Skip to main content

Full text of "Archiv für Anthropologie, Völkerforschung und kolonialen Kulturwandel"

See other formats


s 


Cotttfll  ^ttuivcrsitn  ^ibrartt 

'»  *'•'  — 

’ . • BOUGHT  WITH  THE  INCOME 

PROM  THE 

SAGE  ENDOWMENT  FUND 

THE  GIFT  OF 

Henry  Hl.  Sage 

*.  1891 

A/o^/QC'  


\ 


Digitized  by  Google 


d6e^W' 


loan 


lÄjgi 


Interlibrary  Loar 


■&a 

r*  > 

HS 

UHWf, 

&$ 

ifist&gKJSpr 

1 

ft 

Jg 

Pb 

m 

m 

i 

«ns* 

japs« 

«5» 

' NSfv 

»Wii* 

<C,'&  ir?  *»  J>  i JL-i 

ESsWäIs», 

MWÜ. 

GI\/ 

i 

AUA  v 

V II5 


Digitized  by  Google 


ARCHIV 

KÜR 

ANTHROPOLOGIE. 

ZEITSCHRIFT 

KÜR 

NATURGESCHICHTE  UND  URGESCHICHTE  DES  MENSCHEN. 

Organ 

der 

deutschen  Gesellschaft  für  Anthropologie,  Ethnologie  u.  Urgeschichte. 

Begründet  von 

A.  Eoker  und  L.  Lindensohmit. 

Unter  Mitwirkung  von 

A.  Bastian  in  Berlin,  O.  Fraae  iu  Stuttgart,  W.  Hin  in  Leipzig,  H.  v.  Holder  in  Stuttgart, 

J.  Xollmann  in  Basel,  N.  Bnedingor  in  München,  I*.  BQtimoyer  in  Basel,  B.  Schmidt  in 
Leipzig,  C.  Semper  in  WQrzburg,  I».  Stloda  in  Königsberg,  B.  Virohow  in  Berlin,  C.  Vogt 
in  Genf,  A.  Voas  in  Berlin,  W.  Waldoyor  in  Berlin  und  H.  Woloker  in  Halle, 

herausgegeben  und  redigirt 

YOll 

Johannes  Ranke  iu  Manchen. 


Dreinndzwanzigster  Band. 
Erstes  und  zweites  Vierteljahrsheft. 

(Ausgegeben  November  1894.) 

Mit  oingedruckten  Abbildungen. 


BRAUNSCHWEIß, 

DRUCK  UND  VERIiAO  VON  FRIEDRICH  VIEWEO  UND  80HN. 

1 8 9 4. 


A ir'U?'' 


Alle  Reobte  Vorbehalten. 


Digitized  by  Google 


INHALT  DES  DllEIl'N  DZWANZIGSTKN  BANDES. 

Seile 

I-  Ucbcr  daa  KrlQqdien  der  MüturvOlkcr  die  huiim  XordciiBi  ( Anthropologische  Studie.)  Yon  Dr. 

Ar.  Jacoby,  ProfeaHor  der  Hygiene  in  Charkow.  (Zu  Geheimrath  von  Pot  teokofer*»  60  jährigem 

Doctorjubiläum  initgetheilt ) . . . . . 1 

1L  Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  Von  Kmil  .Schmidt 21 

111-  Vorgeschichtliche  Wälle  und  Wohnplutze  i»  den  fränkischen  Gehict*tlicilen  «1fr  Her/ogth inner 

Sachen -Meiningen  nnd  Coburg.  Von  G.  Jacob 77 

IAL  Beitrage  zur  Anthropologie  der  Sudwec.  Von  Wilhelm  V<il/  in  Bre*!nn ÜZ 

V.  Kopfknoehenfund  in  germanischem  Brandgrabe.  Von  Fr.  Senf.  Mit  Abbildungen 171 

VI.  Bildnereicn  und  Symbole  in  »len  Pfahlbauten  des  Bodcnseegebiete».  Von  Ludwig  Lein  er  in 

Constanz.  Mit  Abbildungen 181 

VII.  Archäologische*  an«  den  Mittelrheinlanden.  Vou  Dr.  C.  Mehlis.  Mit  Abbildungen 183 

VIII.  Ueber  den  Yetoer  Ainoachldel  au»  «1er  ost  asiatischen  Heine  de*  Herrn  Grafen  Bein  .Szechonyi 
und  über  den  Sachaliner  Ainoschädel  de*  kiinigl.  zoologischen  und  anthropologisch-ethnographischen 
Museum»  * u Dresden,  Kin  Beitrag  zur  Urform  der  Craniologic.  Vou  l*mf.  Pr.  Aurel  v.  Törük. 

Director  de»  anthropologischen  Museum»  zu  Budapest,  Mit  6 Figuren 212 

IX.  Die  sudruBsischeu  Juden.  Kine  anthropoinetrische  Studie.  Von  Dr.  S.  Woi**en borg.  Elisabeth« 

grad,  Rggdjgd.  Mit  17  Figuren 211 

X.  Fiudet  inan  in  Schweden  Ifeberreste  vou  einem  Ku|»feral1er?  Von  Oscar  Montcliu».  Mit  10  Figuren.  426 

XI.  Zar  ältesten  Geschichte  de»  Wohnhauses  in  Europa,  speciell  im  Norden.  Von  Oscar  Montelin». 

Mit  4t  Figuren lil 

XII.  Leber  die  Nahrong  in  verschiedenen  Klimatep.  Von  Prof.  I)r.  Carl  Voit.  (Vortrag,  gehalten  in 

der  Münchener  anthropologischen  Gesellschaft  am  30.  November  1894) 4d7 

XIIL  Die  ȟdrustischen  Joden.  Eine  anthropoinetrische  Studie.  Von  Dr.  S,  Weisaenberg,  Kliaabeth- 

grad,  Russland.  Mit  Abbildnngen 221 

XIV.  Upterauqhnngen  Ober  den  Hallstätter  Culturkreis.  Von  Dr.  Mori«  lloernea,  UnivenritäU-Doocot 

m >Vica.  ...............................  i ,,  a . 2Ö1 

Referat«. 

Au«  der  Deutschen  Literatur  • . * 189 

1.  Dr.  A.  Bur  (Geh.  Sanitätsrath,  Oberarzt  an  dem  Strafgeliingni«»  Plötzensee  in  Berlin).  Der 
Verbrecher  in  anthropologischer  Beziehung.  Leipzig,  Tbicmo  1893.  Von  v.  Holder  ....  189 

2.  A.  Bastian;  Vorgeschichtliche  Schöpfungglieder  in  ihren  ethnischen  Klcmentargcdanken. 

Kin  Vortrag  mit  ergänzenden  Zusätzen  und  Erläuterungen  Mit  zwei  Tafelt».  Berlin  1893,  K.  Leiber  19Z 

3.  A.  Bastian:  Der  Buddhismus  als  religiott»philo»ophi*ches  System,  Vortrag,  gehalten  in  der 

Aula  des  kgl.  Museums  für  Völkerkunde  in  Berlin.  Mit  3 Tafeln.  Berlin  1893.  WcidinannVchc 
Buchhandlung  , 128 

4.  A.  Bastian;  Die  Verbleibeorte  der  abgeschiedenen  Seele.  Kin  Vortrag  in  erweiterter  Um- 
arbeitung. Mit  3 Tafeln.  Berlin  1893,  Weidmännische  Buchhandlung.  Von  Th.  Acbelis  . 199 


Digitized  by  Google 


^ P P PPPPPPP 


VI  Inhalt  des  dreiuiulzwanzigsten  Bandes. 

Seite 

5.  C.  0.  Büttner;  Lieder  ond  Geschichten  der  Suaheli.  Berlin  1994.  K.  Feiber.  (3.  Bund 

der  Beiträge  zur  Volk*-  und  Völkerkunde) 200 

6.  A,  Bastian:  ControverBen  in  der  Ethnologie  I.  I>ie  Geographischen  Provinzen  in  ihrcu 
cultnrgcscbichtlichen  Berührungspunkten.  Berlin  1893,  Weidmännische  Buchhandlung.  Von 

Pr.  Th.  Achclis  . 201 

7.  Pr.  Julius  Naue:  Die  Bronzezeit  in  Obcrbayern.  Mit  1'ntcrstützung  des  hohen  kpl,  baye- 

rischen StaaUmitn »tcri um»  dem  loucrn  für  Kirchen*  und  Scluilangelogenheitcn  hcrau »gegeben. 
München  181)4,  Piloty  und  Löhle.  gr.  1°.  292  Seiten  Text,  mit  1G3  Abbildungen  nud  filtern 
Albuin,  in  iL  einer  Karin  und  49  Tah  in 202 

8.  Prof.  Pr.  Sittl-Wiirzburg:  Klnawiftt-lie  Kunstarelinologie,  18.  Halbliutid  «lew  „Handbuch  der 

klassischen  Altcrth  ums  Wissenschaften*  von  Pr.  Iwan  v.  Müller . . . . 2<  >3 

9.  Pr.  Ernst  Krause:  Pie  nordisch«  Herkunft  der  Trojasagc.  Glogau  1893.  Mit  12  Abbildungen. 

Von  Pr.  W.  M.  Sch  »nid All 

10.  Pr.  Kran/  Stn  h Im  an  n:  Mit  Kinin  Pascha  in*n  Herz  vmi  Afrika.  Im  amtlichen  Aufträge  dir 

Colonialabtheilung  des  Auswärtigen  Amtes  herausgegeben.  WH  Seiten  Text  mit  300  Illustra» 
tionen  und  2 Karten.  Berlin  1894  (Dietrich  Reimer)  209 

11.  Pr.  Oscar  Hhuhiiiii n:  Pun  li  Mas«nihmd  zur  N'ihiuelle.  Seiten  Text  ruit  Hi7  Illustrationen 

und  einer  Karte.  Berlin  1*94  (Dietrich  Reimer) 209 

Aue  der  IraüiriiMfri-hon  Literatur,  Von  Georg  Baseball  . 211 


1.  LAnthrupulogie  fmateriaux  ponr  rtiistoirc  de  l'liomnie.  n-vue  d’unthropologie,  levue  d'etlinu» 
graphic  — reuni»)  sous  la  direction  de  M.  M.  Cartailhac»  Hamy,  Topinard.  Tome  111,  Paris 

1892,  C».  Masson 211 

L j&rnile  Carteilhac:  Armand  de  tjuntrefages  de  llreau,  avec  un  portrait  bors  texte 211 

2.  Marcellin  Boule:  notca  sur  1c  remolissairc  <lcs  cavcnma 21 1 

JL  M.  le  general  Pothior:  Tumnlus-dolmen  de  Marque* Ppsbus  (commune  d’Azcreix,  Haute*» 

Pyrenees)  fouillc  par  21 1 

4.  Collignon:  cotnidcration*  generale*  Mir  raw-sociation  respcctive  des  curactcrc*  anthro» 

uoloiricntcs 212 

iL  P.  Gault:  Position  ethnologiuuo  des  pcuples  du  Ferglianah 212 

G.  E.  T.  Hatny.  quelques  mot»  Mir  une  atatne  de  landen  einpiro  egyptien  et  sur  un  portrait 
n'iJinimcDt  fait  en  Italic  . . . . . . . 212 

7.  Ch.  Lemire;  ka  anckii*  <l'-s  Kium*  cu  Ami  am  d hu  T^ukia  , , . . 212 

8.  C.  Paris:  les  ruines  tjames  de  la  Prnvince  de  ^uang-\nm  iTonrane) 212 

D.  G.  B.  M.  Flamaud:  notc  sur  les  Station*  nuuvdlcs  ou  peu  conuue»  de  Picrrcs  ccrites  llladjnt 

Mcktouba),  deswins  et  insoriptiona  rupe«trc*  «ln  Sud-Oranois 213 

P.  Lefcv re-Pontalis:  note  sur  l’ecriture  des  Khas  indo-ohinois 213 

Hannezo:  uotc  sur  des  sepulturcs  pheuieieus  de  cou  verte*  pre*  de  Malicdin  (Tunisie) 214 

R.  Collignon:  craues  de  ln  neeropoln  phenieienne  de  Mahedia  (Tunisie) 214 

L.  Laloy:  un  cas  nouveau  de  pnlymastie  214 

E.  Troucssart:  les  primates  tertiaircs  et  Hiomnic  fossile  sud- americain 213 

Salomen  Keitiach:  letain  celtique 213 

P.  Topinard:  l'anthmpologie  du  Bengale,  ou  etude  des  documcnts  anthropoinctriqucs 

recneillis  par  M.  Risley 213 

G.  de  Lapouge:  erane*  de  gentilshommes  et  cranes  de  paysans,  Notre-Dame-De  Londres 

(Hörault) 21ü 

L.  Siret:  nouvclle  campaguc  de  recherchcs  arcbcologiques  en  E^pagne.  La  fin  de  Tepoque 

neolithique 21fi 

E.  Cartailhac:  Tage  de  la  pierre  en  Afriquc.  Premiere  partie  Egvpte 217 

Marcellin  Boule:  une  excursion  dans  le  quaternaire  du  nord  de  la  France 218 

R.  Verneau:  nouvclle  decouverte  de  sqnelettes  prehistoriques  aux  Baousse-Roussc,  pres 

de  Men  ton  218 

Th.  Volkov:  rites  et  usages  nuptinux  en  Ckraine.  ftn  2111 

P.  Topinard:  de  IVvolution  des  molaires  et  prcmolaircs  cliex  les  Primates  et  en  partieulicr 
ahei  rhommc  . t.i  i . i > i i . « t . > 2111 

24.  Mcyners  d’Estrey:  etude  ethnographiqne  sur  le  lezard  chez  les  peuplcs  nialais  ct 

Polynesiens 220 

23.  Otto  Ammun:  la  Eckctimi  uaiardlt:  idiis  l’liL>müi»  220 


Digitized  by  Google 


Inhalt  des  dreiundzwanzigsten  Bandes.  vir 

8*1 1« 

II.  Bulletin»  de  la  Societ«  <l‘Anthropologi«  de  Paria.  Tome  ül  (IV.  »rnc).  Pari»  1892,  ti.  Maaaon, 
editeur 220 

26.  Sitaung  vom  7.  Januar  1892,  Hordier:  le  »ifflet  chez  le«  peuplos  primitifa 220 

27.  Sitzung  vom  21.  Jatiuar  1892.  A.  Virc:  tumulus  de*  cuvironn  de  Clameey  (Xievre) 220 

28.  P.  Serieux:  de»  formet  divcrwii  d’igraphie»  et  en  partieulier  de  Tayraphie  d'origine  »cnsoridle  221 

29.  Gaillard:  1c  dolmen  de  la  pointc  du  C'onguel  » Cjuiberon 221 

3t),  P-  Nnel:  trau^fonnutionw  snm’-xivrtt  ilatm  In  cim»truetirin  den  co<im,i»  de  idirygane» 221 

81.  Sitzung  vom  4,  Februar  18!>2.  II.  firoa:  eräne»  ct  enei‘i>h>le  oceanieu« 221 

32.  Variot:  obwervation»  «ur  au  eryptorehidc 221 

33,  I»»»urat:  difformite*  multiplen  che/,  un  enfant  221 

:*1-  (i.  UtilllCr.  lk  lii  tailk  dmiH  IVrroiiili^riwjnl  d'Kvresx 

35.  Reguault:  cranea  dlndien»  du  Bengale *. 222 

86.  Zell«:  le»  Kodia’a 222 

37.  M.  K.  Gaillard:  le  mcnliir  el  le  dolmen  du  Koch*  Priol  tt  Quiberon 222 

38.  Sitzung  vom  18.  Fgbrtttr  1^‘>2.  Ollivier  lleaurrtf  ard:  giiiando^gOOpgg  ft  Ctrigjttre^jjigttW  222 

39.  J.  de  Morgan:  Irr  neeropole»  du  l^enkoran 223 

40.  Lctourneau:  aur  lex  monutneut*  mpgul»thir|ue»  en  Abyaninie 223 

41-  Ar  Viri-.:  g‘k‘>.  kill«-’*  de  h v»)>«‘-e  «ln  l.uuain « , , 223 

42.  Lori«  Melikoff:  etudos  antliropt>inctri<iueg  nur  le»  prost  ituee«  et  les  voleure«  par  Mn»». 

Paul  ine  Tarnowsky 223 

43.  Azoulay:  nuelle  c«t  la  roeilleure  de«  methode«  <lc  caleul  des  imlicoa? 228 

44.  Sitzung  vuin  3.  Mär*  1892.  Variot:  atnputation  complete  de  la  verge;  con«ervn1>on  de  la 

l»ui««atn.te  genitale  de  In  feeotidite 224 

45.  G.  Hcrvf:  de  Tindicp  cephalium?  en  Fratiee  pendnut  la  periode  ueolitliiquo 224 

40.  A.  Lcfevre:  mn>er«titiuii«  et  orai««ni«  de  la  Champagne  nt  de  la  Brie  225 

47.  Sitxnng  vom  17.  Mär»  1892.  1*.  Kaymond:  le  prehiatorigne  de  lony  de  la  ri viere  d’Ardeche  225 

48.  Godel:  repousoB  au  guetdionnniru  de  aociologie  et  d’etlmographie.  (.V*te  occidentule  d’Afriguu. 

Blflg  SflMiMI IIJl..^lll . ....  .........  ....  ...  . ..  ii  .......  ..  ................ .i.  225 

49.  Collign  ou:  projet  «rentente  internationale  »u  wujet  den  reeiicrchcs  anthropometriguc«  dan« 

ka  ‘JoiiBt-il*  d«:  n-viakii , , - • , » « . , * MB 

50.  & Schont:  «ppulture  neolithigue  de  Chätons- nur- Marne  . . . 226 

51.  Sitzung  vom  7.  April  1892.  Ollivier  Beaurcgard:  Kgypte  ct  Ktlii«>i»ie,  Axonni 226 

52.  Vouville:  atelier»  et  Station*  de  lViKKine  neolithigue  dan«  lew  depirtcment»  de  IXMae  et  de 

rAiimp . 920 

53.  F.  Kegnault:  du  röle  de»  nnmtagne*  «Inns  la  tlfctrihution  de*  raee» 226 

54.  Manouvrier:  etudo  nur  le  eerveau  d'Kugene  VV-roti  et  «mr  hpp  formation  fronto-limhigue  . 227 

65.  Sitxnng  vom  21.  April  1892.  Variot  et  Bezanyou:  indepcnd&ncc  de  1»  »perinatogeneae  et  de 

la  g^cr^tion  te»ticuUirc  propremeut  dite 228 

56.  Lajard:  la  race  Ibere  (rr»nn'a  den  Canaripns  et  de»  At;orog) 228 

67,  Sittung  rom  6.  Mai  1892.  Kahou:  wex«digiUire  atteint  de  »yndaetylie  partielle 229 

58.  P «•  d a r t : eotrodactylie  «juadruple  dea  pied»  et  des  mainn  we  tranamettant  pendant  trois  generation»  230 

59.  Reg  na  ult:  une  obyorvation  de  pied  pr^hcugilc  230 

60.  £.  Petitnt:  la  yppnlture  dolmeiiigut»  ilc  MareniMea-Meiinx  (Seine «ct- Marne) 230 

61.  8iUuag  vom  19.  Mai  1892.  G.  Herve:  le  crane  de  Canstadt 231 

62.  Bedart:  nuelque«  cas  rares  d’anomalic»  mntculairei»  ob»crvea  a Toulouse  au  Laboratoire 

dauak>mi«:  . , , , , , , i ....  i 5 « . ..,•«.»•».»«»  r . , l , i i , . . 231 

63.  Sitzung  vom  2.  Juni  18t»2.  Mnnouvrier:  suuelctte  huinain  de  IVpogue  galloromaine  decouvert 

4 Ai« -nn- Provence 291 

64.  Manouvrier:  dintiociatiou  »le  lVxocnuK*  <n  lamelle»  olmervee  aur  un  träne  <le 

Tepogne  neolithigue ...  231 

65.  A.  ÜErtiliün:  tabl'.-uu  de*»  uuau^L-h  du  l'iri^  Immaiu . . 231 

66.  0.  Herve:  erüne  de  jenne  gorille 231 

67.  A.  ilc  Mortillrt:  exr«;ricpces  9iir  la  taille  de  wilex 231 

63.  Cift|>itiin:  objeta  de  pur u re  de  l'Ogovut* 231 

69.  Ulli  vier  Beanregard:  cu  Iller«  du  moyen  äge  231 

70.  Itahon:  la  taille  huuiaine  aux  epoqu«*  prehiatorii|Ucii 231 

71.  Sjtguntf  vom  15.  Juni  1892.  Zelmte  Traii»fnrini»ten-Confereiix.  Jul.  Vinaon:  Involution  (lu 

Banddhliafl . .........  ..........  232 


Digitized  by  Google 


VIII 


Inhalt  «los  druiunilzwanzigsten  Bandes. 


M-Mt« 


72.  Sitzung  vom  lti.  Juni  1802.  J.  de  Urettes:  on'tnc  tTIndk»  attriliue  a utt  wujet  »yatit  appar» 

tenu  ii  la  trilm  des  Tair'mna»,  Sinnt  Nevada  »Ir  Santa  • Martha,  lt>puhli<iue  d<-  Colotnhie 
(Amernnte  eentralo) JiJ 

73.  Piette:  l*eqpide  tachete  de  Lonrdea 232 

74.  »Sitzung  vom  21.  Juli  1602.  Xaborowsky:  owsement  tle  balwcnotu»  drague  par  lc  Challenger 

i ncise  comnift  o-nv  de  Monte -Aperto  , 232 

76.  F.  Regnaalt:  Präsentation  d’uno  hotte  primitive 232 

70.  Ct.  Je  Mortillct:  prc»entntion  du  monlage  d'nn  fragment  de  »iMi-hoin-  de  Hinge  fo«.«ilf  , . . 232 

77.  Magnan  et  fialippc:  accumnlation  de  stigmatoa  physiguew  che/  un  debile  ........  232 

7K  Wsevolod  Kroulowsky:  etude  de»  osaement»  recueilli»  da»»  lo«  sepultures  neolilliigne»  de 

Clhähnm -mir -Marne  et  da  Mimmil  -Jim- Mennx  . ....................... 2.12 

70.  Sitzung  vom  6.  Oclober  1802.  Schmit:  objet»  neolilhiquos  recucilliw  dun«  1c  dolmen  da  ln 

Croix»  dcs-Cosauuca  » Chälons-sur- Marne 243 

*0.  CI.  Kuhbens:  ohjets  provenant  tle  Ix  Station  gallo -romaine  «io  Wimcreux  pre*  de  Iloulotrnc« 
Rtir-Mer  i . 21J 

81.  Manouvrier:  nouvelle  etude  nur  le  aillon  aom-frontal  intra-limbniu»1  et  nur  la  fnsiou  du  lobe 

dn  corpa  calleux  arcc  lw  lobe»  a^jiccnt» 233 

82.  G.  Hcrve;  «luelti»«*  superstition»  du  Morvaii 233 

83.  Sitzung  vom  2»>.  Octobcr  1802.  Itaveluy:  renscigncmcnts  »tatistinuog  conccrnatit  Ich  pro» 

prietea  bnties  de  la  France 233 

84.  Magitot:  monlagen  de  5gjjj«  rec»riHin  nur  de»  cagot»  de  Salie*-de- Be arn 233 

85.  Vauville:  enccinte  <lo  Cuiae-Cavotte  (Oise) 234 

Ni.  Vauville:  rgttggigggmCPto  Mir  Ir*  uH«r»  e<m  verte*  f<millren  dam  len  tj^trtcmcnU  de  l'Awie 

ft  »Ir  rOiM«.  Allee  cou  verte  et  atelier  iteolithigitc  dp  Serchcs  (Aisne);  Station  gallo- romaine 
da  Serchfia  . . . . ^ i.  . ^ ^ ^ 2dl 

87.  Capitan;  evolulion  morphologigue  de  la  »cic  en  »ilex 234 

88.  Sitzung  vom  3.  November  1802.  Manouvrier;  lc  cervcati  <Tun  Polynesien  .........  234 

KO.  <».  de  Mortillet:  imthropidogjr  de  In  Haute  • Savnie  234 

90.  8iteung  vom  17.  November  1802.  Hcrve:  un  ex»  de  synostoae  precocc  de  la  sagittale  ....  215 
01.  A.  Vire:  village  neolithique  do  la  Roche-au-Piable,  pres  de  Tesnieres  (Seine -et- Marne) . . . 235 
t>2.  Sitzung  vom  24.  November  1^>2.  N'euvieme  contV-rem-e  Uroca.  /abo r o w i»k  y : iliHparit«  s et 

avi:iiir...ik-’t.nu:i^-liümaim:a . . Üä 

03.  Sitzung  vom  1.  lX*cen»ber  1802.  Xadaillac:  la  figariue  de  Xampa  . « 235 

t<4.  Hovelac<iue:  rochereKe»  anthn>iwil»gi<|iu^  dann  le  Morvan 2-i5 

95.  Manouvrier:  etnde  anr  le«  variationg  moryhologiimea  do  la  ditphywe  frmorale  che» 

l'hnnime  235 

*.»8.  Sitzung  vom  16.  Pg^nibgr  1kQ2.  Bertholott;  gxpjorntion  antkropolog^no  dg  k Khrogmiric  29fo 

97.  J>e  CloHmiulcuc:  «lolinen  den  ricrrea-I'latea  t;n  Iyncmariaiiu»^ 235 

QH.  GuibiTt:  evolntitni  n>i,htale  et  ini»TOi:f|dialif 238 

IJ1.  Mtimoires  de  la  »ociet«-  d’anthropologie  de  l'ariy.  2.  nene,  tome  4.  troisn-me  faacieule.  Pari»  18*>2.  2: Mi 
00.  G.  Carlier:  rerlifrcln-s  anthropoim'triimfB  nur  la  croiswance , intlucnec  de  rhygirue  et  df* 
exercicea  phyaiqnes  (10407  nbaervation«,  peacea,  mepturationn  du  perimetre  thoracique  et  de 
la  taille  faiteg  ilatin  loa  ccoles  iTcnfaatB  de  tronpe  de  Montreuil  et  de  Saint-Hippolyte  en  1888, 

1887,  18S8.  1980  1k!Hq 238 

100.  Manouvrier:  la  detennination  de  la  taille  daprea  leagranda  oa  dearoembrea.  VonBuichan- 

Stettin 237 

Ans  der  RuB«iachen  Literatur.  Von  L.  Stirda.  230 

1.  iS.  X.  Jaacbtaohinaky,  Proaector:  Ein  Beitrag  aur  Frage  nach  den  anatoiniachen  Eigen» 

thümlichkeiten  metopiacher  Schädel.  Waraehau  1803.  37  Seiten  8*.  Ana  den  Warschauer 
rnivcrpikttsnaclirii'litei]  1*03,  No.  1.  In  rnnsiaelier  Spraclie  2'»0 

2.  A.  Tarenettky,  Prof.:  Weitere  Heitrige  »ur  Craniologie  der  Bewohner  von  Sachalin , der 

Ainos,  Giljiikcti  nnd  Oroken.  St,  Petersburg  1803.  45  Seiten  4*.  (Memoire«  de  Tacadfuno 
Imperiale  den  Science*  de  St.  Peterabonrg,  VH.  Ser..  Tom  XL1.  Nr.  0) 243 

Ein  Schreiben  (i.  ilc  Mortilkt'a 247 

Ana  der  dentsch-aprachigen  Literatur 485 

II.  Sociale  l’ntfrlaxen  für  rechtliche  Instiitttiimeu,  (Berlin  1804,  Weidmann^chc  Rnclihanrllung)  . . . 485 

III.  tTebcr  Fetiache  und  Zugehöriges.  (Berlin  1804,  Weidm.) 486 


Digitized  by  Google 


Inhalt  des  dreiundzwanzigsten  Bandes.  IX 

St'l!» 

IV.  Fragestellungen  über  Finalnraachcn.  (Berlin  1894,  AVcidtn.) . . . . ♦ . ♦ * • ♦ • * • _•  • * • « • ***> 
Indonesien  oder  «iie  Inseln  de*  malayisclien  Archipel)»:  Java  und  Schlimm.  Mit  fünfoi-hn  TafeTuT 

(Berlin  1894,  Ferd.  Düinmlcr) ...........  ■ . • . . . » • . * . . . 487 

Die  samoaninehc  Sohöitfungsaage  und  Anschließende»  ans  der  Südwoe.  (Berlin  K.  Fclher)  . 488 

Zur  Mythologie  und  Psychologie  der  Nigritier  in  Guinea,  mit  Bezugnahme  auf  Hlc- 

mentargedanken.  Mit  einer  Karte.  (Berlin  1894,  Geogr.  Vcrlagwlinndlung,  Dietr,  Keimer)  . . . 488 
1,  WesUrmarck,  K.:  fionchichte  der  menschlichen  Ehe.  Auw  dem  Englischen  von  L.  Kätscher 

und  B.  Grauer.  XXXVII  n.  589  S.  Jena  1893,  Costenoble,  12  Mk 489 


Aus  der  Italienischen  Literatur.  Von  I>r.  Georg  timchan 400 

I.  Archivio  per  rAntropologia  e PKtuologia,  organo  della  Sonietli  Italian»  di  Antropologia,  Ktnologift 


iatit.  nu per,  in  Firente.  Ventiducaiino  volume.  Firenxc  1892.  Bd.  XX  « * 4110 

1.  Ezio  Marri:  Sulla  form»  dei  hacini  in  razzo  diverse;  t4?ai  di  lauria 490 

2.  Kodolfo  Panicbi:  Ricerehe  di  craniolugia  wusuale 491 

3.  Paolo  M>nteg»ta:  I canoni  acientifici  dell*  arte  drnmmatica 492 

4.  L.  Moschen:  1 caratteri  fiaici  ei  le  origine  dei  Trenlini 492 

5.  G.  Mingazxini:  Snl  »igniHealo  murfologico  del  prr>cc»wu»  rann  mandihularis  nell’  uomo  (apofisi 

lern u rin i ca  di  Albrecht)  enn  le  tav.  I.  u.  II 494 

6.  Girolamo  Donati:  Fna  tavoletta  augurale  indiana 495 

7.  Filippo  Vercellio:  Soll1  apofiti  maatoide.  Teai  de  lanrea 433 

8.  P.  Mantegazza:  1/antropologia  nell*  insegnomeoto  universitariu  e rantropometria  nella  acuola  490 

9.  Enr.  Giglioli:  Gli  Hci-Tiki  dei  Maori  della  Nuova  Zelauda,  colla  tav.  VI 496 

10.  F.  Berte:  II  Utnaggio  di  Sicilia  in  rapporto  alla  reaiatema  psiebioa  « . . . . 496 

11.  8tan.  Bianchi:  I geni  frontali  e le  areale  »opraecigliari , stadial»  nei  crant  dei  deligoenti« 

degli  alicnatj  e dei  normal  i 496 

12.  En  gen  io  Tan  Ei:  Ln  frswura  orbitale  inferiore.  Coli,  tav.  VII 497 

13.  Alb,  Cocchi:  Rieerche  antropologiche  sul  Torus  palatinu* 498 

14.  Jacopo  Dauielli:  Studio  aui  cmni  Bengaleei  oon  appunti  d’etnologia  Indiana 496 

16.  Sergi:  Sugli  abitante  primitivi  del  Meditorraneo 498 

16.  Zainpa:  Fucgini  ed  Araucani 499 

17.  Kaf.  ZaniDft:  Delle  atmtualie  nella  untrunologia  criminale 500 

18.  Jacopo  Danielli:  Studio  aui  crani  Bengale»!  con  appunti  detnologia  Indiana.  ( FortseUung 

von  Nr.  14.) 500 

19.  Corrado  Ferrarini:  Sttljg  varieta  delP  apertura  pirifornie  uman» 601 

20.  F.  v.  Lu  weh  an:  La  posizione  antropologica  degli  Kbrei 6QI 


II.  Bullettino  di  Paletnologia  Italiania:  Fondato  da  G,  Chierici.  L.  Pigorini  e I*.  Strobel,  diretto 
da  L.  Pigorino  o I*.  Strobel.  Collaboratori  P.  Castelfraneo,  A.  Issel  e P.  Orsi.  Serie  II, 
Toino  VIII.  Anno  XVIII.  Parma  1692  601 

21.  Orai:  La  necropoli  aicnla  di  Caatellucio.  (Fortsetzung  in  lieft  5—6) 601 

22.  Iaaol:  Cenno  di  olconi  manufalli  liiici  della  Liguria 602 

23.  Giov.  de  Cobelli:  Scoperto  preiatoriche  nel  Roveretano  (Trentino) 603 

24.  Pigorini:  Tombe  preroinonc  di  Correggio  nella  provincia  di  Reggio-Emilia.  Con  tav.  VIII  . 603 

25.  Dom.  Lovisato:  .Vota  guarta  ad  utia  pagina  di  preintoria  aarda 604 

26.  Onit  La  necropoli  di  Caetellocio 604 

27.  Orsi:  II  sepolcroto  di  Tremenzano.  Ton  tav.  I und  II 604 

23,  Amcraat?.:  C&Yerng  de)  Fiu§k^;  t x t . 604 

29.  Caatelfranco:  Fondi  di  ca panne  e potzi  del  Vhft  nel  Piadeneae  606 

80.  Colini;  Marte Ili  o mmzuoli  litici  con  foro  rinYcnuti  in  Itolia.  605 

31.  Pigorini:  Tazza  fittile  della  prima  etä  del  ferro  rlnvenuta  in  una  toinba  di  Veio 506 

Crania  helveticn  aotiqna  nach  der  natürlichen  Methode  elaaaificirt  von  I*rof.  G.  Sergi  an  der 
UnivertitiU  Bom.  50ü 

Av»  der  UnHjii6cfegB..Likrftlar.-*--  • , , , , 

Der  IX.  Ru»f  jache  archäologische  Congres»  in  Wilna  1893.  Von  L.  Stic  du  (Königsberg  i.  Pr.)  . . . 509 
L Profeaaor  W.  J.  Sawitnewitach:  Pie  Formen  der  Beataltung  in  den  Kreiaen  Mogyr,  Ret- 

»chitxa  und  Bobrinnk  (Gouv.  Minek) 509 

2.  P.  Ant onowitach:  Itie  Beerdigungsty],en  der  (»ritlier  der  Radimitschi 610 


Digitized  by  Google 


p|j  {j  ^ ppp^FFPP 


X Inhalt  des  dreiundzw.inzigsten  Bandes. 

S*if 

3^  M.  W.  Fürssow,  Depntirter  des  Statistischen  Amtes  in  Mohilew,  berichtet  über  Ausgrabungen 

von  Kurgmicn  in  fünf  Kreisen  <!»•»  G<mv.  Mohilew  im  Jahr«-  1*92 '»ln 

4.  8.  \V.  Ljuba-Radairainsky:  Di«?  Altcrthumer  der  Steinzeit  im  westlichen  Wolhynien  . . . 511 

5.  Fnrat  P.  A.  Putjälin:  Die  Steinmcsaer  und  ihre  Formen  . . . Ml 

6.  L.  K.  8hitin*ky.  Per  heidnische  Bogljtowghte  beim  Dürfe  Gr.  ltykan  (Kreta  Puhionkaj  . '>12 

7.  W.  J.  Ssiaow:  Feber  den  in  der  Nah«  von  Moskau  befindlichen  „Pjakowo  Gorodischtschc*  . &12 

8.  A.  W.  Scliwanow:  Bericht  über  die  Aufdeckung  einer  Degräbniaastatto  bei  Rjäsan 513 

1L  Professor  Bezzonbcrgcr  (Königsberg  i.  Pr.);  Feber  die  vorgeschichtlichen  Altcrthnroer  Out» 

prenaaena.  (In  deutscher  Sprache) , . . 514 

10.  D.  X.  Auutschin:  Icber  tlio  Spuren  der  Trepanation  des  Schädels  wahrem!  der  vorgr.sohirht- 

lichitu  Zeit  in  Rußland  .......... Mi 

11.  Frau  J.  X.  Molnik:  Fclicr  Werkstätten  zur  Buarl>citung  von  Steingcrathen  im  Dnjfpr» 

hax.<in 515 

Graf  de  Flcnry:  lieber  die  llcgräbniaaplätxc  der  „Jatwügen“ 51a 

S.  J,  Sluzkj;  „Feber  die  Stein  Figuren  (Kamcnjja  Baby)** 515 

Pie:  „Bemerkungen  über  die  tschechische  (böhmische)  Archäologie* olli 

A.  A,  Spizyn:  „Allgemeine  Fehcrsicht  über  die  owtslavinchün  Kurganaltcrthumcr" 5 Hi 

G.  Cb.  Tatur:  , Leber  di«  Kurgtne  Im  Gonv.  Minsk* all 

W.  11.  Antono  witsch:  Kino  Bemerkung  über  gefärbte  Skelette 511 

J.  A.  Linnitschcnko:  „Feber  die  Stadt  Glinsk  und  ihre  AlU-rUmmcr* 518 

L.  Stieda,  Professor  in  Königsberg  i.  Pr.:  Feber  die  Benennungen  der  Pelzworkgorten  zur 
Zeit  der  Hansa  ....  .......  ......  ...  .......  ^ ^ . ..  ..  . . . . > ..  ..  ..  . ..  . ..  ± 518 

G.  A.  Wisgcndorf:  „Uebcr  die  Lage  des  Warügiachen  Koaslaada“ 518 

Ch.  X.  Jascbtschurschinaky:  „Feber  die  Verwandlungen  in  der  weissrussi wehen  Sage**  . . 518 
A.  W.  Lonninow:  Geber  den  Knjaa  (Fürste^  Ljubart  Feodor  Olgerdowitach  und  dessen  Nach- 
kommen, die  Fürsten  Sanguschki 518 

Profcaaor  Kirpitachnikow:  lieber  dag  Palladium  Conatantinopela . . . 51a 

N.  P.  Avcpariua:  Feber  die  Plomben  von  Progitachin 518 

E.  F.  Orlowaki:  Feber  Hi«  Gründung  der  »Stadt.  Gradno  . . ♦ . 51k 

J.  P,  Filewitacb:  Feber  da«  ugrifreh«  Russland  und  die  damit  verbundenen  Wissenschaft» 

liehen  Fragen 518 

A.  W.  Longinow:  lieber  die  verwandtschaftlichen  Verbindungen  der  ruaeiaohen  Fürsten  mit 

dem  ttgritchcn  Königs hause 511) 

A.  .1.  Soholewsky:  Feber  die  Benennungen  von  Ortschaften  und  ihre  Bedeutung  für  histo- 
rische Ethnographie 519 

Ch.  .1,  Po |n>w:  Wo  lag  die  Cha*arcnhurg  SarkelV 519 

W.  W,  Sualow,  Akademiker  und  Architekt:  Feber  die  Kathedrale  aor  York  lim  Dg  Chriiti  im 

Mirtixh’ Kloster  zu  Pskow  (Pies kau) 511) 

N.  W.  Prokowskj,  Professor:  Fl-Wi’  diegclhc  Kirche  vom  küustlcrischeu  Stapdpunkte - . . . 529 

X.  J-  Petrow,  Proferfaor:  1 »her  die  Muny.en  de»  Kiewwhen  Fürsten  Isjiialaw  Jaro»la\»itseh  . 52Q 

A:  Jefimiiliküi  Leber  altruasieche  Gerichte  > 520 

J.  A.  Linnitachenko:  Gemeinden  in  Südweat-Kusaland,  die  auf  Grundlage  dea  Walachischen 

Rechte»«  gebildet  waren 520 

A.  J.  Je  firnen  ko:  Zur  Frage  nach  dem  FendalUmuB  in  Westrusaland  und  in  LittaugP  . . . 520 
X'.  J.  Tachiahovr;  Ueher  die  aymboliachen  Recht  »gehr  unchc  bei  der  Hochacit,  mit  besonderer 

Berücksichtigung  de«  Goav.  Jaroalaw.  (Kreit  Roatow  und  Ugliach) 520 

S.  F.  Platonow:  Feber  die  Bezeichnung  „Ogniachanip** 520 

K,  P.  G u ko  w«kj.:j;eher_ive-^  d^..hlüdl.Äü.\vü^_,_._,  52Q 

J.  A.  Kulakowsky:  Ucber  die  Fresken  der  Katakomben  in  Kcrtsch 52U 

M.  W.  r>ownar-8at>°l»tki;  Zur  Frage  nach  der  Gottheit  Lei  (verlesen  durch  A.  .1.  Snbo- 

lewRki)  520 

4L  X.  J.  W cHHelowakj:  Feber  Hitariachen  Eioflusa  auf  das  ruwaiache  GeaimdtBchaftaceremouieH 

bia  zu  Peter  dem  Grossen  521 

42.  M.  W.  Furaaow:  Feber  das  weiasruaaiache  Fest  ^Swptscha“  (verlegen  durch  S.  Th.  Platonovr)  521 


vorigen  Jahrhunderte  . . . . 621 

44.  X.  8.  Troitzky:  Der  Gesang  der  Geaatigc  (daa  Hoho  Lied  Salotnonia),  die  Fresken  der  Kathe- 
drale ru  Maria  Himmelfahrt  (Capcnskj  8eobor) 521 


Digitized  by 


Inhalt  des  drciundzwnnzigsten  Bandes.  XI 

45.  Professor  N.  J.  Petrow:  Heber  neue  archäologische  Kntdeckungen  in  Kiew;  insbesondere 

über  di«  neu  entdeckten  Fresken  Jur  Kiewer  Sophien-Kathedralc 621 

46.  W,  0.  Wassiljcwsky : Wann  lobte  Human  S I adko  pc  w et z'.'  (Autor  kirgfatjebgr  Gcgtogg  uml 

Hymnen) 521 

47.  N,  J.  Petrow:  lieber  das  Hil<l  der  MuttcrgoUc»  von  Kupjätischi 521 

48.  M.  N.  Herenclikow;  Jeh'Oft  Puwlowna.  (irossfnrstin  von  Id  t tauen  uml  Königin  von  Pole»  ■ . 521 

49.  J.  P.  Saosone witsch:  r«ber  den  rrsprnng  der  großrussischen  Itylinen 521 

50.  P.  J.  AVlftilimirow:  Neue  Beiträge  zum  Studium  der  literarischen  Thüligkcit  <!»•-*  Kumten 

A . K u r h s k i 522 

51.  A,  J.  Sobolevrskj:  Die  Kigcnthümlichkeitcn  der  russischen  l Übersetzungen  aus  der  vortuungo« 

ltSUk'JIi  ZlTi!  ; « «...  i . « . » 1 : , , , t i i » i » . » . 522 

52.  M.  .1,  Sokolow:  Slavon isehe  Text«'  des  apokryptmehen  Huches  Henoch 522 

53.  E,  Th.  Karskj:  Wan  ist  die  alle  west  russische  Mundart? . . 522 

54.  A.  K Pr *•  m ti  i itko  v»  : Dir  Moskuuer  nironikens:imnilmig<-n 522 

55.  P.  \V.  WlaJimirow:  Zwei  Denkmäler  der  russischen  Literatur  des  XVI.  Jahrhundert*  . . . 522 

66.  Baron  de  Bave  übergab  dm  Coiurres*  eine  Anzahl  Druckschriften  etc 522 

67.  Prof.  E.  P.  v.  Stern  (Odessa):  Bemerkungen  zur  Geschichte  Qlbia’s  522 

58.  Th,  Uspensky:  Die  Gothenfrage 522 

59.  A.  F.  Moraaynaki:  l'eber  den  ,Kriwcu  (den  sogen.  Keuerpriester  der  Idttauer) 522 

64).  Ant.  Kotachubinakj:  Die  littauiscbe  Sprache  un*l  unser  Alterthum 523 

61.  A.  N.  Lwow:  lieber  das  Archiv  der  griochisch-unirten  Metropoliten  in  8t.  Petersburg.  . . . 628 

62.  J.  J.  Wasailevr:  Daa  Archiv  des  früheren  Kigaschen  (ö  neralgouveriieroenta 523 

63.  Prof.  A.  D.  Beljäjew:  lieber  die  Einrichtung  archaologisch-cthnographischer  Museen  ...»  523 

64.  W.  N.  Storoahew:  Die  Mo*kowi*che  Regierung  in  Wilna  während  de«  XVII.  Jahrhundert*  . 523 

65.  A.  J.  Pawlinsky:  Ueber  die  Wojewodschaft  Podlächien  während  des  XVI.  Jahrhunderts  iu 

geographischer  un<l  statistischer  Hinsicht 523 

66.  A.  J.  Marke  witsch:  lrclwr  die  Volksatannne,  die  in  alter  /eit  atu  Schwarzen  Meere  lebten  . 523 

67.  J.  F.  Kratachowakj:  Zur  Geschichte  de»  alten  Wilna 523 

68.  W.  B.  Antonovr itach:  Geher  die  Bronzezeit.  im  Gebiet  de*  Duiepr 523 

69.  D.  J.  Samok  wassow:  Ueber  die  Organisation  und  die  Thätigkeit  de*  t’entr&lagufiiv»  für  alte 

Acten  in  dun  wiallichcn  Gunverncmente 525 

70.  L.  Pajewekj:  Skizze  einer  Geschichte  «1er  Stadt  Brest  525 

71.  P.  J.  Tichowsky:  Das  Sinken  der  Volkspnesie 626 

72.  W.  A.  Bagorodizky;  Zur  Frage  nach  dgp  gemischten  Sprachen 525 

73.  W.  M.  Ploschtschansky:  Hoher  die  Wtesten  Aden  de»  Wilnaaclien  Centralarchiv»  etc.  . . . 525 

74.  Sw  M.  Korelin:  Die  ersten  Schritte  der  clwiiwheB  Archäologie 325 

75.  W.  S.  WasMilcwskj:  Wo  bcfaml  sieh  das  „Krivoi  Samok*  genannte  Schloss  in  Wilna?  . . . 525 

76.  Baron  de  Baye  (Paris)  (in  französischer  Sprache  in  einer  ausserordentlichen  Sitzung):  Heber 

die  Behälter  für  Reliquien  in  Aatorga  (Spanien) 625 

77.  Graf  Flcury  (in  französischer  Sprache):  Hoher  die  Kirche  des  heiligen  Michael  iu  Lomeha  . 525 

78.  Fürst  F.  A.  Putjät  in:  Kin  Verglich,  die  Gegenstände  der  Steinzeit  in  Knsaland  zu  ordnen.  . 525 

79.  Graf  Fleury  (in  französischer  Sprache  in  einer  ausserordentlichen  Sitzung  vorgetragen):  l'eber 

ein  ucolithischus  Stund  Inger  in  Kemna 525 

Au»  der  Englischen  und  Amerikanischen  Literatur 526 

W.  Towmcud  Porter:  Thu  Growth  of  the  St.  Louis  children.  (Transaetions  of  the  Academy  of 

Science  of  St.  Louin.  Vol.  VI.  Nr.  12) 626 

Aua  der  Skandinaviacben  Literatur.  Von  J.  Meatorf  in  Kiel  637 

1.  Ludw.  F.  A.  Wimmer:  De  tyke  Runemindeamärker.  (Aarbörger  f.  Nord  Oldk.  etc.  181*4, 

1>.  1 — 83.) 637 

2.  Axel  Olrik:  Skuldungaaaga  nach  dem  Auszüge  von  Arngrim  Jonsann  637 

3.  C.  Xeorgaftrd  und  A.  1*.  Madaon:  Ornberfelder  au»  dem  vorrotaiodien  KiaenaUer  in  Jutland  638 

4.  Sophua  Müller:  Vor  Oldtid.  Kitte  pi»p»läre  ParHiellunt?  <ler  Vurreit  I>änomarks 839 

5.  Hermail  Möller:  Bcmcrktingou  zu  Professor  Wimmers  SchluBBbemerkungen  über  die  Hünen« 

»teiDe  von  Vedelapapg 641 

Schweden  ......  ..  ..  . ........  ,.a ..  641 

6.  Arthur  fliialim . 641 

7.  Mänadwhladet  für  1892,  Xr.  211  bis  24(>  (Januar— Juni)  I).  Salin:  Schatzfund  von  DiurgUrdwäng 

in  Westgotland 042 


Digitized  by  Google 


XII  Inhalt  des  dreiundzwanzigsten  Bandes. 

Seit« 

b.  y.  R.  Martin:  I>a9  Eigeptltcr  bei  den  Chiaran  und  «ten  Türken  - r . . » « 642 

9.  0.  Monteliua:  Der  Orient  und  Europa  1.  ( Antinvarisk  Tidskrift  f.  Sverige  XIIIt  p.  1.)  . . . <>43 

10.  Svenska  Fornromo<M>föreiiingen*  Tiibkrift  iHtl.  9,  Heft  1,  Nr.  25) 644 

11.  Monteliua:  Särge  aut  gespaltenen  und  auagehöhlten  Baumstämmen . ■ 645 

Norwegen 646 

12.  C.  O.  F-  Arbo:  Pie  anthropologischen  Verhältnisse  im  *ürlwewtliehen  Norwegen.  (Sonder- 
abdruck IM  der  /.citschrift  Yrncr,  Jahrgang  1894.)  646 

13.  B.  E,  Bendixen:  Ausgrabungen  und  Untersuchungen  in  Ibddal.  i. Sonderabdruck  uua  den 

Aarsberctninger  f.  Ib93.) 047 

14.  Foreningen  til  Norskc  Fortidsmindcsmcrker»  Bcvaring.  Aarsbcretning  f.  1802  . 647 

15.  Aarsberetnipg  f.  1893 648 

16.  N.  N icolay acn;  Forcningen  lil  Norske  Fortidsmindcsmerkers  Bevaring.  1814  bia  1894. 

Kristiania  1894.  Gundersen.  14  S.  in  6° 649 

17.  Kungt  og  Haandvork  fra  Norges  Fortid,  hcrauagegeben  von  der  Norwegischen  Alterthuins- 
gcscllschaft  durch  N.  Nicolayson,  2.  Sorte,  Heft  1,  Tafel  1 bis  X.  Kristiania  lb04,  (»nndersen, 

in  Folio  mit  4 Seiten  Text tiML 

Finlmd UüO 

lb.  Finska  Fornniipiicaföreuingep»  Tidskrift.  XIV,  Hclsingfor*  181*4 050 

19.  Kinski  Museum.  Jahrgang  1*94,  Kr.  1 bis  4,  herausgegehen  von  der  Finaka  Fornminncgföreuing 

in  Hclsingfor» t>50 

20.  A-  Hackman  und  A.  Hielt:  Der  Silbcrfund  von  Hauho 651 


An»  der  Böhmischen  Literatur.  Von  Dr.  Heinrich  Maticgka  in  Prag 652 

1.  Dr.  L.  Niederle:  Lidstvo  vdohe  predhistoricke  »e  r.oläatnim  zfctelem  na  zcmS  alovanskc.  (Her 
Mensch  in  der  prähist.  Zeit,  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  slavischen  Länder)  Frag 

1683.  XXXIX  und  76Q  Stefan  : 652 

2.  Pr.  .1.  L.  Pi 5:  Archaeologick^  v^zknm  ve  stredoich  Cechäch  (Archäologische  Forschungen  in 
Mittclbnhmcni.  Mit  einem  Vorwort:  Bojcr,  Markomannen  und  tuchen.  Prag  1H93.  C1V  und 

2(M  Seiten.  XXXVI11  Mappen  und  Tafeln  und  zahl  reiche  Abbildungen  im  Text 653 

8.  Palliardi  Jaroslav:  Vyzkumy  predhistoricke  na  jihozäpadni  Morave,  1.  Hroby  ne  skreenymi 
Kostratni  (Prähistorische  Forschungen  im  südwestlichen  Mahren,  I.  Gräber  mit  zugammen» 


mag,  sp.  Olom.  1893  und  1894 653 


Verzeichnis»  der  anthropologischen  Literatur. 

I.  Urgeschichte  und  Archäologie.  Von  Dr.  K.  Fromm  in  Aachen  . 1 

(Die  nordische  Literatur  [Panemark,  Schweden,  Norwegen,  Finland)  ist,  wie  bisher,  von 
Fräulein  J.  Mestorf  in  Kiel  guaammcngestellt , die  polnische  und  russische  vnn  Herrn 
Prof.  Dr.  A.  Wrcosniowski  in  Warschau,  die  böhmische  und  mährische  von  Dr.  Maticgka 
in  Prag.  Ausführlichere»  über  die  nordischen  Arbeiten  theilt  Fräulein  J.  Mestorf  unter 
der  Hnhrik  Heferate  mit.) 

L Dcutislüipd , , > » » i . . i . . I 

IL Oesterreich 13 

Böhmen  und  Mähren 17 

11L  Schweiz  , , 23 

IV,  groagbritanniea  = , , , 8 : a » , , , , , * , . » •-  , , , » * t • i , » • • • ± • i » • • 24 

3L Dinamark 26 

VL Schweden 25 

VII.  Norwegen 26 

Finlflüd i • t • r ; r r «.  t >.  27 

VIII.  Frankreich.  — Belgien 27 

Dl Italien i i i i ...........  30 

X. Amerika  i t t , i , 3 : ; ; 32 


Digitized  by  Google 


Inhalt  (lex  dreiundzwanzigsten  Bandes.  XIII 

S*i»B 

LL Anatomie . .,  ,.  ......  ......  ..  ..  ....... ^ ...  ..  .^__ü4 

I.  Nachträge  vom  Jahre  18*» 34 

Nachtrag*  vom  Jahre  18SH)  34 

Nachträge  vom  .lahre  18»! 34 

II.  1892 38 

m.  1893  SO 

HI.  Völkerkunde  (Ifflg).  Von  l>r.  K.  Fromm  in  Aachen fio 


I.  Quellenkunde «iO 


1.  Literatur  der  allgemeinen  Völkerkunde GO 

ni  Bibliographien GO 

bj  .lahrcBberichte  und  kritische  Revuen 61 

cj  Zeitschriften  61 

d)  CoBgrma 62 

3.  Mu»cen  und  Ausstellungen 62 


II.  Ethnologie 03 

1.  Methodik, Ocaihichte  der  WisaougühaU . . G3 

2.  Allgemeine  Anthropologie 64 

3.  Allgemeine  Sociologie . , fit» 

4.  Specielle  Sociologie  CO 

Khc  und  Familie  B tjfi 

Staat  und  Rächt * x * * x .......  x x Üfl 

Religion.  Cultm.  Moral 66 

Bestattung 67 

Körperliche  Verstümmelungen t>7 

Technologie.  Tracht  und  Schmuck 67 

Wiegen »chaft.  Sprache  und  Schrift GS 

Ycrmiaditns . . tkl 

III.  Ethnographie  681 


1.  Allgemeine  Kthnograobie 69 

2.  Specielle  Ethnographie 63 

A.  Europa 69 

1.  Allgemeine»  und  Veriniochteg C9 

Arier 7t) 

2.  Die  Dentachcn  . 71 

3.  Die  .Skandinavier .................................  72 

4.  l>ic  Bewohner  der  britischen  Inseln 72 

fl.  Die  Bewohner  Frankreichs 73 

£ I>k  Bewohner  der  Iberischen  Halbinsel  Ti 

7.  liifl  Bewahncr  Italiens . . . . . . . 73 

8,  Pie  Griechen r • . > . H 

\L  Die  Alban  eien  ...71 

IQ.  Die  Rumänen 71 

11.  Die  Slavcn ,,,,,,,,  8 8 s • , . 75 

a)  Allgemeine»;  XordaUven 75 

b)  SQdalaven 76 

12.  LsUtn  und  Litauer  f f f ,,  8 * 7»> 

13.  läppen,  Kinnen  und  Verwandte 79 

14.  Magyaren 77 

l$t  Türken  , , . , , t t t i , t • - i ^ t "8 

IG.  Zigeuner 7s 

ü Aiijiii  ■_ «_t— >— «—«—■— ■_ « 21 

1.  Allgemeine»  und  Verroiichte» 79 

2.  Kleinagien,  Armenien,  Cypern 79 

3.  Kankaiunn  und  Traiiflkaukiiiurii  ffl} 


Digitized  by  Google 


XIV  Inhalt  de«  dreiundzwanzigsten  Bandes. 

4.  Pertieo,  Afgbanittia,  Helnchistaa 91 

5.  Semitiacha  Länder « » . « . . . « » £2 

al  Gctchichtliche» ^ 

ft)  Palästina,  Phonirien,  Syrien 82 

rf)  Arabien.  Ielam  82 

y)  Euphrat-  and  Tigrisländer 62 

b)  Pa*  heutige  Syrien,  Palästina,  Arabien  und  Meaopotaniieu K3 

tL.-Yordenndien . . . , : i-i 

a)  Geschichtliche» B3 

l>)  Pie  Religionen  Indiens *3 

c)  Gegenwart S3 

7,  Ceylon 84 

fi.— Hinter  in  llii-.ii .........  t 8 s . ÜÜ 

a)  Allgemeine« 85 

b)  llurma ..........  85 

ci  Malakka 85 

d)  Siam 86 

o)  Cutnbodgit  und  Coeliitirhma 86 

f ) Apnam  und  Tongking . 86 

9.  Inaiilimlia .......>...*.-...^.11*1.  tüi 

a)  Allgemeine» 86 

b)  Andamanen  Nicobaren 87 

c)  Samatra  etc. 88 

dl  Java  mit  Madiira  etc. 89 

e)  Borneo 89 

f)  Geleite»,  Flore« 89 

g)  Molukken,  — Kleine  S>indain«e)n 90 

h)  Philippinen 90 

HL  t’lnim 90 

Die  Religionen  China« 91 

11.  Koma 112 

12.  Japan 1)2 

AilK'E  t I lA&llAllllAillllllt.IlLEtllilAAAAAJ 01 

13.  Central-  und  Kardanen  ..................... . lid 

Mongolei,  Mandschurei.  Tibet  113 

Turketitaii.  — Pamir 21 

Sibirien  und  Amurgebiet 94 

L.  Australien . . . 21 

1.  Allgemeine» 94 

2.  Neuguinea  und  da«  übrige  Melanesien !»5 

3.  Neuseeland.  Polynesien,  Mikronesien 96 

4.  Festland  und  Tasmanien lil 

IN  AfriV» 97 

1.  Allgemeines  und  Vermischti-s 97 

2.  Allwslandcr,  Tripolis.  Sahara 1*8 

3-  Aegypten 98 

a)  Alterthnm 98 

bl  Neuzeit , . 1(X) 

4.  >'onlo?Ufr|ka  t . f t t1  t r . T ..  t ,,,,  j(X> 

f».  übere  Killender  und  östlicher  Sudan . . . . . . t , IUI 

fi.  Mittlerer  und  m^.Llidif.r  Sudan  und  Küstenländer . . llli 

7.  Uantu  volker 102 

8.  Hottentotten  und  Buschmänner 104 

fll  Afrikanim:hf.  Inasdn  HÜ 


Digitized  by  Google 


pp  Pf 


Inhalt  des  dreiundzwanzigsteu  Bandes.  XV 

E.  Amerika,,,^!:  , : t : : : : i : : : : i A i i ! IM 

1.  Allgemeines IM 

2.  Nordamerika  106 

aj  Kingewanderte  Kassen  106 

b)  Eskimo.  Allgemeine»  über  Alaska 106 

c)  Indianer  lflfi 

Ä.  Mexiko  und  CnuirabumtrikiL  — Wfatindir.n Lüö 

4.  Südamerika 100 

Zoologie.  Literaturbericht  für  Zoologie  in  Beziehung  zur  Anthropologie  mit  Einschluss  der 
lebenden  und  fossilen  Saugethiere  für  da»  Jahr  1892.  (Von  Max  Schlosser  in  München).  . . . 1 1 1 

Menachen-  und  Säugethierreate  aut  dem  Diluvium  und  der  prähistorischen  Zeit Hl 

Saugethicrreste  aus  dem  Diluvium  ohne  nähere  Beziehung  zum  Menachen  und  Geo- 

logische« 118 

Säogethiere  au«  dem  Tertiär  und  der  mesozoischen  Zeit 127 

Recente  Saugethiere.  Verbreitung  und  Stamme«ge$chichte  Hä 


Digitized  by  Google 


I. 


Ueber  das  Erlöschen  der  Naturvölker  des  hohen  Nordens. 

(Anthropologische  Studie.) 


Von 

Dr.  Ar.  Jaooby. 

Professor  der  Hygiene  in  Charkow. 

(Zu  Geheimrath  von  Pettenkofer’s  50 jährigein  Doctoijubiläum  mitgetheilt.) 


I.  Polartundra-Region. 

1.  Nach  dem  Culturstande  der  indigenen  Völker  lassen  sich  in  der  circumpolaren  Hegion  des 
Nordens  drei  unregelmässig  geformte,  sehr  verschieden  ausgedehnt  in  Meridianrichtung  liegende, 
Kliinagebiete  unterscheiden:  1)  die  Polarsteppe,  wo  der  Mensch,  mit  seinem  Hunde  als  Last- 
thier, an  den  unsicheren  und  gefährlichen  Seethier-  und  Fischfang  gebunden  ist  — hierher  ge- 
hören die  Nordpolarinseln  und  das  in  dieser  Beziehung  classische  Grönland;  2)  die  Polar- 
tnndra,  wo  das  Nomadeulehen  mit  Kenheerden  und  mit  dem  Hirtenhunde,  als  Mitglied  der 
MenscheufamiÜc,  zu  Hause  ist  — hierher  gehört  die  baumlose  Tundra  während  der  Sommer- 
periode; 3)  die  Walduugstundra  oder  das  gemischte  Gebiet  der  Tundra  und  des 
Forstes,  wo  das  Bauernhofvieh  und  der  Gemüsegarten  ihre  Polargrenze  finden  — hierher 
gehört  das  in  vielen  Beziehungen  so  hochwichtige  Gebiet«,  welches  in  Russland  allein  Über  145° 
geogr.  Br.  längs  der  Eisscoküste  sich  erstreckt. 

2.  Der  Norden,  sogar  der  höchste,  besitzt  lebende  Wesen,  ist  also  keine  absolute  Wüste; 
während  der  Polarnacht  zeigt  sich  in  der  Mittagsstunde  ein  schwaches  Leuchten  auf  dem  ge- 
wölbten Himmel,  das  ruhige  Licht  des  Mondes  und  die  schimmernden  Sterne,  die  weisse  schatten- 
lose Fläche  der  Schneefelder,  die  Purpurstrahlen  der  Nordlichter  wie  der  Schein  einer  fernen 
Feuershrunst.  Wenn  Windstille  und  der  Frost  nicht  zu  stark  ist  (Quecksilber  fangt  eben  an 
zu  frieren)  verwandelt  sich  der  Wasserdampf  der  Atlunuugsluft  in  Eisschleier,  über  der  Ren- 
heerde  schwebt  eine  leichte  Eisnebelwolke  und  ein  weisslicher  Eisnubelstreifen  schwimmt  hinter 
dem  fliegenden  Vogel  und  laufenden  Thiere.  AIIcn  hier  Lebende  ist  der  Külte  angepasst,  und 
was  sich  nicht  anpassen  kann,  entfernt  sich  entweder  in  südlichere  Gegenden  (Zugvogel  und 

Archiv  für  Aathrupologl*.  Bd.  XXIII.  . 


Digitized  by  Google 


2 Dr.  Ar.  Jacoby, 

Völkerstümme  der  Nomaden)  oder  muss  durch  Hunger  und  Kälte  aussterben  (baumartige  Ge- 
wächse und  verlorene  zurückgelassene  Menschen).  Die  Polarnacht  ist  nicht  so  dunkel  wie  unsere 
Nächte,  sie  ist  aber  lang  und  kalt,  und  gerade  dies  ist  die  Hauptursache  der  Polarvuriationen 
der  Gewächse,  der  Thiere  und  des  Menschen  hohen  Nordens. 

3.  Die  Nordpflanzen,  für  ihre  künftige  Vegetationsperiode  zeitlich  vorbereitet,  gehen  lebend 
in  den  Winter  über  und  geben,  von  Schnee  Überschüttet,  vortreffliche  Nahrungsconserve  für  das 
Kenthier;  sobald  aber  ihre  Frühjahrsperiode  angefangen,  ist  es  ihnen  leicht,  das  Vorbereitete 
im  Laufe  des  schönen,  langen,  sonnigen  Polartages  als  Blätter,  Früchte  und  prachtvolle  Blüthen- 
hüllen  zur  Entwickelung  zu  bringen.  Die  nach  der  Mittagseite  liegenden  Hügel-  und  Uferabhänge 
sind  mit  starken  Pflanzen  und  reich  entwickelten  Blumen  bedeckt  (Süd Variation)  im  grellen 
Gegensätze  zu  den  nach  Mitternacht  gerichteten,  die  schon  an  und  für  sich  sehr  arm,  in  Folge 
ihrer  Miniaturformen  noch  ärmer  erscheinen.  Die  baumartigen  Formen  in  der  Region  des 
Grundeises  (3  bis  4 Fuss  tief  unter  der  Erdoberfläche)  haben  weit  schwierigere  Lebensverhältnisse 
und  müssen  überhaupt  ein  kummervolles  Leben  fuhren,  indem  fast  alle  ihre  Individuen  patholo- 
gische Symptome  aufweieen:  stark  conischer  Stamm,  vertrockneter  Gipfel,  kurze  kahle  Aeste,  die 
nur  am  unteren  Theile  des  Baumstammes,  besonder»  an  dessen  Südseite  reicher  mit  Blättern 
bedeckt  sind.  Sie  liegen  zerstreut  als  Waldinseln  {„jicsue  oerpo»»“)  in  der  Waldungstundra 
Kanin1«;  weiter  nach  Norden  zu,  in  der  Tundra  selbst,  verkümmern  »ie  mehr  und  mehr  zu 
Stranchformen  so,  dass  man  im  kleinen  Renschlitten  sitzend,  ungestört  über  deren  Gipfel  in  vollem 
Trabe  der  angespannten  Remitiere  führt-  In  der  Flechtenwelt  sind  besonders  die  Ctadonia- 
arten  beraerkeiiBWerth  als  schätzbarster  Reichthum  der  Ren weideregion:  licht  grünlich  und  spröde, 
wenn  trocken,  und  sehr  zart  und  flaumig,  wenn  sie  feucht  sind  oder  nach  dein  Regen,  sehen  sie 
wie  von  der  Sonne  beleuchtet  au«  und  sind  von  grossem  Werth e auch  für  die  sesshaft  in  Dör- 
fern lebenden  Bauern,  die  alljährlich  20  bi»  30  grosse  Fuhren  der  Cladoniaflechte  auf  ihre 
Bauernhöfe  für  ihre  Kühe  und  Schafe  führen.  Die  Moose  sind  in  der  Moostundra  »ehr  ver- 
breitet. Das  Wort  „Tundra“  bedeutet  in  Lappland  eine  Bergregion  (z.  B.  Tandiscb- Tundra, 
Montscb-Tundra),  welche  mit  Renfleclite  reich  bedeckt  ist  — also  eine  Flechtentundra;  in  dem 
Samoyedenlande  dagegen  ist  sie  eine  feuchte  Niederung  mooriger  Natur,  mit  unzähliger  Menge 
von  Carexformen,  mit  sehr  kleinen  Seen  oder  Sümpfen,  die  entweder  in  schmalen,  schwarzbraunen 
Torfrahmen  eingefasst  oder  mit  festonenartig  in  den  Sumpf  Heranwachsenden  lichtgrünen  Gürteln 
besäumt  sind;  am  Rande  der  Erhöhungen,  meistens  aus  steinernem  Bette,  fliessen  Bäche  oder 
sehr  kleine  Flüsschen,  wo  einige  Ranunkeln  wachsen,  wenn  aber  der  Boden  sich  zu  heben  an- 
fangs und  trockener  wird,  da  finden  sich  Polygoneae  und  grassartige  Pflanzen,  die  dem  Ren« 
thiere  als  Nahrung  dienen.  In  der  Niederungstundra  Kanin1*  lassen  sich  vier  Hauptelemente 
unterscheiden : 1)  die  tiefgrünfarbige  Niederung  (jarde y),  morastig  und  holperig,  mit  in  Moor- 

wasser dicht  stehenden  Carex formen ; 2)  das  arctische  Gesträuch  (jara);  3)  die  erhöhten,  wie 
braunschwarzer  Saramt  aussehenden  Torfbildungen,  wo  das  Grundei»  liegt  (mäha);  4)  die  Berg- 
oder Sandhügel  (Sopka).  Mehr  nach  Süden  zu,  wo  das  Land  trockener  wird,  nehmen  die  Jardey- 
bildungen  ab,  und  die  Jaraformen  und  M&habildungen  werden  mehr  ausgedehnt  und  zahlreich. 
Die  Baumformen  der  Waldinscl  sind  in  südlicheren  Partien  der  Waldungstundra  ebenfalls  stärker, 
höher,  mehr  belaubt  und  sehen  überhaupt  mehr  gesund  aus,  wahrscheinlich  weil  sie  mehr  vor 
der  Kälte  geschützt  sind  und  das  Grundeis  tiefer  liegt.  Die  Luft  wird  auch  milder  und  die 


Digitized  by  Google 


lieber  das  Erlöschen  der  Naturvölker  des  hohen  Nordens.  3 

gange  Landschaft  Ändert  »ich,  indem  wir  statt  Waldinseln  auf  dem  Tnndragrnnde , Tnndrainseln 
auf  dem  Waldgnmde  haben.  So  ist,  grosso  modo,  der  Uebergang  der  Tundraregion  in  das 
eigentliche  Waldgebiet  des  Nordens,  wo  Bauerndörfer  liegen  und  das  städtische  unruhige  Leben 
mit  allen  seinen  Sorgen  anfangt. 

4.  ln  der  cirownpolaren  Region  muss  sich  das  Landthier  ein  gutes  Pelzwerk  und  ein  gut 
entwickeltes  Fettgewebe  bilden,  welches  ihm  zwei  grosse  Dienste  leisten  muss:  Schutz  gegen 
die  Kälte  und  Energievorrath  für  die  immer  so  wahrscheinlichen  Hnngertage  während  des 
Winters;  das  ist  der  wichtige  Grund,  warum  das  Renthier  eine  reicho  Nahrung  ungestört  im  Spät- 
sommer und  Herbst  haben  muss  und  darum  sind  die  Beschädigungen  der  Renweiden  durch  ge- 
waltsame Einbrüche  der  benachbarten  Colonisten  (Zyränen  in  den  Tundren  Mesen’s)  so  grau- 
sam und  verbrecherisch. 

II.  Naturvölker  de«  hohen  Nordens. 

1.  Drei  Wesen  geben  der  Polarregion  ein  Cnlturleben  und  eine  Hoffnung  auf  bessere 
Zeiten:  der  Mensch,  das  Ren  und  der  Hand.  Das  Renthier  hat  trockenes,  sprödes  Haar  mit 
feiner  Basis,  was  sein  Fell  sehr  dicht,  sehr  warm  und  sehr  leicht  macht;  der  Hund  hat  ebenfalls 
trockene  Haut  und  eine  warme  Stelle  im  Fatnilienzelte;  das  Winterkleid  der  Samoyeden  ist.  nach 
demselben  Princip  wie  sein  Winterzelt  gebaut,  aus  zwei  übereinander  liegenden  Ronthierfelllagcn, 
die  äussere  mit  der  Haarseite  nach  aussen,  die  innere  mit  der  Haarseite  nach  innen;  als  Nah- 
rung dient  das  fettreiche  Fleisch  des  Rens,  der  Seethiere  und  Fische  und  der  Wasaervögel,  und 
in  der  Mitte  de»  Familienzeltes,  wo  gekocht  wird,  brennt  ein  kleiner  Feuerherd.  Alle  drei 
— Mensch,  Ren  und  Hund  — sind  dem  Polarklima  gut  angepasst,  freundlich  untereinander 
gestimmt  und  nur  der  Wolf  oder  ein  Händler  aus  der  Marktregion , mit  Alkoholgift  bewaffnet! 
vermag  ihr  friedliches  Leben  zu  stören  und  Unheil  zu  bringen.  Als  Beispiel  nehme  ich  die  mir 
mehr  bekannten  Samoyeden.  Nach  ihrer  Lebensweise  theilen  sie  sich  in  drei  leicht  ineinander 
übergehende  Gruppen,  sie  leben  entweder  von: 

a)  Renzucht, 

b)  Fischfang,) 

c)  Tagelohn. 

a)  Die  Renzüchter  würden  die  glücklichsten  Menschen  auf  der  Erde  sein,  wenn  unsere 
für  diese  Völker  »peciell  bestimmten  Landesgesetze  zur  Ausführung  gelangen  könnten.  Das 
ökonomische  Problem  der  Renzucht  ist  einfach:  im  Winter,  in  den  beschriebenen  Winterzelten 
aus  zwei  Lagen  von  Renthicrfellen  übereinander,  die  Äussere  Lage  mit  der  Haarseite  nach  aussen, 
die  innere  mit  der  Haarseite  nach  innen,  bewohnen  diese  Leute  die  Waldungstundraregton;  hier 
werden  alle  Geschäfte  des  Jahres  geregelt,  alleg  zum  Verkauf  Bestimmte  auf  dem  Markte  einer 
kleinen  Nebenstadt  verkauft,  allerlei  Einkäufe  gemacht,  Schmause  gefeiert,  Thierfallen  gestellt  etc. 

Dem  Frühjahr  zu,  nachdem  die  neugeborenen  Renkälber  stark  genug  sind,  fangt  das  schöne 
Wanderleben  an  mit  der  Aufgabe,  die  Region  der  Mücken-  und  Bremscnplage  l)  zeitig  zu  durch- 
wandern. So,  Tag  für  Tag  langsam  schreitend,  kommt  eine  reiche  Sanioyedenfarnilic,  die  bei 

J)  Hypodcrma  Tarandi  L.  und  Cepbenomyia  trompe  (luden  tick  überall  in  Kauin's  Tundra,  wo  Renliterdeii 
uud,  aber  ziel  weniger  in  der  baumlosen  Region  der  Nord k Aste. 

1* 


Digitized  by  Google 


4 Dr.  Ar.  Jacoby, 

2000  bis  3000  Renthiere  zählt,  mit  ihrer  Heerde  in  die  baumlose  Gegend  einer  Bergregion  oder 
einer  Seeküste,  wo  frische  Winde  weben  und  das  Renthier  seinen  Fettgehalt  erhalten  kann. 
Hier  iu  Zelten  mit  künstlich  genähten  Birkenrindematten  bedeckt,  bleibt  inan,  bis  die  Sterne  in 
der  Nachtstunde  sichtbar  werden,  und  die  kleinen  Tundraseen  mit  weissen  Nebeln  au  rauchen 
anfangen.  Unter  der  nicht  untergehenden  Sonne  verschwindet  das,  was  mau  in  der  Stadt  Zeit 
nennt,  das  Renthier  sucht  sich  ruhig  das  Beste,  und  die  Flechtengründe  werden  durch  dieses 
ruhige  Wandern  nicht  beschädigt ; jedes  ungünstige  Moment,  sei  es  Zwietracht,  oder  eine  Reu- 
epidemie  oder  ein  Gewalteinbruek  einer  fremden  Uenheerde,  bringt  eine  allgemeine  Storung, 
welche  nachtheilige  Folgen  haben  kann.  Im  Herbst  Hingt  die  Rückwanderung  an  und  so,  alles 
und  immer  dasselbe,  wieder  und  wiederholt.  Der  jährliche  Gang  der  Wanderung  ist,  im  Ganzen 
genommen,  für  eine  Familie  bekannt,  kann  aber  voraus  nicht  detaillirt  werden,  weil  ihnen 
manchmal  Hindernisse  verschiedener  Art  entgegentreten.  Als  grösstes  Unglück  sind  zwei  Er- 
eignisse anzusehen:  1)  gesetzwidriger  Einbruch  fremder  Renhcerden  und  2)  eine  Anthrax- 

epidemie,  die  in  Kanin*«  Lande  unter  dem  Namen  Cholera  bekannt  ist. 

Die  Anthraxepidemie  kann,  einmal  eingetreten,  ungeheuer  grossen  Schaden  bringen,  so  dass 
mehrere  Familien  durch  Araiuth  und  Hunger  untergehen  müssen;  als  Abhülfemittel  wurde  das 
System  der  speeifischen , Vaccinen  vorgeschlagen  *)  und  es  bleibt  abzuwarten,  bis  diese  Vor- 
schläge das  Räderwerk  der  Administration  glücklich  passirt  haben.  Der  Einbruch  fremder  Ren* 
heerden  wäre  ausserordentlich  leicht  zu  beseitigen,  wenn  die  Dindesbeliörde  verstehen  könnte, 
dass  die  Rcichsgesctze  nicht  nur  im  Gesetzbuche  intact  bleiben  müssen,  sondern  auch  im 
praktischen  Lehen  zu  wirken  berufen  sind.  Gerade  dies  ist  das  wahre  Unglück  des  Landes. 

b)  Samoyden  welche  wenig  Kcnthiere  besitzen,  treiben  iin  Sommer  den  Fischfang,  entweder 
als  ganze  Familien  an  Flüssen  und  Seen,  oder,  wenn  die  Familie  zahlreich  ist,  tlicilt  sic  sich: 
Vater,  Mutter,  Töchter  und  kleinere  Kinder  bleiben  am  Flusse  mit  Fischfang  beschäftigt  und 
die  älteren  Söhne  vollenden  ihre  Erziehung  als  Renhecrdehirtcn  iu  der  Tundra.  Die  sociale 
Lage  solcher  Hirten  ist  verschieden,  je  nachdem  sie  bei  Landsleuten  oder  Fremden  ihren  Dienst 
gefunden  haben;  bei  Landsleuten  werden  sie  stets  gut  ernährt,  gut  gekleidet,  gut  behandelt,  nicht 
geschimpft,  nicht  wegen  Armuth  verachtet.  In  der  Tundra  giebts  keine  Garantie  für  die  Zukunft, 
ein  reicher  Mann  kann  Bettler  werden  und  umgekehrt;  in  Kanin’s  Tundra  habe  ich  zwei 
solcher  Fälle  kennen  gelernt. 

c)  Samoyden,  die  ihre  Tundra  verlassen  haben,  sind  die  allerunglücklichsten ; die  Männer, 
obgleich  gutmüthig,  treu  und  arbeitsfähig,  werden  immer  mit  etwas  Verachtung  behandelt;  ihre 
Frauen  und  Kinder  stellen  ihre  armseligen  Zelte  (cum  der  Russen;  tnja  samoyedisoh)  am  Ein- 
gänge der  Dörfer  und  der  Städte  auf,  essen  alles,  was  ein  vom  Hunger  getriebener  Mensch  zu 
sich  zu  uehrnen  vermag,  beschäftigen  sich  so  viel  es  geht  mit  Nähen  (die  Samoydenfrau  ist  eine 
sehr  geschickte  Näherin)  oder  bitten  um  Almosen,  ohne  Hoffnung  auf  bessere  Zeiten.  Hier  ver- 
schwinden sie  aus  den  Augen  ihrer  Landsleute  und  folglich  aus  der  offiziellen  Liste  der  lebenden 
Tumlraeinwohner.  Genule  diesen  armen  Familien  kann  man  aber  eine  wichtige  Culturfunction 
übergeben  (s.  Schluss). 

*)  Bericht  über  eine  Reite  in  die  Tundra  der  Halbintel  Kanin  im  Sommer  1880.  Tprju  OöitteTsa  Ectect- 
MONcmnaTHJcft  iipn  rUiirpaTOpcKOiH  KattOHcicort  yiin»epnrrerfc.  Ton  XXIII,  sun.  I.  KiuuiHCKax  njupa.  (ex  reorpae- 
Nsenroä  Kaprofc  KansMCKaro  noj> orrpoea).  ft.  HkoiiiO.  (8.  48  — 57,  Schlussfolgerung  8 — 8,  8.  70 — 71.) 


Digitized  by  Google 


Ueber  das  Erlöschen  der  Naturvölker  des  hohen  Nordens.  5 

Um  den  Winter  glücklich  zu  überleben,  braucht  eine  normale  Samoyedenfamilie  folgendes: 
1)  kräftige  Renthiere  als  Zug*  und  LaMttliiere;  *2)  Vorrath  von  Kenthierfellen  für  die  Kleidung  und 
das  Winters  eit ; 3)  Vorrath  von  animalischer  Nahrung  und  Mehl  (Brod)  weil  die  Renheerden  nicht  mehr 
so  zahlreich  sind,  als  sie  früher  waren;  4)  Holz  als  Brennmaterial  für  den  Feuerherd;  5j  Ren- 
thierfutter;  alles  dies  findet  sich  in  der  Waldungstundra,  wo  die  Winde  schwächer  sind,  die 
Schneeflocken  ruhiger  herab  fallen  und  das  Winterfutter  inehr  locker  bedecken  und  die  Külte 
nicht  so  stark  ist,  weil  die  Wärmeausstrahlung  in  die  Himmelsräume  schwächer  ist.  Hier  liegen  die 
Winterwohnungen  (3*mobkh)  der  Renzüehter  und  die  trefflichen  Vorräthe  des  Wintcrfutters,  hier 
sind  die  besten  Orte  für’*  Kalben,  weil  der#  Schnee  hier  früher  schmilzt  als  im  Walde  selbst  und 
in  der  Tundra  noch  dem  jungen  Kalbe  nachtheilige  Schneestürme  jagen;  da  aber  während  der 
Sommerperiode  die  Gegend  menschenleer  ist  und  jeder  Plünderei  offen  steht,  so  sollte  man 
meinen,  hier  sei  sorgsam  Wache  zu  stehen,  wozu  die  verarmten  Nomadenfamilien  am  besten  sich 
eignen  würden.  Gerade  hier  aber  wird  das  Eigenthumsrecht  gebrochen,  ja  die  gesetzwidrigen 
Einbrüche  der  reicheren  Fremdlinge  (Zyrünen  der  Ijema  - Bezirk)  werden  aus  unbekannten 
Gründen  mit  Gleichgültigkeit  angesehen.  In  der  circum polaren  Region  muss  sich  das  Land- 
thier ein  gutes  Pelzwerk  und  ein  gtit  entwickeltes  Fettgewebe  bilden,  welches  ihm,  wie 
gesagt,  zwei  grosse  Dienste  leisten  muss:  Schutz  gegen  die  Kälte,  um  freie  Bewegungen 
ausführen  zu  können,  und  Energievorratli  für  die  immer  so  wahrscheinlichen  Hungertage 
während  der  Polarnacht.  Das  ist  der  wichtige  Grund,  warum  das  Rcnthier  eine  reiche 
Nahrung  ungestört  im  Spätsommer  und  Herbst  haben  muss  und  darum  sind  die  Schäden 
der  Ren  weiden  durch  gewaltsame  Einbrüche  der  benachbarten  Fremdlinge  so  grausam  und  ver- 
brecherisch. 

3.  Der  hohe  Norden  drückt  sein  Zeichen  auf  die  ganze  Lebensweise  seiner  Naturvölker,  auf 
ihr  Privat-  und  öffentliches  Leben,  auf  ihre  religiöse  Können  und  Rechtsitten.  Je  weiter  nach 
Norden  das  Naturvolk  liegt  lind  je  länger  nach  Jahrhunderten  gezählt,  die  Zeit  seines  Polar- 
lebens ist,  desto  reiner  erscheint  das,  was  ich  Polarvariante  des  Menschen  nennen  möchte. 
Während  der  langen  Polarnacht,  wenn  Windstürme  und  Schneegestöber  über  das  weite,  öde  Land 
brausen,  die  Thiler  und  Niederungen  mit  Schnee  zu  wehend,  änssert  rieh  das  Leben  der  Natur 
am  deutlichsten  in  Himmelserschein ungen  der  Mondphasen,  der  Bewegungen  der  Gestirne  und 
in  flammenden  Nordlichtern.  Hier  in  dem  Familienwinterzelte,  an  dem  kleinem  Feuer  seines 
Herde«,  sitzt  ruhig  der  circumpolare  Mensch,  während  die  Frauenwelt,  nach  alterthümlichem 
Brauche  schweigend,  mit  künstlichen  Handarbeiten  beschäftigt  ist,  und  ruhig  schlafen  Hunde 
und  Kinder.  Hier  entwickelt  sich  der  so  hoch  interessante  und  so  wenig  erforschte,  dem  Hoch- 
norden  eigentümliche  psychische  Zustand  schlummerartiger  Träumerei  mit  gewisser  nervöser 
Reizbarkeit  verbunden,  von  dem  uns  Middendorf  und  Greely  eine  Ahnung  gegeben  haben, 
und  entfaltet  sich  das  tiefe  Nachdenken  über  die  Schicksale  der  Menschen,  über  die  Naturmüchte 
und  über  den  grossen  Weltgeist  „Num“  der  Saraoyeden,  „Turm“  der  Obostiaken,  „Tornarsuk* 
der  Innuiten,  etc.  Die  Samoyeden  erkennen  einen  Gott  an,  den  sie  nur  mit  sichtlichem  Beben 
bei  seinem  rechten  Namen  (Num)  nennen,  sie  bedienen  rieh  lieber  des  Epitheta  Jileumbeartje 
(Wächter  des  Renvieh’s)  oder  Greis,  Altvater  (Samoyeden  Tomsk’«);  „Nnm  herrscht  über  die 
ganze  Schöpfung,  seine  eigentliche  Wohnung  ist  aber  der  hohe  Himmel;  in  allem,  was  in  der 
Luft  geschieht  und  dort  seinen  Ursprung  hat,  wie  Schnee,  Regen,  Wind,  Gewitter,  Hagel,  sieht 


Digitized  by  Google 


6 


Dr.  Ar.  Jacoby, 

der  Samoyede  Ntim's  unmittelbare  Gegenwart;  Nur»  ist  ein  dein  Menschen  unzugängliche*, 
durch  Opfer  und  Gebete  nicht  zu  versöhnende»  Wesen.  Der  höchste  himmlische  Gott  der 
Ostiakeu,  „Turin4*,  redet  nur  mit  der  zornerfüllten  Stimme  des  Donners  und  des  Sturmwinde*  ; 
weder  das  Gute  noch  das  Schlechte  in  der  Welt  entgeht  ihm  und  er  unterlässt  nicht,  einem 
jeden  da«  Verdiente  zuzuortheiWm ; er  ist  ein  den  Sterblichen  unzugängliches  und  sehr  furcht- 
bares Wesen;  ihn  erreichen  keine  Gebete,  sondern  er  lenkt  die  Geschicke  der  Welt  und  der 
Menschen  nach  den  unveränderlichen  Gesetzen  der  Gerechtigkeit.  Man  kann  seine  Gunst  durch 
keine  Opfer  gewinnen,  denn  vor  ihm  gilt  nicht«  anderes  als  das  innere  Verdienst  des  Menschen 
und  uach  diesem  theilt  er  »eine  Gaben,  ohne  auf  Opfer  und  Gebete  zu  achten  (Castren).  Wenn 
wir  alles  dies  mit  der  eigeuthümlichcn  Reizbarkeit,  insbesondere  der  der  Frauen  und  Schamanen, 
wie  sie  von  Pallas  (Zujew)  bei  den  Samojeden  und  Virchow,  bei  einer  Labradoreakimofrau,  be- 
schrieben ist,  zu*ammen*tellon  wollen,  so  haben  wir  ein  interessantes  Problem  des  psychischen 
Leben»  vor  uns,  das  gewiss  mit  der  ganzen  Lehre  des  Schamanismus  in  naher  Verwandtschaft  steht. 

4.  Die  Facta  des  psychischen  Lebens  sind  weniger  als  die  physischen  und  die  anatomischen 
der  anthropologischen  Forschung  zugänglich;  sie  erfordern  eine  feinere  Analyse;  als  Beweis  haben 
wir  eine  Uebereinstimiuung  über  den  rothen  Bart  der  Wotiaken  und  scharfe  Gegensätze,  in  den- 
selben Schriften,  in  Bezug  auf  ihre  psychischen  Eigenschaften.  Es  bleibt  also  hier  nur  das 
Allgemeinste  zu  erwähnen. 

Das  Eigent hunisrecht  ist  bei  Kordpolarvölkern  ganz  anders  als  in  den  sogenannten  Kultur- 
ländern und  Rechtstaaten  : es  liegt  in  einem  viel  engeren  Kreise  der  Dinge  und  Personen  ein- 
ges-chlosscn.  Al»  reinstes  Beispiel  in  dieser  Beziehung  können  die  Innuiten  ( Eskimos j dienen, 
wie  sie  Nordenskiöld  geschildert  hat.  Bei  Samoyeden,  welche  neupolar  sind,  werden  zwar  die 
Renthiere  und  alle»  bewegliche  Vermögen  als  Privatgut  angesehen,  aber  nicht  in  dem  Sinne 
de»  Ubus  und  des  Abtuni»:  jeder  der  etwa«  hat,  muss  jedem  Nothdürfligen  helfen.  Es  ist 
Sittengesetz  und  wird  erfüllt. 

Das  Jagdbeuterecht  ist  ebenfalls  sehr  beschränkt  und  manchmal  detaillirtcn  Regeln  unter- 
worfen, je  nach  der  Thierart,  nach  Umständen  des  Fanges,  nach  dem  Völkerstamm,  u.  ».  w. 

Die  heilige  Pflicht,  den  Armen  und  jedem  Nothdürfligen  nach  Kräften  zu  helfen,  die  Werke 
der  Nudisten  liehe,  die  Fürsorge  für  Waisen  und  Wittwen,  der  Brauch  den  Streitigkeiten  auszuweichen, 
und  manches  andere  umfassen  im  Gegentheil  einen  viel  weiteren  Kreis  der  Dingo  und  Personen. 

Es  sind  vier  Hauptfactoren  des  menschlichen  Lebens  und  Wirkens  in  der  Polarregion ; 
a)  die  Kindheitsphase;  b)  die  mit  Lebensgefahr  verbundene  Polarnacht;  c)  die  von  den  süd- 
licheren Gegenden,  wo  die  Völkercultur  weit  früher  ihren  Anfang  genommen  hat,  isolirte 
geographische  Lage;  d)  die  sehr  lange  Zeitperiode.  So  entstanden  die  zwei  Hauptmerkmale  des 
Polartypus:  1)  die  Kindheitsphase,  welche  nicht  in  das  zarte  Kindesalter  allein,  wie  bei  uns 
nach  «lern  Gesetze  der  Ontogenie  eingeschlossen  ist,  sondern  durch  <la&  ganze  Leben  des  Menschen 
und  des  Volkes  lebend  bleibt  und  2)  ein  geistiges  Band,  welches  nach  dem  Gesetze  der  Cormoid- 
fonn,  Menschen  und  Völker  untereinander  bindet  und  auf  diese  Weise  dem  Einzelnen  die 
Lebensgarantie  giebt,  die  von  den  Laudesuaturelemeiiten  nicht  gegeben  werden  kaun.  Als  augen- 
fällige Resultate  haben  wir  drei:  1)  der  Diebstahl  ist  sehr  selten,  trotzdem  gute  Gelegenheit 

dazu  alltäglich  gegeben  ist;  2)  sehr  klein  ist  die  Zahl  der  zum  Beleidigen,  Kränken,  zum  Ver- 
letzen der  Ehre  bestimmten  Wörter,  die  bei  uns,  in  der  Culturregion , in  so  reicher  Menge  zur 


Digitized  by  Google 


Ueber  das  Erlöschen  der  Naturvölker  des  hohen  Nordens. 


7 


Verfügung  stehen  und  wozu  immer  neue  erfunden  werden;  3)  die  friedlichen  Sitten  der  Kinder, 
welche,  wie  bekannt,  ein  sehr  zuverlässige«  Merkmal  des  wahren  C'ulturgrades  der  Erwachsenen 
sind.  Alle  drei  Sitten»)*  mptoine  sind  selbstverständlich  um  so  schärfer  ausgeprägt,  je  mehr 
{»«dar  das  Naturvolk  ist,  je  längere  Zeit  es  seine  Polarität  bewahrt  hat  und  je  weiter  entfernt 
es  lebt  von  der  Region  de»  Marktes  und  des  Gesetzes  der  Marktpreise,  als  Function  des  An- 
gebotes und  der  Nachfrage. 

So  viel  bekannt,  glauben  die  Naturvölker  an  den  grossen  Weltgeist,  welcher  in  Himmel»- 
räumen  seine  Wohnung  hat  und  durch  kein  Götzenbild  dargestellt  werden  kann;  sie  glauben  an 
das  Leben  der  menschlichen  Seele  und  an  das  ewige  Leben,  das  sie  sich  viel  besser  als  das 
Erdenleben  denken;  sie  glauben,  dass  lebende  Menschen  zum  Himmel  auflahren  können  und 
haben  mehrere  solcher  Fälle,  insbesondere  von  ihren  gelehrten  Schamanen,  zu  erzählen.  Nach 
einer  Samoydensage  fuhr  ein  hochgefeierter  Tadibe  (Schaman)  mit  zwei  seiner  Frauen  und 
drei  Renthiergespannen  von  einer  Bergspitze  des  Urals  zum  Himmel  empor  (p.  234);  die  Erzäh- 
lung, kurz  gefasst,  lautet:  In  alten  Zeiten  lebte  ein  Tadibe  Namens  Urier,  ein  Weiser  unter  den 
Weisen;  er  hatte  viele  Länder  durchreist  und  viele  Völker  gesehen;  endlich  wurde  er  des  Erden- 
lebeus  überdrüssig  und  gab  seinen  beiden  Frauen  den  Befehl,  zu  der  Luftreise  alles  neu  zu  ver- 
fertigen. Als  sie  in  drei  Schlitten,  mit  Renthieren  bespannt,  durch  die  Luft  fuhren,  ungefähr  auf 
der  Hälfte  de»  Wege»,  fingen  Urier’»  Renthiere  au,  zu  wanken  und  sich  herabzu»enken.  Nun  gestand 
die  zweite  Frau,  dass  sie  ein  kleines,  früher  gebrauchtes  Bändchen  an  ihrer  Kleidung  hatte  und 
bat  mit  Tbränen,  auf  die  Erde  zurückzukehren  dürfen,  „sie  wolle  lieber  den  Erdenkummer  tragen, 
wenn  sie  ihn  mit  ihren  Kindern  theilte,  als  des  Himmels  Seligkeit  gemessen,  wenn  die  Kinder 
diese  nicht  mit  ihr  theilen  würden.“  Urier  sandte  sie  wieder  auf  die  Erde  zurück,  er  selbst  aber 
fuhr  mit  der  ersten  Frau  w'eiter  (p.  262’ — 263).  Die  Samoyeden  glauben  an  fortwährende 
llimmelfahrten  ihrer  Landsleute:  Ein  russischer  Missionar  erzählte  einmal  den  heidnischen 
Samoyeden  von  der  Himmelfahrt  des  Propheten  Elias  und  wurde  mit  Gleichgültigkeit  angehört; 
am  Ende  sagte  einer  der  Zuhörer:  „mein  Bruder  ist  auch  vor  einigen  Monaten  gen  Himmel  ge- 
fahrenu (p.  263 — 264).  (AL  Castren.  Reiseerinnerungen  1853). 

Alles  Gesagte  zusammenfassend,  haben  wir  als  psychischen  Bestand  eines  Naturvolkes  des  hohen 
Nordens:  a)  den  Glauben  an  den  grossen  Weltgeist,  b)  die  Werke  der  evangelischen  Nächsten- 
liebe und  c)  die  permanente  Kindheitsphase.  So  begabt,  stehen  sie  nabe  der  evangelischen 
Lehre.  Man  hatte  also  volles  Recht  zu  erwarten,  dass  diese  Naturvölker  seitens  christlicher 
Rechtsstaaten  und  deren  Bürger  rechtmässig  behandelt  und  der  Christenlehre  entsprechend  ge- 
schont und  geschätzt  würden.  Gerade  das  Entgegengesetzte  ist  der  Fall;  diese  interessante 
Erscheinung  etwas  näher  zu  analysiren,  wollen  wir  den  Versuch  machen. 


III.  Das  Erlöschen  im  Allgemeinen. 

1.  Das  Loos  der  Naturvölker  ist  an  und  für  sich  eine  ernste  Erscheinung;  es  erhält  aber 
eine  noch  grössere  Tragweite,  indem  gerade  hier  das  synchronische  Spiegelbild  der  allgemeinen 
Civilisation  sich  am  einfachsten  analysiren  und  würdigen  lässt. 

Thatsache  ist,  dass  Naturvölker«  tämmo  nach  und  nach  weniger  zahlreich  werden  und  zuletzt 
ganz  von  der  Scene  verschwinden  können;  dies  geschieht,  wie  die  Geschichte  lehrt,  auf  vier 


Digitized  by  Google 


8 


Dr.  Ar.  .Jacoby, 

verschiedenen  Wegen:  1)  der  Kriege,  eigentümlichen  Vcrnichtungsgesetzcn  folgend;  2)  der 
Entartung  (Degeneration),  einet»  chronischen  Leidens  verschiedenartiger  Natur  mit  vielfacher 
Variation  der  Symptomencomplexe;  3)  der  Met  isbil  düng  und  der  A ssi  milatio  n seitens  eines 
anderen  Volkes;  4)  des  Erlöschen»  ».  s.  — wenn  ein  Naturvolksstamm,  gesund  und  kräftig, 
seinem  Vaterlande  gut  angepasst,  und  dennoch  Jahr  auf  Jahr,  Familie  auf  Familie,  dem,  auf 
der  Marktscene  sich  entwickelnden,  hoffnungslosen  Existenzkampf  unterliegt,  und  nach  und  nach 
ausstirbt.  Die  T baten  dieser  Marktculturträger  sind  gerade  die,  die  in  dem  Codex  der  Moral 
jedes  Glaubens  verurtheilt  und  im  Oiminalcodex  aller  Rechtsstaaten  als  verbrecherisch  gestempelt 
sind.  Die  „heilige  Einfalt“  der  Kindheitsphase  ausnutzend,  ruiniren  diese  Ritter  des  Marktes 
ohne  Erbarmen  das  Land,  wohin  sie  gekommen,  seine  See-  und  Pelztbiere,  Fische,  Wasser-  und 
Waldvögel,  seine  Wälder  und  Viehweiden  etc.  und  von  demselben  Standpunkt  der  Markt- 
kenntniss  aus  sehen  sie  in  der  eingeborenen  Menschenbevölkerung  nur  ein  schädliches  Element 
der  Landesfauna,  ln  roheren  Perioden  schien  der  Cultur-Mord,  Plünderung,  Verrath,  Ver- 
giftung, Gewaltthat,  alles  erlaubt;  in  der  sogenannten  milderen  Periode,  wo  aufrichtige  Thier- 
sitten nicht  mehr  Mode  sind,  sind  die  fehlerlos  treffenden  Waffen  dieser  Herren  ebenso 
milderer  Natur  — Betrug  iin  Einkauf-  und  Verkaufp reise,  falsches  Geld,  falsches  Maas»,  falsches 
Gewicht,  Fälschung  überhaupt,  Feuerwasser,  vernichtendes  Creditsystem,  fictive  Schulden  mit 
Wucherei  als  Unterlage,  Eidbmch,  systematisches  Verletzen  des  Eigenthumsreehtos  u.  s.  w.  Für 
Alle«  die»  ist  das  System  der  gesetzwidrigen  Theilnalunlosigkeit  der  localen  Staatsbehörden  und 
der  frommen  Gleichgültigkeit  der  Bürger  des  Rechtsstaates  verantwortlich.  Diese  düsteren  Thaten 
und  das  gottlose  System  der  Theilnahmlosigkeit  und  der  Gleichgültigkeit  empörten  zwar  das  Ge- 
wissen edlerer  Männer  ihrer  Zeit,  ihre  Stimmen  fanden  aber  keinen  Wiederball  bei  der»  Leuten  der 
„Praxis“,  und  der  V ernichtungsprozess  dauert  immer  fort,  unzählige  Schäden  bringend;  Natur- 
volksstämme erlöschen  — es  sin»!  die  glücklichsten ; andere  verderben,  und  treten  dem  Gesetze 
der  Renegatformen  folgend,  als  Feinde  ihrer  Landsleute  hervor;  Naturreichthümer  des  Landes 
verschwinden  nach  und  nach,  weil  nach  »ier  Ethik  des  Marktes  das  fremde  Gut  keine  Achtung 
verdient,  und  als  Finale  — die  Thäter  des  Erlöschens  selbst  und  deren  öffentliche  Helfershelfer 
gewöhnen  sich  an  «las  gesetzlose  Regime,  verlieren  ihr  Culturbild,  ihre  Thaten  werden  zum  Brauch, 
gehen  in  die  Kinderwelt  über  und  nach  und  nach  erlischt  der  Glaube  an  die  hohe  Mission  des 
Culturwtaates. 

2.  Vom  Standpunkte  der  öffentlichen  Gesumlheitslehre  ist  ein  solches  Erlöschen  eine  wahre 
Calamität  iu  höchster,  chronischer  Form;  vom  Standpunkte  des  Staatsrechtes  ist  es  ein  ernster 
Criminatprocess  von  grosser  Bedeutung.  Die  Geschichte  lehrt  uns  ausserdem , dass  der  Er- 
löschungsprocess,  je  nach  Umständen  »Ier  Zeit,  des  Landes  und  seiner  Reichthümer  (Gold,  Thiero, 
Weiden)  verschieden  eintritt;  es  müssen  uns  daher  für  jeden  Volksstamm  dotailUrtc  Unter- 
suchungen vorliegen,  namentlich  über  der»  laotischen  Bestand,  über  das  Wirken  aller  daran 
Betheiligten  und  deren  Waffen,  über  das  Wirken  der  localen  Landesbehörden  „texte  en  rogard“ 
mit  dem  Text  der  Landesgesetze  u.  s.  w.  Alle  diese  wichtigen  Aufgaben  sind  nur  in  der  Nord- 
region leicht  und  sicher  zu  lösen,  wo  unter  den  Einflüssen  des  Polarmeeres,  der  Polartundra 
und  des  Hochnordwuldes  alles  klar  und  einfach  ist:  enorme,  wüste  Landesregionen,  auf  weite 
Strecken  zerstreute  Einwohner,  ihre  urälteste,  höchst  einfache  Lebensweise,  keine  sesshaften 
Bevölkerungscent ra,  wo  alle  Gerüchte,  nach  dem  Gesetze  des  Nomadenlebens,  sich  schnell  weit 


Digitized  by  Google 


Ueber  das  Erlöschen  der  Naturvölker  des  hohen  Nordens. 


9 


und  breit  verbreiten  und  die  Thaten  der  Menschen  ohne  Maske  unter  den  Augen  Aller  offen  vor- 
liegen. Diese  Formen  des  Erlöschens,  im  Zusammenhänge  mit  Processen  der  Mctixhildttng  und  der 
Assimilation  sind  der  Gegenstand  meiner  Untersuchungen  in  den  Polartundren  des  hohen  Nordens. 

IV.  Culturmission  des  Rechtsstaates. 

Nach  and  nach  ist  der  Mensch  — Staatsbürger,  und  sein  Leben  — Staatslehen  geworden; 
der  Factor  des  Rechtsstaates  muss  also  in  die  Untersuchung  eingeführt  werden.  So  kommen  uns 
folgende  vier  Fragen  entgegen:  A)  Zu  welcher  biologischen  Kategorie  gehört  da«  Erlöschen  der 
Naturvölker  in  einem  Rcchtsstaato?  B)  Welches  Loos  ist,  vom  Standpunkte  de«  Rechtsstaates, 
seinen  Naturvölkern  ansuerkennen ? C)  Was  ist  das  Minimum  der  Culturmitssion  seitens  des 
Rechtsstaates  in  Bezug  auf  seine  Naturvölker  reap.  auf  die  des  hohen  Nordens?  und  als  Schluss 
D)  Was  ist  das  allererste  der  Culturmission  überhaupt? 

A. 

1.  Die  Idee  vom  „Kampf  ums  Dasein“  ist  in  der  Naturwissenschaft  der  dirccten  Beob- 
achtung  entnommen;  in  der  Zoologie  ist  dieses  biologische  Gesetz  ans  dem  Wirken  und  Leben 
der  Wirbel-  und  wirbellosen  Thiere  abgeleitet,  wie  sie  sich  in  Wäldern,  Flüssen,  Sümpfen  und 
dergleichen  Orten  frei  entwickeln,  an  Orten  nämlich,  wro  das  Recht  de»  Stärkeren  regiert,  wo  es 
keine  Gerichtshöfe,  Waiscnasyle,  Krankenhäuser,  keine  Administration,  kein  sie  leitendes  Reglement, 
keinen  Criminalcodex  gibt.  Kurz  gesagt,  das  grosse  zoologische  Gesetz  ist  aus  Thatsaeheu  abge- 
leitet, welche  das  absolute  Verneinen  der  Grundidee  des  Rechtsstaates  voraussetzen.  Das  Gesetz 
äussert  sich,  wie  bekannt,  in  Folgendem:  a)  der  Kampf  ums  Dasein,  hängt  mit  dem  Erlöschen 
früherer  Thierformen  und  Traditionen  zusammen;  b)  besser  bewaffnete  Arten  vermehren  sich 
an  Zahl  und  die  schwächer  bewaffneten  vermindern  sich  an  Zahl  — dies  ist  schon  der  Anfang 
des  Erlöschen«,  c)  Waffen,  welche  «ich  im  Kampf  bewahrt  haben,  können  sich  als  Anlagen,  in 
der  Kinderwrelt,  dem  Selectionsprocesse  folgend,  weiter  entwickeln;  so  z.  B.  die  Zähne  können 
stärker  werden  oder  entsprechende  Ilülfsgiftdrüsen  erhalten,  w'enn  die  mechanische  Kruft  nicht 
zu  Gebote  Rtand  oder  nicht  ausreicht,  oder  z.  B.  List  und  Betrug  können  feiner  und  schäd- 
licher werden,  oder  z.  B.  der  DiebeNangrifl*  mittelst  Mimicry  kann  viel  leichter  ausgeführt  und 
dem  Diebe  weniger  gefährlich  werden  u.  s.  w\;  d)  wenn  dieser  Vorgang  de«  zoologischen  Fort- 
schritte* bei  einzelnen  Individuen  der  erlöschenden  Art  einen  günstigen  Grund  gefunden  hat, 
so  können  dieselben  nach  dem  Gesetze  der  Rcnegatfonnen,  als  Sieger  über  ihre  Compatrioten  Auf- 
treten und  ihnen  viel  Schaden  bringen,  weil,  je  näher  die  Verwandtschaft  ist,  desto  grau- 
samer der  Kampf  wird;  o)  in  dem  Falle  aber,  wenn  das  Land  durch  hohe  Berge  oder  weites 
Meer  vom  Einbrechen  der  besser  bewaffneten  Arten  isolirt  ist,  kann  die  eingeborene  Art  ihre 
Traditionen  während  einer  sehr  langen  Zeitperiode  ititact  bewahren,  wie  es  z.  B.  mit  Australien 
der  Fall  war. 

2.  Wenn  wir  jetzt  das  Erlöschen  der  Naturvölker  mit  dem  Kampf  ums  Dasein  vergleichen, 
»o  findet  «ich  Folgendes:  a)  ebenso  wie  viele  Thierarten  von  der  Lebensscene  verschwunden 
sind,  sind  mehrere  Naturvölkerstämme  erloschen;  so  z.  B.  einige  Stämme  der  Indianer,  die 
Omoken,  „deren  Feuer  wie  die  funkelnden  Sterne  de«  Himmels  zahlreich  waren*,  die  Schelagen, 
deren  Name  nur  in  der  Benennung  eines  Vorgebirges  am  Eismeere  blieb,  die  Tasmauier,  deren 

Archiv  tut  Anlhrop<i|i>g1*.  Bd.  XX1I1.  2 


Digitized  by  Google 


10 


Dr.  Ar.  Jaeoby, 

tragische  Geschieht*.1  nie  vergessen  werden  wird  u.  a.  ra.;  b)  ebenso  wie  im  Thi erkämpf,  vennehren 
sieh  die  besser  bewaffneten  Eindringlinge  älterer  Cultur  an  Zahl  und  die  schwächer  bewaffneten 
Naturvölker  vermindern  sich  an  Zahl;  so  z.  B.  die  Dacotahs,  wie  es  ihr  alter  Häuptling,  der 
„brave  Bär“,  so  feierlich  in  der  Washington  * Con  feren  z gesprochen  hat  (ich  bin  75  Jahre  alt; 

ich  bin  ein  alter  Mann  unsere  Leute  werden  immer  weniger  und  der  Weissen  wird 

immer  mehr.  Sie  wollen  uns  vernichten  und  wir  haben  keine  Hoffnung);  oder  z.  13.  die 
Ob*Ostiaken,  deren  Familien  sich  sehr  vermindert  haben,  während  sich  die  Familien  der  dor- 
tigen russischen  Händler  (Kaigorodow 's,  Nowilzky's,  Protopopow’s,  . . .)  so  sehr  verbreitet  haben 
(Polinkow),  oder  z.  13.  die  Neuseeländer,  nach  dem  Citate  Cb.  Darwiu's  (.  . . . „sie  wüssten, 
dass  das  Land  nicht  das  Eigenthum  ihrer  Kinder  würde“),  oder  die  Samoyeden,  deren  Zahl, 
sagt  man,  sich  vermindert,  wählend  ihre  reicheren  Nachbarn,  die  Zyränen,  Ijma's  Bezirk,  in 
Folge  tlea  herrschenden  Systems  der  Gesetzlosigkeit  »ich  bereichert  und  ausgebreitet  haben  n.  ;u  m.; 
c)  ebenso  wie  bei  Thieren  in  der  Waldwildniss,  ist  der  Militärungriff  mächtiger  geworden,  der 
llandelsbetrug  hat  sich  mit  Branntw'einvergiftung  verbanden,  die  Hubgier  der  Beamten  kann 
unter  dem  Schutz  des  Ehrenkleides,  ihnen  als  V ertrauenszeichen  vom  Staate  octroyirt,  nach  dem 
Mimicrygej-etz  einen  weiteren  Kreis  der  Dinge  und  der  Personen  umfassen  und  dabei  weniger 
gelTihrlich  werden  u.  s.  w.;  d)  ebenso  wie  beim  Thierkampf  können  einzelne  Individueu  des 
Naturvolkes  als  Feinde  ihrer  Landsleute  auftreteu  und  nach  dem  Gesetze  der  Renegaiform  sie 
verachten,  sie  verfolgen  und  überhaupt  ihnen  viel  Kummer  und  Svliaden  bringen,  wie  e«  z.  B. 
•lie  Ostiaken  aussprachen,  die  zu  Castren  gekommen  sind  um  seine  Fürbitte  flehend,  weil  der 
Priester  ihre  Buben  in  die  Schule  nehmen  wollte;  e)  ebenso  wie  beim  Thierkumpf,  wenn  das 
Land  durch  das  Polarmeer  lange  Zeit  i*ol»rt  war,  kann  sein  Naturvolk  eine  sehr  lange  Zeit  «lie 
ältesten  Traditionen  und  seine  Kindheitsphase  intaot  bewahren  und  wird  sich  nur  an  sein 
Mutterland  besser  und  besser  unpassen;  so  x.  B.  die  Innuiten  Grönlands.  Wenn  in  die  Mitte 
eines  solchen  Volkes  die  wahre  menschliche  Cultur  gebracht  wird,  und  der  Händler  aus  der  Markt- 
region ausgeschlossen  bleibt,  so  kann  diese  Cultur  wie  bei  Pflanzen,  als  veredelndes  Pfropf- 
reis wirken,  ohne  die  friedliche  Volksstimmung  anzugreifen ; so  z.  B.  im  dänischen  Grönland. 

Als  Resultat  haben  wir  also:  1.  beide  Vorgänge  (der  zoologische  Kampf  ums  Dasein 
und  «las  Erlöschen  der  Naturvölker)  gehören  zu  einer  und  derselben  biologischen 
Kategorie  und  2.  das  Erlöschen  der  Naturvölker,  als  specieller  Fall  des 
zoologischen  Gesetzes,  ist  der  Ausdruck,  dass  in  dem  Lande  de«  Naturvolkes 
einfach  das  Recht  des  Stärkeren  herrscht. 

3.  In  dem  Hechtsstaate  sind  bestimmte  Vorschriften  und  Gesetze  erlassen,  welche  als  juridische 
individuelle  Staatsgrenze  für  seine  Bürger  gelten;  im  Strafgesetzbuche  dergleichen  Staateu  findet 
man  eine  Liste  derjenigen  Handlungen,  w'elche  als  negativ  (Vergehen,  Verbrechen  etc.)  bezeichnet 
sind:  Mord,  Plünderung,  Diebstahl,  Betrug,  Fälschung,  Vergiftung,  Handelsgaunerei,  Vertrag- 
brechen,  Abweiden  etc,;  zu  derselben  Kategorie  gehört  da*  Mithelfen  und  die  Unthätigkeit  der 
Staatsbeamten  als  deren  specieller  Fall  etc.  Wenn  wir  das  Gesagte  mit  «len  Thateu  des  Er- 
löschens vergleichen,  ist  es  sonnenklar,  dass  das  grosse  Gesetzwerk  der  Völker,  geistreiche  Arbeit 
hervorragender  Männer  aller  Zeiten,  erfunden,  analysirt,  den  Sitten  angepasst  und  formell  aus- 
gesprochen ist  mit  der  Absicht,  die  thierartigeu  Sitten  des  Menschen  in  Schranken  zu  halten, 
dem  zoologischen  Kampf  ltms  Dasein  ein  lebendiges,  entwickelungsfabiges  Correctiv  zu  schaffen, 


Digitized  by  Google 


lieber  das  Erlöschen  der  Naturvölker  des  hohen  Nordens.  1 1 

um  der  Menschheit  zu  helfen,  den  Rest  ihrer  Thiersitten  abzulegen,  um  sie  zu  zahmen  und  der 
höheren  Culturstufe  würdig  zu  erziehen.  Unter  diesem  Regime,  das  als  Culturmission  des 
Staates  anzusehen  ist,  verkürzen  sich,  wie  die  Entwickelungsgeschichte  des  Criminalrecht*  zeigt, 
in  der  That  die  thierartigen  Handlungen,  gehen  nach  und  nach  in  die  potentielle  Form  über  und 
treten  nur  in  seltensten  AusnahmefTtllen  grosse  Bewunderung  erregend,  als  Reversivertcheinungen 
auf.  So  ist  das  z.  B.  der  Fall  hei  der  Anthro|K>phagie,  der  formellen  Sclftverei,  der  Folter  etc. 
Das  Verachten  seitens  der  öffentlichen  Meinung  scheint  hier  eine  Vorstufe  zu  sein,  wie  es  z.  B. 
mit  der  Wucherei  vielleicht  der  Fall  ist,  und  jetzt  kommt  das  Erlöschen  der  Naturvölker  an  die 
Reihe.  Wir  haben  also  als  Resultat:  3.  der  Rechtszustand  ist  ein  Correctiv  des 
Kampfes  ums  Dasein  inmitten  der  Menschheit;  4.  auf  diesem  Wege  sind 
etliche  wilde  Sitten  zum  Erlöschen  gekommen  und  in  potentielle  Form  über- 
geführt; 5.  das  Verachten  seitens  der  öffentlichen  Meinung  scheint  eine 
Vorstufe  dieses  Vorganges  zu  sein;  6.  das  Erlöschen  der  Naturvölker  kommt 
jetzt  an  die  Reihe,  der  Verachtung  anheim  zu  fallen. 

4.  Dauern  die  Acte  des  zoologischen  Kampfes  fort,  so  müssen  auch  die  negativen  Gesetze 
fortwachsen,  immer  tiefer  eingreifen  und  die  ihnen  zukommende  Culturaufgalie  detaillirter  zer- 
gliedern. Diese  Bewegung,  wie  es  die  Geschichte  der  Criminaljustiz  zeigt,  ist  eine  constantc,  eine 
nicht  erlöschbare,  eine  machthabende;  es  bleibt  also  die  Aufgabe,  sie  auf  irgend  etwas  biologisches, 
constantes,  unlöschbares  und  mächtiges  zurückzuführen.  Kurz  gefasst,  in  dem  Rechtsstaate  sind 
zwei  Arten  Sitten,  als  kinetische  Aeusserungen  zweier  Anlagen  oder  in  abslracter  Form  zweier 
Triebe:  I.  der  Trieb  (Anlage,  Ursache,  Bedürfnis*,  Gesetz,  Ideal)  der  Selbsterhaltung  als  erste 
Quelle  des  Kampfes  ums  Dasein,  und  II.  der  Trieb,  sich  zu  einem  oomplexen  Wesen  gebunden 
zu  fühlen  und  gegeneinander  behülflich  zu  sein,  als  Quelle  des  Staatsgeföhles,  der  Sympathie, 
der  Barmherzigkeit  und  der  Selbstopferung  als  höchste  Form. 

Der  Trieb  der  Selbst erhaltung  ist  ein  mächtiger,  uralter,  elementarer  Trieb,  Melcher  nur 
sein  Ende  findet,  wenn  das  Leben  selbst  erlischt ; wenn  er  aber  in  seiner  Entfaltung  und  Wirkung 
einen  constanten  Widerstand  findet  und  dieser  Widerstand  die  Macht  hat,  sein  kinetisches 
Wirken  in  die  potentielle  Form  zu  verdrängen,  so  muss  man  annehmen,  dass  hier  ein  constanter, 
mächtiger,  uralter  Tricl»  als  Ursache  des  Widerstandes  im  Spiele  ist.  Wir  kennen  aber  nur 
einen  Trieb,  welcher  diesen  Aufforderungen  entspricht  — den  Trieb  nämlich,  welcher  die  zu- 
sammengesetzten Wesen,  die  der  Cormusfonn  angehören,  bilden  hilft.  Die  Cortnusformen  treten, 
wie  bekannt,  in  zwei  Varianten  auf:  a)  als  Cormus  etc.  — wenn  die  Personen  unfrei  und 
organisch  gebunden  sind  und  b)  als  Cormoid  — wenn  die  Personen  frei  und  nur  geistig 
untereinander  gebunden  sind.  Diese  letztere  Variante,  welche  die  Rechtsstaaten  bilden  hilft, 
wollen  wir  etwas  weiter  verfolgen. 

5.  Als  David,  der  hohe  Rex  Judeae,  den  Propheten  vor  sich  sah,  wurden  ihm  drei  Volksleiden 
vorgeschlagen  — Krieg,  Senche  und  Hungersnot!) ; wenn  man  die  Geschichte  dieser  drei 
rationellsten  Gruppen  im  grossen  Ganzen  überblickt,  so  findet  Bich  Folgendes:  1.  alle  drei  ver- 
mindern sich  mit  der  Zeit  (nach  Jahrhunderten  gezahlt)  an  Zahl,  an  Extensität  und  an  Intensität; 
2.  die  Theilnahme  der  nicht  daran  Leidenden  vergrößert  sich  an  Zahl,  Extensität  und  Inten- 
sität; 3.  der  psychische  Vorgang  der  Theilnahme  ist  also  keine  einfache  Reflexerscheinung  und 
muss  ein  mit  der  Zeit  selbstständig  wachsendes  biologisches  Ding  als  Ursache  haben;  4.  diese 

2* 


Digitized  by  Google 


12 


Dr.  Ar.  Jacoby, 

Theilnahrae  seitens  der  Niclitleidenden  war  immer  ihrer  Culturstufe  direct  proportional;  5.  das 
Wahrscheinlichste  ist  also,  diese  mit  der  Zeit  wachsende  Theilnahme  oder  deren  Träger,  das 
biologische  Ding,  in  dem  wachsenden  Cormoidtriebe  zu  suohen.  Dasselbe  in  negativer  Form 
finden  wir  in  dem,  was  man  in  der  Seuchenchronik  „Panik“  nennt:  wenn  das  Volksleiden 
(Hungcrsnoth,  Epidemie)  unerhört  gross  war,  brachen  alle  Familienbande  zusammen,  viele 
Menschen  liefen  aus  Verzweiflung  davon  und  fühlten  sich  in  grösstes  Unglück  versunken;  das 
Wahrscheinlichste  ist,  dass  *ie  fühlten,  ihr  grösstes  Glück  verloren  zu  halten.  Sie  hatten  aber 
nur  das  Eine  zu  verlieren  — nämlich  das  geistige  Hand  mit  der  Menschheit  und  mit  allem,  dessen 
sie  bewusst  waren,  welches  sie  aus  Feigheit  um  der  Selbsterhaltung  willen  zerrissen  haben.  Es  sollen 
aber  sehr  feige  Menschen  gewesen  sein;  folglich  ist  dieses  geistige  Band  mit  der  Menschheit 
sogar  dem  feigsten  Menschen  eigen,  ihm  immanent  und  sein  grösstes  Glück.  Wie  innig  ver- 
wandt die  Werke  der  Nächstenliebe  mit  dem  Menschengeist  sind,  resp.  welch  eine  grosse 
Macht  sie  über  die  Menschen  ansüben,  zeigt  uns  der  bekannte  Brief  des  Kaisers  Julian  des 
Abtrünnigen  an  den  Oberpriester  Arsacius  in  Galatien,  wo  der  Kaiser,  der  notorische  Feind 
der  damaligen  Christen,  als  Renegat  des  christlichen  Glaubens  gerade  die  Werke  dieser  Christen 
seinen  Heidenpriestern  anbefahl.  Er  war  ein  hochbegabter  Mensch,  ihm  war  klar,  dass  viele 
Menschen  durch  diese  Werke  zu  dem  Christenglauben  vom  Iieidenthura  abgerissen  waren.  Wir 
können  demnach  zwei  gros.se  Lebensgesetze  anerkennen:  I.  das  egoistische  Gesetz  der  Selbst- 
erhaltung als  erste  Quelle  des  Kampfes  ums  Dasein  und  des  Erlöschens  der  Naturvölker  und 
II.  das  altruistische  Gesetz  des  geistigen  Bandes  der  Menschen  untereinander  als  Quelle  der 
Nächstenliebe  und  des  Staatslebens,  Beide  sind  also  in  jedem  Menschen  (Person)  als  persön- 
liche Eigenschaften  vorhanden,  welche  dem  Gesetze  der  persönlichen  Veränderlichkeit  unter- 
worfen sein  müssen. 

6.  Es  giebt  eine  biologische  Hypothese  über  die  persönliche  Veränderlichkeit,  laut 
welcher  die  Individuen  (Personen)  in  Bezug  auf  ihre  Eigenschaften  an  das  Gesetz  von  Newton’s 
Binom1)  gebunden  erscheinen,  im  Falle  dessen  beide  Glieder  (a  und  b)  gleich  sind;  von  diesem 
Standpunkte  aus  lässt  sich  approximativ  berechnen,  wie  sich  die  Stufen  einer  jeden  Eigenschaft 
auf  die  Individuen  irgend  einer  gleichartigen  Bevölkerung  vertheilen  oder  mit  anderen  Worten, 
wie  viel  Individuen  zu  jeder  Eigenschaftsstnfe  gehören.  Wenn  wir  neun  (9)  als  Binomexponent 
nehmen  (was  am  besten  der  Integralformel  entspricht),  so  bekommen  wir  zehn  Stufen,  welche 
in  Wahrscheinlichkeiten  ihrer  normalen  Erscheinung  als  Individuengruppcn  sich  vertheilen 
etwa  wie: 

<I)  <11)  (111)  (IV)  (V)  (VI)  (VII)  (VIII) 

0,0020  + 0,0175  -f  0,0703  + 0,1641  + 0,2461  + 0,2461  -f  0,1641  -f  0,0703 

(IX)  <x> 

+ 0,0175  -f  0,0020  f = 1. 

Diese  Berechnung  diesmal  bei  Seite  lassend,  nehmen  wir  für  qualitative  Ueberlegung  ge- 
nügend nur  drei  allgemeinere  Gruppen,  nämlich  eine  niedrige  (I  und  II)  A-  Gruppe,  eine  mitt- 
lere (III,  IV,  V,  VI,  VII  und  VIII)  B- Gruppe  und  eine  höhere  (IX  und  X)  C* Gruppe.  Auf 
eine  Million  Einwohner  kommen  also  in  Bezug  auf  Altruismus- Eigenschaft  etwa  20000  un- 
zweifelhaft niedrigere  Menschen,  welche,  wenn  die  Verhältnisse  ihnen  günstig  scheinen,  der 

0 Eigentlich  eine  Integralformel. 


Digitized  by  Google 


Ueber  das  Erlöschen  der  Naturvölker  des  hohen  Nordens.  13 

C'nlturmission  ihres  Volke«  (Staates)  zuwiderliandelu  werden;  auf  der  anderen  Seite  sind  eben- 
falls etwa  20000  Menschen,  welche  der  höheren  Culturstufe  fähig  und  nobler  gesinnt  sind  als 
die  mittlere  (B- Gruppe)  Bevölkerung,  die  etwa  960000  Menschen  zählt  *).  Was  für  eine 
Lebensweise  würden  diese  drei  Gruppen  annehmen? 

7.  Die  cnlturhöhere  Gruppe,  die  etwa  10000  Mann  (die  Kinder  mitgerechnet)  zahlt,  findet 
höchst  wahrscheinlich  vollauf  in  ihrem  Mutterlande  zu  wirken  in  den  verschiedensten  socialen  Lugen, 
Schalen  und  Beschäftigungen,  weil  alle,  die  zu  ihr  gehören,  als  sehr  begabte  Menschen  gelten, 
erste  Preise  bekommen  n.  s.  w.  Da  aber  diese  höher  begabte  Gruppe  ihrer  Natur  nach  mehr 
geistselbstständig  ist  als  ihre  mittelstufigen  Bürger,  dessen  klarer  bewusst  ist  und  feinere 
Ueberlegungskraft  hat,  so  bleibt  immer  wahrscheinlich,  dass  ans  ihrer  Mitte  Schismatiker  vom 
Standpunkte  des  Landesgesetzes,  da»  für  die  weit  zahlreichere  mittlere  Bürgerform  erlassen  ist, 
auftauchen  und  sich  als  arbeitsame,  begabte,  eftier  höheren  Culturstufe  fähige  Familien,  von  dem 
Mutterlande  abspalten  und  zu  Auswanderern  werden.  Solche  Auswanderer,  wie  es  die  Geschichte 
derColonien  zeigt,  können  in  ihrem  neuen  Lande  für  die  Culturentwickelung  grosse  Dienste  leisten, 
aber  unter  zwei  Bedingungen:  1.  wenn  sie  auf  dem  neuen  Boden,  wo  Naturvölker  zu  Hause  sind, 
wo  die  Verführung  zu  Thiersitten  sehr  gross  ist,  nicht  verwildern  — was  sehr  oft  geschieht,  wie  es 
wieder  die  Geschichte  europäischer  Colonicn  zeigt,  und  2.  wenn  sie  sich  mit  dem  Handel  nicht 
speoiell  beschäftigen.  In  derselben  geistig  hohen  Gruppe  liegt  ruhig  noch  eine  höchste  und  seltenste 
Menschenform,  welche  das  geistige  Band  mit  der  Menschheit  in  höchster  Form  als  ihr  Lebens- 
werk anerkennt  und  sich  um  das  Loos  aller  „Mühseligen  und  Beladenen**  kümmert  und  wirkend 
auftritt,  sei  es  als  Auswanderer,  wie  z.  B.  Hans  Ege  de  und  seine  edle  Frau  oder  im  Mutter- 
lande  selbst  als  geistiger  Keichthum  seines  Volkes. 

Die  Lebensweise  der  culturniedrigen  (Discnltur)  Gruppe  wird  wahrscheinlich  eine  andere 
sein  aus  folgenden  Gründen:  1.  ihre  nach  Thiersitten  zielende  Anlage  resp.  Lebensweise  erzeugt 
Ruhestörung  und  erfahrt  den  Widerstand  seitens  der  mittelstufigen  Bevölkerung;  2.  um  den- 
selben los  zu  werden,  sind  zwei  Wege  offen  — das  Verbrechen,  das  Eingesperrtsein  etc-,  wenn  die 
Person  geistesann  ist;  oder,  wenn  es  ein  schlauerer  und  jedenfalls  schädlicherer  Mensch  ist  — 
»las  weniger  gefährliche  Handelsgeschäft  entweder  zu  Hause  als  Händler,  Schenkwirt!»  und 
Wucherer  etc.  oder  als  am  vorteilhaftesten  — als  Eindringling  in  ein  Land  auszuwnudorn,  wo 
der  Burgerwiderstand  sehr  schwach  ist  (Naturvolk  iu  Ki ndhei laphase)  und  das  Landesgeset* 
seine  Kraft  verliert  (Grenzland),  mit  einem  Wort,  in  das  Land  eines  Naturvolkes.  Solches 
Unglück  kommt  in  der  That  regelmässig  vor.  Das  hemerkeuswertheste  ist  aber  — dass 
die  Regierungen  dasselbe  thun,  indem  sie  ihre  Verbrecher  in  die  Länder  der  Naturvölker 
i ransportiren. 

8.  Thatsache  ist,  «lass  in  der»  Grenzländern  die  Landcsgesetze  viel  von  ihrer  Kraft  ver- 
lieren, ähnlich  dem,  wie  sich  diu  Spannung  des  Lichtes  mit  der  Entfernung  vom  leuchtenden 
Punkte  abschwächt,  oder  wie  die  Kraft  der  Schwere  desto  schwächer  wird,  je  grösser  diu 
Entfernung  vom  Centrum  der  Anziehung  wird.  Es  sind  sogar  Fälle  bekannt,  wo  von  I^andes- 


*)  Die  Hypothese  ist  ans»  Beobachtungen  über  physische  Eigenschaften,  wie  Körperhöhe,  Brustumfang  etc. 

entnommen,  weil  «He  Individuen  in  Bezug  auf  die  untersuchte  Eigenschaft.  (Körperhöhe,  Brustumfang  etc.)  zu 
einer  gleichförmigen  Grupp«  gehörten.  In  Bezug  auf  das  Bewusst  sein  des  geistigen  Cormoidbandei  bilden  die 
.Menschen  eine  ebenso  gleichförmige  Gruppe;  die  Hypothese  ist  also  auch  hier  anwendbar. 


Digitized  by  Google 


14 


Dr.  Ar.  Jacoby, 

gesctzen  nichts  übrig  gvblielwn  ist  — sie  worden  einrach  nicht  ausgerührt.  Ein  Staatsgcsetz 
fuhrt  sich  aber  nicht  selbst  aus;  «las  Geschäft  muss  nothwemligcrwcisc  eine  Menschenhand  über- 
nehmen;  die  Ursache  des  unehrlichen  Systems  muss  also  in  der  Beschaffenheit  dieser  Menschen- 
hand  liegen.  Das  wahrscheinlichste  ist,  dass  sie  (Behördehund)  nicht  seinem  liohen  Berufe  ge- 
wachsen ist,  dass  sie  nicht  geistig  genug,  nicht  fähig  genug  ist,  mit  einem  Wort  — dass  sie 
von  der  der  übrigeu  Eindringlinge  nicht  sehr  verschieden  ist;  doch  ist  sie  in  einer  Richtung 
von  derselben  verschieden , indem  sie  von  dem  Staate  bezahlt  und  mit  seinem  Vertrauen 
und  seinem  Herrschaftsrecht  bekleidet,  in  Folge  dessen  also  einfach  unehrlich  ist  Dies,  als  der 
Justiz  speeiell  augehörendes  bei  Seite  hissend,  haben  wir  als  Resultat:  7.  dass  die  Landes* 
gesetzt*  in  den  Grctizläudern  nicht  zur  Ausführung  kommen  und  die  Thateu 
der  Eindringlings  aus  der  Marktregion  da  ihr  „Home*4  gefunden  haben,  weil 
die  Beamten  weit  nicht  aus  der  höher  geistig  begab  teu  Gruppe  genommen  ist, 
weil  man  ihr  ein  Vertrauen  schenkt,  dessen  sie  nicht  gewachsen  ist,  weil  sie 
nicht  genug  controlirt-  ist  u.  s.  w.  „Hur  (Greuzlaud)  wie  überall,  wurde  die  heilige 
Einfalt  dieser  Naturmenschen  durch  die  Berührung  mit  der  Cultur  zerstört,  welche  in  Gestalt 
des  unwiderstehlichen  Branntweins  in  den  Händen  der  habgierigsten  und  verworfensten  Elemente 
zu  ihnen  herangcschlicheti  kam.  Wie  sollte  dem  auch  anders  sein,  da  sogar  die  Priester,  die 
man  ihnen  schickte,  zur  Strafe  für  Vergehen  aller  Art  und  für  schlechte  Führung  in  jene 
Wüsteneien  als  Lehrer  des  Göttlichen  versetzt  w'urden.  Alle  Reisenden  stimmen  ohne  Wider- 
rede überein,  dass  von  dieser  Seite  selten  Gutes,  vorwallend  nur  Unheil  zu  den  Nomaden  kam.“ 

B. 

1.  Das  Loos  der  Naturvölker  in  einem  Rechtsstaate  hängt  von  der  Proguose  ab,  welche 
ihnen  seitens  der  machthabendeti  Staatsbehörden  und  der  öffentlichen  Meinung  der  allgemeinen 
Presse  gegeben  wird.  Es  sind  solcher  Prognosen  zu'ei  ausgesprochen:  Prognosis  letalis  und 
die  günstige  Prognose. 

Die  letale  Prognose  beruht  auf  zwei  Stützen,  die  man  mit  wissenschaftlichen  Hüllen  be- 
kleidet, wodurch  man  ihnen  eine  Art  Ruf  in  gewissen  Kreisen  gegeben  hat,  nämlich:  a)  das 
Erlöschen  der  Naturvölker  ist  eine  Nothwendigkeit  der  durch  „statistische  Forschungen*4 
hcwicseucti  Abnahme  der  Zahl  ihrer  Lebenden  und  b)  das  Erlöschen  der  Naturvölker  ist  eine 
Nothwendigkeit  des  grossen  zoologischen  Gesetzes,  des  Kampfes  uras  Dasein.  Es  bleibt 
also  zu  prüfen,  inwiefern  das  Ehrenkleid  der  Natur  beiden  Stützen  entspricht,  und  den  wahren 
Werth  beider  richtig  abzuschätzen. 

a)  Das  zoologische  Gesetz  des  Kampfes  ums  Dasein  ist,  wie  wir  gesehen  haben,  au»  solchen 
Thalsacheii  entnommen,  welche  das  absolute  Verneinen  der  Staatsgehet  ze,  der  Existenz  und  der 
Grundidee  selbst  des  Rechtsstaates  voransetzen.  Es  ist  also,  vom  Standpunkte  der  Logik,  offen- 
bar falsch,  sich  in  einem  Rechtsstaatc  auf  ein  Gesetz  zu  stützen,  welches  nur  in  Waldwildnissen, 
Sümpfen  und  dergleichen  Orten  als  Gesetz  anerkannt  ist,  in  einem  Rechtsstaate  aber  ein  Ver- 
brechen ist.  Solcher  Verwirrungen  der  absfracten  Begriffe  sind  viele  in  der  Welt,  w'o  die  all- 
gemeine Bildung  nicht  hoch  steht  und  wo  von  der  Natur  gegebene  Uebcrlegungskraft  etwas 
mangelhaft  ist.  Damit  wäre  auch  der  ganze  Vorgang  abgemacht,  wenn  nicht  das  Leben  und 
Leiden  vieler  Völker  und  Tausender  von  Menschen  mit  diesem  Missbrauche  dieses  Wissenschaft- 


Digitized  by  Google 


Ueber  das  Erlöschen  der  Naturvölker  des  hohen  Nordens.  15 

lieben  Terminus  verbunden  wäre.  Alles  dies  bekommt  aber  eine  noch  viel  grössere  Tragweite, 
wenn  so  etwas  in  einem  offieiellen  Documente  in  ernsthafter  Weise  Platz  findet:  da  ist  kein 
Spas«  mehr  und  die  Staal*ju«tiz  muss  mit  allem  Ernst  eingreifen,  wenn  sie  sieh  selbst  nicht 
verneinen  will.  Freilich,  ein  Naturvolk,  das  schon  lange  Zeit  und  viel  gelitten  hat,  kann  trotz 
aller  unserer  Bemühungen  aussterben;  die  Pflicht  aber  ihm  zu  helfen,  ist  durch  Nichts  zu  be- 
seitigen und  kann  nur  inmitten  der  geistarmen  Gruppe  nicht  verstanden  werden. 

b)  Die  Abnahme  der  Zahl  aller  Lebenden  in  einein  Naturvolke,  insbesondere  im 
Lande  des  hohen  Nordens,  ist  wieder  ein  sehr  mangelhaftes  Argument,  obgleich  aus  anderen 
Gründen : 

1.  Eine  zuverlässige  Bevölkerungsstatistik  mag,  für  einige  Völker,  möglich  sein,  meistens 
aber  sind  die  sogenannten  statistischen  Daten  sehr  mangelhaft,  oft  aus  der  Luft  gegriffen  oder 
einfach  falsch. 

2.  ln  der  ofticiellen  Statistik  ist  die  summarische  Methode  angenommen,  d.  li.  die  ganze 

Bevölkerung  ist  als  eine  arithmetische  Zahl  angesehen  und  mittelst  elementarer  arithmetischer 
Regeln  weiter  behandelt,  Mittel  (moyenne)  berechnet  u.  dergl.,  indem  vorausgesetzt  ist,  dass  die 
Bevölkerung,  ebenso  wie  die  arithmetische  Zahl,  eine  gleichförmige  sei.  Gerade  diese  Voraus- 
setzung ist  aber  ein«  fehlerhafte,  insbesondere  wenn  von  einem  erlöschenden  Volke,  oder  von 
einem  Volke,  wo  inan  das  Erlöschen  vermuthet  oder  vermuthen  kann,  die  Rede  ist;  in  einem 
erlöschenden  Volke  erlöschen  nicht  die  Familien,  weil  das  Volk  erlischt,  sondern  das  Volk  er- 
lischt, weil  seine  einzelnen  Familien  dem  Erlöschen  anheim  gefallen  sind,  und  dieses  Erlöschen 
kommt  bei  ihnen  nicht  auf  einmal,  nicht  nach  irgend  einem  Bevölkerungsgesetze , sondern  weil 
sie  in  die  Hände  der  Marktcultuiträger  (Händler,  unehrliche  Beamten  etc.)  gefallen  sind,  weil 
sie  von  ihnen  betrogen,  mit  Branntwein  vergiftet  sind,  wie  in  einer  Waldwildniss  von  ihnen 
geplündert  und  arm,  nackt  und  hungrig  mit  ihren  Frauen  und  Kindern  in  die  weite  Welt 
ausgestossen  sind,  in  ein  Elend,  das  man  mit  eigenen  Augen  sehen  muss,  um  davon  eine 
richtige  Vorstellung  zu  Italien.  In  dieser  Beziehung  ist  das  Loos  einzelner  Familien  ausser- 
ordentlich verschieden,  indem  schlauere  wenigstens  den  Versuch  machen,  sich  zu  widersetzen, 
was  immer  etwas  hilft,  andere  Familien  sich  wie  Schäfchen  scheeren  lassen,  andere  wieder,  die. 
«las  Glück  haben,  in  einer  weiten  Wildnis«  zu  wohnen  oder  reich  zu  sein,  mehr  oder  weniger 
gedeihen  und  sich  vennehren  können.  Die  Familien  sind  also  ungleichförmig  und  ungleicli- 
werthig;  je*  ist  folglich  fehlerhaft,  die  Familien  als  statistische  Bevölkcrungsclemente  ebenso 
gleichförmig  anzusehen,  wie  es  die  arithmetischen  Zahlenelemente  sind.  So  haben  wir  als 
Resultat:  8.  Die  Methode  der  summarischen  Statistik  ist  nicht  anwendbar  auf 

crlösohende  Völkerstämme  und  folglich  auf  solche,  wo  man  das  Erlöschen  etc.  ver- 
tu uthet  oder  vermuthen  kann.  So  klar  und  einfach  das  ist,  w’ird  es  doch  von  Vielen  nicht 
verstanden  und  falsche  Statistiken  dauern  immer  fort,  nnauslöschbaron  Schaden  bringend.  Ich 
muss  zugeben,  dass  die  Methode  «1er  Familienstatistik  mehr  Mühe,  mehr  Zeitaufwand  und  mehr 
Bildung  erfordert;  vom  Standpunkte  der  Gerechtigkeit  aber  ist  dies  keine  Rechtfertigung,  weil 
«las  Falsche  unter  allen  Umständen  falsch  bleibt. 

3.  Mit  der  Methode  der  sn in m arischen  Statistik  verlieren  sich  nothw'ondiger  Weise  alle  stati- 
stischen Daten,  in  denen  sich  das  Leben  einzelner  Familien  äussert;  diese  Daten  aber  sind  das  Ein- 
zige, was  die  hohe  Staatsregierung  braucht,  um  den  Statu«  praesens  de*  Lindes  in  «einem  wahren 


Digitized  by  Google 


16  Dr.  Ar.  Jacoby, 

Liclitc  zu  schon.  Die  Bache  ist  zu  ernst,  wenn  wir  z.  B.  in  dein  officiellen  Jahresberichte  finden 
(eine  ehrliche  Landesobrigkeit  vorausgesetzt): 


Nummer 

Familien- 

name 

Zahl  ; 
<h-r 
Seelen 

Lebende 

tieutnrbenc 

liehen  ft  weifte 

Todeaur&ache 

27 

A. 

6 

& 

i 

Reuzucht 

Krankheit 

28 

B. 

4 

2 

1 2 

Bettler 

1 ( Armnth  in- Folge  gesetx- 
•|  widriger  Branntweiuvergif- 
| tuug  seitens  des  Händlers»  N. 

29 

c. 

3 

2 

I 

Bettler 

Hunger 

30 

D. 

4 

Unbekannt 

Unbekannt 

U n bekannt 

Unbekannt 

31 

E. 

3 

1 

2 

Unbekannt 

Unbekannt 

Was  hat  dann  die  Regierung  zu  thun?  Erstens:  der  betreffenden  obrigkeitlichen  Person 
einen  sehr  brillanten  Orden  zu  verleihen,  weil  sie  ein  ehrlicher  Mann  ist  und  zweitens:  wissen- 
schaftlich-gebildetes Ennnete  - Personal  in  das  Land  sofort  abzusenden;  dann  erst  wird  das 
Wahre  gefunden  und  Iliilfsniittel  vorgeschlagen.  Wir  haben  als  Resultat:  9.  In  Folge  der 
angenommenen  summarischen  Statistik  bleiben  solche  Daten  der  Regierung 
verborgen,  welche  den  Zustand  des  Volkes  ins  klare  Licht  stellen  und  10.  In 
der  Bevölkerungsstatistik  der  Naturvölker,  wo  man  das  Erlöschen  vermuthen 
kann,  ist  die  Methode  der  Familienstatistik  anzunehmen,  weil  sie  am  besten 
geeignet  ist,  das  ganze  System  der  localen  Verwaltung  seinem  Wesen  nach 
richtig  zu  erklären. 

4.  Die  stetige  Abnahme  der  Zahl  der  Lebenden  eines  erlöschenden  Volkes  (wenn  bewiesen) 
kann  nicht  der  Natur  dieses  Volkes  scllist  zugesehrieben  werden,  so  lange  die  schadenbringende 
Ursache  (Handelsbetrug,  Branntweinvergiftung,  Gesetzlosigkeit  etc.)  nicht  beseitigt  ist,  ebenso 
wie  die  wachsende  Abnahme  der  Soldaten  im  Kriege  nicht  der  Natur  der  Armee  zugeschrieben 
werden  kann,  so  lange  die  Schlachten  fortdauem  nnd  der  Krieg  nicht  zu  Ende  ist. 

5.  Noch  ein  wichtiges  Argument  gegen  die  Idee  der  natürlichen  Nothwendigkeit  de*  Er- 
löschens eines  erlöschenden  Naturvolkes:  es  sind  mehrere  notorische  Fälle  bekannt,  dass  die 
Abnahme  der  Zahl  der  Lebenden  in  deren  Zunahme  übergesprungen  ist,  sobald  die  frühere  locale 
Obrigkeit  abgeschatft  war  und  an  deren  Stelle  ehrliche  Leute  eingesetzt  waren  und  ein  mildereB, 
dem  Gesetze  entsprechendes  Verwaltungssystem  eingeführt  war.  Wir  haben  also  als  letztes  Resultat: 
11.  Die  letale  Prognose,  als  eine  Nat  u rnoth Wendigkeit,  in  einem  Rechtsstaate 
einem  Naturvolke  zu  stellen,  wo  inan  den  Process  des  Erlöschens  etc.  ver- 
muthen kann,  ist  ein  Irrthum,  und  12.  dieser  unglückliche  Irrthum,  welcher 
das  Verneinen  des  Rechtsstaates  nothwendiger  Weise  voraussetzt,  hat  seine 
erste  Quelle  in  dem  wahrscheinlich  unbewussten  notorischcu  Mangel  des 
logischen  Denkens. 

Wir  müssen  also  die  günstige  Prognose  als  die  einzig  wahre  und  der  Würde  eines  Rechts- 
staates entsprechende  annehmen  und  mit  ihr  als  Lichtfackel  den  rechten  Weg  suchen  für  unsere 
Handlungen  inmitten  der  Naturvölker  des  hohen  Nordens. 


Digitized  by  Google 


Heber  da«  Erlöschen  der  Naturvölker  des  hohen  Nordens. 


17 


C. 

1.  Auf  die  Frage,  was  i«t  die  Cultnrmissiou  eines  Rechtsstaat  es,  haben  wir  die  Antwort 

eines  berühmten  Naturforschers:  „Man  wird  mit  Umsicht  und  Besonnenheit  die  Mittel  unter- 

suchen, durch  welche  man  die  Schuh!  der  Barbarei  von  der  Civilisation  entfernt  halten  kann. 
Man  wird  eitisehen,  dass  es  heilige  unabweisbare  Pflicht  des  weitersehenden  Menschen  ist,  den 
nicht  sehenden  zu  schonen,  zu  erziehen  und  mit  Bedacht  und  Liebe  zu  leiten,  auch  wo  er  wider- 
strebt. Dann  erst  wird  die  Zeit  der  wahren  Humanität  und  Civilisation  sein,  wenn  sie  nicht 
wie  ein  zerstörendes  Feuer  bei  der  Annäherung  versengt.  Sie  wird  nicht  verlieren,  sondern 
gewinnen,  wenn  sie  den  Naturzustand  nirgends  mehr  für  rechtlos  hält  und  mit  Füssen  tritt, 
sondern  in  sich  aufzunchmen  strebt,  was  in  diesem  SchöneR  ist.“  (v.  Baer,  Beitrage  zur  Kemit- 
niss  des  Rnss.  Reichs.  K.  K.  v.  Baer  n.  Gr.  v.  Hclmersen,  1.  Bd.  1830,  Vorwort  v.  Baer, 
p.  XXXVI  — XXXVII.) 

2.  Das  Minimum  der  Cultunuission  des  Staates  in  Bezug  aut*  seine  Völker  des  hohen  Nordens 

wäre,  so  viel  die  Geschichte  der  Colonien  zeigt,  Folgendes:  a)  Ausfuhren  der  speciell  für  diese 
Völker  erlassenen  Gesetze;  b)  Einrichtung  und  Unterhalt  einer  Reihe  (Kette)  von  Internat-Schulen 
als  Wolilthätigkeitsaustalten  längs  der  Waldungstundraregion;  c)  ärztliche  Hülfe  in  der  benach- 
barten Region  de»  Nordwaldes;  d)  eine  wissenschaftliche  Untersuchung  der  Lander  des  hohen 
Nordens  und  ihrer  Naturvölker  vom  Standpunkte  der  Geaundheitalehre  und  der  Reichsverwaltung 
(Nordamerika  und  Russland).  In  Russland  haben  wir  in  dieser  Beziehung  sehr  günstige  Ver- 
hältnisse: 1.  der  Process  des  Erlöschens  zieht  sich  in  den  Tundren  sehr  langsam  hin  und  eine 

erste  Hülfe  ist  leicht  möglich;  2.  russische  Ackerbauer,  als  Colonisten,  sind  keine  Händler 
und  nehmen  in  der  Regel  keinen  Antheil  an  der  Sünde  des  Erlöschens;  3.  «lie  Regierung  wrar 
immer  voll  Besorgnis*  und  Müde  gegen  ihre  Naturvölker  und  hat  ihnen  »pecielle  Gesetze  ge- 
geben, die  als  Muster  gelten  können  (s.  Anhang:  Reglcmeut  Ihr  die  Samoyeden  Mesen’s);  4.  das 
Erlöschen  ist  das  Werk  einer  kleinen  Zahl  Händler,  welche  meisten»  der  niedrigeren  Cultur- 
grnppe  augehören,  und  5.  die  Regierung  des  Reiches  hat  die  Macht,  gegen  alle  diese  Frevler  und 
ihre  Helfershelfer  imSinne  de*  Gesetzes  (Beamten)  vorzugehen  oder  sie  einfach  zu  beseitigen  — in 
jedem  Falle  unschädlich  zu  machen. 

a)  I>a*  rechtmässige  Ausfuhren  der  Gesetze  in  »len  Grenzländem  ist  fast  nirgends  zu  finden. 
Das  dänische  Grönland  ist,  glaube  ich,  da*  einzige  Land,  wo  diese  Aufgabe  glücklich  gelöst  ist. 
Das  Erste,  was  uns  dabei  in  die  Augen  fällt,  ist,  dass  die  dänische  Regierung  den  Handel  mit 
Grönland  selbst  übernahm  (Nord enskiöld:  Grönland,  1886,  S.  114),  »lass  die  Handels-  mul 
Missionsstationen  für  Rechnung  »les  dänischen  Staates  vom  „grönländischen  Handel'*  verwaltet 
sind  (I.  c.  S.  5)  und  das»  die  dänischen  Behörden  allen  Handel  mit  Branntwein  untersagt  hal>en 
(1.  c.  S.  433).  liier  liegt  «1er  L«>*eseblü*sel  «les  Räthsels.  ln  Russland  ist.  die  Einfuhr  des 
Branntweins  in  die  Tundra  durch  ein  specielle*  Gesetz  verboten;  trotzdem  wird  Branntwein 
systematisch  aus  Branntweinniederlagen  privatissime  eingeftihrt  (Poliakow).  Eine  ernste  „Enquete“ 
allein  kann  hier  Hülfe  bringen  und  den  Statu»  praesens  «les  Land«'*  in  wahrem  Lichte  zeigen.* 
El>en  dämm  ist  eine  solche  wissenschaftliche  Enquete  die  erste  und  ernsteste  Aufgabe  der  Oultnr- 
misnion  des  Rechtsstaates. 

Archiv  fl»  Anthropologie.  Bd.  XX11I.  JJ 


Digitized  by  Google 


IS 


l)r.  Ar.  Jacoby, 

1>)  Ui«  Interna  tschule  als  milde  Stiftung.  In  dem  Lande  de»  buhen  Nordeua,  weiter 
über  die  Polargrenze  der  Landwirthschaft  hinaus,  sind  wahrscheinlich  immer  Zeiten  des  Nahrungs- 
mangels und  der  Huugersnoth ; die  Polarnacht  ist  ja  laug  und  kalt  und  erfordert  einen  guten 
Nahrungszustand.  Die  Familien  des  Naturvolkes  leben  einsam  und  die  Orte,  wo  Staalshülfe 
liegt  oder  liegen  muss,  sind  schwer  zu  erreichen,  besonders  Ihr  Arme;  in  Folge  dessen  verlassen 
jährlich  einzelne  Familien,  durch  allerlei  Unglück  getroffen,  ihre  Tundraregion  und  wandern  in  das 
Land  der  Civilisatinn  aus,  wo  sie  gewöhnlich  (Frauen  und  Kinder)  fast  zu  Bettlern  werden,  weil 
die  Arbeit  oft  fehlt  und  der  Arbeitslohn  in  der  Kegel  klein  ist.  Anstatt  diese  armseligen  Fami- 
lien aussterben  zu  lassem,  können  sie  eine  sehr  ernste  Bestimmung,  freilich  unbewusst,  übernehmen: 
arm,  weil  sie  einfältiger  sind  und  die  alte  Tradition  bewahrt  haben,  taugen  sie  nicht  zur  llene- 
gatenrolle.  Ihnen,  ihren  Kindern  gehört  also  ralioneltcrweisc  die  schöne  Aufgabe  der  weltlichen 
Uullnrmission  inmitten  ihres  Volkes.  Diese  Kinder  muss  man  in  da»  Schulinternal  nehmen  und 
auf  Staatskosten  zu  ihrer  Mission  erziehen.  Dieses  System  entspricht  vollkommen  der  Volks- 
tradition  -den  Armen  nach  Kräften  zu  helfen“,  was  grosse  Sympathie  und  Vertrauen  für 
eiue  solche  Schule  erregen  wird.  Die  Frauen  werden,  der  Sitte  gemäss,  um  die  Schule  hemm 
ihre  Winterzelte  aufstellcn  und  um  Arlieit  bitten.  Diese  wird  iliueu  von  der  Schule  gegeben, 
um  so  natürlicher,  als  eine  Internatnnstnlt  ohne  Frauenarbeit  nicht  bestehen  kann  — und  dies  wird 
mit  einer  noch  grösseren  Sympathie  seitens  der  Landsleute  angesehen  werden.  So  wäre  ein  uuzer- 
störlutre»  geistiges  Band  der  Freundschaft  und  der  Liebe  entstanden  — damit  ist  Alles  gegeben, 
und  da»  scheinbar  Unmögliche  wird  ganz  einfach.  Kine  solche  Anstalt  muss  also  nothwendiger- 
weise  eine  durchaus  wohlthätige  Kronstittung  in  den  Augen  des  Naturvolkes  sein  und  sogar  dem 
Namen  nach,  sie  darf  nicht  Schule,  sondern  muss  „Asyl“  (lipiiora)  heissen.  Von  einer  Schule 
darf  also  hier  durchaus  keine  Rede  «ein. 

Was  den  Ort  unbetrifft,  wo  man  solche  Asyle  gründen  müsste,  so  ist  es  klar,  dass  nur  die 
gemischte  Region  der  Tundra  und  des  Forstes  (Waldungstuudra)  diesen  Anforderungen  ent- 
sprechen kann.  Die  Kostet!  für  den  Staat  würden  nicht  gross  sein,  da  in  ein  solches  Internat  nicht 
mehr  als  20  Kinder  nufzuuehmen  wären;  die  Kosten  würden  aber  noch  kleiner,  weil  sicherlich 
materielle  Spenden  an  Kenthicrfcllen,  Fischen,  gesalzenen  Wasservögeln  etc.  seiten.«  der  reicheren 
Familien  des  Volke»  gegeben  würden.  Derartige  Asyle  müssten  eine  ziemlich  lange  Kette  bilden, 
von  der  norwegischen  Grenze  bi»  zum  üusserslen  Osten  Russlands  an  der  Küste  des  Stillen  Oceans 
und,  nach  unserer  Volkssitte,  müssten  sie  einen  ihnen  allgemeinen  Namen  tragen:  St.  Otga-Asylum 
(lipiun  caarou  Outn),  als  Andenken  an  die  erste  Christin  Russlands. 

e)  Aerztliche  Hülfe  in  der  Region  des  Nordwaldes  (ganz  unabhängig  von  der 
Internat-Schule).  Ein  gutgeschulter  Arzt  in  einem  Kirchdorfc  der  Nordwaldrcgion  kann  eiue  wahre 
Wohlthal  fürs  ganze  Land  sein;  selbstverständlich  muss  er  eine  kleine  Arzneimittelniederlage  bei  der 
Hand  haben.  Ein  solcher  Arzt  würde  eine  gute  Sehildwachc  sein  gegen  den  Einbruch  der  ßranut- 
ueinhändlcr,  die  aus  der  Waldregion  kommen.  Also  unentgeltliche  ärztliche  Hülfe  und  Schild- 
wacheatehcn  dem  gröBsteu  Unglück  des  Landes  gegenüber,  das  wäre  die  Ehrenrolle  des  Arzte». 

d)  Eine  w issenschaftliche  U ntersuchung  der  Länder  des  hohen  Nordens  und 
ihrer  Naturvölker  vom  Standpunkte  der  Gesundheitslehre  und  der  Reichs- 
Verwaltung.  Im  Aufträge  der  Kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften  und  unter  seiner  Lei- 
tung würden  diese  Untersuchungen  durch  das  Ministerium  der  Reichsdomänen  am  besten  realisirt. 


Digitized  by  Google 


lieber  das  Erlöschen  der  Naturvölker  des  hohen  Nordens. 


19 


D. 


1.  Die  Privatinacht  kann  in  einem  Rechtsstaate  in  zwei  Formen  auftreteii:  a)  in  potentieller 
Form,  als  öffentliche  Meinung,  und  b)  in  kinetischer  Form,  in  der  von  wohltliätigen  Anstalten. 

a)  Oeffentliche  Meinung.  Sie  ist  eine  aus  allen  Privatmeinungen  abgeleitete  all- 
gemeine Meinung  — die  allgemeine  Presse;  wie  ihre  Holle  in  diesem  Falle  wird,  wird  die  Zu- 
kunft zeigen. 

b)  Wohlt  hiltige  Anstalten.  Hülfe  mit  eigener  Kraft  ist  der  natürlichste  und  ein- 
fachste Ausdruck  der  wählen,  wirkenden  Nächstenliebe;  um  aber  zu  jeder  Zeit  bereit  zu  sein,  wir- 
kend anftreten  zu  können,  muss  diese  Eigenschaft  zu  einem  Bedörfnias  werden,  muss  vom 
Kiudcsalter  her  systematisch  erzogen  sein.  Die  grösste  Wahrscheinlichkeit  auf  Erfolg  hat  man 
selbstverständlich  da,  wo  die  geistige  Persönlichkeit,  schon  ihrer  Natur  nach,  dem  Mitgefühle  und 
der  Barmherzigkeit  nahe  steht  und  eine  Sittentradition  als  ein  noli  me  tangere  ansieht  — also 
eine  Frauensperson.  Beide  Bedingungen  vereinend,  haben  wir  ein  weibliches  Kind.  Die 
edle  Sitte,  den  armen  Familien  mit  eigener  Hand  behiilfUch  sein,  ihnen  zu  gewissen  Feiertagen 
Wasche,  Strümpfe,  wollene  Jacken  und  dergleichen  eigener  Arbeit  zu  geben,  ist  eine  alte  und 
ist  in  höheren  Familienkreisen  aller  civilisirten  Lander  im  Branche.  Kurz  zusammen  fassend : 
1.  in  jeder  Töchterschule  sind  obligatorisch  Mildthätigkeiutagc  in  das  normale  Programm 
einzuführen.  2.  Solcher  Tage  sind  drei  vor  Weihnachten  und  drei  vor  Osten».  3.  An  diesen 
Tagen  sind  die  Mädchen  der  Töchterschule  mit.  Handarbeiten  für  arme  Familien  beschädigt. 

4.  Die  nüthigen  Materialien  dazu  sind  auf  dem  Wege  der  öffentlichen  Wohlt hätigkeit  zu  finden. 

5.  Das  Verfertigte  wird  von  der  Vorsteherin  der  Schule,  mich  ihrem  Dafürhalten,  an  die  armen 
Familien  ausgetheilt  und  der  Bericht  darüber  «len  Schülerinnen  am  darauffolgenden  Termin 
vorgelesen  (ohne  Nennung  der  Familiennamen).  Es  ist  kein  Zweifel,  dass  über  diese  Mild- 
tliutigkeitstagc  viel  in  der  Frauenwelt  am  Theetisch  oder  in  Kaffeekränzchen  gesprochen  werden 
wird  — dies  ist  das  theoretisch  Wichtigste. 

Es  bleibt  mir  noch  übrig,  von  einem  öffentlichen  sowohl  Staats-  als  Privatorgan  Mehlung  zu 
thun  — vom  Rothen  Kreuz.  Wie  bekannt,  wurde  die  Genfer  Convention,  durch  den  Volkswillen 
gepresst,  überall  in  grossen  Kriegen  durchbrochen  — was  vorher  zu  erwarten  war,'  weil  sie  viel 
zu  eng  zugeschnitten  ist.  Die  Volksloiden  sind  nicht  nur  im  Kriege  gross,  der,  als  Wund- 
epidemie, nur  ein  specieller  Fall  der  Epidemie  überhaupt  ist-  Es  bleibt  also  die  Aufgabe,  ent- 
weder den  Wirkungskreis  des  Rothen  Kreuzes  auf  alle  Volksleiden  zu  erweitern,  oder  ein  ent- 
sprechendes neues  Kreuz  zu  errichten,  am  besten  von  weisser  Farbe,  um  «las  weisse  Kreuz  der 
Bartholomäusnacht  vergessen  zu  können.  Der  Weg  dazu  ist  ja  schon  betreten  von  der  Liga 
des  Friedens,  einer  Erscheinung  von  welthistorischer  Bedeutung. 


Wodianol,  20.  Juni  1893. 


l)r.  Ar.  Jacoby. 


3* 


Digitized  by  Google 


n. 

Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas. 

V o n 

Exnil  Schmidt 


Am  12.  Octobcr  1892  vollendeten  »ich  vier  Jahrhunderte,  seit  das  spähende  Auge  eine» 
Europäers  zum  ersten  Male  die  Küste  der  neuen  Welt  erschaute.  Soweit  die  Völker  Anspruch 
darauf  orheben,  Cultumationcn  zu  sein,  rüsteten  sie  sich,  den  Tag  zu  feiern,  an  dem  Columbus* 
ahnungsvolle  Energie  den  Erdtheil  finden  lies»,  den  seine  undankbare  Mitwelt  mit  dem  Namen 
eine»  seiner  Epigonen  taufte.  In  erster  Linie  wandte  sich  naturgemäß*  der  Gedanke  dem  riesen- 
haften Aufschwünge  zu,  den  Amerika  in  diesen  vier  Jahrhunderten  genommen  hat:  ihm  galten 
vor  Allem  die  grossartigen  Verunstaltungen  jenseits  des  Oceana,  die  die  Fortschritte  der  Ver- 
einigten Staaten  der  ganzen  Welt  vor  Augen  zu  stellen  bestimmt  waren.  Aber  wenn  wir  diese 
Fortschritte  in  ihrer  ganzen  Bedeutung  würdigen  wollen,  dann  müssen  wir  uns  zurückversetzen 
bi»  zu  der  Zeit,  in  welcher  die  Eigenart  amerikanischer  Urvölkerentwickelung  noch  nicht  durch 
den  Hereinbruch  einer  übermächtigen,  ganz  ander»  gearteten  Cultur  katastmphenhaft  vernichtet, 
oder  von  Grund  aus  umgestaltet  worden  war.  Es  ist  eine  dankbare  Aufgabe,  soweit  überhaupt 
der  heutige  Stand  unsere*  Wissens  da»  Dunkel  zu  lichten  vermag,  xuriickzuschauen  auf  die 
Urbevölkerung,  die  vor  der  Entdeckung  Amerika»  die  Wälder  und  Prärien  durchstreift  und  die 
fruchtbaren  Thäler  de»  Landes  besiedelt  hatte.  Wir  wollen  uns  dabei  auf  das  Gebiet  der  Ver- 
einigten Staaten  zwischen  atlantischem  Ocean  und  den  Felsengeliirgen  und  zwischen  den  grossen 
Seen  und  den  Golf  von  Mexico  beschränken. 

Ein  seltsame»  Beginnen  könnte  es  Manchem  erscheinen,  von  den  vorcoltunbischen  Indianern 
zu  sprechen.  Wissen  wir  doch,  dass  die  Indianer  keine  historischen  Dokumente  hiuterlassen 
haben,  die  uns  über  ihre  eigene,  geschweige  denn  über  ihrer  Vorfahren  Geschichte  unterrichten 
könnten.  Aber  es  fliessen  doch  für  die  prücolumhische  Geschichtsforschung  drei  grosse  Quellen: 
vergleichend  linguifttisclie  Thatsachen  weisen  uns  auf  gewisse  Völkerbeziehungen  der  Vorzeit 
hin,  die  uns  ohne  dieses  Hülfsinittel  ganz  verborgen  sein  würden;  die  mündliche,  oder  auf  Rinde, 
Leder,  Perlen bänder  etc.  aufgezeichnete  Tradition  erzählt  uns  von  Völkererlebnissen  früher 
Zeiten,  freilich  meist  so  unklar  und  verworren,  dass  wir  sie  nur  mit  grösster  Vorsicht  aufnehmen 


Digitized  by  Google 


22 


Emil  Schmidt, 


dürfen,  um  so  mehr,  als  man  erst  gegen  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts  anting,  solche  Sage» 
zu  beachten  und  zu  Hammeln.  Immerhin  wurde»  wir,  bloss  auf  die  Indianertraditiou  gestützt, 
der  amerikanischen  Vorgeschichte  recht  rathlos  gegenüWrstehen , wen»  uns  nicht  eine  dritte 
Quelle  reichlicher  und  reiner  flösse.  Die  Motind*,  alte,  in  Erde  und  Stein  aufgeftihrte  Monu- 
mente  längst  vergangener  Geschlechter,  r ei  len  eine  stumme,  aber  beredte  Sprache;  sie  erzählen 
uns  von  den  Sitten  und  Gebräuchen,  den  Wohnsitzen,  Kumpfen  und  Wanderungen  des  rothe» 
Menschen  aus  Jahrhunderten,  die  der  Entdeckung  Amerikas  vorhergingeu;  sie  bringen  bis  zu 
einem  gewissen  Punkt  Klarheit  in  die  dämmerige  Wirrnis*  der  Traditionen  und  gestatten  uns, 
grössere  geschichtliche  Züge  von  Vülkerstäinnum  und  V ölkerbewegungen  in  der  Vorgeschichte 
zu  erkennen. 

> - . *•  ' * ’ 

Fast  überall,  wohin  die  Weisscn  zuerst  in  die  Wildnisse  Nordamerikas  verdrängen,  stiesse» 
sie  auf  alte  Werke  früherer  Bewohner,  auf  „Moiinds*. 

Man  versteht  darunter  alle  grösseren  künstlichen  Erhöhungen,  Hügel  oder  Wälle  von  Erde 
oder  Stein.  Gross  ist  das  Gebiet,  in  dem  Mounds  Vorkommen:  man  nimmt  als  ihre  westliche 
Grenze  das  Felsengebirge , als  nördliche  die  grossen  Seen  an;  im  Süden  reichen  sie  bis  an  den 
mexikanischen  Golf,  im  Osten  bis  an  das  atlantische  Meer.  Der  mittlere  Theil  diese*  Gebietes 
ist  am  dichtesten  mit  solchen  Denkmälern  alter  Zeiten  besetzt,  die  fruchtbaren  Thäler  des 
Mississippi  und  besonders  des  Ohio  und  seiner  Nebenflüsse  wimmeln  geradezu  von  ihnen;  auch 
auf  den  Ufern  der  westlichen  Neben  ströme  des  Mississippi,  des  Kansas,  Platte,  Arkansas,  stehen 
noch  zahlreiche  Mounds;  weiter  westlich  aber  nach  dcu  Felsengebirgen  zu,  und  im  Osten  zwi- 
schen Al  legi  i an  i es  und  der  atlantischen  Küste  sind  sie  weit  seltener.  Im  Ganzen  folgen  die 
Mound«  den  Thäleru  mit  fruchtbarem  Alluvialboden  und  den  sie  begrenzenden  Höhen.  Frühere 
Forscher  (Squier  und  Davis  etc.)  haben  die  Behauptung  aufgestellt,  dass  die  Mounds  niemals 
auf  der  tiefsten  Thalsohle  verkämen,  doch  hat  sich  dieser  Satz  nicht  als  allgemein  gültig  er- 
wiesen; eine  Anzahl  Mounds  steht  auf  so  tiefem  Thalniveau,  dass  sie  alljährlich  den  Ueber* 
sebwemmimgen  der  Flüsse  ausgesetzt  sind.  Aber  freilich  sind  das  Ausnahmen;  die  Mehrzahl 
der  and»  in  den  Thäleru  errichteten  Mounds  steht  über  der  Hochwasserstandlinie. 

Die  Mounds  kommen  in  zwei  Hanptfonnen  vor:  sic  sind  entweder  einfache,  um  einen  Mittel- 
punkt hemm  gleichmütig  oonisch  oder  pyramidal  aufgehäufte  Erd-  oder  Steinhügel  — Mounds 
im  engeren  Sinne;  oder  sie  bilden  mehr  oder  weniger  lange  Wälle.  Beide  Arten  von  Mounds 
haben  gewisse  Besonderheiten,  die  wieder  Untergruppen  unterscheiden  lassen. 

Die  conischen  oder  pyramidalen  Hügel-Mound»,  die  Mounds  im  engeren  Sinne,  zeigen  sich  in 
drei  verschiedenen  Formen:  entweder  sind  sie  einfache,  oben  spitze  oder  abgerundete , mehr  oder 
weniger  conisehe  ErdhÜgel,  Ttimuli,  oder  die  Spitze  ist  absichtlich  abgestutzt,  ihre  Grundform 
viereckig  oder  polygonal,  oder  endlich  stellen  sie  in  plumpem  Relief  lebende  Wesen,  Menschen 
oder  Thier«  verschiedener  Art  dar. 

Die  letztere  Art  von  Erdhügeln,  die  sog.  Effigy-,  Symbolic-  oder  Emblematic- 
Mound*1),  findet  rieb  auf  verhältniasmäftrig  eng  begrenztem  Gebiet,  vor  Allem  in  Wisconsin, 

*)  J.  A.  Laphain,  Antiquitiei  of  Wisconsin.  Smitheoumu  contribution*  tö  knowledge  VII. 


Digitized  by  Google 


23 


Die  Torgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas. 

wo  «io  oll  in  groiMcn  Gruppen  Zusammengehen,  dann  mehr  vereinzelt  in  Jona  und  Michigan. 
Weiter  südlich  und  östlich  kommen  nur  noch  in  Ohio  4 bis  5 und  in  Georgia  2 Thiermounds 
vor,  die  aber  in  Auflassung  und  Ausführung  ganz  von  jenen  verschieden  sind. 

Die  Mounds  jenes  nördlichen  compnkten  Thiermoundgebietes  sind  grobe  Keliefdnrstelluiigen 
von  Vögeln,  Vierfüssern,  Menschen,  so  stark  schematiBirt,  das»  eine  exakte  Deutung  ihrer  Form 
fast  immer  unmöglich  ist.  So  Wstinunt  auch  die  Namen  die  eine  oder  andere  Mouiulfonu  als 
Eidechsen*,  Schildkröten-  etc.  Mound  bezeichnen,  so  ungewiss  ist  es,  oh  auch  die  Erbauer  dieser 
Mounds  wirklich  die  Absicht  gehabt  haben,  damit  Eidechsen,  Schildkröten  etc.  damist  eilen. 

Diese  Mounds  ragen  in  der  Kegel  nur  wenig,  1 bis  f>  Kuss,  über  der  allgemeinen  Oberfläche 
des  Hodens  hervor,  ihre  Längen  und  Hreitenausdehiiuug  dagegen  ist  in  der  Kegel  beträchtlich, 
einzelne  Mounds,  von  denen  angenommen  wird,  dass  sie  Menschen  darstellen  sollten,  sind  bis 
zu  100  Fuss  und  mehr,  eiuzclne  «Eidechsenmonnds“  bis  über  400  Fass  lang.  Jedenfalls  hatten 
diese  Mounds  nicht  die  Bedeutung  von  Grabhügeln;  wo  sich  Gräber  in  ihnen  finden,  haben 
diese  Beisetzungen  erst  viel  später,  lauge  mich  der  Errichtung  der  Thiermounds  stattgefunden; 
nicht  selten  »teilen  in  der  Nähe  von  Thiermounds,  aber  immer  ohne  bestimmte  Lagebcziehungeii 
zu  ihnen,  gewöhnliche  conische  Grabhügel  oder  auch  Umwallungen  alter  Dörfer.  Diese  „Thier- 
mound»“  sind  immer  aus  Erde  errichtet;  eine  Ausnahme  davon  machen  mir  die  zwei  erwähnten 
Thiermounds  in  Georgia,  bei  deren  Herstellung  man  nur  Steine  als  Material  verwendet  hat l). 

Eine  zweite  Gruppe  ist  dadurch  gekennzeichnet,  dnss  die  Krdhügel  oben  von  einer  breiten 
Flache  (Plattform)  begrenzt  sind  und  sie  daher  nhgestutzten  Kegeln  oder  Pyramiden 
gleichen.  Nicht  selten  führen  Kämpen  oder  Stufenwege  an  den  Seiten  der  Krdhügel  zu  der 
oberen  Fläche  hinauf;  in  einzelnen  Fillern  setzen  sich  die  Seiten  aus  grossen  Stufen  (Stufen- 
pyramiden) zusammen.  Die  Grösse  dieser  Plattformhügel  ist  sehr  verschieden;  ihre  Höhe  1k*- 
wegt  sich  zwischen  5 und  90  Fuss  und  ebenso  variirt  ihre  Grundfläche  in  weiten  Grenzen;  es 
giebt  solche  von  nur  40  Fuss  Iünge  und  Breite  und  wieder  andere,  die  bis  zu  12  Acker  Land 
bedecken. 

Cyrus  Thomas  berechnet  den  Cuhikinhalt  des  grösseren  Platt  form -Mounds  in  der  Etownli- 
gruppe  auf  4 300000  Cubikfuss;  ein  solcher  Mound  in  St.  Louis  bildete  eine  abgestutzte  Pyra- 
mide von  750  X 500  Fuss  Grundfläche  mul  300  X 160  Fuss  Kopffläche*).  Selten  stehen  die 
Erdhügol  dieser  Art  allein;  in  der  Kegel  bilden  sie  mit  abgestutzten  oder  conischon  Mounds 
Gruppen,  deren  Zusammengehörigkeit  in  vielen  Fällen  auch  durch  einen,  das  Ganze  umziehenden 
Kingwall  dargctliau  wird. 

Ausgrabungen  haben  dargethan,  dass  diese  Mounds  ohne  grosse  Sorgfalt  in  Auswahl  und 
Aufhäufung  des  Materials  errichtet  worden  sind.  Besonder»  lehrreich  für  die  Bauweise  dieser 
Hügel  war  die  Untersuchung  eines  solchen  Mounds  in  Lee  County,  Virginia,  durch  Lucia n 
Corr1).  Fast  genau  in  der  Mitte  der  lö  Fuss  breiten  und  40  Fuss  langen  Plattform  stand  auf 
der  Höhe  des  Mounds  ein  sehr  verwitterter  Ced empfahl;  ähnliche  Pfahle  umgaben  als  Palissaden 
die  Plattform  etwas  unterhalb  ihre»  Bundes.  „Ueberall  in  der  ganzen  oberen  Hälfte  «1er  Aus- 
grabung wurden,  an  verschiedenen  Stellen  und  in  verschiedener  Tiefe  zerstreut,  kleine  Schichten 

l)  Smit lmonian,  Report  1877,  p.  278 f. 

a)  12.  and  13.  Report  Peabody  Museum,  |i.  470. 

*)  10.  Aunutil  report  of  the  trustees  of  tlie  Peabody  Museum  1877,  p.  75  fY. 


Digitized  by  Google 


24 


Emil  Schmidt, 


von  Asche,  gebrannter  Erde  und  Kohlen  gefunden,  manchmal  eine  Schicht  direkt  über  der 
anderen,  und  nur  durch  eine  Luge  ungebrannter  Erde  davon  getrennt.  Diese  „Herde*  hatten 
öfters  einen  beträchtlichen  Umfang  und  die  Aschenschicht  war  mehrere  Zoll  dick**.  Auch  Knochen 
von  Vögeln  und  Vierfuwent,  letztere  zum  Theil  aufgeschlagen  nml  calcinirt;  dann  Pfcilapitccn, 
Steingerith , Muschelschalen,  lläiuatitstücke,  verkohlte  Maiskolben  etc.,  kurz  viele  Anzeichen 
längerer  Anwesenheit  des  Menschen  fanden  sich  an  diesen  Stellen.  Die  untere  Hälfte  de«  Mound* 
war  schneller  aufgehöht  worden:  sie  bestand  ganz  aus  dem  Lehm,  der  die  Oberfläche  des  um- 
gebenden Terrains  bildete.  Erzeugnisse  der  Menschenhand  gehurten  in  dienern  unteren  Theil 
des  Mounds  zu  den  grossen  Seltenheiten. 

Ganz  ähnliche  Zusammensetzung  zeigte  ein  Plattformmound  in  der  bereits  erwähnten  Eto- 
wah-Mound gruppe  in  Georgia  l).  Auch  hier  fand  sich  am  Boden  eine  Schicht  Lehm;  dann  folgte 
nach  oben  dunkelroth  gebrannter  Lehm,  Erde  mit  Kohlenstüeken , eine  Schicht  Asche  mit 
Muschelschalen  und  Thierknochen,  Thon,  der  t heilweise  gebrannt  war  und  noch  die  Eindrücke 
von  Zweigen  und  Gras  zeigte.  Auch  die  ungeheure  Masse  des  erwfdmten  Kiesenmounds  in 
Sl  Louis  war,  wie  die  Beobachtungen  Putnam’s  ergaben,  in  ganz  ähnlicher  Weise  aufgebaut 
worden:  überall,  wo  Hegenrinnen  das  Innere  blossgelegt  batten,  lagen  fihnlichc  Feuerherde, 
Kohle,  Asche,  zerschlagene  Thierknochen,  Fragmente  von  Topfscherben  und  Steingeräth.  Auch 
sonst  lesen  wir  überall  in  den  Berichten  über  die  in  Platt forminonnds  ungeteilten  Nachgrabungen 
von  kleinen  zerstreuten  Betten  hartgebrannten  Thons,  Asche,  Mahlzeitsrest  en , Kohle  und  Frag- 
menten  abgenutzten  Ilausgcrftthc«. 

Solche  Funde  zeigen  uns  das  allmälige  iu  die  Höhe  Wachsen  eines  ursprünglich  rasch  er- 
richteten bewohnten  Mounds;  sie  sprechen  mit  anschaulicher  Deutlichkeit  dafür,  dass  der  Erd- 
hügel Wohnungen  trug,  die  tlicils  durch  die  Steilheit  der  Böschung,  theils  auch  noch  durch 
kräftige  Palissadirung  befestigt  waren.  Ursprünglich  als  Fundament  für  eine  Hütte  aufgofilhrt, 
wuchs  der  Hügel  später  durch  alluifilige  Anhäufung  von  KQchenabfiilleu,  durch  Erneuerung  von 
Feuerherden  aus  Thon,  durch  das  Einstürzen  von  Dächern,  die  mit  Lehm  und  Erde  gedeckt 
waren,  mehr  und  mehr  in  die  Höhe. 

Die  meisten  aller  Mounds  im  engeren  Sinne  sind  Grabhügel,  Tumult,  errichtet  über 
den  Kesten  von  Verstorbenen.  Ihre  Form  ist.  fast  immer  kegelförmig,  auf  runder,  selten  auf 
ovaler  Grundfläche  aufgurichtet.  Wenn  auch  einzelne  Riesen  unter  ihnen  eine  Höhe  von  70  Fuss 
und  mehr  erreichen  — wie  der  68  Fuss  hohe  Mound  bei  Miainisburgh,  Ohio,  dessen  Rauminhalt 
Squier  und  Davis  auf  311  353  Cuhikfus»  berechnen8),  oder  der  über  70  Fuss  hohe  Mound  am 
Grave  creck  in  Virginia3)  — so  sind  doch  solche  Grössen  seltene  Ausnahmen:  hei  Weitem  die 
meisten  Bcgräbnissmounds  haben  eine  Höhe  zwischen  3 und  10  Fuss. 

Diese  Tumuli  kommen  ebenso  wold  auf  weithin  sichtbaren  Höhen,  wie  auf  dem  Alluvial- 
bode»  der  Flusstliäler  vor;  oft  stehen  sie  einzeln,  ult  gruppenweise,  durch  gern  einsame  Um  wallung 
umschlossen,  mit  anderen  Grabhügeln  oder  Plattformmounds  zusammen.  Das  Mattrial  dieser 
Mounds  ist  gewöhnlich  der  Oberfläche  der  Umgebung  entnommen;  nicht  an  häutig  sind  sie  ans 

0 The  story  «jf  a mound , by  Prof.  Cyru*  Thomas.  Th#  American  Anthropologie , vol.  IV  (1*91), 
p.  184. 

a)  Anriem  mouument*  of  ihe  Mittiatippi  valley,  p.  5. 

*)  Ibid.  p.  169. 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  25 

Steinen  aufgefuhrt;  im  Corallensnnd  Florida’»  geben  Muschelschalen  gewöhnlich  da»  Material  lur 
sie  her. 

In  Bezug  auf  die  Art  der  Begräbnisse  in  ihnen  herrscht  die  allergrösste  Mannigfaltigkeit. 
Häufig  wurde  Leichenbrand  geübt,  oder  es  spielte  wenigstens  das  Feuer  bei  den  Begräbnissen 
eine  grosse  Rolle,  wie  die  calcinirten  Gebeine,  die  hartgebrannte  Erde,  Asche,  Kohlenreste  be- 
weisen; ausnahmsweise  worden  die  verbrannten  Leiehenreste  in  Thonurnen  beigesetzt«  Bisweilen 
findet  man  auf  dem  Grunde  des  LeichenhÜgeU  eine  in  den  ursprünglichen  Boden  eingelassene 
Vertiefung,  das  Grab;  andere  Male  sind  Leichen  in  verschiedenem  Niveau  übereinander  begraben. 
Der  eine  Mound  enthält  nur  ein  einzelnes  Skelet,  auf  dem  Rücken  ausgestreckt,  oder  in  sitzender 
oder  kauernder  Stellung;  eiu  anderer  birgt  eine  grosse  Anzahl  derselben,  die  manchmal  regel- 
mässig, bisweilen  radiär  angeordnet  sind,  mit  den  Füssen  oder  den  Köpfen  nach  dem  Centrum 
zu  gerichtet.  Dann  trifft  man  wieder  auf  Massenbegräbnisse,  in  denen  eine  grosse  Anzahl  Ske- 
lette in  wüstem  Hänfen  verworren  durcheinander  liegen.  Sehr  oft  lässt  sich  aus  Rinden-,  Fell- 
oder Mattenresten,  die  das  Skelet  umgeben,  erkennen,  dass  man  bemüht  war,  eine  enge  Berüh- 
rung mit  der  Erde  zu  vermeiden  (sit  terra  tibi  levis!);  in  anderen  Fällen  ist  ein  solcher  Schutz 
wirksamer  durch  Grabkammern  hergestellt,  die  aus  rohen  Balken  ziisammengeftlgt,  wie  im  Grave 
creek  mound  *),  oder  aus  überkragenden  Steinen  erbaut  sind,  in  welchem  letzteren  Fall  hier  und 
da  einmal  ein  aus  schräg  aneinandergestellten  Steinplatten  gebildeter  Gang  ins  Innere  der  Grab- 
kanimer  hineinführt.  Die  häufigsten,  in  ganz  bestimmtem,  später  noch  näher  zu  besprechendem 
Bezirk  vorkommenden  Steingräber  bestehen  aus  länglich -rechteckigen  Kammern,  die  von  senk- 
recht zu  einander  stehenden  Steinplatten  umschlossen  werden.  Auch  sie  kommen  bald  einzeln, 
bald  in  grösserer  Zahl  in  je  einem  Grabhügel  vor;  ja  manchmal  stehen  viele  derselben  in  meh- 
reren Stockwerken  übereinander. 

Unter  den  conischeu  Enlhügeln  hat  eine  Form  die  besondere  Aufmerksamkeit  der  Mound- 
forscher,  vor  Allen  Squier’s  und  Davis’*),  auf  sich  gezogen,  die  sie  mit  dem  Namen  Sacri- 
ficial-  oder  Altarmound*  bezeichnet  haben.  In  ihnen  findet  sich  unmittelbar  auf  dem  ursprüng- 
lichen Boden,  seltener  auf  einer  kleinen  Sauderhöhung  eine  Art  Herd  aus  Lehm  oder  Thon,  in 
einzelnen  Fällen  aus  Stein;  jene  beiden  Forscher  deuten  diese  Herde  als  „Altäre“.  Die  Grund- 
form derselben  ist  symmetrisch,  kreisförmig,  elliptisch,  quadratisch,  länglich-rechteckig  etc.,  ihre 
Oberfläche  seicht  Schüssel  förmig  vertieft,  ihre  Grösse  sehr  verschieden , zwischen  2 und  50  Fuss 
Länge  wechselnd,  doch  meist  nur  5 bis  8 Fuss  lang,  ihre  Höhe  nur  unbedeutend,  1 bis  2 Fuss 
über  der  natürlichen  Bodenfläche.  Diese  Herde  weisen  immer  Spuren  intensiver  Feuereinwirkung 
auf;  ebenso  auch  die  auf  ihrer  Rchüsseltörmigen  Oberfläche  zwischen  Asche  und  Kohle  nieder- 
gelegten Gegenstände,  Muschelperlen,  Topfscherben,  Bleiglanzstücke,  Kupfer-  und  Steingeräth, 
wie  Speerspitzen,  Pfeilspitzen,  KupfertneisseL,  Kupferröhrchen  etc.  Und  zwischen  diesen  Gegen- 
ständen fand  man  auch  calcinirte  Skelette  und  Skeletreste;  an  einem  Skelet  lagen  noch  beider- 
seits um  die  Armknochen  je  5 Kupferringe.  Der  merkwürdigste,  auf  diesen  „Altären“  gemachte 
Fund  waren  ausgezeichnet  schön  in  Stein  geschnitzte  Tabakspfeifen.  Bei  Chillicothe  am  Scioto 
river*)  steht  eine  von  einem  Ringwall  umschlossene  Gruppe  von  26  Mounds,  von  denen  eine 

*)  Anrient  uvmuments  of  the  Mississippi  valley,  p.  ldt>. 

*)  Ibidem,  p.  143  ff. 

*)  Ibidem,  p.  144  ff. 

Archiv  far  Anthropologie.  Bd.  XXIII.  4 


Digitized  by  Google 


26 


Emil  Schmidt, 


Anzahl  mit  „Altären“  ausgestattet  ist.  Auf  einzelnen  der  letzteren  lagen  nur  bestimmte  Gegen- 
* »fände,  so  auf  einem  nur  Lanzenspitzen , auf  einem  anderen,  der  davon  den  Kamen  Pfeifen- 

Mound  erhielt,  nur  kunstvoll  gearbeitete  steinerne  Tabakspfeifen.  Nachdem  die  Gegenstände 
auf  den  Thonherden  niedergelegt  und  dem  Feuer  ausgesetzt  waren,  wurde  der  Erdhügel  über 
ihnen  aufgehäuft , und  zwar,  wie  die  deutliche  Schichtung  des  Materials  zeigt,  zu  verschiedenen 
Zeiten.  Diese  Schichtung  besteht  aus  concentriscben,  zwiehelgchalenülmlich  über  einen  ursprüng- 
lichen kleinen  conischen  Erdhügel  aufgeschüttcten  langen  von  Sand  oder  Erde. 

ln  manchen  conischen  Erdbügeln  hat  man  keine  Skelette  oder  Grabbeigaben  gefunden. 
In  einzelnen  von  diesen  Fällen  zeigte  die  unmittelbare  Beziehung  zu  Befestigungswällen,  dass 
ein  Mound  zu  Verthcidigungszwecken  gedient  hatte.  Für  ähnliche  Zwecke  waren  nach  Squier 
und  Davis  die  sog.  Bcobachtungsmounda,  Mound»  of  observation1),  errichtet,  Erdhügel,  die,  auf 
weithin  sichtbaren  Höhen  gelegen,  die  Einwirkung  starken  Feuers  zeigten.  Da  man  aber  bei 
Untersuchung  derartiger  Mouuds  in  denselben  öfters  menschliche  Gebeine  auffand,  erscheint  es 
wahrscheinlicher,  dass  es  sich  hier  um  weitbin  sichtbare  Grabmonumente  hervorragender  Männer 
gehandelt  hat.  Eine  besondere  Gruppe  bilden  die  Mound»,  die  wesentlich  aus  aufeinander- 
geworfenen  Steinet»  bestehen,  und  in  denen  in  manchen  Fällen  stark  verwitterte  Men&chengebeine 
aufgefunden  wurden.  Squier  hält  sie  für  zu  roh,  als  dass  sie  von  den  nach  seiner  Meinung 
hoch  civilisirten  Moundbuilders  errichtet  worden  sein  könnten,  ja  er  gönnt  ihnen  nicht  einmal 
den  Namen  Mounds,  sondern  nennt  sie  Steinhaufen,  Stone  heaps *).  Endlich  bezeichnen  Squier 
und  Davis  noch  als  Anomalous  Mound»3)  solche,  die  in  keine  der  aufgestellten  Kategorien 
passen  wollen;  sicherlich  sind  manche  von  ihnen,  wie  ihre  Einschlüsse  zeigen,  Begräbnis*- 
mounds. 

Ein  grosser  Theil  der  zweiten  Gruppe  von  Erd  werken,  nämlich  die  Erddämme  oder 
Wälle,  hat  sicher  fortifikatorische  Bedeutung.  Das  gilt  in  erster  Linie  von  solchen  Eni  wällen, 
die  mit  geschickter  Benutzung  des  Terrains  deutlich  Schutzwehren  gegen  Angriffe  bilden.  Im 
Ganzen  ist  das  Land  in  dem  grossen  Becken  des  Mississippi  und  seiner  Zuflüsse  zwischen  Felsen- 
gebirgen und  Alleghanie»  flach;  wro  Erhebungen  über  dem  Alluvialboden  auft  roten,  haben  sie 
den  Charakter  von  Plateaus,  die  durch  oft  tief  und  steil  einschneidende  Flüsse  und  Bäche  be- 
sonders an  ihren  Rändern  über  der  Ebene  in  vorspringende,  mehr  oder  weniger  Uolirte,  oder 
nur  mit  schmalem  Nacken  mit  den  übrigen  Höhen  zusammenhängende  Bergzungen  zerschlitzt 
sind.  Solche  Höhen,  nahe  über  den  fruchtbaren  Thalböden  gelegen,  waren  die  natürlichen  Zu- 
fluchts-  und  Schutzorte  der  Bewohner  des  tieferen  Landes,  und  es  bedurfte  nur  geringer  Arbeit, 
uin  sic  zu  starken,  gegen  Nahe -Watten  gut  schützende  Festungen  umzugestalten.  Solche  Berg- 
festen finden  sich  daher  auch  häufig  in  der  Nähe  alter  Ansiedelungen  im  Thal;  sie  sind  ge- 
schickt aunge wählt,  immer  in  der  Nähe  leicht  erreichbarer  Quellen  oder  Buche,  lern  von  anderen 
beherrschenden  Höhen,  vorzugsweise  an  solchen  Stellen,  an  denen  die  natürliche  Steilheit  des 
Abhanges  den  Zugang  ringsum  erschwerte  oder  unmöglich  machte.  Wo  eine  solche  Bergzunge 
an  ihrem  Isthmus  leichteren  Zugang  gestattete,  wurde  sie  durch  querü herlaufende  künstliche 
Werke,  einfachen  oder  mehrfachen  Wall  und  Graben  befestigt;  im  Wall  ist  das  Eingangsthor 

*)  Anrient  monument*.  p.  1*1. 

*)  Ibidem,  p.  IH4. 

*)  Ibidem,  p.  178. 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  27 

durch  zweckmässig  geführte  Windung  dos  Zugangs  zwischen  besonderen  Wällen,  oder  zwischen 
oonischen  oder  pyramidalen  Erdhügeln  oft  in  sehr  raffin irter  Weise  noch  besonders  verstärkt; 
an  Stellen,  an  denen  der  Abhang  weniger  steil  abfallt,  ist  auch  die  Kante  des  Plateaus  durch 
Wälle  geschützt,  die  sich  auf  manchen  Bergfesten  ganz  am  Abhang  rings  herum  ziehen.  Die 
Grösse  solcher  Werke  wechselt  zwischen  5 und  140  Acker;  für  den  Fall  längerer  Belagerung 
waren  Vorrathsgruben,  sog.  Caches  für  Lebensmittel  innerhalb  des  befestigten  Raumes  ein- 
gegraben. 

In  anderen  Fällen  boten  in  dem  flachen  Alluvialboden  die  Flüsse  mit  ihren,  in  die  steilen, 
oft  hohen  Ufer  sich  einschneidenden  Windungen,  oder  ein  Landwinkel  »wischen  zwei  sich  ver- 
einigenden Flüssen  Gelegenheit,  durch  Wall  und  Graben,  die  von  Ufer  zu  Ufer  ziehen,  einen 
gegen  Angriffe  gut  geschützten  festen  Platz  herzustclleii. 

Wenn  über  die  defensive  Natur  dieser  Wallmounds  von  keiner  Seite  ein  Zweifel  erhoben 
wird,  so  ist  das  Gleiche  nicht  der  Fall  bei  vielen,  meist  in  der  Ebene  auf  flachen  Thalböden 
gelegenen  Wall-Erdwerken.  Sie  Anden  sieb  in  grosser  Menge  besonders  im  Staat  Ohio,  an  den 
Nebenflüssen  des  gleichnamigen  Stromes,  dem  grossen  und  kleinen  Miami,  dem  Muskingum, 
Scioto,  Paint  creek,  Hookiug,  Ragoon  creck.  Great  Kaimwha;  selten  steigen  sie  auf  die  Höhen 
hinauf,  aber  ebenso  selten  Anden  sie  sieb  auf  dem  untersten  Niveau  der  Alluvialterrassen  der 
Thüle r;  Werke,  wie  die  Paint  creek  works,  sowie  Lei]*  inclosure,  die  alljährlich  überschwemmt 
werden,  bilden  in  ihrer  tiefen  Lage  seltene  Ausnahmen  *). 

Auch  diese  Werke  bilden  in  »ich  geschlossene  Wälle,  aber  ihre  Form  passt  sich  keinen 
gegebenen  Unregelmässigkeiten  des  Terrains  an,  sondern  wird  durch  regelmässige  Figuren,  am 
häufigsten  Kreise  oder  Quadrate,  seltener  Ellipsen,  längliche  Sechsecke,  Rauten  oder  Achtecke 
gebildet.  Man  hat  indessen  die  Regelmässigkeit  dieser  geometrischen  Formen  stark  überschätzt. 
Besonders  Squier  und  Davis  sprechen  von  genauen  Kreisformen  vieler  dieser  Kund  wälle;  sie 
geben  au,  dass  sich  unter  den  ihnen  bekaimten  Werkeu  dieser  Art  fünf  bis  sechs  mathematisch 
genaue  Quadrate,  und  zwar  alle  von  genau  gleicher  Grösse  (1080  Fuss  Seitenlange)  fanden2), 
und  sie  riehen  daraus  weitgehende  Schlüsse  auf  die  Culturleistungen  der  Erbauer  dieser  Mounds. 
Dagegen  haben  sorgfältige  und  genaue,  vom  Bureau  of  kEthnology  unter  Cyrus  Thomas1 
Leitung  vorgenommene  Nachmessungen  ergeben,  dass  sich  Squier  und  Davis  vielfach  geirrt 
liabcn;  nur  zwei  Kreiswälle  und  eben  so  viele  Quadrat  wälle  sind  geometrisch  genau  und  in  der 
Grösse  übereinstimmend.  Thomas  spricht  die  scharfe  Kritik  aus,  das»  ein  unentschuldbarer 
Grad  von  Nachbissigkeit  zum  grossen  Thcil  das  Vertrauen  in  die  Messungen  und  Abbildungen 
jener  beiden  Moundforscher  zerstöre2). 

Oft  stehen  derartige  Werke  nahe  bei  einander  zu  Gruppen  vereinigt,  und  zwar  verschiedene 
Formen,  Kreise,  Vierecke,  Achtecke  etc.  zu  einem  Ganzen  verbunden.  Seltener  sind  einzeln 

stehende  Werke  dieser  Art.  Ihre  Grösse  ist  in  der  Regel  nicht  sehr  bedeutend;  ein  Durch- 
messer von  250  bis  300  Fuss  entspricht  etwa  der  mittleren  Grösse  solcher  Kreis-  oder  Quadrat- 
wälle; die  aus  dem  Zusaminentreten  mehrerer  solcher  Umwalluiigen  gebildete  Gruppe  ist 

natürlich  je  nach  der  Zahl  der  in  sie  eittgefÜgtcn  Einzelwälle  sehr  verschieden  gross:  die  Gruppe 

l)  Cyrus  Thomas,  The  circular,  *<|uare  and  octangular  eanhworks  of  Ohio,  p.  32,  26. 

*)  Ancieot  moouments  of  the  Mississippi  valley,  p.  48. 

*)  Cyrus  Thomas,  The  circular  etc.,  p.  14. 

4* 


Digitized  by  Google 


28 


Emil  Schmidt, 


von  Newark  z.  B.  bedeckt  mit  ihren  Kreisen,  Ellipsen,  Achtecken,  Vierecken  etc.  eine  Flache 
von  mehr  als  zw  ei  englischen  Quadratmeiien  *). 

Die  Wälle  sind  aus  dem  Oberflächenmaterial  der  Umgehung  aufgetUhrt,  das  nicht  einzelnen 
Erdgniben,  sondern  weithin  der  ganzen  Oberfläche  entnommen  ist;  sie  erheben  sich  gewöhnlich 
nicht  über  3 bis  7 Fum  Höbe.  Wälle,  wie  der  80  Fuss  hohe  Kreisw'all  von  Newark  sind  ganz 
vereinzelte  Ausnahmen. 

Die  Eingänge  der  Umwallungen  sind  an  den  Vierecken  und  Oktogonen  meist  an  den  Ecken, 
manchmal  auch  in  der  Mitte  der  Seiten  angebracht;  in  den  meisten  Fällen  sind  sie  verstärkt, 
sei  es  durch  einen  innen  oder  aussen  oder  auch  in  dem  Eingang  selbst  liegenden  Erdhügel,  sei 
es  durch  besondere  Führung  des  Walles  an  dem  Eingang,  ln  manchen  Fällen  ist  ein  Graben 
nicht  nachzuweisen ; wo  ein  solcher  vorhanden  ist,  liegt  er  bei  «len  Kreiswällen  gewöhnlich 
(aber  durchaus  ni«*ht,  wie  Squier  und  Davis  sagen,  unabänderlich  [Ane.  mon.  p.  48]),  inner- 
halb, hei  den  viereckigen  oder  achteckigen  l* in w’al hingen  auch  öfters  ausserhalb  des  Walles. 

Verschieden  von  den  beschriebenen  Kreiswällen  ist  eine  besondere  Gruppe  von  kleinen 
ringförmigen  Er«! wällen,  über  deren  Natur  Putnam’s  sorgfältige  Untersuchungen  jeden  Zw’eitel 
beseitigt  haben.  Sie  sind  nichts  Andere*  als  die  Schuttreste  ehemaliger  runder  Hütten,  die 
innerhalb  um!  ausserhalb  «1er  grösseren  Umwallungen,  aber  auch  ganz  isolirt  Vorkommen.  In 
einem  Wallraound  bei  Dcbauon,  Tennessee  (bei  dem  auch  der  Graben  aussen,  «ler  Wall  innen 
lag),  Hessen  sieh  noch  etwa  100  solcher  Enlringe  nach  weisen. 

Alle  waren  niedrig,  von  w'enig«*n  Zoll  bis  3 Fuss  hoch;  ihr  Durchmesser  schwankte  zwischen 
10  und  50  Kuss,  ln  ihrer  Mitte  befand  sich  regelmassig  eine  Vertiefung,  «leren  Gran«!  unter 
«ler  darüber  an  gesammelten  neueren  Erde  aus  hartgebranntem  Lehm  (Feuerstelle)  bestand. 
Mehrfach  fand  man  noch  unter  dieser  Schicht  des  Feuerherdes  Gräber  mit  Knochenresten  von 
Kindern,  Muschelschmuck,  Scherben  von  gut  gearbeiteten  Töpfen,  Vogelknochen  etc.  Der 
Kmidw'ull  bestand  zum  Theil  aus  Mahlzeitsresten  und  Hnusgerümpel  (Knochen,  Kohle,  Asche, 
zerbrochenes  Stcingcräth  etc.),  zum  Theil  aus  Schutt,  der  beim  Verfall  «l«*r  Hauswände  sich  kreis- 
lörmig  angesammelt  hatte. 

Seltener  als  die  runden  sind  viereckige  kleine  Wälle;  sie  stimmen  in  allen  Punkten  so  sehr 
mit  jenen  Erdringen  überein,  «lass  wir  auch  sie  mit  Sicherheit  als  die  Ueberreste  ehemaliger 
Hütten  betrachten  «lürfen. 

Häufig  ist  da,  wo  mehrere  grössere  runde  oder  viereckige  Erd  werke  zu  einer  Gruppe  ver- 
einigt. sind,  eine  Verbindung  zwischen  ihnen  hergest4-llt  «lurch  kürzere  oder  längere  Parallel- 
wälle,  die  von  einem  Thor  zum  arideren  führen.  Ihre  Höhe  ist  nicht  beträchtlich  (ganz  aus- 
nahinsw'eise  einmal  2*2  Fuss),  ihre  Länge  sehr  verschieden,  selbst  bis  zu  mehreren  Meilen  lang, 
ihr  Abstand  gewöhnlich  60  bis  80  Fuss.  Einzelne  dieser  Wälle  verbinden  nicht  verschiedene 
geschlossene  Erdwerke,  somlem  führen  von  einem  solchen  zu  einer  Quelle  oder  einen  Fluss 
hinab,  andere  schliessen  mit  einem  Erdhügel  ab.  Wohl  in  den  meisten  Fällen  hatten  diese 
Parallelwälle  defensive  Bedeutung;  einzelne  mögen  auch  zu  amieren  Zwecken  gedient  haben, 
vielleicht  zu  geselligen  Spielen. 

*)  Aocient  tnonuinent»,  p.  67. 

*)  11.  livport,  Peabcxly  museum.  p.  347. 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  29 

Für  die  Beurtheilung  des  allgemeinen  Cult  Urzustandes  der  Erbauer  jener  Erd  werke  sind 
die  in  den  Mouuds  erhaltenen  Gegenstände,  insbesondere  Erzeugnisse  von  der  Hand  ihrer  Er- 
bauer, von  grösster  Bedeutung.  Selbstverständlich  sind  nicht  alle  ursprünglich  in  den  Mounds 
niedergelegten  Dinge  erhalten  geblieben:  solche,  die  der  Verwitterung  nur  wenig  Widerstand 
entgegenstellen  konnten,  sind  zerstört.  Manches  mag  auch  durch  Feuer  vernichtet  worden  sein, 
dessen  Spuren  in  den  Mounds  so  häutig  gefunden  werden.  Wir  dürfen  daher  aus  dem  ver- 
tu«] tniHsmässigen  Mangel  von  pflanzlichen  Stoffen,  Gew’eben  etc.  nicht  darauf  schließen,  dass  die 
Mound-Erbauer  keinen  Landbau  gekannt  hätten.  Denn  die  wenigen  uns  erhaltenen  pflanzlichen 
Stoffe  sprechen  eine  deutliche  Sprache:  in  einem  Steingrabe  des  Nacooehee-Tbales  in  Georgia  *) 
hat  sich  durch  Imprägnirung  mit  der  Patina  einer  Kupferaxt  ein  unmittelbar  unter  derselben 
befindliches  Stück  einer  kunstvollen  Matte  aus  Bohrgeflecht  erhalten;  in  anderen  Mounds *)  hat 
man  durch  gleiche  Umstände  wohl  conservirte  Stoffe  aus  hanfahnlicher  Pflanzenfaser  gefunden, 
die  durch  Klopfen  von  Holztbeilen  befreit  war;  es  war  ein  regelrechtes  Gewebe,  die  Kette  aus 
je  zwei  Fäden,  der  Einschlag  aus  nur  je  einem  Faden  hergestellt,  ganz  ähnlich  manchen  in  den 
Schweizer  Pfahlhauten  gefundenen  Stoffen.  Solche  Funde  zeigen  uns,  dass  den  Mound-Erbauern 
die  textile  Kunst  nicht  fremd  war,  wenn  auch  die  aufgefundenen  Stoffe  nicht  gerade  eine  hohe 
Stufe  der  Weberei  darstellen ; ja  wir  haben  direct«  Gründe,  anzunehmen,  dass  die  Kunstfertigkeit 
der  Moundbuilders  int  Weben  keine  grosse  war.  Wo  man  sonst  iu  Amerika  einen  höheren 
Fortschritt  der  Webekunst  feststellen  kann,  dn  schmückt  geometrisches,  der  textilen  Kunst  ent- 
lehnte« Ornament  auch  die  keramischen  Erzeugnisse,  so  bei  den  verschiedenen  amerikanischen 
Culturvölkern  von  Peru  bis  nach  Mexiko  und  bis  zu  den  Pueblo- Indianern.  Aber  auf  dem 
Thongeräth  der  Moundbuilders  fehlt  geometrisches  Ornament,  die  Combination  rechtwinkelig 
aufeinander  stehender  Linien,  Zickzack-,  Treppen-,  Mäandermotive  etc.  vollständig.  Nur  ganz 
primitive  textile  Muster  sind  manchen  Moundthongefässcii  eingeritzt,  aufgemalt,  oder  auch  auf- 
gedrückt.  Die  Oberfläche  einzelner  Töpfe  stellt  geradezu  das  Negativ  von  Geflechten  oder 
Netzen  dar,  in  denen  der  noch  weiche  Thon  geformt,  und  die  beim  Brennen  zerstört  wurden. 

Auch  die  Seltenheit  des  Vorkommens  pflanzlicher  Nahrungsmittel  in  den  Mounds  darf  uns 
nicht  zu  dem  Schluss  verleiten,  dass  die  Erbauer  jener  Erdwerke  keinen  Ackerbau  gekannt 
hätten.  Nur  sehr  ausnahmsweise  begegnet  man  in  der  Asche  alter  Herde  oder  in  den  Kehricht- 
hänfen  der  Hütten  halbverkohlten  Kesten  von  Maiskolben;  auch  den  Tbongefassen  sind,  wie 
die  Geflechte  und  Netze,  so  auch  die  zierliche  Zeichnung  der  Oberfläche  dieser  Kolben  als 
Ornament  aufgedrückt.  Aber  viel  mehr  als  diese  spärlichen  Fund«  von  pflanzlichen  Nahrungs- 
mitteln spricht  für  den  Ackerbau  der  Mound-Erbauer  die  Häufigkeit  von  Keibsteinen  und  Stein- 
mörsorti,  sowie  die  Funde  zahlreicher  Steinhacken,  die  nicht  anders  als  Ackerbaugerät  he  gedeutet 
werden  können.  Zudem  führt  schon  die  Betrachtung  der  Grösse  und  Häufigkeit  der  Nieder- 
lassungen zu  dem  Schluss,  dass  es  sich  hier  nicht  um  Volksstämme  gehandelt  haben  kann,  die 
nur  von  Fischfang  und  Jagd  lebten,  sondern  dass  der  Ackerbau  ein  wesentliches,  ja  das  Haupt- 
mittel des  Nahrungserwerbes  gewesen  sein  muss.  Keine  Jägervölker  setzen  sich  nicht  in  so 
sorgfältig  und  mühsam  errichteten  Niederlassungen  fest  und  sie  erreichen  niemals  eine  Volk»- 


*)  C.  C.  Jones,  Antiquities  of  the  Southern  Indians,  p.  225. 

*)  J.  W.  Foater,  Prehiatoric  races  of  the  United  Stute*  of  America,  p.  223  ff. 


Digitized  by  Google 


30 


Emil  Schmidt, 


dicbtigkeit,  wie  wir  sic  bc*i  der  Grosse  und  Häufigkeit  der  Walldörfer  im  Misaissippibecken  vor- 
aussetzen müssen.  Eine  natürlich  nur  sehr  vage  Berechnung  hat  ergeben,  dass  ein  ausschliess- 
lich von  der  Jagd  lebender  Stamm  für  die  Ernährung  jedes  einzelnen  seiner  Mitglieder  ein 
Areal  von  50000  Acres  Land  erfordert,  und  dass  danach  im  ganzen  Staat  Ohio  überhaupt  nur 
509  Menschen  ausschliesslich  von  der  Jagd  leben  könnten,  eine  Zahl  von  Bewohnern,  die  gar 
manche  von  den  vielen  Walldörfern  Ohio’*  reichlich  überschritten  halten  dürfte. 

Direct«  Spuren  eines  sehr  ausgedehnten  Ackerbaues  sind  uns  in  den  sog.  Garden  Beds 
Wisconsins  und  Michigans  erhalten  l).  Sie  gleichen  ganz  den  Ilochackern  der  alten  Welt:  es 
sind  auf  gutem,  fruchtbarem  Boden  gelegene  grosse  parallele  Beete  und  Furchen,  von  geringer 
Höhe  (l/*  bis  17*  Fass),  aber  grosser  Breite  (5  bis  10  Fuss)  und  Lauge  (bis  zu  mehreren  hundert 
Fuss).  Eine  Anzahl  Beete  bildet  ein,  gewöhnlich  deutlich  abgesetztes  Feld.  Da  diese  Beete  und 
Furchen  in  einzelnen  Fallen  über  Grabhügel  hin  wegziehen , ist  es  klar,  dass  sie  an  dieser  Stelle 
jünger  sind,  als  die  betreffenden  Mounds;  da  aber  die  Mounds  unzweifelhaft  wahrend  einer 
sehr  langen  Zeitdauer  errichtet  wurden,  lässt  sich  jene  Beobachtung  nicht  für  eine  Zeitbestim- 
mung der  Mounds  überhaupt  anwenden. 

Wie  Gewebe  und  Nahrungsmittel,  so  sind  auch  Gegenstände  aus  Holz  oder  Leder  nur 
ganz  ausnahmsweise  und  nur  in  Spuren  oder  unbedeutenden  Kesten  erhalten. 

So  häufig  Steinhämmer  und  Beile,  Lanzen-  und  Pfeilspitzen  gefunden  werden,  so  selten  triff! 
man  einmal  auf  den  Rest  eines  Stieles  oder  Schaftes,  oder  auf  Spuren  von  Lederstreifen,  die 
ehemals  Stein  und  Holz  verbanden;  sie  haben  der  Verwitterung  oder  dem  Feuer  nicht  wider- 
standen. 

Etwas  häufiger  findet  man  bei  Mound  -Ausgrabungen  Gegenstände  aus  Knochen  oder  Elfen- 
bein (Mammut)»),  sowie  unbearbeitete  Schalen  und  Spindeln  von  Muscheln  (Strombus  gigas, 
Pyrula  pervers»  etc.);  dagegen  enthielten  manche  Mounds  in  sehr  grossen  Mengen  nach  Art 
der  Wampum  bearbeitete  kleine  Muscheln  (Marginella,  Oliva,  Natica)  und  aus  grösseren  Muschel- 
schalen gearbeitete,  durchbohrte  Scheibchen.  Auch  echte  Muschel  perlen  wurden  in  einzelnen 
Mounds  in  grossen  Mengen  gefunden;  sie  hatten  durch  Verwitterung  oder  Feuer  Festigkeit, 
Glanz  und  Werth  verloren.  Einzelne  waren,  wie  Sqaier  *)  berichtet,  mit  einer  ganz  dünnen 
Kupfer-  und  darüber  mit  einer  ähnlichen  Silberbaut  überzogen. 

Weit  reichere«  Zeugnis»  als  die  bisher  erwähnten  Gegenstände  geben  uns  die  weniger 
vergänglichen  Objecte  aus  Thon,  Stein  und  Metall  über  die  Culturleistungen  der  Mound-Erbauer. 

Hier  zeigt  sich  sofort,  dass,  wenn  auch  die  Bearbeitung  des  Materials  zum  Theil  auf  ein 
sehr  bemerkenswertlies  Können  im  Einzelnen  schliessen  lässt,  im  Ganzen  die  Technik  und  die 
Leistung  doch  eine  primitive,  rückständige  war:  die  Stämme,  welche  die  Mounds  errichteten, 
kannten  nicht  die  Töpferscheibe,  nicht  die  Kunst  Metall  zu  schmelzen  und  zu  giessen,  nicht 
die  arehitectonische  Verwendung  des  Steins. 

Sehr  zahlreich,  besonder»  in  den  Mounds  Missouris  und  Tennessee«,  sind  Arbeiten  in  Thon. 
Wir  können  in  den  Gelassen  und  ihren  Scherben  noch  erkennen,  wie  der  Thon  fein  dureh- 

*)  8c]»oo)craft,  Historien)  und  Statistical  information  respecting  the  Hiatory,  condition  and  prospect« 
of  the  Indian  tribe*.  Part  I,  p.  54  ff.  — Lapham,  Antiquities  of  Witcousin.  — llubbard,  llela,  Ancient 
gnrdcn  beds  of  Michigan.  American  Antiquariat»  I,  p.  1. 

a)  Anc.  tnon.  p.  207. 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  31 

gearbeitet,  wie  er  mit  Saud,  Muschelfragmenten,  gestossenen  Granitetückcn  behufs  leichtern 
Brennens  und  zäheren  Zusammenhalten»  vermischt,  wie  er  zuin  Theil  in  lange  Bollen  ausgewalzt 
und  diese  in  spiraligem  Aufbau  übereinander  gelegt  und  durch  Druck  und  Schlag  miteinander 
verbunden  wurden,  wie  andere  Geftuse  über  oder  in  korbartigen  Geflechten  oder  in  Netzen, 
andere  aus  freier  Hand  geformt  wurden,  aber  nirgends  weist,  trotz  fast  vollkommener  Rundung 
und  Symmetrie,  eine  Spur  darauf  hin,  dass  diese  Thonwaaren  auf  der  Töpferscheibe  gedreht 
wurden. 

Die  Gefässe  sind  Wasserkrüge,  Kochtopfe,  Schüsseln,  Vasen  etc.  Ein  Theil  von  ihnen  ist 
zwar  sorgfältig  gearbeitet,  entbehrt  aber  des  Ornamentes;  es  ist  glatte,  unverzierte  Thonwaarc, 
die  Wasserflaschen  sind  rundhauchig,  langhalsig,  die  Schüsseln  und  Kochtöpfe  wie  Kugelabschnitte 
gerundet;  bis  zu  einer  Differenzirung  von  Gefassbauch  und  Fass  hat  man  es  auch  bei  den 
Wasserflaschen  nicht  gebracht;  nur  ausnahmsweise  giebt  ein  flacherer  Boden  oder  drei  knollen- 
förmige Küsse  dein  Gefasse  sicheren  Stand;  «peciell  die  Kochtöpfe  schlierten  nach  unten  immer 
rundhauchig  ab,  so  dass  man  entwickeltere  Formen  des  Feuerherdes  ausschliessen  kann:  die 
Töpfe  wurden  entweder  auf  drei  Steine  gestellt,  zwischen  denen  das  Feuer  brannte,  oder  ver- 
mittelst einer  Einschnürung  unter  dem  oberen  Rand,  oder  mehrerer  ösenartiger  kleiner  Henkel, 
durch  die  eine  Schnur  gezogen  werden  konnte,  über  dem  Feuer  aufgehängt.  Die  Mehrzahl  der 
Thonwaaren  ist  mehr  oder  weniger  reich  oronmentirt.  In  manchen  Fällen  stellt  das  ganze 
Gefiiss  ein  Thier,  z.  B.  Eule,  Falke,  Bär,  Frosch,  Schildkröte  etc.,  oder  auch  einen  knieenden 
oder  liegenden  Menschen  dar;  bei  Krügen  ist  dann  gewöhnlich  die  Oeftnung  des  Gefasses  am 
Hinterhaupt  angebracht;  andere  Gefässe  sind  nur  an  der  oberen  Oefluung  oder  an  den  knopf- 
artigen Griffen  am  Gefassbauch  mit  Köpfen  von  Mensehen  oder  Thieren  geschmückt. 

Auch  das  Flachornament  fehlt  nicht.  Finger-  oder  Nägel- Eindrücke  ain  oberen  Rand,  am 
Hals  oder  am  Gefässbauch,  parallele  oder  Zickzacks! reifen,  Kreise,  mit  <|uerabgest?hniUonem  Rohr 
in  den  noch  feuchten  Thon  eingedrückt,  dann  Abdrücke  von  Flecht-  oder  Netzwerk,  von  Mais- 
kolben, sind  die  einfacheren  Motive.  Es  ist  bemerkenswerth,  dass,  während  sich  hei  einzelnen 
besonders  schönen  GefiUsen  in  Wellen-  und  Spirallinien  ein  verhältnissmässig  hoch  entwickelter 
Sinn  für  Rhythmus  und  Symmetrie  kumlgiebt,  höhere  Gewebsmotive,  Treppen,  Mäander  — elc. 
Muster,  wie  wir  sie  auf  den  Thonwaaren  der  Pueblo- Indiane r so  schön  und  charakteristisch  an- 
treffen, auf  den  keramischen  Producten  der  Moundbuilders  ganz  fehlen. 

Von  allen  Erzeugnissen  der  Hand  sind  Steingeräthe  und  Steinw'atfen  in  den  Mounds  die 
allerhäufigsten.  Das  Material  für  diese  Gcbrauchsstückc  besteht  immer  aus  hartem,  zähem  Stein, 
Granit,  Diorit,  Diabas,  festen  Porphyren,  Quarziten;  manche  Pfeil-  und  Lanxenspitzen  sind  aus 
Chalccdon,  Achat  etc.  angefertigt.  Bei  den  Schmuckgegenstäinlen  wird  weniger  Werth  auf  die 
Festigkeit  des  Materials,  als  auf  dessen  Schönheit,  feines  Korn,  Politurfähigkeit,  Glanz  und  Farbe 
gelegt  ; feinkörnige,  grünschwarz-gesireifte  Schiefer  sind  für  Röhren-  und  Plattenschmuck  beliebt; 
die  meisten  Tabakspfeifen  sind  aus  rötblichem  Porphyr  gearbeitet,  der  dem  Material  aus  den 
berühmten  Pfeifen steinbrüchen  sehr  ähnlich  ist.  Stammt  der  Stein  dieser  Pfeifen  wirklich  aus  jenen 
Brüchen,  so  wäre  das  eine  weitere  Bestätigung  eines  ausgedehnten  Handels  der  Moundbuilders,  der 
auch  durch  andere  Funde  erwiesen  ist:  in  den  Mounds  finden  sich  nebeneinander  Muscheln  vom 
mexikanischen  Golf  und  atlantischen  Ocean,  Gcräthe  aus  gediegenem  Kupfer  vom  Oberen  See, 
Obsidianklingen  für  Messer-  oder  Pfeilspitzen,  deren  Ursprung  entweder  in  den  mexikanische»! 


Digitized  by  Google 


32  Emil  Schmidt, 

Vulkanen  oder  in  dem  gleich  weil  entfernten  Mount  Shasta  ganz  nahe  der  pacifischet»  Küste 
zu  blichen  ist. 

Von  steinernen  Gebrauchgegenständen  wurden  in  den  Mourtds  gefunden  Speer-  und  Pfeil- 
spitzen der  verschiedensten  Form,  Messer,  Meissei,  Beile  mit  und  ohne  Befestigungsrinne, 
Netzsenker,  Schaber  «um  Bearbeiten  von  Kellen,  Stösser  zum  Zerquetschen  von  Getreide,  Breit- 
huckenahnliche  Werkzeuge,  die  wohl  nur  als  Aekerbaugeräthe  zu  deuten  sind.  Ausser  solchen 
Gebrauchsobjecten  fand  man  aber  auch  noch  eine  Anzahl  steinerner  Gegenstände,  die  ihrer 
Form,  ihrer  feineren  Ausführung  und  des  besonders  schönen  Materials  wegen  augenscheinlich 
mehr  zu  Schmuck  oder  zum  Spiel  gedient  hatten,  als  zum  Gebrauch  des  gewöhnliehen  Lebens 
in  und  ausser  dem  Hause.  Dahin  gehören  kleine,  mit  Bohrung  für  einen  Stiel  versehene  Beile 
von  besonders  sorgfältig  ausgefuhrtein , bogenförmig  geschweiftem  Umriss,  Berloque-ähnliche 
Steineheii  von  Perlen-,  Spindel-,  Eiform,  an  ihrem  oberen  Ende  mit  einer  feinen  Kinne  versehen 
zum  Umschnüren  eines  Fadens,  plattenförmige,  fein  durchlochte  Scheiben  von  viereckiger,  oder 
Dambrettsteinlhnlicher  Form,  durchbohrte  Steinröhrchen  etc.,  alle  aus  feinem,  durch  Farbe  oder 
Glanz  auffallendem  Material  gefertigt.  Diejenigen  steinernen  Gegenstände  aller,  die  wegen  der 
sorgfältigen  und  kunstvollen,  für  ihre  Herstellung  verwandten  Arbeit  seit  ihrem  Atiflinden  immer 
die  meiste  Bewunderung  erregt  und  hauptsächlich  mit  dazu  beige  tragen  haben , dass  die 
Culturhöhe  der  Erbauer  der  Mounds  bedeutend  überschätzt  wurde,  waren  die  steinernen 
Tabakspfeifen,  vor  Allem  die  in  einzelnen  Seitentludern  des  mittleren  Ohio  gefundenen.  Die 
typische  Form  dieser  Pfeifen  ist  charaktcrisirt  durch  ein  längliches  flaches,  massig  breites,  nach 
oben  schwach  concav  gebogenes  Bodenstück,  auf  dessen  Mitte  sich  irgend  eine  figürlich«  Dar- 
stellung erhebt.  In  diesen  kunstvollen  Aufsatz  ist  die  für  die  Aufnahme  des  Tabaks  bestimmte 
Höhlung  eingebohrt;  sie  reicht  bis  zum  Hodenstück  herab  und  steht  liier  mit  einem  schmalen 
Canal  in  Verbindung,  der  vom  einen  Ende  des  Bndenstückes  aus  in  dessen  Axe  bis  zu  seiner 
Mitte  gebohrt  ist  Die  nicht  durchbohrte  Hälft«1  des  Bodcnstückcs  diente  als  Handliahc,  die 
durchbohrte  als  Mundstück,  die  figürliche  Darstellung  als  Pfeifenkopf.  Dieser  ist  meist  mit 
grosser,  in  einzelnen  Fällen  mit  ausgezeichneter  Kunst  gearbeitet.  Bald  kommen  Menschen- 
köpfe, die  mit  den  ansdrucksvollen  Gesichtszügen,  der  kräftigen  Nase,  den  breiten  Wangen- 
beinen, den  Bemalungen  oder  Tätowirungen  ein  sprechendes  Bild  des  Indianerkopfes  geben, 
zur  Darstellung,  buhl  Vicrfftsser:  Biber,  Otter,  Wildkatzen,  Bären,  Panther,  Wölfe,  Eichhörnchen, 
Beiitelratten,  oder  Vögel:  Ke i her,  Adler,  Habichte,  Bussarde,  Haben,  Kirschvögel  eto,  oder  auch 
Frösche,  Schlangen,  Schildkröten.  Stellung  nnd  Bewegung  der  Tliiere  sind  immer  charakteristisch 
erfasst.  Bei  Weitem  die  meisten  dieser  so  vorzüglich  ausgeführten  Pfeifen  (gegen  200  Stück) 
wurden  in  einem  einzigen  Erdhügel,  «lern  sog.  Pfeifen tiiouml  liei  Chillicothe  gefunden;  sie  sind 
augenscheinlich  aus  einer  einzigen  oder  aus  nur  wenigen,  besonders  hervorragenden  Werk- 
stätten hervorgegangen.  In  anderen  Mntinds  gefundene  Steinsculpturen  stehen  jenen  au  Knust 
der  Ausführung  weit  nach,  so  dass  man  oft  im  Zweifel  bleibt,  welches  Thier  gemeint  ist;  die» 
gilt  auch  von  den  Pfeifen,  die  angeblich  einen  Papagei,  einen  Tukan,  ein  Manati  darstellen 
sollten,  und  die  zu  weit  gehenden  Spekulationen  Anlass  gegeben  haben. 

Wenn  uns  das  technische  Können  an  jenen  Pfeifen  auch  iinponirt,  so  dürfen  wir  uns  doch 
nicht  verleiten  lassen,  den  Moundhuihlers  im  Ganzen  einen  höheren  Sinn  für  bildende  Kunst 
zuzuschreiben : ihre  Skulptur  erscheint  mit  jenen  Darstellungen  auf  Pfeifen  und  auf  Thon- 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  33 

gelassen  erschöpft,  das  sehr  Wenige,  was  als  selbstständiger  Versuch  einer  Darstellung  von 
Mensch  oder  Thier  vorkommt,  ist  äusserst  kindlich  und  primitiv.  Sculpturen  grösseren  Maass- 
stabes fehlen  gänzlich,  kein  einziges  Object  ist  in  den  Monnds  gefunden  worden,  das  als  religiöses 
Bildwerk  angesehen  werden  könnte. 

Und  ebenso  wenig  als  eine  selbstständige  Sculptur,  ist  eine  Stein -Arebitectur  entwickelt. 
Kein  einziger  Fund  spricht  dafür,  dass  der  Stein  im  Dienste  der  Baukunst  bearbeitet  worden 
wäre.  So  staunenswerth  die  architektonischen  Leistungen  der  Culturvölker  Mexicos,  Mittel- 
und Südamerikas  waren  — die  Moundbuilders  hatten  auch  nicht  einmal  die  erste  Stufe  eines 
Steinbaues  erreicht;  zwischen  dem  Aufschütten  von  Erdhaufen  und  dem  Erbauen  der  prächtigen 
Paläste  und  Tempel  von  Uxmal  und  Palenque  mit  ihren  im  reichsten  bildnerischen  Schmuck 
prangenden  Fassaden,  ist  ein  himmelweiter  Unterschied. 

Gegenstände  aus  Metall  gehören  gar  nicht  zu  den  Seltenheiten  in  den  Mounds.  Kupferne 
Aexte,  Pfriemen,  Bohrer,  Meissei,  Lanzen*  und  Pfeilspitzen,  Messer;  dann  Arm-  und  Reinringe, 
Brustplatten,  runde  Scheiben,  Kohren,  Perlen,  Knöpfe  etc.  wurden  von  den  Erbauern  jener 
Erdhügel  ihren  Todten  mit  ins  Grab  gegeben. 

Auch  Silber  kommt  vor:  einzelne  Knpfergerätlic  zeigen  noch  in  das  rothe  Metall  einge- 
sprengte Silberkörner,  andere  sind  mit  ganz  dünner  Silberschicht  überzogen  (plattirt),  und  man 
könnte  versucht  sein,  aus  letzteren  Funden  auf  eine  fortgeschrittenere  Metalltechnik  zu  schliessen, 
wie  dies  auch  seitens  einiger  amerikanischer  Archäologen  geschehen  ist.  Aber  eine  sorgfältigere 
Untersuchung  dieser  kupfernen  Gegenstände  zeigt  doch,  dass  jene  alten  Kupferschmiede  die 
wichtigste  Eigenschaft  des  Metalls  nicht  kannten,  die  nämlich,  dass  es  sich  durch  Hitze  schmelzen  und 
in  beliebige  Formen  giessen  lässt.  Alle  Gründe,  die  jene  Archäologen  dafür  anführen,  dass  die 
Kupfergeräihe  in  den  Mounds  gegossen  worden  seien,  sind  nicht  stichhaltig:  vor  Allem  sind  die 
kleinen  leistenartigen  oder  körnigen  Erhabenheiten,  die  man  für  Gussnähte  oder  für  San dabd rücke 
gehalten  hat,  nichts  weiter  als  Rauhigkeiten,  wie  sie  beim  Hämmern  des  Metalls  und  durch  die 
Verwitterung  entstanden  sind.  Auch  der  Stil  dieser  Gerüthe  weist  nicht  auf  Guss-,  sondern 
auf  Hammer-Technik  hin.  Das  Giessen  gestattet  leicht,  Höhlungen  oder  Löcher  im  Gerälh  für 
die  Befestigung  am  Stiel  oder  Handgriff  anzubringen  (Hoblcelt,  Henkelöse),  aber  davon  findet 
sich  bei  den  amerikanischen  Kupfergeräthen  Nichts;  der  Stieltheil  wurde  statt  dessen  zu  einer 
breiten  Platte  ausgehäminert  und  die  Höhlung  zur  Aufnahme  des  Stieles  durch  Umbiegen  der 
Ränder  hergestellt.  Ein  directer  Beweis,  dass  das  Kupfer  als  gediegenes  Metall  gewonnen  und 
nachher  nicht  geschmolzen  wurde,  liegt  in  dem  gar  nicht  so  seltenen  Vorkommen  von  Silber- 
körnchen auf  kupfernen  Gegenständen.  Würde  das  Kupfer  hei  seiner  Gewinnung  oder  bei 
späterer  Bearbeitung  geschmolzen  worden  sein,  bo  würde  daß  Silber  sich  sofort  mit  dem  Kupfer 
legirt  haben  und  die  Silberkömehen  w'ürden  in  der  Legirung  verschwunden  sein. 

Die  Moundbuilders  waren  also  nicht  im  Besitz  der  Kunst,  Metall  zu  schmelzen;  Kupfer  und 
Silber  waren  für  sie  nichts  weiter  als  Stein,  freilich  solcher,  der  werthvolle  Eigenschaften  für 
Geräth  und  Schmuck  besass.  Festigkeit  und  Zähigkeit  in  Verbindung  mit  der  Eigenschaft, 
durch  Aushämmera  sich  in  beliebige  Form  bringen  zu  lassen,  waren  für  viele  Zwecke  grosse 
Vorzüge  gegenüber  anderem  Stein,  die  schöne  rothe  und  weisse  Farbe,  die  grüne  der  Kupfer- 
patina waren  wieder  Eigenschaften,  die  beide  Metalle  als  Material  für  Schmuck  hoch  schätzen 
Hessen.  Und  die  Natur  bot  dem  Menschen  in  jenen  Gegenden  wenigstens  das  Kupfer  in  an- 

Archir  dir  Anthropologie.  Bd.  XXJI1.  rf 


Digitized  by  Google 


34 


Emil  Schmidt, 


sehnlicher  Menge  dar.  Die  zunehmende  Häufigkeit  de*  Vorkommen*  von  Kupferger&th , je 
mehr  man  sich  nach  Norden  dem  Oberen  See  nähert,  weist  darauf  hin,  das*  hier  wohl  die 
llauptquelle  tur  die  Kupfergewinnung  zu  suchen  ist,  und  in  der  Thal  bergen  die  Südufer  und 
die  Inseln  jenes  Sees  mächtige  Adern  gediegenen  Kupfers,  das  gerade  so  wie  jene  Kupfer* 
geräthe  glänzend  weisse  Körnchen  gediegenen  Silbers  eingesprengt  enthält.  Gewaltige  Gletscher 
haben  in  diluvialer  Zeit  die  Felsen  am  Oberen  See  mit  ihren  Kupferadern  abgestoesen  und  der 
aüdwärts  gerichtete  Zug  des  Eises  lagerte  in  dem  Gesteinschutt  der  Drift,  die  sich  bis  zum  39.  Grad 
nürdl.  Breite  herab  erstreckt,  vielfach  abgerissene  Stücke  jener  Kupferadern  ab.  Aber  die 
praecolumbischeu  Menschen  Amerikas  begnügten  sich  nicht  mit  diesen  zerstreuten  erratischen 
Brocken,  sondern  sie  suchten  auch  da*  hochgeschätzte  Material  an  seinen  ursprünglichen  Fund* 
orten,  in  den  Metalladern  der  Halbinsel  Keweenaw,  auf  der  lsle  royale  etc.  auf.  Ein  ausgedehnter 
Bergbau,  der  freilich  nur  mit  primitiven  Hilfsmitteln,  mit  Steinhämmern,  die  das  vorher  durch 
Hitze  mürbe  gemachte  Gestein  zertrümmerten,  in  schmalen,  den  Gängen  folgenden  offenen 
Gruben,  also  mit  Tagebau  - Arbeit,  geführt  wurde,  gewann  grosse  Mengen  des  vielgesuchten 
Materials.  Ein  Beweis  freilich,  dass  gerade  die  Erbauer  der  Mound*  jene  Gruben  liet rieben 
haben,  ist  nicht  vorhanden;  ganz  abgesehen  davon,  dass  in  der  Drift  de*  Mound  - Gebietes 
erratisches  Kupfer  nicht  so  selten  gefunden  wild,  kann  es  auch  durch  den  Handel,  der  Bicher 
schon  damals  hi  grossem  Umfang  getrieben  wurde,  von  den  Bergwerken  zu  den  Bewohnern 
des  Mississippibecken*  gebracht  worden  sein. 

In  primitiver  Weise  wurden  auch  andere  Mineralien  schon  in  vorgeschichtlicher  Zeit  berg- 
baulich gewonnen.  An  den  Ufern  des  atlantischen,  wie  des  pacifischen  Occans  tritt  nicht  selten 
Steatit  zu  Tage,  und  die  alten  Bewohner  jener  Gegenden  wussten  die  Verwendbarkeit  dieses 
Gesteins  zu  allerlei  Töpfen  wohl  zu  schätzen,  wie  uns  die  verlassenen  Steatit -Steinbrüche  in  den 
Neu- Englandstaat  eil,  in  Virginien,  im  District  Columbia,  sowie  in  Californien  beweisen,  in 
denen  man  noch  die  ganze  Technik  des  Loearbeitens  und  Aushöhlens  der  Blöcke  an  den  Bruch* 
flächen  und  an  herumliegenden  Topffragmenten  und  Werkzeugen  erkennen  kann.  Auch  hier 
war  die  bergmännische  Thätigkeit  nur  Steinbruchsarbeit,  und  das  Gleiche  gilt  von  den  prae- 
his torischen  Glimmerbrüchen  in  den  Allcghnnios  und  den  Gruben  auf  Quarzit  in  der  Flint-Ridge 
in  Ohio. 

Alle  bisher  besprochenen  Funde  waren  unzweifelhaft  amerikanischen  Ursprungs.  Manche 
Archäologen,  Verfechter  des  Uralter*  der  Moundbuilders,  wie  Squier  und  Davis,  stellen  ent- 
schieden in  Abrede,  dass  die  Moundbuilders  überhaupt  Gegenstände  europäischer  Herkunft  ge- 
kannt hätten.  Zwar  hatte  schon  der  hochverdiente  At  water  l)  im  Jahre  1820  die  Reste  eines 
Schwerte*  und  seiner  Scheide  beschrieben  und  abgebildet,  die  in  einem  Mound  zu  Marietta 
(Ohio)  gefunden  worden  waren,  aber  die  Vertreter  jener  Ansicht  nehmen  an,  dass  diese,  sowie 
andere  Gegenstände  europäischer  Herkunft,  wie  Silberkreuse  etc.,  erst  nachträglich  hei  soge- 
nannten intrusiven  Begräbnissen  von  modernen  Indianern  in  den  Mound s beigesetzt  worden 
seien  *).  Dagegen  haben  neuere  exacte  Beobachtungen  ganz  unzweifelhaft,  dargethan,  dass 
eiserne  Gegenstände  europäischer  Herkunft  von  den  Erbauern  der  Mound*  in  diesen  nieder- 

*)  Description  of  the  antiquides  diacov«*red  in  tke  staie  of  Ohio  and  other  Western  «taten.  Archaeologia 
americatia  vo).  1,  p.  1 ö»  ff. 

*)  Ancient  monunieiiU  p.  218. 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  35 

gelegt  worden  sind.  So  fanden  sich  nicht  in  einem  nachträglichen,  sondern  in  einem  echten 
primitiven  Moundgrab  Nord -Carolinas  drei  Stöcke  Eisen  (Schwertstflcke  und  ein  Pfriemen, 
sowie  Cylinder  aus  gewalztem  Kupfer,  das  mit  Stahl  Instrumenten  eingravirtes  Ornament  trug). 
Verhältnissmässig  häufiger  kommen  solche  europäische  Gegenstände  in  den  Moumls  de»  Südens, 
jedenfalls  sehr  »eiten  in  den  Grabhügeln  des  Inneren  vor  (wohin  die  Europäer  erst  spät  vor- 
drangen); aber  ein  einziger  echter  Kund  dieser  Art  zeigt  doch,  dass  die  Zeit  der  Errichtung 
von  Mounds,  wenn  sie  auch  der  Hauptsache  nach  vor  der  Entdeckung  Amerika»  liegt,  doch 
noch  bis  in  die  nachcolumbisclie  Zeit  hineinreicht. 

So  zahlreich  die  Artefacte  sind,  die  uns  die  Gräber  in  den  Moumls  erhalten  haben,  so 
spärlich  sind  die  Kürperreste  der  Moundbuilder  selber.  Die  Länge  der  Zeit,  während  welcher 
zerstörende  Kräfte  einwirkten,  in  vielen  Fällen  das  Feuer,  das  bei  Bestattungen  so  oft  eine 
grosse  Rolle  spielte,  haben  die  Menschenreste  so  stark  verändert,  dass  die  Mehrzahl  der  Aus- 
grahungsberichte  von  den  Knocben  nur  zu  berichten  weis»,  dass  diese,  der  Luft  ausgesetzt,  in 
Stöcke  zerfielen.  Indessen  hat  man  doch,  »eit  man  die  Mounds  überhaupt  mehr  wissenschaftlich 
und  weniger  raubbauartig  zu  untersuchen  begann , eine  grossere  Anzahl  von  Skeletten  und 
Schädeln  zusammengebracht.  Noch  Squier  hat  bei  seinen  ausgedehnten  Grabungen  nur  einen 
einzigen  Schädel  erhaltet»,  von  dem  er  sagt  *),  das»  er  in  hohem  Grade  die  charakteristischen 
Merkmale  der  amerikanischen  Schädel  besitze.  Auch  Morton1»  Moundschfidel  (crania  americana) 
zeigen  zum  Theil  „den  indianischen  Typus44;  dagegen  findet  Koste r a),  dass  der  von  Squier 
auf  Tafel  47  abgehitdele  typische  Schädel  vom  echten  Moundbuildersclü&del  in  seinen  charakte- 
ristischen Zögen  weit  abweiche.  Koster’»  phrenologische  Kenntnisse  gestatten  ihm,  aus  der 
Form  »einer  Mouudschädel  da»  geistige  Wesen  ihrer  ehemaligen  Träger  zu  erkennen;  „es  ist 
zweifellos,  dass  die  Moundbuilder»  »ich  weder  durch  grosse  Tugenden,  noch  durch  grosse  Laster 
auszeichneten,  »ondem  eine  milde,  friedfertige  Rasse  waren,  die  einem  energischen  und  grausamen 
Feind  leicht  unterliegen  musste.“  Es  i»t  sehr  merkwürdig,  «lass  Koster,  der  überall  die 
Leistungen  der  Moundbuilder»  als  sehr  hohe  darzustellen  versucht,  an  ihren  Schädeln  eine  niedrige 
iiitellectueUe  Begabung  findet,  die  „sic  nur  wenig  über  den  Idioten  hinausragen  lässt44.  (S.  299 
und  298.)  Andere  Männer,  echte  Forscher,  wie  Wymnnn  und  Luc.  Carr  haben  an  grosserem 
Material  die  Craniologie  der  Moundbuilder»  in  wissenschaftlicher  Weise  in  Angriff'  genommen. 
Es  zeigt  sich  überall  eine  grosse  Variabilität.  Schädel,  aus  einem  einzigen  Begräbnissplatz  ent- 
nommen, zeigen  die  hochgradigsten  Formen  Verschiedenheiten.  Darin  hat  freilich  Squier  Recht, 
wenn  er  sagt,  das»  die  Moundbuilder  - Schädel  die  Eigenthümlichkeiten  der  amerikanischen 
Schädel  überhaupt  aufweisen:  auch  bei  diesen  i»t  die  grosse  Variabilität  das  CoiiKtantc,  Bleibende. 
Die  meisten  amerikanischen  Schädel  sind  nicht  natürliche  Formen,  sondern  unter  dem  Druck 
de»  Wiegenbrettes  und  der  den  kindlichen  Kopf  einschnflrenden  Bandagen  künstlich  verunstaltete 
Gebilde , die  je  nach  der  Sitte  und  dem  Geschmack  der  verschiedenen  Stämme  »ehr  ver- 
schiedene Formen  annehmen.  Daher  auch  die  Widersprüche  der  Moundbuilder -Craniologen, 
daher  aber  auch  die  Unmöglichkeit,  den  Moundbuilder -Schädel  als  anthropologisches  Merkmal 
zu  verwerthen. 

*)  Ane.  muD.  p.  290. 

*)  J.  W.  Foster,  Prehistoric  rase*  of  the  United  States  of  America.  1873,  p.  291. 

5* 


Digitized  by  Google 


36 


Emil  Schmidt, 


Die  übrigen  Skeletknochen  zeigen  uns  Erscheinungen,  die  auch  an  anderen  Indianerskeletten 
beobachtet  worden  sind.  So  sind  im  ganzen  Moundgehict,  von  Michigan  bis  nach  Tennessee, 
die  Schienbeinknochen  häutig  seitlich  stark  verschmälert  (platycncm).  Wie  es  bei  einem  Volk, 
dessen  Männer  Krieg  und  Jagd  als  vornehmste  Beschäftigung  arischen,  nicht  anders  zu  erwarten 
ist,  sind  auch  an  den  Knochen  der  Moundhuilders  die  Muskelansätze  häutig  besonders  kräftig  aus- 
geprägt; an  einer  Anzahl  vom  Verfasser  in  Muschelmounds  Floridas  ausgegrabener  Schädel 
trat  am  Hinterhaupt  ein  «pierer  Knochenwulst  (torus  occipitalis)  besonders  kräftig  hervor;  er 
lässt  auf  starke  Nackenmuskututur  schliessen. 

Wenn  unter  den  Funden  der  Mounds  bisher  eine  Gruppe  nicht  Erwähnung  fand,  von  der 
sich  manche  amerikanische  Alterthumsforscher  ganz  besonders  wichtige  Aufschlüsse  über  die 
Herkunft  und  die  ethnologischen  Zusammenhänge  der  Moundbuilders  versprachen,  so  geschah 
dies,  weil  dieselben  sämmtlich  tlieils  offenbare  Fälschungen,  theils  der  Fälschung  dringend  ver- 
dächtig waren.  Ueberall,  wo  sich  ein  regeres  und  allgemeineres  Interesse  einem  archäologischen 
Gegenstände  zuwendet,  bleibt  die  betrügerische  Spekulation  mit  Fälschungen  nicht  zurück,  ln 
der  Geschichte  der  Moundforsehung  nehmen  die  sogenannten  Inscribed  Tablets  eine  übelbe- 
rüchtigtc  Stellung  ein,  flache  Steine,  auf  welchen  theilB  figürliche  Darstellungen,  thcils  alphabet- 
artige  Zeichen  eingeritzt  waren  und  die  in  schlauer  Weise  leichtgläubigen  und  enthusiastischen 
Alterthumsliebhabern  in  die  Hände  gespielt  wurden.  Näher  auf  diese  beschriebenen  Täfelchen 
einzugehen,  hätte  wohl  Interesse  für  die  Geschichte  der  archäologischen  Forschung  überhaupt, 
für  die  Frage  nach  den  Erbauern  der  Mounds  sind  sie  ganz  ohne  Belang. 


Einfach  und  klar  sind  die  Thatsachen,  die  die  exacte  Moundforsehung  bis  jetzt  zu  Tage 
gefördert  hat,  aber  sehr  verschieden  war  von  allem  Anfang  an  die  Deutung  derselben.  In  der 
Entwickelung  jeder  Erfahrung*  Wissenschaft  kann  man  beobachten,  wie  man  bei  den  ersten  Ver- 
suchen, das  wenige  beobachtete  Material  unter  allgemeine  Gesichtspunkte  zu  bringen,  leicht 
fertig  ist  mit  Theorien,  und  die  Sicherheit,  mit  der  dieselben  vorgetragen  werden,  hat  etwas 
Bestechendes.  Man  greift  zu  etwas  Wunderbarem,  um  das  Unbekannte  zu  erklären,  man  ist 
zufrieden  mit  Gründen,  die  selbst  erst  der  Begründung  bedürfen,  ja  deren  Unmöglichkeit  auf 
der  Hand  liegt.  Wie  lange  Zeit  hat  in  der  Geologie  die  Kataklysmentheorie  uneingeschränkt 
geherrscht  ! Etwas  Aehnliches  begegnet  uns  in  der  amerikanischen  Moundforsehung.  Als  gegen 
Ende  des  vorigen  Jahrhunderts  die  ersten  Pioniere  der  Weissen  nach  Ohio  vordrangen,  da  musste 
ihnen  die  Menge  der  in  uralten  Wäldern  verborgenen  Erdhügel  und  Erdwällo  auffallen,  räthsel- 
hatVe  Dinge  in  einem  von  Menschen  fast  verlassenen  Lande.  Wer  waren  die  Erbauer  dieser 
grossen  und  zahlreichen  Werke?  Die  Vorfahren  der  Indianer?  Das  wäre  zu  einfach,  zu  natür- 
lich, zu  wahrscheinlich  gewesen.  Es  hatte  vielmehr  gehcitnnissvollen  Heiz,  ein  grosses  Cultur- 
volk  anzunehmen,  das  das  ganze,  bis  dahin  fast  unbekannte  innere  Land  zwischen  Seen  und 
mexikanischem  Golf,  zwischen  den  Prärien  im  Westen  und  den  Alleghanies  iin  Osten  bewohnte, 
ein  Volk,  das  natürlich  nach  europäischem  Zuschnitt  seine  wohlorganisirte  Regierung,  seinen 
Herrscher,  seine  Hauptstadt  etc.  haben  musste,  das  dann  aber  ganz  wie  das  alte  kaiserliche  Rom 
bei  den  Einbrüchen  wilder,  barbarischer  Horden  dahinsank,  ohne  andere  Spuren  zu  hinterlassen, 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  37 

als  die  im  Urwald  versteckten  Grabhügel  und  Tempel  wälle.  Wenn  man  sich  aber  in  Amerika 
umnäh,  wer  wohl  dies  Culturvolk  gewesen  sein  könne,  so  lag  es  um  so  näher,  an  die  „Toltcken“ 
au  denken,  je  weniger  man  eigentlich  von  diesen  wusste,  und  bis  in  die  neueste  Zeit  hinein 
haben  sich  selbst  namhafte  Schriftsteller,  wie  Harris,  Shortt,  Dawaon,  Bald w in, 
Mc  Lean,  Foster,  J.  Jones,  de  Nadaillac  von  dieser  Theorie  nicht  befreien  können. 
Andere  sehen  die  Vorfahren  der  Aateken  als  die  Urheber  der  Mounds  an;  oder  inan  dachte  an 
ein  ganz  vom  Erdboden  weggefegtes,  unbekanntes  Culturvolk,  die  kühnsten  Geister  richteten 
den  Flug  ihrer  Phantasie  über  den  Ocean  hinaus  bis  zu  den  (Kulturvölkern  der  alten  Welt. 

Diesen  extravaganten,  aber  gerade  deshalb  das  Sensationsbedürfniss  der  grossen  Menge 
befriedigenden  Theorien  wurde  von  nüchternen  Beobachtern,  zuerst  schon  im  Anfang  unseres 
Jahrhunderts  von  Bischof  Madtson,  die  Ansicht  gegenüber  gestellt,  dass  die  Mounds  von  Vor- 
fahren der  heutigen  Indianer  errichtet  worden  seien,  und  dass  die  Culturleistungen  jener  Mound- 
Krbauer  im  Ganzen  dem  Culturniveau  der  Indianer  in  den  Vereinigten  Staaten  entspräche.  Auf 
der  Seite  dieser  Annahme  stehen  gerade  die  besten  Beobachter,  die  scharfsinnigsten  Forscher, 
vor  Allem  die  Männer  der  ethnologischen  Schulen  vou  Cambridge  (Pu  tu  am,  Carr  und 
Washington  (Cyrus  Thomas).  Das  Peabody  - Museum  und  das  Bureau  of  Kthnology  haben 
in  wenigen  Jahren  in  ernster  wissenschaftlicher  Arbeit  weit  mehr  geleistet,  als  alle  Mounddurch- 
wüblung  und  Speculation  vor  ihnen. 

Immer  ist  noch  die  Ansicht  am  weitesten  verbreitet,  dass  die  Zeit  der  Moundbuilders  ganz 
ausserordentlich  weit  zurückliege,  und  dass  sie  ein  hochstehendes  Culturvolk,  viel  fortgeschrittener 
als  die  modernen  Indianer  des  Mississippi  - Beckens  gewesen  seien.  Es  ist  unsere  Aufgabe,  zu- 
nächst diese  Ansicht  zu  prüfen. 

Die  Gründe,  die  man  für  ein  ganz  ausserordentlich  hohes  Alter  der  Mounds  aufgeführt  hat, 
erweisen  sich  bei  genauer  Prüfung  nicht  stichhaltig.  Alan  ist  so  weit  gegangen,  die  Periode 
der  Errichtung  der  Mounds  selbst  bis  in  abgeschlossen  hinter  uns  liegende  geologische  Zeit- 
fernen  zurückrücken  zu  wollen.  Squier  und  Davis  bemühten  sich1),  zu  zeigen,  dass  die 
Mounds  niemals  auf  der  untersten  Stufe  der  meist  mehr  oder  weniger  deutlich  terrassenförmig 
eingeschnittenen  Thäler  stehen,  und  sie  folgerten  daraus,  dass  diese  unterste  Thalstufe  »ich  erst 
gebildet  habe,  nachdem  die  Mounds  schon  vorhanden  gewesen  »eien.  Aber  die  Behauptung  ist 
in  ihrer  Allgemeinheit  unrichtig.  Jene  Autoren  müssen  selbst  zugestehen,  dass  bei  Hochwasser 
der  Paiut  creek  19  Meilen  von  Cbillicothe  durch  eine  viereckige  Umwallung  hindurchströmt; 
auch  steht  der  Fall  nicht  vereinzelt  da:  Seip's  inclosure,  Baum  works  liegen  gleichfalls  so  tief, 
dass  sie  alljährlich  ül>ersehweiumt  werden*).  Man  kann  übrigens  zugeben,  dass  die  bei  Weitem 
grösste  Mehrzahl  aller  Erdwerke  auf  dem  höheren  Thalniveau  steht,  ohne  darin  einen  Grund 
für  ihr  hohes  Alter  zu  finden.  War  es  doch  ganz  natürlich,  dass  die  Erbauer  der  Aloumls  ihre 
Werke  nicht  den  immer  wiederkehrenden  Ueberschwemmnngen  und  Zerstörungen  uusgesetzt 
sehen  wollten,  und  besitzen  wir  doch  direct«  historische  Zeugnisse*),  dass  für  die  Anlage  von 
indianischen  Dürfen»  aus  Besorgnis»  vor  Uebersohwemmungsgefnhr  mit  Vorliebe  etwa»  erhöhte 

*)  Ancient  monumenU,  p.  10. 

*)  C.  Thomas,  The  circular  etc.  earth  worku  of  Ohio.  p.  26  u.  32. 

*>  Oarcilawo  de  la  Vega  hintoire  de  la  conquete  de  la  Florid«*,  über»,  von  Richelet.  Leide  1731,  p.  493, 
Lafiteau,  Moeurs  des  sau  vages  ara6ricains  1724,  tome  11,  p.  3. 


Digitized  by  Google 


38 


Emil  Schmidt, 


Stellen  des  Lande«  gewählt  wurden.  Somit  ist  dieser  von  Squier  und  Davis  vorgebrachte 
Grund  für  ein  hohes  Uralter  der  Mounds  hinfällig. 

Nicht  weniger  schwach  sind  die  Argumente,  die  man  dem  Alter  der  auf  oder  in  den  Erd- 
werken stehenden  Bäume  entnommen  hau  So  stand  auf  dem  Fort  Hill  in  Ohio  ein  Kastanien* 
bautn  von  C1  a Kuss  mul  eine  Eiche  von  7 Fuss  Durchmesser.  (Squier  berechnet  daraus  ein 
Alter  des  Bergwalles  von  wenigstens  1000  Jahren!)}  an  einem  Baum  auf  einem  der  Erdhügel 
von  Marietta  sollen  800  Jahresringe  gewählt  worden  sein  *).  Mit  diesen  sicherlich  mehr  allgemein 
abgeschätzten  als  genau  l»erechneten  Zahlen  begnügte  man  sich  nicht.  Squier  fuhrt*)  eine  Aus- 
einandersetzung Harri  so  n's  an,  wonach  das  Alter  der  Mounds  noch  weit  hoher  zurückzusetzen 
sei.  Nach  der  Katastrophe,  die  über  die  Monndbuilders  hereingebrochen  war,  seien  zunächst 
überhaupt  noch  nicht  wieder  neue  Bäume  gewachsen;  dann  hätte  sich  ein  langer,  lebhafter 
Kampf  der  verschiedenen  Bauinartcn  entwickelt,  aus  dein  erst  nach  langer,  viele  Generationen 
überdauernder  Auslese  die  heutigen  Bäume  hervorgegangen  seien.  Man  hat  auch  hier  wieder 
übermässig  viel  Phantasie  aufgew'endet , um  eine  schwache  Liehlittgsvorstellung  zu  stützen.  Be- 
trachtet man  die  That  Sachen  nüchtern,  so  findet  man,  dass  in  ganz  einzelnen  Fällen  im  Inneren 
von  Umwallungeti  recht  alte  Bäume  standen,  wie  ja  auch  oft  unsere  Dörfer  durch  uralte  Linden 
geschmückt  sind.  Und  wenn  auch  diese  Bäume  erst  nach  der  Verödung  der  Mounds  gewachsen 
wären,  so  würde  das  doch  nur  beweisen,  dass  es  einzelne,  recht  alte  Mounds  giebt.  Aber  schon 
die  Ausdehnung  des  Mound- Gebietes  und  die  Zahl  der  Mounds  zeigen,  dass  sie  nicht  in  einer 
kurz  bemessenen  Zeit  gebaut  sein  können,  sondern  dass  zwischen  der  Errichtung  der  ersten  und 
letzten  Mounds  lange  Zeiträume,  wahrscheinlich  eine  Anzahl  Jahrhunderte,  vorüber  gegangen 
sein  mögen.  Wie  weit  aber  die  Errichtung  der  letzten  Mounds  hinter  unserer  Zeit  zurückliegt, 
darüber  kann  uns  natürlich  kein  Baum,  und  sei  er  auch  noch  so  alt,  Aufschluss  geben. 

Ebenso  wenig  als  aus  dem  Baumwuielis  lässt  sich  aus  dem  Erhaltungszustand  der  Skelette 
ein  Schluss  ziehen  auf  da*  Alter  der  Mounds.  Es  hängt  ganz  von  den  bestimmten  örtlichen 
Verhältnissen  und  chemischen  Einwirkungen  ab,  ob  ein  Knochen  langsam  oder  schnell  ver- 
wittert; er  kann  in  wenigen  Jahren  vollständig  zerfallen,  aber  auch  nach  tausend  Jahren  recht 
wohl  erhalten  sein.  In  dem  Fall  der  Moundknochen  müssen  w'ir  noch  besonders  der  hänügen 
Verwendung  von  Feuer  bei  den  Begräbnissen  Rechnung  tragen,  das  gewrisa  bei  rascher  Zer- 
störung vieler  Knochen  milwirkte. 

Von  der  Behauptung,  dass  keine  Gegenstände  europäischer  Herkunft  in  den  Erdhügeln 
gefunden  wrorden  seiet»,  haben  wir  bereits  gesprochen  und  ihre  Grundlosigkeit  gezeigt.  Ebenso 
wenig  aufrecht  zu  halten  ist  die  Behauptung,  da«*  keine  Tradition  der  modernen  Indianer 
zurtickreiche  bis  zu  der  Errichtung  jener  Erdhügel:  nicht  nur,  dass  bei  den  verschiedensten 
Indianerstämmen  die  Traditionen  von  den  Völkern,  die  die  Mounds  erbaut  haben,  sprechen, 
auch  europäische  Augenzeugen  berichten  uns,  wie  noch  in  nacheolumbiscber  Zeit  Grabhügel  und 
Waüburgen  von  den  Indianern  der  Vereinigten  Staaten  errichtet  worden  sind. 

So  bleibt  also  keiner  der  Gründe  für  ein  sehr  weit  zurückliegendes  Alter  der  Moundbuilder- 
Periode  bestehen;  sicherlich  hat  sie  lange  Zeiträume  umfasst;  es  ist  sehr  wahrscheinlich,  dass 


*)  Lyell1 9 Traveli  in  North  America,  II,  p.  ‘29. 
*)  Aocicnt  mcnaiuent«,  p.  305. 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  39 

die  ältesten  Erd  werke  eine  stattliche  Reihe  von  Jahrhunderten  vorüberziehen  sahen,  wahrend  es 
andererseits  festste ht,  dass  auch  noch  in  nachcolumbischer  Zeit  Mounds  errichtet  wurden. 

Eine  zeitliche  Kluft,  die  die  Moundbuilders  von  der  historischen  Epoche  Nordamerikas 
scheidet,  existirt  demnach  nicht.  Untersuchen  wir,  wie  weit  die  Annahme  begründet  ist,  dass 
wenigstens  eine  ethnische  Kluft  vorhanden  sei,  d.  h. , dass  die  Erbauer  der  Mounds  ein  ganz 
anderes,  auf  höherer  Culturstufe  stehendes  Volk  gewesen  seien. 

Die  Vertheidiger  eines  hohen  Culturzustandes  der  Moundbuilders  sind  bei  der  Abwägung 
der  Leistungen  einerseits  der  Moundbuilders,  andererseits  der  historischen  Indianer  nicht  ganz 
unparteiisch  gewesen:  wie  man  die  Zustände  der  ersteren  unterschätzte,  so  ist  mau  denen  der 
letzteren  nicht  gerecht  geworden,  und  man  liebte  es,  den  Gegensatz  zwischen  den  sesshaften, 
ungemein  volkreichen,  von  Ackerbau  lebenden,  hochcivilisirten  Moundbuilders  und  den  barbarischen, 
unsteten,  wesentlich  von  der  Jagd  lebenden  und  nur  sehr  geringen  Feldbau  treibenden  Indianern 
mit  starken  Farben  auszumalen. 

Das  Bild,  das  wir  von  dem  Culturzustande  der  Moundbuilders  aus  den  Beobachtungen  und 
Funden  der  Mounds  erhalten,  gestaltet  sich  folgendermaassen  l * *) : „Die  Mounds  wurden  von  ver- 
schiedenen sesshaften  Stämmen  errichtet;  diese  hatten  die  mehr  centralen  Theile  des  Mississippi- 
Beckens,  z.  B.  Ohio,  dicht  besiedelt;  sie  wohnten  hier  in  befestigten  Dörfern.  Uebor  die  Form 
ihres  Staats wesens,  sowie  über  ihr  religiöses  Leben  geben  uns  die  Mounds  keine  Aufschlüsse. 
Die  Culturstufe  der  Erbauer  der  Erdwerke  ist  charaktcrisirt  einerseits  durch  die  Ausübung  eines 
ausgedehnten  Feldbaues,  andererseits  durch  «len  Mangel  der  Kenntnis*,  Metalle  zu  giessen.  In 
der  Kunst  des  Webe  ns  und  der  Töpferei  waren  einige  Fortschritte  gemacht;  einzelne  künst- 
lerische Leistungen,  besonders  in  kleineren  Steiiisculpturen,  ragen  weit  über  das  nur  mittel- 
mässige  Durchschnittsniveau  ihrer  bildenden  Kunst  hinaus.  Die  Schädel  sind  zum  grossen  Theil 
Artefacte,  künstlich  verunstaltet,  wie  so  viele  Schädel  Amerikas.*4 

Vergleichen  wir  damit  die  Zustande  der  das  Moundgebiet  in  historischer  Zeit  bewohnenden 
Indianer. 

Alte  Europäer,  die  zuerst  mit  indianischen  Stämmen  in  Berührung  kamen,  erzählen  uns, 
dass  ein  ausgedehnter  Ackerbau  die  materielle  Grundlage  ihres  Daseins  war.  Von  de  Soto’s  Zug 
durch  Florida,  Georgia,  Alabama,  Mississippi  an  waren  alle  in  das  Innere  vordringenden  oder 
an  der  Küste  sich  ansiedelnden  Abenteurer  und  Colonisten  immer  und  immer  wieder  auf  die 
reichen  Kornspeicher  der  Indianer  angewiesen.  Lassen  w’ir  die  Quellen  selbst  sprechen. 

Als  de  Soto  1540  nach  Cofaciqui  kam,  das  gerade  von  Seuche  und  Missernte  schwer 
heimgesucht  wrar,  befahl  die  dortige  Herrscherin,  „dass  man  die  Kornkammern  eines  benachbarten 
festen  Dorfes  offnen  solle;  dort  seien  2000  Scheffel  (mesures)  Mais,  von  denen  die  Spanier  so 
viel  nehmen  möchten,  als  sie  brauchten  *)“.  „Diligenter  colunt  terram  Indi;  feminae  fabas  et 
miliutn  sive  Mayzuin  semunt s).tt  In  de  Bry’s  Adiniranda  narratio  (1590)  zeigt  Tafel  20  den 
blühenden  Garten  — und  Feldbau  in  der  Umgebung  eines  Indianerdorfes.  Hudson  sab  an 
dem  nach  ihm  benannten  Fluss  1609  ein  Haus,  das  einen  grossen  Vorrath  von  Mai«  und  Bohnen 


l)  E.  Schmidt,  Die  Moundbuilders.  Kosmos  1&84,  I.  Bd.,  S.  98. 

3)  Garcilasso  Uistoire  de  la  Florida,  p.  258. 

*)  Brevis  nanratio  eoruiu  qua«  in  Florida  Gallis  aceiderunt.  Auctor«  le  Moyne,  Galileo  aermone  a 

Theodoro  de  Bry  (1591).  Taf.  XXL 


Digitized  by  Google 


40 


Emil  Schmidt, 


vom  letzten  Jahre  enthielt  und  nahe  bei  diesem  Hanse  wurde  davon  eine  solche  Menge  getrocknet, 
dass  man,  ganz  abgesehen  von  dem,  was  noch  auf  den  Feldern  stand,  drei  Schiffe  damit  be- 
frachten konnte  *).  „Sie  ziehen  Mais  und  Bohnen  in  Fülle  und  wir  erhandelten  davon  ganze 
Schiffsladungen  *).“  „Der  Mais  ist  das  gewöhnliche  Nahrungsmittel  aller  sesshaften  Wilden  von 
Brasilien  bis  an  das  Ende  von  Canada 3).“  „Im  französischen  Amerika  ziehen  die  Indianer 
mehrere  Arten  von  Mais  und  sie  halten  verschiedene  Arten  ihn  zuzu bereiten  4).“  Adair5) 
sagt  von  den  Indianern  im  Allgemeinen:  „Mai*  ist  ihr  Ilauplerzeugniss  und  ihr  Hauptlebens- 
mittel.“  „Im  Lande  der  Katahbas  fand  er  ein  altes  verlassenes  Ackerfeld  von  7 Meilen  Aus- 
dehnung und  ausserdem  noch  mehrere  andere  von  geringerer  Grösse  •).“  „Unter  den  Hülsen- 
früchten  (sic!)  ist  die  vornehmste  das  bekannte  Welschkorn,  oder  türkischer  Weitzen  (Zea  Mais). 
Diese  Fracht  macht  bei  dem  Ackerbau  der  Indianer  die  Hauptsache  aus7).“  „Die  Choktaws 
werden  für  die  verständigsten  und  fleissigsten  Landbauern  gehalten,  sie  haben  grosse  Plantagen 
oder  Farmen  •).“  „Die  alten  Aeeker  und  Pflanzungen  der  Creeks  erstrecken  sich  von  diesem 
Punkt  flussauf-  und  abwärts  15  oder  20  Meilen  weit*).“  In  den  hartnäckigen  Kümpfen  mit  den 
Irokesen  verbrannten  die  Franzosen  unter  Denonville  vier  Irokesendörfer,  wobei  10  Tage 
verwandt  wurden,  um  die  noch  auf  den  Aehren  stehende  Ernte  zu  zerstören.  Charlevoix  *•) 
berichtet,  dass  dabei  400  000  uünots,  d.  h.  1 200000  Bushel*  Mais  vernichtet  worden  seien. 
Noch  1794,  in  den  vernichtenden  Kriegen  gegen  die  Shawoeee,  Delawaren  und  Miamis,  schreibt 
General  Waine11)  aus  West -Ohio:  „Die  Ufer  dieser  schönen  Flüsse  (des  Miami  und  des  Au 
Glaize)  erscheinen  meilenweit  wie  ein  einziges  zusammenhängendes  Dorf;  niemals  habe  ich  früher 
solch  immense  Maisfelder  in  irgend  einem  Theile  Amerikas  von  Canada  bis  nach  Florida  gesehen.“ 
Eine  besondere  Art  von  Feldbau  stellen  die  prähistorischen  „Gartenbeete“  iu  Michigan  und 
Wisconsin  dar.  Aber  gerade  in  der  Nähe  dieser  Gartenbeete  kommen  öfters  die  modernen 
sogenannten  „Indianischen  Mais-Hügel  **)  vor,  unregelmässig  stehende  Erdhügel,  die  dadurch  ent- 
stehen, dass  die  Indianer  immer  wieder  an  denselben  Stellen  ihren  Mai*  säen;  der  Boden  häuft  sich 
dadurch  hügelartig  auf.  Die  Acnderung  in  den  Methoden  de*  Landbaue*  beweist  Nichts  gegen 
eine  Continuitüt  der  vorgeschichtlichen  und  geschichtlichen  Indianer.  Auch  an  Stelle  unserer 
prähistorischen  Hochückcr  sind  andere  Formen  der  Ackerfurche  getreten,  ohne  dass  die  Be- 
völkerung sieh  geändert  hätte.  In  de  Bry’s  Darstellungen  des  Landbaues  der  Indianer  des 
16.  Jahrhunderts  findet  sich  übrigens13)  das  Land  in  Furchen  hergerichtet,  die  sehr  an  die 
„Gartenbeete“  erinnern. 


')  Collect,  of  the  N.  York  hist.  soc.  New  Ser.,  vol  I,  p.  300. 

*)  Ibidem,  p.  200. 

8)  Lafiteau,  Moeur*  de»  »au vag«»,  tomc  II,  p.  64. 

*)  Du  Fratz,  Hirt,  de  la  Louisiane,  1758,  T.  II,  p.  3 u.  4. 

*)  Adair,  The  Hist,  of  the  Amer.  Indians.  1775,  p.  407. 

•)  Adair,  ibidem,  p.  225. 

7)  Los  kiel,  Gosch,  der  Mission  d.  evang.  Brüder,  1789,  p.  84. 

•)  Bartram  W.,  Travel»,  1792  p.  515. 

•j  Ibidem,  p.  53. 

,0)  Charlevoix,  Hist,  de  la  nouvelle  France,  1744,  II,  355. 
ll)  G.  W.  Magpenny,  Our  Indian  Ward«,  p.  84. 
ia)  Lapham,  Antiquities  of  Wisconsin,  p.  19. 

**)  Aduiiranda  narratio,  Tafel  XX  und  Hrevis  narratio , Tafel  XXI. 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas,  41 

Xaturgemüss  suchte  «1er  Ackerbau  tlcn  reichen  Alluvialboden  der  FIQmw  auf.  „Zu  Welsch- 
kornfehlern  nahmen  sie  «las  niedrige  fette  Land  an  den  Flüssen  und  Bächen,  welches  viele  Jahre 
hintereinander  noch  trügt l).  „Ihre  Dörfer  (Cherokesen)  liegen  stet*  nahe  an  einem  Klus»  oder 
Bach  *)“.  „Die  indianischen  Niederlassungen  liegen  immer  an  oder  nahe  bei  «len  Ufern  der 
Flüsse  oder  grossen  Sümpfe  *)“.  „Wegen  «1er  Ueberschwemmungen  des  Chucagua  legen  die 
Indianer  zu  beiden  Seiten  des  Flusses  ihr«*  Dörfer  so  viel  als  möglich  auf  Anhöhen  an  4).  „Da- 
her findet  man  ihre  Dörfer  gemeiniglich  an  einem  Landsee  o«ler  Flusse  oder  Bach,  doch  an  er- 
habenen Orten,  um  bei  dein  hohen  Wasser,  das  im  Frühjahr  gewöhnlich  ist,  nicht  in  Gefahr 
zu  kommen  4)“.  „Sie  legen  ihre  Dörfer,  »«>  viel  sie  können,  mitten  in  dem  besten  Boden  auf 
einer  kleinen  Anhöhe  an  •).“  „Die  Dörfer  aber  haben  verhältnismässig  kurze  Dauer:  ist  ein 
Fehl  ausgesogen,  so  legen  sie  ein  neues  an;  denn  vom  Düngen  wissen  sie  nichts  und  an  I>und 
fehlt  es  ihnen  nicht1)“.  „Da  die  Wilden  ihre  Felder  nicht  düngen,  und  sie  nicht  einmal  brach 
liegen  lassen,  erschöpfen  sich  diese  bald;  «las  versetzt  sie  in  die  Nothwendigkeit,  ihre  Dörfer  zu 
verlegen  und  auf  neuem  Land  neue  Felder  anzulegen.  Sie  werden  dazu  wenigstens  im  nörd- 
lichen Amerika  und  in  den  kalten  Ländern  noch  durch  einen  anderen  starken  Grund  gezwungen: 
denn  da  die  Weiber  alle  Tage  das  Holz  zum  Heizen  in  «lie  Hütten  tragen  müssen,  rückt  der 
Wald  um  so  mehr  von  einem  Dorfe  zurück,  je  länger  dieses  an  einer  Stelle  steht,  so  dass  sie 
nach  einer  gewissen  Zahl  von  Jahren  nicht  mehr  das  Holz  auf  ihren  Schultern  herbeibriugen 
können  4).“  „Aus  diesen  und  anderen  Ursachen  (Brennholz,  Waldbrümle)  entsteht  endlich  IIolz- 
iiiangel  und  aus  diesem  die  Not h Wendigkeit,  andere  Wohn  plätze  zu  suchen®).“  Dieser  häufige 
Wechsel  de»  Ortes  einer  Niederlassung  muss  mit  in  Betracht  gezogen  werden,  wenn  man  aus 
der  Dichtigkeit  «1er  prähistorischen  Niederlassungen  in  gewissen  Thälern  auf  die  Volksdichtig- 
keit schliessen  will. 

Bei  «lern  Bau  der  Hütten  «1er  Indianer  im  Mississippibecken  kam  Stein  als  Material  nie  in 
Betracht;  es  waren  nur  «lürftige,  aus  Stangen,  Blättern  und  Kindenwerk  errichtete  Hütten,  bald 
von  runder,  bald  von  viereckiger  Form.  Die  schönen  Tafeln  in  de  Bry’s  Brevis  narr&tio 
(Taf.  30)  und  Admiranda  narratio  (Tat.  19,  20)  zeigen  uns  rumle  und  viereckige  Häuserformen 
in  einem  und  demselben  Dorf  Floridas,  viereckige  Hütten  in  Virginia.  „Was  ihre  Form  an- 
langt,  so  sind  einige  rund  (Florida,  Natchy  und  mehrere  andere  Stämme);  die  Hütten  der 
Caraiben  sind  oval;  die  der  Irokesen  werden  als  viereckig  beschrieben  l0)“.  Du  Fratz  sagt  von 
den  Indianerstämmen  des  damaligen  französischen  Amerikas,  dass  sie  immer  ein  vollkommenes 
Oval  bihletcn  ll). 


»)  Loskiel,  Qesch.  der  Mission  der  evangelischen  Bruder,  178«,  p.  85. 
*)  Ad air,  The  hi»t.  of  the  Amer.  Indian»,  1775,  p.  *226. 

3)  W.  Bartram,  Travels,  p.  38. 

4)  Garcilaggo,  Hist,  de  la  Floride,  p.  493. 
v)  Loskiel,  Oeech.  <L  Mi»«.,  8.  68. 

®)  Lafiteau,  Moeurs  de«  Bau  vage«,  II,  p.  3. 

7)  Logkiel,  Geach.  der  Mi»«.,  ß.  85. 

*)  Lafiteau,  Moeurs  de«  Sauvages,  II,  p.  107  f. 

9)  Loskiel,  Oesch.  der  Mission,  8.  72. 

>•)  Lafiteau,  1.  c.  II,  p.  7 ff. 

M)  Du  Pratz,  Hist.  d.  1.  Louis  taue,  II,  p.  172  f. 

Ardiiv  für  Anthropologie.  Bd.  XXIII. 


Digitized  by  Google 


42 


Emil  Schmidt, 


Kornspeicher  in  und  in  der  Nähe  der  Dörfer  sorgen  für  die  Aufbewahrung  des  Getreides  *), 
oder  das  Letztere  wird  in  Erdgruben  geborgen,  „grosse  Locher,  4 bis  5 Kuss  tief,  inwendig  mit 
Kinde  ausgekleidet  und  oben  mit  Erde  bedeckt  *)“.  „Ihre  Feldfrüchte  verwahren  sie  in  runden 
Löchern,  die  sie  in  niedriger  Entfernung  von  den  Häusern  in  die  Erde  graben,  mit  trockenem 
Laube  oder  Grase  auslegen  und  mit  Erde  bedecken  3).u 

Die  kriegerische  Natur  der  Indianer  machte  oft  eine  Befestigung  ihrer  Wohnplätzo  uöthig. 
„Die  dein  Feinde  am  meisten  ausgesetzten  Dörfer  werden  mit  Palissaden  von  5 bis  20  Fuss 
Höhe  in  dreifacher  Reihe  befestigt.  Die  Beschaffenheit  des  Terrains  bestimmt  die  Form  ihrer 
Umwallung.  Es  giebt  vieleckige,  die  meisten  aber  sind  rund.  Die  Palissadenreihe  hat  nur 
einen  Ausgang  durch  ein  enges  Thor4).“  Fast  alle  alten  Schriftsteller4)  wissen  uns  von  be- 
festigten Dörfern  der  Indianer  zu  erzählen,  mit  denen  sie  in  Berührung  gekommen  sind.  Am 
eingehendsten  aber 4 sind  die  erst  in  den  letzten  beiden  Jahrhunderten  erbauten  Burgdörfer  der 
Irokesen  durch  S<|  ui  er  studirt  worden*).  Nach  der  Beschaffenheit  des  Terrains  unterscheiden 
sich  die  Burgwfdle  von  den  Walldörfern  im  Thal.  Erstere  sind  auf  steilen  Anhöhen  gelegen 
und  die  Wälle  folgen  ganz  den  natürlichen  Bergwänden;  in  der  Ebene  liegen  die  Walldörfcr 
nicht  auf  der  untersten  Thalstufe,  sondern  ziehen  sich  aut  etwas  höhere  Lnndterrassen  zurück. 
Es  kommen  im  Irokesen -Gebiet  sowohl  runde  als  viereckige  Umwallungen  vor,  jedoch  ist  der 
Umriss  nicht  sehr  regelmässig  und  ihre  Fläche  nicht  sehr  gross,  meist  zwischen  1 und  4,  selten 
bis  zu  20  Acres.  Erdgmben  (caches)  gehören  zu  den  häutigeren  Funden  in  den  Befestigungen; 
Squier  fand  in  ihnen  noch  öfters  grosse  Komvorräthe.  Alle  diese  festen  Plätze  liegen  in  der 
Nähe  von  Quellen  oder  leicht  erreichbaren  Bächen;  zu  diesen  fuhren  von  den  Thoren  der  Wälle 
manchmal  gedeckte  Wege  hinab.  Solche  von  Wällen  gedeckte  Wege  erwähnen  auch  Moul- 
ton7)  und  W.  Bartram  *).  „Viele  von  den  Walldörfern“,  sagt  Squier*),  „waren  mit  dichtem 
Walde  bedeckt;  ein  Umstand,  auf  den  zu  viel  Gewicht  gelegt  worden  ist,  und  der  an  und  für 
sich  nicht  nothwendig  als  Anzeichen  eines  hohen  Alters  angesehen  werden  muss,  denn  wir 
können  mit  gutem  Grund  annehmen,  dass  es  für  die  Zwecke  der  Erbauer  dieser  Wallburgen 
nicht  nöthig  war,  dass  der  Wald  entferut  werden  musgte“.  Man  vergleiche  damit  Squier’s 
oben  angeführte  Begründung  eines  hohen  Alters  der  Ohio  - Mounds ! Sehr  schöne  Darstellungen 
solcher  mit  Palissaden  befestigter  Wallburgen,  hat  uns  schon  de  Bry  in  seiner  Brevis  narratio 
(Taf.  30  und  31)  gegeben.  Der  Schutz  bestand  bisweilen  nur  in  mehrfacher  Palissadenreihe, 
bald  in  Wall  und  Graben.  „Ihre  alten  runden  Eni  wall -Forts  nennen  die  Muskoghe  Aiatnbo 
Chäab,  ihre  Palissadendörfer  (stockade  oder  Holz  -Forts)  Hooreta  *°). 

*)  Brevi»  narratio,  Taf.  XXII,  üarcilasso,  8.  258,  W.  Bartrain,  Travel«,  p.  510,  Lafiteau  II,  p.  80, 
Hudson,  New  Netherlands,  p.  197. 

*)  Lafiteau  II,  p.  79. 

s)  Loskiel,  8.  87.  ^ 

4)  Lafiteau  II,  p.  3,  4. 

*)  Gareilasso,  B.  312;  La  Hontan  II,  6;  Beverley,  Hi*t.  Virg.  149;  Du  Pratz  I,  375;  Callin  I,  81; 
Brakenridge,  views  of  Louisiana,  242;  Lewes  und  Clashe,  S.  19,  41,  72,  80,  84,  622;  Cbarlevoix  VI,  51. 

fi)  E.  Squier,  Aboriginal  mouuuicnt*  of  the  State  of  New  York.  Bniithsonian  Contribu  Lions,  vol.  II,  1850. 

7)  Mo  ul  ton,  Hist.  of  New  York,  vol.  I,  p.  7 u.  16. 

8)  W.  Bartram,  Travels,  8.  97,  517. 

®)  Aboriginal  monuments,  p.  81. 

,0)  Adair,  The  history  of  the  American  Indians  1775,  p.  67. 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  43 

So  linden  wir  auch  in  den  Walldörfem  der  modernen  Indianer  und  in  denen  der  Mound- 
builders  Ohios  die  allergrößte  Uebereinstimmung.  Dass  viele  der  Letxteren  regelmässiger  an- 
gelegt waren,  ist  kein  wesentlicher  Unterschied;  diese  Regelmässigkeit  wurde  zudem  von 
früheren  Beobachtern  sehr  überschätzt.  Die  vom  Bureau  of  Ethnology  angestellten  neueren 
Aufnahmen  zeigten,  dass  nicht  einer  jener  regelmässig  angelegten  Walle  mit  exactcrcn 
geometrischen  llülfsmitteln  angelegt  war.  Mit  einem  langen  Lederseil  lies«  sich  leicht  ein  sehr 
regelmässiger  Kreis  herstcllen,  einem  Hülfsmittel,  das  z.  B.  die  Ogolalla  Sioux  noch  heute  ver- 
wenden, wenn  sie  für  ihre  Sonnentunze  mit  einem  200 — 300  Fuss  langen  Lederstrick  den  Fest- 
platz  genau  kreisförmig  umschreiben  l * *). 

In  ähnlicher  Weise  wie  bei  den  Wallmounds  Hilden  wir  auch  bei  den  Erdhügeln,  den 
Monnds  im  engeren  Sinne,  alle  wesentlichen  Züge  bei  den  modernen  Indianern  wieder.  Nur  die 
sogenannten  Thiermomids  sind  eine  mehr  isolirt  dastehende  Erscheinung.  Ihre  Verbreitung  ist  so 
eng  begrenzt,  dass  wir  sie  gewiss  als  das  Werk  nur  eines  einzelnen,  eng  umschlossen  et»  Stammes  an- 
»ehen  dürfen,  der  zu  einer  gewissen  Zeit  die  Gewohnheit  hatte,  derartige  Erdhügel  zu  errichten, 
später  aber  wieder  davon  abkam.  Es  scheint,  als  ob  Charlevoix  an  zwei  Stellen  Andeutungen 
über  Vorkommen  und  Bedeutung  von  Thiermounds  macht.  Er  erzählt  von  den  Irokesen*): 
„Früher  erbauten  die  Irokesen  ihre  Hütten  viel  besser,  als  die  anderen  Nationen  mul  als  sie  es 
selbst  heute  thun;  man  sah  dort  Figuren  in  Relief,  aber  die  Arbeit  war  sehr  plump;  seit 
man  bei  verschiedenen  Expeditionen  alle  ihre  Walldörfer  verbrannt  hat,  haben  sie  sich  nicht 
mehr  die  Mühe  gegeben,  sie  in  ihrem  früheren  Zustand  wiederherzustellen.“  Auch  eine  andere 
Stelle5)  spricht  möglicherweise  von  Reliefmoumls : er  erzählt  von  einem  Berg  nahe  am  Nipissing- 
See,  der  die  Gestalt  eines  Biber»  gehabt  habe;  „die  Indianer  behaupten,  dass  der  grosse  Biber 
(«las  Geschlecht  der'  Biber)  dem  Berg  diese  Gestalt  gegeben  habe,  nachdem  er  ihn  zu  seinem 
Begräbnissplatz  gewählt  hätte.  Sie  gehen  niemals  vorbei,  ohne  ihm  den  Rauch  ihres  Tabaks 
darzubringen.“ 

Alle  anderen  Arten  der  Mounds  im  engeren  Sinn  finden  wir  bei  den  modernen  Indianern 
wieder.  Plattfonnmounds,  gewöhnlich  in  Form  einer  abgestutzten  Pyramide,  werden  in  den  süd- 
lichen Theilen  der  Vereinigten  Staaten  von  früheren  Reisenden  vielfach  erwähnt-  W.  Bartram 
sagt  von  den  Niederlassungen  der  Creeks4):  „Sie  sind  stets  nahe  an  den  Ufern  der  Flüsse  oder 
der  grossen  Sümpfe,  indem  die  künstlichen  Mounds  und  Plattformen  sie  über  die  umgebenden 
Wälder  erheben.  Er  spricht  von  „hohen  Pyramiden  - Mounds  in  Florida,  mit  breiten  und  langen 
Zugängen,  die  von  diesen  aus  dem  Dorf  zu  einem  künstlichen  Teich  führen;  hei  dem  allen 
Dorf  von  Apalachucla  waren  noch  weitere  viereckige  Terrassen  *).“  Am  häufigsten  erwähnt 
und  am  eingehendsten  beschrieben  finden  wir  die  Terrassen-Mounds  bei  den  Geschichtsschreibern 
von  de  Soto’s  Zug  durch  die  Südstaaten.  Garcitasso  beschreibt  als  ein  Beispiel  für  alle 
anderen  Städte  und  Häuser  der  Caciquen  Floridas  diejenigen  in  der  Stadl  des  Caciquen 

l)  L.  Carr,  Memoire«  of  the  Kentucky  geologn-al  Survey,  vol.  II.  The  moumlo  of  the  älis«ianippi  valley. 
p.  67,  Anin. 

*)  Charlevoix,  Journal  d’un  voyage  dann  rAmeriqu**  ••qitentrionale,  tom.  VI,  p.  &I,  52.  Pari*  1744. 

s)  Charlevoix,  ibidem,  tom.  V,  p.  416. 

4)  W.  Bartrara,  Travel«,  p.  36. 

*)  Ibidem,  p.  519  u.  520. 

ti* 


Digitized  by  Google 

$ 


44 


Emil  Schmidt, 


Ossachile  *).  rDic  Indianer  suchen  ihre  Städte  auf  erhöhten  Orten  ansulegen,  aber  weil  es  in 
Florida  nur  selten  solche  Orte  giebt,  wo  man  den  zum  Hauen  nöthigen  Rauin  finden  kann, 
richten  sie  selbst  die  Erhöhungen  auf  diese  Weise  her:  sie  wählen  einen  Ort,  wohin  sie  eine 
Menge  Erde  bringen,  die  sie  zu  einer  Art  Plattform  von  2 oder  3 Piken  Höbe  aufschötten  und 
deren  Oberfläche  gross  genug  ist  für  10  oder  12,  15  oder  20  Häuser,  um  den  Caciquen  mit 
seiner  Familie  und  seinem  Gefolge  aufzunehmen.  ....  Um  hinauf  zu  kommen,  legen  sie  in 
gerader  Linie  Strassen  von  oben  nach  unten  aus,  jede  15  oder  20  Fuss  breit,  und  verbinden 
sie  mit  einander  mit  grossen  Pfählen,  die  tief  in  die  Erde  hineinragen  und  dieser  Strecke  als 
Mauer  dienen.  Dann  hauen  sie  die  Treppen  mit  starken  Stämmen,  die  sie  querüber  legen, 
zusammen  fügen  und  regelmässig  behauen,  damit  das  Werk  fester  verbunden  sei.  Sie  legen  die 
Stufen  dieser  Treppen  7 oder  8 Fuss  auseinander,  so  dass  die  Pferde  ohne  Schwierigkeit  hinauf- 
und  hinabgehen.  Im  Uebrigen,  mit  Ausnahme  der  Treppen,  machen  die  Indianer  die  anderen 
Seiten  der  Plattform  so  steil,  dass  man  hier  nicht  hinauf  kommen  kann  und  dass  die  Residenz 
des  Herrschers  recht  stark  befestigt  ist.“ 

Bei  weitem  die  meisten  Mounds  gehören  der  Ulasse  der  Grabhügel  an.  Auch  hier  finden 
wir  wieder  bei  den  modernen  Indianern  die  genauen  Gegenstücke  zu  den  präcolumbischen 
Begräbnissen.  In  beiden  kommt  Leichenbrand  und  Erd  best  nttung  vor.  Steinhaufen  werden 
über  den  Todten  aufgehäuft  von  den  Choktnws:  „Um  das  Andenken  hervorragender  Krieger, 
die  in  den  Wäldern  getödtet  worden  sind,  zu  ehren,  wirft  jeder  Indianer,  wenn  er  auf  der 
Reise  vorbeikommt,  einen  Stein  auf  den  Platz.  In  den  Wäldern  sehen  wir  oft  unzählige  Haufen 
kleiner  Steine  auf  diesen  Plätzen,  wo  nach  der  Tradition  einer  ihrer  bedeutenderen  Leute  ge- 
tödtet oder  begraben  war:  so  fügen  sie  Pelion  zu  Ossi,  indem  sie  jeden  Haufen  erhöhen,  als 
ein  dauerndes  Monument  und  Ehre  für  sie  und  ul»  Sporn  für  grosse  Thaten  *).“  Dieselbe  Sitte 
kommt  vor  bei  den  Indianern  der  Neu  - Englandstaaten *),  in  Carolina4),  in  den  Rocky  mountains 
und  der  Sierra  Nevada  Ä),  bei  den  meisten  Algonkins*),  bei  den  Uherokesen7)  etc.  In  anderen 
Fällen  wurden  Steinhügel  aus  ziisamtnengeworfenen  Steinen  ab  Denkmäler  zur  Erinnerung  an 
andere  bemerkenswerte  Ereignisse  errichtet,  so  als  Merkzeichen  für  einen  Friedensschluss4), 
zur  Erinnerung  an  einen  Auszug  zum  Krieg’),  an  einen  Sieg,  an  die  Gründung  eines 
Dorfes  etc. 

Zu  ähnlichen  Zwecken  wurden  auch  Erdhügel  aufgehäuft:  als  die  Chippewas  die  Sioux  ge- 
schlagen hatten,  errichteten  ihre  Weiber  und  Kinder  einen  fünf  Fuss  hohen  Erdhügel,  auf  dessen 
Spitze  ein  10 — 12  Fuss  hoher  Pfahl  eingepflanzt  wurde;  an  den  letzteren  wurden  Büschel  Gras 
gebunden,  die  die  Zahl  der  Svalps  und  andere  Trophäen  andeuteten  10). 


’)  Garcilaspo,  Hi«i.  d«?  la  conqufete  de  la  Florida,  p.  136  f. 

8)  Adair,  The  hi*t.  of  the  Atner.  Iudians,  1775,  p.  184. 

8)  Squier,  Aboriginal  monuraent#,  p.  160. 

4)  Lawfton,  Hist,  of  Carolina,  1716,  p.  22  u.  44. 

*)  Yarrow,  Introduction  to  the  study  of  mortuary  custoinr  Bur.  of  Etluiol.  1880,  p.  48. 
*)  v.  d.  Donck,  New  York  historical  colL  new  Ser.  I,  p.  2**2. 

’)  Bartram  W.,  Travels,  p.  346. 

8)  Beverly,  Virginia  III,  p.  27. 

*)  von  den  Usagen.  Nuttall,  Arkanoa  Territory,  1821,  p.  140. 

10)  Taylor,  American  Journal  of  Sdenc«*,  Vol.  44,  p.  22. 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  45 

Die  meisten  von  den  Indianern  herstammenden  Erdhügel  waren  jedoch  Grabhügel.  Die 
Irokesen  begruben  ihre  Todten  einzeln  in  grossen  runden  Gruben,  über  welchen  dann  ein  grosser 
runder  Erdhügel  aufgeschüttet  wurde.  Die  Santees  in  Carolina1),  sowie  die  südlichen  Indianer 
im  Allgemeinen,  errichteten  über  den  Todten  Grabhügel,  ebenso  die  Mohawka  *),  die  Omaha s J), 
Osagen  4),  die  Neutres  5)  etc. 

„Wo  mau  keine  Steine  bekommen  konnte,  errichteten  sie  grosse  Ilügel  oder  Mounds  aus 
Erde,  in  denen  sie  sorgfältig  die  Gebeine  ihrer  Vorfahren  beisetzten,  entweder  in  thönerneu 
Gelassen,  oder  in  einer  einfachen  Art  Arche  oder  Kiste“  fl).  Die  Sitte,  die  Leichen  in  kauernder 
Stellung  betzusetzen,  kommt  bei  den  modernen  Indianern  genau  ebenso  vor,  wie  bei  den  Mound- 
builders7).  Aengstlich  wurde  darauf  geachtet,  dass  die  Leiche  nicht  in  Berührung  mit  der  Erde 
kam.  „Man  kleidet  sie  (die  Gräber)  immer  von  allen  Seiten  mit  Kinde  aus“  *).  Oll  werden 
zu  diesem  Zweck  besondere  Grabkammern  hcrgestcllt,  wie  wir  sie  auch  in  den  Mounds  bilden; 
„nachdem  man  die  Leiche  hineingclegt  hat,  macht  man  darüber  ein  Gewölbe  mit  Kinden  und 
mit  Balken,  die  man  mit  Erde  und  mit  Steiiien  bis  zu  einer  gewissen  Höhe  belastet“  *).  „Ehe 
sie  noch  Beile  und  dergleichen  Werkzeuge  lialten,  pflegten  sie  die  G rüber  inwendig  mit  Baum- 
rinde auszusetzen,  und  wenn  die  Leiche  hineingesenkt  war,  so  legten  sie  quer  über  das  Grab 
etliche  Stücko  Holz,  hierauf  wieder  Rinde,  und  dann  erst  über  alles  einen  grossen  Haufen 
Erde“ l0).  Auch  steinerne  Grabkammern  wurden  von  modernen  Indianern  hergestellt.  Das 
zeigen  uns  nicht  nur  die  Funde  von  Glasperlen,  Eisenringen  etc.  in  denselben  ,l),  sondern  auch 
die  Berichte  von  Augenzeugen  **). 

Besonders  scheinen  die  den  Shawnees  nahe  verwandten  Kickapoos,  Kaskaskias,  Tarn a was 
und  Cahokias  bis  in  neuere  Zeit  hinein  in  Steinplattengriibern  begraben  zu  haben  ,J). 

In  de  Bry’s  Brevis  narratio,  Taf.  40,  ist  ein  kleiner  Grabhügel  abgebildet,  auf  dem  eine 
grosse  eiuschalige  Muschel  (crater  ex  quo  bibere  solebat)  niedergelegt  ist;  ringsum  sind  eine 
Menge  Pfeile  mit  den  Spitzen  in  den  Boden  eingesteckt,  und  eine  grosse  Menge  Volks,  Männer 
und  Weiber,  trauern  im  Kreise  um  diesen  Grabhügel.  Beim  Ausgraben  eines  Mounds  bei  Naples, 
Illinois,  fand  man  14)  in  der  Tiefe,  gerade  über  dem  Kopfe  des  Begrabenen  eine  cinschalige  See- 
muschel (busycon  perversum)  und  im  Sande  rings  um  das  Skelet  eine  Anzahl  knöcherner  Pfeil- 
spitzen. Hier  war  zuerst  über  der  Leiche  ein  kleiner  Erdhügcl  aufgehäuft,  darauf  die  Trink- 
inuschel  niedergelegt  und  ringsum  Pfeilspitzen  in  den  Sand  gesteckt  worden,  ganz  genau  so, 

*)  La  wann,  Hiat.  of  Caro].,  p.  21. 

*)  Annwnl  report.  Bur.  of  Ethnologv  1883/64,  p.  21;  Schoolcr&ft,  Indian  tri  Iva  111,  p.  193. 

*)  Lewis  and  Clarke,  vol.  I,  p.  43. 

*)  Hunter,  Captivity,  p.  309. 

4)  Marsh  all,  Historical  Sketches,  p.  8. 

°)  Adair,  The  hiat.  of  tbe  Amer.  Indiana,  p.  183,  Amu. 

7)  W.  Bartram . Travels,  p.  513;  Adair,  Hist.,  p.  182;  Lafiteau,  Moeurs,  torae  II,  pl.  20;  Lawson, 
Hiat.  Caro].,  p.  182  ff. 

fJ  Lafiteau  II,  p.  416. 

°)  Lafiteau  II,  p.  418. 

‘,®)  Loskiel,  p.  154. 

M)  Bquier,  Aborgiual  inonum.,  p.  129. 

**)  Hunter,  Captivity,  p.  355. 

,R)  Cyrus  Thomas,  The  atory  of  a mound.  The  American  Anthropologie,  April  1891,  p.  155. 

I4)  Fifth  Annual  report,  Bur.  of  Bthnol.,  p.  39. 


Digitized  by  Google 


46 


Emil  Schmidt, 


wie  die  de  Bry’sche  Abbildung  und  Beschreibung  die  Sache  darstellt;  erst  später  war  dann 
der  Erdhügel  durch  Hinzufftgen  von  weiteren  Erdschichten  vergrößert  worden« 

Das»  diese  Sitte,  den  ursprünglichen  Grabhügel  durch  spateres  Aufschütten  von  mehr  Erde 
zu  vergrößern,  auch  noch  bis  in  die  neuere  Zeit  fortgesetzt  wurde,  zeigt  uns  ein  von  Feather- 
stonhough  beobachteter  Fall1).  Einer  der  Häuptlinge  der  Osagen,  von  den  Franzosen  Jean 
Defoc  genannt,  starb,  während  fast  alle  Männer  seines  Stammes  weit-  entfernt  auf  der  Jagd 
waren;  es  wurde  vorläufig  nur  ein  kleiner  Grabhügel  über  ihm  aufgeworfen.  Aber  als  die 
Männer  von  ihrem  Jagdzug  zurückgekehrt  waren,  wurde  dieser  Hügel  zu  gewissen  Zeiten  ver- 
grössert, wobei  jeder  Mann  sich  am  Herbei  tragen  von  Material  betheiligte,  und  so  dauerte  die 
Aufhäufung  eine  lange  Zeit.,  bis  der  Hügel  seine  jetzige  Gestalt  erhielt.  Der  alte  Häuptling, 
der  Featherstonliough  dies  berichtete,  sagte,  dass  er  gehört  habe,  alle  Mounds  hätten  eine 
ähnliche  Entstehungsgeschichte. 

Durch  eine  derartige  Art  (1er  Aufhäufung  erklären  sich  auch  sehr  einfach  die  sogenannten 
geschichteten  Mounds  in  deren  Schichtung  Squier  etwas  ganz  Besonderes  erblicken  zu  müssen 
glaubte,  und  die  er  für  Altarmounds  an  sah. 

Gelegentlich  stossen  wir  in  den  Mounds  auf  Massenbegräbnisse.  Aber  auch  sic  sind  keine 
besonderen  Eigen thümlichkeiten  derselben,  sondern  noch  in  historischer  Zeit  ein  echt  indianischer 
Gebrauch. 

Adair*)  beschreibt  — wie  es  ähnlich  schon  die  Tafel  XXII  in  de  Brys  Admiranda  nar- 
ratio  von  den  Einwohnern  Virginiens  geschildert,  hatte  — , wie  die  Choktaws  ihre  Todten  ent- 
fleischen und  die  Gebeine  wieder  mit  Haut  überziehen,  um  sie  dann  wieder  im  gemeinsamen 
Beinhaus  aufzubewahren.  Bartrara*)  schildert  uns,  wie,  wenn  die  Beinhäuser  der  Choktaws 
voll  sind,  die  Leichen  von  ihren  Verwandten  zum  allgemeinen  Kirchhof  getragen  und  hier  zu 
einer  Pyramide  aufgethürmt  werden,  die  schliesslich  von  einem  comgehen  Erdhügel  zugedeckt 
wird.  Aehnliche  Massenbegrabnisse  kommen  vor  bei  den  Irokesen 4),  den  Neutren  *),  in 
Florida*)  etc. 

Wenn  wir  sehen,  dass  bei  den  Moundbegräbnissen  das  Feuer  oft  eine  grosse  Rolle  spielte, 
so  entspricht  das  auch  ganz  den  Gewohnheiten  der  modernen  Indianer.  Unter  Umständen 
wurden  bloss  einzelne  Theile  der  Todten  verbrannt.  Lafitcau7)  berichtet,  dass,  wenn  Jemand 
vor  Kälte  oder  im  Schnee  gestorben,  oder  wenn  Jemand  ertrunken  war,  man  das  Fleisch  und 
die  Eingeweide  verbrannte,  die  Knochen  aber  unverbrannt  beisetzte.  Bei  manchen  Stämmen 
werden  die  Leichen  im  Boden  der  Hütten  begraben,  so  bei  den  Musoogulges  *),  den  Bewohnern 
von  Georgia  *)  etc. 

Der  Glaube  der  Indianer  an  ein  zukünftiges  Leben  lässt  die  Indianer  ihren  Verstorbenen 
alle  im  jetzigen  Dasein  nützlichen  Dinge  mit  ins  Grab  legen.  „Vor  Zeiten  gaben  sie  dem  Ver- 

*)  Featheratonhongh,  Excunion  through  the  Slave  State*,  p.  70 1 

*1  Adair.  The  hist,  of  the  Amer.  lud.,  p.  183. 

*)  W.  Bartram . Travel*,  p.  514. 

4J  J.  Clark,  Onondaga,  vol.  I,  p.  51. 

5)  Mar  uh  all,  Hi»t.  eketebea  of  the  Niagara  frouticr,  p.  8. 

*)  Brinton,  American  Antiquariat),  Oct.  1881  und  Barnard  Roman«,  Nat.  hist,  of  Florida,  p.  90. 

7)  Lafiteau,  Moeara  de*  »uvage*  II,  p.  421. 

Ä)  W.  Bartram,  Travela,  p.  513. 

*)  C.  C.  Jone*.  Antiquitie»  of  the  Southern  Indiana,  p.  183  — 1«5,  203. 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  47 

storhenen  seinen  Tabaksbeutel  mit  Messer,  Feuerzeug,  Tabak  und  Pfeife,  Bogen  und  Pfeil,  oder 
Flinte,  Pulver  und  Blei,  Felle  uud  Zeug  zu  Kleidern,  Farbe,  sich  zu  bemalen,  ein  Säckchen  mit 
Welschkorn  oder  getrockneten  Heidelbeeren,  auch  wohl  »eineu  Kessel,  sein  Beil  und  andern 
Hausrat li  mehr,  mit  ins  Grab“  *).  „ Alles  und  Jedes,  was  der  Verstorbene  besass,  wird  um  den 

Leichnam  herum  aufgehäuft“  (Rosa  Cox). 

AU  Begräbnissstättcn,  bei  denen  das  Feuer-  eine  grosse  Rolle  spielte,  dürfen  auch  wohl  die 
sogenannten  Altarmounds  angesehen  werden,  in  welchen  man  in  der  Mulde  des  „Altars“  öfters 
Gebeine,  regelmässig  aber  stark  dem  Feuer  ausgeseUte  Beigaben  fand.  Die  Starke  des  Feuers 
mag  manche  Skelette  so  enlcinirt  haben,  dass  bei  den  Ausgrabungen  keine  Reste  davon  ge- 
funden worden  sind;  auch  würde  es  indianischer  Sitte  gar  nicht  widersprechen , wenn  nach  der 
Verbrennung  des  Körpers  die  Gebeine  herausgenommen  und  vou  den  Wittwen  noch  eine  Zeit, 
lang  auf  ihrem  Körper  umhergetragen  worden  wären  (Tolkotins  in  Oregon).  Dass  die  Brand- 
stätte die  Form  eines  etwas  erhöhten  Herdes  hatte,  ist  keine  Besonderheit  der  Mounds;  auch 
die  Indianer  verbrennen  die  Leichen  auf  „einer  Erhöhung,  auf  welche  zahlreiche  Stöcke  gelegt 
werden“.  Wenn  sich  auf  den  Brandherden  Depots  gleichartiger  Gegenstände  fanden,  so  dürfte 
dies  in  der  weit  vorgeschrittenen  ArboiUtheilung  bei  einzelnen  Imlianerstämmcn  seine  einfache 
Erklärung  finden.  „Es  giebt  unter  ihnen  einige,  die  mir  Bogen  verfertigen,  andere  Pfeile, 
andere  Schusseln  etc.“  *).  Was  war  natürlicher,  als  dass  der  Nachlass  eines  geschickten  Steinbeil- 
verfertigers , eines  Steinpfeifenbildhauers  etc.  zusammen  mit  dem  Leichnam  dein  Feuer  über- 
geben wurde?  Die  eoncentrische  Schichtung  über  solchen  Verbrennungsherden  erklärt  sich 
leicht  aus  der  bereits  besprochenen  Sitte,  den  Erdhaufen  nicht  auf  einmal,  sondern  in  Zwischen- 
räumen aufzuführen.  Die  Schichtung  musste  sich  deutlich  abheben,  wenn  man  nicht  immer  das 
gleiche  Erdmaterial,  sondern  das  eine  Mal  mehr  steinigen,  ein  anderes  Mal  mehr  lehmigen,  dann 
wieder  sandigen  etc.  Boden  zur  Aufschüttung  verwendete. 

Eine  unbefangene  Betrachtung  der  Mounds  ergiebt,  wie  wir  sehen,  in  keinem  Punkte  einen 
Grund  zu  der  Annahme,  dass  sie  nicht  von  den  unmittelbaren  Vorfahren  der  modernen  Indianer 
herstammen  könnten.  Zu  demselben  Ergebnis»  kommen  wir,  wenn  wir  die  Einschlüsse,  die  als 
Grabbeigaben  in  den  Mounds  enthalten  sind,  mit  den  Erzeugnissen  der  historischen  Indianer 
vergleichen. 

Die  Prähiatorie  Europas  erfreut  sich  gegenüber  derjenigen  der  Neuen  Welt  de«  Vortheil«, 
dass  sie  sich  wegen  des  Auftretens  der  Metalle  in  vorgeschichtlicher  Zeit  in  ihren  Epochen 
reicher  gliedern  lässt  als  jene.  Diu  Indianer,  die  itn  Moundgebiet  von  den  Europäern  ange- 
troffen worden  waren,  standen  ihrer  Culturstufe  nach  noch  mitten  in  der  Steinzeit;  diese  reicht 
hier  also  in  ihrer  ganzen  Ursprünglichkeit  noch  bis  in  die  geschichtliche  Zeit  hinein.  Aber  auch 
eine  Trennung  in  eine  altere  und  jüngere  Steinzeit,  in  eine  Zeit  der  bloss  behauenen  und  eine 
solche  der  geschliffenen  Steingeriithe  lässt  sich  in  Amerika  nicht  durchführen.  So  müssen  wir 
also  auch  bei  der  Frage  nach  der  Cultur  der  Erbauer  der  Mounds  von  vornherein  darauf  ver- 
zichten, in  den  Erzeugnissen  der  Hand  so  tief  einschneidende  Unterschiede  aufzufinden,  wie 
solche  durch  die  Bezeichnung  „filtere“  oder  „jüngere  Steinzeit“  gegeben  sind.  Aber  wenn  wir 
jene  Erzeugnisse  im  einzelnen  vergleichen,  so  finden  wir  überhaupt  keine  Unterschiede.  Dasselbe 

b Loskiel,  Gesell.  <1.  Mi»*,  d.  evangel.  Brüder,  8.  154. 

*)  Williams,  Key  to  the  Indian  Language.  Coli.  Rhode  Island  hist.  soc.  I,  p.  133. 


Digitized  by  Google 


48 


Emil  Schmidt, 


Material,  dieselbe  Art  der  Bearbeitung  durch  Schleifen  und  Bohren,  dasselbe  Geräth;  jeder  Form 
aus  den  Mound*  lassen  sich  Reihen  ganz  gleicher  oder  sehr  ähnlicher  Formen  von  den  modernen 
Indianern  gegenüber  stellen:  Colts,  Beile,  Ilämmer,  Meisael,  llohltneis.sel , Messer,  Schaber, 

Bohrer,  Pfeil-  und  Lanzenspitzen  — sie  alle  sind  in  den  Monnds  so  ähnlich  den  von  den 
modernen  Indianern  gefertigten,  dass  es  in  keinem  einzelnen  Falle  möglich  ist,  wenn  man  nicht 
die  bestimmte  Herkunft  eines  Stückes  kennt,  zu  sagen,  ob  dasselbe  aus  einem  Mound  oder  aus 
einein  ganz  neuen  Indian  ergrab  stammt.  Schon  dem  ersten  bedeutenderen  Moumlarchäo- 
logen  C.  At water  (1820)  fiel  diese  Gleichheit  der  Monndfunde  mit  anderem  Steingerüth  auf, 
und  Ch.  Rau,  der  beste  Kenner  amerikanischer  Geräthe  und  Waffen,  bekennt  offen,  dass  es 
unmöglich  ist,  ans  den  Steingcrfithen  gewisse,  von  einander  verschiedene  Epochen  in  der  Ent- 
wickelung der  Ureingcborencn  Amerikas  erkennen  zu  können  *).  Nur  eine  Art  von  Steingerüth 
schien  den  Moundbuildcrs  eine  höhere  Stellung  in  der  Bearbeitung  des  Steines  zuzuweisen, 
nämlich  die  Mound -Tabakspfeifen,  von  denen  besonders  der  Pipe  Mound  bei  Chlllioothe  eine 
grosse  Menge  vorzüglich  gearbeiteter  Exemplare  enthielt.  Aber  diese  Pfeifen,  augenscheinlich 
das  Werk  eines  Specialisten  von  besonderer  Begabung,  sind  unter  den  Steinarbeiten  überhaupt 
eine  grosso  Ausnahme,  nach  der  das  Durchschnittakön n en  nicht  gemessen  werden  darf;  anderer- 
seits sind  aber  auch  die  modernen  Indianer  zum  Theil  ganz  ausgezeichnete  Steinbildhauer,  wie 
die  kunstvollen,  von  verschiedenen  Stämmen  der  pacifischcn  Küste  hergestellten  Stein  pfeifen  be- 
weisen. Selbst  Sqnier,  einer  der  enthusiastischsten  Vertreter  der  Ansicht  von  dem  hohen  Culttur- 
zustande  der  Moundbuildcrs  muss  zugestehen *) , dass  die  Terrakottapfeifen  der  historischen  In- 
dianer, die  theils  Menschen  köpfe,  theils  Thiere  darstellen , deren  Züge  und  besonderen  Eigen- 
schaften bis  ins  Einzelne  charakteristisch  erfasst  sind,  so  gut  gearbeitet  sind,  „dass  man  fast  an 
ihrem  indianischen  Ursprung  zweifeln  könnte“. 

Gegenstände  von  Kupfer  finden  sich  öfters  in  «len  Monnds;  dass  dieselben  nicht  eine  Metall- 
zeit im  Sinne  der  europäischen  Urgeschichte  bedeuten,  wurde  bereits  früher  hervorge hoben : 
das  Kupfer  wurde  nicht  absichtlich  geschmolzen  und  in  Formen  gegossen,  sondern,  nachdem  es 
gediegen  in  Stücken  gewonnen  war,  durch  Hämmern  in  kaltem  Zustande  in  die  gewünschten 
Formen  gebracht.  Auch  liier  ist  in  den  Mound*  nicht  im  Geringsten  eine  höhere  Stufe  gegen- 
über den  modernen  Indianern  aufzufinden:  auch  die  letzteren  besaesen,  wie  es  scheint,  in  an- 
nähernd derselben  Menge  wie  die  Moundbuildcrs  Kupfergcräth  und  Kupferschmuck.  Selbst  in 
den  von  den  Kupfervorkommen  am  weitesten  entfernten  Südstaaten  fand  de  Soto  auf  seinem 
Zug  Kupfer  als  werth vollen  Stein  lur  Schmuck  und  Waffen  im  Gebrauch.  Als  die  Spanier  die 
Herrin  von  Cofaciqui  (in  West- Georgia)  um  Perlen  und  „jenes  weisse  und  gelbe  Metall,  mit 
dem  die  Kaufleute  bandelten“,  anbettclten,  liess  diese  „Kupferstücke  von  sehr  goldener  Farbe, 
mit  gewissen  weissen  Flecken,  wie  von  Silber,  herbeibringen,  eine  Elle  lang  und  breit  und  drei 
bis  vier  Finger  dick  und  trotzdem  sehr  leicht“  *).  Im  Tempel  von  Talomeco  fanden  die  Spanier 
unter  dem  Teinpelgeräth  „Keulen  mit  Kupfer  beschlagen“ 4),  „Kupfcräxte  mit  Schneiden  von 
Feuerstein“,  „lange  Spiesse,  an  beiden  Enden  mit  Kupfer  beschlagen“.  Der  König  Utina 


*|  Ch.  Rau,  Archaeological  Collection»,  p.  7. 

*)  Sqnier,  Aboriginal  monuments  of  tlit  State  of  New  York,  p.  13. 
*)  Oarcilasso,  Hist,  de  la  Floride,  p.  27o. 

4)  GarcilasBO,  p.  276,  280. 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  49 

schickte  1564  au  Laudonniere  „Pfeile  mit  goldener  Spitze“;  weiter  werden  unter  don  Geschenken 
genannt  „goldene  und  silberne  kreisförmige  Scheiben,  mit  denen  sie  gewöhnlich  Brust  und 
Rüekeu  bedeckten,  wenn  sie  in  den  Krieg  zogen“;  viel  unreines  Gold,  dem  Erz  beigemischt  war, 
und  Silber,  das  noch  nicht  gut  ausgeschmolzen  war  *).  Leicht  liess  die  Habgier  der  Europäer 
die  glänzenden  Kupferstücke  für  echtes  Gold  halten.  Auf  der  Stelle  früherer  Indianerdörfer 
findet  man  dieselben  kupfernen  Gcräthe  und  Schuiucksachen,  wie  in  den  Mounds,  und  zwar  sind 
solche  Funde  um  so  häufiger,  je  mehr  man  sich  der  Gegend  des  oberen  Sees  mit  ihren  alten 
Kupfergruben  nähert.  Ob  letztere  schon  von  «len  Moundbuilders  (oder  ihren  Zeitgenossen) 
betrieben  worden,  oder  ob  sie  erst  von  späteren  Indianern  in  Angriff  genommen  worden  sind, 
lässt  sich  nicht  mit  Sicherheit  entscheiden ; wahrscheinlich  ist  beides,  dass  nämlich  sowohl  znr 
Zeit  der  vorcolumbischen  Moundbuilders  als  auch  in  nachcolumbischer  Zeit  Kupfer  an  den 
Ufern  des  oberen  Sees  bergbaulich  gewonnen  und  dass  es  ebensowohl  vor  als  nach  der  Ent- 
deckung Amerika«  durch  den  Handel  weithin  verbreitet  worden  ist. 

Gehen  wir  über  zum  Vergleich  der  Thonwaaren  au»  der  Monnd-  und  aus  der  modernen 
Zeit,  so  ist  auch  hier  kein  wesentlicher  Unterschied  vorhanden.  In  einzelnen  Gegenden  waren 
die  Leistungen  der  Moundbuilders  auf  diesem  Gebiete  recht  tüchtig,  wenn  auch  enthusiastische 
Bewunderer  der  Moundbuilders  darin  entschieden  zu  weit  gingen,  dass  sie  dieselben  auf  eine 
Stufe  mit  der  keramischen  Kunst  der  Pueblo- Indianer  oder  der  Altperuaner  stellen  wollten;  in 
anderen  Moundbezirken  erreicht  die  Töpferei  dagegen  lange  nicht  jene  Höhe.  Wir  finden  ganz 
Aehnliches  bei  den  modernen  Indianern:  in  einzelnen  Districten  sehr  bemerkenswerthe , in 
anderen  sehr  ärmliche  Leistungen  der  Töpferknnst.  Adair  3)  sagt  von  den  südlichen  Indianern: 
„Sie  machen  ihre  Töpfe  von  verschiedener  Grosse,  von  2 bis  10  Gallonen  Inhalt;  grosse  Krüge 
zum  Wasserholen,  tiefe  und  flache  Schüsseln,  Teller,  Becken,  und  eine  wunderbare  Menge 
anderer  Gefäase.  — Ihre  Art,  sic  zu  glasiren,  ist  die,  dass  sie  sie  über  ein  grosses  Feuer  von 
stark  rossendem  Pechkiefernholz  setzen,  das  sie  glatt,  schwarz  und  fest  macht.“  • Am  unteren 
Mississippi,  dessen  Land  und  Leute  und  Geschichte  Du  Pr  atz  schildert,  verfertigten  die 
Indianer  ausgezeichnete  Thonwaaren.  „Diese  Frauen  verfertigen  auch  Töpfe  von  außergewöhn- 
licher Grösse,  Krüge  mit  mäßig  grosser  Oeffnung,  Flaschen  von  2 Pinte  Inhalt  mit  langem 
Hals,  Töpfe  oder  Krüge  zum  Auf  bewahren  von  Bärenfett,  die  bis  zu  40  Pints  halten,  endlich 
Teller  und  Schüsseln  nach  französischer  Art“  a).  Auch  die  Nadöessis  waren  gute  Töpfer:  „Sio 
machen  die  Töpfe,  in  denen  sie  ihre  Speisen  kochen,  aus  jenem  schwarzen  Thon,  der  dem  Fener 
fast  so  gut  widersteht  als  Eisen“  4).  Sehr  gewöhnlich  ist  der  Thon  der  Gelasse  aus  den  Mounds 
mit  grob  zerstossenem  Stein  oder  Muschelschalen  versetzt,  ganz  wie  es  Loskiel  5)  von  den 
Thongefäasen  der  Delawaren  beschreibt:  „Kessel  und  Kochtöpfe  machten  sie  von  Thon,  den  sie 
mit  feingeBtossenen  Muschelschalen  vermischten  und  im  Feuer  hart  brannten,  wovon  er  durch 
und  durch  schwarz  worde.“ 


*)  de  Bry,  Brevia  narret  in,  p.  14  und  Taf.  XXII,  XIV. 

*)  Adair,  Hiatory  of  the  Amer.  Ind..  p.  424. 
aj  Du  Pratz,  Hiatoire  de  la  Louisiana  II,  p.  178f. 

4)  Carver,  Voyage  daus  lea  partie*  Interieure«  de  l’Anterique  leptentrionale. 
1784,  p.  161. 

»)  Loekiel,  Oeadi.  d.  Mm*.,  8.  70. 

AtcLit  for  Ablbropotogt*.  Bd.  XXIII. 


Franzi»*.  Uebera.  Yverdon 


7 


Digitized  by  Google 


50 


Emil  Schmidt, 


S<»  finden  wir  also  auch  hier  überall  grosse  Uebereinstiinmung  „sowohl  in  der  Technik  als  in 
Gerät hl'ormen  und  Ornament.  Der  Thon  ist  bei  beiden  auf  gleiche  Weise  zubereitet,  das 
Getäss  stets  aus  freier  Hand,  nie  auf  der  Drehscheibe  modellirt , an  der  Form  ist  Kuss-  und 
Henkelbildung  gleich  mangelhaft,  in  der  Ornamentirung  herrschen  die  gleichen  Motive*  l).  Auch 
iiu  textilen  Können  ist  ein  Unterschied  zwischen  den  Moimdbuilders  und  den  anderen  Indianern 
nicht  aufsufinden.  Die  Delawaren  machten  Faden  aus  Hanf  und  bauden  damit  Truthahnfedem 
zu  kunstvollen  Decken  zusammen  *).  Aelin liehe  Decken  fertigten  die  Tschoktas  an  *).  Die 
Tscherokesen  bauten  grosse  Mengen  Hanf  au  *)  und  die  südlichen  Indianer  verfertigten  aus  diesem 
Material  auf  einem  primitiven  Webestuhl,  den  uns  Adair  beschreibt1),  sehr  schöne  Matten;  mit 
solchen,  fünf-  bis  sechsfach  über  einander  gelegten  Matten  war  da«  Dach  de«  Tempels  von  Talo- 
meco  bedeckt*).  Auch  die  Indianer  am  Mississippi  flochten  schöne,  6 Fuss  lange  und  4 Kuss 
breite  Matten  mit  farbigen  Mustern;  sie  benutzten  sie  als  Decken  auf  ihren  Betten7);  geometrische 
Muster  waren  hier  als  Ornament  beliebt  *);  Du  Pr  atz  beschreibt  uns  ferner»),  wie  dieselben 
Indianer  den  Bast  der  Maulbeerbaumrimlc  behandelten,  um  daraus  Faden  zu  verfertigen,  wrie 
sie  Webstühle  bauten  und  darauf  Gewebe  von  mindestens  einer  Elle  im  Quadrat  mit  ringsum 
laufender  Bordüre  webten,  Stoffe,  aus  denen  sie  ihre  Mantel  verfertigten.  Solche  textile  Leistungen 
wurden  sicherlich  von  den  Moimdbuilders  nicht  übertrofTen. 

Wenn  wir  endlich  die  körjierliehen  Merkmale  der  Moundbilders,  soweit  sie  uns  in  den 
Skeletrcstcn  erhalten  sind,  betrachten,  so  tritt  ain  auffallendsten  die  künstliche  Verunstaltung 
der  Schädel  formen  hervor.  Aber  auch  diese  ist  bei  den  historischen  Indianern  in  ausgedehn- 
testem Gebrauch  gewesen.  Adair  giobt  uus  eine  ausführliche  Beschreibung  des  Wiegenbretteg 
bei  den  Indianern  „von  Süd  - Carolina  bis  New -Mexico;  sie  flachen  den  Scheitel  ab,  um  sich  zu 
verschönern,  wie  ihre  Phantasie  es  nennt,  denn  sie  nennen  uns  verächtlich  Langköpfe“  l0).  Be- 
sonders sind  es  die  Tschoktas,  die  „von  den  Händlern  „Flache*  oder  *FUehköpfe“  genannt 
u’erdeu,  da  bei  ihnen  alle  Leute  männlichen  Geschlechtes  die  vordere  und  hintere  Partie  des 
Schädels  künstlich  abgeflacht  oder  niedergedrückt  haben  *411).  Du  Pratz  dagegen  versichert  (11,217), 
dass  „alle  Stämme  des  französischen  Amerikas  ebenso  flache  Köpfe  hätten  wie  die  Tschoktas*. 
Auch  von  den  Delawaren  beschreibt  Loskiel  dasselbe  kopfabflaohende  Wiegenbrctt  **),  Carver 
schildert  das  der  Dakota- Indianer ls).  In  der  That  sind  die  meisten  Indianerschädel  bis  in  die 
neuere  Zeit  hinein  Artefacte,  künstlich  verunstaltete  Formen,  und  erst  nach  der  Berührung  mit 
den  Weisseu  und  mit  der  gründlichen  Umgestaltung  der  Lebensweise  und  der  Gebräuche  der 


')  K.  Schmidt,  Pie  Moundbuildera,  S.  170. 

*)  Loakiel,  Gesell,  d.  Mit«.,  S.  «2. 

s)  Adair,  The  hittory  of  the  N Am.  Ind.,  p.  423. 

*)  Adair.  ibid.,  p.  228. 

*)  Adair,  ibid.,  p.  422 

*)  Garcüaaao,  Hui.  d.  1.  Florida,  p.  274. 

7)  Pu  Fratz,  Hiat.  d.  I.  Louisiana  II,  p.  182. 

®)  Ibidem,  p.  185. 

®)  Ibidem,  p.  192. 

>•)  Adair,  l.  e.,  p.  8. 

**)  W.(  Bartrain,  Tcavelm,  p.  51J>. 
l*)  Loakiel,  Ge«ch.  d.  Mim.,  8.  78. 

,3)  Csrver,  Vojage,  p.  183. 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  51 

Indianer  kommt  das  Wiegenbrett  inehr  und  mehr  ab  und  die  neueren  Indianerschädel  erhalten 
allinälig  ihre  natürliche  Form. 

Auch  die  seitlich  schmalen  Schienbeine  (Platycnemie)  der  Moundbuilder*  sind  eine  bei  den 
Indianern  sehr  gewöhnliche  Erscheinung. 

Wir  haben  die  Werke  der  Hand,  wir  haben  die  körperlichen  Eigenthüinlichkeiten  der 
Monndhuilders  mit  denen  der  historischen  Indianer  verglichen  — nirgends  linden  wir  irgend 
einen  Grund,  der  eine  anthropologische  oder  ethnische  Scheidung  beider  rechtfertigte. 


Die  Untersuchung  darf  sich  mit  dem  bisher  erreichten  Resultat,  dass  die  Moundbuilders 
im  Ganzen  auf  der  Cullurstufe  der  historischen  Indianer  standen,  nicht  befriedigt  erklären, 
sie  steht  vor  der  weiteren  Frage:  in  w’elchem  Verhältnisse  Stauden  die  Erbauer  der  einzelnen 
Erdwerke  zu  den  einzelnen  Indianerstämmon , die  beim  ersten  Bekanntwerden  des  Landes  die 
M«  •umliegenden  bewohnten?  Wir  haben  daher  zunächst  zu  betrachten,  wie  sich  die  ver- 
schiedenen historischen  Indianerstäiurae  beim  ersten  Vordringen  der  Weisscn  über  das  Land 
vertheiltcn,  dann,  ob  sich  aus  regionären  Verschiedenheiten  verschiedene  Moundbuilderstämme 
erkennen  lassen,  und  schliesslich,  falls  dies  der  Fall  ist,  ob  diese  letzteren  als  die  Vorfahren  be- 
stimmter historischer  Indianerstämme  anzusehen  sind. 

Als  um  die  Milte  des  17.  Jahrhunderts  die  ersten  Europäer,  französische  Jesuitenmissionäre, 
sich  im  Gebiete  der  grossen  Seen  niederlieasen  und  darüber  hinaus  bis  zum  Mississippi  vor- 
drangen, waren  gerade  die  Gegenden,  in  denen  die  Mounds  am  dichtesten  stehen  und  in  denen 
sie  ihre  eigenartigste  Entwickelung  gewonnen  hatten,  das  Land  nördlich  vom  Mittellauf  des 
Ohio  bis  nach  dem  heutigen  Illinois  hinein,  fast,  vollständig  von  Menschen  verlassen.  Ganz 
spärlich  stand  hier  und  da  ein  kleines  Dorf  der  Miamis  oder  eine  vereinzelte,  weit  vorgeschobene 
Niederlassung  der  Shawnees,  im  Uebrigen  wurde  das  Land  nur  betreten  von  kriegerischen 
Streifpartien  der  nördlich  und  nordöstlich  wohnenden  Irokesenstämme,  die  mit  den  Indianern  im 
fernen  Süden  und  Westen  Händel  suchten.  Von  einem  compacten  Stammeswohnsitz  konnte 
dort  nicht  die  Rede  sein,  kein  Volk  lebte  in  jenen  Thälem,  das  Missionäre  oder  Händler  hätte 
anlocken  können , und  deshalb  besitzen  wir  auch  lange  Zeit,  etwa  bis  zur  Mitte  des  18.  Jahr- 
hunderts, nur  äusserst  dürftige  Nachrichten  über  dies  von  Menschen  verlassene  Gebiet. 

Uin  dasselbe  herum  gruppirten  sich  nun  in  der  Mitte  des  17.  Jahrhunderts  die  Indianer- 
stämrae  in  folgender  Weise: 

Es  kommen  wesentlich  drei  grosse  ethnisch -linguistische  Gruppen  in  Betracht.  Zunächst 
die  weit  ausgebreitete,  in  ihren  einzelnen  Gliedern  zum  Theil  etwas  locker  zerstreute  Algonkin- 
Familie.  Ihre  Stämme  reichten  von  Labrador  am  Südufer  der  Hudsonbay.  .vorüber  ostwärts 
bis  an  den  Fuss  der  Felsengebirge;  von  diesem  nördlichen,  im  Ganzen  ost- westlich  gerichteten 
Gebiete  erstreckten  sich  zwei  grosse  Fortsetzungen,  eine  östliche  und  eine  westliche,  nach  Süden. 
Von  den  östlichen  Algonkinstitnnnen,  deren  Wohnsitze  von  Labrador  längs  der  Atlantischen 
Küste  südwärts  sich  bis  nach  Nord- Carolina  herab  hinzogen,  den  Micmacs  in  Nova  Scotia, 
«len  Abenakis  in  Maine,  den  Pequots  und  Narragansetts  in  Neu- England,  den  Moliegans  am 

7* 


Digitized  by  Google 


Ö2 


Emil  Schmidt, 


Hudson,  den  PauhatauH  südlich  vom  Potomac,  den  Nanticokcs  um  die  Chesapeake-Bay,  und  den 
Leni  Lenape  am  Delaware  hatten  die  letzteren  durch  ihre  Wanderungen  und  durch  ihre  noch 
später  zu  besprechenden  Traditionen  ain  meisten  Beziehungen  zu  dem  centralen,  menschenleeren 
Gebiete  Ohio»  und  dessen  früheren  Bewohnern. 

Von  dem  westlichen  Ende  der  grossen  Seen  südwärts  bis  über  die  Ohiomündung  hinaus 
(bis  in  die  Gegend  des  heutigen  Memphis),  im  nordwestlichen  Michigan,  in  Wisconsin,  im  öst- 
lichen Jowa  und  nördlichen  Illinois  hatten  die  durch  einen  Bund  zu  einer  ConfÖderation  ver- 
einigten Algonkins  ihre  Wohnsitze,  die  Tschippewfts  und  Ottawas,  die  Menomini»,  Pottowatomis, 
Sacs,  Foxes  und  Kickapus,  vom  Südeiule  des  Michigansees  südöstlich  bis  zum  Wabash  die 
Miamis,  dann  die  Illinois  etc. 

In  dies  compacte  Gebiet  der  West- Algonkins  hatten  sich,  vom  Westen  her  kommend,  in 
Süd- Wisconsin  vom  Hock  River  bis  zum  Wisconsin  River,  dessen  beide  Ufer  sie  bewohnten,  die 
Winnebflgos  ein  geschoben , ein  Glied  der  den  Algonkins  völlig  stammfremden  Dakotafamilic. 
Sie  lebten  mit  ihren  Nachbarn,  den  Tschippewfis  und  Ottawas,  in  erbitterter  Feindschaft  und  ihr 
Gebiet  war  von  dem  der  letzteren  durch  einen  breiten  Streifen  wüsten  unbewohnten  Landes 
getrennt  *). 

Die  weit  von  einander  getrennten  Stämme  der  Ost-  und  West -Algonkins  wurden  im  Süden 
durch  einen,  wie  sich  aus  linguistischen  Gründen  ergiebt,  schon  früher  von  der  grossen  gemein- 
samen Familie  abgezweigten  Stamm  verbunden  und  so  das  ganze  Gebiet  der  Algonkins  zu 
einem  grossen  Ring  geschlossen.  Dies  waren  die  zum  grössten  Theil  in  Tennessee  lebenden 
Schanis,  die  aber,  iinstät  lebend,  isolirte  Niederlassungen  nach  allen  Richtungen  weithin 
vorschoben. 

Im  Inneren,  und  zwar  im  Norden  und  Nordosten  des  grossen,  durch  die  Schanis  fast  ganz 
geschlossenen  Kreises  hatte  eine  zweite  Völkerfamilie  ihre  Wohnsitze  aufgeschlagen,  die  der 
Irokesen  (im  weiteren  Sinne,  die  Huron  - Irokesen-,  oder  besser  Huron  -Tscherokesen  - Familie). 
Auch  bei  dieser  Gruppe  thatkriiftiger,  kriegerischer  Stamme  lassen  sich  ältere  und  jüngere 
Glieder  erkennen:  zu  ersteren  gehörten  die  das  Südufer  des  Eriesecs  bewohnenden  Erics, 
die  Nation  des  cats  der  Franzosen  ; dann  die  zwischen  Huron-  und  Ontariosee  lebenden  Huronen 
(Wyamlots),  die  in  Virginia  wohnenden  Tnscaroras  und  die  Irokesen  im  engeren  Sinne,  die  Con- 
fÖderation der  fünf  Nationen  im  nördlichen  und  centralen  Theil  des.  Staates  New- York. 

Wie  bei  den  Algonkins,  so  gehört  auch  zu  der  Irokesen  - Völkerfamilie  ein  in  uralter  Vor- 
zeit abgegliederter  und  weit  vom  Hauptstamme  getrennter,  versprengter  Zwreig,  die  Tschcroki. 
Es  ist  mehr  als  wahrscheinlich,  dass  de  Soto  auf  seinem  Zuge  durch  die  Golfstaaten  sie  1540 
in  der  Nordwestecke  des  heutigen  Georgia  antraf,  und  dass  die  Chelaqucs  oder  Achalaqucs 
(Tschclakes  oder  Atschalakes)  seiner  Geschichtsschreiber  identisch  mit  ihnen  sind.  Ja  schon  vor 
de  Soto’ s Zeit  spricht  Ca  beza  de  Vaca  von  den  Chorrueo  (Tscborruko),  die  gegenüber  der 
Insel  Malhado  (Santa  Rosa)  auf  dem  Festlande  wohnten  und  sich  nach  den  Bergen,  in  denen 
sie  wohnten,  benannten  a). 

*)  Peet,  Kftlgy  Mounde,  p.  249  ff. 

*)  Cabeza  de  Vaca.  IlistoriadorcB  primitiv^*  de  Indits  I,  p.  537  (Febersetzung  von  Buckingham- 
8mitb,  p.  84).  • 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  53 

Etwa®  über  100  Jahre  später  werden  sie  von  den  Europäern  aiigetroffen  zwischen  Clinck 
River  and  den»  nordwestlichen  Nord -Carolina,  im  Quellgebiet  des  Savnnnah,  in  den  höchsten 
Theilen  der  AUeghanies  und  am  Tennessee  River. 

Der  südliche  Theil  des  Mound gebiete* , das  Mississippithal  abwärts  von  den  Illinois - 
Algonkins  und  die  heutigen  Golfstanten,  wurde  von  den  verschiedenen  Gliedern  der  Tschahta* 
Maskoki- Familie  bewohnt.  Die  Wasserscheide  zwischen  den,  dem  mexikanischen  Golf  einerseits, 
dem  Ohio  und  Mississippi  andererseits  zuströmende»  Flüssen  (351  Breiten grad)  bildet  im  Ganzen 
die  nördliche  Grenze  dieser  Stämme,  die  nur  im  eigentlichen  Miasissippithnl  ihr  Gebiet  weiter 
nordwärts  ausgedehnt  hatten. 

Auch  in  den  von  den  früheren  Bewohnern  dieser  Theile  Nordamerika*  errichteten  Erd* 
werken  und  ihren  Einschlüssen  zeichnen  sich  regionäre  Verschiedenheiten  ah,  Provinzen,  die 
durch  gewisse  Besonderheiten  ihrer  Culturleisiungen  chnrakterisirt  und  von  anderen  Provinzen  ver- 
schieden sind,  und  die  ohne  Zweifel  von  verschiedenen  Stämmen  bewohnt  waren. 

Zunächst  lassen  sich  auf  Grund  verschiedener  Culturhöhe  drei,  iin  Ganzen  von  Ost  nach  West 
gerichtete  archäologische  Hauptzonen  unterscheiden,  eine  nördliche,  eine  mittlere  und  eine  südliche. 

Verhältnissmäesig  am  rohesten  erscheinen  die  Werke  und  Geruthe  in  der  ersten,  nördlichen 
Zone.  Sie  erstreckt  sich  wie  ein  mehr  «»der  weniger  breites  Band  ill»er  das  Gebiet  unmittelbar 
im  Süden  der  grossen  Seen,  von»  mittleren  und  nördlichen  Theil  des  Staates  New- York  durch 
da«  nördliche  Ohio,  längs  des  Südufers  des  Erie-Seea,  durch  Michigan,  Wisconsin  bis  nach  Ost- 
Iowa,  Nord- Ost- Minnesota  und  Illinois.  In  dieser  Zone  sind  die  Umwallungen,  wo  solche  Vor- 
kommen, von  roherer  Form  und  selten  von  grösserem  Umfang,  das  ganze  Gebiet  war  augen- 
scheinlich wenig  dicht  besiedelt;  die  Begräbnissmounds  sind  fast  immer  klein,  die  Grabbeigaben 
technisch  und  künstlerisch  verhältnissmässig  roh. 

Die  mittlere  Moundzone  amfasst  «las  menschenarme  Gebiet  Ohios,  Ost -Indiana,  West- 
Virginia,  Kentucky,  Tennessee,  sowie  die  westlichen  Theile  von  Virginia,  von  Nord-  und  Süd* 
Carolina  und  von  Georgia.  Hier  sind  alle  Anzeichen  einer  dichteren  Bevölkerung  und  etwas 
höherer  (Jultur  derselben  in  alter  Zeit  vorhanden.  Zahlreiche  grosse,  regelmässig  angelegte 
Walldörfer  erzählen  von  einer  fest  angesessenen,  energischen  Bevölkerung  und  von  schweren 
Kämpfen  im  nördlichen  Theil  dieser  Zone;  Besonderheiten  hei  den  Begräbnissen  (die  sogenannten 
Altar -Mounds  und  geschichteten  Erdhügel  im  Norden,  zahlreiche  Steinplatten  - Kammergrfiber 
im  Süden),  reges  künstlerisches  Gefühl  (Steinpfeifen,  keramische  Leistungen,  Schmnckplnttcn  von 
gravirten  Muschelschalen  und  Kupfer)  charnkterisiren  im  Allgemeinen  diese  mittlere  Moundzone. 

Die  dritte,  südliche  Zone  wir«l  gebildet  durch  die  jetzigen  Staaten  Süd  -Carolina , Georgia, 
Florida,  Alabama,  Louisiana  und  Mississippi;  ihre  Eigentümlichkeiten  mischen  sich  mississippi- 
aufwärts  mit  denen  der  zweiten  und  stellenweise  selbst  mit  denen  «1er  ersten  Zone.  Im  Ganzen 
ist  «lies  Gebiet  archäologisch  noch  nicht  so  gründlich  und  systematisch  erforscht,  wie  die  beiden 
vorhergehenden,  doch  lässt  sich  erkennen,  dass  auch  hier  dichtere  Besiedelung  mit  höherer 
Uultur  Han«i  in  Hand  ging.  Sehr  charakteristisch,  ein  Leitmerkma!  für  diese  Zone,  sind  die 
Mounds  in  ahgestutzter  Pyramiden  form. 

Jede  dieser  drei  grösseren  Moundzonen  ist  nicht  nur  homogen,  sondern  weist  wieder  in 
»ich  regionäre  Verschiedenheiten  auf,  die  darauf  schliessen  lassen,  dass  zur  Zeit,  wo  die  Er«l- 
werke  errichtet  wurden,  verschiedene  Stämme  in  ihnen  wohnten. 


Digitized  by  Google 


54 


Emil  Schmidt, 


In  der  nördlichen  Moundzone  scheidet  sich  in  der  Gegend  des  Wertendes  des  Eric -Sees 
eine  östliche  Provinz  von  einer  westlichen.  Erstere  liegt  der  Hauptsache  nach  noch  in  der 
Mitte  und  dem  nördlichen  Theile  des  heutigen  Staates  New- York  und  weht  sich  von  da  wie 
ein  schmales  Hand  am  Südufer  des  Eric -Sees  bis  an  dessen  westliches  Ende  hin.  Bezeichnend 
für  diese  Moundprovinz  sind  Wallbefestigungen  einfachster  Construction ; sehr  oft  lassen  sich 
noch  deutlich  die  Reste  von  Pllunden  auf  den  Wallen  erkennen,  in  vielen  Fallen  stehen  die 
Walldörfer  genau  auf  der  Stelle  historisch  bekannter  Indianerdörfer  und  fester  Plätze.  Die 
Begrahnissmonnds  dieser  Provinz  sind  kleine,  einfache  Grabhügel  und  sie  entsprechen  ganz  den 
Begrübnissgewohnheiten  der  modernen  Bewohner  dieser  (»egenden  (Irokesen);  auch  iu  den  Resten 
der  Hütten,  dem  Stein*  und  Thongeräth,  der  Omamentirung  von  Gebrauchsgegenständen  (be- 
sonder* der  Pfeifen)  ist  ein  Unterschied  zwischen  Mound-  und  modernen  Gegenständen  nicht 
uachzuweisen ; schliesslich  zeigt  das  häufige  Vorkommen  von  Dingen  europäischer  Herkunft  in 
den  Mound»  dieser  Provinz,  dass  sie  grösst  ent  luils  erst  in  naclicolumbischer  Zeit  errichtet  wurden. 
Am  umgehendsten  sind  bis  jetzt  die  Altertkümer  dieser  Provinz  von  Squier1)  sludirt  worden. 
Alier  selbst  dieser  eifrige  Verfechter  eines  grauen  Alters  und  einer  hohen  l'ullurslufc  der  Ohio- 
AI  oundbuililers  muss  zugestehen,  da**  für  diese  Moundprovinz  keine  Gründe  für  ein  weiteres  Zurück- 
rüekeu  der  Erbauung  dieser  Erdwerke  vorhanden  seien;  er  widerlegt  in  den  Aboriginal  utonuments 
geradezu  seine  frühere  Ansicht,  dass  eiu  alter  Baumbestand  auf  den  Erdwerken  lieweisend  für 
ein  hohes  Alter  derselben  sei,  und  kommt  zu  dem  Schilt**,  dass  die  Mound*  von  West-New- 
York  von  den  Irokesen  oder  deren  westlichen  Nachbarn  errichtet  wurden,  und  dass  sie  kein 
Alter  haben,  das  weit  hinter  die  Entdeckung  Amerikas  zuriickreichl *).  Diese  Annahme,  dass 
die  Mound*  dieser  Provinz  da»  Werk  der  Irokesen  sind,  gewinnt  noch  eine  starke  Stütze  durch 
die  Thatsache,  dass  die  Grenzen  dieser  Provinz  sich  genau  mit  denen  des  Gebietes  der  Irokesen 
decken. 

Im  Westen  der  nördlichen  breiten  Moundzoue  hebt  sich  eine  zweite  Provinz  ab,  die  Süd- 
lowa,  Nordost- Missouri,  Nord-  und  Ost- Wisconsin  und  dsis  nördliche  und  centrale  Illinois 
cinnimmU  Vou  der  soeben  beschriebenen  (Irokesen-)  Moundprovinz  unterscheidet  sie  sich 
durch  die  grosse  Seltenheit  von  Wallburgen  und  Walldörfern.  Dagegen  haben  die  kleinen 
oder  nur  massig  grossen  coniscken  Grabhügel,  die  ebensowohl  auf  dem  Flachlande  de#  Thal- 
lmdens,  als  auf  Anhöhen  und  hervorragenden  Bergspitxcn  stehen,  in  vielen  Fallen  grosse  Aehn- 
lichkeit  mit  denen  des  östlichen  Bezirkes.  Ändert'  sind  wieder  eigenartiger,  so  die  Hügel  mit 
Grabkatmneru  aus  Balkenwerk  oder  aus  Steinen,  die  durch  Ueberkragung  sich  oben  zusamraen- 
schliesseu  und  bisweilen  mit  einer  harten,  mörlelartigen , aus  Thon  und  Asche  bestehenden 
Schicht  betleckt  sind.  Die  in  ihnen  enthaltenen  Leichen  sind  meist  ausgestreckt,  manchmal  aber 
auch  in  kauernder  oder  sitzender  Stellung  begraben.  Eint*  Anzahl  Grabhügel  sind  aus  ab- 
wechselnden Schichten  von  Stein,  Sand,  Erde,  Muschelschalen  etc.  aufgebaut.  Thongelüsae  sind 
in  dieser  Moundprovinz  selten,  dagegen  gehören  Steinpfeifen  und  Gerathe  aus  Kupfer  (be- 
sonder* Beile)  zu  den  etwas  häufigeren  Funden. 


*)  K.  O.  8quier,  Aboriginal  monument»  of  tbe  state of  New- York.  Kmith#onian  comi ibutioo«  to  knowlt»dge, 
vol  II.  184». 

*)  Ibidem,  p.  83. 


Digitized  by  Google 


55 


Die  vorgeschieht  liehen  Indianer  Nordamerikas. 

Anzeichen  alten  wie  neuen  Ackerbaues,  Ausgedehnter  „Garten -Beete“  und  zahlloser  „in- 
dianischer Mais- Hügel“,  kommen  besonder»  auf  beiden  Seiten  der  südlichen  Hüllte  de»  Michigan- 
Sees  vor,  vom  Grand  River  in  Michigan  südwärts  l)  um  da«  Südende  des  Sees  herum  bis  nörd- 
lich zu  dem  Milwaukee,  Hock  und  Wisconsin  River  in  Wisconsin*). 

Der  Culturzustand,  den  uns  die  archäologischen  Funde  enthüllen,  entspricht  im  Ganzen  dem 
Niveau  desjenigen  der  Irokesenprovinz,  nur  waren  die  Erbauer  der  westlichen  Erd  werke  ohne 
Zweifel  friedfertiger,  als  die  der  östlichen.  Hier  im  Westen  sind  alte  Ackerbauspuren  häufiger, 
Festungen  seltener  als  dort.  Vergleicht  man  die  ( 'ulturleiatungeii  der  Moundbouilders  und  der 
modernen  Bewohner  dieser  Provinz,  so  kommt  man  zu  demselben  Schluss  wie  bei  der  Irokesen- 
proviuz:  Nichts  spricht  dagegen,  Alles  spricht  dafür,  dass  die  Vorfahren  der  modernen  west- 
lichen Algonkins  (Illinois,  Sac»,  Foxe»  etc.),  deren  Gebiet  sich  mit  dem  dieser  Moundprovina 
deckt,  auch  die  Urheber  jener  Erd  werke  gewesen  sind. 

Nordwestlich  schiebt  sich  in  diese  Illinois -Moundprovinz  noch  eine  dritte,  enger  umgrenzte 
hinein,  deren  ganz  charakteristisches  Leitmerkmal  die  hier  so  häufigen  Thicrmounds  sind.  Sie 
reicht  nicht  über  Südwisconsin,  einen  kleinen  Theil  von  Nord -Illinois  und  die  äusserstc  nord- 
östliche Ecke  von  Iowa  hinaus.  Wir  haben  bereits  früher  darauf  hingewiesen,  das»  die  ganz  ver- 
einzelten Thiemiounds  in  Ohio  und  ganz  im  Siidosten  in  Georgia  einem  ganz  anderen  Typus  An- 
gehören; sie  zeigen  ein  von  den  Thicrmounds  Wisconsins  so  durchaus  verschiedene«  Gepräge, 
das»  von  einem  inneren  Zusammenhang  beider,  von  einem  Zuriickführen  beider  auf  dieselben 
oder  auf  nahe  verwandte  Stämme  nicht  die  Heile  sein  kann. 

Die  in  dieser  Provinz  vorkommenden  Begräbnissmounds  stehen  in  so  unmittelbarem  Zu- 
sammenhang mit  den  Thierinound»,  dass  man  beide  einem  und  demselben  Stamme  zusehreiben 
muss.  Sie  sind  sehr  einfacher  Natur,  kleine,  ungeschichtete  Erdhügel,  ganz  so  wie  sie  noch  im 
vorigen  und  bis  in  unser  Jahrhundert  hinein  die  dortigen  Indianer  über  ihren  Todten  zu  er- 
richten gewohnt  waren.  Dazwischen  kommen  allerdings  einzelne  geschichtete  Motinds  mit  harten 
Schichten  aus  Thon  und  Asche,  wie  sie  für  die  Illinoisprovinz  bezeichnend  sind,  vor.  Sie  sind 
sicherlich  auf  die  Stämme  dieser  letzteren  Provinz  znrückzufülircn , und  es  ist  anzunehmen,  dass 
dieselben  entweder  schon  vor  den  Erbauern  der  Thierinound*  hier  gelebt,  oder  dass  sie  während 
der  Thiermoundzeit  zeitweise  über  einzelne  Theile  dieser  Provinz  »ich  ausgedehnt  haben. 

Der  Indianerstamin,  der  hier  lebte,  als  in  der  zweiten  Hälfte  des  18.  Jahrhunderts  zum 
erstenmal  Weisse,  französische  Jesuitenmissinnäre,  hierhin  verdrängen,  waren  die,  den  Algonkins 
ganz  »tammfremden  Winncbagos,  ein  Zwoig  der  Dakotas.  Ihr  Gebiet  deckt  sich  ziemlich  genau 
mit  dem  Vorkommen  der  Thicrmounds.  Bei  den  fortwährenden  Kriegen,  die  sie  mit  ihren 
Nachbarn  führten,  erklärt  der  Wechsel  des  Kriegsglücke»  leicht  das  Vorkommen  einzelner  Grab- 
hügel vom  Charakter  deijenigen  der  Illinoisprovinz  zwischen  den  Thicrmounds. 

Bei  den  amerikanischen  Forschern  hat  seit  dem  Bekanntwerden  und  seit  der  ersten  gründ- 
lichen Bearbeitung  der  Thicrmounds  durch  Lapham9)  kaum  ein  Zweifel  darüber  bestanden, 

dass  sie,  sowie  die  einfachen  Grabhügel  derselben  Provinz  den  Vorfahren  der  historischen 

I-  \ ^ r 

»‘k  ' - - r r 

_ 7 : - • . t ' I ....  ’ •« 

l)  School  kraft,  Hiatnry,  condition  »ml  proapect*  of  tbe  Indian  tribea,  Part  1,  p.  W.,  « 

*1  Lapham,  Antiquitie«  of  Wiaconain,  SmithauniAn  Contrib.  fco  knowledge  1855,  p.  19.  17,  &7,.72.  p 

*1  J.  A.  Lapham,  Th«  Antiquities  of  Wiaconain.  , v 


Digitized  by  Google 


56 


Emil  Schmidt, 


Indianer  zuznftchrciben  wind.  Schon  Lapham1)  hat  darauf  hingewiesen,  wie  kurz  das  Gedächt- 
nis schriftloser  Völker  ist:  „Wenn  keine  Tradition  der  heutigen  Stamme  zurückreicht  bis  auf 
Alton  es  und  Marq  nette,  oder  selbst  bi«  auf  die  jüngeren  Zeiten  von  Jon.  Carver,  so  ist  es 
nicht  wunderbar,  dass  keine  Ueberlieferung  über  die  (Thier-)  Monnds  existirt,  die  einer  viel 
früheren  Zeit  angehören.  Durch  solche  Erwägungen  werden  wir  zu  dem  Schlüsse  geführt,  dass 
die  Moundbuilders  von  Wisconsin  Niemand  Anderes  waren,  als  die  Vorfahren  der  jetzigen 
Indianerstämme.-  Ob  es  freilich  gerade  die  Vorfahren  der  Winnebagos  waren,  wird  sich  kaum 
mit  Sicherheit  feststellen  lassen.  Dafür  könnte  der  Umstand  sprechen,  dass  das  Verbreitungs- 
gebiet der  Thmrmomids  und  das  Wohngebiet  der  Winnebagos  sich  ziemlich  genau  decken. 
Carver  glaubt  freilich,  dass  dieser  Stamm  erst  etw'a  100  Jahre  vor  seiner  Zeit  (also  um  1666) 
aus  Neu -Mexico  dorthin  eiugewandert  sei*),  allein  seine  Gründe  sind  nicht  stichhaltig.  Da- 
gegen spricht  ihr«»  eigene  Tradition3),  nach  welcher  der  grosse  Geist  sie  an  der  Green -Bay, 
ihren  Wohnsitzen  im  18.  Jahhundert 4),  erschaffen  hätte. 

Wenden  wir  uns  von  der  nördlichen  Monndzone  sogleich  zu  der  südlichen,  so  finden  wir 
hier  als  charakteristischstes  Leitmerkmal  die  Erdhügel  in  abgestutzter  Pyramidenform,  die  wir 
als  erhöhte  Fundamente  für  Gebäude  und  feste  Plätze  kennen  gelernt  haben.  Diese  Pyramiden* 
monnds  haben  im  östlichen  Theil  dieser  Zone  ihre  nördliche  Grenze  an  der  Wasserscheide  der 
Ströme,  die  naeh  dem  Golf  von  Mexico  hin  abfliessen,  dagegen  kommen  sie  am  Mississippi  viel 
weiter  nördlich  vor,  einzelne  derselben  noch  in  Mittel -Illinois  (Pike-  und  Brown -County),  und 
am  mittleren  Ohio  (Marietta),  ja  als  äusserste  nördliche  Vorposten  derselben  stehen  drei  der- 
selben in  dem  Walldorf  von  Atztalan,  am  Kock  Kiver  im  südlichen  Wisconsin5).  Jedenfalls 
liessen  friedliche  oder  kriegerische  Beziehnngen  den  einen  oder  andern  Stamm  dieser  südlichen 
Moundbuilderzone  so  weit  nach  Norden  Vordringen. 

Auch  in  diesem  Gebiet  treten,  wenn  auch  weniger  bestimmt  als  in  der  nördlichen  Zone, 
Verschiedenheiten  hervor,  die  «He  Annahme  mehrerer  besonderer  Provinzen  rechtfertigen.  Die 
Moundforschung  ist  hier  wtnler  in  Ausdehnung,  noch  in  Vertiefung  so  weit  vorgeschritten,  als 
weiter  im  Norden  und  Manches  hat  zunächst  nur  bedingungsweise  Geltung.  Cyrus  Thomas, 
einer  der  hervorragendsten  neueren  Motmdforscher,  unterscheidet*)  zwei  Provinzen: 

1.  Eine  Golf  - Provinz , welche  die  Golf>taaten  östlich  vom  Mississippi  in  sich  begreift  und 
sich  besonders  durch  Eigenthümlichkeiten  in  Form  und  Ornament  «1er  hochentwickelten  Keramik 
vom  übrigen  Theil  dieser  Zone  unterscheidet,  mit  dem  sie  sonst  die  Pyramiden -Mounds,  die 
Art  der  Umwallungon,  gedeckte  Gänge  und  Canäle  gemein  hat 

2.  Eine  untere  Mississippi -Provinz,  die  Staaten:  Süd- Arkansas,  Louisiana  und  Mississippi 
umfassend.  Hier  begegnet  man  oft  kleinen,  niedrigen,  nur  1 bis  3 Fuss  hohen  runden  Erd- 
wällen,  innerhalb  welcher  regelmässig  eine  Schicht  hartgebrannten  Thones  und  Asche  vorkommt, 


»)  1.  c.,  8.  »0. 

*)  J.  Carver,  Voyage  den»  le»  partie«  iuterieurai  de  l'Am^rique  septentr.  (1764),  p.  14. 

8)  Bcboolc  r aft,  Hiat,  cond.  and  proipeet*  etc.  1V.J227. 

4)  Charlevoix,  Journal  d un  voyage  dans  l'Amer.  eept  T.  V,  4SI.  De  la  Potherie,  Hist  de  l’Amer. 
eept.  1722,  T.  II,  p.  68. 

*)  J.  A.  Lapham,  The  antiquiriet  of  Wiiconsin,  p.  45. 

•)  Cyrua  Thomai,  Burial  Mouud«,  5.  Annual  Report,  Bureau  of  Ethnology,  p.  11  ff. 


Digitized  by  Google 


57 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas. 

die  ein  Skelet  bedeckt  (Ueberreste  alter  Wohnungen).  Außerdem  findet  man  hier  noch 
besondere  Formen  von  Gräbern;  im  Süden  dieser  Provinz  weisen  die  Thongefusse  besonders 
gefällige  Formen  und  zierliche  Ornamentirung  auf.  Im  Norden  mischen  sich  die  Merkmale 
dieser  mit  solchen  von  Nachbarprovinzen. 

In  der  ganzen  Südzone  der  Mounds  weist  Alles  darauf  hin,  dass  die  Erd  werke  und  ihre 
Einschlüsse  den  in  naelicolumbiseher  Zeit  hier  wohnenden  Stammen  der  Chahtn-Maskoki-F amilie, 
bezw.  deren  unmittelbaren  Vorfahren  zuzuweisen  sind.  De  Soto,  dessen  Geschichtsschreiber 
zuerst  von  diesen  Gegenden  Kunde  geben,  dann  anderthalb  Jahrhunderte  später  die  Franzosen 
trafen  diese  Volker  noch  in  voller  Mound - bauender  Thätigkeit,  und  die  Schilderungen,  die  uns 
Gareilasso,  der  Ritter  von  Elvas,  I)u  Pr  atz  von  den  modernen  Erd  werken  gegeben  haben, 
stimmen  bis  in  alle  Einzelheiten  mit  den  archäologischen  Funden  überein.  Wenn  einzelne  der 
für  die  südliche  Moundzone  so  bezeichnenden  Pyramidenmounds  auffallend  weit,  nach  Norden 
vorgeschoben  sind,  so  bestärkt  dies  nur  die  Annahme,  dass  sie  von  den  Indianern  der  Golf- 
staaten errichtet  worden  sind.  Berichtet  uns  doch  Du  Pratz1),  dass  die  am  unteren  Mississippi 
wohnenden  Natehez  in  früheren  Zeiten  ein  weit  umfangreicheres  Gebiet  besessen  und  alles  Land 
zwischen  Manchac  (50  Heues  vom  Mexicanischen  Golf  entfernt)  und  dem  Wabash,  dem  Haupt- 
zufluss de»  unteren  Ohio  von  Nonien  her,  ihr  eigen  genannt  hätten. 

Es  bleibt  uns  übrig,  die  mittlere  Moundzone  zu  betrachten.  . 

Klar  und  einfach  lagen  die  Dinge  in  den  bisher  besprochenen  Moundprovinzen : die  Aehn- 
lichkeit  der  Culturleistungen  in  den  Alterthümem  und  bei  den  modernen  Indianern  derselben 
Gegenden,  die  Uebereinstimmung  der  archäologischen  und  der  historischen  Gebietegrenzen 
nöthigen  zu  der  Annahme,  dass  in  jeder  dieser  Provinzen  die  alten  Erdwerke  von  den  Vor- 
fahren der  in  neuerer  Zeit  dort  lebenden  Indianer  errichtet  worden  sind.  Aber  verwickelter 
und  dunkler  sind  die  Fragen  nach  der  Urheberschaft  jener  Alterthümer  in  der  mittleren  Mound- 
zone, besonders  in  der  nördlichen  Hälfte  derselben.  Sind  doch  gerade  die  Erdwerke  Oliios  in 
vieler  Beziehung  die  bedeutendsten,  eigenartigsten,  und  war  doch  gerade  dort  beim  ersten  Be- 
kanntwerden des  Landes  keine  Bevölkerung  vorhanden,  auf  welche  man  Erd  werke  und  Funde 
von  Waffen,  Gerith  und  Schmuck  hätte  zurückführen  können.  Hier  war  deshalb  auch  der 
günstigste  Boden  für  wilde  Spekulationen  und  hier  schossen  die  Phantasien  von  der  grossen 
jetzt  vom  Erdboden  verschwundenen  oder  nach  Mexico  ausgewanderten  Culturnation  der  „Mound- 
builders*  am  üppigsten  ins  Kraut. 

Diese  mittlere  Moundzone  enthält  zwei,  in  ihren  Alterthümern  von  einander  verschiedene 
Provinzen,  eine  nördliche  und  eine  südliche.  In  jeder  derselben  zeigt  der  mittlere  Theil  in 
seinen  Alterthümern  eine  einheitliche  Gleichförmigkeit,  während  sich  an  den  Rändern  Alter« 
tliüiner,  die  für  Nachbarproviuzen  bezeichnend  sind,  hinzumischen. 

Betrachten  wir  zunächst  die  südliche  (Tennessee-)  Provinz  der  mittleren  Moundzone. 

Sie  hat  ihr  Centrum  in  den  Thälern  Süd-  und  West -Kentuckys  und  Mittel-  und  West- 
Tennessee»,  ganz  besonders  an  dem,  beide  Staaten  durchströmenden  Cumberland  River.  Von 
hier  aus  aber  setzt  sie  sich  fort,  einerseits  bis  nach  Südost -Missouri,  Nord- Arkansas  und  Süd- 
lllinois,  andererseits  bis  nach  Ost-Tennessee,  dem  westlichen  Nord-Carolina  und  Südwest-Virginien. 


')  I)u  Pratz,  Histoire  de  la  Louiiian«,  T.  II,  p.  288. 

Archiv  Mr  Anthropologie.  Bd.  XXJ1I. 


Ö 


Digitized  by  Google 


58  Emil  Schmidt, 

In  beiden  Ausläuferbezirken  mischen  sich  mit  den  für  die  T enucasee-Proviuz  so  charakteristischen 
Alterthümcrn  solche  der  südlichen  Moundzone,  besonders  abgestutzte  Pyramideumouuds.  Game 
vereinzelt  kommen  in  grösserer  Entfernung,  in  Süd 'Illinois,  in  Ohio,  sowie  am  Delawarefluss 
die  für  die  Tennessee-Provinz  so  bezeichnenden  Leitmerkmale  vor. 

Es  sind  dies  die  aus  grösseren  Steinplatten  gebildeten  Kamutergruber.  Die  Kammern  sind 
nicht,  wie  vielfach  in  der  Illinois  «Provinz,  roh  aus  Feldsteinen  durch  l'eberkrngung  errichtet, 
sondern  sie  stellen  rechteckige  Hohlrüuine  dar,  die  an  den  Längs«  und  Schmalseiten  durch  senk- 
recht gestellte,  am  Boden  und  an  der  Decke  durch  wagerechte  Steinplatten  umschlossen  werden. 

Hüttenreflte  in  Form  von  kleinen  runden  Schuttwfdlen  gehören  zu  den  häufigen  Funden 
dieser  Provinz,  die  sich  durch  eine  hohe  Stufe  der  Töpferkunst  auszeichnel.  Langhaltdgc,  kürbis- 
ähnliche  Töpfe,  sowie  solche,  die  Thier*  oder  Menschengestalten  darstellen,  sind  die  gewöhn- 
lichen charakteristischen  Formen. 

Der  hier  herrschende  Kunstsinn  macht  sich  auch  iu  einer  besonderen  Art  von  Ornament 
bemerklich,  das  auf  Scheiben  grosser  einschaliger  mariner  Muschelschalen  (Strombus  gigas)  ein- 
gravirt  ist  und  in  Reliefdarstellung  Combinationen  geometrischer  Figuren  mit  phantastischen 
Menschenbildern,  Vogelköpfen,  Schlangen  etc.  bildet.  Durch  Handel  schienen  solche  Muschel- 
platt  cn  die  Grenzen  dieser  Moundprovins  überschritten  zu  haben,  und  so  werden  sie  gelegentlich 
in  den  Golfstaaten  oder  auch  im  Gebiet  der  östlich  von  der  Tennessee -Provinz  wohnenden 
Tscherokesen  gefunden.  Kupferplatten  mit  eigenthümlichen  Zeichnungen  kamen  ausser  in  Tennes- 
see (Lebanon)  auch  noch  in  den  l&andgcbieten  dieser  Provinz  vor,  in  Georgia,  wie  auch  in 
Illinois  l).  Technik  (stählerne  Gravirinstrumeute  und  hohe  Politur,  wie  sie  nur  durch  Walzen 
zu  erreichen  ist)  und  Stil  aller  dieser  Platten,  auf  denen  geflügelte  Menschen  dargestcllt  sind, 
weisen  auf  europäische  Arbeit  hin8).  Auch  das  öftere  Vorkommen  von  Eisen  und  von  glasirten 
Thonscherben  (Glasur  ist  der  ganzen  vorcolumbischen  Zeit  Amerikas  fremd)  in  Steinplatten- 
grabkamnterri  beweist,  dass  die  Sitte,  die  Todten  in  dieser  Weise  zu  beerdigen,  bis  in  die 
letzten  Jahrhunderte  fortdauerte. 

Welches  aber  war  das  Volk  der  Steiiiplaltcnkammergräber? 

Als  Bewohner  der  Tennessee  - Mouudproviuz  wurden  von  den  Europäern  die  Schanis  an- 
getroflen.  Das  Thal  des  Cuinberlaiul  River  war,  wie  die  Menge  der  Steinplattenkammergräber 
zeigt,  am  dichtesten  von  jenem  vorgeschichtlichen  Stamm  besiedelt,  aber  auch  noch  1660,  als 
die  Weissen  zuerst  hierhin  yordrangen,  sassen  gerade  hier  die  Sclmnis  atn  dichtesten;  auf 
alten  Karten  heisst  der  Cuinberland  River  der  Shawneefluss,  und  auf  der  Stelle  von  Nashville, 
dessen  unmittelbare  Umgebung  von  jenen  Gräbern  wimmelt,  stand  ein  Schanidorf8).  Von 
diesem  Cent  rum  aus  erstreckt  sich  da»  Gebiet  dieser  Gräber  weit  nach  Osten  und  nach  Westen, 
aber  wo  sie  auch  immer  Vorkommen,  standen  auch  noch  in  historischer  Zeit  entweder  Schani- 
dörfer in  der  Nähe,  oder  es  w'ohnten  dort  wenigstens  Stämme,  die  nach  Abstammung  und 
Sprache  nahe  mit  den  Schani»  verwandt  waren  und  bla  in  die  neuere  Zeit  mit  denselben  in 
freundschaftlichem  Verkehr  gestanden  haben.  Ein  Mound  mit  einem  derartigen  Steinplatten- 


8)  C)tus  Thomas,  The  problem  of  the  Ohio  Mound«,  Washington  1889,  p.  30. 

8)  0.  Thomas,  Story  of  a mound,  p.  15». 

s)  Oarr,  Observation«  on  the  crania  from  the  Stone  Graves  iu  Tenn.  11.  Bsp.  Psabody  Mun.,  p.  363. 


Digitized  by  Google 


59 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas. 

grab  stand  früher  in  Chillicothe  am  Scioto  River  (Ohio)1);  hier  wohnten  im  Jahre  1730  Schani«*). 
Noch  Südosten  finden  sich  solche  Gräber  am  weitesten  vorgeschoben  an  den  Quellflüssen  des  Savannah: 
hier,  am  Tngelo,  sassen  nach  der  Tradition  der  Tscherokesen  die  Schanis,  bevor  sie  mit  Znstim- 
mung  der  ersteren  (im  17.  Jahrhundert)  nach  dem  (Jumberland  River  auswanderten  *),  hier  ver- 
zeichnen auch  noch  1700  und  1710  Karten  von  De  IT  sic  und  von  John  Sen  ex4)  ein  paar 
Dörfer  der  „Chonanons“  und  der  ,Ontonaghanha“  (Schanis);  ein  Nebenfluss  des  Santee  hiess 
noch  Riviere  des  Chouanona 5).  (Der  Savannahfluss  hat  seinen  Namen  nicht  nach  den  Schanis, 
sondern  nach  den  Savannen,  die  sich  zu  beiden  Seiten  erstrecken,  erhalten *). 

Weit  im  Nord  westen,  in  Süd -Illinois  und  Südost-Missouri,  in  der  Nahe  von  St*  Louis  kommen 
gleichfalls  Steingriiber  vor,  aber  auch  Schanis;  hier  giebt  es  jetzt  noch  ein  Shawnee  town, 
hier  wurde  noch  in  unserem  Jahrhundert  (1803)  von  den  Schanis  Salz  gewonnen  7).  Es  scheint, 
als  ob  hier  auch  die  diesem  Stamm  verwandten  und  befreundeten  Algonkinstämrae  der  Süd- 
Illinois-Indianer,  die  Kickapus  und  Kaskaskias,  Tamaroas  und  Kahokias  *)  von  den  Schanis  die 
Sitte,  in  Steingrübern  zu  begraben,  angenommen  haben. 

In  Ähnlichen  Beziehungen  standen  mit  den  Schanis  auch  die  l>cni-Lenape  im  Delaware- 
thal.  Hierliin  wanderten  im  Jahre  1694,  von  den  Delawaren  eingeladen,  eine  Anzahl  Schanis 
au»  ihren  südlichen  Wohnsitzen  ein.  „Sie  wohnten  eine  Zeit  lang  in  den  Forks  of  Delaware 
hernach  an  der  Susquchanna,  in  Wajomik,  wo  sie  sich  ziemlich  stark  vermehrten*).  Noch  1733 
lebten  Schani»  am  Delaware,  es  gab  hier  eine  Shawnee  village  und  ein  Shawnee -Island.  Es 
ist  sehr  wahrscheinlich,  dass  auch  die  Delawaren  von  ihren  Freunden  stellenweise  die  Sitte  an- 
n ahmen,  ihre  Todten  in  Steinplattengrabern  zu  beerdigen. 

Die  Fortdauer  dieser  Sitte  bis  in  die  historische  Zeit  überall  da  wo  Schanis  lebten,  die 
U eher  ein  Stimmung  der  Verbreitung  der  Steingriiber  mit  der  der  Schanis  weisen  deutlich 
darauf  hin,  dass  die  letzteren  oder  ihre  unmittelbaren  Vorfahren  die  Urheber  der  Steinplatten- 
grabe r waren. 

Schwieriger  ist  die  Beantwortung  der  Frage,  wer  die  Erbauer  der  Erdwerke  der  Ohio- 
Moundprovinz  gewesen  sind. 

Dieselbe  deckt  sich  mit  dem  südlichen  Ohio,  Ost -Indiana  und  dem  westlichen  Theil  von 
West- Virginien.  Daran  stossen  im  Osten  wie  im  Westen  Mischgebiete,  in  denen  einzelne 

Merkmale  dieser  Provinz  in  Nachbarprovinzen  vorgeschoben  sind,  so  in  Ost -Iowa  und  Illinois, 
dann  in  südlicher  Fortsetzung  am  Great  Kanawba  und  seinen  oberen  Zuflüssen,  im  westlichen 
Nord  - Carolina,  Ost-Tennessee  bis  nach  Nord-Georgia. 

Gewisse,  der  Ohioprovinz  eigentümliche  Leitmerkmale  versprechen  uns  auch  hier  Auf- 
klärung des  Dunkels,  das  anf  dieser  indianerverlassenen  Provinz  liegt. 


J)  Squier,  Ancient  monument«,  p.  167. 

*)  Bchoolcraft,  Hist.,  condit.  and  pro* pect»,  vol.  I,  p.  301. 

3)  Robertson  in  Haywood's  natural  and  aboriginal  history  of  Tennessee,  p.  222. 

4)  The  American  Anthropologist.,  vol.  IV,  p.  148. 

*)  FifUi  annuaJ  report  of  the  Bur.  of  Ethnology  (1883 — 84),  p.  130. 

•)  Gatchet,  A migration  legend  of  tbe  Creek  Indians  (1884),  p.  23. 

T C.  Thomas,  The  problem  of  the  Ohio-Mounds,  p.  27. 

®)  C.  Jones,  Antiqu.  of  tbe  South.  Ind.,  p.  220.  C.  Thomas,  Story  of  a Mound,  Am.  Anthropologist, p.  165. 
•)  hoskiel.  Gesch.  d.  Mies.  d.  evangelischen  Brtlder,  8.  165. 


Digitized  by  Google 


60 


Emil  Schmidt, 


Von  gröMeren  Erdwerken  sind  in  erster  Linie  für  diesen  Mouudbuildcrstamm  bezeichnend 
die  in  regelmässigen  Figuren  constmirten  Wall  bürgen  (Vierecke,  Achtecke,  Kreise,  Ellipsen  etc.). 
Am  dichtesten  gedrängt  stehen  dieselben  an  den  nördlichen  Zuflüssen  des  mittleren  Ohio,  und 
zwar  haben  sie  hier  eine  solche  Grnppirung,  dass  alle  militärisch  ♦ sachverständigen  Beobachter 
darin  eine  Defensivstellung  gegen  Angriffe,  die  von  Norder»  her  kamen,  erkannten.  Im  All- 
gemeinen überschreiten  sie  nach  Süden  hin  nicht  den  Ohio;  dagegen  kommen  genult*  an  dom 
südlichen  Nebenflüsse  des  Ohio,  der  von  der  höchsten  Erhebung  der  Alleghanies  herabkommt, 
dem  Great  Kanawba,  ähnliche  Werke  vor.  Die  vom  Bureau  of  Ethnology  durch  Cyru» 
Thomas  veranstalteten  Untersuchungen1)  haben  in  diesem  Thal,  nabe  hei  l'liarleston , der 
Hauptstadt  von  West-Virginien,  genau  dieselben  Formen  von  Festungswerken  aufgefundeii , wie 
sie  in  den  Thälern  des  Scioto  und  Miami  so  häutig  Vorkommen. 

Dann  findet  sich  nicht  nur  hier,  solidem  auch  uoch  weiter  vorgeschoben  bis  zu  den 
Thälern  der  Quellfiüsse  des  Tennessee  River,  in  Ost -Tennessee,  ein  zweites  leitendes  Merkmal 
der  Ohioprovinz,  nämlich  die  sogenannten  „Altar- Mounds*.  Dieselben  umschliessen  ganz  ähn- 
liche, flach-schüsselfomiige  Becken  gebrannten  Thons  mit  allen  Zeichen  starker  llitzeeut Wickelung 
(Altäre)  und  sic  enthalten  ganz  ähnliche  Erd-  und  Aschenmörtel-Schichten,  wie  die  sogenannten 
Altar-Mounds  Ohios  *). 

In  der  Ohioprovinz  sind  ferner  Grabhügel  mit  hölzernen,  rohgezimmerten  Grabkammern  ein 
nicht  seltenes  Vorkommen.  Wir  Im1>en  dieselben  schon  als  eine  liäuflge  Gräberform  iu  der 
Illinoisprovinz  erwähnt,  aber  sie  finden  sich  auch  nicht  nur  in  den  vom  Norden  her  dem  mitt- 
lere»» Ohio  zufliessendei»  Thälern,  sondern  auch  au  jenen  südöstlich  von  der  Ohioprovinz  ge- 
legenen Flussläufen  des  Kanawha  und  des  oberen  Tennessee,  und  wie  in  jenen  westlichen,  so 
waren  auch  in  den  östlichen  lIolzkaniTnergrüheru  Armringe  aus  gehämmertem , gediegenem 
Kupfer,  Glimiuerplatten,  Gelte  aus  Hämatit  etc.  beliebte  Grabbeigaben. 

Das  bezeichnendste  ethnische  Leitmerkinal  dieser  Moundprovinz  aber  sind  nicht  diese 
grösseren  Erdwerke,  sondern  kleinere  Werke  der  Hund,  die  Tabaksstein  pfeifen,  deren  charak- 
teristische Form  wir  früher  beschrieben  haben.  Sie  sind  ausgezeichnet  typisch  für  die  Ohio- 
Moundprovinz,  da  sie  außerhalb  de«  Bereiches  derselben  so  gut  wie  gar  nicht  Vorkommen.  Ihr 
Gebiet  beginnt  in  Ost-Iowa  und  Nord-Illinois,  die  Menge  uml  Ausgestaltung  der  Pfeifen  erreichen 
aber  ihren  Höhepunkt  iu  Süd- Ohio ? weiter  östlich  findet  man  sie  dann  im  Thal  des  Great 
Kanawha,  in  Ost-Tennessee,  dem  westlichen  Nord- Carolina,  in  Nord -Georgia.  [Nur  gauz  ver- 
einzelt wurden  Pfeifen  dieses  Typus  in  Nashville  (Tennessee)  und  im  Staate  Newr  York  (Irokesen- 
gebiet) gefuuden ; sie  sind  wahrscheinlich  durch  Handel  »»der  als  Kriegsbeute  dorthin  gekommen.] 
Im  westlichen  Theil  des  so  umschriebenen  Gebietes,  in  Ost-Iowa  und  Nord-Illinois  kommt  aus- 
schliesslich die  typische  Pfeifenform  mit  dem  »loppelseitigen,  nach  oben  leicht  convex  gekrümmten 
Stiel  vor.  In  Ohio  und  West-Virginien  erreicht  die  Kunst  der  bildnerischen  Ausschmückung 
des  Pfeifenkopfes  ihre  höchste  Höhe,  aber  in  der  ganzen  Form  »1er  Pfeife  l>cgiDnen  schon  die 
Modificationen,  die  weiter  südöstlich  vorherrschend  werden  und  zur  Form  der  modernen  Iudianer- 
pfeifc  hinüberlciten.  Der  Stiel  wird  auf  der  nicht  durchbohrten  Seite  kürzer  uud  kürzer,  tler 

V)  Fifth  annual  report  of  the  Bur.  of  Etlniol.,  p.  M f.  PI.  V and  VI. 

*)  Ibidem,  p.  57. 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  61 

Kopf  weniger  sorgfältig  oder  gnr  nicht  mehr  bildnerisch  bearbeitet  und  er  stellt  »ich  in  einen 
stumpfen  Winkel  zum  Stiel;  allmälig  rundet  »ich  der  letztere  zu  einem  dünnen,  cylindrischen 
Hohr  und  die  ganze  Pfeife  gewinnt  so  die  Form  der  modernen  Indianerpfeifen. 

Es  ist  das  grosse  Verdienst  der  Monndforscher  de»  Bureau  of  Kthnologv,  das»  sie  die  Aus- 
dehnung der  Ohio-Moundprovinz  nach  Südosten  nachgewiesen  haben,  liier  finden  wir  das  Ver- 
bindungsglied, das  aus  der  prähistorischen,  menschenleeren  Ohio-Moundprovinz  hinuherlcitet  zu 
historischen  Indianers  tümmen.  Denn  in  der  südöstlichen  Fortsetzung  jener  Provinz,  dein  Ober- 
lauf der  dem  Ohio  von  dieser  Seite  her  Zuströme nden  Flüsse,  in  den  höchsten  Erhebungen  der 
Alleghanv-Berge,  sas»  der  kraftvolle  Stamm  der  Tscheroki.  Die  Frage  liegt  nahe,  ob  denn  nicht 
dieser  Indianerstamm  abstammt  von  den  auf  diese  Naturfestung  zurückgezogenen  Besten  des 
ehemals  w'eit  im  Ohiogebiet  verbreiteten  Moundbuilder-Stamme*? 

Cyrus  Thomas  hat  nun  nachgewiesen,  da»»  die  Tacheroki  auch  noch  in  nachcolumbisclier 
Zeit  Mound»  aufführten  und  da»»  von  ihnen  die  erwähnten,  in  ihrem  Gebiet  liegenden,  dem 
Ohio- Typus  angehörigen  Alterthflmer  herrühren  müssen  *).  Da  iu  nachcolumbischer  Zeit  kein 
anderer  Indianerstamm  jene  Gegend  bewohnte,  so  müssen,  wenn  sich  europäische  Woaren  in 
dortigen  Begräbnissmounds  finden,  diese  letzteren  von  den  Tscheroki  errichtet  worden  sein. 
Nun  gehören  aber  gerade  in  den  Mound»  des  Tscherokigebietes  europäische  Artikel  gar  nicht 
zu  den  grossen  Seltenheiten:  Eisengeräth  wurde  in  einen»  Mound  in  Nord-Carolina*),  aus  Europa 
stammende  Schlittenschellen  au»  Kupfer  auf  dem  „Altar“  eines  Moumls  am  Little  Tennessee 
River  gefunden,  und  zwar  gerade  an  der  Stelle,  wo  das  von  Bartram  besuchte  Dorf  der 
Tscheroki  C’hote  great,  eines  der  overhill  towns  der  Tscheroki*),  lag.  Noch  mehr!  In  derselben 
Motwdgmppe  wurde  eine  Anzahl  Pfeifen  gefunden,  von  denen  einzelne  noch  genau  die  typische 
Moundpfeifenform  hatten,  während  andere  Uebergünge  und  wieder  andere  ganz  die  ansgebildete 
Form  der  modernen  Indianerpfeifu  zeigten.  Wir  haben  noch  aus  dem  vorigen  Jahrhundert 
das  directe  Zeugnis»  eines  Augenzeugen  dafür,  dass  die  Tscheroki  eifrige  Raucher  waren  und 
kunstvolle  Pfeifen  verfertigten;  ja  in  der  Beschreibung,  die  uns  Adair  von  diesen  Pfeifen  giobt, 
schildert  er  uns  geradezu  die  charakteristischen  Züge  der  Ohio -Moundbuilder-Pfeife4).  ,,Sie 
machen  schöne  steinerne  Tabakspfeifen  und  die  Cherokee  von  allen  Indianern  die  besten;  denn 
ihr  bergiges  Land  enthält  sehr  verschiedene  Arten  und  Farben  von  Steinen,  die  sich  zu  diesem 
Zweck  eignen.  Sie  formen  sie  im  Rohen  mit  ihren  Tomahawks  und  vollenden  sie  hinterher  in 
irgend  einer  gewünschten  Form  mit  ihren  Messern ; denn  die  Pfeifen  sind  von  sehr  weicher 
Beschaffenheit,  bis  sie  angeraucht  und  häufig  mit  dem  Feuer  in  Berührung  gebracht  werden, 
wobei  sie  ganz  hart  werden.  Sie  sind  oft  eine  volle  Spanne  lang  und  die  Pfeifenköpfe  sind 
etwa  anderthalbmal  so  breit  als  die  unserer  englischen  Pfeifen.  Gewöhnlich  setzt  sich  der  andere 
Theil  in  einen  scharfen  Fortsatz  fort,  zwei  oder  drei  Finger  breit  und  V4  Zoll  dick.  — An 
beiden  Seiten  des  Kopfes  schneiden  sie  mit  viel  Geschick  und  Fleis»  verschiedene  Sculpturen 
ein,  7-  B.  einen  Büffel  und  eineu  Panther  an  den  einander  gegenüberstehenden  Seiten  de» 

!)  0.  Thomas,  Fifth  Annual  report  of  thi  Bureau  of  Ethuology,  Banal  Mound*,  p.  8?  ff.  Derselbe, 
The  prohlem  of  the  Übio-Mounds,  1889,  p.  7 ff. 

*)  Science.  1884,  p,  308  f. 

*)  Bartram,  Travels,  p.  371. 

4)  Adair,  Hiitor}*.  p.  423. 


Digitized  by  Google 


62 


Emil  Schmidt, 


Pfeife nkopfes,  ein  Kaninchen  und  einen  Fuchs;  und  sehr  oft  einen  Mann  und  ein  Weib  puris 
naturalibus.  Die  Wilden  arbeiten  so  langsam,  dass  einer  ihrer  Künstler  an  einer  Pfeife  zwei 
Monate  lang  mit  seinem  Messer  beschäftigt  ist,  bevor  er  damit  fertig  ist.“ 

Die  Art  der  in  den  Mounds  (besonders  auf  den  sog.  Altären)  niedergelegten  Artefakte 
machte  es  wahrscheinlich,  «lass  schon  in  der  Moundzeit  eine  ziemlich  weitgehende  Arbeitstheilung 
im  Handwerk  stattgefunden  hatte.  Von  solcher  Arbeitstheilung  bei  den  Tscheroki  haben  wir 
directe  Nachricht.  C.  C.  Jones  erzählt1),  «dass  bei  den  in  den  Bergen  wohnenden  Tscheroki 
gewisse  Künstler  existirten,  deren  Specialität  die  Herstellung  von  Steinpfeifen  war;  dieselben 
wurden  von  ihnen  an  die  Küste  gebracht  und  hier  gegen  ausländische,  aber  von  den  Mitgliedern 
ihres  Stammes  hochgeschätzte  Gebrauchs-  und  Schrauckgegenstände  eingetauscht“. 

Weisen  uns  die  Alterthümer  und  besonders  die  Steinpfeifen  auf  eine  nabe  Verwandtschaft 
der  prähistorischen  Bewohner  der  Ohio-Mound provinz  mit  den  Tscheroki  hin,  so  sprechen  auch 
die  geographischen  Verhältnisse  für  eine  solche.  Die  Defensivstellung  der  Walldörfer  der  Ohio- 
provinz war  nach  Norden  gerichtet.  Wenn  das  Volk,  das  sich  in  jenen  Festungen  vertheidigte, 
nicht  ganz  ausgerottet,  sondern  nur  vertrieben  wurde,  dann  war  es  ganz  natürlich , wenn  es  vor 
dem  von  Norden  her  vordringenden  Feinde  südwärts  entwich.  Für  die  am  mittleren  Ohio 
wohnenden  Moundbuilder  war  das  Thal  des  Great  Kanawha  die  natürlichste  Kückzugslinic  — 
hier  finden  wir  wieder  die  charakteristische ti  Wälle  und  (Trabhügel  der  Ohio  • Moundbuilders. 
Den  stärksten  natürlichen  Schutz  aber  gaben  die  schwer  zugängigen  Hocb-Alleghanies,  in  welche 
jenes  Thal  direct  hiiiaufTührte.  Hierhin  fand  ein  von  Ohio  geschlagener  Stamm  leicht  seinen 
Weg,  in  dieser  Hochburg  fand  er  in  den  Verhältnissen  des  Terrains  seine  beste  Hülfe.  Und 
gerade  hier  wohnten  in  historischer  Zeit  die  Tscheroki. 

Eine  weitere,  sehr  starke  Stütze  erhält  die  Annahme  eines  solchen  Zusammenhanges  durch 
die  verschiedenen,  bei  den  die  Ohio-Moundprovinz  umgebenden  Stämmen  fortlebenden  Traditionen. 

Am  klarsten  lebten  die  Zeiten  grosser  Kriege  und  hartnäckiger  Kämpfe  im  Ohio-Mound- 
gebiet  in  der  Erinnerung  der  Irokosen  und  besonders  der  Delawaren  fort.  H e cke weide r be- 
richtet darüber  1819  g): 

„Die  Lenni  Lenape  wohnten  (nach  den  ihnen  von  ihren  Vorfahren  überlieferten  Traditionen) 
vor  vielen  hundert  Jahren  in  einem  sehT  weit  entfernten  Lande  im  westlichen  Theil  des  ameri- 
kanischen Continents.  Aus  irgend  einem  Grunde,  den  ich  nicht  näher  angegeben  linde,  ent- 
schlossen sie  sich,  ostwärts  zu  wandern  und  dementsprechend  brachen  sie  alle  zusammen  in 
einem  grossen  Haufen  auf.  Nach  einer  sehr  langen  Reise  und  einer  Anzahl  von  „vieler  Nächte 
Lagern*  (vieler  Nächte  Lager  ist  der  Ausdruck  für  einjährigen  Aufenthalt  an  einem  und  dem- 
selben Orte,  also  hier  lange  Zwischenstationen)  kamen  sie  zuletzt  an  den  Namaesi  Sipu  (Fisch- 
fluss, nicht,  wie  Heckeweid  er  meint,  der  Mississippi,  sondern  der  Detroit  River,  die  Verbindung 
zwischen  Huron-  und  Eriesee),  wo  sie  mit  den  Mengwe  (Huron -Irokesen)  zu  «am  men  trafen , die 
gleichfalls  aus  einem  entfernten  Lande  ausgewandert  und  etwa«  weiter  aufwärts  an  diesen  Fluss 
gekommen  waren.  Sie  batten  dasselbe  Ziel  wie  die  Delawaren:  sie  zogen  ostwärts,  bis  sie  ein 
Land  fanden,  da«  ihnen  gefiele.  Die  Späher,  welche  die  Lenape  zum  Auskundschaften  vor- 


*)  C.  C.  Jone«,  Antiqu.  of  the  South.  Indians,  p.  400. 
*)  Tran*Sctions  Amer.  Philosoph.  8<*c.,  vol.  III. 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  63 

geschickt  hatten,  hatten  schon  lange  vor  ihrer  Ankunft  entdeckt,  dass  das  Land  östlich  vom 
„Mississippi“  (wörtlich  grosser  Fluss,  hier  Detroit  River)  von  einem  mächtigen  Volke  bewohnt 
war.  das  an  den  das  Land  durchströmeuden  grossen  Flüssen  viele  grosse  Städte  gebaut  hatte. 
Dies  Volk  nannte  sieh,  wie  man  mir  sagte,  Talligeu  oder  Talligewi. 

Viel  wunderbare  Dinge  werden  von  diesem  berühmten  Volk  erzählt  , und  es  existirt  eine 
Tradition,  dass  unter  ihnen  Riesen  waren,  Leute  von  viel  bedeutenderer  Körpergrösse  als  die 
Grössten  der  Lenapo.  Man  erzählt,  dass  sie  sieh  regelmässige  Festungen  oder  Wallburgen  ge- 
baut hätten,  aus  welchen  sie  Ausfälle  machten,  bei  denen  sie  aber  in  der  Regel  zurückgeschlagen 
wurden.  Ich  habe  manche  von  den  Festungen  gesehen,  die  von  ihnen  erbaut,  gewesen  sein 
sollten,  von  denen  besonders  zwei  bemerkenswert!»  waren.  Eine  von  ihnen  war  nahe  an  der 
Mündung  des  Huronflu&scs,  der  Bich  in  den  St.  Clair-See  ergiesst,  an  der  Nordseite  dieses  Sees 
und  etwa  20  Meilcu  nordöstlich  von  Detroit.  Die  anderen  Erd  werke,  richtige  Umwallungen, 
d.  h.  regelmässig  aufgeworfene  Erdwälle  oder  Dämme,  mit  einem  breiten  Graben  au  der  Aussen- 
seite,  waren  am  Huron  River,  östlich  von  Saudusky,  etwa  6 oder  8 Meilen  vom  Erie-See.  Ausser- 
halb des  Tbores  jeder  dieser  Umwallungen,  die  nur  eine  Meile  von  einander  entfernt  waren, 
war  eine  Anzahl  grosser,  niedriger  Mounds,  in  denen,  wie  mein  indianischer  Führer  sagte,  Hun- 
derte von  erschlagenen  Talligewi  begraben  lagen,  die  ich  mit  Colonel  Gibson  von  nun  an 
Alligewi  nennen  will. 

Als  die  Lenape  an  dem  Ufer  des  Mississippi  (Detroit  River)  ankamen,  sandten  sie  den 
Alligewi  Botschaft  und  baten  sie  um  Erlaubnis,  sich  in  ihrer  Nachbarschaft  ansiedeln  zu  dürfen. 
Dies  wurde  ihnen  verweigert,  aber  sie  erhielten  Erlaubnis»,  durch  das  Land  zu  ziehen  und 
weiter  östlich  eine  Niederlassung  zu  suchen.  Sie  begannen  also  den  Nainaesi-Sipu  zu  über- 
schreiten, aber  jetzt  machten  die  Alligewis,  als  sie  sahen,  dass  ihre  Anzahl  so  sehr  gross  war 
(und  in  der  Timt  waren  es  viele  Tauscudc),  einen  wüthenden  Angriff  auf  die,  die  schon  über- 
gesetzt waren,  indem  sie  ihnen  allen  Vernichtung  androhten,  wenn  sie  darauf  beständen,  auf  ihre 
Seite  des  Flusses  hinüber  zu  kommen.  Aufgobracht  über  die  Verrutherei  dieses  Volkes  und 
über  den  grossen  Verlust  von  Männern,  den  sie  erlitten  hatten,  und  ausserdem  auch  nicht  vor- 
bereitet für  einen  Kampf,  hielten  die  Lenape  Rath,  was  zu  thun  sei,  ob  sie  so  gut  wie  möglich 
sich  zurückziehen  oder  ob  sie  ihre  Stärke  versuchen  und  dem  Feinde  zeigen  sollten,  dass  sie 
nicht  Feiglinge  seien,  sondern  Männer  und  zu  hochgemuth,  um  zu  dulden,  dass  sie  fortgetrieben 
würden,  bevor  sie  ihre  Stärke  versucht  und  sich  überzeugt  hätten,  dass  der  Feind  zu  mächtig 
für  sie  wäre.  Die  Mengwe,  die  bis  dahin  ganz  zufrieden  gewesen  waren,  Zuschauer  aus  der 
Ferne  zu  sein,  boten  an,  sich  mit  ihnen  zu  vereinigen  unter  der  Bedingung,  dass  sie  nach  Er- 
oberung des  Landes  Anspruch  darauf  haben  sollten,  es  mit  ihnen  zu  theilen;  ihr  Vorschlag 
wurde  angenommen  und  von  beiden  Nationen  wurde  der  Beschluss  gefasst,  zu  siegen  oder  zu 
sterben. 

Nachdem  die  Lenape  und  Mengwe  ihre  Kräl\e  vereinigt  hatten,  erklärten  sie  den  Allegwi 
den  Krieg,  und  grosse  Schlachten  wurden  geschlagen,  in  denen  auf  beiden  Seiten  viele  Krieger 
fielen.  Die  Feinde  befestigten  ihre  grossen  Städte  und  errichteten  Befestigungen,  besonders  an 
grossen  Flüssen  und  nahe  an  Seen,  w'o  sie  aber  mit  Erfolg  angegriffen  wurden;  ihre  festen 
Plätze  wurden  von  den  Verbündeten  Öfters  mit  Sturm  genommen.  Ein  Kampf  fand  statt,  in 
dem  Hunderte  fieleu,  die  später  in  Gruben  beerdigt  oder  in  Haufen  zusammengelegt  und  mit 


Digitized  by  Google 


64 


Emil  Schmidt» 


Erde  bedeckt  wurden.  Es  wurde  kein  Pardon  gegeben»  so  dara  zuletzt  die  Alleg wi,  als  sie 
fanden,  dass  ihre  Vernichtung  unvermeidlich  wäre,  wenn  sie  in  ihrem  hartnäckigen  Widerstand 
beharrten,  das  Land  den  Eroberern  Überflüssen  und  den  Mississippi  abwärt«  flohen,  von  wo  sie 
nie  wieder  znrückkamen. 

Der  Krieg,  der  mit  dieser  Nation  geführt  wurde,  dauerte  viele  Jahre,  während  welcher  die 
Lenape  eine  grosse  Anzahl  von  ihren  Kriegern  verloren,  während  die  Mengwe  sich  immer  im 
Hintertreffen  hielten  und  es  ihnen  Überflüssen,  den  Feind  anzugreifen.  Zuletzt  thoilten  die  Er- 
oberer das  Land  unter  sich.  Die  Mengwe  wählten  für  sich  die  Länder  in  der  Nähe  der  grossen 
Seen  und  an  ihren  Zuflüssen,  und  die  Lenape  ergriffet»  Besitz  von  dem  Land  iin  Süden.  Wäh- 
rend einer  langen  Zeit  — Manche  sagen,  viele  hundert  Jahre  — lebten  die  beiden  Nationen 
friedlich  in  diesem  Lande  und  sie  vermehrten  sich  sehr  rasch.  Einige  ihrer  unternehmungs- 
lustigsten Jäger  und  Krieger  überschritten  die  grossen  Sümpfe  und  als  sie  an  die  Flüsse  kamen, 
die  ostwärts  strömen,  folgten  sie  denselben  abwärts  bis  zu  dem  Fluss  der  grossen  Bucht  (d.  b. 
bis  an  den  Susqnclumna,  den  die  Delawaren  von  dem  Punkt  an,  wo  sein  Weststrom  sich  in  »len 
Hauptarm  ergiesst,  den  Fluss  der  grossen  Bucht  nennen),  und  von  da  an  bis  zur  Bucht  selbst, 
die  wir  Chesapeake  - Bay  nennen.  Als  sie  ihre  Wanderungen  weiter  fortsetzten , theils  zu  Land, 
theils  zu  Wasser,  manchmal  in  der  Nähe  des  grossen  Salzwassers  (wie  sie  das  Meer  nennen), 
und  andere  Male  auf  demselben,  entdeckten  sie  den  grossen  Fluss,  den  wir  den  Delaware 
nennen.** 

Wenn  gerade  die  Lenape  diese  Tradition  in  solcher  Bestimmtheit  so  lange  Zeit  fest  gehalten 
haben,  so  verdankten  sie  »lies  »lern  Umstand,  dass  sie  die  Bilderschrift  weiter  entwickelt  hatten, 
als  sonst  irgend  ein  Stamm  nördlich  von  Mexico,  in  ihr  wurde  die  Geschichte  des  Volkes  und 
die  Cnlt- Handlungen  ihrer  geheimen  Gesellschaften  niedergeschrieben.  Die  Figuren  sind  auf 
Rinde  oder  Holz  gezeichnet  oder  eingeritzt  und  rotli  bemalt.  Eine  dieser  Chroniken,  das  Walain 
Olurn  („rot he  Einritzung“)  wurde  1820  von  Rafinesque  entdeckt  und  1836  veröffentlicht1). 
Später  gab  Squier  1840»)  die  beiden  ersten  AlischuiUe  mit  Rafinesque’s  Uebersetxung 
heraus,  den  Rest  nur  in  freier  Uebersetxung,  das  Ganze  wenig  exact;  in  vorzüglich  sorgfältiger 
Weise  ist  dagegen  »las  Walain  Oltun  in  neuester  Zeit  durch  Br  in  ton  herausgegeben  *).  Es 
erzählt  gleichfalls  von  jenen  Kämpfen  und  stellt  einige  Irrthümer  Hecke  weide r’s  klar.  Nach 
ihm  heisst  das  Land,  von  »lein  die  Lenape  ohiowärt«  auszogen,  Shenaki,  das  l4ind  »ler  Kiefern; 
es  lag  also  wohl  nicht  im  Westen,  sondern  im  Norden.  Der  Fisch  fl  ns«  heisst  Nema&sipi  (Nninaes, 
Fisch,  sipi,  Fluss),  die  Feinde  im  Osten  des  Fischflusses,  in  Ohio,  waren  die  Talligewi,  ihre  Ver- 
bündeten Talamatan  (bei  den  Delawaren  heissen  die  lluronen  Delamattenos),  vom  Mississippi  ist 
im  ganzen  Walam  Olum  nicht  die  Rede.  Der  Krieg  dauerte  während  vier  Häuptlingsschaft en. 

IV.  Gesang  v.  49.  Sie  trennten  sich  am  Fisehfluss;  die  Träger  blieben  dort. 

50.  Yagawauend  (»ler  Hütten-Mann)  war  Häuptling;  «lie  Talligewi  belassen 
«len  Osten. 

51.  Chitonitis  (Stark* Freund)  war  Häuptling;  er  verlangte  nach  »len»  Ost- 
Land. 

J)  Rafinesque,  The  American  Nation*,  2 Bdc.  IB36. 

3)  Amerieau  Review,  Febr.  1849,  Historie*!  and  mytbol.  Tradition»  of  ÜW  Algumjuin». 

s)  D.  G.  Rrinton,  Library  of  aborginal  American  literature.  Nr.  V.  Philad.  188*.  The  LenApe  and 
tbeir  Legend». 


Digitized  by  Google 


65 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas. 

52.  Einige;  gingen  nach  Orten ; der  Talegaherrscher  töcHete  einige  von 
ihnen. 

53.  Alle  rufen  einstimmig  „Krieg,  Krieg!*4 

54.  Die  Talara  a t en , Freunde  vom  Norden  kommen  und  alle  gehen  zu- 
sammen. 

55.  Kinnehcpeod  (der  Scharfe)  war  Häuptling;  er  war  der  Führer  über 
das  Wasser. 

56.  Sie  freuten  sich  sehr,  dass  sie  kämpfen  und  die  Talegastädte  zerstören 
sollten. 

57.  Pimokhasuwi  (der  Herumschweifer)  war  Häuptling;  die  Talegastädte 
waren  zu  stark. 

58.  Tenehekentit  (der  Feuer- Hauer)  war  Häuptling;  sie  alle  gaben  ihm 
viele  Städte. 

59.  Paganchilla  (der  grosse  Erfflller)  war  liruiptling;  alle  Talega  gehen 
südwärts. 

60.  Hattanwulaton  war  Häuptling;  alle  Männer  waren  zufrieden. 

61.  Sk*  sind  im  Süllen  von  den  Seeen;  die  Talamatanfreunde  nördlich  von 
den  Seeen. 

Es  kann  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  diese  Traditionen  von  Kämpfen  mit  den  Mouml- 
bui Kiers  der  Ohio-Provinz  sprechen,  ja  sie  haben  uns  sogar  ihre  Namen  Talligewi  oder  Talega 
auf  bewahrt.  Die  Endsilbe  wi  ln  Talligewi  ist,  wie  Brin  ton  *)  zeigte,  nur  das  Verbum  suhstan- 
livum  „er  ist“,  so  dass  bei  Hocke weldcr  der  Volkaname  Tallige,  fast  übereinstimmend  mit  dem 
Talega  de*  Walom  Olum  lautet.  Dans  bei  den  Lenape  öfters,  und  zwar  gerade  in  Worten,  die 
mit  Talli  atifangeu,  der  Anfangsbuchstabe  T oft  abgeworfen  wird,  zeigte  Brin  ton*);  darum 
zieht  auch  Ileckewclder  den  Namen  Alligewi  vor.  Und  dieser  Name  haftet  noch  an  Oertlich- 
keiten  fest,  nachdem  das  Volk  selbst  aus  dem  binde  vertrieben  war.  Loskiel3)  sagt:  „Nun 
nennen  die  Delawaren  die  ganze  Gegend,  so  weit  die  Gewässer  reichen,  die  in  den  Ohio  fallen, 
Alligewinenk“,  und  „dieser  Fluss  (Alleghany  river)  heisst  auf  Dclawarisch:  Alligewisipo;  die 
Europäer  haben  Alleghene  daraus  gemacht,  und  die  Irokesen  nennen  ihn  Ohio,  d.  i.  den 
schönen  Fluss44,  Co  Iden  setzt  noch  1727  die  Alleghans,  einen  kleinen  Volksstamm  an  den 
gleichnamigen  Fluss;  1679  nannten  die  Ottawas  den  oberen  Ohio  „Olighin  Sipi**4). 

Es  fragt  sich  nun:  gab  es  unter  den  historischen  Indianern  einen  Stamm,  dessen  Name 
für  Lenape- Ohren  wie  Tallige  klang V Wir  müssen  dabei  berücksichtigen,  dass  die  Namen,  mit 
denen  wir  die  Indianerstämme  bezeichnen,  nur  starke  Verstümmelungen  ihrer  eigenen  Namen 
sind,  und  wir  müssen  auf  diese  zurückgveifen.  Die  Tradition  erzählt,  dass  die  Tallige  südwärts 
vertrieben  worden  sind.  Wenn  wir  unter  den  südlichen  Nationen  Umschau  halten,  so  findet 
sich  in  der  ganzen  Chahta-Maskoki -Gruppe  kein  einziger  Stamm,  dessen  Name  auch  nur 
ähnlich  lautete  wie  der  der  Ohio-Moundhuilders.  Dagegen  springt  die  Namonsähnlichkeit  des 

*)  Brin  ton,  The  Lena]*,  8.  230. 

*)  ibidem  8.  229. 

*)  Loskiel,  Gesch.  «V  Mi*mon.  8.  s und  8.  1S4. 

*)  C.  C.  Raid  will,  Karly  indian  niigrations  in  Ohio.  American  Antiqunrinn,  April  1879.  8.  92. 

Archiv  Dir  Anthropologin.  M.  XXIII.  <) 


Digitized  by  Google 


Emil  Schmidt, 


66 

Stammes  den  wir  Tiobtrold  nennen,  und  der  Tallige  sofort  in  die  Augen.  Der  eigentliche 
Name  der  Enteren  lautet  nicht  Taeheroki,  sondern  Tmlagi  oder  Tsalaki De  Sot  o kam  1540 
in  das  Land  der  Taeheroki,  die  von  Garcilasso  Achala<jucs),  vom  Ritter  von  Elvas 
Chckupie  genannt  werden.  In  d’Anville's  Atlas  von  1740  (Paris)  heisst  ein  Nebenfluss 
des  Ohio  (wahrscheinlich  der  Monongahela)  rivierc  des  Tcbalaquta;  in  einer  späteren  Karte 
1753  nennt  dagegen  d’Auville  denselben  Fluss  Allegue-Fluss3).  Auch  in  Ortsnamen  der 
Taeheroki,  in  Tellico4),  Great  Tcllico4)  kommt  die  alte  Bezeichnung  des  Stammes  noch  zun» 
deutlichen  Ausdruck. 

Wenn  aber  Tsalake  und  Talligc  Namen  eines  und  desselben  Stammes  sind,  dann  berichten 
die  Traditionen  der  Delawaren  mit  grosser  Bestimmtheit  von  schweren  und  langdauernden 
Kämpfen  der  verbündeten  Irokesen  Völker  und  der  Delawaren  mit  den  Tselieroki.  Solch  schwere 
Kriege  mussten  auch  die  Nachbarstämme  in  Mitleidenschaft  ziehen,  und  wir  dürfen  wohl  er- 
warten, auch  in  den  Traditionen  anderer  Stamme  Erinnerungen  an  jene  Kämpfe  zu  finden. 

Benaehlmrt,  befreundet,  stammverwandt  mit  den  Delawaren  waren  die  Mohikans.  Auch  in 
ihren  Traditionen  lebte,  wenn  auch  im  Detail  unklar,  doch  im  Wesentlichen  übereinstimmend 
mit  der  Ueberlieferung  der  Delawaren,  die  Erinnerung  an  jene  Kämpfe  fort,  ln  einer  1819 
an  den  Congress  der  Vereinigten  Staaten  gerichteten  Petition  *)  begründeten  die  Mohikans  und 
Munsis  ihre  Ansprüche  auf  Land  am  White  River  in  Indiana  mit  ihrer  Tradition.  „Vor  vielen 
tausend  Monden,  bevor  noch  der  weisse  Mann  über  das  Wasser  gekommen  war,  griffen  die 
Tacherokr»,  Nanticokes  und  einige  andere  Nationen,  deren  Namen  vergessen  worden  ist,  von 
Süden  her  mit  grosser  Hoeresmaoht  die  Delawaren  an.  Sie  besiegten  dieselben  und  trieben 
sie  zurück  auf  eine  Insel  im  Fluss.  Die  Delawaren  sandten  um  Hülfe  zu  den  Mohikans,  welche 
ihnen  sogleich  zu  Hülfe  kamen,  und  die  Feinde  wurden  nun  nach  blutiger  Niederlage  in  die 
Flucht  geschlagen.  Sie  baten  um  Frieden,  und  dieser  wurde  ihnen  gewährt  unter  der  Bedin- 
gung, dass  sie  heiinkehrten  und  nie  wieder  mit  den  Delawaren  und  ihren  Verbündeten  Krieg 
an  fingen.“ 

Auch  bei  den  Irokesen  erhielt  sich  die  Erinnerung  an  jene  Kämpfe  verhält nissmässig  klar. 
Ein  Indianer  aus  dein  Stamme  der  Tuacarora,  die  als  sechstes  Glied  dem  Bund  der  ihnen  stamm- 
verwandten Irokesen  beigetreteu  waren,  Cu  & ick,  veröffentlichte  1825  eine  Geschichte  (d.  h.  die 
Irokesentradition)  der  Indianer7).  In  alten  Zeiten,  bevor  sich  noch  die  Irokesen  von  den 
Iluronen  getrennt  hatten,  gründeten  die  nördlichen  Nationen  einen  Bund  und  hielten  ein 
grosses  Rathsfeuer  am  St.  Lorenz  River.  Dieser  Bund  ernannte  einen  Oberhäuptling  (Cu sic k 
nennt  ihn  einen  „Prinzen“)  zum  Gesandten,  der  „sogleich  nach  dem  Süden  ging  und  den 
grossen  Kaiser  aufsuchte,  der  in  der  Goldstadt,  einer  Hauptstadt  des  grossen  Reiches  residirte“. 
(Haie  glaubt  Goldstadt  als  „kupforrciche  Stadt“  deuten  zu  sollen.)  „Nach  einiger  Zeit  erbaute 

*)  Oatcbet,  A »Migration  Legend,  8.  24,  Brintou,  The  Lauape,  8.  230,  Der  einzelne  Tscheruki  heisst 
AUalagi,  die  Pluralfonn  Anitsalagi. 

2)  Garcilasso,  hist.  d.  I.  Floride,  231. 

*)  Baldwin,  Early  Indian  »mgrations,  8. 

4)  W.  Bartram.  Travels,  p,  371. 

*)  A <1  a i r , history,  p.  240. 

*)  Fifth  atmual  report  Bur.  Kthnol,  8.  137. 

")  11.  Haie,  Indian  Migration»,  Reprint«*!  frotn  the  American  Antiquarian,  Jan.  u.  April  1383,  8.  18  f. 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  67 

der  Kaiser  viele  Festungen  in  allen  seinen  lindern  und  drang  fast  bi»  zum  Eric-See  vor.  Die» 
verursachte  grosse  Aufregung.  Die  Völker  des  Nordens  merkten,  da»»  sie  bald  de»  Lande»  an 
der  Südseite  der  grossen  Seeen  beraubt  werden  würden.  Sie  beschlossen,  ihr  Land  gegen  die 
U ebergriffe  Fremder  zu  vertheidigen.  Lange,  blutige  Kampfe  folgten,  «lie  wohl  100  Jahre 
dauerten.  Die  Völker  des  Nordens  waren  zu  geschickt  im  Gebrauch  von  Bogen  und  Pfeil  und 
konnten  Entbehrungen  ertragen,  die  einem  fremden  Volk  verderblich  wurden.  Zuletzt  ge- 
wannen die  Völker  des  Nordens  den  Sieg,  und  alle  Städte  und  Festungen  wurden  vollständig 
zerstört  und  nur  Trümmerhaufen  blieben  davon  übrig.** 

Die  Erzählung  Cusick’s,  dessen  ganzes  Buch  überall  den  Eindruck  naiver  Echtheit 
macht,  stimmt  so  gut  mit  der  Delawaren-  Tradition  überein,  wie  man  die»  nur  von  Indianer- 
Traditionen,  die  um  mehrere  hundert  Jahre  zurückreichen,  verlangen  kann. 

Wenn  bei  den,  an  jenen  Kämpfen  gleichfalls  in  erster  Linie  mit  betheiligten  Huronen 
nicht  so  lebhafte  Erinnerungen  an  dieselben  zurückgeblieben  sind,  so  ist  das  bei  dem  Unglück, 
das  diesen  Stamm  spater  betraf  und  ihn  fast  vollständig  vernichtete  (um  1050),  nicht  zu  ver- 
wundern. Dennoch  wussten  die  Nachkommen  der  Huronen,  die  Wyandois,  noch  in  unserem 
Jahrhundert  von  ihren  alten  Kämpfen  mit  den  Tscheroki  zu  erzählen.  Calhouu  hat,  wie  uns 
Schoolcraft *)  berichtet,  1802  von  einem  zuverlässigen  und  intelligenten  Halbblut -Wyandot, 
einem  Herrn  Williams,  erzählen  hören,  dass  die  alten  Festungen  im  Ohio -Gebiet  vor  etwa 
150 — 200  Jahren,  während  eine»  langen  Kriege»  zwischen  den  Wvandots  und  den  Tscheroki, 
errichtet  worden  9eien.  In  diesem  Kriege  gewann  endlich  der  nördliche  Bund  den  Sieg. 

So  finden  wir  also  bei  allen  am  Sieg  betheiligten  Stämmen  übereinstimmende  Nachrichten 
von  dem  Krieg  gegen  die  Tscheroki  (Tallike).  Es  ist  nur  natürlich,  wenn  bei  den  Besiegten 
die  Erinnerung  an  jene  Zeit  nicht  mit  gleichem  stolzen  Gefühl  gepflegt  und  festgehalten  wurde. 
Dennoch  fehlen  sie  auch  hier  nicht. 

Haywood  berichtetl * 3),  dass  die  Tscheroki  mehrere  Traditionen  über  ihre  früheren  Schicksale 
geliaht  hätten.  Nach  einer  derselben  seien  »ie  von  Westen  her  zu  det»  oberen  Zuflüssen  de» 
Ohio  gewandert,  wo  sie  die  Grabhügel  von  Grave  Creek  (West -Virginia)  errichtet  hätten;  mit 
der  Zeit  hätten  sie  »ich  östlich  über  die  Alleghany  - Berge  bis  in  die  Nähe  von  Monticello 
(Virginia)  und  längs  dem  Appomatox  River  ausgebreitet.  Etwa  um  1623  hätten  »ie  «ich  nach 
einem  heftigen  Angriff  Seitens  der  Cöloni»ten  Virginiens  an  den  New-  und  llolston  River,  und 
dann  in  Folge  der  Feindschaft  der  nördlichen  Indianer  in  da»  Gebiet  des  Tennessee-Flusse» 
zu  riiekgezoge  n. 

Man  hat  Haywood  vorgewurfen,  das»  »eine  Angaben  unklar  und  irrig  seien,  aber  andere 
Traditionen  der  Tscheroki  stützen  doch  Haywood*»  Angaben.  Schoolcraft  sammelte  1846 
bei  dem  Tscherokihäuptling  Stand  Watie  Ueberlieferungen  »eines  Stammes*).  „Eine  der 
am  klarsten  hervortretenden  Ueberlieferungen  ist  die  von  der  Schliessung  eines  weitumfassenden 
Bundes  und  eines  allgemeinen  Friedens  zwischen  südlichen  und  westlichen  Stämmen.  In  diesem 
Bund  erscheinen  die  Irokesen  als  Antragsteller  mit  einer  Gesandtschaft.  Weithin  wurden  die* 
Stamme  ringsum  von  den  Tscheroki  eingeladen,  und  nach  einiger  Verzögerung  treten  alle 

l)  Schoolcraft,  Notes  on  the  Iroquois,  8.  162. 

*)  Natural  and  aboriginal  bittory  of  Tennessee,  p.  223. 

*)  Schoolcraft,  Notes  on  the  Iroquois,  S.  157. 

Jl* 


Digitized  by  Google 


68 


Emil  Schmidt, 


Stämme*  im  Süden  und  Westen,  nur  mit  Ausnahme  der  Osagen,  in  den  Bund  ein.  Dieser 
allgemeine  Hund,  über  den  wir  indessen  keine  Zeitangabe  besitzen,  setzte  den  Kriegen  zwischen 
Tscheroki  und  Irokesen  ein  Ende44. 

Es  scheint,  als  ob  in  jenen  Kriegen  die  verbündeten  Irokesen  weit  bis  nach  Süden  vorge- 
dningen  sind.  Cal h nun  fand  eine  Tradition,  wonach,  wie  School c raft !)  berichtet,  die 
Catabas  mit  den  Tscheroki  im  Bund  waren  gegen  die  Seneca-Irokeseti  und  ihre  Verbündeten. 
Die  Senecas  hatten  «las  Land  bis  nach  Seneca  Old  town,  oder  Fort  Hill  in  Süd -Carolina  er- 
obert, seien  aber  schliesslich  von  hier  zurückgetrieben  worden. 

Von  anderer  Seite,  von  den  Völkern  des  Südens  aus  der  Chahta  Maskoki  -Gruppe,  kommt 
die  Bestätigung  jener  Tscheroki -Tradition.  Du  I’ratz*)  sagt,  nachdem  er  eine  Anzahl  von 
Völkern  im  Südosten  aufgeführt,  die  Apalacheu,  Alibamons,  Caouitas , Ahöikas  und  Couchns, 
und  zuletzt  auch  die  Cheraquis:  „alle  diese  Nationen  hahen  sich  seit  langer  Zeit  verbündet,  um 
sich  gegenseitig  gegen  die  Irokesen  (Stämme  aus  «lern  englischen  Amerika)  zu  unterstützen, 
welche  vor  diesem  Bund  sie  immerwährend  bekriegten.  Aber  seit  sie  sie  vereinigt  fandet), 
haben  sie  sie  in  Ruhe  gelassen*. 

Selbst  die  um  unteren  Mississippi  wohnenden  Xatchez  wurden  in  jene  Kämpfe  mit  ver- 
wickelt: 1683  kehrten  sie  aus  einem  Krieg  gegen  die  Irokesen  heim*). 

" Alle  angeführten  historischen  Thntsachen  und  Traditionen  weisen  coneentrisch  darauf  hin, 
dass  die  Tscheroki  in  ihren  früheren  Wohnsitzen  schwere  Kämpfe  mit  den  Irokesen  und 
anderen,  mit  diesen  verbündeten  Stämmen  zu  bestehen  hatten,  in  Folge  deren  sie,  geschlagen, 
ihre  alte  Hcitnath  am  Ohio  verliessen  und  südwärts  in  ihre  jetzigen  Wohnsitze  sich  zurück- 
zogen. Wenn  unabhängig  von  der  Tradition  die  blos  auf  Betrachtung  der  Alterthümer  ge- 
richtete Forschung  genau  zu  demselben  Schluss  gekommen  ist,  so  erhebt  die  völlige  Ueberein- 
stimmung  beider,  auf  verschiedenen  Wegen  gewonnenen  Resultate  fast  zu  historischer  Gewissheit 
die  Thntsnchc,  dass  die  Vorfahren  der  Tscheroki  die  Erbauer  der  früher  so 
räthsel haften  Mounds  des  Ohio-Gebietes  gewesen  sind. 

In  der  Vorgeschichte  der  nordamerikanischen  Indianer  bilden  die  Kämpfe  der  Tscheroki 
(TaUige)  am  Ohio  mit  ihren  von  Norden  her  vordringenden  Feinden,  wesentlich  Irokesen  und 
Delawareu,  einen  festen  Punkt,  der  freilich  zeitlich  nicht  sehr  weit  zurückliegt,  sondern  wohl 
kurz  vor  oder  kurz  nach  der  Entdeckung  Amerikas  durch  Columbus  anzusetzen  ist.  Die 
Vertheilung  der  grossen  Völkergruppen  war  um  diese?  Zeit  schon  der  Hauptsache  nach  dieselbe, 
wie  im  17.  und  18.  .Taqrhundcrt,  nur  die  Tscheroki  nassen  weiter  nördlich,  der  stammverwandten 
Irokesenfamilie  näher,  in  Ohio.  Die  Delawareu  traten  bei  Beginn  dieser  Kämpfe  nördlich  von 
den  grossen  Seeen  auf. 

Alterthümer  und  Traditionen  führen  uns  nur  bis  zu  diesem  Punkt  mit  einiger  Sicherheit; 
über  denselben  hinaus  wird  die  mündliche  Ucberlieferung  mehr  und  inehr  unzuverlässig,  die 
Geschichte  der  Indianerstimme  immer  räthselvoller,  und  wir  würden  vor  einem  undurchdring- 


l)  Hchoolcraft,  Note«  on  the  Iroquois,  8.  161. 
*)  Du  l'rutz.  hist,  de  la  Louiniane  II,  206. 

*>  Coli.  New  York  hist.  Boc.  II,  K.  3*3. 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  69 

liehen  Dunkel  stehen,  wenn  uns  nicht  die  Sprachvergleichung,  unterstützt  durch  die  geographische 
Verthei lung  der  Stämme  und  durch  die  wenigen  Aiihaltepuukte,  die  die  alte  Tradition  ge- 
währt, noch  gewisse  grössere  Züge  in  der  Urgeschichte  der  einzelnen  Stämme  und  Völker- 
gruppen erkennen  liesse.  Von  linguistischer  Seite  hat  besonders  der  hochverdiente  II oratio 
Haie  die  Frage  nach  den  Ursitzen  und  den  frühesten  Wanderungen  der  Indianer  mit  Erfolg 
aufzuklären  versucht1).  So  wie  uns  die  Sprachvergleichung  Anhalt  giebt,  die  nähere  oder 
weitere  Verwandtschaft,  die  frühere  oder  spätere  Abzweigung  der  indogermanischen  Völker  mit 
mehr  oder  weniger  Wahrscheinlichkeit  zu  erkennen,  so  dürfen  wir  auch  von  ausgedehnter  und 
ezacter  Vergleichung  der  amerikanischen  Sprachen  fihnliche  Ergebnisse  erhoffen.  Leider  aber 
sind  diese  Sprachen  noch  nicht  so  eingehend  studirt,  dass  man  jetzt  schon  für  alle  vorhandenen 
linguistischen  Gruppen  Sprachstammbflume  construiren  könnte,  die  Anspruch  auf  auch  nur  an- 
nähernde Zuverlässigkeit  erheben  könnten. 

Am  eingehendsten  untersucht  und  am  genauesten  bekannt  ist  die  Huron- Irokesiscbe 
Sprachen  f a m i I i e. 

So  w'eit  auch  die  Tcheroki  nach  dem  Süden  verschlagen  worden  sind,  so  haben  doch  die 
neueren  Untersuchungen  H.  Haies*)  bestätigt,  was  man  schon  längst  vermuthet  hatte  (Hart ram, 
Gal  lut  inj,  dass  ihre  Sprache  ein  Glied  der  grossen  Huron -Irokcsischen  SpracheufumUie  ist. 
Es  ist  weniger  der  Wortschatz,  der  auf  diese  Verwandtschaft  hinweist  (obgleich  auch  hier  noch 
zahlreiche  Aebnlicbkeiten  und  Ucbereinstimmungen  bestehen),  als  der  grammatische  Hau  der 
Sprache.  Freilich  sind  die  Verschiedenheiten  zwischen  der  Sprache  der  Tscheroki  und  den 
Sprachen  aller  übrigen  Iluroii-Irokesen-Spracheii  so  gross,  dass  die  Abzweigung  der  Tscheroki 
vom  gemeinsamen  Stamm  schon  in  sehr  frühen  Urzeiten  st  attgef linden  haben  muss.  Ohne 
Zw'eifel  ist  der  Volksstamm  der  Tscheroki  von  allen,  bis  in  neuere  Zeit  erhaltenen  Gliedern 
dieser  Völkergruppe  dasjenige,  das  am  frühesten  seinen  Zusammenhang  mit  dem  übrigen  Völker- 
stock verloren  hat. 

Von  den  übrigen  Sprachen  dieser  Gruppe  besitzt  die  der  Huronen  (Wyandot)  alle  Merk- 
male der  grössten  Urthümlichkeit:  sie  steht  den  übrigen  Irokesensprachen  etwa  so  gegenüber, 
wie  das  Sanskrit  unseren  europäischen  Sprachen ; von  allen  Sprachen  und  Dialekten  der  Irokesen 
hat  es  die  Eigentümlichkeiten  der  ursprünglichen  gemeinsamen  Muttersprache  am  allertreuesten 
bewahrt.  So  besitzt  das  Huronische3)  allein  noch  den  labialen  Buchstaben  m,  alle  Irokesen 
dagegen  sprechen/  ohne  die  läppen  zu  schließen  und  sie  ersetzen  das  ausfallende  m auf  ver- 
schiedene Weise,  durch  w,  durch  ein  nasales  üw,  durch  uh,  durch  nkw,  durch  oy  etc.,  ganz 
ähnlich  wie  die  Engländer  den  verlorenen  Gutturalbuchstaben  ch  durch  andere  Laute  k (hook), 
lach  (pitch),  f (latighj  etc.  ersetzen  oder  auch  ganz  fallen  lassen  (inight).  Phonetischer  Verfall 
aber,  sowie  Abachleifung  und  Wortzusammenziehuug  sind  Merkmale  jüngerer  Sprachen,  und 
durch  solche  Wandelungen  sind  die  Irokeseudialckte  gegenüber  den  Iluronenspraclien  gekenn- 
zeichnet. Es  ist  wohl  anzunehmen,  dass  sich  das  ursprüngliche  Huron- irokesißche  zunächst  in 
das  Huronische  nnd  Ur-Irokeaische  (im  engeren  Sinn)  differenzirt  hat.  Während  dann  aber  die 

')  Horatio  Male,  Indian  migratione  as  evidenced  by  languagr.  American  Antiquarian , Jamiary  and 
April  1883. 

*)  H.  Haie,  I.  c..  B.  St  IT. 

*)  H.  Haie,  ibid.  8.  5. 


Digitized  by  Google 


70 


E in  i 1 8 c h m i d 1 1 


erstere  Sprache  ihren  Charakter  zähe  bewahrt  liat,  änderte  lieh  im  Laut*  der  Zeit  und  difle- 
renzirte  sich  reicher  das  lroket-ische.  Zunächst  in  die  Sprache  der  Mohawks  und  der  Tuscaroras. 
Von  dem,  unter  allen  Irokesen  am  meisten  östlich  wohnenden  und  nach  seiner  socialen  und 
politischen  Stellung  geachtotsten  Stumm  der  Mohawks,  der  „ältesten  Brüder  am  Rathsfeuer  des 
Irokesenbundes**,  zweigten  sich  nach  und  nach  die  anderen  Irokesen  ab,  und  zwar  in  der  Reihen- 
folge, wie  diese  in  ihren  Wohnsitzen  von  West  nach  Ost  aufeinander  folgen:  zuerst  die  am 
weitesten  nach  Westen  vorgerückten  und  in  ihrer  Sprache  am  weitesten  von  den  Mohawks  ent- 
fernten Seneeas,  dann  nacheinander  die  Cayugas,  die  Onondagas,  die  Oneidas.  Die  Kluft, 
/.wischen  den  Sprachen  der  Seneeas  und  der  Mohawk  ist  so  weit,  dass  sie  Haie  mit  der  Un- 
ähnlichkeit des  Spanischen  und  Portugiesischen  vergleicht.* 

Der  Stammbaum  der  Sprachen  dieser  Völkergruppe  würde  sich  danach  in  folgender  Weise 
gestalten : 


Die  geographische  Vertheilung  der  einzelnen  Stämme  der  Irokesenfamilie  spricht  dafür, 
dass  wir  ihre  Wohnsitze  vor  der  Abspaltung  ihrer  jüngeren  Glieder  an  der  Nordseite  der  drei 
unteren  grossen  Seeen  zu  suchen  haben.  Hier  wohnte  noch  bis  in  neuere  Zeit  die  Hauptmasse 
, der  Irokesen,  vor  Allem  ihr  uralter  Stamm,  die  Huronen.  Wohl  ist  Zeit  und  Ort  der  Ab- 
zweigung ihres  südlichsten  Stammes,  der  Tscheroki,  in  vorgeschichtlicher  Finsterniss  verborgen; 
aber  bei  dem  ersten  Liebt,  das  in  ihre  Urgeschichte  fallt,  linden  wir  sie  ihren  Brüderstämmen 
sehr  viel  näher  gerückt.;  sie  schlossen  sich  damals  noch  mit  den  übrigen  Huron-Irokesen  zu 
einer  compacten  Masse  zusammen.  Augenscheinlich  waren  sie  der  erste  Stamm  jener  grossen 
Völkerfamilie,  der  südwärts  vordrängle.  Sie  überschritten  die  Gewässer  des  St.  Lorenzstromes, 
wahrscheinlich  zwischen  dem  Huron-  und  Oberen  See,  bei  Sault  St  Marie,  und  -scheinen  dann 
südwärts  zunächst  bis  nach  Illinois  vorgedrungen  zu  sein,  Ks  sind  besonders  archäologische 
Gründe,  die  es  wahrscheinlich  machen,  dass  die  Tallige  vor  ihrer  Einwanderung  nach  Ohio 
eine  Zeitlang  hier  sassen:  hier  kommen  die  auch  in  der  Ohio-Moundprovinz  beliebten  Holz- 
Grabkammern  in  den  laichen  bügeln  vor,  hier  herrscht  vor  Allem  die  alte  speeitisehe  Form  der 
Ohio -Stein •Tabakspfeifen.  Erst  später  wunderten  dann  wohl  die  Tallige  ostwärts  nach  Indiana 
und  Ohio,  um  nach  langer  Besiedelung  dieses  Gebietes  durch  die  verbündeten  Irokesen  und 
Delawaren  südwärts  in  ihre  weit  abgelegenen  historischen  Wohnsitze  verdrängt  zu  werden. 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  71 

Nach  der  Ablösung  der  Tseheroki  theilte  »ich  die  Irokeaenfamilie,  indem  die  Huronen  die 
alten  Wohnsitze  im  Norden  des  Ontario-  und  Eriesees  festhielten,  während  die  noch  vereinigten 
Irokesen  dfts  Land  südlich  von  der  unteren  Hälfte  des  Ontario  einnahmen.  Hier  waren  zunächst 
auch  noch  die  Tuscaroras  mit  den  Irokesen  vereinigt:  ihre  Diflerenzirung  als  selbständige 
Nation  begann  nach  ihrer  Tradition  *)  an  den  Fällen  des  von  Süden  her  dem  unteren  Ontario 
znströmenden  Oawego  River.  Nach  dieser  Tradition  seien  sie  dann  zunächst  westwärts  gezogen, 
angeblich  bis  zum  Mississippi,  den  ein  Theil  von  ihnen  überschritt;  die  Hinübergewanderten 
gingen  zu  Grunde,  der  Rest  aber  zog  sich  östlich  zurück,  wandert«  über  die  Alleghnnics  und 
setzte  sich  schliesslich  in  Nord-Carolina  fest. 

Die  Mohawks  behielten  ihre  alten  Wohnsitze  südlich  vom  unteren  Ontariosee;  von  ihnen 
zweigten  sich  nach  und  nach  die  westlich  von  ihnen  wohnenden  übrigen  Stämme  der  „fünf 
Nationen u ab. 

Tradition  und  sprachliche  Gründe  vereinigen  sieb  so,  um  die  Uraitzc  und  Hauptwande- 
rungen der  Irokesen  Völker  noch  verhältnissmässig  deutlich  erkennen  zu  lassen. 

Weniger  bestimmt,  aber  doch  noch  in  ihren  wesentlichen  Zügen  erkennbar,  schimmern  die 
Ur  Wohnsitze  und  Wanderungen  der  Algonkin -Völker  durch  die  Dämmerung  der  vorge- 
schichtlichen Zeit,  hindurch.  Tradition,  geographische  Verbreitung  der  Stämme  und  linguistische 
Gründe  vereinigen  sich,  um  uns  in  der  Umgebung  der  Südufer  der  Hudson*«  Bay  die  Ursitzc 
dieser  V öljkergruppe  erkennen  zu  lassen.  Schon  Gallatin  hat  die  wichtigsten  Züge  des  Zu- 
sammenhanges und  der  Bewegungen  dieser  Stämme  richtig  erkannt1).  Er  sah  die  nördlichen 
Algonkins  als  diejenigen  an,  deren  Sprache  der  Ursprache  noch  am  nächsten  stand.  In  welchem 
näheren  Verhältnisse  die  einzelnen  dieser  Sprachen  oder  Dialekte  (der  Montagnais,  der  Algonkins 
im  engeren  Sinn,  der  Ottawas,  Kris,  Tsehippewus  etc.)  zueinander  stehen,  ist  noch  nicht  genauer 
studirt;  jedenfalls  erscheint  die  Sprache  der  um  das  Südufer  der  Hmlson’s  Bay  herumwohnenden 
Kris  als  eine  der  ältesten  und  reichsten  Sprachen  dieser  ganzen  Gruppe;  vergleicht  man  mit 
ihrer  Sprache  die  der  südwestlichen  (Illinois-)  oder  der  südöstlichen  (atlantischen)  Algonkins, 
so  scheint  dieselbe  den  letzteren  gegenüber  eine  ähnliche  Stellung  eiuznnehmen,  wie  das  Sanskrit 
zum  Portugiesischen  oder  Lateinischen.  Alle  Sprachen  der  über  die  Seeenlinie  südwärts  vor- 
gedrungenen Algonkins  sind  jünger,  durch  geringere  (im  Osten)  oder  stärkere  (im  Westen) 
Abschleifung  und  Coneonantenausfall  charakterisirt,  d.  h.  durch  Merkmale,  die  die  Zweigsprachen 
gegenüber  den  Stammsprachen  auszeichnen.  Am  alterthümlichstcn  erscheint  unter  den  Sprachen 
der  Süd  - Algonkin«  das  Schani;  es  steht,  obgleich  es  geographisch  ein  Zwischenglied  zwischen 
den  West-  und  Ost-Algonkins,  den  Miamis  und  Delawaren  zu  bilden  scheint,  doch  jedem  der 
beiden  letztgenannten  Dialekte  weit  ferner,  als  diese  selbst  zueinander  stehen.  Jedenfalls  hat 
die  Trennung  der  Schanis  vom  gemeinsamen  Algonkin  - Stamm  weit  früher  stattgefunden,  als 
die  der  Illinois  und  atlantischen  Algonkins  voneinander.  Wie  bei  den  Irokesen  die  Tseheroki, 
so  scheinen  bei  den  Algonkins  die  Schanis  zuerst  südwärts  vorgedrungen  zu  sein.  Es  sind 
Gründe  für  die  Annahme  vorhanden,  dass  sie  zunächst  nach  Wisconsin  lind  Illinois  vordrangen 
(möglicherweise  waren  sie  es,  die  die  in  Süd-Illinois  sitzenden  Tallige  ostwärts  nach  Ohio  ver- 
drängten), dass  sie  dann  aber,  von  den  später  nachdringenden  Illinois -Algonkins  weiter  ge- 

*)  8cboolcraft,  Note«  on  tbe  Iroquois,  8.  104. 

Gallatin,  Synopsis  of  tbe  Indian  tribes,  p.  29. 


Digitized  by  Google 


72 


Emil  Schmidt, 


schoben,  sich  durch  Kentucky  in  ihre  historischen  Wohnntce  in  Tennessee  hinübetzogen  und 
so  im  Süden  den  Algonkinkreis  um  die  Irokesenvölker  schlossen.  Denn  inzwischen  waren  auch 
die  atlantischen  Algonkins,  die  später  als  die  Schanis  v«»n  ihrer  Urheimath  answanderten , weit 
nach  dem  Süden  vorgedrungen. 

Fanden  die  südwärts  wandernden  Nord-Indianer  das  Land  menschenleer,  oder  drängten  sie 
bei  ihrer  Einwanderung  in  diese  mittleren  Gebiete  zwischen  atlantischem  Ocean  und  Mississippi 
frühere  Bewohner  derselben  hinweg?  Diese  Frage  zu  beantworten,  scheint  fast  unmöglich  zu 
sein,  und  doch  hat  die  linguistische  Forschung  neuerdings  Thatsachen  gefunden,  die  zu  Gunsten 
der  letzteren  Annahme  zu  sprechen  scheinen.  Neuere  Untersuchungen  von  Horatio  Haie 
haben  auf  die  dritte  grosse  Sprachenfamilie  in  den  Vereinigten  Staaten,  auf  die  der  Dacotas, 
ein  unerwartetes,  überraschendes  Licht  geworfen.  Man  hatte  bisher  angenommen,  dass  die 
Prairien  zwischen  Mississippi  und  den  Felsengebirgen  nicht  nur  der  historische  Wohn-,  sondern 
auch  der  Ursitz  dieser  Völkerfantilie  gewesen  seien;  mir  ein  einziger  Stamm,  die  Winnehagos, 
hatte  sich  bis  über  den  Mississippi  hinaus  vorgeschoben  (in  Süd-Wisconsin  bis  zum  Michigausce 
hinüber);  früher  (um  1700)  wohnten  auch  noch  nach  dem  Jesuiten inissionär  Gravier  die 
Arkansas,  ein  Glied  der  Dacotafamilie,  am  unteren  Ohio,  unterhalb  der  Einmündung  de* 
Wabash.  Aber  im  Wesentlichen  blieb  doch  der  Satz  bestehen,  dass  die  Dacotas  eine  compacte, 
westlich  vom  Mississippi  wohnende  Völkergruppe  bildeten.  Nun  fand  aber  Iloratio  Haie)1, 
als  er  bei  den  letzten  Ueberlebenden  der  Tutelos  die  Sprache  dieses  ausstorbemlen  Volkes 
untersuchte,  die  überraschende  Thatsaehe,  dass  dieser  früher  an  der  atlantischen  Küste  ange- 
sessene Stamm  ganz  unz weifol hafl  der  Dacotafamilie  angehörte.  Die  Tutelos  wohnten  bei  ihrem 
ersten  Bekannt  werden  in  Virginien  und  dem  östlichen  Nord-Carolina,  wurden  dann  aber  im 
Anfang  des  18.  Jahrhunderts  bei  den  Kriegen  der  ihnen  benachbarten  Tuscaroras  mit  den 
Weissen  vertrieben  und  fanden  mit  ihren  Verbündeten  Aufnahme  bei  den  Irokesen.  Man  hatte 
ihre  Sprache  bisher  der  Irokesen-Sprachenfamilie  zugerechnet,  aber  die  Untersuchungen  Haie1» 
lassen  keinen  Zweifel  darüber,  dass  sie  den  Dacotasp rachen  einziireihen  ist,  und  zwar  die  aller- 
»lterthümlichste  Form  derselben  darstellt,  so  weit  wir  überhaupt  diese  Sprachen  und  Dialekte 
kennen.  Am  eingehendsten  sind  die  Sprachen  der  Sioux  und  der  Minnetari  von  Iiiggs  und 
Matthews  studirt  worden.  Aber  sie  zeigen  so  starke  Abschleifungen  und  Wortzusammen- 
ziehunge»,  solche  Annuth  an  grammatischen  Formen  gegenüber  der  Tutelosprache,  dass  diese 
als  sehr  viel  alterthümiicher  erscheint.  Das  Tutelo  ist  noch  eine  reich  flektirende,  die  west- 
lichen Dacotaspmchen  sind  nur  agglutinirende  Sprachen,  nur  im  Sioux  sind  noch  einzcle  Flexiona- 
reste  vorhanden,  bei  den  Minnetari  sind  sie  ganz  verloren  gegangen. 

Bei  der  compacten  Zusammenfügung  der  Hauptmasse  der  Dacotavölker  auf  der  westlichen 
Seite  des  Mississippi  drängt  sich  Einem  der  Gedanke  auf,  dass  die  Tutelos  wohl  ein  isolirter, 
weit  von  seinen  Ursitzen  und  vom  Hauptstamm  der  Dacotas  abgedrftngter  Zweig  dieser  Völker- 
familie sei.  Haie  dagegen  neigt  sich  der  Ansicht  zu,  dass  die  U nutze  der  Dacotas  überhaupt 
nicht  in  ihrem  jetzigen  Gebiet,  sondeni  östlich  vom  Mississippi  zu  suchen  seien.  Und  dafür 
sprechen  allerdings  manche  Gründe.  Freilich  fällt  Catlin’s  Angabe,  dass  die  Maudan's  früher 
am  Ohio  gewohnt  hätten,  wie  das  aus  den  eigcnthümlichen  Resten  von  Hütten  und  aus  der 

*)  H.  Haie,  Indian  Migration»,  S.  12  ff. 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  73 

Lage  der  Dörfer  am  Ohio  hervorgehe,  nicht  sehr  in1«  Gewicht;  auch  Gravier  giebt  nur  an, 
dass  die  Arkansas  ganz  am  untersten  Abschnitt  des  Ohio  gewohnt  hätten  (unterhalb  des 
Wabftsh),  und  dass  deshalb  dieser  Fluss  hier  der  Akansea  River  geheissen  ha  1h*.  Diese  Gegend 
stösst  aber  so  unmittelbar  an  die  Grenzen  der  späteren  Dacotas,  dass  sie  für  einen  weiteren  öst- 
lichen Sitz  dieser  Völkerfamilie  in  alten  Zeiten  nicht  viel  bedeuten  will.  Wichtiger  ist  der 
Umstand,  dass,  wie  Owen  Do  rsey,  der  beste  Kenner  der  heutigen  Dacotas,  sowie  Miss 
A.  Fletcher  berichten,  die  Traditionen  sämmtlicher  südlicher  Dacotastamme , der  Omahas, 
Otoes,  Kansas,  Jowas,  Missouris  etc.  in  ganz  bestimmter  Weise  darauf  bestehen,  dass  ihre  Vor- 
fahren früher  östlich  vom  Mississippi  gewohnt  hätten.  Die  einzigen  Dacotas,  die  noch  bis  in 
unser  Jahrhundert  auf  der  linken  Seite  des  Mississippi  lebten,  und  zwar  eine  beträchtliche 
Strecke  ostwärts,  bis  an  den  Michigansee,  die  Winnebägos,  standen  bei  den  südlichen  Dacotas 
jenseits  des  Mississippi  in  grossem  Ansehen,  wurden  von  ihnen  als  „Onkel“  angeredet  und  als 
der  Vaterstamm  aller  westlichen  Südstämrae  der  Dacotas  angesehen1).  Haie  vergleicht  das 
Verhältnis»  zwischen  Winnebägos  und  südlichen  Dacotas  mit  dem  zwischen  Mohaks  und  den 
westlich  von  letzteren  wohnenden  Irokesen,  während  sich  die  Tntelos  zu  den  Winnebägos  ver- 
halten, wie  die  Hnroncn  zu  den  Mohaks.  Bei  der  Vertheilung  der  Wohnsitze  der  Dacota- 
stä turne  liegt  es  nun  nahe,  anzunchmen,  dass  eine  Wanderung  von  Ost  nach  West  stattgefmideii 
hat:  die  ältesten  Dacotas,  die  Tutelos,  sassen  noch  in  historischer  Zeit  in  Virginien,  die  jüngeren 
Winnebägos  schon  weit  westlich  davon,  aber  immer  noch  auf  dem  östlichen  Mississippiufer,  die 
jüngsten  Stämme,  die  heutigen  Süd-Dacota»  endlich,  sind  über  diesen  Strom  hinübergewandert ; 
zum  Theil  hat  diese  Wanderung,  wie  bei  den  Arkansas,  noch  in  historischer  Zeit  staugefunden. 
Für  eine  solche  Annahme  der  Ursitze  und  der  Wanderungen  dieser  Völkergruppe  ist  immerhin 
einige  Begründung  vorhanden.  Es  fragt  sich  aber  dann:  welches  waren  die  Ursachen  so 
grosser  Verschiebungen?  Und  hier  bieten  sich  die  Südwanderungen  der  kraftvollen  Nord- 
völker, der  Irokesen  mul  Algonkins,  als  wahrscheinliche  Ursache  dar.  Bestand  wirklich  in  Ur- 
zeiten eine  solche  Verbreitung  der  Dacotas,  dann  stiessen  die  südwärts  vordringenden  Tallige 
und  Schanis  auf  dieselben  und  verdrängten  sie  nach  und  nach;  es  erklärt  sich  auf  diese 
Weise  leicht,  wie  ein  uralter  Dacotastamm,  die  Tuteloa,  östlich  von  den  Alleghanies  sitzen 
bleiben,  und  wie  er  durch  eine  so  weite  räumliche  Kluft  von  der  grossen  Masse  der  Dacotas 
getrennt  werden  konnte.  Von  den  letzteren  hielten  nur  noch  die  Winnebägos  vom  Mississippi 
gegen  die  Algonkin  Stand,  die  übrigen  Dacotas  dagegen  waren  ganz  in  die  westlichen  Prärien 
jenseits  des  grossen  Flusses  ausgewichen.  Die  höhere  Cultur  der  ackerbautreibenden  Nord- 
indianer vertrieb  die  roheren  Stämme  aus  den  für  den  Ackerbau  geeigneteren  östlichen 
Gegenden,  die  Dacato»  zogen  sich  auf  das  ihnen  am  meisten  zusagende  Gebiet  der  Steppen  mit 
den  unendlichen  Büflelheerden  zurück. 

Die  vierte  der  hier  in  Frage  kommenden  Völkerfamilien,  die  der  Tschahta-M  askoki , 
hatte  in  historischer  Zeit  ihren  compacten  Wohnsitz  zwischen  unterem  Mississippi  und  Atlanti- 
schem Ocean  und  zwischen  Mexikanischem  Golf  und  der  Wasserscheide  der  Gewässer  des  Ohio. 
Sie  bestand  aus  einer  Anzahl  von  Völkern,  den  im  mittleren  und  südlichen  Theil  des  Staates 
Mississippi  und  östlich  davon  bis  zum  Tombigby  River  wohnenden  Tschahtas  (Tschoktas),  den 


*)  H.  Haie,  Indian  migration*.  8.  15  Anm. 

Archiv  fttr  Anthropologie-  Bd.  XXXII.  jq 


Digitized  by  Google 


74 


Emil  Schmidt, 


Tuhilusu  im  nördlichen  Theil  der  Staaten  Miuissippi  und  Alabama,  am  Oberlauf  de«  Yaxoo 
und  de«  Alabama  Kiver,  den  östlich  von  diesen  beiden  Völkern  wohnenden  Kriks  oder  Maskoki 
(Muscogulchee),  sowie  den  erst  im  vorigen  Jahrhundert  in  Florida  eingewanderten  Seminolen. 
Sie  umschloss  eine  Anzahl  kleiner,  sprachlich  iaolirter  Völkertrümmer,  wie  die  Katabas  (Carolina), 
die  Y uchis  am  Savaunah  Hiver,  die  Timucua  in  Florida,  die  Natchez  und  Taensa  am  unteren 
Mississippi  etc. 

Tiefe  Dämmerung  liegt  auf  der  Vorgeschichte  dieser  Völker;  weder  die  Sprache,  noch  die 
Tradition  derselben  liefern  uns  exneteren  und  tiefer  gehenden  Anhalt.  Dass  wir  es  mit  einer 
einzigen  grossen  Vülkerfamilie  zu  thttn  haben,  zeigt  uns  der  gemeinsame  Zug  in  den  Alter* 
thümern  (Fundament-Mounds)  ebenso  wie  die  Verwandschaft  der  Sprachen.  Denn  so  weit  diese 
bekannt  sind,  weisen  sie  auf  eine  gemeinsame  Ursprache  hin,  die  freilich  bei  der  grossen  Ver- 
schiedenheit der  einzelnen  Sprachen  und  Dialekte  in  graue  Zeitferne  zurückzusetzen  ist: 
Gat  sehet  schiltst  die  Zeit,  die  seit  der  Sprachentrennung  verflossen  ist,  auf  8000  bis  10000  Jahre1), 
und  11.  Haie  hält  den  Abstand  der  Hauptgruppen  dieser  Spraohenfamilie , der  Krik-  und  der 
Tschahta-Tschikasa-Spracben  für  grösser,  als  den,  der  irgend  welche  Sprachen  in  der  Algonkin- 
oder Irokesengruppe  scheidet9).  Kr  vergleicht  das  Verhältnis«  zwischen  den  Hauptsprachen 
der  Tschnhta-Maskoki-Familie  mit  dem  zwischen  der  T scheroki-  und  den  Irokesensprachen.  Im 
Ganzen  siud  diese  Sprachen  zu  wenig  bekannt,  als  dass  man  Vermuthungen  über  ihren  Zu- 
sammenhang und  die  Wanderungen  dieser  Stämme  aufstellet)  könnte. 

Die  Traditionen  der  Tachahta-Maskoki- Völker  werfen  ebensowenig  helleres  Licht  auf  ihre 
Vorgeschichte;  die  meisten  von  ihnen  bewegen  sich  in  einer  oder  der  anderen  von  zwei 
einander  widersprechenden  Bahnen.  Entweder  erzählen  sie,  dass  der  betreffende  Stamm  autoeb* 
thon  ist:  es  geht  die  Sage,  dass  sie  aus  der  Erde  durch  Höhlen  heraufgestiegen  seien  und  oft 
werden  ganz  bestimmte  Erdöftnungen  als  die  Ursprungsstellen  von  Stämmen  gezeigt.  So  lag 
die  „Muskohgeh  C’ave“  in  Kanne  Hamgeb  Old  Town  *);  Romans  wurde  noch  das  * Loch  im 
Boden4  gezeigt,  aus  dem  die  Tschoktas  heraufgekommen  seien4);  der  Kriegshäuptling  der 
Kriks,  Mil  fort,  suchte  1781  mit  200  jungen  Kriegern  die  Höhlen  am  Red  River  auf,  aus 
denen  sein  Volk  hervorgegangen  sein  sollte5).  Aber  ebenso  häutig  erzählen  die  alten  Sagen 
von  Wanderungen  dieser  Stämme.  Und  zwar  sollen  diese  Wanderungen  regelmässig  von  West 
nach  Ost  stattgefunden  haben.  So  kamen  nach  TchikillPs  Erzählung  die  Kasi^ta,  die 
Kawita  und  Tschikasa  aus  dem  Westen6).  Nach  einer  in  dem  Missionar)*  llerald7)  veröffent- 
lichten Tradition  kamen  die  Kriks  von  einem,  im  fernen  Westen  gelegenen  Land,  ihnen 
folgten  die  Tschahta*).  Die  verschiedensten,  bei  den  Maskoki  gesammelten  Traditionen  sprechen 
von  ostwärts  gerichteten  Wanderungen9).  Und  selbst  da,  wo  die  Sage  die  Stämme  aus  der 
Erde  aufsteigen  lasst,  verlegt  sie  doch  den  Ort  dieser  Völkergeburt  gewöhnlich  in  den  Westen, 

*)  A.  Gatgehet,  A migration  Legend  of  the  Creek  Indians,  p.  53. 

*1  U.  Haie,  Indian  migration  b,  8.  17. 

*)  Adair,  History  of  the  American  Indiana.  8.  1»5. 

4)  fiat  sehet.  Migration  Legend,  8.  106. 

•)  Ibidem,  8.  230. 

•)  Ibidem,  8.  222. 

T)  M.  H.  Boiton,  vol.  XXIV,  8.  215. 

*)  Gatuchet.  Migration  Legend,  S.  106. 

*)  Gatschet,  ibidem,  8.  235. 


Digitized  by  Google 


Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas.  75 

bo  die  von  Adair  erwähnt«  „Muskohgeh  Cave“  in  Nanno  Hamgch  Old  Town  ganz  an  das  welt- 
liche Ende  de»  Moskokigebietes,  die  von  Milford  genannten  und  aufgesuchten  Höhlen  an  den 
Red  River,  150  Leguas  jenseits  des  Mississippi1).  Auch  die  Aehnlichkeit  in  der  Form  der  für 
diese  ganze  Zone  so  bezeichnenden  „Pyramidcu-Mounda"  und  der  steinernen  Teokallis  Mexico1» 
spricht  vielleicht  für  frühere  Berührungen  im  Westen.  Falls  aber  solche  stattgefiimlcn  haben, 
reichen  dieselben  jedenfalls  in  eine  überaus  ferne  Zeit  zurück.  Gerade  die  Länder  der  Tschahta- 
Maskoki  sind  von  allen  liier  in  Frage  kommenden  Gegenden  am  frühesten  von  Europäern  durch- 
wandert worden  (Cabeza  da  Vaca,  de  Soto):  aber  wir  Anden  schon  damals  dieselben  Stämme 
an  denselben  Orten,  wo  sie  noch  in  unserem  Jahrhundert  lebten  und  zum  Tlieil  noch  in  unseren 
Tagen  leben.  Sehr  wahrscheinlich  hat  sich  ein  grosser  Theil  der  Sprachen-DifTerenzirung  schon 
in  demselben  Gebiet  vollzogen,  das  diese  Indianer  noch  in  historischer  Zeit  in  compacter  Be- 
siedelung bewohnten,  und  wir  irren  wohl  nicht,  wenn  wir  annehmen,  dass  die*  südliche  Gebiet 
schon  in  der  Zeit  der  Südwärtswanderung  der  Algonkin  und  Irokesen  im  Ganzen  ebenso  von 
den  Tscliahta-Maskoki  besetzt  war,  wie  in  historischer  Zeit. 


Ueberblieken  wir  noch  einmal  die  vorgeschichtlichen  Ereignisse  in  dem  liier  behandelten 
Gebiet.  Die  geschichtliche  Epoche  beginnt  in  den  verschiedenen  Theilen  desselben  nicht 
gleichzeitig.  Während  schon  ein  halbes  Jahrhundert  nach  der  Entdeckung  Amerikas  der  Länder- 
säum  im  Norden  des  Mexikanischen  Golfes  durch  Cabeza  da  Vaca  und  durch  de  Soto’s 
Expedition  geschichtlich  erhellt  wird,  liegt,  noch  inehr  als  hundert  Jahre  später  tiefes  prähisto- 
risches Dunkel  auf  der  mittleren  und  nördlichen  Zone  des  Moundgebietes.  Sobald  in  der  Mitte 
des  17.  Jahrhunderts  die  ersten  Europäer  dorthin  Vordringen,  sehen  wir  im  Norden  kriegerische 
Völker,  im  Centrum  dieses  Gebietes  ein  Ruinenfeld,  auf  dem  nicht  allzulange  vorher  blutige 
Schlachten  geschlagen  worden  waren;  das  südlichste  Glied  der  Irokesenfamilie,  die  Tschcroki, 
sind  von  ihren  Stammesgenossen  aus  ihren  Wohnsitzen  am  Ohio  vertrieben  und  südwärts  nach 
den  höchsten  Theilen  des  Alleghanygebirges  verdrängt.  Es  war  der  Abschluss  der  grossen 
prähistorischen  Wanderungen.  Kräftige  Stämme  der  Irokesen-  und  Algonkinfamilien  hatten 
von  ihren  Ursitzen  aus  Voratössc  nach  dem  Süden  gemacht,  die  Tallige,  die  älteste  Abzweigung 
der  Irokesen,  hatten  sich  im  Ohiogebiet,  die  Algonkins  im  Osten  (atlantische  Stämme),  im 
Westen  (Illinoisstämme)  und  im  Süden  (Shanis)  ihrer  Urheimath  festgesetzt.  Manche  Gründe 
sprechen  dafür,  dass  sie  bei  ihrer  Einwanderung  die  vorher  in  diesen  Gebieten  sitzenden 
Dacotaa  zersprengt  und  vertrieben  haben;  ein  ganz  kleiner  Rest  der  letzteren,  die  Tutelos,  er- 
hielt sich  im  Osten  der  Alleghanies  bis  in  historische  Zeit,  der  grösste  Theil  der  Dacotas  aber 
wanderte  westwärts;  nur  ein  einziger  dieser  westlichen  Stämme  der  Dacotas,  die  Winnebägos, 
erhielt  sich  östlich  vom  Mississippi,  die  grosse  Masse*  dieser  Völker  überschritt  den  Mississippi 
und  nahm  von  den  Büffelprärien  im  Westen  desselben  Besitz. 

Ueber  die  Wasserscheide  zwischen  Ohio  und  Mexicanischem  Golf  scheinen  diese  Völker- 
bewegungen nicht  hinübergereicht  zu  haben;  hier  sas*en  seit  uralter  Zeit,  in  weit  divergirende 
Stämme  sich  differenzirend,  die  Tschahta-Maskoki. 

*)  Q ätschet,  Migration  Legend,  S.  230. 

10* 


Digitized  by  Google 


76 


Emil  Schmidt,  Die  vorgeschichtlichen  Indianer  Nordamerikas. 


So  lässt  sich  noch  iu  dämmerigen,  aber  im  Grossen  und  Gallien  doch  wohl  richtigen  Um- 
rissen die  Völkervertheilung  im  Beginn  der  grossen  Wanderungen  erkennen:  in  bandartiger, 
westöstlicher  Anordnung  folgten  sich  die  Urstämme  der  vier  grossen  Völkergruppen  von 
Norden  nach  Süden.  Ganz  im  Norden,  atn  Sildufer  der  Hudson  Buy  (und  wohl  auch  östlich 
und  westlich  davon),  sassen  die  Ur-Algonkin ; nach  Süden  von  ihnen,  an  der  Nordseite  der 
unteren  grossen  Seen,  die  noch  nicht  getrennten  Tschcroki-Hnron-Irokesen;  in  der  mittleren 
Zone,  im  grossen  Stromgebiet  des  Ohio,  wahrscheinlich  die  Ur-Dacotas  und  südlich  davon  in 
den  Golfstaaten  die  Ur-Tschahta-Maskoki. 

Jenseits  dieser  ersten  prähistorischen  Völkerdämmerung  liegt  tiefe  Nacht,  in  welcher  nur 
ganx  wenige  anthropologisch  - ethnologische  Funde,  wie  einzelne  Sterne  am  dunklen  Himmel 
sich  abhebend,  uns  von  dem  Dasein  des  amerikanischen  Menschen  bis  zurück  in  die  Diluvinlzeit, 
vielleicht  bis  in  die  späte  Tertiärzeit  berichten. 


Digitized  by  Google 


III. 

Vorgeschichtliche  Wälle  und  Wohnplätze 
in  den  fränkischen  Gebietstheilen  der  Herzogtümer  Sachsen* 
Meiningen  und  Coburg. 

Von 

O.  Jacob. 


In  den  erwähnten  Landstrecken  kommen  Stein-  und  Erdwälle  vor,  jene  aus  Basalt-,  Sand-, 
Kalksteinen  u.  s.  w.  von  unregelmässiger  Form  und  Grösse,  wie  sie  die  Umgebung  lieferte, 
diese  aus  steinhaltiger  Bodenerde.  Eine  Ausnahme  machen  jedoch  die  Steinwälle  des  kleinen 
Gleichbergs  bei  Römhild  (Herzogthum  Meiningen),  die,  ursprünglich  YVallmauern  (Trockenmauem), 
absichtlich  zerstört,  oder  im  Verlauf  von  Jahrtausenden  verfallen,  die  Form  von  Wällen  annehmen, 
und  diese  sind  das  einzige  Beispiel  von  den  zu  besprechenden  Steinwällen,  in  deren  Innern 
Mauerreste  gefunden  wurden. 

Kingwälle  von  Stein  trifft  man  auf  den  zwei  Gleichbergen  bei  Römhild,  drei  concentrische 
auf  dem  kleinen,  einen  einfachen  auf  dem  grossen  Gleichberg,  der  iedoch,  wie  dieses  häufig 
beobachtet  wird,  an  einer  jäh  abfallenden  Stelle  eine  Lücke  zeigt,  einen  RingwalL  auf  dem  Bcrg- 
kegel  der  Disaburg  an  der  Meiningen- Weimarischen  Landesgrcnzo,  einen  geradlinigen  Querwall 
hinter  dem  Vorsprung  des  Queienbergs  bei  Queienfeld  (Amtsgericht  Meiningen),  einen  Ringwall 
auf  dem  Rücken  des  Dolinar  bei  Meiningen  und  auf  dem  Melkerser  Felsen  bei  Melkers  (Amts- 
gericht Meiningen),  der  vollständig  geschlossen  ist,  während  die  übrigen  einen  oder  mehrere 
Eingänge  haben.  Brand  und  Glaswälle  fehlen,  und  nur  an  den  Basalt  wällen  des  kleinen  Gleich- 
bergs fand  man  eine  längere  Strecke  und  zwei  kleine  Stellen  verglaster  Steinmauern,  alle  in 
der  Nähe  von  Quellen,  und  habe  ich  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  nachgewiesen,  dass  die 
Verschlackung  nicht  eine  absichtliche,  sondern  eine  zufällige  war,  da  die  Basaltsteine  durch  das 
Feuer  von  Industrie-  und  Arheiteratütten  der  Töpfer  (in  geringer  Entfernung  drei  Brandplätze 
mit  gebranntem  Estrich)  und  der  Schmiede  verglsist  wurden. 

Die  zu  erwähnenden  Erdwällc  bestehen  aus  Erde  und  Steinen,  weil  sie  th  eil  weise  aus  der 
Grabenerde  der  Wallgräben  errichtet,  theilweise  aus  oberflächlichen  Erdschichten  zusammen 


Digitized  by  Google 


78 


G.  Jacob, 


geschaufelt  sind.  Ueberschüssige  Erde  bei  der  Anlage  von  W allburgen  lagerte  man  an  den 
Bergseiten  ab,  so  dass  z.  B.  eine  hervorragende,  halbrunde  Stelle  neben  dem  untersten  Wall- 
graben der  Altenburg  am  grossen  Gleichberg  bei  Rümhild,  in  zutreffender  Weise  als  Schutthalde 
bezeichnet  werden  kann. 

Die  weit  älteren  Steinw&lle  haben  keine  Wallgräben  und  während  sie  gewöhnlich  in  hoher, 
freier  Berglage  Vorkommen,  findet  man  Erdwälle  auch  auf  Bergvorsprüngen , Anhöhen  und  an 
Abhängen,  oft  iiu  Versteck  des  Waldes  mit  beschränkter  Aussicht.  Im  Herzogthum  Meiningen 
haben  Krdwälle,  von  Burgwällen  abgesehen,  der  Hühnerberg,  ein  kleiner  Seitenkegel  der  Gleich- 
berge, die  Altenburg,  ein  Seitenausläufer  des  grossen  Gleichbergs,  der  Htirgstadel  am  Hühner- 
rücketi  bei  Mendhausen  (Amtsgericht  Kötnhild),  der  Queienberg  bei  Qucienfeld  (Erdwälle  und 
ein  Steinwall),  der  Spanshügel  bei  Scblechtsart  (Amtsgericht  Heldburg),  der  Gröber  Berg  bei 
Weitesfeld  (Amtsgericht  Schalkau),  der  Lehnhügel  bei  Unimerstadt  (Amtsgericht  Heldbtirg),  die 
Kappel  bei  Sonneberg  und  angeblich  auch  der  Bless  bei  Eisfeld,  im  llerzogthum  Coburg  die 
Buchleite,  Name  eines  Wallbezirks  hinter  Schloss  Callenberg  bei  Coburg,  der  Kürwitz  hinter 
der  Veste  Coburg  und  die  spanische  Kuppe  bei  Gaucrstadt  (Amtsgericht  Uodach).  Diesen 
schliesse  ich  noch  an,  weil  an  der  Grenze  Meiningens,  den  Bühlberg  bei  Stern berg  und  die 
Schwedenschnn7.c  bei  Kleinbardorf,  beide  Orte  zum  Amtsgericht  Königshofen  i.  Gr. 

Bei  der  Anlage  der  Stein-  und  Erd  wälle,  die  ringförmig,  oval,  oblong,  in  grösseren  und 
kleineren  Kreisabschnitten,  in  gerader  Richtung  u.  s.  w.  Vorkommen,  war  zunächst  weniger  eine 
planmäßige  Ausführung,  als  das  allgemeine  Schutzbedürfniss  ausschlaggebend,  wobei  man  Form 
und  Grösse  der  Wälle  der  Oerllichkeit  anpasste.  Alte  mul  besonders  starke  Wälle  auf  isolirten 
Bergkegeln  beschützten  aber  ausser  dem  Leben  und  Besitz  des  vorgeschichtlichen  Menschen 
auch  seine  Stamm-  und  Gauheiligthümer,  was  man  zuweilen  noch  aus  den  Bergnamen,  au»  Local- 
mythen  und  Sagen,  aus  dem  Vorkommen  von  Capellen  und  Kirchen  in  Wallgebieten  und  aus 
Ortsbezeichnungen  entnehmen  kann.  Dieses  gilt  besonders  für  den  kleinen  Gleichberg,  die 
Steinsburg.  an  die  sich  zwei  Mythen  Wodans  knüpfen. 

1.  „Hans  Spörlein  zu  Kömhild  hat  3 Pferd  gehabt,  jedes  mit  einem  (sehenden)  Auge,  ebenso 
auch  der  Fuhrmann.  Der  ist  um  Wallfahrt«  mit  einem  Fass  Wein  auf  die  Steinsburg  gefahren, 
hat  sich  trunken  getrunken  und  ist  über  die  Steinrückei»  mit  Pferd  und  Wagen  unverletzt 
herabgekommen. 

2.  Ein  wüster  Mann,  Michel  Bass,  hat  sich  einst  als  Einsiedler  auf  der  Stemsburg,  und  zwar 
in  der  Kirche  aufgehalten,  der  hatte  ein  Horn,  womit  er  stets  gedutt,  woher  da»  Sprüchwort 
entstand,  ja,  wenn  wird  es  werden?  Wenn  der  Michel  auf  der  Steinsburg  dutet.“  (Aus  den  un- 
gedruckten  Collectaneen  G.  Doelers,  Pfarrers  in  Haina  bei  Römhild  am  Ende  de»  dreißig- 
jährigen Kriegs.) 

Der  Sonnengott  Wodan  war  nach  allgermanischem  Mythus  einäugig,  weil  er  ein  Auge  an 
Mimir  abgeben  musste,  als  er,  um  die  Gabe  der  Weissagung  zu  erlangen,  aus  seinem  Brunnen 
trinken  wollte.  Deshalb  waren  Menschen  und  Thiere  mit  mir  einem  Auge  in  seinem  Dienst 
bevorzugt.  Auch  die  Pferde  Wodans,  die  Sonnenrosse,  waren  einäugig.  Kr  selbst  hat  mehr  als 
100  Namen  und  tritt  nach  Kuhn 's  Märkischem  Sagenbuch  auch  als  General  Sparr  auf,  so  dass 
offenbar  dem  Römhilder  Spärlein  und  dem  Brandenburgischen  Sparr  ein  älterer  Wodansnaine 
zu  Grunde  liegt.  Auffahrt  und  Niederfahrt  sind  die  beiden  Jahreshälften,  auf-  und  absteigende 


Digitized  by  Google 


Vorgeschichtliche  Wälle  und  Wohnplätze  in  den  fränkischen  Oebietstheilen  etc.  79 

Sternenbahn.  Die  ungefährdete  Rückfahrt  über  die  Stciuhalden  beruht  auf  der  Macht  Wodan», 
als  Beherrscher  der  Lüfte,  Linder  und  Meere  zu  überschreiten. 

Die  zweite  Mythe  verherrlicht  Wodan  als  wilden  Jäger  (Wodan  = Furor  nach  Adam 
v.  Bremen).  Sein  Horn  (Giallahorn)  ist  das  Ilorn  der  Weissagung,  mit  dem  er  seine  Prophe- 
zeiungen verkündet,  sei  es  im  Sturm  der  Winde  „de  Wode  tütu,  oder  als  Einsiedler  auf  einem 
Berg.  Schon  J.  Grimm  hat  nachgewiesen,  dass  christliche  Heilige  für  germanische  Götter- 
gestalten eingestellt  wurdeu,  z.  B.  auch  St.  Martin  für  Wodan,  St.  Leonhard  furFreyr,  St.  Georg 
für  Baldur,  Maria  für  Frigga,  Freia  u.  s.  w. 

An  seine  Stelle  setzte  man  den  Erzengel  Michael,  dem  man  auf  der  Hochebene  des  Bergs 
©ine  Capelle  errichtete,  die  jedoch  nach  der  Reformation  verfiel.  Auch  die  schon  erwähnte 
DUsbiirg  ist  etymologisch  nur  als  die  Burg  des  Tyr  (Zio),  Gen.  Tys,  des  leuchtenden  Schwert- 
gotto*  und  Schlachtenlenkers  zu  erklären.  Die  Steinwalle  beider  Berge  gewährten  aber  nicht 
nur  die  sichere  Ausübung  sacraler  Handlungen  und  ungestörter,  duroh  die  Heiligkeit  des  Orts 
in  den  Schranken  der  Ehrfurcht  gehaltener  Volks-  und  Gerichtsverhandlungen,  sondern  auch 
ausreichenden  Schutz  der  Familie  und  des  Eigenthums.  Ausser  dem  sagenumwobenen  Gleichberg 
haftet  auch  eine  Jungfrnuensage  an  dem  mit  Wällen  befestigten  Queicnberg  und  scheint  er  die 
Cultstätte  einer  germanischen  Göttin  von  hervorragender  Bedeutung  gewesen  zu  sein,  da  man 
auf  dem  Queienberg  eine  Capelle  zu  Ehren  der  Gottesmutter  Maria  erbaut©.  Jedoch  nicht  alle 
Sleinwülle  mögen  eine  so  vielseitige  Schutzverwendimg  gehabt  haben  und  die  einfachen,  ge- 
schlossenen Ringwälle  dürften  in  der  Mehrzahl  nur  umwallte  Viehgehege  (Viehburgen)  ge- 
wesen sein. 

Eine  genauere  Kenntnis»  darf  man  über  die  weit  jüngeren  Erdwülle  beanspruchen,  die,  ob- 
schon häufig  als  Burgen  bezeichnet,  doch  keine  Spur  mittelalterlicher  Burganlagen  zeigen,  wenn 
sie  auch  bis  in  das  Mittelalter  hineinreichen,  jene  Erdschanzen,  die  öfters  hinter  und  in  der 
Nähe  verfallener,  oder  noch  bestehender  Schlösser  und  Burgen,  wie  in  der  Nähe  von  Dörfern 
liegen.  Sie  umgeben  eine  dreiseitige,  ovale,  runde  oder  rechteckige  Bodenfläche  von  ungleicher 
Grösse  und  sind  zuweilen  durch  Quergräben  mit  Wällen,  oder  ohne  diese  in  2 bis  3 Quartiere 
gethcilt.  Nachgrabungen  an  und  in  denselben  ergeben  nur  geringe  Ausbeute,  aber  die  w’enigen 
Funde  bestätigen  ihre  spätere  Entstehungszeit.  In  der  Regel  auf  waldigen  Bergvorsprüngen 
oder  Abhängen  angelegt,  hatten  sie  einen  vorwiegend  landwirtschaftlichen  Nutzungszweck, 
nämlich  den  umgebenden  Wald,  Waldgründo  und  Bergwiesen  durch  Haus-  und  Gemcindoheerden 
abzuweiden  und  den  im  Freien  nächtigenden  Haustieren  Schutz  zu  gewähren.  Sie  waren  daher 
nur  umwallt«  Viehgehege,  Pferche,  die  ausnahmsweise  auch  Menschen  zu  Schutz-  und  Zufluchts- 
orten dienen  konnten. 

Am  besten  bestätigt  diese  Annahme  die  Altenburg  (Viehburg),  am  grossen  Gleichberg  bei 
Römhild,  die  verhältnismässig  gut  erhalten  und  deren  Weidebezirk  noch  deutlich  zu  erkennen 
ist.  Ehe  ich  jedoch  auf  dieselbe  eingebe,  darf*  eine  filtere  Anlage  von  gleicher  Bestimmung  und 
eine  der  ältesten  vorgeschichtlichen  Viehburgen,  der  Steinwall  des  grossen  Gleich bergs,  nicht 
übergangen  werden. 


Digitized  by  Google 


80 


G.  J acob, 


1.  Der  Ringwall  des  grossen  Gleichbergs  bei  Römhild. 

Der  mehr  ovale  Wall,  nur  an  der  Ostseite  des  schroffen  Bergabhangs  nicht  geschlossen, 
heisst  die  Rentmauer  (Grenz-,  Umlassu ngsmauer),  ein  Name,  der  auch  bei  vorgeschichtlichen 
Wallburgen  Süddeutschlands  vorkommt,  und  hat  einen  Kaumgehalt  von  15  Heetaren.  Ohne 
Wallgraben,  wie  die  Wälle  deN  kleinen  Gleicbbergs,  fehlen  Wohngrubeu  in  seiner  Umgebung, 
die  an  den  Wüllen  des  kleinen  Gleicbbergs  häufig  Vorkommen.  Man  kann  daher  einen  an- 
dauernden Menschenverkehr  in  demselben  um  so  mehr  ausschliessen , als  auch  anthropologische 
Funde  (Topfscherben,  Mühlsteine  oder  Bruchstücke  derselben,  Bronze-  und  Eisen  gegen  stände) 
bis  jetat  noch  nicht  beobachtet  wurden. 

Der  alte  Name  (a.  807)  des  grossen  Gleicbbergs,  der  bei  den  Bewohnern  seiner  Umgebung 
kaum  noch  bekannt  ist,  war  Bernberg,  nicht  zu  abd.  bero  Bär,  sondern  zu  ahd.  ber,  gen.  bem, 
baer,  lat.  aper  Eber,  jetat  noch  provinziell  Schweinsbür,  und  Bernberg  daher  = Berg  des  Ebers, 
Eberberg. 

Da  der  Wall  des  grossen  Gleichbergs  aus  geschichtet eti  rohen  Basal tst einen  besteht,  wie 
die  Wälle  des  kleinen  Gleichbergs,  — wahrscheinlich  verläuft  auch,  wie  dort,  in  seinem  Innen» 
eine  Mauer  (Rentmauer)  — , so  kann  man  ihn  nicht  für  jünger,  als  jene  halten.  Denn  auch 
Einzelfuiide,  die  man  bei  der  Anlage  von  Holzwegen  und  beim  Abräumen  von  Basaltlagern, 
aber  nur  an  den  Abhängen  des  grossen  Gleichbergs  machte,  zeigten  dieselben  Culturperioden. 
welche  die  Funde  de»  kleinen  Gleichbergs  charakterisiren.  Er  hat  drei  Eingänge,  einen  von 
Norden  und  zwei  von  Westen.  Einige  100  Schritte  unter  der  östlichen  Wallseite  heisst  eine 
Stelle  mit  mehreren  Vertiefungen  zwischen  regellos  lagernden  Fclsblöcken  die  r Metzgerslöcher“, 
in  denen  eine  Quelle  entspringt,  unter  diesen  aber,  am  Fuss  des  grossen  Gleicbbergs,  liegen  die 
„Hemsenlöcher“  (Wohnungen  der  Riesen?).  Wohngrubeu  sind  dort  zwar  nicht  mehr  nachzu- 
weisen,  da  sie  wahrscheinlich  schon  lange  durch  wiederholtes  Roden  und  durch  Waldculturen 
verschwenden  sind,  aln-r  vor  mehreren  Jahren  wurden  dort,  unter  Stockwrurzeln  zwei  scheiben- 
förmige llandmühlsteine  von  Sandstein  (Bodensteine)  gefunden  von  gleicher  Form  und  Grösse 
wie  die  Mühlsteine  des  kleinen  Gleicbbergs.  Diese  Funde  beweisen  daher,  dass  Menschen  sich 
dort  längere  Zeit  aufhielten,  vermuthlich  Hirten,  die  den  etwa  10  Minuten  entfernten  „Sau- 
rangen** an  einer  Wand  de»  kleinen  Gleichberg»  als  Weideplatz  für  Schweine  benutzten.  Wenn 
daher  der  Wallraum  de*»  grossen  Gleicbbergs  nach  seiner  urkundlichen  Namensform  ein  nächt- 
licher I^agerplatz  für  Schweine  war,  der  Wall  aber  ein  gleich  hohes  Alter,  wie  die  Wälle  de» 
kleinen  Gleicbbergs  hat,  so  lässt  sich  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  annehmen,  das»  er  auch 
von  der  Tenebevölkerung  des  unmittelbar  anstossemlen  kleinen  Gleichbergs  zum  Schutz  ihrer 
Schw'eineheerden  errichtet  wurde,  etwa  in  den  letzten  drei  Jahrhunderten  v.  Chr.  Mit  absoluter 
Sicherheit  i»t  dieses  jedoch,  wie  bei  vielen  vorgeschichtlichen  Fragen,  nicht  festzustellen,  da  man 
den  Namen  Bernberg  nicht  bis  in  die  Tenezeit  verfolgen  kann  und  man  nicht  wreis»,  ob  er 
erst  in  geschichtlicher  Zeit  aufkam  und  ob  er  auf  Zucht-  oder  Wildschweine  zu  beziehen  ist. 
Denn  der  grosse  Gleichberg  war  seit  Menschengedenken  der  Aufenthaltsort  von  Wildschweinen 
und  in  den  Berichten  aus  der  Zeit  des  dreissigjährigen  Kriegs  wird  immer  über  den  grossen 
Wildschaden  geklagt,  den  sie  in  den  Getreidefeldern  der  angrenzenden  Dorfifluren  anriehteten. 


Digitized  by  Google 


Vorgeschichtliche  Wälle  und  Wohnplätze  in  den  fränkischen  Gebietstheilen  etc.  81 

Und  noch  im  Anfang  unseres  Jahrhunderts  mussten  die  Dorfbewohner  ihre  an  den  Gleioh- 
bergen  liegenden  Getreide-  und  Kartofl'elfelder  durch  Feuer,  blinde  Schüsse,  Lärmen  mit  Holz- 
klappern, mit  Peitschenknall  und  Schreien  vor  Verwüstung  schützen. 

2.  Der  Wallbezirk  der  Altenburg  am  grossen  Gleichberg  bei  Römhild. 

In  Drittelhöhe  des  grossen  Gleichberges  zweigt  ein  Bergrücken  ab,  der  in  westlicher  Rich- 
tung verlaufend,  sich  in  zwei  Bergvorsprünge  theilt.  An  dem  Spaltwinkel  beginnen  die  Wälle 
mit  vorliegenden  Gräben  und  dehnen  sieb  fast  über  den  ganzen  Bergrüeken  aus.  Sie  bilden 
ein  Rechteck  mit  abgerundeten  Ecken,  dessen  iAngsseitcn  wegen  der  ungleichen  Breite  der 
Bergoberfläche  nur  in  annähernd  gerader  Richtung  verlaufen.  Der  Wallbezirk  heisst  die  Alten- 
burg — alte  Burg,  ein  Name,  der  entweder  als  differenzirende  Bezeichnung  in  Aufnahme  kam, 
als  auf  dem  nur  durch  ein  schmales  Thal  von  der  Altenburg  getrennten  Hartenberg  eine 
jüngere  Burg  gebaut,  «Hier  als  sie  aufgegeben,  verfallen  und  nicht  mehr  benutzt  wurde.  Sie 
hat  eine  Länge  von  247  und  eine  wechselnde  Breite  von  41  bis  126  Schritten.  Ihr  Wallraum 
ist  durch  zwei  Querwälle  mit  Gräben  in  drei  ungleich  grosse  Höfe  get heilt,  von  denen  der 
untere  der  kleinste,  aber  breiteste,  der  mittlere  der  längste  und  schmälste  und  der  obere  breiter 
als  der  mittlere  ist.  Dieser  liegt  eben,  während  die  zwei  unteren  Höfe  eine  abhängige  Boden- 
lage haben.  / 

Die  Wälle  der  Alteoburg  sind  streckenweise  mit  schweren  Basaltsteinen  belegt,  die,  weil 
Verkehrshindernisse  im  Wallraum,  auf  diese  Weise  beseitigt  wurden.  Am  stärksten  sind  die 
Aussenwälle  der  Nordseitc  der  Alteoburg  und  beide  Querwälle  befestigt,  die  annähernd  parallel 
verlaufen.  Sie  sind  4,5  bis  5,5  m breit  und  2,5  bis  3 m hoch.  Die  grösste  Höhe  hat  der 
unterste  Wall,  der,  die  Bergspalte  achliessend,  über  beide  Bergschenkel  der  Altcnbnrg  läuft,  aber 
in  seinem  nördlichen  Anschluss  mit  dem  Wallgraben  zerstört  und  eingeebnet  ist,  während  alle 
übrigen  Wallstrecken  unversehrt  geblieben  sind. 

Die  Wallgräben  sind  2 bis  ‘5  in  breit  und  1 bis  1,5  iu  tief,  fehlen  jedoch  au  der  Süd- 
und  Nordseitc  des  Quartier»  I,  wo  der  Berg  einen  starken  Neigungswinkel  hat.  Dagegen  ist 
die  Nordseitc  der  Abtheilung  11  mit  Doppelgräbeu  und  Mittelwall  versehen.  Allein  nicht  nur 
der  Bergrücken  der  Altenburg  war  befestigt,  sondern  auch  ihre  nächste  Umgebung.  Denn  von 
den  Enden  des  untersten  Querwalls  liefen  schwache  Walllinien  lös  zu  hundert  und  mehr  Schritten 
über  den  Rücken  der  Bergäste,  vor  dem  obersten  Wall  lag  eine  breite  Qnerterrasse  und  in  einiger 
Entfernung  lief  ein  breiter  Graben  von  dem  südöstlich  einführenden  Weg  in  die  Thalsohle  der 
alten  Pfanne  '). 

ln  die  Altenburg  führten  zwei  Fahrwege,  von  Westen  und  Südosten,  die  durch  den  Weg  ec, 
der  in  Wagenspnrbreite  in  der  Längenarhse  derselben  verlief  und  beide  Querwälle  fast  im 
rechten  Winkel  schnitt,  verbunden  waren,  ein  dritter  Weg  zur  Altenburg  kam  von  der  Nord- 
seite. Ursprünglich  jedoch  ging  der  Weg  von  Westen,  links  von  der  „neuen  Weganlage“,  über 
den  Rücken  der  rechten  Bergzunge,  wo  man  noch  alte  Wegspuren  w und  am  Waldsaum  einen 
alten  Hohlweg  findet.  Südöstlich  konnte  man  die  Altenburg  auf  dem  Wege  ddd  erreichen,  der 

t)  Za  den  folgenden  Ausführungen  verweise  ich  auf  die  beigegebene  Situationskarte. 

A rcli iv  fOr  Anthropologie.  fid,  XXIII.  m 


Digitized  by  Google 


82 


G.  Jacob, 


«wischen  ihr  und  der  Hartenburg  verlaufend,  in  weitem  Bogen  durch  die  alte  Pfanne,  einen 
pfannenförmigen  Bergeinschnitt  fuhrt,  während  der  dritte  Weg  ee  von  jenem  abbiegend,  aber 
au  seiner  Abzweigungsstelle  nicht  mehr  nachzuweisen , an  der  nördlichen  Bergseite  der  Alten- 
bürg  bei  h in  das  Quartier  TII  führte.  Ausserdem  kommt  noch  ein  Walldurchschnitt  mit  einer 
niedrigen  Erdbrücke  an  dein  südlichen  Seitenwall  des  Quartiers  IT  bei  r vor,  der  jedoch,  weil 
nicht  mit  einem  alten  Weg  verbunden,  nur  ein  Triftweg  war. 

Sowohl  in  dem  Quartier  I,  wie  in  der  Nahe  und  Umgebung  der  Altenburg,  findet  man 
Trichter-  und  flache  Rundgruben,  die  auf  der  Karte  mit  ffr  A,  ggy  «,  ✓/,  m angegeben  sind, 


** 

bb  Wallgraben, 
co  lUudgrubvn. 

• ■ KrJ-  uml  WjIIIj jucket». 
MS  Thurpfülr. 

* ■ Quellen. 

r h Se.U'neir.jtinge. 


WALO 


Wohnstätten  zu  vorübergehendem  Aufenthalt.  Nur  ggy  n sind  ruude  Flachgruben  und  nur  eine 
Grobe  / vor  der  Terrasse  des  oberen  Quartiers  und  dicht  am  Wege  zur  Altenburg  ist  vier- 
eckig. In  dem  Kreuzungswinkel  des  „Hohenweg**  ddd  mit  der  Weinstraase  lag  eine  2 m 
tiefe  Trichtergrube  </,  die  Jahrhunderte  lang  erhalten,  durch  die  Separation  der  Romhilder 
Flur  bald  zugesehüttet  und  verschwunden  sein  wird,  eine  zweite,  Ar,  liegt  dicht  unter  dem 
schmalen  Grat  des  linken  Bergastes  der  Altenburg.  Ueber  ihr,  der  andern  Bergaeite  zuge- 
kehrt, erhebt  sich  ein  kleiner  Schutthügel,  der  Inhalt  der  Trichtergrube,  und  zu  einem  Be- 
obachtungs(Misten  geeignet.  Eine  umfangreiche  und  die  einzige  trichterförmige  Wohngrube  im 


Digitized  by  Google 


Vorgeschichtliche  Wälle  und  Wohnungen  in  den  fränkischen  Gebietstheilen  etc.  83 

ganzen  Wallbezirk  h liegt  im  Quatiere  I,  seitlich  von  «lern  Burgweg  an  der  offenen,  aber 
ursprünglich  wohl  durch  einen  starken  Zaun  verwahrten  Nordseite  und  hat  bei  einer  Tiefe 
von  3 einen  Randdurehmesser  von  7 bis  8 in.  Aber  was  sie  besonders  von  anderen  vorge- 
schichtlichen Wohngruben  unterscheidet,  ist  ein  massig  hoher  Ringwall  von  Erde,  der  ersichtlich 
aus  dem  Inhalt  der  Grube  besteht.  An  ihrem  Rand  ist  noch  der  alte  Thürpfad  zu  erkennen. 
Die  grösste  Erdgrube  m von  Stubentiefe  mit  einer  Oeffnung  von  8 m liegt  aber  hinter  dem 
Kochsbrunnen.  In  diese  fuhrt  ein  mehr  als  meterbreiter  Weg,  der  bis  zur  Grubensohle  reicht, 
so  dass  ein  Mann  zu  Pferd  bequem  einreiten  und  sich  einstellen  konnte.  Es  sind  sechs  grössere 
Erdgruben  f/h  kqm  in  der  Nähe  der  Altenburg,  deren  Randdurchmesser  zwischen  5 bis  8 und 
deren  Tiefe  zwischen  3 bis  4 m schwankt,  während  die  kreisförmigen  Flachgruben  ggn  nur  bis 
zu  3 m breit  and  0,5  m tief  sind. 

Aus  der  Grösse,  Form  und  Lage  der  Erdgruben,  wie  aus  örtlichen  Bezeichnungen  und  Er- 
scheinungen, kann  man  jetzt  noch  ihre  Benutzungaweise  erkennen,  besonders  wenn  man  die  Be- 
stimmung der  Altenburg  im  Auge  behält»  Denn  die  Heerdcn,  die  in  ihr  die  Nächte  zubrachten, 
am  Tage  aber  im  Wald  oder  auf  den  Wiesengründen  der  Umgebung  weideten,  konnten  nicht 
ohne  Aufsicht  bleiben,  und  da  es  verschiedene  Hausthierarten  waren,  — die  Altenburg  war  im 
Mittelalter  Gemeindeeigenthum  des  20  Minuten  entfernten  Dorfes  Milz,  weshalb  sie  auch  urkund- 
lich immer  nur  die  Milzer  Altenburg  genannt  wird  — , so  lässt  sich  voraussetzen,  dass  die  Esel-, 
Rindvieh-,  Ziegen-,  Schaf-  und  Schweineheerden  der  Dortgemeinde  von  besonderen  Hirten  be- 
aufsichtigt wurden. 

Unmittelbar  am  Fasse  der  Altenburg  and  vor  dem  Kochsbrunnen  lag  ein  Weideplatz,  der 
auf  einer  Kodefläche  im  Wald  des  Erzelbachs  (auch  Merzelbach  =r  zu  m Erzelbach)  angelegt, 
ist,  wie  es  eine  breite  Lücke  in  der  Waldgrenze  zeigt.  Die  Stelle  war  mit  sachlichem  Ver- 
ständnis* gewählt,  weil  sie  durch  den  Abfluss  des  Kochsbrunnens  und  eine  Nebcnquelle  be- 
wässert werden  konnte.  Auch  konnte  durch  die  vereinigten  QuellfUdcn  ein  weiter  unten  und 
seitlich  angelegtes  Wasserbecken,  das  bis  in  neuere  Zeit  zum  Einlegen  hölzerner  Brunnenröhren 
benutzt  wurde,  zur  Viehtränke  dienen.  Eine  zweite,  weit  grössere  Rodeflache,  das  grosse  Hanf- 
laud  *),  befindet  sich  mehrere  Hundert  Schritte  hinter  dem  Kochsbrunnen  am  Kuss  des  grossen 
Gleichberges  und  ist  noch  auf  drei  Seiten  von  Wald  umgeben.  Auch  diese,  ein  Wiesengrund  von 
14,75  h Flächeninhalt,  hatte  günstige  Bewässerungsverhältnisse,  da  am  Kopf  des  langen,  massig 
breiten  und  im  Bogen  verlaufenden  Wiesenstreifens  eine  ergiebige  Quelle  entspringt,  die,  den- 
selben durcheilend,  einen  kleinen,  aber  jetzt  verrasten  Teich  an  seiner  Ausgangsstelle  füllte. 


*)  Der  Name  Haufland  ist  nicht  von  ahd.  hauaf,  nhd.  hanef  Hanf  abzuleiten  und  als  Wiese  zu  erklären, 
auf  der  Hanf  geröstet  wurde.  Demi  der  Hanfbau  war  in  jener  Gegend  unbekannt  und  ausserdem  hatten  die 
Einwohner  von  Milz  auf  ihren  Dorfwiesen  eine  viel  bequemere  Gelegenheit  zum  Hanfrösten,  als  auf  dem  20 
bis  25  Minuten  von  Milz  entfernten  Hanfland.  Auch  die  Ableitung  von  kelt.  camb.  krumm  und  Hanfland 
Krummland  ist  abznlehnen.  Beachtenswert h ist  ater  ein  grosses  Gräberfeld  der  Tenozeit  (etwa  80  Hägel, 
meistens  durch  alte  Grabversuche  beschädigt),  das  im  Walde  seitlich  vom  grossen  Haufland  liegt.  Da  nun 
vorgeschichtliche  Gräber  gewöhnlich  in  der  Nähe  alter  Cultstätten  liegen,  so  ist  die  Annahme  eines  Hains  zu- 
lässig, dessen  Name  jedoch  verloren  gegangen  ist.  Dann  hanf  aus  banef  zu  ahd.  hagan,  mit  Auflstossung  des  g 
zwischen  zwei  Voc&len  = Imn  Dornstrauch,  Hege,  Verhau,  Hain.  4"  apha.  affa,  aphe,  fe  ef  Wasser  und  hun  -f-  ef 
hanef.  hanf  = llainwasser.  Land  aber  späterer  Zusatz,  als  die  Wuldstelle,  durch  welche  die  Hanfe  floes,  in 
Kulturland  umge wandelt  wurde. 

11* 


Digitized  by  Google 


G.  Jacob, 


«4 

Die  Grösse  beider  Weideplätze  richtete  sich  offenbar  nach  der  Stärke  der  Heerden,  wie  e» 
scheint,  nach  ihrer  Bestimmung  für  Klein-  oder  Grossvieh. 

Der  weit  kleinere  Weideplatz  vor  dem  Kochsbmnnen  dehnte  sich  bis  zum  Hohenweg  aus, 
dem  früheren  Grenzweg  der  Römhilder  Flur,  und  wenn  man  das  Weiderecht  der  Milzer  berück- 
sichtigt, so  diente  die  Grube  q dicht  am  Hohenweg  nur  als  Wachtposten,  um  eine  Grenzüber- 
schreitung zu  verhindern,  während  die  grosse  Grube  am  Kochsbrunnen,  in  entgegengesetzter 
Richtung  von  jener,  einem  berittenen  Hirten  als  Station  diente,  um  die  Heerden  znrückzu treiben, 
wenn  sie  seitlich  in  den  Wald  und  in  der  Richtung  nach  dem  grossen  Hanfland  Vordringen, 
oder  in  ihre  Wallquartiere  zurückkehren  wollten. 

Auch  die  Trichtergrube  k lag  auf  der  Grenzscheide  zweier  Weidegebiete,  zwischen  dem 
Weideplatz  vor  dem  Kochsbrunnei»  und  einer  Eselsweide  an  der  nördlichen  Bergwand  der 
Altenburg,  der  noch  jetzt  der  Eselsrangen  (min)  heisst,  daher  auch  der  Eselsbrunnen,  ein 
schwacher,  schwefelwaaseratoffhaltiger  Eisensäuerling  am  Fass  derselben,  und  ein  kleiner  Teich, 
der  Eselsteich.  Man  kann  aus  diesen  Flurnamen  schliessen , dass  auch  eine  Eselsheerde  unter 
den  Heerden  der  Altenburg  war.  Denn  ein  schmales,  ansteigendes  Gässchen  zwischen  Berg- 
gärten und  Wald  hinter  dem  Kochsbruimen  heisst  noch  die  Eselsgasse,  woraus  hervorgeht,  dass 
das  Koch wasser  von  Eseln  in  die  Altenburg  geschafft  wurde  und  die  Quelle  ihren  Namen  von 
dem  vorzüglichen  zum  Kochen  besonders  brauchbaren  Wasser  hat.  Wenn  daher  k eine  Hirten - 
Station  war,  so  konnte  ein  Verlaufen  der  Heerden  vermieden  werden,  da  sie  nach  zwei  Seiten 
abzuwehren  waren.  Ausserdem  aber  hatte  man  von  Ä\  weil  hoch  gelegen,  einen  weiten  Ausblick, 
besonders  über  eine  alte  Heer-  und  Verkehrsstrasse,  die  in  einiger  Entfernung  in»  Märzeibacher 
Grund  nach  Milz  verlief.  Sie  kam  vom  Thüringer  Wald  und  führte  um  die  Nordseite  des  kleinen 
Gleichberges,  senkte  sich  daun  am  Westfuss  desselben,  wo  sie  das  Wüstungsgebiet  von  Schwab* 
hausen  durclischnitt  und  verlief  als  Weinstrasse  am  Fusse  der  Harteuburg.  Von  da  führte  sie 
über  Milz,  Königshofen  i.  Gr.  lind  über  Schweinfurt  nach  Frauken.  Noch  Gustav  Adolph  be- 
nutzte dieselbe,  als  er  nach  der  Schlacht  bei  Breitenfeld  (1631)  in  Franken  einfiel.  Bei  drohender 
Gefahr  konnte  daher  die  Besatzung  der  Alteuburg  durch  Allarmsignale  gewarnt  und  zum 
schleunigen  Rückzug  hinter  die  Wälle  veranlasst  werden. 

Von  den  Gruben  ff  am  südöstlichen  Eingang  der  Altenburg  kann  man  nicht  mit  Bestimmt- 
heit sagen,  ob  es  dauernd  besetzte  Aussen  posten  waren,  oder  ob  sie  nur  zur  Beobachtung  eiuer 
in  der  altcu  Pfanne  und  am  grossen  Gleichberg  weidenden  Schweineheerde  dienten,  wie  zur 
Vermeidung  einer  zu  frühzeitigen  Rückkehr  derselben  in  die  Alteuburg.  Dagegen  war  die 
Grube  h in  I unstreitig  eine  Wohn  grübe,  wahrscheinlich  für  den  Aufsicht  führenden  Hirten, 
was  nicht  nur  ihr  räumlicher  Umfang,  sondern  auch  ein  Hauspfad  und  der  Fund  einiger  Thon- 
scherben in  ihrer  unmittelbaren  Nähe  bestätigt.  Die  verhältnissmässig  kleinen  Flachgrubcn  yg 
an  der  Innenseite  beider  Eingänge  von  I unterscheiden  sich  aber  durch  ihre  geringe  Tiefe  und 
den  Mangel  an  Fusspfadeu  so  sehr  von  den  Wohngruben  der  Alteuburg,  dass  man  sie  schon 
wegen  ihrer  Lage  am  besten  als  Stall  rfltime  für  Hirten-  oder  Hofhunde  erklären  kann,  wie  die 
Grube  » an  der  Burgseite  des  Weges  ce,  die  von  gleichen  Grössen  Verhältnissen  ist. 

Allein,  was  nur  sehr  selten  beobachtet  wird,  auch  die  Wallgräben  des  unteren  Quartiers  III 
waren  zu  Wohnstätten  und  Stallräumen  eingerichtet.  Der  Weg  ee  führte  über  eine  Krdbrücke 
in  den  untersten  Wallraum.  Links  von  dieser  liegt  eine  ovale  Grube  & mit  einem  deutlich 


Digitized  by  Google 


Vorgeschichtliche  Wälle  um!  Wohnplätze  in  den  fränkischen  (Jebietstheilen  etc.  85 

wahrnehmbaren,  fussbreit  ausgetretenen  Eingaiigspfad.  Rechts  vom  Dammweg  länft  der  tiefe 
Wallgraben  dreissig  Schritte  weit  bis  zur  Kckc  des  Wallrahmens.  In  geringer  Entfernung  von 
«einer  Ursprungsstelle  sieht  man  in  seinem  vorderen  Grabenrand  einen  mehr  als  meterbreiten, 
muldenförmig  ausgetretenen  Weg,  der  in  dem  Wallraum  endet  und  nach  keiner  Seite  einen 
Ausgang  hat.  Auch  der  unterste  Wallgraben  von  III  war  durch  zwei  Querwälle  vou  Erde  in 
drei  Kammern  von  ungleicher  Grösse  abgetheilt,  von  denen  jedoch  nur  noch  zwei  vorhanden 
sind,  da  die  dritte  durch  die  theilweise  Zerstörung  der  Wallstrecke  verschwunden  ist  Mau 
kann  daher  auch  nicht  wissen,  ob  sie  eine  Fortsetzung  des  dreissig  Schritte  langen  Wallraumes, 
oder  eine  besondere  WaUkammer  war.  Aber  ersichtlich  war  das  mittlere  Wallfach  das  kleinste 
und  mit  einem  Thürpfad  versehen.  Rechts  schliesst  sich  ein  langer  Grabenraum  an,  dessen 
Rand  auch  schon  in  erwähnter  Weise,  wie  ein  breiter  Weg  ausgetreten  ist  Ausserdem  bemerkt 
man  in  der  oberen  Ecke,  die  durch  den  Wall  und  den  westlichen  Eingang  gebildet  wird,  einen 
schmalen  Eingangspfad.  Und  der  Nachweis  dieser  kurzen  Thürpfade  erleichtert  das  Aufsuchen 
von  Wohnstätten  oder  Stallräumen  in  den  übrigen  Wällen  der  Altenburg.  Allein  man  findet 
sie  nur  noch  an  der  inneren  Seite  des  das  Quartier  III  abschliessenden  Querwalles,  zwei  rechts 
uud  einen  links  von  der  Durchfahrt. 

Die  Entstehung  der  breiten  Wege  an  den  Wallgräben  ist  jedoch  nicht  dem  Verkehr  von 
Menschen  zuzuschreiben,  sondern  durch  die  Annahme  zu  erklären,  dass  sie  Triftwege  für 
Schweine-,  Schaf-  und  Zicgenheerden  waren,  die  in  den  früher  bedeckten  und  verschliess- 
baren  Sudlräumen  während  der  Nacht  untergebracht  wurden.  Denn  die  Wolingrube  s war  die 
Wohnung  eines  Hirten,  während  die  Wallstrecke  daneben  mit  dem  breiten  ansgetretenen 
Grabenwcg  ein  Stallraum  für  Schweine  war,  die  man  von  hier  aus  auf  dem  kürzesten  Wege  ce 
in  die  Eichenwaldungeu  der  alten  Pfanne  und  des  grossen  Gleiehberges  treiben  konnte.  Ein 
ähnliches  Wohnverbältniss  des  Hirten  zur  Heerde  scheint  auch  hei  dem  in  Kammern  alige- 
thcilton  unteren  Wallgraben  von  III  stattgefunden  zu  haben,  wo  ein  Hirt  zwischen  zwei 
Ställen  logirte.  Wie  der  ersterwähnte  Triftweg,  schliesst  sich  auch  der  zweite  an  einen  Weg  M> 
an,  ein  Seitenweg  des  alten  Fahrweges  zum  westlichen  Eingang  der  Altenburg,  worauf  ich 
die  Annahme  stütze,  dass  der  Weideplatz  vor  dem  Koehsbrunnen  für  Kleinvieh,  Schafe  und 
Ziegen  und  filr  Jungvieh  bestimmt  war,  zumal  er  in  unmittelbarer  Nähe  der  Ställe  lag,  während 
ein  dritter  Triftweg  r des  mittleren  Wallquarticrs  in  der  kürzesten  Richtung  zum  grossen  Hnnllatnl 
führte. 

Mau  kann  datier  annchmeti,  das»  das  untere  Quartier  zum  Unterbringen  des  Kleiu-  und  Jung- 
viehes, das  mittlere  aber  für  Grossvieh,  Knhheerden  u.  s.  w.  bestimmt  war.  Wo  jedoch  die  Ilufllücre 
eingestellt  waren,  ist  nicht  mehr  nachzuweisen,  auch  lässt  sich  nicht  erkennen,  oh  die  übrigen 
mit  Zugängen  versehenen  Wallräume  Wohnungen  oder  Ställe  waren.  Aber  aus  der  Benutzung 
der  Wallgräben  und  ihrer  Verwendung  zu  landwirthschaftlichen  Zwecken  kann  man  ersehen, 
dass  sie  nicht  ausschliesslich  zum  Schutz  angelegt  waren. 

Nachgrabungen  in  der  Wohngrube  h ergaben  nur  geringe  anthropologische  Beweise,  waren 
aber  in  den  Wallkammern  ohne  allen  Erfolg,  und  obschon  ich  aus  dem  Grubenhoden  fussdicke 
Würfel  ausstechen,  an  der  Luft  trocknen  und  quer  spalten  Hess,  um  Abdrücke  von  Thier- 
föhrten  zu  finden,  zeigten  sich  doch  nur  halb  vermoderte  Laub-  und  mit  Wurzelfasern  durch- 
wachsene Erdschichten.  Aber  feststcllen  konnte  man,  dass  die  Trift-  und  Hnuswege  nicht 


Digitized  by  Google 


86  G.  .Jacob, 

neueren  Ursprunges  oder  Waldpfade  sind,  weil  sie  sonst  auch  jenseits  der  Wallgräben  zu  ver- 
folgen gewesen  waren. 

Obschon  die  Wohnungen  der  Altenbnrg  in  Zahlen  nicht  genau  anzugehen  sind,  so  kann 
man  doch  die  Zahl  der  Hirten  nach  dem  Vorkommen  der  Ilirtenstationeii  und  Wohngruben 
annähernd  richtig  berechnen.  Zwei  Hirten  beaufsichtigten  die  Heorden  auf  dein  Weideplatz 
vor  dem  Kochsbrunnen,  Station  q und  m,  ein  dritter,  Station  k\  überwachte  die  am  Eaelsratigen 
weidenden  Esel,  ein  vierter,  vielleicht  auch  fünfter,  besetzte  die  Wohngruben  fj\  der  sechste, 
der  Oberhirte,  Station  A,  der  siebente  Station  ä,  der  achte  eine  Wohngrube  »in  untersten  Wall« 
graben,  so  dass,  selbst  wenn  man  die  übrigen  Räume  mit  Thürpfaden  unbestimnit  lässt, 
wenigstens  acht  Hirten  im  Dienst  der  Gemeinde  Milz  standen,  woraus  zu  entnehmen,  dass  ihr 
Gesammt  bestand  an  Haus-  und  Nutzthieren  vertreten  war. 

Es  ist  durch  vielfache  Versuche  bestätigt,  «lass  Viehburgen  nur  eine  geringe  anthro- 
pologische Ausbeute  ergeben  und  habe  ich  Waffen,  Schinuckgegenstände,  Haus-  und  Handwerks- 
geriithe  von  Eisen  trotz  wiederholten  Nachgrabungen  in  und  an  den  grösseren  Trieb tergruben 
nicht  Hilden  können,  nicht  einmal  Knochen  geschlachteter  oder  erlegter  Thiere,  keine  Herd- 
steilen,  Kohlen,  Asche  u.  s.  w.  Es  gelang  mir  mir,  am  Kami  der  grossen  Wohngrube  h einige 
kleine,  dünnwandige,  hartgebrannte  Tbonscherben  von  schwarzer  Farbe,  die  gedrehten  Thon- 
gefössen  angehörten,  aufznHnden,  einen  Eisennagel  im  Grund  der  Grube  und  eine  schwach  ge- 
brannte Thonscherbe  mit  einem  tiefen  Fingereindruck.  Ausserdem  ein  Bruchstück  eines  un- 
glarirtcn  gedrehten  Thongetässes  von  grau  gelblichem,  geschlemmtem  Thon  und  sehr  hart 
gebrannt.  Sümmtlich  Scherben  von  mittelalterlichem  Typus,  wie  mau  sie  von  gleicher  Be- 
schaffenheit, von  gleichem  Brand  und  Härtegrad  in  «lern  Burggraben  der  nahen  Hartenburg 
findet.  Oh  aber  ein  grosses  Bruchstück  eines  scheibenförmigen  Mühlsteins  ( Bodenstein  von  Sand- 
stein), das  ich  vor  15  Jahren  in  dem  Wassergraben  des  grossen  Hauflandes  fand,  das  jedoch 
von  den  scheibenförmigen  Mühlsteinen  des  kleinen  Gleichberges  insofern  abwich,  als  sein 
Zapfenloch  von  einem  Steinnabel  in  der  Grösse  einer  Untertasse  umgeben  war,  als  Gebrauchs- 
gegenstand  der  Altenburgbewohner  zu  gelten  habe,  muss  unentschieden  bleiben.  In  der 
Trichtergrube  q fand  ich  nur  einige  kleine,  dünnwandige,  hartgebrannte  Tbonscherben  von 
rother  Farbe,  Trümmer  eines  auf  der  Töpferscheibe  hergestellten  Gefösses.  Es  wurden  zwar 
bei  Gelegenheit  von  W&ldculturen  noch  andere  Funde  in  der  Nähe  der  Al ten bürg  gemacht, 
z.  B.  ein  kleiner,  dreiseitiger  Bohrer  oder  eine  Pfeilspitze  aus  einem  feinen  Kieaelsplitter  und 
kleine  Bronzegegen stände,  die  jedoch  einer  weit  älteren  Culturperiode  angeboren.  Die  Alten- 
burg ist  daher  sehr  arm  an  Fundgegcnständen,  was  jedoch  nicht  befremden  kann,  wenn  man 
bedenkt,  dass  die  Hirten,  an  sich  schon  arme  Leute,  von  der  Gemeinde  Milz  unterhalten  und 
verproviantirt  wurden. 

Aus  diesen  geringen  F undergebnissen  lässt  sich  daher  weder  ihre  Entstehung«-  noch  ihro 
Benutzungszeit,  wie  die  Zeit  ihres  Verfalles  feststellen.  Auch  fehlen  hierüber  schriftliche  An- 
gilben, da  die  Documcnte  der  Milzer  Gemeindelade  nur  bis  in  den  Anfang  des  vorigen  Jahr- 
hunderte zurückgellen.  Es  hat  sich  nur  eine  Dorftradition  erhalten,  dass  die  Altenburg,  die 
schon  lange  nicht  mehr  Eigeuthum  der  Milzer  Gemeinde  ist,  mit  einem  breiten  Streifen  Wald 
am  Fusse  des  grossen  Gleichberges  gegen  die  Fischereigerecbtigkeit  in  dem  Bache  Milz  (ein 
Linsengericht)  an  den  Staat  vertauscht  worden  sei,  wobei  aber  die  Frage,  wann  und  an  welchen 


Digitized  by  Google 


Vorgeschichtliche  Wälle  und  Wohnplätze  in  den  fränkischen  Gebietstheilen  etc.  87 

Staat,  unbeantwortet  bleibt.  Weil  daher  zeitbestimmendf*  Angaben  fehlen,  ho  muss  inan  dich 
vorläufig  an  die  Schlussfolgerungen  halten,  die  sich  aus  der  Betrachtung  ihrer  Anlage  und  der 
Erklärung  ihres  Namens  ergeben.  Nach  dieser  könnte  aber,  wie  schon  erwähnt,  die  Altenbiirg 
entweder  älter  sein,  als  die  Hartenburg,  die  schon  1179  als  Hennebergischer  Besitz,  bei  Chro- 
nisten aber  noch  100  Jahre  früher,  vorkonnnt,  oder  kann  auch  gleichzeitig  mit  ihr  und  Alten- 
bürg  erst  genannt  worden  sein,  nachdem  sie  nicht  mehr  benutzt  wurde.  Allein,  ob&chon  bürg 
eines  der  ältesten  Worte  ist  (Aseiburgium  Tae.  IV,  33,  Buraburg  bei  Fritzlar  zur  Zeit  des 
Bonifatius),  so  ist  der  Bnrgenbau  im  Hennebergischen  doch  nicht  vor  «lein  10.  Jahrhundert  auf- 
gekommen.  Auch  ist  sie  schon  so  planmässig  und  in  defensiver  Hinsicht  so  umsichtig  ausgfc- 
fÜhrt,  wie  auch  noch  so  gut  erhalten,  dass  man  ein  allzuhohes  Alter  ausschliesseti  kann.  Denn 
wenn  auch  Milz,  schon  783  Königsdomüue  und  priscorutn  vocabulo  Milizza,  schon  783  bis  805 
ein  adeliges  Nonnenkloster  nach  der  Regel  des  heiligen  Benedict  hatte,  so  ist  doch  nicht  daran 
zu  denken,  dass  die  Entstehung  der  Altenbiirg  in  die  Karolinger-  oder  Klosterzeit  fällt.  Eher 
ist  auzunelimen,  dass  nach  dem  Uebergang  der  Altenburg  in  Staatsbesitz  die  Benutzung  seitens 
der  Gemeinde  Milz  eingestellt  werden  musste  und  die  Burg  von  dieser  Zeit  an  verfiel.  Dieses 
kann  aber  erst  im  späteren  Mittelalter  geschehen  sein,  wobei  jedoch  ihre  Gründungszeit,  die 
schwerlich  vor  dem  10.  bis  12.  Jahrhundert  stattfand,  immer  noch  ungewiss  bleibt. 

Das  Vorkommen  vorgeschichtlicher  Gruben  in  umwallten  Viehgehegen  und  in  der  Nähe 
alter  Weideplätze,  die  tlieils  Wohnungen,  teils  Hirtenposten  waren,  kann  man  häutig  beobachten, 
sogar  auf  Weideplätzen,  die  bis  in  die  Mitte  unseres  Jahrhunderts  benutzt  wurden,  z.  B.  auf 
einer  Uodefläehe  an  der  Ostseitc  des  kleinen  Gleichberges,  dem  Kuhrasen,  welcher  der  Ge- 
meinde Zeilfeld  (Amtsgericht  llildburghausen)  gehört,  auf  dem  Hühnerberg  zwischen  den  beiden 
Gleichbergen  bei  Rümhild  mit  einer  grösseren  und  kleineren  Flachgnibe  in  Kreisforni,  am 
Spanshügcl  bei  Schlechtsart  (Amtsgericht  Held  bürg),  einem  mittelalterlichen  Wacht-  und  Beob- 
achtungapunkt, dessen  entwaldete  Nordseite  als  breiter  Triftntsen  über  die  Hochebene  verläuft. 
An  der  Bergwand  desselben  liegen  drei  unregelmässig  tiefe  Rundgruben,  Fundamente  von  Hirten- 
Stationen.  Eine  ähnliche  liegt  auf  der  Höbe  und  dicht  an  dem  alten  Fahrwege  von  Mönchshof 
(Amtsgericht  Römhild)  nach  Behningen , einige  hundert  Schritte  vor  der  Kreuzung  der  Wolf- 
mannshänser  und  Behrunger  Strasse.  Nicht  weit  davon  der  Saurasen.  Weitere  Beispiele  sind 
überall  leicht  zu  linden.  Besonders  bezeichnend  für  alte  Weideplätze  sind  aber  Schwemmen 
und  Tränkplätze,  die  inan  auch  häufig  in  der  Nähe  von  Viehburgen  findet,  wie  auf  der  Wiese 
vor  dem  Kochsbrunncn,  auf  dem  grossen  Hanfland,  am  Grübcr  Berg  bei  Schalkau  und  überall 
an  den  bezcichneten  Orten,  die  nicht  in  der  Nähe  eines  Flusses  oder  eines  Baches  liegen. 

Ich  bin  bei  der  Besprechung  der  Altenburg  vielleicht  etwas  zu  ausführlich  gewesen,  was 
ich  damit  zu  entschuldigen  bitte,  dass  dieselbe  die  grösste  der  mir  bekannten  Viehburgen  und 
noch  so  gut  erhalten  ist,  dass  sich  ihr  Anlageplan  und  ihre  wirtschaftliche  Ausnutzung  noch 
bi«  in  die  kleinsten  Einzelheiten  verfolgen  lässt.  Auch  hatte  ich  dabei  die  Altticlit,  im  weiteren 
Verlauf  meiner  Ausführungen  Wiederholungen  tunlichst  zu  vermeiden. 

3.  Der  Hühnerberg 

zwischen  den  Gleichbergen,  östlich  von  der  Hartenburg,  ist  ein  isolirter,  jetzt  bewaldeter  Berg- 
kopf, umgeben  von  Waldwiesen,  alten  Rodefläehen,  und  gehörte  im  Mittelalter  einer  Henne- 


Digitized  by  Google 


88 


G.  J acob, 


beiger  (Hartcnburger)  Grafenlinie.  Ob  aber  .schon  stur  Zeit,  als  der  Name  Hühnerberg  auf  kam, 
ist  ungewiss.  Der  Name  deutet  auf  ein  Nutzungsrecht,  das  slavischen  Lehnsbesitzern  gewährt 
wurde,  die  eine  l>eatimmtc*  Abgabe  von  „ Rauchhühnern“  zu  entrichten  hatten.  Die  Spitze  des 
Bergkegels  ist  abgetragen,  und  man  erreicht  die  kleine  Bergebene  durch  einen  breiten  von 
Osten  aufsteigenden  Weg,  nachdem  er  einen  Wallgraben  durchschnitten  hat,  der,  von  Osten 
nach  Norden  verlaufend,  nur  ein  Drittel  der  Berghöhe  umgiobt.  Am  Eingang  zur  Bergfläche 
liegt  eine  grössere,  gegenüber  eine  kleinere  Trichtergrube.  An  der  Südseite  hat  der  Hühnerberg 
eine  ansehnliche,  halbkreisförmige  Böschung,  die  von  einem  breiten  Weg,  oder  einem  Terrassen* 
voraprung  umgeben  ist.  Die  Befestigung  war  demnach  nur  eine  Viehburg,  die  bei  ihrem 
beschränkten  Raum  nur  eine  geringe  Zahl  von  Hausthieren  atifuehmeii  konnte.  Eine  exacte 
Zeitbestimmung  ist  umsoweniger  möglich , als  die  Wohn  gruben  keine  niaassgebende  Ausbeute 
lieferten.  Die  grössere  Grube  enthielt  nur  eine  dünnwandige  Thonscherbe,  hellrot li  und  hart 
gebrannt,  von  einem  gedrehten,  unglasirten  Gelass  und  einige  sehr  hart  gebrannte  Scherben 
von  weissein  Thon,  die  mit  einer  Reihe  schwacher  Parallel  furchen  verziert  waren , wie  gewisse 
Scherben  der  mittelalterlichen  Hartenburg.  Man  kann  daher  den  Hühnerberg  nur  als  mittel- 
alterliche Viehburg  bezeichnen.  Nicht  weit  von  ihm  und  seitlich  vom  kleinen  Gleichberg  liegt 
der  Eichelberg,  über  den  ein  Wall  und  streckenweise  ein  Graben  läuft.  Da  man  jedoch  nicht 
mehr  nachkommen  kann,  ob  er  nicht  ein  Grenzgraben  zwischen  herrschaftlichem  (Wald)  und 
Privatbesitz  (Weinbergen)  war,  und  obschon  ich  hinter  demselben  und  über  einer  Quelle  alte, 
halbgebrannte  Topf*cherben  aus  schwärzlichem  mit  klein  geschlagenen  Kalksplittern  gemischten 
Thon  fand,  deren  Iialsleiste  mit  kreuzweise  gesetzteil  Fingereindrücken  verziert  war,  eine  Ver- 
zierung, die  häutig  auf  Scherben  der  Hallstattzeit  beobachtet  wird,  so  wage  ich  doch  nicht,  ihn 
unter  die  vorgeschichtlichen  Wallstätten  zu  stellen. 

4.  Der  Ringwall  (Stcinwall)  des  Dissberges. 

Dissberg  heisst  ein  Bcrgkegel  bei  Oberkatz  (Amtsgericht  Wasungen)  zwischen  den 
Weimarischen  Orten  Hclmorshausen , Wollmuthhausen , Aschenhausen  und  dem  MeiningiBchcn 
Dorfe  Oberkatz.  Seine  Höhe  umgieht  ein  breiter  Stein  wall  von  Sand-  und  Basaltsteinen,  der 
nur  einen  Eingang  hat.  Sein  Umfang  beträgt  900  bis  1000  Schritte  und  sein  Alter  lässt  sich 
durch  den  Fund  einer  Tbierkopflfibel  von  Bronze  (Vogelkopffibel),  der  vor  00  Jahren  in  seinem 
Innenraum  gemacht  wurde,  als  die  Weiinarische  Regierung  dort  Nachgrabungen  Ausfuhren  Hess, 
gut  bestimmen.  Dem»  als  Leitfund  beweist  sie,  dass  der  Wall  des  Dissberges  schon  in  der 
Uebergangszeit.  von  der  Hallstatt-  zur  Teneperiode  gegen  400  v.  Chr.  benutzt  wurde.  Der 
Berg  war  eine  vorgeschichtliche  Cultstätte , was  sein  Name,  der  schon  erklärt,  ist,  schlagend 
ergiebl. 


5.  Der  Ringwall  (Steinwall)  auf  dem  Dolmar  bei  Meiningen. 

Der  Berg  mit  einem  breiten,  dachförmigen,  jetzt  nnbew'aldeten  Bergrücken  war  früher 
mehr  als  jetzt  besiedelt.  Ein  Theil  des  Bergrückens,  etwa  20  Morgen,  ist  von  einem  Ringwall 
umgeben,  der  mit  einem  Eingang  versehen  ist.  Er  besteht  aus  Feldsteinen  dortigen  Vor- 
kommens (Basalt  und  Kalk),  ist  aber,  kaum  bekannt,  noch  nicht  untersucht  und  seine  Ent- 


Digitized  by  Google 


Vorgeschichtliche  Wälle  und  Wohnplätze  in  den  fränkischen  Gebietsteilen  etc.  89 

stehungszeit  daher  noch  unbekannt.  Man  weit«  auch  nicht,  ob  er  eine  umwallte  Cultstätte 
oder  eine  Viehburg  war.  Alte  vorgeschichtliche  Gräber,  die  im  llerzogthum  Meiningen  nicht 
wieder  Vorkommen,  nämlich  Todtenbestattungen  unter  einfachen  Steinhaufen  mit  Beigaben  der 
älteren  Bronzezeit,  lassen  jedoch  vennuthen,  dass  der  Berg  im  grauen  Alterthum  eine  sacrale 
Bedeutung  hatte.  Auch  ist  der  Name  Dolmar  so  alt,  dass  die  Vorsilbe  Dol  nicht  aus  einer 
deutschen  Sprach  Wurzel  abgeleitet  werden  kann.  Näher  liegt,  das  Breton  daul,  dol  tabula,  wie 
in  dol — men  Steintisch.  Allein  dazu  würde  das  ahd.  man,  mär,  berühmt,  ausgezeichnet,  hervor- 
ragend, nicht  passen  und  ist  auch  nicht  nachzuweisen,  dass  mär  aus  kelt.  maor,  gross,  entstanden, 
obschon  der  Dolmar  ein  weithin  sichtbarer,  hoch  emporragender  Tafelberg  ist.  In  dem  ersten 
Viertel  unseres  Jahrhunderts  wurde  auf  ihm  eine  keltische  Hohlmünze  von  Silber  gefunden,  die 
v.  Donop  in  seinem  „Magusnnischen  Europa“  abbildete  und  beschrieb.  Er  hielt  sie  irrthüin- 
lich  für  eine  phönizische  Münze. 

C.  Der  Mclkerser  Ringwall,  ein  Steinwall 

auf  steilem  Felsen  in  der  Nähe  des  Dorfes  Melkers  (Aratsger.  Meiningen),  von  geringem  Umfang 
und  ohne  Eingang,  liegt  ain  Wald  und  an  Weidegründen.  Daher  von  der  ursprünglichen  Be- 
stimmung, der  Gemeindeheerde  von  Melkers  als  Wallplatz  und  Nachtpferch  zu  dienen. 

7.  Der  Steinwall  (Querwall)  auf  dem  Queienfelder  Berg. 

Sein  kahler  Bergkopf  ist  rückwärts  von  einem  geraden,  breiten  Steinwall,  der  über  seinen 
Nacken  quer  nach  unten  läuft,  abgeschlossen.  Der  Berg  war,  wie  Ssige  und  eine  schon  im 
12.  Jahrhundert  auf  der  Bergstirn  zu  Ehren  der  heil.  Jungfrau  Maria  errichtete  Capelle  an- 
nehmen lassen,  eine  vorgeschichtliche  Cultstätte.  Vom  Dorf  aus  führte  ein  Fahrweg  bis  znm 
Ostrand  des  Berges,  der  an  dieser  Sudle  tief  und  steil  abfdllt.  Recht#  und  links  von  ihm  be- 
merkt man  Erdschanzen  jüngeren  Ursprungs,  rechts  im  Wald  einen  von  dem  Bergabsturz  nach 
unten  verlaufenden  Erdwall,  der  von  einem  breiten  Aussengraben  begleitet  wird,  links  etwa 
50  Schritte  über  seinem  unteren  Ende  und  an  den  Fahrweg  anstossend  eine  Erdterrasse,  die 
sich  im  schwachen  Bogen  bis  zu  dem  steilen  Ostrand  des  Berges  zieht.  Uober  dieser  zwei 
seichte,  runde  Erdgniben. 

Der  Name  des  Berges  ist  sehr  alt.  Denn  quein  in  Queienfeld,  1058  Queyenfelt,  ist  ein  Aus- 
druck hohen  Sprachenalters.  Das  Dorf  hat  3 laufende  Ortsbrunnen,  denen  das  Wasser  mit  so 
starkem  Druck  entströmt,  dass  man  dieselben  ohne  künstliche  Nachhülfe  sofort  in  springende 
Fontainen  verwandeln  könnte.  Die  Ableitung  von  quein  mit  Ergänzung  des  ahd.  brunno,  md. 
burne  von  goth.  quins,  lat.  vivus  lebendig,  munter,  lebhaft,  dürfte  daher  keinem  Widerspruch 
begegnen. 

8.  Der  Querwall  auf  dem  Grnber  Berg  bei  Schalkau  (Landrathsaint  Sonneberg). 

Der  Berg  hat  den  Namen  von  dem  verwüsteten  Dorf  Grub,  das  in  seiner  Nähe  lag.  Er 
hat  eine  im  spitzen  Winkel  vorspringende  Bergschneide,  dessen  Basis  durch  einen  Querwall 
geschlossen  ist,  welcher  hei  einer  Iiinge  von  340  Schritten  aus  Erde  und  Kalksteinen  wie  der 
dortige  Boden  besteht» 

Archiv  für  Anthropologie.  Bd.  XXJll,  JO 


Digitized  by  Google 


90 


G.  Jacob, 


Der  Eingang  /.um  Wallrau m liegt  seitlich  und  nach  Norden.  Der  Wall  ist  ungleichmäßig 
hoch  und  an  der  Innenseite  mit  einem  Grahen  versehen,  der  da,  wo  jener  am  höchsten,  eine 
Tiefe  bis  zu  3 in  zeigt.  Weiler  vor  noch  hinter  detn  Wall  findet  man  runde,  oder  vier- 
eckige Gruben,  aber  am  Kuss  des  Berg  vors  jirungs  und  im  Grund  einer  kleinen  Bergfalte  zwei 
kleine  viereckige,  verraste  Bodenvertiefungen,  wie  es  scheint  Tränkplätzo  und  Sammelbehälter 
für  Hegenwasser.  Die  Annahme  von  einer  mittelalterlichen  Burg  auf  dem  Gruber  Berg  beruht 
auf  Irrlhum,  da  man  keine  Spur  einer  Burg,  von  Gefasstrümmcrn  u.  s.  w.  findet.  Vielmehr  spricht 
die  primitive  Wallanlage  für  eine  Viehburg,  da  in  der  Nähe  grosse  Weidehezirke  waren,  von 
denen  das  Dorf  Wcitosfeld  seinen  Namen  hat  und  auf  denen  noch  bis  in  neuere  Zeit  von  den 
Gutsbesitzern  Grubs,  Weitesfelds  und  Steudachs  die  Koppellmt  ausgeübt  wurde. 

9.  Der  Lehnhügel  bei  Ummerstadt  (Amtsgericht  Heldburg), 

ein  kleiner  Bergkegel,  östlich  von  Utnmcrstadt  an  Wald  wiesen.  Sein  Gipfel  Ist  abgetragen 
und  geebnet.  Zu  seiner  Höhe  führt  ein  Weg,  in  dessen  Nahe  noch  Spuren  alter  Schutzvor- 
richtungen von  Erde  zu  sehen  sind.  Seine  Bestimmung  ist  zweifelhaft.  Vielleicht  in  späterer 
Zeit  eine  Viehburg,  hisst  sich  doch  aus  zwei  Gruppen  von  Hügelgräbern,  die  an  seinem  Kusse 
liegen,  schliessen,  dass  er  ursprünglich  zu  saeralen  Zwecken  benutzt  wurde.  Denn  der  Name 
Lehnbügel  ist  doch  wohl  von  ahd.  loh,  lticus,  dat.  plur.  loh  um,  löliun  mit  Ausfall  des  h loun, 
lau,  len  in  der  Bedeutung  Wald,  aber  auch  Hain  abzuleiten. 

10.  Der  Spanshügel  bei  Schlecht sart  (Amtsgericht  Heldburg). 

ist  ein  isolirter  Bergkegel  mit  weiter  Kuudsicht.  Seine  Spitze  ist  abgetrageu  und  eben,  ln 
der  Mitte  der  tellerförmigen  Ebene  liegt  eine  kleine  runde  Erhöhung  von  Erde,  die  von  einem 
flachen  Kiriggraheii  umgeben  ist.  Auf  dieser  soll  ein  Warithurm  gestanden  habeu  und  man 
erzählt,  dass  ein  Nachbar  von  Schlechtem  noch  im  Anfang  unseres  Jahrhunderts  die  Keller- 
stufen (?)  des  Thurms  fori  gefahren  habe.  An  dem  Hand  der  Bergebene  gegen  Westen  und 
Osten  bemerkt  man  zwei  geräumige  tiefe  Erdgruben. 

Der  Spanshügcl  ist  einer  der  günstigst  gelegenen  Höheupunktc  mit  einer  Aussicht  von 
10  Stunden  im  Umkreis  und  deshalb  als  Wart-  und  Signalposten  von  Bedeutung,  da  man  von 
ihm  aus  die  alten  Burgen  Henneberg,  Strauthain,  beide  im  Bauernkrieg  zerstört,  wie  die 
Festungen  Heldburg  und  Coburg  im  Auge  hat.  Daher  der  Name  von  spähen,  forschende  Um- 
schau halten. 

An  seinem  Abhang  liegen  zwar  drei  runde  Flachgruben  und  an  Reinem  Kuss  eine  Weide- 
trift, aber  die  Höhenacbanzo  war,  wie  schon  aus  dem  Namen  hervorgeht,  kein  umwalltes 
Viehgehege. 


11.  Der  Burgstadel  bei  Mendhausen  (Amtsgericht  Hömhild). 

Westlich  und  nur  15  Minuten  von  Meiidhausen  liegt  am  bewaldeten  Hühnerrücken  ein 
Wallbezirk,  der  Burgstadel,  zu  dem  von  unten  der  „Burgweg*  führt.  Er  bildet  ein  Dreieck 
mit  stumpfer  Winkel  spitze,  in  welcher  ein  ruuder  Schutthügel  von  5 bis  6 in  Durchmesser  und 
3 bis  4 in  Höhe  liegt.  Ein  halbkreisförmiger  Gral>en  von  wenigen  Metern  Tiefe  umgiebt  ihn. 


Digitized  by  Google 


Vorgeschichtliche  Wälle  und  Wolinplätze  in  den  fränkischen  Gebietsteilen  etc.  91 

dessen  Schenkel  divergirend  bis  zum  Kuss  der  Bergwand  laufen.  Müiu-rspureii  oder  Stein- 
trümmer aind  auf  dem  Schuttkörper  nicht  zu  bemerken,  und  kt  deshalb  ein  mittelalterlicher 
Burgbau  au  dieser  Stelle  schon  wegen  des  beschränkten  Raumes  nicht  denkbar  Nur  eine  kleine 
roth  gebrannte  Thonscheibe  eines  gedrehten  Gelasses,  wie  in  den  Trichtergruben  der  Altenburg 
bei  Römhild,  war  die  einzige  anthropologische  Ausbeute.  Die  Sohutzanlage  war  daher  ihrem 
Aussehen  nach  ein  Nachtpferch  für  die  Dorfheerde  von  Memlhausen,  in  dessen  Flurbezirk  die- 
selbe liegt,  und  der  Burgstadel  nur  die  geschützte  kleine  Wohnstätte  eines  Hirten,  die  er  als 
Nachtlager  benutzte. 


12.  Die  Kappel  bei  Sonnoberg 

ist  ein  wohlerhaltener  Kingwnll  von  beträchtlicher  Ausdehnung  auf  einem  Bergrücken  „die 
Kappel“,  dem  ehemaligen  Standort  einer  Capelle,  wie  aus  dem  Namen  hervorgehl.  Sie  war 
eine  slavische  Vichburg,  da  die  von  dem  Coburger  anthropologischen  Verein  veranstalteten 
Grabungen  grössere  Mengen  slaviscber  Tbonscherben  ergaben,  die  mit  Quarzsand  und  tbeil- 
weise  mit  Glimmer  vermischt,  das  Wellenornament  und  Boden rad  zeigten,  wie  auch  in  der 
Prolilirung  und  Raudgestaltung  den  slavischen  Burgwalltypus  vertraten.  Ich  bedauere  jedoch, 
über  die  Kappel  wie  über  die  Wallplätze  des  Herzogthums  Coburg  nur  wenig  berichten  zu 
können,  da  der  anthropologische  Verein  Coburg  demnächst  eine  ausffihrlichere  Arbeit  ver- 
öffentlichen wird. 


13.  Die  Wallburg  auf  der  Buchleite, 

einem  schmalen  Bergvorsprung  hinter  dem  Schloss  Callenberg  bei  Coburg,  ist  von  einem  5 m 
breiten  und  1,5m  tiefen  Graben  umgeben,  der  in  der  Form  eines  lauggezogenen  Ovals  durch 
einen  Quergraben  in  zwei  fast  gleich  grosse  Höfe  getheilt  ist.  Wälle  fehlen  an  dein  Um- 
fassungsgraben und  sind  nur  Spuren  eines  Walles  an  der  Westseite  der  Wallstätte  zu  bemerken, 
der  einige  Schritte  davon  quer  verläuft  und  eine  Lücke  für  den  Eingang  hat.  In  dem  oberen 
Hof  liegen  zwei  länglich  runde  Erdgruben,  von  denen  die  grössere  2,5  m tief  ist.  Die  Wohn- 
gruben  enthielten  Herdstellen,  Knoebenreste  von  Thieren,  Kohlen,  Asche,  ein  Eisemnesser  und 
Tbonscherben  slaviscber  Keramik.  War  ein  Hof  lur  Hirten  bestimmt.,  so  konnte  der  andere 
mir  eine  kleine  Viehbeerde  aufnohinen,  deren  Bestand  nicht  mehr  festzustellen  ist. 

14.  Der  Fürwitz  hinter  der  Veste  Coburg 

ist  ein  umwallter  und  umschanzter  Erdhügel  von  beschränkter  Höhenfläche.  Wie  schon  aus 
«lern  Namen  hervorgeht,  war  er  eine  slavische  Wallburg,  was  durch  Funde  von  Scherben 
slavischer  Thongefasse  bestätigt  wird.  Aber  mir  in  seinen  oberen  Schichten.  Die  tieferen 
ergaben  ein  weit  älteres  Scherbenmalerial,  in  Herstellung,  Masse  und  Verzierung,  wie  die  Scherben 
«ler  Thongetässe  zur  Tenezeit.  Auch  die  Lage  des  Fürwitz  hinter  der  Veste  Coburg  in  ähn- 
lichem Verhältnis«,  wie  die  Wallburg  der  Buchleite  hinter  Schloss  Callenberg,  verdient  Beachtung. 
Sic  lag  unmittelbar  an  dem  Eichenwald  des  Bausenberges  und  war  zweifellos  eine  slavische 
Viehburg  und  landwirtschaftliche  Anlage. 

12* 


Digitized  by  Google 


9 2 


G.  Jacob, 


15.  Die  spanische  Kuppe  bei  Gauerstadt  (Amtsgericht  liodach), 

eine  fast  kegelförmige  Anhöhe  im  Wald,  deren  Anhöhe  bis  über  die  Hälfte  von  zwei  Graben 
umgeben  ist,  zwischen  denen  ein  Mittelwall  von  gleicher  Ausdehnung  verläuft.  Aber  ganz 
abweichend  von  den  geschlossenen  Erdwällen  zeigt  dieser  Lücken,  so  dass  er  wie  eine  Reihe 
kleiner  Krdhügcl  erscheint.  Auf  der  Ebene  liegt  eine  kleine  Wohngrube  und  zwei  grössere 
südwestlich  unter  dem  äusseren  Wallgraben.  Auch  die  spanische  Kuppe  war  nach  Scherben - 
funden  eine  slavische  Vieliburg.  Der  Tradition  nach  sollen  jedoch  Spanier,  die  nach  der 
Schlacht  bei  Mühlberg  (1547)  CUnrsacbsen  durchstreiften,  sich  auf  der  spanischen  Kuppe  ver- 
schanzt haben,  woher  der  Name  und  wahrscheinlich  auch  die  erwähnten  Wallei  tiftcbnitte,  die 
ganz  den  Eindruck  von  Schiessscharten  machen. 

Ehe  ich  jedoch  einige  vorgeschichtliche  Wolmgruben  und  eine  Sumpfburg  des  Herzog- 
thums  Meiningen  einer  kurzen  Besprechung  unterziehe,  will  ich  hier  erst  die  an  der  Grenze 
Meiningens  liegende  Schwedenschanze  bei  Klein bardorf  (Amtsgericht  Königshofen  i.  Gr.)  und 
den  Bühlberg  bei  Sternberg  in  der  Nähe  von  Königshofen  erwähnen. 

10.  Die  Schwedenschanze  bei  Kleinbardorf  (Amtsgericht  Königshofen  i.  Gr.). 

Schanzen  mal  Schwedenschauzen  kommen  an  drei  Orten  des  Herzogthums  Meiningen  vor, 
die  Schanze  in  der  Nähe  der  alten  Stammburg  Heimeberg,  nach  dem  Unheil  von  Sachver- 
ständigen ein  Vertheidigungswerk  jüngereu  Datums  und  wahrscheinlich  aus  der  Zeit  des 
dreissigjährigen  Krieges,  wie  die  Schanze  auf  dem  Seeberg  bei  Salzungen  und  au  den»  Stelzener 
Berg  bei  Eisfeld,  die  geschieht  lieb  nachweisbar  im  dreißigjährigen  Krieg  von  den  Schweden 
ausgeffihrt  wurden.  Aber  die  Schwedenscluiuze  bei  Kleitibardorf  auf  einem  jäh  abfallenden 
Ausläufer  der  Hassberge  führt  diesen  Namen  mit  Unrecht.  Sie  ha!  den  ungefähren  Umfang  von 
einer  halben  Stunde  und  ist  von  einem  bald  mehr,  bald  weniger  tiefen  und  breiten  Graben 
umgeben,  nach  dem  sich  die  Höhe  und  Stärke  des  Walles  richtet,  der  ihn  an  einigen  Stellen 
begleitet.  In  ihr  liegt  der  jetzt  nur  noch  wenig,  aber  früher  von  22  .ludengeiueinden  der 
Umgebung  benutzte  Friedhof,  daher  der  Berg  vom  Volk  auch  „Judenhückel*  genannt  wird. 
Obschon  «eit  Jahrhunderten  in  Gebrauch,  nimmt  er  jedoch  nur  einen  verschwindend  kleinen 
Raum  der  Wallfläche  ein.  In  den  Wallraum  führt  ein  Eingang  von  Osten,  vom  Bergrücken 
au«,  und  ein  Aufstieg  mit  Eingang  von  Klcinbardorf  am  Fass  der  Schwedenschanze.  An 
jenem  liegt  eine  tiefe,  geräumige  Trichtergrube  und  in  «einer  Nähe  eine  weit  grössere  Boden- 
vertiefung, die  jetzt  vom  Weg  durchschnitten  wird,  von  der  es  jedoch  ungewiss  Ut,  ob  es  eine 
Wohngrube  war.  Verfolgt  mau  den  Weg  vom  östlichen  Eingang  rückwärts  über  den  Berg- 
rücken, so  kommt  man  an  eine  grosse  und  tiefe  Erdgrube,  in  welcher  man  vor  15  Jahren 
polirte  Steinäxte  jüngeren  Ursprungs  fand,  an  denen  die  Nähte,  welche  der  Kohguss  von 
Bronzeäxten  zeigt,  nachgeahint  waren.  In  einiger  Entfernung  von  dieser  Wohngrube  führt  ein 
tiefer  Hohlweg,  der  Hunnengrahen , an  der  nördlichen  Seitenwand  der  Berglehne  in  die  Flur 
von  Markershausen  und  an  der  Stelle,  wo  der  Weg  die  Ebene  erreicht,  liegt  ein  Schutthögcl, 
dessen  Höhenrand  eine  grosse,  tiefe  Triehtergrubo  umschließet. 

Schon  au«  dem  Namen  der  beiden  Orte  Klein-  und  Grossbardorf  in  der  Nähe  der 
Schwedenschanze,  795  Pargthorp,  die  an  dem  Bach  Barchent  liegen,  welcher  unter  der  Ruine 


Digitized  by  Google 


Vorgeschichtliche  Wälle  und  Wohnplätze  in  den  fränkischen  ßebietstheilen  etc..  93 

Wildberg  eine  Stunde  südlich  am  Abhang  der  Ilassherge  entspringt,  kann  man  ersehen,  dass 
die  Schweinezucht  in  jener  Gegend  vor  langer  Zeit  in  grossem  Maassstabe  betrieben  wurde. 
Denn  l’argthorp  von  ahd.  baruc,  parc,  porcus = Schweins- , oder  Ebersdorf  und  Barch — ent  (Alt- 
leitungssilbe) =r  Suinaha,  Schweinbach.  Es  liegt  daher  die  Deutung  nahe,  dass  die  Schweden- 
schanze  ein  umwalltes  Gehege  für  Schweineheerden  war,  die  im  Herbst  in  den  Eichenwäldern 
der  Hassberge  Nahrung  fanden,  ausserdem  aber  auf  den  Flurtriften  der  Ebene,  unter  der  Auf- 
sicht eines  Hirten  weideten,  der  von  der  Höhe  des  erwähnten  Schutthügels,  ähnlich  wie  von 
den  Hirtenstationen  der  Altenburg,  die  Heerde  beaufsichtigen  konnte. 

17.  Der  Bühlberg  bei  Sternberg. 

Hinter  dem  Schloss  Sternberg,  im  Frühmittelalter  gräflich  Hennebergischer  Besitz,  erhebt 
»ich  »teil  ansteigend  ein  unbewaldeter  Berg,  mit  einer  breiten,  unregelmässig  viereckigen 
Höhenfläche,  auf  der  vorgeschichtliche  Befestigungen  sichtbar  sind.  Seine  Süd-  und  Nordseite 
nmgiebt  ein  breiter,  grüsstontheil»  zerstörter  Wall,  au  dessen  Nordende  eine  runde  Erdgrube. 
Nach  Osten  noch  lückenhaft  erhalten,  fehlt  er  an  der  Westseite  des  Berges.  An  dem  Wall 
fand  ich  das  Bruchstück  eines  llandreibcrs  von  Sandstein. 

Es  ist  sehr  wahrscheinlich,  dass  der  ßühlberg  ursprünglich  Sternberg  hiess,  denn  sonst 
hätte  der  Ort,  dessen  Name  von  einem  Berg  abgeleitet  sein  muss,  nicht  Sternberg  genannt 
werden  können.  Stern  kommt  aber  uicht  von  ahd.  stern  Stern,  sondern  von  ahd.  stero,  mhd. 
stere,  gen.  sing,  stören,  w'idder,  da  Sternberg  urkundlich  Sterenberg  heisst,  und  der  Sternlierg 
ist  daher  ein  Pferch  für  Schafe,  ein  Berg  des  Widders  gewesen,  da  bei  Thieren,  die  in 
Heerden  und  Hudeln  leben,  in  örtlichen  Bezeichnungen  oft  das  männliche  oder  weibliche  Indi- 
viduum für  die  Gattung  steht. 

Abgesehen  von  den  jüngeren  Wohugrubcn  an  oder  in  Viehburgen,  sind  mir  nur  zwei 
ältere  Wohngruppen  im  Herzogthuin  Meiningen  liekannt,  während  im  Herzogthum  Coburg  bis 
jetzt  noch  keine  aufgedeckt  sind.  Die  eine  liegt  am  Kalkofeu,  einem  Ackcrraitt  an  der  Spring, 
dem  Herrengarten  am  Schloss  von  Rötnhild  gegenüber.  Sie  wurde  durch  Zufall  entdeckt,  indem 
seit  Jahren  Schutterde  von  dem  Keuperrain  abgefahren  wird,  wobei  sich  auf  der  Haufläche 
trichterförmige  Bodenstellen  zeigten,  die  durch  dunkle  Farbe  von  dem  Boden  der  Umgebung 
abstachen.  Aufmerksam  gemacht,  gelang  es  mir,  zwei  Gruben  zu  untersuchen.  Ihr  Durch- 
messer betrug  kaum  ‘2,  ihre  Tiefe  1 bis  1,5  m.  Sie  enthielten  viele  bis  missgross«  Kohlen- 
Mücken , Asche , Thierknochen  und  Tbonscherben.  Diese  stammten  zum  Theil  von  dünnen, 
schwarz  geräucherten  und  geglätteten  Thongelassen,  theils  waren  sie  bis  1.25  cm  stark  und  von 
rauher  Anssenfläche.  Während  nun  die  schwarzen  Scherben  von  feinem  Thon  und  ohne 
steinigen  Zusatz  waren,  enthielt  der  Thon  der  dickwandigen  Gefösse  bis  zu  Erbsengrösse  einge- 
knetete Kieselsplittcr.  Und  diese  Gefasse  waren  Handarbeit. 

An  Artcfacten  waren  die  Gruben  arm.  Es  gelang  mir  nur,  einen  Streichstein  von  Thon- 
schiefer mit  convexen  Enden  zu  finden,  die  in  Unmassen  auf  dem  kleinen  Gleichberg  verkamen, 
wo  man  sie  zmn  Einkerben  der  Halsrinnc  und  nun  Glätten  der  Innenwände  von  Töpfen  be- 
nutzte, von  Metallgegenständen  aber  nur  das  kleine  Bruchstück  eines  Ilohlringes  von  Bronze, 
das  mit  einer  dunklen  Harzmasse  ausgefiOllt  war  und  nach  diesen  charakteristischen  Eigen- 
schaften der  Hallstaltzeit  anzugehören  schien.  Jägerstationen  waren  wohl  diese  Wobnstellen 


Digitized  by  Google 


94 


(J.  Jacob, 


1 

I 


nicht,  da  *ie  xu  längerem  Aufenthalt  dienten,  was  sich  aus  dem  Consum  von  H&usthieren  und 
au»  dem  grossen  Verbrauch  von  Brennmaterial  folgern  lässt.  Da  mau  aber  die  Gesammtzahl 
der  Wohngruben  nicht  kennt,  lässt  sich  auch  nicht  sagen,  oh  es  »ich  um  eine  vorgeschichtliche 
An siedlung  oder  nur  um  eine  kleine  Zahl  von  Hirtcnwohnungcn  handelt. 

Die  andere  Wohngruppe,  deren  Umfang  ebensowenig  bekannt  ist,  liegt  in  der  Nähe 
von  Sülzdorf  (Amtsgericht  Kombi  M).  Dort  wurde  im  Mai  1&8G  ein  Flurweg  breiter  und  tiefer 
gelegt,  um  Sehuttmaterial  iur  eine  Strasse  von  Sülsdorf  nach  Haina  zu  gewinnen.  Der  Fahr- 
weg durchschneidet  einen  kleinen  Feldrücken  zwischen  der  Warte  und  dem  Sülzdorfer  Wieaen- 
grund.  Bei  seiner  Breitcrlesung  wurde  eine  Grube  an  einer  Seiten  wand  durch-  und  eine 
schräg  gegenüberliegende  angeschnitten.  Beide  Gruben  zeigten  eine  dunkle  Boden  tarbung. 
Schon  bei  dem  halbseitigen  Abträgen  der  grosseren  Grube,  die  2 m Randdurchmesser  und  eine 
Tiefe  von  reichlich  lm  hatte,  fand  man  einen  flachen,  glatten  Thonwirtel  und  einen  kleinen, 
massiven  Thoncylinder,  jener  am  Rand  und  dieser  aussen  mit  vielen  tiefen  Nageleindrücken 
verziert,  ausserdem  viele  Knochen  von  Hausthieren,  Thonseherben,  einen  grossen  Büschel  Kuh- 
Imare,  ein  Ziegenhom  von  einem  jungen  Thier  und  ein  abgebrochenes  Eiseinnesser  in  einem 
massiven,  unverzierten,  stark  patinirten  Bronzegrift“,  dessen  flache*  Ende  ein  runder  Bronzeknopf 
zierte.  Es  ist  daher  kein  Zweifel,  dass  die  erwähnten  Gruben  vorgeschichtliche  Wolmgrnben 
waren,  deren  dunkle  Bodenfarbe  auf  Kohlen-  und  Aschenroste,  wie  auf  die  Zersetzung  orga- 
nischer Substanzen  zunickzutühren  ist. 

Als  ich  später  beide  Gruben  vollständig  ausheben  Hess,  erbeutete  ich  noch  einen  grossen 
Eberzahn,  an  der  Spitze  durchbohrt,  jedoch  die  Spitze  im  Bohrcanal  abgebrochen,  so  dass  er 
etwas  tiefer  zum  zweiten  Mal  durchbohrt  war,  und  zwar  mit  einem  Steinbohrer,  wie  man  aus 
den  schüsselformigen  Ansatzstellen  des  Bohrers  auf  beiden  Seiten  des  Zahnes  ersehen  konnte, 
wahrscheinlich  ein  Schmuckgegenstand  zum  Anhängen , ausserdem  einen  Streichetein  zum 
Glätten  der  Töpfe,  wie  eine  Menge  Kohlenreste,  Knochensplitter  und  Thonseherben.  Auch 
hier  waren,  wie  in  den  vorgeschichtlichen  Wohngruben  hei  Römhild,  auf  dem  kleinen  Gleich- 
berg und  in  Hügelgräbern,  zwei  Gefilssgruppen  zu  unterscheiden,  schwarze,  dünne,  geglättete 
Scherben  von  gedrehten  Gelassen  und  Thonseherben  von  Gebissen  primitiver  Ausführung,  die 
mit  der  Hand  gearbeitet,  eine  rauhe  Außenfläche  hatten.  Diese  zeigten  nur  eine  äussere, 
dünne  Brandseilicht  und  zuweilen  eine  Verzierung  von  vielen  eng  eiugcritzten  geraden  Linien, 
die  schräg  von  oben  nach  unten  liefen,  oder  »ich  in  schrägen  Feldern  schnitten.  Der  Rand 
dieser  Gelasse  stand  gerade  und  war  wie  abgeschnitten,  so  dass  sie  genau  den  Bandscheiben 
der  kesselförmigen  Wassergelasse  gleichen,  die  vielfach  in  der  Nähe  des  Grabbrunnens  am 
kleinen  Gleichberg  gefunden  wurden.  Auch  Scherben  mit  Halsleisten,  welche,  wie  die  vom 
kleinen  Gleichberg  und  Eichelberg,  eine  Doppelreihe  von  Fingereindrücken  zeigten,  wurden 
beobachtet,  ausserdem  noch  mehrere  theils  gebrannte,  theils  angekohlte  Lehnistücken,  denen 
zuweilen  Grashalme  beigemengt  waren,  wahrscheinlich  die  Reste  von  Lehm  wänden  und  durch 
Feuer  zerstörten  Wohnungen.  Scherben  und  das  erwähnte  Eisenmesser  mit  Bronzegrifl*  erlauben 
den  Schluss,  das«  sie  der  Tenezeit  angehörten  und  dass  ihre  Bewohner  Zeitgenossen  der  Be- 
siedler  des  kleinen  Gleichberga  waren. 

Während  die  erwähnten  Wohngruben  allen  vorgeschichtlichen  Cnlturperioden  angehören, 
hat  die  Sumpfburg  bei  Kässlitz  (Amtsgericht  Heldburg),  von  der  jedoch  nur  noch  da«  Fumla- 


Digitized  by  Google 


Vorgeschichtliche  Wälle  und  Wolinplätze  in  den  fränkiHchen  Gebietstheilen  etc.  95 

ment  erhallen  int,  ein  weit  jüngeres  Alter.  leb  halte  sie  jedoch  als  eine  der  südlichsten  Suinpf- 
burgci)  für  erwähnenswert.  Sie  lag  in  einem  seitlich  vom  Dorf  verlaufenden,  feuchten  nnd 
moorigen  Wieagrund,  200  Schritte  rechts  von  der  Strasse  nach  W assm uthhausen  (Bayern),  daher 
nicht  unmittelbar  am  oder  im  Wasser.  Man  sieht  nur  noch  eine  kreisrunde  etwas  erhabene 
Erd  flache,  1 m über  dem  Boden,  mit  einem  Durchmesser  von  40  Schritten.  Ursprünglich  war 
der  Schutthügel  über  2 m hoch,  wurde  aber  vor  fast  50  Jahren  abgetragen,  um  den  Wieagrund 
für  die  erwähnte  Strasse  zu  uberbrücken.  Mauerreste  sollen  nicht  aufgedeckt  worden  sein, 
doch  wurden  Eisensachen  gefunden,  die  als  werthlose  Gegenstände  nicht  beachtet  wurden. 

Auf  dem  Platz  sei  eine  tiefe  OefTnung  (Brunnen)  gewesen,  die  jetzt  zngesehüttet , wah- 
rend einige  Schritte  vom  Rand  derselben  noch  ein  kreisrunder,  gemauerter  Brunnen  von  00  cm 
Durchmesser  erhalten  ist.  Da  der  Hügel  noch  nicht  untersucht  ist,  so  weiss  man  auch  nicht, 
ob  er  auf  einem  Holzrost,  oder  auf  einem  Packlager  von  Steinen  ruht. 

Kässlitz  ist  der  Lautform  nach  ein  slav isolier  Ortsname,  heisst  aber  urkundlich  1158 
Chadisulze,  später  Chadisuolze,  Kadesulz,  Keisesulz , 1317  Kadesulz,  daher  die  Sumpfwiese  oder 
Salzlache  des  Chado  und  ist  nach  etymologischer  Erklärung  eine  deutsche  Ansiedlung.  Aber 
eine  Salzquelle  ist  nicht  in  dem  Kässlitzer  Grund,  dagegen  entspringt  seitlich  vom  Dort*  im 
Wiesgrund  und  links  von  der  Waesmuthhätuer  Strasse  eine  kohlensäurchaltigc  Eisenquelle,  die, 
obsclion  gefasst,  deu  umgehenden  Boden  durch  ihre  Gase  hügelförmig  auftreibt,  so  dass  er 
einem  Gräberfeld  ähnlich  sieht  und  von  den  Kässlitzern  der  Judengottesacker  genannt  wird. 
Nachgrabungen  waren  wegen  des  eindringenden  Wassers  erfolglos. 

Da  kein  Fundstück  des  Schutthügels,  nicht  einmal  eine  Thonscherbe  erhalten  ist,  so  bleibt 
es  ungewiss,  oh  die  Burganlage  deutschen  oder  slavischen  Unsprungs  war.  Die  Lage  der  Burg 
in  einem  sumpfigen  Moorgrund  entspricht  wenigstens  nicht  dem  Geschmack  und  der  Ortswahl 
des  deutschen  Adels.  Eigentümlich  ist  es  auch,  dass  ein  alter  Hagedorn  als  Wahrzeichen  des 
Ortes  galt,  dessen  Stamm  über  dem  Boden  einen  Durchmesser  von  45cm  erreichte,  aber  vor 
einigen  40  Jahren  an  Altersschwäche  einging. 

Soweit  mir  die  vorgeschichtlichen  Wälle,  Viehburgen  und  Wohnstätten  bekannt  sind,  habe 
ich  sie,  meistens  nur  kurz  erwähnt,  es  mag  aber  die  Reihe  derselben  in  den  bezeichneten 
Gegenden  noch  lückenhaft  sein.  Vorläufig  möge  dieses  jedoch  genügen  und  Anregung  zu 
weiteren  Ausführungen  und  Ergänzungen  geben. 


Digitized  by  Google 


IV. 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee. 

Von 

Wilhelm  Volz  in  Breslau. 


1.  49  Schädel  von  der  Oster-lnsel. 

Halbwegs  zwischen  den  Paumotu-Inseln  und  Süd-Amerika  liegt  im  grossen  Ocean  Ra  pan  ui, 
die  Oster-lnsel.  Cook  besuchte  auf  seiner  zweiten  Heise  das  nur  118 qkm  umfassende  Eiland. 
Die  Zahl  ihrer  Bewohuer  schätzte  er  auf  700,  ohne  Zweifel  viel  zu  niedrig;  denn  1860  betrug 
sie  gegen  3000,  die  sich  auf  14  Niederlassungen  vertheilten  *).  Allein  die  Nähe  Süd-Amerikas 
wurde  den  Oster -Insulanern  verhängnissvoll.  Chilenische  und  peruanische  Sklavenhändler 
suchten  sie  heim  und  brachten  binnen  drei  Jahren  die  Bevölkerungszahl  beträchtlich  herab, 
so  dass  sie  1863  nunnehr  1800  Seelen  umfasste*). 

Schon  früher  waren  die  Insulaner  wiederholt  zu  Scbifisarbeitern  gepresst  worden  — sc» 
schleppte  1805  der  amerikanische  Walfänger  „Nancy“  22  Leute  fort.  — Im  Jahre  1863  starb 
der  letzte  König  von  Rapanui  auf  den  Chincha- Inseln,  wohin  ihn  peruanische  Kaper  mit  einem 
grossen  Theil  seiner  Untertlianen  gebracht  hatten.  Allerdings  wurde  ein  Theil  derseli»en  auf 
die  kategorische  Forderung  der  französischen  Regierung  wieder  zuriiekgefuhrt , doch  mit  ihnen 
kam  ein  noch  ärgerer  Feind  auf  die  InseL,  die  Blattern,  die  bis  zum  Jahre  1868  die  Einwohner- 
zahl nach  J.  L.  Palmer  auf  uurmchr  ca.  930  reducirten,  von  denen  nur  ein  Drittel  Frauen 
waren.  Auch  nach  dem  Erlöschen  der  Epidemie  war  die  Zahl  der  Todesfälle  noch  einmal  so 
gross,  als  die  der  Gehurten.  So  war  denn  1870  die  BevölkerungszitFer  auf  600  gesunken  — 
nach  Capitain-Lieutenant  Gei  sei  er  900(?). 

Zur  selben  Zeit  galten  auch  die  Missionare,  die  bislang  hier  gewirkt  hatten,  ihre  Thütigkeit 
auf  und  nahmen  mehrere  Hundert  Bekehrte  mit  sich  nach  den  Gambier- Inseln,  besonders 
nach  Mangarewa,  während  gleichzeitig  der  grösste  Theil  des  Restes  durch  die  Firma  Brander 

l)  Die  Oster-lnsel.  Bericht  des  Commaudanten  S.  M.  Kbt.  Hyäne,  Capitain-Lieutenant  Geisel  er, 
Berlin,  1883. 

*)  Philippi  im  Journal  of  the  Anthropologie*!  Institute  of  Great  Britain  and  Ireland  1876,  p.  111. 

Arcbir  für  Anthropologin.  B4-  XXIU.  i<^ 


Digitized  by  Google 


98 


Wilhelm  V o 1 z 


als  Arbeiter  nach  Tahiti  und  Eimco  geführt  wurden,  so  dass  im  Januar  1872  die  Zahl  der  Be- 
wohner Kapaun»  auf  ungefähr  275  zu&amuiengeMdmiolzen  war.  Im  Jahre  1882  schliesslich, 
hei  seinem  Besuch  auf  der  Oster-Insel,  fand  Capitaiu-Lieutenant  Geisel  er  nur  noch  150  Leute 
vor,  87  Männer,  39  Weiher  und  44  Kinder,  die  zwei  Dörfer  an  der  Westküste  der  Insel  be- 
wohnten. Damals  wurden  die  vorliegenden  49  Schädel  von  der  „Hyäne*  mitge bracht , von 
denen  46  vom  Vertreter  der  Firma  Brander  gesammelt  sind,  während  3 (Nr.  157;  1787  und 
17881)  Gräbern  entstammen. 

*)  In  d«r  Tabelle  Nr.  49;  »8;  »1. 


1. 

(1785)  *) 
cf 

ad.  mat. 

1 2. 

(151) 

cf 

ad. 

8. 

: (1^4) 
cf  v 

ad.  mat. 

1. 

Gerade  Länge 

196 

193 

] 186 

2 

Grünte  Lange 

197.5 

193 

IN» 

3. 

Glabollarlängc  

196.5 

191 

187 

4 

Grösste  Breite 

131 

131 

130 

5. 

Stirnbreite 

93 

91 

95 

6. 

Ganze  Hohe 

145.5 

115 

143 

7. 

liulffthöhe 

146 

146 

143 

8. 

Ohrhöhe  . . 

123 

127 

121 

9. 

Ilulf.höb« 

123 

127 

121 

10 

Hasislnnge 

114 

in 

109 

11. 

Busisbt  eite 

99? 

106 

98  V 

12. 

Lunge  des  Kommen  mnguuin 

37 .5 

36 

37 

18. 

Breite  de*  Kommen  magnum 

29 

34 

90 

14. 

Horizontalumfang 

52,6 

51 

51 

15 

SagiUalutufang 

88 

36,2 

36,7 

»0  

13.1 

14 

12 

b)  

12.7 

13 

13 

'•)  

13.1 

11.2 

11.7 

16. 

Yerticalumfang 

88 

33.5  | 

32.6 

17. 

Cupacitüt 

1425 

1400 

1400 

18 

Ohergcsichtshöhe 

76 

«7 

68 

19. 

Geaiohtshreite 

100 

93 

94 

20. 

Jochhreite 

135  J 

134 

127 

21. 

Malarbreite 

122 

115 

113 

22. 

Nasenhohe 

56,5 

50  V j 

51 

28. 

Nasenbreite 

30 

■j-, 

29 

24. 

Hob»*  der  Orbita 

35,6 

33 

35 

25. 

Grösste  Höhe  der  Orbita  ... 

37 

37 

86 

26. 

Breite  der  Orbita 

43 

43 

38 

27. 

Grösste  Breite  der  Orbita  . . . 

45 

43 

42 

2H, 

Pro  ti  Hänge 

108 

108 

HU? 

29. 

Profil  winkel  

86» 

85» 

85*  V 

30. 

Gerade  Länge  : Breite 

66.8  | 

457,9 

69,9 

81. 

G labellarlänge  : Breite  .... 

06,7 

66,6 

69,5 

32. 

G 1h hei lar länge  : Hohe 

74,0 

75,9 

76,5 

33. 

Breite  : Höhe 

111.1 

1 10.7 

110,0 

84 

Aoricular-Imlex 

62  6 

66.5 

*>4.7 

35. 

Obergesicht*- Index 

76,0 

72.0 

67.0 

36. 

Jocl»hreiten-( ) berge» i chts- 1 ndcx  . 

56,3 

50,0 

49.G 

37. 

Nasal-Index . 

53,1 

50.0 

56,9 

38. 

Orbital-Index 

h*2,6  1 

"8,6  | 

92,1 

1 '• 

(147) 

er 

ud.  mat. 

I 5. 

(1764s) 
I cf 

1 ad. 

| 4P. 

(145) 
cf 

mat. 

1 '• 

! (1781) 
cf 
ad. 

1 Ö* 

I <1773) 

<f 

j mat. 

9. 

(148) 

cf 

ad. 

10.  1 
(149) 

1 cf 
ad. 

1 i 

190 

198 

186 

Hl 

197,5 

! 188 

181 

197 

198 

' 166 

181 

197,5 

188 

181 

19« 

196 

184.5 

179 

195 

1 IN; 

183 

i 136 

138,5 

131 

i 1*28 

140 

1351 

130? 

99 

98 

i 92 

91 

945.5 

91 

93 

144 

144.5 

141 

138  1 

143,3 

141 

146 

146 

145,5 

142 

138,5  1 

I 144 

141 

146 

122 

128 

126 

120 

127 

126 

124 

. 128 

128 

127 

121,5  | 

i 1*7 

128 

125 

109 

111 

! in 

106,5 

113.5 

112 

DK» 

110? 

98 

99 

16»  | 

| 113  | 

100? 

101  [ 

i 37 

34 

33 

34 

38.5 

34 

32 

90 

31 

2?»  ; 

31.5  | 

32,5 

27 

27 

53.5 

53 

51 

49.5  ; 

53,5 

51 

50,5 

39,0 

3!», 5 

36.6  ( 

36,7 

39,5 

37 

37 

13.8 

13.6 

12,8 

13.1  1 

14 

11,8 

13 

u 

I 13.4 

12,3 

9,5 

J2£ 

1L2 

12.5 

113 

12.5 

11,6 

14.1 

13 

14 

11.5 

33 

39,6 

33 

37 

38,3 

33 

32.5  I 

1640 

I 1705 

1400  i 

1340 

1530 

1444» 

1350? 

-*) 

66? 

71 

68 

67  j 

71 

j 66 

ICH) 

100 

93 

93 

IOC 

101 

! 99  1 

1 139 

134 

127 

125 

141 

133?  ; 

132 

116,5 

119 

111,5 

107.5 

123,5  | 

118,5 

113,5 

62? 

55 

51 

49? 

51,4 

52 

47 

29 

26 

30 

26 

3» 

25 

24 

1 85 

37 

33 

35 

32 

36 

; 3i 

35 

3#. 5 : 

34 

36 

34 

40  I 

36 

41 

43,5 

38  J 

40  1 

41,5 

39 

88 

41 

47 

41 

43 

41.5 

44 

41 

|09?  ! 

107?  I 

113 

104 

109,5 

107? 

101 

: “ : 

690?  | 

6:4«  { 

86° 

89" 

87®? 

83° 

Berechnete 

70.4 

70,0  ! 

70,4 

70,7 

70.9 

71.8  i 

71,8 

70.4 

70,7 

71,0 

71.5 

71,8 

72.6  i 

71,0 

73,5 

73.7 

76.4 

77.1 

73.5 

75.8  ; 

79.8 

DM.3 

104,3 

107,6 

107.8 

102,3 

106.0 

112,3 

62.2 

65.3  ■ 

«8.3 

«7.0 

65,1 

67,7 

67.8 

— 

68,0?  j 

76.3 

73,1 

63,2 

70,3 

4)45,7 

45.3  | 

50.7 

55,9 

54.4 

47,5 

53.4 

50,0 

55.8 

47,3 

58,8 

53,1 

60.1 

48.2 

51,1 

65,4 

85,0  ! 

89.5 

87,5 

77.1 

92.3 

81  ,G 

*)  Die  CatJilutfnuinmer  Je*  WtreßVnJeii  ScbUtl»  ist  in  Kimnmern  beigefußt. 


*)  Der  Alvtuliirrand  J«*«  Oberkiefer*  i«t  stark  Jefect. 


Digitized  by  Google 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee.  99 

I>ie  25  Schädel  Nr.  1S3  bi*  157  gehören  der  craniologischen  Sammlung  de*  königlichen  Museum*  für 
Völkerkunde  ca  Berlin  *n,  wahrend  die  übrigen  24.  nämlich  Nr.  1765  bi*  1788  im  königlichen  Museum  für 
Zoologie,  Ethnographie  und  Anthropologie  in  Dresden  sich  befinden. 

Die  Maasse  sind  nach  der  Frankfurter  Verständigung  genommen. 

Der  Cubikinbalt  wurde  mittelst  Hirse  bestimmt:  bei  den  Berliner  Scbiwlelu  nach  zwei  Noruialschüdeln 
im  Besitz  des  Herrn  Dr.  v.  Lu  sch  an,  deren  genaue  Capacitüt  im  Sommer  180»  von  Herrn  Dr.  v.  Luscban 
und  mir  nach  dem  Kanke’achen  Brouzeachädel  ermittelt  wurde;  bei  den  Dresdener  Schädeln  direct  uaeli 
dem  RankeVchen  BrODMtchftdel. 

Zur  Altersbestimmung  dienen  die  von  l’rof.  K.  Schmidt  vorgeschlagenen  Bezeichnungtu:  Iuf.  I,  Inf.  II, 
luv.,  Ad..  Mat.,  Sen. 

Der  Vertieft! umfang  (Maas*  Nr.  16)  ist  bei  den  Berliner  Schädeln  vom  Ansatz  des  Warzenfort satzes,  bei 
den  Dresdenern  von  der  Spitze  desselben  au  gemessen. 


1 "■ 
(1784) 

c f 

scn. 

12. 

(143) 

cf 

ad.  mat . 

13. 

(1768) 
cf  ? 
iuv. 

14. 

(1776) 

15. 

(137) 

Cf 

ad. 

16. 

(156) 

C 

ad. 

17. 

(I»9) 

cf 

mat. 

IM. 

(1787) 

<f 

ad.  mat. 

19. 

(1783) 

cf 

ad.  . 

20. 

(1707) 

cf 

ad. 

21. 

(133) 

cf 

ad. 

22. 

(142) 

er 

een. 

23. 

(1766) 

9 

ad.  mat. 

24. 

(141) 

9 

mat. 

1») 

184 

187 

180 

181 

183 

187 

134.’» 

184 

184.5 

175 

177 

183 

Dkl 

184 

187 

180,5 

181 

183 

190 

184,5 

184 

185 

175 

165 

177 

194 

187 

178.5 

186 

180 

181,5 

187 

189 

182 

184 

182.5 

171 

1GU 

175 

106 

137 

133  t 

ISO 

131  t 

132 

136 

140 

138 

110 

141 

141 

148 

119 

125 

94 

85 

97 

95 

95 

87 

95 

93,5 

90 

93 

88 

— 

90 

85 

149 

142 

144] 

140 

132 

141V 

130 

1 15.5 

145 

143.5 

140 

— 

134,5 

137 

150 

144 

148 

141 

134 

Ml? 

137 

14« 

145 

145 

142 

142  V 

137 

137 

121 

119 

123,5 

121 

113 

125 

120 

128 

124 

123 

11.0 

— 

110 

119 

121,5 

121 

128 

121,5 

120 

125 

121,5 

128 

121* 

123 

121 

110 

117 

120 

f 116,5 

112 

101 

108 

106 

114  V 

114 

m 

101,5 

113 

107 

101  V 

97 

103 

106 

103? 

95 

KM) 

«7 

100 

102 

102 

94 

106  V 

106? 

111 

94  V 

92 

37,5 

38 

35 

35 

32 

— 

31 

35 

34 

34 

30 

— 

— 

34 

36 

36 

28,5 

30 

23 

— 

27 

30 

33 

30 

29 

30 

31 

29 

52,3 

49.5 

51,4 

49.7 

49.5 

50 

51 

50.5 

51.2 

61,2 

49.5 

60V 

47 

50 

37,2 

31,8 

33,3 

35,9 

:i5,r> 

— 

35,8 

37.1 

37,8 

•17 

34.3 

33.8 

35.2 

3«,7 

13 

11,6 

13.2 

12,1 

12,2 

12.7 

12,5 

13.1 

12,2 

12.7 

12 

11,5 

12,3 

13 

13.2 

im 

13,1 

12.6 

11.8 

12 

12 

12,5 

11,9 

12.8 

11.8 

11,8 

10,7 

12,7 

11 

12,1 

12 

10,9 

11.5 

— 

11.3 

11,5 

13,7 

11.5 

10,5 

10,5 

12,2 

n 

33,6 

32 

39.1 

38 

31.5 

32 

32.5 

38.8 

39,5 

40,5V 

33 

31V 

34 

31,3 

1605 

1866 

1585 

1330 

1300 

1350V 

1400 

1480 

1520 

1450 

1370 

1300V 

1145 

1316 





62.5 

07,5 

67 

73 

77 

71 

60 

78 

08 



51* 

02 

H«) 

— 

81.5 

95 

94 

104 

1€6? 

98 

93 

97 

97 

— 

8t; 

91 

143 

137 

120 

126  V 

131 

133? 

137 

134 

131 

140 

129 

— 

118? 

122 

121 

109.5 

114 

110 

110 

118,5 

118 

112 

121 

112,5 

— 

102,5 

109 

_ 

48 

51.5 

51 

54 

56 

52 

45 

55 

54? 



42 

45 

27 

- 

22 

27 

27 

24 

29.5 

27 

28.5 

2« 

2« 

— 

22 

21 

37 

37 

30.5 

38 

34 

33 

39 

33 

36 

m 

:il 

— 

33 

34 

\ 38 

31) 

37 

40 

37 

35 

40 

33.5 

37 

36 

35 

— 

35 

34 

4.' 

4 4 

39 

41 

»7 

38 

40 

41 

42 

42,5 

37 

— 

37 

38 

4«, 5 

46 

42 

43 

44t 

40 

44 

42 

45 

44 

30 

— 

39 

41 

— 

— 

97 

98 

100 

110 

114 

108 

105 

110 

101 V 

— 

»2 

100 

Indlce 

8, 

85° 

90® 

86» 

87» 

83» 

80° 

78» 

86° 

86° 

84,5« 

85» 

72,1 

72,3 

72,7 

72,8 

72.9 

74.3 

74.9 

74.« 

76,1 

76,4 

8)1,6 

07,2 

Ö 8,3 
67.2 

733 

74,6 

73.1 

72,8 

72,7 

72.7 

74.1 

75,8 

70.1 

77,2 

82,5 

*),2 

68,0 

79.7 

79,5 

78.5 

77.8 

72,7 

75,4 

72,0 

79.9 

78,8 

78,6 

81,9 

86,5? 

76,9 

73.7 

108,7 

100,7 

107,3 

100,8 

100,0 

103,7 

97.1 

106.4 

103.0 

101.8 

99,3 

96.0 

11 8.«  1 

109.6 

64.7 

66,7 

60,4 

67.2 

65.0 

66,8 

63.5 

70,3 

67.4 

07.4 

69,0 

66,3 

66,3 

63,4 

— 

— 

76.3 

71,0 

71,3 

70,2 

73.3 

72,5 

71,0 

50,4 

80,0 

7o.l 

— 

«5,1 

0«,1 

1 

— 

49.4 

53,5 

51,1 

64.9 

50,2 

53,0 

55,7 

52.7 

— 

47,4 

50.8 

— 

45,8 

52.4 

52.9 

44.4 

52,7 

51 ,9 

03,3 

50,9 

48,1 

— 

52,4 

53,3 

88,1 

86.0 

»3,1 

92,7 

91,9 

8M 

97,5 

00,5 

88,8 

84,7 

83.8 

— 

89,2 

09,5 

Oie  Obergesichtshöhe  wird  etwa  67  bi*  68  mm  betrage». 

18* 


Digitized  by  Google 


100 


Wilhelm  Volz 


1.  Gerade  Iätnge 

2.  Grösste  Länge  . 

3.  G labellarlänge  . . 

4.  Breit«  . 

6.  Stirnbreite 

6.  Ganze  Höbe 

7.  Hülfehohe 

8.  Ohrhöhe 

9.  Hülfe  In  »he 

10.  Basinlänge 

1 1 . Banishrcite 

12.  Länge  de»  Foramen  magnnm  . 

13.  Breite  de*  Foramen  magnum  . 

14.  Horizontalumfang  ....... 

15.  Sagittalumfang 

a)  


b)  

c)  

IC.  Verticnlumfang 

17.  L'apacität  . 

18.  Obergcwchtshöhe 

19.  Gesicbtsbreite 

20.  Joehbreite 

21.  Mnlarbreit« 

22.  Naseuhöho 

23.  Nasenbreite  

24.  Höhe  der  Orbita  ....... 

62.  Grösste  Höhe  der  Orbita  . . . 
20.  Breite  der  Orbita 

27.  Grösste  Breite  der  Orbita  . . . 

28.  Profi  Hange 

29.  Protilwinkel  


30.  Gerade  Länge  : Breite  . . * . 

31.  Glabellarlänge  : Breite  . . . . 

32.  Glabellarlänge  : Höhe 

33.  Breite  : Höhe 

34.  Auricular- Index 

35.  Obergesicht* -Index  ...... 

30.  Jochbreiten  - Übergewichts  • Index 

37.  Nnaal- Index 

38.  Orbital -Index 


25. 

(134) 

9 

ad. 

26. 

(1771) 

mat. 

27. 

(IS5) 

9 

ad.  mat. 

28. 

(1779) 

9 

mat. 

29, 

(138) 

9 

mat. 

30. 

(1775) 

9 

ad.  mal 

31. 

(1788) 

9 

iuv. 

32. 

(1774) 

9 7 

ad 

83. 

(136) 

9 

sen. 

34. 

(1782) 

* , 
ad.  mat. 

182 

180,5 

175 

172 

180 

176 

178,6 

185 

182 

178 

163 

180.5 

175 

172 

180 

175 

173,5 

185 

182 

178 

184 

180,5 

175 

172,5 

180 

170.5 

174,5 

185 

181,5 

177,5  1 

128 

128,5 

126f 

125 

132 

128 

127,5 

135,5 

134 

184  , 

94 

89 

94 

91,5 

90 

1*4 

86 

94 

86 

87 

137 

137 

136 

140 

131 

130 

133,5 

145 

18« 

138 

140 

139.5  *) 

135 

140,5 

132 

130,5 

135 

147 

13« 

139») 

1 IG 

116 

118 

117 

118 

119 

117 

126 

123 

117 

118 

116 

118 

117 

119 

119 

117,5 

128 

124 

ISO 

106 

105 

105 

106 

102 

101 

100,6 

102.5 

108 

107,5 

94 

98 

100 

100 

!H) 

98? 

95,5 

100? 

101 

100 

36 

— 

36 

37 

31.5 

so 

34 

36 

30 

31,5 

32 

30,5 

32 

32 

27 

29 

32 

31 

26 

27 

60 

49,5 

48 

48 

48,8 

48,5 

47,9 

51 

49,5 

49,5 

36,4 

35,3 

34,4 

34,3 

36.4 

35 

35,5 

38,1 

36,4 

35,3 

13,2 

12.3 

11,8 

11.4 

13 

12,3 

12,8 

13,2 

12,6 

12,5 

9,1 

12.2 

12,2 

12,1 

11 

12,4 

12.« 

13,4 

12,6 

12 

14,1 

10.8 

10,4 

10,8 

12,4 

10.3 

10.  t 

11,5 

11 

U>,8  j 

31,5 

35,5 

31,2 

36 

32,2 

30,5 

35,5 

38,5? 

33,7 

37,8 

1370? 

12H5 

1190 

1300 

1370 

13t  JO 

1245 

1515 

1350 

1250?  I 

64 

65 

64 

02 

60 

57? 

64 

64 

ca-  60  V 

68 

97 

92/» 

91 

88,5 

86 

89.5 

87.5 

90 

93 

94 

128 

125 

133 

126 

120 

126 

122? 

122? 

125 

123 

116 

108 

116 

113 

105,5 

111 

166 

111 

108,5 

106 

49 

47 

47 

49 

45 

47 

47,5 

46,5 

48 

49 

24 

20 

23,5 

26,5 

25 

22 

23 

25,5 

28 

27 

35 

32 

35 

36 

31 

31,5 

33 

36 

33 

34 

30 

34 

36 

37 

81 

83 

36 

: 3H 

33 

34 

41 

38 

42 

42 

37 

42 

38 

j 39 

37 

38 

41 

42 

43 

46 

40 

43 

39.5 

i 43 

41 

43 

100 

106 

101 

99? 

lug 

94 

*19 

97? 

101? 

I0S 

83« 

62.5« 

80« 

88° 

m» 

89" 

82° 

i 84« 

— 

86,5« 

Berechnete 

70.3 

71.2 

72,0 

72.7  [ 

73,3 

73.1 

73,5 

73,2 

73,6 

75.8  i 

69,6 

71.2 

72.0  j 

72,5  : 

73.3 

72.5 

73.0 

73,2 

73.8 

75,5 

74,5 

75.9  | 

77.1  ! 

81,2  : 

72,8 

77,0 

76,5 

78,4 

74,9 

77,7 

107,0 

100,6 

107.1 

112.0 

99,2 

100,2 

104,7 

107,0 

101  «6 

102,9 

63,0 

63,7  | 

67,4 

67,6 

65,6 

67.4 

67,1 

68,1 

67,8 

65,9 

66,0 

70.3 

70,3  j 

70,0 

69,7 

63.7 

73,1 

71,1 

— 

72,3  | 

50,0 

52.0 

48,1 

49,2 

60,0 

45,2 

52,4 

52,4 

_ 

55.3 

49,0 

55,3 

50,0 

54.1 

55,6 

46,8 

48.4 

54,8 

68,3 

55.1  | 

85.4 

84,2 

83,8 

85,7 

83,8 

75.0 

86,8 

92,3 

«1,2 

89,5 

»)  Vor  «Irr  C'wroiialnsht  gerne*  *rn.  — *)  Vergl.  die  BeK-hreibuDg. 


Digitized  by  Google 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee.  101 


35. 

36. 

87. 

38. 

3«. 

4». 

41. 

42. 

43. 

44. 

45. 

46. 

47. 

48. 

49. 

0») 

(1789) 

(140) 

(144) 

(1772) 

(153) 

(146) 

(1777) 

(177«) 

(1770) 

(150) 

(1766) 

(152) 

(1780) 

(157) 

9 

? ? 

9 

ad. 

ad. 

gen. 

inf.  II. 

inf.  1,11 

inf  II. 

inf.  11. 

inf  11 

inf  ],U 

inf  II. 

inf  II. 

inf.  II 

inf  11 

inf.  11.  1 inf.  II. 

»72 

177 

178 

174 

173 

176? 

176 

165 

170,5 

168 

175 

171 

167 

162 

173 

176 

168 

178 

174.5 

173 

177? 

176 

165 

170,5 

169 

175,5 

172 

167.5 

164 

171 

17!» 

171,5 

178 

178 

173 

178? 

181 

170 

175 

172 

176 

173,5 

169 

166 

130f 

134 

136 

130 

127,5 

127? 

130 

132 

124 

129 

127,5 

137 

139? 

138 

140 

89 

92 

96 

89 

92 

93 

87 

94 

88 

84 

89 

86 

94 

93 

99 

140 

135 

— 

138 

133 

128 

127 

137 

131 

134 

128 

135 

123 

131 

120 

140 

188 

127  i) 

135 

133.5 

132 

130 

137,6 

131 

13.5 

132 

1.39 

126 

133,5  i) 

124  ») 

11!) 

118 

— 

118 

117 

110 

117 

117 

114 

116 

111* 

121 

107 

117 

104 

120 

119 

112 

119 

117,5 

116 

120 

120 

114 

118,5 

116 

124 

111  >) 

118,5 

105 

109 

10»), 5 

95 

101 

92 

97 

97 

101 

93 

94 

89 

95 

89 

92 

92 

W? 

90  ? 

96 

94? 

86 

89? 

91 

— 

88? 

89 

84 

92 

98 

86 

103 

— 

34 

31 

39 

— 

35 

30.5 

32,5 

35 

37? 

37 

34 

43 

38 

35 

29 

28,5 

24 

31 

— 

28 

81 

30 

29 

31 

29 

32 

3») 

28 

2!) 

47,5 

49,5 

48,2 

48,9 

46 

46,7 

48,5 

48.7 

46.5 

47,5 

472 

49 

49 

48 

48 

34 

36.5 

34,6 

35,3 

36,5? 

343 

36.5 

36,7 

34.2 

36,2 

34,8 

86,4 

34,7 

35 

10,5 

bezw. 

33,1 

11,7 

13 

12,6 

12,3 

12,2 

12 

12,1 

13 

!1 

12.7 

12 

12,7 

11.3 

11,9 

H^*> 

14,4 

10,8 

12.7 

11,1 

10,4 

13,8 

11 

12 

13 

12,8 

11,8 

12,2 

12,5 

10,9 

bezw. 

11,4 

13,1  *) 

11,5 

10.3 

10,9 

18,5 

10,5? 

11,8 

12,4 

10,7 

10,4 

10,7 

10,6 

11,2 

12,5 

10,1 

9,8 

31,5 

36,5 

31 

31,6 

36 

30,4 

31 

38? 

34.5 

35,7 

30,8 

37 

30,5 

37,2 

30,3 

1180 

1356 

1155 

1410 

1440 

1280* 

1450* 

1450? 

1170 

14<t0? 

1290 

1545 

1290 

1450 

1270 

65 

59 

— 

60 

49 

55 

57 

57,5 

52 

55 

52 

54 

58 

5!) 

95 

— 

— 

84 

82 

89 

79? 

84 

m 

76 

76 

84 

87 

85 

83? 

129? 

(121 ?) 

— 

115 

109 

115 

106? 

— 

107? 

110 

105 

113,5 

123? 

111 

127? 

115 

— 

— 

98 

95.5 

104 

92 

101 

94.5 

»3,5 

92 

96,5 

— 

99 

106 

48 

43 

— 

45 

41 

43 

44 

46 

42,5 

42 

41 

40 

— 

46 

43? 

23 

26 

— 

23 

21 

22 

23 

25 

22 

21 

19 

22 

— 

23,5 

(21?) 

36 

33 

— 

33 

33 

34 

37 

34 

29 

32* 

32 

i)2 

33 

34 

32 

37 

35 

— 

33 

36 

35 

33 

34 

80,5 

32 

33 

32 

31 

34 

32 

39 

41 

— 

35 

39 

39 

32 

38 

36 

34 

34 

34 

37 

.37 

38 

42 

42 

- 

37 

41 

40 

39 

41 

37,5 

36 

39 

37,5 

41 

40 

39 

106? 

102 



92 

83 

92 

92 

92 

88 

87 

81 

90 

— 

86 

87  V 

82°  ? 

81- 

— 

86° 

88° 

86® 

89° 

88.5® 

H6° 

89® 

89® 

«0,5® 

— 

87.5® 

— 

Indio 

e «. 

75,6 

75.7 



73.0 

73,2 

73,4 

73.4 

75,0 

75,1 

76,7 

75,7 

78,3 

81,9 

82,6 

86,4 

76,0 

74,!) 

79.3 

73.0 

71,6 

73.4 

73,0 

72,9 

72,9 

73,7 

74,1 

77.8 

8o,J 

81.7 

84,3 

81,9 

75,5 

74,1 

74,7 

74.7 

73,9 

71,3 

76,7 

77,1 

76,6 

74.4 

76,7 

70.9 

77,5 

72,3 

107,7 

100.7 

9.3,4 

102,3 

104,3 

100.8 

97.7 

103.8 

105,6 

103,9 

100,4 

98,5 

88.5 

94,9 

85,7 

69.6 

65.9 

65,2 

663 

65,7 

63.6 

65,7 

64,6 

67,6 

66,3 

64,5 

68.7 

61,7 

69.2 

61,2 

68.4 

— 



71,4 

59,8 

61.6 

69,5 

68,5 

65,0 

72,4 

68,7 

64.3 

— 

68,2 

71,1 

50.4 

(48.0) 

— 

52,2 

45,0 

47,8 

52.8 

— 

48,6 

50,0 

49,5 

47,6 

— 

52,3 

46.5 

47.9 

65.1 

— 

51,1 

5U 

51,2 

52,3 

54,3 

51,8 

50,0 

46,3 

65,0 

— 

61,1 

48,8 

»2,3 

80,5 

— 

94.3 

64.6 

87,2 

115,6 

89,5 

80.6 

94.1 

94,1 

94,1 

89.2 

91,9 

84.2 

Digitized  by  Google 


102 


Wilhelm  Volz, 


1.  (1785)  cf  ad.  mat.  Ca  lvar  i u m. 

Die  Ansicht  von  oben  ist  langoval.  Die  Kroncunaht  Wginiit  an  den  Schläfen  zu  oblitcriren.  Die  Stirn 
ist  mittelkreit , hoch  und  tritt  zurück;  die  Tubcra  sind  wenig , die  Wülste  stark  entwickelt.  Die  Tubera 
parietaliu  werdeu  durch  je  eine  Furche  von  der  NtgitUluaht  getrennt,  diu  ihrerseits  emporgewolbt  ist.  Der 
obere  Theil  der  Hiuterhauptsschuppe  wird  durch  ein  ausserordentlich  grosses  üs  quadratum  (€6:42  mm) 
gebildet  (kein  Os  Incue!).  Die  Prutubcniiitia  OOCip.  ext.  ist  stark  entwickelt.  Am  rechten  0»  temporale 
ist  ein  kleiner,  blinder1)  Stirnfortsatz.  Die  Proc.  mast,  sehr  stark,  link»  defeet.  Durübcr  befindet  sich  eine 
sehr  kräftige  Crista  »uprnm&stoidalis  (Inscrtiousstetle  de»  Muse,  sterno * cleido - masloideua).  Die  Proc.  ptery- 
goidei  sind  mittelbreit,  lteiderseits  defeet  Der  Nasenrücken  ist  Hach,  die  Nasenbeine  dachförmig  aufgesetzt, 
gesattelt,  breit;  das  rechte  ist  grösser  als  das  linke.  Die  Orbitae  sind  abgerundet  quadratisch.  Die  Zähne 
sind  ausgefallen;  die  Alveolen  vom  zweiten  Prämolar  recht#  bis  drittcu  Molar  rechts  und  zweiten  Prämolar 
links  hi«  zweiten  Molar  links  sind  atrophirt.  Die  des  ersten  Inrisivus  links  ist  defeet,  eltenan  ist  der  Gau- 
men etwas  defeet.  Von  der  Sutura  incisiva  ist  ein  schwacher  liest  vorhanden.  Der  Proc.  marginalis  M 
kräftig,  die  Tulierositas  lualatis  stark  und  deutlich.  Die  .loehlteine  sind  breit. 

2.  (151)  cf  »d.  Culvariutn. 

Oberausicht  ist  schwach  bimförmig.  Din  Stirn  ist  achnial,  hoch,  zurückliegend  und  Hach  gewölbt. 
Die  Tula*™  nicht  vortretend,  die  Wülst**  kräftig  entwickelt.  Von  der  Sutura  ffoutulis  ist  ein  12  mm  langer 
liest  erhalten.  Die  Tuli.  i*arietalia  sind  gut  entwickelt.  Der  obere  Theil  der  Hilitcrhaupteschuppe  tritt 
schwach  vor.  Deutliche  critta  »upramustoidalis.  Die  Proc.  mastoidei  kräftig.  An  den  Schläfen:  Stenocro. 
taphie  ohne  Furchung  dos  Angulus  sphenoidulis  des  Scheitelbein».  Muskelansätze  kräftig.  Die  Proc.  ptery- 
gnidei  sind  schmal.  Iler  Nasenrücken  ist  schmal  und  gewölbt,  die  Nasenbeine  dachförmig  aufgesetzt,  stark 
asymmetrisch  und  defeet;  sie  sind  oben  sehr  schmal.  Die  Orbitae  sind  gerundet  viereckig.  Es  fehlt  die 
vordere  Lamelle  der  Zahual veolcn ; von  der  Sutura  incisiva  ist  ein  Rest  vorhanden.  Ein  Proc.  marginalis 
ist  nicht  ausgcbildet , die  Tubcrositas  malaris  ist  stark  entwickelt.  Die  Jochbeine  sind  kräftig  und  ab- 
stehend. 

3.  (154)  c f?  ad.  mat.  Calvarium. 

Alle  kleineren  Scliädelhöhl ungen  sind  mit  einer  bröckligen,  durikolbrauurothen,  thonigen  Erde  gefüllt; 
er  cutstummt  also  wohl  eiuem  Grals*. 

Seine  Oberausiebt  ist  oval.  Die  Nähte  ltcgiuucu  zu  verstreichen.  Die  Stiru  ist  breit  uud  ziemlich 
gerade  aufsteigeud.  Die  Wülste  sind  nur  sehr  schwach  entwickelt.  Der  obere  Theil  der  llintcrhauptsschuppe 
tritt  stark  vor.  Oheu  recht»  in  der  l*aml»danuht  befindet  sieh  ein  inittelgrosser.  runder  Schaltknochen.  Die 
Proc.  mastoidei  «iud  kaum  mittelstark  ausgcbildet,  während  die  supramutstoidale  Leiste  gut  ausgeprägt  ist. 
Links  befindet  sieh  an  der  Schuppe  de«  Schläfenbeins  ein  kleiner,  bliuder  Stirnfortsutx,  recht**  ein  kleine» 
Schaltknöchelcheu,  beiderseits  von  merklicher  Vertiefung  begleitet.  Auf  der  liukcu  Seite  ist  der  obere  Theil 
der  äusseren  Lamelle  des  PterygoidfortsutzcB  bis  zur  Vereinigung  mit  der  Spina  augularis  verlängert.  Beide 
Proc.  pterygoidei  sind  unten  defeet.  Ihr  Ansatz  ist  »ehr  breit.  Die  Nase  ist  fluch,  fast  platt.  Diu  Nasen- 
beine sind  asymmet risch,  besonder»  am  oberen  Ansatz,  nur  ihre  obere  Hälfte  ist  erhalten.  Die  vordem 
Alveolarlamellen  siud  zerstört.  Es  fehlt  beiderseits  der  dritte  obere  Molar.  Sonst  »iud  die  Zähne  post  nu»r- 
tpm  verloren  gegangen.  Der  Proc.  marginalis.  sowie  die  Tuherositas  rnalaris  sind  nicht  entwickelt.  Dagegen 
sind  die  Fosaae  cauinae  sehr  tief. 


4.  (147)  cf  ad.  mat.  Calvariutu. 

Die  Ohcransicht  ist  oval.  Die  Nahte  beginnen  zu  verwachsen.  Die  Stirn  ist  mittelhreit  und  hoch,  ziemlich 
voll,  etwas  zurückliegend.  Die  Wülste  siud  ausserordentlich  kräftig  entwickelt.  Hinter  dpiu  Dregma  ist 
eine  flache,  schwache  Einrenkung.  lH.*r  oljere  Theil  der  Hiutcrhaup&mcbuppe  tritt  vor,  bei  kräftiger  Ausbildung 
der  Protuberuntia  occipituli»  extern».  l>ie  Proc.  mastoidei  siud  massig  kräftig,  die  suprainastoidalH  Leiste 
stark  entwickelt.  Links  hat  die  Sclilafeuschuppe  einen  klciueu,  blinden  Stirnfortsatz,  rechts  vier  kleine  und 
einen  grossen,  dreieckigen  Schalt  kn ochen  (16:8,5  mm),  doch  ohne  Einsenkung  des  Angulus  spherioidalis  de» 
Scheitelbeins.  Die  Proc.  pterygoidei  »ind  massig  breit.  Der  Nasenrücken  ist  schmal,  schwach  gewölbt;  die 
Nasenbeine  siud  dachförmig  aufgesetzt,  stark  asymmetrisch,  oben  sehr  schmal,  tief  gesattelt;  sie  siud  stark 
defeet.  Die  Orbitae  sind  gedrückt,  viereckig.  Die  Alveolen  sind  stark  defeet.  theilweis  atrophirt.  Kein  Zahn 
»at  erhalten.  Din  Tuberoailaa  tnulari*  ist  schwach,  die  Proc.  marginales,  besonder»  links,  ausserordentlich 
stark,  fast  hakenförmig  entwickelt. 

*)  d.  h.  da**  (>*  fruniin  nicht  erreichender. 


Digitized  by  Google 


Beitrage  zur  Anthropologie  der  Südsee. 


H)3 


5.  (17SÖ)  cf  ad.  Calvarium. 

Überunsicht:  ovaL  !)ie  Kroticnnnht  l**giunt  au  den  Schläfen  zu  verstreichen.  Die  Stirn  ist  mittcllioch, 
breit,  zurücktretend,  die  Wülste  sind  kräftig.  Auf  der  rechten  Seiterzeigt  «ich  eine  längliche  Vertiefung 
(Speerwunde?).  Von  der  Sut.  frontulis  ist  ein  oraifieirter  H«*st  erhalten.  Die  Tubera  parietalia  sind  schwach 
entwickelt.  Die  Hintcrhauptsschuppe  tritt  voll  vor  bei  starker  Kut wickelurig  der  Protabcranz.  In  der 
Lambdanaht  befindet  sich  ein  grosse«  O»  quadratum  (37:21  min)  mit  verstreichender  Naht  und  viele  kleine 
Nwhtknochen.  Au  der  linken  Schläfeiischupiie  befindet  «ich  ein  kräftiger  Prmvnui  frontalis,  der  da«  Stirnhein 
in  einer  11  mm  langen  Naht  erreicht.  Die  Proc.  mastoidei  sind  stark.  die  KnocbeiilcUtcn  darüber  ziemlich 
kräftig  entwickelt.  Die  Proc.  pterygoidei  sind  breit,  aber  defect.  Die  Nase  ist  breit  und  platt , die  Nasen* 
bei  ne  gewölbt  aufgesetzt  uud  gesattelt;  unten  defect,  da»  rechte  Nasenlwin  ist  liesondcrs  am  Ansatz  bedeutend 
breiter  als  das  linke.  Am  Ansatz  treten  die  Nasenbeine  über  die  .Sutura  naso-frnntalis  hinaus.  Sie  sind  ain 
Ansatz  breit,  versch malern  sich  danu  liedentciid,  um  dann  an  der  Apertura  pyriforini*  sehr  breit  zu  enden. 
Die  Orbitae  sind  schief,  abgerundet  viereckig.  Die  vorderen  Alveolarla mellen  sind  theilweis  defect.  Atroph irt 
ist  die  Alveole  de»  linken  mittleren  Schneidezahus.  Erhalteu  ist  nur  der  erste  linke  Prämolar.  IVoc.  margi* 
nalis  und  Tubcrositas  malaris  sind,  blonder«  links,  stark  entwickelt.  Die  Jochbeine  sind  schmal. 


6.  (145)  cf  mat.  Calvarium. 

Die  Oberansicht  ist  langoval.  Die  Sagittaluaht  ist  völlig  verstrichen,  die  andern  Nähte  erst  zum  Theil. 
Hechts  in  der  Loronalnaht  ein  ovaler  Nahtknochen  (19:11  mui).  Die  Stirn  ist  breit  und  zurücktretend , die 
Wülste  nur  massig  entwickelt.  Die  Proc.  mastoidei  sind  mittelstark , die  suprnmastnidale  Crista  stark  ent- 
wickelt. Die  I*roc.  pterygoidei  sind  auffallend  breit;  die  Proc.  styloideu«  «ehr  stark.  al>or  defect.  Die  Nase 
ist  breit  und  flach , fast  platt.  Die  Nasenbeine,  mit  schwacher  Wölbung  aufgesetzt.  Sie  sind  stark  asym- 
metrisch am  Ansatz,  in  der  Mitte  cinge&ehnürt,  defect.  Die  Orbitae  sind  schief  (nach  aussen  und  unten),  ge- 
druckt. Proc.  margitialis.  wie  Tuhcrositus  malaris  sind  unentwickelt.  Kein  Zahn  ist  erhalten. 

7.  (1781)  cf  ad.  Calvarium. 

Oberausicht:  oval  Die  Stirn  ist  aufsteigend , fast,  vortretend,  voll,  schmal  und  hoch  mit  massigen 
Wülsten.  Die  Tubera  parietalia  sind  ziemlich  kräftig  entwickelt;  die  Gegend  des  Angulus  maatoideus  des 
Scheitelbeins  ist  verflacht.  Auffallend  ist  eine  schmale,  schräge  Vertiefung  zwischen  Tuber  und  Sagittaluaht 
(cf.  Nr.  1.  (1765)).  Die  Hintcrhauptsschuppe  ist  ziemlich  voll,  während  die  Pmtuherantia  schwach  und  zurück- 
tretend  ist.  Die  Proc.  mastoidei  sind  mittelgross,  die  t’rista  »upramastoidali»  recht«  ziemlich  stark,  links  aber 
nur  schwach  ausgeprägt.  Die  l*roe.  pterygoidei  sind  breit;  links  ist  der  olicrc  Theil  der  äusseren  Lamelle 
bis  zur  Vereinigung  mit  der  Spina  angularis  verlängert.  Die  Nase  ist  flach,  die  Nosonbeine  defect;  sie  ist 
schwach  gesattelt.  Die  Orbitae  sind  schief,  abgerundet  viereckig.  Zahne  sind  nicht  mehr  vorhanden.  Die 
Alveolen  vom  rechten  zweiten  Molar  und  litikeu  zweiten  Prämolar  und  ersten  Molar  sind  atrophirt.  Die 
Tnberositas  malaris  ist  beiderseits  kräftig  entwickelt. 


8.  (1773)  cf  mat.  L'alvarinm. 

Oberansicht:  langoval.  Nähte  beginnen  stark  zu  verstreichen.  Die  Stirn  ist  breit  und  hoch,  leicht 
zurücktretend,  dal>ei  ziemlich  voll.  Die  Wülste  sind  stark  entwickelt.  Von  der  Sutura  frontalis  ist  ein  Ke*t. 
vorhanden.  Auf  der  linken  Seite  ist  eine  runde  Vertiefung  (Wunde?).  In  der  Mitte  <fes  Stirnbein»  lässt  der 
Schädel  eine  primitive  Schnitzerei  erkennen:  zwei  concentrische  auf  die  Spitze  gestellte  Rhomben,  deren 
untere  Kegrenzungslinien  stark  vertieft  sind.  Die  Sagittalnaht  ist  emporgewölbt;  die  Tubera  parietalia  sind 
schwach  entwickelt,  Ibis  Os  occipitis  ist  voll ; die  Muskelansätze  dessellien  kräftig.  Am  Forarnen  magnum 
sind  die  Condylen  defect ; davor  befinden  sich  zwei  kleine,  abgebrochene  Höckercheti.  Die  Proc.  mastoidei 
■und  sehr  kräftig,  aber  defect;  ebenso  ist  die  »uprainustoidalc  Leiste  sehr  stark  entwickelt.  Die  Proc.  ptery- 
goidei sind  schmal  und  defect.  Die  Nase  ist  breit  und  fast  platt.  Die  Nasenbeine  sind  breit  und  ragen  mit 
ihrem  Ansatz  über  die  Sutura  naso-frontali»  hinaus.  Das  rechte  ist  grösser  als  das  linke;  beide  sind  abge- 
brochen. Die  Orbitae  sind  gedrückt,  abgerundet  viereckig.  Die  vorderen  Alveolarwaudo  «iud  defect;  die 
Alveolen  vom  zweiten  rechten  Pramolar  bis  zum  dritten  Molar  sind  atrophirt.  Der  Gaumen  ist  stark  be- 
schädigt. Die  Proc.  marginale»  sind  kräftig  entwickelt,  besonder*  auf  d»*r  rechten  Seite;  die  Jochbeine  sind 
breit;  die  Tuberositus  malaris  massig  ausgeprägt. 


Digitized  by  Google 


104 


Wilhelm  Volz, 


9.  (IW)  <f  »4.  < alvarium 

Das  Mittelgewicht  ist  angeleirot. 

Oberansicht : tangoval.  Der  obefl|  Hand  des  Schläfentieiu«  löat  »ich  beiderseits  ab.  Die  Stirn  ist  sehmal, 
flach,  zurückliegend.  Die  Wülste  sind  massig  stark.  Von  der  Sutura  fnmtalis  ist  ein  Rest  vorhanden.  Die 
Tobera  parietalia  sind  schwach  entwickelt.  lu  der  Lamhdanaht  ein  gross«*«  Os  triquetrum,  gebildet  uns  sieben 
Stücken,  ferner  zahlreiche  kleine  Schallknochen.  Die  Hmtcrhauptaprotuberaux  ist  sehr  stark  ausgebildet.  Die 
Proc.  mastoidei  sind  sehr  gross.  Die  supramastoidale  leiste  kräftig.  Die  Nase  ist  flach  gewölbt , die  Nasen- 
beine schwach  gesattelt,  asymmetrisch,  über  die  Nasofrontulnaht  hinausgehend . unten  stark  defect.  Die 
Orbitae  sind  gross  und  schwach  rhombisch.  Die  vorderen  Alvcolarlutnellen  sind  defect.  Krhalien  sind  nur 
d«*r  erste  rechte  Prümolar  und  die  Molaren.  Auffallend  ist.  das»  auf  der  rechten  Seite  «dien  nur  e i n Incisivus 
vorhanden  war:  dadurch  hat  die  rechte  Gauumnhälfte  eine  Verschmälerung  erlitten.  Von  der  Sutura  incisivu 
ist  ein  liest  erhalten.  Der  Gaumen  ist  hinten  defect.  Die  Tuberosihi*  malaris  ist  deutlich,  links  defect.  Ihm 
rechte  Jochbein  ist  unvollständig,  da»  linke  fehlt. 

1U.  (149)  cf  ad.  ('alvarium  i ticoin plet  u m. 

Es  fehlt  ini  linken  Os  parietale  ein  Stück  vou  circa  80  : 70  mm  Grösse. 

Ohcruüsicht:  schwach  bimförmig.  Die  Stirn  ist  schmal  un«l  etwas  rücktiegcinl,  dabei  zietulieb  voll.  Die 
Wülste  sind  schwach  ausgebildet.  Kcal  der  Sutura  frontalis.  In  der  Mitte  geht  quer  über  die  Stirn  eine 
seichte  Furche.  Per  Angulu*  luasloidali*  des  Scheitelbeins  ist  verflacht.  Hechts  unten  in  der  Lambdanaht 
ein  runder  Schaltkuochcn.  Das  Hinterhauptsbein  tritt  in  seinem  oberen  Thcil  voll  vor,  wahrend  «|uer  über 
den  unteren  Thcil  unterhalb  der  Prutuberantia  eine  deutliche  Furche  geht.  Rechts  lieflndet  sich  an  der 
Schläfenschappc  ein  trapexolder  Schaltknochen  (24:12  mm),  der  auch  von  innen,  aber  kleiner,  sichtbar  ist. 
Die  ganz«-  Gegend  ist  stark  vertieft.  Die  Proc.  pterygoidei  sind  breit,  die  Proc.  mastoidei  kleiu,  die  Crista 
»upraniastoidalis  sehr  scharf.  Vor  dein  Formmen  magnum  betindcu  sich  noch  zwei  kleine  Gelcnkfortsätze. 
Die  Nase  ist  ziemlich  flach,  die  Nasenbeine  sind  mir  massig  gesattelt,  über  die  Sutura  nasofrontalis  liiuuus- 
gehend.  unten  etwas  defect.  Von  den  Zähnen  ist  keiner  erhalten.  Die  Proc  marginales  sind  deutlich  aus- 
gebildet. 

11.  (1784)  cf  »Pt»-  Calvarium. 

Oheransiclit:  laugoval.  Die  Nähte  sind  zum  grössten  Thcil  verstrichen.  Die  Stirn  ist  mittelbrcit,  massig 
hoch,  ziemlich  roll  und  znrücktretend.  I)io  Wülste  sind  ziemlich  kräftig  entwickelt.  Die  Tuber«  parietalia 
nur  »chwaeh  ansgebildet.  Die  Protuberantia  occipitis  externa,  sowie  die  Linea  tiucbae  ausserordentlich 
kräftig  entwickelt.  Ibis  rechte  Pterion  ist  stark  vertieft.  Die  Pro«;,  mastoidei  sind  sehr  gross,  die  Leiste 
darüber  kräftig;  di«*  Pt«m:.  pterygoidei  sind  mittelbrcit,  defect.  Die  Nase  ist  ziemlich  schmal.  Iiochg«* wölbt, 
die  Napciila*ine  sehr  steil  aufgesetzt,  am  Ansatz  asymmetrisch.  Sie  waren  gebrochen  un«l  sind  wieder  ange- 
heilt.  Nicht  gesattelt.  Die  Orbita«!  sind  gedrückt  rund,  atmen  höher  als  inuen.  Der  Processus  alveolari» 
«les  Oberkiefers  ist  mitsammt  der  Spina  nasalis  und  einem  Theil  des  Gaumens  atrophirt,  so  dass  die  linke 
Kieferhöhle  offen  ist.  Es  ist  so  eine  ziemlich  ebene  Fläche  in  Höhe  des  unteren  Kunde*  «les  Proc.  jugulari» 
«les  Oberkiefers  entstanden.  Die  Proc.  marginales  sind  kräftig,  besonders  rechts,  ebenso  die  Jochbeine.  Das 
rechte  ist  etwas  defect. 

12.  (143)  cf  ad.  inat.  Calvarium. 

Oberausicht:  laugoval.  Die  Nähte  licginnen  zu  «Maificiren.  Das  Stirnbein  ist  schmal,  hoch,  zurück- 
tretend, Mach  gewölbt.  Die  Wülste  »in«!  stark  ausgeprägt.  Die  Tubera  parietalia  sind  wenig  stark.  Auf  der 
rechten  Seite  der  Lamhdanaht  ist  ein  massig  grosses  Os  triquetrum.  Der  obere  Theil  der  Hinterhaupts* 
schuppe  ist  schwach  gewölbt.  iVr  untere  Theil  stark  verebnet  und  zum  Fnrainen  magnum  abfallend.  Die 
Protuberantia  erscheint  niedergedrückt  und  in  diese  Ebene  einhezogon.  Das  Asterion  ist,  besonders  rechts, 
stark  cingeschuürt.  Gleichzeitig  befindet  sieh  hier  beiderseits  ein  stark  gezähnter,  mithdgrosser  Schalt* 
kuochcn,  darunter  ein  rundes  Loch  (10: 12  mm).  Ein  lang«*r  Schaltknochen  ist  ferner  beiderseits  im  hintersten 
Drittel  der  Sutura  paricto-temporali*.  Die  Proc.  mastoidei  sind  gross  mit  schwacher  leiste  darüber.  Die 
Proc.  pterygoidei  siml  mittelbreit,  abgebrochen.  Die  Nase  ist  gewölbt,  darauf  dachförmig  die  Nasenbeine 
aufgesetzt.  Der  Gesichtsschädcl  fehlt  mit  Ausnahme  der  rechten  Orbita.  Sie  ist  gross,  fast  rund  mit  geneigter 
Querachse. 

13.  (1768)  cf?  iuv.  Calvarium. 

Oberansicht:  breitoval.  Stirn  breit,  mittelhocb  und  voll;  Wülste  massig.  Rest  der  Stirnnabt.  Hinter 
«lern  Hregma  eine  seichte  Furche.  Auf  dem  linken  Parietale  an  der  Kronennaht  ein  länglicher  Knochendefect, 
auf  der  linken  Seit«-  des  Frontale  eine  32  mm  lange,  schmale  Rinne,  vielleicht  die  Folge  einer  Verwundung. 
Die  Tubera  parietalia  sind  massig  entwickelt,  der  Angulus  niastoidalis  verflacht.  Der  obere  Theil  des 


Digitized  by  Google 


105 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee. 

Occipitale  wölbt  sich  voll  nach  hinten  heraus.  Die  Prot  u he  ranz  ist,  weit  zurücktretend,  gleichsam  in  das 
Planum  nuchale  einbezogen.  Die  Linea  nuchae  supremu  ist  auffallend  stark  entwickelt  und  bildet  die  eigent- 
liche Grenze  zwischen  dem  Planum  occipitale  und  nuchale  des  Hinterhauptsbeins.  An  den  Schläfen  herrscht 
beiderseits  Stcnocrotaphie  (7,5  mm)  mit  Vertiefung  der  Pterieu,  Die  Proc.  inastoidei  sind  klein,  die  ( ristae 
supramasttüdales  scharf  und  kräftig.  Die  Proc.  pterygoidei  sind  ziemlich  breit.  Die  Spheno-baril&r-Fuge  ist 
noch  nicht  geschlossen.  Vor  dem  Foramen  tnagnutn  befinden  sich  zwei  kleine  Geleukförtsätxc.  Die  Nase  ist 
ziemlich  schmal.  Hach  gewölbt,  die  Nasenbeine  sind  dachförmig  aufgesetzt,  asymmetrisch,  oben  schmal,  unten 
»•ehr  breit;  dfifect  Die  Apertura  ist  schmal.  IHe  Orbitae  sind  abgerundet  quadratisch.  Von  den  Zähnen 
sind  erhalten  nur  der  rechte,  äussere  Prämolar  und  der  erste  linke  Molar.  I»er  dritte  Molar  war  links  schon 
voll  entwickelt.  Die  Tubcrositas  malaris  ist  kräftig;  die  Jochbeine  sind  stark. 

14.  (177^)  cf?  ad.  Calvarium. 

Oberansicbt:  oval.  Die  Stirn  ist  breit,  ziemlich  niedrig,  zurücktretend,  die  Wülste  sind  schwach.  lu 
der  Coronaluabt  ist  recht«  ein  länglicher  Schaltkuocben  (15:4  mm1.  Die  Tubera  parietalia  sind  wenig  ent- 
wickelt.. Zwischen  ihnen  und  der  Sagittaloaht  befindet  sich  beiderseits  eine  seichte  Furche.  Die  Protube rantia 
«jeipitis  ist  abgeflacht,  die  Linea  nuchae  stark  ausgebildet.  Am  linken  Temporale  befindet  sich  eiu  drei- 
eckiger Sc.haltknochen  (11:4  mm).  Doch  gehört  er  augenscheinlich  dem  Os  frontin  an.  Die  beiden  Schläfen- 
beine siud  an  ihrer  Scheitelbeiunaht  gelockert.  Vor  dem  Foramen  magnum  stehen  zwei  Gelenkhöckervhen ; 
<las  rechte  ist  abgebrochen.  Die  Processus  mastoidei  sind  stark;  die  Crista  supram&stoidal is  ist  sehr 
kräftig  und  gross  entwickelt.  Die  Proc.  pterygoidei  sind  mittelbreit  und  unvollständig.  Die  Nase  ist  Hach 
und  breit,  die  Nasenbeine  sind  dachförmig  aufgesetzt,  breit,  über  die  Sutura  nasofrontalis  hinausgtdiend.  am 
Ansatz  nicht  symmetrisch,  unten  defect.  Die  Orbitae  sind  abgerundet  quadratisch.  Die  Zähne  sind  verloren 
gegangen.  Die  Alveolen  des  rechten  zweiten  und  dritten  Molars  sind  atrophirt.  Die  Sutura  incisiva  ist 
t heil  weise  deutlich  erhalten.  IHe  Proc.  marginales  sind  kräftig,  besonders  rechts.  Das  rechte  Jm-hhein  fehlt. 

15.  (137)  cf  ad.  Calvarium. 

OlM>ransicht : schwach  bimförmig.  Die  Stirn  ist  mittelbreit  und  ziemlich  voll,  die  Wülste  sind  schwach 
entwickelt.  Von  der  Sutura  frontalia  ist  ein  Rest  erhalten.  l>er  rechte  Angulus  mastoidalis  des  Scheitelbeins 
ist  verflacht.  Die  Proc.  mastoidei  sind  mittelgross;  die  Leiste  darüber  deutlich  entwickelt.  Die  Proc.  ptery- 
goidei sind  schmal,  IHe  Nase  ist  gewölbt,  die  Nasenbeine  sind  dachförmig  aufgesetzt,  gesattelt,  in  der  Mitte 
«ich  verechmälernd,  im  Ganzen  symmetrisch,  nur  am  Ansatz  greift  das  linke  mit  einem  kleinen  Fortsatz  nach 
rechts  über.  IHe  Orbitae  sind  schmal  und  hoch.  Die  Zähne  sind  mit  Ausnahme  des  ersten  rechten  Molars 
nicht  erhalten.  Von  der  Sutura  incisiva  ist  ein  Rest  noch  vorhanden.  Proc.  marginalis,  wie  Tubernsitas 
inularis  sind  sehr  schwach  entwickelt. 


IG.  (156)  cf  ad.  Calvarium. 

Oberansicht:  schwach  bimförmig.  Die  Stirn  ist  schmal  und  hoch,  ziemlich  flach  und  zu  rück  tretend.  Die 
Wulste  sind  mänsig  ausgeprägt.  Oberhalb  der  rechten  Orbita  die  Spur  einer  alten  Wunde  (?).  Rest  der  Sutura 
frontalis.  Der  Scheitel  zeigt  etwa  »m  dritten  Fünftel  der  Sagittalnaht  eine  starke  Verflachung.  Du«  Hinter- 
hauptbein ist  in  zwei  Stücken  cingeleimt.  Die  Protuherauz  ist  sehr  stark  ausgehildet.  I>er  Angulus  mastoi- 
dalis  des  Scheitelbeins  ist  verebnet.  IHe  Proc.  mastoidei  sind  sehr  gross  und  stark.  IHe  Leiste  darüber  ist 
scharf  ausgeprägt.  Vor  dem  Foramen  maguurn  befindet  sich  links  ein  kleines  (abgebrochenes)  Hückcrehen. 
Die  Proc.  pterygoidei  siud  breit.  Die  Nase  ist  stark  gewölbt.  Die  Nasenbeine  sind  breit,  gesattelt,  asym- 
metrisch, oben  über  die  Sutura  nasofrontalis  hinausgehend,  defect.  Der  Oberkiefer  zeigt  tiefe  Foasae  caninae. 
Bis  auf  die  beiden  ersten  linken  uud  den  zweiten  rechten  Molar  sind  alle  Zähne  ausgefallen.  Ein  dritter 
Molar  ist  auf  beiden  Seiten  nicht  vorhanden.  Orbitae  gedrückt  viereckig.  Die  Tulwrositas  malaris  ist,  be- 
sonders links,  ausgeprägt. 

I>er  iiiraschiülel  ist  rechte  stärker  entwickelt  als  links. 

17.  (139)  cf  mat  Calvarium. 

Oberausiebt : bimförmig.  Nähte  im  Vcrstreieheu.  Die  Stirn  ist  mittelbreit  und  hoch,  flach  gewölbt 
und  stark  zurücktretend  Die  Wulste  sind  kräftig  entwickelt.  Rest  der  Sutura  frontalis.  Die  Tubera  parietalin 
sind  kräftig  ausgebildet.  Die  Protuberautia  occipitalis  externa  tritt  stark  vor.  Die  Pr»>e.  mastoidei  sind 
gross;  die  supramastoidale  Leiste  sehr  scharf.  IHe  Schläfenbeine  lösen  sich  beiderseits  mit  ihrem  oberen 
Rande  los.  Vor  dem  Foramen  magnum  befinden  sich  zwei  kleine,  jetzt  altgebroehouo,  Höckerchen;  über- 
haupt ist  der  Schädel  an  der  Basis  stark  liulirt.  IHe  Nase  ist  gewölbt.  Di«  sehr  grossen  Nasenbeine  sind 
scharf  eingesattelt,  asymmetrisch,  über  die  Nasofroutalnaht  binaosreicbend ; unten  defect.  Tiefe  Fossa«* 
canraae.  Von  den  Zähnen  sind  erhalten  nur  die  beiden  äusseren  Jncisivi  und  auf  der  rechten  Seite  der 

Archiv  fttr  Anthropologie.  !>d.  XXN1.  *4 


Digitized  by  Google 


106 


Wilhelm  Volz, 


Canum«,  der  erste  Prauiolar  und  die  beiden  ersten  Molaren,  alle  stark  abgeschliffen.  Reet  der  Sutura  inciaiva. 
Die  Proc.  marginales  sind  klein,  aber  scharf.  Die  Jochbeine  haben  sich  in  ihren  Nähten  gelöst. 

18.  (1787)  cf  »ff.  mat.  Ca  Iva  ri  um. 

Gräherschädel.  Oberansicht:  bimförmig.  Die  Stirn  ist  voll,  etwas  zurücktretend,  lieber  der  Glaliella 
zeigt  sich  eine  flache  Kinsenkung.  Die  Wülste  sind  sehr  kräftig.  Von  der  Sutura  frontalis  ist  ein  Rest  erhalten. 
Die  Tubera  parietalia  sind  voll  entwickelt.  Die  Sagittalnabt  quillt  etwas  empor,  auf  ihren  beiden  Seiten  ist 
eine  seichte  Furche.  Auf  der  Hinterhauptsschuppc  ist  rechts  ein  17  mm  langer  Rest  der  Sutura  transversa. 
Die  Protnberanz  ist  kräftig.  Links  ist  das  Ptcrion  vertieft.  Das  rechte  Temporale  ist  am  oberen  Rand  ge- 
lockert. Die  Prot*,  maatoidei  sind  klein  ; die  Crista  darüber  kräftig.  Die  Proc.  pterygoidei  sind  breit,  defect. 
Vor  dem  Fortunen  magnum  zeigen  sich  zwei  Gelenkhöckerchen , rechts  mit  dem  Couffylu»  verbunden.  Die 
Nase  ist  breit,  die  Nasenbeine  dachförmig  aufgesetzt,  gesattelt,  stark  asymmetrisch;  unten  defect.  Die 
Orbitae  sind  etwas  gedruckt  abgerundet  viereckig.  Von  den  Zähnen  ist  nur  beiderseits  der  erste  Molar 
erhalten.  Die  Alveole  des  linkcu  dritten  Molars  beginnt  zu  atroph ireu.  Deutlicher  Rest  der  Sutura 

incisivn.  Der  linke  Proc.  marginalis  ist  stark  nusgebildet;  rechts  ist  er,  ebenso  wie  das  rechte  Jochbein, 
durch  Krankheit  zerstört. 

Die  ganze  rechte  Sc  hädelhälfte  ist  stark  mit  den  Spuren  eines  krankhaften  Processes  behaftet. 

19.  (1783)  c f ad.  Calvarium. 

Der  Atlas  ist  am  Schädel  festgewachscn , auch  vor  dem  Foramen  magnum,  wo  noch  deutlich  zwei 
Gelenkhöckerchen  zu  erkennen  sind,  die  gleichfalls  eine  feste  Verbindung  mit  dem  Atlas  eiagegangen  sind. 

Oberansicht : schach  bimförmig,  Die  Stirn  ist  mittelbreit,  niedrig,  voll  aufsteigend.  Wülste  massig. 
Die  Tubera  parietalia  sind  nicht  sehr  stark  entwickelt.  Die  Hinterhauptsschuppe  wölbt  sich  in  ihrem  oberen 
Theil  voll  vor.  Seitlich  in  der  Gegend  des  Angulus  mastoidalif  des  Scheitelheins  erscheint  sie  gedrückt. 
Uebcr  der  Protuberanz  eine  deutliche  Abflachung,  die  sich  als  seichte  Rinne  markirt,  darunter  eine  Furche, 
die  sich  quer  über  das  Occipitalo  verfolgen  lässt.  An  den  Schläfen  zeigt  sich  beiderseits  Stenocrotaphie  mit 
Vertiefung  des  Angulus  sphenoidalis  (rechts  h mm,  links  fl  min).  Ferner  befindet  sich  auf  beiden  Seiten  ein 
blinder  .Stirnfortsatz  (recht-*«  4:5  mm;  links  9 mm  lang  und  6,5  mm  am  Ansatz  breit.  Maximalbreite  9 mm). 
Auf  der  linken  Seite  ausserdem  noch  ein  kleiner  Schalt knochon  der  Squama  ossis  temporis  (5 : 5 mm).  Die 
Proc.  mastoidales  sind  ziemlich  stark,  während  die  Crista  supramastoidalis  nur  massig  kräftig  entwickelt  ist. 
Die  Proc.  pterygoidei  sind  mittelbreit.  Die  Nase  ist  flach;  die  Nasenbeine  sind  gross  und  breit,  gesattelt, 
asymmetrisch , über  die  Sutura  nasofrontalis  hiuausgohend,  unten  defect.  Die  Orbitae  sind  breit,  schief; 
abgerundet  rechteckig.  Das  Gebiss  ist  ziemlich  ganz  erhalten,  es  fehlen  rechts  der  zweite  Incisivus  und  der 
dritte  Molar,  links  nur  der  erste  Incisivus.  Die  Zähne  sind  zum  Theil  etwas  cariöe.  Die  Sutura  incitiva  lässt 
sich  bis  hii  die  Alveolen  verfolgen,  doch  ist  sie  theilweis  nicht  sehr  deutlich.  Das  rechte  Jochbein  ist  iu 
der  Naht  gelockert,  da»  linke  defect. 


20.  (17Ö7)  cf  ad.  Calvarium. 

Oberansicht:  bimförmig.  Die  Stirn  ist  breit,  niedrig  und  zurücktretend.  Die  Wülste  kräftig.  Rest  der 
Sutura  frontalis.  lieber  dem  rechten  Auge  Schnittmarken,  die  erst  nach  dem  Tode  angebracht  sind  (ef.  Nr.  S). 
Rechts  au  der  Linea  «ctnicirculuris  eine  etwa  45  tum  uud  30  nun  lauge  Rinne  (Hiebwunde?).  Die 
Tubera  parietalia  sind  kräftig  entwickelt.  Der  Angulus  maatoidalis  ist  etwas  abgeflacht.  Die  Protuberantia 
occipitaliw  externa  und  Linea  nuchae  sup.  sind  sehr  stark  und  kräftig  entwickelt..  Die  Proc.  mastoidei  sind 
»ehr  kräftig,  aber  defect;  die  t'rista  »upramastoidalis  ist  sehr  scharf.  Die  Proc.  pterygoidei  mittelbreit, 
unvollständig.  Die  Nase  ist  schwach  gewölbt,  die  Nasenbeine  ziemlich  rund  aufgesetzt,  breit,  über  die 
Sutura  uasofrontalis  hinausreioheud,  unten  defect.  Die  Orbitae  sind  aussen  höher  als  innen,  abgerundet  vier- 
eckig. Von  den  Zähnen  sind  erhalten  der  zweite  Prämolar  und  der  zweite  Molar  der  linken  Seite.  Die 
Alveolen  sind  vorn  defect,  diejenige  des  ersteu  rechten  Molars  ist  atropbirt.  Ib»r  dritte  Molar  hat  auf  beiden 
Seiten  nur  eine  Wurzel.  Der  Gaumen  ist  unvollständig.  Die  Tuberositas  malaria  ist  ziemlich  kräftig,  rechts 
ist  sic  intensiv  roth  gefärbt.  Die  Jochbeine  sind  stark,  beiderseits,  besonders  rechts,  defect. 

21.  (133)  cf  ad.  Calvarium. 

Oberausicht  : bimförmig.  An  der  Kroneunabt  ist  der  Schädel  etwas  auseinander  geplatzt.  Die  Stirn  ist 
breit  und  mitlclhoch,  gewölbt,  aufsteigend.  Wülste  massig.  Die  Tubera  parietalia  sind  sehr  stark  ent- 
wickelt. Die  Proc.  mastoidei  sind  abgebrochen.  Die  suprammstoidale  Leiste  sehr  schwach.  Die  Sutura 
»phenoicmporulis  tritt  beiderseits  leistenartig  scharf  vor.  Auf  der  rechten  Seite  befindet  sich  an  der  Schläfe  ein 
viereckiger  Knoeheu  (27  : 17  mmi.  der  Squama  ossis  temporis  uud  Os  frontis  in  11  mm  langer  Naht  verbindet. 
Jkicli  ist  dies  kein  richtiger  Schaltknocheu,  sondern  nur  ein  Stück  des  grossen  KeilbciuHügels , der*  ge- 


Digitized  by  Google 


107 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Siidsee. 

waltsam  eingebrochen  wur«le.  Derselben  Ursache  ist  auch  die  Zerrung  der  Coronalnahi.  sowie  die  scheinbare 
Persistent  der  Sphenobasdar-Fuge  /.uzuichreiben;  denn  bei  genauerer  Prüfung  erkennt  man  bei  der  letzteren, 
wenige  Millimeter  hinter  dem  Bruch,  deutlich  die  verknöcherte  Naht,  in  der  Sphenoidale  und  Occipitalo  sich 
vereinigt  haben.  Naae  breit,  flach  mit  dachförmig  aufgesetzten,  ungcsattelten . schmalen  Nasenbeinen,  die 
unten  defect  sind.  Orbitae  abgerundet  viereckig,  etwas  schief.  Die  Alveolen  sind  vorn  defect.  Proc.  murgi- 
nalis,  wie  Tuherositas  malaris  sind  kräftig  entwickelt. 

22.  (142)  cf  sen.  Calvarium  incompletum. 

Ks  fehlt  der  ganze  üesichtsschüdel,  die  rechte  Hälfte  des  Os  frontis,  ein  Theil  de»  rechten  Parietale  (ein 
Stück  angelernt),  das  Corpus  ossis  sphenoidalis  und  das  Corpus  ossis  occipitalis. 

Ol»eran«icht : kurz  birnförmig.  Die  Stirn  ist  gewölbt,  aufragend.  Wulste  massig.  Die  Tubera  parietalia 
sind  fast  gar  nicht  entwickelt  Pie  Nähte  sind  fureheuartig  vertieft.  Die  Proc.  mastoidei  sind  lang  und 
massig  stark.  Die  supr&maatoidaJe  Leiste  ist  nur  auf  dem  0*  temporis  ausgebildet,  aber  scharf.  Die  Proc. 
ptervgoidei  sind  schmal.  Die  Kiefergelenkgruben  sind  beiderseits  durch  Krankheit  weit  zerstört  Die  Nase 
»st  hochgewölbt,  die  Nasenbeine  sind  breit,  über  die  Sutura  nasofronUlis  hinausreichend  und,  soweit  mau 
sehen  kann,  gesattelt. 

23.  (1765)  $ ad.  mat.  Calvarium. 

Nannocephaler  Schädel. 

Oberansicht:  langoval.  Nähte  im  Verstreichen.  Stirn  schmal  und  hoch,  voll.  Kräftige  Wülste.  Rest 
der  Sutura  frontalis.  Tubera  parietalia  schwach.  Das  rechts  Parietale  ist  stark  krankhaft  affleirt.  Das 
Occipitale  tritt  in  seiner  oberen  Hälfte  stark  vor,  während  über  die  untere  eine  Querfurche  geht.  Die  Pro- 
tuberanz ist  schwach  und  abgerundet.  Das  rechte  Pterion  ist  auffallend  vertieft  (durch  Krankheitsprocess  ?). 
Die  Proc.  mastoidei  sind  klein,  rechts  defect.  Die  supramastoidale  Leiste  schwuch  ausgeprägt;  die  Proc. 
pterygoidei  sind  schmal.  Die  Nase  ist  schmal,  gewölbt  mit  dachförmig  aufgesetzten,  tief  gesattelten,  asym- 
metrischen Nasenbeinen,  die  sich  nach  unten  stark  verbreitern.  Die  Orbitae  sind  abgerundet  viereckig;  die 
linke  ist  grösser  »ln  die  rechte.  Von  den  Zähnen  sind  erhalten  nur  die  beiden  linken  Pramolaren.  Die 
Alveolen  der  beiden  linken  Inclsivi  und  des  ersten  rechten  Prämolar  sind  atrophirt.  Der  dritte  Molar  fehlt 
auf  beiden  Seiten.  Rest  der  Sutura  incisiva.  Die  Proc.  marginales  sind  stark.  Das  rechte  Jochbein  ist  «unge- 
brochen und  unvollständig. 

24.  (141)  $ mal.  Calvarium. 

Oberansicht:  langoval.  Nähte  stark  im  Verstreichen.  Die  Stirn  ist  mittelbreit,  voll,  etwas  zurück- 
tretend; die  Wülste  nur  sehr  schwach.  Rest  der  Sutura  frontalis.  Links  ist  ein  kleiner  Knochendefcct.  Die 
Proc.  mastoidei  sind  mittelgross;  die  Leiste  darüber  nicht  sehr  stark  ausgehildet.  Die  Proc.  pterygoidei  sind 
massig  breit,  der  linke  ist  abgebrochen.  Die  Nase  ist  schwach  gewölbt,  mit  ziemlich  flach  aufgesetzten, 
breiten,  asymmetrischen  Nasenbeinen.  Die  Alveolen  de*  linken  dritten  und  rechten  zweiten  und  dritten 
Molars  sind  atrophirt,  die  anderen  Zähne  sind  bis  auf  «len  linken  äussereu  Incisivus  und  rechten  zweiten 
Prämolar  verloren  gegangen.  Die  Proc,  marginales  sind,  l*esnnders  rechts,  ausserordentlich  stark  entwickelt. 

25.  (134)  $ ad.  Calvarium  incompletum. 

Ks  fehlt  links  ein  grosses,  ovales  Stück,  umfassend  Theile  des  Frontale,  Sphenoidale,  Parietale  und 
Temporale  (116:73  mm). 

Oberansicht:  langoval.  Die  Stirn  ist  breit  und  voll  mit  sehr  schwachen  Wülsten.  Von  der  Sutura  fron* 
Ulis  ist  ein  ReBt  erhalten.  Die  Tnbera  parietalia  sind  massig  entwickelt.  Rechts  in  der  (.‘oronalnaht.  ein 
länglicher  Schaltknochen.  Beide  Scheitelbeine  un«l  ein  Theil  der  rechten  Schädelhälfto  zeigen  Spuren  eines 
krankhaften  Processes.  An  der  Hinterhauptsschuppe  ein  getheiltes  Os  quadratum.  sowie  links  zwei,  recht« 
ein  grösseres  SchalUtück.  Persistenz  des  Sutura  transversa,  die  ein  Os  Incae  abschneidet.  Am  rechten 
Temporale  befindet  sich  ein  Stirnfortsatz,  der  Schläfenschuppe  uml  Stirnbein  in  10  mm  langer  Naht  ver- 
bindet unter  sUrker  Vertiefung  des  Pterion.  Die  Proc.  mastoidei  sind  gross;  die  supramastoidale  Knochen- 
leiste  stark.  Die  Nase  ist  flach  gewölbt  mit  flach  aufgesetzter,  schwach  gesatteltcu . asymmetrischen  Nasen- 
beinen. Von  den  Zähnen  sind  erhalten  nur  beiderseits  der  erste  Molar.  Ks  fehlt  gänzlich  auf  beiden  Seiten 
der  dritte  Molar.  Starker  Rest  der  Sutura  incisiva. 

26.  (1771)  mat.  Calvarium. 

Oberansicht:  langoval.  Die  Stiru  ist  schmal  und  hoch,  voll,  aufstrebend.  Wülste  schwach.  Das  ganze 
Os  frontis  ist  krankhaft  afficirt  Die  Tubera  parietalia  sind  massig  stark  entwickelt.  Die  Hiutcrhaupts- 
protuberanz  ist  abgerundet,  mit  deutlicher  Furche  darunter.  An  der  linken  Schlafe  ein  grosser,  dreieckiger 
Schaltknochen  (15 : 3 mm)  auf  Kosten  der  Squama  und  Ala  sphenoidalis  magna.  Die  Coronalnaht  ist  leider 

14* 


Digitized  by  Google 


108 


Wilhelm  Volz, 


hier  völlig  verstrichen , so  dass  man  ihren  Verlauf  nicht  heurtheilen  kaun.  Proc.  masloidei  klein;  die  Crista 
aupramastoidalis  ist  ziemlich  kräftig.  Die  Proc.  pterygoidei  aind  achmal.  Vor  dem  Foramen  magnum  zwei 
kleine,  halb  verwachsene  Fortsätze.  Am  rechten  Hinterrand  desselben  ein  grosses  unregelmässiges  Loch.  Der 
hintere  Rand  des  Foramena  erscheint,  soweit  er  vorhanden,  mit  einem  scharfen  Instrument  künstlich 
erweitert.  Die  Nase  ist  Hach.  Die  Nascubeine  sind  ziemlich  rund  aufgesetzt;  tief  gesattelt  mit  obliterirter 
Zwischen  naht.  Doch  scheint  das  rechte  Nasenbein  bedeutend  grosser  gewesen  zu  sein,  als  das  linke.  I nten 
defect.  Die  rechte  Orbita  ist  breiter,  als  die  linke.  Sie  sind  schief,  abgerundet  viereckig.  Die  Alveolen 
sind  vorn  unvollständig.  Erhalten  ist  kein  Zahn.  Atrophirt  sind  die  Alveolen  der  ersten  beiden  linken 
Molaren,  des  rechten  (.'au  i uns.  sowie  aller  rechten  Molaren.  Dip  Tuberositas  malaris  ist  kräftig,  die  Jochbeine 
sind  ziemlich  stark. 


27.  (136)  V »d  mat.  Calvarium. 

Olteransicht:  langoval.  Die  Stirn  ist  breit  und  zurücktretend  mit  ziemlich  kräftigen  Wülsten.  Die 
Tubera  parietalin  schwach  entwickelt.  Die  Muskelansätze  des  Ilinterhauptsbeins  sind  stark  ausgebildet.  Die 
Proc.  mastoidei  klein,  die  supramastoidale  Leiste  kräftig.  Die  Proc.  pterygoidei  breit  und  kurz.  Vor  dem 
Foramen  magnum  zwei  kleine  Gelenkfortsätzc.  Die  Nase  ist  kaum  gewölbt  mit  flach  aufgesetzten,  tief  ge- 
sattelten Nasenbeinen,  die,  oben  schmal,  sich  nach  unten  stark  verbreitern.  Sie  sind  fast  vollständig,  am 
Ansatz  mit  kleinem  Schalt  knöchelcheu.  Die  Orbitae  gross,  abgerundet  viereckig.  Kein  Zahn  erhalten. 
Atrophirt  sind  die  Alveolen  der  rechten  Molaren,  wie  des  ersten  linken  Molars.  Die  vorderen  Alveolar« 
lamellen  zum  Theil  defect.  Die  Proc.  marginal«*«,  sowie  die  Jochbeine  sind  kräftig  entwickelt;  von  diesen  das 
rechte  defect.  Die  Tuberositas  malaris  ist  besonders  rechts  gut  ausgebildet. 

2H.  (1779)  $ mat.  Calvarium. 

Oberansicht : iangoval.  Die  Stirn  ist  breit,  niedrig  uud  ziemlich  voll,  mit  schwachen  Wulsteu. 
Asymmetrie  «1er  Stirnbeine,  das  rechte  ist  stärker  entwickelt,  als  das  linke.  Rest  der  Nutara  frontalis.  Tubera 
pari«*talia  schwach.  Das  rechte  Scheitelbein  ist  etwas  stärker  entwickelt,  als  das  linke.  Gegend  de«  Angulus 
mastoidalis  verebnet.  Da«  O«  occipitis  ist  in  »einer  oberen  Hälfte  etwas  vorgewölbt.  Die  Protuberun*  ist 
schwach,  mit  seichter  Furche  darunter.  I)as  Occipitale  ist  krankhaft  afficirt.  In  der  Lambdanaht  ein  kleiner 
Fontancllknochcn  (11:11  mm)  und  links  ein  grosser  vier«*ckiger  (24:10  mm),  rechts  ein  kleiner  dreieckiger 
Nahtknoehcn  (10:10  mm).  An  der  linken  Schläfe-  scheint  Stemicrotaphie  (5  mm)  bestanden  zu  haben;  doch 
ist  es  wegen  zu  starken  Veret reichen*  der  Kronennaht  nicht  ganz  sicher.  Die  Proc.  mastoidei  sind  klein, 
«ler  linke  unvollständig.  Die  Crista  aupramastoidalia  ist  stark  entwickelt.  Die  Proc.  pterygoidei  sind  schmal 
und  zerbrochen.  Die  Nase  ist  flach  gewölbt  mit  ziemlich  breiten,  scharf  gesattelten  Nasenbeinen.  Die  Orbitae 
sind  schief  abgerundet  viereckig.  Kein  Zahn  erhalten,  die  Alveolen  meist  schon  stark  atrophirt,  bi»  auf  di«* 
der  beiden  rechten  Incisivi.  Dir  Proc.  marginales  kräftig.  I>as  link«*  Jochbein  ist  in  der  Naht  gelockert  und 
weist  Defccte  auf. 

29.  (138)  $ mat.  Calvarium. 

Oberuusicht ; bimförmig.  Nähte  stark  im  Verstreichen.  Die  .Stirn  ist  uiittelbrcit,  hoch,  voll,  vortretend, 
mit  sehr  schwachen  Wülsten.  Die  Tubera  parictatia  entwickelt.  Das  Occipitale  voll,  gewölbt.  Die  Proc. 
mastoidei  ziemlich  klein,  mit  ziemlich  scharfer  Crista  supnunastoidali*.  Die  Proc.  pterygoidei  massig  breit. 
Der  Angulus  sphenoidali«  de»  Scheitelbeins  stark  vertieft.  Vor  dem  Forameu  magnum  zwei  kleine  Gelenk- 
fortsätze.  Die  Nase  ist  breit  und  platt.  Na»enl>einc  nicht  gesattelt,  über  die  Nasofrontalnaht  hiuauMgchetid. 
unten  defect.  Die  Orbita«»  sind  schief,  massig  gross,  gedrückt  ruudlich.  Von  den  Zähnen  sind  erhalten  der 
erste  linke  und  zweite  rechte  lucisivus,  der  linke  Caninus  uud  je  der  erste  Molar.  Proc.  margiualis  uud 
Tuberositas  malaris  beiderseits  deutlich. 

30.  (1775)  9 ud*  mat.  Calvarium. 

Oberansicht : schwach  bimförmig.  Die  .Stiru  ist  breit,  ziemlich  uiedrig,  voll,  vorgewölbt,  mit  schwachen 
Wülsten.  Rest  der  Sutura  frontalis.  Die  Tubera  parictalta  wenig  kräftig.  Hinterhaupt  abgeplattet.  Die  i’ro- 
tuberanz  ist  abgerundet  mit  Einfurehuug  darunter.  Au  der  Lambdanaht  ist  links  ein  dreieckiges  Os  triquetram 
(15:11  nuu).  An  den  Schlafen  Stcnocrotaphie  mit  Einsenkung  des  Angulus  sphenoidali«.  Link»  ein  kleiuer 
blinder  Stirnfortsatz  der  Schläfensehuppe.  Vor  «lern  Foramen  magnum  zwei  kleine  Fortsätze.  Die  Proc. 
mastoidei  sin«!  mittelgros».  der  rechte  unvollständig;  «iie  Crista  darüber  ist  kräftig.  Die  Proc.  pteryg«»idei 
sind  uiittelbrcit . der  linke  ist  abgebrochen.  Die  Na«e  ist  breit  und  platt.  Die  Nasenbeine  breit,  nugesattelt. 
am  Ansatz  asymmetrisch,  über  die  Sutura  nasofrontali»  hinausgehend,  unvollständig.  Die  Orbitae  sind  schief, 
breit  und  niedrig.  Von  den  Zähnen  sind  erhalten  der  linke  zweite  Incisivus  (an  der  Wurzel  abgebrochen), 
der  linke  dritte  Molar,  der  rechte  Caninu«  (stark  «iiriö»)  und  der  rechte  erste  Molar.  Ein  dritter  Molar  war 
nur  links  vorhanden,  recht»  fehlte  er.  IHe  Alveolen  der  rechten  Incisivi  sind  zerstört.  Es  hat  den  Anschein, 


Digitized  by  Google 


109 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee. 

»I«  wären  sie  durch  ein  scharfes  Instrument  entfernt,  das  die  beiden  rechten  Incisivi  mitsammt  den 
Alveolen  in  einer  Richtung , die  schief  nach  rechts  oben  geht,  ahschlug,  den  rechten  Casinos  xum  Theil 
mit  fortnahm  und  dann  mit  der  Spitze  unter  dem  Auge  in  das  Maxillare  eindraug.  wo  es  eine  Knochen- 
Verletzung  hinlerlasseu  hat.  Da«  linke  Jochbeiu  ist  in  der  Naht  gelöst.  Proc.  marginalis,  wie  Tuberositas 
malaris  sind  schwach  entwickelt. 


31,  (17SS)  9 inv,  Calvarium. 

Gräbertvhädel. 

Oberansicht:  schwach  hirnförmig.  Die  linke  Schftdelh&tfte  ist  krankhaft  affieirt.  Die  Stirn  ist  schmal, 
hoch  und  voll  gewölbt.  Rest  der  Sutura  frontalis.  Kräftige  Tubern  parietal  in.  Die  ol»ere  Hälfte  dps  Occipitale 
ist  voll  vorgewölbt,  die  untere  Hälfte  eben,  die  Protuberans  abgerundet  mit  einer  Furche  darunter  quer  über 
das  Plauum  nuchale.  Die  Proc.  mastoidei  klein,  die  Crista  supratitastoidalis  dick,  aber  nicht  scharf.  Auf  der 
rechten  Seite  r.eigt  sich  eine  theil  weise  Verdoppelung  der  Sutura  parieto-tempnralis.  Die  Proc.  pterygoidei 
schmal.  Die  Naae  ist  flach  mit  ziemlich  rund  aufgesetzten,  breiten,  schwach  gesattelten,  asymmetrischen 
Nasenbeinen,  die  unten  unvollständig  sind.  Die  Orbitae  sind  abgerundet  quadratisch.  Alle  Zahne  fehlen. 
Atrophirt  sind  die  Alveolen  der  linken  ersten  beiden  und  aller  rechten  Molaren.  Bei  den  anderen  Alveolen 
ist  die  vordere  Lamelle  defect.  Die  Sutura  incisiva  ist  sehr  deutlich  und  lässt  sich  fast  bis  an  die  Alveolen 
verfolgen.  Die  Proc.  marginales  sind  sehr  kräftig;  die  Jochbeine  sind  beiderseits  in  den  Nähten  gelockert. 
Die  Tuberositas  malaris  ist  schwach  entwickelt. 

32.  (1774)  9?  ad,  Calvarium. 

Otteransicht:  schwach  bimförmig.  Die  Stirn  ist  mittelbreit  und  hoch,  voll . etwas  zurücktretend.  mit 
sehr  schwachen  Wülateu.  Rest  der  Sutura  frontalis.  Die  Tuben  parietllia  sind  kräftig  entwickelt,  ln»  vor- 
letzten Fünftel  buchtet  sieh  die  Sagittalnnht  auf  21  mm  gerader  (Jingo  um  20  mm  nach  links  aus.  Die 
Hinterhauptsprotubcrauz  ist  kräftig.  Die  Proc.  mastoidei  mittelgross,  der  linke  unvollständig;  die  supra- 
mastoidale  Leiste  wenig  kräftig.  Die  Proc.  pterygoidei  mittelbreit,  abgebrochen.  Die  Nase  ist  platt , mit 
Bchwach  dachförmig  aufgesetzten,  asymmetrischen,  schwach  gesattelten,  defecteo  Nasenbeinen.  Die  Orbitae 
sind  hoch,  schief,  gedrückt,  kreisförmig.  Von  den  Zähnet»  sind  erhalten  nur  der  zweite  rechte  Incisivtis  und 
beiderseits  der  erste  Molar.  Der  erste  linke  Incisivus  ist  sehr  früh  ausgefallen;  der  erste  rechte  IncisivtH 
ist  außergewöhnlich  gross,  so  dass  seine  Alveole  asymmetrisch  über  die  Naht  nach  link*  entwickelt  ist, 
Proc.  margiualis,  sowie  Tuberositas  malaris  kräftig.  Der  Proc.  jugulari*  des  linken  Temporale  ist  abge- 
brochen. 

.S3.  (13b)  9 sen.  Calvarium. 

Der  ganze  Schädel  ist  stark  asymmetrisch. 

Oberansicht;  bimförmig.  Die  Nähte,  theilweise  auch  die  des  Gesichts  stark  obliterirt.  Die  Stirn  ist 
mittelbreit,  niedrig  und  zurfickt retend.  Die  Stirnwülste  nicht  »ehr  stark.  In  der  Mitte  ist  die  Stirn  schwach 
verdacht.  Die  Tuberm  parictalia  Bind  kräftig.  Das  Planum  occipitale  des  Hinterhauptsbeins  wölbt  sich,  be- 
sonders links,  stark  vor.  Die  Proc.  mastoidei  sind  klein,  die  Crista  supramasloidalia  ist  kräftig  entwickelt, 
schneidet  aber  mit  der  Parieto-temporal-Naht  ab,  unter  gleichzeitiger  Verflachung  des  Angulus  mastoidcus 
des  Scheitelbeins.  Die  Proc.  pterygoidei  sind  ziemlich  breit.  Die  Schädelbasis  ist  höchst  unsymmetrisch' 
Der  linke  Condylus  occipitalis  steht  etwa  7 mm  höher  als  der  rechte  und  ist  beiläufig  5 mm  weiter  vor- 
gerückt. Dementsprechend  ist  die  linke  Basishälfte  bedeutend  voller  al*  die  rechte;  ebenso  wie  sich  auch 
am  Hirnschadel  eine  Entwickelung  zu  Gunsten  der  linken  Hälfte  zeigt.  Erhallen  ist  von  dun  Zahnen  nur 
der  erste  linke  Prumolar  icarios).  Sonst  sind  alle  Alveolen,  mit  Ausnahme  derjenigen  des  linken  zweiten 
Prätüolara,  sowie  beider  C'aniui.  atrophirt.  Die  Nase  ist  flach,  fast  platt,  mit  tief  gesattelten,  oben  schmalen, 
unten  breiten  Nasenbeinen. 


34.  (1782)  9 *d.  mal*  Calvarium. 

Oberansicht:  bimförmig.  Die  Stirn  ist  schmal  und  mittelhoch,  voll,  aufsteigend  mit  massig  entwickelten 
Wülsten.  Rest  der  Sutura  frontalis.  Der  ganze  hintere  Hirnschädel  ist,  besonders  recht»,  stark  krankhaft 
affieirt;  der  hintere  Theil  der  Sagittalnaht  ist  verflacht.  An  der  Lambdanaht  ein  Fontanellknochen.  Das 
Planum  ocoipitale  ist  voll  vorgewölbt,  die  Protnberanz  gerundet,  mit  seichter  Furchung  darunter.  Der 
Angulus  parictalia  des  Scheitelbeins  ist  beiderseits  vertieft.  Die  Proc.  mastoidei  sind  kräftig,  die 
Crista  darüber  stark,  aber  nicht  scharf,  die  Proc.  pterygoidei  mittelgros».  Die  Nace  ist  hochgewölbt,  mit 
gewölbt  aufgesetzten,  asymmetrischen,  kaum  gesattelten  Nasenbeinen.  Diese  siud  oben  breit,  ver- 
schmälem  sieh  dann,  um  wieder  breit  auszulaufen.  Sie  sind  unten  abgebrochen.  IHe  Orbitae  sind  abge- 
rundet quadratisch,  besonders  an  der  äusseren,  oberen  Ecke  stark  gedrückt.  Von  den  Zähnen  sind  erhalten 
auf  der  rechten  Seite  der  erste  Incisivus,  der  erste  Prämolar  und  von  den  beiden  ersten  Molaren  je  ein 


Digitized  by  Google 


110 


Wilhelm  Volz, 


Stück  der  Wurzel;  link«:  der  erste  Prämolar  und  der  erste  Molar  (cariöe).  Der  dritte  Molar  hat  auf  beiden 
Seiten  nur  eine  Wurzel.  Rest  der  Sutura  incisiva.  Pro«,  margioali»,  sowie  Tuberositas  uialaris  sind  kräftig. 
Daa  rechte  Jochbein  ist  zerbrochen. 


36.  (155)  $ ad.  Calvariutn. 

Naunoeephaler  Schädel.  Oberansicht:  oval  bis  schwach  bimförmig.  Die  Stirn  ist  hoch,  schmal,  zurück- 
liegend  mit  schwachen  Wülsten.  Ueber  der  etwas  vortretenden  Glabclla  ist  eine  schwache  Einsenkung.  Rest 
der  Sutnra  frontalis.  Tubera  parietAlia  schwach.  In  der  Lambdanaht  ist  rechts  ein  Scbaltknochen.  Die  Pro- 
tuberantia  erscheint  stark  gerundet.  Proc.  mastoidei  klein,  mit  deutlicher  Knochenleiste  darüber.  Beiderseits 
ein  Proc.  paramastoideus  mit  Gelenkfläche,  ebenso  wie  vor  dem  Foramen  maguum  sich  zwei  kleine  Fortsätze 
mit  Gelenkflächen  befinden.  An  der  linken  Schläfe  ist  starke  Stenocrotaphie  (4  mm),  recht*  ein  grosser  drei- 
eckiger Schaltknochen  (16:11  mm),  beiderseits  mit  Vertiefung  des  Scheitelbeinwinkel».  Die  Proc.  pterygoidei 
sind  mittelgross.  Die  Nase  ist  flach,  mit  dachförmig  aufgesetzten,  wenig  gesattelten,  asymmetrischen  Nasen- 
(»einen.  Die  Orbitae  sind  rundlich,  gross  und  schief.  Die  vorderen  Alveolarlamellen  sind  defect.  Erhalten 
von  den  Zähnen  sind  der  linke  zweite  Incisivus  und  beiderseits  die  beiden  ersten  Molaren.  Der  dritte  Molar 
ist  stark  verkümmert.  Rest  0er  Sutnra  incisiva.  Proc.  marginalis,  wie  Tuberositas  malaris  sind  kräftig  aus- 
geprägt. Rechts  fehlt  der  Jocbfortsatz  des  Wangenbeins. 

36.  (1769/  $?  ad.  Calvarium. 

Oberansicht:  bimförmig.  Die  Stirn  ist  mittelbreit,  hoch  und  voll  vortretend,  mit  schwachen  Wülsten. 
Rest  der  Sutura  frontalis,  mit  kleinem  Schaltknoehcn  (2  : 2 mm).  l>er  hintere  Theil  des  Hirnschädels  ist  krankhaft 
afficirt.  Der  Schädel  ist  nicht  ganz  symmetrisch , er  ist  recht»  etwas  stärker  ausgebildet.  Die  Tubera  paric- 
talia  sind  vorgewölbt.  Vor  der  LamManaht  ein  Os  sogittale  (links;  20:18  mm).  Die  Proc.  mastoidei  sind 
kräftig;  beide  defect.  Die  Crista  supramastoidalis  nicht  sehr  stark;  die  Proc.  pterygoidei  sind  schmal,  der 
linke  abgebrochen.  Die  Nase  ist  breit,  flach  gewölbt.  Darauf  gesetzt  in  flacher  Wölbung  die  stark  asym- 
metrischen Nasenbeine.  Letztere  sind  breit,  gesattelt,  unten  defect.  IHe  Orbitae  sind  breit,  niedrig  und 
schief.  Von  den  Zahnen  sind  erhalteu  der  linke  Caninus  und  der  erste  rechte  Molar.  Alveolen  erhalten. 
Rechts  neben  der  Apertura  pyriformis  kommt  13  mm  unter  dem  Rand  der  Orbita  ein  retinirter  f aninus  mit 
einem  grossen  Theil  seiner  Krone  hervor,  während  in  der  Alveolenreihe  eine  allerdings  sehr  kleine  und,  wie 
es  scheint,  schon  inter  vitaxn  längere  Zeit  leere  Alveole  für  einen  rechten  (,'aninus  sich  befindet!  Von  der 
Sutura  incisiva  ist  ein  Rest  vorhanden.  Das  linke  Jochbein  abgebrochen,  das  rechte  in  dpr  Naht  gelockert. 

37,  (140)  $ »en.  Calvarium. 

Oberaoriebt:  schwach  bimförmig.  Nahte  fast  spurlos  verstrichen.  Die  Stirn  ist  mittelhoch,  breit,  stark 
gewölbt,  voll,  mit  schwachen  Wülsten  und  starker  Glabclla.  übliterirter  Rest  der  Sutura  frontalis.  Tob.  parie- 
taliu  schwach  entwickelt.  Zwischen  ihnen  und  der  Sagittalnaht  beiderseits  eine  deutliche  Einsenkung.  Unter 
der  Hinterhauptsprotuberauz  befindet  sich  eine  tiefe  Querfurche.  Die  Proc.  mastoidei  sind  klein;  die  Crista 
darüber  kräftig,  aber  nicht  sehr  scharf.  Die  Proc.  pterygoidei  sind  sehr  schmal.  Die  Nase  ist  hochgewölbt, 
mit  breiten,  gesattelten  (?)  Nasenbeinen,  die  über  die  .Sutura  nasofroutalis  hinausgrhrn. 

36.  (144)  inf.  II,  Calvarium. 

Oberansicht:  schwach  bimförmig.  Die  Stirn  ist  schmal,  huch,  massig  voll,  etwa*  vortretend  mit 
schwachen  Wülsten.  Tob.  parietalia  voll.  O»  occipitis  vorgewölbt.  In  der  Lambdanaht  ein  grosses  Os  apicis 
(23  : 30  mm).  Die  Proc.  mastoidei  klein;  die  »upramastoidale  Leiste  deutlich.  Proc.  pterygoidei  mittelbreit. 
An  der  linken  Schläfe  ein  grosser,  trapezoider  Schalt knochen  (25:10  mm),  der  Squama  ossis  temporis  und 
Froutale  verbindet;  recht«  Stenocrotaphie  (8  mm)  mit  Vertiefung  de»  Angulu*.  Die  Nase  schmal,  mit 
schwach  gesattelten,  asymmetrischen  Nasenbeinen,  deren  rechtes  fehlt.  Orbitae  schief,  rundlich.  Alle  Zähne 
sind  verloren  bis  auf  die  beiden  zweiten  Molaren.  Die  dritten  Molaren  waren  in  der  Entwickelung.  Ihre 
Höhlen  sind  geöffnet.  Deutlicher  Rest  der  Sutura  incisiva,  Tuberositas  malaris  stark. 

39.  (1772)  inf.  I/1I.  Calvarium. 

Oberansicht:  breitoval.  Stirn  ist  breit,  niedrig,  voll,  vortretend,  ohne  merkliche  Entwickelung  der 
Wülste.  Rest  der  Sutnra  frontalis.  Die  Tubera  parietalia  massig  stark.  Gegend  des  Angulus  mastoidalis  o»»i» 
parietalia  ist  verflacht.  Daa  Planum  occipitale  tritt  voll  vor,  die  Protuberanz  int  gerundet,  mit.  seichter 
Querfurche  darunter.  An  der  Linea  nuchae  inferior  sind  die  Reste  (je  13  mm)  einer  Naht  erhalten.  An  den 
Schläfen  beiderseits  Stenocrotaphie  (je  6 mm)  mit  Vertiefung  des  Angulus.  Rechts  noch  ein  kleiner,  drei- 
eckiger Scbaltknochen  (4 : 5 mm)  auf  Kosten  der  Squama  ossi»  temporis.  Die  Proc.  mastoidei  sehr  klein,  die 


Digitized  by  Google 


Ui 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee. 

Crista  supramaatoidalis  fast  gar  nioht  aufgebildet.  Proc.  pterygoidci  schmal.  Der  hintere  Rand  des  Forsmen 
magnutn  ist  durch  Ausschneiden  erweitert.  Die  Nase  ist  flach  mit  wenig  gesattelten,  breiten,  am  Ansatz 
unsymmetrischen,  dcfecten  Nasenbeinen.  Die  Orbitae  breitoval.  Von  den  Zähnen  sind  erhalten  nur  beider- 
seits der  erste  Molar.  Der  erste  linke  Prätnolar  steht,  von  seinen  Nachbarn  zurückgedrängt,  im  Gaumen. 
Rest  der  Sutura  incisiva.  Proc.  marginalis  und  besonders  die  Tuberositas  malaris  sehr  kräftig  entwickelt 

40.  (IM)  inf.  II.  Calvarium  incompletum. 

Es  fehlt  ein  grosses  Stück  der  linken  Hirnschiidelhälfte  (103 : 50  bis  80  mm). 

Oberansicht:  oval.  Die  Stirn  ist  ziemlich  breit,  mittelhoch,  voll,  steil  aufateigend  mit  massigen  Wülsten. 
Die  Tub.  parietalia  sind  kräftig  entwickelt.  l>a*  Occipitalc  ist  voll  vorgewölbt.  Auf  der  rechten  Seite  ein 
kleiner  Rest  der  Sutura  transversa.  Proc.  mastoidei  klein,  mit  schwacher  Crista  darüber.  Sehmale  Proc.  ptery- 
goidci. Das  rechte  Ptcrion  ist  vertieft.  Die  Nase  ist  breit  uud  flach,  mit  oben  ziemlich  schmalen,  etwas  ge- 
sattelten Nasenbeinen.  Orbitae  schief,  etwas  gedrückt.  Ueber  der  rechtou  Orbita  ist  das  Stirnbein  krankhaft 
verändert.  Von  den  Zähnen  ist  erhalten  nur  der  erste  und  zweite  rechte  Molar  (Dauerzähne).  Das  Dauer- 
gebiss ist  in  der  Entwickelung.  Rest  der  Sutura  incisiva.  iVoc.  marginalis  schwach,  während  die  Tuberositas 
malaris  stark  entwickelt  ist. 

41.  (146)  inf.  II.  Calvarium. 

Obcransicht : schwach  bimförmig.  Die  Stirn  ist  schmal,  ziemlich  hoch,  voll,  vertretend,  ohne  deutliche 
Wülste.  Rest  der  Sutura  frontalis.  Die  Tubcra  parietalia  sind  stark  entwickelt.  I>as  Hinterhaupt  ist  voll  ln 
der  Lambdanaht  rechts  ein  grosser  (23 : 18  mm)  und  mehrere  kleine  Xahtknochen.  Dicht  unter  der  Liuea 
nuchae  inferior  sind  bedeutende  Reste  einer  Naht  verbanden  (links  25  mm,  rechtB  19  mm).  An  beiden 
Schlafen  ist  Stenocrotaphie  (links  5 mm,  rechts  6 mm)  mit  kleinem  blinden  Proc.  frontalis  und  Vertiefung 
des  Angulus.  Am  linken  Temporale  ist  hinten  ein  Defect  (24:12  mm),  ebenso  ein  kleiner  über  dem  Meatus 
auditorius  exteruus.  Proc.  mastoidei  ziemlich  klein,  Proc.  pterygoidci  schmal.  Die  Nase  ist  fast  platt,  mit 
kaum  gesattelten,  nach  dem  Ansatz  sich  stark  vcrschiuiileniden,  asymmetrischen  Nasenbeinen.  Die  Orbitae 
sind  hoch  oval,  sehr  schief.  Das  Dauergebiss  ist  in  der  Entwickelung.  Beiderseits  die  Molaren  erhalten, 
doch  die  zweiten  Molaren  noch  im  Durchbruch.  Deutliche  Sutura  incisiva.  Proc.  marginalis.  wie  Tuberosim* 
malaris  schwach  ausgebildet.  Die  Jochbeine  sind  defect. 

42.(1777)  inf.  II.  Calvarium  incompletum. 

Es  fehlt  das  rechte  Os  tempori*. 

Oberansicht:  bimförmig.  Die  Stirn  ist  breit  und  hoch , voll,  vortretend,  mit  Rest  der  Sutura  frontalis, 
über  den  Tubera  frontalia  etwas  eingezogen.  Die  Tubera  parietalia  sind  entwickelt , mit  schwacher  Furche 
darunter.  Da*  Os  oecipitale  wölbt  sich  voll  vor.  Die  Protuberanz  ist  sehr  unentwickelt,  mit  seichter  Quer- 
furche  darunter.  An  der  Linea  nuchae  inferior  Reste  einer  Naht  (links  9 mm , rechts  8 mm).  Am  linken 
Temporale  ist  ein  blinder,  kleiner  Stirnfortsatz  mit  Vertiefung  der  Angulus.  Die  Proc.  mastoidei  sind  klein, 
die  Proc.  pterygoidei  sind  mittelbreit,  defect.  Die  Nase  ist  flach,  mit  dachförmig  aufgesetzten,  hreiten,  unten 
defccten  Nasenbeinen.  Die  Orbitae  sind  schief,  rundlich  gedrückt.  Zähne:  im  Zahnwechsel.  Der  linke  erste 
Molar  (Dauerzabn)  erhalten.  Die  zweiten  Molaren  in  der  Entwickelung.  Ihre  Alveolarhöhlen  sind  offen. 
Ebenso  waren  die  Prämolaren  schon  entwickelt:  doch  uur  rechts  erhalten.  Schliesslich  ist  der  linke  Caninus 
erhalten.  Deutliche  Sutura  incisiva.  Das  rechte  Jochbein  ist  defect. 

43.  (1778)  inf.  I/T  I.  Calvarium. 

Obcransicht:  breitoval.  Stirn  ist  breit,  voll,  niedrig,  aber  aufstrebend,  ohne  deutliche  Wülste.  Die  Sutura 
frontalis  ist  in  ihrer  ganzen  Länge  vorhanden.  Die  Tubera  parietalia  sind  kräftig  entwickelt.  Das  Oecipitale 
wölbt  sich  vor  mit  deutlicher  Querfurche  unter  der  Protuberanz.  Die  Proc.  mastoidei  sind  klein , mit 
schwacher  Crista  supramastoidalis.  Die  Pro«,  pterygoidei  sind  schmal,  unvollständig.  Die  Nase  ist  flach,  mit 
kaum  gewölbt  aufgesetzten,  breiten,  in  der  Mitte  eingeschnürten  Nasenbeinen.  Sie  sind  schwach  asym- 
metrisch and  unten  etwas  defect.  Die  Orbitae  sind  abgerundet  viereckig.  Gebiss  im  Wechsel.  Erhalten  nur 
der  zweite  Incisivus,  Caninus  und  erste  Molar  der  rechten  Seite.  Sonst  mitsammt  den  Alveolen  theilweis 
zerstörte  Rest  der  Sutura  incisiva.  Deutliche  Entwickelung  des  Proc.  marginalis,  wie  der  Tuberositas  malaris. 
Das  rechte  Jochbein  ist  defect. 


44.  (1770)  inf.  II.  Calvarium. 

Oberansicht:  bimförmig.  Kronennaht  rechts  und  Anfang  der  Pfeilnaht  aufgeplatzt.  Die  Stirn  ist  breit, 
nicht  sehr  hoch,  mit  schwachen  Wülsten.  Voll,  fast  vorspringend,  steigt  sie  zunächst  gerade  auf,  um  daun 
scharf  rückwärts  umzubiegen.  Rest  der  Stirnnaht.  Die  Tubera  parietalia  sind  kräftig;  auf  dem  linken  Tuber 
ein  Loch,  auf  dem  rechten  ein  Krankheitsschaden.  Der  Angulus  mastoideus  ist  verflacht-  An  Stelle  der 


Digitized  by  Google 


112 


W i lli e 1 m V o 1 /. , 


llinterbaupts^rotuberanz  eine  flache  Furche.  An  den  Schläfen  zeigt  »ich  Stenocrotaphie  (link»  8,5  mm,  recht» 
8 mm)  mit  Vertiefung  de»  Angulu»  sphenoidalis.  Die  Proc.  mastoidei  Rehr  klein,  mit  »chwacher  Crista 
»upramaztoidulis.  Die  Proc.  pterygoidei  schmal,  der  rechte  zerbrochen.  Die  Nase  ist  ganz  flach.  Die  Nasen- 
beine sind  oben  schmal,  unten  breit  und  treten  mit  ihrer  medianen  Vereinigung  spitzenartig  über  die  Sutura 
nasofrontali»  hinaus.  Die  Orbitae  sind  abgerundet  quadratisch.  Von  den  Zähnen  Bind,  theilwei»  in  der  Kot- 
Wickelung  erhalten,  der  erste  Molar  rechts  und  links,  Molaren  de»  Milchgebisse»,  ferner  erscheinen  die  beiden 
zweiten  Molaren.  Alveolen  gut  erhalten.  Deutliche  Sutura  incisiva.  Das  rechte  Jochbein  ist  defect  und  eiu- 
gebrochen,  das  linke  ist  unten  defect. 


45.  (150)  inf.  11.  Calvarium. 

Oberansicht:  schwach  bimförmig.  Die  Stirn  ist  breit,  mittelhoch  und  voll,  mit  einem  Rest  der  Sutura 
frontalis.  Die  Tnbera  parietalia  sind  massig  entwickelt.  Hinter  dem  Bregma  schwache  Einsenkung.  Daa 
Occipitalc  ist  stark  gewölbt.  Der  Angulus  mastoidalis  des  Scheitelbeins  zeigt  «ich  verflacht.  In  der  Lambda, 
naht  int  unten  recht«  ein  grösserer  Nahtknochen.  Die  Proc.  mastoidei  sind  klein,  mit  schwacher  Crista 
supramastoidalis.  An  den  Schlafen  zeigt  sich  Stenocrotaphie,  recht»  (fl  mm)  mit  Vertiefung  des  Angulus. 
Link»  befindet  sich  ein  dreieckiger  Schaltknochen  (13,5:9,5  mm)  am  0»  frontis  auf  Kosten  des  grossen  Keil- 
beinsflügels und  ein  blinder  Stirnfortsatz  der  Squama  ossis  temporis  mit  Stenocrotaphie  (7  mm  ohne  Schalt- 
knochen) und  Einsenkung  des  Angulus-  Die  Condylen  verlängern  sich  vor  dem  Foramen  maguum  bis  zur 
gegenseitigen  Berührung.  Die  Proc.  pterygoidei  sind  schmal.  Die  Nase  ist  flach . fast  platt.  An  der  Sutura 
nasofrontali»  befindet  sich  ein  fünfeckiger  Nahtknochen  (7,5: 2,5  mra).  Die  Nasenbeine  sind  etwas  empor- 
gewölbt, ziemlich  Bchma),  stark  asymmetrisch , so  dass  das  linke  die  Sutura  nasofroutalis  gar  nicht  erreicht! 
Die  Orbitae  sind  schief,  gerundet,  viereckig.  Das  Gebiss  ist  im  Zahuwechael.  Vorhanden  Bind:  der  zweite 
rechte  Prämolar,  die  beiden  ersten  rechten  und  linken  Molaren.  Es  sind  in  der  Entwickelung  begriffen : die 
Incieivi : die  sehr  kleinen  lateralen  stehen  schräg  hinter  den  »ehr  grossen  medialen;  die  Canini:  rechts  sehr 
klein,  der  linko  in  der  Entwickelung  über  dem  lateralen  IncisivuB  und  ersten  Prämolar.  Die  ersten  Prämo- 
laren sind  sehr  klein , die  zweiten  Prämolaren  von  gewöhnlicher  Grösse  stehen  noch  im  Kiefer  drin.  Die 
dritten  Molaren  sind,  in  der  Entwickelung  begriffen,  in  ihrer  Alveolarhöhle  im  Knochen  sichtbar.  Deutliche 
Sutura  incisiva.  Tuberositas  malaris  kräftig. 

4fl.  (17C0)  inf.  II.  Calvarium. 

Oberansicht:  kurz  birnfbrmig.  Die  Stirn  ist  voll,  vortretend,  mit  schwacher  Einsenkung  hinter  dem 
Bregma.  Von  der  Sutura  frontalis  ist  ein  Rest,  erhalten,  der  zwei  halbverwachsene  Schaltknöchelchen , dio 
zusammen  etwa  ein  Sechseck  bilden  (fl,5:7,5  mra),  umschliesst;  darum  noch  drei  kleine  Nahtknöchelchen. 
Die  Tubera  parietalia  Bind  voll.  Der  Angulus  mastoidali»  des  Scheitelbeins  ist,  besonders  rechts,  stark  abge- 
flacht. Da»  Planum  Occipitale  des  Hinterhauptsbeins  tritt  ziemlich  voll  vor,  während  d&B  Planum  nuchae 
ganz  eben  ist.  In  der  Lambdanaht  mehrere  Scbaltknöohelehen , deren  eins  ausgefallen  ist.  An  der  Linea 
nuchae  inferior  zeigen  sich  Nahtreste  (rechts  21  mm , links  H mm  lang).  Beiderseits  Vertiefung  des  Pterion, 
links  mit  Stenocrotaphie  (8  mm).  Die  Proc.  mastoidei  sind  sehr  klein,  die  Proc.  pterygoidei  schmal,  links 
zerbrochen.  Die  Nase  ist  schwach  gewölbt.  Die  Nasenbeine  erreichen  die  Sutura  nasofrontali»  nicht,  sondern 
enden  10,5  mm  darunter  dreieckig!  Leider  fehlen  beide.  In  der  Naht,  die  hier  die  beiden  Stirnfortsätze  de» 
Oberkiefem  verbindet,  sind  zwei  kleine  Nahtknochen  (3,6 :4,5  mm  und  1:0,0  mm).  Ferner  an  der  Sutura  naao- 
frontaliB  mehrere  Schaltknochen  (cf.  oben).  Die  Orbitae  sind  schief,  abgerundet  rhombisch.  Daucrgebis»  in 
der  Entwickelung.  Erhalten  sind  der  erste  rechte  Molar  und  drei  Milchmolaren  (zwei  rechte  und  ein  linker). 
In  der  Entwickelung  ferner  der  zweite  rechte  Prämolar  und  die  beiden  linken.  Incisivi  und  Canini  schon 
entwickelt,  doch  ausgefallen.  Die  zweiten  Molaren  sind  beiderseits  noch  nicht  vollständig  entwickelt  verloren 
gegangen.  Deutliche  Sutura  incisiva.  Proc.  marginali«,  wie  Tuberositas  malaris  beiderseits  schwach  aus- 
gebildet. 

47.(152)  inf.  II.  Calvarium  in  comp  le  tum. 

Es  fehlen  das  rechte  Wangenbein,  sowie  grosse  Stücke  des  Oberkiefers. 

Oberansicht : bimförmig.  Die  Stirn  ist  breit,  mittelhoch,  stark  gewölbt,  mit  schwachen  Wülsten.  Rost 
der  Sutura  frontalis.  Auf  dem  rechten  Parietale  ein  Loch , da»  von  starker  Vertiefung  des  Sulcus  meningeus 
herrührt.  In  der  Lambdanaht  ein  grosses  0«  triquetruin;  link»  ein  Rest  der  Sutura  transversa.  l>as  Occipitale 
ist  hochgewölbt.  Die  Proc.  mastoidei  sind  klein,  die  Crista  supramastoidalis  wenig  stark.  Beiderseits  Ver- 
tiefung des  Pterion.  Rechts  ein  kleiner  Schaltknochen  (9:3,5  mm)  am  Ansätze  der  Coronalnaht.  Das  Foramen 
inagnura  ist  sehr  lang;  die  Proc.  pterygoidei  schmal.  Die  Nase  ist  breit  und  flach,  mit  ungesattelten,  nach 
unten  sich  verbreiternden,  defecten  Nasenbeinen.  Die  Orbitae  sind  gross,  schief,  oval.  Von  den  Zähnen  sind 
vorhanden  nur  die  beiden  rechten  Molaren.  Der  dritte  Molar  ist  unentwickelt  ausgefallen.  Seine  Alveolar- 
höhle  ist  geöffnet.  Die  Sutura  incisiva  ist  deutlich,  theilweis  noch  nicht  geschlossen. 


Digitized  by  Google 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee. 


113 


■18.  (1780)  Inf.  II.  Cnlvnrium. 

Uberansicht:  kurzbimförmig.  Die  Stirn  ist  breit,  niedrig,  voll,  fast  vortretend.  Die  Sutura  fronUlis 
ist  10  mm  lang  offen  und  42  mm  laug  gut  erkennbar.  Die  Coronaluaht  springt  in  doppelter  Spitze  von 
33  mm  Basisbreite  um  rechts  13  mm,  links  10  mm  weit  vor.  Die  Tubera  parietaüa  sind  kräftig  entwickelt. 
Der  Angulus  mastoidali*  ist  verflacht.  Das  Planum  orcipitale  ist  vorgewölbt,  das  Planum  nnchale  verebnet. 
In  der  Lambdanaht  befinden  sich  vier  Nahtknochen.  Ein  ebensolcher,  laug  rechteckiger  (15:0  mm)  in  der 
Parioto-temporalnaht  Pits  Fonmen  magnum  ist  auffallend  lang.  Die  Proc.  maHtoidei  sind  sehr  klein;  der 
linke  zerbrochen.  Die  Crista  »upraraastoidalis  nicht  sehr  stark.  Die  Proc.  pterygoidei  aind  schmal,  nn voll- 
ständig. Die  Nase  ist  schwach  gewölbt,  mit  breiten,  schwach  gesattelten,  am  Ansatz  asymmetrischen  Nasen- 
beinen, die  sich  medial  spitzenartig  über  die  Sutura  naiofrontaüs  fortsetzen.  Die  Orbitae  sind  abgerundet 
quadratisch.  Das  Dauergebiss  ist  in  seiner  Ausbildung  bald  vollendet.  Nur  dio  zweiten  Molaren  sind  noch 
unentwickelt.  Erhalten  sind  nur  die  ersten  Molaren.  Reet  der  Sutura  incisiva.  Proc.  marginalis,  wie 
Tuberositas  malaris  ist  beiderseits  ziemlich  kräftig  entwickelt.  Das  linke  Jochbein  ist  defeet  und  in  der  Naht 
geplatzt. 

49.  (157)  Inf.  II.  Calvarium. 

Überansicht:  ellipaoid,  der  Kreisform  sich  nähernd.  Stirn  breit,  mittelhocb . voll,  steil,  mit  schwachen 
Wülsten.  Die  Coronalnaht  ist  etwas  aufgeplatzt.  Die  Tubcra  parietaüa  kräftig.  Hinterhaupt  voll,  Ab- 
plattung der  Fontanellgegend.  In  der  liambdanaht  links  ein  Schalt knochen.  Die  Proc.  mastoidei  klein,  die 
Crista  supramastoidalis  massig.  Starke  Verfurohnng  der  Pterien.  Das  Temporale  sehr  Voll,  sich  vorwöltand. 
Die  Proc.  pterygoidei  schmal,  unvollständig.  Die  Nasenbeine  fehlen.  Orbitae  schief,  abgerundet  quadratisch. 
Das  OauergebiBB  in  der  Entwickelung.  Von  Milchzähnen  ist  erhalten  nur  ein  linker  Molar,  unter  dem  der 
zweite  Prämolar  sich  entwickelt.  Erhalten  sind  sonst  die  Molaren  und  der  zweite  rechte  l*rämolar.  ln  der 
Entwickelung  begriffen  und  erhalten  der  rechte  CaninuB  und  zweite  linke  Prämolar;  in  der  Entwickelung 
begriffen  und  ausgefallen:  der  linke  Caninus  und  linke  erste  Prämolar.  Die  anderen  Zähne  sind  verloren 
gegangen.  Deutlicher  Rest  der  Sutura  incisiva.  Per  Processus  jugularis  ist  beiderseits  defeet..  Proc.  margi- 
naüs  und  Tnberositas  malaris  auf  beiden  Seiten  ziemlich  stark  entwickelt;  doch  ist  letztere  rechts  unvoll- 
ständig erhalten. 

Der  Schädel  ist  merkwürdig  eckig;  er  ist  auf  dem  Scheitel  abgeplattet,  die  Fontanellgegend  ist  verflacht; 
in  der  N'orma  occipitalis  scheint  er  rechteckig,  mit  abgerundeten,  oberen  Ecken. 

Wir  gehen  nunmehr  zur  vergleichenden  Betrachtung  dioser  Schädclserie  über. 

Die  Bildung  der  Nase. 

Wir  haben  im  Grossen  und  Ganzen  zwei  verschiedene  Tjrpen  de«  Nasenbaue»  unter  den  Schädeln  zu 
unterscheiden,  die  aber  durch  eine  ganze  Reihe  von  Febergängen  mit  einander  verbunden  sind. 

Bei  der  einen  Form  ist  der  Nasengrund,  d.  h.  der  Maxillarantheil  der  Nase  »ehr  schwach  gewölht.  Die 
Nasenbeine  sind  im  stumpfen  Winkel  zu  einander  aufgesetzt.  Meist  tief  gesattelt,  springen  sie  aus  dem 
Profil  heraus.  Die  Nasenbeine  sind  mittelbreit  bis  breit,  in  der  Mitte  meist  stark  eingeBchnürt.  Die  Spitze 
ist  scharf  nach  unten  umgebogen.  In  extremen  Formen  findet  sich  eine  direct«  Plattnase,  d.  h.  die  Nasen- 
beine aind  fast  in  der  Ebene  des  Nasrngrundes  sehr  flach  aufgesetzt.  Die  Nasenwurzel  macht  den  Eindruck, 
als  wäre  sie  niedergedrückt. 

Beim  anderen  Typus  sind  auf  massig  gewölbtem  Grunde  die  Nasenbeine  dachförmig  aufgesetzt.  Sie  sind 
meist  sehr  massig,  unsymmetrisch  und  gehen  über  die  Nasofrontaluaht  hinaus.  Sie  sind  massig  gesattelt. 
Häufig  sind  sie  oben  schmal  und  verbreitern  sich  nach  unten  stark.  Hierdurch  zeichnet  sich  besonders  eine 
Form  aus,  die  wohl  als  Verkümmerung  des  normalen  Typus  zu  bezeichnen  ist  und  sich  öfter  bei  der  ersten, 
der  später  zu  besprechenden  Gruppen  findet. 

Der  erstgenannte  Typus  ist  speciell  für  die  letzte  der  unten  aufgestellten  Gruppen  (vgl.  S.  129) 
charakteristisch,  während  die  andere  Form  mit  geringen  Abänderungen  bei  den  übrigen  Gruppen  uuftritt. 

Auffallend  ist  die  Thatauche,  dass  über  zwei  Drittel  der  Schädel  mehr  oder  weniger  stark  asym- 
metrische Nasenbeine  haben.  Bei  einigen  Schädeln  erreicht  die  Asymmetrie  einen  ausserordentlich  hohen 
Grad  (so  bei  Nr.  4,  32,  36).  Bei  Nr.  45  erreicht  daa  linke  Nasenbein  die  Nasofrontalnaht  gar  nicht,  während 
sie  bei  Nr.  46  gar  10  mm  darunter  dreieckig  enden,  wahrend  die  Frontalfortsätze  des  Oberkiefers  sich  breit 
verbinden.  Leider  sind  die  Naacnboine  nicht  mehr  vorhanden. 

Eine  weitere  eigenartige  Bildung  der  Nase,  oder  richtiger  dea  Oberkiefers,  die  sich  auch  sonst  (hei  den 
Malayenvülkcrn  u.  a.)  findet,  ist  bei  der  vorliegenden  Schädelreihe  in  hervorragendem  Muasse  ausgebildet,  das 
aind  die  Fossae  nasales.  Sie  treten  hier  in  doppelter  Form  auf;  zunächst  als  eigentliche  Fossae 
prae nasales.  Diese  entstehen  dadurch,  dass  die  lateralen  Ränder  der  Apertura  pyriformis  sich  nicht  gegen 
die  Spina  naaalis  hin  zuaammenschliessen,  sondern  cristenartig  ihren  Bogenlauf  schräg  nach  unten  fortsetzeud 
gegen  die  Ineisivi  auf  dem  Alveolarfortaatz  de»  Oberkiefers  ausstreichen.  So  hat  die  Apertura  nach  unten 

Archiv  für  Anthropologie.  Bd.  XXIII. 


Digitized  by  Google 


114 


Wilhelm  V o 1 z , 


hin  keine  bestimmte  Abgrenzung  vielmehr  bilden  sich  nelien  der  Spina  zwei  grubenartige  Vertiefungen,  die 
nu«n  als  Fossae  praenaaalos  bezeichnet.  Legt  mnn  einen  Median»chnitt  durch  dieselben,  so  ergiebt  sich  ein 
gleichmässig  gewölbter  Uebcrgang  von  den  Zahnen  zur  Nasenhöhle.  Liese  Form  zeigen  die  Schädel  Nr.  2,  4, 
6,  7,  8,  13,  16,  18,  19,  20,  27,  32,  34,  39.  42,  43,  44.  45,  46,  47  und  48.  Hei  der  anderen  Form  achlicssen  sich 
die  Rinder  der  Ajierturu  an  der  Spina  nasalis  wieder  zusammen,  indem  sie  emtenartig  in  bogenförmigem 
Verlauf  auf  den  Alveolarfortsatz  des  Oberkiefers  mehr  oder  weniger  weit  vortretend,  auf  dem  Grunde  der 
Nase  Hoffnung  beiderseits  eine  Grube  bilden,  die  man  füglich  als  Fossa  innasali»  bezeichnen  könnte.  Lies 
Verhalten  zeigen  die  übrigen  Schädel,  mit  Ausnahme  der  Nr.  23,  30,  40,  49,  die  einen  normalen  Befund  auf- 
weisen.  Zwischenformen  bilden  Schädel,  wie  Nr.  17,  33  u.  a. 

Die  Form  der  Gaumenbeinendigung. 

Prof.  Waldeyer  sprach  im  Sommer  1892  in  der  anthropologischen  Gesellschaft  zu  Berlin  über  eine 
Reihe  von  Luppenu-hädeln  mit  besonderer  Berücksichtigung  dieses  Punktes  und  zeigte,  dass  die  meisten 
keine  von  den  Gaumenbeinen  gemeinsam  gebildete  Spina  nasalis  posterior  Insassen,  sondern  dass  dieselben 
selbständig  in  je  einem  kleinen  Fortsatz  endigten.  Dieselbe  Erscheinung  tritt  uns  bei  der  vorliegeudeu 
«Schädelreihe  entgegen.  Leider  ist  der  Gaumen  bei  einer  grossen  Zahl  davon  stark  dftfoct  und  nur  34  haben 
eine  vollständige  oder  halbwegs  vollständige  Gaumenendung.  Hiervon  weisen  16  ein«  Spina  nasalis  posterior 
auf,  bei  zwei  Schädeln  schneiden  die  Palatina  ziemlich  gerade  ab.  und  bei  den  übrigen  16  enden  sie  selbst- 
ständig, in  einer  Loppelxpitzc  oder  in  zwei  abgerundeten  Fortsätzen.  Ordnen  wir  die  Schädel  nunmehr  nach 
dem  Grad  der  Schärfe  der  Gaumenbeinendigung.  so  erhalten  wir  folgende  Reihe:  16,  4.  20,  13,  31,  25,  45, 
49;  46,  48,  34,  32,  26,  28,  10,  .35;  — 33.  29;  — 43,  .39.  44,  7,  41;  5.  18,  19,  30,  27,  40  ; 24,  21;  36,  6,  38. 

Stirnfortsatz  und  Stenocrotaphie. 

Der  Stirnfortsatz  der  Sehläfenschuppe  wird  von  R.  Virchow1)  und  mit  ihm  von  den  meisten  anderen 
Anthropologen  als  eine  Theromorphie,  und  zwar  besonders  als  eiue  pithekoide  Theroniorphie  augesehen.  Er 
findet  sich  bei  gewissen  Stämmen  ungleich  häufiger  als  bei  anderen.  In  dem  .Stirnfortsatz  und  der  Steno- 
crotaphie darf  ruuu  cip  Merkmal  niederer,  doch  keineswegs  niederster  Rassen,  erkennen.  Bei  den  49  Schädeln 
von  der  Ostcr-Inscl,  die  uns  vorliegen,  findet  sich  diese  Störung  recht  häufig. 

Zwei  Schädel  haben  «inen  vollständigen  Stirnfortsatz.  Beim  Schädel  Nr.  6 befindet  sich  an  der  linken 
ScU&fauehappe  ein  kräftiger  Processus  froutalis,  der  Froutale  und  Temporal«  in  einer  11  mm  langen  Naht 
verbindet.  Auf  der  rechten  Seite  besteht  nur  eine  massige  Verfurehuug  des  Angulus  sphenoidalc*  des 
Scheitelbeins.  Der  Schädel  Nr.  25  zeigt  an  der  rechten  Schläfenschuppe  einen  gleichen  Fortsatz,  der  das 
Stirnbein  in  einer  10  mm  langen  Naht  erreicht,  unter  gleichzeitiger  starker  Vertiefung  der  Pterion.  Auf 
der  linken  Seite  lassen  sich  die  Verhältnisse  leider  nicht  constatiren,  weil  hier  eiu  gross»?*  Stück  des  Schädel» 
fehlt.  Weit  häufiger  sind  blinde  Stirnfortsätze,  d.  h.  Fortsätze  der  Sehläfenschuppe  auf  das  Stirnbein  zu,  die 
jedoch  dasselbe  nicht  erreichen.  Derartige  Fortsätze  haben  die  Schädel  Nr.  1,  3,  4,  30  und  42  auf  einer 
Seite,  und  zwar  bis  auf  Nr.  1 auf  der  linken,  während  die  Schädel  Nr.  19,  41,  45  sic  auf  beiden  Seiten  auf- 
weisen.  Meist  ist  diese  Störung  von  einer  Vertiefung  des  Angulus  sphenoidali*  des  Scheitelbeins  begleitet. 
Doch  treten  auch  andere  Erscheinungen  zugleich  auf.  So  zeigen  die  Schädel  Nr.  19,  30  und  41  ausserdem 
noch  Stenocrotaphie,  die  Schädel  Nr.  19  und  45  haben  links  noch  ein  Schaltknöchelchen,  während  die  Schädel 
Nr.  3 und  4 auf  der  rechten  Seite,  also  auf  der  nicht  mit  blindem  Stirnfortsatz  versehenen,  ein  solches  haben. 
Ueberhaupt  sind  die  SchläfonverhältniBse  des  Schädels  Nr.  19  bemerkenswert!» : die  blinden  Stirnfortaätze 
haben  eine  beträchtliche  Grösse:  rechts  4 min  lang  und  5 mm  breit,  links  9 »um  lang,  am  Ansatz  6,5  mm 
breit,  bei  9 mm  Maximalbreite.  Daneben  ist  er  steu<»crotaph : rechts  6 mm.  links  6 mm.  Ausserdem  hat  er 
lioka  noch  einen  klcincu  Schaltknochen  der  Schläfenschuppe  von  dreieckiger  Form  (5:5  rum). 

Die  Stenocrotaphie  ist  unter  den  vorliegenden  Schädeln  stark  vertreten.  12  Schädel,  also  ein  Viertel, 
aiud  damit  behaftet;  es  sind  ausser  den  drei  oben  erwähnten  noch  folgende  neun,  bei  denen  diese  Ver- 
kürzung des  Abstandes  zwischen  Frontale  und  Temporale  auftritt:  Nr.  2,  13,  28,  35.  38,  39,  44,  45.  46.  Doch 
sind  Nr.  28  , 35  , 38  nur  einseitig  stenocrotaph.  Diese  Störung  erreicht  iheilweise  einen  recht  bedeutenden 
Grad,  eine  Verkürzung  des  directen  Abstandes  zwischen  Stirnbein  und  Sehläfenschuppe  bis  anf  5,  ja  4 mm 
kommt  mehrfach  vor.  Zusammen  mit  Stenocrotaphie  tritt  meisten*  eine  Vertiefung  deR  Angulus  sphe&oidalis 
des  Scheitelbeins  auf,  doch  erscheint  diese  bisweilen  auch  ohne  eine  sichtbare  Störung  in  der  Schlüfcngegeud, 
z.  B.  Nr.  II  etc.  Die  Schädel  mit  nur  einseitiger  Stenocrotaphie  haben,  mit  Ausnahme  des  nicht  ganz  sicher 
stenocrotaphcn  Schädels  Nr.  28  (vgl.  die  Beschreibung  desselben!,  auf  der  anderen  Seite  einen  grossen  Schalt- 
knochen. Ein  solcher  findet  sich  desgleichen  bei  den  stenoorotapben  Schädeln  Nr.  19.  39  und  45.  Bei  45 
liegt  er  am  Stirnbein  und  i*<  auf  Kosten  der  Ala  magna  sphenoidalis  gebildet. 

Eine  verwandte,  aber  nicht  gleichartige  Erscheinung,  wie  der  Stirnfortnatz , sind  die  temporalen  Sehalt- 
knochen,  die  sich  bei  elf  Schädeln  finden:  Nr.  3,  4,  10,  14,  19,  26,  36,  88,  39,  45,  und  47.  Meist  ist  mit  ihrem 


Digitized  by  Google 


*)  Ueber  Merkmale  niederer  Menschenrassen  am  Schädel.  Berliner  Akademie  d.  Wim.  1875. 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee.  1 15 

Vorhandensein  eine  andere  der  oben  schon  besprochenen  Störungen  der  Schlafcngcgend  verbunden.  Allein 
treten  sie  seltener  auf  (bei  Nr.  10,  14,  26  und  47).  Sic  sind  von  sehr  verschiedener  Grösse:  minimale 
Knöchelchen  weist  der  Schädel  Nr.  4 auf  neben  einem  grossen;  sie  können  eiue  recht  beträchtliche  Grösse 
erreichen,  z.  B.  bei  Nr.  35=  16: 11  uim,  bei  Nr.  38  = 25: 10  mm,  bei  Nr.  10  gar  24;  12  mm.  Ihre  Form  ist 
meist  dreieckig,  seltener  trupeziseb,  und  sind  diese  letzteren  die  grössten.  Gebildet  siud  sie  in  der  Kegel 
auf  Kosten  der  SchliUenschuppe,  doch  kommen  auch  andere  Bildungsweiseu  vor:  bei  Nr.  26  und  45  auf 
Kosten  der  Ala  magna;  bei  Nr.  14  auf  Kosten  der  Parietale,  wobei  der  Schaltknuchen  am  Stirnbein  liegt. 
Der  Schädel  Nr.  47  hat  recht*  einen  Fontanellknochen. 

Ueber  die  Entstehung  deH  scheinbaren  Schaltknochens  beiin  Schädel  Nr.  21  ist  in  der  Beschreibung 
eingehender  gesprochen. 

Anomalien  des  Gebisses. 

Unregelmässigkeiten  in  der  Ausbildung  des  Gebisses  sind  relativ  häufig,  besonders  ist  der  Weisheitszahn 
davon  betroffen.  Er  fehlt  unter  37  Fällen 1)  viermal  auf  heideu  Seiten  vollständig  (bei  den  Schädeln  Nr.  3, 
16,  23  und  25).  Der  Schädel  Nr.  30  zeigt  nur  einen  linken  dritten  Molar.  Mehrfach  linden  sich  auch  dritte 
Molaren  mit  nur  einer  Wurzel  (z.  B.  Nr.  20,  84);  der  Schädel  Nr.  35  weist  eudlich  stark  verkümmerte  Weis- 
heitszähne  auf.  Das  vollständige  Fehlen  eines  Zahnes  ist  aber  nicht  nur  auf  den  dritten  Molar  beschränkt. 
Der  Schädel  Nr.  9 hat  nur  einen  rechten  Incisivus , der  aber  stark  entwickelt  ist.  Die  rechte  Gaumenhälftc 
hat  durch  diesen  Mangel  eine  Verschmälerung  erfahren,  so  das*  die  Zähue  ohne  wesentliche  Lücke  aneinander- 
schli  essen. 

Von  grösserem  Interesse  ist  ein  Fall,  wo  es  sich  um  Retention,  resp.  Heterotopie  eines  Zahnes  handelt. 
Der  Schädel  Nr.  36  zeigt  complicirte  Verhältnisse:  Nur  13  mm  unter  dem  Rand  der  rechten  Orbita  zeigt 
sieh  im  Oberkiefer  ein  retinirter  Zahn  (wohl  ein  Canums?),  der  mit  einem  Tbeil  der  Krone  hervorragt.  Von 
den  Zähnen  sind  nur  der  linke  Caninus  und  der  erste  rechte  Molar  erhalten,  doch  zeigen  die  Alveolen,  dass 
im  Oherkiefer  alle  Zähne  vorhanden  waren,  auch  für  einen  rechten  Caninus  ist  eine  allerdings  auffällig 
kleine  Alveole  da;  es  scheint  aber,  als  ob  der  dazu  gehörige  Caninus  schon  inter  vitam  ausgefallen  sei.  Es 
ist  die  Möglichkeit  vorhanden,  dass  wir  cs  hier  vielleicht  mit  einem  überzähligen  Incisivus  zu  thuu 
haben,  oder  mit  der  allerdings  nur  seltenen  F.rscbeinung  der  Persistenz  eines  Milchzahnes,  speciell  eines 
M ilcheckzah  ues. 

Erwähnenswert!!  ist  noch  der  geradezu  ungeheuerliche  Grad  der  Atrophie,  den  der  Oberkiefer  des 
Schädels  Nr.  11  zeigt.  Bei  ihm  ist  nicht  nnr  der  ganze  Alveolarfortsatz  des  Oberkiefers  atrophirt,  sondern 
auch  die  Spina  nasalis  und  der  vordere  Theil  de»  Gaumens,  so  dass  die  linke  Kieferhöhle  geöffnet  ist.  So 
ist  eine  ziemlich  ebene  Fläche  entstanden  in  gleicher  Höhe  mit  den  Proc.  jugularis  des  Oberkiefers  t 


Ehe  ich  zur  Darlegung  des  inneren  Zusammenhanges  der  Schädel  mich  wende , möchte  ich  auf  einige 
That  Sachen  hinweisen,  die  ein  ethnologisches  Interesse  haben. 

Bei  den  Schädeln  Nr.  1765,  1771  und  1772  der  Dresdener  Sammlung  ist  das  Foraraen  magnum  am 
hinteren  Rande  durch  Ausschneiden  mittelst  eines  scharfen  Instrumentes  künstlich  erweitert  worden.  Ein 
Zweck  hierfür  lässt  sich  nicht  recht  linden,  wenn  man  nicht  annimmt,  dat*H  es  sich  hier  um  ein  Anzeichen 
der  Anthropophagie  handelt.  Dass  derselben  von  den  Ostcr-Insulunern  gefröhnt  wurde,  ist  erwiesen.  Diese 
unzweckmässige  Weise,  das  Gehirn  zu  erlangen  — denn  darum  handelt  es  sich  doch  wohl  — , darf  nicht 
Wunder  nehmen,  wenn  man  bedenkt,  was  für  seltsame  Gebräuche  gerade  die  Anthropophagie  gezeitigt  hat. 

Die  auderc  Thatsache  betrifft  den  Versuch  der  Beschnitzung  einiger  Schädel  (Nr.  1767,  1773  der 
Dresdener  Sammlung  und  Nr.  161  der  Berliner  Sammluug).  Es  handelt  sich  hier  lediglich  um  ganz  einfache 
Formen,  zum  Theil  nur  um  feine  Linien,  die  in  gewisser  Regelmässigkeit  angebracht  sind.  Beim  Schädel 
Nr.  1773  z.  B.  sind  es  zwei  einfache  ineinander  liegende  Rhomben,  deren  unterer  Rand  vertieft  ist.  Ihre 
grössere  Diagonale  »taht  senkrecht.  Die  oberen  Spitzen  berühren  sich  fast.  Es  scheint  dies  auf  eine  Art 
von  Schädelcultus  hinzudeuten,  von  dem  allerdings  nirgends  berichtet  wird.  Schädelcult  kommt,  abgesehen 
vom  malayischen  Archipel,  auch  auf  den  Markesaft  vor. 

U.  Herkunft  der  Oster-Insulaner8). 

Wir  treten  nunmehr  an  die  Frage  heran:  Welche  Schlüsse  in  Beziehung  auf  Herkunft 
und  Rassenangehörigkeit  der  Oster-lnsulaner  lassen  sich  auf  das  vorliegende,  recht  reichliche 
Material  gründen  ? 

V)  Die  zwölf  Kindersch&dpl  sind  natürlich  nicht  iu  Betracht  gezogen. 

*)  Bei  der  nunmehr  folgenden  Untersuchung  sind  die  12  Kinderschädel  (Nr.  38 — *9)  ausser  Betracht  ge- 
lassen, weil  sie  doch  keine  sirheren  Schlüsse  gestatten. 

15* 


Digitized  by  Google 


116 


Wilhelm  V o 1 z , 


Zunächst  zeigt  sich,  dass  wir  es  keineswegs  mit  einer  einheitlichen  Bevölkerung  au  thun 
haben,  dass  vielmehr  mehrere  Kassen  hier  nebeneinander  Vorkommen.  Dies  gehl  deutlich  schon 
aus  den  Hirnkupselmaussen  hervor.  Betrachten  wir  zunächst  den  Längenbreitenindex  *),  so  er- 


halten wir: 

liypordolichoccphale  Schädel  .......  6 

dolichocephale  r 22 

mesocephale  r 7 

brachycephale  „ 1 

hvperbrachycephale  „ 1 

oder  genauer  nach  dem  Index  geordnet: 


Dinge  zur  Breite 

c f 

9 

zusammen 

66 

, 

i 

67 

— 

l 

1 

66 

1 

1 

2 

69 

1 

l 

2 

70 

2 



2 

71 

i 

1 

5 

72 

4 

3 

7 

73 

2 

8 

5 

74 

o 

1 

3 

75 



2 

2 

76 

2 

1 

3 

77 

1 

— 

1 

78 

— 

— 

— 

79 

— 

1 

1 

80 







82 

1 

— 

1 

89 

1 

— 

1 

Ferner  erhalten  wir  unter  Berücksichtigung  der  Höhe  9 Orthocephalen,  23  Hypsicephalen 
und  5 Hyperhypsicephalen. 


Was  schliesslich  den  Breitenhöhenindex  betrifft,  so  beträgt  derselbe: 

bis  94,9  bei 1 Schädel 

95  „ 99,9 4 , 

100  „ 104,9  * 11 

105  „ 109,9  * 14  * 

110  n 116  7 „ 


Ein  klareres  Bild  der  Verhältnisse  wird  eine  Zusammenstellung  der  Schädel  nach  zwei 
Indices  geben.  Diesem  Zwecke  diene  die  nachfolgende  Tabelle*).  Die  verticalen  Reihen  geben 
die  Schädel  mit  gleichem  Lnugenbreitenindex,  die  horizontalen  diejenigen  mit  gleichem  Breiten- 
höhenindex. Dieser  ist  dem  Längenhöhenindex  vorzuziehen,  weil  er  in  Verbindung  mit  dem 
L&ngenbreitenindex  die  Beziehungen  der  Höhe  auch  zur  Länge  deutlicher  und  bei  allen  Indices 


1)  Berechnet  nach  der  Glabellar  lange. 

2)  Die  punktirten  Linien  dienen  zur  Abgrenzung  der  im  Folgenden  aufge»tcllten  Gruppen. 


Digitized  by  Google 


117 


Beitrage  zur  Anthropologie  der  Südsee. 


gleichmäiuig  ausdrückt:  tun  wieviel  Hundertstel  Länge  zur  Breite  kleiner  oder  grösser  ist,  als 


Länge  zur  Höhe;  denn  Breite  zur  Höhe  ist  gleich  — * 

0 I .uniru  »tii*  I 


100  Länge  zur  Höhe 


Länge  zur  Breite 
ln»  Verhältnis»  vi 

gleich  ist,  in  eine  Reihe  rückt  und  so  die  Vebersicht  wesentlich  erleichtert. 


Ferner  hat  er  den 


äusseren  Vorzug,  dass  er  alle  Schädel,  hei  denen  das  Verhältnis»  von  — — — -- l\r-  ^ 

Lange  zur  Breite 


In  die  Augen  fallend  tritt  uns  auf  der  Tabelle  wegen  der  verhältnismässig  kleinen  Schädel- 
zahl  nur  ein  Typus  entgegen;  er  zeigt  die  Indices  von  ca.  72  und  ca.  106.  Doch  lassen  sich 
auch  die  übrigen  Schädel  zu  abgerundeten  Gruppen  zusammenfassen,  wie  wir  spater  sehen 
werden.  Es  ergeben  sich  im  Ganzen  4 Gruppen,  die  etwa  durch  folgende  Indices  charakteri* 
»irt  sind: 


Iünge  mir  Breite 

Lange  zur  Höhe 

Breite  zur  Höhe 

1. 

72 

76 

106 

2. 

68 

76 

110 

s. 

72 

72 

100 

4. 

76 

78 

103 

Dazu  kommen  die  Brachycephaleu  und  einige  Mischformen. 

1.  Wenden  wir  uns  nunmehr  zur  Besprechung  der  einzelnen  Gruppt»»  und  beginnen  wir 
mit  der  ersten,  welche  durch  die  Indices  72t  76,  106  gekennzeichnet  ist. 


Digitized  by  Google 


118 


Wilhelm  Volz, 


Diesen»  Typus  gehört  mehr  als  ein  Drittel  »1er  vorliegenden  Schädel  an:  es  sind  14,  und 
zwar  Nr.  4,  5,  6,  7,  9,  12,  13,  14,  25,  26,  27,  30,  31  und  32. 

Diese  Gruppe  hat  einen  sehr  einheitlichen  Charakter;  ihre  Merkmale  siud  im  Wesentlichen 
folgende:  Länge  zur  Breite  = 71  — 73,  Länge  zur  Höhe  = 75  — 78,  Breite  zur  Höhe  = 104  — 107, 
also  ausgesprochen  dolichoceph&l  und  schwach  hypsicephal.  Die  Ohernnaicht  des  Schädels  ist  lang 
oval.  Die  Stirn  ist  nicht  sehr  voll  entwickelt,  oft  sogar  ziemlich  Hach  und  tritt  zurück.  Die  Stirn- 
wfilste  sind  sehr  kräftig  ausgebildet,  ebenso  auch  die  Crista  supramasioidalis.  Die  Nasenfortn 
ist  im  Ganzen  dieselbe  bei  fast  allen  Schädeln  dieser  Gruppe.  Der  Xasengrund,  d.  \u  derjenige 
Theil  der  knöchernen  Nase,  welcher  von  den  Froutalfortsützen  des  Oberkiefer«  gebildet  wird,  ist 
ziemlich  flach;  die  breiten,  massigen,  fast  stets  asymmetrischen  Nasenbeine  sind  dachförmig  auf- 
gesetzt, sie  sind  nur  massig  gesattelt  und  gehen  in  ihrem  Ansatz  über  die  Naso  frontal  naht  hinaus. 
Mehrfach  findet  sich  eine  etwas  in  odifi  eierte  Nasenform,  die  man  wohl  als  eine  Verkümmerung 
auflassen  darf.  Sie  unterscheidet  sich  von  der  oben  genannten  Form  durch  die  Schmalheit  der 
Nasenbeine,  welche  sich  nach  unten  stark  verbreitern  und  über  die  N asofron talnaht  nicht  hinaus- 
gehen.  (Nr.  4,  13,  26  und  27.)  Diese  verkümmerte  Form  tritt  stets  in  Begleitung  gut  ent- 
wickelter Pränasalgruben  auf,  während  für  die  typische  Nasen  form  die  Fossae  innasales 
charakteristisch  sind.  Nur  1 Schädel,  Nr.  30,  weist  überhaupt  keine  Nasalgmben  auf. 

Störungen  in  der  Schläfengegend  zeigen  7 von  den  14  Schädeln,  davon  2 einen  voll- 
kommenen Proc.  frontal»  der  Schlafenschuppe,  2 weitere  einen  blinden  Stirnfortsatz. 

Die  Frage  nach  «lern  Ursprung  dieser  Gruppe  lässt  sich  mit  völliger  Gewissheit  beant- 
worten. Denn  wenn  wir  sie  mit  der  übrigen  dolichoeephalen  Bevölkerung  der  Südsee  ver- 
gleichen, so  sind  es  lediglich  die  Melanesier,  welche  hier  in  Frage  kommen  können.  Und  in  der 
That  bestätigt  dies  die  detaillirte  Vergleichung  völlig.  Nun  aber  ist  die  melanesischc  Kasse 
keineswegs  allenthalben  völlig  gleich,  sie  besteht  vielmehr  aus  einer  fortlaufenden  Keihe  ein- 
zelner Zweige,  deren  jeder  sich  von  seinem  Verwandten  durch  geringe  Abweichungen  scheidet. 
Durch  Summation  dieser  Abweichungen  sind  aber  die  äussersten  Zweige  so  verschieden,  das« 
man  eine  Trennung  vornehmen  muss. 

Wir  unterscheiden  also  zwei  Zweige,  die  wir  nach  ihrer  Verbreitung  als  westlichen  und  öst- 
lichen Zweig  bezeichnen  können l).  Die  Schädel  der  vorliegenden  Gruppe  gehören  dem  west- 
lichen Zweig  an,  der  in  Neu -Guinea  und  dein  Bismarck -Archipel  sein  Haupt  Verbreitungs- 
gebiet hat. 

Gehen  wir  nunmehr  zur  vergleichenden  Betrachtung  der  Sehädelmaasse  über,  die  den 
sicheren  Beweis  für  die  Richtigkeit  unserer  Bestimmung  liefern  wird.  Als  Vergleichsmaterial 
liegen  mir  vor  179  Schädel  von  Neu -Guinea  in  ihren  Hauptmaasaen,  darunter  die  135  Schädel, 
welche  Herr  A.  B.  Meyer  aus  Neu -Guinea  mitbrachte,  sowie  190  Schädel  vom  Bismarck- 
Archipel.  Ausserdem  noch  eine  ganze  Reihe  von  Schädeln  der  umliegenden  Inselgruppen. 

Beginnen  wir  mit  den  Hinikapselmaasseii.  Der  Längenbreitenindex  liegt  zwischen  70  und 
73.  Je  ein  Schädel  geht  darüber  hinaus:  Nr. 25  init  dem  Iudex  (59  und  Nr.  12  init  dein  Index  74. 


*)  cf,  Brown,  Papuan  and  Polyncsians,  Journal  nf  the  Anthropologie«!  Society  of  Great  ßritain  and 
Ireland  XVI,  311  ff. 


Digitized  by  Google 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee.  119 

Achnlich  verhält  sieh  der  Breitenhöhen  iudex;  er  schwankt  zwischen  104  und  107,  unter  Aus- 
fall  des  Index  105.  Dementsprechend  beträgt  der  Längenhöhenindex  7G  bis  79.  Niedriger  ist 
er  bei  3 Schädeln,  und  zwar  denjenigen,  welche  die  niedrigsten  Längcnbreitenindiccs  69  und  70 
haheu:  Nr.  4 und  5 mit  73,  Nr.  25  mit  74.  Dieselbe  Gleichmäßigkeit  zeigen  die  Com|x>neiiteti 
dieser  Indices,  die  einfachen  Mäasse.  Naturgemäß  müssen  männliche  und  weibliche  Schädel  ge- 
sondert betrachtet  werden.  Die  durchschnittliche  Länge  der  männlichen  Schädel  beträgt  beinahe 
183  mm,  bei  einer  Schwankung  von  178,5  bis  186.  Der  Oscillationsindex  ist  3;  innerhalb  des- 
selben Hegen  */i  der  Schädel.  Die  Breite  schwankt  zwischen  128  und  136,  sie  ist  im  Durch- 
schnitt 132  mit  dem  Oscillationsindex  2,3.  Die  ganze  Höhe  beträgt  zwischen  138  und  146,  im 
Mittet  141,  mit  dem  Oscillationsindex  1,6.  Hierbei  sind  zwei  ausserordentlich  stark  entwickelte 
Schädel  (Nr.  4 und  5)  nicht  berücksichtigt;  ihre  Maasse  betragen  196,  196  in  der  Länge,  138 
resp.  138,5  in  der  Breite,  144  resp.  144,5  in  der  Höhe. 

Die  Länge  der  weiblichen  Schädel  liegt  zwischen  174,5  und  184;  durchschnittlich : 178 
mit  dem  Oscillationsindex  von  3,5.  Bedeutend  gleichmäßiger  ist  die  grösste  Breite;  sie 
diffbrirt  im  Maximum  um  2,5  mm : 126  bis  128,5.  Ihr  Durchschnitt  ist  127,5,  mithin  der 
Oscillationsindex  nur  */4.  Die  Höhe  schliesslich  schwankt  zwischen  135  und  1.37,  sie  hat  den 
mittleren  Werth  von  136,  bei  gleicher  Oscillation  von  */♦»  w*e  die  Breite.  Aus  dieser  Reihe 
fallt  nur  der  Schädel  Nr.  32  heraus,  der  völlig  männliche  Maasse  hat.  Sein  Geschlecht  er- 
scheint zweifelhaft. 

Ein  Vergleich  mit  typischen,  westmelanesischen  Schädeln  zeigt  uns  die  grösste  Ueberein- 
Stimmung.  Don  genauen  Typus  habe  ich  auf  die  Weise  fcstzustellen  versucht,  dass  ich  alle 
Schädel  dieser  Gebiete  (Neu -Guinea  und  Bismarck  - Archipel)  iu  je  eine  der  oben  gegebenen 
entsprechenden  Tabelle  eintrug  und  dann  die  Schädel  auswählte,  die  in  grösster  Zahl  die 
gleichen  Verhältnisse  zeigten,  diese  aber  alle  nahm.  Ich  habe  so  nicht  alle  typischen 

Schädel  erhalten,  aber,  wie  ich  wohl  annehmen  darf,  nur  typische.  So  erhielt  ich  für  Neu- 
Guinea  44  Schädel,  für  den  Bismarck- Archipel  deren  55.  Beginnen  wir  mit  den  letzteren , als 
denjenigen,  welche  die  grössere  Uehereinstimmung  zeigen.  Die  Länge  schwankt  hier  hei  den 
(34)  männlichen  Schädeln  zwischen  176  und  186,  es  folgt  je  einer  mit  187,  188  und  189  und 
deren  9 mit  Längen  über  190.  Wir  sehen  also,  dass  unsere  beiden  Schädel  mit  einer  Länge 
von  196  keineswegs  auffällig  sind.  Im  Durchschnitt  misst  die  Länge  etw’a  183.  Der 

Oscillationsindex  beträgt  3;  innerhalb  desselben  liegen  Jl,  der  Schädel.  Die  Breite  schwankt 
zwischen  126  und  134.  Ihr  Mittelwerth  ist  131,  der  Oscillationsindex  2.  Er  umfasst  beinahe  1 , 
aller  Schädel.  Die  Höhe  beziffert  sich  auf  136  bis  144;  im  Mittel  140,  mit  einem  Oscillations- 
index von  2,  innerhalb  dessen  */«  a^cr  Schädel  liegen.  Die  Schädel  mit  Längen  über  190 
haben  naturgemäß  auch  grössere  Breiten  und  Höhen. 

Aehnlich  gestalten  sich  die  Verhältnisse  hei  den  (21)  weiblichen  Schädeln.  Die  Länge 
variirt  im  Allgemeinen  zwischen  170  und  181.  Nur  einmal  geht  sie  darüber  hiuaus.  Sie  ist  im 
Mittel  177.  Ihr  Oscillationsindex  ist  3.  Er  umschließt  */i  der  Schädel.  Die  Breite  hat  den 
Mittelwerth  126,  sie  schwankt  zwischen  120  und  131  (hohle  Grössen  nur  je  einmal  vertreten) 
oder  genauer  123  und  129  bei  einem  Oscillationsindex  von  2,  der  tys  aller  Schädel  umfasst. 
Die  Höhe  betragt  129  bis  139,  im  Mittel  fast  135.  Ihr  Oscillationsindex  ist  2,5.  Innerhalb 
dieses  liegen  etwa  */s  der  Schädel. 


Digitized  by  Google 


120 


Wilhelm  Volz, 


Etwas  verschieden  ist  der  Typus  von  Neu-Gninea1).  Ich  gebe  kurz  die  Zahlen: 

Männliche  Schädel  (31):  Länge  186,  Oscillationsindex  3;  Breite  135,  Oseillationsindex  2,  Höhe 
140;  Ü«cillßtionsindex  3. 

Weibliche  Schädel  (11):  Länge  178,  Oscillationsindex  2;  Breite  128,  Oseillationsindex  2, 
Höhe  135,  Oseillationsindex  fast  2.  Zwei  Schädel  hiervon  fallen  durch  ausserordentliche  Klein- 
heit der  Maasse  auf  (164  reap.  167  etc.);  sie  blieben  unberücksichtigt. 

Eine  tabellarische  Zusammenstellung  zeigt  die  ausserordentliche  U eberein  Stimmung  deutlicher: 


Lange 

Oscillations- 

index 

Breite 

Oscillations- 

index 

Höhe 

Oscillations- 

index 

Xeu-Guinca  cf 

186 

3 

135 

2 

140 

3 

Ilismarck-Archipel  cf 

183 

S 

1SI 

2 

140 

2 

Oster-Insel  cf - . 

183 

3 

132 

2,3 

141 

1.6 

Xeu-Guinea  

178 

2 

128 

2 

135 

2 

Bismarck-Archipel 

177 

3 

126 

2 

135 

2,5 

Ostcr-Insel  $ 

178 

3,5 

127.6 

•/ 

136 

V. 

Zugleich  sehen  wir,  dass  unsere  Oster- Insulsnergruppe  stark  zu  der  Varietät  des 
westmelanesischen  Zweiges  neigt,  die  ihre  hauptsächlichste  Verbreitung  auf  dem  Bismarck- 
Archipel  hat. 

Die  Capacität  beträgt  recht  gleichmässig  etwa  1300  bis  1450  für  Männer  und  100  bis 
150  cbcin  Weniger  für  Weiber.  Diese  Zahl  umfassen  je  */3  der  Schädel.  Für  den  Bismarck- 
Archipel  stellt  sich  der  Kubikinhalt  um  etwa  je  50cbcm  niedriger. 

Der  Ohrhöhenindex  schwankt  zwischen  62  und  68  bei  den  männlichen,  63  und  68  hoi  den 
weiblichen  Schädeln;  er  beträgt  im  Mittel  66.  Die  Ohrhöhe  selbst  variirt  bei  den  Männern 
zwischen  119  und  128,  im  Mittel  123,  mit  dem  Oscillationsindex  3;  bei  den  Weibern  zwischen 
116  und  126,  im  Mittel  118;  Oscillationsitidex  2.  Bei  den  Xeu-Guineaschädeln  sind  die  Zahlen 
fast  dieselben;  123  (3)  für  männliche,  120  (3)  für  weibliche  Schädel.  Bei  den  Schädeln  vom 
Bismarck-Archipel  ist  die  Ohrhöhe  leider  nicht  angegeben. 

Da«  Obergesicht  ist  breit.  Sein  Index  beträgt  bei  den  Männern  zwischen  68  und  76,  im 
Mittel  71.  Die  Obergesichtshöhe  schwankt  zwischen  67,5  und  71,  die  Gesichtsbreite  zwischen 
93  und  101.  Die  Mittelzahlen  sind  69  und  97  mit  den  Oscillationsmdices  1,5  be*w.  3.  Der 
jugendliche  Schädel  Nr.  13  zeigt  noch  unentwickelte  Maasse  62,5  resp.  81,5.  Bei  den  Weibern 
ist  der  Index  iin  Mittel  69,  bei  äussersten  Wertlien  von  63,  oder  da  dieser  von  einer  unge- 
wöhnlich kleinen  Gesichtshöhe  (57  mm),  die  auch  nicht  ganz  sicher  ist,  bedingt  wird  (cf.  Schädel 
Xr.  30),  von  66  bis  73. 

Die  Übcrgcsichtshöhe  ist  fast  durchgebends  64,  die  Gesichtsbreite  liegt  zwischen  87,5  und 
92,5;  ein  Schädel  (Nr.  25)  hat  eine  solche  von  97.  Iin  Mittel  beträgt  sie  90.  Mit  diesen 
Mittclwerthen  für  die  Obergesiehtshöhen  stimmen  die  A.  B.  Meyer -sehen  Durcliscbnittsmaasse 

*)  Hier  ist  die  Bestimmung  dadurch  etwa«  erschwert,  da«*  Herr  A.  B.  Meyer,  dessen  Arbeit  ich  etwa  % 
meiner  Xeu-(iuinea»chidel  entnommen  habe,  dort  daa  Geschlecht  nicht  angegeben  hat,  so  dass  ich  dasselbe  nach 
den  Manss’*n  (Cap.,  L,  B,  II,  Jochbreite  etc.)  erst  annäherungsweise  bestimmen  musste,  was  ja,  wenn  der  ge- 
nauere Typus  bekannt  ist,  nicht  ganz  unmöglich  ist. 


Digitized  by  Google 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee.  121 

lur  Oberkieferlänge  absolut  nicht  überein  ( c*  69  — 5 64  gegen  <j  59,3  — § 55).  Es  muss 
dies  auf  einem  principicllen  Mcssungsuntcrschiedc  bemhen.  Der  Joebbreitenobergesiehtshöhen- 
index  variirt  bei  Männern  von  49  bis  55,  bei  Weibern  von  45  bi»  59  und  beträgt  im  Mittel 
52  bezw.  51  bei  einer  Oacillation  von  2.  Recht  variabel  ist  die  Jochbreite.  Sie  schwankt  bei 
den  männlichen  Schädeln  von  125  bis  139.  Im  Mittel  131,  hat  sie  einen  Oscillationsindex  von  4. 
Bei  den  weiblichen  Schädeln  misst  sie  122  bis  133,  im  Mittel  126  mit  einem  Oscillationsindex 
von  3.  Herr  A.  B.  Meyer  bestimmt  die  durchschnittliche  Jochbreite  für  Männer  auf  132,  für 
Weiber  auf  nur  121,5.  Doch  entspricht  diese  letztere  Zahl  dem  Mittelwerth  der  heran- 
gezogeneu  Vergleiebsschädel  nicht.  Derselbe  ist  für  die  Jochbreite  der  West -Melanesier  131 
bexw.  127  bei  einem  Oscillationsindex  4.  Kür  die  Gesichtsbildung  kommt  ferner  noch  die 
Stimbreite  in  Betracht.  Sie  scheint  im  Allgemeinen  bei  den  Weibern  grösser  zu  sein,  als  bei 
den  Männern.  An  und  für  sich  ist  sie  ziemlich  schwankend,  doch  steht  sie  zu  den  anderen 
Breitenmaasscn  in  einem  einheitlichen,  festen  Verhältnis».  Der  Breiten-Stirnbreitenindex  beträgt, 
bei  den  männlichen  Schädeln  70  bei  einem  Oscillationsindex  von  1;  der  Jochbreiten-Stirnbreiten- 
index 72  — l1/,.  Einen  Ausfall  zeigt  bloss  der  Schädel  Nr.  12,  dessen  Stirnbreite  um  fast 
10  mm  kleiner  ist  als  da»  Mittel,  nämlich  nnr  85  mm.  Bei  den  weiblichen  Schädeln  betragen 
die  beiden  Indices  71  — 21/,  bezw.  72—2  im  Mittel.  Die  Nascnhülio  lieträgt  im  Mittel 
51,3  bei  änssersten  Werthen  von  48  bis  55  für  Männer,  47,3  bei  Extremen  von  46,5  big  49  für 
Weiber.  Herr  A.  B.  Meyer  giebt  als  Mittelwerthe  an  für  Männer  52,2,  für  Weiber  48,5. 

Was  schliesslich  die  Orbitalmaasse  betrifft,  so  sind  sic  für  unsere  männlichen  Schädel 
36  bezw.  40,5,  bei  Extremen  von  33  bis  38  resp.  38  bis  43,5;  für  die  weiblichen  Schädel  33,6 
bezw.  40  bei  Extremen  von  31,5  bis  36  resp.  38  bis  42,  für  Xen -Guinea  stellen  sich  diese 
Maasse  auf  34,6  bis  40,5  bei  den  Männern,  33,3  bis  39,3  bei  den  Weibern. 

Die  Uehcremstimmungcn  sind  in  allen  Stücken  so  überwältigend,  dass  man  diese  Gruppe 
unzweifelhaft  als  dem  westmelanesischen  Typus  angehörig  anerkennen  muss.  Sodann  lehrt  uns 
die  Betrachtung,  dass  sich  der  Typus  sehr  rein  erhalten  hat  oder,  was  dasselbe  ist,  dass 
Individuen  dieses  Typus  einen  wesentlichen  Tlieil  der  Bevölkerung  der  Oster-Insel  ansgemacht, 
haben  müssen.  Naturgemäss  kommen  Mischformen  vor,  nnd  speciell  scheinen  die  Schädel 
Nr.  30,  31,  32  solche  zu  sein.  Dies  zeigen  der  völlig  abweichende  Bau  der  Nase,  die  mehr  bim- 
förmige Oberansicht,  die  grössere  Fülle  der  Stirn,  ausserdem  noch  mannigfache  kleinere  Ab- 
weichungen in  den  Maasszahlen. 

Der  Schadet  Nr.  11,  der  nach  seinen  llirakapseliudices  zu  dieser  Gruppe  gehörte,  ist  aus- 
geschlossen; denn  sein  Ursprung  scheint  mir  »ehr  zweifelhaft.  Er  gehört  wohl  einer  fremden 
Raase  an,  vielleicht  einem  fremden  Matrosen  oder  dergleichen.  Der  Bau  seiner  Nase  hat  einen 
ganz  fremden,  unter  den  vorliegenden  49  Schädeln  einzig  dastehenden  Cltarakter;  sie  ist  völlig 
europäisch.  Ausserdem  aber  weicht  er  in  fast  allen  Maassen  von  den  übrigen  Schädeln  wesent- 
lich ab. 

Die  Bedeutung  der  Thatsache,  dass  wir  liier  auf  der  Oster-Insel  Melanesier  treffen,  sei 
später  im  Zusammenhang  mit  den  anderen  Gruppen  erörtert. 

2.  Gehen  wir  nunmehr  zur  nächsten  Gruppe  über,  welche  die  mittleren  Indices  Länge  zur 
Breite  — 68,  Länge  zur  Höhe  = 76,  Breite  zur  Höhe  =110  kennzeichnen.  Es  gehören  ihr 
an  die  Schädel  Nr.  1,  2,  3,  23,  24,  sodann  noch  Nr.  10  und  28. 

Archiv  für  Anthropologie.  IW.  XXIII.  jj; 


Digitized  by  Google 


122 


Wilhelm  Volz* 


Der  äussere  Habitus  ist  im  Grossen  und  Ganzen  ganz  der  nämliche,  wie  bei  der  vorigen 
Gruppe,  so  dass  eine  nähere  Beschreibung,  weil  doch  nur  eine  Wiederholung,  unnöthig  ist. 
Nur  treten  fast  durchgängig  hier  die  Kossae  praeu&sales  auf.  Diese  äussere  Gleichheit  ist 
durch  Verwandtschaft  bedingt;  denn  in  dem  östlichen  Zweige  der  melanesischen  Hasse  finden 
wir  den  Typus,  welchem  die  vorliegenden  7 Schädel  entschieden  angehören.  Die  Inseln  Viti- 
Levu,  Ovalau  und  wohl  auch  Vanua  Balavu  sind  das  Gebiet,  wo  sich  dieser  Typus  am  reinsten 
erhalten  hat.  Zahlreich  ist  er  ferner  noch  auf  den  Neu -Hebriden  und  N eu - Caledonien.  Als 
Vergleichsmaterial  liegen  vor  62  Schädel  von  Viti-Lcvu,  22  von  Ovalau,  6 von  Vanua  Balavu, 
35  von  Neu-Caledonie»  und  den  I.oyalty  Inseln  und  48  von  den  Neu*Hebriden.  Am  besten  zu 
einem  Vergleich  eignen  sich  die  Schädel  von  Viti-I-evu,  weil  sich  dort,  soweit  ich  aus  meinem 
Schädelmatorial  ersehen  kann,  der  ostniolanesische  Typus  am  reinsten  erhalten  hat  (etwa  1 i der 
Schädel  gehören  ihm  an).  Speciell  ist  die  polynesisehe  Beimischung  nur  sehr  gering,  denn 
keiner  der  62  Schädel  zeigt  den  polynesischen  Typus.  Leider  sind  die  mir  zur  Verfügung 
stehenden  Schädel  nicht  sehr  vollständig  durchgemessen,  so  dass  die  Vergleichung  nicht  in 
allen  Maassen  durehgefuhrt  werden  kann. 

Beginnen  wir  mit  »len  Hirnkupsclmaasscn.  Die  durchschnittliche  Länge  beträgt  bei  24 
männlichen  Schädeln  von  Viti-Levu  193,  bei  Extremen  von  186  bis  204;  der  Oseillationsimlex 
ist  3.  Die  mittlere  Breite  liegt  etwas  unter  131;  ihre  änssersten  Wertlie  sind  123  bezw.  127 
und  136,  der  Oscillationsindex  2,5.  Die  ganze  Höhe  ist  im  Mittel  145.  Sie  schwankt  zwischen 
138  bezw.  140  und  152  bei  einem  Oscillatiousindcx  von  3.  Diese  für  die  Hirnkapselmaasse 
recht  geringen  Oscillationen  zeigen  die  grosso  Einheitlichkeit  des  Typus.  Vergleichen  wir 
hiermit  die  Schädel  Nr.  1,  2 und  3,  ao  sehen  wir,  dass  sie  mit  Längen  von  196,  191  und  187 
innerhalb  der  Extreme,  die  beiden  ersten  auch  innerhalb  «1er  mittleren  Schwankung  sich  befinden. 
Noch  grösser  ist  die  Uebereinstiniiuung  hinsichtlich  der  Breite  (131,  131  und  130),  sowie  der 
Höhe  (145,5,  145  und  143).  Sie  halten  sich  völlig  innerhalb  «1er  Oscillation,  ja  meist  entsprechen 
sie  den  Mittelwerthen.  Bei  den  weiblichen  Schädeln  von  Viti-Levu  beträgt  die  mittlere  Länge 
182  bei  äussersten  Werthen  von  178  uml  187.  Der  Oscillationsindex  ist  2,  die  mittlere  Breite 
ist  124  bei  Extremen  von  117  bezw.  122  und  131  bezw.  128.  Der  Oscillationsindex  beläuft  sich 
auf  etwas  über  2*  *.  Die  mittlere  Höhe  ist  etwas  über  138  bei  €‘iner  Schwankung  zwischen 
132  und  143  und  einer  mittleren  Oscillation  von  3.  Die  weiblichen  Schädel  der  Oster -Insel 
bieten  weniger  einfache  Verhältnisse.  Von  den  beiden  streng  zur  Gruppe  gehörigen  ist  der 
<iine  (Nr.  23)  nannocephal ; der  andere  (Nr.  24)  zeigt  normale  Mansse:  gerade  Länge  183, 
Glabellar*  Länge  186  mm;  Breite  125,  Höhe  137.  Der  Naunocephale  zeigt  bei  entsprechenden 
Indiccs  natürlich  geringere  Maasszahlcu : Länge  175,  Breite  119,  Hohe  134,5. 

Zu  dieser  Gruppe  sind  noch  2 weitere  Schädel  gerechnet:  Nr.  10  und  28.  Es  sind  diese 
beiden  wohl  als  Mischforroen  anzusehen;  speciell  dürfte  eine  Beimischung  wcstmeUnesiachen 
Blutes  vorliegen;  «lenn  dieser  Typus  steht  dem  vorliegenden  am  nächsten  und  «lie  beulen 
Schädel  Nr.  10  und  28  weichen  nur  ziemlich  wenig  ab.  Der  Schädel  Nr.  10  hat  die  Maasse 
183,  130,  146  gegen  193,  131,  145  bei  «lein  ost melanesischen  uml  183,  131,  140  bei  «len  west- 
roclaneHischen  Schädeln;  der  Schädel  Nr.  28  hat  die  Maasse  172,5,  125,  140  gegen  182,  124, 
138  bei  den  Ostuielanesiem  und  177,  126,  135  bei  den  Westmelanesiern.  Beim  Schädel  Nr.  28 
liegen  gewisse  Anzeichen  vor,  die  auf  die  Möglichkeit  einer  künstlichen  Deformirung  hin- 


Digitized  by  Google 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Siidsee.  123 

weisen,  besonders  die  asymmetrische  Ausbildung  der  Ilirnkapselknochcn;  doch  sind  diese  An- 
zeichen so  schwach,  dass  sie  weitere  Schlüsse,  als  den  der  eventuellen  Möglichkeit  einer  Defor- 
mation, nicht  Zulagen. 

Aehnliche  Schädel,  wie  die  vorliegenden  beiden,  treten  unter  denjenigen  des  ostmelanesischen 
Typus  öfter  auf. 

Auch  die  Capacität  zeigt  sich  recht  gleichmäßig.  Sie  schwankt  bei  männlichen  Schädeln 
von  Viti-Levu  zwischen  1220  und  1680,  iin  Mittel  zwischen  1340  nnd  1440.  Werthe  zwischen 
den  beiden  letzten  Zahlen  zeigen  alle  4 männlichen  Schädel  dieser  Gruppe.  Die  Capacität 
weiblicher  Schädel  von  Viti-Levu  bewegt  sich  zwischen  1230  und  1380,  im  Mittel  zwischen 
1230  und  1350.  Unsere  beiden  normalen  weiblichen  Schädel  haben  eine  Capacität  von  1300 
bezw.  1315  ccui. 

Für  die  Gesichtomaasse  bin  ich  leider  nicht  in  der  Lage,  die  Vergleichung  in  der  bisherigen 
sicheren  Weise  dnrcUzufiihren,  weil  dazu  das  entsprechende  reichliche  Zahlenmaterial  fehlt.  Denn 
fast  alle  Schädelkataloge  und  dergl.  beschränken  sich  auf  das  Auflühren  nur  der  Hauptmaasse, 
also  nur  der  llimkapselmaasse,  oder  ausserdem  noch  einiger  weniger,  aber  nur  selten  derselben 
Gesichtomaasse.  Es  ergehen  also  die  folgenden  Vergleiche  keine  unbedingt  sicheren  Schlüsse, 
wenn  schon  sie  wohl  geeignet  sind,  den  Beweis  zu  stützen. 

Die  Joch  bogenbreite  der  4 männlichen  Schädel  schwankt  zwischen  127  und  135,  Gleiche 
Zahlen  ergeben  sich  für  dieselbe  bei  einer  Reib«  oatmelancmacher  Schädel  von  den  Neu- 
Hebriden  und  Neu-Caledonien  *).  Die  Variation  beträgt  hier  126  bis  135,  im  Mittel  nicht  ganz 
131.  Es  findet  also,  wenn  auch  eine  genauere  Uobereinstimmung  nicht  sicher  ist,  so  doch 
innerhalb  dieser  Grenzen  keine  Abweichung  statt.  Noch  weniger  lässt  sich  von  der  Ober- 
gesichtohöhe  sagen.  Dieselbe  beträgt  bei  den  Oster- Insulanern  76,  67,  63  und  66.  Aehnliche 
Zahlen  zwischen  61  und  75  zeigen  die  oben  erwfdinten  Ostmelanesier.  Aehnlich  verhalten  sich 
die  Indices:  Ostmclancsicr  47  bis  55,  Oster-Insulaner  49  bis  56. 

Für  die  folgenden  Maasse  konnte  das  allerdings  nicht  besonders  reichliche  Vergleichs- 
material  wieder  von  Viti-Levu  genommen  worden*). 

Die  Profillänge  beträgt  bei  männlichen  Schädeln  von  Viti-Levu  im  Mittel  103;  sie  schwankt» 
zwischen  98  und  110;  ihr  Oscillationsindex  ist  3.  Bei  den  Oster  -Insulanern  beträgt  sie  108, 
108,  101,  101.  Die  weiblichen  Ostmelanesier  haben  eine  Profillänge  zwischen  95  und  104,  im 
Mittel  98;  die  normalen  Oster- Insulanerinnen  zeigen  eine  solche  von  97  bezw.  100.  Was  die 
Nasalinaasse  betrifft,  so  bewegt  sich  hei  den  männlichen  Viti-Schädelu  die  Höhe  zwischen  45 
und  52,  die  Breite  zwischen  26  und  30  im  Mittel  etwas  über  48  bezw.  28.  Bei  den  Oster- 
Insulnnern  sind  die  gleichen  Maasse  56,5  (!),  50,  51,  47,  sowie  30,  25,  29  und  24.  Die  Nasen- 
höhe ist  also  etwa  gleich,  während  allerdings  die  Breite  bei  2 Schädeln  (Nr.  2 und  10)  etwas 
zu  klein  ist 

Für  die  Augenbreite  zeigen  die  Viti-Schädel  den  Mittelw’crth  40  bei  einer  Oscillation  von 
1,  die  Oster-Insulaner  die  gleiche  Grösse  mit  dein  Oscillationsindex  2;  die  Augenhöhe  betragt 
dort  33,5  mit  dem  Oscillationsindex  1,  hier  33,5  mit  dem  OseillationHindex  1 */*. 

1)  Leider  habe  ich  für  Jochbreite  und  Obergesichtshöhe  von  Viti-Levu  keine  Zahlen.  Es  mussten  daher 
von  anderen  nicht  so  ungemischten  OstmeUn**iern  Vergleich szahlen  entlehnt  werden. 

*)  Catah'gueof  the  specimens  etc.  of  the  Royal  College  of  Surgeons  of  England  by  W.  H.  Flower,  p. 206  IT. 

16* 


Digitized  by  Google 


124  Wilhelm  Volz, 

Nim  die  weiblichen  Schädel.  Die  Maasse  der  Nase  schwanken  bei  den  Viti -Schädeln 
zwischen  43  und  48  für  die  Höhe,  im  Mittel  45,  lür  die  Breite  zwischen  24  und  28.  im  Mittel 
25, 5.  Die  Orhitaliunassc  bewegen  sieh  in  der  Höhe  zwischen  32  und  34,  in  der  Breite 
zwischen  35  und  38  mit  den  Mittelwerthen  33  und  30.  Von  den  Oster-Insulaneru  entspricht 
der  Schädel  Nr.  24  mit  den  Nusalmnassen  45  bezw.  24  und  den  Orhitnlmaasscu  38  Ik’zw.  34 
ganz  gut  diesen  Werthon,  während  der  Mischliugsschiidcl  Nr.  28  mit  den  Nasnlmaassen  49  und 
26,5  und  den  Orbitalmnnsscn  42  liezw.  30  ziemlich  ahwcicht. 

Berücksichtigt  man  hierbei  die  geringe  Zahl  der  verglichenen  Schädel  (11  von  Yiti-Levu 
und  6 von  der  Oster-lnsel),  so  sind  die  immerhin  erheblichen  Uebereinstimmungcn  doch  be- 
deutend genng,  um  die  Identität  der  Kasse  — natürlich  in  voller  Bezugnahme  auf  die  oben 
gewonnenen  Resultate  — als  gesichert  erscheinen  zu  lassen  *). 

Noch  ein  Schädel  von  der  Oster-lnsel  zeigt  charakteristische  Merkmale  dieses  Typus  in 
den  Hirnka|i»elindiees:  Nr.  35  mit  den  Indiccs  70,0,  81,9,  108.  Doch  ist  er  keinesfalls 
hierzu  zu  rechnen.  Er  ist  nicht  nur  nannoeephal , sondern  auch  wohl  sicher  deformitl,  wenn 
auch  nur  sehr  schwach.  Dafür  sind  verschiedene  Anzeichen  vorhanden.  Die  Stirn  ist  fast 
fliehend,  über  der  Glabclln  befindet  sich  eine  seichte  Furche,  die  G egend  des  Asterions  ist  ver- 
flacht, die  Protuberantia  occipitaKs  erscheint  eingezogen.  Darunter  befindet  sich  eine  ipior  über 
das  Occipitale  verlaufende  Furche.  Dies  alles  macht  eine,  wenn  auch  sehr  schwache  Defor- 
mation wahrscheinlich,  die  aber,  so  gering  sie  ist,  genügt,  den  Scliädcl  völlig  zu  isoliren.  Dazu 
kommt,  dass  die  Indiccs  70,  108  unter  den  Südseescliädeln,  deren  Maasse  ich  habe,  wenn  auch 
nicht  völlig  fehlen,  so  doch  ausserordentlich  selten  sind.  Die  Frage,  zu  welcher  Gruppe  dieser 
Schädel  gehört,  wird  sieli  wohl  kaum  entscheiden  lassen,  weil  er  eben  nicht  nur  deformirt, 
sondern  auch  nannoeephal  ist. 

3.  Wir  kommen  zur  dritten  Gruppe,  welche  dio  mittleren  Himkapselindiees  hat:  Länge  zur 
Breite  =76,  Länge  zur  Höhe  = 78,  Breite  zur  Höhe  = 103.  Zu  dieser  Gruppe  gehören  im 
Ganzen  10  Schädel,  nämlich  Nr.  16,  18,  19,  20,  21,  34  und  36;  dazu  kommen  die  Scliädcl  Nr.  17 
und  .37,  sowie  endlich  Nr.  22.  Die  Gruppe  ist  nicht  einheitlich , vielmehr  weisen  die  Schädel 
kleine  Unterschiede  im  Typus  auf.  Es  sind  alles  Poly nesiersehädel;  doch  markiren  sich  die 
Zweige  des  poiynesischcu  Stammes.  Wir  haben  im  Grossen  und  Ganzen  innerhalb  der  poly 
nesischen  Rassen  3 Typen  zu  unterscheiden,  die  den  Ccntren  der  polynesischen  Wanderung 
entsprechen:  Zwei  mesocephalc,  die  sieh  recht  nahe  stellen,  und  einen  brachycephalen  Typus. 

*)  In  den  Memoire*  dt*  1b  Sonett*  d* Anthropologie  de  Pari*  I,  1,  p.  251  ff.  veröffentlicht  Hourjjarel 
Hitielzahkn  lur  dio  verschiedenen  Rnsseu  der  Einwohner  Xeu-Calednuieu*.  Die  v»ri£U*  uoire  ist  augenschein- 
lich ein  Typus  des  ostmtdunesischen  Zweiges.  Doch  stimmen  deren  Zahlen  weder  mit  denen  von  Viti,  noch  — 
ich  Weins  nicht,  aus  welchem  Grunde  — mit  den  Schädeln,  die  ich  aus  Neu-Caledonien  zur  Verfügung  habe 
(28,  von. denen  8 dem  ostmelanesischeii  Zweige  angehören).  Leider  ist  eine  Trennung  der  Geschlechter  bei 
Bourgarel  nicht  durchgeführt» 

Ich  gebe  kurz  die  Zahlen: 


Capacität 

, . 1380 

Breite  zur  Höhe  . . 

. . 109,9 

Lange  

. m 

Jochbreit«  ..... 

. . 140 

Breite 

. 121 

ProiUläuge 

. . 109 

Hohe  . 

. 133 

Augen  breite  .... 

. . 43 

Lange  zur  Breite  . . 

. 63,7 

Augenhöhe 

■ • 33 

Längt*  zur  Höhe  • • 

70,0 

Oberkicferl&nge  . . . 

. . 63 

Digitized  by  Google 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee.  125 

Tahiti  bildet  da»  Ilauplverbreitnngsgebiet,  das  Wandercent  nun  dos  einen  mit  den  Indice» 
Länge  zur  Breite  = 77,  Länge  zur  Hohe  = 78.  Breite  zur  Höhe  ssr  101,  die  Gegend  der  Samoa- 
Inseln  dasjenige  des  anderen  Typus  mit  den  Indice*  Länge  zur  Breite  = 77,  Länge  zur 
Höhe  ==  74,  Breite  zur  Höhe  = 96;  während  für  den  brachycephalen  Typus  der  Schwerpunkt 
aut*  die  Tonga-Inseln  fallt,  sein  Breitenhöhenindex  ist  etwa  96.  Diese  Typen  haben  sieh  natür- 
lich wahrend  ihrer  Wanderung  stark  vermischt  und  treten  aut*  «len  meisten  polyuesischcii 
Inseln  nebeneinander  auf,  jedoch  in  sehr  verschiedener  Häufigkeit.  Man  kann  die  Strassen 
der  Wanderung  dieser  Zweige  noch  deutlich  genug  danach  verfolgen. 

Auf  welchem  Wege  erhielt  nun  die  Oster-lnsel  ihre  polynesische  Bevölkerung?  Von  den 
Austral-  und  den  Pan  motu  •Inseln  aus.  Dies  bestätigt  auch  die  Sage1).  Es  sollen  nämlich  vor 
langen  Jahren  2 hohe  Schiffe  unter  König  Tokuyo  mit  400  Mann  nach  der  Oster-lnsel  ge- 
kommen sein  und  die  Insel  in  Besitz  genommen  haben.  Auffallend  ist  hieran,  dam  den  Schiffen 
das  Prädikat  „hoch“  beigelegt  wird.  Wo  finden  wir  nun  solche  „hohe“  Schiffe  in  der  Südsee? 
Es  sind  vornehmlich  die  Tahitier *),  die  sich  solcher  Fahrzeuge  bedienten.  Dr.  Jung  schreibt 
von  den  Tahitiern,  dass  sie  früher  Boote  gebaut  hatten,  welche  eine  Länge  von  36m  hatten. 
„Das  waren  die  grossen  Kriegskanus,  deren  Vorder-  und  Hintertheil  weit  erapormgten,  das 
letztere  namentlich  zuweilen  zu  einer  Höhe  von  3 m.  Zwei  dieser  Boote  wurden  durch  Hölzer 
verbunden,  über  die  man  eine  Plattform  legte,  auf  welcher  häufig  eine  Hütte  stand.“  Derartige 
imponirendo  Bauten  verdienen  allerdings,  vor  allem  im  Gegensatz  zu  den  sonst  üblichen  Booten 
aus  der  Südsee,  den  Ausdruck  „hoch*.  Die  Paumotu  sind  von  Tahiti  aus  bevölkert.  Ausserdem 
erhielten  sie  Zuzug  von  den  Markesas- Inseln.  Diese  wiederum  haben  ihre  Bevölkerung  durch 
Einwanderung  einerseits  von  Tahiti  und  von  den  Tonga-Inseln  andererseits  erhalten.  Es  gehören 
diese  Ereignisse  ja  alle  ins  Gebiet  der  Sage;  aber  diese  Sage  hat  doch  in  ihrem  Kern  und 
Grundgedanken  eine  gewisse  Bedeutung,  wenn  sie  derartige  Bestätigung  findet.  Eine  andere 
Tradition  lässt  die  Oster-Immlaner  von  Rapaiti  oder  Oparo  in  der  Tubuai -Gruppe  abstammen, 
also  aus  demselben  Wanderungsgebiel.  Hiermit  stimmen  nun  unsere  vorliegenden  10  Schädel 
gut  überein,  indem  7 davon  dem  tahitischen  Zweig  der  polynesischeti  Rasse  angeboren. 

Der  änssere  Habitus  dieser  Schädel  ist  etwa  folgender:  Die  Oberansicht  ist  bimförmig 
durch  grössere  Breite  der  Scheitel partie  der  Himkapsel.  Die  Stirn  ist  nicht  sehr  breit,  ziemlich 
hoch  und  meist  voll  gewölbt,  mit  gut  entwickelten  Stirnwülsten.  Die  Nase  massig  breit.  Die 
Nasenbeine  sind  massig  und  gesattelt;  auf  etwas  gewölbtem  Nasengrund  sind  sie  dachförmig 
aufgesetzt.  Bei  allen  Schädeln  sind  die  prünasnlen  Gruben  sehr  gut  und  scharf  ausgebildet. 
Der  Alveolarprognathisnms  ist  recht  bedeutend.  Im  Ganzen  machen  die  Schädel  einen  massigen 
Eindruck. 

loh  möchte  gleich  vorausschicken,  dass  der  Schädel  Nr.  16,  der  seinen  llimkapselindice« 
nach  zur  Gruppe  der  Westmelanesier  zu  gehören  scheint,  doch  mehr  zur  vorliegenden  Gruppe 
neigt.  Er  ist  als  Mischlingsschädcl  aufzufasaen.  Sein  ganzer  äusserer  Habitus,  wie  auch  seine 
sonstigen  Maasse  weisen  ihn  entschieden  zu  dieser  Gruppe.  Sein  Aussehen  ist  ganz  das 
nämliche  wie  dasjenige  der  übrigen  männlichen  Schädel  dieser  Gruppe,  wie  auch  das  des 
Schädels  Nr.  17  genau  dasselbe  ist.  Dazu  kommt,  dass  der  Schädel  Nr.  16  einen  grösseren 

*)  Vgl.  Journal  of  the  Anthropological  Society  of  Great  Britain  and  Ire  Land.  London  1876,  5,  p.  II  l ff. 

a)  Vgl.  Dr.  Jung,  der  Welttheil  Australien  Band  IV,  8.  37. 


Digitized  by  Google 


126 


Wilhelm  V o lz , 


Unterschied  in  der  geraden  und  der  Glnbellar- Länge  zeigt,  163  gegen  167  min,  wodurch  auch 
der  Längenbreiten  index  wesentlich  verändert  wird,  74  gegen  72.  Der  erste  re  Index  würde  ihn 
besser  an  die  polyneeische  Gruppe  anschtieasen. 

Lassen  wir  diesen  Schädel  unberücksichtigt,  so  schwankt  der  Längen  breiten  index  «wischen 
75  und  77,  der  Längenhuhcmndex  zwischen  75  und  80,  der  Breitenhöhenindex  endlich  zwischen 
100  und  105.  Dazu  kommt  der  brachycephale  Schädel  Nr.  21  mit  den  Indices  82,  82,  09. 
Was  den  Mischlingsschädel  Nr.  16  betrifft,  so  sehen  wir  aber  doch,  dass  wenigstens  der  Breiten* 
höhenitxlex  mit  103  dem  Typus  entspricht.  Bei  den  Hirnkapselmaasscn  betrachten  wir  wieder 
Männer  und  Weiher  getrennt,  zunächst  die  Männer.  Bei  denselben  schwankt  die  gerade  Länge 
zwischen  183  und  184,5,  die  Glabcllarlängc  zwischen  182  und  187,  im  Mittel  184.  Der  brachy- 
cephale Schädel  Nr.  21  hat  diese  natürlich  bedeutend  kleiner;  sie  beträgt  175  bezw.  171;  Breite 
und  Höbe  stimmen  bei  ihm  gut  überein. 

Die  grösste  Breite  variirt  von  136  bi»  141,  im  Mittel  139;  die  grösste  Höhe  von  140  bis 
145,5,  im  Mittel  143. 

Zum  Vergleiehsraaterial  liegt  eine  grosse  Reihe  von  Schädeln  (über  *200)  von  Tahiti  und 
»peciell  den  von  Tahiti  aus  besiedelten  Inselgruppen  der  Marke«»*-  und  Saudwicb- Inseln  vor. 
Als  specielles  Vergleichsinaterial  dienen  uns  45  männliche  und  32  weibliche  Schädel  dieser 
Inselgruppen , die  alle  einen  so  einheitlichen  Typus  tragen,  dass  man  sie  mit  Fug  und  Recht 
als  typisch  ansehen  darf.  Bei  diesen  77  Schädeln  liegen  die  Verhältnisse  folgcndermaassen : 
Bei  «len  Männern  schwankt  die  Länge  zwischen  den  äussersten  Werthei»  von  175  und  194, 
doch  haVien  nur  je  5 Schädel  Längen  von  über  190  bezw.  unter  178.  Der  Mittelwert!»  ist  etwas 
über  183,  der  Oscillationsindcx  4;  innerhalb  desselben  liegen  f/j  aller  Schädel.  Die  Extreme 
«ler  grössten  Breite  sind  137  und  149,  wobei  6 Schädel  über  145  liegen.  Der  Mittelwerth 
betrügt  141.  Der  Oscillationsiudex  ist  3,  er  umschliesst  die  Hälfte  der  Schädel;  aber  »/•  »Her 
Schädel  entfernen  sich  um  nur  4 mm  vom  Mittelwerth.  Die  grösste  Höhe  misst  in»  Durch- 
schnitt  144  bei  aiissersten  Werthen  von  137  bezw.  154,  wobei  4 Schädel  über  150.  Der 
Oscillatmnsindex  ist  3,5  und  begreif!.  */i  Her  Schädel.  Ich  habe  hierbei  10  Schädel  mit  Breiten- 
höhenindices  über  105  aus  der  Rechnung  gelassen,  um  gleiche  Verhältnisse,  wie  auf  der  Oster- 
insel — allerdings  künstlich  • — zu  haben.  Zieht  man  dieselben  zur  Bildung  des  Mittelwert!»«» 
der  Höhe  heran,  so  erhält  man  ihn  mit  144,5  und  den»  Oacillatkm  »Index  4.  Mit  diesen  Zahlen 
stimmen  diejenigen  von  der  Oster -Insel  ausserordentlich  überein.  Nur  ein  Maas»,  die  grösste 
Breite  des  Mischlingsschädels  Nr.  16,  liegt  ausserhalb  der  mittleren  Oscillationsgrenze.  Ausser- 
dem genügen  aber  alle  Schädel  der  Beschränkung,  welche  der  polynesische  Typus  in  seinen 
HirnkapKelmdices  für  die  Combination  dieser  mittleren  Maasse  auferlegt.  Ebenso  gl  eich  massig 
gestalten  sich  die  Verhältnisse  bei  den  weiblichen  Scliädeln.  Di«*  durchschnittliche  Länge  der 
polynomischen  Schädel  beträgt  174,  ihre  äussersten  Werthe  166  bezw.  178,  der  Oscillatiousindex 
»st  2,5;  er  umschliesst  etwa  die  Hälfte  der  Schädel,  «loch  entfernen  sich  7/,  Mler  Schädel  um 
nicht  mehr  als  4 mm  vom  Mittelwert!».  Die  grösste  Breite  liegt  zwischen  128  und  139,  im 
Mittel  134.  Ihr  Oscillatiousiiidex  ist  2,5.  Die  Höhe  misst  durchschnittlich  136  bei  äusserstei» 
Werthen  von  132  und  139.  Der  Oscillationsindex  ist  2,5.  Bei  der  Breite,  wie  bei  «ler  Höbe 
difleriren  je  */«  der  Schädel  um  nicht  mehr  als  bis  zu  3 mm  vom  Mittelwert!».  Für  die  Höhe 
habe  ich  wiederum  die  Schädel  mit  einem  Breitenhöhenindex  von  über  105  ausgeschlossen. 


Digitized  by  Google 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee.  127 

Bei  ihnen  variirt  dieselbe  zwischen  139  und  147,  im  Mittel  143.  Diese  Schädel  lassen  in  Bezug 
auf  die  Höhe  einen  Vergleich  mit  denen  von  der  Oster -Insel  nicht  zu.  Mit  den  angeführten 
Haussen  zeigen  diejenigen  der  weiblichen  Polynesierschädel  von  der  Oster- Insel  wesentliche 
Ueberein Stimmung.  Die  Breite  134  beim*.  134  ist  genau  dieselln»,  die  Höhe  135  bezw.  138 
liegt  innerhalb  der  Oscillationsgrenze.  Nur  die  Länge  weicht  mit  177,5  und  179  etwas  ab;  sie 
liegt  an  der  oberen  Grenze  der  Lüngenexcursion  für  die  weiblichen  Schädel.  Man  muss  ahei 
bedenken,  dass  der  Längenbreitctiindex  (75  bezw.  75)  ziemlich  klein  ist.  also  grössere  Längen 
verlangt,  wenn  die  Breite  ganz  genau  dem  Mittelwerth  entspricht.  Im  Ganzen  bestätigt  die 
genaue  Vergleichung  der  Hirnkapselmaasse  und  -indices  unsere  Annahme  bezüglich  der  poly- 
nesiseben  Abstammung  dieser  Gruppe  vollkommen. 

Die  Capaeität  schwankt  beträchtlich,  bei  den  männlichen  Vergleichsschädeln  zwischen  1300 
und  1810.  Als  mittleren  Kubikinhalt  kann  man  etwa  1470  bis  1600  ccm  betrachten.  Diese 
Zahlen  begreifen  die  Hälfte  der  Schädel.  Bei  den  weiblichen  Schädeln  variirt  die  Capncitüt 
zwischen  1220  und  1470  ccm.  Die  Hälfte  der  Schädel  liegt  etwa  zwischen  den  Wert hen 
1250  und  1350.  Es  scheint  aber  der  Kubikinhalt  stark  von  der  Höhe  abhängig  zu  sein,  denn 
diejenigen  Schädel,  welche  einen  hohen  Breitenhöhenindex,  über  105,  haben,  mithin  auch  eine 
grössere  Höhe,  zeigen  im  Allgemeinen  eine  bedeutend  grössere  Capaeität,  während  die  niedrigeren 
Schädel  einen  kleineren  Kubikinhalt  aufweisen.  Unter  Berücksichtigung  dieses  Umstandes 
erscheint  die  U ebereinst i miuung  der  Oster-Insulancr-Schädel  noch  bedeutender.  Ihr  Kubikinhalt 
beläuft  sich  auf  1350,  1480,  1520,  1450  für  männliche,  auf  1250  bezw.  1355  für  die  weiblichen 
Scliädel.  Nur  1350  ccm  lmt  der  Schädel  Nr.  16,  bei  dem  ja  Mischung  mit  den  Westmclanesiem 
vorliegt,  welche  eine  bedeutend  kleinere  Capaeität  von  nur  1300  bis  1450  ccm  haben. 

Für  die  Gesicht smaasse  macht  sich  der  oben  schon  angeführte  Umstand  sehr  störend  gel- 
tend, dass  in  den  meisten  craniologisehen  Publicationen  nur  die  Hauptmaassc  angeführt  sind. 
Man  hat  also  für  andere  Maasse  auch  hei  grosser  Schädelzahl  in  der  Hegel  nur  recht  wenige 
Angaben,  eine  Thatsache,  die  eine  völlige  Durchführung  der  Vergleichung  sehr  erschwert, 
wenn  nicht  unmöglich  macht. 

Die  Jochbreite  von  33  männlichen  Schädeln  der  Marrpiesas-  und  Sandwich -Inseln  liegt 
zwischen  129  und  145;  sie  beträgt  im  Mittel  135  und  oscillirt  durchschnittlich  um  3,6  mm.  Die 
Hälfte  der  Schädel  weicht  um  nicht  mehr  als  3,  zwei  Drittel  um  nicht  mehr  als  4 mm  vom 
Mittel  ab.  Hierzu  stimmen  unsere  Oster-Inaulaner-Schädel  mit  Worthen  von  133,  134,  131  und 
140  recht  gut.  Bei  27  weiblichen  Schädeln  ist  das  Mittel  etwas  unter  126,  bei  Extremen  von 
118  bezw.  132.  Die  Oscillation  ist  die  gleiche,  wie  bei  den  männlichen  Schädeln,  ebenso  auch 
die  Zahl  der  vom  Oscillat ionsindex  umschlossenen  Schädel.  Bei  der  Oster -Insel  liegen  die 
Werthe  an  der  unteren  Grenze  der  typischen  Grösse.  Sie  betragen  123  bezw.  121  mm.  Auf 
letztere  Zahl  ist  kein  grosses  Gewicht  zu  legen,  weil  sie  nur  ganz  approximativ  ist  (vergl.  die 
Beschreibung  des  Schädels).  Hiermit  endet  das  Vergleichsmaterial.  Ich  habe  wohl  noch  einige 
Angaben  von  anderen  Gesicht smaassen,  wie  Obcrgesichtehdhe  etc.,  aber  dieselben  beschränken 
sich  stets  auf  eine  so  geringe  Anzahl  von  Schädeln,  dass  man  aus  ihnen  vernünftigerweise  keine 
allgemein  gültigen  Schlüsse  auf  den  Kassentypus  ziehen  kann.  Wenn  ich  trotzdem  in  der  Be- 
sprechung fortfahre,  so  geschieht  dies  nur,  um  die  innere  Gleichheit  der  Gruppe  darzutliun. 
Der  Obergesichtsindex  beträgt  im  Mittel  72.  Er  schwankt  zwischen  70  und  75:  der  Joch- 


Digitized  by  Google 


128 


Wilhelm  Volz 


breilen-Obergesichtsindex  liegt  zwischen  BO  uml  55,  im  Mittel  53.  Die  Schädel  sind  also  lepto- 
prosop.  Der  Schädel  Nr.  36  steht  mit  einem  nur  approximativen  Index  von  48  an  der  Grenze 
der  Leptoprosopie. 

Auch  hier  scheint,  wie  heim  westinelnnesischen  Typus,  die  Stint  beim  weiblichen  Geschlecht 
verhältnissmässig  breiter  r.u  sein,  als  beim  männlichen.  Die  kleinste  Stirnbreite  beträgt  absolut 
bei  Männern  87  bis  93,5,  bei  den  Weibern  87  bezw.  92.  Das  Mittel  ist  bei  beiden  Geschlechtern 
gleich,  etwa  90.  Vergleicht  man  die  Stirnbreite  aber  mit  anderen  Mnassen,  z.  B.  der  Jochbreite, 
so  zeigen  die  weiblichen  Schädel  grössere  Indices,  70  bezw.  76  gegen  65,  69,  68,  66,  68  bei 
den  Männern.  Aehnlich  verhält  »ich  der  Breitenstirnbreitcniudex  64  bezw.  68  bei  den  weib- 
lichen Schädeln  gegen  63,  67,  64,  65,  62  bei  den  männlichen.  Ein  ähnliches  Verhältnis«  hatten 
wir  schon  bei  der  westmelanesischen  Groppe  bemerkt.  Wir  kommen  zu  den  Nasen maassen. 
Platyrrhinie  scheint  charakteristisch  zu  »ein  für  die  Gruppe.  Die  mittlere  Naacnhühc  der  männ- 
lichen Schädel  ist  54,  die  mittlere  Breite  der  Apertura  27,5,  beider  mit  dem  Oacillatiousindex  1. 
Allerdings  kommt  zweimal  ein  Ansfall  vor:  der  Schädel  Nr.  19  hat  eine  Höhe  von  nur  45! 
und  der  Schädel  Nr.  16  eine  Breite  von  nur  24.  Beides  macht  sich  in  einem  Abweichen  de» 
Index  deutlich  bemerkbar.  Der  mittlere  Nasal-Index  beträgt  etwa  62.  Die  weiblichen  Schädel 
haben  eine  Höhe  von  49  bezw.  43  (!)  und  eine  Breite  von  27  bezw.  28.  Der  Orbital -Index  ist 
fast  durchgängig  mesokoncb,  mittlerer  Index  84.  Die  Breite  schwankt  zwischen  37  und  42,5  bei 
beiden  Geschlechtern,  im  Mittel  40,  Oscillatiousindex  2;  die  Höbe  liegt  zwischen  31  und  36, 
im  Mittel  33  mit  dem  Oscillalionsindex  1.  Der  Index  der  mittleren  Zahlen  ist  82,5.  Grössere 
Abweichungen  kommen  nicht  vor. 

Einem  verwandten  polynesischen  Typus  gehören  die  Schädel  Nr.  17  und  37  an.  Von 
letzterem  Schädel  ist  leider  nur  die  llimkapsel  vorhanden.  Die  Verwandtschaft  zeigt  sich  schon 
im  äusseren  Habitus,  wenigstens  bei  Nr.  17,  der  ausserordentlich  an  die  soeben  besprochene 
Gruppe  in  seinem  Aussehen  erinnert.  Dieser  Typus  scheint  am  reinsten  erhalten  auf  Samoa, 
und  specicll  auch  den  Cbatliain-Inseln.  Gleichartige  Schädel  6nden  sich  aber  auch  im  östlichen 
Polynesien  zerstreut.  Was  zunächst  den  weiblichen  Schädel  Nr.  37  betrifft , so  entsprechen 
seine  Maasse  den  Mittelwertheil  weiblicher  Schädel  von  den  obengenannten  Inseln  sehr  gnt: 
Länge  171,5,  Breite  136,  Höbe  127  gegen  Mittelzablen  von  172,  136  und  129.  Wie  steht«  nun 
beim  Schädel  Nr.  17?  Er  bat  die  Uirnka|>selmaassc  189,  140  und  136.  Dieselben  Maasse  be- 
tragen für  Polynesierschädel  im  Mittel  185,  142  und  136  mit  Oscillationsindices  von  2 bis  3. 
Die  Jochbogenbreite  'misst  137  nun  gegen  ein  Mittel  von  136  bei  den  Polynesierachädcln. 
Soweit  herrscht  zwischen  den  beiden  polynesischen  Typen  grosse  Aelinlichkeit. 

Dagegen  scheint  in  den  Nasal-  und  Orhitalmaassen  eine  Verschiedenheit  zu  bestehen. 
Die  vorige  Gruppe  war  platyrrhiu  und  mesokonch;  anders  die  vorliegende:  sie  ist  im  Allge- 
meinen mesorrhin  und  hyperhypsikonch.  Der  Nasaiiudex  schwankt  zwischen  41  (als  Ausnahme) 
oder  45  und  53,  im  Mittel  47  mit  dem  Oscillalionsindex  von  3,5.  Der  Orbitaiindcx  beträgt 
iin  Mittel  93.  Seine  äussersten  Werthe  sind  87  und  97;  er  oscilürt  um  8 mm  im  Durch- 
schnitt. Der  Schädel  Nr.  17  nun  hat  Indices  von  52  für  die  Nasalinaasse,  von  97  für  die 
Orhitalwerthe. 

Ueber  den  Sohädel  Nr.  22  schliesslich  lässt  sich  nicht  viel  sagen,  weil  er  nur  als  Calva, 
als  unvollständige  Hirnschale,  erhalten  ist.  Er  ist  hypcrbrnchyccphal.  Seine  Indices  sind  89, 


Digitized  by  Google 


129 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee. 

85,  96.  Auch  er  int  jedenfalls  polynestscher  Abstammung.  Sueben  wir  nach  ähnlichen  Südsee* 
schädeln,  so  werden  wir  sie  reichlich  auf  den  Tonga -Inseln  finden,  dem  Lande  der  Bmohy- 
cephalen.  (Von  15  Tongaschädeln  ist  nur  ein  einziger  nicht  brachycephal.)  Ausserdem  kommen 
solche  Schädel  in  grösserer  Zahl  noch  auf  den  Sandwich -Inseln  und  dem  Marquesas  - Archipel 
vor.  Auch  sonst  finden  sich  in  Polynesien  hie  und  da  einige  verstreute  Brachycephale.  Ver- 
gleichen wir  nun  den  Schädel  Nr.  22  mit  den  Mittelwerthen  von  15  gleichartigen  männlichen 
Schädeln  von  den  Tonga-  und  Sandwichs -Inseln,  so  zeigt  sich  bedeutende  Uebercinstimmung. 
Nur  die  Länge  ist,  wie  dies  ja  auch  der  hohe  Längen hreitenindex  zeigt,  kleiner  als  das  Mittel. 
Breite  und  Höhe  zeigen  fast  gleicht*  Grösse  mit  den  Durchschnittszahlen.  Die  Maassc  sind  tur 
Schädel  Nr.  22:  Länge  166,  Breite  148,  Höhe  142;  für  die  anderen  Schädel  im  Mittel:  Ein  ge 
169,5,  Breite  147,  Höhe  141.  Es  besteht  also  eine  Uebereinstiramung,  die  sehr  für  die  poly- 
nesische  Abstammung  des  Schädels  spricht. 

4.  Es  bleibt  uns  jetzt  noch  die  vierte  und  letzte  Gruppe  zur  Besprechung,  der  die  Schädel 
Nr.  8,  15,  29  und  33  angehören,  eine  Gruppe,  welche  sich  durch  ziemlich  gleiche  Grösse  der  Breite 
und  Höhe  der  Schädel  auszeichnet.  Ihre  Hirnkapsclindices  sind  etwa:  Länge  zur  Breite  = 72,  Länge 
zur  Höhe  = 72,  Breite  zur  Höhe  = 100.  Zunächst  folge  eine  kurze  Charakteristik  der  Gruppe:  die 
Schädel  haben,  von  oben  gesehen,  eine  bimförmige  Gestalt.  Die  Tubern  parictalia  sind  gut  entwickelt. 
Die  Stirn  ist  voll  und  vorgewölbt,  ziemlich  hoch,  mit  massig  kräftiger  Entwickelung  der  Wülste  hei 
den  männlichen  Schädeln.  Die  Nase  erscheint  wie  niedergedrückt  *).  Auf  flachem  Nasengrunde 
sind  die  meist  breiten  Nasenbeine  flach,  oft  platt  aufgesetzt.  Sie  sind  ineist  tief  gesattelt.  Die 
Spitze  der  Nasenbeine  ist  schart'  nach  unten  umgebogen.  Am  Boden  der  Nase  tritt  diejenige 
Form  der  Nasalgruben  auf,  welche  oben  als  Fossae  innasales  beschrieben  wurde.  Die  horizontale 
Axe  der  Augenhöhlen  ist  am  medialen  Ende  nach  unten  geneigt.  Im  Ganzem  zeigen  die 
Schädel  einfache,  gerundete  Formen. 

Wir  treten  nunmehr  vor  die  Frage  nach  der  Abstammung  dieser  Schädel.  Lassen  wir  uns 
dabei  zunächst  von  den  llauptindices  leiten:  Wo  treffen  wir  dolichoeephale  Orthocephalcn  in 
der  Südsee  an?  Es  ist  dies  ein  Typus,  der  in  ganz  Melanesien  schwach  vertreten  ist,  auch  in 
den  randliehen  Gebieten  Polynesiens  tritt  er  auf,  seine  Haupt  Verbreitung  aber  findet  er  in 
Australien;  speciell  sind  es  Victoria  und  Süd- Australien , wo  dieser  Typus  üln*r  zwei  Drittel  der 
Bevölkerung  ausmacht.  Ferner  weisen  ihn  Neu-Caledonieti  und  Neu-Seeland  auf,  also  isolirte 
Inseln  von  ansehnlicher  Grösse.  In  Australien  treten  hauptsächlich  zwei  verschiedene  Typen, 
der  mellDMUche  und  eben  dieser  auf.  Letzteren  charakterisirt  Topin  ard8)  folgendermaassen : 
Die  Schädel  zeichnen  sich  durch  regelmässige,  einfache  Formen,  besonders  der  Stirn  und  des 
Hinterhauptes,  aus,  die  sich  abrunden.  Ferner  durch  Kleinheit  des  ganzen  Schädels,  sowie  durch 
ihr  thierisches  Aussehen;  starke  Prognathie,  tiefe  Fossae  caninae.  Fehlen  der  Ginhella,  wenig 
kräftige  Entwickelung  der  Augenbrauenbögeu.  Tiefe  der  Augenhöhlen,  die  rund  sind,  trotzdem 
aber  dem  Gesicht  den  finstern  Ausdruck  lassen.  Die  Stirn  ist  voll  und  ziemlich  hoch.  In  der 

*)  Dieser  Erscheinung  wird,  als  ausserordentlich  häufig  unter  den  Australiern  verkommend,  von  vielen 
Forschern  Erwähnung  gethan:  8t.  Wake,  Topinard  n.  A.  Vgl.  auch  Ratzel:  Völkerkunde  II,  8.  18  f. 
Jung:  Der  Welttlieil  Australien  I,  8.  K4  u.  a. 

*)  Bulletins  de  la  socifoö  d*  Anthropologie  de  Paris,  Serie  1J,  7,  p.  250  ff.  Topin  ard,  £tudee  snr  les 
Kares  indigene*  de  l'Australie.  (NBl  Wir  kommen  zu  anderen  Resultaten  wie  der  genannte  Forscher.) 

Archiv  für  Aaüiri>|«lag1t.  Bd.  XXIII.  jj 


Digitized  by  Google 


130 


W i 1 h e 1 ra  V o 1 z , 


Ansicht  von  oben  treten  die  Tubera  parietalin  hervor  und  verlegen  die  breiteste  Stelle  des 
Schädelovaleft  sehr  nach  hinten.  Wir  sehen  also  eine  bomorkenswerthe  U cboreinst  i minim  g 
des  äusseren  Habitus:  die  abgerundeten  Formen,  die  volle,  ziemlich  hohe,  glatte  Stirn,  die 
birnlbrmige  Oberansicht  etc.  Nur  den  finsteren  Ausdruck,  das  thierische  Aussehen,  kann  ich 
nicht  finden;  aber  das  ist  ja  eine  subjective  Ansicht. 

Als  mittlere  Indices  von  zwölf  Australierschädeln  giebt  Topinard1): 

Lange  zur  Breite  = 72,8;  Länge  zur  Höbe  = 73,8;  Breite  zur  Höhe  = 101,2. 

Schädel  mit  ähnlichen  Indices  fuhrt  ferner  von  Neu-Caledonien  Pruner  Bey*)  (Länge  zur 
Breite  = 70;  Länge  zur  Höhe  = 70;  Breite  zur  Höhe  = 99)  und  BourgareP)  (Länge  zur 
Breite  = 73;  Länge  zur  Höhe  = 72;  Breite  zur  Höhe  = 97)  an,  letzterer  als  Variöte  jaune. 
Letzterer  giebt  Mittelzahlen  von  57  Schädeln,  von  denen  zehn  der  Variete  jaune4),  zehn  der 
Variete  noire  angeboren  (Ost-Melanesier);  die  übrigen  sind  Mischlinge.  Doch  scheint  der  hellere 
braune  Typus  dem  dunkelbraunen  gegenüber  vorzuberrschen  unter  seinen  Schädeln,  denn  als 
Mittelindices  aller  57  Schädel  giebt  er  an:  Länge  zur  Breite  = 71;  Länge  zur  Höbe  = 70; 
Breite  zur  Höhe  = 99.  Von  meinen  28  Neii-Caledonienu’hädoln  haben  allerdings  nur  sechs 
ähnliche  Indices. 

Von  Neu -Seeland  schliesslich  stehen  mir  alle  HirtikapscImaasHC  von  05  Schädeln  zur  Ver- 
fügung. Davon  zeigt  fast  ein  Viertel  derartige  Indices.  Die  übrigen  Gebiete  der  Südsee  kommen 
lur  eine  Vergleichung  nicht  in  Betracht,  weil  dieser  Typus  dort  nur  eine  wenig  bedeutende  Bei- 
mischung ausmaclit. 

Eine  genaue  Vergleichung  wird  bei  dieser  Gruppe  nicht  nur  durch  die  geringe  Schädei- 
anzahl  (2  cf,  2 9)  erschwert,  sondern  auch  durch  den  Umstand,  dass  die  beiden  männlichen 
Schädel  sehr  extrem  entwickelt  sind;  der  eine  ist  ausserordentlich  gross  und  kräftig,  während  der 
andere  nur  massig  stark  ausgebildet  ist.  Es  ist  nicht  ausgeschlossen,  dass  bei  oraterem  Mischung, 
vielleicht  mit  melanesischem  Blut  vorliegt;  darauf  würde  die  mehr  ovale  Form  des  Schädels  in 
der  Oberansicht,  die  kräftige  Entwickelung  der  Superciliarwülste,  sowie  auch  das  Auftreten  von 
Fossae  praenasales  hindcutcn.  Andererseits  sind  die  weiblichen  Schädel  ziemlich  stark  entwickelt, 
aber  keineswegs  außergewöhnlich  kräftig. 

Was  zunächst  die  Bourgarel’schen  Mittelxahlen  lur  Neu-Calcdonion  betrifft,  so  zeigen  sie 
recht  deutlich,  wie  unzulässig  es  ist,  Mittclwortho  aus  ungleichartigen  Grössen  aufsustellcn. 
Genannter  Autor  trennt  männliche  und  weibliche  Schädel  nicht,  sondern  berechnet  aus  der 
Gesammtsumme  beider  Durchschnittsmaasse.  Wie  nicht  anders  zu  erwarten,  erhält  er  Maasse, 
die  absolut  nicht  typisch  sind,  weder  für  das  eine,  noch  für  das  andere  Geschlecht,  sogenannte 
Durchschnittsmaasse,  die  völlig  in  der  Luft  schweben  und  höchstens  auf  ein  paar  Schädel 
passen,  die,  wenn  männlich,  kleiner  sind  als  der  typische  Durchschnitt,  wenn  w*eiblich,  grösser 

*)  Mämoires  de  la  »ociet4  d'Anthrnpologie  de  Pari»,  &»*rie  I,  3,  p.  30"  ff- 

*)  Bulletins  de  la  *oci£t4  df Anthropologie  de  Paris,  S£rte  I,  5,  p.  110  ff. 

*)  M^moires  de  la  soeiötA  d’Antbropologie  de  Paris,  Serie  I,  1,  p.  251  ff. 

4)  Dieselbe  helle  Hautfarbe  ist  auch  in  Australien  sehr  verbreitet.  Vgl.  Ratzel,  Völkerkunde,  Baud  2, 
8.  17  ff.  Ks' heisst  dort,  man  könne  zwei  extreme  Typen  der  Hautfarbe  unterscheiden.  „Dem  einen  gehören 
die  geradezu  als  gelb  l>e*eicbneten , dem  anderen  die  sogenannten  sammt  schwarzen  an.“  Auch  Gerl  and 
erwähnt  die  hellere  Farbe  vieler  Australier:  Gerland,  Atlas  der  Ethnographie,  N.  1.  Nach  Peschei  tritt 
die  «hell  kupferrothe“  Hautfarbe  besonders  im  8üdea  und  tiüdosten  Australiens  auf:  Pescliel,  Völkerkunde 
1H75,  S.  SSt  IT. 


Digitized  by  Google 


131 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Siidsee. 

als  derselbe.  Das  einzige,  was  an  diesen  Maasscn  für  eine  Vergleichung  verwerthbar  ist,  sind  die 
Indices,  weil  diese  ja  bei  Männern  und  Weibern  im  Bild  des  Typus  gleich  sind.  Die  Ueberein- 
stimmung  der  Oster-Insulaner-Schädcl  mit  diesen  wurde  schon  Eingangs  eonstatirt.  Im  Folgenden 
werde  der  Beweis  für  die  australoide  Abstammung  dieser  vier  Oster  - Insulaner-Schädel  geführt 
an  der  Hand  eines  Vergleichsmaterials  von  38  männlichen  und  30  weiblichen  Schädeln  dieses 
Typus  von  Süd-  und  Ost-Australien  und  Neu  - Seeland.  Als  weiteres  Material,  das  jedoch  nur 
gelegentlich  herangezogen  werden  wird,  dieuen  weitere  51  Schädel  dieses  Typus,  die  sieh  spcciell 
in  Melanesien  zerstreut  finden,  sowie  9 von  Tasmanien. 

Der  Typus  umfasst  etwa  die  Hirnkapseliudices:  Lange  zur  Breite  = 69  bis  73;  Länge  zur 
Höhe  = 69  bis  75;  Breite  zur  Höhe  96  bis  101.  Innerhalb  dieser  Greuzen  sind  die  mittleren 
Indices  in  den  einzelnen  Vorkommensgebieten  etwas  verschieden,  z.  B.  Neu-Seeland  73,  72,  98, 
Neu-Caledonien  nach  Pruner  Bey  71,  71,  100,  nach  Bourgarel  73,  72,  97,  Neu-Oninea,  72,  72, 
100,  Süd- Australien  70,  6G,  95,  N eu-Süd- W ales  71,  71,  99  etc. 

Die  mittlere  Länge  beträgt  188  mit  dem  Oscillationsindex  2.  Zwei  Drittel  aller  Schädel 
entfernen  sich  um  nur  3 mm  höchstens  vom  Mittelwerth.  Die  Excursion  der  Länge  ist  im  Ganzen 
ziemlich  beträchtlich,  sie  schwankt  von  178  bis  199.  Doch  darf  man  als  normale  Grenzen  der 
Schwankung  wohl  184  und  194  ansehen;  denn  nur  drei  einzelne  Schädel  sind  kleiner  als  184, 
während  vier  eine  grössere  Länge  als  194  haben.  Ein  etwas  kleineres  Mittel  scheinen  die 
Schädel  von  Victoria  zu  haben,  ein  etwas  grösseres  diejenigen  von  Neu-Seeland.  Die  grösste 
Breite  liegt  zwischen  129  und  140;  sie  misst  im  Mittel  134  mit  dem  Oscillationsindex  l1/»« 
Ihre  äussersten  Zahlen  sind  je  einmal  126  und  142,  143.  Etwa  zwei  Drittel  der  Schädel  ent- 
fernen sich  um  nur  3 mm  vom  Mittelwerth  134.  Aehnlich  verhält  sich  die  Höhe.  Sie  beträgt 
im  Durchschnitt  133.  Ihre  Oscillation  ist  2.  Dieselbe  begreift  etwa  die  Hälfte  der  Schädel; 
doch  entfernen  sich  zwei  Drittel  um  nur  drei  vom  Mittel.  Ihre  äussersten  Werthe  sind  127 
und  140;  doch  haben  zwei  Schädel  eine  Höhe  von  142  bezw.  143.  Breite  wie  Höhe  scheinen 
in  Neu-Seeland  etwas  grösser  zu  sein  als  das  Mittcd,  in  Victoria  zum  Theil  etwns  kleiner.  Von 
Oster -Insulaner  Schädeln  passt  Nr.  15  ziemlich  gut  hierzu:  Breite  und  Höhe,  je  132,  stimmen 
überein,  doch  ist  die  Länge  181,5  nur  klein.  Schädel  mit  ähtdieheti  Maassen  kommen  vor,  z.  B. 
von  Victoria  habe  ich  deren  zwei,  ebenso  von  Neu-Guinea,  Neu-Seeland,  ferner  von  Tanna  im 
Neu-Hebriden -Archipel.  Der  Schädel  Nr.  8 ist  sehr  kräftig  entwickelt.  Seine  Maasse  gehen 
über  das  typische  Mittel  hinaus  mit  195,  140,  143.  Doch  fehlen  Analoga  unter  den  australoiden 
Schädeln  nicht,  wenn  sie  auch  nicht  sehr  häufig  sind.  Unter  den  oben  besprochenen  38  Schädeln 
befinden  sich  deren  vier;  zwei  weitere  unter  den  Neu -Guinea-Schädeln  etc.  Zu  erwähnen  wäre 
noch,  dass  die  Mittelzahlen  für  Neu-Caledonien  von  Pruner  Bey  (Länge  = 187;  Breite  = 132; 
Höhe  = L31,4)  sich  recht  gut  an  die  gefundenen  Mittelzahlen  für  männliche  Schädel  unpassen. 
Es  mag  dies  daher  kommen,  da  auch  er  männliche  und  weibliche  Schädel  nicht  getrennt  hat, 
das*  erstere  sehr  stark  überwogen,  oder  dass  viele  excessiv  kräftige  männliche  Schädel  unter 
seiner  Reihe  waren;  jedenfalls  hat  hier  ein  glücklicher  Zufall  — so  darf  ich  es  wohl  nennen  — 
gewaltet. 

Doch  nun  zu  den  weiblichen  Schädeln. 

Die  Länge  liegt  zwischen  172  und  183.  Ein  Schädel  hat  sogar  eine  solche  von  186.  Sie 
betrügt  im  Mittel  179.  Ihr  Oscillationsindex  3 begreift  zwei  Drittel  der  Schädel.  Etwas 

17* 


Digitized  by  Google 


132 


Wilhelm  Volz, 


niedriger  scheint  sie  in  Neu  ■ Süd  - Wales  und  Victoria  zu  sein,  doch  liegen  von  da  nur  wenig 
Schädel  vor.  Aehnlich  scheint  es  auch' bei  Breite  und  Hohe  sich  zu  verhalten;  doch  sind  die 
Unterschiede  nur  sehr  gering.  Die  mittlere  Breite  misst  etwas  über  129  bei  einer  Oscillatiou 
von  2 mm.  Ihre  äuascrsten  Werthe  sind  125  bezw.  132.  Kin  Schädel  zeigt  eine  Breite  von 
nur  122.  Fast  zwei  Drittel  der  Schädel  haben  eine  Kxcursion  von  2 mm,  vier  Fünftel  eine 
«olcho  von  höchstens  3 mm.  Die  Extreme  für  die  grösste  Höhe  der  Schädel  sind  123  und 
133.  Im  Durchschnitt  beläuft  sich  die  Höhe  auf  129.  Ihr  Osoillationsindex  ist  \ljt.  Die  Hälfte 
der  Schädel  entfernt  sich  um  höchstens  2,  drei  Viertel  um  3 mm  vom  Mittel werth.  Von  den 
beiden  Oster-lnsulaner-Scliädeln  zeigt  der  eine  (Xr.  29)  die  grösste  Ueberein Stimmung,  besonders 
mit  Schädeln  von  Neu-Seeland  und  Süd-Australien;  beim  Schädel  Nr.  33  allerdings  sind  Breite 
und  Höhe  über  der  Grenze  des  Typischen:  es  sind  Maasse,  wie  sie  männliche  Schädel  aufweisen. 
Aehnlichc  weibliche  Schädel  kommen  ja  vor,  aber  nicht  häutig,  und  zwar  fast  nur  dort,  wo  der 
australolde  Typus  zurücktritt,  in  der  Torres-Strasse,  auf  Neu-Guinea,  seltener  »u  Australien  sell>st. 

Bei  der  Betrachtung  dieser  oben  angeführten  Mittelzahlen  müssen  wir  auf  die  Zusammen- 
setzung des  Vergleichsmateriales  Rücksicht  nehmen.  Dasselbe  ist  entnommen  dem  Süden  und 
Südosten  Australiens,  sowie  Neu-Seeland,  d.  h.  einem  Gebiete  von  über  2000  000  qkm;  ferner  ist 
die  besprochene  Rasse  eine  uralte,  mithin  ist  auch  die  Entwickelung  nicht  allenthalben  völlig 
gleich.  Wir  halten  eine  Reihe  von  allerdings  nur  wenig  verschiedenen  „Local  Varietäten“,  wenn 
ich  so  sagen  darf,  vor  uns.  Von  diesem  Gesichtspunkte  aus  sind  auch  unsere  Oster -Insulaner 
zu  betrachten;  auch  sie  stellen  vielleicht  eine  derartige  Localvarietät  dar.  Die  richtige  ße- 
urthcilung  wird  bei  ihnen  noch  erschwert  durch  die  so  verschieden  kräftige  Ausbildung,  apecieU 
der  männlichen  Schädel.  Zur  weiteren  Klärung  würde  ein  Vergleich  mit  ähnlichen  Schädeln 
Ost -Polynesiens  wesentlich  beitragen,  doch  sind  dieselben  ausserordentlich  selten.  Folgende 
Scbftdelm sasse  stehen  mir  von  dort  zur  Verfügung:  zwei  männliche  Schädel  von  den  Marquesas 
mit  den  Maassen:  Dinge  s 185,  Breite  = 135,  Höhe  = 139  bezw.  Länge  = 198,  Breite  = 139, 
Höhe  = 142.  Ein  weiblicher  Schädel  ebendaher,  dessen  Reinheit  mir  aber  fragwürdig  erscheint, 
hat  die  Maasse:  Dinge  = 178,  Breite  = 132,  Höhe  ==  132.  Wir  können  immerhin  eine  be- 
deutende Aehnlichkeit  eonstatiren. 

Die  Capaeitüt  der  Schädel  ist  im  Durchschnitt  eine  recht  geringe.  Ihr  Mittel  liegt  etwa 
für  männliche  Schädel  bei  1330,  für  weibliche  Schädel  bei  1150.  Etwas  kleiner  ist  der  Kubik- 
inhalt der  Schädel  von  Victoria,  etwas  grösser  derjenige  der  Schädel  Tasmaniens.  Die  Neusee- 
ländischen Schädel  zeigen  noch  l»etrachtUchci‘en  Kubikinhalt.  Er  beträgt  hei  den  männlichen 
Schädeln  etwa  1480,  hei  den  weiblichen  1300  ccm.  Doch  fehlen  Schädel  mit  so  grossem  Inhalt 
auch  in  Australien  und  Tasmanien  nicht.  Die  Oster -Insulaner-Schädel  neigen  sich,  wie  in  den 
Maassen,  so  auch  im  Kubikinhalt,  den  australoi'den  Neu-Seclflndern  zu  mit  1530  bezw.  1300  ccm 
für  Männer,  und  1370  bezw.  1350  ccm  für  Weiber.  Diese  Modificirung  des  alten  Typus,  wie 
sie  sich  auf  Neu-Seeland  und  den  Marquesas,  sowie  auf  der  Oster -Insel  findet,  mag  vielleicht 
auf  Mischungsverhältnisse  zurückzuführen  sein. 

Für  die  Gesichtsmaasse  muss  ich  zum  Theil  auf  weitere»  Material  zurückgreifen.  Die  Joch- 
bogenbreite beträgt  bei  25  männlichen  Schädeln  im  Mittel  136  mit  dem  Oscillationsiudex  4, 
welcher  */»  dieser  Schädel  begreift.  Unsere  Oster -Insulaner  liegen  an  den  Grenzen  dieser 
mittleren  Schwankung  mit  141  bezw.  131. 


Digitized  by  Google 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee.  133 

Die  ObergesicbUthöhe  liegt  bei  17  Schädeln  im  Mittel  zwischen  (»4  und  72.  Je  zwei  Schädel 
überschreiten  diese  Zahlen.  Der  Mittelwerth  ist  69  mit  einer  Oscillation  von  H mm,  welche  */j 
der  Schädel  urasehliesst  Dem  entspricht  eine  Obergeeichtshöhe  von  67  hei  den  Oster-Insulaner- 
Schädeln  sehr  gut.  Der  JochbreitenobergeBichtsindex  beträgt  danach  50  bei  Australierschädeln, 
47  bezw*.  51  bei  den  beiden  Oster- Insulanern.  Bei  16  weiblichen  Schädeln  schwankt  die  .loch- 
breite  zwischen  117  und  129,  im  Mittel  123  mit  dem  Oscillationsindex  4.  Zwölf  Schädel  messen 
119  bis  127  mm.  Innerhalb  dieser  Grenze  befinden  sich  auch  die  beiden  weiblichen  Oster- 
Insulaner-Schädel  mit  120  bezw.  125  mm.  Die  Obergesichtshöhe  liegt  zwischen  60  und  70,  im 
Mittel  64  mit  dem  Oscillationsindex  2,  der  % der  Schädel  umfasst  Der  Schädel  NY.  29  hat 
eine  nur  massige  Höhe,  nämlich  60  mm,  doch  bleibt  der  Index  normal:  50  gegen  den  mittleren 
Index  von  52  bei  den  Verglcichsschädeln.  Beim  Schädel  Nr.  33  ist  die  Höhe  nicht  genau 
messbar,  weil  der  01>erkiefer  w*egen  Zahnverlustes  vorn  zu  atrophiren  beginnt.  Doch  scheint  sie 
zwischen  60  und  65  mm  gemessen  zu  haben.  Dem  würde  ein  Index  von  etwa  50  entsprechen. 

Grosse  UebereinstimmuDg  weisen  die  Oster-Insel-Sehädel  mit  australischen  Schädeln  in  den 
Nasal-  und  Orbitalmaassen  auf.  20  männliche  Australierschädel  haben  Nasalmaasse  von  im 
Mittel  49  und  27,5  min  mit  der  Oscillation  2,  die  */4  der  Schädel  je  umfasst.  Der  mittlere 
Index  beträgt  57;  die  Schädel  sind  also  im  Mittel  platyrrhin.  Dem  entsprechen  die  Oster- 
Insulaner  mit  51,5  und  31  bezw.  51  und  27.  Der  letztere  Schädel  zeigt  gewisse  Aehnlichkeit 
mit  den  Neuseeländer  Schädeln,  die  weniger  platyrrhin  sind.  ‘Die  weiblichen  Schädel  scheinen 
etwas  stärker  platyrrhin  zu  sein.  Ich  habe  allerdings  nur  acht  von  Australien,  bei  welchen  mir 
die  Nasalmaasse  zur  Verfügung  stehen.  Ihre  Durchschnittsinnasse  betragen  4G  bezw.  27,  der 
Index  ist  also  58.  Die  Extreme  sind  44  und  50  bezw.  24  und  30.  Unsere  Schädel  Nr.  29  und 
33  haben  Maassc  von  45  und  25  bezw.  48  und  28.  Dem  entsprechen  Indiees  von  55  bezw\  58. 
Weiter  sind  die  Australierschädel  mesokotich  mit  einem  mittleren  Index  von  83.  Die  Orbital- 
breite schwankt  bei  Männern  zwischen  40  und  43  (je  ein  Schädel  bat  37  und  46),  im  Mittel  41, 
die  Höbe  zwischen  30  und  35  (dazu  kommen  zw'ei  Schädel  mit  36  und  37),  im  Mittel  33,5.  Bei 
den  Oster- Insulanern  sind  dieselben  Msiasse  41,5  und  34  bezw.  40  und  37,  die  Indicos  84 
und  91!  Auch  hierin  scheint  sich  der  Schädel  Nr.  15  mehr  den  Neu- Seeländern  zu  nähern, 
deren  mittlerer  Orbitalindex  86  ist.  Die  mittleren  Maasse  der  weiblichen  Schädel  sind  38 
und  31,  bei  Extremen  von  37  uud  40  bezw.  29  und  33  (ein  Schädel:  35).  Die  weiblichen  Oster- 
Insulaner-Scbädel  haben  Werthe  von  40  und  31  bczw\  41  und  33.  Also  auch  sie  zeigen  grosse 
Uebereinstimmung. 

Im  Ganzen  dürfen  wir  wohl  als  gesichert  betrachten,  dass  diese  Gruppen  Reste  einer 
uralten  Bevölkerung  australischer  Abstammung  sind.  Sie  entspricht  aber  nicht  genau  dum  Bild, 
das  wir  von  diesem  Typus  in  Australien  selbst  gewännen,  sondern  nähert  sich  mehr  den  Resten 
australischer  Bevölkerung,  wie  wir  sie  anderwärts  finden,  speciell  in  Neu -Seeland.  Ebenso 
scheinen  sich  die  australoiden  Marquesaner  zu  verhalten.  Diese  Unterschiede  sind  jedoch  nur 
geringfügig,  zu  klein,  als  dass  man  darauf  eine  Trennung  in  zwei  verwandte  Typen  durch- 
führen könnte.  Sie  verhalten  sich  vielmehr  etw  a wie  die  Westmelanesier  von  Neu -Guinea  zu 
denen  vom  Bismarck- Archipel  oder  von  Australien. 

Es  erübrigt  eine  kurze  Besprechung  der  Kindcrschädel.  Sie  sind  von  zu  verschiedene  tu 
Alter,  als  dass  man  auf  Grund  einer  Vergleichung  der  Maasse  zu  einem  Resultat  kommen 


Digitized  by  Google 


134 


Wilhelm  Volz, 


könnte.  Ick  beschranke  mich  daher  auf  die  Himkapselindices  als  die  wichtigsten;  doch  ist 
auch  hierbei  die  Bestimmung  nicht  völlig  sicher,  weil  speciell  die  Lange  des  Schädels  durch  Ent- 
wickelung der  Ophryoid-  und  Glabellarpartie  eine  Aenderung  erleidet. 

Sicher  australisch  ist  der  Schädel  Nr.  41  (Iudices:  73,  71,  97),  wahrscheinlich  ist  die 
australische  Abstammung  bei  38  und  40  (Indices:  73,  74,  102  und  73 n 73,  100).  Westmela- 
neidschen  Ursprungs  sind  die  Schädel  Nr.  39  und  43  (Indices:  71,  74,  104  und  72,  77,  105). 
Zweifelhall  sind  die  Schädel  Nr.  42  und  44  (Indices:  72,  75,  103  und  73,  76,  103).  Für  meist- 
tierische  Abstammung  ist  Breite  zur  Höhe,  für  polynesUche  Länge  zur  Breite  etwas  klein;  aller- 
dings ist  der  Index:  gerade  Länge  zur  Breite  bei  beiden  75  bezw.  76.  Der  ostmelanesische 
Typus  fehlt.  Polynesiachen  Ursprung  haben  jedenfalls  die  Schädel  Nr.  45  und  46  (Indices:  74, 
74,  100  und  77,  76,  98).  Die  Schädel  47  und  48  schliesslich  gehören  dem  braehycephalen 
Zweig  der  polynesiachen  Rasse  an  (Indices:  80,  70,  88  und  81,  77,  95).  Die  Zugehörigkeit  des 
Schädels  Nr.  49  tu  einer  der  Südseerassen  ist  mir  sehr  fraglich;  vielmehr  will  mir  scheinen,  als 
ob  er  selbst  oder  vielleicht  nur  sein  Vater  einer  fremden  Rasse  angehöre. 

J1L  Die  anthropologischen  Verhältnisse  der  Südsee. 

Wir  sehen  also  auf  der  Oster-Insel  eine  recht  buntscheckige  Bevölkerung:  Australier,  Mela- 
nesier und  Polynesier  nel>eneinander.  Auf  den  ersten  Blick  mag  dies  wunderbar  erscheinen, 
wir  finden  aber  eine  Erklärung,  und  zwar  eine  einfache  und  sehr  natürliche  Erklärung  in  den 
alten  Bevölkerungsverhältnissen.  Dass  wir  den  Grund  für  die  Mischbevölkerung  nicht  in  der 
Thalsache  sehen  können,  dass  auf  der  Oster-Insel  ehemals  (1863)  ein  Sclavendepot  südameri- 
kanischer Kaper  war1),  geht  schon  daraus  hervor,  dass  die  nächsten  Punkte,  wo  ostmelanesische 
bestw.  australische  Sclaven  erbeutet  werden  konnten,  also  die  Viti-  Inseln  bezw.  Neu -Seeland 
über  8000  km  von  der  Oster-Insel  entfernt  sind.  Der  Erwerb  hätte  also  die  lange  Seereise 
gar  nicht  gelohnt-  Ausserdem  aber  lagen  an  der  Fahrstrasse  eine  An  wild  anderer  bewohnter 
Inseln,  wo  man  Sclaven  erbeuten  konnte.  Es  ist  also  schon  aus  diesem  Grunde  wahrschein- 
lich, dass  die  nicht  einmal  in  grossartigem  Maassstabe  betriebenen  Fahrten  kaum  über  die 
Ptumotu  ■ Inseln  und  eventuell  noch  die  Marqucsas  hinausgingen.  Die  Bevölkerung  dieser  Inseln 
ist  aber  derjenigen  der  Oster-Insel  ähnlich.  Zudem  lässt  der  Erhaltungszustand  der  meisten 
Schädel,  die  im  Allgemeinen  schon  recht  morsch  und  angewittert  sind,  auf  ein  grösseres  Aller 
schliessen.  Auch  wenn  schliesslich  einige  Sclavenschadcl  unter  diese  Serie  gekommen  sein 
sollten,  so  schadet  das  nicht  viel  für  die  anthropologischen  Verhältnisse  der  Oster-Insel,  gar  nichts 
für  diejenigen  der  Südsee  im  Allgemeinen. 

Wir  haben  im  Ganzen  von  der  Oster-Insel: 

australische  Schädel  4 und  3 Kinderschädel, 
westmelanesische  Schädel  15*)  und  3 Kinderschädel, 
ostmelanesische  Schädel  7, 
polynesisohe  Schädel  10  und  5 Kinderschädel. 

l)  Jung,  Der  WelUbeil  Australien,  IV,  8.  92.  Durch  französische  Intervention  wurde  diesem  Unwcaot 
bald  rin  Ende  gemacht. 

*)  Im  Fl  o war 'sehen  Catalog  ist  ein  weiterer  Oster-Insclschädel  westmclauesischer  Abstammung  enthalten 
mit  den  Indices:  Länge  zur  Breit«  = 69,1;  Länge  zur  Höhe  = 72,9;  Breite  zur  Höbe  = 10S,4> 


Digitized  by  Google 


135 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee. 

Wenn  diese  Zahlen  natürlich  keinen  statistischen  Werth  haben , so  darf  man  daraus  doch 
wohl  mit  Recht  auf  eiu  Vorherrschen  der  Polynesier  und  Westmelanesier  schlicsaen. 

Die  folgenden  Seiten  seien  der  Würdigung  der  Bedeutung  dieser  Resultate  für  die  anthro- 
pologischen Verhältnisse  der  Südsee  gewidmet.  Dies  erheischt  gleichzeitig  ein  kurzes  Eingehen 
auf  die  Rassen  und  ihre  Verbreitung  in  der  Südsee. 

Als  Grundlage  dienen  1520  Schädel  aus  der  Südsee,  die  mir  mehr  oder  weniger  vollständig 
durchgemessen  vorliegen. 

Sie  sind  folgen dermaassen  vertheilt  : 

Australien,  Tasmanien,  Torres-Strasse  = 260  Schädel, 


Melanesien  (mit  Viti-Inseln)  ♦ . . . = 770  „ 

Mikronesien = 100  „ 

Polynesien = 390  „ 

1520  Schädel. 


Dazu  kommen  die  Maasse  von  104  lebenden  Individuen  und  die  Indices  (meist  nur  Länge 
zur  Breite)  von  67  Schädeln  und  100  Lebenden.  Mittelzahlen,  die  sonst,  noch  in  der  Literatur 
vorliegcn,  sind  nicht  berücksichtigt,  weil  sie  die  Zusammensetzung  der  Bevölkerung  nicht  er- 
kennen lassen. 

Es  würde  zu  weit  fuhren,  alle  Versuche  einer  anthropologischen  Einteilung  der  paeifischen 
Bevölkerung  aufzufuhren,  nur  zweier  sei  gedacht:  Ratzel  theilt  auf  seiner  Karte  zum  zweiten 
Band  der  Völkerkunde  dieselbe  folgendermaassen  ein: 

I.  Kraushaarige,  dunkelbraune  Ranne: 

Melanesier,  Papua,  Negritos  (incl.  Tasmanien. 

II.  Lockeuhaarige,  braune  Rasse: 

A.  Osfinalayen, 

ß.  Mikronesier, 

C.  Polynesier, 

D.  Australier, 

E.  Madagassen. 

Andern  Kenne1): 

A.  dunkle  Rasse : 

1.  Australier, 

2.  Negritos  (Aeta,  Samang,  Minkopies), 

3.  Papuas  (Ost-  und  Westzweig). 

B.  braune  oder  imlo-pacifische  Rasse: 

1.  Malay »Polynesier  (Maori*), 

2.  Mikronesier. 

3.  eigentliche  Malayen. 

Es  findet  sich  eine  wesentliche  Verschiedenheit,  das  ist  die  Stellung  der  Australier; 
während  Keane  sie  den  Papuas  für  verwandt  hält,  stellt  sie  Ratzel  zur  grossen  malayschen 
VölkerfmmUie.  Andere  Forscher  wie  Gerland,  Wake  u.  A.  halten  dafür,  dass  man  in  ihnen 
eine  selbständige  Rasse  zu  erblioken  habe.  Dieser  Anschauung  möchte  ich  mich  anschliessen, 
indem  ich  folgende  Einteilung 2)  Vorschläge3): 

*)  Journal  of  tlie  Anthropologic&l  Institute  of  Great  Britain  and  Iretand,  XVI,  p.  31 1 ff. 

8)  Die  sogenannten  Negritos  wurden  nicht  aufgenomruen , weil  tnir  deren  anthropologische  Stellung  als 
noch  keineswegs  sicher  feststehend  erscheint,  schon  aus  Mangel  an  einwandsfreiem,  authentischem  Schädel- 
material.  Es  scheint  ja,  als  ob  sie  vielleicht,  zur  australischen  Kasse  gehören  möchten. 

*)  Dieselbe  dürfte  dem  heutigen  Stand  unserer  Kenntniss  entsprechen.  Möglich  wäre  es  dagegen,  dass  eine 
Erweiterung  des  Materials  gewisse  Modiflcationen  nöthig  macht«.  (Negritos,  Mikronesier)  vergl.  auch  8.  145. 


Digitized  by  Google 


136 


Wilhelm  Volz, 


I.  Auatraloide  Kasse. 

1.  CoiUinentaler  Zweig: 

a)  nördliche  Varietät  (Nordist- Austral.  Melanesien), 

b)  südliche  Varietät: 

1.  Süd-Australien  und  Victoria, 

2.  Neu- Seeland. 

2.  Tasmanischer  Zweig. 

II.  Melanesische  Rasse. 

1.  Westlicher  Zweig: 

a)  Neu-Guinea-Typus, 

b)  Bismarck- Archipel-Typus. 

c)  Australischer  Typus. 

2.  Oeatlicher  Zweig : 

a)  V »ti-Levu-Typus, 

b)  Ovalau-Typus. 
a.  Mikronesischer  Zweig. 

III.  Polynesische  Rasse. 

1.  Oestlicher  Zweig: 

östlich  des  165°  w.  L.  v.  Gr.  und  Neu-Seeland. 

2.  Westlicher  Zweig: 

westlich  des  165°  w.  L. 

3.  Brachycephaler  Zweig: 

Tonga  und  auf  den  Marquesas-  und  Sandwich  • Inseln. 

Die  Australo'ide  Hasse  /.erfüllt  in  zwei  grosse  Zweige,  den  continentalen  Zweig  mit 
dolichocephalen  Schädeln  und  den  mesoccphalen  tasmanischen  Zweig. 

Im  continentalen  Zweig  (vgl.  Tabelle  1,  2 bis  5,  9,  10,  11)  wiederum  haben  wir 
zwei  Varietäten  zu  unterscheiden:  eine  suborthostenocephale  *)  im  Norden  und  eine  braohysteno- 
cephale  im  Süden  des  Continents. 

Die  suborthostenocephale  Varietät  zeigt  eine  weit  grössere  Verbreitung,  als  die 
andere.  Sie  wird  gekennzeichnet  etwa  durch  die  Iudiccs:  Länge  zur  Breite  = 69  bis  72;  Länge 
zur  Höhe  = 69  bis  73;  Breite  zur  Höhe  = 99  bis  101.  Kleine  Abweichungen  hiervon  finden 
sich  local,  so  steigt  bei  ccntralmelanesischen  Schädeln  Länge  zur  Breite  etwas.  Die  Capacität 
der  Schädel  ist  mässig,  sie  beträgt  für  cf  circa  1250  bis  1400,  für  $ circa  100  bis  1200  ccm. 
Ihr  Verbreitungsgebiet  ist  ein  beträchtliches.  Sie  findet  sich  zahlreich  auf  dem  Continent,  be- 
sonders in  Neu -Süd -Wales  und  Queensland,  doch  auch  häufig  in  Victoria.  Weiter  nördlich 
bildet  sie  gegenüber  den  Melanesiern  einen  nicht  gerade  bedeutenden  Bevölkerungsantheil.  Weiter 
lässt  sie  sich  ziemlich  in  ganz  Melanesien  nachweisen. 

Im  centralen  Melanesien,  d.  h.  Neu-Guinea  und  dem  Bismarck  - Archipel,  gehören  von  rund 
500  Schädeln  etwa  40  dieser  Varietät  zu,  relativ  am  meisten  stammen  davon  aus  Neu-Guinea 
selbst,  während  der  Inael -Archipel  östlich  Neu-Guinea  nur  wenige  australolde  Schädel  liefert. 
Ein  ähnliches  Verhältnis  besteht  auf  den  Neu  - Hebriden , zahlreicher  treten  derartige  Schädel 

1)  lm  Anschluss  au  Davis  uud  We  Icker  werde  folgende  Nomenklatur  für  den  Breiten  - Höhen  - Index 
angewandt: 

HyperbrachysUmoecphal : Breit«  zur  Höhe  unter  . 95;  Hypaistenoceph&l  105  bis  109,9; 

Brachystenorephal  ........  95  bis  99,9  incl. ; Hyperhypsistenocephal 110  bis  114,9; 

(Suborthostenocephal : Breite  zur  Höhe  um  100  herum);  Ultrahypsistenocephal über  115. 

Orthoetenoc»‘p)ml  100  bis  104.9; 


Digitized  by  Google 


137 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee. 

erst  in  Xeu-Caledonien  auf.  Bourgarel1)  hält  sic  hier  für  einen  wesentlichen  Bevölkerungs- 
bestandtheil,  das  Gleiche  gilt  von  Pruner  Bey*).  Doch  finde  ich  unter  40  Schädeln  von  Neu* 
Caledonien  und  den  Loy&lty-Inseln  nur  fünf,  die  dieser  Varietät  angehören,  immerhin  aber  ver- 
luUtnissmässig  mehr  als  im  übrigen  Melanesien.  Von  118  Viti-Schädeln  ist  schliesslich  nur  einer 
australoid. 

Eine  geringere  Verbreitung  hat  die  brachy stenocephale  Varietät.  Ihre  Hirnkapsel- 
indices  zunächst  sind:  hänge  zur  Breite  = 71  bis  73;  Länge  zur  Höhe  = 67  bis  72,  und  Breite 
zur  Höhe  = 05  bis  08.  Bisweilen  sinkt  Breite  zur  Höhe  noch  mehr.  Diese  Varietät  findet 
sich  etwas  verschieden  entwickelt  an  zwei  Gebieten  der  Südsee,  zunächst,  und  hauptsächlich  in 
Süd-Australien  und  auch  Victoria  — des  Weiteren  finden  sich  nur  wenig  Schädel  verstreut  in 
Melanesien  — , sodann  in  Neu-Sceland. 

Die  Thatsachc,  dass  australohle  Elemente  sich  auch  in  Neu -Seeland  vorfinden,  ist  neu  und 
wichtig  genug,  einen  kleinen  Excurs  zwecks  Beweises  dieser  Thatsaehe  zu  rechtfertigen. 

Die  Grundlage  der  folgenden  Erörterungen  bilden  78  Schädel,  von  denen  65  in  ihren 
Hauptmaassen  vorliegen.  Man  hat  früher  gemeint,  «Ile  Bevölkerung  Neu-Seclands  für  ungemischt 
halten  zu  können.  So  hat  Pruner  Bey5)  als  charakteristische  Indices  folgende  Zahlen  gegeben: 
Länge  zur  Breite  = 73,2;  Länge  zur  Hohe  = 75,8;  Breite  zur  Höhe  = 103,4. 

Sehr  ähnlich  sind  die  Zahle»  Welcher’«4): 

Lange  zur  Breite  = 73,1;  Länge  zur  Höhe  = 76,1;  also  Breite  zur  Höhe  = 103,0. 

Auch  Weissbach *)  betont  ausdrücklich  die  Einheitlichkeit  der  Neu-Seeländer.  Aehnliche 
Mittelzahlen  würden  ja  auch  vorliegende  65  Schädel  ergeben,  aber  eine  genauere  Untersuchung 
dieses  immerhin  beträchtlichen  Materiales  führt  doch  zu  völlig  entgegengesetzten  Resultaten,  dass 
nämlich  eine  intensive  Rassen  misch  ung  stattgehabt  hat. 

Ein  Blick  auf  die  Idingen-  zur  Breiten -Curve  lehrt  uns  sofort  schon  zwei  Gruppen  sondern, 
eine  dolichocephalc , die  im  Index  72  gipfelt,  und  eine  mesocephale  bei  75  bis  77.  Wir  haben 
nämlich : 

Länge  zur  Breite : 67  68  69  j 70  71  72  73  74  j 75  76  77  78  79  I 80  81  82  *3  84  85 
1 1 2 6 10  14  6 5 96  94—12  1 1 I 1 

Auffallend  ist  das  plötzliche  Sinken  bei  73  und  74  von  14  auf  6 bezw.  5. 

Ungleichmäßiger  ist  die  Breiten-  zur  Höhen-Curve: 

84  i 85  86  87  88  89  ! 90  91  9*2  93  94  j 96  96  97  98  99  | 100  101  102  103  104  105  106  107  108  109  I 110  111 
1 | | — 1 1 1 1 ! 3 4 2 2 1 | 13  7 2 6 8 5 3 4 2 2 | — 1 

Hier  sehen  wir  ein  bedeutendes  Ansteigen  der  Curve  bei  100  und  101  mit  zusammen 
20  Schädeln,  daneben  macht  sich  ein  geringeres  brachystenocephales  Centrum  bei  95  und  9G 
bemerkbar,  und  schliesslich  nehmen  wir  ein  ziemlich  gleicbmissiges  Anschwellen  bei  103  bis 
107  wahr. 

Wie  aber  hängen  die  Centren  beider  Curven  mit  einander  zusammen?  Das  zeigt  die 
folgende  Tabelle.  Die  Schädel  sind  nach  Länge  zur  Breite  und  Breite  zur  Höhe  in  der  Weise 

y)  BourgarH,  a.  a.  O. 

*)  Pruner  Bey,  a.  a.  O. 

s)  M4m.  de  la  *oc.  «l'Anthr.  de  Pari*,  I,  2,  p.  417.  Pruner  Bey,  Jtetuluies  de  Crnniometrie. 

4)  Archiv  für  Anthropologie,  I,  8.  154.  Wo  Ick  er,  Craniologische  Mittheilungen. 

Mittheilungen  der  anthropol.  Oes.  in  Wien,  XX,  8.  132.  Weis* hach,  Der  Maori-Schädel. 

Archiv  für  AnOmipolOffi«.  Bd.  XX III.  |g| 


Digitized  by  Google 


138 


Wilhelm  Yolz, 


ungeordnet,  dass  die  Verticalen  die  Schädel  mit  gleichem  Längen -Breiten-Index,  die  Horizontalen 
diejenigen  mit  gleichem  Breitenllöhen-Index  umfassen: 


Die  Schädel  treten  deutlich  zu  einer  Heihe  von  Gruppen  zusammen.  Die  Grenze  zwischen 
Dolichocephalie  und  Mesoccphalie  bildet  eine  klare  Schranke;  weitere  Grenzen  sind  in  der 
Dolichocephalie  die  Indiens  101  und  102,  iu  der  Mesocephalie  09. 

Wir  unterscheiden  also 

eine  doHcho-hypsisteoocephale  Gruppe, 
eine  doUcho-auborthostenocephale  Gruppe, 
eine  meso-crthostenocephale  Gruppe, 
eine  meso-brachysteuocephale  Gruppe, 

denen  sich  wenige  brachyeephale  Schädel  anschliesscn. 

Suchen  wir  nach  der  Kassenzugehörigkeit , so  braucht  der  Blick  nicht  lange  zu  forschen; 
sic  ist  klar  genug.  Die  dolicho - hypsistcitocepliale  Gruppe,  die  grösste  — sie  umfasst 
22  Schädel,  d.  h.  circa  */s  aller  — ist  melauesisch,  speciell  dem  westmelancsischen  Zweige  zuzu- 
rechucn. 

Ebenso  erkennen  wir  unschwer  in  den  Mesocephalen  die  polvnesische  Rasse  wieder,  im 
östlichen,  wie  auch,  wennschon  zurücktretend,  in  ihrem  westlichen  Zweige.  Als  Polynesier 
erweisen  sieh  auch  die  beiden  Brachycephalen  mit  Länge  zur  Breite  = 82,  bezw.  85.  Ihre 
nächsten  Verwandten  finden  wir  nuf  der  Tonga -Gruppe.  Diese  beiden  Sclifidol  sind  als  ver- 
sprengt zu  betrachten. 


Digitized  by  Google 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee.  139 

Aul*  die  polynomischen  Elemente  der  Bevölkerung  Neu -Seelands  werde  ich  später  noch  aus- 
führlicher zurückkommen. 

Es  bleibt  die  dolicho  - suhorthost  onocephale  Gruppe  übrig.  Auch  für  sie  findet  sich  leicht 
Anschluss,  eben  an  die  Australier.  Wir  haben  in  ihnen  die  Beste  einer  uralten  Urbevölkerung 
vor  uns,  einer  Urbevölkerung,  die  gleich  den  spater  eingewanderten  Melanesiern  ethnologisch 
völlig  von  den  polynesischen  Eroberern  absorbirt  ist,  allerdings  nicht,  ohne  eine  deutliche  Ein- 
wirkung auf  deren  Entwickelung  ausznüben.  Wunder  nehmen  kann  uns  diese  Thatsaohe  nicht, 
dass  sich  hier  bemerkenswerthe  Reste  einer  uralten  Bevölkerung  erhalten  haben,  wenn  wir  die 
Grösse  und  isolirtc  Lige  dieser  gebirgigen  Insel  in  Betracht  ziehen.  Erstreckten  sich  doch  bis 
hierher,  in  diesen  entlegenen  Erdenwinkel,  nur  die  letzten  Ausläufer  der  Wanderungen,  welche 
Colonisten  nur  noch  in  beschrankter  Zahl  brachten.  Dass  Reisende  von  diesem  Bevölkerungs- 
element nichts  berichten,  ist  nicht  wunderbar,  wenn  wir  bedenken,  dass  die  Hautfarbe  der  conti  - 
nentalen  Australier  wohl  ein  helleres  Braun  ist1).  Der  dunkleren  (melanesischen)  Bevölkerung 
wird  Erwähnung  gethan. 

Es  erübrigt  nunmehr  der  Beweis.  Lehnen  sich  diese  Schädel  auch  hinsichtlich  der  Einzel- 
rnaaasc  genügend  an  die  typischen  Maaase  der  anstralolden  Rasse,  dass  wir  unsere  Behauptung 
aufrecht  erhalten  können? 

Die  in  Frage  kommenden  Neu-Seeländerschüdel  liegen  innerhalb  folgender  Grenzen:  Länge 
zur  Breite  =71  bis  74;  Breite  zur  Höhe  = 95  bis  101.  Sie  sondern  sich  in  zwei  Gruppen, 
die  den  beiden  Continental -australischen  Varietäten  entsprechen;  diese  Sonderung  wird  jedoch 
nur  durch  die  verschiedene  Höhe  der  Schädel  bewirkt.  In  den  übrigen  Maasscn  stimmen  sie 
gut  überein.  Ihre  mittleren  Maasse  sind  ln»i  ausserordentlicher  Gleichmäßigkeit  (Oscillations- 
index  fast  immer  = 1):  für  cf:  Länge  = 188;  Breite  = 138;  Höhe  = 139,  bezw.  132;  für  9: 
Länge  = 181;  Breite  = 132;  Höhe  = 131  (9  Schädel  der  zweiten  Varietät  fehlen).  Die 
Capacität  ist  eine  ziemlich  hohe,  nämlich  1460  ccm  für  cf,  circa  1250  für  9.  Die  mittleren 
Indices  sind:  Lange  zur  Breite  = 73;  Länge  zur  Höhe  = 73;  Breite  zur  Höhe  = 100  und 
Länge  zur  Breite  = 73;  Länge  zur  Höhe  = 70;  Breite  zur  Höhe  = 96. 

Die  australischen  Schädel  weisen  mit  diesen  Zahlen  grosse  Aehnlichkeit  auf,  doch  fehlen 
Abweichungen  auch  nicht.  Zunächst  sehr  in’s  Auge  fallend  ist  die  Gleichartigkeit  der  Indices. 
Völlig  gleich  sind  sie  nicht,  vielmehr  neigen  die  Australier  mehr  zur  Snbdolichoccphalie.  Das 
macht  sich  in  den  Einzelmaassen  geltend.  Die  Länge  (188  mm  für  cf)  ist  die  gleiche,  doch  ist 
bei  den  Australiern  Breite  wie  Höhe  kleiner,  zwischen  130  und  136;  der  Effect  ist  eine  kleine 
Veränderung  im  Längen-  zum  Breiten  Index.  Des  Weiteren  ist  auch  die  Capacität  der  austra- 
lischen Schädel  kleiner,  wde  oben  bereits  erwähnt  w'urde.  Wie  sollen  wir  uns  diese  Verschiedenheit 
erklären,  da  die  Verwandtschaft  beider  — dieser  Nen-Seeländer  und  der  Australier  — sich 
doch  in  den  Indices  kundgiebt  Aufklärung  hierüber  giebt  uns  ein  Vergleich  mit  dem  auderen 
Zweige  der  australoTden  Rasse,  den  Tasmaniem.  In  allen  Punkten,  w'o  die  Neu  -Seelander  von 
den  Australiern  abweiche»,  zeigen  sie  völlige  Uebereinstimmung  mit  den  Tasmaniem  und  umge- 
kehrt. 8 cf  Tasmanier  haben  im  Mittel:  Länge  = 183;  Breite  = 138;  Höhe  = 132;  8 9 
Tasmanien  Länge  = 172;  Breite  = 134;  Höhe  = 126.  Hier  finden  wir  also  die  grössere 

*)  Vergl.  die  Fuwnote  auf  8.  130.  Die  Tasmantpr  scheinen  dunkler  Kewespn  zu  sein.  Ratzel,  Völker- 
kunde II,  8.  97  ti.  a. 

16* 


Digitized  by  Google 


140 


Wilhelm  V o 1 z , 


Breite  = 138  und  die  Höhe  der  Braohystenocephalen  =132  wieder,  wie  auch  Breite  der  3 9 
Neu -Sc  eiänder  132  der  tasmanischeu  Zahl  nahe  kommt.  Aelmliche  Zahlen  giebt  auch 
Topinard1)  für  die  Tasmanien  5 c f:  Länge  = 184;  Breite  = 142;  Hohe  = 131;  3 9: 
Lunge  = 175;  Breite  = 131;  Höhe  = 120. 

Weiter  ist  die  Capacität  der  8 o*  im  Mittel  = 1325  ccm,  in  Maxime  aber  1550  ccm,  der 
8 9 = 1200  ccm,  in  Maximo  = 1250  ccm.  Topinard  giebt  als  Mittelz&hleu  für  3 cf  der 
S.  = 1375  ccm,  für  2 9 der  N.  = 1465  ccm.  Für  die  Neu -Seeländer  betrug  aber  die 
Capacität  cf  = 1450  ccm;  9 = 1250  ccm.  Es  ist  also  ein  recht  ähnliches  Verhältnis*». 

Wir  erhalten  also  die  Gewissheit,  dass  die  besprochene  Gruppe  wirklich  zur  nustrnlolden 
Kasse  gehört.  Sie  nimmt  eine  vermittelnde  Stellung  zwischen  deren  beiden  Zweigen  ein,  man 
könnte  sie  gewisse rmaassen  als  dolichocephale  Tasmanier  bezeichnen.  Sie  bildet  eine  Varietät, 
die  sich  in  Folg«;  ihrer  Isolirtheit  auf  massig  grossem  Raume  und  der  damit  bedingten,  aller- 
dings beschränkten  Endogaime  selbständig  entwickelt  hat,  doch  völlig  im  Sinne  der  Rassen- 
«eigcnthümlichkeit 

Weitere  australoide  Schädel,  die  mit  denjenigen  von  Neu-SeeUnd  grosse  Aohnlichkeit  haben, 
linden  sich  auch  in  Polynesien,  am  äussersten  Ostrande,  wenngleich  spärlich,  und  zwar,  abgesehen 
von  der  Oster-lnsel,  noch  auf  den  Marquesas-Inseln. 

Ueber  den  tasmanischen  Zweig  (vergl  Tabelle  1)  der  australoiden  Kasse  können  wir 
uns  kurz  fasseu.  Er  ist  meso-brachy-  bis  meso-hyperbrachystenocephal.  Sein  Verbreitungsgebiet 
ist  Tasmanien ; in  spärlicher  Anzahl  dehnt  er  sich  auf  das  südliche  Australien  aus. 

Wir  treten  nunmehr  vor  die  Frage  nach  der  gegenseitigen  Stellung  dieser  Zweige  und 
Varietäten.  Wir  haben  gesehen,  dass  die  südliche  Varietät  des  continentalen  Zweiges  Längen- 
breitenindices  etwa  von  71  bis  73  hat;  bei  den  australoi'den  Neu -Seeländern  steigen  sie  bis  auf, 
74,  — ich  bin  geneigt,  den  Schädel  mit  Länge  zur  Breite  = 75,  Breite  zur  Höhe  = 95 
gleichfalls  hierher  zu  rechnen  — . Die  Tasmanier  schliesslich  sind  mesocephal.  Des  Weiteren 
sind  alle  brachystenoccphal  bis  hyperbrachystenocephal.  Das  deutet  darauf  hin,  dass  die  eigen- 
thümliche  Entwickelung  dieser  Rasse  im  Sinne  des  LängenbrcitenverhÜltnisHCs  vor  sich  gegangen 
ist,  bezw.  geht*).  Eine  Abweichung  hiervon  zeigt  die  nördliche  Varietät  mit  Lange  zur  Breite 
= 69  bis  72  und  Breite  zur  Höhe  = 99  bis  101.  Bedenken  wir  ihre  räumliche  Verbreitung, 
dass  sie  nämlich  überall  zusammen  mit  der  melanesischen  Rasse  auftritt,  und  dass  feiner  auch 
dort,  wo  sie  herrschend  auftritt,  neben  ihr  sich  typische  Melanesier,  wie  auch  brachystenocephale 
Australier  nach  weisen  lassen*),  so  kommen  wir  zu  der  Uoberzeugung,  dass  wir  es  hier  mit 
einer  Mischungsform  zu  thun  haben.  Gerland  stellt  in  seinem  „Bericht  über  den  Stand  der 
anthropologisch-ethnologischen  Forschung“4)  eine  Reihe  von  Forderungen,  denen  der  Nachweis 
einer  Mischform  gcuügen  müsse.  Es  muss  nachgewiesen  werden:  1.  dass  die  Menge  «1er  Ein- 

*)  Topiiturd,  fctude»  nur  Ies  Tasmanien*.  Mein.  de  la  soc.  d’Antlirop.  de  Paris,  1,  3,  p.  307. 

*)  Diese  Erwägungen  legen  den  Gedanken  nahe,  dass  die  Negrito«,  über  deren  genaue  anthropologische 
'Verhältnisse  noch  recht  wenig  bekannt  ist,  vielleicht  als  brachycephales  Ent  Wickel  ungsglied  der  australoiden 
Hasse  anzaschlieNNcn  wären.  Es  ist  die«  jedoch  noch  rein  hypothetisch. 

3)  8o  sind  z.  B.  von  26  Schädeln  von  Victoria:  sielten  melanesisch,  zwei  raelano-australoid,  acht  der  nörd- 
lichen und  neun  der  südlichen  Varietät  der  Australier  angehörig.  Vergl.  auch  Neu-Seeland.  Dasselbe  gilt  von 
Central-BCelanesJeu.  Vergl.  die  Tabellen. 

4)  Im  Geogr.  Jahrbuch  VI,  8.  346  IT. 


Digitized  by  Google 


Beitrage  zur  Anthropologie  der  Südsee.  141 

mischung  hinlänglich  bedeutend  war,  um  eine  allgemeine  Umänderung  des  ursprünglichen  Typus 
hervorzurufen;  2.  die  Einmischung  des  fremden  Blutes  musste  lange  genug  andauern , utn  die 
neue  Form  fest  werden  zu  lassen;  3.  muss  nnchgewiosen  werden  können,  dass  wirklich 
Mischungen  statt  gefunden  haben;  4.  müssen  die  alten  Formen  nachgewiesen  werden;  5.  Kreuzung 
bringt  stets  einen  mittleren  Typus  hervor;  6.  eine  Kreuzung  wirkt  auch  psychisch. 

Durch  die  vorgenannten  Thatsachen,  wie  durch  diejenige  der  ethnologischen  Einheit  der 
Eingeborenen  Australiens  (Punkt  3 und  6)  sind  alle  Forderungen  erfüllt.  Der  Typus  ist  ein 
>.  mittlerer. 

Weitere  Schlüsse  ergeben  sich  aus  der  räumlichen  Verbreitung  der  Rassenelemente  selbst, 
ln  ihrer  Entwickelung  nicht  beeinflusste  Australier  finden  wir  in  grösserer  Zahl  nur  im  südlichen 
Australien  — am  meisten:  im  Süden  der  centralen  Wüste  — und  Tasmanien,  dann  auch  in 
Neu-Seeland.  Australier  überhaupt  lassen  sich  viel  weiter  iiachweisen.  Der  ganze  Contincnt 
ist  ihr  Gebiet.  Im  Norden  treten  sie  den  Melanesiern  gegenüber  zurück,  aber  weiter  südlich 
gewinnen  sie  allmählich  die  Herrschaft-  Weiter  kennen  wir  sie  auch  aus  dem  centralen  Mela- 
nesien. Charakteristisch  ist  hier  ihr  Auftreten.  Auf  der  grossen  Insel  Neu -Guinea  sind  sie 
noch  v erhält nissmässig  reichlich,  stärker  treten  sie  6chou  auf  dem  Bismarck-Archipel  zurück.  Auf 
den  zahllosen  kleinen  Inseln  um  Neu -Guinea,  speciell  im  S.  und  SO«,  dagegen  haben  wir  nur 
mehr  spärliche  Reste.  Es  folgt  nunmehr  in  Folge  zu  geringen  Materiales  von  den  Salomonen 
eine  Lücke  in  unserer  Kenntnis».  Jedenfalls  gehört  von  den  mir  vorliegenden  zehn  Schädeln 
keiner  einem  Australier  an.  Auf  den  Neuen  Hebriden  weiter  haben  wir  wieder  Australier,  doch 
wenig.  Als  wesentlicher  (?  cf.  S.  13G)  Bevölkerungsbestandtheil  treten  sie  dann  auf  dem  ziemlich 
grossen,  gebirgigen  Neu-Caledonien  auf.  Auf  den  Viti  - Inseln  scheinen  sie  so  gut  wie  ganz 
zu  fehlen.  Der  australoiden  Xcu-Sccländer  wurde  bereits  gedacht-  Schliesslich  können  wir 
sichere,  aber  spärliche  Reste  im  äussersten  Osten  der  Südsee  nachweisen:  auf  dem  Man|uesas- 
Archipel  und  der  Oster-Insel. 

Au»  dieser  eigenartigen  Verbreitung  — dem  stärkeren  Auftreten  auf  grossen  und  zum 
Theil  mehr  oder  weniger  isolirten  Inseln,  dem  Zurficktreten  auf  den  benachbarten  kleinen 
Eilanden,  sowie  schliesslich  dem  Vorhandensein  auf  Inseln  des  äussersten  Randes,  die  von  der 
Einwanderungspforte  so  entfernt  wie  möglich  liegen  — , gewinnen  wir  den  Eindruck,  dass  wir 
es  mit  einer  alten,  zurückgedrfingten  Bevölkerung  zu  thun  haben.  Es  ist  das  charakteristische 
Bild  der  Verbreitung  einer  fremden  Eroberern  unterlegenen  Urbevölkerung.  Als  solche  dürfen 
wir  wohl  auch  mit  Recht  die  Australier  betraehten.  Freilich  wäre  es  gewagt,  behaupten  zu 
wollen,  dass  diese  Rasse  ehemals  die  ganze  Südsee  bewohnt  hätte,  dafür  würden  sich  stich- 
haltige Gründe,  wenigstens  bei  dem  heutigen  Stande  unserer  Kenntnis» , nicht  erbringen  lassen. 
Aber  doch  kann  man,  ohne  zu  weit  zu  gehen,  annehmen,  dass  ehemals  die  Australier  sich  über 
den  Continent  und  den  melanesischeu  Inselkranz  ausgebreitet  haben.  Ihr  Vorkommen  auf  den 
östlichen  Inseln  Polynesien»  ist  dann  leicht  auf  ein  Zurückweichen  vor  den  von  Westen  her  an- 
drängenden  Einwanderern  zurückzufuhreu.  Für  diese  Auffassung  spricht  auch  die  Thatsache, 
dass  sich  auf  den  Sandwichs-lnseln  unter  156  Schädeln  nicht  ein  australolder  findet 

Dieser  Umstand,  dass  wir  in  den  australischen  Rassen  die  älteste,  uns  bekannte  Bevölkerung 
der  Südsee  zu  sehen  haben,  drängt  uns  zu  einem  weiteren  Schluss  mit  zwingender  Nothwendig- 
keit:  dass  nämlich  die  Melanesier  nicht  autochthon,  sondern  eingewandert  sind.  Von  einer 


Digitized  by  Google 


142 


Wilhelm  V o 1 z , 


melancsUchen  Wanderung  ist  uns  auch  nicht  das  Mindeste  in  Sagen  oder  allen  Traditionen 
überliefert;  aber  doch  können  wir  ihr  uns  nicht  verschliesseu , sondern  müssen  sie  als  Thatsache 
annehmcn.  Ein  Forschen  uach  der  Heiinath  der  Melanesier  möchte  ergebnislos  bleiben , doch 
wird  inan  nicht  fehl  gehen,  wenn  man  annimmt,  dass  ihre  Einwanderung  von  Nordwesten  her 
, erfolgt  sei.  Darauf  deutet  auch  die  Art  und  Weise  ihrer  Verbreitung.  Im  malayischcn  Archipel, 
der  wohl  die  letzte  Station  vor  ihrem  Einfall  in  die  Südsee  war,  finden  sie  sich  noch  jetzt 
reichlich  genug  verbreitet. 

Die  Melanesier  stellen  sich  una  in  ihren  Typen  als  eine  ziemlich! geschlossene  Entwickelung»- 
reihe  dar.  Doch  lassen  sich  ohne  Zwang  zwei  grosse  Zweige  unterscheiden,  die  nach  dem  Vor- 
gang Iveane’s1),  gemäss  ihrer  räumlichen  Vertheilnng,  als  westlicher  und  östlicher  Zweig 
henanut  werden  mögen. 

Der  westliche  Zweig  ist  der  weit  bedeutendere.  Er  ist  nicht  völlig  einheitlich;  es 
lassen  sich  in  ihm  verschiedene  Varietäten  unterscheiden.  Zu  ähnlichen  Kesultaten  kommt  aus 
anderen  Gesichtspunkten  heraus  Sergi  in  seiner  Arbeit  über  «die  Mensebenvarietäten  in  Mela- 
nesien“*). Er  unterscheidet  lediglich  nach  dem  äusseren  Habitus  an  der  Hand  von  400  Schädeln 
aus  dem  d’Entrecasteau-Archipe!  1 1 Varietäten,  doch  ohne  eine  Uasseneintheilung  durchzuführen. 
Dabei  ergieht  sich,  dass  für  die  einzelnen  V arietüten  auch  gewisse  Indices  maassgebend  sind,  und 
lassen  sieh  seine  elf  Varietäten  auch  meist  mit  den  wenigeren,  in  dieser  Studie  anfgestellten, 
identifiriren. 

Ein  Blick  uuf  die  beigegebenen  Tabellen  lehrt  uns,  dass  im  centralen  Melanesien  zwei  nahe 
verwandte  Typen  gleichberechtigt  anftreten.  Nach  ihrer  vorherrschenden  Verbreitung  kann 
man  sie  als  Neu -Guinea -Typus  und  Bismarek- Archipel -Typus  bezeichnen.  Auf  eine  gewisse 
Verschiedenheit  der  Bewohner  von  Xeu-Gninea  und  des  Bismarck-Archipels  iw  anthropologischen 
Habitus  wird  ja  von  mehreren  Kciaendeu  bingewiesen- 

Der  Nen-Guinea-Typus  (vergl.  bes.  Tab.  2,  3,  7)  zeichnet  sich  durch  seine  Orthosteno- 
ccphalie  aus.  Sein  Breitenhöhenindex  schwankt  zwischen  102  und  104  bis  10&.  Wie  die  mcla- 
liesische  Rasse  überhaupt,  ist  er  dolichocephal.  Sein  Lüngenbreitenindex  beträgt  etwa  70  bis  78, 
doch  sind  Schädel  niit  dem  Index  74  keineswegs  selten.  In  Neu-Guinen  selbst,  speciell  dem 
westlichen  Tbeil,  stellt  er  sieh  uns  ausserordentlich  scharf  abgegrenzt  dar  mit  Länge  zur  Breite 
= 71  bis  73.  Auf  dem  d’Entrceasteau  - Archipel  bewegt  er  sich  in  etwas  weiteren  Schranken, 
doch  liegt  auch  hier  seine  Hanptentwickelung  sehr  markant  im  unteren  Theil  der  Dolieho- 
eephalie  mit  den  Indices  70  bis  72.  Hier  wie  dort  ist  die  Abgrenzung  gegen  die  Mesocephalie, 
wie  gegen  die  Suhorthostenoccphalic  hervorragend  deutlich.  Ihre  grösste  Ausdehnung  hat  diese 
Varietät  in  Xeu-Guinea  und  den  östlichen  Inseln,  dem  d’Entrecastean-Archipel.  liier  bilden  sie 
die  herrschende  wcstmelanesiselie  Varietät.  Reichlich,  doch  nicht  vorherrschend,  finden  wir  sie 
dann  weiter  im  Bismarck- Archipel.  Anffälligerweise  scheint  sie  in  der  Tones • Strasse  stark 
zurückzutreten.  Noch  ein  nicht  nilzn  zahlreiches,  aber  sehr  prägnantes  Vorkommen  dieser 
Varietät  ist  zu  erwähnen:  auf  den  Ruk-lnseln  im  Carolinen- Archipel.  Von  41  Schädeln  gehören 
ihr  elf  an,  also  immerhin  ein  bemerkenswerter  Bestandteil. 

’)  a.  ».  0. 

*)  Archiv  für  Authropolozi*-,  XXI,  8.  33S  if. 


Digitized  by  Google 


143 


Beitrüge  zur  Anthropologie  der  Südsee. 

Nahe  verwandt  ist  der  Bismarck- Archipel-Typus  (vergl.  bei.  Tab.  3,  4,  7,  9,  10).  Er 
unterscheidet  sich  im  Wesentlichen  durch  seine  Hypsi&tcnoccphalic.  Breite  zur  Höhe  ist  im 
typischen  Mittel  etwa  105  bis  108;  Länge  zur  Breite  schwankt  zwischen  69  und  72.  ln  ihren 
Grenzen  decken  sich  beide  Varietäten  — diese  mit  dem  Neu-Guinea-Typus  — zum  Theil.  And» 
in  der  Verbreitung  herrscht  eine  gewisse  Aehnlichkeit.  Vorherrschend  finden  wir  diese  Varietät, 
wie  gesagt,  auf  dem  Bismarck- Archipel ; weiterhin  als  reichliche  Beimischung  auf  Neu -Guinea 
und  dem  d’Entrecasteau  - Archipel.  Schliesslich  tritt  sie  noch  als  wesentlicher  Bestandteil  der 
Bevölkerung  der  Mortlock -In  sein,  sowie  Ponapes  in  den  Carolinen  auf.  Hier  umfasst  der  Längen- 
Breitenindex  weitere  Grenzen;  er  geht  bis  73  und  auch  74  hinauf;  ebenso  steht  es  mit  den 
Gilbert-  oder  Kingsmill-Inseln. 

Als  letzte  Varietät  des  westmelanesischen  Zweiges  unterscheiden  wir  den  australischen 
Typus  (vergl.  Tab.  1,  5,  6),  Auch  er  ist  den  beiden  besprochenen  Typen  sehr  nahe  verwandt. 
Eine  so  specielle  Trennung  dieser  drei  so  ähnlichen  Varietäten  wäre  unmöglich,  wenn  nicht  von 
den  Gebieten  gerade,  wo  jeder  von  ihnen  als  typisch  Auftritt,  grosse  Schädelserien  von  je  etwa 
150  bis  180  Schädeln  vorlägen.  Die  australische  Varietät  ist  subdolichocephal,  mit  den  mitt- 
leren Indices  von  67  bis  70  und  71.  Ihr  Breiten  - Höhenindex  entspricht  etwa  demjenigen  des 
Bismarck- Archipel -Typus  mit  103  bis  108,  er  ist  also  im  Ganzen  hypsistenocephal.  Ihr  Ver- 
breitungscentrum nennt  schon  ihr  Name:  Australien.  Speciell  ist  es  Nord -Australien , wo  sie 
herrschend  auftritt.  Von  hier  dehnt  sie  sich  über  die  Inseln  der  Torres  - Strasse  aus  und  reicht 
bis  nach  Neu -Guinea  hinüber.  Weiter  finden  wir  sie  allerdings  schwach  in  Neu -Caledouien 
wieder,  mehr  schon  auf  den  Neu-Hebriden  und  auf  den  Viti-Inseln , besonders  Ovalau , gehören 
ihr  alle  West-Melanesier  an. 

Gehen  wir  nunmehr  zum  Vorkommen  westmelanesischer  Elemente  in  Polynesien  über  (vergl. 
Tab.  8 bis  10),  so  zeigt  sich  nur  die  merkwürdige  Thatsache,  dass  wir  ihnen  hauptsächlich  in 
den  rundlichen  Gebieten  begegnen.  Eine  sichere  Erkennung  der  Varietät  wird  durch  die  geringe 
Zahl  der  Schädel  erschwert  , doch  scheint  es,  als  ob  sie  fast  durchweg  dem  Bismarck  - Archipel- 
Typus  angehörten.  Wie  bei  den  Schädeln  von  Mortlock  und  Ponape,  macht  sich  auch  hier  ein 
geringes  Zunehmen  des  Längen  - Breitenindex  bemerklich.  Der  melanesischen  Neu -Seeländer 
wurde  schon  Erwähnung  gethan.  Hier  treten  Melanesier  ziemlich  zahlreich  auf.  Weiter  kennen 
w ir  Melanesier  von  den  Samoa-Inseln.  Dann  finden  wir  sie  erst  am  Ostrand  wieder,  nirgends 
in  bedeutender  Menge:  so  auf  den  Sandwichs -Inseln,  auf  den  Marquesas  und  den  Paumotu  und 
schliesslich  als  wesentlichen  Bevölkeruugsanthei!  auf  der  Ostcr-Insel.  Ob  auch  im  übrigen  Poly- 
nesien melanesische  Elemente  vorhanden,  muss  weitere  Forschung  lehren.  Erwfthnt  ward  ge- 
legentlich der  melanesische  Habitus  mancher  Cook-Insulaner. 

Weit  weniger  extensiv  und  intensiv  ist  die  Verbreitung  des  ostmelanesischen  Zweiges. 
Er  ist  speciell  chamkterisirt  durch  seine  Hyper-  bis  Uitrahvpsistcnocephalic,  verbunden  mit 
Hyperdolichocephalie.  Auch  bei  ihm  kann  man  zwei  Varietäten  unterscheiden,  die  ich 
nach  ihrer  hauptsächlichsten  Verbreitung  als  Viti-  Le  v u-Ty  p us  und  Oval  au- Typus  be- 
zeichnen möchte. 

Was  zunächst  den  Viti- Le vu -Typus  (vergl.  bes.  Tab.  5,  6,  11)  anlangt,  so  wird  er 
gekennzeichnet  durch  Hyperdolichocephalie;  Länge  zur  Breite  liegt  zwischen  65  und  68  nnd 
Hyperhypsistenocephalie;  Breite  zur  Höhe  variirt  von  108  bis  112.  Auf  Viti-Levu  ist  er  der 


Digitized  by  Google 


144 


Wilhelm  V o 1 z , 


weitaas  vorherrschende  Typus,  am  reinsten,  scheint  es,  findet  er  sich  hier  im  gebirgigen  Innern. 
Doch  dehnt  er  sich  über  den  ganzen  westlichen  Theil  des  Viti- Archipels  aus.  Weiter  kennen 
wir  ihn  zahlreich  auf  den  Neu  - Hebriden.  Schliesslich  kommt  er  im  ganzen  Central  - Melanesien 
spärlich  vor,  und  seltsamerweise  finden  wir  in  Neu -Süd -Wales  einige  Schädel,  die  zu  dieser 
Varietät  gehören. 

Noch  beschränkter  ist  in  seiner  Verbreitung  der  Ovalau-Typus  (vergl.  Tab.  5,  6).  Er 
ist,  wie  der  Viti-Levu- Typus,  durch  Hyperdolichoceph&lie  gekennzeichnet  (Lange  zur  Breite  = 
64  bis  68),  unterscheidet  sich  jedoch  von  ihm  durch  extreme  Höhenentwickelung,  er  ist  ultra- 
hy psistenocepbftl ; Breite  zur  Höhe  liegt  zwischen  114  und  117.  Wir  finden  diese  Varietät  nur 
auf  Ovalau,  daneben  noch  auf  den  Neu -Hebriden  und  in  Neu  - Caledonien.  Hier  möchte  ich 
eine  kurze  Bemerkung  über  die  Neu -Hebriden  einschalten.  Neben  der  normalen  Ausbildung 
der  Typen  finden  sich  hier  unter  den  Schädeln  solche,  die  bei  normalem  Breitenhöhen  Verhältnis« 
ein  auffallendes  Anwachsen  des  Längeubreitcnindex  bis  zu  4 % zeigen.  Es  betrifft  dies  sowohl 
West-  wie  Ost -Melanesier.  Ich  möchte  diese  Erscheinung  als  Folge  stattgehabter  Deformation 
betrachten,  welche  eine  Verminderung  der  linearen  Länge,  und  damit  ein  Anwachsen  des 
Längen  - Breitenindex  bewirkte.  Breite  und  Höhe  der  Schädel  scheint  bei  dem  Verfahren  nur 
unwesentlich  in  Mitleidenschaft  gezogen  zu  sein.  Dass  thatsächlich  künstliche  Deformation  bei 
Schädeln  von  den  Neuen  Hebriden  vorkommt  mul  nicht  selten  vorkommt,  berichten  u.  A.  Flo- 
wer,  Krause,  Rü  ding  er,  Virchow, 

In  einer  weiteren  Modificatiou  treten  uns  Melanesier  in  gewissen  Gebieten  der  Südsee  ent- 
gegen, in  einer  Modificatiou,  die  den  beiden  besprochenen  Zweigen  verwandt  ist,  aber  sich  doch 
weit  genug  von  ihnen  entfernt,  um  als  selbständig  betrachtet  werden  zu  müssen.  Es  ist  der 
mikronesische  Zweig  (vergl.  Tab.  2,  7,  9,  10).  Mit  dem  westlichen  Zweig  hat  er  die 
Dolichocephalie  gemein,  seine  Ilyperhypsistenocephalie  macht  ihn  dem  östlichen  Zweige  ähnlich. 
Als  typische  Indices  darf  man  betrachten:  Länge  zur  Breite  = 69  bis  73;  Breite  zur  Höhe  = 
109  bis  114.  Seine  räumliche  Verbreitung  ist  weder  extensiv,  noch  intensiv.  Am  zahlreichsten 
noch  finden  wir  ihn  auf  den  Carolinen  vertreten.  Auf  Neu -Guinea  fehlt  er  nicht.  Aus  dem 
übrigen  Melanesien  können  nur  vier  Schädel  von  Neu -Caledonien  in  Frage  kommen.  Ein  auf- 
fallendes Vorkommen  ist  noch  zu  erwähnen:  auf  den  Sandwichs-Inseln  finden  wir  derartige 
Schädel  neben  westmelanesischen , wenn  auch  nicht  zahlreich.  Die  Verbreitung  dieses  Zweiges 
ist  also  eine  wesentlich  nördliche. 

Eine  Frage  bleibt  noch  zu  beantworten:  dürfen  wir  diesen  Zweig  als  eine  selbständige  Ent- 
wickelungsform der  melanesischen  Kasse  betrachten?  Die  Antwort  werde  im  Zusammenhang 
mit  einem  kurzen  Ueberblick  über  die  Stellung  der  einzelnen  Varietäten  genannter  Kasse  zu 
einander  gegeben,  dem  wir  uns  nunmehr  zuwenden. 

Wir  haben  in  den  Varietäten  eine  Entwickelungsreihe  vor  uns,  wie  wir  sie  besser  uns  nicht; 
wünschen  können. 

Die  typischen  Indices  sind  nämlich : 

(festlicher  Zweig:  Ovalau-Typus:  Länge  zur  Breite  = 64 — 68;  Breite  zur  Höhe  = 114—117, 

Viti-Le»u-Typus:  „ „ „ r-  65 — 68;  „ a n tr  108—112, 

Westlicher  Zweig:  Auntrali*cher  Typus:  „ * „ = 67—70;  „ „ „ = 103 — ’.08, 

Bi»m»rck-Arcbiiiel-Typus:  * * „ = 69 — 72;  „ fl  „ ss  105—108, 

Neu-Guinea-Typos:  „ r „ sr.  70 — 73;  „ „ — 102 — ltlö. 


Digitized  by  Google 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsoe.  145 

Nur  eine  kleine  Lücke  ist  vorhanden;  es  fehlt  ein  Typus,  der  beide  Zweige  direct  mit 
einander  verbindet.  Er  müsste  etwa  die  Indices  anfweisen:  Länge  zur  Breite  = 66  bis  6!), 
Breite  zur  Höhe  = 106  bis  110.  leb  bin  nicht  im  Zweifel  darüber,  dass  er  vorhanden  ist, 
doch  kann  ich  ihn  nicht  naciiweisen.  Vielleicht  Bildet  er  sich  auf  den  Salomonen,  denn  dies  ist 
die  einzige  nielaiiesisclie  Inselgruppe,  von  der  ich  nur  beschränktes  Material  habe.  Zwei  von 
zehn  Schädeln  von  dorther  würden  diesem  rein  theoretischen  und  hypothetischen  Bild  entsprechen 
mit  Länge  zur  Breite  ~ 67,  Breite  zur  Höhe  = 106  sowie  Länge  zur  Breite  = 70,  Breite  zur 
Hohe  = 111.  Aber  es  ist  völlig  unzulässig,  auf  so  wenige  Schädel  irgend  welche  Schlüsse 
oder  Behauptungen  liasiren  zu  wollen. 

Ein  Anderes  zeigt  diese  Varietätenreihe  auf  das  Deutlichste:  die  Entwickclungstcndenz  der 
melancsischcn  Rasse:  eine  Entwickelung  iin  Sinne  einer  Veränderung  des  Breitenhöhenverhält- 
tiisses,  verbunden  mit  einer  geringen  Verschiebung  auch  des  Längenbreitenindex.  Wir  können 
deutlich  diese  ganz  allmähliche  Abänderung  verfolgen  von  117  bis  102  und  64  bis  74  als 
äussersten  Grenzen.  Aus  diesem  Bild  fällt  der  mikroncaische  Zweig  mit  seinen  Indices  von  69 
bis  73  und  109  bis  114  heraus.  Und  aus  diesem  Gesichtspunkte  meine  ich  seine  Reinheit  an- 
zweifeln zu  müssen.  Zudem  ist  seine  Verbreitung  nirgends  eine  so  intensive,  dass  er  irgendwo 
den  Hauptbestandteil  der  Bevölkerung  ausmachte,  vielmehr  tritt  er  nur  secundär  neben  West- 
melanesiern  und  Polynesiern  auf  — denn  auch  in  Neu-Guinca  ist  die  polynesisebe  Beimischung 
ziemlich  reichlich.  Ich  möchte  ihn  daher  als  einen  durch  polynesisebe  Beimischung  modificirteu 
Entwickclungstypns  der  luelaneMSehen  Rasse  ansprechen.  Ein  Weiteres  lässt  sieh  nicht  sagen, 
da  das  melaneeische , in  seiner  Entwickelung  beeinflusste  Element,  in  seinem  alten  Typus  nicht 
absolut  sicher  nachzuweisen,  da  ferner  das  Material  — es  handelt  sich  um  40  bis  50  Schädel  — 
ein  zu  beschränktes  ist. 

Aufklärende  Streiflichter  auf  die  Geschichte  oder  die  Art  und  Weise  der  Wanderung  der 
ineUnesischen  Rasse  wirft  die  räumliche  Verbreitung  ihrer  Varietäten.  Sie  gestattet  uns 
Mancherlei,  was  längst  auch  dem  Sagenkreise  der  betheiligteu  Völker  entschwunden,  mit  einer 
iK’trächtlichen  Sicherheit  zu  rcconstruircn. 

Ich  möchte  die  Anordnung  der  melanesischen  Varietäten  eine  zonale  nennen:  In  Ncu- 
Gninea,  dem  D'Entrecasteaux  - Archipel  und  den  Ruk- Inseln  der  Neu -Guineatypus,  auf  dem 
Bismarck-Archi)>el,  Mortlock-  Inseln , Ponaiie  und  Gilbert- Inseln  der  Bismarck  -Archipel -Typus, 
gürtelartig  der  obengenannten  Varietät  vorgelagert;  dann  in  Australien,  der  Torres  - Strasse, 
Neu  - Caledonicn , den  Neu -Hebriden  und  dem  Viti-Archipel  der  Anstral- Typus,  der  ostmela- 
uesische  Zweig  schliesslich  in  Neu  - Calcdouien , Neu -Hebriden  und  Viti -Archipel  als  äusserster 
Gürtel.  Reste  aller  Varietäten  finden  sieh  ancli  mehr  oder  weniger  spärlich  in  den  inneren 
Gürteln,  während  sie  in  den  äusseren  Gürteln  ganz  oder  fast  ganz  fehlen.  Eine  Lücke  in 
unserer  Kenntnis*  bilden,  wie  bereits  gesagt,  die  Salomonen.  Weiter  haben  wir  gesehen,  dass 
die  melanesischen  Reste  in  Polynesien  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  der  Bismarck  - Archipel- 
Varietät  angeboren. 

Die  Art  der  Verbreitung  der  Varietäten  lässt  uns  einen  Rückschluss  ziehen  aul  die  Art 
der  Wanderung:  dass  nämlich  die  Wanderung  nicht  auf  einmal  erfolgte,  sondern  dass  vielmehr 
ein  mehrfaches  Einquellen  der  Melanesier  — so  könnte  man  cs  wohl  am  besten  bezeichnen  — 
stuttfand.  Als  die  ersten  Einwanderer  dürfen  wir  den  nstmelancsischen  Zweig  anschen. 

Archiv  für  Anthropologie,  B4.  XXIII.  Jtj 


Digitized  by  Google 


146 


Wilhelm  Volz, 


Ihnen  folgten  Allmählich  die  Austral-Melanesier,  Bismarck-Insulaner  u,  s.  w.  Durch  diese  Nach- 
wanderungen scheint  gleichzeitig  ein  Vonlrängen  der  älteren  Colouiaten  bewirkt  worden  zu 
sein.  Darauf  deuten  die  Reste  solcher  in  den  inneren  Gürteln.  Am  intensivsten  scheint  die 
Einwanderung  der  Bismarck -Archipel -Varietät  gewesen  zu  sein,  sie  hat  sich  auch  über  grosse 
Theile  von  Polynesien  ausgedehnt.  Die  Ostmelanesier  scheinen  dabei  erfolgreichen  Widerstand 
geleistet  z«  haben,  denn  in  ihrem  Gebiet  fehlt  die  Bismarck- Archipel-Varietät.  Doch  muss  ein 
Zusammenstoß  stattgehabt  haben  — vielleicht  auch  in  einem  Gebiet  , wo  Ostmelanesier  jetzt, 
nicht  mehr  vorhanden  sind,  z.  B.  auf  den  Samoa-Inseln  — , der  Theile  jener  mit  dem  wandernden 
Strom  fortriss,  so  dass  sie  auf  diese  Weise  nach  der  Oster-Iusel  gelangten. 

Während  die  Reihenfolge  der  Einwanderung  im  Allgemeinen  klar  ersichtlich  ist,  lasst  uns 
in  einem  Punkte  die  räumliche  Verbreitung  im  Stich:  wo  es  sich  um  den  Altersunterschied  der 
Bismarck-Archipel-  und  Austral- Varietät  handelt.  Jene  ist  mehr  nördlich,  diese  mehr  im  Süden 
verbreitet.  Es  ist  möglich,  dass  hier  gleichzeitige  Einwanderung  auf  zwei  Wegen,  über  Neu- 
guinea und  über  Australien  vorliegt.  Dafür  spricht  auch  der  Umstand,  dass  in  Ostmelanesien 
neben  der  zweifellos  älteren  Bevölkerung  nur  Austral -Melanesier  sich  finden,  nicht  aber  die 
Bismarck- Archipel -Varietät,  welche  sich  dagegen  wieder  weiter  im  Osten,  in  Polynesien,  allein 
nachweisen  lässt.  Ein  Verdrängen  der  einen  Varietät  durch  die  andere  ist  ausgeschlossen,  weil 
die  ältere  Bevölkerung  sich  herrschend  erhalten  hat.  Es  müssten  dann  wenigstens  beide  Varie- 
täten ausserdem  noch  untergeordnet  Vorkommen.  Bei  Annahme  ziemlich  gleichzeitiger  Ein- 
wanderung dagegen  haben  die  Verhältnisse,  wie  sie  liegen,  absolut  nichts  Wunderbares  oder 
Unerklärliches  an  sich.  Man  würde  also  im  Wesentlichen  eine  dreimalige  Einwande- 
rung der  Melanesier  zu  unterscheiden  haben:  die  Vorwanderung  der  Ost- 

melanesicr,  die  llauptwanderung  der  Austral-  und  Bismarck- Archipel-Varie- 
täten und  die  Nach  Wanderung  der  Neu-Guinea-Varietät. 

Diese  zeitliche  Reihenfolge  der  Wanderungen  giebt  uns  zugleich  einen  Fingerzeig  für  die 
Entwickelungstendenz  der  Rasse,  dass  sie  nämlich  einem  Ausgleich  der  linearen  Maasse,  zunächst 
von  Breite  und  Höhe,  zustrebt. 

Mehrfach  ist  schon  eine  Frage  berührt  worden,  ohne  eine  definitive  Erledigung  zu  finden, 
die  Frage  nach  einer  Urbevölkerung  Polynesiens.  Von  vielen  Seiten  wird  die  Existenz 
einer  solchen  bestritten.  Die  polynesisclien  Wandersagen,  welche  zwar  mit  vielem  phantastischen 
Beiwerk  ausgeschinückt  sind,  aber  doch  stets  gute  Anhaltspunkte  über  die  Wanderung  selbst 
geben,  sie  schweigen  meist  hierüber.  Selten  nur  geben  sie  eine  Antwort  in  verneinendem 
oder  auch  bejahendem  Sinn*.  Im  letzteren  Fall  sind  die  Berichte  so  märchenhaft,  dass  man 
sie  in  das  Reich  der  Sage  verwies.  So  erzählt  die  neuseeländische  Tradition,  die  Maoris  hätten 
bei  ihrer  Ankunft  Bewohner  vorgefunden  auf  der  Nord-  wie  auf  der  Südinsel,  die  auf  den 
Bäumen  wohnten;  andere  wieder  hätten  im  Schoos»  der  Erde  gelebt,  wie  die  Zwerge  der 
deutschen  Sage,  und  ihre  Besiegung  wäre  erst  möglich  gewesen,  als  der  Häuptling  dem  Sonnen- 
licht Zutritt  zu  ihren  Behausungen  verschafft  hätte1).  Mag  man  über  diese  Urbevölkerung 
denken  wie  man  will,  mag  man  sie  ins  Reich  der  Sage  verweisen,  oder  mag  man  einen  wahren 

*)  Auch  von  «len  Sandwichs-  und  Cook-  oiler  Herwey  - Inseln  wird  von  einer  dunklen  Urbevölkerung 
berichtet. 


Digitized  by  Google 


147 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee. 

Kern  in  diesen  Berichten  aiinchmcn,  Thalsache  ist  jedenfalls,  dass  eine  Urbevölkerung  vor- 
handen. Dieselbe  war  jedoch,  wie  bereits  dargelegt,  nicht  einheitlich.  Zunächst  und  als  älteste 
Bevölkerung  kommt  die  australische  Hasse  in  Betracht.  Wir  sahen  jedoch  „ dass  ihre  alten 
Sitze  über  das  heutige  geographische  Melanesien  wohl  nicht  weit  hinausgingen.  Eine  Ausnahme 
bildete  nur  Neu -Seeland.  Inwieweit  ihre  Verbreitung  durch  die  melanesischen  Wanderungen 
verändert  wrurde,  entzieht  sich  der  Forschung  völlig.  Doch  lässt  sich  wohl  annehmen,  dass 
nustraloule  Elemente  nach  Osten  zurückgo  drängt,  oder  auch  mit  fortgerissen  wurden.  Den  jüngeren 
Antheil  der  vorpolynesischen  Bevölkerung  bildeten  Melanesier. 

Die  Bismarck- Archipel-Varietät,  ein  Theil  des  Hauptstromes,  breitete  sich  auch  über  Poly- 
nesien aus,  wobei  sie  auch  spärlich  fremde  Elemente  mitriss,  w'ie  die  Ostmelanesier1)  der  Oster- 
insel. Ueber  ihre  genauere  Verbreitung  nach  dem  Abschluss  der  Wanderung  lässt  sich  nichts 
Bestimmtes  sagen;  doch  erscheint  es  wegen  der  excentrischen  Lage  dieser  Inseln  als  wahr- 
scheinlich, dass  sie  Neu-Seeland  und  die  Sandwichs- Inseln  schon  damals  besetzte.  Für  eine 
gleichzeitige  Besiedelung  auch  der  östlichen  Inseln  der  Südsee  lassen  sich  Gründe  nicht 
erbringen.  Diese  Frage  muss  einstweilen  offen  bleiben.  Es  ist  ja  auch  denkbar,  dass  diese 
weite  Verbreitung  der  Melanesier  erst  eine  Folge  des  Vordringens  der  späteren,  polynesischen 
Wanderung  ist,  obgleich  es  gerade  durch  die  weite  Verbreitung  nicht  sehr  wahrscheinlich  ist. 
Zu  den  Kesten  älterer  melanesischer  Bevölkerung  in  Polynesien  sind  wohl  auch  die  sogenannten 
melanesischen  Colonien  zu  rechnen,  soweit  wenigstens  deren  spätere  Entstehung  nicht  nach- 
gewiesen ist. 

Auf  eine  ältere,  unterdrückte  Bevölkerung  deutet  auch  das  in  Polynesien  so  ungemein  ver- 
breitete Kastenwesen  hin;  der  untersten  Kaste  fehlen  bezeichnenderweise  besonders  zwei  Hechte: 
das  Recht  des  Landbesitzes  und  die  echt  polynesische  Einrichtung:  die  Kraft  des  Tabu.  Auf 
Neu-Seciand,  wFo  die  alte  Bevölkerung  sich  ausserordentlich  zahlreich  erhalten  zu  haben  scheint, 
sind  ebenso  bezeichnenderweise  diese  KasUm  unterschiede  sehr  verwischt. 

Während  von  der  grossen  melanesischen  Invasion  die  Sage  nichts  mehr  weiss  — die  Mela- 
nesier sind,  wo  ihrer  gedacht  w'ird,  eben  die  Autochthonen  — , berichtet  sie  ausführlich  von 
einer  späteren  Einwanderung,  deren  Anfänge  bis  in  den  Beginn  unserer  Zeitrechnung  zurück- 
reichen  mögen,  von  der  Einwanderung  der  Polynesier.  Aber  auch  bei  ihr  sind  die  Anfänge 
in  tiefes  Dunkel  gehüllt,  die  Sage  erzählt,  nichts  von  der  alten  Heimath,  nichts  von  dem  Wege 
der  ersten  Wanderung,  von  dem  Wege,  auf  dem  die  Polynesier  ins  llerz  der  Südsee  gelangt 
sind.  Sie  beschränkt  sich  auf  eine  mehr  oder  weniger  ausgeschmückte  Schilderung  ihrer  Aus- 
breitung im  Inselmeer.  Dies  Dunkel,  das  über  dem  Beginn  der  Wanderung  lagert,  ist  durch 
die  exocte  Forschung  aufgeklärt.  Die  Polynesier  bilden  einen  Zweig  der  grossen  malayischen 
Hasse.  Sie  kamen  aus  dem  malayischen  Archipel  und  nahmen  ihren  Weg  über  Neu-Guinea  und 
Melanesien.  Hier  fanden  sie  aber  eine  zahlreiche,  wehrhafte  Bevölkerung  vor,  durch  w'elche  sie 
weitergedrängt  wurden.  So  kamcu  sie  nach  den  Samoa-Inseln  und  dem  Tonga- Archipel,  Insel- 
gruppen, die  in  der  Sage  grosse  Bedeutung  als  Aushreitungscentren  haben.  Daneben  treten 
wecundäre  Centren  auf,  von  denen  in  erster  Linie  Tahiti  zn  nennen  ist.  Diese  altbekannten 
Thatsachen  wurden  angeführt,  weil  sie  auch  von  anthropologischem  Interesse  sind,  insofern  sie 


*)  Wilkes  will  auch  unter  den  Panmotu* Insulanern  „wahre  Vitianer“ , also  Melanesier  de»  örtlichen 
Zweiges. 


19* 


Digitized  by  Google 


148 


W i 1 h e 1 m V o 1 z , 


nns  einen  Fiugerzeig  für  die  Gliederung  der  malavo-polynesischcn  Hanse  geben.  Dass  die- 
selbe verschiedene  Tyj»en  umfasst,  zeigt,  wenn  wir  von  linguistischen  Unterschieden  ganz  ab- 
sehen,  der  Umstand , dass  sie  Schädel  mit  sehr  verschiedenen  Indien*  begreift.  Der  Längen- 
Breitcnindex  schwankt  von  Menocephalie  durch  Brachycephalie  bis  zur  Hyperbrachyeephalie, 
ebenso  gebt  der  Lmgen-Höhenindex  von  der  oberen  Orthoeephalie  bis  zu  extremer  Hyperhypsi- 
cephalie,  was  einer  Schwankung  des  Breiten-Höhenindex  um  15  Proc.  und  darüber  gleichkommt. 
Wir  haben  es  jedoch  unter  den  Polynesiern  keineswegs  mit  einer  unentwirrbaren  Vermischung 
der  Typen  zu  thun,  die  nur  eine  höchst  willkürliche  Abgrenzung  der  einzelnen  Zweige  zuliesse, 
vielmehr  treten  uns  auf  den  einzelnen  Inselgruppen  die  verschiedenen  Zweige  klar  und  deutlich 
entgegen.  Ihrer  drei  lassen  sich  deutlich  unterscheiden : es  sind  dies  der  tahitisehe  Zweig,  der 
samoanische  und  der  tonganische  Zw’eig.  Dieselben  mögen  in  derselben  Reihenfolge  als 

östlicher  Zweig, 
westlicher  Zweig, 
braehycephaler  Zweig 

bezeichnet  werden. 

Das  Bild  dieser  Typen  (vergl.  Tab.  7,  8 bis  10,  11),  die  allenthalben  sehr  gleichmassig 
ausgebildct  sind,  kennzeichnet  sich  in  folgenden  typischen  Indices:  Für  den  östlichen  Zweig  ist 
etwa  Länge  zur  Breite  = 76  bi*  78;  Breite  zur  Höhe  = 100  bis  104;  für  den  westlichen 
Zweig  Länge  zur  Breite  = 76  bi*  79;  Breite  zur  Höhe  = 94  bis  98;  filr  den  brachyceplialeu 
Zweig  schliesslich  ist  Länge  zur  Breite  etwa  82  bis  87  und  Breite  zur  Höhe  = 93  bis  98. 
Doch  zeigt  der  letztgenannte  Typus  nicht  diejenige  Gleichmäßigkeit  wie  die  anderen  beiden, 
«ein  Längen  - Breitenindex  ist  ausserordentlich  gross  und  so  zeigt,  er  die  Neigung  zu  häufi- 
gerer Schwankung.  Sein  Längen  - Breitenindex  steigt  öfters  bis  90  und  darüber,  während 
sein  Breiten  - zum  llöhenindcx  auch  unter  90  sinkt,  w enngleich  seltener.  Zu  erwähnen  ist 
noch,  dass  der  östliche  Typus  dort,  wo  er  siel»  stark  mit  dem  brachyceplialen  mischt,  also 
besonders  auf  den  Mar<ptesas-  und  Sandwichs -Inseln,  eine  Erweiterung  erfahrt,  sein  Längcn- 
Breitenindex  steigt  dort  bis  auf  82.  Auch  sein  Breiten- Höhenindex  nimmt  etwa»  zu,  er  be- 
trägt bis  105.  Abgesehen  von  diesen  Schädeln  sind  Breiten  - Jlöhcnindices  über  105  unter  den 
Polynesiern  selten. 

Auf  eine  directc  Einwanderung  der  Polynesier  von  Nordw'esten  her,  über  Melanesien, 
weist  schon  die  grosse  Verbreitung  der  Rasse  daselbst  hin.  Etwa  1 /5  der  Einwohner  Neu-Guineas 
und  der  Torres  - Strasse  gehören  der  polvnesischen  Rasse  an,  und  zwar  zumeist  dem  östlichen 
Typus.  Weniger  zahlreich  ist  sie  auf  dem  Bismarck-Archipel.  Auf  den  Salomons-Inseln  ist  sie 
noch  stärker  vertreten.  Von  den  Längen  - Breitenindiees  von  134  Insulanern  sind  52  meso- 
cephal,  18  haben  einen  Index  von  80  bezw.  81  und  vier  einen  noch  höheren.  Von  hier  aus 
scheint  der  Wanderweg  der  Polynesier  direct  über  die  Viti-Inseln  nach  Tonga,  sowie  nach  den 
Samoa-Inseln  gegangen  zu  sein,  denn  die  Neu- Hebriden  sind  auffallend  arm  an  polynesischen 
Elementen,  ähnlich  auch  Neu-Caledonieu  und  die  Loyality-Inseln ; auf  der  letztgenannten  Insel- 
gruppe ist  die  Beimischung  etwas  stärker.  Ueberhaupt  scheint  auf  den  kleinen  Inseln,  die  auf 
der  Wanderstrasse  lagen,  wie  den  Echiqnier-luseln , Anachoreten  etc.,  das  polyneaische  Element 
in  der  Bevölkerung  mehr  vorzuwiegeu.  Der  Viti- Archipel*  ist  in  anthropologischer  Hinsicht 
zweigetbeilt.  Eine  scharfe  Grenze  trennt  hier  Melanesier  und  Polynesier.  Die  westlichen  Inseln, 


Digitized  by  Google 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee.  149 

besonders  Viti-Lcvu,  Ovalau,  Vftnua  Bulavu  und  Moturiki  sind  fast  rein  melaneaiscl»,  während 
auf  den  östlichen  Inseln,  auf  Vokava,  Mango.  Oneata  etc.  die  polynesi&ohe  Rasse  vorherrscht. 

In  nicht  gnr  reichlicher  Anzahl  finden  sich  Polynesier  auch  in  Australien  im  Norden  und 
Nordosten,  während  die  mehr  südlichen  Theile  des  Australcontinents  ziemlich  frei  von  poly- 
nesischer  Beimischung  erscheinen. 

lieber  die  anthropologische  Stellung  der  Mikronesier  gehen  die  Ansichten  sehr  auseinander, 
während  die  einen  sie  für  reine  Polynesier  halten,  glauben  die  anderen,  in  ihnen  einen  selbst- 
ständigen Typus  sehen  zu  müssen.  Eine  stärkere  melanesische  Beeinflussung  wird  ebenso  oft 
angenommen,  wie  geleugnet.  Die  Verhältnisse  erscheinen  jedoch  recht  einfach,  wenn  man  sie 
als  eine  innige  sociale  Verquickung  melanesiacher  und  polynesischer  Elemente  betrachtet;  denn 
es  kommen  beide  Rassen  neben  einander  vor.  Im  Osten  herrscht  der  polynesische  Anthcil,  im 
Westen  überwiegen  die  Melanesier.  Wenn  man  die  Gilbert-  oder  Kingsmillgruppe  zu  Polynesien 
zieht,  so  hat  da»  seine  Berechtigung,  denn  hier  machen  die  Polynesier,  speciell  der  östliche 
Typus,  etwa  drei  Viertel  der  Bevölkerung  aus.  Eine  gleichmütigere  Vermischung  beider  Rassen 
hat  auf  den  Carolinen  statt.  Wiederum  ist  es  der  östliche  Typus,  der  hier  neben  den  ver- 
schiedenen Zweigen  der  melanesischen  Rasse  eine  besondere  Rolle  spielt. 

In  Polynesien  selbst  hat  der  östliche  Zweig  (vergl.  Tab.  7,  9,  10  bis  11)  die  grösste 
Verbreitung;  vorzüglich  ist  der  Osten  sein  eigentliches  Verbreitungsgebiet.  Hier  i»t  er  der 
herrschende  Typus.  Die  Bevölkerung  Tahitis,  diejenige  der  Sandwichs-Inseln,  wie  der  Marquesas, 
besteht  zumeist  aus  Angehörigen  dieses  Zweiges.  Das  Gleiche  lässt  sieh  für  den  Paumotu- 
Archipel  annehmen  — denn  zur  Bestätigung  reicht  mein  Material  von  fünf  Schädeln  nicht  — . 
Weiter  ist  er  unter  der  polynesischen  Bevölkerung  Neu -Seelands  herrschend,  ebenso  verhält  eg 
sich  auf  der  Oster -Insel.  Häufig  tritt  er  ferner  auf  den  Samoa-Inselu  auf,  während  er  auf  den 
Chatham-Inseln,  wie  dem  Tonga-Archipel  nur  sehr  untergeordnet  ist. 

Weniger  verbreitet  ist  der  westliche  Typus  (vergl.  Tab.  8,  10  bis  11).  Wir  finden  ihn 
auf  den  meisten  Inselgruppen  Polynesiens  spärlich  vorkommend:  acht  von  lf>2  Schädeln  auf 
den  Sandwichs -Inseln,  etwas  reichlicher  auf  den  Marquesas  und  Neu -Seeland.  Einzelne  Schädel 
auch  auf  Tahiti  und  der  Oster-Insel.  Das  Ceutrum  seiner  Verbreitung  liegt  dagegen  im  Westen 
auf  den  Samoa-Inseln  und  in  hervorragender  Weise  auf  den  Chatham-Inseln. 

Ira  Grossen  und  Ganzen  nur  auf  drei  Inselgruppen,  die  jedoch  weit  von  einander  liegen, 
beschränkt  ist  der  brachy cephale  Zweig  (vergl.  Tab.  9 bis  10).  Kr  bildet,  und  zwar  fast 
un vermischt,  die  Bevölkerung  der  Tongagruppe.  Unter  15  Schädeln  dieser  Inselgruppe  ist  nur 
ein  rnesocepbaler , die  anderen,  alle  brachycephal , zeigen  eine  grosse  Gleiehmässigkeit  der  Aus- 
bildung. Ausserdem  finden  wir  diesen  Typus  noch  im  Nordosten  der  Südsee,  auf  den  Sandwichs- 
Inseln  und  den  Marquesas,  wo  er  einen  wesentlichen  Theil  der  Bevölkerung  uuszumachen  scheint, 
denn  Vs  bezw.  V*  der  (zusammen  192)  Schädel  jener  Inselgruppen  gehören  ihm  an.  Dass  er 
auf  der  Oster-Insel  nicht  fehlt,  wurde  schon  erwähnt.  Weiter  scheiut  seine  intensive  Aus- 
breitung nicht  gegangen  zu  sein.  Wohl  aber  finden  sich  auf  einigen  Inseln  noch  vereinzelte 
Schädel  dieses  Typus. 

ITeber  die  brachyceplialen  Schädel  Melanesiens  wage  ich  nicht  ein  Urtheil  abzugehen.  Zur 
Klärung  der  Verhältnisse  bedarf'  es  zahlreicher  authentischer  Negritoselnidel.  Sichere  Negrito- 
»chädel  sind  aber  bisher  nur  sehr  wenige  bekannt. 


Digitized  by  Google 


150 


W i 1 h e 1 m V o 1 z , 


Die  Erklärung  dieser  verschiedenartigen  Verbreitung  ist  an  sich  schon  in  der  Lage  der 
Auabreitungscentren  gegeben,  deren  jedes  bewusst,  oder  auch  ohne  seinen  Willen  — durch 
Versehlagung  — colonisirend  auftrat,  und  so  die  benachbarten  Archipele  besiedelte.  Aber 
Manches  bleibt  dabei  doch  dunkel,  wie  u.  a.  die  merkwürdige  Verbreitung  der  Brachycephal en. 
Hierfür  eröffnet  uns  nun  die  alte  Ueberliefcrung  der  Polynesier,  ihr  reicher  Schatz  an  Wander- 
sagen, ein  volles  Verständnis«.  Man  mag  über  die  Zuverlässigkeit  derselben  denken  wie  man 
will,  man  wird  doch  nicht  leugnen  können,  dass  wenigstens  ein  wahrer  Kern  ihnen  zu 
Grunde  liege.  Dies  zeigt  schon  die  wunderbare  Uebereinstimniung  derselben  an  den  räumlich 
weitest  getrennten  Gebieten,  da«  auffallende  Wiederkehret»  gewisser  Xanten  und  Thatsachen, 
dies  zeigt  auch  die  anthropologische  Verbreitung  der  einzelnen  Zweige  der  polynesischen  Rasse, 
die  sich  mit  grosser  Genauigkeit  an  die  alten  überlieferten  Wanderstraaaon  anschliesst. 

Zwei  grosse  Centren  der  Wanderung  kennt  die  alte  Sage,  beide  am  Westrande  Polynesiens 
gelegen,  die  Samoa-Inseln  und  den  Tonga -Archipel.  Erstere,  oder  vielmehr  ihre  grösste  Insel 
Savai,  ist  das  alte  Hawaiki  oder  Hawai  der  Sage1)*  Diesen  beiden  schliefst  sich  als  secundäres 
Centrum  die  Gruppe  der  Tahiti- Inseln  an.  Sie  wurde,  SO  berichten  die  Einwohner,  von  dem 
mythischen  Hawai  aus  besiedelt.  Dadurch  erklärt  sich  denn  auch  sofort  das  Auftreten  von  An- 
gehörigen des  östlichen  Zweiges  auf  Santoa.  Hier  machten  sie  auf  ihrer  Einwanderung  Halt, 
und  als  später  der  Westzweig  von  Westen  her  nachdrängte,  mussten  sie  weichen.  So  ging 
denn  ein  Theil  von  ihnen  nach  Raiatea,  nach  den  Gesellschaftsinseln.  Ein  anderer  Theil  jedoch 
blieb  und  schloss  sich  den  Siegern  an.  Von  den  Samoa- Inseln  empfingen  die  Ellice-  oder 
Laguneninseln  ihre  Bevölkerung,  ebenso  auch  die  südlichen  Kingsmill -Inseln.  Letztere  wurden 
nach  der  Ueberlieferung  gleichzeitig  vom  westlich  gelegenen  Ponape  besiedelt.  Es  scheint  also 
auch  auf  den  Carolinen  ein  Druck  von  Westen  her  stnttgefundeu  zu  haben.  Es  ist  nicht 
unwahrscheinlich,  dass  ein  Theil  der  Einwanderer,  und  zwar  wohl  ein  Theil  de«  östlichen 
Zweiges,  auf  diesem  Wege  in  die  centrale  Südsee  gelangte.  Weiter  gingen  dann  von  Samoa 
aus  Colonisten  de»  westlichen  Typus  nach  den  Cook-  oder  Ilcrwcy-Inseln,  wie  auch  die  grosse 
Besiedelung  Neu -Seeland«  von  Hawaiki  au»  stattfand.  Auf.  beiden  Inselgruppen  berichtet  die 
Sage  von  Ureinwohnern.  Von  Samoa  aus  wurde  Neu -Seeland  besiedelt.  Etwa  30  Könige 
regierten  »eit  der  Auswanderung,  d.  h.  etwa  600  Jahre  sind  seitdem  verstrichen.  Samoas  Haupt- 
bevölkerung gehört  dem  westlichen  platystenocephalen  Zweige  an.  Die  Einwanderung  erfolgte 
nun  aber  nicht  direct.  Der  Strömung  folgend,  wandte  sie  sich  zunächst  nach  den  Cook-  oder 
Herwey -Inseln.  Dort  fand  ein  längerer  Aufenthalt  statt:  etwa  zehn  Könige  lässt  die  Sage 
während  dessen  regieren.  Fast  gleichzeitig  aber  mit  den  Samoanern  trafen  hier  Colonisten 
vom  nördlichen  Tahiti  ein,  von  Tahiti,  dessen  Bevölkerung  fast  rein  dem  östlichen  ortlioateno- 
cephalen  Zweige  angehört.  Eine  Vermischung  war  unvermeidlich.  Als  erste  Folge  dieser 
doppelten  Einwanderung  dürfen  wir  wohl  die  Besiedelung  der  Chathatn-Insel  betrachten,  dessen 
Bewohner,  wie  erwähnt,  platystenocephal , also  der  Bevölkerung  Samoas  entsprechend  sind.  So 
würde  «ich  zugleich  leicht  und  zwanglos  die  relative  Reinheit  der  Chatham- Insulaner  erklären. 
Dazu  kommt,  dass  die  Wandersagen  von  Warekauri,  das  ist  der  Chatham-Insel,  denjenigen  von 
Nett -Seeland  so  überaus  ähnlich  sind,  dass  von  berufener  Seite  schon  au  die  Möglichkeit  der 

*)  Nähere«  darüber  cf.  Ratzel  a.  a.  O.,  8.  354  f. 


Digitized  by  Google 


Beitrage  zur  Anthropologie  der  Südsee.  151 

Entlehnung  gedacht  ist-  Ratzel  *)  spricht  sich  a.a.  O.  für  eine  tertiäre  Besiedelung  der  C’hatham* 
Insel  erst  von  Neu -Seeland  her  aus.  Doch  wenn  dem  so  wäre2),  so  würde  eine  Erklärung  der 
Rassen  ein  heit  der  Chathain  - Insulaner  einerseits,  wie  der  grossen  Mischung  der  Rassen  auf 
Neu -Seeland  andererseits  völlig  unmöglich  sein.  Diese  anthropologische  Thatsache  ist  meines 
Erachtens  Beweis  genug  für  die  Selbständigkeit  der  Warekauri-Wandersage.  Erst  lange  nachdem 
also  die  Besiedelung  dieser  Insel  stattgefunden,  führten  die  Verhältnisse  auf  den  Cook- Inseln 
zu  einer  erneuten  Auswanderung,  an  der  »ich  Tahitier,  wie  Samoaner  betheiligten.  Das  treibende 
und  drängende  Moment  in  diesem  V ölkersch warm  scheinen  jedoch  die  Saiuoaner  gewesen  zu 
sein,  denn  ihre  alten  Sagen  sind  es,  die  sich  erhalten  haben.  Vielleicht  mag  dies  auch  seinen 
Grund  darin  haben,  dass  auch  die  Tahitier  in  letzter  Linie  Hawaiki,  d.  li.  Savai  in  der  Samoa- 
gruppe, als  ihre  alte  Heimath  ansahen,  und  aus  diesem  Grunde  desto  williger  sich  mit  den 
Samoauern  ident ificirten,  die  als  directe  Sprossen  der  dem  Himmel  nahe  liegenden  Urheimath 
eiu  besonderes  Ansehen  genossen.  Als  Th »t sacht*  jedenfalls  dürfen  wir  es  betrachten,  dass  beide, 
Tahitier  und  Samoaner,  Neu-Seeland  besiedelten,  erstcre  in  der  Ueberzahl. 

Eine  grosse  Bedeutung  als  Wandercentruiu  hat  ferner  Tahiti  gewonnen.  Es  entsandte 
Colonisten  nach  fast  allen  umliegenden  Archipelen,  nach  den  Sandwiehs-Inseln,  wie  den  Marke&n* 
und  der  Paumotu -Gruppe,  nach  den  Cook-Inseln,  wie  dem  Tubuai-  oder  Austral-Archipel,  der 
auch  von  Rarotonga  aus  Einwanderer  erhielt.  Von  hier  aus,  von  Karotonga,  wie  direct  von 
Rapa  oder  Oparo,  gingen  Colonisten  nach  der  Oster -Insel,  die  wohl  auch  von  den  Paumotu 
deren  empfing. 

Von  Tonga  aus  giug  die  Wanderung  nach  den  Markesas,  welche  ihrerseits  wieder  die 
Sandwichs-Iuseln  bevölkerten,  wohin  bereits  Tahitier  gekommen  waren.  Ein  anderer  Theil 
wandte  Rieh  nach  Süden  und  fand  im  Paumotu-Archipel  eine  neue  Heimath. 

Vergleicht  man  diese  von  der  Sage  überlieferten  Wanderzüge  mit  den  anthropologischen 
Thatsachen  der  räumlichen  Verbreitung  der  einzelnen  Zweige  der  malayo  - polyncsisehen  Rasse, 
80  wird  man  eine  wunderbare  Uebereinstimmung  finden.  Am  auffälligsten  ist  sie  gerade  bei 
den  Brachycephalen , die  als  wesentlicher  Bestandteil  der  Bevölkerung  nur  dort  auftreten,  wo 
sich  durch  die  Sage  ein  naher  Zusammenhang  mit  Tonga,  eine  Eiuwauderung  von  dort  her 
nachweisen  lässt.  Ueber  die  anthropologische  Stellung  der  einzelnen  Zweige  zu  einander  lässt 
»ich  bei  der  immerhin  nicht  grossen  — im  Gegensatz  zu  den  etwa  1000  Melanesierschüdeln  — 
Schädelzahl  nicht  viel  sagen.  Wir  haben  einen: 

meso-orthoAtcnooepbalen, 
mcsü-platystenocephalen, 
brachy-platystenocephalen  Zweig. 

Die  Entwickelung  scheint  also  im  Sinne  einer  ziemlich  gleich  grossen  Abänderung  des 
Längen-Breiten-  und  Breiten-Höhenindex  vor  sich  zu  geben.  Für  die  Richtung  derselben  bieten 
»ich  kaum  Anhaltspunkte.  Der  orthostenocepbale  ist  ja  in  der  Südsee  der  älteste  Zweig,  ob  aber 
auch  sonst,  erscheint  fraglich.  Zu  erwähnen  wäre,  dass  im  malayischen  Archipel  die  Platystcno- 
cephalen  vorzuherrschen  scheinen,  speciel!  der  brachycephale  Zweig. 

cf.  Ratzel  a.  a.  0. 

a)  Die  wenigen  jetzt  noch  lebenden  Cliathain  - Insulaner  sind  tbutsächlicli  zumesat  erst  kürzlich  einge- 
wandertc  Neu-Seeländer.  Di»}  eigentlichen  Moriori  sind  fa*t  alle  — aufgetresnen. 


Digitized  by  Google 


152 


Wilhelm  Volz, 


Zum  Schluss  sei  es  gestattet,  diejenigen  Thatsaehen,  welche  auf  die  Oster- Insel  Bezug 
lmhen,  im  Zusammenhang  wiederzugeben.  Die  älteste  Bevölkerung  der  Insel  bildete  die 
australische  Hasse;  ob  sie  von  altersher  hier  hauste  oder  erst  durch  die  Melanesier  hierher 
gedrängt  wurde,  lässt  sich  nicht  sagen.  Es  folgte  darauf  die  melanesische  Einwanderung.  Auch 
sie  noch  ist  in  tiefes  Dunkel  gehüllt  und  wir  müssen  uns  damit  begnügen,  da»  Vorbandensein 
von  Melanesiern  auf  der  Insel  zu  coustatiren.  Wie  und  wann  sie  kamen,  das  wissen  wir  nicht. 

Genaueres  wissen  wir  erst  von  dem  letzten  Bestandtheil  der  Bevölkerung,  den  Polynesiern. 
Von  ihnen  berichtet  die  Sage1),  dass  sie  unter  der  Führung  eines  Königs  von  Rapaite  — das 
ist  die  Insel  Itapa  oder  Oparo  im  Austral -Archipel  — gekommen  seien.  Ihnen  schreibt  auch 
die  Tradition  die  Anfertigung  der  colossalen  Steinbilder  zu,  welche,  ein  R&thsel  der  Ethno- 
graphie, in  grosser  Zahl  auf  der  Insel  zu  finden  sind.  Knpa  ist  aber  sowohl  von  den  Cook* 
Inseln,  als  auch  direct  von  Tahiti  besiedelt  worden. 

Nach  einer  anderen  Veraion  sind  zwei  hohe  Schiffe  unter  einem  König  Tokuyo  mit  400  Mann 
nach  der  Oster -Insel  gekommen.  Auch  diese  Version  weist  uns  auf  Tahiti  in  letzter  Linie 
zurück  (vgl.  oben).  Sie  giebt  auch  einen  Anhaltspunkt  für  die  Zeit  der  Einwanderung.  Es 
heisst:  Nach  Tokuyo  hätten  noch  22  Könige  regiert;  der  letzte  aber  starb  18ö3  auf  den 
Chincha-Inseln,  wohin  ihn  und  einen  Theil  der  Oster- Insulaner  peruanische  Kaper  zur  Zwanga- 
arbeit geschleppt  hatten  Kochnet  man  als  durchschnittliche  Regierungsdauer  eines  Königs 
etwa  20  Jahre,  so  kommt  man  etwa  auf  das  Jahr  1400,  einem  Zeitpunkt,  der  etwa  demjenigen 
der  Colonisimng  Neu-Seelands  entsprechen  würde. 

Es  ist  aber  unzweifelhaft,  dass  eine  Besiedelung,  sei  es  beabsichtigt,  sei  es  wider 
Willen,  auch  von  den  Paumotu  aus  staufand,  dem  benachbarten  Archipel;  so  würde  sich 
auch  leicht  das  Vorkommen  des  tonganesischen  Typus  erklären,  denn  die  Paumotu  erhielten 
ihre  Bevölkerung  von  Tahiti  und  den  Marquesaa.  Vielleicht  bezieht  sich  die  zweite  Version  des 
Wandermythus,  bei  der  leider  eine  Bezeichnung  des  llcimathlandcs  fehlt,  auf  eine  derartige 
Colonisimng. 

Jetzt  ist,  wie  auf  so  vielen  anderen  Inseln  der  Südsee,  so  auch  auf  llapanui,  der  Oster-Insel, 
die  einst  so  blühende  Bevölkerung,  welche  in  den  besten  Zeiten  bis  3000  Seelen  gezählt  haben 
soll  — eine  für  eine  Insel  von  118  qkm  Grösse  sehr  beträchtliche  Menge  — im  Anssterben. 
Im  Jabre  1882  fand  Capitain - Lieutenant  Geiseler  nunmehr  deren  150  vor,  darunter  gegen 
20  tahitische  Arbeiter,  die  erst  kürzlich  eingeführt  waren.  Und  von  ehemals  14  Nieder- 
lassungen sind  nur  noch  zwei  bewohnt,  Hangaröa  und  Mataveri.  Wie  lange  kann  es  also  nun 
noch  dauern,  bis  auch  diese  ihrem  Schicksal  erlegen  sind4/  — 

Es  erübrigt  nunmehr  eine  kurze  Zusammenfassung  der  gewonnenen  Resultate: 

1«  Wir  haben  in  der  Südsee  drei  Rassen  zu  unterscheiden,  deren  jede  wieder  in  mehrere 
Zweige  zertallt: 

die  au-traloide  Rasse, 
die  melanesische  und 
die  |R>lyuesischc  Rasse. 

1 1 Journal  of  the  Anthropological  Society  of  Great  Britain  and  Jreland  1876,  p.  111t)'.  — Jung,  der 
Welttheil  Australien  IV.  p.  90. 

2)  cf.  Geisoler  a.  a.  O. 


Digitized  by  Google 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee.  153 

2.  Die  a ustraloidc  Rasse  bildet  die  älteste  Bevölkerung  der  Südsee  und  dehnte  sich 
wahrscheinlich  über  den  Continent,  das  ganze  heutige  Melanesien  und  Neil-Seeland  aus. 

3.  Die  Melanesier  sind  nicht  autochthon.  Ihre  Ein wamlemng  erfolgte  in  wenigstens 
drei  Zügen,  deren  «weiter  wohl  der  bedeutendste  war:  1.  Vorwanderung  der  Ostraelanesier, 
2.  Hauptwanderung  der  Westmelanesier  (Bismarck- Archipel-  und  Austral -Varietät).  3.  Nach- 
wanderung der  Neu-Guinea- Varietät  Sie  kamen  aus  der  Richtung  des  malayischen  Archipels. 
Ihre  ehemalige  Ausbreitung  war  bedeutender  als  sie  jetzt  ist;  vielleicht  bewohnten  sie  sogar 
ehemals  die  ganze  Südsee. 

4.  Die  Polynesier  sind  die  jüngsten  Bewohner  der  Südsee.  Ihre  Einwanderung  erfolgte 
direct  aus  dem  malayischen  Archipel,  nicht  auf  einmal,  sondern  in  mehreren  Stössen,  etwa  seit 
dem  Beginn  unserer  Zeitrechnung.  Den  Anfang  machte  der  östliche  Zweig.  Später  folgten  die 
andern  Zweige. 

5.  Die  Ausbreitung  der  Polynesier  in  der  Südsee  hatte  von  gewissen  Centren  statt:  den 
Samoa-Inseln  und  der  Tonga-Gruppe;  sec  und  är,  aber  sehr  intensiv  von  Tahiti  aus. 


Ich  darf  nicht  schliessen,  ohne  den  Herren  Leitern  der  königlichen  Museen  in  Berlin  und 
Dresden  für  die  geneigte  Ueberlassung  des  Materiales  meinen  verbindlichsten  Dank  auszu- 
sprechen. In  besonderem  Grade  fiihle  ich  mich  Herrn  Dr.  von  Ltischan  in  Berlin  verpflichtet, 
der  mir  nicht  nur  die  Anregung  zu  der  vorstehenden  Studie  gegeben,  sondern  mir  auch  während 
der  Arbeit  selbst  mit  stets  bereitem  Käthe  zur  Seite  gestanden  hat. 


Sch  adelt  abeilen. 

Die  nachfolgenden  11  Tabellen  sind  in  derselben  Art  und  Weise  angefertigt,  wie  die  beiden  im  Text 
gegebenen,  von  der  Oster- Insel  und  von  Neu  -Seeland.  Die  vertiealen  Reihen  enthalten  die  Schädel  mit 
gleichem  Längenbreitenindex , die  horizontalen  diejenigen  mit  übereinstimmendem  Breitenhüheniudex , ro 
dass  jeder  Schädel  nach  seinen  drei  Hirnkapaelindices  bestimmt  werden  kann,  denn  Breite  zur  Höhe  = 
100  I.ünge  zur  Höhu 
Lange  zur  Breit« 

In  den  Tabellen  sind  alle  Südseeschädel,  die  mir  zur  Verfügung  standen,  ohne  Ausnahme  eingeordnet, 
soweit  Lauge  zur  Breite,  Länge  zur  Höhe  und  Breite  zur  Höhe  von  ihnen  publicirt,  bezw.  bestimmbar  war, 
«1.  h.  1413  von  1520  Schädeln, 

Zu  berücksichtigen  ist,  das»  die  verschiedenen  Autoren,  während  sie  Breite  und  Höhe  ganz  einheitlich 
angelten,  die  Seliädellange  etwas  verschieden  messen  (Opbryoid-,  Glabellarlänge , in  seltenen  Fällen  auch  von 
der  Nasenwurzel  an  gemessen).  Doch  ist  die  Verschiedenheit,  die  im  Längenbreitenindex  dadurch  bewirkt 
wird,  so  gering,  «lass  sie  für  das  Bild  des  Typus  nicht  weiter  in  Betracht  kommt,  sie  beträgt  selten  über 
1 Proc.  Auch  aus  diesem  Grunde  empfiehlt  es  sich,  statt  nach  Länge  zur  Breite  und  Lauge  zur  Höhe,  die 
Schädel  nach  Länge  zur  Breite  und  Breite  zur  Höhe  zu  ordnen.  Der  Messungsuntcrschied  wird  so  möglichst 
eliminirt. 


Archiv  fax  Anthropologie.  Bd.  XX.1I1. 


20 


Digitized  by  Google 


154 


Wilhelm  Volz 


1.  Australien,  Tasmanien,  Torres-Strasse. 


2.  X c u ■ G u i n e a. 


(153  Scbttdel.) 


Digitized  by  Google 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  SüdBeo. 


155 


3.  Inseln  um  Ncu-Guinen,  »pcciell  D’Entrccnsteaux-Archipel. 

(171  Schädel.) 


4.  Bismarck-Archipel. 
(1Ö0  Schädel.) 


20* 


Digitized  by  Google 


156 


Wilhelm  Volz 


5.  Salomonen,  Neu-llebriden,  Ncti-Caledon icn. 
(86  Schädel.) 


fi.  F i d s c li  i • I n s e 1 n. 
(115  Schädel.) 


Digitized  by  Google 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee. 


157 


7.  Carolinen  u n il  Gilbert-Inseln. 
(97  SchfuleL) 


8.  Samoa,  Ckntham-  «n«l  EUice-Inacln  (3  Schädel). 


Digitized  by  Google 


158 


Wilhelm  Volz 


9.  Das  übrige  Polynesien  ausser  Xeu-Seelanil. 


(269  Schädel.) 


10.  Alle  Polynesiersch&del. 


(367  Schädel.) 


Digitized  by  Google 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee. 


159 


11.  Alle  Südseeschädcl. 
(Im  Ganzen  1413  Schädel.) 


Digitized  by  Google 


160 


Wilhelm  Volz 


/ 


IV.  Literutur-Naeh  Weisung  für  Südsee-Sehädel. 

Die  folgende  Literatur»Nach  Weisung  erhebt  keinen  Anspruch  auf  Vollständigkeit.  Bit*  enthält  in  erster 
Linie  die  Nach  Weisung  des  Puhlicationsortes  derjenigen  Schädel , welche  Verfasser  der  vorliegenden  Arbeit  bei 
ihrer  Abfassung  benutzt  hat.  Der  grösseren  Vollständigkeit  halber  ist  eine  Reihe  weiterer  Citate  angegeben, 
au  deren  Benutzung  Verfasser  aus  irgend  welchen,  meist  Kttsatrllehmt  Gründen  verhindert  war.  Dieselben  sind 
mit  einem  * bezeichnet.  Berücksichtigt,  ist  speciell  die  craniologisehe  Literatur,  weiterhin  auch  diejenige  über 
die  somatische  Anthropologie  der  Büdsee. 

Anhangsweise  ist  eine  Uebersicht  der  Literatur  über  die  09ter-ln*el  gegeben. 

Zunächst  einige  Arbeiten,  die  ich  theils  nicht  erhalten  konnte,  oder  die  sieb  anderenteils  auf  die  ganze 
Büdsee  bezw.  grössere  Theile  beziehen: 

• J.  B.  Davis:  Supplement  zum  Thesaurus  craniorum,  London  1875. 

(Enthält  unter  mehr  als  300  neuen  Schädeln  eine  grosse  Reihe  Süd seeschädel  z.  B.  4 Tasmamer  etc.) 

• Dusseau:  Katalog  des  Museums  Vrolick  in  Amsterdam. 

• Otis:  Check  List  of  prepamtions  and  objects  in  the  section  of  human  nnntorny  of  the  United  States  Army 

Medical  Museum  für  use  during  the  International  Exhibition  of  1876  in  connecliou  with  the  represen- 
tation  of  the  medical  departement  U.  St.  Army  Nr.  8.  Washington  D.  c.  187«. 

(Enthält  eine  ansehnliche  Zahl  oceanisclier  Schädel.  Angegeben:  Geschlecht,  Alter,  Länge,  Breite, 
Höhe,  Umfang,  Cubikiuhalt,  Gesichtsbrcite,  ProfUwinkel.) 

A.  de  Quatrefagc«  et  E.  T.  Hamy:  Urania  ethnien;  les  crime*  des  races  hnmaine*.  Mit  Atlas.  (Auf 

Taliellen  sind  vollständig  durch  gemessen  die  Schädel  im  Mittel  für  die  einzelnen  Inselgruppen  gegeben 
und  im  Text  besprochen.  Um  dies  Werk  nicht  bei  jeder  einzelnen  Inselgruppe  citiren  zu  müssen,  führe 
ich  es  hier  an.) 

• A.  R.  Wallace:  Der  malayische  Archipel,  die  Heimath  des  Orang-irtan  und  de»  Paradiesvogels.  Deutsch 

von  A.  B.  Meyer.  Braunachweig  186». 

(Im  Anfang  werden  Schädel  von  23  Australiern.  28  Melanesiern,  156  Polynesiern  meist  aus 
J.  B.  Da  vis,  Thesaurus  craniorum  nach  Capacitäty  Länge  zur  Breite  und  Länge  zur  Höhe  besprochen.) 
Welcher:  Die  Capacität  und  die  drei  Hauptdurchmesuer  der  Schädelkapscl  bei  den  verschiedenen  Nationen. 

Archiv  für  Anthro[>ologie  XVI,  8.  1 ff. 

(Untersucht  u.  a.  an  107  Australiern,  141  Melanesiern  und  273  Polynesiern.) 

• J.  W.  Bpeugel:  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis»  der  Polynesiemchädel.  Journal  des  Museums  GodetVoy  1876, 

XII,  8.  116. 

• Prochownlk:  Messungen  an  Südseeskeletten  mit  besonderer  Berücksichtigung  des  Becken«.  Jahrbuch  der 

wissenschaftlichen  Anstalten  zu  Hamburg  IV. 


I.  Der  Australoontinent  und  Tasmanien. 

1.  Der  Australcontinent. 

* P.  B.  Abraham:  Observation»  on  4 crania  from  Kimberley  W.  A.  Report  Br.  A»soc.  1886,  p.  836. 

* Atkinson:  On  2 australian  »kulls.  Journal  of  the  authr.  Boc.  Dec.  1865,  p.  XXXI. 

(Von  Neu*Süd*Wales.) 

Bradley:  Note«  on  the  peculiarities  of  the  australian  crauiuin.  Journal  of  the  anthropol.  lost,  of  Üi-eat 
Britein  and  Iretand  2,  p.  137. 

* Catalogue  of  the  natural  and  industrial  productions  of  New  South  Wale».  Sydney  1867. 

(Mit  Manssen  der  australischen  Schädel  de«  Museums  von  Sydney  durch  G6rard  Krefft.) 

Ca  uv  in:  Grüne  auatralien  brachycephale.  Bulletin»  de  la  »oci£t£  d’  Anthropologie  de  Paris  III,  3,  p.  132. 

(Enthält  einen  Schädel  von  Rockhampton.) 

Ca  uv  in:  Bur  les  races  de  l’Oceanie.  Bull,  de  la  »oc.  d'A.  de  Pari»  III,  6,  p.  245. 

(Enthält  eine  Tabelle  über  je  52  Indio*»:  nämlich  Länge  zur  Breite,  Nasal-  und  Orbitalindex.) 

J.  B.  Davis:  Thesaurus  craniorum.  Catalogue  of  the  Skull»  of  the  various  races  of  man.  London  1867. 
(Enthält  25  Schädel  in  18  Maassen  und  2 Iudice»,) 

W.  H.  Flower:  Catalogue  of  the  »pecimens  of  the  Royal  College  of  Surgeons  of  England.  London  187». 
(Enthält  65  Schädel  in  11  Maassen  und  5 Indices.) 


Digitized  by  Google 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsoe.  161 

* Houz£  et  Jacques:  I>s  Australiens  du  Musee  du  Koni.  Bulletins  de  la  societe  d' Anthropologie  de 

Bruxelles  1884,  3,  p.  53. 

* Jacques:  Chine«  au*traliens  de  1*  Adelaide.  Bull,  de  la  soc.  d’A.  de  Bruxelles  1984,  3,  p.  311. 

* Köllicker:  Ueber  die  Schädel  der  Südsee -Insulaner  und  der  Australier.  I960.  Verhandl.  der  phys. -med. 

Oes.  in  Wünburg  ln  Neue  Würzburger  Zeitung  Nr.  159. 

(Enthalt  3 Australier  von  Hockhampton.) 

Krause:  *.  Schmeltz  und  Krause. 

Lucne:  Affen-  und  Menschenschädel  in  Bau  und  Wachsthum  verglichen.  Archiv  für  Anthropologie  VI,  p.  13. 
(u.  a.  an  5 australischen  Schädeln.) 

. Miklucho-Marlay:  Remark»  on  a skull  of  an  aboriginnl  frorn  the  Luclilan  district.  Pruc.  Linnean  soc. 

of  N.  8.  Wales  VIII,  pari  III,  Ook  1883. 

A.  B.  Meyer  und  Tüngel:  Verzeichnis«  der  Dresdener  Rannen  Skelette  und  -Schädel. 

(Enthält  2 Schädel.) 

Novara:  Reise  der  österr.  Fregatte  Kovara  um  die  Erde. 

Anthropol.  Theil*  II.  Körpermessungen,  bearbeitet  durch  Dr.  Weissbach,  Wien  1867.  (2  cf  und  2 $). 
Schädelkatalog.  Allgemeiner  deutscher:  Veröffentlicht  als  Supplement  des  Archivs  für  Anthropologie. 
II.  Göttin  gen  (19  Schädel), 
m.  IMlnig  i.  B.  (12  + 1?  Schädel). 

VI.  Frankfurt  a.  M.  (7  8cliftdel). 

V.  Berlin  I (7  Schädel). 

Priv.  ß.  I.  E.  Schmidt  (rt  Schädel).  * 

Schmeltz  und  Krause:  Die  ethnographi«ch-anrt»ropologi«che  Abtheilung  de*  Museum«  Godeffroy  in  Hamburg. 
Ein  Beitrag  zur  Kunde  dev  Südaee- Völker.  Hamburg  1881. 

(Enthält  10  Schädel  in  4 Maassen  und  1 Index.) 

Scrgi ; Die  Menschen  Varietäten  in  Melanesien.  Archiv  f.  Anthrop.  1892/93  XXI,  8.  339. 

(Enthält  S.  380  einen  Scliädel  von  Queensland.) 

Topinard;  fetude  sur  les  Tasmaniens.  Memoire*  de  la  soci£t4  d’Anthr.  de  Paris  I,  3,  p.  307. 

(Mittelzahlen  von  12  Australicrachädeln.) 

Topinard:  Präsentation  de  3 Australiens  vivant».  Bull,  de  la  soc.  d’A.  de  Paris  1885,  p.  683. 

Vircbow,  R.:  Die  Australier  im  Panoplicum.  Verhandl.  der  Berl.  Ges.  für  Anthropologie  etc.  1883,  p.  190. 

(Maasse  von  3 Australiern  von  Frasers  Island.) 

’ Wake:  The  physical  characters  of  the  australian  Aborigincs.  Journal  of  Anthropolugy.  London  1871, 
Nr.  III,  Januar. 

* Weissbach:  s.  Novara. 

Welcher:  Craniologische  Mittheilungen.  Archiv  für  Anthropologie  I. 

(8.  138  mittlere  Länge,  Breite  und  Länge  zur  Breite  von  6 -f-  15  Schädeln,  S.  154  mittlere 
Länge  zur  Breite  und  Länge  zur  Höhe  von  15  Schädeln.) 

2.  Tasmanien. 

Allport:  Exhibition  of  casts  of  skulls  and  photographs  of  Tasmanians.  Journal  of  the  anlhr.  Inst,  of  Gr. 

Br.  a.  J.  1873,  UI,  2,  p.  176. 

J.  B.  Davis:  Thesaurus  crauiorum. 

(Enthält  11  Schädel.) 

* J.  B.  Davis:  Supplement  dazu  enthält  4 Schädel. 

* Davis:  On  the  osteology  and  peculiaritie»  of  the  Tasmaniens.  Haarlem  1874. 

Dumoutier:  Descriptioo  d*UB«  tete  de  Tasmanien  conserv^e  dans  Pal  cool.  Bull,  de  la  soc.  d’Anthr.  de  Pari» 
1874,  IX,  p.  808. 

F lower:  Catalogue  of  the  Ooll.  of  8urgeon«t. 

(Enthält  19  Schädel.) 

* H.  Giglioti:  J Tasmantani.  Florenz  1871. 

AI  lg.  deutsch.  Schädelkatalog:  Suppl.  zum  Archiv  f.  Anthrop. 

XII.  Breslau.  (1  Sehlde).) 

Topiuard:  fctudes  «ur  les  Tasmaniens.  Mein.  de  1a  soc.  d'Anthr.  de  Paris  I.  3.  p.  307. 

(Enthält  8 Schade]  nach  Geschlecht  etc.  in  Mittelzahlen  zusammengefasst.) 

II.  Melanesien. 

1.  Torres-Strasse. 

Fl o wer:  Catalogue  of  the  Coli,  of  Surgcons. 

(Giebt  8 Schädel.) 

A 1 lg.  deutsch.  Schädelkatalog:  Suppl.  zum  Archiv  f.  Anthr. 

UI.  Freibarg  i.  B.  (2  Schädel). 

Archiv  für  Anthropologie.  Bd.  XXIII. 


Digitized  by  Google 


162 


Wilhelm  Volz 


Oldfield  Thomas:  Account  ©f  a Collection  of  human  skull*  fron»  Torres-Strait*.  Journal  of  tlie  anthr.  In»t. 
of  Gr.  Br.  h.  J.  XIV.  IBS»,  p-  328. 

(Enthält  38  Schädel.) 

Verhandl.  der  Berliner  Ge*,  f.  Anthropologie  etc.  1873,  p.  175. 

(Knthält  die  Mansie  von  8 Schädeln  der  Darnley  J.) 

2.  Scu-Guinea  und  die  umliegenden  kleinen  Inseln. 

P.  Comrie;  Anthro|>ological  Notes  on  New-Guinea.  Jounial  of  the  anthr.  In*t.  of  Gr.  Br.  a.  J.  1876,  VI, 

p.  102. 

(Knthiilt  die  Maasse  von  15  Schädeln  des  SO;  dieselben  sind  auch  in  Flower’s  Katalog  enthalten.) 
Davis:  Thesaurus  craniorum.  (4  Schädel.) 

• Dreger:  Anthro politische  und  ethnographische  Beobachtungen  während  der  Fahrt  zur  Untersuchung  des 

Hnon-Golfea.  (Nachrichten  über  Kaiser*  Wilhelmslaud  und  «len  Bismarck  ‘Archipel  1887,  I p.  23.) 

• O.  Pinscb:  Anthropologische  Ergebnisse  einer  Reise  in  der  Südsee  und  dein  malaiischen  Archipel.  Supplement 

zur  Zeitschrift  für  Ethnologie  etc.  Berlin  1083. 

(Enthält  u.  a.  60  Körpermessungen.)  Weitere  Arbeiten  besonders  ethnologischen  Inhalts  in  Mit- 
theilungen der  anthropol.  Ges.  in  Wien  XV,  8.  12,  XVII,  8.  1 u.  153  etc. 

F lower:  Catalogue  of  the  Coli.  of  8urge«n». 

(Enthält.  20  Schädel  besonders  des  80  von  Neu-Guinea.) 
v.  Hasselt  und  Virchow:  Vgl.  Virchow.  i 

Langen:  Berichte  und  Individual- Aufnahmen  aus  dem  malayischen  Archipel.  Verhandl.  der  Berliner  Ge*, 
für  Anthrop.  etc.  1889,  8.  123. 

(Genaue  Aufnahme  von  4 9-) 

Lucae:  Affen-  und  Menichcnschädel  etc.  Archiv  f.  Anthrop.  VI,  8.  13. 

(1  Schädel.) 

Mantegazza:  Negrftoacbädel.  Bull.  snc.  d’Anthr.  de  Pari*  III,  3,  p.  214. 

(7  Schädel  und  1 Kopf  in  Länge  zur  Breite  vorn  Fly-River.) 

• Mantegazza:  Studii  anthropologici  ed  etnografici  sulla  Nuova  Guinea.  Archlvio  per  lAntr«pologia  e la 

etnologiu  1877,  VII,  p.  137. 

• Mantegazza  e Regalia:  Nuovi  »tudi  craniologiri  sulla  Nuova  Guinea.  Archiv»«  per  l'antr.  e la  etnol.  XI, 

p.  147. 

• Mantegazza  e Regalia:  Sopra  de»  crani  del  Fly-River.  Archivio  per  l'antrop.  e la  etnol.  1081.  XI. 

p.  482. 

A.  B.  Meyer:  Ueber  135  Papua-Schädel  von  Neu-Guinea  und  der  Insel  Mysore.  Publicationen  de*  künigl. 
Museums  für  Zoologie  etc.  zu  Dresden  1877 — 1878. 

(Enthält  135  Schädel,  völlig  durchgemessen;  mit  vielen  Tafeln,  die  in  photographischer  Repr**duc- 
tion  die  Nchädel  in  je  5 Normen  zeigen.) 

A.  B.  Meyer  und  Tüngel:  Verzeichnis*  der  Dresdener  Rassen-Skelette  und  Schädel. 

(Enthält  1 Schädel.) 

A.  B.  Meyer:  Mittheilungen  über  die  Papuas  von  Neu-Guinea;  äusserer  physischer  Habitus.  Mittheilungen 
der  anthrop.  Ges.  in  Wien  IV,  8.  87,  und  Zeitschrift  für  Ethnologie  etc.  Berlin  V.  S.  306. 

• A.  B-  Meyer:  Sulla  capacitä  dei  crani  papuani.  Archivio  per  l’antropol.  18,  p.  199. 

Miklucho-Maclay : Ueber  Schädel  und  Nasen  der  Eingeborenen  Neu- Guineas.  Verhandl.  der  Berliner  Ges. 

f.  Anthr.  1873,  8.  188. 

Miklucho-Maclay:  Die  Brachycepbalie  der  Papuas  in  Neu-Guiuea.  Verhandl.  der  Berliner  Ges.  f.  Anthr. 

1874,  8.  177. 

• Moschen:  s.  Bergi  e Mönchen. 

Quatrefages:  Craniologie  de  la  race  Papoua.  Comptes  rendus  LXXXVU.  Nr.  26. 

• Regalia:  Su  nov«  crani  metopiei  di  mzza  papua  osaervaxiom  intorno  all*  influenza  del  metopismo  sui 

caratteri  di  razza  del  cranio.  Archivio  per  l’antropologia  etc.  1878,  VIII,  p.  121. 

• Regalia:  Vgl.  Mantegazza  e Regalia  (2  Arbeiten). 

• Riccardi:  Studii  intorno  ai  crani  papuani.  Archivio  per  l'antrop.  etc.  1878,  VIII,  p.  18. 

Allg.  deutsch.  Schädelkatalog:  Suppl.  zun»  Archiv  f.  Anthrop. 

VI.  Frankfurt  a.  M.  (I  Schädel). 

IX.  Darmstadt  (1  Schädel). 

II.  Göttingen  (8  Schädel). 

III.  Freiburg  i.  B.  (1  Schädel). 

I.  Bonn  (1  Schadet). 

Priv,  8.  1.  E.  Schmidt  (1  Schädel). 

Schellong:  Beiträge  zur  Anthropologie  der  Papna.  Zeitschrift  für  Ethnologie  etc.  Berlin  1891,  XXIII,  8.  156. 
(Genaue  Messung  von  63  Papuas.) 


Digitized  by  Google 


163 


Beiträge  zur  Anthropologie  «1er  Südsee. 

* 8er gi  e Mönchen:  Crani  della  Fnpnasia.  Archivio  per  l’anlropol.  etc.  IS,  p.  91. 

Bergi:  Di»*  Menschen  Varietäten  in  Melanesien.  Archiv  f.  Anthropol.  XXI,  8.  339. 

(Besprechung  der  Melanesier  an  der  Hand  von  400  Schädeln  aus  dem  HO  von  Neu- Guinea. 
156  Schädel  sind  in  ihren  M nassen  gegeben:  112  von  der  D awson- Strasse , 43  vom  Woodlark- 
Archi|*-]  mul  1 von  Nen-Ouinea.  Daxu  2 von  Neu-Caledonien  und  1 von  Queensland.) 

* Turner:  Two  masks  and  a skull  from  Islands  near  Neu-Ciuinea.  Journal  of  anatomy  and  Physiologie  XIV, 

p.  4:;.. 

Virchow:  Ueber  Schädel  der  Fapna  auf  Neu-Guinea.  Verhandl.  der  Berliner  Ges.  f.  Antbr.  etc.  1873,  S.  65. 
Virchow  u.  v.  Hüstelt:  Ueber  die  Papuas  von  Neu -Guinea.  Verhandl.  d.  Berliner  Oes.  f.  Anthrop.  etc. 

1876,  H.  61. 

We Icker:  Cmniologitche  Mittheilungen.  Archiv  f.  Anthrop.  I. 

(H.  138  mittlere  Länge,  Breite  und  Lange  zur  Breite  von  4 -f-  3 -f  10  Schädeln,  8.  154  mittlere 
Länge  zur  Brette  und  Länge  zur  Hohe  von  10  Schädeln.) 

3.  Bismarck-Archipel. 

Macaüster:  Notes  on  a skull  from  New-Ireland.  Journal  of  the  anthrop.  Inst,  of  Gr.  Br.  a.  J.  XVI,  p.  150. 
Allg.  deutsch.  Hchädelk atalog:  Suppl.  zum  Archiv  f.  Anthrop. 

V.  Berlin  II.  (43  Schädel  von  Neu-Pommern  bnv.  Neu  Hannover.) 

8 che llong:  Beitrage  zur  Anthropologie  der  Papua.  Zeitschrift  für  Ethnologie  etc.  1891,  XXIII.  8.  156. 

(Genaue  Maasse  von  9 liebenden:  2 Neu -Pommern,  5 Neu-Mecklenburger,  2 von  Neu- Lauenburg.) 
Schmeltz  u.  Krause:  Katalog  des  Museums  Godefroy. 

(Enthält  120  Schädel  von  Neu  - Lauenburg  (Duke  of  York)  und  26  von  Neu-Pommern  (Neu- 
Britannien.) 

4.  Saloraons -Inseln. 

Davis:  Thesaurus  craniorum. 

(Enthält  4 Schädel.) 

Flow  er:  Catalogue  of  the  College  of  Burgeons. 

(Enthält  4 Schädel.) 

Guppy:  Die  Balomons- Insulaner.  Journal  of  the  anthrop.  Inst,  of  Gr.  Br.  a.  J.  XV,  1886,  p.  266. 

(Giebt  den  L : B-lndex  von  100  Lebenden  und  9 Schädeln.) 

Bchellong:  Beiträge  zur  Anthropologie  der  Papua.  Zeitschrift  für  Ethnol.  1891,  XXIII,  8.  156. 

(Giebt  genaue  Maasae  von  15  Lebenden.) 

Schmeltz  u.  Krause:  Katalog  d.  Mus.  Godetfroy. 

(1  Schädel.) 

Virchow:  Messungen  eines  Salomon-lnsulauers.  Zeitschrift  f.  Ethnol.  Berlin  1877,  8.  241. 

(Maassc  eines  Lcliendeü.) 

5.  Neu -Cal  edonien  und  Loyalitäts-Inseln. 

* Bertillon:  Forme  et  grandcur  des  divers  groupes  de  eränes  Neo-CaWidoniens  d’apres  uoe  Collection  inedite 

du  musee  de  Caen  conipares  aux  erfinea  parisiens,  Lapons  et  Cafres.  Revue  d’Anthropol.  de  Broca 
1872.  L 

(Enthält  von  Neu-Caledonien:  5 Schädel  von  Kanala  und  9 von  Puebo.  sowie  20  Schädel  von  Lifu 
in  den  Loyalität*- Inseln.) 

Bertillon:  8ur  le»  eränes  Neo  ■ CalMoniens  du  mthUfe  de  Caen.  Bull,  de  la  soc.  d’Anthr.  de  Paris  II,  7, 
p.  520. 

Bourgarel:  Bur  les  eränes  des  Neo-Cal«'*donieti«.  Bull,  de  la  soc.  d’Anthmp.  de  Paris  I,  1,  p.  450. 

(Giebt  Mittelzahlen.) 

Bourgarel:  Des  races  de  l'ocäanie  Franchise.  Mämoires  de  la  soc.  d’Anthrop.  de  Paris  I.  1,  p.  251. 

(Giebt  Mittelzahlen  von  57  Schädeln  insgeaaumt,  sowie  von  je  10  Schädeln  der  vari<*t£  jaune  und 
vartet£  noire.) 

Broca:  Gränes  de  Fijiens  et  de  Näo-Cal&lonien*  presentes  par  Broca.  Bull,  de  la  Soc.  d’Anthrop.  de  Paria 

1877,  p.  507. 

Btilletins  de  la  soc.  d’Anthrop.  de  Paris  II,  7,  p.  36. 

(Ind.  nasal  moyenne  = 50,78  für  Neu-Caledonien.) 

Bulletins  de  la  soc.  d’Anthrop.  de  Paris  III,  7,  p.  263. 

(Giebt  einige  wenige  Maasse  für  Neu-Caledonien.) 

Bulletins  de  la  soc.  d’Anthrop.  de  Paris  II,  3,  p.  177. 

(MaasBe  eines  lebenden  Jungen  von  den  Loyalitäts-Inseln.) 

Chudzinski:  Crüne  du  sorcier  n6o-ca)4donien,  qui  accompagnait  le  chef  de  l'insurrection  canaquc*.  Bulletins 
de  la  soc.  d’Anthrop.  de  Paris  1882,  p.  47. 

21  * 


Digitized  by  Google 


164 


Wilhelm  V o 1 z 


Davi»:  Thesaurus  craniorum. 

(Giebt  8 Bcbidel  von  Neu-Ctltdookn  und  3 von  den  Lojaütftta-liueln.) 

• Davis:  On  tlie  peculiar  crauia  of  the  inhabitants  of  certain  groups  of  ialaud*  in  the  Western  Pacific. 

Haarlem  1867. 

(Ueber  hypeistenocephate  Schädel  von  Neu-Caledonien  und  den  Neu-Hebriden.) 

F lower:  Catalogue  of  tbe  College  of  Burgeona. 

((liebt  6 Schädel  von  Neu-Caledonien  und  4 von  den  Loyalitäts-Inseln.) 

Lucae:  Affen-  und  M enacheotohidel.  Archiv  f.  Authrop.  VI,  ft.  13. 

(4  ßchädel  in  allen  möglichen  Maawt-n,) 

Manouvrier:  Cräne  n&t-calcdonien.  Bull,  de  la  not*..  d'Anthr.  de  Paris  III,  12,  p.  147. 

Pruner  Bey:  Neo-Cal&ioniens.  Bull,  de  la  *oc.  d’Anthr.  de  Paris  1864  I,  5,  p.  110. 

(Mittelzahlen  von  30  Schädeln.) 

de  Hochas;  6ur  les  N£o-Caledonien*.  llull.  de  la  *oc.  d‘ Anthrop.  de  Paris  I,  1,  p 400. 

(Oiebt  5 Schädel  von  Neu-Caledonien  und  1 Schädel  von  den  Loyalitäts-Inseln.) 

Al  lg.  deutsch.  Sehadelkat  alog:  Suppl.  zum  Archiv  f.  Anthropol. 

VI.  Frankfurt  a.  M.  (6  Schädel). 

H.  Güttingen  (2  Schädel). 

Priv.  8.  I.  E.  Schmidt  (8  Schädel). 

(Simmtlich  von  Neu-Caledonien.) 

8er gi:  Die  Menscbenvarietäten  in  Melanesien.  Archiv  f.  Anthropol.  1892 — 189»,  XXI,  8.  339. 

(Enthalt  8.  358  2 Neu-Caledonierseliädtd.) 

Welcher:  Craniologische  Mittheilungen.  Archiv  f.  Authrop.  1. 

(8.  154  mittlere  Länge  zur  Breite  und  Länge  zur  Höhe  von  2 Schädeln  von  Neu-Caledonien.) 

6.  N e u • Hebriden. 

Bush:  Note*  on  a Collection  of  skull*  front  the  islands  of  Mallicollo  and  Vanikoro.  Journal  of  the  anthr. 
Inst,  of  Gr.  Br.  a.  J.  1877,  VI,  p.  200. 

(Enthält  11  Schädel,  die  auch  Flower’s  Katalog  giebt.) 

Davis:  Thesaurus  craniorum. 

(Giebt  10  Bchädel.) 

• Davis:  On  tlie  peculiar  crania  of  the  inhabitant*  of  certain  groups  of  Island*  in  the  Western  Pacific. 

Haarlem  1867. 

(Ueber  hypsistenocephale  Schädel  von  Neu-Caledonien  und  den  Neu-Hehridcn.) 

Flow  er:  Catalogue  of  the  College  of  Burgeon*. 

(Enthält  20  Schädel.) 

• Fl o wer:  Deformed  crania  front  the  Island  of  Mallicollo  in  the  New-Hebride*.  London  1881. 

Flow  er:  On  a collection  of  monumental  head*  and  artificially  deformed  crania  front  the  Island  of  Mallicollo 
in  the  New-Hebride*.  Journal  of  the  authrop.  Inst,  of  Gr.  Br.  a.  J.  XI,  p.  75. 

Flower:  Exhibition  of  au  artifleiully  deformed  skull  front  Mallicollo.  Journal  of  tlie  anthr.  Inst,  of  Gr.  Br. 
a.  J.  XIX,  p.  52. 

Hamy:  Moulage  d’une  täte  d’insulaire  dt*  l’Ile  Mallicollo.  Bull,  de  la  soe.  d'Anthr.  de  Paris  1882,  p.  8. 
Scbmeltz  und  Krause:  Katalog  des  Mus.  Godeffruy. 

(Giebt  17  Bchädel  meist  von  Mallicollo.) 

Krause:  Ueber  künstlich  missgestaltete  (makrocephale)  Schädel  der  Insel  Mallicollo  (Neu-Hebriden).  Bericht 
über  die  X.  allg.  Versamml.  d.  deutsch.  Ges.  f.  Anthrop.  etc.  zu  Btnissburg  1879,  8.  121. 

Krause:  Ueber  makrocephale  Schädel  von  deu  Neu-Hebriden.  Verhandl.  des  Vereins  für  naturwissenschaft- 

liche  Unterhaltung  zu  Hamburg  1877,  IV. 

Martin:  Ueber  einen  Eingeborenen  von  den  Neu-Hebriden.  Corresponden/.blatt  d.  deutsch.  Ge*,  für  Anthrop. 

1881,  8.  23. 

de  Hochas:  Sur  le*  N4o-Cal»!*doniei»s.  Bull,  de  la  *oc.  d’Anthrop.  de  Paris  I,  1,  p.  400. 

(Enthält  2 Schädel  von  der  Sandwich-Insel  oder  Vate  in  den  Neu-Hebriden.) 

• Büdinger:  Ueber  künstlich  deformirte  Schädel  und  Gehirne  von  Büdsee-Insulanem  (Neu-Hebriden).  Abhandi. 

der  bayrischen  Akad.;  phy*.-math.  Classe  XVI,  2,  8.  369. 

Allg.  deutsch.  Schüdelkatalog  : Suppl.  zum  Archiv  f.  Anthrop. 

Priv.  ft.  I.  E.  Schmidt  (2  Schädel). 

8c  bei  Ion  g:  Beiträge  zur  Anthropologie  der  Papua.  Zeitschr.  f.  Ethnol.  etc.  Berlin  1891,  XXIII,  ß.  156. 

(Enthält  ausführliche  Miuisse  von  3 Individueu.) 

Scbmeltz  und  Krause  s.  Krause. 

Vircbow,  K.:  Zwei  künstlich  deformirte  Schädel  von  Niue  und  deu  Neu-Hebriden;  letzterer  mit  temporaler 
Theromorphie.  Verhandl.  d.  Berliner  Ge*,  f.  Anthrop.  etc.  1884,  8.  153. 


Digitized  by  Google 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Siidsee. 


165 


7.  Fidschi-Inseln. 

Broca:  Cränes  de  Fijiens  et  de  N£o-CalMoniens  pr£«.  p.  Broca.  Bull,  de  Iw  soc.  d'Amlir.  de  Paris  1877, 
p.  *07. 

Da  via:  Thesaurus  craniorum. 

(Enthält  3 Schädel.) 

F lower:  Catalogue  of  College  *>f  Surgeon*. 

(Enthält  23  Schädel,  tum  Theil  aus  dem  Inneren  von  Yiti-Levu.) 

F lower:  Ueber  den  Schädel  eines  Fidschi  * Insulaners  von  Ovalsu.  Journal  of  the  authrop.  Inst,  of  Or.  Br. 
a.  J.  IX,  p.  2. 

(Skaphocephal  mit  parietaler  Synostose.) 

Flower:  On  tlie  cranial  charactcrs  of  the  natives  of  the  Fiji-Islunds.  Journal  of  the  authrop.  Inst,  of  Gr. 

Br.  a.  J.  X,  p.  153. 

(Enthält  13  Schädel,  von  denen  5 auch  der  Katalog  giebt.) 

* K öllick  er:  Usber  die  Schädel  der  Bndsee  - Insulaner  und  der  Australier,  1869.  Verhandl.  der  phvs.-med. 

Ges.  in  Würz  bürg.  Neue  Würzburger  Zeitung  1869,  Nr.  159. 

(6  Schädel  von  den  Fidschi-Inseln.) 

Krause:  Südsee-Schädel.  Corrpspondenzhlntt  d.  deutsch.  Ges.  f.  Anthr.  etc.  1884,  8.  187. 

(Von  den  Fidschi-Inseln.) 

Bchmeltz  und  Krause:  Katalog  des  Mus.  Godeffroy. 

(Enthält  75  Fidschi-Schädel.) 

de  Rochas:  Sur  le*  N4o-Caledoniens.  Bull,  de  la  soc.  d’Anthr.  de  Paris  I,  1,  p.  400. 

(Giebt  1 Schädel.) 

AI  lg.  deutsch.  Schädel  k ata  log:  Suppl.  zum  Archiv  f.  Authrop. 

V.  Berlin  I (3  Bchädel). 

V.  Berlin  II  (1  Schädel). 

III.  Freiburg  i.  B.  (4  Schädel). 

Schmeltz  und  Krause  s.  Krause. 

* Spengel:  Beiträge  zur  Kenntnis*  der  Fidschi-Insulaner.  Journal  d.  Mus.  Godeffroy,  4.  Heft. 

8.  Kleine  melaneaische  Inseln  im  N.  von  Neu-Guinea. 

* Köllicker:  Geher  die  Schädel  der  Sudsee-Insulaner  und  der  Australier.  Verhandl.  der  phys.-med.  Ges.  in 

Wflrzburg.  Neue  Würzburger  Zeitung  1869,  Nr.  159. 

(Enthält  u.  a.  2 Schädel  von  den  Echiquier-Inseln  und  1 von  den  Hcrinit-Inseln.) 

M i k 1 ucho-Ma  k lay : Ueber  die  grosszähnigen  Melanesier.  Verhandl.  d.  Berliner  Ges.  f.  Anthr.  1876,  VIII, 
p.  290. 

(Enthält  Capacität  und  Hauptindices  von  1 cf  und  1 $ der  Echiquier-Inseln.) 

Al  lg.  deutsch.  Schädelkatalog:  Suppl.  zum  Archiv  f.  Anthmp. 

V.  Berlin  II.  (2  Schädel  von  den  Anaclioreten.) 

Schmeltz  und  Krause:  Katalog  des  Mus.  Godeffroy. 

(Enthält  1 Schädel  von  den  Anachoreten,  1 von  den  Hermit-In*eln  und  deren  2 von  den  Echiquier- 
Inseln.) 

* Turner:  The  cranial  character«  of  the  Admiralty- Isländer».  Journal  of  Anatomy  and  physiology,  XVI, 

p.  135. 

(Giebt  7 cf  und  5 $ von  den  Admiralitäts-Inseln.) 

Virchow,  R.:  Mikronesiechu  Schädel.  Verhandl.  der  k.  Akad.  d.  Wis«.  für  1881,  8.  1113. 

(Enthält  auch  Schädel  von  den  Echiquier-Inseln  etc.) 

m.  Mikronosion. 

Benda:  Mikronesische  und  melanesische  Schädel  und  Skelette.  Zeitschr.  f.  Ethnol.  etc.  1880,  XII  iu  Verhandl., 

8.  111. 

(Ohne  deUillirte  Maaaaangabeu.) 

Davis:  Thesaurus  craniorum. 

(1  Schädel  von  Oolea  im  Carolinen- Archipel.) 

Flower:  Catalogue  of  the  College  of  8urgeons. 

(Giebt  im  Nachtrag  3 Schädel  von  den  Gilbert-In*eln.) 

* van  der  Hoeven:  Beechrijving  van  Bchedel»  van  Inhoorlingen  der  Carolina  Eilanden.  Amsterdam  1865  in 

Verb.  u.  mededeelingen  der  kon.  Acad.  der  Weeenaeb.,  Aid.  Natuurk.,  Deel  I. 

(7  cf  und  2 $ von  den  Carolinen.) 


Digitized  by  Google 


1G6 


W i 1 h e 1 m V o 1 s , 


Krame:  Ueber  mikrunesische  Schädel.  3.  Sitzung  der  XVII.  allg.  Vera.  d.  dentaeb.  Oe*,  für  Anthrop.  in 
Stettfn.  Correspondenzblatt  der  deutsch.  Ge«,  f.  Anthrop.  XVII,  Nr.  10. 

Schmeltz  und  Krause:  Katalog  de«  Mus.  Godeffroy. 

(Enthält  22  Schädel  von  den  Gilbert  -Inseln,  2 von  den  MarschaH -Inseln,  8 von  Ponapd,  1 von 
Nemma,  17  von  den  Morllock-Inseln,  18  von  den  Huk-Inseln,  3 von  Yap,  1 von  Palau.) 

A.  B.  Meyer:  Ueber  1 Palau-Bchädel.  Verhandl.  der  Berliner  Ge«,  f.  Anthrop.  1882,  p.  162. 

(Aua  dem  Dresdener  Museum  für  Zoologie  etc.) 

A.  B.  Meyer  und  T Angel:  Vaaritihm-  der  Dresdener  Baasen-Skelette  u.  -Schädel. 

(Enthält  1 Palau-Kchädel.) 

Pruner  Bey:  Resultats  de  Cranioznetrie.  Mem  de  la  «oc.  d’Anthrop.  de  Paria  I.  2,  p.  417. 

(Mittelzahlen  von  5 mikronea.  Schädeln.) 

Allg.  deutsch.  Sch ädelkutalog:  Suppl.  zum  Archiv  f.  Anthrop. 

Priv.  8.  I.  E.  Schmidt  (2  Carolinen -Sch  Adel). 

Hchmeltz  und  Krause  s.  Krause. 

Virchow,  R.:  Mikronesischer  Schädel.  Verhandl.  der  k.  Akad.  d.  Wianenech.  für  1881,  8.  1113. 

(Enthält  2ti  Schädel  von  den  Ruk-lnseln.) 

Virchow,  R.:  Mikronesiache  Schädel  und  Skelette  (von  Renda).  Zeitlich  r.  f.  Ethnol.  XII,  1880.  B.  111. 
Virchow,  R.:  Ueber  einen  jungen  Kingsmill -Indianer.  Verhandl.  der  Berl.  Ges.  f.  Anthrop.  etc.  1883, 
S.  483. 

Weleker:  Craniologiiche  Mittheilungen.  Archiv  f.  Anthrop.  1. 

(8.  154  mittl.  Länge  zur  Breite  und  Länge  zur  Höhe  von  7 Ca rolitten-Sch Adeln.) 

IV.  Polynesien  und  Neu- Seeland. 

1.  Neu-Seeland. 

Davis:  Thesaurus  eniniorum. 

(Enthält  7 Schädel.) 

Fl o wer:  Catalogue  of  the  College  of  Surgeons. 

(Gieht  33  Schädel.) 

Huxley:  Ueber  2 extreme  Formen  des  menschlichen  Schädel».  Archiv  f.  Anthrop.  I,  8.  345. 

(Der  Schädel  B gehört  einem  Neu-Seeländer  an.) 

A.  B.  Meyer  und  Töngel:  Verzeichnis»  der  Dresdener  Rasaen-Skelette  und  -Schädel. 

(Enthält  die  Maa«ae  von  2 Schädeln.) 

* Novara:  Heise  der  Österreich.  Fregatte  .Novara“  Anthropol.  Theil  II,  Körpermessungen,  bearbeitet  von 

Dr.  \V  eiasbach. 

(Enthält  Maasae  von  3 cf  Neu  seeländern  und  1 $ Stewart-Insulaner.) 

Pruner  Bey:  Resultat«  de  Craniometvie.  M^rn.  d.  1.  soc.  d'Anthrop.  de  Pari»  I,  2,  p.  417. 

(Gilbt  mittlere  Maasse  von  7 Schädeln.) 

* Quatrefages:  Revue  critique  über  die  Maoris  von  Neu-Bcelund  und  die  Morioris  von  den  Chatharo-lnseln. 

Revue  d’Anthrop.  1874,  III. 

Allg.  deutsch.  Schädelkatalog:  Suppl.  zum  Archiv  f.  Anthrop. 

III.  Freiburg  i.  B.  (enthält  1 fraglichen  Schädel). 

V.  Berlin  II  (I  Schädel). 

VI.  Frankfurt  a.  M.  (2  Schädel  und  2 tättowirte  Köpfe). 

IX.  Dannstadt  (I  Schädel). 

Priv.  8.  I.  E.  8chmidt  (1  Schädel). 

Schmeltz  und  Krause:  Katalog  des  Mus.  Godeffroy. 

(Enthält  die  Hauptmaasse  von  3 Schädeln.) 

\V ei ss buch  s.  Novara. 

* Weissbach:  Körpermessungen  verschiedener  Menschen raaeen.  Berlin  1878.  (Suppl.  zur  Zeitschrift  für 

Ethnologie.) 

(Enthält  Maaftso  von  2 jungen  Neu-Seeländern.) 

Weissbach:  Der  Maori-Schädel.  Mittheil,  der  anthrop.  Ges.  in  Wien,  XX,  1890,  8.  32. 

(Gieht  16  Schädel  ganz  durchgemessen,  nebst  Beschreibung.) 

Weleker:  Craniologische  Mittheilungen.  Archiv  f.  Anthrop.  I. 

(8.  154  mittlere  Länge  zur  Breite  und  Länge  zur  Höhe  von  7 Schädeln.) 

2.  Die  Chatham-Inseln. 

F lower:  Catalogue  of  the  College  of  Surgeons. 

(Enthält  8 Schädel,) 

Novara -Reise.  Anthropol.  Theil  I,  die  Cranien  der  Novara-Sammlung,  bearbeitet  von  Dr.  Zuckerkandl. 
(Enthält  3 Schallet.) 


Digitized  by  Google 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee.  lt>7 

* Quatrefages:  Revue  critique  der  Maori*  und  Moriori*.  Revue  d' Anthrop.  1874,  III. 

Allg.  deutsch.  8chädelkatalog:  tiuppl.  zum  Archiv  f.  Anthrop. 

V.  Berlin  I (3  Schädel). 

VI.  Frankfurt  a.  M.  (1  Schädel). 

Schmeltz  und  Krause:  Katalog  de*  Mus.  Godefftoy. 

(Enthält  1 Schädel.) 

Welcher:  Cruniologische  Mitiheil.  Archiv  f.  Anthr.  I. 

(ß.  154  mittlere  Länge  zur  Breite  und  Länge  zur  Hohe  von  2 Schädeln.) 

Zuckerkandl  *.  Novara. 

3.  Sw  nnt  a • I nsel  n. 

Flower:  C'atalogue  of  the  College  of  Surgeons. 

(Enthält  2 Schädel.) 

Sclimeltz  und  Kraute:  Katalog  des  Mus.  Godeft'roy. 

(Enthält  13  Schädel.) 

Virchow:  (Jeher  eine  Anzahl  von  Samoanern  von  Upolu.  YerhandL  der  Berliner  Ges.  f Antlirop.  1890,  XXII, 
8.  387. 

(Enthält  die  Maa**e  von  8 lebenden  Samoanern.) 

4.  Ellice-I  nseln. 

F loa- er:  Oatalogue  of  the  College  of  Surgeon*. 

(Enthält  2 Schädel.) 

Schmeltz  und  Kraute:  Katalog  de*  Mus.  Godefftoy. 

(Giebt  1 Schädel.) 


5.  Tonga-Inseln. 

Flower:  Catalogne  of  the  College  of  Surgeons. 

(Enthält  3 Schädel  von  den  Tonga-Inseln,  und  1 vom  benachbarten  Niuea). 
Schmeltz  und  Krause:  Katalog  de*  Mu*.  Godefftoy. 

(Enthält  13  Schädel.) 

8.  Tahiti. 

Flower:  Catalogne  of  the  College  of  Surgeon*. 

(Enthält  1 Schädel.) 

Novara -Reifte.  Anthropologischer  Theil. 

I.  Crenien,  bearbeitet  von  Dr.  Zuckerkandl. 

I Enthält  1 Schädel.) 

IL  Körpermessungen,  bearbeitet  von  Dr.  Weits  hach. 

(Enthält  Maassc  von  7 Tahitierinnen.) 

Pruner  Bey:  R**ultat*  de  Craniom^trie.  Mem.  de  la  aoc.  d’Anthrop.  de  Paris  I,  2,  p.  417. 

(Giebt  Mittelzahlen  von  5 Schädeln.) 

Allg.  deutsch.  Scbädelkwtalog:  Suppt,  zum  Archiv  f.  Antlirop. 

II.  Göttingen  (1  Schädel). 

Schmeltz  und  Kraute:  Katalog  des  Mus.  Godefftoy. 

(Enthält  3 Schädel.) 

Weissbach:  s.  Novara  11. 

Welcher:  Craniologische  Mittheilungen.  Archiv  f.  Anthrop.  I. 

(Giebt  B.  154  Länge  zur  Breite  und  Länge  zur  Höhe  im  Mittel  von  3 Schädeln.) 
Zuckerkandl:  *.  Novara  1. 


7.  Paumotu-  Archipel. 

A.  B.  Meyer  und  Tüngel:  Verzeichnis*  der  Dresdener  Rassen-Skelctte  und  -Schädel, 
((iiebt  1 Schädel.) 

Novara-Reise.  Anthropol.  Theil.  I:  Cranien,  bearbeitet  von  Dr.  Zu cker katidl. 
(Enthält  1 Schädel.) 

Allg.  deutsch.  Schädelkatalog:  Suppl.  zum  Archiv  f.  Anthrop. 

IL  Göttingen  (1  Schädel.) 

Schmeltz  und  Krause:  Katalog  des  Mus.  Godeffroy. 

(Giebt  2 Schädel.) 

Zuckerkandl:  t.  Novara. 


Digitized  by  Google 


168 


Wilhelm  V olz 


Marquesas-Inseln. 

L «-•  Batard:  Sur  le«  dimension#  de  la  tete  des  ha  bi  tan  ts  de  Me  de  Tabuuta  (Ile#  Marquise*).  Butl.  de  la 
boc.  d’Antlirop.  de  Parin  1878,  III,  l,  p.  202. 

(Mittelxahleu  von  24  Schädeln  und  2 Lebenden.) 

Davis:  Thesaurus  craniorum. 

(Enthält  die  Maasse  von  29  Schädeln.) 

Novara-Reise.  Anthropol.  Theil  1:  Cranivn,  bearbeitet  von  Pr.  Zuckerkand]. 

(Enthält  2 Schädel.) 

AI  lg.  deutsch.  Schädelkatalog:  Suppl.  zum  Archiv  f.  Anthrop. 

I.  Bonn  (1  Schädel). 

II.  Gottingen  (3  Schädel). 

V.  Berlin  I (1  Schädel). 

Schmeltz  und  Krause:  Katalog  des  Mus.  Qodeffroy. 

(Enthält  4 Schädel.) 

Welcher:  ('ran inlogische  Mitteilungen.  Archiv  f.  Anthrop.  I. 

(Giebt  8.  154  mittlere  Lange  zur  Breite  und  Länge  zur  Hfthe  von  16  Schädeln.) 

9.  Sandwichs- Inseln. 

Davit:  Thesaurus  craniorum. 

(Enthält  140  Schädel,  doch  sind  nur  126  gemessen.) 

F lower:  Catalogue  of  the  College  of  Surgeons. 

(Enthält  5 Schädel.) 

Neubau*«:  Anthropologische  Untersuchungen  iu  Qceauien,  namentlich  in  llawai.  Verhandl.  der  Berliner 
Ges.  f.  Anthrop.  etc.  1885.  S.  27. 

(Mit  Maassangaben.) 

Pruner  Bey:  Resultats  de  Cnuiiometrie.  Mein,  de  la  soc.  d'Anthrop.  de  Paris  I,  2,  p.  417. 

(Giebt  Mittdzahlen  von  12  Schädeln,  und  zwar  8 mcsocephulen  und  4 brachycephalen.) 

Allg.  deutsch.  Schädelkatalog:  Suppl.  zum  Archiv  f.  Anthrop. 

II.  Güttingen  (1  Schädel). 

III.  Freibarg  i.  B.  (15  Schädel). 

V.  Berlin  I (3  Bchüdel). 

Priv.  S.  I.  E.  Schmidt  (3  Schädel). 

* Weissbach:  Körpermessungen  verschiedener  Menschenrassen.  Berlin  1878.  (Suppl.  zur  Zeittclir.  für 

Ethnologie.) 

(Enthalt  M nasse  von  9 Männern  und  3 Knaben.) 

Welcher:  Craniologisclie  MiUheilangen.  Archiv  f.  Anthrop.  I. 

(Giebt  8.  154  mittlere  Länge  zur  Breite  und  Länge  zur  Höhe  von  10  Schädeln.) 

10.  Kleinere  Inselgruppen. 

Flow  er:  t'atalogue  of  College  of  8urgeons. 

(Enthält  1 Schädel  von  der  Onter-Insel  und  1 Schädel  von  Rotumah.) 

Schmeltz  und  Krause:  Katalog  des  Mus.  Godeffroy. 

(Enthält  1 Schädel  von  den  Cook-Inseln  und  1 Schädel  von  Futuna.) 

Special-Literatur  aber  die  Oster-Insol. 

Abb£  Brasseur:  Le  mystere  de  l’Ile  de  Paque*.  Nouvelle*  Annales  des  voyages  1870,  p.  115. 

(Referirt.  im  Globus  XVII,  p.  302:  Des  Abhtf  Brasseur  Phantasien  über  die  Steinbilder  auf  der 
Oster-InseL) 

Bund:  Los  premiers  hieroglyphes  de  la  Polyn^sie.  Casino*  de«  Monde«  15.  März  1884. 

East  er  Island:  (South  paciflc  Ocean.)  Mercautil  Magazine  1869,  p.  44. 

(Fahrt  der  „Topaze“.) 

Kanter  Island  Tablets:  Geogr.  Magazine  1876,  p.  98. 

East  er  Island:  Present  State  of  — . I’roceed.  R.  Geogr.  8oc.  V,  p.  40. 

(Fahrt  der  .Snppho*  1882.) 

Ga  na:  Viaje  de  instruccion  de  Io«  cadetes  de  la  escuela  naval  a la  I«la  de  pasrua. 

(Bericht  de#  „O'Higgins*  1870.) 

Geiseier:  Die  Oster  insel.  Eine  Stätte  prähistorischer  Kultur  in  der  Südsee.  Bericht  des  Commaud&nten 
8.  M.  Kbt.  .Hyäne“  Cap.*Lt.  Geiseier  1882.  Berlin  1883. 

Bericht  über  die  Fahrt  der  .Hyäne*  auch  im  Globus  44,  8.  26. 


Digitized  by  Google 


Beiträge  zur  Anthropologie  der  Südsee.  169 

Globus  X,  8.  314:  (Erlebnis**1  des  franzö*.  Missionars  Eyraud). 

Ilaberlandt:  lieber  Schnfttafelu  von  der  Orter-Insel.  Mittheilungen  der  anthrupol.  Ges.  in  Wien  1886,  XVI, 

8.  «6  und  Verhandt.  1866  S.  21. 

Hieroglyphentafeln  von  der  Oater-Insel.  Gypsabgöue.  Mittheil.  der  anthrop.  Gea.  in  Wien,  II,  8.  312.  (Notiz.) 
X.  von  Maclay:  lieber  die  Uohuurogorogo  oder  die  Holztafeln  von  Kapanui.  Zeitschr.  d.  Ges.  für  Erd- 
kunde in  Berlin  VII,  8.  78. 

M ei  nicke:  Die  Holztafeln  von  Rapnnui.  Zeitachr.  d.  Ge«,  für  Erdkunde  in  Berlin  VI,  8.  648. 

A.  B.  Meyer:  Bilderschriften  den  ostindischen  Archipels  und  der  Südsee.  Publieat.  des  kgl.  vthnogr. Museums 
zu  Dresden  Nr.  1,  Leipzig  1881. 

(Die  letzte  der  sechs  Tafeln  ist  der  Orter- In>w|  gewidmet.) 

Moucelon:  Lettre  sur  lTle  de  Päques.  Bult,  de  la  soc.  d'Anthrop.  de  Paris  III,  12,  p.  101. 

Die  Oster-Insel  und  ihre  AlterthÜmer.  Weser-Zeitung  2.  Deoember  188o. 

E.  L.  Palmer:  A visit  to  Harter  Island  or  Rapuiiui  in  1868.  Journal  of  the  R.  Geogr.  8oc.  of  London  1870, 
p.  167. 

E.  L.  Palmer:  In  Journal  of  the  Ethnolog.  Soc.  of  London  1870,  I,  4,  p.  371. 

Philippi:  Ein  schriftliches  Denkmal  von  der  Oster-Insel.  Zeitschr.  der  Ges.  für  Erdkunde  in  Berlin  V. 
Philipp«:  ln  Journal  of  the  anthrop.  Inst,  of  Gr.  Br.  a.  J.  1876,  p.  111. 

Philippi:  La  isla  de  Pascua  i sus  habitantes.  Santiago  de  Chile  1874. 

Philippi:  Ueber  die  Hieroglyphen  der  Oster-Insel  und  über  Felseinritzuugen  in  Chile.  Zeitachr.  f.  Ethnologie, 
Berlin  1876  in  Verbandf.  VIII,  S.  37. 

Pinurt:  Voyage  ä l'ile  de  Päques.  Tour  du  Monde  1878,  Nr.  927. 

Pinart:  Exploration  de  Ille  de  Päques.  Bull,  de  la  soc.  geogr.  de  Paris  1878,  II,  p.  19:». 

Die  Steinbilder  auf  der  Oster-Insel.  Globus. XVII,  8.  248. 

(Nach  E.  L.  Palmer.) 

J.  W.  Thomas:  The  Pito  te  H«*nua  or  Easter  Island.  Wahsiiigton  1891. 

Ch.  Vilain:  Ile  de  Päques.  Bull,  de  la  soc.  geolog.  de  France,  VII,  p.  415. 

Viaud:  Tagebuch  in  Globus  XXIII,  von«  5.  Jul»  1873. 

P.  de  Villeneuve:  Mysterc  et  depopulntion  de  Ille  de  Päques.  Le  Correspondant  1878,  vol.  76,  p.  816. 
Weisser:  Sammlung  von  der  Oster-Insel.  auf  Veranlassung  des  Corvetten-Capitäns  Geiseier,  Komm.  8.  M. 
Kbt.  Hyäne,  durch  den  Zahlmeister  Weisser  zusammengestellt. 

Origin. -Mittheil,  aus  der  ethnolog.  Abtheil.  d.  k.  Mus.  zu  Berlin  I,  8.  2. 

Ausserdem  einige  Aufsätze  in  Petermann’s  Mittheilungen. 


Inhaltsverzeichnis  s. 

Stil« 


I.  49  Schädel  roi  der  Oster-Insel 97 

Mjui*«ti«WI1rn  und  Bcxrhreibung  .............  98 

Allgemeine  anatomische  Bemerkungen  ......  102 

II.  Herkunft  der  Oster-I nsulaner 115 

1.  Wrstuielitncsisi  be  Gruppe 117 

2.  Ostmelnnesische  Gruppe  . . i 121 

3.  l’olynesisehe  (irup|»e  124 

4.  Australoiide  Gruppe 129 

III.  Die  anthropologischen  Verhältnisse  der  Siidsee  .......  134 

1.  Aiutraloüle  Kasse 136 

2.  Melanesiscbe  Rasse , 142 

3.  lVdyneaiscb«  Rasse  ....................  146 

4.  Resultate 152 

IV.  I.itteratnr-Nach Weisung  für  SUdsee-Schidrl  .........  166 


Archiv  für  Anthropologie.  1kl.  XX III. 


22 


Digitized  by  Google 


V. 

Kopf knochenfund  in  germanischem  Brandgrabe. 

Von 

F r.  Senf. 


Gerade  heute,  wir  schreiben  den  17.  Januar,  sind  zwanzig  Jahre  verflossen,  seit  ich  eine 
besondere  archäologische  Freude  erlebte.  Zur  Feier  des  Tages  möchte  ich  auch  Andere  an  ihr 
Theil  nehmen  lassen. 

Milde  Luft  und  freundliche  Sonne  lockten  nach  der  germanischen  *)  Wohn*  und  Gräberstätte 
bei  dem  30  Minuten  von  Jänkendorf  entlegenen  Vorwerke  Nieder* Jünkendorf.  Wir  befinden 
uns  in  der  Ober-Lausitz,  einige  Stunden  nördlich  von  Görlitz.  Die  dortige  Kiesgrube  hatte 
schon  manche  schöne  Buckelume*)  ergeben.  Der  Wald,  in  den  sie  eindringt,  war  gerade  ab- 
gebolzt. Als  ich  so  zwischen  den  aufgcstapcltcn  Klaftern  herum  wand  eite,  stiess  ich  auf  eine 
Rodestelle,  wo  eine  stärkere  Kiefer  gestanden  hatte.  In  der  Vertiefung  lag  ein  kleines  Schorben- 
stuck.  Die  Nachsuchung  förderte  noch  mehrere  ans  Licht.  Unter  den  alten  Gefasstesten 
machten  sich  die  Theile  einer  grösseren,  dennoch  aber  dünnwandigen  Schüssel  besonders  be- 
merklich.  Langsam  grub  ich  seitwärts  und  geriet!»  in  einer  Tiefe  von  80  cm  an  die  Basis 
einer  sanft  nach  vom  anfsteigenden  Getasswand,  aus  der,  trotz  vorsichtiger  Entblössung,  plötzlich 
ein  handgrosses  Stück  heransfiel.  Ans  dem  so  erschlossenen  Hohlraiime,  in  den  ich  nun  schaute, 
entwich  jahrtausendaltes  Dunkel  vor  dem  einbrechenden  Sonnenstrahl  und  in  der  Mitte  des 
aufgethanen  Kämmerleins  wurde  ein  formvollendeter  Krug  sichtbar  und  steil  daran  angelehnt 
eine  Schüssel.  Die  drei  entdeckten  Gefasse,  deren  Grössenverhältnisse  aus  der  Tabelle2)  zu  er- 
sehen sind,  bringt  die  Abbildung  in  der  ursprünglichen  Aufstellung  und  in  Einzelausicht.  Es 
kostete  noch  viel  Mühe,  sie  zu  erheben.  Ueber  dem  mngestülpten  Bottich  nämlich,  der  Krug 
und  Schüssel  unter  sich  barg,  lagerte  nicht  der  gewöhnliche  sandige  Kies,  sondern  eine  mit 
Kohlenstaub  untermischte  Erdschicht  von  solcher  Härte,  dass  ihre  gewaltsame  Zerkleinerung 
eine  Zerstörung  des  darunter  befindlichen  Deckgefässes  befürchten  liess.  So  musste  mühsame 
Unterniühlung  zuerst  die  übcrstülpten  Gefasse  und  hernach  das  darüber  gestülpte  zu  Tage 

*J  Niederlaua.  Mitth.  I,  125,  208,  310:  11,  6,  102,  210. 

22* 


Digitized  by  Google 


172 


F r.  S e n !', 


fördern.  Allem  Anschein  nach  hat  am  Begräbnisstage  Regenwetter  stattgefuuden,  «las  die  Krde 
der  Leichenbrandstelle  derartig  durchweichte,  «lass  sie  nach  ihrer  Einschaufelung  in  die  nahe*) 
Grabgrube  über  den  BeisetzungsgefTissen  fest  zusammenbuk. 

Alle  drei  Fundstüeke  rechnen  zu  den  germanischen  Cliaraktcrgefassen,  wie  sie  der  Ober- 
Lausitz  eigen  sind  l).  Der  Bottich  ist  von  grober  Arbeit  und  nicht  völlig  rund.  Die  Schüssel 
besitzt  den  häufig  vorkom inenden  facettirten  Band  und  einen  denselben  nicht  überhöhenden 
Henkel.  Der  Krug,  ein  Prachtexemplar,  wird  nicht  leicht  seines  Gleichen4)  finden. 

Schon  als  wir  ihn  nur  von  Ferne  in  seinem  Gewölbe  und  an  der  Stelle  stehen  sahen,  wo 
er  so  lange  gestanden  hatte,  bot  er  einen  bestechenden  Anblick.  Der  hohe  Hals  biegt  sieh 
sanft  nach  Aussen  und  ist  am  unteren  Ende  von  eingerieften  Parallelen  umlaufen.  In  leichtem 
Schwünge  verbindet  der  kräftige  Henkel  des  Kruges  Bauch  und  Hand,  wobei  er  den  letzteren 


nicht  überhöht.  Diese  Art  von  Henkelansatz  hot  den  Vortheil,  dass  das  leere  Gelass,  wenn  man 
<>s  nach  der  noch  heute  bestehenden  Küchensitte  bis  zum  nächsten  Gebrauche  um  stürzte,  mit 
dem  Rande  auf  seiner  Unterlage  rundum  aufruhte,  so  dass  in  sein  Inneres  kein  verunreinigender 
Staub  «•indringen  konnte.  Staub  in  dielenlosen  Gemächern  jedenfalls  ein  noch  häufigerer  Gast, 
als  in  den  unseren.  Der  Obertheil  des  weitgewölbten  Gefassbauches  zeigte  sich  von  schön- 
gewundenen  und  dabei  tadellos  parallel  gelialtenen  Linien  bedeckt« 

Ganz  überraschend  war  später,  nach  Erhebung  des  Kruges,  der  Einblick  in  sein  Inneres. 
Er  erschien  zur  Hälfte  mit  Sand  gefüllt,  der  ein  erst  später  zu  enthüllendes  Gehcimniss  in  sich 
barg.  Die  freigebli ebene  Oberhälfte  erstrahlte  im  herrlichsten  Graphitschimmer,  «lern  die  in  der 
Grabkammer  eingeschlossene  feuchte  Luft  erhöhten  Glauz  verliehen  hatte,  und  war  prächtig 
luarmorirt  mit  lichtgrünen,  netzartig  zusammenhängenden  Linien.  Wir  erkannten  sie  als  feine, 
dünne  Algenfaden,  deren  nachtgewohntes  Leben  am  Lichte  in  wenig  Tagen  erstarb. 

Man  hat  schon  viel  gegen  die  Innen graphitirung  der  TrinkgefUsse  eiuzuwenden  gewusst. 
Gesetzt  aber  auch,  dass  Wasserblei  dem  Getränk  einen  unangenehmen  Beigeschmack  mittheilt, 
«o  wird  doch  derselbe  bei  fortgesetztem  Gefassgebrauch  von  Tag  zu  Tag  verringert,  kann  auch 


Digitized  by  Google 


Kopfknochenfund  in  germanischem  Brandgrabe.  173 

durch  die  Gewöhnung  von  Jugend  auf  einen  unentbehrlichen  Heiz,  crhaltcu.  Kühmen  doch 
römische  Klassiker  den  Ruichgcschmuck , den  der  Wein  aus  der  Esse  hcrahhrachtc,  wo  er  in 
ziegenlcdcrnen  Schläuchen  bewahrt  wurde.  Jedenfalls  musste  man,  wohl  oder  übel,  genau  so 
lange  mit  Graphitdichtung  der  Gefass  wände  für  lieb  nehmen,  als  man  noch  nicht  unsere  Glasur 
bcsass , deren  erste  Spuren  sieh  erst  am  letzten  Ende  der  Heidenzeit  einstellen.  Wasserblei 
blieb  nun  einmal  bei  uns  durch  ausgedehnte  Zeiträume  das,  was  seit»  Name  besagt,  das  einzige 
Material,  mit  dem  man  Gelasse  für  Wasser  und  andere  Getränke  undurchlässig  zu  maelicn 
vermochte.  Die  Lausitz  erhielt  es  vermuthlich  aus  der  nicht  altznfeme»  Glatzer  Gegend. 

Unser  Trinkkrug  besass,  doppelt  hilft  besser,  auch  auswendig  einen  Graphitbelag.  Das 
bezeugt  eine  funfmarkgrossc  Sudle  am  Hauche  und  eine  fingerlange  und  fingerbreite  am  Halse. 
Heide  Graphitflecke  sind  nur  dadurch  erhalten  geblieben,  dass  sie  ihrer  Lage  nach  gar  nicht 
abgerieben  werden  konnten.  Heide  wurden  von  Hand,  Hart,  Kleid  des  Trinkers,  weil  sie  von  ihm 
abgekehrt  blieben,  nie  berührt,  wenn  er  den  Krug,  mit  der  Rechten  den  Henkel  fassend,  mit 
der  Linken  den  Hanch  stützend,  zum  Munde  hol».  Von  der  übrigen  Aussenfläche  des  Kruges 
ist  der  Graphitüberzug  vollständig  verschwunden.  Diese  starke  Abnutzung  lässt  sich  nur  durch 
eine  jahrelange  Henutzung  erklären. 

Noch  ein  anderer  Umstand  beweist,  dass  der  Krug  andauernd  im  Gebrauche  stand.  Wenn 
man  ihn  in  der  vorhin  beschriebenen  Weise  au  die  Lippen  setzt,  so  treffen  sie  auf  eine  5 ein 
lange,  ganz  scharfkantig  geschliffene  Trinkstelle,  während  sonst  ringsum  der  Rand,  einige 
Scharten  abgerechnet,  vollkommen  abgerundet  erscheint.  Jene  Abschleifung  kann  nur  durch 
häufig  sich  wiederholenden  Zusammenstoß  des  harten  Geschirrrandes  mit  den  noch  härteren 
Zähnen  entstanden  sein.  Wäre  die  Abschiebung  durch  Henutzung  des  Kruges  zum  Wasser- 
schöpfen erfolg* , so  hätte  das  Hinschürfen  auf  dem  sandigen  Grunde  des  Haches  nicht  nur 
den  Rand,  vielmehr  noch  den  bevorstehenden  Hauch  des  Gefasses  abgeschürft.  Ueberhaupt 
schöpft  Niemand  in  einer  Weise  Wasser,  die  sowohl  das  Gelass  gefährden,  als  den  Trank 
trüben  müsste. 

Sonach  ist  der  Krug  sehr  lange  im  Gebrauch  gewesen,  sonst  hätte  der  Graphitbelag  von 
seiner  Aussenflüche  nicht  fast  ganz  ab-  und  sein  Rand  an  der  Trinkstelle  nicht  scharfgeriehen 
werden  können.  Eine  Behauptung,  die  nicht,  wie  in  anderen  Fällen,  wankend  gemacht  werden 
kann,  denn  das  Gefass  stand  noch  so  frei  in  seinem  Schutzgewölbe,  wie  an  dem  Tage,  wo  es 
hineingesetzt  w-urde.  Schon  durch  diesen  einen  Fund,  der  stärkere  Beweiskraft,  hat,  als  hundert 
andere,  steht  für  das  Gebiet  der  Buckelurnen  die  Henutzung  gebrauchter6)  Gefasse  zur  Gebein- 
heisetzung  unwiderleglich  fest.  Die  Wichtigkeit  dieses  Punktes  entschuldigt  wohl  unser  längeres 
Verweilen  bei  demselben. 

Die  Feuchtigkeit  der  in  der  kleineo  Gruft  eingeschlossenen  dumpfen  Luft,  welche,  wie 
oben  bemerkt,  dem  Graphitbelag  des  Kruginncron  einen  besonderen  Schimmer  verlieh,  schien 
nicht  lediglich  aus  dem  sandigen,  verhältnissniassig  trockenen  Grunde  aufgestiegen  zu  sein, 
sondern  noch  einen  ganz  anderen  Ursprung  gehabt  zu  haben.  Es  hingen  nämlich  am  Gruft- 
gewölbc  braungelbe,  dickflüssige,  ölig  sieh  anfühlende  Tropfen,  die  dort  nach  dem  Eintroekneii 
noch  heute  sichtbare  Spuren  zurückgelassen  haben.  Leider  war  kein  Glas  zur  Hand  zu  ihrer 
Aufsammlung;  auch  dachten  wir  nicht  sofort  daran,  dass  damit  befeuchtetes  Papier  einer 
späteren  chemischen  Untersuchung  eine  hinreichende  Grundlage  dargeboten  haben  würde.  So 


Digitized  by  Google 


174 


Fr.  Senf, 


ist  der  Wissenschaft  eine  kaum  sich  wiederholende  Gelegenheit  verloren  gegangen  zur  Beant- 
wortung der  Frage,  ob  nicht  auch  l>ci  uns  die  Gebeine,  welche  die  Leichen  Verbrennung  übrig 
Hess,  mit  einer  besonderen  Flüssigkeit  besprengt  und  abgclöseht  wurden.  Die  Homer  benutzten 
hierzu  eine  Mischung  von  Wasser,  Wein  und  Oel,  wie  ein  Pompejifund  unwiderleglich 
nachwies.  Dort  hatte  die  verlöthete  Bleiurne  die  Verdunstung  der  genannten  Besprengungs- 
ingredienzen,  welche  zugleich  mit  den  Gebeinen  in  einer  Glasschale  enthalten  waren,  fast  ganz 
verhindert. 

Noch  müssen  wir  für  einen  Augenblick  auf  die  au  den  Krug  gelehnte  Schüssel  zurück- 
kommeii.  Ihre  tiefen  Risse,  die  feuergesch  würzten  Stellen,  die  hier  und  da  blasig  ange- 
scbtitolzene  OlH*rfläohc  sind  zweifellos  Merkmale,  die  sie  nicht  erst  in  ihrem  sicheren  Kämmerlein 
erhielt,  sondern  dahinein  schon  mitnahiti.  Mögen  jene  Verletzungen  theilweise  im  atistossreiehcn 
Tagcslobcn  entstanden  sein,  zum  grösseren  Theile  wurden  sie  hervorgerufen,  als  die  mit  der 
Speisemitgahe  für  den  Todten  erfüllte  Schüssel  im  Leichenfeuer®)  stand. 

Nun  endlich  ist  es  an  der  Zeit,  das  Gcheimniss,  «las  im  Kruge  unter  «lern  Sande  verborgen 
liegt,  ans  Licht  zu  ziehen.  Halb  haben  wir  es  schon  im  Laufe  unserer  Erörterungen  verrathen, 
ganz  aber  bereits  in  der  Uel>erschrift  des  Artikels.  Der  Sand  barg  lauter,  und  zwar,  wie  aus 
dem  Verzeichnis»1)  zu  ersehen,  die  vollständigen  Kopfknochcn  eines  jungen  Menschen,  der  nach 
Professor  Welckcr,  weil.  Director  des  anatomischen  Institutes  zu  Halle,  im  Alter  von  16  bis 
18  Jahren  stand.  Die  in  den  verschiedenen  Lebensperioden  verschiedene  Beschaffenheit  der 
Umbiegung  der  Kinnladenenden  giebt  einen  sicheren  Anhalt  für  Altersbestimmungen.  Meine 
Bitte  freilich,  die  übersandten  Schädcltheile  einem  bestimmten  Volke  zuweisen  zu  wollen,  musste 
unerfüllt  bleiben.  Der  berühmte  Osteolog  schrieb:  „Seihst  dem  unverletzten  Schädel  stehen 
wir  oft  rathlos  gegenüber.  Die  Sphinx,  die  Bin  men  hach  auf  dem  Titelblatt  seiner  Werke 
vor  dem  Schädel  sitzend  und  brütend  abbildete,  brütet  noch.“ 

Fast  scheint  der  fragliche  Todte  im  Leichenfeuer  gesessen8)  zu  haben:  vom  Kopfe  ab- 
wärts sind  alle  Skelettheile  bis  auf  die  Pfanne  eines  Schulterblattes  vollständig  verbrannt;  auch 
war  die  noch  zusammenhängende  Kinnlade  von  unten  her  stark  geschwärzt,  sogar  etwas 
zerblättert,  besass  aber  noch  von  den  28  un&bgenutxten  Zähnen  «len  ihr  zustehenden  Antheil. 
Der  Kopf  selbst  hat,  abgesehen  von  einigen  Verbiegungen  der  Hirnschale,  von  der  Gluth  wenig 
gelitten  und  zeigte  an  der  Innenseite  gelbliche  Gehirnflecke,  an  der  Außenseite  Blutflecke, 
deren  Roth  sich  mit  der  Zeit  in  Schwarz  verwandelte.  Uiu  ihn  in  den  Krug  einbetten  zu 
können,  musste  er,  die  Feuerwirkung  mochte  vorgearheitet  haben,  in  seine  Theile  zerlegt 
werden.  Meist  trennten  sich  die  Schädelstücke  in  ihren  Nähten,  zuweilen  sind  sie  mitten  dureh- 
gebroeben  worden.  Die  Theilstücke  des  Schädel*  wurden  zunächst  auf  den  sandigen,  wi©  schon 
oben  bemerkt,  gerade  vom  Hegen  durchweichten  Beiden  nied crgelegl  und  nahmen  hernach  den 
reichlich  anhängenden  Sand  mit  in  ihr  Sarggefas»  hinein.  Natürlich  hat  die  aufratfende  Hand 
diese  Einfuhr  noch  verstärkt.  Ausser  den  Kopfknoehen  staken  im  Saude  nur  noch  zwei  raben- 
kielstarke, vierkantige  Bronzepartikel  von  je  5 cm  Länge. 

Der  Knochenbefund  ist  in  den  Gräbern  bei  Nieder- Jänkendorf  ein  ausserordentlich  ver- 
schiedener*), der  besprochene  Kopfknochenfund  aber  wird  wohl  auf  weit  und  breit  Unicum 
bleiben.  Es  ist  uns  überhaupt  kein  einziger  Fall  bekannt,  der  dem  vorliegenden  völlig  congruent 
wäre.  Es  ist  nämlich,  wie  die  Schulterpfanne  beweist,  der  ganze  Leib  dem  Leichenfeuer  aus- 


Digitized  by  Google 


Kopfknochenfund  in  germanischem  Brandgrabe.  175 

gesetzt  gewesen  und  von  ihm  nichts  übrig  geblieben,  als  der  Kopf,  der  dann  zerstückelt *) 
wurde. 

Abschneidting  des  Kopfes  von  der  Leiche  und  seine  Sonderbestattung  ist  allerdings  nichts 
Seltenes10)  in  Deutschland,  wird  sogar  in  der  Lebensbeschreibung  des  Bischofs  Arnulf  von 
Metz  als  „Sitte  der  Heiden“  bezeichnet  ll).  Auel»  ausserhalb  unseres  Vaterlandes  ist  in  dieser 
Weise  verfahren  worden.  Bei  Jarohuiovik  in  Mähren  **)  liegt  der  Sternwald  und  in  ihm  eine 
Anzahl  von  Hügelgräbern,  von  denen  14  eröffnet  wurden.  Die  eisernen  Waffen  darin  trugen 
meist  fränkischen  Charakter,  von  Bronze  fand  sich  nur  eine  kleine  Schnalle.  „Ein  Grab  enthielt 
bloss  einen  Schädel,  während  der  übrige  Körper,  nach  einer  daneben  liegenden  mit  Asche  ge- 
füllten, von  gebrannten  Thonwänden  umgebenen  Grube  zu  urtheilen,  verbrannt  wurde.“  Auch 
bei  Hallstatt,  wo  Brand-  und  Skeletgräber  gemischt  unter  einander  liegen,  erleidet  der  abge- 
schnittene  Kopf  eine  besondere,  sogar  eine  ganz  entgegengesetzte11)  Behandlung:  das  eine  Mal 
stand  er  wohlbehalten  auf  den  Brandresten  des  Leibes,  ein  anderes  Mal  lag  seine  an  Zahnresteu 
kenntliche  Asche  neben  dem  unverbranuten  Skelet. 

Die  gegebenen  Beispiele,  die  sich  stark  vermehren  Hessen,  heben  nachdrücklich  hervor, 
dass  man  schon  in  ältesten  Zeiten  dem  Kopfe  eine  hohe  Bedeutung  beimaass.  Seine  Unent- 
behrlichkeit für  das  Leben  wurde  klar,  wenn  im  Schlachtgewühl  die  steinernen  Hämmer  und 
Aexte  auf  die  Köpfe  niedersausten.  Aber  der  Hieb  brachte  dem  Getroffenen  nicht  immer 
den  Tod,  zuweilen  nur  Betäubung.  Dann  musste  einleuchten,  dass  der  Kopf  der  Sitz  des  Geistes- 
lebens sei,  der  Gedankenwelt.  Die  letztere  wurde  bekanntlich  in  grauester  Vorzeit  sammt  der 
Gefühlswelt  tiefer  hinunter  gelegt,  in  das  Herz  und  noch  tiefer.  Wann  wohl  zum  ersten  Male 
sind  dem  Menschen  die  Gedanken  zu  Kopfe  gestiegen? 

Eine  Antwort  auf  diese  Frage  möge  ein  Mann  von  Kopf  suchen,  dem  grosse  Bibliotheken 
zu  Gebote  stehen. 

Wir  unsererseits  wüssten  nicht  einmal  zu  sagen,  ob  in  den  Bcatattungssitten  der  Heiden- 
völker der  Jetztzeit  irgendwo  eine  besondere  Werthscliätzung  des  Kopfes  sich  bemerklich 
macht.  Wir  fanden  bislang  nur  Spuren  von  Gewichtlegung  auf  die  Kopfhaare  der  Todten. 

Als  im  Februar  1892  in  Berlin  der  Neger  beerdigt  wurde,  den  dorthin  Dr.  Ilenrici  aus 
Klein -Popo  mitgebracht  hatte,  nahm,  der  Sitte  des  Heimathslandes  gemäss,  der  anwesende 
Bruder  ein  Büschel  Haare  und  einen  Theil  der  Fingernägel  des  Abgeschiedenen  an  sich,  um 
sie  als  Wahrzeichen  des  erfolgten  Todes  an  die  Eltern  zu  senden.  Wir  fügen  dieser  Zeitungs- 
notiz nur  die  Frage  hinzu:  ob  nicht  jenes  Wahrzeichen  vielmehr  ein  liebes  Erinnerungszeichen 
sein  sollte,  wie  in  ähnlichem  Falle  schon  manches  von  Afrika  nach  Europa  übersandt  worden 
sein  mag? 

Bedeutungsvoller  ist  die  folgende  Mittheilung14):  „Stirbt  ein  Buschneger  Surinams  zufällig 
fern  von  seinem  Wohnort,  so  wird  zwar  die  Leiche  am  Orte  des  Todes  bestattet,  ein  Tbcil  des 
Haupthaares  aber  ihr  abgeschnitten  und  au  seinen  eigentlichen  Wohnort  gebracht,  um  dort  ein- 
gegraben  zu  werden ,s).  ln  allen  Camps,  welche  die  Träger  dieses  Haares  passiren , werden 
Trauerfeierlichkeiten  abgehalten.  Das  Haar  eines  jeden  verstorbenen  Aukaners  dagegen  wird 
in  den  Camp  des  Granmans  an  den  Tapanahoni  gesandt.  Dort  nämlich  hat  die  Granmama,  die 

*)  Ceber  Zerstückelung  der  Leiche«  in  Gallien,  auf  den  Balearen  bei  den  Libyern  siehe  Rougemont, 
Bronzezeit,  8.  2SI,  284. 


Digitized  by  Google 


176 


Fr.  Senf, 


Urahne  des  ganzen  Stammes  gewohnt,  dort  hat  sie  ein  aus  Afrika  mitgenommenes  Samenkorn 
gesteckt,  aus  dem  ein  grosser  Baum  entstanden  ist.  Unter  diesem  Baume  werden  nun  die 
Haare  von  allen  Aukanern  und  Aukauerinnen  bestattet,  denn  die  Granmama  will  keines  ihrer 
Kinder  missen,  und  sind  die  Haare  derselben  da,  dann  ist»  so  gut,  als  ob  die  Kinder  selber 
sich  eingefunden  hätten.*  Offenbar  liegt  dieser  Bestattungssitte  die  Anschauung  zu  Grunde: 
das  Haar  ist  Repräsentant  des  Hauptes,  das  Haupt  aber  Repräsentant  des  ganzen  Leibes,  der 
ganzen  Persönlichkeit.  Die  llaarbcstauung  ist  als  eine  diminutive  Hauptbestattung  aiizusehen. 

Auch  in  Deutschland  scheint  Haarbestatt  ung  vorzu  kommen.  Wein  hold,  Todtenbestattung, 
S.  38,  steht  zu  lesen:  Ein  Hügelgrab  unweit  Bollersleben  bei  Hadersleben  in  Schleswig  hatte 
eine  roh  behauene  Eichenbohle,  8 Kuss  lang  mul  sehr  dick,  worin  aber  keine  Gebeine  lagen, 
sondern  nur  einige  lange  braune  Haarlocken,  ein  langes  genähtes  Gewand  von  grobem 
Wollenzeuge,  ein  Schwert,  ein  Dolchmesser,  ein  Meissei  ohne  Schaft  loch  und  eine  Spange, 
sämmtlich  von  Bronze,  ferner  ein  Homkunun  und  ein  kleines  rundes  HolzgcfÄs»  mit  Oesen.  Ob 
die  Menschenhaare  in  den  Bronzekästchen  der  jüdischen  Gräber  in  der  Grafschaft  Kont 
(Inventarium  sepulcrale  von  Reach  Smith)  dein  Verstorbenen  angehörten,  bleibt  zweifelhaft. 
Bei  «len  Römern  warfen  die  Leidtragenden  Locken  des  eigenen  Haares  auf  den  Scheiterhaufen. 

Im  Anschluss  an  die  Sonderbestattung  des  Kopfes  möchten  wir  die  Aufmerksamkeit  der 
Forscher  noch  auf  die  Sonderbestattung  des  Blutes  lenken.  Frühe  genug  wird  erkannt  worden 
sein,  dass  ein  Stich  ins  Herz  ebenso  tödtlich  wirkte,  wie  ein  Hieb  ins  Haupt.  Das  machte 
klar:  Beide,  Kopf  und  Herz,  sind  Residenzen  des  Lebens,  sowohl  de»  Thierlebens,  als  des 
Personenlobeus.  Sollte  darum  nicht  auch  das  menschliche  Herz  zuweilen  der  Sonderbestattung 
gewürdigt  worden  sein? 

ln  neuerer  Zeit,  wie  wir  wissen,  ist  «las  öfter  geschehen.  Oh  aber  von  unseren  heidnischen 
Vorfahren  diese  Sitte  je  geübt  wurde,  das  bedarf  noch  «1er  gründlichen  Untersuchung,  die  nicht 
leicht  zu  führen  sein  wird.  Herabeisebmng  ist  nach  so  langen  Verwesungsjahrhunderten  kaum 
nachweislich,  auch  ist  nicht  das  Herz,  sondern  das  dort  pulairende  Blut  der  * Sessel  der  Seele“*). 
Soweit  müsste  und  würde  vollständig  genügen  der  chemische  Nachweis  von  Blut,  der  mikro- 
skopische **)  von  Menschenblut.  Zu  dem  Wunsche,  diesen  Beweis  erbracht  zu  sehen,  sind  wir 
nicht  etwa  am  dünnen  Faden  «ler  bisherigen  theoretischen  Erwägungen  gelangt,  sondern  auf  «lern 
festen  Wege  «ler  Praxis. 

In  geringer  Entfernung  von  der  Gcßssgrupi*  7,  welche  den  Kopfknochenfund  euthielt, 
lagen  die  Gruppen  5 und  6.  Die  Beigeßsse  beider  Gruppen  waren,  der  germanischen  Regel 
gemäss,  vollständig  leer1*)  bis  auf  je  eines,  «las  mit  fettigfeuchter,  zähklebriger  Erde  erfüllt  war, 
welche  hungerige  Kiefernwurzeln  für  einen  willkommenen  Leckerbissen  gehalten  hatten.  Jene 
Erde  besass  eine  tiefrothe  Färbung,  welche  von  Blut  herzurühren  schien.  An  welchen  anderen 
Ffirbestoff  Hesse  sich  wohl  sonst  auch  denken?  Schon  Herr  mann  in  seiner  Maslographia 
berichtet  S.  119,  dass  er  in  einzelnen  Geßssen  „blutrotlien  Sand“,  ja  an  den  Gelassen  Blutflecke 
gefunden  habe.  Auch  unter  den  Urnen  von  Königswarthe  bei  Bautzen  enthielten  nach  Graf 
Dallwitz  einige  rrothe  Erde  oder  Sand“.  Eine  Erscheinung,  die,  wie  in  Schlesien  und  der 

•)  Nikolaus  von  Strnssburg.  3.  Mo».  17,  14. 

♦*)  Natürlich  sind  di«»  mikroskopischen  Blutkörjwr  selbst  nicht  mehr  walirzuneliuien,  wohl  Aber  die  mikro- 
skopischen Hohlrfcume,  welche  nie  nach  ihrer  Verwesung  zurück lieaaeD. 


Digitized  by  Google 


Kopfknochenfund  in  germanischem  Brandgrabe.  177 

Ober-Lausitz,  ganz  ebenso  in  Mähren17)  beobachtet  wurde.  Einen  andersartigen  Ursprung  mag 
die  „lothc  Holzasche“  und  die  „sehr  dichte,  durchaus  feuchte  Erde“  gehabt  haben,  von  der 
Dr.  Augustin-IIalbcrstndt  spricht11*). 

In  „Germanisch  oder  slavisch ?“  haben  wir  darauf  hingewiesen , dass  für  Bestimmung  der 
Volksherkunft  alter  Gelasse  deren  Form  erst  vollen  Werth  gewinnt  durch  Hinzutritt  der  bei 
ihrer  Erhebung  sich  ergebenden  Bestattungssitten.  Zu  diesen  Sitten  gehörte,  wie  wir  oben 
nachzuweisen  versuchten,  die  Sonderbehandlung  und  Sonderbestattung  des  Kopfes,  die  hie  und 
da  in  Brandgrähern  beobachtet  wurde.  Ein  weiterer  Fortschritt  in  Erforschung  der  beregten 
Sitten  würde  erzielt,  wenn  die  aus  germanischen  Brandgrähern  gewonnene  rothe  Erde  sich  von 
Menschenblut  gefurbt  erwiese.  Darum  möge  der  nächste  Finder  derartige  Erde  für  eingehende 
Untersuchung  besser  bewahren  als  wir. 

Ihre  Entstehung  ist  leicht  erklärt.  Zwar  haben  wir  in  der  Lausitz  noch  keine  Spur  ge- 
funden von  der  anderwärts  vorkommenden  Zerstückelung  der  Leiche l*)  vor  ihrer  Brandlegung 
oder  auch  nur  von  vorhergehender  Abschneidung  des  Kopfes.  Aber  im  Ein/.elfalle  konnte 
noch  Blut  zur  Erde  fliessen  aus  der  im  Kampfe  empfangenen  Todeswunde  des  Kriegera,  wenn 
er  bis  zu  seiner  Erhebung  auf  den  Scheiterhaufen  neben  demselben  lag.  In  der  Kegel  wird 
man  die  blutgetränkte  Erde  dem  Leichenfencr  anvertraut  haben.  Uebersehene  Reste  mussten 
mit  derselben  pietätsvollen  Sorgfalt  bestattet  werden  wie  die  geringsten,  im  Feuer  der  Ver- 
nichtung entgangenen  Skeletreste. 

Empfehlen  wir  nochmals  das  Roth  der  auffälligen  Erde,  die  im  Gebiete  der  Buckelurnen 
da  oder  dort  wieder  auf  tauchen  wird,  der  exacten,  wissenschaftlichen  Untersuchung.  Ihr  Verdict 
wird  vennuthlich  auf  Menschenblut  lauten. 

Die  Erledigung  des  halben  Versprechens,  das  uns  im  vorigen  Jahrgange  dieser  Zeitschrift, 
S.  362,  entschlüpfte,  hat  weiter  geführt,  als  wir  beabsichtigten.  Der  geduldige  Leser  wolle 
freundlich*!  verzeihen. 


Anmerkungen. 


l)  Archiv  etc.  XXII,  353,  36#,  „faeettirt*  381. 
*)  DimenaioiMtabeUe  in  Centimetern : 


Nummer 

Gefäaeart 

Durchmesser 

Höhe 

Bemerkungen 

Laufende 

Gruppen 

Gefkss 

Rand 

j Boden  j Grösster  ' 

Unis 

i Total 

36 

7 

1 

Bottich 

32 

13  I 34 

I«  | 

24 

Deckgefä**  über  Nr.  2. 

37 

7 

2 

Krug 

16 

«18 

5 , 

14 

Kopfknochen  und  zwei 

“* 

” ” 

— 

kleine  Brouzeu. 

3« 

7 

3 

Schöseel 

19 

6 — 

— : 

8 

3» 

7 

4 

Urne 

9 

s n 

4 

I 10 

= 

Archiv  für  Anthrvt*>lo*ir.  Bd.  XXIII.  23* 


Digitized  by  Google 


178 


Fr.  Senf, 


Striche  unter  der  Gruppen  • Nummer  bedeuten  die  Hmkelzahl.  Strich  unter  der  Gef»*»* Nummer  bedeutet 
auswendig  versiert.  Striche  unter  der  Gefass-Nummer  bedeuten  inwendig  versiert.  Strich  unter  der  Oefä»*art 
bedeutet  auswendig  graphltirt.  Striche  unter  der  GeflUatrt  bedeuten  aus-  und  inwendig  graphltirt. 

Die  obigen  ßeflne  befinden  »ich  jetzt  ira  Museum  zu  Bautzen. 

s)  Häutig  fanden  sich  auf  unserem  Urnent'elde  neben  den  Grabstätten  Stellen,  die  handhoch  mit  Asche 
befleckt  waren  und  die  läinge  eine»  Mann«»  besessen,  während  ihre  Breite  etwa  die  Hälfte  ihrer  Länge  betrug. 
Prof.  Tisc  hier -Königsberg  berichtet  im  XVIII.  Jahrgang  der  dortigen  Zeitschrift,  da*»  in  den  preußischen 
Hügelgräbern  die  Brandstätte  »ich  neben  der  Steinkiste  befand.  Nach  Niedcrl»u*itzer  Mittheilungen  I,  10 
»ticss  Dr.  Wtineck-Lübben  unter  der  Verbrenn  nngwt&tte  auf  Urnen.  — Die  sogenannten  Ustrinen,  die  in 
der  Lausitz  uns  mehrfach  entgegentraten,  scheinen  bei  uns  anderen  Zwecken  gedient  zu  haben,  als  der  Leichen* 
Verbrennung. 

*)  Der  Verzierung  nach,  obwohl  Aehnliches  vor  kommt,  ist  ihm  keiner  ebenbürtig.  Der  Form  nach  finden 
sich,  da  er  Charaktergefäs»  ist,  ganz  gleiche  Krüge,  ln  Gruppe  0 stand  einer,  der  mit  Buckeln  und  Strich* 
bündeln  varziert  war.  Vergl.  Niederlausitzer  Mittheilungcii , Bd.  I,  T»f.  V,  30.  Lausitzer  Magazin  1826, 
Taf.  I.  3. 

b)  Archiv  etc.  XXII,  360.  — Kppler,  Madagaskar,  Gütersloh  1874,  S.  44.  Niederlaus.  Mitth.  I,  416. 
Otnnia,  quae  vivis  cordi  fuisae  arbitrautur,  in  ignent  inferunt.  Cul  de  bell.  gall.  VI,  9. 

€>  Archiv  etc.  XXII,  358,  338.  Niederlau*.  Mitth.  I,  30t»,  Preusker,  Blicke  in  die  vaterl.  Vorzeit  III, 
101.  Prof.  Tischler  schreibt  a.  a.  O.:  „In  Ostpreurseu  und  Posen  scheute  man  sich  nicht,  auch  im  Feuer 
verbogene  und  verdorbene  Gefasse  mit  ins  Grab  zu  legen.“  Worte,  welche  die  fragliche  Thatsache  bestätigen, 
allerdings  ohne  sie  in  unserer  Weise  zu  erklären.  Ceber  Kr.  Guben  vgl.  deutsch,  Gub.  Gymn.-Prog.  18t»2,  8.8. 

7)  Obschon  die  Schädeiknochen  mehrere,  ihrer  Krlialtutig  nicht  forderliche  Reisen  unternahmen,  sind 
dennoch  von  allen  Theile  vorhanden,  ausgenommen  vom  Hinterhaupt-,  Nasen-,  Sieh-,  Thränenbeiu  und  von 
der  Pflugschar.  Von  diesen  zerbrechlichsten  Knochen  mögeu  noch  Reste  unter  den  vieleu,  nicht  classiHcirbaren 
Fragmenten  stecken.  Selbst  die  Basis  cranii  ist  gut  vertreten,  wie  aus  dem  nachfolgenden  Verzeichnis»  hervor- 
geht, das  neuerding»  der  Marinearzt  Dr.  Senf  mir  aufstellen  half. 

I,  2.  Die  beiden  Hälften  des  Unterkiefers,  die  sich  erst  vor  einigen  Jahren  trennten.  Recht»  fehlt  »1er 
Gelenkkopf. 

3,  4.  Rechtes  Schläfenbein:  Processus  zygomaticus,  procesau»  ma»toideus. 

5. — 7.  Linkes  Schläfenbein : Meattts  uuditorius  extemus  mit  pars  s«|uamo«a,  Randtheile  der  par*  »nuainosa. 

8.  Rechte»  Felsenbein,  Spitze. 

9,  10.  Linke»  Felsenbein:  Meatus  auditoriu»  internus  mit  Labyrinth.  «nlcu*  tympanicus,  Knochenfurche,  in 

welche  der  Trommelfellrand  eingefalzt  ist. 

11.  Die  hinteren  medialen  Abschnitte  beider  Scheitelbeine  mit  der  dieselben  verbindenden  Pfeilnaht. 

12.  — 15.  Beide  Stirnbeine,  Orbitaldach,  Crista  sagittali». 

16,  17.  Beide  Oberkiefer  mit  Alveolar-  und  Gaumen fortcatz. 

18,  19.  Linkes  Flügelbein:  Foramcn  ovale,  lamiuue  pterygoideae. 

20.  Rechtes  Jochbein,  Qrbitnlrarid. 

•)  Kauernd»»  Stellung  der  Skelette  in  den  heidi»  Sachen  Gräbern  nieh*  Seltene».  Wein  hold,  Heidn- 
Todtenbestattung , Wien  1859,  S.  10,  11,  3o,  34,  50,  32.  Auf  «lern  Scheiterhaufen  allerdings  lag  die  Leiche  in 
der  Regel  gestreckt,  wie  die  Aufeinanderfolge  ihrer  R»*ste  in  den  üeheinuruen  beweist,  in  welchen  die  Fuss- 
und  Beinknochen  die  unterste,  die  Schädel  knocken  die  oberste  Schicht  bilden.  Leber  kauernde  Stellung  der 
Todten  im  Leirhenbrande  finde  ich  nur  bemerkt  von  Schulze,  med.  Baccal.,  Nachrichten  von  deu  au  ver- 
schiedenen Orten  io  Sachten  gefuiuhmen  Todtentüpfen , Friedrichstadt  1767,  S.  24:  Treuer,  märkische  Todten- 
tüpfe,  sagt,  „l>eirn  Verbrennen  einer  Leiche  wurde  eine  Grube  in  die  Erde  gemacht,  Holz  iu  dieselbe  gelegt, 
der  Körper  darauf  und  an  die  F.rde  geleimt,  auf  die  Seiten  und  über  den  Körper  aber,  bis  über  die  Grube 
Holz  gelegt“.  Eine  Notiz,  die  erst  noch  eine»  bestätigenden  Fundes  bedürfte,  wenn  »io  Werth  haben  sollte. 

•)  Archiv  etc.  XXII,  339.  Niederlau.-'.  Mitth.  1.  216.  Schles.  Prov.-Bl.  I,  415. 

,0)  Weinhold,  a.  a.  O.  41,  42,  50,  120.  Müller,  Reihengräber  zu  Rosdurf,  Hannover  1878.  Berliner 
Bericht  vom  18.  Jan.  1879.  Dieser  Bericht,  auch  wichtig  für  das  .Durcheinander“  von  Wohn*  und  Begräbniss- 
atätten.  Archiv  etc.  XXII,  336. 

n)  Weinhold,  a.  a.  O.  42.  Von  Sacken,  Hallstatt,  13. 

**)  Archäolog.  Wanderungen  in  der  Umgehung  von  Olmütz  von  Dr.  Wankel,  8.  5 und  6. 

**)  Von  Sacken.  Hallstatt,  Taf.  IV,  l und  2.  Zu  vergleichen  Grab  354  mit  69  und  798,  Grab  121  mit 
114.  Siehe  auch  8.  17. 

M)  Alt  gern.  Missionszcitschr.  von  War  neck,  1893,  Bei  bl.  S.  29. 

,ft)  Eine  genaue  Analogie  des  Verfahrens , das  nach  der  I«elien*l»e»chrcihmig  de*  Bischofs  Arnulf  von 
Metz  in  Deutschland  üblich  war.  Nach  dem  bald  zu  erwartenden  Tode  de»  Kranken  sollte  der  zu  vor- 


Digitized  by  Google 


Koiifknochenfun«!  in  gennanischein  Brandgrabe.  171» 

brennende  Leib  in  fremder  Erde,  der  abzu«fhneidende  Kopf  über  in  der  fernen  Heimat  h zu  Grabe  gebracht 
werden. 

**)  Archiv  etc.  XXII , 356.  Die  schon  durch  ihre  Kopfstellung  bedingte  „vollständige  Leerheit*  der 
germanischen  Beige  fasse  wurde  in  Schlesien  mehrfach  beobachtet,  so  bei  Lorankowitz,  Kr.  NimptRch,  wo  die 
Urnen  denen  bei  Vorwerk  Jänkendorf  cot» form  sind,  und  hei  Oswitz,  Kr.  Breslau.  Schics.  Prov.-Bl.  I,  473. 
Minutoli  und  Wagner  fanden  die  „Kopfstclluug“  bei  Stendal  in  der  Altiuark  und  twi  Grafen  dort'  an  der 
schwarzen  Elster.  Auch  im  sächsischen  Voigtlande  begegnet  die  gleiche  Erscheinung,  in  Skandinavien  häutig. 
Jahresber.  20  und  21  der  Voigt  1.  Alt. -Ges.,  von  Alberti,  S.  26.  Leitfaden  zur  nordd.  Alterthumskunde, 
Kopenhagen  1637,  K.  41.  Ist  Leerheit  der  Beigefasse  die  lieget,  so  muss  ihr  ganz  ausnahmsweise*  Ertulltseiu 
um  so  auffälliger,  also  beachten»-  und  untcrsuchungswerth  erscheinen,  zumal,  wenn  der  Inhalt  eine  so  seltsame 
Färbung  besitzt. 

*7)  Dr.  Wankel,  Bilder  aus  der  Mährischen  Schweiz  und  ihrer  Vergangenheit,  Wien  1882,  berichtet  von 
Urnen  der  Byciskaluhühle,  „gefüllt  mit  einer  pechartigen  Substanz,  die  von  Blut  oder  Fleisch  herrührte1*.  — 
Die  Beweiskraft  der  oben  citirten  Stelle  der  Masslographie,  welche  1711  erschien,  wird  geschwächt  durch  eine 
Bemerkung  auf  8.  90  der  Budorgis,  die  1819  herauskam.  Dort  erzählt  Kruse,  er  habe  auf  der  F'undstellc  bei 
WtllUchÖtz  unterhalb  des  unterirdischen  Steinpflasters  denselben  rothen  Sand  gefunden  wie  Herrmann  in 
den  auf  dem  Pflaster  stehenden  Urnen.  Leider  sagt  Kruse  nicht,  ob  er  den  Inhalt  jener  Urnen,  die  bis  auf 
geringfügige  Res,ta  verschwunden  sind,  gesehen  und  untersucht  habe. 

,8)  Alterthümer  in  den  Gauen  des  vormaligen  Bisthums  Halberstadt  von  Dr.  Friederieh,  Wernigerode 
1872,  8.  9 und  15. 

*•>  Bei  den  Römern  gebot  ein  alter  Brauch,  vor  der  Verbrennung  der  Leiche  ein  Glied  ahziiscli neiden 
und  besonder«  zu  begraben.  Nach  Wein  hold  übten  Kelten  und  Germanen  die  auf  religiöse  dunkle  Meinung 
gestützte  Sitte  der  Leichenzerstückelnng  nur  vereinzelt.  Beispiele  bringt  von  Sacken  a.  a.  O.  In  den 
Kurgauen  am  Pontus  und  bei  Kiew  beobachtete  Dr.  Wankel  die  gleiche  Erscheinung.  Mittli.  d.  anthr.  Ges., 
Wien  1875,  V,  1.  Was  mag  wohl  die*e  Leichenzeratückelung  mit  nachfolgendem  gemischten  Bestattungsverfahren 
für  einen  Grund  gehabt  haben* 

Bis  zur  endgültigen  Beantwortung  der  aufgeworfenen  Frage  mag  die  nüchterne  Vermuthung  genügen, 
dass  jene«  Verfahren  ein  „Zoll-  war,  den  die  spatel-zeitliche  Leichenverbreimung  der  früherzeitlichen  Leichen- 
bestnttung  entrichtete.  Die  neue  Bestattungssitte  vermochte  nicht  plötzlich  und  gänzlich  sich  loszureissen  von 
der  alten,  die  ihr  herkömmliches  Recht  auf  den  ganzen  Leib  wenigsten«  noch  gliederweise  zur  Geltung  zu 
bringen  suchte.  Besonders  alte  Geschlechter,  auch  wenn  sie  dem  nun  einmal  zur  Herrschaft  gelangten  Volks- 
brauche der  Verbrennung  » pnrte  potiori  sich  anbequemten,  wollten  immer  noch  gern  die  theilweise  Beerdigung 
retteu.  Haben  doch  die  Cornelier  und  andere  römische  Sippen  selbst  die  Ganzbeerdigung  ununterbrochen  fest- 
gehalten. 

Schon  Archiv  etc.  XXII,  360,  wiesen  wir  hin  auf  da«  Gesetz  der  zähen  Beharrlichkeit,  da*  im  Gebiete  der 
Bestattungssitten  herrscht. 

Uebrigens  ist  der  Uebergsmg  von  der  Beerdigung  zur  Verbrennung  wohl  allenthalben  zunächst  in  den 
niederen  Volksschichten  erfolgt,  im  Buden  bei  Sommerwinne , uiu  dem  aus  dem  Boden  heraufdringenden  Ver- 
wesungsdunste des  Bestatteten  vorzubeugen,  im  Norden  bei  Winterkälte,  um  der  Schwierigkeit  einer  grösseren 
Grabanlage  in  frostharter  Erde  auszuweichen.  Beiden  Uebdständcn  konnten  Reiche  und  Vornehme  in  allerlei 
Weise  leicht  begegnen;  daher  ihre  oben  erwähnte  Geneigtheit  zu  Beibehaltung  der  altüblicheti  Beerdigung. 
Indes«  mochte  im  Laufe  der  Zeit  auch  bei  höheren  Gesellschaftsdamen  die  Yerbrennnngssitte  Eingang  ge- 
winnen, weil  Bie  eine  erweiterte  Prunkentfaltung  erlaubte,  ohne  die  feierliche  Beerdigung,  die  ja  nachfolgte,  zu 
verdrängen. 


23* 


Digitized  by  Google 


VI. 


Bildnereien  und  Symbole  in  den  Pfahlbauten  des 
Bodenseegebietes. 

Von 

Ludwig  Leiner  in  Constanz. 


I. 

Von  Ornamentationen  an  Thougeschirren  abgegeben  ist  noch  nicht  viel  von  Bildnerei  in  unseren 
Pfahlbauten  gefunden  worden.  Um  so  mehr  musste  mir  ein  Gegenstand  aufTallen,  den  ich  unter  den 
vielen  erhaltenen  und  wohl  auch  erhaltbaren  Holzsachen  in  einem  Pfahlbau  am  Ufer  vor  Bodmann 
fand  und  im  Rosgarten-Museum  in  Constanz  bewahre. 

Ich  habe  von  dort  etliche  von  Baumaststücken  mit  Auswachsen  gestaltete  Stucke  gefunden,  die 
ich  bisher  und  jetzt  noch  für  IlolzschUgel  hielt  und  halte.  Meist  abgebrochen  und  schwammig- 
weich  oder  getrocknet-zerrissen  sind  die  Holzsachen  in  Pfahlbauten  unserer  Seeufer  überhaupt  wunder- 
selten als  Ganzes  erkennbar  erhalten,  meist  vermodert,  vertorft,  groBsentheils  zerstört. 

Dieser  eine  auch  holzschlägelähnliche  Gegenstand  ist  aber  noch  ziemlich  gut  erhalten.  38  cm 
lang,  das  gestreckte  Aststück  6 cm  breit,  misst  der  Durchmesser  der  Auswüchse  8,5cm.  Der  eichel- 
ähnliche  eingeschnittene  Absatz  am  Aste  ist  2 cm  laug  und  2,5  cm  dick.  Dieses  Holzbild  ist  un- 
verkennbar gestaltet  wie  ein 
Phallus.  Die  Eichel  ist  sicht- 
lich eingeschnitten , und  alle 
Theile  sprechen  für  die  That- 
sache,  dass  wir  in  ihm  ein  be- 
arbeitetes Cultsymbol  vor  uns 
haben.  Wenn  auch  bisher  nie 
gefunden,  liegt  der  Gedanke 
gewiss  nicht  ferne,  ein  solches 
Sinnbild  der  Zeugungskraft  in 
der  Xaturreligion  unserer  Vor- 
eltern in  den  PfablbAndörfern 
als  vorhanden  gewesen  anzu- 
nehmen, das  in  den  alten  Culten 
des  Orients  mit  Ausnahme  des  Parsismus  so  weit  verbreitet  und  ureingewöbnt  war.  Spielte  der 
Phallusdienst  in  dem  altägyptischen  Lehen  ja  eine  bis  in  die  ältesten  Zeiten  hinaufreichende  Be- 
deutung, wurden  bei  den  Phallophorien  der  alten  Griechen  ja  .,  hölzerne*  Phallus -Bilder  festlich 
herumgetragen,  warum  sollte  ein  solch  Motiv  nicht  auch  bei  uusern  Voreltern  sich  heransgebildet  haben. 
Haben  doch  die  Stier-Bilder  in  unseren  Pfahlbauten  auch  Anklänge  an  den  Apiscult  der  alten  Aegypter! 

Ich  babe  diese  weichgeschwellten  Holzgegenstände  aus  den  Pfahlbauten  mit  carbol&äurehaitigera 
Glycerin,  dem  nicht  verdunstenden,  getränkt  auf  Glas  anfhewahrt,  in  welcher  Weise  behandelt  sie  die 
natürliche  Tracht  behalten.  Natürlich  mussten  sich  lösende  Stücke  mit  Seidenfaden  zusammen- 
geheftet werden. 

Dass  ein  solches  Holzbild  bisher  (meines  Wissens)  noch  nicht  gefunden  wurde,  bat  sicherlich 
seinen  Grund  in  der  Vergänglichkeit  des  Holzes  in  solchen  Lagerstätten. 

II. 

Ein  anderes  Bild,  das  in  unBern  heimischen  Pfahlbauten  auftritt,  ist  das  des  Stiergehörns.  — 
Aus  dem  Pfahlbau  in  der  Rauenegg  in  Constanz,  an  der  Stelle,  wo  sich  eine  Menge  Töpfergeschirr- 
seberben  mit  reichen  Ornamentationen  im  Stil  der  Bronze -Zeit,  einige  Bronze -Nadeln  und  -Ringe 


Digitized  by  Google 


1*2 


L.  Lei  »er,  Bildnereien  und  Symbole. 

fanden,  hob  ich  Ruch  ein  oberes  Scbadelstück  mit  den  Uornzapfen  von  Bo»  primigenius  Boj.  Frontosug- 
Ras*e  Rütim.,  eine»  durch  Zucht  hreitetirnig  gewordenen  Rindes  unserer  Pfahlbauten , so  zugeschlagen, 
da»B  es  wie  gemacht  scheint  tum  Aufstellen  oder  AuhefUm  an  der  Uütte. 

Aus  den  Pfahlbaateu  bei  ßodroann  kam  mir  ein  an  der  Spitze  durchbohrtes  thönernes  Stück  in 
Form  eines  Rindshornzapfens  zu,  15cm  lang,  unten  7,  in  der  Mitte  6,  an  der  Spitze  2 cm  im  Durch- 
messet-.  Es  wurde  mit  vielen  alten  Scherben  von  Töpfen,  Schalon  und 
Krügen  gefunden.  Ich  habe  es  als  „von  einem  Stierbild  “ im  Rosgarteu- 
Museum  in  Constanz  aufgestellt. 

Aus  dem  befthlten  Seeufer  bet  Hagnau  habe  ich  ein  Bronzefigürchen 
bekommen,  das  kaum  was  anderes  als  ein  „Stierbild*  darstellen  kann. 
Vom  Ilaln  bis  zum  stierhormihulichon  Gabelschwänze  4,5  cm  lang.  Deb 
eigentliche  Gehörn  1,5cm  hoch;  der  Leib  1 ciu  im  Durchmesser. 

Auf  Nachbildung  von  Stierbild  er  lt  und  Aufstellung  von  Stier- 
gehörn als  Cultaymbol  scheinen  unsere  Voreltern  in  den  Pfahlbaudörfern 
vorwaltend  abgehoben  zu  haben,  wofür  ioh  die  nebigen  Beispiele  vorweise. 

Nun  wurden  auch  auf  dem  Langenrain  heim  Wollmatinger  Riede 
nächst  Constanz,  einem  bei  niederem  Wasserstau  de  zu  Tag  kommenden 
Inselchen  im  Rheine,  eine  Menge  Thonscherbeu  aufgefundeu,  welche  der  Ornanicntationsart  nach  in 
dieselbe  Zeit  wie  die  Gefftssacherben  in  der  Rauenegg  in  Constnuz  gehören,  und  darunter  auch  eine 
aus  Thon  geformte  Figur  in  Art  der  bisher  als  „Mondbilder**,  auch  2eitlang  als  „Kopfscbemmel“ 
bezeichnten  Bildnereien;  Bilder,  wie  sie  in  besonderer  Schönheit  und  Ausführung  in  Grabhügeln 

nnd  Wohn  gruben  der  Umgebung  von  Oedenbarg  in  Ungarn 
(Hoernes,  die  Urgeschichte  des  Menschen  1892,  Seite  280)  gefunden 
worden  sind. 

Wenn  ich  das  abgeschlagene,  zum  Aufstellen  xugerichtetu 
Gehörn  eines  Kindes  aus  der  Raueuegg  in  Constanz  damit  vergleiche, 
so  will  mir  eine  Beziehung  zu  ihm  am  meisten  Zusagen,  und  ich 
glaube  annehmen  zu  dürfen,  dass  „Mondbild“,  mehr  noch  „Kopf- 
ecbemmel“  oder  „Nackenklotz“  gesuchte  Erklärungen  Bind.  Ich 
glaube,  dass  das  Volk  der  Pfablbauern  im  „Stiere**  das  Sinnbild  der 
physischen  Krafteulwickelung  ersehen  hat.  Die  letztgenannte  Figur, 
35  cm  lang,  in  der  Mitte  10  cm  hoch,  mit  dem  Homanaatz  15  ein 
in  der  Höhe,  flach,  2cm  tief,  der  Fass  5cm  im  Durchmesser,  ist 
von  grauem  Thon,  die  Masse  des  Lettens  unserer  Seenfer , stellen- 
weise gelblich  bis  ziegelroth  gebrannt.  An  dem  einen,  grossentheils 
erhaltenen  Hornansatze  ist  sie  durchbohrt,  wie  das  runde  Stierhornbild  von  Bodmanu.  Dem 
fast  entsprechend  befindet  sich  anderseits  ein  Grübchen.  Von  diesem  Grübchen  bis  zum  ander- 
weitigen Bohrloch  sind  noch  die  ReBte  eine»  aufmodellirt  gewesenen,  mondsichel&hnUchen  Wulstes, 

theils  abgebröckelt,  deutlich  zu 
erkennen. 

Dieses  Stierbild  aus  leichtge- 
branntem Thon  war  wohl  zum 
Aufstellen  in  der  Hütte  bestimmt, 
wie  ähnliche  vielleicht  aussen  am 
Giebel  der  Hütte:  ähnlich  wie 

nordische  Völker  das  Reunthier- 
geweih,  unsere  Förster  und  Jäger 
Hirsch-  und  Rebgeweih  zur  Zier 
und  als  Sinnbild  in  ihrer  Wohnung 
behandeln: 

Ich  glaube,  dass  wenn  Nachts 
die  Sichel  de«  wachsenden  Mondes  am  Himmel  leuchtend  erschien,  unsere  Voreltern  eher  ein  hehres, 
feuriges  Stiergehörn  darin  erblickten  als  umgekehrt  im  Stiergehörn  das  Bild  des  Mondes. 

. , . .Den  Mond,  die  Soune  ih-sseu  uns're  Alten 
Gewiss  am  Himmel  wandernd  Leuchte  halten. 

Werth  all  vor  aber  war  Wisent  uud  Stier". 

(Lei  ner:  „Der  Rosgarten  in  Constanz“,  Schriften  des  Verein*  für  Geschichte  des  Bodensees  und  Heiner 
Umgebung  I8W7,  XVI.  8.  18.) 


Digitized  by  Google 


VH. 

Archäologisches  aus  den  Mittelrheinlanden. 

Von 

Pr.  C.  Mehlis. 


Vorwort. 

Im  Folgenden  werden  drei  für  die  Entwickelung  der  Mittelrheinlande  wichtige  Fragen  des  Neuen 
angeregt : 

1.  Der  Import  südlicher  Metallwaaren  und  deren  Zufuhrwege. 

2.  Die  Erbauungszeit  der  mittel r hei niscben  Ringwälle. 

3.  Die  letzte  Periode  ihrer  Benützung  zu  Ende  der  Kölnerzeit. 

Dem  Verfasser  liegt  es  fern,  mit  den  hier  mitgetheilten  neuen  That&achen  eine  definitive  Ant- 
wort auf  diese  Fragen  geben  zu  wollen,  soweit  sie  nicht  bereits  von  Anderen  und  von  ihm  beim  zweiten 
und  dritten  Thema  zum  Theil  gegeben  ist.  Als  Zweck  wird  verfolgt  hier  auf  diesen  von  den  Archäo- 
logen und  Prähistorikern  gelesenen  Blättern  diese  noch  der  Discussion  unterstehenden  Capitol  der  Vor- 
geschichte der  Rheinlande  in  eine  neue  Phase  zu  bringen.  Es  gilt  übrigens  auch  hierfür  der  Spruch 
des  Dichters : 

»Nur  der  Irrthum  ist  da»  Leben.“  — 

L 

Zur  Ilandelsgeschichte  des  Mittelrheins.  Ueber  die  Herkunft  einer  langen  Reihe  von  kunst- 
vollen, ja  zum  Theil  klassischen  Erzeugnissen  des  grauen  Alterthums,  welche  sich  in  mittelrheinischen 
Grabmälern  vorfanden  (Dürkheimer  Dreifuss,  Bronzegefässe  von  Rodenbach,  von  Wald-Algerheini,  Weiss- 
kirchen, St.  Wendel,  Schwarzenbach  bei  Birkenfeld  u.s.  w.),  hat  bekanntlich  L.  Lindenschmit  (f)  die 
Ansicht  aufgestellt,  sie  seien  auf  dem  Landwege  aus  Mittelitalien  (Etrurien)  in  die  Rheiulande 
gelangt-  Bisher  galt  diese  Ansicht  als  unbestritten.  Prof.  Dubn  macht  nun  in  den  „Neuen  Heidel- 
berger Jahrbüchern“  II,  1 in  eiuew  wohl  zu  beachteudeu  Aufsätze:  „Die  Benützung  der  Alpenpaase 
iin  Alterthum“  denVersuch,  diesen  Landhandel  iu  eineu  Seehandelzu  verwandeln,  denMassilia  ver- 
mittelt hätte.  Er  sucht  zu  beweisen,  dass  erst  seit  Julius  Caesar  und  der  römischen  Occupatiou  der 
Alpenländer  die  Pässe  der  letzteren  dem  Handelsverkehre  geöffnet  wurden,  nachdem  der  um  400 
v.  Chr.  erfolgte  Kelteneinbruch  diese  Landverbindung  zwischen  Nord  und  Süd  aufgehoben  hatte. 

Allein  der  Landhandel  zwischen  Oberitalien  in  den  Mittelrheinlanden  wird  durch  vielerlei  Um- 
stände, besonders  durch  die  zahlreichen  italischen  Funde  in  den  Alpen  selbst,  sowie  durch  die  aus- 
drückliche Nachricht  des  Plinius  in  seiner  Naturgeschichte  beglaubigt.  Dazu  kommt,  dass  wir  jetzt 
durch  die  neuesten  Ausgrabungen  am  ßrunholdisstuhl  bei  Dürkheim  (vgl.  Bonner  Jahrbücher,  Heft  94) 
sogar  wohl  über  den  Namen  des  Volksstammes  unterrichtet  werden,  in  dessen  Händen  der  Z wische n - 


Digitized  by  Google 


184 


Dr.  C.  Mehlis, 


handel  lag.  Es  sind  die»  die  an  den  Quollen  der  Rbone  und  de»  Rheines,  also  im  heutigen  Wallis 
und  in  den  Urkantonen  wohnenden  Mantuaten.  Der  in  gallisch -griechischer  Schrift  geschriebene 
Name  Mantuas  erscheint  genan  in  den  Inschriften  am  Rrunholdisstuhl,  und  J.  Caesar  giebt  in  seinen 
Commentaren  über  den  gallischen  Krieg  (III.  1)  an,  dass  in  ihren  und  ihren  Nachbarn  Händen  die 
Durchgangszolle  von  Italien  über  den  grossen  St.  Bernhard  nach  Gallien  und  dem  Rheinlande  lagen. 
Zu  ihrer  und  ihrer  Machbaren  Bekämpfung  sandte  Cäsar  vergeben«  eine  ganze  Legion  in  das  Wallis 
Anno  57  v.  Chr.  ab.  — Selbstverständlich  war  damals  vom  Po  bis  zum  Rhein  die  massiliotische 
Währung  maassgebend.  Auch  dafür  gehen  uns  die  Felsenzeichnungen  am  Brunboldisstuhl  einen 
bündigen  Beweis.  An  der  Südwestseite  dieser  FelsencoulisBen  erscheint  ein  eingehauenes  Rad  von 
20  cm  Durchmesser.  Dicht  unterhalb  desselben  (2,50  m)  stehen  die  7 cm  hohen  Buchstaben  M A. 
Rad  und  die  Abkürzung  MA  für  „Mussalia“  sind  nun  die  Kennzeichen  der  massiliotischen  Oboleu, 
welche  vor  Caesar  das  Courant  in  Oberitalien,  in  den  West&lpen  nnd  im  Mittclrheingebiete  gebildet 
haben,  während  nach  Osten  die  macedonisehe  Tetradrachme  und  der  Philippeer  herrschten.  Die  Ost- 
seite des  Brunholdisstuhles  enthält 
uun  eine  rohe  Machbildung  der  Riga 
eines  Philippeers,  und  zwischen  bei- 
den Münzbildern  steht  die  Inschrift 
des  Mantuaten.  — Hier  am  Mittel- 
rheine also  stiessen  die  beiden  vor- 
römischen in  West-  und  Mittel- 
europa giltigen  Münzsysteme  zu- 
sammen, und  die  Mantuaten  sind 
nach  Caesar  und  obigen  Funden  das 
Volk  gewesen,  das  als  Theil  der 
Ra  et  er  und  als  Herr  der  Pässe 
zwischen  Po,  Rhone  und  Rhein  das 
geeignetste  war,  die  Vermittlerrolle 
zwischen  Etruskern,  Massilioten  und 
den  llyperboraeern  des  Nordens  zu 
übernehmen.  Schon  seitder  Bronze- 
zeit mag  dies  der  Fall  gewesen  sein, 
wie  dies  typische  Fundreihen  be- 
weisen. 

Von  einschneidender  Bedeutung 
ist  hier  die  Vergleichung  der  Bronze- 
funde von  Eppstein  bei  Franken- 
tbal  mit  den  Artefacten  aus  den 
ßronzepfahlbauten  dos  B i e 1 e r 
Sees,  mit  Con/clctte,  Cortaillod, 
Nied  au  (vergl.  Mehlis:  „ Monats- 

schrift für  die  Geschichte  West- 
deutschlands“, IV.  Jahrg.,  S.  205  bis 
209  mit  Tafel).  Schon  damals  (1878)  wies  der  Verf.  darauf  bin,  dass  nach  diesen  Funden  der  Import 
dieser  Handelsartikel  aus  dem  Süden,  aus  Etrurien  mit  Sicherheit  Anzunehmen  sei,  dass  die  Bronze- 
pfahlbauten der  Schweiz  gleichzeitig  Bind  mit  den  Bronzezeit -Tumulen  vom  Mittelrhein.  Als  dritte 
Folgerung  schliessen  wir  hieran:  Schon  zur  Bronzezeit  bestand  ein  lebhafter  Landlmndel  aus 
Etrurien  und  Mittelitalien  über  den  Mons  Popninus;  von  hier  nach  der  Westschwoiz,  dem  Genfer-, 
Meuenburger-,  Bielersee,  deren  Bewohnern  er  bearbeitete  Bronze  brachte;  von  hier  über  den  Mons 
Jurasus  an  den  Dubis,  von  wo  die  W ege  nach  Mordwest  zur  Seine,  nach  Mordost  zum  Rheinkuie  bei 
Basel  und  von  hier  rheinab  bis  in  die  Gegend  von  Worms  und  Speyer  liefen.  (Vgl.  tabulae  in 
Strabonis  Geographica.  Nr.  IV:  „Gallia“.)  — 

Beachtung  verdient  auch  diu  Tlmtsache.  dass  die  grossen  italischen  Fundu  vom  Mittelrhein : 
Tholey,  Rodenbach  bei  Kaiserslautern,  Dürkheim,  Ilasslocb,  Boehl , Schilferstadt  *)  im)  ziemlich  eine  von 
West  nach  Ost  gerichtete  Linie  bilden,  welche  sich  mit  dem  berühmten  Grabfund  vom  Kleiuaspergla 
bei  Ludwigsburg  bis  an  den  mittleren  Meckar  im  Bogen  fortsetzt  und  ebenso  im  Bogen  mit  den 
Bronzefunden  von  Weisskircben  a.  d.  Saar  und  Vaudrevanges  bei  Saarlouis  bis  an  die  Saar  gebt.  Zu 


Fig.  1. 


*)  Auch  der  „goldene  Hort“  iirt  ohne  Zweifel  ein  südliche»  Import  »tück. 


Digitized  by  Google 


185 


Archäologisches  aus  den  Mittelrheinlanden. 

diesen  von  der  Saar  zum  Neckar  laufenden  Mögen  bilden  die  einzelnen  Fundstellen  die  Enden  der 
Radien;  die  Radien  dieser  etrurischen  Fundstellen  selbst  aber  (signa  tuscica)  weißen  auf  einen  Mittel- 
punkt hin,  der  zunächst  am  Rheinknie,  dann  weiter  zwischen  den  Quelllandschaften  des  Rheines  und 
der  Rhone,  in  der  Gegend  der  Penninitchen  Alpenp&sse,  d.  h.  gerade  dort,  wo  nach  Strabo  (IV,  204) 
die  Nantuaten  ihre  Wohnsitze  hatten,  gelegen  sein  muss. 

So  unterstützen  sich  die  modernen  Fundstellen  und  dio  alten  Autorenstellen  zu  einer  höheren 
Einheit,  der  der  topographischen  Archäologie,  welche  uns  in  diesem  Falle  Andeutungen  über  die 
alten  Handelswcge  im  Rheinthale  macht. 

Selbstverständlich  muss  dieser  methodische  Weg,  zu  neuen  Resultaten  auf  dem  Gebiete  der 
Ur-  und  Vorgeschichte  der  Rheinlande  zu  kommen,  noch  weiter  im  Einzelnen  geebnet  werden. 

II. 

Grabhügelfundo  aus  der  Pfalz.  Kode  Deceraber  1893  wurde  bei  Dürkheim  a.  d.  Hart 
ein  werthvoller  Grabfund  aus  prähistorischer  Periode  gemacht.  Am  „Finkenpfad“ , westlich  (und 
unmittelbar  neben)  der  Stadt,  nahe  dem  jetzigen  Friedhofe,  wurden  für  einen  Neubau  in  einem 
Wingert  die  Fundamente  ausgegraben.  Im  gelbbraunen  I*ehm  (Iams!)  stiess  man  in  2 m Tiefe  auf  eine 
uralte  Bestattung.  In  einem  Kreise  von  ca.  4 ra  Durchmesser  lagen  unter  einer  Schicht  von  weissen 
Sandsteinbrocken  zerstückelte  Thierknochen  von  Rind  und  Pferd  (?),  ferner  drei  Stücke  von  Nieder* 
mündiger,  verschlacktem  Basalt,  die  zu  einem  etwa  10cm  hohen  Getreideqnetscher  gehören,  wie  solche 
yj  2 3 für  die  vorgeschichtliche  Landschaft  an  der  Isenach  charakteristisch 

sind.  Mitten  darin  lagen  die  Reste  einer  grauschwarzen,  bauchigen 
Urne,  deren  Wandung  cm  stark  ist  und  kleine  Verzierungen 
aufweist.  Daneben  fanden  sich  drei  für  die  Zeitbestimmung  wichtige 
Bronzestücke.  Zwei  „ältere  Armbrust  Übeln“  (nach  0.  Tischler’» 
Terminologie)  von  je  8,5  cm  Länge  um!  eine  5,5  cm  lange  Haar- 
nadel mit  verdicktem  Kopfe.  Offenbar  haben  wir  in  diesen  Resten 
das  Innere  eines  Grabhügels  vor  uns,  deren  oberer  aus  Erde  be- 
stehender Mantel  beim  Roden  abgetragen  wurde.  Tischler  setzt 
diese  Fibeln  in  die  jüngere  Hallstattperiode,  au  das  Ende  des 
Bologneser  Begräbnissplatzes  in  der  Certose,  also  an  den  Schluss 
des  5.  Jahrhunderts  v.  Chr.  — Eine  halbe  Stunde  nach  Westen  zu, 
am  Südosthange  des  Ebersberges,  auf  dessen  südlichem  Ausläufer 
diu  bekannte  Klosterruine  Limburg  a.  d.  Hart  ihren  schlanken 
Thurm  erhobt,  entdeckten  dio  Vorstandsmitglieder  des  Altert burns- 
vereins  zu  Dürkheim  vor  mehreren  Wochen  eine  bisher  unbekannte 
Grabhügelgruppe.  Sie  besteht  aus  etwa  25  Hügeln  von  9 bis  10  ni 
Durchmesser  und  1 bis  1,5  m Höhe.  Die  meisten  zeichnet  ein  noch 
sichtbarer  Steinkrauz  aus.  Zwei  derselben  wurden  im  vergnngeuen 
October  musgegraben.  Id  einem  Steinkerne  fanden  sich  im  ersten 
neben  Asche  und  Kohlen  zwei  eiserne  Nägel,  drei  Kornquetscher  aus 
Niedermendiger  Basalt  von  derselben  Gonstruction  wie  oben,  einer  au«  Granit,  Gefässreste  mit  V-jcm 
starker  Wandung;  auf  einzelnen  war  «las  sogenannte  Tupfcnornament  angebracht  *).  (Vgl.Fig.  4,  a.  Quet- 
scher . b.  Scherben,  c.  Nägel.)  Im  zweiten  Hügel  stiess  inan  unterhalb  des  Steinkernes  gleichfalls  auf 
eine  Ascheuschicht , sowie  auf  Umenstücke  desselben  Charakters  wie  im  ersten  Tumulus,  schliesslich 
auf  einen  Niedermendiger  Kornquctncher. 

Nach  dem  Grabhau,  sowie  noch  den  identischen  Kornquetschern  und  den  Geffoaen  gehören  das  Grab 
vom  „Fiukenpfod“  und  die  Tumuli  vom  Ebersberge  in  dieselbe  archäologische  Periode,  fallen  also  nach 
analogen  Funden  von  der  Limburg  und  «1er  gegenüber  nach  NO  zu  liegenden  „Heidenmauer“  in  die- 
selbe Zeit,  in  welcher  dio  Wälle  auf  Limburg  und  „Heidenmauor“ , wenn  nicht  gethürmt,  so  doch 
bewohnt  wurden.  Letzteres  ist  eine  Schlussfolgerung,  die  schon  aus  anderen  Gründen  hervorgiog. 
(Vgl.  Mehlis:  „Studien  zur  ältesten  Geschichte  der  Rheinlande“,  X.  Abtheilung.)  — Von  Bedeutung 
ist,  dass  Va  Stunde  vom  Fiuktuipfad  nach  SO  auf  dem  „Heidfelde“  ira  Jahre  1854  der  bekannt« 
Dürkheimer  Dreifuss  mit  Goldsachen  gefunden  wurde.  Auch  er  lag  in  2 in  Tiefe  in  einem  Stein- 
kero  und  dürfte  somit  ebenfalls  als  Grabfund,  und  zwar  als  abgetragener  Tumulus  zu  deuten  »ein.  — 
In  unmittelbarer  Nähe  von  Limburg  und  Heidenmauer  lagen  demnach  früher  drei  local  getrennte 

*)  Anmerk.  Nach  Analogien  vom  „kleinen  Gleichberge*  gehört  «lies  Ornament  «1er  jüngeren  Hallstati- 
zeit  an;  vgl.  Jacob:  „«lie  Gleichberge  bei  Römhild“,  Halle  1887,  8.  39. 

Archiv  fOr  Anthropologie.  Bd-  XXIII. 


Digitized  by  Google 


Dr.  C.  Mehlis, 


186 

Gruppen  von  Tumulis:  1.  um  Finkenpfad,  2.  am  Ebersberg,  3.  auf  dem  ileidfeld.  die  aber  derselben 
Zeit,  der  jüngeren  Hallstatt periode  und  der  älteren  la  Tene-Zeit,  dem  Laufe  des  5.  u.  4.  Jahrh.  v.  Cbr. 
nach  ihren  Beigaben  angeboren  müssen.  So  weit  letztere  au»  Gold  und  Bronze  bestehen,  gehören  sie 
nach  Undset,  Tischler,  Du  hn,  Lin  den  sch  mit  dem  et  ru  rischen  II  au  de  Isk  reise  an  und  gelangten 
höchst  wahrscheinlich  auf  dem  Landwege  über  den  Mons  Poeninus  (Grosser  St.  Bernhard)  aus  Oberitalien 
in  die  mittelrheinische  Ebene.  Den  drei  Grabhügelgruppeu  entsprachen  ohne  Zweifel  drei  kleine  Ansiede- 
lungen in  jener  Zeit  — Zum  Schluss  sei  noch  bemerkt,  dass  sich  im  Mittelrheinlande  älteste  Arnibrustfibeln 
ähnlicher  Art  wie  von  Dürkheim  au  folgenden  Plätzen  vorfindeu  (vgl.  Tröltsch  und  Lindetischmit): 

Schweiz:  Haardt,  Lunkhofen,  Linueringen; 

Elsas»:  Hagenau. 

Baden:  Allensbach. 

Hessen:  Fulda,  Unterbitnsbacli. 

Nahegegend:  Langenlonsheim. 

Thüringen:  die  beiden  Gleich  berge  bei  Röinhild. 

Der  Fundort  besteht  durchgängig  in  Grabhügeln,  nur  auf  den  beiden  Gleichbergen  worden  sie 
innerhalb  der  Bingwälle  ausgegraben , die  an  Constrnction  und  Benutzungszeit  dem  Walle  auf  dem 
„Altkönig*  im  Taunus  und  den  prähistorischen  Verschanznngen  auf  dem  Limburg  und  der  „Heiden- 
mauer* bei  Dürkheim  a.  d.  Hart  völlig  gleichatehen.  — Somit  ist  es  ermöglicht,  auf  Grund  genau 
bestimmter  Fundreiheu  den  ältesten  Bewohueru  der  bisher  noch  rüthselhaften  vorgeschichtlichen 
Kingwälle  im  Milteirheinlande  greifbar  näher  zu  treten,  als  dies  bisher  der  Fall  sein  konnte. 

UL 

Römisches  Schanz  werk  von»  Donnersberg.  Die  dritte  hier  angeregte  Frage  betrifft  die  Dauer 
der  Bewohntbeit  der  mittelrheinischen  Ringwälle.  Bezügliche  Spuren  sind  auf  der  Dürkheimer 
„Ileidenmauer*  schwerer  zu  finden.  Um  so  glücklicher  war  der  Yerf.  im  letzten  September  am 
Donnersberg  (vgl.  „Bonner  Jahrbücher*,  Heft  94).  Es  folgt  in  dieser  Beziehung  ein  kurzer  Aus- 
grabungsherielit: 

„Aus  der  Pfalz,  21.  September.  Infolge  der  auf  dem  Plateau  des  Donnersherges  in  der 
„Tränke*  gemachten  Funde  römischer  Hundmühlsteine — 3 intacte  Stücke  wurden  hier  im  August  d.  J. 
bei  Waldarbeiten  gefunden,  Maasse:  34,  38,  40  cm  im  Durchmesser.  Gestein:  glimmerhaltiger 
Porphyr  vom  Königsstuhle — liess  derVerf.  den  von  Lehne  und  Gärtner  erwähntem  Platz  „Ileideu- 
kirchbof*  (auch  „ Heiden grä her*  genannt)  untersuchen.  Derselbe  liegt  etwa  300  m nordostnördlich 
vom  „Waldhaus“  und  besteht,  aus  einer  viereckigen  Erdsehanze  mit  abgerundeten  Ecken,  deren  drei 
noch  erhaltene  Seitenwände  90,  53,  30  Meterschritte  Länge  und  1 bis  2 m Höhe  haben.  Nach  ver- 
schiedenen Versuchen,  welche  in  der  Mitte  des  umschlossenen  Raumes  mehrere  Zicgelstücke  förderten, 
glückte  es,  in  der  südwestlichen  Ecke  zwei  Schichten  nufzugraben.  Die  obere,  welche  unter  der  etwa 
30  cm  »türken  Humusschicht  lag,  enthielt  viele  Schieferziegeln,  Hohlziegeln,  Bauziegeln,  GeßUse 
aus  dem  lli.  bis  18.  Jahrh.  u.  s.  w.  Die  untere,  in  einer  Tiefe  von  35  bis  40 cm  befindliche,  brachte 
römische  Gefilssstücke  und  ein  römisches  Glasbecherfragment  an  den  Tag.  Diese  Gelasse  sind 
blaasroth  und  gelb,  meist  dünn,  ohne  Spur  von  einer  Glasur.  Sie  gehören  zu  Amphoren,  Tellern, 
grösseren  Urnen.  Auch  römische  Ziegelstücke,  flach  und  mit  Seitenrinnen  versehen,  fanden  sich  in 
der  untersten  Schicht.  Ob  diese  Reste  zu  einem  Urnenfeldc  aus  spätrömischer  Zeit  oder  zu  dem 
KüchenAbfall  einer  römischen  Lagerbevölkerung  gehören,  muss  vor  der  Hand  dahingestellt  bleiben.  — 
Mit  ziemlicher  Sicherheit  jedoch  kann  man  sie  in  dieselbe  spfttconstantinische  Periode  (4.  Jahrh. 
v.  Chr.)  stellen,  in  welche  die  meisten  keramischen  Trümmer  von  der  Kreimbacher  „Heidenburg*  zu 
setzen  sind.  Einzelne  Henkelstücke  von  der  „Heiden bürg“  und  der  Schanze  auf  dem  „Donneraberg“ 
sind  in  ihrer  Bildung,  ihren  Längsstrichen,  ihrem  Thon,  ihrer  Farbe  (hellgelb)  so  identisch,  dass  man 
auf  dieselbe  Zeitperiode  Bchliessen  muss.  — In  der  „Tränke*  fand  der  Verf.  noch  zwei  römische  Mahl- 
steine aus  demselben  Eruptivgestein  wie  oben  auf.  Beide  siud  zum  Theil  fragmentiert.  Der  erste  hat 
35  cm  Durchmesser  hei  5 bis  8 cm  Dicke,  der  zweite  liat  30  cm  Durchmesser  bei  9 cm  Stärke.  Diese, 
sowie  ein  Conglomerat,  welches  aus  mit  Porphyr,  zusaminengebackenen  Altsacheit  aus  Eisen  (Nägeln, 
Pfeilspitzen  u.  s.  w.)  besteht  und  höchst  wahrscheinlich  ebenfalls  der  römischen  Epoche  angehört, 
hinterlegte  der  Leiter  der  Grabungen  im  „Waldhaus*  als  feste  Inventurstücke.  Sie  haben  den  Zweck, 
Besuchern  des  „ Waldhauses*,  besonders  fremden  Gelehrten,  die  römische  Zeit  in  greifbaren  Gegen- 
ständen vor  Augen  zu  führen“.  — 


Digitized  by  Google 


187 


Archäologisches  aus  den  Mittelrheinlanden. 

Soweit  unser  Bericht!  Form,  Dimensionen  (9:5),  Bauart  der  Schanze  weisen  mit  Sicherheit  auf 
römische  Castralform  hin.  In  dieser  Beziehung  weist  der  Verf.  auf  die  hei  Thalmässing  in  Mittel- 
franken vor  dem  Limes  liegende  Römerschanze  hin,  die  auch  Ohle  nach  lüger  als  römisch  aner- 
kannt hat  (vgl.  des  Verf.  Schrift:  „Grabhügel  und  Verschanzungen  bei  Thalmäsxing  in  Mittelfranken 
Archiv  für  Anthropologie,  15.  Bd.,  S.  211  bis  212  und  Tafel  VII,  1).  Für  diese  Bestimmung  sprechen 
auch  die  Innenfande,  besonders  die  Ziegelreste,  die  Befasse,  das  Glaabecberfragment;  während  jedoch 
die  Schanze  nach  Analogien  in  die  Mitte  oder  Ende  des  3.  Jahrb.  gehören  mag.  beanspruchen  die 
Innenfunde  ein  späteres  Alter,  wie  schon  oben  bemerkt.  Sie  gehören  zu  den  letzten  Ausläufern 
der  römischen  Kultur  am  Mittelrhein,  in  eine  Zeit,  in  der  nur  noch  die  Tradition  der  klassischen 
Formen  nachgewirkt  hat.  Der  Verf.  hält  es  für  möglich,  dass  von  Seiten  der  flüchtigen  Bevölkerung, 
welche  sich  in  den  Stürmen  des  4.  und  5.  Jahrh.  n.  Chr.  hierher  zurückgezogen  batte,  die  Schanze, 
die  ursprünglich  als  Prätoriura  der  ursprünglich  gallischen  Circumvallation  auf  dem  Dounersberg 
bestimmt  war,  als  Friedhof  benutzt  ward,  und  zwar  für  Graburuen,  die  in  Thonplatten  eingestellt 
waren.  Solche  PUttengr&ber  sind  gerade  in  der  Umgebung  unseres  Donnersberges  häufig  (z.  B. 
Kisenherg,  Kindenheim,  in  der  Nähe  des  Schmalfelder  Hofes  u.  s.  w.). 

Die  vierte,  südwestliche  Webseite  ward,  wie  der  Augenschein  lehrt,  abgetragen  , als  man  die  zuiu 
„Vieh weg“  parallel  laufende  Mauer  brauchte,  welche  den  Besitz  der  Hofhauern  auf  dem  Donnersherg 
und  der  Grafschaft  Nassau- Weillmrg  getrennt  hat.  Alte  Grenzsteine  bezeugen  noch  dies  Verhältnis«.  — 
So  kommen  wir  bei  der  Kritik  der  Fundreste  auf  dem  Donnersberg  zum  nämlichen  Resultate,  wie  bei 
den  Funden  auf  dem  Drachenfels,  auf  der  „Heidenburg“  im  Lauterthaie,  sowie  (nach  den 
Münzen!)  auf  der  Dürkheimer  -Heidenmauer“.  Diese  Ringwälle  boten  den  Resten  der  romanischen 
Bevölkerung,  sowie  der  Localmiliz  der  einheimischen  Stämme  (vgl.  Sybel’s  Historische  Zeitschrift, 
67.  Band:  J.  Jung:  „Das  römische  Municipalwesen  in  den  Provinzen“,  besonders  S.  28  bis  30)  in  den 
Zeiten  der  Stürme  der  Bürgerkriege  irn  4.  Jahrh.,  sowie  der  Uehersehwemmangen  von  Seiten  der  Barbaren 
zu  Beginn  des  5.  Jahrh.  Schutz  und  Sicherheit.  Wie  sich  das  Verhältnis  dieser  Roniauon  nach  dem 
Abzüge  der  Legionen  vom  Rhein  um  das  Jahr  400  zu  den  angesiedelteii  Franken  und  Alamannen  im 
Lauf  des  5.  bis  6.  Jahrhunderts  gestaltet  hat,  ist  eine  andere,  schwer  zu  beantwortende  Frage,  der 
wir  vielleicht  später  näher  treten  werden. 


24  ♦ 


Digitized  by  Google 


Referate. 


A » s der  Deutschen  Literatur. 


1.  I)r.  A.  Bär  (Geh.  Sanitütsrath , Oberarzt  au 
dem  Strafgefüngnisa  Plötzeusec  iu  Berlin).  Der 
Verbrecher  in  authropologiacher  Be- 
ziehung. Leipzig,  Thieme,  1893. 

Wenn  noch  ein  weiterer  Beweis  nöthig  wäre, 
für  die  durchschlagende  Kraft  der  Gedanken, 
welche  den  Untersuchungen  des  Herrn  LombroBO 
zu  Grunde  liegen,  so  wäre  ea  die  Thatsache,  dass 
ein  auf  dem  betreffenden  Gebiete  ao  erfahrener 
Forscher,  wie  Herr  Bär,  eine  umfassende  Arbeit 
über  den  Gegenstand  unternommen  hat,  nach- 
dem eine  kaum  zu  bewältigende  Menge  von  Unter- 
suchungen in  ganz  Europa  erschienen  sind.  Man 
darf  wohl  sagen,  dass  es  ein  grosses  Verdienst  den 
Herrn  Bär  ist,  Lombrono's  Gedanken  an  den 
ihm  im  allernächsten  Maussc  zu  Gebote  stehenden 
Thataachen  zu  prüfen.  Die  Aerzte  der  Straf- 
anstalten haben  ja  vorzugsweise  Gelegenheit  zu 
einschlägigen  Beobachtungen,  viel  mehr  als  die  an 
den  Irrenanstalten,  wenn  auch  deren  Mitarbeit 
sehr  wesentlich  zur  Aufhellung  des  Problems 
beitragen  kann,  und  auch  in  Deutschland  eine 
Reihe  von  ausgezeichneten  Untersuchungen  zu 
Tage  gefördert  hat,  wie  z.  B.  die  vortrefflichen 
Arbeiten:  Die  Naturgeschichte  des  Verbrechers 
von  Kurelia,  Stuttgart,  Eck  1893  und:  Die 

Frage  nach  dem  geborenen  Verbrecher  von  Dir. 
Koch,  Ravensburg,  1894,  Näcke  und  Anderen 
mehr.  Die  Irrenärzte  sehen  ja  nur  einen  kleinen 
Tbeil  der  Gewohnheitsverbrecher  und  von  den 
Gclegenheitsvcrbrechern  kaum  einen,  weil  die 
Übrigen  keine  geistige  Störung  zeigen,  welche  ihre 
Aufnahme  in  eine  Irrenanstalt  nöthig  rnnchen 
würde.  Daher  sind  auch  manche  Irrenärzte  gar 
zu  leicht  Irrthümern  ausgesetzt,  wenn  es  sich  im 
Einzelfalle  um  Beurthciluug  des  geistigen  Zu- 
standes eines  Verbrechers  haudelt. 

Wenn  ich  eben  gesagt  habe,  der  Grundgedanke 
der  Untersuchungen  des  Herrn  Lombroso  be- 
sitze eine  durchschlagende  Kraft,  so  will  ich  damit 


nicht  behaupten,  dass  die  Schlüsse,  welche  er  aus 
seinen,  auf  weite  Gebiete  ausgedehnten,  aber  in 
vielen  Richtungen  unvollständigen  Beobachtungen 
gezogen  hat,  überall  das  Richtige  treffen.  Er  hat 
aber  das  nicht  zu  bestreitende,  grosse  und  ihn  für 
alle  Zeiten  ehrende  Verdienst,  die  Blicke  weiter 
Kreise,  insbesondere  der  Aerzte  und  Directoren  der 
Strafanstalten,  mit  seinen  phautastevollen  Aus- 
führungen auf  ein  Gebiet  gelockt  zu  haben,  welches 
dazu  angethan  ist,  die  ganze  Schwäche  unserer 
Strafrechtspflege  und  insbesondere  auch  des  Straf- 
vollzuges hell  zu  beleuchten.  Was  vor  ihm  in 
dieser  Richtung  erforscht  war,  umfasst  nicht  den 
ganzen  Umfang  den  Gegenstandes , erstreckte  sich 
namentlich  nicht  anf  die  anthropologische,  ana- 
tomische, physiologische  nnd  zum  Theil  auch  die 
psychologische  Seite  der  Frage. 

Vor  ihm  waren  es  nur  wenige  Directoren  und 
Aerzte  an  Strafanstalten,  welche  auf  die  durch- 
greifenden Unterschiede  zwischen  dem  geistigen  und 
körperlichen  Verhalten  der  Verbrecher  hinwiesen, 
so  unter  den  ersteren  vor  Allem  in  zahlreichen 
Abhandlungen  Herr  Director  Sichart  in  Ludwigs- 
burg. Das  ganze  weite  Gebiet  aber  hat  vor 
Lombroso  Niemand  zu  bearbeiten  unternommen. 
Unter  den  Berufenen  hatte  vor  ihm  Niemand  daran 
gedacht  oder  den  Muth  gehabt,  diesen,  die  ver- 
schiedensten Wissenschaften  umfassenden  Gegen- 
stand vollständig  zu  durchforschen.  Nachdem  er 
aber  die  Balm  gebrochen  hatte,  stürzte  sich  be- 
sonders in  Italien  und  Frankreich  eine  grosse 
Reihe*  von  Aerzten,  Juristen  und  Philosophen  mit 
mehr  oder  weniger  Glück  auf  denselben,  von  un- 
zähligen Schwierigkeiten  umgebenen,  Weg.  Die 
betreffenden  Kreise  Deutschlands  haben  daher  auch 
allseitig  die  gründliche  Arbeit  Burs  mit  dem 
grössten  Danke  aufgcnotuinen.  Dieselbe  ist  eine 
«fhr  erweiterte  Neubearbeitung  seiner  gekrönten 
PreiMchrift  aus  dem  Jahre  1885,  und  wird  für  die 
Forscher  auf  diesen  Gebieten  als  historische  Ueber- 


Digitized  by  Google 


190 


Referate. 


sicht  über  das  bisher  Geleistete  and  durch  ihre 
nüchterne  objective,  den  allergrößten  Theil  der  bis- 
her erschienenen  Literatur  berücksichtigende  Art, 
als  Grundlage  für  weitere  Untersuchungen  dienen. 
Sehr  wünschenswert b wäre  es  gewesen,  wenn  der 
Herr  Verfasser  seine  eigenen  umfangreichen,  werth- 
vollen  Untersuchungen  hätte  mehr  in  den  Vorder- 
grund treten  lassen,  die  Darstellung  hätte  dadurch 
an  Uebersichtlichkeit  wesentlich  gewonnen. 

Das  Werk  zerfallt  in  drei  Theile:  die  körper- 
liche und  die  geistige  Beschaffenheit  der  Verbrecher, 
sowie  die  Hypothese  des  Herrn  Lombroso  vom 
geborenen  Verbrecher. 

Nachdem  die  Lehre  GalUs,  sowie  die  an 
deren  Stelle  gesetzte  Uranioskopie  von  Garns 
ausführlich  dargestellt  und  widerlegt  sind,  geht  er 
zur  Craniometrie  über,  mit  welchem  Namen  er 
auch  die  Craniologie,  d.  h.  die  normalen  und  patho- 
logischen Schädelformeii  umfasst.  Herr  Bär  schildert 
nun  mit  grosser  Ausführlichkeit  die  zahlreichen 
Untersuchungen  des  Herrn  Lombroso,  der  posi- 
tiven Schule,  wie  sich  seine  Anhänger,  die  Herren 
Monti,  Varaglia,  Silva,  Min gazzini.  Bordier, 
Arduin  u.  A.  nennen.  Es  ist  nun  eine  bekannte 
Sache,  dass  die  Mehrzahl  derselben  weder  die 
Crauiologie  der  freien  normalen  Bevölkerung  ihrer 
Heiiuath  genau  genug  kennen , noch  dass  ihnen 
eine  genügend  grosse  Zahl  von  Schädeln  solcher 
Verbrecher  zu  Gebote  stehen,  deren  geistige  Be- 
schaffenheit und  Entwickelungsgang,  sowie  nament- 
lich auch  die  Beweggründe  ihrer  verbrecherischen 
Handlungen  sie  genau  genug  kennen,  nm  sieb  ein 
zuverlässiges  Urtheil  über  die  normalen  oder  krank- 
haften , individuellen  sowohl,  als  dem  anthropolo- 
gischen Typus  Angehörigen  Eigenthümlichkeiten 
des  Schädels  bilden  zu  können.  Ohne  diese  Grund- 
lage entscheiden  zu  wollen,  ob  diese  oder  jene  an 
Verbrechern  beobachtete,  dem  Untersuchenden 
bisher  unbekannte  Eigentümlichkeit,  nur  diesen 
zukommt  oder  nicht,  ist  selbstverständlich  eine 
vergebliche  Mühe.  Dazu  kommt  noch,  dass  sich 
Manche  von  ihnen  ihren  Weg  durch  allerlei  irrige, 
um  nicht  zu  sagen  sinnlose,  Maasse  erschweren, 
dass  sie  Maasse  mit  einander  vergleichen,  welchen 
verschiedene  Horizontalen  zu  Grunde  liegen,  dass 
sie  mit  arithmetischen  Mitteln,  statt  mit  .Serien, 
vor  Allem  häufig,  mit  zu  kleinen  Zahlen  opr-riren, 
und  dass  sie  es  endlich  überhaupt  mit  den  Gesetzen 
der  Mathematik  nicht  genau  nehmen.  Endlich 
kann  man  ihnen  anch  den  Vorwurf  nicht  ersparen, 
dass  sie  das  Vcrbrecherthnm  nicht  gründlich  genug 
kennen,  dass  sie  von  Mördern  als  einer  Einheit 
reden,  ohne  zu  bedenken,  das«  zum  Entschloss  und 
der  Ausführung  eines  Mordes  im  strafrechtlichen 
Sinne  die  allerverschiedensten  geistigen  Anlagen 
führen  können,  ferner  dass  sie  den  Unterschied 
zwischen  Mord  und  Todtschlag  nicht  festbalten.  Die 
Mehrzahl  der  Verbrecher  beginnt  ja  mit  Bettel 


und  Landstreicherei,  geht  je  nach  den  geistigen 
Anlagen  and  der  Gelegenheit  zum  Betrag«,  zum 
Diebstahle,  Brandstiftung,  gelegentlich  auch  zur 
Nothzucht,  zum  Raube  und  unter  Umständen  zum 
Tod  schlag  oder  zum  Morde  über.  Sie  zählen  also 
ganz  dieselben  Kategorien  von  Individuen  das  eine 
Mal  zu  den  Dieben  etc.,  das  andere  Mal  zu  den 
Brandstiftern  oder  Mördern  etc.  Endlich  scheiden 
auch  nur  Wenige  von  ihnen  die  geisteskranken 
Verbrecher  von  den  übrigen  aus.  Im  grossen 
Ganzen  bleibt  als  Bodensatz  von  dem  ganzen 
colossalen  Anfwandc  von  einzelnen  Beobachtungen 
an  den  Köpfen  lebender  und  todter  Verbrecher 
nur  die  Thutsache  übrig,  dass  ein  grosser  Theil 
der  Gewohnheitsverbrecher  verhältnisHmässig  kleine 
Schädel,  ein  geringer  dagegen  mittdg rosse,  ein 
anderer  übermässig  grosse  Schädel  hat.  Was  soll 
man  vollends  dazu  sagen,  wenn  einzelne  der  An- 
hänger der  positiven  Schule  ihren  Positivismns  so- 
weit treiben,  dass  sie  horausrechnen,  wie  viel  Diebe. 
Fälscher,  Brandstifter,  Sittlich keitaverbrecher,  Todt- 
echlflger  oder  Mörder  auf  die  verschiedenen  schema- 
tischen Schädelkategorien  kommen,  nämlich  die 
Ultrabrachycephalen,  die  Brachyccphalen,  die  Meao- 
ceph&lcn,  Snbdolichocephaleii,  Dolichocephalen  und 
Ultradotichoccphaleu,  ohne  zu  bedenken,  dass  das 
künstliche  Categoricn  sind,  welche  der  Wirklich- 
keit nur  ganz  unvollständig  entsprechen. 

Herr  Bär  giebt  nun  eine  Kritik  jener  Beob- 
achtungen der  positiven  Schule,  er  stellt  dieselben 
denjenigen  Kan  kr ’s,  Rüdinger’a  und  anderer 
vertrauenswürdigen  deutschen  Gelehrten  gegen- 
über, um  einige  Ordnung  in  den  von  jenen  au- 
gcrichteten  Wirrwarr  zu  bringen,  zu  welchem  auch 
Untersuchungen  vouJuristen  das  Ihrige  beigetragen 
haben.  Er  legt,  sehr  mit  Recht,  einen  grossen 
Werth  auf  den  Horizontalumfang  de»  Schädels, 
weil  dieser  hauptsächlich  auf  die  Grösse  des 
ScbädeünhnltcR  auch  bni  lebenden  Menschen  einen 
berechtigten  Schluss  zulässt.  Hierbei  findet  er, 
dass  die  Verhältnisse  desselben  bei  Verbrechern 
sowohl  als  Nichtverbrechern  nichts  Charakteristi- 
sches darbieten. 

Im  weiteren  Verlaufe  seiner  Darstellung  thcilt 
er  die  Ergebnisse  »einer  Untersuchung  an  968  der 
Berliner  Bevölkerung  entstammenden  männlichen 
Gefangenen  über  18  Jahre  mit,  welche  er  in  Ge- 
meinschaft mit  dem  zweiten  Arzte,  Herrn  Dr. 
Pfleger,  im  Gefängniss  Plözcnsee  gemacht  hat. 
Zu  den  Messungen  verwendet  er  die  von  Herrn 
Virchow  angegebenen  Instrumente  und  folgt  hei 
denselben  den  Bestimmungen  der  Frankfurter  Ver- 
einigung. Er  manss,  in  weiser  Beschränkung,  nnr 
die  Länge,  die  Breite,  die  Ohrhölie,  den  hinteren 
und  vorderen  Horizontalumfang  des  Kopfes  und 
die  Höhe  und  Breite  der  Stirn.  Sodann  her»  ebnete 
er  die1  entsprechenden  Iudice».  Hierauf  bespricht  er 
weitläufig  die  häufig  genug  sich  widersprechenden 


Digitized  by  Google 


Referate. 


191 


Vermuthungen  der  Autoren  über  die  Bedeutung  der 
größeren  oder  geringeren  Entwickelung  der  ein- 
zelnen Gehirnluppen  für  die  Entstehung  ver- 
brecherischer Neigung,  und  unterlässt  auch  nicht, 
die  grösstentheils  irrige  Ansicht  Kieger'e  über 
die  Wirkung  innerer  Einflüsse  auf  die  Gestaltung 
des  Schädels  an  zuführen. 

Weiter  kommt  er  nun  auf  die  Maasse  des 
Gesichtsachiidcls  der  Verbrecher  zu  sprechen.  Aach 
hier  herrscht  dieselbe  Gewissenhaftigkeit  im  An- 
führen der  verschiedensten  Meinungen  über  die 
Bedeutung  der  einzelnen  Maassc,  für  die  Beurtei- 
lung, ob  verbrecherisch«?  Anlagen  vorhanden  sind 
oder  nicht.  Zum  Schlüsse  spricht  er  die  Ueber- 
zcugung  aus,  dass  nahezu  der  allergrößte  Theil 
dieser  Meinungen  durch  seine  Beobachtungen 
widerlegt  werden. 

Der  wahre  Grund  aller  dieser  Unsicherheiten 
liegt  ja,  wie  schon  erwähnt,  darin,  dass  sämmtliche 
Forscher  es  unterlassen  haben,  sich  über  die  ent- 
sprechenden Verhältnisse  der  nichtverbroeherischen 
Bevölkerung  zuvor  genau  zu  unterrichten,  ohne 
derartige  Kenntnisse  steht  jenes  ganze  Gebäude  in 
der  Luft,  und  mau  verschwendet  seine  Zeit  mit 
Phantasiegebilden. 

Herr  Bär  geht  non  auf  die  besonderen  Ano- 
malien des  Verbrecherschädels  über,  hier 
steht  er  auf  etwas  festerem  Boden.  Er  sagt:  „An 
dem  Schädel  der  Verbrecher  fitniet  sich  eine  grössere 
Reihe  von  Anomalien,  von  welchen  viele  in  gleicher 
Menge  auch  hei  Nichtverbrechern  Vorkommen, 
während  andere  durch  ihr«  relativ  grosse  Häufig- 
keit bei  Verbrechern,  oder  dadurch,  dass  sie  sonst 
nur  äusserst  selten  beobachtet  werden,  einen  charak- 
teristischen Werth  zu  haben  scheinen. * — Auch 
hier  uot-erlässt  er  es  nicht,  gewissenhaft  Alles  zu- 
sammenzustellen, was  ihm  erreichbar  war.  Er 
verbreitet  sich  über  das,  was  verschiedene  For- 
scher üher  die  Asymmetrie  des  Schädels,  ihre  Ur- 
sachen und  Folgen  gedacht  haben;  ferner  über  die 
starke  Eutwickclung  der  Augenbrauenbogen , die 
zurückfliehende  Stirn,  über  die  Spaltknochen,  die 
Persistenz  der  Stirnnath  und  der  queren  Hinter- 
hauptsnath,  die  innere  Stirnleiste,  sogar  der  Ver- 
wachsong des  Atlas  mit  dem  Hinterhaupt«,  ferner 
über  die  mittler«  Hinterhauptsgrube,  über  Schüdel- 
impressionen  und  andere  pathologische  Verän- 
derungen, welche  an  irgend  einem  Verbrecher- 
schädel einmal  gefunden  und  von  dem  glücklichen 
Finder  ohne  Weiteres,  nicht  allein  mit  dem  Ver- 
brecherthum des  Betreffenden  im  Allgemeinen  in 
Zusammenhang  gebracht  wurden,  sondern  im  Be- 
sonderen mit  dem  Verbrochen  seihst,  wegen 
welchem  der  Betreffende  gestraft  worden  war. 

Wahrhaft  wohlthuend  wirkt  nach  diesem  Gewirr 
von  Stimmen  der  folgende  Abschnitt  über  Schädel- 
deformität und  Verbrechen,  Irrsinn,  Epilepsie, 
Prostitution  nnd  Trunksucht.  Hier  tritt  Herr  Bär 


mit  seiuer  Erfahrung  mehr  in  den  Vordergrund. 
Er  sagt:  „Die  Anomalien,  welche  an  Verbrecher- 
schäduin  gefunden  worden,  sind  nur  solche,  welche 
auch  bei  normal  denkenden  und  handelnden 
Menschen  vorkomraeu,  und  sind  in  ihrer  aller- 
grössten  Mehrzahl  der  Art,  dass  sie  niemals  auf 
intollectuelle.  noch  viel  weniger  auf  moralisch« 
Defecte  schli essen  lassen.“  Mit  grosser  Objectivität 
geht  er  dann  alle  die  Gründe  durch,  welch«  ihn 
zu  dieser,  die  Aufstellung  Lorahroso’s  und  seiner 
Anhänger  ablehnenden  lleberzeugung  gebracht 
haben. 

Nun  geht  er  auf  die  Beschaffenheit  des  Gehirns 
der  Verbrecher  über,  auf  diesen  heikelsten  aller 
Gegenstände,  heikel,  weil  malt  sich  da  dem  trans- 
cendentalen  Gebiete  nähert,  und  was  die  materielle 
Seite  der  Frage  betrifft,  weil  nicht  einmal  die 
individuelle  Besonderheit  der  Gehirnwindungen, 
der  centralen  Ganglien  und  des  übrigen  Gehirns 
unserer  Einsicht  nahe  genug  gebracht  sind,  um 
auch  nur  im  Allgemeinen  entscheiden  zu  können, 
ob  ein  Gehirn  einem  Verbrecher  angehört  hat  oder 
nicht,  wenn  man  das  nicht  vorher  erfahren  hat. 
Die  Bemühungen  seihst  hervorragender  Forscher 
sind  denn  auch  in  dieser  Richtung  vergeblich 
gewesen.  Diu  nahezu  vollständige  Zusammen- 
stellung der  Untersuchungen,  welche  in  Betreff  der 
morphologischen  Gestaltung  des  Verbrechergehirns 
gemacht  wurden,  ist  recht  dankenswert!).  Herr 
Bär  schliesst  diesen  Abschnitt  mit  der  Bermer- 
kung,  dass  die  Wissenschaft  dem  Herrn  Benedikt 
daukbar  sein  müsse  für  deu  von  ihm  gelieferten 
Nachweis,  dass  am  Gehirn  von  Verbrechern  sehr 
häufig  die  unverkennbaren  Zeichen  der  angeborenen 
Degenerescenz  vorhanden  sind. 

Um  das  Verhalten  der  Gehirnwindungen  über- 
haupt und  bei  Verbrechern  insbesondere  fest- 
zustellen , wäre  eine  lange  Reibe  von  Unter- 
suchungen nöthig.  Zeichnungen  mit  dein  Apparate 
von  Lucao  genügen  nicht,  sind  auch  zu  zeit- 
raubend. Eh  giebt  nach  rneiuer  Erfahrung  uur 
einen  Weg.  Entweder  zunächst  die  Aufbewahrung 
in  Weingeist,  oder  noch  besser  Gypsabgüsse  der 
frischen  Gehirne,  nachdem  die  weiohen  Häute  vor- 
sichtig abgezogen  sind.  Dieses  kann  inan  sich 
erleichtern,  wenn  man  das  Gehirn  etwa  24  .Stunden 
in  ein«  sehr  schwache  Lösung  von  Chlorzink  in 
sehr  wässerigen  Weingeist  bringen  lässt.  Das 
Gehirn  wird  dann  in  der  gewöhnlichen  Weise  in 
Gyps  abgeformt.  Hierauf  trennt  man  es  in  die 
beiden  Grosshirnhftlften  und  das  Kleinhirn  in  Zu- 
sammenhang mit  medula  oblongata,  pons  und  Ge- 
hirnschenkeln. und  lässt  es  nach  Bischoff’s  Vor- 
schrift trocknen.  Dass  man  auf  diese  Weise 
dolichocephale  und  brachycephale  Gehirne  der 
freien  Bevölkerung  in  grosser  Menge  sammeln 
muss,  versteht  sich  von  seihet.  Zur  Vergleichung 
wären  auch  Gehirne  von  Negern  und  anderen  Typen 


Digitized  by  Google 


192 


Referate. 


zu  sammeln.  Hat  man  sich  so  das  nöthige  Mute* 
rial  verschafft,  so  wird  man  in  derselben  Weise  an 
die  Sammlung  von  Gehirnen  Geisteskranker  und 
Verbrecher  jeder  Art  geheu  können.  Um  aber 
derartige  Sammlungen  ansführen  zu  können,  dazu 
gebürt  selbstverständlich  viel  Zeit  und  eine  grosse 
Zahl  von  Forschern,  welche  in  gleichförmiger  Weise 
vorgellen.  Bis  zur  Verwirklichung  dieses  Ideals 
wird  aber  wohl  sehr  lange  Zeit  verstreichen. 

Im  weiteren  Verlaufe  seiner  Darstellung  giebt 
nun  Herr  Bär  eine  Zusammenstellung  der  Unter- 
suchungen über  das  Gewicht  des  Verbrecher- 
gehirns. Dabei  scheint  ihm  entgangen  zu  sein, 
dass  nur  das  Volumen  einen  Werth  haben  kann, 
nicht  aber  das  Gewicht.  Das  spccifische  Gewicht 
des  Hintes  ist  ja  bekanntlich  grösser,  als  das  der 
Marksuhstanz  an  sich.  Dasselbe  Gehirn  wiegt  also 
viel  weniger,  wenn  das  Blut  ordentlich  abgelaufen 
ist,  als  vorher,  wie  schon  die  Herren  Broca  und 
Top  in  a rd  nachgewiesen  haben. 

Die  nun  folgende  Darstellung  eigener  und 
fremder  Untersuchungen,,  über  die  allgemeine 
Körperconstitution  der  Verbrecher,  ihre  Körper- 
grosse,  ihre  Hände  und  Fflsse,  sowie  endlich  auch 
über  ihr  Gewicht  beweist  von  Neuem  die  gro^o 
Gründlichkeit  des  Herrn  Verfassers,  wenn  sie  auch 
für  die  Charakteristik  des  VerbrecberthumB  einen 
ganz  untergeordneten  Werth  haben. 

Der  4.  Abschnitt  beschäftigt  sich  mit  den  ein- 
zelnen Degenerationszeichen,  der  Asymmetrie  des 
Gesichtes,  den  Missbildungen  der  Ohren,  der  Augen, 
der  Kiefer , der  Zahnstellung  und  des  Gaumens, 
Bildungsanomalicn  um  Halse,  an  der  Wirbelsäule, 
am  Thorax  und  an  den  Genitalien.  Herr  Bür 
fand  unter  1095  von  ihm  untersuchten  Gefangenen 
bei  635  derartige  Bildnngsanomalien.  Von  diesen 
hatten  18,5  Proc.  nur  einen,  26,1  Proc.  zwei, 
23,1  l*roc.  drei,  13,2  Proc.  vier,  16,0  Proc.  fünf  bis 
sieben  und  3,0  Proc.  acht  bi«  dreizehn  Abnormitäten. 
Bei  der  Vergleichung  dieser  Zahlen  mit  denen 
anderer,  namentlich  italienischer  Forscher,  zeigte 
sich  wieder  glänzend  die  deutsche  Nüchternheit 
und  Zuverlässigkeit.  Die  Bedeutung  und  Wichtig- 
keit dieser  Zeichen  für  die  Entstehung  verbreche- 
rischer Naturen  wird  sofort  ins  rechte  Licht,  gesetzt 
durch  die  schon  von  Morel  gefundene  Tbat- 
sache,  dass  dieselben  bei  Geisteskranken,  Epilep- 
tikern und  Idioten  häufiger  getroffen  werden,  als 
hei  Verbrechern.  Ebenso  weiss  Jeder,  der  viel 
mit  Menschen  verkehrt  und  aufmerksiuu  auf 
diese  Zeichen  ist,  dass  sie  nicht  selten  hei  Geistes- 
gesunden  und  verständig  lebenden  Menschen,  und 
hinwiederum  in  schwer  ueuropathiseb  belasteten 
Familien  wenig  oder  gar  nicht  Vorkommen.  Eine 
reiche  Auslese  einschlägiger  Beobachtungen,  vor- 
nehmlich deutscher  Forscher,  dient  im  weiteren 
Verlaufe  zum  Nachweis  dieser  Thutsache.  Ebenso 
werden  in  gründlichster  Weise  die  verschiedenen 


Ansichten  über  die  diagnostische  Bedeutung  dieser 
Zeichen  vorgeführt;  dass  auch  die  Atihäuger  Dar- 
win*« dabei  zum  Worte  kommen,  versteht  sich 
wohl  von  seihst.  Seine  Meinung  fasst  Herr  Bär 
dahin  zusammen,  dass  viele  dieser  Zeichen  zwar 
bei  rückfälligen,  viel  bestraften,  unverbesserlichen 
Verbrechern  gleichzeitig  Vorkommen,  dass  er  sich 
aber  keineswegs  für  berechtigt  hält,  aus  ihrem 
Vorhandensein  allein  auf  die  verbrecherische  Natur 
ihres  Trägers  zu  schliessen.  Sie  gelten  ihm  hei 
gehäuftem  Vorkommen  an  einem  Individuum  als 
ein  Beweis  psychischer  und  physischer  Unvoll- 
kommenheit dos  Trägers,  welche  unter  Umständen 
die  leichtere  Entstehung  von  verbrecherischen 
Handlungen  mit  erklären  können. 

Im  5.  Abschnitt  kommt  Herr  Bär  auf  die 
Physiognomie  der  Verbrecher  zu  sprechen.  Die 
Physiognomik  ist  bekanntlich  eine  vielfach  geübte 
und  beliebte  Beschäftigung  weiter  Kreise,  aber  ein 
Gebiet  voll  von  Täuschungen  von  zum  Theil  sehr 
komischer  Art.  Denn  keine  Beschäftigung  setzt  so 
viel  Menschenkenntnis*,  Lebenserfahrung,  künst- 
lerischen Blick,  Scharfsinn  und  insbesondere  Kritik 
voraus  als  diese.  Wer  sich  ein  einigerniaaHsen  zu- 
treffendes Urtheil  über  Verbrechergesicbter  bilden 
will,  hat  zuvor  bei  einem  photographischen  Ver- 
brecheralbum iu  die  Schule  zu  gehen  und  lange, 
lange  zu  prüfen.  Dabei  bat  mau  vor  Allem  zwischen 
vorübergehendem  Gesichtsallsdruck  und  bleibenden 
Zügen  zu  unterscheiden  und  darf  ja  nicht  ver- 
gessen, dass  die  richtigen  Verbrecher  in  ähnlicher 
Weise  wie  Sn-hauspieler  in  verschiedenen  Hollen 
ihrem  Gesichte  so  ziemlich  jeden  Ausdruck  gehen 
können,  der  ihnen  gerade  passend  erscheint.  Wer 
sich  vor  den  lächerlichste»!  Irrtliümeru  bewahren 
will,  hat  zuvor  auch  den  verschiedenen  GeBiehts- 
ausdrnck  der  nichtverbrecherischen  Menschheit 
in  den  verschiedensten  Gemüthsstimmnngen  zu 
prüfen,  und  sich  sehr  davor  zu  hüten,  zu  glauben, 
häufig  wiederkehrende  Stimmungen  nnd  Gedanken 
liessen  unter  allen  Umständen  unveränderliche 
Kigcnthümlit-hkeiten  auf  dem  Gesichte  zurück. 
Es  ist  ja  häufig  unmöglich,  um  nur  eins  anzufüb- 
reu,  vom  Gesichte  abzulesen,  ob  der  betreffende 
Ausdruck  von  Furcht,  Trotz  oder  Verlegenheit 
herrührt,  oder  ein  lächelnder  Zug  von  Ver- 
stellung, wirklicher  Freude,  Verachtung  oder 
Enttäuschung  etc.  Kaum  mit  der  Sprache  wird 
so  viel  Comödie  gespielt,  als  mit  dem  Gesichts- 
ausdruck. Die  Darstellung  des  Herrn  Bär  über 
die  vielfachen  Fehlschlüsse,  welchen  sich  die 
positive  Schule  hingegehen  hat,  wird  wohl  Jeder, 
der  sie  nicht  schon  vorher  kennt,  mit  grossem 
Interesse  lesen.  Uasseneigenthümlichkeiten , indi- 
viduelle Abänderungen  derselben.  Mögliches  und 
Unmögliches,  wird  von  ihr  auf  verbrecherische  An- 
lagen bezogen.  Seine  Darstellnng  zeigt  in  jedem 
Satze  den  erfahrenen  vorsichtigen  Forscher,  sie 


Digitized  by  Google 


Referate. 


193 


gipfelt  io  dem  bestimmte»  Ausspruch,  dass  er  die 
Physiognomie  für  ein  uuaserat  unzuverlässiges 
Merkmal  halte,  welches  bei  Beurtheilung  eines 
Individuums  viel  häufiger  irre  führt,  als  es  zu 
richtiger  Diagnose  verhilft.  In  der  Physiognomie 
eines  Individuums  einen  Beweis  für  den  ver- 
brecherischen Charakter  finden  zu  wollen,  wäre 
eine  schwere,  sündhaft«  Voreingenommenheit, 
welche  ein  Geschworener  oder  Strafrichter  weit 
von  sieb  weisen  sollte.  Keinem  wird  es  erlaubt 
seiu,  mit  dem  Schauspieler  Kenn  zu  sagen:  Wenn 

dieser  Kerl  kein  Schüft  ist,  so  schreibt  der 
Schöpfer  keine  leserliche  Hand. 

Der  6.  Abschnitt  ist  dem  biochemischen  Ver- 
halten bei  Verbrechern  gewidmet,  welches,  einigen 
Anhängern  Lombroso’s  zu  Folge,  besondere 
Eigentümlichkeiten  darbieten  soll.  Fs  braucht 
wohl  kaum  gesagt  zu  werden,  dass  dieser  unklare 
Gedanke  selbstverständlich  von  Herrn  Bär  mit 
wenig  Worten  zurückgewiesen  wird.  Ganz  ähnlich 
verhält  es  sich  mit  dem  Gegenstände  des  7.  Ab- 
schnittes, dem  Zustande  der  Sinnesorgane  bei 
Verbrechern,  wozu  er  auch  die  Linkshändigkeit 
rechnet. 

Bemerkens wertber  sind  die  Untersuchungen 
des  Herrn  Lotubroao  und  seiner  Anhänger  über 
die  Sensibilitütsstumpfheit  der  Verbrecher,  welche 
im  8.  Abschnitte  abgehandelt  wird.  Herr  Bär 
kann  im  Gegensätze  gegen  die  Annahme  grosser 
Stumpfheit  der  Verbrecher  gegen  Schmerzen,  wie 
sie  Herr  Lombroso  annimmt,  verstehen»,  dass  eie 
nach  seinen  Erfahrungen  empfindlicher  gegen 
Schmerz  sind  s!h  gewöhnliche  Menschen,  sic  sind 
nicht  mir  entsetzlich  feige  und  ängstlich  hei  jedem 
operativen  Eingriff,  sondern  der  Schmerz  scheint 
hei  ihuen  mit  wenigen  Ausnahmen  eine  viel 
schwerere  Einwirkung  auf  den  Ge sam  rot  Organismus 
zu  haben,  als  auf  sittlich  reine  und  energische 
Menschen.  Wenn  sie  sich  Selbstverstümmelungen 
znfügen,  so  waren  das  in  der  Regel  nervenkranke 
Menschen,  oder  der  Beweggrnnd  ist  darin  zu  suchen, 
dass  sie  sich  schwerer  Zwangsarbeit  entziehen 
wollen. 

Interessant  ist  die  in  diesem  Abschnitte  ent- 
haltene Abhandlung  über  die  Häufigkeit  des 
Tättowirens  bei  Verbrechern.  Dass  diese  Sitte 
häufig  bei  ihnen  vorkommt,  ist  zweifellos,  viel 
häufiger  noch  als  bei  den  Matrosen,  welche  gleich- 
falls eine  Vorliebe  dafür  haben,  gewisse  mystische 
Zeichen  mit  Farbe  auf  die  Haut  zu  bringen.  Dass 
diese  Sitte  als  ein  Zeichen  von  geringer  Schmerz- 
empfindlichkeit nnzuseheu  wäre,  wie  die  italienische 
Schule  will  oder  gar  einen  atavistischen,  an  die 
Wilden  erinnernden  Rückschlag,  weist  Herr  Bär 
zurück,  da  der  Schmerz  beim  Tättowiren  nach  ihm 
nicht  gross  ist,  und  die  Verbrecher  ihre  Zeichen 
unter  den  Kleidern  tragen,  die  Wilden  aber  offen 
als  Zierde.  Der  wahre  Grund  für  jene  Sitte  ist 

Archiv  fftr  Anthropotoflii*.  IM.  XXII!. 


sicherlich  meistens  Aberglaube,  nicht  selten  wohl 
auch  eine  der  Mode  unterworfene,  die  Langeweile 
vertreibende  Beschäftigung.  Dass  die  Sitte  ein 
Beweis  für  verbrecherische  Neigungen  sein  soll, 
wie  die  positive  Schule  will,  ist  nicht  anzunebtuen. 
Die  vier  dein  Werke  beiuegebenen  Doppeltafeln 
gestatten  einen  merkwürdigen  Einblick  in  das 
Wesen  dieser  Zeichnungen.  In  Plötzensee  waren 
24,50  Proc.  aller  Gefangenen  tättowirt,  eine  ähn- 
liche Anzahl  fand  auch  Herr  Lacaasagne  in 
französischen  MiliLärstrafanatalten.  Wie  stark  die 
Sitte  unter  der  freien  nichtverbrecherischen  Be- 
völkerung verbreitet  ist,  ist  nicht  genau  festgestellt, 
wird  sich  aber  wohl  schwerlich  weiter  als  uuf  die 
unteren  Schichten  der  Bevölkerung  erstrecken. 
Herr  Oberstabsarzt  Dr.  Seidel  fand  auf  Ver- 
anlassung des  Herrn  Prof.  .1.  Ranke  9,5  Proc. 
Tättowirte  unter  490  Kranken  und  Wärtern.  Be- 
nierkenswerth  ist  auch  das  vcrhältnisHinässig  seltene 
Vorkommen  der  Sitte  bei  weiblichen  Gefangenen 
und  besonders  bei  Proetitnirten  der  niedrigsten 
Sorte.  Am  Schlüsse  dieses  8.  Abschnittes  erwähnt 
Herr  Bär  noch  die  von  einigen  Schriftstellern  auf 
Grund  einzelner  seltener  merkwürdiger  Vor- 
kommnisse angenommene  l'n Verwundbarkeit  der 
Verbrecher.  Dass  diese  sich  aber  in  Beziehung 
auf  die  Möglichkeit  schneller  oder  langsamer 
Heilung  von  Verletzungen  gerade  so  verhalte  n wio 
die  übrige  Menschheit,  kann  mit  Sicherheit  von 
vorn  herein  angenommen  werden. 

Der  2.  Theil  des  Werkes  handelt  von  der 
geistigen  Beschaffenheit  des  Verbrechers  und  zer- 
fällt in  vier  Abschnitte.  Das  psychologische  Ver- 
halten, das  Vorkommen  von  Geisteskrankheiten 
bei  ihnen  mit  Einschluss  der  Epilepsie  und  die 
Häufigkeit  des  Selbstmordes. 

Gleich  in  den  einleitenden  Worten  zu  diesem 
Theile  erklärt  der  Herr  Verfasser,  dass  auch  dem 
vorartheilsfreiesten  Beobachter  (ich  möchte  sagen 
hauptsächlich  diesem)  auf  dem  eben  genannten  Ge- 
biete ungeahnte  Schwierigkeiten  begegnen . unter 
denen  diejenige  die  gefährlichste  ist,  dass  man  wie 
sonst  auch  leicht  dazu  verführt  wird,  die  geistigen 
Eigenschaften  einzelner  Verbrecher  für  das  Typische 
und  Gemeinsame  der  gesaminten  Verbrecherwelt 
otler  bestimmter  Verbrecherkategorien  zu  halten. 
Diese  stimmen  ja  fast  alle  in  ihrer  geistigen  Ent- 
wickelung mit  den  Volksclamen  überein,  aus  denen 
sie  stammen,  nur  fehlt  den  einzelnen  verbreche- 
rischen Individuen,  in  Folge  ihrer  Erziehung  nnd 
anderer  äusserer  Einflüsse,  sowie  aus  angeborener 
mangelhafter  Entwickelungsfähigkeit  einzelner 
Seelenth&tigkeiten,  der  grösste  Theil  der  Schranken, 
welcher  die  übrige  Menschheit  auf  dem  rechten 
Wege  erhält. 

Im  ersten  mit  der  Yerstandstbätigkeit  der 
Verbrecher  sich  beschäftigenden  Abschnitte  erklärt 
Herr  Bär  auf  Grund  seiner  reichen,  gründlichen 

2 5 


Digitized  by  Google 


194 


Referate. 


Beobachtungen,  das«  es  ein  grosser  Irrthum  wäre, 
zu  glauben,  ihr  Verstand  »ei  im  Allgemeinen  in 
einem  höheren  Grade  entwickelt  als  bei  Nicht- 
verbrechern, ihnen  fehlt  im  Gegelltheil  die  Fähig- 
keit Schürfer  Aufmerksamkeit  und  das  Vermögen 
beharrlicher  Ausdauer  in  der  Deukthätigkeit. 
Das»  was  bei  der  Verübung  von  Verbrechen  als 
Findigkeit,  planmässige  Vorbereitung,  Wohlüber- 
legtheit, Schlauheit  und  Verstandesschärfe  erscheint, 
ist  eine  meist  angelernte,  fast  angeborene  Ein- 
seitigkeit des  Verstandes,  nichts  als  Kunstknifle 
handwerksmässigcr  Praktiker.  Vieles  ist  Nichts 
als  die  Art  vou  List,  in  welcher  sie,  wie  nicht 
selten  Schwachsinnige  und  Geisteskranke,  eine 
instinetive  Virtuosität  zeigen.  Sie  lassen  es  ja 
häufig  nach  Ausführung  ihres  Verbrechens  und 
vollem  Gelingen  desselben,  an  den  nüthigen  und 
gewöhnlichsten  Yorsicbtsmaassregeln  fehlen.  Wenn 
diese  Unbesonnenheit  zum  Verräther  ihrer  Hand- 
lungen wird,  so  greifen  sic  bekanntlich  in  ihrer 
Rath-»  Halt-  uud  Charakterlosigkeit,  sowie  ihrer 
Willensschwäche  zu  den  widersinnigsten,  fast 
märchenhaften  Beweisen  ihrer  Unschuld.  Dem 
Allen  möchte  ich  hinzufügen,  dass  diejenigen  Ver- 
brecher, welche  eine  hervorragende  Schärfe  des 
Verstandes  und  der  Voraussicht  besitzen,  nicht  in 
den  Strafanstalten  zu  suchen  siud,  sondern  sich 
gar  nicht  so  selten  zu  den  hervorragendsten  und 
bcwuudet  taten  Stellen  der  bürgerlichen  Gesellschaft 
emporgearbeitet  haben.  Verbrechen,  die  noth- 
wendig  zu  einem  Confiicte  mit  dem  Strafgesetze 
führen,  setzen  ja  immer  einen  grossen  Mangel  vou 
Voraussicht  voraus,  sowie  namentlich  eine  gründ- 
liche Yerkcnuuug  der  dem  Betreffenden  zu  Gebote 
stehenden  Machtmittel. 

Im  Weiteren  wird  auch  das  Gemüths-  und 
Gefühlsleben  der  Verbrecher  untersucht  und  ge- 
funden, dass  pGemüthsstumpf heit  und  Gefühls- 
gleichgültigkeit"  zu  ihren  gewöhnlichsten  Eigen- 
schaften gehören.  Die  nähere  Ausführung  dieser 
Seite  des  Verbrecherthums  zeigt  vou  Neuem  wieder 
die  vielseitige , gewissenhafte  Beobachtung  des 
Herrn  Verfassers,  lässt  sich  aber  nicht  in  wenigen 
Worten  zusammenfassen.  Weiter  fand  er  immer 
wieder,  dass  Befriedigung  gemeiner  Triebe  das 
Hauptziel  ihres  Daseins  ist,  dass  Prahlsucht  und 
Kleinmuth,  überhaupt  Mangel  an  Mutk  und  Stand- 
haftigkeit, namentlich  auch  entsetzliche  Furcht  vor 
dem  Tode,  zu  ihren  hervorragendsten  Eigenschaften 
gehören. 

Demgemäss  steht  auch  das  sittliche  Empfinden 
des  Verbrechers  auf  der  möglichst  niedrigen  Stufe, 
es  fehlt  ihm  die  nöthige  sittliche  Kraft,  die  wahre 
innerliche  Religiosität,  die  Gottergebenheit.  Nicht 
Wenige  ergehen  sieb  in  gemeinem,  frechem  Hohn 
über  die  Satzungen  der  Religion,  Bie  üben  in  den 
Strafanstalten  nur  gezwungen  die  religiösen  Vor- 
schriften, meistens  nur  mit  heuchlerischer  Ober- 


flächlichkeit. Zuweilen,  besonders  iu  der  Einzelhaft, 
werden  iudess  Manche  den  grossen  religiösen 
Wahrheiten  zugänglich.  Da  aber  das  Belügen 
nicht  allein  Anderer,  sondern  auch  sich  seihst,  zu 
den  hervorragendsten,  niemals  fehlenden  Eigen- 
schaften Aller  gehört,  so  hält  auch  diese  Einkehr 
in  sich  selbst  nicht  mehr  vor,  sobald  sie  wieder 
ihre  Freiheit  erlangen.  Eine  weitere  hervorragende 
Eigenthümlichkcit  Vieler  ist  auch  der  gänzliche 
Mangel  an  Mitgefühl  mit  den  Leiden  Anderer  und 
an  Bereitwilligkeit,  ihnen  zu  helfen.  Diese  Eigen- 
schaft kanu  Einzelnen  nicht  ganz  ahgesprocheii 
werden,  dauu  aber  helfen  sie  nur.  iu  soweit  sie 
Gegenleistungen  dafür  erwarten,  oder  häufig  genug 
nur  aus  haltloser  Schwäche. 

Im  zweiten  Abschnitt  werden  die  Geisteskrank- 
heiten der  Verbrecher  abgehandelt.  Dia  That sacke, 
dass  unter  ihnen  eine  erheblich  grössere  Zahl  vor- 
kommt  als  hei  der  nicht  verbrecherischen  Bevöl- 
kerung, ist  längst  allgemein  erkannt-.  Die  ein- 
gehende Darstellung  der  von  den  verschiedenen 
Forschern  gefundenen  Häufigkeit  lässt  »ich  im 
Auszug  nicht  Wiedergaben.  Ueber  die  Ursache 
zählt  der  Herr  Verfasser,  wie  mit  Recht  allgemein 
angenommen  wird,  die  erbliche  Belastung  auf,  die 
Trunksucht  uud  die  Kropfvarerbungen,  lauter  be- 
kannte Dinge.  Weitere  recht  interessante,  aber 
keiner  kurzen  Wiedergabe  fähige  Zusammen- 
stellungen giebt  er  unter  der  Aufschrift  „Die  Art 
der  gesetzwidrigen  Handlungen,  die  Formen  den 
Irrsinns,  die  zweifelhaften  Geistesstörungen,  die  zu 
GewaHtbiitigkeiteu  Geneigten,  die  Schwachsinnigen 
uud  die  sittlich  Blödsinnigen  (moral  iusauity)“. 

Im  dritten  Abschnitt  dieses  zweiten  Theiles  wird 
der  Zusammenhang  zwischen  Epilepsie  und  Ver- 
brechen geschildert.  DasB  diese  Krankheit  unter  den 
Strafgefangenen  häutiger  als  unter  der  übrigen  Be- 
völkerung verkomme,  ist  eine  verbreitete  Meinung, 
welche  thcils  mit  dem  Vorhandensein  erblicher 
Aulagen,  theils  mit  der  Trunksucht  der  Betreffenden 
begründet  wird.  Die  Höhe  der  von  verschiedenen 
Forschern  aufgestellten  und  ausführlich  wieder- 
gegebenen Zahlen  stimmt  selbstverständlich  nicht 
ganz  überein.  Der  Verdacht  auf  Simulation,  die 
ja  in  den  Gefängnissen  häufig  vorkommt , sowie 
die  Urvirtou  Formen,  machen  das  sehr  erklärlich. 
Herr  Bär  fand  unter  442  im  Verlaufe  mehrerer 
Jahre  Eingelieferteu  und  für  epileptisch  erklärten 
uur  214,  also  46,2  Proc.  wirklich  mit  Epilepsie 
behaftete.  Im  Bestände  finden  sich  etwa  3 bis 
5 Proc.  unter  der  Gesaramtzahl.  Gewöhnlich  wird 
angegeben,  dass  ihre  Vcrurtheilung  vornehmlich 
wegen  Verbrechen  gegen  Leben  uud  Gesundheit, 
sowie  gegen  die  Sittlichkeit  herbeigeführt  worden 
sei,  doch  wird  dem  von  anderer  Seite  widersprochen. 
Iu  der  Gefangenschaft  sind  sie  mürrisch,  reizbar, 
zanksüchtig,  unter  Umständen  gefährlich,  also 
schwer  disciplinirbar.  Gesellt  sich  zur  Epilepsie 


Digitized  by  Googli 


Referate. 


195 


wirklich  andauernde  Geisteskrankheit,  so  müssen 
sie  in  eine  Irrenanstalt  gebracht  werden;  die  un- 
umgänglich nötRige  straffe  Disciplin  der  Straf- 
anstalten verschlimmert  ihren  Zustand  unaus- 
bleiblich. 

Der  vierte  Abschnitt  des  zweiten  Thailes  giebt 
eine  Uobersicht  über  die  Häufigkeit  der  Selbst- 
morde in  den  Gefängnissen  der  europäischen 
Staaten  im  Vergleich  mit  dem  Vorkommen  der- 
selben in  den  Irrenanstalten  und  unter  der  freien 
Bevölkerung.  Allgemein  und  wohl  mit  Recht  wird 
angenommen,  dass  sie  unter  der  letzteren  weniger 
häufig  sind.  Allein  die  Zahlen  aus  den  einzelnen 
Gebieten  Europas  stimmen  nicht  ganz.  Dieses 
mag  wohl  zmn  T heil  von  den  verschiedenen 
Temperamenten  der  einzelnen  Völker  herrühren, 
aber  auch  dus  religiöse  Bekenntnis»  hat  einigen 
Einflugs,  denn  unter  den  römischen  Katholiken  ist 
er  nachgewiesenerinaassen  seltener.  Daher  wohl 
kommen  sie  in  Mitteleuropa  häufiger  vor  als  im 
Süden.  Eine  weitere  Ursache  jener  von  einander 
abweichenden  Zahlen  ist  sicherlich  auch  dariu  zu 
suchen,  dass  zuweilen  die  viel  selteneren  Selbstmorde 
beim  weiblichen  Geschlecht«*  und  die  Selbstmord- 
versuche mitgereebnet  wurden.  Nach  Engel 
waren  sie  in  den  Jahren  1858  bis  18fi3  in  allen 
Strafanstalten  Preussens  zusnmmengenominensechs- 
his  achtmal  häufiger,  als  unter  der  freien  Bevöl- 
kerung. Der  Herr  Verfasser  hält  aber  alle.  Berech- 
nungen nicht  für  ganz  zuverlässig,  in  welchen  die 
verschiedenen  Lebensalter  beider  Kategorien  nicht 
getrennt  betrachtet  werden,  weil  sich  Kinder  und 
sehr  alte  Leute  unter  den  Gefangenen  nicht  be- 
finden. Da  aber  bei  älteren  Leuten  derselbe 
sehr  häufig  ist,  so  wird  dadurch,  wenn  beide  hin- 
zugezäblt  werden,  wahrscheinlich  seine  Seltenheit 
bei  Kindern  compensirt.  Die  meisten  Verbrecher 
gehören  dem  Alter  von  20  bis  30  Jahren  an.  in 
dieser  Altersperiode  ist  nach  Morselli  der  Selbst- 
mord unter  ihnen  weniger  linufig  als  in  derselben 
Periode  der  freien  Bevölkerung.  Nun  folgt  ein 
ausführlicher  Bericht  über  die  Häufigkeit  des 
Selbstmordes  in  den  Gefängnissen  der  einzelneu 
Lander  (Preussen,  Bayern,  Frankreich,  Belgien, 
England,  Italien,  Dänemark,  Ungarn).  — Von 
grossem  Einfluss  auf  die  gefundenen  Zahlen  ist 
sicherlich  auch  der  Umstand,  dass  der  Selbstmord 
unter  den  Untersuchungsgefangenen  häufiger  ist, 
als  unter  den  Strafgefangenen.  Nach  dem  Herrn 
Verfasser  betrugen  in  dem  Strnfgefängniss  Plötzen- 
see  von  1879  bis  1880  die  Selbstmorde  1,88  Proc., 
während  in  den  Untersuchungsgefängnissen  Berlins 
nach  Herrn  Dr.  Lewin  von  18H1  bis  1890 
7,54  Proc.  verkamen.  Von  den  Ursachen  des 
Selbstmordes  sind  Geisteskrankheiten  sicherlich 
eine  der  wichtigsten.  Unter  der  freien  Bevölkerung, 
das  weibliche  Geschlecht  mit  eingerechnet,  gehört 
wenigstens  ein  Drittel  der  gesammten  Selbstmörder 


zu  den  Geisteskranken.  Ein  Verhältnis»,  da«  noch 
viel  stärker  wird,  wenn  man  den  Alkoholisten  dazu 
rechnet.  Auch  diese  Ursache  mag  zu  den  grösseren 
Zahlen  unter  den  Untersuchungsgefangenen  und 
der  verbiltnissmüssigen  Häufigkeit  desselben  in 
der  ersten  Zeit  dar  Strafhaft  bei  tragen.  Weiter 
glaubt  der  Herr  Verfasser,  das«  der  Leichtsinn 
und  die  Frivolität  des  Verbrechers  zu  den  Ursachen 
des  Selbstmordes  gehören.  Nicht  zu  bezweifeln 
wird  es  aber  sein,  dass  diese  Geistesverfassung  auch 
unter  der  freien  Bevölkerung  ihre  Bedeutung  hat. 
Aus  eigener  Erfahrung  spricht  der  Herr  Verfasser 
die  Ueberzeugung  ans,  dass  die  Selbstmorde  bei 
milderem  Regime  in  den  Strafanstalten  seltener 
werden,  daher  sie  auch  in  früheren  Zeiten  viel 
häufiger  waren ; auch  ich  kann  diese  That suche 
bestätigen.  Allgemein  anerkannt  ist,  dass  sie  in 
der  Einzelhaft  viel  häufiger  sind,  als  in  der  Ge- 
meinschaft. In  Plötzensee  kamen  während  der 
Jahre  1879  bis  1890  nur  0,5  auf  1000  in  der 
letzteren  und  Ü,9  in  der  Einzelhaft  vor.  Ich  uiusk 
mir  versagen,  auf  die  übrigen  interessanten  Aus- 
führungen in  dieser  Richtung  einzugehen , sie 
würden  mich  viel  zu  weit  führen. 

Der  dritte  Theil  des  Werkes  enthält  eine  über- 
sichtlichere Zusammenfassung  des  in  den  beiden 
vorhergehenden  Theilen  im  Einzelnen  Vorgetra- 
genen, besonders  in  der  Richtung,  ob  der  ver- 
brecherische Sinn  der  einzelnen  Individuen  durch 
eine  organische  Anlage  bedingt  ist,  d.  h.  ob  es 
„geborene  Verbrecher“  giebt,  welche  einen  gemein- 
schaftlichen , von  der  übrigen  Menschheit  ver- 
schiedenen Typus  darstellen,  und  ob  dieso  sich, 
wie  Herr  Lombroso  und  seine  Anhänger  be- 
haupten, durch  allerlei  körperliche  und  geistige 
Eigenthüroliclikeiten  leicht  unterscheiden  lassen. 

Der  erste  Abschnitt  ist  diesem  Typus  gewid- 
met , dessen  Vorhandensein  bekanntlich  nahezu 
allgemein  in  Deutschland  und  Frankreich  verneint 
wird.  Auch  Herr  Bär  ist  dieser  Ansicht,  will 
aber  doch  mit  Herrn  Top  in  nrd  einen  secundürcn 
criminellen  Typus  zugeben.  Er  sagt  S.  332: 
„Wenn  die  Ursachen  und  Verhältnisse  gewisser 
Verbrecherfaroilien  auch  he»  ihren  Kindern  fort 
und  fort  andauern,  so  können  sieh  möglicherweise 
auf  Grund  der  Erblichkeit  und  der  Einwirkung 
derselben  sociale  Umstande,  eigent  hü  mürbe  und 
bleibende  Familienkennzeichen  nusbilden.“  Er 
giebt  also  die  Möglichkeit  eines  individuellen  an- 
geborenen Verbrechertypus  zu.  Wenn  man  aber 
einmal  bei  einer  grösseren  Zahl  Individuen  den- 
selben angeborenen  Typus  zugiebt , d.  b.  einen 
solchen,  welcher  bei  allen  diesen  Individuen  dieselbe»» 
Kennzeichen  darbietet,  so  ist  man  vom  geborenen 
Verbrecher  des  Herrn  Lombroso  nicht  mehr  weit 
entfernt.  Herr  Bär  will  aber  doch  nicht  soweit 
gehen,  denn  er  sagt.  S.  333:  Wahrend  seiner 

langjährigen  ThlUigkeit  als  Gefängnissurzt  habe  er 
25* 


Digitized  by  Google 


196 


■Referate. 


unter  den  vielen  Tausend  Gefangenen  niemals  eine 
specitische,  typisch*  Formation  beobachtet.  In 
Berlin  gebe  es  nach  dem  Ausspruch  eines  sehr 
erfahrenen  Criminnlistcu  überhaupt  kein,  von 
Generation  zu  Generation  sich  fortpflanzendes  Ver- 
brecherthum. Wenn  das  aber  Alles  richtig  ist, 
woran  Niemand  zweifeln  wird,  so  giebt  es  auch 
keine  bleibende,  von  Generation  zu  Generation 
sich  forterbenden,  den  Verbrechern  eigentümlichen 
Familienkennzeichen. 

Im  zweiten  Abschnitt  wird  die  Annahme  eines 
physischen  und  psychischen  Atavismus  der  Ver- 
brecher in  sehr  gründlicher  Weise  widerlegt,  und 
die  Ansichten  der  berufensten  Autoritäten  an- 
geführt. Im  Grossen  und  Ganzen  enthält  die 
Darstellung  nichts  Neues.  Hecht  interessant  ist 
der  dritte  Abschnitt  mit  der  Aufschrift  „Der  Ver- 
brecher ein  Kind“.  Herr  Lombroso  meint  päm- 
lich,  das  Kind  sei  ein  des  moralischen  Sinnes  ent- 
behrender Mensch  und  stelle  dasselbe  dar,  was  die 
Irrenärzte  einen  moralisch  Irrsinnigen,  er  aber 
eineu  geborenen  Verbrecher  nenne.  Dass  mit 
dieser  befremdenden  Behauptung  nur  die  geistigen 
Eigenschaften  der  Kinder  gemeint  sein  können, 
nicht  auch  etwa  körperliche  Degenerationszcichen, 
ist  klar;  aber  auch  so  ist  sie  ein  arger  Irrthum. 
F.s  ist  demnach  wohl  sehr  überflüssig,  uüher  auf 
die  gründliche  und  recht  schlagende  Widerlegung 
dieser  letzteren  durch  den  Herrn  Verfasser  ein- 
zugehen. 

Im  vierten  Abschnitte  wird  die  Ansicht  des 
Herrn  Lombroso  über  den  sittlichen  Charakter 
des  geborenen  Verbrechers  einer  Kritik  unterworfen. 
Sie  umfasst  den  Mangel  an  Schamgefühl  und  das 
Errötheu,  den  Mangel  an  Heue  und  uu  Gewissen 
und  Gewissensbissen.  Die  Darstellung  ist  recht 
interessant  und  ein  neuer  Beweis  nicht  nur  von 
ausgedehnter  I.iteraturkenntnisH,  sondern  auch  von 
eigener,  gründlicher  und  reichhaltiger  Erfahrung 
des  Herrn  Verfassers,  sie  eignet  sich  aber  nicht 
sum  Auszug. 

Der  fünfte  Abschnitt  ist  der  Behauptung  der 
positiven  Schule  gewidmet,  der  geborene  Verbrecher 
sei  ein  sittlich  Blödsinniger  oder  besser  Irrsinniger. 
Dass  diese  Form  der  Geistesstörung  in  den  Irren- 
anstalten seltener  getroffen  wird  als  in  den  Ge- 
fängnissen, ist  zweifellos,  ebenso  zweifellos  ist  aber 
auch,  dass  die  körperlichen  Degeneratiouszcichen, 
mit  welchen,  dieser  Schule  zu  Folge,  diese  Kranken 
behaftet  sein  sollen,  wie  ja  wiederholt  nachgewiesen 
ist,  ihnen  nicht  eigentümlich  sind.  Jedem,  der 
keine  Gelegenheit  gehabt  hat,  mit  vielen  Straf- 
gefangenen zu  verkehren,  wird  die  Darstellung 
des  Herrn  Bär  reiche  Belehrung  und  Aufklärung 
über  die  wahre  Sachlage  d&rbietcn. 

Unter  der  Aufschrift  „Der  geborene  Verbrecher, 
•ein  Epileptiker“  giebt  der  Herr  Verfasser  eine 
kritische  Darstellung  der  von  Herrn  Lombroso 


und  seinen  Anhängern  verteidigten  Ansicht,  dass 
der  moralisch  Irrsinnige,  der  Epileptiker  und  der 
geborene  Verbrecher  einer  Gruppe  physisch  und 
psychisch  Entarteter  angehören , deren  Zustand 
auf  einem  gemeinsamen  Boden  wurzele.  Er  glaubt, 
dass  alle  drei  Arten  Erscheinungsformen  einer 
Krankheit  seien,  und  in  erster  Linie  auf  einem 
nur  ihnen  zukommenden  angeborenen  Mangel  in  der 
Organisation  ihres  Gehirns  beruhe,  welche  einen, 
allen  Verbrechern  gemeinsamen , eigentümlichen 
Typus  bilden.  An  der  Hand  dieser  vorgefassten 
Meinung  verirrt  sich  nun  die  positive  Schule,  wie 
schon  oben  erwähnt,  in  allerlei  kraniometrisclie, 
pathologisch  anatomische  und  physiologische  Ein- 
zelheiten, die  sie  in  Folge  ihrer  Untersuchungs- 
methode  immer  nur  auf  jene  sie  beherrschende 
Vorstellung  eine«  speei  tischen  Verbrechertypus 
beziehen,  ohne  weitere  Prüfung,  oh  das  Beob- 
achtete nicht  auch  bei  der  Übrigen  Bevölkerung 
vorkommt.  Dadurch  bleibt  ihnen  Nichts  Übrig, 
als  der  larvirten  Epilepsie  ein  uu  ge  messen  cs  Feld 
einzur&umen,  sonst  könnten  sie  ja  alle  jene  Eigen- 
schaften ihrem  Verbrechertypus  unmöglich  zu- 
schreiben.  I)aboi  scheinen  sie  nicht  daran  zu 
denken,  dass  soweit  greifende  Analogien  gar  zu 
leicht  auf  Irrwege  führen.  Widerspricht  ja  doch 
die  einfache  Thatsache  dieser  Annahme,  dass  z.  B. 
Herr  Bär  höchstens  5 Proc.  Epileptische  unter 
seinen  Gefangenen  sicher  nachweisen  konnte.  Wie 
weit  aber  Herr  Lombroso  von  den  nüchternen 
Thatsachen  weggeführt  wird,  beweist  ja  auch  seine 
Behauptung,  das  Genie  sei  gleichfalls  eine  Er- 
scheinungsform des  epileptischen  Irrsinns,  eine 
Degenerations-Psychose.  Herr  Bär  sagt  bei  dieser 
Gelegenheit  treffend,  Herr  Lombroso  müsste  dem- 
nach auch  den  „geborenen  Verbrecher“  als  einen 
„genialen  Menschen 41  bezeichnen.  Du  jener  auch 
noch  gewisse  Handlungen  der  Epileptiker  als 
Zeichen  des  Atavismus  erklärt,  wie  er  aach  im 
Kindesalter  zum  Vorschein  komme,  so  muss  man 
doch  sagen,  dass  er  sich  in  einem  fatalen  Zauher- 
kreise  bewegt.  Gegen  derartige  Verirrungen  hat 
sich  denn  auch,  wie  sich  von  seihst  versteht,  all- 
seitiger Widerspruch  erhoben;  Herr  Bär  versäumt 
auch  nicht,  einen  grossen  Theil  dieser  entgegen- 
gesetzten Meinungen  im  F.inzeluen  vorzulühren. 

Der  siebente  Abschnitt  trägt  die  Aufschrift: 
Organisation  und  Verbrechen.  Er  wird  mit  der, 
auf  eigener  Erfahrung  des  Herrn  Verfassers  be- 
ruhenden, schon  vielfach  wiederholten  und  von 
allen  vorurtheilsfreien  Beobachtern  bestätigten 
Erklärung  eingeleitet,  dass  sich  zwar  bei  einzelnen 
Gewohnheitsverbrechern  der  verschiedensten  Art 
solche  Zeichen  sogar  in  grösserer  Anzahl  Dach- 
weisen  lassen  können,  wie  sie  ja  in  den  niederen 
Volksclassen  überhaupt  nicht  selten  sind,  aus  welcher 
die  Mehrzahl  der  Verbrecher  stammt,  dass  aber 
auf  der  anderen  Seite  viele  derselben  Volksclasse 


Digitized  by  Google 


Referate. 


11*7 


augehörige,  wiederholt  rückfällige,  von  Jugend  anf 
mit  dem  Strafgesetz*  in  Conflict  gekommene 
schwere  Verbrecher  keine  Spur  von  geistigen  oder 
körperlichen  Anomalien  zeigen.  Hierauf  folgen 
die  bestätigenden  Aeusserungen  hervorragender, 
namentlich  deutscher  Forscher.  Insbesondere  wird 
der  Einfluss  der  äusseren  Verhältnisse  und  Lebens* 
bedurfuisse,  das  Milieu  der  französischen  Gelehrten, 
betont.  Besonders  bemerkens  werth  ist  die  Darlegung 
der  Beobachtungen  des  Herrn  N «bring  (lbor  den 
Einfluss  der  Dotnestication  der  IlaUNthicrrnsscu  uuf 
die  Beschaffenheit  der  Gestalt  ihres  Schädels. 

Iin  Schlusswort  führt  der  Herr  Verfasser  wieder- 
holt aus,  dass  der  Verbrecher  nicht  das  Product 
individueller  Organisation  ist,  und  dass  nament- 
lich Degenerationszeichen  kein  Beweis  für  ver- 
brecherische Handlungen  des  Trägers  seien.  Der 
Verbrecher  wie  der  ehrliche  Mensch  huugeu  von 
ihrer  Umgebung  ab.  Er  hätte  noch  hiuzufügeu 
können,  dass  in  vielen  Fällen  nicht  die  geistige 
Beschaffenheit  und  der  t'harakter  es  sind,  welche 
vornehmlich  eine  aus  Leidenschaft  oder  Gelegenheit 
begangene  Tliat  zum  Verbrechen  stempeln,  sondern 
die  Art  der  von  der  Strafprocessordnnng  vor- 
geschrieheuen  Untersuchung  und  die  von  den  Sitten 
und  Gewohnheiten  abhängige  schwankende  Beur- 
thuilung  jener  Thateu.  Die  positive  Schule  muss 
sich  nach  ihm  vor  der  Hand  mit  dem  grossen  Ver- 
dienste zufrieden  geben , die  veralteten  An- 
schauungen vom  Wesen  des  Verbrechers  auf- 
gerüttelt und  den  prüfenden  Blick  mehr  auf  den 
Verbrecher  seihst  als  auf  die  That  allein  gelenkt 
zu  haben. 

Zuletzt  folgen  zahlreiche  Ergänzungen  und 
Bemerkungen,  Namen  und  Sachregister,  die  oben 
erwähnten  vier  Tafeln,  sowie  18  Tabellen,  welche 
die  vom  Herrn  Verfasser  augestellten  eigenen 
Beobachtungen  enthalten:  über  das  Lebensalter, 
den  Kopfumfang,  die  grösste  Länge  und  Breite  des 
Kopfes,  den  Längsbreitenindex,  die  Ohrhöhe,  den 
Längshöhenindex , die  Stirnhöhe,  das  Verhältnis* 
des  vorderen  znra  hinteren  Kopfumfang,  die  Hühu 
und  die  Breite  des  Gesichtes,  den  Gesichtsindex, 
die  Körpergrösse,  Grösse  und  Gewichtsverhältnisse 
von  2845  Gefangenen  and  das  Verhältnis»  der 
Körpergrösse  zur  Armlänge.  v.  Holder. 

2.  A.  Bastian:  Vorgeschichtliche  Schöp- 
fungslieder  in  ihren  ethnischen  Ele- 
mentargedanken.  Ein  Vortrag  mit  er- 
gänzenden Zusätzen  und  Erläuterungen.  Mit 
zwei  Tafeln.  Berlin,  1893  E.  Felber. 

Ausser  dem  sohon  an  dieser  Stelle  gewürdigten 
Colossalwerk  Bastian 's  über  Indien  sind  es  noch 
manche  kleiner«  Arbeiten  des  Altmeisters  der 
Ethnologen  in  Deutschland,  di«  von  der  ntaunens- 
wertheu  Rüstigkeit  und  Schaffenskraft  des  durch 
das  Alter  ungeschwächten  Forschers  ein  beredtes 


Zeugniss  ablegen.  Di*-  Matemlsammliing,  welche 
die  künftige  Wissenschaft  einer  das  Detail  syste- 
matisireudeu  Völkerkunde  dem  Leiter  des  Berliner 
Museums  zu  verdanken  hat,  ist  in  der  That  so 
umfangreich,  dass  noch  lange  Generationen  ati 
diesen  Schätzen  zu  zehren  haben  werden , — 
möchte  sich  deshalb  in  nicht  allzu  ferner  Zeit  der 
Wunsch  erfüllen,  dass  wenigstens  der  Anfang  mit 
eiuem  Generalindex  zu  allen  Werken  gemacht 
werde;  erst  dann  wird  man  im  Stande  sein,  den 
Volten  Umfang  und  Werth  dieser  Forschungen  zu 
ermessen,  da  eben  dann  erst  ihre  wahre  wissen- 
schaftliche Ausnutzung  beginnen  kann.  Eh  handelt 
sich  im  Besonderen,  nachdem  die  leitenden  üruud- 
züge,  die  Formen  des  Völkergedaokens,  wie  unser 
Gewährsmann  sich  ausdrückt,  unwiderleglich  für 
das  Menschengeschlecht  festgestellt  sind,  um  die 
monographische  Verarbeitung  einzelner  hervor- 
ragender Probleme,  namentlich  sofern  sie  den 
tebergang  des  Naturzustandes  (wenn  man  dies 
Wort  gestatten  will)  zu  der  vollen  Entwickelung 
einer  ausgereiften  Cultur  betreffen;  dahin  gehört 
vor  Allem  das  Wachsthum  der  grossen  mytholo- 
gischen und  religiösen  Ideen,  deren  glänzendste 
Entfaltung  in  den  schriftlich  fixirtcu  Religionen 
der  Menschheit  erreicht  ist.  Für  diese  psycho- 
logisch eminent  wichtige  Untersuchung  bieten, 
wie  ja  hinreichend  bekannt,  die  uralten  mytho- 
logischen Gesänge  und  Ueberlieferungen  der  Poly- 
nesier ein  unschätzbares  Material.  Am  Anfang 
der  Dinge  (sit  venia  verbo!)  steht  ein  geheinniiss* 
volles  Dunkel  — entsprechend  dem  buddhistischen 
Avidya  — , das  Kreisen  der  Mutternächte  oder, 
wie  es  meist  heisst,  das  Rollen  der  Po  oder  auch 
nach  maorischer  Version  das  Kore,  das  Noch- 
nicht  (völlig  analog  dem  platonischen  Gedauken 
von  der  Materie),  aus  dem  sich  dann  ein  Sehnen, 
ein  Drang  zur  Gestaltung  des  Einzelnen  entwickelt, 
bis  correspondirend  den  verschiedenen  psychischen 
Vorstadien  mit  dem  Entstehen  des  Lichtes  (Ao) 
das  Weltall  entsteht,  indem  gleichzeitig  Himmel 
und  Erde  sich  von  einander  scheiden.  Neben 
dieser  organischen  Entfaltnng.  die  schlechterdings 
keine  Schöpfung  aus  dem  Nichts  im  alttestament- 
lichen  Sinne  zulässt,  steht  wohl  (so  auf  Tahiti) 
die  Thätigkeit  eines  Demiurgen,  eines  Weltbild- 
ners,  wo  dann  später  eine  mythische  Genealogie 
einsetzt,  die  nach  dem  bekannten  Schema  in 
irgend  ein  Fürstenhaus  ausläuft.  Diese  hawaiischen 
Schöpfungsperiodeu,  sagt  Bastian,  sind  in  ihren 
gnostischen  Syzygien  unter  der  Hut  oder  dem 
Präsidium  zweier  Aeonen  gestellt,  die  sich  jedes- 
roalig  durch  Nüanciraugen  der  Finsterniss  von 
einander  unterscheiden,  Po— eie  (schwarzdunkle 
Nacht)  und  Po1 — haka  (weitgebreitete  N.)  u.  s.  w., 
ähnlich  wie  sich  Ercbos  doppelt  von  Nyx  (bei 
Hesiod  ( ; und  auch  das  uranfängliche  Schweigen 
in  der  Valentinianer  Sigeh  fehlt  nicht,  wenn  um 


Digitized  by  Google 


198 


Referate. 


Tnaroa  sich  Mntuliei  schlingt,  in  Stummheit  (anf 
Nuknhiva,  S.  8).  In  dieser  Auffassung  zeigen 
sich  die  auffälligsten  Analogien  mit  vedischen, 
gnost ischen  , i rau i sehen  und  or|ihischen  Ideen- 
kreisen t obwohl,  wie  leicht  liegreiflich,  gegenüber 
dieser  Gleichartigkeit  in  den  elementaren  Gedanken 
auch  gewisse  Abweichungen  nicht  fehlen.  Einer 
solchen  speculativen  Kraft  und  Tiefe  begegnen  wir 
in  Afrika  nicht;  hier  schwingt  sich  die  Phantasio 
nicht  bflher  auf,  als  bis  zur  Gestalt  eines  Schöpfers, 
eines  Unknlunkulu,  wie  die  Zulus  sagen,  eines 
Alten,  und  es  sind  meist  sehr  praktische  Interessen, 
welche  die  religiöse  Entwickelung  beherrschen. 
Nur  einige  wenige  Beispiele  mögen  genügen  : Die 
Zulus,  erzählt  Bastian,  beteten  um  Hegen  zum 
Himmelsherrn ; was  Ueldes  haben  wir  gethan, 
wird  beim  Donnern  gerufen . der  herahkommendo 
Donner -Vogel  wird  toii  dem  Zauberer  für  blitz- 
ableitende  Mittel  getödtet;  die  Dahomeer  verehren 
den  Regenbogen  n.  s.  w.  Theoretischen  Erörte- 
rungen sodann  über  die  Begründung  und  weitere 
Entwickelung  der  Völkerkunde  unter  den  ver- 
heissungsvollen  Auspicieii  der  naturwiasenschaft- 
liehen  Psychologie,  wie  sie  ja  bei  Bastian  immer 
mit  dem  couereten  Material  sich  verknüpfen,  folgen 
dann  zwei  Tafeln,  deren  erste  die  Koamogonie  der 
Maori . die  zweite  die  eigenartige  Weltschftpfaog 
Hawaiis  veranschaulicht,  ein  neuer  Abdruck  einer 
Darstellung  im  r Ethnologischen  Bilderbuch11. 

3.  A.  Bastian:  Der  Buddhismus  als  reli- 
gion  «philosophisches  System.  Vortrag, 
gehalten  in  der  Aula  des  kgl.  Museum  für 
Völkerkunde  in  Berlin.  Mit  3 Tafeln.  Berlin, 
1S93.  Weidmann  sehe  Buchhandlung. 

Von  welch*  hervorragender  Wichtigkeit  für  die 
Entwickelung  der  modernen  Wissenschaft  die  Völker- 
kunde gewesen  ist,  das  kann  man  z.  B.  schon  aus 
dem  Umstände  ersehen,  dass  das  verschlungene 
Labyrinth  des  Buddhismus  erst  jetzt  entwirrt  zu 
werden  begiunt.  Ohne  die  verdienstvolle  Thätig- 
keit  der  vergleichenden  Sprachforschung  und  der 
Philosophie,  insbesondere  Sch  ope n h a u« r 's,  irgend- 
wie antasten  zu  wollet],  erhellt  das  aus  der 
Richtigstellung  des  immerfort  falsch  nufge fassten 
Begriffes  des  Xirvana  oder  der  zutreffenden  Vor- 
werthung  des  Abidhamma.  Eine  spätere  ver- 
gleichende Geschichte  der  philosophischen  Probleme 
aber,  welche  freilich  den  hergebrachten  äusseren 
chronologischen  Maassstab  ganz  und  gar  verlassen 
müsste,  würde  gerade  hier  ein  sehr  ergiebiges 
Forschungsfeld  vorfinden , wo  eben  von  vorne 
herein  jede  Beeinflussung  und  Cebertragung  aus- 
geschlossen ist,  und  es  sich  wiederum  um  ein 
spontanes,  rein  organisches  Waohethura  derselben 
oder  gleichartiger  Geilanken  handelt.  Insofern 
bildet  der  Buddhismus,  wi«  Bastian  mit  Recht 
bemerkt,  für  ethnisch  - psychische  Studien  (als 


Experimentirobject)  ein  ausnehmend  lehrreiches 
Paradigma  zutn  vergleichenden  Ueberbliek,  während 
es  als  ein  wunderliches  Missverständnis*  erachtet 
werden  muss,  wenn  man  diese  altehrwürdige 
Scharteke  de*  beschaulichen  Indien  zu  einein 
neuen  Evangelium  aufzuputzen  aneinpfiehlt.  Am 
auffälligsten  ist  für  den  ersten  Blick  der  gleiche 
Ausgangspunkt  der  philosophischen  Untersuchung 
für  die  socratische  und  buddhistische  Betrachtung 
der  Dinge;  gleich  dem  grossen  Athener  erklärte 
auch  Gautama  die  Unwissenheit,  Avidya,  für  die 
Urwurtel  alles  Bösen.  Auch  hier  geht  nämlich 
die  ganze  psychologische  Zergliederung  der  Welt 
zunächst  auf  die  unser  Dasein  betreffenden  Pro- 
bleme der  Sittlichkeit  zurück;  es  handelt  sich  in 
erster  Linie  um  die  Befreiung  von  der  Last  und 
Schuld  des  individuellen  Daseins,  die  jedem 
Menschen  als  sein  natürliches  Erbt  heil  zufüllt, 
um  die  geistige  Wiedergeburt,  die  freilich  nur 
erfolgen  kann  unter  der  Voraussetzung  einer  ge- 
läuterten, »her  schliesslich  doch  für  Jeden  zu- 
gänglichen Erkenntnis.  Aber  auch  abgesehen 
von  dieser  centralen  Uebereinstimuiung  sind  es 
noch  manche  anderweitige  interessante  Parallelen, 
die  sich  dem  Blick  entschleiern.  Die  positivistische, 
freilich  schon  von  Hume  formulirte  Auffassung 
der  Seele  nnd  des  Ich*  al*  einer  Möglichkeit  oder, 
wie  e»  noch  genauer  heisst,  als  eine«  Bündels  von 
Vorstellungen  findet  sich  genau  indem  Khatida  des 
Buddhismus,  ebenso  der  Atomismus  Demokrit’* , 
am  schärfsten  in  den  Schriften  der  Secten  der 
Jaiuas  ausgebildet , der  moderne  psychophysische 
Standpunkt  in  der  Currespondenz  des  Aromana 
und  Avatana  u.  s.  w.  Nur  der  Weise,  der  den 
täuschenden  Schein  der  Vorstelluugswelt  durch- 
schaut und  zum  Wesenhaften  durchdringt  und 
damit,  um  den  biblischen  Ausdruck  zu  gebrauchen, 
zur  ewigen  Ruhe  eingeht,  ist  dem  entsetzlichen 
Fluch  aller  irdischen  Existenzen,  der  Wieder- 
geburt, überhoben,  denn  er  hat  in  steter  sittlicher 
Vervollkommnung  die  Schlacken  der  Zeitlichkeit 
abgehüsst  und  sich  damit  aus  dem  Eisenring 
moralischer  Haftpflicht  erlöst.  Nicht  ohne  Grund 
in  der  l'hat  entrang  sich  den  stolzen  Chorführern 
des  transccndentnlen  Idealismus,  insbesondere  dem 
Munde  Schilling’*,  das  bedeutsame  Wort  von 
der  brahmanischen  Ur Weisheit . die  sie  in  diesem 
bis  auf  das  kleinste  Glied  wohlgefügten  und  des- 
halb bis  auf  den  heutigen  Tag  un erschüttert 
dastehenden  System  vermut  beton.  Diese  Colosse 
reprüsentiren , wie  Basti  au  sich  ausdrückt,  aus 
verschleierter  Vorzeit  aufdüitiuierndc  Scböpfung*- 
werkc , woran  der  Menschengeist  unter  oontera- 
plativ  - stagnirender  Umgehung  in  historisch- 
geographischer  Umgebung  Jahrtausende  hindurch 
ungestört,  fortgearbeitet  bat , seinen  Bereich  nach 
•allen  Richtungen,  nach  allen  Kreuz-  und  Quer- 
zügen durchwandernd,  um  auf  jede  Frage,  die 


Digitized  by  Google 


Referate. 


m 


das  arme  Menschenherz  bekümmert,  eine  Antwort 
zu  finden , so  gut  and  so  schlecht  es  nun  gehen 
mag  mit  dem  metaphysischen  ßauapparat  kühn- 
ster Speculation  — und  so  standen  sie  da , als 
ungeheuerliche  Hünengestalten,  riesig  und  unge- 
schlachtet zwar,  aber  dennoch  aus  einem  Gasse 
gleichsam,  die  'verschiedensten  Phasen  geistiger 
Entwickelung  hegreifend.  Solchem  Vergluichuugs- 
maasse  gegenüber  schrumpft  es  diminutiv  zu- 
sammen mit  den  philosophischen  Systemen  auf 
westlichem  Continente,  wo  sie  sich  jagen  und 
drangen  in  unablässiger  Hast,  einander  stürzen 
nnd  überstürzen,  ehe  das  eine  kaum  balhfertig 
geworden  war,  ein  anderes  hervortreibend.  (8.  7.) 
Die  beigefügten  Tafeln  enthalten  Veranschau- 
lichungen religionsphilosopluscher  Probleme,  die 
erste  das  buddhistische  Weltsystem  auf  einem 
aus  Birma  uacb  Ceylon  gebrachten  Gemälde,  dus 
schon  in  den  „Idealen  Welten“  näher  erklärt  ist. 
die  zweite  in  japanischer  Auffassuog  die  fünf 
Wiedergeburtsstätten  (ebenfalls  bereits  im  Ethno- 
logischen Bilderbuche  veröffentlicht),  und  endlich 
die  totst« Tafel  illustrirt,  theilweise  in  sehr  grotesk- 
carikirender  Weise,  das  Detail  dieser  Metamor- 
phosen, wie  es  für  die  volkstümliche  Phantasie 
eben  passend  und  instructiv  war. 

4.  A.  Bastian:  Die  Verbleibsorte  der  ab- 
geschiedenen Seele.  Ein  Vortrag  in  er- 
weiterter Umarbeitung.  Mit  3 Tafeln.  Berlin, 
1893.  Weidinann’sche  Buchhandlung. 

Bei  dieser  Untersuchung  berühren  sich  Völker- 
kunde und  die  in  letzter  Zeit  so  eifrig  betriebene 
Volkskunde  auf  das  Innigste;  gerade  die  Vor- 
stellungen der  niederen  Schichte  unserer  Cult  Ur- 
welt. die  manchmal  einem  oberflächlichen  Blick 
völlig  absurd  und  abenteuerlich  erscheinen,  ge- 
winnen in  der  Perspective  der  primitiven  Psycho- 
logie , wie  sie  eben  nur  auf  der  Basis  der  Ethno- 
logie gedeihen  kann,  ihre  zutreffende  Lösung  und 
Erklärung.  Es  ist  keinem  Zweifel  unterworfen, 
wenn  Bastian  bemerkt:  was  rudimentär  in  der 
Volkstuähr  überlcbselt  *),  durchschaut  sich  dem 
organisch -geschichtlichen  Zusammenhänge  nach 
leichter,  nachdem  eine  Kenntnis»  von  den  Primär- 
vorstellungen der  Naturvölker  gewonnen  ist,  hei 
denen  sie  sich  noch  in  ihrem  normal  - natürlichen 
Verhalten  finden  zur  Natur- Umgebung,  ähnlich 
wie  die  in  der  Prähistorie  stummen  Zeugen  der 
Steingerätbe  vielfachste  Aufklärungen  über  Ge- 
brauchs- und  ßefestigungsweisen  aus  demjenigen 
erhalten  haben,  was  Reisenden  gelungen  ist,  aus 
einem  noch  lebendigen  Zeitalter  heiwzubringen 
und  in  den  Museen  uiederzulegen.  Somit  bedarf 
es  eines  unter  elementar  einfachsten  Verhältnissen 


1 ) Bekanntlich  hat  ja  Tylor  gerade  durch  diese 
Perspective  seine  weitreichenden  Aufschlüsse  in  seiner 
Behandlung  des  Animismus  gewonnen. 


leitenden  Ariadnefadens,  ehe  hei  dem,  was  der 
Mensch  über  sich  selber  gedacht,  derselbe  in  die 
labyrintbiach  verschlungenen  Irrg&nge  cultureller 
Gedanken  Schöpfungen  »ich  hineinwagt.  (S.  4.) 
Die  ganze  mächtig  schaffende  Phantasie  des  Natur- 
menschen hat,  wie  leicht  begreiflich,  auf  diesem 
Felde  ihren  bequemsten  Tummelplatz  gefunden, 
aber  in  all  dem  Mummenschanz  uud  Wirrwarr 
erheben  sich  doch  gewisse  übereinstimmende  Züge; 
dahin  gehört  z.  B.  der  Unterschied  eines  Elysiums, 
eines  Himmels  von  der  Hölle1)  (nur  selten  tauschen 
Arme  und  Reiche  iu  der  Unterwelt  ihre  Plätze, 
wie  die  Kamtschadalen  erzählen),  anch  ist  die 
Todesart  (ob  auf  dem  Felde  der  Ehre  oder  auf 
dem  Siechbett)  sehr  verhängnisavoll,  endlich 
wiederholt  sich  überall  auf  Erden  der  Kampf 
guter  und  böser  Geister,  deshalb  auch  die  so  viel- 
seitige Praxis  der  Exorcisation  der  Besessenen 
und  die  ängstliche  Fürsorge  gegen  die  Eingriffe 
und  Schädigungen  böser  Dämonen , während  die 
vervollkommneten  Seelen  beim  Wied erer wachen 
zu  Schutzgeistern  der  Lebenden  und  Todten 
werden.  Häufig  (so  in  Hawaii)  wird  ein  Unter- 
schied zwischen  der  nmherwandelnden  Seele  und 
der  beim  Tode  den  Körper  verlassenden  gemacht; 
als  ein  Zeichen  aber,  wie  spontan  der  menschliche 
Geist  ähnliche  Ideen  erzeugt,  mag  zum  Schluss  noch 
der  Umstand  angeführt  werden,  dass  sich  die  be- 
kannte platonische  Priiexistenz  an  der  Westküste 
Afrikas  hei  den  Eweern  wiedcrfiudet. 

Retten  wir,  so  lässt  Bastian  seine  beredte 
Mahnung  erschallen , die  ethnischeu  Elemeutar- 
gedanken,  die  in  ihrer  Einfachheit  gerade  wichtig- 
sten, weit  gesichertsten  Documente  der  Mensch- 
heitsgeschichte. Bald  schon  wird  uns  öde  Leere 
entgegenstarren,  ein  todtes  Nichts,  wo  augenblick- 
lich, auch  iu  elflor  Stunde  noch,  reiche  Ernte 
heimgebracht  sein  möge.  Liegen  iu  ihnen  doch 
die  Keinmnlagen  zu  all  dem,  was  gross  um!  herr- 
lich sich  entfaltet  hat  in  geschichtlicher  Cultur, 
zu  Allem,  was  das  Menschenherz  bewegt  in  seinen 
Zweifelsfragen , in  seinen  Hoffnungen.  So  wird 
unser  naturwissenschaftliches  Zeitalter,  das  iu 
prächtiger  Machtentfaltung  kosmischer  Weltall* 
schauuug  vor  Augen  liegt,  seine  seelische  Durch- 
dringung erhalten  mit  inductiv  naturwissenschaft- 
lichem Aufbau  der  P*ychologie , auf  Grund  und 
Stütze  des  in  den  ethnischen  Tbatsachen  auge- 
»aiumelten  Baustoffes  elementarer  Völkergedankeu. 
um  mit  den,  ans  comparativer  Methode  hervor- 
tretendeu  Aussagen  des  logischen  Rechnens  die 
Gesetzlichkeiten  zu  klären.  Wenn  dies  Facit  ein- 
mal gezogen  wird,  so  wird  der  Xutne  Bastian  s 
in  Aller  Munde  sein.  Th.  Achelis. 

*)  Das»  in  der  Schilderung  der  Unterwelt  auch  sieh 
ein  veriiiuiguissvoller,  schwarzer,  zu  passirender  Strom 
Ander,  sei  nur  beiläufig  bemerkt,  weil  mancher  mytho- 
logische Zug  darauf  abzielt. 


Digitized  by  Google 


200 


Referate. 


5.  C.  G.  Büttner:  Lieder  und  Geschichten 
der  Suaheli.  Berlin,  E.  Fel  her,  1894. 
(3.  Baud  der  Beiträge  zur  Volks-  und  Völker- 
kunde.) 

Diu  Erstlinge  einer  einheimischen  oatafrikuni- 
schen  Literatur  sind  cs,  die  uns  hier  in  dem  vor- 
liegenden Buche  geboten  werden.  Darf  das  Unter- 
nehmen einer  populären W ürdigung  und  Orient  irung 
über  die  Schätze  der  modernen  Völkerkunde  hoffent- 
lich auf  eine  recht  warme  Unterstützung  bei  der 
grossen  Zahl  derjenigen  rechnen,  die  über  den  engen 
Horizont  ihrer  Fachwissenschaft  hinausstrebeii,  so 
tritt  noch  diesmal  das  vermehrte  Interesse  hinzu,  dass 
uns  hier  tiefe,  belehrende  Einblicke  iu  das  geistige 
Leben  und  Schaffen  unserer  ostafrikanischeu  Schutz- 
hrüder  erschlossen  wurden.  So  gebührt  denn  dem 
Sammler  und  Erklärer  dieser  Lieder  und  Erzäh- 
lungen, der  durch  seinen  langjährigen  Aufenthalt  an 
Ort  und  Stelle  wie  Wenige  zu  dieser  Arbeit  berufen 
war  (jetzt  wirkt  er  als  Lehrer  am  Orientalischen 
Seminar  in  Berlin  *),  ein  besonderer  Dank,  dass  er 
sich  die  Mühe  der  Sichtung  de»  Stoffes  nicht  hat  ver- 
driesson  lassen.  Ueberlassen  wir  ihm  selbst  das  Wort: 
.Lange  Zeit  war  in  Europa  die  Meinung  verbreitet, 
dass  die  oatafrikauischeo  Eingeborenen  keine  eigene 
Literatnr  besässen ; die  Berichte  der  Heisenden,  die 
aus  ihrer  Mitte  in  die  Hcimuth  zurückkehrten, 
schienen  es  immer  wieder  zu  bestätigen.  Es 
schien,  als  ob  es  erst  der  Einwirkung  europäischer 
Missionare  bcuüthigt  hätte,  um  die  fremdartigem 
Laute  in  Buchstaben  zu  fassen.  Je  mehr  diese 
aber  mit  der  Sprache  der  Suaheli  bekannt  wurden, 
der  Verkehrssprache  der  ostafrikanischen  Küsten- 
bewohner, desto  mehr  stellte  eB  sich  heraus,  dass 
die  Eingeborenen  ihre  Kenntnis»  der  arabischen 
Schrift,  die  sie  in  den  Schulen  der  muhaiuudaniachct» 
Lehrer  und  Lchrerinneu  erlernt  batten,  auch  dazu 
gebrauchten,  um  Allerlei  in  ihrer  eigenen  Sprache 
niederzuschroiben.“  Die  nächste  Frage  ist  begreif- 
licher Weise,  was  ist  wirklich  authentisch,  rein 
originale*  Product,  und  was  ist  eine  Nachahmung, 
oder  wenigstens  im  Banno  eines  fremden  Ideen- 
kreises entstanden?  Es  kann  in  dieser  Beziehung 
keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  für  Ostafrikn  die 
muslimische  Cultur  diesen  beherrschenden  Einfluss 
iu  sich  schlisset,  aber  doch  nur  insofern,  als  von 
hier  die  Anregung  ausgegangen  und  allmählich 
eine  Assimilation  mit  dem  heimischen  Volksgeiete 
eingetreten  ist.  Der  eigentliche  Gehalt,  die  Vor- 
stellungswelt ist  völlig  unverfälscht  afrikanisch, 
nur  die  äussere  Form,  die  künstlerische  Einklei- 
dung entstammt  der  Fremde,  so  dass  der  Verfasser 
trotz  der  mannigfachen  abstossenden  Züge,  des 
krassen  Egoismus,  der  gemeinen  Habsucht,  wie  sie 
besonders  in  dem  flüchtigen  Verkehre  mit  den  Ost- 
afrikanern  uns  entgegentreten,  behaupten  kann, 

Leider  dies  Frühjahr  gestorben 


dass  wir  in  den  Suaheli,  iu  den  Eingeborenen  unseres 
ostafrikanischen  Schutzgebietes,  Leute  vor  uns 
haben,  deren  Geist  durchaus  nicht  bloss  im  Hohen 
und  Sinnlichen  befangen  ist,  sondern  deneu  eine 
Zugänglichkeit  für  die  ernsteren  und  ernstesten 
Fragen  des  Lebens  nicht  abgesproebeu  werden 
kann.  Sind  doch  eigentlich  alle  drei  Gedichte 
Tractate  über  die  Eschatologie.  Allerdings  wird 
der  Menschenkenner  wissen,  dass  nicht  alles  Gold 
ist,  was  glänzt;  und  es  wäre  thöricht,  bei  den 
Suaheli  thntsächlich  solches  Gottvertrauen,  solche 
Furcht  vor  Unglauben  und  Sünde,  solches  über- 
schwängliche Zartgefühl  vorauszusetzen,  wie  es  uns 
die  Verfasser  unserer  Gedichte  iu  deu  von  ihnen 
vorgeführten  Personen  beschreiben.  Aber  bedeut- 
sam bleibt  es  doch,  dass  in  allen  drei  Gedichten 
der  Blick  auf  Tod  und  Ewigkeit  vorherrscht.  Sie 
zeigen  uns,  wo  die  Eingeborenen  anzufassen  sind, 
wenn  man  auf  ihren  religiösen  Sinn  Einfluss  ge- 
winnen will.  Unter  dem  scheinbaren  Leichtsinn 
und  der  Lebenslust,  unter  der  Habgier  und  dem 
Egoismus,  der  uns  bei  ihnen  nur  zu  oft  abstoesend 
entgegentritt  und  der  sie  uns  *o  oft  als  für  alles 
Höhere  abgestumpft-  erscheinen  lässt,  steckt  doch 
zuletzt  nicht  allzuselten  in  tiefster  Tiefe  ein  auf 
die  ernstesten  Dinge  gerichteter  Sinn.  Und  dio 
Arbeit  des  Missionars  wird  nicht  vergebens  sein, 
wenn  seine  Predigt  für  den  Ton  gestimmt  ist,  für 
den  im  innersten  Herzen  der  Suaheli  Hesouauz 
vorhanden  ist.  Gegenüber  solchen  Thatsachen 
sollte  der  aus  sehr  übel  angebrachter  Gering- 
schätzung und  wohlfeiler  Ueberhebung  geborene 
Ausdruck  der  Wilden,  dem  man  gelegentlich  noch 
mit  Hücksicht  auf  die  Neger  begegnet,  völlig  ver- 
schwinden; es  giebt  nur  ein  Menschengeschlecht, 
freilich  mit  den  verschiedensten  Abstufungen  gei- 
stiger Begabung,  die  ober  doch  schliesslich  säramt- 
lich  als  Sprösslinge  einer  Familie  zusammengehören. 
Auf  jeden  Fall  erhalten  wir  hier  Docuroente  von  un- 
schätzbarem Werthe,  wenigstens  für  jeden,  der  noch 
etwas  Höheres  kennt,  als  in  der  Völkerkunde  nur 
aufregende,  mehr  oder  minder  phantastisch  auf- 
geputzte Abenteuer,  Schlachten  und  Kämpfe, 
Niedermetzeln  wehrloser  oder  doch  gegen  euro- 
päische List  und  Kraft  ohnmächtiger  Stämme  und 
anderweitigen  romanhaften  Stoff.  Hoffen  wir,  dass 
sich  der  Wunsch  Büttner*«  erfüllen  möge,  w»-nu  er 
Bein  Bach  mit  folgenden  Worten  der  Oeffentlichkeit 
übergiebt:  „Neben  den  vielen  Heisebeschreibungen, 
die  aus  dem  Inneren  Afrika’»  den  Alten  wie  den 
Jungen  bei  uns  von  mancherlei  Abenteuern  mit 
wilden  Thiercn  uud  ruchlosen  Menschen  berichten, 
möge  cs  bei  allen  denen  sich  Beachtung  gewinnen, 
die  über  die  Afrikaner  nicht  bloss  Aufregendes, 
sondern  vor  Allem  "Wahres  erfahren  wollen.  Es 
versetze  sie  in  die  Kinderstube  unserer  schwarzen 
Schutzgenossen  und  lasse  sie  zuhören , wie  die 
Kleinen  die  Finger  abzählen  und  sich  allerlei  für 


Digitized  by  Google 


Referate. 


201 


sie  höchst  schwierig«  Rüthsei  aufgeben.  Sic  mögen 
auH  ihm  hören,  wie  die  Alten  die  Jungen  za  guter 
Sitte  erziehen.  Und  dann  setzen  wir  uns  mit  den 
Erfahrenen  und  Vielgereisten  um  (las  trauliche 
Feuer  in  kalter  Nacht  und  vernehmen  von  wunder- 
baren Abentenern  und  Reisen,  auch  von  heiteren 
Scherzen  und  Schildbürgerstreichen  aus  alter  und 
neuer  Zeit,  dazwischen  manch’  lustiges  Spottlied, 
das  scharfer  einsebneidet  als  Schwert  und  Speer. 
Auch  kommen  wir  in  die  Gesellschaft  der  Frommen, 
wie  sie  sich  von  Gottes  unveränderlichem  Rath- 
schluss und  von  »einer  Güte  und  Allmacht  erzählen, 
von  dem,  was  er  den  Gläubigen  und  den  Frevlern 
Vorbehalten  bat.  Und  vielleicht  führt  es  uns  auch 
wohl  an  ein  Sterbebett,  wo  Jemand  dem  Hin- 
scheidenden  mit  dem  alten  Liede  vom  Tode  Mn- 
humed's  über  die  Schrecken  der  letzten  Stunde 
hinwegzuhelfen  sucht. 

Wenn  vorhin  gesagt  wurde,  dass  für  manche 
Erzählungen  ein  fremder  Laut  maassgebend  ge- 
wesen sei,  besonder»  wo  ca  sich  um  religiöse  Steife 
handele,  so  iat  doch  auf  der  anderen  Seite  nicht 
zu  vergessen,  dass  auch  das  grosse  socialpsycholo- 
gische Element  zur  Geltang  gelangt,  dass  auch 
hier  dieselben  Töne  anklingen,  welche  unsere  Volks- 
seele bewegt,  und  dass  uns  daher  einige  Gedichte 
amnuthen,  als  seien  sie  nicht  an  ostafrtknmschcr 
Küste,  sondern  bei  uns,  in  irgend  einem  welt- 
vergessenen Winkel  Deutschlands  entstanden.  Es 
stellen  sich  hier  völlig  ungezwungen  die  ent- 
sprechenden Parallelen  ein,  die  schou  seiner  Zeit 
Max  Müller  solches  Gefremden  bereiteten,  als  ihm 
die  Märchen  and  Thierfabeln  der  Zulus  zu  Ge- 
sicht kamen.  Wie  gesagt,  selbst  auf  diesem 
unscheinbaren  Gebiete  beweist  sieh  die  völlig  selb- 
ständig schaffende,  jede  historische  und  geogra- 
phische Vermittelung  weit  überholende  Kraft  der 
volkstümlichen  Phantasie,  die  eben  deshalb  das 
allgemein  Menschliche  zu  prägnanter  Darstellung 
bringt.  Sodann  sind  noch  die  äusserst  originellen 
Schilderungen  der  Sehenswürdigkeiten  der  Reichs- 
hauptstadt, welche  der  Feder  eines  jungen  Schütz- 
lings Rüttner’s  entstammen,  von  besonderem  Inter- 
esse; sie  zeigen  uns,  wie  sich  die  Eindrücke  aller 
jener  Herrlichkeiten  in  dem  Bewusstsein  eine»  reinen 
Naturkindes  wiederspiegeln,  wozu  dann  ein  anderer 
Abschnitt:  Die  Sitten  der  Leute  in  Sansibar,  das 
betreffende  Gegenstück  bildet. 

U.  A.  Bastian;  Controversen  in  der  Ethno- 
logie I.  Die  Geographischen  Provinzen  in 
ihren  culturgeschichtlichen  Berührungspunk- 
ten. Berlin,  Weidmann'sche  Buchhandlung, 
1893, 

Mit  dieser  Untersuchung  scheint  der  unermüd- 
liche Vorkämpfer  für  den  wissenschaftlichen  Aus- 
hau der  Völkerkunde  eine  Reihe  von  Fragen  zur 
Discnssion  stellen  zu  wollen,  die  immerfort  noch 

Archiv  fttr  Anthro|K)loKie<  W.  XXIII- 


missverstanden  werden  und  so  einer  entsprechen- 
den Wertbscbätzung  der  modernen  Ethnologie 
verhängnisvoll  zu  werden  droben.  In  erster 
Linie  trifft  das  die  Lehre  vom  Völkergedaukeu 
überhaupt  und  dünn  die  Aufstellung  der  dadurch  be- 
dingten geographischen  Provinzen.  Bekanntlich  hat 
Bastian  jenen  Ausdruck  für  die  schlechthin  univer- 
sellen Erscheinungsformen  des  menschlichen  Geistes 
geschaffen,  die  unter  allen  Zonen  und  bei  allen  Rassen 
»ich  mehr  oder  minder  gleichmässig  wiederholen. 
Dies«  socialpsychologiscbe  Anschauung  hat  überall 
ihre  inductive  Bestätigung  gefunden,  am  schlagend- 
sten in  der  vergleichenden  Rechtswissenschaft  auf 
ethnologischer  Basis,  die,  wie  Post.  Köhler.  Dargun, 
Bernhöft  u.  A.  in  ihren  monographischen  For- 
schungen unwiderleglich  beweisen,  auf  dennclhen 
Stufen  der  socialen  Entwickelung  dieselben  recht- 
lichen Vorstellungen  und  Einrichtungen,  seihst  bei 
den  stammfremdesten  Völkern  als  die  muassgeben- 
den  Factoren  des  Processes  anerkennt.  Dasselbe 
gilt  für  die  vergleichende  Mythologie  und  Keligions- 
geschicbte,  welche  ebenfalls  für  den  Aufbau  der 
betreffenden  theogonischen  und  kosmogonischen 
Ueberlieferungen  dieselben  treibenden  Grundideen 
naehweist.  Darüber  kann,  je  mehr  das  Material 
einerseits  anschwillt  und  sich  kritisch  sichtet  und 
andererseits  der  inductive.  oder  wie  unser  Gewährs- 
mann nagt,  naturwissenschaftliche  Standpunkt  der 
Psychologie  praktisch  durch  geführt  wird,  unter 
allen  unbefangenen  Reurtheilern  kein  principieller 
Streit  mehr  auf  kommen,  so  mannigfaltig  ira  ein- 
zelnen Falle  anch  die  Ansichten  auseinander  gehen 
mögen.  Diesen  grossen  Gesetzen  de»  Völkerleben» 
unt*prechen  nun  auf  der  anderen  Seite  als  noth- 
wetidiges  (Korrelat  die  geographischen  Provinzen, 
die,  wie,  Bastian  »ich  ansdrückt,  gesetzlich  um- 
schriebene Areale  bilden,  innerhalb  welcher  das 
organische  Leben  unter  einem  charakteristischen 
Typus  erscheint,  im  Ztisammenbegriflf  der  über- 
einander geschobenen  Provinzen  de»  botanischen, 
zoologischen  and  anthropologischen  Reiche».  Es 
kommen  hierbei  die  Anpattsungsfrogen  des  be- 
treffenden Organismus,  die  Wechselwirkung  des- 
selben mit  Klima,  Bodenbeschaffenheit,  Atmosphäre, 
Erblichkeit  u.  ».  w.  zur  Geltung  — aber  Alle« 
selbstverständlich  besonders  für  die  Stufen  der 
höheren  Entwickelung  unter  unmittelbarer  Bezug- 
nahme auf  das  Wachsthum  des  Menschen  selbst. 
Insofern  bedingen  »ich,  was  vielfach  noch  ver- 
kannt wird,  Anthropogeographie  und  die  Lehr« 
von  den  Elementargedanken  einander  unmittel- 
bar, ja  so  sehr,  dass  sie,  namentlich  sobald  es 
sich  um  die  Phasen  höherer  Gesittung  handelt, 
die  »ich  aus  den  Schranken  der  Naturumgehnng 
losgerutigen  haben,  gar  nicht  getrennt  werden 
können.  Deshalb  resümirt  unser  Gewährsmann 
mit  Recht:  „ Insofern  wird  der  Völkergedanke  von 
anthropogeographischeu  Einwendungen  um  so  we- 
2 f> 


Digitized  by  Google 


Heferate. 


202 

niger  betroffen,  weil  er  von  Anbeginn  au  in  den 
geographischen  oder  geographisch  - historischen 
Provinzen  gewnrzelt  hat,  in  deren  Lehre  die  An- 
thropogeogrnphie  den  Speoiallfall  im  Regne  hu- 
main  betrifft“  (S.  64).  Gerade  für  das  eigentlich 
geschichtliche  Lehen  der  Menschheit,  wo  häutig  die 
grandiose  Einfachheit  und  Schlichtheit  der  Ele- 
mentargedauken  unter  der  Fälle  von  Xüancirungen 
und  Variationen  erstickt  wird,  wo  noch  dazu  gegen- 
seitige Uebertragungen  und  Entlehnungen  iu  cul- 
tu rhetorischen  Kreuzungen  »ich  eiustellen,  wird 
sich  für  die  anthropogeograpbische  Forschung  ein 
unübersehbares  Feld  eröffnen.  Ein  Beispiel  für 
alle;  es  bandelt  sich  um  die  Verbreitung  de» 
Bogen«,  die  ja  bekanntlich  neuerlich  der  Gegen- 
stand einer  äaeserst  sorgfältigen  Untersuchung  ge- 
worden ist.  Gewiss  wird  hier  genau  itn  einzelnen 
Falle  zu  entscheiden  sein,  wo  etwa  eine  solche 
Uebertraguog  vorliegt,  um  »o  mehr,  wenn  nun  gar 
historisch-geographisch  diese  Wanderung  zu  ver- 
folgen ist,  — und  doch  wird  Über  diesem  Detail  das 
allgemeine  Problem  stehen , inwiefern  eine  selb- 
ständige Entstehung  dieser  Waffe,  wenn  auch  iu 
der  einfachsten  Form,  angenommen  werden  darf. 
Gerade  der  Bogen,  bemerkt  Bastian  mit  vollem 
Recht,  bildet  ein  gewichtiges  Beobacht  ungsnbject 
für  den  Yölkergedanken.  weil  iu  allen  Continenten, 
in  allen  Theileu  der  Erde  angetroffen,  unter  den- 
jenigen Modiiicationeu,  wie  sie  aus  deu  Bedingun- 
gen der  geographischen  Provinz  ihre  Erklärung 
erhalten. 

Hoffen  wir,  dass  diese  Erörterungen  Bastian'» 
ihren  Zweck  vollauf  erfüllen,  zu  Gunsten  einer 
gedeihlichen  Entwickelung  der  Wissenschaft  seihst; 
wo  nur  ein  guter  Wille  vorhanden  ist,  um  Miss- 
verständnis»« aus  dem  Wege  zu  räumen,  wird  auch 
der  Erfolg  schliesslich  nicht  ausldeiben. 

Dr.  Tb.  Acbelis. 

7.  Dr.  Julius  Naue : Die  Bronzezeit  in  Ober- 
bayern. Mit  Unterstützung  des  hoben  kgl. 
bayerischen  Staatsministeriuins  des  Innern  für 
Kirchen-  und  Schulangelegenbeiteti  heraus- 
gegeben. München  1^94.  Piloty  und  Löhle. 
Gr.  4®.  292  Seiten  Text  mit  103  Abbil- 

dungen und  einem  Album  mit  einer  Karte 
und  49  Tafeln. 

Das  vorliegende  Werk  bringt  die  Ergebnisse 
der  Ausgrabung  und  Untersuchung  von  306  Hügel- 
gräbern der  Bronzezeit  zwischen  Ammer-  und 
Staffclsee  und  in  der  Nähe  des  Starnbergeisee». 
Diese  Ausgrabungen  bat  der  Verfasser  iiu  Laufe 
der  letzten  10  Jahre  alle  selbst  ausgeführt.  Von 
einer  reinen  Bronzezeit  hat  man  in  Bayern  resp. 
Oberbayeru  bi»  vor  w enigen  Jahreu  recht  wenig  ge- 
wusst. Es  ist  das  Verdienst  Naue'»,  nicht  bloss 
durch  »eine  Funde,  sondern  auch  durch  die  vor- 
liegende Publication,  welche  eine  Menge  trefflicher 


Beobachtungen  bringt,  hierin  Klarheit  zu  schafl'eu. 
Man  könnte  bedauern,  dass  Naue  »ich  in  der  Be- 
schreibung zumeist  auf  die  von  ihm  selbst  ge- 
hobenen Funde  ohne  besondere  Rücksicht  auf  die 
in  verschiedenen  Sammlungen  liegenden  älteren 
Fundgegeust-ände  beschränkt,  wie  auch  da»  Gebiet 
»einer  Ausgrabungen  am  Rande  der  Voralpen  ein 
beschranktes  ist  zu  deiu  ^politischen“  Ober- 
bayern. E»  ist  fraglich,  ob  nicht  für  die  Fest- 
legung einer  ho  bedeutenden  prähistorischen  Epoche 
das  Gebiet  zwischen  Lech  und  Intt-Sulzacb,  Donau 
und  Alpen,  welches  auch  in  spateren  Perioden  von 
anderen  „Culturprovinzen“  »ich  trennt,  eigentlich 
hätte  maassgebend  »ein  müssen;  doch  würden  hier- 
bei die  Resultate  der  Forschung  wesentlich  wohl 
nicht  abweichen  vou  deu  hier  beschriebenen.  Ge- 
stützt auf  Beobachtungen,  die  eben  nur  bei  Aus- 
grabungen selbst  gemacht  werden  können,  ist  er 
im  Stande,  eine  altere  Bronzezeit  (vertreten 
mit  134  Hügeln)  und  eine  jüngere  (172  Hügel) 
festzustellen.  In  beiden  Perioden  liegen  die  Grab- 
hügel nahe  bei  einander,  öfters  durch  zwei  Reihen 
Steine  wie  durch  eine  Allee  verbunden;  sie  sind 
meist  rohe  Gewölbe  von  mehreren  Schichten  Lehm 
und  Stein.  Kisten,  wie  in  Norddeutschlund,  fehlen 
fast  ganz.  Während  in  der  jüngeren  Bronzezeit 
die  Leichen  auf  dem  Scheiterhaufen  verbrannt 
wurden,  bestattete  man  sie  in  der  älteren  Periode. 
Gerade  durch  den  letzteren  Umstand  gt*winnt  man 
werth volle  Aufschlüsse  über  die  Bekleidung  der 
Bestatteten.  So  trug  der  Mann  der  älteren 
Bronzezeit  keinen  Schmuck  . nur  eine  Nadel 
hielt  sein  Gewand  auf  der  Brust  zusammen;  von 
Waffen  kennt  er  nur  den  Dolch  und  den  Palstab 
(Kult).  Die  Frau  besitzt  sehr  reichlichen  Bern- 
»teinschmuck,  Halsketten  von  Bronzespiralen ; an 
der  Brust  zwei  Gewandnadeln,  am  Unterarm  einen 
fein  orsamentirten  Reif,  im  einfuchen  mit  Zier- 
scheiben  besetzten  Ledergürtel  steckt  ein  kleiner 
Dolch.  In  der  jüngeren  Periode  nimmt  der 
Mann  das  Schwert,  Messer,  Lanze  und  Pfeile 
mit  ins  Grab.  Die  Frau  jetzt  reichlicheren  und 
besser  versierten  Schmock:  mehrere  Gewandnadeln 
und  Armreife,  atntt  de»  Ledergürte]»  einen  Gürtel 
aus  biegsamem  Bronzeblech  mit  eingestanzten 
Kreis-  oder  Spiralornamenten.  Der  Bernstein 
fehlt,  dafür  tritt  das  Gold  auf.  Die  Anwesen- 
heit der  Waffen  und  des  Schmucke»,  sowie  von 
Tkongefasscn,  in  denen  seiner  Zeit  wahrscheinlich 
Speisen  waren,  beweisen  den  Glauben  der  Bronze- 
leute au  ein  Fortleben  nach  dem  Tode.  Manch- 
mal fand  man  geopferte  Eber  mit  bestattet.  Naue 
giebt  mehrmals  au . dass  Hügelgräber  errichtet 
wurden  auf  „Hocbfickern“,  diesen  »o  charakteristi- 
schen Spuren  des  prähistorischen  Ackerbaues  im 
östlichen  Süddeutschland.  Nach  den  Forschungen 
Heinrich  von  Rankes,  der  die  Hochäcker  als  in 
inniger  Beziehung  mit  deu  Römerstrassen  stehend 


Digitized  by  Google 


Referate. 


203 


erwiesen  hat.  muss  diese  Frage  noch  offen  bleiben, 
zumal  auch  von  Naue  nirgends  sicher  festigest  eilt 
erscheint,  dass  die  lioehftcker  wirklich  von  den 
Hügelgräbern  angeschnitten  sind.  Naue' 8 Beob- 
achtungen würden  diese  so  eigenartige  Agricultur 
bis  in  die  ältere  Bronzezeit  zurückrücken.  Wenn- 
gleich durch  die  moderne  Bodenbearbeitung  un- 
gezählte Grabhügel  zerstört  wurden,  scheint  doch 
die  grössere  Anzahl  der  Hügel  in  der  jüngeren 
Bronzezeit  (172  zu  136)  auf  eine  dichtere  Be- 
siedelung des  Gebietes  zu  deuten.  Ks  brauchte 
eigentlich  nicht  erwähnt  zu  werden,  dass  das 
absolute  Fehlen  von  Eisen  in  Naue's  Hügeln 
eine  neue  Stütze  der  doch  noch  manchmal  an- 
gegriffenen Bronzezeittheorie  bildet.  Au  die  Fuud- 
berichte  schlittest  sich  eine  Beschreibung  und  Ver- 
gleichung der  aus  den  Hügeln  gehobenen  Gegenstände 
mit  den  gleichartigen  Funden  im  sonstigen  Deutsch- 
land, Oesterreich,  Frankreich  Italien,  Spanien  und 
besonder«  Nordeuropa.  Dadurch  kommt  Naue  zu 
einer  Feststellung  der  verschiedenen  Typen  uud 
ihrer  Entwickelungsgeschichte.  Es  folgen  dann 
interessante  Bemerkungen  über  Material  und 
Technik.  Die  Legirung  der  Bronze  ist  iro  All- 
gemeinen 90  Proc.  Kupfer  und  10  Proc.  Zinn.  In 
der  jüngeren  Periode  erfährt,  die  Bronze  eine  Ver- 
schlechterung dnreh  Beimischung  von  Blei,  Nickel 
und  Antimon.  Sämmtliche  Gegenstände  der  zwei 
Perioden  sind  gegossen,  und  zwar  nach  Thonformeu 
und  Wachsmodellen.  Die  ältere  Bronzezeit  zeigt 
sehr  dünnen,  die  jüngere  sehr  starken  Gubs,  also 
energische  Profile.  Manche  Gegenstände  werden 
kalt  noch  ausgehämmert,  die  Schlagspuren  durch 
Poliren  aber  fast  vollständig  vertilgt.  Die  Orna- 
mente (von  denen  manche  so  fein  sind,  dass  man 
sie  für  gravirt  halten  möchte)  sind  mit  Punzen 
«.ungeschlagen.  Auf  Gruud  der  gefundenen  Gu*s- 
foriucu  und  -Klumpen  und  der  verschiedenartigen 
Typen  und  Ornamente  nimmt  Naue  an,  dass  die 
Mehrzahl  der  oberbayerischen  Funde  am  Platz  ge- 
fertigt wurden,  wozu  das  Material  von  aussen 
(Etrurien)  gebracht  wurde,  und  zwar  höchst  wahr- 
scheinlich in  Form  von  offenen  grossen  Hingen; 
letztere  finden  sich  in  Bayern  in  Depots  bis  zu 
ÖOO  Stück,  meist  fünf  zu  fünf  in  einander  gelinkt. 
Der  Bernstein  wurde  von  der  Ostsee  her  einge- 
bunden. Im  Grossen  uud  Ganzen  steht  die  ober- 
bayerische Bronzecultur  unter  südlichem  und  süd- 
östlichem Einfluss,  entwickelt  aber  einen  ziemlich 
stark  hervortrptenden  localen  Charakter,  der 
manche  Verwandtschaft  mit  den  Fanden  Badens  und 
des  Elsnss  besitzt  und  wahrscheinlich  nicht  ohne 
Einfluss  auf  den  Norden  Deutschlands  geblieben 
ist.  Als  Zeitdauer  giebt  Naue  für  die  ältere 
Bronzezeit  circa  1400  bis  1150,  für  die  jüngere 
etwa  1150  bis  950  v.  Ohr,  au.  Die  gefundenen 
^keletreste  waren  leider  zu  anthropologischen 
Bestimmungen  nicht  mehr  brauchbar;  ein  Schädel 


erwies  sich  nach  Vircbow's  Bestimmung  als  dolicho- 
cephal. 

Die  Ausstattung  des  Werkes  muss  wegen  der 
grossen  Anzahl  und  der  feinen  Ausführung  der  vorn 
Verfasser,  einem  geschätzten  Künstler,  selbst  gefer- 
tigten Abbildungen  eine  hervorragende  genannt 
werden,  wozu  noch  der  verbältnissmässig  billige 
Preis  von  27  M.  kommt.  Hervorgehoben  zu  werden 
verdienen  die  scharfe  Beobachtung  auch  der  neben- 
sächlich scheinenden  Fundumstände,  die  Genauig- 
keit in  den  Angaben  des  Fundberichtes,  die  streng 
wissenschaftliche  Behandlung  des  Ganzen  und  Her- 
anziehung eines  sehr  reichen  Vergleichs  materiales: 
Alles  dies  führte  zu  den  so  interessanten  Resultaten. 
Die  Publication  ist  nicht  bloss  für  die  locale  Vor- 
geschichte Oberhayerns  wichtig,  sondern  ist  eine 
thatsäcbliche  Bereicherung  unserer  prähistorischen 
Gesammtliteratur. 

Bei  dieser  Gelegenheit  darf  nicht  unerwähnt 
bleiben  die  Unterstützung,  die  seit  .fahren  die  kgl. 
Bayerische  Staats  - Regierung  der  prähistorischen 
Forschung  angedeihen  lasst.  Sie  hat  eine  prähisto- 
rische Staats-Sammlung  errichtet,  eine  akademische 
Commission  zur  Erforschung  der  Urgeschichte  Bay- 
erns eingesetzt  und  mit  Geldmitteln  ausgestattet 
und  auch  Herrn  Dr.  Naue  hei  seinen  langjährigen 
Ausgrabungen  wie  bei  seiner  neuen  Publication  ma- 
terielle Unterstützung  zugewendet.  Dadurch  ist 
Bayern , wo  seit  den  Tagen  Ludwig'«  I.  ein  Still- 
stand in  dieser  Richtung  eingetreteii  war,  wieder 
in  die  Reihe  jener  Staaten  cingerückt,  in  denen  das 
Studium  und  die  Erforschung  der  eigenen  Ur-  und 
Vorgeschichte  die  wohlverdiente  Pflege  findet. 

8.  Prof. Dr. Sitti- Würzburg:  KlassischeKunst- 
nrchüologie.  18.  Ilalhhand  des  «.Handbuch 
der  klassischen  Altertumswissenschaften41  von 
Dr.  Iwan  v.  Müller. 

Die  Ueberzeogung,  dass  die  klassische  Kunst, 
wenn  auch  ein  sehr  wichtiger,  so  doch  nur  ein 
Theil  der  Archäologie  sei,  bringt  den  Verfasser, 
welcher' Vertreter  der  klassischen  Literaturgeschichte 
an  der  Universität  Würzburg  ist,  dazu,  Rücksicht 
auf  die  allgemeinen  (.'ulturverhaltnisse  zu  nehmen 
und  insbesondere  auf  die  technologische  Seite  der 
Künste  und  des  Kunsthandwerker  im  Alterthum 
näher  eiuzugehen.  Damit  können  wir,  wenn  dies 
auch  nicht  der  Hauptzweck  der  Publication  ist, 
doch  einen  erneuten  Versuch,  die  prähistorische 
Archäologie  mit  der  klassischen  zu  verbinden. 
freudigAt  begrüssen. 

Der  vorliegende  erste  Theil  bringt  die  Denk- 
mälerkunde uud  bespricht  voran  Bibliographie, 
Schicksale,  Erhaltung  uud  Ausgrabung  der  Denk- 
male; dann  folgt  eine  U ebersicht  der  Sammlungen 
und  Museen.  Für  den  Prähistoriker  ist  da«  fünfte 
Kapitel  „ Archäologische  Ortskunde*1  sehr  inter- 
essant. Vor  Allem  stellt  der  Verfasser  die  Karto- 
20* 


Digitized  by  Google 


204 


Heferate. 


graphic  der  pi  ähistorischen  Forschung  als  auch 
für  die  klassische  Archäologie  unbedingt  not  big 
hiu.  Daun  nimmt  er,  vom  Osten  nach  Westen 
fortschreitend,  die  einzelnen  Länder  des  Orients 
und  Kuropas  vor,  giebt  einen  kurzen  Abriss  der 
Geschichte  der  Erforschung  und  Hereisungen  durch 
Expeditionen,  eine  knapp  gefasste  archäologische 
Qualification  und  eine  sehr  ausgedehnte  Literatur- 
nnguhe.  liier  ist  in  umfangreichem  Maasse  Kuck- 
sicht  genommen  auf  die  prähistorischen  Funde  resp. 
deren  Literatur.  Wenn  letztere  auch  vielleicht  nicht 
in  aller  gewünschten  Vollständigkeit  angeführt  ist, 
so  liegt  das  wohl  darin,  dass  wir  es  hier  mit  einem 
ersteu  Versuch  derart  zu  thun  haben  und  auch 
eine  gewisse  Beschränkung  auf  das  Hauptsächliche, 
was  für  einen  klassischen  Archäologen  wissen«- 
werth  erscheint,  eiugetreten  ist. 

Ein  grosser  Thcii  der  Publicatiou  ist  einem 
Zweige  der  Kunst  gewidmet,  der  iu  den  Büchern 
der  klassischen  Archäologie  bisher  meist  sehr  wenig, 
oft  gar  keine  Würdigung  findet  — dem  Kunst- 
ge  werbe;  in  den  beiden  Kapiteln  „Materialien 
und  Technik  den  Kunstgewerbes“  und  „die  kunst- 
gewerblichen Arbeiten  nach  Form  und  Verzierung" 
findet  der  Verfasser  sehr  häutig  Gelegenheit,  auf 
die  prähistorische  Forschung  zurückzugreifen.  So 
führt  er  beispielsweise  hei  der  Geschichte  de»  Eisens 
und  seiner  Verwendung  eine  grosse  prähistorische 
Literatur  an. 

Das»  er  au»  dieser  manchmal  nicht  alle  Schlüsse 
gezogen  hat,  ist  ihm  aus  den  oben  genannten  Grün- 
den nicht  als  Vorwurf  anzurechnen,  zumal  ja  auf 
dem  Gebiete  der  vorgeschichtlichen  Forschung  noch 
nicht  überall  definitive  Resultate  vorliegeu.  So  sind 
etwa  die  Artikel  über  Kupfer,  Bronze,  Email  u.  A. 
nicht  vollständig  mul  nach  den  neuesten  For- 
schungsresultatcn  abgefasst.  Andererseits  bringt 
Sittl,  wozu  er  besonders  geeignet  ist,  eine  höchst 
umfangreiche  und  eingehende  klassische  Literatur, 
Belege  aus  oft  wenig  bekannten  Schriftstellern, 
für  die  seinerseits  der  Prähistoriker  ihm  den 
grössten  Dank  wissen  wird  und  aus  der  manches 
Wichtige  zu  entnehmen  ist. 

Ein  abschliessendes  Urtheil  zu  gehen,  ist 
noch  nicht  möglich,  da  ja  nur  ein  Ilalhhand  des 
Werkes  vorliegt,  doch  wird  der  folgende  Theii l)  für 
den  Prähistoriker  speciell  wenig  mehr  bringen,  da 
er  die  hohe  Kunst  behandeln  wird.  Aber  von 
den  angeinerkten  kleinen  Mängeln  abgesehen,  ist 
das  bis  jetzt  Gebotene  hochinteressant  und  wichtig, 
und  es  darf  der  Hoffnung  Kaum  gegeben  werdeu, 
dass,  wenn  dieser  Versuch  Nachahmung  findet,  eine 
Reihe  von  Fragen,  die  nur  durch  einträchtiges 
Zusammenarbeiten  der  klassischen  und  prähistori- 
schen Archäologen  gelöst  werden  können,  bald 
ihre  Erledigung  finden  werden. 

*)  Inzwischen  erschienen. 


9.  J)r.  Ernst  Krause:  Die  nordische  Her- 
kunft der  Troja  sage.  Glogau  1893.  Mit 

12  Abbildungen. 

Der  Verfasser  (Carus  Sterne)  bat  bereits  in 
„ Tuisknland “ und  „die  Trojaburgen  Nord- 
europas“  zwei  Arbeiten  veröffentlicht,  in  denen 
er  unter  heftigem  Kampfe  gegen  eine  „einseitige 
Philologie",  welche  die  Resultate  ihrer  Forschung 
nicht  mit  denen  der  Prähistorie  in  Einklang  bringen 
könne  und  wolle,  für  die  nordische  Abstammung 
der  Arier  eintritt.  Die  vorliegende  Pubtication 
soll  hierfür  eine  neue  Stütze  bringen  durch  den 
Beweis  der  Abstammung  der  Trojaeage  aus  dem 
Norden. 

Nach  Krause  sind  der  altrömische  WatTentanz 
der  Salier  (troarc),  das  aus  diesem  hervorgegangene 
spät  römische  Reiterspiel,  die  kretische  Labyrinth  - 
sage  und  die  trojanische  Kricgssage  zurückzuführen 
auf  altnordische  Cultformen,  welche  heute 
noch  in  Englaud  in  den  Troja  spielen  fortleben, 
lui  Hintergründe  dieses  Kultus  steht  der  Mythus 
von  der  Sonnenjungfrati  (Freya,  Svrith,  Brun- 
bilde,  Hera,  Aphrodite),  welche  vorn  SV  in  ter  riesen 
eingekerkert,  vom  Sommergott  (Thor,  Othar,  Sieg- 
fried, Zeus)  wieder  befreit  wird.  Im  Norden 
Europas  hat  nun  der  Verfasser  auf  die  zahlreichen 
Troja  benannten  crornlechnrtigun  Steinlabyrinthe 
hingewiesen,  mehrere  (9  bis  11)  concentriache 
Ringe,  von  dem  Radius  des  grössten  Kreises  durch- 
schnitten. Diese  „Trojaburgen M mit  ihren  Kreis- 
gängeii  seien  da»  Bild  der  immer  kleineren  Kreise 
am  Himmel,  welche  die  Sonne  zieht  vor  ihrem 
Verso  b winden  in  der  mehrmonatlichcn  nordischen 
Winternacht.  Bei  den  mit  diesen  Troja  bargen 
verbundenen  Spielen  wird  im  Tanz  durch  die 
Gauge  ein  Mädchen  befreit  und  herausgefülirt  — 
das  Ganze  also  ein  Nachklang  eine»  echt  nordischen 
Souneucultes. 

Wenige  Meilen  von  Rom,  in  Tragliatella,  wurde 
nun  ein  alt  etruskischer  Thon  kr  ug  7 bi»  t>  saec. 
entdeckt  (1SSI  im  Bulletino  delP  Institute  von 
Ilelhig  beschrieben),  welcher  in  der  bekannten 
Zonenanordnung  verschiedene  Darstellungen  (iu 
Sgratfito)  trägt:  ans  einem  Labyrinth,  ganz  gleich 
den  nordischen  Trojaburgen,  ziehen  Reiter  und 
Tänzer:  vor  ihnen  eine  Abbildung  des  Parisurtheils. 

Da  das  Labyrinth  auf  dem  Krug  und  die 
nordischen  gleiche  Gestalt  haben,  in  beiden  Täuze 
ausgeführt  worden,  bei  dem  Kruglabyrinth  der 
Name  Truja  steht,  bringt  Krause  beide  Erschei- 
nungen in  Zusammenhang.  Bei  der  zweiten  Frau 
des  ahgchihleten  Parisurtheils  ist  geschrieben:  Mi 
Velcua  (ich  hin  Helena).  Nach  Krause  »oll  diese 
Helena  die  bei  dem  Tanz  aus  der  Trojaburg  be- 
freite Frau  sein.  d.  h.  nach  der  wahren  Bedeutung 
des  Mythus  die  Sonne:  die  ganze  Trojasage  sei  nur 
eine  Umdeutung  des  altnordischen  Sonnenmythus. 
Diese  letzte  Annahme  soll  noch  durch  eine  Reihe 


Digitized  by  Google 


Referate. 


205 


sehr  schwankender  etymologischer  Erklärungen 
des  Wortes  Helena  gestützt  werden.  Hier  dürfte  der 
todte  Winkel  von  Krauses  Bewcisanlage  zu  suchen 
•ein.  Es  fehlt  der  Beweis,  duss  der  Name  Troja  für 
dies«  Labyrinthe  im  Norden  ein  ursprünglicher  ist. 
I)hiiu  scheinen  in  dem  nordischen  Trojaspiel  Nach' 
klänge  der  wirklichen  trojanischen  Sage  (hölzernes 
Pferd!)  vorhanden  zu  sein.  Wie  von  Brunn  und 
Anderen  gezeigt,  bringen  die  bcw.  Darstellungen 
auf  den  Sitnlen,  Krügen  etc.  nie  Darstellungen 
von  Mythen,  sondern  nur  von  Sceneu  des 
menschlichen  Lehens.  So  zeigt  uns  auch  der 
Krug  von  Tragliatella  uur  ein  Spiel  zur  Erinne- 
rung an  den  trojanischen  Krieg.  Gerade  die 
Anwesenheit  der  Helena,  das  Urtheil  des  Paris, 
welches  Krause  ganz  und  gar  ausser  Acht  lässt 
(und  das  auch  nicht  in  Zusammenhang  mit  dem 
Sonnenmythus  zu  bringen  ist),  beweisen  dies.  Daun 
kennt  die  älteste  Form  der  trojanischen  Kriegs- 
lage keine  Burg  oder  Stadt  Namens  Troja  (auf 
den  Narneu  legt  Krause  ja  besonderes  Gewicht) 
sondern  nur  Ilion.  Troas  ist  die  Landschaft,  Tro- 
janer sind  der  Stamm.  Der  etruskische  Krug  ist 
also  kein  Zeugnis*  für  die  nordische  Entstehung 
der  Trojasage. 

Ganz  zu  verwerfen  sind  nun  aber  die  Resultate 
von  Krause1»  Beobachtungen  doch  nicht.  Es  lässt 
sich  vielmehr  die  Annahme,  dass  in  Etrurien  ein 
ähnliches  Frübliugaapiel  (Trou)  mit  dem  Sonnen- 
mythus im  Hintergründe  in  der  prähistorischen 
Zeit  bestanden,  sehr  wohl  halten.  Aber  der  be- 
kannte Eclecticismus  der  Etrusker,  welche  ja  so 
viel  von  der  griechischen  Mythologie  in  ihre  eigent- 
liche Religion  aufuahmen,  macht  wahrscheinlich, 
dass  auch  hier  schon  eine  Vermischung  jenes  früher 
hei  ihnen  geübtun  Cultes  mit  der  trojanischen 
Kriegssage,  gerade  hervorgerufen  durch  die  gleich- 
lautenden Namen,  stattgefundeu  habe.  Daraufhin 
wäre  jedenfalls  der  Krug  von  Tragliatella  genauer 
zu  untersuchen,  bevor  die  nordische  Entstehung 
der  Trojasage  näher  in  Frage  gestellt  würde. 

Die  durch  eine  Ueberfülle  literarischer  Kennt- 
nisse des  Verfassers  im  Eifer  der  Entdeckung  be- 
sonders im  ethnologischen  Theil  etwas  überlastete 
Puhlication  bietet  aber  des  Interessanten  und  An- 
regenden genug,  so  dass  sie  „der  deutscho  Ge- 
lehrte“ unbedingt  iu  Betracht  ziehen  wird. 

Dr.  W.  M.  Schmid. 

10.  Dr.  Franz  Stuhlmann:  Mit  Eiuin  Pascha 
ins  Herz  von  Afrika.  Im  amtlicheu  Auf- 
träge der  Colonialabtheilung  des  Auswärtigen 
Amtes  herausgegeben.  901  S.  Text  mit  309 
Illustrationen  und  2 Karten,  Berlin  1894 
(Dietrich  Reimer). 

11.  Dr.  Oscar  Baumann:  Durch  Massailand 
zur  Nilquelle.  386  S.  Text  mit  167 


Illustrationen  u.  I Karte.  Berlin  1894 
(Dietrich  Reimer). 

Vor  zwanzig  Jahren  schrieb  Schwei  n f u r t : *) 
„Könnten  wir  uns  alle  sprachlichen,  rasselichen, 
culturhisturischen  und  psychologischen  Einzel- 
heiten, Tausende  an  der  Zahl,  über  das  Stückchen 
Erde  ausgewürfelt  denken,  welches  mau  Afrika 
nennt,  so  hätten  wir  ungefähr  die  richtige  Vor- 
stellung seines  beispiellosen  Völkergemisches“.  Seit 
jener  Zeit  hat  man  dieses  Chaos  noch  mit  einer 
Masse  neuentdeckter  Stämme  vermehrt  und  Material 
von  heterogenstem  Werth  für  die  ethnologische  Be- 
trachtung nngchäuft.  AlltuAlig  ist  es  gelungen, 
von  allgemeinen  uud  namentlich  sprachlichen  Ge- 
sichtspunkten ausgehend,  das  Völkergewirr  Afrika'« 
in  grosse  einheitliche  Gruppen  zu  zerlegen,  in 
die  der  Semiten,  Hamiten,  Bantu  und  Hottentotten. 
Als  man  weiter  ging  in  der  Differenzirung,  nls 
man  das  Gebiet  der  Mischvölker  betrat,  versagten 
oftmals  die  bisher  angewandten  Mittel  der  ethno- 
graphischen Fixirung  und  man  stand  vor  einer 
Menge  von  Fragen,  deren  richtige  Beantwortung 
vorläufig  unmöglich  erschien.  Hauptsächlich  fehlte 
ein  Criterium,  um  die  ungeheure  Masse  des  Ilantu- 
stammes,  welcher  trotz  seiner  scheinbaren  Einheit- 
lichkeit doch  in  wesentlich  verschiedene  Unter- 
ab theil ungen  zerfällt,  mit  fester  Charakteristik  in 
gesonderte  Gruppen  zu  zergliedern. 

Es  ist  das  Vcrdieust  von  Stuhluiuuu  und 
Bau  mann,  dass  sie,  fusseml  auf  dem  bisher  Ge- 
leisteten uud  mit  wissenschaftlichem  Weitblick,  den 
Anfang  einer  gründlichen  Ethnographie  des  äqua- 
torialen Ostafrika  gemacht.  Ich  beschränke  mich 
hier  auf  ihre  oben  angeführten,  neuesten  Werke 
uud  lasse  nur  deshalb  Bau  mann 's  frühere, 
höchst  wichtigen  PnhUcationen  („ln  Deutsch- 
Ostafrika“  [1890]  und  „Usainbara“  [1891]) 
ausser  Betracht,  eiuesthcils  weil  sonst  meine  Be- 
sprechung zu  übermässigem  Umfange  au  sch  wellen 
würde,  andererseits  weil  gerade  beide  Autoren 
in  jenen  jüngsten  Arbeiten  nahezu  die  gleichen 
Probleme  sich  gesteckt  und  durch  ihre  von  ein- 
ander unabhängigen  Erfahrungen  sich  gegen- 
seitig ergänzen. 

Beide  füllen  Lücken  der  bisherigen  Keuntniss 
ceniralnfrikatiischer  Völkerschaften  aus : Stuhl- 
mann  liefert  als  Erster  eine  genaue  Beschreibung 
der  „Waldvölker“  zwischen  dem  Eduard  Albert- 
und  Albert- See,  der  Stämme  am.  oberen  Ituri 
und  eine  gründliche  Beobachtung  der  Zwergvölker; 
Bau  mann  berichtet  zum  ersten  Mal  über  die 
Bewohner  des  sagenhaften  Urundi  (nördlich  und 
östlich  vom  Tanganika- See)  und  er*chlie*st  das 
ethnographisch  höchst  interessante  Gebiet  der 
Massai -Steppe  zwischen  dem  Kilimandscharo  und 
Victoria-Njansa.  Beide  sammelten  ethnographische 

*)  „Im  Herzen  von  Afrika“  I.  8.  342  (1874). 


Digitized  by  Google 


206 


Referate. 


Merkmale  nicht  nur  in  sehr  umfassender,  sondern 
auch  nahezu  in  gleich  systematischer  Weise,  so 
dass  eine  Vergleichung  der  verschiedenen  Stamme 
unter  einander  wesentlich  erleichtert  wird.  Beide 
machen  es  sich  zur  Aufgabe,  aus  den  erkundeten 
Ueberlieferungen  und  ethnographischen  Merkmalen 
die  Zusammengehörigkeit  benachbarter  und  die 
Verwandtschaft  räumlich  getrennter  Stamme  zu 
eruiren.  Beide  verfolgen  die  unzweifelhaft  an- 
'zunehmenden,  vor  .Jahrhunderten  begonnenen  und 
jetzt  noch  andauernden  Völkerwanderungen  im 
Äquatorialen  Ostafrika. 

Um  einer  irrigen  Auffassung  vorsubeugen,  muss 
ich  erwähnen,  dass  die  Werke  beider  Autoren  Keine- 
werke  sind,  dass  also  der  Inhalt  nicht  rein  ethno- 
graphisch, sondern,  und  zwar  sehr  umfangreich,  geo- 
graphisch ist«  Wahrend  ßaumunn  seine  Völkev- 
betr Achtungen  in  zwei  gesonderten  Kapiteln  giebt, 
findet  man  bei  Stuhl  in  an  n ausser  ausschliesslich 
ethnographischen  Abschnitten  die  meisten  seiner  Be- 
ohuchtungen selbst  über  ein  und  denselben  Stamm 
durch  das  ganze  Werk  zerstreut,  wie  es  eben  die 
Tügesorlebnisae  mit  sich  brachten.  Nur  am  Schlüsse 
giebt  er  eine  z usam umfassen de , übersichtliche 
Darstellung. 

Die  Völkerbeschreibung  wird  in  hohem  Grade 
unterstützt  durch  eine  sehr  reiche  Ausstattung 
beider  Werke  mit  sorgfältig  ausgewäblten  Illu- 
strationen. Iiaumann'i  Neger  - Physiognomien 
möchte  ich  trotz  ihrer  hie  und  da  vorkomincudeu 
Verschwommenheit  (in  Folge  ungünstiger  Photo- 
graphie) doch  den  Vorzug  vor  jenen  Stuhlmann’s 
geben,  welche  hei  der  Bearbeitung  durch  eine 
deutsche  Kunst lerhand  entschieden  an  scharfer 
Charakteristik  verloren  haben.  Dagegen  H»nd  hoi 
Beiden  Waffen,  Gerät  he  u.  s.  w.  in  einem  die  klare 
Anschaulichkeit  gewährenden  Maassstabc  und  von 
minutiöser  Genauigkeit. 

Die  beste  Kritik  eines  schriftstellerischen 
Werkes  ist  seine  Wirkung.  Stuhl  mann  und 
Bau  mann  dürfen  versichert  sein,  dass  sie  An- 
stoss  gegeben  haben  zu  intensiverem  Betriebe  afrika- 
nischer Ethnographie,  ln  mir  speciell  wurde  eine 
Frage  angeregt,  welche  ich  bisher  weder  Ver- 
nommen noch  beantwortet  gefuudcn , zu  deren 
Lösung  aber  gerade  beide  Autoren  werthvolles 
Material  in  Menge  verlockend  geliefert;  es  ist  die 
Frage:  Giebt  es  ein  oder  mehrere  ethno- 
graphische Merkmale,  welche  entscheidend 
die  Stammesverwandtschaft  bestimmen?  Welche 
Factoren  sind  hei  der  Abschätzung  derselben  zu 
berücksichtigen  ? 

Um  der  Fehlerquelle  mangelhaften  Gedächtnisses 
mit  Sicherheit  zu  entgehen,  legte  ich  vor  Allem 
ein  ruhricirtes  Verzeichniss  der  wichtigsten  ethno- 
graphischen Merkmale  an,  welches  während  des 
Suchen*  immer  bedenklicher  anschwoll,  bis  es  bei 
der  scbliesslichen  Betrachtung  auf  wenige  Nummern 


zusummenschmolz.  Seitwärts  der  Merkmale  (diese 
als  Kopf  gedacht)  setzte  ich  in  verticaler  Anordnung 
die  Namen  der  Stämme  und  trug  in  die  Kuhrikan 
ein,  ob  und  in  welcher  Art  diese  das  betreffende 
Merkmal  besitzen.  Ich  gewann  so  ein  übersicht- 
liches Bild.  Für  Waffen,  Gerftthe  und  Hütten 
zeigte  es  sich  ausserdem  nothwendig,  ein«  gra- 
phische Tabelle,  wenn  auch  nur  skizzenhaft,  zu 
entwerfen.  Es  sei  mir  erlaubt,  das  Ergebnis» 
meines  Versuches  in  aller  Bescheidenheit  hier  mit- 
zutheilen. 

Das  erste  ethnographische  Merkmal  ist  der 
somatisch«  Habitus.  Nach  diesem  unterscheidet 
inan  mit  Leichtigkeit  die  grossen  Gruppen  der 
Hamiten,  Bantu  und  Zwergvölker,  je  nachdem 
Prognathisiuus  fehlt  oder  vorherrscht,  die  Haare 
leicht  gewellt  oder  stark  gekräuselt,  die  Hautfarbe 
durchschnittlich  heller  oder  dunkel,  endlich  der 
Wuchs  d«r  Erwachsenen  unter  das  Mittelmanns 
abnorm  heraheinkt.  Haupthaar  und  Körpergrösse 
sind  ein  untrügliches  Unterscheidungszeichen 
zwischen  Hamiten,  Bantu  und  Pygmäen.  Gehen 
wir  aber  den  ersten  Schritt  weiter  und  betrachten 
zwei  Stämme,  die  Wnhumn  und  Massai,  welche  in 
das  Bantugebiet  eingebrochen  und  trotz  der  Ver- 
mischung noch  viele  ursprüngliche  Züge  sich  er- 
halten, so  begegnen  wir  schon  der  Schwierigkeit 
einer  exacten  Beschreibung. 

Stuhl  mann  sagt  (S.  239);  „Die  Wahuma 
sind  hohe,  schlanke  Gestalten  mit  länglichen, 
schmalen  Gesichtern,  langen  Nasen  und  grossen 
Ohren  — ein  besonderes  Zeichen  reiner  Abstammung 

— mit  leichtwelligem,  reichem  Haar“.  Bau  mann 

bemerkt  über  die  in  Uruudi  wohnenden  und  Watussi 
genannten  Wnhuiua  (S.  204):  „sie  gleichen 

völlig  den  Galla,  sind  hochgewachsen  und  besitzen 
ungemein  zierliche,  schön  geformte  Extremitäten 

— diese  besonders  charakteristisch  — ; ihre  Ohren 
sind  wohlgeformt,  doch  nicht  selten  grösser,  als  bei 
den  benachbarten  Bantu.“  Für  Stuhl  mann  ist. 
die  Grösse  der  Ohren,  für  Bau  mann  die  Zierlich- 
keit der  Geleuk«  das  bestimmende  Kennzeichen. 
Nach  P.  Reich&rd  (Zeitschr.  der  Ges.  für  Erd- 
kunde, 24.  Bund,  1*89,  S.  248)  sehen  die  Wani- 
amuesi,  unbestrittene  Bantu,  in  mancher  Be- 
ziehung ähnlich  wie  die  Wahuma  aus:  „Schlanke 
Gestalten  mit  feinem  Knochenbau  und  feinen  Ge- 
lenken“. Die  Wahuma  sind  eben  ein  Wandervolk, 
welches  manche  ursprünglichen  körperlichen  Merk- 
male wahrscheinlich  verloren  hat , sogar  das 
„Hainitciihnnr“  bei  den  Watussi.  Wir  können 
demnach,  gestützt  auf  die  Autorität  der  Keisonden, 
nur  behaupten,  dass  nach  allgemeinem  Eindruck 
ihr  somatischer  Habitus  absticht  von  dem  der 
Bantu.  Ob  sie  aber  direct  aus  «len  Gallaländern 
stammen  oder  ob  sie  bei  ihrer  Wanderung  nicht 
auch  fremdartiges  Blut  aufgenonunen  haben,  das 
sagen  uns  ihre  körperlichen  Merkmale  allein 


Digitized  by  Google 


Referate, 


207 


mit  Bestimmtheit  nicht.  Bei  den  Massai  treffen 
wir  aof  ähnliche  Ungenauigkeiten  der  Schilderung. 
G.  A.  Fi  sc  her  bemerkt  über  sie  (Mitth.  der  geogr. 
Ges.  in  Hamburg  1882/83  [Hamburg  1884/85] 
S.  60):  „ Sie  sind  von  schlanker  Statur,  ohne  mager 
zu  sein,  mit  deutlich  hervortretenden  Muskeln,  in 
der  Gesichtsbildung  kommen  die  grössten  Ver- 
schiedenheiten vor,  angenehme  Züge  neben  den 
plumpesten  Negergesichtern.  Ha  ist  nicht  zu  be- 
zweifeln, dass  sie  mit  den  Galla  und  Soma]  einerlei 
Abstammung  sind."  Dagegen  Höhnel  (Zum 
Rudolph-See,  [Wien  1892 1.  S.  264):  „Sie  haben 
wenig  vom  Negertypus;  die  Muskelbildung  ist 
gering,  die  Nase  wenig  breit.;  das  Haar  roth  ge- 
kräuselt, doch  feiner  als  bei  den  Bantu“.  Höhnel 
rechnet  sie  zu  den  Niloten  (Bari  und  Schilluk). 
Endlich  Ban  mann  (S.  158):  „Sie  sind  hoch  ge- 
wachsen, schlank  und  langbeinig,  die  Kurperformen 
selten  voll,  sogar  bei  Männern  vielfach  zart,  die 
Extremitäten  zierlich.  Der  Gesichtstypus  variirt 
sehr:  im  Steppengebiet  negerhaft,  auf  dem  Plateau 
rein  bamitiseb.  Häufig  trifft  man  sogenanntes 
nllamitenbnaru.  Sie  machen  den  Eindruck  eines 
hamitischen  Stammes,  welcher  in  verschiedenen 
Gegenden  Blutmischungen  mit  Bautu  erhalten  hat.“ 

Wir  müssen  auch  in  diesem  Falle  den  Schluss 
ziehen,  dass  die  Massai  unverkennbar  von  den 
reinen  Bantu  sich  unterscheiden,  dass  aber  nach 
der  körperlichen  Erscheinung  allein  die  Frage  un- 
entschieden bleibt,  ob  sie  vom  Nil  oder  vom 
Gallaland  abRtammen. 

Auf  unüberwindliche  Widersprüche  stossen 
wir,  wenn  wir  versuchen  wollten,  nach  den  körper- 
lichen Merkmalen  allein  diejenigen  Stämme,  welche 
mit  Mischvölkern  sich  vermischt,  oder  selbst  die 
reinen  Bantu  unter  sich,  in  scharf  abgegrenzte 
Gruppen  zu  classifiziren. 

Wir  müssen  zu  einem  zweiten  ethnographischen 
Merkmale  greifen,  zu  dem  der  Sprache.  Es  ist 
mir  wohl  bekannt,  wie  wenig  Gewicht  besonders 
in  neuerer  Zeit  auf  die  Sprachgemeinschaft  gelegt 
wird.  Thataachlich  wissen  wir  ja  auch , dass 
Stämme,  welche  offenbar  keine  Bantu  sind,  wie  die 
Wabuma,  die  Bantusprache  angenommen  haben, 
dass  überhaupt  sehr  häufig  ein  ausgewandertes 
oder  unterworfenes  Volk  gerade  in  Bezng  auf  die 
Sprache  der  Sitte  der  neuen  Ileimath  oder  Herr- 
schaft sich  unterwirft.  Allein  als  brauchbares  Mittel, 
dcrStam  inverwandschaft  betiachbarteroder  nament- 
lich räumlich  weit  getrennter  Stüinmu  nachzuspüreu. 
bleibt  die  Sprachforschung  doch  bestehen.  Wenn 
die  Wakaviroudo  vom  östlichen  Victoria -Njansa 
und  die  Mas*ai  in  der  Gegend  des  Kilimandscharo 
trotz  ihrer  Bantn-Umgebnng  die  Sprache  nilotischer 
Stämme  wirklich  sich  erhalten  haben,  so  müssen 
alle  Zweifel  über  die*  urspüngliche  Herkunft  der- 
selben verschwinden,  wenn  auch  noch  so  viele  andere 
ethnographische  Merkmale  dagegen  sprächen. 


Die  sprachliche  Forschung  sollte  deshalb  gerade 
da  am  energischsten  einsetzen,  wo  Andeutungen 
der  Stammes  verwand  tsehaft  zwar  entdeckt,  aber 
als  schwach  begründete  Hypothesen  keine  wissen- 
schaftliche Geltung  erringen  konnten. 

Freilich,  ans  der  gegenwärtigen  Kenntniss  cen- 
tralafrikanischer Sprachen  weitgehende  und  sichere 
Schlüsse  zu  ziehen,  wäre  verfrüht.  Zur  Sprach- 
vergleichung braucht  man  vor  Allein  das  Ver- 
ständnis des  inneren  Baues  einer  Sprache;  mit 
Vocabularien  allein  geräth  man  zu  leicht  auf  Irr- 
wege. Von  der  überwiegenden  Mehrheit  der  er- 
forschten Stämme  aber  besitzen  wir  noch  nicht  viel 
mehr  als  diese. 

Wenn  somatischer  Habitus  und  Sprache  keine 
sicheren  Anhaltspunkte  zur  Bestimmung  der 
Stamineszusamuicnguhörigkeit  bieten,  so  müssen 
wir  eg  mit  dem  dritten  ethnographischen  Merkmal 
versuchen , dem  der Ivörperverunstaltuug.  Diese 
kommt  in  Ostafrika  vor  als  Tättowirung,  Beschnei- 
düng,  Lippendurchbohrung,  Zähneverstümmelung 
und  Ausweitnug  der  Ohrläppchen. 

Ich  halte  dafür,  dass  die  Körperverunstaltung 
und  das  Fehlen  derselben  in  be?chr»nkt  grossen  Be- 
zirken eines  der  verlässlichsten  Völkerkeimzeichen 
ist.  Nur  sind  die  Arten  der  Körperverunstaltung 
nicht  gleichwertig  in  dieser  Beziehung.  Die 
Tättowirung  kommt  vor  bei  Hamiten,  Massai. 
Wabuma  und  Bautu;  die  Unterlassunc  derselben 
ebenfalls  bei  einzelnen  .Stämmen  der  Hamiten  und 
Bantu.  Dagegen  macht  die  Sitte  der  Beschneidung 
einen  scharfen  Trennungsstrich  zwischen  den 
Stämmen  itn  Osten  und  jenen  im  Westen:  es  be- 
schneiden sich  die  Massai,  die  matisaiartigen  Völker 
und  die  Bantu-Massai,  während  die  reinen  Bantu, 
die  Niloten  und  die  BAiitu-Wahuma  sich  nicht  be- 
schneiden. Die  Lippendurchbohrung  ist  eine 
charakteristische  Eigentümlichkeit  der  Niloten; 
sic  pflanzte  sich  nach  Süden  fort  zu  den  Bantu- 
Wald Völkern  (den  Waasongora,  Lendu,  Wawira) 
und  verliert  sich  wieder  hei  den  Wawira  im  Gras- 
lande.  Die  Zahuverstümmelung  eignet  sich  ganz 
besonders  als  ethnographisches  Merkmal.  Sie  tritt, 
wenn  inan  die  dreieckige  Zahnlücke  als  Anfang 
und  das  Spitzen  der  Zähne  als  die  vollendete  Aus- 
führung eines  und  desselben  Brauches  betrachtet, 
iu  zwei  Arten  auf:  im  Schärfen  der  oberen  Zähne 
und  »in  Ausbrechen  der  unteren  Schneidezähne. 
Danach  zerfallen  die  centralen  Ostnfrikaner  in 
zwei  Huuptgruppcn:  Die  Bantu  schärfen  die  Zähne, 
die  Massai  (wie  die  Niloten)  brechen  die  unteren 
aus,  d.  h.  es  giebt  keinen  reinen  Bantu,  welcher 
sich  die  unteren  Zähne  ansbricht  und  es  giebt 
keinen  Massai,  welcher  die  Zahne  schärft.  Bei 
den  Miscbvölkero  bezeichnet  die  Annahme  der 
einen  oder  anderen  Art  von  Zahnverstümmelung 
den  Grad  der  eingegangenen  Vermischung.  Anderer- 
seits drängt  die  That&ache,  dass  die  Waganda, 


Digitized  by  Google 


208 


Referate. 


Waniambo  und  Waruudi  die  Zahnt*  nicht  schärfen, 
obwohl  sie  Bantu  sind,  zu  der  Annahme,  dass  sie. 
eine  einheitliche  Völkermassc  bildend,  keine  reinen 
Bantu  sind,  sondern  dass  sie  durch  die  sie  be- 
herrschenden Wahuma,  welche  überhaupt  keine 
Körperveruustaltung  zulasscn.  beeinflusst  wurden. 

Die  Ohrläppchen  mit  allerhand  Schmuck  zu 
belasten , gehört  zwar  zum  allgemeinsten  Völker- 
gebrauch; das  übermässige  Ausweiten  der  Ohr- 
läppchen muss  aber  doch  als  ein  »pecifisches  Merk- 
mal bezeichnet  werden;  denn  wir  finden  es  bei 
den  Massai,  den  Bantu -Massai  und  den  Bantu- 
Wald  Völkern  und  niemals  in  dem  Grade  bei 
Niloten  oder  llaniiten. 

Ans  dem  bisher  Mitgetheiltcn  dürfte  sich  mit 
einiger  Wahrscheinlichkeit  behaupten  lassen,  dass 
die  körperliche  Verstümmelung  ein  besonderes  er- 
giebiges Mittel  liefert  zur  Stamm-Gruppirnng  und 
Stamm  - Verwandtschaft.  Je  schwerer  vertilgbar, 
ja  je  unbegreiflicher  ein  Merkmal  ist,  um  so  länger 
haftet  es  in  der  Volkssitte  und  überdauert  Zeit 
und  Kaum. 

Von  ähnlicher  Wichtigkeit  erscheint  das  vierte 
ethnographische  Merkmal . die  Ausrüstung  mit 
Schutz-  und  Trutzwaffen.  An  dem  Mangel 
irgend  einer  Gattung  von  Waffe  erkennt  man 
entweder  den  primitiven  Zustand,  oder  die  be- 
sondere Kampfwcise  eines  Volkes;  inehr  w'ohl  nicht. 
So  besitzen  die  Zwergvölker  keine  Speere,  die  Wa- 
ganda  (die  einzigen  unter  den  Bantu's).  die  Massai 
und  Lattuka  (Niloten)  keine  Pfeile  und  Bogen;  die 
Wasiuja  und  Waniamuesi  (ebenfalls  die  einzigen 
unter  den  Bantu)  keine  Schilde.  Die  Waldvölker  am 
Semliki  und  lturi  haben  wahrscheinlich  von  den 
Lur  (Niloten)  den  Lederkürass  überkommen.  Man 
sieht,  die  Guttung  der  Waffe  entscheidet 
nichts  über  die  Zusammengehörigkeit  einzelner 
Stämme,  so  bald  sie,  den  einfachsten  Zuständen 
eines  Jägervolkes  entwachsen,  der  Viehzucht  oder 
dem  Ackerbau  sich  zugewendet  haben.  Die  Form 
der  Waffen  aber  ermöglicht  eine  Gruppimog,  wenn 
auch  nur  in  grossen  Umrissen.  Die  Speer«  der 
reinen  Bantu  besitzen  eine  ziemlich  lange  und 
schmale  Spitze  mit  Iliilscnbefestigung.  ohne  Wider- 
haken; jene  der  Massai  sehr  lauge  und  breite 
Klingen  mit  Hülsen;  die  der  Bantu-Massai  eiue 
ziemlich  breite  und  ziemlich  lange,  oben  abge- 
rundete Spitze,  und  einen  Dorn,  zur  Befestigung 
in  «hm  Schaft.  Die  Befestigung  der  Speer-Klinge 
durch  Hülse  oder  Dorn  dürfte  bei  genaueren  Unter- 
suchungen die  Bedeutung  eines  beachten!« wert heo 
Fingerzeiges  gewinnen.  Nirgends  in  Ostafrika 
begegnet  man  den  phantastisch  gewundenen,  ülier- 
aus  zahlreichen  Widerhaken  der  Monbutti-  oder 
Niamoiam- Speere.  Stuhl  mann  wie  Baumann 
leisten  Vortreffliches  in  der  Darstellung  der 
Waffen;  sie  bieten  ein  viel  reicheres  und  viel  sorg- 
fältiger aiisgearbeitetes  Material,  als  die  bisherigen 


Reisewerk«*  geliefert.  Erst  eine  gleichmäßig 
scharfe  und  exacte  bildliche  Darstellung  der 
Waffen  sämmtlicber  Afrikaner  wird  eine  wissen- 
schaftlich erfolgreiche  Vergleichung  gestatten. 

Die  Bogen  zerfallen  in  zwei  ('lassen,  in  solche 
mit.  Thiersehnen  und  in  solche  mit  Rottangsehnen. 
Ethnographisch  scheint  der  Unterschied  nicht  zu 
sein;  denn  die  Rottangsehne  trifft  man  sowohl  bei 
Bantu's  (den  Waldvölkern)  und  Niloten,  als  auch 
bei  Bantu -Massai  und  Wahuma. 

Die  Form  der  Schilde  ist  nicht  mannigfaltig 
genug,  um  danach  sichere  Stamm  Verwandtschaften 
zu  constatiren:  die  mehr  kreisrunde  als  ovale 
herrscht  vor  bei  den  Waruudi  und  Bantu-Massai; 
die  länglich  ovale  hei  den  Wagauda.  Massai  und 
Wahuma,  die  viereckige  bei  den  Wald  Völkern  und 
den  benachbarten  Niloten,  Ein  genaueres  Studium, 
jedoch  mit  eigenen  Augen  in  den  Museen,  w ird  in 
diesem  Fall  möglicherweise  scharfmarkirt«  Unter- 
scheidungskennzeichen erlangen  lassen. 

Der  Bau  der  H&iteu  eignet  sich  jedenfalls 
auch  als  ethnographisches  Merkmal  (5);  Material 
und  Form  werden  aber  wesentlich  durch  geo- 
graphische Factoren  bestimmt.  Die  halbkugel- 
förmige  Gras-  und  Blätterhütte  der  Zwergvölker 
atellt  wohl  die  primitivste  menschliche  Behausung 
dar.  Aus  ihr  entwickelt  »ich  die  bienenkorb- 
förmige  Grashütte  mit  überwölbtem  Thüreingang 
bei  den  Waganda.  Wanioro  und  Wasiuja  (Bantu); 
die  Niloten  verstehen  es,  iui  Kreisrund  senkrechte 
Wände  anfzurichteu  und  darüber  ein  kugelförmiges 
Dach  zu  stülpen,  und  sind  dio  Lehrmeister  der 
Waldvölker;  bei  den  Waniamuesi  und  Wasehaachi 
endlich  sieht  man  die  Volleuduug  dieser  Form  in 
der  grösseren  Sorgfalt  der  Ausführung  und  in  der 
Anbringung  einer  Veranda,  welche  rund  um  die 
Hütte  läuft.  Der  viert^ckige  Tembe  mit  horizon- 
talem Lehtudnch  ist  allen  Stämmen  auf  dem  Mussai- 
Pluteuu  östlich  vom  Victoria  - Njausa  bis  Ugogo 
oigenthüiulicb.  Beien  sie  nun  reine  Bantu,  Bantu- 
Massai  oder  Massai;  er  hat  sich  in  jüngster  Zeit 
auch  in  Uniaumesi  eingebürgert.  Man  war  bisher 
iin  Unklaren,  aus  welcher  Gegend  oder  von  welchem 
Stamme  diese  Bauart,  welche  von  der  central- 
afrikanischen Rundhütte  völlig  ahweicht,  stamme. 
Erst  ßuumanu  glückte  es  im  südlichen  Iraku 
(südlich  vom  Mnnjara-See)  eine  befriedigende  Er- 
klärung zu  finden  (vgl.  S.  175).  ^Ursprünglich 
bewohnt«?  man  die  Rundhütte  mit  cylindrischer 
Lehmwand,  bis  feindliche  Einfälle  das  Blätterdach 
als  zu  feuergefährlich  erscheinen  liessen.  Man 
gab  der  Hütte  ein  Lehindach.  (Diese  sah  Rnn- 
rnann  noch  im  südlichen  Ikoma).  Es  ist  begreif- 
lich, dass  diese  Form  sich  nicht  lauge  halten 
konnte,  die  Auswahl  ungleich  langer  Stangen  für 
das  Dach  war  zu  unbequem,  als  dass  nicht  bald 
der  Gedanke  anftanchen  sollte,  dem  Unterbau  statt 
der  cylindrischen  eine  viereckige  Form  zu  geben 


Digitized  by  G 


Referate. 


209 


— und  der  Tembe  war  fertig.“  — Um  Stammes* 
besonderbeiten  in  kleineren  Bezirken  aus  der 
Wohnart  zu  erkennen  und  festzuhtellen,  genügt 
das  Stadium  der  äusseren  Form  — wie  man 
sieht  — nicht;  inan  müsste  sich  eingehend  mit 
dem  Grundriss,  mit  der  Anlage  der  Feuerstellen, 
mit  der  Abtheilung  in  verschiedene  Kammern,  mit 
der  Grösse  und  architektonischen  Beschaffenheit 
der  ThüreiDgängi'  befassen;  Stuhlmann  und 
Bau  mann  liefern  zn  dieser  Untersuchung  sehr 
viel  Material;  »her  für  andere,  von  ihnen  nicht 
bereiste  Gebiete,  fehlen  uns  zur  Zeit  noch  die  zu  Ver- 
gleichungen nöthigen  detaillirten  Beschreihungen. 

Versucht  man  mit  den  übrigen  ethnographischen 
Merkmalen,  wie  besonders  mit  Frisur,  Bekleidung 
und  Schmuck  die  einzelnen  Stämme  von  einander 
ahzusondern,  so  gelingt  das  wohl  in  grossen 
Massen  and  in  manchen  Fällen;  doch  bald  wird 
man  gewahr,  dass  diese  Merkmale,  leicht  über- 
tragbar und  veränderlich,  zu  sehr  der  Laune  der 
Mode  unterworfen  sind.  Nur  das  ganz  Abnorme 
und  Auffallende  besitzt  einige  Zähigkeit:  so  z.  B. 
der  Haarbeutelzopf  der  Lango  am  oberen  Nil, 
welcher  sich  bis  za  den  Turkana  und  Massai  ver- 
folgen lässt,  oder  der  panzerartige  Habring  der 
Niloten  und  Massai,  oder  der  bügelförmige  Arm- 
ring der  letzteren  und  der  Wagogo,  das  eigen- 
tümlich gezackte  Schlagarmband,  welches  man 
nur  bei  den  Galla  und  den  Lattuka  (atu  oberen 
Nil)  mitrifft.  Für  die  Art  der  Bekleidung 
könnt«-  man  drei  Völkerklassen  bilden:  1.  solche, 
bei  denen  jede  odor  fast  jede  Art  der  Bekleidung 
fehlt;  2.  diejenigen,  welche  Felle,  3.  diejenigen, 
welche  Rindenttoffe  hiezu  verwenden.  Nach  dieser 
Kintheilung  müsste  man  aber  zu  grosse,  weit  aus- 
einander liegende  Völkerschaften  umspuunen,  welche 
nach  unwiderleglichen  Zeugnissen  durchaus  keinen 
verwandtschaftlichen  Zusammenhang  besitzen  i 
kleiden  sich  doch  die  Monbuttu,  Waganda  und 
Wahuma  sümmtlieh  in  Rindenzeng,  wenn  auch 
nach  verschiedenem  Schnitte.  Doch  soll  nicht 
kategorisch  in  Abrede  gestellt-  werden,  dass  nicht 
manchmal  die  Art  der  Bekleidung  die  Entscheidung 
zu  Gunsten  der  Stamroeszusammengehörigkeit  be- 
einflussen kann  und  darf. 

Rin  ethnographisches  Merkmal,  welches  sonst 
bei  ethnographischen  Parallelen  mit  Erfolg  an- 
gewundet  worden,  versagt  bei  den  afrikanischen 
Völkern  vollständig:  Religion  oder  Mythologie. 
Nur  Bruchstücke,  von  ungleichem  Werth,  lieferten 
in  dieser  Beziehung  bis  jetzt  die  Berichte  von 
Missionaren  und  Heiseiulen.  Ohne  gründliche 
Kenntnis»  der  Sprache,  ohne  andauerndes  Zu- 
sammenleben mit  den  Eingeborenen  ist  eine  Er- 
forschung ihrer  heiligsten  Geheimnisse,  ihres 
innersten  Gedankenlebens  nicht  zu  erwarten.  Wir 
müssen  uns  auf  das  Gebiet  der  Sitten  und  Ge- 
bräuche (0.)  beschränken,  hei  diesen  aber  be- 

Aft'lii*  ft»r  Anthropolofft«.  fUl.  XXIII. 


sonders  jenen  naebspüren,  welche  in  irgend  einem 
Aberglauben  wurzeln  oder  zn  wurzeln  scheinen. 
Das  Abergläubische,  das  Widersinnigste,  erhält 
sich  durch  alle  Zeiten  und  Räume  am  längsten. 
Stuhl  mann  und  Bunin  nun  vermehrten  unsere 
Kenntnisse  in  dieser  Beziehung  um  ein  Beträcht- 
liches; aber  doch  nicht  genug,  weil  nicht  in  gleich- 
massiger  Behandlung  bei  allen  von  ihnen  besuchten 
Völkerschaften.  Das  Augenmerk  sämmtlicher 
Missionare,  Stationsbeamten  und  Reifenden  sollte 
sich  auf  die  Krmittelnng  dieser  ziemlich  vernach- 
lässigten Sparte  der  Ethnographie  richten.  Viel 
zu  sehr  hat  man  sich  mit  der  Zauberei,  mit  den 
sogenannten  Gottesurt heilen,  mit  den  Gebräuchen 
bei  Hochzeiten  und  Geburten  befasst:  sie  tragen 
ein  fast  monotones  Gepräge  bei  allen  afrikanischen 
Völkern.  Das  Wichtigste  erscheint  mir.  am  aus 
einigen  Beispielen  das  Ziel  meiner  Vorschläge  an- 
zudeuten« die  genaue  Beschreibung  der  Be- 
grab u i s s g c b r ä u c h e.  Eh  kommt  darauf  an 

zu  wissen,  wenn  eine  Beerdigung  überhaupt  statt- 
findet, in  welche  Stellung  die  laiche  gebracht,  wie 
sie  verhüllt  wird  und  welche  Beigaben  sie  erhält, 
wo  und  wie  das  Grab  gegraben  und  ob  die  Ober- 
fläche desselben  deutlich  markirt  wird,  ob  Todtcn- 
opfer  dargebracht  werden.  Ein«  weiter«  charak- 
teristische Sitte  ist  du«  Trinken  von  frischem 
Thierblut  oder  nur  da«  Bespritzen  damit;  irgend 
eine  mystische  Vorstellung  scheint  damit  ver- 
bunden. ebenso  wie  mit  der  Verwendung  des  Kuh- 
uriiiB  zur  Mischung  mit  Milch  oder  Butter  oder 
zur  Reinigung  von  MilcbgefiUsen.  Auch  dem  Ab- 
scheu vor  bestimmten  Nahrungsmitteln  sollte  mau 
besondere  Beachtung  schenken;  es  ist  nicht  un- 
möglich, dass  z.  B.  das  Verbot,  Hühner  und  Eier 
zu  essen,  auf  einer  längst  verschwundenen  Ver- 
ehrung beruht,  welche  mau  dom  Symbol  der 
Fruchtbarkeit  irgendwo  und  irgend  einmal  zollte. 

Damit  schließe  ich  die  Reihe  der  ethno- 
graphischen Merkmale,  zu  deren  kritischer  WOr* 
digung  mich  die  Werke  von  Stuhimann  nnd 
Rau  mann  angeregt  haben,  weil  durch  diese 
Autoren  der  Reichlhum  afrikanischer  Yölker- 
kunntniss  derart  vermehrt  worden,  dass  man  hoffen 
durfte,  zu  einem  abschliessenden  Resultate  zu 
kommen.  Nach  meiner  Auffassung  besteht  dieses 
darin:  ein  absolut  entscheidendes  ethno- 

graphisches Merkmal  existirt  nicht;  die 
wichtigsten  aber  sind : Somatischer  Habitus,  Sprache. 
KörpervernnHtaltung;  ausserdem  Waffen,  abnorme 
Frisuren  und  Schinuckgcgenstände  und  Bauart 
der  Wohnungen;  endlich  von  Sitten  und  Ge- 
bräuchen: Begrubnissweise,  Bluttriuken«  Speise- 
verbote.  Niemals  darf  man  sich  verleiten  lassen, 
wenn  ein  oder  auch  mehrere  Merkmal«  zu  Gunsten 
einer  Stammverwandtschaft  sprechen,  sofort  die- 
selbe als  gesichert  anzunehmen;  man  muss  den 
Werth  der  gegebenen  Merkmale  jedesmal  gegen- 


Digitized  by  Google 


210 


Referate. 


einander  abwägen  und  immer  die  Möglichkeit 
einer  zufälligen  Entlehnung  oder  eines  zufälligen 
Verlieren»  ira  Auge  behalten.  Versagen  die  an- 
gewandten Mittel  in  jeder  Beziehung,  dann  hat 
inan  der  Zukunft  die  I^osung  des  Geheimnisses  zu 
überlassen,  welche  besser  unterrichtet  sein  wird 
als  die  Gegenwart. 

Mache  ich  nun  mit  dem  aus  Stuhl  uni  an  uud 
Bau  mann  Gelernten  eine  Probe  auf  Clasßi- 
ficirung  der  ostafrikauischen  Völker- 
schaften, so  gerat  be  ich  wider  Erwarten  io 
theilweiscn  Widerspruch  mit  meinem  I*ehrmei»ter 
Stuhlmann,  welcher  am  Schluss  seines  umfang- 
reichen Werkes  eine  systematische  oetafrikanisch- 
ethnographische  Uebersicht  gegeben  hat.  Während 
er  die  Bantu  in  sechs  Abtluilungen  mit  zwölf 
Uiiterahtheilungen  unterhringt,  wobei  er  einerseits 
Ba u in a n u‘s  Eiutheilung  in  „ältere“  und  Jüngere*4 
Bantus  folgt,  andererseits  die  geographischen  Ver- 
breitungsbezirke  zu  Grunde  legt,  da  finde  ich  nach 
meiner  Methode  vorläufig  keine  andere  Möglich- 
keit, als  die  Bantu  nur  in  vier  Gruppen  zu  zerlegen: 
1.  reine  Bantu,  2.  Bantu-Massai,  3.  Bantu- 
Nil  o t e n und  4.  B a n t u - W a h u m a.  Zu  der 
enteren  gehören:  die  Wauiainue*i  und  Waainja; 
zu  der  zweiten:  die  Waramba,  Wambugwe, 

Waniaturu,  W aschaschi , Wagogo;  zur  dritten: 
die  Wald  Völker  amSemliki  ( Wakondjo  und  Wawira), 
die  Wassongora  und  I<endn;  zur  vierten:  die 
Waganda,  Waniambo  und  Warnndi.  Ueborein- 
stiinmend  mit  Stnhlmann  möchte  ich  auch  dio 
Massai  mit  deu  Wataturu  und  Wuliuuii  als  Ilamito- 
Niloten  bezeichnen;  dagegen  nehmen  nach  meinem 
Dafürhalten  die  Wahuma  eine  so  hervorragende 
Stellung  ein,  dass  ich  sie  lieber  als  isolirte  „Ha- 
miten“ stehen  lasse,  als  sie  nach  dem  Vorgänge 
Stnhlmanns  „Bantu-Hamiten"  zu  taufen. 

Es  würde  einer  Verlängerung  dieser  Be- 
sprechung in  das  Ungebührliche  gleich  kommen, 
wollte  ich  hier  im  Detail  meine  von  Stuhlmann 
abweichende  Eint  hcilungslistc  begründen.  Vielleicht 
dürfte  das  Folgende,  als  der  mich  bestimmende 
Itleengang,  genügen. 

Unzweifelhaft  steht  fest,  dass  eine  einheitliche, 
das  Bantu-Idiom  sprechende  Negerresse  das  lauere 
Ostafrika's  besiedelte,  nachdem  sie  in  verschiedenen 
Gegenden  die  wahrscheinlich  ursprünglichen  Be- 
wohner, „die  Zwergvölker“,  verdrängt  hatte.  Eben- 
so unzweifelhaft  ist  auzunehinen,  dass  in  diese  ein- 
heitliche Masse  zwei  anders  gestaltete  und  ge- 
artete Völkerstämme  von  Norden  her  eindraugen: 
im  Osten  die  Massai  uud  deu  Massai  ähnliche 
Völker,  im  Westen  die  Wahuma.  Woher  diese 
kamen,  ist  noch  nicht  endgültig  gelöst.  Sehr 
«lenkbar  erscheint,  dass  die  Massai  vom  oberen 
Nil  sich  abzweigte u und  auf  ihrer  Wanderung  nach 
dem  „Grossen  Ostafrikanischen  Graben“  mit  Galla- 


Völkern  sich  berührten  oder  vermischten;  danach 
ist  gerechtfertigt,  sie  .Hamito-Niloten**  zu  be- 
nennen. Sie  kamen  mit  den  benachbarten  Bantu- 
Stämmen  in  vielfache  Berührung  und  übertrugen 
auf  diese  ihr  eigenes  Gepräge,  bo  dass  ein  Misch- 
volk  entstand,  für  welche  die  Bezeichnung  Bantu- 
Massai  der  passendste  Sammelname  sein  dürfte. 

Die  Wahuma  stammen  aus  den  Gallaländern,  von 
deu  Nilotcn  haben  sie  keinerlei  Merkmal  an  sich  (aus- 
genommen die  mit  Wauioro  vermischten  Wahuma); 
man  kann  sie  also  mit  Fug  uud  Recht  Hamiten 
nennen.  Stuhlmann  nennt  sie  Bantu-Hamiten, 
weil  sic  die  Bantu  - Sprache  angenommen.  Sie 
sind  aber  nachweislich  als  Eroberer  in  die  Bantu- 
länder eingebrochen  und  behaupten  noch  heute  in 
Uganda,  Karagwe  uud  Urundi  ihre  Stellung  als 
Beherrscher  oder  als  Aristokraten  uud  haben  als 
solche  möglicherweise  hei  den  von  ihnen  Unter- 
worfenen die  Unterlassung  der  Körperverunstaltung 
(Beschneidung,  Verstümmelung  der  Zähne,  Durch- 
bohrung der  Ohrläppchen)  zur  gemeinsamen  Sitte 
erholten.  Demnach  eignet  sich  für  die  Waganda, 
Waniambo  und  Warnndi  zum  Unterschied  ihrer 
Stammverwandten  die  Bezeichnung  als  Bantu- 
W b h u in  a. 

Die  längs  de«  Seroliki  und  Ituri  vorgedrungenen 
Bantu  begegneten  den  vom  Nil  nach  Süden  sich 
aushreiteuden  Stämmen  und  entlehuten  von  ihnen 
eine  Reihe  auffallender  Kigenthüinlichkeiten.  Man 
muss  ihnen  daher  als  Bantu-Niloten  eine  ab- 
gesondert« Stellung  anweisen. 

Die  hier  mitgetheiltcn  ethnographischen  Be- 
trachtungen und  Schlussfolgerungen  sind  wohl  ein 
sprechendes  Zeugnis«  für  die  Fülle  des  neuen, 
wichtigen,  auf  klarenden  Materiales,  welches  die 
Werke  von  Stuhlmann  und  Bau  mann  in  sich 
bergen.  Andere  werden  weitere  Schätze  darin 
suchen  um!  finden.  So  ist  Stuhlmann’«  Ab- 
handlung über  die  schon  oft  besprochenen  Zwerg- 
völker reich  an  bemerkenswert hen  Anhaltspunkten, 
um  die  Frage  über  die  Anthropologie  und  Autoch- 
thonie  dieser  über  ganz  Afrika  verbreiteten  Rasse 
zu  annäherndem  Abschlüsse  zn  bringen. 

Ein  allgemeiner  Eindruck  bleibt  mir  zum 
Schliisse  noch  übrig  zu  erwähnen.  Um  die  stamm- 
verwaudt liehen  Beziehungen  der  Ostafrikaner  und 
ihre  Wanderungen  innerhalb  des  Continentes  voll- 
kommen zu  ergründen,  bedarf  es  des  Studiums 
sämmtlicher  Völkerschaften  des  tropischen  und 
subtropischen  Afrika'»;  die  Wurke,  welche  für 
diesen  Zweck  zur  Verfügung  stehen,  entsprechen 
nicht  gleirhmässig  der  nothwendig  gewordenen 
Ausführlichkeit  und  Sicherheit  in  der  Darstellung. 
Möchte  doch  nach  dem  Muster  von  Stuhlmann 
und  Ban  mann  künftig  das  Irrthümliche  aus- 
gemerzt, das  I.ückeuhafte  ergänzt  werden! 

II  r i x Förster. 


Digitized  by  Google 


Referate. 


211 


Aus  der  Französischen  Literatur. 


Von 


Georg  Buschan. 


1.  L’ Anthropologie  (materiaux  pour 
Fhistoire  de  1’bomme,  revae  d’anthro- 
pologie,  revae  d’eth n ograp h i e — 
reunis)  hour  la  direction  de  M.  M.  Car* 
tailhac,  Ilatny,  Topinard.  Tome  III, 
Paria  1892.  Ci.  Masaon. 

1.  Emile  Cartailhac:  Armand  de  Quatre- 

fages  de  Breau,  avec  an  portrait  bors 
texte. 

Ein  Nekrolog  auf  den  verdienstvollen  Meister 
auf  den  verschiedenen  Gebieten  der  Naturgeschichte, 
dem  eine  Zusammenstellung  seiner  hauptsäch- 
lichsten literarischen  Arbeiten  im  Anhänge  bei- 
gegeben ist. 

2.  Maroolün Boule:  notessnr  le  remplissage 

des  cavernes. 

lieber  die  Natur  und  den  Bildungsmodus  der 
Ausfüllungen,  bezw.  Anhäufaugen  von  Thierknochen 
in  den  Höhlen  existiren  mancherlei  Ansichten, 
denen  jedoch  gemeinsam  ist,  dass  in  ihnen  bei 
dem  Erklärungsversuche  die  diluvialen  Ueber- 
fluthuugen  oder  Wnsserström ungen  die  Hauptrolle 
spielen.  Boule  hat  eine  Reihe  von  Grotten  in 
diesem  Sinne  uutersucht  und  ist  auf  Grand  seiner 
Beobachtungen  zu  der  Uehcrzeugung  gekommen, 
das«  man  in  den  Höhlen  neben  sterileu  Ablage- 
rungen solche  mit  KnocheneinschlusH  unterscheiden 
kann. 

Die  ersteren  siud  alluvialen  Ursprunges,  be- 
stehen aus  Kies-  oder  Kioselgerölle  und  können 
sehr  alt  sein;  sie  entsprechen  sowohl  der  Aus- 
höhlung der  Thäler,  als  auch  dem  Verlaufe  eines 
unterirdischen  Wassers.  In  recht  vielen  Höhlen 
fehlen  sie.  Die  zweite  Art  von  Ablagerungen 
hingegen  sind  die  Knochen-  und  Bruchsteine- 
führendeu  Thonschichten ; ihre  Bildung  vollzog 
sich  langsam  und  rührt  von  äusseren  oberfläch- 
lichen Anschwemmungen  unter  der  Einwirkung 
von  Giessbächen  her.  Sie  sind  die  einzigen  wirk- 
lich knochenführenden  Elemente  der  Höhleu- 


ablagerungen  und  fehlen  nie.  Dieser  Thon  ist 
jünger,  als  die  wirklich  alluvialen  Ablagerungen, 
er  ist  gleichzeitig  mit  den  grossen  Lössmassen  und 
dennoch  älter,  als  die  Aushöhlungen  der  Thäler. 

Für  alle  Fälle,  die  Boule  untersucht  hat,  ist 
eine  etwaige  Annahme  irgend  einer  diluvialen 
Thütigkeit  zur  Erklärung  der  Höblenablagerungen 
unhaltbar. 

3.  M.  le  general  Potliier : Tumulus-dolraen 
de  Marque-Dessus  (commune  d'Aze- 
reix,  Hautes-Py renees)*  fouillc  par. 

Der  von  Pothicr  aufgedeckte  Dolmen  lag 
unter  einem  Turaulus,  dessen  elliptische  Basis  (von 
35 : 29  in  Länge,  3 m Höhe  über  dem  Bodenterrain) 
von  Südwest  nach  Nordest  einerseits  und  von 
Südost  nach  Nordwest  andererseits  orientirt  war. 
Der  ganze  Tum  ul  uh  bildete  einen  massiven  Aufbau 
aus  Feldsteinen,  die  nach  der  Mitte  zu  dichter 
lagen  und  hier,  mit  einander  verbunden,  ein  wirk- 
liches Mauer  werk  bildeten.  Im  Centrum  fanden 
diese  Steine  ihre  Grenze  in  einem  Cromlech  von 
Hm  Durchmesser,  in  dessen  Mitte  wieder  der 
Dolmen  errichtet  war.  Die  Wände  dieses  letzteren 
bestanden  aus  grösseren  und  kleineren  Granit- 
platten, auf  ihnen  ruhte  der  Dolmentisch,  eine 
Platte  von  3,60  m Länge,  2,30  m Breite  und  0,40  m 
Dicke;  den  Zugang  schloss  eine  mit  drei  kreis- 
förmigen Löchern  versehene  Kalksteinplatte  ah. 
Der  Todte,  dessen  Skeletreste  zum  grössten  Theile 
zertrümmert  waren,  lag  auf  einem  Estriclit  von 
gestampfter  Thonerde.  Zu  seiner  Rechten  fanden 
sich  einige  Silexgeräthschaften , Messer-  und 
Schaberfragmente,  zn  seiner  Linken  eine  kleine 
Axt  (am  verschmälerten  Ende  durchbohrt)  und 
zwei  Gefiiase,  das  eine  derselben  von  ovoider 
Form,  mit  flachem  Boden  uud  einem  Henkel,  das 
andere  mit  stumpfwinkelig  in  der  Mitte  des  Gc- 
f&saes  zusammenlaafenden  Seitciiw&nden , einem 
Henkel  und  vier  cvlindrischen  Füssen.  Aasserhalb 
des  Dolmens  wurden  noch  andere  menschliche 
Knochenieste,  ein  kleiner,  mit  grosser  Sorgfalt 
27* 


Digitized  by  Google 


212 


Heferate. 


gearbeiteter  Steinring  und  ein  kleiner  Topf,  in  den 
oberflächlichen  Schichten  auch  einige  wenige 
Stücke  aus  Bronze  und  Eisen  gefunden. 

4.  Collignon:  considerations  generales  stir 

TasHociatiou  respective  des  caractercs 
anthropologiques. 

Collignon  schildert  das  Verfahren,  dessen  er 
sich  bedient,  um  bei  seinen  anthropometriseben 
Studien  festzustellen,  in  welcher  Weise  und  in 
welchem  Grade  sich  die  verschiedenen  anthropolo- 
gischen Merkmale  unter  einander  associircn.  Das- 
selbe besteht  darin,  dass  er  bei  eiuer  gegebenen 
Serie  von  anthropologischen  Beobachtungen,  die  an 
einer  gekreuzten  Bevölkerung  gewonnen  sind,  zu- 
sieht, durch  welche  Einzelheiten  sich  alle  Indivi- 
duen , die  blond  oder  rothäugig  oder  braun  oder 
sehr  dülichoeephal  oder  sehr  brachycephal  etc. 
sind,  von  dem  Ensemble  der  Gesamintbevölkerung 
unterscheiden.  Er  erläutert  diese  Methode  an 
einem  Beispiele,  5415  Militärpflichtigen  aus  dem 
Departement  Cötcs-du- Nord.  Hinsichtlich  der 
Einzelheiten  verweisen  wir  auf  das  Original. 

5.  P.  Gault:  position  et  h nolog  iq  ue  dos 

peuples  du  Ferghanah. 

Ferghanah  heisst  ein  Gebiet  am  oberen  Sir- 
daria,  das  im  Norden  von  dem  Tiauschan-Gebirge, 
im  Osten  von  der  Wasserscheide  zwischen  Sir- 
daria  und  Tanne,  im  Süden  von  der  Kette  des 
Alai  begrenzt  wird  mul  nach  Westen  zu  sich  in» 
Thal  de»  Sir-daria  öffnet.  Geber  die  Herkunft  der 
Bevölkerung  dieses  Himmelsstriches  exiatireu  ver- 
schiedene Ansichten;  absolut  sicher  lässt  sich  diese 
Krage  durch  keine  derselben  beantworten. 

Gault  prüft  dieselben  und,  indem  er  anknüpft 
an  die  Memoiren  des  Sultaus  lieber  und  seine 
eigeneti  Beobachtungen  hinzuuimmt,  kommt  er  zu 
dem  Resultate,  dass  die  ersten  Volksstämme,  die 
von  Ferghanah  Besitz  ergriffen  haben,  jenseits  des 
Tianscbnn  her  eingewandert  sind,  einige  Familien 
aus  China,  andere  aus  dem  Thale  des  Zerafcbane 
quer  durch  Khodjcut,  und  dass  diese  den  Grund- 
stock der  heutigen  türkischen  Bevölkerung  von 
Andijan,  Marguellan,  Qsh  und  Ouzgent  bilden. 
Dio  Bevölkerung  von  Ferghanah  ist  heutigen 
Tages  sehr  gemischt  ; es  herrscht  in  ihr  stark  das 
mongolische  Element  vor. 

fl.  E.  T.  Hamy : quelques  motg  sur  nne 
statue  de  1'ancien  empire  egvptien  et 
sur  un  portrait  recenunent.  fait  «n 
I tal  i e. 

Verschiedentlich  ist  vou  den  Forschern,  die 
Aegypten  bereist  haben,  auf  die  Aehnliehkeit  hin- 
ge wiesen  worden,  die  zwischen  der  jetzt  lebendeu 
Bevölkerung  des  Nilthaies  und  den  alten  Be- 
wohnern, wie  sie  auf  den  Denkmalen  dargestellt 


sind,  in  somatischer  Beziehung  besteht.  Indessen 
dürfte  in  allen  diesen  Fällen  die  Aehnliehkeit  keiue 
so  frappante  gewesen  sein,  wie  es  die  vorliegende 
von  Panceri  ist,  die  Hamy  beschreibt  und  mit 
einer  wohl  gelungenen  Abbildung  begleitet.  Die- 
selbe betrifft  das  Bildnis»  der  Nefert,  Gattin  oder 
Schwester  des  Feldherrn  Ka-Hotpou  (unter  dem 
Könige  Suefrou,  3.  Dynastie,  4360  v.  Chr.)  zu 
Meidoum  einerseits  und  die  Sängerin  Mdme.  Uebura- 
Bignami,  die  im  Jahre  187fl  iin  Fondo-Tbeater  zu 
Neapel  gastirte,  andererseits.  Beide  Personen  sind 
sich  in  der  Gesichtsbildung  absolut  einander  ähn- 
lich: es  sind  dieselben  schwarzen , mandelförmig 
geschnittenen,  blitzenden  und  dabei  sehr  sanften 
Augen,  dieselben  schwarzen,  leicht  geschweiften 
Augenbrauen,  dieselbe  gerade  Nase  mit  zarter 
Spitze  und  ein  wenig  aufgeblasenen  Nasenflügeln, 
dieselben  vollen  Wangen,  derselbe  fleischige  Mund 
und  dasselbe  sauft  abgerundete  Kinn.  Noch  auf- 
fälliger trat  diese  Aehnliehkeit  zu  Tage,  als  Pan- 
ceri  die  Sängerin  ihr  Haupt  ä la  Nefert  »ich 
frisiren  und  schmücken  lies». 

7.  Ch.  Lomire:  les  ancieus  mouuments  des 

Kiains  en  Aunaiu  et  au  Toukin. 

Lauge  hat  man  nu  der  Ansicht  festgehalten, 
dass  das  Königreich  der  alten  Iviams  (Ciampa, 
Tjams)  des  indischen  Volksstammes,  der  in  Annarn 
vor  der  heutigen  Bevölkerung  ansässig  w’ar,  sich 
nicht  über  Hue  hinaus  ausgedehnt  habe.  Dies 
hat  »ich  als  ein  schwerer  Irrthum  hcrausgestellt, 
denn  die  Spuren  der  alten  Kiuin-Kun»t  lassen  sich 
über  diese  Greuzo  hinaus  noch  nach  weisen. 
Lemire  hebt  von  diesen  Geberresten  die  Ruinen, 
Statuen,  Reliefs  etc.  zu  Quaag-Xam  in  der  Provinz 
Turan,  die  G rotten i u sc haften  zu  Quung-Bink  in 
der  Provinz  Dong- lloi  und  bearbeitete  Steine  von 
mächtigen  Dimensionen  zu  Toukin  in  der  Provinz 
Sontov  hervor.  Man  findet  demnach  die  Spuren 
einer  Nation  von  indischer  Civilisation  mitten  in 
einer  Bevölkerung  chinesischer  Cultur. 

8.  C.  Paris:  les  ruines  tjnmcs  de  la  Province 

de  Quang-Nam  (Touraue). 

Paris  führt  die  hauptsächlichsten  Daten  aus 
der  Geschichte  der  Tjams  oder  Kiams  (2874  v.  Chr. 
bis  lflflO  n.  Chr.)  au  und  kommt  auf  Grund  der- 
selben zu  dem  Resultate,  dass  die  Ruinen  von 
Quang-Nam  aus  einer  nicht  spateren  Zeit  als  des 
XIII.  Jahrhunderts  stammen  und  eher  noch  auf 
ein  höheres  Alter  zurftckblicken  dürfen.  Er  be- 
schreibt kurz  folgende  Geberreste:  die  Thürme 
von  Phu-Ilon,  zu  An-Don,  zu  Koung  Mv,  zu  Quang- 
Nam  und  die  Uniucti  zu  Tra-Kcou. 

In  der  Provinz  Binb-Dinh  sind  gleichfalls 
Thürme  aus  der  Tjamszeit  aulgefunden  worden. 
Dagegen  kennen  wir  bisher  uoeh  keine  Ruinen  aus 
dem  Quaug-Ngü,  der  zwischen  QuaDg-Naui  und 


Digitized  by  Google 


Referate. 


213 


I3i»h  - l)inh  eingeschobenen  Provinz.  Zn  Ke -Sen, 
einige  Kilometer  südlich  von  Sang -G  taug  (im 
Norden  von  Dong* Hoi',  Provinz  Quang-Bmh)  hat 
P.  Bon  Tjamsruinen  aufgefuudcn;  dies  scheint  nach 
Paris  die  nördlichste  Grenze  za  sein,  welche  dieser 
Volksstumm  je  erreicht  hat.  Alle  diese  Thürme 
müssen  zu  strategischen  Zwecken  errichtet  worden 
sein  und  unter  dem  Schutze  der  Tjams-Gottheiten 
gestanden  haben. 

9.  G.  B.  M.  Plamand:  note  but  les  stations 
nouvelles  oa  peu  connucs  de  Pierres 
ecrites  (lladjra  Mektoubu),  desatns 
et  inacriptions  rupestres  du  Sud- 
Oranois. 

Ein  längerer  Aufenthalt  gab  Flamand  Gelegen* 
heit,  «ich  mit  den  Lapidarzeichnungen  und  In- 
schriften des  südlichen  Oran  zu  beschäftigen.  Zu 
den  schon  bekannten  Fundstellen  fügt  er  mehr  als 
20  neue,  rcspective  weniger  bekannte  hinzu.  Er 
glaubt  hierbei  die  Hinterlassenschaften  aus  drei 
verschiedenen,  ungleich  langen  Zeitabschnitten 
unterscheiden  zu  können:  Sculpturen  aus  der  vor- 
geschichtlichen Periode,  Gravirungeo  und  In- 
schriften aus  der  lybiach-berberischen  Periode  und 
Inschriften  aus  der  Zeit  des  Islam. 

1.  Prähistorische  Zeichnungen.  Dieselben  be- 
stehen in  der  Wiedergabe  von  Tbieren,  Trupps 
und  Scenen,  in  denen  audh  hin  und  wieder  Menschen 
Auftreten.  Ein  Theil  der  Fauna  (groase  Büffel, 
F.lephnnten)  ist  heutzutage  verschwunden  und 
acheint  damals  uuter  anderen  klimatischen  Ver- 
hältnissen gelebt  zu  haben.  Vereinzelt  finden  »ich 
auch  menschliche  Individuen  dargestellt:  Männer 
mit  gestielter  Axt,  Personen  mit  breitem  Gürtel 
und  Federkopfputz,  Frauen  mit  ornamentirten 
Armen,  darunter  eine  Frau,  die  mit  einem  Gürtel 
bekleidet  ist,  tief  ausgehöhltc  und  glattgcschliffene 
Genitalien  (vielleicht  auf  den  t.'ultus  bezüglich) 
zeigt  und  die  Arme  zum  Himmel  streckt  (an- 
scheinend in  Lebensgröase,  1,35  in)  u.  A.  m.  Wir 
finden  in  den  Darstellungen  alle  Uebergänge  von 
den  einfachsten,  schnell  hingeworfenen  Skizzirungen 
an  bis  zu  relativ  vollendeten  Zeichnungen.  Gleich- 
falls zur  Hinterlassenschaft  dioBer  vorgeschicht- 
lichen Künstler  gehören  die  zahlreichen  Stein- 
geräthe,  die  Flamand  in  unmittelbarer  Nübe  der 
Fels  Zeichnungen  aufgedeckt  hat.  Die  natürlichen 
Aushöhlungen  der  Felsen,  die  durch  Menschenhand 
Nachhilfe  erfahren  haben  (abris  suus  roches), 
dienten  den  damaligen  Bewohnern  Urans  zur 
Wohnung.  An  der  Oberfläche  des  Bodens  wurden 
daselbst  nämlich  Silexsplitter,  Schaber,  Messer. 
Nadeln  und  zahlreiche  Pfeilspitzen,  unter  dom 
Felsen  selbst  in  der  Erde  polirte  Beile  aus  einem 
grauen  Gesteiu  (bis  30cm  Länge),  die  in  der 
Form  deutlich  mit  den  auf  den  Felsblöcken  dar- 


gestellten übereinstimmen,  ausserdem  zwischen 
diesen  Waffen  und  Werkzeugen  Kohlenreste  und 
grobwandiges  Topfgeschirr  ohne  Ornament  ge- 
fünden. 

2.  Ly  bisch  - berberieebe  Darstellungen  und  In- 
schriften. Diese  bildlichen  Darstellungen  unter- 
scheiden sich  von  den  obigen  aus  prähistorischer 
Zeit  dadurch,  dass  sie  ein  punktirtes  Aussehen 
haben  und  für  gewöhnlich  rohere,  eckige  Aus- 
führung aufweisen,  gleichsam  schematisch  sind. 
Die  auf  ihnen  gezeichneten  Thiere  leben  fast 
sämmtlich  noch  in  den  südlichen  Gebieten:  Kuh- 
antilopen , Mufflons,  Pferde,  Dromedare.  Sehr 
häufig  finden  sich  auch  Heiter  mit  Schilden  dar- 
gestellt. Die  Schriftzeichen,  die  sich  mitten  unter 
den  bildlichen  Darstellungen  finden,  haben  bisher 
noch  keine  Erklärung  finden  können.  Vornean 
hat  auf  den  Lapidarinechriften  des  canarischen 
Archipels  punktirte  Figuren  und  analoge  Schrift- 
zeichen entdeckt,  die  er  gleichfalls  für  lvbisch- 
berberischeti  Ursprunges  hält. 

3.  Arabische  Inschriften  ( einfache  Korausprüche 
und  Gebete).  Diese  traf  Fl  am  an  d an  verschiedenen 
Orten  an.  immer  zusammen  mit  den  unter  1.  und 
2.  aufgeführten  Darstellungen  und  Inschriften. 

10.  P.  Lefovre-Pontalis:  note  sur  l’ecriture 
des  Khas  indo-chi nois. 

Harm  and  fand  in  der  Nähe  eines  Dorfes  der 
Bolovena  über  einem  Pfade  hängend  ein  Holz- 
brettchen, das  auf  beiden  Kanten  in  Abschnitten 
eine  Anzahl  Einkerbungen  trug.  Diesen  Zeichen 
lag  der  Sinn  zu  Grunde,  dass  (rechte  Kante  12 
+ 4-F12  Kerben)  zwölf  Tage  marache  von  dort 
ab  jederman,  der  es  wagen  würde,  die  pAllisaden 
zu  überschreiten,  Gefangener  »ein  würde  oder  an 
Lösegeld  4 Büffel*  oder  12  Ticaux  (=  24,0  Mk.) 
zahlen  müsse,  und  dass  (liuke  Kante  8 -f-  1 1 -f-  9 
Korben)  das  Dorf  8 Männer,  11  Weiber  und 
9 Kinder  beherberge. 

Lefevre  beobachtete  etwas  Aehnliches  im 
Fürstenthume  Luang  - Prabang  im  Lande  der 
Khas,  ebenfalls  ein  Täfelchen,  das  21  Einkerbungen 
(2-f-4-f2-f-5-f-2-f-2-f-4)  trug  und  eiu 
Empfehlungsschreiben  eines  Khanhäuptlings  für 
vier  seiner  Leute  an  einen  anderen  Häuptling 
darstellte.  Dasselbe  bedeutete,  dass  der  Absender 
(2  Kerben)  einen  mündlichen  Auftrag  vier  Leuten 
(4)  anvertraue,  denen  man  — 2?  — fünf  Maas» 
Alkohol  (5),  zwei  Hühner  (2),  zwei  Schweine- 
antheile  (2)  und  vier  Maas»  Reis  (4)  zu  verabreichen 
habe.  Pierre  Crabouillet  endlich  berichtet, 
dass  bei  den  Lolos  im  südlichen  Sse-tclnien  dieselbe 
Methode  üblich  sei  und  hauptsächlich  bei  der  Ab- 
wickelung bedeutungsvoller  Geschäfte,  z,  B.  bei 
Ehocontructcu,  Kriegserklärungen  u.  s.  w.  in  An- 
wendung komme. 


Digitized  by  Google 


214 


Referate. 


11.  Hannezo:  notc  sur  des  sepultnrea 
phenicien»  decouvertes  pres  de  Mahö- 
dia  (Tunisie). 

Zu  Mahedia  hat  Hannezo  gegen  1040  phöni- 
zische  Grabstätten  aufgedeckt,  deren  grösster 
Theil  indessen  schon  in  früherer  Zeit  ausgeplüudert 
worden  ist.  Es  sind  brunnenartige  Aushöhlungen 
iu  quadratischer  oder  rechteckiger  Form,  die 
aussen  durch  Felsblöcke  verschlossen  sind.  Zu 
ihnen  steigt  inan  auf  einer  Treppe  in  das  eigent- 
liche Grabgewölbe  hinab,  das  durch  eine  starke 
Tuffsteinplatte  verrammelt  ist.  Im  Innern  derselben 
trifft  man  bald  Steinbänke,  bald  trogartige  Aus- 
höhlungen, bald  eine  oder  mehrere  Nischen  von 
dreieckiger  oder  viereckiger  Form  sammt  Knochen* 
resten,  Topfgerath,  Lampen  und  anderen  Haus- 
standsgeriithon  au.  ln  den  bisher  unberührt  ge- 
bliebenen Grabhöhlen  lassen  sich  zwei  Arten  der 
Beisetzung  unterscheiden,  Leichenbrand  und  Be- 
stattung. Im  enteren  Falle  finden  »ich  die  calci- 
nirten  Knochen  in  Urnen,  im  zweiten  die  un ver- 
brannten Leichen  entweder  in  Holzsärgen  liegend 
oder  auf  den  Tuffstein bäuken  frei  beigesetzt.  In 
einer  lind  derselben  Grabstätte  trifft  man  häufig 
beide  Modi  gleichzeitig  an. 

12.  R.  Collignon:  eränes  de  la  necropole 
phenicienne  de  Mahedia  (Tunisie). 

Für  Collignon  besteht  kein  Zweifel,  «lass  es 
sich  bei  den  Bestatteten  der  intact  gefundenen 
Grabstätten  zu  Mahedia  um  Angehörige  der  pnnt- 
»eben  Hasse  handelt;  denn  Mahedia  war  nachweis- 
lich eine  pbönixisohe  Colonic.  Verschiedene  Um- 
stände sprechen  indessen  dafür,  dass  das  Zeitalter 
der  Bestattung  schon  in  «He  römische  Periode  fallt. 
Collignon  ist  der  Ansicht,  dass  nach  der  Einnahme 
Carthagoa  die  Homer  ihre  Herrschaft  auch  über 
die  puuischen  Handelsplätze  in  Nordafrika  aus- 
dehnten, jedoch  den  Eingeborenen  freies  Schalten 
und  Walten  Hessen,  wie  sie  überhaupt  auch  an 
anderen  Orten  die  Sitten  der  Unterjochten  zu 
respectiren  suchten.  Die  Bevölkerung  von  Mahedia 
blieb  demnach  in  socialer  und  physischer  Beziehung 
trotz  der  römischen  Oberhoheit  anfänglich  noch 
lange  dieselbe  wie  vordem.  Mit  der  Zeit  begann 
»ich  dann  aber  auch  römischer  Einfluss  geltend  zu 
machen.  Auf  diese  Weise  erklärt  sich  das  gleich- 
zeitige Vorkommen  von  Skelet-  und  Urnengräbern, 
das  übrigens  in  mehreren  tunesischen  Nccropolen, 
namentlich  zn  Sousse  beobachtet  worden  ist,  wo 
die  Urnen  mit  Leichenbrand  altpunische  Namen, 
wie  Hamilcar,  Bomilcar  und  ähnliche  in  pani- 
schen Inschriften  tragen.  So  erklärt  sich  ferner 
auch  das  gleichzeitige  Vorkommen  von  pböuizischen 
tricornen  Lampen  und  römischen  Lampen  mit 
Schnabel. 

Auf  Grund  dieser  Argumente  nimmt  Collignon 
für  die  Benutzung  des  Grabfeldes  zu  Mahedia  den 


Zeitraum  von  frühestens  dem  V.  Jahrhundert  an 
bis  spätestens  zum  II.  Jahrhundert  v.  Chr.  an. 
Trotzdem  darf  man  daraus  nicht  sch  Hessen,  dass 
etwa  römische  Schädel  vorliegeu.  Denn,  wie  schon 
gesagt,  erhielten  sich  in  verschiedenen  phönizischen 
Colonicn  die  alte  Sprache,  Sitte  und  vor  Allem  die 
eigenen  Kirchhöfe  nach  der  Eroberung  Carthagog 
noch  Jahrhunderte  lang,  wofür  Collignon  auch 
Beispiele  anführt.  Die  iutact  gebliebenen  Grab- 
karameru  enthalten  somit  phönizische  oder  wenig- 
stens phönisisch-lybische  Elemente.  Als  interessante 
Th&tsacbe  ist  dem  Berichte  noch  nuchzutragen, 
dass  in  einer  Grabkammer  auch  eiu  Skelet  ge- 
funden wurde,  dessen  Schädel  in  eine  Schicht 
rother  Erde  eiugehüllt  war,  eine  Sitte,  die  uns  aus 
verschiedenen  Orten  zur  vorgeschichtlichen  Zeit 
schon  bekannt  geworden  ist. 

Drei  wohlerlialtene  Schädel  au»  Mahedia  hat 


Collignon  der  Untersuchung  unterzogen.  Die- 
selben, die  eine  eigenthümliche  Vermischung  von 
Merkmalen  der  Superiorität  (verhältnissmäasig 
geräumiger  Schädel,  breite  Stirn,  lange  Nase,  voll- 
kommene Harmonie  zwischen  Schädel  und  Gesicht) 
und  Inferiorität  (Prognathismus,  vorspringende 
arcus  superciliares)  uufweisen,  zeigen  ebensowenig 
Beziehungen  zu  den  Schädeln  der  sogenannten 
eingeborenen  Hassen  des  Landes,  als  zu  europäi- 
schen Schädeln.  Die  wenigen,  scheinbar  negroiden 
Eigenschaften,  die  zwei  Schädel  besitzen,  nähern 
diese  eher  der  dnnklen  Bevölkerung  dea  Orients 
(Autochthonen  Asiens,  austratoider  Typus  im 
weitesten  Sinne),  als  den  eigentlichen  Negern,  mit 
denen  sie  nichts  gemein  hüben.  Dagegen  bieten 
die  Schädel  manche  Uebereiustimmung  mit  «lern 
physischen  Typus  der  Phönizier,  wie  er  uns  auf 
den  ägyptischen  Malereien,  namentlich  im  Grabe 
von  Rek-ma-ra  entgegentritt;  lange  Nase,  hohe, 
dabei  ein  wenig  fliehende  Stirn,  wahrer  Gesichts- 
prognathismus. 

Für  Collignon  besteht  die  Möglichkeit,  dass 
die  Phönizier,  wie  überhaupt  die  Kuschiten,  denen 
sie  zugerechnet  werden,  au»  einer  Kreuzung  dunkler 
Autochthonen  Asiens  mit  Semiten  hervorgegangeu 
sind. 

Wir  lassen  des  Haummangels  wegen  nur  die 
Indices  der  drei  Schädel  folgen: 


Längen  - ßreiteuiudex 
Orbitaliudex  . . 

Facialindex  .... 
Längen  - Höhenindex 
Nasatindex  . . . 


73,71; 
77,93; 
69,92; 
70,62 ; 
49,05; 


69,63; 
86,48; 
65,1  K; 
68,59 ; 
48,07 ; 


74.73 
77,50 
60,1 

67.74 
58,69 


13.  L.  Laloy:  un  cas  nouveau  de  poly- 
mast i e. 

Ein  beobachteter  Fall  vou  Polythelie  intra- 
mammaire,  d,  h.  einer  überzähligen  Warze  auf 
normaler  Brust  giebt  dem  Verfasser  Veranlassung, 
alle  bisherigen  Beobachtungen  über  Polymastie 


Digitized  by  Google 


Heferate. 


215 


zusammenzutragen  and  za  aoalysiren.  Es  lassen 
«ich  zwei  Typen  vou  überzähligen  Brustdrüsen 
unterscheiden:  reguläre  nnd  erratische. 

1.  Die  regulären  überzähligen  Milchdrüsen  des 
Menschen  sind  solche,  die  an  Stellen  aultreten,  wo 
sie  bei  gewissen  Tbierkl aasen  die  Hegel  zu  sein 
pflegen.  Es  handelt  sich  bei  ihnen,  wie  Litloy 
nach  weist,  um  eine  rein  atavistische  Erscheinung. 
Argumente  phylogenetischer  Natur  machen  es 
wahrscheinlich,  dass  der  Vorläufer  des  Menschen 
zum  mindesten  sieben  Paar  Milchdrüsen  an  der 
Vorderseite  des  Kumpfes  besass.  Sämmtliche 
Beobachtungen  von  regulären  überzähligen  Drüsen 
am  Menschen  lassen  sich  auf  diesen  Typus  zurück- 
führen. 

2.  Die  erratischen  Milchdrüsen  sind  solche,  die 
sich  au  Körpurstellen  finden,  wo  man  ihren  Sitz 
nicht  vermutket.  Mun  hat  dieselben  fälschlicher 
Weise  als  modificirte  Talgdrüsen  zu  deuten  ge- 
sucht-, Laloy  erblickt  in  ihnen  vielmehr  auch 
einen  Rückschlag  auf  entferntere  Vorfahren.  Denn 
alle  diese  Anomalien  ain  Menschen  finden  ihr 
Analogon  in  normalen  Zuständen  gewisser  Thiere. 
So  tragen  Myopotainua  coypua,  Capromys  Four- 
nieri,  Lugostomus  trichodactylus  Milchdrüsen  auf 
dem  Kücken.  Hapalcmur  und  einige  Cbiropteren 
solche  auf  der  Schulter,  Ornitborhynchus  und 
Capromys  solche  auf  der  Aussenseite  des  Hinter- 
schenkels,  Didelphys  virgiuiana  und  audere  Beutel- 
thiere  auf  der  Mittellinie  des  Bauches. 

Die  Arbeit  Laloy*»  ist  eine  sehr  eingehende 
Studie,  die  das  fragliche  Thema  in  jeder  Hinsicht 
erschöpfend  behandelt. 

14.  E.  TrouesBart:  les  primates  tertiaires 
et  rhomine  fossile  and- am  e ricain. 

In  der  Hauptsache  ist  der  vorliegende  Aufsatz 
Betrachtungen  rein  zoologischen  Inhaltes  gewidmet. 
Im  Anschluss  an  die  in  Süd-Amerika  aufgefundenen 
Ueberreate  tertiärer  Primaten  berührt  der  Ver- 
fasser auch  kurz  die  Frage  nach  der  Existenz  des 
Menschen  zur  Tertiärzeit  dieser  Gebiete. 

Auieghino  und  Döring  wollen  denselben 
mehrfach  in  Argentinieu  nachgewiesen  haben. 
Nur  in  einem  dieser  Funde  (bei  Buenos  Aires) 
handelt  es  sich  um  Skeletüberreste;  an  dun 
übrigen  Fundstellen  dagegen  verrathen  bearbeitete 
und  angebrannte  Thierknochen,  Holzkohlenresto 
und  Topffragmente  das  Dasein  des  Menschen.  In- 
dessen haben  d'Orbiguy  und  neuerdings  Stein- 
raann  mit  Sicherheit  UAchgewiesen , dass  die 
Schichten  (Pampasformation),  mit  denen  diese 
Ueberreate  gefunden  wurden,  gar  nicht  plioeän 
oder  miociin  sind,  sondern  dem  Löss  Europa«  ent- 
sprechen. Hiernach  dürften  alle  vermeintlich 
tertiären  Funde  mit  denen  auR  der  paläolitliischen 
Periode  Europas  identisch  sein. 


15.  Salomon  Rein  ach:  l'etain  celtique. 

Verfasser  verwirft  die  bisherigen  Erklärungen 

des  Worte«  XWUJiTtQog  (griechischen,  semitischen, 
sumerischen  Ursprunges),  nimmt  vielmehr  au,  dass 
diese  Bezeichnung  dort  entstanden  sein  müsse,  wo 
die  Ka&siteridcn,  die  Zinninselu,  lagen.  Es  kann 
aber  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  die  Britanni- 
schen Inseln  von  den  Alten  mit  den  Kaanteriden 
gemeint  worden  sind. 

Bei  seiner  Erklärung  geht  Ke  in  ach  von  der 
Voraussetzung  aus,  dass  der  Eigenname  xadCiri- 
Qidtg  nicht  von  dem  Metalle  xadtfirfprw  uhzuleiteu 
ist,  sondern  umgekehrt  dieses  Wort  von  jenem,  in 
derselben  Weise  wie  cuprum  von  typen»,  Silber 
(silubr)  von  Salybe,  bronze  von  Brundisium  u.  a. 
mehr.  Der  erste  Theil  des  Worte»  xuÖöirtQOß 
findet  sieb  in  einer  ganzen  Anzahl  celtischer 
Worte,  wie  Cassi,  dii  Caases,  Cassiveluunus,  Ver 
cassiveluunus,  Cassignatus,  Ca«siciate  u.  a.  mehr 
wieder  und  bedeutet  etwas  Hervorragendes,  einzig 
Dastehendes,  einen  Superlativ;  dem  zweiten  Theile 
des  Wortes,  den  Silben  ideg,  legt  Bei  nach  den 
Sinn  ä unser st,  entlegen  zu  Gruude.  Somit  über- 
setzt er  die  Ca&sitcrideu  als  entfernt  liegendeltiseln, 
insulae  extimae.  fd^ara»,  wie  in  der  Thal  die 
Britannischen  Inseln  mehrfach  von  den  Schrift- 
stellern der  Alten  bezeichnet  werden.  Die  Hypo- 
these Bei  nach'«  gestattet  verschiedene  Schluss- 
folgerungen, Da  das  Wort  xuööirtgog  schon  bei 
Homer  vorkommt,  so  wäre  anzunehmen,  dass  Völ- 
ker celtischer  Sprache  schon  im  8.  oder  9.  Jabr- 
huudcrt  v.  Chr.  im  westlichen  Europa  ansässig 
waren.  Ferner  wäre  auch  wohl  möglich,  dass  die 
megalitiiischen  Steinbauten  dort  von  celtischen 
Stämmen  errichtet,  worden  sind.  Vielleicht  wäre 
sodann  auch  die  Vermuthung  berechtigt,  dass  der 
Ursprung  der  Bronze  in  Westeuropa  zu  suchen 
ist.  Bei  nach  erinnert  hierbei  daran,  dass  ebenso 
wie  ira  Orient  auch  ira  Occident  Bronzen  von  sehr 
hohem  Alter  gefunden  worden  sind,  und  dass  die 
Pfahlbauten  der  Schweiz  Schmuckgegenständc  aus 
Zinn  geliefert  haben,  die  synchron  mit  der 
XVIII.  Dynastie  Aegyptens  sind. 

16.  P.  Topinard:  l'anthropologie  du  Ben- 
gale, ou  etude  des  documents  authro- 
pometriques  recueillis  par  M.  Risley. 

Auf  Grund  der  Messungen  und  Beobachtungen 
Rialey’s,  der  von  dem  Gouvernement  vou  Ben- 
galen mit  der  anthropologischen  und  ethnographi- 
schen Untersuchung  der  Eingeborenen  des  Landes 
betraut  war,  unterscheidet  Topinard  drei  von 
einander  wohl  charakterisirte  Typen:  I)eu  ersten 
Typus  kennzeichnen  hoher  Wuchs,  Dolichocophulie, 
Leptorhinie , offener  Gesichtswinkel  uud  aus- 
gesprochener Naaomalariudox  (11G,0).  Derselbe 
herrscht  in  Pendachab  vor,  erscheint  io  den  Pro- 
vinzen des  oberen  Ganges  abgeschwächt,  verwischt 


Digitized  by  Google 


21G 


Referate. 


(sich  mehr  und  mehr  in  dem  Maasse,  als  man  den 
Fluss  herabsteigt  und  verliert  «ich  schliesslich 
ganz.  Den  zweiten  Typus  kennzeichnen  kleiner 
Wuchs,  Bracbycephalie,  Mesorrhiuie,  starker  Kopf, 
nur  wenig  offener  Gesichtswinkel  und  schwacher 
Nasomalarindex  (107,1  bis  108,6).  Derselbe  ist 
verbreitet  über  die  Berge  von  Darjeeling  und  die 
Provinz  Chittagong,  d.  h.  allgemein  gesagt,  im 
Norden  in  der  Richtung  des  liimalavagebirges  und 
im  Osten  nach  Indo-China  hin.  Den  dritten  Typus 
endlich  kennzeichnen  kleiner  Wuchs,  Dolicho- 
cephalie,  Platy-  oder  Hyperplatyrhinie.  kleiner 
Kopf  und  Uebergänge  zwischen  dem  Verhalten 
von  erstens  und  zweitens  hinsichtlich  des  Naso- 
walarindex  und  des  Gesichtswinkels.  Man  trifft 
ihn  hauptsächlich  im  Süden  des  Gangesthaies,  in 
den  Bergen  and  anf  den  Plateaus  an,  die  die 
Richtung  der  Provinzen  Orissa  und  Gondwana 
(Gross- Nagponr)  nehmen. 

Keiner  dieser  Typen  entspricht  genau  dem 
Typus  der  früheren  Rassen  Indiens,  aber  ein  jeder 
verrftth  trotz  der  Mischung  dennoch  in  den  Grund- 
zügen manche  Verwandtschaft,  mit  diesen:  der 
erste  mit  dem  arischen,  der  zweite  mit  dem  mon- 
golischen und  der  dritte  mit  dem  schwarzen  nu- 
tochthonen  Elemente. 

Was  die  einzelnen  Merkmale  betrifft,  so  ist  in 
Indien  die  Dolichocephalic  mehr  verbreitet  und 
weist  höhere  Grade  auf  als  in  Europa,  während 
die  Brachrccphalie  umgekehrt  weniger  verbreitet 
ist  und  weniger  hohe  Grade  aufweist,  d.  h.  die 
Brachycephalie  der  uordasiatischen  Elemente  ist 
durch  die  doppelte  Mischung  mit  Dolichoeephalen, 
Ariern  und  Schwarzen  stark  beeinträchtigt  wordun. 
Für  den  N&saliudex  liegen  die  Verhältnisse  um- 
gekehrt. Die  Leptorhinie  ist  sehr  ausgesprochen 
in  Europu,  die  Platy rhinie  hingegen  ist  häufiger 
in  Indien  und  geht  hier  oft  in  Hyperplatyrhinie 
über,  während  man  in  Europa  mir  die  Platyrhinie 
antrifft.  Was  die  Körpergrösse  betrifft,  so  sind  in 
Indien  hohe  und  ziemlich  hohe  Gestalten  selten, 
denn  niedere  Körpergrösse  ist  hier  gewöhnlich:  in 
Europa  dagegen  sind  die  hohen  Gestalten  sehr 
häufig  und  erreichen  im  Mittel  1,75  m und  manch- 
mal noch  mehr.  Kurz,  Indien  ist  eine  ganz  andere 
Welt. 

Die  Anthropologie  Indiens  bietet  noch  viel 
Ungelöstes.  Aus  diesem  Grande  enthält  sich 
T o p i n a r d auch  voreiliger  Schlussfolgerungen ; 
er  schlägt  vor,  dort  Laboratorien  zu  gründen,  um 
die  Völker  Indiens  an  Ort  und  Stelle  zu  studiren. 

17.  G.  de  Lapougc : eränes  de  gentilshom- 
mes  et  cräneB  de  paysnus,  Notre-Dame- 
De  Londres  (Herault). 

ln  einer  früheren  Arbeit  (diese  Zeitschr.  Bd.  II) 
hatte  Lapouge  darauf  hingewiesen,  dass  ein 
morphologischer  Unterschied  hinsichtlich  der 


Schädelbildung  zwischen  der  vornehmen  und  niede- 
ren Bevölkerung  von  Montpellier  bestehe.  Diesmal 
bringt  er  den  Beweis  dafür,  dass  sich  diese  Diffe- 
renzirang  auch  für  die  ländliche  Hevölkernug 
naehweiaeu  lässt. 


Dolicbocephale 

unter  den 
AriMi-kraien 
Prw. 

(65  bis  69)  7,6 

unter  den 
llnueni 
fras. 

Snbdolichoceplmle 

(70  „ 74) 

30,4 

5,0 

Mcsocephale 

(75  , 79) 

58,6 

25,0 

Subhrachycephale 

(SO  „ 84) 

7.6 

45,0 

ßrachycephalc 

(85  „ 89) 

— 

15,0 

Ultrabrachycephale  (90  „ 95) 

— 

10,0 

18.  L.  Siret:  nou  veile 

Campagne  < 

recherches  archeologiques  en  Espagne. 

La  fin  de  Fepoque  neolithique. 

Die  neolithische  Periode  in  Spanien  zerfällt  in 
drei  wohl  charakterisirte  Zeitabschnitte:  eine  ältere, 
mittlere  und  jüngere.  Die  beiden  ersten  werden 
von  Siret  nur  flüchtig  gestreift;  mit  der  letzteren 
dagegen  beschäftigt  sich  derselbe  eingehender  und 
erläutert  ihre  charakteristischen  Eigenthümlioh- 
keiteu  durch  eine  gauze  Anzahl  Abbildungen.  Es 
ist  dies  das  Zeitalter  der  schönen  Silexindustrie 
und  der  ersten  Metallarbeit. 

Die  Wohnstätten  aus  dieser  Zeit  sind  recht 
zahlreich  über  die  ganze  Halbinsel  hin  verbreitet. 
Es  sind  entweder  einfache  Gruppen  von  Ilolzhütten 
oder  grössere  Ansammlungen  von  Häusern  aus 
Stein  und  Erde,  die  ganze  Dörfer  bilden.  Im 
Inneren  dieser  Häuser  trifft  man  mancherlei  Uaus- 
geräth  an:  Mühlen,  lteibsteine.  Beile,  Knochen- 
ahlen, Muscheln  (auch  durchltohrte),  grössere  und 
kleinere  Gofässe  aus  Tlion,  Gewichte  ruh  demselben 
Material,  Silexwerkzeuge,  Ueberrest«  einer  rudi- 
mentären Metallindustrie.  Erze,  Schlacken,  Kupfer- 
tiegel  u.  s.  w\,  verkohlte  Stricke,  Körbe,  Getreide- 
massen  u.  A.  mehr. 

Von  Grabstätten  aas  dem  Ende  der  jüngeren 
Steinzeit  hat  Siret  verschiedene  Typen  aufgedeckt. 
Recht  zahlreich  kommen  solche  in  natürlichen 
Grotten  vor.  In  Portugal  hat  man  anch  künst- 
liche Höhlen  dazu  eingerichtet.  Es  sind  dies 
meistens  einfache  kleine  Steinkisten,  die  unter- 
irdisch angelegt  sind,  aber  auch  nicht  selten  wirk- 
liche Dolmen.  Sie  pHegen  aus  einer  Todtenkammer 
und  einem  Zugangscorridor  zu  bestehen  und  sind 
entweder  ganz  unterirdisch  angelegt,  und  dann  mit 
Steinplatten  und  wenig  Erde  zugedeckt,  oder  ent- 
weder halb  oder  ganz  oberirdisch  errichtet  und 
dann  mit  einem  Erdhügel  bedeckt.  In  Spanien 
kommt  dagegen  eiu  gauz  anderer  Typus  vor.  Hier 
ist  die  Grabknmmor  annähernd  rund;  ihre  Seiten- 
winde nähern  sich  einander  nach  oben  zu.  Die 
Mitte  der  knppelförraigen  Decke  füllt  eiu  grosser 
flacher  Stein  ans,  der  eine  steinerne  oder  hölzerne 
Stütze  (SäuIp)  hat.  Hin  und  wieder  sind  die 


Digitized  by  Google 


Iteforate. 


217 


Winde  von  einer  Art  Stnckputx  überzogen  und 
mit  rothen,  leider  nicht  inehr  za  entziffernden 
Malereien  versehen.  Die  Grabkammer  setzt  sich 
zumeist  in  eine  Gailuri«  fort,  die  oft  von  steinernen 
Thüren,  die  »ich  gegen  verticale,  pfostenartige 
Einfassungen  stützen,  unterbrochen  wird  und  nach 
aussen  hin  in  einer  Wand  aus  Stein  und  Erde 
ihren  Abschluss  findet.  Manchmal  gehen  von  der 
Kammer  oder  dem  Corridor  noch  kleine  Seiten- 
kautmern  aus.  Die  ganze  Anlage  wird  von  einem 
Erd-  und  Stcinhügel  umschlossen. 

Im  Inneren  dieser  Grabstätten  finden  sich 
Skelette  beigesetzt,  von  einem  an  bis  zu  50  au  der 
Zahl.  Einzelne  derselben  zeigen  Spuren  der  Ver- 
brennung, die  an  Ort  und  Stelle  geübt,  zu  sein 
scheint.  Manche  Grabstätten  schließen  Urnen  mit 
Leichenbrand  ein.  Von  diesen  soll  weiter  unten 
noch  die  Hede  sein.  Die  Grabbeigaben  bestehen  in 
Stein-,  Knochen-,  Thon-  und  Metallsachen  für  den 
Hausgebrauch  und  zum  Schmuck.  Unter  den  Silex- 
werkzeugen lassen  sich  Klingen  von  der  üblichen 
Form,  Sicheln  (geschweifte  Klingen),  Pfeilspitzen 
(in  Dreieckform  mit  planer  oder  concaver  Basis- 
flüche, auch  mit  Stiel  versehen)  und  Dolche  unter- 
scheiden. Neben  den  Silexgeräthen  kommen  noch 
Aexte,  Beile  und  Meisgel  uus  polirtem  Stein  vor. 
Die  Knochenwerkzeuge  bieten  nichts  Besonderen. 
Die  Metallsacben  sind  ausschliesslich  aus  Kupfer 
angefertigt.  Ihre  Form  ist  höchst  einfach:  glatte 
Beile  in  Meisseiform  mit  verbreiterter  Schneide, 
Sicheln,  an  beideu  Seiten  zugespitzte  Stichel  und 
geschweifte  Klingen.  Die  Keramik  dieses  Zeit- 
alters unterscheidet  sich  deutlich  von  dem  der 
mittleren  ueolithischcn  Periode:  die  Formen  der 
Gef&sse  sind  im  Allgemeinen  einfacher,  diese  dafür 
aber  sorgfältiger  ausgeführt  (geglättet).  Bemerkens- 
wert)] ist  die  Ornamentik.  Es  lassen  sich  decorativo 
und  symbolische  Dessins  unterscheiden.  Unter  den 
letzteren  seien  angeführt  grosse  Augen  mit  Augen- 
brauen darüber,  husenartige  Erhöhungen,  weiter 
unter  denselben  Triangel  mit  Punkten  ausgefüllt 
(Genitalien?),  um  diese  Figuren  herum  Linien  wie 
ausgespannte  Flügel,  ferner  eine  puuktirte  Zeich- 
nung in  Sanduhrform  u.  a.  mehr.  Einzelne  Gelasse 
sind  aus  einer  weissen  gvpsartigeo  Masse  angefertigt 
und  tragen  auf  der  Oberfläche  eingegrabene  Zeich- 
nungen, selbst  bunte  Malereien.  Neben  diesen 
Gefassen  trifft  man  auch  noch  solche  von  Tulpen- 
oder Kelchform  an,  wie  man  sie  auch  in  Frank- 
reich (Dolmen),  Sicilicn  (Souterrains),  Italien 
(Grotten)  nnd  Portugal  (Crypten)  gefunden  hat. 
Sir  et  hält  sie  für  importirte  Waare.  Schliesslich 
seien  noch  kleine,  aus  Alabaster  geschnitzte  und 
manchmal  auch  ornamentirt«  Gefösse  erwähnt. 

An  Schmnckgegenstiinden  enthielten  die  Grab- 
kammem  ornamentirte  Plättchen  aus  Elfenbein, 
Kämme,  lang«  Nadeln  aus  demselben  Stoff,  Plätt- 
chen ans  Schiefer,  Knochen,  Elfenbein,  Alabaster, 

Archiv  ftlr  AnthropologSi».  Bd.  XXIII. 


ferner  Muschelschalen,  kleine  Kügelchen  aus  Zin- 
nober, Steinperlen  aus  verschiedenem  Material 
(Knochen,  Elfenbein,  Muschel,  Kalkstein, Schiefer, 
Amethyst,  Gagat,  Bernstein  u.  s.  w.),  von  denen 
einzelne  Importartikel  sein  mögen,  ein  Armring 
und  einige  wenige  Ohrringe  aus  Kupfer.  Für  die 
Kenntnis«  der  Textilindustrie  sprechen  neben  den 
Webegewichten  noch  Stoffreste,  die  sich  im  in- 
crustirten  und  verkohlten  Zustande  erhalten  haben. 
Recht  häufig  kommen  Idole  vor,  die  in  ihren  Um- 
rissen an  eine  menschliche  Gestalt  erinnern.  Sie 
sind  aus  Alabaster  angefertigt  oder  auch  aus 
Tbierphalangen,die  man  in  diesem  Sinne  zugestutzt, 
einmal  auch  angemalt  hat.  In  einigen  Grab- 
stätten, die  hinsichtlich  der  t'onstruction  von  den 
übrigen  nichts  Abweichendes  bieten,  wurden  anch 
Bronzesachen  gefunden.  Sie  enthalten  entweder 
ganze  Skelette  oder  Urnen  mit  Leichenhrand  oder 
beides  zusammen.  Die  Aschenurnen  gleichen  den 
kolchförmigeu.  Unter  den  Grabbeigaben  kommen 
recht  viel  Perlen , darunter  solche  aus  weissem 
Kalkstein,  buntem  Quarz.  Carneol,  blauem  Glas 
und  Bronze,  vor,  recht  häufig  Auch  Armbänder 
und  Ohrgehänge  aus  Bronze;  ferner  wurden  zwei 
Bronzeplättchen  mit  eisernen  Nieten  gefunden. 
Siret  will  nicht  entscheiden,  in  welcher  Weise 
diese  Funde  zu  deuten  sind,  die  aus  Grabstätten 
stammen,  welche  viele  Berührungspunkte  mit  denen 
der  rein  neolithischeu  Zeit  bieten,  dagegen  von 
denen  der  Bronzezeit  bedeutend  ahweicheu. 

Die  von  Siret  gekennzeichnete  Culturrichtung, 
die  sich  über  die  ganze  Halbinsel  hin  (vorzüglich 
in  Portugal  und  den  südlichen  spanischen  Pro- 
vinzen) und  seihst  darüber  hinaus  bis  nach  Frank- 
reich hin  verbreitet  findet,  ist,  allgemein  gesagt, 
die  der  megalithischen  Steinhauten.  Siret  lässt 
sie  aus  dem  Osten  des  Mittelmeeres  kommen  und 
vermuthet  als  ihre  Träger  und  Verbreiter  die  Phö- 
nizier. 

1 9.  E.  Cartailhac : Page  de  la  pierre  e n 
Afrique.  Premiere  partie  Egypte. 

Der  Verfasser  charakterisirt  kurz  den  bisherigen 
Standpunkt  der  Priihiatorikcr  zu  der  Frage,  oh  iu 
Aegypten  ein  Steinzeitalter  bestanden  habe.  Er 
führt  die  Funde  von  Arcelin,  Ilamy,  Delanoue, 
Lubbock,  Haynes  und  Pitt-Hiver  an,  unter  denen 
verschiedentlich  Silexstücke  vom  quaternären 
Typus  (Moustier,  St.  Acheul)  Vorkommen  und 
denen  zu  Folge  diese  Autoren,  wie  auch  er  seihst, 
sich  für  die  Annahme  eines  Steinzeitalters  im 
NiltbaJe  anssprechen.  Die  am  meisten  charak- 
teristischen Fundstücke  werden  von  ihm  abgebildet. 
Andererseits  hebt  er  auch  die  Bedenken  hervor,  die 
von  anderer  Seite,  so  von  Lepsius  und  vor  Allem 
von  Virchow  gegen  eine  solche  Auffassung  erhoben 
worden  sind,  die  ihm  aber  keineswegs  für  stich- 
haltig gelten.  Für  den  Skepticismus  Virchows 
28 


Digitized  by  Google 


Referate. 


218 


war  hauptsächlich  das  Fuhlen  polirtor  Steinbeile 
io  Aegypten  ausschlaggebend.  Curtailhac  be- 
antwortet dieses  Bedenken  dahin,  dass  in  der  That 
polirte  Beite  im  Xilthale,  so  von  Evans,  llaynes, 
Maspero  (zu  Kophoa  XII.  oder  XIII.  Dynastie) 
gefunden  worden  sind,  und  zwar  nicht  bloss  solche 
aus  einem  grünschwarzeu  harten  Gestein,  sondern 
anch  aus  Feuerstein  (ein  schön  gemuseheltes  Kxcm- 
plar  im  Britischen  Museum);  er  giebt  aber  zu, 
dass  polirte  Beite  doch  recht  selten  unter  den 
afrikanischen  Funden  der  Vorzeit  sind. 

Grosses  Gewicht  legt  Car tail  hac  auf  die  Fände 
von  F lind  er  8 Petri  e.  Eine  eingehende  Be- 
trachtung widmet  er  den  von  Petri  in  der  alteu 
Stadt  Kahoun  aufgefundenen  Silexgerftthen.  Es 
ist  dies  eine  Stadt  der  XII.  Dynastie,  in  der  die 
an  dem  Bau  der  benachbarten  Pyramide  des  Ousir* 
fasen  II.,  llotpou  beschäftigten  Arbeiter  samntt 
ihren  Fatuilieu  wohnten.  Die  Häuser  dieser  recht 
gut  erhaltenen  Stadt,  die  gewöhulich  aus  sechs 
Zimmern  bestehen,  sind  mit  einem  recht  ärmlichen 
Mobiliar  ausgestattet.  Von  den  Wirthschafta- 
geräthen  und  Werkzeugen,  die  im  Ueberüuss  dort 
vorgefunden  worden,  sind  die  meisten  aus  Bronze 
und  Holz  angefertigt : es  sind  IlAnuucr . Meissei, 
Beile,  Ellrnmaasse.  Webekimme  u.  a.  mehr.  Da- 
neben kommt  aber  auch  eiue  nicht  unbedeutende 
Menge  bearbeiteter  Silexstöcke  vor,  die  offenbar 
zur  damaligen  Zeit  (XII.  und  XIII.  Dynastie, 
3200  bis  2500  v.  Chr.)  allgemeine  Verwendung 
fanden : Beile,  die  in  Form  denen  aus  Kupfer,  die 
gleichfalls  dort  vertreten  sind,  gleichen  und  mit- 
telst zwei  bis  drei  Fuss  langer  Schnüre  am  Stiele 
befestigt  waren,  Messerklingen  von  sorgsam  feinster 
Muschelung  sowohl,  als  auch  noch  unfertiger  Arbeit, 
einige  darunter  mit  einer  Art  Handhabe  versehen, 
um  die  Palmenblätter  oder  Gewebestücke  gewickelt 
sind,  auf  der  einen  oderauf  beiden  Kanten  gezähnte 
Silexstreifen,  die  mittelst  Mastix  in  der  Kinn« 
einet  Holzgeräthes  von  winkeliger  Form  befestigt 
sitzen  und  die  Klingen  von  Getreidesicheln  dar- 
stellen; Xttclei  dagegen  wurden  nicht  gefunden, 
weder  in  den  Häusern,  noch  in  den  Werkstätten 
von  Kahoun. 

Ausser  diesen  Steingenitbfuoden  aus  der  XII. 
und  XIII.  Dynastie  hat  Petrie  noch  verschiedene 
andere  Funde  aus  älterer  und  jüngerer  Zeit  zu 
verzeichnen,  so  aus  Gräbern  der  IV.  Dynastie,  aus 
der  alten  Stadt  Gurob  (Ende  der  XV III.  oder  An- 
fang der  XIX.  Dynastie)  und  aus  dem  grossen  Tempel 
von  Arsinoe  (Medinet  Fajiitu , derselben  Periode 
augehörig).  Auf  Grund  dieser  Beobachtungen 
kommt  derselbe  zu  der  Ansicht,  dass  die  Stein- 
gnrätheindustrie  zur  Zeit  der  XII.  Dynastie  ihren 
Höhepunkt  erreichte,  dass  die  Stein  Werkzeuge  da- 
mals häutiger,  als  die  aus  Kupfer  Vorkommen, 
trotzdem  sie  nur  Nachbildungen  der  letzteren  sind, 
und  dass  sie  zur  Zeit  der  XVIII.  Dynastie  schon 


selten  und  unförmiger  wurden.  Die  Kunst,  sie  zu 
schlagen,  hörte  damals  auf,  während  die  Bronze 
in  der  Industrie  sich  Eingang  verschaffte.  Indessen 
die  religiösen  Riten , die  den  alten  Gebräuchen 
getreu  blieben,  forderten  noch  lange  bis  in  die 
geschichtliche  Zeit  hinein  die  Anwendung  von 
Steingeräthen  bei  gewissen  Cereinonien,  lieber 
die  Existenz  eines  reinen  Steinzeitalters  zur 
prähistorischen  Zeit  Aegyptens  spricht  sich  Flin- 
ders  Petrie  sehr  reservirt  aus;  so  lange  man 
keine  neuen  Beweise  für  eine  solche  besitzt,  — 
zur  Zeit  ist  es  kaum  möglich,  zwischen  etwaigen 
Steinwichen  der  Vorzeit  und  solchen  der  histori- 
schen Zeit  Unterschiede  heraus  zu  finden  — muss 
man  sich  zu  der  Auffassung  hinneig«n,  dass  die 
Aegvpter  bei  ihrem  Erscheinen  im  Nilthaie  schon 
ein  in  der  Cnltur  fortgeschrittenes,  mit  dem  Metall 
vertrautes  Volk  gewesen  siud. 

Dagegen  steht  es  für  Cartailhac  unzweifelhaft 
fest,  dass  die  Aegvpter  auch  eine  reine  Steinzeit 
besessen  haben.  Die  Fuudstücke  aus  den  von 
Luhbock,  Ilamy,  Uaynes  u.  A.  aufgedeckten  Werk- 
stätten, für  die  übrigens  kein  Grund  vorliegt,  sie 
in  die  historische  Zeit  zu  versetzen,  weichen  von 
denen  aus  der  geschichtlich  belegten  Zeit  voll- 
ständig ab,  insofern  sie  recht  häutig  den  St.  Acheul-, 
anch  den  Moustier- Typus  aufweiseu.  Umgekehrt 
fehlen  unter  den  vermeintlich  vorhistorischen 
Fundstücken  gänzlich  die  charakteristischen  Typen 
von  Kahoun.  Cartailhac  ist  sich  bei  dieser 
Hypothese  wohl  bewusst,  dass  eine  Lücke  in  der 
Vorgeschichte  Aegyptens  bestehen  bleibt,  die  aber 
auch  für  andere  Länder  existirt.  Trotzdem  nimmt 
er  nach  der  Analogio  dor  übrigen  Mittolmeer- 
gebiete  an,  dass  es  vor  der  Kenntnis*  der  Metalle 
ein  wahres  neolithisebes  Zeitalter  vom  Orient  bis 
zum  Occideut  hin  gegeben  hat,  und  dass  die 
Funde  Petrie’»  dem  Ausgange  dieser  Periode 
ange  hören. 

20.  Marcellin  Boule:  une  excursion  dann 
le  quaterunire  du  uord  de  la  France. 

Eine  für  die  Stratigraphie  Nordfrankreichs 
wichtige  Arbeit;  der  Bericht  einer  Excursion  der 
Societe  gcologiqu«  du  nord  längs  des  nördlichen 
Frankreichs  und  Belgiens,  wodurch  die  vou  La- 
driere  augestellten  Beobachtungen  über  die 
quaternären  Schichten  Nordfrankreichs  ihre  volle 
Bestätigung  gefunden  haben. 

21.  R.  Vcrneau:  nou veile  decouvcrte  de 
squelettes  prehistoriques  aux  Baoussc- 
Kousse,  pro«  de  Menton. 

Die  Höhlen  von  Mentone,  eigentlich  die  zu 
Baoussc-Rouss«,  d.  h.  rothe  Felsen  — 200  bis 
300  m von  der  Grenze  und  eben  soweit  von  Men- 
tone entfernt  — haben  schon  seit  Jahrzehnten 
das  Interesse  der  Archäologen  urregt;  die  letzten 


Digitized  by  Google 


Heferute. 


Ausgrabungen  rühren  von  Bonfils  und  Riviere 
her.  Indessen  haben  die  bisherigen  Untersuchungen 
keiu  deutliches  liild  von  der  Lagerung  der  .Schichten 
und  ihrem  Alter  zu  gehen  vermocht.  Die  jüngsten 
Kunde,  die  Vernoau  in  der  vorliegenden  Arbeit 
beschreibt  und  zum  grössten  Theile  selbst  gehoben 
hat,  wurden  in  der  fünften  Grotte  der  „Rotheu 
Felsen“,  in  der  Barma  Grunde  gemacht,  woselbst 
Riviere  schon  vordem  Ausgrabungen,  aber  in  nur 
unvollständigem  Maasse  veranstaltet  hatte.  Ri- 
viere war  zu  der  Ansicht  gekommen,  dass  die 
Ablagerungen  der  samintlichen  bisher  aufgedeckten 
Höhlen  ein  und  derselben  Zeitperiode,  dem  Dilu- 
vium, entsprächen.  Verneau  dagegen  stellte  fest, 
«lass  sich  zwei  verschiedene  Zeitperioden  unter- 
scheiden lassen:  eine  ältere,  die,  nach  den  Süuge- 
thierrcsten  und  den  kleinen  Silexwerkzeugen  zu 
urtheilen,  wohl  bis  in  die  diluviale  Zeit  zurückreicht, 
und  eine  jüngere,  deren  Fauna  nicht  weniger  als 
quaternär  ist,  und  deren  Silexwerkzeuge  viel  ent- 
wickeltere Formen  anfweisen.  Zu  jener  Periode 
dienten  die  Höhlen  dem  Menschen  zum  Auf- 
enthaltsorte — aneli  diu  Ilerdstelleu  sprechen  hier- 
für — , zu  dieser,  die  Verneau  mit  der  Hirschzeit 
Piettes  (=  U Übergangszeit  vom  Diluvium  zur 
rein  neolith  Gehen  Zeit)  für  identisch  halt,  nur  zu 
ßegrahiiisszwecken.  Somit  gehören  auch  die  drei 
Skelette,  die  Verneau  in  der  fünften  Grotte  auf- 
deckte, diesem  Zeitalter  au. 

Die  Skelette  lagen,  wie  mau  auch  schon  bei  den 
früheren  Ausgrabungen  beobachtet  hatte,  in  eine 
Schicht  rother  Krdo  (Rotheiscnstciu)  gleichsam 
eingebettet.  Dieselbe  zeigte  unterhalb  der  Skelette 
eiue  gleichmütige  ebene  Ausbreitung  und  hatte 
eiuzelne  der  Knochentheile  vollständig  roth  ge- 
färbt. Die  Skelette  gehören  einem  Manne,  einer 
jungen  Frau  und  einem  jugendlichen  Individuum 
(von  ungefähr  15  Jahren)  an;  der  erstere  lag  auf 
dem  Rücken,  die  beiden  letzteren  auf  der  liuken 
Seite.  Die  Körpergröße  dieser  Todten  scheint  eine 
recht  bedeutende  gewesen  zu  sein.  Verneau 
berechnet  dieselbe  aus  den  wenigen  unversehrt 
gebliebenen  Röhrenknochen  auf  1,94  m bei  dem 
Manne  und  1,65  ui  bei  der  Frau  und  dem  Kinde. 
Das  brüchige  und  unvollständige  Material  erlaubte 
es  nur  in  ungenügendem  Maasse  die  Schädel  zu 
messen.  Soviel  lässt  sich  indessen  sagen,  das»  sie 
«nmmtlich  gut  dolichocephal  sind.  Verneau  ver- 
gleicht ihre  Eigeuthüinlicheiten  mit  dunen  ain 
G re  Genschädel  von  Cro-Magnou  und  findet  ver- 
Mchiedene  übereinstimmende  Punkte  heraus. 

Betrachten  wir  mit  Vernoau  den  Schädel  des 
männlichen  Individuums.  Die  Norma  verticalis 
zeigt  eiue  deutliche  peutagonale  Form  des  Schädel»; 
die  Scheitelheinhöcker  sind  indessen  weniger  aus- 
geprägt, als  beim  Cro  • Magnon  - Schädel.  Vom 
Profil  betrachtet,  weist  der  Schädel  vorn  eine 
gh'ichmäSKigc  Curve,  im  Niveau  und  oberhalb  der 


219 

Vereinigung  der  Lamhdunäthe  eiue  extreme  Ab- 
plattung, am  Inion  eine  starke  Hervortreibuug 
und  an  der  Basis  wiederum  eine  deutliche  Ab- 
plattung auf.  Am  Gesicht  springt  die  enorme 
Breite  und  die  geringe  Höhe  der  Augenhöhlen,  die 
relative  Schmalheit  der  Nase,  die  grossp  Breiten- 
entwickelung  des  Jochbogeu»  uud  die  Verengerung 
des  Oberkiefers,  die  uu  ihrem  inneren  Ende  stark 
hervorspringenden,  67mm  von  der  äusseren  Or- 
bitalapophyse  aber  brüsk  schwächer  werdenden 
Arcus  euperaorbitales  in  die  Augen.  Der  Unter- 
kiefer ist  kräftig  entwickelt,  die  Form  des  Kinns 
dreieckig.  Alle  diese  Merkmale  erinnern  stark  au 
die  der  Cro- Magnon  - Raase;  die  einzigen  Ab- 
weichungen sind  die  ein  wenig  kurze  Stirn  uud 
die  geringe  Höhenentwickcluug  des  Schädels. 

Die  beiden  anderen  Schädel  bieten,  abgesehen 
von  den  durch  Geschlecht  uud  Alter  bedingten 
Ditferenzirungen,  dieselben  Eigenschaften  dar. 

Die  Beigaben  dieser  Skelette  bestanden  zumeist 
in  Schmnckgegen.ständen:  durchbohrten  Fisch- 

wirboln  (von  Lachs  und  Forelle),  Muscheln  (Nass» 
neritea  und  Cypraea)  und  Thierzähneu  (Eckzähne 
vom  Hirsch)  und  sonstigen  bearbeiteten  Knochen- 
stücken,  die  wohl  als  Berloques  oder  als  Hals- 
schmuck getragen  wurden.  Für  grossen  Schön- 
heitssinn spricht  ein  Halsband,  das  hei  dem 
jugendlichen  Skelet  gefunden  wurde  und  folgende 
Anordnung  seiner  einzelnen  ßestandtheile  zeigt: 
Immer  auf  zwei  horizontale  Reihen  Fisch  wir  bei 
(zu  je  vier)  und  einer  darunter  befindlichen  dritten 
Reihe  von  drei  Muscheln  folgt  der  Eckzahn  eines 
Hirsches,  der  nn  seiner  Kroue  leicht  gerieft  er- 
scheint. Das  Fraueugrab  war  weniger  reich  aus- 
gestattet.  Bei  jedem  Todten  lag  noch  eiue  Silex- 
klinge von  prächtiger  Ausführung  (die  eine  Seite 
glatt,  die  audere  geinuschelt)  und  23  bis  26  cm 
Länge  bei  ungefähr  5 cm  grösster  Breite. 

Wie  schon  hervorgehohen , sprechen  diese 
Silexstücke  und  auch  die  zu  den  Grabstätten  ge- 
hörige Fauna  — Knochen  von  Pferd,  Hirsch,  Ur- 
stier,  Reh,  Urziege,  Fuchs,  Wildschwein,  Stein- 
hock etc.  — dafür,  dass  die  Skelette  in  einer,  in 
die  Cultnrschichten  aus  quaternärer  Zeit  angelegteu 
Grube  bestattet  wurden,  also  jünger  als  diese  sind. 

22.  Th.  Volkov:  rites  et  Haages  uuptiaux 
eu  Ukraine,  fiu. 

23.  P.  Topinard:  de  Devolution  des  molaires 
et  premolaires  chez  les  Primates  et  en 
p a r t i c u 1 i e r chez  1*  h o m in  e. 

Verfasser  beschäftigt  sich  mit  dem  Typus  der 
Back-  und  Mahlzähue  der  Säugcthiere  von  den 
Letnuren  aufwärts  bis  zum  Menschen.  Er  geht 
hierbei  in  der  Weise  zu  Werke,  dass  er  die  Be- 
schaffenheit und  das  Verhalten  dieser  Zähne  Mito- 
genetisch und  phylogenetisch  heim  Menschen,  «len 


Digitized  by  Google 


Referate. 


220 

Anthropoiden,  den  Pitbecier»,C<*biern  und  Lemuren 
nach  einander,  und  mr  am  bleibenden  Gobi*»,  am 
Milchgebiss  und  im  fötalen  Zustande  prüft.  Gleich- 
zeitig stellt  er  verschiedene  von  früheren  Autoren, 
so  namentlich  von  Coope  aufgestellte  Beob- 
achtungen richtig. 

Den  Ausgangspunkt  für  seine  Untersuchungen 
bildet  das  Gebiss  des  Menschen.  Verfasser  weist 
hier  nach,  dass  der  Molurzahn  mit  vier  Höckern, 
einem  vorderen  Äusseren  (V.  A.),  vorderen  inneren 
(V.  I.),  hinteren  iuneren  (II.  I.)  und  hinteren 
äusseren  (II.  A.)  der  GrundtypUR  ist.  Er  hetout 
an  dienern  Typus  noch  die  Wichtigkeit  der  crista 
obliqna,  einer  erhabenen  Vorbindungsliuie  zwischeu 
V.  1.-  und  H.  A.- Höcker.  Der  erste  Molarzahn 
zeigt  nach  der  Statistik,  die  Topinard  an  594 
Schädeln  gewonnen  hat.  fast  constant  diesen 
quadricuspidalen  Typus;  der  zweite  nur  in  zwei 
Drittel,  der  dritte  nur  in  ein  Viertel  der  Fälle. 
Bei  diesen  beiden  letzteren  Zahnen  tritt  eine 
Keduction  der  Höcker,  gewöhnlich  auf  drei,  aber 
auch  auf  zwei  und  selbst  auf  einen  ein.  In  dem 
tricuspidulen  Typus  fehlt-  der  Höcker  II.  I.;  die 
crista  obliqua  des  qnadricuRpidalen  Typus  wird 
hier  zum  hinteren  Band.  Diese  regressive  Meta- 
morphose ist  indessen  nicht  als  Atavismus,  sondern 
als  ein  einfacher  atrophischer  Vorgang  aufzufnssen. 
Auch  das  Auftreten  eines  fünften  Höckers  — 
Topinard  will  einen  solchen  unter  seinem  Mate- 
rial zwar  nie  angetroffen  haben  — darf  nicht  für 
einen  Rückschlag  gehalten,  sondern  muss  als  Ueber- 
entwickelung,  als  Neigung  zur  Tbeilung  gedeutet 
werden. 

An  den  Prämolares  des  menschlichen  Embryo 
lässt  sich  die  phylogenetische  Eutwickeluug  deut- 
lich verfolget!.  Diesen  Beobachtungen  und  denen 
am  Allengebiss  zu  Folge  muss  der  quadricuspidale 
Typus  seinen  Ausgangspunkt  von  einem  ursprüng- 
lich tricodonten  anterio- posterioren  Zahne  (bei 
den  jurassischen  Säugethieren  vorhanden),  ge- 
nommen haben,  der  den  ersten  Höcker  V.  A. 
(Protoconua)  busass.  Derselln»  lässt  durch  Sprossung 
den  zweiten  Höcker  V.  L au  seiner  Basis  und 
schliesslich  noch  den  dritten  Höcker  II.  A.  (Meta- 
conus) entstehen.  Auf  solche  Weise  bat  sich  der 
tricuspidale  Typus  ausgebildet.  Durch  weitere 
Entwickelung  eines  vierten  Höckers  H.  I.  kam  es 
zum  quadricuspidalen  Typus.  Die  Einzelheiten 
eignen  sich  nicht  für  ein  kurzes  Referat. 

24.  Meynersd'Estrcy ; etude  ethuographique 
sur  le  lezard  chez  les  peuples  malais 
et  Polynesiens. 

25.  Otto  Ammon:  la  selection  naturelle  chez 
1 ' h o m in  e. 

Der  vorliegende  Aufsatz  ist  eine  zusainmeu- 
fassendc  Darstellung  der  Theorie  Ammons  über 


die  natürliche  Auslese  heim  Menschen  der  Jetzt- 
zeit, ein  Thema,  das  seitdem  in  einer  besonderen 
Schrift  des  Verfassers  (die  natürliche  Auslese  beim 
Menschen,  Jena  1893,  G.  Fischer)  ausführliche 
Bearbeitung  gefunden  hat.  Da  dieses  Werk  in 
weiteren  Kreisen  bekannt  geworden  sein  dürfte,  so 
verzichten  wir  auf  eine  Wiedergabe  des  obigen 
Auszuges  aus  demselben. 

II.  Bulletins  de  la  Societe  d* Anthropologie 
de  Paris.  Tome  III  (IV.  Serie).  Paris 
1892,  G.  Massen,  editeur. 

Sitzung  vom  7.  Januar  1892. 

26.  Bordier:  le  sifflet  chez  les  peuples 
primitifs.  Nach  der  Annahme  Bordier«  ist 
auch  die  Ausdruekaweise  in  einer  beständigen 
Entwickelung  begriffen.  Die  Menschheit  verspürte 
ursprünglich  nur  wenig  Bedürfnis»,  sich  im  Zu- 
stande der  Ruhe  verständlich  zu  machen.  In 
unmittelbarer  Nähe  genügten  hierzu  einfache 
llatidbewegungen ; in  gleicher  Weise  gesticuliren 
heutzutage  die  Naturvölker  noch  viel.  Bei  weiterer 
Entfernung,  sei  es  auf  der  Jagd  oder  im  Kampfe, 
nahm  der  Urmensch,  um  sich  seinesgleichen  ver- 
ständlich zu  machen,  den  Ptifl’  zu  Hilfe,  der  zu 
dienern  Zwecke  geeigneter  war,  als  das  Wort  und 
selbst  der  Schrei.  Noch  gegenwärtig  pflegt  man 
sich  durch  Pfeifen  mit  dem  Hunde,  aber  nicht 
mit  auderen  Thieren  zu  verständigen.  Mit 
Bezugnahme  hierauf  giebt  Bordier  die  Möglich- 
keit zu,  dass  die  Anfänge  der  Dornest io*tiou  des 
Hundes  in  jene  Zeiteu  zurückreicheu  können,  iu 
denen  der  Pfiff  noch  eine  verbreitete  Verständigungs- 
weise  war.  Diesen  Argumentationen  zu  Folge 
dürfte  das  Pfeifen  der  Sprache  als  Ausdruckweise 
vorausgegangen  sein. 

Auch  die  Verständigung  der  alteu  Guaucheu 
(siche  hierzu  den  Vortrag  vou  Lajard  in  diesem 
Archiv,  Bd.  XXII,  S.  311)  beschränkte  sich  ur- 
sprünglich auf  den  Pfiff,  wie  es  bei  ihren  stamm- 
verwandten Vorfahren,  den  palaolitliitchcn  Leuten 
der  (to- Magno»  - Rasse  in  Europa  der  Fall  war. 
In  mehreren  Stationen  der  Vezere  und  der  an- 
grenzenden Gebiete  hat  man  durchbohrte  Renn- 
thierphalangcn  aulgefumlen,  die  als  prähistorische 
Pfeifen  gedeutet  worden  sind. 

Sitzung  vom  21.  Januar  189  2. 

27.  A.  Vire:  tumulus  des  envirous  de 
Clatneey  (Nit*  vre).  In  einem  Tumulus  von 
1,5  bis  2 m Höhe  bei  6 m Durchmesser  fanden  sich 
die  Ueberreste  mehrerer  Skelette  und  verschiedene 
Hals-  und  Armringe  aus  Bronze,  von  denen  einer 
eine»  Torqnes  ans  starkem  runden  Bronzedraht, 
darstellt,  dessen  etwas  verbreiterte  Enden  ganz 
nahe  an  einander  reichen,  und  zwei  andere,  voll- 
ständig geschlossene  Ringe  aus  etwas  breit  ge- 
schlagenem Drathe  sind. 


Digitized  by  Google 


Referate. 


221 


28.  P.Serieux:  des  formes  diverses  d’agra- 
phies  et  cn  particulier  de  l’agraphie 
d'origine  sensorielle. 

Neben  den  bisher  bekannten  Formen  von 
Agrapkie  — secundüre  Agraphie  nach  motorischer 
Aphasie  und  rein  motorische  Agraphie  — existirt 
noch  ein  dritter  Typus,  die  Agraphie  sensoriellen 
Ursprunges.  Das  klinische  Bild  derselben  charak- 
terisirt  sich  durch  die  Unfähigkeit  zu  schreiben, 
trotz  erhalten  gebliebener  motorischer  Fähigkeit 
und  durch  das  gleichzeitige  Bestehen  von  Wort- 
blindheit. Zwei  inBtructive  Krankengeschichten, 
dieSerieux  mittheilt,  rechtfertigen  die  Aufstellung 
dieser  Form  der  Agraphie. 

29.  Gaillard:  le  dnliuen  de  la  pointe  du 
Congnel  ä Q n i b e r o n. 

Auf  der  Halbinsel  Quiberon  befindet  sich  ein 
alleinstehender  Menhir  und  lliOm  südsüdwestlich 
ein  Dolmen,  der  zuiu  Theil  in  der  natürlichen  Fels- 
wand angelegt  ist  und  sich  durch  eine  65  cm 
grosse  Oeflhung,  die  durch  einen  80  cm  breiten 
Felsblock  verschliessbar  war,  in  eine  1 m breit« 
Gallerie  fortsetzt,  die  ihrerseits  durch  einen  70  cm 
grossen  Feldstein  ihren  Abschluss  rindet.  Die 
Geaammtlänge  im  Inneren  beträgt  4,20  in , die 
Breite  1,70  m und  die  Tiefe  1,20  in.  Die  Richtung 
des  Dolmens  ist  32  Grad  zwischen  Nord-Xurdost 
und  Nordost.  Im  Inneren  constatirte  Gaillard 
zwei  übereinander  liegende  Culturscbichten  (»epul- 
tures  superposees  bou»  dolmens),  deren  jede  Auf 
Steinfliesen  ruhen.  In  der  oberen  Schicht  fanden 
sich  neben  den  Ueberresten  der  beigesetzten 
Leichen  (zum  mindesten  zwei}  zwei  (mit  ungeschickt 
eiugerissenon  Linien)  oruamentirte  Gefä&sc  und 
einige  Halsperlen  aus  verschiedenartigem  Gestein. 
Dann  kam  das  erste  Quadersteinpflaster , und 
zwischen  diesem  und  dem  zweiten  wurde  die 
zweite  Schicht  aufgedeckt.  Hier  lagen  die  Skelet- 
reste von  mindestens  drei  Personen,  zwei  Beile  aus 
Diorit  und  Silex,  eine  Anzahl  verschiedenartiger 
Steinperlen,  ein  Schaber,  eine  Klinge  aus  Silex 
und  acht  gut  erhaltene  Gefiisse,  eins  davou  mit 
flachem,  die  andereu  mit  gewölbtem  Boden.  Sie 
sind  ohne  Glätte  und  aus  grobem  Material  ge- 
arbeitet. Ein  Gefäss  ist  durch  »ein  Ornament 
höchst  merkwürdig.  Um  dasselbe  ziehen  sich 
nämlich  acht  parallele  horizontale  Linien,  die 
wieder  durch  vier  Dessin»  unterbrochen  werden : 
sechs  concentrische  Kreise  mit  einem  Strich  in  dor 
Mitte,  zwei  Reihen  von  acht,  respective  sieben 
parallelen  verticalen  Linien  und  einem  horizontal 
laufenden  parallelen  Wolfszahnomament.  Die- 
selben concentrischen  Zeichnungen,  auch  einmal 
das  Wolfszahnornament,  rinden  sich  zusammen  mit 
den  Darstellungen  der  Beilfonneu  unseres  Dolmens 
auf  den  Stützpfeilern  des  Dolmens  von  Gavr’inis 
angebracht.  Das  Wolfszabnornament  und  die 


horizontalen  Limen  finden  Bich  ausserdem  auch 
auf  zwei  Pfeilern  des  Mane  Kerionod  zu  Carnac 
wieder.  In  der  Gallerie  traf  Gaillard  gleichfalls 
menschliche  Skeletreste  von  mindestens  zehn 
Personen,  viel  Topfscherben  uud  einen  Schaber  an. 
Zum  Schluss  recurrirt  Gaillard  auf  die  von  ihm 
schon  öfters  gemachte  Beobachtung,  dass  Dolmen 
und  Menhir  (Menhir  indicatenr)  in  engerer  Be- 
ziehung zu  einander  stehen  müssen. 

30.  P.  Noel:  transformations  successives 
dans  la  construction  des  coques  de 
phryganes. 

Der  Vortragende  erblickt  in  der  Thatsache, 
dass  seinen  Beobachtungen  zu  Folge,  die  er  seit 
15  Jahren  in  der  Normandie  angestellt  hat,  die 
aus  Steinen  aafgebauten  Gehäuse  der  Köcher- 
fliegen immer  mehr  und  mehr  selten  werden,  und 
dass  dieThiere  an  Stelle  ihrer  solche  aus  leichterem 
Material,  wie  Muscheln  und  Holzstückchen  nuf- 
banen,  die  Anzeichen  einer  fortschreitenden  Ent- 
wickelung. 

Sitzung  vom  4.  Februar  189  2. 

81«  H.  Gros:  er  An  es  et  enceph&le  oceaniens. 
Zwei  Schädel  von  Eingeborenen  von  Tahiti  und 
ein  Schädel  Rammt  Gehirn  eines  Eingeborenen  der 
Marquesnsinseln.  Das  Gehirn  wog  1,350  kg. 

32.  Variot:  observations  sur  un  cryptor- 
c h i d e. 

Das  vorgestellte  Individuum  zeigt  deutlich  den 
Typus  eines  „natürlichen*  Ennuchen:  nicht  nach- 
weisbare Hoden,  Atrophie  des  Haarsystems,  be- 
deutendes Embonpoiut,  weibliche  Bildung  des 
Skelettes,  schlecht  entwickelter  Kehlkopf,  hohe 
Kinderstirome  und  Fehlen  des  Geschlechtstriehes. 

33.  Issaurat:  difformites  multiples  chez  un 
enfaot. 

Ein  von  schwächlichen  Eltern  abstammendes 
zehnjähriges  Kind,  fällt  durch  seine  Kleinheit 
(80  cm)  und  durch  die  beträchtliche  Entwickeluug 
seines  Kopfes  (54  cm  Umfang)  auf.  Issaurat 
giebt  die  Entstehung  dieser  Difformität  der  Rhacbitis 
schuld.  Die  Intelligenz  ist  gleich  Null;  Affecte 
scheinen  vorhanden  zu  sein. 

34.  G.  Carlier:  de  la  taille  dans  l’arrou* 
d i b s e m e u t d 1 E v r e u x. 

Die  Mittheilungen  CarlieFs,  eines  mcdecin- 
roajor,  betreffen  folgende  Beobachtungen: 

1.  Die  durchschnittliche  Grösse  der  Leute  im 
Arrondissement  Evreux  (1,66m,  nach  Cher v in*» 
Statistik  freilich  nur  1,641  J ist  höher,  als  die  durch- 
schnittliche Körpergröße  der  Bevölkerung  von 
l'Eure  (1,65  m)  und  auch  als  die  des  gesammten 
Frankreichs  (1,641). 


Digitized  by  Google 


222 


Heferate. 


2.  Wie  für  das  Departement  Seine-  Inftrieure 
und  die  meisten  Departements  des  Nordens  uud 
Ostens  hat  sich  auch  für  dieses  Arrondissement 
herausgestellt,  dass  die  Bevölkerung  keine  homo- 
gene ist.  Es  lassen  sich  zwei  Kassen  von  ver- 
schiedener Körpergröße  unterscheiden:  die  eine 
weist  im  Mittel  1,64  bis  1,66  m auf  und  herrscht 
in  den  angrenzenden  Cantons  und  Departements 
l'Orne  und  Eure-et- Loire  vor;  die  andere  hingegen 
weist  1,68  bis  1,70  m auf  und  ist  zahlreicher  da- 
selbst vertreten,  uud  zwar  in  der  Umgebung  von 
Kvreux  und  nach  Südweateu  zu. 

3.  Wie  auch  für  anderwärts  nachgewiesen, 
besitzen  die  Individuen,  die  unter  günstigen  hygie- 
nischen und  socialen  Bedingungen  leben,  im  All- 
gemeinen einen  höheren  W uchs,  diejenigen  dagegen, 


die  sich  schlecht  nähren,  kleiden  und  ein  weniger 
günstiges  Handwerk  betreiben,  einen  niederen  als 
der,  welcher  das  Mitte!  darstellt. 

4.  Der  Aufenthalt  in  der  Stadt  scheint,  im 
Gegensätze  zu  den  Beobachtungen  an  anderen 
Orten,  keinen  Einfluss  auf  die  Grösse  zu  haben. 

35.  Regnault:  eränes  d Indiens  du  Bengale. 

Die  Schädel  (19  an  der  Zahl)  stammen  von 
dem  Friedhofe  zu  Chandernagor  her  und  gehören 
den  niederen  Kasten  an,  den  einzigen,  die  ihre 
Todten  beerdigen.  Sie  bieten  ein  sehr  homogene« 
Bild,  das  wich  mit  dem  von  anderen  Autoren  ge- 
kennzeichnete!) so  ziemlich  deckt,  wie  die  Indiccs 
und  Maasst!  beweisen: 


Männer  von 
t'liander- 
nagor 

Frauen  von 
Chander- 
nagor 

Bengalisehe 
Männer 
Mittel  von 
41  Schädeln 
(Collection 
Davis) 

Bengalische 
Frauen  (34) 
(Collection 
Davis) 

Lebende  49  Bengalen* 

Bengalen  schädel 

gemessen  von  gemessen  von 
Uisley  Manouvrier 

Cepbalindex  1 Mittel)  . . 

75,5 

75,8 

75,5 

73,4 

7ö,9 

— 

Vurticalindex  „ . . 

Kleinster  Frontalindex 

75.« 

75,5 

77,3 

74,5 

(Mittel) 

93,2 

90,9 

— 

— 

— 

— 

Gesichtsindex  (Mittel).  . 

58,5 

61,6 

— 

— 

— 

— 

Orbitalindex  . . . 

85,5 

66.4 

— 

— 

— 

— 

Nasalindex  B . . 

45,0« 

51,5 

— 

— 

— 

— 

Capacität 

1370 

1287 

1420 

1275 

— 

1362 

CSe».  Occipitalcurve  . . . 

359,6 

355 

373 

354 

— 

— 

Ges.  Horixoutalcurve  . . 

491.2 

481 

500 

4M 

— 

— 

Ausserdem  bat  Begnault  zwei  Schädel  der 
Eingeborenen  zu  Pondichery  gesammelt  und  ge- 
messen. Ihre  Indices  (Cepbalindex  70,9  und  71,5; 
Nasalindex  49  uud  45.5;  Facialindex  68,8;  Capa- 
eitüt  1260)  beweisen,  dass  diese  Rasse  gar  nicht 
in  dem  Maasse  vou  der  des  Nordens  verschieden 
ist,  als  die  linguistischen  Abweichungen  (Drnvidas 
und  Arier)  vermathen  lassen. 

36.  Zolle:  los  Kodju's. 

Zelle  berichtet  über  seine  Beobachtungen  an 
den  Kodjas  (Sitten,  Gebräuche,  Eigenschaften  etc.). 
Dieaelbeu  sind  ein  Volksstamm,  der  vor  zwei  bis 
drei  Jahrhunderten  wahrscheinlich  aus  dem  Ge- 
birge Ceutralasiens  nach  dem  indischen  Archipel 
einwanderte,  um  Handel  zu  treiben  (Kodja  — Kauf- 
mann) und  gegenwärtig  nur  zu  Semaraug  (sonst 
nirgends  in  Niederländisch- Indien)  und  hier  auch 
nur  in  beschränkter  Anzahl  sich  vorfindet. 

37.  M.  F.  Gaillard:  le  menhir  et  le  dolmen 
du  Roch’  Priol  ä (^uiberon. 

Im  Süden  des  Dorfes  Roch’  Priol  deckten 
Arbeiter  vor  zwei  Jahren  einen  liegenden  Menhir 
von  6,20m  Länge,  l.sOm  Breite  uud  55cm  Dicke 
auf.  Da  derselbe  selbst  nicht  als  Grabstätte  ge- 


dient hat,  so  vermutbete  Gaillard  nach  Analogie 
des  Menhir  Conguel  und  verschiedener  anderer 
Monolithen , dass  er  zu  dem  Zwecke  errichtet 
worden  sei,  uiu  eine  gleichaltrige  Grabstätte  in 
seiner  Umgehung  anzuzeigen.  Und  in  der  Timt 
ergab  die  nähere  Untersuchung  in  unmittelbarer 
Nahe  unter  einer  Erdschicht  von  mittlerer  Dicke 
die  Ueberreste  eines  Dolmen,  von  dessen  an- 
scheinend reichem  Mobiliar  noch  eine  grosse 
Silexklinge  (13  cm  : 22  mm)  und  ein  kleines  Beil 
(27  min  : 22  mm)  aus  Jadeit  Übrig  waren. 

Sitzung  vom  18.  Februar  189  2. 

38.  Olli  vier  Boauregard:  pseudo-  poupee  et 
caricature  rgyptiennes.  Der  Vortragende  be- 
spricht eine  Reihe  altagyptischer  HolzHguren,  die 
sich  im  Louvre-Museum  befinden  und  junge  Mäd- 
chen mit  stumiiielförmigen  Armen  und  einem  in 
eine  ovoide  Basis  endigenden  Unterleib  (Abbildung 
beigegeben)  darstellen.  Mau  hat  diese  Figuren 
bisher  als  Kindcrspiclzeug  gedeutet  und  sie  dem- 
entsprechend Puppen  benannt.  Beauregard  will 
die  Möglichkeit,  dass  die  ägyptischen  Mädchen 
Puppen  besessen  haben,  nicht  in  Abrede  stellen, 
hält  es  jedoch  für  richtiger,  die  vorliegenden  Stücke 
als  die  Büsten  von  Personen  aufzufassen,  die  den 


Digitized  by  Google 


Hefe  rate. 


223 


Todten  im  Leben  lieb  gewesen  waren  und  ihnen  in 
dieser  Gestalt  mit  ins  Grab  folgten.  Ferner  liefert 
Beauregnrd  einen  nenen  Beitrag  zu  der  Eigen- 
tümlichkeit der  Aegypter,  unliebsame  politische 
Ereignisse  zu  carrikiren  (cf.  die  drei  früheren  Fälle 
in  der  Sitzung  vom  7.  Februar  188!)).  Es  handelt 
sich  um  eine  in  Stein  geritzt«  Zeichnung,  di«  zwei 
Thier«  darstellt:  einen  weiblichen  Bären  in  sitzender 
Stellung,  der  in  den  Händen  einen  Granatapfel- 
zweig  mit  Frucht,  ein  flatterndes  Band  — das 
Emblem  der  Liebe  — und  eine  Tasse  — als  biero- 
glypbisches  Zeichen  für  Herrschaft  — hält,  und 
eine  langgeschwänzte  Hyäne,  die  in  aufrechter 
Stellung  diesem  Bären  eine  fette  Gans,  ein  flattern- 
dem Band  und  einen  Lotusböscbel  hinreicht.  Der 
Bär  bezeichnet  eiuo  fremdländische  Königin  in 
Aegypten,  und  zwar,  den  Beigaben  nach  zaschlitsaen, 
eine  syrische,  wahrscheinlich  die  Cleopatra  (50  vor 
Christo),  die  Hyäne  mit  ihren  Emblemen  das  ägyp- 
tische Land  selbst.  Das  Wort  ba  für  die  Gans 
hat  eine  doppelte  Bedeutung:  einmal  bezeichnet 
es  dieses  Thier«  zum  anderen  „die  Beine  in  Be- 
wegung“. Es  heisst  also  die  bildliche  Darstellung: 
Aegypten  giubt  der  Cleopatra  zu  verstehen . sie 
solle  dahiu  zurückgcheu,  woher  sie  gekommen. 

39.  J.  de  Morgan:  les  necropoles  du  Len- 
koran. 

Morgan  macht  Mittheilung  von  grossen 
Dolmen,  di«  er  an  der  Südküste  des  Kaspischen 
Meeres  zu  Kravelady,  Hovil,  Mistnil  und  Vcri  au- 
getroffen hat.  Den  Inhalt  derselben  an  den  drei 
erstgenannten  Orten  bildeteu  neben  Skeletresten 
Bronze waffen,  grobes  Topfgeräth,  durehloclite  und 
grnvirtc  (auf  einem  ein  Zebra)  Steine.  Die  Dolmen 
tou  Veri  scheinen  einer  anderen  Periode  an- 
zugehören ; sie  enthielten  Bronzewaffen , sowie 
verschiedene  Gefüsse  und  Geräthe  aus  Gold  (ein' 
Grab  barg  unter  462  Gegenständen  64  aus  Gold). 

40.  Letourneau:  eur  les  monuments  mega- 
litkiques  en  Abyssinie. 

Letourneau  berichtet  über  die  Beobachtungen 
Cbefneux’s,  denen  zu  Folge  in  Abessynien,  und 
zwar  immer  nur  auf  den  höchsten  Plateaus,  zahl- 
reiche anfrechtstehemle  Menhirs  existiren,  eigent- 
liche Dolmen  dagegen  nicht,  wenn  man  von  den 
Menhirs  absieht , die  auf  Hügeln  stehen  und  mög- 
licher Weise  eine  Grabstätte  (Tumulus)  in  denselben 
anzeigen.  Durch  den  Nachweis  megalithischer 
Steinbauten  in  Abessynien  erfährt  die  Annahme 
eine  neue  Bestätigung,  dass  das  ganze  Afrika 
nördlich  der  Sahara  einst  von  einer  Basse,  der 
sogenannten  Berberras.se,  eingenommen  wurde,  die 
Werkzeuge  und  Watten  aus  Stein  anfertigte  (in 
der  Sahara  and  in  Aegypten  nachgewiesen),  Stein- 
wahrzeichen errichtete,  Dolmen  baute  (vom  Atlan- 
tischen bis  zum  Rothen  Meere)  und  überall,  wo  es 


angängig  war,  in  künstlichen  oder  natürlichen 
Grotten  (auch  in  Massai  nachgewiesen)  wohnte. 
Diese  Rasse,  zu  der  die  Guanchen,  Cunarier,  der 
Mensch  von  Cro-Magnon,  von  Mentone  ti.  A.  mehr 
zu  rechnen  sind,  die  also  für  Süd-  und  hauptsächlich 
Westeuropa  die  älteste  Bevölkerung  abgab,  war 
dolichoeephal.  Im  Anschluss  an  diese  Mittheilungen 
macht  Letourneau  noch  anf  die  von  Flaraand 
im  äussersteu  Süden  (Irans  aufgefundenen  „be- 
schriebenen Steine“  aufmerksam.  Dieselben  ent- 
halten eingravirte  Darstellungen  von  Tbieron,  die 
heutiges  Tags  daselbst  nicht  mehr  Vorkommen 
(Elepbant,  Rbinoceros  bicornis,  grosshörniger 
Büffel)  und  Silexpfeilspitzen,  sowie  von  grossen 
pulirten  Beilen;  die  Anfertiger  dieser  Bildnisse 
wohnten  unter  natürlichen  Schutzdecken  oder  in 
Höhlen.  Gleichzeitig  hat  Fl  am  and  eine  grosse 
Menge  lybisch  * berberiseker  Inschriften  daselbst 
aufgefunden. 

4L  A.  Vire:  silex  tailles  de  la  vallee  du 
L u n a i n. 

An  den  in  den  vorgeschichtlichen  Stationen  des 
Luuain- Thaies  (Nebenfluss  des  Loing.  Seine -et- 
Marne)  gefundenen  Silexstücken  lassen  sich  die 
Typen  der  verschiedenen  Zeitalter  verfolgen:  solche 
vom  Typus  (’helles  oder  St.  Acbeul  (coup  de  poing), 
von  Moustier,  vom  Uebergangstypus  zwischen  diesen 
beiden  Formen,  von  Madeleine  und  der  oeolithischen 
Periode. 

42.  Loris  MelikofT:  e tu  des  anthropome- 
triques  sur  les  prostituees  et  les 
vol eures  par  Mme.  Pauline  Tarnowsky. 

Eine  Analyse  der  bekannten  Beobachtungen 
der  russischen  Anthropologie,  gegen  deren  An- 
wendung anf  die  Theorie  Loiubroso's  in  der 
Discussion  Magitot  und  Mououvrier  Wider- 
spruch erheben. 

43.  Azoulay:  quelle  est  la  in  eil  teure  des 
inethodes  de  ca  len  1 des  indices? 

Die  Beobachtungen  (Berechnungen)  des  Vor- 
tragenden haben  ergeben,  dass  der  Index  der 
Mittelzahlen  (=  Vergleich  der  Summe  der  einzelnen 
absoluten  Wort  he  unter  einander,  also  z.  B.  aller 
einzelnen  absoluten  Längen  mit  der  Summe  aller 
einzelnen  absoluten  Breiten)  nur  ausnahmsweise 
dem  Mittel  der  Indices  (=  Mittel  aus  der  Summe 
aller  einzeln  berechneten  Indices,  also  z.  B.  der 
Längenbreiten- Indices)  gleicht,  sondern  recht 
häufig  entweder  niedriger  oder  höher,  als  dieser 
ist.  Daraus  folgt,  dass  die  Methode  des  Index  der 
Mittelzahleu  wegen  der  Iuconstauz  in  den  Resul- 
taten zu  verwerfen  ist.  Hingegen  bleibt  das 
Mittel  der  Indices  sich  stets  gleich,  giubt  vergleich- 
bare Resultate  und  empfiehlt  sich  daher,  trotzdem 
diese  Methode  zeitraubend  und  umständlich  ist. 


Digitized  by  Google 


224 


Referate. 


zu  authropometriscbcn  Zwecktu.  Referent  fügt 
hinzu,  dass  E.  Schmidt  in  seinen  „Anthropolo- 
gischen Methoden“  bereits  1888  die  gleiche  Er- 
fahrung zu  verzeichnen  hat. 

Sitzung  vom  3.  März  189  2. 

44.  Variot:  amputatiou  couiplete  de  la 
vergo;  Conservation  de  la  poissance 
genitale  et  de  la  fecondite. 

Der  Inhalt  dieser  Mittheilung  geht  aus  der 
Ueberschrift  zur  Genüge  hervor. 


45.  G.  Herve:  de  l’indice  cephalique  eti 
France  pendant  la  periode  neolithique. 

Th.  Salmon  hat  eine  Zusammenstellung  von 
337  Schädeln  gegebeu,  die  säromtlich  (aus  42  Statio- 
nen oder  Gruppen)  der  neolithischen  Zeit  Frank- 
reichs angehören.  Aus  derselben  lassen  sich 
mancherlei  beraurkenswerthu  Schlussfolgerungen 
ziehen. 

1.  Der  am  häutigsten  vorkommeude  Schädel- 
index ist  74,  entspricht  demnach  der  Dolicho- 
cephalie: 


Cephalindex 

BQ 

S 

a 

BB 

wm 

a 

a 

sa 

89 

Zahl  der  Schädel  ..... 

2 2 

2 

*1» 

ll 

21  21 | 28 

27  36 

28  22 

12 

27 

18 

12 

14 

10  7|  0 6 

-i  1 

2 

1 

Brachycephale  Schädel  (über  Index  80)  finden 
sich  nur  zu  18  T‘roc.  Dieser  Umstand  beweist, 
dass  die  neolithische  Bevölkerung  Frankreichs  sich 
nicht  mehr  homogen  (dolicliocephal),  sondern  schon 
gemischt  verhält. 


2.  Der  ethnische  Einfluss  des  bracbycephalen 
Elementes  zeigt  sich  noch  deutlicher,  wenn  man 
die  Indices  in  der  Weise  ordnet,  dass  je  fünf  und 
fünf  eine  Gruppe  bilden. 


Schädelindex 

64  bis  70 

70  bi*  75 

7b  bis  80 

80  bis  8b 

85  bis  90 

Anzahl  der  Schädel  . . . 

25 

133 

117 

52 

10 

Frocent  ........ 

7,4 

39,4 

,4,7 

11,4  i 

2,9 

Dolichocephalie  und  Brachycephalie  haben  also 
eine  gemischte  Bevölkerung  entstehen  lassen,  die 
sich  durch  den  Index  75  bis  80  ebarakterisirt  und 
mehr  als  ein  Drittel  der  Gesammtbevölkerung  aus- 
macht. Die  Tabelle  orgiebt  ferner,  dass  der  eine 
der  beiden  Componenton  keinen  sehr  langen 


Schädel  (Iudex  unter  70  selten),  der  andere  hin- 
wider keinen  sehr  kurzen  Schädel  (Index  über  84 
äusserst  selten)  besessen  haben  muss. 

3.  Dem  Bestattungsmodus  nach  vertheilen  sich 
diese  beiden  Elemente  wie  folgt: 


dohnes 

abris,  ca- 

allees  '«fT 

couvertes  g rotte* 
couvertes  gÄpulcr 

naturelle« 

grölte*  . 
stpoler. 
artÜF 
cielles 

groUes- 

dolmens 

aepultnres 
1 n4oli- 
üii«iue» 

coflres  | 
neoli-  1 
thique*  | 

puits 

funeraire* 

Kjökkeu- 

möddings 

Dolichocephalc  . . . 
Brachycephale  oder 
Dolichoc.  und  Bra- 

1 s 

1 [ 8 

— 

■ 

1 

3 

— 

— 

chyc.  gemischt  ■ . 

5 1 

1 5 

1 

2 

— 

1 

1 

Leider  gestatten  die  archäologischen  Befunde 
zur  Zeit  noch  nicht,  diese  verschiedenen  Bestuttuugs- 
arten  chronologisch  zu  unterscheiden  und  dadurch 
eine  allmälige  Infiltration  des  ursprünglich  dolicho- 
cephalen  Elementes  durch  ein  bracbycephales,  die 
höchst  wahrscheinlich  erscheint,  mit  Sicherheit 


nachzuwcisen.  Soviel  uteht  indessen  foBt.  dass  in 
den  beiden  ältesten  neolithischen  Stationen  zu  les 
Baumes -Chnudes  und  l'Homine* Mort  nur  dolicho- 
cephalo  Schädel  gefunden  worden  sind. 

Dagegen  ergiebt  die  locale  Vertheilnng  der 
beiden  Schildelformen  wichtige  Aufschlüsse. 


Departement 

Morbihan- 

Finistere 

Aisne 

1 Lozere  j 

Seiue*et- 

Marne 

; 8aöne-et- 
Ixiire 

Marne 

Oise 

8eine-et- 

Oise 

lii'gesammt  Dolichocephalft  . 

21 

19 

7»  1 

1» 

12 

32 

37 

21 

Imgesammt  ltrachvcephale  . 

1 

1 

6 

6 

4 

12 

14 

14 

Brachycephale  in  Procenten 

4,5 

5 

7.6 

24 

•2b 

27 

*»— 

40 

Digitized  by  Google 


Referate. 


225 


Elf  andere  Departements  (Meuse,  Pas-de-Calais, 
Eure -et -Loire,  Indre,  Vienne,  Deux-Sevres,  Dor- 
dogne,  Aveyron,  Ariege,  Gard.  BoacheB-du-lthöne), 
für  die  nicht  genügendes  Schädelmaterial  (uuter 
15  Schädel)  vorliegt,  haben  im  Ganzen  41  Dolicho- 
rephale  und  nur  4 Brachycephale  (Meuse,  Ariege) 
ergeben. 

Die  Gegenden  ohne  Brachyccphalio  oder  mit 
nur  geringem  Procentsatz  solcher  Art,  wie  Losire 
und  die  hretouischen  Departements  finden  sich 
unterhalb  einer  Linie  gelegen,  die  Frankreich  quer 
von  Cotentin  nach  den  Alpes -Maritimes  schneidet. 
Hingegen  sind  die  Departements  mit  starker 


Brachyccphalio  (24  bis  40.:  100)  die  des  Ostens 
und  des  Ile -de -France.  Daraus  ergiebt  sich  als 
folgerichtig,  dass  die  neolithischen  Brachycephalen 
von  Osten  her  über  Marne.  Aisue  und  Oise  nach 
Frankreich  vorgedrungen  sind  und  sich  im  Seine- 
Becken  znsammengefunden  haben,  von  wo  aus  sie 
sich  nach  den  übrigen  Departements  hin  zer- 
streuten. Einen  weiteren  Beweis  hierfür  bieten 
die  beiden  folgenden  Zusammenstellungen,  ans 
denen  sowohl  die  örtliche  Vertheilung  der  Sub- 
dolichocephalen,  Dolichooephalen,  Mesocephalen  etc. 
als  auch  die  der  absoluten  Anzahl  der  letzteren 
ersichtlich  ist. 


I. 


Departements 

Morbihan- 

Finistere 

Froc. 

i Lozere 
Proc. 

Aiflue 

Proc. 

8aöne-ei- 

Loire 

Proc. 

Oise 

Proc. 

Reine-et- 

Marne 

Proc. 

' Marne 
( Proc. 

8eine*et- 

Oise 

Pro«. 

Index  64  bi»  70 

41 

11 

15 

6 

o 



1 i 

j 

, 70  . 75  

32 

63 

45 

37 

35 

16 

23 

23 

. 75  „ 8rt  

23 

17 

35  1 

31 

35 

60  j 

j 50 

! 37 

, «0  . 85 

4 

4 

5 

IS 

23 

24  i 

25 

37 

, »5  „ 9n  

4 

1 

II. 

* 1 

4 

3 

Departement» 

i Reioe-et* 

Marne  „„ 

Marne 

Kaöne-et- ; 
1 IiOire 

8eiiie-et- ! 
Oise 

Oise 

Aisue  | 

Morbihan- 
Fi  niste  re  ‘ 

LocAre 

Absolute  Anzahl  4er  Meso- 
cephalen . 

17 

H 

1 

5 1 

8 

11 

4 

4 

4 

Pr*  «cent 

38,4  ] 

32.0  j 

31,2 

22.8 

21.5 

20,0 

18,2 

5,0 

46.  A.  Lofövro:  snperstitions  et  oraisons 
de  la  Champagne  et  de  la  Brie. 

Enthalt  Beschwörungsformeln  gegen  Krank- 
heiten, RaupctifrasN  u.  A.  mehr. 


Sitzung  vom  17.  März  1892. 

47,  P.  Raymond:  le  prehistor ique  de  long 
de  la  ri viere  d’Ardöche.  An  den  Ufern  de» 
Ardeche- Baches  (Departement  Garil  und  Ardeche) 
findet  sich  eine  Anzahl  Grotten,  die  zum  Theil  in 
der  vorgeschichtlichen  Zeit  bewohnt  gewesen  sind. 
Zwei  derselben  wurden  von  Raymond  aufs  ein- 
gehendst« untersucht.  Unter  einer  Culturschicht 
aus  der  römisch -gallischen  Periode  (Beginn  des 
4.  .Jahrhunderts  n.  Chr..  wie  die  Funde  vennuthen 
lassen)  deckte  Raymond  solche  des  paläolithischen 
Zeitalters  auf,  die  sich  ans  Steingeräthen , Topf- 
seherben und  Knochen  zusainmensetzten.  Die 
Steinwerkzeuge,  zumeist  aus  Feuerstein,  einzelne 
auch  aus  Kalkstein  angefertigt,  weisen  den  Typus 
von  La  Madeleine  auf;  indessen  kommen  mitten 
unter  ihnen  auch  solche  vom  Mousticr- Typus  vor. 

Archiv  fllr  Anthropologie.  IM.  XXIII- 


Das  typische  Topfgerith  war  so  ziemlich  zer- 
trümmert. Die  Knochen,  die  behufs  Markgewinnung 
aufgesch lagen  waren  und  eine  schwer  zu  trennende 
Brescie  bildeten,  Hessen  sich  nach  ihrer  Provenienz, 
abgesehen  von  denen  des  Rennt  hier»,  nicht  mehr 
bestimmen.  In  der  einen  Grotte  fand  sich  mitten 
unter  diesen  Thierknochen  der  Halswirbel  von 
einem  Kinderskelet. 

48.  Godel:  reponses  au  question  nairo  de 
sociologie  et  d’othnographie.  Cöte 
occidentale  d'Afrique.  Hace  Soussous. 

Beobachtungen  an  den  Soussous,  einer  Völker- 
schaft der  Sierra -Leona- Küste,  die  nach  dem  be- 
kannten , von  der  Societc  d 'Anthropologie  auf- 
gestellten  Schema  (vie  nutritive  — vie  sensitive 
— esthetique,  parure , beaux  — arts  — vie  affec- 
tive — religion,  vie  future  — vie  sociale  — vie 
intellectnelle  — questions,  relatives  aux  facultea 
iutellectnelles)  von  Godel  ango«tellt  worden  sind. 
Die  vielen  Einzelheiten  ermöglichen  nicht  eine 
concinne  Wiedergabe. 

29 


Digitized  by  Google 


226 


Referate. 


49.  Collignon:  projct  d’entente  internatio- 
nale ou  sujet  des  recherches  authropo- 
metriquea  dans  les  Conseils  de  revision. 

Collignon  macht  Mittheilung  vou  seinem 
Vorschläge,  die  Militärärzte  in  den  verschiedenen 
Ländern  heim  Aushebegeschäfte  zu  anthropometri- 
schen  Untersuchungen  heranzuziehen.  Die  meisten 
der  FochgenoBHen  werden  diese«  Project  seiner 
Zeit  von  Collignon  seihst  zur  Begutachtung  zu- 
geschickt erhalten  und  sicherlich  auch  mit  Freuden 
begrüsst  haben. 

50.  E.  Schrait:  sepulture  neolithique  de 
Ch  ä Ion  s-sur- Marne. 

Zu  Croix-des-Cosaques  ira  Norden  vou  Cbulons 
deckte  Schinit  eine  Grabstätte  auf,  die  in  direct 
in  den  Boden  angelegten  Gruben  (von  fi.ßO  in 
Länge,  2,00m  resp.  0,72  m Breite  und  1,80m 
Tiefe)  bestand  und  von  Nord  westen  nach  Südosten 
orientirt  war.  Ihren  Inhalt  bildeten  eine  Reihe 
menschlicher  Skeletreste,  zwischen  denen  Thier- 
knochen, 13  Beile  — II  davon  polirt:  11  aua 
Feuerstein,  eins  aus  Sandstein  und  eins  scheinbar 
aus  Jadeit  — zahlreiche  Silexklingeu  (in  Form 
von  Messern,  Sägen,  Schaltern)  und  Splitter,  ver- 
schiedene Stielscheiden  aua  Hirschhorn  (Griffe)  als 
Fassung  für  die  Beile  und  vielleicht  auch  für 
Silexapitzen  mit  quer  verlaufender  Schneide  (wie 
zu  Montigny - V Engrain) , die  übrigens  gleichfalls 
daselbst  gefunden  wurden,  durchbohrte  fiunde- 
zähne  und  Muscheln  (Colliers),  Steinperlen  u,  s.  w. 
lagen.  Topfgeruth  fand  «ich  nicht.  Deutliche 
Feuerspuren  Hessen  sich  allenthalben  nach  weisen; 
in  einer  Ecke  fanden  sich  sogar  noch  die  lieber- 
reite  einer  Herdstitte;  ein  Theil  der  Knochen 
war  ungebrannt. 

Die  Hauptmasse  der  Skelette,  mindestens  von 
40  Individuen,  lag  in  der  Mitte  des  Grabes  ho- 
«tattet,  sie  waren  meistens  in  Trümmer  zerfallen. 
Unter  den  Schädelstücken  wies  der  ani  besten 
erhaltene  Schädel  brachycephale  Form  auf.  In 
der  einen  Ecke  der  Grube  lagen  noch  15,  scheinbar 
dolichocephale  Schädel,  indessen  ohne  Extremitäten- 
knochen, die  dein  Vortragenden  den  Eindruck 
machten,  als  ob  sie  dorthin  absichtlich  transportirt 
worden  seien.  Aua  diesen  Verhältnissen  sehliemt 
Schrait,  dass  zu  Croix-des-Cosaques  die  Ueherreste 
zweier  Parteien  (Tri b ns)  begraben  liegen,  die  im 
Kampfe  gegen  einander  gefallen  waren. 

In  der  Discussion  wendet  sich  G.  de  Mortillet 
gegen  diesen  Erklärungsversuch.  Er  ist  der  An- 
sicht, dass  dort  die  Mitglieder  einer  Familie  oder 
eines  bestimmten  Stammes  zeitlich  nach  einander 
bestattet  worden  seien.  Gegen  Ende  der  neoli- 
thiseben  Zeit  war  es  ira  Sflinelwssin  Sitte,  die 
Todten  auf  einen  Haufen  zu  bestatten,  entweder  in 
Sepulcralgrotten  oder  in  Dolmen,  resp.  bedeckten 
Ganggrähem , oder,  wenn  Hohlen  und  Steiuo 


fehlten,  auch  bloss  in  einfachen  Erdaushöhlnngeu, 
di«  vielleicht  an  Stelle  von  Steinen  mit  Holz  aus- 
gokleidet  gewesen  sein  mögen  (dolmes  en  bois 
nach  Ch&uvet).  Im  vorliegenden  Falle  dürfte  es 
sich  um  ein  solches  Familiengrab  in  offener  Erde 
gehandelt  haben. 

Sitzung  vom  7.  April  1892. 

51.  Ollivior  Boauregard : Kgypte  et  Ethi- 

opio.  Axoutn.  Der  Vortragende  giebt  eine 
detuillirto  U ebersicht  über  die  kriegerischen  Be- 
ziehungen, die  zwischen  Aegypten  und  Acthiopicii 
in  der  frühgeschichtlichen  Zeit  bestanden  halten, 
über  die  geographische  Eintheilung  des  äthiopischen 
Landes  und  seine  Städte.  V'on  diesen  letzteren 
bespricht  er  im  Besonderen  Axnm,  das  einst  in 
bedeutendem  Ansehen  gestunden  haben  »oll.  Den 
Berichten  der  Reisenden  zu  Folge,  die  Beauregard 
des  Ausführlichen  wiedergiebt,  scheinen  jene 
Monumentalbauten,  an  denen  Axum  so  reich  war, 
wirkliche  Obelisken,  also  künstlerisch  au  »ge  führte 
Monolithen,  nicht  Menhirs,  wie  fälschlich  an- 
genommen wird,  gewesen  zu  sein. 

52.  Vouville:  ateliers  et  Station  s de  l'epoque 
neolithique  dans  les  departe  ment»  de 
FOise  et  de  l’Aisne. 

Vouville  erstattet  Bericht  über  die  von  ihm 
aufgeduckten  neolithischen  Ateliers  und  Stationen 
in  den  Departements  Oise  und  Aisue.  Er  hat 
13  Werkstätten  und  9 Stationen  aus  der  Zeit  des 
geschlagenen  Steines  daselbst  constatirt,  ein  sicheres 
Zeichen  dafür,  dass  zur  neolithischen  Periode  die 
dortige  Gegend  ziemlich  zahlreich  bevölkert  ge- 
wesen ist. 

53.  F.  Regnault:  du  röle  des  inontagnes 
dans  la  distribntion  des  races. 

Eine  Reise  in  die  Hochgebirge  Indiens  brachte 
den  Vortragenden  auf  den  Gedanken , dass  die 
Gebirgsketten  nicht  eine  blosse  Grenzscheide 
bilden,  sondern  durch  ihre  Formation,  d.  h.  steilen 
oder  sanften  Abfall  zur  Ebene  bin,  auch  auf  die 
Verthcilung  der  Raeseu  von  Einflass  sind;  weitere 
Beobachtungen  und  Nachforschungen  über  andere 
Gebirgsstöcke  bestätigten  ihn  in  dieser  Auffassung. 

An  allen  Gebirgen,  die  nach  der  einen  Seite  zu 
schroff,  nach  der  anderen  zu  sanft  abfallen,  beob- 
achtet man,  das»  die  Russe  auf  der  sauft  abfallenden 
Seit«  nicht  nur  diese  vollständig  bewohnt,  sondern 
auch  den  Kamm  überschritten  und  sich  jenseits 
desselben  auf  der  steilabfalleudeu  Seite  angesiedelt 
hat.  dass  hingegen  die  Russe  dieser  Seite  nicht  bis 
zum  Kamm  hinaufreicht.  Bedingung  ist  dabei, 
das»  die  Gebirgsketten  genügend  lang  und  genügend 
hoch  siiid,  und  dass  sie  nicht  von  zu  vielen  Ein- 
sattelungen unterbrochen  werden.  Die  Ursache 
für  diese  Erschein nug  mag  darin  zu  suchen  sein. 


Digitized  by  Google 


Referate. 


227 


dass  die  Kasse  auf  der  Seite  des  sanften  Anstieges 
bei  ihrem  Vordringen  leicht  lind  allmälig  die 
höheren  Punkte  besiedeln  lind  sich  so  leichter  dem 
Gebirgsklima  anpassen  konnte,  dass  hingegen  die 
Rasse  auf  der  Seite  des  steilen  Abfalles , weil  hier 
die  allmäligen  Uebergänge  von  der  Ebene  zum 
Hochgebirge,  also  vom  warmen  zum  kalten  Klima 
fehlen , nicht  höher  vorzudringen  vermochte, 
während  es  der  ersteren  eine  Leichtigkeit  war,  den 
Kamm  zu  überschreiten  und  sogar  auf  der  anderen 
Seite,  wo  das  Klima  wieder  gemüssigter  wurde, 
festen  Fürs  zu  fassen.  Regnnnlt  will  nicht  in 
Abrede  stellen,  dass  bei  der  Vertheilnng  und  Ab- 
grenzung der  Kassen  noch  andere  Momente,  wie 
die  Bodenbeschaflenheit , das  Klima,  die  Hypso- 
inetrie  etc.  mit  im  Spiele  sind,  im  Allgemeinen 
aber  liegen  die  Dinge  so,  wie  er  sie  schildert. 

Er  weist  die  Richtigkeit  dieser  seiner  Beob- 
achtungen an  einzelnen  Hochgebirgen  Europas, 
Asiens  und  Afrikas  nach.  In  Europa  bieten  Be- 
stätigung für  dieselben  vor  Allem  die  Alpen  und 
die  Pyrenäen,  sowie  das  Erzgebirge,  die  Sudeten 
und  der  Böhmcrwnld,  weniger,  weil  zu  niedrig,  der 
Jura,  der  Balkan  und  die  Karpathen.  Aun  Asien 
sind  das  Platean  von  Afghanistan  und  einzelne 
Theile  des  Ilimalaya  als  passende  Beispiele  an- 
zuführen; weniger  dentlich  treten  die  besprochenen 
Verhältnisse  am  Kaukasus  zu  Tage.  In  Afrikp 
endlich  bestätigt  das  abessynieche  Hochland  die 
Theorie  des  Vortragenden ; leider  weist  hier  die 
Beobachtung  noch  recht  viele  Lücken  auf.  Reg- 
nault  wünscht,  dass  die  Reisenden  auf  diesen 
Punkt  fürderhiu  ihre  Aufmerksamkeit  richten 
möchten,  und  zwar  nicht  bloss  mit  Rücksicht  auf 
den  Menschen,  sondern  auch  die  Thierwelt.  Denn 
diese  dürfte  hinsichtlich  ihrer  Vertheilung  denselben 
Bedingungen  wie  der  Mensch  unterworfen  sein. 

In  der  Discussion  wird  von  verschiedenen 
Seiten  auf  die  Gültigkeit  des  Gesetzes  hingewiesen, 
dass  besiegte  Völker  sich  in  die  Gebirge  zurück- 
zuziehen, die  Sieger  hingegen  sich  auf  die  Ebene 
und  Vorberge  zu  beschränken  pflegen. 

54.  Manouvrior:  etude  nur  1«  cerreau 
d’Eugene  Verou  et  sur  une  forroation 
fronto-liuibique. 

Im  ersten  Theile  »eines  Vortrages  beschäftigt 
sich  Manouvrior  mit  der  anatomischen  Schilderung 
des  Gehirns  Veron’s,  eines  liedentonden  Professors 
des  Rhetorik,  der  in  psychologischer  Beziehung 
sich  über  den  mittleren  Durchschnitt  der  Mensch- 
heit erhob  und  testamentarisch  seinen  Körper  zu 
wissenschaftlichen  Zwecken  der  Societe  mutuellc 
d'autopsie  vermacht  hatte.  Er  schickt  seiner 
detaillirtcn  Beschreibung  der  Gehirnoberfläche  eine 
Harstelluug  des  Lebenslaufes  Veron’s  voraus.  Von 
der  Oberflücheubescbaffenheit  des  Gehirns,  dessen 
Volumen  das  Mittel  merklich  überschritten  zu 


haben  scheint,  ruft  unser  Interesse  die  dritte 
linke  Ktirnwiudung  wach.  Ihr  Fuss  setzt  sich 
aus  zwei  Theilen  zusammen;  der  eine,  hintere,  der 
dünu  ist,  kommt  direct  von  uuten  aus  der  auf- 
steigenden Frontal windung  und  geht  ziemlich  bald 
in  den  zweiten  Theil  über,  mit  dem  er  sich  nach 
oben  hin  fortsetzt.  Dieser  zweite  entsteht  un- 
mittelbar vor  dem  ersten,  verbreitert  sich  dann 
von  uuten  nach  oben  zu,  wo  er  nicht  nur  sehr 
breit,  sondern  auch  von  einer  IuciBur  in  seiner 
Dicke  ausgehöhlt  wird.  Dieser  zweite  Ast  würde 
für  sich  allein  einen  genügend  entwickelten  Fuss 
abgeben;  mit  dem  ersten  zusammen  kann  er  aber 
mit  noch  mehr  Recht  als  ein«  höhere  Entwickelung 
aufgefasst  werden. 

Von  den  übrigen  Einzelheiten,  die  das  Gehirn 
V eron's  charakterisiren,  bespricht  Manouvrior 
sodann  eingehend  eine  Spalt«,  die  ihm  an  der 
inneren  Fläche  des  Stirnhirns  Rufgefallen  und  die 
bisher  noch  nicht  beschrieben  worden  ist.  Eine 
vergleichende  Untersuchung  mit  anderen  Gehirnen 
bestätigte  ihm  die  Auffassung , dass  es  sich  hier 
um  eine  neue  Furche  bandeln  müsse,  die  indessen 
nicht  mit  der  gewöhnlichen  Fissur«  subfrontalis  zu 
verwechseln  sei,  da  neben  ihr  diese  auch  noch  vor- 
zukommen pflege.  Es  ist  dies  die  von  Manouvrier 
sogenannte  Scissure  intrnlimbique,  eine  mehr  oder 
weniger  tief  ausgeprägte  Spalte,  die  unterhalb  des 
Gyros  corporis  callost  beginnt,  anfangs  senkrecht 
aufsteigt,  dann  aber  parallel  zum  Corpus  callosum 
zwischen  diesem  und  der  Fissura  subfrontalis  nach 
oben  bis  zum  Lobule  ovalaire  (=  lobul.  parAcen- 
trnlis)  zieht.  Nicht  immer  ist  sie  in  ihrer  ganzen 
Lunge  vorhanden,  sondern  an  einem  oder  mehreren 
Punkten  unterbrochen;  am  constantesten  scheint 
sie  sich  im  Niveau  des  Pli  de  passage  preovalaire 
nacliweisen  zu  lassen. 

Manouvrier  hat  diese  uouu  Spalt«  noch  an 
den  Gehirnen  verschiedener  anderer  berühmter 
Personen,  so  am  Gehirne  Ad.  Bertillon's,  Gam- 
betta’s  und  Coudeau’s,  aber  auch  an  dem  eines 
Mörders,  Namens  Campi,  zweier  Neger,  einer 
Mulattin  und  selbst  eines  Mikrocephalen  nach- 
weisen  können.  Hinsichtlich  der  Bedeutung  dieser 
neuen  Spalte  bieten  sich  zwei  Möglichkeiten  dar: 
entweder  ist  dieselbe  als  eine  Folge  der  Verdoppe- 
lung des  Gyrua  corporis  callosi  zu  dossen  Gunsten, 
oder  als  Folge  der  Verbreiterung  des  Lobus  fron- 
talis  auf  Kosten  des  Lobe  limbique  Brocaa  auf- 
zufassen. Die  erstere  Erklärung  ist  wenig  wahr- 
scheinlich, da  nicht  gut  anzunehmen  ist,  dass  der 
grosse  Lobe  limhiqne,  der  nach  Rrocn’s  Unter- 
suchungen in  der  anfsteigenden  Reihe  der  Säuge- 
thiere  von  den  übrigen  Gehirnlappen  mehr  und 
mehr  verdrängt  wird,  bei  der  Species  Mensel» 
wieder  Neigung  zur  Zunahme  zeigen  sollte.  Hin- 
gegen trifft  die  zweite  Möglichkeit  zu,  wie  Ma- 
nouvrier nach  weist.  Dementsprechend  müsste 


Digitized  by  Google 


4>28 


Referate. 


man  diejenige  Windung,  die  vor  und  oberhalb  der 
Scissure  intraliinbique  gelegen  ist,  zum  Frontal- 
lappen  und  nur  die  an  das  Corpus  cullosura  an- 
grenzende eugc  Zone  zum  Lobe  limbique  zählen; 
für  jene  wäre  die  Bezeichnung  der  zweiten  luter- 
frontal windung  , für  diese  die  Bezeichnung  der 
circonvolation  limbique,  s.  Gyrua  corporis  callosi 
gerechtfertigt. 

Sitzung  vom  21.  April  189  2. 

55.  Variot  et  Bexancjon:  independance  de 
la  s p e r m a t o g »'•  n e a e et  de  la  s e c r e t i o n 
testiculaire  propremeut  dite.  Die  Aus- 
führungen der  Vortragenden  sind  rein  anatomisch- 
mcdicinischen  Inhaltes.  Aus  ihnen  geht  hervor, 
dass  in  einer  Heike  von  Fällen,  die  in  ihren  Einzel- 
heiten initgetheilt  werden,  die  Hoden,  selbst  wenn 
sie  keine  8permatozoen  entstehen  lassen , keines- 
wegs in  der  Socretion  unthätig  bleiben,  sondern  be- 


ständig ihre  Rolle  als  Kegulatiousapparat  für  die 
üesammtentwickelung  des  Organismus  weiter  fort- 
führen können. 

56.  Lajard:  la  race  Ihere  (oränes  des 

Canarietis  et  des  A^ores). 

Das  Material,  aaf  dem  Lujard  seine  Studie 
auf  baut,  bilden  100  moderne  Schädel  aus  den 
Beinhäusern  zu  Orotova  auf  Tenerilfa  und  zu  Telde 
auf  Cannria,  sowie  40  moderne  Schädel  der  Azoren- 
bevölkerung; weiter  hat  er  die  Untersuchungen 
Yerneau's  au  einer  Anzahl  üuancbenschädel  aus 
Teneriffa  und  die  Messungen  Macedo’s  an  1000 
Portugiesenschädeln,  ferner  die  bekannten  Schädel 
von  Cro-Magnou  und  der  Grotte  de  rilomme  Mort 
in  den  Kreis  seiner  Betracbtuug  gezogeu. 

Die  folgende  Tabelle  giebt  eine  Zusammen- 
stellung der  hiervon  hauptsächlich  in  Betracht 
kommenden  Schädel-  und  Gesichts-Indices. 


Schädel  (Provenienz 
und  Autor) 

50  Orotova 
Lajard 

50  Telde 
Lajard 

Guanchen 
V erneau 

40  Azoren 
I.ajard 

3 Cro- 
Magnon 

19  Komme- 
Mort 

1000  Portu- 
giesen 

de  Macedo 

cT(SM;9(25) 

${25) 

* 

40 

cm«) 

cf  j 9 

c f 

9 

cf (494) 

$(606) 

Cephalindex  .... 

74,59 

74,43 

74,52  75,99 

76,07  78.9 

73,84 



73,57  75,57 

71,45 

75.13 

75,00 



Verticalindex  .... 

73,51 

72,19 

73,51  73,80 

70,75  71,64 

71,12 

— 

«9,83  72,87 

68,89 

73,02 

72,2 

— 

Tran^verso  - Vertical* 

i 

index  

98.55 

96.22 

98,91  97,03 

93.15  91,80 

96,30 

— 

94,28  96,89 

96.42 

97.19 

97,36 

— 

Frontalindtx  .... 

71,01 

69.»  1 

«7,62  «9,«3 

68,05  66,66 

«8,63 

— 

68.0»  70,29 

«8,89 

66,17 

«9,73 

— 

Stephanischer  Index  . 

84.4» 

79,12 

83,27  83,55 

— 1 — 

81,58 

81,3582.91 

80,17 

79,64 

83,04 

— 

Index  des  Foram. 

occipit. 

85,71 

»2,86 

83,01  86,75 

81.58  81,07 

. 

85,50 

- [84.J1 

87,50 

80.00 

— 

— 

a 

n (1  e i i c 

h t: 

Facialindex 

67,04  65,57 

65,51  «5,85 

«7,84  68,71 

«4,14 



66.18  65.11 

69,33 

6«, 72 

71,78 

72,62 

Nasalindax  ..... 

4»,49 

49.46 

50  4»  ,98 

46,32  47,05 

46,43 

— 

49,18  51,02 

45,68 

45,19 

44,39 

45,43 

Orbitalindex  .... 

*6,hb 

90.28 

86,48  91,7 

81,27  85,09 

89,19 

— 

68.65  »1,25 

80 

89,88 

82,60 

89,8» 

Nach  Lajard’s  Untersuchungen  charakterisirt 
den  inoderneu  Canarierschädel  aus  Orotova  und 
Telde  eiue  mässige  Entwickelung  seiner  Masse 
und  seiner  Muskelansätze  resp.  Knochen  leisten. 
Die  Contur  in  der  Norma  verticalis  gleicht  einem 
Polygon.  Der  Cephalindex  ist  für  die  Schädel 
beider  Inseln  ziemlich  derselbe.  25  Proc.  derer 
aus  Orotova,  56  Proc.  derer  aus  Telde  siud  dolicho- 
ccphal,  28  Proc.  beider  Inseln  subdolichocephal, 
16  resp.  12  Proc.  mcBocepbat  und  nur  4 Proc. 
Bubbrachycephal.  Der  llöhenindex  ist  für  beide 
Serien  derselbe;  der  Nasalindex  fast  derselbe.  Au 
den  Schädeln  von  Orotova  lassen  sich  27  Proc. 
lepturrhiue,  57  Proc.  incsorrhine,  S Proc.  platyrrhine, 
an  denen  aus  Telde  36  Proc.  leptorrhiue,  48  Proc. 
mesorrhinc  und  16  Proc.  platvrrhine  unterscheiden. 
Das  Gesiebt  erscheint  eher  niedrig  als  lang.  Der 
Orbitalindex  rangirt  die  Schädel  an  die  Grenze 
von  Meso-  und  Mikroseime. 


Es  handelt  sich  somit  bei  den  Bewohnern  der 
beiden  Inseln  Teneriffa  und  Canaria  um  eine 
ziemlich  homogene  Bevölkerung,  wie  dies  ja  auch 
Fauna,  Flora,  Klima  und  geologische  Beschaffenheit 
sind;  dieselbe  kennzeichnet  sich  als  eine  dolicho- 
cephalo  Kasse  mit  mittlerem,  mesosemem,  eher 
niedrigem  Gesicht. 

Die  Schädel  der  alten  Guanchen  bieten  nach 
der  Schilderung  von  Vcrncau  mit  denen  der 
modernen  Canarier  zahlreiche  Berührungspunkte: 
pentngonale  Contur  in  der  Norma  verticalis,  leichte 
Abplattung  de»  Scheitels  und  der  Parieto-oecipital- 
Kegion.  Ourven  und  Indices  am  Kopfe  und 
Gesichte  stimmen  gleichfalls  überein;  nur  der 
Orbitalindex  macht  hiervon  eine  Ausnahme,  in- 
sofern er  hei  jenen  81,27,  hoi  diesen  86,55,  resp. 
86,48  betragt.  Die  Guanchen  sind  somit  raikmseni. 
Im  Allgemeinen  stellen  sie  eine  mehr  subdolicho- 
cephale,  zuiu  Theil  leptorrhiue,  mikroseme  Rasse  dar. 


Digitized  by  Google 


Referate. 


229 


Was  die  Beziehungen  der  neolithischen  Hasse 
(Cro-Magnon -Rasse)  zu  den  modernen  Canariern 
and  alten  Guanchen  betrifft,  so  erscheinen  die 
ersteren  dieser  näher  zu  stehen  als  die  letzteren. 
Es  geht  dies  aus  der  folgenden  U ebersicht  hervor. 


die  Lajard  giebt  und  in  der  die  Schfldel&erien,  je 
nachdem  sie  mehr  oder  minder  den  einzelnen 
Indices  nach  einander  verwandt  erscheinen,  näher 
oder  weiter  zusammengestellt  sind. 


Männer 

Cephnlindex 

Cro-Magnon 

H.-Mort 

Telde 

Orotova 

Guanchen 

Verticalindex 

II  Mort 

Cro-Magnon  ; 

Guanchen  i 

Orotova 

Telde 

Train«  v.-Verticalindex 

Guanchen 

Cro-Maguon  ] 

11. -Mort 

Orotova 

Telde 

Frontalindex 

Telde 

Guanchen 

Cro-Magnon 

U.  Mort 

Orotova 

Occipitalindex 

Guanchen 

Teld, 

Onotova 

H.-Mort 

Orotova 

Facialiudex 

Telde 

Cro-Magnon  , 

Orotova 

Guanchen 

H.-Mort 

Nasalindex 

H.-Mort 

Guanchen 

Cro-Magnon 

Orotova 

Telde 

ürhitalindex  

Cro-Magnon  j 

H.-Mort 

Guancln-ii 

Telde 

Orotova 

Krauen 

Cephalindex  

Orotova 

H.-Mort 

1 Cro-Magnou 

Telde 

Guanchen 

Vertic&lindex 

Guanchen 

Orotova 

Cro-Magnon 

H.-Mort  i 

Telde 

Tranav.-Yerticalindex 

('manchen 

Orotova 

i Cro-Maguon 

Telde 

H.-Mort 

Frontalindex 

H.-Mort 

Guanchen 

Telde 

Orotova  . 

Cro-Magnou 

Occipitalindex 

H.-Mort 

Guanchen 

Orotova 

Cro-Magnon  1 

Telde 

Facinlimlex 

Cro-Magnon 

Orotova 

Telde 

H.-Mort 

Guanchen 

Nasal  imlex 

H.-Mort 

Gua  uchen 

Orotova 

Telde 

i Cro-Magnou 

Orbital  index 

Cro-Magnon 

H.-Mort 

Guanchen 

Orotova 

Telde 

Von  den  auf  obiger  Tabelle  verzeiehneten  acht 
Indices  sind  es  vier,  und  zwar  die  wichtigsten,  der 
Cepbal-,  Farial*,  Nasal-  und  Frontalindex,  die  den 
Neo-Canarier  und  neolithischen  Cro-Magnon- 
Menschen  einander  nahe  bringen.  Der  Guauchon- 
schädul  bietet  in  der  gleichen  Weise,  wenn  auch 
in  geringerem  Grade,  Verwandtschaft  mit  dem 
Schudel  der  Cro-Magnon-Rasae.  Hinsichtlich  des 
Orbituliudex  stellt  er  das  Bindeglied  zwischen 
diesem  und  dem  Schädel  der  modernen  Bevöl- 
kerung dar. 

Um  weiter  ein  Urthcil  darüber  zu  haben,  wie 
sich  die  modernen  Iberer  zu  den  bisher  besprochenen 
Hassen  verhalten,  hat  Lajard  seine  Untersuchungen 
auch  auf  moderne  portugiesische  Schädel  (Messun- 
gen Macedo's)  und  solche  der  Azorenbevölkeruug 
ausgedehnt.  Hierbei  fand  er,  dass,  wenn  man  vou 
der  Gesichtsbildung  absieht,  eine  grosse  Ärmlich- 
keit zwischen  den  portugiesischen  und  neocana- 
rischen  Schädeln  besteht,  eine  grossere  als  zwischen 
Guanchen  und  Cro-Magnon -Rasse.  Das  Gesicht 
erscheint  am  Portugiesen  weniger  niedrig,  die 
Nase  höher.  Den  Azorenschädel,  der  sich  im 
Allgemeinen  durch  zarteren  Bau  auszeichnet, 
kennzeichnen  etwas  stärkere  Dolicbocephalie,  mehr 
Niedrigkeit,  stärkere  Abplattung,  schmalere  Stirn, 
dünnere  längliche  Nase,  niederes  Gesicht  und 
weite  Augenhöhlen.  Diese  Megaaemie,  die  den 
Azorenschädel  von  dem  des  Neo-Canariers  unter- 
scheid^ scheint  zum  Theil  durch  die  schwächer« 
Knochcncntwickelung  bedingt  zu  sein. 


Aus  den  angeführten  crauiolugi-chen  Be- 
ziehungen zwischen  den  vorgeschichtlichen  An- 
gehörigen der  Cro-Magnon-Rasse,  den  alten  Guan- 
chen, den  Neo- Canariern  und  den  heutigen 
Bewohnern  der  spanischen  Halbinsel,  erscheint  der 
Schluss  berechtigt,  dass  alle  diese  Völkerschaften 
Mitglieder  einer  einzigen  grossen  Rasse  Bind,  und 
zwar  jener  Rasse,  die  inan  als  iberische  zu  bezeich- 
nen pflegt. 

Sitzung  vom  5.  Mai  189  2. 

57.  Rahon;  se  x- d igi  t a ire  atteint  de  syn- 
dactylie  partielle.  Das  19  jährige  männliche 
Individuum  zeigt  an  Händen  und  Füssnn  die 
gleiche  Monstrosität.  An  den  Oburextremitäten 
ist  der  sechste  Finger  bereits  früher  durch  Ope- 
ration entfernt  worden;  jedoch  sind  die  einzelnen 
Finger  noch  mehr  oder  minder  mit  einander  ver- 
schmolzen. An  deu  Füssen  ist  die  überzählige 
Zehe  noch  vorbauden.  Sie  besteht  aus  zwei 
Phalangen  und  sitzt  senkrecht  auf  dem  ersten 
Metatarsus  auf. 

Die  Syndactylie  ist  hier  die  nämliche,  wie  an 
der  Haud. 

Vater,  Mutter  und  eine  Schwester  zeigen 
keine  Verbildungen,  dagegen  weist  eine  andere 
Schwester  das  gleiche  Verhalten,  jedoch  gekreuzt 
auf.  Die  linke  Hand  und  der  rechte  Fass  sind 
normal  gebildet,  die  rechte  Hand  und  der  linke 
Fass  besitzen  ein  überzähliges  Glied  und  Schwimm- 
haut. 


Digitized  by  Google 


230 


Referate. 


68.  Bedart : ectrodftctylie  qnadruple  de»  Kin  intere»B»ut*r  Fall  von  Missbildung,  der 
piods  et  des  rnaini  »e  transmettant  »ich  bisher  durch  vier  Generationen  verfolgen 
pendant  troia  Generation,.  lässt.  Der  Stemmtmum  ist  folgender: 


Wohlgebildete  Eltern 


Hohn  (kam  auf  die  Welt  mit  gespaltenem  Fuw  und  Kctmilactylie)  .r  wohlgebiMete  Frau 


1.  Sohn  an  Händen  2.  Tochter  hu  Händen  H,  Tochter  an  Händen  4.  Sohn  intact 

und  Küssen  missgestaltet  und  Küssen  missgestaltet  und  Füssen  missgestaltet 

j*  gesunde  Kmu  x 2.  gesunde  Krau  x gesunder  Mann  x gesunder  Mann  r gesunde  Frau 


ein  Knalie,  ein  Knabe  intact  Zwillinge;  ein  Knabe  intact  drei  Mädchen,  alle 
zwei  Mädchen  ein  Mädchen  missgestaltet  missgestaltet, 

missgestaltet  ein  Knabe  desgl. 

drei  Knallen  gesund 


fünf  intucte  Kinder 


Die  Difiormit&t , die  die  einzelnen  Familien- 
mitglieder aufweisen,  scheint,  soweit  dies  noch  zu 
eruireu  ist,  stets  die  gleiche  zu  sein.  Auffällig  ist, 
dass  dieselbe  sich  bisher  häufiger  auf  die  weib- 
lichen Nachkommen  übertragen  hat.  Der  Kuss  ist 
gabelförmig  gespalten:  diese  Theilung  reicht  bis 
zur  ersten  Reihe  der  Tarsusreihe.  Die  erste  und 
fünfte  Zehe  sind  deutlich  entwickelt  und  stebeu 
mit  ihren  Spitzen  gleich  den  Armeu  einer  Kneif- 
zange einander  zugekehrt;  die  übrigen  Finger 
sind  bis  auf  ihre  Mctatarsen  reducirt  und  in  eine 
llautfaltc  gebettet.  Die  Ectrodactylie  au  der 
Oberextremitlt  erstreckt  sich  auf  den  ersten, 
zweiten  und  fünften  Finger;  der  dritte  und  vierte 
Mctacarpa*  mit  ein  oder  mehreren  Phalangen  sind 
intact.  Die  Gestaltung  der  Hand  gleicht  dem 
didactylen  Typna  der  paradigitalen  PerittO- 
dactylen. 

59.  ßegnault:  une  observation  de  pied 
prehensile. 

Bericht  über  einen,  von  wohlgebildeten  Eltern 
abstammenden  30 jährigen  Mann,  der  mit.  einer 
Atrophie  und  Contraction  der  Oberextremitäten 
(intra-uterine  infantile  Paralyse)  behaftet  ist  und, 
da  er  am  Gebrauche  seiner  Arme  und  Hände  in 
Folge  dessen  behiudert  war,  bis  zum  20.  Lebens- 
jahre sich  des  Mundes  als  Greiforgan  bediente, 
von  dann  an  aber  die  Füsse  als  solche  einzuüben 
begann.  Er  brachte  eH  hierin  durch  beharrliche 
Hebung  zu  einer  erstaunen swertben  Fertigkeit 
(Schreiben,  Nadelcinfödelo,  Flasche  Entkorken, 
Essen,  Billardspielen  u.  a.  mehr).  Der  Zwischen- 
raum zwischen  erster  und  zweiter  Zehe  war  ein 
nur  unbedeutender. 

60.  E.  Petitot:  la  sepulturc  dolweniquo 
de  Mareuil-Ies-Meaux  (Seine-et 
Mar»  e). 


Zu  Fond -du -Ui*  bei  Mareuil-Ies-Meaux  deckte 
Petitot  einen  unterirdisch  angelegten  Dolmen 
auf.  der  aus  der  jüngeren  Steinzeit  stammte.  Er 
war  im  Ganzen  9 in  lang  und  setzte  sich  aus  zwei 
Abteilungen  zusammen:  einer  3 m langen  und 
2,5  ni  breiten  eigentlichen  Grabkammer,  die  von 
den»  Tische  des  Dolmens  überdeckt  wurde,  und 
einem , sich  ohne  steinerne  Scheidewand  daran 
anschliessenden  Gang  von  6,5  m Länge,  der  sich 
ungefähr  1,6  m von  dem  Eingang  der  Kammer  an 
allmälig  verschmälerte  und  an  seinem  Ende  durch 
eine  trapezförmige  Steinplatte  verschlossen  war. 
Die  Wände  bestanden  aus  68  bis  70  cm  grossen 
flachen  Steinen,  die  ohne  Bindemittel  auf  einander 
gesetzt  waren.  Das  Material  war  Kreidekalk.  Am 
westlichen  Ende  des  Dolmens  — die  eigentliche 
Kammer  lag  nach  Osten  zu  — konnte  Petitot 
Aschen-  und  Kohlenreste  nachweiaon. 

hu  Ganzen  scheinen  daselbst  40  Skelette  be- 
stattet worden  zu  «ein.  In  der  Kammer  lagen  sie 
so  augeorduot,  dasn  die  Köpfe  nach  dem  Centrum, 
die  Füsse  nach  den  Wänden  zu  die  Richtung  hatten  ; 
im  Couloir  dagegen  lag  alles  durch  einander.  Ein 
brachycephaler  Schädel  mit  vorspringender,  schma- 
ler, niederer  Stirn  fiel  durch  seine  unverhältnisa- 
m aasige  Dicke  und  sein  Gewicht  auf:  ein  mosocepha- 
ler  Schädel  trug  über  dem  linken  Augo  eine  ovale 
regelmässige  Perforation,  deren  Bänder  ganz  den 
Eindruck  einer  hei  Lebzeiten  vorgenommenen 
Trepanation  machten.  Ein  auffälliges  Verhalten 
zeigten  die  Zähne  der  Erwachsenen.  Sie  waren 
im  hohen  Grade  (bis  zur  Hälfte  der  Krone)  gleich- 
massig  abgeschliffen , so  dass  Petitot  diese  Er- 
scheinung auf  künstliche  Verunstaltung  zurück- 
führen will. 

Das  Grabmobiliar,  im  Ganzen  75  Stücke,  fand 
sich  grössten  Theils  in  der  geschlossenen  Kammer 
vor.  Es  bestand  zumeist  in  geschlagenep  Silex- 
werkzeugen , darunter  15  polirten  Aexten,  ferner 


Digitized  by  Google 


Heferate. 


231 


Klingen,  Messern , Lanzenspitzen,  Hämmern,  in 
Hirschhornfassungeii  für  diese  Geräthe  (darunter 
ein  StQck , das  einen  Thierkopf  darstellt)  v in  zu- 
gespitzten  Knochenstücken , Thierzäbnen,  durch- 
bohrten Muscheln  und  einigen  wenigen  Topf- 
fragmenten ohne  Ornament. 

Sitzung  vom  19.  Mai  1 8 9 2. 

61.  G.  Herve:  leciane  de  Canstadt.  Auch 
die  französischen  Autoren  kommen  zu  der  Ueber- 
seugung,  dass  der  Schädel  von  Canstadt  zu  Gunsten 
der  sogenannten  Canstadtrasee  nicht  verwertbet 
werden  kann,  weil  Heine  Herkunft  eine  sehr  proble- 
matische ist,  wie  Herve  eingehend  nachweist. 

62.  Bedart ; qnelqnes  cas  rares  d’ano- 
malies  nusculaires  observes  ä Tou- 
louse au  Laboratoire  d’anatoraie. 

Mittheilung  über  Abnormitäten  einiger  Arm- 
muskeln des  Kopfnickers  und  Linkslagerung  der 
oberen  grossen  Hohlvene. 

Sitzung  vom  2.  Juni  189  2. 

63.  Manouvrier  : squelette  bumain  de 
1 ’ e p o q u e gnlloromaine  de couvert  ä A ix- 
en- Provence.  Manouvrier  recoustruirt  nach 
den  von  ihm  nufgestellten  Regeln  die  Körpergrösse 
dieses  Skelettes:  Femur  (457  mm),  Tibia  (374  uim, 
keine  Rutroversio  des  Kopfes),  Ulna  (264  mm)  lassen 
übereinstimmend  die  Grösse  auf  1,68  m an  der 
Leiche,  also  wahrscheinlich  auf  1,66  m am  Lebenden 
berechnen.  Der  Schädel  ist  geräumig;  seine  Uapa- 
cität  liess  sich  in  Zahlen  jedoch  nicht  mehr  berech- 
nen. Der  Cephalindex  beträgt  73,0,  der  Orbital- 
index 87,5. 

64.  Manouvrier:  dissociation  de  Uexocräne 
on  lamelles  stratifiees,  observeo  sur 
un  eräne  de  l’epoque  neolithique. 

Manouvrier  zeigt  den  Schädel  eines  Er- 
wachsenen au»  der  neolitbischen  Grabstätte  von 
Cave-aux-Fees  vor,  au  dessen  Knochensubstanz  sich 
bis  zu  neun  coucentrische , «ehr  dünne,  durch- 
sichtige Schichten  unterscheiden  lassen,  und  erblickt 
hierin  die  Bestätigung  für  die  Annahme  der  Histo- 
logen,  dass  das  Dickenwacbstbum  des  Knochen- 
gewebes  sich  durch  Ablagerung  dünner  Schichten 
vollzieht. 

65.  A.  Bertilion:  tableau  des  nuances  de 
Firis  huiuaiu. 

Auf  Grund  jahrelanger  Beobachtungen,  die 
Bcrtillon  an  Gefangenen  guwonnen  hat,  giebt 
derselbe  eine  neue  Farbentafel  für  die  Bestimmung 
der  menschlichen  Regenbogenhaut  (zu  beziehen 
zum  Preise  von  6 Fr.  bei  Cola»,  10.  rue  Saint- Gilles 
ä Paris).  Er  unterscheidet  auf  derselben  folgende 
Farbenclassen: 


I.  Iris  wenig  piginentirt. 

1)  Strahlenkrone  blass  oder  gelhhlass  auf  azur- 

blauem oder  schieferfarbenem  Gründe; 

2)  Strahleukrone  orangefarben  auf  grün- 

üchwärzlichem  Gründe; 

II.  Iris  massig  piguientirt. 

3)  Strahlenkrone  hellbraun  auf  hellbraunem 

grünschwärzlichen  Grunde; 

4)  Strahlenkrone  dunkelbraun  auf  schiefer- 

farbenem gelbschwarzen  Grunde; 

111.  Iris  stark  pigmentirt. 

5)  Iris  dunkelbraun  mit  gelb-grünlicbschwar- 

xen  Flecken; 

6)  Iris  gleichmäasig  blau; 

7)  Iris  gleichmiissig  dunkelbraun. 

66.  G.  Herve:  eräne  de  jeune  gor i Ile. 

Der  Schädel  gehört  einem  männlichen , der 

Entwickelung  des  Gebisses  nach  wahrscheinlich 
zwei  bis  vier  Jahre  alten  Thiere  von  931  bis 
932  iura  Grösse  an.  Der  Cephalindex  beträgt  83,47 
(Länge  des  Schädels  1 15,  grösste  Breite  96 mm.  — 
beide  Maasse  im  Inneren  des  Schädels  genommen); 
der  Schädel  ist  somit  rein  brachycephal.  Die 
übrigen  Hauptmaasse  sind  folgende:  Ilüheiidurch- 
messer  94  mm,  grösster  Stirndurchmesser  74mm, 
kleinster  Stirndurchiueaaer  73  mm,  Orbitalindex 
104,34  mm  (relativ  höher  als  beim  ausgewachsenen 
Thiere),  Nasalindex  (Höhe  zur  Breite  = 70  : 31) 
44,28  mm,  Gesichtsprognathismus  (nach  der  Me- 
thode Flower)  121,15  mm. 

Sämmtliche  Schädelnähte  sind  innen  und  aussen 
noch  offen.  Eine  besondere  Besprechung  widmet 
Herve  dem  Gebisse  des  Thieroa.  Abgesehen  von 
dem  ersten  Molarzahn,  der  bereits  ein  bleibender 
ist,  gehören  die  übrigen  Zähne  noch  dem  Milch- 
gebiss au.  Von  den  Prämolares,  deren  Volumen 
von  vorn  nach  hinten  zunimmt,  sind  die  vorderen 
ßicuspidati,  die  hinteren  Tetracuspidati.  Die  ersten 
Molares  sind  im  Oberkiefer  Tetracuspidati  (tuberc. 
ant.-iut.  mit  dem  tuberc.  post  - ex  t.  durch  eine 
schief  verlaufende  Leiste  verbunden),  im  Unter- 
kiefer dagegen  Pcntacuspid&ti  (mit  drei  tuberc. 
extern,  und  zwei  intern.). 

67.  A.  de  Mortillet:  experiences  sur  ln 
taille  de  silex. 

68.  Capitan:  objets  de  parure  de  l’Ogovue. 

69.  Ollivier  Beauregard:  cuillers  du  moyen 
ägc. 

70.  Rahon:  la  taille  humaine  aux  epoques 
prehistoriques. 

Veröffentlicht  in  den  Memoirea  de  la  Societe 
1893,  IV,  4. 


Digitized  by  Google 


232 


Referate. 


Sitzung  vom  15.  Jnni  189  2.  Zehnte 
Transformisten-Conferenz. 

71.  Jul.  Vinson  : Involution  du  Bouddhisme. 
Der  Vortragende  entwickelt  die  Entstehung  der 
Lehre  des  Siddhnrta,  die  ursprünglich  eine  ein- 
fache philosophische  Reform  darstellte  und  ihren 
weiteren  Ausbau  iu  Indien  und  den  angrenzenden 
Ländern  (China.  Japan.  Ceylon.  Thibet)  erfahren 
hat.  Anfänglich  eiue  Reaction  gegen  den  alten 
Ritus  der  Hindus»  hat  der  Buddhismus  schliesslich 
eine  noch  viel  complioirtere  Form  (Pantheismus 
im  weitesten  Sinne)  angenommen  als  vordem. 

Sitzung  vom  16.  Juni  169  2. 

72.  J.  de  Brettes:  craue  d'lndien  attribue 
k un  sujet  uyant  appartenu  « la  tribu  des 
Ta  irouuas,  Sierra  Nevada  de  Santa -Mart  ha, 
Republique  de  Colombie  (Amerique  cen- 
trale). Der  Schädel  wurde  in  einem  Grabe  am  Rio 
Guatapuri  gefunden  and  gehört  einem  Tairoanas- 
Indianer  an.  Dieser  Stamm  war  einst  in  Ccntral- 
amerika  ansässig  und  scheint  eine  hinter  der 
Civilisation  der  Azteken  kaum  zurückstehende 
Cultur  besessen  zu  haben,  von  der  zahlreiche  In- 
schriften in  Stein  und  Grabstätten  Zeugniss  ab- 
legen.  Im  Anschluss  hieran  giebt  Brettes  eine 
Zusammenstellung  seiner  anthroporaetrischen  Beob- 
achtungen, die  er  an  den  Aorouhakeu,  den  directen 
Nachkommen  der  Tairounas,  angestellt  hat. 

73.  Piette:  Fequide  tachete  de  Lourdes. 

Für  die  Charakteristik  der  Species  Equus  zur 

Zeit  der  Rennthierperiode  ist  neben  den  Dar- 
stellungen von  Thayngen  und  Arudy  eine 
Gravirung  aus  der  Caverne  des  Espelugues  bei 
Lonrdes  (in  den  Pyrenäen)  von  Werth,  die  daselbst 
mitten  unter  Feuersteingeräthen  vom  Madeleine- 
Typns  gefunden  wurde.  Nach  der  Schilderung, 
die  Piette  entwirft,  lassen  sich  gewisse  Aehnlich- 
keiten  mit  dem  Pferde,  dem  Esel  und  Zebra  nicht 
verkennen.  Der  kleine  Kopf,  die  kurzen  Ohren 
und  dns  scheckige  Aussehen  (an  den  Flanken,  den 
Schultern  und  den  Schenkeln)  sprechen  für  eine 
Verwandtschaft  mit  dein  Pferde,  die  aufrecht- 
stehende  kurze  Mähne  und  ein  dem  Rücken  sich 
entlang  ziehendes  dunkles  Baud  für  eine  solche 
mit  dem  Esel,  die  Streifung  an  den  Unterextremi- 
täten endlich,  sowie  die  au  verschiedenen  Körper- 
steilen  linienförmig  ungeordneten  Hecke,  für  eine 
solche  mit  dem  Zebra. 

Dieser  Typus  des  Equiden  aus  der  Renthicrzeit 
scheint  sich  nach  den  Nachforschungen,  die  Piette 
ungestellt  hat,  in  den  dortigen  Gegenden  noch  er- 
halten zu  haben.  So  besitzen  im  Thale  Cautcrets 
zwei  Ese! Varietäten  auffällige  Aehulichkeiten  in 
der  Streifung  der  Haarfarbe  mit  jenem  Thier  des 
Diluviums,  wie  aus  den  wohlgelungenen  Abbil- 


dungen bervorgeht,  die  Piette  seiner  Abhandlung 
beigefügt  hat. 

Sitzung  vom  7. Juli  189  2.  Nichts  von  Be- 
deutung. 

Sitzung  vom  21.  Juli  189  2. 

74.  Zaborowaky:  ob  seine  nt  de  balaeuotus 
drague  par  le  Challenger  incise  comme 
ceux  de  M o nte - A pe rto.  Wie  bekannt,  hat 
Capellini  einige  Einschnitte  auf  den  Rippen  und 
dem  Schulterblatt«  eines  Waltisches  aus  dem 
PliocAn  des  Monte- Aperto  der  menschlichen 
Thätigkoit  zuschreiben  wollen.  Schon  Magi  tot 
hatte  dagegen  die  Vermutkung  ausgesprochen  und 
auch  den  artiticiellen  Beweis  dafür  gebracht,  das» 
diese  Einschnitte  durch  die  Thätigkeit  der  Unter- 
kiefer eines  grossen  Haifisches  entstanden  seien. 
Km  liegt  nun  ein  neuer  Beweis  für  solche  Deutung 
vor.  Bei  der  Challenger-Expedition  wurde  mitten 
im  Stillen  Ocoan  aus  einer  Tiefe  von  4270  m ein 
Walfutchknocken  gefischt,  der  ganz  dieselben 
Marken,  wie  der  Balaeuotus -Knochen  von  Monte- 
Aperto  aufweist. 

75.  F.  Rognault:  presentation  d’uno  hotte 
primitive. 

Regnault  zeigt  einen  Tragkorb  aus  Sikhim 
(llimalaya*  Gebirge)  vor  und  knüpft  daran  einige 
Betrachtungen  Über  die  Art  und  Weise,  wie  die 
Lasteu  von  den  verschiedenen  Völkern  getragen 
werden.  Er  führt  eine  Menge  Beispiele  dafür  an, 
dass  man  in  gebirgigen  Gegenden  die  Last  mit 
dem  unteren  Theile  des  UückeuB,  in  der  Ebene 
nie  mit  diesem,  sondern  auf  dem  Kopfe,  den 
Schultern  oder  im  Nacken  zu  tragen  pflege,  eine 
Erechciuung,  die  mit  der  Verlegung  des  Schwer- 
punktes Zusammenhang!. 

76.  G.  do  Mortillet:  presentation  du  mou- 
lage  dun  fragment  de  mäclioire  de 
sin  ge  fossile. 

Ein  fossiler  Unterkiefer  aus  der  Grotte  von 
MontsanneB  (Haute-Garonne),  den  Harle  als  deu 
eines  Makakus  bestimmte  und  Macacus  tolosanus 
benannte. 

77.  Magnan  et  Galippe:  nccuinulation  de 
stigmates  physiques  chez  un  debile. 

Veröffentlicht  in  den  Comptes  rendus  de  la 
Soc.  de  biologie  1692.  5.  aoüt. 

78.  Wsevolod  Kroutowsky:  etude  des  osse- 
ments  recaeiliis  da  ns  les  sepultures 
neolithiques  de  Chalons-sur  - Marne 
et  de  Mareuil-les-Meaux. 

Kroutowsky  bespricht  seine  Messungen  an 
neolithiseben  Skeletten  aus  ChÄlons-sur- Marne  und 


Digitized  by  Google 


Referate. 


233 


Mureuil-les-Mcaux.  Leider  gestattet  das  erhalten 
gebliebene  Material  nur  unvollkommene  Resultate. 
Die  Schädel  bieten  kein  einheitliches  Bild.  Die 
Serie  aus  dem  zuerst  genannten  Orte  ergab  zwei 
Gepbalindices:  79,2  nnd  84,6;  die  aus  der  zweiten 
Fundstätte  76,6,  77,  80,4  ($)  und  81,6  (Kind). 
Hei  einem  Schädel  der  letzten  Gruppe  scheint 
Trepanation  vorzuliegen:  auf  der  linken  Hälfte  des 
Stirnbeines  ist  eine  Oeffuung  von  23,5  mm  Länge 
und  12  mm  Breite.  An  deu  Oberschenkelknochen 
aus  Chillons  konnte  Kroutowsky  die  Beobachtung 
Mauouvriers  an  den  lieolithischen  femora  von 
Andresy  (Beziehungen  zwischen  Platymerie  und 
der  femur  ü coloune  et  ä pi  last re  genannten  Form) 
bestätigen.  Die  Platykueinic  beträgt  an  den 
Tibieu  der  ersten  Serie  63,5  (</*),  bezw.  68,3  ($), 
im  Mittel  66,  au  denen  der  zweiten  im  Mittel 
62,3. 

Sitzung  vom  6.  0 c t o b e r 1892. 

79.  Schinit:  objeta  neolithiques  recueillis 
daus  ie  dolmen  de  la  Croix-des-Cosa- 
ques  äChälons-sur- Marne. 

80.  CI.  Rubbens:  objets  proveuant  de  la 
Station  gallo-romaine  de  Wimereux 
pres  de  Boulogne-sur-Mer. 

81.  Manouvrier:  nou veile  etu de  sur  le 

sillon  sous-froutal  intra-limbique 
et  Rar  ln  fusion  du  lobe  du  corps 
calleux  avec  les  lobe*  adj&cents. 

Manouvrier  bat  seine  Untersuchungen  Über 
die  von  ihm  aufgefunden**  sillon  intralimbique 
(cf.  hierüber  die  Sitzung  vom  7.  April  d.  J.)  weiter 
fortgesetzt.  Für  das  menschliche  Gehirn  hat  er 
nachzntragen,  dass  die  betreffende  Furche  bereits 
am  Fötus  bald  sich  nach  weisen  lässt,  bald  wieder- 
um fehlt.  Was  ferner  di«  Thierwelt  betrifft,  so 
konnte  Manouvrier  das  Vorhandensein  derselben 
am  Gehirn  des  Rindes,  Pferdes,  Esels,  Rhinoceros, 
Ebers,  Schweines,  Kamels,  Löwen,  Balaenop- 
tera  etc.  nach  weisen;  hingegen  vermisste  er  sie  am 
Gehirn  des  llnmlcs,  der  Katze,  der  Antilope,  des 
Gorilla,  ausgewachsenen  Oraug  etc.  Im  All- 
gemeinen lässt  sieb  in  Uebereinstiminung  mit  der 
ThaUache,  dass  die  Körpcrgröesc  des  Thierea  auf 
die  Faltung  der  Hirtioberfläche  von  Belang  ist, 
auch  von  den  Furchen  uud  Falten  des  lobus  cor- 
poris cullosi  sagen,  dass  hei  deu  kleineren  Thieren 
dieselben  recht  einfach  sind  und  dass  dem- 
entsprechend die  intra-limbiqne-Furche  hei  diesen 
zu  fehlen  pflegt.  Allein  bei  den  anosmatischen 
Thieren,  im  Besonderen  hei  den  Cetaceen,  ist  die 
vordere  Partie  des  lobus  corp.  callosi,  obwohl  bei 
diesen  die  inner«  Olfactoriua Wurzel  au  Volumen 
verringert  ist,  nicht  nur  nicht  atrophisch,  sondern 
sogar  gut  entwickelt  und  gefaltet.  Um  diese 

Archiv  für  Anthrtol>i{i<.  Bd.  XXIII. 


auffällige  Erscheinung  zu  erklären,  entschliesst 
sich  Manouvrier  mit  Broca  zu  der  Annahme, 
dass  der  bet  reifende  Lappen  bei  diesen  Thieren 
zwar  seine  Beziehungen  zum  Geruchsorgune  aul- 
gegeben,  für  den  rudimentär  ausgebildeton  Stirn- 
lappen aber  eine  compen satorisclie  Function  über- 
nommen habe,  so  dass  er  zu  dessen  integrirendem 
Bestandtheil  geworden  sei,  ohne  dass  deswegen 
die  scissure  limbiqtie  zu  verschwinden  nöthig  habe. 
Auch  am  menschlichen  Gehirn  ist  der  lobus  cor- 
P9ris  callosi  eine  Vereinigung  mit  dem  Frontal- 
lappen eingegangen,  gerade  so  wie  dies  derselbe 
ah  und  zu  mit  dem  Parietallappen  thut.  Zum 
Schluss  führt  der  Vortragende  eine  Reihe  von 
Merkmalen  an,  auf  Grand  deren  in  zweifelhaften 
Fälleu  sich  das  Vorhandensein  eines  Billon  intra- 
limbique  uachweisen  lässt. 

82.  Q.  Horvö:  quelqnes  superstitious  du 
M o r v a n. 

Behandelt  auf  Aberglauben  beruhende  Ge- 
bräuche. insbesondere  den  Qaelleocoltus. 

Sitzung  vom  20.  üctober  189  2. 

83.  Daveluy:  renseignenients  statistiques 
conrernant  les  proprietes  b:\tiea  de 
la  France. 

84.  Magitot:  uioulagcs  de  doigts  recueillis 
sur  des  cagots  de  Salies-de-Bcarn. 

Im  Cantou  Salies-de-Bcaru  kommt  eine  Gruppe 
von  Menschen  vor,  die  vom  Volke  als  „cagots“ 
bezeichnet  werden  und  eigentümliche  Verunstal- 
tungen der  Nägel  an  Händen  und  Füssen  auf- 
weisen. Zwei  Formen  der  letzteren  lassen  sich 
unterscheiden,  die  sich  manchmal  auch  an  einem 
und  demselben  Individuum  vorfinden:  die  forme 
arquee  und  die  forme  en  echancrure.  Bei  der 
ersten  Form  liegt  der  Nagel  nicht  direct  auf 
seinem  Bette  auf,  sondern  hebt  sieb  von  demselben 
in  halbmondförmiger  Wölbung  ab;  bei  der  zweiten 
ist  das  Nagelende  gleichfalls  von  der  Matrix  ge- 
trennt und  erscheint  ausserdem  abgebrochen,  sowie 
halbmondförmig  nusgekerbt;  der  Raum  zwischen 
Nagel  und  Nagelbett  pflegt  hei  beiden  Formen 
mit  allerlei  Detritus  und  Ungeziefer  ausgefüllt  zu 
sein.  In  der  Umgebung  des  Nagels  ist  die  Epi- 
dermis leicht  eingerissen  uud  verwandelt  sich  im 
Winter  iu  offene,  blutende,  selbst  eiternde  Ge- 
schwüre. Nach  Magitot's  Beobachtungen  ge- 
hören die  mit  den  geschilderten  Erscheinungen, 
zu  denen  sich  spärlicher  Wachs  und  Dünnheit  der 
Haare  am  ganzen  Körper  hin/.ugesellen,  behafteten 
Personen  einer  uud  derselben  Familie,  bezw. 
zweien  Familien  der  gleichen  Abstammung  an. 
Magi  tot  giebt  eineu  Stammbaum  dieser  beiden 
Familien,  aus  dem  sich  ersehen  lässt,  dass  unter 
25  Individuen  14  die  besprochene  Abnormität  an 
;io 


Digitized  by  Google 


234 


Heferate. 


den  Nageln  und  dein  Haarsystem  aufweisen  und 
1 1 nur  normal  gebildet  sind.  Von  Wichtigkeit  ist 
noch  die  Tlmtsache.  dass  sich  sonstige  Abweichungen 
von  der  Norm  weder  an  den  Extremitäten , noch 
überhaupt  am  ganzen  Körper  auftinden  lassen;  so 
vor  Allem  keine  Sensibilitat-storungen,  oder  Nodo- 
sitäten,  V erwachsensein  oder  Fehlen  des  Ohr- 
läppchens u.  A.  mehr.  Nach  Bouchard’s  und 
Guyon’s  Auflassung,  die  auf  der  Deutung  caas- 
goth  = Hund  von  Gothe  basirt,  gelten  die  Cagots 
für  die  Nachkommen  gothischer  Einwanderer  zur 
Zeit  der  ersten  Jahrhunderte  n.  Chr.  Magitot 
weist  die  Haltlosigkeit  dieser  Hypothese  nach, 
desgleichen  die  anderer  Autoren,  dass  die  Cagots 
saracetiischen  Ursprunges  seien.  Hiugegen  giebt 
er  eine  neue,  mehr  wahrscheinliche  Erklärung. 

Das  Pyrenäengebiet  war  zur  Zeit  der  Kreuz- 
züge ein  Land,  in  dem  die  Lepra  sieb  cingenistet 
hatte.  Es  sind  nnB  aus  dieser  Zeit  eine  Reihe 
von  Vorschriften  erhalten,  die  darauf  hinausgeben, 
den  Verkehr  mit  solchen  Kranken  möglichst  ein- 
zuschränken.  In  diesen  finden  sich  die  Namen 
Lepröse  und  Cagots  ohne  Unterschied  gebraucht; 
einen  weiteren  Beweis  für  die  Identität  beider 
Namen  findet  der  Vortragende  in  der  Etymologie 
beider  Worte:  cagot  ist  herzuleiten  von  carou  oder 
cai|Uou,  was  in  der  celtisch-bretonisclien  Mundart 
„aussätzig14  bedeutet.  Von  diesen  gleichsam  ge- 
ächteten Leprösen  des  Mittelalters  nun  stammen 
die  heutigen  Cagots  ob,  die  noch  jetzt  zu  den 
Parias  der  Bevölkerung  zählen.  Die  Lepra  hat 
sich  in  ihnen,  freilich  nur  in  ganz  abgeschwnehtera 
Grade  forterhalten  und  manifestirt  sich  nur  noch 
in  den  geschilderten  trophischen  Störungen  an  den 
Nägelu  und  dem  Haarsystem.  In  der  Discussion 
nimmt  Lajard  das  Recht  der  Priorität  für  die 
Auffassung  von  der  leprösen  Natur  der  charak- 
teristischen Erscheinungen  der  Cagots,  zu  denen 
er  als  noch  recht  wichtiges  Anzeichen  den  fahlen 
Teint  derselben  hinzufügt,  für  sich  in  Anspruch. 

85.  Vauville:  enc  einte  de  Cuise-Cavotte 
(Oise). 

80.  Vauville:  renseignements  sur  les  allecs 
convertes  fouillees  dans  1 e a depur- 
temunts  de  l'Aisne  et  de  FOise.  Allee 
couverte  ct  atelier  lieolithicjue  de 
Scrches  ( Aisnc);  Station  gallo-roin aine 
de  Serchcs. 

87.  Capitan  evolution  morphologi(|ue  de 
la  scie  en  ailex. 

An  einer  grossen  Serie  von  Silexsägen  demon- 
strirt  Capitan  die  Entwickelung  dieses  Werk- 
zeuges. Zur  Periode  von  Chelles  und  Acheul 
besteht  die  Säge  aus  einem  grossen,  an  beiden 
Rändern  retouchirten  Splitter,  der  indessen  noch 
nicht  genügend  charakterisirt  ist.  Zur  Moustier- 


Periode  vervollkommnet  sich  dieser  Typus;  es 
giebt  hier  Splitter  mit  natürlicher  Rückenfläche 
und  gegen  überstellender  gut  retoucliirter  Kante. 
Zur  Periode  von  Madeleine  ist  die  Säge  oft  aus 
einem  Stück  Klinge  hergestellt,  die  an  beiden 
Enden  abgebrochen  ist;  es  kommen  auch  noch 
Splitter  mit  dickem  Rücken  und  gnt  gearbeiteter 
gegemiberstehender  Kante  vor,  mitunter  trägt,  die 
Kückenseite  eine  Art  Kerbe  zum  bequemen  An- 
fängen. Zur  neolithiscbeu  Periode  trifft  man  die- 
selben Typen , aber  schon  weit  vorgeschritt4*nere 
Formen,  an.  Gegen  Ausgang  derselben  besteht 
die  Säge  oft  aus  einem  langen  Splitter,  dessen 
Rückenfliiche  mit  grosser  Sorgfalt  bearbeitet  ist, 
dessen  Ränder  feine  Retouche  zeigen  und  dessen 
Enden  gleichfalls  sorgfältig  abgerundet  sind.  Diese 
Form  führt  uninerklich  zu  den  prächtigen  Formen 
aus  Dänemark  hinüber. 

Sitzung  vom  3.  November  189  2. 

88.  Manouvrier:  )e  cerveau  d’un  Polynesien. 
Das  vorgezeigte  Gehirn  stammt  von  einem  Ein- 
geborenen der  Marquesas-Iuseln.  Aus  der  ein- 
gehenden Schilderung  helfen  wir  nur  hervor,  da«» 
es  eine  auffällige  Einfachheit  seiner  Windungen, 
im  Besonderen  im  frontalen  und  temporalen  Theile 
aufweist.  Am  Stirnhirn  fällt  der  Vier-Windungs- 
Typus  (nach  Hcrvi*  Urtyp  ns)  auf;  die  Broca’sche 
Windung  ist  ausserordentlich  einfach. 

89.  G.  do  Mortillot:  Anthropologie  de  la 
llante-Savoie. 

Der  Vortragende  giebt  eine  Zusammenstellung 
der  bisherigen  anthropologischen  Forschungen 
über  den  Savoyardentypus  und  macht  im  Anschluss 
hieran  auf  ein  neues  llülfsuiittel  aufmerksam,  das 
für  anthropologische  Zwecke  die  Beachtung  der 
Fachgenossen  verdient.  Es  ist  dies  das  auf  den 
Erlau  bnissschei  neu  zur  Jagd  ausgestellte  Sig- 
nalement. Dasselbe  ist  in  sofern  für  den  an- 
gegebenen Zweck  geeignet,  als  auf  jeneu  die 
Bcschaflenheit  der  Haare  und  Augen , sowie  der 
Geburtsort  verzeichnet  stehen.  Aus  diesen,  den 
letzten  fünf  Jahren  entstammenden,  Jagdscheinen 
(in  jedem  Jahre  289  bis  293  Personen)  hat 
Mortillet  folgende  Statistik  gewonnen.  Es  hatten 
von  diesen  Jagdliebhabem  graue  Augen  43,15  Proc.. 
rot h braune  25,85,  blaue  19,12  und  braunschwarze 
Augen  13,85  Proc.  Was  die  Haarfarbe  betrifft, 
so  heausseu,  wenn  man  von  den  Personen  absieht, 
die  schon  graue,  melirte  oder  wcis.se  Haare  hatten, 
58,3  Proc.  brünette,  22,1  Proc.  blonde  und  17,9  Proc. 
schwarze  Haare.  Zum  Schluss  betont  Mortillet 
noch  den  Werth  anthropologisch-photographischer 
Aufnahmen,  d.  h.  solcher,  auf  denen  die  Person  in 
nackter  Stellung,  und  zwar  in  Gesichts-,  Seiten- 
utid  Rückenansicht,  und  möglichst  neben  einer 
solchen  des  anderen  Geschlechtes  wiedergegeben  ist. 


Digitized  by  Google 


Referate. 


235 


Sitzung  vom  17.  November  1892. 

90.  Hörve:  uncan  cle  synostose  precoce  do 
la  sagittale.  Der  Schädel  eines  jungen  (nach 
der  Beschaffenheit  der  Zähne  und  der  noch  weit 
offenen  Baailarnaht  höchstens  12  jährigen)  Feuer* 
länders  zeigt  an  seiner  äusseren  und  iuneren 
Fläche  eine  vollständige  Verknöcherung  der  Pfeil- 
naht  und  eine  damit  zusammenhängende  Andeutung 
von  Scaphocephalie.  In  der  Debatte  hebtDeoiker 
hervor,  dass  eine  Sagittalcrista  als  charakteristisches 
Merkmal  d^s  Feuerländerscbädels  von  ihm  und 
anderen  Autoren  beschrieben  worden  ist. 

91.  A.  Vire:  village  ncolithique  de  la 
Rochc-au-Diable,  prfea  de  Tesnieres 
(Seine-et  - Marne). 

Eine  Anzahl  rechteckig  zu  einander  gelegener, 
aus  losen  Steinen  zusammengesetzter  Mauerreste 
zn  Tesnieres,  die  zumeist  eine  Feuerstätte  ein- 
schliessen.  weisen  darauf  hin.  dass  diese  von  Hätten 
(von  2,50  bis  3,00  m : 3,00  bis  3,70  m Flächen* 
rautn)  herrührun,  die  den  unter  die  Aschenreste 
gemischten  FuudstQcken,  wie  Heilen,  Hämmern 
aus  Sandstein,  Silexklingen  und  Pfeilspitzen,  Topf- 
fragmenten u.  a.  mehr,  nach  zu  urtbeilen,  zur 
jüngeren  Steinzeit  bewohnt  gewesen  sein  müssen. 
Wesentlich  neu  ist  an  diesen  Hüttenresten,  dass 
sie  viereckige,  nicht  runde  Form  besitzen,  wie  die 
ähnlichen  Anlagen  in  Frankreich. 

Sitzung  vom  24.  November  189  2.  Neu* 
viciue  Conference  Brooa. 

92.  Zaborowsky:  disparites  et  avenir  de» 
races  hnmaines.  Der  Vortragende  schildert 
an  der  Hand  zahlreicher  Beispiele  den  Einfluss, 
welchen  das  geographische  Milien  auf  die  Ent- 
stehung specifischer  Merkmale  und  Fähigkeiten  bei 
den  wilden  Völkerschaften  ausgeübt  hat  und  der 
für  die  Unterschiede,  die  zwischen  den  einzelnen 
Hasseu  bestehen,  ins  Gewicht  fällt.  Er  führt  weiter 
aus,  bis  zu  welchem  Grade  die  nicht  durch  das 
Medium  bedingten,  sondern  hereditären  Eigen- 
schaften, im  Besonderen  die  geistigen,  fortbildungs- 
fähig sind.  Das  Endresultat  seiner  Studie  ist,  dass 
mit  der  Zeit  die  menschlichen  Rassen  an  Zahl 
bedeutend  abnehmen  werden,  und  dass  die  Unter- 
schiede, welche  die  überlebenden  oder  umgeänderten 
Rassen  dann  trennen  werden,  weniger  grosse  sein 
dürften,  als  die,  welche  die  heutigeu  Rassen  von 
einander  trennen. 

Sitzung  vom  1.  December  189  2. 

93.  Nadaillac:  la  fi  gurine  de  Nampa.  Zu 
Nampa  im  Becken  des  Snake- Buche»,  eines  Neben- 
flusses des  (’olumbiaflusses,  soll  in  einer  Tiefe  von 
Über  200  Fus»  (15  Fass  dicke  Lavaschicht,  dann 
eine  200  Fuse  weiche  Schicht  von  sehr  feinem 
Sand  und  weiter  eine  dritte  Schicht  aub  Thon  von 


nicht  näher  bekannter  Dicke)  zusammen  mit  einem 
»ehr  doüchocephnlcu  Schädel  eine  25  cm  hohe 
Figur  aus  gebrauutetu  Thon  gefunden  worden 
sein,  der  nach  dom  Urtheile  einzelner  amerika- 
nischer Autoren  das  gleiche  Alter  wie  dem  berüch- 
tigten Schädel  von  Calaveras  zukommt.  In  der 
Discussion  sprechen  sich  G.  de  Mortillet  und 
Herve  dagegen  ans,  dass  diese  Figur,  sowie  anch 
der  Calaveras -Schädel  dem  Zeitalter  angehören 
sollten,  das  wir  in  Enropn  als  paläolithisches  zu 
bezeichnen  pflegen. 

94.  Hovclacqu©:  recherches  anthropologi- 
ques  dans  le  Morvan. 

95.  Manouvrior:  «Hude  aur  les  Variation» 
raorphologiquen  de  la  diaphyse  fe mo- 
rale chez  Phoinme. 

Beide  Vorträge  sollen  am  anderen  Orte  zum 
Abdruck  gelangen. 

Sitzung  vom  15.  December  1892. 

96.  Bertholon:  exploration  antbropologique 
de  la  Khroumirie.  Die  von  Bertholon  au- 
gestellten  Beobachtungen  betreffen  die  VolksBtämme 
im  Nordosten  von  Tunis,  genauer  gesagt  in  einem 
Landstriche,  der  im  Norden  vom  Mittehneere,  im 
Süden  von  Medjerda,  im  Westen  von  Algier  und 
im  Osten  von  der  Verbindungslinie  zwischen 
Bizerte  und  Medjes-el-Bab  begrenzt  wird.  Im 
Allgemeinen  setzt  sich  die  kk  raum  irische  Bevöl- 
kerung aus  Individuen  von  dunkler  Hautfarbe, 
hohem  Wuchs  in»  Norden  und  niederem  im  Süden 
zusammen.  Die  Brachycephalen  sind  für  gewöhn- 
lich klein;  die  Grossen  haben  verschiedene  Kopf- 
formen. Im  Orbital-  nud  Xasalindcx  nähern  »ich 
die  von  Bertholon  beobachteten  Leute  dem 
Greise  von  Cro-Magnon.  Das  Ensemble  der 
anthropologischen  Merkmale  lässt  fünf  Typen 
unterscheiden.  Der  eine  ist  im  Aussehen  uod  in 
der  Capacitfit  (11 23  ccm)  dem  des  N eandertb Alers 
analog;  der  zweite  ähnelt  dem  Iberertypus;  ein 
dritter,  der  ziemlich  »eiten  ist,  zeigt  Brachycephalie. 
Mesorrhinie  und  raesaaetne  Augenhöhlen;  ein 
vierter  Typus  ist  gross  und  blond ; ein  fünfter 
endlich  ist  der  arabische  Typus. 

Weiter  lässt  sich  Bertholon  über  Krank- 
heiten, Putz  und  Schmuck,  Tättowirung,  moralische 
Eigenschaften , Sitten  (im  Besonderen  über  die 
Grabstätten,  die  noch  heutigen  Tage»  in  Alignements, 
Dolmen  und  — in  einem  Fall  — in  einem  gedeckten 
Gange  bestehen)  und  Religion  der  Bevölkerung 
von  Khroumiriö  aus. 

97.  De  Cloamadouc:  .dolmen  des  Pierres- 
Plates  en  Loomariaq u es. 

Der  Dolmen  von  Pierres- Plate»  (1500m  süd- 
lich von  der  Burg  von  Locraariaqne»  am  Littorale 

90* 


Digitized  by  Google 


23G 


Referate. 


von  Armorica)  zeichnet  »ich  durch  zwei  Merk- 
würdigkeiten aus:  durch  »eine  Anlage  und  durch 
die  in  »einem  Inneren  angebrachten  Lupidar- 
sculptureu.  Kr  stellt  in  eeiuer  gegenwärtigen 
Form  einen  langen  gedeckten  Gang  dar,  der  »ich 
aus  Menhir»  als  Stützpfeilern  und  granitenen 
Platten  als  Decke  zusammen  setzt.  Das  Eigenthüm- 
licbe  an  ihm  ist,  dass  er  ungefähr  in  seiner  Mitte 
eine  winkelige  Knickung  von  45  Grad  macht  (ein 
Arm  15  bis  Kim,  der  andere  10  hi»  12m  laug); 
der  Zweck  solcher  wiukuligen  Anordnung,  die  in 
gleicher  Weise  die  Dolmentu  uiulus  von  Kergoufals 
(Bignau)  und  Kocher  (Plougoutnelen)  besitzen, 
bleibt  unerklärt  Der  Zugang  zu  dem  Dolmen 
von  Pierres-Plates  ist  abweichend  von  der  sonstigen 
Gewohnheit  nicht  nach  Osten,  sondern  nach  Süd- 
weaten  orientirt;  sein  Ende  bildet  kein  besonderes 
Gemach,  sondern  die  Seitcmwündc  erweitern  sich 
am  Ende  des  Ganges  und  durch  eine  vertical- 
stehende  Felsplatte  wird  noch  ein  Kaum  abgegrenzt. 
An  der  Stelle,  wo  der  Gang  den  Winkel  macht, 
öffnet  »ich  in  ihn  eine  kleine,  zwischen  den 
Schenkeln  des  Winkels  ziemlich  in  der  Mitte  an- 
gelegte, Nebenkammer  von  1,40  m Breite  und 
2,80  ui  Tiefe.  Weiter  ist  der  Dolmen  von  Pierres- 
Plates  dadurch  interessant,  dass  seine  Innenwände 
an  verschiedenen  Stellen  eiiigemeisseUe  Figuren 
und  Zeichen  tragen.  Hauptsächlich  kommt  dar- 
unter die  figure  scutiforme  vor.  Clostnadeuc 
versteht  darunter  mehr  oder  raiuder  tief  ein- 
geschnittene trapezoide  oder  ovoideKinmeiaselutigen 
in  der  Form  eines  Schildes,  die  öfters  eine  in  die 
andere  conceutrisch  gleichsam  eingeschaclitc-lt  sind. 
Längest  reifung  und  zwischen  dieser  gleichfalls 
eingeritzte  Kreise  aufweisen.  Hinsichtlich  der 
Grösse  dieser  Figuren,  der  Zahl  der  Einschach- 
telungen, der  Anordnung  der  senkrechten  Furchen 
und  der  Kreise  besteht  eine  grosse  Mannigfaltig- 
keit, die  durch  eine  Reihe  von  Abbildungen,  die 
dem  Vorträge  beigegeben  sind,  illustrirt  wird. 
Unter  den  eingemeisselteu  Zeichen  kommt  eins 
mehrfach  vor,  das  sich  sonst  auch  noch  auf  Dolmen- 
steinen,  auch  auf  solchen  Grossbritannien»,  dar- 
gestellt findet,  das  sign«*  cupuliforme,  näpfchen- 
förmige  Aushöhlungen.  Die  meisten  dieser  Näpfchen 
finden  sich  auf  dem  Dolmeutische  angebracht. 
Von  den  verschiedenen  Erklärungen,  die  über  die 
Bedeutung  der  geschilderten  Lapidsrsculptureq 
versucht  worden  sind  (Darstellung  ägyptischer 
Scarabäen  ohne  Köpfe,  Palmenwedel,  Kleidung  der 
Priester  u.  a.  mehr)  befriedigt  bisher  keine. 

08.  Guibert:  Evolution  mentale  et  micro- 
c e p h a 1 i e. 

Die  Schilderung  des  Gehirns  und  Schädels 
eines  Mikrokephalen,  dessen  geistige  Fähigkeiten 
bei  Lebzeiten  genau  studirt  worden  sind,  giebt 
Guibert  Gelegenheit,  sich  über  die  Entwickelung 


der  geistigen  Fähigkeiten  im  Allgemeinen  aus- 
zu lassen , die  eine  bestimmte  Reihenfolge  im  Auf- 
treten und  vice  versa  eine  ebensolche  im  Ver- 
schwinden derselben  bei  Erkrankungen  des  Gehirns 
(senile  Demenz)  einzuhaltou  pflegt. 

III.  Memoire»  de  la  societe  d a nthropologie 
de  Paris.  2.  Serie,  tome  4.  troieieme 
fascicule.  Paris  1802. 

00.  G.  Carlier:  recherches  an  th  ropometri- 
(jueg  nur  la  croissance,  influence  de 
l’bygiene  et  des  exercices  physitjue» 
(10  497  observations,  pesees,  uiensurations  du 
perimetre  tboraci^ue  et  de  la  taille  faites 
dans  les  cooles  d’enfants  de  troupe  de  Mont- 
reuil  et  de  Saint  - Hippolyte  en  1886,  1887, 
1888,  1880  et  1890). 

Carlier  hat  die  körperliche  Entwickelung  von 
526  Schülern  der  Militärschule  zu  Montreuil 
während  der  Jahre  1886  bis  1890  verfolgt,  indem 
er  au  denselben  periodische  (alle  sechs  Monate) 
Untersuchungen  über  die  Zunahme  der  Körper- 
grössc,  des  Körpergewichtes  und  de»  Brustumfanges 
anstellte.  Was  diese  Beobachtungen  vor  den 
ähnlichen  anderer  Autoren  augzeiebnet,  ist  der 
Umstand,  dass  sich  dieselben  nicht  auf  schon 
Erwachsene,  wie  dies  schon  früher  mehrfach 
geschehen  ist,  .sondern  auf  Heranwachsende  .junge 
Leute  im  Alter, vou  13  bis  18  Jahren,  die  Kinder 
niederer  Militärchargeu,  die  gleichfalls  für  den 
Militärdienst  auf  der  betreffenden  Schule  vor- 
bereitet werden  sollen,  erstrecken. 

Nachdem  der  Verfasser  eine  Zusammenstellung 
der  bisherigen  Beobachtungen  anderer  Autoren 
über  die  Zunahme  des  menschlichen  Wachstlmmes 
gegeben  bat,  schildert  er  die  Methode,  die  er  bei 
seinen  anthropometrischen  Untersuchungen  befolgt 
hat.  Eiugehend  beschäftigt  er  sich  sodann  mit 
«ler  Frage,  in  welcher  Weise  Lebensalter,  Rasse, 
Geschlecht.  Umgebung,  Ernährung,  Klima,  Stadt- 
leben. Jahreszeiten  und  Krankheiten  das  Wachs- 
thum im  Allgemeinen  sowohl,  als  im  Besonderen 
da»  der  Schüler  von  Montreuil  zu  inodificiren 
vermögen.  Wir  h«-ben  aus  diesen  werthvollen 
Forschuug«-u  nur  einzelne  Punkte  hervor.  Die 
Heredität , mithin  die  Rasse  ist  von  nicht  zu 
unterschätzendem  Einfluss  auf  das  Körperwachs- 
tlnim.  Dies  lehrt  unter  uuderein  ein  Vergleich 
der  Militärschüler  von  Montreuil  mit  denen  vou 
Saint- Hippolyte  (am  Kusse  der  Vorberge  der  Ce- 
vennen);  die  anthropometriseben  Beobachtungen 
sprechen,  was  die  Gewichts-  und  die  Grössen- 
zuttahiue  bot  rillt,  zu  Gunsten  der  ersteren,  was 
hingegen  die  Zunahme  des  Brustumfänge»  betrifft, 
zu  Gunsten  der  letzteren,  trotzdem  auf  beiden 
Anstalten  die  Schüler  ganz  den  gleichen  hygieni- 
schen, geistigen  und  physischen  Verhältnissen 


Digitized  by  Google 


Referate. 


237 


unterworfen  sind.  In  jener  Schale  herrscht  an- 
scheinend das  blonde  dolichocephale  kymrische,  in 
dieser  das  dunkle  hrachycephale  keltische  vor. 
Klimatischer  Ein  Hubs  scheint  freilich  hierbei  auch 
eine  Holle,  wenn  auch  eine  nur  untergeordnete  zu 
spielen.  Ein  Einfluss  der  Jahreszeit  ist  deutlich 
vorhanden.  Das  Gewicht  erfahrt  während  der 
Wiuterruonnte  eine  grössere  Zunahme  als  im 
Sommer;  die  Körpergrösse  aber  eine  solche  während 
des  letzteren;  ebenso  scheint  die  Zunahme  den 
Brustumfanges  in  den  heissen  Monaten  eine 
stärkere  zu  sein. 

ln  der  Hauptsache  aber  wird  eine  günstige 
Zunahme  an  Körperwachsthum  durch  consequent 
durchgeführte  hygienische  Verhaltungsroaassregeln 
bedingt  (gymnastische  Leitungen,  Luft«  keine 
geistige  Uelieranstrengung).  Dies  weist  Carlier 
an  seinen  Militarschülern  nach.  Er  konnte  an 
diesen  nicht  nur  eine  stetige  Zunahme  hinsichtlich 
der  drei  oben  genannten  Factoren,  Grösse,  Gewicht 
und  Thoraxumfang  constatiren,  sondern  überdies 
auch,  dass  die  verschiedenen  Lebensalter  in  dieser 
Beziehung  ihre  Gleichaltrigen  ausserhalb  der  Schule 
hei  Weitem  übertrafen.  Eine  ganze  Reihe  von 
Tabellen  und  Cnrven  veranschaulicht  diese  stetige 
Wachsthnmszunahrae  sowohl,  als  auch  die  be- 
stimmten Beziehungen,  die  bei  dieser  zwischen 
fortschreitendem  Körpergewicht  uud  Körpergrösse, 
sowie  zwischen  dieser  letzteren  und  dem  Thorax- 
umfang  bestehen. 

100.  Manouvrier:  ]a  determination  de  la 
taille  d’apres  les  grands  ob  des 
m e m b r c s. 

Die  bisherigen  Methoden,  die  von  den  ver- 
schiedeneneu  Autoren  für  die  Grösftenberechnnog 
eines  Skelettes  auf  Grund  gegebener  Röhrenknochen 
desselben  vorgeschlagen  worden  siud . besitzen 
mancherlei  Mängel  und  Fehler,  die  entweder  in 
der  an  zu  wendenden  Technik  oder  in  der  Berechnung 
der  Coefficienten  für  die  Gröesenrecotistruction 
liegen.  Im  Eingehenden  beschäftigt  Bich  Mn* 
nouvrier  damit,  die  Fehler  darzulegen , die 
Topinard  und  Rollet  bei  ihrem  Verfahren  be- 
gehen. Er  schlügt  seinerseits  eine  Methode  vor, 
welche  die  Anzahl  und  die  Grösse  der  bisherigen 
Fehlerquellen  nach  Möglichkeit  einschränkt  nnd 
dadurch  der  Wahrheit  noch  am  meisten  nahe- 
koramt.  Gewisse  Fehlerquellen  sind  jedoch  immer 
unvermeidlich  und  lassen  sich  daher  nicht  aus- 
mer/.en.  Was  zunächst  die  Technik  derselben 
betrifft,  so  sind  folgende  Punkte  von  Wichtigkeit. 
Der  Femur  wird  mit  seinen  Condylen  auf  eine 


horizontale  Kimm*  aufgestellt  und  die  Entfernung 
dieser  von  der  durch  das  entgegengesetzte  Ende 
gehenden  Parallelebene  in  der  Projeetion  gemessen, 
und  zwar  entweder  mittelst  der  planchette  osteo- 
mötrique  Broca’s  oder  einer  ähnlichen  Vorrich- 
tung, riebt  mittelst  Zirkels  oder  Messbandes.  Die 
Tibia  wird  ohne  Spina,  aber  mit  dem  Malleolus 
gemessen.  An  den  übrigen  Röhrenknochen . der 
Fibula,  dem  Humerus,  dem  Itadius  und  der  Ulna 
nimmt  man  die  grösste  Lange  in  der  Projeetion. 
Zu  den  so  erhaltenen  Längen  rechuet  man  bei 
trockenen  uud  Gelenkknorpel  freien  Knochen  noch 
2 min  für  die  Zwischeuknorpel  hinzu.  Die  Länge 
des  Gesammt skelettea  berechnet  sich  aus  diesen 
Ziffern  sodann  nach  umstehender  Tabelle. 

Um  die  Grössen  des  Lebenden  zu  bekommen, 
muss  man  2 cm  von  der  aus  den  Knochenlängen 
erhaltenen  Körperlänge  iu  Abrechnung  bringen, 
da  die  Tabelle  nur  für  den  Ladavcr  Gültigkeit 
hat.  Wenn  man  ferner  alle  grossen  Knochen  der 
Gliedmaassen  zur  Verfügung  hat.  ist  es  besser. 
Fibula  und  Ulna  unberücksichtigt  zu  lassen,  damit 
die  proximalen  uud  die  distalen  Segment««  der 
Gliedmaassen  gleichmäßig  im  Mittelwerth  vertreten 
sind.  Hat  man  die  Knochen  der  rechten  und 
linken  Seite  zur  Verfügung,  dann  muss  man  die- 
selben auf  beiden  Seit«?n  messen  uud  das  Mittel 
aus  beiden  Seiten  für  jeden  einzelnen  Knochen 
nehmen.  Ausserdem  muss  man  die  Dicke  eines 
jeden  Knochens  berücksichtigen  und  diese  auf  die 
Lange,  = 100  gesetzt,  beziehen.  Dieser  relative 
Dickeuindcx  wird  zumeist,  wenigstens  iu  sehr 
charakteristischen  Fällen,  darüber  Aufschluss  ge* 
ben,  ob  Makroskelie  oder  Mikroskelie  vorliegt 
und  welcher  Grad  von  Wahrscheinlichkeit  für  die 
erhaltene  Körpergrösse  besteht.  Mau  muss  auch  in 
dem  gleichen  Sinne  die  Beziehung  der  Länge  des 
Radius  oder  der  Ulna  zu  der  des  Humerus.  = 100 
gesetzt,  und  die  der  Tibia  zum  Femur  berechnen, 
um  diese  Beziehungen  zu  den  oben  angeführten 
Beziehungen,  die  Mittelzablen  vorslellen,  zu  ver- 
gleichen. Die  Gründe  für  die  Berechtigung  aller 
dieser  Vorschriften  setzt  Manouvrier  im  Ein- 
zelnen und  überzeugend  aus  einander. 

Eine  Anwendung  seiner  Methode  macht  Ma- 
nouvrier auf  einzelne  prähistorische  Skeletreste. 

Er  spricht  noch  znm  Schluss  den  Wunsch  aus, 
dass  mau  alle  in  den  Museen  befindlichen  prähisto- 
rischen Skelet  Überreste  in  seinem  Sinne  der  Unter- 
suchung und  Berechnung  unterziehen  uud  dio 
Resultate  auf  einem  internationalen  Anthropologen- 
Congresse  central isiren  möge. 


Digitized  by  Google 


238 


Referate, 


I.  Männer. 


(Der  DurchschuitUcuefticient,  «1er  Bich  für  eine  Reihe  von  aufeinander  folgenden  Kn« «chen hingen  ergehen  hat, 
steht  hinter  denselben  in  Klammer;  er  ist  mit  diesen  zu  multipliciren). 


Fibula 

mm 

Tibia 

mm 

Femur 

mm 

GB 

Humerns  Radius 

mm  . mm 

Ulna 

mm 

316 

319 

392 

1.530 

295  i 213 

i 227 

323 

324 

398 

1,552 

296  21« 

231 

328 

330 

404 

1,57 1 

302  219 

1 235 

333 

335 

410 

1,59«* 

306  222 

i 239 

338 

340 

41« 

1,605 

SU»  1 225 

243 

344  (X  4,72) 

346  (X  4,70) 

422  (X  3,85) 

1,625 

»IS  (X  5,20)  229  (X  7,05) 

24«  (X  8,57) 

349 

351 

428 

1,634 

316  1 232 

249 

353 

1 357 

434 

1,644 

320  1 236 

253 

35b 

362 

440 

1 ,654 

324  : 239 

257 

365  (X  4,81) 

368  (X  4,53) 

446  (X  3,73) 

1,666 

328  (X  5,10)  243  (X  6,94) 

280  (y  6,42) 

368 

373 

453 

1,677 

332  24« 

263 

373 

378 

460 

1,686 

336  249 

266 

378 

383 

407 

1,697 

340  1 252 

| 270 

383  (X  4,47) 

388  (X  4,40) 

475  (X  3,61) 

1,718 

»44  (X  4,9»)  255  (X  6,69) 

273  (X  6,32) 

388 

394 

482 

1,730 

346  j 258 

27« 

38$ 

400 

490 

1,754 

352  • 261 

280 

398 

405 

497 

1.767 

356  264 

283 

408 

410 

504 

1,765 

360  267 

| 287 

408  • 

415 

512 

1,8 12 

364  270 

290 

413 

420 

519 

1,830 

366  273 

293 

Mittlerer  Coefftcient  für  Knochen  von  einer  Länge,  die  noch  geringer  ist,  als  die  niedrigste  der  obigen  Ziffern: 
X4.82  | X 4, BO  | X .1,92  I r | X 5,26  | X7,ll  | X 8,86 

Mittlerer  Coefflcient  für  Knochen  von  einer  Länge,  die  noch  höher  ist,  als  die  höchste  der  obigen  Ziffern: 

X 4,37  j X 4,32  | X 3,53  | x | X 4,93  | X 6,70  | X 6,26 


II.  F r a n o n. 


(Der  Durchschnittscocfticient , der  sich  für  eine  Reihe  von  Knochenlüugen  ergeben  hat,  steht  hinter  denselben 

in  Klammer). 


Fibula 

mm 

Tibia 

mm 

Femur 

mm 

Körpergnissc 

tu 

Humerus 

mm 

Radius 

mm 

Ulna 
i mm 

283 

294 

363 

1,40" 

26» 

193 

! 203 

286 

289 

368 

1.420 

266 

195 

200 

293 

294 

373 

1.440 

270 

187 

209 

298 

299 

378 

1,455 

273 

199 

212 

303 

304 

363 

1,470 

276 

201 

215 

»07  (X  4,82) 

»0»  (X  4,79) 

»88  (X  3,8») 

1,488 

27»  (X  5,34) 

203  (X  7,36) 

217  (X  6,89) 

311 

314 

393 

1,497 

282 

205 

; 2i» 

316 

319 

398 

1,51» 

265 

207 

222 

320 

324 

403 

1,528 

289 

209 

225 

»25  (X  3,25) 

»29  (X  4,78) 

408  (X  3,78) 

1,543 

292  (X  5,25) 

211  (X  7,22) 

i 228  (X  6,69) 

330 

»34 

415 

1,556 

297 

214 

231 

336 

34" 

422 

1,568 

302 

218 

235 

341 

346 

429 

1,582 

807 

222 

23» 

14«  (X  4,60) 

[ »52  (X  4,53) 

436  (X  3,66) 

1,595 

313  (X  5,o9) 

22«  (X  7,08) 

24»  (X  6,5«) 

351 

' 358 

443 

1,612 

318 

230 

247 

356 

364 

450 

1 ,630 

324 

234 

251 

361 

370 

457 

1,650 

329 

238 

254 

366 

376 

4*14 

1 ,670 

334 

242 

258 

371 

! 382 

471 

1,692 

339 

24« 

261 

376 

' 388 

478 

1,715 

344 

250 

264 

Mittlerer  Coefflcient  für  Knochen  von  einer  Länge,  die  noch  geringer  ist,  als  die  niedrigste  der  obigen: 
X 4,88  I X 4,85  j X 3,67  | * | X 5,41  | X 7.44  | X 7,00 

Mittlerer  Co*-fflcient  für  Knochen  von  einer  Länge,  die  noch  grosser  ist,  als  die  höchste  der  obigen : 

X 4,52  X 4,42  X 3,58  | ,r  | X 4,88  X 7,0»  X «,49 


Digitized  by  Google 


Referate. 


239 


...  - 

Berechnung  der  Körper ßri»*>«e  nach 

Femur- 

Läuce 

Orfila. 

Topinard 

Bullet 

Manouvrier 

mm 

m 

m 

in 

Grotte  von 

Madeleine 

4b* 

1,705 

1,6*0 

1,66 

n fi 

Laugerie 

44» 

1,685 

1,647 

1,65 

n fi 

Cro-Magnon 

486 

1,900 

1,604 

1,75 

Fl  f. 

l'Hoinme-Mort 

428 

1 ,625 

1.578 

1,62 

Fl  • 

Baaumea-Chaude»  .... 

421 

1 ,60t.» 

1,54» 

1,50 

* Fl 

Hrnv 

427 

1,605 

1,571 

1.61 

% « 

Orrouy 

422 

1,600 

1,552 

1,61 

Dolmen  von  Lozere 

445 

1,675 

1.657 

1,64 

II  tisch  an -Stettin. 


Aus  der  Russischen  Literatur. 


Vo 

L.  Sti 


1.  S.  N.  Jaschtschineky,  Prosector:  Ein  Beitrag 
zur  Frage  nach  den  anatomischen 
Eigentümlichkeiten  metopischer 
Schädel.  Warschau,  1893.  37  Seiten  8".  Aus 
den  Warschauer  UniversitnUnachrichten  1893 
No.  1.  In  russischer  Sprache. 

Mit  dem  Namen  metopischer  Schädel  werden 
bekanntlich  diejenigen  bezeichnet,  bei  denen  die 
Stirunabt  (Sutura  froutalis  a.  medio-frontaüs)  sich 
auch  im  spateren  Lebensalter  erhält.  Nach  einer 
kurzen  historischen  Einleitung,  in  der  der  Verfasser 
insbesondere  die  Arbeit  Welcker'a  (Leipzig  1862) 
berücksichtigt,  gebt  er  zu  den  Uesultaten  »einer 
eigenen  Untersuchungen  über.  Er  prüfte  nicht 
allein  die  Eigenthüuilicheitcn  des  inetopischen 
Schädels,  sondern  er  versuchte  auch  am  metopi- 
acheu  Schädel  die  Frage  zu  entscheiden,  in  wie 
weit  »ich  die  Nähte  des  Schädels  bei  Schädcl- 
wachstbum  betheiligen. 

Der  Autor  benutzte  zu  seiner  Arbeit  30  rae- 
topische Schädel  des  anatomischen  Institutes  der 
Universität  Warschau.  Das  Lebensalter  der 
Individuen,  denen  diese  Schädel  einst  aiigehört 
hatten,  war  im  Durchschnitt  43  Jahre.  Zum  Ver- 
gleich zog  er  drei  Serien  anderer  Schädel  je  zu 
30  Stück  mit  dem  Durchschnittsalter  von  49.  42,5 
und  3-1,6  Jahren  heran. 

I.  Craniomet rischer  Befund:  die  Maasse 
des  Stirnbeines  au  normalen  und  metopischen 
Schädeln. 


n 

e d a. 


Wir  gehen  die  Tabelle  in  verkürzter  und 
veränderter  Form  wieder.  (Tab.  I.) 


30  metopische  ...  43  170,6  124,5  99, u 1 121.6 

3o  andere 44  160.6  185,1  95,0  1 15,3 

10  metopische  . . . 26,5»  171,o  127,6  , 100,0  123.7 

lo  andere 27,3  ; 183,9  127,»  100.7  119.2 

IO  metopische  . . . 41.2  171,3  124,2  »».5  121.6 

10  andere 43,7  i >7.7  123.2  1*4.6  1 1 ...  1 

10  metopische  . . . 60.2  169.1  121,0  93,3  119,6 

10  andere 61,0  159,7  124.0  92,6  114,9 


1)  Der  horizontale  Stirnbeiubogen  i*t  einTheil 
de»  horizontalen  SehiUlehmifanges,  geht  über  den  Arcus 
ciliaris  hinweg  bi»  an  den  hinteren  Hand  des  Stirn- 
beine» (8ut.  coronali»). 

*J  Der  verticale  Stirn  beinbogen  (ein  Theil  de» 
verticalen  Schädeluuuange»)  geht  von  der  Sutura  ua*u- 
froutalis  bi»  zur  Sutura  coronali». 

*1  Der  untere  Stirndurehme#®*  r (die  kleinste  Stirn- 
breite)  reicht  von  der  Haat»  de»  eineu  Proc.  zygotuaticu» 
o»*,  frontali»  zur  anderen. 

4)  Der  obere  Stirtidurcbmeeser  (grösste  St  imbreite) 
reicht  von  der  Kreuzung»»telle  der  Linea  temporal i» 
un*l  der  Sutura  coronali»  iStephanion)  einer  Seite  zur 
anderen. 


Digitized  by  Google 


240 


Referate. 


Aus  der  Tabelle  ergiebt  sieb,  dass  das  Maas« 
des  horizontalen  Stirnbogeus  bei  metopiseben 
Schädeln  im  Mittel  um  10  mm  grösser  ist,  als  bei 
anderen  Schädeln.  Das  ergiebt  «ich  nicht  nur  aus 
dem  Vergleich  der  30  metopiseben  Schädel  mit  30 
anderen,  sondern  auch,  wenn  man  möglichst  nach 
Jahren  die  Schädel  ordnet  und  je  10  gleichalterigo 
Schädel  mit  einander  vergleicht.  Es  kann  nun 
keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  die  Vorgrösserung 
dieses  Stirnmaasses  auf  die  Existenz  einer  Stirn* 
naht  zu  gründen  ist. 

Der  verticale  Bogen  des  Stirnbeines  ist  am 
metopischeu  Schädel  im  Mittel  0,6  mm  kleiner,  als 
bei  anderen  Schädeln;  in  den  einzelnen  Gruppen 
ist  dieser  Unterschied  noch  geringer.  (Welcker 
hatte  einen  Unterschied  von  3 mm  gefunden). 
Referent  ist  der  Ansicht,  dass  derartigen  Differenzen 
kein  Werth  beizumessen  ist.  Auf  Grund  der 
Messungen  Ja  schtsch  insky  's  muss  man  eiulach 
sagen:  in  Betreff  des  verticalen  Bogens  des 
Stirnbeines  existirt  zwischen  metopiseben  und  ande- 
ren Schädeln  kein  Unterschied. 

Diesem  Ergebnis«  — eine  grössere  Breite  de« 
Stirnheiues  metopischer  Schädel  — entspricht  es. 
dass  die  Maasse,  sowohl  der  untere  als  der  obere 
Stirndurchmesser  (kleinste  und  grösste  Stirnbreite), 
bei  metopiseben  Schädeln  grösser  sind,  als  bei  nor- 
malen. 

Von  der  Berechnung  der  Indices  der  Stirn- 
beiumnasse  kann  abgesehen  werden. 

2.  Der  Abstand  zwischen  den  medialen 
Wänden  der  Orbitae  wurde  ati  dem  Punkte  ge- 
messen, den  Broca  Dacryon  nennt  (Schmidt,  an- 
thropoid Methoden.  S.  210),  d.h.  der  Punkt,  wo  der 
Stirnfortsatz  des  Oberkiefers,  das  Stirnbein  und 
das  Thränenbein  Zusammentreffen. 


Tab.  II.  (verkürzt,  Maas«  in  Millimetern). 


Alt,,  Atatiwd 

Querdurch- 

messer 

im  Mitte]  . . , 

i »eitlen 

der  Orbita 

So  metopiM'lie  . . . 

43  25,0 

37,1 

30  normale 

44  21,8 

38,8 

Aus  diesen  Zahleu  ist  ersichtlich,  dass  der  Ab- 
stand bei  metopiseken  Schädeln  um  3 mm  grösser 
ist,  als  bei  anderen.  In  den  einzelnen  Gruppen  der 
Schädel  schwankt  der  Unterschied  um  3,6  bis  4 mm. 
Aber  der  Querdurch racBser  jeder  Orbita  der  metopi- 
schen  Schädel  ist  um  1,7  mm  geringer,  als  bei  nor- 
malen Schädeln  — also  mit  anderen  Worten,  der 
Querdurchmcsser  der  Orbita  ist  um  so  viel  geringer 
geworden,  als  der  Abstand  zwischen  den  medialen 
Wänden  beider  Orbita  grösser  geworden  ist.  (Die 
untere  Stirnbreite  bot  bei  metopiseben  und  nor- 


malen Schädeln  keinen  erheblichen  Unterschied 
dar.) 

3.  Der  llorizou talumfang  normaler  und 
metopischer  Schädel  wurde  oberhalb  der  Arcus 
superciliares  und  über  dem  hervorragendsten 
Punkte  des  Hinterhauptsbeines  gemessen: 


Tab.  III. 


i £ ü 

S 

Z tt 

£ 1 

£ i | 

-’S; 

.5  Sh 

Schädel 

£ 

- 

*2  1 t. 

S.S  a 

fa 

< 

5 E 

■z  ! » 

X fa 

£ 

= ■*& 
fcJjS 
> * :3 

30  mctopUche.  . . 

43 

. 514,0 

170,«  343,4 

33,0 

3o  normale  .... 

44 

512.7 

160.«  352,1 

31,2 

Wie  diese  Tabelle  lehrt,  ist  der  ganze  llorizontal- 
umfang  metopischer  Schädel  nur  um  ein  Geringes 
— 1,3  — grösser,  als  der  anderer  normaler  Schädel, 
trotzdem  dass  der  Antheil  des  Stirnbeines  10  nun 
mehr  beträgt.  Diese  Thutsuche  erklärt  sieb  aber 
daraus,  dass  bei  metopischeu  .Schädeln  der  Resttbeil 
des  Horizontal -Umfanges  (Hinterhaupts- Antheil) 
weniger  entwickelt  als  bei  normalen  Schädeln  ist. 

4.  Der  Sagittal-U m fa ng  der  Schädel.  Au» 
den  angeführten  Zahlen  ergiebt  sich  zunächst,  das» 
der  Sugittalumfang  der  metopischen  Schädel  um 
3,1)  mm  geringer  ist,  als  bei  anderen  Schädeln,  trotz- 
dem dass  der  Stirnbeinautheil  Ihm  beiden  Schädel* 
Kategorien  fast  gleich  ist;  der  Unterschied  beruht 
auch  hierbei  aut  dem  Umstande,  dass  bei  metopi- 
seben Schädeln  der  Hintcrhauptstheil  nicht  so  ent- 
wickelt ist,  als  bei  anderen.  Dies  Resultat  stimmt, 
aber  nicht  mit  den  Ergebnissen  Welcher*«. 

Der  Autor  hat  aber  auch  die  Welcker' sehe 
Linea  naso-basilaris  in  das  Maass  des  Sagittal- 
um langes  hinciugezogeu , kommt  aber  dabei  zu 
einem  entgegengesetzten  Resultate. 

Nach  Welcker  ist  die  Linea  naso-basilaris 
bei  metopischen  Schädeln  um  1 mm  kürzer,  als 
bei  anderen;  nach  .lascht  sch  insky  ist  sie  1 mm 
länger.  Desgleichen  ist  der  eigentliche  Sagittal- 
utnfaug  metopischer  Schädel  um  1 mm  geringer, 
nach  Jascht  sch  insky  um  4 mm  grösser,  als  bei 
normaleu  Schädeln. 

Welcker  hat  daran»  den  Schluss  gezogen,  dass 
bei  metopischeu  Schädeln  die  Basis  verkürzt  sei. 
Diesen  Schluss  bestreitet  der  Verfasser. 

5.  Querumfang  des  Schädels  (Frontalbogen). 
Der  Verfasser  unterscheidet  den  oberen  Theil  (den 
eigentlichen  verticalen  Querum  fang,  cf.  Schmidt, 
authropol.  Method.  S.  328,  16)  und  den  unteren 
Theil , der  über  die  Schädelbasis  weg  von  einer 
Ohröffnung  zur  anderen  gemessen  wird.  Er  findet, 
keinen  erwähnenswerthen  Unterschied. 


Digitized  by  Google 


Referate. 


241 


Tab.  V. 


Schädel 

Theil  j 

Theil 

30  metopische  .... 

304,4 

121,1 

30  normale  ..... 

304,8 

; 122,7 

6.  Längs-  und  Que  rdurchm  esser  der 
Schädel.  Der  Verfasser  benutzt  diese  Maasse 
zur  Berechnung  der  entsprechenden  Indices,  die 
er  mit  einander  vergleicht. 


Tab.  VI. 


Längs- 

Quer- 

Schädel 

durch- 

messer 

j durch- 
meseer 

; Index 

•KJ  metopische  .... 

174,7  i 

141,»  ' 

81,2 

30  normale 

178.«  | 

140,8 

79,1 

Der  Verfasser  schliesat  daraus,  dass  die  inetopi- 
schen Schädel  zur  Brachycephalie  neigen. 

7.  Die  Höhe  der  Schädel.  Der  Verfasser 
bat  als  Maass  die  Entfernung  von  der  Mitte  des 
vorderen  Umfanges  des  for.  occ.  magnum  bis  zum 
Bregma  (Schmidt  S.  209)  angenommen  — anders 
als  Welcker. 


Tab.  VII. 


Schädel 

Höhe 

3o  metopische. . . . 

122,7 

30  gewöhnliche.  . . 

123,9 

Gruppirt  man  die  Schädel  mit  Rücksicht  auf 
das  Lebensalter,  so  ergiebt  sich 


Tab.  VIII. 


Schädel 

Höhe 

I.  Gr. 

IL  Gr. 

III.  Gr. 

metopische 

gewöhnliche 

123,9 

127,3 

122,2 
i 121,5 

119,5 

122,8 

Der  Verfasser  zieht  den  Schluss,  dass  unter 
Berücksichtigung  dieser  schwankenden  Zahlen  die 
Höhe  der  metopischen  Schädel  nichts  Charakteri- 
stisches darbietet.  Ref.  hat  aus  den  verschiedenen 
Tabellen  die  Gruppirung  der  Schädel  und  den 
V ergleich  fortgelasscn,  weil  er  dieseu  ans  so  kleinen 
Reihen  gewonnenen  Zahlen  gar  keinen  Werth  bei- 
legen kann.  Dreissig  Schädel  sind  schon  für  der- 
Arrhlv  fBr  Anthropologl*.  Bd,  XXIII. 


artige  Berechnungen  als  ein  sehr  geringes  Material 
zu  bezeichnen  — was  will  man  aber  mit  zehn 
Schädeln  anfangen?  Aus  den  oben  angeführten 
Tabellen  ergiebt  Bich,  dass  mit  derartigen  Zahlen 
nicht«  anzufangen  ist,  denn  die  Resultate  in  den 
einzelnen  Gruppen  sind  ganz  andere,  als  in  der 
ganzen  Reihe. 

8.  Der  Gesichtswinkel.  Welcker  be- 
hauptet, dass  bei  metopischen  Schädeln  der  Nasen- 
winkel  grösser,  als  bei  gewöhnlichen  Schädeln 
sei.  Der  Verfasser  hat  aber  nicht  den  Welcher’ - 
sehen  Nasenwinkel , sondern  den  Gesichtswinkel 
gemessen. 

Tab.  IX. 


Gesichtswinkel 

ächädi'l 

im  Mittel 

IDHX. 

| min. 

30  nietopische  . . 

73,0 

75,9 

09,7 

30  gewöhnliche  . . 

72,2 

74,6 

70,2 

Nach  dieser  Tabelle  erscheint  der  Gesichts- 
winkel freilich  bei  metopischen  Schädeln  um  0,8 
grösser,  als  bei  gewöhnlichen;  in  den  einzelnen 
Gruppen  von  zehn  Schädeln  steigt  der  Unterschied 
bis  auf  1,7,  aber  in  anderen  Fällen  ist  der  Gesichts- 
winkel wieder  kleiner.  Der  Verfasser  meint  daher, 
dass  man  den  grösseren  Gesichtswinkel  nicht  als 
ein  Kennzeichen  der  metopischen  Schädel  auffassen 
könne. 

II.  Vergleich  der  normalen  uud  ructopi- 
scheu  Schädel  mit  einander  in  Betreff  der  Ver- 
wachsung der  Nähte.  Es  wurden  folgende 
Nähte  untersucht:  Sutura  coronaria,  sagittalis  und 
lambdoidea.  Die  Frage  lautet:  Verknöchern  die 
genannten  Nähte  bei  metopischen  Schädeln  zu  der- 
selben Zeit,  wie  bei  gewöhnlichen  Schädeln?  Es 
wurden  zu  diesem  Zwecke  ueben  den  metopischen 
Schädeln  noch  zwei  Gruppen  gewöhnlicher  Schädel 
zu  SO  Stück  herbeigezogen.  — Dabei  wurden  drei 
Grade  berücksichtigt: 

1.  Die  Naht  ist  wohl  erhalten,  die  einzelnen 
Zacken  sind  nicht  mit  einander  verwachsen. 

2.  Die  Naht  ist  verstrichen,  die  einzelnen 
Zacken  sind  sowohl  an  ihrer  Spitze,  als  auch  seit- 
lich mit  den  gegenüberliegenden  Zacken  ver- 
wachsen. 

3.  Ein  Uebergangsstadium. 

Der  Verfasser  hat  seine  Untersuchungen  an 
horizontal  aufgesägten  Schädeln  gemacht  und  bat 
sowohl  die  äussere  wie  die  innere  Fläche  des 
Schädeldaches  berücksichtigt;  er  zählt  daher  in 
jedem  Schädel  die  drei  Nähte  doppelt,  also  0;  dem- 
nach beobachtete  er  An  30  Schädeln  180  Nähte. 
Seine  Tabellen  IX  und  X (zusammengezogen) 
zeigen : 

31 


Digitized  by  Google 


242 


Referate. 


Tab.  X. 


Schädel 

Alter 

Nähte 

0/ 

<9 

ä U ft  * *- 

•re  Nähte  % 

innere  Nähte  % 

erh.  verw. 

Geber* 

erh. 

verw.  reber 

erh. 

l'eber- 

verw. 

g»n« 

metopmeh . 

43 

26,»  1 31,5 

41,0 

47.6  ; 

26,1  1 26,1 

44,0  | 

39,7  16.6 

I.  gewöhnliche 

42,5 

um  52,7 

! »2.0 

22,6  | 

39,2  ! 38,0 

28.5 

64.2  i 7,1 

11.  gewöhnliche  . . . . 

34,6 

21,1  39,4 

35,0 

3«, 9 

20.2  42,8 

29,7 

63,0  1 7,1 

Hieraus  ist  zu  ersehen,  dass  bei  metopischcn 
Schädeln  die  Nähte  sich  langer  erhalten,  als  bei 
anderen  gleicbalterigen;  mit  anderen  Worten,  dass 
bei  metopischcn  Schädeln  die  Nähte  eine  geringere 
Neigung  zum  Verwachsen  haben,  als  bei  gewöhn- 
lichen. — Die  inneren  Nähte,  d.  h.  die  au  der 
Innenfläche  des  Schädels  sichtbaren  Nahtlinien, 
vorschwinden  früher  als  die  äusseren,  die  Bestäti- 
gung  einer  ganz  allgemein  geltenden  Ansicht. 

III.  Die  Crista  frontalia. 

Welcker  fand,  dass  an  metopischcn  Schädeln 
die  Crista  frontalis  entweder  gar  nicht  vorhanden, 
oder  doch  schwach  entwickelt  ist.  Der  Verfasser 
fand  an  30  inetopischen  Schädeln  Fehler  der  Crista 
front,  ltiinal  (53,3  Proc.),  statt  dessen  Vorhanden- 
sein eiuer  Furche.  Eine  geringe  Erhöhung  mit  einer 
Furche  14  Mal  (46,7  Proc.).  An  30  gewöhnlichen 
Schädeln  wurde  vollständiges  Fehlem  der  Crista 
frontalis  nur  zwei  Mal  (6,6  Proc.)  eine  geringe  Er- 
höhung acht  Mal  (26,8  Proc.),  ein  schwacher  Kamm 
20  Mal  (66,6  Proc.)  beobachtet.  Der  schwache 
Kamm  ist  im  Mittel  6,7  mm,  erreicht  in  einzelnen 
Fällen  eine  Höhe  von  15  mm. 

Der  Verfasser  bestätigt  somit  die  Ergebnisse 
Welcker*«. 

IV.  Die  Sinus  froutales. 

Welcker  beobachtete,  dass  bei  raetopischen 
Schäduln  die  Sinus  frontales  mitunter  ganz  fehlten, 
oder  nur  ein  Sinus  auf  einer  Seite  vorhanden 
war,  oder  die  beiderseitigen  Sinus  durch  eine 
Scheidewand  (Septum  frontal»)  getrennt  waren. 

(Der  Verfasser  spricht  immer  nur  von  einem 
Sinus  frontalis,  während  es  doch  im  Allgemeinen 
üblich  ist,  von  einem  Paar  Sinus  frontales  zu 
reden).  Die  Resultate  der  Untersuchungen  des 
Verfassers  sind  in  Tab.  XI  zusammengestellt. 

Hiernach  scheint  es  fast,  als  oh  hei  metopischcn 
Schädeln  die  Sinus  frontales  wirklich  häufiger  fehlten, 
als  bei  gewöhnlichen.  Allein  diesem  widersprechen 
andere  Autoren,  z.  B.  Tareuetzky,  dem  viel 
grössere  Schädelreihen  zu  Gebote  standen. 

Der  Verfasser  hat  dann  ferner  noch  den  Quer- 
achuitt  der  Sinus  frontales  an  metopiaohen  und 
anderen  Schädeln  gemessen  in  centraler,  frontaler 
und  verticaler  Richtung,  sowohl  rechts  wie  links; 
überdies  bestimmte  er  die  Dicke  des  Septum  frontale. 


Tab.  XI. 


30  metop. 
Schädel 

30  gewöhnt. 
Schädel 

vollständiges  Fehlend.  Simm 

O 

1 — 

einseitiges  Fehlen  . . . . j 

3 

— 

rudiment.  Simm j 

3 

3 

zwei  durch  ein  Septum  getr. 
Simm 

22 

25 

Septum  fehlt  (1  Sinus)  . . 

— 

- 

30 

.10 

Er  that  dies  in  Berücksichtigung  einer  Aeusseruug 
Taren» tzky's,  dass  bei  metopischen  Schädeln 
dieSinuB  frontales  in  verticaler  Richtung  weniger 
ausgebildet  seien,  als  bei  gewöhnlichen  Schädeln. 
Tab.  XII. 


Schädel 

i _ s 

i is 

Li  8 3 
S 1 I 

5 SS 

i h 

i fl 

S s = 

* c 2 

y — ] 

•O 

30  inetopische  . . 

»1,9 

IM 

24,2 

30  gewöhnliche . . 

66,5 

20,0 

Der  Verfasser  zieht  daraus  den  Schluss,  dass 
die  Sinus  frontales  bei  metopischen  Schädeln  in 
der  Querrichtung  (frontal)  weniger  entwickelt  sind, 
als  bei  gewöhnlichen  Schädeln. 

Schlusssätze  (in  stark  verkürzter  Form): 

Der  horizontale  Bogen  des  Stirnbeines  und  der 
Querdurchraesser  des  Stirnbeines  sind  an  metopi- 
schen Schädeln  grösser,  als  an  anderen.  Das  gauze 
Stirnbein  ist  breiter,  in  Folge  dessen  ist  der 
Abstaml  zwischen  den  medialen  Wänden  der  Orbita, 
sowie  der  Gesichtswinkel,  auch  vergrössert.  — 
Alle  anderen  sogenannten  Kennzeichen  haben  keine 
directe  Beziehung  zu  dem  Stirnbein;  sie  sind  des- 
halb nicht  als  sichere  anzusebeu. 

An  den  metopischen  Schädeln  verknöchern  die 
Nähte  später,  als  an  anderen  Schädeln;  die  Ver- 
knöcherung geht  an  der  äusseren  und  inneren 


Digitized  by  Google 


Referate. 


243 


Fläche  des  metopischen  Schädels  gleichmassiger 
vor  sieb,  als  an  anderen.  Immer  über  beginnt  das 
Verschwinden  (Verstreichen)  der  Nähte  auch  bei 
metopischen  Schädeln,  wie  hei  allen  anderen  Schä- 
deln, an  der  Innenfläche.  (Der  Verfasser  spricht 
von  äusseren  und  inneren  Nähten,  doch  ist  dieser 
Ansdruck  wohl  kaum  zu  billigen.) 

2.  A.  Tarenotxky,  Prof.:  Weitere  Beiträge 
zur  Craniologie  der  Bewohner  von 
Sachalin,  der  Ainos,  Giljäken  und 
Orokon.  St.  Petersburg  1893.  45  Seiten  4°. 
(Memoire*  de  l’acaddmie  Imperiale  des  Sciences 
de  St.  Petersbourg,  VII.  Ser.,  Tom.  XLI.  Nr.  6). 

I.  Die  Schädel  der  Aino. 

Herr  Tarenctzky  bat  bereits  vor  einiger  Zeit 
(1890)  eine  Anzahl  Aino-Schädel  untersucht  und 
darüber  berichtet.  (Beiträge  zur  Craniologie 
der  Aino  aufSacbalin.  Mcmoires  de  l’acad«’*mie 
Imperiale  des  Sciences  de  St.  Petersbourg  XXXVII. 
Nr.  13.  1890.  Petersburg,  55  Seiten  4°.  Man 

vergleiche  darüber  mein  Referat  im  Archiv  für 
Anthropologie,  Bd.  XX.  Braunschweig  1891 
bis  1892.  S.  360  bis  366).  Seither  hat  er  neues 
Material  erhalten  und  dasselbe  bearbeitet.  Er 
erhielt  von  Dr.  P.  J.  Sapruuenko  noch  15  Aino- 
Schädel  (7  männliche.  6 weibliche  von  mittlerem 
nud  hohem  Alter  und  2 Kinderschädel,  der  eine  5 
bis  6,  der  andere  11  bis  13  Jahre).  Er  beschreibt 
nun  zuerst  die  männlichen  Schädel  (S.  2 bis  6). 
dann  die  weiblichen  Schädel  (S.  7 bis  9),  zu- 
letzt die  kindlichen  (S.  9 bis  10)  und  giebt  das 
Resultat  (S.  11  bis  16).  Hier  liefert  er  eine 
Zusammenstellung  der  Ergebnisse,  die  er  bei  der 
früheren,  sowie  bei  der  jetzigen  Bearbeitung  ge- 
wonnen hat.  Im  Ganzen  wurden  untersucht  60 
Ainoschädel,  davon  gemessen  55,  darunter  befanden 
sich  33  Männer.  19  Weiber,  4 Kinder.  Saramt- 
liche  Schädel  stammen  aus  Sachalin. 

Der  Schädelinhalt  der  männlichen  Aino  be- 
trägt 1496  ccm,  der  der  weiblichen  Aino  1307  ccm. 
Die  Zahlen  weisen  auf  eine  grosse  Capacität. 

Auffallend  ist  der  ungemein  starke  Geschlechts- 
unterschied. 

I)a«  Gewicht  der  männlichen  Schädel  ist  . 771  g 
* n * weiblichen  „ „ . 605  * 

Vier  männliche  Schädel  zeigten  eine  besondere 
Schwere  von  942,  943,  905,  995  g. 

Nach  dem  L&ugcnbreitenindox  gruppirt  ergeben 
sich 


hyperdolichocephale 

Männl. 

Hchüdel 

•1 

Wribl. 

Schiidul 

0 

Kindl. 

Schädel 

dolichocephale 

14 

5 

— 

mesocephale 

17 

12 

3 

brachycepbale 

1 

1 

1 

38 

18  ” 

4 

Der  craniologische  Typus  der  Ainos  ist  als 
unbestimmt  (mesocephal)  zu  bezeichnen;  doli- 
chocephale  und  mesocephale  Formen  finden 
sich  fast  in  gleicher  Anzahl  vor.  Trotzdem  hält 
der  Verfasser  in  Berücksichtigung  seiner  früheren 
Untersuchungen  daran  fest,  dass  der  männliche 
Ainoschädel  vorzugsweise  dolichocephal  ist.  Er 
meint,  dass  der  ursprüngliche  Typus  der  Aino  ein 
dolichncephaler  war,  und  dass  «las  Auftreten  von 
mesocephaltm  Schädeln  der  Mischung  mit  mongo- 
lischen mesocephale»  und  brachycephalen  Ele- 
menten zuzusebreihen  ist.  Die  neueren  16  Schädel 
sollen  einer  Mischform  angehöreu;  sie  stammen 
aus  einem  District,  der  eine  neutrale  Zone  zwischen 
der  giljäkischen  lind  der  Aino- Ansiedelnng  bil- 
det. Dolichocephale  Nachbarn  haben  die 
Ainos  nicht;  man  ist  demnach  geuöthigt,  die  Doli- 
chocophalie  als  eine  den  Ainos  eigentümliche 
Schädelform  anzuschcn  und  die  Ainos  als  eine  Ur- 
rasse  zu  betrachten. 

Iu  Rücksicht  auf  den  Höhenindex  geben  die 
Schädel  folgende  Gruppirnng: 

Männliche  Weiblich®  Kindliche 


hypsocephale 

8 

11 

orthocephale 

23 

6 

platycephule 

2 

88 

1 

1K 

Die  männlichen  Schädel  sind  vorzugsweise 
orthocephale,  die  weiblichen  hypsocephale. 

Nach  «lern  Gesichtsindex  grnppiren  sich  die 
Schädel  folgeudermaassen : 

Männliche  Weibliche  Kindliche 
chainaepr«>sope  16  6 3 

leptoprosope  9 2 1 

Das  Gesicht  der  Ainos  ist  niedrig  und  breit. 
Nach  Torök  ist  das  breite  Gesicht  dadurch 
charakterisirt,  dass  die  Jochbogenbreite  grösser  ist, 
als  die  grösste  Schädelbreite.  Unter  den  Aino- 
Schädeln  ist  die  Interjngal  breit«’  grösser,  als  die 
Schädelbreite  bei  51,  beide  Breiten  fdnd  gleich  hei 
3,  die  Schädelbreite  grösser,  als  die  Interjugal- 
breito  bei  11. 

Nach  dem  Profilwinkel,  der  85  bis  86  iin  Mittel 
beträgt,  lassen  sich  die  Schädel  gruppiren  (ohne 
Rücksicht  auf  das  Geschlecht): 


nrthognath  .......  10 

mesognath 33 

prognath 8 


In  Bezug  anf  den  Index  der  Orbita: 

Männliche  Weibliche  Kindliche 

mikrnsem  10  5 — 

mesosem  13  7 1 

raegase  m 8 6 3 

Ein  besonders  vorherrschender  Typus  ist  nicht 
zu  finden.  Die  Orbita  ist  im  Allgemeinen  mesosem. 

31* 


Digitized  by  Google 


244 


Referate. 


Nach  dem  Nasen winkel  gruppircn  sich  die 
m Schädel : 

Manu  lieh»*  Weibliche  Kindlich«' 
leptorrhin  4 3 2 

mesorrhin  19  11  1 

platyrrhin  8 4 1 

Der  Nasalindex  ist  vorherrschend  mesorrhin; 
fossAc  praenaaales  fanden  sich  in  der  /.weiten 
Schädelsa  nun  hing  häufiger,  als  in  der  ersten. 

Das  zweigeteilte  Jochbein  ist  bei  den  Ainos 
nicht  häufig;  «*s  ist,  wenn  es  vorkommt,  als  ein 
Zeichen  der  Mischung  mit  Japanern  anzusehen. 
Unter  den  Schädeln  der  zweiten  Serie,  die  aus 
einem  dem  japanischen  Einflüsse  wenig  zugäng- 
lichen Gebiete  stammen,  findet  sich  kein  getheiltes 
Jochbein.  Die  persistente  Ritze  itu  Proc.  tempo- 
ral is  ossis  zvgomatici  findet  sich  oft;  unter  54 
Seh adeln  wurde  sie  an  40  beobachtet,  sowohl  an 
der  einen,  wie  an  beiden  Seiten. 

Sonst  ist  hervorzuheben,  dass  auch  die  neuen  1 5 
Schädel  die  charakteristischen  Eigenschaften  der 
Aiuoschädel  zeigen:  das  ungewöhnlich  hohe  gegen 
den  Scheitel  llinanfreichen  <U*r  Lineae  temporales; 
die  Einfachheit  der  drei  llauptnahte,  die  Abplattung 
der  oberen  Hälfte  dos  Hinterhauptsbeines;  die  un- 
gewöhnlich starke  Entwickelung  der  basalen  Partie 
«los  Hinterhauptsbeines;  das  häufige  Vorkommen 
eitles  Torus  palatinu*;  das  Fehlen  der  fo»i*a  eaiiina. 
Auflullend  ist,  dass  ein«  Sutura  frontalis  bisher  an 
keinem  Aiooscbndel  b«‘obachtet  worden  ist. 

ln  Betreff  der  Verletzungen  des  Hinterhaupts- 
beines am  for.  magnum,  die  au  Aiuoscbädeln 
häufig  zu  bemerken  sind,  ist  der  Verfasser  zu 
einer  anderen  Ansicht  gelangt,  als  er  sie  früher 
ausgesprochen  hatte.  Er  hatte  damals  gemeint, 
dass  es  sich  nicht  um  eine  * posthume  Resec- 
tion  des  Hinterhauptsbeines“  (Koperuicki) 
handele,  Bondern  um  einen  zufälligen,  beim  Her- 
aiisnehmen  der  Schädel  aus  der  Erde  entstandenen 
Defect.  Diese  Ansicht  hat  der  Verfasser  verlassen 
in  Folge  einer  Mitteilung  des  verstorbenen  Aka- 
demikers Sehren  ck.  Der  Letztere  hatte  persön- 
lich aus  einem  völlig  unversehrten  Sarge  eines 
Lcichenhäuscbens  im  Oltecha  - Dorf  C'hoto  einen 
Ainoschädel  hervorgeholt,  au  dem  bereits  eine 
Oocipital-Verletzung  vorhanden  war.  Dieser  Mit- 
theilung gegenüber  gesteht  der  Verfasser  ein,  dass 
die  Meinung  Virchow**  und  Kopernicki’s 
Geltung  hat,  wonach  bei  einigen  ost asiatischen 
Völkern  die  Sitte  existirt,  an  den  Leichen  (resp. 
den  Schädeln)  irgend  welche  Verletzungen  zu 
einem  unbekannten  Zwecke  vorzunebmen. 

II.  Die  Schädel  der  Giljäken. 

Giljäken -Schädel  sind  selten.  Ri*  zum 
Jahre  1880  besam  die  Kaiser!.  Akademie  der 
Wissenschaften  in  St  Petersburg  nur  vier  Schädel, 


von  denen  drei  durch  die  Sch  re  nck' sehe  Expe- 
dition gesammelt  waren.  1882  brachte  Poljftkow 
einen,  im  Jahre  1890  Dr.  Saprnnenko  acht 
Schädel  aus  Sachalin  ; es  sind  meint  Gräberschädel. 
Die  Kaiscrl.  militär.-medic.  Akademie  besitzt  jetzt 
18  Gi(jäkenschädel,  einer  davon  stammt  aus 
Sophiisk  um  Amur,  die  anderen  aus  Sachalin. 
In  der  authropolog.  Sammlung  in  Moskau  ist  ein 
(weibl.)  Giljäkenscliädel;  in  dem  Museum  Davis  in 
Sheltou  soll  sich  auch  ein  Giljakenschädel  befinden, 
doch  gehört  derselbe  (Schrenck  p.  228  und  289) 
vermuthlich  einem  Orotschen  an. 

Dem  Verfasser  standen  15  männliche  und 
12  weibliche  Schädel  zu  Gebote,  in  Summa  27. 
Die  Trennung  der  männlichen  und  weiblichen 
Schädel  wurde  nach  den  überhaupt  für  weibliche 
Schädel  geltenden,  ziemlich  unbestimmten  Merk- 
zeichen gemacht.  Es  ist  deshalb  wohl  möglich, 
«lass  in  der  Rubrik  männlicher  Schädel  sich  weib- 
liche vorfinden  und  umgekehrt. 

Männliche  G iljäkep-Sohädel ; sie  gehören 
einer  mittleren  Altersclasse  an;  die  Capacit&t  ist 
im  Mittel  = 1393  (Minimum  1212,  Max.  1521), 
das  Gewicht  des  Schädels  im  Mittel  779g,  ist 
unbedingt  gross;  in  zwei  Fällen  war  das  Gewicht 
970  g. 

Der  Längenbreitenindex  ist  83,4,  also  brachy- 


ceplial. 

mesoccphal  . 7 

brachycephal 2 

hyperbrachycephal fi 

Der  Höhenindex  ist  75,4,  also  hypsoccphal. 

hypsocepltal 8 

orthocephal  .......  6 

Die  mesocephalen  Schädel  stehen  hart  au  der 
Grenze  der  Platycepbalie. 

Rreitenbreitenindex 63,7 

Rreitenhöhenindex 90,4 


Circumferena  i.  Mittel  523  mm  (Min.  503,  Max.  54 1) 

Querbogen S36  „ „ 320,  „ 867 

Längsbogen  ....  357  „ „ 330,  n 373 

Gesichtswinkel  . . . 92,8,  also  leptoprosop. 

Dio  Stirn  ist  ungemein  breit  und  stark  convex, 
stark  zurück  weichend , theils  völlig  platt,  tbeils 
schwach  bogenförmig;  Tubera  frontalia  theils  gar 
nicht,  theils  wenig  bemerkbar;  Arcus  superciliares 
schwach  entwickelt.  Die  Orbita  ist  verschieden 
geformt,  ist  ein  regelmässiges  Quadrat,  selten  ein 
Rechteck  oder  eine  Ellipse. 

Orhitalimlex  87,5,  mesosem;  unter  12  (taug- 


lichen) Schädeln  sind: 

mikrosem 3 

mesosem  . . .* 5 

megasera 4 


Die  Nasenknochen  variiren  sehr  in  der  Form. 
Apertura  pyriformis  auch  sehr  verschieden  geformt. 
Fossae  praenasalia  sind  häufig. 


Digitized  by  Google 


Referate. 


245 


Kasaiindex  40,1,  mesorrhin. 


leptorrhin . 4 

mesorrhin 7 

platyrrliin 1 


Eia  getheiltes  Jochbein  war  nicht  zu  beobachten. 

Die  persistente  Ritze  im  Proc.  tetnp.  faml  Bich 
unter  zwölf  Schädeln  nur  drei  mal. 

Oberkiefer  stark  entwickelt,  fossae  cuniuae 
fehlten.  Die  Länge  beträgt  73,  die  Breite  05;  die 
grösste  Breite  beider  Unterkiefer  beträgt  im 
Mittel  100  mm.  Das  charakteristisch  breite  Ge- 
sicht der  Giljäken  ist  nicht  durch  die  Grösse  und 
Stellung  des  Jochbeines,  sondern  durch  die  Breiten- 
ent  Wickelung  der  Oberkiefer  bedingt. 

Gesichtswinkel  nach  Brocn.  . . 73* 

Profilwinkel  nach  I bering  . . . 88° 

Die  Scbädelnähte  sind  sehr  einfach ; Xahtknochen 
fehlen  durchgängig;  Lineae  temporales  schwach 
entwickelt,  ebenso  die  Lineae  nuchae;  Spina  occi- 
pitalis  ext-  fehlt  meistens. 

Das  Foramen  magnum  ist  rhombisch  oder 
elliptisch;  au  vereinzelten  Schädeln  fanden  sich 
Spuren  von  Schnitten. 

Die  Länge  des  Gaumens  45,  Breite  38,  Gofass- 
Rinnen  sehr  deutlich.  An  zwei  Schädeln  ein 
starker  sagittaler  Torus. 

Weib] iche  Giljäken-Schädel.  Ke  konnten 
zehn  Schädel  untersucht  werden.  Die  Capacität 
im  Mittel  1270  (Min.  1144,  Max.  1372  ccm).  Das 
Gewicht  = 537  g.  Demnach  sind  die  weiblichen 
Schädel  klein  und  von  geringem  Gewicht. 


Längeubreiteuiudex  = 83,2  = brachycephal. 
dolichocephale  .....  1 

brachycephale 5 

hyperbrachycephale  ...  4 


Der  einzige  dolichocephale  Schädel  (Sammlung 


Saprunenko)  ist  wahrscheinlich  kein  Giljäken-, 
aonderu  ein  Ainoschädeh 

Höhenindex  im  Mittel  74,4,  — hypsocepbal. 

hypBocepkale 6 

orthocephale 3 

platvcephal 1 

Breitenbreitonindex 64.0 

Breitenhöhenindex 90,0 


Schädel  - Umfang  . 499  mm  (Min.  448,  Max.  509) 

Querbogen  . . . 324  „ . 310,  „ 345 

Längsbogeu  . . 340  r „ 323,  - 357 

Die  Bögen  des  Frontale,  Parietale  und  Occi- 

pitale  verhalten  sich  wie  118  : 110  : 111;  da« 
Frontale  ist  bei  Weibern  (nie  bei  Männern)  der 
längste  Schädelknochen. 

Die  Stirnpartie  ist  in  jeder  Beziehung  der  der 
Mäüner  gleich. 

Die  Orbital -Oeffnung  ist  gross,  rechteckig,  der 
Index  87,1;  mesosem. 


mikroeetn  2 

mesosein 3 

megasem 3 


Xasenöffnung  birnenförmig;  Nasalindox  48,0 
mesorrhin.  Der  Nasen winkcl  bei  Weihern  156*, 
bei  Männern  154°. 

Gesichtswinkel  nach  Broca  . . 75°, 
Profilwiukel  nach  Ikering.  . . 87ü. 

Im  Pterion  ein  Mal  (Nr.  23)  links  ein  Pro- 
cessus frontalis  aquamae  temporalis;  an  demselben 
Schädel,  Nr.  23,  eine  Sutura  transversa  des  Hinter- 
hauptabeines. 

Am  Foramen  occipitale  magnum  eines  einzigen 
Schädels  Spuren  von  Schnitten. 

Kindliche  Schädel;  der  eine  Schädel  ge- 
hörte einem  Individuum  von  neun  bis  zehn 
Jahren  (Nr.  26),  der  andere  einem  Individuum 
von  zwei  bis  drei  Jahren  (Nr.  27). 

Bemerkenswerth  ist,  dags  der  Schädel  Nr.  26 
mit  einer  Capacität  von  1517  ccm  einen  Index  von 
84,0  (brachycephal)  hat,  der  andere  jüngere 
Schädel  einen  Index  von  95,7  (ultrabrachycephal). 

Allgemeine  Bemerkungen.  Die  ge- 
messenen und  untersuchten  27  Giljäken  - Schädel 
stammten  fast  alle  aus  Sachalin,  ein  einziger 
stammte  vom  Amur.  Die  Schädel  sind  mit  einer 
einzigen  Ausnahme  alle  unter  einander  ungemein 
ähnlich.  Sie  machen  den  Eindruck,  als  gehörten 
sie  alle  einem  und  demselben  wenig  gemischten 
Stamme  an.  Der  einzige  Schädel  (weiblich,  Nr.  19) 
ist  entweder  ein  Aino,  oder  eine  Mischform. 

Die  Giljäken-Schädel  sind  alle  brachycephal, 
(83,3);  die  von  Schrenck  beschriebenen  dolicho- 
cephalen  Schädel  stammen  vom  Amur  und  sind 
deshalb  zweifelhaft.  Die  Untersuchung  lebender 
Giljäken  (Dr.  Seeland)  am  Amur  ergab  einen 
Kopfindex  von  80,2.  Die  Giljäken  stehen  den  sie 
umgebenden  mongolischen  Stämmen  der  Orotschoneu 
mit  83,9,  der  Tunguscn  mit  83,0,  der  Koreaner  mit 
82,6  sehr  nahe.  Das  Volk  der  Golden,  das  offenbar 
zu  den  Giljäken  dio  meisten  verwandtschaftlichen 
Beziehungen  hat,  ist  uoch  sehr  wenig  untersucht. 
Die  bisher  gemessenen  fünf  Schädel  sind  zum 
Vergleiche  nicht  geeignet. 

In  Bezug  auf  das  Verhältnis«  der  grössten 
Schädelbreite  zu  der  Interjug&lbreite  ergiebt  sich, 
dass  unter  19  Schädeln  die  Interjugalhreite  grösser 
als  die  Schädelbreite  hei  10,  kleiner  nur  bei  3 war; 
also  in  10  Proc.  Demnach  überwiegt  das  Gesicht 
sehr  bedeutend.  Margaritow,  der  lebende  O rot- 
schonen im  Kaiserhafen  gemessen  hat,  berichtet, 
dass  bei  den  Weibern  es  ihm  erschien,  als  ob  auf 
den  Schultern  nicht  ein  Kopf,  .sondern  nur  ein 
Gesicht  sässe,  weil  das  Gesicht  durch  seine  un- 
gewöhnliche Breite  die  ganze  Schädelhülfte  verdeckt. 

Zu  erwähnen  ist  ferner:  Am  Gesichtsschädel 
ist  dio  Stirn  mehr  in  der  Breite  als  in  der  Höhe 
entwickelt;  oft  fehlt  ein  eigentlich  verticnler  Theil; 
eine  persistirende  Stirnnaht  wurde  bisher  nicht 
beobachtet;  die  Arcus  superciliares  sind  wenig 
ausgebildet. 


Digitized  by  Google 


246 


Referate. 


Die  Hirnscbfidel  der  Giljäken  bieten  alle  Eigen- 
tümlichkeiten des  brachycephalen  oder  sogar 
byperhrachycephalen  Typus  mit  kurzem  Scheitel 
mul  ungewöhnlich  hohem,  steil  abfallendem  Hinter- 
liaupte;  transversal  ist  der  Scheitel  regelmässig 
convex  und  ohne  jede  Abplattung,  ganz  dasselbe 
ist  der  Fall  am  Occipitale,  dessen  Wölbung  in 
jeder  Dichtung  eine  sehr  gleichmassige  ist  ohne 
jedes  Vorspringen  einer  besonderen  Partie.  Die 
Knochen  des  HimscbädeU  sind  stark  entwickelt, 
jedoch  ohne  scharf  markirte  Leisten  und  Vor- 
sprünge; als  Beweis  dient  das  häutige  Fahlen  der 
Linea  nuchae,  der  Spina  occipitalis,  die  geringe 
Prominenz  der  Temporallinie. 

Die  Giljäken  wohnen  theils  auf  dem  asiati- 
schen Continent  am  Amur,  theils  auf  Sachalin, 
und  zwar  in  der  nördlichen  Hälfte  der  Insel,  in 
nächster  Nachbarschaft  mit  den  Oroken.  Die 
Zahl  der  auf  dem  Continent  lebenden  ist  etwa 
4000  bis  5000,  der  auf  Sachalin  lebenden  etwa 
3000;  sie  vermindern  sich  sehr  schnell,  sie  sterben 
»ns  oder  vermischen  sich  mit  den  anderen  Ein- 
wohnern. Als  Stammsitz  darf  wohl  Sachalin 
gelten.  Falsch  ist  die  Annahme  einer  Stammes- 
Einheit  zwischen  Giljäken  und  Aino  (Klapproth). 
Nach  Schrenck's  Forschungen  siud  die  Giljäken 
ihrer  Sprache  nach  weder  mit  den  Aiuo,  noch  mit 
den  Tungusen,  noch  mit  anderen  Völkern  in  ver- 
wandtschaftliche Beziehung  zu  bringen.  Sie  bilden 
ein  Volk  für  sich;  der  Verfasser  stimmt  dieser  An- 
sicht bei.  Die  Giljäken  in  Sachalin  sind  ein 
besonderer  Stamm  mit  einer  bestimmten,  scharf 
ausgeprägten  Schädelform;  die  Giljäken  des 
Continenta  zeigen  die  Spuren  einer  Mischung  mit 
anderen  Völkern. 

Die  Giljäken  sind  zu  den  mongolisch- 
tu ngnsischen  Völkern  zu  rechnen. 

III.  Oroken-Schädel. 

Auf  der  Insel  Sachalin  wohnen  drei  Volks- 
stänime:  die  Ainos,  die  Giljäken  und  die  Oroken; 
dieses  Volk  ist  sowohl  ethnographisch  als  anthro- 
pologisch noch  wenig  untersucht.  PU  ist  nicht 
sicher,  ob  die  Oroken  an  dem  Stamm  Oltscba 
des  Continent»  ihre  nächsten  Verwandten  haben, 
oder  ob  sie  einen  eigenen  Stamm  bilden.  In 
Sachalin  nehmen  sie  keinen  abgegrenzten  Bezirk 
ein,  sondern  wohnen  zerstreut  zwischen  den  Ainos 
und  Giljäken.  Ihre  Kopfzahl  ist  unbekannt. 
Oroken-Schädel  sind  bis  jetzt  weder  untersucht 
noch  beschrieben  worden.  Der  Verfasser  konnte 
fünf  Schädel  untersuchen.  Nr.  1,  ein  männlicher 
Schädel  au»  der  Ansiedelung  Ssiski  am  Golf  der 
Geduld  gehört  der  Sammlung  de»  Dr.  Sapru- 
nenko  nn;  die  anderen  sind  von  Poljäkow  au» 
Sachalin  (1881)  raitgebracht  worden,  darunter 
#cin  weiblicher  und  ein  kindlicher  Schädel. 


Die  Capacität  beträgt  im  Mittel  1439  ccm,  ist 
also  verhältnis»mäBsig  gross;  das  Gewicht  ist  im 


Mittel  654  g. 

Der  Breitenindex  ist  84,5, 

brnchvcephal 3 

hyperbrachycephal  ....  1 

ultrabrachycephal  ....  1 

Der  Höhenindex  ist  74,9,  darunter 

hypsocepbal 3 

orthocephal 2 

Der  Breitenindex  .....  63,5 

„ Breitenhöhenindex  . . . 88,5 


Der  Schädelumfang  im  Mittel  524,  der  Quer- 
bogen  328,  der  Längsbogen  354;  der  unbedingt 
längste  Knochen  ist  das  Frontale;  der  Gesichts- 
index  im  Mittel  91,3:  der  Knabenschädel  ist 
chamaeprosop,  zwei  Schädel  leptoprosop. 

Die  Stirn  sämmtlicher  Schädel  ist  ungemein 
breit;  transversal  ist  dieselbe  wenig  convex,  ver- 
tical  bildet  sie  einen  flachen  Bogen ; in  allen 
Fällen  findet  sieb  ein  gut  ausgesprochener  mittlerer 
Stirnkamra.  Die  Arcus  Miperciliares  sind  kaum 
bemerkbar;  die  Orbital -OefTnung  ist  ruudlich  und 
hoch,  der  Index  im  Mittel  87,5.  Der  Kaum  zwischen 
beiden  Orbita  ungemein  breit,  die  Nasenöffnung 
bimförmig  und  hoch,  der  Index  im  Mittel  45,4; 
der  Nasen winkel  156°.  Die  Oberkiefer  sehr  stark 
entwickelt,  fossae  caninae  fehlen.  Breite  beider 
Knochen  106  (männliche),  97  (weibliche  Schädel), 
der  Profilwinkel  nach  I bering  92°. 

Die  Oroken  sind  unzweifelhaft  als  ein  selbst- 
ständiger Stamm  aufznfassen.  In  Bezug  auf  den 
Schädel  besitzen  sie  nicht  die  geringste  Aehnlich- 
keit  mit  den  Aino,  ebenso  wenig  mit  den  Gil- 
jäken. Nur  der  Cephalindex , den  sie  mit  den 
Giljäken  gemein  haben,  weist  auf  die  Zusammen- 
gehörigkeit zu  einem  und  demselben  Völkercomplex 
— man  könnte  auch  die  Oroken  zu  dem  mongolisch- 
tungusisrhen  Stamme  rechnen.  Der  Ortbo- 
gnathismus  der  Orokenschädel,  die  eigentüm- 
liche Bildung  der  Stirne,  die  Bildung  der  Occipital- 
partie  sprechen  aber  dagegen  — die  Oroken 
sind  nicht  mit  den  Giljäken  verwandt. 

In  Bezug  auf  die  Verwandtschaft  der  Oroken 
mit  den  Oltscba  ergiebt  sich  aus  den  Unter- 
suchungen der  Schädel  nichts. 

Vielleicht  gehören  die  Oroken  zu  den  Orot- 
schonen,  die  gegenüber  Sachalin  südlich  vom 
Stamm  der  Oltscba  an  der  Küste  des  Continents 
wohnen.  Die  OrotschoDen  sind  allmälig  bis  auf 
318  Individuen  zusammengeschmolzen,  die  jetzt 
im  Kaiserhafen  zerstreut  leben.  Offenbar  ge- 
hören die  0 rotschonen,  wie  die  Oltscha  und 
die  Oroken  zu  dem  mongolisch -tungusischen 
Völkercomplex.  Nach  den  Untersuchungen  von 
Hont  sehe  wski  und  Margaritow  an  Orotschonen- 
Schädeln  ist  eine  gewisse  Aehnlichkeit  zwischen 
Orotschonen  und  Oroken  nicht  zu  verkennen ; der 


Digitized  by  Google 


liefe  rate. 


247 


Beweis  der  Zugehörigkeit  beider  Stimme  zu  eiuer 
und  derselben  Yölkerfamilie  wäre  hiernach  ver- 
hältnissmäBsig  leicht  zu  führen.  Zu  einem  anderen 
Resultate  gelangt  man  aber,  sobald  man  die 
Schädel  beider  Stamme,  ohne  anf  die  allgemeinen 
Wert  he  Rücksicht  zu  nehmen,  einer  speciell 
vergleichenden  Untersuchung  unterwirft.  Die 
bisher  beschriebenen  Orotschono n-Schiidel  sind 
im  ethnographischen  Museum  zu  Wladiwostok 
(Arourgebiet).  In  St  Petersburg  fiuiiit.-med. 
Akademie)  befindet  sich  nur  ein  (männlicher) 
Orotschonen-Schädel,  der  sich  aber  in  vielen  Einzel- 
heiten von  den  fünf  Orokenachädeln  unter- 
scheidet. Der  Orotschonenschädel  hat  ira  Vergleich 


zu  der  grossen  Gesiohtshreitc  eine  schmale 
Stirn,  die  Breite  der  Stirn  nimmt  nach  oben  zu 
ab;  der  Schädel  macht  den  Eindruck,  als  sei  er 
von  der  Seite  zur» minengepresst.  Die  Nase  ist 
vollständig  platt.  Mit  einem  Worte,  es  finden 
sich  genug  Anhaltspunkte,  um  beide  Stämme,  die 
Oroken  und  die  Orotscbonen,  craniologisch  von  ein- 
ander zu  trennen. 

Der  Abhandlung  sind  auf  S.  41  bis  45  Tabellen 
mit  den  Zahlen  der  ausführlichen  Messungen  bei- 
gegeben; Abbildungen  sind  leider  keine  vor- 
handen. 

L.  Stieda. 


Ein  Schreiben  G.  de  Mortillet’s. 


Wir  erhalten  soeben  folgende.«  Schreiben  des  berühmten  Nestor»  der  französischen  Anthro- 
pologen, welche»  wir,  der  hohen  Wichtigkeit  des  Inhalt«  entsprechend,  den  Collegen  so  ra»eh  als 
thunlich  zur  Uegntachtung  verlegen  möchten.  Eine  internationale  Ue berei n k n n f t in 
dieser  Priticipienfrage  erscheint  uns  sehr  erwünscht.  Einer  solchen  wird  um  so  weniger  im 
Wege  stehen,  als  bei  «lein  internationalen  Congress  in  Moskau  1892  schon  festgesetzt  wurde, 
dass  photographische  Aufnahmen  von  Schädeln  in  den  gleichen  Normen  und  nach  einer  einheit- 
lichen Horizontale:  der  Ohr-Augenhöhlen-Linie,  gemacht  werden  sollen,  eine  Bestimmung,  welche 
wohl  ohne  wesentliche  Meinungsverschiedenheiten  auch  auf  die  Köpfe  lebender  Personen  wird 
übertragen  werden  können.  Dass  letztere,  wenn  möglich,  in  ganzer  Figur,  nackt  aufgenominen 
werden  müssen,  ist  selbstverständlich,  ebenso,  dass  beide  Geschlechter  — aber  auch  verschiedene 
Altersstufen  — hierbei  zu  berücksichtigen  sind. 

München,  den  19.  September  1894. 

Die  Redaction. 


Monsieur  le  Dr.  .1.  Hanke, 
Professeur  ii  l’Universite  Munich.  Baviere. 


St.  (»ermaln -en  • I,aye  pri>s  Paris,  10  aeptembre  1W94. 

Monsieur  et  honore  Collugue, 

A Sarajevo,  je  von*  ai  promis  une  Note  ipie  j’ai  publiee  sur  les  habitants  de  la  Savoie. 
Des  mon  retour  n Saint-Gcrmain,  je  in'empresse  de  tenir  ma  promesse.  Je  mets  la  dite 
note  ii  la  poste  cn  meine  temps  qne  cette  lettre.  C’est  nn  tirage  ä part  d’une  conirnu- 
nication  ii  la  Societe  d’Anthropologie  de  Paris,  mais  avec  l’adjonction  de  9 phototvpies, 
representants  des  »ujets  uns.  Je  les  ai  pris  de  face,  de  profil  et  de  dos.  On  peut 


Digitized  by  Google 


24S 


Nachträge. 

ainsi  ne  rcmlre  compte  de  tous  leun  caracteres.  CTest  a un  tel  point  qu’un  artiste  eat 
ä meine  d’en  faire  exactement  ia  statue.  Nous  devrions  partout  accepter  ces  trois  po- 
sitions.  Nous  aurions  ainsi  des  termes  de  coiuparaison  uniformes. 

Mais  cc  qui  eat  eucore  bien  plus  utile.  Ce  qui  est  absolmneiit  neccsaaire  c’est  de 
reunir  de*  elements  dVtude  nus.  En  accoptant  des  type«  habilles  nous  nous  privons  de 
renseignements  fort  important-.  LYtudc  de  riioiiime  est  dejä  par  elle-meme  assez  diffi- 
cile.  Ne  la  compliquons  pas  da  van  tage.  L’antliropologue  en  est  encore  au  point  oii  se 
tronvaient  le  medicin  et  le  Chirurgien,  quand  on  leur  defendait  de  dissequer  un  eorps. 
L'anthropologie  est  une  seience  naturelle,  etudions-la  comrae  nous  etudions  les  autres 
brauch  es  de«  meine«  Sciences.  Je  serais  fort  heurenx  d’avoir  fappnit  d’un  Maitre  de 
votre  valeur.  La  reforme  deviendrait  bientöt  la  loi  generale. 

Votre  tout  devoue  collegue 

G.  de  Mortillet. 

St.  Uermain'eu>Laye  S.  et  O.  France. 


Digitized  by  Google 


vm 


Ueber  den  Yezoer  Ainoschädel  aus  der  ostasiatischen  Reise 
des  Herrn  Grafen  Bela  Szechenyi  und  über  den  Sachaliner 
Ainoschädel  des  königl.  zoologischen  und  anthropologisch- 
ethnographischen Museums  zu  Dresden. 

Ein  Beitrag  zur  Reform  der  Craniologie. 

Von 

Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török, 

Direktor  de«  aatittopolog ineben  Muwun*  in  Budapp«!. 

Mit  6 Figuren. 


Zweiter  Theil. 

Seit  der  Veröffentlichung  de«  ersten  Theiles  meiner  Arbeit  (Archiv  f.  Anthrop.  Bd.  XVIII, 
Heft  1 und  2,  S.  15  bis  100)  im  Jahre  1886  hat  das  Forschungsmaterial  der  Ainoschiidel  einen 
geradezu  unerwarteten  Zuwachs  erhalten.  Denn  während  Virchow  noch  im  Jahre  1882  (also 
nach  Verlauf  der  ersten  10  Jahre  «eit  der  litterarischen  Bekanntmachung  eines  Ainoschädels  im 
Jahre  186G  *)  insgesnmmt  von  nur  10  Ainoschädeln  zu  berichten  wusste,  Kopernicki  im  Jahre 

*)  Diesen  Schädel  brachte  der  englische  SehiffBCominandant  Forbe»  nach  Europa,  er  wurde  zuerst  in 
der  Sitzung  der  Londoner  königl.  geographischen  Gesellschaft  am  14.  Mai  186«  durch  Ilnxley  bekannt  ge- 
macht, näher  aber  erst  von  Busk  (im  Jahre  1867)  beschrieben.  Es  ist  dieser  also  der  sog.  Busk’ sehe  Aino- 
schädel. Die  ersten  Ainoechädel  aber,  welche  meines  Wissens  nach  Europa  gelangten,  stammen  aus  der  russi- 
schen Expedition  nach  Sachalin  im  Jahre  1861.  — Der  eine  dieser  Schädel  wurde  von  Brylkin  im  Jahre  1861 
in  der  Nähe  des  rUNdwben  Posten*  Kussunnai  aus  einem  Grabe  genommen,  in  welchem  derzeit**  in  einem  höl- 
zernen Sarge,  zusammen  mit  verschiedenen  Kleidungsstücken,  Waffen  nnd  anderen  Ainogegenständen  lag.  An- 
geblich war  cs  das  Grab  de*  Aino  Tinussai,  eine*  im  Jahre  1855  verstorbenen,  etwa  15  bis  17  Jahre  alten 
Hohne«  de«  Kussnnaicr  Aino- Aeltesten.  (Die  Schädelbasis  und  ein  Theil  deB  Hinterhauptes  fehlen  au  dem- 
selben.) — Der  zweite  Schädel  wurde  vom  Führer  derselben  Expedition,  Fr.  Schmidt,  ebenfalls  von  Sachalin 
gebracht  und  gehörte  einem  sechsjährigen  Ainokinde.  (Die  Schädelbasis  an  demsellien  ist  hier  ebenfalls  sehr 
schadhaft,  einzelne  Knochen  sind  auseiimndergefallen,  die  übrigen  Nähte  stark  klaffend.  Siehe  hierüber 
Dr.  Leopold  v.  Schrenck's:  „Reisen  und  Forschungen  im  Amur-Lande  in  den  Jahren  1851  — 1856  etc.* 
St.  Petersburg  1881,  Bd.  III,  Fussnote  auf  8.  270.)  — Diese  zwei  Schädel  befinden  «ich  im  Museum  der  kaiserl. 
Akademie  der  Wissenschaften  zu  St..  Petersburg  (s.  Prof.  Dr.  A.  Tarenetzky’s:  „Beiträge  zur  Craniologie  der 
Ainos  auf  Sachalin1*,  in  den  M«-m.  de  l'Acad.  imp.  d.  Sciences  de  St.  P£tersb.,  VII.  S^rie,  T.  XXXVII,  Nr.  18, 
St.  Petersburg  1890,  p.  28). 

Archiv  für  Anthropologie.  Bd.  XXlll.  32 


Digitized  by  Google 


250 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Türök, 


1886  ihre  Anzahl  mit  31  und  ich  dieselbe  im  Jahre  1888  mit  84  bezifferten,  konnte  Tarenetzky 
im  Jahre  1890  das  Gesammtmaterial  bereits  «auf  circa  107  Schädel“  berechnen  und  nun  be- 
richtet Ivoganci'  (1893),  dass  allein  in  Tokio  schon  160  Aiuoschädel  vorhanden  sind,  von 
welchen  158  dem  anatomischen  Institute  angehören;  somit,  das  der  wissenschaftlichen  Forschung 
zu  Gebote  stehende  Forschungsmaterial  nunmehr  auf  die  respectable  Zahl  von  ungefähr  373 
(107  160  = 273)  Ainoschüdetn  veranschlagt  werden  kann. 

Durch  diesen  höchst  erfreulichen  Zuwachs  des  Forschungsmateriales  erscheint  die  reale 
Möglichkeit  einer  genaueren  eraniologischen  Ermittelung  dieses  im  baldigen  Verschwinden  be- 
griffenen «jialäasiatischen  Randvolkes“  gewiss  um  Vieles  näher  gerückt. 

Eis  fragt  sich  nun,  wie  weit  schon  bisher  das  craniologiscbc  Problem  der  Aino  aufgedeckt 
wurde  und  folglich,  welche  Summe  von  Fragen  auch  noch  fernerhin  der  Lösung  harrt. 

Ich  habe  im  ersten  Theile  meiner  Arbeit  über  zehn  verschiedene  (einen  von  Rusk,  vier 
von  J.  15.  Davis,  einen  von  Kennedy,  einen  von  Dönitz  und  drei  von  Anutschin  be- 
schriebene) Ainoschädel  verhandelt  und  gelangte  schon  bei  dieser  Gelegenheit  zu  dem  allgemeinen 
Resultate:  «dass  trotz  mehrerer  wichtiger  gemeinsamer  Charaktere  bei  den  Aino- 
schädeln zweierlei  ganz  besondere  Formen  zu  beobachten  sind,  von  denen  die  eine 
sich  dem  sogenannten  europäischen  Typus  nähert  und  die  andere  sich  ganz  ent- 
schieden dem  ostasiatischen  Typus,  dem  sogenannten  mongolischen  Typus,  an- 
schliesst“  (a.  a,  O.  S.  85);  welche  Aussage  ihrem  Wesen  nach  auch  durch  die  neuesten  For- 
schungen bestätigt  wurde,  da  sowohl  Tarcnctzky  (a.  a.  O.  S.  6)  als  auch  Koganci  („Kurze 
Mittheilung  über  Untersuchungen  von  Ainoskeletten“ , siehe  dieses  Archiv  Bd.  XXII,  1893, 
S.  387)  ebenfalls  zweierlei  Typen  annchmen. 

Durch  die  Bestätigung  von  zwei  besonderen  Typen  der  Ainoschädcl  einerseits,  sowie  ge- 
wisser gemeinsamer  Charaktere  dieser  zwei  Typen  andererseits,  ergeben  »ich  auf  ganz  unge- 
zwungene Weise  die  folgenden  FVagen:  worin  besteht  also  die  nähere  Beschaffenheit  des 
einen  und  des  anderen  zu  einander  gegensätzlichen  Typus,  und  welche  ist  die 
Uebergangsform,  d.  h.  der  zwischen  beiden  stehende  Mitteltypns,  welcher  sowohl 
von  dem  einen  wie  von  dem  anderen  Typus  eine  gewisse  Summe  gemeinschaft- 
licher Charaktere  aufweist? 


A.  lieber  das  Problem  der  Sckädelforschung  im  Allgemeinen. 

Mit  dieser  Formulirung  des  Problems  erscheint  aber  auch  schon  die  ganze  weitere  cranio- 
logische  Forschung  der  Aino  ira  Allgemeinen  präliminirt,  da  wir  hierdurch  ganz  kategorisch 
auf  die  Registrirnng  der  bisher  ermittelten  cranioskopischcn  (morphologischen)  und  craniometri- 
schen  (geometrischen)  Charaktere  aller  bisher  bekannt  gewordenen  Ainoschädel,  sowie  auf  das 
Studium  der  in  gesonderten  Serien  zusammengestellten  Variationen  der  einzelnen  Charaktere 
angewiesen  werden. 

Wenn  wir  also  in  Bezug  auf  die  uns  bevorstehende  Aufgabe  vollkommen  im  Klaren  sind, 
kann  cs  sieh  weiterhin  nur  darum  handeln,  zu  erwägen:  inwiefern  und  innerhalb  welcher 
Grenzen  der  Wahrscheinlichkeit  es  möglich  sei,  dieser  Aufgabe  zu  entsprechen? 


Digitized  by  Google 


Del).  (1.  Yezoer  Aiaoschädel  a.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  251 

Bei  einiger  Ueberlegung  werden  wir  auch  hierin  ins  Keine  kommen  können,  da  es  doch 
gMz  einleuchtend  sein  muss:  dass,  wenn  bei  allen  bisher  beschriebenen  Ainoschädeln 
sümmtliche  wichtige  morphologische  und  geometrische  Merkmale  der  Schädelform 
gleiohmüssig  erforscht  worden  wären,  die  weitere  Aufklärung  des  Problems  ver- 
häHnissmussig  eine  leichte  und  zugleich  eine  präcis  auszuführende  Aufgabe  wäre. 
Nun  aber,  wie  wir  dies  bereits  im  ersten  Theile  dieser  Arbeit  erfahren  konnten,  haben  die  bis- 
herigen Forscher  nicht  einmal  die  von  ihnen  als  wichtig  in  Betracht  gezogenen  Merkmale  der 
Ainoschudel  gleichmässig  erforscht. 

Wiewohl  höchst  einfach  und  selbstverständlich  die  Gegenseitigkeit  zwischen  der  Forschungs- 
inetiiodik  und  dem  zu  lösenden  Problem  sich  einer  logischen  Ueberlegung  ergeben  muss,  so  ist 
diese  unbedingte  Gegenseitigkeit  bisher  in  der  ethnologischen  Craniologie  doch  noch  niemals 
scharf  ins  Auge  gefasst  worden;  weshalb  aber  auch  in  Bezug  auf  die  Inangriffnahme  und  die 
Reihenfolge  der  zunächst  zu  lösenden  Fragen  bisher  noch  gar  keine  klare  Einsicht  gewonnen 
werden  konnte,  folglich  auch  die  verschiedenen  Schwierigkeiten  bei  der  Forschung  unaufgedeckt 
bleiben  mussten. 

Man  hat  nämlich  hei  jedweder  wissenschaftlichen  Forschung  mit  zweierlei  Schwierigkeiten 
zu  kämpfen,  nämlich  mit  solchen,  die  im  Wesen  des  Problems  selbst  liegen  und  die  ein  für 
allemal  gegeben  von  uns  gänzlich  unabhängig  sind;  und  mit  solchen,  die  der  jeweiligen  Mangel- 
haftigkeit unserer  Forschungsuiethodik  selbst  anhaften  und  demzufolge  je  nach  der  Vervoll- 
kommnung der  Forsehungsmethodik  sich  verändern.  Es  ist  doch  einleuchtend,  dass,  wie  man 
einmal  diese  zweierlei  Schwierigkeiten  von  einander  zu  unterscheiden  gelernt  bat,  man  logischer 
Weise  geradezu  gezwmngen  wird,  bei  jedweder  zu  lösenden  Frage  vor  Allem  zu  erwägen:  ob 
auch  unsere  Forschungsmethodik  dem  Problem  selbst  gewachsen  erscheint.  Bei  einer  solchen 
Erwägung  müssen  wir  aber  leider  zu  der  Einsicht  gelangen,  dass  unsere  Forschungsmethodik 
dein  äusserst  complieirtcu  Problem  der  Craniologie  nicht  gewachsen  ist.  Es  ist  doch  ein- 
leuchtend, dass,  so  lange  die  wirklich  wichtigen  Charaktere  der  Schädelforui  nicht 
ausfindig  gemacht  werden  können,  auch  eine  richtige  Charakteristik  der  Kassen- 
schudel  eine  Unmöglichkeit  bleibt 

Wenn  wrir  nun  einerseits  bedenken,  dass  bisher  noch  niemals  auch  nicht  eine  einzige 
specielle  Schädelform  schon  systematisch  untersucht  wurde,  folglich  bisher  auch  noch  nicht 
wissenschaftlich  festgestellt  werden  konnte,  welche  Summe  von  cranioskopischen  und  cranio- 
motrUchcn  Merkmalen  behufs  einer  präcisen  Charakteristik  der  Schädelform  unbedingt  nöthig  ist; 
und  wenn  wir  andererseits  auch  das  in  Betracht  ziehen,  dass  die  Schädelform  nicht  nur  an  und 
für  sich  schon  höchst  complicirt  ist,  sondern  dazu  noch  bei  den  einzelnen  Individuen  derartig 
vielerlei  Veränderungen  unterworfen  erscheint,  dass  wir  heut  zu  Tage  nicht  einmal  einen  unge- 
fähren Begriff  von  der  qualitativen  und  quantitativen  Beschaffenheit  dieser  Variationen  haben 
können,  so  muss  es  doch  Jedermann  einleuchtend  sein:  dass  mittelst  unserer  craniologi- 
sehen  Forsehungsmethodik  die  vielseitigen  Schwierigkeiten  des  ethnologischen 
Problems  zu  überwinden,  einfach  unmöglich  ist. 

Und  in  der  That  sehen  wir  auch,  dass  mit  jeder  neueren  Einzelforschung  über  ein  und 
dasselbe  craniologische  Problem  die  Ansichten  anstatt  immer  mehr  einheitlicher  und  inniger 
anschliessend  zu  werden,  im  Gegentheil  noch  immer  mehr  aus  einander  gehen;  demzufolge  auch 

32* 


Digitized  by  Google 


252 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török, 


die  gegenseitigen  Widersprüche  von  Seite  der  einzelnen  Antoren  anstatt  sich  zu  vermindern,  im 
Gegentheil  mit  jeder  neueren  Forschung  noch  zunehmen,  ohne  Aussicht,  wie  diesem  Uebelstande 
ein  sicherer  Einhalt  gethan  werden  könnte. 

Gewiss  kann  es  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  eine  Gleichmässigkeit  in  der  craniologi- 
sclien  Forschungsmethodik  zuguterletzt  sich  als  eine  unbedingte  Nothwendigkeit  erweist  ; aber 
ebenso  muss  auch  das  einleuchtend  sein,  dass  die  Gleichmassigkeit  überhaupt  nur  unter  der 
Bedingung  zweckdienlich  sein  kann,  wenn  die  betreffende  Methodik  auch  alle  die  Schwierig- 
keiten, die  sich  jedweder  wissenschaftlichen  craniologischen  Forschung  unvermeidlich  entgegen- 
stellen, zu  überwinden  vermag.  Nun,  wie  gross  immer  unsere  Verehrung  und  unser  Vertrauen 
gegen  die  Autoritäten  auch  sein  mag,  so  können  wir  doch  nicht  mit  wissenschaftlicher  Ueber- 
zeugung  behaupten,  dass  die  von  ihnen  behufs  einer  gemeinschaftlichen  Forschungsmethodik 
vorgcschlagenen  Schemata,  die  vielen  Schwierigkeiten  der  craniologischen  Forschung  auch 
wirklich  überwinden  könnten;  weshalb  schon  diese  einfache  ThaUsache  uns  znr  strengen  Einsicht 
zwingt,  um  den  wissenschaftlichen  Werth  unserer  Forschungen  zum  mindesten  für  problematisch 
zu  erklären. 

Diese  Einsicht,  welche  gewiss  schon  von  jeher  bei  einem  jeden  selbständig  denkenden 
Forscher,  wenn  auch  eventuell  nur  in  leisen  Andeutungen  sich  regen  musste,  gewinnt  um  so 
mehr  an  Intensität,  je  reichlichere  Erfahrungen  der  craniologischen  Forschung  uns  zu  Gebote 
stehen  und  je  mehr  wir  uns  in  irgend  ein  specielles  craniologiscliea  Problem  zu  vertiefen  bestrebt 
sind.  Bei  dieser  Einsicht  müssen  wir  aber  auch  zu  der  Ueberzeugung  gelangen,  dass  der  Eklekti- 
cismus,  welcher  bisher  in  der  craniologischen  Forschung  befolgt  wurde,  nicht  zur  Schlichtung 
der  zu  lösenden  Fragen  fiihren  kann.  Wenn  z.  B.  der  eine  Forscher  diese  und  der  andere 
Forscher  nur  jene  Merkmale  zur  Charakteristik  der  Schfidelform  für  wichtig  hält  und  bei  dieser 
Betrachtungsweise  des  Problems  zu  gewissen  Schlussfolgerungen  kommt,  welche  Schlussfol- 
gerungen von  anderen  Forschern  wieder  bestritten  werden,  so  ist  es  doch  klar:  dass  auf  diese 
Weise  nicht  einmal  das  zur  Evidenz  gebracht  werden  kann,  wie  die  betreffenden 
Streitfragen  überhaupt  sicher  gelöst  werden  könnten. 

Es  muss  ja  doch  klar  sein,  dass  die  auf  eklektischem  Wege  gewonnenen  Ansichten  unbe- 
dingt einseitig  sein  müssen  und  dass  dieselben  mittelst  anderer  einseitigen  Ansichten  endgültig 
weder  festgestellt  noch  widerlegt  werden  können.  — Da  die  Sehildelform  ein  sogenanntes  orga- 
nisches Ganze  bildet,  können  auch  ihre  Merkmale  einzig  allein  nur  in  ihrer  Gegenseitigkeit 
richtig  aufgefasst  und  erkannt  werden.  Wie  sollte  also  von  einzelnen,  aus  der  Gesammtheit 
getrennt  ins  Auge  gefassten  Merkmalen,  auf  den  wahren  Charakter  eines  Rassen schädels  ein 
sicherer  Schluss  gezogen  werden  können?  — Die  craniologischen  Arbeiten  über  die  einzelnen 
Menschengruppen  konnten  auch  deshalb  nur  solche  Mosaikstücke  liefern,  deren  Zusammen- 
stellung in  ein  einheitliches  Ganze  eben  eine  Unmöglichkeit  ist  — welche  Zusammenstellung 
übrigens  bisher  auch  niemals  versucht  wurde.  Ich  habe  deshalb  bei  meiner  Ainoarbeit  den 
Plan  gefasst,  einen  Versuch  zu  machen,  um  doch  einmal  genauer  zu  sehen,  welche  Lücken 
zwischen  den  Einzelbeobachtungen  der  Forscher  übrig  bleiben,  wodurch  wir  gewiss  Vieles  pro- 
fitiren  können,  da  hierbei  die  Bilanz  über  das  „Soll“  und  „Haben“  viel  präciser  gezogen  werden 
kann,  als  dies  bei  der  bisherigen  Betrachtungsweise  des  Problems  möglich  war. 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  253 

Ich  werde  also  diesem  Plane  gemäss  in  dem  nächstfolgenden  dritten  Theile  die  Registrirung 
aller  bisherigen  Beobachtungen  einheitlich  zusammenfassen,  um  dann  am  Schlüsse  meiner  Arbeit 
eine  nach  Möglichkeit  systematische  Craniologie  der  Ainorasse  zu  versuchen.  — Ich  sage  ausdrück- 
lich „versuchen44,  da  bei  der  heutigen  Unfertigkeit  unserer  Methodik  es  sich  höchstens  nur  um 
einen  primitiven  Versuch  einer  systematischen  Analyse  der  Schädelform  handeln  kann. 


Da,  wie  ich  bereits  hervorhob,  die  ganze  weitere  craniologische  Forschung  der  Aino  durch 
den  Nachweis  von  zwei  zu  einander  gegensätzlichen  Schädeltypen  schon  präliminirt  erscheint, 
somit  nunmehr  bei  einer  jeden  weiterhin  zu  regisjrirenden  Forschung  das  Augenmerk  unbedingt 
darauf  gerichtet  werden  muss,  wie  diese  zwei  Typen  bei  Vermehrung  der  Einzel  beobachtun  gen 
immer  schärfer  von  einander  abgegrenzt  werden  können,  wobei  zugleich  auch  alle  jene  Schädel- 
formen,  bei  welchen  die  für  jene  zwei  Typen  xotP  spccifischen  Merkmale  entweder  nicht 

oder  nur  verschwommen  ausgeprägt  sind,  ganz  selbstverständlich  in  eine  besondere  Gruppe  — 
als  Mitteltypus  — zusammengestellt  werden  müssen,  so  will  ich  die  Nothwendigkeit  dieses 
Verfahrens  hier  noch  des  Näheren  erörtern. 


Gleichviel,  wie  dem  auch  sei,  ob  als  Ursache  nur  die  Bhittnischung  zu  betrachten  sei  oder 
ausser  dieser  auch  noch  andere  Einflüsse  im  Spiele  sind,  wir  haben  es  bei  jeglicher  Menschen- 
gruppc  (Familie,  Geschlecht,  Sippe,  Stamm,  Volk  etc.)  ohne  Ausnahme  mit  Variationen  der 
Schädelform  zu  thuu.  Wir  haben  es  immer  mit  Verschiedenheiten  der  Schädelforni  zu  thun, 
so  dass  eine  jede  einzelne  Schädelform  irgend  eine  Besonderheit  allen  übrigen  möglichen  Schädeln 
gegenüber  aufweist,  welche  Mir  als  ihr  „individuelles**  Gepräge  auffassen.  Es  giebt  keine  zwei 
gleiche  Schädelformen.  Mit  einem  Worte,  wir  haben  es  mit  einem  Differenzirungsprocess  zu 
thun,  der  mit  den  Nachkommen  des  ersten  Menschenpaares  begann  und  erst  mit  dem  aller- 
letzten Sprössling  der  Menschheit  sein  Ende  nehmen  wird. 

Wie  einfach  diese  Thatsache  an  und  für  sich  ist,  so  muss  ihr  für  die  ganze  craniologischc 
Forschungsmethodik  doch  die  allergrösste  Wichtigkeit  l>eigemcssen  werden.  Diese  Thatsache 
verleiht  uns  eine  ausschlaggebende  Orientirung  in  der  Auffassung  des  gesammten  ethnologischen 
Problems;  denn  wir  werden  schon  hierdurch  ohne  Weiteres  die  Unmöglichkeit  einsehen  müssen: 
dass  „a  priori“  aus  der  speciellen  Form  eines  einzigen  oder  einiger  ausgewählten 
Schädel  irgend  welche  sichere  Schlüsse  für  die  ganze  betreffende  Menschengruppe 
nicht  gezogen  werden  können. 

Mit  der  Erkenntniss  dieser  Thatsache  wird  auch  unsere  ganze  Denkart  bei  der  Forschung 
logisch  geordnet  und  die  Aufmerksamkeit  gewissermoassen  fixirt,  da  wir  vor  Allem  darüber 
oachdenken  müssen,  wie  die  enormen  Schwierigkeiten  der  Forschung,  die  durch  die  fortwährende 
Variation  der  Schädelform  bedingt  sind  — erspriesslich  bewältigt  werden  könnten. 

Die  unendlich  vielerlei  kleineren  und  grösseren  Differenzen  zwischen  den  Einzelformen  der 
Rassenschädel  machen  im  ersten  Augenblicke  auf  uns  einen  so  verwirrenden  Eindruck,  dass 
wir  eine  Möglichkeit  der  Erkenntniss  einer  hier  obwaltenden  Gesetzmässigkeit  uns  gar  nicht 


Digitized  by  Google 


254 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török, 


zuzutraucu  vermögen;  wiewohl  wir  die  Ueberzeugung  in  uns  nicht  unterdrücken  können,  dass 
es  auch  hier,  wie  in  der  ganzen  Natur,  eine  strenge  Gesetzmässigkeit  geben  muss.  — Ja,  es 
cxistirt  auch  hier  eine  Gesetzmässigkeit  und  sie  ist  auch  ganz  klar  zu  erkennen  — nur  auf 
dem  Wege  nicht,  welcher  bisher  eingeschlagen  wurde. 

Sobald  wir  aber  einmal  bei  der  Schädelforschung  den  Diffcrenzirungsprocess,  d.  h.  die  durch 
diesen  bedingten  Variationen  als  Grunderscheinung  aufstellen,  werden  wir  sofort  ganz  einfach 
auf  das  mathematische  Gebiet  verwiesen,  wo  wir  Schritt  für  Schritt  im  Problem  weiter  vorwärts 
dringen  können,  wenn  auch  diese  Schritte  in  Hinsicht  des  fernen  Zieles  der  Forschung  nur 
atisserst  winzig  sein  können. 

Bei  der  mathematischen  Auffassung  der  Variationen  werden  wir  nämlich  sofort  zur  Ent- 
scheidung gedrängt:  ob  diese  Variationen  (Differenzirungcn)  der  Schädelform  auf 
eine  einzige  bestimmte  constantc  Ursache  zurückgeführt  werden  können  oder 
nicht?  — Sind  wir  einmal  bei  dieser  Frage  angelangt,  so  ergiebt  sich  alles  Weitere  wie 
Von  selbst. 

Versuchen  wir  also  die  gestellte  Frage  zu  beantworten.  — Man  kann  thun,  was  man  will, 
man  kann  speculativ  die  verschiedensten  Argumente  ins  Treffen  führen  — und  es  wird  keinem 
Menschen  gelingen:  für  die  thatsüchlich  vorkommenden  Variationen  der  Schädelform 
irgend  eine  einzige  constante  Ursache  ausfindig  zu  machen. 

Diese  Einsicht  liefert  den  ersten  fixen  Punkt  im  gesammten  craniologischen  Problem,  wo 
wir  nnheben  können.  Einen  anderen  Ausgangspunkt  giebt  cs  nicht,  somit  bängt  auch  die  Mög- 
lichkeit einer  wahren  wissenschaftlichen  Behandlung  der  Craniologie  einzig  allein  von  dem  Mo- 
ment ab,  ob  wir  zu  dieser  Einsicht  gelangt  sind  oder  nicht? 

Zn  dieser  Einsicht  kann  man  aber  sehr  leicht  gelangen,  wenn  man  sieh  streng  an  die  That- 
sachcn  hält.  — Nehmen  wir  also  folgende  That&achcn  in  Betracht.  — Ein  und  derselbe  Schädel 
variirt  während  des  Lebens  betreffs  seines  Volums  und  seiner  Form,  und  zwar  sowohl  im  Ganzen 
wie  auch  in  seinen  Einzelheiten,  welche  Variationen  aber  auf  eine  bestimmte  und  constantc 
Ursache  zurückzufuhren  nicht  möglich  ist.  Wir  kennen  nur  so  im  Allgemeinen  die  einzelnen 
Phasen  der  Veränderungen,  ohne  hierfür  die  unbedingt  vorauszusetzende  Gesetzmässigkeit  näher 
angeben  zu  können.  Im  Grossen  und  Ganzen  wissen  wir  zwar,  dass  gewisse  Veränderungen  in 
diesem  und  jenem  Lebensalter  auftreten  — ohne  aber  den  Nachweis  liefern  zu  können,  dass 
diese  Veränderungen  unbedingt  in  jedem  einzelnen  Falle  (also  bei  einem  jeden  einzelnen  „in- 
dividuellen“ Schädel)  gerade  auf  die  vermeintliche  Weise  ein  treffen  müssen.  In  der  That  finden 
wir,  dass  diese  Veränderungen  nicht  an  die  absolut  genommenen  Zeitperioden  gebunden  sind, 
denn  bei  einem  jeden  einzelnen  Individuum  treten  die  betreffenden  Veränderungen  — innerhalb 
gewisser  Zeitgrenzen  — früher  oder  später  und  ausserdem  auch  nie  ganz  gleichinässig  wie  bei 
den  übrigen  Individuen  auf,  ohne  dass  wir  hierfür  eine  bestimmte  unveränderliche  (constante) 
Ursache  anzugeben  im  Stande  wären.  Es  ist  zwar  richtig,  dass  wir  hei  Geschwistern  oder  bei 
FanriliengUedern , ja  sogar  auch  innerhalb  eines  abgeschlossen  lebenden  Stammes  in  Bezug  auf 
die  Formveranderungen  nach  dieser  oder  jener  Einzelheit  hin  gelegentlich  eine  auffallende  Aehn- 
liehkeit  bemerken  können,  wo  wir  dann  sofort  geneigt  Bind,  diese  Aehnlichkeit  auf  den  Einfluss 
der  gemeinschaftlichen  Abstammung  (Blutsverwandtschaft)  zurückzufuhren  — jedoch  ohne  dass 
wir  hierfür  den  stricten  Beweis  fuhren  könnten;  und  zwar  um  so  weniger,  da  wir  gelegentlich 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  255 

auch  die  entgegengesetzt'«  Ersclicimingen  wahrnehmen  können,  wo  eine  auffallende  Verschieden- 
heit der  Schädelformen  zwischen  Geschwistern  etc.  constatirt  werden  kann  und  ebonso  wie 
andererseits  Schädelformcn  von  ganz  fremden  Menschcngruppen  oft  eine  auffallende  Aehnlichkeit 
aufweisen,  ohne  dass  wir  hierfür  eine  bestimmte  Ursache  angeben  könnten.  Mit  einem  Worte, 
mau  weiss  in  dem  einen  Falle  ebenso  wenig  Bescheid,  wie  in  dem  anderen  Falle.  Auch  die 
sexuellen  Verschiedenheiten  der  Schüdelfonn  sind  nur  im  Allgemeinen  zu  definiren,  denn  es 
giebt  Weiber  mit  männlicher  und  Männer  mit  weiblicher  Schüdelform,  ohne  dass  für  den  einen 
oder  den  anderen  Fall  die  Ursache  angegeben  werden  könnte. 

Wenn  wir  nun  weiter  über  dieses  Thema  nachdenken,  um  uns  eine  Aufklärung  über  die 
zu  beobachtenden  Erscheinungen  verschaffen  zu  können,  so  begegnen  wir  folgenden  Thal- 
sachen.  — Wenn  wir  nämlich  tagtäglich  uns  davon  überzeugen  können,  dass  im  Allgemeinen 
die  Nachkommen  eines  Elternpaares  diesem  ähnlich  sind,  folglich  die  Familicngliedcr  unter  ein- 
ander solche  somatische  Charaktere  aufweisen,  wodurch  sie  von  anderen  Familien  unterschieden 
sind;  ferner,  wenn  wir  sehen,  dass  auch  bei  der  möglichst  grössten  Aehnlichkeit  doch  ein  jedes 
Familienmitglied  von  den  übrigen  gewisse  Unterschiede  aufweist  — welche  Unterschiede  wir 
auf  die  spcciellen  Momente  des  Zustandekommens  des  Organismus  und  auf  die  speciellen  Ver- 
änderungen (zu  Folge  der  von  der  umgebenden  Natur  bedingten  Anpassungen  während  seines 
ganzen  intra-  und  extranterinären  Lebens)  zurückffthreti  und  folglich  diese  als  mit  der  speciellen 
Lebonsgoschichtc  deB  Individuums  innigst  verbunden  denken  müssen  und  dieselben  deshalb 
kurz  mit  dem  Epitheton  „individuell“  bezeichnen:  so  sind  wir  genöthigt,  nie  nur  das  eine 
Moment,  sondern  immer  beiderlei  Momente,  nämlich  diejenigen  der  Vererbung,  so- 
wie diejenigen  der  Blutmischung  und  der  Anpassung  in  Betracht  zu  ziehen.  Diese 
wirken  variirend,  jene  eonservirend.  Eine  jede  Schädelform  ist  also  immer  die 
Resultante  zweierlei  entgegengesetzt  wirkenden  Ursachen  (Kräfte),  deren  gegen- 
seitige Wirkung  ohne  Ausnahme  für  einen  jeden  Einzelfall  eine  verschiedene  sein 
muss  — denn  Bonst  müssten  das  eine  oder  das  andere  Mal  zwei  (dem  Volum  und 
der  Form,  sowie  dem  Ganzen,  wie  allen  Einzelheiten  nach)  ganz  gleiche  Schädel 
entstehen,  welchen  Fall  wir  aus  den  Grundbetrachtungen  der  gesammten  Natur 
einfach  für  unmöglich  halten  müssen.  Es  giebt  also  keine  zwei  ganz  gleiche 
Schädelformen,  es  hat  nie  welche  gegeben  und  werden  nie  solche  zu  Stande  kommen; 
denn  bei  Entstehung  einer  jeden  einzelnen  Schädelform  wirken  immer  ganz  spe- 
cielle  und  nur  für  den  gegebenen  Zeitmoment  thätige  Krälte  zusammen,  die  ganz 
in  derselben  Combination  sich  nicht  mehr  wiederholen  können,  in  Folge  dessen 
auch  immer  nur  „individuelle“,  d.  h.  verschiedene  Schädelformen  producirl  werden 
können.  Wenn  wir  also  sehen,  dass  wir  es  hier  mit  einem  ununterbrochenen  Diffc- 
renzirungsprocessc  zu  thun  haben,  innerhalb  dessen  eine  bestimmte  invariable  (con- 
stante)  Ursache,  warum  die  eine  Schädelforin  so  und  die  andere  wieder  anders 
gestaltet  ist,  nicht  ausfindig  gemacht  werden  kann,  so  ist  es  doch  offenbar:  dass, 
wenn  wir  auch  z.  B.  in  dem  einen  Falle  die  Vererbung,  in  dem  anderen  Falle  wieder 
die  Blutmischung  oder  die  Anpassung  als  besonderes  Argument  in  den  Vorder- 
grund zu  stellen  genöthigt  sind,  wir  schon  hierdurch  ganz  zweifellos  documen- 
tiren,  dass  wir  zur  Erklärung  eine  constante  Ursache  atizugeben  nicht  im  Stande 


Digitized  by  Google 


256 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török, 


Bind.  Denn  eben  dadurch,  dass  man  als  specielle  Ursache  das  eine  Mal  die  „Ver- 
erbung“, das  andere  Mal  wieder  die  „BlutmiBchuug“  oder  die  „Anpassung“  hervor- 
hebt, wird  die  Erklärung  insgesammt  auf  mehrere  verschiedene  Momente  ver- 
schoben, die  in  ihrer  gegenseitigen  Wirkung  uns  völlig  verborgen  sind.  Es  ist  also 
absolut  unmöglich,  zur  Erklärung  der  verschiedenen  Schädelformen  eine  bestimmte, 
constante  (also  eine  in  ihrer  Wirkung  unveränderliche)  Ursache  anzugeben. 

Nun  muss  es  doch  endlich  einmal  klar  sein,  dass  ein  jeder  Craniologe,  der  sich  mit  dem 
Problem  der  Menschenrassen  wissenschaftlich  belassen  will,  unbedingt  zu  dieser  Einsicht  gelangen 
muss.  Ist  er  aber  einmal  dahin  gelaugt,  dann  eröffnet  sich  für  ihn  sofort  ein  ganz  prftois  vor- 
gezeichneter Weg.  Es  ist  ja  doch  klar,  dass,  wenn  die  Erscheinungen  bei  der  craniologischen 
Forschung  nicht  zu  jenen  gehören,  wo  immer  eine  bestimmte  constante  Ursache  vorausgesetzt 
werden  kann,  so  ist  auch  das  einleuchtend:  dass  die  Gesetzmässigkeit  bei  den  Varia- 
tionen der  Scbädelform  nicht  auf  dieselbe  Weise  festgestellt  werden  kann,  wie  bei 
den  Erscheinungen  mit  einer  constanten  Ursache.  — Es  drängt  sich  somit  die  Frage 
auf,  auf  welche  Weise  die  Gesetzmässigkeit  bei  den  Schädelformen  zu  erkennen  möglich  sei?  — 
Bei  allen  jenen  Naturerscheinungen,  deren  Zustandekommen  nicht  auf  eine  bestimmte  Ursache 
zu  rückgeführt  werden  kann  und  welche  Erscheinungen  man  als  die  sogenannten  „zufälligen“  Er- 
scheinungen bezeichnet,  ist  es  die  auf  die  Theorie  der  kleinsten  Quadrate  sich  stützende  Walir- 
fudicinlichkeitsrechnung,  die  uns  die  Gesetzmässigkeit  zu  erkennen  lehrt1). 

Die  Mathematik  lehrt  uns,  dass  die  Gesetzmässigkeit  bei  den  „zufälligen“  Erscheinungen 
nie  mit  ganzer  Sicherheit,  sondern  ohne  Ausnahme  immer  nur  mit  irgend  einer  (kleineren, 
grösseren)  Wahrscheinlichkeit  nachge wiesen  werden  kann. 

Wenn  also  auch  die  craniologische  Forschung  es  mit  „zufälligen“  Erscheinungen  zu  thun 
hat,  so  wissen  wir  schon  im  Voraus:  dass  die  Gesetzmässigkeit  irgend  einer  Erscheinung 
an  der  Schädelform  nie  mit  ganzer  Sicherheit,  sondern  immer  nur  mit  irgend  einer 
Wahrscheinlichkeit  constatirt  werden  kann.  — - Wir  werden  also  fürderhin  unseren  Kopf 
darüber  gar  nicht  mehr  zu  zerbrechen  brauchen,  um  solche  Gesetzmässigkeiten  zu  erfinden,  die 
es  nicht  geben  kann.  Wir  werden  im  Gegentheil  uns  vor  solchen  Speculationen  einfach  hüten. 

Wie  wir  also  ganz  klar  sehen  können,  muss  die  ganze  ethnologische  Craniologie  in  einen 
neuen  . „Curs“  gelenkt  werden , wo  uns  keine  so  verheissende  Aussicht  auf  Lorbeeren  der 
Thätigkeit  entgegenvrinkt. 


Bei  der  Einsicht,  zu  welcher  uns  die  Logik  der  Thatsaehen  führte,  müssen  wir  auch  zu  der 
Ueberzeugung  gelangen:  dass  eben,  weil  eine  gewisse  Scbädelform  auch  nicht  ein  ein- 
ziges Mal  ganz  gleich  sich  wiederholen  kann,  folglich  bei  jeder  Abstmnmungslinic 

*)  Siehe  hierüber  meine  Aufsätze  in  der  internationalen  Monatsschrift  für  Anatomie  und  Physiologie  im 
XI.  und  XII.  Bande:  , Neuere  Beiträge  zur  Reform  der  Craniologie:  1.  Ueber  dos  Prineip  einer  einheitlichen 
rnunoinotriseheu  Clawification  der  Schädel  formen  und  über  das  Problem  der  Schädelformen“,  2.  „Ueber  die 
Variationen  der  Scbädelform  und  über  die  Variationsreihen  im  Allgemeinen“,  3.  „Ueber  die  systematische  Unter- 
suchung der  craniomelrischen  Variationsreihen,  sowie  über  die  Bestimmung  des  charakteristischen  Schädeltypus 
mittelst  der  Wahrscheinlichkeitsrechnung“,  und  4.  „Ueber  die  systematische  Untersuchung  der  Schädelserien  in 
Bezug  auf  die  Typenbestimraung“. 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Beise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  257 

immer  Differenzen  von  der  Ahnenform  anftreten  müssen  — und  zwar,  gleichviel 
ob  eine  besondere  Blutmischung  mit  fremden  ethnologischen  Elementen  statt- 
gefunden hat  oder  nicht  (und  freilich  um  so  mehr,  wenn  dies  letztere  geschah),  auch 
ein  constanter  „Sehädellypus“,  d.  h.  eine  constante  Schiidelforin  einfach  eine  Un- 
möglichkeit ist.  — Es  giebt  keine,  es  kann  keine  Constanz  der  Schädelformen  geben,  denn 
Alles  schwankt,  wenn  auch  diese  Schwankungen  bei  einer  flüchtigen  Betrachtungsweise  nicht 
bemerkt  werden.  Die  durch  den  Differenzirungsprocess  eingeleiteten  Schwankungen  verändern 
den  Schädel  sowohl  in  Bezog  auf  die  Gesammtform,  wie  auch  auf  die  Einzelheiten  innerhalb 
derselben.  Nicht  nur  dass  eine  Sehädelforin  „in  toto“  sich  nicht  nochmals  ganz  gleich  wieder- 
holen kann,  es  kann  auch  das  einfachste  einzelne  craniologisehe  Merkmal  nicht  absolut  unver- 
ändert fortgeerbt  werden;  wenn  wir  auch  nicht  im  Stande  sind,  die  eventuell  minimalen  Ver- 
änderungen (infinitesimalen  Differenzialen)  mittelst  unserer  höchst  groben  Forschungsmethodik 
nachzuweisen.  Es  kann  an  dieser  Thatsache  nichts  ändern,  gleichviel  ob  wir  die  minimalen 
Veränderungen  wrahrnehmen  können  oder  nicht,  d.  h.  ob  die  näheren  ursächlichen  Momente  dessen 
ausfindig  gemacht  werden  können,  warum  einmal  die  Veränderung  minimal,  d.  h.  für  unsere 
Wahrnehmung  verborgen  bleibt,  oder  das  andere  Mal  schon  gross  genug  ausfällt,  um  auch 
mittelst  unserer  groben  Hülfsmittel  bemerkt  werden  zu  können. 

Nun  drängt  sich  die  folgende  Frage  auf,  wie  diese  Schwankungen  des  sogenannten  Typus, 
d.  h.  die  Dtfferenzirungen  der  Schädelform,  ihrem  Wesen  nach  aufzufassen  sind.  — Sind  sie 
ganz  schrankenlos,  d.  h.  unendlich,  oder  aber  durch  gewisse  Grenzen  determinirt?  — Die  Wahr- 
scheinlichkeitsrechnung lehrt,  dass  bei  den  „zufälligen*4  Erscheinungen  alle  Variationen  deter- 
minirt sind,  d.  h.  dass  es  für  jegliche  Art  und  Sorte  von  „zufälligen“  Erscheinungen 
gewisse  Grenzen  giebt,  die  nicht  überschritten  werden  können,  somit  alle  derlei 
Variationen  innerhalb  gewisser  Grenzen  verlaufen  müssen. 

Dieser  Grundsatz  der  wahrscheinlichen  Rechnung  liefert  uns  einen  ferneren  Stützpunkt,  wo 
wir  das  craniologisehe  Problem  weiter  angreifen  können.  — Wollen  wir  also  diesen  Grundsatz 
bei  den  Erscheinungen  der  Schädelform Variationen  an  wenden. 

Wenn  wir  die  unzähligen  einzelnen  Verschiedenheiten  der  Schädelform  von  der  gesummten 
Menschheit  im  gewöhnlichen  Sprachgebranche  auch  als  „unendlich“  bezeichnen  können,  so  sehen 
wir  doch,  dass  es  gewisse  Grenzen  geben  muss,  worüber  die  Variationen  des  Menschenschädels 
nicht  hinaus  können,  da  das  Menschengeschlecht  allen  übrigen  Lebewesen  gegenüber  einen  in 
sich  geschlossenen  Kreis  bildet.  Weder  nach  der  einen  Richtung,  zu  den  uns  ähnlichsten 
Thiergeschöpfen  (Anthropoiden),  noch  aber  nach  der  entgegengesetzten  Richtung  hin,  kann  der 
Mensch  die  Grenzen  überschreiten.  Auch  der  niedrigste,  thierähnlichste  Mensch,  ebenso  wie 
auch  der  vom  thierischen  Typus  am  meisten  differenzirte  Mensch,  bleibt  seinem  wesentlichen 
Gepräge  nach  immer  nur  ein  Mensch1). 

*)  Es  würde  za  weit  abseits  führen,  um  bei  diesem  Thema  auf  die  Frage  der  Phylogenesis  überzugehen, 
ich  will  mich  hier  nur  kurz  darauf  beschränken,  hervorzuheben , dass  wir  bei  der  modernen  Auffassung  der 
Stammeageschichte  der  einzelnen  Abteilungen  (Phyluni,  Classis,  Ordo,  Familia,  Genus,  Speciea,  Varietas)  der 
Lebewesen,  die  Annahme  eines  gewissen  Ueberschreitens  der  jeweiligen  Grenzen  zwischen  den  einzelnen 
Abtheilungen  doch  nicht  von  ans  weisen  können.  Diese  Annahme  aber  steht  nur  dem  Scheine  nach  im  Wider- 
spruche mit  dem  Grundsätze  der  Wahrscheinlichkeitsrechnung,  ln  der  Wirklichkeit  handelt  es  sich  hier  nm 
eine  Verschiebung  der  Grenzen,  d.  h.  am  zeitweilige  Entstehungen  von  specielleren  Scbwankungscentren  iuner- 
Archiv  für  Anvhropvlogle-  Bd.  XX1H.  33 


Digitized  by  Google 


258 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Törok, 


Für  die  Diüerenzirungen  innerhalb  des  Menschengeschlechtes  brauchen  wir  aber  nicht  ein- 
mal die  Mathematik  zu  Hülfe  zu  nehmen,  denn  schon  die  bisherigen  Erfahrungen  lehren  uns, 
dass  die  „species:  homoa  einen  Dauertypus  (during  type)  xa#  *£0Zr)v  repriaentirt,  welcher  so 
augenfällig  ist,  dass  man  für  den  oberflächlichen  Blick  geneigt  wäre,  bei  den  Difterenzimngen 
die  Wirkung  der  äusseren  Natur  gänzlich  auszuschliessen , wie  dies  auch  manche  Anthropologen 
thun  und  alle  Veränderungen  nur  «uf  die  Blutmischuug  zurückfuhren,  was  aber  meiner  Ueber- 
zeugung  nach  doch  nur  eine  einseitige  Uebertrcibung  des  Einflusses  der  Blutmischung  ist,  da 
eine  Anpassung  an  die  umgebende  Natur  absolut  nicht  ausgeschlossen  werden  darf.  Um  nicht 
weiter  auf  diese  specielle  Frage  eingehen  zu  brauchen,  will  ich  nur  hervorheben,  wie  augen- 
fällig die  Schranken,  d.  h.  die  Grenzen  der  Variation  sind,  wenn  %vir  beobachten,  dass  einerseits 
eine  jede  sogenannte  Menschenrasse,  wenigsten»  für  den  Zeitlauf,  den  wir  überblicken  können, 
im  Grossen  und  Ganzen  unverändert  blieb,  und  dass  andererseits  auch  nach  erfolgter  Blut- 
mischung  immer  wieder  ein  Rückschlag  auf  das  eine  oder  das  andere  Rassenelement  erfolgte.  — 
Uebrigons  sei  es  wie  ihm  wolle,  es  ist  eine  unwiderlegliche  Thatsache,  dass  die  Variationen  der 
Schädelforin  bei  jedweder  sogenannten  Menschenrasse  innerhalb  gewisser  — wenn  auch  der  Zeit 
nach  uns  nicht  genauer  bekannten  — Grenzen  verlaufen. 

Der  mathematische  Grundsatz  von  der  Begrenztheit  der  Variation  bei  den  sogenannten 
„zufälligen“  Erscheinungen  liefert  uns  aber  für  die  wissenschaftliche  Forschung  des  craniologi- 
schen  Problems  noch  einen  weiteren  höchst  wichtigen  Angriffspunkt,  Die  Wahrscheinlichkeits- 
rechnung lehrt  uns  nämlich:  dass  innerhalb  einer  jeden  Variationsreihe  die  Differen- 
zirungen  eine  ganz  bestimmte  Gesetzmässigkeit  einhalten,  und  zwar  so,  dass  der 
Anzahl  (Häufigkeit)  nach  die  extremen,  d.  h.  die  an  den  Grenzen  liegenden  Diffe- 
renzirungen  immer,  ohne  Ausnahme,  am  wenigsten  zahlreich  sind,  und  dass  von  den 
beiden  Grenzen  angefangen,  in  convergirender  Richtung  gegen  einen  Mittelpunkt 
hin,  die  Anzahl  der  einzelnen  Differenzirungen  immer  grösser  wrird,  so  dass  die- 
jenigen Differenzirungen,  die  dem  Mittelpunkte  der  ganzen  Variationsreihe  zunächst 
liegen,  auch  die  allerhäufigsten  sind. 

Ich  kann  die  Wichtigkeit  dieses  Grundsatzes  der  Gesetzmässigkeit  bei  den  Variationen  der 
„zufälligen“  Erscheinungen  für  die  wissenschaftliche  Cratiiologie  nicht  hoch  genug  anschlagen.  — 
Bei  dieser  grossen  Wichtigkeit  wird  es  sich  auch  hier  einzig  und  allein  nur  darum  handeln 
können,  ob  wir  zur  Einsicht  dieses  Grundsatzes  kommen  oder  nicht.  Sind  wir  einmal  dazu 
gelangt,  dann  befinden  wir  uns  schon  inmitten  des  oben  erwähnten  neuen  „Curses“  der  cranio- 
logi sehen  Forschung  *). 

Dieser  Grundsatz  lehrt  uns  speciell,  das  gesammte  Problem  der  ethnologischen  Craniologie 
von  einem  ganz  anderen  Standpunkte  aus  in  Betracht  zu  ziehen,  als  wir  dies  bisher  gewohnt  waren. 

halb  des  GesuinintkriMses  der  lebenden  Natur.  Wir  können  die  lebende  Natur  mit  einem  riesigen  Wellenschläge 
vergleichen,  der  au»  vielen  einzelnen  Wellen  zusammen  gesetzt  ist  und  wo  die  Schwingungen  der  Molecüle  so- 
wohl für  den  gesammteu  Wellenschlag  wie  auch  für  eine  jede  einzelne  Welle  innerhalb  de*  Wellenschlages 
determinirt  sind  — wenn  auch  die  Wellenbewegung  im  Ganzen  eine  fortschreitende  ist;  denn  die  Molecüle 
innerhalb  einer  jeden  neu  entstandenen  Einzel  welle  schwingen  doch  immer  nur  zwischen  gewissen  Grenzen* 
Auch  das  Menschengeschlecht  stellt  eine  solche  Einzelwelle  im  Wellenschläge  der  lebenden  Natur  dar,  und 
innerhalb  dimer  sind  die  Veränderungen  der  Schädelform  zwischen  gewissen  Grenzen  eingeschränkt. 

J)  Es  ist  dies  diejenige  Forschungsrichtung,  welche  zuerst  Zu4telet  angegeben  hat,  somit  handelt  es 
•ich  hier  nur  um  eine  neuere  Anwendung  derselben. 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  259 

Wollen  wir  iuso  den  wesentlichen  Unterschied  zwischen  den  beiden  Standpunkten  näher 
keimen  lernen.  — Behufs  einer  bequemeren  Orientirung  werde  ich  die  Ilauptmomente  bei  der 
bisherigen  Forschungsrichtung  im  Folgenden  zusammenstcllen. 

Erstens  ist  bisher  noch  niemals  die  Nothwemligkeit  bei  jedwedem  craniologischen  Problem: 
die  Beobachtungen  immer  auf  die  möglichst  grösste  Zahl  der  Einzelfalle  auszu- 
dehnen, als  eine  unabweisliche  Forderung  der  wissenschaftlichen  Craniologie  zum 
scharfen  Ausdruck  gelangt.  Mau  konnte  bisher  deshalb  der  Meinung  sein,  dass  eventuell 
auch  schon  aus  nur  einigen  ausgewählten  Fällen  allgemein  gültige  Schlüsse  gezogen  werden 
können;  weshalb  auch  ein  jeder  Craniologe  zu  seinen  spcciellen  Schlussfolgerungen  sich  ganz 
in  demselben  Maasse  berechtigt  fühlte,  gleichviel,  ob  er  zum  Vorwurf  seines  Studiums  nur  ein, 
zwei  oder  mehrere  oder  viele  Scbädelexeraplare  benutzte.  Das  entscheidende  Moment  in  der 
Beurlheilung  der  Berechtigung  glaubte  mau  bisher  immer  einzig  und  allein  darin  suchen  zu 
müssen  und  findcu  zu  können : ob  die  ausgewählten  Schädelfornien  auch  als  typisch  mustergültige 
Specimina  betrachtet  werden  können.  — Die  Sache  schieu  bisher  so  einfach,  dass  man  nicht 
einmal  die  allernächste  Frage:  wieso  das  „Typische“  bei  den  ausgewählten  Schädelfornien  auch 
wirklich  nachgewiesen  werden  könnte,  iu  Erwägung  zu  ziehen  für  nöthig  hielt. 

Zweitens  hat  man  bisher  bei  den  Schlussfolgerungen  aus  den  als  „typisch“  dahingestellten 
Schädel  formen,  sich  immer  nur  aut*  einzelne  — ausgewählte  — der  Meinung  nach  „wichtigere“ 
cranioscopische  und  craniom  et  rische  Charaktere  beschränken  zu  können  berechtigt  gefühlt; 
indem  man  alle  übrigen  Charaktere  der  Schädelform  mit  in  die  Charakteristik  der  liassen- 
schädcl  einzubeziehen  — eben  weil  man  dieselben  für  „nicht  genug  wichtig“  also  „gewöhnlich“ 
fand  — als  nnnöthig  hielt.  Man  war  nämlich  der  Meinung,  dass,  wenn  man  die  „allerwichtigsten“ 
oder  die  „wichtigeren“  Eigenschaften  irgend  eines  Kassenschädcls  schon  an  und  für  sich  kennt, 
alles  Uebrige  selbstverständlich  sein  müsste;  wie  etwa  bei  einem  industriellen  Kunsterzeugniss, 
wo  an  dem  constanten  Modell  nur  irgend  ein  Detail  für  sich  allein  verändert  wurde.  Und  weil 
bisher  jedwede  principiellc  Präcision  der  Charakteristik  der  Schädelform  fehlte,  hat  der  eine 
Forscher  oben  dasjenige  für  besonders  wichtig  gehalten,  was  wieder  ein  anderer  Forscher  für 
weniger  wichtig  oder  für  gar  nicht  wichtig  ansah;  dem  zu  Folge  mussten  auch  immer  die  per- 
sönlichen Ansichten  in  den  Vordergrund  treten.  Und  dies  konnte  um  so  eher  geschehen,  weil 
man  bei  der  allzu  primitiven  Forschungsmethodik  schon  bei  einem  jeden  ersten  Versuche:  auf 
die  Einzelheiten  irgend  eines  craniologischen  Problems  näher  eingehen  zu  wollen,  so  sehr  die 
Unsicherheit  der  objectiven  Beweisführung  fühlte,  dass  es  unvergleichlich  viel  lohnender  war, 
sich  auf  das  der  Meinung  nach  „Allemöthigste“  zu  beschränken  — da  bei  der  proteusartigen 
Beschaffenheit  der  Schädelform  auch  schon  auf  diese  Weise  doch  immer  neuere  Entdeckungen 
gemacht  werden  konnten.  — Wie  bei  allen  unerforschten  Räthseln  hing  auch  in  der  Craniologie 
Alles  von  der  persönlichen  Divination  ab. 

Drittens  hat  man  bisher  noch  niemals  die  craniologische  Forschung  in  Bezug  auf  ihre 
wissenschaftliche  Grundlage  geprüft.  Man  stand  bisher  unter  der  suggestiven  Wirkung  der 
Autoritäten,  weshalb  man  auch  schon  seit  Anbeginn  der  ethnologisirenden  Craniometrie  Alles 
ohne  vorangehende  Prüfung  übernahm.  Weil  A.  Retzius  die  Typen  seiner  „gentes“  mittelst 
des  Cephalindcx  und  des  Camper’schen  Winkels  bestimmte,  haben  auch  seine  Nachfolger  das- 
selbe gethan.  Keiner  fand  es  für  nöthig  zu  erwägen,  ob  die  auf  diese  Weise  aufgestellten 

33* 


Digitized  by  Google 


260 


Prof.  I)r.  Aurel  v.  Torök, 


„Typen“  auch  wirklich  wissenschaftlich  begründet  seien.  Man  wiederholte  einfach,  was  die 
Autoritäten  „zufällig“  thaten  und  man  vermeinte,  dass  je  öfter  ein  Verfahren  wiederholt  werde, 
dasselbe  um  so  inehr  schon  für  erprobt  angesehen  werden  könne.  Man  nahm  Alles  schon  für 
wissenschaftlich  begründet  an,  da  alle  vornehmen  Forscher  sich  derselben  Methodik  bedienten. 
Die  Autoritäten  wieder  ihrerseits  fassten  Alles  „praktisch“  auf,  weshalb  auch  die  mit  der  Zeit 
von  ihnen  vorgenommenen  Neuerangen  nur  auf  das  „Praktische“  Umziehen.  So  fand  man  für 
praktisch  wichtig,  ausser  dem  Cephalindex  auch  noch  andere  Indices  zu  bestimmen  und  ebenso 
ausser  den  ursprünglichen  Retzius* sehen  Schädeltypen  auch  noch  andere  anzuwenden.  Diese 
Neuerungen  berührten  aber  niemals  die  principielle  Seite  der  craniologischen  Forschung  gelbst, 
konnten  aber  auch  deshalb  nie  planmassig  sein. 

So  lange  man  also  die  Naturerscheinungen  nicht  von  einem  festgestellten  einheitlichen 
Princip  aus  betrachten  kann,  ist  auch  eine  sichere  Orientirung  in  Bezug  auf  die  ursächlichen 
Momente  derselben  eine  Unmöglichkeit;  in  Folge  dessen  kann  der  äussere  Schein  nur  zu  leicht 
für  die  Wirklichkeit  genommen  werden.  Versuchen  wir  also  die  auf  diese  Weise  ent- 
standenen Illusionen  in  der  bisherigen  Craniologie  auf  ihre  ursächlichen  Momente  zurückzuführen 
und  zu  erklären  ! 

Wenn  man  die  Geschichte  der  ethnologischen  Craniologie  seit  den  ersten  cranioskopi- 
schen  Versuchen  Blumcnbach’s  und  seit  den  ersten  craniomet rischen  Versuchen  A.  Retzine’ 
bis  auf  die  neuesten  Arbeiten  der  jetzigen  Craniologen  durchstudirt,  kann  man  sich  des  Ein- 
druckes nicht  erwehren,  dass  die  Distinction  der  einzelnen  Rassenschädel  Anfangs  den  Forschern 
viel  leichter  gelungen  ist,  als  wann  immer  in  späteren  Zeiten.  Und  eben  dieses  Gelingen 
schon  mittelst  der  einfachsten  Beobachtungen  und  Versuche,  die  verschiedenen  Rassen  cranio- 
logisch  von  einander  zu  unterscheiden,  hatte  jene  epochemachende  Wirkung,  dass  die  cranio- 
logische  Forschung  ein  allgemeineres  Interesse  hervorrufen  konnte.  Sowohl  die  „varietates“ 
Blutuenbach’a,  wie  auch  die  „gentos“  A.  Retzius’,  waren  für  Jedermann  so  leicht  fasslich, 
dass  man  der  Versuchung,  das  grosse  Räthsel  der  Menschenrassen  auf  diese  Weise  zu  lösen, 
nicht  widerstehen  konnte.  Die  ersten  Resultate  wirkten  höchst  anregend,  und  es  traten  nament- 
lich nach  A.  Retzius’  Versuchen  rasch  nach  einander  in  den  verschiedenen  Ländern  Forscher 
auf,  die  sich  dem  ethnologischen  Problem  der  Craniologie  widmeten.  In  den  ersten  Zeiten 
schien  in  der  Craniologie  Alles  ganz  glatt  zu  gehen.  Erstens  hatte  man  überhaupt  nur 
wenig  Erfahrungen,  und  zweitens  hatte  man  nur  noch  sehr  wenige  Rasseuschädel  untersucht, 
weshalb  auch  die  den  aufgestellten  Typen  etwa  widerspenstigen  Schädelformen  viel  weniger 
zahlreich  auftauchen  konnten,  als  in  späteren  Zeiten,  wo  man  schon  mehrere  Specimina  von 
jeder  einzelnen  Menschenrasse  zur  Verfügung  hatte.  Man  war  also  der  Meinung,  dass  die  ein- 
zelnen Menschenrassen  je  einen  bestimmten  craniologischen  Typus  aufwiesen.  Den  grössten 
Triumph  aber  erblickte  man  darin,  dass  bei  gewissen  Stämmen  und  Völkern,  deren  Idiome 
derselben  Sprachenfamilie  angehörten,  zugleich  auch  derselbe  Schüdoltypus  nachgewiesen  worden 
könnte.  So  konnte  schon  A.  Retzius  einzelne  Völker  der  indo- germanischen  Sprachenfatnilie: 
die  Hindu,  Alt-Hellenen,  Römer,  Gallier,  Briten,  Skandinavier,  Germanen  etc.  in  eine  gemeinsame 
Gruppe  der  orthognathen  Dolichoccphnlie  vereinigen.  Die  grosse  Bedeutung  dieses  Gelingens  muss 
darin  gesucht  werden,  dass  mittelst  der  Craniologie  auch  die  somatische  (die  Bluts-)  Verwandt- 
schaft der  sprachlich  verwandten  Völkerschaften  dem  änsseren  Scheine  nach  ganz  auflallend 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  261 

nachgewiesen  werden  konnte.  Leider  war  es  aber  nur  der  äussere  Schein  und  nicht  die  Wirk- 
lichkeit! — Denn  schon  A.  Retzius  gelang  es  nicht,  die  simmtlichen  Völkerschaften,  der 
sprachlichen  Verwandtschaft  entsprechend,  in  adäquate  craniologische  Gruppen  zu  ordnen,  da  er 
■%.  B.  die  der  Sprache  nach  zu  den  Imlogermanen  gehörigen  Neu-Grieehen  und  Staren  mit  den 
zu  der  ural-altaischen  Sprachen  lamilte  gehörigen  Finnen,  Türken,  Magyaren  etc.  in  eine  Gruppe 
(orthognathe  Brachycephalie)  vereinigen  musste.  Eine  Erklärung  dieser  Ausnahmen  gab  es 
nicht,  und  man  nahm  dieselben  einfach  hin. 

Die  erwähnte  grosse  Bedeutung  der  Re tziu suchen  craniologischen  Gruppirung  ging 
später  unbemerkt  gänzlich  verloren,  da  man  die  Erfahrung  machen  musste,  dass  sprachlich  ein- 
ander ganz  fremde  Menschengruppen  „zufällig“  denselben  craniometrischen  Typus  (nach  dem 
Retzius’achen  Cephalindex)  aufweisen  können.  Da  also  mit  einem  Worte  das  Retzius’sche 
Schema  als  zu  einseitig  sich  erwies,  glaubte  man  einen  wesentlichen  Fortschritt  in  der  ethno- 
logischen Craniologie  damit  erzielen  zu  können,  dass  man  mehrere  solcher  Typen  aufstellte, 
d.  h.  dass  man  mehrere  Maassc,  und  zwar  nicht  nur  allein  vom  Gehirn  — sondern  auch  vom 
Gesichtsschädel  in  die  Charakteristik  der  Schädelform  atifnahm.  Auf  diese  Weise  konnte  man 
zwar  mehrere  Eigenschaften  der  Rassenschädel  fixiren,  aber  damit  ist  auch  zugleich  die  Ein- 
teilung der  Rassen  anstatt  einfacher,  viel  verwickelter  geworden,  wobei  auch  die  einander 
widersprechenden  Erfahrungen  stärker  zum  Ausdrucke  gelangen  mussten.  Denn  bei  diesen 
schon  mehr  zusammengesetzten  Typen  konnte  die  craniologische  Einheit  der  einzelnen  Menschen- 
gnippen noch  weniger  nachgewiesen  werden  als  früher.  Also  auch  diese  Annahme,  dass  einer 
jeden  einzelnen  distincten  Menschengruppe  je  ein  craniologiscber  Typus  entspreche,  konnte  durch 
die  weiteren  Beobachtungen  nicht  bestätigt  werden;  und  so  ging  auch  diese  zweite  Haupt- 
bedeutung der  craniologischen  Forschung  allmälig  in  Verlust.  Bei  der  Hast,  immer  schnell 
vorwärts  im  Problem  vorzudringen,  bemerkte  man  gar  nicht,  dass  mit  dem  Verlust,  die 
sprachliche  Verwandtschaft  der  Völker  auch  craniologisch  in  parallelen  Typen  ausdrücken, 
sowie  eine  jede  distincte  Menschengruppe  auf  je  einen  craniologischen  Typus  zurückführen  zu 
können,  — die  ethnologische  Craniologie  eigentlich  schon  ihre  ganze  ursprüngliche  Bedeutung 
eilige luls&t  hat.  Es  muss  ja  doch  einleuchtend  sein,  dass,  wenn  diese  Illusion  der  ethnologischen 
Craniologie  schon  Anfangs  bei  einer  ersten  Controle  der  Ite  tziu  Aschen  Untersuchung  zur 
Evidenz  hätte  gebracht  werden  können,  die  Craniologie  sofort  auch  ihre  ganze  Popularität  cin- 
gebüsst  hätte.  Aber  eben  weil  inan  die  wirklichen  ursächlichen  Momente  beiin  craniologischen 
Probleme  nie  erfassen  konnte,  musste  man  von  einer  Täuschung  in  die  andere  fallen,  nie  dies 
aus  dem  Folgenden  ganz  deutlich  zu  ersehen  ist.  — Schon  A.  Retzius  musste  nämlich  die 
Wahrnehmung  machen,  dass  bei  den  einzelnen  europäischen  Völkern  ein  einheitlicher  cranio- 
logischer  Typus  nicht  so  gut  nachgewiesen  werden  kann,  wie  bei  den  aussereuropäischen.  Den 
wahren  Grund  davon  hat  er  nicht  eingesehen,  er  meinte,  dass  derselbe  in  der  „Blutinischung“ 
der  civilisirten  Europäer  liege.  Dieses  Argument  war  dem  Scheine  nach  so  plausibel,  dass  man 
sich  sofort  darüber  beruhigen  konnte  und  es  deshalb  zur  Mode  geworden  ist,  in  allen  Fällen,  wo 
der  prutendirto  Schädeltypns  bei  irgend  einem  Volke  nicht  scharf  genug  erkannt  werden  konnte, 
die  Mischung  mit  fremden  ethnologischen  Elementen  als  die  Ursache  anzurufen  — welche  Auf- 
fassung auch  heut  zu  Tage  noch  die  allein  herrschende  ist,  so  dass  ich  befürchte,  einer  Ver- 
messenheit geziehen  zu  werden,  wenn  ich  diese  Auflassung  als  eine  arge  Illusion  zu  erklären 


Digitized  by  Google 


2Ö2 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Türük, 


genöthigt  bin.  Wie  gesagt,  dem  äus&eren  Scheine  nach  ist  man  berechtigt,  die  „Blutmisehung“ 
»1h  Argument  ins  Treffen  zu  führen,  denn  eine  „Blutinischung**  findet  bei  den  europäischen 
Völkern  tagtäglich  statt  und  hat  seit  jeher  stattgefunden.  Aber  trotzdem  ist  nicht  die  „Blut* 
mischung  mit  Fremden“  die  wahre  Ursache  des  Mangels  eines  einheitlichen  craniologischen 
Typus  bei  den  einzelnen  europäischen  Völkern  — sie  kann  es  nicht  sein:  weil  ein  einheit- 
licher constanter  craniologischer  Typus  bei  keinem  einzigen  Volke  der  Welt 
existirt.  Ja  noch  mehr,  die  „ Blutmischung  mit  Fremden“  kann  mit  der  Frage  der 
Einheit  oder  Mehrheit  der  HOgenannten  Schädeltypen  streng  logisch  gar  nicht 
in  Beziehung  gebracht  werden  — weil  diese  einseitigen  Schädeltypen  in  der  Natur 
gar  nicht  vorhanden  sind.  — Es  ist  ja  doch  unleugbar,  dass  alle  bisher  aufgestelllen  cranio- 
logischen  Typen  dem  Wesen  nach  nur  willkürliche,  mangelhafte  und  in  ihren  Einzelheiten  in- 
cohärente  Abstractionen  von  Schädelformen  sind;  willkürlich  deshalb,  weil  der  ganzen  Typus- 
aufstellung  jedwedes  festgestellte  Princip  fehlt,  mangelhaft,  weil  nur  einzelne  Eigenschaften  der 
Schädelform  in  Betracht  gezogen  wurden  nml  eben  deshalb  auch  inoohärent»  Die  craniologi- 
sclien  Typen  sind  also  keine  natürlichen  Schädeltypen,  sie  sind  einfach  nur  grobe  und  mehr 
oder  minder  fehlerhafte  Skizzen  aus  der  Natur.  Es  ist  doch  klar,  dass  bei  diesem  Wesen  der 
craniologischen  Typen  auch  alle  hierauf  gebauten  Speculationen  in  sich  zusammenfallen  müssen; 
somit  alle  Verquickung  derselben  mit  der  Frage  der  „Blut mischung“  nur  eine  weitere  Illusion 
sein  muss. 

Bei  der  ausserordentlich  grossen  Wichtigkeit  des  ethnologischen  Problems  hat  die  hier 
aufgeworfene  Frage  ein  so  hohes  Interesse  für  die  Craniologie,  dass  ich  hier  noch  weitere  Auf- 
klärungen geben  muss. 

Da«  Wort  „Rlutmischung“  wurde  bisher  in  der  Craniologie  nur  zu  oft  missbraucht  In 
allen  jenen  Fällen,  wo  die  zur  Untersuchung  gelangten  Schädclspecimina  dem  prätendirten 
„Typus“  widersprachen,  nahm  man  sofort  zur  „Blutmischung“  die  Zuflucht;  und  auf  diese  Weise 
entstanden  die  weiteren  Illusionen  von  den  „echt  typischen“  und  „nicht  typischen“  Schädelformen, 
sowie  von  den  „reinen“  und  zu  /Uesen  in*  Gegensätze  von  den  „gemischten“  craniologischen 
Kassen.  — Um  die  Sache  prägnant  klar  zu  machen,  wollen  wir  auch  hier  von  Thatsachen  aus- 
gehen.  — Ich  stelle  hier  zunächst  die  Frage  auf:  wann,  in  welcher  Periode  der  craniometri- 
»irenden  Craniologie  gelang  es  am  besten,  tL  h.  am  sichersten,  „echt  typische“  Schädelformen 
aufzufinden?  — „Par  excellence“  in  der  allerersten  Zeitperiode,  nämlich  als  es  von  den  in  fernen 
Weltgegenden  lebenden  Menschengruppen  (Stämmen,  Völkern,  Rassen)  immer  nur  ein,  zwei 
oder  etwa  mehrere  ßchiidelexemplare  je  zur  Forschung  zu  beuutzen  möglich  war.  Es  muss  ja 
doch  klar  sein,  dass  in  Folge  des  oben  erwähnten  Momentes  der  zufälligen  Erscheinungen  bei 
diesen  wenigen  Einzelformcn  des  Schädels  immer  der  eine  oder  der  andere  von  den  schon  dem 
groben  Blicke  mehr  auffallenden  extremen  Typen  (ortho*  und  prognathe  Dolichocephalie,  ortho- 
ond  prognathe  Brachyceplialie)  als  ein  einheitlicher  Typus  unvergleichlich  viel  leichter  nach- 
gewiesen werden  konnte  als  bei  den  europäischen  Völkern,  bei  welchen  in  Folge  der  grösseren 
Anzahl  der  Einzelbeobachtungen  auch  der  Diflerenziningsprocess,  d.  h.  die  Variation,  immer  viel 
schärfer  zum  Ausdrucke  gelangen  musste.  — Aber  eben  weil  man  damals  den  Diflerenziruugs- 
process  als  Grunderscbeinung  der  Schädelformen  noch  nicht  kannte,  so  wrar  auch  eine  sichere 
Orientirung  eine  Unmöglichkeit,  so  dass  man  die  erste  beste  Plausibilität  für  die  wahre  Ur- 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  263 

sacke  betrachten  konnte.  Auf  diese  Weise  entstand  also  die  Lehre  von  (len  „reinen“,  „un- 
vermischten“  und  von  den  „gemischten*  Typen  (craniologische  Kassen),  welche  Lehre  zu  Anfang 
der  cranioraetriechen  Forschungsmethodik  besonders  ihre  Triumphe  feierte.  Man  konnte  damals 
diesen  Unterschied  zwischen  den  Schädel  formen  der  europäischen  Bevölkerung  und  derjenigen 
der  übrigen  Continente  nicht  anders,  als  nur  mittelst  der  „Blutmischung“  erklären.  Es  ist  gewiss 
nicht  zu  leugnen,  dass  die  Einbeziehung  der  „Blutmischung“  in  diese  Frage,  wenigstens  dem 
äusseren  Scheine  nach,  vollkommen  befriedigend  war.  Und  dennoch  kann  die  wahre  Ursache 
nicht  auf  die  „Blutmischung“  zurückgeführt  werden,  wie  dies  am  besten  die  späteren  For- 
schungen selber  bewiesen.  Die  Glanzperiode  der  Lehre  von  den  „reinen“  und  „gemischten“ 
craniologischen  Kassen  konnte  nur  von  sehr  kurzer  Dauer  sein,  denn  sobald  man  von  einer 
und  derselben  Gruppe  (Rasse)  der  wilden  Völker  mehrere  Schädelexemplare  sammelte  und 
untersuchte,  mussten  sofort  gewisse  Zweifel  in  Bezug  auf  die  früher  vermeinte  Reinheit  derselben 
auftauchen;  denn  mit  der  grösseren  Anzahl  der  einzelnen  Schädelformen  kamen  auch  die  durch 
den  DiflTeretizirungsprocess  bedingten  Variationen  der  Schädelform  schärfer  zum  Ausdrucke,  so 
dass,  je  mehr  Schädelexemplare  zur  Untersuchung  dienten,  um  so  mehr  auch  die  — der  allgemein 
herrschenden  Ansicht  nach  — „nicht  typisch  ausgeprägten“,  d.  h.  die  „nicht  reinen“,  also  die 
„gemischten“  Formen  zum  Vorscheine  kommen  mussten.  Man  war  also  genöthigt,  die  früher 
für  „rein“  gehaltenen  Menschenrassen  nachträglich  als  schon  „gemischte“  aufzufassen.  Diese 
Erfahrung  war  aber  nicht  etwa  eine  vereinzelte,  sondern  sie  hat  sich  mit  der  Zeit  als  eine  all- 
gemeine herausgestellt;  so  dass,  wenn  man  heute  die  Resultate  aller  bisherigen  craniologischen 
Forschungen  der  Erdbewohner  zusammenfassen  wollte,  man  in  Verzweiflung  geralhen  müsste, 
um  auf  Grundlage  der  craniologischen  Classification  — irgendwo  noch  eine  „reine“  Rasse 
wirklich  nach  weisen  zu  können.  — Es  ist  ja  doch  klar,  dass  diese  Umwandlung  der  „reinen“ 
Rassen  in  „gemischte“  Rassen  im  Verlaufe  der  fünf  Decennien  der  craniometrisirenden  Forschung 
nicht  in  Wirklichkeit  stattgefunden  haben  kann,  somit  diese  Umwandlung  nur  in  der  cranio- 
logischen Speculation  Bich  vollzogen  hat.  Die  verschiedenen  Gruppen  der  Erdbewohner  sind 
auch  heut  zu  Tage  noch  das,  was  sie  früher  waren;  Conglomerate  verschiedener  Schädelformen  — 
die  alle  in  Folge  des  Diflerenzirungsprocesses  entstanden,  in  welchem  Processe  die  „Blutmischung 
mit  fremden  Elementen“  eben  nur  ein  specielles  Moment  darstellt  — deren  Wirkungen  wir 
aber  leider  bisher  nicht  einmal  im  Allgemeinen  kennen.  Wir  wissen  zwar  ganz  bestimmt,  dass 
die  „Kreuzung“,  die  „Blutmischung“  stattfindet;  wir  wissen  auch,  dass  in  Folge  dessen  Ver- 
änderungen auftret  eil  — aber  auf  welche  Weise  das  Moment  der  „Kreuzung“  in  den  all- 
gemeinen Diffcrcnzirungsprocess  eingreift,  d.  h.  welche  specielle  Comhinationen  der  sich  auch 
sonst  verändernden  Merkmale  der  Schädelform  es  hervorruft  — weis»  bis  jetzt  noch  kein  Mensch. 
Es  fehlt  noch  der  allerprimitivste  Versuch  der  Forschung  nach  dieser  Richtung  hin,  da  mau 
bisher  noch  nicht  ein  einziges  Mal  die  Wirkung  der  „Kreuzung“  craniologisch  festgestellt  hat 
Wir  besitzen  noch  keine  Daten  über  einen  einzigen  Cyclus  einer  Kreuzung,  nämlich  darüber, 
wde  die  Scbädelfonnen  der  sich  kreuzenden  Eltern  beschaffen  waren,  wie  siel»  diene  Formen 
nach  der  Kreuzung  bei  der  ersten,  zweiten,  dritten  etc.  Geueration  veränderten,  bis  der  voll- 
kommene Rückschlag  auf  eines  der  Stainmelteru  erfolgte.  Und  dennoch  spricht  man  seit  jeher 
so  leichterdings  von  der  „Blutmischung“,  als  hätte  man  diese  in  den  Einzelheiten  gewiss  höchst 
eomplicirte  Frage  bereits  schon  vollkommen  gelöst.  Da  „Kreuzungen“  tagtäglich  Vorkommen,  so 


Digitized  by  Google 


264 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török, 


konnte  man  sieh  des  Wortes  „Blutmischung“  für  alle  jene  Fälle,  wo  die  Schädelformen  nicht  in 
das  aufgcstelltc  Schema  der  craniologischen  Typen  passten,  sofort  wie  eines  Zauberwortes  be- 
dienen, dessen  Wirkung  nie  versagte,  da  bei  Anrufung  der  «Blutmischung*1  allerlei  Schwierig- 
keiten des  Problems  sofort  wie  Nebelbilder  zerflossen.  Die  „Blutmiscbnng*  war  bisher  das  be- 
quemste Knhekissen,  auf  dem  man  sich  von  allen  Unannehmlichkeiten  des  craniologischen  Problems 
erholen  konnte,  denn  mit  diesem  Worte  hörte  jeder  weitere  Denkprocess  auf.  Keinem  fiel  es  ein, 
zu  fragen:  warum  gerade  nur  die  auffallenderen,  d.  h.  extremen  craniologischen  Typen  „rein“  sein 
müssten,  und  wie  so  man  den  Beweis  der  „Blutmischung“  bei  allen  übrigen  „nicht  extremen“ 
craniologischen  Typen  erbringen  könnte?  — Auf  welchem  schlüpfrigen  Untergründe  diese  Specu- 
lationcn  aufgebant  waren,  beweist  die  einfache  Thatsache,  dass  für  eine  jede  MenBchen- 
gruppe  eben  die  extremen  Typen  die  Minderheit,  hingegen  die  Zwischentypen  die 
Mehrheit  repräsen tiren,  wie  dies  dem  Gesetze  der  Wahrscheinlichkeitsrechnung 
entspricht,  und  wie  dies  bei  dem  Wesen  des  Differenzirungsprocesses  gar  nicht 
anders  sein  kann.  — Wie  wir  also  sehen,  haben  die  Craniologen  eben  diejenigen  Schädel- 
forraen  ganz  nebensächlich  behandelt,  die  bei  jeder  Menscbengruppc  die  Mehrheit  bilden,  und 
ihre  Aufmerksamkeit  hauptsächlich  nur  auf  die  extremen  Formen  gerichtet,  die  immer  nur  die 
Minderheit  bilden.  Der  physiologische  Grund  dieser  Denkart  liegt  einfach  darin,  dass  bei  Ver- 
änderungen zuerst  die  extremen  Gegensätze  auffallen  und  erst  später,  d.  b.  nach  gehöriger  Ein- 
übung, die  einzelnen  feineren  Uebergänge  wahrgenommen  werden  können. 


Wenn  wir  nun  die  Thatsachen  ans  der  bisherigen  Geschichte  der  Craniologie 
zusammenfassen,  so  müssen  wir  zu  dem  Resultate  gelangen,  dass  die  Craniologie 
nach  keiner  Richtung  hin  die  grossen  Erwartungen  erfüllt  hat,  welche  man  Anfangs 
von  ihr  hegte;  denn  alle  diejenigen  grossen  Bedeutungen,  die  man  ihr  zugeschrieben 
hat,  haben  sich  als  illusorisch  erwiesen.  So  hat  sich  die  Annahme,  als  könnte  man 
die  sprachliche  Verwandtschaft  der  einzelnen  Menschengrnppen  auch  craniologisch 
in  Kategorien  darstellen,  ebenso  illusorisch  erwiesen,  wie  die  andere  Annahme,  als 
müsste  je  einer  Menschengruppe  auch  je  ein  einziger  Schädeltypus  entsprechen, 
und  ebenso  wie  die  dritte  Annahme,  dass  nämlich  mittelst  der  Craniologie  die  so- 
genannten „reinen“  Menschenrassen  von  den  „gemischten“  unterschieden  werden 
könnten. 

Wenn  also  alle  diese  grossen  Bedeutungen  der  Craniologie  sich  als  vollkommen  hinföllig 
erwiesen,  so  kann  man  billigerwcise  doch  fragen:  was  für  eine  Bedeutung  der  Craniologie  über- 
haupt noch  übrig  bleibt?  Wenn  wir  hierauf  der  strengen  Wahrheit  gemäss  antworten  wollen, 
so  müssen  wir  zu  dem  beschämenden  Geständnis*  kommen,  dass  die  Craniologie  bisher  ausser- 
halb unerwiesener  Hypothesen  nichts  Positives,  nichts  endgültig  Fest  gestelltes  aufweisen  konnte; 
wenigstens  in  Bezug  auf  jenes  grossartige  Problem  der  Ethnologie,  dessen  Lösung  bei  den 
ersten  Flugproben  der  Craniometrie  so  leicht  zu  sein  Bchien.  — Wer  je  die  bisherige  cranio- 
logische  Literatur  kritisch  atudirte,  dem  musste  sich  ein  Bild  entrollen,  dessen  ursprünglich 
heitere  Farbentöne  sich  Hin  so  mehr  verdüsterten,  je  weitere  Fortschritte  die  Craniologie  zu  machen 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschiidel  a.  d.  ostusiat  Heise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  265 

bestrebt  war.  — Ich  habe  im  Obigen  die  Gründe  hierfür  ganz  klar  angegeben  und  deutete  darauf 
hin,  dass,  weil  man  in  der  Craniologie  die  Chancen  des  „Könnens“  dem  „Wollen“  gegenüber 
bisher  noch  niemals  in  Erwägung  brachte,  die  Craniologie  auch  noch  heut  zu  Tage  — trotz  der 
eclatan testen  Misserfoge  bei  alleu  bisherigen  Untersuchungen  — sich  in  dem  Zauberkreise  der 
Illusionen  bewegt.  Denn  anstatt  einmal  die  wahre  Ursache  des  Misslingen»  in  der  verfehlten 
Richtung  der  Forschungsmethodik  zu  suchen  und  anstatt  immer  zuerst  eine  Frage  zu  erledigen, 
bevor  man  auf  eine  zweite  übergebt,  sucht  man  noch  immer  die  Hindernisse  der  Forschung 
mittelst  Spekulationen  zu  überbrücken;  aber  weil  eben  derlei  Spekulationen  immer  nur  für  den 
nächsten  Augenblick  ausreichen  können,  so  war  man  eben  gezwungen,  fortwährend  neuere  und 
neuere  rettende  Schlagwörter  aufzustellen,  wodurch  aber  das  eigentliche  Problem  noch  mehr  ver- 
dunkelt und  ganz  unnöthiger  Weise  künstlich  verwickelt  wurde.  So  z.  B.  war  es  sieht  mehr 
genug,  dass  man  zur  Erklärung  der  nicht  in  das  aufgestellte  Schema  des  charakteristischen 
Schädeltypus  passenden  Schädelformcn  (also  der  „nicht-typischen“,  „a-typischen“,  „gemischten“ 
Schädelformen)  die  „Blutmischung“  anrief;  man  ging  in  der  Mystik  weiter  und  hat  ausser  der 
Blutmischung  auch  noch  den  Fall  einer  sogenannten  Penetration  ins  Auge  gefasst,  als  könnte 
hierdurch  unter  den  ausserordentlich  vielen  Möglichkeiten,  warum  die  betreffenden  Schädel- 
formen nicht  in  das  allgemeine  Schema  passen,  genule  die  wirkliche  Ursache  angegeben  werden.  — 
Dass  nämlich  innerhalb  des  Kreises  einer  grösseren  Menschengruppe  auch  abgesondert  lebende 
und  mit  den  übrigen  Insassen  entweder  gar  nicht  oder  nur  ausnahmsweise  in  „Kreuzung“  (Blut- 
mischung) tretende  kleinere  Menschengruppen  Vorkommen  können  und  Vorkommen,  darf  gewiss 
nicht  bestritten  werden;  aber,  man  frage  sich  doch  einmal,  was  man  mit  diesem  Begriffe  der 
Penetration  zur  Lösung  der  craniologischcn  Analyse  der  Menschengruppen  beitragen  könnte? 
Hat  denn  schon  irgend  ein  Craniologe  an  den  Schädeln  selbst  die  Wahrzeichen  der  „Penetration“ 
vernommen,  um  diese  speciellen  Fälle  von  allen  übrigen  Schädelformvariationen  unterscheiden 
zu  können?  — Es  wäre  ja  doch  zu  seltsam,  um  glauben  zu  wollen,  als  könnte  bei  den  exhu- 
mirten  Schädeln  — ohne  anderweitige  Daten  — etwas  anderes  constatirt  werden,  als  das«  die 
einen  mehr,  die  anderen  weniger  unter  einander  verschieden  sind;  gleichviel  ob  diese  Schädel 
von  sogenannten  „reinen“  oder  „gemischten“  oder  „penetrirten“  Gruppen  herstainmen.  Aber 
als  eine  noch  traurigere  Irrung  muss  bezeichnet  werden,  dass,  trotzdem  der  Begriff  eines 
„Schädeltypus“  bisher  systematisch  noch  niemals  verhandelt  wurde  und  somit  bisher  noch  gar 
nicht  festgestellt  werden  konnte,  in  welcher  präcisen,  constunten  Bedeutung  dieses  Wort  bei  der 
craniologischen  Analyse  der  Schädelform  genommen  werden  soll;  nämlich:  ob  ein  craniometrischer 
Schädeltypus  zugleich  auch  einem  cranioskopischen,  d.  b.  morphologischen  (anatomischen)  Schädel- 
typus entspricht  oder  nicht,  und  andererseits  wie  viele  solche  Typen  innerhalb  einer  jeden 
Menschengruppe  angenommen  werden  sollen  (denn  dass  je  einer  Menschengruppe  nur  je  ein 
eioziger  craniometrischer  Typus  entsprechen  sollte,  hat  sich  ja  — wie  aus  dem  weiter  oben 
Gesagten  ersichtlich  ist  — als  eine  Chimäre  erwiesen),  — also  ohne  jcdwTcde  vorangehende 
wissenschaftliche  Erledigung  dieser  höchst  wichtigen  Frage  — man  das  Wort  „craniologi- 
scher  Typus“  neuerdings  iu  der  adäquaten  Bedeutung  einer  sogenannten  „Rasse“  genom- 
men hat.  — Wir  wissen  ja  genügend,  wie  heikelig  das  Wort  „Rasse“  benutzt  werden  muss;  wir 
wissen  ja  doch,  mit  wie  viel  ausserordentlichen  Schwierigkeiten  es  verbunden  ist,  das  menschliche 
Geschlecht  in  präcise  Gruppen,  d.  h.  Rassen,  einzutheilen , und  nun  auf  einmal  soll  der  bisher 

Archiv  für  Anthropologie.  Bd.  XXIII.  34 


Digitized  by  Google 


Prof  Dr.  Aurel  v.  Török, 


266 

selbst  noch  nicht  näher  bestimmte  Begriff  eine»  „Schädeltypus“  mit  dem  noch  mehr  complicirten 
Begriff  einer  „Kasse“  ganz  gleichbedeutend  genommen  werden.  Die  Ungereimtheit,  die  „Rasse“ 
schon  durch  einen  einzigen  Körpert  heil  und  schon  durch  einige  oberflächliche  Messungen  dieses 
einzelnen.  Körpert  heiles  bestimmen  zu  wollen,  muss  ja  doch  auf  den  ersten  Blick  evident  sein. 
Mit  welcher  Verwirrung  man  aber  hier  zu  thun  hat,  ergiebt  sich  bei  jedem  ersten  cont rohrenden 
Versuch,  wie  ich  einen  solchen  in  meinem  schon  erwähnten  Aufsätze:  „I.  Ueber  das  Princip 
einer  einheitlichen  craniometriachen  Classification  ctc.“  (a.  a.  O.,  S.  39)  angeführt  habe,  wo  es 
sich  herausstellte , dass  nicht  nur  innerhalb  einer  jeden  (im  bisherigen  Sinne  genommenen) 
Menschenrasse , sondern  schon  innerhalb  eines  kleinen  Bruchtheiles  der  Rasse,  z.  B.  bei  der  Be- 
völkerung einer  einzigen  Stadt,  mehrere  solcher  im  neuen  Sinne  genommenen  „Rassen14  nacli- 
gewieseti  werden  können1)! 

Denn  auch  abgesehen  davon,  dass  die  eraniologischen  Typen  keinen  Rassen  entsprechen 
können,  ist  der  Begriff  eines  eraniologischen  Typus  ein  solcher,  der  bei  der  praktischen  An- 
wendung behufs  einer  präcisen  Classification  der  Menschengruppen  — eigentlich  gar  keinen 
kategorischen  Werth  hat.  Denn  was  immer  für  zwei  von  einander  verschiedene  sogenannte  cra- 
niologische  Typen  genommen  werden,  so  wird  man  finden  müssen,  dass  die  nach  den  bisherigen 
Schemata  nachweisbaren  Unterscheidungsmerkmale  zwischen  den  beiden  distincten  Typen 
einen  unvergleichlich  viel  engeren  Kreis  der  Schädelformvariationen  in  sich  schliessen , als  die 
„individuellen44  Variationen  innerhalb  eines  solchen  Typus  allein.  Dieser  logische  Widerspruch, 
wo  eine  grössere  Kategorie  weniger  Merkmale  aufweist  als  die  Unterkategorien  derselben,  ist 
heim  alten  Standpunkte  nicht  einmal  aufklärbar,  hingegen  wenn  man  vou  dem  Grundgesetze  defi 
Difterenzirungsprocesses  ausgeht,  höchst,  leicht  oinztiHehen , da  beim  Lichte  dieses  Grundgesetzes 
diese  Typen  als  in  der  Natur  gar  nicht  existirend  sich  erweisen.  In  der  Natur  seihst  kommen 
uäinlich  nur  „individuelle“  Schüdelfonnen  vor,  und  erst  von  der  GcRammtheit  aller  dieser  „indi- 
viduellen Schadelformen“  innerhalb  einer  Menschengruppe  kann  ein  sogenannter  Typus  mit 
irgend  einer  Wahrscheinlichkeit  der  Richtigkeit  abstrahirt  werden;  denn  wie  die  Wahrschein- 
lichkeitsrechnung lehrt,  kann  die  Gesetzmässigkeit  bei  den  zufälligen  Erscheinungen  nur  unter 
der  Bedingung  mit  ganzer  Sicherheit  nachgewiesen  werden  — wenn  alle  möglichen  Fälle  in 
Betracht  gezogen  werden.  Nun  ist  aber  bei  der  eraniologischen  Untersuchung  diese 
Bedingung  nie  erfüllbar,  weshalb  wir  auch  immer  nur  mit  Bruchthcilen  der  Sicher- 
heit, d.  h.  mit  mehr  minder  grossen  Wahrscheinlichkeiten  operireu  können.  Und 
weil  eben  die  Wahrscheinlichkeit  mit  der  Anzahl  der  Beobachtungsfälle  zunimmt 
(„das  Gesetz  der  grossen  Zahlen“),  müssen  wir  dem  zu  Folge  auch  immer,  bei  jed- 
wedem eraniologischen  Probleme,  somit  auch  bei  der  logischen  Ahstraction  (d.  1». 
Begriffsbestimmung)  eines  eraniologischen  Typus,  unsere  Beobachtungen  nicht  nur 

Wie  wir  wissen,  hat  man  s&mmUioh«  Völker  Europas  auf  insgesammt  nur  ftinf  craniologische  Rassen 
zu  rückgeführt.  — Mein  Schüler,  I>r.  f»  ritt  »er , hat  aber  schon  bei  150  Schädeln  aus  Budapest,  ganz  nach  dein« 
selben  Schema,  sieben  solche  .Kassen*  nachgewiesen.  Man  stelle  sich  nun  einmal  vor:  bei  den  375000000  Ein- 
wohnern Europas  »ollen  insgeaarumt  nur  fünf  Rassen  Vorkommen  und  doch  können  schon  bei  150  Schädeln  aus 
einer  einzigen  Stadt  nach  demselben  Schema  mittelst  derselben  Charakteristik  um  zwei  Ra»*e»  mehr  uach- 
gewieaen  werden!  Wohin  soll  eine  solche  Rassenlehre  führen?  — Ist  das  nicht  eine  wunderbare  Logik,  wro  da* 

„Continens4*  kleiner  wird  als  ein  , . - Theil  de6  „Content ums"? 

25O000O 


Digitized  by  Google 


Ueb.  tl.  Yozoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  267 

auf  möglichst  viele  Einzolfälle  der  Schädelform  „in  toto“,  sondern  zugleich  auch 
auf  möglichst  viele  Merkmale  innerhalb  der  einzelnen  Schädelformen  selbst  aus- 
zudehnen trachten  — damit  unseren  Schlussfolgerungen  eine  grössere  Wahrschein- 
lichkeit der  Richtigkeit  beigemessen  werden  könne. 

Hierin  liegt  also  der  wesentliche  Unterschied  zwischen  dem  alten  und  dem  neuen  Curse 
der  Cmniologie.  Durch  die  Klarstellung  dieses  Unterschiedes  ergiebt  sich  wie  von  selbst,  dass 
mittelst  der  bisherigen  einseitigen  Typen  und  mittelst  der  bisherigen  craniometrischen  Messungen 
behufs  einer  systematischen  Charakteristik  der  einzelnen  Menschengruppen  nichts  Positives  erzielt 
werden  konnte,  somit  auch  allerlei  Versuche,  mit  diesen  Typen  etwas  erklären  zu  wollen,  unbe- 
dingt zu  Illusionen  ffihrcn  mussten. 


Nun  kann  ich  die  hier  erörterten  Momente,  speciell  in  Bezug  auf  die  bisherige  cranio- 
logisclie  Charakteristik  der  Aino,  einer  Prüfung  unterziehen. 

Bei  dem  Umstande,  dass  die  bisherigen  Forscher  ihre  Specimina  verschiedentlich  beschrieben 
und  gemessen  haben,  müssen  wir  schon  im  Voraus  zur  Einsicht  gelangen,  dass  die  Charakteristik 
der  Ainoschädel  auf  Grundlage  der  bisherigen  Forschungen  nur  lückenhaft  zusammengestellt 
werden  kann,  womit  ich  aber  nicht  im  Geringsten  einen  Vorwurf  den  sehr  verdienstvollen 
Forschern  machen  will,  die  gewiss  ihr  Bestes  gethan  haben  — was  bei  der  bisherigen  allge- 
meinen Richtung  zu  thun  möglich  war. 

Es  ist  höchst  interessant,  zu  sehen,  wie  sich  diejenigen  Erscheinungen  auch  bei  der  Cranio- 
logie  der  Ainos  wiederholt  haben,  von  welchen  ich  bei  der  Schilderung  der  bisherigen  For- 
schungsmethodik sprach.  Auch  hier  können  wir  sehen,  dass,  so  lange  von  den  Aino  nur  ein  oder 
zwei  Schädelexemplare  untersucht  wurden,  auch  ein  vermeintlicher  einheitlicher  Typus  bei  ihnen 
leicht  constatirt  werden  konnte.  Anfangs  ging  die  Sache  ohne  Widerspruch  von  Statten,  denn 
sowohl  der  erste  Autor,  Busk,  wie  auch  J.  B.  Davis  (1875),  waren  darin  vollkommen  ein- 
verstanden, dass  der  Ainoschädel  einen  sogenannten  europäischen  Typus  aufweist;  aber  schon 
der  dritte  Autor,  Kennedy,  konnte  nur  zum  Theil  den  europäischen  Typus  bei  seinem  kind- 
lichen Ainoschädel  antbnden  und  er  war  genöthigt  hervorzuheben : „in  Hinsicht  der  allgemeinen 
Merkmale  des  Ainoschädels  muss  derselbe  vom  westeuropäischen  Typus  als  materiell  verschieden 
angesehen  werden,  und  muss  derselbe  vermöge  seiner  Gesichtsbreite,  der  Länge  und  Schmalheit 
seiner  Nasenbeine,  sowie  der  Abflachung  seines  Hinterhauptes  als  mit  dem  mongolischen  Typus 
nahe  verwandt  betrachtet  werden“  (siehe  meine  Arbeit  1.  Th.  a.  a.  O.,  S.  49).  Der  vierte  Autor, 
Doenitz,  hat  im  diametralen  Gegensatz«  den  mongolischen  Typus  der  Ainoschädel  hervorge- 
hoben, indem  er  die  Ansicht  von  Busk  und  J.  B.  Davis  fiir  „durchaus  irrig“  erklärte  und  als 
Resultat  seiner  craniologisclien  Forschung  zu  dem  Schlüsse  gelangte,  „dasB  die  Aino  Mongolen 
sind  und  sich  von  den  Japanern  vielleicht  weniger  unterscheiden,  als  die  Germanen  von  den 
Romanen.  Von  einer  Annäherung  derselben  an  den  Typus  der  Westeuropäer  kann  gar  keine 
Rede  sein“  (siehe  meine  Arbeit  1.  Th.  a.  a.  O,,  S.  56).  Hinwieder  hat  der  fünfte  Autor, 
Anntschin,  bei  seinen  drei  Schädeln,  einerseits  (bei  seinem  weiblichen  Schädel)  den  entschie- 
denen mongolischen  Typus,  andererseits  aber  (bei  seinem  männlichen  Schädel)  auch  eine  viel 

$4* 


Digitized  by  Google 


268 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török, 


grössere  Annäherung  an  den  Schädeltypus  der  kaukasischen  Rasse  („ wenngleich  einige  Zeichen 
des  mongolischen  Typus  auch  bei  ihm  bemerkbar  sind“  siche  1.  Th.  a.  a.  O.,  S.  70)  hervor- 
gehoben. 

Wie  wir  also  ganz  deutlich  sehen  können,  hat  »ich  auoh  für  die  Aino  die  Schädel- 
lypusfrage  sofort  verwickelt,  sobald  man  mehrere  Schädelexcmplare  zur  Ver- 
fügung hatte,  und  schon  bei  den  insgesammt  nur  sehr  wenigen  (10)  Schädelexem- 
plaren  konnte  man  zwoi  einander  gegensätzliche  Typen  — aber  ausserdem  auch 
noch  gewisse  Zwischenstufen,  d.  h.  solche  Schfidelformen  nachweisen,  bei  welchen 
weder  der  eine  noch  der  andere  gegensätzliche  (extreme)  Typus  scharf  ausge- 
prägt war. 

Bei  der  herrschenden  Geistesrichtung  haben  die  Forscher,  wie  es  nicht  anders  zu  erwar- 
ten war,  ihr  Augenmerk  hauptsächlich  nur  auf  die  zwei  gegensätzlichen  Typen  gerichtet;  und 
weil  diese  beiden  Typen  (europäischer  und  mongolischer  Typus)  in  Hinsicht  der  Frage  der  Bluts- 
verwandtschaft einander  so  schroff  widersprechen,  so  mussten  dieselben  in  der  Folge  bis  zum 
heutigen  Tage  zum  Streitpunkte  der  craniologischen  Forschung  werden,  wobei  man  gerade  die 
wichtigste  Frage,  nämlich  die  nähere  Charakteristik  der  zwischen  den  beiden  extremen  Typen 
stehenden  Schädelformen  — als  Nebensache  betrachtete.  Denn  wenn  wir  vom  Standpunkte  der 
Grunderscheinung,  nämlich  der  durch  den  Differcnzirnngsprocess  bedingten  Variation  der  Sohädel- 
formen  ansgehen  (und  wie  wir  uns  bereits  davon  überzeugt  haben  können,  müssen  wir  von 
diesem  Standpunkte  ausgehen),  so  ist  es  schon  im  Voraus  gauz  klar:  dass,  wenn  die  zwei 
hier  in  Rede  stehenden  Typen  wirklich  extreme  Typen  innerhalb  der  gesammten 
Gruppe  der  Aino  darstellen,  dann  dieselben  unbedingt  in  der  Minderheit  aller 
übrigen  dazwischen  liegenden  Schädclforinen  sein  müssen,  wie  dies  dem  Grundsätze 
der  Wahrscheinlichkeitsrechnung  entspricht;  dem  zu  Folge  auch,  behufs  einer 
möglichst  systematischen  craniologischen  Charakteristik  der  Aino  nicht  diese  ex- 
tremen Formen,  sondern  die  Zwischcnformen  für  uns  die  Hauptrolle  spielen  müssen, 
gleichviel  oh  die  Aino  noch  als  eine  „reine“  oder  aber  schon  als  eine  „gemischte“ 
Rasse  aufzufassen  seien. 

Da  wir  ohne  Ausnahme  bei  einer  jeden  Menscbcngruppc  mit  dem  Diffcronzirungaprocess« 
zu  tbun  haben,  welcher  einer  streng  mathematischen  Gesetzmässigkeit  unterliegt,  so  werden  wir 
uns  in  dieser  Auffassung  durch  nichts  mehr  beirren  lassen,  und  zwar  um  so  weniger,  weil  obuehin 
alle  bisherigen  Meinungen  über  „reine“  und  „gemischte“  Typen  eigentlich  als  Illusionen  be- 
zeichnet werden  müssen.  Es  ist  ja  doch  einleuchtend,  dass,  bevor  von  einem  „reinen“  und  einem 
„gemischten“  Typus  überhaupt  die  Rede  sein  kann,  zuerst  der  Begriff  eines  „Typus“  an  und 
für  sich  selbst  ins  Reine  gebracht  werden  müsste.  Will  man  aber  dies  versuchen,  so  ergeben 
Bich  sofort  solche  Schwierigkeiten,  die  wir  derzeit  noch  gar  nicht  zu  überwinden  vermögen.  Denn 
erstens  giebt  cs  in  der  Natur  keine  constanten  Schädelformen,  somit  auch  keine  Typen  (unter 
einem  Typus  müsste  ja  doch  ein  constantes  Modell  verstandet)  werden);  folglich  kann  auch  der 
Begriff  eines  sogenannten  „Typus“  nur  eine  künstliche  Abstraction  von  den  Merkmalen  der  ein- 
zelnen „individuellen“  Schädelformen  innerhalb  einer  jeden  spcciellen  Menschengruppe  sein.  — 
Zweitens  wissen  wir  derzeit  noch  gar  nicht,  wie  der  Begriff  eines  Typus  derart  präcisirt 
werden  könnte,  dass  wir  im  Stande  sein  könnten,  durch  ihn  eine  nähere  Einsicht  in  die  bei  der 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  269 

betreffenden  Menschengruppe  am  häufigsten  vorkommenden  anatomischen  (cranioskopischen) 
und  geometrischen  fcraniometrischen)  Merkmale  der  Schädelform  , d.  h.  über  die  charakteristi- 
schen Variationen  der  Schädclform,  zu  erlangen.  Aber  eben  deshalb , weil  ein  solcher  künst- 
licher Typus  mit  einer  grösseren  Wahrscheinlichkeit  der  Richtigkeit  nur  von  möglichst  vielen 
Einzelformen  abstrahirt  werden  kann,  so  werden  wir  doch  einsehen  müssen,  dass,  so  lange 
ab  man  noch  sehr  wenige  Schädelexemplare  von  irgend  einer  Menschengruppe  kennt,  ein 
solcher  Typus  in  Bezug  auf  seine  Gültigkeit  nur  eine  höchst  geringe  Wahrscheinlichkeit  be- 
anspruchen darf.  Und  weil  eben  der  Differenz! rungsprocess  sich  auf  alle  Theile  der  Schädel- 
form erstreckt,  wissen  wir  bei  unserer  heutigen  höchst  primitiven  Forschungsmethodik  noch 
gar  nicht,  wie  diese  vielerlei  Variationen  der  Schädelfonn  systematisch,  d.  h.  nach  einem  ein- 
heitlichen Plane,  ins  Auge  gefasst  werden  könnten.  — Dass  die  bisherigen  Schemata  hierfür 
nicht  im  Mindesten  ausreichen,  kann  doch  nicht  mehr  in  Zweifel  gezogen  werden.  — Drittens 
müsste,  um  einen  „reinen“  Typus  abstrahiren  zu  können,  irgendwo  eine  „reine“  Menscbengruppe 
(Rasse)  ausfindig  gemacht  werden,  was  aber  einfach  eine  Unmöglichkeit  ist  — welche  Unmög- 
lichkeit wir  noch  aus  Folgendem  erkennen  müssen.  Es  ist  nämlich  klar,  dass  der  Begriff  einer 
„Rasse“  nicht  derselbe  sein  kann,  wenn  das  Menschengeschlecht  einen  monophyletiscben  oder 
aber  einen  polyphyletischen  Ursprung  hau  Im  ersten  Falle  musste  (gauz  im  Sinne  der  Trans- 
mutationslehre) das  Menschengeschlecht  erst  im  Laufe  der  Zeiten,  und  zwar  durch  den  Einfluss 
der  äusseren  Natur  sich  in  einzelne  „Rassen“  getrennt  haben.  War  dies  aber  der  Fall,  dann 
kann  von  „reinen“  Rassen  überhaupt  nicht  die  Rede  sein,  wenigstens  nicht  in  dem  Sinne,  wie 
eine  Rasse  aufgefasst  werden  muss,  wenn  nämlich  die  Menschheit  einen  polyphyletischen  Ursprung 
hatte.  In  dem  letzteren  Falle  waren  zwar  ursprünglich  ganz  gewiss  „reine“  Rassen  vorhanden. 
Um  aber  heute  noch  irgendwo  eine  solche  „reine“  Rasse  ausfindig  machen  zu  können,  müsste 
man  ganz  genau  wissen,  wie  viele  Rassen  ursprünglich  vorhanden  und  wie  diese  beschaffen 
waren;  denn  nur  unter  dieser  Bedingung  könnte  man  heut  zu  Tage  eine  „reine“  von  einer  „ge- 
mischten“ Rasse  unterscheiden,  deren  Feststellung  ausserdem  noch  dadurch  höchst  verwickelt 
wird,  dass  der  Differenzirungsprocess,  gleichviel  ob  das  Menschengeschlecht  mono- 
oder  phylogenetischen  Ursprunges  ist,  seit  der  ersten  Menschenform  ununter- 
brochen thätig  ist,  über  dessen  Einzelheiten  wir  heut  zu  Tage  noch  gar  keine 
näheren  Kenntnisse  besitzen. 

Bei  diesen  riesigen  Schwierigkeiten  des  Problems  müssen  wir  unbedingt  zur  Ueberzeugung 
gelangen,  dass  die  ganze  crnniologbche  Forschung  sofort  eine  verfehlte  Richtung  einschlagen 
muss,  wenn  man  bei  der  craniologbchen  Charakteristik  der  einzelnen  Schädelformen  von  dem 
Standpunkte  ausgeht,  einen  gewissen  einheitlichen  oder  reinen  Typus  nach  weisen  zu  wollen, 
4a  hierbei  die  Aufmerksamkeit  von  dem  eigentlichen  Thema  gänzlich  abgelenkt  wird.  Denn 
Anfangs  vermeint  man,  einen  solchen  einheitlichen  Typus  wirklich  auffinden  zu  können,  so  lange 
man  nur  ein  oder  zwei  Schädelexemplare  kennt.  Später  aber,  da  bei  mehreren  Schädeln  unbe- 
dingt auch  mehrere  sogenannte  craniometrisehe  Typen  (theils  zu  einander  gegensätzliche  extreme 
Typen,  theils  verschiedene  Zwischentypen)  zu  beobachten  sind,  so  muss  die  Confusion  ganz 
nothwendig  eintreten,  weil  jetzt  die  Frage  auffaucht:  welcher  von  diesen  zwei  oder  mehreren 
Typen  als  der  eigentlich  charakteristische,  d.  h.  ursprüngliche  Typus  angesehen  werden  soll. 
Dass  aber  diese  Frage  zu  einem  positiven  Resultate  nicht  führen  kann,  hat  gerade  (ur  die  Aino 


Digitized  by  Google 


270 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török, 


die  allereorapeteuteste  Autorität  der  Anthropologie,  der  allverehrte  Altmeister  Virchow,  dar- 
gethan,  als  er  bei  seiner  allerletzten  craniologiscben  Forschung  der  Ainoschüdel  hervorheben 
mnsste:  „und  ich  benutze  die  Gelegenheit,  um  unsere  Freunde  in  Ostasien  zu  ersuchen,  uns 
noch  mehr  Ainoschädel,  und  zwar  gut  bestimmte,  zu  senden.  Selbst  die  bisher  gefundenen 
Indexzahlen  weichen  so  sehr  von  einander  ab,  dass  sich  ein  einheitlicher  Typus  nicht 
feststellen  lässt,  und  dass  es,  selbst  wenn  inan  zahlreiche  Mischungen  voraussetzt, 
nicht  mit  Sicherheit  zu  erkennen  wäre,  welchen  Typus  die  Ainos  in  die  Mischung 

hineingebracht  haben Ich  muss  darauf  verzichten,  diese  Widersprüche 

zu  lösen“  (siehe  Zeitschrift  für  Ethnologie,  XXV.  Jahrg.  1893,  III.  und  IV.  lieft,  S.  176 
bis  177). 

Was  Virchow  hier  in  Bezug  auf  die  Aino  aussagt,  ist  auch  für  eine  jede  andere 
Menschengruppe  ebenso  gültig,  da  in  Folge  des  Differenzirungsprocesse*  die  Variationen  der 
Schädelform  ebenso  vor  sich  gehen,  gleichviel  ob  gar  keine  oder  eine  geringe,  oder  aber  eine 
starke  Blntmischung  mit  Fremden  bei  ihnen  vermuthet  werden  kann.  Die  unerfreuliche  That- 
sache,  dass  nämlich  die  gegenseitigen  Widersprüche  von  Seite  der  einzelnen  Autoren  immer  mit 
der  jeweiligen  Zunahme  des  Forschungsmateriales  selbst  sich  vermehrten,  konnte  also  auch  bisher 
nicht  geleugnet  werden.  Nur  war  eben  die  wahre  Ursache  der  Nothwendigkeit  dieser  Wider- 
sprüche bisher  nicht  bekannt,  welche  Ursache  jetzt  beim  neuen  Standpunkte  des  „einheitlichen“ 
Principe«  des  Differenzirungsprocesses  sich  wie  ganz  selbstverständlich  erweist.  Bei  der  Bc- 
wandtnisa,  dass  die  viel  umstrittene  Schädeltypusfrage  der  Menschenrassen  theoretisch  nicht  ent- 
schieden werden  kann,  sind  wir  einfach  auf  die  Registrirung  der  Daten  der  einzelnen  For- 
schungen angewiesen,  um  bei  der  gegenseitigen  Abwägung  der  Beweiskräftigkeit  derselben  die- 
jenigen Momente  hernustinden  zu  können,  welche  in  Bezug  auf  die  Charakteristik  der  Scbädel- 
formen  einer  Rasse  für  uns  entscheidend  sein  müssen. 

Wenn  wir  also  die  Schädeltypusfrage  in  Bezug  auf  die  Ainorasse  von  diesen  Gesichts- 
punkten aus  in  Betracht  ziehen  wollen,  so  werden  wir  zunächst  eine  Rcgistrirung  der  Daten  der 
bisherigen  Forschungen  vornehmen  müssen,  wie  ich  dies  im  Folgenden  in  Bezug  auf  die  in  dem 
ersten  Theile  dieser  Arbeit  angeführten  Forschungen  von:  I.  Busk,  11.  J.  B.  Davis,  III.  Ken- 
nedy, IV.  Doenitz  und  V.  Anutschin  praktisch  demonstriren  werde;  welche  Demonstration 
aber  wegen  des  bereits  erwähnten  Umstandes  der  Verschiedenheit  der  Gesichtspunkte  und 
Verschiedenheit  des  Verfahrens  bei  der  Untersuchung  selbst  von  Seite  der  erwähnten  Autoren 
mit  viel  mehr  Schwierigkeiten  verbunden  ist,  als  man  „a  priori“  glauben  würde.  Ferner  muss 
ich  bemerken,  dass  wir,  weil  bisher  auch  die  Frage  noch  nicht  entschieden  ist,  ob  nämlich  die 
betreffenden  Schädelformen,  w'elehe  z.  B.  in  craniometrischer  Hinsicht  charakteristisch  sind,  zu- 
gleich auch  in  cranioskopischer  (doch  auch  morphologischer,  anatomischer)  Hinsicht  ganz  adäquat 
charakteristisch  sind,  und  „vice  verBa“,  beiderlei  Charaktere  für  sich  ganz  besonders  registnren 
müssen,  weshalb  ich  dieselben  auch  in  besonderen  Tabellen  zusammenstelleu  werde. 

In  Bezug  auf  die  Typenfragen  können  die  erwähnten  Autoren,  wie  wir  bereits  wissen,  ins- 
gesammt  in  drei  Gruppen  unterschieden  werden.  — Entschieden  für  den  europäischen  Schndel- 
typus  traten  Busk  und  J.  B.  Davis,  hingegen  für  den  mongolischen  Typus  ganz  entschieden 
Doenitz  uud  zum  Theil  Anutschin  auf;  zwischen  diesen  beiden  gegensätzlichen  Typen  hat 
Kennedy  und  zum  Theil  auch  Anutschin  gewissermaassen  einen  vermittelnden  Standpunkt 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  271 

eingenommen.  Wir  werden  folglich  drei  Typen:  zwei  extreme  und  einen  dazwischen  liegenden 
Mittel-Typus,  aufstellen  müssen. 

Für  deu  europäischen  Typus  der  Ainoschldel  führt  Busk  die  folgenden  Argumente 
an:  „Aus  der  Beschreibung  und  aus  den  Messungen  scheint  hervorzugehen,  dass  der  Ainoschädel 
keine  sehr  ausgesprochene  Unterscheidungsmerkmale  von  dem  gewöhnlichen  europäischen  (eng- 
lischen) Schädel  aufweist.  Sowohl  betreffs  des  Gesatnmtvolums  wie  auch  betreffs  des  Volums 
der  drei  Regionen“  — (Frontal-,  Parietal-  und  Occipitalregion)  — „sind  kaum  einige  Unter- 
schiede zu  beobachten “ „Die  Stirn  ist  jedoch  bei  ihm  schmäler  und  etwa«  höher  als 

beim  europäischen  Schädel  und  ein  anderer  Unterschied  besteht  in  dem  grösseren  Querbogen 
seines  Scheitels,  was  auch  die  stärkere  Abrundung  oder  Vollheit  dieser  Region  anzeigt“  (1.  Th. 
S.  71).  — J.  B.  Davis  hebt  hervor,  dass  die  craniologische  Untersuchung  der  Ainoschadel 
die  Berichte  der  Reisenden  vollkommen  bestätigt  haben,  und  er  war  völlig  überrascht  von  der 
Aehnlicbkeit  der  Ainoschädel  mit  denjenigen  der  Europäer;  ferner,  dass  es  richtiger  wäre,  die- 
jenigen Merkmale  zu  bestimmen,  in  welchen  die  Ainoschadel  von  den  europäischen  entschieden 
abweichen,  und  endlich:  „Wenn  auch  nicht  ganz  genau  von  derselben  Form,  sind  die  Aino- 
schädel dem  europäischen  doch  um  Viele«  ähnlicher,  als  die  Schädel  von  allen  übrigen  Rassen, 
die  wir  in  der  Nachbarschaft  der  Aino  kennen“  (1.  Th.,  S.  45  bis  16).  Speciell  über  seinen 
weiblichen  AinoBchädel  hebt  J.  B.  Davis  hervor:  „Und  Alles,  was  wir  über  ihn  zu  berichten 
haben,  besteht  darin,  dass  er  alle  weiblichen  Eigenthüinlichkeitcn  in  schönem  Verhältnisse  auf- 
weist, so  dass  man  denselben  von  dem  schönen  und  zarten  Schädel  einer  Europäerin  kaum 
zu  unterscheiden  vermag“  (1.  Th.,  S.  28). 

Ausschliesslich  für  den  Mongolcnty pus  der  Ainoschädel  spricht  sich  Doenitz  ans  und 
bezeichnet  die  Auffassung  einer  Aelmlichkeit  des  Ainoschädel«  mit  deu  europäischen  Schädeln, 
„als  eine  durchaus  irrige“.  Er  hebt  noch  hervor:  „Bei  der  Beschreibung  der  Schädel-  und 
Gesichtsbildung  erklären  Busk  und  Davis  übereinstimmend,  das«  es  schwierig  sei,  wesent- 
liche Unterschiede  zwischen  Aino  und  Europäern  aufzustellen,  und  es  wird  hervorgehoben,  dass 
die  Nase  nicht  breit  und  nicht  flach  sei.  Dem  entgegen  muss  ich  erklären,  dass  die  Aino, 
welche  wir  sahen,  und  welche  in  europäischer  Kleidung  steckten,  keinem  der  Anwesenden  auch 


l)  Ich  muss  liier  als  eiu  höchst  interessantes  Curioeum  erwähnen,  dass  die  Herren  de  Quatrefages  und 
Hamy  gerade  diesen  Schädel  mit  den  Giljakenscbädeln  für  verwandt  erklären.  Sie  äuBsern  sich  über  die  Aino- 
sch&del  im  Allgemeinen  wie  folgt:  „Die  Ainos  ......  zeigen  sich  den  Reisenden  unter  sehr  verschiedenen 

Gesichtazügen.  Jedoch  kanu  man  bei  der  Durchmusterung  der  in  Japan  herausgegebeoeu  photographischen 
Sammlung  von  Aino  gut  gekennzeichnete  Typen  unterscheiden.  Einer  dieser  Typen  ist  sicherlich  ein  mongoli- 
scher mit  vorspringenden  Wangen  und  schief  geschlitzten  Augen  („yeux  bridia“)  etc.,  ein  anderer  hingegen 
zeigt  eine  moskowitische  Physiognomie,  beinahe  so  stark  ausgesprochen,  wie  im  centralen  Russland  selbst. 
Uebrigens  scheinen  diese  zwei  Typen  im  Allgemeinen  ziemlich  genau  den  zwei  von  Herrn  Anutschin  hervor- 

gehobenen  Schadelkategorien  zu  entsprechen* Diese  Variation  »breite  macht  Aber  eine  jede  Abschätzung 

der  Aehnlichkeiten , welche  die  Aino  mit  ihren  Nachbaren  etwa  Aufweisen  können,  zu  einer  delicaten  Bache. 
Alles,  was  wir  in  dieser  Hinsicht  machen  können,  ist,  dass  wenn  einerseits  bei  einigen,  wie  bei  den  Moskauer 
und  Berliner  Ainoschädeln,  der  echt  mongolische  Typus  mehr  weniger  auffallend  ist,  Andererseits  aber  auch 
eine  Verwandtschaft  mit  den  Giljaken  bei  ihnen  sich  lnanifestirt.  Für  den  Busk 'sehen  Schädel  scheint  uns 
dies  der  Fall  zu  sein*  (1.  Th.  8.  9 bis  10).  — Ich  muss  hier  ferner  uoch  erwähnen,  dass  de  Quatrefages  eine 
nahe  Verwandtschaft  zwischen  den  Scliädelforuien  der  Aino  und  der  Toda  hervorhebt  („Lea  forme*  entniennes 
sont  au  znoin»  tr&»  voisinea* , siehe  1.  Th.  8.  15).  — Die  Ursache,  warum  ich  de  Quatrefages  und  Hainy 
hier  nicht  in  die  Autorengruppe  aufnahm,  ist  die,  dass  diese  zwei  Autoren  den  Busk 'scheu  Schädel  cranio- 
skopisch  gar  nicht  untersuchten  und  denselben  nur  craniometrisch  bestimmt  haben. 


Digitized  by  Google 


272 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  TÖrok, 


nur  die  geringste  Aehnlichkeit  mit  Europäern,  wohl  aber  eine  nicht  zu  verkennende  Aehnlichkeit 
mit  Japanern  darboten.  Zwei  oder  drei  unter  ihnen  hätten  wir  ohne  Weiteres  für  Japaner  ge- 
nommen, wenn  sie  uns  als  solche  vorgestellt  worden  wären.  Sie  tragen  alle  die  mongolische  Phy- 
siognomie zur  Schau,  mit  flacher,  breiter  Nase,  flachem  Gesichte  und  vorspringenden  Jochbeinen14 
(1.  Th.,  S.  53).  Zum  Schlüsse  fasst  Doenitz  seine  Meinung  zusammen,  wie  folgt:  „Das  Resultat 
dieser  Untersuchungen  lässt  sich  kurz  dahin  zusammenfassen,  dass  die  Aino  Mongoleu  sind  und 
sich  von  den  Japanern  weniger  unterscheiden,  als  die  Germanen  von  den  Romanen.  Von  einer 
Annäherung  derselben  an  den  Typus  der  Westeuropäer  kann  gar  keine  Rede  sein“  (1.  Thn 
S.  56).  — In  Bezug  auf  den  mongolischen  Typus  der  Ainoschädel  äussert  sich  Anutschin, 
betreffs  des  von  ihm  untersuchten  weiblichen  Ainoschadels,  wie  folgt:  „Der  weibliche  Skelet 
schädel  erweckt  ein  besonderes  Interesse,  insofern  derselbe  den  niedrigsten  am  meisten  thieri- 
schen  Charakter  und  nach  seinem  Baue  die  meiste  Aehnlichkeit  mit  dem  Typus  der  mongoli- 
schen Rasse  aufweist“  (1.  Th„  S.  66). 

Für  einen  gemischten,  d.  h.  Mitteltypus  (zwischen  der  europäischen  und  mongolischen 
Schädelform)  hat  sich  zuerst  Kennedy  ausgesprochen:  „Aber  wenn  auch  »ehr  deutliche  Unter- 
schiede zwischen  dem  Aino-  und  Mongolenschädel  iin  Allgemeinen  vorhanden  sind,  so  sind 
nicht  minder  ganz  entschieden  charakterisirte  Unterschiede  zwischen  dem  Aino-  und  dem 

Enropüerschädel  vorhanden14 „Im  Ganzen  geht  aus  allem  dein,  was  über  die  Aino- 

rasse  und  über  ihre  crauiologischen  Charaktere  bekannt  und  geschrieben  wurde,  hervor,  dass 
ihr  Schädeltypus  ohne  Zweifel  ein  höherer  ist  als  der  gewöhnliche  mongolische  Typus,  und 
dass  sich  ihr  Schädeltypus  in  einem  gewissen  Maasse  der  europäischen  Form  nähert.  Anderer- 
seits kann  aber  auch  nicht  im  Mindesten  bezweifelt  wrerden,  dass  er  dein  mongolischen  Typus 
nahe  verwandt  ist,  und  der  hier  in  Rede  stehende  Scliädel“  — (von  einem,  wie  der  Autor 
angiebt,  neunjährigen  Kinde)  — „liefert  ein  gutes  Beispiel  davon“  (1.  Th-,  S.  49).  — Anutschin 
hat  diesen  Mitteltypus  bei  seinem  männlichen  Ainoschädel  aufgefunden,  da  er  von  diesem,  zum 
Unterschiede  von  dem  bereits  erwähnten  weiblichen  Ainoschädel  hervorhebt:  „Einen  weniger  ähn- 
lichen Typus  finden  wir  beim  Schädel  des  männlichen  Skelets.  Was  seine  Form,  die  Ent- 
wickelung seiner  Stirn  uud  seines  Schädelbaues,  die  massige  Grösse  seiner  Wangenbeine  und 
Kieferknochen  anbelangt,  zeigt  er  eine  viel  grössere  Annäherung  an  den  Schädeltypus  der  kau- 
kasischen Rasse,  wenngleich  einige  Zeichen  des  mongolischen  Typus  auch  bei  ihm  bemerkbar 
sind“  (1.  Th.,  S.  70). 


Es  ist  höchst  interessant,  zu  sehen,  dass  die  Erscheinung:  nämlich  der  Mangel  einer  ein- 
heitlichen Auffassung  des  Schädeltypus  von  Seite  der  einzelnen  Autoren,  bei  der  Ainofrage  sich 
ebenso  wied erholte,  wie  dies  bisher  auch  für  alle  übrigen  Menschengruppen  (Rassen)  der  Fall 
war,  welche  Erscheinung  in  Folge  des  Grundgesetzes  der  Differenzirung  der  lebenden  Formen 
gar  nicht  anders  sein  kann;  welche  Erscheinung  aber,  wie  ich  bereits  hervorhob,  bisher  ein 
vollkommenes  Rüthsei  war,  weshalb  man  hierbei  immer  auf  andere  Nebenfragen  (z.  B.  Blut« 
mischung)  reeurriren  musste.  Vom  Standpunkte  de«  DifferenzirungsprocesHes,  und  zwar  auf 
Grundlage  der  Wahrscheinlichkeitsrechnung,  wissen  wir  aber  schon  ira  Voraus  auch  ganz 
bestimmt,  dass  keine  von  den  beiden  gegensätzlichen  Ansichten  (einerseits  die  von  Busk  und 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  273 

J.  B.  Davis  und  andererseits  die  von  Doenitz)  richtig  sein  kann,  da  die  von  ihnen  beob- 
achteten Schädcltypen  — wenigstens  der  bisherigen  Beschreibung  nach  — zu  einander  sich 
gegensätzlich  (d.  h.  extrem  verschieden)  verhalten,  und  extreme  Formen  bei  Variationen  nie 
die  Mehrzahl  aller  möglichen  Fälle  repräsentiren  können. 

Nun  wollen  wir  doch  sehen,  wie  schon  die  einzelnen,  höchst  wenigen  Merkmale,  die  wir 
von  diesen  drei  Schädcltypen  kennen,  bei  einer  gesonderten  Kegistrirung  der  anatomischen  (cra- 
nioskopischeti)  und  der  geometrischen  (ernniomet rischen)  Merkmale  sich  gegenseitig  verhalten. 

Wir  wollen  also  die  einzelnen  Merkmale  von  den  zehn  Ainoschädeln  zuerst  in  cranioskopi- 
scher  (morphologischer,  anatomischer)  Richtung  hin  registriren  und  zusammenstelleii. 

Diese  Registrirung  hat,  wie  ich  bereits  erwähnte,  mit  grossen  Schwierigkeiten  zu  kämpfen, 
da  weder  der  Schädel  „in  totou  noch  seine  zwei  Hauptabtheilungen  (Ilirn-Gesichtsschndel)  plan- 
wässig  geschildert  wurden,  sowie  auch  die  einzelnen  Merkmale  der  Schädelform  bisher  nur 
höchst  ungleichmäßig  und  mangelhaft  behandelt  wurden.  Eine  systematische  Darstellung  der 
Variationen  bei  den  Ainoacbädeln  ist  also  hierbei  nicht  zu  erwarten  und  wir  müssen  mit  dem 
vorlieb  nehmen,  was  uns  eben  zur  Verfügung  steht. 

Behufs  Erleichterung  der  Uebersicht  habe  ich  hier  eine  besondere  Tabelle  (A)  zusammen- 
gestellt. In  dieser  Tabelle  habe  ich  die  einzelnen  Schädelexemplare  nach  den  Angaben  der 
Autoren  in  die  betreffende  Kategorie  (Gruppe)  der  drei  sogenannt en  Schädeltypen  zusammen- 
gestellt. Die  römischen  Zahlen  sind  dieselben  wie  im  ersten  Theile  meiner  Arbeit  und  beziehen 
sich  auf  den  betreffenden  Autor.  Wo  ein  Autor  mehrere  Schädel  untersuchte,  wurde  ein  jeder 
Schädel  noch  besonders  bezeichnet. 


A.  Tabelle. 

Die  zehn  Ainoschädel  nach  ihrem  Typus  gruppirt1). 


«)  Europäischer  Typus. 

ß)  Z wischenty pus. 

y)  Mongolischer  Typus. 

I.  Bu sk’seher  Schädel  (Y Ho) 
c f (von  einem  erwachsenen  In- 
dividuum). 

III.  Ken  n ed  y’ scher  Schädel  (YtbtoJ 
•©•  (etwa  9 Jahre  alt). 

IV.  Doen itz’ scher  Schädel  (Yäzo) 
cf  höheren  Alters. 

II.  J.  B.  Davis’ sehe  Schädel 
(Yäzo): 

Nr.  1456  $ (v.  e-  erw-  Indiv.) 

„ 145?  cf  (etwa  30  Jahre  alt) 

, 1458  cf  [ n 45  „ . ) 

, Hl»  } < . 2»  . » ) j 

V.  Anutschin’scbe  ßchädel 
(Sachalin): 

a.  cf  bejahrt 

b.  § *) 

V.  An utsc hin’ scher  Schädel 
(Sachalin) 

c.  $ etwa  50  Jahre  alt. 

In  der  folgenden  (B)  Tabelle,  habe  ich  die  cranioskopischen  (morphologischen,  anatomischen) 
Merkmale  nach  den  Autoren  zusammengestellt.  In  dieser  Tabelle  bedeuten  die  römischen  Zahlen 

*)  Du*  Geschlecht  und  Alter  Ufc  nach  den  Autoreu  angegeben.  Zur  Bezeichnung  des  zweifelhaften  Ge- 
schlechtes gebrauche  ich  für  Erwachsene  das  Zeichen:  $,  für  Kinder  «c»  (siehe  1.  Th.  meiner  Arbeit).  Wo 
das  Alter  vom  Autor  nicht  angegeben  wurde,  wie  z.  B.  beim  ß unk’ sehen  1.  Schädel  und  Da  vis' sehen  Nr.  1456, 
habe  ich  die  Abbildung  zu  Hülfe  genommen  und  nur  ira  Allgemeinen  das  Alter  zwischen  Klammern  (von 
einem  erwachsenen  Individuum)  angegeben. 

*)  Dies  ist  ein  defecter  Schädel,  bei  welchem  weder  da*  Geschlecht  noch  da*  Alter  und  der  Typus  vom 
Autor  angegeben  ist,  ich  musste  denselben  in  die  Mittelgruppe  stellen. 

Archiv  für  Anthropologie.  BJ.  XXIII.  qr 


Digitized  by  Google 


274 


Prof.  T)r.  Aurel  v.  T ö r ö k 


die  in  der  vorigen  Tabelle  erwähnten  Schädel,  die  mit  Anführung«- Zeichen  versehenen  Aus- 
drücke sind  diejenigen  der  betreffenden  Autoren;  wo  die  Angaben  fehlen  ist  ein  wagerechter 
Strich  gcseUt,  die  von  mir  an  den  Abbildungen  der  betreffenden  Schädel  gemachten  Beob- 
achtungen sind  cingcklammert. 


B.  Tabelle. 


Crnnioftkopiache  (morphologische)  Merkmale  der  zehn  A i n o s c h ä d e 1 


nach  den  drei 

Typen  griippirt. 

Merkmale 

«)  Europäischer  Typus 

fi)  Zwischentypus 

y)  Mongolischer  Typus 

1.  Allgemeine  Bemer- 
kung : 

I.  cf  von  einem  Individu-  j 
um  mit  wahrscheinlich  j 
hoher  Statur  und  von 
illflMVat  »Mitwickelter 
Muskulatur. 

11.  Nr.  1456  9 — 

. 1457  Cf  — 

, 145«  c f .mehr 

massiv*  (als  Nr.  1457). 
Nr.  1459  $ „eiu  dün- 
ner, leichter  Schädel“. 

III.  -o*  defect,  es  fehlen : die 
Na*en  - Tbräneobeine, 
„der  spongiöse  Tlieil 
des  Siehbrines“ , ein 
Tlieil  de»  Oberkiefers, 
die  Wangenbeine  und 
der  Unterkiefer. 

i V.  a.  cf  ^verhältnisamässig 
leichter  und  weniger 
massiv“,  Nasenbeine 
defect. 

iv.  er  - 

V.  c.  9 von  einem  .dick- 
wandige», niedrigsten 
am  meisten  thieri- 
schen  Charakter*. 

h.  § defecter  Schädel, 
ein  grosser  Theil  der 
Gesichtsknochen  fehlt. 

2.  Allgem.  Beschrei- 
bung der  Schädel- 
form  in  der: 

a)  Norma  verticalis  1 

b)  , frontalia  1 

c)  , occdpitalia  : 

d— e)  „ temporal» 

d extra,  sinistra 
f)  „ basilaris 

i i 1 1 1 

i 

I 

I i in 

3.  Nähte: 

Beschaffenheit: 

I.  c f «das  hintere  linke 
Drittel  der  Pfeilnaht 
ist  vollend*  verknöchert, 
aber  nicht  verstrichen 
(„completely  ossifled. 
but  non  obüterated*).  , 
Kranznaht  einfach  und  ' 
wellig , im  mittleren 

III.  •»  .Zähnelung  der 
Bchädelnähte  insge- 

sammt  einfach*. 

V.  a.  cf  u.  b.  $ 

(Schädelnähte  ziemlich 
zahnarm,  im  V ent  rei- 
chen begriffen). 

IV.  cf  (einfache , zahn- 
arme  im  Verstreichen 
begriffene  Schädel- 
nähte). 

V.  c.  $ 

(einfache,  zahnarme 
Coronalnaht). 

Theile  mehr  gezähnelt, 
die  Pfeilnaht  anfangs 
einfach  u.  beinahe  ge- 
radlinig. nachher  aber 
verwickelt“  ( ,comple.\“).i 
(Alle  Näht«  zahn* 
arm,  einfach.) 

II.  Kr.  1456  9 (Nähte 
zahnarm  «iufach)  Nr. 
1457  cJ*  (Coroualnaht 
einfach  wellig,  linear- 
förmig,  Pfeilnaht  an- 
fangs beinahe  linear, 
dann  wellig,  aber  zahn- 
arm, Lambdanaht  wel- 
lig und  etwas  mehr  ge- 
zähnt.) 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostusiat,  Heise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  275 


Merkmale 

rr)  Europäischer  Typus 

ß)  Zwischentypus 

y)  Mongolischer  Typus 

3.  N&hte: 

Beschaffenheit: 

11.  Nr.  1458  cf  Schädel* 
nähte  stark  verknö- 
chert. Pfeilnaht  kaum 
mit  Mtilie  zu  verfolgen, 
ganzer  centraler  Theil 
der  Latnt>danaht  obli- 
terirt,  Coronalnaht  zwi- 
schen den  beiden  Ali- 
sjihenoids  im  Verkits- 
che rung*proe**s*- 
Nr.  1459  § — 

A unergewObn* 
liehe  Nähte. 

I.  cf  (linkerseits  „hintere 
Ritze"*  als  Spur  der  frü- 
heren Knt.  zygontatica 
transversa). 

II.  Nr.  1458  ? — ') 

Nr.  145«  cf  Stirnnaht 

(Sut.  ntetopica  *) 
Nr.  1458  cf  — 

Nr.  U59  $ — 

III.  *o  — 

V.  a.  cf  — 
b-  5 *) 

IV.  cf  linkerseits  Sut.  zygo- 
matica  transversa  (Os 
zygomaticum  duplex), 
ferner  beiderseits  eine 
Nabt,  wodurch  der 
„obere  Theil  der  Pars 
mastnidea  des  Schlafen  • 
bei  ne*  als  WornPseber 
Knochen  abgvtrennt 
ist**  (beiderseits  eine 
Sut  iofraorbitalis). 

V.  c.  ? - 

Naht*  (Schalt-) 
Knochen. 

I.  cf  beiderseits  ein  klei- 
ner Schnltknochen  in 
der  Lambdanaht. 

II.  Nr.  1458  9 — 

Nr.  1457  cf  links  ein 
Os  epiptericum  und 
(ein  Os  apicis  larab- 
dae). 

Nr.  1458  cf  — 

Nr.  1459  § — 

III.  «•  links  ein  Os  epipte- 
ricum. 

V.  a.  cf  — 

6.  t - 

IV.  cf  der  obere  Theil  der 
Pars  mastoidea  als 
Schalt  knochen  abge- 
trennt. 

v.  c.  9 — 

4.  MuskelansÄtze; 

Linien,  Leisten, 
Wülste,  Fortsätze, 
Sch  läfenlt  nien. 

I.  cf  Schläfenlinien  stark 
entwickelt  (Crista  au- 
pramastoidea  stark). 

II.  Nr.  1456  9 — 

Nr.  1457  cf  (Schläfen- 
linien und  Crista 
»upramnMoid.  stark). 
Nr.  1458  cf  — 

Nr.  1459  § — 

III.  «>  Alle  Muskelansätxe 
noch  wenig  markirt. 

V.  a.  cf  „ßchlüfenlinieu 
schwächer*  (als  bei 

c.  9). 

b,  $ «Schläfenlinien 
besser  entwickelt“  (als 
bei  a cf)- 

IV.  Schläfenlinien  hoch 
hinaufziehend  (obere 
Schläfenlinien  stark 
entwickelt), 

V.  c.  9 nSchläfenlinien 
deutlich  entwickelt, 
erbettelt  sich  hoch 
hinauf**. 

Nackenlinie, 

Nackenwulst: 

I.  cf  Obere  Nackenlime 
.enorm*  (Torus  occipi- 
uilis). 

II.  Nr.  1456  9 — 

Nr.  1457  cf  — 

Nr.  1458  cf  — 

Nr.  1459  $ — 

III.  «>  — 

Y.  a.  cf  Nackentinien 
„schwach  markirt“. 

b.  $ Nackenlinien 
„schwach  entwickelt“. 

IV.  cf  — 

V.  c.  9 Nackenlinieu 
.deutlich  markirt“. 

*)  J.  B.  Darin  hat  die  Abladung  eine»  »einer  Aino*ch*<lel  Kopertticki  geschenkt,  auf  welcher  die  Sutura  sygo- 
matica  iransrema  deutlich  aichthar  ist.  höchst  wahrscheinlich  «teilt  diese  Abbildung  den  weiblichen  Schädel  (Nr.  145ö)  vor. 

*)  Im  ersten  Thelle  meiner  Arbeit  vermeinte  ich  auch  die  Spur  einer  Sutura  intcrparictali»  an  der  Abbildung  dieses 
SchädrU  auf  Taf.  I,  Fig.  9 (nicht  Flg.  14)  Witbrxunehmcn,  nun  mut*  ich  hiervon  abstehen. 

3)  Auf  der  Abbildung  sind  die  Nähte  fehlerhaft  gezeichnet. 

35  ♦ 


Digitized  by  Google 


276 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török 


Merkmal« 


«)  Europäischer  Typus  fl)  Z wischentvpus 


4.  Muskolans&tze : 


Hinterhaupts« 
stachel  ■ 


I.  cf  Hinterhauptsstachel 
„enorm*. 

II.  Nr.  1456  9 — 

Nr.  1457  cf  — 

Nr.  145»  cT  — 

Nr.  1459  $ — 


III.  — 

V.  a.  cf  HinterhaupUsta- 
ctael  .nicht  ausgebil- 
det*. 

h.  ■}  HinU-rhauptssta- 
eitel  .schwach  ent- 
wickelt*. 


Scheitelleiste: 


Gaumen  - Wall: 


Nebenzitzen«  Port« 
satz  (Proceasus 
paramastoideus). 


I 


I.  cf  Schädeldach  in  der 
Norma  occipitali«  .et- 
was pyramidal“,  „Quer-  , 
bogen  de«  Scheitels 
starker  abgerundet“. 
(Scheitelpunkt  der  Nor-  . 
ma  frontali«  deutlich  I 
emporragend). 

II.  Nr.  1456  9 — 

Nr.  1457  cf  (Scheitel-  , 
punkt  in  der  Nor- 
ma frontalis  deut-  l 
lieh  erhaben.  Nor- 
ma occipitalis  pen- 
tagoual). 

Nr.  1456  cf  — 

Nr.  1459  } „platy- 

ccpbalV 

I.  cf  (wahrscheinlich  mit 
einem  Toro»  pala- 
tinun). 

U.  Nr.  1436  9 — 

Nr.  1457  Cf  - 
Nr.  145«  cf  — 

Nr.  1459  § — 

I.  cf  (links  ein  halb  ent- 
wickelter Processus  pa- 
ramastoideus). 


III.  «o  Schädeldach  kuppe), 
förmig  (la  form«  d’un 
düme). 

V.  «.  cf  Scheitelleiste  (Cri-  : 
sta  sagittali»)  sowohl  I 
in  der  Norm»  frontalis  I 
wie  Norma  occipitalis 
sichtbar,  liier  die  Form  I 
„en  dos  d’ane*. 

6.  $ - 


III.  «C.  — 

V.  «.  cf  «die  schanzen- 
fottnig«*  Erhabenheit 
fehlt*. 

*■  { 


111.  «o«  - 

V.  ti.  cf  — 


! II.  Nr.  1456  9 — 

Nr.  1457  cf  — 

Nr.  145«  cf  „beider- 
seits ein  para- 
mastoidealer  Port- 
satz*, und  beider- 
seits ein  „pneuma- 
tischer Fortsatz 
HyrtlV. 

Nr-  1459  $ — 


[ . 

A.  Hirnechftdel. 


y)  Mongolischer  Typus 


IV.  cf  — 

V.  C.  9 Hioterhaupts- 
sUcliel  «nicht  ansge- 
prägt*. 


IV*.  cf  „Behadelgewölbe 
abgeflacht“. 

V',  c.  9 „Schädeldach 
abgeflacht“ , in  der 
Norm« occipitalis  ziem- 
lich „niedrig,  penta- 
gona!. mit  stark  abge- 
rundeten Winkeln  an 
den  Scheitelbeinen*. 


IV.  cf  - 

V.  c.  9 Torus  palatinus 
„in  der  Medianlinie 
verläuft  durch  die 
ganze  Länge  des 
Gaumens  hindurch 
eine  Erhabenheit“. 

IV.  cf  — 

V.  r.  9 — 


5.  Knochen : (in  ihrer 
Gesamrntbeit  und  in 
ihren  Einzelheiten). 

rr.  Stirnbein: 


I.  cf  „Stirn  schmaler 
und  etwas  hoher  als 
bei  Europäern“,  „Gla- 
bella  und  Augenbmuen- 
bogen  stark  und  her- 
vorragend“, oberer  Au- 
genhohlenratid  gegen 
den  äusseren  Winkel 


III.  «o*  „Stirn  gut  entwi- 
ckelt, beinahe  senk- 
recht, Stirahücker  sehr 
entwickelt*. 


IV.  cf  „Hirn  sehr  flach, 
nicht  gewölbt  von 
rechts  nach  links,  zu- 
rückliegend, Pars  na- 
sal is  sehr  breit“. 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bein  Szechenvi  etc.  277 


Merkmal« 


«)  Europäischer  Typua  i 0)  Zwiechenty pus 


y)  Mongolischer  Typua 


<r.  Stirnbein: 


zu  verdickt“  (beider* 
aeita  Iticianrae  tupra- 
orbitales,  sowie  starke 
Querstrichelung  ober-  j 
halb  der  Nasenwurzel). 

II-  Nr.  1456  ? (Stirn  mehr 
senkrecht,  Augen* 
brauenbogen  deut- 
lich zu  sehen). 

Nr.  1457  cf  (Stirn  ; 
mehr  zurückflie- 
hend , stark  ent- 
wickelte Augen- 
brauenbogen). 

Nr.  1458  c f — 

Nr.  1459  $ — 


(I.  Scheitelbeine: 


V.  a.  c f .Stirn  flach,  nach 
unten  geneigt , Umbie- 
gung viel  deutlicher 
als  bei  c.rt  „Augen* 
brauen  bogen  etwas 
mehr  markirt“  (als  bei 

e.  9)- 

b.  § .Stirn  besser  ent-  • 
wickelt,  mehr  vertical. 
mehr  gewölbt,  Umbie- 
gung auffallender,  Au- 
genbrauenbogen  besser 
entwickelt“. 


y.  Hinterhaupts- 
bein: 


<f.  Schl&fenbeiue: 


I.  Cf  .Scheitelbeine  ver- 
binden sich  mit  den 
Alisphenoids  in  einer 
Ausdehnung  v.  1,27  cm, 
recht«  eiu  grosse«  Fo- 
ramen  parietale“. 

II.  Nr.  1456  9 — 

Nr.  1457  cf  (Selieitel- 
beinhöckor  ziem- 
lich deutlich). 

Nr.  1458  cf  — 

Nr.  1459  $ — 

I.  cf  „Oelenkfortsiitze 
gross,  Jugularfortsalz 
sehr  gross,  nach  vorn 
mit  dem  vorderen  Ran- 
de der  Gelenkhöcker 
in  gleicher  Frontlinie 
stehend,  Hinterhaupts- 
region voll  entwickelt“. 

II.  Nr.  1456  9 „Hinter- 
hauptsregion voll“ 

(nach  hinten  ge-  j 
wölbt,  netLfbrtnig).  , 

; Nr.  1457  cf  (gewölbt).  ! 

Nr.  1458  cf  — 

Nr,  1459  $ supraoeei- 
pitale  Region  her- 
voratehend  (a  pro- 
minent supraoeei  - 
pitaie  region). 

I.  cf  „Zitzenfortaätze  un-  | ni.  «o*  — 


III.  „grösste  Breite  zwi- 
schen den  8cheitelbein- 
höckem“. 

V.  a.  cf  Scheitelbeinhöcker 
I viel  mehr  ausgeprägt 
1 (als  bei  V.  c.  9). 
h.  » - 


III.  „der  obere  Tkeil 
der  llinterhauptaregion 
abgeflacht 

V.  a.  cf  Gclenkfortsatze 
länglich. 

i,.  } - 


gemein  stark , tiefer 
Digastricuseinschnitt“. 
(Schläfenschuppen  sehr 
abgeflacht,  oberer  Rand 
gestreckt,  im  vorderen 
Drittel  winkelig.) 

. Zitzen- 
fort satz 
zart“  (obe- 
rer Rand 
der  Schlä- 
fensebup- 
pe  bei  bei- 
den win- 
kelig ge- 
bogen). 
Nr.  145H  <f  — 

Nr.  1459  § — 


II.  Nr.  1456  9 
Nr.  1457  cf 


V.  u.  cf  (oberer  Rand  der 
Bchläfenax’huppe  win- 
kelig). 

b.  $ (oberer  Rand  der 
Schläfenechuppe  sehr 
gestreckt) 


c.  9 Stirn  „verhält- 
nisaroässig  niedrig,  ge- 
wölbt, Umbiegung 
nach  hinten  sehr  all- 
mälig,  Augenbrauen- 
bogen deutlich  ent- 
wickelt*. 


IV.  cf  — 

v.  c.  9 


IV.  Cf  — 


c.  9 «der  nach  hin- 
ten am  meisten  vor- 
ragende Punkt  etwa 
2 cm  unterhalb  des 
Lambda , von  hier 

die  Profi llinie  sehnig 
nach  unten  und  vorn 
bis  zum  Inion , von 
hier  gerade  nach  vorn 
zum  Hinterhaupta- 
lech“. 


IV 


cf  .Aussen wand  der 
Para  tympanira  nach 
unten  auaaerge wohn- 
lich verbreitet  und  in 
grosser  Ausdehnung 
am  Processus  mastoi- 
deus  anliegend“.  (Zi- 
tzenfortsatz stark, 
Schläfenschuppe  hoch, 
mit  wiukelig  geboge- 
nem Rande.) 

V.  C.  9 (Schläfenscliup- 
|h*  flach  gebogen). 


Digitized  by  Google 


278 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török 


Merkmale 

«)  Europäischer  Typus 

1 # ) Zwischentypus 

-/)  Mongolischer  Typus 

*.  Keilbein: 

I.  cf  „ Keilbeinstachel  »ehr 
gross  und  hervorra- 
gendk breite  Verbin- 
dung der  Alisphenoids 
mit  den  Scheitelbeinen. 

III.  *Q*  — 

V.  n.  cf  — 
b.  t - 

IV.  cf  — 

V.  c.  $ - 

II.  Nr.  145«  9 — 

Nr.  1457  cf  — 

Nr.  1458  cf  Foramen 
Civinnini. 

Nr.  1450  § Synchon- 
drosiB  sphenobasi- 
silaris  schon  voll- 
kommen verknö- 
chert, (Alter  „bei- 
nahe 20  Jahre’). 

t)  Siebbein: 



IV.  „Die  Idiminae  papy- 
racae  diverglren  nach 
unten  bedeutend.* 

B.  Oosichtsscbftdel. 


rt)  Nasenbeine: 


L c f «die  kurzen  und 
stark  ausgeschweiften 
Nasenbeine  zeigen  ei- 
nen aquilineii  Umriss“,  j 
»Nasenbeine  in  der 
Norma  vertiealis  uu-  | 
sichtbar“.  „Olabella  . 
ragt  filwr  der  NmUT 
wurzel  hervor.* 


U-  Nr.  1456  $ (aquilines 
Nasenproflljf 
Nr.  1457  cf  .Nasen- 
beine mehr  erhöht 
wie  bei  einer  Ad- 
lernase* (ausge- 
schweift, unteres  | 
Ende  aufgestülpt),  l 
Nr.  1458  o*  .Nase  we-  | 
niger  hervorra- 
gend*. 

Nr.  1450  $ T schmale 
Nasenbeine,  int  er- 
nasale  Naht  a- för- 
mig“. - Nasengerüst  , 
mehr  flach.“ 


III.  «o  „die  Stirnfortsatze 
der  Oberkieferknochen 
begrenzen  zwischen 
sich  einen  Kaum,  wel- 
cher die  Schmalheit  I 
und  Länge  der  Naseu-  | 
beine  andeutet“. 

V.  «.  cf  sehr  breite  Na-  ' 
genwurzel , Nasenbeine 
schmal  und  flach. 

b.  § „bedeutend  breit«  | 
Nasenwurzel , Nasen-  j 
beine  verhältoisamäHsig  I 
breiter,  langer  und  bil-  ■ 
den  mit  einander  einen 
bedeutend  spitzigen, 
beinah«  rechten  Win-  ' 
kel*. 


IV.  cf  1 Schmale  lange  Na- 
senbeine , flache«  Na- 
sengerüst. da*  untere 
Eude  aufgestülpt.) 

V.  c.  $ „flache,  massig 
breite  Nase,  Nasen- 
wurzel »ehr  breit,  eiu 
wenig  eingedrückt,  Na- 
senbeine au  "geschweift, 
unteres  Ende  etwas 
aufgestülpt,  Nasen- 
beine platt,  bilden  ei- 
nen sehr  stumpfen 
Winkel  zu  einander*. 


5)  Thräneubeine: 

i)  Untere  Nasen- 
muschel: 


x)  Oberkiefer: 

i 


I.  cf  in  der  Norma  ver- 
ticalis  „Alveolarrand 
gerade  noch  sichtbar, 
Alveolarrand  abgerun- 
det* (unterer  vorderer 
Nasenstachel  und  Quer- 
leiste gut  entwickelt). 

II.  Nr.  M56  9 (u.  v.  Na- 

*en«tachel  und 
Querleiste  gut  ent- 
wickelt.) 


III.  «o*  „Schwund  an  der 
Oberfläche  de*  Joch- 
foruatze*.  die  Stirn* 
fortsütze  breit*. 

V.  ci.  cf  Oberkiefer  mäs- 
sig  gross.  Alveolarfort- 
aatz  weniger  hoch  als 
bei  c.  9 (unterer  vor- 
derer Nasenstachel  und 
Querleiste  weniger  ent- 
wickelt). 


IV.  cf  „Wangenbeingruben 
sehr  flach*. 

V.  c.  $ „massive  Kiefer, 
Alveolarfortsatz  nicht 
nur  im  medialen  her- 
vorstehend , sondern 
auch  im  lateralen 
Theile  (Malargegend) 
auswärts  gerichtet, 
Querleiste  fehlt,  unte- 
rer Rand  der  Naseu- 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Heise  d.  Orafen  Bela  Szeehenyi  etc.  279 


Merkmale 

«)  Kuropäischer  Typus  fl)  Z wischenty pus 

y)  Mongolischer  Typus 

x ) Oberkiefer: 

Nr.  1457  cf  „Wangen-  V.  6.  $ — 

Öffnung  stumpf,  abge- 

gruben  ungewöhn- 

rundet*  wie  bei  Kossa 

lioli  tief4* 

praenasalis.  „Nasen- 

Nr.  1458  cf  U.  v.  Nasen- 

oder  Stirnfortsätze 

Stachel  und  <|Uere 

nach  vorn  gewendet, 

Leiste  gut  ent- 

Wangengntben  nicht 

wickelt. 

Nr.  1459  $ — 

scharf  ausgebildet. " 

I)  Wangenbeine: 


I.  cf  Wangenbeine  gross 
und  her  vorstehend, 
Jochbogen  weit  »un- 
gelegt < Prnce**u*  mar- 
ginaliss.  Hoemuieringii,  ( 
hintere  Ritze). 

II.  Nr.  145«  9 (Proceasua  i 

margiualis.) 

Nr.  1457  cf  (Stirnfort-  i 
*atz  »ehr  massiv,  ! 
Processus  nmrgi-  | 
nalts  sehr  stark, 
doppelte  Canal«** 
zygomatiro-faciale« 
s.  orbitales). 

Nr.  1458  cf  — 

Nr.  1459  $ — 


fi)  Gaumenbeine: 


x)  Pflugscharbein: 
I)  Unterkiefer: 


I.  c f - 

II.  Nr.  1456  9 — 

Nr.  1457  cf  lUaumeu- 
beinstachel,  Spina  1 
nasalis  posterior  in-  , 
ferior  massiv,  hin- 
terer Raod  des  Gau-  | 
menbeines  stark  ; 
ausgeschweift). 

Nr.  1458  cf  — 

Nr.  1459  $ — 


L cf  »das  Kinn  hervor- 
stehend , woblgeformt 
(deutlich  ausgeprägte 
Kinngruben  , Foveae 
mentale»,  auswärts  ste- 
hende Kieferwinkel 
— Gonia  divergentia)“. 

IL  Nr.  1456  9 — 

Nr.  1457  cf  (Unter- 
kieferast auffallend 
breit.) 

Nr.  1458  Cf  — 

Nr.  145»  $ — 


6.  Höhlen,  Canäle  und 
Oeffhungen. 

n)  Schädelhöhle: 

fl)  Augenhöhlen: 


- 


L <f  „Augenhöhlen  der 
Quere  nach  breit,  läng- 
lich und  winkelig.  Obe- 
rer Augenhöhleurand 
gegen  den  äusseren 
Winkel  zu  verdickt". 


Ili.  «o*  „Joch bogen  mehr  \ IV. 
ausgelegt 

V.  a,  cf  „Wangenbeine  | 
weniger  massiv,  weni- 
ger hoch,  weniger  vor- 
stehend. Joch bogen 
weniger  massiv,  weni- 
ger vorstehend , ab-  V. 

solttt  weniger,  relativ 
breiter“  — als  beim 
weiblichen  Schädel  c.  9 

h.  * - 


III.  «©*  — 

V.  a.  cf  der  sagittale 
Durchmesser  des  Gau- 
mens geringer  als  bei 
c.  9 
h.  $ - 


III.  <*  — 
V 


rt.  <f  »weniger  massiv, 
Kinn  weniger  hervor- 
stehend" als  bei  c.  9 • 

b.  { - 


III.  <c*  Höhe  und  Breit« 
der  Orbitalöffuungen 
gleich  gross. 


cf  „8utura  zygoroatica 
transversa,  Spina  zy- 
gomatica,  Jochbeine 
vorspringend , Joch- 
breite  bedeutend". 
(Stirnfortsatz  massiv, 
Processus  marginal».) 

r.  9 „Wangenbeine 
hoch,  bedeutend  nach 
vorn  stehend , Joch- 
bogen seitlich  vorste- 
hend“ (weit  ansgelegt, 
Processus  marginal«*). 


IV.  cf  „die  horizontalen 
Platten  sehr  lang“  (in 
sagittaler  Richtung). 

V.  C.  9 »die  Partes  ho- 
rizontales des  Gau- 
menbeines lang"  (in 
sagittaler  Richtung 
Spina  nasalis  posterior 
inferior  massiv,  hinte- 
rer Rand  der  Ganmen- 
beine  stark  ausge- 
schweift). 


IV.  cf  „ganz  auffallend 
breit1*  (stark  auswärts 
stehende  Gonia  und 
starke  Ausschweifung 
des  unteren  Randes 
vor  dem  Gonion). 

V.  c.  9 „massiv  . spitzig, 
hervorstehendea  Kinn, 
linke  Körper  hälfte 

länger  als  die  rechte“. 


IV.  cf  „Augenhöhlensi: hei- 
dewand sehr  breit,  in 
den  Augenhöhlen  di- 
vergiren  die  Laminae 
papyraceae  des  8ieb- 
beinvs  nach  unten  so 


Digitized  by  Google 


280 


Profi  Dr.  Aurel  y.  Török, 


Merkmale 


a)  Europäischer  Typu» 


/J)  Augenhöhlen: 


II.  Nr  U&«  ? — 
Nr.  1457  <f  — 
Nr,  145«  c f — 
Nr,  1459  fl  — 


ft)  ZwUchentypas  I y)  Mongolischer  Typu* 


V.  a.  <f  p Augenhöhlen 
(OetTu  ungen)  stehen 
schiefer,  d.  h-  ihre  Quer- 
durchmester  schneiden 
1 «ich  unter  einem  weni- 
ger stumpfen  Winkel 
(wie  bei  c.  $),  dabei 
kleiner,  mehr  abgerun- 
det und  die  Oeffnungen 
mehr  nach  aus*en  ge- 
richtet*. [ 

t.  i - 


bedeutend . und  die 
Augenliöhlenfl Achen  d. 
Oberkiefer  erheben  sich 
medianwärt*  dermaae- 
aen , das*  die  untere 
innere  Kante  der  Au- 
genhtthlenpvraroide 
linkemeiUt  geradezu 
ausgefüllt  wirf , wäh- 
rend nie  recfctereeitii 
eben  noch  nogedeutet 
ist;  Thränencanäle 
weit  und  stark  nach 
vorn  gerückt,  von  oben 
bequmu  durch  ihre 
ganze  Ereile  hindurch 
der  Boden  der  Nasen- 
höhle zu  sehen". 


y)  Nasenhöhle: 


d)  Mundhöhle: 
(Gebiss,  Gaumen). 


I 


1. 


I. 


II. 


Cf  »Nasenöffuung  oval 
oder  so  bimförmig,  Na- 
senatacliel  gut  ent- 
wickelt* (untere  Um- 
randung acharf  abge- 
grenzt). 

Nr,  1450  $ (untere 
Umrandung  »ebarf 
abgegrenzt  I. 

Nr.  1457  Cf  — 

Nr.  1458  cf  .Nasenöff- 
nnng  nicht  breit". 
Nr.  1459  $ „Nasen Öff- 
nung schmal." 


V.  c.  9 .Orbitaloffnun- 
gen  gross,  sich  einer 
viereckigen  Form  an- 
nähernd , obere  Wand 
flach,  hinter  dem  Oeff- 
uungsrande  kein«  tiefe 
Grube  bildend,  Augen- 
höhlen »chief  nach 
vom  und  oben  ge- 
richtet". 

IV.  cf  (Nasenüffnung  auf- 
fallend asymmetrisch, 
pteleorrhin). 

V.  c.  $ „unterer  Rand 
stumpf  abgerundet,  der 
Bodeu  der  Nasen- 
höhle allm&lig  auf 
die  faciale  Oberfläche 
des  Oberkiefers  über- 
gebend". 


III.  «o  — 

] V.  a.  cf  .unterer  Rand  I 
der  Nasenöffnung  ab- 
gerundet und  ttumpf 
seitwärts  auf  die  faciale 
Oberfläche  des  Alveolar-  j 
for i&atzes  des  Oberkie-  j 
fers  übergehend*. 
b.  & — 


Cf  »Alveolarrand  ab- 
gerundet". 

Nr.  1456  $ (die  oberen 
medialen  lncisivi 
stark  über  den  1 
unteren  hervorra- 
gend). 

Nr.  1457  cf  „Zählte  | 
ganz  gesund,  kaum  | 
etwas  abgenutzt“. 

Nr.  1458  cf  „Zähne  1 
eher  klein". 

Nr.  1459  $ „obere  | 

Weisheitszähne 
schon  hervorgebvo-  ; 
eben , aber  noch  ' 
nicht  in  Benutzung,  , 
unten  Weisheits- 
zähne eben  hervor- 
gebrochm".  (Syn- 
chondrosis  spheno-  i 
basilaris  vollkom- 
men verknöchert.) 


III.  «o  „bleibende  Schneide- 
zähne  und  die  ersten 
bleibenden  Mahlzähne 
schon  sehr  entwickelt, 
die  Milchhackenzähne 
noch  erhalten". 

V.  a.  cf  »Gaumen  viel 
kürzer,  tiefer,  kein  To- 
rus palatinus,  keine 
Osteophyten , Zahn- 
bogen dem  normalen 
Typus  sich  annähernd, 
keine  Diastemen". 


IV.  cf  »Schwund  an  der 
Oberfläche  des  Zahn- 
fortsaue*  des  Ober- 
kiefers , horizontale 
Platten  der  Gaumen- 
beine lang  und  rund". 

V.  c.  Alveolarrand  im 
Profil  »ehr  hervorste- 
hend , in  der  Molar- 
gegend  nach  auswärts 
gerichtet , Alveolar- 
bogen ein  K reisseg- 
xnent  bildend  ; der  Gau- 
men breit , die  Länge 
desselben  von  der 
Länge  der  Parte»  hori- 
zontales der  Gaumen- 
beine bedingt.  Gaumen 
flach , ein  medianer 
Wulst  (Toru»  Palati- 
nos) beiderseits  canal- 
förmige  Vertiefung,  an 
der  ovalen  Fläche  des 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiab  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  281 


Merkmale 

a)  Europäischer  Typus 

ß)  Zwischentypus 

y)  Mongolischer  Typus 

(f.  Mundhöhle: 
(Gebiss,  Gaumen). 

* 

Alveolarfortsatzes 
schwammartige  Aus- 
wüchse zwischen  den 
lateralen  Schneidezäh- 
nen und  den  Eckzäh - 
neu , sowie  zwischen 
dem  ersten  und  zweiten 
Backenzahn  je  ein  Di- 
astema, Foramina  inci- 
siva  sehr  gross,  Alveo- 
len  der  zweiten  Molar» 
zähn«  schräg  auswärts 
gestellt,  Mahlfläcben 
der  torhudcom  Mo- 
larzähne nach  aussen 
stark  abgenutzt. 

4.  GehöröM'nung: 

IV.  cf  „Aussenrnnd  der 
Pars  tymp.  des  Felsen- 
beines nach  unten  zu 
• ganz  ungewöhnlich 
verbreitert*  und  in 
grosser  Ausdehnung 
dem  Processus  mastoi- 
deus  anliegend , der 
äussere  Rand  des  knö- 
chernen Gehörorganes 
stark  nach  unten  ge- 
bogen und  verlängert“. 

t.  Gruben: 

(Sch&delhöhle,  Schädel- 
höhlengruben , Türken* 
sattel,  Clivus  Blumen- 
bachii,  Schläfenfiäche  und 
Grube,  Keilbeinflügelfort- 
Mt  z-Kiefer  beinhöhle,  Keil* 
beinflügelf.-Gaumengrube, 
U nterkiefergelenkgru  be ). 

- 

q.  Choanae. 

- 

- 

9.  Rachenkluft: 

_ 

- 

- 

*.  Hinterhaupts* 
loch : 

(Foramen  magnum). 

L cf  »der  hintere  Rand  des 
HinterhauptsJoches  ab- 
gebrochen“ (künstliche 
Resection). 

III.  *»  „Hinterhauptsloch 
kurz,  im  Verhältnis« 
zur  8chädelgrötse  »ehr 
weit.“ 

IV.  - 

v.  c.  9 — 

1L  Nr.  1456  9 — 
Nr.  1457  cf  — 
Nr.  145«  cf  — 
Nr.  1459  $ — 

V.  a.  cf 
b.  $ - 

x.  Nerven*  und  Ge- 
f&sscanäle.  Oeff- 
nu  iigen: 

I.  cf  „rechts  ein  einfaches 
grosses  Foramen  parie- 
tale“ (beiderseits  eine 
Incisura  supraorbital is, 
keine  Foramina  supra- 
orbitalia). 

m.  — . 

r» 

*V.  a.  cf  — 

6.  5 - J 

IV.  cf  (beiderseits  ein 
grosses  Foramen  su* 
pra  orbitale). 

V.  c.  9 — 

II.  Nr.  145“  9 (zwei  Ca- 
nalei  zygomatico-facia- 
le*). 

Archiv  for  Anthropologie.  Bd.  XXIII.  <|(J 


Digitized  by  Google 


282 


I’rof.  Dr.  Aurol  v.  Török, 


Diese  Tabelle  ist  in  doppelter  Hinsicht  lehrreich.  Einerseits  weist  sie  uns  die  grossen 
Lücken  in  der  cranioskopischen  Forschung  auf,  in  Folge  dessen  von  einer  systematischen  Ver- 
gleichung der  einseinen  Schädelfonnen  innerhalb  einer  Menschengruppe  auf  Grundlage  der  bis- 
herigen Angaben  nicht  die  Rede  sein  kann.  Andererseits  macht  sie  uns  auf  einige  höchst 
wichtige  Momente  der  durch  den  Dill'ercnzirungsprocess  bedingten  Variationen  der  Schädelform 
aufmerksam.  So  führt  sie  uns  t 13.  klar  vor  Augen,  dass  die  Variationen  der  anatomischen 
(cranioskopischen)  Merkmale  gelegentlich  auch  schon  bei  einer  ganz  geringen  Anzahl  von  Eiuzel- 
bcobachtungen  (10  Ainoschädel)  höchst  aulfallend  sein  können;  ebenso  wie  sie  uns  ganz  klar 
darüber  belehrt,  dass  die  Variationen  der  Schädelform  innerhalb  einer  gewissen  Menschengruppe 
sich  nicht  cotistant  auf  nur  bestimmte  Theile  des  Schädels  beschränken,  sondern  im  Gegen- 
theil  sich  auf  die  verschiedensten  Partien  erstrecken.  Nun,  wenn  wir  einmal  auf  diese  beiden 
Momente  aufmerksam  geworden  sind,  so  werden  wir  doch  zur  Einsicht  kommen  müssen,  dass  > 

wir  fornerhin  einen  jeden  einzelnen  Rassenschädel  auf  alle  anatomischen  Be- 
statt dtheile  zu  untersuchen  haben  werden,  wenn  wir  überhaupt  eine  systematische 
cninioskopische  Vergleichung  bezwecken  wollen;  und  zu  dieser  Einsicht  müssen  wir  umsomehr 
gelangen,  da  wir  im  Voraus  von  keiner  einzigen  Menschengruppe  wissen  können,  wie  sich  die 
Variationsreihe  der  einzelnen  Schädclfornien  im  Verlaufe  der  naehherigen  Vermehrung  der 
Einzclbcobachtungen  verhalten  wird. 

Nun  wollen  wir  sehen,  wie  sich  die  Charakteristik  der  drei  Typen  dieser  10  Ainoschädel 
nach  ihren  craniometrischcn  Eigentliümlichkeilen  verhält.  Ich  habe  zu  diesem  Zweck  die  fol- 
gende (C.)  Tabelle  zusammengestellt. 


C.  Tabelle. 

Craniotnelrische  (geometrische^  Merkmale  der  zehn  Ainosohädet  nach 

den  drei  Typen  gruppirt. 


Merkmale  , «)  Europäischer  Typus 

ft)  Zwischentypus 

i y)  Mongolischer  Typus 

1.  Allgemeine  Charak- 

terietik  ; 1.  cf  „dolichocephal,  beinahe 

III.  o*  „ovoide  Schädelform. 

IV.  c f »das  ganze  Schädel- 

orthognath,  phienosyg, 

beinalje  symmetrisch,  i 

gewölbt-  ist  ahgeflacht, 

vrohlgeformt , beinah«  j 

deutlich  brach vcephal ; 

Jochbreite  bedeutend. 

symmetrisch,  Längs- 

regelmässiger  Contour 

Augenhöhlenscheido- 

um  riss  des  Schädel- 

der  Schädellomi ; ent- 

wand  sehr  breit,  sehr 

dache*  um  die  senk* 

wickelte  und  aufrechte 

flaches,  prognathes  Ge- 

rechte  Axe  regelmässig  I 

Stirn , kuppelfürmige 

sicht,  sehr  flache  Stirn* 

gekrümmt;  Stirn-  1 

AVölbung  der  Stirn- 

(mesocephal,  bedeutend 

gebend  verengert,  Stirn 

und  Scheitelgegend ; 

phaenozyg,  mesomega* 

| schmäler  und  höher  — 

Hinterhaupt  kur/;,  ab- 

kran  nach  Schmidt'- 

Querhogen  des  Schei-  ' 

genacht,  und  sehr  hoch 

schein  Modulus  und 

! tela  grösser,  abgerim-  ! 

Igroswie  Tiefe  der  Hin- 

Volumberechnung). 

j deter  und  voller  als  . 

terliaupUregion);  Breite 

beim  Europäer;  Hinter- 

der  Schädelbasis  ähn- 

bauptsreglön  voll;  Au- 

lieh  wie  bei  Europäern, 

genhölilen  der  Quere 

ebenso  die  Dimensionen 

nach  breit,  länglich 

de«  Gaumens;  Jochbo- 

und  winkelig;  Nasen- 

gen  etwas  phaennzyg; 

Öffnung  oval  oder  birn-  , 

Gesicht  weniger  breit 

förmig;  Alveolarrand 

1 und  Hach  als  beim  ge- 

abgerundet ; der  Sc  hä- 

wohnlichen  Mongolen- 

del,  wenn  nicht  grös- 

schädel ; Otorkiefer 

Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  u,  d.  ostasiat.  Heise  d.  Gnifen  Hein  Szechenyi  etc.  283 


Merkmale 


a)  Europäischer  Typus  ß)  Zwischentypus  \ y)  Mongolischer  Typus 


Allgemeine 
teristik : 


«er , doch  vollend* 
gleich  der  Purch- 
schuittsgrösse  der  euro- 
[mischen  Schädel“. 

II.  Nr.  1456,  1457,  145«, 
1459  „allgemeine#  Epi- 
theton, für  sie  ist  die 
Platycephalie,  bei  allen 
der  interorbitale  Raum 
breit,  starke  Neigung 
zur  Brachycephalie ; bei 
Nr.  1456  Nasenbeine 
vorstehend,  mehr  adler- 
förmig,  bei  1457.  1458 
ziemlich  lang,  schmal 
und  nicht  vorstehend; 
Gesichter  bei  1457  und 
1458  entschieden  breit 
und  flach.  Grösse  und 
Form  der  Schädel  gün- 
stig beschaffen-. 


breiter,  Nasen bein  lan- 
ger und  schmäler  als  ! 
beim  Eunjpücrschädel,  ! 
Höhe  und  Breite  der  , 
Orbitalöffnungen  gleich 
gross“. 

a.  cf  »mehr  brachy* 
cephul , von  grösserer 
Capaeltät  (Schädel-  ' 
höhe) , Beliüdel  ge  wölbe 
in  sagittalcr  Richtung  1 
stärker  gekrümmt,  Ge- 
sicht viel  kürzer,  Scha-  , 
delbein  viel  kürzer,  ( 
Prognathie  viel  geriu-  ! 
ger,  Jochbogen  weniger  i 
hervorstehend , Stirn  i 
zwar  flach  und  nach  | 
hinten  geneigt,  aber  I 
mehr  gewölbt  und  Um-  } 
biegung  viel  deutlicher,  • 
Gaumen  viel  kürzer, 
linker  Orbitalindex 
grösser  als  bei  c $ “ 
(rechte  Orbita  beschä- 
digt). 

b.  $ „an  der  Grenze 
zwischen  Dolicho-  und 
Subdolichocephalie,  ge- 
nug niedrig  (1.15mm); 
Grösse  und  Capacität 
bedeutender  , Stirn 
mehr  vertical,  mehr 
gewölbt , Umbiegung 
mehr  auffallend,  Nasen- 
beine breiter  u.  länger 
— als  bei  a <f  und  c 9 ; 
Nasenbeine  untereinan- 
der beinahe  rechtwin- 
kelig verbunden,  Nasen- 
wurzelbreite  beduutond. 
Augenhöhlenöffnungen 

i mehr  horizontal.“ 


V.  c.  9 „schwerer  mesa- 
ticephaler  Schädel, 
Capaeität  viel  geringer 
als  bei  a cf  und  h § , 
Schädeldach  h!  »ge- 

flacht; Stirn  zur  Ge- 
sichtühöhle  niedrig  ge- 
wölbt, Umbiegung  »ehr 
allmäiig;  hohe«  flaches 
Gesicht , schief  nach 
vom  und  oben  gerich- 
tete Augenhöhlenöff- 
nungen;  flache  mesor- 
rtiinu  Nase;  phueno- 
zyge  Joch bogen;  prog- 
nathe  Kiefer;  halb- 
kreisförmig gebogener 
Gaumen , vorderer 
Schädelabschnitt  der 
ßchädelbasi»  (vor  dciu 
Basion)  auffallend 
lang“. 


A.  Gesammtechädel. 


A,.  Gewicht: 

Angaben  fehlen. 

A2.  Dimensionen: 

In  den  drei  zu  einander  senkrechten  Dimensiousaxeu  sowie  in  linearer  Distanz 
zwischen  den  zwei  von  einander  am  meisteu  entfernt  liegenden  Punkten  gemessen. 

«.  lünge. 
ß.  Breite. 
y.  Höhe. 

| Angaben  fehlen. 

Av  Volum  beetim- 
mung:  Aus  der  8urnmv 
des  Hirnschädel-  und  Ge- 
steh tssehädel  volums. 

Angaben  fehlen. 

A«.  Verhältniaseohien. 

Breite  X 100 

Länge 

Höhe  x 100 
Länge 

Breite  v ioo 

Angaben  fehlen. 

y'  Höhe 

36* 

Digitized  by  Google 


284 


Prof.  Dr.  Aurol  v.  Török 


Merkmale 


r„) 


£uropäi»cber  Typus  fl)  Zw  iaehentypu* 


| y)  Mongolischer  Typus 


B.  Hirnachftdol. 


Bj.  Capacit&t: 

ccm 

I.  cf  . . . . = 1630,00 

II.  Kr.  1456  9 ^ 1302.64  (?! 
Nr.  1457  cf  = 1523,90 
Nr.  145»  cf  = 1473,19 
Nr-  1459  $ = 1414,20 

ccm 

111.  «©•  <9  Jalirealt)—  1343,04 

V.n.  cf  ....  = 1550,00 
b.  $ . . . . = 1620,00 

ccm 

IV.  cf  ....  = 1475.00 
V.  c.  9 . . . = 1380,00 

By  Bandmaaßse: 

mm 

mm 

mm 

u.  Cireumferenz; 

I.  Cf  . . . . = 548,64 

III.  «>(9  .lalin-  alt)  = 476,25 

IV.  cf  unterhalb  der 

II.  Kr.  1456  $ — 497,64 

• • ü 

Ktirnliöcker  . . = 517 

Nr.  1457  Cf  = 515,62 

6.  { ....  — 546, 00' 

bock er  ....  — 312 

Nr.  1458  cf  = 525,78 

V.  C.  $ — 

Kr.  145»  { = 51.1.08 

fl.  Totaler  Hagittal  - j 

bogen  dea  ilirn- 

mm 

nun 

achädela: 

I.  Cf  ....  — 375,92  ') 

III.  } — 

IV.  cf — r 380 

I n.  Kr.  145«  $ = 355,60 

V.  «.  cf  — 

v-  9- 

Nr.  1457  cf  = 370,84 

6.  $ — 

Nr.  1458  cf  = 373,38 

■ 

Kr.  145»  4 = *55,60 

Theilbogen. 

mm 

mm 

1.  Frontalbogen: 

I.  Cf  . . . . = 134,62 

III.  •>  — 

IV.  cf — 117 

11.  Kr.  145«  ? =:  127,00 

[ V.  fl.  Cf  — 

V.  r.  9 — 

Nr.  1457  cf  = 116.84 

b.  { - 

Nr.  1458  cf  = 129,54 

1 1 

Kr.  145»  } = 124,46 

mm 

mm 

2.  Parieialbogen: 

1.  Cf  . . . . = 119,38 

; III.  •<>  - 

«3 

li 

ro 

II.  Nr.  1456  $ = 116,84 

V,  a.  cf  — 

v.  c.  9 — 

Nr.  1457  cf  ~ 127,00 

b.  5 - 

Nr.  1458  cf  — 

Kr.  145»  i — 116,84 

mm 

mm 

3.  Occipit  al  bogen:  | 

I.  Cf  ....==  121,92  ! 

! ui.  •©.  — 

IV.  cf — 123 

11.  Sr.  145«  $ — 111,76 

v.  a.  er  — 

v.  c.  9 — 

Nr.  1457  cf  = 127,00 

b.  { - 

Nr.  1458  cf  — 

Nr.  1459  } = 114,50 

y.  Frontaler  Quer* 

mm 

bogen: 

I.  cf  ....  — 325,11 

II.  Nr.  145«  S — 

Nr.  1457  <f  = 304.80 

— 

Nr.  1458  cf  = 309.88 

Nr.  t«S9  } = 294,64 

*)  Im  Original  iat  der  Fronto-Occipitalbogen  um  1 engl.  Zoll  grösser  angegeben  als  die  Summe  seiner  drei  Theilbogen, 
ich  habe  Mer  denselben  mit  der  Summe  dieaer  letxteren  glekhgenommen. 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  liebe  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  285 


Merkmal« 

«)  Europäischer  Typus 

ß)  Z w ischenty p ua 

y)  Mongolischer  Typus 

Parietaler  Quer* 
bogen: 

mm 

I.  Cf  . . . . =z  360,68 

11.  Nr.  UM  $ = — 

Nr.  1457  cf  = 340,3« 
Nr.  1458  c f = 343,44 
Nr.  145»  § = 317,50 



e.  Occipitaler  Quer- 
bogen : 

mm 

T.  Cf  ....  — 300,83 

II.  Nr.  1456  9 = — 

Nr.  1457  cf  ~ 292,10 
Nr.  1458  cf  = 330,20 
Nr.  145»  } — 278,40 

- 

_ 

B3.  Dimensionen : 

ln  211  einander  senk  rechten  Axen  der  Medianebene. 

«)  Länge 
ß)  Breite 
y)  Höbe 

Wie  beim  fieaammtach&del  zu  bestimmen. 
Angatien  fehlen. 

B4.  Schmidt  scher 
Hirnachftdelmodulus 
und  Volum: 

I.  Cf  . . . . M.  — 160,86 

111.  M.  = 141,39 

IV.  cf  M.  = 150,73 

(BeilUufige  Berechnung 
von  mir.) 

V.  = 2246,48 
(megakran) 

II.  Nr.  1456  9 M.  ss  148,1  ß 
V.  ss  1 727,68 
(mesomegakran) 

Nr.  1457  d*  M.=  151,97 

V.  = 1501,56 
IV.  <i.  cf  — 

h.  { M = 156,00 

V.  = 2055,29 

V.  SS  1819,22 
(zwischen  submik ro- 
und mesomegakran) 

V.  C.  9 M.  = 150,69 
V.  ss  1817,93 
(flubttiegakran). 

V.  = 1864,39 
(mesomegakran) 

Nr.  1458  cf  M.  = 153,97 

•-  ' 

V.  = 191 1,59 
(mesomegakran) 

Nr.  1459  { M.=  148,18 

V.=  1727,66 

Bft.  Versehieden- 
ma&ssige  Verhält* 
nissaahlen : 

Breite  x 10ö 
lAn*.. 

Breiten-Längen  index 

Makrokran  = dolicho- 
cephtl 

Mesomakrokran  ss  me- 
socephaL 
Bracbykran  = brachv* 
cephal  *). 

, . 13», 70X100 

, rf=  198.12  =70'M 

(m&krokran  = dolichocephal) 

II.  Nr.  1456  9 = 

132,08  X 100  _ 

175,26  “ 

(meeomakrokran  =r  meso- 
cepbnlj 

Nr.  1457  cf  = 

138,43  X 100 

= 76,70 

180,34 

(mesomakrokran  ~ meio- 
cephal) 

127  X 100 
162.52  =?8’12 

(mesomakrokran  — me  so-) 
cephal) 

V.  a.  cf  (nur  der  Index- 
werth mitgetheilt) 

— 85,30 

(bracbykran  = brachv- 
cephnl) 

iv  — 141  x *00  — Tn  im 

a 1 83^20  *8.88 

(mesomakrokran  = meto» 
cephal) 

V.  c.  9 =s 

141,04  X 100 

181,05  — ’ 

(mesomakrokran  — meso- 
cephal) 

*)  Ich  doii  mich  hier  der  Sch m i dt1  sehen  Terminologie  als  der  principiell  einzig  wiM«n*c häßlichen  anschliessen. 
Nach  dieser  wird  der  (iesammtecbhdel  — ~ xerfttXt),  der  HirnschSdel  =r  xqu? *»»■,  Jrr  Geaichtaachädel  — ^ rtQÖcüinor  unter* 
schieden.  Für  die  gegenseitigen  Verhältnisse  der  drei  Dimensionen  muss  Folgende«  zur  Richtschnur  dienen.  In  der  Norm* 
rerticalis  ist  das  Vrrhältniss  der  lAnge  zur  Breite  ra  sehen;  nach  der  Schmidt ’schen  Terminolegie  heisst  der  lange 


Digitized  by  Google 


286 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Türök 


Merkmale  «)  Europäischer  Typus  . /*)  Zwischenty  pu«  1 y)  Mongolischer  Typus 


= 76,87 


Höhe  X 100  __ 
Länge 

Höhen* Längen Ind ex 
Uypsikran  = hypsi* 
cephnl 

Me«ohyp«ikmn  ~ - ortho 
cephel 

Tapinokrnn  = chamk- 
ccphal 


Höhe  X 100  _ 
Breite  “ 

Höhen  • Breitenindex 

Stenokran  = enger  Hirn 
»chiiilel 

Mesoeurykmn  = mittel* 
breiter  llirneehndvl 


Nr.  145»  cf 
142,24  X 100 

160.34 

mesomakrokran  (mm- 
cephal) 

Nr.  145»  $ = 

13», 70  X 100 

iiöS*  = 

mesomakrokrau  (mwo- 
cephal) 

j 144,78  > 1-0  ] 

Lefs= i»*7i4 -™* 

(nie»ohyp*ikrou  =r  ortho-  I 
cephal) 

II.  Nr.  1456  $ = 

137,16  X 100 
— - — = 7a,  26 

175,26  j 

(hypaikmn  = hypsiceplial) 

Nr.  1457  c t = 

137,16  X 100  . 

- - = 76,05 

180.34  1 
(hypaikmn  ~ hypaicephal)  | 

Nr.  1458  cf  = 

137,16  X ICK.* 

180,34 

(hypcikran  = hypaicephal) 

Nr.  145»  $ = 

124,49  X 100 
~ >80,34  =M’01 

(tapinokrnn  = clinntft- 

cephal) 

. . 144,78  X 100 

ICf=— 1SÖ.7— 

= 103,63 
(»tenokran) 

IL  Nr.  1456  9 = 

137,16  X 100  

=,0S-84 

(«tenokran) 


b.  j = 

144,»7X  100 

1»I  ' 

meeornnkrokran  (me»o- 
cephal) 


...  134,6*2  X 100 

111.«»  - = 82,81 
162.56 


(liypsikran 
V.  fl.  — 
i.  i 


bypflicephal) 


ISO  X 100 
191 


Ä 70,70 

(meaohypaikran  = ortho* 
cephal) 


ST.  c f = 

126  X 100  _ 

188,20 

(tapinokrnn  = 


chaniä- 

cephal) 


V.  c.  $ = 

ISO  X 100 
181,05 

|nie»ohyp«ikmu 


= 71,80 

= ortho- 
cephal) 


= 76,05 


134,62 

Ul.  «y  = — = 106,00 

(«tenokran) 

V.  «.  <f  — 

b.  { = 

134  X 100 

= 03  .>2 


1 


<144.87 
teurykran) 


128X100  „„„„ 

IV.  = j j =»0,78 

(euryknui) 

V.  c.  $ = 

130  X 100  __  „17 
141,04 
(eurykran) 


Hirasrhädel  = tnakrokran , bisher  dolicbocephal  genannt , der  miUellange  Hirntchadel  = roesokran  = mesocephal  und  der 
kurze  Himichädel  = brachykrun  = brachycephal.  Anstatt  der  neun  Kategorien  werde  irh  nur  die  drei  Hauptkategorien, 
der  1886  er  Vereinbarung  entsprechend,  unterscheiden;  1)  makmkrnniu,  Indes  = 55  bis  74.9  ; 2)  mesomakrokrania,  Indes 
= 75,0  bis  70,9  und  3)  brachykrani« , Index  = 80  bis  99,0.  Es  ist  derzeit,  wo  wir  bisher  noch  nie  eine  systematische 
craniomet  rische  Analyse  der  Schadelform  xu  Stande  zu  bringen  vermochten  und  folglich  alle  Grenrbostimmungen  der  cranio- 
mrtnschen  Gruppen  nur  empirisch  sein  können , nicht  rathsam  — umsoweniger  aber  nothweudig  — subtile  Gruppen  auf* 
zustellen.  Man  muss  Torher  die  Schadelform  ,in  toto“  genauer,  d.  i.  subtiler  analysirco.  Ucbrigen»  nicht  di«  snbtilen 
Gruppirungen,  sondern  die  Zablcnwerthc  selbst  »ind  hier  von  der  einzigen  Wichtigkeit.  — In  der  Norma  temporalis  ist  das 
VerhÜltniss  der  Höhe  zur  Uinge  zu  sehen;  nach  der  Sch mi duschen  Terminologie  heisst  l)  der  niedrige  Hirnsthädel  = 
tapinokran  (Index  bis  70,  der  Frankfurter  Verständigung  gemäss)  bisher  chamacephal  genannt  bedeutet  auf 

griechisch  nicht  niedrig,  sondern  ^auf  der  Erde“  ,auf  die  Erde“)  2)  der  mittel  hohe  Hirnschädcl  = mesnhypaikran  = ortho- 
crphal  (Index  = 70,1  bis  75,0,  Frankfurter  Verständigung);  3)  der  hohe  Hiraachädei  = hypsikran  = hvpsicephal  (Index 
von  75,1  augefatigen,  Frankfurter  Verständigung).  — In  der  Nonna  frnntalis  und  ocripitalis  ist  das  Verhältnis»  zwisrhan 
der  Breite  und  Höhe  xu  sehen;  ich  bezeichne  vorläufig  1)  den  engen  Hirn  schade!  = stenokmii  (Index  über  100);  2)  deu 
mittelbreiten  Htrnsehädel  = mesoeurykrau  (Indes  100  bis  95,1);  3)  den  breiten  Hirnschädel  = eurykran  (Index  bis  95).  — 
8.  hierüber  das  Nähere  bei  Schmidt;  „Orauiologischc  Untersuchungen“  Arch.  C Antbropol.  1880,  Bd.  XII,  S.  29  bis  66 
und  8.  157  bis  199;  sowie  meinen  Aufsatz:  „I.  Uebcr  das  Priocip  einer  einheitlichen  craniometrischen  Classification“  in 

der  Krause'schen  „Internat.  Monatsschrift  f.  Anat.  u.  Phys.“  1893,  Bd.  X,  Heft  9,  3.  29  bi»  33. 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  287 


Merkmale 

« ) Europäischer  Typus 

(!)  /«wischentypiia 

, >•)  Mongolischer  Typus 

Eurykm»  = breiter 

Himuchktlol 

Nr.  1457  c f - 
137,10  X 100 
136,43 

(metoeurykrnn) 

Nr.  1458  cf  = 
137,16X1100  = 

142,24 

(mesoeurykran) 

Nr.  1459  ( = 
'244,4«  X 104.  ^ 
139,70 

(eurykran) 

1 

Bb.  öleichmaasBige  Vor» 
h&ltniaoBahlen. 

«)  Breiten  • Breiten* 
indicea  wischen: 

^ Kl.  Rtirnbreite  X 100 
Gr.  Stirn  breite 
(VorlÄuflg  ohne  Benen- 
nung u.  Gnippirung) 

,0,  = Mn^r  = 84'12: 

IL  Nr.  145*  9 — 

Nr.  1457  cf  = 

97.79  X 1O0  | 

119, 3*  - 

Nr.  1458  cf  = 

üttg  100  80,95 

119,18 

, 

Nr.  1459  { = 

98.51  X 100 

111.76  **'** 

Kl.  Stirnbreite  X 100 
Gr.  Hirnsch&del  breite 

T _ 98,00  X 100  ^ 

= 1 39,7o 

II.  Nr.  1456  s — 

Nr.  1457  cf  — 

97.79X  100 
139.43 

Nr.  145«  cf  — 

96.52  x 100 

Nr.  1459  $ = 

ü* x ioo 

139,70  | 

^ Kl.  Stirn  breite  X 100 
* Gr.  Hinterhauptsbreite 

d.  h.  Aaterionb reite. 

* 

99,00  X 100 

1<f-  119.84  — 84'18 

U.  Nr.  1456  $ — 

Nr.  1457  cf 

97.79  X 100  a_  r„ 

— o«"»,.»o 

114.30 

Nr.  1458  cf  = 

96,52  X 100  A 
111,7V'  =8M7 

Nr.  145»  $ :=• 

96,52  X 100  „ 

— — ss  82,00 

116,84 

Digitized  by  Google 


288 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török 


Merkmale 


4 Kl.  Stimbreit*  ■ 100 

Scheitelhöckcrbroite 

5 Kl.  Stirnbreite  X ioo 

Auricularbreite 

. Kl.  Stirnbreite  X 100 

6. 

Mast  ovd  al  breite 

7 Sttrnbreite  X 100 
Or.  HirntchAdelbreite 


j «)  Europäischer  Typus 

?)  Zwischentypus 

y)  Mongolischer  Typus 

- 

- 

- 

“ 

|' 

- 

- 

1 _ _ 117,76X100 

| Lrf=  .39.70  “=8'''29 

; 11.  Nr.  1456  9 s= 

114,30  X 100  „„ 

= 86,55 

132,08  ’ 

Nr.  1457  cf  = 

1 12,38  X 100 

130,43  -=89^4 
Nr.  149«  cf  = 

119,38  X 10« 

143,14 

Nr.  1499  $ = 
111.74X100 

= 80, U0 

139,70 

Grösste  8t irn breite  X 100 

9. 

Grösste  8t  im  breite  X 100 

Stirnhöckerbreite  X 100 

Auricularbreito  ’ 

Mastoidal  breite  * 

10. 

Scheitelhöckerbreite 

Stirnhöckerbreite  X 10O 

12. 

Stirnhöckerbreite  X 100 

13. 

Stimhöck  erbreite  X 100 

Ki.  Btirnbeinbreite  ‘ 

Gr.  8tirnbreite  * 

Gr.  Hirnschädelbreite  ' 

Stirnhöck erbreite  X 100 

15. 

Stirnhöckerbreite  X 100 

16. 

Stirnhöckerbreite  X 100 

Occipiulbreite  * 

Auricularbreite  ’ 

M astuid  al breite 

Scheitelhöckerbreite  X 100 

18. 

Scheitelhöckerbreite  X 100 

Gr.  Hirnschädelbreite  ' 

Auricularbreite 

19.  Grösste  Hinterhaupts- 
-(Alterion  )•  breite  X 100 
Gr.  Slirnbreite 


_ 116,84X100  M ‘ 

I Cf=  1 17,76  ~~  99,22 

n.  Nr.  1458  9 


104,14  X 100 
114,30 

Nr.  140?  cf  = 

1 14,30  X 100 
1 1 9f8t 

Nr.  1458  cf  = 


= ei,i: 


95,7? 


111,76  X 100 

93'6' 


20.  Grösste  liinterhanpta- 
-fAsterion)-breite  X H*0 
Gr.  Hirnschädelbreite 


Nr.  1459  $ = 
110,84  X 100 


= 104,55 


_ . 116,84  X 100  QOii  . 

iLtf  = - -13>,70-  =iWl 


II  Nr.  1456  $ = 
104.14  X 100 
132^08  = 


Digitized  by  Google 


Angaben  fehlen 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Iieise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  289 


Merkmale 

«)  Europäischer  Typus  [ fl)  Z w i »cheuty pus 

y)  Mongolischer  Typus 

Nr.  1457  cf  = 
114,30X100 

138,43  » | 

Nr.  1458  cf  = 

Nr.  1450  } = 

116-i4  XJ.g°  = M,64 

139,70 

- 

Angaben  fehlen  für  die  übrigen  Breiten  des  Hirnschädels  (kleinste  Hiruftcliädelbreite  t Auricularbreite, 
grösste  Mastojdal breite,  Mastoidalapiizenbreite,  Hinterbauptsgelenkbreite,  Jugularbreite.) 


fl.  Längen • Längen- 
Inüices: 

1.  Fürdie  Längenmaasse 
in  der  Medianebene.  1 

Angaben  fehlen. 

2.  Für  die  Längenmaasse 
in  der  beiderseitigen 
Lateralebene. 

Angaben  fehlen. 

" 

y.  Höben  - Höhen-In- 
dices: 

*1.  Für  die  Höheumaasse 
in  der  Mediauebene. 

Angaben  fehlen. 

2.  Für  die  Höhenmaasse 
in  der  beiderseitigen 
Lateralebene. 

Angaben  fehlen. 

C.  GesichtBschädcl. 


C,.  Dimensionen  in  zu 
einander  senkrechten 
Axen  der  Median- 
ebene, sowie  in  linea- 
rer Distanz. 


«.  Länge 


Breite 

y.  Höhe 


(zwischen  deni  vordersten  Punkt  *):  entweder  rhiuion  =z  ri  (Spitze  der 
Apertura  narium,  oder  akanthion  = ak  (Spitze  der  Spina  nas.  ant. 
inf.)  oder  prost  hion  = pr  (Medianpunkt  des  Alveolarrandes  des  Ober- 
kiefers^ oder  pogonion  = po  [der  hervorragendste  Punkt  der  Protube- 
rautia  mentalis]  einerseits  und  dem  bormion  =:  bo  (Angriffspunkt  des 
Yoiner  am  Keilbein). 

(zwischen  den  beiden  lateralsten  Punkten  der  Jochbogen  zygion  = 
zy-zy> 

zwischen  naaion  = na  und  guathion  = gn  (Modmnpunkt  des  unteren 
llandes  des  Unterkiefer*). 


Ca.  Bchmidt'scher  Ge- 
sicht amodulus  und  Angaben  fehlen. 

Volum.  I 

*)  Der  vorderste  Punkt  des  Gesiehtsschiidela , welcher  zugleich  auch  den  vordersten  Paukt  für  den  GesstninUehädel 
bildet,  liegt  nicht  conalant  an  einer  und  derselben  Stelle  des  Geaichtsprotils.  Beim  Tbierschädel  liegt  er  entweder  am 
Alvooiarrsnd  des  Oberkiefers  oder  am  Zahnbogen,  hingegen  heim  Meiisrhenschidrl  liegt  er  entweder  am  Rhinion  oder  ntn 
Akanthion  oder  am  Prosthion  oder  endlich  am  Pogonion.  Diesem  Verhalten  nach  weist  der  Gesichtsscbkdel  viel  mehr 
charakteristische  Verschiedenheiten  auf  als  der  Uimschidel,  wo  der  vorderst«  Punkt  au  der  Glabella  liegt. 

Archiv  for  Anthropologie.  Bd.  XXJII.  37 


Digitized  by  Google 


Angaben  fehlen. 


290 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török 


Merkmale 

n)  Europäischer  Typ« 

ß)  Z wischenty pus 

y)  Mongoliecber  Typus 

C*.  Versohieden- 

mo&neige  Verhält- 
nis azahlen  : 

j GesichUböbe  X 100 
Jochbreite 

91  X 100 

Irf=  142.23  =83-9S 

= tapi  noprosop  !) 
(nach  den  Angaben 
von  de  Quatrefages 
und  Hamy). 

II.  Angaben  fehlen. 

UL  Angaben  fehlen. 

V.  a.  cf  =83,33=  tapi- 
noprosop  (nach  der 
Abbildung  berechnet). 

b.  j - 

IV.  = »7,26  = hypsi- 

prosop  (nach  der 
Abbildung  berechnet). 

V.  c.  9 ss  88,40  = tapi- 

noproaop  (nach  der 
Abbildung  berechnet). 

Obergeaichtabr.X  100 
Jochbreite 

I.  Cf  = 47,71  = tapino- 
proeop  (nach  der  Ab- 
bildung berechnet). 

IL- 

in.  — 

V.  a.  <f  = 47,22  = tapi- 
noprosop  (nach  der 
Abbildung  berechnet). 

ft.  { - 

,Vrf  =8°XJ00  = 555S 
= hypaiproeop 

V.  C,  9 = 71,01  = hypsi* 
proeop  (nach  der  Ab- 
bildung berechnet). 

^ Qeaichtahohe  X 100 
Gesichtsbreite 

Ltf  = 9j_x_ioo  = 8M< 

= tapiunprosop  (nach 
den  Angaben  von  de 
Quatrefages  und 
Hamy). 

II.  — 

III.  — 
V.  — 

IV.  cf  = 

W*  100  =125,23 
107 

=r  hypaiproeop. 

^ Obergesichtah.  X 100 
Geskhtehreite 

5 Ges  ich  Ulan  ge  X 100 
Joch  breite  ' 

Angaben  fehlen 
Gesichtslänge  X 100 
Oesichtshreite 

für  die  ludices: 

7 Gesichtslänge  X 100 
GesichtshOhe  * 

— -»Sr8-*- 

= hypeiprosop. 

^ Geeichtslänge  X 100 
( ibergesichuhöhe 

C4.  Gloiohmuasaige 
V erhältnisazahlen : 

« ) Breiten-Breiten* 
Indices: 

j KI,  Stirnbr.  X 100 
Jochbreite 

_ 99,06X  100 

L<ra=-TÄS»'  = 8M4 

II.  Nr.  1456  $ = 

114,30  X 100  9gUkmm 
-IÖM4“=109*75 

Nr.  1457  cf  = 

97.79  X 100 

-Tüm  = nt* 

Nr.  1459  O*  = 

96,52  X lu0_  ? 0# 
134,62 

Nr.  1459  $ =■ 

96,52  X 100 

— = 89, "9 

139,70 

*)  Dir  h’ollnun  u’ sehe  Terminologie  i*t  doppelt  fehlerhaft»  Ent«nx  leidet  nie  nn  einem  levikeliFchcn  Fehler,  da  /apni 
nicht  niedrig , sondern  präposition*) , „auf  der  oder  auf  di«  Erde“  bedeutet;  zweiten»  ist  sie  mit  einem  logischen  Fehler 
d.  b.  Begriffsverwirrung  behaftet,  da  dem  Begriff:  »niedrig“  nicht  schmal,  Az/iröf,  sondern  einzig  und  allein  nur  „hoch“ 
als  Gegensatz  entspricht.  Richtig  muss  also  das  „niedrige  Gesicht“  „tapinoprosopia“  und  das  „hohe  Gesicht“  „hypsi* 
prosopia“  und  folglich  das  „mUtelhohe  Gesicht“  „me»ohjp*ipra*opia“  genannt  werden,  welche  Mittelstufe  übrigens  Kuli» 
mann  gar  nicht  angewendet  hat.  Ich  werde  hier  vorläufig  die  Werth«  nach  der  Frankfurter  Verständigung  gruppiren. 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  291 


Merkmal«  «)  Europäischer  Typus  , ß)  Zwischentypus  y)  Mongolischer  Typus 


Gr.  Stirnbr.  X 100 
Jochbreit« 


: . „ — 1 17,76  X 100 

'■  a 43,23 78’,i 

[n.  Nr.  145#  $ = 

Nr.  1457  cf  = 

110,38  X 100 
120,54 
Nr.  1458  cf  = 

ÜW  X 100  = 88,88 

134,82  ’ 

Nr.  1459  } = 

= eo.ool 

139,70 


3.  Kl.  Hirnsehftdel- 

breite  X 100 
Jochbreit« 

4.  Gr.  Hirnsch&del- 

breite  X 100 


= 92,1 6 


Jochbreit«  *) 


5.  Gr.  Hinterhau  pts- 
(Aeterion)breite  X 100 
Jochbreite 


. . 139,70X  100  roo  , 

L = 142,13  =,8’831 

(ein  noch  thierischer 
Typt»*,  nach  d.  Autor 
ein  menschlicher 
[europäischer  Typus].) 

II.  Nr.  1456  9 = 

132,06  X 100  M 

— - = 101,96 

Nr.  1457  (f  = 

138,43  X 100 

- — = 106,84.1 

129,54  * 

Nr.  1458  cf  — 

142,24  X 100 
- 134, ^2~  ” 

Nr.  1459  $ = 

139,70  X 100 

—=100.00 

139,70  5 

(Alle  4 Schädel  weisen 
den  menschlichen 

Typus  auf,  der  letzte 
ist  an  der  Grenze.) 


I.  Cf  = 


116,84X100 

142,23 


IL  Nr.  1456  9 = 
104.14  X.  100 
129,54 


= 80,40 


Nr.  1457  cf  = 
»U^OXJOO^ 
129,54 


III.  = 


127  X 100 


= 113,63 


111,76 
(menschlicher  Typus). 
V.  a.  cf  — 
b.  $ - 


IV.  cf  = 

141  X 


.44  = 97’91 

(tinerischer  Typus). 

v.  c.  9 = 

141,04  X 100  _ i 
13»  _ 1 

(menschlicher  Typus, 
nach  dem  Autor  hat 
dieser  Schädel  einen 
thicri sehen  Typus.) 


101,46 


*)  Zur  conslanten  Vergleichshani*  wähle  ich  den  t hierischen  Typus , wo  die  Jochbreite  die  Hirnscbidelbrcite  über- 
flügelt, somit  in  der  Verhältniswahl  die  Jochbreite  als  Nenner,  die  Hlrnschldelbreite  als  Zähler  fungireu  muss.  Die  Werth- 
grösse dieses  Indes  ist  also  beim  thierischen  Typus  kleiner,  beim  menschlichen  Typus  grösser  als  100.  — 

37* 


Digitized  by  Google 


292 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török 


Merkmale 

n)  Europäischer  Typus 

i?)  Z wischentypus 

| y)  Mongolischer  Typus 

Nr.  1458  cf  — 

UH!  * ««?  = „,<« 

134,62  ' ' 

Nr.  1459  $ = 

114.84X100 

...  , 83,44 

139,70 

Angaben  fehlen  für  die  verschiedenen  Verhältnissen  bleu  zwischen  der  Jochbreitc,  Gesjchubreite , Wangen- 
breite, Oberkieferalveolarbreite,  Unterkieferalveolarbreite , Unterkieferaatbreite,  Unterkieferwinkel  breite,  Kronen' 
fortsatzbreite,  Gelenkfortnatzbruite. 


ß)  Längen  - Längen • 
Indices. 

1.  Für  die  Längen* 

maasae  in  der 
Medianebene. 

2.  Für  die  Lätigen- 

maasae  in  der 
beiderseitigen 
Lateralebene. 

Angaben  fehlen. 

y)  Höhen  - Höhen- 

In  der  Medianeben«- 

Indices. 

Nach  den  Abbildungen 

beiläufig  berechnet: 

Gesichtsh.  X 100 

Gesammthohe 

L cf — 61,16 

III.  — 

IV.  cf — 68,68 

n.  Nr.  US«  9 . = 67.09 

IV.  fl  cf  ...  . s=  54,41 

V.  C.  9 . . . . “ «0,95 

Nr.  1457  Cf  . = 63,04 

l>.  } — 

Nr.  1458  cf  — 

Nr.  1459  J — 

^ Obergesicht  sh.  X 100 

’ GesarnmUehädelhÖhe 

I.  Cf — 34,75 

m - 

IV.  cf — 40,40 

II.  Nr.  1456  9 . = 38,46 

IV.  fl.  d*  ...  . = 31,37 

V.  e.  9 ....  = 40,95 

Nr.  1457  cf  . = 36,95 

b.  i — 

Nr.  1458  cf  — 

Nr.  1459  9 — 

; 

GesichtahÖhe  X 100 

. _ 91  X 100  

55,50  X 100 

IlirnschUdelhbhe 

I tf=  .44,78  =*2’K 

111.  — 

IV.  = -=43,55 

128 

II.  — 

V.  a.  cf  — 

64  X 100 

*■  « " 

Vc?=“i*o-=4®,13 

Obergeaichtsh.  X 100 

4,  ' ' ' - — — 

Himschitdelhühe 

1.  cf — 24,72 

III.  — 

IV.  Cf = 31,25 

II.  — 

V.  a.  cf  — 

V.  r.  9 . . . = 33,07 

b.  i - 

. Obergesichtah.  X100 

5.  

Gesichtshohe 

I.  cf = 56,82 

III.  — 

IV.  cf ~ 58,82 

II.  Nr.  145«  9 . = 57,37 

V.  fl.  cf  ....=:  57,65 

V.  6.  9 ....  = 67,18 

Nr.  1457  cf  . — 58.02 

b.  } - 

Angaben  fehlen  noch  für  die  übrigen  HühenverhiUtuisse  der  Gesichtstheile  tu  der  Medianebene  sowie  über 
säramtliche  Hohenverhältnisse  in  der  beiderseitigen  I.ateralel>ene  des  Gesichtsschädels.  — 


Digitized  by  Google 


lieb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Heise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  293 


Merkmale  J u)  Europäischer  Typus  | fl)  Zwischenty pus  i y)  Mongolischer  Typus 


D.  Augonhöhlon. 


Dj.  Dimensionen: 


r)  Länge  ...... 

fl)  Breite  4 • 

y)  Höhe 

Da.  Kubikinhalt 

D<v  Arealbeatimmung 

D4.  Versohieden- 

m&aBsige  Verhält- 
nisazahlon  der  Di- 
mensionen : 


(Tiefenaxe  zwischen  dem  Mittelpunkt  der  Orbitalöffuung  und  dem  Mittel- 
punkt des  Foramen  opticum.) 

(der  Orbitalöffnung). 

(der  Orbitalöffnung). 

der  Augenhöhlen  (mittelst  Ausfüllung  zu  bestimmen). 

der  Orbitalüffnungen  (nach  der  stenographischen  Figur  mittelst  eines 
Planimeters  zu  bestimmen). 


I 

u 

s 


, Höhe  X 100 
a>  IAnge  (Tiefe) 
Breite  X 100 
^ Länge  (Tiefe) 

, Höhe  X 100 
y)  Breite 

1.  eurykonchia  = cha- 

maekoncbia  bis  80 

2.  raeaoeurykonchia  = 

mesokonchia  — 
80,1—85 

3.  stenokouchia  = byp- 

sikouchia  über  85 
(der  Frankfurter  Yerstän- 
dignng  entsprechend). 


| rechte  Orb.  = 81,09 
l linke  Orb.  =81,37 

III.  Angaben  fehlen  vol- 

j r.  0.  = 86,32 
1V'rfiLO.r  83,98 

lends. 

(Von  mir  nach  den  Abbil- 

| r.  O.  beschädigt 

(Nach  der  Abbildung  von 

dangen;  bei  Flower=7H,Ä, 

i I.  0.  = 7«,1# 

mir.) 

bei  de  Quatrefages  and 

. Ä 32  X 100  

n I r.  0.  = 78,80 

Hamy  — 82,5.) 

1.  0.  = 4y—  = 78.19 

’ ¥ 1 L 0.  = 84,70 

II.  Angaben  fehlen  vollend». 

(Bei  Anutschin  durch 

32  X 100 

Versehen  — - = 80,09 

D4.  GHeichmaassige 
Verh&ltniaszahlen : 


*)  Breiten  - Breiten  -Tn- 
dices. 

fl)  Höben  - Höben  • In- 
dice*. 


Angaben  für  die  betreffenden  Dimensionsmaasse  der  Augenböhlen  sowie  des  Hirn- 
und  Gesichtsschädel»  fehlen. 


y)  Längen- Längen -In- 
dices. 


E.  Nasenhöhle. 

E,.  Dimensionen : 

ff)  Länge  

(Tiefe  der  Nasenhöhle  zwischen  Apertura  und  Choanae.) 

fl)  Breite 

der  Apertura  und  der  Choanae. 

y)  Höhe 

zwischen  na-ak  und  lto-sl. 

s 

Ea.  Areal  beetimmung 
der  Apertura  und 
Choanae 

wie  bei  den  Orbitalöffnungen.  (Der  Kubikinhalt  der  Nasenhöhle  kann 

a 

1 

er 

fl 

aus  leicht  verständlichen  Gründen  nicht  bestimmt  werden.) 

Digitized  by  Google 


294 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Törük, 


Merkmale 

| «)  Europäischer  Typus 

ß)  Zwiscbentypns  * 

y)  Mongolischer  Typus 

£3.  Verschieden« 

maasaigo  Verh&lt- 
niaea&hlen. 

, 

A pertu  rbr.  X 100 
**  Höhe  (na-ak) 
(stenorhiuia  = leptor- 
rhinia  bis  47 

mesoeuryrhinia  — me- 
sorrhinia  47,1  — 51 
euryrbinia  = platyr- 
rhinia  über  51 
der  Frankfurter  Verstän- 
digung entsprechend). 

L cf  = 50,98 
(nach  de  Quatrefages 
und  Hamy). 

III.  — 

V.  a.  cf  — 50,00  (nach 
der  Abbildung  berechnet). 

23  X 100 

IV.  cf  = — «s  37,70 
(n.  der  Abbildung  =s  38,70). 

V.  6 9 = 47,40  (nach 
der  Abbildung  berechnet). 

2 Apcrturbr.  X 100  1 
Aperturhöhe 

I.  = 89,88  (nach  der  Ab- 
bildung berechnet). 

II.  — 

III.  — 

V.  a.  <f  (Nasenbeine  be- 
schädigt). 

» - 

IV.  c f = 85,71  (nach  der 
Abbildung  berechnet). 

V.  c.  9 = 91,42  (nach 
der  Abbildung  berechnet). 

Ad  gaben  für  die  übrigen  combinirten  Verhältniaszahlen  zwischen  der  Nasenhöhle  und  dem  Hirn-  sowie  Ge- 
sicht* schadel  fehlen. 


E4.  Qleichroa&asige 
Verh&ltniaasahlen : 

«)  Breiten  - Breiten- 
Indice*. 

fl)  Höhen  - Höhen -In  - 
dicee. 

y)  Längen  - Längen- 
in dicea. 


Die  Angeben  für  die  betreffenden  Dirnen  Rionsm&aase  der  Nasenhöhle  und  des 
Hirn-  sowie  Gesichtsschädels  fehlen. 


F.  Mund-Hachenhöhle  (M  und  - Ra  c h enkl  u ft). 


F|.  Dimensionen 

1 der  am  knöchernen  Schädel,  aus  dem  harten  Gaumen,  Unterkiefer  and 
Racheukluft  (zwischen  den  Choanen  und  Hinterhauptloch)  bestehenden 
Abtlteilung. 

n)  Länge  

in  der  sagitüilen  Richtung  zwischen  pr-ba, 

ß)  Breite 

die  grösste  Breite  der  Mundrachenhöhle, 

y)  Höhe 

zwischen  ho  an  der  Schädelbasis  und  der  Ebene  des  Unterkteferrandes. 

ö 

Fa.  Volumbestimmung 

der  Mundrachenhöble  durch  Ausfüllung  (es  müssen  hierfür  die  Seitenwan- 

3 

«£ 

düngen  hinten  zwischen  den  Flügelfortsätzen  des  Keilbein»  und  Unterkiefer- 

a 

ästen , sowie  zwischen  den  hinteren  Rändern  der  letzten  zum  Basiou  des 

x 

Hinterhauptsloche»,  künstlich  ergänzt  werden). 

t* 

e 

ft.  Verhältnis*  des  Volums  der  Mund  rachenhöhle  zum  Volum  der  Schädel- 

höhle. 

ß.  Zum  Volum  des  ganzen  Hiruschädela. 
y.  Zum  Volum  des  ganzen  Gesichtsschädels. 
<f.  Zum  Volum  der  beiden  Augenhöhlen. 
e.  Zum  Volum  der  speciellen  Mundhöhle. 

Digitized  by  Google 


(Jeb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  295 


Merkmale 

j «)  Europäischer  Typus 

ß)  Zwischentypus 

y)  Mongolischer  Typus 

F,.  Verschieden- 

m&assige  Verhält- 

i 

nisszahlen : 

i 1.  Geaammte  Mundrachenhöhle. 

1 J = 

Eigeutliche  Mundhöhle 

äl 

(Unterkiefer  inbegriffen). 

1 s .*> 
1 < 

«)  Ganmenthell  <1ob 

Mundet. 

Geoammtbreite  X 100 

42  V 10O 

I IU.- 

Gaumen  breite 

— 56  75’n0 

Makrostaphylinia  = lepto- 
»taphylinia  bis  80. 
Mesomakrostapliviima  = 

n.  — 

v.aef=«^L«>=,5<T1 

VcS=48xm  = 77  4i 

raeeoetaphylinia  Ton 
81,1  — gS. 

Brachytuphylinia  über 

1 

| 

85  (der  Frankfurter 
Verständigung  entepre- 
cfaend). 

Gaumenhöhe  X 100 
Gaumenlänge 

L = 25,00 

IU.  — 

IV.  — 

IL  — 

V.  a.  Cf  — 

v-  c.  $ - 

b.  « - 

Gaumenhöhe  X 100 
Gaumenbreite 

I.  = 33,00 

IIL- 

IV.  — 

IX.  - 

V.  a.  cf  — 

V.  e.  $ — 

b.  { - 

3.  Eigentliche  Rachen- 
kluft. 

Angaben  fehlen. 

G.  Winkelmessungen. 


G,.  Bestimmung  der 
Neigung  zwischen 
den  drei  Dimens- 
achsen : 

«)  de*  Gesammtschädels, 
ß)  des  Hirnschädels, 
y)  des  Gesichtaschädelts, 
cf)  der  Hirnschädelhöhle, 

e)  der  Augenhöhlen,  ’ 

C)  der  Nasenhöhle, 

*j)  der  Mundracbenhöble. 

s 

£ 

Gs.  Winkelm easung  in 

% 

dor  Medianebene: 

«)  Sector  cerebralis, 

y)  Sector  facialis, 

s 

(Norma  Lissauerii) 

ß)  „ praecerebralis, 

4)  . pbaryngeali». 

Js 

s 

te 

Gs.  Winkelmeesungen  in  der  beiderseitigen  Lateralebene. 


< 


G4.  Specielle  Winkelmoaeungen  zwischen  den  einzelnen  anatomischen  Bestandtheilen 
des  Schftdels  (*.  B.  an  der  endocranialen  und  exooranialen  Oberfläche  der  Schädelbasis 

und  am  Unterkiefer.) 


Digitized  by  Google 


296 


Prot  Dr.  Aurel  v.  Torök 


B.  Kritik  der  craniologischen  und  speciell  der  cnmiometrischen  Charakteristik 

der  Schädelform. 

Diese  C- Tabelle,  die  ich  behufs  einer  allgemeinen  Orientiruog  der  craniometrischen  Cha- 
rakteristik der  Schädelform  zuaamraengestellt  habe  und  zum  Vorwurf  einer  möglichst  gemein- 
verständlichen kritischen  Darlegung  der  bisherigen  Craniomctrie  benutzen  will,  ist  schon,  vermöge 
ihres  ungewöhnlich  grossen  Umfanges,  gewiss  nicht  dazu  geeignet,  etwa  einen  günstigen 
Kindruck  bei  den  Craniologen  hervorrufen  zu  können.  Im  Gegentheil  muss  dieselbe  vom  Stand- 
punkte der  bisherigen  craniometrischen  Forschung  einfach  verurtheilt  werden.  — Denn  von 
diesem  Standpunkte  aus  muss  ja  doch  ein  Jeder  fragen:  wozu  denn  alle  diese  überflüssigen 
Messungen  eigentlich  dienen  sollen,  wenn  bisher  mittelst  unvergleichlich  viel  weniger  Arbeit 
auch  schon  die  schwierigsten  Fragen  der  ethnologischen  Craniologie  behandelt  werden  konnten? 
Also  streng  genommen  müsste  man  von  diesem  Standpunkte  aus  einfach  darüber  staunen,  wie 
es  denn  eigentlich  möglich  sein  kann,  dem  bisher  so  allgemein  liebgewonnenen  Usus  der  cranio- 
metrischen  Untersuchung  gegenüber  mit  einem  so  überaus  schwerfälligen  Projeet  überhaupt 
auftreten  zu  wollen! 

Sei  es  wie  immer,  aber  das  Eine  kam»  nicht  im  Mindesten  bezweifelt  werden:  dass  dieser 
alte  Standpunkt  vor  dem  Forum  der  Wissenschaft  nur  insofern  eine  Berechtigung 
beanspruchen  kann,  als  die  bisherigen  Forschungen  in  Bezug  auf  die  Charakteristik 
der  Schädelform  solche  Resultate  aufzuweisen  im  Stande  sind,  deren  wissenschaft- 
licher Werth  nicht  beanstandet  werden  darf,  und  dass  somit,  wenn  auch  nur  der  ge- 
ringste Zweifel  gegen  den  wissenschaftlichen  Werth  der  bisherigen  craniometri- 
schen Forschung  erhoben  werden  kann,  eine  aphoristische  Verurtheilung  dieser 
Tabelle  nicht  mehr  berechtigt  ist. 

Mit  dieser  Alternative  erscheint  plötzlich  die  Kritik  nicht  nur  der  speciellen  Streitfragen 
der  Craniometrie  selbst,  sondern  zugleich  auch  der  gesammten  Craniologie  vor  uns  wie  auf- 
gerollt. Es  ist  ja  doch  einleuchtend,  dass  eben,  weil  die  Craniometrie  seit  Ketzins*  Zeiten  zur 
Grundlage  der  ganzen  ethnologischen  Craniologie  geworden  ist  und  folglich  die  Fragen  der 
Craniometrie  auch  mit  den  Fragen  der  cranioskopischen  Forschung  (beschreibenden  Charakte- 
ristik) der  Schädelform  im  innigsten  Zusammenhänge  stehen  müssen,  eine  sachgemiisse  Kritik 
der  Craniometrie  zuguterletzt  auch  die  Kritik  der  gesammten  craniologischen  Forschung  nach 
sich  ziehen  muss.  Ist  dein  aber  so,  dauu  muss  auch  das  einleuchtend  sein,  dass  wir  bei  einer 
SRohgemftBMD  Kritik  der  Craniometrie  das  Hauptgewicht  auf  die  wissenschaftliche  Prüfung  der 
Grundlage  der  gesammten  Craniologie  zu  verlegen  genöthigt  sind. 

Fragen  wir  zunächst:  Was  ist  denn  die  eigentliche  Grundlage  der  bisherigen  craniologischen 
Forschung?  — Wie  es  die  gesammte  Literatur  der  bisherigen  Craniologie  beweist,  bewegt  sieb 
die  Craniologie  lediglich  auf  einer  rein  empirischen  Grundlage.  Nirgends  vermögen  wir 
auch  theoretisch  festgestellte  Principien  aufzufinden,  welche  diese  empirische 
Grundlage  unterstützen  könnten.  Bei  diesem  rein  empirischen  Wesen  der  Craniologie 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Keise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  297 

konnte  es  auch  gar  nicht  anders  kommen,  als  da«»  die  einzelnen  Forscher,  je  nach  ihren  spe- 
ciellen  persönlichen  Erfahrungen,  bei  der  Behandlung  des  craniologischeu  Problems  sich  von 
ihren  speciellen  persönlichen  Ansichten  leiten  Hessen,  die  aber  eben  wegen  Mangels  einheitlicher 
Principien  ganz  verschiedenartig  ausfallen  mussten.  Daher  auch  die  grosse  Divergenz  in  den 
Einzelfragen  der  craniometrischen  Forschung  von  Seiten  der  bisherigen  Craniologen,  welche 
Divergenz  mit  der  Zunahme  der  Einzelforscher  ebenfalls  zunehmen  musste.  Diese  Divergenz 
der  persönlichen  Ansichten  gestaltete  sich  mit  der  Zeit  zu  einer  wahren  Calamitiit  für  die  ge- 
sammte  Disciplin,  deren  Gefahr  um  so  imminenter  werden  musste,  je  mehr  die  Craniometrie  auf 
die  Einzelheiten  der  Schädelform  eindrang,  denn  um  so  mehr  traten  auch  die  unversöhnlichsten 
Widerspräche  in  den  persönlichen  Ansichten  zum  Vorschein.  Die  einsichtsvollen  Forscher 
machten  deshalb  bei  verschiedenen  Gelegenheiten  Anstrengungen,  um  diese,  dem  wahren  Inter- 
esse der  craniologischen  Disciplin  zuwiderlaufende  Divergenz  in  der  Forschung  möglichst  ein- 
schr&nken  zu  können.  Auf  diese  Weise  entstanden  die  von  Zeit  zu  Zeit  nufgetauchten  Pliine 
einer  sogenannten  gemeinschaftlichen  Verständigung  über  die  craniometriachen  Messungen.  Das 
Motiv  dieser  Unternehmungen  war  unbedingt  lobenswerth,  aber  leider  konnte  der  wissenschaft- 
liche Zweck  hierdurch  nicht  erreicht  werden,  weil  auch  diese  Unternehmungen  sich  nicht  auf 
eine  einheitlich  wissenschaftlich  festgestellte  Grundlage  stützen  konnten.  Denn  auch  sie  waren 
nur  empirische  Versuche,  die  das  Wesen  des  wissenschaftlichen  Problems  ausser  Acht  Hessen 
und  die  Fragen  der  Forschung  eigentlich  nur  vom  opportunistischen  Standpunkte  aus  berührten. 
Bei  dieser  Sachlage  können  uns  anch  diese  „Verständigungen“  keine  günstige  Perspective  für 
den  eigentlichen  Fortschritt  in  dem  äusserst  verwickelten  Probleme  der  ethnologischen  Cranio- 
logie  bieten;  da  auch  hierdurch  nicht  die  Widersprüche  — und  zwar  nicht  einmal  in  Bezug 
auf  die  elementarsten  Fragen  — zum  Schweigen  gebracht  werden  könnten,  die  sich  also  auch 
jetzt  bei  jeder  Gelegenheit  ebenso  wiederholen  wie  ehedem.  Dass  also  eine  äussere  Uniformität 
im  Verfahren  die  wesentlichen  Mangel  und  Fehler  der  Forschung  nicht  verhüten  kann,  ist 
doch  nicht  zu  bezweifeln.  Es  drängt  sich  somit  die  Frage  auf : was  wir  hier  zunächst  thun 
müssen?  — Zunächst  müsset)  wir  die  Verfehltheit  der  bisherigen  Richtung  vollends 
einsehen  lernen. 

Um  zu  dieser  Einsicht  sicher  gelangen  zu  können,  müssen  wir  die  Thntsachen  aus  der 
bisherigen  craniometrischen  Forschung  schärfer  ins  Auge  fassen.  — Zuerst  muss  ich  als  eine 
Thatsaohe  hervorheben,  dass  ihrem  Wesen  nach  alle  bisherigen  Neuerungen  in  der  Craniometrie 
eigentlich  nichts  anderes,  als  einen  weiteren  Ausbau  des  ursprünglichen  Retzius’schen  Schema 
der  sogenannten  craniologischen  „Gentes“  (Typen)  darstellen,  weshalb  der  wahre  Prüfstein  für 
die  wissenschaftliche  Werthigkeit  aller  bisherigen  craniometrischen  Forschungen  in  der  Werthig- 
keit  der  Re tziue’ sehen  Forschung  selbst  gesucht  werden  muss. 

Iietzius  war  der  Meinung,  dass  die  Schädelformen  der  verschiedenen  Menschenrassen  schon 
durch  höchst  wenige*  geometrische  Merkmale*  von  einander  charakteristisch  unterschieden  werden 
können,  welche  Unterschiede  er  als  sogenannte  „Gentes“  au  {fasste.  Diese  Meinung  aber  beruht 
auf  einem  höchst  bedauemswerthen  Irrthum,  da  es  solche  Gentes  (Typen)  in  der  Natur 
einfach  nicht  giebt. 

Die  Schädclform  ist  nicht  nur  schon  an  und  für  sich  derart  compHcirt,  dass  es  unmöglich 
ist,  ihre  Charakteristik  schon  durch  so  grobe  Messungen  zu  bestimmen;  sie  ist  aber  ausserdem 

Archiv  für  AnUiropotogf«.  BJ.  XXllI.  3g 


Digitized  by  Google 


298 


Prot  Dr.  Aurel  v.  Törok, 


noch  in  Folge  de»  als  Grundgesetz  wirkenden  Differenzirungsprocesses  unzähligen  Variationen 
unterworfen,  weshalb  bei  einer  wissenschaftlichen  Forschung  der  Schädelform,  das  Hauptgewicht 
unbedingt  eben  auf  die  Charakteristik  dieser  Variationen  gelegt  werden  muss.  Das  Charak- 
teristische einer  Schädelform  (von  was  immer  für  einer  Menschenrasse)  besteht 
nämlich  nicht  etwa  in  dieser  oder  jener  einzelnen  — an  und  für  sich  genommenen  — 
geometrischen  Eigenthömlichkeit,  sondern  in  der  Gegenseitigkeit  aller  einzelnen 
Eigentümlichkeiten  innerhalb  der  Schädelform,  weil  eben  die  Schädelform  ein 
sogenanntes  „organisches  Ganzes“  bildet,  wo  die  Einzelheiten  mit  einander  im 
innigen  Zusammenhänge  stehen  müssen. 

Zn  Retziiiß’  Zeiten  war  diese  Auffassung  der  wissenschaftlichen  Charakteristik  einer  „or- 
ganischen Form“  noch  nicht  allgemein  im  Bewusstsein  der  Forscher.  Die  allgemeine  Ein- 
bürgerung dieser  Auffassung  verdanken  wir  Darwin,  der  zuerst  die  Fehlerhaftigkeit  des  früheren 
Standpunktes  klargelegt  hat  und  nachwies,  dass  wir  die  jetzigen  Formen  nur  in  Verbindung 
mit  den  früheren  Formen  der  Lebewesen  verstehen  können,  und  wir  somit  bei  der  Charakte- 
ristik unser  Augenmerk  auf  die  Variationen  richten  müssen,  und  weil  eben  die  Variationen  sich 
auf  alle  Einzelheiten  der  organischen  Form  erstrecken,  so  auch  behufs  der  exactcn  Charakte- 
ristik diese  Einzelheiten  möglichst  in  ihrer  Gesainmthcit  in  Betracht  gezogen  werden  müssen. 
Was  Darwin  behufs  Charakteristik  des  gesummten  menschlichen  Körpers  aussagt,  hat  auch  für 
die  einzelnen  Theile  desselben,  also  auch  für  die  Schädelform,  die  volle  Gültigkeit:  „As  wc  have 
no  record  of  the  lines  of  d esc  ent,  the  pedigree  can  be  discovered  only  by  observing  the  degree» 
of  rescmblance  between  the  boings  which  are  to  be  cl&sscd.  For  this  object  numerous  points 
of  rcseuiblance  are  of  much  more  importance  thau  the  araonnt  of  similarity  or  dis  - 
similarity  in  a few  points“  (siehe  „The  descent  of  man  and  on  selection  »n  relation  to  sex“ 
London  1882,  p.  148  bis  149).  — Wenn  wir  von  den  durch  den  Differenzirungsproces»  be- 
dingten Variationen  der  Formen  der  lebenden  Welt  ausgehen,  so  muss  uns  vollkommen  ein- 
leuchtend sein:  dass  einer  Classification  der  Schädeltypen,  wobei  die  verschiedenen 
anatomischen  Theile  der  Schüdelform  mehr  oder  weniger  vernachlässigt  sind,  gar 
kein  wissenschaftlicher  Werth  beigemessen  werden  kann.  Und  die  ursprünglichen  Ret- 
zins’schen  Typen  der  gentes  dolichocephalae  ortho-  et  prognatliae,  sowie  der  gentes 
brachyccphalae  ortho-  et  prognathae,  waren  eben  solche  Typen,  wie  auch  die  heutigen 
sogenannten  ebamaeprosopen  und  leptoprosopen  Typen  nur  solche  sind,  denen  man  in 
Bezug  auf  die  wissenschaftliche  Charakteristik  der  Scbadelformen  der  verschiedenen  Menschen- 
rassen gar  keinen  sicheren  Werth  beimessen  kann.  Schon  aus  einfach  logischen  Gründen  muss 
man  es  als  eine  verunglückte  Unternehmung  bezeichnen,  eine  so  höchst  complicirte  Form  — wie 
sie  der  Schädel  aufweist  — ohne  in  Betrachtnahme  der  wesentlichen  geometrischen  Merkmale 
einfach  mittelst  nur  einer  oder  zweier  Dimensionsbestimmungen  charakterisiren  zu  wollen.  Eine 
ho  höchst  complicirte  und  dabei  noch  so  unerforschte  Form  einseitig  und  willkürlich  charak- 
terisiren zu  wollen,  muss  im  Grunde  doch  nur  eine  wahre  „contradictio  in  adjecto“  bleiben. 

Um  einmal  die  wahre  Sachlage  der  bisherigen  Craniologie  sicher  Überblicken  zu  können, 
soll  man  sich  doch  die  Frage  stellen:  Mit  welchen  Argumenten  überhaupt  die  Richtig- 

keit der  bisher  eingeschlagenen  Richtung  in  der  craniologischen  Forschung  erwiesen  werden 
könnte? 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Aiuoschädel  a.  d.  ostasiat.  Heise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  299 


E*  kann  hierfür  kein  anderes  Argument  angeführt  werden,  als  dass  schon  ursprünglich 
Retzius  der  Meinung  war,  mittelst  höchst  einseitiger  Dimensiousmessungen  die  Menschenrassen 
in  präcis  unterscheidbare  Gruppen  (Gentes)  classificiren  zu  können,  und  dass  diese  Meinung 
sich  bei  allen  bisherigen  Craniologen  einfach  forterbte,  wiewohl  diese  Classification  sich  nach 
keiner  Richtung  hin  und  somit  auch  für  keine  einzige  Menschenrasse  bewahrheiten  konnte. 
Denn  wie  ich  bereits  weiter  oben  erörterte,  haben  sich  alle  Voraussetzungen  Ketzius’  als  voll- 
kommen illusorisch  herausgestellt.  Erstens  giebt  es  keine  einzige  — noch  so  kleiuo  Menschen- 
rasse (Menschenvarietät)  — deren  Schädelform  nur  einen  einzigen  solchen  craniometrisohen 
Typus  aufweisen  würde;  zweitens  ist  es  einfach  unmöglich,  die  somatische  Verwandtschaft  der 
sprachlich  verwandten  Menschengnippen  mittelst  dieser  craniometrisohen  Typen  nachzuweisen ; 
drittens  muss  das  Bestreben,  mittelst  der  bisherigen  craniometrisohen  Typen  die  etwaige  „Rein- 
heit“ oder  die  „Blutvermischung“  der  Menschenrassen  beweisen  zu  wollen,  als  ein  höchst  be- 
dauerlicher „circulus  vitiosus“  erklärt  werden. 

Aber  eben  weil  man  den  originären  Retzius’schen  Ausgangspunkt  der  craniologischen 
Ethnologie  bisher  noch  immer  für  richtig  hielt,  und  höchstens  nur  eine  Verbesserung  der  ur- 
sprünglichen craniometrischen  Typen,  mittelst  Hinzofügung  einiger  anderer  Maassbestimmungen, 
für  nöthig  erachtete,  bewegt  sich  auch  die  heutige  Craniologie  noch  immer  in  diesem  Zauber* 
kreise  der  Illusionen.  Und  anstatt  die  verfehlte  Richtung  selbst  einzusehen,  müht  man  sich 
noch  immer  mit  der  Illusion,  irgend  einmal  eine  solche  einfache  Charakteristik  der  Schädclform 
aufzufinden,  ab,  von  welcher  man  die  Lösung  des  grossen  Räthaels  der  Menschenrassen  erwartet. 
„Lasciate  ogni  speranza“! 

Es  genügt  ja  doch  eine  einzige  unbefangene  Vergleichung  der  literarischen  Angaben  seit 
Ketzius  bis  auf  den  heutigen  Tag,  um  zur  unerschütterlichen  Ueberzeugung  zu  gelangen,  dass 
in  der  bisherigen  Richtung  keine  einzige  wesentliche  Frage  des  wissenschaftlichen  Problems  der 
ethnologischen  Craniologie  gelöst  werden  konnte.  Wie  auch  in  der  That  alle  bisher  auf- 
getauchten  Einzelfragen  der  ethnologischen  Craniologie  ihrem  WTeseti  nach  heute  — also  nach 
bereits  50jährigen  Bemühungen  — ebenso  ungelöst  sind,  als  zu  Retzius’  Zeiten.  Ja,  sogar 
streng  genommen  sind  alle  diese  Fragen  heute  viel  complicirter  und  unklarer  als  sie  zu  Retzius1 
Zeiten  waren ! 

Zu  Retzius1  Zeiten  konnte  man  noch  den  Glauben  haben,  die  dem  Typenschema  sich 
nicht  fügenden  Schädelformen  innerhalb  einer  und  derselben  Menschengruppe  mittelst  der  „Blut- 
mischung“ zu  erklären;  heut  zu  Tage,  wo  man  die  Variationen  der  Schädelformen,  ohne  Aus- 
nahme, bei  allen  noch  so  kleinen  und  noch  so  abgesondert  lebenden  Menschen  gruppen  kennt, 
ist  ein  solcher  Glaube  vor  dem  Forum  der  wissenschaftlichen  Kritik  nicht  mehr  möglich.  Die 
durch  den  Differenzirungsprocess  bedingten  Variationen  der  Schädelform  sind 
gesetzmässige  Erscheinungen,  die  fürderhin  kein  Craniolog  mehr  bei  seinen 
Einzelforschungen  ausser  Acht  lassen  darf. 


Wenn  also  gar  kein  wissenschaftliches  Argument  für  die  Richtigkeit  des  bisherigen  Stand- 
punktes in  der  Craniologie  aufgebracht  werden  kann,  und  wenn  die  einseitige  Auffassung  der 
craniologischen  Forschung  als  vollends  ungenügend  behufs  einer  Lösung  des  überaus  compli- 

38» 


Digitized  by  Google 


300 


Pro£  Dr.  Aurel  v.  Törok, 


cirten  ethnologischen  Problems  sich  herausgestellt  hat,  so  können  wir  der  Frage:  auf  welche 
Weise  eine  wissenschaftliche  Inangriffnahme  des  craniologischen  Problems  er* 
inöglioht  werden  könnte,  nicht  mehr  ausweichen. 

Mit  dieser  Frage  sind  wir  auf  einmal  gezwungen,  alle  Schwierigkeiten  und  Complicationen 
ins  Auge  zu  fassen,  die  sich  der  Ausführung  einer  c-raniologischen  Forschung  gegen  überstellen. 
Bei  der  Unmenge  dieser  Schwierigkeiten,  müssen  wir  behufs  einer  regelrechten  Erledigung  der 
bevorstehenden  Aufgabe  einen  ganz  natürlichen,  ungezwungenen  Ideengang  consequent  einhalten. 
Wir  müssen  hierbei  von  den  elementarsten  Fragen  der  Forschung  selbst  ausgehen. 

Ich  stelle  hier  zuerst  die  Frage  auf:  was  ist  denn  eigentlich  der  Zweck  jedweder 
wissenschaftlichen  Beschreibung  eines  Formgebildes  der  Natur?  — Gewiss  kein 
anderer,  als  der,  dass  man  bestrebt  ist,  mittelst  der  Beschreibung  alle  diejenigen  Eindrücke,  die 
man  aus  der  Forschung  von  den  Eigenschaften  des  Objectes  selbst  gewonnen  bat,  so  initzu- 
theilen,  dass  jedweder  Fachgenosse,  welcher  unsere  Mittheilung  liest,  im  Stande  sei,  dieselben 
Eindrücke  möglichst  genau  in  sich  geistig  zu  reprodneiren.  Je  mehr  dies  gelingt,  um  so  mehr 
nähert  man  sich  dem  Ideal  einer  wissenschaftlichen  Beschreibung.  Leider  ist  dieses  Ideal  nie 
vollkommen  erreichbar.  Erstens  sind  die  Formerscbeinungen  der  lebenden  Natur  so  ausser- 
ordentlich zahlreich  und  den  verschiedensten  Variationen  unterworfen,  dass  wir  gewiss  nicht  alle 
Modulationen  der  Form  mit  unserer  Sinnesthätigkeit  erfassen  können.  Andererseits  ist  auch  die 
Sprache  zu  wenig  »ungebildet,  um  die  von  uns  wahrgenommenen  Formeiudrücke  derart  exact 
in  Worten  ausdrücken  und  in  der  Schrift  fuciren  zu  können,  damit  beim  Zuhörer  oder  Leser 
ganz  genau  dieselben  Formeindrücke  geistig  hervorgemfen  werden  könnten;  wie  dies  etwa  in 
der  Musik,  betreffs  auch  der  feinsten  Modulationen  der  Töne,  möglich  ist,  wo  wir  mittelst  der 
Noten  die  Partitur  auch  der  kunstvollsten  und  complicirtesten  Oper  derart  zu  fixiren  im  Stande 
sind,  dass  sowohl  eine  geistige  wie  auch  die  instrumentale  Reproduction  ganz  exact  und  gleich- 
förmig bewerkstelligt  werden  kann. 

Je  unbekannter  und  je  complicirter  ein  Formgebilde  ist,  um  so  schwieriger  gestaltet  sich 
seine  Beschreibung.  — Die  knöcherne  Schädelform  ist  aber  gewiss  eine  höchst  cornplicirte  Form. 
Wenn  man  bedenkt,  dass  man  sich  schon  seit  Jahrhunderten  mit  der  wissenschaftlichen  Be- 
schreibung der  knöchernen  Schädel  befasst,  ohne  erreichen  zu  können,  dass  mittelst  einer 
Beschreibung  eine  ganz  bestimmte  (specielle)  Form  des  knöchernen  Schädels  genau 
ausgedrückt  werden  könnte,  so  werden  wir  die  enorme  Schwierigkeit  in  der  ethno- 
logischen Craniologie,  wo  es  sieb  ohne  Ausnahme  bei  einer  jeden  Einzelbcob- 
Achtung  gerade  immer  nur  um  eine  ganz  specielle  („individuelle“)  Schädelform 
handelt,  doch  nicht  mehr  übersehen  können. 

Bisher  ist  man  dieser  Schwierigkeit  in  der  Craniologie  mehr  oder  weniger  ausgcwichen.  Man 
übersah  den  wesentlichen  Unterschied  zwischen  der  speciellen  Aufgabe  der  sogenannten  „de- 
Bcriptiven  Anatomie“  in  der  Medicin,  und  der  „Hassen -Anatomie“  in  der  Anthropologie.  Die 
erstere  beschreibt  nämlich  die  sogenannten  Durchschnittsformen  (weshalb  eine  solche  Be- 
schreibung sich  nie  mit  einer  bestimmten  „speciellen“  Form  decken  kann);  hingegen  besteht 
die  Aufgabe  der  Beschreibung  in  der  Anthropologie  eben  in  der  Charakteristik  der  speciellen 
Form  des  einzelnen  Individuums,  allen  übrigen  Individuen  gegenüber,  und  ebenso  bei  Be- 
schreibung der  Menschengnippen  in  der  Charakteristik  der  speciellen  Form  jeder  einzelnen 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel-  a.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  301 

Mensohengruppe,  allen  übrigen  gegenüber.  Und  die»  bedeutet,  wie  ich  sagte,  einen  ganz  wesent- 
lichen Unterschied  zwischen  der  sogenannten  medicinischen  Anatomie  und  zwischen  dor  so- 
genannten anthropologischen  Anatomie. 

In  Bezug  auf  diese  letztere  Aufgabe  ist  gewiss  die  Methode  der  Beschreibung  noch  sehr 
unentwickelt.  Man  vermeinte  bisher,  dass  es  genüge,  wenn  man  die  von  der  Dnrchschnittsforin 
mehr  auffallenderen  (der  Meinung  nach  also:  mehr  cltarakteristisohen)  Abweichungen  eines  ge- 
wissen Schädels  heTvorhebe,  um  hierdurch  das  Specielle  (das  Individuelle)  des  betreffenden 
Schädels  auszudrücken  — um  dann  alle  übrigen,  weniger  auffallenden  (also  der  Meinung  nach: 
weniger  charakteristischen)  Eigentümlichkeiten  seiner  Form  mit  Stillschweigen  zu  übergehen. 
Wie  der  pathologische  Anatom  nur  die  krankhaften  Abweichungen  in  seinem  Sectionsprotocolle 
verzeichnet  und  alles  Uebrige,  was  „normal“  ist,  als  etwas  Selbstverständliches  übergeht, 
ebenso  vermeinte  man  in  der  Craniologie,  dass  alles  Uebrige,  was  bei  einem  Schädel  nicht  „auf- 
fallend“ verschieden  ist,  mit  allen  übrigen  Schädelformen  gleich  sein  müsse. 

Man  vergas«  hierbei  so  manche  wesentliche  Momente.  — Erstens,  dass  es  keine  zwei 
„gleiche“  Schädelformen  geben  kann,  so  dass  bei  einem  jeden  einzelnen  Schädel  nicht  nur 
die  „auffallenden“,  sondern  auch  die  „nicht  auffallenden“  Ei gentbümliehk eiten  von  denjenigen 
aller  übrigen  Schädel  mehr  oder  minder  verschieden  sein  müssen.  Zweitens  vergass  (oder 
wusste)  man  nicht,  dass  das  Charakteristische  einer  speeiellen  Scbädelform  nicht  in 
einigen  auffallenden  Merkmalen,  sondern  lediglich  in  der  innigen  Corrolation 
sämintlicher  Merkmale  besteht,  somit  ihre  Charakteristik  nur  durch  eineu  ge- 
sammten  Ueberblick  dieser  Correlation  ermöglicht  w'ird.  Man  vermeinte  irrthümlieh, 
dass  man  es  mit  gewissen  „constanten“  Typen  zu  thwn  habe,  wie  etwa  bei  den  industriellen 
Formgebildcn,  bei  welchen  das  Charakteristische  schon  durch  ein-  oder  zwei  Merkmale  bestimmt 
ist,  und  alles  Uebrige  nur  „nebensächlich“  ist.  Endlich  vermeinte  man  ganz  irrthümlieh,  dass  es 
schon  vollkommen  ausreiche,  von  je  einer  Menschengrnppe  (Rasse)  nur  einzelne,  aber  „aus- 
gewählte“  Schädelformen  zu  beschreiben,  um  hierdurch  schon  die  gesammte  betreffende  Menschen- 
grttppe  selbst  wissenschaftlich  charakterisiren  zu  können.  — Alle  diese  Mängel  und  Irrthümlich- 
keiten  konnten  hei  der  bisherigen  Richtung  in  der  Craniologie  mehr  oder  minder  unbemerkt 
bleiben,  weil  man  die,  durch  den  Differenrirungsprocess  bedingte  fortwährende  Variation  der 
Schädelformen  nicht  zum  Ausgangspunkte  der  Forschung  der  Schädelformen  benutzte.  — Gehen 
wir  aber  von  dieser  Erscheinung  als  Grundgesetz  aus,  dann  werden  wir  ohne  die  geringste 
geistige  Anstrengung  sofort  ganz  klar  einsehen  müssen,  warum  es  unbedingt  nöthig  ist, 
hei  der  Beschreibung  der  Rassenschädel  möglichst  alle  Einzelheiten  der  Schädel- 
form in  Betracht  zu  ziehen;  und  warum  es  unbedingt  nöthig  ist,  von  einer  jeden 
Menschengruppe  möglichst  viele  Einzelformen  des  Schädels  zu  untersuchen,  um 
sowohl  die  Charakteristik  der  Schädelformen  der  einzelnen  Individuen  wie  auch 
der  gesammten  Menschengruppe  möglichst  riohtig  treffen  zu  können. 

Wenn  wir  aber  die«  eingesehen  haben,  so  werden  wrir  uns  eben  der  Aufgabe,  die  enormen 
Schwierigkeiten  der  craniologischen  Forschung  nach  Möglichkeit  zu  übenrinden,  nicht  mehr  vor- 
schliessen  können;  und  wir  werden  alle  Bestrebungen,  um  die  Arbeit  schon  jotzt  auf  ein  „Mini- 
mum“ zu  reduciren,  einfach  als  dem  wissenschaftlichen  Interesse  xuwiderlaufend  erklären  müssen. 
Was  kann  es  nützen,  wenn  wir  die  Arbeit  der  Forscher  erleichtern,  aber  eben  hier- 


Digitized  by  Google 


302 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török, 


durch  die  Erleichterung  der  Lösung  von  schwierigen  und  höchst  complicirten 
Fragen  geradezu  unmöglich  machen! 

Dass  die  enormen  Schwierigkeiten  einer  systematischen  craniologischen  Beschreibung  zu 
überwinden,  gewiss  nicht  im  Handumdrehen  gelingen  wird,  ist  doch  einleuchtend.  Wenn  man 
bedenkt,  wie  lange  es  gedauert  bat,  bis  man  sich,  behufs  der  Beschreibung,  überhaupt  zur  In- 
betracht  nahmt*  aller  sechs  Ansichten  (N.  frontal  is,  verticalis,  occipitalis,  temporalis,  d extra  et 
sinistra,  basilaris)  der  Schädelfonn  entschloss,  und  wenn  man  hierbei  betonen  muss,  dass  dieses 
Verfahren  auch  noch  heute  nicht  überall  in  der  craniologischen  Forschung  eingebürgert  ist; 
wenn  wir  ferner  bedenken,  dass  uns,  sowohl  behufs  einer  regelrecht  zusammenhängenden  Be- 
schreibung dieser  sechs  Schädelansichtcn , wie  auch  behufs  einer  Beschreibung  der  einzelnen 
anatomischen  Abteilungen  der  Schädelform  selbst,  noch  immer  ein  bereits  erprobter  und 
sicherer  Leitfaden  fehlt,  so  werden  wir  auch  einsehen  müssen,  dass  wir  jetzt  erst  recht  am 
Anfänge  der  allerersten  Versuche  sind,  und  ich  habe  die  Tabellen  B und  C eben  von 
diesem  Standpunkte  aus  zur  vorläufigen  Probe  aufgestellt.  Diese  Tabellen  also  etwa  als  ein 
Muster  hinzustellen,  kann  mir  deshalb  gar  nicht  in  den  Sinn  kommen.  Ich  wollte  damit  nur 
die  Aufmerksamkeit  im  Allgemeinen  erwecken  und  die  Collcgon  hiermit  zu  ähnlichen  und 
besseren  Versuchen  aufmuntern.  Ich  meine,  dass  es  mit  der  Aufstellung  von  allgemein  gültigen 
Schablonen  der  cranioskopischen  und  craniometriseben  Charakteristik  der  Schädelform  noch 
seine  Weile  haben  wird;  wie  auch  in  allen  übrigen,  unvergleichlich  viel  weiter  fortgeschrittenen 
naturwissenschaftlichen  Disciplinen  (wie  z.  B.  in  der  Chemie)  solche  sicher  zu  Resultaten  führende 
Untersuchungsmethoden  nur  langsam  und  erst  nach  unzähligen  Proben  gelungen  siud. 

Also  Alles  in  Allem  genommen,  sind  wir  gegenwärtig  noch  ausserordentlich 
weit  davon  entfernt,  mittelst  einer  Beschreibung  in  Wort  oder  Schrift  eine  spe- 
oielle  Schädelform  ho  darzustellen,  dass  eine  ganz  genaue  Keproduction  derselben 
beim  Hörer  oder  Leser  möglich  sein  könnte.  Die  wissenschaftliche  craniologische 
Forschung  kann  sich  deshalb  mit  der  einfachen  Wortbeschreibung  nicht  begnügen, 
sie  muss  sich  unbedingt  noch  anderer  Ilülfsmittel  (Methoden)  bedienen,  um  der 
Wissenschaft  möglichst  entsprechen  zu  können. 

Das,  was  oft  auch  der  wortreichsten  Beschreibung  nicht  gelingen  will,  kann  mittelst  natur- 
getreuer und  sachgemäß  verfertigter  Abbildungen  einfach  erreicht  werden;  weshalb  ausser  der 
Beschreibung  die  Illustrationen  der  Schädelformen  in  der  craniologischen  Forschung  von  der 
grössten  Wichtigkeit  sind  (wie  ich  dies  schon  in  meinem  Lehrbuche  ganz  ausführlich  erörtert 
habe,  und  deshalb  hier  nicht  mehr  die  Einzelheiten  der  Argumentation  zu  widerholen  brauche). 
Ich  will  hier  nur  das  Eine  wiederholend  hervorheben:  dass  sachverständig  ausgeführte, 
naturgetreue  Abbildungen  einen  absoluten  und  unveränderlichen  wissenschaft- 
lichen Werth  in  sich  enthalten,  welcher  Werth  auch  durch  die  meisterhafteste 
Beschreibung  höchstens  nur  erreicht,  aber  niemals  ühertroffen  werden  kann;  denn 
sie  beleben  nicht  nur  die  textuelle  Beschreibung  der  vom  Autor  gemachten  For- 
schung seihst,  sic  erleichtern  nicht  nur  die  geistige  Keproduction  der  betreffen- 
den Schädelform,  sondern  sie  bieten  uns  ausserdem  noch  einen  Vcrgleichsmaass- 
stab,  mittelst  dessen  wir  uns  von  der  Richtigkeit  der  Auffassung  der  betreffenden 
Schädelform  versichern  können;  ja  sie  liefern  uns  ein  Correctiv  in  die  Hand,  da 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szeclienyi  etc.  303 

sie  uns  einerseits  auf  die  etwaige  mangelhafte  oder  fehlerhafte  Beschreibung  von 
Seiten  des  Antors  aufmerksam  machen  und  andererseits  in  uns  so  manche  geistige 
Reflexbilder  aus  unseren  eigenen,  speciellen  craniologisclien  Erfahrungen  wach* 
rufen,  wodurch  wir  oft  zu  ganz  neuen  Gesichtspunkten  in  der  Auffassung  der 
Schädelformen  gelangen  — was  ohne  Illustrationen  auch  mittelst  der  besten  Be- 
schreibung in  Worten  nie  so  leicht  möglich  sein  kann.  Solche  kunstgerechte,  natur- 
getreue Abbildungen  der  Schädelformen  behalten  also  mit  einem  Worte  für  immer 
ihren  vollen  Werth,  und  sie  sind  auch  dann  noch  höchst  lehrreich,  wenn  ihre  — 
seiner  Zeit  auch  mustergültige  — Beschreibung  von  Seiten  des  betreffenden  Autors 
durch  die  späteren  Errungenschaften  der  Forschung  schon  längst  überholt  ist. 
Solche  tadellos  ausgeführte  Illustrationen  der  Schädelformen  überdauern  die  ein- 
zelnen Phasen  des  Fortschrittes  in  der  Charakteristik  der  Schädelformen,  sie  bilden 
die  dauerhaftesten  Pretiosen  in  der  Schatzkammer  der  craniologisclien  Literatur. 

Aber  auch  die  vollkommensten  Illustrationen  der  Schädelformen  reichen  nicht  aus,  uni  die 
höchst  complicirte  körperliche  Form  des  betreffenden  knöchernen  Schädels  genau  geistig  repro- 
duciren  zu  können;  denn  sie  stellen  die  Schädelformen  immer  nur  in  einzelnen  Ebenen  dar, 
aus  welchen  wir  weder  die  Raum  Verhältnisse  de«  ganzen  Schädels  selbst,  noch  die  gegenseitigen 
Lageverhältnisse  der  einzelnen  Schädeltheile  nach  den  drei  Dimensionen  des  Raumes  ersehen 
können  — was  aber  behufs  einer  geistigen  Reproduction  der  körperlichen  Form  des  Schädels 
unbedingt  nöthig  ist.  Diese  Aufgabe  zu  erfüllen  verbleibt  der  geometrischen  Cha- 
rakteristik, also  der  sogenannten  Craniometrie. 

Nun  sind  wir  bei  der  schwierigsten  Frage  der  Kritik  der  craniologischen  Charakteristik  an- 
gelangt. Speciell  besteht  die  grosse  Schwierigkeit  einer  sachgemässen  Lösung  dieser  Frage 
nicht  nur  in  dem  Wesen  selbst,  sondern  — - vielmehr  noch  — in  dem  speciellen  Umstande, 
welcher  unserer  menschlichen  Schwäche  anhaftet,  dass  wir  nämlich  uns  von  einer  bereits  lieb- 
gewonnenen Illusion  nur  höchst  ungern  lossngen  können.  Wir  sind  in  diese,  später  so  all- 
gemein liebgewonnene  Illusion  dadurch  gerathen,  dass  Retzius  uns  lehrte,  wie  ein  uusserst 
schwieriges  Problem  der  Wissenschaft,  nämlich  die  wissenschaftliche  Gruppirung  der  Menschen- 
rassen, ohne  jedwede  Mühe  so  leicht  gelöst  werden  könnte.  Eine  Lossagung  von  dieser  Illusion 
ist  hier  aber  um  so  schwieriger,  weil  die  Wissenschaft  in  Bezug  auf  die  Craniometrie  mit 
solchen  Anforderungen  uns  entgegentritt,  deren  Erfüllung  die  allergrösste  Geduld  und  Mühe 
von  Seiten  des  Forschers  beansprucht! 

Wir  sind  durch  den  äusseren  Schein,  schon  mit  leichter  Mühe  „Entdeckungen“  zu  machen, 
welche  die  allerschwierigsten  Fragen  zu  lösen  verkündeten,  derart  verwöhnt  worden,  das»  auch 
schon  die  leiseste  Discussion,  welche  die  etwaige  Verfehltheit  der  bisherigen 
Richtung  klarlegen  dürfte,  uns  höchst  unsympathisch  erscheinen  muss. 

Um  also  bei  einer  so  äusserst  heikelen  Frage  möglichst  rasch  und  sicher  zu  einer  besseren 
Einsicht  gelangen  zu  können,  wollen  wir  die  Frage  aufstellen:  über  was  kann  und  soll  uns 
denn  eigentlich  die  Craniometrie  aufklären? 

Die  Craniometrie  soll  uns  darüber  aufklären,  wie  die  mit  einander  zu  vergleichenden  Schädel, 
sowohl  in  Bezug  auf  die  absolute  Grösse  (Volum),  wie  auch  in  Bezug  auf  die  relative  Grösse 
(Form)  des  ganzen  Schädels,  sowie  seiner  anatomischen  Bestandtheile  (Hirn  — Gesichtsschädel  und 


Digitized  by  Google 


304 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török, 


seiner  einzelnen  Regionen  — Zonen),  »ich  gegenseitig  verhalten;  da  in  der  That  die  einzelnen 
Schädel,  immer  nach  beiden  Richtungen  hin,  unter  einander  mehr  oder  minder  grosse  Aehnlioh* 
keiten  und  Verschiedenheiten  auf ‘weisen,  deren  präcise  Constatirung  den  eigentlichen  Zweck 
der  craniometrischen  Forschung  bildet. 

Können  also  unsere  Messungen  dies  leisten,  dann  müssen  wir  uns  mit  derartigen  oraniometri- 
schen  Bestimmungen  vorläufig  ganz  zufrieden  geben,  da  wir  gegenwärtig  auf  eine  schon  theo- 
retisch entwickelte,  mathematische  Behandlung  der  geometrischen  Eigenschaften  der  Schädel* 
form  noch  keinen  Anspruch  erheben  können.  Können  aber  unsere  craniometrischen  Messungen 
diesen  unbedingt  nöthigen  Anforderungen  einer  wissenschaftlichen  Forschung  entweder  gar 
uicht,  oder  nur  in  einem  mehr  oder  minder  geringen  Maasse  Genüge  leisten,  dann  dürfen 
wir  einfach  mit  derlei  Messungen  uns  nicht  zufrieden  geben.  Die  Entscheidung  des  wissen-* 
schaftlichen  Wertbee  irgend  eines  zum  Muster  aufgestellten  craniometrischen  Schemas  ist  also 
hierdurch  endgültig  getroffen;  Ausflüchte  kann  es  hier  nicht  mehr  gehen.  Eingedenk  dessen, 
dass,  wie  es  schon  die  tagtägliche  Erfahrung  lehrt,  die  mit  einander  zu  vergleichenden  verschie* 
denen  Schüdelformen,  z.  B»  in  Bezug  auf  das  Volum  „in  toto“  eine  sehr  grosse  Aehnlichkeit 
aufweisen  können,  wiewohl  sie  hinsichtlich  der  einzelnen  Volumina  ihrer  anatomischen  Ab- 
theilungen höchst  verschieden  sind  und  „vice  versa“;  ferner  eingedenk  dessen,  dass  die  ein- 
zelnen Schädel  bei  gleichem  oder  sehr  ähnlichem  Volum  Verhältnisse  die  verschiedensten  Form- 
unterschiede von  einander  aufweisen  können  und  „vice  versa“,  und  welche  Verschiedenheiten 
oder  Aehnlichkeiten  gerade  das  Wesen  ihrer  geometrischen  Charakteristik  (ihres  craniometri- 
schen Typus)  ausmachen,  so  muss  es  doch  einleuchtend  sein:  dass,  je  mehr  wir  gcwrillt  sind, 
die  Charakteristik  der  von  uns  „wissenschaftlich“  untersuchten  Schädel  richtig 
zu  treffen,  wir  uni  so  mehr  bestrebt  sein  müssen,  die  absoluten  und  relativen 
Grössen  (Volum-  und  Form  Verhältnisse)  sowohl  des  ganzen  Schädels,  wie  auch  aller 
seiner  anatomischen  Einzelheiten,  nach  Möglichkeit  genau  zu  bestimmen.  Dies  ist 
einfach  und  deshalb  auch  selbstverständlich.  Eine  willkürliche  (durch  gar  kein  wissenschaft- 
liches Argument  begründete)  Auswahl  (Eklektik):  mir  diese  oder  jene  Theilc  des  Schädels 
cramometrisch  in  Betracht  zu  ziehen  und  an  dem  einen  Theile  nur  diese  Messungen  (z.  B.  nur 
eine  gewisse  Dimension),  an  dem  anderen  Theile  des  Schädels  wiederum  nur  jene  einzelne 
Messung  (z.  B.  eine  einzige  Winkehnessung)  vorzunehmen,  darf  nicht  anders  als  gänzlich 
„unwissenschaftlich“  erklärt  werden.  — Wir  können  nicht  anders,  wir  müssen  uns  unter 
du»  Joch  dieser  unbedingt  nöthigen  Anforderungen  einer  wissenschaftlichen  Cra- 
niometrie  beugen! 

Die  Frage  aber,  wie  dies  auszuführen  sei,  und  innerhalb  welcher  Grenzen  wir  diesen  An- 
forderungen, bei  unseren  jetzigen  — gewiss  noch  erbärmlichen  — technischen  Hülfsmitteln, 
gerecht  werden  können,  gehört  auf  eine  ganz  andere,  besondere  Seite  der  Discussion. 

Um  nicht  viele  Worte  hierüber  zu  verlieren,  kann  man  schon  jetzt  hervorheben,  dass  wir 
gegenwärtig  von  einer  regelrechten  Erfüllung  aller  dieser  Anforderungen  einer 
wissenschaftlichen  Craniometrie  noch  sehr  wreit  entfernt  sind;  somit  kein  Verstän- 
diger mit  dein  etwaigen  Verlangen  auflreten  darf,  schon  heute,  sow'ohl  ein  fertiges 
Schema  der  Messungen  selbst,  wie  auch  eine  fertige  Technik  derselbe«  an  die 
Spitze  dieser  Reform  der  Craniometrie  gestellt  zu  sehen. 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Aiiioschädel  a.  d.  ostasiat . Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  305 

Es  muss  also  auch  die  oben  initgetheilte  craniometrische  Tabelle  (C)  nur  als  ein  vorläufiger 
Versuch  angesehen  werden,  da  sie  eigentlich  nur  zu  einer  Kritik,  und  damit  zur  Vornahme  von 
Verbesserungen  Anlass  geben  soll;  aber  den  einen  Nutzen  bringt  diese  Tnlielle  schon  jetzt  da- 
durch, dass  sie  nachweist,  dass  die  bisherige  craniometrische  Methodik  behufs  einer 
regelrechten  Vergleichung  der  Schädelformen  auch  nicht  einmal  in  Bezug  auf  die 
elementarsten  Fragen  der  Charakteristik  der  Schädelform  etwas  Ersprießliches 
leisten  kann. 


Nach  Erledigung  dieser,  vom  Standpunkte  des  wissenschaftlichen  Problems  selbst  als  neben- 
sächlich zu  betrachtenden  Schwierigkeiten  wollen  wir  auf  die  Besprechung  der  eigentlichen  und 
viel  grösseren  Schwierigkeiten  übergehen.  Diese  Schwierigkeiten  sind  lediglich  mit  den  Fragen 
der  Technik  verbunden.  Ich  kann  mich  hier  auf  die  Erörterung  der  cran inmetrischen  Technik 
nicht  einlassen  (was  icli  schon  in  mehreren  anderen  Aufsätzen  gethan  habe)  und  werde  hier 
nur  die  principielle  Seite  derselben  berühren. 

Auch  bei  dieser  zu  lösenden  Frage  müssen  wir  von  dem  Grumlprincipe  des  wissenschaft- 
lichen Denkens  in  der  Naturforschung  ausgehen.  Wir  müssen  in  Bezug  auf  die  craniometrische 
Untersuchung  an  dem  Standpunkte  festhalten:  dass,  gleichviel,  ob  wir  eine  ernniometri- 
sche  Charakteristik  nur  in  den  allgemeinsten  Zügen,  oder  aber  bis  auf  dio  feineren 
Einzelheiten  ausgedehnt  (welches  letztere  wegen  der  mangelnden  Hülfsmittel  von 
Seiten  der  allermeisten  Craniologen  jetzt  noch  gar  nicht  verlangt  werden  kann) 
ausführen,  wir  die  strenge  Pflicht  haben,  die  betreffenden  Maasse  selbst  nicht 
nur  möglichst  genau  zu  bestimmen,  sondern  ihre  Zahlen werthe  zugleich  auch  so  dar- 
zustellen und  den  Fachgenossen  so  mitzutheilen,  dass  eine  geometrische  Repro- 
duction  der  Messungen  mittelst  der  mitgethcilten  Zahlenwcrthe  möglich  sei.  Ohne 
Erfüllung  dieser  Bedingung  können  die  mitgetheilten  Messungsresultate  (und 
wenn  sie  auch  an  und  für  sich  ganz  tadellos  ausgeführt  wären)  eigentlich  auf 
keinen  wissenschaftlichen  Werth  Anspruch  erheben. 

Um  diesen  auf  den  ersten  Augenblick  gewiss  streng  lautenden  Ausspruch  verstehen  zu 
können,  muss  ich  noch  Folgendes  erörtern. 

Ich  habe  weiter  oben  des  Näheren  ausgefiihrt,  dass  wir  in  der  craniologischen  Forschung 
es  immer  mit  speciellen  („individuellen“)  Schädelformen  zu  thun  haben,  wTeshalb  auch  die  aller- 
wichtigste Aufgabe  jedweder  Einzelforschung  «larin  bestehen  muss,  unsere  Forschung  so  mit- 
zutheilen, dass  der  Leser  Alles,  was  sich  auf  die  betreffende  specielle  („individuelle“)  Schädel- 
form in  der  Mittheilung  bezieht,  möglichst  genau  in  sich  geistig  zu  reproduciren  im  Stunde 
sei.  — Ist  dies  nicht  möglich,  so  hat  unsere  ganze  literarische  Mittheilung  ihren  Werth  ver- 
loren. Also  nicht  nur  die  wörtliche  Beschreibung  und  nicht  nur  die  Illustrationen, 
sondern  auch  unsere  cranioinetrischen  Mittheilungen  müssen  dieser  Bedingung 
nach  Möglichkeit  Genüge  leisten. 

Wenn  wir  also  auch  eine  ganz  hübsche  Reihe  von  Zahlenwerthen  der  ausgeführtcii  Messungen 
zum  Lesen  mitgethcilt  bekommen,  ohne  im  Stande  zu  sein,  aus  diesen  Zahlenwerthen  die  be- 

ArchiT  für  Anthropologie.  Bd.  XXJIJ.  gy 


Digitized  by  Google 


306 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Törük, 


treffenden  geometrischen  Eigenschaften  der  in  Rede  stehenden  „individuellen14  Schädelfonnen 
zu  reconstruiren,  so  müssen  solche  Zahlenwerthe  ihrem  Wesen  nach  mystische  Zeichen  bleiben,  die 
gar  keinen  genauen  Sinn  und  folglich  auch  keinen  wissenschaftlichen  Werth  haben  können. 

Kann  man  nicht  genau  wissen,  in  welchen  räumlichen  gegenseitigen  Verhältnissen  die- 
jenigen Punkte  bei  einer  speciellen  Schädelform  zu  einander  stehen,  zwischen  welchen  man  das 
betreffende  Maaßs  bestimmt  hat,  so  kann  es  blutwenig  nützen,  zu  wissen,  welche  lineare  Zahlen- 
werthe  bei  den  Messungen  selbst  herausgekommen  sind.  Denn  man  kann  nimmermehr  aus 
diesen  Zahlen  werthen  die  speciellen  Raum  Verhältnisse  der  betreffenden  Schädelform  reconstruiren, 
in  welchen  speciellen  Raum  Verhältnissen  eben  die  wesentliche  Charakteristik  derselben  besteht. 
Solche  Zahlenwerthe  drücken  nur  Ziffern  aus,  die  sich  auf  die  verschiedensten 
Raum  Verhältnisse  beziehen,  somit  zur  geometrischen  Aufklärung  einer  speciellen 
(„individuellen“)  Schädelform  gar  nicht  Verwendung  finden  können.  Sonderbar,  das» 
bereits  50  Jahre  über  die  craniomctrischen  Messungen  verflossen  sind,  ohne  diese  arge  Illusion 
cinzusehen!  Man  vermeint  leider  noch  immer,  dass,  wenn  man  an  und  für  sich  die 
linearen  Zahlenwerthe  der  drei  Dimensionen  (Breite,  Höhe  und  Länge)  kennt,  man 
damit  auch  die  drei  Dimensionen  der  Schädelform  selbst  kennt.  Dies  könnte  aber 
nur  unter  der  einzigen  Bedingung  der  Fall  sein,  wenn  bei  einem  jeden  Schädel 
die  drei  Dimensionen  immer  genau  zwischen  denselben  anatomischen  Punkten 
verliefen,  was  aber  eben  in  Folge  der  durch  den  fortwährenden  Differenzirungs- 
process  bedingten  Variation  eine  Unmöglichkeit  ist.  — Ea  giebt  keine  zwei  solche 
Schädel,  wo  die  Raumverhältnisse  zwischen  den  einzelnen  anatomiachen  Theilen  der  Schädel- 
form ganz  dieselben  »ein  könnten;  da  eine  jede  Schädelform  ihr  specielles  „individuelles14  Ge- 
präge aufweist,  welches  Gepräge  nach  der  geometrischen  Richtung  hin  auf  einer  ganz  speciellen 
Variation  der  absoluten  und  relativen  Grösse  (Volum  und  Form)  der  einzelnen  anatomischen 
Bestandteile  der  Schädelform  beruht.  Sind  also  diese  speciellen  Uanmverhältnisse  zwischen 
den  einzelnen  Messpunkten  der  betreffenden  anatomischen  Bestandteile  unbekannt,  bo  können 
die  einfach  in  linearen  Distanzmaassen  angegebenen  Zahlenwerthe  nicht  zu  einer  Reconstruction 
der  geometrischen  Verhältnisse  der  Schädelform  verwendet  werden.  Solche  Zahlenwerthe 
haben  auch  gar  keine  Beweiskraft,  da  z.  B.  die  gleiche  Werthgrösse  eines  solchen 
Distanzmaasses  bei  zwei  oder  mehreren  Schädeln  bei  Weitem  nicht  auch  zugleich 
die  Gleichheit  der  betreffenden  Dimension  bedeuten  kann  und  umgekehrt. 

Wenn  wir  also,  den  Zweck  der  wissenschaftlichen  Aufklärung  scharf  vor  Augen  haltend, 
das  entscheidende  Kriterium  jedweden  Wertes  einer  wissenschaftlichen  craniologischen  Arbeit 
darin  suchen,  dass  durch  die  wörtliche  Beschreibung,  figürliche  Illustration  und  die 
geometrischen  Messungen  eine  getreue  Reconstruction  der  betreffenden  („indi- 
viduellen“) Schädelformen  ermöglicht  werde,  so  müssen  wir  doch  ein-  für  allemal 
einsehen,  dass  die  Zahlenwerthe  von  einfachen  linearen  Distanzmaassen  — allein  — 
zur  Charakteristik  irgend  einer  Schädelform  durchaus  nicht  genügen  können,  so- 
mit auch  alle  hierauf  gehanten  Speculationen  fehlerhaft  sein  müssen.  Um  also 
mittelst  Messungen  die  geometrische  Charakteristik  der  Schädelformen  zu  er* 
möglichen,  müssen  unsere  Messungen  so  beschaffen  sein,  dass  mittelst  derselben 
zugleich  auch  die  Raumverh ältnisse  der  betreffenden  Schädelformen  reconstruirt 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  307 

werden  können,  und  hierzu  liefert  uns  die  sogenannte  „darstellende  Geometrie“ 
alle  nöthigen  Anweisungen.  Wie  ich  sohon  bei  einer  anderen  Gelegenheit  hervor- 
hob, kann  fernerhin  eine  wirklich  wissenschaftliche  Craniometric  nur  mittelst  An- 
wendung der  Methoden  der  darstellenden  Geometrie  am  einfachsten  angebahnt 
werden,  wie  ich  speciell  für  die  craniometrische  Charakteristik  der  Ainosohädel 
einen  solchen  Versuch  im  Schlusstheil  meiner  Ainoarbeit  mittheilen  werde. 

Also  Alles  in  Allem  genommen,  müssen  wir  zur  Einsicht  gelangen,  dass  die  Craniologie 
die  Schwelle  einer  wahrhaft  wissenschaftlichen  Disoiplin  erst  dann  wird  er- 
reichen können,  wenn  wir  im  Stande  sein  werden,  die  Charakteristik  jedweder 
einzelnen  Schädelform  so  darzustelleu,  dass  die  Grössen-  und  Formverhältnisse 
derselben  möglichst  getreu  reconstruirt  werden  können,  was  aber,  angesichts  der 
ausserordentlichen  Complicirtheit  der  knöchernen  Schädelforra,  höchst  wahrschein- 
lich nicht  so  bald  ein  treffen  wird!  — Es  wäre  doch  nicht  iro  Interesse  der  Wissenschaft, 
wenn  wir  nach  dieser  Richtung  hin  uns  auch  noch  weiterhin  den  bisherigen  Illusionen  hin- 
geben würden. 


Nachdem  wir  nun  einen  näheren  Einblick  in  die  grossen  Schwierigkeiten  gethan  haben, 
die  schon  mit  der  Forschung  der  abstract,  an  und  für  sich,  genommenen  Schädelform  verbunden 
sind,  werden  wir  uns  auch  nicht  mehr  jenen  Schwierigkeiten  verschlicssen  können,  die 
speciell  mit  dem  ethnologischen  Problem  der  Schädelforschuug  verbunden  sind,  wo  wir  es  also 
immer  mit  der  Forschung  von  einer  Vielheit  der  einzelnen  Schädelformen  (Schädelserien)  zu 
thun  haben,  aus  welcher  wir  die  für  die  ganze  betreffende  ethnologische  Gruppe  charakteristische 
Schädelform  erst  nachträglich  ahstrahiren  müssen,  und  welche  Schwierigkeiten  bis  jetzt  ebenfalls 
vollends  übersehen  wurden,  weshalb  ich  hierüber  noch  ausführlicher  handeln  muss. 


C.  Ueber  das  Problem  der  Schädelserien  in  Bezug  auf  den  charakteristischen 

Schädeltypus. 

Da  eine  constante  Schädelform  in  der  Natur  nicht  vorkommt,  und  die  charakteristischen 
Schädeltypen  der  einzelnen  Menschengruppen  immer  erst  von  den  einzelnen  „individuellen “ 
Schädelformen  abgeleitet  werden  müssen,  tjo  kann  die  Wichtigkeit  der  Forschung  der  Schädel- 
serien nicht  genug  hervorgehoben  werden.  Die  grosse  Schwierigkeit  bei  diesem  Problem 
besieht  aber  darin,  dass  wir  von  keiner  einzigen  Menschengruppe,  deren  Schädel- 
serien wir  zu  untersuchen  haben,  im  Voraus  wissen  können,  in  welchen  spe- 
oiellen  Variationen  der  anatomischen  und  geometrischen  Merkmale  die  cha- 
rakteristischen Schädeltypen  aufzufinden  sein  werden.  Aber  eben  weil  inan,  wie  es 
auch  schon  die  bisherigen  Erfahrungen  lehren,  bei  den  ethnologischen  Sctiädel Forschungen  auf 
sehr  verschiedene  Combinationen  der  Variation  der  Schädelform  gefasst  sein  muss,  so  kaun 
auch  behufs  einer  craniologischen  Charakteristik  der  Men  schengruppcn  im 

39* 


Digitized  by  Google 


808 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török, 


Voraus  weder  eine  bestimmte  Anzahl  der  cranioskopischen  und  craniometri- 
sohen  Merkmale  für  die  «ysteinat iache  Untersuchung  der  einzelnen  Schädel, 
noch  aber  eine  bestimmte  Anzahl  der  Schädel  selbst  für  die  Untersuchung 
der  Schädelserien  angegeben  werden. 

Broea  war  der  Meinung,  dass  eine  Schädelserie  von  etwa  zwanzig  Schädeln  behufs  der 
craniologischen  Charakteristik  irgend  einer  Menschengruppe  im  Allgemeinen  genügen  könne.  — 
Schon  eine  einfache  Ueberlegung  kann  uns  darüber  belehren,  dass  „ceteris  paribus*  die  Wahr- 
scheinlichkeit der  Richtigkeit  einer  craniologi sehen  Charakteristik  in  jenem  Verhältnisse  zu-  und 
abnehmen  muss,  in  welchem  die  Anzahl  der  untersuchten  Schädel  zur  Gcsammtzahl  aller 
Schädelformen  der  betreffenden  Menschengruppe  grösser  oder  kleiner  wird;  woraus  ganz  un- 
widerleglich hervorgeht,  dass  bei  ethnologischen  Forschungen  die  Anzahl  der  ein- 
zelnen Schädelformen  immer  möglichst  vergrössert  werden  muss. 

Wenn  mau  also  bei  ethnologischen  Forschungen  nicht  nur  die  einzelnen  Schädclformen 
möglichst  ausführlich  analysiren,  sondern  ausserdem  noch  diese  Analyse  auch  auf  eine  möglichst 
grosse  Anzahl  der  einzelnen  Beobachtungsfalle  ausdehnen  muss,  so  werden  doch  alle  Hoffnungen 
auf  einen  möglichst  raschen  Fortschritt  in  der  Crauiologie  der  Völkerschaften  einfach  ver- 
schwinden müssen. 

Bei  dieser  Bewandtnis*  könnte  man  verhältnissmässig  noch  am  leichtesten  bei  solchen 
Menschengruppen  vorwärts  kommen,  wo  die  Gesammtzahl  der  Individuen  eine  beschränkte  ist. 
Eine  solche  Menschenrasse  bilden  z.  B.  auch  die  Aino,  deren  Gesammtzahl  als  eino  verhältniss- 
mäHsig  sehr  beschränkte  angesehen  werden  darf.  — Brauns  schätzt  die  Anzahl  der  jetzt 
lebenden  Aino  auf  50000  (auf  das  Dreifache  der  amtlichen  Statistik),  Brandt  und  v.  Siebold 
auf  30000  bis  40  000,  und  Joe  st  auf  20000  Seelen.  Wenn  wir  also  ihre  Anzahl  auf  nur  20000 
schätzen,  so  könnte  man  mittelst  Einbeziehung  aller  bisher  gesammelten  (273)  Ainoschädel  ihre 
charakteristische  Schädelform  doch  nur  init  einer  geringen  Präcision  bestimmen,  da  die  Wahr- 


scheinlichkeit einer  richtigen  Charakteristik  hier  nur 


273  _ 1 

20000  73,20 


beträgt 


Diese  be- 


rechnete Wahrscheinlichkeit  ist  aber  in  der  Wirklichkeit  eine  noch  viel  geringere,  da  nicht  alle 
273  Schädel  ausführlich  craniologiscb  untersucht  wurden. 

Aber  nicht  nur  wegen  der  Verhältnis»  inüssig  geringen  Anzahl  der  näher  untersuchten 
Schädel,  sondern  vielmehr  noch  wegen  des  völligen  Mangels  einer  wissenschaftlichen  Methode 
der  Typenbeatimmung  müssen  wir  auf  die  Prätention  einer  allgemein  gültig  sein  sollenden 
craniologischen  Charakteristik  der  Menschenrassen  und  so  auch  speciell  der  Aino  zur  Zeit  noch 
gänzlich  verzichten.  Wenn  wir  7,  B.  sehen,  dass  ein  Theil  der  Forscher  die  dem  „europäi- 
schen Typus“  — ein  anderer  Theil  wieder  gerade  entgegengesetzt  die  dem  „mongolischen 
Typus“  Angehörigen  Ainoschädel  für  charakteristisch  hält,  so  muss  man  sich  doch  fragen, 
welche  Argumente  für  die  eine  und  die  andere  dieser  widersprechenden  Ansichten  aufgebracht 
werden  können  und  wie  der  Werth  dieser  Ansichten  gegenseitig  abgewogen  werden 
kann?  Wenn  z.  B.  Busk  den  von  ihm  beschriebenen  Ainoschädel  (mit  europäischem 

Typus),  Doenitz  hingegen  seinen  Ainoschädel  (mit  mongolischem  Typus)  als  einen  Muster- 
schädel für  die  Ainorasse  hinstellt,  so  können  wir  diesen  einander  widersprechenden  Ansichten 
gar  keinen  soliden,  wissenschaftlich  controlirbaren  Werth  beimessen.  Es  sind  dies  persönliche 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoechiidel  a.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szeehenyi  etc.  309 

Ansichten,  die  lediglich  auf  einem  „pretium  ftflectionu“  beruhen,  auf  deren  Abschätzung  wir  hier 
gar  nicht  einzugehen  brauchen.  Da»  Einzige,  was  wir  als  eine  Vorbedingung  streng  fordern 
können,  ist  die  unzweifelhafte  Herkunft  der  Schädel  von  Ainogrftbern.  Wenn  wir  es  also  mit 
lauter  unzweifelhaften  Ainogräber-Scb&deln  zu  thun  haben  und  bei  der  craniologischen  Unter- 
suchung derselben  verschiedene  cranioskopische  und  craniometrische  Typen  constatiren  können, 
so  wird  es  unsere  Aufgabe  sein,  zu  bestimmen,  welche  specielle  Schädelform  unter  den 
verschiedenen  individuellen  Schädelformen  auf  Grundlage  objectiver  Momente 
für  die  Ainorasse  als  charakteristisch  angesehen  werden  darf.  — Bei  einiger  Ueber- 
legung  werden  wir  zu  der  Uebcrzeugung  gelangen  müssen , dass,  wenn  wir  die  unzweifelhafte 
Herkunft  für  alle  Schädel  gleichmässig  annehmen  dürfen,  wir  vor  Allem  nur  diejenige 
Schädelform  für  die  Ainorasse  als  charakteristisch,  d.  h.  typisch,  aufzustelien  be- 
rechtigt sind,  welche  am  häufigsten  in  der  ganzen  Serie  vertreten  ist.  Ein  anderes 
Kriterium  für  die  allgemein  typisch  sein  sollende  Schädelform  kann  es  „a  priori“  nicht  gehen, 
weshalb  man  hieran  streng  festhalten  muss.  Denn  wenn  man  dies  nicht  thut,  müssen  alle  unsere 
weiteren  Speculationen  eine  verfehlte  Richtung  einschlagen.  Namentlich  muss  man  sich  vor 
einer  aprioristischen  Auswählerei  der  Musterschädel  hüten,  welche  schon  ira  Voraus  jedwede 
wissenschaftliche  Behandlung  der  Frage  vereitelt.  Denn  ist  die  Herkunft  der  zu  untersuchenden 
Schädel  nicht  gleichmässig  sicher,  dann  müssen  alle  Schädel,  deren  Herkunft  nicht  sicher  nach- 
zuweisen ist,  aus  der  Serie  streng  ausgeschieden  werden,  da  eine  solide  wissenschaftliche  Unter- 
suchung von  ethnologischen  Schädelserien  nur  unter  dieser  Bedingung  statthaft  sein  kann. 

Sind  aber  alle  Schädel  zweifelhaften  Ursprungs  einmal  ausgeschieden,  und  hat  man  es  nur 
mit  Schädeln  sicherer  Herkunft  zu  thun,  dann  muss  jedwede  aprioristische  Auswählerei  der 
Musterschädel  für  unbedingt  verfehlt  erklärt  werden.  Wie  gesagt,  wir  können  in  diesem 
Falle  wissenschaftlich  nicht  anders  verfahren,  als  dass  wir  alle  einzelnen  „indivi- 
duellen“ Schädelformen  gleichmässig  genau  und  ausführlich  untersuchen,  um  dann 
bei  der  Kegistrirung  der  aufgefundenen  cranioskopiscben  und  craniometrischeu 
Merkmale  diejenigen  Schädelformen  speciell  als  charakteristisch,  d.  h.  typisch,  für 
die  betreffende  Menschengruppe  zu  erklären,  welche  am  häufigsten  in  der  Serie 
vertreten  sind. 

Es  ist  selbstverständlich,  dass,  weil  wir  die  typischen  Schädelformen  immer  nur  aus  einzelnen 
Schädelserien  bestimmen  können,  die  Gültigkeit  unserer  charakteristischen  Schädeltypen  nur  die 
Werthgrösse  des  Quotienten  erreichen  kann,  welcher  sich  aus  dem  arithmetischen  Verhältnis 
der  Anzahl  der  Einzelformen  der  betreffenden  Schädelserie  zur  Gesnimntzalit  der  Individuen 
der  betreffenden  Menschengruppe  ergiebt. 

Wie  einfach  und  selbstverständlich  dieser  elementare  Satz  der  wissenschaftlichen  Forschung, 
an  und  für  sich  auch  ist,  so  wurde  derselbe  leider  doch  niemals  ganz  scharf  in  Betracht  gezogen,, 
weshalb  man  auch  noch  heutzutage  dem  allgemeinen  Brauche  huldigt,  schon  beim  Beginn 
der  Untersuchung  von  Schädelserien  das  Augenmerk  besonders  auf  die  schon  dem  ersten  Blicke 
auffallenden  Schädelformen  zu  richten,  um  dann  dieselben  als  Musterschädel  d.  h.  als  exquisit 
charakteristische  Schädoltypcn  zu  behandeln. 

Bei  diesem  gänzlich  unwissenschaftlichen  Verfahren  geht  man  nämlich  von  der  Illusion  aus, 
als  mü**tcn  die  charakteristischen  Merkmale  ganz  auffallend  bei  Schädeln  ausgeprägt  sein,  die 


Digitized  by  Google 


310 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Torök, 


für  die  betreffende Menschengruppe  als  typisch  gelten  können,  weshalb  man  auch  solchen  auffallen- 
den Schädelformen  immer  einen  höheren  Kassenwerth  beigemeasen  hat,  als  anderen  Schädelformen, 
bei  welchen  die  betreffenden  Merkmale  nicht  so  auffallend  ausgeprägt  waren.  Bei  dieser  ver- 
fehlten Richtung  musste  man  das  Ifauptelement  einer  wissenschaftlichen  Behandlung  von  Schädel- 
serien,  d.  h.  die  gleichmäsHige  ausführliche  Untersuchung  aller  einzelnen  Schädelformen,  einfach 
übersehen,  da  man  der  Meinung  war,  schon  aus  einigen  sehr  wenigen  Schädelformen 
(„crania  selecta“)  mit  derselben  Sicherheit  auf  den  allgemein  gültigen  Typus 
einer  Menschengruppe  schließen  zu  können,  wie  aus  einer  eventuell  viel  grösseren 
Anzahl  von  nicht  „ansgewählten“  Schädelformen. 

Bisher  fehlte  jeder  sichere  Vergleichsmaassstab  in  Bezug  auf  die  Abschätzung  der  Werthig- 
keit  der  charakteristischen  Typen  — und  zwar  einfach  deshalb,  weil  man  die  Grundbedingung 
für  den  Angriff  der  charakteristischen  Schädelformen,  nämlich  die  grössere  Häufigkeit  de«  Vor- 
kommens innerhalb  der  betreffenden  Gruppe,  gänzlich  ausser  Acht  liess.  Wir  wollen  also  den 
Grundsatz  ein-  für  allemal  formuliren:  Für  jegliche  Menschengrappe  können  vor  Allem 
nur  diejenigen  speciellen  Schädelformen  wirklich  charakteristisch  (typisch)  sein, 
welche  innerhalb  der  ganzen  Variationsreihe  am  häufigsten,  d.  h.  in  der  grössten 
Anzahl  Vorkommen. 

Nun  können  wir  alle  übrigen  Fragen  der  Reihe  nach  ohne  jede  Schwierigkeit  in  Betracht 
ziehen  und  beantworten. 

Wir  werden  zunächst  einsehen,  dass,  weil  dio  charakteristischen  Schädelformen  diejenigen 
sein  müssen,  welche  verhältnissmässig  ain  häufigsten  sich  wiederholen,  wir  unser  Augenmerk 
darauf  zu  richten  haben,  die  Häufigkeit  der  verschiedenen  Schädelformen  gegenseitig  genau 
abzuschätzen ; was  wieder  nur  dann  möglich  ist,  wenn  wir  alle  Einzelforraen  in  der  betreffenden 
Schädelserie  genau  untersuchen  und  bestimmen.  Ebenso  werden  wir  einsehen,  dass,  weil  wir 
immer  nur  aus  Bruchtheilen  der  gesammten  Summe  von  Schädelformen  einer  Menschengruppe 
in  Bezug  auf  den  charakteristischen  Typus  Schlüsse  zu  ziehen  im  Stande  sind,  wir  unser  Haupt- 
augenmerk immer  auf  die  mögliche  Vcrgrösserung  der  Anzahl  von  einzelnen  Beobachtungsfallen 
richten  müssen.  Und  weil  wir  eben  wissen,  dass  die  Beweiskraft  unserer  Schlüsse  „ceteris 
paribus“  einzig  und  allein  nur  mit  der  Vergrösaerung  der  Anzahl  der  ßeobachtungsfalle  zunehmen 
kann,  wir  unsere  Schlüsse  also  immer  den  Ergebnissen  der  vermehrten  Reobacbtungsfälle  gemäss 
anpassen,  d.  h.  verändern  müssen,  können  somit  alle  unsere  zeitweiligen  Ansichten 
immer  nur  als  provisorisch  betrachtet  werden. 

Wir  werden  demgemäss  auf  die  Beweiskraft  aprioristisoher  „Urania  selecta“  gar  kein  Gewicht 
legen  und  werden  auch  bei  der  schliesslichen  Aufstellung  der  charakteristischen  Schädeltypen  auf 
die  schon  dem  ersten  Blicke  auffallenden  Formen  nicht  den  mindesten  Werth  legen,  weil  wir 
die  Schädelformen  als  Variationen  auffassen  und  weil  wir  eben  aus  dem  mathematischen  Wesen 
aller  Variationen  wissen,  dass  die  auffallenden  Formerscheinungen  immer  nur  extreme 
Variationsglieder  darstellen,  die  nie  häufig  sind,  somit  auch  für  die  Variation«- 
reihe  selbst  nicht  charakteristisch  sein  können. 

Nach  Erledigung  dieser  Vorfragen  kommen  wir  zu  der  Frage:  Auf  welche  Weise  kann  die 
Häufigkeit  der  einzelnen  speciellen  Schädelformen  gegenseitig  möglichst  genau  abgeschätzt 
werden,  um  die  am  allerhäufigsten  vorkommenden  Schädelformen  bestimmen  zu  können  — Diese 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  311 

Frage,  welche  auf  den  ersten  Augenblick  so  einfach  erscheint,  ist  höchst  oomplioirt  und  nur 
mittelst  Anwendung  der  Wahrscheinlichkeitsrechnung  zu  lösen,  weshalb  wir  diese  Frage  auf 
ihre  einzelnen  Momente  hier  ausführlich  erörtern  müssen. 

Zunächst  müssen  wir  mit  der  höchst  verwickelten  Frage  der  Schädeltypen  selbst  beginnen. 

Was  ist  ein  Schädeltypus , in  welchem  Sinne  wurde  dieses  Wort  bisher  gebraucht?  Man 
hat  bisher  den  Begriff  eines  Schädeltypus  immer  nur  aus  einigen  cranioskopischcn  und  cranio- 
metrischen  Merkmalen  abstrahirt , aus  welchen  aber  die  betreffende  Schädolforra  unmöglich 
reconstruirt  werden  konnte.  So  glaubte  Retzius,  dass,  wenn  er  das  Liingenbreiten Verhält- 
nis« des  Hirnschädels  und  ein  gewisses  Ncigungsverhältniss  des  Gesichtaprofils  (Camper1- 
scher  Winkel)  bestimmt,  hierdurch  auch  schon  der  Typus  der  ganzen  Schädelform  bestimmt 
sei.  Man  bat  den  Begriff  eines  Schädeltypus  als  eine  einseitige  Schablone  für  die  Schädelform 
aufgefasst.  Man  hat  bei  diesen  Spekulationen  der  Typusaufstellung  gänzlich  ausser  Acht  ge- 
lassen, dass  die  Schädelform  ein  sogenanntes  organisches  Ganzes  bildet,  bei  welchem  die  Ver- 
änderung irgend  eines  Bestandteiles  nie  ohne  Rückwirkung  auf  die  übrigen  Bestandteile  sein 
kann , in  Folge  dessen  die  Charakteristik  der  Form  nur  mittelst  in  Betrachtziehung  aller  seiner 
Bestandteile  möglich  ist.  Wegen  dieser  Ausserachtlassuiig  konnte  auch  die  gänzlich  falsche 
Auffassung  Platz  greifen,  dass,  wenn  z.  B.  bei  zwei  oder  mehreren  Schädeln  einzelne 
willkürlich  ausgewählte  Merkmale  glcichmässig  oder  ähnlich  entwickelt  sind, 
auch  alle  übrigen  Merkmale  sich  gleichmässig  oder  ähnlich  verhalten. 

Auf  diese  Weise  konnte  z.  B.  auch  Kollmann  (im  Jahre  1881)  höchst  einfach  seine  fünf 
europäischen  Schädelrassen  aufstellen,  von  denen  er  jede  einzelne  (seinem  vermeintlichen  Corre- 
lationsgesetze  entsprechend)  mit  eonstanten  craniomctrischen  Merkmalen  ausgezeichnet  hat.  Diese 
fünf  „Rassen“  sind  vom  Standpunkte  einer  kritischen  Studie  der  Craniologie  höchst  lehrreich,  da 
sie  als  das  beste  Versuchsobject  zum  Nachweis  der  verfehlten  Richtung  dienen  können.  — Wie 
bekannt,  hat  Kollmann  seine  fünf  Rassen  (1.  leptoprosope  dolichocephale ; 2.  chamaeprosope 
dolichoc.;  3.  leptoprosope  brachyc.;  4.  chamaeprosope  brachyc.  und  5.  chamaeprosope  meso- 
cephale  Rasse)  l»ei  den  verschiedenen  europäischen  Völkern  durchweg  nachgewiesen.  — Da  nun 
die  von  Kolliuaun  zum  Beweise  seiner  fünf  „Hassen“  angeführten  europäischen  Menschen  gruppen 
(Deutsche,  Franzosen,  Engländer,  Slaven,  Finnen,  Esthen,  Magyaren  etc.  und  sogar  die  prähisto- 
rischen Rassen  Europas)  ganz  verschiedenen  ethnologischen  Gruppen  angehören,  so  kann  es 
doch  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  diese  „Rassen0  nicht  als  ethnologische,  sondern  nur  als 
anatomische  Typen  angesehen  werden  müssen;  und  in  4er  That  hat  auch  Kollmann  seine 
„Rassen“  in  diesem  Sinne  aufgefasst.  Es  ist  ja  doch  einleuchtend,  da»*  diese  fünf  „Rassen“  gar 
keinen  kategorischen  Werth  für  die  Charakteristik  der  ethnologischen  Gruppen  haben  können, 
da  zu  diesem  Zwecke  nur  solche  craniologische  Typen  dienen  könnten,  durch  die  die  einzelnen 
ethnologischen  -Gruppen  von  einander  deutlich  unterschieden  werden  könnten  — und  dies  ist 
mittelst  des  Koll mann’ sehen  Rassenschemas  gar  nicht  möglich.  Ebenso  muss  es  einleuchtend 
sein,  dass  diese  fünf  „Rassen“  zur  Aufklärung  des  Ursprunges,  der  Verwandtschaft,  der  speciellen 
Blutmischung  der  einzelnen  ethnologischen  Gruppen  Europas  nichts  beitragen  können. 

Wenn  wir  nun  diese  fünf  „Rassen“  als  anatomische  Typen  vom  Standpunkte  einer  geome- 
trischen Gesetzmässigkeit  der  prätendirten  craniometrischen  Merkmale  in  Betracht  ziehen,  so 
müssen  wir  uns  doch  fragen:  warum  diese  fünf  „Rassen“  gerade  mit  denjenigen  craniometrischen 


Digitized  by  Google 


312 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török, 


Correlatioiicn  behaftet  sein  müssen,  welche  K oll  man n für  dieselben  al«  charakteristisch,  d.  h. 
typisch,  aufgestellt  hat?  Leider  hat  Kol  1 mann  eine  solche  Frage  gar  nicht  in  Erwägung  ge- 
zogen, er  hat  seine  fünf  „Rassen“  einfach  aufgestellt  und  dieselben  bei  den  verschiedenen  Völkern 
Europas  (für  ein  jedes  einzelne  europäische  Volk)  an  höchst  wenigen,  willkürlich  nusgewählten 
Schädelcxeinplnren  demonstrirt.  Wir  erfahren  also  weder  darüber  etwas,  warum  die  sümmtlichen 
Völker  Europas  nur  auf  diese  fünf  „Rassen“  zurüekgeführt  werden  müssen,  noch  aber  darüber, 
in  welchem  Procentverhältniss  diese  fünf  „Rassen“  bei  den  einzelnen  europäischen  Völkern  ver- 
treten sind,  was  aber  hier  einzig  tind  allein  von  wissenschaftlichem  Werth  gewesen  wäre,  weil  daraus, 
dass  diese  aus  nur  wenigen  allgemeinen  Merkmalen  abstrahirten  Typen  innerhalb  eines  jeden 
europäischen  Volkes  naohgew'iesen  werden  können,  ja  nicht  im  Mindesten  gefolgert  werden 
kann,  dass  gerade  diese  fünf  sogenannten  „Rassen“  diejenigen  sein  müssten,  auf 
welche  alle  unzähligen  Variationen  der  europäischen  Schädelformen  als  auf  die 
charakteristischen,  d.  h.  am  häufigsten  verkommenden  Schädeltypen  zurückzu- 
führen sind. 

Man  soll  nur  den  Versuch  machen  und  man  wird  dann  finden,  dass  es  keinen  Continent  und 
kein  Volk  (grössere  Menschengruppe)  giebt,  wo  diese  fünf  „Schädelrassen“  nicht  vorkämen.  Ganz 
mit  demselben  Rechte  könnte  ein  jeder  Craniolog  wieder  andere  solche  sogenannte  „Rassen“ 
aufstellen,  um  dieselben  bei  den  Völkern  Europas  oder  der  anderen  Cont mente  nachzu weisen. 

Nicht  darum  handelt  es  sich  in  der  ethnologischen  Craniologie,  ob  bei  diesem  oder  jenem 
Volke  oder  bei  den  Völkern  eines  ganzen  Continentes  eine  ganz  willkürliche  Anzahl  von  höchst 
einseitig  aufgefassten  craniologischen  Typen  nachgewiesen  werden  kann,  sondern  lediglich 
darum,  welche  specielle  Scbädelform  für  die  einzelnen  Menschengruppe»  als 
charakteristisch  genommen  werden  soll.  Und  weil  es  in  Folge  der  durch  den  Diffe- 
renzirungsprocess  bedingten  Variationen  keine  Constanz  der  Schädelform,  somit 
auch  keinen  sogenannten  constanten  Schädeltypus  giebt  und  nur  differenzirte 
(„individuelle“)  Schädelformen  in  der  Natur  Vorkommen,  folglich  auch  kein 
solcher  Musterschädel  exislirt,  welcher  nach  jeder  Richtung  hin,  d.  h.  bis 
auf  die  letzten  Einzelheiten  der  craniologischen  Merkmale  für  eine  bestimmte 
Menschengruppe  ganz  gleich  »lässig  charakteristisch  beschaffen  sein  könnte,  so 
muss  uns  doch  einleuchlen,  «lass  wir  in  der  ethnologischen  Craniologie  nur  die 
Aufgabe  haben  können,  die  auf  den  ersten  Augenblick  ganz  unregelmässig  er- 
scheinenden Variationen  nach  dem  Princip  der  unmittelbaren  (iu  finit  esi  malen) 
Uebergängc  nach  einheitlicher  wissenschaftlicher  Methode  in  Gruppen  (Kategorien) 
zu  theilen,  um  dann  diejenigen  einzelnen  Schädelformen  auszusuchen,  welche  der 
Anzahl  nach  am  häufigsten  vertreten,  d.  b.  für  die  ganze  Serie  als  charakteristisch 
aufgestellt  werden  können. 

Hehufs  einer  vorläufigen  Orientierung  in  dieser  Aufgabe  will  ich  das  Verfahren  in  allge- 
meinen Zügw»  an  einem  Beispiele  demonstriren.  Ich  wähle  hierzu  eine  aus  650  Cranien  be- 
stehende Serie  (von  einem  aufgelassenen  Friedhöfe  in  Budapest),  welche  nach  dem  Schema  der 
„Frankfurter  Verständigung“  craniomet risch  bestimmt  wurde. 

Da  es  sich  hier  um  die  Bestimmung  der  charakteristischen  Schädelform  handelt,  so  werde 
ich  hier  nur  die  einzelnen  Resultate  der  Untersuchung  dieser  Serie  in  Betracht  ziehen. 


Digitized  by  Google 


Ueb.  «L  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostaaiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  313 

Ich  führe  hier  die  folgenden  Resultate  von  den  folgenden  Jedermann  bekannten  Indices  an. 

In  Bezog  auf  den  Hirn  schade!  ergab  sich,  dass  1.  die  Dolichocephalie  in  4,6  Proc., 

2.  Mesocephalie  in  30,8  Proc.,  3.  Brachycephalie  in  47,8  Pro&,  4.  Hyperbrachyccphalie  in 
16,7  Proc.,  5.  Chamaecephalie  in  13,6  Proc.,  6.  Orthoceplialie  in  48,8  Proc.  und  7.  Ifypsi- 
ceplialie  in  37,5  Proc.  vertreten  war.  In  Bezug  auf  den  Gesichtsschädel  ergaben  sich 
folgende  Procentverhfdtnisse : 1.  Leptoprosopie  = 34,7  Proc.,  2.  (hamaeprosopie  = 65,2  Proc.,  - 

3.  Chauiaekonchie  = 20,4  Proc.,  4.  Mesokonchie  = 26,5  Proc.,  5.  llypsikonchie  = 53,0  Proc., 

6.  Leptorrhinie  = 43,3  Proc.,  7.  Mesorrhinie  = 33,5  Proc*,  8.  Platyrrhinie  = 20,2  Proc., 

9.  Hyperplatyrrhinie  = 3,0  Proc*,  10.  Leptostaphylinie  = 31,4  Proc.,  11.  Mesostaphylinie 
= 38,1  Proc.,  12.  Brachystaphylinie  = 30,5  Proc. 

Da  wir  für  die  Entscheidung  des  Charakteristischen  iin  Allgemeinen  kein  anderes  Kriterium 
haben,  als  das  häufige  Vorkommen  („a  potiori  fit  denominatio“),  so  muss  die  charakteristisch« 
Schädelform  für  diese  Serie  als  ein  brachyorthocephaler,  chamaeprosoper,  hypsikoncher, 
leptorrhiner  und  roesostaphyliner  Typus  bezeichuet  werden. 

Nun  wollen  wir  die  Beschaffenheit  dieses  charakteristischen  Typus  uns  einmal  näher  an- 
seheu. Das  Erste,  waa  wir  hier  bemerken,  ist,  dass  die  Beschaffenheit  dieses  für  die  ganze 
Serie  charakteristischen  Schädeltypus  in  Bezug  auf  die  einzelnen  Indexgruppen 
keine  gleichmütige,  d.  h.  keine  gleich werthige  ist. 

Wir  sehen  nämlich,  dass  unter  allen  hier  angeführten  Merkmalen  die  ('hamaeprosopie  am 
charakteristischsten  (65,2  Proc.)  ausgeprägt  ist;  hierauf  folgt  die  Hypsikonchie  (53,0  Proc.), 
dann  die  Orthocepbalie  (48,8  Proc.),  Brachycephalie  (47,8  Proc.),  Leptorrhinie  (43,3  Proc.)  und 
zuletzt  die  Mesostaphylinie  (38,1  Proc.). 

Schon  dieser  einzelne  Beobachtungfall  weist  auf  die  grosse  Complieirtheit  der  Typusauf- 
stellung  hin,  denn  er  lehrt  uns  die  wichtige,  bisher  gänzlich  unbeachtet  gebliebene  Thatsache 
kennen,  dass  die  Variationen  innerhalb  einer  und  derselben  Schädelserie  in  Bezug 
auf  die  einzelnen  anatomischen  Abtheilungen  der  Schädelform  einen  ganz  ver* 
sebiedentliehen  Verlauf  nehmen;  weshalb  in  der  Natur  weder  ein  solcher  einzelner 
Schädel  („Musterschädel“)  verkommen  kann,  welcher  alle  charakteristischen  Merk- 
male in  sich  gleichmütig  vereinigen  könnte,  noch  aber  mittelst  Abstraction  au» 
den  einzelnen  Schädclformen  ein  solcher  Typus  aufgestellt  werden  kann,  welcher 
nach  jeder  Richtung  hin  die  Charakteristik  der  gesammten  Schädelgr uppe  mit 
derselben  Präcision  Ausdrücken  könnte. 

Wir  können  nicht  behaupten,  dass  z.  B.  die  Mesostaphylinie  für  diese  Schädelserie  ebenso 
charakteristisch  wäre,  wie  die  Chamneprosopic  u.  s.  w.  Derartige  charakteristische  Schädeltypen 
haben  also  in  Bezug  auf  die  einzelnen  Bestnndtheile  der  Schüdelfortn  keinen  gleich müssi gen 
Werth.  Aber  hiermit  sind  die  Coinplicationen  der  Typusfrage  noch  gar  nicht  abgeschlossen, 
denn  wenn  schon  die  einzelnen  Indexgruppen  keine  gleichmütige  Vertheilung  der  einzelnen 
Schädel  aufweisen,  werden  wir  um  so  weniger  erwarten  können,  dass  diejenigen  Schädel,  welche 
zu  den  einzelnen  charakteristischen  Indexgruppen  gehören,  die  gleiche  Stellung  innerhalb  dieser 
einnehmen.  Eine  jede  Indexgruppe  ist  eben  wieder  eine  Reihe  von  Variationen  (Varietäten  der 
Schädelform),  innerhalb  welcher  wiederum  gewisse  Variationen  häufiger  und  andere  weniger 
häufig  Vorkommen.  So  *.  B.  waren  für  die  einzelnen  charakteristischen  Indexgruppen  folgende 

Archiv  für  AniAroiKjloiri«.  M,  XXIII. 


Digitized  by  Google 


314 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  To r ö k , 


Zahlen  werthe  am  häutigsten  vertreten:  1.  Brachyeephalie (80 bis» 84,9)  der  Indezwerth  83:  80 mal; 
2.  Orthocephalie  (70,1  bi»  75)  der  Indexwerth  75:  82  mal;  3.  Chamaeprosopie  (in  dieser 
Reihe  von  76  angefangen  bi»  90)  der  Indexwerth  89:  44  mal;  4.  Hypsikonchie  (in  dieser  Reihe 
von  85  bi»  108)  der  Indexwerth  90:  56  mal;  5.  Leptorrhinie  (in  dieser  Reihe  von  39  bis  47) 
der  Indexwerth  47:  74  mal;  6.  Brachv  staphylinie  (in  dieser  Reihe  von  85  bis  108)  der  Index- 
werth 85:  35  mal.  Wenn  wir  hier  diese  :»tn  häufig»!  en  verkommenden  Index  wert  he  in  Bezug  auf 
die  Stellung  innerhalb  der  Schwankungsbreite  der  betreffenden  Gruppen  selbst  in  Betracht 
ziehen,  so  müssen  wir  abermals  bemerken,  dass  der  charakteristische  Typus  filr  diese  Serie  ganz 
ungleichmäsöig  zusammengesetzt  ist.  E»  muss  zwar  bemerkt  werden,  dass  diese  Ungleichmäßig- 
keit zum  The»!  auch  darin  ihren  Grund  hat,  dass  die  einzelnen  Index  gruppen  nicht  aus  derselben, 
sondern  ans  einer  ganz  verschiedenen  Anzahl  von  Indexeinheiten  besteht;  weshalb  behufs  einer 
systematischen  Vergleichung  eine  gleichmütige  Abgrenzung  der  Indexgruppeu  sich  als  eine 
Not h Wendigkeit  herausstellt,  wie  man  denn  in  der  Thal  seit  1886  auf  den  Vorschlag  Garson’s 
die  neun  Gruppen  des  C’ephalindex  ganz  gleichmfissig  abgegrenzt  hat.  Aber  nur  zum  Theil 
beruht  hierauf  die  U n gl  eich  miissi  gkeit ; denn  wesentlich  beruht  diese  auf  der  höchst  coinpli- 
cirten  Beschaffenheit  der  Variationen  selbst.  Eine  gleich  massige  Zusammensetzung  der  abstra- 
hirten  charakteristischen  Schädeltypen  bestände  nämlich  darin,  wenn  der  am  meisten  sich  wieder- 
holende Zahlenwerth  bei  allen  Indexgruppen  dieselbe  Stellung  innerhalb  der  beiden  Grenzwerthe 
oinnehmen  würde.  Man  sieht  aber  hier,  dass,  während  der  am  häufigsten  vorkommende  Index- 
wert h für  die  Brachycephalie  über  der  Mitte  (83,  zwischen  80  und  84,9),  für  die  Orthocephalie 
ganz  an  der  oberen  Grenze  (75,  zwischen  70,1  und  75),  wie  auch  für  die  Leptorrhinie  (47, 
zwischen  39  und  47)  und  für  die  Chamaeprosopie  ganz  au  der  oberen  Grenze  (89,  zwischen  76 
und  90)  stellt,  derselbe  für  die  Brachystaphylinie  ganz  an  der  unteren  Grenze  (85,  zwischen 
85  und  108)  und  für  die  Ilypsikonchie  stark  gegen  die  untere  Grenze  verschoben  liegt  (90, 
zwischen  86  und  108). 

Wenn  man  also  auch  nur  ein  einziges  Mal  sich  von  der  grossen  Coraplicirtbeit  der  Typenfrage 
und  speciell  der  ungleichmäßigen  Zusammensetzung  eines  sogenannten  charakteristischen  Schädel- 
typus  überzeugt  hätte,  so  würde  man  doch  einaehen  müssen,  dass  in  Folge  dieses  Umstandes  je 
zwei  den  Indexgruppen  nach  ganz  gleich  charakteristische  Schädeltypen  in  der  Wirklichkeit  ganz 
verschiedentlich  sein  können ; weshalb  man  auch  aus  der  einseitigen  Ausführung  der  betreffenden 
Indexgruppeu  irgend  eines  charakteristischen  Typus  von  einer  Menschengruppe  nur  höchst  wenig 
profitiren  und  namentlich  die  einzelnen  Gruppen  mittelst  derlei  Typen  unter  einander  präcis 
gar  nicht  vergleichen  kann. 

Wenn  man  also  im  Allgemeinen  derlei  Typen  (wie  z.  B.  die  fünf  Kollman n’schen  soge- 
nannten Rassen)  aufstellt  und  dieselben  hei  den  einzelnen  Völkern  eines  Contincntcs  nachweist, 
so  folgt  hieraus  nicht  im  Mindesten,  «lass  diese  dem  Wortlaute  nach  ganz  gleichen  Typen  auch 
in  der  Wirklichkeit  bei  den  einzelnen  Völkern  gleich  waren! 

Es  braucht  hier  nicht  weiter  erörtert  zu  werden,  dass  jeder  einzelne  dieser  fünf  Koll- 
man  n’schen  Typen  hei  den  einzelnen  europäischen  Völkern  in  der  Wirklichkeit  einen  gewissen 
specifischen  Unterschied  aufweist,  wodurch  auch  die  Schädelformen  derselben  unterschieden 
werden  können;  denn  wäre  dies  nicht  der  Fall,  so  müssten  die  verschiedenen  europäischen  Völker 
ihren  Hauptzfigen  nach  ganz  gleich  sein  (wenn  nämlich  die  fünf  Koll  man  n’schen  Typen  über* 


Digitized  by  Google 


Ueh.  fl.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  «stusiat.  Heise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  315 

liaupt  »o  beschaffen  wären,  «lass  mittelst  ihrer  die  wesentliche  Charakteristik  einer  Schädelform 
ausgedrückt  werden  könnte).  Ko II mann  hat  also  weder  das  procentuellc  Verhältnis*  seiner 
fünf  Typen  hei  den  einzelnen  europäischen  Völkern,  noch  aber  die  nähere  Beschaffenheit  der 
charakteristischen  Indexwerthe  innerhalb  einer  jeden  Indexgruppe  in  Betracht  gezogen,  aus 
welchen  Inuexgruppcn  er  seine  fünf  Rassen  willkürlich  zusammengestellt  hat.  Wenn  wir  also 
sehen,  dass  auch  schon  die  für  eine  gewisse  Serie  charakteristischen  Werthgrössen  innerhalb  der 
Grenzen  der  betreffenden  Indexgruppen  sich  ganz  verschiedentlich  verhalten  können  und  dem- 
zufolge auf  gar  keinen  glcichmässigen  charakteristischen  Werth  Anspruch  machen  dürfen,  wie 
sollte  man  aus  derlei  Typen  auf  die  ursprüngliche  Kassenzusammensetzung  einer  Menschengruppe 
von  mehreren  hundert  Millionen,  wie  z.  B.  auf  die  Bevölkerung  Europas,  irgend  einen  wissen- 
schaftlichen Schluss  ziehen  können? 

Wenn  wir  also  sehen,  dass  aus  derartigen  Schädelserien  nur  solehe  einzelne  Charaktere  ab- 
strahirt  werden  können,  deren  Häufigkeit  nicht  nur  nicht  gleichmüssig  ist,  sondern  zum  Theil 
auch  nicht  immer  die  absolute  Majorität  erreicht  und  weiterhin,  wie  wir  dies  aus  der  folgenden 
Tabelle  ersehen  können : 


Ptoc.  Pro«'.  Proc.  Pro«.  Pro«. 

1.  [Bracbyeephalie  ==  47,8  4~  Hyperbracbyc.  — 16,7  -f-  = 30,8  Dolicboe,  = 4,öJ  . = 9»,« 

2.  [Orthocephalie  = 48,8  -f*  Chamaec.  = 13,6  -f-  Hypsic.  = 37,5]  = 99,9 

3.  [ChaniAeprottopie  = 65,2  + I<eptopro»opie  = .34,7] = 99,9 

4.  (Hypsikonchie  = 53,0  4“  Meaok.  = 26,5  -f-  Chamaek.  = 20,4] = 99,9 

5.  [Leptorrhinie  = 48,3  4-  Meiwrrh.  ==  33,5  4"  l'latyrrb.  = 20,2  -f*  Hyperplatyrrh.  =r  3,0]  . = 100,0 

6.  [Mcüostaphyünie  = 38,1  4-  LvptodUpli.  = 31,4  4”  Bracbyrt.  = 30,5] = 100,0 


dass  bei  unserer  aus  650  Schädeln  bestehenden  Serie  die  charakteristischen  Indexgruppen  ins- 
gc&ammt  nur  in  zwei  Fällen  (Chamaeprosopie  = 65,2  Proc.  und  Hypsikonchic  = 53  Proc.)  die 
absolute  — und  in  allen  übrigen  vier  Fällen  nur  die  relative  grössere  Häufigkeit  erreichen ; so 
haben  wir  hier  den  stricten  Beweis  dafür,  dass  aus  derartigen,  xufällig  zusammengesetzten 
Schädelserien  ein  wirklich  charakteristischer  Typus  nic.ht  ohne  Weiteres  abstrahirt 
werden  kann;  da  wir  eventuell  nicht«  der  Bedingung  genügen  können,  dass  die  als 
charakteristisch  aufgestellten  Merkmale  zugleich  auch  in  der  Serie  allen  übrigen 
Merkmalen  gegenüber  in  der  absoluten  Mehrheit  vertreten  sind. 

Bevor  wir  auf  die  Frage  der  weiteren  Behandlung  der  cranioinelrischeii  Serien  übergehen, 
müssen  wir  uns  noch  ganz  klar  darüber  werden,  was  für  einen  prücisen  Begriff  wir  mit  einem 
charakteristisch  »ein  sollenden  Schädeltypus  verbinden  wollen?  — Es  ist  doch  offenbar,  dass, 
wenn  es  heisst:  dieser  oder  jener  Schädeltypus  sei  für  eine  gewisse  Menschengruppe*  charak- 
teristisch, wir  vor  allen  Dingen  verlangen,  dass  derselbe  allen  übrigen  Schädelform«»  (Typen) 
gegenüber  innerhalb  der  Menschengrupp«  am  allerhäufigsten  vorkommt.  Da  wir  aber  wissen, 
dass  ausser  ihm  noch  andere  Schädelformen  (Typen)  Vorkommen,  so  müsst»  wir  doch  darauf 
dringen,  auch  diese  kennen  zu  lernen. 

Hier  beginnt  nun  eine  besondere  Schwierigkeit.  — So  wissen  wir  „a  priori4*  gar  nicht,  wie 
viele  andere  Typen  inuerludb  einer  Serie  — ausser  dein  charakteristischen  Typus  — ein-  für 
allemal  unterschieden  werden  sollen?  — Es  ist  nur  zu  leicht  begreiflich,  dass  wir  einerseits  will- 
kürlich höchst  verschieden  viele  Nebentypen  ausser  dem  charakteristisch  sein  sollenden  Typus 
aufstellen  können;  sowie  andererseits,  dass  wenn  wir  auch  willkürliche,  aber  immer  aus  constant 

40» 


Digitized  by  Google 


316 


Prof.  I)r.  Aurel  v.  Török, 


genommenen  Merkmalen  zusammengesetzte  Typen  aufstellen,  es  doch  immer  noch  auch  von  der 
Beschaffenheit  der  Schivdelserien  abhängt,  ob  diese  Nebentypen  nachzuweisen  sind  oder  nicht. 
Wenn  also  neben  dem  charakteristischen  Typus  bei  den  einzelnen  Scliädelserien  (gleichviel  ob 
dieselben  von  einer  und  derselben  oder  aber  von  verschiedenen  Menschengru ppen  herstammen) 
ganz  verschiedenzählige  Nebentypen  aufgefunden  werden  können  (bei  der  einen  Serie  mehr,  bei 
der  anderen  weniger),  so  können  wir  solche  Resultate  der  Typenforachnng  doclt  nicht  gut  zu 
weiteren  wissenschaftlichen  Speculationen  verwenden  und  namentlich  kann  eine  exacte  Ver- 
gleichung  der  Schädelserie  auf  diese  Weise  nicht  bewerkstelligt  werden.  Es  ist  doch  einzusehen, 
dass  wir  auch  in  Bezug  auf  die  Nebentypen  ein  einheitliches  Princip  aufstellen  müssen,  da  nur 
unter  dieser  Bedingung  ganz  gleich  werth  ige  Schlüsse  in  Bezug  auf  die  Charakteristik  der  ge- 
lammten Schädelserie  gezogen  werden  können. 

Soll  ein  solches  einheitliches  Princip  allen  wesentlichen  Anforderungen  des  wissenschaft- 
lichen Problem»  Genüge  leisten  können,  so  muss  dasselbe  so  beschaffen  sein,  dass  wir 
mittelst  seiner  Anwendung  eine  nähere  Aufklärung  über  die  gesetzmässige  Be- 
schaffenheit der  Schädelserien  selbst  zu  erfahren  vermögen.  Namentlich  müssen 
wir  erfahren  können,  in  welchem  Zahlen  Verhältnis*  diese  Nebentypen  zu  dem 
charakteristischen  llaupttypus  stehen. 

Wir  sind  nun  zur  Einsicht  gelangt,  dass  wir  bei  jeglicher  Schädelserie  eine  constante  Anzahl 
von  Nebentypen  dem  charakteristischen  llaupttypus  gegenüber  unterscheiden  müssen,  deren 
gegenseitiges  Zahlenvcrhältniss  exnet  eruirbar  ist,  um  hierdurch  die  Beschaffenheit  der  ganzen 
Schädelserie  näher  kennen  zu  können;  da  nur  aus  solchen  Schädelserien  begründete 
Schlüsse  zu  ziehen  möglich  »st,  sowie  nur  solche  Schädelserien  unter  einander 
logisch  richtig  verglichen  werden  können,  deren  Beschaffenheit  schon  näher  be- 
kannt ist. 

Es  ist  offenbar,  dass  hierzu  nur  eit»  solches  Princip  angewendet  werden  kann,  welches  von 
der  Voraussetzung  einer  Gesetzmässigkeit  der  Variationen  der  Schädelform  ausgeht.  Da  wir 
bereits  wissen,  dass  diese  Variationen  zu  den  sogenannten  „zufälligen  Erscheinungen“  gehören, 
deren  Gesetzmässigkeit  uns  die  auf  die  Theorie  der  kleinsten  Quadrate  basirte  Wahrscheinlich- 
keitsrechnung näher  kennen  lehrt,  so  müssen  wir  beim  weiteren  Studium  der  Schädelserien 
unbedingt  diesen  Calcul  anwenden. 

Wir  wollen  also  die  schon  weiter  oben  berührten  Lehrsätze  der  Wahrscheinlichkeitsrechnung 
hier  ausführlich  in  Betracht  ziehen. 

In  Bezug  auf  die  zufälligen  Erscheinungen  kann  die  Gesetzmässigkeit  mit  voller  Sicherheit 
nur  bei  der  Inbetracht  nähme  aller  möglichen  Fälle  nachgewiesen  werden,  weshalb  die  drei 
Hauptlehrsätze  sich  auf  diese  Voraussetzung  beziehen. 

Wenn  es  möglich  wäre,  alle  Variationen  der  Schädelform  in  ciue  einzige  Reihe  zusammen  - 
zustellen,  in  welcher  die  einzelnen  Schädelformen  nach  infinitesimalen  Abweichungen  (Differenzen) 
auf  einander  folgen,  so  bestünde  die  Gesetzmässigkeit  dieser  Variationsreihe  im  Folgenden: 
1.  Dass  es  eine  Schädelform  giebt,  welche  in  Bezug  auf  ein  jedes  eraniologische  Merkmal  eine 
centrale  Stellung  einnimmt,  von  welcher  alle  Variationen  nach  der  einen  und  der  anderen  Seite 
hin  (nach  rechts  und  links  der  linear  gedachten  Reihe)  ausgehen,  welche  Variationen  vollkommen 
symmetrisch  vertheilt  erscheinen;  in  Folge  dessen  sind  die  Somme  der  beiderseitigen  Variationen 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  317 

(Dilfereoicrn  von  der  „centralen“  Schädelform)  einander  ganz  gleich.  2.  Dass  die  Variationen 
der  Schädelforin  »ich  innerhalb  zweier  Grenzen  bewegen,  die  nicht  überstiegen  werden.  8.  Dass 
die  einzelnen  Variationen  nicht  dieselbe  Anzahl  besitzen,  d.  h.  nicht  in  derselben  Häufigkeit  Vor- 
kommen, und  zwar,  dass  die  von  der  centralen  Schädclfortn  weniger  abweichenden  Schädelformen 
(die  geringeren  Variationen)  häutiger  (zahlreicher)  sind,  als  die  mehr  abweichenden  Sehädelformcn 
(die  bedeutenderen  Variationen). 

Da  wir  bei  einer  solchen  Serie  (Variatiousreihc)  drei  Hauptpunkte  haben:  den  Central- 
punkt (c)  und  die  beiden  Grenzpunkte  ( — -f“0»  können  wir  die  ganze  Variationsreihe  in 
drei  Gruppen  theilen:  1.  in  eine  centrale  Gruppe  (<?),  2.  in  eine  linksendständige  Gruppe  ( — l) 
und  3.  in  eine  recht6endständige  Gruppe  (+?)•  Nach  dem  einheitlich  anzuwendenden 
Princip  der  Wahrscheinlichkeitsrechnung  müssen  also  alle  Schädelserien  ins- 
gesammt  in  drei  Gruppen,  d.  h.  in  drei  Typen  getheilf  werden. 

Welche  von  diesen  drei  Gruppen  muss  als  die  Hauptgruppe,  d.  h.  als  Gruppe  des  charak- 
teristischen Typus  genommen  werden?  — Da  die  Gruppe  des  charakteristischen  Typus  nur  die 
sein  kann,  w'elche  die  grösste  Anzahl  von  Schädelfonnen  in  sich  vereinigt,  so  kann  hier  nur  die 
centrale  Gruppe  die  Hauptgroppe  repräsentiren , innerhalb  welcher  diejenige  Schädelforin  ver- 
kommt, die  zu  allen  übrigen  (difterenzirten)  Schädelformen  eine  ganz  symmetrische  Lage  ein- 
mromt,  somit  auch  von  den  beiden  extremsten  Schädelformen  der  ganzen  Variation  »reibe  gleich- 
mässig  entfernt  ist.  Die  übrigen  zu  dieser  Gruppe  gehörigen  Schädelformen  - sind  lauter  solche, 
welche  von  der  central  stehenden  Schädelform  geringere  Unterschiede  (Differenzen)  aufweisen 
und  deshalb  auch  viel  zahlreicher  sind,  d.  h.  sich  viel  häufiger  wiederholen,  als  die  zu  den 
beiden  extremen  Gruppen,  d.  h.  zu  den  beiden  Nebentypen  gehörigen  Schädclformen  (wie  dies 
auch  dem  Begriffe  einer  Nebengruppe  oder  eines  Nebentypus  entspricht). 

Nach  diesem  einheitlichen  Princip  werden  wir  also  bei  der  Untersuchung  der 
Schädel  fürderhin  eine  jede  einzelne  Indexreihe  in  drei  Typusgruppen:  iti  einen 
centralen  oder  Hauptty pns  = c T,  in  einen  linksendständigen  = — 1 T und  in  einen 
r echtsendständigen  = -|-l  T Ncbentypus  eintheilen. 

Nnn  müssen  wir  in  Bezug  auf  diese  drei  Typen  (Gruppen)  noch  jenen  Lehrsatz  der  Wahr- 
scheinlichkeitsrechnung uns  ein-  lur  allemal  merken,  dass  bei  einer  vollkommen  gesetz- 
massig  zusammengesetzten  Variationsreihe  die  Differenzen  (Abweichungen)  so 
vertheilt  sind,  dass  die  eine  Hälfte  ihrer  Summe  innerhalb  der  centralen  Gruppe 
fällt,  und  die  andere  Hälfte,  wieder  ganz  gleichmässig  zwischen  der  links-  und  der 
rechtsendstündigen  Gruppe  vertheilt  ist  = ( — l T)  + (e  T)  V*  + (+ / T)  */♦  = U 

Hätten  wir  es  also  mit  einer  solchen  Schädelserie  zu  thiin,  so  wüssten  wir  schon  im  Vor- 
aus, dass  die  Hälfte  aller  Differenzen  (Variationen),  welche  in  der  gerammten  Reihe  Vorkommen, 
innerhalb  der  Gruppe  des  charakteristischen  Typus  (c  T)  fallen  muss,  und  dass  die  andere  Hälfte 
ganz  gleichmässig  zwischen  den  beiden  Gruppen  des  Nebentypus  (—  / JT,  -f-i  T)  vertheilt  ist. 


Wenn  wir  nun  ein-  für  allemal  vor  Augen  halten,  dass  eben,  weil  unsere  Schädelserien 
immer  nur  Bruchtheile  (und  in  den  allermeisten  Fällen  äusserst  winzige  Bruchtheile)  der  Ge- 
sammtheit  der  Schädelvariationen  enthalten  können,  folglich  auch  bei  ihnen  nie  eine  vollkommene 


Digitized  by  Google 


318 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török, 


Gesetzmässigkeit  der  Zusammensetzung  ihrer  Glieder  vorhanden  Nein  kann , so  werden  wir  auch 
nicht  erwarten  dürfen,  dass  bei  den  Schädelserien  von  der  Beschaffenheit  des  Haupttypus 
(c  T)  vollkommen  sichere  Schlüsse  in  Bezug  auf  die  zwei  Nebentypen  ( — I T,  -f-  1 T)  zu  ziehen 
möglich  wäre.  Audi  in  den  allergüustigstcn  Fällen  der  Beobaclitung  kann  es  sich  nur  um  eine 
gewisse  Wahrscheinlichkeit  von  einer  Gesetzmässigkeit  und  folglich  auch  nur  um  eine  gewisse 
Wahrscheinlichkeit  von  einer  Richtigkeit  unserer  Schlüsse  bei  Schädelsericn  handeln;  weshalb 
wir  in  allen  Fällen  unserer  Beobachtungen  die  strenge  Pflicht  haben,  vor  Allem  zu  erforschen, 
wie  die  Sache  mit  der  Wahrscheinlichkeit  einer  gesetzmässigen  Zusammensetzung  der  Variations- 
reihen der  Scbädelforin  beschaffen  ist,  da  wir  erst  dann  über  das  Wesen  unserer  etwaigen 
Schlüsse  Rechenschaft  zu  geben  im  Stande  sind. 

Bei  der  enormen  Variabilität  der  Sehädelfortncn  und  bei  der  höchst  launenhaften  Be- 
schaffenheit unserer  Schädelserien,  namentlich  aber  bei  dem  bisher  allgemein  dominirenden,  aber 
gänzlich  verfehlten  Verfahren  der  Untersuchung  von  Schädelsericn,  wo  wir  gewohnt  sind,  schon 
mit  höchst  einseitigen  rohen  Daten  die  kühnsten  Speculationen  zu  wagen,  ist  es  gewiss  angezeigt, 
wenn  ich  hier  die  llauptmomente  der  Untersuchung  von  Schädelserien  auf  Grundlage  der  Wahr- 
scheinlichkeitsrechnung ausführlicher  behandeln  und  an  möglichst  einfachen  Beispielen  demon- 
slriron  werde. 

1.  Die  einheitliche  Anordnung  der  c ran i omet ri sc b e n Zahlenwerthe  in 
Reihen  (Serien).  — Haben  wir  die  eramometrischen  Messungen  von  den  zu  untersuchenden 
Schädeln  beendigt,  so  müssen  wir  alle  Zahlengrössea,  die  sich  auf  ein  gewisses  craniomelrisches 
Maass  beziehen,  in  eine  solche  Serie  anordnen,  dass  von  Anfang  bis  zu  Ende  der  Reihe  immer  die 
gegebenen  kleinsten  Uebcrgänge  der  Zahlenwerthe  auf  einander  folgen.  Wir  suchen  z.  B.  den 
allerkleinsten  Zahlenwerth  des  betreffenden  craniometrischeu  Matisses  aus  und  stellen  denselben  an 
die  Spitze  der  ganzen  Reihe,  um  dann  alle  übrigen  so  aufzustellen,  dasH  ein  jeder  folgende  Zahlen- 
werth  zu  dem  unmittelbar  voraufgehenden  den  möglichst  geringsten  Znwacbs  der  Zableugrösse 
repräsentirt,  und  so  reiben  wir  alle  übrigen  Zahlenwerthe  an,  damit  die  ganze  Reihe  mit  dem  aller- 
grössten Zahlenwerth  abschliesst.  Man  könnte  die  Reihe  anch  umgekehrt  aufstellen.  Ucbrigeus 
sei  es  wie  immer:  .eine  behufs  der  weiteren  Untersuchung  aufzustellende  craniometriscbe  Reihe 
(gleichviel  ob  die  Zahlenwerthe  sich  auf  die  einfachen  Maasse  oder  auf  ihre  Verhältnisszahlen  — 
Imliccs  — beziehen)  muss  so  beschaffen  sein,  dass  die  an  den  beiden  Grenzen  (Anfang  und 
Ende)  der  Reibe  sich  befindlichen  Zahlenwerthe  die  extremsten  Unterschiede  der  Zahlenwerthe 
repräsentiren , und  dass  zwischen  beiden  alle  übrigen  Zahlenwerthe  nach  dem  Princip  der  mög- 
lichst geringsten  Unterschiede  angeordnet  sind.  (Bei  Wiederholungen  der  einzelnen  Zahlenwerthe 
müssen  dieselben  selbstverständlich  vor  deu  nächstfolgenden  differenten  Zahlenwerth  gestellt 
werden.)  Wir  werden  hier  nach  dem  Verfahren  hei  der  Wahrseheinlichk c i ts- 
rechnungan  die  Spitze  der  Reihe  bezw.  an  den  linken  Grenz  paukt  ( — t = 1 i m e ») 
immer  den  geringsten  Zahlen werth  stellen,  so  dass  am  Ende  der  Reihe,  bezw. 
am  rechten  Endpunkte  (+()  der  allcrgrösste  Zahlenwerth  steht. 

2.  Die  Frage  des  Mittelpunktes,  d.  h.  des  centralen  Zahlcnwcrthes  bei  den 
craniometrischen  Serien.  — i)a  wir  nach  der  Anweisung  der  Wahrscheinlichkeitsrechnung 
eine  jede  aus  sog.  zufälligen  Erscheinungen  abstrahirte  Variationsrcihe  in  drei  symmetrisch  unge- 
ordnete Gruppen  theilen  müssen,  so  müssen  zunächst  jene  Punkte  bestimmt  werden,  durch  die 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoöchädel  a.  d.  ostasmt.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  319 

die  drei  Gruppen  gegenseitig  abgegrenzt  werden.  Die  beiden  Endpunkte  sind  bei  einer  jeden 
gegebenen  Variationsreihe  „ipso  facto“  schon  bestimmt,  somit  ist  nur  nöthig,  die  Grenzpunkte 
für  die  centrale  Gruppe  zu  eruiren.  Hierzu  muss  zunächst  der  Mittelpunkt  der  ganzen  Reihe 
aufgesucht  werden,  zu  dessen  beiden  Seiten  einerseits  die  Mittelgruppe  und  zu  beiden  Seiten 
dieser  wieder  die  beiden  endständigen  Gruppen  ganz  symmetrisch  angeordnet  sein  müssen.  Die 
Bestimmung  eines  solchen,  die  ganze  Reihe  in  symmetrische  Gruppen  theilenden  Mittelpunktes 
ist  bei  aus  Zahlenwerthen  bestehenden  Reihen  (Serien)  nicht  so  einfach,  als  man  „a  priori“  meinen 
würde.  — Wenn  wir  nun  wissen,  dass  alles  Weitere  einer  wissenschaftlichen  Behandlung  der  cra- 
niometrisclien  Serien  von  -der  Sicherheit  der  Bestimmung  des  wirklichen  centralen  Zahlen werthea 
(welcher  immer  erst  berechnet  werden  muss)  abhängt,  so  müssen  wir  dieser  Frage  die  möglichst 
grösste  Aufmerksamkeit  widmen,  was  bisher  im  Allgemeinen  leider  nicht  der  Fall  war,  da  man 
sich  bisher  immer  nur  mit  der  Bestimmung  des  arithmetischen  Mittelwerthes  (arithmetische 
Mittelzahl)  der  craniometrischen  Serien  vollständig  begnügte,  weil  man  des  Glaubens  war,  dass 
man  hierdurch  den  wissenschaftlichen  Anforderungen  schon  völlig  Genüge  geleistet  hat  — Bei 
der  sehr  grossen  Complieation  dieser  Frage  werde  ich  dieselbe  etwas  ausführlicher  und  möglichst 
gemeinverständlich  behandeln  müssen. 

3.  Der  Unterschied  zwischen  einer  continuirlichen  geraden  Linie  (geometrischen 
Reihe)  und  einer  arithmetischen  Zahlenreihe  in  Bezug  auf  den  Mittelpunkt.  — Haben 
wir  es  mit  aus  mehreren  verschieden  grossen  Zahlenwerthen  bestehenden  Zahlenreihen  zu  thun,  so 
könuen  wir  auch  nach  der  systematischen  einheitlichen  Anordnung  der  einzelnen  Zahlenw'erthe 
(Glieder)  der  Reihen  doch  nicht  so  leicht  errathen,  wie  ein  solcher  centraler  Zahlen werth  bestimmt 
werden  kann,  welcher  nicht  nur  zu  den  endstämligen  Zahlen,  sondern  zugleich  zu  allen  dazwischen 
liegenden  Zahlen  ein  vollkommen  symmetrisches  Verhältnis»  einnimmt.  Es  soll  nur  Jemand  ein 
einziges  Mal  einen  solchen  Versuch  bei  einer  aus  vielen  verschiedentlich  grossen  Zahlenwerthen 
bestehenden  Zahlenreihe,  wie  sie  uns  in  den  craniometrischen  Serien  vorliegen,  unternehmen;  man 
wird  gewiss  alle  weiteren  derartigen  Versuche  für  die  Zukunft  unterlassen.  Hingegen  hei  geraden, 
contiiiuirlich  graphischen  Linien  wird  ein  Jeder  sofort  wissen,  wie  man  den  Mittelpunkt  derselben 
zu  bestimmen  hat,  und  man  weiss  ein-  für  allemal,  dass  ein  solcher  Mittelpunkt  sowohl  zu  den 
Endpunkten  wie  auch  zu  allen  beiderseits  correspondirend  liegenden  intermediären  Punkten  eine 
vollkommen  symmetrische  Lage  einnimmt.  Bei  dieser  Bewandtnis«  der  Sache  müssen  wir  wie 
von  seihst  darauf  kommen,  in  der  geometrischen  (graphischen)  Methode  ein  solches  Hülfsmittel 
zu  suchen,  womit  wir  die  Bestimmung  des  als  Mittelpunkt  der  Reihe  dienenden  centralen  Zahlen- 
werthes  möglichst  leicht  und  einfach  ausführen  können.  Es  ist  klar,  dass,  wenn  wir  eine  Zahlen- 
reihe in  einer  continuirlichen  geraden  Linie  graphisch  ausdrücken  können,  es  unbedingt  gelingen 
muss,  auch  den  vollkommen  symmetrisch  liegenden  Zahlen  werth  zu  bestimmen.  Wir  wollen 
schon  jetzt  bemerken,  dass  diese  Umwandlung  der  arithmetischen  Zahlenreihen  in  eine  continuir- 
liche  graphische  Linie  nicht  in  allen  Fällen  unmittelbar  möglich  ist,  weil  bei  arithmetischen 
Zahlenreihen  ganz  vcrschiedentliehe  Unterbrechungen  der  auf  einander  folgenden  Zahlenw'erthe 
Vorkommen  können,  und  die  fehlenden  Zwischenwerthe  erst  alle  eingeschaltet  (interpolirt)  werden 
müssen,  um  die  Continuität  herzustellen,  welche  bei  geometrischen  Reihen  (Linien)  das  wesentliche 
Moment  bildet.  Der  wesentliche  Unterschied  zwischen  geometrischen  und  arithmetischen  Reihen 
bezieht  sich  eben  auf  da*  Moment  der  Continuität  der  W erth grossen ; die  bei  arithmetischen  Zahlen- 


i 


Digitized  by  Google 


320 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török, 


reihen  höchst  verschiedentlich  unterbrochen  sein  kann.  — Aber  eben  bei  den  craniometrischcn 
Zahlenreihen,  kommen  solche  höchst  launenhafte  Unterbrechungen  der  Zahlen  wert  he  vor,  weshalb 
auch  die  Umwandlung  dieser  Reihen  in  geometrische  Reihen  (continuirliche  Linien)  immer  mit. 
Complicationen  verbunden  ist. 

4.  Der  Unterschied  «wischen  dem  arithmetischen  Mittelwerth  (arith- 
metischer Mittelzahl)  und  dem  symmetrisch  liegenden  centralen  Werthe 
(centrale  Zahl  bei  Zahlenreihen).  — Wie  bekannt,  ist  der  arithmetische  Mittel werth  nichts 
Anderes,  als  der  Quotient  aus  der  Summe  der  einzelnen  Zahlenwerthe,  getheilt  durch  die  Anzalü 

dieser  einzelnen  Zahlenwerthe  ( M~  Bisher  war  das  allgemeine  Verfahren  in  der  Craniologie 

das,  dass  mau  ganz  einfach  die  arithmetische  Mittelzahl  bei  den  craniometrischcn  Serien  bestimmte, 
um  dann  nach  dieser  Richtung  hin  in  Bezug  auf  die  Frage  des  charakteristischen  Schiideltypus 
die  allerkuhnsten  Speculationen  zu  wagen.  Ueberhaupt  war  die  ganze  craniomet rische  Arbeit 
höchst  einfach  und  leicht  eingerichtet;  denn  man  hat  sich  nicht  nur  eventuell  schon  mit  höchst 
wenigen  Beobachtungen  (einigen  Mustcrschädeln)  begnügt,  man  hat  bei  diesen  nicht  nur  überaus 
wenige  Maas««  bestimmt,  sondern  man  hat  sich  auch  „pro  coronideu  der  ganzen  w issenschaftlichen 
Begründung  der  Speculationen,  schon  mit  der  Bestimmung  des  arithmetischen  Mittelwerthes  zu- 
frieden gegeben.  Die  Bestimmung  der  arithmetischen  Mittelzahl  bildete  quasi  den  Schlussstein  der 
ganzen  eigentlichen  Arbeit,  denn  alles  Uebrige  war  echot)  Sache  der  Phantasie,  weil  eben  alle  auf 
den  rohen  arithmetischen  Mittelwerth  gebauten  Speculationen  ihrem  Wesen  nach  in  das  Reich  der 
Phantasie  gehören.  — Da  wir  bereits  wissen,  dass  w'ir  behufs  aller  weiteren  wissenschaftlichen 
Speculationen  in  Bezug  auf  die  Bestimmung  des  charakteristischen  Sohädeltypus  die  Eruirung 
eines  symmetrischen  Centralwerthes  bei  den  eraniometrischen  Variatioiisreihen  nöthig  haben,  so 
wissen  wir  auch  schon  im  Voraus,  dass  der  eigentliche  Werth  einer  arithmetischen  Mittelzahl 
einzig  und  allein  danach  bemessen  werden  kann,  wie  sich  dieselbe  zu  der  symmetrischen  centralen 
Zahl  verhält.  Wir  wollen  also  fortan  den  Begriff  einer  arithmetischen  Mittelzahl 
und  den  Begriff  einer  symmetrischen  centralen  Zahl  (oder  wahren  Mittelzahl) 
streng  auseinander  halten.  — Die  wahre  Mittelzahl  oder  centrale  Zahl  einer 
Zahlenreihe  nimmt  zwischen  allen  rechts  und  links  correspoudirend  liegenden  ein- 
zelnen Zahlenwerthe«  immer  eine  volkommen  symmetrische  Lage  ein;  hingegen 
in  Bezug  auf  die  arithmetische  Mittelzahl  kann  dies  der  Fall  sein,  aber  auch  nicht. 

Im  ersten  Falle  ist  sie  mit  dem  centralen  Zahlcnwerth  identisch,  im  letz- 
teren Falle  nicht,  uud  sic  kann  von  diesem  höchst  verschied entl iche  Diffe- 
renzen anfweisen,  weshalb  wir  auf  diese  Differenzen  für  alle  weiteren  Specu- 
lationen das  grösste  Gewicht  legen  müssen.  — Da  das  Verhalten  der  arithmetischen 
Mittelzahl  zur  centralen  Zahl  auf  coinplicirten  Momenten  beruht,  so  müssen  wrir  diese  Frage  noch 
weiter  ausführen.  Ich  werde  auch  hier  nur  die  allernöthigNten  Momente  aut  möglichst  leicht 
verständliche  Weise  erörtern. 

5.  Der  arithmetische  Mittelwerth  (die  arithmetische  Zahlj  von  nur  zwei 
einzelnen  Zahlen w'erthen  repräsentirl  zugleich  auch  immer  den  symmetrisch 
liegenden  centralen  Zahlenwerth  zwischen  den  beiden  Zahlen werthen.  — Die  Ursache, 
warum  dies  so  sein  muss,  werden  w’ir  nach  dem  in  den  vorigen  Punkten  Gesagten  leicht  erkennen. 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschüdel  a.  d.  ostasiut.  Heise  d.  Grafen  Bola  Szechenyi  etc.  321 

3 

Nehmen  wir  behufs  der  Demonstration  einige  Beispiele.  Z.  B.  bei  1 -f-  2 ixt  3/=~=l,5,  bei 

5 + 95  ist  Jtf  = -—^-  = 50  etc.  Wenn  wir  entscheiden  wollen,  ob  diese  arithmetischen  Mittel- 

zahlen  auch  symmetrische  centrale*  Zahlen  wind,  müssen  wir  die  beiden  Zahlen  in  graphischer 
Linie  ausdrücken.  Wir  nehmen  hierzu  eine  beliebig  gewählte  lineare  Maasscinhcit,  z.B.  eine 
MilUmctorlüiigc  für  die  Einheit,  und  tragen  diese  Maasseinheit  in  continairlicher  Linie  so  ofl 
auf  dem  Zeichenpapier  auf,  wie  es  die  Summe  der  beiden  Zahlenwerthe  angiebt.  Z.  B.  werden 
wir  für:  1 + 2 eine  3 mm  lange  Linie  continnirlich  gerade  ziehen  müssen;  und  bestimmen  wir 
an  dieser  Linie  den  Mittelpunkt  (den  symmetrisch  liegenden  centralen  Punkt),  so  fallt  derselbe 
gerade  auf  die  Werthgrösse  = 1*5  mm;  diese  Werthgrösse  ist  aber  auch  zugleich  die  arithmetische 
Mittelzahl.  Dasselbe  ist  der  Fall  für  alle  übrigen  möglichen  zwei  einzelne  Zahlenwerthe.  Die 
Ursache  also,  warum  die  arithmetische  Mittelzahl  von  je  zwei  einzelnen  Zahlenwerthen  zugleich 
auoh  einen  vollkommen  symmetrisch  liegenden  centralen  Zahlenwerth  repriisentirt , ist  die,  dass 
alle  solche  zwei  Zahlencnmbinationeti  eine  Summe  von  ununterbrochen  aufein* 
ander  folgenden  Zahlenein  heiter»  repritsentiren,  weshalb  sie  auch  unmittelbar  in 
continuirliche  gerade  Linien  umgewandelt  werden  können. 

Solche  Zahlencombinationen  bilden  aber  keine  eigentlichen  Zahlenreihen , weshalb  sie  kein 
weiteres  Interesse  haben,  da  wir  es  in  der  Craniologie  immer  mit  mehr  als  zweigliedrigen,  mög- 
lichst vielglied rigen  Zahlenreihen  zu  thun  haben  müssen,  — wenn  unsere  Beobachtungen  für  die 
Wissenschaft  auch  verwerthbar  sein  sollen.  Und  ich  hatte  diesen  specicllen  Fall  der  Gültigkeit 
«ler  arithmetischen  Mittelzahl  hier  gar  nicht  berührt,  wenn  «ier  Begriff  der  Bedeutung  eines  arith- 
metischen Mittelwerthes  von  zwei  Zahlen  mit  demjenigen  eines  arithmetischen  Mittelwertbes  von 
einer  vielglied  rigen  Zahlenreihe  in  der  Craniologie  nicht  fortwährend  verwechselt  würde;  und 
wenn  inan  nicht  so  wesentlich  verschiedene  Werthgrössen  behufs  Feststellung  des  eraniologischen 
Typus  zu  den  speculativen  Vergleichungen  benutzt  hätte,  welches  Verfahren  also  nach  doppelter 
Richtung  verfehlt  sein  musste.  Einerseits  kann  aus  Mittelzahlen  von  nur  zwei  cranioraetrischen 
Zahlenwerthen  nicht  das  Mindeste  in  Bezug  auf  die  Bestimmung  des  charakteristischen  Schädel- 
typus gefolgert  werden,  wiewohl  solche  Mittelzahlen  zugleich  auch  immer  symmetrisch  centrale 
Zahlenwerthe  respräsentiren ; andererseits  dürfen  arithmetische  Mittelzahlen  von  nur  zwei  Gliedern 
nicht  mit  arithmetischen  Mittelzahlen  von  mehr  als  zwei  Gliedern  untereinander  verglichen 
werden,  um  hieraus  wissenschaftlich  begründete  Schlüsse  ziehen  zu  können.  (Siehe  z.  B.  «lio 
craniometrischen  Tabellen  in  Welcker’s  bahnbrechendem  Werke:  „Untersuchungen  über  Wachsthum 
un«l  Bau  des  menschlichen  Schädels*.  Leipzig  1862  auf  S.  62  et  sequ.) 

6.  Die  höchst  verschiedene  Beschaffenheit  der  eigentlichen  (aus  mehr  als  zwei 
einzelnen  Zahlenwerthen  bestehenden)  Zahlenreihen,  und  das  höchst  verschiedene 
Verhalten  ihrer  arithmetischen  Mittelwerthe  zu  den  symmetrisch  centralen  Zahlen- 
werthen.  — Eine  theoretische  Erörterung  der  Zahlenreihen  hier  übergehend,  will  ich  die  Auf- 
merksamkeit nur  auf  die  folgenden  — vom  Standpunkte  der  eraniologischen  Forschung  für  uns 
wichtigen  — Momente  lenken.  Man  kann  in  Bezug  auf  die  Beschaffenheit  der  Zusammensetzung 
der  vielgliedrigen  Reihen  die  folgenden  Hauptkategorien  unterscheiden.  — a)  Es  giebt  Zahlen- 
reihen, wo  die  aufeinander  folgenden  Zahlenwerthe  nirgends  eine  Unterbrechung 

Archiv  für  Aathri>i*>logie.  BdL  XXIII.  4] 


Digitized  by  Google 


322 


Pro£  Dr.  Aurol  v.  Török, 


erleiden  und  wo  ein  jeder  Zählenwerth  nur  ein  einziges  Mal  vorkommt  (wie  z.  B.  die 
Zahlenreihe  unseres  dekadischen  Systems:  l-f-2-f-3-(-4-(-5-f-64-7-4’ö  + 94‘  10  -|-  1 1 u.  s.  w.). 
ß)  Es  giebt  Zahlenreihen,  wo  alle  einzelnen  Zahlenwerthe  ebenfalls  nur  einmal  ver- 
kommen, aber  deren  Aufeinanderfolge  eine  ganz  regelmässige  Unterbrechung  er- 
leidet (wie  z.  B.  die  Zahlenreihen  nach  den  verschiedenen  Potenzen:  2 — f—  4 -f-  8 — 16  — f~  32 
-f-  65  u.  s.  w.  oder  3 -4*  9 27  -4~  81  -f-  243  -f“  *r»29  u.  s.  w.).  — Diese  beiden  Kategorien  von 

Zahlenreihen  haben  einen  ganz  regelmässigen  Bau,  deren  Regelmässigkeit  auf  eine  con6tante 
Ursache  zurückgefuhrt  werden  muss;  aber  solche  Reihen  interessiren  uns  deshalb  nicht  weiter, 
da  wir  es  bei  den  Variationen  der  Schädelform  immer  mit  sog.  zufälligen  Erscheinungen  zu  thun 
haben,  welche  Zufälligkeiten  auch  in  den  bet  redenden  Zahlenreihen  zum  Aasdrucke  gelangen. 
y)  Eh  giebt  Zahlenreihen,  wo  die  ebenfalls  nur  ein  einziges  Mal  verkommenden  ein- 
zelnen Zahlen  werthe  in  der  Aufe  inandcrfolge  ganz  unregelmässige  .Unterbrechungen 
erleiden  (wie  z.  B. : 1 — |—  2 3 -f-  7 -f-  Ö -f-  67  -f  91  101  u.  s.  w.).  Solche  Reihen  können 

zwar  bei  unseren  craniom  et  rischen  Serien  Vorkommen,  aber  nur  in  höchst  seltenen  Fällen,  welche 
für  die  Aufstellung  des  Schädeltypus  überhaupt  nicht  brauchbar  sind  — wenn  wir  nämlich  bei 
der  Aufstellung  des  Schädeltypus  von  einer  Gesetzmässigkeit  der  Variationen  der  Schädel  formen 
ausgehen  wollen.  Endlich:  d)  Es  giebt  Zahlenreihen,  wo  die  Aufeinanderfolge  der 
einzelnen  Zahlenwerthe  nicht  nur  höchst  unregelmässig  unterbrochen  ist,  sondern 
zugleich  auch  die  Häufigkeit  der  einzelnen  Zahlenwerthe  eine  höchst  unregelmässige 

iat  (z.B.  l + 7 + 8 + 8 + 13  + 17  + 17  + 17  + 17  + 25  + 81  + S1  + 67  + 67  + 67 

4-  81  tu  s.  w.);  und  eben  diese  Unregelmässigkeit  ist  das  untrüglichste  Zeichen, 
dass  ihr  Zustandekommen  nicht  auf  eine  einzige  und  conatante  Ursache  zurück- 
geführt werden  kann,  sondern  dass  bei  ihnen  immer  mehrere  Ursachen  vorausgesetzt 
werden  müssen,  deren  gegenseitige  Wirkung  uns  verborgen  bleibt,  wie  auch  dies 
bei  den  Variationen  der  Schädelform  der  Fall  ist  Wie  wir  also  sehen  können,  haben 
wir  es  bei  den  craniometrischen  »Serien  mit  den  allercomplicirtesten  Zahlenreihen  zu  thut»,  welche 
Complicirtheit  in  der  Craniologie  bisher  nie  ernstlich  ins  Auge  gefasst  wurde. 

Dass  man  gerade  bei  solchen  Zahlenreihen  den  näheren  Werth  ciues  arithmetischen  Mittel- 
zahlen werthes,  d.  h.  sein  Verhältnias  zu  einer  symmetrisch  gelegenen  centralen  Werthgrösse  „a  priori“ 
gar  nicht  kennen  kam»,  ist  selbstverständlich,  weil  eben  solche  Zahlenreihen  durch  continuirliche 
gerade  Linien  graphisch  nicht  dargeatellt  werden  können.  [Man  kann  zwar  auch  diese  roh 
empirischen  Zahlenreihen  graphisch  darstellen,  nur  bekommt  man  hierbei  theils  unterbrochene, 
theils  gebrochene  Linien,  d.  h.  Zickzacklinien.  Durch  continuirliche  Linien  können  solche  Zahlen- 
reihen erst  mittelst  Anwendung  von  Formeln  dargestellt  werden,  welche  auf  höchst  eomplicirten 
mathematischen  Berechnungen  beruhen.)  — Ich  kann  bei  dieser  Gelegenheit  nicht  umhin,  jenen 
wesentlichen  Unterschied  hervorzuheben,  welcher  bei  der  graphischen  Darstellung  zu  beob- 
achten ist,  wenn  es  sich  nur  um  zwei  einzelne  Zahlenwerthe  und  wenn  es  sich  um  die  eigent- 
lichen Zahlenreihen  handelt,  welche  letzteren  also  immer  .aus  mehr  als  zwei  einzelnen  Zahlenwerthen 
zusammengesetzt  sind.  Denn  während  bei  der  graphischen  Darstellung  von  je  zwrei  einzelnen 
Zahlen  die  gewählte  lineare  Maasseinheit  gerade  so  vielmal  auf  einer  continuirlichen  geraden 
Linie  aufgetragen  werden  muss,  als  es  die  Summe  der  beiden  Zahlenwerthe  angiebt  (z.  B.  bei 
1 4”  2 muss  die  Längeneinheit  dreimal:  1 f 2 = 3 aufgetragen  werden),  muss  bei  den  eigent- 


Digitized  by  Google 


Ueb.  <L  Yezoer  Ainoschädel  u.  d.  ostasiat . Reise  d.  Grafen  Bola  Szechenyi  etc.  323 

liehen  Zahlenreihen,  gleichviel  wie  immer  sie  auch  sonst  beschaffen  sind,  das  zur  gemeinschaftlichen 
Einheit  gewühlte  Längenmaass  in  wagerechter  Richtung  nur  so  ofl  aufgetragen  werden,  aus  wie 
vielen  einzelnen  Gliedern  (auf  einander  folgenden  verschiedenen  Zahlen werthen)  die  Reihe  besteht, 
und  in  senkrechter  Richtung  so  oft,  als  irgend  ein  Glied  (Zahlenwerth)  sich  wiederholt  (z.  B.  bei 
der  graphischen  Umwandlung  der  Zahlenreihe:  1 -f-  7 + 8 -f-  8 -f-  13  17  -f-  17  -f-  17  -f-  IT 

4-  25  31  -f"  31  4“  67  4"  -f-  67  4~  öl  müsste  das  beliebig  gewählte  Längenmaass  wagerecht 

insgesammt  neunmal  aufgetragen  werden,  weil  in  dieser  Reihe  neun  verschiedene  Zahlcnwertho 
(Glieder)  Vorkommen:  1,  7,  8,  13,  17,  25,  31,  67  und  81;  dasselbe  lineare  Lüngenmaass  müsste 
ausserdem  bei  8 zweimal,  bei  17  viermal,  bei  31  zweimal,  bei  67  dreimal  in  senkrechter  Richtung 
aufgetragen  werden. 

Ich  meine,  dass,  wenn  wir  es  bei  craniometrischen  Serien  mit  so  höchst  launenhaft  zusammen- 
gesetzten Zahlenreihen  zu  thun  haben,  wir  eben  deshalb  das  grösste  Gewicht  auf  die  Untersuchung 
der  Zusammensetzung  dieser  Reihen  zu  legen  haben  werden,  bevor  wir  überhaupt  aus  ihnen 
gewisse  Schlüsse  in  Bezug  auf  den  charakteristischen  Schädeltypus  ziehen  wollen.  Wenn  ich 
nun  sehe,  dass  noch  heut  zu  Tage  auch  die  alleroeuesten  Autoren  diese  unabweisbare  Aufgabe 
bei  der  craniologinchen  Forschung  völlig  ausser  Acht  lassen,  so  wird  es  gewiss  von  Nutzen  sein, 
wenn  ich  hier  alle  diejenigen  Momente  noch  weiter,  möglichst  leicht  verständlich  darlege,  welche 
bei  dieser  Aufgabe  in  Betracht  gezogen  werden  müssen. 

7.  Die  verschiedene  Werth  igkeit  der  arithmetischen  Mittel  zahl  bei  Zahlen  reihen. 

— Das  Moment  der  verschiedenen  Werthigkeit  der  arithmetischen  Mittelzahl  beruht  hier  darauf, 
dass  ihr  verhältnissinüssiger  Werth  zu  den  einzelnen  Gliedern  (Zahlen werthen)  der 
Reihe,  von  den  Differenzen  und  von  der  Häufigkeit  (Wiederholung)  der  einzelnen 
Glieder  abhängt.  — Da  aber  bei  den  einzelnen  craniometrischen  Serien  die  Differenzen  und  die 
Häufigkeit  der  Glieder  höchst  verschieden  sein  kann,  so  muss  auch  der  verhalt nissmässige  Werth 
der  arithmetischen  Zahl  bei  diesen  Reihen  höchst  verschieden  ausfallen.  Wenn  wir  dieB  einmal 
wissen,  so  kommen  wir  von  selbst  darauf,  dass  wir  hier  zunächst  die  Differenzen  und  die 
Häufigkeit  der  einzelnen  Glieder  zu  untersuchen  haben  werden,  um  dann  den  Werth  einer 
arithmetischen  Mittclzahl  näher  kennen  zu  lernen. 

Am  leichtesten  gelingt  dies,  wenn  wir  solche  Reihen  nehmen,  welche  aus  derselben  Anzahl 
der  Glieder  bestehen  und  bei  welchen  die  arithmetische  Mittelzahl  dieselbe  Werthgrösse  aufweist. 

— Um  diese  Demonstration  möglichst  verständlich  zu  machen,  stelle  ich  hier  die  folgenden 
sechs  Zahlenreihen  auf: 


<0  | 

(2) 

(3)  ’ 

ü 

(6) 

i (") 

(8) 

(9) 

|(10): 

(11) 

N 

2 

.V 

a 

20 

20 

20 

l-l 

20 

20 

20 

20 

20 

! 21) 

20 

X = 11  I 

1 

^ — 220 

b 

15  | 

1« 

17 

w| 

19 

20 

21  j 

22  ' 

23  , 

24 

25 

.V  = 11 

£ = 220 

c 

19 

19 

19 

19 

19 

1 20 

21 

21  j 
1 

21 

21  ! 

21 

N = 11  j 

1 

2 =r  220 

3, .£  = - = 20 

d 

18  1 

i»' 

1 i 

20 

20 

so 

20 

20  | 

21 

2!  j 

22 

N = 11 

2 = 220 

41* 


Digitized  by  Google 


324 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török, 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat  Reise  cL  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  325 

Wie  wir  sehen,  besteht  hier  eine  jede  lieihe  (o — -/)  aus  11  einzelnen  Gliedern  (Zahlenwerthen 
.N=ll),  die  Summe  dieser  11  Zahlenwerthe  ist  bei  jeder  Reihe  dieselbe  (2£  = 200)  und  auch 

v 220 

die  arithmetische  Mittelzahl  ist  dieselbe  “ =-y^-  = 20).  Dass  also  bei  gleichbleibender 

arithmetischer  Mittelzahl  die  Beschaffenheit  der  Zahlenreihen  eine  höchst  verschiedene  sein  kann, 
ist  nun  selbst\ erständlioh.  Diese  Tabelle  überzeugt  uns  sofort  davon,  dass  die  arithmetische 
Mittelzahl  eine  ganz  verschiedene  Stellung  zu  den  einzelnen  Gliedern  einnehmen  kann. 

Bei  a ist  ein  jedes  einzelne  Glied  die  arithmetische  Milteizahl  selbst,  weshalb  hier  auch 
gar  keine  Differenz  zwischen  ihr  und  den  einzelnen  Gliedern  Vorkommen  kann  (3  = 0).  Eine 
solche  Reihe  ist  aber  keine  Variationsreihe.  Graphisch  stellt  sie  eine  continuirliche  senkrechte 
Linie  dar,  auf  welcher  die  beliebig  gewählte  Maaaseinheit  sich  1 1 mal  ununterbrochen  wiederholt 
(s.  Fig.  1). 

Bei  b liegt  die  arithmetische  Mittelzahl  (20)  ganz  symmetrisch  in  der  Mitte  [Columne  (6)] 
zwischen  den  übrigen  Gliedern;  die  von  ihr  links  ( — ) und  rechts  (-+)  corrcspondirend  liegenden 
Zahlenwerthe  weiaen  dieselben  Differenzen  auf  (zwischen  19  und  20  ist  die  Differenz  — 3=1, 
ebenso  wie  zwischen  20  und  21,  +3  = 1,  zwischen  18  und  20,  — 3 = 2,  wie  auch  zwischen 
20  und  22,  +-  3 = 2 u.  s.  w.).  Diese  Reihe  ist  zwar  eine  Variationsreihe,  deren  Zustandekommen 
aber  auf  eine  einzige  constantc  Ursache  zurückzufuhren  ist;  graphisch  ist  sic  durch  eine  wag- 
rechte Linie  ausgedrückt,  auf  welcher  die  gewählte  Maasseinheit  1 1 mal  nach  einander  continuir- 
lich  aufgetragen  ist  (s.  Fig.  2).  — Diese  Zahlenreihe  stellt  zur  früheren  einen  Gegensatz  dar,  da, 
während  bei  a ein  jedes  Glied  dieselbe  Wertligrössc  hat,  d.  h.  in  dieser  Reihe  nur  eine  Werthgrösse 
verkommt,  die  sich  immer  wiederholt;  bei  b aber  ein  jedes  Glied  einen  Unterschied  der  Werth- 
grösse aufweist,  welcher  Unterschied  (Differenz)  zwischen  je  zwei  aufeinander  folgenden  Gliedern 
ohne  Ausnahme  derselbe  bleibt,  3 = 1.  Dieser  Gegensatz  ist  auch  in  der  graphischen  Dar- 
stellung ausgedrückt,  da  hei  a die  continuirliche  Linie  eine  senkrechte  ist,  hei  b hingegen  eine 
wagerechte  («.  Fig.  1 und  2). 

Bei  c liegt  die  arithmetische  Mittelzahl  (20)  ebenfalls  ganz  symmetrisch  in  der  Mitte 
[Columne  (G))  und  weist  denselben  gleichbleibenden  Unterschied  (3  = 1)  zu  allen  links  und 
rechts  liegenden  Zahlenwerthen  auf.  In  dieser  Reihe  kommen  nur  drei  verschiedene  Zahlen 
(Glieder  = 19,  20,  21)  vor;  die  die  arithmetische  Mittelzahl  reprusentirewle  Zahl  (20)  ist  nur 
einmal  vertreten,  die  beiden  anderen  (19  und  21)  wiederholen  sich  ganz  gleichmässig  fünfmal. 
Graphisch  stellt-  diese  Zahlenreihe  (s.  Fig.  3)  eine  zweizackige  gebrochene  Linie  dar,  deren  Mittel- 
punkt auf  die  Stelle  der  arithmetischen  Mittelzahl  fallt,  aber  eine  Einsenkung  bildet.  Das  Zu- 
standekommen einer  solchen  Zahlenreihe  beruht  auch  nur  auf  einem  conBtanten  ursächlichen  Moment. 

Diese  drei  Reihen  a,  6,  c sind  für  die  craniologischen  Forschungen  ohne  Interesse  und  ich 
habe  sie  nur  Wegen  der  augenfälligeren  Demonstration  der  verschiedenen  Werthigkeit  der 
arithmetischen  Mittelzahl  hier  angeführt. 

Bei  d liegt  die  arithmetische  Mittelzahl  (20)  ebenfalls  ganz  symmetrisch  in  der  Mitte,  sie 
wiederholt  sich  aber  fünfmal,  weshalb  sie  eine  ganz  symmetrisch  Hegende  centrale  Gruppe  von 
Zahlenwerthen  bildet,  und  somit  hier  nicht  nur  die  an  und  für  sich  genommene  einzelne  Mitlelzab), 
sondern  zugleich  auch  ihre  ganze  Gruppe  zu  den  übrigen  (links  und  rechts  stehenden)  Zahl- 
werthen  sich  ganz  symmetrisch  angeordnet  verhält.  — Erstens  liegen  links  und  rechts  von  ihr 


Digitized  by  Google 


320 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török, 


je  drei  Zahlenwerthe  (links  19,  19,  18  und  rechts  21,  *21,  22),  deren  Differenzen  ganz  symmetrisch 
sind  (links  zwischen  20  und  19  ist:  — Ö = 1,  zwischen  20  und  18  ist:  — S =s  2,  rechts 
zwischen  20  und  21  ist:  -f  ^ = 1 und  zwischen  20  und  22  ist:  -f-  ^ = 2);  zweitens  ist  die 
Häufigkeit  dieser  Zahlenwerthe  links  und  rechts  dieselbe  (links  wiederholt  sich  19  zweimal,  rechte 
21  zweimal,  links  kommt  die  endständigo  Zahl  18  einmal  vor,  ebenso  ist  nach  rechts  auch  22 
nur  einmal  vorhanden).  Diese  Zahlenreihe  (<i)  bildet  zu  der  vorigen  (c)  ebenfalls  einen  Gegensatz, 
weil,  während  bei  ihr  (d)  die  den  arithmetischen  Mittelwerth  repräsentirende  Zahl  (20)  am  aller- 
häutigsten  (fünfmal)  vertreten  ist,  die  arithmetische  Mittelzahl  bei  c am  allerwenigsten  häufig, 
d.  h.  nur  einmal  vorkoinrat.  Ein  anderer  wesentlicher  Unterschied  zwischen  beiden  besteht  aber 
noch  darin,  dass,  während  bei  c ausser  der  centralen  Zahl  (20)  nur  noch  zwei  verschiedene 
Zahlen  (19  und  21)  Vorkommen,  bei  d vier  verschiedene  Zahlen  Vorkommen  (18,  19,  21,  22), 
deren  Häufigkeit  gegen  den  Mittelpunkt  der  Zahlenreihe  symmetrisch  zu  nimmt,  Ueberhaupl 
zeichnet  sich  diese  Reihe  durch  eine  in  ceniripctaler  Richtung  stete  symmetrische  Zunahme  der 
Häufigkeit  ihrer  verschiedenen  Zahlenwerthe  aus.  Die  Zahl  an  den  beiden  Grenzen  (links  18, 
rechte  22)  kommt  nur  einmal,  die  hierauf  folgende  Zahl  (links  18,  rechte  22)  zweimal  und  die 
die  Mittelgruppe  bildende  Zahl  (20)  fünfmal  vor.  Der  Unterschied  zwischen  den  beiden  Zahlen- 
reihen ( d und  c)  ist  auch  in  der  graphischen  Darstellung  ausgedrückt  (s.  Fig.  4);  denn  während 
der  Mittelpunkt  bei  c eingesunken  ist,  bildet  derselbe  bei  d die  Spitze  einer  hoch  hervorragenden 
Kuppe,  welche  beiderseits  ganz  symmetrisch  durch  eine  winkelige  Einknickung  von  den  symme- 
trischen Endtheilen  abgegrenzt  ist.  Diese  Figur  zeichnet  sich  also  ebenfalls  durch  den  voll- 
kommen symmetrischen  und  dreitheiligen  Rau  aus.  Dieser  Dreitheilung  der  Figur  entsprechend 
sind  auch  die  einzelnen  Glieder  (Zahlenwerthe)  in  drei  Gruppen  getheilt:  1.  in  eine  vollkommen 
symmetrisch  liegende  centrale  Gruppe  (welche  die  grösste  Häufigkeit  der  Wiederholungen  auf- 
weist, daher  die  stark  emporragende  Kuppe  in  der  graphischen  Darstellung);  2.  und  3.  beiderseits 
je  eine  endständige  Gruppe  der  Zahlenwerthe  (hei  welchen  die  Wiederholung  der  Zahlenwerthe  in 
cetitrifugalcr  Richtung  ganz  symmetrisch  abnimmt,  weshalb  auch  in  der  graphischen  Darstellung 
die  beiden  Endtheilo  eine  centrifugalu  Neigung  zeigen).  Der  gesetzmässige  Bau  dieser  Zahlenreihe 
ist  doch  evident,  ebenso  dass  ihr  Zustandekommen  auf  mehreren  ursächlichen  Momenten  beruhen 
muss.  (Ich  will  hier  schon  vorweg  hervorbeben,  dass  diese  Zahlenreihe  zum  Studium  des  charak- 
teristischen Schädeltvpus,  d.  h.  der  gcsctzmäs&igen  Variation  der  Schüdelform  überaus  geeignet  ist, 
weil  an  ihr  auch  die  Gesetzmäasigkeit  der  sogen,  zufälligen  Erscheinungen  mittelst  der  Anwen- 
dung der  Wahrscheinlichkeitsrechnung  ganz  klar  demonstrirt  werden  kann,  weshalb  wir  uns  mit 
dieser  Zahlenreihe  hier  noch  ganz  besonders  beschäftigen  werden.) 

Bei  e bemerken  wir  zuerst,  dass  die  den  arithmetischen  Mittel werth  repräsentirende  Zahl  (20) 
in  der  Zahlenreihe  gar  nicht  verkommt,  sowie  dass  hier  unter  den  elf  Gliedern  iusgesammt  sieben 
verschiedene  Zahlen  Vorkommen  (1,  2,  21,  23,  25,  27,  29),  die  also  in  der  Anordnung  zur  arith- 
metischen Mittelzahl  ganz  ungleich  massig  vertheilt  erscheinen  (links  von  der  arithmetischen 
Mittelzahl  liegen  nur  zwei  einzelne  Zahlenwerthe:  1 und  2,  rechte  aber  fünf:  21,  23,  25,  27,  29); 
ausserdem  ist  auch  die  Häufigkeit  der  einzelnen  Zahlenwerthe  eine  asymmetrische  (links  sind  die 
beiden  Zahlenwerthe  1 und  2 nur  ein  einziges  Mal  vorhanden,  rechts  wiederholt  sich  der  auf  die 
arithmetische  Mittelzahl  folgende  Zahlen  werth:  21  zweimal,  der  hierauf  folgende:  23  dreimal,  dann: 
25  zweimal  und  nur  die  beiden  letzteren:  27  und  29  kommen  ein  einziges  Mal  vor).  Wir  haben 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschiulel  a.  d.  ostasiat.  Heise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  327 

es  hier  »Iso  mit  einer  asymmetrisch  zusammengesetzten  Zahlenreihe  zn  thun,  in 
welcher  die  berechnete  arithmetische  Mittelzahl  (20)  gar  nicht  vorkommt  und 
welche  Mittelzahl  sich  zu  den  von  ihr  links  und  rechts  stehenden  Zahlenwerthen 
ganz  verschiedenartig  verhält.  [Die  Differenzen  linke  sind:  — S = 18  (20  — 2)  und 
— S = 19  (20  — 1),  ihre  Summe  — ü J = 37,  und  ebenso  rechts:  -|-  v g — 37  (21  — 20  = 1, 
21  — 20  = 1,  23  — 20  = 3,  23  — 20  s=  3,  23  — 20  ==  3,  25  — 20  = 5,  25  — 20  = 5, 
27  — 20  = 7,  29  — 20  = 9)).  Aber  trotz  dieser  Asymmetrie  bemerken  wir  hier  eine 
Mittelgruppe  [(5)  23  + (6)  23  + 7 (23)],  welche  die  grösste  Häufigkeit  (Wieder- 
holung der  Zahlenwerthe)  aufweist,  die  aber  nur  in  Bezug  auf  die  zufällige  Aufein- 
anderfolge der  einzelnen  Zahlenwerthe  und  nicht  in  Bezug  auf  die  (die  ganze  Reihe  in 
zwei  Hälften  theilen  sollende)  arithmetische  Mittelzahl  eine  centrale  Lage  aufweist. 
Endlich  bemerken  wir,  dass  diese  Reihe  an  fünf  Stellen  eine  Unterbrechung  er- 
leidet (zwischen  2 und  21,  21  und  23,  23  und  25,  25  und  27,  27  und  29).  — Wegen  dieser 
Unterbrechungen  ist  diese  Reihe  (e)  graphisch  nicht  durch  eine  continuirlichc  Linie  darstellbar 
(s,  Fig.  5);  ebenso  wie  sie  auch  wegen  ihrer  asymmetrischen  Zusammensetzung  zum  Nachweis 
einer  Gesetzmässigkeit  nicht  geeignet  erscheint.  Dies  letztere  muss  ich  hier  deshalb  besonders 
hervorheben,  weil  wir  bei  craniometrischen  Serien  nur  zu  oft  mit  derartig  beschaffenen  Zahlen- 
reihen zu  thun  haben.  Sehr  wichtig  ist  hier,  dass:  — - VJ  = + (=37)  ist. 

Endlich  ist  bei  / ebenfalls  die  arithmetische  Mittelzahl  (20)  in  der  Reihe  nicht  vorhanden. 
Diese  steht  aber  in  einem  gegensätzlichen  Verhältniss  zu  den  einzelnen  Zahlenwerthen  der  frähoren 
Reihe  (e),  da  links  von  ihr  neun  und  rechts  von  ihr  nur  zwei  Zahlenwerthe  folgen  (links:  2,  2,  4, 
G,  8,  10,  10,  12,  IG,  rechts:  G0  und  90).  Dass  die  arithmetische  Mittelzahl  auch  hier  sich  zu 
den  einzelnen  rechts  und  links  liegenden  Zahlenwerthen  ganz  asymmetrisch  verhält,  ist  offenbar 
|—  v i — ho  (20  — 2 = 18,  20  — 2 = 18,  20  — 4 = 16  , 20  — 6 = 14  , 20  — 8 = 12, 
20  — 10  = 10,  20  — 10  = 10,  20  — 12  = 8,  20  — IG  = 4),  + v d = 110  (00  — 20  = ,40 
und  90  — 20  = 70)].  Aber  auch  hier  ist  es  höchst  interessant,  dass  trotz  der  Ungleichmässigkcit 
die  links-  und  rechtsseitige  Summe  der  Differenzen  zufällig  dieselbe  ist , — ü d = 1 10,  + ü d = 1 10, 
was  ich  deswegen  besonders  hervorheben  muss,  weil  unter  den  Bedingungen  einer  Gesetzmässig- 
keit der  Variationsreiheu  auch  die  vollkommen  gleiche  Summe  der  links-  und  rechtsseitigen 
Differenzen  erfordert  wird.  Wie  wir  also  eben  gesehen  haben,  dürfen  wir  bei  der  Beurtheilung 
einer  Zahlenreihe  uns  uie  mit  einseitigen  Momenten  begnügen,  denn  wir  haben  durch  die  ange- 
führten Beispiele  ganz  klar  kennen  gelernt,  dass  die  eine  oder  die  andere  Bedingung  zwar  vor- 
handen sein  kann,  ohne  dass  hierdurch  die  betreffende  Reihe  einen  vollkommen  symmetrischen 
Bau  erhält.  — Dass  hei  e,  / die  Summe  der  beiderseitigen  ( — 3,  + X 9)  Differenzen  dieselbe 

ist,  muss  rein  dem  Zufall  zugeschrielien  werden,  was  schon  daraus  ersichtlich  ist,  dass  diese 
Reihen  in  Hinsicht  der  arithmetischen  Mittelzahl  eine  so  auffallend  ungleiche  Eintheilung  aufweisen, 
und  besonders  nooh,  dass  die  /-Zahlenreihe  in  Bezug  auf  die  unmittelbare  Aufeinanderfolge  überall 
zwischen  allen  je  zwei  verschiedenen  Zahlenwerthen  unterbrochen  ist.  Dass  eine  solche  Reihe  in 
graphischer  Darstellung  keine  conlinuirliche  Linie  bilden  kann,  ist  selbstverständlich  (g.  Fig.  G). 
Auch  solche  Zahlenreihen  kommen  bei  nnscrcn  craniometrischen  Serien  vor. 

Das«  diese  beiden  letzteren  Zahlenreihen  (e  und  /)  zum  Nachweis  einer  Gesetzmässigkeit  ihrer 
Beschaffenheit  überhaupt  nicht  verwendet  werden  können,  muss  schon  jetzt  völlig  einleuchtend  sein. 


Digitized  by  Google 


328 


Troll  l>r.  Aurel  v.  Török, 


Werfen  wir  nun  einen  Blick  auf  alle  sechs  Zahlenreihen,  so  müssen  wir  ein  für  allemal  davon 
überzeugt  sein,  dass  die  arithmetische  Mittelzabl  bei  (vielgliedrigen)  Zahlenreihen  eine 
ganz  verschiedenartige  Bedeutung  annehtnen  kann,  weshalb  auch  ihr  Werth  ganz 
verschieden  ausfüllt,  was  aber  erst  durcli  die  nähere  Untersuchung  der  Reihen  selbst 
eruirt  werden  kann. 

8.  Der  sogen.  Oscillatiousexponent  als  vorläufige  Charakteristik  der  Werthig- 
keit  der  arithmetischen  Mittelzahl.  — Wenn  wir  scheu,  dass  die  Werthigkeit  einer  arith- 
metischen Mittelzahl  bei  derselben  Anzahl  von  Zahlenwerthen  (Gliedern)  doch  so  höchst  ver- 
schieden sein  kann,  so  müssen  wir  zu  der  Ueberzeuguug  gelangen,  dass  hier  das  entschei- 
dende Moment  zunächst  in  dem  Yerhältniss  zwischen  der  arithmetischen  Mittelzahl 
und  detreinzelnen  Werthgrössen  der  Glieder  der  Zahlenreihe,  d.  h.  in  der  Beschaffen- 
heit der  Differenzen  zwischen  der  arithmetischen  Mittelzahl  und  den  übrigen  Zahlen 
der  Reihe  gesucht  werden  muss.  — Behufs  leichteren  Verständnisses  diene  folgende  Tabelle: 


(1) 

(2) 

| (S) 

(.» 

j (9) 

<«) 

(7) 

<8; 

(9) 

(10) 

D 

m 

.V" 

41 

20 
<1  — 0 

| 20 
i 4 — o 

20 
4 — o 

1 20 
1 4 — o 

: 20 
4-o 

20 
4 = o 

20 
4 — o 

i 20 

, 4 — o 

Q 

m 

-^  = 0,0 
! " 

K«  = 2 0°-°« 

b 

“ 

-4-4  I 

16 

-*-« 

f 17 
-4=j 

16 

-4-8  , 

19 

-4-i  | 

20 
4 — o 

SB 

K3 

EE 

£1 

S if  = 30 

n ^ 

U"  = 20»*» 

C 

19  j 
-.t-i 

19 

— 0 — 1 

19 

-4-lj 

19  1 

1-4-1 

19 

-4  = i ] 

20  | 

i j 

2i  • 
+ 4 — i 

21 

+ 4-1 

21  ! 
i+4-i 

21  | 
+ 4-i 

m 

•IJ=-10 

8- 

,W“  = 20 

tl 

18  I 

19 

— <J  — i 

19 

-4-1  ] 

20 

0 , 

20 
4 - 0 

20  ' 

4-o  j 

20 
4 — o 

20 

4—o 

21 

+ *=*i| 

21 

+ 4 — i 

22 

+ 4—8 

JTcf 8 

u 

pgp m 

■■Hai 

f 

1 

2 

— <1—  JM 

21 

+ 4-1 

21 

+ 4-  1 - 

28 

+ 4-3 

28  i 

+ 4-3 

23  ! 

+ 4 — 3 

25 

+ 4 — 5 

25 

+ 4 — 4 

27 

+ 4 = 7 

29 

+ 4-9 

= 74 

1 

M"  = 20*» 

f 

« 

— 4 - 1«  j 

2 

—.1  — is  ' 

* 

— 4-1«  1 

i 

« 

— 4-u  ! 
1 

8 

— 4-12 

10 

— 4 ~ io  i 

10  \ 
-4—10  1 

12  1 
— 4 — H 

16 

— 4 — 4 

60  1 90 

+ 4 — 40  +4  — 70 

Zd  — 220 

M°*  = 2Ü»«'»0 

Bei  o wiederholt  sich  immer  derselbe  Zahlen werth  (20),  weslialb  auch  dieser  Zahlenwerth  die 
arithmetische  Mittelzahl  sein  muss  und  weshalb  hier  auch  keine  Werthunterschiede  (Differenzen  = fl) 
von  ihr  auftret en  können;  somit  muss  auch  der  Oscillationsexponent  (von  v.  Ihering  so  genannt), 

welcher  selbst  nichts  anderes  uIn  die  arithmetische  Miltelzahl  der  Differenzen  ~ ist, 

gleich  Null  sein. 

Bei  b ist  ™ — 2,72,  somit  3/“  =?  20».».  Bei  c ist  Mm  = 20».**,  bei  d ist  3/<*  = 20«.», 

bei  e ist  M°*  = 20*-71.  Endlich  ist  bei  / Or  — 20  so  gross,  wie  die  arithmetische  Mittelzahl  (20) 
selbst,  somit  =■  20W,M. 

Da  nun  die  drei  ersten  Reihen  («,  bt  c)  un*  hier  nicht  näher  interessiren , so  wollen  wir 
nur  die  drei  letzten  Reihen  untereinander  vergleichen.  — Wenn  wir  wissen,  dass  die  Reihe  d 
eine  vollkommen  symmetrische  Zusammensetzung  ihrer  einzelnen  Zahlenwcrthc  aufweist  und  hierbei 
einen  Oscillationsexponenten  zeigt,  welcher  kleiner  ist  als  eine  Zahleneinheit  (Oe  —0,72)  hingegen 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Heise  d.  Grufen  Bela  Szechenyi  etc.  320 

die  zwei  anderen  Reihen  (e  und  /)  asymmetrisch  zusammengesetzt  sind;  so  werden  wir  schon 
hieraus  den  allgemeinen  Schluss  ziehen  können,  dass  „ceteris  paribus“  (hier  also  bei 
gleichbleibender  Anzahl  der  Glieder  und  bei  gleicher  arithmetischer  Mittelzahl 
= 20),  je  grösser  der  Werth  des  Üscillationsexponenten,  die  Werthigkeit  der  arith- 
metischen Mittelzahl  um  so  kleiner  ist  — Die  Werthigkeit  der  arithmetischen 
Mittelzahl  steht  also  im  umgekehrten  Verhältnis»  znr  Grösse  des  Oscillations- 
exponenten.  — Ich  muss  aber  gleich  hier  betonen,  dass  der  Oscillatiunsexponent  nur  im  Allge- 
meinen eine  Orientirung  in  Bezug  auf  die  Werthigkeit  der  arithmetischen  Mittelzahl  bieten  kann, 
weil  auch  er  selbst  nur  eine  arithmetische  Milteizahl  der  Differenzen  bildet,  weshalb  auch  er 
noch  weiter  präcisirt  werden  muss.  Zweitens  muss  ich  betonen,  dass  wir  fortan  die  Werthigkeit 
der  arithmetischen  Mittelzahlen  nur  bei  solchen  Zahlenreihen  in  Betracht  zu  ziehen  haben  werden, 
welche  auf  die  Beobachtung  von  sogen,  zufälligen  Erscheinungen  beruhen,  da  wir  es  in  der  Cra- 
niologie  (wie  überhaupt  in  der  ganzen  Anthropologie  selbst)  immer  nur  mit  sogen,  zufälligen 
Erscheinungen  zu  thun  haben.  — Wir  werden  also  hier  weiterhin  nur  die  drei  letzten  Reihen 
(rf,  e,  f)  in  Bezug  auf  die  übrigen  Fragen  der  Forschung  von  Serien  zn  besprechen  haben,  weil 
nur  bei  ihnen  mehrfache  ursächliche  Momente  des  Zustandekommens  vorausgesetzt  werden 
können,  wie  dies  dem  Wesen  der  sogen,  zufälligen  Erscheinungen  entspricht. 

9.  Die  wahrscheinliche  Abweichung  (der  wahrscheinliche  Fehler)  behufs  ge- 
nauerer Erforschung  der  Varintionareihen.  — Ebenso  wie  die  alleinige  Kenntniss  der 
arithmetischen  Mittelzahl  uns  von  der  eigentlichen  Beschaffenheit  einer  Zahlenreihe  gar  nichts  ver- 
rathen  kann,  kann  auch  der  Oscillationsexponent  uns  nicht  verrathon,  wie  die  Differenzen  der 
einzelnen  Zahlenwertbe  sich  zum  arithmetischen  Mittelwerth  verhalten;  denn  auch  er  ist  nur  eine 
rohe  arithmetische  Mittelzuhl.  Wir  müssen  aber  eben  einen  Einblick  in  die  nähere  Anordnung  der 
Differenzen  zwichen  den  einzelnen  Zahlenwerthon  und  zwischen  der  arithmetischen  Mittelzahl  thun, 
wenn  wir  überhaupt  eine  Gesetzmässigkeit  im  Baue  der  Variationsreihen  erforschen  wollen. 
Es  bandelt  »ich  hier  also  um  die  Frage,  ob  nicht  etw’a  eine  Gesetzmässigkeit  auch  in  Bezug 
auf  die  Differenzen  innerhalb  einer  Vnriationsreiho  nachgewiesen  werden  kann?  — Die  auf  die 
Theorie  der  kleinsten  Quadrate  »ich  stützende  Wahrscheinlichkeitsrechnung  hat  diese  Gesetz- 
mässigkeit nachgewiesen,  und  hat  auf  Grundlage  sehr  complicirter  mathematischer  Operationen 
eine  Formel  aufgestellt,  mittelst  deren  Anwendung  sowohl  die  Werthigkeit  der  arithmetischen 
Mittelzahl,  wie  auch  die  Dreitheilung  der  ganzen  Variationsreihe  selbst  präcisirt  werden  kann. 

Die  Formel:  r = 0,6745  ^ * drückt  die  von  Lexis  sogenannte  wahrscheinliche  Abweichung 

(oder  den  in  der  Mathematik  allgemein  sogenannten  „ wahrscheinlichen  Fehler“)  aus. 

Da  von  den  Craniologen  nur  die  Anwendung  dieser  Formel  verlangt  werden  kann,  und 
eine  möglichst  leicht  verständliche  Darlegung  aller  Operationen  — von  welchen  diese  Formel  ab- 
geleitet ist  — eine  ganz  selbstständige  Abhandlung  beanspruchen  würde,  so  will  ich  mich  hier 
nur  auf  den  allgemeinen  Begriff  der  wahrscheinlichen  Abweichung  beschränken.  — Wenn  wir 
beim  Begriff  von  einer  Gesetzmässigkeit  einer  Variationsreihe  (Zahlenreihe)  unbedingt  davon  aus- 
gehen müssen,  dass  es  einen  centralen  Zahlen  werth  geben  muss,  welcher  zu  allen  übrigen  Zahlen* 
werthen  ein  vollkommen  symmetrisches  Verhalten  aufweist  (welcher  theoretisch  vorausgesetzte 
centrale  Zahlen  werth  aber  immer  erst  die  Sache  einer  besonderen  Berechnung  ist),  so  können  wir 

Archiv  fl Ir  Anthropologie.  Ud.  XXIII-  42 


Digitized  by  Google 


Tabelle  der  Keitio 


3 


rof.  Dr.  Aurel  v.  Török 


Digitized  by  Google 


2 d -s  220  2 rf*  — 7700  IKffcrens  xwiHchen:  r9  — rfc  = 18,72  — 16,01 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiaL  Reisu  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  331 


iu  Bezug  auf  die  Differenzen  der  einzelnen  Zahlen werthe  einer  Variationsreihe  auch  nicht  anders 
als  von  der  Voraussetzung  ausgehen,  dass  innerhalb  aller  Differenzen,  welche  zwischen  je  zwei 
auf  einander  folgenden  Zahlenwertheu  einer  Reihe  gedacht  werden  können,  eine  gewisse  centrale 
Werthgrösse  existiren  muss,  welche  Differenzgrösse  zu  allen  übrigen  (links  und  rechts  von  ihr 
stehenden)  Differenzgrössen  sich  ganz  symmetrisch  verhält.  Da  sie  eine  centrale  Stellung  ein- 
niimnt,  müssen  alle  übrigen  einzelnen  Differenzgrössen  entweder  kleiner  oder  grösser  sein  und 
hierbei  sich  so  verhalten,  dass  die  beiderseitigen,  ihr  correspondirend  liegenden  Ditterenzgrössen 
nicht  nur  der  Werthgrösse  nach,  sondern  zugleich  auch  der  Häufigkeit  nach  mit  einander  voll- 
kommen gleich  sind.  Wir  werden  also  von  dieser  centralen  Differenzgrösse  links  und  rechts 
symmetrisch  nicht  nur  dieselben  Abstufungen,  sondern  zugleich  auch  dieselbe  Häufigkeit  (Wieder- 
holung) dieser  Differenzgrössen  voraussetzen  müssen.  Eine  solche  centrale  Differenzgrösse 
ist  die  sogen,  „wahrscheinliche  Abweichung“  (oder  der  sogen,  wahrscheinliche 
Fehler  = r).  Bei  dieser  Beschaffenheit  der  wahrscheinlichen  Abweichung  kann  man  1 gegen  1 
wetten,  dass  sie  in  der  Gesammtreihe  der  Differenzen  ebenso  oft  übertrotten  wird,  als  sie  nicht 
erreicht  wird.  Eine  solche  centrale  DitFerenzgrösRe,  d.  h.  „die  wahrscheinliche  Abweichung“  der 
Differenzen,  findet  man,  wenn  man  die  Quadratwurzel  des  Quotienten  aus  dem  Quadrate  aller 
Differenzen  getheilt  durch  die  um  die  Einheit  verminderte  Anzahl  der  Glieder  (Zahlenwerthe) 


einer  Reihe  mit  der  constanten  Zahl  0,0745 


multipHcirt  = 0,6745  ^ 


Statt  dieser  etwas  mehr  langwierige  Arbeit  erfordernden  Formel  hat  man  noch  eine  viel 

V ö 

einfachere  Formel  aufgestellt,  r = 0,8453  — ^r,  die  aber  nicht  die  Präcision  hat  wie  jene  und 


welche  wir  in  der  Craniologie  nicht  anweudeu  dürfen,  soll  unsere  Arbeit  auf  Präcision  An- 
spruch erheben  können,  wie  ich  dies  hier  noch  näher  besprechen  werde.  Demonstrations- 
halber  werde  ich  in  den  folgenden  Tabellen  die  Bestimmung  der  wahrscheinlichen  Abweichung 

Vi  v v $ 

und  r*  = 0,8453  - 

j\  — 1 JS 

Anfuhren.  (Siehe  Tabelle  auf  voriger  Seite.) 


Zusammengefasste  Charakteristik  der  drei  Reihen. 


d 

31°"= au*-™ 

r,  = 0,74 

rh  = 0,61 

e 

31°"  = 20*'n 

r„  = 6,39 

rt  = 6,69 

/ 

jHjOe  __  jo*0«00 

ra  = 18,72 

r,  - 16,91 

Wenn  wir  in  der  letzten  Tabelle  die  Worthgröesen  der  wahrscheinlichen  Abweichung  (r)  mit 
der  Charakteristik  der  arithmetischen  Mittelzahl  {Müt)  dieser  drei  Reihen  vergleichen,  so  sehen 
wir  jenen  aus  der  Theorie  der  kleinsten  Quadrate  abgeleiteten  Lehrsatz  der  Wahrscheinlichkeits- 
rechnung bestätigt,  nach  welchem  „der  wahrscheinliche  Fehler  (also  für  uns  Anthropologen 
„die  wahrscheinliche  Abweichung“)  im  umgekehrten  Verhältnis*  zu  der  Präcision  steht“ 

42* 


Digitized  by  Google 


332 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török, 


(„error  prohabile  c in  ragione  inversa  della  precisione“.  Ferrero  a.  &.  O.  p.  54).  Auch  hier 
bemerken  wir,  dies  hei  einer  Reihe,  deren  arithmetische  Mittelz&hl  eine  präcisc  Werth grösse 
aufweist,  r kleiner  ist  alt  eine  Einheit;  ebenso  wie  wir  dies  schon  in  Bezug  auf  Oe  gelernt 
haben.  Also  solche  Reihen,  bei  welchen  Oe  und  r die  Einheit  mehrmals  (z.  B.  über 
dreimal)  übertreffen,  wie  z.  B.  bei  e (Oe  = 6,72,  r«  = 6,38)  oder  noch  vielmehr  bei 
f (Oe  = 20,  r«,  = 18,72),  können  zu  begründeten  Speculationen  überhaupt  nicht  ge- 
eignet sein.  — Ich  will  hier  nochmals  bemerken,  dass  die  Berechnung  der  wahrscheinlichen 
Abweichung  nur  mittelst  der  ersten  Formel  (ra)  exact  ist,  da  die  feineren  Unterschiede  der 
Differenzen  nur  durch  die  Erhebung  auf  Quadrate  zum  Ausdrucke  gelangen  können,  was  eben 
für  solche  Reihen  von  Wichtigkeit  ist,  bei  welchen  die  Gesetzmässigkeit  mit  grösserer  Präcision 
nachgewiesen  werden  soll.  (In  den  folgenden  Tabellen  ist  r immer  mittelst  der  ersten  Formel 
berechnet.) 

10.  Dio  symmetrische  Dreitheilung  der  Variationsreihen  mittelst  Anwendung 
der  wahrscheinlichen  Abweichung.  Wenn  wir  nach  der  Anleitung  der  Wahrscheinlich- 
keitsrechnung die  Werthgrösse  der  wahrscheinlichen  Abweichung  von  der  W ertbgruase  der 
arithmetischen  Mittelzahl  einerseits  abziehen  und  andererseits  dieselbe  ihr  hinzufügen  (J/  — r«, 
M -f-  r*),  so  haben  wir  hierdurch  diejenigen  zwei  Grenzpunkte  bestimmt,  innerhalb  welcher 
die  eine  Hälfte  sämmtlicher  in  der  Reihe  verkommenden  Differenzen  fällt,  wo- 
durch also  die  centrale  Gruppe  der  Glieder  (einzelne  Zahlen  wert  he)  der  Variations- 
reihe, somit  bei  den  craniometrischen  Serien,  die  den  charakteristischen  Typus 
repräsentirende  Mittel-  oder  Centralgruppe  der  Variationen  der  Schädelform  be- 
stimmt ist.  Innerhalb  der  Gruppe:  ra  — M -+-  ra  müssen  also  alle  diejenigen 

Schädel  Vorkommen,  die  für  die  betreffende  Variationsrcibo  der  craniometrischen 
Maasse  oder  Indices  als  charakteristisch,  d.  h.  als  typisch  gelten  können.  Von  rechts 
und  links  dieser  centralen  Gruppe  liegen  die  endstündigen  Gruppen,  auf  welche  die  andere 
Hälfte  sämmtlicher  Differenzen  gleichmäßig  vertheilt  ist  (so  dass  das  eine  Viertel  der  Diffe- 
renzen auf  die  linksseitige  ( — l T)  und  das  andere  Viertel  auf  die  rechtsseitige  (-f-  l T)  end- 
ständige Gruppe  fällt).  Vom  Standpunkte  der  Craniologie  müssen  also  jene  Schädel, 
deren  Maass-  oder  Indexwerthe  in  diese  beiden  Gruppen  fallen,  für  die  Charak- 
teristik von  untergeordneter  Bedeutung  sein  und  somit  als  zu  den  Nebentypen 
gehörig  betrachtet  werden.  Demonstrationshalber  werde  ich  diese  Dreitheilung  der  Varia- 
tionsreihen  in  Bezug  auf  die  drei  Reihen  ff,  / in  der  folgenden  Tabelle  ausfuhren : 


Die  drei  Zahlenwerth  gruppen  der  Reihen: 


M = 20,  it  — r.  = 20 

— 0,74  = 

: 19.26.  iW  + r.  = 20  -f  0,74  = 20,74 

r„  — M — r„  = 

19,26  — 20  — 20,74 
♦ 

Reihe 

Grenze 

18,  11»,  11),  (19.26) 

20,  20 

.W 

20 

20,  20 

Grenze 

(20,74)  21,  21,  22 

Schwankung*- 
breite  = 

d 

(— ) Kndetändige 

Centrale  Gruppe  s 

(-h)  Endständige 

(»ruppe  = 

(Ilaupttypuü) 

Gruppe  — 

1,48  Einheiten. 

(Nebentypus) 

(Nohen  typ  u§) 

Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yczoer  Ainoschädcl  u.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bei»  Szechenyi  etc.  333 


M = 20,  M — r.  = 20  — 6.38  13,62,  .V  f r.  = 20  4-  6,38  = 26,38 


Grenze 

M 

Grenze 

1,  2 ...  . 

. . . (18,62)  

21, 21,  23, 23, 25, 25  (26,38)  27,  29 

( — ) Endständige 

Centrale  Gruppe  = 

’ (+)  End-- 

Gruppe  = 

(Haupttypus) 

ständige 

(Nebentypus) 

Gruppe  = 

(Neben- 

tjrpo«) 

r.  — M — Ta  = 
13,62  — 20  — 26,38 

Schwankung«* 
breite  sr 
12,76  Einheiten 


Reihe 

/ 


.V  = 20,  M — r«  = 20  — 18,72  = 1,28,  M + r.  = 2ü  4.  18,72  = 38,72 

Grenze 

(1,28).. . 2, 2, 4.6.8, 10,10,12,1b 

M 

Grenze 

K-)  End* 

ständige 
[Gruppe  = 
|(Neben- 
typa») 


Centrale  Grnppe 
(Haupttypus) 


(-f)  End- 
ständige 
Gruppe  ~ 
(Neben* 
typus) 


Ta  — M — r«  = 
1.»  — 20  — 38.72 
Sch  wunkungB- 
breite  = 
87,44  Einheiten 


Da  wir  das  einheitliche  Princip  der  Dreitheilung  jedweder  Variationareihe  (Schädelserie), 
hier  ganz  klar  vor  uns  demonstrirt  sehen,  haben  wir  endlich  einen  sicheren  Ariadnefaden  auf* 
gefunden,  um  aus  dem  bisherigen  W irreale  der  Typenfrage  heraus  zu  kommen.  Wir  brauchen 
nur  diese  Tabelle  anzusehen , um  uns  völlig  davon  zu  überzeugen,  dass  auf  einer  anderen 
Grundlage  eine  so  sichere  Entscheidung  dessen,  was  man  als  einen  Ilanpt-  und  was 
man  als  einen  Nebentypus  auffassen  muss,  gar  nicht  möglich  ist. 

Dem  hier  demonstrirten  einheitlichen  Princip  gemäss  werden  wir  also  eine 
jede  Schädelserie  ohne  Ausnahme  immer  in  drei  Gruppen  eintheilen,  nämlich  in 
eine  centrale  und  in  zwei  endständige  Gruppen.  Die  centrale  Gruppe  repräsentirt 
den  für  die  betreffende  Sehädelserie  charakteristischen  Typus,  die  zwei  endstän* 
digen  repräsentiren  die  sogenannten  Nebentypen.  Damit  aber  die  centrale  Gruppo 
den  wirklich  charakteristischen  Typus  zu  repräsentiren  im  Stande  sei,  muss  die- 
selbe nicht  nur  eine  vollkommen  centrale,  d.  li.  den  beiden  endständigen  Gruppen 
gegenüber  eine  vollkommen  symmetrische  Lage  einnehmen,  sie  muss  ausserdem  noch 
die  Hälfte  der  in  der  gesammton  Serie  vorkommenden  Differenzen  enthalten1),  so 

*)  Wie  wir  bereit«  erörtert  haben,  kann  innerhalb  einer  Sohädelserie  nur  diejenige  Gruppe  als  charak- 
teristisch gelten,  welche  zugleich  auch  die  überwiegende  Mehrheit  der  einzelnen  Schädel  enthält.  Die  Wahr* 
«cheinlichkeitKrvchnnng  bestimmt  aber  nur  die  aliquoten  Theile  der  Differenzen  für  die  drei  Gruppen  und  nicht 
die  aliquote  Anzahl  der  Kinzelfälle  (also  hei  den  Schädelserien : einzelne  Schädel)  der  Reihe.  — Wenn  wir  aber 
wissen,  dass  die  Hälfte  der  Summe  aller  Differenzen  innerhalb  der  Variationsreihe,  in  der  centralen  Gruppei 
enthalten  sein  muss,  und  wenn  wir  dabei  bedenken,  das«  die  einzelnen  Differenzen  innerhalb  der  beiden  end- 
•tändigen  Gruppen  viel  grösser  sind  al«  innerhalb  der  centralen  Gruppe,  so  muss  uns  ganz  klar  »ein,  dass,  da- 
mit die  Halde  der  LotAlcn  Summe  der  Differenzen  einer  Yariationarwiho  in  der  centralen  Gruppe  enthalten  sein 
könne,  diese  verhältnissmäasig  viel  mehr  Kinzelfälle  (Glieder,  bei  öchadelserien  einzelne  Schädel)  in  sich  ver- 
einigen muss,  al«  die  beiden  endständigen  Gruppen.  Die  centrale  Gruppe  entspricht  also  vollkommen  allen  An- 
forderungen eine«  charakteristischen  Typus  bei  den  ScbadeUerien. 


Digitized  by  Google 


834  Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török, 

dass  die  andere  Hälfte  ganz  gleichmäßig  vertheilt  auf  die  beiden  endständigen 
Gruppen  fällt.  Da  aber  die»  nur  unter  der  Bedingung  möglich  int,  dass  die  Serie 
alle  möglichen  Variationen  enthalte  und  wir  bei  unserem  Beobachtungin aterial 
immer  nur  irgend  einen  Bruchtheil  sämmtlicher  Variationen  auftreiben  können,  so 
ist  es  ein*  für  allemal  klar,  dass  wir  nie  in  die  Lage  kommen,  den  charakteristischen 
Typus  mit  ganzer  Sicherheit  ausforschen  zu  können,  weshalb  es  sich  bei  jeglicher 
unserer  Schädelserien  nur  darum  handeln  kanu,  ob  überhaupt  oder  aber  mit 
welchem  Bruchtheil  der  Sicherheit  (also  mit  was  für  einer  Wahrscheinlichkeit)  der 
charakteristische  Typus  nachgewiesen  werden  kann.  Je  mehr  die  drei  Gruppen 
den  soeben  erwähnten  Bedingungen  entsprechen,  um  so  grösser  ist  auch  die  Wahr- 
scheinlichkeit, dass  wir  richtige  Schlüsse  in  Bezug  auf  die  Charakteristik  der  be- 
treffenden Schädelserien  ziehen  können  und  »vice  versa“.  Aber  eben  deshalb 
müssen  wir  einsehen,  dass  wir  die  einzelnen  Schädelserien  in  Bezug  hierauf  immer 
unter  einander  genau  vergleichen  müssen;  wie  wir  bei  der  Vergleichung  unserer 
zur  Demonstration  genommenen  drei  Zahlenreihen  (d,  e,/)  sofort  sehen  können, 
dass  behufs  Aufstellung  der  wirklich  charakteristischen  centralen  Gruppe  nur  die 
Reihe  (d)  den  Bedingungen  entspricht  und  die  zwei  anderen  Reihen  (e,  f)  hierzu 
gar  nicht  geeignet  sind,  weshalb  man  dieselben  zu  weiteren  wissenschaftlichen 
Spekulationen  einfach  nicht  verwenden  kann. 

Wie  wir  aber  sehen,  ist  eine  wissenschaftlich  begründete  Charakteristik  der  Schädelserien 
„toto  coeto“  von  der  bisherigen  Art  und  Weise  verschieden  und  vor  Allem  nicht  einfach,  sondern 
höchst  complicirL  Wenn  wir  uns  nämlich  die  Thatsache  vor  Augen  halten,  dass  wir  es  bei  den  zur 
Untersuchung  gelangenden  Schädelserien  mit  so  höchst  verschiedenen  und  so  höchst  complicirten 
Coinbinationen  der  einzelnen  Variationen  zu  thun  haben,  wobei  die  Aebnlichkeiten  und  Verschieden- 
heiten zwischen  den  einzelnen  Schädeln,  sowohl  „in  toto“  wie  auch  in  Bezug  auf  die  einzelnen 
anatomischen  Abtheilungen  der  Schädelform,  im  Voraus  ganz  unberechenbar,  d.  h.  höchst  launen- 
haft auftreten  , so  werden  wir  uns  darüber  ganz  klar  werden  müssen,  dass  wir  auf  die  prücise 
principielle  Entscheidung  des  Begriffes,  was  unter  einem  charakteristischen  Typus  ein-  für  alle- 
mal zu  verstehen  sei,  das  allergrösste  Gewicht  legen  müssen,  da  wir  sonst  in  den  Sumpf  der 
unergründlichen,  willkürlichen,  persönlichen  Ansichten  gernthen  müssen,  wo  sich  die  Craniologie 
auch  bis  zum  heutigen  Tage  befindet  und  wro  ein  Jeder  eben  das  für  typisch  hält,  was  ihm 
beliebt  und  was  er  für  seine  kühnen  Speculationen  am  bequemsten  findet.  Ebenso  werden  wir 
fortan  ganz  präcis  wissen,  was  man  in  einer  Schädelseric  für  einen  nebensächlichen  oder  unter- 
geordneten Typus  — eigentlich  zwei  solche  Typen  — betrachten  muss,  was  bisher  ebenfalls 
einzig  und  allein  Sache  der  Willkür  war. 

Bei  der  eminenten  Wichtigkeit  der  Frage  muss  ich  behufs  möglichst  gemeinverständlicher 
Darstellung  alle  wesentlichen  Momente  hier  nochmals  zusammenfassend  besprechen.  — So  muss 
ich  zunächst  nochmals  hervorheben,  dass  der  Begriff’  eines  Schädeltypua  nur  eine  logische,  d.  h. 
künstliche  Abatraction  ist,  da  in  der  Natur  nur  „individuelle“  Schädelformen  Vorkommen, 
dass  aber  eben  deshalb  diese  Abstraetion  nur  dann  eine  gewisse  Sicherheit  (eigentlich  eine 
gewisse  Wahrscheinlichkeit  der  Richtigkeit)  erreichen  kann,  je  mehr  sie  auf  alle  Compli- 
oationen  Rücksicht  nimmt,  welche  bei  der  fortwährend  variirenden  Schädelform  in  der  Wirk_ 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschikiel  a.  d.  ostasiat.  Re ise  d.  Grafen  13ela  Szechenyi  ctc.  335 

lichkcit  Vorkommen.  — Die  Scbädclform  weint  nicht  nur  überaus  viele  geometrische  Einzelmerk- 
male auf,  sondern  diese  variiren  ebenfalls  in  höchst  verschiedener  Weise,  so  dass  wir  derzeit 
noch  gar  keinen  bestimmten  BegrifT  über  eine  Gesetzmässigkeit  der  Correlationen  zwischen  den 
variirenden  einzelnen  Bestandteilen  der  Schädelform  uns  zu  verschaffen  vermögen,  wiewohl  wir 
eine  solche  Gesetzmässigkeit  unbedingt  voraussetzen  müssen.  In  der  That  sehen  wir,  dass  eine 
jede  einzelne  Schädelform  eine  Summe  von  ganz  speciellcn  geometrischen  Eigenschaften  aufweist, 
welche  Eigenschaften  ganz  in  derselben  Combination  bei  keiner  anderen  Schädelform  vorhanden 
sein  können,  weil  eben  eine  jede  Schädelform  einen  „individuellen“  Clmrakter  (Typus)  aufweist, 
welcher  von  allen  übrigen  möglichen  Sclutdelforrneu  mehr  oder  weniger  differenzirt  ist.  Da 
also  demzufolge  auch  eine  jede  Menschengruppe  oder  eine  jede  Schädelserie  von  irgend  einer 
Menschengnippe  immer  nur  eine  gewisse  Summe  „individuell“  chnrakterisirter  Sehädelfonnen 
repräsentiren  kann,  so  ist  die  zunächst  zu  lösende  Frage  die,  oh  nicht  eine  solche  specielle 
Form,  d.  h.  ein  solches  Schädelmodell  von  den  einzelnen  „individuellen“  Schädelformen  abstrahirt. 
werden  könnte,  welches  nach  jeder  Dichtung  bin,  also  sowohl  in  Hinsicht  der  anatomischen 
(cranioskopischen)  wie  auch  in  Hinsicht  der  geometrischen  (e  ran  io  metrischen)  Besonderheiten  als 
charakteristischer  Typus  (für  die  betreffende  Schädelserie  bezw.  Menschengruppe)  gelten  kann. 
Der  Theorie  nach  müsste  also  eine  solche  Schädelform  (Schädelmodell)  so  beschaffen  sein,  dass  sie 
alle  diejenigen  anatomischen  und  geometrischen  Eigentümlichkeiten  in  Bich  vereinigte,  durch  die 
die  betreffende  Schädelserie  (Menschengruppe)  charakterisirt  ist,  d.  h.  durch  die  sich  dieselbe  von 
allen  anderen  Schädelserien  (Menschengruppen)  unterscheidet.  Eine  solche  Schädelform  wäre 
gewiss  ein  wahrer  Maste raobidel  für  die  betreffende  Schädelserie  bezw.  Menschengruppe.  Nur 
ein  solcher  Schädel  könnte  als  vollkommener  Repräsentant  des  für  die  betreffende  Serie  oder 
Gruppe  charakteristischen  Typus  gelten. 

Ein  solcher  Musterschädel  aber  kann  nicht  in  der  Natur  existiren,  denn  es 
ist  einfach  unmöglich,  dass  ein  einzelner  Schädel  einerseits  die  ganze  Summe 
der  charakteristischen  anatomischen  und  andererseits  alle  geometrischen  Beson- 
derheiten aufweise,  weil  in  der  Natur  eben  ein  jeder  Schädel  „individuell“  ge- 
formt ist,  d.  h.  immer  Differenzen  von  allen  übrigen  möglichen  Schädelformeii 
aufweist,  welche  Differenzen  nicht  nur  in  quantitativer,  sondern  zugleich  auch  in 
qualitativer  Richtung  zur  Geltung  gelangen.  Es  ist  absolut  unmöglich,  dass  je 
eine  einzelne  Schädelform  existirt  hat.  und  je  existiren  wird,  welche  alle  für  die 
betreffende  Gruppe  charakteristischen  Besonderheiten  in  sich  vereinigt  aufweisen 
könnte.  Aber  es  könnte  und  wird  eine  solche  specielle  Schädelform  existiren 
können,  welche  inmitten  der  — unserer  Ausdrucksweise  nach  — unzähligen  Varia- 
tionen eine  centrale  Stellung  einnimmt,  von  welcher,  wie  von  einem  centralen 
Punkt  aus,  alle  übrigen  „individuellen“  Schädel  in  continuirlichen  Abstufungen, 
d.  h.  mit  infinitesimalen  Differenzen  auf  einander  folgen,  wenn  wir  nämlich  alle  die 
nnzähligen  Schädelformen  in  eine  einzige  Reihe  zusammengestellt  denken.  Aber 
wenn  sie  auch  nicht  al  le  einzelnen  Besonderheiten  in  sich  zu  vereinigen  vermag,  steht 
sie  in  einer  ganz  gesetzmäßigen  Beziehung  zu  allen  übrigen  einzelnen  Schädel- 
formen.  Erstens  nimmt  sie  eine  ganz  symmetrische  Stellung  allen  einzelnen 
Schädelformeii  gegenüber  ein;  zweitens  sind  diejenigen  Sehädelfonnen,  welche 


Digitized  by  Google 


336 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török, 


von  ihr  nur  wenig  abweichen,  in  der  überwiegenden  Mehrheit  allen  übrigen  mehr 
oder  minder  extrem  folgenden  Schädelformen  gegenüber.  Diese  Gruppe  macht 
eben  die  Hälfte  der  ganzen  Summe  der  Schädelform-Differenzen  aus,  so  dass  die 
andere  Hälfte  eben  wegen  der  vollkommen  symmetrischen  Anordnung  ganz  gleich- 
inäsaig  auf  die  beiden  endständigen  Gruppen  vertheilt  sein  muss.  Aber  wie 
gesagt,  ein  solches  geselzmässiges  System  der  variirten  Schädelformen  könnte 
nur  bei  der  Gesammtheit  aller  möglichen  Variationsfälle  entstehen,  wie  dies 
die  Gauss’schen  Untersuchungen  im  Allgemeinen  für  alle  sogenannten  zufälligen 
Erscheinungen  nachgewieseu  haben.  Eine  solche  ungeheure  Schädelserie  ist  für 
unsere  Beobachtungen  für  immer  ausgeschlossen,  weshalb  wir  auch  nie  im  Stande 
sind,  weder  eine  absolut  centrale  Schädelform  noch  aber  eine  solche  vollkommen 
centrale  Gruppe  von  Schädelformen  ausfindig  zu  machen.  — Das  Einzige,  was  una 
Menschen  möglich  ist,  besteht  darin,  dass  wir  eine  gewisse  Wahrscheinlichkeit 
zu  erreichen  im  Stande  sind,  mit  welcher  die  Bestimmung  der  drei  Schädeltypen 
(des  Haupttypus  und  der  beiden  Nehontypen)  unter  den  gegebenen  Beobachtungs- 
verhältnissen richtig  bewerkstelligt  werden  kann,  welche  Wahrscheinlichkeit  um 
so  grösser  ist,  von  einer  je  grösseren  Summe  von  Einzelfällen  wir  bei  den  Beobach- 
tungen ausgehen. 

Eine  solche,  dem  Ideal  nüherstehende  Reihe  stellt  uns  in  möglichst  vereinfachter  Form  die 
Zahlenreihe  d dar,  insofern  bei  ihr  die  centrale  Gruppe  vollkommen  symmetrisch  liegt  und  die 
meisten  Glieder  (Zahlenwerthe)  in  sich  vereinigt  (fünfmal  den  Zahlenwerth  20)  und  insofern  die 
beiden  endständigen  Gruppen  die  ganz  gleiche  Anzahl  von  Gliedern  aufweist  (links  drei  Zahlcn- 
werthe: 18,  19,  19  und  rechts  drei  Zahlcnwerthe:  21,  21,  22).  Aber  auch  diese  Zahlenreihe  kann 
— eben  der  höchst  wenigen  Glieder  wegen  — nicht  vollkommen  die  Gesetzmässigkeit  ausdrücken. 
Denn  wie  wir  sehen,  kommen  die  Zahlenwerthe  der  beiden  Grenzpunkte  der  centralen  Gruppe 
(19, *26  und  20,74)  in  der  Reihe  gar  nicht  vor;  ebenso  wie  auch  die  Hälfte  der  Differenzen 
(zwischen  der  arithmetischen  Miltelzahl  und  den  übrigen  Zahlen werthen  hier  Vd  = 8,  die  Hälfte 
= 4)  nicht  in  der  centralen  Gruppe  (zwischen  19,26  und  20,74)  enthalten  ist,  da  hier  die  centrale 
Gruppe  fünfmal  den  Zahlen werth  20  enthält,  dessen  Differenz  von  der  arithmetischen  Miltelzahl 
gleich  Null  ist.  Hingegen  ist  die  Summe  der  Differenzen  in  den  beiden  endständigen  Gruppen 
gleich  ( — = 4,  + £d  = 4).  Dass  die  auf  so  höchst  complicirte  Momente  sich  beziehende 

Gesetzmässigkeit  der  zufälligen  Erscheinungen  bei  einer  so  einfachen,  weniggliedrigen  Zahlenreihe 
nicht  nach  jeder  Richtung  hin  demonstrirt  werden  kann,  ist  ja  selbstverständlich.  (Ich  habe 
trotz  langwieriger  Versuche  eben  keine  andere  autstellen  können,  da  ich  die  Anzahl  der  Glieder 
und  die  arithmetische  Miltelzahl  für  alle  sechs  Reihen  gemeinschaftlich  beibehalten  musste.) 
In  Bezug  auf  die  beiden  anderen  Reihen  (c,  f)  brauchen  wir  nicht  mehr  viel  Worte  zu  ver- 
lieren, da  wir  hier  ganz  deutlich  sehen  können,  dass  bei  Reihen,  wo  die  WTerthe  von  Oe  und  r 
so  gross  sind  (d.  h.  die  Einheit  öfters  übertreffen),  eine  solche  centrale  Gruppe,  die  nicht  nur 
die  verhältnissmässig  meisten  einzelnen  Zahlenwerthe  (Glieder)  enthält,  sondern  zugleich  auch  eine 
vollkommen  symmetrische  Lage  einnimmt,  nicht  vorhanden  sein  kann.  Solche,  diesen  zwei 
zahlreichen  ähnlich  zusammengesetzten  Schädelserien  sind  also  mit  einem  Worte  zur  Eruirung 
des  charakteristischen  Schädeltypus  überhaupt  nicht  geeignet. 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoor  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  337 

Wir  wollen  nun  weiter  erörtern,  welches  Verfuhren  behufs  des  Nachweises  eines  charak- 
teristischen Schädeltypus  eingeschlagen  werden  muss. 

Dass  wir  nach  den  Eindrücken  bei  einer  vorläufigen  Durchmusterung  der  einzelnen  Schädel 
weder  einen  einzelnen  Musterschädel  noch  aber  eine  Gruppe  solcher  Musterschudel  sicher  aus- 
wälilen  können,  ist  ein-  flir  alleraal  klar.  Wie  soll  man  also  verfahren?  Ich  will  jetzt  nur  die 
craniometriscbe  Seite  dieser  Frage  erörtern. 

Die  Dbcussion  der  craniornetrischen  Typenfrage  ist,  wie  wir  wissen,  überaus  peinlich,  da  wir 
bisher  gewohnt  waren,  die  Sache  mittelst  höchst  leichter  Arbeit  zu  erledigen  and  wir  noch 
nicht  zur  vollen  Uebertseugung  gelangen  konnten,  dass  ein  solches  Verfahren  in  Hinsicht  des 
wissenschaftlichen  Problems  völlig  verfehlt  ist.  — Ich  stelle  hier  die  Frage  auf:  kann  ein 
Schädeltypus  mittelst  Bestimmung  weniger  Maasse  und  Verbältnisszablen  aufgestellt  werden, 
damit  wir  einen  solchen  Typus  zu  einer  sicheren  und  systematischen  Vergleichung  benutzen 
können?  Mit  nichten.  Es  wird  hier  genügen,  wenn  ich  die  völlige  Unzulänglichkeit  der 
originären  Ketzius’schen  Typuskategorien  oder  der  Kollm&nn’scben  craniornetrischen  Typen, 
der  von  ihm  so  genannten  „Rassen“,  einfach  erwähne.  Man  weiss  nur  zu  gut,  was  man  mit  solchen 
Typen  Alles  schon  unternommen  hat,  was  dem  oberflächlichen  äusseren  Scheine  nach  voll- 
kommen plausibel  erschien.  Aber  wie  ich  schon  weiter  oben  bemerkte,  muss  hier  ganz  streng 
erwogen  werden,  was  man  bei  einer  System  arischen  Untersuchung,  z.  B.  der  europäischen  Be- 
völkerung, behufs  einer  Belehrung  in  Bezug  auf  die  Aehnlichkeiten  und  Verschiedenheiten  dieser 
Völker  mittelst  derlei  Typen  überhaupt  profiliren  kann.  Die  Wahrscheinlichkeitsrechnung 
giebt  uns  auch  hierfür  einen  deutlichen  Fingerzeig.  Es  ist  doch  offenbar,  dass  „ceteris  paribus“ 
die  Wahrscheinlichkeit,  eine  Schfidelform  richtig  zu  charakterisiren , viel  grösser  wird,  wenn 
man  viel  mehr  einzelne  Charaktere  (also  bei  den  craniornetrischen  Messungen  viel  mehr  Einzel- 
messungen — lineare-  und  Winkelmaasse  — und  Indices)  in  Betracht  zieht,  als  wenn  man  nur 
sehr  wenige  Charaktere  untersucht.  Aber  eben  weil  die  Auswahl  der  craniometrischeu  Charak- 
tere eine  ausserordentlich  grosse  ist,  so  müssen  wir  liier  ganz  systematisch  verfahren,  wie  ich 
dies  schon  weiter  oben  erörterte.  — Nun,  es  sei,  wie  ihm  wolle,  mau  habe  wenige  oder  sehr  viele 
Maasse  bestimmt,  es  bleibt  noch  immer  die  Frage  offen,  wie  man  nun  aus  den  bestimmten 
Maassen,  Verbältnisszahlen,  Winkelgrössen  einen  charakteristischen  Typus  oder  überhaupt  die 
drei  Typen  construiren  soll?  — Wie  wir  bereits  erörtert  haben,  müssen  die  sämmtlichen  Zahlen- 
werthe  eines  jeden  einzelnen  Maasse»,  einer  jeden  einzelnen  Verhältnisszahl  oder  Winkelgrösse 
in  gesonderte,  systematisch  geordnete  Reiben  (Serien)  gebracht  werden,  um  dann,  nach  Berech- 
nung von  M und  Oe,  mittelst  r die  drei  Gruppen  bestimmen  zu  können.  Behufs  einer  sehr 
wichtigen  Belehrung  sucht  man  die  gemessenen  Schädel  selbst  zusammen  und 
ordnet  sie  nach  den  drei  Gruppen  einer  jeden  besonderen  Serie,  wobei  man  sofort 
die  höchst  unangenehme  Erfahrung  machen  kann,  dass  die  Anordnung  der  Schädel 
bei  einer  jeden  neuen  Serie  sehr  verschiedenartig  geändert  werden  muss.  Die- 
jenigen Schädel,  welche  z.  B.  in  Bezug  auf  den  Cephalindex  in  die  centrale  Gruppe 
fallen,  vertheilen  sich  bei  den  übrigen  Indices  (des  Hirn-  und  des  Gesichtsschädels) 
ganz  unregelmässig  zwischen  den  drei  Gruppen.  Es  giebt  Schädel,  die  auch  bei  den 
anderen  Serien  in  die  centrale  Gruppe  fallen,  wenn  wir  nämlich  nicht  viele  Serien 
aufstellen;  aber  sie  fallen  nicht  auf  dieselbe  Stelle  dieser  Gruppe  — so  dass  ein 

Archiv  fflr  Anthropulufie.  Bd.  XXIII.  jo 


Digitized  by  Google 


338 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török, 


solcher  Schädel,  welcher  z.  B.  auch  nur  in  sechs  craniometrischen  Serien  auf  die- 
selbe corrcspondirende  Stelle  in  der  centralen  Gruppe  fiele,  höchst  unwahrschein- 
lich ist.  Ich  habe  bei  den  weiter  oben  angeführten  050  Schädeln  die  erwähnten  sechs  Serien 
untersucht  und  gelangte  zu  folgendem  Resultate.  Von  den  650  Schädeln  kamen  auf  die  cen- 
trale Gruppe  dos  Cephaliudex  (Brachycephaliei  310  Schädel,  von  diesen  fielen  nur  161  zugleich 
auch  auf  die  centrale  Gruppe  der  /.weiten  Serie  (Orthocephalie);  hrachv-orthoocphal  und  chamae- 
prosop  waren  schon  nur  95  Schädel;  brachy-orthocephal,  chamaoprosop  und  hypsikonch  waren 
81  Schädel;  brachy-orthocepb. , chamaepr.,  bypsik.  und  leptorrhin  waren  44  Schädel;  und  end- 
lich brachy-,  orthoc.,  chamaep.,  hyps. , ieptorrh.  und  tuesostaphylin  waren  nur  8 Schädel.  Also 
von  den  650  Schädeln  konnte  man  nur  acht  filr  diese  sechs  craniometrischen  Serien,  als  z.u  der 
charakteristischen  centralen  Gruppe  gehörige  Schädel  ausfindig  machen.  Aber  auch  diese  acht 
Musterachädel  variirten  derart  innerhalb  der  constant  sechs  centralen  Gruppen,  dass  nicht  ein 
einziger  Schädel  als  ein  constant  „centraler“  Schädel  sich  erwies! 

11.  Die  nähere  Bestimmung  des  centralen  Zahlen werthes,  d.  h.  die  wahrschein- 
liche Abweichung  der  arithmetischen  Mittelzahl  einer  V ariationsreihe.  — Wir  haben 
bisher  nnr  von  den  beiden  Grenrpunkten  der  centralen  Gruppe  gesprochen,  da  aber  eine  solche 
zugleich  auch  vollkommen  symmetrisch  liegen  muss,  so  ist  cs  klar,  dass  dieselbe  einen  centralen 
Punkt  haben  muss,  durch  welchen  sie  in  zwei  ganz  gleiche  Hälften  getheilt  wird.  Auf  welchen 
Zahlenwcrth  der  Reihe  lallt  nun  dieser  Mittelpunkt?  — Da  wir  von  der  arithmetischen  Mittelzahl 
ausgehen  müssen,  so  gestaltet  sich  die  Frage  dahin:  innerhalb  welcher  Grenzen  kann  die  Lage 
des  centralen  Zahlcnwerthes  von  der  arithmetischen  Mittelzahl  einer  Reihe  schwanken?  Nach  den 
Grundsätzen  der  Theorie  der  kleinsten  Quadrate  müssen  wir  annehmen,  dass  ebenso,  wie  es 
unter  den  Differenzen  zwischen  den  einzelnen  Gliedern  (Zahlcnwcrthen)  der  Reihe  eine  solche. 
Werthgrösse  geben  muss,  welche  ebenso  oft  ühertroffen  als  nicht  erreicht  wird,  eine  solche 
„wahrscheinliche  Abweichung“  auch  in  Bezug  auf  die  Differenzen  zwischen  der  centralen  Werth- 
grösse und  der  arithmetischen  Mittelzahl  selbst  ezistiren  muss,  welche  w'ir  auch  als  die  .wahr- 
scheinliche Abweichung  der  Reihe“  (R)  bezeichnen.  Zieht  man  ihre  Zahl  von  der  arithmetischen 
Mittelzahl  einerseits  ab  (M  — R)  und  fügt  ihre  Zahl  dieser  hinzu  (M  -{-  R),  so  haben  wir 
hierdurch  diejenigen  beiden  Grenzpunkte  bestimmt,  innerhalb  welcher  die  centrale  Zahl  der  Reihe 
Vorkommen  muss. 


Die  Formel  der  wahrscheinlichen  Abweichung  der  Variationsreihe  ist:  R — r welche 

VN 


besagt,  dass  die  wahrscheinliche  Abweichung  einer  Yariationsreihe  mit  der  wahr- 
scheinlichen Abweichung  der  Differenzen  im  geraden  und  zu  der  Quadratwurzel 
der  Anzahl  der  Glieder  der  Reihe  ira  umgekehrten  Verhältnisse  steht;  sie  ist  so- 
mit nichts  anderes,  als  eben  der  Quotient  aus  dem  Zahlenwerthe  der  wahrschein- 
lichen Abweichung  der  Differenzen,  getheilt  durch  die  Quadratwurzel  der  Anzahl 
der  einzelnen  Zahlen werthe. 

In  der  folgenden  Tabelle  habe  ich  die  wahrscheinliche  Abweichung  der  Reihe  (R)  für  die 
drei  Zahlenreihen  (e,  dy  f)  mittelst  r„  berechnet  und  die  Schwankungagrenze  der  centralen  Zahl 
(R  — M — R)  aufgestollt. 


Digitized  by  Google 


Ueb.  iL  Yezoer  Ainosehäilel  a.  d.  otstasiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  339 


Diese  Tabelle  spricht  klar.  Sie  beweist  nämlich,  dass  eine  gesetemässige  Zusammensetzung 
einer  Reihe  von  der  Schwankungsbreite  der  centralen  Zahl  abhängig  ist.  Je  geringer  dieselbe 
ist,  mit  um  so  grösserer  Priicision  kann  die  Gesetzmässigkeit  einer  Variationsreihe  nachgewiesen 
werden;  z.  B.  ist  sic  bei  d 0,44  (also  kleiner  als  die  Hälfte  einer  Einheit).  Und  je  grösser  die 
SchwankungBbreite  ist,  um  so  geringer  ist  auch  die  Wahrscheinlichkeit  einer  gesetzmäßigen  Zu- 
sammensetzung einer  Variationsreihe.  Bei  e ist  sie  = 3,86,  also  schon  sehr  gross,  bei  f aber 
ausserordentlich  gross,  denn  sie  schwankt  zwischen  11,34  Einheiten,  und  in  der  ganzen  Zahlenreihe 
sind  nur  elf  einzelne  Zahlen wertheinheiten  vorhanden! 

ln  der  wahrscheinlichen  Abweichung  der  arithmetischen  Mittelzahl  von  dem 
centralen  Zahlen werthe  ist  der  Grad  der  Präcision  einer  gesetzmässigen  Zusammen- 
setzung der  Variationsreihen  ausgedruckt,  — Dass  die  Werthgrösse  dieser  Abweichung 
zunächst  mit  derjenigen  der  wahrscheinlichen  Abweichung  der  Differenzen  (r)  und  schliesslich 
mit  derjenigen  des  Oscillationsexponenteii  {Oe)  im  innigen  Zusammenhang  steht,  muss  nach  den 
bisherigen  Erörterungen  ganz  klar  sein.  Ich  stell«  nun  die  auf  diese  Momente  bezügliche 
Charakteristik  der  Variationsreihen  (für  d,  e,  f)  in  der  folgenden  Tabelle  zusammen. 


Digitized  by  Google 


340 


Prof.  Di*.  Aurel  v.  Tor5k, 


Charakteristik  der  Variationsreihe n. 


Reihe 

r 

X =z  11,  M — 20,  Oe  = 0,72,  r.  =0,74,  //.,  - 0,22 

Schwankung» breite  der  centralen  Gruppe:  r«.  — (.V)-f-  r«  1,48  Einheiten 

„ , „ Wertbgröese:  Rn  — (3f)-{-  i?,.  =0,44  , 

Reihe 

J 

X = 11,  M — 20,  Oe  = 6,72.  r.,=6,38,  H„  — 1.93 

Sohwankung*breite  der  centralen  Gruppe:  r„ — (3f)  -f  rn  12.76  Einheiten 

„ . . Werth  gräme:  J?„ — (3f)  = Rm  = 3,86  * 

Reihe 

/ 

x—  11,  M = 20,  Oe  — 20,00.  r,  = 18,72,  11,  — 8,67 

Schwankungühreitc  der  centralen  Gruppe:  Rn  — (AI) -f-  r«  = 37,44  Einheiten 

„ „ „ Werth  gräme;  R,% — (Af)4-  Rm  — 11,84  . 

Aus  den  bisherigen  Erörterungen  müssen  wir  zu  der  Ueberzeugung  gelangt  sein,  dass  wir 
aus  der  Werthgrösse  der  arithmetischen  Mittelzahl  allein,  aber  auch  nicht  da»  Mindeste  in  Be- 
zug auf  die  Beschaffenheit  einer  craniomclrischen  Serie  folgern  können,  und  dass  wir  ausser  ihr 
noch  die  Werthe  von  Oc,  r und  H berechnen  müssen,  wem»  wir  im  Stande  sein  sollen,  ein 
begründetes  Unheil  über  das  nähere  Wesen  der  Zusammensetzung  einer  craniometrischen  Varia- 
tionsreihe zu  fallet»-  — Nun,  da  wir  wissen,  dass  die  einzelnen  craniometrischen  Serien  von 
einer  und  derselben  Schädelserie  ganz  verschiedenartig  zusammengesetzt  »ind  wir  daher  genöthigt 
sind,  die  drei  Schädeltypen  (Haupt  - und  zwei  Nebentypen)  aus  der  Gesammtheit  der  einzelnen 
craniometrischen  Serien  zu  abstrahiren,  so  müssen  wir  doch  ganz  klar  einsehen,  dass  die  ein- 
zelnen craniometrischen  Charaktere  de«  Schädeltypus  (bezw.  der  drei  Schädeltypen), 
bei  was  für  immer  einein  Schädelmaterial,  nie  mit  gleicher  Präcision  bestimmt  wer- 
den können. 

leb  kann  dieses  Moment  der  cruniol ogiseben  Charakteristik  nicht  genug  hervorheben,  da 
man  bisher  dasselbe  gänzlich  übersah  — in  der  Meinung,  dass  die  Wichtigkeit  der  Bestimmung 
der  einzelnen  Charaktere  doch  dieselbe  sein  muss,  weil  es  immer  dieselben  Schädel  waren,  von 
welchen  die  betreffenden  Charaktere  zur  Aufstellung  des  Schädeltypus  genommen  wurden.  Diese 
irrige  Meinung  konnte  aber  nur  deshalb  entstehen,  weil  man  die  craniometrischen  Serien  auf 
ihre  nähere  Beschaffenheit  überhaupt  nicht  prüfte,  indem  man  mit  der  Bestimmung  der  arith- 
metischen Mittelzahl  „re  quasi  bene  gesta“  die  ganze  Arbeit  schon  für  abgeschlossen  erachtete. 
Man  hat  in  weiterer  Folge  dieser  verfehlten  Richtung,  die  solcherweise  behandelten  cranio- 
inetrischen  Serien  ohne  weiteres  zu  vergleichenden  Speeulationen  verwendet,  wo  mau  immer  nur 
diu  arithmetische  Mittelzahl  vor  Augen  hielt.  War  z.  B.  die  arithu»etischc  Milteizahl  von  zwei 
gleichen  craniometrischen  Serien,  z.  B.  des  Cephaltndex,  bei  zwei  verschiedenen  Schädelgruppon 
zufällig  dieselbe,  so  hat  man  au»  der  Gleichheit  der  arithmetischen  Mittelzahl  auch  die  Gleich- 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  341 

heit  der  Beschaffenheit  dieser  beiden  Serien  vorausgesetzt,  oder  auf  die  Gleichheit  hin  irgend 
einen  Schluss  gezogen.  Ebenso  wie  man  darüber  ganz  beruhigt  war,  wenn  man  die  Mittelzahl 
von  den  einzelnen  betreffenden  Indices  bei  einem  Schädelmaterial  bestimmte;  da  man  voraus- 
setzte, dass  von  denselben  Schädeln  auch  alle  einzelnen  Charaktere  doch  mit  derselben  Richtig- 
keit (Präcision)  bestimmt,  werden  könnten.  So  bat,  wie  es  scheint,  auch  Kolimann  vermeint, 
seine  fünf  sogenannten  Rassen  bei  den  von  ihm  aufgewühlten  Schädeln  tur  alle  Völker  Europas 
mit  gleichförmiger  Sicherheit  aufgestellt  zu  haben.  — Wenn  wir  uns  aber  die  drei  Reihen  (rf, 
C,  f)  klar  vor  Augen  führen,  um  zu  sehen,  wie  ausserordentlich  verschieden  die  Beschaffenheit 
auch  bei  solchen  Variationsreihen  sein  kann,  bei  welchen  sowohl  die  Anzahl  der  Glieder  wie 
auch  die  arithmetische  Mittelzahl  zufällig  dieselbe  ist,  so  werden  wir  uns  doch  hüten  müssen, 
in  diesem  bedauerlichen  Irrthumo  noch  weiterhin  zu  verharren.  — Nehmen  w'ir  an,  dass  die 
drei  Reihen  (tf,  f,  /)  drei  einzelne  cran  iome  tri  sehe  Serien  (z.  B.  vom  Cephalindex,  vom  Gesichts* 
index  und  vom  Gaumenindex)  von  elf  Schädeln  darstellen,  wo  also  die  einzelnen  Zahlen werthe  die 
Indexwerthgrössen  au&driicken,  so  werden  wir  bei  diesen  drei  Reihen  darüber  aufgeklärt,  dass 
der  arithmetischen  Mittelzahl  von  diesen  drei  Indexserien  ein  höchst  verschiedener  Werth  bei- 
gemessen werden  muss,  wie  dies  schon  aus  einer  einfachen  Vergleichung  der  SohwankungBbreiten 
des  centralen  Zahlenwerthcs  ( R — (M)  — R)  hervorgeht.  Denn  während  bei  der  Reihe  d (welche 
hier  beispielshalber  die  Cephalindex  reihe  darstellen  soll)  die  wahrscheinliche  Abweichung  des 
centralen  Zahlenwerthes  nur  sehr  gering  ist  (7?„  = 0,22),  somit  die  centrale  Werthgrösse  nur 
innerhalb  19,78  und  20,22,  also  innerhalb  von  nur  0,44  Einheiten  schwankt,  sehen  wir  bei 
der  Reihe  e (welche  beispielshalber  die  Gesichtsindexreihe  darstellt),  dass  die  wahrscheinliche 
Abweichung  der  arithmetischen  Mittelzahl  schon  um  1,93  Einheiten  von  dem  centralen  Zahlen- 
werthe  differirt,  und  dieser  letztere  innerhalb  der  Werthgrössen  18,07  und  21,93,  also  innerhalb 
von  3,86  Einheiten  schwankt;  bei  der  dritten  Reihe  endlich  (welche  beispielshalber  die  Gaumen- 
indezreihe darstellt)  sehen  wrir  die*  se*hr  grosse  wahrscheinliche  Abweichung  der  arithmetischen 
Mittelzahl  = 5,67,  weshalb  der  centrale  Zahlen werth  innerhalb  der  Wcrthgrössen  14,33  — 25,67, 
also  innerhalb  von  11,34  Einheiten  schwankt;  da  aber  hier  innerhalb  der  ganzen  Reihe  nur  elf 
Glieder  Vorkommen,  so  kann  bei  dieser  Reihe  eine  centrale  Werthgrösse  mit  gar  keiner  Sicher- 
heit nachgewiesen  und  somit  auch  der  arithmetischen  Mittelzahl  hier  gar  keine  bestimmte 
Werthigkeit  beigeraessen  werden.  Weil  also  di«»  Werthigkeit  einer  arithmetischen  Mittelzahl 
davon  abhängt,  wie  gross  die  Schwankungsbreite  des  centralen  Zahlenwerthes  ist,  so  müssen 
wir  in  der  Werthgrösse  der  wahrscheinlichen  Abweichung  der  „arithmetischen 
Mittelzahl“  (R)  den  Grad  der  Präcision  für  die  ganze  Reibe  erblicken,  weshalb  die 
einzelnen  Reihen  auf  ihre  Präcision  mittelst  der  Werthgrösse  von  R geprüft,  und 
verglichen  werden  müssen. 

12.  Der  mathematische  Beweis  dafür,  dass  die  Werthigkeit  (Präcision)  der 
Variationsreihen  durch  die  Vergrösserung  der  Anzahl  von  Einzelbeobachtungen 
erhöht  wird,  somit  auch  der  Beweis  dafür,  warum  wir  bei  den  craniologischen 
Forschungen  immer  die  Anzahl  der  Schädel  möglichst  zu  vergrösseren  verpflichtet 
sind.  — Da  die  Werthigkeit  der  arithmetischen  Mittelzahl  bei  gleichbleibender  Anzahl  von  ein- 
zelnen Zahlenwerthen  eine  höchst  verschiedene  sein  kann , so  wollen  wir  sehen , welchen  Ein- 
fluss eine  etwaige  Vermehrung  der  einzelnen  Zahlenwerthc  auf  die  Werthigkeit  der  arithmetischen 


Digitized  by  Google 


*342 


Prot  L)r.  Aurel  v.  Török, 


Mittelzahl  und  folglich  auf  die  lVüeision  der  ganzen  Reihe  ausüben  kann.  Nehmen  wir  an,  das** 
die  Anzahl  (N)  der  einzelnen  Zahlen werthe,  z.  B.  bei  der  Reihe  e , viermal  grösser  geworden  ist; 
wie  verhält  sich  dann  die  Präcision  dieser  Reihe? 

Weil  wir  in  der  Werthgrösse  R das  Maas»  der  Präcision  besitzen,  brauchen  wir,  um  zu 
erfahren,  worin  die  Veränderung  in  Folge  der  VergTösserung  der  Anzahl  von  den  einzelnen 
Zahlenwerthen  besteht,  nichts  anderes  zu  thun,  als  die  Werthgrösse  von  R zu  bestimmen,  wie 
dies  in  der  folgenden  Tabelle  ausgeführt  ist,  w'o  behufs  einer  bequemen  Vergleichung  auch  die 
Bestimmung  von  R bei  der  ursprünglichen  Reihe  (£)  mit  elf  Zahlenwerthen  angegeben  ist. 


Die  Reihe  r mit  11  Zahlenwerthen:  ^ r«  0,74  ^ M — R«  = 20 — 0,22  = 19,701  Ra — (M) — Ha 

N =11  “ ~ ~ ’ \M+Ha  = 20-f  0,22  = 20,22]  = 0.44 

Die  Reihe  t mit  44  Zahlenwerthen : ^ r*  0.74  0,74  ^ ^ | M — Ha—  20 — 0,11  = 19,891  .Ru — (M) — Ra 

X = 11  x 4 = 44  ~Vjv‘ V U ’ (iV-j-Ru  =20+  0,11  =20,11)  = 0,22 


Diese  Tabelle  beweist  uns  in  vollkommen  überzeugender  WeiBe,  dass  die  Präcision, 
d.  h.  die  Werthigkeit  einer  Variationsreihe,  mit  der  Vermehrung  der  Anzahl  der 
Einzelfälle  der  Beobachtung  (hier  der  einzelnen  Zahlenwerthe)  sich  vergrössert. 
Diese  Tabelle  zeigt  uns  ganz  klar,  dass,  wenn  die  Anzahl  der  einzelnen  Zahlenwerthe  z.  B.  vier- 
mal grösser  genommen  wird,  die  WerthgrösBe  der  wahrscheinlichen  Abweichung  der  arithmeti- 
schen Mittelzahl  um  die  Hälfte  kleiner  wird,  folglich  auch  die  Schwankungsbreite  des  centralen 
Zahlenwerthe»  (R„  — (Jtf)  — Ra ) um  die  Hälfte  reducirt  wird,  wodurch  aber  die  Werthigkeit  der 
arithmetischen  Mittelzahl  und  folglich  auch  die  Präcision  der  Reihe  doppelt  no  gross  wird.  Mit 
anderen  Worten,  dieses  Beispiel  lehrt  uns,  dass  wir  durch  die  vierfache  VergrösBerung  der  An- 
zahl der  EinzeltTille  aus  der  betreffenden  Variationsreihe  jetzt  mit  doppelt  so  grosser  Präcision 
unsere  wissenschaftlichen  Schlüsse  ziehen  können,  als  vorhin,  wo  die  Reihe  au»  nur  elf  einzelnen 
Zahlenwerthen  bestand. 

Das  Wesen  dieser  Abschätzung  der  Werthigkeit  bei  den  Variationsreihen  ist  dasselbe,  wie 
bei  der  Abschätzung  des  Werthe»  körperlicher  Substanzen  nach  dem  Gewicht.  Wir  sagen,  das 
Gewicht  (d.  h.  der  Wertb)  einer  Variationsreihe  wird  im  Allgemeinen  durch  die  Vermehrung 
der  einzelnen  Zahlenwerthe  vergrössert,  w eshalb  man  auf  die  Werthigkeit  der  Schlüsse  aus  längeren 
Variationsreihen  „ceteris  paribus*  ein  grösseres  Gewicht  legen  kann,  al»  auf  Schlüsse  aus  kürze- 
ren Variationsreihen.  Ein  Lehrsatz  der  Theorie  der  kleinsten  Quadrate  »agt  aus,  „«lass  die 
Gewichte  der  Variationsreihen  zu  einander  im  umgekehrten  Verhältnisse  der 
Quadrate  der  wahrscheinlichen  Abweichungen  ihrer  arithmetischen  Mittelzahlen 
stehen*.  Wir  wollen  diesen  Lehrsatz  an  dem  vorigen  Beispiel  deraonstriren,  indem  wir  die 
Gewichte  dieser  beiden  Reihen  unter  einander  vergleichen.  Bezeichnen  wir  das  Gewicht  der  Reihe 
e von  11  einzelnen  Zahlenwerthen  («  Reihe)  mit  P und  dasjenige  der  Reihe  e von  44  einzelnen 
Zahlenwerthen  (fl  Reihe)  mit  p.  Da  das  Gewicht  der  Variationsreihen  im  Verhältnisse  der  Anzahl 
der  einzelnen  Zahlenwerthe  zu-  und  abnimmt  und  die  Anzahl  der  einzelnen  Zahlenwerthe  bei  Reihe 
« und  fl  »ich  verhält  wie  1:4,  so  können  wir  auch  ihre  Gewichte  in  dasselbe  Verhältnis»  bringen: 


Digitized  by  Google 


Ueb.  d.  Yezoer  Ainoschiidel  a.  d.  ostasiat.  Heise  d.  Grafen  Bela  Szechenyi  etc.  343 

P'.p\  weil  aber  nach  dem  erwähnten  Lehrsatz  die  Gewichte  der  Variationarethen  zu  einander 
im  umgekehrten  Verhältnis  der  Quadrate  der  wahrscheinlichen  Abweichungen  ihrer  arithmeti- 
schen Mittelzahl  stehen:  P=  so  entsteht  hier  die  Gleichung  für  die  zwei  Reihen  « und  fl 

P (fl)  R*  ....  . . 

— = . . n:.  Substituiren  wir  die  Buchstabenzeicheu  durch  ihre  Werthgrössen.  A für  « ist 

p («)  10  * 

= 0,22,  somit  ist  (a)  10  = 0,0484;  R lur  fl  ist  = 0,11,  somit  ist  {fl)  Ä*  s 0,0121.  Die  Aus- 
führung der  Berechnung  ist  aus  Folgendem  ersichtlich: 

| P:p  = (/I) R* : («)  R9,  worau»  P X («)  /?3  = p X iß)  fts  | 

l 1:4  = 0,0121 : 0,0484,  * 1 X 0,0484  = 4 V 0,0121  = 0,0484  j 


Wenn  wir  also  verschiedene  einzelne  Variation sreihen  unter  einander  vergleichen  wollen, 
um  aus  dieser  Vergleichung  gewisse  Schlüsse  zu  ziehen,  so  müssen  wir  sie  einerseits  auf  ihre 
Präcision  und  andererseits  auf  ihre  Gewichte  vergleichen,  indem  wir  in  Bezug  auf  die  Präcision 
die  W ertbgrötten  der  wahrscheinlichen  Abweichung  der  arithmetischen  Mittelzahl  zu  einander 

(R\ 

und  in  Bezug  auf  die  Gewichte  dies  mit  den  Quadraten  der  arith- 

/10\  . . . ... 

luetischen  Mittelzahl  f \ thun.  Behufs  einer  leicht  verständlichen  Demonstration  habe  ich  in 

der  folgenden  Tabelle  die  drei  Reihen  (cf,  e,  /)  unter  einander,  hierauf  bezüglich,  verglichen. 


Reihe 

Anzahl 

der 

Zahlen* 

werthe 

N 

Arithm. 

Mittelzahl 

M 

Präcision»* 
zahl  der 
Reihe 
H 

Quadrate 

der 

Präcisions- 

zalil 

10 

r nuM.il. n«\  rrliiütim. 

R 

H 

GewicliUverhÄHni*. 

IO 

K* 

/ 

11 

20 

6,67 

32.15 

5,67  al»  Vergleich  Feinheit 
genommen  = 1 

32,15  als  Vergleichseinheit 
genommen  = 1 

r 

11 

an 

1,03 

3,72 

T=g-« 

/ _ M.»  _ gfii 

ti 

11 

20 

0,22 

0,0484 

{-ss  •» 

f_  32,15 
d ~~  0,0464 

Bei  der  Vergleichung,  den  Zahlenwerth  der  kleinsten  Präcision  und  des  kleinsten  Gewichtes 
als  Einheit  genommen  (welcher  Zahlenwerth  aber  hier  der  grösste  sein  muss),  worden  wir  hier 

(5  67  32  75\ 

F93  3 75  )’  80  Q,,ot,enU*n  bunter  grösser  aus- 

fallen  als  die  Einheit.  Diese  Quotienten  zeigen  uns  an,  um  wie  viel  Mal  die  Präcision  und  das 
Gewicht  der  betreffenden  Zahlenreihen  grösser  sind,  als  diejenigen  bei  der  zur  \ ergleichseinheit 
genommenen  Zahlenreihe.  In  Bezug  auf  die  drei  Reihen  sehen  wir  folgendes  V erhältniss : 

(/)  («>  (D 

f In  Bezug  auf  die  Präcision  = 1 : 2,95 : 25,77  \ 

[ „ „ , da»  Gewicht  = 1 : 8,66 : 064,24  I 


Digitized  by  Google 


344 


Prof.  Dr.  Aurel  v.  Török, 


das  heisst,  dass  die  Präcision  der  Reihe  e = 2,95  mal,  der  Reihe  d = 25,77  mal  grösser  ist 
als  diejenige  der  Reihe  /,  so  dass,  wenn  wir  die  Präcision  dieser  letzteren  Reihe  auf  den 
Präcisionsgrad  der  Reibe  e erheben  wollten,  wir  anstatt  11  Zahlenwerthe,  25,77  Zahlen werthe 
nehmen  müssten;  und  um  die  Präcision  der  Reihe  / auf  diejenige  der  Reihe  d erheben  zu 
können,  mussten  anstatt  11  sogar  064,24(1)  einzelne  Zahlenwerthe  genommen  werden,  d.  h.  mit 
anderen  Worten:  die  Reihe  d hat  schon  bei  11  einzelnen  Zahlenwerthen  denjenigen  Präcisionsgrad, 
w’elehen  die  Reihe  / erst  bei  664,24  einzelnen  Zahlenwerthen  errreiehen  würde.  Mit  einem  Worte, 
die  Präcision  der  Reihe  d wiegt  diejenige  der  Reihe  / 664,24  mal  auf!  Wenn  wir  also  sehen, 
dass  trotz  gleichbleibetuler  arithmetischer  Zahl  die  Beweiskraft  der  Variationsreihen  so  sehr  ver- 
schieden sein  kann,  so  müssen  wir  auch  einschen,  dass  z.  B.  craniometrische  Reihen  nur  auf 
Grundlage  der  arithmetischen  Mittelzahl  unter  einander  gar  nicht  wissenschaftlich  verglichen 
werden  können,  und  dass  alle  solcherweise  entstandene  craniologische  Speculationen  rein  auf 
Sand  gebaut  sein  müssen! 


Mit  den  in  diesen  12  Punkten  dargelegten  Erörterungen  wollte  ich  auf  alle  diejenigen 
Momente  liinweisen,  die  wir  beim  Studium  der  Schädelserien  unbedingt  in  Betracht  ziehen 
müssen,  wenn  wir  für  unsere  Forschungen  irgend  einen  wissenschaftlichen  Werth  zu  beanspruchen 
überhaupt  berechtigt  sein  wollen.  Die  weiteren  technischen  Details  der  Serienforschung  werde 
ich  im  folgenden  Aufsatz  bei  Gelegenheit  der  Besprechung  der  Ainocraniologie  an  Ainoschädel- 
serien demonstriren. 


Schlussbemerkungen. 

Bei  dem  Umstande,  dass  in  diesem  Aufsatze  die  Ainocraniologie  nur  eine  Nebenrolle  spielt, 
muss  ich  behufs  Steuerung  eines  etwaigen  Missverständnisses  folgende  Bemerkungen  machen. 

Als  ich  den  Plan  fasste,  das  craniologische  Problem  der  Aino  einem  selbständigen  Studium 
zu  unterwerfen,  und  ich  zu  meiner  speziellen  Untersuchung  nur  zwrei  einzelne  Ainoscbädel  zur 
Verfügung  hatte,  so  musste  mich  doch  die  Frage  am  meisten  interessiren , wie  und  welche  Er- 
gebnisse aus  den  gesammten  bisherigen  Einzelforschungen  über  Ainoschadel  wissenschaftlich 
gefolgert  werden  könnten.  Da  aber  die  einzelnen  Autoren  ihr  Schädelmaterial  von  verschiedenen 
Gesichtspunkten  und  nach  verschiedenen  Verfahren  der  Forschung  unterzogen  haben,  in  Folge 
dessen  eine  systematische  Vergleichung  ihrer  Forschungsergebnisse  nicht  ausführbar  war,  so 
musste  ich  mich  vor  Allem  der  schwierigen  Arbeit  zu  unterziehen  versuchen,  ob  es  nicht  mög- 
lich wäre,  sämmtlichc  Fragen  der  Craniologie  von  einem  einheitlichen  principiellen  Standpunkte 
aus  aufzufassen.  Diese  Aufgabe  war  insofern  schwierig,  als  in  der  Craniologie  bisher  noch  kein 
Autor  sich  mit  diesem  Problem  befasst  hat,  weshalb  auch  keine  einzige  Arbeit  aufzufinden  war, 
worin  alle  diese  Fragen  untersucht  worden  wären,  welche  ich  hier  erörtert  habe.  Aber  eben 
deshalb  war  ich  genöthigt,  diese  Aufgabe  vorerst  in  einer  zusanunenfassenden  Weise  zu  er* 


Digitized  by  Google 


Ueb.  tl.  Yezoer  Ainoschädel  a.  d.  ostasiat.  Reise  d.  Grafen  Bela  Szeckenyi  etc.  345 

ledigen,  um  dann  die  einzelnen  Forschungen  der  Autoren  mittelst  des  von  mir  aufgefundenen 
Principe®  einheitlich  ins  Auge  fassen  und  besprechen  zu  können.  Bei  der  grossen  Summe  der 
Einzelfragen  des  craniologischen  Problems  und  noch  vielmehr  wegen  der  bisherigen  Unklar- 
heiten über  dieselben,  mussten  auch  meine  diesbezüglichen  Erörterungen  etwas  weitläufiger  aus- 
fallen,  so  dass  ich  zuletzt  gezwungen  war,  diesen  Erörterungen  eine  ganz  selbständige  Ab- 
handlung zu  widmen,  welche  ich  hiermit  dem  nunmehr  folgenden  dritten  Tbeile  meiner  Ainoarbeit 
vorausschicke,  wo  ich  also  die  Gesichtspunkte  nur  einfach  praktisch  anzuwenden  haben  werde, 
die  ich  hier  ausführlicher  zu  besprechen  genöthigt  war.  Wie  ich  in  diesem  Aufsatze  schon 
wiederholentlieh  bemerkte,  will  ich  mein  ganzes  Unternehmen  nur  als  einen  vorläufigen  Versuch 
betrachtet  wissen.  Bei  einem  solchen  Versuch  aber  kann  es  mir  nicht  im  entferntesten  im 
Sinne  liegen,  etwa  einen  Anspruch  auf  einen  absoluten  Werth  meiner  Arbeit  zu  erheben.  Ich 
wollte  nur  die  Aufmerksamkeit  der  Forscher  in  eine  neue  Bahn  lenken,  deren  Richtigkeit 
endgültig  zu  bourtheilen  eben  die  Aufgabe  der  Fachgenossen  sein  wird.  Ebenso,  wie  ich  aus 
den  Fehlern  meiner  Vorgänger  viel  — das  Meiste  — zu  lernen  die  Gelegenheit  hatte,  geradeso 
werden  auch  die  Nachfolger  aus  den  etwaigen  einzelnen  Fehlern  meiner  Arbeit  lernen  können. 
Bei  der  Uncnnesslichkeit  der  zu  erforschenden  Fragen  und  hei  der  Beschränktheit  unserer 
geistigen  Fähigkeiten  sind  die  Fehler  bei  wissenschaftlichen  Forschungen  unvermeidlich;  die 
Fehler  aber,  wenu  man  sie  entdeckt,  sind  für  den  Fortschritt  der  Wissenschaft  von  der  grössten 
Wichtigkeit.  Nicht  nur  ndocendort,  sondern  vielmehr  noch  „errando  diseimus“. 

Bisher  fehlten  die  nöthigen  principicllen  Anhaltspunkte  für  eine  sachgemäße  Kritik  der 
craniologischen  Forschungen;  fortan  wird  es  jedem  Fachgenossen  möglich  sein,  sich  in  dom 
Chaos  der  in  der  bisherigen  craniologischen  Litteratur  aufgestapelten  Widersprüche  zurecht  zu 
finden  und  bei  seinen  speciellen  Forschungen  kritisch  zu  Werke  zu  gehen.  Möchten  doch  auch 
diese  meine  Erörterungen  recht  bald  einer  ausführlichen  strengen  Kritik  unterzogen  werden,  damit 
doch  endlich  einmal  eine  wahrhaft  wissenschaftliche  Richtung  in  unserer  Disciplin  eingeschlagen 
werden  könne! 

Budapest  den  1.  Juli  1894. 

(Anthropologiachea  Muaeum.) 


Archiv  fQr  Anthropologie.  Bd.  XXIII. 


<14 


Digitized  by  Google 


IX. 


Die  südrussischen  Juden. 

Eine  anthroporaetrische  Studie. 

Von 

Dr.  S.  Weissenberg,  Elisabethgrad,  Russland. 


Einleitung. 

I.  Die  Anthropometrie,  ihre  Ziele  und  Methoden. 

Die  Anthropometrie  ist  die  Lehre  von  den  Maa&sen  und  Proportionen  des  menschlichen 
Körpers.  Sie  bildet  einen  Theil  der  Anthropologie  und  ist  nur  insofern  eine  selbstständige 
Wissenschaft,  als  sie  ihre  eigenen  Ziele  und  Methoden  hat.  Die  Anthropometrie  ist  aber  bedeu- 
tend älter  als  die  Anthropologie,  während  die  letztere  in  ihrem  jetzigen  Umfange  hauptsächlich 
ein  Kind  des  XIX.  Jahrhunderts  ist  und  dem  Aufblühen  der  Naturwissenschaften  ihre  Ent- 
stehung verdankt,  ist  die  erstere  uralt.  Die  Ziele  der  Anthropometrie  wechselten  aber  mit 
der  Zeit» 

Schon  im  grauen  Alterthum  fiel  die  strenge  Harmonie  und  die  geringen  (pathologische 
Kxtrembild ungen  ausgenommen)  Abweichungen  in  der  Grösse  des  menschlichen  Körpers  auf. 
Die  Alten  benutzten  deshalb  gewisse  Körpertheile  als  Maassstab  für  praktische  Zwecke.  „Ainsi, 
tont  individu  regulierement  coufonnc  portait  en  soi  l’etalon  du  Systeme  de  mesure  adopte  dans 
sa  nation“,  — sagt  trefflich  Quötelet1).  Es  entstand  so  „die  Klafter“,  „der  Fuss“,  „die  Elle“, 
„der  Daumen“  u.  s.  w.  und  einige  von  diesen  Maassen  haben  sich  sogar  bis  auf  den  heutigen 
Tag  erhalten. 

Mit  einer  höheren  Entwickelung  der  Cultur  und  Kunst  stellte  sich  die  Nothwendigkeit  nach 
Regeln  über  die  Grösse  der  verschiedenen  Körpertheile  heraus.  Es  sind  hauptsächlich  Götter 
und  Heroen  — die  himmlischen  Ahnen  des  Menschen  — die  zuerst  künstlerisch  dargestellt 
werden  und  diese  müssen  doch,  dem  religiösen  Gefühle  entsprechend,  würdig  und  naturgetreu* 
geschaffen  sein.  Sogar  in  der  Bibel  erscheint  Gott  als  ein  menschliches  Wesen,  — „und  Gott 

l)  Anthropometrie,  p.  33. 

44* 


Digitized  by  Google 


348  Dr.  S.  Woissenberg, 

schuf  den  Menschen  nach  seinem  Hilde“  ').  Die  Maasse  dieses  Bildes  studirten  die  Künstler 
nach  den  anerkannt  schonen  Modellen  aus  ihrer  Umgebung  und  sie  suchten  die  Werthe  für 
diese  Maasse  in  einer  für  das  Gedächtnis*  leichten  Form  zu  bestimmen.  Die  Künstler  waren 
die  ersten  Anthropo raeter.  Fast  jedes  Cultnrvolk  der  alten  Welt  bcsass  solche  Schemata 
der  Körperproj»ortionent,  die  Kanone  heissen.  Das  Wort  „Kanon“  bedeutet  eigentlich  „Kegel“ 
und  daraus  erhellt  schon  ihre  Bestimmung. 

So  thcilten  die  alten  Inder  die  Länge  des  menschlichen  Körpers  vom  Scheitel  bis  zur 
Sohle  in  480  Theile.  Das  Gesicht  enthielt  55,  der  Hals  25,  die  Brust  55  u.  s.  w.  solcher  Theile. 
Die  Aegypter  hatten,  wie  cs  scheint,  mehrere  Kanone.  Nach  Diodor  zerlegten  sie  den  Körper 
in  2D/4  Theile.  Die  Schern  atisirung  ging  bei  ihnen  so  weit,  dass  mehrere  Künstler  sich  an 
einem  Werke  betheiligen  konnten.  Nachdem  man  über  die  Grösse  des  Werkes  einig  geworden, 
bearbeitete  Jedermann  seinen  Th  eil  für  sich  und  das  nach  Vollendung  der  einzelnen  Theile  zu- 
sammengesetzte Werk  war  voll  Harmonie.  Als  Einheit  diente  ihnen  nach  einigen  der  Fuss,  nach 
anderen  der  mittlere  Finger;  der  entere  ging  7,  der  letztere  19  mal  in  der  Körperlänge  auf.  Die 
Griechen  hatten  ihren  Kanon  in  dem  berühmten  Doryphoros,  dem  Speerträger,  Polykletfl» 

Das  Mitt  elalt  er  interessirto  sich  wenig  für  die  innere  Erscheinung  des  Menschen.  Erst  mit 
dem  Emporblühen  der  Kunst  in  der  Renaissancezeit  erwachte  auch  das  Interesse  für  die  Anthro- 
pometrie  wieder,  und  bis  tief  in  das  neunzehnte  Jahrhundert  hinein  waren  es  hauptsächlich 
Künstler,  die  sie  ausübten.  Männer  wie  Lionardo  da  Vinci,  Raffael,  Michel  Angelo,  Jan 
van  Eyck,  Albrecht  Dürer,  Hans  llolhcin,  Rubens,  Anthonis  van  Dyck,  Korn- 
brand t,  And  ran,  Schadow  und  viele  Andere  beschäftigten  sich  milden  Körperproportionen 
des  Menschen.  Man  kann  aber  diese  Kunst leranthropometrie  kaum  als  eine  Wissenschaft  be- 
trachten. Das  Bestreben  der  obengenannten  Männer  bestand,  wie  im  Alterthum,  hauptsächlich 
darin,  praktische  Regeln  für  ihre  Schüler  zu  schaffen.  Die  Geschichte  dieser  Bestrebungen  ist 
von  Qu  et  eiet  in  seinem  Buche  „AnthropometrieÄ,  p.  01  — 108,  kurz  dargestellt. 

Erst  als  die  Lehre  vom  Menschen,  die  Anthropologie,  sich  zu  einer  grosaartigen  und  viel- 
versprechenden Wissenschaft  entwickelt  hatte,  wurde  die  Anthropometrie  den  Händen  der  Künstler 
entrissen  und  zu  einem  der  wichtigsten  und  selbstständigsten  Zweige  der  Anthropologie  erhoben. 
Sie  hatte  zur  Aufgabe,  die  Entstehung  des  Menschen  und  seiner  Varietäten,  der  Menschenrassen, 
nach  ihren  physischen  Merkmalen  zu  erforschen. 

Zur  Lösung  dieser  Frage  wurden  mehrere  Biethoden  angegeben.  Es  wurden  von  verschie- 
denen Seiten  verschiedene  Messschemata  und  Messobjecte  vorgeschlagen , die  zum  gewünschten 
Ziele  führen  sollten.  Man  glaubte  die  vielen  mit  der  Zeit  angehäuften  Fragen  im  Nu  lösen  zu 
können,  es  entstand  ein  Wirrwarr  von  Meinungen,  und  erst  in  der  letzten  Zeit  fing  inan  an,  an 
den  gewonnenen  Resultaten  Kritik  zu  üben. 

Die  Verschiedenheiten,  die  z.  B.  zwischen  Neger  und  W eisseni  bestehen,  sind  auf  den  ersten 
Blick  so  kolossal,  dass  mau  kaum  an  eine  Verwandtschaft  beider  denken  kann.  Schon  vor  meh- 
reren Jahrhunderten  erschienen  Zweifler  (J.  Bruno  1591,  La  Peyrere  1055)  an  der  biblischen 
Erzählung  von  der  Abstammung  des  Menschen  von  einem  Paare.  Es  bildeten  sich  zwei  Schulen. 
Die  Polygon  Uten  behaupteten  die  mehrfache  Entstehung  des  Menschen  an  verschiedenen  Orten 


Das  erste  Buch  Mose,  Cap.  I,  27. 


Digitized  by  Google 


Die  aiidrussischen  Juden. 


349 


der  Erde,  sic  leugneten  die  Acclimatisation,  die  Kreuzung.  Ihr  Bekenntnis.*»  lautete:  die  Menschen- 
rassen sind  Arten,  die  nur  an  ihrem  Entstehungsorte  gedeihen  können  und  unter  sich  nicht 
fortpflanzungsfiihig  sind.  Die  Monogenisteu  vertheidigten  die  Einheit  des  Menschengeschlechtes; 
die  Menschenrassen  sind  nach  ihnen  nur  Varietäten,  die  ihre  Entstehung  der  verschiedenen,  den 
Menschen  beeinflussenden  Umgebung  verdanken.  Die  Ehre,  diesen  Streit  beigelegt  zu  haben, 
gebührt  hauptsächlich  der  Anthropometrie.  Es  wurde  naehgewiesen,  dass  die  Verschiedenheiten 
in  den  Körperproportionen  der  verschiedenen  Kassen  gar  nicht  so  gross  sind,  um  dieselben  als 
verschiedene  Arten  aufzufasseu,  und  dass  die  vom  allgemeinen  Schema  abweichenden  Formen 
entweder  Kummer-  oder  pathologische  Bildungen  sind.  Auf  Grund  des  gesammelten  Materials 
konnte  gezeigt  werden,  dass  die  Schwankungen  in  den  Körperproportionen  bei  verschiedenen 
Ständen  eines  und  desselben  Volkes  grösser  sind,  als  bei  verschiedenen  Völkern. 

Mit  der  Evolutionstheorie  Darwin ’s  bekam  die  Lehre  vom  Menschen  im  Allgemeinen 
einen  mächtigen  Impuls.  Das  ganze  Thierreich  bilde  eine  geschlossene  Ueihe  und  der  Mensch 
müsse  einen  Vorfahren  haben,  es  müsse  ein  Bindeglied  zwischen  Mensch  und  Thier  existiren.  Die 
Anthropometrie  im  Besonderen  erhielt  die  Aufgabe,  dieses  Bindeglied  aufzusucheii.  Es  wurde 
das  ganze  Thierreich  fleissig  examinirt , man  studirte  unermüdlich  die  Affen,  man  verglich  sie 
mit  dein  heutigen  und  fossilen  Menschen,  und  das  Resultat  war,  dass  es  kein  Bindeglied,  keinen 
ProanthropoH  gebt*.  Die  Keuntniss,  dass  Affe  und  Mensch  gerade  entgegengesetzte  Körper* 
proportionen  darbieten  (langer  liumpf,  kurze  Beine,  lange  Arme  beim  Arten  — kurzer  Rumpf, 
lauge  Beine,  kurze  Arme  beim  Menschen),  haben  wir  wieder  der  Anthropometrie  zu  verdanken. 
Die  Thierzeichen,  Annäherungen  an  thierische  Formen,  die  am  Menschen  nachgewiesen  wurden, 
und  die  mit  Recht  als  Merkmale  niederer  Bildung  aufgefasst  werden,  sind  nicht  eine  Eigeuthüui- 
lichkeit  einer  Gruppe,  sondern  sie  finden  sich  über  die  ganze  Menschheit  zerstreut. 

Die  Menschenrassen  sind  weder  selbstständige,  an  verschiedenen  Punkten  entstandene  Arten, 
noch  bilden  sie  eine  geschlossene,  von  einer  relativ  niedrigeren  zu  einer  relativ  höheren  Form 
aufsteigendc  Reihe.  Wilde  Menschen  giebt  es  nur  in  Beziehung  auf  den  Culturstand,  nicht  aber 
auf  die  Formbildung.  Das  Dogma  von  der  Einheit  des  Menschengeschlechts  findet  zum  Wohle 
der  Menschheit  (die  amerikanischen  Sela  ven  besitze  r stützten  sich  ein»  Zeit  lang,  wie  bekannt, 
auf  die  wissenschaftliche  Doctrin  der  Polygeiiisten)  schon  Eingang  in  das  Laienpublicum. 

Haben  auch  die  Monogenisten  den  Sieg  davongetragen  und  sind  die  meisten  Anthropologen 
jetzt  einig  darin,  dass  die  Menschengruppen  nur  Varietäten  einer  Art  sind,  so  fehlt  doch  noch 
die  Erklärung  dafür,  wie  diese  Varietäten  entstanden  sind.  Die  Anthropometrie  bekommt  jetzt 
eine  neue  Aufgabe:  sie  hat  die  Entstehung  der  Rassen  zu  erforschen.  In  einer  geistreichen 
Rede,  gehalten  auf  dem  letzten,  elften  internationalen  Congress  für  Anthropologie  und  Ur- 
geschichte in  Moskau,  führte  Virchow  ungefähr  Folgendes  aus:  „Die  wissenschaftliche  Anthro- 
pologie muss  mit  den  jetzt  lebenden  Rassen  beginnen  und  der  erste  Schritt  zum  Aufbau  einer 
Entwickelungsgesebiohtc  des  Menschen  muss  darin  bestehen,  eine  Erklärung  dafür  zu  finden,  wie 
die  Menschenrassen  sich  gebildet  haben,  und  die  Ursachen,  welche  zur  Bildung  typischer  erb- 
licher Merkmale  führten,  aufzud ecken 44 1). 

Zur  Lösung  dieser  Fragen  reicht  aber  das  bis  jetzt  bei  aiithropometrischen  Untersuchungen 
geübte  Verfahren  nicht  aus.  Man  machte  sich  die  Sache  zu  leicht:  man  raaass  nach  vorschie- 

*)  Nach  einem  musischen  Referat  »ni  .Journal  d.  Minist,  d.  Vnlknaufklärung“  18S3,  1. 


Digitized  by  Google 


:i5ü 


I)r.  S.  Weissenberg, 

denen  Richtungen  mehrere  erwachsene  Individuen  und  suchte  auf  Grund  dieser  Messungen  ihre 
physischen  Besonderheiten  zu  fixire».  Man  bekam  auf  diese  Weise  manche  werthvolle  Resultate, 
wie  z.  B.  über  Körpergrösse  und  -proportionen,  Kopf-  und  verschiedene  andere  Indioes.  Aber 
das  Verhältnis»  dieser  definitiven  Maas  sc-  des  Erwachsenen  au  denjenigen  des  Neugeborenen 
blieb  unaufgeklärt.  Die  Fragen,  wie  denn  eigentlich  der  Neugeborene  der  verschiedenen  Rassen 
aussehe  und  wie  er  sich  zum  Erwachsenen  entwickele,  blieben  ganz  und  gar  unbeachtet.  Uebt 
die  umgebende  Natur  wirklich  einen  Einfluss  auf  den  Menschen  ans,  so  muss  es  der  seine  Ent- 
wickelung erst  durchmachende  Mensch  sein,  der  sich  diesem  Einfluss  hauptsächlich  unterzieht, 
ihm  unterliegt  und  der  so  die  Resultate  dieses  Einflusses  an  seinem  Körper  zur  Schau  trägt. 
Auch  ist  auf  den  Einfluss  des  Geschlechtes  auf  die  körperliche  Entwickelung  mehr  zu  achten, 
und  die  Entstehung  der  weiblichen  Eigentümlichkeiten , die  ihrerseits  die  ganze  Rasse  be- 
einflussen können,  bleibt  noch  zu  erklären.  Das  alte  Verfahren  muss  gänzlich  verlassen  werden. 
Die  Anthropometrie  hat  beide  Geschlechter  zu  berücksichtigen,  sic  muss  mit  dem  Neugeborenen 
anfangen  und  seine  allmalige  Entwickelung  zum  Erwachsenen  von  Stufe  zu  Stufe  verfolgen. 
Nur  auf  diese  Weise  dürfen  wir  hoffen,  mehr  Licht  in  die  dunklen  Fragen  über  die  Entstehung 
der  Rassen  hineinzubringeu. 

Die  Vortheile  dieses  Verfahrens  sind  aus  folgendem  Beispiel  klar.  Als  die  Vergleichung 
von  Mensch  und  menschenähnlichem  Affen  die  Verschiedenheiten  in  den  Körperproportionen  der 
Menschen  nicht  zu  erklären  vermochte,  suchte  Ranke1)  auf  Grund  der  postembryonalen  Ent- 
wickelungsgeschichte des  Körpers,  dieser  Frage  näher  zu  treten.  Er  führte  Messungen  an  Ske- 
letten verschiedener  Lebensalter  aus  und  stellte  fest,  dass  „die  Entwickelung  der  Hauptläugen- 
proportionen  des  Körpers  vom  früheren  embryonalen  Alter  bis  zum  Alter  der  Erwachsenen  keine 
einfach  aufsteigende  Reihe  bildet4*.  Einige  Theile  entwickeln  sich  schneller,  die  anderen  lang- 
samer: der  Rumpf  wird  ira  Verhilltniss  zur  Körperlänge  kürzer,  der  Arm  und  das  Bein  länger; 
im  Verhältnis«  zum  Arm  wächst  das  Bein  schneller  ii.  s.  w.  Als  Ursache  dieser  ungleichinässigen 
Entwickelung  hat  sich  das  allgemeine  physiologische  W achsthuinsgesetz  herausgestellt,  nach 
welchem  alle  diejenigen  Organe  stärker  wachsen,  welche  in  den  Grenzen  ihrer  physiologischen 
Arbeitsfähigkeit  stärker  arbeiten  und  folglich  stärker  ernährt  werden.  So  zeigt  der  Rumpf 
sogleich  nach  der  Geburt  ein  beträchtliches  Wachsthum,  weil  die  Athmungs-  und  Verdauungs- 
organe, die  bis  dahin  geruht  haben,  jetzt  zu  arbeiten  anfangen.  Der  Arm  wächst  nach  der  Ge- 
burt schneller  als  das  Bein,  w'eil  die  Benutzung  des  ersteren  früher  ansetzt,  und  mit  den  ersten 
Gehversuchen  fangt  das  Bein  an,  schneller  als  der  Arm  zu  wachsen.  Das  Schlusscrgebniss  der 
Kunke’schen  Untersuchung  ist  folgendes:  „Die  volle  typische  Entwickelung  der 

Körperproportionen  des  Menschen  ist  bedingt  durch  die  volle  physiologische, 
resp.  mechanische  Benutzung  seiner  Gliedmaassen44.  Eine  solche  allseitige  mecha- 
nische Durchbildung  des  Körpers  fuhrt  zur  vollen  typischen  Entwickelung  der  erwachsenen 
Menschengestalt,  die  „durch  relativ  kurzen  Rumpf,  lange  Arme  und  lange  Beine 
ausgezeichnet  ist“.  Fehlt  diese  allseitige  mechanische  Durchbildung,  so  bekommen  wir 
ganz  andere  Proportionen.  „Dagegen,  sagt  Ranke,  charakterisiren  ein  relativ  längerer  Rumpf, 
kürzere  Arme  und  kürzere  Beine  das  jugendliche  und  kindliche  Alter;  treffen  w’ir  diese  Ver- 

*1  Der  Mensch.  Leipzig  1S87,  Bd.  II,  8.  70  bis  76. 


Digitized  by  Google 


Die  südrussischen  Juden. 


351 


hältnissc  zusammen  oder  einzeln  noch  im  erwachsenen  Alter  an,  so  deuten  sie  auf  ein  Stehen- 
bleiben auf  einer  individuell  niedrigeren  Entwickelungsstufe.“  Ein  relativ  langer  Kumpf  und 
relativ  kurze  Beine  brauchen  keine  pithckoiden  Zeichen  zu  sein,  es  sind  nur  mangelhaft  durch- 
gearbeitete,  in  ihrer  Entwickelung  stehen  gebliebene  Theile. 

Viele  andere  anthropologische  Probleme  werden  auf  diesem  Wege  ihrer  Lösung  näher  ge* 
rückt  werden.  Ich  möchte  hier  nur  auf  einige  der  wuchtigsten  hin  weisen. 

Die  Körperhöhe  ist  nach  einigen  eine  variable,  unter  dem  Einfluss  von  verschiedenem  Klima, 
Wohlstand  und  Beschäftigung  sich  verändernde  Grösse,  während  sie  nach  anderen  hauptsächlich 
eine  Sache  der  Vererbung  ist.  Es  wäre  nun  sehr  interessant  und  von  hohem  Werthe,  den  Ent- 
wickelungsgang des  Körpers  bei  verschiedenen  Völkern  kennen  zu  lernen.  Eine  solche  Unter- 
suchung könnte  uns  Ober  die  Wachath  ums  Verhältnisse  der  kleinen  und  grossen  Völker,  sowie 
über  die  Ursachen  mancher  Erscheinungen  belehren.  Erreichen  z.  B.  die  kleinen  Völker  ihr 
definitives  llühcnmaass  früher,  findet  also  bei  ihnen  eine  vorzeitige  Unterbrechung  der  Ent- 
wickelung statt,  oder  wachsen  sie  nur  langsamer  als  die  grossen?  Sind  die  Neugeborenen  der 
kleinen  und  insbesondere  der  Zwergvölker  absolut  kleiner  als  die  der  grossen  ? Als  Neugeborene 
waren  unsere  Zwerge  als  solche  nicht  vorauszubeslimmen , es  sind  pathologische,  im  kindlichen 
Alter  in  ihrer  Entwickelung  stehengebliebene  Individuen.  Ist  nun  der  Enlwickelungsgang  der 
zwerghaften  Völker  ein  normaler,  oder  sind  sie  vielleicht,  wie  unsere  Zwerge,  pathologische 
Bildungen,  entstanden  im  harten  Kampfe  ums  Dasein? 

Die  Farbe  der  Ilaut  und  der  Ilaare,  sowie  die  Beschaffenheit  derselben  bei  den  Neugebo- 
renen ist  noch  gar  nicht  untersucht.  Der  Unterschied  in  der  Farbe  der  Haut  eines  Negers  und 
eines  Kaukasiers  ist  nur  ein  quantitativer,  kein  qualitativer.  Wie  gross  ist  der  Unterschied  bei 
den  Neugeborenen  beider  Kassen?  Die  Haut  der  neugeborenen  Neger  soll  heller,  ihre  Haare 
sollen  weniger  gekräuselt  als  die  der  Erwachsenen  sein.  Wann  beginnt  aber  die  Haut  sich 
dunkler  zu  färben,  wann  die  Haare  sich  stärker  zu  kräuseln?  Fallen  diese  Erscheinungen  nicht 
mit  dem  ersten  Aussetzen  den  Wirkungen  der  intensiven  Sonnenstrahlen,  mit  den  ersten  selbst- 
ständigen Gehversuchen  zusammen? 

Die  Thatsache,  dass  es  lang-  und  kurzköpflge  Kassen  giebt,  spielt  eine  grosse  Kollo  in  der 
Anthropologie.  Inwiefern  sind  aber  diese  Merkmale  angeboren  und  inwiefern  sind  sie  nur  ein 
Product  der  allmäligen  Entwickelung?  Bietet  der  Schädel  des  neugeborenen  Schwarzen  eine 
ebenso  extreme  dolichocephale  und  derjenige  des  kleinen  Mongolen  eine  ebenso  extreme  brachy- 
cephale  Form  dar,  wie  es  ihre  Eltern  thun?  Der  Kopf  des  Neugeborenen  bildet  gewissermaasaen 
einen  Abguss  des  ihn  gebärenden  Beckens  und  die  Beckenlehre  könnte  eine  vorläufige  Antwort 
auf  die  eben  gestellte  Frage  geben.  Leider  ist  aber  das  Becken  eines  der  vernaclilässigtsten 
Theile  in  der  Anthropometrie,  und  in  der  mir  zugänglichen  Literatur  habe  ich  nur  eine  geringe 
Zahl  von  Beckenmessnngen  bei  verschiedenen  Rassen  gefunden. 

Die  wenigen  Messungen  Weisbach’s  zeigen,  dass  zwischen  Becken-  und  Schädelform 
keine  constante  Beziehung  existirt.  So  sagt  Weisbach  selbst:  „der  Index  des  Kopfes  stimmt 
mit  dem  des  Beckens  nicht  ganz  überein,  denn  sonst  müssten  immer  gleiche  Formen,  rundliche 
Becken  mit  Brachy-,  ovale  Becken  mit  DolichocephAlie  zusammenfallen,  wovon  wir  das  Gegen- 
theil  bei  den  langköpfigen  Sudannegerinnen,  andererseits  bei  den  brachycephalen  Nordslaven, 
Magyaren  mul  Rumänen  beobachten:  nur  hei  den  Kanaka  vereinigt  sich  Brachycophnlie  mit 


Digitized  by  Google 


352  Dr.  S.  Weisaenberg, 

rundlichem  und  bei  den  Zigeunern  Dolichocephalie  mit  «juerovalem  Becken“  *).  Ich  mache  aber 
darauf  aufmerksam,  dass  Weisbach  meistens  mit  männlichen  Becken  zu  thun  hatte,  während 
es  hier  doch  hauptsächlich  auf  weibliche  aukommt.  Jo  ul  in*)  stellte  fest,  dass  der  quere  Durch- 
messer des  Beckens  immer  grösser  ist  als  der  genule,  und  dass  cs  eigentlich  nur  zwei  Becken- 
formeo  giebt:  die  europäische  und  die  mongolisoh-negritische.  Also  die  exquisit  brachycephale 
und  die  exquisit  dolichocephale  Kasse  haben  eine  Bcckenforra.  Ist  es  vielleicht  ein  Hinweis 
darauf,  dass  die  Schädel  form  des  neugeborenen  Neger»  eine  ganz  andere  ist,  als  die  des  er- 
wachsenen ? 

Die  relative  Länge  der  unteren  Extremitäten  schwankt,  wie  bekannt,  beträchtlich.  Man 
unterscheidet  kurz-  und  langbeinige  Leute.  Was  hier  ein  individuelles  Merkmal,  ist  dort  eine 
Rasseneigenthüinlichkeit.  Die  Beinlänge  ist  bei  den  Europäern  im  Allgemeinen  grösser  als  die 
Kopf  + Rumpflfinge,  während  dieses  Verhältnis*  bei  den  mongolischen  Völkern  ein  umgekehrtes 
»st.  Ist  aber  dieses  Merkmal  bei  den  Mongolen  angeboren,  d.  h.  schon  am  Neugeborenen  deut- 
lich ausgeprägt,  oder  ist  es  erworben?  Sind  ihre  kurzen  Beine  vielleicht  nur  eine  Folge  des 
mit  dem  Nomadenleben  verbundenen  ewigen  Reitens,  welches  dio  Beine  zu  einer  theil weisen 
Inactivitätsatrophie  bringt?  Eine  in  meinem  Sinne  ausgeführte  Untersuchung  könnte  diese 
Fragen  mit  genügender  Sicherheit  beantworten.  Die  Wichtigkeit  derselben  ist  aus  dem  Um- 
stande klnr,  dass  M ctschnikoff *)  auf  die  kurzen  Beine  und  auch  noch  manche  andere  Merk- 
male der  Mongolen  »eine  Hypothese  von  der  Priorität  der  mongolischen  Kasse  stützte,  deren 
Merkmale  bei  anderen  nur  provisorisch  iin  kindlichen  Alter  Vorkommen. 

Mit  diesen  wenigen  Beispielen  wollte  ich  die  Vortheile,  die  das  oben  vorgeschlagene  Ver- 
fahren bietet,  und  die  Resultate,  die  es  verspricht,  kurz  schildern.  Die  An thropometrie 
darf  sich  nicht  mit  dem  Erwachsenen  begnügen,  es  müssen  sämmtliche  Alters- 
perioden gemessen  und  studirt  werden,  um  auf  diese  Weise  die  Gesetze  der 
Entwickelung  zu  belauschen  und  die  Entstehung  der  Rassen besonderheiten 
und  deren  Ursachen  zu  erforschen. 

Eine  unerwartete  Bestätigung  für  die  Richtigkeit  meines  Gedankenganges  fand  ich  in  dem 
vor  Kurzem  erschienenen  Werke  Virohow’s:  „Crania  Ethnien  Araericana“,  was  mir  zur  be- 
sonderen Genugthuung  gereicht. 

Auf  Seite  32  sagt  derselbe  Folgendes:  „Wenn  es  nicht  möglich  sein  sollte,  die  Trans- 

formation der  Dolichocephalen  in  Brachycephale  nachzuweisen,  so  wird  alle  Mühe  umsonst 
bleiben.  Hier  bietet  sich  ein  einziger  Anhalt  für  die  weitere  Untersuchung.  Das  ist  die  Mög- 
lichkeit der  Umbildung,  welche  wir  von  den  Kindern  zu  den  Erwachsenen  sich  vollziehen  sehen. 
Dolichocephale  Eltern  können  mesocepbale  oder  brachycephale  Kinder  hervorbringen.  Ein  vor- 
zügliches Beispiel  dafür  bieten  unsere  Labrador-Schädel.  Der  erwachsene  Mann  war  hyper- 
dolichocephal,  die  Frau  neigte  schon  zur  Mesocephalie , das  Kind  ist  ausgemacht  mesocephal. 
Wa*  wurde  nun  aus  dem  Kinderschädel  geworden  sein,  wenn  das  Kleine  am  Leben  geblieben 
wäre?  Würde  es  inesocephal  geblieben  oder  dolichoecphal  geworden  sein?  Das  sind  Fragen, 


*)  Körpermessungen  verschiedener  Menschenrassen.  Berlin  1878.  8.  303. 

*)  eit.  n.  Topinard,  L’fcntbropologie.  Paris  1884.  p.  315. 

*)  Mittheil.  d.  kai a.  Ges.  d.  Freunde  d,  Naturwissenschaften  u.  s.  w.  *u  Moskau,  Bd.  XX,  Zeitschrifl  für 
Ethnologie.  1874. 


Digitized  by  Google 


Die  südrusaischen  Juden. 


353 


welch«*  schon  da»  lebende  Geschlecht  durch  fortgesetzte  Messungen  entscheiden  könnte“.  — Und 
weiter  unten:  „Es  wird  daher  immer  mehr  nothwendig,  die  anthropologische  Untersuchung  bis 
auf  die  Kinder  zurückzuftlhren.  Sollte  irgend  wo  der  Schlüssel  zu  einer  Transformation  des 
Stammc-sty pus  gefunden  werden  können,  so  wird  es  hier  der  Fall  sein*. 

Ich  bin  mir  dabei  der  Schwierigkeiten,  die  eine  gewissenhafte  Ausführung  dieses  Planes 
bietet,  sehr  gut  bewusst.  Ist  schon  die  Messung  einiger  Erwachsener  nach  dem  vollständigen 
Schema  für  viele  sehr  schwierig  und  unter  besonderen  Umständen  sogar  gänzlich  unausführbar, 
so  kann  man  sich  deutlich  vorstellen,  wie  schwierig  es  sei,  solche  Messungen  an  mehreren  Hun- 
derten von  Leuten  verschiedenen  Alters  und  Geschlechts  vorzunehmen.  Diesem  ist  aber  durch 
Theilung  der  Arbeit  abzuhelfen.  „Nach  meinem  Dafürhalten  würde  der  Reisende  der  anthro- 
pologischen Wissenschaft  einen  ungleich  grösseren  Dienst  erweisen  können,  wenn  er  statt  der 
sehr  zeitraubenden  systematischen  Aufnahme  ausführlicher  Einzelmessungeo  und  ebensolcher  Mess- 
protocolle  seine  Aufmerksamkeit  auf  nur  einige  wenige,  anthropologisch  besonders  wichtige 
Punkte  richten,  diese  jedoch  durch  möglichst  viele  Einzelmessungen  klarzustelleu  versuchen 
würde“,  — sagt  Sc  he  Hong1),  ein  sehr  gewissenhafter  Forscher,  und  Jedermann,  der  sich  dem 
Vergnügen,  Messungen  auszufuhren,  unterzog,  wird  ihm  beistimmen.  Das  llauptprograumi  immer 
im  Auge  behaltend,  soll  Jeder  nur  einen  Theil  desselben,  diesen  aber  um  desto  floissiger  durch- 
forschen. Die  ganze  Arbeit  läuft  hauptsächlich  auf  folgende  drei  Punkte  hinaus: 

I.  Es  sind  die  Farben,  die  Körperproportionen  und  die  Kopfiuaasse  der 
Neugeborenen  verschiedener  Rassen  festzustellen. 

Die  Neugelmrenen  sind  ein  »ehr  unbändiges  Volk  und  es  ist  sehr  umständlich,  sogar  kaum 
möglich,  Messungen  an  ihnen  auszufuhren;  jedenfalls  sind  die  gewonnenen  Resultate  weuiger  zu- 
verlässig. In  dieser  Beziehung  könnten  die  Gebäranstalten  des  In-  und  Auslandes  der  Anthro- 
pologie einen  grossen  Dienst  erweisen.  An  jeder  grösseren  Anstalt  kommt  jährlich  eine  beträcht- 
liche Anzahl  von  Todtgeburten  vor,  die  ein  prächtiges,  aber  bis  jetzt  leider  ganz  vernachlässig*  .•« 
Material  bieten.  Statistiken  über  Farben  können  selbstverständlich  auch  an  lebenden  Kindern 
gesammelt  werden. 

II.  Es  ist  der  allmälige  Uebergang  des  Neugeborenen  in  den  Erwach- 
senen, die  En t wickel ungsgesch ichte  des  Körpers,  zu  verfolgen. 

Am  vollständigsten  wird  die  Arbeit  «ein,  wenn  man  die  Entwickelung  des  Körpers  oder 
eines  seiner  Theile  von  Jahr  zu  Jahr  verfolgen  wird.  Da  aber  eine  solche  Arbeit  sehr  zeit- 
raubend ist,  so  kann  man  sie  sich  in  der  Weise  erleichtern,  dass  man  nur  gewisse  Altcrsperioden 
untersucht.  Am  natürlichsten  erscheint  die  Theilung  in  vier  Perioden:  1.  Neugeborener, 

2.  Schluss  der  ersten  Zahnung,  3.  Schluss  der  zweiten  Zahnung  und  4.  Erwachsener.  Die  Zeit 
der  ersten  Zahnung  und  des  Zahnwechsels  ist  aber  für  die  außereuropäischen  Völker  erst  fest- 
zustellen.  Und  so  scheint  mir  viel  praktischer,  den  Perioden  keine  anatomische  Grundlage, 
sondern  die  einer  arithmetischen  Reihe  zu  geben,  so  z.  B.  Neugeborene,  fünfjährige,  zehnjährig«1, 
fünfzehnjährige  u.  s.  w. 

III.  Es  ist  die  Einwirkung  von  Klima,  Wohlstand  und  Beschäftigung  auf 
den  wachsenden  Organismus  zu  erforschen. 


*)  Beiträge  zur  Anthr.  der  Papuas.  Z.  f.  E.  1891,  S.  193. 

Archiv  Wr  Anthropologie  Bd.  XXIII.  45 


Digitized  by  Google 


354 


Dr.  S.  Weissenberg, 

In  Bezug  auf  «las  Klima  werden  am  fruchtbringendsten  nicht  Untersuchungen  an  Ein- 
geborenen verschiedener  Breiten,  sondern  solche  an  Nachkommen  von  Einwanderern  sein.  Man 
muss  aber  immer,  so  weit  es  möglich  ist,  die  Abstammung  der  Eingewanderten  im  Auge  be- 
halten, denn  nur  in  diesem  Falle  sind  zuverlässige  Resultate  zu  erreichen.  Gegen  diese  Vor- 
schrift verstossen  einige  der  amerikanischen  Arbeiten,  deren  Autoren  sieb  nicht  die  Mflhe  geben, 
das  Conglomerat  der  weissen  Bevölkerung  Amerikas  aufzulösen.  Es  werden  Iren,  Franzosen, 
Engländer,  Deutsche  u.  s.  w%  die  doch  von  verschiedener  Farbe  und  KörpergröBse  sind,  zusammen 
behandelt. 

Quetelet1)  war  der  Erste,  der  diesen  hier  berührten  Fragen  in  ihrem  ganzen  Umfange 
näher  trat.  Er  war  aber  leider  nicht  Anthropologe,  sondern  Mathematiker.  Ihn  interressirten 
weder  Abstammung,  noch  Hassen,  noch  Bildung  derselben.  Von  einer  strengen  Regel-  und  Ge- 
setzmässigkeit sämmtlichcr  Naturerscheinungen  überzeugt,  suchte  er  die  mathematischen  Gesetze 
nicht  nur  der  physischen,  sondern  auch  der  moralischen  Entwickelung  des  Menschen  heraus- 
zufinden. Kr  bannte  den  Menschen  in  die  starren  Rahmen  der  Mathematik  und  versuchte  sogar, 
von  einer  „theorie  de  l’homme“  ausgehend,  Formeln,  die  seine  Entwickelung  bestimmen,  auf- 
zustellen. Von  der  scheinbaren  Richtigkeit  seiner  Formeln  und  Behauptungen,  zunächst  über 
den  physischen  Menschen,  der  uns  hier  nur  interessirt,  selbst  berauscht,  merkte  er  nicht,  dass  die- 
selben einen  Fehler  zur  Unterlage  hatten.  Er  wählte  nämlich  bei  seinen  Messungen,  geleitet 
vom  vorgefassten  Gedanken  «1er  Gesetzmässigkeit  und  von  einem  richtigen  Künstlersinn  unter- 
stützt, nur  „regelmässig*4  gebaute,  d.  h.  seinem  Ideale  entsprechende  Individuen,  was  selbst- 
verständlich zu  den  von  ihm  gewünschten  Resultaten  führen  musste.  Quetelet  hat  aber  das 
Verdienst,  die  Anthropomctrie  auf  eine  breite  Basis  gestellt,  ihr  neue  Wege  und  Aufgaben 
geöffnet  und  ihr  neue  Methoden  in  die  Hand  gegeben  zu  haben;  im  Uebrigen  haben  seine 
Arbeiten  nur  einen  historischen  Werth. 

Dagegen  sind  in  den  letzten  zwei  Decennien  einige  werthvolle  Arbeiten  erschienen,  die  die 
Feststellung  des  Entwickelungsganges,  sowie  des  Einflusses  äusserer  Umstände  auf  denselben 
zum  Gegenstände  haben.  Ich  meine  die  Arbeiten  von  Gould  (Messungen  an  über  eine  Million 
weisser  und  farbiger  nordamerikanischer  Soldaten),  von  Bowditch  (Boston),  Pagliani  (Turin), 
Kotelmann  (Hamburg),  Roberts  (London),  Axel  Key  (Schweden),  Sack  (Moskau)  und 
noch  andere  über  die  physische  Entwickelung  der  Schulkinder,  von  Erismann  (Moskau)  und 
andere  über  die  körperliche  Entwickelung  der  Fabrikarbeiter. 

Es  ist  hier  nicht  der  Ort  auf  die  Resultate  der  ebengenannten  Autoren  einzugehen.  Nur 
möchte  ich  bemerken,  dass  es  aus  ihren  Untersuchungen  folgt,  dass  solche  äussere  Umstände, 
wie  Wohlhabenheit  und  Armuth,  Stadt  und  Land,  geistige  und  physische  Arbeit  und  dergleichen, 
ohne  Zweifel  einen  Einfluss  auf  die  Körperentwickelung  — die  einen  einen  hemmenden,  die 
anderen  einen  beschleunigenden  — ausüben. 

*)  l’hysitjue  «x?i»le.  Bruxelles  1889.  Anthropomctrie  i»u  noesure  des»  differentes  facultCj  de  lliomme. 
Bruxelles  1870. 


Digitized  by  Google 


Die  südrussiechen  Juden. 


355 


n.  Anthropometrische  Messmethoden. 


E«  ist  selbst  verständlich,  dass  der  Messende  genau  mit  dem  Bau  des  menschlichen  Körpers  vertrant  sein, 
und  ein  gewisses  Ziel  immer  im  Auge  haben  muss.  Das  planlose  Messen  würde  die  Wissenschaft  nur  mit 
einer  Unmenge  von  Ziffern  ohne  jeden  Werth  überbürden.  Dies  beobachtend,  kann  ein  Jeder  messen,  was 
ihm  beliebt  und  was  ihm  als  me.isungswürdig  erscheint.  Die  Ausgangspunkte  der  Maasse  müssen  gewissen 
festen  anatomischen  Punkten  entsprechen  und  für  Jedermann  leicht  za  finden  sein ; ihre  Iiage  darf  den  An- 
stand nicht  verletzen.  Sonst  kann  man  auf  keine  grössere  Zahl  von  Beobachtungen  rechnen.  Um  aber  mehr 
Ordnung  in  die  Sache  zu  bringen  und  der  anthropometrischen  Forschung  ein  gewisses  vorläufige«  Ziel  zu 
setzen,  wurden  sogenannte  Messschemata  aufgesteilt.  Solche  Schemata  wurden  von  mehreren  anthropologi- 
schen Gesellschaften  ansgearbeitet,  sie  stellen  die  Desiderate  dieser  Gesellschaften  dar  und  bieten  die  Möglich- 
keit, dio  Messresultate  verschiedener  Forscher  miteinander  vergleichen  zu  können.  Jetzt  sind  es  hauptsäch- 
lich zwei  Schemata  — das  französische  von  Broca1)  und  da«  deutsche  von  Virchow*)  — die  von  den 
meisten  gebraucht  werden.  Das  französische  ist  umfangreicher,  beide  gehen  aber  nur  in  manchen  Einzel- 
heiten auseinander.  Diese  Einzelheiten  sind  es  eben,  die  mich  veranlasst  haben,  Bie  vom  Standpunkte  ihres 
praktischen  Warthes  und  ihrer  Ausführbarkeit  kritisch  zu  prüfen. 

Bei  der  Ausführung  von  Messungen  vergisst  man  gewöhnlich,  dass  der  leitende  Mensch  einer  Quecksilber- 
säule ähnlich  ist  — er  hält  eigentlich  keinen  Augenblick  still.  Dieses  ewige  Bewegtsein  spiegelt  sich  in  den 
MesBresultaten  wieder:  je  nachdem  die  Zahnreihen  zusammengedrückt  Bind  oder  nicht,  erscheint  das  Gesicht 
mehr  oder  weniger  lang;  senkt  man  eine  Achsel,  so  erscheint  der  betreffende  Arm  länger;  kneift  man  die 
Lider  etwas  zu,  bo  wird  die  Lidspalte  kürzer  u.  s.  w.  Nimmt  man  dasselbe  Maas*  an  demselben  Individuum 
zweimal  nacheinander,  so  bekommt  man  fast  immer  zwei  verschiedene  Werthe,  und  die  Differenz  zwischen 
beiden  giebt  die  Zuverlässigkeit  des  betreffenden  Maasses  an.  Die  Grösse  des  Messfehlers  hängt  hauptsächlich 
von  folgenden  Factoren  ab:  1,  von  der  Genauigkeit  der  Messinstrumente,  2.  von  dem  Grade  der  Leichtigkeit 
der  Auffindung  der  Ausgangspunkte,  3.  von  der  Messmethode  und  4.  von  der  absoluten  Grösse  des  gemessenen 
Theilos.  Je  grösser  die  Zahl  der  ausgeführten  Messungen  ist,  desto  weniger  wird  das  Hauptrvsultut  von 
diesen  Messfehlern  beeinflusst,  aber  die  letzteren  müssen  sich  doch  in  gewissen  Grenzen  halten,  sonst  verlieren 
die  Messungen  überhaupt  ihren  wissenschaftlichen  Werth. 

Ich  berechnete  nach  dem  Vorgänge  Schellong’s s)  meinen  eigenen  Messfehler  an  den  Kopfmaassen,  und 
habe  ich  in  Folgendem  beide  nebeneinander  gesetzt: 

Messfehler  vuti 


Kopflänge 

Kopfbreite 

Kopfhöhe 

Horizontaler  Kopfumpfang 
Querer  Kopfbogen  .... 
Gesicbtshöho  ....... 

Jochbreite 

Gesiehtsbreite,  nialare  . . , 
„ mandibulare 
Ohr-Nasenwurzel  .... 
Ohr-Nasenansatz  ...... 

Ohr-Oberlippe 

Ohr-Kinn 

Länge  der  Augeuspalle  . 

Nasenhöhe 

Nasenlunge 

Na«enelcvation  ...... 

Nasenbreite,  obere  • . . . . 
„ untere  . . . , 

Mundlänge 

Ohrlänge . 

Ohrbreite . . . 


Scbrllong 
^ 2,1  mm 

i . 

2,8  . 


1,5  , 


M . 

1.9  „ 

0,9  , 
1,5  . 


Weissenberg 
-f-  Omni 

i „ 

1 . 

4 , 

4 „ 

2 , 

0 „ 

4 . 

2 , 

1 . 

3 , 

2 

• 

1 . 

2 , 

3 „ 

2 . 

0 . 

0 . 

1 . 

2 . 

0 . 

2 . 


Instruction«  g4nt'rale»  de  la  Soc.  d'anthrop.  de  Paris.  Paris  1863.  Eine  russische  UeberNetzung  erschien  in  den 
Arbeiten  der  anlhrop.  Abth.  d.  kaiserl.  Ges.  d.  Freunde  d.  Katurwis*.  u.  s.  w.  zu  Moskau,  Bd.  I,  Moskau  1865. 

*)  Neumayer**  Anleitung  zu  Wissenschaft).  Beobachtungen  auf  Reiben.  Artikel:  Anthropologie  und  prähistorische 
Forschungen. 

*)  1.  c.  Messprotoralle. 

45» 


Digitized  by  Google 


356 


Dr.  S.  Weissenberg, 

Alle»,  was  diese  un  vermeid  liehen  Fehler  steigern  könnte,  ist  entschieden  zu  verwerfen, 
lim  kurz  zu  recapitulircn,  haben  wir  bei  der  Ausführung  von  Messungen  zu  berücksichtigen: 

1.  Die  Messpunkte  müssen  leicht  zu  finden  sein. 

2.  Die  Messfehler  müssen  gering  sein. 

3.  Die  Entnahme  der  Maasse  darf  keine  Unzufriedenheit  erregen.  Dieser  letzte  Punkt  ist  für  Rei- 
sendc  von  besonderer  Wichtigkeit. 

Ich  werde  unten  bei  der  Besprechung  der  einzelnen  Maasse  noch  Gelegenheit  haben,  auf  diese  Fragen 
genauer  einzugehen. 

Von  diesen  Principieu  geleitet,  construirto  ich  mir,  mich  hauptsächlich  auf  das  deutsche  Schema  stutzend, 
ein  Messachema,  welches  ich  im  Folgenden  auführe: 

Jedes  Messprotokoll  wird  von  Angaben  über  Alter,  Beschäftigung.  Wohnungsort.  Stand  und  dergleichen 
eingeleitcl.  dann  folgen  die  eigentlichen  Maasse. 

Allgemeine  Maasse. 

1.  Körpergrösse  (mit  dem  Rccrntenmaasse  bestimmt,  Kopf  in  der  deutschen  Horizontalen) 

2.  Klafterweite  (die  Lage  der  Mittelfingerspitzen  an  der  Wand  markirt , beider  Entfernung  nachher 

mit  dem  Randmaasse  gemessen). 

3.  Körpergewicht. 

4.  Hubkruft. 

5.  Druckkraft  rechts  und  links. 

6.  Athemfrequenz  (ich  legte  meine  Iland  auf  das  Epigastrinm  und  zählte  die  Bewegungen  des  Zwerch- 

felles, was  den  Vortheil  hat,  dass  die  Leute  gar  nicht  merken,  dass  man  ihreo  Athem  zählt). 

7.  Pulsfrequenz. 

8.  Temperatur  (ich  Hess  das  Thermometer  während  der  Kopfmesaungen,  welche  etwa  10  bis  15  Minuten 
dauerten,  in  der  Achselhöhle  liegen). 


Kopfmaasse. 

„Die  Besonderheiten  der  Organisation  des  menschlichen  Körpers  finden  an  keinem  Theile  des  Skelettes 
einen  *o  prägnanten  Ausdruck  als  am  Schädel",  sagt.  Gegenbaur1)  und  dies  ist.  es  eben,  was  von  jeher  die 
Aufmerksamkeit,  aller  Forscher  auf  den  Kopf  lenkte.  Die  Beziehungen  zum  Gehirne  und  Dannsysteme,  die 
am  Kopfskelette  bestehen , lassen  einerseits  die  Superiorität  des  Menschen , das  Uebergewicht  bei  demselben 
des  geistigen  Elements,  und  andererseits  die  Inferiorität  auch  der  höchste!!  Thiere,  das  Febergewicht  bei 
denselben  der  rein  thieriachen  Organe,  erkennen. 

Derjenige  Theil  der  Anthroponietrie,  der  sich  mit  dem  Studium  des  Kopfes  beschäftigt,  heisst  Cranio- 
raetrie.  Der  Kopf  wnirde  förmlich  zerstückelt  und  gemessen.  Es  wurden  verschiedene  sehr  sinnreiche  Me- 
thoden und  Instrumente  zur  Bestimmung  einiger  Maasse  erdacht,  dabei  stellte  sich  die  Noth  Wendigkeit , den 
Kopf  bei  manchen  Maassen  in  einer  bestimmten  Ebene  zu  halten,  heraus.  Diese  Ebene  nennt  man  diu  Hori- 
zontalebene  des  Kopfes.  Sie  ist  eine  jener  scheinbar  wichtigen  Einzelheiten,  in  denen  die  deutschen  und 
französischen  Schulen  differiren.  Die  Franzosen  haben  zwei  Horizontalen:  die  eine  am  knöchernen  Schädel 
— sie  geht  vorne  durch  den  unteren  Band  des  Alveolarfortsatzes  des  Oberkiefers  und  hinten  durch  die  L’nter- 
tiärhe  der  Hinterhauptscondylen,  die  zweite  am  Lobenden  — sie  berührt  vorne  den  Nasenansatz  an  der  Ober- 
lippe und  hinten  die  Mitte  des  Ohreinganges;  die  deutsche  Hozizontale  schneidet  vorne  den  tiefsten  Punkt 
der  Orbita  und  hinten  den  oberen  Umfang  der  Ohröffhling.  Die  deutsche  Horizontale  ist  der  französischen 
vorzuziehen,  weil  sie  am  Kopfe  und  Schädel  dieselbe  ist  und  die  Kopfhaltung  bei  derselben  eine  weniger  ge- 
zwungene erscheint.  Man  bat  aber  die  Wichtigkeit  der  Horizontaleil  überhaupt  übertrieben.  Ist  auch  die 
Haltung  des  Kopfe*  in  einer  bestimmten  Ebene  für  die  beschreibenden  Methoden,  für  die  Bestimmung 
der  Körpergrösse,  der  Kopfhöhe,  deren  Maasse  mit  der  verschiedenen  Kopfhaltung  sich  verändern,  noth  wendig, 
so  kann  ich  doch  die  Unentbehrlichkeit  der  sogenannten  Projectionsmaasse  im  Allgemeinen  nicht  einsehen. 
Und  wirklich,  was  die  Franzosen  für  wichtig  halten,  das  erklären  die  Deutschen  für  entbehrlich.  Die  Deut- 
schen bestimmen  den  Projcctions  werth  der  Länge  des  Kopfe»,  während  die  Franzosen  den  wirklichen  Werth 
derselben  nehmen,  dafür  glaulicn  sie  aber  diu  Gesichts-  und  Nasenhöhe  in  Projection  messen  zu  müssen.  Auch 
aus  praktischen  Rücksichten  ist  eine  HorizontalelMjne  überflüssig.  Der  lebende  Kopf  lässt  sich  nicht  wie  der 
Schädel  e inklemmen  und  die  an  ihm  gewonnenen  Projectionsmaasse  sind  wenig  zuverlässig;  die  Horizontale 
steigert  die  oben  besprochenen  Messfehler,  weil  man  bei  der  Messung  ausser  den  zwei  Ausgangspunkten  noch 
die  zwei  Itichtungnpuuktc  der  Ebene  im  Auge  behalten  muss,  was  bei  nicht  festgeklemmtem  Kopfe  ganz 
unmöglich  ist. 

Das  eben  Gesagte  wird  dadurch  bestätigt,  dass  die  Projectionsmaasse  die  grössten  Messfehler  geben.  So 
ist  bei  Sc  bell on  g der  Messfehler  für  die  Kopftiöhe  gleich  3 mm,  für  die  Kopflänge  2mm  gegen  1 bez.  Omm 

*)  Anatomie  «te*  Menschen.  Leipzig  1885.  S.  226. 


Digitized  by  Google 


Die  siidrus&ischen  Juden. 


357 


bei  mir  (s.  oben),  «and  die  gerade  Länge  de«  Kopfes  ist  bei  ihm  oft  grösser  als  die  grösste  Länge  desselben 
(so  z.  B.  Messprotöcolle  Nr.  6,  10,  15,  23,  27  u.  «.  w.),  was  doch  absurd  ist,  da  die  Projectionsgröese  einer 
Linie  immer  kürzer,  höchstens  bei  parallelem  Verlauf  gleich,  nie  aber  grösser  als  ihre  wirkliche  Grösse  «ein 
kann.  Mir  scheint,  dass  die  wirkliche  Entfernung  zweier  Punkte  in  der  Anthropometrie,  wie  auch  anderswo, 
das  beste  und  zuverlässigste  Maas»  sei.  Ich  meine  deshalb,  dass  die  Projectionsmaasse  (ausser  der  Kopfhöhe) 
aus  der  C'raniometrie  gänzlich  zu  verbannen  seien:  das  anthropometriBche  Besteck  wird  um  ein  Instrument 
(Schicbezirkei)  leichter  werden  und  die  gewonnenen  Resultate  werden  zuverlässiger  sein.  Für  Messungen  am 
Lebenden,  wo  das  zu  messende  Individuum  der  leidende  Theil  ist,  brauchen  wir  leicht  ausführbare  und  dabei 
sichere  Resultate  gebende  Methoden.  Nachdem  so  die  Nutzlosigkeit  der  Projectionsmaasse  am  Lebenden  für 
mich  feststcht,  habe  ich  nichts  gegen  ihren  Gebrauch  am  Schädel. 

Ich  nahm  am  Kopfe  folgende  Maasse: 

9.  Die  grösste  Länge  des  Kopfes  von  der  Glahella  bis  zu  dem  am  meisten  nach  hinten  vorspringenden 
Punkte  de«  Hinterhauptes. 

10.  Die  grösste  Breite  des  Kopfes  über  und  etwas  hinter  den  Ohren  (sehr  selten  vor  den  Ohren). 

11.  Die  Kopfhöhe  von  dem  Einschnitt  zwischen  Helix  und  Tragus  bis  zum  Scheitel  senkrecht  zur  deut- 

schen Horizontalen. 

12.  Horizontaler  Kopfumfaug,  die  grösste  Länge  ist  dessen  Durchmesser. 

13.  Querer  Kopfbogen  über  der  Sckadelhöhe  genommen. 

14.  Gesichtsböho  von  der  Nasenwurzel  bis  zum  Kinn. 

15.  Obere  (malare)  Gerichtsbreite  zwischen  den  unteren  Höckern  der  Jochbeine  gemessen. 

16.  Untere  (mandibulare)  Gesichtsbrcite  zwischen  den  Unterkieferwinkeln  gemessen. 

17.  Jochbreite  — die  grösste  Entfernung  zwischen  den  Jochbögen. 

18.  Die  Entfernung  von  der  Okröffnung  bis  zur  Nasenwurzel. 

19.  Von  der  Obruffuung  bis  zum  Nasenansatz  au  die  Oberlippe. 

20.  Von  demsellien  Punkte  bis  zum  vorspringendsten  Theile  der  Oberlippe. 

21.  Von  demselben  Punkto  bis  zur  Mitte  des  unteren  Randes  des  Kinns. 

Bei  18  bis  21  letzte  ich  den  einen  Schenkel  des  Zirkels  am  Einschnitt  zwischen  Helix  und  Tragus 
und  den  anderen  am  entsprechenden  Punkto  des  Gesichts. 

22.  Länge  der  Augenspalte. 

23.  Nasenhöhe  von  der  Nasenwurzel  bis  zum  Naseuansatz. 

24.  Nasenlänge  von  der  Wurzel  bi«  zur  Spitze. 

25.  Nasenelevation  vom  Naseuansatz  bi»  zur  Spitze. 

26.  Obere  Nasenbreite  — die  Distanz  zwischen  «len  inneren  Augenwinkeln. 

27.  Untere  Nasenbreito  zwischen  den  Ansatzstellen  der  Naseutlügcl. 

28.  Mundlänge. 

29.  Ohrlängc  — die  grösste  Länge  der  Ohrmuschel. 

30.  Obrbreito  — die  grösste  Breite  derselben. 

Die  Kopf  höhe  bestimmte  ich  auf  folgende  Weise:  ich  brachte  den  Kopt  in  die  deutsche  Horizontale  und 
liets  ihn  mit  dem  Kinn  sich  auf  meine  rechte  Hand  stützen,  dann  setzte  ich  ein  W'inkelmaass  so  an,  dass  der 
eine  Schenkel  desselben  den  Scheitel,  der  andere,  der  eine  Centimetertheilung  trug,  das  rechte  Ohr  berührte. 
Diesem  Verfahren  ist  es  zu  verdanken,  dass  der  Messfehler  nur  1 mm  beträgt,  während  derselbe  bei  Scbel- 
long.  der  dieses  Maas«  mit  dem  Schiebezirkel  bestimmte,  3 mm  gleich  ist  («.  oben). 

Die  Nummern  12,  13,  29  und  30  sind  mit  dem  Bandmoasse  genommen.  Bei  allen  übrigen  Maassen  habe 
ich  den  Tastcrzirkel,  den  sogenannten  Kopfmesser  (a.  Preisverzeichnis«  chirurgischer  Instrumente  von  Thamrn 
Nr.  45)  gebraucht.  Dieser  Köpfmesser  hat  das  Charnier  in  der  Mitte;  die  Branchen  der  einen  Seite  sind  ge- 
wölbt uud  scharf,  die  der  anderen  gerade  und  stumpf.  Die  ersten  passen  für  gewölbte  Theilo  und  solche  mit 
knöcherner  Unterlag«,  wo  ein  gewisser  Druck  sicherere  Maasse  ergiebt;  die  zweiten  passen  für  flache  und 
Weichtkcile,  wo  ein  auch  geringer  Druck  die  Maasse  verkürzen  könnte.  Die  gewölbten  Branchen  kamen  bei 
den  Nummern  9,  10,  14,  15,  16,  17,  18,  19,  20,  21,  23  und  27,  — die  flachen  bei  22,  24,  25  , 26  und  28  in  An- 
wendung. Meine  Messfehlertabelle  zeigt,  dass  Messfehler  über  2mm  selten  sind.  Die  grössten  Messfehler 
(4  mm)  zcigeu  der  horizontale  Kopfumfang,  der  quere  Kopfbogen  und  die  malare  Gesicbtsbreite.  Bei  den  zwei 
ersteren  sind  wohl  die  Haare  an  dem  Messfehler  schuld. 

Was  die  malare  Gesichtsbrcite  anbelangt,  so  ist  ihre  Entnahme  am  Lebenden  schwer,  weil  die  Ausgangs- 
punkte nicht  mit  Sicherheit  zu  bestimmen  sind.  Auch  Sclielloug  beklagt  sich  darüber  und  ist  sein  Mess- 
fehler dem  ineinigen  gleich.  Bei  künftigen  Untersuchungen  werde  ich  dieses  Maas«  streichen. 

Die  Wölbung  der  Zirkelbranchen  ist  etwas  zu  vermindern,  da  die  betreffende  Spitze  bei  tief  liegender 
Nasenwurzel  die  letztere  nicht  erreichen  kann.  Darau«  erklären  sich  die  verhältnissmussig  grossen  Messfehler 
der  Gesichts-  uud  Nnsenh«>he. 


Digitized  by  Google 


35b 


Dr.  S.  Weissenberg, 


Kumpf-  und  Extromitatenmaasse. 

Ist  der  von  »einen  Weichtheilen  entblöoste  Schädel  bei  Ausführung  von  Messungen  dem  lebenden  Kopfe 
vorzuziehen,  so  ist  am  Kumpf  und  an  den  Extremitäten  das  Umgekehrte  der  Fall.  Ke  wäre  riskant,  die  ganze 
Hohe  oder  sogar  nur  die  Länge  eines  Reine«  am  Skelette  bestimmen  zu  wollen.  Wir  sind  nicht  im  Stande, 
die  natürliche  Zusammenfügung  der  einzelnen  Theile  am  Skelette  wieder  herzustellen , und  deshalb  ist  es  rath- 
»amer,  die  Messung  der  aus  mehreren  Stücken  zusammengesetzten  Körpertheile  am  Skelette  lieber  zu  lassen. 
Die  natürliche  Grösse  solcher  Theile  kann  man  nur  am  Lebenden  erhalten.  Dagegen  sind  die  einzelnen 
Knochenstücke  viel  bequemer  am  Skelette  als  am  lebenden  zu  messeu.  So  ist  die  Länge  des  Oberarmes  oder 
des  Oberschenkels  am  Lebenden  kaum  genau  zu  bestimmen,  und  die  Messung  solcher  Unterabschnitte  am 
Lebenden  ist  besser  aufzugeben. 

Ich  bestimmte  folgende  Maats«: 

91.  Die  Scheitel-Sitxköhe  ist  die  gerade  Entfernung  vom  .Scheitel  bis  zu  den  Sitzbeinhückern. 

32.  Die  Schulter-Sitzhöhc  ist  die  gerade  Entfernung  vom  Acromion  bis  zu  demselben  Punkte. 

33.  Der  Brustumfang  in  der  tiefsten  Inspiration*-  und  tiefsten  Exspirationsstellung  — vorne  in  der  Höhe 

der  Brustwarzen,  hinten  unterhalb  des  Scapularwinkels. 

34.  Der  Brustwarzenabstand. 

35.  Die  Beckenbreite  zwischen  den  aiu  meisten  abstehenden  Punkten  der  Beckenschaufel. 

36.  Die  Armlänge  von  der  Schulterhöhe  bi*  zur  Spitze  des  mittleren  Fingers. 

37.  Die  Hundlünge  von  der  unteren  Falte  am  Handgelenk  bis  zur  Spitze  des  mittleren  Fingers. 

33.  Die  Bei n lange  vom  oberen  Rand  des  grossen  Trochanters  bis  zum  Fustboden. 

39.  Die  Fusslunge  von  dem  am  meisten  nach  hinten  vorspringenden  Punkte  der  Ferse  bis  xnr  Spitze 
der  längsten  /ehe. 

Die  Nummern  31  und  32  wurden  an  Sitzenden  bestimmt;  33  , 36  , 37  , 33  und  39  wurden  mit  dem  Band- 
raaasse,  34  und  35  mit  einem  Beckenmesser  genommen. 

Die  Länge  der  Extremitäten  in  Projection  zu  bestimmen,  ist,  wie  schon  Weisbach1)  bemerkte,  ein 
Fehler.  Die  Gliedm&asscn  bilden  erstens  keine  geraden  Linien  und  zweitens  verlaufen  sie  bei  aufrechter  Körper- 
stellung schräg  von  oben  und  aussen  nach  unten  und  innen,  so  dass  die  Projectiousmaasse  etwas  kürzer  aus- 
füllen als  die  wirklichen.  Die  letzteren  sind  also  auch  hier  wie  am  Kopfe  den  ersteren  vorzuziehen. 

Was  den  oberen  Ausgangspunkt  für  die  Beinlinge  anbelangt,  so  halte  ich  den  oberen  Rand  des  Trochanter 
mujor  für  den  zweck  massigsten.  Es  wurden  noch  verschiedene  andere  Punkte  vorgesch  lagen , so  z.  B.  die 
Spina  il.  unter,  super.,  die  Symphyse  und  der  Spalt.  Allen  diesen  Punkten  ist  aber  dies  eigentümlich,  dass 
sie  eigentlich  dem  Beine  gar  nicht  angeboren.  Ausserdem  sind  die  beiden  letzten  Punkte  ans  Anstandsruck- 
sichtcn  gänzlich  aus  der  Antbropometrie  zu  streichen.  Uebrigens  muss  man  das  schon  aus  praktischen  Rück- 
sichten thun,  da  nicht  nur  unter  den  Civilisirten , sondern  auch  unter  den  Wilden  sich  viele,  ihr  Feigenblatt 
zu  lüften,  weigern  werden.  Man  legte  auf  die  Entfernung  der  Symphyse  vom  Fussboden  grossen  Werth. 
Ungefähr  auf  den  Mittelpunkt  des  Körpers  fallend,  «oll  dieses  Münsa  das  Verhättnias  zwischen  Ober-  und 
Unterkörper  angeben  ln  dieser  Beziehung  hat  die  Vergleichung  der  ganzen  Beinlänge  mit  der  Kopf-  und 
Rumpflänge  viel  brauchbarere  Resultate  ergeben  (s.  Cap.  VII,  Körperproportionen).  Der  Spalt  ist  anthropo- 
metrisch  noch  weniger  brauchbar.  Er  ist  überhaupt  kein  anatomisch  fest  bestimmter  Punkt;  am  Skelett  fehlt 
er  ganz  und  muss  erst  construirt  werden,  am  I/ebenden  liegt  er  in  Weichtheilen  und  ist  hier  seine  Auffindung 
»ehr  umständlich. 

Sämmtliche  nicht  median  gelegene  Maasse  habe  ich  nur  rechterseits  bestimmt.  Während  der  Messung 
hatten  die  Leut«  nur  leichte  Unterkleider  an. 

Die  am  Hingänge  dieses  Capitels  aufgestellten  Principien  führten  mich  zu  einer  Kürzung  des  Mess- 
»chemas.  Ich  konnte  selbstverständlich  nicht  bei  jedem  vorgeschlagenen  Maasse  stehen  bleiben  und  die 
Gründe  seiner  Aufnahme  oder  Weglassung  anführen  — das  würde  mich  zu  weit  führen.  Ich  möchte  nur 
noch  hinzufügen,  dass  ich  es  vermied,  neue  Maasse  mittelst  Addition  oder  Suhtraction  von  schon  gefundenen 
zu  bestimmen.  Diese  allgemein  geübte  Methode  ist  zu  verlassen;  sie  liefert  richtige  Resultate  nur  bei  den  in 
Projection  genommenen  Monaten,  bei  den  übrigen  aber  falsche.  Denn  liegen  die  einzelnen  Maasse  nicht  in 
einer  geraden  Linie,  so  bekommen  wir  durch  Addition  dersellien  die  Länge  einer  gebrochenen,  die  doch  immer 
grösser  ist,  ols  die  gerade  Entfernung  zwischen  den  beiden  Endpunkten. 

Auch  sind  in  der  Antbropometrie  jegliche  Correctionsm aaste  zu  verwerfen.  Sie  wirken  nivellirend  und 
schließen  deshalb  eine  tiefere  Analyse  aus.  So  schlägt  z.  B.  Topinard*)  zur  Bestimmung  der  wirklichen 
Heinlänge  (Femurkopf-Sohle)  folgende  Uorrectionstabelle  vor; 


*)  Körpermessungen  vermiedener  Menschenrassen. 
*)  L’unthropologie,  p.  341. 


Digitized  by  Google 


Die  südrussischen  Juden. 


359 


Ausgangspunkt  Sp.  iL  ant.  Bup subtrahiren  60  mm 

p Troch.  major addiren  23  „ 

„ Symphyse * 43  „ 

* Spalt n 90  „ 


Ein  solche»  Verfahren  kann  nur  die  höchstwahrscheinlich  bestehenden  feineren  Unterschiede  in  der  Höhe 
des  Beckens  und  in  der  Richtung  des  Femurkopfes  verwischen. 

Ausser  den  eigentlichen  Maassen  der  verschiedenen  Körpertheile  hat  der  Anthropologe  noch  auf  solche 
Merkmale  zu  achten , die  sich  in  Zahlen  nicht  ausdrücken , sich  dafür  aber  zahlen  lassen.  Es  sind  beschrei- 
bende Merkmale,  und  ihre  Wichtigkeit  leuchtet  daraus  ein,  dass  viele  von  ihnen  Rasaeneigenthümlichkeitcn 
darstclleu,  wie  z.  B.  die  Farbe  und  Beschaffenheit  des  Haares,  die  Nasenform  u.  s.  W. , während  mehrere 
andere  noch  ausserdem  oder  fast  ausschliesslich  als  Commentar  zu  den  gewonnenen  Zahlen  dienen,  wie  z.  B. 
Form  des  Kopfes  und  des  Gesichts,  Stellung  der  Wangeubeine  u.  ».  w. 

Ich  achtete  auf  folgende  Merkmale: 

a)  Allgemeine  Körperernährung. 

b)  Farbentypus. 

e)  Gerichtsform. 

d)  Verlauf  der  Stirn. 

e)  Kieferstellung. 

f)  Stellung  der  Wangenbeine. 

g)  Richtung  der  Augenspalte. 

h)  Faltenbildung  am  inneren  Augenwinkel. 

i)  Irisfarbe. 

j)  Bindehautfarbe. 

k)  Nasenform. 

l)  Mundform. 

m)  Ohrform. 

n)  Zustand  des  Ohrläppchens  — frei  oder  angewachsen. 

o)  Farbe  und  Beschaffenheit  des  Kopfhaares. 

p)  Farbe  und  Beschaffenheit  des  Barthaares. 

q)  Hautfarbe. 

r)  Körperbehaarung. 


Es  hleibt  mir  noch  einige  Worte  darüber  zu  sagen  übrig,  wie  in  der  Anthropomctric*  mit  den  gewon- 
nenen Zahlen  verfahren  wird.  leider  ist  meine  Einleitung  schon  so  angewachsen,  dass  ich  mich  Ober  diesen 
Gegenstand  nur  kurz  fassen  kann. 

Eine  Zeit  lang  begnügte  man  sich  mit  den  absoluten  Zahlen.  Es  stellte  sich  aber  heraus,  dass  dieselben 
an  und  für  sich  wenig  Charakteristisches  bieten  und  nicht  mit  einander  zu  vergleichen  sind.  Es  fehlte  ein 
Verfahren,  vermöge  welchem  man  leicht  einen  Ueberblick  über  die  Maasse  gewinnen  könnte.  Ein  solches 
wurde  in  den  relativen  Maassen  gefunden  und,  wenn  ich  nicht  irre,  war  Retcius  der  erste,  der  dieselben  in 
die  Anthropometrie  einfuhrte.  Er  berechnete  das  Verhältnis«  zwischen  Sch&dellänge  und  -breite  und  theilte 
auf  Grund  dieses  Verhältnisse*  die  Schädel  in  lange  und  kurze.  Später  wurde  die*  Verfahren  auch  auf  die 
übrigen Körpertheile  ausgedehnt  und  jetzt  drängen  allmälig  die  relativen  Werthe  die  absoluten  aus  dem  Felde. 
Und  zwar  nennt  man  die  Verhältnisse  zwischen  den  einzelnen  Körpertheilen  und  der  Körpergrösse  BPropor* 
tionen“,  während  die  Verhältnisse  zwischen  den  einzelnen  Maassen  der  Körpertheile  selbst  „Indices“  genannt 
werden.  Was  die  relativen  Maasse  anbelangt,  so  braucht  man  nur,  um  ihre  Bedeutung  für  die  Anthropo- 
metric  zu  begreifen,  den  hohen  Werth,  den  die  Kopf-,  Gesichts-  und  Nasenindices  erlangt  haben,  zu  berück- 
sichtigen. Nur  die  relativen  Grössen  der  Maasse  gehen  uns  die  Möglichkeit,  die  letzteren  miteinander  ver- 
gleichen zu  können. 

Die  in  der  Statistik  mit  grossem  Erfolge  gebrauchten  Mittelwert hc  werden  auch  in  der  Anthropometrie 
angewandt  und  waren  dieselben  sogar  eine  Zeit  lang  allein  maassgebend.  Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  von  der 
Bedeutung  und  Wichtigkeit  der  Mittelwerthe  zu  sprechen.  Es  genügt  zu  sagen,  dass  sie  es  sind,  die  uns 
einen  Begriff  von  dem  am  häufigsten  Vorkommenden  geben.  Sie  haben  aber  auch  den  grossen  Fehler,  dass 
sie  die  individuellen  Eigentümlichkeiten  verwischen  und  so  Alles  nivelliren.  Ein  Mensch  ist  dem  anderen, 
besonders  dort,  wo  Mischungen  stattgefunden  haben,  nicht  gleich,  und  es  ist  interessant,  die  individuellen 
Schwankungsgrenzen  der  Maasse  zu  kennen.  Zu  diesem  Bchufe  wird  ausBer  dem  Mittelwerthe  noch  das 
Minimum  und  Maximum  der  Maasse  angegeben.  Dies  genügt  aber  nicht,  um  eine  klare  Vorstellung  von 
sämmtlichen  Vorkommnissen  in  der  Entwickelung  zu  bekommen.  Ich  hielt  mich  deshalb  an  ein  anderes,  von 
den  russischen  Anthro|K>logen  (Bogdanoff,  Charusin)  viel  und  mit  Nutzen  geübtes  Verfahren,  leb  ordnete 


Digitized  by  Google 


360  Dr.  S.  Weissenberg, 

sämmtliche  für  irgend  ein  Maa»»  gefundenen  Wertbe  in  aufsteigende  arithmetische  Reihen  mit  einer  je  nach 
der  Grone  de?  Maassc»  verschieden  grossen  Differenz,  Solche  Tabellen  und  sehr  übersichtlich  und  gewahren 
den  Vortheil,  dass  man  nicht  nur  Minimum  und  Maximum,  soudern  auch  die  Schwankungen  zwischen  ihnen 
und  das  Verhältnis!»  der  Mittelwerthe  zu  allen  Zusammen  setzen  den  überblicken  kann.  Man  hat  sämintliche 
Maassc  so  zu  sagen  vor  den  Augen  und  kann  anf  Grund  des  Verhaltens  und  Raues  einer  solchen  Reihe 
manchmal  wichtige  Schlüsse  auf  Reinheit  und  Zusammensetzung  der  sie  bildenden  Glieder  ziehen. 

Ich  behandelte  auf  diese  Weise  wie  die  absoluten  so  auch  die  relativen  Mlim 


in.  Geschlecht,  Alter,  Beschäftigung  und  Zahl  der  Gemessenen. 

Es  ist  selbstverständlich , dass  irgend  eiu  Individuum  nicht  immer  als  Typus  seiner  Rasse  hingestcllt 
werden  kann.  Es  müssen  mehrere  Individuen  gemessen  werden,  um  erstens  dio  individuellen  Schwankungen 
zum  Ausdruck  zu  bringen,  und  zweitens,  um  eine  vielleicht  existirende  Mehrheit  der  Typen  nachweisen  zu 
können.  Man  suchte  ein  Minimum  der  zu  messenden  Individuen  festzustellcn ; so  begnügte  sich  z.  B.  Que- 
telet  mit  zehn  Personen,  die  er  aber  aus  der  Masse  auswählte.  Er  sagt  selbst1):  »Je  me  suis  borne  a 
mesurer  avec  soiu  dix  individus  de  chaque  äge,  chez  les  faommes  coinme  ehe*  los  fein  nies,  mai*  en  les  prenant 
en  general  d'nne  forme  qu’on  pouvmit  regardnr  coinme  reguliere.“  Dieses  Verfahren  wurde,  so  viel  mir  be- 
kannt, von  keinem  anderen  Anthropologen  mehr  gebraucht  und  mit  Recht.  Es  führte  ihn,  wie  ich  schon 
oben  erwähnt  habe  und  wie  ich  noch  weiter  unten  mehrmals  zu  zeigen  Gelegenheit  haben  werde,  zu 
falschen  Resultaten.  Broca*),  dem  cs  hauptsächlich  anf  die  Hassenbesouderhciten  aukommt,  macht  einen 
Unterschied  zwischen  reinen  und  gemischten  Völkerschaften  und  zwischen  wenig  und  stark  variirenden 
Merkmalen,  was  ganz  richtig  ist.  Bei  den  erateren  räth  er  nicht  untor  20,  bei  den  letzteren  etwra  200  bi»  300 
Messungen  aunzu  führen. 

Ich  habe  im  Obigen  auseinaudergesotzt,  wie  die  anthropomctrischcn  Untersuchungen  umgestaltet  werden 
müssen.  Um  den  dort  aufgostcllten  Forderungen  gerecht  zu  werden,  muss  eine  grosse  Zahl  von  Individuen 
verschiedenen  Alters  und  Geschlechts  gemessen  werden.  Da  ich  an  den  Juden  ein  sehr  grosses  und  zu  mei- 
nem Erstaunen  ein  höchst  gefälliges  Material  fand,  so  suchte  ich  so  vollständig  zu  sein,  wie  cs  nur  einem, 
der  ganz  allein  arbeitet,  möglich  ist.  Viele  suchten  mich  auf,  um  gemessen  zu  werden,  was  ich  einerseits 
meinem  Dynamometer  und  andererseits,  was  komisch  klingt,  dem  Herrn  Baron  Hirsch  zu  verdnnkcu  halte. 
Kinder  und  junge  Leute  wollten  gern  ihre  Kraft  wissen  und  zeigen,  die  Erwachsenen  hielten  mich  für  einen 
Agenten  des  Barons,  der  mich  beauftragt  hat,  vorläufige  Untersuchungen  über  die  Tauglichkeit  der  Juden 
für  die  von  ihm  projectirten  Ackerbau  colunicn  in  Argentinien  anzustellen.  Ausserdem  erfreute  ich  mich  auch 
der  Unterstützung  vieler  intelligenten  Leute,  so  z.  B.  der  Herren  Schuldirectoren  Probst  und  Schönziss, 
sowie  de»  leitenden  Arztes  am  israelitischen  Kraukenhausc  Herrn  I>r.  Reisser,  die  mir  ihre  Zeit  und  Kinder, 
bezw.  Kranken  (leichte  ambulante  Fälle)  in  höchst  zuvorkommender  Weise  zur  Verfügung  stellten.  Es  ist 
mir  eine  angenehme  Pflicht,  diesen  Herren  auch  an  dieser  Stelle  meinen  innigsten  Dank  zu  sagen. 

Im  Folgenden  gebe  ich  Alter,  Geschlecht,  Beschäftigung  und  Zahl  der  Gemessenen,  sowie  der  an  ihnen 
ausgeführten  Messungen  und  notirten  Merkmale  au. 

Sämmtliche  männlichen  Geschlechts,  deren  Alter,  Beschäftigung  und  Zahl  die  Tabelle  I angiebt,  habe 
ich  auf  b,  1,  3 — 5 , 33  , 36  — 39 8)  untersucht,  was  mir  die  Möglichkeit  gab,  die  Entwickelung  des  Körpers 
und  »einer  einzelnen  Theile  zu  verfolgen. 

Leider  »ind  die  Maa»»e  am  Kopfe  »o  zahlreich,  das«  eine  volle  Durchführung  meines  Programms  für 
einen  Einzelnen  ganz  unmöglich  ist.  Um  aber  die  Entwickelung  dieses  wichtigsten  Körpertheile»  studiren  xu 
können,  habe  ich  im  oben  ang<*deuteten  Sinne  da»  Programm  gekürzt  und  die  Maasae  1,  9,  10,  12,  14,  17,  23, 
26  und  27  an 

3 Neugeboreuen, 

4 Fünfjährigen  und 

25  Zehnjährigen  genommen. 

Endlich  habe  ich  zur  abseitigen  Charakteristik  des  Körperbaues  der  Juden  100  erwachsene  männliche 
Individuen  im  Alter  von  21  bis  50  Jahren  nach  dem  vollständigen  Schema  gemessen. 

Um  den  Einfluss  des  Geschlechts  auf  die  Körperentwickelung  festzustellen  und  um  die  Besonderheiten 
an  Bau  und  Leistungen  des  weiblichen  Körpera  zu  studiren,  habe  ich  an  Frauen  folgende  Messungen  aus- 
geführt: 

An  303  Frauen  im  Alter  von  5 — 40  Jahren  habe  ich  1 und  b,  i,  o bestimmt. 

Bei  50  erwachsenen  Frauen  im  Alter  von  18  bis  40  Jahren  habe  ich  noch  ausserdem  3 — 6,  9,  10,  12,  14, 
17,  23,  26,  27  und  a — Jfc,  q ermittelt. 

*)  Antbropometrie.  p.  24. 

*)  Instr.  g£n4r.  p.  133  der  ru**i*<'brn  IVbersetzung. 

s)  Die  Buehstahen  und  Zahlen  hatten  die  ihnen  im  Mesaschema  gegebene  Bedeutung, 


Digitized  by  Google 


Die  südruBsinchen  Juden. 


361 


Tabelle  X. 

Alter,  Beschäftigung  und  Zahl  der  gemessenen  Männer. 


Alter 

wenig  bemittelte 

| wohlhabende 

Summa 

physisch 

schwer 

arbeitende 

leicht 

physisch  nicht  arbeitende 

Arbeiter, 
Schlosser, 
Zimmerleute 
n.  s.  w. 

Schneider, 
Schuhmacher, 
Sattler 
u.  s.  w. 

Klein- 

händler, 

Commis 

Schulkinder 

Kaufleute, 

Aerztc 

U,  8.  W.  j 

5 

2 

6 

8 

6 

2 

8 

10 

7 

9 

15 

24 

8 

17 

8 

25 

9 

36 

15  , 

51 

10 

• 

51 

31 

82 

IV 

38 

24  1 

62 

12 

6 

26 

19 

51 

13 

8 

5 

9 

11 

20 

53 

14 

9 

13 

18 

17  | 

57 

15 

7 

21 

18 

4 

50 

16 

6 

M 

15 

9 

50 

17 

4 

18 

24 

4 

50 

18 

9 

20 

25 

7 

61 

19 

4 

19 

32 

6 

61 

20 

12 

24 

35 

2 

2 

75 

21  — 25 

23 

23 

38 

16 

100 

26  — 30 

19 

18 

18 

5 

60 

31—40 

21 

18 

14 

7 

60 

41—50 

4 

6 

10 

4 

24 

51  — 75 

2 

7 

4 1 

2 

15 

Summa  . . . 

134 

212 

1 

260 

192 

195 

36 

1029 

Endlich  habe  ich  noch  rar  Klärung  der  intereeennten  Frage  Tom  Nachdunkeln  der  Haar-  und  lriafarben 
bei  224  Knaben  und  221  Mädchen  im  Alter  von  1 — 5 Jahren  b,  t und  o aufgezoichnet. 


IV.  Anthropometrie  der  Juden. 

Literatur. 

Die  Juden  sind  in  anthropologischer  Beziehung  ohne  Zweifel  eins  der  interessantesten  Volker.  Ein  Volk 
mit  einer  ober  drei  Tausend  Jahre  alten  Geschichte;  seit  fast  zwei  Tausend  Jahren  über  die  ganze  Welt  zer- 
streut und  seitdem  nicht  mehr  durch  einen  staatlichen,  sondern  durch  einen  religiösen  Bund,  in  den  Fremde 
nur  unter  schweren  Bedingungen  aufgenommen  werden,  fest  gehalten ; von  der  übrigen  Welt  durch  manche 
religiöse  Bestimmungen,  sowie  durch  Gesetze  und  Feindseligkeit  seitens  der  herrschenden  Völker  abgesondert, 
bietet  es  nicht  nur  für  die  Ethnographie,  sondern  auch  für  die  Anthropologie  viel  Merkwürdiges  und  An- 
ziehendes. 

Ich  möchte  hier  nur  kurz  auf  die  Fragen  hinweiseu,  welche  sieh  Demjenigen,  der  »ich  mit  der  Anthro- 
pologie der  Juden  beschäftigt,  darbieten. 

Haben  sich  die  Juden  rein  erhalten  oder  nicht? 

Archiv  für  Anthropologie.  Bd.  XXIII.  g; 


Digitized  by  Google 


362 


Dr.  S.  Weissenberg, 

Unter  den  eben  aufgezählten  Bedingungen  müssten  die  Juden  scheinbar  rein  und  unvermiacht  bleiben. 
Woher  kommen  ober  die  blonden  Juden  in  Europa  und  die  schwanen  in  Indien  und  Abessinien? 

Dass  man  den  Juden  auf  den  ersten  Blick  erkennen  kann,  ist  eine  Laienfabel.  Ich  kann  es  schon  jetzt 
sagen,  dass  ich,  wie  aucfi  einige  vor  mir,  zum  Schlüsse  gekommen  bin.  dass  die  Juden  nicht  einen  genau 
charakterisirteu  anthropologischen  Typus  bilden,  sondern  dass  sie  aus  mehreren  nicht  überall  gleichen  Typen 
zusammengesetzt  sind.  Wie  ist  dies©  Typenmehrheit  zu  erklären? 

Ks  sind  drei  Erklärungsversuche  zulässig: 

Erstens  könnten  di©  Juden  schon  zu  Anfang  ihrer  Geschieht©  ein  Mischvolk  gewesen  sein. 

Zweitens  haben  die  Juden  vielleicht  durch  Brnpagauda  viel©  fremde  Element«  in  sich  aufgenommen. 

Und  drittens  könnten  äussere  Umstände  den  ursprünglichen  Typus  verändert  haben 

Wenn  wir  auch  für  die  ersten  zwei  Voraussetzungen  einige  sie  unterstützende  geschichtliche  Thatsachcn 
haben,  so  wurden  doch  dieselben  nicht  von  allen , besonders  jüdischen  Gelehrten,  zugegeben . wenigstens  in 
ihrer  Bedeutung  herabgesetzt.  Für  die  dritte  Möglichkeit  liegen  bis  jetzt  keine  zwingenden  Beweise  vor. 

Nur  eine  einheitlich  angelegte  und  durebgeführte  anthropoinetrisch«  Untersuchung  der  Juden  verschie- 
dener Länder  könnte  diese,  spceicll  die  Juden  betreffenden,  sowie  auch  einige  allgemeine  Fragen  der  Anthro- 
pologie, wenn  nicht  gänzlich  lösen,  so  doch  wenigstens  mächtig  fordern. 

Ich  suchte  im  Obigen  kurz  die  Wichtigkeit  des  Studiums  der  Anthropologie  der  Juden  klarzulegen  und 
werde  iui  Scblusscapitel  noch  darauf  zu  rück  kommen. 

Die  Literatur  des  Gegenstandes  ist  trotz  »einer  Wichtigkeit  eine  nur  sehr  spärliche. 

Im  Folgenden  sind  die  Arbeiten  über  die  Anthropometrie  der  Juden  nach  ihrem  Erscheinen  zuaamraen- 
gestcllt: 

1.  G.  Schultz,  Bericht  über  Messungen  an  Individuen  von  verschiedenen  Nationen.  Bull.  d.  1.  classe 
physico  - mathematique  de  läeademie  imperiale  des  »ciences  de  St.  Betersbourg.  T.  IV,  1?46;  — hat  einige 
KörpermauM©  au  20  russischen  Juden  bestimmt, 

2.  J.  Major  i J.  Köpern  icki,  ('harakterystyka  fisyesna  luduoAci  Galicyjskicj , Krakow.  1.  Heft  1876, 
2.  Heft  1865. 

Diese  Arbeit  ist  als  eine  der  besten  auf  dem  Gebiete  der  Autbropometrie  zu  bezeichnen.  Das  Material 
wurde  von  mehreren  Aerzten  gesammelt  und  von  den  auf  dem  Titel  genannten  Herren  bearbeitet.  Die  Arbeit 
handelt  über  Bolen,  Ru t beuen  und  Juden.  Sie  giebt  die  Körpergrösse,  den  Brustumfang,  die  Farbe  von  Haut, 
Haar  und  Iris,  einige  Kopf-  und  Gesichtsmaas »e  dieser  Völker  an. 

3.  A.  Weis  buch,  Körpermessungen  verschiedener  Menschenrassen.  Berlin,  1678.  S,  212  — 225. 

13  erwachsene  Individuen,  aus  Galizien,  Ungarn  und  der  Moldau  stammend,  nach  dem  Weisbach'schen 
Schema  gemessen. 

4.  L.  Stieda,  Ein  Beitrag  zur  Anthropologie  der  Juden.  Arch.  f.  Authr.,  Bd.  XIV,  1682. 

Es  ist  eine  Bearbeitung  der  von  Dr.  Dybowski  an  67  Köpfen  von  Juden  aus  dem  Gouvernement  Minsk 
ausgeführten  Messungen. 

5.  B.  Blech  tu  aun,  Ein  Beitrug  zur  Anthropologie  der  Juden.  J.  D.  Dorpat  1682. 

Messungen  nach  dem  Ü r o c a 1 sehen  Schema  an  1CX)  erwachsenen  Individuen  der  Rigaer  Bewohnerschaft. 

6.  C.  Ikow,  Neue  Beiträge  zur  Anthropologie  der  Juden.  Arch.  f.  Anthrop.,  Bd.  XV,  — giebt  die 
Kopfindices  von  120  aus  verschiedenen  Gebieten  Russlands  stammenden  Juden  verschiedenen  Alters  und  Ge- 
schlecht«, sowie  diejenigen  von  20  Karaimeti  an.  Ausserdem  werden  noch  die  Indice»  von  20  Schädeln  türki- 
scher Joden,  und  von  3<i  Karaimenschädeln  angeführt. 

7.  K.  Virchow,  Gesammtbericht  über  die  von  der  deutschen  anthropologischen  Gesellschaft  ver» 
anlaaaien  Erhebungen  über  die  Farbe  der  Haut,  der  Haare  und  der  Augen  der  Schulkinder  in  Deutschland. 
Arch.  f.  Anthr.,  Bd.  XVL 

6.  S.  Jaschtscbinsky,  Untersuchungen  über  die  Kutwiekelung  der  Körpergrösse,  des  Brustumfanges 
und  de*  Gewichts  der  Bolen  (569  Individuen)  und  Juden  (146  Individuen)  im  Schulalter.  Nachrichten  der 
Warschauer  Universität  IN®  (russisch). 

9.  N.  Sack,  Die  physische  Entwickelung  der  Kinder  in  den  Mittelschulen  von  Moskau  J.  1).  1892. 

Unter  den  6845  auf  ihre  Körpergröße  und  ihren  Brustumfang  untersuchten  Schülern  befanden  »ich  auch 

396  Juden. 

Fügt  man  noch  die  zwar  ziemlich  gute,  aber  etwas  antisemitisch  *)  gefärbte  Compilation  von 

10.  R.  And  ree,  Zur  Volkskunde  der  Juden.  Leipzig  1881,  S.  24  — 45  — hinzu,  so  hat  man,  wenn 
vielleicht  auch  nicht  alle,  so  doch  «reuigsten»  die  wichtigsten  über  die  Anthropometrie  der  Juden  verfassten 
Arbeiten.  Im  Text  werde  ich  noch  einige  andere,  »peciclle  Fragen  berührende  Abhandlungen  erwähnen. 

Die  oben  ziisammengebruelit©  Literatur  hat  zum  Gcgcustand  nur  di©  osteuropäischen  Juden,  welche  zwar 
den  grünsten  Theil  de»  heutigen  Judcnthune*  ausmachen,  aber  uns  doch  nicht  das  Studium  der  übrigen  er- 
lassen können.  Die  zur  vollen  Aufklärung  der  Anthropologie  der  Juden  ao  wichtigen  Untersuchungen  an 
ihren  asiatischen  Glaubensgenossen  bleiben  noch  immer  ein  frommer  Wunsch. 

*)  Mein  •nti<|U*rLihi;*  Esctnplar  sUtmnt  »ns  dem  Lager  »ntiwtnilUchtr  Schritten  tob  H.  Br  rer  in  Leipzig,  au 
« harakteriatisch  genug  »vir  das  Büchlein  ist. 


Digitized  by  Google 


Die  sürfrussischen  Juden. 


3f>3 


Erster  Abschnitt. 

Erstes  Capitel. 

Die  Körpergr össe. 

Die  Tabelle  II  (a.  f.  S.)  giebt  die  Körpergrüsse  der  Joden,  die  Entwickelung  derselben  vom  5.  bis  zum 
75.  Lebensjahre  nebst  Minimum  und  Maximum  und  der  procentigen  Vertheilung  zwischen  den  beiden  der 
Gemessenen  für  jedes  Lebensjahr  an. 


Fig.  1.  Längenwachsthum  der  sndrussischen  und  Moskauer  Juden. 


Büdrussische  Juden  - - Moskauer  Juden 


Bei  einer  genaueren  Betrachtung  derselben  fallt  uiis  erstens  das  schnelle  Anwachsen  der  Körpergrosse 
bis  zum  16.  Lebensjahre  auf;  von  da  weiter  ist  die  Zunahme  nur  eine  geringe.  Verbindet  man  die  Pole  der 
Reihen  miteinander,  so  gehen  diese  auf  solche  Weise  erhaltenen,  die  Reihen  begrenzenden  Linien  bis  zum 

46* 


Digitized  by  Google 


364 


Dr.  S.  Woissenberg 


Tabelle  II. 


A 1 

t • 

r 

In  Millimetern 

& 

6 

7 

8 

9 

10 

11 

12 

13 

14 

Zahl  Proc.  Zahl  Proc. 

Zahl  Proc. 

Zahl  Proc. 

Zahl  Proc. 

Zahl  Proc. 

Zahl  Proc. 

Zahl  Proc. 

Zahl  Proc. 

Zahl  Proc.| 

901 

— 

950 

1 

12,5 

951 

— 

1000 

2 

25 

1001 

— 

1050 

3 

37,5 

2 

20 

2 

8,3 

1051 

— 

1100 

2 

25 

5 

50 

7 

29,2 

5 

20 

1101 

— 

1150 

3 

30 

10 

41,7 

6 

24 

9 

17,6 

1 

1,2 

1151 

— 

1200 

.1 

12,5 

11 

44 

18 

35,3 

14 

17,1 

6 

9,7 

1201 

— 

1250 

2 

8,3 

3 

12 

17 

33,3 

30 

36,6 

15 

24,2 

1 

2 

1261 

— 

1300 

6 

11,8 

28 

34,2 

20 

32,3 

15 

29,4 

4 

7.5 

1301 

— 

1350 

1 

2 

8 

V 

13 

21 

13 

25,5 

16 

30,2 

3 

5,3  I 

1351 

— 

1400 

I 

1,2 

7 

11,3 

18 

25,5 

37,7 

12 

21 

1401 

— 

1450 

1 

1,6 

7 

13,7 

8 

15,1 

18 

31,6 

1451 

— 

1500 

2 

3,9 

3 

5,7 

15 

26,3 

1501 

— 

1550 

2 

3,8 

4 

7 | 

1551 

— 

1600 

4 

7 

1601 

— 

1650 

1 

i,* 

1651 

— 

1700 

1701 

— 

1750 

1751 

— 

1800 

1801 

— 

1850 

Summa  . 

8 

100 

10 

100 

24 

100 

25 

100 

51 

100 

82 

100 

62 

100 

51 

100 

53 

100 

57 

100  : 

Minimum  . 

. , . , 

640 

1025 

1030 

1075 

1110 

1130 

1160 

1250 

1260 

1320 

Maximum  . 

• . . * 

1100 

1150 

1250 

1230 

1310 

1360 

1410 

1500 

1550 

1625 

Differenz 

zw.  beiden 

160 

125 

220 

155 

200 

230 

250 

250 

290 

305 

Mittel  . 

. 

1016 

108« 

1121 

1156 

1202 

1247 

1280 

1545 

1377 

1448 

Jahreszuwachs  . . 

— 

70 

35 

35 

46 

45 

33 

65 

32 

71 

vollk.  Erwachs.  r=  100 

61,2 

65,5 

67,6 

69,7 

72,5 

75,2 

77.2 

*i,i 

83,0 

87,3 

16.  Lebensjahre  ziemlich  steil  herunter,  um  dann  weiter  fast  horizontal  zu  verlaufen.  Zweitens  bemerkt  man,  dass 
diese  Linien  ein  divergirendes  Verhalten  darbieten.  Es  macht  den  Eindruck,  als  ob  beide  Linien  von  einem  ge- 
meinsamen, ausserhalb  der  Tabelle  liegenden  Punkte  entspringen,  sich  aber  in  ihrem  weiteren  Verlauf  von  ein- 
ander entfernen.  Gegen  das  16.  Jahr  erreicht  die  Entfernung  zwischen  beiden  ihr  Maximum,  um  von  da  an  fast 
constant  zu  bleiben.  Eine  Erklärung  für  diese  eigentümliche  Erscheinung  werden  wir  weiter  unten  finden. 

Einen  noch  genaueren  Einblick  in  die  Grössenentwickelung  der  südrussischen  Juden  gestattet  uns  die 
Fig.  1 (a.  v.  8.)  (ausgezogene  Linie).  Der  obere  Theil  giebt  die  mittlere  Grösse  für  jedes  I.ebensjahr  an, 
während  im  unteren  sieh  die  Zunahmen  an  Grösse  von  Jnhr  zu  Jahr  befinden.  Aus  dieser  Figur  sehen  wir, 
dass  der  Körper  an  Länge  bis  zum  6.  Lebensjahre  rapide  zunimmt,  vom  6.  bis  zum  11.  Lebensjahre  zeigt  er 
ein  verlangsamtes  Wachsthum  und  vom  letzteren  bis  zum  16.  findet  wieder  ein  gesteigertes  Wachsthum  statt. 
Nach  dem  16.  Lebensjahre  fallt  die  Zunahme  steil  herunter,  das  Wachsthum  geht  aber  noch  Behr  langsam  bis 
zum  $ft«  Lebensjahre  weiter.  Hier  wird  das  Maximum  an  Körpergröße  mit  ltiüQmin  erreicht  und  es  tritt  auf 
kurze  Zeit  ein  Stillstand  im  Wachsthuro  ein.  Vom  40.  Jahre  wird  die  Zunahme  eine  negative,  d.  h.  der 
Körper  fängt  an,  an  Grösse  abzunrhmen. 

Die  unterbrochene  Linie  derselben  Figur  giebt  die  Körpergrösse  und  ihre  jährliche  Zunahme  bei  den 
Moskauer  Juden  nach  Sack  an.  Beide  Linien  decken  sich  fast  vollkommen.  Auch  hier  findet  ein  gesteigertes 
Wachsthum  in  den  Jahren  12  bis  15  statt,  nur  fallt,  das  Maximum  des  Jahreszuwachses  nicht  auf  das  16.,  son- 
dern auf  das  15.  Lebensjahr.  In  der  Tabelle  III  (a.  S.  366)  ist  auch  noch  die  Körpergrösse  der  galizischea 


Digitized  by  Google 


Die  südrussischen  Juden. 


365 


' 

* 


Körpergröese. 


Alter 


Jaden  nach  Ko pernieki  verzeichnet.  Vergleicht  man  die  südruMischen,  contralrnssiachen  und  gnlizisehen 
Juden  miteinander,  so  ergiebt  «ich,  das«  alle  drei  Gruppen  dieselbe  Längenentwickelung  dar- 
bieten und  ihrer  Körpergrös«e  nach  nur  wenig  von  einander  differiren  *). 

Die  Fig.  2 and  die  Tabelle  III  (a.  f.  S.)  geben  neben  dem  Längenwachsthum  meiner  Juden,  auch  noch 
dasjenige  der  Juden,  Polen  und  Rothenen  nach  K opernicki.  der  Schweden  nach  Axel  Key2),  der  Russen 
nach  Sack  und  der  Belgier  nach  Quetelet8)  an.  Diese  Tabellen  bieten  uns  also  die  Möglichkeit,  nicht 
nur  die  Jaden  unter  sich,  sondern  auch  mit  den  Nachhar-  und  den  in  Kuropa  am  besten  untersuchten  Völkern 
zu  vergleichen.  Letzteres  wdrd  uns  die  Möglichkeit  gehen,  den  allgemein  gültigen  Entwickeluugsgang  fest» 
cnttellen  und  so  die  Angaben  Quetelet's  zu  controllireu. 

Die  Juden,  Polen  und  Ruthenen  zeigen  im  Allgemeinen  nur  wenig  von  einander  abweichende  Zahlen. 
Im  oberen  Theil  der  Fig.  2 stehen  die  Juden  am  tiefsten;  am  höchsten  stehen  die  Rusxen,  die  aber  im 
19.  Lebensjahre  von  den  Schweden  überholt  werden;  die  Belgier  befinden  sich  in  der  Mitte.  Während  die 
Linie  für  die  letzteren  eine  regelmässige  Curve  darstellt,  sind  diejenigen  für  die  übrigen  Völker  mehr  oder 

*)  Ith  unterlieft»  «* , dir  von  Jasrhtarhinsky  grme**rni*n  Warschauer  Juden  iura  Vergleiche  heranzuziehrn,  da  die 
Znhl  derselben  eine  geringe  ist.  Uebrigena  deckt  sieb  der  Kntwirkclungsgang  derselben  in  den  meisten  Punkten  mit  dem 
hier  geschilderten. 

Die  Pubertätaentwickelung.  Verhandlungen  des  X.  internationalen  medizinischen  Congressei,  IW.  I.  Berlin  1H01. 

*)  Anthropem^trie. 

I 


Digitized  by  Google 


Längenwaohsthum  bei  verschiedenen  Völkern. 


3GG 


Dr.  S.  Weissenberg 


Im 

V 

«A 

ec 

8 

© © 

© m 

iß 

- 

tl 

ü 

u 

- 2 S | 

1 

1 l 

1 

Cd 

Cd 

31 

41 

«o 

a 

00 

«> 

2? 

« 

© 

ac  « 

© 

Cd 

© 

C A 0 C* 

© 

« 

fl 

i 

bt 

Ol 

•o 

o 

Cd 

■A  eA 

00 

«• 

♦ B 00 

i 2 

n»nna 

1 i 

(*»X  I»*V) 

o 

o 

o 

© 

© © 

© 

© 

© 

© © © 

£ 

uapa.Mi{.>g 

fl 

(t^aiujadox) 

c» 

Cd 

ao 

ja 

UäU.tqjny 

i 

1 

X 

> 

(tipiuiadojj) 

• 

91 

© 

3 

N 

nai°fI 

1 

i 

b 

0 

0.'l»!UJ#doji) 

« 

© 

i> 

uapnp 

1 

u 

© 

* P 

s> 

© 

— »A  © 

’S 

txaptif 

1 

(8  laqn.tgsi»^) 

© 

•A 

ja 

© 

A 

«n 

Cd  mm 

« 

© 

CA 

© © — 00 

_ 

© « 

© 

uapnp 

1 

i i 

l 

(1»I»1?nb) 

s 

» 

■y 

O 

ca 

© 

ao 

eo 

f' 

•A 

Cd 

lA 

c- 

3 £ 

n 

t 

© IA  © Cd 
eo  iA  r-  ao 

© 

ac 

© .0 
00  *90 

© 

« 

jat8t»a 

*• 

** 

-* 

* Ä 

-* 

— 

~ = 5 = 

•* 

Ä “ 

U»*8) 

00 

n 

o 

ao 

*o 

© 

n 

«A  ao 

Cd  t» 

s 

© 

t» 

«A 

— © Cd 

CD  © O 

s 

u.Msng 

** 

— 

*• 

— 

- — - 

1 's- 
1 «J 

(X»H  1»*V) 

Q 

© 

o 

O 

V 

o 

§ 

© 

<c 

© O 

© © 

© 

« 

o 

© 

© 

Cd 

© o © 

g o p 

I 

aap9M<)»H 

*• 

94 

** 

— 

““  — 

** 

-* 

94 

** 

5 

(i^aiuiadox) 

© 

© 

2 

■A 

•» 

r» 

9t 

aauaqwQ 

— 

— 

(iipiujadox) 

Cd 

X' 

© 

o 

© 

iA 

CO 

t* 

uajoj 

— 

- 

- 

- 

! :SB 

! J 

(tqoiujadox 

« 

© 

o 

1 ® 

© 

0 

« 

i ® 

aapnp 



- 

(>|9BS 

£ 

ln*nsowi 

Cd 

1 

<* 

n 

2 iA 
m -r 

*5 

00 

.A 

Cd 

© 

© © « 

0 « O 

uapnp 

(SaaquasBie^ 

© 

<D 

a 

N 

r» 

o 

«A 

t-  ao 

Cd 

CD 

— •-  © 0O 

Cd 

(Q  Cd 

© 

'paH|wnjpug) 

© 

O 

— 

— 

et 

Cd 

Cd 

CO 

« © 

© 

O 

ffl  ö i ffl 

© 

» © 

© 

aopnp 

u 

0 

•A 

© 

r* 

90 

0» 

o 

- 

c« 

co  © 

<o 

© 

r- 

•A 

Cd 

— — Cd  J 

8 

1 

5 8 
1 1 

«A 

1- 

1 

< 

Cd 

Cd 

« -d* 

•o 

Digitized  by  Google 


Die  siidrussiEchen  Juden. 


367 


weniger  gebrochen.  Eine  Erklärung  dafür  bietet  uns  der  untere  Theil  der  Fig.  2.  Die  jährliche  Zunahme 
ist  bei  Quetelet  durch  eine  sich  anfangs  langsam,  «juiter  schneller  senkende  Linie  dargestellt;  die  übrigen 

Fig.  2.  Längen  wachsthum  bei  verschiedenen  Völkern. 


Juden  (Weltsenbcrg)  — Kassen  (Sack) 

Belgier  (Quätalet)  Schweden  (Axel  Key) 

Linien  zeigen  aber  verschiedene  Perturbationen , 'die  ich  auch  bei  den  Juden  mnstatirt  habe  und  von  denen 
schon  oben  die  Rode  war.  Plötzliche  Steigerungen  der  jährlichen  Zunahme  an  Länge,  besonders  in  den  Jahren 
12  bis  16,  wurden  schon  längst  vor  mir  von  deu  Herren  Bowditch,  Pagliani.  Axel  Key,  Erisniann. 


Digitized  by  Google 


368 


Dr.  8.  Weissenbcrg, 

Sack  und  vielen  Anderen  beobachtet,  und  wir  dürfen  deshalb  annehmeu,  dass  die  Meinung  Quetelei's,  als 
eine  allen  anderen  widersprechende,  eine  irrige  sei.  Die  Körperentwickelung  ist  keine  regelmässige,  and  lässt 
»ich  dieselbe  nicht  durch  eine  mathematisch  bestimmte  Curve  (nach  Quetelet  eine  Hyperbel)  ausdrücken. 
Von  der  Geburt  bis  zum  Grabe  lassen  sich  sechs  verschiedene  Perioden  der  Entwickelung  unterscheiden.  Die 
erste  Periode  dauert  von  der  Geburt  bis  zum  6.  — 8.  Lebensjahre.  Sie  ist  durch  ein  sehr  rapides  Wachs- 
thum charakteriairt.  so  dass  die  Körperlänge  am  Ende  dieser  Periode  mehr  als  das  Doppelte  der  anfänglichen 
beträgt.  — Die  zweite  Periode  dauert  bis  zum  11.  — 14.  Lebensjahre.  Während  derselben  zeigt  die  Körper- 
entwickelung ein  ziemlich  langsames  Fortschreiten.  Es  macht  den  Eindruck,  als  ob  der  Körper  Kräfte 
sammele  für  die  dritte  Periode,  die  mit  dem  16.  Lebensjahre  meistens  abgeschlossen  ist.  Diese  Periode  ist 
wieder  durch  ein  beträchtliches  Steigen  des  Wachsthums  mnrkirt,  und  sämmtliche  Autoren  sind  einig  darin, 
dass  dieselbe  mit  der  Pubertätsentwickelung  zusammenhängt.  — Auf  diese  Periode  folgt  wieder  eine  solche 
init  sehr  langsamem  Wachsthum,  welche  bis  zum  90.  Lebensjahre  dauert.  — Die  fünfte  Periode,  vom  SO.  bis 
zutu  40.  Lebensjahre,  ist  durch  einen  vollkommenen  Stillstand  des  Wachsthums  ausgezeichnet.  — Endlich  folgt 
die  stfchste  Periode,  die  durch  eine  Abnahme  de»  Wachsthnm»  charakterisirt  ist.  — Dem  Verlaufe  dieser 
Perioden  entsprechend,  zeigt  auch  der  untere  Theil  der  Figur  2 zuerst  eine  Steigerung,  dann  ein  Thal,  welches 
wieder  in  einen  Berg  übergeht.  Dieter  Berg  fallt  steil  zu  einer  Hachen  Ehene  ab,  auf  die  eine  Senkung  unter 
die  XuUlinie  folgt.  Dieses  Verhalten  scheint  ein  Naturgesetz  zu  sein.  Man  vergleiche  wenigsten»  die  Tabellen 
von  Axel  Key  und  Sack,  wo  die  Angaben  mehrerer  anderer,  hier  nicht  erwähnter  Autoren  berücksichtigt 
worden  sind,  und  man  wird  von  der  Gesetzmässigkeit  des  eben  geschilderten  Verlaufes  überzeugt  werden. 
Die  Perioden  fangen  aber  nicht  bei  allen  zu  gleicher  Zeit  an  und  sind  von  verschiedener  Dauer  und  Inten- 
sität. Wahrscheinlich  sind  es  äussere  Umstände,  die  den  Eintritt,  sowie  die  Dauer  und  die  Intensität  derselben 
beeinflussen. 

Was  die  Ursachen  dieses  eigenthümlichen  Ganges  der  Entwickelung  anbelangt,  so  sind  es  in  der  Kind- 
heit, wie  es  seheint,  die  Impulse  des  gesteigerten  Wachsthums,  die,  einmal  während  des  Fruchtlebens  an- 
gesetzt. auch  noch  nach  der  Gehurt  bis  zu  einem  gewissen  Alter  zu  wirken  fortfahren.  Im  Jünglingsalter  ist 
es  die  eintretende  Geschlechtsreife,  die  den  Körper  zwingt,  auch  näher  an  die  physische  Reife  zu  gelangen 
und  so  ein  plötzliche»  Wachsthum  hervorruft.  Endlich  sind  cs  die  senilen  Veränderungen,  die  den  Rückgang 
in  der  Entwickelung  im  höheren  Alter  vollkommen  zu  erklären  im  Stande  sind. 

Diese  drei,  die  ganze  Entwickelung  beherrschenden  Factorcn  sind  es,  die  von  äusseren  Umständen  be- 
einflusst werden  und  »o  den  ganzen  Entwickelungsgang  raodificiren  können.  So  ist  es  z.  B.  bekannt,  dass  die 
Rhachitis.  diese  Kinderkrankheit  par  excellence,  die  Körperlinge  bedeutend  herabBotzen  kann,  und  es  ist  ohne 
Zweifel  das  sonst  beträchtliche  Wachsthum  im  Kindesalter,  welches  von  ihr  hauptsächlich  angegriffen  und 
abgeschwächt  wird.  Damit  im  Zusammenhang  steht,  dass  Ranke1)  die  kleinsten  I^eute  in  denjenigen  Gegen- 
den Bayerns  gefunden  hat,  die  die  grösste  Kindersterblichkeit  aufweisen.  Eine  und  dieselbe  Ursache  — schlechte, 
ungenügende  Ernährung  und  infolgedessen  gesteigerte  Morbidität  — führt  beide  Erscheinungen  herbei:  einer- 
seits die  Rhachitis  mit  ihrer  Folge,  dem  Kleinwuchs,  und  andererseits  eine  grössere  Mortalität.  Sehr  lehr- 
reich sind  auch  in  dieser  Beziehung  die  Tabellen  IX  — XXI  von  Axel  Key,  wo  die  Körpergrösse  und  das 
Gewicht  der  Kinder  (Knaben  und  Mädchen)  aus  den  mehr  wohlhabenden  und  den  ärmeren  Classen  nach  ver- 
schiedenen Autoren  angegeben  sind.  Die  Curven  für  die  ürtnereu  Kinder  stehen  dort  fast  überall  tiefer,  als 
diejenigen  für  die  wohlhabenderen  und  dieser  Unterschied  giebt  sich  schon  im  6.  Lebensjahre  kund.  Auch 
au  diesem  Verhalten  trägt  wahrscheinlich  die  Rhachitis.  diese  treue  Begleiterin  der  Armuth,  die  Hauptschuld. 
Besonders  charakteristisch  sind  die  Tabellen  XVII  und  XVIII  für  die  Amerikaner  nach  Bowditch  und  XX 
und  XXI  für  die  Italiener  nach  Pagliani. 

Die  Key’ sehen  Tabellen  zeigen  uns  auch  noch  eine  andere  Erscheinung,  nämlich  die,  dass  der  Ablauf 
der  Pubertätsperiode  nicht  bei  allen  Autoren  auf  dasselbe  Jahr  fallt.  8o  ist  z.  B.  dieselbe  bei  den  Italienern 
früher,  bei  den  Schweden  später  zu  Ende  (Tabellen  VII  und  VIII);  bei  den  ärmeren  Kindern  scheint  die 
Pubertät  später  einzutreten  als  bei  den  wohlhabenderen  (besonders  deutlich  bei  den  Italienern  auf  Tabelle  XX), 
und  bei  den  Bauern  später  als  bei  den  Städtern  (nach  Sack).  Die  Erklärungen  für  diese  Erscheinungen 
bieten  sieh  von  selbst.  Südliches  Klima,  reiche  Kost  und  bewegtes  Leben  der  Stadt  beschleunigen  den  Ein- 
tritt der  Reife,  während  das  rauhe  Klima  des  Nordens,  reizlose  und  dürftige  Nahrung  und  das  Stillleben  auf 
dem  Lande  denselben  verzögern.  Das  letztere  scheint  für  den  Körper  vortheilhafler  zu  sein , da  in  diesem 
Falle  die  geschlechtliche  und  physische  Reife  näher  bei  einander  liegen.  Auch  ist  es  interessant,  dass  die 
Fabrikarbeiter  bedeutend  kleiner,  während  die  Gymnasialschüler  bedeutend  grösser  sind,  als  die  Landbevölke- 
rung (nach  Sack).  Ueber massige  physische  Arbeit  scheint  hemmend,  während  übermässige  geistige  Arbeit 
beschleunigend  (aber  wie  wir  später  sehen  werden,  nicht  zum  Vortheil  des  Körpers)  auf  das  Längen  wachs- 
thum  zu  wirken  scheint. 

Allo  diese  hemmenden  und  beschleunigenden  Einflüsse  können  aber  doch  nur  selbstverständlich  ihre 
grösste  Kraft  während  des  Wachsthums  selbst  entfalten  und  wir  sehen  wirklich,  dass  dieselben  schon  mit 
dem  16.  Lebensjahre,  dem  Ende  der  Pubertätsperiode,  ihren  Höhepunkt  erreichen.  Einen  ziemlich  sicheren 
Muassstab  für  den  Grad  der  erfahrenen  Beeinflussung  seitens  äusserer  Umstände  haben  wir  iu  den  Differenzen 


*)  Körper grueee  io  Bayern.  Beitrüge  zur  Autln*.  Bayerns,  Bd.  IV. 


Digitized  by  Google 


Die  8Üdru8sisehen  Juden. 


3G9 


zwischen  Minima  und  Maxima.  Wie  ich  schon  oben  bemerkt  habe,  geht  die  Tabelle  II  immer  mehr  aus 
einander,  bis  im  16.  Lebersjahre  die  grinste  Differenz  zwischen  Minimum  und  Maximum  mit  330  mm  erreicht 
wird.  Diese  Differenz  ist  mehr  als  doppelt  so  gross,  als  diejenige  für  das  5.  Lebensjahr  und  wird  nur  von  der 
Schwankung  der  21-  bis  75jährigen  überstiegen. 

Mit  dem  Schluss  der  Pubertätsperiode  ist  aber  das’ Langen  wachst  hum  noch  nicht  zu  Ende.  Die  Tabelle  III 
(a.  S.  366)  zeigt,  da»*  die  Juden,  Poleu,  Kutbencn  und  Belgier  bis  zum  30.  Lebensjahre  wachsen.  Speciell  bei 
den  Juden  beträgt  diese*  Wachstbura  6 Proc.  der  definitiven  Höhe.  Nach  Gould  fallt  das  Maximum  bei  den 
Amerikanern  auf  31  — 34,  und  so  scheinen  im  Allgemeinen  erst  die  dreissiger  Jahre  die  Grenze  des  Wachs- 
thum* zu  bilden.  Von  da  an  folgt  ein  Stillstand,  der  verschieden  lange  dauern  kann.  Krankheit,  Armuth  und 
dergleichen  können  ein  frühes  Alter  herbeiführen.  Normalerweise  fingt  nach  Qnötelet  der  Rückgang  in 
der  Entwickelung  erst  nach  dem  50.,  nach  meinen  Zahlen  aber  schon  während  der  40  er  Jahre  an.  An  der 
natürlichen  Abnahme  an  Höhe  nehmen  Rumpf  und  Bcino  theil.  Es  ist  aber  hauptsächlich  dio  Neigung  de* 
Kopfes,  die  Alterskyphose  und  die  Verdünnung  der  Intervertebralscheibcu.  die  dieselbe  bedingen. 

Zweites  Capitol. 

Der  Brustumfang:. 

Wie  die  Körpergrösse  der  Ausdruck  für  die  Entwickelung  des  Körpers  in  die  Höhe,  so  ist  der  Brust- 
umfang der  Ausdruck  für  die  Breitenentwickelung  desselben.  Die  Tabelle  IV  (a.  f.  S.)  zeigt  uns,  wie  dio 
letztere  vor  sich  geht.  Da*  erste,  was  in  die  Augen  fällt  und  was  diese  Tabelle  von  der  Tabelle  II  unter- 
Fig.  3.  Brustumfang  und  jährliche  Zunahme  desselben  bei  verschiedenen  Völkern. 


scheidet,  ist  das  fortwährende  Anwachsen  derselben  bis  zum  hohen  Alter.  Verbindet  man  die  Endpunkte  der 
Reihen  mit  einander,  so  zeigen  die  erhaltenen  Linien  auch  hier  einen  divergirenden  Verlauf,  welcher  aber 
immer  ausgesprochener  wird  und  nicht  wie  bei  der  Körpergrüase  mit  dem  16.  Lebensjahr  in  einen  horizontalen 

Archiv  für  Anthropologie.  BJ.  XXIII.  47 


Digitized  by  Google 


370 


Dr.  S.  Weissenberg 


Tabelle  IV. 


0 rö*  * e 
i n 

Millimetern 


Alter 


5 6 7 8 

|Zahl  Proc.jzahl  Proc.  Zahl  Proc.jzahl  Proc.jZahl  Proc. 


10 

[Zahl  Proc. 


11 

Zahl  Proc.l 


12  19 

|Zahl  Proc.  Zahl  Troc.l 


476 

501 

526 

551 

576 

601 

626 

651 

676 

701 

726 

751 

776 

801 

826 

851 

876 

901 

926 

051 

976 

1001 

1026 

1051 

1076 


500 

525 

550 

575 

600 

625 

650 

675 

700 

725 

750 

775 

800 

825 

850 

875 

900 

925 

950 

975 

1000 

1025 

1050 

1075 

1100 


12,5 

12,5 

50 

12,5 

12,5 


20 

30 

50 


4.2 

16.7 
50 

20.8 

8.3 


32 

24 

44 


2 

5,9 

19,6 

39,2 

31,4 

2 


3.7  j 

12.2  ! 5 
45,1  ; 18 

29.3  j 17 

9.7  l 17 
! 5 


8,1 

29 

27,4 

27,4 

8,1 


19,6 

25,5 

33,3 

9.8 

7.8 


I 


5,7 
15,1 
37,7 
22,6 
15,1  : 

1.9 

1.9 


Summa 

Minimum 

Maximum  ....... 

Differenz  zwischen  beiden 

Mittel  (innp.)  

Mittel  i>xsp.) 

mittlere  Stellung  .... 

Jahrenzu  wuchs 

Maximum  ~ 100  .... 
Körpergröße  — luO  . . 
Exeuraion»  weite  .... 
Brustumfang  = 100  . . 


100 

500 

580 

80 

539 

509 

524 

58.5 

51.6 
30 

5,7 


10  100 
560 
600 
50 
574 
545 
560 
36 
62,6 
51,6 
29 
5.2 


24  100 
550 
635 
85 
594 
556 
575 
15 

64.2 

51.3 
38 

6,6 


25  100 

580 
650 
70 
619 
580 
600 
25 
67,0 
51,9 
39 
6,5 


51  100 

570 
700 
130 
840 
596 
618 
18 
69,0 
51,4 
44 
7,1 


82  100 
600 
700 
100 
646 
603 
625 
7 

69,8 

50,1 

43 

6,9 


82  100 
620 
720 
100 
664 
620 
642 
17 
71,7 
50,2 
44 
6,9 


51  100 
630 
770 
140 
683 
637 
660 
18 
73,7 
49,1 
46 
7,0 


100 

640 

810 

170 

701 

657 

679 

19 

75,9 

49,3 

44 

6,5 


Digitized  by  Google 


I 


Die  südrussiBchen  Juden. 


371 


Brustumfang:. 


Digitized  by  Google 


372  Dr.  S.  Weissenberg, 

übergeht.  Es  scheint,  dass  die  Brustcntwickclung  ganz  anderen  Gesetzen  unterliegt,  als  die  Höhenentwiekelung, 
was  aus  einer  Betrachtung  der  Fig.  3 (a.  S.  369)  und  der  Tabelle  V,  wo  der  Brustumfang,  samrnt  seiner  jähr- 
lichen Zunahme,  der  Juden,  Bussen  und  Belgier  angegeben  ist,  und  aus  einem  Vergleiche  derselben  mit  der 
Fig.  2 und  der  Tabelle  III  folgt.  Am  sprechendsten  sind  die  unteren  Abschnitte  der  Fig.  2 u.  3.  Während 
sie  in  einigen  Theilen  Zusammenfällen , gehen  sie  in  mehreren  anderen  weit,  aus  einander.  Pie  Pubertäts- 
Steigerung  ist  verschoben;  sie  fängt  bei  dem  Brustumfang  etwas  später  an  (im  12.  bis  13.  Lebensjahr),  echliesst 

Tabelle  V. 


Brustumfang  und  jährliche  Zunahme  desselben  hei  verschiedenen  Völkern. 


Alter 

Mittlerer 

Brustumfang  in  Millimetern 

Jährliche 

Zunahme 

Juden 
( Weissen- 
berg) 

Juden 
(Sack ) 

Russen 
( Sack ) 

Belgier 

(Qnätelet) 

Juden 
(WH  äsen- 
berg) 

Juden 

(Sack) 

Russen 

(Sack) 

Belgier 

(Quötelet) 

5 

524 

522 

6 

560 

543 

38 

21 

7 

575 

564 

15 

21 

8 

•00 

585 

25 

21 

9 

618 

598 

608 

18 

23 

10 

625 

#22 

624 

630 

7 

2« 

22 

11 

642 

.22 

636 

«52 

17 

0 

12 

22 

12 

660 

628 

651 

875 

18 

6 

15 

23 

13 

679 

655 

671 

«»7 

19 

27 

20 

22 

14 

714 

«77 

«87 

720 

05 

22 

2« 

23 

15 

737 

734 

738 

742 

23 

57 

41 

22 

1« 

766 

757 

774 

7#7 

29 

23 

3« 

25 

17 

805 

784 

803 

797 

3# 

27 

29 

30 

18 

819 

797 

825 

821 

14 

13 

22 

24 

19 

837 

802 

642 

845 

18 

5 

17 

24 

20 

836 

«0# 

84# 

865 

- i 

6 

4 

20 

21  —25 

850 

882 

14 

17 

26  — 30 

»HO 

890 

00 

8 

31—40 

877 

#00 

-» 

0 

41—50 

895 

18 

M — 75 

888 

“ T 

aber  auch  etwas  »pater  ab  (im  17.  bis  18.  Itebenijsbr).  Pas  Maximum  der  Entwickelung  wird  nicht  mit  dem 
30.,  sondern  erst  zwischen  dem  40,  und  50.  Lebensjahre  erreicht.  Ein  .Stillstand  ist  nicht  zu  bemerken,  nach 
dem  50.  Lebensjahre  setzt  gleich  der  Rückgang  an.  Was  die  Verschiedenheiten  in  der  Entwickelung  bei  den 
einzelnen,  hier  berücksichtigten  Völkern  anbelangt,  so  sind  dieselben  im  Allgemeinen  nicht  gross.  Quetelet's 
Belgier  bieten  auch  hier  eine  Ausnahmestellung,  indem  die  jährliche  Zunahme  bei  ihneu  bis  zum  19.  Lebens- 
jahre fast  auf  derselben  Höhe  bleibt,  um  dann  rasch  abzufallen;  jedoch  ist  auch  bei  ihnen  eine  sehr  geringe 
Pubertütsstaigerung  zwischen  dem  16.  und  17.  Lebensjahre  zu  bemerken.  Pie  Sack 'sehen  Juden  und  Bussen 
zeigen  eine  meinen  Juden  entsprechende  Brustentwickelung.  So  kommt  derselbe  auf  Grund  seines  Material» 
hauptsächlich  iti  Bezug  auf  die  Pubertätsperiode  zu  folgendem  Schlüsse:  „Pie  Periode  des  gesteigerten 
Wachst  hum*  des  Brustumfanges  setzt  ein  Jahr  später  an  und  schlingst  zwei  Jahre  später  ab  als  diejenige  in 
die  Höhe“  (1.  c.  8.  223). 

Pie  Fig.  4 erklärt,  wie  mir  scheint,  zur  Genüge  die  Ursachen  des  abweichenden  Kn twicke lungsganges 
der  Brust.  Pie  helUrhraftirten  Säulen  stellen  die  jährliche  Zunahme  an  Länge,  die  dunkelschraffirten  die- 
jenige an  Breite  dar.  Indem  beide  bis  zum  11.  Lebensjahre  sich  beinahe  wie  2:1  verhalten,  wird  dieses  Ver- 
hältnis* zwischen  den  Jahren  12  bis  16  ein  bedeutend  geringeres.  Während  die  Zunahme  an  Länge  in  diesen 


Digitized  by  Google 


Die  siidriwsischen  Juden. 


373 


Jahrcu  eine  »ehr  rapide  ist.  zeigt  die  Brust  ciu  verbältnissmässig  nur  unbedeutendes  Wuchsthum.  Mit  dem 
17.  Lebensjahre  ändert  sich  das  Verhältnis*  wieder  zu  Gunsten  der  Brustentwickelung.  In  diesem  Jahre  ist 

die  Zunahme  an  Breite  fast  derjenigen  an  Länge 
gleich,  und  in  den  folgenden  Jahren  steht  die  erstere 
sogar  älter  der  letzteren. 

Die  Entwickelung  in  die  Höhe  geht  also 
mit  derjenigen  in  die  Breite  nicht  parallel, 
sondern  alternircnd,  und  es  macht  den  Ein- 
druck, dass  der  Körper  während  der  Puber- 
tätsperiode in  die  Höhe  auf  Kosten  der  Ent- 
wickelung in  die  Breite  wächst,  welches  un- 
günstige Verhältnis*  sich  aber  im  höheren 
Alter  wieder  ausgleicht. 

Sehr  charakteristisch  ist  in  dieser  Beziehung  die 
Tabelle  VI  (a.  f.  8.).  I>er  Brustumfang  ist  im  Allgemeinen 
grösser  als  die  Hälfte  der  Körperläugo.  In  den  Jahren 
des  gesteigerten  Wachnthums  fallt  aber  dieses  Ver- 
hältnis* unter  50  herab,  um  nachher  wieder  in  die 
Höhe  zu  gehen  und  gegen  das  50.  Lebensjahr  sein 
Maximum  zu  erreichen.  Obgleich  die  Belgier  in  ihrer 
Lnngcncntwickclung  keine  Pubertätsperiode  uufweisen, 
so  zeigt  doch  ihr  Brustumfang  wahrend  der  Jahre 
W bis  17  die  geringsten  Wcrthc.  Eine  Bestätigung 
der  oben  gesperrt  gedruckten  Worte  auch  von  dieser 
Seite  ist  von  grossem  Interesse. 

I>a  die  Brust  die  für  das  Leben  wichtigsten  Or- 
gane birgt,  so  ist  der  Körper  während  der  Pubertäts- 
zeit am  meisten  zu  pflegen  und  es  ist  darauf  zu  achten,  das«  Alles,  was  das  schon  normal  auftretende  ungünstige 
Verhältnis  zwischen  Lüngo  und  Breite  steigern  könnte,  fern  gehalten  werde.  Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  auf 
diese  Fragen  genauer  ciuzugehuu,  nur  will  ich  hetnerkeu,  dass  es  nach  dem  schon  jetzt  vorliegenden  Material 
klar  ist,  dass  die  Schule  in  dioser  Beziehung  einen  schädlichen  Einfluss  auf  die  Körpcrentwiekelung  ausübt. 
Betrachten  wir  den  oberen  Theil  der  Fig.  3,  und  vergleichen  w'ir  ihn  mit  demjenigen  von  Fig.  2.  I>iu  Linien 
für  den  Brustumfang  stehen  viel  tiäher  aneinander  und  ihre  gegenseitige  Lage  ist  eine  ganz  andere,  als  bei 
der  Länge.  Während  dort  meine  Juden  am  tiefsten  standen,  befinden  sie  sich  hier  in  der  Mitte ; die  Bussen, 
dort  oberhalb  der  Juden,  liegen  hier  in  einigen  .Iah reu  unterhalb  derselben;  die  Moskauer  Juden,  obgleich 
etwas  höher  als  die  südrussischen  (Fig.  1),  stehen  aber  den  letzteren  an  Brustumfang  nach.  Mit  anderen 
Worten  haben  die  Moskauer  Hussen  und  Juden  eine  schwächere  Brust  als  die  südrussischen  Juden.  Noch 
deutlicher  ist  dies  aus  der  Tabelle  VI  zu  sehen.  Die  Wcrthe  für  den  relativen  Brustumfang  sind  bei  Sack 
viel  kleiner  uls  die  meinigen  und  die  Quetelet’ftchen.  Die  Pubertätssenkuug  erscheint  hei  ihm  nach  unten 
und  oben  ausgedehnt  und  das  Verhältnis  zwischen  Umfang  und  («äuge  bleibt  überhaupt  unter  50.  Diese* 
eigenthümliche  Verhalten  ist.  nur  durch  die  Annahme  eine*  hemmenden  Agens  zu  erklären.  Und  dieses  Ageus 
ist  die  Schule.  Die  Richtigkeit  dieser  Behauptung  wird  noch  dadurch  verstärkt,  dass  die  Bauernkinder  nach 
Sack  einen  bedeutend  grosseren  relativen  Brustumfang  als  seine  Schüler  aufweisen.  Es  ist.  also  kein  Hassen- 
cinflus»,  sondern  eine  durch  änsaere  Umstände  bewirkte  Herabsetzung,  was  übrigens  schon  dadurch  bewiesen 
wird,  dass  Juden  und  Hussen  sie  in  gleichem  Maasse  zeigen.  Die  Kritwickcluug  der  Schüler  ist  demjenigen 
der  licht-  und  luftentbehrcmlen  Pflanzen  gleich:  sie  schiessen  schnell  in  die  Hohe,  sind  aber  saft-  und  wider- 
standslos. Die  sehr  fleissige  Dissertation  Saek’s  giebt  uns  aber  auch  einige  Fingerzeige  dafür,  wie  man  die 
Brustcutwickelung  im  günstigen  Sinne  beeinflussen  kann.  Gute  Nahrung  und  reine  Luft  spielen  hier  die 
Hauptrolle.  Es  ist  interessant  und  für  die  physische  Kindererziehung  von  grosser  Wichtigkeit . zu  erfahren, 
das*  Lungengyinnastik.  wie  das  Singen  eine  ist,  einen  sehr  günstigen  Einfluss  auf  die  Brust  ausübt..  Den 
grössten  relativen  Brustumfang  zeigen  nach  Saek’s  Tabellen  die  Petersburger  Sänger,  übrigens  hat  die  Volks- 
weisheit schon  längst  den  Keim:  ..Schreikinder  — Gedeihkinder“  zusammengesetzt. 

Wie  ich  schon  oben  erwähnt  habe,  wird  nach  der  Pubertät  die  Zunahme  an  Breite  grösser  als  diejenige 
au  Lunge.  Der  Körper  scheint  das,  was  er  früher  verloren  hat,  nachholen  zu  wollen,  und  dies  gelingt  ihm 
auch  sehr  bald.  Der  Brustumfang  nimmt  im  Ycrhultniss  zur  Grösse  mehr  und  mehr  zu  und  erreicht  gegen 
das  50.  I/ebensjahr  sein  Maximum.  Dabei  spielt  aber  auch  noch  ein  anderer  wichtiger  Factor  mit.  Ich  meiuc 
die  Fcttablageruug  im  Mannesaltcr,  welche  sich  durch  die  Zunahme  an  Gewicht  cl>enfalls  bis  zum  50.  Jahre 
kundgiebt  (s.  Körpergewicht).  Es  ist  eine  alltägliche  Erfahrung,  das«  in  der  Jugend  spindeldünne  freute  im 
höheren  Alter  ziemlich  dick  werden  können  und  dass  die  Ehe  einen  günstigen  Einfluss  in  dieser  Beziehung 
ausubt.  Die  Fettablagerung  findet  hauptsächlich  am  Kumpfe  — Brust  und  Unterleib  — statt  und  trägt  so 
zur  Vergrossernng  des  Brustumfanges  bei.  Endlich  ist  auch  die  emphysematose  Erweiterung  der  Lungen  zu 
berücksichtigen,  die  eine  fast  normale  Erscheinung  des  höheren  Alters  ist  und  die  ihrerseits  durch  die  Deh- 


Fig.  4.  J ähr  liehe  Zunahme  an  Brustumfang 
und  Läuge. 


Altet  A-S  1 ft  » 10  II  ISIS  1«  iS  lt  17  iS  1SSU36S0  «0  6«  7& 
Längs  HU  Brus  tum  fang 


374 


Dr.  S.  Weissenberg, 


Tabelle  VI. 

Brustumfang  auf  die  Körpergrösse  = 100  bezogen. 


Alter 

Juden 

(Wci*s«n- 

b«rg) 

Belgier 

(Quetelet) 

Moskauer  Schüler 
(Sack) 

Juden  1 Russen 

5 

51,6 

53,0 

8 

5i,  e 

52,0 

7 

51,3 

51,1 

8 

51,9 

50,4 

9 

51,4 

49,9 

47,9 

10 

50,1 

«9,5 

48,8 

47,8 

11 

50,2 

49,2 

47,7 

47,5 

12 

49.1 

49,1 

46,8 

47,1 

13 

49,3 

49.0 

47,5 

47,1 

14 

49,3 

49,0 

46.5 

47,1 

15 

49,7 

49,1 

47,4 

17.« 

16 

49,2 

49,3 

47,7 

47,9 

17 

50,3 

49,7 

48.3 

48,4 

18 

50,8 

50.4 

48.5 

49,0 

19 

51,0 

51,1 

48,6 

49,7 

20 

51,0 

51,8 

49.3 

49,7 

25 

51,6 

52,5 

30 

53,0 

52,8 

40 

53,4 

52,8 

50 

54,5 

75 

54,3 

nung  der  Brust  wände  den  Brust  umfang  vergrößert.  Diese  beiden  letzten  Factoren  — Fettablagerung  und 
Emphysem  — sind  es,  die  das  Maximum  der  Brustentwickelung  auf  das  50.  Lebensjahr  übertragen.  Die  in 
den  folgenden  Decennien  eintretende  Verminderung  des  Brustumfanges  ist  wahrscheinlich  hauptsächlich  dem 
Fett-  und  Muskelschwunde  zuzuschrcibun. 

Ich  habe  im  Obigen  die  Entwickelung  der  Brust  hauptsächlich  auf  Grund  meiner  Messungen  an  Juden 
geschildert.  Dass  dieselben,  was  den  Brustumfang  aubelangt,  «ich  uur  wenig  von  den  Belgiern  unterscheiden, 
zeigt  zur  Evidenz  die  Tabelle  VI.  Auch  weisen  die  jüdischen  und  russischen  Schüler  in  dieser  Beziehung 
keinen  nenuenswerthen  Unterschied  auf:  beider  Brustumfang  ist  bedeutend  vermindert  in  Folge  der  gleichen 
schädlichen  Einwirkungen  der  Schule.  Die  Enge  der  Brust  der  Juden  als  ein  RassentnerkmaL  der- 
selben scheint  in  das  Reich  der  Fabel  za  gehören.  Ich  will  nicht  leugnen,  dass  der  Brustumfang 
der  Juden  in  manchen  Gegenden  viel  tiefer  steht,  als  derjenige  der  übrigen  Ituvölkerung ; es  sind  aber  immer 
äussere  ungünstige  Verhältnisse,  die  ihn  herabsetzen  (s.  Körperproportionen  des  Erwachsenen). 

liier  iBt  es  vielleicht  am  Platze,  einige  Worte  über  die  Militärdiensttauglichkeit  der  Juden  zu  sagen. 
Diese  wird  bekanntlich  nach  dem  Verhältnisse  zwischen  Körpergrösse  und  Brustumfang  bestimmt,  und  zwar 
darf  der  letztere  im  Allgemeinen  nicht  weniger  als  die  Hälfte  der  erstereu  betragen.  Sehen  wir  nach,  inwie- 
fern die  ira  militärpflichtigen  Alter  stehenden  Juden  dieser  Forderung  entsprechen,  so  können  wir  erstens 
sagen,  dass  die  südrussischcu  Juden,  deren  relativer  Brust  um  laug  im  20.  Lebensjahre  51,0  mm  beträgt,  das 
gewünschte  Maass  noch  etwas  überschreiten.  Letzteres  trifft  aber  nicht,  wie  folgende  Zusammenstellung  zeigt, 
überall  zu. 


Ort 

Zahl 

rel.  Brustumfang 

Autor 

Russisch  Polen 

49,8 

Snigireff  >) 

N.-W.  Gouvorn 

19*3 

49,7 

Galizien 

287 

49,0 

Köpern  icki 

Kig* 

24 

60/2 

Riechmann 

Süd- Russland 

51,0 

Weissenberg 

Nach  dieser  Tabelle  haben  wir  einerseits  im  Süden  und  Norden  Juden  mit  verhältnissmüBsig  guter  Brust 
und  andererseits  im  Centrum  solche  mit  einem  unter  der  Norm  stehenden  Brustumfang.  Es  lassen  sich  also 

*)  MUitir-iucdidnUehrs  Jourmil,  1878  — 1879. 


Digitized  by  Google 


Die  BÜdrussischen  Juden. 


375 


überhaupt  keine  allgemein  gültigen  Schlüsse  sieben,  jedenfalls  ist  die  Behauptung  vou  der  absoluten  Untaug- 
lichkeit der  Juden  zum  Militärdienst  fuluch.  Die  schlechte  Entwickelung  der  IJrust  der  Juden  iu  einem 
grossen  Tbeile  Russlands  sowie  in  Galizien  ist  nach  den  vorstehenden  Zahlen  eine  Thatsacho,  die  man  nicht 
leugnen  kann.  Ihre  Ursache  liegt  aber  nicht  in  der  Kasse,  sondern  sie  ist  in  den  schlechten,  ja,  nach  den 
neueren  Schilderungen  zu  urthcilen,  schrecklichen  socialen  und  ökonomischen  Zuständen,  iu  dom  unbeschreib- 
lichen Elend  und  Schmutz  der  Juden  dieser  I*rovinzen  zu  suchen.  Davon  ausgehend,  dass  die  Juden  nach 
dem  20.  l^eheusjahre  noch  au  Brustumfang  zuuehmen,  schlägt  Riech  mann  vor,  dieselben  erst  nach  zurück* 
gelegtem  23.  Lebensjahre  zum  Militär  zu  berufen.  Ich  glaub«’  aber,  dass  die  gute  militärische  Kost  und  der 
militärische  Drill  die  Körperentwickelung  der  Juden  viel  schneller  als  das  Alter  zu  bessern  im  Stande  sind, 
und  möchte  von  diesem  Standpunkte  aus  das  von  den  Juden  in  Russland  bei  der  Aushebung  verlangte  Minder- 
maass  an  Brustumfang  rechtfertiget!. 

Es  bleibt  mir  noch  einige  Worte  über  die  Excursiousweite  zu  sagen  übrig.  Der  obere  Theil  der  Ta- 
belle IV  giebt  nur  den  Brustumfang  in  der  Inspirationsstellung  an  und  ich  hielt  es  für  überflüssig,  auch  den- 
jenigen für  die  Exspirationsstellung  anzugeben,  da  er  im  Allgemeinen  denselben  Verlauf  zeigt,  nur  sind,  was 
eigentlich  selbstverständlich  ist , seine  Werthe  geringer.  Im  unteren  Tbeile  derselben  Tabelle  befinden  sich 
diu  mittleren  Werthe  für  beide  Athmungsphasen  und  die  Difl'erenz  zwischen  ihnen , die  man  die  Excursions- 
weite  nennt.  Dieses  Maass  steigt  allmälig  bis  zum  14.  Lebensjahre,  bleibt  von  da  bis  zum  30.  fa9t  auf  der- 
selben Höhe  stehen  und  Hingt  nach  diesem  rapide  an  abzuuehnieu.  Das  Maximum  wird  mit  54  mm  im  16.  Le- 
bensjahre erreicht.  Dio  Excursionsweitc  auf  den  Brustumfang  in  mittlerer  Stellung  = HX)  bezogen,  giebt 
uns  einen  Begriff  vou  dem  Dehnungsvermögen  der  Brust.  Das  letztere,  welches  für  die  Athmung  von  grösster 
Wichtigkeit  ist,  hat  die  Brust  hauptsächlich  der  Elasticität  ihrer  Wände  — der  Rippen  — zu  verdanken.  Im 
höheren  Alter  verkalken  die  knorpeligen  Theile  derselben,  wodurch  der  ganze  Brustkorb  bedeutend  an  Elasti- 
cität verliert,  was  sich  durch  die  Abnahme  der  Excursiousweite  ausdrückt.  Für  das  höhere  Alter  zeigt  die- 
selbe im  Verhältnis»  zum  Brustumfang  die  geringsten  Werthe,  die  grössten  werden  in  den  Jahren  0 bis  16 
erreicht,  während  das  kindliche  Alter  wieder  etwas  kleinere  Werthe  aufweist. 

I)aB  Letztere  ist  sehr  überraschend , da  doch  beim  Kinde  das  Capitulum  costae  mit  dem  Corpus  noch 
nicht  verschmolzen  ist  (die  Verschmelzung  erfolgt  erst  in  den  Jahren  15  bis  25)  und  die  Elasticität  der 
Rippen  deshalb  eine  sehr  grosse  sein  muss.  Ich  glaube,  dass  diese  relativ  geringere  Excursiousweite  der 
Kinder  keine  wirkliche  sei,  sondern  in  das  Gebiet  der  Messfehler  gehöre.  Sie  ist  durch  dio  Schwierigkeit  der 
Untersuchung  der  Kleinen  entstanden. 

Sehr  interessant  ist  es,  dass  die  Pubertätsperiode  — absolut  wie  auch  relativ  — die  grösste  Kxcursions- 
weite  zeigt.  Das  während  dieser  Periode  stattfindemlo  gesteigerte  Wachsthum  setzt  beschleunigte  Aasimili- 
rungsprocesse  voraus,  und  daB  in  Folge  dessen  grössere  Bedürfnis  an  Sauerstoff  wird  dem  Körper  durch 
tiefere  In-  und  Exspirationen  zugeführt. 


Drittes  Capitel. 


Die  Extremitäten. 

Die  normale  Lage  der  Extremitäten  ist  eine  der  Liingenachse  des  Körper»  parallele  und  sollte  deshalb 
ihr  Wachsthum  schon  a priori  demjenigen  des  Körpers  entsprechen.  Dies  trifft  auch  in  der  That  zu,  nur 
ist  zu  berücksichtigen,  das»  die  iJtnge  der  Extremitäten  ungefähr  die  Hälfte  derjenigen  des  Körpers  beträgt, 
und  sind  deshalb  die  Gesetze  der  Entwickelung  an  ihnen  nicht  so  klar,  wie  an  der  Körpcrlänge  aus- 
gesprochen. 

Die  Tabellen  VII  und  VIII  (a.  f.  8.)  sowie  die  Figuren  ß und  li  (a.  S.  378  u.  379)  veranschaulichen  uns 
den  EntwickelungRgang  des  Armes  und  des  Beines.  Wie  der  ganze  Körper,  so  zeigen  auch  die  Extremitäten 
ein  rapides  Wachsthum  bis  zum  16.  Lebensjahre,  ein  langsames  Fortschreiten  des  Wacbsthums  bis  zum 
30.  Jahre,  wo  da«  Maximum  der  Entwickelung  liegt,  und  einen  kurz  darauf  folgenden  Rückgang.  Die  Fig.  6 
zeigt  dieselben  sechs  Perioden  der  Entwickelung , wie  wir  sie  oben  für  die  KörpergrösBe  festgestellt  haben, 
nur  in  verkleinertem  Maassstabe.  Um  Wiederholungen  zu  vermeiden,  verweise  ich  auf  das  Capitel  I. 

Wie  der  Rumpf  den  oberen,  so  bilden  die  Beine  den  unteren  Abschnitt  der  Körpersäule  und  es  wäre 
interessant,  »len  Antheil  beider  an  »1er  Liiugenbreitenent Wickelung  de«  Körpers  zu  verfolgen.  Zu  diesem  Be- 
hufs habe  ich  die  Fig.  7 (a.  S.  378)  angefertigt,  wo  die  jährlichen  Zunahmen  an  Körper-  (hellBchattirte  Säulen) 
und  an  Beinlunge  (dunkelschattirte  Säulen)  zusammengestellt  sind.  Diese  Figur  zeigt , dass  die  Ilein/uuahme 
bis  zum  10.  Lebensjahre  im  Allgemeinen  unterhalb  der  Hälfte  der  Körperxunabme  bleibt.  Mit  dem  folgenden 
Jahre  ändert  «ich  aber  dieses  Verhältniss  und  die  Beinzunahme  wird  grösser,  als  die  Hälfte  der  Körper- 
xunuhtne,  was  bis  zum  17.  Lebensjahre  ibrtdauert.  Das  im  Vergleich  zu  demjenigen  des  Rumpfe«  rapide 
Wachsthum  des  Beines  während  dieser  Periode  drückt  sich  deutlich  durch  die  paradoxe  Angabe  für  das 
11.  Jahr  aus,  wo  die  Zunahme  für  das  Bein  grösser  ist,  als  diejenige  für  den  Körper.  Nach  dem  17.  Lebens- 


Digitized  by  Google 


376 


J)r.  S.  Weissenberg 


Tabelle  VII 


50  100 

61  100 

61  100 

75  100 

100  100 

«0  100 

60  100 

24  100 

15  100 

! 770 

722 

740 

775 

743 

770 

785 

795 

750 

! 930 

960 

970 

940 

970 

950 

965 

950 

930 

160 

228 

230 

165 

225 

180 

190 

155 

180 

849 

847 

862 

861 

865 

869 

856 

864 

860 

27 

— ■ 2 

IS 

— 1 

4 

4 

— 13 

8 

— 4 

! 97,7 

97,5 

99,2 

99,1 

99,3 

100,0 

98,5 

99,4 

99,0 

53,0 

52,6 

33,5 

32,5 

52,5 

52,4 

52,1 

52,6 

52,  & 

48 


Digitized  by  Google 


378 


Dr.  S.  Weissenberg, 


jahrc  scheint  <las  Verhältnis»  zwischen  Hein-  und  Kurperzunahme  ungefähr  1 :2  zu  betragen,  die  Angaben  sind 
aber,  der  absoluten  Kleinheit  der  Zunahmen  wegen,  wenig  zuverlässig.  Nach  diesen  läset  sich  also  sagen, 
Fig.  5.  Längenwachsthum  der  Extremitäten. 


Juden  (Weiseenberg) 


Belgier  (Quetelcl) 


Fig.  7.  Jährliche  Zunahme  an  Körper*  und 
Beinlänge. 


dass  direct  vor  der  Pubertät  wie  auch  uach  derselben,  beide  Hauptabschnitte  dos  Körpers  (Kumpf  und  Bein) 
ziemlich  gleichmäßig  wachsen.  In  Bezug  aber  auf  die  uns  hier  am  meisten  interessirende 

Pubertätsperiode  dürfen  wir  schliessen,  dass 
das  gesteigerte  Wachsthum  während  derselben 
hauptsächlich  auf  die  intensive  Längenzunahmc 
der  Beine  zurückzuführen  ist. 

Das  Bein  nimmt,  wie  ich  eg  schon  oben  gesagt, 
habe , im  höheren  Alter  etwas  an  Länge  ab.  Es  sind 
hauptsächlich  die  Abflachung  des  Fussgewölbes , die 
Knickung  in  den  Kniegelenken  und  die  Senkung  des 
Schenkelhalses  — Folgen  der  auf  den  Beinen  ruhenden 
Körperlast — . die  die  Längenahnahme  derselben  bedingen. 
Auch  sind  die  arthritischeu  Veränderungen  in  Betracht  zu 
ziehen,  welche  bei  der  Armverkürzung  wahrscheinlich 
die  Hauptrolle  spielen.  Die  Arme,  als  frei  herabhftngende 
Glieder,  werden  vermöge  ihrer  eigenen  Last  ohne  Zweifel 
etwas  in  die  Länge  gedehnt.  Diese  Dehnung  wird  nlier 
durch  die  mit  dem  höheren  Alter  einsetzende  Schrum- 
pfung der  Gelenkkapseln,  die  ihrerseits  eine  mehr  win- 
kelige Stellung  der  Knochen  gegen  einander  zur  Folge 
hat,  übercorapensirt,  und  es  entsteht  so  eine  messbare 
Verkürzung. 

Die  Tabellen  IX  und  X (a,  S.  380),  sowie  die  unte- 
ren Theile  der  Fig-  5 und  ß geben  die  Entwickelung  der 
Endabüchnitte  beider  Extremitäten  an.  Die  Tabellen  sind 
sehr  schmal,  obgleich  die  Reihen  nur  um  einen  Centi- 


Alter  i-c  7 e » io  u n ia  i«  u ie  i?  is  la  so  *s  so  io  so  ts 


Korperlinge 


I Beinlinge 


Digitized  by  Google 


Die  südrussischen  Juden. 


379 


Digitized  by  Google 


meter  diflferiren . was  für  ein  geringe»  Wachsthum  dieser  Theile  spricht.  Nach  den  Figuren  /uj  urtheilen, 
nehmen  Hand  und  Fürs  ziemlich  gleichmäasig  bis  zum  17.  Lebensjahre,  wo  ein  Stillstand  in  der  Kntwickelung 
eiutritt,  zu.  Du«  Maximum  wird  aber  erst  zwischen  25  und  3t)  erreicht,  Kigenthümlicherweise  zeigt  der 
Fus«  die  grösste  jährliche  Zunahme  während  de»  sechsten  Lebensjahres.  Ka  fehlen  mir  leider  Messungen  an 

Fig.  Ö.  Jährliche  Längenzunahme  der  Extremitäten. 


Alter 


Juden  (Weissenberg) 


Belgier  (Quitelet) 


Kindern  unter  fünf  Jahren,  e»  scheint  aber,  dass  der  Fürs  in  der  Kindheit  am  intensivsten,  dafür  aber  in 
der  Jugend  kaum  nennenswerth  wächst  und  so  schon  während  der  ersten  Lebensjahre  seine  ganze  Kutwicke- 
lung  durchmacht.  Letzteres  wird  durch  die  Bestimmung  und  die  mechanische  Function  desselben,  die  darin 
bestehen,  den  K»"»Tper  zu  tragen,  erklärt,  — denn  je  grosser  die  Basis,  desto  leichter  ist  es.  sich  aufrecht  zu 
erhalten.  Mit  den  Jahren,  als  der  Mensch  schon  gelernt  hat,  seine  Bewegungen,  welche  die  Kleinen  immer 
zum  Fallen  bringen,  zu  beherrschen,  fallt  diese  Bedingung  fort. 

4«* 


380 


I)r.  S.  Weissenberg 


Tabelle  IX. 


Alter 

Id  Millimetern 

6 

? 

8 

9 

10 

11 

12 

13 

Zahl  Proc.jZahl  Proc 

Z«hl  Proc. 

<ahl  Proc  |Znhl  Proc. (Zahl  Proc. 

Zahl  Proc. 

ZahJ  Proc. 

Zahl  Proc.' 

101  — 110 

3 37,5 

111  — 120 

3 37,5 

6 B0 

5 20,0 

1 4 

1 2 

121  — 130 

2 25 

4 40 

15  62,5 

10  40 

15  29,4 

2 2,4 

2 3,2 

131  —140 

4 16,7 

11  44 

22  43,1 

55  67,1 

20  32,3 

8 15.7 

141  — 150 

3 12 

12  23,5 

25  30,5 

30  48.4 

21  41,2 

18  34 

151  — 160 

I 2 

9 14,5 

17  33,3 

27  50,9 

161  — 170 

1 1,6 

4 7,8 

5 9,4 

171  — 160 

1 2 

3 5,7 

181  — 190 

191—200 

201—210 

Summa  

8 100 

10  100 

24  100 

7S  100 

51  100 

82  100 

62  100 

51  100 

53  100 

Minimum 

108 

115 

113 

118 

120 

122 

128 

135 

142 

Maximum 

180 

130 

140 

142 

155 

150 

165 

172 

178 

Differenz  zwischen  beiden 

22 

15 

27 

24 

35 

28 

37 

37 

3« 

Mittel  * 

116 

122 

126 

132 

13ß 

140 

145 

150 

156 

Jahreazuwachs 

— 

6 

4 

6 

« 

4 

5 

5 

6 

Maximum  =s  100  .... 

62,0 

65,2 

67,4 

70,6 

72,7 

74,9 

77,5 

80.2 

83,4 

Kftrperlftnge  — - 100  . . . 

11,4 

11.2 

11,2 

11,4 

11,3 

11,2 

11.3 

11,2 

1 1,3  j 

ArmlAnffe  — 100  . . . . 

28,7 

26,2 

26,0 

26,3 

25,7 

25,7 

25,7 

25.2 

25.7 

Fusslange  = 100  .... 

69,5 

67,0 

70,4 

60.0 

69,0 

69,3 

60,7 

67,9 

68,7 

Tabelle  X. 


141  — 150 

1 12,5 

] 

151  — 160 

1 12.5 

1 4,2 

161  — 170 

5 62,5 

5 20,8 

1 

2 

171  — 180 

7 70  9 37,5 

6 

24 

2 

3,9 

181  — 190 

1 12,5 

2 20  I 6 25 

II 

44 

11 

21,6 

14 

17,1 

5 

8,1 

1 

* 

191—200 

1 10  2 8,3 

5 

20 

19 

37,2 

23 

28 

8 

12,9 

4 

5.8 

201  — 210 

! > 4.7 

2 

8 

15 

20,4 

50 

36,6 

20 

32,3 

9 

17,0 

4 

7,5  ! 

211  —220 

3 

6,0 

15 

18,3 

15 

24,2 

IS 

25,5 

16 

30,7 

221  — 230 

1 

4 

11 

17,7 

11 

21,6 

20 

37,7 

231  —240 

i 

* 

4.8 

9 

17,6 

9 

17 

241  — 250 

2 

3,9 

3 

5,7 

251  — 260 

S 

3,9 

201  —270 

1 

1 

1,9 

271  —280 

281  — 290 

291  —300 

Summa 

8 100 

10  100  1 24  100 

25 

100 

51 

100 

82 

100 

02 

100 

51 

100 

59 

100  ! 

Minimum 

150 

175  155 

175 

ISS 

IBS 

ISS 

190 

208 

Maximum 

190 

195  | 205 

222 

220 

220 

232 

255 

770 

Differenz  zwischen  beiden 

40 

20  50 

47 

55 

35 

47 

65 

62 

Mittel 

167 

102  170 

109 

197 

202 

211 

221 

227 

•J ah  reszu  wachs 

— 

IS  — 3 

10 

8 

5 

9 

10 

6 

Maximum  =:  100  .... 

63,5 

60,7  60,1 

71,9 

74,9 

76,8 

80,2 

84,0 

86.3 

Körperlänge  = 100  . . 

16,4 

16,8  10,0 

16,3 

16,4 

16,2 

16,5 

16,4 

16,6  | 

Digitized  by  Google 


Die  südrnssischeii  .luden. 


381 


Handlange. 


Alter 


>« 

15 

16 

17 

18 

18 

20 

21  —25 

26  — 30 

31  — 40 

41  —50 

51  —75 

Zahl  Proc. 

Zahl  Proc. 

Zahl  Proc. 

Zahl  Proc. 

Zahl  Proc. 

Zahl  Proc. 

Zahl  Proc,. 

Zahl  Proc. 'Zahl  Proc. 

Zahl  Pr«-. 

Zahl  Proc. 

Zahl  Proc. 

4 7 

1 2 

25  43,9 

13  26 

5 10 

2 3,3 

1 1,7 

22  38,6 

20  40 

14  28 

5 10 

7 11,5 

2 3,3 

:i  * 

7 7 

5 8,3 

5 8,5 

3 20 

4 7 

13  26 

18  36 

22  44 

22  36.1 

17  27,9 

25  33,3 

28  28 

14  23,3 

17  28,8 

9 37,5 

2 3,5 

3 6 

10  20 

18  36 

22  36,1 

29  47,5 

37  49,3 

39  39 

19  31,7 

24  40,7 

10  41,7 

9 60 

3 6 

5 10 

7 11,5 

11  18 

10  13,3 

27  22 

18  30 

12  20,3 

4 16,7 

3 20 

1 1,6 

2 3,3 

4 4 

3 5 

1 1,7 

1 4,2 

57  100 

50  100 

50  100 

50  100 

61  100 

61  100 

75  100 

100  100 

60  100 

59  100 

24  100 

15  100 

142 

150 

152 

165 

160 

170 

170 

165 

160 

165 

173 

165 

190 

m 

200 

200 

202 

210 

200 

210 

210 

210 

205 

200 

48 

40 

48 

35 

42 

40 

30 

45 

50 

45 

32 

35 

163 

168 

776 

181 

182 

186 

184 

183 

187 

183 

186 

186 

7 

5 

8 

S 

1 

4 

— 2 

1 

2 

— 2 

1 

0 

87,2 

89,8 

94,1 

96,8 

97,3 

99,5 

98,4 

98,9 

100,0 

98,9 

99,5 

99,5 

ll,s 

11,3 

11,3 

11,3 

11,3 

11,3 

11,2 

11,2 

11,3 

11,3 

11,3 

11,4 

25,2 

25,5 

25,5 

25,1 

25,1 

25,1 

24,9 

24,9 

24,9 

24,9 

24,8 

25,0 

68,8 

69,4 

69,6 

70,4 

71,1 

71,8 

71,3 

71,7 

71,1 

72,0 

72,4 

72,4 

Fusslänge. 


2 

3,5 

2 

3,5 

1 

2 

1 

1 

i 17 

29,8 

9 

18 

1 

2 

3 

4,9 

3 

3 

- 

3,3 

1 6,7 

1 17 

29,8 

14 

28 

11 

22 

4 

8 

5 

8,2 

5 

8,2 

5 6,7 

ft 

5 

6 10 

« 

13,3 

3 12,5 

1 6,7 

; 12 

21 

18 

36 

11 

22 

16 

32 

14 

23 

16 

26,2 

15  20 

24 

24 

1 1 18.3 

8 

13,3 

6 25 

6 40 

| 6 

10,5 

« 

12 

15 

30 

16 

32 

20 

32,8 

18 

29,5 

30  40 

31 

31 

12  20 

21 

35 

6 25 

1 6,7 

1 

1,8 

1 

2 

9 

18 

8 

16 

13 

21,3 

10 

16,4 

16  21,3 

24 

24 

14  23,3 

13 

21,7 

8 33,3 

4 26,7 

1 

2 

3 

6 

6 

12 

6 

9,8 

11 

18 

8 10,7 

9 

9 

12  20 

6 

10 

1 4,2 

1 6.7 

1 

1.6 

1 1,3 

3 

3 

4 6,7 

1 

1.7 





1 1,1 

1 

1,7 

1 6,7 

r- 

57 

100 

50 

100 

_ 

50 

100 

50 

100 

6t 

100 

61 

100 

75  100 

100  100 

60  100 

60 

100 

24  100 

15  100 

< 210 

215 

225 

240 

230 

232 

232 

220 

235 

230 

235 

230 

265 

275 

275 

280 

278 

MO 

290 

290 

295 

.100 

275 

295 

55 

60 

50 

40 

48 

58 

58 

70 

60 

70 

40 

65 

237 

243 

253 

257 

256 

259 

258 

SSB 

263 

257 

257 

257 

10 

5 

11 

4 

- 1 

3 

— 1 

0 

ft 

- 6 

0 

0 

90,1 

«2,0 

• 

«6,2 

B7,7 

97,3 

98,5 

98,1 

98,1 

100,0 

97,7 

97,7 

«7,7 

I 

16,4 

16,3 

16,2 

16,1 

15,« 

15,8 

15,7 

lft,7 

15,9 

15,6 

15,7 

lft.7 

I I I I 1 


Digitized  by  Google 


382 


Dr.  S.  Weissunberjc, 

Im  höheren  Alter  nehmen  linud  und  Kuss  an  Iäknge  etwas  ab,  was  wahrscheinlich , wie  bei  den  Extre- 
mitäten überhaupt,  auf  arthritischo  Veränderungen  in  den  Gelenken  zurüekzuführen  ist.  Die  senile  Schrum- 
pfung de*  Körpers  ist  eine  allgemeine  »nd  sämmtliehe  Körperubschnitte  nehmen  an  ihr  TheiL 

Es  fehlt  mir  leider,  und,  so  viel  mir  bekannt,  gieht  e*  auch  kein  Material,  an  dem  ich  die  hier  geschil- 
derten Wachsthumsverhältuitse  der  Extremitäten  controliren  könnte.  In  den  Fig. 5 und  Ü (a.  S.  378  und  379), 
sowie  in  der  Tabelle  XI  habe  ich  meine  Resultate  mit  denjenigen  t^uctelet’a  verglichen.  Beide  fallen 
aber  nirht  zusammen.  da  Qu  ei  eiet  auch  für  die  Extremitäten,  wie  für  den  Körper  überhaupt,  eine  gleich- 
massige  curvenartige  Entwickelung  angiebt. 


Vierte«  Capitel. 

Das  Körpergewicht. 

Das  Gewicht  ist  ein  Product  au»  der  Grösse  und  dem  Umfange  de*  Körpers  auf  das  spccifischc  Gewicht 
desselben , und  ist  deshalb  nach  den  Gesetzen  der  Mathematik  von  seinen  Componentcn  abhängig.  Aeudert 


Alter  ft  « 7 ft  9 10  11  13  13  » 16  10  17  10  19  90  16  SO  40  60  76 


Juden  (Websenberg)  — Schweden  (Axel  Key) 

• — — Belgier  (Qu6ulet) 

sich  einer  von  diesen  drei  Factoren,  so  spiegelt  sich  dies  am  Körpergewichte  wider.  Von  diesen  Gesichts- 
punkten geleitet,  wird  man  die  ßewichtsentwickelung  sowie  die  Schwankungen  des  Körpergewichts  leicht  be- 
greifen and  sogar  unter  gewissen  Umständen  im  Voraus  bestimmen  können. 


Digitized  by  Google 


Längenwaehsthum  der  Ext.remit8.ten  bei  Juden  und  Belgiern. 


Die  sii<l  russischen  .luden 


383 


Digitized  by  Google 


384 


Dr.  S.  Weissenberg 


Tabelle  XII. 


In  K i 1 o g r a in  in  e n 

A 1 

t • r 

n 

Proc 

Zahl 

5 

Proc. 

Zahl 

6 

Proc 

Zahl 

7 

Pro<\ 

Zahl 

8 , 
PlW.|Zab 

9 i 

Proc.jZatil 

" L 

Proe.jZahi 

11 

Proc.jzahl 

12 

Proc. 

/.atil 

12,5—15 

3 

42,9 

1 

15  — 17,5 

•» 

28,6 

' 4 

18,7 

1 

4 

17,5  — 20 

2 

28,6 

u 

90 

1 9 

37,5 

5 

20 

1 3 

5,9 

20  — 22,5 

1 

10 

i * 

33,3 

6 

24 

9 

17,6  7 

8,5  2 

3,2  1 

22,5  — 25 

! 2 

8,3 

10 

40 

17 

33,3  I 28 

31,7  II 

17,7  8 

11,8 

25  — 27,5 

1 

4,2 

3 

12 

16 

31,4  34 

41,5  20 

32,3  6 

11,8 

1 

1,9 

27,5  — »0 

1 6 

11,8  11 

13,4  18 

29,1  11 

21,6 

10 

18,9 

30  — 32,5 

4 

4,9  1 10 

16,1  11 

21,6 

12 

22,1 

32,5  — 35 

i 

J 1 

1,6  j 10 

19,6 

17 

32,1 

35  — 37,5 

37.5  — 40 
40  — 42,5 

42.5  — 45 
45  — 47,5 

47.5  — 50 
50  — 52,5 

52.5  — 55 
55  — 57,5 

57.5  — 60 
60  — 62,5 

62.5  — 65 
65  — 67,5 

67.5  — 70 
70  — 72,5 

72.5  — 75 
75  — 77,5 

77.5  — 80 
80  — 82,5 

82.5  — 85 


5,9 

7,8 


7,5  ! 


IU 


3,s 


1,» 


85  — 87,5 
87,5  — 90 
90  — 92,5 

• 

8uiunia 

7 100 

10  100 

24  100 

,2b  100 

51  100 

82  100 

62  100 

1 51  100 

53  100 

Minimum 

12,81 

17,94 

16,27 

17,42 

18,32  j 

20,3» 

22,04 

23,03 

26,14 

Maximum 

19,47 

21,01 

26,14 

26,0 

20,3» 

32,42 

32,54  j 

39,08 

46.64 

Differenz  zwischen  beiden 

6,60 

3,07 

9,87 

8,58  | 

11,27  | 

11,54 

10,50 

15,13 

20,50 

Mittel 

16,18 

19,17 

20,02 

| 22,14 

24,45  : 

23.6» 

27,29 

30,75 

33,34 

Jahreszu wachs  ..... 

— 

2,99 

0,85 

2,12 

2,31 

1,24 

1,60  1 

3,46 

2,59 

Maximum  — 100  .... 
GrÖasen-Gewichtaverbftlt- 

25,7 

30,3 

31,8 

1 33,2 

38,9 

40,8 

43,4 

48,9 

53,0 

n iw* 

159 

177 

17» 

192 

; 203 

206 

213  i 

1 

229 

242 

Digitized  by  Google 


Die  südrussischen  .luden. 


385 


Körpergewicht. 


Digitized  by  Google 


886  Dr.  S.  Weissenberg, 

Die  Tal  »eile  XII  (a.  v.  S.)  picht  un»  da«  Körpergewicht  au.  Wir  scheu,  du.**»  die  Tabelle  anfangs  ziemlich 
schmal , spater  aber  breiter  wird.  Die  den  oberen  Theil  begrenzenden  Linien  divergiron  bi»  an»  Ende  der 
Tabelle  und  der  ganze  Verlauf  ist  demjenigen  für  den  Brustumfang  (».  Tabelle  IV)  auffallend  ähnlich.  Die 
Fig.  8 schildert  uns  folgendennaassen  die  Gcwichtsentwickclung : Der  Körper  nimmt  bis  zum  6.  Ix-bensjahre 

an  Gewicht  rapide  zu;  vorn  ti.  bi»  zum  II.  Lebensjahre 
ist  die  Zunahme  eine  geringe;  vom  11.  bis  zum 
17.  Lebensjahre  zeigt  da«  Gewicht  zum  zweiten  Mal 
ein  bedeutendes  Wachsthum,  um  dann  wieder  in  ein 
Studium  de«  langsamen  Wachsthum»,  welches  bis  zum 
50.  Lebensjahre  dauert,  überzugehen;  nach  diesem 
tritt  eine  Abnahme  an  Gewicht  ein.  Dieser  Knt- 
wickelungsgang  zeigt  den  uns  schon  aus  den  Tabellen 
für  die  Körpergrösse  und  den  Brustumfang  bekannten 
Verlauf  («.  Fig.  1,  2 u.  3)  und  die  Fig.  8 scheint  nur 
eine  Verbindung  der  eben  genannten  zu  einer  einzigen 
vorzustellen.  Das  Letztere  bestätigt  den  anfangs  aus- 
gesprochenen Satz,  dass  die  Entwickelung  des  Gewichts 
von  derjenigen  der  Kor|>erlungu  und  des  Körper- 
umfanges  bestimmt  werde. 

Um  diese  Abhängigkeit  noch  klarer  vor  die  Augen 
zu  fuhren , construirte  ich  die  Fig.  9 und  10.  Die 
erstere  zeigt  un»,  dass  die  Gewichtszunahme  bis  zum 
Di.  LelH-n.-jahrc  unterhalb  der  läingeuzuuahme  bleibt, 
welches  Verhältnis«  sich  aber  nach  diesem  Jahre  so 
ändert , dass  die  Zunahme  für  «las  Gewicht  grösser 
als  diejenige  für  die  Länge  wird.  Weiter  sehen  wir, 
dass,  während  der  Körper  in  die  Länge  nur  bi»  zum 
30.  Lebensjahre  wäehst,  er  an  Gewicht  bis  zum  50.  Le- 
bensjahre zunimmt  und  die  Ursache  dieses  eigenthümlichen  Wach  stimm»  ist  in  der  »päten  Fntwickelung 
der  Brust,  die  erst  zwischen  dem  40.  und  60.  Lebensjahre  ihr  Ende  erreicht  (».  Brustumfang),  zu  suchen. 


Fig.  10.  Jährliche  Zunahme  an  Länge.  Gewicht  und  Brustumfang. 


Länge  ------  Gewicht  Brustumfsog 

Dem  entsprechend  zeigt  auch  in  der  Fig.  10  die  Curve  für  das  Gewicht  bis  zum  16.  Lebensjahre  einen  mit  der* 
jenigen  für  dio  Länge  parallelen  Verlauf,  und  liegt  dieselbe  zusammen  mit  der  Brustcurve  unterhalb  der 
Längeneu rve.  Nachher  wird  aber  das  Verhältnis»  ein  wesentlich  anderes.  Zwischen  den  Jahren  IG  bi»  18 
kreuzen  die  Brust  und  das  Gewicht  die  Lunge,  sie  kommen  auf  diese  Weise  oberhalb  der  letzteren  zu  stehen, 
und  weisen  von  da  an  einen  mit  einander  parallelen  Verlauf  auf.  Die  Worte  Key’»:  „Die  Längenzunahme 


Digitized  by  Google 


Die  südrusBwchen  Juden. 


387 


geht  voran,  die  Oewichtazunahme  folgt“,  — sind  al»o  nicht  ganz  eorrect,  da  es  in  erster  Linie  nicht  da*  (ie- 
wicht , Mindern  der  Brustumfang  ist , welcher  auf  die  Längenentwickelung  folgt . und  der  Satz  int  in  diesem 
Sinne  zn  Andern.  E»  muss  heimsen:  Die  Längeucnt Wickelung  geht  voran,  die  Breitenentwicke- 
lung folgt. 

Was  die  Ursache  der  Verspätung  der  Gewichtseutwickelung  anbelangt,  so  ist  es  hauptsächlich  die  im 
höheren  Alter  erfolgende  Kettablagerung,  die  dieselbe  verschuldet,  wie  ich  schon  oben  heim  Brustumfang 
ausgeführt  habe.  Die  Abuahmp  an  Gewicht  hat  zur  Ursache  den  in  Folge  der  senilen  Atrophie  eintretenden 
Gewebeschwund. 

In  Obigem  habe  ich  die  anfangs  erwähute,  für  die  Bcurtheilung  de»  Gewichts  wichtige  dritte  Compo- 
nente  — das  »pecifische  Gewicht  des  Körpers  — ganz  unberücksichtigt  gelassen.  Ich  that  dies  einfach,  weil 
ich  keine  Zahlen  für  das  specifiache  Gewicht  besitze  und  auch  keine  in  der  Literatur  gefunden  habe.  Ich 
dachte,  dass  das  Grössen  -Gewichtsverhältnis»,  welches  angieht.  wie  viel  Gramme  Körpergewicht  auf  je 
1 cm  Korperlünge  fallen , mir  wenigstens  einen  Anhaltspunkt  für  die  Beurtheilung  der  Grösse  des  speci- 
fiachen  Gewichts  gehen  wird,  was  »ich  aber  nicht  bestätigt  hat.  Das  (»rö#»oiM  io  wicht  «Verhältnis«  (Tab.  XII 
und  Fig,  14,  a.  8.  zeigt  ungefähr  dasselbe  Wachsthum,  wie  das  mittlere  Gewicht,  was  auch  eigentlich 
selbstverständlich  ist,  da  au»  ihm  nur  die  Länge,  nicht  »her  auch  die  Breite  eliminirt  worden  ist.  Ich  legte 
früher  grosses  Gewicht  auf  diese»  Verhältni»«,  glaube  aber  jetzt,  dass  man  es  ohne  grossen  Schaden  aus  den 
anthropometrischen  Untersuchungen  streichen  kann.  Das  Grössen -Gewich tsverhältn iss  variirt  nämlich  mit 
der  Körperfülle  und  dem  »pecifisclien  Gewicht  der  Gewebe.  Wir  halten  also  eine  Gleichung  mit  zwei  unbe- 
kannten Grössen,  die  nur  unter  gewissen  Bedingungen  eine  Lösung  zulässt.  So  würde  z.  B.  bei  zwei  Indivi- 
duen von  gleicher  Grösse  und  Breite  ein  verschiedenes  Grössen -GewichUverbältnis*  für  ein  verschiedenes 
spccifischc»  Gewicht  sprechen.  Ich  möchte  nur  noch  andeuten,  dass  das  specifische  Gewicht  des  Körper» 
wahrscheinlich  nach  dem  Alter  (Knochen-  und  Muskelbildung  beim  Jüngling  und  Manu,  Gewebeschwund 
beim  Greise),  dem  Geschlecht  (Ueberwiegen  de»  Fettgewebes  beim  Weibe),  der  Ernährung  (Qualität  der 
Xahrungl  und  nach  der  Beschäftigung  (physische  Arbeit  verdichtet  die  Gewebe)  verschieden  ist.  In  Bezug  auf 
diese  Fragen  bleibt  mir  nur  das  xu  wiederholen,  was  ich  schon  in  einer  früheren  Arbeit  gesagt  habe  *)•  „Bis 
jetzt  sind  diese  Fragen  wenig  berücksichtigt  worden.  E«  wäre  aber  doch  von  Interesse,  wenigsten*  da»  »peci- 
fische  (iewicht  des  Europäers  nach  Alter  und  Geschlecht  zu  bestimmen.“ 

In  der  Tabelle  XIII  und  in  der  Fig.  8 habe  ich  da*  Gewicht  der  Juden  mit  demjenigen  der  Belgier  und 
Schweden  verglichen.  Der  eben  geschilderte  Entwickelungsgang  de»  Gewicht»  wird  durch  diesen  Vergleich 

Tabelle  XIII. 


Körpergewicht  und  jährliche  Zunahme  desselben  bei  verschiedenen  Völkern. 


Mittleres 

Gewicht  i 

n Kilogr. 

Jälir 

liehe  Zun 

ahme 

Alter 

Juden 

Schweden 

Belgier 

Juden 

Schweden 

Belgier 

( W eissen- 
borg) 

(Axel  Key) 

(Qui-telet) 

( Weiasen- 

borg) 

(Axel  Key) 

(Quetelet ) 

5 

16,18 

15,9 

6 

19,17 

17,2 

2,99 

1,4 

7 

20,02 

20,5 

19,1 

0,85 

i.» 

8 

22,14 

22,8 

20,8 

2,12 

2,3 

1,7 

Q 

24,45 

26,2 

27,9 

22,6 

2,31 

3,4 

1,8 

10 

25,69 

29,3 

24,5 

1,24 

1.7 

1,8 

11 

27,29 

30.3 

27,1 

1,60 

1,0 

2,6 

12 

30,75 

32,2 

2W,8 

3,46 

1,9 

2.7 

13 

33,34 

34,5 

34,4 

2,59 

2,3 

4,0 

14 

37,89 

37,6 

38,8 

4,55 

3.1 

4,4 

15 

40,98 

42,3 

43,6 

3,09 

4,7 

4.8 

16 

46,34 

46,8 

4«,7 

5,38 

4,5 

3,1 

17 

51,40 

52,3 

52,8 

5,06 

5,5 

0,1 

18 

53,98 

57,6 

55.8 

2,58 

5,3 

3,0 

19 

56,75 

61.3 

5S.0 

2,77 

3,7 

2,2 

20 

50,60 

63,3 

6",1 

— 0,15 

2,0 

2,1 

21  —25 

58,51 

62.9 

1,91 

2,3 

26  — 30 

61,69 

63,6 

3,18 

0,7 

31  — 40 

60,45 

63,7 

— 1,24 

0.1 

41—50 

62,92 

63,5 

2,47 

— 0,2 

51  — 75 

61,42 

59,5 

- 1,50 

— 4,0 

Digitized  by  Google 


38* 


Dr.  S.  Weissenberg, 

im  Allgemeinen  lx>»tätigt.  Du  Maximum  de*  Gewicht»  fallt  bei  Quetelet  auf  das  40.  I^ebensjahr,  es  sehlieut 
also  »eine  Entwickelung  später  ul*  die  Lange  die  ihrige  ab,  waa  bei  dem  Brustumfang  nicht  der  Kall  war. 
Auch  ist  es  interessant,  da«s  du  Gewicht  bei  demselben  Autor  eine  deutliche  Pubertätasteigerung  zeigt:  was 
bei  den  einzelnen  Componenten  vielleicht  nur  schwach  angedeutet  war  (so  bei  dem  Brustumfang,  s.  d.)  uml 
deshalb  unbemerkt  blieb,  du  wurde  durch  da*  Product  verstärkt  und  ist  nicht  mehr  zu  streichen. 

Das  Körpergewicht  der  Belgier  und  Schweden  ist  grösser,  als  dasjenige  der  Juden,  was  eine  Folge  der 
grösseren  Körperlänge  und  de*  bedeutenderen  Brustumfanges  ist  (s.  die  betreffenden  Tabellen). 

Sämmtliche  Factoren , welche  die  Körperliingp  und  den  Brustumfang  beeinflussen,  ändern  selbstverständ- 
lich auch  das  Körpergewicht.  Da  da*  letztere  hauptsächlich  nur  ein  Product  ans  den  beiden  oraleren  »st,  so 
treten  an  ihm  deshalb  die  Folgen  AUHserer  Einwirkungen  deutlicher  hervor.  Und  auch  hier  ist  es  die  Puber- 
tätsperiode mit  ihrer  beschleunigten  Entwickelung,  die  erst  zu  ausgesprochenen  Kxtremforraen  führt.  So 
hält  eich  die  Differenz  zwischen  Minimum  und  Maximum  his  zum  11.  Lebensjahre  in  ziemlich  engen  Grenzen, 
während  *ie  nach  diesem  Alter  schnell  zuzunehmen  anfangt  und  Werthe  erreicht,  die  dem  Minimum  fast 
gleichkommen,  ja  es  sogar  ül»ertruffen.  Die  grössten  Differenzen  werden  erst  während  der  mittleren  Lebens- 
jahre erreicht,  was  mit  der  Fettablagerung  zusuramenhängt-  Dies  deutet  auf  den  grossen  Einfluss  der  Wohl- 
habenheit, deren  Folge  die  Fettablagerung  ist,  hin,  und  wieder  sind  in  dieser  Beziehung  die  schon  bei  der 
Körpergrösee  erwähnten  prächtigen  Tabellen  IX  bis  XXI  Key’*,  wo  der  Einfluss  der  Wohlhabenheit  auf  da* 
Körpergewicht  deutlich  ausgeprägt  ist,  sehr  sprechend. 


Fünftes  Capitol. 

Die  Hub-  und  die  Druckkraft. 

Die  Körperkraft  ist  der  Ausdruck  für  die  Entwickelung  und  Starke  der  Muskulatur.  Sie  soll  die 
physische  Leistungsfähigkeit  des  Körpers  ingeben,  und  ist  aus  diesem  Gesichtspunkte  ihre  Bestimmung  von 
grosser  ethnischer  Bedeutung.  Aber  die  Methoden,  die  wir  zum  Messen  der  Körperkraft  besitzen,  sind  sehr 
mangelhaft  und  die  Werthe,  die  wir  durch  dieselben  bekommen,  sind  ebenso  von  der  Geschicklichkeit,  wie 
von  der  wirklichen  Kraft  des  betreffenden  Individuums  abhängig.  Ausserdem  haltet  noch  au  ihnen  der 
Mangel  des  Momentanen  und  zur  Bestimmung  der  Itauerleintung,  die  doch  die  Hauptsache  und  der  eigent- 
liche Maassstab  der  Leist uugsiähigkeit  ist,  fehlt  nns  noch  eine  brauchbare  Methode.  Jetzt  wird  allgemein  zur 
Bestimmung  der  Körperkraft  ein  sehr  einfaches  Instrument,  da»  Dynamometer,  benutzt.  Es  wird  damit  haupt- 
sächlich die  Druckkraft  der  Hände  und  die  Zug-  oder  Hubkraft , letztere  an  einem  am  Boden  befestigten 
Dynamometer,  bestimmt.  Die  Druckkraft  habe  ich  beiderseits  in  der  gewöhnlichen  Weise  gemessen.  Was 
aber  die  Hubkraft  aubelangt,  so  habe  ich  zu  ihrer  Bestimmung  ein  besondere»  Verfahren,  welche«  ich  schon 
einmal  beschrieben  habe '),  gebraucht. 

Ich  zog  durch  den  einen  Schenkel  des  Dynamometers  ein  ungefähr  75  cm  lange*  Seil,  dessen  beide  Enden 
Schlingen  zur  Aufnahme  der  Küsse  bildeten.  Durch  den  anderen  Schenkel  führte  ich  eine  Kette,  die  au  einem 
Ende  mit  einem  Haken  versehen  war.  Durch  da*  Eingreifen  de*  Haken*  in  die  verschiedenen  Glieder  der 
Kette  konnte  ich  einen  mehr  oder  weniger  weiten  Kreis  bilden,  der  zum  Durchlässen  des  Kopfe*  und  der 
Schulter  diente.  Ich  lies*  eine  zum  Heben  bequeme  Körperstellung  einnehmen.  welche  sich  nach  vielen 
Messungen  als  folgende  erwies:  die  Beine  etwa*  gespreizt  und  in  den  Kniccu  gelicugt,  Kumpf  ungefähr  30  bi* 
45«  gegen  die  Horizontalebene  geneigt.  Arme  gegen  die  Oberschenkel  ungehemmt.  Nun  brachte  ich  die  Küsse 
in  die  Schlingen,  fährt«  die  Kette  über  Kopf  und  Schulter  auf  den  Kücken,  von  dem  sie  durch  ein  Polster 
getrennt  war,  und  lies»  die  Leute  sich  allrnälig  aufrichten,  wobei  sie  mit  den  Händen  »t»  ihren  Schenkeln 
förmlich  emporkletterten. 

In  der  Tabelle  XIV  (a.  S.  890)  i*t  die  Hubkraft  angegeben.  Diese  Tabelle  zeigt  die  Eigenthömlichkcit, 
da*»,  während  di«  Minimallinie  sich  nur  wenig  senkt,  die  Maximallinie  steil  herunterfällt.  Die  Differenzen 
zwischen  Minimum  und  Maximum  sind  deshalb  sehr  gross,  sie  sind  grösser  selbst  als  dio  Mittelwcrthe.  Von 
verschiedenen  Individuen  desselben  Alter»  zeigen  einige  eine  sehr  gute  Kraft,  die  anderen  aber  eine  »ehr  ge- 
ringe, was  auf  eine  Unregelmässigkeit  in  der  Kraftentwickelung  und  auf  eine  grosse  Abhängigkeit  derselben 
von  zufälligen  äusseren  Umständen  hindeutet.  Haben  wir  auch  bei  der  Körpergrösse  und  den  übrigen  Maasscn 
einen  verschiedenen  Grad  «1er  Entwickelung  gleichalterigcr  Individuen  beobachtet,  so  war  «loch  die  Differenz 
nirgends  so  gross,  wie  bei  der  Hubkraft.  Bei  der  Grösse  der  letzteren  kommt  c*  hauptsächlich  auf  die  Ucbung 
der  Muskulatur  und  auf  die  Geschicklichkeit  de*  betreffenden  Individuum«  während  der  Messung  selbst  an. 
Aus  diesem  Grunde  habe  ich  Kinder  unter  10  Jahren  auf  ihre  Kraft  nicht  untersucht-,  übrigen«  ist  auch  ihre 
Hand  zum  Umgreifen  des  Dynamometer«  zu  klein.  Im  Grossen  und  Ganzen  ist  die  Hubkruft,  wie  ich  es 
schon  oben  angedeutet  habe,  nur  ein  schlechte*  Surrogat,  welche*  kaum  einen  richtigen  Begriff  von  der 
Grösse  der  möglichen  Dauerleistung  der  Muskulatur  gerben  kann.  So  kommt  e*  häufig  vor,  da**  Kaufleute, 

*)  Ein  Beitrag  zur  Anthropologie  4er  Turkvölker,  Z,  f,  E.,  H4.  XXIV. 


Digitized  by  Google 


Die  siidrussiseben  Juden. 


389 


Studenten  u.  dergl.  eine  grossere  Hubkraft  als  physisch  stark  arbeitende  Leute  uufwcisrn,  aber  auf  dir  Dauer 
siud  die  letzteren  den  ersteren  doch  gewiss  überlegen. 

I>io  Fig  11  zeigt,  das*  auch  die  Hubkruft  ihre  Periode  der  gesteigerten  Zunahme  hat.  welche  auf  diu 
Jahre  13  bis  19  fällt.  Iin  20.  Iscbcnsjahrc  wird  das  Maximum  an  Kraft  erreicht,  bis  zum  30.  Lebensjahre 

scheiut  sie  auf  der  seil  h>u  Höhe 


Jodes  (Weitseoberg)  — ____  Amerikaner  (Gould) 

Belgier  (Quttclet) 

schulen  (Chedcr),  die  Strenge  der  Lehrer  und  den  anerkannten 


zu  bleiben  und  fangt  nachher 
an  rapide  abzutiehuien. 

Vergleichen  wir  die  Hub 
kraft  der  .luden  mit  derjenigen 
anderer  Völker,  »u  z.  B.  der 
weis&en  Amerikaner  (nach 
Ho u Id  *)  und  der  Belgier  (siehe 
uelamst eilende  Figur  und  Ta- 
belle XV  a.  S.  391),  so  stellt 
sich  die  bemerkenswert  he  Timt- 
sache  heraus,  dass  das  Maximum 
der  Kraftentfultung  bei  diesen 
Völkern  erst  gegen  da*  30.  Jahr 
erreicht  wird,  also  10  Jahre 
später  als  lad  den  Juden.  Die 
Kraftent Wickelung  verläuft  bei 
allen  drei  bi*  zum  20.  Lebens- 
jahre ziemlich  parallel:  wahrend 
sie  aber  hier  bei  den  Juden 
stehen  bleibt,  geht  sie  bei  den 
übrigen  noch  bedeutend  in  diu 
Höhe.  Auch  tritt  der  Abfall 
bei  den  Juden  früher  ein  wl* 
bei  den  anderen.  Im  Gauzen 
macht  es  den  Eindruck,  dass 
die  Juden  in  ihrer  Kräften!« 
Wickelung  nach  dem  20.  Lebens- 
jahre durch  irgend  welche  Stö- 
rungen gehemmt  werden.  Jeden- 
falls  ist  die  frühe  Erschöpfuug 
derselben  nicht  normal  und  ich 
glaube,  du**  es  hauptsächlich 
folgende  drei,  wahrend  verschie- 
dener Ktttwickclungsperiodcn 
eingreifende  Factoren  sind , die 
daran  die  Schuld  tragen.  Kh 
ist  erstens  die  zu  früh  ein* 
setzende  übermässige  geistige 
Arbeit . da  der  Schulbesuch  bei 
den  Juden  ein  allgemeiner  und 
schon  mit  dein  4.  bis  5.  Lebens- 
jahre beginnt.  Wir  haben  schon 
olien  gesehen , dass  die  Schule 
in  mancher  Beziehung  einen 
schädlichen  Einfluss  auf  den 
wachsenden  Organismus  ausübt. 
luirüvksichtigt  mau  über  noch 
dazu  die  antihygienische  Ein- 
richtung der  jüdischen  Volks- 
Flcis*  der  Schüler,  verbunden  mit  einer 


vollkommenen  Verschmahuiig  jeder  körj*cr  liehen  l'ebuug  während  der  Schulzeit  , wie  auch  nach  derselben, 
so  wird  man  sich  vollends  einen  Begriff  von  dem  Grade  der  Erschöpfung  der  jüdische»  Schuljugend  machen 
können.  Der  zweite  die  Kraft  herabsetzende  Factor  ist.  die  Verbreitung  solcher  Gewerbe  unter  den  Juden, 
die  bei  geringer  Muskclunstrengting  zu  einer  ungesunden,  sitzenden  Lebensweise  führen.  Ich  meiue  du* 
!>chneider-,  Schuhmacher-,  Buchbinder-.  Sattler-  n.  dgl.  Handwerk,  welches  anstatt  zu  kräftigen,  die  Muskulatur 


M lnve»ti£*tions  in  ihr  militiiry  und  anthropological  Statijtir*  <if  Amerirnn  Soldin-*.  Xe« -York. 


Digitized  by  Google 


390 


Dr.  S.  Weissenberg, 


Digitized  by  Google 


Die  siidrussiftchen  Juden. 
Tabelle*  XV. 


391 


Mittlere  Hubkraft  verschiedener  Völker. 


Alter 

Mittlere  llubkraft 

Juden  Amerikaner 

i,  Weiflseuberg)  (Gould) 

Belgier 
(Quctelet ) 

11  ub-Gewichf  s Verhältnis» 

Juden  Belgier 

( Weissenberg!  (Quetelet) 

10 

34.« 

46 

1,3 

1.0 

11 

40,7 

48 

1,5 

1,8 

12 

54,2 

51 

1,7 

1,7 

13 

60,8 

«9 

1,8 

2,0 

14 

80.1 

81 

2,1 

2,1 

IS 

00,6 

88 

•4.2 

2.0 

1« 

107,2 

102 

2,3 

2.2 

17 

110,0 

127,0 

126 

2,3 

2.2 

18 

129.« 

1 36.3 

130 

2,4 

2,3 

10 

143,4 

142,0 

132 

2.5 

2,3 

20 

143.0 

147.« 

138 

2.« 

2,8 

21  — 25 

14H.7 

163,1 

155 

2,5 

2,5 

26  — 30 

142,8 

104,2 

154 

2,3 

31  — 40 

133,0 

161,3 

2,2 

41  — 50 

124,5 

2,0 

51  — 75 

101,0 

1,6 

zur  Atrophie  führt.  Aber  auch  hier  ist  es  die  frühe  Abgabe  in  die  Lehre,  die  den  schädlichen  Ein  Huts  noch 
verstärkt.  Zu  einer  Zeit,  wo  andere  Kinder  noch  nicht,  wissen,  was  „arbeiten“  bedeutet,  bringen  die  jüdischen 
Kinder  schon  Nächte  boi  der  Arbeit  zu.  Mit  11  bis  13  Jahren  verlassen  die  Kinder  der  ärmeren  ('lassen 
meistens  schon  die  Schule  und  kommen  zu  einem  Meister.  So  waren  z.  B.  von  allen  Zwölfjährigen , die  ich 
gemessen  habe,  12  Proc.,  von  allen  Dreizehnjährigen  25  Proc. , und  von  allen  Vierzehnjährigen  sogar  40Proc. 
schon  Handwerker.  Ich  werde  übrigens  noch  weiter  unten,  in  einem  besonderen  Capitel,  über  den  Einfluss 
der  Beschäftigung  auf  die  Entwickelung  sprechen.  Der  dritte  Factor  ist  endlich  das  frühe  Heirathen  der 
Juden.  Ist  auch  das  regelmässige  eheliche  Leben  ohne  Zweifel  von  günstigem  Einfluss  auf  den  Organismus, 
so  tritt  doch  für  den  Juden,  besonders  in  Russland,  mit  der  Ehe  auch  der  harte  Kampf  umi  Dasein  auf,  der 
seine  schon  durch  die  obigen  l'rsachcn  untergrabene  Kraft  gänzlich  bricht. 

Um  von  der  Grösse  der  llubkrafl  einen  richtigen  Begriff  zu  bekommen  und  sie  deshalb  leichter  l»e- 
urtheilen  zu  können,  bezog  ich  sie  auf  das  Körpergewicht  als  Eiuheit.  Dieses  Verhältnis»  giebt  die  letzte 
Zeile  der  Tabelle  XIV  an.  Wir  sehen  danach,  «lass  der  Zehnjährige  nur  etwas  mehr  als  das  eigene  Gewicht, 
wahrend  der  Vierzehnjährige  schon  das  doppelte  seines  Gewichtes  heben  kanu.  Im  20.  Jahre  erreicht  das 
Hub'Gewichtavcrhültniss  mit  2,6  sein  Maximum,  was  auch  für  die  Hubkraft  der  Fall  ist.  Nach  diesem  Jahre 
fängt  das  Hub  •Gewichtsverhältnis»  zu  sinken  »n  und  ist  zwischen  50  bi»  75  nur  1.6  gleich,  also  nur  etwas 
grosser  als  bei  den  Zehnjährigen. 

In  der  obigen  Tabelle  Bteht  das  Hub-Gcw ‘ ich  t»  Verhältnis»  der  Juden  Beben  dem  von  mir  berechneten  der 
Belgier.  Die  letzteren  zeigen  nur  bis  zum  13.  Lebensjahre  eine  etwas  grössere  Kraft,  während  sie  nach  diesem 
Alter  mit  den  Juden  gleich  Btark  sind. 

Auch  inte  res  sirte  es  mich,  die  für  den  Menschen  überhaupt  mögliche  maximale  Kraftleistung  kennen  zu 
lernen,  wozu  ich  das  Hub  * GewichtBverhältniss  derjenigen  Männer,  die  eine  Hubkraft  von  mehr  »1»  250  kg 
hatten,  berechnete.  Unter  sämmtlicheu  Gemessenen  fanden  sich  nur  vier  solcher  Männer,  und  giebt  folgende 
kleine  Tabelle  über  dieselben  Auskunft : 


Alter 

br-M-häftiguog 

Körpergröße 

Gewicht 

Mubkr.ll 

lluhkr.  : Gewicht 

17  Jahre 

Schlosser 

1620  mm 

57,40  kg 

SSO  kir 

4.4 

* 

„ 

1590  „ 

«>,22  * 

275  „ 

5.5 

26  „ 

Arbeiter 

1610  „ 

67,65  * 

280  . 

4,1 

26  „ 

Fuhrmann 

ieno  . 

68,67  „ 

285  , 

4,2 

Digitized  by  Google 


Druckkraft  (rcclitc  Iland). 


392 


Dr.  S.  Weisseuberg, 


I I 


O ® 
n 8> 

■t  n 


® © 
« o» 


eo 


co  e>* 


tO  50 


* 

x~  *rf 
co  eo 


• © 
«T  »n 


*a 


Digitized  by  Google 


nach  Q u 6 1 c 1 e t : 


Die  gfidruesischen  Juden. 


393 


Bemerkenswert  h ist.  dioi  unter  diesen  vier  wur  einer  überm  iltelgross,  wahrend  die  übrigen  von  kleiner 
Statur  waren,  und  dass  der  kleinste  die  relativ  grösste  Kraft  entfaltet  hat.  Die  Kraft  dieser  Männer  int  eine 
trau/,  enorme,  die  Maximalleistuug  de«  Menschen  liegt  aber  wahrscheinlich  noch  etwa«  hoher,  da  der  stärkste 
Mann  Gould’s  eine  Hubkraft  von  881  kg  (!)  zeigt,  was  ein  Plus  von  fast  HX) kg  zu  Gunsten  de»  Amerikaners 
ergiebt  Jedenfalls  liegt  die  maximale  Rraftlei«tung  de«  Menschen  nicht  unter  «lern  Fünffachen  de«  Kigeu- 
gewiehts. 

Die  Tabelle  XVI  zeigt  die  Entwickelung  der  Druckkraft.  Auch  hier  »st  wie  bei  der  llubkraft  eine  ge- 
ringe Senkung  der  Mioiina-Linie  im  Vergleich  zu  derjenigen  der  Maxima  zu  bemerken  und  dem  entsprechend 
ist  die  Differenz  zwischen  Minimum  und  Maximum  häufig  grösser  als  der  mittlere  NVerth. 

Das  Umgreifen  und  Znsammendräcken  des  Dynamometers  ist  zu  den  feinereu  Hantirungen  zu  rechnen 
und  je  mehr  eine  Hand  solche  Arbeiten  zu  verrichten  gewohnt  ist,  desto  grösser  ist  auch  ihre  I>ruckkraft, 
aber  nur  bis  zu  einem  gewissen  Grade , da  in  letzter  Instanz  die  Kraft  doch  vom  Umfange  und  Starke  der 
Muskulatur  abhangt.  Man  stauut  oft  über  die  Kraft  der  Schüler,  Pianisten  u.  dergl..  während  die  imponircude 
aber  steife  Hand  vieler  Handwerker  den  Zeiger  kaum  bewegt  und  den  Beobachter  ganz  euttäuscht.  Das»  die 
letztere  aber  die  stärkere  ist,  brauche  ich  nicht  hinzuzufügen.  Die  Druckkraft  ist  also  nicht  immer  ein 
richtiger  Ausdruck  für  die  Mu»kelkraft,  was  man  bei  der  Beurthcilung  derselben  zu  berücksichtigen  hat. 

l>ie  Druckkraft  nimmt  allmälig  bis  zun»  25.  Jahre,  wo  ihr  Maximam  liegt,  zu;  nachher  folgt  eine  Ab- 
nahme. Während  der  Jahre  12  bis  lti  zeigt  die  jährliche  Zunahme  die  grössten  Werthe,  was  mit  dem  gauzeu 
Kntwickeluugsgange  übereinstimmt.  Die  rechte  Hand  ist  iin  Mittel  immer  stärker  als  die  linke,  was  bei  den 
Kindern  nur  augedeutet  ist  und  im  höheren  Alter  ausgesprochener  wird.  Bei  den  einzelnen  Individuen  ist  e« 
aber  nicht  immer  die  rechte  Hand,  die  die  stärkere  ist.  Diu  letzten  drei  Zeilen  der  Tabelle  XVI  geben  das 
Verhältnis»  zwischen  rechts  und  link»  in  Prooenten  an.  Bis  zum  11.  Lebensjahr  hat  ungefähr  die  Hälfte  aller 
Gemessenen  gleich  starke  Hände,  eine  stärkere  Linke  boteu  nur  sehr  wenige,  so  das»  die  zweite  Hälfte  eine 
stärkere  Rechte  hat.  Mit  dem  12.  Jahre  ändert  »ich  dieses  Verhältnis»,  und  zwar  werden  die  meisten  rechter- 
seit»  stärker,  auch  zeigt  die  Zahl  derjenigen,  bei  denen  die  linke  Hand  die  stärkere  ist,  eine  bedeutende  Zu- 
nahme und  dem  entsprechend  sinkt  die  Zahl  mit  gleich  sturkeu  Händen.  Ist  das  U Übergewicht  der  rechten 
Hand  durch  die  grossere  Hebung  derselben  verständlich,  so  glaube  ich  die  Zunahme  der  linkerseits  stärkeren 
durch  die  Uebermüdung  der  rechten  Hand  erklären  zu  dürfen.  Und  wirklich  kommt  es  vor,  dass  Leute,  die 
hauptsächlich  nur  einseitig  arbeiten,  uuf  der  betreflenden  Seite  eine  geringere  Druckkraft  aufweisen,  was  aber 
auch  durch  die  schou  oben  erwähnte  Steifheit  der  arbeitenden  Hand  erklärt  werden  kann.  Es  ist  ein  Fehler, 
zu  glauben,  das»  diejenigen,  die  eine  stärkere  linke  Hand  haben,  auch  wirklich  linkshändig  sind.  Die  Links- 
händigkeit ist  überhaupt  eine  ziemlich  seltene  Erscheinung.  Unter  allen  Gemessenen  gaben  nur  40,  also  etwa 
4 Proc.  an,  entweder  vollkommen  oder  nur  theilweise  linkshändig  zu  sein.  Be»  einigen  von  ihnen  war  trotz 
der  Linkshändigkeit  die  rechte  Hand  die  stärkere. 

Im  Anhänge  zu  der  Tabelle  XVI  ist  die  Druckkraft  nach  Quetelet  angegeben.  Ein  Vergleich  zeigt 
uns,  dass  die  Druckkraft  der  Juden  mit  derjenigen  der  Belgier  fast  vollkommen  übereinstimmt,  nur  fallt  das 
Maximum  bei  den  letzteren  auf  ein  etwas  späteres  Alter.  Die  Juden  zeigen  also  auch  hier  eine  frühzeitige 
Erschöpfung. 


Sechstes  Capitel. 

Die  Alterseigentümlichkeiten  der  körperlichen  Entwickelung  und  die 
Verhältnisse  zwischen  den  Körperteilen. 

Iii  den  ersten  füuf  Uapitclu  haben  wir  die  Körpcrmaasse  au  und  für  sich  besprochen  und  e»  bleibt  uns 
noch  übrig,  ihr  gegenseitige«  Verhältnis»  uiul  ihu  Eiullu««  des  Alters  auf  die  körperliche  Entwickelung  im 
Allgemeinen  zu  erforschen. 

Der  ganze  Eiitwickelungsgang  dt»B  Körper»  sowie  »einer  einzelnen  Theile  wird  durch  die  Tabellen  XVII, 
XVIH,  XIX  und  diu  Fig.  12,  13  und  14  veranschaulicht.  Da  ich  seihst  leider  keine  Messungen  an  Kindern 
unter  5 Jahren  auslühreu  konnte,  so  halte  ich,  um  das  Bild  der  Entwickelung  zu  vervollständigen,  iu  deu 
otiengenanntcn  Taltellen  auch  die  Körperm  aasse  «1er  Neugeborenen  nach  Quetelut  angegeben. 

Diu  Tabelle  XVII  und  die  Fig.  12  (a.  f.  S.)  geben  die  absoluten  Werthe  der  einzelnen  Maasse  an,  und 
obgleich  wir  dieselben  schon  besprochen  haben,  so  halte  ich  c»  doch  für  nothwendig,  das  oben  Zerstreute 
niK-h  einmal  kurz  zu  reeapituliren  und  zu  ergänzen. 

Bis  vor  kurzer  Zeit  waren  die  Ansichten  Quetelet’s  über  den  Gang  der  Entwickelung  die  allein* 
herrschenden.  Seiner  Mciuung  nach  ist  die  Entwickelung  durch  eine  regelmässige  Curve  darstellbar,  die  bis 
zum  30.  Lebensjahre  anfangs  «teil,  später  langsam  aufsteigt,  nachher  horizontal  verläuft,  um  dann  nach  dein 
50.  Lebensjahre  wieder  abzufallen.  Dem  entsprechend  zeigt  auch  die  jährliche  Wachsthumscurve  einen  regeb 
»nussigen  Verlauf:  sie  steht  während  der  Kindeijabre  am  höchsten,  senkt  sieb  bis  gegen  das  30.  Lebensjahr, 
Archiv  für  Autürispokirir  IM.  XXIJJ.  5Q 


Digitized  by  Google 


394 


Dr.  S.  Weissenborn, 
Tabelle  XVII. 


Absolute  Haasse. 


Alter 

Körper* 

grosse 

Brust* 

umfang 

Arm- 

länge 

Hand- 

länge 

Bein* 

länge 

Fuss- 

länge 

Gewicht 

Hub- 

kraft 

Neugeborener  ') 

500 

1 295 

241« 

«1 

195 

i 

3,2 

5 

1018 

524 

435 

1 1« 

493 

187 

18.18 

Ä 

|o88 

5«o 

46« 

122  j 

530 

182 

19.17 

7 

1121 

575 

485 

126 

552 

179 

20,4*2 

8 

115« 

600 

5 t *2 

132 

588 

189 

22,14 

1» 

1202 

«18 

529 

136 

«Ol 

197 

24,45 

! 

10 

1247 

625 

544 

140 

«21 

2u2 

25.89 

34,6 

II 

1280 

642 

385 

145 

«59 

211 

27,21* 

40,7 

12 

1345 

«6o 

595 

150 

698 

221 

30,75 

54,2 

13 

1377 

«79 

808 

156 

722 

227 

33,34 

60,8 

U 

1448 

714 

647 

183 

765 

237 

37,89 

80,1 

1 5 

1482 

737 

680 

168 

785 

242 

40,98 

90,6 

18 

1558 

788 

«91 

17« 

822 

253 

48,34 

107,2 

17 

1801 

,05 

722 

181 

849 

257 

51,40 

119,9 

l> 

1811 

819 

724 

182 

847 

25« 

53.98 

129,8 

tu 

1841 

I 837 

740 

186 

8«2 

259 

50.75 

143.4 

*20 

1840 

f 838 

738 

184 

861 

258 

58.80 

um,« 

21  — 25 

1848 

850 

742 

ms 

885 

259 

58.51 

143,7 

2«  — 3<» 

1859 

880 

751 

187 

869 

263 

«1,69 

142,8 

31—40 

1843 

877 

744 

185 

85« 

257  J 

60,45 

138.0 

41  — 50 

1842 

895 

750 

18« 

8«4 

257  » 

«2.92 

* 124,5 

51  — 75 

1838 

MR 

«• 

i ”* 

860 

257  J 

«1.42 

14*1,0 

bleibt  von  da  bis 

zum  50.  Lebensjahre  auf 

Null  und 

fallt  nachher 

unter  N 

ull  herab  (s. 

Haben  auch 

die  neueren  Untersuchungen  diesen  Kntwickeluugsgiing  iui  Grossen  und  Ganzen  bestätigt,  so  legten  sie  aber 
auch  einen  bedeutenden  Fehler  desselben  bloss.  Sämmt  liehe  Autoren  auf  diesem  Gebiete  sind  jetzt  nämlich 
darin  einig,  dass  das  Wachsthum  eigentlich  kein  regelmässiges  ist.  Modern  e*  wird  dasselbe  während  der 
Jahre  12  bis  IG  perturbutorisch  durch  eine  plötzlich  auftretende  Beschleunigung  in  der  Entwickelung  durch- 
brochen. Construirt  mau  sich  zu  der  Fig.  12  noch  eine  Tabelle  der  jährlichen  Zunahmen,  deren  einzelne 
Theile  in  den  Figuren  2,  $,  6 und  * angegebeu  sind,  und  vergleicht  man  dieselbe  mit  einer  ähnlichen  nach 
t/uetelet  construirten  fa.  l’unktlmien  in  denselben  Figuren),  so  ist  der  Unterschied  ein  in  die  Augen  sprin- 
gender. Hier  gleichmässiger  Abfall,  dort  tbnrmt  sich  in  demjenigen  Theile  des  Verlaufes«,  welcher  ungefähr 
den  Jahren  12  bis  IG  entspricht,  ein  förmliches  Gebirge  auf.  Biese  plötzliche  Steigerung  wurde,  wie  ich  schon 
gesagt  habe,  von  aämmtlichen  neueren  Beobachtern  constatirt  und  es  i*t  unbegreiflich.  wie  ein  wi  trefflicher 
Forscher  wie  (Juetelet  diese  Erscheinung  nicht  bemerkt  hat.  Thatsächlich  verhält  sich  al*er  die  Sache  nicht 
so.  Von  einer  vorgefassten  Idee  der  mathematischen  Regelmässigkeit  der  Entwickelung  ausgehend,  suchte 
tjur feiet  die  am  einzelnen  Individuum  wohl  beobachtete  Unregelmässigkeit,  im  Entwickelungsgange  am 
Ganzen  der  Theorie  zu  Liebe  zu  verwischen,  was  aus  folgendem  ('»tat  klar  wird:  -En  considerant  un  indi- 
vidu  en  particnlier.  m croissance  est  loin  dVtre  ausst  reguliere  «jue  celle  indiqure  dans  le»  tableaux  precedente. 
Fl  »e  presente  preaque  toujoura  des  points  darret  dans  h*  developpement  d*une  meme  personoc.  corame  autai 
des  cpoi|ues  de  croissance  plus  ou  inoins  rapide.  Ces  anomalies  e’obeervent  vera  l’äge  de  la  puberte  et  surtout 
ä la  suite  de  maladics.  II  faudmit  un  ensemble  de  circonstauce*  favorables  pour  t|ue  toutes  le*  facultes 
phystque»  pusaent  sc  drvclopper  d'une  raanierc  parfaitemeut  normale.  Quand  on  opere  sur  an  grand  immbre 
de  personnes,  cea  petites  anomalies  disparaisaent  sur  le  tnoyenne  generale,  et  ce  qm  manque  au  developpement 

>)  N«rb  Quitelct. 


Digitized  by  Google 


Die  sini  russischen  Juden. 


395 


Fig.  IC.  AbüüliitP  K «lrpc  rraanbse* 


de  1'ud  su  trouve  compeuftu  par  un  exeüs  de  croissance  chez 
’&ntre;  c’est  du  raoins  oe  qu»1  tend  » tious  cnscigncr  l’ex- 
pürience  l).“  Quütelet  operirte  an  einer  kleinen  Zahl 
ausgewäh)ter  Individuen  und  putzte  noch  dazu  nach  einer 
im  Voraus  bestimmten  Richtung  die  gewonnenen  Resultate, 
während  cs  eben  Masseuuntersuchuugen  sind,  die  seinen 
Fehler  klarlegten.  Ich  citirc  wieder  Q ad t eiet’«  eigene 
Worte:  „Komme  cependant  les  groupes  eompreuaient  un 
nombre  limite  de  sujets  ct  qua  )es  Uauteurs,  d’üge  e«  age, 
ne  forumient  pas  exactcmcnt  continuitü,  un  a cherche  h 
lVtablir.  Kn  «orte  que  les  nombrea  »ont  donnc«  com  me 
«fils  avaient  et»1  obtenus  sur  uu  so»)  ot  mdme  iudividu  dont 
La  uroisiancu  ent.  ete  parfaitewent  reguliere“  ®). 

Retrachtet  man  die  Kurven  des  jährlichen  Zuwachses 
etwas  genauer,  so  lassen  dieselben  sich  in  sechs  verschiedene 
Theile  zerlegen,  die  sechs  verschiedenen  Perioden  der  Ent- 
wickelung entsprechen.  Ich  habe  diese  Perioden  schon  im 
unten  Kapitel  ausführlich  geschildert  und  wiederhole  das 
schon  einmal  Gesagte  nur  deshalb,  weil  es  nicht  nur  auf 
diu  hör|>ergrösse,  sondern  auch  auf  aämmtltche  Körpertheile 
anwendbar  ist. 

Die  erste  Periode  dauert  von  der  Geburt  bis  zuiu 
»*.  bi«  6.  Lebensjahre  und  int  durch  ein  sehr  rapides  Wachs- 
thnm  ausgezeichnet.  Am  Endo  dieser  Periode  ist  der  Kör- 
per mehr  als  doppelt  so  gross  als  zu  Anfang.  Es  scheint, 
dass  die  während  des  Fruchtlebcns  empfangenen  Impulse 
noch  einige  Jahre  nach  der  Geburt  zu  wirken  fortdauern. 
Itass  diese  Impulse  von  enormer  Intensität  sind,  beweist  die 
Thataache,  dass  die  Frucht  am  Ende  des  Frucht lebens  2600 
Mal  grösaer  ist  als  das  Ei,  aus  welchem  sie  sich  ent- 
wickelt bat. 

IMe  zweite  Periode  dauert  bis  zum  II.  bis  14.  Lebens- 
jahre und  ist  die*e  Periode  durch  ein  langsames  Fort- 
schreitet!  de»  Wacbatbums  charakterisirt. 

Die  auf  dieselbe  folgende  dritte  Periode,  welche  mit 
dem  1Ö.  bis  17.  Lebensjahre  abscbliesat,  ist  sobarf  durch 
plötzliches  Aufschiessen  markirt.  Sie  ist  mit  der  Entwicke- 
lung der  Geschlechtsreife  in  ursächlichen  Zusammenhang 
zu  setzen  und  wird  jetzt  allgemein  die  Pubertätsperiode  ge- 
nannt, Die  eintretende  geschlechtliche  Reife  zwingt  den 
Körper,  auch  näher  an  die  Grenze  der  physischen  Reife  zu 
gelangen. 

Die  vierte  Periode  zeigt  wiederum  ein  langsames 
Wnchstbum.  Sie  dauert  für  die  Lüngenmaasse  bis  zum  30., 
lur  die  Breitenmaasae  bis  zum  50.  I Lebensjahre,  wo  auch 
die  Grenzen  der  positiven  Zunahmen  liegen.  Hiermit  hat 
das  eigentliche  Wachsthum  sein  Ende  erreicht. 

Diu  fünfte  Periode  ist  die  Periode  des  Stillstandes  und 
unter  normalen  Verhältnissen  sind  die  Jahre  30  bis  60  als 
diejenigen  der  vollkommenen  allscitigcu  Entwickelung  zu 
betrachten. 

Auf  diese  Periode  folgt  die  sechste  und  letzte,  die 
durch  eine  allgemeine  Rückbildung  des  Körpers  und  Ab- 
nahme aller  seiner  Dimensionen  charakterisirt  ist.  Diese 
Rückbildung  ist  Folge  der  senilen  Veränderungen,  auf  deren 
Detail»  ich  schon  in  den  früheren  Capiteln  mehrmals  ein- 
gegangen bin. 

Diesen  Entwicklungsgang  machen  alle  Körper  theile 
durch.  Bei  genauerer  Analyse  stellt  sich  aber  die  That- 
sache  heraus,  dass  nicht  überall  die  entsprechende  Periode 


*)  Aotlirupuiuütn«*  p.  t83.  — *)  Aatbropoiuetrie  p.  174. 

50* 


Digitized  by  Google 


396 


Dr.  S.  Weisgenberg, 


Fig.  13.  l>s*  voll  »Blvickrllr  M*n**  t::  I CK»- 


Kurjxrgfi»e*e 


ferutlumUiitf 


Annita  j*  ■ BonlAnju 


Ogwichl 


MubkrsA 


auf  das»clbe  Aller  fällt,  was  wir  schon  bei  dem  Brustumfang  ge- 
flehen  halten.  Ctn  die«  vollkommen  klar  xu  legen,  construirtc  ich 
die  Tabelle  XVIII  und  die  ihr  entsprechende  Figur  13,  indem  ich 
überall  da«  voll  entwickelte  Maas«  gleich  1<X)  geixte  und  die  Maas»** 
der  übrigen  Jahrgänge  iu  Theileu  desselben  bercchuete.  Diese 
Tabellen  zeigen  die  bemerkenawerthe  Krscheiuuug.  da«»  »ammt- 
lichc  M nasse  gegeu  drei  Centn*  hinzuströmen.  Das  erste  Centrum 
fällt  auf  das  20.,  das  zweite  auf  das  30.  uud  diu«  dritte  auf  das 
80.  Lebensjahr.  Die  meisten  Maassc,  nämlich  diejenigen  für  die 
Körper*.  Arm*,  Dein*,  Hand*  uud  Fufleläugc  (die  beiden  letzteren 
sind  nicht  eingezeichnet) . vereinigen  sich  im  zweiten  Centrum. 
Das  dritte  Centrum  zeigt  nur  zwei  Maasse,  dasjenige  für  den 
Brustumfang  und  dasjenige  für  das  Gewicht.  Während  die 
LangetimuaKse  »ich  also  im  zweiten,  vereinigen  sich  die  Breiten* 
maasse  erst  im  dritten  Ceutrum. 

Die  Kniwickelung  in  die  Länge  erreicht  also  ihrKnde  gegen 
das  30.,  die  Kntwickelung  in  die  Breite  dauert  dagegen  bi»  zum 
50.  Lebensjahre.  Aber  nicht  nur  die  definitive  Kntwickelung, 
sondern  auch  die  einzelnen  Perioden  fallen  bei  der  Breite  auf 
spätere  Jahrgänge  «1s  liei  der  Länge,  und  so  erscheint  die  ganze 
Breitenentwickelung  gegen  die  Läugeucntwickclung  im  Allgemeineil 
etwas  verschoben.  Dasselbe  Verhältnis«  zwischen  Längen*  und 
Breitenentwickelung  ist  auch  bei  einigen  nndereu  Autoren  klar 
ausgesprochen  (s.  Capitel  Brustumfang  und  Gewicht)  und  findet 
sich  sogar  bei  ljuetclet  angedeutet  (fl.  Tabellen  VI,  XIII  und 
XVIII,  Gewicht).  Die  Breitenentwickelung  folgt  auf  die 
Längeneilt  Wickelung.  — dies  scheint  in  Beziehung  auf  den 
Menschen  ein  Naturgesetz  zu  sein. 

Was  das  erste  Centrum,  wo  sich  die  Hubkraft  befindet,  an* 
belangt  , so  scheint  dies  eine  jüdische  Kigenthünilichkeit  zu  »ein 
und  ist  darüber  das  Capitel  V nachzuschlagen.  Bei  den  meisten 
Völkern  fällt  das  Maximum  der  Kraftcutwickelung  auf  das  8U.  I»- 
hensjahr,  da*  erste  Centrum  fallt  also  liei  ihnen  fort,  und  suchte 
ich  iu  dem  Capitel  „Hub-  und  Druckkraft“  nach  zu  weisen,  dass 
die  frühe  Erschöpfung  der  Juden  die  Folge  ungünstiger  äusserer 
entstände  sei. 

Lassen  »ich  also  im  Gatixou  nur  zwei  Centren  als  Eudpunkte 
der  Kntwickelung  unterscheiden,  so  zeigt  doch  jeder  Körpertheil 
seine  eigene  Kntwickelung,  da  die  Inteusität  de«  Wachsthums 
keine  für  alle Thcile  gleich  grosse  ist.  So  betragt  nach  Quctelcl 
(s.  Tabelle  XVIII)  die  Körpergrösse  des  Xcugcboroueu  nur  etwa 
30  Proc.  derjenigen  des  Erwachsenen,  während  der  Brustumfang 
des  Neugeborenen,  obgleich  er  sich  langsamer  entwickelt,  schon 
einem  Drittel  des  defiuitiven  gleich  ist.  Der  Arm  und  der  Fus« 
des  Neugeborenen  betragen  etwa  ein  Viertel,  die  Hand  ein  Drittel 
und  das  Bein  sogar  ein  Fünftel  ihrer  defiuitiveu  Jäingc.  Von 
sämmtlichen  Längenmaasseu  zeigt  also  das  Bein  die  intensivste 
Kntwickelung.  Das  Gewicht  de»  Erwachsenen  beträgt  das  20  fache 
desjenigen  des  Neugel  »orenen.  Die  Muskelkraft  scheint  sieh  am 
spätesten  zu  entwickeln,  denn  diejenige  des  zehnjährigen  Kindes 
ist  uor  einem  Viertel  der  definitiven  gleich.  Was  den  ganzen 
Entwicklungsgang  vom  Neugeborenen  bis  zutu  Erwachsenen  au* 
I je  laugt,  so  lässt  sich  nach  Fig.  13  urtheileu,  dass  während  einer 
und  derselben  Zeit  der  eine  Körpertheil  langsamer,  der  andere 
schneller  wächst,  da  die  Linien  dort  nicht  radiär  verlaufen,  son- 
dern sieh  an  mehreren  Stellen  kreuzen. 

Die  Kntwickelung  jede»  Körpertheil»*«  für  sich  schildert  uns  die 
Tabelle  XIX  (a.  8.399)  und  Fig.  14  (a.  8.896).  Die  Grösse  Kämmt* 
lieber  Körpertheil«  ist  dort  auf  die  Körpergröße  = 100  bezogen, 
wodurch  der  Funfluss  der  letzteren  eliminirt  wird.  Das  auf  dies*’ 


Weise  hergestellte  Verhältnis« , das  sogenannte  relative  Maiss,  giebt  uns  einen  besseren  Begriff  von  dem  F.nt- 
wickclungsgang  de*  betreffenden  Gliedes,  als  e«  «eine  absoluten  Maasse  thun,  da  wir  es  unabhängig  von  der 


Digitized  by  Google 


Die  RÜilrusnischen  Juden. 


397 


Tabelle  XVIII. 

Das  voll  entwickelte  Maass  — 100. 


Alter 

Körper- 

grösse 

Brust- 

umfang 

Arm* 

länge 

Hand* 

lange 

Bein* 

länge 

1 Fusa- 

■ 

J (iewicht 

Hnbkntft 

Neugeborener  *) 

29,7 

33,1 

26,9 

32,1 

22,3 

28,4 

5,0 

— 

5 

61.2 

58,5 

57,9 

62,0 

56,7 

63,5 

25,7 

— 

5‘) 

58.5 

55.1 

;*),:> 

58,5 

•■J4.H 

- 

6 

65,5 

62,6 

62,0 

Hä, 2 

61,0 

69,2 

30,5 

— 

7 

67,6 

«4,2 

64,6 

67,4 

63,5 

68,1 

81,8 

— 

8 

69,7 

67,0 

66,8 

70,6 

65,4 

71,9 

SS, 2 

— 

• 

72,5 

69,0 

70.4 

72,7 

69,2 

74,9 

38.9 

— 

10 

75,2 

69,8 

73, < 

74,9 

71.5 

76,8 

40,8 

23,1 

10  <) 

?,V> 

70,8 

73,5 

753 

72,6 

773 

38,5 

39,7 

11 

77,2 

71,7 

76,2 

77,5 

75.8 

80,2 

43,4 

27,2 

12 

81,1 

73,7 

79,2 

HO,  2 

80,3 

84,0 

48,8 

36,2 

13 

83,0 

7S.» 

31,0 

HS, 4 

HS,  1 

86,3 

53,0 

40.6 

14 

87,3 

78, H 

86,2 

87,2 

88,0 

90,1 

60,2 

53,4 

n 

89,3 

HS, 3 

87,9 

89,8 

»0,3 

92,0 

65,1 

60,4 

15 ') 

80,7 

88,4 

88,1 

»0,0 

8»,0 

98,8 

08.4 

Tjö.H 

1* 

93,9 

85,6 

92,0 

»4,1 

94.6 

96,2 

73,6 

71,5 

17 

98,5 

89,9 

96,1 

»6,8 

»7,7 

97,7  j 

81,7 

80,0 

18 

»7,1 

91,5 

96,4 

97,3 

»7,5 

»7,3  1 

HS,H 

86,5 

11» 

»8,9 

93,5 

»8.5 

99,5  | 

»»,2 

»8.5  1 

90,2 

95,7 

20 

»8,9 

93,4 

98,3  | 

88,4 

99  I 

98,1 

90,0 

100,0 

30  *) 

99,0 

97,2 

i 

900 

tlH.9 

«9,2 

100,0 

»4,3 

80.0 

21  — 2b 

99,3 

«6,0 

98, H 

98,9 

»9,5 

98,1 

8S,U 

95,9 

26  — HO 

100,0 

i 98,3 

100,0 

100,0 

100,0 

100,0 

98,0 

95,3 

30>) 

100,0 

100,0 

100,0 

100,0 

100,0 

100,0 

99,8 

100,0 

31  — 40 

»9,0 

l »8,0 

89,1 

8®»8 

98,5 

97,7 

96,1 

88,7 

40  >) 

100.0 

100,0 

100.0 

100,0 

100,0  I 

100,0  I 

100,0 

- 

41  — 50 

99,0 

100,0 

99,9 

99,5 

99,4 

1 

»7.7 

100,0 

83,0 

M — 75 

98, H 

99,2 

1 t 

99,2 

99,5 

99,0 

97,7 

97,6 

67,4 

Körpergröwse  betrachten  können.  Ware  die  Intensität  der  Kntwickeluug  eine  für  •Ämmtliehe  Körpcrtheile 
gleich  grosse,  so  würde  die  Flg.  14  au»  parallelen  horizontalen  Linien  beatehell,  wa»  aber,  wie  auch  nach  dem 
Obigen  zu  erwarten  war,  nicht  der  Fall  ist.  Nur  die  Linie  für  die  Handlange  ist  eine  horizontale,  während 
▼on  den  übrigen  jede  für  sieh  einen  liegenderen  Verlauf  darbietet.  Nach  Quetelet  zu  urtheilen,  ist  die  Iland 
relativ  am  grössten  beim  Neugeborenen,  wo  sie  etwa  12  Proc.  der  Körpergrösse  betrügt.  Vom  5.  Lcbeusjuhre 
an  bleibt  das  Verhältnis»  zwischen  Hand-  und  Körporlänge  ungefähr  dasselbe,  etwa  11,3;  die  Handcntwicki** 
long  geht  also  mit  derjenigen  des  gesummten  Körpers  parallel. 

*)  Nach  Qustclrl  brrcrbnrt. 


Digitized  by  Google 


398 


Dr.  S.  Woissenberj:, 


Der  ganze  Arm  zeigt  eine  ganz  andere  Entwickelung.  Er  ist  relativ  am  kürzesten  beim  Neugeborenen 
nnd  nimmt  von  da  an  stetig  zu.  Obgleich  der  Arm  im  höheren  Alter,  wie  wir  schon  gesehen  haben,  absolut 
etwa«  kürzer  wird,  nimmt,  er  doch  relativ  an  Länge  zu.  Dieses  eigentümliche  Verhältnis»  scheint  sich  durch 
die  Ausziehung  des  Armes  in  Folge  seiner  eigenen  I*at,  die  die  Verkürzung  in  Folge  der  arthri tischen  Ver- 
änderungen übereompensirt,  zu  erklären.  Während  die  übrigen  Körpertheile  im  höheren  Alter  nur  eine  Ver- 
kürzung erfahren,  tritt  beim  Arm»1  noch  eine 


Fig.  14.  Relative  Kür  per  m;i  :»•»*«*.  (Kftrptfgv&MS  = 1041.) 


l)  lut  ersten  Hefte  de*  letzten  (XXII.)  Bau- 
de» des  „Archiv  für  Anthropologie“  Ut  eine  Arbeit 
von  Uerahl  Moatgomery  West:  „Autbrupo- 

metrihche  Untersuchungen  Uber  die  Schulkinder  in 
Worce*ter  Muss.  Amerika’4  erschienen,  in  welcher 
ick  eine  liest ätiguug  für  du*  oben  geschildert«* 
gegenseitige  Verhalten  zwischen  Bein  und  Kumpt* 
wahrend  der  Entwickelung  gefunden  habe.  Wie 
die  Hrinlingr  den  unteren,  tu  charakterisirt  dir 
Sitzhohe  den  oberen  Korperalmchnitt  und  beide 
müssen  »ich  gegenseitig  ergänzen.  Ich  halte  leider 
nur  die  ersten*  bestimmt,  fand  aber  in  erfreulicher 
Weise  die  letztere  bei  West  angegeben,  und  zwar 
zeigt  dieselbe  im  Vergleich  mit  meiner  Ueinlkn^e 
ein  umgekehrte*  Verhältnis»,  was  auch  zu  er- 
warten war.  So  sagt  West:  „Mit  Index  der 

Sitzhöhe  bezeichne  irh  da»  Verhältnis*  der  Sitzhöhe 
zur  ganzen  Höhe.  Die*e  Gurren  zeichnen  sich 
besonder»  dadurch  au* , das»  *ie  mit  Kn  Ischl  edm- 
hrit  ein  Minimum  zum  Ausdruck  bringen.  Das 
Verhältnis»  ist  höher  in  der  frühen  Kindheit  und 
beim  Erwachsenen,  als  in  der  Zwischenzeit.  Ob- 
wohl die  Gurren  etwa«  unregelmässig  sind , kann 
diese  Thatsarlie  nicht  verwischt  werden.  Bei  Knaben  beginnt  die  Corrr  mit  einer  geringen  Abnahme  zwischen  dem  5.  und 
6.  Jahre.  Von  nun  bi»  zum  9.  Jahre  findet  sich  dagegen  ein  rasches  Sinken.  Dieses  setzt  »ich  mit  grösserer  oder  ge- 
ringerer Regelmässigkeit  bi*  zum  IS.  Jahre  fort,  um  von  da  an  wieder  io  rin  langsame«  Steigen  überzugehen.  Mit  dem 
19.  Jahn*  scheint  die  Zunahme  noch  nicht  abgeschlossen  zu  sein.  K*  zeigt  sich  also,  da**  anfänglich  die  unteren  Extremitäten 
im  Vergleich  zum  Körper  rasch  wachsen,  dass  diese*  Verhältnis*  bei  Mädchen  bis  zum  12. , bei  Knaben  bis  zum  15.  Jahre 


compensinende  Verlängerung  auf.  was  sich 
an  der  relativen  Zunahme  der  Ärmling« 
knnd  giebt. 

Auch  da»  lteiu  zeigt  eint*  continuirlirho 
relative  Lingeuzunahme.  Ea  »teilt  aber  in- 
sofern eine  interessante  Eigentümlichkeit 
in  «einer  Entwickelung  dar,  das«  di«  grössten 
relativen  Werthe  bei  ihm  nicht  auf  da» 
höhere  Alter,  sondern  auf  die  Jahr«'  14 — I“. 
die  Pubertätsjahre . falten.  Dies  steht  mit 
dein  oben  Gesagten  in  Einklang  E»  sind 
nämlich  die  Heine,  die  während  der  Pu- 
bertätsperiode diu  grösste  Längen/unahim* 
erfahren  und  so  den  hauptsächlichsten  An- 
theil  am  ganzen  Längenwachsthum  haheu. 
Diese  Eigentümlichkeit  fehlt,  wie  auch  vor* 
auszuaetzen  war,  bei  Qu  «Hel  et.  Nach  «1er 
Pubertät  senkt  sieh  die  Gurre,  um  dann  im 
reiferen  Alter  wieder  etwas  in  die  Höhe  zu 
gehen.  Es  scheint,  dass  der  Kumpf  nach 
der  Pubertät  etwas  intensiver  wächst  als  dm 
Beine  und  die  relative  Zunahm«:  der  letzte- 
ren im  höheren  Alter  ist  durch  die  grössere 
Abnahme  de»  Kumpfe»,  hauptsächlich  in 
Folg«'  der  Altersskyphose,  zu  erklären  *). 

Von  hohem  Interesse  wäre  e»,  diu  Ent- 
wickelung der  Beine  bei  den  mongolischen 


Digitized  by  Google 


Die  siidrussischen  .Inden. 


399 


T »belle  XIX. 

Relative  Maasse. 


Alter 

Auf  die  Körper grOaae  —■  1 <*  0 bezogen 

Ai  in-  Hand-  Bein*  Fus»-  Brtinl- 

ttiviebt 

läng«  lauge  länge  lange  umfang 

H Mb- 

Ci  v wicht»* 
ver halt  - 
uiaa 

Excur- 
sions  weile 
zu  Brust* 
um  fa  ii  g 

Neugeborener  l) 

6,4 

41,2 

12,2 

' 

30,0 

15,0 

50,0 

— 

— 

5 

13,0 

42,8 

U,4 

48,5 

16,4 

51,6 

— 

5,7 

»•) 

10.0 

42,7 

11,5 

40,5 

15,9 

53,0 

- 

- 

6 

17,7 

42.» 

11,2 

48,8 

16,8 

51,6 

— 

5,2 

7 

1*.» 

43.3 

11,2 

40,2 

16,0 

51,3  | 

— 

6,6 

8 

10,2 

43,4 

11,4 

40,1 

16,3 

51,0 

— 

6,5 

0 

20,3 

44,0 

11,3  | 

50,0 

16,4 

51,4 

— 

7,1 

10 

20,6 

43.6 

11,2 

40,8 

16.2 

50,1 

1,3 

6,0 

10  '• 

19,2 

431,7 

11,0 

50,0 

10.1 

49.5 

1.9 

- 

11 

21,3 

44,1 

11,3 

51,5 

16,5 

50,2 

1.5 

6,9 

12 

22,0 

44.2 

11.2 

51,0 

16,4 

40,1 

1,7 

7,0 

13 

24,2 

44,2 

11,3 

52,4 

16.5 

40,3 

1.8 

6,5 

14 

26.2 

44,7 

11,3 

52.8 

16,4 

40,3 

2,1 

7,1 

15 

27,7 

44,5 

11,3 

53,0 

16,3 

40,7 

2.2 

7.2 

15') 

2*H 

44.0 

115 

51,7 

Ui;i 

49,1 

2.0 

- 

16 

20,7 

44.4 

11,3 

52,8 

16,2 

40,2 

2,3 

7, fl 

17 

it-,i 

«•» 

11,3 

53, u 

16,1 

50,3 

*,» 

6,1 

18 

3 3,5 

44,0 

11,3 

52,6 

15,0 

50,8 

2,4 

6,1 

1!* 

34,6 

45,1  ' 

11,3 

62,5 

15,8 

51,0 

2,5 

6,2 

20 

34,3  ; 

45,0 

11,2 

52,5 

15,7 

51.0 

2,# 

6,1 

30') 

:Ki.o 

45.4 

11.3 

3(2,0 

15,8 

M# 

2,3 

- 

21  — 2b 

35,5 

45,0 

11,2 

52,5 

15,7 

51,6 

2,5 

5,8 

25  ') 

37,4 

455 

11,3 

53,0 

15.7 

58,5 

2,5 

— 

20  — 30 

3I.S 

45,2 

11,3 

52,4 

15,0 

53,0 

2,3 

5,7 

»') 

:i7,7 

45,r) 

11.3 

53,0 

157 

53,8 

2,4 

- ■ 

31  — 40 

36.8 

45,3 

11,3 

52,1  . | 

15.6 

53,4 

2,2 

4.7 

40*1 

317, H 

115 

53.0  | 

15,7 

53.8 



- 

41—30 

38,3 

45,7 

11,3 

52,6  | 

15,7 

54,5 

2,0 

4,8 

bl  — 7b 

37,5 

45.5 

11.4 

1 

52,6  i 

15.7 

54,3 

1,6 

4,3 

Völkern  zu  keimen,  UekannteramuRen  untencklidei  »ich  der  Mongole  vom  Kaukasier  unter  anderem  auch 
haiifitüärhlu'li  dadurch,  dam  Mine  Heine  relativ  kurier  sind.  So  ateht  bei  ersterem  die  Symphyse  unterhalb, 
bei  letzterem  oberhalb  der  Hälfte  der  Körperlauge  und  ist  beim  Mongolen  da*  ganze  Hein  kürzer  als  die 


«rhal|«-n  bleibt,  das*  aber  »pater  wieder  4a»  Umgekehrte  Eintritt  und  4er  Ola-rküqHT  im  Vt-rhiltni»»  «tim  ganzen  Körper 
rascher  wichst  als  «He  K&treinititen."  (8.  23  — 24  und  Kig.  2.) 

•Bride  Wege  führen  also  zu  ein  und  demselben  Kiidt-rgi-hiti»».  wa»  lÜr  »eine  Richtigkeit  tprifht. 

• t)  Jisudi 


Digitized  by  Google 


400 


Dr.  S.  VVeissenberg, 

Kopf-  -}■  KumpfUnge , währen«!  beim  Kuukasier  da»  letztere  Mumms  «lat  kürzere  ist.  Nun  wftre  es  interessant, 
zu  wissen,  welchen  Antheil  das  Bein  beim  Mongolen  an  der  gesammten  Längen entwickelung  nehme?  lat  es 
bei  ihm  da»  Bein  (wie  beim  Europäer)  oder  «ler  Kumpf  (was  da»  wahrscheinlichere  ist),  der  hauptsächlich  zu 
der  Lüngenzunahme  beiträgt? 

Indem  »änuntliche  elien  betrachtete  Korpcrahsrhnitte  entweder  ein  mit  «lern  Körper  parallele»  (Han«!-) 
o«ler  ein  schnelleres  (Arm  und  Bein)  WachBthum  als  derselbe  darboten,  zeigt  der  Fuh  eine  nur  ihm  eigeu- 
thümliche  Entwickelung,  nämlich  eine  relativ  abnehmende.  Dem  entsprechend  »enkt  sich  die  Curve  für  die 
Fusslänge  in  Figur  14  ziemlich  gleichmässig.  Es  scheint,  dass  der  Fus»  sich  am  intensivsten  während  der 
Kinderjahre  entwickelt,  was  ich  schon  oben  (S.  379)  durch  die  mechanische  Aufgabe  desselben  zu  erklären 
versuchte.  Hat  der  Mensch  sich  aufrecht  zu  erhalteu  gelernt  , so  ist  damit  die  Hauptaufgabe  de*  Fussc* 
— eine  Stütze  für  den  Körper  zu  sein  — erfüllt  und  ein  weiteres  Wachstlmm  erscheint  als  überflüssig.  Zwar 
nimmt  der  Fus»  an  Länge  absolut  noch  bis  zum  3t).  Lebensjahre  zu,  diese  Zunahme  hält  aber  mit  derjenigen 
de»  ganzen  Körjiers  nicht  gleichen  Schritt.  Nach  Quetelet  zeigt  die  Fussentwickeluug  einen  ähuludien  Ver- 
lauf. nur  mit  dem  Unterschied,  das»  die  grössten  Werthe  nicht  auf  die  Kinder-,  sondern  auf  die  Pubcrtätsjahre 
fallen.  Der  Fus»  nimmt  bei  ihm  bis  zum  14.  Leliensjahre  relativ  an  Länge  *n,  nach  dem  16.  fängt  er  an 
abzunehmen. 

Iu  Bezug  auf  die  Extremitäten  mochte  ich  hier  noch  kurz  einschalten,  da**  Hanke  auf  Grund  »einer 
schon  in  der  Einleitung  erwähnten  Skeletmessungcn  festgcatellt  hat  , dass  der  Kurnpf  nach  der  Geburt  inten- 
siver wuchst  als  die  Extremitäten.  Dadurch  erscheinen  die  letzteren  während  der  ersten  Kinderjahre  relativ 
kürzer  als  l>ei  der  reifen  Frucht,  welches  Verhältnis»  sich  aber  schon  mit  dem  dritten  Lebensjahre  zu  Gunsten 
der  Extremitäten  ändert. 

Nachdem  wir  so  die  Entwickelung  der  Extremitäten  im  Verhältnis*  zu  derjenigen  des  Körper»  und  die 
Ursachen  ihres  eigenthümlicheu  Verhaltens  geschildert  habcu,  werden  uns  die  gegenseitigen  Verhältnisse  unt«*r 
«len  Extremitäten  und  ihren  einzelnen  Abschnitten  während  sämmtlicher  Entwickelungsperioden  leicht  ver- 
ständlich sein. 

Die  letzte  Zeile  der  Tabelle  VII  (S.  3761  giebt  uns  da»  Verhältnis»  zwischen  Bein  und  Arm  uu,  Beim 
Neugeborenen  ist  nach  Quetelet  «ler  Arm  länger  als  das  Bein.  Da  aber  das  letztere  intensiver  wächst,  so 
wird  das  Verhältnis»  zwischen  beiden  Extremitäten  bald  ein  umgekehrtes:  das  Bein  wird  länger  al»  der  Arm. 
was  mit  dem  Alter  immer  ausgesprochener  wird-  Die  geringsten  Werthe  sehen  wir  während  der  Pubertät»- 
Periode,  was  vollkommen  begreiflich  wird,  wenn  man  sich  erinnert,  das«  «las  Bein  während  derselben  am  be- 
«leutendsten  zunimmt.  Nach  der  Pubertät  nimmt  der  Arm  an  Lunge  relativ  wieder  etwas  zu.  was  theil weise 
auf  das  verminderte  Wachst  hum  des  Beines,  aber  auch  anderers«üts  auf  die  Dehnung  de»  Armes  zurück- 
zuführen ist. 

Die  letzten  zwei  Zeilen  der  Tabelle  IX  (S.  360)  ge  heu  uns  das  Verhältnis»  zwischen  llund  und  Arm  einerseits 
und  zwischen  erste  rer  und  Fus«  andererseits  an.  Da  der  Arm  intensiver  wächst  als  die  Hand,  so  nimmt  das 
Verhältnis»  zwischen  ihnen  allmälig  ab  und  wir  bekommen  eine  langsam  abnehmende  Reihe  mit  den  geringsten 
Wertheu  im  höheren  Alter.  In  Bezug  aber  auf  den  Fuss  zeigt  die  Hand  ein  schnelleres  Wachsthum  und  das 
Verhältnis»  zwischen  beiden  stellt  sich  durch  eine  allmälig  aufsteigende  Reihe  mit  den  geringsten  Werthen  in 
der  Jugend  dar. 

Gehen  wir  jetzt  zu  dem  Verhältnis«  zwischen  Körperlauge  und  Brustumfang  über,  so  möchte  ich  daran 
erinneru,  das»  wir  dasselbe  schon  im  Capitol  „Brustumfang“ , zwar  au»  theil  weise  anderen  Gesichtspunkten, 
berücksichtigt  haben.  Hier  will  ich  nur  hinzufügeu,  das»  die  in  Figur  14  angegebene  Curve  für  den  rela- 
tiven Brustumfang,  dem  schon  mehrmals  erürterteu  alternirendcn  Verhalten  zwischen  Längen-  und  Breiten- 
entwickelung hauptsächlich  während  der  PubertäUperiode  entsprechend,  eine  auf  diese  Periode  fallende  Thal- 
bildung zeigt.  Nach  derselben  geht  die  Larve  steil  in  die  Höhe  und  erreicht  ihren  höchsten  Punkt  zwischen 
40  bis  50. 

Sehr  charakteristisch  ist  da»  Verhältnis»  zwischen  dem  Brustumfang  und  der  Beinlinge.  Wie  die  Ta- 
bellen zeigen,  sind  beide  fast  gleich  gross  und  betragen  sie  ungefähr  die  Hälfte  der  Körperlänge.  Indem  aber 
da«  Bein  im  Verlauf  der  Kiuderjahrc  kürzer,  ist  der  Brustumfang  grösser  als  die  Hälfte  der  Körperlänge, 
welches  Verhältnis»  sich  während  der  Pubertätsperiode  ändert.  Da»  Bein  wird  länger  als  der  Brustumfang; 
der  letztere  wird  kleiner,  da»  erstere  grösser  als  die  Hälfte  der  Kürporlängo,  welche  Umwandlung  in  den 
Figuren  12  und  14  durch  eine  Kreuzung  der  Curven  für  Beinlinge  und  Brustumfang,  die  auf  das  10.  Lebens- 
jahr fällt,  ihren  Ausdruck  gefunden  hat.  Nach  der  Pubertät  nimmt  die  Brust  an  Umfang  wieder  zn,  und 
zwar  rapider  als  das  Bein  an  Länge  (letzteres  nimmt  sogar  relativ  etwas  ab),  was  sich  durch  eine  nochmalige 
Kreuzung  ihrer  Curven  im  25.  I-chcnsjahre  kund  giebt.  Indem  man  da»  Bein  als  ein  typisches  Längen-  und 
die  Brust  ab  ein  typisches  BrcitcnmaasB  betrachten  kann,  so  sehen  wir  das  Gesetz  vom  alternirenden  Wachs- 
tbum  dieser  Maas»c  an  ihnen  am  deutlichsten  ausgesprochen. 

Zum  Schluss  möchte  ich  die  Körperproportionen  während  der  verschiedenen  Entwickelungsperioden 
kurz  schildern  und  so  das  Charakteristische  für  jede  Periode  hervorheben. 

Das  neugeborene  Kind  hat  nach  Qnetelct  im  Verhältnis»  zur  Kurperlänge  relativ  kurze  Arme,  noch 
kürzere  Beine,  kleine  Füssc,  grossen  Brustumfang  und  gr«j«se  Hände.  Der  Arm  ist  bedeutend  länger  als  das 
Bein  uud  sogar  der  Kumpf  ist  etwas  länger  als  das  letztere  (relative  Rumpflänge  40,0,  relative  Beinlinge  39,0). 


Digitized  by  Google 


Die  BÜdrussischon  Juden.  401 

D*r  Neugeborene  bietet  also  gewi*»erinaai«*on  pitbekoide  Verhältnisse  und  es  wäre  wüu»chen»werth , Control- 
messungen  darüber  anzustellen. 

Während  der  Kindeijahre  ist  es  hauptsächlich  da»  rapide  Wuchsthum  der  Heine  und  der  Fiume,  welches 
die  Körperproportionen  modificirt.  Gegen  da»  5.  bi»  6.  Lebensjahr  ist  die  Körpergliederung  eine  wesentlich 
schon  ganz  andere  geworden.  Während  der  Ann  im  Verhältnis«  zur  Körperlänge  nur  unbedeutend,  hat  du» 
Hein  »ehr  stark  zugenommen;  die  Hand  hat  an  Länge  angenommen  und  zeigt  von  da  an  kein  weiteres  relatives 
Wachsthum  mehr;  der  Kuss  hat  sein  grösste»  relatives  Maas»  erreicht;  der  Hrustumläng  zeigt  eine  bedeutende 
Abnahme.  Her  Arm  und  der  liumpf  sind  kürzer  geworden  als  das  Hein,  welches  Verhältnis»  im  weiteren  Ent- 
wickelungsverlauf nur  ausgesprochener  wird. 

Die  Pubertätsperiode  ist  durch  ein  excesiive»  Längenwachsthum  charakterisirt , welches  auf  Kosten  der 
Hreitenent Wickelung  geschieht.  Am  Läugeuwachsthum  während  dieser  Periode  nimmt,  wie  cs  scheint,  daa 
Hein  den  hauptsächlichsten  Antheil.  Und  so  haben  wir  während  dieser  Periodo  folgende  Proportionen:  Der 
Arm  ist  relativ  noch  etwas  länger  geworden,  da*  Hein  erreicht  seine  grösste  relative  Länge,  der  V uw  ist 
relativ  kürzer  geworden  und  die  Brust  zeigt  die  geringsten  relativen  Werth©  (unterhalb  der  Hälfte  der 
Körperlänge). 

Das  Wachsthum  nach  der  Pubertät  bis  zur  vollkommenen  Entwickelung,  welche  auf  das  30.  Lebensjahr 
lallt,  ist  hauptsächlich  durch  die  Zunahme  des  Brustumfanges  und  durch  eine  geringe  Verlängerung  des 
Rumpfes  charakterisirt.  Und  so  zeigt  der  vollkommen  Entwickelte  ein  im  Verhältnis»  zur  frühereu  Periode 
relativ  etwas  kürzeres  Bein,  aber  einen  längeren  Arm  uud  grösseren  Brustumfang.  Der  Fuss  hat  jetzt  »ein 
relativ  kürzestes  Maas»  erreicht. 

Nach  dem  30.  Lebensjahre  hört  das  weitere  Wachsthum  auf;  es  tritt  ein»*:  Periode  des  Stillstandes  eiu, 
die  einige  Jahre,  normal  wohl  bi»  zum  50.  Lebensjahre,  dauert,  und  während  welcher  die  Körperproportioneu 
unverändert  bleiben;  nur  die  Brust  zeigt  eine  geringe  Zunahme  und  erreicht  dieselbe  erst  jetzt  ihr  grösstes 
definitives  Maas». 

Da*  Alter  ist  durch  eine  allgemeine  Rückbildung  ausgezeichnet,  welche  aber  am  Rumpfe  am  intensivsten 
ist.  In  Folge  dessen  zeigen  die  Extremitütcu  eine  geringe  relative  Zunahme  und  erreichen  die  Arme  erst 
jetzt  ihre  grösste  relative  Länge. 

ln  den  diesem  Capital  beigegebenen  Tabellen  sind  neben  den  Maasseu  der  Juden  auch  diejenigen  der 
Belgier  (fetter  Druck)  für  die  Jahrgänge  0,  5,  10,  15  , 20  , 30  und  40  angegeben.  Vergleicht  mau  beide  mit 
einander,  so  lassen  sich  ausser  deu  im  Obigen  aufgefuhrten.  hauptsächlich  auf  die  Pubertätsperiode  fallenden, 
keine  besonderen  Differenzen  herausfimleu.  Auch  habcu  wir  in  den  früheren  üapitelu  überall,  wo  es  möglich 
war,  die  Entwickeluug  der  Juden  mit  derjenigen  anderer  Völker  verglichen,  welcher  Vergleich  uns  eine  voll- 
kommene Uebereinstimmuug  in  der  Entwicklung  der  iu  Rede  gestandenen  Völker  zeigte.  l>a  wo  »ich  Ab- 
weichungen herausstellten , wie  z.  B.  bei  dem  Brustumfang  und  der  Körperkraft , waren  es  nicht  Rassen- 
einflüsse,  sondern  schädliche  Einwirkungen  äusserer  Umstünde,  die  zu  einer  abweichenden  Entwickelung 
geführt  haben.  Und  so  glaube  ich  mich  berechtigt,  zu  sagen,  dass  der  Entwicklungsgang  der  süd- 
russischen  Juden  im  Grossen  und  Ganzen  mit  demjenigen  der  europäischen  Völker  über- 
ein stimme. 


Siebentes  Capitol.  . 

Die  Körperproportionen  des  Erwachsenen  nebst  einigen 
physiologischen  Angaben. 

Nachdem  wir  in  den  früheren  Capiteln  die  körperliche  Entwickelung  von  Jahr  zu  Jahr  verfolgt  habcu. 
wollen  wir  hier  die  Körperproportionen  des  vollkommen  Erwachsenen  etwas  genauer  betrachten.  Dass  die 
Erwachsenen  auch  einer  und  derselben  Rasse  ihren  MaaBsen  nach  von  einander  verschieden  sind,  brauche  ich 
nicht  weiter  auszuführen,  was  aber  die  Ursachen  dieser  individuellen  Schwankungen  anbelangt,  so  sind  es 
hauptsächlich  äussere  Umstände,  die  sie  bewirken  und  über  deren  Einfluss  das  folgende  Capital  handeln  wird. 
Und  zwar  sind  es  bei  einer  ethnisch  gleichartigen  Bevölkerung  wahrscheinlich  die  verschiedenartige  Be- 
schäftigung und  der  verschiedene  Grad  der  Wohlhabenheit,  die  zu- den  oft  colossalen  Unterschieden  in  den 
Proportionen  führen. 

Um  einerseits  deu  Grad  der  individuellen  Abweichungen,  der  schon  au  und  für  sich  interessant  ist,  fest- 
zustellen und  andererseits  um  die  Körperproportioneu  der  vollkommen  erwachsenen  Juden  zu  bestimmen,  mit 
anderen  Worten,  um  den  mittleren  Juden  allseitig  zu  charakterisiren,  habe  ich  1(M)  erwachsene  Individuen  im 
Alter  von  21  bis  50  Jahren  nach  dem  vollständigen  Schema  gemessen.  In  diesem  Capitel  werde  ich  ihn?" 
absoluten  wie  relativeu  Maasse  einer  genaueren  Analyse  unterwerfen  und  ihre  mittleren  Proportionen  mit 
denjenigen  anderer  Autoren,  sowie  auch  mit  den  Proportionen  der  Nachbarvölker  vergleichen.  Wie  im  Obigen, 
so  liegt  es  auch  hier  selbstverständlich  nicht  in  meiner  Absicht,  eiue  vergleichende  Anthropometrie  der  Juden 
Archiv  Ihr  Anthrop<>li*ric  IW.  XX Ul-  5] 


Digitized  by  Google 


402 


Dr.  S.  Weissenherg, 

zu  geben.  Dazu  fehlt  es  nach  an  Material.  Ich  stelle  hier  hauptsächlich  nur  einen  proben  Vergleich  an, 
erstens  der  Juden  unter  sieh,  zweitens  mit  den  Belgiern,  deren  Körpergliederung  man  als  eine  für  den  Euro- 
päer typische  betrachten  kann  und  drittens  der  südrussischen  Juden  mit  den  Kleinruasen  '),  die  den  Haupt- 
stock der  Bevölkerung  Südrusslauds  bilden. 

Die  allgemeine  Ernährung  des  Körper*  war  bei  30  eine  gute,  bei  63  eine  massige  und  hoi  7 ©ine 
schlechte. 

Die  Körpergrösse: 


Sclmaiikunic-hreitr  *) 

Zahl 

mm 

1501  — 1550 

4 

Minimum 

1520 

1551  — 1600 

20 

Maximum 

1770 

1601  — 1650 

23 

Differenz 

250 

1651  — 1700 

88 

Mittel 

1701  — 1750 

9 

1751  — 1800 

6 

Die  Körpergrösse  schwankt,  wie  diese  kleine  Tabelle  zeigt,  um  250  mm,  oder  um  15  Proc.  der  mittleren 
Grösse.  Di©  letztere  entspricht  derjenigen,  di©  von  Topinard  als  di©  mittlere  Grösse  der  ganzen  Menschheit 
angenommen  wird. 

Dieter  namhafte  Fort  eher  t heilt  bekanntlich  di©  Rassen  der  Grosse  nach  in  Kleine  unter  1600  mm, 
linterinittclgrosse  von  1601  — 1650,  rubermittelgross©  von  1651  — 1700  und  in  Grosse  mit  einer  Höhe  über 
1700  mm  Ordne  ich  ftä sämtlich©  von  mir  gemessen©  erwachsene  Juden  nach  diesen  vier  Grössen,  so  bekomme 
ich,  wie  di©  letzt©  Saul©  der  Tabelle  II  (S.  364)  es  zeigt.  Folgendes: 


Kleine • 23,3  Proc. 

l'ntermit  teigrosse 28,2  . 

I’eberm  ittelgrosse 29,7  * 

Grosse 18,8  , 


oder  51,5  Proc.  Unterm  ittelgr  ose©  und  48,5  t ’ebermittolgrosse.  Eine  so  gleichmassige  Vertheilang  zu  beiden 
Seiten  von  der  Mittelgröße  lässt.  Wie  mir  scheint,  den  Schluss  zu,  dass  wir  es  mit  einem  der  Grosso  nach 
einheitlichen  Material  zu  thun  haben.  Haben  auch , wie  wir  noch  spater  sehen  werden , hier  Mischungen 
der  Juden  mit  anderen  Völkern  stattgefunden,  so  waren  die  letzteren  wahrscheinlich  von  mittlerer  Grösse. 

Folgende  Zusammenstellung  giebt  uns  die  Körpergrösse  der  Juden  in  verschiedenen  Ländern  neben  der- 
jenigen der  Nachbarvölker  an: 


Volk  und  Ort 

Zahl  der 
Gemessenen 

Kür|>er- 

grösse 

Autor 

Juden  (Russland)  ...... 

20 

1637 

Schultz 

. (Russisch-Polen)  ... 

4372 

1612 

Bnigireff 

. (NW.  Guuvern.)  ... 

1886 

1611 

• 

. <Hig»> 

100 

1628 

Blechmann 

• (Hüdrusaland)  .... 

100 

1651 

WeUsenberg 

• , ..... 

269 

1648 

, (Ungarn) 

. (Galizien)  | 

810 

1033 

Scheiber  *) 

. (Ungarn)  } 

* (Moldau)  | 

72 

1032 

Weisbach 

• (Galizien) 

836 

1823 

K opernicki 

Polen  „ 

2861 

1622 

n 

Rutheneu  „ 

1355 

1840 

» 

Magyar.- n (Ungarn) 

6864 

1619 

Scheiber 

Kleinrussen  (Kiew) 

200 

1609 

Diebold 

Belgier  ........... 

— 

1886 

Qudtelet 

J)  Nach  W.  Diebold:  Ein  B«*itn»g  *nr  Anthropologie  der  Kleinrmsen,  J.  D.  Dorpat,  1886. 
*)  Im  Folgenden  durch  Schwbr.  bezeichnet. 

*)  IfnterBUohungen  über  den  mittleren  Wuchs  des  Menschen  in  Ungarn.  Arrb.  f.  Anthr.  XiU. 


Digitized  by  Google 


Die  südrussischen  >111(1611. 


403 


Die  Differenz  zwischen  «len  grössteu  *ud  russischen  und  den  kleinsten  galiziscken  Juden  betrugt  nur 
25  mtu.  Berücksichtigt  man,  das»  Scheibe r und  Snigireff  nur  20jährige  Militärpflichtige  und  dass  Kopornicki 
nur  Individuen  im  Alter  von  20  bis  25  Jahren . beide  also  nicht  vollkommen  Erwachsene  gemessen  haben, 
während  Weisbach  sogar  die  Grösse  eiuiger  Minderjährigen  (von  17  uud  19  Jahren)  mitrcchnet,  so  scheint 
mir  folgender  Schloss  erlaubt  zu  sein:  Die  europäischen  Juden  verschiedener  Länder  stimmen 

in  ihrer  Höhe  fast  vollkommen  miteinander  überein;  süinmtliche  stehen  hart  an  dor  mitt- 
leren Grösse. 

Mit  den  Nachbarvölkern  verglichen,  sind  die  Juden  kleiner  als  die  Kleinrussen  und  Belgier,  gleich  hoch 
mit  deu  Bolen  und  höher  als  die  Magyaren.  Lebrigeus,  als  in  der  Mitte  der  Menschheit  stehend,  müssen  di« 
Jaden  au  Körpergrösse  viele  andere  Völker  überragen.  So  sind  dieselben  nach  der  Topinard’schcn  Tabelle 
unter  den  europäischen  Völkern  höher  als  die  Magyaren,  Sieilicr  und  Finnen.  Nach  den  Messungen  Weis- 
bach’s  konnte  man  glauben,  dass  die  Judeu  zu  den  kleinsten  Völkern  gehören,  indem  er  sagt;  .Au  mittlerer 
Körpergrösse  bleilam  die  Judeu  hinter  den  meisten  hier  angeführten  Völkern  zurück,  iudem  sie  nur  die 
Hottentotten,  Tagaleu  uud  Japaner  übertreffen,“  — was  aber  nicht  ganz  richtig  ist. 

Die  Kl  ufter  weite  habe  ich  nur  bei  50  Individuen  genommen.  Folgende  Tabelle  giebt  uns  einen 
Begriff  von  der  absoluten  wie  auch  relativeu  Grösse  derselben. 


absolute  relative 


Sehwbr. 

Zahl 

Sehwbr. 

Zahl 

absolut 

relativ 

1551  — 1600 

J| 

95.1  — 100 

10 

Minimum  . 

. 1560 

97,3 

1601  — 1650 

11 

KM».]  — 105 

2* 

Maximum  . 

. 1810 

107,6 

1661  — 1700 

10 

105,1  — 110 

12 

Differenz  . 

. 250 

10*8 

1701  — 1750 

16 

Mittel  . . . 

. . 1701 

103,0 

1751  — 1800  H 

1801  — IrtSO  2 

Die  Schwank  imgsbreit**  ist  ziemlich  gross.  Vergleichen  wir  dieKlaffor  der  Juden  mit  derjenigen  anderer 
Völker,  M>  kommen  wir  auf  Grund  folgender  Zusammenstellung  zu  dem  Schluss,  dass  die  Juden  unter  den 
europäischen  Völkern  die  kürzeste  Klafterweite  haben. 

Klafarwrite 


Volk 

absolute 

relative 

Judeu  ( Blech  man  u ) 

103,3 

n (Weisseuberg) 

1701 

103  jO 

Kleinrusgen  (Diebold ) 

1747 

104,7 

Belgier  (t^uetelet) 

1766 

104,8 

Schultz  giebt  die  Klafterweite  seiner  Juden  sogar  gleich  101,7  an.  SämmUiche  von  ihm  gemessene 
Völkerschaften  weisen  grössere Werthe  auf  und  auch  Blechmann,  der  die  Juden  mit  den  Liren,  Kathen  und 
Letten  vergleicht,  kommt  zu  der  Ueberzeugung,  dass  die  relative  Klafterweite  bei  den  Juden  wirklich  am  ge- 
ringsten  sei.  Betrachten  wir  uns  die  Zahlen  für  die  Klafter  bei  Topiuard,  so  sehen  wir,  dass  die  Juden 
dort  ihren  Platz  zwischen  den  Arabern  (101,3)  und  Berbern  (104,2)  finden,  sie  nehmen  also  unter  deu  dort 
berücksichtigten  Völkern  die  vorletzte  Stelle  ein,  und  so  scheint  der  obige  Schluss  berechtigt  zu  »ein. 

Die  Ivlafterweite  ist  im  Allgemeinen  grösser  als  die  Körperlänge.  Es  kommen  aber  individuelle  Ab* 
weichungen  von  dieser  Hegel  vor,  und  solche  Fülle  sind  hei  den  Jaden  nicht  Belten.  Ich  fand  10  solcher  In* 
dividucn  auf  100,  währeud  ßlechmanu  8 auf  100  angieht.  Nach  Schultz  waren  die  Juden  unter  den  von 
ihm  gemessenen  Völkerschaften  die  eiuzigen,  bei  deneu  sich  Individuen  fanden,  deren  Klafter  kürzer  war  ul* 
ihre  Körperhöhe. 

Die  Klafterweite  ist  aus  der  Länge  der  beiden  Arme  und  der  Schulterbreitu  zusammengesetzt.  Eine 
geringe  Klafterweite  kann  deshalb  Folge  entweder  von  Kurzarmigkeit  oder  von  Schmalschulterigkeit  sein. 
Welche  l'rsache  bei  den  Juden  zutrifft,  werden  wir  später  bei  der  Betrachtung  des  Brustumfanges  und  der 
Armlänge  sehen.  Da  ich  die  Schulterbreite  bei  meinen  Messungen  nicht  bestimmt  habe,  so  möchte  ich  schon 
hier  bemerken,  dass  dir  Juden  nach  Weisbach  und  Ulechiuann  in  den  Schultern  schmal  sind.  Kntercr 
sagt:  „Ihre  Schulterbreite,  zwischen  den  Akromieu  gemessen,  erreicht  nur  1144  mm;  noch  weniger  als  bei  den 
Tagalen;  auch  im  VerhiUtniss  zur  Kürperlängc  (215mm)  haben  sie  schwächere  Schultern  als  diese  (235  mm; 
nnd  selbst  die  Sudannegerinnen. “ — Nach  Blechmaun  halten  die  Juden  eine  relative  Schulterbreit«  von  21,2, 
während  die  Liren  eine  solche  von  21,9.  die  Esthen  22,6  und  die  Letten  23,1  haben.  Die  Schulterbreite  der 
Belgier  ist  23.4  gleich. 

Die  Kopf-  und  Hals  länge  habe  ich  durch  Abzielieu  der  Schulter-Sitzhöhe  von  der  Sehcitel-Sitzhöbe 
erhalten.  (S.  umstehende  Tabelle.! 

Die  Differenz  zwischen  Minimum  und  Maximum  beträgt  75  mm  oder  25  Proc.  des  mittleren  Wertlies. 
Diese  Schwankung  ist  als  eine  sehr  grosse  zu  betrachten,  was  hauptsächlich  vou  der  grossen  Veränderlichkeit 
der  Halslänge  (so  sch* unkt  nach  Weisbacl»  die  Nackeulänge  bei  den  Juden  zwischen  98  — 161  mm)  abhängt. 

51* 


Digitized  by  Google 


404 


Dr.  S.  \Ve  issenberp 


Brhwbr. 

Zahl 

Schwbr. 

Zahl 

absolut 

relativ 

251  — 275 

6 

15,1  — 16 

2 

Minimum  . . . 

...  260 

15,3 

276  — 300 

56 

Itt,l  — 17 

14 

Maximum  . . . 

...  335 

21.3 

901  — 325 

33 

17,1  - 18 

31 

Differenz  . . . 

...  75 

6.0 

326  — 350 

5 

16,1  — 1!» 

38 

Mittel  . . . . 

...  2 OH 

18,0 

l»,t  — 20 

10 

20,1  — 2t 

4 

511,1  — 22 

5 

- 

Verglichen  mit  den  Klcinrnaen  und  Boluicrn  i>t  die  Kopf-  4-  ll»lsl.np>  hei  den  Juden  am  grömten. 

Volk  abaolut  relativ 

Juden  (Blech manti) 288  17,7 

„ ( Weisscnberg) W 18,0 

KleinruBsen  (Diebold) 201  17,4 

Belgier  (Qu  e tele  t) 288  17,1 

Auch  nach  Schultz  haben  die  Juden  unter  allen  von  ihm  gemessenen  Völkerschaften  die  relativ  grösste 
(18,5)  Kopf-  -j-  Halslänge  (Scheitel -Manubri  um). 

Die  S r h e i t e I * S i t z h ö h v ist  eiu  sehr  wichtiges  Munt , auf  welches  leider  bis  jetzt  wenig  geachtet 
worden  ist.  Zusammen  init  der  Buinlängc  giebt  uns  dieses  Maass  eine  klare  Vorstellung  von  dem  gegen- 
seitigen Verhält niss  unter  den  beiden  Hauptabschnitten  des  Körper*  — der  oberen  (Rumpf-)  und  der  unteren 
(Bein-)  Hälfte  desselben. 


»Iilulutr 


relativ* 


Schwbr. 

Zahl 

Schwbr. 

Zahl 

absolut 

relutiv 

776  — 800 

2 

48,1  — 49 

1 

Minimum  . . . 

...  780 

48.8 

HOI  — 825 

14 

49,1  — 50 

4 

Maximum  . . . 

. . . 940 

54.5 

826  — 850 

24 

50.1  — 51 

13 

Differenz  ... 

. . . 160 

6,7 

851  — 875 

35 

51,1  — 62 

31 

Mittel  .... 

. . . 859 

52,0 

876  — 900 

18 

52.1  — 53 

30 

‘»01  — 923 

6 

63,1  — 54 

18 

926  — 960 

1 

54,1  — 55 

3 

I>ie  Scheitol-Sitzhöhi*  ist  im  Allgemeinen  grösser  als  die  Hälfte  der  Körporläuge,  nur  fünf  Individuen 
zeigten  ein  umgekehrtes  Verhältnis«. 

Die  Differenz  zwischen  Minimum  und  Maximum  ist  ziemlich  gross,  sie  betragt  etwa  19  Proc.  der  Mittelzahl. 

Die  Kleinrussen  haben,  wie  die  untenstehenden  Zahlen  zeigen,  die  kürzeste,  während  dio  Weisbacb- 
schen  Juden  die  längste  Scheitel-Sitzhöhe  haben.  Der  ziemlich  grosse  relative  Werth  für  dieses  Maass  bei 
den  Belgiern  scheint  aber  mehr  der  Aesthetik  als  der  Wahrheit  zu  entsprechen,  da  Ranke  nach  seinen 
Skeletmestungen  für  dieses  Maass  nur  51,2  angiebt.  lassen  wir  die  Quote let’sche  Angabe  unberücksichtigt, 
so  erscheint  die  grösste  Scheitel-Sit  zhöhe  bei  den  Juden. 


Volk 

aboolut 

relativ 

Juden  (Blechmann) 

51,5 

„ ( Weisbach)  , . . . . . . 

52,7 

r ( Weissenberg) 

859 

52,0 

Kleinrusseii  ........... 

51,4 

Belgier  

879 

52,2 

Dio  absolute  Sch  nlter-8itz hohe  oder  die  eigentliche  K u in  p f 1 ä n g e schwankt  zwischen  490  und 
630  mm.  also  in  sehr  weiten  Greuzen.  da  die  Differenz  beinahe  25  Proc.  de«  Mittelwerthea  betrigt. 


relative 


Schwbr. 

Zahl 

Schwbr. 

Zsbl 

absolut 

relativ 

476  — 5<«l 

1 

30,1  — 31 

1 

Minimum  . . . 

...  490 

31,0 

501  — 525 

10 

31.1  — 32 

1 

Maximum  . . 

...  630 

36,5 

526  — 550 

31 

32,1  — 33 

22 

Differenz  . . . 

. . . 140 

5,5 

651  — 575 

31 

33,1  — 34 

33 

Mittel  .... 

...  561 

34,0 

576  — 600 

2!» 

34,1  — 35 

24 

601  — 625 

2 

35.1  — 30 

16 

626  — 66t) 

1 

36,1  — 37 

3 

Die  Kleiurussen 

haben 

eine  gleiche,  während  die  Belgier 

eine  bedeutend  grössere  Schultcr-Sitzhöhc 

die  Juden  haben. 


Digitized  by  Google 


Die  8Üdriissisclu>n  Juden. 


405 


Volk 

* Wal  ui 

relativ 

Juden  (Blechmann) 

551 

»3,8 

„ (Weissenberg) 

34,0 

Kleinrussen 

567 

31,0 

Belgier 

35,1 

Aber  nach  den  mehr  zuverläs»igen  Angaben  Weisbach’s  ist  der  Kumpf  bei  den  Juden  relativ  lang, 
was  auch  Schultz  angiebt  So  sagt  der  erstere:  nI>ie  Länge  deB  Rumpfes  (vom  Dorn  des  7.  Halswirbel» 
bis  zum  Perinaeum)  finden  wir  bei  den  Juden  mit  619 mm,  während  sie  sich  nach  den  Messungen  von 
Schultz  auf  «36  mm  berechnet:  erstere  ist  kleiner  ah  bei  den  Nordslaven,  Rumänen  und  Mag>urcn,  bhu» 
grösser  als  bei  den  Tagalen;  allein  relativ  zur  Körpergrösse  (38,7)  haben  die  Juden  doch  einen  längeren 
Rumpf  als  alle  genannten,  ausser  den  Rumänen.  Unsere  Yerhältnisszahl  stimmt  mit  der  von  Schultz  (38,8) 
fast  ganz  genau  überein  und  auch  darin,  das»  seine  Juden  »ich  durch  einen  längeren  Rumpf  vor  den  Russen. 
Letten,  Tschuwascheu,  Negern  und  Tscherkessen  auszeichnen.“ 

Berücksichtigt  man,  dass  die  Juden  ausser  einem  langen  Rumpf  auch  noch  einen,  wie  wir  schon  gesehen 
haben,  langen  Kopf  haben,  so  wird  dadurch  auf  indirectem  Wege  bewiesen,  das»  der  obere  Kbrpertheil  bei 
den  Juden  verhältnissmäasig  lang  ist  und  so  das  von  der  Scheitel-Sitzhöhe  Gesagte  bestätigt. 

Den  Brustumfang  habe  ioh  bei  tiefster  Inspiration  und  tiefster  Kxspiration  bestimmt.  Hier  gebe 
ich  nur  die  absoluten  und  relativen  Werthe  für  den  aus  du?seu  Maassen  berechneten  Umfang  in  mittlerer 
Stellung: 

»Iwtlufc  reist  itc 


SchwhrC. 

Zahl 

Scbwbr. 

Zahl 

atisulut 

relativ 

776  — 

800 

0 

40,1  — 48 

3 

Minimum  . . . 

. . . 78G 

16," 

801  — 

825 

4 

48,1  — 50 

0 

Maximum  . . . 

. . . 1000 

60,2 

826  — 

850 

15 

60,1  — 52 

21 

Differenz  . . . 

. . . 215 

1*4 

851  — 

875 

23 

52,1  — 54 

25 

Mittel  .... 

. . . 885 

53,6 

876  — 

90t» 

20 

54,1  — 50 

27 

901  — 

925 

14 

66,1  — 58 

10 

926  — 

950 

8 

58,1  — 60 

7 

961  — 

975 

4 

«0,1  — «2 

1 

970  — 

1000 

0 

Die  Schwaukung  beträgt  215  min  oder  etwa  24  Proc.  des  mittleren  Umfanges.  Noch  deutlicher  »st  aber 
die  Unbeständigkeit  dieses  Maasses  aus  seinen  relativen  Werthen.  Bei  einem  Maximum  von  60,2  füllt  das 
Minimum  bis  4«,K  herab  und  wir  haben  hier  eine  Differenz  von  13,4,  wahrend  wir  bis  jetzt  die  grösste 
Schwankung  bei  der  Klafterweite  mit  10,3  fanden. 

Der  Brustumfang  ist  im  Allgemeinen  grösser  als  die  Hälfte  der  Kör|»erlange.  Unterhalb  dieses  Maasacs 
stehen  nach  dem  obigen  9 Individuen  von  100,  eine  ziemlich  beträchtliche  Zahl,  wenn  mau  berücksichtigt, 
dass  Leute  mit  einer  solchen  Brust  unter  der  Ruhrik  „Schwächliche“  verzeichnet  werden. 

Unter  »ich  und  mit  anderen  verglichen,  bekommen  wir  »ich  theilweise  widersprechende  Resultate. 


Volk  iiliaolut 

Juden  (Blech mann) 832 

p (Weisbach)  . 840 

„ (Weis senberg)  . ....  885 

p (Kopernicki) 794 

Polen  831 

Kutliencn  843 

Klein  russeu 942 

Belgier 890 


relativ 

51.1 
52,!» 

53.0 

49.2 

50.0 

51.1 
50.4 
52,* 


Die  «üdrussischen  und  Weisbach’schen  Juden  zeigen  eine  vcrhültnisstnässig  gute  Brust,  deren  Umfaug 
demjenigen  der  Belgier  gleichkommt.  Am  unentwickeltsten  sind  die  gal  irischen  Juden,  ihr  Brustumfang  liegt 
unterhalb  der  Hälfte  der  Körperlänge,  während  die  westru  sei  sehen  Juden  von  Blcchmnun  zwischen  diesen 
beiden  Gruppen  sich  befinden. 

Ich  habe  schon  oben  in  dem  Capitel  über  „Brustumfang“  zugegeben,  dass  die  Judeu  einen  etwas  eugeu 
Thorax  besitzen.  Wir  sehen  aber  nach  den  hier  angeführten  Zahlen,  wie  veränderlich  diese»  Merkmal  ist, 
denn  neben  den  g&lizischen  Juden  mit  einem  Verhältniss  von  49,2  steheu  die  »tidrussiacheu  mit  einem  »otcheu 
von  53,6.  Diese  Veränderlichkeit  giebt  uns  das  Recht,  zu  vermuthen,  dass  die  Kngbrüstigkeit  der  Juden 
kein  oonstantes  Ranenmcrkmal,  sondern  eine  zufällige,  erworbene  Besonderheit  ist  K»  ist 
einerseits  die  schlechte  sociale  Lage  und  andererseits  der  Mangel  gesunder  Muskelarbeit  im  Leben  der  Juden, 
welche  diene  ihre  Besonderheit  verschulden.  In  dieser  meiner  Meinung  werde  ich  dadurch  bestärkt,  dass  es 
eben  die  galizischen  Juden,  die  geistig  wie  materiell  sehr  tief  stehen,  sind,  die  in  der  obigen  kleinen  Tabelle 
den  niedrigsten  Werth  zeigen. 


Digitized  by  Google 


40(i 


Dr.  S.  Weiesenberg, 

Die  ungünstigen  Lebensverhältnisac  Galiziens  wirken  selbstverständlich  nicht  nur  auf  die  Juden,  sondern 
auch  auf  die  übrige  Bevölkerung  ein.  So  /.eigen  die  Rutheuen  einen  relativen  Brustumfang  von  51,1,  während 
die  Kleinrussen  einen  solchen  von  56,4  haben,  dabei  sind  beide  doch  nur  dem  Wohnosgeorte  nach  ver- 
schieden. 

Zu  einem  ähnlichen  Schlüsse  kommt  auch  Blech  mann.  „Demnach,"  sagt  er,  „werde  ich  die  Frage:  Ist 
das  Verhältnis»  des  Brustumfanges  zur  Körpergrössc  bei  den  Juden  ein  anderes,  als  bei  den  übrigen  Bassen?  — 
dahin  entscheiden,  dass  obige»  Verhältnis»  bei  den  Juden  ein  viel  ungünstigeres  ist  als  bei  den  Völkergruppen, 
unter  welchen  sie  wohnen,  dass  aber  mit  der  Verbesserung  der  materiellen  und  hygienischen  Zustände  da» 
obige  Verhältnis»  sich  auch  bedeutend  bessert." 

Der  Brustwarzenabstand  wird  selten  bestimmt,  jedoch  ist  dieses  Maas«  iu»ofern  von  Interesse,  als 
es  auf  den  Brustumfang  bezogen,  die  Entfernung  der  Brustwarzen  von  der  Mittellinie  angiebt,  welche  viel- 
leicht bei  verschiedenen  Rassen,  insbesondere  beim  weiblichen  Geschlecht,  verschieden  gross  ist.  Ich  bekam 
für  denselben  folgende  Werthe: 

«bsolutr  relativ»-  (auf  »Jen  Bru-itumiaii«  bezogen) 


Scliwlii-.  Zahl  Schw  br.  Zahl  absolut  relativ 

161  — 18n  1 18,1  — 19  1 Minimum IGO  18,7 

161  — 170  8 19,1  — 20  7 Maximum 26t»  26,6 

, 171  — 180  18  20,1  — 21  20  Differenz 90  6,9 

1H1  — IflU  28  21,1  — 22  28  Mittel  .......  192  21,7 


191  — 200  30  22,1  — 23  26 

201  — 210  14  23,1  — 24  10 

211  — 220  7 24,1  — 25  6 

221  — 230  3 25,1  — 26  2 

231  — 240 

241  — 250  1 

Relativ  schwankt  dieses  Maas*  in  engen  Grenzen,  dafür  ist  aber  die  absolut«  Schwankung  eine  sehr 
grosse,  denn  die  Differenz  zwischen  Minimum  und  Maximum  beträgt  fast  47  Proc.  des  mittleren  Abstande«. 

Quetelet  giebt  für  die  Belgier  einen  Brustwarzenabstand  von  197mm  an,  waa  auf  den  Brustumfang 
bezogen,  22,1  betrügt,  ein  Werth,  der  demjenigen  für  die  Juden  ziemlich  gleich  ist. 

Die  Recken  breite  zeigt  eine  viel  grössere  Beständigkeit  als  das  vorige  Maass;  die  Schwankung  be- 
trägt 27  Proc.  der  mittleren  Breite. 


absolute  relativ«* 

Srliwbr.  Zahl  Srhwbr.  Zahl  absolut  relativ 

221  — 240  1 14.1  — 16  2 Minimum 240  14,4 

241  — 260  19  15,1  — 16  20  Maximum 315  18,9 

261  — 2*0  45  16,1  — 17  37  Differenz 75  4,5 

281  — 300  31  17,1  — 18  35  Mittel 277  16,8 

301  — 320  4 18,1  — 19  6 


Weisbach  giebt  die  Beckenbreite  der  Juden  zu  272mm  gleich  17  Proc.  der  Körperlänge  an. 

Mit  der  Armlänge  gehen  wir  zu  den  Extremitätenmaassen  über.  Bei  einer  mittleren  Länge  von 
747  mm  schwankt  der  Arm  zwischen  820  und  6416  mm,  d.  h.  um  155  mm  oder  21  Proc.  der  mittleren  Länge. 


aWolute  relative 

Schwbr.  Zahl  Schwbr.  Zahl  abtelut  relativ 

651  — 676  3 41,1  — 42  1 Minimum 666  41,8 

676  — 70t)  5 42,1  — 43  4 Maximum 820  49,0 

701  — 725  27  43.1  — 44  11  Differenz 165  7,2 

726  — 760  21  44,1  — 45  26  Mittel 747  46,2 

751  — 775  24  45,1  — 46  36 

776  — 800  12  46,1  - 47  18 

SOI  — 826  H 47,1  - 48  2 

48,1  — 49  2 


Wie  wir  »eben,  ist  der  Arin  immer  kürzer  als  die  Hälfte  der  Körperlänge,  wodurch  er  sich  hauptsächlich 
von  dem  Beine  unterscheidet 

Nach  Weisbach  haben  die  Juden  nur  etwas  länger»?  Arme  als  die  Tagalen.  Zigeuner  und  Kaffcrn, 
welchen  sie  am  nächsten  stehen;  kürzere  als  alle  anderen  Völker.  Auch  Schultz  giebt  au.  dass  die  Juden 
kürzere  Arme  haben  als  die  Russen.  Letten,  Tschuwaschen  und  Neger.  Dem  widersprechend  haben  die  Juden 
nach  Blech  mann  einen  relativ  langen  Arm.  „Ich  fand  den  .ludenarm ,"  sagt  er,  „ebenso  gross  wie  bei  den 
Liven  und  (grösser  als  den  Arm  der  Letten  und  Kathen."  Nach  der  folgenden  kleinen  Zusammenstellung  stehen 
meine  und  HlechTtiann’s  Juden  an  Armlänge  den  Belgiern  und  Kletnrusseu  nach.  Die  im  Verhältnis  zu 


Digitized  by  Google 


Die  sürirussischen  Juden. 


407 


meiner  und  Blechmann'a  etwas  zu  grosse  Ärmlinge  Weisbaoh’s  hisst  sich  vielleicht  durch  die  verschiedene 
Messweise  erklären.  Der  Letztere  bekam  die  Ärmlinge  nicht  direct,  sondern  als  Summe  aus  den  einzelnen 
Abschnitten,  welche  Methode,  wie  ich  es  in  der  Einleitung  anaföhrte,  fast  immer  zu  grosseren  Werthen  führt. 
Man  kann  also  behaupten,  dass  die  Juden  mit  kürzeren  Armen  auKgestattet  sind  als  die  meisten 
der  übrigen  Völker. 


Volk 

almilut 

relativ 

Juden  (Blechmann) 

46,4 

„ (Weis  hach)  . . . 

730 

48,0 

„ (Weissenberg) 

45,2 

Kleinrussen  . . . . 

48.7 

Belgier 

45,5 

Kehren  wir  endlich  noch  einmal  zu  der  Klafterweite  kurz  zurück,  so  müssen  wir  die  Ursache  für  den 
geringen  relativen  Werth  derselben  l*et  den  Juden  erstens  in  der  Engbrüstigkeit  und  dem  entsprechend 
Schiualscbulterigkeit  und  zweitens  in  der  Kurzarmigkett  der  letzteren  suchen. 

Von  den  einzelnen  Abschnitten  des  Armes  halw*  ich  die  Handlange  gemessen  und  folgende  Wert  he 


für  dieselbe  bekommen : 

alwolute  relative 

Schwbr.  Zahl  Schwbr.  Zahl  abaolut  relativ 

161  — 170  7 9,1  — 10  1 Minimum 165  10,0 

171  — 180  2K  10,1  — 11  40  Maximum 202  12,5 

181  — 190  42  11,1  — 12  58  Differenz 97  2,5 

191  — 200  22  12,1  — 13  1 Mittel 166  11,2 

201  — 210  1 


Die  Schwankung  beträgt  20  Proc.  der  mittleren  Länge.  Im  Verhältnis»  zur  Kürperliinge  erscheint  die 
Hand  der  Juden,  wie  die  folgenden  Zahlen  zeigen,  etwaB  grösser  als  diejenige  der  Kleinrusseu  und  Belgier. 
Weisbach  nennt  dagegen  die  Hand  der  Juden  kurz. 


Volk 

absolut 

relativ 

Jaden  (Blech mann)  . . . • 

....  188 

11,5 

„ (Weishach) 

....  190 

n* 

„ | WVissenberg) . . . . 

....  185 

11.2 

Kleinrussen  . 

....  184 

H.o 

Belgier  . . . 

....  190 

11,3 

Die  B e i n 1 ä n g e schwankt 

zwischen  795  und  950  mui. 

Die  Differenz 

ist  verbal tuissmässig 

nicht  gross. 

sie  beträgt  etwa 

18  Proc.  de»  mittleren  Maasses. 

Relativ  schwankt  da«  Beiu 

i in  ziemlich  engen 

Grenzen,  die 

Differenz  beträgt 

nur  4,7, 

absolute 

relative 

Schwbr. 

Zahl 

Schwbr. 

Zahl 

abaolut 

relativ 

778  — 800 

3 

49,1  — 50 

1 

Minimum 

795 

50,0 

801  — 825 

9 

50,1  — 61 

5 

Maximum 

950 

54,7 

826  — 850 

24 

61,1  — 52 

17 

Differenz 

4,7 

851  — 875 

23 

52,1  — 63 

36 

Mittel 

871 

52,K 

878  — 900 

18 

53,1  — 54 

34 

901  — 925 

17 

54,1  — 55 

7 

928  — 950 

6 

Dte  Beinlänge  war  nur  einmal  der  Hälfte  der  Körperlänge  gleich,  im  übrigen  war  sie  grösser  als  die 
letzter**,  welche»  Verhältnis«  als  das  im  Allgemeinen  zutreffende  zu  bezeichnen  ist. 

Leider  wurde  die  ßeinlänge  nicht  von  allen  hier  in  Betracht  kommenden  Autoren  in  gleicher  Weise  be- 
stimmt. So  gehen  Blechmann  und  Diebold  von  dem  oberen  vorderen  Hüftbeinstachel  aus,  während 
Wcisbach  die  einzelneu  Abschnitte  mit  dem  Trochanter  msyor  beginnend  misst-  Da  ich  — wie  auch 
Qnetelet  — ebenfalls  den  letzteren  als  Ausgangspunkt  benutzte,  so  sind  unsere  Zahlen  mit  denjenigen  der 
leiden  erstgenannten  Autoren  nicht  gut  zu  vergleichen,  während  »ich  nach  Weis  hach,  »eine  Kinzelmaa»ee 
«nmmirend,  eine  ziemlich  zuverlässige  ganze  Beitdänge  erhalten  lässt.  Aber  ein  Vergleich  zwischen  meinen 
Zahlen  und  denjenigen  von  Weisbach  und  Qndtalet  läwt  uns  vollkommen  im  Stich  über  die  Stellung  der 
Jndeu  ihrer  Beinlänge  nach.  Die  Belgier  haben  da«  absolut  längste  Bein  — 870  mm.  gegen  871  (Weissun- 
berg) und  831  (Weisbach),  — aber  der  relativen  Beinlänge  nach  befinden  sie  »ich  in  der  Mitte  — 62,8 
<Wei»«cnberg),  62,0  (Quetolet)  und  51,8  (Wcisbach).  — Zur  Klärung  dieser  Krage  benutzte  ich  die  freie 
Beinlänge,  d.  h.  diu  Entfernung  von  der  Sohle  bis  zum  Spalte,  die  entweder  direct  angegeben  oder  leicht 
zu  berechnen  ist  (Körperlänge  — Scheitel-Sitzhöhe).  In  der  folgenden  kleinen  Tabelle  sind  die  M&usse  für  die 
freie  Bcinliiuge  zusammengestellt,  und  wir  sehen  aus  derselben,  dass  die  letztere  bei  dou  Juden  kürzer  ist  al* 


Digitized  by  Google 


408 


Dr.  S.  Weissenberg, 


bei  den  Kleinrnssen  und  den  Ranke’schcn  Skeletten.  Schnitz  giebt  die  freie  Beinling'-*  der  rinden  zu  45,4 
an,  während  dieselbe  bei  den  übrigen  von  ihm  gemessenen  Völkerschaften  über  46,0  betrug. 


Volk 

Juden  (Blechinauii) 

„ (Weisbach)  . 

„ (Weissenberg) 

Kleinrusaen 

Belgier 

Skelette  (Banke)  . . 


absolut 

relativ 

. 789 

48,5 

. 769 

47,3 

. 792 

48,1» 

. 811 

48,6 

. 807 

47,8 

. — 

48,8 

Ist  ein  Rückschluss  vou  der  freien  auf  die  ganze  Beinlänge  gestattet,  so  sind  die  Juden  als  kurz- 
heinig  zu  bezeichnen,  was  sich  mit  dem  langen  Rumpfe  derselben  gut  deckt.  Nach  Weisbach  haben 
die  Juden  lange  Beine,  obgleich  ihre  Beinlänge  nach  der  obigen  Tabelle  am  kürzesten  ist.  Dieser  Wider- 
spruch ist  dadurch  zu  erklären,  dass  das  Vergleichsmaterial  Weisbach’s  meistens  aus  asiatischen  Völkern, 
die  die  kürzesten  Beine  haben,  besteht,  und  im  Vergleich  mit  denselben  müssen  die  Joden  als  langbeinig  er- 
scheinen. 

Die  F usslänge  variirt  zwischen  220  und  285  mm,  d.  h.  um  65mm,  oder  um  25  Proc.  des  mittleren 
Werthes.  Die  relative  Schwankung  ist  gering,  sie  beträgt  nnr  2,8. 


absolute 

relative 

Schwbr. 

Zahl 

Schwbr. 

Zahl 

absolut 

relativ 

an  — 220 

1 

14,1  — 15 

16 

Minimum  . . . 

. . . 220 

14,1 

23]  — 240 

8 

15,1  — 1« 

61 

Maximum  . . 

. ...  266 

16,9 

§ 

55 

1 

*•» 

CI 

66 

16,1  — 17 

23 

Differenz  . . . 

. . . 65 

2,8 

261  — 280 

31 

Mittel  .... 

. . . 258 

16,6 

281  — 300 

4 

Unter  sich 

und  mit  den 

Klein ru säen  und 

Belgiern 

verglichen , zeigen  die 

Juden  keine 

abweichende 

Fu  »«dünge. 

Volk 

nbtolut 

relativ 

Juden  (Blcchmann)  . . . 

258 

15,5 

„ (Weisbach)  .... 

15.6 

, (W  ei 

ssenberg)  . . 

25« 

15.6 

Klemrusscn 

. . . . . 

15,5 

Belgier  . . 

264 

15,7 

Eine  sehr  grosse  Variabilität  zeigt  das  Körpergewicht.  Es  schwankt  absolut  wie  relativ  faat  um 

das  Doppelte. 

absolut«* 

relativ«-  ((iroNeii^jewicht  »Verhältnis««*) 

Schwbr. 

Zahl 

Schwbr, 

Zahl 

absolut 

relativ 

4ö  — 50 

13 

276  — 900 

1 

Minimum  . . . 

. . . 47,66 

299 

50  — 55 

21 

901  — 326 

11 

Maximum  . . . 

. . . 80,61 

514 

55  — 60 

22 

326  — 950 

i& 

Differenz  . . . 

. . . 38,95 

216 

«0  — 66 

25 

851  — 975 

29 

Mittel  .... 

. . . «1,33 

371 

65  — 70 

11 

376  — 400 

24 

70  — 75 

3 

401  — 425 

11 

75  — 80 

2 

420  — 450 

4 

80  — 85 

1 

451  — 475 

2 

86—90 

1 

17«  — 600 

501  — 625 

2 

Die  grosse  Variabilität  des  Körpergewichtes  deutet  auf  eine  Abhängigkeit  desselben  von  vielen  äusseren 
Kactoren  hin  und  macht  es  deshalb  für  die  Anthropometric  wenig  brauchlar.  Topin ard  drückt  sich  über 
dasselbe  sehr  absprechend  ans : „Lea  moyennes  suivantea  de  pesees  ne  meritent  en  sorame  d’etre  repro- 

dnites  iju*  ä titre  de  curiosite4*  (p.  412).  Nach  den  an  diesem  Orte  zusammengebrachten  trewichten  verschie- 
dener Völkersohafteu  wiegen  die  Juden  mehr  als  die  Magyaren  (60,7)  und  Rumänen  (58,4),  aber  weniger  als 
die  Amerikaner  (64,4),  Franzosen  (64,9),  Bayern  (65,5)  und  Engländer  ((>8,8). 

Nach  der  Gould’schen  Tabelle  über  das  Grössen -Gewichts  Verhältnis«  (cit.  n.  Ranke,  11,  8.  139)  ent- 
spricht die  Körperfülle  der  südrusaischen  Juden  genau  derjenigen  der  Irländer  (371 1;  sie  ist  grösser  als  die 
Körperfülle  der  Spanier  (964),  Engländer  (366),  Schotten  (370)  und  geringer  als  diejenige  der  Franzosen  (372), 
Amerikaner  (374),  Deutscheu  (376)  und  Skandinavier  (382). 

Die  grösste  Unbeständigkeit  zeigt  die  II  uh  kraft.  Bei  einem  Minimum  von  75  wird  eiu  Maximuui. 
von  220  kg  erreicht  und  beide  verhalten  Hich  etwa  wie  1 : 3. 


Digitized  by  Google 


Die  stt«lrussi>te)ieii  Juden.  409 


absolut*  relative  (Hub-OewichUverbältDisi-e) 


Schwbr, 

Zahl 

Schwbr. 

Zahl 

absolut 

relativ 

50  - 75 

7 

1,1  — 1,5 

14 

Minimum  . . . 

. . 75 

LI 

75  — 100 

17 

1,6  — 2,0 

27 

Maximum  . . 

. . . 220 

3,7 

100  — 126 

20 

2,1  — 2,5 

90 

Differenz  . . . 

. . . 145 

2,6 

125  — 150 

28 

2,6  — 3.0 

18 

Mittel  . . . . 

. . . 136,4 

v 

150  — 175 

8 

3,1  — 3,5 

8 

175  — 200 

8 

3.6  — 4,0 

2 

200  — 225 

12 

Topinard  giebt  auf  S.  413  und  114  seiner  „Anthropologie“  eine  kleine  Tabelle  über  die  Körperkraft  bei 
verschiedenen  Völkern  an.  Nach  dieser  Tabelle  iBt  die  Kraft  der  Juden  geringer  als  diejenige  der  Europäer 
(Franzosen  100kg.  amerikanische  Soldaten  155 kg),  aber  grösser  als  diejenige  der  Chinesen  (111  kg)  und 
Australier  (100  kg). 

Viel  interessanter  als  die  Körperkraft  an  und  für  »ich  ist  da»  Verhältnis»  zwischen  derselben  und  dem 
Körpergewicht,  welches  ich  als  Hub-Gewichtsverhältnis»  bezeichne.  Bei  den  Juden  schwankt  dasselbe  zwischen 
1,1  und  3,7  und  ist  im  Mittel  2.6  gleich,  d.  h.  die  Muskelkraft  der  Juden  beträgt  das  Zweieinhalbfache  des 
Eigengewichtes.  Wie  wir  im  Capitel  über  Hubkraft  gesehen  haben,  entspricht  da»  Huhgewichtsverhältniss  der 
Juden  demjenigen  der  Belgier.  Weitere  Vergleiche  anzustellen,  würde  mich  zu  weit  führen;  übrigens  tnuB» 
das  Hub-GewichtBverhaltniss  für  andere  Völker  erst  berechnet  werden,  was  ausserhalb  dieser  Arbeit  liegt. 

Die  Druckkraft  wird  meistens  nicht  beiderseits , sondern  mit  beiden  Händen  auf  einmal  gemessen. 
Ich  bestimmte  die  Druckkraft  für  jede  Hsnd  besonders  und  bekam  folgende  Werthe : 


Schwbr. 

rechts 

lick» 

rechts 

links 

15  — 20 

— 

1 

Minimum  . . . 

...  22 

20 

20  — 25 

3 

1 

Maximum  . . . 

...  60 

55 

25  — 30 

6 

16 

Differenz  . . . 

...  38 

35 

30  — 36 

15 

20 

Mittel  , . . 

. . . 40,2 

37,7 

35  — 40 

30 

32 

40  — 45 

21 

14 

45  — 50 

19 

10 

60  — 55 

4 

6 

56  — 60 

2 

Was  das  Verhältnisa  unter  beiden  Händen  anbelangt,  so  war  bei  69  die  rechte,  bei  16  die  linke  Hand 
die  stärkere  und  15  hatten  gleich  starke  Hände.  Von  den  100  Gemessenen  waren  9 linkshändig  (unter  sümmt- 
lichen  Gemessenen  nur  4 Proc.  Linkshändiger),  von  welchen  zwei  eine  stärkere  rechte  Hand  hatten. 

Der  Puls  schwankte  zwischen  54  und  90  bei  einer  mittleren  Frequenz  von  72- 

S.-hvrhr.  Zahl 

51—55  2 

56  — 60  13 

61  — 05  15 

66  — 70  16 

71  — 75  16 

76—60  17 

61—86  8 

66  — 90  4 

91—95  4 

96—100  1 

Die  Athemfrequeuz  betrug  im  Mittel  21,  bei  einem  Minimum  von  11  und  einem  Maximum  von  30. 

Schwbr.  Zahl 

11  — 15  2 

16  — 20  59 

21  — 25  36 

26  — 90  2 

31—35 

36  — 40  1 

Die  Temperatur  schwankte  zwischen  36,0  und  38,3°.  Die  grosse  Differenz  — 2.3°  — lüt»«t  eich  viel- 
leicht durch  die  verschiedene  Stunde  der  Messung  (Morgens  oder  Nachmittage)  und  den  verschiedenen  Zu- 
ataud  des  Individuums  direct  vor  der  Messung  (Arbeit  oder  Kühe)  erklären: 

Archiv  für  Anthropologie.  B4.  XJLlll . . • r,j 


Minimum  14 

Maximum 36 

Mittel 21 


Minimum . 54 

Maximum 96 

Mittel 72 


Digitized  by  Google 


410 


Dr.  S.  Weissenberg, 


tkhwbr.  Zahl 

— 36,0®  4 Minimum 36,0® 

36.1  — 36,5®  28  Maximum 36,3*  (!) 

36.6  — 37,0®  51  Mittel ♦ . . . 36,8® 

37.1  — 37,5®  13 

37.6  — 3js,ö®  2 

38.1  — 38,5®  2 


Versuche«  wir  jetzt  auf  Grund  der  oben  besprochenen  Kinzeliuaasse  eine  allgcmcino  Charakteristik  de« 
Körperbaues  der  .luden  zu  geben,  so  können  wir  denselben  folgcnderniaaasen  schildern: 

Die  aiidr  iissischen  J uden  sind  von  mittlerer  Körpergrössc.  Im  Verhältnis»  zur  letzteren 
haben  sie  eine  grosse  Kopf*  und  Ilalslünge,  einen  langen  Kumpf  und  folglich  eine  grosse 
Scheitelsitzhöhe.  Ihr  Arm  ist  kurz,  ihre  Hand  lang,  ihr  Kein  kurz  und  ihr  Fuss  kommt  im 
Allgemeinen  demjenigen  des  Europäers  gleich.  Ihre  Brust  ist  etwas  schmal  und  ihre  Klafter 
gering.  Der  Brust  warzenabst  aud  ist  bei  ihnen  massig  gross,  das  Becken  mittelbrcit.  Dem 
Gewichte  und  der  Muskelkraft  nach  stehen  die  Juden  tiefer  als  die  meisten  Europäer. 

Eine  mit  dieser  fast  übereinstimmende  Schilderung  giobt  auch  Weisbach.  Dieser  Autor  hat  mehr 
Kinzelmaaase  bestimmt,  deshalb  ist  auch  seine  Schilderung  eine  genauere;  aber  sein  Vergleichsmaterial  ist 
ein  anderes,  meistens  ein  außereuropäische»,  wodurch  eich  manche  Widersprüche  erklären  lauen.  So  er- 
wähnte ich  schon  bei  der  Beinlänge,  die  Langbeinigkeit  der  Weisbaeh’schen  .luden  im  Vergleiche  mit 
den  kurzbeinigen  Asiaten  verständlich  ist.  Weisbsch  sagt  Folgendes  über  die  Körperform  der  Juden: 

„Die  (europäischen)  Juden  sind  von  kleiner  Statur. 

Ihr  Hals  ist  kurz  und  stark,  der  im  Ganzen  nach  unten  nur  massig  verschmächtigte  Kumpf  laug, 
zwischen  den  Schultern  Bchmal,  der  Brusteingang  «ehr  kurz  und  wenig  geneigt  ; der  Thorax  ist  von  mittlerer 
Weite,  massig  breit,  aber  sehr  tief,  vorne  flach,  seitlich  sehr  tlach  gewölbt,  die  Taille  dünn  und  der  Nabel 
sehr  hoch  eingepflanzt. 

Das  massig  umfangreiche,  sehr  wenig  geneigte  Becken  hat  bei  massiger  Breite  eine  »ehr  grosse  Tiefe 
und  Höhe  und  »ehr  nahe  an  einander  gerückte  vordere,  obere  Darmbein  stach  el,  aber  trotzdem  breite  Hüften. 

Die  Arme  sind  kurz,  gleich  wie  die  dünnen  Ober-  und  Vorderarme,  letztere  massig  kegelförmig,  die 
Hände  kurz  und  massig  breit,  ihr  Kücken  sehr  kurz,  der  Mittelfinger  dagegen  sehr  lang  nnd  der  Daumen 
nur  von  mittlerer  Länge. 

Die  Beine  wieder  sind  lang,  und  zwar  viel  langer  als  die  Arme,  die  Oberschenkel  elienfalls  lang  und 
sehr  dünn  nach  unten  an  Dicke  wenig  verlierend,  also  von  mehr  gleichmikssiger  Stärke  und  die  Knie  massig 
stark;  die  sehr  langen  Fnterschenkel  haben  sehr  dünne  Waden  bei  massiger  Kegelgestalt  und  lange,  sehr 
niedrige,  massig  breite,  aber  sehr  dünne  Küsse.“ 

Schultz  kommt  zu  folgenden»  Schluss:  „Diese  Messungen  nur  l»ei  einer  beschränkten  Anzahl  von  Per- 
sonen könnten  für  sich  wenig  Beweiskraft  beanspruchen,  wenn  nicht  der  Augenschein  und  die  tägliche  Be- 
obachtung es  darlegten,  dass  die  Juden  im  Durchschnitt  klein,  körperlich  schwächlich  sind,  dass  sie  einen 
relativ  langen  Kuuipf  und  kurze  Gliodmaajuen  hulmn.“ 

„Damit*,  commcutirt  Andree,  „wird  ihre  Scheu  vor  körperlicher  Arbeit  — eine  notorische Thatsache  — 
ihr  Mangel  an  Geschick  zu  gewerblicher  Thätigkeit  begründet.“ 

Mit  dieser  Meinung  steht  Andree  nicht  allein.  Auf  Grund  der  abweichenden  Körperproportionen  der 
Juden  suchte  schon  mancher  Socialpolitiker  von  gewisser  Richtung,  sich  auf  das  l'rtheil  unberufener  Anthro- 
pologen stützend,  zu  beweisen,  dass  die  Judcu  nicht  arbeiten  können,  dass  sie  zu  einem  ihrer  Meinung  nach 
parasitären  Leben  von  der  Natur  selbst  gezwungen  sind,  was  nicht  zu  ändern  ist,  da  die  Korpurproj>oi-t»onen 
unveränderliche  lla»*cuincrkmale  sind. 

Ist  dem  aber  wirklich  soV  Sind  die  Körperproportioneu  wirklich  Kassen mcrktnalc  V Bevor  wir  diese 
Frage  entscheiden,  müsset»  wir  uus  klar  machen,  was  man  denn  eigentlich  unter  einen»  KasBcnmerkmal  zu 
verstehen  hat.  Soll  irgend  ein  Merkmal  ein  in  Beziehung  auf  Kasse  unterscheidendes  sein,  so  muss  es  erstens, 
wenn  auch  nicht  (iu  Folge  der  Krcuzungeu)  bei  sämmtlichen , so  doch  bei  der  überwiegenden  Mehrzahl  der 
Individuen  vorhanden  sein.  Es  muss  zweitens  in  Entstehung  und  Entwickelung  unabhängig  von  äusseren 
rinständen  sein,  weil  sonst  eine  andere  Kasse  unter  denselben  Cinständcti  dieses  Merkmal  gewinnen  könnte, 
es  muss  »Iso  drillen*  erblich  sein.  Kurz,  unter  eiuem  Basacnmcrkmal  verstehen  wir  ein  solches  Merkmal, 
welches  immer  anzu  treffen  »st  und  nur  durch  Vererbung  erklärt  werden  kanu. 

Da  Affe  und  Mensch  sich  durch  gerade  entgegengesetzte  Körperproportionen  auszeichnen,  so  ist  cs  be- 
greiflich , dass  bei  der  Suche  nach  einem  Proanthropos  auf  dieselben  grosses  Gewicht  gelegt  worden  ist.  So 
suchte  Weisbach  die  Völker  auf  Gruml  der  Körperproportionen  zu  classificiren.  Er  theüte  sie  in  Kurz- 
armige. wo  die  Arme  kürzer  als  die  Boiue,  Gleichgliedrige,  wo  Arme  und  Keine  von  gleicher  Iiänge,  und 
Langarmige  (grösste  AtTenühnliehkeit),  wo  die  Arme  länger  als  die  Beine  sind.  Aber  die  nach  dieser  Rich- 
tung mit  großem  Eifer  betriebenen  Studien  stellten  fest,  dass  cs  weder  Volker  noch  Individuen  giebt,  die  in 
ihrem  Körperbau  den  AfTentypus  wiederholen  oder  sich  ihm  annahern,  und  dass  die  Körperproportionen  in- 
dividuell viel  variabler  sind  als  unter  den  einzelnen  Völkerschaften.  Was  speciell  die  Classification  Weis- 


Digitized  by  Google 


Die  tmdrussischen  Juden. 


411 


b ach ’s  anbelangt,  so  hat  weder  er  selbst  noch  Jemand  nach  ihm  glciehgliedrige  oder  sogar  Ungarin  i ge 
Völkerschaften  gefunden.  Die  Menschheit  ist  kurzarmig  und  das  Verhältnis*  zwischen  Arm  und  Beiu  schwankt 
individuell  mehr  als  bei  den  einzelnen  Hassen.  So  schwankt  das  Yerhältniss  von  Arm  ohne  Hand  und  Bein 
ohne  Kuss  nach  Topin ard  zwischen  69,9  (Deutsche)  und  78,3  (Australier),  die  Differenz  beträgt  also  8,4, 
während  das  Verbältniss  zwischen  ganzem  Arm  und  ganzem  Bein  hei  den  Judeu.  wie  folgende  Tabelle  zeigt, 
um  8,9  schwankt. 


Scbwbr, 

Zahl 

80  — 81 

2 

Minimum 

82-83 

6 

Maximum  ..... 

89,6 

83  — 84 

12 

Differenz 

84—86 

18 

Mittel 

8 5 — 86 

20 

80  — 87 

9 

87  — 88 

18 

88  — 89 

11 

89  - 90 

4 

Das  grösste  individuelle  Verhältnis«  beträgt  nur  89,6,  ist  also  noch  weit  von  der  Gleichgliedrigkeit 
entfernt. 

Die  grosse  individuelle  Variabilität  der  Körperproportionen  ist  eine  Thatsache,  welche  dieselben  ah 
Rassenmerkin ale  unbrauchbar  inacht.  Sehr  bezeichnend  sind  folgende  Zahlen,  welche  Rauke  nach  den 
Messungen  der  amerikanischen  Sanitätscomroission  berechnet  hat. 

Unterschiede  der  Proportionen  der  Hauptkörperabschnitte 

bei  amerlkanischt'ii  Stkiidrti  bei  europäischen  Völkern  bei  Vollblut negern  und  WeU»en 


Rumpflängc  ....  1,71  Proc.  1,10  Proc.  0,34  Proc.  — beim  Neger 

Beinlänge 1,24  „ 0,94  „ 0,97  „ -f-  „ „ 

Armlänge  .....  0,80  „ 0,86  „ 1 ,0ö  w -f-  „ „ 


Ranke  selbst  commentirt  folgenderiuaassen  diese  Tabelle:  „Wie  bei  der  Vergleichung  der  Körperpropor- 
tionen von  Vertretern  verschiedener  Völker  der  weissen  Culturrasse  Europas  und  Nordamerikas,  so  fällt  auch 
bei  der  Gegenüberstellung  der  Proportionen  der  WeiBsen  und  Farbigen  zunächst  die  ganz  ausserordentliche 
Geringfügigkeit  der  Proportionsdifferenzen  auf.  Die  Unterschiede  zwischen  den  Weissen  und  den  beiden 
farbigen  Rossen  halten  sich  ganz  in  den  gleichen  engen  Grenzen  wie  jene  der  verschiedenen  weissen  Volker 
selbst  und  ihrer  verschiedenen  Stände.  Vergleichen  wir  die  Minima  und  Maxima  für  Rumpf-,  Arm-  und  Bein* 
länge  der  Weissen  mit  den  entsprechenden  Werthen  für  die  Proportionen  der  Neger,  eo  ergiebt  sich,  dass 
die  Neger  sich  von  den  Weissen  nicht  in  höherem  Grade  unterscheiden,  als  das  die  verschiedenen  Stände 
der  letzteren  unter  einander  thun.“  (Bd.  II,  S.  95.) 

Ich  berechnete  die  Schwankungen  der  hauptsächlichsten  Körperabschnitte  bei  den  Juden  und  verglich 
dieselben  mit  denjenigen  von  Weisbach  bei  verschiedenen  Völkerschaften  gefundenen.  Wie  folgende  Zahlen 
zeigen,  decken  sich  beide  Reihen  fast  vollkommen. 


Sch wankungsbreite  der  Proportionen 
bsi  «leu  Juden  bei  Verschiedenen  (nach  Wri»bacli) 

Brustumfang 13,4  16,0 

Armlänge 7,2  6,7 

Handlänge  2,6  2,2 

Beinlänge 4,7  6,6 

Fu  Belange 2,8  2,6 


Nach  diesen  beiden  Zusammenstellungen  wird  mau  wohl  mit  Ranke  übereiostimi&en  müssen.  der  nach 
einer  sorgfältigen  Betrachtung  der  Körperproportionen  der  europäischen  und  ansser europäischen  Völker  zu 
folgenden  Schlüssen  kommt  (Der  Mensch,  II,  S.  101): 

1)  „Die  individuellen  Schwankungen  innerhalb  der  Körperproportionen  der  europäischen  Rassen  umfassen 
das  ganze  bei  aussereuropütseken  Rassen  bis  jetzt  festgestellte  Schwankungsgebiet. 

2)  Nichts  wäre  daher  unwissenschaftlicher,  als  auf  die  Körperproportionen  hin  allein  eine  Eintheilung 
der  Menschenrassen  versuchen  oder  gar  sich  danach  die  Menschheit  in  verschiedene,  etwa  den  Arten  der 
Menschenaffen  entsprechende  Arten  gliedern  zu  wollen. 

3)  Die  innerhalb  der  verschiedenen  Rassen  der  Menschheit  bis  jetzt  beobachteten  Verschiedenheiten  in 
den  Körperproportionen  charaktcrisireu  sich  als  in  das  Gebiet  der  individuellen,  au»  der  Entwickelungs- 
geschichte de*  menschlichen  Körpers  sich  erklärenden  Schwankungen  der  Körpereilt  Wickelung  gehörig  und 
sind  keineswegs  geeignet,  die  Menschenrassen  nach  ihrer  grösseren  oder  geringeren  Aeliuliclikeit  in  affen« 
ähnlichere  oder  weniger  affenähnliche  zu  classificiren.“ 

62* 


Digitized  by  Google 


412 


Pr.  S.  Weiasenberg, 

Wir  müssen  für  die  Erklärung  der  verschiedenen  Proportionen  nach  einer  ausserhalb  des  Körpers  liegen- 
den Ursache  suchen,  und  diese  Ursache  fand  Ranke,  wie  in  dem  letzten  Satze  schon  angedeutet  ist,  in  der 
Eatwickelungsgeachichte  des  Körpers.  Sein  Gedankengang  ist  kurz  folgender  (Der  Mensch,  II,  70  — 76;  siehe 
auch  Einleitung  I). 

„Man  hat  bisher  von  niedrigen  und  höheren  Formen  der  menschlichen  Körperbildung  gesprochen  in 
dem  Sinne,  das»  die  ersteren  sich  dem  Typus  der  Anthropoiden  mehr  nähern,  also  mehr  pithekoid  sein  sollten 
als  die  letzteren.  Man  kann  aber  auch  noch  in  einem  ganz  anderen  Sinne  von  höherer  und  niedrigerer  Form 
sprechen.  Die  individuelle  Körperentwickelung  durchläuft  von  der  ersten  Bildungsepoche  bis  zum  erwachse- 
nen Alter  eine  Reihe  von  Stufen,  bei  dcuen  als  die  individuell  niedrigste  Form  der  Anfang  der  Körpergliede- 
rung,  als  die  individuell  höchste  Form  «las  vollendete  Wachsthum  des  gedämmten  Körpers  und  aller  seiner 
Glieder  erscheint.  Während  de«  Fruchtloben«  und  während  der  Jugendzeit  steht  in  diesem  Sinne  das  Indi- 
viduum auf  einer  niedrigeren  Stufe  der  Körpcrbildung,  und  wenn  im  erwachsenen  Alter  Verhältnisse  der 
Körperbildung  dauernd  erscheinen,  die  dem  Jugendalter  angehören,  so  sind  wir  berechtigt,  von  einem 
individuell  niedrigeren  Stande  der  spcciellen  Körperform  zu  sprechen.“ 

Auf  Grund  der  von  ihm  ausgeführten  und  hier  schon  mehrmals  erwähnten  Messungen  an  Skeletten  von 
Erwachsenen  und  Kinderu,  welche  ihm  den  Entwicklungsgang  des  Körpers  eröffneteo , kommt  Ranke  zu 
folgendem  Endresultat:  .Innerhalb  der  Grenzen  der  für  den  Menschen  typischen  Formgestaltung  sprechen 
im  Verhältnis«  zur  Gesammtkörpergrösse  kürzerer  Rumpf,  im  Verhältnis«  zur  Körpergrösse  und  Rumpflänge 
längere  Arme  und  längere  Beine,  längere  llände  und  längere  Küsse,  im  Verhältnis«  zur  Länge  der  oberen 
Extremität  längere  Beine  und  im  Verhältnis«  zum  Oberarme,  respeetive  Oberschenkel  längerer  Unterarm  und 
Unterschenkel  für  die  vollendetere  typisch  - menschliche  Proportionsgliederung.  Das  gegenseitige  Verhalten 
charakterisirt  sich  als  ein  Zurückbleiben  auf  individuell  unentwickelterem  und  in  diesem  Sinne  niedrigerem 
Entwickelungsstandpankte.  Dem  letzteren  entspricht  auch  ein  im  Verhiltniss  zur  Körper-  oder  Rumpfgrösse 
etwas  grösserer  Gehirntheil  des  Kopfes.*1 

Es  sind  also  hauptsächlich  zwei  Typen  der  Formbildung  des  Körpers  zu  uuterscheiden.  Der  erste,  die 
volle  typsiche  Entwickelung  darstellende,  ist  durch  relativ  kurzen  Rumpf,  lange  Arme  und  lange  Beino 
charakterisirt;  der  zweite,  auf  einer  niedrigeren  Stufe  stehengcblichcnc , zeichnet  sich  durch  relativ  langen 
Kumpf,  kurze  Extremitäten  und  grossen  Kopfumfang  aus. 

Die  volle  typische  Entwickelung  der  Körperproportionen  des  Menschen  ist  bedingt  durch  die  volle 
mechanische  Durcharbeitung  seiner  einzelnen  Körperthcile.  Je  mehr  irgend  ein  Körpertheil,  aber  in  den 
Grenzen  seiner  physiologischen  Arbeitsfähigkeit  bleibend,  angestrengt  wird,  desto  entwickelter  wird  er  und 
umgekehrt.  Der  erste  Typus  stellt  also  den  mechanisch  allseitig  durchgebildeten  dar,  während  der  zweite  für 
mechanisch  nicht  arbeitende  Leute  charakteristisch  ist.  Ranke  nennt  deshalb  den  zweiten,  cntwickoluugs- 
goschichtlich  niedrigeren  Typus  die  Cultnrform  des  Mcn*ch«nk'»rpcrs  und  schreibt  derCulturin  dieser 
einen  Beziehung  (Ausbleiben  der  mechanischen  Durcharbeitung  in  Folge  von  socialen  Classcnuntersrhieden 
und  Maschinenarbeit)  einen  hemmenden  Einfluss  auf  die  volle  Ausbildung  der  typisch -menschlichen  Ent- 
wickelung zu.  Mit  dienern  ISchlüesel  in  der  Hand  gelingt  es  Ranke,  die  Verschiedenheiten  in  den  Körper- 
proportionen der  einzelnen  Stände,  sowie  auch  ganzer  Völker  leicht  zu  erklären. 

Hier  einige  Beispiele,  die  für  die  Richtigkeit  der  Ranke' sehen  Schlussfolgerungen  sprechen. 

Als  ein  die  Mongolen  auszeichnendes  Merkmal  giebt  M et  sch  ni  ko  ff  die  Kurzlebigkeit  derselben,  die 
mit  einem  langen  Rumpf  verbunden  ist,  an  und  sieht  er  in  diesem  zusammen  mit  noch  einigen  anderen  Merk- 
malen ein  Wiederholen  von  Formen,  die  bei  den  Europäern  nur  in  der  Jugend  Vorkommen.  Ist  auch  das 
kurze  Bein  und  der  lange  Rumpf  der  Mongolen  eine  allbekannte  Thatsacho,  so  sind  doch  diese  Merkmale 
nicht  als  rassenhaftc  anzu sehen,  da  es  mir  nachzuweisen  gelang,  dass  die  Kurzhcinigkcit  der  Mongolen  nur 
die  Folge  einer  während  ihrer  Entwickelung  auftretenden  Hemmung  ist1). 

Das  Verhältnis*  zwischen  Bein  und  Rumpf  ist  am  deutlichsten  aus  einein  Vergleich  von  ganzer  Bein- 
länge und  Kopf-  -b  Rumpflange  (Scheitelsitzhöhe)  ersichtlich.  IHu  letztere  ist  typisch-menschlich  die  kürzere, 
individuell  kommen  aber  alle  möglichen  Abstufungen  vor.  So  bekam  ich  bei  68  Baschkiren  und  100  Juden 
folgende  Verhältnisse  zwischen  Bein  und  Rumpf: 


Juden  Baschkiren 

Bein  > Kumpf 65  Prot*.  26,5  Proc. 

Bein  = Rumpf 18  „ 13.2  „ 

Bein  < Rumpf  . . 27  . HO.rt 


Das  Verhältnis*  ist  bei  beiden  Völkern  ciu  umgekehrte*;  wahrend  l*ei  «len  Juden  die  Eangbeiuigkeit 
vorwaltet,  überwiegt  ln>i  den  Baschkiren  die  Kurzbeinigkeit.  Die  abweichenden  Proionionen  der  Mongolen 
sucht  Metschnikoff  entweder  durch  einen  Stillstand  in  der  Entwickelung  derselben  oder  durch  einen  Fort- 
schritt in  der  Entwickelung  der  Kaukasier  zu  erkluren.  Aber  ein  genauere«  Studium  der  Verhältnisse  zwischen 
Körpergrüsse  und  Beinlange  der  Baschkiren  zeigte  mir,  dass  die  Kurr.beinigkeit  eine  Eigentümlichkeit  der 
Kloin*‘n,  während  die  Langbeiuigkcit  eine  solche  der  Grossen  ist,  und  es  drängt  sich  so  die  Frage  auf,  ob  die 

Bin  Beitrag  zur  Anthropologie  «Irr  Turkvölker.  Jfi.  f,  K.  1992. 


Digitized  by  Google 


Die  BÜdrussischen  Juden. 


413 


Körperproportionen  der  Mongolen,  fall«  ein  Schluss  von  den  Baschkiren  auf  die  eruieren  zulässig  int,  nicht  die 
Folge  einer  nicht  ganz  abgeschlossenen,  unvollendeten  Entwickelung  seien.  Wahrscheinlich  ist  es  das  Reiter- 
leben,  welches  die  Heine  zur  l'nthätigkeit  zwingt,  und  thcilweise  auch  die  eigentümliche  kauernde  Sitzweiso 
vieler  mongolischer  Völker,  die  die  Kurzbeinigkeit  derselben  verschulden.  Und  so  wird  dieses  angebliche 
Rassen  merkmal  zu  eiuer  Stütze  der  Ranke' sehen  Theorie  von  der  Entstehung  der  Kürperproportiouen. 

Diese  Theorie  gewiunt  au  Wahrscheinlichkeit  auch  dadurch,  dass  die  Zwerge  einerseits  eine  Annäherung 
an  die  kindlichen  Formen  zeigen,  während  die  Kiesen  andererseits  am  weitesten  von  denselben  entfernt  sind. 
Aber  nicht  nur  diese  Extreme,  sondern  auch  die  im  Bereiche  des  Normalen  stehenden  Kleinen  und  t «rossen 
zeigen  einerseits  eine  Annäherung  und  andererseits  eine  Entfernung  vom  kindlichen  Typus. 

l-m  die  Korpcrpro portionen  der  Kleinen  und  («rossen  festzustellen,  t heilte  ich  aus  der  Gesammt/ahl  der 
von  mir  gemessenen  Erwachsenen  die  sehr  kleinen  Individuen  unter  1550  mm,  deren  Zahl  IN  beträgt,  und 
die  sehr  grossen  über  1750mm  hohen,  11  an  der  Zahl,  aus  (*.  Tabelle  II,  S.  364,  letze  Säule).  Ihre  Körper- 
proportionen sind  in  der  folgenden  kleinen  Tabelle  angegelten: 


18  s*lir  klein«? 


Korpcrgrosso 1510 

Armlänge  i n . . 45,0 

|«'W:.  z 

Armlänge : Beinlänge  . . . , . 87,3 


11  »ehr  grosw  Individuen 
1777 
45.4 
53,0 
61*8 
84,6 


Die  Kleinen  halten  relativ  kürzere  Arme  und  kürzere  Beine;  das  Verhältnis«  zwischen  Arm  und  Bein  ist 
hei  ihnen  gross;  der  Brustumfang  ebenfalls  gross  — Proportionen,  die  dem  kindlichen  Alter  eigenthümlich 
«ind.  Dagegen  zeichnen  sich  die  («rossen  durch  relativ  lango  Extremitäten  aus:  der  Arm  mt  bei  ihnen  im 
Verhältnis»  zum  Bein  kürzer;  der  Brustumfang  ist  geringer  — Proportionen,  die  der  typischen  Entwickelung 
nach  Ranke  entsprechen.  Auf  Grund  dieser  Thatsache,  deren  Ursache  doch  wohl  nur  einerseits  in  einer 
Hemmung  und  andererseits  in  günstigen  Verhältnissen  während  der  Entwickelung  zu  suchen  ist,  wäre  es 
interessant , einen  Vergleich  zwischen  den  Körperproportionen  der  kleinen  und  grossen  Völker  anzustellen. 
Wie  verhalten  sie  sich  zu  diesem  individuellen  Gesetz?  Halten  z.  B.  die  kleinen  Völker  kindliche  Propor- 
tionen, sind  sie  also  in  ihrer  Gesammtentwickelung  auf  einer  jugendlichen  Stufe  stehen  geblieben,  oder  bieten 
sie  vielleicht  ganz  andere  Körperverbältnisae,  deren  Ursache  in  einem  vom  europäischen  vielleicht  ganz  ab- 
weichenden Entwickelungsgange  liegt?  (S,  Einleitung.  I.)  Dieses  Thema  ist  wohl  einer  ltesonderen  Bearbei- 
tung werth,  leider  fehlt  eB  aber  noch  an  genügendem  Material,  hauptsächlich  an  Messungen  von  Neugeborenen 
und  Kiuderu. 

Kehren  wir  nach  diesem  längeren  Excura,  den  zu  machen  ich  der  Wichtigkeit  der  Körperproportionen 
und  ihrer  Missdeutung  wegen  für  nöthig  hielt,  wieder  zu  den  Juden  zurück,  so  wird  e«  uns  jetzt  leicht  sein, 
ihre  vom  allgemeinen  europäischen  Typus  abweichenden  Körperproport ionen  zu  liegreifen.  Die  Juden  ge- 
hören init  ihren  kurzen  Armen,  kurzen  Beinen  und  langem  Rumpf  zu  der  Culturform,  was 
durch  die  geringe  Verbreitung  unter  ihnen  solcher  Gewerbe,  die  grosse  Muskelkraft  voraus- 
setzen,  und  durch  das  Ueherwiegen  solcher,  die  viel  geistige  Arbeit  verbunden  mit  sitzender 
Lebensweise  fordern,  genügend  erklärt  wird. 

Und  so  ist  das  anfangs  ethnische  Problem  in  ein  sociales  übergeführt  worden.  Die  Körperproportiouen 
sind  in  letzter  Instanz  nicht  die  Folge  innerer  Rasseneinflüsse,  sondern  äusserer  Umstände,  zu  denen  wir 
jetzt  übergehen  wollen. 


Achtes  Capitel. 

Einfluss  der  Wohlhabenheit  und  der  Beschäftigung  auf  die  Körperentwiokelung. 

Wir  haben  oben  den  Kntwickeluugsgang  überhaupt  und  in  Beziehung  auf  die  Juden  im  Besonderen  be- 
sprochen. Der  beschriebene  Verlauf  ist  aber  kein  unveränderlicher;  er  stellt  uns  den  allgemeinen  Typus  der 
Entwickelung  dar  und  sind  »eine  einzelnen  Stationen  zwar  in  engen  Grenzen,  aber  doch  nach  dieser  oder 
jener  Seite  verschiebbar.  Fis  sind  hauptsächlich  äussere  Umstände,  die  den  Entwickelungsgang  ändern  können, 
und  wir  haben  in  den  obigen  Unpiteln  schon  mehrmals  Gelegenheit  gehabt,  von  solchen  beeinflussenden  Um- 
ständen zu  sprechen  und  die  Form  und  den  Grad  ihrer  Einwirkung  kennen  zu  lernen.  Hier  möchte  ich  nur 
alle  diese  Dinge  mit  Berücksichtigung  und  theilweise  auf  Grund  der  aus  meinen  eigenen  Untersuchungen 
folgenden  Resultate  kurz  im  Zusammenhang  behandeln. 

Es  »ind  hauptsächlich  vier  Momente , die  den  Kntwirkelungsgang  beeinflussen  können,  mimlich  das 
Klima,  die  geologische  Beschaffenheit  de»  Bodens*  die  Wohlhabenheit  und  die  Beschäftigung.  Ist  auch  der 
Einfluss  dieser  vier  Facto  re  n a priori  klar  und  leicht  zuzugeben,  so  erscheint  es  doch  in  Wirklichkeit  schwer, 
ihn  thatsächlich  zu  beweisen. 


Digitized  by  Google 


414 


l)r.  S.  Weissenborn, 


Für  «ine  regelmässige  Entwickelung  int  es  erstens  not h wendig  dass  die  tägliche  Nahrungsmenge  nicht 
unter  ein  gewisse*  minimale»  Quantum  hemntergehe  und  zweitens,  dass  der  Kurper  ein  bestimmte»  tägliches 
Maas»  von  Arbeit  leist«.  Indem  die  Muskelthätigkeit  anregend  auf  die  Verdauung»-  und  die  Circulations- 
organe  wirkt,  führt  sie  indireet  zu  einer  gesteigerten  Ausnutzung  der  eingenommenen  Nahrung  und  zu  einer 
rcgclmässigeren  Vertheilung  der  Körpersäfte  auf  sämmtlicbe  Körpertheile . was  eine  bessere  Ernährung  der- 
selben zur  Folge  hat.  Von  diesem  Gesichtspunkte  geleitet,  d.  h.  Nahrung  und  Arbeit  an  die  Spitze  stellend, 
ist  es  leicht  zu  begreifen,  auf  welche  Weise  die  oben  genannten  vier  Factoren  die  Körperentwiekelung  be- 
einflussen können. 

Das  Klima  je  nach  der  Temperatur,  dem  Feuchtigkeitsgrade  u.  s.  w.  wirkt  entweder  anregend  oder 
lähmend  auf  die  Muskelthätigkeit.  Der  Ertrag  der  Felder  sowie  die  auf  die  Behauung  derselben  verwendet« 
Muskelkraft  ist  ehenlälls  je  nach  dem  Klima  verschieden.  Hier  ist.  auch  an  den  Einfluss  des  Klimas  auf  die 
Geschlechtsreife,  die  in  den  heissen  Zonen  früher,  in  den  kalten  spater  eintritt,  zu  denken.  So  menstruiren 

die  indischen  Mädchen  Hchon  mit  12,  die  Schwedinnen  aber  erst  mit  lt»  Jahren.  Da  wir  gesehen  haben,  dass 

zur  Zeit  de«  Eintritt»  der  Geschlechtsreife  der  Körper  eine  bedeutende  Wachst  hu  tu  »Zunahme  erführt  und  sein« 
definitiven  Maas»«  fast  erreicht,  so  wäre  es  interessant,  deu  gmamratcu  Entwicklungsgang  der  Tropenvölker 
zu  erforschen.  Ist  dieser  demjenigen  in  Europa  gleich,  lässt  sich  l**i  ihnen  eine  Pubertät  sjteriode  constatireu 
uud  auf  welche  Jahre  fällt  diescllie? 

Die  geologische  Boden bcsclmffenhcit  kann  die  Eutwickciuug  in  doppelter  Weise  beeinflussen.  Erstens 
sind  es  die  Niveau  Verhältnisse  und  zweitens  die  chemische  Zusammensetzung  de*  Boden«,  die  hier  ausschlag- 
gebend sind.  Wa»  die  ersteren  anbeluogt,  so  ist  Banke  zu  folgendem  Schlüsse  gekommen:  „Bezüglich  der 
Körpergrösse  erscheint  der  Meusch  bei  Betrachtung  eiuer  relativ  einheitlichen  Bevülkeruug  in  wesentlicher 

Weise  als  ein  Geschöpf  de»  Bodens,  auf  welchem  er  wohnt:  höhere,  wahrhaft  gebirgige  Gegenden  machen, 

wie  es  scheint,  namentlich  in  Folge  höherer  Thätigkeit  der  Bewegungsorgane,  im  Allgemeinen  den  Menschen 
grösser1).*  Was  die  chemische  Zusammensetzung  des  Bodens  betrifft,  »o  ist  von  einigen  auf  den  Kalkgehalt 
desselben  grosser  Werth  gelegt  worden.  Man  ist  dabei  von  der  Thatsache  ausgegangen,  da*»  der  Kalk  den 
llaupthcstandthcil  des  Kuocbens  bildet  und  könnte  deshalb  ein  Kalkreiehtbum  in  Wuswr  und  Nahruug  zu 
einem  festeren  Skelet  führen.  Verschreibt  man  doch  sogar  schwächlichen,  rhachitischen  Kindern  Kalkmilch! 
Von  der  chemischen  Zusammensetzung  de»  Boden*  hängt  aber  auch  die  Fruchtbarkeit  der  betreffenden 
t legend  ab,  damit  betreten  wir  aber  eigentlich  schon  das  Gebiet  des  dritten  Factors  — der  Wohlhabenheit. 

Dass  die  letztere  einen  Einfluss  auf  die  Körperentwiekelung  ausübt,  ist  schon  aus  den  alltäglichen  Er- 
fahrungen der  Physiologie  und  Pathologie  zu  folgern.  Bei  Nah rungstnnngel  zehrt  der  Organismus  au  seinen 
eigenen  Bestund theileu,  während  bei  Nahningsfiberschuw  Fett  abgelagert  wird.  Wird  dem  Körper  während 
der  Wachsthumsperiod«  keine  geniigeude  Nahrungsmenge  xugeführt,  so  muss  unbedingt  ein  Stillstand  in  der 
Entwickelung  eintreten;  während  ein  gewisser  reberschus*  au  Nahruug  die  Wachsthumsreize  nur  steigern 
kann  und  zu  einer  prächtigen  Entwickelung  führen  muss.  Fcbrigena  dürfen  beide  nicht  eiue  gewisse  Grenze 
überschreiten,  damit  die  Körpcrfuuctioiicn  in  den  physiologischen  Breiten  bleibeu.  Jedenfalls  kann  sich  der 
Körper  viel  eher  an  Nahrung*überschuss  als  an  Nahrungsmangel  gewöhnen  und  treteu  pathologische  Ver- 
änderungen bei  dem  erstereu  bedeutend  später  als  bei  dem  letzteren  ein. 

Was  endlich  die  Beschäftigung  anbelaugt , so  läuft  der  Einfluss  derselben  hauptsächlich  auf  den- 
jenigen der  Muskelthätigkeit  hinaus.  Diejenigen  Gewerbe,  die  mit  einer  sitzenden  ladiensweise  verbunden 
sind,  müssen  einen  hemmenden,  diejenigen,  die  bedeutende  Ansprüche  an  die  Muskelkraft  stelleu  . müssen 
einen  günstigen  Einfluss  auf  die  Körperentwiekelung  ausübcn. 

Dass  Krankheiten,  insbesondere  chronische,  die  ihrerseits  Folge  von  ungüustigcn  klimatischen,  Nahrungs- 
und gewerblichen  Verhältnissen  sein  können,  auf  die  Entwickelung  hemmend  ein  wirken , brauche  ich  nicht 
weiter  auszuführen. 

Ob  die  ethnischen  Einflüsse  über  diejenigen,  die  ausserhalb  des  Organismus  liegen,  dus  UehcrgcwichL 
behalten  oder  ob  die  letzteren  die  stärkeren  sind,  lässt  sieb  nach  dem  bis  jetzt  vorliegenden  Material  noch 
nicht  mit  Sicherheit  entscheiden,  obgleich  solche  Männer  wie  Broca  und  Boudin  für  deu  ausschliesslichen 
Einfluss  der  Basse  eingetreten  sind.  Bekannt  ist  der  Ausspruch  des  ersteren  : PJ’ai  reconnu , que  la  taille 
des  Franyais,  consideree  d'une  moniere  generale  ne  depeudait  ni  de  l’altitnde,  ni  de  la  latitude,  ui  de  la 
pauvrete.  ni  de  la  richesse,  ni  de  la  nature  du  so),  ni  de  ralimentation,  ni  d’aucune  de»  oonditions  de  miJicu 
qui  ont  pu  ctre  iuvoquees;  apres  toutes  ces  climinatious  successives  j’ai  etc  conduit  n ne  oonstftter  «ju’une 
seule  influence  generale,  oellc  de  l’hereditc  otbnique“  (cit.  n.  Topinard,  S.  402). 

Die  Schwierigkeiten  der  definitiven  Lösung  dieser  Fragen  liegen  eben  darin,  dass  mau  es  immer  mit 
mehreren  Factoren,  die  oft  eine  grundverschiedene  Wirkung  haben,  zu  thun  hat.  Wenn  sich  auch  einige  der 
uicht  immer  bekannten  Factoren  schwer  elimiuiren  lassen,  so  giebt  es  doch  andere,  die  mau  leicht  aus- 
hc halten  könnt«;  leider  muss  nuin  aber  zugeben,  dass  mancher  Forscher  wenig  wissenschaftlich , wenn  nicht 
sogar  gewissenlos  mit  seinem  Material  umgegangen  ist.  In  diesem  Zusammenwirken  verschiedener  Factoren 
ist  auch  die  F mache  davon  zu  suchen,  dass  mauchinal  sogar  die  Hesultate  der  besten  Forscher  sich  wider- 
sprechen. So  giebt  z.  II.  Qu  et  eiet  für  I$elgicn  an,  das«  die  Dorfbewohner  kleiner  als  diejenigen  der  Städte 

*)  KiirpergrnsM»  in  Kayeni,  *ur  Anthr.  Bayern»,  IM.  IV. 


Digitized  by  Google 


I)it*  xiulrugsiKt-lten  Juden. 


415 


sind,  während  Beddoe  da*  Umgekehrte  für  England  fand.  Wie  die  anthropologiachen  Untersuchungen  um- 
zugeatalten  sind,  habe  ich  de*  Nähereu  in  der  Einleitung  nusgeführt.  Man  mus*  eben  Mosseuuntersnch  ungen 
unternehmen  und  dabei  von  vornherein  auf  Einheitlichkeit  de*  Materials  uaeli  Wohnungsort , Alter,  Wohl- 
habenheit etc.  achten.  Wie  ich  oben  (Capitel  U gezeigt  habe,  wird  der  Körper  hauptsächlich  uur  während 
der  intensiven  Entwickelungsperiodcn  beeinflusst  und  diese  sind  deshalb  am  meisten  zu  berücksichtigen.  Ea 
ist  der  ganze  Entwickelungsgang  unter  dem  Einfluss  irgend  eine»  Factor*  zu  verfolgen,  — nur  von  solchen 
Untersuchungen  dürfen  wir  brauchbare  Resultate  erwarten.  Die  neueren  Maasenuntersuchungen  au  Kindern 
haben  manches  werthvolle  Resultat  zu  Tage  gefördert,  und  ich  habt»  schon  in  den  früheren  Capiteln  einige 
voa  ihnen  erwähnt. 

Mciu  Material,  das  man  leider  kein  besonder*  massenhaftes  nennen  kann,  int  nach  Wohnungsort  und 
Volkszugehörigkeit  ein  einheitliches,  was  aber  die  Wohlhabenheit  und  Beschäftigung  anbelangt,  so  lassen  sich 
in  Bezug  auf  dirsolben  zwei  grosse  Gruppen  unterscheiden.  Den  Einfluss  der  Wohlhabenheit  suchte  ich  an 
den  Schulkindern  zu  studireu,  die,  wie  die  Tabelle  I |S.  Ml)  zeigt,  theils  den  ärmeren  (Volksschulen),  theils  den 
wohlhabenderen  Ständen  (Gymnasium  und  Realschule)  angehörten,  und  zwar  nur  an  denjenigen  von  ihnen, 
die  im  Alter  von  10  bis  13  Jahren  Blanden.  Di  r Beschäftigung  nach  habe  ich  sämmtliche  Handwerker,  wie 
es  ebenfalls  schon  in  Tabelle  I angegeben  ist.  e nachdem  sie  ihr  Muskelsystein  viel  oder  wenig  in  Anspruch 
nehmen,  in  zwei  (.'lassen  eingctheilt.  In  die  erste,  schwer  arbeitende  Classc  gehören  Fuhrleute,  Schmiede, 
Schlosser,  Zimtnerleute  u,  dergl.;  in  die  andere,  leicht  arbeitende  C lasse  wurden  Schneider,  Schuhmacher, 
Sattler,  Buchbinder  u.  dergl.  aufgenommen.  Ausser  der  verschieden  grossen  Muskdthütigkcit  unterscheiden 
sich  diese  zwei  C'laaMB  noch  von  einander  durch  die  verschiedene  Lebensweise.  Während  die  erateren  mei- 
stens im  Freien  zubringeu  und  sich  viel  bewegen,  sind  die  letzteren  Stubenhocker.  Die  erste  Classc  werde 
ich  im  Folgenden  kurzweg  „Schmiede*,  die  zweite  „Schneider“  nennen.  Bei  den  angcstellten  Berechnungen 
worden  die  Jahrgänge  13  bis  50  berücksichtigt. 

Für  jede  Gruppe  berechnete  ich  die  Körpergrösse,  das  Körpergewicht  und  die  Habkraft  in  der  Meinung, 
dass  diese  drei  Maas  sc  einen  genügenden  Begriff  von  dem  Grade  der  Entwickelung  gebeu  können.  Die  ge- 
wonnenen Zahlen  sind  in  der  Tabelle  XX  neben  den  Mittelzahlen  für  sämmtliche  Gemessene  zusammcngestellt 
und  liegen  der  Figur  15  (a.  f.  S.)  zu  Grunde.  Obgleich  die  Zahl  der  den  einzelnen  Gruppen  zugehörenden  In-, 
dividuen  keine  grosse  ist  (für  manche  Jahrgänge  ist  diese  Zahl  sogar  eine  sehr  geringe  und  Nichts  beweisende 
zu  nennen),  so  zeigen  doch  die  Curven  auf  der  Figur  15  einen  im  Allgemeinen  so  regelmässigen  Verlauf, 
dass  man  au  der  Gesetzmässigkeit  der  Erscheinung,  die  sie  veranschaulichen,  nicht  zweifeln  kann. 

T »belle  X X. 


Einfluss  der  Wohlhabenheit  und  Beschäftigung  auf  die  Körperentwickelung. 


Alter 

Kör porgrösae 

Körpergew 

icht 

H u b k r a f t 

Arme 

Mittel 

Wohlb. 

Arme 

Mittel 

Wohlb. 

Arme 

Mittel 

Wohlb. 

10 

1242 

1247 

1256 

25,95 

25,69 

26,26 

36,2 

34,6 

32,1 

11 

1259 

1280 

1315 

26,99 

27,29 

27,78 

41,1 

40,7 

40,1 

12 

1308 

1345 

137« 

29,03 

80,75 

31,97 

49,4 

54,2 

53.2 

13 

1333 

1877 

1404 

32,23 

33,34 

»4,74 

54,5 

60,8 

60,5 

Schneider 

Mittel 

Schmiede 

Schneider 

Mittel 

Schmiede 

Schneider 

Mittel 

Schmiede 

13 

1384 

1377 

13«1 

33,52 

33,34 

33,68 

65,4 

60,8 

67,0 

14 

1444 

1448 

1438 

37,47 

37,89 

36,59 

80.3 

80,1 

80,3 

15 

1477 

1482 

1459 

40,07 

40,98 

40,30 

81,9 

90,6 

89,7 

10 

1525 

1558 

1497 

45.52 

46,34 

40,87 

97,1 

107,2 

111,7 

17 

1600 

1601 

1574 

50,1 

51,4 

51.4 

98,7 

119,9 

138,0 

18 

1590 

1611 

1610 

50,76 

53,98 

52,84 

1203 

129,6 

136,* 

19 

1610 

1641 

1660 

54.24 

56,75 

61,50 

123,0 

143,4 

175,0 

20 

1645 

1640 

1633 

54,67 

56,60 

57,10 

124,7 

149.9 

175,2 

21  — 25 

1625 

1648 

1665 

65,37 

56,51 

61.69 

132,0 

143,7 

185,5 

26  — 30 

1629 

1659 

1678 

56,91 

61,69 

63,86 

126,4 

142.8 

170,6 

31  — 40 

1624 

1648 

1672 

58,09 

60,45 

j 63,91 

105,0 

133,0 

165,0 

41  — 60 

1641 

1642 

1648 

59.53 

62,92 

62,40 

97,3 

124.6 

152.5 

Digitized  by  Google 


416 


Dr.  S.  Weissenberg, 


Die  Armen  stehen  an  0 rosse  wie  an  Gewicht  bedeutend  tiefer  als  die  Wohlhabenderen  ; während  dicCurve 
für  die  enteren  unterhalb,  liegt  diejenige  für  die  letzteren  oberhalb  der  Mittelzahlcurve  {ausgezogene  Linie). 


Ein  ebensolches  ist  auch  da»  Verhältnis«  zwischen  Schneidern  und  Schmieden:  die  enteren  sind  kleiner  und 
leichter  als  die  letzteren  und  auch  hier  liegt  die  Mittelzahlcurve  zwischen  beiden.  Dem  Volke  ist  die  schlechte 
Entwickelung  der  nicht  arbeitenden  Chtssen  nicht  entgangen  und  sein  Witz  drückt  diesen  Mangel  durch  die 

Worte : „leicht  wie  ein 

Pig.  15.  Kint'lu»»  der  Wohlhabenheit  und  Beschäftigung  auf  die  Schneider  (jüdisch : gring 

Körpereotwickrlung.  wie  a Schnöder)"  aus. 

JT0  , 1 ■ — — — — — | 1 Auf  zwei  dem  eben 

Getagten  scheinbar  wider- 
sprechende Punkte  möchte 
ich  noch  kurz  eingehen: 
1)  Im  13.  Lebensjahre 
sind  beide  Handwerker- 
c lassen  gleich  stark  und 
entwickelter  als  der  mitt- 
lere Dreizehnjährige,  was 
aber  leicht  begreiflich 
wird,  wenu  man  berück- 
sichtigt, dass  zur  Arbeit 
in  einem  so  frühen  Alter 
nur  die  best  Ehtwickelten 
gebraucht  werden  können, 
und  dass  der  Einflugs  des 
gewählten  Gewerbes  sich 
selbstverständlich  nicht 
gleich,  sondern  erst  nach 
einigen  Jahren  kund 
giebt. 

2.  Bis  zum  17.  Lebens- 
fcg  jahre  zeigen  die  Schneider 
eine  bessere  Entwickelung 
als  die  Schmiede;  die 
Schneiderlinie  steht  wäh- 
rend dieser  Zeit  über  der 
Schmiedelinie,  was,  wie 
es  scheint,  damit  im  Zu- 
sammenhänge steht,  das» 
die  ersteren  die  Puber- 
täUentwiokelung  mit 
ihrem  intensiven  Wachs- 
thum früher  als  die  letz- 
teren durch  machen.  We- 
nigstens giebt  der  untere 
Theil  der  Figur  15  da- 
für einige  Anhaltspunkte. 
Obgleich  die  maximale 
jährliche  Zunahme  für 
beide  ('lassen  auf  das  17. 
Lebensjahr  fallt,  so  zeigen 
doch  die  Schmiede  ein 
geringeres  Wachsthum 
vor  und  ein  stärkeres  nach 
dieser  Zeit,  während  die 
Schneider  ein  umgekehr- 
tes Verhultuiss  aufweisen. 
Ein  ähnliches  Verhalten 


Aller  io  n is 


Wohlhabenheit 


Beschäftigung 

..........  Arme,  Schneider 

■ — Mittel  für  simrotl.  Gemessene 

— • Wohlhabende,  Schmiede 


mit.  denselben  Folgen  werden  wir  später  beim  weiblichen  Geschlecht  in  Beziehung  zum  männlichen  sehen. 
Was  die  Ursache  der  früheren  geschlechtlichen  lteife  der  Schneider  und  des  von  ihr  abhüngenden  lieber- 
wachsens  der  Schmiede  durch  dieselben  »ein  kann,  »o  ist  vor  Allem  die  sitzende  Lebensweise  der  ersteren 
zu  beachten.  Längeres  Sitzen  hat  Blutstauungen  iu  den  Bcckenorganeo  zur  Folge,  welche  in  doppelter  Weise 
anregend  auf  die  letzteren  wirken  können.  Erstens  werden  durch  die  überfüllten  Gefasse  und  die  darau» 


Digitized  by  Google 


Die  sütlrussiscben  Juden. 


41? 


resnltireudc  grössere  Spannung  der  Gewebe  die  Nerveuendigungeu  gereizt  und  zweiteus  trägt  die  Blutuber- 
fullung  einer  besseren  Ernährung  der  Orgune  bei. 

Am  ausgesprochensten  ist  der  Einfluss  der  Beschäftigung  bei  der  Hubkraft.  Die  schwer  und  allseitig 
arbeitenden  Schmiede  besitzen  eine  vortreffliche  Kraft,  während  die  Sehneider,  die  ihre  Muskulatur  arg  ver- 
nachlässigen, bedeutend  schwächer  sind.  Die  ersteren  erreichen  eine  Maximalkraft  von  186  kg,  während  die 
letzteren  eine  solche  von  nur  132  kg  zeigen.  Da  die  leichteren  Gewerbe  bei  den  Juden  überwiegen,  was  sich 
auch  in  der  Tabelle  I ausdrückt,  so  glaube  ich  Recht  gehabt  zu  haben,  wenn  ich  im  Capitel  über  die^Hub- 
kraft  behauptet  habe,  dass  tlie  Schwäche  de»  Juden  theilweise  diesem  l’rastande  zuzuschreiben  sei. 


Neunten  Capitel. 

Die  Geschleclitseigenthümliclikeiteii  der  körperlichen  Entwickelung. 

Ich  habe  ca  für  praktischer  und  übersichtlicher  gehalten,  die  wenigen  Messungen,  die  ich  an  Frauen  zur 
Bestimmung  ihres  physischen  Charakters  ausgeführt  habe,  in  einem  besonderen  Capitel  zu  besprechen.  Die 
Schwierigkeiten,  mit  denen  Messungen  an  Frauen  für  eine  Mannsperson  verbunden  sind , werden  die  geringe 
Zahl  der  gemessenen  Individuen,  sowie  der  bestimmten  Maasse  entschuldigen.  Ich  suchte  hauptsächlich  das 
Wachsthum  des  Weibes  und  das  Verhältnis*  desselben  zu  demjenigen  de*  Mannes  festzustellen.  Zu  diesem 
Bebufe  habe  ich  an  303  weiblichen  Individuen  im  Alter  von  5 bis  40  Jahren  die  KörporgTÜsse  bestimmt.  Din 
Resultate  dieser  Messungen  sind  in  der  Tabelle  XXI  (a.  S.  419),  sowie  in  Fig.  16  (a.  f.  S.),  die  ebenso  wie  die- 
jenigen für  die  Männer  (Tab.  II,  S.  364  und  Fig.  1,  S.  363)  constrnirt  sind,  untergebracht.  Nach  diesen  Tabellen 
wächst  das  Weib  ziemlich  intensiv  bis  zum  16.  Lebensjahre;  nach  diesem  Alter  ist  das  Wachsthum  nur  ein 
minimales,  denn  obgleich  der  Körper  auch  beim  Weibe  seine  volle  Entwickelung  erat  in  den  Jahren  26  bis  30 
erreicht,  so  beträgt  doch  das  Wachsthum  zwischen  18  und  30  nur  4 mm.  Nach  dem  30.  Lebensjahre  nimmt 
auch  hier  der  Körper  etwas  an  Grösse  ab. 

Betrachten  wir  uns  das  Längen  wachsthum  des  Weibes  etwas  genauer,  so  treten  uns  auch  hier  die  schon 
bekannten  sechs  Perioden  der  Entwickelung  entgegen,  und  sind  dieselben  im  unteren  Theile  der  Figur  16 
(unterbrochene  Linie)  mit  ziemlicher  Schärfe  ausgesprochen.  Die  Gurre  steht  anfangs  ziemlich  hoch , fällt 
dann  steil  herab,  um  ein  Thal  bildend  wieder  in  die  Höhe  zu  steigen  und  ihr  Maximum  zu  erreichen.  Nach- 
her senkt  sie  sich  allmälig  bis  zur  Nulllinie,  wo  sie  eine  Zeit  lang  beharrt,  um  dann  endlich  unterhalb  der- 
selben zu  gelangen.  Auch  bei  den  Mädchen  haben  wir  uIbo  eine  deutlich  ausgesprochene  Periode  des  gestei- 
gerten Wachsthums,  welche  die  Regelmässigkeit  der  Entwickelung  eruptiv  durchbricht.  Diese  Periode  fällt 
auf  die  Jahre  9 bis  14  und  ist  als  die  Pubertätsperiode  der  Mädchen  zu  bezeichnen. 

Vergleichen  wir  das  Wachsthnm  des  Weibes  mit  demjenigen  des  Mannes,  so  stellt  sich,  allen  Erwartungen 
entgegen,  die  überraschende  Thatsache  heraus,  dass  das  Weib  während  der  fünfjährigen  Periode  vom  11.  bis 
zum  16.  Leltensjahre  deutlich  grösser  ist  als  der  Mann,  während  eB  vor  dieser  Zeit  etwas  kleiner  und  nach 
ihr  bedeutend  kleiner  ist  oIb  der  letztere.  Dieses  Verhältnis»  ist  aus  dem  ol>eren  Theile  der  Fig.  16,  sowie 
auB  der  Differenz  zwischen  mittlerer  Männer-  und  Frauengrösse  und  au»  der  Beziehung  zwischen  den  beiden 
letzteren  auf  Tabelle  XXI  (S.  419)  ersichtlich. 

Die  Tabelle  XXII  und  Fig.  17  (a.  8.  420  u.  421)  geben  die  Längenentwickelung  der  Jüdinnen  im  Ver- 
gleich mit  desjenigen  der  Schwedinnen  und  Belgierinnen  an.  Die  Schwedinnen  zeigen  denselben  Entwicke- 
lungsgang wie  die  Jüdinnen,  nur  fallt  bei  ihnen  die  Pubertätsperiode  etwas  spater  und  sind  sie  im  Allgemeinen 
etwas  höher  als  die  letzteren,  was  auch  bei  den  Schweden  im  Vergleich  mit  den  Juden  der  Fall  war.  Dem 
entgegengesetzt  ist  der  Entwickelnngsgang  der  Belgierinnen,  wie  auch  übrigens  zu  erwarten  war,  ein  mathe- 
matisch regelmässiger.  Auch  was  das  Verhältnis»  zwischen  Männer-  und  Frauengrösse  anbelangt,  so  consta- 
tirt  Key  einen  dem  meinigeu  ähnlichen  Befund,  während  nach  Quetelet  die  Frauen  immer  kleiner  sind  als 
die  Männer.  Diese  Widersprüche  sind  auf  Grund  der  neueren  l'ntersuch ungen  nicht  zu  Gunsten  Quetelet’ s 
zu  entscheiden.  Was  die  Pubertätsperiode  betrifft,  so  habe  ich  schon  im  ersten  Capitel  auseinandergesetzt, 
dass  sämmtliche  neuere  Forscher  sie  constatirt  haben  nnd  dass  die  Meinung  Quetelet’«  — der  Entwicke- 
lungsgang sei  durch  eine  mathematisch  regelmässige  Curve  ausdrückbar  — eine  irrige  »ei.  Auch  ist  da» 
ITeberwachsen  der  Knaben  seitens  der  Mädchen  während  einer  bestimmten  Periode  eine  von  vielen  Autoren 
(Key,  Pagliani,  Roberts.  Bowditch;  s.  die  schon  mehrmals  citirten  Key’schen  Tabellen)  beobachtete 
Erscheinung,  die  künftighin  als  eine  feststehende  Thatsache  zu  betrachten  ist.  Diese  Periode  fällt  nach  den 
verschiedenen  Autoren  auf  verschiedene  Jahrgänge  und  ist  die  Dauer  derselben  eine  verschieden  lange.  So 
dauert  sie  nach  Key  vom  12.  bi«  16.,  noch  Pagliani  vom  11.  bi»  16.,  nach  Bowditch  vom  12.  bis  16.  uud 
nach  mir  vom  11.  bis  16.  Lebensjahre.  Die  Ursache  der  zeitweiligen  Uebcrlegenheit  der  Mädchen  liegt  wohl 
in  dem  früheren  Eintritt  nnd  Ablauf  der  Pubertätsperiode  (•.  Fig.  16,  17  und  2,  unterer  Theil)  bei  denselben, 
was  mit  dem  früheren  Eintritt  der  Geschlechtsreife  zusammeuhängt.  Die  erster»  ist  meiner  Meinung 
nach  nur  eine  logische  Folge  de»  letzteren.  Der  bei  verschiedenen  Völkern  zeitlich  verachicdune  Ein- 
tritt dieser  Erscheinung  hängt  wohl  vom  zeitlich  verschiedenen  Eintritt  der  Menstruation  ab.  welcher  bekannt- 

Archiv  für  Anthropologie.  Bd.  XXIII  r,jj 


Digitized  by  Goog 


- . Judrn  Jüdinnen 

3 Monate.  I»  der  Eig.  17  ist  der  Eiutritt  der  Menstruation  durch  ein  Sternchen  bezeichnet  und  wir  seheu 
dort,  da**  derselbe  emt  nach  dem  Abschluss  der  Pubertätsperiode  erfolgt.  Die  letztere  ist  mit  dem  14.  Lebens- 
jahre zu  Ende,  während  die  Geschlechtsreife  erst  im  Uh  Lebensjahre  ein  tritt.  Dasselbe  Verhalten  giebt  auch 
Key  für  die  Schwedinnen  au,  deren  Menstruationseintritt  auf  derselben  Tabelle  ebenfalls  durch  ein  Steruuheti 


418  Dr.  S.  Weisnp» herg.  Die  siid musischen  Juden. 

lieh  vom  Klima  beciaflusat  wird.  Kiumal  auf  die  ÜMohtachtareife  angelangt,  wäre  e»  mtmiuot,  da  der  Ein- 
tritt derselben  beim  Weibe  verhä]tnie*niäA6ig  leicht  und  aicher  zu  bestimmen  ist,  ihre  Beziehung  zu  der 
Pubertätsperiode  fest/usteUea.  Zu  diesem  Bebufe  erkuudigte  ich  mich  nach  dem  Eintritte  der  Menstruation 
bei  300  Krauen  (*.  weiter  unten)  und  bekam  im  Mittel  für  den  Anfang  der  Geschlechtsreife  14  Jahre  und 
Kig.  16.  [.Snemwachüthuus  der  Juden  und  Jüdinnen. 


Digitized  by  Google 


KörpergröBse  der  Frauen 


420  I)r.  S.  Weissenlierg, 

bezeichnet  iah  Auch  ist  dies  nach  Key  bei  den  Däninnen,  Amerikanerinnen  und  Italienerinnen  (».  Tabellen 
XIII  und  XIV  bei  Key)  der  Fall.  Auf  Grund  dieser  Ergebnisse  müssen  wir  über  das  Verhältnis«  zwischen 
Geschlechtsreife  und  Pubertätsperiode  zum  Schlüsse  kommen,  dass  die  erstcre  nicht  unmittelbar  auf  den  Ab- 
schluss der  letzteren  folgt,  sondern  immer  eine  Zeit  lang  (bis  zu  2 Jahren)  nach  derselben  eintritt. 

Ausser  der  Körperlänge  habe  ich  noch  bei  50  erwachsenen  Frauen  in  einem  Alter  von  18  bis  40  Jahren 
zur  Bestimmung  der  Fülle  und  Kraft  ihres  Körpers  auch  das  Gewicht,  die  lluh-  und  Druckkraft  gemessen. 


so 

ss 

so 

iS 

40 

15 

SO 

25 

»0 

15 

10 

6 

cm.  ioo 
e 

7 

S 

s 

4 

fl 

2 

1 

cm.  o 
1 

2 


■■  Jüdinnen  Schwedinnen  Belgierinnen 

Die  Körpergrösse  dieser  50  Frauen  schwankte,  wie  folgende  Zusammenstellung  zeigt,  zwischen  1390 
und  1650mm,  bei  einer  mittleren  Grösse  von  1536  mm. 


Schwbr. 

Zahl 

Proc. 

1351  — 14*«* 

1 

2 

Minimum  . . . . 

. . . 13!«* 

1451  — 1500 

11 

22 

Maximum  . . . . 

. . . 1650 

1501  — 1550 

21 

42 

Differenz  . . . . 

. . . 260 

1551  — 1600 

11 

22 

Mittel 

...  1536 

1601  — 1600 

6 

12 

Alter  s 


Digitized  by  Google 


Die  »iidrusttitit-heii  Jude». 


421 


Tabelle  XXII. 


Längenwachsthum  des  Weibes  bei  verschiedenen  Völkern. 


Mittlere  Länge 

in  Millimetern 

| Jährlicher  Zuwachs  in  Millimetern 

Alter 

Juden 

Jüdinnen 

Schwe- 

dinnen 

Belgierin- 

nen 

Juden 

Jüdinnen 

Schwe- 

dinnen 

Belgierin- 

nen 

(,W  eisten* 
borg) 

(W  eissen- 
berg) 

(Ax«i  K.y) 

(Quötelet) 

(Weiaten- 

berg) 

(Weissen- 

borg) 

(Axel  Key) 

(Qu4telet) 

5 

1016 

91*7 

974 

6 

1080 

1080 

1031 

70 

83 

57 

7 

1121 

1135 

1130 

1087 

35 

55 

56 

8 

1156 

1170 

1160 

1142 

35 

35 

30 

55 

9 

1202 

1200 

1230 

1196 

40 

30 

70 

54 

10 

1247 

1246 

1270 

1249 

45 

46 

40 

53 

11 

1280 

1320 

1320 

1301 

33 

80 

50 

52 

12 

1345 

1412 

1370 

1352 

05 

86 

50 

51 

13 

1377 

1424 

1430 

1400 

32 

12 

60 

48 

14 

1448 

1484 

1480 

1446 

71 

60 

50 

46 

15 

1482 

1505 

1530 

1488 

34 

21 

50 

42 

16 

1550 

1507 

1570 

1521 

70 

2 

40 

33 

17 

1601 

1510 

1590 

1546 

43 

9 

20 

25 

18 

1611 

IMS 

1600 

1563 

10 

29 

10 

17 

19  — 20 

1640 

1543 

1600 

1574 

29 

— 2 

0 

11 

21  — 25 

1648 

1544 

1578 

8 

i 

4 

26  — 80 

1659 

1549 

1580 

11 

5 

2 

31  — 40 

1643 

1533 

1580 

— 16 

— 16 

0 

Nach  Kopernicki  lässt  sich  für  24  galizische  Jüdinnen  im  Alter  von  25  bis  50  Jahren  eine  mittlere 
Grosse  von  1500  mm  berechnen. 

Das  Körpergewicht  wurde  in  den  Kleidern  ohne  Schuhe  bestimmt.  Das  Gewicht  der  Kleider, 
welches  ich  aus  mehreren  Wägungen  gleich  3000  bis  3500g  gefunden  habe,  wurde  nachträglich  abgezogen. 
Das  Körpergewicht  schwankt  mehr  als  um  das  Doppelte  und  beträgt  im  Mittel  55,31  kg  bei  einem  mittleren 
Gröseeii-Gewichtsverhältniss  von  360. 


Körpergr  wicht  Grüiieit-GewichlsverhlUtiiU* 


Schwbr. 

Zahl 

Schwbr. 

Zahl 

40  — 46 

6 

251  — 800 

6 

Minimum  . . . . 

. 41,59 

272 

45  — 50 

11 

301  — 350 

18  . 

Maximum  . . * . 

, 84,12 

543 

50  — 55 

9 

351  — 4t*  * 

9 

Differenz  . . » , 

. 42,53 

271 

55  — 60 

5 

401  — 450 

9 

Mittel 

. 55,31 

360 

60  — Bö 

8 

461  — G4JU 

3 

65  — 70 

3 

601  — 560 

1 

70  — 75  3 

80  — 86  1 

Die  Hubkraft,  welche  uns  folgende  kleine  Tabelle  angiebt,  beträgt  im  Mittel  nur  75,7. 


Hubkrall  Hub-GewichlsverhSltois« 


Schwbr. 

Zahl 

Schwbr. 

Zahl 

25—50 

5 

ü,G  — 1,0 

6 

Minimum  . . . 

. . . 45 

0,6 

50  — 75 

25 

1,1  — 1,5 

25 

Maximum  . • . 

. . . 125 

2,1 

75  — 100 

9 

1,6  — 2,0 

13 

Differenz  . . • 

. . . SO 

1,5 

100  — 125 

s 

2,1  — 2,5 

1 

Mittel 

. . . 75,7 

1.4 

Digitized  by  Google 


422 


J>r.  S.  Weigsenberg, 

Pie  Druckkraft  habe  ich  auch  bei  »len  Frauen  beiderseits  gemesaeu.  Die  Werth«,  die  ich  bekommen 


habe,  sind  in  folgender  Tabelle  zusammen  gestellt : 

ScJiwbr.  mhlo  link*  recht*  link» 

]U  — ]5  1 2 Minimum 14.0  14.0 

15  — 2o  5 t>  Maaimuiu  ......  40.0  38,0 

20  — 25  23  24  Different 26,0  24,0 

25  — 30  12  8 Mittel 26,0  25,6 

30  — 35  6 6 

35  — 40  3 4 


Nach  diesem  sind  beide  Hände  fast  gleich  stark,  was  sich  auch  in  dem  Verhältnisse  zwischen  denselben 
ausspncht.  Von  den  50  Frauen  hatten  26  gleich  starke  Hände,  bei  14  war  die  rechte  und  bei  10  die  linke 
Hand  die  stärkere;  vou  den  letzteren  waren  4 linkshändig. 

Pie  eben  mitgetheilten  Maas«?  zeigen,  dass  die  Frau  im  Allgemeinen  kleiner,  leichter  und  bedeutend 
schwacher  ist  als  der  Monn,  was  noch  deutlicher  wird,  wenn  man  die  Moasse  de*  Weibe»  denjenigen  des 


Mannes  gegenüberstellt: 

Mann 

Weib 

K«»rpergr»»»*e 

1651 

1536 

115 

Körjurrge  wicht 

61,33 

5631 

6,02 

Grosacn-Gewicht  «Verhältnis» 

. 371 

360 

11 

Hubkraft 

136,4 

75,7 

tiu,7 

Hub-Gewichtsverhältnis»  

2,2 

1.4 

0,8 

Druckkraft:  rechts 

40,2 

26.0 

iu 

„ links 

37,7 

25,6 

12.1 

Setzen  wir  die  betreffenden  Mnasse  des  Mannes 

= loo.  «0 

bekommen  wir  für  da»  Weib  folgende  Werthe: 

Körpergrösse 

, . 93,0 

Körpergewicht. 

. 90,2 

Hubkraft  



, . 56,2 

Die  Differenz  in  der  Huhkraft  ist  im  Vergleich  zu  derjenigen  für  die  Körjiergrösse  und  das  Gewicht  als 
eine  »ehr  grosse  zn  bezeichnen,  was  für  die  Schwäche  der  Muskulatur  der  Jüdinnen  spricht,  welche  übrigens 
Bchon  ans  dem  1’ nistende,  dass  der  Mann  mehr  als  das  Zweifache,  während  das  Weib  nur  etwa  das  Anderthalb* 
fache  ihres  Körpergewicht*  heben  kann,  klar  ist. 

Quetelet  giebt  die  Körpergrösae  des  Weibe*  im  Vcrhältniss  zu  derjenigen  des  Mannes  zu  93,7  an.  nach 
Topinard  und  Manouvrier1)  beträgt  dieselbe  im  Durchschnitt  93  Proc.  der  männlichen,  mit  welchen  An- 
gaben die  ineinige  vollkommen  üliereinstimmt.  Das  Weib  ist  also  im  Mittel  um  7 Proc.  kleiner  als  der  Mann. 

Nach  Quetelet  lässt  sich  das  Gewicht  des  Weibes  im  Vcrhältniss  zu  demjenigen  des  Mannes  mit  83,7 
und  die  Hubkraft  mit  53,9  berechnen,  — Werthe.  die  sich  von  den  meinigen  nicht  liedeutend  unterscheiden. 
Während  die  Körpergrösse  und  das  Gewicht  des  Weibes  nur  ungefähr  um  7 bezw.  15  Proc.  geringer  sind  als 
die  männlichen,  betragt  die  Hubkraft  der  Frau  etwa  die  llälftc  derjenigen  des  Mannes.  Aus  diesem  Gesichts- 
punkte ist  also  die  Zurechnung  des  Weibes  zum  schwächeren  Geschlecht  vollkommen  gerechtfertigt. 

Sehr  deutlich  ist  bei  den  Jüdinnen  der  Einfluss  der  Beschäftigung  auf  die  Entwickelung  ausgesprochen. 
Von  den  50  gemessenen  Individuen  lieasen  sich  18  zu  den  höheren  und  32  zu  den  niederen  Classeu  zurechnen. 
Der  lnterschie»l  zwischen  beiden  Groppen  besteht  ausser  der  besseren  Ernährung  der  enteren  hauptsächlich 
in  der  grösseren  Muskelthätigkeit  der  letzteren,  welche  bei  den  ersteren  fast  ganz  fehlt. 


18  Kr»  um  32  Kraueu 

d.  h.  CI.  d.  ».  CI. 

Kör|»ergro*te  1530  1539 

Gewicht  . 52,40  56,86 

Hubkmft  60,8  82,7 


Hub-Gewichtsverhältnis«  1,2  1.5 

Trotz  der  schlechten  Ernährung  sind  »lie  Frauen  aus  den  ärmeren  ('lassen  grösser,  schwerer  und  stärker 
als  diejenigen  aus  den  wohlhabenden,  wa«  einzig  und  allein  auf  die  Muskelarbeit  der  ersteren  und  in  Folge 
dessen  bessere  Entsetzung  der  Nährstoffe  zu  beziehen  ist. 

Anhangsweise  möchte  ich  noch  einige  Angaben  über  Menstruation  und  Fruchtbarkeit  der  Jüdinnen 
machen,  ohne  aber  Vergleich«  mit  anderen  Völkern  anzustellen,  was  mich  zu  weit  führen  würde.  Nur  möchte 
ich  bemerken,  dass  die  sich  hier  darbietenden  Verhältnisse  sehr  günstige  sind. 

Ich  sagte  schon  oben,  das«  ich  bei  300  Frauen  das  Jahr  des  ersten  Eintritts  der  M eust  ruation 
notirt  habe. 

Dict.  de*  kicik»  v.  IVrticle 


Digitized  by  Google 


Die  südrussischeii  ■luden.  423 

Die  gewonnenen  Daten  lassen  sich  nach  dem  Alter  folgend ermatwsen  vertheilen : 

Eintritt  <1.  M«*n«truation  Zahl  t*n>c. 

im  10.  Jahre  1 0,3  Minimum  .......  10  Jahre 

i II.  p 4 1.3  Maximum 1*  „ 

, 12.  , 22  7,3  Mittel 14.23  . 


f,  13.  „ 7 8 26.0 

„ 14.  , 09  23.0 

„ 15.  * 70  23.3 

M 16.  „ 36  12,0 

• 17.  * 15  5,0 

. 18-  „ 5 1,7 

Lfeber  den  Kintritt  der  Menopause,  Zahl  der  Geburten  und  Kinder  habe  ich  bei  100  Frauen,  die  schon 
im  Matronenalter  «fanden,  nachgefragt. 

Der  Kintritt  der  Menopause  schwankt  zwischen  dem  35.  und  53.  I.ebensjahre  und  lasst  sich  derselbe 
im  Mittel  auf  das  45.  Lebensjahr  festsetzen,  so  dass  die  ganze  Periode  der  Genchlechtsthätigkeit  im  Mittel 


ungefähr  30  Jahre  beträgt. 

Meiiopau***  Zahl 

31  — 35  6 Minimum * 35  Jahre 

36  — 40  16  Maximum  53  „ 

41  — 45  31  Mittel 44.76  B 

46  — 50  3'i 

51  — 55  8 


Von  den  100  Frauen  sind  drei  steril  geblieben,  die  übrigen  haben  im  Ganzen  884  mal  geboren,  darunter 
eine  20  mal,  was  im  Mittel  8,8  Geburten  auf  jede  Frau  giebt. 


Zahl  d.  Gfburten  Zahl  d.  Krauen 

0 3 Minimum  0 

1  — 3 4 Maxiraum 20 

4—5  7 Mittel 8,8 

6 — 10  56 

11  — 15  29 

16  — 20  2 


Guter  diesen  Geburten  sind  17  mal  Zwillinge  vorgekommen,  und  zwar  11  mal  je  einmal  und  3 mal  je 
zweimal.  Es  kommt  also  im  Mittel  eine  Zwillingsgeburt  auf  52  einfache  Geburten. 

Die  100  Frauen  haben  also  im  Gauzen  901  Kinder  zur  Welt  geliefert,  woraus  sich  eine  mittler«''  Kinder- 
zahl von  9 pro  Kopf  berechnet. 

Von  diesen  Kindern  wurden  80  (worunter  einmal  Zwillinge)  früh-  oder  todtgeboren , was  ungefähr 
1 Proc.  der  Gesammtxahl  beträgt.  Todtgeburten,  deren  Yertheilung  folgende  Tabelle  zeigt,  sind  etwa 
nur  bei  der  Hälfte  der  Frauen  vorgekomzneu. 

Zahl  der  Todtgeburteu  Zahl  der  Frauen 

0 46  Mittel 0,8 

1 35 

2 13 

3 5 

4 1 

Zieht  man  diese  80  Todtgeborcnen  von  der  Gestammtzahl  der  Guboreneu  (901)  ab,  so  hat  jede  Frau  im 
Mittel  8,2  lebende  Kinder  zur  W'elt  gebracht. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


X. 

Findet  man  in  Schweden  Ueberreste  von  einem  Kupferalter  P 

Von 

Oscar  Montelius. 


In  dem  heftigen  Streite  über  die  Richtigkeit  der  von  den  skandinavischen  Archäologen  ver- 
tretenen Lehre,  dass  in  manchen  Ländern  dem  Eisenalter  ein  Bronzealter  vorausgegangen  ist, 
wurde  von  den  Gegnern  dieser  Lehre  hervorgehoben,  dass  e#  an  wahrscheinlich,  um  nicht  zu 
sagen  ungereimt  sei,  dass  die  Menschen,  als  sie  ihre  Watten  und  Werkzeuge  aus  Metall  anzu- 
fertigen begannen,  zuerst  eine  Zusammensetzung  von  zwei  Metallen  (die  Bronze),  statt  eines  ein- 
fachen Metalles  (Eisen)  verarbeitet  hatten. 

Die  Richtigkeit  der  nordischen  Lehre  vom  Bronzealter  ist  zwar  nunmehr  fast  allgemein 
anerkannt,  indessen  muss  doch  daran  eriunert  werden,  dass  die  Unwahrscheinlichkeit  oder  „die 
Ungereimtheit“  wesentlich  Wegfälle«  würde,  wenn  es  sich  herausstellte , dass  die  Menschen  nicht 
von  dem  ausschliesslichen  Gebrauch  von  Watten  und  Goräth  ans  Stein,  Knochen  und  ähnlichem 
Material  unmittelbar  zur  Benutzung  solcher  übergegangen  sind,  die  aus  einer  Metallmischung 
hergestellt  waren,  sondern,  dass  sie  dieselben  zuerst  aus  einem  einfachen  Metall  anfertigten, 
d.  h.  mit  anderen  Worten,  dass  vor  der  Erfindung  der  Bronze  ungemischtes  Kupfer  vcrarl>eitet 
worden  ist. 

Nun  sind  in  der  That  in  mehreren  Ländern  Waffen  und  AVorkzeugc  von  Kupfer  gefunden. 
Da  ist  es  nun  aber  fraglich,  erstens,  ob  dieselben  aus  reinem  Kupfer  sind,  and  zweitens,  ob  sie 
einer  Periode  angehören,  die  zwischen  dem  Steinalter  und  dem  Bronzealter  liegt. 

Wenn  man  in  diesem  Zusammenhänge  von  reinem  Kupfer  spricht,  so  kann  damit  selbst- 
verständlich kein  chemisch  reines  Metall  gemeint  sein,  sondern  dass  der  Kupfergehalt  fast 
100  Proc.  beträgt,  so  dass,  was  dann  fehlt,  nicht  in  einem  absichtlich  hinzugesetzten  Metall 
sondern  in  Verunreinigungen  besteht,  die  sich  nicht  entfernen  Hessen. 

Haben  wir  ein  modernes  Fabrikat  vor  uns,  da  lässt  sich  in  den  meisten  Fällen  an  der  Farbe 
erkennen,  ob  es  von  Kupfer  oder  Messing  ist.  Und  da  die  Farbe  der  Bronze,  wie  diejenige 
des  Messing«,  von  der  Farbe  des  Kupfers  wesentlich  verschieden  ist,  so  sollte  man  glauben,  dass 

Archiv  fttr  Anthropologie.  Bd.  XXIII. 


Digitized  by  Google 


426 


Oscar  Montelius, 


sich  auch  von  einem  Manufact  der  Vorzeit  schon  mit  Hülfe  der  Farbe  bestimmen  Hesse,  ob  es 
von  Kupfer  oder  von  Bronze  ist l).  Handelt  cs  sich  um  gewöhnliche  Bronze  mit  einem  Zusatz 
von  10  Proc.  Zinn  oder  darüber,  da  kann  allerdings  die  Farbe  genügen,  uni  zu  zeigen,  dass  das 
kein  reines  Kupfer  ist;  eine  zinnarme  Bronze  dahingegen,  d.  h.  Kupfer  mit  geringem  Zinnzusatz, 
hat  eine  Farbe,  die  sich  von  derjenigen  des  Kupfers  wenig  oder  gar  nicht  unterscheidet.  In 
solchen  Fällen  kann  man  demnach  nicht  an  der  Farbe  erkennen,  ob  das  Kupfer  rein  oder  mit 
Zinn  gemischt  ist.  Das  ist  selbst  dann  nicht  möglich,  wenn  man  durch  Entfernung  des  grünen 
Rostes,  welcher  die  Arbeiten  der  Vorzeit  zu  bedecken  pflegt,  eine  reine  Oberfläche  herstellt, 
welche  die  ursprüngliche  Farbe  zeigt. 

So  kann  nur  eine  chemische  Analyse  entscheiden,  ob  das  Kupfer  unvermischt  ist  oder  nicht. 
Da  nun  aber  solche  Analysen  mit  grosser  Mühe  und  deshalb  auch  mit  Unkosten  verbunden 
sind,  so  sind  bis  jetzt  verhältnissmässig  wenige  der  hier  fraglichen  Fabrikate  nach  dieser  Rieh- 
tung  untersucht  worden.  In  den  meisten  Fällen  kann  man  deshalb  nicht  mit  Gewissheit  sagen, 
ob  ein  Manufact  der  Vorzeit,  welches  die  Farbe  des  Kupfers  hat,  wirklich  aus  reinem  Kupfer 
oder  aus  zinnarmer  Bronze  besteht. 

Und  selbst  dann,  wenn  eine  Analyse  vorliegt,  kann  es  bisweilen  Zweifel  unterworfen  sein, 
ob  das  Object  lediglich  aus  Kupfer  ohne  absichtlichen  Zinnzusatz  angefertigt  ist.  Ergiebt 
die  Analyse,  dass  keine  Spur  von  Zinn  vorhanden,  da  ist  die  Sache  freilich  klar.  Wie  aber, 
wenn  ein  ganz  kleiner  Zinngehalt  nachgo wiesen  ist?  Soll  man  den  als  Verunreinigung  oder  als 
Zusatz  betrachten?  Dies  ist  selbstverständlich  eine  Frage  von  grosser  Wichtigkeit. 

Die  Antwort  beruht  natürlich  theils  darauf,  ob  Zinn  überhaupt,  wie  andere  Metalle,  als 
Verunreinigung  in  einem  Kupfererze  Vorkommen  kann,  und  theils  — wenn  dies  der  Fall  — wie 
viel  Zinn  ein  aus  solchem  Erze  ausgeschtnolzenes  Kupfer  enthalten  kann. 

Nun  haben  freilich  viele  Kupfererze,  wie  die  Analyse  gezeigt,  kein  Zinn  enthalten;  wenn 
man  aber,  wie  es  kürzlich  geschehen  *),  behauptet,  dass  Zinn  niemals  als  Verunreinigung  im 
Kupfer  vorgefunden  worden,  so  ist  das  unrichtig. 

Das  heutigen  Tages  aus  englischen  Gruben  zu  Tage  geförderte  Kupfer  enthält,  bevor  es 
gereinigt  wird,  bis  zu  0,20  Proc.  Zinn3)  und  das  Kupfererz,  welches  die  Bevölkerung  des  süd- 
östlichen Spanien  vor  Jahrtausenden  auszunutzen  verstand,  hat,  wie  die  Analyse  ergeben, 
44,44  Proc.  Kupfer  und  0,25  Proc.  Zinn4),  was  auf  100  Theile  Kupfer  etwas  mehr  als 
■0,50  Theile  Zinn  beträgt. 

Andere  Erze  geben  dahingegen,  wie  schon  gesagt,  ein  Kupfer,  welches  kein  Zinn  enthält. 
"Solche  Erze  kennen  wir  z.  B.  ans  Norwegen,  Deutschland,  Oesterreich,  Spanien,  Perm  und 
mehreren  anderen  Orten  5). 

*)  Messing  ist  bekanntlich  eine  Zusammensetzung,  hauptsächlich  von  Kupfer  uud  Zink;  Bronze  nennt  man 
«ine  Legirung  von  Kupfer  und  Zinn. 

*>  L’AnthropoIogie  1892,  p.  4M. 

8)  Wibel:  Die  Cuitur  der  Bronzezeit  Nord-  und  Mittei-Europas  (im  26.  Bericht  der  Schleswig- 
TIulstein-Lauenb.  Gesellschaft  f.  d.  Sammlung  und  Erhaltung  vaterländischer  Alterthftmcr.  Kiel  1665,  8.  39). 

*)  giret:  Le»  premiers  »ge*  du  rnätal  dans  le  Sud-Est  de  l’Espagne,  p.  214. 

*)  Wibel,  a.  a.  O.,  S.  39  u.  26  (Norwegen,  Deutschland,  Perm);  Siret,  a.  a.  0.,  8.  214  (Spanien);  Much: 
Das  vorgeschichtliche  Kupferbergwerk  auf  dein  Mitterberge  bei  Bischofshofen  (Salzburg). 
1?eparatabdruck  aus  den  Mlttbeilungen  der  K.  K.  Central- Commission  f.  Kunst-  und  Hist.  Denkmäler.  Neue 
.Folge,  Jahrg.  IV  und  V fWian  1878  — 79),  8.  VIII. 


Digitized  by  Google 


Findet  man  in  Schweden  Ueberreste  von  einem  Kupferalter?  427 

Von  höchster  Wichtigkeit  würde  es  sein,  die  Bestand theile  der  Erze  aus  den  reichen,  und 
im  Alterthum  ausserordentlich  wichtigen  Kupferbergwerken  auf  Cypern  und  aus  den  nicht  min- 
der wichtigen  Gruben  auf  der  Sinai-Halbinsel  zu  kennen,  aus  welchen  letzteren  Aegypten  schon 
in  der  Pyramidenzeit  seinen  Hauptbedarf  an  Kupfer  bezog.  Directe  Auskunft  über  die  Be- 
schaffenheit dieser  Erze  habe  ich  noch  nicht  erhalten  können,  doch  ist  es  möglich,  dass  sie  be- 
reits vorhanden,  obwohl  ich  sie  nicht  kenne.  Jedenfalls  dürfte  es  nicht  besonders  schwierig 
sein,  sich  Proben  von  diesen  Erzen  zu  verschaffen  und  sie  analysiren  zu  lassen. 

Auf  der  Sinai-Halbinsel  sind  nämlich  die  Gruben  entdeckt,  welche  schon  in  einer  frühen 
Periode  des  Alten  Reiches  und  wenigstens  noch  weit  hinein  in  die  Zeit  des  Neuen  Reiches  von 
den  Aegyptem  ausgebeutet  sind1).  Die  meisten  sind  allerdings  längst  erschöpft,  so  dass  ein 
lohnender  Bergbau  dort  nicht  mehr  in  Frage  kommen  kann.  Doch  ist  immerhin  noch  so  viel 
Erz  vorhanden,  wie  wir  bedürfen  würden  zu  der  Auskunft,  die  uns  zur  Klärung  der  uns  be- 
schäftigenden Frage  unentbehrlich  ist*). 

Auch  aus  den  alten  Kupferbergwerken  auf  Cypern  würden  ohne  grosse  Schwierigkeiten 
Erzproben  zu  erlangen  sein. 

Aber  selbst  wenn  wir  die  Bestandteile  der  cypriotUchen  und  sinaitisclien  Erze  gegenwärtig 
nicht  direct  kennen,  kann  matt  doch,  und  zwar  nicht  ohne  Grund,  annehmen,  dass  sie  kein  Zinn 
enthalten,  oder  jedenfalls  nur  eine  so  geringe  Spur,  dass  diese  für  die  Frage,  die  uns  gegen- 
wärtig beschäftigt,  ohne  Bedeutung  ist.  Es  sind  nämlich  einige  aus  sehr  alten  Zeiten  her- 
Htainmende  ägyptische  und  cvpriotische  Kupferfabrikate  analysirt  worden,  und  da  bat  es  sich 
gezeigt,  dass  sie  entweder  kein  Zinn  enthielten  oder  in  so  geringem  Quantum,  dass  es  sich 
nicht  bestimmen  lies».  Wenn  aber  das  Kupfer  in  Manufacten  aus  so  alten  Zeiten  wohl  andere 
Verunreinigungen  aber  kein  Zinn  enthält,  da  kann  man  sicher  sein,  dass  dies  Kupfer  aus  einem 
zinnfreien  Erz  gewonnen  ist;  denn  es  ist  nicht  denkbar,  dass  man,  wenn  das  Kupfer  beim  Aus- 
scheiden aus  dem  Erz  Zinn  enthalten  hätte,  dasselbe  hätte  entfernen  wollen,  oder  dass  man 
überhaupt  verstanden  hätte,  es  zu  entfernen. 

Ein  Scepter  des  Königs  Pepi  der  sechsten  Dynastie  besteht,  wie  die  Analyse  ergiebt,  aus 
reinem  Kupfer*);  und  ein  in  der  grossen  Pyramide  bei  Gizeh  gefundenes  Geräth  von  der  Form 
eines  Doppelbakens  — vielleicht  ein  Stück  von  einem  Dolchgriff?  — enthält4): 


Kupfer 99,52  Proc. 

Eisen 0,48  „ 


Summa  . . . 100,00  Proc. 

Drei  aus  sehr  alten  Gräbern  auf  Cypern  zu  Tage  geförderte  Dolche  bestehen  nach  der 
Analyse  aus  *) : 

l)  Er  man:  Aegypten,  8.  613;  Montelia*:  Bronsüldern  i Egypten,  in  der  Zeitschrift  Ymer  1666, 

S.  44. 

*)  Nach  Baedeker:  Unterägypten.  2.  Aull.  Leipzig  l66.r>,  8.  339,  ist  in  einer  der  Gruben  bei  Wadi-Naub 
noch  jetzt  Erz  vorhanden. 

s)  Berthelot  in  den  Annalea  de  Chimie  et  Physique,  8er.  6,  ton).  XU.  p.  129. 

•)  Frank*  in  den  Proceediogs  of  the  Society  of  Antiquarie*  uf  London,  8er.  2,  vol.  6,  p.  230,  und  in  dem 
Compte  rendu  du  Congr**  international  d'Anthropologie  et  d'Archfologie  piehiatoriques  de  Stockholm,  1874, 
p.  348.  Eine  Abbildung  de*  Objecte*  findet  man  in  der  engli*chen  Zeitschrift  Nature  vom  26.  Dec.  1872. 

*)  Frank*  a.  a.  O. 

54* 


Digitized  by  Google 


428 


Oscar  Monte] i u», 


i.  ii.  in. 

Kupfer 97,23  98,40  99,47 

Zinn Spur  — — 

Arsen 1,35  Spur  Spur 

Blei  . 0,08  — — 

Nickel — 0,15  0,08 

Eisen 1,32  0,73  0,38 

Gold 0,28  0,30  — 

Schwefel — 0,31  — 

Phosphor Spur  Spur  Spur 

Summa  . . . 100,26  99,89  99,93 


Das  in  einem  dieser  Dolche  nachgewiesene  Zinn  muss  so  unbedeutend  gewesen  sein,  dass 
es  höchstens  einige  hundertstel  Procent  betragen  haben  kann.  In  den  beiden  anderen 
Dolchen  fand  sich  nicht  einmal  eine  Spur  dieses  Metalles. 

Man  ist  demnach,  bis  das  Gegentheil  bewiesen  wird,  berechtigt  zu  sagen:  „In  Kupfer- 

manufacten  von  Aegypten  und  Cypern  darf  selbst  ein  so  geringer  Zinngehalt  wie  einige  zehntel 
Proecnt  nicht  als  Verunreinigung  angesehen  werden,  die  mit  dem  Kupfer  aus  dem  Erz  aus- 
geschieden  wurde“,  und  wenn  ein  Gegenstand  aus  diesen  Ländern  oder  aus  anderen  Gegenden 
des  Orients  und  Europas  mehr  als  0,50  Proc.  Zinn  enthält,  da  muss  man  annehmen,  dass  der 
Arbeiter  das  Zinn  dem  Kupfer  hinzugesetzt  hat. 

» * 


Wenn  demnach  das  Vorhandensein  eines,  wenngleich  geringen  Quantums  Zinn  als  absicht- 
licher Zusatz  erklärt  werden  muss,  so  dürft«  mau  andererseits  nicht  berechtigt  sein,  die  Zinn- 
armuth  der  hier  in  Frage  stehenden  Bronzen  iur  unabsichtlich  zu  halten. 

Es  ist  freilich  wahr,  dass  gewöhnliche  zinnreiohe  Bronze  bei  wiederholtem  Umschmelzen 
verhältnissmässig  mehr  Zinn  als  Knpfer  verliert.  Dass  dies  wirklich  der  Fall,  haben  Experi- 
mente bewiesen  '),  allein  diese  Erklärung  des  Nichtvorhandcnseins  oder  der  Seltenheit  des  Zinns 
ist  nicht  statthaft,  wo  cs  sieh  um  Manufacte  aus  der  fernen  Vergangenheit  handelt,  mit  der  wir 
uns  hier  beschäftigen,  und  zwar  ans  der  einfachen  Ursache,  weil  man  ans  jenen  Zeiten  keine 
zinnreichen  Bronzen  kennt,  die  durch  Umschmelzen  Zinn  hätten  verlieren  können. 

Die  hier  in  Kede  stehenden  Arbeiten  von  Kupfer  — ungemischt  oder  mit  einem  geringen 
Zusatz  von  Zinn  — gehören  nämlich  einer  fern  liegenden  Vergangenheit  an,  einer  Zeit,  die,  kurz 
gesagt,  unmittelbar  auf  da»  eigentliche  Steinalter  folgt,  wo  Waffen  und  Werkzeuge  au»  Stein, 
Knochen,  Horn  ii.  dergl.  angefertigt  wurden,  alle  Metalle  aber  noch  unbekannt  waren. 

Als  Beweis  für  das  hohe  Alter  dieser  kupfernen  Geräthc  lässt  sieh  Folgendes  anführen: 


l)  Evans:  The  ancient  Bronze  implements  of  Great  Britain  and  Ireland,  p.  418,  Eine 
Brouzemiscliung , von  ursprünglich  90,4  Proc,  Kupfer  und  9,9  Proc.  Zinn,  enthielt  nach  sechsmaligem  Fm- 
schmelzen  95  Proc.  Kupfer  und  nur  5 Proc.  Zinn. 


Digitized  by  Google 


429 


Findet  man  in  Schweden  Ueberreste  von  einem  Kupferalter? 

Erstens  sind  solche  Kupfergeräthe  öfters  auf  alten  Wohoplätzen  oder  in  Gräbern  gefunden, 
welche  ausser  ihnen  Gegenstände  enthielten , die  im  allgemeinen  für  die  jüngeren  Perioden  des 
Steinalters  charakteristisch  sind. 

Zweitens  sind  manche  dieser  Kupfergeräthe  unverkennbar  Nachbildungen  von  Typen,  die 
der  letzten  Periode  des  Steinalters  angehören.  Ein  Vergleich  der  gewöhnlichen  Steinäxte 

— besonders  der  Flintäxte  — mit  den  ältesten  Kupferäxten  (Fig.  1 bis  4)  zeigt  dies  deutlich. 

Drittens  findet  man,  dass  diese  Kupfergeräthe  die  ty pologischen  Voraussetzungen  jener 

— erst  zinnarmen,  danach  zinnreicheren  — Bronzen  sind,  die  aus  dem  älteren  Theil  des  Bronze- 
alter*  herstammen.  Auch  in  dieser  Hinsicht  ist  ein  Vergleich  zwischen  den  Axttypen  lehrreich. 

Demnach  ist  man  berechtigt,  diese  Manufacte  aus  Kupfer  iu  eine  Periode  zu  setzen,  die 
zwischen  dem  reinen  Steinalter,  wo  die  Metalle  absolut  unbekannt  waren,  und  dem  eigentlichen 
Bronzealter  Hegt. 

Und  weil  für  diese  Zwischenperiode  der  Gebrauch  des  ungemischten  Kupfers  ebenso  charak- 
teristisch ist,  wie  der  des  Steines  für  das  Steinalter  und  der  Gebrauch  der  Bronze  für  das 
Bronzealter,  so  hat  man  sie  Kupferalter  benannt. 

Mit  dein  Ausdruck  Kupferalter  bezeichne  ich  also,  wie  aus  dem  oben  Gesagten  hervorgeht, 
eine  Periode,  in  welcher  man  Werkzeuge  und  Waffen  von  Kupfer  ohne  absichtliche  Beimengung 
von  Zinn  oder  anderem  Metall,  besass,  und  in  welcher  die  Bronze  — und  vollends  das  Eisen  — 
noch  nicht  entdeckt  waren. 

Hier  tnQssen  wir  indessen  in  Betracht  nehmen,  dass  nicht  alle  Werkzeuge  und  Waffen  von 
Kupfer  waren;  manche,  und  wohl  bei  weitem  die  meisten,  waren  wie  in  der  nächstvoraus- 
gehenden  Periode  von  Stein,  Bein,  Horn  u.  dergL  Aus  dem  Grunde  könnte  man,  und  dies  ist 
in  der  Thal  geschehen,  das  Kupferalter  auch  die  letzte  Periode  des  Steinalters  nennen,  in 
welcher  man  neben  den  früher  gebrauchten  Gerät hen  von  Stein  sich  nun  auch  solcher  von 
Kupfer  bediente. 

In  Nordamerika  haben  die  sonst  im  Stadium  des  Steiualters  lebenden  Indianerstämme  an 
den  grossen  Seen  sich  zwar  das  dort  vorhandene  gediegene  Kupfer  zu  Nutze  gemacht,  doch 
haben  sie  nicht  verstanden  es  zu  schmelzen,  sondern  nur  mit  der  Hfilfe  des  Hammers  Werk- 
zeuge und  andere  Gegenstände  daraus  angefertigt. 

Sämmtliche  hier  in  Frage  kommenden  Kupfergeräthe  aus  «lern  Orient  und  Europa  sind  dahin- 
gegen, so  weit  jetzt  bekannt,  aus  Kupfer  gemacht,  welches  aus  Kupfererz  ausge schmolzen 
ist.  Ihre  Formen  sind  durch  Guss  entstanden,  der  Hammer  hat  bei  ihrer  Herstellung  nur  eine 
untergeordnete  Rolle  gespielt. 


Zahlreiche  Funde  aus  dem  Kupferalter  sind  bereits  in  verschiedenen  Ländern  der  alten 
Welt  gesammelt  worden. 

Unter  diesen  sind  besonders  nennenswerth : Cypern,  Ungarn,  Oesterreich,  die  Schweiz  und 
die  spanische  Halbinsel.  Aber  auch  in  Italien,  Frankreich,  auf  den  britischen  Inseln,  in  Deutsch- 
land und  Dänemark  sind  viele  Zeugen  für  die  genannte  Periode  nachweisbar  l). 

')  Much:  Dir  Kupferzeit  in  Europa  (Wien  1886;  2.  Aufl.  Jena  18v3),  v.  Pulzky:  Die  Kupferzeit 
in  Ungarn  (Budapest  18*4);  Forrer:  Statistik  der  in  der  Schweiz  gefundenen  K u pfergerät  he  (An- 
tiqua 1865);  Siret,  L’Anthropologic  1*92,  p.  386  ff.  (Spanien). 


Digitized  by  Google 


430 


Oscar  Montelius, 


Wir  werden  jetJEt  «eigen,  dass  es  auch  in  Schweden  nicht  au  solchen  fehlt1). 

Obwohl  das  hier  mit  ge  th  eilte  Verzeichnis«  der  bisher  in  Schweden  bekannten  Kupfergeräthe 
keineswegs  als  vollständig  gelten  kann,  ist  doch  ihre  Anzahl  so  beträchtlich,  dass  man  nicht 
umhin  kann,  ihre  Bedeutung  gebührend  zu  würdigen. 

Manche  von  den  weiter  unten  beschriebenen  Gegenständen  sind  analysirt.  Oie  Analysen 
sind  theils  von  Herrn  Professor  C.  W.  Blomstrand  in  Lund  ausgeführt,  theils  unter  Bciner 
Aufsicht  von  den  Herren  cand.  phiL  F.  Hosengren,  O.  Sjöström,  C.  v.  Wernstcdt  und  dem 
Studenten  E.  Bergendorff,  theils  von  Herrn  Leotor  C.  W.  Särnström  und  von  Herrn  In- 
genieur E.  Sederholm,  beide  an  der  Technischen  Hochschule  in  Stockholm.  Die  Kosten  der 
meisten  dieser  Analysen  sind  von  der  Kgl.  Vitterbet«  Akademie  in  Stockholm  bestritten  aus  den 
Mitteln  des  der  Akademie  testamentarisch  überwiesenen  Berger’schen  Fonds. 

Bei  den  Analysen  von  Kupfer-  oder  Bronzeobjecten  ist  es  ausserordentlich  wichtig,  nicht 
nur  anzugeben,  wie  viel  Kupfer  und  wie  viel  Zinn  in  der  Probe  enthalten  ist,  sondern  auch  das 
Quantum  aller  anderen  Stoffe,  die  darin  nachgewiesen  werden  können.  Selbst  wenn  von  einem 
Stoff  so  wenig  da  ist,  dass  es  sich  nicht  in  Zahlen  ausdrücken  lässt,  ist  es  doch  wichtig,  das 
Vorhandensein  zu  constatiren  *).  Die  Stoffe,  von  denen  nur  geringe  Theile  gefunden  werden, 
sind  allerdings  in  den  meisten  Fällen  nur  als  Verunreinigung  des  Kupfers  und  möglicherweise 
auch  des  Zinns  zu  betrachten;  aber  nichtsdestoweniger  muss  man  ihnen  Aufmerksamkeit  zu- 
wenden, da  sie  zur  Beantwortung  der  Frage  beitragen  können,  von  wo  daß  Kupfer  oder  das 
Zinn  als  Rohmaterial  bezogen  ist. 

Die  Verhältnisse  haben  nicht  gestattet,  alle  bis  jetzt  vollzogenen  Analysen  schwedischer 
Kupfer-  oder  Bronzesachen  so  vollständig  auszuführen,  wie  es  w Ansehens worth  wäre;  in  einigen 
sind  jedoch  alle  Stoffe,  die  in  der  Probe  nachweisbar  waren,  in  hundertstel  Prozenten  an- 
gegeben. 

* * 

* 

Die  bisher  aus  Schweden  bekannten  Geräthe  von  Kupfer  oder  zinnarmer  Bronze  sind  nach- 
stehend aufgefuhrt. 

1.  Schonen, 
a)  Aexte  ohne  Bchaftloch. 

1.  Kupferaxt,  fast  gleichmäßig  breit,  und,  wie  mehrere  der  folgenden,  in  ihrer  Form  einer 
Flintaxt  ähnlich.  Die  Breitseiten  convex.  Keine  Spur  von  aufsteh  enden  Rändern.  Die  Ober- 
fläche wegen  zahlreicher  grösserer  und  kleinerer  Erhöhungen  uneben,  woraus  hervorgeht,  dass 
die  Axt  in  einer  Sandform  oder  dergl.  gegossen  ist.  In  einer  Stein-  oder  Metallform  kann  sie 
nicht  gegossen  sein.  Länge  11,3  cm.  Abgebildet  in  Fig.  1 in  halber  Grösse,  nebst  Durchschnitt. 

Nach  einer  von  Herrn  Särnström  ausgeführten  Analyse  enthält  sie  99,5  Proc.  Kupfer 
nebst  Spuren  von  Eisen,  Blei  etc. 

*)  8dio»  vor  vielen  Jahren  hat  Professor  Nilsson  kupferner  Aexte  erwähnt,  die  „älter  als  die  fironze- 
achwerter*  «eien.  Nilaaon:  Bkand  i na  viska  Nordens  Ur-invänar«  (Lund  1838  — 43),  Cap.  1,  p.  11,  Taf.  II, 

Fig.  11,  Taf.  ITT,  Fig.  27.  — Vergl.  Ar*beretnjng  af  de*  kgl.  Nord.  Oldskriftselskab  f.  183$,  p.  20  und  die 
dänische  Autiquariftk  Tidsskrift  1846  — 48,  p.  138. 

*)  Hierauf  hat  unter  anderen  schon  Wibel  a.  a.  0.  aufmerksam  gemacht. 


Digitized  by  Google 


431 


Findet  man  in  Schweden  Ueberreste  von  einem  Kupferalter? 

Gefunden  bei  Yranarp,  Kirchspiel  Tommarp  io  der  Järrestad  Harde  zwischen  Simrishanm 
und  Ystad. 

St.  M.  *)  Nr.  8762:19.  Ehemals  iu  der  Sammlung  des  Herrn  C.  Nisbeth  in  Simrishamn. 

2.  Axt  von  Kupfer,  fast  gleiebmässig  breit.  Heide  Breitseiten  und  Schmalseiten  convex. 
Keine  Spur  von  aufstehenden  Bändern.  Die  Bahn  dünn  und  abgerundet.  Die  Oberfläche  un- 
eben. Länge  10,8  cm.  Abgebildet  in  Fig.  2 in  */i  Grösse. 

Ergebtiiss  einer  von  Herrn  Särn ström  vollzogenen  Analyse:  über  99  Proc.  Kupfer,  verun- 
reinigt durch  0,6  Proc.  Eisen. 

Gefunden  bei  Fröslöf,  Kirchspiel  Vallcberga,  Pastorat  Ingelstorp,  Ingelstad-Hardc,  südöst- 
liches Schonen. 

St  M.  Nr.  2109:740;  erworben  mit  der  ersten  Sammlung  des  Herrn  Baron  A.  Knrck. 

Bereits  früher  abgebildet  in  Montelius1  A n ti<|  u ites  suedoises,  Fig.  138. 


Axt  von  Kupfer,  gef.  bei  Axt  von  Kupfer,  gef.  bei  Axt  von  Kupfer,  gefunden  Axt  von  Kupfer,  gefunden 
Vranarp,  Schonen.  '/,  Gr.  Fröslöf  in  Schonen.  */»  Gr.  *n  Schonen.  VtOr.  in  Schonen.  VtGr- 


3.  Axt  von  Kupfer,  fast  gleiebmässig  breit,  von  gleicher  Form  wie  Fig.  2.  Keine  Spur  von 
aufstehenden  Bändern.  Die  Bahn  sehr  dünn,  Oberfläche  uneben  (narbig).  Länge  14,2  cm. 

Fundort  nicht  genau  bekannt. 

St.  M.  Nr.  2549.  Früher  in  der  Sammlung  des  Herrn  Propst  J.  Bruzclius  in  Tommarp  bei 
Trelleborg. 

4.  Axt  von  Kupfer,  fast  gleiebmässig  breit.  Von  gleicher  Form  wie  Fig.  2,  aber  dünn. 
Keine  Spur  von  aufstehenden  Bändern.  Die  Bahn  sehr  dünn.  Schlechter  Guss.  Die  Oberfläche 
uneben.  Länge  11,3  cm. 

Gefunden  in  der  Umgegend  von  Torsjö,  Kirchspiel  Solberga,  Vemmenhög-llarde. 

St*  M.  Nr.  8466:1.  Früher  in  der  Sammlung  des  Herrn  Dahl  auf  Torsjö.  * 


*)  8t.  M.  bedeutet:  Historische*  Staat  sin  useum  in  Stockholm. 


Digitized  by  Google 


432 


Oscar  Montelius, 


5.  Axt  von  Kupfer,  fast  gleichmässig  breit.  Die  Breitseiten  und  Schmalseiten  fast  plan. 
Keine  Spur  von  aufistehenden  Rändern.  Die  Bahn  sehmal  und  plan.  Oberfläche  glatt,  dem 
Anschein  nach  mit  Spuren  von  Hamm erschlügen.  Länge  10, Sem.  Abgebildet  in  Fig.  3 in  halber 
Grosse,  nebst  Durchschnitt. 

Gefunden  im  nordwestlichen  Schonen,  wahrscheinlich  mit  der  folgenden,  der  sie  in  der  Form, 
Patina  und  dem  übrigen  Aussehen  gleicht. 

St,  M.  Nr.  1618.  Früher  in  der  Sammlung  des  Herrn  Grafen  F.  U.  Wrangcl. 

0.  Axt  von  Kupfer,  fast  gleichmässig  breit.  Breitseiten  und  Schmalseiten  fast  pinn.  Keine 
Spur  von  aufstehenden  Kanten.  Oberfläche  glatt,  nur  am  Bahnende  an  den  Seiten  uneben. 
Länge  11cm.  Abgebildet  in  Fig.  4 in  halber  Grösse,  nebst  Durchschnitt. 

Nach  einer  von  Herrn  Silrn ström  vollzogenen  Analyse  enthält  sie  über  99  Proc.  Kupfer 
nebst  unbedeutenden  Spuren  anderer  Stoffe. 

Gefunden  im  nordwestlichen  Schonen,  wahrscheinlich  zusammen  mit  der  vorbenaunten  Axt. 

St.  M.  Nr.  1518.  Früher  in  der  Sammlung  de«  Herrn  Grafen  F.  U.  Wränget 

7.  Axt  von  Kupfer,  fast  gleichmässig  breit.  Die  Breitseiten  schwach  gewölbt.  Keine  Spur 
von  aufstehenden  Bändern.  Länge  14,5cm. 

Eine  von  Herrn  Sjöström  vollzogene  Analyse  zeigte,  dass  sie  nur  0,18  Proc.  Zinn  und 
0,29  Proc.  Eisen  enthält  und  folglich  von  unlegirtcm  Kupfer  ist. 

Gefunden  im  Kirchspiel  Fosie,  Oxie-Harde. 

Museum  in  Lund  Nr.  2816. 

8.  Axt  von  Kupfer,  fast  gleichmässig  breit.  Die  Breitseiten  plan.  Keine  Spur  von  auf- 
stehenden Rändern.  Die  Oberfläche  sehr  rauh,  ln  zwei  Stücke  zerbrochen;  die  Bruchflüchen 
alt.  Länge  11,5  cm. 

Der  Fundort  nicht  näher  bekannt;  wahrscheinlich  mit  der  uachbcnaniiten  zusammen  gefunden, 
der  sie  hinsichtlich  der  Form,  Patina  und  im  übrigen  Aussehen  ähnlich  ist. 

Museum  in  Lund  Nr.  3473.  Früher  in  Professor  Nilsson’s  erster  Sammlung. 

9.  Axt  von  Kupfer,  fast  gleichmässig  breit.  Die  Breitseiten  plan.  Keine  Spur  von  auf- 
stehenden  Rändern.  Die  Oberfläche  sehr  rauh.  In  zwei  Stücke  zerbrochen;  die  Bruchflächen 
alt,  Länge  12,5  cm. 

Der  Fundort  nicht  näher  bekannt  Wahrscheinlich  mit  der  vorbenannten  zusammen  gefunden. 

Museum  in  Lund  Nr.  3474.  Früher  in  Professor  Nilsson’s  erster  Sammlung. 

10.  Axt  von  Kupfer,  fast  gleichmässig  breit.  Beide  Breitseiten  und  Schmalseiten  plan. 
Keine  Spur  von  aufstehenden  Rändern;  folglich  bildet  der  Durchschnitt  ein  vollkommene« 
Rechteck.  Länge  1 1 cm. 

Fundort  nicht  näher  bekannt. 

Museum  in  Land  Nr.  11050.  Ehemals  in  Professor  Nilsson’s  zweiter  Sammlung. 

11.  Axt  von  Kupfer,  fast  gleichmässig  breit.  Beide  Breitseiten  und  Schmalseiten  plan. 
Keine  Spur  von  aufstehenden  Rändern.  Die  Bahn  plan,  nicht  sehr  dünn.  Die  Schneide  aus- 
gehämmert,  so  dass  sie  breiter  als  das  Axtblatt  ist,  mit  welcher  sie  einen  Winkel  bildet  Länge 
10,5  cm.  Abgebildet  in  Fig.  5 in  halber  Grösse,  nebst  Durchschnitt. 

Die  von  Herrn  Sä rn ström  ausgefuhrte  Analyse  ergab  über  99  Proc.  Kupfer  mit  unbe- 
deutenden Spuren  von  Nickel. 


Digitized  by  Google 


Findet  mun  in  Schweden  Ueberreste  von  einem  Kupferaltcr?  433 

Gefunden  iin  Moor  bei  Svenstorp,  unweit  Ystad. 

St.  M.  Nr.  2791  :My;  erworben  mit  der  zweiten  Sammlung  des  Herrn  Pfarrer  J.  F.  Lundli 
in  Hninmenhög. 

Bereits  früher  abgebildet  in  Montcliua’  Antiquites  suedoises,  Fig.  139. 

12.  Axt  von  sehr  zinnarmer  Bronze.  Die  Schneide  reichlich  doppelt  so  breit  wie  die  Bahn. 
Die  Breitseiten  plan.  Keine  Spur  von  aufslehenden  Rändern.  Länge  10  cm.  Abgebildet  in  Fig.  0 
in  halber  Grösse,  nebst  Durchschnitt. 

Die  von  Herrn  Sjöström  ausgeführte  Analyse  ergab  1,29  Proc.  Zinn. 

Fundort  nicht  näher  bekannt. 

Museum  in  Malmö  Nr.  1992. 

13.  Axt  von  Kupfer.  Die  Schneide  reichlich  doppelt  «o  breit  wie  die  Bahn.  Keine  auf- 
stehenden  Ränder.  Länge  9,2  cm. 

Die  von  Herrn  Professor  Blomstrand  vollzogene  Analyse  ergab  nur  0,12  Proc.  Zinn  nebst 

die  Axt  aus  ungemischtem  Kupfer  angefertigt. 

Fundort  nicht  näher  bekannt. 

Museum  in  Lund  Nr.  2820. 

14.  Axt  von  Kupfer  oder  sehr  zinnariner  Bronze. 
Die  Schneide  reichlich  doppelt  so  breit  wie  die  Bahn. 
Kaum  bemerkbare  Seiten  runder.  Die  Oberfläche  uneben. 
Länge  10,8  cm. 

Fundort  nicht  näher  bekannt. 

St.  M.  Nr.  2918.  Früher  in  der  Sammlung  des 
Herrn  Professor  Arvid  Bruzeliua  in  Lund. 

1 5.  Axt  von  sehr  zinnarmer  Bronze.  Die  Schneide 
reichlich  doppelt  so  breit  wie  die  Bahn.  Kaum  bemerk- 
bare Seitenränder.  Länge  8,7  cm. 

Nach  der  von  Herrn  v.  Wornstedt  vollzogenen 
Analyse  enthielt  sie  nur  0,53  Proc.  Zinu. 

Gefunden  bei  Allarp,  Kirchspiel  Söderviddinge,  Har- 
jager-IIarde. 

Museum  in  Lund  Nr.  10919. 

16.  Axt  von  Kupfer  oder  sehr  zinnarmer  Bronze.  Das  untere  Ende  etwas  geschweift,  die 
Schneide  doch  kaum  mehr  als  doppelt  so  breit  wie  die  Bahn.  Keine  oder  doch  nur  kaum  bemerk- 
bare Scitenründer.  Die  Schmalseiten  rundlich.  Die  Bahn  dünn,  fast  wie  eine  Schneide.  Die 
Oberfläche  uneben.  Länge  8,3  cm. 

Gefunden  in  der  Ingelstad- Harde. 

St.  M.  Nr.  8102  : B.  18. 

17.  Kleine,  schmale  Axt  von  sehr  zinnarmer  Bronze.  Die  Schneide  nicht  ganz  doppelt  so 
breit  wie  die  Bahn.  Wenig  aufstehende  Seitenränder.  Länge  7 cm. 

Ergebnis»  der  von  Professor  Blomstrand  ausgefuhrten  Analyse  1,14  Proc.  Zinn. 

Gefunden  im  Kirchspiel  Tygelsjö,  Oxie-Harde. 

Museum  in  Lund  Nr.  12597. 

Art-hlv  f8r  Anllirnpokttf*.  Bit.  XXIII.  55 


Spuren  von  Eisen  und  Blei;  folglich  ist 


Axi  von  Kupfer,  gef.  Axi  von  «ehr  zinu- 
bei  Svenatorp  in  armer  Bronze,  gef. 
Schonen.  in  Schonen. 

% Or.  */a  O«- 


Digitized  by  Google 


434 


Oscar  M-ontelius, 


18.  Unteres  Ende  einer  schon  in  alten  Zeiten  abgebrochenen  Axt  von  sehr  zinnarmer 
Bronze;  breit,  nach  der  Sohneide  hin  nicht  erheblich  geschweift.  Keine  anfstehenden  Ränder. 

Die  von  Herrn  Sjöström  ausgefuhrle  Analyse  ergab  0,60  Proc.  Zinn. 

Gefunden  in  einem  Torfmoor  (angeblich  „unter  dein  Järawall“)  im  Kirchapiel  Beddinge  in 
der  Vcmmcnhög-IIarde. 

Museum  in  Lund  Nr.  5130. 

19.  Unteres  Ende  einer  schon  in  alter  Zeit  abgebrochenen  Axt  von  sehr  zinnarmer  Bronze; 
an  der  Schneide  bedeutend  breiter  als  nach  oben  hin.  Seitenränder  kaum  bemerkbar. 

Die  von  Herrn  Roaengren  ausgeführte  Analyse  ergab  1,23  Proc.  Zinn. 

Gefunden  im  Kirchspiel  Borgeby,  Torna-Harde. 

Museum  in  Lund  Nr.  12634.  Ehemals  in  der  Sammlung  de«  Herrn  Rittmeister  v.  Essen. 

20.  Axt  von  sehr  zinnarmer  Bronze.  Die  Schneide  beinahe  2*/j  mal  so  breit  wie  die  Bahn. 
Deutliche,  aber  sehr  niedrig«-*  Soitenränder.  Die  Oberfläche  auch  an  den  ziemlich  breiten  Schmal- 
seiten rauh.  Länge  10,3  cm. 

Die  von  Herrn  Roseng  reu  vollzogene  Analyse  ergab  97,83  Proc.  Kupfer  und  1,38  Proc. 
Zinn. 

Fundort  nicht  näher  bekannt. 

Museum  in  Malmö  Nr.  1993. 

21.  Axt  von  zinnarmer  Bronze.  Die  Schneide  über  2 Vs  mal  so  breit  wie  die  Balm.  Seiten- 
ründer  niedrig.  Länge  9,6  cm. 

Gefunden  in  der  Umgegend  von  Landskrona  oder  IleUingborg. 

St  M.  Nr.  1518.  Früher  in  der  Sammlung  des  Grafen  F.  U.  Wrangel. 

22.  Axt  von  sehr  zinnarmer  Bronze,  Die  Schneide  fast  dreimal  so  breit  wie  die  Bahn. 
Keine  deutlich  aufstehenden  Ränder.  Die  Oberfläche  sehr  rauh.  Länge  13,7  cm. 

Die  von  Herrn  Rosen  grell  vollzogene  Analyse  ergab  1,24  Proc.  Zinn. 

Fundort  nicht  näher  bekannt. 

Museum  in  Malmö  Nr.  2003. 

23.  Axt  von  Kupfer  oder  zinnarmer  Bronze.  Die  Schneide  fast  dreimal  so  breit  wie  die 
Bahn.  Auf  der  einen  Breitseite  niedrige  Seitenwinde  und  ebensolche  mit  der  Schneide  parallel- 
laufende  Linien,  wie  bei  Fig.  12;  auf  der  anderen  Seite  weder  Seitenrinder  noch  Parallcllinion. 
Länge  12  ein. 

Zusammen  mit  der  nachhcmmntcti  Axt  gefunden  in  einem  Torfabstich  itn  Kirchspiel  Ingel- 
storp, Ingelstad-Harde,  östlich  von  Ystad. 

St.  M.  Nr.  2109  :*6.  Früher  in  der  ersten  Sammlung  des  Freiherrn  A.  Kurck. 

24.  Axt  von  Kupfer  oder  zinnarmer  Bronze.  Die  Schneide  fast  dreimal  so  breit  wie  die 
Bahn.  An  einer  Breitseite  niedrige  Seitenrandcr,  auf  der  anderen  keine  Spur  von  solchen  be- 
merkbar. Länge  9 cm. 

Mit  der  vorbenannten  zusammen  gefunden. 

St  M.  Nr.  2109:fi(4.  Früher  in  der  ersten  Sammlung  des  Freiherrn  A.  Kurck. 

25.  Axt  von  sehr  zinnarmer  Bronze.  Die  Schneide  mehr  als  dreimal  so  breit  wie  die  Bahn. 
Keine  anfstehenden  Ränder.  Die  Bahn  sehr  dünn.  Die  Oberfläche  uneben.  Länge  9,8  cm. 
Abgebildet  in  Fig.  7 in  halber  Grösse;  Breitseite,  Seitenansicht  und  Durchschnitt 


Digitized  by  Google 


Findet  man  in  Schweden  Ueberreste  von  einem  Kupferalter? 


Die  von  Herrn  Sederholm  vollxogene  Analyse  ergab  97,09  Proc.  Kupfer,  1,16  Proc.  Zinn, 
1,40  Proc.  Wismuth  (nebst  Antimon  und  Silber),  0,07  Proc.  Nickel  (nebst  Eisen)  und  0,28  Proc. 
Sauerstoff  und  Schwefel. 

Gefunden  ira  Kirchspiel  Fjelie,  westlich  von  I.und. 

St.  M.  Nr.  8970:u».  Früher  in  der  Sammlung  des  Herrn  Hofjägermcister  Follin  auf  Pälsjö. 
2G.  Axt  von  zinnarmer  Bronze.  Die  Schneide  ungefähr  2V»mal  so  breit  wie  die  Bahn. 
Keine  aufstehenden  Ränder.  Länge  11cm. 

Die  von  Herrn  Professor  Blomstrand  ausgefShrle  Analyse  ergab  3,31  Proc.  Zinn,  0,24  Proc. 
Blei,  0,31  Proc.  Nickel  und  0,28  Proc.  Eisen. 

Gefunden  im  Kirchspiel  Löderup,  lngelstad-Harde,  im  südöstlichen  Schonen. 

Museum  in  Lund  Nr.  12  080. 

27.  Eine  in  alter  Zeit  abgebrochene  Axt  von  sehr  zinnarmer  Bronze.  Breit  und  ersichtlich 
nicht  viel  schmäler  nach  oben  wie  nach  unten.  Kaum  merkliche,  anfstchende  Ränder. 

Die  von  Herrn  Sjöström  vollzogene  Analyse  ergab  nur  0,71  Proc.  Zinn. 

Gefunden  im  Kirch- 
spiel Löderup,  lngelstad- 
Harde  , im  südöstlichen 
Schonen. 

Museum  in  Lund 
Nr.  12  581. 

28.  Breite  Axt  von 
sehr  zinnarmer  Bronze. 
Die  Schneide  ungefähr 
3'/j  mal  so  breit  wie  die 
Bahn.  Sehr  niedrige,  kaum 
wahrnehmbare  Seitenrän- 
der. Oberfläche  rauh. 
Länge  10,5  cm.  Abge- 
bildet (Fig.  8)  in  halber 
Grösse  nebst  Durchschnitt. 
\ Die  von  Herrn  v.Wernstcdt  ausgeführtu  Analyse  ergab  98,94  Proc. 

Kupfer  und  0,65  Proc.  Zinn. 

Der  Fundort  nicht  näher  bekannt. 

Axt  von  sehr  zinnarmer  ,,  , „ .. 

„ , . _ . Museum  in  Malmö  Nr.  2007. 

Bronze,  gef.  in  Schonen. 

</,  Or.  29.  Grosse,  lange  Axt  von  sehr  zinnarmer  Bronze.  Die  Schneide 

ungefähr  3,fj  mal  so  breit  wie  die  Bahn.  Sehr  niedrige,  aber  deutliche  Soitcnründer.  Oberfläche 
uneben.  Länge  16  cm.  Abgebildet  in  Fig.  9 in  halber  Grösse,  nebst  Durchschnitt. 

Die  von  Herrn  Roscngren  ausgeführte  Analyse  ergab  98,60  Proc.  Kupfer  und  0,52  Proc.  Zinn. 
Der  Fundort  nicht  näher  bekannt. 

Mnseum  in  Malmö  Nr.  2001. 

30.  Axt  von  zinnarmer  Bronze.  Die  Schneide  dreimal  so  breit  wie  die  Bahn.  Wenig  auf- 
stehende Ränder.  Länge  13  cm. 


Axt  von  sehr  zinnarmer 
Bronze,  gef.  bei  Fjelie  ln 
8chonen.  */•  Or. 


Digitized  by  Google 


436 


Oscar  Montelius, 


Eine  r«n  Herrn  Bergend orff  vollzogene  Analyse  ergab  95,06 Proc.  Kupfer  und  3,63  Proc.  Zinn. 

Gefunden  in  der  Nähe  de?  Ring-See. 

Museum  in  Lund  Nr.  12  390. 

31.  Schmale  Axt  von  Kupfer  oder  r.innarmer  Bronze,  etwas  geschweift  nach  der  Schneide 
hin.  Wenig  aufatehende  Runder,  die  jedoch  ursprünglich  höher  gewesen  sein  dürften  und  schon 
in  der  Vorzeit,  besonders  an  einem  Ende  abgeplattet  zu  sein  scheinen.  Länge  10  ein. 

Der  Fundort  nicht  näher  bekannt. 

Im  Museum  in  Lund  Nr.  3510.  Früher  in  Professor  NiUson's  erster  Sammlung. 

32.  Axt  von  zinnarmer  Bronze,  nach  der  gerundeten  Schneide  hin  geschweift.  Auf  der 
einen  Seite  sehr  niedrige  Runder,  auf  der  anderen  keine.  Die  Farbe  des  Metalls  an  der  rost- 
freien Oberfläche  fast  kupferroth.  Am  oberen  Ende  abgeschlagen.  Länge  13,8  cm.  Abgebildet 
in  Fig.  10  in  halber  Grösse,  nebst  Durchschnitt. 

Die  von  Herrn  S cd  er  ho  Im  vollzogene  Analyse  ergab 
94,72  Proc.  Kupfer,  4,24  Proc.  Zinn,  0,0G  Proc.  Antimon, 
0,15  Proc.  Nickel,  Spur  von  Wismuth,  0,39  Proc.  Silber, 
0,23  Proc.  Eisen  und  0,21  Proc.  Sauerstoff*  und  Schwefel. 

Gefunden  in  Schonen,  wahrscheinlich  in  der  Gegend 
von  Kjellstorp,  zwischen  Trelleborg  und  Ystad. 

St.  M.  Nr.  4487.  Angekauft  vom  Schullehrer  Olsson 
in  Kjellstorp. 

33.  Kleine  schmale  Axt  von  Kupfer.  Die  Schneide 
kaum  doppelt  so  breit  wie  die  Bahn,  sichtlich  mehrmals 
neu  geschärft.  Kurze,  dicke,  nicht  sehr  niedrige  Seilen- 
ränder von  ungleicher  Länge.  Keine  Spur  von  einem 
Absatz.  Die  Oberfläche  jetzt  genarbt.  Länge  9 cm.  Ab- 
gebildet  in  Fig.  1 1 in  halber  Grösse,  nebst  Durchschnitt. 

Die  von  Herrn  Sedcrholm  ausgeführte  Analyse  ergab 
96  Proc.  Kupfer,  0,59  Proc.  Zinn  und  Wolfram,  1,69  Proc. 
Nickel,  0,34  Proc.  Eisen,  0,29  Proc.  Mangan,  0,72  Proc. 

Axt  von  zionanner  Axt  von  Kupfer,  Silber,  Spur  von  Wismuth  und  0,37  Proc.  Sauerstoff*  und 
Bronze,  gefunden  in  gef.  in  Schonen. 

Schonen.  V*  Gr.  V*  Gr. 

Der  Fundort  nicht  näher  bekannt. 

St.  M.  Nr.  2549.  Früher  in  der  Sammlung  des  Herrn  Pröpsten  J.  Bruzelins  in  Tomniarp 
bei  Trellol>org. 

34.  Grosse,  ziemlich  dicke  und  schwere  Axt  von  Kupfer.  Aufstehende,  nicht  sehr  niedrige 
Seitenränder.  An  beiden  Breitseiten  etwas  unterhalb  der  Mitte  ein  kaum  merkbarer  Querabsatz, 
und  unterhalb  desselben  zahlreiche,  mit  der  stark  geschweiften  Schneide  parallel  laufende  Furchen. 
Die  Bahn  sehr  dünn.  Die  Schmalseiten  gewölbt.  Länge  21  cm.  Abgebildet  in  Fig.  12  in  halber 
Grösse  und  früher  schon  in  Montelius’  Antiquites  suedoises  (Fig.  140). 

Die  von  Herrn  Sederholm  vollzogene  Analyse  ergab  96,79  Proc.  Kupfer,  0,04  Proc.  Zinn, 
0,35  Proc.  Blei,  1,10  Proc.  Wismuth  (nebst  etwas  Silber  und  Antimon),  1,41  Proc.  Nickel  (und 
«etwas  Eisen)  und  0,31  Proc.  Sauerstoff  und  Schwefel. 


Digitized  by  Google 


437 


findet  man  in  Schweden  Ueberreste  von  einem  Kupferalter? 

Gefunden  bei  Pilc  im  Kirchspiel  Tygelsjö,  südlich  von  Malmö  an  der  Küste.  An  derselben 
Stelle  wurden  ausser  der  (Fig.  13)  abgebildeten  Bronzeaxt  noeh  mehrere  andere  Sachen  gefunden. 
(Siehe  weiter  unten.) 

St.  M.  Nr.  3311.  Dieser  Kund  ist  beschrieben  in  dem  MUnadsblad  der  Kgl.  Vitterhels 
Akademie  18SU,  S.  l'2!t  ft'. 


b)  Axt  mit  Schaftloch. 

36.  Axt  von  Kupfer  mit  rundem  Sehaftloch,  geschweifter  Schneide  und  auslegender,  knopf- 
förinig  gerundeter  Bahn.  Länge  16cm.  Ahgebildet  (Fig.  14)  in  halber  Grösse,  von  oben  und 
von  der  Seile  gesehen,  nebst  Durchschnitt. 


Kig.  11 


Axt  von  Bronze,  gefunden  bei  Axt  von  Kupfor,  gefunden  in 

Pile  in  8chonen.  */a  Or.  Schonen.  */g  Or. 

Die  von  Herrn  Sjöatröm  aus  geführte  Analyse  ergab  nur 
0,30  Proc.  Zinn. 

Gefunden  im  bildlichen  oder  weltlichen  Schonen. 

Im  Museum  in  Malmö  Nr.  2138.  Ahgebildet  in  Euren  ins' 
Katalog  öfver  den  kulturhistorisk-etnografiska  afdel- 
ningen  af  Malmö  Museum,  pl.  II,  Fig.  0. 


Axt  von  Kupfer,  gefunden  hei 
Pile  in  Schonen.  V*  Gr. 


Fig.  13. 


e)  Ringe. 

36.  Grosserer,  offener,  ovaler  Hing  von  Kupfer  oder  zinnanner  Bronze,  rund,  dick,  sich  ver- 
jüngend nach  den  ahgespitzten  Enden  hin,  die  9,5  cm  aus  einander  stehen.  Die  Oberfläche  uneben. 
Es  ist  möglich,  dass  dieser  Ring  ursprünglich  dicker  und  länger,  und  alsdann  einem  der  Hinge 
au«  dem  Funde  von  Pile  ähnlich  gewesen  ist  (Mänadsbladet  1880,  Fig.  60),  und  dass  er  durch 
Verwitterung  de«  Metalls  an  der  Oberfläche  und  an  den  Enden  kleiner  geworden  ist.  Grösster 
innerer  Durchmesser  11,3  cm,  grösste  Dicke  1,2  ein. 


Digitized  by  Google 


438 


Oscar  Montelius, 


Der  Fundort  ist  nicht  genau  festgestellt,  wahrscheinlich  in  der  Nähe  von  Torsjö. 

Su  M.  Nr.  3765.  Früher  in  der  Sammlung  des  Herrn  Grafen  M.  A.  Stenbock  zu  Torejö, 
unweit  Vstad. 

37.  Kleiner  Hing  von  Kupfer  oder  atnnamier  Bronze,  für  den  Arm  passend;  offen,  rund, 
dick,  sich  verjüngend  nach  den  Enden,  die  jetat  nur  0,6  cm  aus  einander  stehen.  Die  Ol>erttächo 
uneben.  Grösster  Durchmesser  6 cm,  grösste  Dicke  1,1  cm. 

Der  Fundort  nicht  genau  festgestellt,  wahrscheinlich  im  südwestlichen  Sohonen  (siehe  die 
folgende  Nummer). 

St.  M.  Nr.  2549.  Früher  in  der  Sammlung  des  Herrn  Pröpsten  J.  Bruzelius  in  Tommarp 
hei  Trelleborg. 

38.  Aehnlicher  Hing,  nur  dünner  und  kleiner.  Das  eine  Ende  verbogen.  Die  Oberfläche 
uneben.  Grösster  Durchmesser  6 cm,  grösste  Dick«  0,8  cm. 

* Der  Fundort  nicht  genau  festgestellt;  wahrscheinlich  ist  dieser  Hing  mit  dem  vorbenannten 
Zusammen  gefunden. 

St.  M.  Nr.  2549.  Früher  in  der  Sammlung  des  Herrn  Pröpsten  J.  Bruzelius  in  Tommarp 
bei  Trelletmrg. 

II.  llalland. 

39.  Axt  von  sehr  zinnarmer  Bronze.  Die  Schneide  dreimal  so  breit  wie  die  Bahn.  Die 
Seitenränder  sehr  niedrig.  Kein  QuerabsaU.  Die  beiden  Breitseiten  verziert  mit  ähnlichen,  der 

i <■ 

Schneide  parallel  laufenden  Furchen  wie  Fig.  12,  die  aber  hier  viel  weitläufiger  stehen.  Die 
Bahn  dünn.  Die  Schmalseiten  bilden  je  drei  Facetten.  Länge  14,3  cm. 

Die  von  Herrn  Sederholm  ausgeflührtc  Analyse  ergab  95,61  Proc.  Kupfer,  0,61  Proc.  Zinn, 
(*,97  Proc.  Antimon,  0,06  Proc.  IVismutli,  0,82  Proc.  Silber,  1,60  Proc.  Nickel,  Spur  von  Eisen 
und  0,33  Proc.  Sauerstoff  und  Schwefel. 

Gefunden  beim  Torfgraben  auf  einem  Moor  im  Gute  Ranagärden,  Kirchspiel  Söndrutn, 
Halmstad-Harde;  zusammen  mit  einer  ähnlichen  Axt  (Nr.  40),  zwei  dünnen  Kupfer-  oder  Bronze- 
platten  uud  mehreren  Aexten  oder  breiten  Meissein  von  Flintstein.  Die  beiden  Metallplatten 
sind  au  einem  Eude  gerundet,  an  dein  anderen  abgebrochen  uud  ca.  2,5  cm  lang.  Von  den 
Flintgeräthen  wurde  nur  eines  bewahrt.  Es  ist  eine  kleine  8,6  cm  lange  Axt  oder  breiter  Meissei 
mit  deutlichen  Schmalseiten,  keine  schöne  Arbeit,  nur  an  den  Breitseiten  geschliffen,  mit  guter 
Schneide. 

St.  M.  Nr.  1690.  Montelius:  llalländska  fornsaker  frän  hednatiden  in  Hollands 
Fornminnesföreuings  ärsskrift,  S.  61. 

40.  Achnliche  aber  kleinere  Axt.  Die  Schneide  ungefähr  2*/t  mal  so  breit  wie  die  Bahn, 
letztere  dünn.  Die  Soitcnränder  noch  niedriger  als  bei  dem  vorbenannten  Exemplar.  Kein 
Querabsatz.  An  den  Breitseiten  undeutliche,  weitläufig  stehende,  mit  der  Schneide  parallele 
Furche.  Die  Schmalseiten  rundlich.  Länge  10,2  cm. 

Die  von  Herrn  Sederholm  ausgeführte  Analyse  ergab  95,58  Proc-  Kupfer,  0,14  Proc.  Zinn, 
0,64  Proc.  Antimon,  0,15  Proc.  Wismuth,  1,11  Proc.  Silber  und  2,55  Proc.  Nickel. 

Mit  der  vorbenannten  zusammen  gefunden. 

Sk  M.  Nr.  1690. 


Digitized  by  Google 


Findet  man  in  Schweden  Ueberreste  von  einem  Kupferalter?  439 

ITT.  Bohuslän. 


41.  Axt  von  zinnarmer  Bronze.  Die  Schneide  fast  dreimal  so  breit  wie  die  Bahn.  Niedrige 
Scitenränder  (der  eine  kaum  wahrnehmbar).  Schwach  markirter  Querabsatz.  Die  Schmalseiten 
gerundet.  Länge  13,6  cm.  Abgebildet  (Fig.  15)  in  halber  Grösse*  nebst  Seitenansicht  und 
Durchschnitt. 

Die  von  Herrn  Sederholm  ausgefiihrte  Analyse  ergab  94,02  Proc.  Kupfer,  4 Proc.  Zinn, 
0,45  Proc.  Wisrouth,  0,33  Proc,  Nickel,  Spur  von  Eisen  und  0,40  Proc.  Sauerstofl“  und  Schwefel. 
Gefunden  nebst  der  nachbeuannten  heim  Graben  auf  der  Feldmark  von  Storn  Oppen,  Kirch- 


spiel und  Harde  Tan  um,  im  nördlichen  Bohuslün 
St.  M.  Nr.  4054.  Montclius:  Bohuslanska 
tili  kännedom  om  Göteborgs  och  Bohuslän 


Fig.  15. 


Axt  von  zinnarmer  Bronze,  Axt  von  zimmrmer  Bronze, 
gefunden  bei  »t.  Oppen  gefunden  l>ei  St.  Oppen 
in  Ik»hu«t*n.  */,  Or.  in  BohnaUn.  V*  Gr. 


Gefunden  „itn  Erdboden  in  der  Nähe  eines 
liehen  Öland. 

St.  M.  Nr.  1304 : „sr,.|W.  Früher  in  der  ers 


fornsaker  frän  hednatiden  in  den  Bidrag 
s fornminnen  och  historia  I,  S.  399. 

42.  Aehnliche  Axt  von  zinnarmer  Bronze. 
Die  Schneide  mehr  geschweift  und  gerundet. 
Kaum  wahrnehmbare  Seitenränder.  Schwach 
markirter  Absatz.  Die  Schmalseiten  rundlich. 
Länge  11,1cm.  Abgebildet  (Fig.  16)  in  Imiber 
Grösse,  nebst  Seitenansicht  und  Durchschnitt. 

Die  von  Herrn  Sederholm  ausgeführte 
Analyse  ergab  93,6S  Proc.  Kupfer,  4,52  Proc. 
Zinn,  0,20  Proc.  Wismuth  und  1,65  Proc.  Nickel 
nebst  Spuren  von  Antimon  und  Eisen. 

Mit  der  vorbenannten  zusammen  gefunden. 
St.  M.  Nr.  4054. 

IV.  Öland. 

43.  Der  schon  in  alter  Zeit  abgebrochene 
Theil  einer  sehr  breiten  Axt  von  Kupfer  oder 
sehr  zinnarmer  Bronze.  Kaum  hcinerkbari' 
Seitenränder.  Auch  an  der  Schneide  beschädigt. 
Grabhügels*4,  ira  Kirchspiel  Gräsgard,  im  sud- 

ten  Sammlung  des  Herrn  Dr.  O.  C.  Ektnan  in 


Kalmar. 

44.  Breite,  nach  der  gerundeten  Schneide  hin  geschweifte  Axt  von  Kupfer  oder  zinnarmer 
Bronze.  Am  oberen  Ende  in  jüngerer  Zeit  abgebrochen.  Sehr  niedrige  Seitenränder.  Kein 
Absatz.  Die  Schmalseiten  rundlich. 

Gefunden  in  der  Borgbyer  Burg,  Kirchspiel  MörbyUnga. 

St.M.  Nr.  1304:  |S4i.|s.  Früher  in  der  ersten  Sammlung  des  Herrn  Dr.  O. C. Ekinan  in  Kalmar. 

45.  Ziemlich  breite  Axt  von  Kupfer  oder  zinnarmer  Bronze.  Die  Schneide  nicht  ganz 
2 */z  mal  so  breit  wie  die  Bahn.  Kaum  wahrnehmbare  Seitenränder.  Kein  Absatz.  Die  Schmal- 
seiten rundlich.  Länge  9,4  cm. 


Digitized  by  Google 


440 


Oscar  Montelius, 


Gefunden  „an  der  Erdoberfläche“  bei  der  Norra  Möcklebver  Kirche. 

St.  M.  Nr.  13Ü4:,Mft.a<;.  Früher  in  Dr.  Ö.  C.  Ekman’a  erster  Sammlung. 

46.  Unteres  Ende  einer  breiten,  schon  in  alter  Zeit  abgeschlagenen  Axt  von  fast  unge- 
mischtem Kupfer.  Die  Schneide  etwas  geschweift  und  gerundet.  Sehr  undeutliche,  kaum  be* 
merkbare  Seiten rander.  Von  einem  Absatz  keine  Spur.  Die  Schmalseiten  rundlich. 

Die  von  Herrn  Sederholm  ausgeführtc  Analyse  ergab  1)6,81  Proc.  Kupfer,  0,57  Proc.  An- 
timon (und  Zinn),  0,17  Proc.  Wismuth,  0,88  Proc.  Silber,  1,03  Proc.  Nickel  und  0,54  Proc.  Sauer- 
stoff und  Schwefel. 

Gefunden  bei  Solberga,  Kirchspiel  Küping,  unweit  Borgholm. 

St.  M.  Nr.  1304:1*^.*.  Früher  in  Dr.  O.  0.  Ekman’s  in  Kalmar  erster  Sammlung. 


V.  Up  laiul. 

47.  Axt  von  Kupfer,  oben  schmal,  nach  der  gerundeten  Schneide  hin  geschweift.  Kaum 
bemerkbare  Ränder.  Kein  Absatz.  An  beiden  Breitseiten  eine  Längsfurche  (weniger  deutlich 


Fig.  17. 


auf  der  nicht  abgebildeten  Seite).  Die  Oberfläche  uneben.  Länge  1 1,2  cm. 
Abgebildet  (Fig.  17)  in  halber  Grösse,  nebst  Durchschnitt. 

Die  von  Herrn  Sederholm  vollzogene  Analyse  ergab  98,35  Proc.  Kupfer, 
0,19  Proc.  Zinn  und  Antimon,  0,92  Proc.  Silber,  0,13  Proc.  Nickel  und  Spuren 
von  Eisen  und  0,41  Proc.  Sauerstoff  und  Schwefel. 

Gefunden  in  einem  Garten  in  Upsala. 

St.  M.  Nr.  2678. 


Die  Anzahl  der  in  Schweden  gefundenen  Manufacle  von  ungemischtem 
Kupfer  oder  zinnarmer  Bronze,  die  offenbar  aus  der  Zeit  stammen,  als  Metall 
liier  im  Lande  zuerst  bekannt  zu  werden  begann,  ist  demnach  schon  jetzt 
nicht  geringe,  und  es  leidet  keinen  Zweifel,  dass  deren  noch  viele  andere 
gefunden  und  bewahrt  sind,  obwohl  sie  nicht  zu  meiner  Kenntnis*  gelangten. 

Etliche  der  vorstehend  beschriebenen  Gegenstände  verdienen  besondere  Aufmerksamkeit. 

Die  sub  Nr.  11  beschriebene  kupferne  Axt  (Fig.  5)  ist  von  allen  anderen  in  Schweden  ge- 
fundenen sehr  verschieden , wohingegen  sie  mit  vielen  in  den  österreichisch  - ungarischen 
Ländern  gefundenen  Kupferäxten  die  grösste  Aehnliehkeit  zeigt1).  Das  Charakteristische  dieses 
Typus  besteht  darin,  dass  die  beiden  Schmalseiten  und  die  Bahn  geradlinig  sind,  so  dass  sie  im 
rechten  Winkel  zu  einander  stehen  und  der  Axtkörper  folglich  fast  die  Form  eines  Parallelo- 
gramme* hat,  und  dass  die  Schneide  in  so  eigentümlicher  Weise  nach  beiden  Setten  auslegt, 
dass  sie  mit  den  Breitseiten  deutlich  einen  Winkel  bildet. 


Axt  von  Kupfer,  gef. 
in  U|»B*la.  V*  Gr. 


*)  K unsth istorisclier  Atlas,  herausgegeben  von  der  K.  K.  Cen  tr  al-Comm ission  zur 
Erforschung  und  Erhaltung  der  Kunst-  und  historischen  Denkmale.  1.  Abtheilung. 
Sammlung  von  Abbildungen  vorgeschichtlicher  und  frnhgeschichtlicher  Funde  aus  den 
Ländern  der  österreichisch-ungarischen  Monarchie,  redig-  von  Dr.  M.  Much  (Wien  1889). 
Tal.  XVII  (Pfahlbauten  im  Vondsee  bei  Salzburg).  XVIIJ.  — F.  v.  Pulsxky:  Die  Kupferzeit  in  Ungarn 
(Budapest  1884)  S.  50,  53. 


Digitized  by  Google 


Findet  man  in  Schweden  Ueberreste  von  einem  Kupferalter?  441 

Da  nun  die  in  Schonen  gefundene  Axt  mit  den  Österreichisch-ungarischen  vollkommen  über- 
einstimmt, beanstande  ich  nicht,  sie  als  aus  einem  der  genannten  Lander,  importirt  zu  be- 
trachten. 

Dass  der  Norden  schon  in  der  hier  in  Rede  stehenden  Zeit,  ja  noch  früher,  in  der  eigent- 
lichen Steinzeit,  mit  den  Ländern  nach  Südosten  wirklich  in  Verkehr  gestanden,  habe  ich  bereits 
vor  einigen  Jahren  nachzuweisen  versucht l).  Deshalb  kann  es  uns  nicht  überraschen,  wenn  wir 
hier  Kupferfabrikate  antreffen,  die  aus  den  genannten  Ländern  eingeführt  sind. 

Ein  anderes,  höchst  beachtenswerthcs  Object  ist  die  sub  Nr.  35  beschriebene  Axt  mit 
Schaftloch  (Fig.  14);  so  weit  mir  bekannt,  die  einzige  ihrer  Art  im  ganzen  Norden. 

Diejenigen  Kupferäxte,  welche  die  grösste  Achnlichkcit  mit  ihr  haben,  sind  in  den  oIkmi 
genannten  österreichisch-ungarischen  Ländern  gefunden  *).  Auch  Steinäxte  kennen  wir  von  dort, 
die  mit  Fig.  14  so  grosse  Aelmlichkeit  zeigen,  wie  die»  zwischen  Metall-  und  Steinäxten  sein 
kann.  Eine  solche  Axt  nu<  den  Pfahlhaufundcn  im  Attersee  bei  Salzburg  ist  hier  Fig.  18  abge- 
bildet 3).  Sie  ist,  wie  die 
in  Schonen  gefundene 
kupferne  Axt,  ein  wenig 
gebogen,  hat  eine  aus- 
lcgende,  runde,  knopf- 
ähulich  abschliessende 
Hahn,  rundes  Schaft- 
loch und  eine  etwas 
geschweifte  Schneide. 
Der  Durchschnitt  ist 
rhombisch.  Die  Ränder 
sind  natürlich  bei  der 
gegossenen  Kupferaxt 
mehr  abgerundet  als  bei 
der  Steinaxt.  Kurzum, 
die  Haupt  form  dieser 
beiden  Aexte  ist  die- 
selbe und  diese  Aclin- 
lichkcit  ist  um  so  mehr 

beweisend,  als  ähnliche  Aexte,  ob  von  Kupfer  oder  von  Stein,  in  anderen  Gegenden  nicht  Vor- 
kommen dürften.  Auf  Salzburger  Gebiet  und  in  dortiger  Umgegend  sind  dahingegen  mehrere 
Aexte  dieser  Form,  wenngleich  am  Schaflloch  abgebrochen,  gefunden  worden  4). 

Auch  in  Schweden  besitzen  wir  Steinäxte  dieser  Form  (Fig.  19),  die  als  Nachbildungen 


*)  Montelias:  Zur  Chronologie  der  jüngeren  Steinzeit  in  Skandinavien,  in  dem  Corresp.- 
Blatt  der  deutschen  anthropol.  Gesellschaft  1891,  8.  101. 

*)  Pulszky:  Die  Kupferzeit  in  Ungarn,  S.  89. 

*)  Munro:  The  Lake-Dwellings  of  Kurope  (London  1890),  Fig.  39  : !i2. 

4)  Kunsthistorischer  Atlas.  I,  Taf,  XIV  (Attersee);  Munro,  a.  a.  O.,  Fig.  38:4  (Mondsee).  Vergl. 
Keller:  Pfahlbauten,  5. Bericht,  Taf.  IX,  und  6.  Bericht,  Taf.  VI. 

ArchlT  für  Anthropologie.  Bd.  XXIII. 


Fig.  18.  Fig.  19. 


Steinaxt,  gefunden  im  Attersee  Steinaxt,  gefunden  in  Süderroitulaud. 

bei  Salzburg.  V*  Gr.  Vs  Gr. 


Digitized  by  Google 


442 


Oscar  Montelias, 


solcher  kupferner  Aexte  wie  Fi*;.  14,  oder  — was  weniger  wahrscheinlich  »ein  dürfte  — solcher 
hier  imporlirten  Steinäxte  wie  Fig.  18  betrachtet  werden  müssen1)* 

Höchst  beachtenswert!!  ist  es,  dass  Steinäxte  von  gleicher  Form  wie  Fig.  10  in  Dänemark 
nicht  VOrsukoinnien  scheinen  *),  wohingegen  sie  in  Schweden  keineswegs  selten  sind.  Man  findet 
sic  sowohl  in  Schonen,  wie  in  den  übrigen  Festlamlprov innen  des  Götalandes,  auf  Öland,  Got- 
land und  im  Svealand  *). 

Ob  die  übrigen  hier  oben  beschriebenen  Gegenstände  von  auswärts  eingeführt,  oder  hier  iin 
Lande  angefertigt  sind,  dürfte  nicht  so  leicht  au  entscheiden  sein,  da  die  Formen  so  einfach 
sind.  Wahrscheinlich  ist  es  indessen,  dass  nicht  alle  ausländische  Fabrikate  sind.  Immerhin 
müssen  diejenigen,  welche  hier  iin  Lande  gegossen  sind,  aus  importirtem  Hohmaterial  augefertigt 
sein,  da  das  Vorhandensein  von  Kupfer  auf  der  skandinavischen  Halbinsel  zu  damaligen  Zeiten 
noch  nicht  bekannt  gewesen  sein  kann. 

Dass  zum  wenigsten  ein  Thcil  von  «lern  Kupfer,  welches  damaliger  Zeit  hier  in  Schweden 
verarbeitet  worden,  ans  denselben  Gegenden  eingeführt  ist,  wie  die  beiden  hier  eingehender 
besprochenen  Aexte  (Fig.  5 und  14),  ist  in  hohem  Grade  wahrscheinlich.  In  den  heutigen  öster- 
reichisch-ungarischen Ländern  finden  wir  reiche  Vorräthe  an  Kupfererz,  und  interessante  Funde 
in  den  alten  Bergwerken  auf  dem  Mitterberg  in  der  Nähe  von  Salzburg  und  an  anderen  Orten 
beweisen,  dass  diese  Erze  schon  ausgebeutet  wurden  in  einer  Zeit,  wo  kupferne  Werkzeuge 
im  Gebrauch  waren  4). 

Dass  in  der  Zeit,  die  uns  hier  beschäftigt,  wirklich  Kupfer  aus  den  genannten  Ländern  hier 
importirt  ist,  geht  daraus  hervor,  dass  mehrere  der  oben  mitgetheilten  Analysen  einen  beträcht- 
lichen Gehalt  an  Nickel  aufweisen,  einem  Metall,  welches  ebenso  häufig  und  in  gleicher  Menge  in 
dein  Kupfer  der  österreichisch -ungarischen  Länder  und  der  umliegenden  Gebiete  verkommt*). 
In  den  Bronzen  der  britischen  Inseln,  mit  denen  Skandinavien  während  der  Bronzezeit  gleich- 
falls im  Verkehr  stand,  scheint  Nickel  dahingegen  weder  ebenso  oft  noch  in  gleicher  Menge 
enthalten  zu  sein  *). 

* * 


* 

Studiren  wir  nun  die  verschiedenen  Formen  der  Aexte  ohne  Schaftloch  — die  sogenannten 
Scbaftcelte  — da  erhalten  wir  die  folgende  Entwicklungsserie: 

1.  Breite,  der  Länge  nach  fast  gleichmäßig  breite  Aexte  von  gleicher  Form,  wie  manche 


*)  Der  Zusammenhang  zwischen  den  Kupferäxten  in  den  österreichisch-ungarischen  l.äudern  und  den  hier 
in  Rede  stehenden  nordischen  Steinäxten  ist  auch  von  Much  beachtet  worden.  8.  Die  Kupferzeit  in 
E u ropa,  8.  St*. 

Im  Kopenhagen»!-  Museum  befindet  sich  eine  Steinaxt  dieser  Form,  die  im  mittleren  Schweden  ge- 
funden ist. 

*)  Das  Stockholmer  Museum  besitzt  wenigstens  50  Steinäxte  (theils  vollständig,  theils  beschädigt)  wie 
Fig.  19  (oder  wie  Fig.  P8  in  Montelius  Antiqu.  Su6d.). 

4)  Much:  Das  vorgeschichtliche  Kupferbergwerk  auf  dem  Mitterberg  hei  Bischofshofen 
(Salzburg)  und  die  Kupferzeit  in  Europa,  8.  102  flf. 

ft)  Much:  Die  Kupferzeit  in  Europa,  8.  106  (Mitterberg).  — Wibel:  Die  Cultur  der  Bronzezeit 
Nord-  und  Mitteleuropas,  im  26.  Bericht  der  Schlesw.-Holst.  I.auenb.  Gesellsch.  für  die  Samm- 
lung und  Erhaltung  vaterländischer  Alterthümer  (Kiel  1665). 

*)  Wibel,  a.  a.  Ü. 


Digitized  by  Google 


Findet  man  in  Schweden  Ueberreste  von  einem  Kupferalter?  443 

Aexte  von  Füllt*  oder  anderem  Gestein.  Keine  aufstehenden  Seitenrander,  kein  Querabsatz 

(Fig.  1—4). 

2.  Breite  Aexte,  welche  doch  nach  oben  so  stark  abschmalen,  dass  die  Schneide  über 
doppelt  so  breit  ist  wie*  die  Bahn.  Keine  oder  sehr  niedrige  Seitenrander,  kein  Querabsatz 
(Fig.  6 bis  10). 

3.  Breite  Aexte,  an  der  Schneide  gewöhnlich  über  dreimal  so  breit  wie  am  Bahnende. 
Niedrige  Seitenränder;  öfters  ein  sehr  niedriger,  rückenartiger,  querliegender  Absatz  (Fig.  15,  16). 

4.  Schmale,  fast  gleichmässig  breite,  nur  an  der  Schneide  breitere  Aexte.  Niedrige  Seiten- 
ränder, gewöhnlich  ohne  Querabsatz. 

5.  Meistens  sehr  schmale  Aexte,  hohe  Seitenrinder,  kein  Absatz. 

6.  Schmale  Aexte,  hoher,  nicht  rückenartiger  Querabsatz  und  oberhalb  desselben  hohe  Seiten- 
ränder. Bei  diesen  Aexten  lassen  sich  drei  typische  Formen  unterscheiden,  die  ich  in  meiner 
Abhandlung,  Om  tidsbestumning  inom  bronsttldern  *)  (S.  52),  mit  D,  E und  F bezeichnet 
und  auf  der  begleitenden  Tafel  2 sub  Fig.  16,  17,  18  abgebildet  habe. 

Die  hier  beschriebenen  Typen  1 bis  G haben  sich  im  Allgemeinen  aus  einander  entwickelt, 
und  zwar  zeitlich  in  der  Reihenfolge,  in  der  sie  hier  aufgeführt  wurden.  Typus  F ist  allerdings 
durchschnittlich  gleichzeitig  mit  E,  doch  dürfte  ersterer  eigentlich  als  Werkzeug,  letzterer  als 
Waffe  zu  betrachten  sein. 

Dass  Typus  1 der  älteste  ist,  geht  schon  daraus  hervor,  dass  er  eine  Nachbildung  in  Metall 
der  vorher  gebräuchlichen  Steinäxte  ist,  ohne  dass  ihre  Form  eine  Veränderung  erlitten. 

Als  man  sich  an  die  Verarbeitung  des  Metalls  gewöhnt  hatte,  fand  man,  dass  das  neue 
Material  die  Herstellung  einer  Axt  gestattete,  die  an  der  Schneide  bedeutend  breiter  als  nach 
oben  hin  war,  wodurch  eine  grosse  Ersparnis«  des  kostbaren  Metalls  erzielt  wurde.  Hieraus 
entstanden  Aexte  mit  solchen  Conturen  wie  Fig.  6 bis  10. 

Ferner  erkannte  man  alsbald,  dass  die  Künder  der  Breitseiten  sich  heim  Guss  etwas  erhöhen 
Hessen,  woraus  der  Vortheil  erwuchs,  dass  die  Axt  sich  nicht  so  leicht  im  Stiel  drehte. 

Hier  ist  indessen  in  Betracht  zu  ziehen,  dass  nur  an  einer  Breitseite  vorhandene,  niedrige 
Seitenränder  auch  zufällig  entstanden  sein  können.  Die  einfachen,  keilförmigen  Aexte,  mit 
welchen  wir  uns  hier  beschäftigen,  pflegen  nämlich  — wie  etliche  bis  auf  den  heutigen  Tag 
erhaltene  Gussformen  beweisen  *)  — in  einfacher  Form  gegossen  zu  «bin,  indem  nämlich  die  der 
Axtform  entsprechende  Vertiefung  gänzlich  in  einem  Stein  ausgchöhll  wurde.  Goss  man  nun 
die  Axt  etwas  dünner,  als  es  die  Vertiefung  bedarf,  da  konnten  durch  die  Adhäsion  des  Metalls 
an  den  Wandungen  auf  der  oberen  Breitseite  leicht  niedrige  Ränder  entstehen.  In  wiefern 
nun  diese  zufällig  entstandenen  Seitenrander  darauf  hinfuhrten,  ähnliche  Ränder  absichtlich  her- 
zustellen., und  zwar  nicht  nur  au  einer,  sondern  an  beiden  Breitseiten,  das  dürfte  jetzt  noch 
schwer  zu  entscheiden  sein.  Soviel  ist  indessen  gewiss,  da>s  eine  genaue  Prüfung  solcher  Aexte, 
wie  die  sub  Fig.  10  abgobildcte,  auf  die  Vermuthiing  fuhrt,  dass  die  Seitenränder  derselben 
solcher  Zufälligkeit,  wie  die  oben  angedeutete,  ihre  Entstehung  zu  verdanken  haben. 

Nachdem  man  den  Nutzen  solcher  Seitenrander  erkannt  hatte,  begann  man  sie  all  malig 

!)  In  den  Kgl.  Vittorhet»,  Historie  och  Antiquitets  Akademien*  Handlingar,  Bd.  30. 

a)  8.  x.  B.  Wilde:  The  Catalogue  of  the  Antiquität**  in  the  Museum  of  the  R.  Irish  Academy 
(Dublin  tsßl),  p.  802.  — In  Skandinavien  dürfte  noch  keine  Qussform  für  Aexte  dieser  Form  gefunden  »ein. 

56* 


Digitized  by  Google 


444 


Oscar  Montelius, 


höher  um)  )iöher  zu  machen,  ln  einigen  Landern  wuchsen  sie  derartig  an  Höhe,  während  sie 
gleichzeitig  an  Länge  ahnahmen,  dass  daraus  die  sogenannten  „Schaftlappcn“  entstanden. 

Der  niedrige,  rückenartige  Querabsatz,  den  man  an  einigen  schwedischen  Aexten  wahr- 
nimmt (Fig.  15,  16),  verhinderte  gowissertnaassen , dass  die  Axt  beim*  Gebrauch  in  den  Schaft 
eingetrieben  wurde.  Auch  in  anderen  Ländern  linden  wir  diesen  Absatz,  der  an  einigen  Orten 
derartig  an  Grösse  zu  ui  mint,  dass  er  diesen  Zweck  in  ausgezeichneter  Weise  erfüllt1). 

Um  die  Entstehung  des  Typus  D zu  verstehen,  müssen  wir  uns  eine  Axt  vom  Typus  5 in 
ihrem  gespaltenen  Schaft  vorstellen,  um  welchen  an  dem  unteren  Ende  ein  Band  liegt,  welches 
die  Axt  festhält  Eine  Axt  vom  Typus  D hat  demnach  dieselbe  Form  wie  Typus  5,  mit  dem 
Unterschiede,  dass  bei  ihr  das  Band  in  Bronze  tiachgebildel  ist,  und  zwar  dergestalt,  dass  das 
untere  Ende  des  Schaftes  sich  nunmehr  an  beiden  Breitseiten  gegen  einen  Querabsatz  stützt, 
der  mit  der  Oberkante  des  früheren  Bandes  in  gleicher  Höhe  liegt. 

Wahrend  nun  bei  einer  Axt  vom  Typus  D die  Seitenränder,  gleich  wie  bei  den  Aexten 
vom  Typus  5,  sich  in  der  ganzen  Länge  der  Axt  fortsetzen  und  nur  von  dem  Querbande  unter- 
brochen zu  sein  scheinen,  ist  dies  bei  den  Aexten  vom  Typus  E nicht  mehr  der  Fall. 

* * 


Blicken  wir  nun  auf  das  hier  vorgelegte  Material,  da  finden  wir 

dass  die  Aexte  vom  Typus  1,  so  weit  jetzt  bekannt,  immer  von  ungemischtem  Kupfer  sind; 

dass  die  Aexte  vom  Typus  2 entweder  von  ungemischtem  Kupfer  oder  von  sehr  zinnarmer 
Bronze  (mit  selten  mehr  als  3 Proc.  Zinn)  sind ; 

dass  die  Aexte  vom  Typus  3 öfters  von  zinnarmer  Bronze  sind  (die  älteren  selten  mit  mehr 
als  7 Proc.  Zinn); 

dass  die  meisten  Aexte  von  den  Typen  4 bis  6 von  gewöhnlicher  Bronze  sind  (mit  unge- 
fähr 10  Proc.  Zinn). 

Dies  gilt  nicht  nur  von  Schweden,  sondern  auch  von  anderen  Ländern  in  Nord- 
und  Mitteleuropa. 

Es  hat  sich  nämlich  herausgestellt,  dass  ganz  flache  Aexte  von  gleicher  Form  wie  Fig.  1 bis  5 
auch  in  anderen  Ländern  von  ungemischtem  Kupfer  sind.  Als  Beispiel  sei  hier  eine  in  Mecklen- 
bnrg  gefundene  Axt  dieser  Art  angeführt,  die  nach  der  Aualyse  09,32  Proc.  Knpfer,  0,15  Proc. 
Zinn,  0,17  Proc.  Antimon,  0,22  Proc.  Silber,  0,1*1  Proc.  Eisen  und  Spuren  von  Nickel  enthält1). 

Aber  auch  Aexte  von  sehr  zinnarmer  Bronze  sind  in  anderen  Ländern  als  Schweden  ge- 
funden. 

Vor  vielen  Jahren  unternahm  der  damalige  Professor  in  Lund,  spätere  Generaldirector  Berlin 
die  Analyse  einer  Anzahl  nordischer  Bronzen.  Unter  diesen  befand  sich  eine  auf  Seeland  aus- 
gegrabene  Axt  ohne  Loch,  deren  Analyse  96,73  Proc.  Kupfer,  1,73  Proc.  Zinn,  1,11  Proc.  Nickel 
und  0,55  Proc.  Silber  ergab.  Herr  Director  Sophus  Müller  hatte  die  Güte,  mir  auf  meine  Bitte 

*)  Evans:  The  aucient  Bronze  implements  of  Great  Britain  and  lrcland  (London  1881), p. 73 ff. 

2)  Diese  Wi  Kirch-Jetar  gefundene  Axt  ist  abgebildet  im  Friderico-Prancisceum,  Taf.  XX XI 11,  Fig.  2. 
Sie  findet  sich  im  Schweriner  Museum.  Das  Resultat  der  Analyse  wurde  mitgetheilt  in  den  Mecklenb.  Jahrb-, 
Bd.  30,  S.  138. 


Digitized  by  Google 


Findet  man  in  Schweden  Ueberrente  von  einem  Kupferalter?  445 

eine  Zeichnung  dieser  Axt  zu  schicken,  nach  welcher  sie  ziemlich  breit  und  mit  sehr  niedrigen 
Seitenrändern  erscheint l). 

Ein  für  die  hier  erörterte  Frage  ausserst  wichtiger  Fund  kam  vor  einigen  Jahren  bei  Jessen 
in  Sachsen  zu  Tage  Er  befindet  sich  jetzt  in  dem  mineralogisch-geologischen  und  prähistorischen 
Museum  in  Dresden,  ln  einem  Thongefass,  das  beim  Pflügen,  30cm  tief  im  Erdboden,  ge- 
funden wurde,  lagen  2 Aexte,  1 Dolchklinge,  19  Halsringc,  12  dicke  Arm-  oder  Fussringe. 
einige  schmale  Armspiralen  und  eine  Menge  zerbrochener  Ringe,  sämmtlich  von  sehr  zinnarmer 
Bronze,  und  ausserdem  eine  Menge  Bernsteinstücke.  Die  Aexte,  ohne  Schaftloch,  haben  sehr 
niedrige  Ränder  und  sind  bedeutend  breiter  an  der  Schneide  als  am  Bahnende.  Die  oben  ab- 
gebrochene Dolchklinge  ist  breit  und  flach  und  mit  einem  grossen,  aus  vier  Parallellinien  ge- 
bildeten Dreieck  verziert,  dessen  Spitze  der  Dolchspitze  zugewandt  ist.  Mehrere  llalsringe  sind 
dick,  rund  und  verjüngen  sich  nach  den  nach  ausRen  aufgerollten  Enden.  Die  dicken  Armringe 
sind  offen,  einige  gewunden  (nach  einer  Richtung),  andere  glatt.  Von  den  Armspiralen  Ist 
eine  vollständig  und  bildet  elf  Windungen  *).  — Ein  grosser  Theil  des  Fundes  gelangte  erst  in 
die  Sammlung  des  Herrn  Hofapotheker  Dr.  Caro  in  Dresden.  Die  von  ihm  vollzogenen  Ana- 
lysen einer  Axt,  eines  Halsringes,  eines  Armringes  and  einer  Spirale  ergaben1): 


Axt 

Halflring 

Armring 

Spirale 

Kupfer  . 

. . 93,40  Proc. 

96,30  Proc. 

96,90  Proc. 

98,20  Proc. 

Zitin  . 

• . 1.24  „ 

1,27  , 

0,87  „ 

0,42  „ 

Arsen 

. . Spur 

Spur 

Spur 

Spur 

Zink  . 

. . — 

— 

geringe  Spur 

— 

Silber  . 

. . Spur 

Spar 

0,41  Proc. 

Spur 

Eisen  . 

. . Spar 

— 

Spur 

— 

Mangan 

. . — 

— 

Spur 

— 

Auch  in  den  Mittelmeerlflndern  finden  wir  Zeugen  von  einer  Periode,  wo  nur  zinnarme  Bronze 
verarbeitet  wurde,  und  die  später  übliche  Bronze,  mit  ca.  10  Proc.  Zinn,  noch  nicht  erfunden  war. 

Wichtige  Funde  dieser  Art  sind  z.  B.  in  der  Troas  und  in  Aegypten  gehoben. 

Unter  den  von  Schlicmann  bei  Hissnrlik  zu  Tage  geforderten  Ueberresteu  der  zweiten 
Stadt  (von  unten  gerechnet)  befanden  »ich  mehrere  Waffen  und  Werkzeuge  von  Stein  und  zinn- 
armer Bronze.  Nach  der  Beschaffenheit  der  Ruinen  und  der  Mächtigkeit  der  Schuttlager  muss 
diese  Stadt  sehr  lange  Zeit  existirt  haben. 

Die  Analysen  von  sechs  dieser  Aexte  haben  folgendes  Resultat  ergeben: 

I.  II.  III.  IV.  V.  VI. 

Kupfer  . , 97,11  Proc.  97,10  Proc.  95,80  Proc.  95,38  Proc.  93,50  Proc.  90,67  Proc. 

Zinn  . . . 2,89  * 2,90  „ 3,84  „ 4,11  „ 5,80  n 8,64  „ 

Blei  . . . Spur  Spur  — Spur  — — 

Eisen  . . . Spur  Spur  — Spur  0,70  n — 

')  Berlin:  Om  n&gra  nordiska  metall-legeringar«  nammanaiUtning  in  den  Aunaler  f.  nordiek 
oldkyndighed  og  historie,  1852,  p.  253,  Nr.  23.  Die  bei  Bregentved  auf  Seeland  gefundene  Axt  befindet 
sich  im  Nationalmuseum  in  Kopenhagen  (Nr.  2704). 

a)  Zeichnungen  der  in  diesem  Funde  vertretenen  Typen  sind  mir  von  Herrn  Directorialaasistcnten  Dr. 
J.  Deich m üller  auf  meine  Bitte  gütigst  zugeschickt  worden. 

*)  Antiqua,  18*5,  p.  79. 


Digitized  by  Google 


446 


Oscar  Montelias, 


Zwei  vou  (licken  Aoxten  (Nr.  UI  und  VI)  ')  gehören  zu  dem  grossen  Schatz  an  Gold-,  Silber- 
und Bronzegegenstünden,  der  vou  Schliemann  und  seiner  Frau  in  der  genannten  zweiten 
Stadt  entdeckt  nnd  gehoben  wurde. 

In  Unterägypten  hat  Flinders  Petrie  unter  den  Uoberrcsten  der  im  Fajum  gelegenen 
Stadt  Kahun,  die  ans  der  XII.  Dynastie  herstammt,  — folglich  aus  dein  Knde  des  3.  Jahrtausends 
v.  Chr.,  — zahlreiche  Werkzeuge  von  Stein  und  zinnariner  Bronze  gefunden  '). 

Eine  Axt  und  ein  Meissei  von  Kahun  wurden  von  Herrn  J.  II.  Gladstone  aiialysirt  und 


enthielten  5): 

Kupfer  . . 
Zinn  ■ . . 
Arsen  . . 
Antimon 
Eisen  . . 

Axt 

. 93,26  Proc. 
■ • ftc'2  „ 

. . 3.90  „ 

- 0,16  * 

. . 0,21  „ 

Meiftsel 
96, .35  Proc. 
2,16  „ 
0,3G  „ 

Summa  ♦ 

. . 98,05  Proc. 

98,87  Proc. 

Der  in  diesen  und  anderen  Bronzen  auftretende  beträchtliche  Gehall  an  Arsen  muss  wohl 
als  absichtlicher  Zusatz  betrachtet  werden.  Nach  dem  Ausspruch  eines  Fachmannes  müssen 
nämlich  „2  Proc.  Zinn  oder  3 Proc.  Arsen  ohne  Frage  einen  starken  Einfluss  auf  die  Härtung 
des  KupferB  ausüben“,  und  schon  einem  viel  geringeren  Quantum  dieser  Stoffe  muss  eine  er- 
hebliche Wirkung  in  dieser  Hinsicht  beigemessen  werden  4). 

Ans  obiger  Darlegung  geht  hervor,  dass  ebenso  wenig,  wie  man  vom  Stein  direct  zur 
Bronze  überging,  inan  vom  Kupfer  direct  zur  gewöhnlichen  Bronze  mit  10  Proc.  Zinn  über- 
gegangen  ist.  Nachdem  man  eine  Zeit  lang  nur  reines  Kupfer  gebraucht  hatte,  hat  inan  dem- 
selben etwas  Zinn  zugesetzt,  welches  jedoch  3 Proc.  nicht  überstieg.  Danach  ist  man  zu  einer 
ßronzclegirung  übergegangen , die  allerdings  noch  immer  artu  au  Zinn  war,  aber  doch  bis  zu 
7 Proc.  enthalten  kann.  Erst  nachdem  man  sich  wahrscheinlich  lange  Zeit  hindurch  dieser  zinn- 
armen  Bronze  bedient  hatte,  machte  man  die  Entdeckung,  dass  ein  stärkerer  Zinngehall.  von 
ca.  10  Proc.  eine  noch  bessere  Bronze  ergab. 

* • 

* 

Wir  haben  hier  bis  jetzt  nur  die  Regel  im  Auge  gehabt.  Dass  es  Ausnahmen  davon  giebt, 
ist  natürlich.  Eine  solche  scheint  der  oben  unter  Nr.  34  erwähnte  Fund  von  Pilc  zu  sein. 

Dieser  an  der  Küste  von  Schonen,  südlieh  von  Malmö,  gehobene  Fund  besteht  in  2 flachen 
Aextcn,  11  Acxten  mit  sehr  niedrigen  Seitcnründern,  2 zerbrochenen  Dolchen  mit  Bronze- 
griflen,  I breiten,  flachen  Dolchklinge,  2 anderen  unvollständigen  Dolchklingen , 5 dicken, 
runden  Ilnlsringeu,  einigen  Armringen  etc.  — sämmtlicli  von  Kupfer  oder  Bronze  5). 

t)  ßrhliemann:  llios  (London  1B80),  S.  477;  Troja  (I-ondon  1884),  ß.  104,  10b. 

8)  Flieders  Petrie:  Kahun,  Gurob  and  Ilavrara  (London  1800)  und  Illabun,  Kahun  and  Gurob 
(London  1891h 

*)  Gladstone:  On  Copper  und  Bronze  of  aucient  Egypt  and  Assyria,  in  den  Proceodiugs  of 
the  ßoriety  of  Biblicnl  Archueology,  voh  XII  (London  1890),  p.  227  ff. 

4)  Professor  Koberts- Austen  in  den  eitirten  Proceediugs,  vol.  XII,  p.  229. 

i)  Montelius:  Ett  fynd  Iran  vur  bronsil.ler«  üldstn  tid,  in  dem  Min  ad  «blad  der  Kgl.  Vitterbet  s 
Akademie  1880,  p.  129  ff. 


Digitized  by  Google 


447 


Findet  man  in  Schweden  Ueberreste  von  einem  Kupferalter? 

Ausser  der,  Fig.  12,  abgebildeten  Axt,  ist  noch  eine  zweite  zu  demselben  Fände  gehörende, 
völlig  flache  Axt  (Fig.  13)  von  Herrn  Scdcrholm  analysirt  worden.  Sic  cnthfilt  89,08  Proc. 
Kupfer,  und  nicht  weniger  als  10,87  Proc.  Zinn,  nebst  0,12  Proc.  Blei  und  Spur  von  Wisrauth; 
dahingegen  keine  Spur  von  Nickel  oder  Eisen. 

Es  ist  allerdings  überraschend,  eine  völlig  flache  Axt  von  so  zinnreicher  Bronze  zu  finden, 
und  zwar  zusammen  mit  einer  Axt  von  ungemischtem  Kupfer.  Allein  wir  kennen  die  hier  in 
Frage  stehende  Zeit  und  die  Funde  aus  derselben  bis  jetzt  viel  zu  wenig,  um  entscheiden  zu 
können,  ob  wir  hier  mit  einem  Zufall  zu  rechnen  haben,  oder  mit  von  auswärts  importirten 
Sachen  oder  dergl.  Eine  Lösung  des  Rüthsela  können  nur  die  Analysen  mehrerer  anderer,  zu 
dein  Funde  von  Pile  gehörender  Objecte  geben,  und  ich  habe  Ursache  zu  hoffen,  dass  diese 
Untersuchungen  alsbald  bewerkstelligt  werden  können. 

So  viel  lasst  sich  indessen  schon  jetzt  sagen,  dass  im  Beginn  der  ersten  Periode  des  schwe- 
dischen Bronzealters  ungemischtes  Kupfer  und  zinnarmc  Bronze  verarbeitet  sind,  dass  die  spater 
allgemeine  Bronze,  mit  ungefähr  10  Proc.  Zinn,  schon  vor  dem  Ende  dieser  Periode  auftritt, 
und  dass  der  Fund  von  Pile  einem  sehr  spaten  Theil  dieser  Periode  angehört. 

• * 

* 

Eine  andere  Frage,  welche  grösste  Aufmerksamkeit  verdient,  ist  die  örtliche  Verbreitung 
der  hier  beschriebenen  Kupfer-  und  Bronzefabrikate  im  Norden. 

Aexte  von  ungemischtem  Kupfer,  wie  Fig.  1 bis  i,  welche  hinsichtlich  der  Form  den  Stein- 
äxten gleichen,  kommen  in  Schweden  — so  weit  jetzt  bekannt  — nur  in  Schonen  vor.  Wir 
dürfen  hier  nicht  übersehen,  dass  auch  in  Dänemark  eine  grosse  Anzahl  ähnlicher  Kupfersixte 
gefunden  sind.  Nach  Director  Sophus  Müller  (Ordning  af  Danmarks  oldsager,  Bronce- 
alderen)  sind  dort  14  Aexte  der  fraglichen  Form  aus  dänischen  Funden  bekannt  (abgebildet 
a.  a.  O.  Fig.  125  und  126). 

Aexte  von  Kupfer  oder  sehr  ziunarmer  Bronze,  wie  Fig.  6 bis  13  und  15  bis  17,  die  an 
der  Schneide  beträchtlich  breiter  als  am  Bahnende  sind  und  entweder  ohne  oder  mit  sehr  nie- 
drigen Seitenrändern,  werden  vorherrschend  in  Schonen  gefunden;  doch  kommen  sie,  wiewohl 
spärlich,  auch  an  der  Westküste  bis  nach  Bohuslän  hinauf  und  auf  (Hand  zur  Erscheinung.  Eine 
Axt  dieser  Art  ist  gar  so  weit  nördlich  wie  Upland  gefunden. 

Ziemlich  breite  Aexte  von  mehr  oder  minder  zinnarmer  Bronze  mit  niedrigen  Seitenrändern 
sind  freilich  ebenfalls  in  Schonen  am  häufigsten , doch  kommen  sie  auch  weiter  nördlich,  und 
zwar  zahlreicher  vor,  als  die  nördlich  von  Schonen  gefundenen  alteren  Metalläxte. 

Schmale  Aexte  mit  niedrigen  Rändern  und  Aexte  mit  hohen  Rändern,  typische  Formen, 
die,  wie  wir  gezeigt  haben,  noch  jünger  sind,  gehören  dem  letzten  Theil  der  ersten  und  zweiten 
Periode  an  und  sind  in  Schweden  nördlich  von  Schonen  verhältnissmässig  häufig. 

Demnach  finden  wir  auch  in  Schweden  Zeugen  eines  Kupferalters,  obgleich  eigentlich  nur 
in  den  südlichsten  Landestheilen.  Unter  Kupferalter  verstehen  wir  also,  wie  schon  gesagt,  eine 
Periode,  in  welcher  man  neben  Waffen  und  Werkzeugen  von  ungemischtem  Kupfer  solche  von 
Stein,  Bein,  Horn  und  ähnlichem  Matorial  in  Gebrauch  hatte;  doch  war  die  Zahl  der  kupfernen 
im  Verhältniss  zu  den  anderen  wahrscheinlich  gering. 

* . * 


Digitized  by  Google 


448 


Oscar  Monteliuß, 


Das  Kupferalter  hat  in  Schweden  früh  begonnen.  Die  Kenntnis*  des  Kupfers  muss  näm- 
lich bis  hier  hinauf  gedrungen  sein,  bevor  der  Gebrauch  des  ungemischten  Kupfers  in  süd- 
licheren Theilen  Europas  aufgehört  hatte.  Wäre  dies  nicht  der  Fall,  so  hätten  die  Nordländer 
gleich  die  Bronze  und  nicht  erst  das  reine  Kupfer  kennen  gelernt. 

Es  scheint  indessen,  dass  nur  die  südlichsten  Theile  Skandinaviens  so  früh  mit  dem  Kupfer 
bekannt  geworden  sind,  welche  Gegenden  den  fremden  Einflüssen  am  leichtesten  zugänglich  waren, 
theÜB  wegen  ihrer  geographischen  Lage,  theils,  weil  sich  dort  der  als  Handelswaare  begehrte 
Bernstein  fand.  Nach  den  Gegenden,  welche  derzeit  schwerer  zugänglich  waren , scheint  die 
Kenntnis*  von  der  Nutzanwendung  der  Metalle  nur  langsam  vorgedrungen  zu  sein.  Dadurch 
ist  es  erklärlich,  dass  diese  weiter  nördlich  gelegenen  Theile  Skandinaviens  noch  lange  im  Stein- 
alter fortlebten,  nachdem  in  Dänemark  und  Schonen  das  Kupfer  bereits  eingeführt  war. 

Fragt  man,  wann  dies  geschehen,  «o  möchte  ich  antworten:  zu  Anfang  des  2.  Jahrtausends 
v.  Chr.,  wenn  nicht  etwa  noch  früher. 

Aus  Gründen,  die  ich  anderwärts  dargelegt  habe1),  muss  die  zweite  Periode  des  schwedi- 
schen Bronzealters  um  die  Mitte  des  genannten  Jahrtausends  begonnen  haben.  Nun  aber  muss 
die  erste  Periode  von  ziemlich  langer  Dauer  gewesen  sein,  denn  während  derselben  vollzog  sich 
die  ganze  Entwickelung,  welche  in  die  zweite  Periode,  „die  Blüthezeit  des  älteren  Bronzealters“, 
hinüber  führte,  und  die  erste  Periode  sah,  wie  erst  das  nn vermischte  Kupfer  von  der  zinn- 
armen Bronze  zu  rück  ged  rängt  wurde  und  danach,  wie  diese  der  zinnreicheren  Legirung  weichen 
musste. 

Unter  diesen  Umständen  dünkt  es  mich  höchst  wahrscheinlich,  dass  das  erste  Kupfer  unge- 
fähr um  2000  v.  Chr.  zuerst  hier  ins  Land  gekommen  ist,  und  es  wurde  mich  gar  nicht  wun- 
dern, wenn  spätere  Entdeckungen  den  Beweis  liefern  würden,  dass  dies  noch  früher  geschehen  ist. 

* * 

* 

Nachdem  Vorstehendes  bereits  geschrieben  war a),  ist  die  zweite  bedeutend  vermehrte  Auflage 
von  Dr.  Much’s  wichtigem  Werke:  „Die  Kupferzeit  in  Europa“  (Jena  1893)  erschienen. 

Dr.  Much  macht  (S.  231)  darauf  aufmerksam  (wie  ich  es  bereits  im  Archiv  für  Anthro- 
pologie 1892,  S.  4 und  20,  gethan),  dass  im  Beginn  des  Bronzealters  manche  Gegenstände  eine 
zinuarme  Bronze  zeigen. 

Ich  bin  nun  in  der  vorliegenden  Abhandlung  einen  Schritt  weiter  gegangen,  indem  ich  zu 
zeigen  versucht  habe: 

„dass  es  hauptsächlich  gewisse  typische  Aexte  sind  — wenig  jünger  als  die  den  Stein- 
äxten unmittelbar  nachgebildeten  Aexte  von  reinem  Kupfer  (Fig.  1 bis  4)  — und  die 
mit  ihnen  gleichzeitigen  Objecte,  die  aus  sehr  zinnarmer  Bronze  (0,50  bis  3 Proc.)  her- 
gestellt  sind,  und 

*)  Montelius:  Üfversigt-  öfver  den  nordiska  forntidens  perioder  intill  kristendomens  in- 
föraudo,  in  der  8venska  Foruminncaföreningens  tidskrift.  Bd.  8,  p.  138. 

*)  Vorstehendes  ist  nämlich  die  üebersetzung  von  einer  in  der  Svenska  F ornmi  n nesförenin  gen» 
tidskrift,  Bd.  8,  Anfangs  1893  gedruckten  Abhandlung.  — Der  sehr  wichtige  Fund  von  Brust  in  West-Preusseu 
war  mir  damatn  noch  nicht  bekannt:  eine  Axt  vom  Typus 2,  ein  Dolch  mit  Metallgriflf,  drei  Stöcke  von  Ringen 
wie  Nr.  36  bis  38  und  eine  Bernsteinperle.  Die  Axt  enthält  2,04  und  der  Dolch  0,24  Proc.  Zinn;  in  einem 
Ringe  fand  man  nur  eine  Bpur  von  diesem  Metall.  Folglich  ist  der  Fund  eiue  gute  Bestätigung  von  meiner 
hier  entwickelten  Ansicht.  Verhandl.  d.  Berliner  Anthrop.  Gesellte!».  1893,  S.  410,  412  u.  415,  Note  2- 


Digitized  by  Google 


Findet  man  in  Schweden  Ueberreste  von  einem  Kupferalter?  449 

dass  poch  jüngere  typische  Formen,  die  aber  immer  noch  der  ersten  Periode  des 
Bronzealt  er»  angeboren,  gewöhnlich  au»  einer  Bronzelegirung  bestehen,  die  etwas  reicher 
an  Zinn  ist  (3  bis  7 Proc.),  ohne  jedoch  jemals  »o  reich  an  Zinn  zu  sein,  wie  die  für 
die  Blüthezeit  des  Bronzealters  charakteristische  (mit  etwa  10  Proc.)“. 

Da  diese  Thatsachc,  so  viel  ich  weiss,  bisher  nicht  beachtet  worden  und  da  zur  vollständigen 
Klärung  dieser,  für  eine  richtige  Auflassung  der  Entstehung  de»  Bronzealters  so  wichtigen 
Frage,  die  gemeinschaftliche  Arbeit  Vieler  erforderlich  ist,  habe  ich  es  für  angezeigt  gehalten, 
die  Aufmerksamkeit  der  auf  diesem  Gebiete  arbeitenden  Forscher  ganz  besonders  darauf  hin  zu 
lenken  l). 


l)  Die  Wichtigkeit  der  in  vorstehender  Studie  von  Professor  Montelius  behandelten  Frage  bedarf  keiner 
Begründung.  Eine  allerseits  befriedigende  Lösung  derselben  lasst  sich  indessen  nur  an  der  Hand  zahlreicher, 
guter  Analysen  primitiver  Bionzegeräthe  erzielen,  weshalb  es  für  alle  MuseumsvorstAnde  zu  einer  unabweialichen 
Pflicht  wird , die  ihnen  zur  Verfügung  stehenden  Metallobjecte  von  iUteaten  Formen  einer  Untersuchung  zu 
unterwerfen.  Die  Schwierigkeit,  genügende  Analysen  zu  erhalten,  ist  bekannt,  weil  sie  sich,  gleich  den  muster- 
gültigen Sederholmscben  Untersuchungen  qualitativ  und  quantitativ  auch  auf  diejenigen  Stoffe  erstrecken  müssen, 
die  als  Verunreinigung  der  beiden  Hauptmetalle  zu  betrachten  sind.  Ein  Fachmann,  der  sich  geneigt  fände, 
gegen  billige  Entschädigung  solche  Analysen  auszul (ihren,  würde  sich  ein  grosses  Verdienst  erwerben.  — Die 
beste  Methode,  das  erforderliche  Material  zu  erlangen,  dürfte  die  schwedische  sein.  Wo  es  sich  nicht  um  Bruch- 
stücke handelt,  von  denen  man  ein  beliebiges  Stückchen  Metall  abschlagen  kann,  sondern  um  Objecte,  deren 
äusseres  Ansehen  man  nicht  schädigeu  möchte,  da  bohrt  man  dieselben  an  mit  einem  2 bis  3 mm  breiten  Bohrer. 
Auf  diese  Weise  erhält  mau  das  reine  Metall,  ohne  dass  die  äussere  Form  des  Oeräthes  darunter  leidet.  Die 
kleinen  Bohrlöcher  (bei  den  Scbaftcelten  z.  B.  setzt  man  den  Bohrer  an  einer  Schmalseite  an)  lassen  sich  ohne 
Schwierigkeit  wieder  schliessen. 

Ich  habe  nach  Professor  Montelius-  Angabe  eine  Anzahl  Bronzen  des  Kieler  Museums  zu  dem  hier  frag* 
liehen  Zwecke  anbohren  lassen  und  hoffe  alsbald  das  Ergebnis*  der  Analysen  vorlegen  zu  können. 

J.  M. 


Archiv  ftlr  Anthropologie  Bd.  XXIII. 


67 


Digitized  by  Google 


XI. 

Zur  ältesten  Geschichte  des  Wohnhauses  in  Europa, 
speciell  im  Norden. 

Von 

Oscar  Montelius. 


Auskunft  über  die  Geschichte  des  Wohnhauses  in  alteren  Zeiten  erhalt  man  hauptsächlich 
auf  dreierlei  Weise,  nämlich  thcil*  durch  das  Studium  der  Ueberreste  alter  Bauwerke,  die  «ich 
bis  auf  den  heutigen  Tag  erhalten  haben,  tbeils  durch  in  alten  Zeiten  angefertigte  Abbildungen, 
sei  es,  dass  diese  in  Zeichnungen  der  fraglichen  Gebäude  oder  in  plastischen  Nachbildungen 
solcher  in  kleinerem  Maassstabe  (wie  z.  B.  die  „llatisurnen*)  l>esteben;  tbeils  endlich  durch  Bau- 
werke, die  /.war  in  späterer  Zeit  errichtet  sind,  sich  aber  durch  älteren  Stil  von  den  in  der  dama- 
ligen Zeit  üblichen  unterscheiden.  Solche  Bauten  älteren  Stils  sind  häufig  nicht  mehr  eigentliche 
Wohnhäuser,  sondern  dienen  als  Sommerwohnungen  oder  Nebengebäude  (Küche,  Badestube, 
Stall  oder  dergh). 

Ein  vergleichendes  Studium  alles  dessen,  was  inan  in  den  verschiedenen  Ländern  sowohl 
der  alten  wie  der  neuen  Welt  über  die  Wohnhäuser  älterer  und  jüngerer  Zeiten  weiss,  bat  mich 
zu  der  Ueherzeugnng  geführt,  dass  die  ty pologische  Entwickelung  des  menschlichen  Wohn- 
hauses — wenn  man  von  den  natürlichen  und  künstlichen  Hohlen  ahsichl  — im  allgemeinen 
durch  nachheiiannte  Formen  bezeichnet  werden  können: 

1.  Das  runde  oder  beinahe  runde  konische  Zell  mit  einem  Holzgerüst,  das  mit  Thierhäuten, 
Gewebe  oder  dergl.  bedeckt  ist  (Fig.  1), 

2.  Ein  rundes  Gebäude  von  gleicher  Form  wie  das  vorbenannte  Zelt,  entweder  ganz  von 
IIolz  oder  von  Holz  mit  einer  Ueberlage  von  Kinde,  Hasen  oder  dergl.  (Fig.  2,  3 und  7). 

3.  Ein  rundes  Gebäude,  welches  sich  von  dem  vorbenannton  dadurch  unterscheidet,  dass  es 
nicht  vollständig  konisch  ist,  sondern  dass  das  konische  oder  gerundete  Dach  auf  einem  senk- 
rechten Unterbau,  einer  kreisrunden  Wand  ruht.  Diese  Wand,  anfänglich  sehr  niedrig,  nimmt 
allmälig  an  Höhe  zu,  bis  sie  grösser  wird  als  das  Dach  (Fig.  4 und  6 ). 

Runde  Gebäude  existiren  oder  haben  fast  auf  der  ganzen  Erde  existirt,  und  überall  zeigt 
es  sich,  das«  sie  die  ursprüngliche  Form  der  freistehenden  menschlichen  Wohnung  bilden  (von 

ö7* 


Digitized  by  Google 


452 


Oscar  Montelius, 


den  Höhlen  Wohnungen  sonach  abgesehen).  Da  man  jetzt  weis«,  dass  fast  sämmtUchc  arischen 
oder  indogermanischen  Völker  in  mehr  oder  minder  fernen  Zeiten  derartige  runde  Wohnhäuser 
gehabt  haben,  und  da  es  alle  Wahrscheinlichkeit  für  sieh  hat,  dass  dies  auch  von  den  anderen 
arischen  Völkern  gilt,  deren  älteste  Wohnungen  man  noch  nicht  kennt,  da  dürften  wir  als  ge- 
wiss betrachten,  dass  das  arische  Urvolk,  ehe  es  sich  in  seine  vielen  Zweige  theilte,  in  solchen 
runden  Hütten  gewohnt  hat.  Und  deshalb  kann  es  nicht  richtig  sein,  wenn  man,  wie  es  geschehen 
ist l),  annimmt,  dass  die  Form  des  „arischen  Hauses4  vierseitig  war. 

4.  Die  runde  Form  der  Wandpartie  ändert  sich  später  dahin,  dass  der  Grundriss  theils  ein 
Oval,  theils  ein  mehr  oder  minder  regelmässiges  Vieleck  bildet  mit  mehr  als  vier  Seiten,  und 
schliesslich  ein  Viereck  mit  stark  abgerundeten  oder  rechtwinkeligen  Ecken  (Fig.  5,  8 bis  10). 
Die  Wände  dieser  viereckigen  Gebäude  sind  entweder  an  allen  Seiten  gleich  lang  (Fig.  12  bis  14) 
oder  zwei  Seiten  (die  Giebelseiten)  sind  kürzer  als  die  anderen  beiden  (die  Längsseiten).  Das 
Dach,  welches  bis  dahin  konisch  war,  wird  gleichzeitig  ein  sog.  Walmdach,  d.  h.  nach  allen  vier 
Wanden  abfallend,  die  sämmtlicb  von  gleicher  Höhe,  oder  richtiger  gesagt,  gleich  niedrig  sind 
(Fig.  15).  Bildet  der  Grundriss  des  Hause«  ein  Quadrat,  da  wird  das  Dach  selbstverständlich 
pyramidenförmig  (Fig.  14). 

5.  Macht  man  die  kürzeren  Seiten  eines  solchen  vierseitigen  Hauses  etwas  höher  als  die 
anderen  beiden  — aller  nicht  so  hoch,  dass  sie  bis  an  die  Dachsparren  reichen,  — da  wird  aus 
dem  Walmdach  ein  sog.  „Halbwalmdach“,  d.  h.  das  Dach  fallt  zwar  noch  nach  allen  vier 
Wänden  ab,  aber  nach  den  Längswänden  bedeutend  tiefer  als  nach  den  Giebel  wänden  (Fig.  17). 

6.  Endlich  werden  die  Kurz*  oder  Giebelwände  bis  an  die  Dachsparren  hinanfgezogen,  so 
dass  sie  in  eine  Spitze  enden,  wodurch  die  heutigen  Tages  gewöhnlichste  Dachform  entsteht, 
d.  h.  das  Dach  fallt  nur  nach  den  iJingsseiten  ab. 

Betrachtet  man  diese  Gebäude  mit  den  dreiseitigen  spitz  ausluufcnden  Giebelwänden  ge- 
nauer, da  wird  man  doch  sehr  an  das  Walmdach  erinnert.  Entweder  ist  — wie  z.  B.  bei 
griechischen  Bauwerken  — der  obere  Theil  des  Giebels  von  dem  unteren  durch  eine  deutliche 
Leiste  geschieden,  die  mit  der  oberen  Kante  der  Längswände  in  gleicher  Höhe  liegt  und  dem- 
nach die  alte  Grenze  zwischen  dem  Giebel  und  dem  unteren  Ende  des  Walmdaches  bezeichnet, 
oder  der  obere  Theil  des  Giebels,  welcher  als  eine  senkrecht  aufsteigende  Knrzseite  des  Walm- 
daches betrachtet  werden  könnte,  ist  von  leichterem  Material  als  der  untere  Theil  des  Giebels 
ausguführt.  Ist  der  untere  Theil  gemauert,  so  besteht  der  obere  aus  Holz;  oftmals  ist  er  auch 
mit  demselben  Material  bekleidet  wie  das  Dach.  Im  südlichen  Schweden  findet  man  hiervon 
unzählige  Beispiele  (Fig.  16). 

In  dem  Zelte  hat  der  Herd  seinen  natürlichen  Platz  in  der  Mitte  am  Boden  und  der  von 
dem  offenen  Herdfeuer  aufsteigende  Rauch  füllt  den  oberen  Raum,  bis  er  durch  die  an  der 
Spitze  des  konischen  Zeltdaches  zu  dem  Zwecke  angebrachte  Oeflhung  entweicht. 

In  runden  Gebäuden  behält  die  Herdstättc  denselben  Platz,  d.  h.  mitten  auf  dem  von  dem 
Erdreich  gebildeten  Fussboden,  nnd  der  Rauch  sucht  sich  auf  oben  beschriebene  Weise  seinen 

*)  B.  Henning:  Da*  deutsche  llaua.  titrassburg  1882,  8-  88  ff.  Auch  darin  kann  man  folglich  mit  dem 
Verf.  dieser  verdienstvoll«»  Schrift  nicht  einstimmen,  wenn  er  (8.  108  — 109)  von  dein  italischen  Hanse 
sagt:  .Sehr  auffällig  bleibt  besonder«  die  meist  runde  Form  der  Hütten,  die  vorläufig  noch  aus  aller  Analogie 

heraus  nult." 


Digitized  by  Google 


Zur  ältesten  Geschichte  des  Wohnhauses  in  Europa,  speciell  im  Norden.  453 

Ausweg,  ohne  Hülfe  eines  Kuuchfanges.  Auch  manche  Häuser  der  unter  4,  5,  6 beschriebenen 
Können  hatten  oder  haben  noch  jetzt  einen  solchen  Feuerherd.  In  anderen  ist  der  offene  Herd 
durch  einen  Ofen  ersetzt,  der  anfänglich  keinen  Rauchfang  hat,  aber  schliesslich  einen  solchen 
erhält,  der,  wie  wir  es  heutigen  Tages  gewohnt  sind,  in  einen  auf  dem  Dache  angebrachten 
Schornstein  mündet. 

So  lange  man  einen  offenen  Herd  hatte,  existirtc  natürlicherweise  keine  Zimmerdecke, 
sonden»  das  Haus  war  von  der  Art,  die  man  „Kvgg&sstuga“  nennt,  d.  b.  der  innere  Wohnraum 
war  begrenzt  von  dem  Fussboden,  den  vier  Wänden  und  dein  äusseren  Dach  (Fig.  11 
und  25).  Eine  Dachverkleidung  (Zimmerdecke)  mit  darüber  liegendem  Boden  befand  sich  hoch« 
stens  über  einem  Theil  des  Gebäudes,  meistens  nur  über  der  Vorhalle« 

Die  ältesten  Wohnhäuser  liAttcn  keine  Fenster.  Das  Tageslicht  drang  herein  durch  das 
Rauobloch,  durch  die  Thur  oder  durch  kleine  an  den  Wänden  angebrachte  Oeffuiingen  (Fig.  23) 
Die  ersten  Fenster  Bassen  im  Dach  und  wurden  erst  später  in  den  Wämlcn  angebracht. 

Die  Zeltöffnnng  führte  ursprünglich  direct  von  draussei»  in  den  inneren  Wohnraum.  So 
war  es  auch  bei  den  ältesten  Gebäuden.  (Fig.  2 bis  14  und  IS). 

Aber  schon  bei  den  runden  Häusern  bemerkt  man  oft  vor  der  Eiugangstliür  ein  Paar 
Balken,  die  ein  Dach  tragen,  welches  dem  darunter  Stehenden  oder  Sitzenden  Schutz  gewährt. 

An  einer  in«  Italien  nicht  weit  von  Rom  gefundenen  Hausurne  bemerkt  man  vier  derartige 
Pfosten.  Bei  dem  Hause,  welches  der  Nachbildung  als  Original  gedient,  standen  dieselben  ohne 
Zweifel  gleich  weit  von  einander  und  demnach  zw?ei  vor  der  Thür;  hei  der  Copie  aus  gebrann* 
tem  Thon  war  man  gomüssigt,  den  Abstand  zwischen  den  mittleren  bedeutend  grösser  zu  machen, 
als  zwischen  diesen  und  dem  äussersten,  um  die  Thüröffnung  frei  zu  lassen. 

Auch  am  Eingänge  des  vierseitigen  Hauses  — der,  wenn  das  Haus  ein  Rechteck  bildet, 
oft  in  dem  einen  Giebel  sich  befindet  — pflegt  man  bisw’eilc-n  ein  Pfeilerpaar  zu  finden,  auf 
denen  eine  Fortsetzung  des  Hausdaches  ruht  (Fig.  19  und  20  J. 

Bei  anderen  Gebäuden  ruhte  das  über  der  Thür  vorspringende  Dach  nicht  auf  zwei  Pfosten, 
sondern  auf  den  verlängerten  Längs  wänden  (Fig.  21  und  22)  !). 

Die  so  entstandene  Vorhalle  war  demnach  nur  an  drei  Seiten  geschlossen,  an  der  vierten, 
der  Ilausthür  gegenüber  liegenden,  aber  offen.  Endlich  wurde  auch  diese  vierte  Seite  zugebaut 
und  alsdann  pflegte  man  die  äussere  Thür  in  die  eine  Seitenwand  zu  verlegen,  die  mit  der 
Wand,  in  der  sich  die  Eingangsthür  in  den  inneren  Wohnraum  befindet,  einen  rechten  Winkel 
bildet  (Fig.  24).  Diese  Aenderung  hatte  ihren  Grund  darin,  dass  man  das  Eindringen  der  Kälte 
und  des  Windes  besser  verhinderte,  als  es  der  Fall  sein  konnte,  wenn  die  beiden  Thören  ein- 
ander gegenüber  lagen. 

Um  den  inneren  Raum  der  Vorhalle  besser  auszunutzen,  theilte  man  dieselbe  durch  eine 
Scheidewand,  die  anfänglich  aus  dünnen  Brettern  gemacht,  später  aber  in  gleicher  Weise  ge- 
zimmert w’urde  wie  das  Haus,  ln  die  so  gebildete  kleine  Kammer  gelangte  man  gewöhnlich 
durch  eine  Thür,  die  von  dem  inneren  Hause  in  dieselbe  hinein  führte  (Fig.  26). 


*)  Verlängerungen  dieser  Art  finden  wir  bei  manchen  griechisch-römischen  Bauwerken.  Die  Römer 
nennen  sie  Aniae.  Ein  Tempel  solcher  Construction  heisst  „tempiuni  iu  antis“.  Bisweilen  sieht  man  zwischen 
den  Antae  ein  8&ulenpaar,  wie  in  dein  alten  Tempel  bei  Rhamnus  in  Griechenland. 


Digitized  by  Google 


4f>4 


Oscar  MonteliiiK, 


Da  in  der  Vorhalle  weder  ein  auf  dem  Boden  brennendes  Feuer  noch  der  von  demselben 
aut  steigende  Ranch  die  Anlage  einer  Zimmerdecke  binderte»  wie  dies  iu  dem  inneren  Wohn* 
raum  der  Fall  war,  so  pflegte  man  öfters  eine  solche  an  zu  bringen.  Und  um  den  größtmög- 
lichen Nutzen  aus  dem  Bodenraum  zu  ziehen,  baute  man  diu  Vorhalle  höher  als  das  eigentliche 
Ilaus  (Fig.  *27).  Man  gelangte  in  dies  obere  Stockwerk  mittelst  einer  draußen  an  der  Wand 
stehenden  Leiter,  die  nicht  selten  erst  in  eine  an  der  Längsseite  befindliche  offene  Laube 
führte,  oder  auf  einer  in  der  Vorhalle  stehenden  Leiter  oder  Treppe. 

Schliesslich  erhielt  das  Haus  auch  an  «lein  anderen  Ende  einen  solchen  höheren  Anbau 


Sinafauil. 


'Riroengrab*  (föfttnalterj. 
(Sulla  n«l. 


Hiiu>ariiu.  NortMvulsch1 
Und. 


Germiuiische 

Hinte. 

Aaioniiisiinte. 


Ktaeunlttr.  ÖkmJ, 


Hlark  hiHix*".  II*  •briden. 


Lup|»l«tnd, 


Schweden.  Virrfchiircs  Haus  mit  Schonen, 

pyramidenförmigem  Dach. 


Die  liier  vorgclegton  Rauformen  sind  niclil  etwa  aus  allen  Himmelsrichtungen  herbeigcholt. 
Dir  Richtigkeit  obiger  Schilderung  der  fortschreitenden  Entwickelung  wird  im  Gcgenthoil  da- 
durch gestützt,  dass  alle  hier  beschriebenen  Hauptformen  von  einem  Gebiete  herstammen. 


Digitized  by  Google 


Zur  ältesten  Geschichte  des  Wohnhauses  in  Europa,  speciell  im  Norden.  455 


nämlich  ans  dein  nördlichen  Europa,  von  woher  xämmtlichc  hier  allgebildete  Bauformen  *n- 
saminengf tragen  sind.  Und  eine  weitere  Bestätigung  der  liiehtigkeit  dieser  Schilderung  orgiebt 


Kig.  17. 


Fig.  is. 


Fig.  1». 


Fig.  21. 


HrvUi-Wiihntlntli.  LIvImkI. 
Fig,  20- 


a sich  daraus,  dass  man  dieselben  llauptforineu  in 
rimt  von  Fig.  21,  derselben  Reihenfolge  auch  auf  anderen  Gebieten 
Pl«n  von  Fig.  it>.  wiederfindet,  wo  die  Entwickelung  gleich  weit 

gediehen  ist,  während  bei  weniger  entwickelten  Völkerschaften  die  älteren  Formen  allgemein 
Vorkommen,  und  zwar  im  Verhältnis«  zn  der  erreichten  Bildungsstufe. 

Fig.  23.  Fig.  24.  Fig.  25.  Fig.  20. 


xsSrrf 

„Ryjrgabtfuj'n“. 


Schweifen. 


SniaUnd. 


Wenden  wir  uns  nun  von  diesem  allgemeinen  Ueberblick  des  Kutwickohmgsganges  nach 
Schweden,  so  sehen  wir,  dass  auch  hier  runde  Gebäude  existirt  haben  und  noch  heute  existireu. 
Die  Lappen  wohnen  in  runden  Zelten  („Kator“)  und  auch  bei  unserer  schwedischen  Bevölke- 
rung findet  man  oder  fand  man  noch  vor  kurzem  in  Norrland  und  anderen  Landcstheilen 
runde  Hütten  *). 

Ueberrcstc  von  länglich  vierseitigen  Häusern  mit  mehr  oder  weniger  abgerundeten  Ecken, 
wodurch  die  Form  sich  bisweilen  einem  Oval  nähert,  sind  auf  Öland  und  Gotland  entdeckt 
worden  *). 

Von  den  auf  letztgenannter  Insel  gelegenen  baulichen  UeWrvesten  — die  von  der  dortigen 
Bevölkerung  irrthümlich  Riesengräber  (Kämpagrafvarj  genannt  werden  — sind  kürzlich  etliche 
untersucht  worden  und  da  hat  es  sich  herausgestellt,  dass  sie  den  ersten  .1  ah rhund erteil  ».  Chr. 
angeboren  *).  Viele  dieser  Häuser  sind  von  erheblicher  Länge  gewesen.  Die  Mauern  waren 


*)  Da«  sub  Fig.  2 hier  abgebildete  Gebäude  »lammt  au«  Jemtiaml.  Ein  «•tMUisolches  findet  man  jetzt  auf 
Skanseti  (im  Thiergarten  bei  Stockholm).  Es  dient  jetzt  nicht  mehr  al*  Wohnhaus,  sondern  als  Karin».  — 
Abbildungen  runder  Hütten  in  Schweden  findet  man  ferner  bei  Mandelgren:  Atlas  tili  Bveriges  odlings- 
historia.  Bostäder  och  husgeräd  Taf.  I,  und  Hy It£n-Ca vallius : Wärend  och  Wirdarne  I,  p.  27, 

IT,  p.  163  (hier  abgebildet  unter  Fig.  3). 

*)  W — n (J.  H.  Wallman):  Lemningar  efter  gamla  boningar  frän  hednatiden  pa  Öland 

(Iduna  10,  p.  203). 

3)  Nordin:  Gotlands  *.  k.  kämpagrafvar,  im  Mäuudsblari  der  kgl.  Vitterhets  Akademie  issrt  u.  iss*. 
Die  meinten  dieser  ITeberreste  sind  nicht  als  Grundmauern,  sonderp  als  die  eigentlichen  Wände  der  Häuser  auf- 
zufassen. Nur  in  einigen  Fällen  sind  Kohlen  und  andere  lteste  gezimmerter  Wunde  gefunden,  die  auf  eine  Er- 
höhung der  jetzt  noch  sichtbaren  Mauer  hindeuteu. 


Digitized  by  Google 


456 


Oscar  Montelius, 


von  Stein  und  Erde  (wahrscheinlich  vermodertem  Käsen),  niedrig,  aber  sehr  dick.  In  den 
meisten  Fällen  durften  sic  kaum  viel  höher  gewesen  sein,  sondern  wird  das  Dach  unmittelbar 
auf  ihnen  geruht  haben,  wie  z.  B.  bei  den  sog.  „Black  houses“  auf  den  Hebriden  !).  Aehnliche 
Baureste  hat  man  auf  Island  und  Grönland  gefunden,  die  von  den  Nordleuten  der  Vikingerzeit 
und  den  nächstfolgenden  Jahrhunderten  herstammen  *). 

Von  den  genannten  Gebäuden  auf  Üland,  Gotland,  Island  und  Grönland  sind  selbstverständ- 
lieh  nur  noch  die  Wände  vorhanden.  Vom  Dach  findet  mau  höchstens  einige  verkohlte  ab- 
gestürzte Reste.  Dass  diese  Dächer  sog.  Walmdächer  gewesen  sind,  leidet  indessen  keinen 
Zweifel,  theils  weil  die  Giebel  wände  ebenso  niedrig  sind  wie  die  Längswündc , theils  well  die 
Giebelwunde  in  der  Regel  abgerundet  sind,  weshalb  mau  nicht  wohl  auf  eiu  anderes  Doch 
als  ein  Walmdach  schließscn  kann. 

Dass  man  in  Schweden  schon  vor  dem  Abschluss  des  heidnischen  Zeitalters  in  der  Ent- 
wickelung der  Bauwerke  bis  zu  dem  rechteckig  vierseitigen  Ilause  vorgeschritten  war,  wird 
Fig.  27.  Fig.  28. 


Sin  11  Und. 


sowohl  durch  andere  bauliche  Ueberreste  als  die  hier  genannten  bewiesen,  als  auch  dadurch, 
dass  man  in  manchen  Theilen  de»  Landes  gezimmerte  Häuser  besass  und  für  diese  ist  der  vier- 
eckige Grundriss  gegeben.  Bemerkenswerthe  Ueberreste  gezimmerter  Häuser  aus  der  Vikinger- 
zeit sind  auf  Björkö  im  Mälar  entdeckt,  sonach  an  dem  Orte,  wo  einst  das  von  Ansgar  besuchte, 
wahrscheinlich  bald  nach  dem  Jahre  1000  zerstörte  Birka  lag  s). 

Ob  man  in  Zeilen,  wo  das  Christen  ibuirt  noch  nicht  festen  Boden  gefasst  hatte,  hier  ira 
Lande  schon  Häuser  mit  spitzen  Giebeln  gebaut  hat,  ist  ungewiss.  Sieber  ist  dahingegen,  dass 
neben  dem  Giebeldach  sich  noch  lange  nach  dem  genannten  Zeitpunkt,  ja  bis  in  unsere  Zeiten, 
das  Walmdach  erhalten  hat. 

Was  nun  den  Platz  und  die  Beschaffenheit  der  Feuerstätte  betrifft,  so  weis*  man,  dass  man 
erst  nach  dem  Ende  der  eigentlichen  heidnischen  Zeit  die  mitten  am  Boden  stehenden  Feuer- 
herde gegen  Oefen  auszutausehen  begann.  Snorre  Sturleson  erzählt  nämlich,  dass  der  in 
der  zweiten  Hälfte  des  elften  Jahrhunderts  lobende  norwegische  König  Olof  Kyrre  „der  erste 
gewesen  sei,  der  Ofenhäuser  gebaut  habe“4).  Aber  diese  Offen  hatten  keinen  Rauchfang  und 
waren  demnach  sog.  Rauchöfen,  von  denen  der  Rauch  erst  qualmend  durch  das  Haus  zog,  bevor 
er  durch  das  Rauchloch  im  Dach,  oder  auf  andere  Weise  den  Ausgang  ins  Freie  fand. 

*►  Mitchell:  The  Fast,  in  the  Present  (Edinburgh  isöo),  p.  50. 

2)  Valtyr  (ludmunuxon:  Frivn  tboliger  pä  Island  i «agatiden  {Kjöbenhavn  1869)  p.  75  u.  102. 

8)  Montelius:  Sverigea  hiatoria  frän  ftldsta  tid  tili  vära  dagar  I,  p.  317  (o.  307). 

4)  Snorre  Sturleson:  Konungaboken.  Uebcrsutzt  von  Ii.  Hildebrand,  3 (Orcbro  1871)  p.  84. 

Olof  Kyrre  regierte  von  1068  bi*  1093. 


Digitized  by  Google 


457 


Zur  ältesten  Geschichte  des  Wohnhauses  in  Europa,  speciell  im  Nonien. 

Herd  mit  Rauchtarig  uml  Schornstein  kamen  erst  Jahrhunderte  nach  dem  Schluss  den  heid- 
nischen Zeitalters  zur  Erscheinung,  wohingegen  Rauchölen  und  offene  Herde  sieh  bis  in  die 
Gegenwart  erhalten  Italien. 

Da  nun  unsere  Vorfahren  in  Häusern  mit  offenem  Ilerdfeuer  wohnten,  folgt  daraus,  dass 
man  wahrscheinlich  keinen  anderen  Fnashoden  als  das  Erdreich  hatte  und  dass  keine  andere 
Dach  Verkleidung  existirte,  als  höchstens  in  der  Vorhalle  oder  über  einem  Theil  der  Wohnstube. 
Folglich  waren  die  schwedischen  Wohnhäuser  der  Vikingcrzcit  „Ryggässtugor“. 

Obgleich  schon  im  Mittelalter  Häuser  mit  mehreren  Stockwerken  filier  einander  hier  im  Laude 
nicht  unbekannt  waren,  lebte  doch  die  Ryggasstuga  fort.  Noch  am  Ende  des  Mittelalters  und 
noch  im  IG.  Jahrhundert  wohnten  manche  — vielleicht  die  meisten  — Geistlichen  und  Edelleute 
in  solchen  Häusern  ')  und  nicht  wenige  derselben  haben  sieh  bis  auf  den  heutigen  Tag  er- 
halten. 

Das  Baumaterial,  dessen  man  sich  hier  in  Schweden  in  heidnischer  Zeit  bediente,  bestand 
theil»  in  unbehauenen  Steinen  und  Rasen,  theil»  in  Holz  nebst  ungebranntem  Lehm. 

Die  Funde  auf  Björkö  haben  nämlich  bewiesen , dam  in  der  Stadt  Birka  ausser  den  bereits 
erwähnten  gezimmerten  Holzhäusern  noch  eine  andere  Art  von  Gebäuden  existirte.  -Die  Ueber- 
reste  der  letztgenannten“,  sagt.  Stolpe  in  dem  Bericht  filier  seine  Ausgrabungen  auf  Björkö*), 
„bestehen  in  Lchmstücken  von  regelloser  Form,  die  an  der  einen  Seite  glatt  sind,  an  der  anderen 
Abdrücke  von  etwas  filier  anderthalb  Zoll  dicken  Reisern  zeigen.  Sogar  die  Falten  der  ge- 
schrumpften Rinde  sind  »o  deutlich  abgedröekt,  dass  man  nach  ihrem  Aussehen  mit  Sicherheit 
behaupten  möchte,  das  benutzte  Bauholz  sei  von  einer  Weidenart  gewesen.  Diese  gebrannten 
Lehmstficke  sind  demnach  augenscheinlich  Ueberreste  von  Gebäuden,  deren  Wämle  aus  einem 
Gerüst  von  geflochtenen  Reisern  mit  einem  Lchmanwurf  an  der  Innen-  und  Aussenaeite  bestand, 
gerade  so  wie  es  mich  heutigen  Tages  die  sog.  Lelmistakenhätiser  (Klenhus)  in  Schweden  ver- 
anschaulichen.“ 

Mörtel  und  Ziegelsteine  waren,  so  weit  man  bis  jetzt  weis»,  im  heidnischen  Zeitalter  völlig 
unbekannt.  Erst  mit  der  Einführung  des  Christenthums  kommen  sie  zur  Erscheinung.  Der 
fdteste  Ziegelhau,  den  wir  in  Schonen  und  in  ganz  Schweden  kennen,  ist  die  im  Jahre  1191 
eingeweihte  Kirche  zu  Gumlösu  in  der  West-Göinge-Harde 


*)  Im  Diarium  Waxstcneuse  (Hcriptores  reruni  sueclearum  metlli  aevi,  I,  1,  p.  201)  wird  er- 
zählt, da**  im  Jahre  1493  in  der  Weitmar  htswoche  der  Kitter  Hans  Äkason  eines  Tage«  in  seinem  Hiium*  sass, 
und  mit  »einem  Bruder,  Herrn  Bengt,  speiste,  als  ein  Bauer,  der  vor  Gericht  geladen  Mar,  und  von  Herrn  Hans 

sein  Urtheil  empfangen  sollte,  .auf  das  Dach  des  Hauses  stieg,  mit  seinem  Messer  ein  kleines  Loch  in  das  Fen- 

ster schnitt,  durch  welches  er  einen  Pfeil  auf  Herrn  Hans  Abschuss*,  so  dass  dieser  binnen  einer  Stunde  starb. 
Da«  Fenster,  welches  in  dem  Auasendach  des  einer  Dach  Verkleidung  entbehrenden  Hauses  angebracht  war.  durfte, 
da  er  es  mit  einem  Messer  schneiden  konnte,  aus  einer  Haut  bestanden  haben,  wie  es  in  jenen  Zeiten  üblich 
war.  — Der  Pfarrer  im  Kirchspiel  Bollebygd  wohnte  im  16.  Jahrhundert  in  einer  RyggAsstuga,  welche  noch  in 
diesem  Jahrhundert  existirte,  aber  freilich  nicht  mehr  als  Wohnhaus,  sondern  als  Backhaus  benutzt  wurde. 
Djurklou:  Ett  besök  i Bollebygd  in  ,F5rr  oeh  Nu“,  Serie  II,  Bverige,  Fosterl  Andsk  a bilder, 
1876,  p.  62. 

*)  Stolpe:  Naturhistoriska  och  archäologiska  undersökningar  pit  Björkö  i Mälaren,  2, 

(Stockholm  1878),  p.  16.  — Vgl.  Carl  Linnaeti»  Skänska  resa  (Stockholm  1751),  p.  301  u.  Taf.  V. 

*)  Kornarup:  Gumlöse  Kirke  i Skäue  (Aarböger  f.  uurdisk  Oldkyndighed,  1866,  p.  175.) 

Archiv  für  Anthropologie.  Bd.  XXIII. 


Digitized  by  Google 


45N  Oscar  Montelius, 

Obschon  selbst  die  lichten  Häuser*  unserer  Vorfahren  hi»  zum  Knde  der  heidnischen  Zeit 
von  Holz  und  von  primitiver  Form  waren,  können  doch  manche  derselben  nach  damaligem  Ver- 
hältnis* gross  und  stattlich  gewesen  sein. 

Unsere  Sagen  wissen  in  der  That  manches  zu  erzählen  von  grossen  „Hallen“  und  „Sälen“ 
in  den  Königshöfen  und  anderen  Orten. 


A ii  h a n g. 

Die  runde  Hüttenform  in  Europa. 

Dass  die  runde  Hütte,  die  wir  als  die  primitivste  Form  des  Wohnhauses  betrachten  müssen, 
außerhalb  Kuropas  sehr  allgemein  ist,  ist  allbekannt. 

Weniger  bekannt  ist  es,  dass  diese  Bauform  einstmals  auch  in  Kuropa  ausserordentlich  ver- 
breitet gewesen  und  noch  heutigen  Tages  nicht  verschwunden  ist.  Je  weiter  wir  zurückblickcn, 
desto  allgemeiner  finden  wir  die  runden  Hütten  auch  in  unserem  Wclttheile. 

Ich  kann  hier  selbstverständlich  kein  vollständiges  Verzeichnis^  über  alle  aus  Kuropa  be- 
kannten Bauwerke  dieser  Art  geben,  und  muss  mich  auf  einige  Notizen  beschranken.  Doch 
hoffe  ich,  dass  sie  zahlreich  genug  sind,  um  die  Dichtigkeit  meiner  Behauptung  zu  beweisen. 

Richten  wir  unsere  Blicke  zuerst  nach  Russland,  so  finden  wir,  dass  die  Kalmücken  in 
Astrachan  noch  jetzt  in  runden  Zelthüttcn  („Kibitka“)  wohnen  *).  Achnliche  Wohnungen 
finden  wir  hei  den  Kirgisen’)  (Kihitka  oder  Jtirta),  von  welchen  bekanntlich  einige  Horden  im 
Südosten  des  europäischen  Russlands  leben. 

Weitere  Spuren  der  runden  Hütte  finden  wir  im  Wolgagebiet  und  in  «len  Ostseeprovinzen, 
wenngleich  sie  dort  nicht  mehr  als  eigentliche  Wohnung,  sondern  als  Riege  (Darrhaus),  Scheune 
und  dergl.  dient*).  — ln  Rüzan  hat  mau  runde  Heu-  oder  Strohscheunen,  «leren  Wände  aus 
Baumzweigen  geflochten  sind.  Das  Strohdach  ruht  auf  Pfosten*  Dr.  Heikel,  der  eine  solche 
runde  Scheune  ahhildet  (Fig.  29) 4),  bemerkt  mit  Recht:  „Diese  runde  Scheune  hat  eine  auf- 

fallende Aehnlichkeit  mit  «len  „germanischen“  Bauten  auf  der  Antoninsäule  in  Rom;  dieselben 
erscheinen  nur  höher“.  — Kit»  rumles  Küchcnhan»  von  der  Insel  Dago  ist  ol»en  in  Fig.  4 ab- 
gebihlot *). 

J)  Arcliivio  pur  1’ Autropologia , XIX  (Firenze  1*89),  p.  12*. 

s)  Sven  Hediu:  Genom  Kliora«»»  och  Turkeatan  (Stockholm  1893),  p.  393. 

*)  Axel  O.  Heikel:  Din  Gebäude  der  Ceremiaseu,  Mordwinen,  Katen  und  Finnen  (Hetsingfora 
1888),  8.  1,  2,  5 (Hiegen  der  GVrvmisneu);  71  (CeremiBam'her  Keller);  91,  92  (Scheunen,  Razun);  132,  141 
(Küchen,  Dago). 

«)  Heikel  a.  a.  O.,  8.  91. 

5)  Heikel  a.  a.  O.,  8.  132,  Pis?.  127,  vergl.  Fig.  138:  runde  Küche  mit  viereckiger  Badealuh*  zusammen- 
gebaut. 


Digitized  by  Google 


459 


Zur  Ultoston  Guscliiclite  des  Wolinhausrs  in  Europa,  specicll  im  Norden. 

Audi  in  Fi nlu ml  sind  runde  Küchen  sehr  gewöhnlich,  und  zwar  von  gleicher  Form  und 
Bauart  wie  unsere  Fig.  ‘2,  «loch  ohne  die  Bekleidung  mit  Birkenrinde  nach  unten.  Oftmals 
findet  man  eine  solche  runde  Küche  in  unmittelbarer  Nähe  des  rechteckigen  Wohnhauses. 
Sie  heisst«  gleichwie  die  Lappenwohnungon , „Kota“  und  dient  somit  als  lebender  15e\veist  das« 
die  Finnen  gleich  den  Joppen  einst  in  runden  Zelten  oder  Hütten  gewohnt  haben1). 

ln  Nordschweden  und  im  nördlichen  Norwegen  leben  zahlreiche  Lappen  noch  jetzt 
in  runden  Zelthäusern  („Kota“),  wie  unsere  Fig.  1 sie  veranschaulicht.  Andere  wohnen  in 
Hütten  („Gammen“)  von  runder  oder  rundlicher  Form  mit  einem  Vorbau  (Fig.  30  tu  31).  Einige 
zeigen  interessante  U ebergangsformen  vom  runden  zutii  viereckigen  Schema  *). 

Uebrigen*  findet  mau  in  Schweden  auch  runde  Hütten»  die  nicht  von  Luppcu»  sondern  von 
Schweden  bewohnt  werden.  Sie  liegen  z..  Th,  im  Norden  de»  Lande«  (Fig.  2),  wo  man 


Fig.  2U.  Fig.  30. 


I’1:in  einer  Cmnunf. 

allerdings  lappländischen  Einfluss  vermutheil  könnte,  thcils  aber  in  südlichen  Districlen  (Fig.  3), 
wo  ein  solcher  Einfluss  nicht  in  Frage  kommt 3).  Etliche  dieser  südschivedischen  Kundhäuscr 
sind,  wie  dies  in  anderen  Ländern  vorkommt,  in  den  Erdboden  hineingegraben'  (siehe  weiter 
unten). 

Auf  Island  benutzt  man  die  runden  Hütten  noch  jelz.t  als  Sehatstillle  4)  und  in  Grönland 
hat  man  aus  der  skandinavischen  Zeit,  ausser  den  allerdings  viel  zahlreicheren  Ucberresten  vier- 
eckiger Bauwerke,  auch  solche  von  runden  Häusern  gefunden  5). 

Auf  der  z.u  dem  ehemaligen  Herz-ogthum  Schleswig  gehörenden  Insel  Alse»  errichtete  man 
noch  in  der  ersten  Hälfte  dieses  Jahrhunderts  (vielleicht  geschieht  es  noch  jelz.t?)  runde  Bau- 

*)  Gustaf  Retzin*;  Fiuskn  kranier  jumt«  nägra  natur*  och  literatur-stndier  in  um  andra 
oinräden  af  finsk  antropologi  (Stockholm  187b),  p.  SKI,  Fig.  5 and  6, 

*)  Vgl.  unsere  Fig.  12.  — Gustaf  v.  Düben:  Oin  Lappland  och  Lapparne,  företrädesvi« 

de  svanske  (Stockholm  1873),  p.  114.  — Fredr.  Svenonius:  Om  lappkatar,  in  der  Svenska  Turist* 
föreningeus  Arsskrift  für  1882  (Stockholm  1822),  p.  1. 

3)  G.  O.  Hyltcn-Cavalliu«:  Wärcnd  och  Wirdarne  (Stockholm  1883 — 1«8h)  1,  p.  27;  H,  p.  163.  — 
K.  M.  Mandelgren:  Atlas  de  l’histoire  de  la  civilisation  en  Huede,  V,  (Stockholm  1877),  Fl.  1.  Fig.  6. 

()  Valtj:r  Gudmonnson:  Fri vatboliger  pä  Island  i Sagatiden,  p.  107. 

*)  Grönlands  historiske  Hindetinaerker,  udgivue  af  det  kongl.  Nonliske  Oldskrift-Selskab  III  (Kopeu* 
hagen  1845),  Taf.  VI.  VII.  • 

öd* 


Digitized  by  Google 


460 


Oscar  Montelius, 


werke,  die  zwar  nicht  als  mciiach liehe  Wohnungen,  sondern  als  Vurralhsknmmern  dienten.  Man 
nannte  sic  Karun  kein  O- 

In  Deutschland,  Oesterreich,  Ungarn  und  der  Schweiz  waren  die  runden 
Hütten  einst  ausserordentlich  verbreitet-  Aus  den  frühesten  Zeiten  kennt  inan  in  den  meisten 
Gegenden  kaum  eine  andere  Bauform.  Sie  waren  entweder  1 bis  1,5  m tief  in  die  Erde  ge- 
graben, oder  ganz  unterirdisch,  bienenkor btbrmig  mit  dem  Eingang  „in  der  Mitte  des  Gewölbes“. 
Die  in  den  Ueberresten  solcher  Wohnungen  aufgefundenen  Gegenstände  geben  den  Ausweis, 
dass  die  meisten  derselben  aus  der  Steinzeit  und  aus  der  Bronzezeit  herrühren  *).  Auch  auf 
den  römischen  Siegessäulen  sind  die  Wohnungen  der  Germanen  als  runde  Gebäude  dargestellt 
(Fig.  G),  Dass  übrigens  die  runde  Form  schon  früher  angefangen  hatte,  sich  in  eine  ovale 
oder  viereckige  umzuwandeln,  lehren  uns  die  liausurnen  (Fig.  5)  und  Pfahlbauten. 

Auf  den  Britischen  Inseln  findet  man  zahlreiche  runde  Wohnungen  aus  verschiedenen 
Zeitaltern.  Von  einigen  der  ältesten  ist  nur  der  kreisrunde  untere  Thcil  vorhanden,  die  sog. 
Ilut-circles,  die  aus  Steinen  ohne  Mörtelverband  errichtet  sind.  Sie  sind  im  südwestlichen 


b'C 


c?  jj  England  (/-  B.  Dartinoor)  und  in  anderen  Gegen- 

r-'ö  V J;  ^ den  hckatinf.  In  Dartinoor  bat  mau  mehrere 

fic  j»j  (jQw,-  jW  . 

\ uralte  kleine  Städte  gefunden , die  durch  einen 

Wall  befestigt  waren  und  aus  einer  grossen  An- 
.iv--.  zahl  der  hier  beschriebenen  runden  Hauten  be- 

Pvswif  standen  (Fig.  32).  Man  hat  auch  darauf  aufinerk- 

T ü saui  gemacht,  dass  Jns  keltische  Wort  für  Hütte 

Alt-tjritiKhrs  Dorf.  Kn-I.tul.  eigentlich  „Hunde“  bedeutet s). 

Andere  Rundbauten  waren  durch  Gcwülbc  von  überkragemlen  Steinen  geschlossen.  Der- 
artige 15 e e-hive  huts  an-  versehiedenen  /eiten  sind  in  England,  Irland  und  Schottland  ent- 


3&^*i**-  •-  ■ 

lirinupnu/u/  /larlmtior 


Alt-britisches  Dorf.  England. 


*)  B.  Mejborg:  Om  Bygningskikke  i Sleavig  (Kopenhagen  1891),  p.  2 2;  und  ßlesvigske 

B üii de rg it a rd »*  i det  16.,  17.  og  18.  Aarbnndrede  (Kopenhagen  18921,  p.  183,  168. 

*)  M.  Woainaky:  Da«  prähistorische  Schanzwerk  von  Lengyel,  «eine  Erbauer  u.  Bewohner. 
3 (Budapest  1891),  8.  17  IT.;  8.  34  bia  41  sind  zahlreiche  Wobnnngeu  der  fraglichen  Art  au«  den  genannten 
Ländern  erwähnt,  nebst  Hinweisung  auf  die  bezügliche  Literatur. 

*)  Sir  J.  Gardner  Wilkinaon:  On  British  Remaius  of  Dartinoor,  in  dem  Journal  of  the  British 
Arcbaeulogic.il  Association,  XVIII  (Londou  1862),  p.  11S.  PI.  2,  7,  8.  Vgl.  XVII  (1861),  p.5.  — Ueberreste 
▼on  runden  Hatten  mit  Bronze-  und  Kisen-Artefncten  sind  iu  einem  Torfmoor  in  SomeraeUliire  entdeckt  worden. 
Kejfort  of  the  63«*  Meeting  of  the  British  Association  (London  1H94),  p.  9U3. 


Digitized  by  Google 


Zur  ältesten  Geschichte  des  Wohnhauses  in  Europa,  speciell  im  Norden.  461 

• 

deckt  worden.  Etliche  stammen  aus  der  ersten  christlichen  Zeit  (Fig.  33).  andere  Bind  alter; 
noch  andere,  sc.  II.  auf  den  Hebriden  (Fig.  34),  sind  ganz  modern  '). 

In  Frankreich  »ind  zahlreiche  Ucherreste  alter  Rtmdliausci  gefunden.  Etliche  waren 
auf  der  Erdoberfläche  angelegt,  ändert'  — wie  die  aus  der  jüngeren  Steinzeit  stammenden  sog. 


Fig.  84. 


„Rcehlrehuts.*  Hebriden. 


Fig.  35. 


Fig.  iM»  ii. 


Pinn  einer  vorgesch ich ! I lohen  Hülle 
S erd- Frankreich. 

Fig.  36  b. 


Moderne  Strinhiltte.  Süd-Krsiikreicli. 

l)  8ir  J.  Gardner  Wilkinson,  1.  c.  — The  Ar- 
cliaeologicat  Journal  of  the  Archaeological  In- 
stitute of  Great  Britain  and  Irelaud,  XV  (Lou- 
don  1858),  i>.  1 (Kerry,  Irland);  XVIlt  (IBöl),  p.  39 
(Cornwall). — William  F.  Wakeman,  Archaeologia 
Hlbernica.  A Handbook  of  Irish  Antit|uitie*.  pagan  and  Christian,  2.  adit.  (Dublin  1891),  p.  1*6  und 
viele  andere  Schriften  über  iriache  Altarthfuner. — Joseph  Anderson:  Scotland  In  early  ohristian  Times , 1 
(Edinburgh  1881),  p.  81.  — Proceedings  of  the  Society  of  Antiquaries  of  Scotland,  III  (Edinburgh  186t>), 
X — XVI.  — Arthur  Mitchell:  The  Fast  in  the  Present:  What  is  Civilisatlonr  (Edinburgh  18si»t 


l’Un  der  Hütte  Fig.  56  ii. 


p.  59,  84. 


Digitized  by  Google 


Oscar  Montelius, 


462 

• 

„Manie lies“*  — tief  in  die  Erde  hineingegraben  *).  In  einige  derselben  gelangte  man  durch 
einen  langen  Gang  (Fig.  35)  a),  in  andere  trat  man  direct  von  dratiasen  ein*).  Auf  römischen 
Bildwerken  sind  auch  die  gallischen  Häuser  rund  mit  konischem  Dach  dargestellt1). 

Hunde  Häuser  werden  noch  heutigen  Tages  in  Frankreich  gebaut.  Im  Südwesten,  im 
Departement  Lot,  wo  inan  über  ein  gutes,  leicht  zu  verarbeitendes  Material  verfugt,  findet  man 
runde  Häuser,  wie  unsere  Fig.  36  a und  b zeigt.  Das  konische  Dach  wird  durch  Ueberkragung 
gebildet  s). 

Auf  der  Pyrenäischen  Halbinsel  findet  man  gleichfalls  runde  Häuser.  Noch  spät 
in  der  Eisenzeit,  in  den  letzten  Jahrhunderten  v.  Chr.,  waren  derartige  Bauwerke  dort  sehr  ge- 
wöhnlich. 

In  der  Provinz  Minho,  im  nördlichen  Portugal,  hat  man  mehrere  kleine  Städte  entdeckt, 
die  aus  der  genannten  Zeit  stammen.  In  einer  derselben,  genannt  Sabroso,  sind  eine  Menge 
interessanter  lläusemiinen  ausgegraben.  Diese  Häuser  waren  rund,  init  einem  Durchmesser  von 
3,50  bis  5,27  m.  Man  sieht  deutlich,  dass  sie  oftmals  init  einem  offenen,  gleichfalls  abgerundeten 
Vorbau  versehen  waren,  der  auf  sechs  Säulen  ruhte.  Und  im  Inneren  dieser  Häuser  lag  mitten 
am  Boden  ein  Stein,  auf  dem  offenbar  eine  hölzerne  Säule  gestanden  hat,  die  das  Dach  trug 8). 

Eine  zweite  Huinenstadt,  die  etwas  jünger  ist,  wurde  in  der  Nähe  von  Sabroso  aufgedeckt. 
Sie  wird  Briteiros  genannt.  Hier  waren  die  Häuser  theils  rund,  theils  viereckig;  einige  hatten 
abgerundete  Ecken.  Man  fand  dort  Mauern,  die  noch  mehrere  Fuss  hoch  waren7). 

Auch  in  Italien  war  das  Hnndhuus  ehemals  allgemein.  Ueherreste  runder  Bauten  sind 
dort  in  grosser  Menge  entdeckt  und  ausgegraben.  Die  italienischen  Forscher  nennen  sie  fondi 
di  capanne*  Man  kennt  deren  nicht  nur  aus  der  Steinzeit  und  ans  der  Bronzezeit,  sondern 
auch  aus  der  Eisenzeit  und  Belbst  noch  aus  der  etruskischen  Periode ').  Sie  waren  von  grösserer 
und  geringerer  Tiefe  lind  von  verschiedener  Form  und  Bauart.  Bei  einigen  hatten  die  Wände 
auf  ringsum  stehenden  Pfosten  geruht.  Die  Löcher  im  Boden,  in  welchen  diese  Pfosten  ge- 


*)  Wosinsky:  Das  prähistorische  Schanz  werk  von  Lengyel,  III,  S.  41. 

*)  Furnier:  Enceintus  gauloises  d e la  Ville-Pichard  en  Pleneuf,  in  den  Bulletins  et  Me* 

moires  de  Ir  8oci£te  d’F.mulation  des  Cöte*  du  Nord,  XXV  (Saint  ürieuc  1887),  p.  250. 

*)  Castagn£  im  Congr^s  archlologique  de  France,  XU*  Session  ä Agen  et  ä Toulouse  en  1874 
(Paris  1875),  p.  528.  „Non  investigatjons  .....  out  amene  la  decouverte  sur  le  plateau  de  l’oppidum  de 
Murceus  de  plusieurs  habitatiou*  gauloises.  Flies  aflectaient  en  plan  tantöt  la  forme  ronde,  tantAt  la  forme 
elliptique,  qnelquefoU  eile«  £taient  carrces,  mais  plus  genrralement  rundes.“  — ln  diesen  Hütten  sind  Artefacte 
von  Eisen  gefunden  worden. 

*)  H.  Bordier  et  E.  Charton:  Histoire  de  France  depuia  I es  temps  les  plus  anciens  jusqu'ä 

nos  jours.  Non  veile  edition,  I (Paris  1864),  p.  1. 

ft)  Camagne  a.  a.  0.,  p.  531.  Mat£riaux  pour  l’histoire  de  rhornmu  XI  (Toulouse  1876),  p.  35. 

*)  Emile  Cartailhac:  Les  ftge*  prlhistnrtque«  de  l’Espagne  et  du  Portugal  (Paris  1886), 
p.  274. 

T)  Cartailhac  a.  a.  O.,  8.  282.  Dass  man  im  südöstlichen  Spanien  Hohen  in  der  Bronzezeit,  oder  gar  in 
der  Kupferzeit,  viereckige  Häuser  hatte,  ist  wohl  durch  deu  starken  orientalischen  Einfluss  zu  erklären,  welcher 
gerade  dort  in  jener  Zeit  so  unverkennbar  ist.  — Henri  et  Louis  Siret:  Les  premiers  äges  du  metal 
dans  le  Sud-Est  de  l’Espagne  (Anvers  1887),  p.  180,  Taf.  61. 

*)  G.  Cbiarici:  Villaggio  dell'  et&  della  piatra  nella  Provincia  di  Reggio  dell’  Emilia,  im 
Bullettino  di  paletnologia  italiana  111  (Reggio  1877),  p.  4.  — A.  Zannoni:  Archaiche  abitazioni 
di  Bologna  (Bologna  1893).  — Montelius:  La  civilisation  primitive  en  Italic  depuis  l’introduction 
de»  m4tnux  (Stockholm  1895),  PI.  11,  20,  21,  87,  100. 


Digitized  by  Google 


Zur  ältesten  Geschichte  des  Wohnhauses  in  Europa,  speciell  im  Norden.  463 


standen,  waren  noch  sichtbar  (Fig.  37).  Andere,  aus  der  etruskischen  Periode,  warm  aus  Stein 
gebaut  (Fig.  38).  Ktliehe  waren  mit  einem  langen,  engen  Gang  versehen  (Fig.  39)  '). 

Noch  in  der  klassischen  Zeit  existirten  runde  Hütten  in  Italien  (Fig.  40)*),  die  übrigens 
noch  heutigen  Tages  nicht  verschwunden  sind.  Die  Hirten  und  Weingärten-  und  Feldhüter 
wohnen  nämlich  im  Sommer  noch  oft  in  runden  Strohhütten.  Im  südöstlichen  Italien  (Terra 
d’Otranto  und  Provincia  di  Hari)  werden  noch  minie  Hütten  aus  Stein  gebaut  (Fig.  41),  die  sog. 
truddhi  oder  caseddhe  (easelle).  Sie  dienen  theils  als  Wohnungen,  theils  als  Vorrathshäuser  3). 

Sehr  alte  Hundbauten  aus  Stein  gicht  es  ferner  auf  Sardinien  und  deu  Balcnrischcn  Inseln. 
Letztere,  talayots  genannt  (Fig.  42),  sind  wie  die  truddhi  sehr  einfach').  Die  sardinischeu, 


Fig-  37. 


Plan  riner  alt-italiciiicrheii 

IIHttr.  RnmttH-ii. 


Fig.  38. 


Plan  einer  alt- 
itnlienischen  Hütte, 
Ktninlfiscbe  Zeit. 
Doloi’na. 


Fig.  40. 


OtuTliwchnitt  um!  Pinn  einer  nlt-italieniM'lien  lliitle. 


lhirrliM-hnitt  «in*!  I’lnii  eine*  Talurnt.  Balenriwi-ln- 
Inseln. 


IlmiiJfeJ!eit. 

Fig.  42. 


Kla«»i«fhf  Zeit.  Italien. 


*)  Chierici:  GFIberici  in  grotte  artificial!,  in  fondi  di  capaune  e in  raveruc  im  Bullettino 
«1  i Paletnol.  iUL,  VIII  (Beggio  1882),  p.  1,  PI.  L — Monteliu»  a.  a.  O.,  Taf.  11. 

a)  A.  Bich:  Illuntrirtta  Wörterbuch  der  römischen  Alterthliraer,  „Capraritnr  und  .Ciuula*. 

*)  Bullet tiuo  di  Paletnologi»  italiana  V (187».  p.  145,  Pt  VII.)  — Monteliu»  in  der  Zeitschrift 
Ymer,  1883,  p.  86. 

4)  Cartailhac:  Monuments  primitifs  des  ilea  Haieares  (Toulouse  1882),  p.  23. 


Digitized  by  Google 


464 


Osi'iir  Montelius, 


«lie  Xnraghen  tKiir.  13),  sind  oft  vompliiirt , mit  3 Nische»,  einer  Troppo  in  der  Mauer  und 
einem  oberen  Stockwerk  versehen  ').  Sie  sind,  gleich  den  truddhi,  siimintlieh  durch  Ueberkragung 
gewölbt  und  hauptsächlieli  als  Wohnungen  r.u  betrachten. 

Ilclbig*)  hat  mit  Hecht  folgende  für  unsere  Krage  wichtige  liemcrkung  gemacht.  „Wäh- 
rend in  der  sacralen  wie  in  der  profanen  Architectur  der  klassischen  Zeit  das  viereckige  Schema 


Fig.  43. 


DimlitcliDiH  mul  Flflii  rinn»  Nuragli. 
Sirdiiln. 


Kig  44. 


vorherrschte,  hatte  die  Aedes  Vestae  eine  runde  Form.  Offen- 
bar hfuigt  diese  Eigentümlichkeit  damit  zusammen,  dass  die  alt- 
italische  Hütte  rund  war.  Die  Entstehung  des  Dienstes  der 
Vesta  ist  hinlänglich  klar.  Wfdirend  der  Urzeit,  als  die 
Mittel,  Feuer  zu  beschaffen , beschränkt  waren,  mussten  die 
Dorfgenossenschaften  darauf  bedacht  sein,  eine  Flamme  zu 
unterhalten,  deren  sich  die  einzelnen  Familien  nach  Bedürf- 
nis bedienen  konnten.  Dieser  ursprüngliche  Zweck  tritt 
auch  in  den  römischen  Cultussatzungen  deutlich  hervor:  it» 
dem  Ueiligthume  der  Vesta  wurde  ein  ständiges  Feuer  unter- 
halten und  das  Ausgehen  desselben  an  «len  Schuhligen  durch 
schreckliche  Strafen  geahndet.  Wir  dürfen  angesichts  der 
Urverwandtschaft  der  Worte  ' Rötiu  und  Vesta  sogar  die  Ver- 
muthung  wagen,  dass  schon  in  den  gracco  - italischen  Dör- 
fern für  derartige  Feuerstellen  Sorge  getragen  war.  Da  nun 
die  Italiker  während  der  ältesten  Entwickelung  keine  andere 
Behausung  kannten,  als  die  ruude  Stroh-  oder  Lehmhütte,  so 
versteht  es  sich,  «lass  die  Feuerstelle  lange  Zeit  hindurch  in 
einer  solchen  Stätte  Platz  fand.  Auch  gieht  Ovid  (Fast.  VI, 
201)  ausdrücklich  an,  dass  die  Aedes  Vestae  ursprünglich  eine 
Hütte  gewesen  sei,  deren  Dach  aus  Stroh  und  deren  Wände 
aus  Flcchtwerk  bestanden,  eine  Auffassung,  die  sicherlich 
richtig  ist,  sollte  sie  auch  nicht  auf  bestimmten  Zeugnissen, 
sondern  auf  einem  Schlüsse  beruhen.  Als  dann  in  der  spä- 
teren Zeit  die  Kenntniss,  aus  dauerhafteren  Materialien  zu 
bauen,  in  Italien  Eingang  fand,  wurde  das  Heiligthum  der 
Vesta  aus  solchen  aufgeführt.  Doch  scheute  man  sich,  das 
von  Alters  her  überlieferte  Schema  aufzugehen,  und  wurde 
deshalb  die  runde  Form  festgehalten.“ 

In  Griechenland  hatten  ebenso  die  Prytaneia  und 
andere  Heiligthümcr  der  Iiestia  dieselbe  runde  Form,  wie 
Diese  sind  aber  nicht  die  einzigen  Andeutungen,  dass  auf 

Dass  sic  dort  von 


Hauntrne.  Mfltm. 

die  italienischen  Vesta  - Tempel  *). 

der  griechischen  Halbinsel  die  runde  Hausform  einmal  allgemein  gewesen. 

Hintoire  de  l’art  daun 


*)  Montelius  in  der  Zeitschrift  Yrner  1883,  8.  31.  — Perrot  «ft  Chipiez: 
l'antiquitl,  IV  (Parin  1887),  p.  22. 

*1  Wolfgung  Helbig:  Die  Italiker  in  «1er  Poebene  (Leipzig  1879),  8.  52. 

•b  K.  Tb.  Pyl:  Die  griechischen  Rundbauten  im  Zusammenhänge  mit  dem  Götter-  und 

llerotncultus  (Greifswald  ISfll),  8.  88. 


Digitized  by  Google 


4G5 


Zur  Geschichte  des  ältesten  Wohnhauses  in  Europa,  spoeiell  im  Norden. 

der  viereckigen  früher  :ils  im  übrigen  Europa  verdrängt  worden,  Kt  durch  den  sehr  frühen  und 
Marken  orientalischen  Einfluss  in  diesen  Gegenden  leicht  zu  erklären. 

Man  hat  übrigens  in  der  griechischen  Welt  noch  viele  andere  Spuren  von  runden  Haus* 
formen  gefunden.  Ich  will  nur  zwei  Beispiele  Anfuhren. 

Da»  eine  ist  die  bekannte  Ilausitrne,  die  vielfach  ahgehildct  ist  (Fig.  44)  und  voi\  welcher 
Undset  naehgewiesen  hat,  das»  sie  aus  Melos  stammt1).  Sie  ist  ohne  Zweifel  älter,  als  die  ge- 
wöhnlich sogenannte  Mykotische  Zeit. 

Das  andere  ist  ein  sehr  alter  Palast  in  Makedonien.  Mitten  in  den  Kuiuen  des  grossen 
Palastes,  der  natürlich  viereckig  war,  sieht  inan  eine  grosse  runde  Kammer,  welche  trotz  der 
damit  verbundenen  Schwierigkeiten  in  die  viereckigen  I tau  me  hiiteirigebaul  war  *).  Der  runde 
Bau  darf  wohl  als  der  Ort  betrachtet  werden,  wo  der  llerd  als  das  Centrum  des  Hauses  stand, 
und  die  runde  Form  desselben  dürfte  eine  Kemiuiscenz  aus  der  Zeit  sein,  als  man  nur  runde 
Häuser  kannte  und  bewohnte , in  welchen  mitten  am  Boden  das  Herdfeuer  brannte,  um  welches 
die  Familie  sich  versammelte. 

*)  Undset  in  der  Zeitschrift  f.  Ktlinologic  etc.  iss;’,,  8.  214.  Note. 

*)  Dareinberg  ei  Saglio:  Dictionnaire  des  nniiqnit^*  greci|ue«  et  romaines,  lt  (Paris  I&92), 

p.  346. 


Ar«  M»  för  Anlliropotoftm.  M4.  XXJ1I 


5i> 


Digitized  by  Google 


xn. 

Ueber  die  Nahrung  in  verschiedenen  Klimaten. 

Von 

Prof.  Dr.  Carl  Voit. 

(Vortrag,  gehalten  in  der  Münchener  anthropologischen  Gesellschaft  am  30.  November  1894.) 


Ich  habe  schon  vor  einer  Reihe  von  Jahren  in  der  anthropologischen  Gesellschaft  über  den 
Einfluss  des  Klimas  oder  der  Temperatur  der  umgebenden  Luft  auf  die  Ernährung  des  Menschen 
gesprochen ; ich  konnte  damals  nur  auf  Grund  von  Versuchen  über  die  Stoffzersetzung  im 
thierisehen  Organismus  in  wanuer  und  kalter  Luft  gewisse  Schlussfolgerungen  für  das  Leben  in 
verschiedenen  Klimaten  ziehen,  und  ausserdem  darauf  aufmerksam  machen,  wie  wichtig  genaue 
Erhebungen  über  die  von  den  Menschen  in  den  verschiedenen  Landern  der  Erde  aufgenominene 
Nahrung  waren. 

Wir  richten  nicht  selten  auf  das,  was  wir  tagtäglich  thun  und  treiben , nur  wenig  unsere 
Aufmerksamkeit,  da  wir  dies  für  selbstverständlich  und  iTir  keiner  näheren  Untersuchung  be- 
dürftig halten.  So  hat  man  auch  die  physiologischen  Vorgänge  an  den  einzelnen  Theilen  des 
Organismus  mit  Aufwand  von  unendlich  viel  Fleiss  und  Scharfsinn  untersucht,  aber  lange 
Zeit  nur  wenig  auf  die  Wirkung  der  Luft,  des  Wassers,  des  Hodens,  der  Kleidung,  der  Nah- 
rung etc.  auf  den  Gesammtorganismus  geachtet. 

Die  Arider  Ernährung  des  Menschen  ist  jedoch  nicht  allein  von  Bedeutung  für  die  physiologischen 
Processe  in  seinem  Leibe,  also  für  die  Erhaltung  eines  bestimmten  stofflichen  Bestandes  des  Körpers 
des  einzelnen  Individuums  und  für  die  Lieferung  von  lebendiger  Kraft  für  seine  Leistungen, 
sondern  es  ist  dieselbe  neben  anderen  Momenten  gewiss  auch  von  Einfluss  auf  die  Form  und 
die  Grösse  des  Körpere,  welche  bei  den  verschiedenen  Völkern  der  Erde  sich  so  verschieden 
gestaltet  haben.  Insofern  ist  die  Kenntnis»  der  Art  der  Ernährung  des  Menschen  auch  von 
Interesse  für  die  Anthropologie. 

Wir  wissen  leider  auch  jetzt  noch  recht  wenig  über  die  Zusammensetzung  der  Nahrung  der 
verschiedenen  Völker,  da  dazu  die  Aufzahlung  der  von  ihnen  hauptsächlich  gebrauchten  Nahrungs- 

6i>* 


Digitized  by  Google 


4 (iS 


lYof.  l)r.  Carl  Voit, 


mittel  nicht  ausreichend  ist,  sondern  die  Quantität  summt  lieber  täglich  verwendeter  Nahrungs- 
und Genussmittcl,  sowie  ihre  chemische  Zusammensetzung  genau  bestimmt  werden  muss.  Dies 
kann  nur  von  Jemandem  geschehen,  der  mit  solchen  Dingen  vertraut  ist  und  schon  Unter- 
suchungen in  dieser  Dichtung  gemacht  hat. 

Von  ungenügenden  Erfahrungen  damit  nicht  Vertrauter  kommen  die  vielen  sonderbaren 
Angaben  und  Vorstellungen  über  die  Ernährung  des  Menschen  und  die  Erzählungen,  dass  ganze 
Völkerschaften  nur  äusserst  wenig  Nahrung  aufuehtneii  und  doch  leist ungskrnftig  bleiben.  Der 
Araber  der  Wüste  soll  danach  täglich  nur  eine  lland  voll  Datteln  gemessen,  der  Hindu  und 
Chinese  ganz  wenig  Keis,  der  Italiener  etwas  Mais,  der  Arbeiter  auf  den  Hochebenen  Norwegens 
ein  Stückchen  Flachbrod  mit  etwas  Käse,  die  Holzknechte  im  bayerische»  Gebirge  im  Winter 
nichts  als  etwas  Mehl  und  Sc  hmalz.  Alle  diese  Erzählungen  haben  sieb  bei  genauerer  Unter- 
suchung als  Fabeln  erwiesen;  alle  Menschen  nehme»  ein  ausreichendes  Maas*  von  Nahnmgs- 
stoffen  auf,  so  viel  wie  wir  unter  gleichen  Verhältnissen;  manche  Völker  erscheinen  uns  beson- 
ders massig  zu  sein,  weil  sie  ihre  Nahrung  im  Wesentlichen  in  einem  einzigen  Nahrungsmittel, 
z.  B.  in  Keis  oder  Mais  oder  Kartoffeln,  aufnehmen,  während  wir  gewöhnlich  aus  vielerlei  Nah- 
rungsmitteln unsere  Nahrung  zusammensetzen.  So  hat  sich  z.  B.  als  Quantität  der  drei  haupt- 
sächlichen organischen  Nahruugsstoffc  ergeben  beim : 

Nahrung  Kiwciax  Feil  Kolileb.Ydrut 

kräftigen  Münchener  Arbeiter  (C.  Voit).  . . — 118  56  50(1 

italienischen  Ziegelarheiter  (II.  Hauke)  . . . Mais,  Käse  167  117  675 

rumänischen  Feldarbeiter  (Ohlmüller)  . . . Mais,  Boliucu  182  93  968 

Holzknechte  Oberaudorf  (Licbig) Brod,  Mehl,  Schmalz  112  309  691 

„ Keichenhall  (Liebig) Brod,  Mehl,  Schmalz  135  208  876 

italienischen  Bauer,  Mittel  (Albertoni)  ...  — 111  63  613 

Von  der  Kost  der  Japanesen,  der  Neapolitaner  etc.  wird  nachher  noch  die  Uede  sein.  Nur 
schwächliche  und  heruntergekommene  Individuen  von  geringer  Leistungsfähigkeit  brauchen  ent- 
sprechend weniger  Nahrungsstofle. 

Ich  habe  in  der  Kost  eines  Trappisten k lost ers,  dessen  Mönche  bekanntlich  auf  das  äuseerste 
Maass  eingeschränkt  leben,  immer  noch  68  g Eiwciss,  11g  Fett  und  469  g Kohlehydrate  be- 
rechnet; die  armen  Nähmädclien  Londons  verzehren  nach  Play  fair  im  Tag  durchschnittlich 
54  g Kiweiss,  29  g Fett  und  292  g Kohlehydrate. 

Zu  einer  Zeit,  in  der  man  die  Lcbensäusaerungen  von  einer  von  dem  Stoff  unabhängigen 
Lebenskraft  ableitete  und  in  der  man  die  Bedeutung  der  Nahrungsstoffe,  den  Körper  auf  seinem 
stofflichen  Bestände  zu  erhalten  und  durch  ihre  Zersetzung  die  Arbeitsleistung  zu  ermöglichen 
und  die  Wanne  zu  liefen),  noch  nicht  erkannt  halte,  da  konnte  man  wohl  meinen,  ein  Mensch 
vermöchte  mit  minimaler  Zufuhr  dauernd  zu  leben.  Das»  eine  Dampfmaschine  ohne  gehörigen 
Verbrauch  an  Kohle  nicht  gehen  kann,  das  war  Allen  klar,  aber  für  die  menschliche  Maschine 
hielt  inan  die  Zufuhr  einer  genügenden  Menge  von  Heizmaterial  nicht  immer  für  selbstverständlich. 

ln  meinem  früheren  Vorträge  habe  ich  gesagt,  dass  die  Nahrungsmenge  in  den  verschiedenen 
Klimaten  wahrscheinlich  nicht  so  verschieden  ist,  wie  mau  sich  dies  zumeist  vorgestellt  hat; 
man  dachte  sich  bekanntlich  lur  gewöhnlich  in  falscher  oder  einseitiger  Anwendung  des  Gesetzes 
von  der  Erhaltung  der  Kraft,  dass  in  heissen  Klinmten  wesentlich  weniger  Wärme  erzeugt  und 


Digitized  by  Google 


461) 


Ueber  die  Nahrung  in  verschiedenen  Klimaten. 

deshalb  weuiger  Stoff*  zersetzt  werden  müsse  als  in  kalten  Klimaten,  wo  vom  Körper  mehr 
Wärme  abgegeben  werde.  Aber  einen  Beweis  dafür  hat  man  nicht  erbracht. 

Seitdem  sind  allmälig  einige  Erfahrungen  über  die  Zusammensetzung  der  Nahrung, 
wenigstens  in  den  Tropen,  gesammelt  worden,  und  man  hat  auch  in  der  Beurtheilung  der  Ur- 
sachen der  Stoffzersetzung  im  Organismus  gereiftere  Anschauungen  erworben,  so  dass  cs  möglich 
ist.  Bestimmteres  über  diese  Verhältnisse  auszusagen.  Und  über  diese  Fortschritte  möchte  ich 
Ihnen  heute  berichten. 


Um  aber  die»  thun  zu  können  und  allseitig  klar  zu  werden,  muss  ich  etwas  weiter  aus* 
holen  und  zunächst  Einiges,  manchem  Anwesenden  schon  Bekanntes,  über  die  Bedeutung  der 
einzelnen  Nahrungsstofte  in  unserer  Nahrung  besprechen. 

Bekanntlich  werden  in  allen  Theilen  des  thierischen  Organismus  während  des  Lehens  durch 
innere  Ursachen,  welche  an  der  Organisation  haften,  beständig,  auch  beim  Hunger,  complicirt. 
aufgebaute  organische  Stoffe  bis  in  die  einfachsten  Ausscheidungsproducte  zersetzt  und  ausserdem 
anorganische  Skiffe,  wie  z.  B.  Wasser,  als  solche  entfernt,  so  dasß  in  Folge  dieses  Stoffvcrlustes, 
wenn  kein  Ersatz  eintritt,  die  Organe  in  einiger  Zeit  so  weit  abnehiueu  würden,  dass  sic  die 
für  die  Lebenserscheinungeti  nöthige  Kraft  nicht  mehr  liefern;  es  erfolgt  dann  der  Tod  durch 
Verhungern.  Die  Nahrung  hat  die  Aufgabe,  diesen  StoffVerlust  zu  verhüten  und  den  Körper 
trotz  der  beständigen  Zerstörung  von  Substanz  auf  seiner  stofflichen  Zusammensetzung  zu  erhalten. 

Da  aber  der  Körper  aus  einer  Anzahl  verschiedener  Stoffe  besteht,  welche  nicht  in  einander 
übergehen  und  sich  nicht  ersetzen  können,  so  muss  die  Nahrung  auch  aus  einer  Anzahl  be- 
stimmter Stoffe  zusammengesetzt  sein,  um  die  entsprechenden  Stoffe  des  Organismus  zu  erhalten. 

Unser  Körper  besteht  zum  grössten  Theilo  (zu  GO  Proc.  mindestens)  aus  Wasser  und  ver- 
liert beständig,  vorzüglich  durch  den  Harn  und  die  Verdunstung  auf  der  Haut  und  der  Lunge 
mehr  oder  weniger  Wasser,  im  Mittel  täglich  2500  g;  wir  müssen  darum  ein  solches  Quantum 
Wasser  in  der  Nahrung  aufnehmen,  wenn  der  Wasserbestand  des  Körpers  unverändert 
bleiben  soll. 

Es  sind  ferner  noch  andere  unorganische  chemische  Verbindungen,  gewisse  Salz*1  oder 
Aschebestandtheile,  wie  Calciumphosphat,  Kaliumphosphat,  Natriumchlorid  etc.,  in  unserem  Leibe 
abgelagert;  sie  machen  5 Pro**,  des  letzteren  aus  und  gehen  durch  Ham  und  Koth  zu  Verlust; 
sie  müssen  also  alle  in  der  Nahrung  vorhanden  sein,  wenn  wir  nicht  an  Salzhuuger  zu  Grunde 
gehen  wollen;  der  Tod  durch  Salzhunger  tritt  nicht  viel  später  ein  als  der  Hungertod,  wenn 
wir  gar  keine  Speise  aufuehmen. 

Weiterhin  bestehen  15  Proc.  des  Körpers  aus  ei  weissartigen  (9  Proc.)  und  leimgebenden 
Substanzen  (6  Proc.);  deren  Bestand  kann  nur  durch  eiweissartige  Stoffe  der  Nahrung  erhalten 
werdet». 

Und  endlich  ist  Fett  in  den  Organen  vorhanden,  und  zwar  normal  bis  zu  20  Proc.  Dieses 
Fett  w’ird  durch  die  in  der  Nahrung  vorhandenen  Fette,  Kohlehydrate  (Stärkemehl,  Zucker  etc.) 
und  eiweissartigen  Stoffe  vor  Verlust  bewahrt. 

Alle  diejenigen  Stoffe  der  Nahrungsmittel,  welche  den  Verlust  eines  zur  Zusammensetzung 
des  Körpers  gehörigen  Stoffes  ersetzen  oder  einen  solchen  Stoff  ganz  oder  theil weise  vor  der 


Digitized  by  Google 


470 


Prof.  Dr.  Curl  Voit, 


Zerstörung  sfhützcu,  nennen  wir  Nahruugsstoffc.  Ein  Nahrungsmittel , wie  Fleisch,  Milch, 
Brod  etc.,  ist  ein  Gemenge  von  zwei  oder  mehreren  NahrnugsstofTen.  Nahrung  ist  ein  Gemisch 
von  Nahrnngsstotfen  und  Nahrungsmitteln,  welches  den  Körper  aut*  seiner  stofflichen  Zusammen- 
setzung erhält;  dasjenige  Gemisch,  welches  dies  mit  den  geringsten  Mengen  der  einzelnen 
Xahrnngsstofle  thnt,  ist  das  Ideal  der  Nahrung  für  den  gegebenen  Fall.  In  den  vegetabilischen 
und  animalischen  Nahrungsmitteln  sind,  obwohl  sie  so  sehr  verschieden  zu  sein  scheinen,  doch 
die  gleichen  oder  die  gleichwirkenden  Nahrungsstotfe  enthalten. 


Im  Wesentlichen  handelt  es  sich  bei  der  Ernährung  des  Menschen  um  die  Verhütung  des 
Verlustes  an  Eiweiß  und  an  Fett,  da  das  nöthige  Wasser  zumeist  leicht  zugeführt  werden  kann 
und  die  uöthigen  Ascliebcslandtheile  in  den  gewöhnlichen  Nahrungsmitteln  schon  vorhanden  sind. 

Die  Grösse  der  Zersetzung  des  Kiweisses  ist  vor  Allein  bedingt  von  der  Masse  des  in  den 
Organen  befindlichen  Eiweißes  (und  ausserdem  auch  von  der  Menge  des  in  der  Nahrung  zu- 
geführten Kiweisses).  Je  grösser  die  Masse  der  ei  weisshaltigen  Organe  ist,  desto  mehr  Ei  weis* 
geriith  in  ihnen  in  Zerfall;  ein  Pferd  schweren  Schlages  braucht  deshalb  mehr  ei  weissreichen 
Hafer  als  ein  Pferd  leichten  Schlages,  und  ein  im  Mittel  nur  50  kg  wiegender  Japanese  hat 
weniger  Ei  weis*  in  der  Nahrung  nöthig,  als  ein  70  kg  wiegender  Europäer. 

Kein  anderes  Moment  hat,  abgesehen  von  dem  in  der  Nahrung  zugeführten  Eiweiss,  unter 
normalen  Verhältnissen  einen  so  grossen  Einfluss  auf  die  Ei  Weisszersetzung,  als  die  Masse  der 
Organe;  es  haben  ja  noch  mancherlei  Dinge  einen  Einfluss  auf  den  Zerfall  des  Eiweisses  (z.  B. 
die  Menge  des  im  Körper  abgelagerten  Fettes  oder  die  Menge  des  in  der  Nahrung  neben  dem 
Eiweiss  befindlichen  Fettes  oder  Kohlehydrates),  aber  ihr  Einfluss  tritt  gegen  den  der  Masse 
des  Körpers  zurück.  In  jeder  Nahrung  muss  demnach,  entsprechend  dieser  Masse,  eine  be- 
stimmte Quantität  von  Eiweiss  enthalten  sein;  ein  70  kg  schwerer  leistungsfähiger  Arbeiter  hat 
bei  richtiger  Ernährung  118  g Eiweiss  im  Tage  nöthig.  Ein  sehr  kräftiger  noch  schwererer 
Mann,  braucht  entsprechend  mehr  Eiweiss  (130  bis  180  g);  Leute  von  geringerem  Gewicht, 
Schwächliche  und  Herabgekommene,  entsprechend  weniger,  nur  70  bis  80  g.  Ich  habe  in  einem 
früheren  Vortrage  in  der  anthropologischen  Gesellschaft,  über  die  Nahrung  des  6,0  kg  wiegen- 
den Zwerges  Mite  berichtet,  der  täglich  im  Mittel  nur  19  g Eiweiss  verzehrte;  dagegen 
brauchte  ein  119  kg  schwerer  Mann,  welchen  Herr  Dr.  Prausnitz  in  meinem  Laboratorium 
untersuchte,  mindestens  146  g Eiweiss  zu  seiner  Erhaltung.  Die  Arbeitsleistung  hat  keinen 
directen  Einfluss  auf  den  Eiweisszerfall,  sie  bedingt  direct  keinen  grösseren  Verbrauch  von 
Eiweiss;  nur  deshalb,  weil  eine  starke  Arbeit  eine  grössere  Muskel-  und  Organ  maase  voraus- 
setzt, findet  man  bei  Schmieden  oder  Dockarbeitern  in  der  Hegel  einen  beträchtlicheren  Eiweiss- 
verbrauch, wie  bei  den  eine  geringe  Arbeit  leistenden  Menschen,  z.  B.  bei  Schneidern,  bei 
welchen  sich  für  gewöhnlich  nur  Leute  von  geringer  Körpermaße  befinden. 

Die  Grösse  der  Zersetzung  des  Fettes  (oder  der  stickstofffreien  Stoffe)  ist  vor  allem  be- 
dingt durch  die  Arbeitsleistung  der  Muskeln.  Auch  im  völlig  ruhenden  Muskel  findet  wie  in 
jedem  anderen  Organe  eine  Stoffzersetzung  statt,  dieselbe  ist  aber  im  arbeitenden  Muskel 
wesentlich  grösser.  Während  des  Schlafes  wird  deshalb  weniger  zersetzt  wie  ira  wachenden 
Zustande;  ein  an  der  unteren  Körperhälfte  gelähmter  Mann  schied  um  38  Proc.  Kohlensäure 


Digitized  by  Google 


471 


lieber  die  Nahrung  in  verschiedenen  Kliinaten. 

weniger  aus,  als  ein  fast  ruhender  normaler  Mann,  ein  durch  Pfeilgift  gelähmtes  Kaninchen 
zeigt  nach  Pflüger  eine  Abnahme  der  Kohlensäureauaacheidung  um  35  Proc.  Kein  anderes 
Moment  liat  nur  annähernd  einen  so  beträchtlichen  Einfluss  auf  die  Stoflieersetaung  — und 
zwar  der  stickstofffreien  Stoffe:  Kette  und  Kohlehydrate  — als  die  Muskelarbeit.  Ein  70  kg 
schwerer  Arbeiter  zersetzte  in  24  Stunden  beim  Hunger: 

bei  Ruh««  bpi  npun«tüiulijfer  Arbeit 


Ei  weis*  .......71 (ȧ 

Fett 216 380 


Die  Zersetzung  des  Fettes  ist  hei  der  Kühe  dreimal,  bei  der  Arbeit  sechsmal  grösser  als 
die  des  Eiweisses.  Die  Ausscheidung  der  Kohlensäure  beim  Menschen  ist  während  der  Arbeit 
zwei-  bin  dreimal  grösser  wie  wahrend  der  Ruhe.  Das  Pferd  verbraucht  nach  den  Unter- 
suchungen von  X.  Zuntz  und  C.  Lehmann  (landwirthschaftlichc  Jahrbücher  1889,  Bd.  18) 
auf  1 kg  Körpergewicht  in  einer  Allnute  bei  der  Rübe  3,58  ccm  Sauerstoll,  bei  der  Arbeit  bis 
zu  34,8-1  ccm,  also  sechs-  bis  zehnmal  mehr. 

Nach  diesen  Darlegungen  ist  zur  Erhaltung  des  Siotfbestandes  des  Menschen  nicht  eine 
für  Alle  gleiche  Menge  von  Eiweiss  und  stickstofffreien  Stoffen  nöthig,  sondern  sehr  verschiedene 
Mengen,  je  nach  der  Beschaffenheit  des  Individuums  und  seiner  Arbeitsleistung. 


Unter  den  mancherlei  Einflüssen  auf  die  Stoftzersotxung  hat  man  auch  den  der  Temperatur 
der  umgebenden  Lufl  erkannt.  Die  ersten  zuverlässigeren  Angaben  hierüber  rühren  von  Lavoisier 
her,  welcher  vor  100  Jahren  Versuche  am  nüchternen  Menschen  machte  und  fand,  dass  derselbe 
bei  einer  Erhöhung  der  mittleren  Temperatur  von  15°  C.  auf  32,5°  C.  um  11  Proc.  weniger 
Sauerstoff*  verbrauchte.  Da  er  mit  Laplace  erkannt  hatte,  dass  die  Eigenwärme  des  Thier- 
körpers von  der  Verbrennung  kohlenstoff-  und  wasserstoffhaltiger  Stoffe  abstamme,  so  schien  mit 
obiger  Beobachtung  eine  neue,  wichtige  Einsicht  gewonnen  zu  sein:  Die  gefundene  Mehr- 

zersetzung  in  der  Kälte  diente  zur  Erzeugung  von  mehr  Wärme,  und  zwar,  wie  er  glaubte,  in 
Folge  der  grösseren  Dichtigkeit  und  des  höheren  Sauerstoffgehaltes  der  kalten  Luft.  Liebig 
bildete  die  ganze  Lehre  tiefer  aus;  in  der  Kälte  soll  nach  ihm  durch  die  häufigeren  Ath ent- 
zöge und  Pulsschläge  mehr  Sauerstoff  verzehrt  und  mehr  Wärme  gebildet  werden.  Nach  den 
Erfahrungen  schien  es  ihm  völlig  sicher  zu  stehen,  dass  in  der  Kalte  mehr  Nahrung  er- 
forderlich sei  und  die  Menge  der  zu  geniessenden  Speisen  sich  nach  der  Temperatur  der  Luft 
richte.  Er  sagte  z.  B.:  Die  Raubtbiere  der  nördlichen  Klimate  stehen  an  Gcfrüsaigkcit  weit 
denen  der  südlichen  Gegenden  voran;  wären  wir  beim  Jagen  und  Fischen  denselben  Kälte- 
graden ausgesetzt  wie  die  Samojeden,  so  würden  wir  ein  halbes  Kalb  und  noch  obendrein  ein 
Dutzend  Talglichter  bewältigen  können,  wie  uns  warmgekleidete  Reisende  mit  Verwunderung 
erzählt  haben,  und  wir  würden  dieselbe  Menge  von  Branntwein  oder  Thrmn  ohne  Nachtheil  ge- 
messen können;  wir  athmen  in  niederer  Temperatur  mehr  Kohlenstoff  aus  als  in  höherer  und 
wir  müssen  in  dem  nämlichen  Verhältnis*  mehr  oder  weniger  Kohlenstoff'  in  den  Speisen  ge- 
messen, in  Schweden  mehr  als  in  Sicilien , in  unseren  Gegenden  im  Winter  ein  ganzes  Achtel 
mehr  nls  im  Sommer. 


Digitized  by  Google 


472 


Prof.  I)r.  Carl  Yoit, 


Lange  Zeit  galt  es  danach  als  feststehend  und  selbst verständlich,  dass  in  der  Kälte  vom 
Körper  mehr  Wärme  abgegeben  werde,  also  zur  Erhaltung  der  Eigenwarme  mehr  Stoff  ver- 
brannt werden  müsse  und  mehr  Heizmaterial  in  der  Nahrung  nöthig  sei;  keine  isolirte,  ent- 
gegenstehende That wache,  so  rief  Liebig  ans,  kann  die  Wahrheit  dieses  Naturgesetzes  ändern. 

Dieses  glaubte  man,  ohne  dass  genauere  Beobachtungen  der  Nahrung  Vorlagen  und  ohne 
dass,  ausser  den  Versuchen  Lavoisicr’s,  eingehendere  Versuche  am  Thiere  gemacht  worden 
waren. 

Als  man  111111  mit  der  allmäligen  Entwickelung  der  experimentirenden  Physiologie  Ver- 
suche am  Thiere  in  kalter  und  warmer  Luft  vornahm,  erhielt  man  anfänglich  die  wider- 
sprechendsten Resultate.  Erst  nach  und  nach  klarte  sich  die  Sache  einigermaasseil  auf.  Es 
kommt  nämlich  darauf  an,  ob  die  Thiere  durch  die  Einwirkung  der  Kälte  oder  Wanne  ihre 
Eigentemperatur  ändern  wie  die  Frösche  ( Wechsel  warme  oder  poikilotherme  Thiere)  oder  ob 
sie  dieselbe  innerhalb  gewisser  Grenzen  bewahren  wie  die  Vögel  und  Säogethiere  (gleich  warme 
•nler  honioiotherine  Thiere).  Die  wechselwarmen  Thiere  zersetzen  in  der  Kälte,  wo  ihr  Körper 
sich  abkühlt,  weniger,  . und  in  der  Wärme,  wo  ihr  Körper  wärmer  wird,  mehr.  Die  gleich- 
wanuen  Thiere  verhalten  »ich  wie  die  wechselwarmen,  wenn  ihre  Körpertemperatur  sinkt  oder 
steigt;  erhalten  sie  aber  ihre  Eigen temperatur,  und  nur  um  diesen  Fall  handelt  es  sich  bei 
unseren  Betrachtungen,  dann  zersetzen  sie  unter  gewissen  Bedingungen  in  kalter  Luft  mehr  und 
in  warmer  Luft  weniger,  d.  h.  es  findet  dabei  eine  Wärmeregulation  durch  Aendernng  der 
Zersetzung  oder  der  Wärmebildung  statt. 

Zwei  Schüler  des  Physiologen  Pflüger,  Colasanti  und  Finkler,  haben  die  gewöhnlich 
auf  der  Erde  gegebenen  Verhältnisse  eingeführt,  indem  sie  die  nüchternen  Thiere  (Meer- 
schweinchen) nicht  in  Wasser  von  verschiedener  Temperatur  einsotzten,  sondern  in  die  Wärme 
schlechter  leitende  Luft,  wodurch  die  Körpertemperatur  trotz  mehrstündiger  Dauer  des  Ver- 
suches sich  nicht  änderte.  Colasanti  ging  im  Mittel  von  der  Zimmertemperatur  von  18,8°  bis 
auf  7,4°,  also  um  11,4®  herab  und  »ah  dabei  die  Sauer»toffaufnahme  und  die  Kohlensäure- 
ausscheidung um  etwa  40  Proc.  wachsen.  Finkler  wollte  prüfen,  ob  bei  noch  grösseren  Tempe- 
raturdifferenzen (von  26,2°  bis  auf  3,6°,  diff.  22,6°)  die  Zersetzung  noch  weiter  zunimmt;  e» 
war  dies  in  der  That  der  Fall,  denn  es  «lieg  dabei  der  Sauerstoffverbrauch  um  68  Proc.;  er 
berechnete,  dass  bei  Abnahme  der  Umgebungstemperatur  um  24°  bei  sehr  kräftigen  Thieren 
die  Wärmeproduction  um  mehr  als  den  doppelten  Werth  gesteigert  sein  muss. 

Durch  diese  Versuche  ist  also  für  die  gegebenen  Verhältnisse  eine  Regulation  der  Eigen- 
wärme in  der  Kfdtc  durch  erhöhte  Wärmeproduction  erwiesen , aber  nicht  gleich  sicher  eine 
Regulation  in  höherer,  über  der  mittleren  liegenden  Temperatur  der  Luft  durch  geringere  Wärme ♦ 
bildung. 

Der  Herr  Herzog  Carl  Theodor  hat  in  meinem  Laboratorium  an  einer  Katze,  welche 
täglich  vom  14.  December  bi»  14.  Juni  das  gleiche  Futter  erhielt,  bei  verschiedener  äu»»crer 
Temperatur  ( — 5,5  bis  4*  30,8°)  Bestimmungen  des  Gaswechsels  gemacht.  Geht  man  von  der 
mittleren  Temperatur  von  16°  aus,  so  zeigt  sich  bei  Erniedrigung  derselben  eine  Zunahme  der 
Zersetzung  (um  40  Proc.),  bei  Erhöhung  eine  Abnahme  (um  31  Proc.);  die  grössten  Schwan- 
kungen in  der  Kohlensänremenge  betrugen  83  Proc.  bei  einer  Temperaturdifferenz  von  37®. 


Digitized  by  Google 


473 


Ueber  «lie  Nahrung  in  verschiedenen  Kliinaton. 

Hier  int  also  Tür  ilie  Katze  ausser  der  Kegulation  in  der  Kalte  eine  solche  in  der  Wärme  durch 
geringere.  Wärmeerzeugung  sicher  dargethan. 

Endlich  habe  ich  auch  am  Menschen  Versuche  der  Art  mittelst  des  Peilen  kofer'schen 
Renpirationsapparntcs  ausgeführt.  Der  Mann  hass  im  nüchternen  Zustande  während  sechs 
Stunden  möglichst  ruhig  im  Lehnstuhle  hei  Temperaturen  von  -|-  4,4  bis  -f-  30°.  Die  Zu- 
nahme der  Kohleusäurouusscheidung  in  der  Kühe,  gegenüber  der  bei  mittlerer  Temperatur  von 
14  bis  15°,  trat  wiederum  deutlich»!  hervor;  die  Vermehrung  betrug  36  Proc.  bei  einer  Tempe- 
raturerniedrigung um  9,9»;  dagegen  fand  sich  beim  Menschen  bei  einer  Steigerung  der 
Temperatur  nicht  eine  allmälige  Abnahme*  der  Kohlensuuremcnge  wie  bei  der  Katxe,  sondern 
ebenfalls  eine,  wenn  auch  geringe  Zunahme  derselben,  nämlich  um  10  Proc.,  bei  einer  Tcmpe- 
mturdifferenz  von  15,7°.  Auf  ähnliche  Versuche  am  Menschen  von  Speck,  Locwv  und  Zuntz 
werde  ich  nachher  noch  zu  sprechen  kommen. 

Ich  möchte  zunächst  die  Frage  besprechen,  w'ie  die  grössere  Zersetzung  in  der  Kälte  zu 
Stande  kommt.  Es  liegt  nahe,  sie  von  willkürlichen  oder  unwillkürlichen  Muskelcoutraetionen 
abzuleiten;  denn  in  der  Kälte  machen  wir  willkürliche  Bewegungen,  um  warm  zu  werden,  und 
in  Folge  der  Einwirkung  der  Kälte  auf  die  Enden  der  sensiblen  Nerven  in  der  Haut  ent- 
stehen unwillkürlich  durch  ltellexübertragung  Muskelbewegungen,  Zittern,  Zähneklappern  etc. 
Bei  den  meisten  Kälteversuchen  an  Thieren,  hat  dies  wohl  auch  stattgefunden , namentlich  bei 
der  Einwirkung  kalten  Wassers.  An  der  Katze  des  Herrn  Herzogs  Carl  Theodor  waren  zwar 
in  der  Kälte  keine  Muskelbewegungen  zu  bemerken,  das  Thier  sass  ruhig  und  zusammen  gekauert 
in  einer  Ecke  des  Käfigs.  Aber  doch  wären  bei  ihm  noch  schwache  Muskelbewegungen  möglich 
gewesen;  ich  habe  deshalb  den  Versuch  am  Menschen  ausgeführt,  der  sich  möglichst  ruhig 
verhielt,  und  doch  trat  bei  ihm  in  der  Kälte  eitle  Zunahme  der  Zersetzung  um  36  Proc.  ein. 
Von  da  an  habe  ich  mich  der  Ansicht  ongeschloBScn , dass  durch  die  angegebene  Reflexüber- 
tragung  der  Muskel,  bevor  er  in  Contraction  gerät!» , in  einen  Zustand  versetzt  wird,  in  welchem 
in  ihm  mehr  Material  zerfallt,  wodurch  dann  eine  Regulation  der  Wärme  staltfindet.  Dem  ent- 
sprechend hat  Gottschlich  bei  Heidenltain  die  Muskeln,  deren  Nerv  subminimal  erregt  worden 
war,  ohne  dass  Muskelcontractiun  eintrat,  sauer  reagirend  gefunden.  Schwache  willkürliche  Be- 
wegungen hätte  ja  der  Mensch  auch  bei  dem  sechsstündigen  Versuch  in  warmer  Lull  machen 
können,  jedoch  erschienen  sie  nicht  so  ausgiebig,  um  eine  Erhöhung  der  Zersetzung  um  36  Proc. 
hervorzurufen,  und  dann  trat,  was  besonders  wichtig  ist,  die  Erhöhung  der  Zersetzung  nicht  erst 
bei  einer  Temperatur  ein,  welche  uns  empfindlich  kalt  erscheint  und  bei  welcher  das  Zittern 
der  Glieder  beginnt,  sondern  früher:  Der  Mann  schied  bei  der  gewöhnlichen  Temperatur  von 

14,3°  in  sechs  Stunden  155  g Kohlensäure  aus,  bei  9,0°  aber  192  g.  Noch  viel  deutlicher  tritt 
die  Mehrzersetzung  bei  geringen  Temperaturunterschieden  beim  Hunde  hervor;  nach  den  in 
meinem  Laboratorium  ausgeführten  Versuchen  von  Hübner  lieferteil  hungernde  Hunde  auf 
1 kg  Körpergewicht  in  24  Stunden  folgende  Wärmeeinheiten: 

1.  bei  13, «o  78,7  Cal.  2.  bei  11,8«  40,6  Cal.  3.  bei  13,4»  39,7  Cal. 
n 14,9°  74,7  „ „ 12,9°  39,1  „ „ 19,5»  35,1  „ 

* 17,3»  69,8  „ „ 15,9»  36,0  „ , 27,4«  30,8  n 

„ 18,0«  67,1  * „ 17,5«  35,2  „ 

Archiv  für  Anthropologie.  BdL  XX111.  QQ 


Digitized  by  Google 


474 


Prof.  Dr.  Carl  Voit, 


Danach  folgt  der  Hund  scharf  jedem  Wechsel  der  ausseren  Temperatur  in  seiner  Wärme- 
haltung;  es  kann  dies  nicht  von  zufälligen  Bewegungen  ab  hängen.  Ich  halte  daher  auch  für 
den  Menschen  eine  Wärmeregulation  durch  eine  grössere  Wfirmeproduclion  in  der  Kälte  unter 
den  gegebenen  Umständen  für  erwiesen.  Man  hat  diese  Regulation  in  «1er  Wanne  die  chemische 
genannt. 

Ich  bemerke  noch,  dass  bei  Gleichbleiben  der  Körpertemperatur  in  der  Kälte  die  Zer- 
setzung des  Eiweisses  unverändert  bleibt  und  nur  die  des  Fettes  zunimmt,  ganz  ähnlich  wie  bei 
der  Muskelarbeit;  nur  dann,  wenn  der  Kör|>er  kalter  wird,  sinkt  der  Zerfall  von  Eiweiss  und 
Fett,  und  er  steigt,  wenn  der  Körper  warmer  wird. 


So  schienen  damals  die  Ergebnisse  der  Versuche  am  Thiere  in  der  Kälte  und  der  Wärme 
recht  gut  mit  den  Voraussetzungen  und  Vorstellungen  über  die  Ernährung  in  den  verschiedenen 
Klimaten  der  Erde  ühereinzusümmen. 

Aber  bei  näherer  Betrachtung  ergeben  sich  doch  alsbald  manche  Schwierigkeiten  und  Be- 
denken. 

1.  Die  Versuche  am  Thiere.  Zunächst  sind  die  Verhältnisse  bei  den  Thierv ersuchen  wesent- 
lich andere  als  bei  dem  Leben  in  verschiedenen  Klimaten,  so  dass  die  Uebertragutig  der  Er- 
gebnisse der  enteren  auf  die  letzteren  nicht  ohne  Weiteres  zulässig  ist.  Die  Versuche  sind  an 
möglichst  ruhenden  Thiere»  »»gestellt,  während  doch  die  Bewohner  der  verschiedenen  Welt- 
thcilc  zumeist  sich  ihren  Beschäftigungen  hingehen.  Ferner  finden  die  Versuche  am  Thiere 
und  am  Menschen  ohne  alle  die  llülfsinittel  statt,  über  welche  wir  in  kalten  und  warmen  Kli- 
muten  verfügon,  um  uns  gegen  die  Unhill  der  Witterung  zu  schützen.  Au  den  Polen  umhüllt 
sich  der  Mensch  sorglich  mit  schlechten  Wärmeleitern  und  in  den  Tropen  sind  alle  Ein- 
richtungen getroffen,  mn  die  überschüssige  Wanne  so  rasch  wie  möglich  los  zu  werden.  Die 
Thiere  besitzen  selbst  in  unserem  gemässigten  Klima  im  Winter  eine  dichtere  Behaarung  und 
Federbedeckung  als  im  Sommer.  Die  Versuche  hätten  also  auch  unter  solchen  Verhältnissen 
angestellt  werden  müssen,  dagegen  befanden  sich  dabei  die  Menschen  in  der  Kälte  nicht  im 
warmen  Mantel,  sondern  in  leichter  Zimmerkleidung  und  die  Thiere  waren  bei  den  Kältever- 
suchen im  Sommer  nicht  im  Winterpelz. 

Ferner  ist  es  mit  der  chemischen  Regulation  zur  Erhaltung  der  Eigen  wärme  nicht  so  weit 
her,  denn  sie  wirkt  nur  innerhalb  sehr  enger  Grenzen  und  enger  Zeiten;  ein  auf  dem  Kücken 
mit  ansgespreizten  Beinen  liegendes  Kaninchen  wird  kalt  und  kann  erfrieren,  cs  reicht  also  die 
chemische  Regulation  nicht  einmal  hin,  die  in  Folge  der  grösseren  Oberfläche  eintretende 
grössere  Wärmeabgabe  zu  corapensiren.  Das  Gleiche  tritt  ein  beim  Kaninchen  mit  geöffneten 
Bauchdecken  oder  gefirnisster  Haut;  ebenso  erfrieren  die  aus  dem  Neste  genommenen  Nest- 
hocker und  erhält  der  Mensch  selbst  in  unseren»  gemässigten  Klima  seine  Temperatur  nur  Ihm 
passender  Bekleidung  (nackt  erst  bei  26°). 

Weiterhin  ergeben  die  Versuche,  dass  beim  Menschen  nur  in  niederer  Temperatur  von  IS0 
abwärts  eine  Zunahme  der  Zersetzung  oder  eine  chemische  Regulation  eintritt,  nicht  jedoch  in 
höherer  Temperatur;  es  ist  also  danach  eine  solche  Regulation  in  den  Tropen  ausgeschlossen. 
Ausserdem  liegen  nun  auch  merkwürdiger  Weise  Versuche  vor,  hei  welchen  selbst  in  der  Killte 


Digitized  by  Google 


475 


Ueber  <lie  Nahrung  in  verschiedenen  Klimaten* 

keine  Aenderang  in  der  Zersetzung  bemerkt  wurde.  Schon  Senator  hatte  früher  hei  Vewuclien 
am  Hunde  nur  einen  geringen  Einfluss  der  Kalte  wahrgenommen  (eine  Zunahme  der  Zersetzung 
um  12  Proc.)  und  ausgesprochen,  dass  die  Erhöhung  des  Stoffwechsels  in  der  Kalte  nur  un- 
wesentlich und  als  Mittel  zur  Wärmeregulirung  nur  von  geringer  Bedeutung  sei.  Namentlich 
haben  aber  neuere  Versuche  am  Menschen  zum  Tlteil  ein  anscheinend  negatives  Resultat  er- 
gehen. So  hat  Speck  (Deutsch.  Archiv  für  ktin.  Medicin,  Bd.  33t  S.  377)  die  Kohlensäure- 
ausscheidung  und  Sauerato flaufnahme  an  sich  in  Versuchen  von  7 Minuten  Dauer  4 Stunden 
nach  dem  Frühstück  gemessen,  das  eine  Mal  in  gewöhnlicher  Luft,  das  andere  Mal  wiihrend 
10  bis  12  Minuten  in  einem  Bade  von  20  bis  21,5°  sitzend;  obwohl  er  dabei  im  kalten  Bade 

eine  Steigerung  des  Gaswechsels  urn  7 bis  15  Proc.  fand,  so  führt  er  doch  diesen  von  ihm  als 

zu  geringfügig  angesehenen  Einfluss  auf  die  nicht  zu  unterdrückenden  Muskelbewegungen  in 
der  Kalte  zurück  und  er  erkennt  keine  zwingende  Nothwendigkeit,  dieselben  als  einen  tempe- 
raturregulirenden  Apparat  anzusehen.  Endlich  hat  A.  Loewy  (Pflug.  Arch.  1890,  Bd.  10,  S.  18!)) 
au  einer  grösseren  Anzahl  von  Menschen,  zuerst  im  bekleideten  und  wohlbedeckten  Zustande 
bei  ruhiger  Lage  auf  dem  Sopha,  dann  int  völlig  entkleideten  Zustande  in  der  gleichen  Lage; 
oder  in  einem  Badestuhle  in  wärmerem  und  kühlerem  Wasser  Versuche  gemacht.  Die  Ver- 
suchsindividuen  waren  nüchtern  oder  hatteu  3 bi»  4 Stunden  vorher  ein  geringes  Frühstück  ge- 
nommen; jeder  Versuch  dauerte  21/*  bis  3 Stunden,  l1/«  bis  l>/2  Stunden  in  der  Wärme  und 

ebensolange  in  der  Kälte;  die  Temperaturdifferenz  war  5 bis  8,5'».  Dabei  ergab  sic!»  in  53  Proc. 
der  Fälle  ein  Gleich  bleiben  oder  sogar  eine  geringe  Verminderung  der  Zersetzung  bei  völliger 
körperlicher  Kühe  trotz  des  Kältegefühls,  und  nur  in  47  Proc.  der  Fälle  eine  Steigerung  der 
Zersetzung  um  5 bis  91  Proc.  bei  tonischen  und  klonischen  Muskelkontraetioncn  und  sichtbaren 
Bewegungen.  Loewy  echliesst  daraus,  dass  die  Steigerung  von  den  Muskelspannungen  und 
dem  Zittern  herrührt,  und  dass  heim  Menschen  der  hauptsächlichste,  bei  nicht  übermässigen 
Wärmeentziehungeij  einzige  unwillkürliche  Regulator  der  Wärme  die  Aenderang  der  Wärme- 
abgabe durch  die  Haut  ist;  die  Stoffwechselerhöhung  stehe  in  ihrer  Wirkung  jedenfalls  weit 
hinter  der  Verminderung  der  Wärmeabgabe  zurück  und  vermöge  das  bei  stärkerer  Kälteein- 
wirkung eintretende  Sinken  der  Körpertemperatur  nicht  hintanzuhalten.  In  den  Thatsachen  be- 
steht also  kein  wesentlicher  Unterschied  zwischen  meinen  Versuchen  und  denen  der  letzteren 
Forscher,  nur  in  der  Erklärung  derselben  besteht  eine  Differenz. 

Ich  bin  immer  noch  geneigt,  an  der  Erhöhung  de»  Stoffwechsel»  in  der  Kälte  ohne  Muskel- 
bewegungen  festzuhalteu,  da  man,  wie  gesagt,  beim  Hunde  und  Menschen  schon  bei  einer  ge- 
ringen Temperaturdifferenz  dieselbe  wahmimmt;  aber  ich  halte  die  Wirkung  dieser  Erhöhung, 
wie  ich  bei  meinen  früheren  Untersuchungen  schon  ausgesprochen  habe,  für  nicht  bedeutend, 
sie  wird  jedenfalls  weit  übertroffen  durch  die  der  Muskelarbeit  und  der  Nahrungsaufnahme.  Es 
scheint  die  Grösse  der  Körperoberfläche  einen  Einfluss  auf  die  chemische  Regulation  zu  haben, 
weshalb  letztere  bei  Thieren,  besonders  bei  kleinen,  stärker  hervortritt.  Woher  es  kommt,  dass 
ich  beim  Menschen  in  der  Kälte  stets  eine  Zunahme  der  Zersetzung  gefunden  habe,  Andere 
keine  oder  nur  eine  geringfügige,  ist  schwer  zu  sagen;  ich  möchte  darauf  hin  weisen,  dass  bei 
meinen  Versuchen  der  Mensch  längere  Zeit,  nämlich  sechs  Stunden,  der  Einwirkung  der  Kälte 
unterlag,  bei  Loewy  l*/4  bis  l1/.  Stunden,  bei  Speck  nur  10  bis  12  Minuten,  und  dann  da- 
rauf, das»  mein  Versnohaindividunra  10  Stunden  vor  Beginn  des  Versuches  die  letzte  Nahrung 

CO* 


Digitized  by  Google 


47G  Prof.  l)r.  Carl  Voit, 

aufgouoimucn  hatte;  ich  werde  auf  den  Einfluss  der  Nahrung  auf  die  chemische  Regulation 
nachher  noch  zurückkommen. 

Die  chemische  Regulation  ist  also  in  der  Kälte  sicherlich  nur  eine  geringfügige,  selbst  unter 
den  besonderen  Bedingungen  des  Experiments;  die  Regulation  erfolgt  auch  hier  im  Wesent- 
lichen nicht  durch  gesteigerte  Wärmeerzeugung,  sondern  durch  geringere  Winneabgabe  an  der 
Haut,  welche  bekanntlich  willkürlich  eingeleitet  oder  unwillkürlich  durch  Zusammenstellung  der 
Blutgefässe  in  der  Haut  hervorgebracht  wird. 

Die  physiologischen  Versuche  bieten  keine  Anhaltspunkte  mehr  für  die  Anschauung  von 
dem  grösseren  Verbrauch  im  kalten  und  dem  kleineren  im  warmen  Klima;  in  der  Wärme  findet 
sich  beim  Menschen  keine  chemische  Regulation  und  in  der  Kälte  höchstens  unter  ganz  be- 
stimmten Bedingungen,  welche  im  gewöhnlichen  Leben  nur  in  bestimmten  Fällen  gegeben  sind. 

2.  Die  Erhebungen  der  Nahrung.  Die  Thierversuche  bringen  also  für  die  Frage  nach  der 
Ernährung  in  verschiedenen  Klitnaten  keinen  sicheren  Eutscheid,  da  die  Verhältnisse  in  den 
letzteren  complicirte  sind  und  Dinge  tnitwirken,  welche  beim  Versuche  nicht  gegeben  sind  oder 
dabei  noch  nicht  berücksichtigt  worden  sind;  es  könnte  z.  B.  der  dauernde  Einfluss  einer  hohen 
oder  niederen  Temperatur  anders  sein  als  ein  in  kurzer  Zeit  vorübergehender.  Es  sind  daher 
dirccte  Erhebungen  der  Nahrung  in  verschiedenen  Klimatcn  nötliig.  Aber  auch  hier  ist  man  nicht 
im  Stande,  wesentliche  Unterschiede  in  der  Menge  der  organischen  Nahruugsstofle  nachzuweisen. 
Mau  hatte  früher  auf  Erzählungen  von  Reiseuden  Werth  gelegt,  auf  gelegentliche  Beobachtungen 
ohne  Bestimmung  der  Menge  der  den  gauzeu  Tag  über  eingelTihrten  N ahrungsatoffe ; inan  hielt 
sie  lur  richtig,  weil  sie  mit  den  übrigen  Vorstellungen  über  diese  Sache  übereinstimmten. 

Ein  sicherer  Beweis  für  den  geringeren  St offverb rauch  in  den  Tropen  schien  eine  im  Jahre 
1845  gemachte  Beobachtung  von  Jul.  Rob.  Mayer  zu  sein.  Derselbe  giebt  in  seinem  klassi- 
schen Buche:  „Die  organische  Bewegung  in  ihrem  Zusammenhänge  mit  dem  Stoffwechsel**  an, 
und  er  hat  mir  später  selbst  davon  erzählt,  er  habe  als  Schiffsarzt  in  Batavia  das  aus  der  Ann- 
vene  neu  augekommencr  Europäer  gelassene  Blut  von  überraschend  hellrothcr  arterieller  Farbe 
gesehen;  er  giebt  an,  er  wäre  durch  diese  Beobachtung  zu  seinen  Arbeiten  und  Idecen  über 
die  Erhaltung  der  Kraft  angeregt  worden,  denn  sic  war  ihm  ein  Zeichen  der  geringeren  Oxy- 
dation im  Körper  in  der  heissen  Zone.  Aber  diese  Beobachtung,  welche  der  Ausgangspunkt 
für  denkwürdige,  lur  alle  Zeiten  bleibende  Darlegungen  wurde,  ist  kaum  richtig;  wenigstens 
haben  mich  Aerztc,  welche  in  den  Tropeu  waren,  versichert,  nichts  der  Art  gesehen  zu  haben. 
Es  muss  dal>oi  irgend  ein  Irrthum  obwaltet  haben. 

Als  ich  aufing,  mich  für  die  Kost  in  verschiedenen  Klinutteii  zu  interessiren , zog  ich  da 
und  dort  Erkundigungen  ein;  überall  wurde  mir  die  Meldung,  der  Europäer  lebe  in  den  Tropen 
nicht  anders  als  zu  Hanse.  Ucber  die  Ernährungsverhältiiisse  in  Aegypten  erfuhr  ich  aus  zu- 
verlässiger Quelle:  „Die  Araber  Aegyptens  essen  sehr  viel,  wenn  eie  es  haben,  sehr  wenig, 

wenn  sie  es  nicht  haben.  Land-  und  Sectruppen  sind  sehr  gut  und  reichlich  verpflegt;  ihre 
Verpflegung  ist  fast  die  gleiche  der  europäischen  Truppen.  Die  Europäer  im  Lande  leben  sehr 
üppig.  Trotz  alledem,  was  man  mir  in  Europa  als  Lehren  an  die  Hand  gab,  esse  und  trinke 
ich  hier  viel  mehr  und  stärker  als  in  Europa.“ 

Schon  E.  A.  Scharling  in  Kopenhagen  hatte  im  Jahre  184H  der  Liehig’schcn  Lehre 
von  dem  so  sehr  verschiedenen  Verbrauch  in  kalten  und  hci>sen  Klimaten  auf  das  entschiede  nste 


Digitized  by  Google 


477 


Ueber  die  Nahrung  in  verschiedenen  Klimaten. 

widersprochen.  Kr  theilte  Notizen  über  die  Kost  der  Indianer  in  Mexiko,  der  eingeborenen 
Matrosen  in  Indien,  der  Grönländer,  und  des  Proviants  auf  Schilfen,  welche  auf  der  Fahrt  in 
die  Nordsee  oder  nach  Westindien  sich  befanden,  mit;  aber  es  ist  leider  unmöglich,  daraus 
Sicheres  über  die  Quantitäten  der  einzelnen  Nahrungstoffe  zu  entnehmen. 


Jetzt  liegen  uns  einzelne  genauere  Angaben  hierüber  vor.  Zunächst  ist  die  Kost  der 
Japanesen,  welche  im  Mittel  nur  50  bis  55  kg  wiegen  und  vorzüglich  von  Reis  leben,  bekannt 
geworden.  Scheube  (Arcli.  f.  Hygiene  1883,  Bd.  1,  S. 352)  ermittelte  in  Japan  eine  Aufnahme  von: 


Gewicht 

F.. 

F. 

Kh. 

ke 

Krankenwärter  . 

. . . 48 

74 

0 

479 

Student  .... 

. . . 49 

85 

13 

334 

Student  .... 

. . . 54 

110 

18 

542 

Nach  Tnwnra  ( Z<  it-schr.  f.  Biologie 

1888,  Bd.  25, 

S.  107)  findet 

sich: 

Gewicht 

K. 

F. 

Kh. 

kK 

Zögling  .... 

. . . 53 

115 

30 

035 

Zögling  .... 

. . . 48 

69 

10 

450 

Bediensteter  . . 

...  52 

55 

6 

394 

l)r.  Muri  (Kellner  und  Mori,  Zeitsclir.  f.  Biologie 

1888,  Bd. 

25,  S.  102)  beolhnmlc  in 

seiner  Kost: 

Gewicht 

E. 

F. 

Kh. 

kß 

vegetabilisch  . . 

. . . 52 

71 

12 

396 

gemischt  . . . 

. . . 02 

109 

19 

461 

gemischt  . . . 

. . . 52 

123 

21 

410 

Daraus  berechnet  sich  für  den  Japanesen  ein  Mittel  von: 


Gewicht  K.  F.  Kl». 

51  1»0  14  45G 

Mat»  könnte  meinen,  dass  dies  gegenüber  dem  oberbayerischen  Arbeiter,  welcher  täglich 
118  g Eiweiss,  56  g Fett  und  500  g Kolehydrate  verzehrt,  sehr  wenig  wäre,  aber  man  muss 
bedenken,  dass  letzterer  im  Mittel  70  kg  wiegt,  der  Japanese  nur  51  kg;  der  Japanese  braucht 
entsprechend  seinem  geringeren  Körpergewicht  weniger  Eiweiss  und  weniger  stickstofffreie  Stoffe, 
da  seine  Arbeitsleistung  nicht  so  gross  sein  wird  wie  die  unseres  kräftigen  einheimischen  Ar- 
beiters. Auffallend  ist  die  geringe  Fettmenge,  welche  die  Japanesen  gemessen. 

Sehr  wuchtige  nnd  verdienstvolle  Erhebungen  über  die  Kost  in  Batavia  sind  von  C.  Eijk- 
man  gemacht  worden.  Er  fand  zuerst  (Virch.  Arch.  1893,  Bd.  131,  S.  147),  dass  der  tägliche 
Bedarf  an  Eiweiss  (nach  dem  Stickstoffgehalt  von  Ham,  Koth  und  Sohweisg)  bei  acclimatisirteii 
Europäern  (jungen  Aerztcn)  von  66  Kilo  Gewicht  106  g beträgt,  bei  Malaien  (Medicinem)  von 
50  kg  Gewicht  71  g.  Es  befanden  sich  ferner  in  der  Kost  : 


K. 

F. 

Kli.  C.l. 

der  europäischen  Soldaten  (bei  mittlerer  Arbeit)  bei  70  kg  . 

136 

79 

496  = 3300 

der  Malaien  (besser  sitnirt)  bei  50  kg 

75 

40 

400  = 2300 

Später  (Virch.  Arch.  1893,  Bd.  133,  S.  105)  hat  er  noch  eingehendere  Untersuchungen  ver- 
öffentlicht, wonach  in  der  Nahrung  aufnimmt  : 


Digitized  by  Google 


47R 


Prof.  Dr.  Carl  Voit, 


K. 

P. 

Kb. 

CäL 

der  Europäer  hei  65  kg 

. . . 100 

84 

264  = 

2470 

der  Malaie  (arbeitend)  bei  50  kg  . . . 

. . . 73 

SO 

472  — 

2512 

entnimmt  daraus,  dass  im  heissen  Klima 

bei  gleichem 

Körpergewicht 

nicht  weniger 

Kiweiss  consumirt  wird;  der  Europäer  nimmt  daselbst  auch  nicht,  weniger  Fett  auf,  wohl  aber  der 
Malaie,  der  in  der  Pflanzenkost  statt  dessen  mehr  Kohlehydrate  geniesst.  Der  eingewanderte  Euro- 
päer verzehrt  also  in  Indien  nicht  weniger  Nahrung,  namentlich  bei  gleicher  Arbeitsleistung; 
der  Tropenbewohner  hat  nur  die  Neigung,  die  Muskelarbeit  auf  das  noth wendigste  Maas*  zu 
beschränken.  Der  in  Indien  eingewanderte  Europäer  von  65  bis  70  kg  Gewicht  enthält  bei 
leichterer  Arbeit  in  seiner  Nahrung  2400  bis  2500  Caloiien;  Hühner  giebt  für  den  Europäer 
2445  Calorien  an.  Es  ist  daher  nach  Eijkniau  in  Batavia  von  einer  regulatoriseben  Herab- 
setzung der  Wännebildung  bei  leichterer  Arbeit  keine  Rede. 

Eine  grössere  Anzahl  von  Erhebungen  hat  Manfredi  (Arch.  f.  Hygiene  1893,  Bd.  17,  S.  552) 
über  die  Volksernfihnmg  in  Neapel  gemacht;  sie  sind  um  so  wichtiger,  weil  man  häutig  sagen 


«1er  arme  Neapolitaner  nehme 

nur  äuaserst 

wenig  Nahrung 

auf.  Die  untersuchten  Per 

waren  grösstentheils  schwach 

ind  leisteten  nur  wenig 

Arbeit. 

Es  ergab  sich  Folgendes 

Gewicht 

K. 

F. 

Kb. 

kg 

Schuhflicker  . 

...  55 

72 

29 

349 

Schuhflicker  . 

...  47 

7!) 

46 

409 

Alte  Zugeherin 

...  38 

58 

20 

334 

Tischler  . . 

. . . 62 

94 

56 

475 

Magd  . ♦ . 

...  48 

63 

20 

343 

Maurer  . . . 

. . . 55 

70 

29 

391 

Lazzarone  . . 

...  50 

66 

28 

354 

Hausircrin  « . 

...  52 

61 

28 

297 

Mittel:  51 

70 

32 

369 

Auch  hier  zeigt  sich,  dass  die  Menge  der  Nahrmigsstofle,  wenn  man  das  geringe  Körper- 
gewicht und  die  geringe  Arbeitsleistung  berücksichtigt,  von  der  unsrigen  nicht  abweicht.  Die 
Nahrung  der  Neapolitaner  enthält  ira  Mittel  2098  Calorien  und  cs  kommen  auf  1 qcm  Ober- 
fläche 1219  Calorien,  so  viel  wie  hei  uns  bei  leichter  Arbeit;  denn  Hühner  rechnet  darauf 
1189  Calorien,  bei  stärkerer  Arbeit  1399  Calorien. 


Damit  ist  wohl  zur  Genüge  dargethan,  dass  im  warmen  Klima  nicht  weniger  Nahrung 
nothig  ist,  wie  im  gemässigten  Klima.  Es  wären  ja  noch  weitere  Angaben  hierüber  sehr  er- 
wünscht, vor  Allem  aber  fehlt  es  noch  an  Aufschlüssen  über  die  Kost  in  kalten  Ländern. 

Man  könnte  meinen,  aus  der  in  den  verschiedenen  Ländern  vorgeschriebenen  Menage  der 
Soldaten  sichere  Anhaltspunkte  gewinnen  zu  können;  aber  es  ist  schon  schwierig,  die  Kost  der 
Soldaten  der  deutschen  Armee  zu  ermitteln,  da  die  einzelnen  Regimenter  innerhalb  gewisser 
Grenzen  in  den  Anschaffungen  freie  Wahl  haben,  und  nicht  bestimmt  werden  kann,  was  ausser 
der  Menage  noch  von  den  Leuten  verzehrt  wird. 

Ich  habe  aber  geglaubt,  an  den  Pferden  ein  geeignetes  Material  zu  erhalten.  Dieselben  be- 
kommen fast  überall  Hafer,  Heu  und  Stroh  und  es  existiren  über  die  Mengen  dieser  Nahrungs- 


Digitized  by  Google 


Ueber  die  Nahrung  in  verschiedenen  Kliniaton.  479 

mittel  bestimmte  Vorschriften.  Ich  habe  mich  daher  an  das  kgl.  bayr.  Staatsministcrimn  des 
Acusseren  mit  der  Bitte  gewendet,  mir  Angaben  über  die  in  einzelnen  Staaten  bei  der  Armee 
ei  »geführten  Rationen  der  Pferde  zu  verschaffen,  und  so  erhielt  ich  durch  die  gütige  Ver- 
mittelung desselben  Berichte  über  die  Ernährung  der  Armeepferde  in  Russland,  in  Brasilien,  in 
Schweden  und  in  England,  im  vereinigten  Königreiche  und  in  Ostindien.  Ich  fand  noch  einige 
andere  Angaben  über  die  Armeepferde,  welche  aus  der  Revue  militaire  de  Petranger  in  dem 
Buche  von  E.  Lavalard  (le  cheval,  Paris  1888)  aufgeführt  sind,  auf  das  mich  Herr  Albert 
Seidl,  Veterinärarzt  der  Münchener  Trambahn-Gesellschaft,  gütigst  aufmerksam  gemacht  bat. 
Dann  erhielt  ich  durch  die  Güte  Sr.  Excellenz  des  Herrn  von  Grün  wählt  eine  weitere  Auskunft 
über  die  Pferdenitionen  in  Russland  von  Seiten  seines  Vetters,  des  Coinmandcurs  des  russischen 
C’hcvalier-Gardercgimcntes,  Herrn  von  Grünwaldt;  und  endlich  gelang  es,  Aufzeichnungen  über 
den  Cousum  der  Pferde  von  Pferdebahnen  verschiedener  Städte  zu  erhalten,  welche  ebenfalls 
in  dem  angegebenen  Buche  von  Lavalard  sich  finden. 

Zunächst  ht  zu  bemerken,  dass  die  Militair-  und  Tramwaypferde  im  gemässigten  Klima  im 
Winter  wie  im  Sommer  die  gleiche  Ration  erhalten;  ebenso  die  Militärpferde  in  den  verschiede- 
nen Gegenden  Russlands,  wo  auch  kein  Unterschied  gemacht  wird  für  kaltes  und  heisse»  Klima. 

Es  ist  auffallend,  dass  für  die  Militärpferde  in  der  Garnison  eine  grössere  Ration  vor- 
geschrieben  ist,  wie  bei  den  Manövern:  sie  bekommen  bei  den  Manövern  zwar  etwas  mehr 
Hafer,  aber  beträchtlich  weniger  Heu  und  Stroh;  offenbar,  weil  die  Thiere  während  der  letz- 
teren nicht  die  Zeit  finden,  so  viel  zu  fresseu,  tun  sich  auf  ihrem  stofflichen  Bestände  zu  erhalten. 
Es  magern  deshalb  auch  die  Pferde  während  der  Manöver  ab. 

ln  dem  Deutschen  Reiche,  in  Oesterreich,  Frankreich,  Italien  und  Russland  crhalteu  nicht 
alle  Militärpferde  die  gleiche  Ration;  es  sind  vielmehr  die  Rationen  in  ihrem  Gehalt  an  Hafer 
(nicht  an  Heu  und  Stroh)  je  nach  der  Körperuiasse,  dem  Schlage  der  Pferde  und  je  nach  ihrer 
Arbeitsleistung  verschieden.  Man  unterscheidet  gewöhnlich  schwere,  mittlere  und  leichte 


Rationen.  So  bekommen  in  der  bayerischen  Armee 
als  schwere  Ration  (schwere  Reiter,  Zugpferde 

der  Artillerie 

Hafer 

Heu 

Stroh 

und  des  Trains)  . . . 

. . . . 

. . . 



5500 

2500 

3500 

als  mittlere  Ration  (Ulanen) 

* . . . 



5150 

2500 

3500 

als  leichte  Ration  (Chevauxleg 

er»  und  Reitpferde  der  Artillerie) 

4750 

2500 

3500 

Ks  sind  enthalten: 

Eiweiss 

Fett 

Stärkemehl 

Holzfaser 

t'«u 

auf  Stärkemehl 

in  der  schweren  Ration 

1075 

441 

5180 

2807 

u 

mgereclmet 

8988 

in  der  mittleren  Ration 

1031 

420 

4989 

2768 

8710 

in  der  leichten  Ration  . . 

980 

305 

4772 

2724 

8399 

d.  li.  es  wird  in  der  schweren  Ration  mehr  Eiweiss  und  inehr  stickstofffreie  Substanz  gegeben 
und  daraus  mehr  kinetische  Energie  entwickelt  als  in  der  leichten.  Es  kommt  dnher  hei  einer 
Vergleichung  der  Menge  der  den  Pferden  zugeführteu  NahnuigKstoffe  sehr  darauf  an,  wie  gro*s 
ihre  Körperinasse  und  die  von  ihnen  verlangte  Leistung  ist.  Ich  lmhc  eine  Angabe  gefunden, 
dass  in  Frankreich  die  Pferde  der  Rcservccavallerie,  welche  schwere  Ration  bekommen,  549  kg 
wiegen,  die  Pferde  der  Cavallerie  de  ligne  mit  leichter  Ration  nur  445  kg. 


Digitized  by  Google 


480 


Prof.  Dr.  Carl  Voit, 


Aus  den  von  mir  gemachten  Berechnungen  und  Zusammenstellungen  des  täglichen  Quan- 
tums des  im  Darmkaual  von  den  Mililürpferden  verdauten  und  resorbirten  Eiweisses  und  der 
stickstofffreien  Stoffe  (das  Fett  auf  Stärkemehl  umgerechnet,  im  Verhältnisse  von  100:227)  er- 
giebt  sich  folgende  Zusammenstellung: 

Zusammenstellung  des  verdauten  Antheils  der  Kationen  der  Militärpferde. 


stickstofffreie 

Kiweiss 

Nährstoffe 

Calorien 

Bayern  (mittlere  Kation,  Ulanen)  .... 

. 092 

4247 

19,8 

Deutsches  Reich  (Artillerie,  Zug)  .... 

. 700 

4290 

20,1 

. 717 

4091 

19,3 

Frankreich  (1887,  Artillerie,  Zug)  .... 

. 675 

4165 

19,5 

Italien  (Artillerie,  Zug)  ....... 

. 089 

4394 

20,5 

Russland  (Armeccavallerie  und  Artillerie)  . 

. 679 

3975 

18,7 

Brasilien  

. 605 

3731 

17,0 

Schweden 

. 748 

4347 

20,4 

England 

. 807 

4997 

23,3 

Ostindien 

. 1566 

3000 

19,8 

Daraus  geht  hervor,  dass  in  den  verschiedenste» 

Ländern , 

im  gemässigten,  kalteu  und 

heissen  Klima,  in  Deutschland,  Oesterreich,  Frankreich 

, England, 

Schweden , 

Russland,  Italien, 

Brasilien  und  Ostindien,  die  Mengen  dieser  Stoffe  fast  die  gleiche 

n sind  und 

dass  sie  fast  die 

gleiche  Energie,  in  Millionen  Calorien  ausgedrückt, 

entwickeln. 

(Eiweiss 

3030,  Fett  9500, 

Kohlehydrat  4180  Calorien).  In  Bengal  wird  in  Getreidesamen  oder  Leguminosen  (in  Gram  oder 
Cicer  arietinnm  und  in  Kulthi  oder  Dolichos  bifloniB)  eine  grosse  Menge  von  Eiweiss  gegeben  und 
wenig  stickstofffreie  Substanz,  da  dort  das  Gras  und  das  Heu  von  schlechter  Qualität  sind. 

Aelmlich  »teilt  es  sich  auch  bei  den  Pferden  der  Pferdebahnen  oder  den  Omnibuspferden 
heraus. 


Die  Zusammenstellung  des  verdauten  Antheils  der  Kationen  der  Pferde 


der  Pferdebahnen: 

stickstofffreie 

Eiwei** 

Nährstoffe 

Calorieu 

Deutschland : 

Berlin  Trambahn  (1886) * . . 

. . 948 

7197 

33,0 

do. 

Berlin,  Depot  in  der  Ackerstrasse  (1877) 

. . 944 

6994 

32,1 

do. 

Köln 

. . 1162 

6789 

31,9 

do. 

Bannen 

. . 1162 

7337 

34,2 

do. 

Frankfurt  a.  M 

. . 1213 

7119 

33,4 

do. 

Hamburg 

. . 1187 

6612 

31,2 

Oesterreich : 

Wien . 

. . 1120 

7705 

35,6 

Frankreich: 

Paris  (1886) 

. . 972 

7897 

36,0 

do. 

Pari»  (von  1874,  Versuche  von  Müntz)  . . 

. . 1242 

7068 

33,3 

do. 

Konen 

. . 1085 

7754 

35,7 

do. 

Lille 

. . 1114 

6590 

31,1 

Digitized  by  Google 


4*1 


Ueber  tlie  Nahrung  in  verschiedenen  Klimaten. 


Eiweiss 

Näliratofl'e 

Calorieu 

England: 

Tr.  Nord  Metropolitan 

970 

0888 

31,7 

do. 

London  

904 

5735 

20,9 

do. 

London  Street 

.....  998 

0952 

32,1 

do. 

South  London 

907 

0246 

29,0 

do. 

Omnibus  London 

769 

7322 

32,9 

do. 

Glasgow 

939 

5810 

27,2 

Belgien : 

Brüssel 

1171 

0951 

32,0 

Italien: 

Mailand 

1203 

7 G6G 

35,8 

Schweiz: 

Genf  ........... 

1073 

0270 

29,4 

Dänemark: 

Kopenhagen  

1148 

7007 

32,9 

Russland: 

Odessa 

1200 

7351 

34,0 

TQrW.i: 

Constantinopel 

718 

5610 

25,0 

Das  Klitna  bedingt  auch  bei  ihnen  keinen  erheblichen  Unterschied.  Nur  zeigt  ca  sich,  dass 
die  Tramwaypferde  durchgängig  mehr  Nahrungsstoffe,  mehr  Eiweiss  und  stickstofffreie  Stoffe, 
erhalten  und  mehr  Calorion  liefen»  wie  die  Milit&rpferde;  da»  Verliältniss  der  Calorien  ist  wie 
34  zu  20  oder  wie  100  zu  GO.  Die  Pferde  der  Pferdebahnen  sind  offenbar  von  schwererem 
Schlage  und  internen  wohl  auch  stärker  arbeiten  wie  die  MilitArpferde,  weshalb  sie  mehr  Ei  weis» 
und  auch  mehr  stickstofffreie  Substanz  nöthig  haben  als  die  letzteren.  Es  wird  angegeben,  dass 
die  Pferde  der  Pariser  Pferdebahnen  500  bis  550  kg  wiegen.  In  den  Füllen,  in  welchen  die 
Thiene  wenig  Eiweiss  erhalten,  wird  zumeist  ein  Ueberschuss  von  stickstofffreier  Substanz  gereicht. 


Fassen  wir  Alle»  zusammen,  so  zeigt  sich  bei  den  Bestimmungen  der  Kost  kein  irgend  er- 
heblicher Unterschied  in  der  Quantität  der  einzelnen  N&hrungBstoffc  in  gemässigten,  kalten  und 
heissen  Klimaten.  Und  doch  hat  man  lange  Zeit  allgemein  geglaubt,  es  stehe  der  geringere 
Verbrauch  in  den  Tropen  völlig  fest,  derselbe  müsste  stattfinden,  denn  wenn  der  Körper  in 
heissen  Ländern  weniger  Wärme  verliere,  dann  müsse  auch  weniger  Wärme  in  ihm  erzeugt  und 
daher  weniger  Wärme  gebendes  Material  aufgenommeii  werdet).  Der  selbstverständlich  er- 
scheinende Satz  ist  dennoch  falsch,  weil  man  andere  in  Betracht  kommende  Dinge  nicht  kannte 
und  nicht  mit  in  Betracht  zog.  Es  lässt  sich  da»  Resultat  der  Erhebungen  der  Kost  völlig  in 
Einklang  bringen  mit  dem  der  physiologischen  Versuche  und  mit  den  jetzigen  Lehren  von  der 
Ernährung. 

Die  Menge  des  in  der  Nahrung  der  verschiedenen  Völker  und  Individuen  im  Minimum 
nothwendigen  Eiweisses  richtet  sich,  wie  ich  vorher  gesagt  habe,  im  Wesentlichen  nach  der 
Menge  des  im  Körper  abgelagerten  Eiweisses,  also  nach  der  Masse  der  eiweisshaltigen  Organe 
oder  im  Allgemeinen  nach  dem  Gewicht  des  zu  ernährenden  Organismus. 

Die  Temperatur  der  umgebenden  Luft  hat  bei  Qleichbleiben  der  Eigenwärme  des  Körpers 
keinen  Einfluss  auf  die  Eiweisszersetzung.  Ein  und  derselbe  Mensch  braucht  im  Minimum  an 
den  Polen  und  in  den  Trope»»  gleich  viel  Eiweiss;  die  kleinen  Eskimos  und  Lappländer  oder 
die  kleinen  Japanesen,  welche  ein  mittleres  Gewicht  von  nur  50  kg  besitzen,  haben  daher 
weniger  Eiweiss  (90  g und  darunter)  nöthig  als  diejenigen  Völker,  welche  einen  grösseren 

Archiv  fOr  Anthropologie.  Bd.  XXIII. 


Digitized  by  Google 


482  I’rot  I)r.  Curl  Voit, 

Körper  boitzcn.  wie  «1er  einheimische  Arbeiter  von  70  kg  Gewicht,  der  erst  mit  118  g Kiweiss 
auf  die  Dauer  ausreicht. 

Die  Menge  der  in  der  Nahrung  nöthigeu  oder  im  Körper  zersetzten  stickstofffreien  Stoffe 
richtet  sich  dagegen  vor  Allem  nach  der  Arbeitsleistung;  kein  anderes  Moment  ist,  wie  wir 
schon  gehört,  darauf  von  so  mächtigem  Einflüsse;  der  Mensch  zersetzt  in  niederer  Temperatur 
nüchtern,  in  der  Kühe  und  ohne  Schutz  durch  schlechte  Wärmeleiter,  höchstens  36  Pme.  mehr 
als  bei  gewöhnlicher  Temperatur,  durch  die  Arbeit  aber  230  Proe. 

Ist  der  Organismus  möglichst  ruhig,  leistet  er  also  im  Wesentlichen  nur  die  Herz.-  und 
Athembewegungcn,  dann  wird  durch  die  geringe  Arbeit,  nur  wenig  stickstofffreie  Substanz  neben 
dem  Eiweiss  zerstört.  Dies  geringe  Quantum  ist  dann  zumeist  nicht  ausreichend,  um  die  vom 
Körper  abgegebene  Wanne  zu  decken , und  es  tritt  dann  neben  der  physikalischen  Regulirtmg 
die  chemische  ein,  und  es  wird  je  nach  der  ausseren  Temperatur,  bis  zu  einer  gewissen  Grenze, 
um  so  viel  mehr  stickstofffreie  Substanz  zersetzt  als  uöthig  ist,  die  Körpertemperatur  zu  er- 
halten, d.  h.  in  der  Kulte  mehr,  wie  in  der  Wanne. 

Sobald  aber  noch  weitere  Arbeit,  wie  cs  gewöhnlich  der  Fall  ist,  geleistet  wird,  steigt  durch 
dieselbe  die  Zersetzung  stickstofffreier  Substanz  und  »'s  wird  bald  mehr  Warme  erzeugt,  als 
nöthig  ist,  und  man  muss  dafür  sorgen  das  Plus  von  Warme  wegzubringen ; hier  hat  daher  die 
niedere  Temperatur  der  äusseren  Luft  keinen  Einfluss  mehr  auf  die  Zersetzung,  es  ist.  ein  Ueber- 
tschuss  von  Warme  durch  die  Arbeit  da  und  die  Mehrzersetzung  geschieht  hier  nur  durch  »lie 
Arbeit.  Selbst  ein  in  strenger  Kalte  in  den  Winlermonaten  im  Freien  Arbeitender  wird  heiss 
und  sucht  durch  Entledigung  von  Kleidungsstücken  die  überschüssige  Wärme  los  zu  werden. 
In  den  Tropen  wird  schon  bei  möglichster  Ruhe  mehr  Warme  gebildet,  als  zur  Erhaltung  der 
Eigenwärme  nöthig  wäre  ■). 

Man  ersieht  daraus,  dass  die  NahrungsstolTd  zunächst  nicht  die  Bedeutung  besitzen,  das  für 
den  Körper  eben  erforderliche  Quantum  von  Wärme  zu  liefen»;  sic  liefern  zumeist  einen  lieber- 
scliuss  von  Wärme  und  haben  vielmehr  direct  die  Aufgabe,  den  stofflichen  Bestand  de*  Körpers 
zu  erhalten. 

Wenn  also  in  der  Kälte  der  nüchterne  Mensch  möglichst  ruhig  ist  und  bei  leichter  Kleidung 
für  die  physikalische  Regulirung  nicht  gesorgt  ist,  dann  wird  wohl  in  kalten  Klimaten  etwas 
mehr  stickstofffreie  Substanz  zersetzt  werden  wie  in  »len  Tropen.  Ein  in  der  Mittagshitze  im 
dolce  far  niente  ausgestreckter  Neapolitaner  Lazzaronc  wird  etwas  weniger  Umsetzen,  als  wenn 
er  in  gleich  dürftiger  Bekleidung  auf  den»  Eise  in  Spitzbergen  läge. 

Aber  der  Art  sind  doch  die  Verhältnisse  für  gewöhnlich  nicht. 

Zunächst  tritt  in  der  Kälte  und  in  «1er  Wanne  die  physikalische  Regulation  ein,  also  die 
Regulation  durch  Acndernng  der  Wärmeabgabe;  sie  ist  das  Haupt  mittel  zur  Erhaltung  der 
Eigenwärme.  Ausser  «ler  unserem  Willen  nicht  unterworfenen  Regulation  der  Wärmeabgabe 
durch  die  vcrschiedeue  Fülle  «ler  Blutgefässe  «ler  Haut  mit  Blut,  verfügen  wir  über  willkür- 
liche Mittel  in  dieser  Richtung.  Ich  habe  schon  damals  aufmerksam  gemacht,  dass  sich  die 

*)  Ganz  et>euBo  ist  et,  wenn  durch  eine  andere  Ursache,  nämlich  durch  «lie  Nahruugsautüahme,  mehr  zer- 
setzt wir«!;  ca  wird  dabei  üben  fallt  *o  viel  Wärme  erzeugt,  dass  die  chemische  Regulation  in  der  Kalt«  wegfällt, 
wie  Rubner  (Sitz.  Uer.  d.  Akad.  !et*.r>,  8.  469)  nachge  wiesen  hat;  während  beim  Hunge.r  da*  Thier  (Hund) 
scharf  allem  Wechsel  der  Temperatur  in  »einer  Wiirmehaltung  folgte , war  beim  gefütterten  Tliier  «lie  Wäritie- 
bikhmg  bei  13,9°  uud  20,2°  «lie  nämliche. 


Digitized  by  Google 


483 


lieber  die  Nahrung  in  verschiedenen  Klimaton. 

Menschen  im  kalten  Klima  mit  schlechten  Wärmeleitern  amgeben,  sich  in  Pelze  hüllen,  so  dass 
sie  auch  im  Freien  bei  Bewegung  nicht  frieren;  in  den  kleinen  Hütten  der  Laj»| »Kinder  ist  es 
sehr  warm  durch  Brennen  von  Oel  und  das  enge  Zusain mensitzen  der  Bewohner.  Oie  Thiere 
des  Nordens  haben  eine  dichtere  Feder-  und  Pelzbedeckung,  im  gemässigten  Klima  im  Winter 
eine  stärkere  Behaarung.  In  den  Tropen  sind  alle  Veranstaltungen  getroffen,  um  die  im  Ivirper 
überschüssig  producirte  Wärme  los  zu  werden:  durch  leichte,  die  Wärme  gut  leitende  Kleidung, 
passende,  die  Wärme  abhaltendc  Wohnraume,  Erkftltcu  der  Luft  durch  Verdunsten  von  Wasser, 
Bewegung  der  Luft,  kalte  Bäder  und  Waschungen  etc.  etc. 

Dann  ist  der  Mensch  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  nicht,  wiejbei  den  Versuchen,  möglichst 
ruhig,  sondern  er  muss  arbeiten  und  tliätig.  sein,  um  exist iren  zu  können.  Arbeitet  er  in  der 
Kälte,  dann  wird  dadurch,  wie  gesagt,  so  viel  Wärme  erzeugt,  dass  eine  chemische  Regulation 
nicht  mehr  nötliig  ist  und  nur  durch  die  Arbeit,  nicht  durch  die  Einwirkung  der  Kälte  mehr 
Material  zersetzt  wird.  Ich  habe  schon  darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  dabei  zumeist  sogar 
zu  viel  Wärme  entsteht,  da  der  in  der  Winterkälte  im  Freien  Arbeitende  seinen  Mantel  ablegt, 
um  nicht  zu  warm  zu  werden;  den  Zugpferden  nimmt  man  dabei  während  der  Arbeit  die 
Decken  ab  und  legt  sie  denselben  beim  Ruhen  und  Stehen  wieder  an.  In  den  Tropen,  wo  die 
Fortführung  der  überschüssig  erzeugten  Wärme  die  grössten  Schwierigkeiten  bereitet,  so  dass 
darunter  die  Gesundheit  und  der  Appetit  leiden  kann,  ist  die  noch  mehr  Wärme  liefernde 
Arbeit  viel  beschwerlicher.  Darum  wird  man  in  dem  heissen  Klima  im  Allgemeineu  nicht  so 
leicht  und  so  viel  arbeiten  können,  wie  in  dem  gemässigten  oder  kalten  Klima  und  in  diesem 
Falle  im  enteren  der  Stoffverbrauch  kleiner  sein  wie  in  den  letzteren.  Die  Sache  liegt  also  so, 
dass  bei  dem  gleichen  Organismus  bei  gleicher  Arbeitsleistung  auch  die  gleiche  Zersetzung 
stattliudet,  in  der  Kälte  wie  in  der  Wärme,  und  nur  dann  in  den  Tropen  weniger  stickstofffreie 
Substanz  zerstört  wird  und  in  der  Nahrung  nöthig  ist,  wenn  die  Arbeit  daselbst  geringer  ist, 
was  allerdings  häufig  der  Fall  ist.  Die  Kälte  und  Wärme  bedingen  nicht  direct  den  ver- 
schiedenen Erfolg,  sondern  die  Grösse  der  Arbeit  ist  das  Bestimmende. 

Somit  erscheint  die  wichtige  Frage  nach  der  Ernährung  in  verschiedenen  Klituaieu  im 
Princip  aufgeklärt  zu  sein.  Es  erübrigt  nur  noch  recht  viele  Beispiele  über  die  Kost  des 
Menschen  zu  sammeln,  um  die  mannigfaltigen  Weisen  zu  erfahren,  durch  welche  das  berichtete 
Resultat  erreicht  wird. 


Digitized  by  Google 


Referate. 

Aus  der  d e u t s c h - h p r n c li  i n e n Literatur. 


Die  Arbeitskraft  Bastian’»  ist  anscheinend 
unüberwindlich  , nie  ermattend;  es  ist,  als  ob  ihm 
das  Alter  nichts  anzuhaben  vermöchte,  so  dass  es 
selbst  den  Fachgenossen  schwer  werden  dürfte, 
alle  Veröffentlichungen  ins  Detail  hinein  zu  ver- 
folgen. Doch  bleibt  ihr  dauernder  Werth,  als 
Magazine  für  spätere  Untersuchungen  zu  dienen, 
ja  davon  unberührt.  Suchen  wir  uns  wenigstens 
in  flüchtigen  Umrissen  über  dieselben  zu  orien- 
tiren,  zunächst  gilt  das  der  Fortsetzung  jener 
allgemeinen  theoretischen  Erörterungen , die  der 
Altmeister  der  Ethnologie  unter  dem  Titel:  Con- 
tro  Versen  begonnen  hatte. 

II.  Sociale  Unterlagen  für  rechtliche 
Institutionen.  (Berlin,  Weidmann'sche 
Buchhandlung,  1*94.) 

Es  handelt  sich  hier  um  die  Grundzüge  der 
socialen  Entwickelung,  um  die  elementare  Structur 
der  verschiedenen  ethnischen  Gebilde,  die  wir  in 
der  Geschichte  der  Menschheit,  von  der  primitiven 
Horde  bis  zutu  coinplicirten  Staaten  System  der 
Neuzeit  hin,  antreffen.  Das  chaotische  Gewirr 
dieser  primären  Horde,  mit  der  für  die  sociolo- 
gische  Perspective  die  Betrachtung  anlieht  — der 
Homo  sapiens  als  streng  isolirtes  Individuum  und 
als  Urmensch  ist  eine  Dichtung,  eine  Rotnanügur 
— lässt  nur  zwei  scharf  markirte  Differenzirungen 
hervortreten . zunächst  den  überall  deutlich  aus- 
geprägten Gegensatz  der  Geschlechter  (daher  die 
feindlichen  Männer-  und  Fraucnvcrtstimmlungen, 
die  sich,  wie  gesagt,  mit  äusserster  Eifersucht  ge- 
spannt gegenüberstehen)  und  sodauu  den  Alters- 
unterschied, wie  er  in  den  selbst  bis  in  die 
geschichtlichen  Verhältnisse  hinein  deutlich  erkenn- 
baren Pubertätsweihen  der  in  die  Zahl  der  voll- 
kräftigen, ausgewachsenen  Männer  aufgenomiuenen 
Jünglinge  sich  documentirt.  Durch  diese  Sach- 


lage, wie  sie  die  Natur  selber  geschaffen,  ergeben 
sich  aber  auch  weitreichende  rechtliche  Couse- 
quenzen;  denn  bei  dem  brutAl  ausgenutzten  Buchte 
des  Stärkeren  wurden  die  mit  üppiger  Sinnlich- 
keit ausgestatteteu  Jünglinge  nothwendig  zuui 
Weiberraub  getrieben,  aus  der  ursprünglichen 
Endogamic  wird  Exogamie,  anfangs  mit  allen 
Gräueln  des  Krieges  und  der  Verwüstung,  bis 
endlich  bei  steigender  Gesittung  der  regelmässige 
Abschluss  eines  Connubiums  und  Commercium» 
erfolgt.  Als  nächste  Folge  dieser  Kaubebe  (schreibt 
Bastian)  wird  der  daraus  — wie  schou  bei  dem 
Sabinerraub  der  Römer — bekannte  Kriegszustand 
folgen,  ein  — trojanischer  — Krieg  zwischen  den 
beiden  Stämmen,  die  hiur  in  Betracht  steheu  — 
um  eine  Helena  streitend.  Der  beraubte  Stamm 
zieht  heran  zum  Angriff,  bis  nach  längeren  oder 
kürzeren  Kämpfen  schliesslich  ein  Friede  abzu- 
schliessen  sein  wird.  Die  nächste  Folge  ist  ein 
gegenseitiger  Abgluich  zwischen  beiden  Stummen 
in  solcher  Weise,  dass  für  die  geraubte  Frau  sei- 
tens des  schuldigen  Stammes  eine  andere  in  Ersatz 
zu  geben  ist.  Es  constituirt  sich  somit  ein  Con- 
nubiutn  zwischen  diesen  beiden  vorher  fremd  und 
feindlich  gegenüberatehenden  Stämmen.  Aus  dein 
Counubium  folgt  das  Commercium  — mit  Gewin- 
nung aus  gegenseitigem  Handelsverkehr  leicht 
genug  veranlasst.  — , und  dann  als  AbschluHB  eine» 
dauernden  Friedensznstande*  wird  dos  Gastrecht 
gewähr^  der  Fremde  also,  der  bis  dahin  als  Feind 
gefürchtet  (uud  gefährdet)  war,  als  hochverehrter 
Gast  geschätzt  und  aufgenommen,  unter  weiterem 
Anschluss  an  Verbrüderung  der  Stämme  mit  ein- 
ander zu  ainphiktyonischen  Bündnissen  und  der- 
gleichen mehr  (S.  21).  Für  die  auf  ihr  blauer« 
Blut  stolzen  Adelsgcschlechtcr  bleibt  übrigen», 
wie  hekanut,  die  ursprüngliche  Inzucht  manss- 
gebend,  so  dass  es  geradezu  zu  unüberste  iglicbcu. 


Digitized  by  Google 


486 


Referate. 


mit  religiösem  Nimbus  umkleideten  Kastenunter- 
ach i eilen  kommt.  Sehr  bemerkenswerth  ist  es 
sodunn,  dass  in  diesen  primitiven  Verbanden  eine 
eigentliche  Obrigkeit  und  Regierung  gar  nicht 
vorhanden  ist,  nicht  einmal  eine  dauernde,  und 
nun  gar  erbliche  Institution  der  Hüuptling&sclmft : 
nur  für  den  Kriegsfall  werden  natürlich  geeignete 
Anführer  erwählt,  die  »her.  wie  gesagt,  sehr  häufig 
nach  beendeter  Fehde  ihre  Macht  niederlegen. 
Eventuell  tritt  eine  nicht  unerhebliche  Beschrän- 
kung durch  einen  Rath  der  Alten  u.  «.  w.  ein. 
Auch  hier  ist,  wie  immer  hei  Bastian,  reiches 
Material  gesammelt,  besonders  über  die  verschie- 
denen Altersklassen  und  Banden  bei  den  India- 
nern. 

III.  lieber  Fetische  und  Zugehöriges. 

(Berlin.  Wcidm.,  18114.) 

Bernde  auf  diesem  Forschungsfelde  offenbart 
sich  die  eminente  psychologische  Bedeutung  der 
Ethnologie,  da  wir  nur  hier  den  richtigen  psycho- 
genetischen  Hinblick  in  das  Wachsthum  der  Ideen 
erhalten  könnon,  die  für  den  Fetischismus  in  Be- 
tracht kommen.  Anderseits  liegt  eben  dort  auch 
das  authentische  Material  vor,  das  für  die  Unter- 
suchung der  einschlägigen  Fragen  bei  der  ausser- 
ordentlichen Verführung,  in  der  Religion  nur  die 
Suhjectivität  walten  zu  lassen,  doppelt  werthvoll 
sind.  Mit  vollem  Recht  sagt  unser  Gewährsmann: 
„Die  Anomalie,  dass  wir  alle  Dinge  im  Himmel 
und  auf  der  Krdc,  die  Steine,  Pflauzen  undThiere, 
in  ihren  Vortheilungen  unter  den  ('ontinenten. 
besser  kennen  als  die  Menschen  gerade,  ist  so  oft- 
mals schon  (mit  Herder’«  rhetorischem  Schwung) 
zum  verwundernden  Ausdruck  gekommen,  dass 
schliesslich  doch  wohl  die  Zeit  erschienen  »ein 
dürfte,  um  einen  ernstlichen  Beschluss  zu  fassen, 
die  Abhülfe  dieses  Mangels  jetzt  praktisch  end- 
gültig in  Angriff  zu  nehmen,  zumal  nicht  viel 
Zeit  mehr  übrig  bleibt  (bei  dem  rasch  unter  Stei- 
gerung den  internationalen  Verkehrs  zunehmenden 
Verschwinden  der  Orginalitäten).  um  diejenigen 
Materialien  zu  magaziniren,  deren  Inventar  durch 
künftige  Generationen  von  der  jetzt  lebenden  ver- 
langt werden  wird“  (Vorr.  S.  6).  Was  insbeson- 
dere den  Fetischismus  anlangt , den  man  mit 
Unrecht  auf  den  dunklen  Krdtheil  allein  beschrän- 
ken will,  so  muss  man  gegenüber  allen  späteren 
Auswüchsen  das  ursprüngliche  Motiv  blosslegen  ; 
es  ist  dies  das  Bestreben , die  in  allen  sinnlich 
wahrnehmbaren  Gegenständen  verborgenen  Geister 
sich  durch  religiöse  Ehrerbietung  und  dementspre- 
chende Opfer  geneigt  zu  machen,  was  dann  zu  einem 
förmlichen  Vertragssystem  zwischen  den  Beteilig- 
ten führt  (natürlich  unter  Leitung  der  Priester  und 
Zauberer).  Die  vielgepriesene  Freiheit  des  Natur- 
menschen geht  auf  diese  Weise  unter  in  einer 
völligen,  unentrinnbaren  Knechtschaft,  die  selbst 


bei  der  Benutzung  der  Pflanzen  und  Kräuter  her- 
vortrift, geschweige  denn  bei  anderen  wichtigeren 
Eingriffen  in  die  Umgebuug.  Die  magische  Kraft, 
die  durch  entsprechende  Beschwörungen  gebunden 
werden  soll,  steigert  sich  dann  zu  Exorcisationcn 
in  den  grossen  Krisen,  welche  das  menschliche 
Lehen  bedrohen,  und  anderseits  bedingt  es  das 
besonders  iu  dem  polynomischen  Archipel  so  üppig 
entwickelte  Tabu.  Von  diesem  volkstümlichen 
Ideenkreise  kann  inan  häufig  eine  Reihe  höherer, 
abstracterer  Vorstellungen  unterscheiden . welche 
in  der  Anschauung  einer  mächtigen , centralen 
Gottheit  gipfeln.  So  verehren  die  Odschi  Nian- 
kupong,  der  aller  zu  weit  entfernt  ist,  als  dass 
Gebete  zu  ihm  hinanfzudringen  vermöchten,  und 
ohnedem  zu  hehr  und  erhaben,  um  durch  den  ge- 
meinen Mann  belästigt  werden  zu  ilürfeu,  so  wenig 
wie  die  U ntergottheiten,  welche,  wenn  ohne  Beob- 
achtung des  Ceremoniells  angegangen,  eher  schaden 
würden,  weil  beleidigt,  statt  zur  Erfüllung 
der  vorgetragenen  Bitte  sich  geneigt  zu  finden 
(K.  2).  Kk  ist  genau  dasselbe  Verhältnis«,  wie  bei 
den  Polynesiern,  wo  die  erhabene  Gottheit  Tau- 
garoa  oder  Tangaloa  für  die  raisera  plebs  völlig 
unzugänglich  i*t  Auch  vou  diesem  Gesichtspunkt 
aus  ergiebt  sich  für  die  culturgeschichtlicho  Be- 
trachtung in  der  Ethnologie  eine  unerschöpflich 
reiche  Fundgrube,  indem  sich  für  die  Zergliede- 
rung und  Erklärung  der  späteren  Entwickelungs- 
product*  hier  die  betreffenden  elementaren  An- 
sätze finden,  die  ursprünglichen  Keimzellen»  aus 
«lenen  sich  Alles  mit  organischer  Nolh Wendigkeit 
ergiebt.  ln  diesem  Sinne  sagt  Bastian:  „Für 

die  psychischen  Wachsthumsprocesse  der  Elenten- 
targedauken  wird  sich  «lern  Stadium  «1er  Wild- 
stämme eine  schwieriger  complicirte  Aufgabe 
weitsichtigster  Tragweite  anzuschliesseu  haben, 
das  der  Culturvölker  nämlich,  in  deren  geschicht- 
lichem Verlauf  die  eigentlich  hier  gestellten  Pro- 
bleme ihrer  Lösung  entgegenzuführen  wären, 
nachdem  die  in  Ansammlung  begriffenen  Mate- 
rialien als  für  vorläufigen  Beginn  ausreichend  zu 
betrachten  sein  dürften.  ln  solcher  Hinsicht 
findet  sich  die  Ethnologie  auf  bedachtsamste  Vor- 
sicht hingewiesen . damit  keine  der  gebotenen 
Cautelen  vernachlässigt  werde,  um  brauchbare 
Bausteine  zu  liefern  für  die  geschichtlicher  Be- 
handlung Angehörigen  Einzelfälle*  (S.  61). 

IV.  Fragestellungen  über  Final  Ur- 
sachen. (Berlin,  Weidra.,  1894.) 

Da»  hier  erörterte  Problem  ist  eines  der  hei- 
kelsten und  vielleicht  deshalb  mit  besonderer  Vor- 
liebe in  der  Naturwissenschaft  und  Philosophie 
behandelten.  Wer  in  den  Ruf  mancher  über- 
eifriger Darwinisten  neuesten  Datums  mit  ein- 
stirnmt.  der  ist  freilich  mit  der  Untersuchung  bald 
fertig:  Das  gewichtige  Schlusswort  lautet  mit  un- 


Digitized  by  Google 


Referate. 


4H7 


ferhittlicher  Schürfe:  Die  Teleologie  ist  als  völlig 
subjectives  Kriterium  aus  dein  Bereich  der  stren- 
gen  Wissenschaft  schlechterdings  zu  verbannen. 
Wie  gesagt,  wer  in  dein  Banne  eines  einseitigen 
Mechanismus  befangen  ist,  mag  sich  bei  diesem 
Anathema  beruhigen;  einsichtige  Forscher  haben 
längst  eingesehen , dass  jenes  Princip  in  dem  ge- 
summten Kreise  der  Biologie  völlig  unentbehrlich 
ist.  Dass  damit  keiner  thörichten  antbropopatbi- 
schen  Tendenz  das  Wort  geredet  werden  soll,  ver- 
steht sich  wohl  ohne  weitere  Begründung  von 
selbst ; aber  es  handelt  sich  andererseits  methodisch, 
wenn  nicht  diu  grösste  Verwirrung  einreissen  soll, 
um  die  Begründung  der  objectiven  Bedeutung  des 
Zweckes,  namentlich  für  das  Gebiet  der  sog. 
Geisteewisi-enschaften.  Ganz  mit  Recht  sagt 
Bastian:  r Durch  den  Fortgang  der  inductiven 
Forschungsraothode  sind  sämmtliche  Naturreiche 
nach  einander  der  mechanischen  Weltauttässung 
«ungeordnet,  mit  Ausnahme  desjenigen,  das  die 
idealen  Güter  der  Menschheit  eiuschlicsst.  und  so- 
mit das  Summnm  bonuro,  das  sieb  dem  Homo  in 
seiner  IIumanitaH  ausspricht.  Als  um  Mitte 
unseres  Jahrhunderts  auch  die  Physiologie  der 
naturwissenschaftlichen  Reihe  eiuvcrleibt  war, 
folgte  im  raschen  Anschluss  ein  siegreich  ge- 
krönter Eroberungszug  auf  das  Gebiet  der  Psycho- 
logie hinüber,  auf  welchem  seitdem  die  stolzen 
Wartthürme  der  Psycho- Physik  errichtet  stehen, 
zum  Ausspähen  auf  das,  was  jenseits  lagert  in 
metaphysischem  Gewölk“  (S.  248).  Wann  man 
nun  die  Aufgabe  der  Ethnologie  (nach  ihrer  psy- 
chologischen Seite)  in  das  Studium  des  geistigen 
Wacbsthnms  der  Menschheit  setzt,  so  ist  damit 
eo  ipso  schon  eine  gewisse  teleologische  An- 
schauung gegeben.  Denn  diese  gosammte  Ent- 
wickelung vou  den  dürftigsten  Anfängen  bis  zu 
den  erhabensten  Höhepunkten  erscheint  als  die 
stufenweise  Verwirklichung  von  Idealen,  als  den 
(freilich  variablen)  Normen  dieses  socialen  Pro- 
cessen. Ideale  aber,  seien  sic  auch  für  ein  rei- 
feres Verständnis*  noch  so  kindlich  und  trivial, 
sind  doch  wohl  ohne  einen  bestimmenden,  maaas- 
gebenden  Zweck  schlechterdings  undenkbar.  Man 
hat  ja  auch  gelegentlich  die  Cultur  selbst  als  ein 
zusammenhängendes  System  von  unendlich  ver- 
schiedenen Leistungen  bezeichnet,  zu  denen  jede« 
Zeitalter  und  jede  sociale  Schicht  verpflichtet  sei. 
Wird  nun  noch  gnr  das  ethische  Moment  der  Selbst- 
erkenntnis mit  hineingezogen,  so  ist  der  teleo- 
logische Standpunkt  vollends  nicht  mehr  von  der 
Hand  zu  weisen.  Eins  bleibt  sicher  und  gewiss 
— ruft  Bastian  nra  Schlüsse  aus  — dass,  wenn 
der  Mensch  sich  die  Frage  stellt  nach  dem,  was  in 
seiner  Bestimmung  ausgeprägt  liegen  möchte,  die 
Antwort  auf  eigene  Selbsterkenntnis»  hiDgewiesen 
hat,  als  das  in  der  Aufgabe  gestellte  Problem.  Da 
nun  für  die  Weltaufioasung  des  heutigen  Tages 


der  Blick  über  deu  gesummten  Globus  dabiu- 
sch weift,  über  all  die  Variationen  des  Menschen- 
geschlecht es,  in  deren  Schillern  sich  der  Kinheits- 
begriff  bricht,  so  würde,  ehe  an  eineSelbsterkemit- 
ntss  des  Menschen  überhaupt  gedacht  werden 
dürfte,  vorher  eiue  unabweiflliche  Vorbedingung 
erfüllt  sein  mussou,  dass  nämlich  die  Unterlage 
thatsachlicher  Beweisstücke  bereits  erkannt  und 
bekannt  geworden  sei , da  der  Mensch , der  über 
fünf  Contioente  dahin  wohnt,  der  Mensch  also 
(emphatisch  gesprochen)  zunächst  in  Bekannt- 
schaft der  Gelehrtcnstubeu  wird  eingeführt  werden 
müssen,  der  Mensch  als  Menschheit,  wie  aus  den 
durch  Menschen-  und  Völkerkunde  gelieferten 
Bildern  ihn  jetzt  bald  entwerfen  zu  können , in 
begründeter  Aussicht  steht“  (S.  31b).  Diese  breite 
iuductive  Basis  hat  aber  wohl  unter  den  Lebenden 
keiner  so  fuudamentirt , wie  Altmeister  Bastian. 

Aus  dem  Anfänge  dieses  Jahres  stammt  noch 
der  Schluss  eines  gross  angelegten  Werkes,  dem 
wir  einige  Worte  schuldig  sind,  es  ist  die  fünfte 
Lieferung  von : 

Indonesien  oder  die  Inseln  des  malayischeu 
Archipels:  Java  und  Schluss.  Mit  fünf- 
zehn Tafeln.  (Berlin,  Ferd.  Dümmler,  1894.) 

Als  der  rastlose  Wanderer  im  Jahre  1880  auf 
seiner  Reise  jene  für  die  Ethnologie  so  ergiebige 
Inselwelt  besuchte,  kam  es  ihm  in  den  bald  duraul 
folgenden  Veröffentlichungen,  wie  er  selbst  ge- 
steht, sehr  darauf  an,  die  Aufmerksamkeit  der 
Fachgenossen  auf  jene  werthvolle  Fundgrube  der 
Forschung  zu  richten.  Da  nuu  inzwischen  be- 
sonders die  eingehenden  Arbeiten  der  bekannten 
holländischen  Gelehrten  und  der  ethnologischen 
Vereine  aus  begreiflichen  Gründen  sich  hier  eon- 
centrirt  haben,  so  hat  sich  der  Verfasser  in  diesem 
Schlusshefte  nur  auf  wenige  Andeutungen  über 
die  Geschichte  und  Entdeckung  Javas  beschränkt, 
jener  „ Perle  von  Insulinde,  mit  allen  Reizcu 
tropischer  Natur  begabt  und  begünstigt“.  Hinzu- 
gefügt  sind  einige  nicht  unwichtige  colouiulpoli- 
tische  Fingerzeige  und  Mahnungen,  die  eben  für 
unsere  vorschnelle  und  häufig  recht  ungeschickte 
Behandlung  der  Naturvölker  recht  beherzigens- 
werth  sind.  Der  Verfasser  erkennt  auf  der  einen 
Seite  die  geschichtliche  Berechtigung  eines  ge- 
wissen Kolonialbesitzes  au,  wenn  er  sagt:  „Es 

lässt  sich  behaupten,  dass  ein  Staat  tu  voller 
BUithe.  stark  in  nationaler  Entwickelung,  aus 
Geberfülle  an  Kraft  sich  Kolonien  schallen  wird 
oder  muss,  aber  die  Nachtheile  derselben  sind  mit 
in  den  Kauf  zu  nehmen , weil  die  Grenzen  des 
Staates  ins  Unbestimmte  erweiternd  und  so  die 
Yertheidigung  erschwerend,  unter  Beanspruchung 
kostspieliger  Unterhaltung  einer  Flotte,  über  das 
sonst  bedürftige  Maas«  hinaus  und  eines  Beamten- 


Digitized  by  Google 


488 


Referate. 


stände« , der  für  centrale  Organisation  Aufbrin- 
gung von  Mitteln  uüthig  macht,  die  bei  kleinem 
(Jmfange  schon  der  Wiedererstattung  verlustig 
gehen“  (S.  34).  Aber  er  verlangt  auch  princi- 
piel)  mit  vollem  Hecht  eine  gründliche,  saebge- 
miittKt*  Vorbildung  und  Schulung  der  betreffenden 
Beamten,  denn:  „Kragen,  bei  denen  das  Wohl  und 
Webe  zahlloser  Individuen  und  durchgreifendste 
Staatsinteressen  eingeschlossen  liegen,  scheint  es 
unbedenklich,  leichten  Sinnes  durch  kurze  Scblag- 
wörter  zu  entscheiden“  (S.  27).  Es  folgen  dann 
noch  eingehende  theoretische  Erörterungen:  Eth- 
nische Denkrichtungen  in  mystisch-religiöser  Fär- 
bung (natürlich  auch  reich  mit  Material  verwoben), 
die  später  in  den  „Cutitroversen“  wieder  auf- 
genommen sind,  so  dass  wir  an  dieser  Stelle 
wohl  nicht  mehr  darauf  zurückzukommen  brau- 
chen. Den  Schluss  machen  einige  Tafeln , theil- 
weise  Tempelbilder  aus  Bali  enthaltend,  theils  eine 
Skizze  des  buddhistischen  Weltsystems. 

Auf  den  angrenzenden  polynesiscben  Archipel, 
zu  dein  die  Molukken  das  Eingangsthor  bilden, 
führt  uns  sodann  eine  kleinere  Schrift: 

Die  samoanische  Schöpfnngssage  und 

Anschliessendes  aus  der  Südaee. 

(Berlin,  E.  Felber,  1894.) 

Samoa  ist  in  den  letzten  Monaten  wiederholt 
Gegenstand  eifriger  politischer  Discuseion  gewor- 
den, um  ao  mehr  ist  ea  eine  dringende  Pflicht, 
auch  der  ethnologischen  Seite  des  Problems  näher 
zu  treten , die  nicht  weniger  anziehend  genunut 
werden  darf.  Diesen  nnverlöschlichen  Eindruck 
wird  Jeder  erhalten , der  sich  auch  nur  je  die 
Mühe  genommen  hat,  einen  Blick  in  die  reichen 
Schätze  zu  werfen,  welche  uns  mit  manchen  ande- 
ren Pionieren  gerade  Bastian  aus  der  Alles  ver- 
schlingenden Fluth  der  modernen  Civilisation  geret- 
tet hat  — ich  erinnere  statt  aller  anderen  Bei- 
spiele nur  an  das  kostbare  Tempel  gedieht  He  Pule 
lleiau.  Solche  psychologische  Studien  (so  wird 
das  Buch  eingeleitot)  stelleu  keine  lästige  Aufgabe, 
eher  vielmehr  eine  anziehende,  vornehmlich  bei 
den  Polynesiern,  einem  von  der  Natur  günstig 
veranlagten  und  mit  manchen  ihrer  Liebesgaben 
ausgestatteteu  Theile  des  Menschengeschlechtes. 
Als  die  Weiten  des  Stillen  Oceans  beim  Tagen  der 
Neuzeit  den  Entdeekungsschiflen  sich  öffneten, 
blühte  überall  dort  auf  abgelegenen  Inselgruppen 
ein  reich  entfaltetes  Geistesleben , iin  buntschil- 
lernden Schmuck  epischer  und  lyrischer  Dichtun- 
gen und  tiefsinnig  einversenkt  in  die  Geheimnisse 
der  Schöpfung.  Die  kostbaren  Ernten , welche 
damals  aus  üppigster  Fülle  hätten  heimgebracht 
werden  können,  sind  leider  der  Hauptsache  nach 
unwiederbringlich  verloren  gegangen“  (S.  5).  Wir 
müssen  uns  nothgedrungen  auf  einige  wenige 


Striche  beschränken;  an  der  Spitze  der  Götter  stand 
der  mächtige  Tanga  loa,  in  der  Unermessenheit  des 
Himmels  thronend,  einsam  und  allein,  Schöpfer 
Himmels  und  der  Erden  , wahrend  die  hawaiische 
Kosmogonie  einem  strengen  Evolationismus 
huldigt  und  in  den  einzelnen  Entwickelungs- 
phasen von  einem  Emporblühen  aus  einem  finste- 
ren Abgrund,  Kumulipo,  vergleichbar  dem  nordi- 
schen Ginnugayap,  spricht.  Die  populäre  Version 
lässt  den  Gott  dann  seine  Tochter  Turi  als 
Seelcrcbe  hinabsendeu,  um  Land  auszukundschaf- 
ten. „Sie  flattert  umher  nach  allen  Richtungen, 
kommt  indessen  ermüdet  zu  ihrem  Vater  zurück, 
der  nun,  um  dem  Fus«  seinen  Kuhepunkt  za  geben, 
aus  dem  Firinument  einen  Fels  hinabwirft  ins 
Meer“  (S.  10),  der  sich  im  Laufe  der  Zeit  mit 
vegetabilischem  Leben  bedeckt,  dann  Würmer 
hervorbringt  und  endlich  den  Menschen.  Ea 
existirt  aber  auch  eine  offenbar  esoterische  Lehre, 
die  genau  entsprechend  der  hawaiischen  Kosmo- 
gonie vor  allem  Sein  ein  Leai  setzt . ein  Nichtg 
oder  besser  gesagt  Noch -nicht  (dem  Te-Kore  der 
Maori  analog),  wo  sich  ein  Sehnen  und  Sehnsuchts- 
streben  regt,  ein  Etwas  und  Es,  das  Bastian 
mit  dem  bekannten  Tad  des  Kigveda  vergleicht. 
Dieser  samoanischen  Komnogonio.  die  dem  Berichte 
des  verdienten  Missionars  Pratt  entlehnt  ist, 
Bchliesst  sich  die  Keproduction  der  hawaiischen 
Schöpfungsgeschichte  an,  die  Bastian  schon 
früher  in  «einer  Heiligen  Sage  der  Polynesier  ver- 
öffentlicht hatte,  mit  entsprechenden  Analogien 
auB  Neu-Seeland,  Mangaia,  Nnkahiva,  wo  ein  be- 
sonders interessantes  Fragment  existirt. 

Die  letzte  Arbeit  Bastian'«,  deren  wir  hier 
zu  gedenken  haben,  beschäftigt  sich  mit  Afrika, 
sie  ist  betitelt: 

Zur  Mythologie  und  Psychologie  der 
Nigritier  in  Guinea,  mit  Bezugnahme  auf 
socialistiscbe  Elementargedankon.  Mit  einer 
Karte.  (Berlin,  Geogr.  Verlagshandlang,  Dietr. 
Reimer,  1891.) 

Guinea  ist  bekanntlich  das  clansiscbe  Land 
des  Fetischglnubons  und  primitiver  Psychologie 
überhaupt,  uud  es  liegt  hier  verhältnissmässig 
mehr  Material  vor,  wie  über  andere  Völkerschaften, 
die  erst  später  unserer  Beobachtung  erschlossen  sind, 
so  dass  gerade  von  diesem  Ansatzpunkt  aus  sich 
interessante  Parallelen  zu  ähnlichen  Vorstelluugs- 
kreisen  ergeben , die  vielfach  auf  gauz  anderem 
Boden  erwachsen  sind.  Es  ist  übrigens  beacb- 
tenswerth  , wie  die  betreffenden  Berichte  unserer 
Reisenden  nicht  selten  über  wichtige  Voraus- 
setzungen der  kritischen  Boartheilung  erheblich 
von  einander  abweichen.  So  führt  Bastian 
Aeusserungen  vonEllis  an,  der  bei  seinem  ersten 
Zusammentreffen  mit  den  Nigritiern  überall  euro- 


Digitized  by  Google 


Referate. 


489 


päische  Einflüsse  und  Ucbcrtragungen  zu  bemer- 
ken glaubte  (so  den  Gott  Nyankupong  an  der 
Goldküste  als  ein  un  mittel  bares  Abbild  von 
Jehova  fasste),  während  er  nachher  ihn  als 
Himmelsgott  erkannte,  der  nur  sehr  schwache  Be- 
züge zu  seiuetu  angeblichen  Original  verrietb. 
Wie  bei  den  Eskimo  jedes  Ding  seinen  Einsitzer 
(Innuae)  hat,  so  an  der  Goldküste  der  Mensch  in 
erster  Linie  seinen  Kra  oder  Kla  als  Schntzgeiat, 
der  in  einer  übersinnlichen  Präexistenz  einheit- 
lich gedacht,  in  dieser  Welt  sich  in  eine  männ- 
liche und  weibliche  Hälfte  spaltet,  die  nach  Wieder- 
vereinigung sich  sehnen.  Damit  ist  eine  corapli- 
cirte  Gedankenreihe  angeregt;  denn  dieser  Geist 
überdauert  den  zeitweiligen  Stoffwechsel,  ja  er 
ist  so  wenig  daran  gebunden , dass  er  den  Körper 
gelegentlich  zu  \ erlassen  im  Stande  ist.  so  bei 
schweren  Erkrankungen,  Träumen  n.  b.  w.  In- 
sofern nun  die  Kla  (bemerkt  unser  Gewährsmann) 
sich  als  die  Wesenheit,  selber  erweist,  fällt  für  sie 
bei  Ewigkeit  der  Welt  das  Zeitliche  aus  (im  Ent- 
stehen und  Vergeben);  die  Kla  existirt  als  selche, 
wie  bei  der  Geburt,  so  nach  dein  Tode,  sie  wohnt 
jeglichem  Dinge  ein  und  so  also  demjenigen  auch, 
das  in  menschliche  Erscheinung  getreten  ist.  Sie 
mag  beim  Tode  nach  Mnwu’s  Nodsie  (Unterwelt) 
zurückkebreu , aber  aus  dem , was  während  ihres 
temporären  Zusammenseins  mit  einer  individuell 
ahgt-schlossenen  Persönlichkeit  sich  gestaltet  hat, 
bleibt  ein  Etwas  übrig,  das  ebenfalls  seiner  Acqui- 
valenz  bedarf,  wenn  als  Sisa  fortspukend  am  Grabt* 
und  hier  die  Tendenz  bewahrend,  in  einen  Men- 
schenleib wiederum  cinzufahreu,  wie  es  an  dem 
für  die  Seele  kritischen  Wendepunkt  der  Schwan- 
gerschaft geschehen  mag,  und  dann  kann  durch 
das  Horoskop  festgestellt  werden,  welcher  Ahnen- 
geist aus  den  Vorfahren  sich  (in  der  Kla  des 
Kinde»)  mit  dem  Neugeborenen  vereinigt  bat,  um 
demselben  die  Dienste  eines  Schutzgeisteg  zu 
leisten“  (S.  12).  Bei  diesen  Beschwörungen  und 
Bannen  der  flüchtigen  Seele  ist  natürlich  die  Wirk- 
samkeit der  Priester  unerlässlich.  Sodann  sind 
für  den  dunklen  Erdtbcil  von  hervorragender  Be- 
deutung die  mit  religiösem  Nimbus  umschleierten 
Gebeimhünde,  besonders  der  Egbo -Orden,  über 
den  Bastian  ja  schon  in  seinem  Erstlingswerk: 
Ueber  San  Salvador,  die  Hauptstadt  des  König- 
reichs Kongo,  ausführlich  berichtet  hat.  Es  sind 
dies  im  Wesentlichen  Institutionen,  die  auf  demo- 
kratischer Grundlage  erwachsen  sind  und  den 
Zweck  verfolgen,  in  Ermangelung  anderweitiger, 
regulärer  Gewalten  eine  meist  sehr  durchgreifende 
Executive  zu  üben.  Wie  wirksam  dieselbe  ist,  kaun 
man  z.  B.  daraus  ersehen,  dass  auch  gelegentlich 
europäische  Capitäne  sich  iu  einen  solchen  Ge- 
heimhund aufuehmen  liessen.  Ja, Bastian  erzählt 
von  seinen  eigenen  Erlebnissen : Von  einem  dor- 
tigen Freunde  wurde  es  mir  im  Jahre  1855  als 

Archiv  für  Anthropolngf«.  Bd,  XXIII. 


unerlässlich  vorgestellt,  diese  Procednr  vor  der 
Abreise  durchzumachen , und  die  damals  erlangte 
Meißterschürze  mit  zugehörigem  Patent  habe  ich 
dann  auf  den  weiteren  Reisen  mit  mir  geführt,  bis 
sie  (1861)  hei  einem  Diebstahl  in  Ayuthia  ab- 
handen kam  (S.  Gl). 

Eine  inductive,  vergleichende  Mythologie  und 
Religionswissenschaft  , die  organisch  aus  der  psy- 
chischen Anthropologie  sich  entfalten  müsste, 
wird  aber  den  Ausspruch  unseres  Gewährmannes 
bestätigen,  mit  dem  wir  diese  Zeilen  schliessen 
wollen:  „Die  psychologische  Genesis  der  Gottheit 
wird  unter  ihren  historisch-geographischen  Modi- 
ficationen  durch  den  ethnischen  Elementargedankeu 
überall  belegt,  als  das  ideal  verklärte  Daimonion 
aus  menschlicher  Projection  eigenen  Reflexes.“ 

Th.  A c he  I i b. 

1.  Westormarck,  E.:  Geschichte  der 

menschlichen  Ehe.  Aus  dem  Englischen 
von  L.  Kätscher  und  B.  Graser.  XXXVIJ 
u.  589  S.  Jena  1893,  Coste noble.  12  Mk. 

Die  Erforschung  der  frühesten  Gesellschafts- 
einrichtungrn  i«t  bisher  nn  Ergebnissen  noch  nicht 
sehr  reich  gewesen.  Um  so  mehr  ist  ein  Werk  wie 
das  vorliegende  von  Bedeutung.  Eine  der  fun- 
damentalen Fragen  der  Snciologic  behandelt  der 
Verfasser  mit  einer  hervorragenden  Gründlichkeit, 
nachdem  er  eine  sehr  umfangreiche  Literatur  be- 
nutzt und  ungewöhnlich  reiches  Material  gesam- 
melt hat,  welches  er,  kritisch  gesichtet,  io  sehr 
passender  Form  wiedergiebt.  Um  zu  Ergebnissen 
zu  gelangen,  zieht  er  häufig  die  Anschauungen 
und  Sitten  von  noch  wenig  entwickelten  Völkern 
zum  Vergleich  mit  den  vorgeschritteneren  heran 
und  sucht  den  Unterschied  früherer  und  späterer 
Zeiteu  der  Entwickelung  klar  zu  legen.  So  sind 
manche  Resultate  vorhanden,  über  Zweifelhaftes 
erscheinen  die  Ansichten  oft  annehmbar.  Ein  be- 
sonderer Vorzug  des  Werkes  ist  der,  dass  das 
nicht  unbedingt  Sichere  auch  iu  der  Form  den 
Charakter  der  Hypothese  behält;  nur  bei  seiner 
Begründung  durch  die  Dar w i n ’sche  Selections- 
theorie,  die  doch  auf  sehr  schwachen  Füssen  steht, 
macht  Westermarck  hiervon  eine  Ausnahme. 
Die  Einleitung  zum  Werke  hat  Wallace  ge- 
schrieben. Lohonswerth  ist  auch  das  Aoussere, 
nämlich  die  Uehersetzung  und  der  Druck  des 
Buches.  Der  Inhalt  ist  kurz  folgender. 

Zunächst  untersucht  W estermarck  die  Frage 
nach  dem  Ursprung  der  Ehe  und  erklärt  diese  als 
„eine  mehr  oder  minder  dauernde  Verbindung 
zwischen  Männchen  und  Weibchen  über  die  Fort- 
pflanzungsthätigkeit  hinaus  bis  nach  der  Geburt 
des  Sprösslings  anhaltend“.  Sie  ist  bei  vielen 
Thiergattuogen  vorhanden  und  heim  Menschen 
allgemein,  der  Urmensch  kenut  sie  bereits.  Die 
Ehe  und  Familie,  nicht  der  Stamm,  bildete  den 
02 


Digitized  by  Googl 


490 


Referate. 


Kern  der  G ca cllschaftsgr uppen.  Eine  Promiscuität 
als  besondere  Entwicklungsstufe  ist  aus  äusseren 
und  inneren  Gründen  zu  verwerfen,  wenn  sie  auch 
hier  und  da  gefunden  wird.  Ehelosigkeit  er* 
scheint  hei  nncultivirten  Völkern  selten,  bei  civi- 
lisirten  ist  sie  in  Zuunhme  begriffen.  Früh  haben 
dio  beiden  Geschlechter  Anziehungsmittel  als: 
Schmücken, Tättowiren,  Verstümmeln,  Beschneiden, 
Bekleiden  (die  Kleidung  ist  Ursache,  nicht  Wir* 
kung  des  Schamgefühls)  ausfindig  gemacht.  Hin- 
sichtlich der  Wahl  waren  die  Tochter  weniger 
frei  als  die  Söhne,  doch  batten  sie  meist  ein  Zu- 
stiminungsrecht.  Die  väterliche  Gewalt  verfiel 
mit  der  Ausbildung  religiöser  und  philosophischer 
Anschauungen  , die  Ausicht  vom  Mutterrecht  ent- 
behrt genügender  Begründung.  Mit  dieser  Be- 
hauptung wird  Westermarck  freilich  auf  viel- 
seitigen Widerspruch  stossen ! Im  Gegenwitz  zu 
den  Thieren  haben  sich  auch  die  Menschenrassen 
vielfach  unter  einander  gemischt,  von  unfrucht- 
baren Rassenkreuzungen  ist  Manches  übertrieben 
oder  nicht  bewiesen. 

Die  Ansichten  von  zu  nahen  Beziehungen 
beider  Geschlechter  haben  den  Begriff  der  Blut- 
schande erzeugt,  welche  aber  sehr  verschieden 
gedacht  wird.  Das  Bei^am inenleben  bat  ferner 
das  Verbot  der  Wecbsclheirathen  bewirkt,  zu  dem 
auch  andere  Beweggründe  geführt  haben  , jedoch 
ist  noch  kein  Beweis  für  die  Schädigung  der  Gat- 
tung durch  Verwand tenehen  erbracht.  Die  Gründe 
der  Endogamie  und  Exognmie  mit  ihren  Wirkun- 
gen werden  eingehend  erörtert. 

EntwickelungsBtufen  der  Ehe  sind:  Raubeke, 
Kaufehe.  Ehe  mit  Morgengabe  und  Mitgift,  ln 
der  letzteren  zeigt  sich  ein  sehr  grosser  Fort- 


schritt, da  bereits  Achtung  für  die  Frau  sie  ver- 
anlasst. Um  die  Ehe  rechtsgültig  zu  machen, 
hat  man  gewisse  Formalitäten  für  nothwendig  er- 
achtet. woraus  allmälig  Feste  entstanden.  Als 
Formen  der  Ehe  sind  zu  nennen:  Die  Vielweiberei, 
im  Alterthum  und  auf  mittlerer  Culturstufe  ge- 
bräuchlich, die  Doppelehe,  häufiger  alz  jene , die 
Vielmännerei,  nur  bei  überwiegend  männlicher 
Bevölkerung  üblich,  und  schliesslich  die  Einehe, 
das  Zeichen  der  Cultur,  auch  schon  dem  Urmen- 
schen bekannt  und  mit  der  Erweiterung  der 
Frauenrechte  mehr  und  mehr  zur  Geltung  ge- 
bracht. Sehr  getkeilt  sind  dio  Ansichten  über  die 
Ursachen  des  Zahlen verhültnit-aea  in  den  männ- 
lichen und  weiblichen  Geburten;  Verfasser  bringt 
hier  beachtenswert  he  Gründe  vor.  Die  Dauer  der 
Ehe  ist  eine  sehr  verschiedene , doch  nimmt  sie 
mit  höherer  Culturstufe  zu.  Die  Geschichte  der 
Ehe  bat  sehr  verschiedene  Perioden,  das  Haupt- 
ergebnis» derselben  ist  die  allmälige  Erwerbung 
der  Gleichberechtigung  seitens  der  Frau  gegen- 
über dem  Manne.  — Interessant  würden  auch 
Ausführungen  des  sehr  keuntnissreichen  und 
gründlichen  Forschers  über  die  Ursachen  der  ganz 
verschiedene  Zahlen  aufweisenden  Statistik  der 
Ehescheidungen  nnter  den  Culturvölkern  Euro- 
pas sein. 

Da«  W erk  ist  nicht  nur  wegen  der  erschöpfen- 
den Behandlung  des  Gegenstandes  für  den  Fach- 
mann von  Werth,  cs  hat  auch  für  den  Gebildeten 
Bedeutung,  dein  es  in  soiner  Vielseitigkeit  An- 
regung und  Belehrung  in  Fülle  bietet,  so  dass  ein 
Jeder  mit  Interesse  und  Nutzen  es  lesen  muss. 

Marggrabowa. 

Koedderitz,  Oberlehrer. 


Aus  der  Italienischen  Literatur. 


Von 

Dr.  Georg  Busoha  n. 

Socio  fomspoiHW'Qte  Hell»  SocietA  Italien»  di  Antro|«>i«>tfia 


I.  Archivio  per  l'Antropologia  e l’Etno- 
logia,  orgatio  dclla  Societä  Italiana 
diAntropologia,  Etnologia  otPsico- 
logica  comparata,  publica  to  dal 
Dott.  Paolo  Mantegazza,  Prof.  ord. 
di  antrop.  nel  real,  istit.  super,  in 
Firenze.  Ventiduosimo  volumo.  Firenze 
1892.  Bd.  XX. 


1.  Ezio  Marri:  Sulla  forma  dei  bacini  in 
razze  diverse;  tesi  di  lauria. 

In  der  Absicht,  zu  der  Kenntnis»  etwaiger 
liassenuntet  schiede  hinsichtlich  des  Beckens,  wie 
sie  schon  Verneau  vermuthet  hat.  beizutragen, 
untersuchte  Marri  eine  Reihe  von  Becken  euro- 
päischer und  aussereurop&iscber  Herkunft.  Er  nahm 
zu  diesem  Zwecke  an  denselben  21  Maasse  und  leitete 


Digitized  by  Google 


Referate. 


491 


au«  diesen  wieder  drei  Indices  ab;  die  einzelnen 
Maaaszablen  finden  sich  sämmtlich  auf  zwei  Tafeln 
zusammmigestellt.  — Zunächst  giebt  der  Verfasser 
eine  Schilderung  des  Beckens  der  Europäer,  wobei 
er  im  Beaondern  die  Geschlechtsuntcrschiede  her- 
vorhebt, und  behandelt  sodann  gruppenweise  die 
Eigentümlichkeiten  an  den  Becken  ausländischer 
Hassen,  uud  zwar  der  Aegypter  (l  Exemplar), 
Lappen  (1),  Mulesen  (2),  Australier  (1),  Accinesen 
(1),  Andauianen  (1),  Bewohner  vom  Fly-River  (1), 
von  Dok  of  York  (1),  der  Angaite- Indianer  (4), 
Feucrländer  (5),  Peruaner  (2),  Indianer  von  Cali- 
fornieu  (1)  und  Neger  (4). 

Das  geringe  Material  erlaubt  zur  Zeit  noch 
oicht,  bestimmte  uud  cxacte  Schlüsse  hinsichtlich 
der  charakteristischen  Unterschiede  am  Becken 
der  verschiedenen  Kassen  zu  ziehen.  Nur  zwei 
Punkte  hält  Marri  durch  seine  Untersuchungen 
für  erwiesen: 

1.  Eine  Abnahme  des  Querduruhmessers  im 
oberen  Beckenabxchnitte  ist  das  abwcicheudo 
Merkmal  der  niederen  Kassen  von  den  europäi- 
schen Hassen. 

2.  Dio  Entwickelung  der  Portio  pubica  ist  bei 
jenen  eine  relativ  grössere,  als  die  Entwickelung 
der  Portio  iliace. 

Im  Anhänge  ventilirt  Marri  die  Frage,  wieweit 
die  Beschaffenheit  des  Beckens  auf  «len  schweren 
oder  leichten  Verlauf  der  Geburt  von  Einfluss  sein 
kann.  Er  citirt  die  darauf  bezüglichen  Stellen 
aus  „ Floss,  das  Weib“  und  die  über  diesen  Punkt 
existirenden  Beobachtungen  der  Reisenden,  aus 
denen  hervorgeht,  dass  die  Weiber  der  niederen 
Hasseu  im  Allgemeinen  leicht,  schnell  und  ohne 
sonderliche  Schmerzen  gebären.  Unter  den  Ur- 
sachen für  dieses  Verhalten  ist  auch  die  grössere 
Weite  des  Bocken»  der  betreffenden  Frauen  im 
Gegensatz  zu  den  Europäerinnen  geltend  gemacht 
worden.  Marri  stellt  diese  Möglichkeit  in  Abrede; 
seinen  Untersuchungen  zufolge  ist  das  Becken  der 
niederen  Völkerschaften  in  seinen  Dimensionen 
nicht  grösser  als  das  des  Europäers,  denn  die 
grössere  Zunahme  im  anterio-posterioren  Sinne  ge- 
schieht auf  Kosten  des  Querdurchmessers,  der  ver- 
mindert gefunden  wird  im  Vergleich  zu  dem  am 
europäischen  Becken.  Hingegen  glaubt  Verfasser 
eine  andere  Möglichkeit,  dass  nämlich  der  Kopf 
des  Neugeborenen  bei  den  niederen  Rassen  klei- 
nere Dimensionen  hat,  nicht  von  der  Hand  weisen 
zu  dürfen,  wenn  ihm  zur  Zeit  auch  noch  that- 
sächlicbe  Beweise  hierfür  fehlen. 

2.  Rodolfo  Panichi:  Ricerche  di  craniolo- 
gia  sessuale. 

Der  Verf.  giebt  zunächst  eine  erschöpfende  Zu- 
sammenstellung der  Merkmale  am  Schädel,  die 
als  charakteristisch  für  die  Geschlechtsdiffereo- 
zirung  von  den  verschiedenen  Autoren  (Somme- 


ring, Vogt,  Welker,  Ecker,  Mantegazzar 
Broca  u.  A.  m.)  aufgestellt  worden  sind.  Zu 
diesen  fügt  er  ein  neues  Unterscheidungsmerkmal 
hinzu:  Die  Protuberanz  an  dem  Orbitalfortsatze 
des  os  malare,  die  Luschka  als  Processus  marginalis, 
Stieda  als  proc.  Sömmeriugi  und  Broca  als  spina 
zygomatica  bezeichnet  haben.  Panichi  weist  nach, 
dass  über  diesen  Fortsatz  irrthümliche  Ansichten 
hinsichtlich  seines  Vorkommens  bei  gewissen  Rassen 
und  hei  gewissen  Schäddformcn  ezistiren,  wobei 
er  sich  auf  die  Untersuchungen  von  Luschka, 
Stieda,  Schwegel,  Henle  u.  A.,  die  den  be- 
treffenden Fortsatz  an  den  Schädeln  aller  mög- 
lichen Rassen  und  Formen  gefunden  haben,  beruft. 

Des  Verfassers  Beobachtungen  erstrecken  sich 
auf  die  Form  uud  Grösse  der  Spina  zygomatica 
bei  den  beiden  Geschlechtern.  Er  unterscheidet 
acht,  freilich  von  einander  nicht  streng  zu  unter- 
scheidende Typen,  di«  durch  die  Gestalt,  Stärke 
uud  Basisbreitc  der  Spina,  mithin  auch  durch  die 
Beschaffenheit  des  betreffenden  Theilcs  des  Joch- 
beines, den  er  Apophysis  pyramidalis  ossis  malaris 
benennt,  bedingt  werden  (dlustrirt  auf  Tafel  IV). 
Weiter  hat  er  folgende  drei  Maasse  au  der  Spiua 
und  ihrer  Apophyse  genommen : 

1.  dio  Basisbreite  der  Spina,  d.  h.  die  Ent- 
fernung des  hinteren  Punktes  der  Sutura  zwischen 
dem  Processus  orbitalis  des  Jochbeins  und  dem 
entsprechenden  Tbeile  des  Stirnbeins  (auch  End- 
punkt der  Crista  temporalis)  von  dem  Scheitel- 
punkt des  mehr  oder  minder  ausgesprochenen 
Winkels,  welchen  der  äussere  Rand  der  Pyrainidal- 
apophyse  und  der  obere  Rand  des  übrigen  Joch- 
beins mit  einander  bilden  (die  detaillirte  Definition 
dieser  Linie  siehe  im  Original). 

2.  Die  Höhe  der  Spina,  d.  h.  die  Senkrechte 
von  ihrem  am  meisten  vorspringenden  Punkte 
auf  die  Basis. 

3.  Die  Entfernung  des  Fusspunktes  dieser 
Senkrechten  znm  oberen  Endpunkt  der  Basis. 

Die  Anwendung  dor  vorausgegangenen  Er- 
örterungen auf  60  männliche  und  60  weibliche 
Schädel  führte  den  Verfasser  zu  dem  Endresultat, 
dass  der  Spina  zygomatica  ein  grosser  Werth  als 
sexuelles  Unterscheidungsmerkmal  zukomme:  beim 
männlichen  Geschlechts  ist  dieselbe  in  viel  höherem 
Grade  entwickelt  als  beim  weiblichen;  bei  jenem 
zeigt  sie  den  Typus  4 bis  8,  bei  diesem  den  Typus 
1 bis  4 der  Eiutheilung  des  Verfassers;  hei  jenem 
schwankt  ihre  Höhe  zwischen  22  bis  78  mm,  bei 
diesem  zwischen  0 und  29  mm;  bei  jenem  be- 
rechnet sich  ihr  Index  (auf  die  Höhe  der  Pyru- 
midalapopbyae  =100  bezogen)  auf  19,31  (Max. 
36,  Min.  12),  bei  diesem  auf  7,36  (Max.  14,  Min.  0). 

• Im  zweiten  Tbeile  seiner  These  sucht  der  Ver- 
fasser festzustellen,  in  welchem  Alter  sich  dio  am 
Schädel  des  Erwachsenen  ausgeprägten  sexuellen 
Unterschiede  zu  differenziren  beginnen,  ein  Punkt, 
62* 


Digitized  by  Google 


Entwickelung 


492 


Referate. 


dem  die  Autoren  bisher  zu  wenig  Beachtung  ge- 
schenkt haben.  Er  beschränkt  sich  bei  diesen 
Untersuchungen  auf  folgende  Merkmale:  1.  die 
Entwickelung  der  äusseren  Orbitalapophysen,  2.  die 
stärkere  oder  schwächere  Krümmung  des  Stirn- 
beins, 3.  die  Entwickelung  der  Supraciliarhäcker, 
4.  die  Entwickelung  der  Glabella,  5.  die  Prominenz 
des  Iuion,  6.  etwaige  Anzeichen  für  Muskelansätze 
an  den  verschiedenen  Schädelt heilen,  7.  die  Ent- 
wickelung der  Spina  zygomatica. 

Der  kurze  Raum  ermöglicht  cs  uns  nicht,  hier 
die  Einzelheiten  dieser  Untersuchungen,  die  uns 
trotz  des  geringen  Mateiiuls  (von  4000  Schädeln 
waren  für  die  gegebenen  Bedingungen  nur  CO 
brauchbar)  recht  werthvoll  erscheinen,  ausführlich 
wiederzugeben;  die  vorstehende  Zusammenstellung 
erläutert  zur  Genüge  die  dabei  erhaltenen  Resul- 
tate. Die  Zahlen  in  der  Tabelle  bezeichnen  die 
verschiedenen  Grade  der  Entwickelung  nach  einer 
willkürlich  vou  Pan  ich  i angenommenen  Scala  (so 
s.  B.  0 — keine  Spur,  1 = Andeutung  einer  be- 
ginnenden Entwickelung,  2 = deutliche  Entwicke- 
lung u.  s.  f.,  Wi  der  Stirncurve  1 = fliehende 
Stirn,  2 = mässig  gewölbte  Stirn  etc.). 

3.  Paolo  Mantogazza.  I canoni  scientifici 

dell’  arte  drammatica. 

Verfasser  führt  aus,  dass  ebenso  wie  die  an- 
deren Künste,  so  auch  die  Dramaturgie,  d.  b.  der 
ausübende  Künstler,  eine  anthropologische,  phy- 
siologische und  psychologische  Vorbildung  bedürfe 
und  giebt  darauf  bezügliche  Vorschriften. 

4.  L.  Moschen:  I caratteri  fisici  e le  ori- 

gine dei  Trentini. 

Der  Verfasser  und  Canestrini  haben  bereit« 
an  andererStelle  ein  Resume  ihrer  craniologischen 
Beobachtungen  an  der  Bevölkerung  des  Gebietes 
von  Trient  gegeben:  Von  712  Schädeln  waren  2 
dolicbocephal,  1 3 ;*  meeocephsl,  334  brachycephal 
und  237  hyperbrachycephal ; ferner  von  701  Schä- 
deln 340  hypsicephal,  2S7  orthocepbal  und  74  cha- 
mäcephal;  von  145  Schädeln  90  hypsiconch,  35 
roesoconch  und  20  chatnäconch;  von  141  Schädeln 
54  leptorrhin,  50  mesorrhin  und  37  platyrrbin; 
schliesslich  vou  31  Schädeln  25  orthognsth  und 
6 prognath.  Nimmt  man  zu  diesen  Messungen  am 
todten  Schädel  noch  die  776  Messungen  der  Autoren 
am  Lebenden  hinzu,  so  erpicht  sich  das  Resultat: 

Dolichocepbale  . . (11)=  0,7  Proc. 

Meaocephale  . . , (300)  = 20,6  „ 

Brachycephale  . . (730)  = 49,1  „ 

Hyperhrachycephale  (441)  = 29,6  „ 

ln  der  vorliegenden  Abhandlung  beschäftigt 
sich  Mönchen  zunächst  mit  der  geographischen  V er- 
theilung  der  einzelnen  Schädelformen.  Die  fol- 
gende Tabelle  giebt  hierüber  Aufschluss. 


Digitized  by  Google 


liefe  rata. 


4<J3 


üertlichkeit 

Unter 

100  Schädeln  in  Proc. 

Unter  100  Köpfen  Lebender 

in  Proc. 

Dolichoc. 

Mesoc. 

Braebyc. 

Hyperbr. 

Dolichoc. 

Mpsoc. 

Brachyc. 

Hyperbr. 

Val  d’ Adige 

11,1 

55,5 

33,3 



18,0 

58.0 

24,0 

Oindicario 

— 

— 

— 

— 

2,0 

22,0 

51.3 

24,7 

Vulle  di  Non  e di  Sole  . . . 

18,7 

62,5 

18,7 

ä,5 

21,4 

52,2 

2$,» 

Vulsugann 

0,6 

1*8,4 

49,:» 

21,4 

0.8 

21,6 

54.4 

23,2 

Valin  di  Kiemm»  ...... 

— 

— 

— 

— 

— 

23,1 

61,5 

15,4 

Valle  di  Fa»sa 

— 

12,9 

43,1) 

43,3 

— 

8,5 

42,4 

49,1 

Lavarone 

— 

— 

— 

— 

— 

18.7 

52,4 

30,9 

Luaerna 

1 — 

— 

I - 

— 

27,8 

50,0 

22,2 

Das  zweite  Kapitel  widmet  Moschen  der  Be- 
schaffenheit der  Farbe  der  Haare,  Augen  und 
Haut. 

Er  referirt  die  Untersuchungen  Schimmer’« 
an  54  676  Schülern,  denen  zufolge  11,51  Proc. 
(=  6291)  den  rein  blonden  (blaue  Augen,  blonde 
Haare,  helle  Hautfarbe)  Typus,  29,87  Proc. 
(=  16331)  den  braunen  (braune  Augen,  braune 
odor  schwarzo  Haare,  braune  oder  helle  Haut) 
und  58,62  (~  32054)  Miscbtypen  (Cumbination 
der  beiden  ersteren)  anfweiseu.  Was  die  geo- 
graphische Verkeilung  der  einzelnen  Typen  be- 
trifft, so  herrscht  der  blonde  Typus  am  stärksten 
in  der  Stadt  Trient  mit  13,77  Proc.  vor;  er  ist 
am  schwächsten  in  der  Stadt  Roveroto  mit  8,65  Proc. 
vertreten.  Auffällig  ist,  dass  gleichfalls  zu  Trient 
der  braune  Typus  seinen  höchsten  Procentsatz  "= 
50,98  Proc.  aufweist,  sowie  dass  zu  Roveroto  fast 
die  Hälfte  der  Bevölkerung  ihn  besitzt;  in  den 
übrigen  Landestheilen  ist  er  bei  ziemlich  */i  der 
Bevölkerung  vertreten.  Die  Miscbtypen  stellen 
ihr  geringstes  Contioent  in  den  beiden  ange- 
gebenen Städten  ; hingegen  kommen  sie  im  übrigen 
Gebiete  ziemlich  zahlreich,  mit  63,25  Proc.  als 
Maximum  im  Gebiete  von  Clos  und  55, 48  Proc.  als 
Minimum  indem  von  Borgo  vor.  Von  den  Mischtypen 
unterscheidet  der  Verfasser  fünf  verschiedene  Unter- 
typen, deren  geographische  Verkeilung  er  gleich- 
falls durch  eine  Tabelle  iliustnrt.  Aus  dieser 
Zusammenstellung  ergiebt  sich,  dass  unter  den 
Mischtypen  braune  Haare  und  graue  Augen  vor- 
herrschen. Beide  Merkmale  kommen  vereint  am 
häufigsten  vor;  es  folgt  dann  hinsichtlich  der 
Häufigkeit  die  Combination  brauner  Haare  mit 
blauen  Augen,  weiter  die  von  blonden  Haaren  mit 
grauen  oder  braunen  Augen  etc.  Das  Vorherrschen 
des  braunen  Elementes  vor  dem  blonden  zeigt  sich 
recht  deutlich,  wenn  man  das  absolute  Vorkommen 
der  einzelnen  Farben  prüft. 

Von  21621  Schülern  aus  dem  Trienter  Gebiet 
hatten  39,14  Proc.  braune,  25,45  Proc.  blaue, 
39,94  Proc.  graue  Augen;  65,31  Proc.  braune, 
84,63  Proc.  blonde  Haare.  In  ganz  Tyrol  hatten 
unter  49027  Schülern  35,9  Proc.  braune,  26,9  Proc. 
blaue,  36,6  Pro©.  graue  Augen;  54,6  Proc.  braune, 
45,0  Proc.  blonde  Haare,  oder  24,28  Proc.  den 


braunen,  15,52  Proc.  den  blonden  und  60,20  Proc. 
den  Mischtypus. 

Also  auch  in  ganz  Tyrol  überwiegt  das  braune 
Element  das  blonde,  wenn  auch  nicht  in  so  aus- 
gesprochener Weise,  als  im  Gebiet  von  Trient. 
Das  letztere  bildet  eine  somatisch  gut  ebarakteri- 
sirte  Gruppe,  die  sich  gegen  das  übrige  Tyrol  hin 
ziemlich  übereinstimmend  mit  der  Sprachgrenze 
abgrenzt. 

Interessant  ist  ein  Vergleich  mit  den  an- 
grenzenden Ländern.  Wir  reproduciren  die  hier- 
auf bezügliche  Tabelle. 


Typen  in  Procenten 


blonder 

brauner 

Miich- 

»y|nu» 

Ober-Oesterreich  ..... 

18,18 

24,20 

57,62 

Salzburg  

14.41 

25,50 

60,09 

Kämt  hen 

17,07 

29,50 

53,43 

Krain 

15,99 

25,60 

58,41 

ütirz 

15,07 

32,80 

52,13 

Triest 

15,23 

28,90 

55,87 

latria  

16,09 

29,80 

54,11 

Dalmatien 

16,50 

29,00 

54,50 

Trient 

11.51 

2», 87 

:>8.H2 

Tyrol 

15,52 

24,22 

60,26 

Vorarlberg  . . * 

14,35 

27,10 

58,55 

Stulbayern 

20,36 

21,10 

58,54 

Ostschweiz 

11,10 

25,70 

63.20 

Der  dritte  Theil  der  Arbeit  behandelt  den  Ur- 
sprung der  Trienter  Bevölkerung.  In  demselben 
wendet  der  Verfasser  sich  hauptsächlich  gegen  die 
Ansichten  Tappeiner's  über  die  Herkunft  der 
Trienter  Bevölkerung,  die  derselbe  in  seinem  be- 
kannten Werke  „Studien  zur  Anthropologie  Tyrol«, 
Innsbruck  1883“  nicdergelegt  hat  Diesem  Autor 
zufolge  waren  das  erste  historisch  beglaubigte  Volk 
Tyrols  und  TrienU  die  Rhätier;  dasselbe  soll  nach 
der  Annahme  Tappeiner’s  aus  dem  Osten  ein- 
gewandert sein  und  sich  mit  der  in  Tyrol  schon 
ansässigen,  aus  Ligurern,  Italikern  und  Venetern 
bestehenden  Bevölkerung  vermischt  haben.  Eine 
weitere  Vermischung  fand  sodann  mit  den  Römern 
und  eine  noch  stärkere  mit  den  im  frühen  Mittel- 
alter  eingewanderten  germanischen  Stämmen  statt 
Ein  Theil  der  Rhätier  erhielt  sich  indessen  noch 


Digitized  by  Google 


4114 


Referate. 


unvermi-Hcbt  and  bildet  die  heutigen  Ladiner.  Da 
die  letzteren  zum  grössten  Theile  nun  hrachycephal 
oder  hyperbrachycephal  sind,  so  nimmt  Tappoiner 
au,  dass  auch  die  ursprünglichen  Rhäticr  diese 
Schädelform  besessen  haben  and  dass  die  Dolicho- 
cephalie  der  heatigen  Bevölkerung  von  der  Kreu- 
zung mit  germanischen  Elementen  herrühre. 

Nach  Moschen  entbehrt  solche  Erklärung 
aber  jeglicher  Begründung.  Seinen  Untersuchungen 
zufolge  bildete  sich  die  Bevölkerung  Trient«  wie 
folgt: 

Die  ältesten  nachweisbaren  Bewohner  lebten  in 
Höhlen,  Felsschlupfwinkeln  oder  Hütten,  be- 
trieben die  Jugd  und  bedienten  sich  Werkzeuge, 
ähnlich  denen  der  neolithiachcn  Bevölkorung  im 
Pothaie.  Wie  Panniza  wahrscheinlich  gemacht 
hat,  kamen  sie  aus  dem  Süden  vom  Gardasee  her 
nnd  drangen  höchstens  bis  zum  Engpass  der 
Eiseck  vor.  Der  üblichen  Annahme  zufolge  mögen 
dies  Ligurer  gewesen  sein.  Tyrol  dürfte  zu  jener 
Zeit  noch  nicht  bewohnt  gewesen  sein,  denn  die 
Steinfunde  sind  hier  äusserst  spärliche.  Später 
gesellten  sich  zu  dieser  neolittiischen  Bevölkerung 
hinzu  und  verbreiteten  sich  über  das  ganze  Gebiet 
von  Trient  hin  die  Italiker,  mit  denen  gleichzeitig 
die  Bronce  ihren  Einzug  hielt.  Zur  gleichen  Pe- 
riode wanderten  in  die  östlichen  Tbftler  (Vahugana, 
Valle  deir  Avisio)  noch  die  Euganeer  nnd  Veneter 
und  als  letzte  die  Etrusker  hinzu.  Der  Name 
Hhätier,  den  in  den  ältesten  Zeiten  schon  die  Be- 
wohner von  Trient  sowohl  als  auch  ein  grosser 
Theil  der  angrenzenden  Völkerschaften  führen, 
scheint  ein  Collectivname  gewesen  zu  sein , der 
den  dortigen  Völkern  zur  Zeit  der  Etrusker  bei- 
gelegt worden  ist.  — Auch  zur  Broncezeit  scheint 
ein  Stück  von  Tyrol  noch  unbewohnt  gewesen  zu 
sein,  denn  zwischen  dem  südlichsten  Fundorte  aus 
diesem  Lande  und  dem  nördlichsten  aus  Trient 
liegt  eine  in  Bezug  auf  broncezeitliche  Funde  absolut 
todte  Strecke.  Dieser  Umstand,  sowie  die  Ver- 
schiedenheit, die  zwischen  den  Fundstücken  aus 
diesen  beiden  Gebieten  besteht,  beweist,  dass  das 
Volk  von  Trient  hinsichtlich  seiner  Cultur  und 
folgegerecht  auch  hinsichtlich  seiner  somatischen 
Eigenschaften  verschieden  war  von  dem  in  Tyrol. 
Zur  Eisenzeit  fand  die  Einwanderung  der  Gallier 
oder  Kelten  nach  Trient  statt,  die  hier  vielfach 
deutliche  Spureu  ihrer  Cultur  hinterlassen  haben. 
Als  letzte  Einwanderer  im  Alterthume  kamen 
dann  noch  die  Börner  hinzu,  die  mit  den  Ansässi- 
gen zu  den  Khäto- Romanen  verschmolzen.  Erst 
einige  Jahrhunderte  später  erscheinen  neue  An- 
kömmlinge in  Trient;  mit  ihnen  beginnt  dann  die 
Einwanderung  gemischter  Elemente,  die  bis  ins 
Mittelalter  hinein  anhielt.  Von  diesen  nun,  so 
nimmt  Tappeiner  an,  rührt  die  Dolichocephalie 
der  heutigen  Bewohner  von  Trient  her.  Hiergegen 
macht  Moschen  in  seiner  Arbeit  wahrscheinlich, 


das  die  Dolichocephalie  und  Mesocephalie  bereit» 
vor  Einwanderung  der  Germanen  in  Trient  eine 
viel  häufigere  Erscheinung  war  als  in  Tyrol,  und 
dass  dieselbe  hauptsächlich  von  dem  italischen, 
römischen  und  ligurischen  Elemente  — denn  die 
Theorie  von  der  Braehycepbalie  des  letzteren  dürfte 
durch  die  Untersuchungen  von  Lombroso,  Sergi 
uud  Livi  für  abgetban  gelten  — herrührt.  Ausser- 
dem hat  Tappeiner  keineswegs  den  Nachweis 
geliefert,  dass  die  Dolichoiden  Tarents  dieselbe 
Schädelstructnr  aufweisen,  wie  solche  für  den  ger- 
manischen Schädel  charakteristisch  ist;  Moschen 
ist  augenblicklich,  weil  seine  craniologischcn  Unter- 
suchungen sich  bisher  nur  auf  den  Ceph&lindex 
beschränkt  habeu , noch  nicht  im  Stande,  Tap- 
peiner den  Gegenbeweis  hierfür  zu  bringen.  Er 
betont  weiter,  dass  das  Vorhandensein  von  Misch- 
typen, wie  Tappeiner  will,  auch  keinen  Beweis  für 
die  germanische  Abstammung  abgehe,  deuu  ein- 
mal ist  es  für  ihn  zweifelhaft,  ob  aus  der  Kreu- 
zung von  Dolicbocephalen  und  Brachycephalen 
Mesocephale  hervorgehen  können,  zum  andern 
sind  blonde  Haare  und  blaue  Augen  keineswegs 
ein  Merkmal  germanischer  Stämme  allein,  sondern 
z.  B.  auch  der  Kelten,  Slavcu  etc.  — Im  Anschluss 
hieran  veutilirt  Moschen  die  Frage  nach  dem  ur- 
sprünglichen germanischen  Typus,  den  er  als  dolicho- 
cephftl,  blond,  blauäugig  uud  hellfarbig  charakteri- 
sirt;  er  sucht  ferner  zu  ergründen,  woher  es  komme, 
dass  dieser  germanische  Typus  in  einem  grossen 
Theile  von  Deutschland,  ferner  in  Oesterreich, 
Schweiz  etc.  heutigen  Tsges  nicht  mehr  vorhanden 
ist.  Hierbei  kommt  er  zu  dem  Resultate,  dass 
die  moderne  deutsche  Bevölkerung  das  Mischungs- 
product  verschiedener  Menschenvarietäten  vorstellt. 

5.  G.  Mingazzini:  Sul  aignificato  rnorfo- 
logico  del  processus  rami  mandikularis 
nelU  uomo  (apofisi  lemuriuica  di  Al- 
brecht)  con  le  tav.  I u.  II. 

Verfasser  versucht  es  festzustellen,  ob  man  be- 
rechtigt ist,  den  von  Sand i fort  zuerst  entdeckten 
und  von  Al  brecht  als  Apophysis  lemurina  be- 
nannten Fortsatz  am  Unterkiefer  als  atavistisches 
Zeichen  nufzufa-^sen.  Zu  diesem  Zwecke  unter- 
suchte er  die  Thierreihe  mit  Hinsicht  auf  die  frag- 
liche Erscheinung.  Er  constatirte  zunächst  an 
der  Haud  der  Entwickelungsgeschichte,  dass,  wenn 
man  von  den  Säugern  absieht,  bei  allen  übrigen 
Wirbelthieren  kein  Knochen  vorkomint,  den  man 
als  analog  der  Apophysis  lemurina  auffassen  könnte; 
deuu  der  Fortsatz  am  Os  articulare  lässt  solchen 
Vergleich  nicht  zu.  Der  Processus  lemuriuus  kommt 
somit  nur  bei  den  Säugethieren  vor.  Der  Verfasser 
lässt  unter  diesem  Gesichtspunkt  die  hauptsächlich- 
sten Säugethierordnungen  Revue  passiren  und  giebt 
die  wichtigsten  Typen  auf  zwei  Tafeln  wieder.  Er 
findet  hierbei,  dass  der  fragliche  Fortsatz  am 


Digitized  by  Google 


lleforute. 


495 


Unterkiefer  ganz  verschiedene  (ieatait,  je  nach 
der  Ordnnng  des  betreffenden  Säugethieres,  bat. 
Hei  den  einen,  z.  B.  den  Chiropteren  und  Car- 
nivoren,  ist  es  ein  nnr  rudimentär  entwickelter 
„Processus  Angularis“;  bei  anderen  Ordnungen, 
z.  B.  den  Insectivoren  and  Marsupialiern,  nimmt 
er  eine  scbon  kräftigere  Entwickelung  an,  indem 
er  gleichzeitig  über  den  hinteren  Rand  des  Unter- 
kiefers hinausgeht;  bei  noch  anderen,  den  Artio- 
dactylen,  Edentaten  und  einigen  LemurinenBpecies, 
entwickelt  sich  derselbe  aus  dein  einen  oder  beiden 
Rändern  der  Unterkiefernste  (unteren  Theile  des 
hinteren  oder  hinteren  Theile  des  uuteren  Hundes), 
wobei  er  jedoch  noch  deutlich  den  ('harakter  einer 
besonderen  Apophvse  bewahrt;  bei  den  übrigen 
Säugern  schliesslich,  den  Proboscoiden , Purisso- 
dactylcn,  Pinnipeden,  Nagern  und  einigen  Lemuren, 
sowie  den  Affen  und  dem  Menschen,  tritt  der  Pro- 
cessus nicht  als  echter  knöcherner  Unterkiefer- 
fortsatz auf,  sondern  nimmt  vielmehr  den  Charakter 
einer  graduellen  nicht  abgrenzbaren  Erhebung 
der  Lamina  ossea  des  Unterkieferastes  an.  Reim 
Menschen  nun  lässt  sich  die  Form  des  Processus 
inandibularis  theile  mit  dem  der  Aßen,  tbeils  mit 
dem  der  Lemuren  vergleichen:  dem  entsprechend 
wird  man  hier  als  „pithekoid“  jede  Form  von 
Fortsatz  verstehen,  die  wie  beim  Affen  sich  auf 
die  Ränder  des  Unterkiefers  beschränkt  und  den 
Unterkieferwinkel  freilässt,  hingegen  als  „lemurin“ 
diejenige  Form  von  Fortsatz  bezeichnen,  die  sich 
nicht  nur  auf  die  Ränder  der  Untcrkieferästo, 
sondern  auch  auf  den  Winkel  erstreckt 

Von  diesem  Gesichtspunkte  aus  hat  M ingazzin  i 
120  Schädel  normaler  Menschen,  00  von  Verbrechern 
und  169  von  Irren  auf  das  Vorkommen  der  beiden 
Formen  hin  untersucht  und  gefunden,  dass  bei 
allen  die  „leraurine“  Form  selten,  hingegen  die 
npithekoidou  gewöhnlich  ist.  Für  den  Irrenschädel 
steht  fest,  dass  die  Stärke  des  Vorsprunges,  im 
Besonderen  die  des  unteren  Randes,  bedeutendere 
Grössen  Verhältnisse  annimmt  als  bei  Gesunden. 
Diese  Erscheinung  hat  jedoch  nichts  mit  einer 
etwaigen  stärkeren  Entwickelung  des  Unterkiefers 
zu  thuu,  denn  auch  Neugeborene  besitzen  oft  einen 
beträchtlichen  Unterkieferfortsatz,  und  umgekehrt 
ist  bei  kräftig  entwickelten  Kiefern  nicht  selten, 
z.  B.  beim  Feuerländer,  ein  kaum  sichtbarer  Fort- 


satz vorhanden.  Somit  ist  die  Behauptung  Tco- 
chini’a,  dass  die  Anwesenheit  des  fraglichen 
Fortsatzes  mit  der  Entwickelung  der  Kaumus- 
kulutur  (Massetereu)  im  Zusammenhänge  stehe, 
eine  irrthümliche. 

Die  Untersuchungen  Minguzzinirs  haben 
ferner  den  Nachweis  geliefert,  dass  die  Ansicht 
Albrecht's,  der  Mensch  nähere  sich  hinsichtlich 
seines  Unt.erkieferfortsatzes  den  Lemuren,  gleich- 
falls eine  unberechtigte  ist. 

6.  Girolamo  Donati:  Una  tavoletta  augu- 

rale  indiana. 

Erklärung  einer  Kupfertafel  aus  Bhng',  der 
Hauptstadt  von  Catch  (Bombay),  die  eine  In- 
schrift trägt. 

7.  Filippo  Veroellio:  Süll*  apofisi  mastoide. 

tesi  di  laurea. 

Eine  anatomische  Studie  über  den  Processus 
mastoTdeus  des  menschlichen  Schädels.  Verfasser 
bespricht  das  Vorkommen  desselben  und  sein 
Verhalten  bei  den  verschiedenen  Altersklassen 
und  Geschlechtern , und  gieht  sodann  eine  ein- 
gehende descriptive  Schilderung  des  Fortsatzes 
und  seiner  Umgehung  (Incisura  digastrica  nnd  Apo- 
physia  supernuraeraria).  Der  Processus  mastoideas 
ist  bereits  in  den  ersten  Tagen  nach  der  Geburt 
als  kleines  Höckerchcn  hinter  dem  Annnlus  tyrapa- 
nicus  vorhanden  und  nimmt  mit  dem  Alter  an 
Ausdehnung  zu.  Dieses  Wachsthum  wird  zum 
grössten  Theile  durch  Muskelzug  von  Seiten  der 
au  der  Apophyse  inserironden  Muskeln  bedingt 
und  ist  somit  gewissem)  anssen  von  einer  stärkeren 
oder  schwächeren  Bewegung  des  Kopfes  abhängig 
Dem  entsprechend  wird  dieser  Fortsatz  im  Allge 
meinen  bei  Greisen  und  Frauen  schmächtiger  und 
kürzer  entwickelt  sein  als  bei  Erwachsenen  nnd 
Weibern. 

Auffällig  ist,  dass  bedeutendere  Unterschiede 
als  zwischen  den  einzelnen  Altersklassen  nnd  den 
beiden  Geschlechtern  zwischen  der  rechten  nnd 
linken  Seite  hinsichtlich  der  Form,  Grösse,  Ober- 
flächenbeschaffenlieit  und  Richtung  der  Apophyee 
bestehen.  — Bei  Geisteskranken  fand  Verf.  im  All- 
gemeinen die  Maasse  reducirt. 

Folgende  Tabelle  illustrirt  die  fraglichen  Ver- 
hältnisse. 


Processus  mastoidens. 


Seile 

Normale 
Schädel  1 

OrMc-tknuak* 

Srliidtl 

Normale 

Schädel 

Geisteskrank*  Schädel 

Männer 

Frauen 

Männer  j 

Frauen 

[ Baala 

23,37  qmm 

22,45  qmm 

24.20  qmm  ! 

22,lo  qmm 

23,22  qmm 

28,18  qmm 

rechtsseitig  ! Höhe 

24.24  mm 

22,76  mm 

25,18  mm  i 

23,11  mm 

23,40  mm 

23.14  mm 

I Dicke 

12, £6  . 

12,12  , 

12,18  , i 

11,71»  * 

12,26  B 

12,41  , 

f Baris  ..... 

23,24  qmm  j 

22,42  qmm 

24,16  qmm 

, 22,37  qmm 

21,25  qmm 

21,29  qmm 

linksseitig  j Höhn 

24,10  nun  i 

22,42  nun 

25.50  mm 

22,13  mm 

21,38  mm 

21,33  mm 

1 Dicke 

1*,1*  . 

12,41  . 

12,20  p 

11,11 

11,36  „ 

12, «0  , 

Digitized  by  Google 


49« 


Referate. 


8.  P.  Mantegazsa:  I,’antro|>ologia  Dell'  in- 

segnomento  uni  versitario  o l'antro- 

pometria  nella  bcuoIu. 

Wie  Maut  eg  az  za  ausführt,  steckt  die  Anthro- 
pologie beutigeu  Tages  gleichsam  noch  in  den  Kinder- 
schuhen; sie  ist  eine  wirkliche  Wissenschaft,  in- 
sofern sie  sich  die  Naturgeschichte  des  Menschen 
zur  Aufgabe  gestellt  hat.  An  ihrem  Ausbau  be- 
theiligen  sich  die  vier  (Kulturvölker  Europas  in 
ganz  verschiedener  Richtung,  ln  Amerika  lässt 
sieb  bekanntlich  Urin  ton  die-  Verbreitung  der 
anthropologischen  Wissenschaft  sehr  angelegen 
sein,  dessen  Verdienste  und  Bestrebungen  Monte- 
gazza  eingehend  schildert.  Von  seinen  eigenen 
Landsleuten  hebt  Mantegazzn  die  Verdienste 
Garbini’e  hervor,  der  sich  mit  antbroporaetriseben 
Stadien  in  den  italienischen  Schulen  abgiebt. 

9.  Enr.  Giglioli:  Gli  Hei-Tiki  dei  Maori 

della  Nuova  Zelanda,  colla  tav.  VI. 

Verf,  beschäftigt  sich  mit  den  Tiki,  ETiki  und 
Hei-Tiki,  grotesken,  mehr  oder  minder  antkropo- 
morphen  Figuren  aus  Nephrit.,  welche  die  Maoris 
als  Hals-  oder  Brustschmuck  zu  tragen  pflegen 
und  von  ihnen  als  kost  barstes  Kleinod  durch  Ge- 
nerationen hindurch  vererbt  werden. 

10.  F.Bortö:  II  tatnaggio  di  Sicilia  in  rap- 

porto  alla  resistenza  psichica. 

B er  tu  studirte  das  Tätowiren  an  der  Bevölkerung 
in  Stadt  und  Land  Milazzo  und  in  der  Stadt  Ca- 
tania. Wesentliche  Abweichungen  von  dem  Ver- 
fahren , wie  es  im  flbrigen  Europa  und  im  Beson- 
deren an  der  Mittelmecrküstc  üblich  ist,  fand  er 
hierbei  nicht.  Hauptsächlich  werden  die  Ober- 
extremitäten tätowirt,  wobei  man  punktförmige 
Einstiche  in  die  Uant  mit  chinesischer  Tusche, 
Pulver,  Rurs  etc.  ausschmiert.  Die  eingezeichneten 
Embleme  bestehen  zumeist  in  solcheu,  die  das  Hand- 
werk des  Betreffenden  charakterisier»,  oder  in  sym- 
bolischen Darstellungen  allgemeinen  lulmltes,  der 
Liebe,  des  Aberglaubens  u.  a.  m.,  ferner  in  Daten,  Ini- 
tialen, Sprüchen  etc.  — Für  das  Tätowiren  auf  Sici- 
lien  fand  Verf.  indessen  folgende  drei  Punkte  als 
charakteristisch.  1.  Nur  das  männliche  Geschlecht 
wird  der  Procedur  unterworfen;  denn  Weiher,  nur 
ProBtituirte ausgenommen,  fand  Bert  e niemals  täto- 
wirt. 2.  Das  Alter,  in  welchem  dieselbe  geübt 
wird,  ist  das  Jünglingsalter.  3.  Was  das  Hand- 
werk betrifft,  so  ist  das  Tätowiren  fast  ausschliess- 
lich bei  den  Seeleuten  Brauch;  sehen  trifft  mau 
es  bei  Personen,  die  einen  verwandten  Beruf  be- 
treiben, änsserst  selten  bei  Bauern,  Hirten  etc.  an. 

Das  veranlassende  Moment  giebt  immer  eine 
augenblickliche  Bizarrie  ab,  diu  zu  einer  müssigeu 
Stunde  in  dem  Instincte  der  Nachahmung  Be- 
günstigung findet.  Berte  vermochte  nachzuweisen, 
dass  nervöse,  oder  überhaupt  leicht  erregbare  Per- 
sonell hinsichtlich  der  Menge  und  der  Varietät 


der  tfttowirten  Embleme  Personen  von  ruhigem 
Temperament  bei  Weitem  übertreffen.  — Nack  der 
Auffassung  von  Lorabroso  beruht  daB  Tätowiren 
bekanntlich  auf  psychischem  Atavismus,  d.  b.  auf 
dem  Instincte,  sich  zu  schmücken  und  sich  zu  ver- 
schönern. Dieser  Instinct  wird  begünstigt  durch 
verschiedene  Umstände,  im  Besonderen  durch  ner- 
vöse Kxcitabilitit,  die  ja  auch  nur  ein  gewisser 
Grad  von  Schwäche  oder  psychischer  Widerstands- 
Unfähigkeit  des  Organismus  ist.  Demzufolge  müssen 
die  Nervösen,  Excentrischen , Uebcrspannten, 
Geisteskranken,  Degenerirten,  Verbrecher  und  Pro- 
■tituirten  ein  grösseres  (Kontingent  an  Anzahl  und 
Varietät  der  Tätowirungen  stellen,  als  geistig 
Normale  — und  dies  thun  sie  auch  nach  Berte’» 
Beobachtungen. 

Was  die  Verbrecher  und  Prostituirten  anbe- 
langt, so  ist  hierfür  dieser  ihr  Zustand  nicht  an 
uud  für  sich  verantwortlich  zu  machen,  sondern  wie 
gesagt,  die  psychische  Schwäche  im  Allgemeinen. 
Auf  dieselbe  Weise  lässt  sich  das  überaus  häufige 
Vorkommen  von  Tätowirungen  bei  den  Wilden  er- 
klären; auch  bei  diesen  weint  der  psychische  Zu- 
stand eine  solche  Impressionabilität  oder  Schwäche, 
jedoch  in  viel  höherem  Grade  als  bei  civiiisirten 
Völkern,  auf.  — Das  Umgekehrte  trifft  für  die 
Ruhigen,  Geistiggf sunden  zu.  Bei  diesen  kommt 
der  schlummernde  Keim  zum  Tätowiren,  wenn 
man  von  den  mehr  oder  weniger  die  Entstehung 
desselben  begünstigenden  äusseren  Umständen  ab- 
sieht,  gar  nicht  oder  nur  höchst  selten  zur  Ent- 
wickelung. 

Referent  möchte  bei  dieser  Gelegenheit  her- 
vorbeben, dass  er  vor  einer  Reihe  von  Jahren 
während  seiner  Thätigkeit  in  der  Kaiserlichen 
Marine  den  Tätowirungen  der  Matrosen  bereits 
Beachtnng  geschenkt  hat.  Er  beobachtete  und 
faud  diese  Beobachtung  jedesmal  bestätigt,  dass 
diejenigen  Matrosen,  die  im  Marinelazareth  die 
syphilitische  Station  gleichsam  zu  freqnentiren 
pflegten,  also  in  gewissem  Grade  für  moralisch 
minderwerthig  gelten  dürfen,  bezw. , dass  die 
in  Arrest  abzuführenden  Personen  im  Allge- 
meinen in  viel  stärkerem  Grade,  viel  mannig- 
facher und  auch  mit  viel  ohseönereu  Zeichnungen 
tätowirt  waren,  als  die  auf  der  inneren  oder  chi- 
rurgischen Station  befindlichen  Kranken,  bozw. 
diejenigen,  welche  im  Dienst  sich  nichts  zu  Schul- 
deu  kommen  liesBeu.  Diese  Beobachtung  dürfte 
die  Ausführungen  Berte’»  bestätigen:  Personen, 
die  sich  in  auffälliger  Weise  tätowiren,  dürften 
zumeist  zu  den  psychopathischen  Minderwertbig- 
keiten  zu  rechnen  sein. 

11.  8tan.  Bianohi:  I seni  frontali  e le  ar- 
cate  sopraccigliari,  studiati  nei  cmni 
dei  deliquenti,  degli  alienati  e dei 
normali. 


Digitized  by  Google 


Referate. 


•197 


Bi  a n ch  i lasst  seine  anatomische  Studie  unter  fol- 
gende Gesichtspunkte  zusammen:  Die  Stirnhöhlen 
beginnen  sich  am  menschlichen  Schädel  zwischen 
dem  6.  und  8.  Jahre  zu  entwickeln.  Es  geschieht 
dies  durch  Resorption  des  spongösen  Knochen- 
go  wehes  und  allmälige  Erweiterung  der  dabei 
entstehenden  Hohlräume,  wobei  gleichzeitig  die 
vordere  Wand  derselben  mehr  oder  weniger,  tboil- 
weise  oder  auch  ganz  die  hintere  Wand  derselben 
sich  hervorwölben.  Es  bilden  sich  so  die  Arcus 
supraciliares  und  die  Glabella  aus.  Wenn  auch 
die  Entwickelung  der  letzteren  Theile  mit  der  der 
Sinus  im  Allgemeinen  gleichen  Schritt  hält,  so 
können  die  Knocheubögen  jedoch  auch  unabhängig 
von  der  Grösse  der  Stirnbeinhöhlen  an  Masse  be- 
deutend zuuehmen  und  umgekehrt  auch  bei  ge- 
nügend entwickelten  Höhlen  ganz  fehlen.  Das 
Gleiche  gilt  vice  versa  für  diese  letzteren.  — Die 
Entwickelung  der  Augenbrauenbögen  und  der 
Glabella  giebt  ein  constantes  Unterscheidungs- 
merkmal für  den  männlichen  Schädel  ab. 

Unter  normalen  Verhältnissen  sind  die  Stirn- 
höhlen klein  zu  nennen  im  Vergleich  zu  denen  der 
Anthropomorphen  und  übrigen  Säugetbiere ; sie 
können  aber  auch  abnorm  an  Grösse  zuuehmen. 
Abnorm  starke  Entwickelung  derselben,  sowie  der 
Arcus  muss  zu  den  regressiven  Eigenschaften  des 
menschlichen  Schädels  zählen. 

Nach  Loiubroso  und  seiner  Schule  sollen 
starke  und  recht  häufige  Entwickelung  der  Arcus 
und  Sinus  eine  speciell  für  Verbrecherschädel 
charakteristische  Eigentümlichkeit  abgeben. 
Bianchi  hält  diese  Behauptung  für  einen  Irr- 
thum, den  er  dem  Umstände  zuschreibt,  dass  man 
nicht  genügend  das  Geschlecht  berücksichtigt  und 
die  fraglichen  Schädel  mit  deneu  Normaler  nicht 
verglichen  habe.  Seine  darauf  bezüglichen  Unter- 
suchungen führten  hingegen  zu  dem  Resultute: 
1.  Dass  die  Arcus  supraciliares  sich  in  stärker 
entwickeltem  Grade  und  in  höherem  Procentsatz 
an  den  Schädeln  Geisteskranker,  etwas  weniger 
dies  an  denen  Geistiggesnnder,  hingegen  viel  we- 
niger an  Verhrecherschädeln  vorfindon,  2.  Jans  die 
starke  Entwickelung  der  Stirnhöhlen  ziemlich  in 
gleichem  ProccDtsatz  an  den  Schädeln  Geistig- 
gesunder,  Geisteskranker  und  Verbrecher  vor- 
komrot,  und  3.  dass  die  procentualeu  Unterschiede 
zwischen  diesen  dreien  Kategorien  lür  die  Arcus  in 
die  Augen  springen,  für  die  Sinus  jedoch  klein  sind. 
Folgende  Tabelle  giebt  die  Einzelheiten  wieder. 


Arcus  supraciliare* 

von  norm.  hervor-  | 

tim*««*  »j  ungend  | 

i «t*rk  ber- 
vorrpTing. 

Normale  Metm'ht-n  . . 

S3,S  1 17,7 

0 

Verbrecher 

*3,5  «,45  , 

0 

Irre 

75,3  21,7 

1 1 

2.89 

Archiv  for  Anthropologie.  B*l  XXIII. 


8inu«  frontal is 
klein  weit  'Kehr  weit 

Normale  Menschen  . . 

59,6 

29,3 

1 11,2 

V erbrecher 

56,4 

32,2 

| 11.2 

Irre 

55,0 

30,4 

14, 49 

Ein  Verzeichniss  der  einschlägigen  Literatur 
ist  der  Monographie  bei  gegeben. 


12.  Eugextio  Tanzi:  La  fessura  orbitale 
inferiore.  Coli.  tsv.  VII. 

Verfasser  beschäftigt  sich  eingehend  mit  den 
anatomischen  Verhältnissen  der  untereu  Augen- 
höhlenspAlte  am  menschlichen  Schädel.  Er  giebt 
auf  Grund  seiner  zahlreichen  Beobachtungen  (an 
circa  2000  Schädeln , davon  an  solchen  von  000 
Europäern,  317  Geisteskranken,  200  Papuas,  170 
Peruanern,  440  aussereuropäischen  Rassen,  ferner 
an  300  Fötus  und  Kindern,  70  Aden  und  einigen 
Säugethieren)  eine  descriptive  Schilderung,  lässt 
sieb  sodann  im  Besonderen  über  die  Variationen 
aus,  die  Grösse  nnd  Form  der  Spalte  aufweisen, 
sowie  über  die  Variationen  in  der  Thierweit,  und 
behandelt  schliesslich  die  Frage  nach  Unter- 
schieden an  den  Schädeln  Geistiggesnnder,  Geistig- 
kranker nnd  inferiorer  Individuen. 

Um  die  absolute  Grösse  der  Fissur  bestim- 
men zu  können,  bezieht  Tanzi  die  Länge  und 
Breite  derselben  auf  den  diametro  ottico-zygo- 
matico,  eine  Linie,  die  vom  äusseren  Rande  des 
Sehloches  zum  vorderen  Rand  der  Orbita  ver- 
läuft und  einen  Maassstab  für  die  Tiefe  der  Augen- 
höhle abgiebt.  Diese,  die  gewinsermaassen  iu 
directer  Beziehung  zur  Längsaxe  der  Spalte  (diese 
fällt  mit  ihr  zusammen)  und  in  indirecter  zur 
Breite  derselben  steht,  setzt  Tanzi  gleich  100 

und  berechnet  daraus  den  Längeniudex  = 


und  den  Breiteniudex  =7 


F,  X 100 
L 


wobei  F die 


absolute  Länge  der  Spalte,  die  absolute  Breite 
und  L die  Länge  des  Diameter  optico-zygomaticus 
bedeutet. 

Mittelst  dieser  Formeln  stellte  er  weiter  an 
seinem  umfangreichen  Materiale  fest,  dass  die 
untere  AugenhöhleDspalte  als  normal , d.  h.  von 
mittlerer  Grösse  angesehen  werden  muss,  wenn  ihr 
Längenindex  zwischen  68  und  74,  der  Breiten- 
index zwischen  4 and  7 schwankt,  was  einer  abso- 
luten I>unge  der  Spalte  von  29  bis  36  mm  und 
einer  absoluten  Breite  von  4 bis  7 mm  entsprechen 
würde.  Ucbcr  diese  Ziffern  binausgehende  In- 
dices  kommen  ziemlich  selten  vor  und  sprechen 
schon  für  eine  abnorme  Grösse  der  Fissur.  Als 


oberen  Grenzwerth  fand  Tanzi  einen  Längenindex 
von  80  und  einen  Rreitenindex  von  24,  enl- 


63 


Digitized  by  Google 


49s 


Referate. 


sprechend  den  absoluten  Dimensionen  von  45 
bezw.  11  bis  12  mm.  — Ebenso  kommen  Indices 
unterhalb  der  oben  angegebenen  normalen  Schwan- 
kungen nur  selten  vor  und  derartige  Fissuren 
gelten  für  sehr  eng.  Als  niedrigsten  Index  fand 
Tanzi  für  die  Lange  56,  für  die  breite  2,  was  den 
absoluten  Ziffern  25  nnd  1 mm  entspricht.  Dem- 
entsprechend lassen  sich  an  der  Fissura  orbit.  inf. 
drei  Typen  unterscheiden:  ein  tipo  mediocre,  gigan- 
tesco  und  minuscolo.  — Tanzi  stellte  nun  fest, 
dass  eine  grosse  Fissur  keineswegs  ein  Anzeichen 
von  Inferiorität  ist;  Fissuren  von  einer  gewissen 
Weite  finden  sich  im  Gegentheil  sowohl  als  nor- 
males Charakteristicum  als  auch  als  individuelle 
Varietät,  und  zwar  eher  bei  hochstehenden  als  bei 
niedrigste  houden  Rassen  und  bei  Nicbtdegcnerirten 
häufiger  und  deutlicher  als  bei  Geisteskranken.  Er 
fand  ferner,  dass  diese  Spalte,  obwohl  sie  an  eine 
frühere  Verschmelzung  der  Augenhöhle  mit  der 
Schläfengrube  erinnert  und  im  Allgemeinen  ein 
atavistisches  Residuum,  das  auf  dem  Wege  des 
Verschwindens  begriffen  ist,  vorstellt,  bei  den 
Affen  in  viel  stärkerem  Grade  reducirt  erscheint, 
als  beim  Menschen;  es  darf  also  nur  eine  kleine 
Augenhöhlenspalte  für  ein  pitbekoides  Zeichen 
gelten.  Hingegen  bedeutet  eine  abnorm  grosse 
Augenhöhlenspalte  eine  Entwickelungshemmung 
und  muss  als  infantile  Form  aufgefasst  werden. — 
Aus  diesen  Argumenten  ergiebt  sich  die  interessante 
Thatsache,  dass  Entwickelungshemmnag  und  ata- 
vistischer Rückschlag  zwei  einander  sich  diametral 
gegeuüberstebende  Formen  sein  können. 

13.  Alb.  Cocchi:  Ricerche  a n t ro pol  ogic  he 
s u 1 Torus  p a 1 a t i n u s. 

Der  Gautuen wulst  weist  nach  den  Unter- 
suchungen des  Verfassers,  die  sich  auf  2471  Schä- 
deln (darunter  287  Irrenschädel)  beziehen,  ver- 
schiedene Grade  der  Entwickelung  und  der  Form 
auf,  die  aber  alle  als  Transformationen  einer  und 
derselben  Knockenvnrietätaafznfas*en  sind,  — Was 
die  Häufigkeit  dieser  Abnormität  betrifft,  so  stellen 
die  Feuerländer  (16  Schädel  untersucht)  nicht  nur 
den  höchsten  Procentsatz  — 100  Proc.,  sondern 
weisen  auch  die  am  stärksten  entwickelten  Gaumen- 
wülste  auf.  Deo  Feuerländern  scbliessen  sich, 
sowohl  was  die  Häufigkeit  des  Vorkommens  als 
auch  die  Dimensionen  der  Entwickelung  betrifft, 
die  Australier,  Tasmnnicr  und  Maoris  an.  Die 
Papuas,  alten  Peruaner,  Indianer  Amerikas,  Weinen 
Nordafrikas,  Mongoloiden  und  Neger  stellen  hin- 
sichtlich des  Prooentsatzes  der  Häufigkeit  ein  ge- 
ringeres Coutingent  als  die  Europäer.  Von  diesen 
letzteren  weisen  die  Italiener  den  Torus  palatinus 
häufiger  als  die  Franzosen  und  Preuasen  auf;  für 
die  Italiener  selbst  fanden  die  Verfasser  recht  be- 
deutende durch  die  Localitfit  bedingte  Schwan- 
kungen heraus. 


Folgende  Zusammenstellung  giebt  die  Einzel- 
heiten wieder: 


Gruppe 

fv2 

1 # 
J?  2 

£ * 

Toros 

palatinus 

~ Proceut- 
•atz 

FeuerlAnder .... 

18 

10  mal 

100  Proc. 

Tasmanicr  .... 
Maoris,  Marqu'-sas-, 

h 

S , 

10«  . 

Sandwich-Inseln  . 
Kirgisen,  Samojeden 
etc.,  Tarlanm,  Ma 
lesen.  Siam,  Bor- 

:io 

73,3  „ 

i 

- 

o 

neo.  Nya*  . » . 

Siidamerikaner.  Pam- 
pas . Patagonier. 
Chilene  r . Arau- 

in» 

58  . 

.*>3.2  , 

2 

i 

1 

caner 

Indianer  von  Cali- 
formen . l'anada. 

.0  . 

38,4  . 

< 

Columbia  .... 

14 

5 * 

34.7  . 

Papua»  

24Ü 

«5  . 

35,2  „ 

Alte  Pciuauer.  . . 

Aegypter  (alte  u,  mo- 
derne), Guaucheu, 
Ly  hier . Hindu», 
Kaukasier.  Cey* 

ie;. 

4#  . 

38,9  . 

loner 

Neger,  X \ a tu  N yn  m , 

tos 

31  . 

30, i . 

Nnngo» 

20 

6 „ 

3",0  . 

Italiener 

1790 

90»  . 

40,7  . 

1 

Kranzo-en  | nach 

iv:. 

88  „ 

34.8  , 

Prnussen  j SLicda 

5o4 

117 

35,1  . 

H 

Geisteskranke  . . . 

287 

184  * 

48,8  . 

Von  den  Antbropoi'denschüdeln  (5  Gorilla,  3 Tro- 
glodytes.  6 Satyras)  konnten  die  Verfasser  nur  an 
einem  einzigen  einen  kleinen  Knochenkamm  in  der 
Nähe  der  Sutura  cruciata  nachweiseil. 

14.  Jacopo  Danielli:  Studio  sui  crani  ben- 
galesi  con  appunti  d’etnologia  in- 
diana. 

Siehe  weiter  unten  Nr.  18. 

15.  Sergi:  Sugli  a bi  taute  primitivi  del 
M e d i t e r r a u e o. 

Nach  der  von  ihm  angegebenen,  eigenartigen 
Methode  sucht  Sergi  bekanntlich  in  das  Chaos  von 
Schädelfurmen  Ordnung  zu  bringen.  An  anderer 
Stelle  hat  derselbe  bereits  mittelst  dieses  Ver- 
fahrens den  Nachweis  geliefert,  dass  sich  in  einer 
aus  den  sikulischen  Xecropolon  stammenden  Sch&del- 
serie  2 bestimmte  Formen variet&ten  unterscheiden 
lassen,  die  auch  unter  den  aus  den  neolithiacheu 
Niederlassungen  Spaniens  und  Liguriens  herrühren- 


Digitized  by  Google 


Referate. 


41)9 


deu  Schädeln  Vorkommen.  Aus  diesem  Verhalten 
schloss  Sergi  nun  auf  eine  Zusammengehörigkeit 
der  ursprünglichen  Bewohner  der  westlichen  Mittel- 
meergebiete. Kr  fand  weiter,  dass  sich  verschiedene 
Varietäten  der  vorgeschichtlichen  Schädelformen 
unter  der  Bevölkerung  Italiens  bis  iu  die  Neuzeit 
hinein  forterhalten  haben. 

Die  vorliegende  Studie  beschäftigt  sich  mit 
der  Classification  zweier  Schädelserien,  von  denen 
die  eine  aus  Sannio  in  Italien,  die  andere  aus  den 
altägjptischen  Necropolen  stammt.  Was  speciell 
die  ägyptischen  Schädel  an  betrifft,  so  gelang  Sergi 
auch  an  diesen  der  Nachweis,  dass  eine  ganze 
Reihe  der  dabei  gefundenen  Schiidelvarietäten  — 
von  15  sind  es  12  — mit  denen  aus  Italien  über- 
einstimmen. Da  die  Untersuchungen  Sergi's  noch 
nicht  abgeschlossen  sind,  unterlassen  wir  es,  hier  die 
Schidelformen  einzeln  unzuführen.  Wir  beschränken 
uns  darauf,  die  sich  aus  dieser  craniologischen  Stu- 
die ergebenden  Schlusssatz«  kurz  wiederzugeben. 

Auf  Grund  der  schon  angeführten  Ueberein- 
stimmung  gewisser  Schädeltypen  erscheint  eine 
Verwandtschaft  der  mittelländischen  Völkerfamilie 
der  Iberer,  Ligurer  uud  Lybier  erwiesen.  Hin- 
gegen glaubt  Sergi  die  etwaige  Annuhme,  dass 
diese  die  erste  Bevölkerung  der  betreffenden  Ge- 
biete abgegeben  habe,  in  Zweifel  ziehen  zu  müssen. 
Unter  den  Schädeln  aus  Sannio  fand  Sergi  näm- 
lich zwei  mikrocephale  Formen  vor,  die  hinsichtlich 
ihrer  Bildung,  im  Besonderen  der  Geaichtspartie 
(Platyrrbinie,  kleine  und  verticul  zu  der  schm&lou 
and  kurzen  OberkieferapophyBe  stehende  Nasen- 
beine) Anzeichen  der  Inferiorität  darbieten:  einen 
stenocephalus  micros  und  einen  scopeloides  roicros. 
Diese  roikrocephalen  Varietäten  kommen  unter  der 
gegenwärtigen  Bevölkerung  nur  als  [Jeberbleibsel 
einer  erloschenen  Varietät  vor.  Neben  denselben 
fand  Sergi  noch  einige  andere  Varietäten  heraus, 
die  zwar  ein  wenig  mehr  Capacitat  besitzen,  aber 
dennoch  kleiu  zu  nennen  sind  und  hinsichtlich 
ihrer  Structur  der  oben  angeführten  mikrocephalen 
Varietät  ähnlich  erscheinen,  die  Elattocephalen 
(Stenocephalen  Sardiniens).  Gewisse  Gründe  be- 
stimmen Sergi  nun  zu  der  Annahme, dass  die  ersten 
Völker,  die  von  dem  Mittel meerheckeu  Besitz  er- 
griffen haben,  nicht  Ligurer,  Iberer  oder  Lybier 
waren,  sondern  vielleicht  Mikro-  oder  Elatto- 
cepbalen,  von  denen  dip  erstereu  heutigen  Tages 
fast  ganz  in  die  moderne  Bevölkerung  überge- 
gangen sind,  die  letzteren  »ich  hingegen  forterhalten 
haben.  Sergi  vermuthet  ferner,  dass  diese  Ur- 
elemente bi*  Nordeuropa  vorgedrungen  sind,  denn 
es  kommt  die  mikrocephale  Varietät  in  den  Knr- 
ganen  Russland«  bis  zum  Ladogasee  hin  vor. 

IG.  Zampa : Fuegini  ed  Araucani. 

Die  von  Zampa  untersuchten  Feuerländer  und 
Araucaner  gehörten  einer  Truppe  an,  die  von 


Missionaren  auf  der  coluinbischen  Ausstellung  zu 
Genua  zur  Schau  gestellt  waren. 

A)  4 Feuerländer  im  Alter  von  ungefähr 
25,  11,  9 und  5 Jahren.  Drei  denselben  zählen 
zur  Tribus  der  Acalufes.  Von  allen  lässt  sich 
sagen,  dasH  sie  klein,  aber  uutersetzt  und  stark 
entwickelt  (hinsichtlich  des  Thorax,  der  Knochen, 
Muskeln  etc.)  erscheinen.  Hingegen  sind  dieUnter- 
extremitäten  kurz,  wenig  muskulös  und  gekrümmt. 
Der  Fubb  kürz,  ist  an  der  Sohle  nicht  gewölbt, 
sondern  flach.  Dementsprechend  ist  der  Gang 
unsicher,  turkelnd  und  wenig  ausdauernd.  Die 
Hautfarbe  ist  eine  bronzene,  nur  ein  wenig  dunkler. 
Die  Haare  sind  schwarz  oder  tief  kastanienbraun, 
glatt  und  grob.  Iris  ebenfalls  schwarz  (Broca 
1 bis  2).  Die  Gesichtsform  erinnert  an  die  der 
Mongolen.  Die  Nase  ist  bei  drei  Individuen  stark 
eingedrückt,  besonders  an  der  Wurzel;  an  der 
Basis  breit,  fleischig,  trägt  in  der  Horizontalen 
sichtbare  Nasenlöcher.  Die  Augen  stehen  bei  allen 
dreien  etwas  schief  nach  Innen  geneigt,  weit  von 
einander  ab  und  zeigen  am  ioneren  Rande  eine 
Art  von  Mongolenfalte.  Das  Gesicht  ist  breit,  die 
Jochbeine  hervorstehend.  Die  Stirn  ist  bei  allen 
massig  hoch,  ziemlich  gerade,  unten  eher  breit, 
oben  dies  weniger.  Die  Oberlippe  erscheint  massig 
dick  und  vorstehend:  die  Unterlippe  bietet  nichts 
Besonderes;  ebenso  wenig  das  Kinn  und  die  Ohren. 
Die  kleinen  Zähne  stehen  vertical. 

Bi  3 Araucaner,  ein  Knabe  von  17  Jahren 
und  zwei  Mädchen  von  17  bis  18  Jahren.  Der 
erster*  zeigt  sich  in  jeder  Hinsicht  kräftig  und 
proportional  entwickelt.  Körpergrösse  1,56  bis 
1,57  m.  Sein  äusserer  Habitus  gleicht  ziemlich 
dem  der  Bewohner  der  Pouiederung  oder  Um- 
briens: olivenfarbene  Hautfarbe  mit  viel  braun 
(Broca  21);  glattes,  grobes,  schwarzes  Haar;  sehr 
dunkle  Augen  (Broca  1),  rundlicher  Kopf,  breites 
Gesicht,  regelmässig  weite,  horizontal  stehende 
Augen,  gerade,  nicht  übermässig  niedrige  oder 
schmale  Stirn,  normal  starke  und  hervortretende 
Lippen,  kleinu,  vertical  stehende  Zähne,  nicht  ge- 
rade proguathoä  Profil.  — * Das  eine  der  Mädchen 
gleicht  im  Allgemeinen  dem  Knaben,  das  andere 
hingegen  ist  grösser,  brauner,  hat  ein  breiteres 
and  durch  stärker  hervortretende  Jochbögen  aus- 
gezeichnetes Gesicht,  eine  weniger  vorspringende, 
an  der  Wurzel  deutlich  eingwsattelt«  Nase  und 
dickere  und  mehr  hcrvortretcude  Lippen,  ohne  in- 
dessen in  höherem  Grade  prognath  am  Skelette 
zu  sein.  Die  normal  weiten  Augen  zeigen  eine 
leichte  Neigung  nach  Innen  und  erinnern  auch 
sonst  au  den  Mongolentypus.  In  allen  übrigen 
Merkmalen  gleicht  dieses  Individuum  den  beiden 
undereu.  Fs  scheint  sich  bei  den  Araucanern 
demnach  um  zwei  Unterlassen  zu  handeln. 

Die  hauptsächlichsten  Schädelruaasse  sind  fol- 
gende: 

G3» 


Digitized  by  Google 


500 


Referate. 


Araacaner 

b 

25  j ähr. 

P e u e r ] 
1 1jühr.  | 

ander 

9jälir. 

Sj»hr. 

Diaro,  anter.-post. 

lfl«  mm 

1 94  mm  j 

190  nmi  1 

189  mm 

i 175  mm 

, transversu*  

157  , 

15»  „ 

ISA  , 

14K  . 

1 136  . 

„ verticali»  (bregma-meat.  aud.  int.)  . . 

13«  . 

— 

— 

— 

„ frontalt»  minim 

9K  . 

UHS  , 

102  . 

100  . 

»0  . 

Entfernung  <ilnb**lla  — unt.  Rand  de*  Kinn 

136  . 

137  . 

US  „ 

123  . 

HO  * 

Doppeljocbbeinbrrite * * . 

133  . 

14H  . 

1 2S  . 

121  . 

102  , 

Oephalindex 

94.5  . 

RI. 4 . 

33,1  „ 

78.3  . 

72.0  . 

Körpergrü»*e  

157  cm 

157  cm 

131  cm  | 

123  cm 

102  cm 

] 7.  Baf.  Zampa : Delle  anom&lie  nella  a n - 
tropologia  eriminale. 

Verfasser  hatte  gelegentlich  der  Untersuchung 
an  vier  Verbrecherschädeln  (aus  dem  Museo  anu- 
tom.  della  Spedale  zu  Raveuna)  an  diesen  nur 
einige  wenige  Anomalien  fotatellen  können,  Lom- 
broso  hingegen  wollte  nicht  weniger  als  33  Ab- 
normitäten an  diesen  vier  Schädeln  herausgefunden 
haben.  Zampa  wendet  sich  in  der  vorliegenden 
Abhandlung  gegen  das  manchen  Criminalanthropo- 
logen  eigentümliche  Bestreben,  Sonderheiten  am 
Schädel,  die  sich  auch  am  normalen  Schädel  vorfin- 
den, zu  abnormen  zn  stempeln.  Dies  kommt  daher, 
dass  dieselben  sich  ausschliesslich  mit  den  Schädeln 
Geistigabnormer  beschäftigen  und  den  Befunden 
am  normalen  Schädel  zu  wenig  Beachtung  schenken. 
Diese  angeblich  dem  Verbrecherschädel  etc.  eigen- 
tümlichen Abweichungen  stellen  indessen  nur  in- 
dividuelle Abweichungen  vom  regulären  Typus 
vor.  Mau  könnte  dieselben  allerhöchsten»  nur  dann 
abnorme  nennen,  wenn  sie  in  ausserordentlich 
hohem  Grade  und  in  auffällig  ausgesprochener 
Weise  sich  an  einem  Schädel  vortiuden,  wbb  in- 
dessen für  die  hier  in  Betracht  kommenden  vier 
Schädel  nicht  zutrifTt. 

18.  Jacopo  Daniolli:  Studio  sui  cratii  Ben- 
gal e a i coii  appunti  d'etnotogia  In- 
diana. (Fortsetzung  von  Nr.  14.) 

Verf.  giebt  zunächst  einen  znsammenfassenden 
allgemeinen  Ueberblick  über  die  verschiedenen 
Ansichten,  die  über  die  Herkunft  und  Zusammen- 
setzung der  indischen  Bevölkerung  existiren,  wobei 
er  eingehender  die  Abstammung  der  Dravidns  be- 
handelt. Sodann  geht  er  auf  sein  eigentliches 
Thema  über.  Nach  einer  kurzeu  Darlegung  der 
ethnographischen  Verhältnisse  in  Bengalen  nach 
der  Auffassung  der  verschiedenen  Autoren  be- 
richtet er  zunächst  über  seine  nntbropometrisclien 
Studien  an  den  Lebenden,  die  er  unter  der  An- 
leitung von  Rialey  an  einer  Reibe  von  Ange- 
hörigen der  verschiedensten  Tribus  und  Karten  der 
nordwestlichen  Provinzen  Bengalen»  und  von 
Pungiap  angestellt  bat.  Seine  Resultate  decken 
«ich  mit  denen,  di«  Topinard  an  demselben  Ma- 
terial gewonnen  und  an  anderer  Stelle  (PAnthro- 


pologie  III,  p.  283)  veröffentlicht  bat.  — Der 
zweite  Theil  seiner  Untersuchungen  botrifft  die 
Messungen  an  todtem  Material.  Nach  einer  aus- 
führlichen Wiedergabe  der  darauf  bezüglichen  bis- 
herigen Untersuchungen  von  Rüdinger,  Blecker, 
Schwaving,  Meyer  u.  A.  in.,  berichtet  er  über 
seine  craniometrischeu  Beobachtungen  an  67  Schä- 
deln, die  als  Geschenk  des  Dr.  Hack»  sich  in  den 
Sammlungen  der  Pariser  anthropologischen  Ge- 
sellschaft befinden  und  als  Bengalenschädel  der 
unteren  Kasten  (von  den  Ufern  des  unteren 
Ganges)  im  Catalog  fungiren.  Die  Methode  der 
Messungen  ist,  mit  einigen  wenigen  Ansnah- 
meu , die  von  Broca  in  seinen  „Instruction»“  an- 
gegebene. 

Die  Messungen  D a n i e 1 1 i * s erstrecken  sich 
auf  alle  Einzelheiten  am  Schädel  uud  werden  durch 
eine  nicht  unbedeutende  Reihe  von  Tabellen  illu- 
strirt,  Eine  Wiedergabe  derselben  an  dieser  Stelle 
erscheint  nicht  angängig.  — Leider  gestattet  das 
vorliegende  Material  nach  dem  eigenen  Zugeständ- 
nisse des  Verfassers  keinen  Vergleich  mit  den  Re- 
sultaten anderer  Forscher.  Denn  das  von  diesen 
bearbeitete  Material  ist  ein  zu  geringes  im  Ver- 
hältnis« zu  dein  Danielli’s.  Derselbe  hebt  mit 
Reckt  hervor,  dass,  wenn  uian  die  Mittelzahlen 
au»  den  wenigen  Messungen  der  übrigen  Autoren 
denen,  die  er  an  seinem,  doch  immerhin  umfang- 
reichen Material  gewonneu  hat,  gegenüberstellen 
wollte,  mau  eine  Verwandtschaft,  mit  allen  mög- 
lichen Völkerschaften  Nachweisen  könnte.  Daher 
beschränkt,  sich  Danielli  darauf,  allein  aus 
seinem  Materiale  heran»  Schlüsse  zu  ziehen,  die 
aber  immer  nur  unvollkommen  und  einseitig  aus- 
fnllen  müssen,  da  eben  das  Vergleicbsinaterial  fphlt. 
Soviel  scheint  »ich  indessen  als  wahrscheinlich 
herauszustellen,  da»»  die  aus  der  vorliegen- 
den SchädeUerie  sich  ergebenden  Mittel  werthe 
merklich  von  den  au  Schädeln  der  Australier, 
wie  Papuas,  Tasmanier  etc.  gewonnenen  unter- 
scheiden, sich  jedoch  denen  an  Niasschädeln,  aus- 
genommen die  Breite  des  Gesichtes,  das  bei  den 
Bengalen  schmäler  ist,  mehr  nähern,  dass  somit 
von  den  beiden  Hypothesen,  dass  die  Urbevölke- 
rung Indien»  australoid  oder  nigritisch  sei,  die 
letztere  mehr  Berechtigung  hat. 


Digitized  by  Google 


Referate. 


501 


19.  Corrado  Fcrrarini;  Sülle  varietä  dell' 
apertu ra  piri  forme  umaua. 

Verfasser  hat  817  Schädel  (darunter  240  Geistes- 
kranke)  auf  die  Form  ihrer  Nasen  Öffnung  hin  unter- 
sucht  und  dabei  festgestellt , dass  sich  sechs 
Typen  unterscheiden  lassen,  die  auf  der  Beschaffen- 
heit der  Basis  der  Apertur,  also  auf  den  Beziehungen 
des  Processus  spinae  und  des  lateralen  Bandes  der 
Oeffnuug  (oa  uiaxillae)  zn  einauder  beruhen. 

1.  Typus:  Form a autropiua;  2.  Typus:  Forma 


infantile;  3.  Typus;  Forma  cudouasale;  4.  Typus; 
Forma  praeuasale,  a)  completa,  b)  iucompleta; 
5.  Typus:  Doccia  spinomaxillare ; 6.  Typus:  Clivu* 
uoso-alveolari»,  a)  1.  Grad,  b)  2.  Grad. 

Die  anthropiue  Form  kommt  bei  Vs  der  höhe- 
ren Hassen  (Italienern,  Hindus,  Aegyptern  etc.)  vor, 
selten  bei  den  niederen ; umgekehrt  ist  die  zuletzt 
angeführte  Form  hei  diesen  recht  häutig,  bei  jenen 
wiederum  selten.  Die  Geisteskranken  bieten  ähn- 
liche Verhältnisse  wie  die  niederen  Bassen  dar. 


3 

4 

1.  Typus 
Forma 

2.  Typus 
Forma 
infantile  i 

1 3.  Typus 
Fossa  en- 
donasalu  ; 

4.  Typus 
Fomu  praenasale 

5.  Typus 
Doccia 

8.  Typus 

; Clivus  naso-alreo* 

a 

< 

antro- 

pina 

a)  com* 
pleta 

b)  incom- 1 
pleta  ( 

spinoma- 

xillare 

l.Onul 

2.  Grad 

Italiener 

250 

1 «l 

10 

21» 

22 

18 

8 

4 

1 

Neger 

8 

2 

— 1 

— 

— 

1 1 

t 

4 

— 

Papuas  . 

122 

l» 

— 

1 

4 

25 

14 

28 

Geisteskranke 
(Italiener) 

240 

120 

7 i 

8 

30 

50 

15 

A 

I 1 

4 

20.  F.  v.  Luschan:  La  posizione  antro- 
pologica  degli  K br ei. 

Uebersetzung  des  Vortrages,  den  v.  Luschan 
auf  der  23.  Versammlung  der  Autbropologeu  in 
Ulm  gehalten  bat.  (Cf.  Correspoudeuzbl.  1892. 
September-Nummer.) 

II.  Bullettino  di  Paletnologia  Italiaua: 
Fon  dato  da  G.  Chierici,  L.  Pigorini 
e P,  Strobel,  diretto  da  L.  Pigorini 
e P.  Strobel.  Collaboratori  P.  Castel- 
franco,  A.  Issel  e P.  Orsi.  Serie  II, 
TomoVllI.AnnoXVIII.  Parma  1892. 

21.  Orsi:  La  necropoli  sicula  di  Castel- 
lucio.  (Fortsetzung  in  Heft  5 — 6.) 

Das  Gräberfeld  von  Cava  della  Signora  liegt 
ein  wenig  unterhalb  der  Besitzung  Castellucio  (im 
Gebiete  von  Syracus)  und  setzt  sich  aus  ungetähr 
200  Grabkatnmern  zusammen,  die  sich  längs  des 
Thaies  eines  Nebenflusses  des  Tellaro  auf  eine 
Länge  von  ziemlich  l km  in  den  Kalkfelsen  an- 
gelegt Anden.  Die  Form  der  (irabkuminern , die 
je  nach  der  Oertliclikeit  entweder  zu  mehreren  zu 
einer  Gruppe  vereinigt,  oder  isolirt  liegen,  ist  zu- 
meist eine  rundliche  oder  viereckige  mit  abge- 
rundeten Koken  (Fenslergräber,  tombe  a forno); 
einzelne  besitzen  einen  kurzen  Zugangscorridor, 
andere  wieder  Nischen  oder  eine  zweite  Grab- 
kamiuer.  Leider  waren  zur  Zeit  die  meisten  dieser 
Gräber  mehr  oder  minder  schon  ausgeplündert 
worden , nur  vereinzelte  hatten  »ich  intact  er- 
halten. 

In  diesen  Grubkamtuern  nun  lageu  un verbraunte 
Leichen , zumeist  recht  viel  an  der  Zahl , so  dass 
der  Baum  unmöglich  zur  regelrechten  Bestattung 


ausgereicht  haben  kann  (so  in  einer  Kammer  vou 
kaum  2m  Durchmesser  28  Skelette);  Orsi  glaubt, 
das»  nicht  die  vollständigen  Leichen,  sondern  die 
von  Fleisch  und  Bäudern  eutblössten  Knochen 
beigesetzt  worden  sind,  ein  Brauch,  der  bekannt- 
lich bei  vielen  Völkerschaften  in  der  Vorzeit  ver- 
breitet gewesen  ist  (auf  Sicilion  noch  aus  den  Se- 
pulcrnlgrotten  zu  Capaci  — bemalte  Schädel  — 
her  bekannt). 

Dio  Sepulcralbeigaben  bestehen  in  solchen  ans 
Stein,  Bronze,  Kupfer  und  Knochen.  Von  den 
Steinsachen  seien  eine  grosse  Basaltaxt  (135 : 100 
mm)  mit  gewölbter  Schneide  und  ringförmiger 
Kiuschnürung  an  der  Basis,  t*Ü  Feuorstuinmesser 
vou  variabler  länge  (lt»5 — 75  mm  bei  entsprechen- 
der Breite),  die  keine  Anzeichen  von  feiuer  Betouche 
aufweisen  (verschiedene  Sternchen,  insbesondere 
durchbohrte  Anhäugsel,  eiuigo  Perlen  u.  a.  m.)  er- 
wähnt. Interessant  ist,  dass  uus  hier  zum  ersten 
Male  auf  Sicilien  der  Bernstein  eutgegentritt.  Ls 
sind  dies  drei  Perlen,  deren  chemische  Analyse 
aber  keiue  Bertisteinsäure  ergeben  hat  (wie  an 
dem  berosteinähulicheu  Harze  vou  P lern  mir  io). 
— Dio  Bronze  ist  ziemlich  spärlich  vertreten;  aber 
die  Fundstücke  genügen  für  den  Nachweis,  dass 
das  Gräberfeld  vou  Cava  della  .Signora  der  Ueber- 
gangspenode  von  der  jüngeren  Stein-  zur  Metall* 
zcit  augehurt.  Es  sind  zwei  olivenlilattfürmige 
dünne  Messerklingen  (115  und  125  mm  laug;  eine 
davon  mit  noch  erhaltenem  bronzenen  Griff),  eine 
dreieckige  Klinge  (105  mm),  eiu  Fragment  einer 
Klinge  derselben  Form  und  eine  Platte  ähnlich 
eiuern  Wagebalken.  Von  Kupfer  wurden  vier 
kleine  Plättchen  gefunden.  — Am  interessantesten 
sind  aber  die  Knochenartefacte.  Es  sind  grosse 
Röhrenknochen  (von  mindestens  10  mm  Wand- 


Digitized  by  Google 


502 


Referate. 


dicke),  die  an  dem  einen  Ende  gerade  abgeschnittcn, 
an  dem  anderen  hingegen  abgerundet  sind.  Auf 
der  convexen  Oberfläche  sitzen  reliefartig  in  einer 
Reihe  längs  der  Axe  de*  'Knochens  nngeordnet 
plattrundliche  oder  elliptische  Knöpfe,  ähnlich 
einem  Scarabius  auf,  deren  Oberfläche  entweder 
glatt  oder  mit  sternförmigen  Gravirungen  bedeckt 
ist.  Den  Grnnd  des  Knochen*  um  diese  Knöpfe 
herum  füllt  ein  eingeschnittenes  regelmässiges 
Netzwerk  aus,  dessen  Quadrate  an  jeder  ihrer 
Seite  wieder  von  kleinen  Quadraten  oder  Rhomben 
unterbrochen  sind;  an  einem  dritten  Exemplar 
wird  der  Grund  von  gesägten , sieb  kreuzenden 
Linien  und  Kreisen  mit  strahlenförmigen  Fort- 
sätzen eingenommen.  Diese  wunderbaren  Geräth- 
schäften,  über  deren  Bedeutung  Orsi  nichts  Be- 
stimmtes anzugeben  weiss  — ihre  Bestimmung  als 
Handgriffe  für  Bronzedegen  glaubt  er  aus  ver- 
schiedenen Gründen  ausschlicsBen  zu  müssen  — 
stammen  unzweifelhaft  aus  dem  Zeitalter,  dem  die 
Grabstutten  zu  Cava  della  Signora  angehören ; 
denn  zwei  derselben  wurden  in  einer  noch  unver- 
sehrten Kammer  gefunden.  Bisher  kennt  man 
sie  bloss  aus  Hissarlik  (zweite  Stadt);  sie  sind  von 
Schliem ann  in  seinem  Werke  über  Ilias  unter 
Nr.  982  beschrieben  worden  (siebe  auch  Verhdl. 
d.  Berl.  Gesellsch.  1891,  S.  412).  Neben  den  ge- 
schilderten Knochensachen  fanden  Bich,  aus  dem- 
selben Materiale  bestehend,  noch  eine  zugespitzte 
Goweihspitze  und  ein  doppelt  durchbohrter  Zahn 
vom  Höhlenbären. 

Unter  dem  Topfgeräth  lässt  sich  einheimische 
and  iuiportirte  Waare  unterscheiden.  Die  erstere 
erscheint  mittelst  der  Hand,  ohne  Drehscheibe,  und 
aus  grobem  Materiale  angefertigt  ; manchmal  zeigen 
die  Gefässe  noch  einen  U eberstrich  aub  feinerem 
Thone,  ölters  aber  auch  einen  solchen  aus  vul- 
canischtT  Erde.  Trotz  dieser  primitiven  Aus- 
führung der  Gefnsso  lässt  sich  an  vielen  noch  sogar 
eine  Bemalung  (braun  gehaltene  geometrische  Muster 
auf  ziegelrothem  Grunde)  erkennen.  In  der  Form 
der  keramischen  Producte  herrscht  grosse  Mannig- 
faltigkeit; wir  finden  hauptsächlich  doppelt  oder 
einfach  gehenkelte  Näpfe,  cylittdrische  Becher, 
halbkugelige  Becken  oder  Becher,  bimförmige  Ge- 
fftese  u.  a.  m.  Die  vermutlich  importirte  Waare 
ist  aus  feinerer  Paste  und  auf  der  Drehscheibe 
angefertigt.  Ihre  Formen  bieten  Anklänge  an 
die  trojanische  und  mycenische  Keramik,  wie  dies 
übrigens  auch  aus  den  einheitlichen  Producten  der 
Töpferei  ersichtlich  ist.  Die  letzteren  scheinen 
daher  wohl  Nachbildungen  der  Metallgefässe  vom 
Mycenätypus  zu  sein. 

Auf  Grund  des  vorliegenden  Fundmaterials 
kommt  Orsi  zu  folgendem  Resume.  Wann  das 
Gräberfeld  zu  Cava  della  Signora  zuerst  entstand, 
lasst  ßich  chronologisch  nicht  festatellen,  soviel  ist 
jedoch  wahrscheinlich,  dns»  es  wahrend  einiger 


auf  einander  folgender  Jahrhunderte  in  Benutzung 
blieb  und  beim  Erscheinen  der  ersten,  auf  der 
Drehscheibe  angefertigten  griechischen  Gefässe 
anfgegeben  wurde.  Der  letzte  Zeitpunkt  dürfte 
das  8. — 9.  Jahrhundert  v.  Chr.  gewesen  sein.  Im 
Allgemeinen  stellen  die  Grabkammern  einen  sehr 
alten  Gonstructionstypns  (sehr  beschränkten  Innen- 
raum) dar.  Nur  die  aus  der  jüngsten  Zeit  nähern 
■ich  denen  von  Plommirio,  alle  übrigen  bieten 
Anknüpfungspunkte  mit  den  Grabkammern  von 
Mellili  und  auderen  syrakusaniseben  K ecru  polen 
uralten  Charakters.  Analoge  Grabstätten  finden 
sich  sonst  noch  auf  Sicilien,  eine  Meile  südöstlioh 
von  Cava  della  Signora,  zu  Capaci  bei  Palermo, 
auf  dem  Berge  Gibil-Gabib  bei  Caltonisetta  und 
zwischen  Licata  und  Racnlmuto.  Alle  diese  Necro- 
poleu  datiren  aus  der  Zeit  vor  der  griechischen 
Colonisation  der  Insel.  — Die  Bevölkerung,  die 
man  als  sikulische  bezeichnet,  charakterisirt  sich 
als  ein  noch  wilder  Volksstamm,  der  nur  Stein- 
beile und  Messer  aus  solchem  Material  benutzte 
und  sich  mit  durchbohrten  Steinchen,  Muscheln, 
auch  Perlen  schmückte.  Im  Tauschverkehr  mit 
den  ersten  Kaufleuten,  die  vom  Osten  her  Sicilien 
betraten,  erhielt  sie  kunstvoll  gearbeitete  Knochen- 
gerätbe,  keramische  Erzeugnisse  und  vermnthlich 
auch  Bronzesachen.  Andererseits  bietet  die  al- 
kalische Caltur  auch  mit  der  Cultur  der  Dolmen 
Anknüpfungspunkte,  von  der  sie  sich  aber  insofern 
wieder  unterscheidet,  als  bei  ilir  Silexwerkzeuge 
mit  feiner  Retouche  vollständig  fehlen.  In  gleicher 
Weise  unterscheidet  sie  sieb  von  der  Cultur  des 
rein  neohthiRchen  Zeitalters  auf  Sicilien , dessen 
Repräsentanten  bisher  die  beiden  Stationen  von 
Moarda  und  Steutinello  sind,  durch  die  Topfindu- 
strie,  die  in  diesen  doch  grössere  Kunstfertigkeit 
aufweist  Nach  Osten  zu  zeigen  sich  Anklänge 
an  das  ältere  Stadium  der  trojanischen  und  my- 
cenischen  Cultur.  Während  solche  zu  Mellili 
weniger  deutlich  ausgeprägt  sind,  treten  solche  zu 
Castellucio  und  Plemmirio  deutlich  zu  Tage. 

22.  Issel;  Cenno  di  alcuni  manufatti  litiei 
della  Liguria. 

Issel  beschreibt  vier  Steingeräthe  aus  Ligurien, 
die  sich  durch  prächtige  Ausführung  in  der  Tech- 
nik auszeichnen. 

1.  Ein  grosses  mandelförmiges  Werkzeug 
(114:92:50  mm)  von  der  Form,  die  Mortillet 
coup-de-poings  benannt  hat.  Dasselbe  stammt  aus 
Sassello.  Solche  paläolithische  Steinbeile  sind 
bereits  auB  den  verschiedensten  Theilen  Italiens,  im 
Besonderen  aus  Umbrien,  zur  Kenntnis»  gelangt. 

2.  Eine  sorgfältig  behauene  Lanzeuspitzc  aus 
Silex  von  Lorbeerblatt  form  (120:37:8  mm). 

3.  Eine  ebensolche  mit  flügelförmigen  Fort- 
sätzen sainmt  Stiel  und  Andeutung  von  Zähnelung 
an  «len  Rändern  (110:48  mm;  Stiel  20  mm). 


Digitized  by  Google 


Referate. 


503 


4.  Eine  sorgfältig  retoucbirte  Dolchklinge  (ans 
grotta  dol  Torello)  von  auffallend  grosser  Länge 
(152  mm). 

Die  unter  Nr.  2 bis  4 angefährten  Gegenstände 
gehören  der  neolithischen  Periode  an. 

23.  Giov.  de  Cobelli:  Scoperte  preistoriche 
nel  Rovoretano  (Trentino). 

Cobelli  bespricht  einige  neuere  Fundstücke 
aus  dem  Museum  zu  Rovereto:  einen  Silexdolch 
(115:35:5  mm),  eine  Lanzenspitze  aus  demselben 
Materiale  und  einen  bronzenen  Kelt,  einen  sog.  Paal* 
stab  (190  mm  lang,  75  breit  an  der  Schneide,  55  an 
der  Basis  bei  785  g Gewicht).  Weiter  lenkt  er 
die  Aufmerksamkeit  auf  ein  der  Eisenzeit  ange- 
höriges  Gräberfeld  zu  Olmi  zwischen  Chinsoli  und 
Nomi,  aus  dem  bisher  einige  Fibeln,  Nadelreste, 
Armbänder,  dieses  alles  aus  Bronze,  und  Topf* 
geräth  mit  Loichenbraud  gehoben  wurden. 

24.  Figorini:  Tombe  preromone  di  Cor- 
reggio nella  provincia  di  Reggio- 
E m i lia.  Con  Uv.  VIII. 

Das  Gräberfeld  von  Correggio  wird  von  Chie- 
rici,  Bandieri  und  Crespellani  überein- 
stimmend der  dritten  Periode  der  italienischen 
Eisenzeit  zugeschrieben,  also  für  synchron  mit  den 
etruskischen  Necropolen  von  Marzobotto  und  Cer- 
tosa, und  die  daselbst  Bestatteten  für  Etrusker 
erkiärL  Es  fanden  sich  daselbst  Ossuarien  mit 
aufrecht  stehendem  Steine,  die  in  ihrem  Inneren 
die  Ueberreste  von  Leichenbrand  enthielten.  An 
Funeralbeigaben  bargen  dieselben  ein  bronzenes 
Anhängsel  (rad&hniich  geformter  King,  an  dessen 
Ausseukante  noch  eine  doppelte  Reihe  kleinerer 
Ringe  sitzt),  zwei  Gürtelbluche  (fermaglio  da  cin- 
turone),  mehrere  Fibeln,  einige  kleine  Ringe,  alles 
dieses  aus  Bronze,  Thonspindeln.  — Pigorini 
sucht  in  dem  vorliegenden  Aufsatze  deu  Nachweis 
zu  führen,  dass  die  Zeitbestimmung  der  oben  ge- 
nannten Autoren  eine  irrthümliche  ist.  Die  Haupt- 
argumeote,  auf  welche  sich  dieselben  dabei  stützen, 
sind  die  zu  Correggio  aufgefundene  Certosafibel, 
die  Anwesenheit  eines  aufrecht  stehenden  Steines 
auf  den  Urnen,  vergleichbar  der  Stele  der  Etrusker, 
der  Nachweis  von  Leichenbrand  und  die  Form  der 
Ossuarien. 

Die  Bedeutung  der  Certosafibel  wird  von  den 
betreffenden  Autoren  überschätzt , denn  sie  ist 
allenthalben  gefunden  worden,  in  Bologna,  auf 
dem  eugancischeu  Hügel  im  Tessinthalo,  mithin 
auch  an  Orten , wohin  Etrusker  sicherlich  nicht 
hingekommen  sind.  Ebensowenig  ist  der  Stele- 
ahnliche  Grabstein  ausschlaggebend,  denn  man 
trifft  diese  Erscheinung  gleichfalls  bei  Völker- 
schaften an , die  nicht  zu  den  Etruskern  gehört 
haben,  so  am  WesUbhange  des  Apennin  zwi- 
schen Magra  und  Vara.  Leichenbrand  ist  auch 


ferner  bei  nicht  etruskischen  Volksstämmen  nach* 
gewiesen,  so  zu  Golasecca.  Andererseits  kommt 
auch  in  etruskischen  Necropolen.  z.  B.  zu  Felsina, 
Bestattung  der  Leichen  vor.  Die  Ossuarien  end- 
lich, wenngleich  sie  mit  denen  von  Certosa  über- 
einstimmeo,  bieten  ebensowenig  etwas  für  etrus- 
kische Stämme  Charakteristisches  dar;  man  kennt 
sie  in  gleicher  Weise  aus  den  Gräbern  von  Ceni- 
sola  uud  Volleia  her,  die  nichtetruskischer  Her- 
kunft sind. 

Mehr  Werth  für  die  chronologische  Bestimmung 
des  Gräberfeldes  von  Correggio  besitzen  dagegen 
zwei  andere  Fundobjecte  aus  demselben:  der 

Hängescbmnck  und  dAS  Gürtelblech.  Der  erstere 
erinnert  im  Allgemeinen  an  die  Schmuckanhingsel 
aus  Hallstatt.  Analoge  Schmucksachen  wurden 
in  den  östlichen  Gebieten,  noch  mehr  in  denen  des 
centralen  Europa  gefunden,  so  zu  Santiiario  d’Knza 
(nicht  weit  von  Correggio),  in  der  Schweiz,  Savoyen 
und  in  den  an  die  Schweiz  angrenzenden  Land- 
strecken Frankreichs;  alle  diese  Anhängsel  bilden 
nach  Chantre  einen  gemeinsamen  Typus,  der 
indessen  mancherlei  Variationen  aufweist.  Das 
Gürtelblcch  stellt  eine  mit  gestanzten  Punkten 
verzierte  halbelliptische  Bronzeplatte  mit  Haken 
und  Seitenzangen  dar.  Aehnliche  Stücke  sind 
recht  häufig  in  Oberitalien,  namentlich  zu  Santi- 
lario,  in  Parma,  der  Lombardei,  Piemont  und 
Canton  Tessiu  gefunden  worden.  Für  den  Osten 
Centralenropas  sind  solche  noch  nicht  nachgewiesen, 
wohl  aber  für  das  Züricher  Land  and  andere  Orte 
der  Schweiz,  sowie  des  angrenzenden  Frankreich. 
— Wenn  auch  die  Funde,  in  denen  die  Gürtel- 
bleche vom  oben  beschriebenen  Typns  Vorkommen, 
nicht  der  gleiohen  Gruppe,  wie  die  Necropole  von 
Correggio  angehören,  so  erscheint  doch  durch  sie 
naebgewiesen,  dass  diese  letzteren  eher  zum  Westen 
als  zum  Osten  gehörige  Anhaltspunkte  bieten. 

Auf  Grund  dieser  Erörterungen  kommt  Pigo- 
rini zu  folgenden  Schlusssätzen:  1.  die  Gräber 
von  Correggio  gehören  der  vorgeschrittenen 
Periode  der  ersten  Eisenzeit  an,  während  welcher 
die  etruskische  Cultur  in  Bologna  in  Blütbe  stand; 

2.  indessen  sind  die  Gräber  selbst  nicht  etruskisch; 

3.  sie  bilden  eine  gemeinsame  Gruppe  mit  denen 
von  Santilario  (Reggio),  Casaltone  (Parma),  Gola- 
secca (Mailand)  und  gewissen  Grabstätten  im  Canton 
Tessin  und  Zürich.  — Welchem  Volksstamme  sie 
aber  znzuschroiben  Bind,  lässt  sich  nur  mit  grosser 
Reserve  angeben.  Pigorini  erinnert  daran,  dass 
sich  die  oberitalienischen  Pfahlbauten  vor  der 
Eisenzeit  in  eine  östliche  und  westliche  Gruppe, 
die  wieder  ganz  verschiedenen  Volksstämmen  ent- 
sprechen, eintheilen  lassen.  Die  Cultur  der  ersten 
Gruppe  (Po,  Venutien)  ging  ganz  allmälig,  ohne 
dass  das  Volk  wechselte,  in  die  von  Villanova,  die 
der  zweiten  (Lombardei)  in  die  von  Golasecca  über. 
Da  nun  die  Vertreter  dieser  westlichen  Cultur- 


Digitized  by  Google 


504 


Referate. 


gruppe  sowohl  zur  Bronze-  als  auch  noch  zur 
erstell  Eisenzeit  besondere  Beziehungen  mit  den- 
jenigen Völkerschaften  unterhielten , die  gleich- 
zeitig die  oben  gen&unteu  Cantone  der  Schweiz 
und  die  an  sie  angrenzenden  Gebiete  Frankreichs 
bewohnten  und  für  Kelten  gehalten  werden , so 
erscheint  es  nicht  unwahrscheinlich,  dass  auch 
sie  selbst  diesem  Völkerstamme  angehört  haben 
mögen. 

26.  Dom.  Lovisato:  Nota  quarta  ad  una 
pagina  di  preiatoria  sarda. 

Auf  Sardinien  giebt  es  eine  Menge  von  künst- 
lichen Sepulcralgrotten , die  im  Volksmuude  die 
Bezeichnung  domo*  di  gianos  oder  de  faddas,  auch 
huh  ispeluncas,  sos  forrighesos,  ancb  kurzweg  grutta« 
führen.  Dieselben  finden  sieb  über  das  ganze  Land 
zerstreut,  und  zwar  iu  der  Nähe  der  sogen.  Nuragbs, 
die  Lovisato  für  eine  Art  Festung  oder  Refugien 
für  Frauen,  Kinder  und  Greise  erklärt.  — Er  giebt 
in  seiner  Arbeit  eine  namentliche  Aufzählung  der 
ihm  bekannt  gewordenen  Grotten  und  eine  Dar- 
stellung ihrer  topographischen  Vertheilung. 

26.  Orsi:  Lu  uecropoli  di  Castellucio. 

Cf.  oben  Nr.  21  (bereits  oben  referirt). 

27.  Orsi:  11  sepolcreto  di  Tremenzano. 
Con  tav.  1 und  II. 

Die  Gräber  von  Tremenzano  liegen  gleichfalls 
auf  dem  Gebiete  von  Castellucio  auf  der  rechten 
Seite  des  Thaies  Cava  della  Signora.  Die  Form 
der  Grabkammern  unterscheidet  sich  merklich  von 
der  der  Krcropolen  der  alt-sikulischeu  Cultur;  die- 
selben gleichen  vielmehr  hinsichtlich  ihrer  Form 
und  Dimensionen  den  jüngsten  Grabkammern  von 
Pantalica  und  Cassibile.  auch  denen  von  Lentici. 
Sie  sind  quadratisch,  mit  und  ohne  Vorkammer; 
den  Zugang  bildet  keine  Fensteröffnung,  soudern 
ein  wirkliches  für  einen  gebückten  Menschen 
passirbares  Thor.  Die  Anwesenheit  von  steinernen 
Kopfpfühlen  im  Inneren  der  Kammern  spricht  da- 
für, dass  die  Leichen  in  gestreckter  Lage,  nicht 
in  hockender  oder  sitzender  Stellung  beigesetzt 

I.  Periode  (aöneolithisch«)  Necropolen 

II.  Periode  (Bronzezeit)  „ 

» 

III.  Periode  (Erste  Eisenzeit)  n 

28.  Amerano:  Caverne  del  Finales«. 

Verfasser  berichtet  kurz  über  seine  Ausgra- 
bungen in  verschiedenen  Höhlen  von  Finale:  Ca- 
verna  le  Pile,  Cav.  dei  Zerbi,  Arma  di  Orco,  Fon- 
tana, Pian  marino  und  Caverna  di  Verezzi.  Er 
fand  dort  Mühlsteine,  Farhenreihcr,  Glätter  aus 
Stein,  ferner  bearbeitete  Knochenstücke,  sowie 
überhaupt  die  Ueberreete  von  Hauethieren  (bos 


worden  sind.  Von  diesen  selbst  sind  nur  wenige 
Skeletreate  erhalten  geblieben. 

Von  Funeralboigaben  fand  Orsi  Ueberreste 
von  Bronzesachen  und  Topfgeräth.  Unter  den 
ersteren  sind  einige  Fibelreste  (einfache  Fibel, 
Kahnfibel),  Perlen,  Ringe,  sowie  ein  Ring,  auf  den 
eine  Anzahl  anderer  aufgezogen  sind,  bemerkens- 
worth.  Die  keramischen  Erzeugnisse  sind  thuils 
im porti rte,  t heile  einheimische  Waare.  Die  erster« 
erscheint  auf  der  Drehscheibe,  aus  feinerem  Thon 
gearbeitet  und  gut  gebrannt;  sie  sind  mit  braunen 
geometrischen  Mustern  (Linien,  Moschen,  Wellen- 
linien etc.)  verziert.  Von  iutact  erhaltenen  Ge- 
fftssen  fand  Orsi  einige  Oeuochoen  und  hecken* 
resp.  kugelförmige  Gelasse.  Die  einheimische 
Waare  unterscheidet  eich  von  dieser  importirten 
durch  das  schlechtere  Material,  die  gröbere  Aus- 
führung (mit  der  froieu  Hand)  und  den  schlechten 
Brand;  einzelne  Stücke  lassen  nicht  verkennen, 
dass  sie  Nachahmungen  der  importirten  Modelle 
vorstellen. 

Für  die  Chronologie  der  Gräber  von  Tremenzano 
sind  die  G «fasse  mit  der  geometrisch  gehaltenen  Ver- 
zierung von  Bedeutung.  In  Etrurien  kommen  die- 
selben auch  vor,  und  zwar  in  den  jüngsten  Gräbern 
a pozzo,  sowie  in  denen  a fossa;  die  letzteren  aber 
pflegt  man  in  die  Mitte  des  7.  oder  in  den  Anfang 
des  6.  Jahrhunderts  zu  datiren.  Es  scheint  somit 
die  Einführung  solcher  geometrischen  Gefässe  in 
Etrurien  gegen  Ausgang  des  8.  Jahrhunderts 
v.  Chr.  erfolgt  zu  sein,  und  dies  durch  ein  handel- 
treibendes Volk,  das  wir  Pelasger  oder  Chalcideseu 
zu  nennen  ‘gewohnt  sind.  Die  Beziehungen  Sici- 
liens  mit  Griechenland  sind  aber  ältere  als  die 
zwischen  Etrurieu  und  dieser  Halbinsel.  Demnach 
dürften  die  geometrischen  Gefässe  auf  Sicilien  mit 
der  allerersten  Periode  der  hellenischen  Beeiede- 
lung  der  OntküBte  oder  auch  mit  der  Periode  des 
Handels,  die  dieser  unmittelbar  voranging,  syn- 
chron sein,  also  spätestens  ins  8.  oder  ins  9.  Jahr- 
hundert fallen. 

Im  Anhänge  ordnetOrsi  die  sikulischen  Necro- 
polen auf  Grund  der  prähistorischen  Funde  chrono- 
logisch wie  folgt: 

von  Mdilli, 

n Cava  della  Signora  (ältere  Gräber), 

„ Plein  mirio, 

„ Cava  della  Signora  (jüngere  Gräber), 

„ Tremenzano. 

taurus,  ovifl  nries.  capra  hircus  und  sus  scrofa) 
und  von  einzelnen  wild  lebendeu  Thieren  (cervos 
elaphns,  ursns  arctos,  indes  taxus,  canis  vulpes, 
lepus  cuniculus),  eine  durchbohrte  Muschelschale 
und  GefuBsscherben  von  roher  und  primitiver  Form. 
In  der  Caverna  di  Verezzi  fanden  sich  mitten  in 
den  Culturschichteu  viele  menschliche  Knochen- 
reste; ausserdem  in  dieser,  sowie  in  der  Caverna 


Digitized  by  Google 


Referate. 


505 


d»-i  Zerbi  <,hiar  zitspitzen  von  palüolithischetn 
Charakter f in  der  letzteren  Höhle  mitten  unter 
Knochenresten  von  Uraus  spelaeua. 

29.  Castelfranco : Foudi  di  capaune  e pozzi 
d c 1 Vhd  u e l F i a d e n e s e. 

Bericht  über  die  Fortsetzung  der  von  Parazzi 
(cf.  die«.  Archiv  Bd.  XXII.  S.  449)  au  gefangenen 
Ausgrabungen  auf  dein  Territorium  Vhö  (Prov. 
Cremona). 

1.  Auf  dein  Campo  Costierc  (fondo  Orelici) 
zwei  Hüttenböden  (foudi  di  capauue).  Die  Cultur- 
schiebt  enthielt  Knochenreste,  die  sich  nicht  alle 
genauer  bestimmen  Hessen  (doch  darunter  Zahne 
von  bos  primig.,  cervus  eluph. , muh  scrofa  ferus), 
Gefnssschorben,  die  im  Allgemeinen  besser  gebrannt 
sind  als  die  der  Terramaren,  und  nichts  Besonderes 
darbieten  (ausgenommen  vielleicht  ein  llenkelstück 
mit  drei  sorgfältig  ausgeführten  horizontalen  Durch- 
bohrungen, das  Castelfranco  als  charakteristisch 
für  die  Cretnonescr  Hüttenböden  an  sieht),  ferner 
bearbeitete  Steinstücke,  durunter  einzelne  aus 
Silex  mit  Brandspuren.  Unter  den  letzteren  ver- 
dient eine  Lanzenspitze  (mit  Stiel,  ohne  flügel- 
förmige Ansätze)  besondere  Beachtung,  .die  an  der 
tiefsten  Stelle  des  Hüttenbodens  gefunden  wurde. 
Der  Umstand,  duss  dieselbe  von  den  übrigen  Silex- 
stücken, die  nur  au  den  Kündern  bearbeitet  sind, 
durch  ihre  Ketouche  auf  beiden  Flächen  abweicht, 
andererseits  aber  in  ihrem  Typus  den  Lanzenspitz  *n 
von  Kemedcllo  und  Fontanella  gleicht,  lässt  ver- 
luutheu.  dass  dieselbe  nicht  vom  Volke  der  Fondi  di 
capauui  herrührt,  vielmehr  mit  der  aeneolithischen 
Bevölkerung  dieser  beiden  Orte  in  Zusammenhang 
zu  bringen  ist.  Uebrigens  steht  dieser  Fund  nicht 
isolirt  da;  man  keimt  einen  ebensolchen  aus  den 
Hüttenhöden  zu  Prebendo. 

2.  Auf  dem  Campo  Guerico,  eine  Hütte,  deren 
Grundriss  die  Form  einer  8 gehabt  haben  muss. 
Auch  hier  kamen  Silexgeräthe  zum  Vorschein. 
Unter  den  Koocbcn Überresten  Hessen  sich  solche 
vom  Hirsch  (am  häutigsten),  Wildschwein,  Torf- 
schwein, Ziege  uud  Schaf  bestimmen;  Hund  und 
Rind  waren  nicht  vertreten. 

3.  Auf  dem  Fondo  Capellino,  eine  Hütte  gleich- 
falls von  Achterform.  Auch  hier  fanden  sich 
Knochcnreste  und  Silexstückc;  das  Topfgerath  bol 
nichts  Abweichendes  (Schnur-  und  Tupfeuorua- 
ment). 

4.  Aof  dem  Campo  de  Poute  eine  Doppelhütte 
in  Semmelform  und  dicht  dabei  ein  cylinderför- 
miger  etwas  schräg  vorlanfender  Erdatollen  von 
ca.  1,10  m Durchmesser.  In  der  diesen  letzteren 
ausfüllenden  Erdschicht  fanden  sich  zahlreiche 
Feuersteinklingen  (in  dem  Hüttenbodpn  solche  nur 
spärlich),  desgleichen  zahlreiche  Scberbenreste  — 
darunter  ein  horizontal  durchbohrtes  llenkelstück 
— , zwei  cylindriache  durchbohrte  Perlen  aus  ge- 

Awhl*  fflr  Anttiroprriotfi#-  M.  XXIII. 


branntem  Thon,  ln  einer  Tiefe  von  3 m stiesa 
mau  auf  eine  3 bis  4 cm  dicke  verkohlte  Holzschicht, 
die  Castel franco,  da  sio  auf  einer  falzartigen 
Auskleidung  des  Stollens  aufruhte,  für  eine  Thür 
ausprichi,  50  cm  tiefer  auf  einen  ebensolchen  Ver- 
schluss, indessen  ohne  Falz,  und  noch  weitere 
90  cm  tiefer  auf  den  Grund  des  Stollens,  den 
einzelne  Scherben  eines  grossen  Gelasses,  zwei 
Silexgeräthe,  ein  Thierzahn,  einzelne  Knochen- 
splitter von  Thieren  und  einzelne  rothe  Stückchen, 
ähnlich  rothuin  Ocker  oder  Mennig,  nusfüllten. 
Menschliche  Kuochenreste  wurden  nicht  gefunden; 
es  kann  sich  demnach  nicht  um  eine  Grabstätte 
handeln.  — Einen  ähnlichen  brun neuartigen  Schacht 
hatte  schon  Chierici  zu  Campeggine  aufgedeckt 
und  fälschlicher  Weise  als  eine  Grabstätte  (capanni- 
sepolcri)  gedeutet. 

5.  Auf  dem  Campo  Cinque  Fili,  gleichfalls  ein 
Schachtitollen.  Derselbe  hatte  die  Form  von  zwei 
abgestumpften  Kegeln,  die  mit  der  kleineren 
Grundfläche  auf  einander  stehen.  An  dieser  engsten 
Stelle  des  Stoilcus  (in  2 m Tiefe)  fand  sich  ein 
hölzerner  Verschluss  von  ungefähr  60  cm  Dicke, 
unter  dem  sich  der  Stollen  noch  75  cm  weiter 
nach  unten  erstreckte.  Hier  stand  mitten  in  san- 
digem Thon  ein  Gefass  ohne  Deckel,  dessen  un- 
kenntlicher Inhalt  nach  der  chemischen  Unter- 
suchung nicht  aus  Knochen  regten,  sondern  nur  aus 
Erde  bestand.  Es  war  also  auch  dieses  Gefäss 
keine  Graburne.  — Ueber  die  Bedeutung  dieser 
schachtartigen  Anlagen  lässt  sich  Castelfranco 
nicht  aus. 

Zum  Schlüsse  seines  Fund  berichte«  spricht  sich 
Castelfranco  für  die  Gleichzeitigkeit  der  Hütten- 
bödon  von  Campeggine,  Albinea,  Costiera,  Pr  ebenda, 
Campo  Guento  etc.  aus.  Er  kommt  zu  dem  Schlüsse, 
dass  diese  Niederlassungen  nicht  mehr  dem  reinen 
neolithischen  Zeitalter,  sondern  schon  der  Uaber- 
gangsperiode  angehören  müssen.  Die  Pfeilspitze 
von  Campo  Costiere  gleicht  denen  aus  Remedello 
und  Fontanella;  das  steinerne  Riugfragmeut  aus 
Costiera  Prebeuda  erinnert  an  die  gleichen  Funde 
aus  den  ligurinchen  Höhlen  und  den  Vareser 
Pfahlbau;  schliesslich  bieten  einzelne  Pfahlbauten 
im  Gebiete  von  Brescia,  Mantua  und  Creniona 
Anknüpfungspunkte  an  die  Cremoneser  Hütten- 
böden,  wie  Castelfranco  heraosgefunden  hat 
und  an  anderer  Stelle  noch  darthuo  wird.  Auf 
Grund  dieser  Argumente  folgert  Castelfranco, 
dass  diese  Pfahlbauten,  die  Hüttenhöden,  die  ligu- 
rischen  Höhlen  und  auch  die  Grabstätten  von 
Rcmrdello  uud  Fontanella  demselben  Zeitalter,  also 
der  Uobergangszeit  zur  Bronzeperiode,  angehöreu. 

30.  Colini:  Martelli  o inazzuoli  litici  con 
foro  rinvennti  in  Italia. 

Eine  fleissige  und  eingehende  Studie  über  Ui« 
uus  der  Vorzeit  Italiens  stammenden  (von  den 

64 


Digitized  by  Google 


506 


Referate. 


Autore  n als  cunei  a munieo,  asce,  accette,  mnzzuoli. 
rnartelii  forati,  scuri,  faiptuni,  picconi.  aace  mar' 
titlli.  asce-mazzuoli , martolli  scuri,  imizzuoli  scuri, 
casse-tcte  u.  a.  m.  bezeichnten)  Steinbeile  mit 
Durchbohrung  für  den  Stiel.  — Verfasser  giebt 
eine  Zusammenstellung  und  detailiirte  Schilderung 
aller  ihm  bekannt  gewordenen  Fandst ücke  (122 
an  der  Zahl,  darunter  26  in  dem  Museo  preistorico 
di  Koiua  befindliche),  bespricht  die  verschiedenen 
Typen  bezw.  Varietäten,  die  er  mit  den  gleichen 
aus  den  übrigen  1. ändern  in  Vergleich  stellt,  ven- 
tilirt  sodann  die  Frage  nach  dem  Vorkommen  der- 
artiger Geräthatficke  in  der  prähistorischen  Zeit 
überhaupt,  beschäftigt  sich  weiter  mit  dem  Ge- 
wicht, der  Art.  und  Weise  der  Herstellung,  sowie 
der  Bedeutung  (hauptsächlich  Waffen , einzelne 
auch  Hoheitsabzeichen  — - Comtnandostäbe  — , 
die  grösseren  vielleicht  Ackergerätho)  derselben 
und  schliesslich  mit  der  geographischen  Verthei- 
lung  derartiger  Funde,  an  die  sich  noch  der  Ver- 
such einer  chronologischen  Bestimmung  derselben 
anschliesst.  Die  Fülle  an  Stoff  ermöglicht  keine 
conciuue  Wiedergabe  in  Form  eines  Referates;  ich 
beschränke  mich  darauf,  nur  den  letzten  Punkt 
etwas  ausführlicher  zu  berücksichtigen.  Die  ersten 
Beobachter,  die  sich  mit  dem  fraglichen  Thema 
beschäftigten,  wie  Chierici,  ('astel  franco, 
Sauterelli  u.  A.,  setzten  dio  Einführung  der 
durchbohrten  Steinäxte  in  das  Ende  der  Bronze- 
zeit bezw.  in  den  Beginn  der  ersten  Eisenzeit. 
Erst  Beine  ci  machte  darauf  aufmerksam,  dass 
dieselbe  bereits  in  den  oberital  ionischen  und 
schweizerischen  Pfahlbauten  der  jüngeren  Stein- 
zeit gefunden  worden  seien  und  sprach  sich  dem 
entsprechend  für  das  Auftreten  derselben  in  Italieu 
gegen  Ende  der  neolithiseben  Periode  aus.  Co* 
lini,  der  dieser  Frage  an  der  Hand  des  umfang- 
reichen Fundmaterials  auf  den  Grund  gegangen 
ist,  hat  conetatiren  können,  das»  inan  die  fraglichen 
Steinbeile  bisher  aus  drei  prähistorischen  Gruppen 
kennt:  aus  den  Terramaren  sowie  den  östlichen  sub- 
alpinen Pfahlbauten,  — den  Gräbern  der  aeneo- 
lithinrheii  Periode  — und  aus  einigen  Stationen  im 
Gebiete  von  Ituola  und  der  Provinzen  Forli  und 
Ancona,  die  gerade  nicht  den  essentiellen  Charakter 
der  Terramaren  an  sich  tragen,  aber  neben  üe- 
branchsgegenständon , die  den  Terramaren  fremd 
sind,  auch  solche,  die  man  aus  diesen  kennt,  ein- 
schliessen,  dass  hingegen  die  Exploration  der 
Grotten  oder  Höhlen,  ebenso  wenig  die  der  Hütten- 
böden aus  dem  sicherlich  neolithischen  Zeitalter 
oder  der  Stationen  resp.  Grabstätten  derjenigen 
Völkerschaften,  dio  während  dieser  Periode  vor 
der  Einwanderung  der  Volksstämme  der  Pfahl- 
bauten und  Terramaren  in  Italien  erschienen  sind, 
bisher  keine  Ausbeute  an  derartigen  Steinbeilen 
ergeben  hat. 


31.  Pigorini : Tazzn  fittile  della  prima 
etä  del  ferro  rinvenuta  in  unn  tomba 
di  V e i o. 

Die  Nccropolis  zu  Veio  gehört  dem  ersten  Ei  seit - 
Zeitalter  an  und  dürfte  nach  Pigorini1«  Berech- 
nung nicht  höher  als  ins  8.  Jahrhundert  zurück- 
reichen.  Unter  den  Fundstücken  verdient  ein 
Gefäss  besondere  Beachtung,  da  dasselbe  bisher 
in  der  italienischen  Vorgeschichte  vereinzelt  da* 
steht.  Es  ist  eine  thöuerue  Tasse  von  anuihernd 
kegelförmiger  (abgestumpfter)  Gestalt,  mit  umge- 
bogenera  Rande,  Fürs  und  zwei  horizontal  stehen- 
den Henkeln.  Das  Merkwürdige  an  derselben  sind 
aber  zwei  plastische  Thiorfignrou , die  zur  Ver- 
zierung dienen.  Die  eine  derselben  befindet  sich 
auf  dem  Rande  in  der  Mitte  zwischen  den  Henkeln 
und  stellt  einen  auf  den  Füssen  kauernden  Thicr- 
leih  mit  langem  Schwänze  (ohne  Kopf,  da  derselbe 
abgeschlagen)  dar:  die  andere  ist  eine  Kuh.  die 
mittelst  des  Hintertlieile*  noch  mit  dem  Rande  der 
Tasse  in  Verbindung  steht,  mit  dem  Vordertbeile 
dagegen  auf  dem  Boden  des  Gefaeses  steht  und 
eine  solche  Stellung  einuiimnt,  als  ob  sie  nach 
Pigorinrs  Auffassung  zur  Tränke  bergabsteige. 

Ein  analoges  Futidstück  kennt  Pigorini  aus 
dem  Gräberfelde  zu  Hallstatt.  Es  ist  eine  bron- 
zene Schule  von  Halbkugelform,  von  deren  Rande 
aus  eine  Kuh  nach  dem  Inneren  hinabzustoigen 
scheint  und  an  deren  Aussenwand  ein  kleineres 
Thier  (Kalb?)  dem  grosseren  uachklettert  (Sacken , 
Gräberfeld.  Taf.  XXIII.  6»),  Die  Kuh  trägt  ausser- 
dem auf  ihrer  Stirn  ciu  Zeichen  (aus  Knochen  ein- 
gelegtes Dreieck,  das  an  die  Stirnmarko  des  ägyp- 
tischen Apis  erinnert.)  Dieses  Bronzegefäss.  sowie 
die  'Fasse  aus  Veio  dürften  Wi  ihcgeschenko  Vor- 
teilen: das  erstere  scheint  aus  dem  Orient  her- 
zurühreu . die  zweite  ist  zweifellos  localer  Her- 
kunft. Dr.  B nach  an  (Stettin). 

Urania  helvetica  antiquu  nach  der  natür- 
lichen Methode  classificirt  von  Prof. 
G.  Scrgi  an  der  Universität  zu  Rom. 

Di«  allen  schweizerischen  Schädel,  dio  in  dem 
soeben  erschienenen  Werke  Gran  in  helvetica 
antiqna  von  Prof.  Dr.  Th.  St  «der  und  Dr. 
E.  Bann  warth  von  der  Universität  Bern  l)  be- 
schrieben sind,  sind  für  die  Anthropologie  so  inter- 
essant, dass  ich  es  für  wichtig  halte,  dieselben  nach 
meiner  Methode  zu  classificiren. 

Die  von  den  Autoren  beschriebenen  Crania 
helvetica  antiqna  sind  im  ganzen  35,  aber 

Siehe  Crania  hei  vetica  antiqna.  Die  bis  jetzt 
in  den  Pfahlbauten  der  Stein-  und  Bronzezeit  in  der 
Schweiz  gefundenen  menschlichen  ßebädelreste,  auf 
117  Lichtdrucktafelu  abgebildet  und  beschrieben  von 
Prof.  Dr.  Th.  Btuder  und  Dr-  E.  Bannwartli  an 
der  Universität  Bern.  Verlag  von  Johann  Ambrosius 
Baith  in  Leipzig  1894. 


Digitized  by  Google 


Referate. 


507 


von  diesen  kann  inan  nur  33  untersuchen  und 
bestimmen  , und  auch  diese  nicht  direct  an  den 
Schädeln,  aber  auf  den  Lichtdrucktalein.  Trotz 
dieser  Schwierigkeit  kann  man , da  die  Tafeln 
■ehr  schön  und  klar  sind,  mit  genügender  Ge- 
nauigkeit die  Formen  erkennen. 

I>ie  33  Schädel  sind  in  fünf  Varietäten  be- 
stimmt : 

1.  Kliouiboide» 

II.  Pentagonoides 

III.  Kllipsoides 
IV’.  Ovoides 
V.  Spbenoides. 

Diese  Varietäten  sind  durch  die  Norma 
verticaÜR  bestimmt  und  haben  die  folgenden 
Charaktere : 

I.  Der  Rhotnboides  ist  sehr  breit,  kurz 
und  niedrig,  mit  starken  warzenförmigen  Scheitel- 
höckern : er  ist  ein  viereckiger  Schädel  mit  zwei 
sehr  stumpfen  Ecken,  die  vordere  am  Stirnbein, 
und  die  hintere  am  Hinterhaupt  (typische  Form 
Taf.  I.  bis  IV.). 

II.  Der  Pe  nt  a g unoidea  oder  der  fünfeckige 
Schädel,  hat  auch  warzenförmige  oder  abgerun- 
dete, grosse  Pari  et  all  locker , der  erste  ist  eiu 
acutus  oder  spitziger  Peutagouoides , der  zweite 
ein  obtusus  oder  stumpfor  Peutagouoides.  Der 
Peutagonoides  ist  länger  als  Rhomboide« , und 
hat  nur  eine  stumpfe  Ecke  am  Hinterhaupt. 

III.  und  IV.  Der  Ellipsoides  und  der 

Ovoides  siud  leichter  zu  unterscheiden:  Die 

grösste  Breite  des  Ellipsoides  fällt  fast  in  das 
Mittel,  die  des  Ovoides  in  das  hintere  Drittel  des 
Schädels. 

V.  Das  Spbenoides  ist  eiu  keilförmiger 
Schädel;  die  grösste  Breite  befindet  sich  sehr 
rückwärts,  deswegen  fängt  sie  sich  vorn  zu  ver- 
dünnen au.  Das  Hinterhaupt  ist  steil  oder  abge- 
rundet, aber  immer  kurz. 

Die  fünf  Varietäten  siud  in  folgende  Subvarie- 
täten zu  unterscheiden: 

I.  Rhomboideg  aegypiinciis. 

II.  Pentagoooidee. 

a)  brevis 

b)  obtusus 

c)  acutus 

d)  convexus. 

III.  Ellipsoides. 

a)  stegoides 

b)  cuneatus 

c)  isoperikarapylos 

d)  clitoccphulus. 

IV.  Ovoides. 

a)  medius 

b)  parvus. 


V.  Spbenoides. 

n)  subtilis 
b)  conwxus. 

I.  Den  Ilhom  boides  aegyptiacus  habe 
ich  vom  australennis  durch  seine  Kürze  und 
Grösse  ati  der  vorderen  Hälfte  unterschieden;  der 
Illioinh.  australensia  ist  dünn  in  seiner  vorderen 
Hälfte.  Diese  Varietät  ist  selten  zu  finden;  ich 
habe  sie  nur  dreimal  uuter  den  nltägyptischen 
und  einmal  unter  den  altrömischen  Schädeln  ge- 
funden. Die  schweizerische  Form  ist  dieselbe  wie 
die  ägyptische. 

II.  Pentagonoides  acutus,  schöne  Form 
tuit  scheinbaren  scharfen  Ecken. 

Pen  tag.  obtusus,  oder  mit  stumpfen 
Ecken. 

Pentag.  convexus,  oder  mit  krummem 
Dach. 

Pentag.  brevis,  oder  kurz  in  der  vor- 
deren Hüllte. 

III.  Ellipsoides  stegoides.  Schädel  mit 

dach  förmiger  Cal varia. 

Ellips.  cuneatus,  Schädel  mit  keil- 
förmigem Hinterhaupt. 

Ellips.  isopcrikampylos  (krumm- 
herum  - gleich)  oder  mit  gleicher 
Krümme  herum,  schönste  Form. 
Ellips.  clitocephalus,  oder  ein  nach 
vorn  geneigter  Schädel. 

I V.  0 v o i d e « m e d i u s , oder  mittel  massiger 

Ovoid. 

Ovoides  parvus,  oder  kleiner  Ovoid. 

V.  Spbenoides  subtilis,  ein  langer  dünner 

Schädel,  mit  der  grünsten  Breite  an 
dem  hinteren  Theile. 

Spbenoides  convexus  oder  Kyrto- 
cephalus,  ein  keilförmiger  Schädel 
mit  der  Cal  varia  sehr  krumm  und 
höckerig. 

Die  fünf  Varietäten  vertheilen  sich  in  folgender 
Weise : 

I.  Rhomboide«. 

1.  Rhomboides  aegyptiacus.  Taf.  1 bis  IV,  altere 

Steinzeit.  Scbaffis. 

2.  Rhoraböidcs  aegyptiacus.  Taf.  XXVII  bis  XXX, 

Endo  Steinzeit  und  Kupfer.  Sutz. 

II.  Pentagonoides. 

1.  Pentagonoides  brevis.  Taf.  VIII  bis  X,  ältere 

Steinzeit.  Meilen. 

2.  Pentagouoides  (?).  Taf.  XI  bis  XIII.  Steinzeit, 

Lüscherz  (Ixwras). 

3.  Pentagonoides  acutus.  Tafel  XIV  bis  XV, 

Steinzeit.  Lüscherz. 

4.  Pentagonoides  acutus  (?).  Taf.  XXXIII  bis 

XXXV,  Stein  und  Kupfer.  Vioelz. 

04* 


Digitized  by  Google 


r>os 


Referate. 


5.  Pentagonoides  obtusus  (?).  Taf.  LV  bi»  LVH. 

Bronze.  ('ource)etteg. 

♦».  Pentagonoides  acut  uh.  Tafel  LX1  bis  LXV, 
Bronze.  Auveruier. 

7.  Pentagonoides  acutus.  Taf.  LXXVIbia  LXXIX, 

Bronze.  Auvernier. 

8.  Pentagonoides  acutus.  Taf.  LXXXII  bis 

LXXX1V,  Bronze.  Au  vernier. 

9.  Pentagonoidea  convexus.  Taf.  XCII  bis  XCV, 

Bronze.  Mörigen. 

10.  Pentagonoidea  acutus.  Taf.  LXXXV1II  bis  XCI, 

Bronze.  Mörigen. 

11.  Pentagonoidea  acutus.  Taf,  XCVI  bis  XCIX, 

Bronze.  Mörigen. 

12.  Pentagonoidea  convexus.  Taf.  CIII  bis  CV, 

Bronze  (?).  St.  Peterinsel. 

III.  E 11  ip  soidea 

1.  Ellipsoides  stegoide»,  Taf.  V bis  VIII,  ältere 

Steinzeit.  Schaffte. 

2.  Kllipsoides  stegoidea.  Taf.  XXXVI  bis  XXXIX, 

Stein  und  Kupfer.  Vinelz. 

3.  Ellipsoides  cuneatus.  Taf.  XL  bis  XLIII, 

Stein  und  Kupfer.  Vinelz. 

*4.  Ellipsoides  iaoperikampylos.  Taf.  XLIV  big 
XLVII,  Stein  und  Kupfor.  Vinelz. 

6.  Ellipsoides  (?).  Taf.  LIII  bis  L1V,  Stein  und 

Kupfer.  Gerolfingen. 

6.  Ellipsoides  isoperikaropyloa.  Taf.  LVI II  bis 

LX,  Stein  und  Bronze.  Brvaix. 

7.  KUipHoidea  (?)  clitocepbalue.  Taf.  LXXIV  bis 

LXXV,  Bronze.  Au  vernier. 

8.  Ellipsoides  cuneatus.  Taf.  LXVI  bis  LXX. 

Bronze.  Auvernier. 

9.  Ellipsoides  stegoides.  Taf.  LXXXY  bis  LXXX  VII, 

Stein  und  Kupfer.  Kstavayer. 

IV.  Ovoidea. 

1 . Ovoides  medius.  Taf.  XVI  bi»  XVII,  Stein* 

zeit.  Lüsckerz. 

2.  Ovoidea  parvus.  Taf.  XVI II  bis  XIX,  Stein. 

Lascherz. 

3.  Ovoidea  (?)  frag.  Taf.  XX  bi»  XXI,  Stein. 

Löschers. 

4.  Ovoide»  mrdius.  Taf.  XXIV  bis  XXVI,  Stein 

und  Kupfer.  Sutz. 

5.  Ovoides  (?)  frag.  Tal.  XLIX  bi»  LII.  Stein  und 

Kupfer.  St.  Blaise. 

6.  Ovoidea  (?)  frag.  Taf.  LXXI  bis  LXXIII,  Bronze. 

Auvernier. 

V.  Sp  b e no  i d es. 

1.  SphenoidoB  ?frag.  Taf  XXII  bi»  XXIII,  Stein 

und  Kupier.  Lattriugen. 

2.  Spbenoidea  subtilis.  Taf.  0 bis  CII,  Bronze. 

Mörigen. 

3.  Sphenoides  convexus.  Taf.  CVI  biaCIX,  Bronze. 

St.  Peteiiusel. 


4.  Sphenoide»  »ubtili»  Taf.  LXXX  bis  LXXXI, 


Bronze.  Auvernier. 

Procent 

I.  Rhumboides  Xr.  2 . 

. . 6,0 

II.  Pentagonoides  „ 12  . 

. . 36,3 

III.  Ellipsoides  „ 9 . 

. . 27,2 

IV.  Ovoide»  „ 6 

. . 18,1 

V.  Sphenoides  „ 4 . 

. . 12.1 

99,7 

Geographische  Vertbeilnng. 

Bis  jetzt  bnbe  ich  diese  schweizerischen  Varie- 
täten im  Mittelmeer,  im  östlichen  Afrika  und 
in  den  Ktirganen  Russlands  gefunden,  wie  folgt : 

Den  Iihomhoideg  habe  ich  dreimal  unter 
altfigyptischen  und  einmal  unter  altrömischen 
Schädeln  gesehen. 

Der  Pentagonoides  findet  sich  im  alten  und 
neuen  Mittel*  und  Suditalien , in  Sardinien  uud 
Sioilieu,  in  Griechenland,  Altägypten , sowie  auch 
im  östlichen  Afrika,  bei  den  Abessyniern  und 
Somaliern,  und  endlich  in  den  Kurganen  Russ- 
land». 

Der  Pentagonoides  acutus  und  der 
obtusus  sind  beide  häufig:  der  Convexus  oder 
Kyrtocephalus  findet  sich  uuter  den  römi- 
schen Schädeln  der  Alt-  und  Mittelzeit,  wie  auch 
unter  den  kurganischen  Schädeln  Russland*. 

Der  Elliptioidcs  und  der  Ovoides  sind 
sehr  genu  in  bei  allen  oben  erwähnten  Regionen. 

Der  knr/.e  und  breite  Sphenoides  ist  sehr 
»eiten  im  Mittelmeer,  ist  häufiger  iu  Russland; 
der  Subtilis  ist  leichter  im  Mittelmeer  zu  finden. 

B ibl  i og  ra  ph  i e. 

G.  Sergi,  Crani  siculi  neolitici.  Parma, 
BolL  Palctnologia  italiana  1891. 

G.  Sergi,  Di  alcune  varietä  u matte 
dellaSicilia.  Accad.  Lincei.  Tran».  Roma  1892. 

G.  Sergi,  Di  alcune  Varietä  nmsne 
d e 1 1 a S a r d e g n a.  Boll.  Accad.  Medien  di 

Roma  1892. 

G.  Sergi,  Sugli  abitanti  priniitivi  del 
Mediterrane o.  Comunicazione  al  Congresso 
internazionale  di  Mosca  1892  — al  1®  Congresso 
Cieografico  a Genova,  1894.  — Atti  Societä  antro- 
polugia  di  Bruxelles,  1892.  — Atti  Societä  ita- 
liana di  Antropologia.  Firenze  1892. 

G.  Sergi,  Le  Varietä  utnane.  Principi 
e Metodo  di  classificaziono.  Atti  d*dla  Societä 
roinana  di  Antmpnlogia.  Roma,  I.  Vol.  1893. 

G.  Sergi,  Crania  roinana  vetera.  Boll. 
anal.  Medica  di  Roma  1894. 

G.  Sergi.  Varietä  umane  della  Russia 
e del  Mediterranco.  Atti  Societä  roinana  di 
Antropol.  Rom«  1894. 


Digitized  by  Google 


Referate. 


509 


A.  OiBlasio,  LaVarietäumancdello  L.  Mosoheu,  Crani  romaoi  d e 1 1 a 
antico  Kgitto.  Napoli  1893.  prima  epoca  cristiana.  Atti  Societä  romana 

L.  Mönchen,  t^uattro  decadi  di  crani  untropol.  Koma  1891. 
moderni  de  11a,  Sicilia.  Societä  di  sciouze  Koma. 

naturali  Veneto-Trentina.  Padua  1893.  G.  Sergi. 


Aus  d e r R u h s i s e h e n Literatur. 

Der  IX.  Russische  archäologische  Congress  in  Wilna  1893. 

Von 

L.  S t i e d a.  (Königsberg  i.  Pr.) 


In  den  Tagen  vom  1/13.  bis  14/26.  August  de« 
Jahren  1893  fand  in  der  Stadt  Wilna  der 
IX.  Russische  archäologische  Congress 
statt.  Es  waren  gegen  400  Mitglieder  anwesend. 
Das  Präsidium  führte  die  Gräfin  P.  S.  Uwarow. 
Der  Congress  tbeilte  sich  in  zehn  Sectionen;  es 
fanden  im  Ganzen  25  Sitzungen  statt,  darunter 
19Sections-  und  fünf  allgemeine  Sitzungen,  ausser- 
dem eint*  Sitzung  für  Vorträge  in  fremden 
Sprachen  (Deutsch - Französisch).  Es  wurden 

80  Vorträge  gehalten. 

I.  Scctiou:  Vorgeschichtliche  Altcrthümer. 

II.  Section:  Geschichte,  Geographie  und 

Ethnographie. 

III.  Section:  Kunstalterthümer. 

IV.  Section  : Häusliches  und  öffentliches  Le- 

ben, Rechtsverhältnisse. 

V.  Section:  Kirchliche  Altcrthümer. 

VI.  Section:  Alterthümer  der  Schrift  und 

Sprache. 

VII.  Section:  Classische  und  byzantinische 

Alterthümer. 

VIII.  u.  IX.  Section:  LittauLchc,  slavische  und 
orientalische  Alterthümer. 

X.  Section : Archivwissenschaft. 

Wir  behalten  im  Bericht  die  ursprüngliche 
Stellung  der  Vorträge  in  den  einzelnen  Sectionen 
bei  — obwohl  einzelne  Vortrige  keineswegs  in 
derjenigen  Section  gehalten  worden  sind , in  die 
sie  inhaltlich  hineingehörteü. 


1.  Section:  (Vorgeschichtliche  Alter- 

thümer). 

1.  Professor  W.  J.  Sawitnewitach  Die  For- 
men der  Bestattung  in  den  Kreisen 
M o b y r , Retschitza  und  Bohriusk 
( G o n ▼.  Minsk). 

Der  Vortragende  konnte  627  Kurgauo  unter- 
suchen : er  theilt  dieselben  nach  der  Art  der  da- 
selbst gefundenen  Bestattung  iu  zwei  Kategorien  : 
1)  Kurgaue  mit  Leichenbraud : 2)  Kurgaue  mit 
Beerdigung  der  Leichen.  Kr  schliesst  aus  seinen 
Befunden:  1)  dass  die  Leichen  Verbrennung  nicht 
vorherrschte,  2)  dass,  da  zum  Dnjepr  hin  die  Kur- 
gane  mit  Leichonbrand  häufiger  werden,  wahr- 
scheinlich die  Sitte  der  Leichenverbrennung  von 
der  östlichen  Seite  des  Dnjepr  auf  die  westliche 
übertragen  worden  sei.  Die  Beerdigung  — das 
Kiugraben  der  Leichen  in  die  Erde  — fand  in 
folgenden  drei  Formen  statt.  1)  Die  Leichen 
wurden  in  dem  Kurgarte  selbst  (in  der  Erde  des 
aufgeschichteten  Hügel*)  bestattet;  2)  sie  wurden 
auf  der  Oberfläche  der  Erde;  oder  3)  in 
Gräbern  beerdigt.  — Die  erste  Form  der  Be- 
stattung wurde  nur  in  drei  Kurgaueu  des  Bere- 
sina- Bassins  beobachtet.  Die  dritte  Form  (Beer- 
digung in  Gräbern)  spielte  gegenüber  der  zweiten 
Form  im  Gebiet  nördlich  von  Pripet  nur  die 
zweito  Rolle;  wahrscheinlich  hat  sich  dieser  Ge- 
brauch vom  Süden  her,  wo  er  itu  Gebiete  der 
Drewljänen  herrschend  war,  nach  Norden  zu  \cr- 
breitet.  — Der  allgemein  herrschende  Gebrauch 


Digitized  by  Google 


510 


Referate. 


der  Bestattung  in  jenen  (fegenden  war  die  Beer- 
digung au  der  Ob  er  fl fiche  der  Erde.  Diese 
Form  wurde  unter  den  627  aufgegrabenen  Kur- 
gaotn  443  Mal,  d.  h.  70.65  Proo.  beobachtet.  Die 
iu  den  Kurganen  gefundenen  Gegenstände  kann 
man  in  zwei  Kategorien  (heilen : 1)  praktische, 
/.um  täglichen  Leben  gehörige  Sachen  und 
2)  Sclunuckgcgenstäude.  Die  Gegenstände  der 
ersten  Kategorie  bezeugen,  dass  die  Menschen  der 
Kurganperiode  in  der  Eisenzeit  lebten  und  sich 
auf  einer  verhältn  iss  massig  hohen  Stufe  derCultur 
befanden.  Untor  den  Schmuckgegenständen,  die 
an  Kopf,  Hals  und  Armen  lagen,  verdienen  eiue 
besondere  Aufmerksamkeit  Filigranperlen,  die, 
wie  es  scheint , an  Ort  nnd  Stelle  angefertigt 
wurden.  — Zur  Bestimmung  der  Chronologie  der 
Kurgancultur  können  drei  in  den  Kurgauen  ge- 
fundene Münzen  des  X.  JahrbuuderU  dienen: 
zwei  arabische,  in  Samarkand  geprägte,  und  eine 
byzantinische  ans  der  Zeit  Konstantin  Porphyro- 
genito*.  Unter  den  Schädeln  öberwiegen  die 
Dolichocephale». 

Dr.  J.  Samokwasow  bemerkte  dazu:  Mit 

Rücksicht  auf  die  Angaben  Herodot's  sei  er  der 
Meinung,  dass  das  vom  Vortragenden  untersuchte 
Gebiet  zur  Zeit  Herodot's  eine  nicht  bc-sicdtdte 
Oedo  gewesen  sei ; dieses  Gebiet  ward  zuerst  ein- 
genommen durch  die  Slaven,  die  von  der  Donau 
gekommen  waren ; es  waren  das  Leute  desselben 
Typus,  und  deshalb  ist  es  schwierig,  die  ältesten 
nnd  neuesten  Funde  von  einander  zu  scheiden  und 
ihru  gegenseitige  Einwirkung  featzustellen.  Hier- 
auf eutgegnete  der  Vortragende,  dass,  ehe 
die  Slaven  jene  Landstrecke  am  Dnjepr  einge- 
nommen hätten,  daselbst  Leute  mit  Steincultur 
gesessen  hätten,  die  man  nicht  mit  der  Kurgan- 
bc völk ortlüg  der  Eisenzeit  verwechseln  darf.  — 
Steinwerkzeuge , die  in  grosser  Menge  in  den  be- 
treffenden Gegenden  gefunden  worden  sind,  wur- 
den iu  den  Kurganen  nicht  gefunden.  — 

Dr.  J.  Ilowaiski  bekennt  sich  zur  Ansicht 
des  Vortragenden,  und  bildet  es  unmöglich,  mit 
der  Meinung  Samokwasow's  Qbcreinzustimmen, 
wonach  die  Slaven  von  der  Donau  herübergekom- 
inen  seien. 

2.  P.  Antonowitsch ; Die  ßeerdigungs- 
typen  der  Gräber  der  Rad  i mit  ach  i. 

Es  wurden  262  Kurgane  untersucht,  darunter 
vom  Vortragenden  115,  die  übrigen  von  den  Herren 
Für  sso  w uud  Ja  re  men  ko.  Die  Hanptzüge 
des  betreffenden  Bestattungstypus  sind : Die 

Todten  wurden  in  einem  grossen  oder  kleinen 
Hügel  begraben;  die  mittlere  Höhe  der  Hügel 
betrug  etwa  0,53  m.  Unter  den  Todten  befand 
sich  eine  Schicht , aus  einem  Gemisch  von  Asche, 
körniger  Kohle  und  hellem  Saud  ohne  jede  Spur 
einer  Verbrennung  oder  mindestens  Verkohlung. 


Zur  Herstellung  der  Gräber  wurde  Holz  sehr  selten 
benutzt . am  häutigsten  noch  in  Form  einiger 
Bretter  oder  Balkon , die  über  oder  unter  den 
Todten  lagen.  Die  Todten  lagen  auf  dem  Rücken 
mit  dem  Kopfe  nach  Westen,  die  Arme  an  deo 
Körper  angelegt  die  Beine  gestreckt.  33  Schädel 
konnten  gemessen  werden,  darunter  waren  26  doli- 
cboeephale  mit  einem  Schädelindex  von  75,09.  Die 
Körperlänge  wurde  an  22  Skeletten  bestimmt;  sie 
betrug  im  Mittel  1,66  m,  also  eine  mehr  als  mitt- 
lere Körperläuge. 

Waffen  wurden  kein  einziges  Mal  bei  den 
Todten  gefunden.  Töpfe,  irdene  Geschirre  wurden 
oft  angetroffen;  sie  waren  mit  organischem  Moder 
gefüllt  und  stunden  zu  Hüuptcn  oder  zu  Füssen 
der  Todten.  Die  Töpfe  waren  von  asymmetrischer 
Gestalt,  wahrscheinlich  ohne  Töpferscheibe  ange- 
fertigt. — Gegenstände  des  Schmuckes  und  des 
täglichen  Lebens  wurden  häutiger  in  den  männ- 
lichen Gräbern  gefunden:  bronzene  Gürtelschnallen, 
gegossene  bronzene  Ringe,  am  Gürtel  ei-erue 
Messer  mit  hölzernen  oder  knöchernen  Griffen. 
In  den  weiblichen  Gräbern  war  mehr  Schmuck  : 
am  Haupt  Schläfenringe  und  Ohrringe,  ain  Halse 
gewundene  bronzene  Spangen  und  llulHgesch meide, 
bestehend  in  grossen  Perlen  aus  Glas.  Thon,  Car- 
»uol.  Amethyst,  Dergkrystall  oder  in  kleinen  thö- 
neruen  und  gläsernen  Perlen,  zweireihig  geordnet, 
mit  silbernen  Anhängseln.  Rhomben,  durchbrochene 
Rosetten,  Halbmonde,  Schellen  und  kreuzförmige 
Figuren.  Au  deu  Armen  Armbänder  aus  Bruuzo- 
draht.  bronzene  Platten,  Fingerringe  aus  Silber- 
draht und  gegossene  bronzene  Ringe.  In  zwei 
Fällen  wurden  bogenförmige  Fibeln  gefunden, 
eine  bronzene  uud  eine  eiserne.  Die  Metall- 
gegenstände  waren  alle  ohne  Ausnahme  nicht  ge- 
lüthet.  Die  Gegenstände  aus  Silber  waren  viel 
häufiger  als  die  aus  Bionze. 

Au  Gegenständen,  die  zur  Bestimmung  der 
Chronologie  dienen  konnten,  wurden  gefunden: 
in  einem  Falle  fünf  Medaillons  aus  Samunklen- 
Dirheins  der  ersten  Halite  des  X.  Jahrhunderts; 
im  anderen  Falle  ein  christliches  Kreuz  mit  dem 
Erlöser,  «las  au  einem  Halsschmuck  befestigt  war. 
nicht  älter  als  Anfang  des  XI.  Jahrhunderts.  Beide 
Gegenstände  weisen  demnach  auf  da»  X.  Jahrhun- 
dert. 

3.  M.  W.  Fiirssow:  Deputirter  des  Statisti- 

schen Amtes  in  Mohilew,  berichtet  über 
Ausgrabungen  von  Kurganen  in 
fünf  Kreisen  des  Gouv.  Mohilew  im 
Jahre  189  2. 

In  vielen  Beziehungen  sind  die  Resultate  der 
Ausgrabungen  dieselben,  wie  diejenigen  Antono- 
witsch’s;  doch  giebt  es  auch  Unterschiede;  so 
sind  z.  B.  in  den  Mohilewschcn  Kurgauen  anf  der 
Bru^t  der  Todten  grosse  silberne  Ringe  mit  An- 


Digitized  by  Google 


Referate. 


511 


hängsein  aus  Carneol,  Bergkrvstall  und  gläsernen 
vergoldeten  Perlen  gefunden  worden,  während  in 
den  Kurganen  des  Kreises  Gomel  (Home))  solche 
Hinge  als  Kopfschmuck  Vorkommen.  In  denselben 
Kurganen  linden  sich  an  den  Halsketten  vielfach 
kleine  rhombische,  tischähnliche  Anhängsel;  hier 
in  Mohilew  dagegen  sind  diese  lisohähnlichen  An- 
hängsel sehr  selten  and  kommen  nur  als  Ohr- 
gehänge vor.  Massive  Armbänder  aas  Silber,  ein 
prachtvoller  Ring  mit  einem  Stein,  ein  goldenes 
emaillirtes  Kreuz,  eine  aus  Kupfer  gegossene 
menschliche  Figur  sind  in  Kurganen  der  Kreise 
Mstislaw  und  Byohow  ausgegraben  worden.  In 
den  Gomelschen  Kurganen  ist  Aehnliches  nicht  ent- 
deckt. 

Weiter  ging  der  Vortragende  zur  Schilderung 
der  Hestattuugsre.ste  über,  die  er  in  fünf  Kreisen 
des  Gouvernements  angetroften;  er  wies  darauf 
hin,  dass  zwei  Bestatt  ungsforinen : die  Bestattung 
durch  Auflagerung  der  Leichen  auf  den  erlöschen- 
den Scheiterhaufen  und  ferner  die  Beerdigung  in 
künstlich  angelegten  und  mit  dicken  Schichten 
von  Bauinriudc  ausgepolsterteu  Gruben  niemals  in 
den  Goiuelschen  Kurganen  Vorkommen.  Ferner 
betonte  or . dass  zwei  andere  B«Htnttung*formen  : 
die  Bestattung  auf  dem  Erdlmdon  und  die  Be- 
stattung über  dem  Erdbodeu  in  einem  Haufen 
von  Asche  und  buntfarbigem  .Sand,  die  vorwie- 
genden Formen  der  Beerdigung  bei  den  Radimit- 
seben  (nach  Antonowitsch)  wären. 

Dann  deiuonstrirt  der  Vortragende  den  Bau 
dreier  Gräber:  zwei  davon  waren  mit  Baumrinde 
ausgepolstert  und  von  oben  her  gedeckt  mit  einem 
Gerüst  aus  dicken  Balken ; darüber  war  der 
Kurgan  aufgeschüttet.  Schliesslich  beschrieb  der 
Vortragende  die  irdenen  Geschirre,  die  zum  Theil 
zerschlagen,  zum  Theil  wohl  erhalten,  zu  Iläupten 
oder  zu  Füssen  der  Todten  aufgefunden  worden. 

4.  8.  W.  Ljuba-Radsiminsky : Die  Alter- 

thümer  der  Steinzeit  im  west- 
lichen Wolhynien. 

Dur  Vortragende  hat  2t)  Kurgane,  die  beim  Gute 
Radsimin*  Si  vki  (Kreis  Os  trog.  Gouv.  Wol- 
hynien) lagen,  aufgegraben  und  kommt  danach 
zu  folgenden  Schlüssen : 

1.  Die  untersuchten  Kurgaue  gehören  in  das 
Steinalter;  dasselbe  gilt  wohl  auch  für  die  Malige 
der  im  Baasiu  des  Flusses  Gury  u und  des  Neben- 
flusses Wili ja  gelegenen  Kurgane. 

2.  Das  betreffende  Gebiet  war,  trotzdem  dass 
Feuersteinlnger  und  Dioritlager  daselbst  fehlten, 
zu  alter  Zeit  ein  Ort,  in  dem  Werkzeuge  aus 
Stein  und  Diorit  angefertigt  wurden : Stein  heile, 
Sägen,  Messer,  darunter  auch  die  sog.  gekrümmten 
Messer  mit  skandinavischem  Typus. 

3.  Die  Bevölkeraug  der  Kurgane  bestand  aus 
Langköpfen  Dolicbocephalen. 


4.  Die  Leichen  wurden  nicht  verbrannt,  sondern 
an  der  Oberfläche  der  Erde  beerdigt  und  mit  sechs 
Klumpen  aus  weissem  Thou  zugedeckt. 

5.  ln  den  Gräbern  standen  am  Kopf  der  Leichen 
zwei  bis  drei  au»  buntfarbigem  Lehm  angefertigte 
Urnen,  die  wahrscheinlich  zu  Speisen  bestimmt 
waren ; daneben  lagen  Steinwerkzeuge  in  dem 
Grabe.  Solche  Steinwerkzeuge  wurden  gleichfalls 
in  einem  Gorudiachtsche  der  Dorfes  Matviewitza 
(Kreis  Kreineucz)  gefunden. 

Es  giebt  aber  auch  Kurgane  mit  Leiobenbrand 
bei  den  Dörfern  Korytnoje  und  Phudmoje  (Kreis 
Oetrog).  Zum  Schluss  beschreibt  der  Vortragende 
ein  Steingrab,  das  um  1878  in  Kadsiinin  entdeckt 
worden  ist. 

A.  K.  Shisnewsky  fügt  hinzu,  dass  ein  ge- 
krümmtes Steinmeaser  desselben  Typus  auch  in 
Twer  an  der  Wolga  gefunden  worden  ist. 

Baron  de  Bave  bemerkt,  dass  seiner  An- 
sicht nach  in  Radsimiu  Werkstätten  gewesen 
»eien,  in  denen  der  Feuerstein  ebenso  gut  uud 
künstlerisch  verarbeitet  wurde,  wie  in  Skandina- 
vien. Besonders  interessant  seien  neben  den 
Feuerstein  sagen  die  gekrümmten  Feuernteininesser. 
Er  kennt  nur  zwei  solcher  Messer,  von  denen  eins 
ahgebildet  sei  in  der  Abhandlung  von  Evans, 
das  andere  in  der  Abhandlung  des  Grafen  Bo- 
brinsky  über  diu  Ausgrabungen  bei  Sutela. 

B.  Antonowitsch  fügt  hinzu,  dass  im  Museum 
der  Universität  Kiew  sieh  einig«  solcher  krummen 
Messer  befinden,  die  iu  deiu  Dorfe  Moscheniza  in 
der  Nähe  der  von  Herrn  Ra  d * i nt  i n s k y beschrie- 
benen Gegend  aufgefunden  seien. 

f>.  Fürst  P.  A.  Putjätin:  Die  Stein  meiner 

und  ihre  Forme n. 

Das  Steinmoser  hat  im  Verlaufe  seiner  Eut- 
wickelung  verschiedene  Formen  durchgemucht  — 
nämlich:  die  Urform,  ein  mandelförmiges  In- 
strument mit  einer  Spitze  und  echncideudeu  Seiten. 
Diese  Form  findet  sich  auch  in  den  Lanzen*  und 
Pfeilspitzen.  — Die  Bearbeitung  geschah  durch 
Schlagen.  Typus  Saintachelle  (?). 

Erste  Entwickelung« form:  Breite  und 

lange  Messer  mit  oder  ohne  Spitze,  die  durch  Ver- 
längerung der  Mandelfonn  entstanden  sind.  Vor- 
kommen gleichzeitig  mit  dem  Mammuth  oder 
Nashoruty pus  Detuoustier  (V). 

Zweite  Eutwickeluugsform.  Die  Messer 
werden  in  vielen  Gegenden  sehr  klein  (Miniature), 
was  zum  Theil  vom  Material,  zum  Theil  von  der 
praktischen  Verwendung  abhängt ; sie  sind  meist 
sehr  sorgfältig  bearbeitet.  — Als  Variante  dieses 
Typus  sind  diejenigen  Messer  anzusehen,  die  man 
einem  Papageiscbuabel  vergleicht.  Gleichzeitig 
init  solchen  Messern  kommen  auch  knöcherne  vor. 
Die  Zeit  ist  die  des  Keuthier»  und  des  Eien».  Typus 
Madeleine. 


Digitized  by  Google 


512 


Referate. 


Dritte  Entwickeln  n gpforiu  Die  Ueber- 
gangsform  von  den  palftolithischen  zu  den  neoli- 
t bischen  Werkzeugen  wird  durch  ein  Messer  eigeti- 
thümlicher  Gestalt  gegeben.  Ein  verinderter 
Keil  mit  quergestellter  Schneide.  Aus  dieser 
Form  gingen  hervor:  Mcii*sel , Stemmeisen,  Heile, 

I Meile  mit  quer  abgestumpfter  Spitze  u.  s.  w. 
Die  gröberen,  primitiven  Formen  der  Werkzeuge 
dieser  Form  sind  in  den  dänischen  Kjöggemfidigen 
gefunden,  auch  in  Frankreich.  Spanien  und 
Kntsland. 

Vierte  Entwickelungsform:  Polirte  Stein- 
werkzeuge. Diese  Phase  der  Messerform  beginnt 
mit  geschlagenen  und  endigt  mit  polirten  Messern, 
— eine  besonders  hohe  Entwickelung  erhielten 
die  Spitzen  der  Lanzen,  Wurfspeere  und  Pfeil- 
spitzen. 

Fünfte  Entwickelungsform:  Uebergang 
von  den  Steinwerkzeugen  zu  den  metallischen. 
Viele  der  bronzenen  Werkzeuge  sind  in  ihrer  Form 
identisch  mit  den  Steinwerkzeugen. 

ß.  L.  K.  Shitinaky  Der  heidnische  Be- 
gräbnissplatz  beim  Dorfe  Gr.  Rvkan 
(Kreis  Dubienka). 

Der  Vortragende  gab  zunächst  einiges  über  die 
geographische  Lage  des  Platzes  und  ging  dann 
über  zu  den  Resultaten  seiner  Ausgrabungen,  die 
er  seit  dein  Jahre  1858  daselbst  vorgenom inen. 
Die  Todtcu  sind  in  nicht  sehr  tiefen  Gräbern 
niedergelegt.  Die  Gruben  sind  in  einzelnen  Fällen 
mit  hölzernen  Ilalken  ausgekleidet;  in  jedem  Grabe 
lag  ein  Skelet  mit  dem  Kopfe  nach  Westen,  die 
Arme  gestreckt  neben  dem  Körper.  In  den  männ- 
lichen Gräbern  wurde  ausser  verrosteten  Eisen- 
stücken nichts  gefunden;  in  den  weiblichen  Grä- 
bern dagegen  wurden  gefunden:  Ringe,  Ohrringe, 
Armbänder,  ein  kleines  eisernes  Messer,  verschie- 
dene Perlen  aus  Stein,  Glas,  Bronze  und  Bernstein. 
Ferner  wurden  ausgegrabeu:  ein  Stück  goldenen 
Besatzes,  ein  Medaillon  mit  der  Gottesmutter  und 
einer  »lavischen , schwer  zu  entziffernden  In- 
schrift und  eine  kleine,  gläserne,  grünliche  Hohl- 
kugel. 

W.  Antono witsch  bemerkte,  dass  über  die 
Alterthümer  jener  Gebiete  — abgesehen  von  der 
eben  gehörten  Mittheilung  des  Herrn  Ljuba- 
Kadsiminsky  — Nichte  bekannt  sei,  und  dass 
daher  alle  diese  Notizen  Rehr  wichtig  seien. 

7.  W.  J.  Ssieow:  Ucbcr  den  in  der  Nähe 

von  Moskau  befindlichen  „Djakowo 
Gorodischtsche 

Sieben  Werst  (Kilometer)  von  Moskau  liegt  der 
Djakowo  Gorodischtsche  am  rechten  Ufer  des 
MoskwaHusses.  Der  Hügel  hat  die  Gestalt  eines 
abgestumpften  Kegels  und  erhebt  sich  über 
24  Soschcn  (52.4  m)  über  das  Niveau  deB  Flusses. 


Die  Culturschicht  hat  etwa  eine  Mächtigkeit' von 
2 Saschen  (4,2  m).  Die  Gipfelebene  des  Hügels  ist 
dreieckig  und  umgeben  von  einem  Walle  aus 
gelbem  Thon,  der,  wie  es  scheint,  vom  Fasse  des 
Gorodischtsche  genommen  ist.  — Schon  vor  zwanzig 
Jahren  lenkt«  der  Hügel  die  Aufmerksamkeit  der 
Archäologen  auf  sieh;  hier  stellten  die  Herren 
Samokwassow  und  Filimonow  Ausgrabungen 
an.  Die  aus  der  Culturschicht  herausgeförderten 
Gegenstände  befinden  sich  im  historischen  Museum 
(zu  Moskau). 

a)  Gegenstände  aus  Thon.  GefiUsecherben  in 

grosser  Menge:  das  Material  ist  dunkler  Thon 

[Scherben  aus  rot  hem  Thon  (Lehm)  sind  selten]. 
Die  Orunmentirung  zeigt  einen  primitiv  geometri- 
schen Styl  — doch  ist  durch  die  Combinatioo  von 
Punkten  und  Strichen  eine  bemerkenswert!»« 
Mannigfaltigkeit  erreicht,  die  Wellenlinie  (Wellen- 
omaim  nt),  für  slavische  Gelasse  so  charakteristisch, 
fehlt  ganz.  Die  Form  der  Gelasse  unterscheidet 
sich  von  den  Ge  Bissen  slavischer  Gräber  dadurch, 
dass  sie  mehr  kesselähnlich  sind,  d.  b.  keine  ro 
scharf  ausgesprochenen  Böden  besitzen.  — Andere 
Product«  aus  Thon  haben  die  Gestalt  von  Tiegeln; 
ausserdem  eine  grosse  Mcuge  Spinuwirtcln , Klap- 
pern und  kleine  Gefässe. 

b)  Gegenstände  aus  Knochen.  Die  Knochen- 
gegenstände  geben  dem  Gorodischtsche  einen  be- 
sonderen Charakter:  es  finden  sich  zugespitzte 
und  durchbohrte  Thierrippen,  auch  Pfeilspitzen. 
Solche  Gegenstände  finden  sich  nur  in  den  Goro- 
dischtscheu  von  Wjätka,  Kama  und  überhaupt  im 
Nordofiten  Russlands.  Daraus  darf  man  schließen, 
dass  die  Bewohner  dieses  au  Knochengeräthen  so 
reichen  Gorodischtsche  wohl  zu  einem  finnischen 
Stamme  gehörten. 

c)  Gegenstände  aus  Bronze.  Nach  dem  Cha- 
rakter der  bronzenen  Gegenstände  (Schnallen, 
Messerscheiden . Anhängsel  u.  s.  w.)  steht  der 
Gorodischtsche  dem  Kurmauschen  und  anderen  nahe, 
indem  sich  Gegenstände  von  Merjänentypus  finden. 
Die  Anfertigung  der  Gegenstände  fand  an  Ort  nnd 
Steile  statt,  worauf  Tiegel  - und  Gussformen  bin- 
deuten. 

d)  Perlen:  Kugelige,  innen  vergoldete  Glas- 
perlen, wie  sie  gewöhnlich  iu  den  Gräbern  üsae- 
tiens  (Kormnnte)  liegen,  die  aus  dem  VII.  und 
VIII.  Jahrhundert  stammen;  derartige  Perlen 
kommen  aber  in  den  Kurganen  des  centralen 
Russlands  noch  bis  in  das  X.  Jahrhundert  hin- 
ein vor. 

e)  Eiserne  Gegenstände.  Besondere  Auf- 
merksamkeit verdienen  eiserne,  flache,  mit  zwei 
Fortsätzen  versehene  Pfeile,  dio  die  alte  Form  der 
Feuersteinpfeile  bewahrt  haben. 

f)  Das  Auffinden  einer  hufeisenförmigen  era&il- 
iirten  Fibel,  sowie  andere  Kennzeichen  lassen 
die  Gegenstände  in  das  VI.  bis  VII.  Jahrhundert 


Digitized  by  Google 


Referate. 


513 


und  die  äusserste  Grenze  in  (Iah  X.  Jahrhundert 
Annähernd  versetzen. 

Die  Aufgrabung  einiger  benachbarter  Kur* 
gane  zeigt,  dass  keine  Verbindung  zwischen  den 
Kurganeu  und  den  Bewohnern  des  Gorodischtsche 
existirt,  deren  Cnltur  nach  der  Meinung  des  Vor- 
tragenden charakteristische  Zeichen  eines  finni- 
schen Yoiksstamines  trägt. 

8.  A.  W.  Soliwanow:  Bericht  über  die 
Aufdeckung  einer  Begräbnisstätte 
bei  Rjäaau. 

Der  Vortragende  hat  iin  Jahre  1892  im  Auf- 
träge der  K.  Archäologischen  Commission  unter 
Theilnnhme  der  Herren  A.  A.  Tscherepin  und 
W.  A.  Gorodzew  den  bereits  lange  bekannten 
Begräbnissplatz  von  Borkow,  der  drei  Werst 
(Kilometer)  von  Rjiisau  entfernt  ist,  aufgegraben. 
— Die  Arbeit  dauerte  29  Tage , es  wurden 
111  Gräber  aufgedeckt;  darunter  waren  61  ge- 
wöhnliche, bei  vier  hatte  man  die  Leichen  in 
sitzender  Stellung  beerdigt,  iu  13  lagen  die  Reste 
verbrannter  Leichen.  Bei  der  gewöhnlichen  Be- 
stattung lag  die  Leiche  mit  dem  Kopfe  nach 
NO.  NNO  und  ONO,  die  Arme  meist  ausgestrockt 
ain  Körper.  Einige  Skelette  lagen  auf  der  Seite. 
Spuren  hölzerner  Sarge  wurden  nicht  gefunden. 
Wie  es  scheint,  legte  man  die  Todten  direct  in 
die  Erde ; nur  in  einzelnen  Fällen  konnte  man 
unter  dem  Skelet,  insonderheit  unter  dem  Schädel, 
die  Reste  von  Baumrinde  und  Bast  beobachten. 
Zu  den  Füssen  oder  neben  dein  Kopfe  waren  in 
vielen  Gräbern  wohlerhaltene  Graburnen,  grössten- 
theils  ohne  jegliches  Ornament  ; nur  einige  Töpfe 
waren  am  Rande  mit  Einschnitten  oder  punkt- 
förmigen Eindrücken  versehen.  Unter  den  Sachen, 
die  die  männlichen  Gräber  charakterisirten , sind 
folgende  bemerkenswert}! : eiserne  Wallen,  Lanzen 
und  Wr urfspiesaspitzen , Beile  mit  länglicher  Oeflf- 
iiung,  die  an  einen  breiten  Meisael  oder  uinen  Celt 
erinnern;  Schwerter  verschiedener  Grösse  und 
Form,  Messer,  Gebisse,  bronzener  Halsschmuck, 
Armbänder  aus  dickem  Draht  mit  verdickten  Enden, 
verschiedene  Fibeln  aus  Bronze  und  aus  Silber, 
darunter  kreuzförmige,  die  an  römische  erinnern, 
Armbrustfibeln,  ähnlich  denjenigen,  wie  sie  in  den 
westlichen  Provinzen  und  den  baltischen  Provinzen 
gefunden  werden , spiralige  Ringe , lederne  Gürte! 
mit  Plättchen  verziert,  t hone  nie  rothe  Perlen,  tra- 
pezförmige und  glockenförmige  Anhängsel. 

ln  den  weiblichen  Gräbern  worden  gefunden : 
Halsringe,  steinerne  Spinnwirtel  (in  jedem  Grabe 
einer),  schmale  und  flache  Armbänder,  Scbläfen- 
schmuck,  durchbrochen  gearbeitete  Schläfenan- 
hängsei,  rothe  Perlen,  Spiralen  iu  den  Haaren, 
allerlei  glockenförmige  and  trapezförmige  Anhänge, 
die  offenbar  an  dem  Rande  der  Gewänder  befestigt 
waren.  Sowohl  in  den  männlichen  wie  in  den 

Archiv  für  Anüiropolngir.  IM.  XXIII. 


weiblichen  Gräbern  wurden  rundliche  Schnallen 
mit  einer  beweglichen  Nadel  gefunden.  Alle  diese 
Sachen  sind  sehr  einfach  und  entbehren  oft  jeg- 
licher Ornamente. 

Ganz  anders  siud  diejenigen  Schmucksachen, 
die  bei  dun  verbrannten  Leicheu  liegen:  Auf  dem 
Hänfen  verbrannter  Knochen  oder  in  der  Nähe 
wnrden  Sachen  gefunden,  entweder  in  einem  Haufen 
oder  iu  Reihen  neben  einander,  mitunter  auf  eiuera 
Brett;  atu  häufigsten  begegnet  man  Halsringen 
mit  kleinem  Schloss. 

Glatte,  breite  Armbänder,  durchbrochen  gear- 
beitet, gelöthete,  aber  nicht  gegossene  Fibeln  und 
Anhängsel,  gläserne,  vergoldete  und  grüne  kleine 
Perlen.  Alle  diese  Sachen  zeichnen  sich  durch  eine 
feinere  Arbeit  und  künstlerische  Bearbeitung  aus 
und  weisen  somit  auf  eine  mehr  entwickelte  Cultur 
der  einstigen  Besitzer. 

Viele  der  bronzenen  Gegenstände,  sowohl  in 
den  gewöhnlichen  Gräbern  als  in  den  Brandgrä- 
bem,  waren  in  Bast  eingewickelt. 

Der  Vortragende  weist  hier  auf  die  Aehnlich- 
keit  der  im  Borkowschen  Begräbnissplatz  gefun- 
denen Sachen  sowohl  mit  denen  vom  Begräbniss- 
platz von  Kurmun,  als  auch  mit  dum  Begräbniss- 
platz von  Staro  - Rjäsansk  und  den  noch  nicht 
vollständig  untersuchten  von  Palnow  und  Kon* 
atantinow,  und  verweilt  dann  hei  einzelnen  be- 
sonders charakteristischen  Objecten  jener  Begräb- 
nissplätxe,  diu  sich  von  der  Oka  in  einer  Ausdeh- 
nung von  200  Werst  (Kilometer)  erstrecken  und 
die  die  Reste  der  ältesten  Bevölkerung  des  Ge- 
bietes von  Kjäsan  darstellen,  einer  Bevölkerung, 
die  lange  vor  der  Gründung  des  Fürstcnthums 
Rjäsan  gelebt  hat. 

Was  für  ein  Volksstamm  hat  den  Borkowschen 
Begräbnissplatz  hiuterlassen V Der  Charakter  der 
Bestattungen , sowie  der  in  den  Gräbern  gefun- 
denen Gegenständ«*  sind  so  verschieden , dass  sie 
aus  mindestens  zwei  Zeitepochen  herstammen.  Die 
primitive  eingeborene  Bevölkerung  hinterliesa  die 
Bestattungen  des  gewöhnlichen  Typus  — die  spä- 
tere Bevölkerung  hinterliesa  die  Gräber  des  an- 
deren Typus:  Beerdigung  in  sitzender  Stel- 

lung und  Leichenbrand.  Au  den  Gegenständen 
der  ältesten  Epoche  ist  der  Einfluss  der  west- 
slaviscben  und  littauischen  Cultur  bemerkbar;  wo- 
gegen die  bei  den  verbrannten  I/eichen  befind- 
lichen Gegenstände  die  Kennzeichen  neuerer  Cultur 
tragen. 

In  Betreff  «1er  Zeit,  in  die  jene  Gräber  hinein 
gehören,  ist  Folgendes  zu  bemerken:  Den  einzigen 
sicheren  Anhaltspunkt  geben  Münzen  (Dirhems), 
die  dem  VIII.  bis  IX.  Jahrhundert  entstammen; 
doch  ist  wohl  anzuuehmen,  dass  diese  Münzen  den 
Gräbern  mit  Leichenbrand  zuzurechuen  sind,  wäh- 
rend die  gewöhnlichen  Gräber  wohl  älter  sind,  dem 
V.  bis  VI.  Jahrhundert  zugehören. 

65 


Digitized  by  Google 


511 


Heferate. 


An  ilit  st-  Mitthciluugi-ii  knüpften  sich  »ehr  leb' 
hafte  Erörterungen,  die  insbesondere  die  Nationa- 
lität der  Volksstätnme  betrafen.  Es  sei  hier  hervor* 
geholten,  dass  Prof.  Samokwassow  geneigt  ist, 
den  Bcgräbnissplatz  für  einen  finnischen  zu 
halten , dass  Prof.  Anto  nowitsch  gleichfalls 
dieser  Ansicht  zustiinint.  Im  Uebrigen  meint 
Herr  Antonowitsch.  dass  jener  Borkowsche 
Begräbnissplatz  und  Beine  Alterthümer  viel  Inter- 
essantes enthielten,  das  erst  genau  studirt  werden 
müsse. 

ü.  Professor  Bezzonborger  (Königsberg  i.  Pr.): 
Ueber  die  vorgeschichtlichen  Alter* 
thümer  Ostpreussens.  (In  deutscher 
Sprach  e.) 

Der  Vortragende  sprach  zuerst  über  die  geo- 
logischen Verhältnisse  Ostpreussens,  das  einst  von 
einem  gewaltigen  Gletscher  bedeckt  gewesen  sei 
and  da«  in  der  posttertiüren  Epoche  »ich  in  Folge 
der  Erhebung  des  Boden»  bedeutend  vergrössert 
habe.  Gleichzeitig  hätten  die  drei  Flüsse,  der 
Niemen,  die  Weichsel  und  die  Oder,  ihr  Bett 
verändert:  früher  sei  ihr  Stromlauf  nach  Westen 
gegangen,  sic  seien  unter  einander  in  Verbindung 
gewesen;  daun  hätten  sie  sich  von  einander  ge- 
trennt und  der  Stromlauf  ist  nach  Norden  gegan- 
gen. Der  Mensch,  der  am  Ende  der  Gletscher- 
periode hier  aufgetreten  sei , habe  diese  Verände- 
rung schon  angetroffen.  Au«  der  paläolithischen 
Periode  sind  nur  zwei  Funde  von  Menschenskeletten 
mit  dolichocephalem  und  prognathem  Schädel  be- 
kannt. Das  neolitbisehe  oder  älteste  Metallzeitalter 
sei  schon  in  einer  grösseren  Anzahl  von  Funden 
vertreten.  — Man  bat  Grund  unzunehmeu , dass 
diu  Bevölkerung  zu  jener  Zeit  dem  lettischen  und 
littnuischen  Stamme  angehörte.  Hierauf  weinen 
die  Namen  einiger  Oertlichkeiten,  z.  B.  einer  Gegend, 
die  noch  heute  auf  littaniscb  . llfor“  heisst,  trotz- 
dem , dass  heute  das  Meer  in  schon  beträchtlicher 
Entfernung  von  jener  Localitüt  »ich  befindet.  Man 
kann  feststellen,  dass  bereits  damals  in  alter  Zeit 
der  littauische  Stamm  in  jenem  Gebiete  zwei 
Zweige  besasa,  den  preussi  sehen  und  den  li- 
tauischen, und  dass  die  Grenzlinie  zwischen 
beiden  annähernd  dort  verlief,  wo  sie  heute  sich 
befindet.  Die  Bronzezeit  ist  in  jenem  Lande  durch 
sehr  deutliche  Spuren  gekennzeichnet.  Die  Spuren 
finden  sich  bei  der  Bestattung  der  Todten:  Lei- 
chenbrand und  Beerdiguug ; sie  weisen  auf  eine 
Culturverbindung  mit  Pommern  und  Schleswig. 
Die  Eisenzeit  zerfallt  in  einige  Perioden,  von  denen 
die  älteste,  etwa  um  den  Beginn  unserer  Zeitrech- 
nung (im  zweiten  Jahrhundert  nach  Christi)  cha- 
rakterisirt  ist  durch  die  La- Tene* Cultur  und  die 
Abwesenheit  römischer  Münzen.  Man  darf  ver- 
muthf'ii,  dass  der  Handel  mit  Bernstein  sich  anfangs 
nur  langsam  entwickelt  hat,  und  dass  erst,  als  die 


Vorrat  he  von  Bem»tein  an  der  Kutte  der  Nordsee 
und  in  den  westlichen  Gebieten  des  Baltischen 
Meeres  erschöpft  waren , der  Haudel  auch  in  das 
südöstliche  Gebiet  des  Balticums  übertragen  wurde. 
Die  zweite  Periode  der  Eisenzeit  ist  ebarakte- 
risirt  durch  die  Spuren  der  römischen  Einflüsse 
und  durch  Funde  römischer  Münzen  aus  dem 
II.  bis  IV.  Jahrhundert  nach  Christi.  Endlich  die 
dritte  Periode  kann  bezeichnet  werden  als  die 
Epoche  der  Wikinger,  sie  umfasst  die  Zeit 
vom  VI.  bis  VIII.  Jahrhundert.  Sie  ist  ausge- 
zeichnet durch  einige  besondere  Fibelforraen , wie 
dieselben  auch  in  einzelnen  Gräbern  de«  russi- 
schen Balticums  und  im  westlichen  Russland , so 
im  Gräberfeld  von  Lützin  gefunden  worden 
sind.  Das  letztgenannte  Gräberfeld  gehört  nach 
der  Ansicht  des  Vortragenden  in  das  VI.  bis 
VIII.  Jahrhundert. 

W.  J.  Ssisow  ist  der  Meinung,  dass  das  Grä- 
berfeld von  Lützin  von  rassischen  Forschern 
dem  X.  bis  XI.  Jahrhundert  zngesebrieben  wird, 
im  Vergleich  zu  der  Begräbnisstätte  von  Asche- 
raden;  sie  wird  den  Liven  zugescliricben , auf 
Grund  einer  Mittheilung  Heinrich  des  Letten,  das» 
damals  Äschernden  von  Liven  besiedelt  war. 

10.  D.  N.  Anutachin : Ueber  die  Sparen 

der  Trepanation  des  Schädels  wäh- 
rend der  vorgeschichtlichen  Zeit  in 
Russland. 

Die  archäologischen  Untersuchungen,  die  wäh- 
rend der  letzten  20  Jnhre  in  Westeuropa,  beson- 
ders in  Frankreich,  ausgeführt  worden  sind,  haben 
dargethan,  dass  daselbst  während  der  neolithischen 
Zeitepoche  der  Gebrauch  der  Sc häde  1 1 r e pan  a - 
tion  mitunter  geübt  worden  ist.  Mau  verateht 
darunter  das  Anlegen  unregelmässig  ovaler  Oeflf- 
nungen  am  Schädel,  gewöhnlich  in  der  Scheitel- 
oder der  Schlälengegeud.  Die  Oeflnungen  wurden 
noch  während  des  Lebens  der  Indivi- 
duen gemacht,  wahrscheinlich  mit  der  Absicht, 
Epilepsie  (Fallsucht)  und  Hysterie  zu  heilen. 
Man  darf  mit  Rücksicht  auf  einige  Volksstämme, 
die  noch  heute  diesen  Gebrauch  iiben,  das  wohl 
vermutheu.  Die  Vorstellung,  von  der  jene  geleitet 
wurden,  war  wohl  die,  dass  man  meinte,  die 
schweren  Nervenkrankheiten  würden  durch  Zurück- 
haltung eines  bösen  Geistes  erzeugt,  der  aus  dem 
Körper  resp.  dem  Kopfe  durch  eine  künstlich  an- 
gelegte Oeflhung  heransgelangen  könnte.  — Die 
Oeflnungen  wurden  auch  nach  dem  Tode  an  den 
Schädeln  gemacht,  um  Schädel  am  ulettc  zu 
gewinnen,  denen  man  eine  besondere  schützende 
Kraft  zuschrieb.  Die  Bn  Lebenden  ausgefübrte 
Trepanation  kann  — fall»  der  Patient  eine  Zeit 
lang  noch  lebte  — von  der  pontmortalen  Trepa- 
nation unterschieden  werden.  Im  ersteren  Falle 
(intra  vitam)  erscheinen  die  Ränder  abgerundet. 


Digitized  by  Google 


Referate. 


515 


Zeigen  neue  Knochenhildung;  im  zweiten  Falle 
(post  mortem)  sind  die  Ränder  scharf,  und  die 
innere  nnd  iuisere  Knochenschicht,  sowie  die 
dazwischen  liegende  Schicht  sind  deutlich  er- 
kennbar. Die  Amulette  aus  Todtenschfideln 
wurden  während  der  Hallzeit  als  Anhängsel 
getragen.  — In  Russland  hat  man  bisher  keine 
Anzeichen  von  Trepanation  nn  Schädeln  aus  der 
vorgeschichtlichen  Epoche  gefunden,  deshalb  hält 
der  Vortragende  es  für  noth wendig,  zwei  ihm 
bekannt  gewordene  Fälle  hier  mitzntheileu. 

Der  eine  Fall  betrifft  ein  Schädelamnlet, 
d.  h.  ein  Schiidelfragment  (ein  Anhängsel  von 
eiförmiger  Gestalt,  einem  Theil  de»  Stirnbeines 
und  de»  Scheitelbeine»  entstammend  — ),  das  in 
einem  Gorodiscbtsche  aas  neolithischer  Zeit,  an  der 
Wetluga  (Gouv.  Kostroma)  gefunden  worden  ist. 
Der  andere  Fall  betrifft  einen  Schädel , der  bei 
Gelegenheit  von  Ausgrabungen  bei  Kanew  am 
Dnjepr  (am  sog.  „Fürstenhügel4*)  aufgefunden 
worden  ist.  Der  Schädel  bat  am  Stirnbein  eine 
unregelmässig  abgerundete  Oeffhung,  die  offenbar 
nach  dem  Tode,  nicht  mittelst  eines  Schlages, 
sondern  mit  Hülfe  eine»  schneidenden  Messers 
oder  eines  ähnlichen  Instrumentes  gemacht  ist. 
Der  Vortragende  schloss  seine  Mittheilung  mit  der 
Bitte  an  alle  Personen,  die  Ausgrabungen  ver- 
anstalten. die  Aufmerksamkeit  auf  ähnliche  Vor- 
kommnisse an  Schädeln  zu  richten  und  solche 
Schädel  oder  ihre  Theile  zu  weiterer  genauer 
Untersuchung  durch  competente  Personen  (Ana- 
tomen und  Chirurgen)  zu  conserviren. 

Unter  den  Anwesenden  bemerkte  N.  R.  Be- 
laschewsky,  dass  der  Schädel  in  Berücksichti- 
gung der  Umstände,  unter  denen  er  gefunden  ist, 
aus  grossfürstlicher  Zeit  stamme;  Baron  de 
Baye  änsserte  die  Meinnng,  dass  der  Schädel 
aller  Wahrscheinlichkeit  nach  in  eine  viel  jün- 
gere Zeit  als  die  neolithische  Periode  hincinge- 
höre. 

11.  Frau  J.  N.  Melnik:  Ueber  Werkstätten 
zur  Bearbeitung  von  Steingeräthen  im 
Dnjeprbassin. 

Die  Mittheilung  bezieht  sich  auf  40  Werkstätten, 
die  in  drei  Gruppen  nach  ihrer  geographischen  Lage 
geordnet  werden  können.  Die  erste  Gruppe  — die 
westwolhynische  — : Zur  Charakteristik  der 
typischen  Eigentümlichkeit  dieser  Gruppe  be- 
schrieb die  Vortragende  die  Werkstfttte  beim  Dorfe 
Moschtschnniza  (Kreis  Dnbienka).  Hier  wurden 
am  Ende  der  neolitbischen  Periode  polirte  Werk- 
zeuge und  behauene  Feuersteingeräthe  angefertigt. 
Die  zweite  Gruppe  wird  repräsentirt  durch  die 
Werkstätten  au  den  Flüssen  Uscha  und  Norin: 
hier  wurden  namentlich  behauene  Feuersteingeräthe 
hergestellt.  Als  Typus  mag  die  Werkstätte  zwi- 
schen den  Ortschaften  Sbranki  und  Patugnjä 


angesehen  werden.  In  diese  Gruppe  gehören  auch 
einige  Werkstätten,  in  denen  eine  Menge  Spinn- 
wirtel ans  rothera  Schiefer  angefertigt  wurden. 
Die  dritte  (truppe  ist  hei  Jekaterinoslaw  und  den 
Stromscbnelleu  des  Dnjepr  gelegen.  Besonders 
typisch  für  diesen  Rayon  ist  die  Werkstätte  im 
Dorfe  Woloschskoje  (Kreis Jekaterinoslaw).  wo 
die  Production  verschiedenartiger  Sachen  betrieben 
wurde:  behauene  Feuersteingeräthe.  polirte  Stein- 
geräthe,  Gegenstände  au»  Knochen  und  Töpfer- 
geräthe. 

1 2.  Graf  de  Fleury : Ueber  die  Begräb- 

nissplätze  der  „Jatwägen4. 

Der  Vortragende  schildert  eiue  besondere  Art 
von  Begräbnissplätzen  mit  Scheidewänden. 
Die  Eigentümlichkeit  des  auf  einem  Hügel  be- 
findlichen Begräbnissplatzes  besteht  darin,  dass 
die  Einzelgräber  durch  Kreise  und  Scheidewände 
an  der  Oberfläche  des  Erdbodens  von  einander 
abgegrenzt  sind.  (WTodurch  die  Kreise  und  Scheide- 
wände gebildet  sind  — vermutlich  durch  Steine 
— igt  im  Referat  nicht  gesagt.)  Die  männlichen 
Schädel  der  Gräber  sind  dolichocephale,  die  weib- 
lichen brachycephalo ; dieser  Umstand  giebt  dem 
Vortragenden  Veranlassung,  die  Vermutung  aus- 
zuspreeben,  das»  die  Weiber  einem  anderen  Volks- 
stamme angehört  hätten,  vielleicht  geraubt  seien. 
Die  Gräber  sind  sehr  reich  an  Gegenständen:  Ringe, 
Perlen,  Ohrgehänge  »Livischen  Typus’,  allerlei 
andere  Schiuucksachen,  aber  auch  Spinnwirtel  und 
viele  eiserne  Sachen;  Kriegswaffen  und  Hausgerät, 
Bruchstücke  zerbrochener  bronzener  Schalen.  Ganze 
Urnen  und  Pfeilspitzen  sind  nicht  gefunden  wor- 
den, dagegen  viel  Topfscherben  vom  Typus  Burg- 
hall. Im  Allgemeinen  kann  man  sagen,  dass  die 
hier  gefundenen  Gegenstände  ebenso  beschaffen 
sind,  wie  die  in  den  benachbarten  Gorodischtschen 
(„  Rundwäl  le4);  doch  ist  hervorzuheben,  dass  in 
den  letzten  Stätten  neben  den  alten  Gegenständen 
auch  viele  ans  neuerer  Zeit  entdeckt  wurden;  so 
z.  B.  im  Gorodischtscben  in  Wisn«  wurden  Münzen 
und  andere  Sachen  des  Mittelalters,  ja  sogar  Kacheln 
des  XVI.  Jahrhunderts  aufgefunden.  Die  höher 
gelegenen  Gräber  sind  filteren,  die  tiefer  gelegenen 
jüngeren  Datums.  - — Der  Vortragende  meint,  dass 
die  Gräber  den  Jatwägen  zugehört  hätten. 

13.  S.  J.  Sluzkj  : „Ueber  die  Steinfiguren 

( K a itn*  n i j a Baby).“ 

Aus  einer  grösseren  so  betitelten  Abhandlung 
giebt  der  Secretair  der  Abtheilung  einen  kurzen 
Auazug. 

Sinz  k j unterscheidet  vier  verschiedene 
Typen. 

I.  Der  im  Süden  Russlands  vorwiegend  ver- 
breitete Typus,  der  »her  auch  an  anderen  Orten 
vorkommt  Dieser  süd  russische  Typus  ist 
G6* 


Digitized  by  Google 


516 


Referate. 


charakU-risirt  durch  Folgend«»:  Die  Statuen  Bind 
allseitig  bearbeitet,  die  männlichen  Figuren  haben 
Tragbänder.  Die  Figuren  halten  mit  beiden 
Händen  unter  dem  Bauche  ein  Gefäss,  du*  wie  ein 
Ghis  Aussieht.  Die  männlichen  Figuren  haben 
drei  Zöpfe,  einen  Schnurrbart,  aber  keinen  Voll- 
bart; auf  dem  Haupte  eine  halbkugelige  Mütze. 
Die  weiblichen  Statuen  haben  Mützen  mit  breitem 
Rande,  auf  dem  Rücken  ein  Tuch , mitunter  auch 
lange  Röcke  (Kaftane);  die  Arme  sind  fein  gebaut, 
die  I ntorschenkel  sehr  dick.  Da§  ist  Polowetzkcr 
Typus. 

2.  Der  sibirische  Typus  (Altai  und  Kir- 
gisische Steppe)  — sehr  selten  im  europäischen 
Russland;  seine  Eigentümlichkeiten  sind:  Bear- 
beitung nur  halbrelief,  d.  b.  nur  vorn  Ausge- 
führt,  hinten  und  an  den  Seiten  der  unbearbeitete 
Stein ; der  eine  Arm  liegt  an  der  Brust  an  und 
hält  ein  Horn,  der  andere  liegt  höher,  die  Hand 
am  Dolch  im  Gürtel. 

3.  Platten  mit  erhabener  Darstellung  eines 
Menschen , der  von  anderen  Darstellungen  um- 
geben ist. 

4.  Der  Ossetiner  christliche  Riese.  („Material 
zur  Archäologie  des  Kaukasus“,  Bd.  111.) 

Ausser  diesen  Grundtypen  giebt  es  noch  an- 
dere Formen,  die  ein  aufmerksames  Studium  er- 
fordern. 

A.  N.  Tolmatschew  hob  hervor,  dass  bei  der 
Form  von  Steinbaben , bei  der  die  Statue  sitzt, 
die  Hand  aufs  Knie  haltend,  die  Frage  aufsteigt: 
hat  nicht  vielleicht  der  Buddhismus  einen  Ein- 
fluss auf  die  Herkunft  der  Baben  gehabt,  da  doch 
bekanntlich  die  sitzende  Stellung  für  die  Buddha- 
statuen  charakteristisch  ist? 

A.  J.  Wesselowski  entgegnet,  dass  die  Stein- 
baben in  Europa  schon  zur  Zeit  Rubriquis 
existirten , zn  einer  Zeit,  da  der  Einfluss  des 
Buddhismus  noch  nicht  so  weit  nach  Westen  ge- 
drungen Bein  konnte. 

E.  G.  Stern  bemerkt,  dass  der  Verbreitungs- 
rayon der  Kamenija  Baby  weit  nach  Westen,  bis 
Bamberg  reiche,  dass  in  den  Museen  von  Königs- 
berg und  Danzig  „ Baben “ zu  finden  seien.  Bekannt 
sei  ancb  die  Darstellung  eines  „Baba“  auf  einer 
goldenen  (spanischen)  Schüssel,  die  für  gotbiscb 
gehalten  wird.  Schliesslich  sei  bekannt,  dass  auch 
auf  den  griechischen  Inseln  Stein  haben  gef  unden 
würden. 

14.  Pic:  „Bemerkungen  über  die  tsche- 

chische (böhmische)  Archäologie.“ 

Der  Vorsitzende  der  Abtheilung  verliest  einen 
Auszug  aus  dem  eingesandten  Manuscript. 

Nach  historischen  Berichten  ist  Tschechien 
(Böhmen)  zuerst  besiedelt  worden  von  den  Boiern, 
diesen  folgten  diu  Markomannen  und  vom  VI.  Jahr- 
hundert an  treten  die  (elavischen)  Tschechen  auf. 


Nach  archäologischen  Tbatsachen  aber  verhält 
es  sich  anders.  Die  ersten  Ansiedler  Tschechiens 
waren  Dolichocephalen;  eine  Verbindung  dieser 
mit  späteren  Bewohnern  des  Gebietes  ist  schwer 
zu  constatiron.  Dann  treten  gleichzeitig  zwei 
Völker  in  Tschechien  auf.  Im  nördlichen  Theile 
lebte  ein  Volk,  das  seine  Todten  sitzend  in  Stein- 
grnben,  unter  einem  Haufen  von  Steinen,  in  Knr- 
ganen  unter  einem  Stein,  in  Steiukreisen  oder  ein- 
fach in  der  Erde  bestattete.  Obgleich  dieses  Volk 
im  Steinalter  lebte,  war  es  doch  theilweise  mit  den 
Metallen  bekannt,  — dieses  Volk  blieb  etwa  bis 
zum  Beginn  der  christlichen  Zeitrcchuung  an  Ort 
und  Stelle.  Um  dieselbe  Zeit  lebte  im  südlichen 
Theile  Tschechiens  ein  anderes  Volk,  welches  seine 
Todten  verbrannte  und  die  Reste  in  Kurganen  be- 
stattete; die  Kurgane  wurden  aus  Steinen  erbaut 
uud  mit  Erde  beschüttet.  Die  Brandreste  liegeu 
gewöhnlich  — ohne  GeffisB«  — unmittelbar  auf 
dom  Erdbodeu  ; doch  kommen  auch  Brandreste  in 
Urnen  vor,  aber  unter  der  Erde.  Die  Gegenstände 
und  Waffen,  die  in  den  Kurganen  gefunden  werden, 
gehören  der  Bronzezeit  an.  Hieraus  darf  man 
schließen,  dass  jenes  Volk  mit  der  Bronzecultur 
nach  Tschechien  kam  und  hier  bis  zum  Beginn  der 
römischen  Herrschaft  blieb.  Dann  erscheint  im 
Norden  abermals  ein  neues  Volk.  Die  neuen  An- 
kömmlinge unterscheiden  sich  körperlich  von  den 
früheren , haben  auch  andere  Bestattungsweisen. 
Sie  begraben  ihre  Todten  nicht  sitzend,  sondern 
legen  sie  auf  den  Rücken.  Von  diesen  letzten  An- 
kömmlingen werden  die  bisherigen  Einwohner 
unterjocht.  Dies  sind  die  Boier  der  klassischen 
Schriftsteller.  Auch  diese  Begräbnisstypen  sind 
in  Verbindnng  mit  den  übrigen  ersten  europäischen 
Typen.  Aber  von  Norden  her  dringt  abermals 
ein  neues  Volk  ein , das  auch  seine  Todten  ver- 
brennt, aber  die  Reste  in  Asche  nurneu  be- 
stattet. Die  charakteristischen  Eigentümlich- 
keiten dieses  Typus  werden  gefunden  in  Schlesien, 
in  der  Lausitz,  Posen  nnd  Brandenburg.  Die 
(Kolonisation  dieses  neuen  Volkes  geht  vom  11.  Jahr- 
hundert an  allgemach  theilweise  vor  sich.  Im 
VI.  Jahrhundert  ist  dieses  Volk  schon  das  herr- 
schende in  Tschechien  — das  sind  die  tschechi- 
schen Slaven. 

15.  A.  A.  Spizyn:  „Allgemeine  liebersicht 
über  die  ostslavisch  en  Kurganalter- 
thüm  er.“ 

Auf  der  Grundlage  ueuer  Thatsacken  und  des 
bisher  schon  in  der  archäologischen  Litteratur  be- 
kannten Materials  giebt  der  Vortragende  eine 
Charakteristik  der  in  den  Steingräbern  de«  West- 
gebietes und  in  den  Kurganen  der  Drewljänen, 
Dregowitschen,  Kri witschen , Polotschanen , der 
Nowgoroder  Slaven,  der  Wjätischen,  Radimitschen 
und  Sewerjänen  gefundenen  Altertümer. 


Digitized  by  Google 


Referate. 


517 


W.J. Ssisow  vervollständigt  die»«  Mitteilun- 
gen durch  eine  Detoilbeschreibung  der  Smolensker 
Alterthii mer.  Unter  anderem  theilt  er  mit,  dann 
bei  den  Kriwitschen  Kurgane  Torkommen,  die  mit 
Steinen  umlegt  «ind,  das»  bei  ihnen  Steinfelder 
Vorkommen,  die  mehrere  Reihen  parallel  neben 
einander  befindlicher  Gräber  mit  Spuren  von  Lei- 
chenbrand enthalten.  Kr  weist  ferner  darauf  hin, 
dass  unter  den  Alterth  Ürnern  der  KriwiUchen 
Gegenstände  skandinavischer  Herkunft  vorkämen; 
er  sei  Überzeugt,  dass  die  Schläfenringe  in  den 
finnischen  Kurganen  nur  sporadisch  vorkämen 
und  nicht  für  diese  Kurgane  charakteristisch 
seien. 

16.  Q.  Ch.  Tatur:  „Ueber  die  Kurgane  im 

G o u v.  Mine k.u 

Im  Gouvernempüt  Minsk  werden  nach  bestimm- 
ten Erhebungen  30000  Kurgane  und  gegen  tau- 
send Gorodischtschen  und  ähnliche  Hügel  gezählt; 
doch  ist  diese  Zahl  zu  gering,  man  darf  anuehmen, 
dass  mindestens  00000  Kurgane  und  gegen 
1200  Gorodischtschen  in  Minsk  existiren.  Es 
finden  sich  im  Gebiete  von  Minsk  Alterthümer 
aus  der  Stein-,  Bronze-  und  Eisenzeit,  und  aus 
jeder  Zeitepoche  giebt  es  Kurgane  verschiedener 
Herkunft.  Der  Vortragende  schilderte  diejenigen 
Kurgane , in  denen  unversehrte  Leichen  bestattet 
waren  — nicht  verbrannte.  Doch  legte  man  mit- 
unter die  Todten  auf  einen  verlöschten  Scheiter- 
haufen; man  findet  unversehrte  Skelette  auf  ange- 
brannten  Brettern  liegen.  Die  zusammengesetzten 
Kurgane,  die  Kurgane  mit  mehreren  Skeletten 
»eien  entweder  Grabstätten  eines  Geschlechtes, 
oder  vielleicht  eines  Standes ; sie  entstanden  durch 
allmilige  Aufschüttungen  neben  einander, 
etwa  fünf,  so  dass  der  Kurgan  die  Form  eines 
Walles  erhielt  — oder  durch  Aufschüttungen  über 
einander,  etwa  drei.  Besonders  interessant  sind 
diejenigen  Kurgane,  die  zur  Bronzeperiode  ge- 
hören. Der  Vortragende  demonstrirt  zwei  Tafeln 
mit  Gegenständen  aus  den  Kurganen  der  Bronze- 
zeit (Kreis  Borissowsk).  Bemerkenswerth  ist 
ein  Kopfschmuck,  verziert  mit  silbernen  vergol- 
deten Plättchen,  Ohrgehänge,  ein  Knochenknmm, 
Brustschmuck,  Schläfenringe  u.  dergl. 

W.  S.  Sawitnewitsch  bestreitet  die  Abstam- 
mung dieser  Gegenstände  aus  der  Bronzezeit;  die 
Sachen  seien  identisch  mit  den  Gegenständen  der 
Dregowitscher  Kurgane. 

Auch  W.  B.  Antono  witsch  ist  der  Ansicht, 
dass  jene  Gegenstände  nicht  der  Bronzezeit  ange- 
hören , sondern  dem  Ende  der  Eisenzeit  ent- 
stammen. 

Der  Vortragende  entgegnet«,  das«  die  Grenze 
zwischen  der  Eisen-  und  Bronzezeit  nicht  so  scharf 
gezogen  werden  könne. 


17.  W.  B.  Antonowitsoh : Eine  Bemerkung 
über  gefärbte  Skelette. 

Kurgane  mit  gefärbten  Knochou  sind  bereits 
zahlreicb  auf  einem  ausgedehnten  Territorium  in 
Bessarabien,  Neu  - Russland , den  Gouvernements 
Kiew  und  Pultawa , im  Kubangebiet  angetroffen 
worden.  Die  Funde  sind  im  Allgemeinen  sehr 
unbedeutend:  irdene  Töpfe,  Steinwafien  und  Spuren 
von  Bronze.  Die  Skelette  liegen  auf  dem  Rückon, 
oft  auch  auf  der  Seite,  mit  leicht  angezogenen 
Beinen.  Gefärbt  ist  nicht  das  ganze  Skelett,  son- 
dern nur  der  Schädel,  die  ersten  Halswirbel,  theil- 
weise  die  Schlüsselbeine  und  die  Knochen  der 
Hände  und  Füsse.  Dass  die  Knochen  erst  nach- 
träglich gefärbt  worden  sind,  d.  h.  erst,  nachdem 
der  Todte  zu  einem  Skelet  geworden  war,  ist  un- 
zulässig. Autonowitsch  vermnthet,  dass  die 
Todten  bei  der  Bestattung  mit  einer  dicken  Schiebt 
Ocker  bedeckt  worden  seien;  dadurch  seien  eben 
diejenigen  Skelettheile  der  Todten  gefärbt,  die 
nicht  in  Kleider  eingehüllt  waren  nnd  beim  Zer- 
fall der  Weichtheilo  zuerst  frei  wurden. 

A.  J.  Markewitsch  theilt  mit,  dass  bei  einer 
unlängst  vorgenommenen  Ausgrabung  ein  grosser, 
aber  niedriger  Kurgan  geöffnet  worden  sei,  der  drei 
gefärbte  Skelette  enthielt.  Das  eine  Skelet,  das 
eines  Kindes,  war  dicht  und  gleichmässig  mit  Farbe 
bedeckt.  Im  Inneren  des  Knrgans  stiess  man  auf 
eine  grosse  Steinkiste.  Die  Skelette  lagen  mit 
dem  Kopfe  nach  Norden ; ausser  irdenen  Töpfen 
wurden  keine  Sachen  darin  gefunden.  — Bemer- 
kenswerth ist,  dass  man  in  der  Erde  des  Kurgane 
eine  grosse  Quantität  Ocker  in  etwa  nussgrossen 
Stücken  fand. 

D.  N.  Anutschin  stellte  die  Frage,  ob  viel- 
leicht unter  den  Skeletten  eine  Farbenscbicht  ge- 
funden sei;  der  Vortragende  verneinte  dies. 

N.  J.  Wesselo  waky,  der  in  den  Jahren  1887 
bis  1893  viele  Kurgane  mit  gefärbten  Knocheu 
in  den  südlichen  Gegenden  Russlands  aufgedeckt 
hat,  theilt  mit,  dass  er  oft  eine  vollständige  Fär- 
bung der  ganzen  Skelette  beobachtet  habe,  und 
dass  eine  Unterlage  aus  Ocker  unter  den  Skeletten 
ein  sehr  häufiger  Befund  sei.  Oft  liegt  Ocker  am 
Kopfe,  und  dann  ist  nur  ein  Theil  des  Schädels 
gefärbt.  Unzweifelhafte  Anzeichen  dafür,  dass  der 
Farbstoff  auf  die  Todten  geschüttet  worden  ist,  hat 
Wesselo  Wüki  nicht  beobachtet.  — Sehr  selten 
werden  in  den  Kurganen  mit  gefärbten  Knochen 
Bronzesachen  gefunden. 

J.  A.  Choinowsky  hat  bei  seiner  Aufdeckung 
von  Kurganen  keine  Spur  von  Ocker  als  Unter- 
lage der  Skelette  beobachtet;  wohl  aber  fand  er 
den  Farbstoff  frei  am  Kopf  der  Todten  oder  auch 
in  Urnen.  Der  Vortragende  meint,  jene  Kurgane 
stammten  aus  einer  Zeit,  als  die  Menschen  Kleider 
aus  Pelzwerk  trugen,  das  sie  mit  Ocker  färbten. 


Digitized  by  Google 


518 


Referat#. 


und  als  sie  auch  ihr  Gesicht  und  ihre  Haare  mit 
Ocker  gefärbt  hätten. 

18.  J.  A.  Linnitschenko:  „Ueber  die  Stadt 

Glinsk  und  ihre  Alterthüm  er.“ 

Oer  Vortragende  schilderte  besonders  genau  die 
hei  Glinsk  (Gouv.  Poltawa)  gelegenen  Kurgane, 
die  den  Kurgunen  von  Sudehansk  sehr  gleichen. 
Kr  vermuthet  aber,  dass  diese  Kurgane  nicht  den 
Slaven,  sondern  einem  Nomadenstamme,  vielleicht 
den  Polowzen,  zuzuschreiben  Bind. 

Ant.  Spitz yn  bedauert,  das»  die  Mitglieder 
des  Congresses  der  Möglichkeit  beraubt  seien,  alle 
Funde  aus  jenen  Kurganen  zu  betrachten,  die 
wenigen  vorgelegten  Gegenstände:  Knpferepirale» 
und  Kopfreifen  kämen  in  unzweifelhaft  slavischen 
Kurgauen  vor. 


Prof.  Kirpitschnikow  darauf  hin.  dass  ein  be- 
trächtliches Material  bereits  angebäuft  sei,  dass 
man  dasselbe  nach  vergleichender  Methode  behan- 
deln müsse,  insonderheit  durch  den  Vergleich  der 
nationalen  Sagenstoffe  mit  den  LiteraturstofTen. 

G.  Longinow  wies  hin  auf  die  Aehnlichkeit 
des  Stoffes  einiger  weissrussischeu  Sagen  mit  Dar- 
stellungen in  der  Erzählung  von  der  Heerschaar 
Igors. 

22.  A.  W.  Longinow:  Ueber  den  Knjäs 
(Fürsten)  Ljubart  F eodor  01  gerdo witsch 
und  dessen  Nachkommen,  die  Fürsten 
Sanguschki. 

23.  Professor  Kirpitschnikow:  Ueber  das 

Palladium  Constantinopels. 


II.  Sectio n.  (Geschichte,  Geographie, 
Ethnographie.) 


24.  N.  P.  Avenarius:  Ueber  die  Plomben 
von  Drogi t schi n. 


19.  L.  Sticda,  Professor  in  Königsberg  i.  Pr.: 
Ueber  die  Benennungen  der  Pelz- 
werksorten zur  Zeit  der  Hansa. 

20.  G.  A.  Wissendorf:  „Ueber  die  Lage 
des  Warä gischen  Russlands.“ 

Auf  Grund  der  Nachrichten  Adams  von  Brcmeu, 
Dilmars  voii  Merseburg  und  der  Qncdlinburger 
Annalen  meint  der  Vortragende,  dass  das  Warä- 
gische  Russland  an  den  Ufern  des  Flotte«  Kuss, 
einem  Mündungsarm  des  Niemen  (Memel),  zu 
suchen  sei. 

Professor  Th.  S.  Unpetisky  setzte  dem  Vor- 
tragenden. aus  einander,  dass  man  zur  Beantwor- 
tung der  Frage  nach  der  Herkunft  der  Waräger- 
Russen  sich  an  viel  ältere  Quellen  wenden  müsse, 
d.  h.  an  byzantinische , aber  nicht  an  westeuro- 
päische. Die  Ansicht  des  Vortragenden  sei  nicht 
neu:  sie  ist  bereits  in  früherer  Zeit  geprüft  und 
kann  als  aussichtslos  verlassen  werden. 

21.  Ch.  N.  Jaaohtschurschintky : „Ueber 

die  Verwandlungen  in  der  weissrussi- 
sch e n 8 Rge.“ 

Der  Vortragende  stellte  zwei  Behauptungen 
auf:  1.  zur  Verwandlung  sind  mythische  Wesen 
fähig;  2.  die  Fähigkeit,  sich  zu  verwandeln,  be- 
sitzen auch  die  Zauberer  und  Hexen.  Der  Vor- 
tragende erklärte  einige  weissrussische  Sagen  und 
lenkte  die  Aufmerksamkeit  auf  die  darin  ausge- 
sprochene nahe  Beziehung  zur  Natur  und  die 
darin  enthaltene  Frische  der  Empfindungen. 

Prof.  Kirpitschnikow  hob  hervor,  dass 
einige  der  angeführten  Märchen,  die  der  Vortra- 
gende für  weissrussische  gehalten  habe,  einen 
anderen  Ursprung  haben;  sie  sind  anderen  Völkern 
entlehnt  und  sind  nicht  rein  national.  Dabei  wies 


25.  E.  F.  Orlowski : Ueber  die  Gründung 
der  Stadt  Grodno. 

26.  J.  P.  Filowitech:  Ueber  das  ugrische 

Russland  und  die  damit  verbundenen 
wissenschaftlichen  Fragen. 

Der  Vortragende  beschreibt  zuerst  die  heutigen 
Grenzen  dea  ugrischen  Russlands,  die  administra- 
tive Eintheilung,  die  Volkszahl,  dann  wendet  er 
sich  zu  der  Frage,  wann  ein  russisches  Volk  sich 
in  den  Karpathen  angesiedelt  habe.  Auf  Grund 
der  geographischen  Nomeoclatur,  insonderheit  der 
Benennung  der  Flüsse,  auf  Grund  der  Nachrichten 
der  alten  russischen  Chronologie,  sowie  byzanti- 
nischer Quellen,  vermuthet  der  Vortragende  — in 
Uebereinstimmung  mit  Schafarik  undNadesch- 
din  — , dass  die  russische  Bevölkerung  zu  beiden 
Seiten  der  Karpathen  Beit  dcu  ältesten  Zeiten  da- 
selbst lebe.  Der  Name  Karpathen  habe  Aehnlich- 
keit mit  „Gorbaten“  und  dem  Volksnamen  rChor- 
wateu“.  Aber  es  ist  schwierig,  die  Frage  zu  ent- 
scheiden, wie  weit  sich  die  Grenze  des  chorwa- 
tischeu  Volksstamines  erstreckte.  Als  das 
rassische  Volk  geschichtlich  auftrat,  sass  das  Volk 
der  Du  leben  an  der  eineu  Seite;  wo  lag  die 
Grenze  an  der  anderen  Seite  im  Westen?  In  Be- 
treff der  ersten  Grenze  bemerkte  der  Vortragende, 
dass  das  dem  Gebirge  nächstlicgcnde  Territorium 
nach  den  geographischen  Bezeichnungen  (insonder- 
heit der  Flüsse)  demselben  Stamm  angehört  habe, 
wie  das  östliche  Territorium;  wenn  man  nun  die 
Ausdehnung  des  Chorwaten- und  des  Dnlebengebietes 
berücksichtigt,  so  kaun  man  dasselbe  kaum  in  das 
Gebiet  hinoinziehen , auf  dem  heut«  der  russische 
Stamm  in  den  Karpathen  sieb  aufhält.  In  Betreff 
der  westlichen  Grenze  lenkt  der  Vortragende  die 
Aufmerksamkeit  auf  die  Nachrichten  der  neuen,. 


Digitized  by  Google 


Referate. 


519 


durch  W.  Kentrahinskj  entdeckten  Quelle,  die 
von  einem  Stamme  der  Churwaten  an  der  Donau 
in  Niederösterreich  redet.  Diese  Nachricht  erfor- 
dert weitere  Aufklärung,  ebenso  wie  die  specielle 
Frage  nach  den  Huzulen,  I.emken.  Boiken  u.  a. 
Jedenfalls  weist  mancherlei  darauf  hin  , dass  das 
alte  chorw atische  Territorium  weit  nach  Westen 
vorzurücketi  sei. 

A.  J.  Sobolewski  bemerkte  dazu:  die  Benen- 
nungen der  Flüsse  im  ungarischen  und  galizischcn 
Russland  müssen  keineswegs  durch  das  Russische 
erklärt  werden;  es  sind  aber  unzweifelhaft  ala- 
viache  Bezeichnungen.  Seiner  Meinung  nach 
ist  es  unrichtig,  die  Namen  „ Karpathen“,  „Gor- 
baten**,  rChorwatenu  zusammenzustellen. 

D.  J.  1 1 o wais  kj  stimmt  mit  dem  Vortragenden 
in  Betreff  der  Wichtigkeit  der  aufgeworfenen  Frage 
überein ; er  erinnert  au  den  Volksstamm  der  Rüger 
oder  Rugier,  der  iu  den  mittelalterlichen  Schriften 
erwähnt  werde,  und  weist  darauf  hin,  dass  ihr 
Wohnort  vielleicht  das  Gebiet  der  Karpathen, 
vielleicht  Niederösterreich  gewesen  sein  kann. 
Nach  seinen  persönlichen  Beobachtungen  steht  die 
Sprache  der  ugrischen  Russen  sehr  nahe  der  gross- 
russischen  — jedenfalls  näher  als  der  kteinrussi- 
schen  Sprache. 

Th.  N.  Uspenskj  lenkte  die  Aufmerksamkeit 
auf  eine  byzantinische  Nachricht  von  einem  russi- 
schen Volksstamm  „ Wardoniten* , die  den  Bul- 
garen in  ihren  Kriegen  gegen  die  Griechen  Hülfe 
leisteten  — in  der  Epoche  des  zweiten  bulgari- 
schen ZarthumH. 

N.  J.  Petrow  spricht  die  Vermuthuug  aus, 
dass  jene  Wardoniten  dasselbe  sind  wie  die„Brod- 
nikena,  und  dass  sie  zu  den  Grenzbewohnern  des 
galizischen  und  ungarischen  Russlands  zu  rechnen 
sind. 

27.  A.  W.  Longinow  Ueber  die  verwandt- 
schaftlichen Verbindungen  der  russi- 
schen Fürsten  mit  dem  ugrischen 
Königshaus  e. 

28.  A.  J.  Sobolewsky:  Ueber  die  Benen- 
nungen von  Ortschaften  und  ihre 
Bedeutung  für  historische  Ethno- 
g r aph  ie. 

29.  Ch.  J.  Popow:  Wo  lag  dieChasaren- 
bnrg  Sarkel? 

Der  Vortragende  erinnert  znnäcbst  an  die  Daten, 
die  sich  über  Sarkel  am  Don  in  den  russischen 
Chroniken  und  bei  byzantiniBcben^chriftstellrrn  fin- 
den, und  wendet  sich  dann  zu  der  Frage  nach  der 
Lage  der  Stadt,  wobei  er  die  einzelnen  Ansichten 
der  Autoren  prüfte.  Nach  den  Meinungen  eines 
Tbeiles  der  Forscher  Ing  Sarkel  an  der  Landenge 
zwischen  Don  und  W’olga  in  der  Nähe  der  heuti- 


gen Staniza  Katsch alinskaja;  nach  anderen 
Autoren  muss  Sarkel  weiter  unten  Don -abwärts 
gesucht  werden,  dort,  wo  heute  die  Staniza  Zy  m- 
länskaja  liegt:  hier  befinden  sich  Gorodischtschen 
und  Trümmer  ulierlei  alter  Gebäude.  Der  Vortra- 
gende berichtet  weiter  über  die  Untersuchung  der 
Trümmer  durch  einzelne  Forscher  und  gelehrte  Ge- 
sellschaften im  vorigen  nnd  im  jetzigen  Jahrhundert. 
Einige  in  jenen  Gorodischtschen  gefundene  Alter- 
thümer  werden  vorgezeigt-  Eine  endgültige  F.nt- 
acheidung  zu  geben,  ob  die  Gorodischtschen  bei 
Zymläuskaja  die  Reste  des  alten  Sarkel  seien  oder 
nicht,  vermag  der  Vortragende  nicht. 

N.  J.  Wesselowsky  giebt  einige  Notizen  über 
jene  Ruinen  und  über  die  archäologischen  Funde, 
er  hat  jene  Gegend  selbst  besucht  und  kennt  sie 
uus  eigener  Anschauung.  Seiner  Meinung  nach 
ist  nichts  bekannt , was  darauf  hin  weist,  dass  die 
Chasaren  jene  Ruine  einst  besessen.  Im  Gegen- 
theil  sei  nach  der  Ansicht  von  An  tono  witscb 
der  Gorodischtsche  bei  Zymlannka  ein  christlicher. 

Th.  J.  Uspenskj  behauptet,  dass  Sarkel  eine 
byzantinische  Festung  war,  gebaut  von  hyzantini- 
sohen  Ingenieuren,  nicht  für  die  Chasaren,  sondern 
gegen  sie  als  gegen  Feinde  des  Reiches. 

D.  J.  Jlowaiskj  ist  vollkommen  davon  über- 
zeugt, dass  Sarkel  nach  dem  Zeugnis«  byzantini- 
scher Quellen  von  byzantinischen  Baumeistern  auf 
besondere  Bitte  der  Cb&saren  errichtet  wurde ; die 
Chasaren  seien  nicht  immer  Feinde,  sondern  auch 
oft  Verbündete  des  griechischen  Kaiserreiches  ge- 
wesen. — Die  Gründung  der  Stadt  Sarkel  wurde 
von  Seiten  der  Chasaren  vorgenommen  ans  strate- 
gischen Erwägungen,  um  eine  Festung  zu  haben 
gegen  die  Nomaden  und  gegen  die  Hussen,  die 
aus  Kiew  in  die  Caapiländer  zogen.  Eben  die 
Russen  haben  auch  Sarkol  zerstört,  weil  es  ihnen 
den  Weg  zum  Osten  hin  verlegte.  Es  liegt  gar 
kein  Grund  vor,  Surkel  im  Süden  von  der  Land- 
enge zwischen  Don  und  Wolga  zu  suchen.  Die 
Gorodischtschen  bei  Zymljänskaja  sind  die  Ruinen 
einer  anderen  unbekannten  Stadt.  Seiner  Meinung 
nach  sei  gar  kein  Grund  vorhanden,  Sarkel  zu 
suchen : nach  historischen  Daten  und  Erwägungen 
lag  eben  Sarkel  auf  jener  Landenge  zwischen  Don 
und  Wolga,  an  der  Stelle,  wo  der  Zwischenraum 
zwischen  beiden  Flüssen  der  geringste  ist. 

S.  E.  Swerew  wies  auf  die  umständliche 
Untersuchung  durch  Wenowitinow  hin;  hier 
wird  der  Weg  des  Metropoliten  Pi  men  durch  das 
Gebiet  von  Woroneeb  und  seine  Mittheilungen  über 
die  Hainen  der  Stadt  Sarkel,  die  er  selbst  ge- 
sehen hat,  gut  auseinandergesetzt. 

III.  Sectio n.  (Denkmäler  der  Kunst.) 

30.  W.  W.  Sufilow,  Akademiker  und  Architekt; 

Ueber  die  Kathedrale  zur  Verklärung 


Digitized  by  Google 


B20 


Referate. 


Christi  im  Mirosh - Kloster  zu  Pskow 
(Pleskia). 

81.  N.  W.  Pokrowskj,  Professor:  Ueber  die- 
selbe Kirche  vom  künstlerischen 
Stan  dpunk  te. 

32.  N.  J.  Petrow,  Professor:  Uebcr  die  Mün- 
zen des  Kiewschen  Forsten  Isjäslaw 
J arosl  a w itsch. 

17.  Section.  (Für  häusliche*  und  öffent- 
liches Leben.) 

33.  A.  J.  Joftmcnko:  (Jeher  allrussische 
Gerichte. 

34.  J.  A.  Linnitaohenko:  Gemeinden  in 

Südwest  - Russland,  die  auf  Grund- 
lage des  Walac  bischen  Rechtes  ge- 
bildet waren. 

Der  Vortragende  wies  auf  die  Nothwendigkeit 
hin,  das  alte  Volksleben  allseitig  zu  studiren. 
Nach  schriftlichen  Urkunden  entstehen  im  XI V.  Jahr- 
hundert iiu  Galiziachen  Russland  Ansiedelungen 
auf  Grundlage  des  Walac li  ischen  Rechtes;  muu 
darf  jedoch  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  an- 
nehmen,  dass  die  Ansiedelungen  schon  im  XIII.  Jahr- 
hundert entstanden  sind.  Der  Vortragende  meint, 
dass  die  rüthselhaften  Fürsten  (Kujiisc)  vou  Bolochow 
für  die  Fürsten  (Kujiise)  der  Walachischen  Ansie- 
delungen zu  halten  sind.  Die  innere  Einrichtung 
der  Ansiedelungen  zeichnet  sich  durch  genossen- 
schaftliche Kigenthümiichkeiten  aus.  Einige  An- 
siedelungen in  einer  und  derselben  Gegend  bildeten 
eine  „Kraina“,  an  deren  Spitze  ein  „Krainik“ 
stand.  Die  Bewohner  der  Ortschaften  einer  Kraina 
versammelten  sich  zwei  Mal  im  Jahre(Wetsche  = 
Volksversammlung);  in  dieser  Versammlung  wurde 
auch  Recht  gesprochen.  Die  Gemeinde  ist  für  ihre 
Mitglieder  verant  wortlich,  hat  Gemeindelündereien, 
verwaltet  dieselben,  trägt  gewisse  allgemeine  Ver- 
pflichtungen und  führt  bestimmte  Arbeiten  aus. 
Die  eigentliche  Bedeutung  des  Oberhauptes  einer 
Gemeinde  (Krainik)  wird  aus  den  Acten  nicht 
ganz  klar:  er  führt  im  Gericht  den  Vorsitz,  ebenso 
hei  Erfüllung  der  Rechtssprüche.  An  der  Spitze 
einer  jeden  Ortschaft  (Ansiedelung)  stand  der 
Fürst,  der  auch  oft  „Soltyss*  genannt  wird. 
Anfangs  wurden  za  Fürsten  (KnjÄsen)  auch  Bauern 
oder  Geistliche  gewählt,  später  grösstenthoils  nur 
Glieder  des  Adels.  Der  Fürst  erhielt  einen  Land- 
antheil;  allein  der  eigentliche  und  wichtigere  Theil 
seiner  Einkünfte  wurde  durch  die  Bancrn  geliefert: 
er  erhielt  den  dritten  Theil  der  bäuerlichen  Ab- 
gaben, den  dritten  Theil  der  Gerichtsabguben  u.  s.  w. 
Die  Verpflichtungen  der  Fürsten  (Knjäse)  best  anden 
vor  allem  darin,  dass  sie  Kriegsdienste  zn  leisten 


hatten,  ferner  darin,  dass  sie  als  Besitzer  Zahlungen 
leisten  mussten.  Gewöhnlich  übertrug  man  den  Be- 
sitzern die  Würde  eines  Knjäsen  für  Verdienst  oder 
mau  verkaufte  die  Würde  als  erbliches  Eigenthum. 
Vom  heutigen  Standpunkte  aus  erscheinen  die  Knjäse 
als  (Jsufructuarii  oder  Nutzniesser;  doch  betrach- 
teten die  Knjäse  sich  selbst  als  Eigenthümer.  — 
Die  Bauern  in  den  Wal  ach  ischen  Gemeinden 
sassen  auf  Abgemessenen  Landstücken  — kleinen 
Höfen;  die  Form  des  Besitzes  war  die  der  Faroi- 
liengemeiuschaft,  die  sich  aber  schon  im  XVI.  Jahr- 
hundert aufzulösen  beginnt.  Als  charakteristische 
Eigentümlichkeit  der  Walachischen  Ansiedelung 
muss  gelten,  dass  die  Abgaben  mit  Vieh,  den  Pro- 
ducten  desselben  und  mit  Wild  bezahlt  wurden. 
Diese  Eigentümlichkeit  war  eine  Folge  der  be- 
sonderen Beschäftigung  der  Walacken  mit  Vieh- 
zucht. — Die  ersten  Ansiedelungen,  die  auf  Grund- 
lage des  Walachischen  Rechtes  entstanden,  sind  auf 
Walacbische  Einwanderer  zurückzuführen;  später 
aber  wurden  auch  viele  Russisch  e Ansiedelungen 
gegründet,  weil  das  Walachische  Recht  den  An- 
siedlern vorteilhafter  war,  als  das  Deutsche 
Recht,  das  nach  der  Unterwerfung  Westrusslands 
unter  das  Littauisch-polnische  Reich  sehr  verbreitet 
in  Westrussland  war. 

A.  W.  Longinow  bedauert,  dass  der  Vortra- 
gende uickt  genauer  bei  der  Identität  der  Fürsten 
von  Bolochow  mit  den  Walaehen  - Fürsten  stehen 
geblieben  sei.  Um  das  Jahr  1240  kamen  die 
Bolochower  Fürsten  an  die  Grenze  Masoviens, 
um  dieselbe  Zeit  wohl  auch  konnten  die  walachi- 
schen  Ansiedelungen  in  Wolhynien  auftreten. 

35.  A.  J.  Jeflmenko:  Zur  Frage  nach  dem 
Feudalismus  in  Westrusslaud  und 
in  Littauen. 

36.  N.  J.  Tschiehow  Ueher  die  symboli- 
schen Rechtsgebräuche  bei  der 
Hochzeit,  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung des  Gouv.  Jaroalaw.  (Kreis 
Rostow  und  Uglisch.) 

37.  S.  F.  Platonow.  Ueher  die  Bezeich- 
nung „Oguischunin*. 

38.  K.  P.  Gukowski:  Ueber  die  Altcr- 

thümer  der  Stadt  Kowno. 

39.  J.  A.  Kulakowaky:  Ueber  die  Fresken 
der  Katakomben  in  Kertsch. 

40.  M.  W.  Downar-Sapolaki:  Zur  Frage 

nach  der  Gottheit  Lei  (verlesen  durch 
A.  J.  .So  hole  w * k i). 

Gegenwärtig  wird  von  Seiten  der  Wissenschaft 
die  Existenz  einer  Gottheit  Lei  hei  den  Slaven 


Digitized  by  Google 


Referate. 


521 


geleugnet,  und  zwar  auf  Grundlage  dessen,  dass 
der  Name  dieser  Gottheit  nur  bei  den  Schrift- 
stellern verkommt,  und  «lass  ferner  bei  Stry- 
kowsky  in  einer  »ehr  zweifelhaften  Weise  von 
jener  Gottheit  geredet  wird.  In  dein  Texte  der 
Lieder  ist  der  Name  „Lei"  bis  jetzt  nicht  gefuuden 
worden  ; doch  ist  es  dem  Autor  gelungen,  ein  Lied 
ausfindig  zu  machen,  in  dem  der  Name  „l#elu  vor* 
kommt.  In  Folge  dessen  ist  er  geneigt  anzuneh- 
men, dass  dieses  Lied  die  Frage  nach  der  Exi- 
stenz jenes  Gottes  im  bejahenden  Sinne  ent- 
scheidet. 

A.  S.  Sobolewski  bemerkt  dazu:  das  betref- 
fende Lied  ist  ein  sog.  Hochzeitsgesang;  der  Name 
der  Braut  ist  darin  genannt,  der  Name  de«  Bräu- 
tigams, der  sonst  in  ähnlichen  Hoclizeitsgesnugtn 
genannt  wird,  fehlt  hier.  Man  darf  daher  fast 
vermutheu,  dass  „Lelei“  des  Gesanges  der  abge- 
kürzte Name  des  Bräutigam»  ist;  vielleicht  eine  Ab- 
kürzung des  Namens  Fa  lei  ei  — es  giebt  einen 
großrussischen  Familiennamen  Lilegew. 

A.  E.  Longinow  meint,  dass  bei  den  Slaven 
eine  Güttin  Lola  existirte,  die  sehr  nahe  Bezie- 
hungen zu  dem  Wasser  und  zum  Meere  hatte. 

4L  N.  J.  Wosaolowskj:  Geber  tut n rischen 
Einfluss  auf  das  russische  Gesandt- 
schultscereiuonicll  bis  zu  Peter  dem 
Gro  sse  n. 

42.  M.  W.  Für sso w:  Lieber  das  weiss- 

russische Fest  „Swetscha“  (verlesen 
durch  S.  Th.  Platonow). 

Shudro  hat  in  der  Mohilewschen  Kparchinl- 
zeitung,  1893,  Nr.  13  eine  Beschreibung  des  Festes 
in  den  Kreisen  Hornel,  Bychow  und  Klimowitschi 
geliefert.  Nach  der  Meinung  Furssow's  ist.  da» 
Fest  „Swetaehab  (Licht)  ein  Ueherrest  aus  heid- 
nischer Zeit  — ein  Ueherrest  des  Feucrcultu». 
Man  darf  zugeben,  dass  das  Fest  „Swetecba“  der 
Kern  war,  aus  welchem  sich  später  unter  dem 
Eiuilubsu  der  Kirche  gewisse  ^Brüderschaften“  ent- 
wickelten. 

Chr.  Jaschtschursbinskj  und  A.  N.  Toi- 
matsche w theilteu  mit,  dass  die  Sitte  des  Festes 
„Swetschu“  auch  au  anderen  Orten  Russlands 
eich  erhalten  habe. 

A.  J.  Milowidow  bemerkt,  dass  die  Sitte  be- 
bereits  durch  Sresnewsky  beschrieben  ist;  eine 
ausführliche  Darstellung  sei  in  der  Minsker  Epar- 
chialzeitung  zu  finden.  Dass  die  Sitte  eine  Er- 
innerung an  die  heidnische  Zeit  sei,  damit  könne 
er  nicht  übereinstimmen. 

V.  Sectio n.  (Kirchliche  Altert hüra er.) 

43.  M.  P.  Iatomin:  Zur  Geschichte  der 

Maleret  in  der  Ki  e w-P  et  sc  her  s k a j a 

ärthlr  für  Anthropologie.  Rd.  X XIII. 


Lawra  während  des  vorigen  Jahr- 
hunderts. 

44.  N.  S.  Troitzky:  Der  Gesang  der  Ge- 
säuge (das  Hohe  Lied  Salomo  nie), 
die  Fresken  der  Kathedrale  zu  Mariä 
Himmelfahrt.  (Uspenskj  Ssobor.) 

45.  Professor  N.  J.  Petrow : L eber  neue  ar- 
chäologische Entdeckungen  in  Kiew; 
insbesondere  über  die  neu  entdeckten 
Fresken  der  Kiewer  .Sophien  - Kathe- 
drale. 

46.  W.  G.  WasBiljewsky : Wann  lebte  Ro- 
man Slad  kope  wetzV  (Autor  kirchlicher 
Gesänge  und  Hymnen.) 

47.  N.  J.  Petrow:  Ueber  das  Bild  der 

Muttergottes  von  Kupj&tisohi. 

48.  M.  N.  Bereschkow  : J eie  na  Pawlowna. 
Grossfürstin  von  Littauen  und  Köni- 
gin von  Polen. 

VI.  Section.  (Denkmäler  der  Sprache  und 
Schrift.) 

49.  J.  P.  Ssoaonowitsch  Ueber  den  Ur- 
sprung der  großrussischen  Bylinen. 

Die  Bylinen  sind  epische  Gedichte,  in  denen 

die  Helduutbateu  der  Heroen,  insonderheit  histori- 
scher Persönlichkeiten,  besungen  worden. 

Um  die  russische  Bylinenpoesie,  sowie  die 
Volkspoesie  überhaupt  zu  erklären,  hat  man  ver- 
schiedene Theorien  aulgestellt,  eine  mythologische, 
eine  historische  u.  a.  Trotz  aller  Bemühungen  ist 
Vieles  noch  völlig  unaufgeklärt. 

Unter  dem  Einflüsse  neuer  kürzlich  veröffent- 
lichter Materialien,  die  im  südöstlichen  Russland, 
iin  Kaukasus  und  inmitten  des  turko-mongolischen 
Volkes  gesammelt  sind,  ist  die  Theorie  der  öst- 
lichen Herkunft  der  russischen  Bylinen  etwas 
aufgelebt.  Man  meinte,  die  epischen  Dichtungen 
seien  von  Osten  her  durch  die  den  Russen  nächsten 
Nachbarn  den  Russen  übermittelt  wurden. 

Diese  Theorie  erscheint  in  Bezug  auf  einige 
Bylinen  keineswegs  gerechtfertigt,  so  z.  B.  hei  der 
Erklärung  von  Episoden  au«  dein  .Sagenkreise 
über  I)  o b r y n N i k i ti  t s c h.  Der  anerkannte 
Freund  und  Bruder  Dobryu’s  mit  Namen  Al  esc  ha 
Popo  witsch  benutzt  die  Abwesenheit  Dobryu’s 
und  zwingt  die  Frau  desselben  Nastasija  Miku- 
litschna  ihn  zum  Manne  zu  nehmen.  Durch  Be- 
trug  gelingt  es  ihm,  die  Frau  Dobryn's  zu  tau- 
schen; aber  während  des  ilochzeitamahles  erscheint 
der  verkleidete  Held;  es  kommt  zur  Erkennung,  und 
der  treulose  Alescha  Popowitsch  wird  bestraft. 

(Jti 


Digitized  by  Google 


62‘J 


Referate. 


Verfolgt,  man  dieses  Motte  in  der  Literatur 
des  Westens,  in  der  mittelalterlichen  Literatur,  im 
Englischen,  Französischen,  Deutschen,  Schwedi- 
schen n.  b.  w.,  so  meint  man,  dass  es  sich  hier  um 
ein  beliebtes  Sujet  der  mittelalterlichen  Ritterpoesie 
handelt,  das  aus  der  schriftlichen  in  die  mündliche 
U eberl ie fern ng  übergegangen  ist,  und  zwar  von 
Westen  nach  Osten. 

Gehen  wir  aber  mehr  in  die  Tiefe  der  Zeit 
hinein,  so  können  wir  das  Motiv  auf  die  unzweifel- 
hafte Vorstufe  zurückfahren : auf  Homer,  der  uns 
meldet , dass  Odysseus  nach  langer  Abwesenheit 
nach  Jtbaka  beimkehrt,  wo  die  treue  Gattin 
Penelope  den  Gatten  erwartet. 

In  dem  Gedicht  über  Dobryn  und  seine  Frau 
liegt  hier  noch  keineswegs  eine  Erzählung  von  der 
Untreue  einer  Frau,  wie  Obalanskj  meinte,  vor, 
auch  keine  orientalische  Erzählung  (Wesw.  Mül- 
ler), sondern  eine  classieche  Erzählung  die  durch 
die  westeuropäische  Literatur  in  die  russische 
Bylinenpoesie  übergegangen  ist. 

Die  Mittheilung  erregte  längere  Debatte. 

50.  P.  J.  Wladimirow:  Neue  Beiträge  zum 
Studium  der  literarischen  Tbätigkeit 
des  Fürsten  A.  Kurbski. 

51.  A.  J.  Sobolewskj : Die  Eigentümlich- 
keiten der  rassischen  Uebersetzungen 
aus  der  vormongolischen  Zeit. 

52.  M.  J.  Sokolow  : SlavoniBcbe  Texte  des 
apokry phiseben  Buches  iienoch. 

53.  E.  Th.  Karekj:  W’as  ist  die  alte  west- 
russisohe  Mundart? 

54.  A.  E.  Prosnjäkow  : Die  Moskauer  Chro- 
niken sara  ml  sogen. 

55.  P.  W.  Wladimirow:  Zwei  Denkmäler  der 
russischen  Literatur  des  XVI.  Jahr- 
hunderts. 

VII.  Section.  (Klassische  und  byzan- 
tinische Altertümer.) 

56.  Baron  de  Baye  übergab  dem  Congress  eine 
Anzahl  Druckschriften;  darunter  Delainain  „le 
Cimetiero  d'üerpes  und  Barriere  Flavy,  Etüde 
sur  les  sepultures  barbares  du  Midi  et  do  l’ouest  de 
la  France,“  nnd  lieferte  eine  allgemeine  Charakte- 
ristik der  Funde,  die  in  den  Abhandlungen  Bela- 
ra a in1  s und  Flavy’ s beschrieben  sind.  Dabei 
schilderte  er  in  kurzen  Umrissen  die  Gegenstände 
des  sog.  gothiseben  Typus  im  Wandergebiet  der 
Gothen  auf  europäischen  Territorien.  Er  erläu- 
terte seine  Auseinandersetzung  durch  zahlreiche 


Photographien  und  wies  auf  Ostasieu,  als  auf  den 
Ort,  von  wo  die  Gegenstände  dieser  Typen  sich 
nach  Westen  zur  Zeit  der  Völkerwanderung  ver- 
breitet hätten.  — Er  schloss  damit,  dass  die  west- 
europäische Wissenschaft  von  den  russischen  Ge- 
lehrten endliche  Aufklärungen  über  die  zahl- 
reichen Fragen  erwartet,  die  durch  die  Gegenstände 
des  sog.  Gothen-Typus  hervorgerufen  sind. 

57.  Prof.  E.  P.  v.  Stern  (Odessa):  Bemerkun- 
gen zur  Geschichte  Olbia's. 

58.  Th.  ÜBpenBky:  Die  G otben  f ra  ge. 

VIII.  bin  IX.  Section.  (Littauische,  slavische 
und  orientalische  Altertbümer.) 

59.  A.  F.  Merszynski:  U eher  den  „ K r i we  “ 
(den  sog.  Feuerpriester  der  Littauer.) 

Der  erste  Autor,  der  über  den  Kriwe  be- 
richtet, ist  Duisburg;  im  XVI.  Jahrhundert 
bringt  Grün  au  Nachrichten,  die  aber  nicht 
glaubwürdig  sind.  Alle  nachfolgenden  Autoren 
beziehen  sich  nur  auf  Grün  au.  Die  bezüglichen 
Abschnitt«  in  der  Chronik  von  Duisburg  sind 
wohl  zwischen  1275  bis  1326  verfasst.  Nadrauen 
wrt  unterworfen.  Duisburg  konnte  Zeugen 
haben.  W'as  Duisburg  über  den  Kriwe  be- 
richtet, ist  trotzdem  kritisch  aufzunehmen.  Der 
Kriwe  wohnte  in  llomove,  sollte  eine  sehr 
grosse  Gewalt  haben , die  sowohl  politischer  wie 
hierarchischer  Natur  sein  konnte.  Man  darf  an- 
nehmen , dass  damals  eine  politische  Obergewalt 
nicht  geherrscht  habe.  Die  mitgetheilten  That- 
sachen  über  die  Mythologie  der  Littauer  und  die 
religiösen  Einrichtungen  zeigen,  dass  der  Kriwe 
die  höchste  PriestergewAlt  nicht  bessss,  daraus 
folgt,  dass  Duisburg  die  Macht  des  Kriwe  über- 
trieben hat.  Wie  gelangte  Duisburg  dazu? 
Kriwe,  der  Opfcrprieirter  des  Feuers,  hatte  unter 
den  Wahrsagern  eine  hervortreteude  Stelle.  Duis- 
burg fand  in  dem  Namen  Romove  Anklänge  an 
Rom,  fand  in  Romove  einen  hervorragenden  Opfer- 
priester, den  er  dem  Papste  verglich . und  schloss 
daraus,  das#  der  Kriwe  bei  den  heidnischen  Li- 
tauern dieselbe  Bedeutung  hätte,  wie  der  Papst  bei 
den  Katholiken.  Nach  der  Meinung  des  Refe- 
renten konnte  die  Macht  des  Kriwe  nicht  so  gross 
sein,  als  Duisburg  sie  darstellt.  Sie  erstreckt 
sich  nur  auf  N aürowien.  — Was  bedeutet  das 
Wort  Kriwe?  Ist  es  ein  Amt  oder  ein  Name? 
Der  Vortragende  meint,  Kriwe  sei  der  Eigenname 
des  letzten  Priesters  von  Romove.  Die  Beziehung 
Kriwe  wurde  allmälig  von  Granau  ab  verändert. 
Grün  au  schreibt  schon  Krywo  Krywaita,  der 
Priester  unter  den  Priestern.  Ilartnoch  schreibt 
Kriwe  Kriweita;  diese  letztere  Form  hat  flieh  er- 
halten ; aber  sie  ist  weder  littauiscb  noch  polnisch. 


Digitized  by  Google 


Referat«. 


523 


Die  heutigen  Kenner  der  litauischen  Sprache 
schreiben  Kriva  Krivaitis. 

Die  Bedeutung  des  Stabs  Kriwes  liess  der 
Vortragende  bei  Seite;  er  hob  nur  hervor,  dam 
der  Kriwe  die  Macht  besaas,  die  hervorragenden 
Personen  zurBerathung  Ober  nationale  Angelegen- 
heiten zusammen  zu  rufen. 

Eine  sehr  lebhafte  und  lange  Discussion  schloss 
sich  an  diesen  Vortrag. 

60.  Ant.  Kotaohubinskj : Die  littauische 

Sprache  und  unser  Alterthnm. 

Der  Vortragende  wies  auf  die  Bedeutung  der 
littauiachen  Sprache  als  einer  Bewahrerin  des 
Ariern  us,  d.  h.  der  Hauptzüge  der  Sprachen  der 
arischen  Völkerfamilie , nnd  betonte,  dass  ein 
allseitige8  Studium  des  Littauischen  eine  Pflicht 
sei.  Er  beschränkt  sich  hierbei  auf  die  Genesis 
des  Wortes  „druska“,  das  im  Littauischen  Salz 
bedeutet.  Die  Frage  nach  der  Bekanntschaft  des 
arischen  Volkes  mit  „Salz“  ist  problematisch  mit 
Rücksicht  darauf,  dass  die  littauische  Sprache  ihr 
eigenes  originelles  Wort  zur  Bezeichuung  von 
Salz  hat.  Die  Versuche,  die  Existenz  eines  all- 
europäischen  Wortes  für  Salz  in  der  littauiachen 
Sprache  darzuthuu.  sind  unbefriedigend.  Der  Vor- 
tragende sucht  den  Anfang  des  littauischen  Wortes 
für  Salz  in  den  culturellen  Handelsbeziehungen 
der  alten  littauischen  prähistorischen  Zeit.  Dass 
alte  Handelsbeziehungen  im  Gebiet  der  Weichsel 
zwischen  dem  Baltischen  Meere  und  den  Karpathen 
bestanden  haben,  ist  nicht  zu  bezweifeln.  Der 
Vortragende  bringt  die  Bezeichnung  „druska“ 
mit  der  preussischen  Stadt  Truiso  (in  der  Nähe 
des  heutigen  Elbing).  Truiso  konnte  früher  Han- 
delsbeziehungen mit  den  Karpathen  haben;  man 
kann  annehmen,  dass  das  Salz  aus  Transsylvanien 
auf  der  Weichsel  nach  Norden  bis  zur  Stadt 
Truiso.  d.  h.  zu  den  Littauern.  geführt  wurde. 

W.  A.  Bogorodinski  spricht  die  Ansicht  aus, 
dass  das  Wort  druska  vielleicht  von  Völkern  nicht 
indoeuropäischen  Ursprungs  entlehnt  sei.  (Auf 
Tatarisch  heisst  das  SaJz  tu 8.)  Der  Vortragende 
entgegnete,  dass  die  Cnltur  des  Salzes  bei  den 
Slaven  sehr  bedeutend  entwickelt  gewesen  sei ; 
nicht  allein  die  Letten,  sondern  auch  die  Magyaren 
haben  die  Bezeichnung  von  den  Slaven  ent- 
lehnt. 

J.  0.  Jabionski  stellt  dos  Wort  druska  zu- 
sammen mit  dem  Lettischen  druska  — Kleinig- 
keit. 

J.  P.  File  witsch  wies  auf  eine  Abhandlung 
Pasternak ’s  über  die  Ausdrücke  des  Berg- 
baues im  Gebiete  der  Karpathen  hin.  Nach  den 
Forschungen  dieses  Gelehrten  sind  alle  diese  Aus- 
drücke slavisch  und  beweisen  die  sehr  alte  Thätig- 
keit  der  Slaven  auf  dem  Gebiete  der  Bearbeitung 
des  Salzes. 


X.  Sectio n.  (Archivwissenschaft.) 

61.  A.  N.  Lwow : Ueber  das  Archiv  der 
griechisch-u nirten  Metropoliten  in 
St.  Peterabu rg. 

62.  J.  J.  Waaailow:  Das  Arohiv  des  frü- 

heren Riga’schen  Generalgouverne- 
ments. 

t 

63.  Prof.  A.  D.  Beljäjew:  Ueber  die  Ein- 
richtung archäologisch-ethnogra- 
phischer Museen. 

Allgemeine  Sitzungen. 

64.  W.  N.  Storoahcw  Die  Moskowische 
Regierung  in  Wilna  während  des 
XVII.  Jahrhunderts. 

65.  A.  J.  Pawlinaky:  Ueber  die  Woje- 

wodschaft Podlächien  während  des 
XVI.  Jahrhunderts  in  geographi- 
scher und  statistischer  Hinsicht. 

66.  A.  J.  Markewitsch.:  Ueber  die  Volk s- 

stämme,  die  in  alter  Zeit  am  Schwar- 
zen Meer  lebten. 

67.  J.  P.  Kratachkowskj : Zur  Geschichte 
des  alten  Wilna. 

68.  W.  B.  Antonowitach:  Ueber  die  Bronze- 
zeit im  Gebiet  des  Dnjepr. 

Die  von  den  skandinavischen  Forschern  gegebene 
Eintheilung  der  vorgeschichtlichen  Zeit  in  drei 
Epochen:  Stein  alter,  Bronzealter  und  Eisen- 
alter,  erleidet  mancherlei  Einschränkungen.  Man 
kann  viele  Beispiele  anführen,  wonach  in  einem 
bestimmten  Gebiete  eine  der  drei  Perioden  nicht 
vorhanden  war. 

Ueberblicken  wir  die  vorgeschichtlichen  Alter- 
thüuier  in  Russland,  so  vfarden  wir  veranlasst,  es 
auszuspreeben , dass  in  einem  sehr  beträchtlichen 
Gebiete  Russlands  keine  Bronzezeit  existirt 
hat,  und  dass  die  Eisencultur  unmittelbar  auf  die 
Steinzeit  gefolgt  ist.  Um  diese  Behauptung  zu 
begründen,  müssen  wir  die  Kennzeichen  fvsUtellen, 
nach  denen  die  Existenz  einer  Bronzezeit  in  einem 
bestimmten  Gebiete  constatirt  wird.  Solcher  Kenn- 
zeichen nimmt  der  Vortragende  drei  an:  1.  das 
Vorhandensein  bo) eher  Gegenstände  der  Bronzezeit, 
die  beim  Auftreten  des  Eisens  schnell  verschwin- 
den. Derartige  Gegenstände  sind:  Waffen  (aus- 
genommen Pfeilspitzen  und  Nadeln)  und  einige 
Werkzeuge:  Beile,  Messer,  Sensen,  Rasirmesser. 
Aber  dieses  Kennzeichen  ist  nicht  vollkommen 
60* 


Digitized  by  Google 


524 


Referate. 


sicher.  Wenn  die  genannten  Gegenstände  vereinzelt, 
selten,  sporadisch.  zerstreut  Vorkommen,  so  kann 
ihr  Vorkommen  entweder  auf  Handelsbeziehungen 
der  Menschen  der  Steinzeit  oder  auf  zufällige  Ein- 
wanderung von  Menscheu  der  Bronzezeit  während 
des  Eisenaltera  bezogen  werden.  — 2.  Ein  anderes 
sicheres  Erkennungszeichen  ist  das  Auffinden 
von  Werkstätten,  charakterisirt  durch  Gussformen 
für  Hrouzegegeiistünde,  durch  Schlacken,  Metall- 
vorr&thc  u.  s.  w.  mit  unvollendeten  oder  verdor- 
benen Werkzeugen.  3.  Das  dritte. Zeichen  ist  das 
sicherste:  die  Anwesenheit  von  Gräbern  mit  Bronze- 
gegenständen. 

Wenden  wir  diese  Kennzeichen  auf  Russland 
an,  so  gelangen  wir  zu  der  Uehcrzeugung,  dass  die 
Bronzecultur  von  zwei  Seiten  her  und  von  zwei 
selbstständigen  (’entren  aus  in  das  russische  Ge- 
biet eingedrungen  ist:  1.  von  Osten  — ■ die  een- 
tralas  int ine  h e Cultur,  deren  Gang  inan  an 
den  Tschudischen  Bergwerken  und  Gräbern,  vom 
Altai  bis  zum  Ural,  verfolgen  kann  , überschritt 
den  Ural  und  verbreitete  sich  im  Kamabassin, 
wobei  sie  im  alten  Biartnien  ihre  höchste  Aus- 
bildung gewann,  aber  nicht  weiter  vordrang. 
2.  Eine  andere  Bronzecultur,  die  vorder- 
asiatische, die  durch  die  Phönicier  über  das 
ganze  Bassin  des  mittelländischen  Meeres  ver- 
breitet war,  drang,  ullmälig  sich  verändernd  und 
vervollkommnend,  durch  Westeuropa  von  Westen 
her  in  die  russische  Ebene.  Als  Grenzen  können 
angesehen  werden  der  Dnjestr,  Sraotrish  und  der 
westliche  Bug.  In  dem  Zwischengebiet  zwischen 
den  genannten  Grenzen  und  dem  Kaiuabassin  exi- 
stirt,  wie  es  scheint,  keine  Bronzecultur.  In 
Finnland,  dem  Ostseegebiet , Littauen,  Weissruss- 
land  und  Central rus-dand  und  im  Bansin  des  mitt- 
leren Dnjepr  findet  man  nur  wenige  sporadisch 
zerstreute  Bronzegegenstände,  aber  weder  Werk- 
stätten, noch  Gräber  der  Bronzezeit.  Eine  Aus- 
nahme macht  nur  die  Küste  des  Schwarzen  Meeres 
(das  neurussische  Gebiet);  hier  kann  man  w'nhl 
die  Existenz  einer  Bronzezeit,  aber  unmöglich 
ihren  Ursprung  nachweiseil . weil  unter  den  ge- 
tändenen Gegenständen  keine  solche  sind,  die  ihrer 
Form  oder  ihrer  Ornamente  nach  zur  westlichen 
oder  zur  östlichen  Cultur  zu  rechnen  sind.  Die 
Schwierigkeit  der  Bestimmung  hängt  ferner  davon 
ab , dass  das  Dongebict  in  archäologischer  Bezie- 
hung noch  nicht  untersucht  ist 

D.  N.  Anutschin  wies  auf  die  Bedeutung  des 
interessanten  Vortrages  hin;  er  betonte,  dass  das 
Bronzealter  (oder  Kupferalter)  in  den  Grenzen  von 
Russland  fast  überall  unter  solchen  Bedingungen, 
hei  denen  auch  die  Bekanntschaft  der  Bevölkerung 
mit  dem  Eisen  naebgewieson  werden  konnte,  con- 
statirt  worden  sei.  ln  Sibirien,  im  Kaukasus,  im 
südlichen  und  im  mittleren  Russland  sind  typische 
kupferne  Instrumente  in  Gräbern.  Schatzkammern 


groastentheils  gemischt  mit  eisernen  Werkzeugen 
gefunden  worden. 

Nichtsdestoweniger  gab  es  auch  in  Russland 
eine  unmittelbar  auf  die  Steinzeit  folgende  Epoche, 
in  der  — neben  der  Bekanntschaft  mit  Eisen  — 
Kupfer  und  ßrouze  eine  vorwaltende  Roll«  spielten 
als  Material  zur  Anfertigung  von  Werkzeugen 
und  Waffen.  Die  Ausbreitung  dieser  Bronzecultur 
auf  russischem  Gebiete  ging  wirklich  so  vor  sich, 
wie  Herr  Antonowitsch  es  schildert,  von  Osten 
(Sibirien  und  Mittelasien)  und  vou  Westen. 
Doch  dürfte  es  «ich  nicht  empfehlen,  der  westlichen 
Cultur  den  Namen  einer  phönicischen  zu  geben. 
Die  Phönicier  haben  freilich  meist  grossen  An- 
theil  an  der  Uebcrtragung  der  asiatischen  Cultur 
nach  Europa  und  an  der  Fabrikation  und  Ver- 
breitung der  Bronzegegenstände  gehabt;  aber  als 
ihre  Nachfolger  erscheinen  die  Etrusker  und  die 
Griecheu,  und  die  letzteren  haben  für  Südrunsland 
unzweifelhaft  eine  viel  wichtigere  Bedeutung. 
Andererseits  verbreitete  sich  die  Bronzecultur  in 
Russland  nicht  allein  von  Osten  und  von  Westen, 
sondern  auch  von  Süden  her  (Kaukasus);  die  kau- 
kasische Bronzecultur,  wenngleich  sie  vielleicht 
jünger  ist  als  die  sibirische  und  sich  von  ihr  unter- 
scheidet, kann  aber  auch  im  Bassiu  des  Dou  nach- 
gewiesen werden.  Was  die  westliche  Bronze- 
cultur  betrifft,  so  sind  die  in  Finnland,  Polen  und 
Westrnssland  gefundenen  Rronzegcgen&täiide  den 
skandinavischen  und  mitteleuropäischen  ähnlich ; 
diese  Gegenstände  lassen  vermuthen,  dass  sie  aus 
jenen  Gegenden  eingeführt  wurden.  So  sind  im 
südwestlichen  Gebiet,  wo  eine  Reihe  von  Gussformen 
für  Bronzegegenstände  gefunden  sind,  dieselben 
von  den  Griechen  angefertigt  und  eingeführt.  Die 
östliche  Bronzecultur  (die  sibirische)  hat  das 
ganze  Uralgehiet  eingenommen;  bemerkenswerthe 
Spuren  finden  wir  iu  den  Gouvernements  Wjätka, 
Kasan,  Ufa  und  sogar  in  Saratow.  Wie  es 
scheint,  reichen  die  Spuren  auch  weiter  nach 
Westen  — das  zeigt  der  Grabhügel  beim  Dorfe 
defano  (Kreis  Murom)  und  einige  Grabfunde 
im  (iouv.  Moskau.  Interessant  ist,  dass  im  neu- 
rassischen  Gebiet  bronzene  Sachen  gefunden  sind, 
die  ganz  ähnlich  sind  den  im  Uralgehiet  entdeck- 
ten. Als  eine  besondere  Eigenthümlichkeit  der 
ostrussischen,  wie  auch  der  kaukasischen 
Bronzezeit , wodurch  sie  sich  von  der  Bronzezeit 
in  Westeuropa  unterscheidet,  muss  ungesehen 
werden  die  Ornament  irung  und  Ausschmückung 
der  Bronzegegenstftode  mit  Thier figuren,  die 
aber  auch  in  Form  von  einzelnen  Statuetten,  durch- 
brochenen Platten  u.  s.  w.  erscheinen.  Thieroina- 
mentirungen  fehlen  auf  den  Bronzegegenständen 
Westeuropas  vollständig  — statt  dessen  ist  das 
geometrische  Ornament,  das  übrigens  auch  an 
den  Sachen  im  Kaukasus  vorkommt,  sehr  ver- 
breitet. — l'cherdies  bietet  die  Bronzezeit  in 


Digitized  by  Google 


Referate. 


525 


Russland  sehr  deutlich u U oberg  finge  zur 
Eisenzeit  in  der  Form  der  Werkzeuge,  während 
im  Westen  das  Ehenalter  sehr  scharf  von  dem 
Bronzealter  getrennt  ist.  Anatschin  wies  zum 
Schlüsse  darauf  hin,  dass  es  nothwendig  sei,  er- 
klärende Kataloge  der  typischen  Gegenstände  der 
Bronzezeit  mit  Abbildungen  herzustellen,  ebenso 
wie  es  für  das  Minussinsker- Museum  durch  die 
Herren  Kiemeuz  und  Martin,  für  die  sibiri- 
schen Alterthüroer  durch  Kadloff,  für  die  tieu- 
rnssische  Sammlung  Pol1*  durch  Frau  Melnik 
geschehen  sei. 

D.  J.  Sainok  wussow  betonte  den  bedeuten- 
den Fortschritt  der  archäologischen  Studien  in 
Russland  in  Folge  der  Initiative  der  Moskauer 
Archäologischen  Gesellschaft  und  der  Archäologi- 
schen Congresse.  Bis  vor  Kurzem  beginnt  das 
Alterthum  in  Russland  erst  mit  dem  IX.  Jahrhun- 
dert nach  Chr.,  und  heute  kennt  die  Wissenschaft 
genau  festgestellte  Thatsachen  ans  einem  Jahrhun- 
dert vor  Christi  Geburt.  Was  die  Zeit  des  Bronze - 
alters  in  Russland  betrifft,  so  kann  dassellie  jetzt 
bis  ins  VII,  Juhrhuudurt  vor  C'br.  datirt  werden. 
Aus  Ilerodot  wissen  wir,  dass  im  VII.  Jahrh. 
die  Skythen  aus  den  Kaspischen  Steppen  durch 
die  M&ssageten  in  das  Bassin  des  Don  vertrieben 
wurden.  Beide  Vfdker  besannen  eine  Bronzecoltur  ; 
die  Skythen  brachten  die  Bronzecnltur  mit  in  ihr 
neues  Wohngebiet.  Gleichzeitig  mit  der  Gründung 
des  Skythenreiches  zwischen  Donau  und  Don  be- 
gann die  griechische  Colonisation  am  nördlichen 
Ufer  deB  Schwarzen  Meere*.  Seit  diesen  Zeiten 
dringt  die  Bekanntschaft  mit  der  Risencultur  in 
jene  Gebiete. 

6Ö.  D.  J.  Samokwanaow.  Ueber  die  Orga- 
nisation und  die  Thätigkeit  des  Cen- 
tralarchivB  für  alte  Acten  in  den 
westlichen  Gouvernements. 

An  diesen  Bericht  schlossen  sich  verschiedene 
Mittheilungen  über  den  Zustand  der  einzelnen 
Archive  und  Vorschläge  zu  Verbesserungen. 

70.  L.  Pajewskj:  Skizze  einer  Geschichte 
der  Stadt  Brest. 

71.  P.  J.  Tichowsky:  Das  Sinken  der 

Volkspoesie. 

72.  W.  A.  Bagorodizky:  Zur  Frage  nach 
den  gemischten  Sprachen. 

73.  W.  M.  PloBchtBChansky : Ueber  die 

ältesten  Acten  des  W i 1 n a ’s c li  e n C e n - 
tralarchivs,  die  sich  auf  das  Gouverne- 
ment Lublin  beziehen , nämlich  über  die 
Stadtbücher  der  Stadt  Cbolm  vom  XV.  bis 
zur  Hälfte  des  XVII.  Jahrhunderts. 


74.  S.  M.  Korelin:  Die  ersten  Schritte 

der  classischeu  Archäologie. 

75.  W.  S.  Waaailewakj;  Wo  befand  sich 
das  „ Krivoi  Saraok“  genannte  Schloss 
i n W i 1 n a ? 

76.  Baron  de  Baye  (Paris)  (in  französischer 
Sprache  in  einer  ausserordentlichen  Sitzung): 
Ueber  die  Behälter  für  Reliquien 
iu  Astorga  (Spanien). 

77.  Graf  Fleury  (in  französischer  Sprache): 
Ucher  die  Kirche  des  heiligen  Mi- 
chael in  Loms ha. 

78.  Fürst  P.  A.  PutjÄtin : Ein  Versuch,  die 
Gegenstände  der  Steinzeit  in  Russ- 
land zu  ordnen. 

Der  Vortragende  hält  es  für  sehr  wtinschens- 
werth,  dass,  um  eineu  Erfolg  auf  dem  Gebiete  der 
vorgeschichtlichen  Archäologie  im  weiten  Russ- 
land zu  erzielen,  einige  allgemeine  Gruppen  der 
Classification  der  Gegenstände  festgestellt  würden. 
In  Berücksichtigung  der  verschiedenen  geographi- 
schen Verhältnisse  einzelner  Gegenden  Russlands 
will  er  das  ganze  Reich  in  vier  Zonen  theilcn: 

1.  Eine  polare  Zone  mit  einer  Bevölkerung, 
die  einer  nicht  sehr  alten  Zeit  angehört. 

2.  Die  Zone  der  nördlichen  Wälder, 
charakteriairt  durch  vereinzelte  Steinwerkzenge 
und  zahlreiche  Proben  keramischor  Thätigkeit. 

3.  Die  cen  t rale  Zon  e,  wo  die  gleichzeitige 
Anwesenheit  des  Menschen  und  des  Mammuth  eon- 
stat irt  ist. 

4.  Die  Steppen zone,  wo  unzweifelhaft  die 
Anwesenheit  des  Mammuth  coustatirt  ist. 

Baron  de  Baye  bemerkt  dazu,  dass  er  im  All- 
gemeinen gege n*  Classificationen  ist.  In  Frank- 
reich , wo  derartige  Kinthuilungen  sehr  frühzeitig 
vorgenommen  worden  sind,  haben  Bich  mehrere 
tüchtige  Gelehrte  vom  Studium  der  vorgeschicht- 
lichen Archäologie  ferugebalten.  Er  fügt«  hinzu, 
dass  seiner  Meinung  nach  die  Zeit  der  Domestica- 
tion  der  Hausthiere  zusammen  fallt  mit  der  Ein- 
wanderung einer  neuen  Rasse  aus  Osten. 

79.  Graf  Fleury  (in  französischer  Sprache  in 
einer  ausserordentlichen  Sitzung  vor- 
ge  tragen) : Ueber  ein  neolithisches 
St  unding  er  iu  Kompa. 

Der  Ort  desSlandlagers  liegt  an  der  Grenze  des 
Gouvernements  Grodno  ein  Kilometer  vom  Zusam- 
menflüsse desNarew  und  des  Bober;  es  ist  eine 
aus  Quarzsnnd  bestehende  erhöhte  Insel,  umgehen 
von  Wiesen,  die  alljährlich  der  Ueberschweminung 
ausgesetzt  sind.  Die  ganze  Ebene  wird  von  Hügeln 
eingerahmt,  die  mit  Granitblöcken  der  Gletscher- 


Digitized  by  Google 


526 


Referate. 


periode  besät  sind.  Die  Bevölkerung  des  Stand- 
lagern  lebte  vom  Fischfang  und  von  der  Jagd, 
kannte  kein  Eisen.  Ela  wurden  daselbst  gefunden: 
zahlreiche  Feuerstein  Werkzeuge  verschiedener  Form 
und  nur  wenig  bronzene  Schmucksachen.  Eine 
reiche  Sammlung  von  Feuersteinwerkzeugen , vor- 
trefflich auf  Tafeln  geordnet,  wurde  der  Versamm- 
lung vorgelegt.  Der  Vortragende  wies  darauf  hin, 


dass  an  dem  betreffenden  Orte  nicht  allein  eine 
Ansiedelung  der  neolithiechcn  Epoche  bestanden 
habe,  sondern  wohl  auch  eine  Werkstätte  für  Feuer- 
steingegenstände. Es  sind  daselbst  zahlreiche 
Fragmente  von  Töpfen  gefunden  worden.  Der 
Vortragende  bemühte  sich  auch,  festzustellen,  dass 
daselbst  eine  Begräbnisstätte  jener  Epoche  exi- 
stirt  habe. 


Au«  der  Englischen  und  Amerikanischen  Literatur. 

W.  Townsend  Porter:  The  Growth  of  the  St.  Louis  children. 

( Transaktione  of  the  Academy  of  Science  of  St.  Louis.  Vol.  VI,  Nr.  12.) 


Unter  diesem  Titel  veröffentlicht  Herr  W.  To  w n - 
send  Porter  einen  neuen  umfassenden  Bericht 
über  die  von  ihm  ausgeführten  Massenmessungen 
an  Schulkindern.  Diese  Arbeit  reibt  sich  einem 
in  Berlin  in  deutscher  Sprache  gehaltenen  Vortrage 
(Untersuchungen  der  Schulkinder  in 
Bezug  Auf  die  physischen  Grundlagen 
ihrer  geistigen  Entwickelung.  Verh.  d. 
Berl.  authropolog.  Gesell  sch.,  Sitzung  vom  15.  Jnli 
1893)  und  zwei  kürzeren  Mittheilungen  an.  (The 
physical  basis  of  precocity  and  dull- 
new».  Transactions  of  the  Academy  of  Science 
of  St.  Louis.  Vol.  VI,  Nr.  7.  The  relation 
between  the  Growth  of  children  and  tbeir 
deviation  from  the  physical  type  of  their 
s ex  and  age.  Vol.  VI,  Nr.  10.)  Die  Ergebnisse 
einer  Massenmessung  sind  um  so  werth voller,  je 
grösser  die  Üeubachtungareihen  sind.  Es  kommt 
also  darauf  an,  die  Messungen  in  grösstmöglichera 
Umfange  zu  betreiben.  Die  hierzu  erforderliche 
Organisation  wurde  durch  Privatmittel  anfgeboten. 
Sie  erreichte  einen  Maassstab,  der  in  Europa  wohl 
nur  hei  staatlichen  Veranstaltungen  möglich  ist. 
Vom  4.  Junuar  bis  zum  18.  März  (in  54  Schultagen) 
wnrdeu  18095  Mädchen  und  10  295  Knaben  ge- 
messen, und  gegen  eine  Million  einzelne  Werthe, 
darunter  etwa  500000  Maasse,  festgestellt.  In 
früheren  Arbeiten  ist  es  leider  meist  vernachlässigt 
worden,  über  die  Technik  der  Organisation  und  des 
Messverfahrens  seihst  zu  berichten.  Herr  W.Town* 
send  Porter  druckt  die  Formulare,  die  er  den 
von  ihm  angesteliten  Personen  als  Leitfaden  in 
die  Hand  gab,  wortgetreu  ab.  Es  waren  weisse 
und  grüne  Karten,  für  das  weibliche  und  männ- 


liche Geschlecht , und  enthielten  folgende  32 
Fragen : 

1.  Beobachter.  2.  Schule.  3.  Datum.  4.  Name. 
5.  Geburtsort.  6.  Alter  am  nächstgelegenen  Ge- 
burtstage. 7.  Geburtsland  des  Vaters.  8.  Geburts- 
land der  Mutter.  9.  Beruf  des  Vaters.  10.  Zahl 
der  Schwestern  — lebend  — todt.  11.  Zahl  der 
Brüder.  12.  Wohnort,  Strasse  und  Hausnummer. 
13.  Haar  (fünf  angegebene  Färbungen).  14.  Augen 
(vier  angegebene  Farben).  15.  Körperhöhe  im 
Stehen.  16.  Sitzhöhe.  17.  Spannweite.  18.  Druck- 
kraft der  Hand  rechts.  19.  Druckkraft  der  Hand 
links.  20.  Brustumfang,  ftusserste  Exspiration. 
21.  Brustumlang,  Inspiration.  22.  Körpergewicht. 
23.  Sehschärfe  rechts.  24.  Sehschärfe  links.  25.  Hör- 
schärfe rechts.  26.  Hörschärfe  links.  27.  Kopf- 
länge. 28.  Kopfbreite.  29.  Gesichtshöhe.  30.  Ge- 
sichtsbreite. 31.  Gesichtshöhe  von  der  Haargrenze 
zum  Kinn.  32.  Schuldeste. 

Ein  besonderes  Formular  mit  acht  der  vorher- 
gehenden Fragen  wurde  den  Eltern  oder  Pflegern 
der  Schulkinder  durch  diese  selbst  zugesteilt.  Es 
enthielt  die  Fragen  Nr.  4,  5,  6,  7,  8,  9,  10,  11,  12. 
Ein  viertes  Formular  enthielt  genaue  Anweisungen, 
wie  jedes  einzelne  Maas-*  zu  nehmen,  und  wie  das 
Messverfahren  innerhalb  des  Bereiches  der  Schul- 
stube  zweckmässig  zn  organisiren  sei.  Diese  An- 
weisungen, die  für  die  praktische  Ausführung  von 
Massenmeasuugen  jedenfalls  von  grussor  Wichtig- 
keit sind,  sind  ebenfalls  in  extenso  wiedergegeben, 
doch  muss  ihres  Umfanges  wegen  hier  auf  die 
Originalarbeit  verwiesen  werden.  Die  anf  den 
Karten  angegebenen  Fragen  wurden  nach  Zweck- 
mässigkeitsgründen in  Gruppen  eingctheilt  und  in 


Digitized  by  Google 


Referate. 


527 


je  einer  Schule  jeden  Tag  eine  Gruppo  erledigt. 
Bei  der  Reihenfolge  der  Messung  in  den  einzelnen 
Schulen  wurde  auf  deren  Entfernung  von  einander 
Rücksicht  genommen.  Auf  diese  Weise  konnte 
mit  einer  verhältuissmäasig  geringen  Zahl  von 
Mesaapparaten  und  Beobachtern  in  kürzester  Zeit 
die  Arbeit  bewältigt  werden.  Der  Apparat  ent- 
hielt je  ein  Dutzend  Maassstübe,  Bandmnasse,  Seh- 
proben, Brillen  zum  Abblenden.  Uhren,  Messzirkel, 
fünf  Dynamometer  und  sechs  Waagen.  Neun  Mit- 
glieder des  medicini sehen  Lehrkörpers  (St.  Louis 
Medical  College)  waren  als  Assistenten  und 
30  Mediciner  (in  fünf  Gruppen)  für  die  Kopf- 
rnessung  angestellt.  Die  übrigen  Maaase  wurden 
durch  die  Schullehrer  aufgenommen,  lieber  die 
Vertbeilung  der  Assistenten  und  Apparate  in  den 
einzelnen  Schulen  war  für  jeden  Tag  ein  genaues 
Programm  ausgearbeitet  worden,  von  dem  ein  Tbeil 
probeweise  wiedergegeben  ist 

Nur  wenige  Punkte  konnten  nicht  nach  dem 
Plane  durchgufühit  werden.  Es  stellte  sich  heraus, 
dass  die  Hörprobe  durch  die  geräuschvolle  Um- 
gebung zu  sehr  gestört  wurde,  und  sie  wurde  aus- 
gelassen, nachdem  etwa  7000  Aufnahmen  gemacht 
worden  waren.  Aus  diesen  scheint  sich  zu  er- 
geben , dass  ein  geringer  Grad  von  Hörschwäche 
ziemlich  häufig  ist. 

Verfasser  wendet  sich  nun  zur  Besprechung 
der  angewendeten  statistischen  Methode  in  Bezug 
auf  Rechnungsweise,  Genauigkeit  und  Zuverlässig- 
keit der  Ergebnisse. 

Von  allgemeinen  statistischen  Betrachtungen 
ausgehend , die  er  durch  fremde  und  eigene  Ta- 
bellen belegt  erläutert  er  den  Unterschied  zwischen 
arithmetischem  Mittel  („average,“  „Durchschnitt“) 
und  Mittelwerth  („mean,“  „median  value“.)  Letz- 
terer ist  dasjenige  Maass,  über  und  unter  dem 
50  Proc.  der  Beobachtungen  entfallen.  Anders 
betrachtet  ist  er  dasjenige  Maass,  das  (bei  grossen 
Beobachtungsreihen)  am  häufigsten  gefunden  wird. 
Daher  hängt  die  Genauigkeit  der  Bestimmung 
dieses  Werthe«  von  der  Grösse  der  Maasseinbeit 
ab,  nach  der  die  Beobachtungen  geordnet  werden, 
lu  diesen  Betrachtungen,  wie  in  weiteren  Erörte- 
rungen über  die  „wahrscheinliche  Abweichung“ 
des  Individuums  vom  Durchschnittsmaass,  stützt 
sich  der  Verfasser  auf  Herrn  Stieda’s  Arbeit 
„Ueber  die  Anwendung  der  Wahrscheinlichkeits- 
rechnung in  der  anthropologischen  Statistik“,  der 
er  die  procentische  Tabelle  über  die  Zahlen  der 
Einzelmaasse  mit  gleicher  Abweichung  vom  Typus 
entlehnt.  Es  kann  hier  also  auf  diese  Arbeit, 
sowie  auf  den  oben  citirten  Vortrag  des  Herrn 
W.Tow  nsen  d Porter  in  der‘A otbropologiscl.cn 
Gesellschaft  verwiesen  werden.  Die  Anwendbarkeit 
der  angeführten  Methoden  auf  die  gewonnenen 
Bestimmungen  wird  an  einer  Tabelle  veranschau- 
licht, die  2193  Messungen  der  Körperlänge  acht- 


jähriger Mädchen  umfasst  Diese  Uebcrsicht  ist 
auch  in  Curvenform  dargestellt  Ausserdem  wur- 
den die  Messungen  auch  nach  F.  Gal  ton1 8 Ver- 
fahren bearbeitet,  indem  die  Anzahl  der  Beobach- 
tungen, die  auf  jede  Maasseinheit  entfallen,  nach 
Procenten  berechnet  wurde. 

Was  die  Zuverlässigkeit  der  Ergebnisse  betrifft, 
so  wird  zunächst  dargetban , dass  sich  das 
Gauss'sche  Gesetz  auf  anthropometrische  Wert  he 
anwenden  lässt  Die  Beobachtungsreiheu  der  vor- 
liegenden Messung  bilden  selbst  neues  Beweis- 
material,  das  dein  schon  von  Quötelet  beige- 
brachten angereiht  werden  kann.  Die  Beobach- 
tungBfehier,  die  durch  die  Unerfahrenheit  der 
Messenden  entstehen,  heben  sich  gegenseitig  desto 
vollständiger  auf,  je  grösser  die  Zahl  der  Messen- 
den ist.  Denn  von  den  möglichen  Fehlern  beein- 
flussen nur  diejenigen  das  Gesaromtergeboiss,  die 
constant  in  demselben  Sinne  aasfallen.  Dies  sind 
im  Wesentlichen  die  Fehler  der  Instrumente  und 
die  sogenannten  „persönlichen“  Fehler,  die  in  der 
Individualität  der  Beobachter  begründet  sind.  Bei 
einer  grossen  Anzahl  Beobachter  steht  nun  den 
positiven  „persönlichen“  Fehlern  stets  eine  an- 
nähernd gleiche  Summe  negativer  „persönlicher“ 
Fehler  gegenüber.  Dasselbe  gilt  von  den  Fehlern 
der  Instrumente.  Hinsichtlich  der  Genauigkeit  ist 
die  Arbeit  durchaus  befriedigend  ausgefallen. 

Die  Ergebnisse  lassen  auf  Einzelfalle  keinen 
Schloss  zu.  Die  Entwickelung  einer  Anzahl  Indi- 
viduen kann  dadurch  die  grössten  Verschieden- 
heiten zeigen,  dass  während  ein  Theil  unverhält- 
nissmässig  zunimmt,  ein  anderer  in  entsprechendem 
Maaase  zurückbleibt,  während  die  Durchschnitts- 
zahl gleicbmäsaig  ansteigt.  Daher  können  die 
gewonnenen  Durchschnitts  werthe  nur  dazu  dienen: 

1.  Für  jede  Altersstufe  einen  Typus  aufzustellen. 

2.  Nach  Maassgabe  dieser  Typen  die  Individuen 
einzutheilen.  Ueber  die  wahrscheinliche  Fortent- 
wickelung eines  Individuums  lässt  sich  kein  Urtheil 
gewinnen. 

Es  entsteht  die  Frage,  ob  als  Typus  der  Durch- 
schnitt oder  der  Mittelwerth  gelten  soll.  Bei  der 
Berechnung  beider  Werthe  stellte  sich  heraus,  dass 
ihr  Unterschied  unbedeutend  ist.  Bowditch 
(The  growth  of  children,  Boston  1S91)  hat  die  Be- 
ziehungen beider  Werthe  zu  einander  dargestellt. 
Wenn  die  Curve  der  Procentzahlen  bestimmter 
Beobachtungswcrtbe  auf  beiden  Sciteu  des  Mittel- 
werthes  symmetrisch  ist,  so  fällt  der  Mittelwerth 
mit  dem  Durchscbnittswerthe  zusammen.  Ist  M 
der  Mittelwerth,  D der  Durchschnittswerth,  so  ist 
M — D ein  Maass  für  Richtung  und  Grösse  der 
Asymmetrie  der  Curve,  denn  M — D ist  gleich 
Null,  wenn  die  Curve  symmetrisch  ist,  positiv, 
wenn  die  niedrigen  Procentzahlen  unter  dem 
Werthe  M weiter  Zurückbleiben  als  die  höheren, 
und  negativ  im  umgekehrten  Falle.  Die  Krgeb- 


Digitized  by  Google 


528 


Referate. 


nisse,  zu  denen  Bowditch  durch  Betrachtung 
des  Werthes  J/ — 2)  gelangte,  stimmen  mit  denen, 
die  aus  den  vorliegenden  Messungen  auf  demselben 
Wege  gewonnen  wurden,  gut  überein.  Das  Zahlen- 
material bietet  noch  viel  Stoff  für  weitere  Unter- 
suchungen über  die  Beziehungen  zwischen  Durch- 
schnitt und  Mittelwerth.  Das*  der  Unterschied 
zwischen  beiden  sich  als  unwesentlich  herauwtellt, 
ist  darum  praktisch  wichtig,  weil  es  sich  mit  dem 
Mittelwert  he  leichter  arbeitet. 

ln  Bezug  auf  da*  Gesammtmaterial  der  Beob- 
achtungen muss  auf  die  Ong;nalschrift  verwiesen 
werden,  in  welcher  die  gesammelten  und  berech- 
neten Werth©  in  51  Zahlen  tabeilen  und  4ti  Uurveu- 
tafeln  niedergelegt  ist.  Km  können  hier  nur  die 
hauptsächlichsten  Ergebnisse  und  die  daran  ge- 
knüpften Betrachtungen  wiedergegeben  werden. 

Oft  ist  bei  anthropom  et  rischen  Arbeiten  der 
Fehler  gemacht  worden,  dass  Typen  vollständig 
ungleichartiger  Bevölkerungen  nach  gleichen  Ge- 
sichtspunkten beurtheilt  wurden.  Solche  Vergleiche 
bilden  einen  Hauptzweck  aller  Messungen.  Um 
aber  unrichtige  Schlüsse  zu  vermeiden,  muss  die 
Art  and  Grösse  der  Abweichungen  bekannt  sein, 
die  durch  die  ungleichartigen  Leheushediugungen 
gesetzt  sind.  Ist  die  Wirkung  der  verschiedenen 
Lebenibedingungen  nicht  für  sich  allein  besonders 
untersucht  worden,  so  ist  es  unmöglich,  ein  Urtheil 
darüber  zu  gewinnen,  in  welchem  Grade  die  Er- 
gebnisse einer  Messung  durch  diesen  Einfluss  be- 
stimmt sind.  Es  ist  deshalb  auf  die  Ermittelung 
der  socialen  Stellung  der  gemessenen  Schulkinder 
Werth  zu  legen.  Die  Steuerliste  oder  die  Standes- 
bezrichuungen  der  Eltern  geben  hierüber  Aufschluss. 
Die  Eltern  von  2000  der  gemessenen  Schulkinder 
verthoilten  sich  hinsichtlich  ihres  Berufes  folgeuder- 
maassen:  Studirte  76,  Geschäftsleute  579,  Hand- 
werker 10*6,  Arbeitsleut«  216,  verschiedene  Be- 
rufsarten 43.  ln  Bezug  auf  den  Einfluss,  den  die 
sociale  .Stellung  der  Eltern  auf  die  Entwickelung 
der  Kinder  hat,  ergab  sich  Folgendes:  1.  Zwischen 
dem  Körpergewicht  von  Mädchen  aus  den  beiden 
erstgenannten  Berufsclasseu,  und  von  Mädchen  aus 
den  anderen,  besteht  kein  grosser  Unterschied  bis 
zum  Beginn  der  beschleunigten  Zunahme  vor  der 
Pubertät.  2.  Das  Körpergewicht  von  Mädchen  wird 
durch  günstige  sociale  Verhältnisse  nach  dieser  Zeit 
viel  starker  beeinflusst  als  vorher. 

Unter  denselben  Gesichtspunkten  wird  die 
Nationalität  zu  betrachten  sein.  Die  Zahl  der 
auswärts  geborenen  Kinder  pflegt  verschwindend 
klein  zu  sein.  Unter  den  Kindern  auswärts  ge- 
borener Eltern  sind  die  von  deutschen  Eltern  am 
zahlreichsten.  Zwischen  deiu  Mittelwerthe  des 
Körpergewichts  von  Kindern  deutscher  und  ameri- 
kanischer Eltern  ergiebt  sich  kein  wesentlicher 
Unterschied.  Also  hat  weder  die  sociale  Stellung 
noch  die  Nationalität  der  Eltern  auf  die  Entwicke- 


lung der  Kinder  in  St.  Louis  neunenswerthen 
Einfluss  bis  zum  Eintritt  der  prapubertalen  Wachs- 
thumsbuschleuiiigung.  Diesen  Schluss  darf  man 
verallgemeinern,  und  wird  demnach  jegliches  an- 
thropometrisobe*  Material  als  gleichartig  betrachten 
können,  wenn  es  sich  nicht  um  stärker  von  ein- 
ander abweichende  Ty|>en  handelt,  ul« etwa  Deutsche 
und  Nordamerikuncr. 

Die  Ergebnisse  der  Bestimmungen  von  Gewicht, 
Körperlänge,  Höhe  im  Sitzen,  Spannweite,  Brust- 
umfang, Kopflänge,  Kopfbreite,  Gesichtshöhe  vom 
Kinn  bis  zur  Nasenwurzel,  Gesichtsbreite,  Gesichts- 
höh« vom  Kinn  bis  zur  Huargreiize  «ind  in  Form 
vou  Curveu  der  Procentzahlen  gegeben.  Durch 
die  Ordinate  sind  die  Mausseinheiten,  durch  die 
Absciüse  die  dazugehörigen  Procentzahlen  abge- 
tragen. Für  jedes  Lebensalter  gilt  eine  der  Curven. 
Will  inan  s.  B.  die  Stellung  eines  elfjährigen 
Knaben  von  32kg  Gewicht  erfahren,  so  sucht  man 
den  Punkt  der  Curve  des  11.  Lebensjahres  auf, 
dessen  Ordinate  32  Einheiten  angiebt,  und  findet 
als  Abscmso  60  Proc.  Der  Knabe  ist  also  schwerer 
als  60  Proc.,  leichter  als  40  Proc.  seiner  Alters- 
genossen. 

Die  Maasaunterschiede  der  verschiedenen 
Lebensalter  erscheinen  auf  dieseu  Tafeln  als  die 
Höhenahstände  zwischen  deu  einzelnen  Curven. 
Die  Muassunterschiede  der  verschiedenen  Indivi- 
duen desselben  Alters  sind  ausgedrückt  durch  die 
IIöhenHchwankungen  einer  und  derselben  Curve. 
Die  Steilheit  ist  am  grössten  für  die  Jahre  des 
schnellsten  Waehsthums.  Endlich  ist  auch  die 
Annäherung  der  Mehrzahl  der  Muasse  au  einen 
Durchschnittswert h daraus  zu  erkennen,  dass  die 
Curven  in  der  Mitte  weniger  steil  ausfailen  als  an 
den  Eudeu,  wo  die  grössten  und  kleinsten  Indivi- 
duen verzeichnet  sind. 

Aus  deu  Curveu  ergiebt  sich  ein  auffälliger 
Unterschied  der  Geschlechter  in  der  Entwickelung 
während  der  beschleunigten  Zuuabme  vor  der 
Pubertät.  Bei  den  Mädchen  beginnt  diese  Periode 
mit  11  oder  12  Jahren,  zwei  Jahre  früher  als  bei 
den  Knaben.  Daher  sind  die  Mädchen  einige 
Jahre  hinduroh  grösser  als  die  gleichalterigen  Kna- 
ben. Dieser  Zeitraum  stimmt  nicht  genau  mit  dem 
der  beschleunigten  Zunahme  überein,  sondern  er 
beginnt  uud  endet  etwas  später.  Die  Curven 
über  Brustumfang,  Druckkraft  der  Hände,  Kopf- 
maa*se  mit  Ausnahme  der  Gesichtshöhe,  lassen 
den  Unterschied  nicht  erkennen.  In  diesen  Maassen 
sind  also  die  Knaben  während  ihrer  ganzen  Kut- 
wickcluug  den  Mädchen  voraus.  Die  Uehorlegen- 
heit  der  Mädchen  dauert  am  kürzosten  in  Bezug 
auf  die  Spannweite,  am  längsten  in  Bezug  auf  die 
Höhe  im  Sitzen.  Bei  kleineren  Mädohen  ist  der 
Zeitraum  länger  als  hei  grossen. 

Die  Curven  gestatten  ferner  eiuou  Einblick  in  die 
Art  und  Weise,  in  der  das  Wachsthum  fortschreitet. 


Digitized  by  Google 


Heferate. 


529 


Da*  durchschnittliche  jährliche  Wachsthum  kunn 
aut  zweierlei  Art  augegeben  werden,  als  absolutes 
oder  relatives.  Die  absolute  durchschnittliche 
Jahreszunabme  ist  die  Zunahme , die  am  Durch* 
schnitt swerthe  irgend  eines  Maasses  im  Zeiträume 
eines  Jahres  beobachtet  wird.  Ihr  Maximum  für 
Höhe,  Gewicht  und  Spannweite  liegt  für  Mädchen 
durchschnittlich  im  13.,  für  Knaben  im  15.  Jahre. 
Dassel  ho  dürfte  von  Sitzhöhe,  Brustumfang  und 
Druckkraft  gelten,  deren  Curven  nur  wegen  der 
Schwierigkeiten  der  Messung  unregelmässig  ausge- 
fallen sind.  Die  relative  durchschnittliche  Jahres- 
zunahme ist  gleich  der  absoluten,  dividirt  durch 
den  Durchschnittswerth  des  betreffenden  Maasses 
für  das  betreffende  Lebensalter.  Selbstverständ- 
lich gicht  die  relative  Zunahme  ein  besseres  Bild 
der  thatsiichlicheu  Vorgänge,  weil  die  absoluten 
(i rössenunterschiede  ausser  Betracht  bleiben.  Die 
absolute  Zunahme  ist  bei  grossen  Individuen  natür- 
lich grösser  als  bei  kleinen,  während  die  rela- 
tive Zunahme  dieselbe  sein  kann.  Auch  bei  Be- 
trachtung der  Jahreszunahme  ist  der  ausserordent- 
lich schnelle  Fortschritt  vor  der  Pubertät  und  der 
schnelle  Abfall  nachher  auffällig.  Bei  Knaben 
fallt  die  grösste  relative  Jabreszunalime  auf  da« 
6.  und  7.  Lebensjahr.  Bei  Mädchen  ist  sie  utn 
diese  Zeit  fast  so  gross  wie  vor  der  Pubertät.  Die 
Schwankungen  der  Zunahme  sind  am  grössten 
beim  Körpergewicht.  Die  Höhe  im  Sitzen  ver- 
hält sich  hinsichtlich  der  Zunahme  bei  Mädchen 
ungefähr  wie  die  Körperlänge,  hei  Knaben  dagegen 
beinahe  atypisch,  indem  ihre  Zunahme  um  das 
8.  Lebensjahr  sehr  schnell  steigt,  und  nach  dem 
16.  nicht  abfällt.  Letzteres  kann  bei  der  geringen 
Zahl  gemessener  Individuen  dieses  Alters  ein  zu- 
fälliges Ergebnis»  sein.  Die  Spannweite  nimmt 
im  Alter  von  7 bi«  8 Jahren  schneller  zu  als  vor 
der  Pubertät.  Die  Zunahme  des  Brustumfanges 
weicht  bei  Mädchen  von  dem  allgemeinen  Wachs- 
thumstypus  insofern  ab,  als  sie  um  das  II.  Jahr 
sehr  schnell,  sogar  schneller  als  im  13.  Jahre, 
steigt.  Im  Gegentheil  nimmt  der  Brustumfang 
bei  Knaben  bis  zum  18.  Jahre  typisch  zu.  Die 
Zunahme  der  Druckkraft  nimmt  vom  7.  Jahre  an 
auffallend  stark  ab,  vor  der  Pubertät  plötzlich 
wieder  zu. 

Das  Hauptergebnis«  der  Arbeit  ist,  wie  ein- 
gangs erwähnt,  schon  in  den  Verhandlungen  der 
Berliner  anthropologischen  Gesellschaft  bearbeitet. 
Herr  Townsend  Porter  kommt  zu  dem  .Schluss, 
„dass  die  Kinder,  deren  geistige  Arbeitskraft  um 
höchsten  entwickelt  ist,  im  Mittel  schwerer  als 
die  weniger  vorgeschrittenen  sindu.  Das  Gewicht 
ist  hier  nur  als  ein  Maas«  der  körperlichen  Ent- 
wickelung überhaupt  aufzufassen.  Die  vorge- 
schritteneren Schüler  haben  zugleich  grössere 
Körperlange,  Kopfmaasse,  Brustumfang  u.  s.  w. 
Bevor  ein  solcher  Schluss  gezogen  werden  kann, 

Archiv  ft»r  Anthropologie.  Bd.  XXIII. 


muss  bewiesen  werden,  dass  das  statistische  Mate- 
rial hinreichend  gleichartig  ist.  Dies  ist  durch 
die  oben  erwähnten  Erhebungen  über  den  Einfluss 
der  socialen  Stellung  und  der  Nationalität  der 
Eltern  geleistet  worden. 

Man  könnte  dennoch  einwenden,  dass  es  eben 
den  social  besser  gestellten  Kindern  leichter  ist, 
Fortschritte  zu  machen,  als  den  ärmeren,  und  dass 
diese  die  Schule  früher  verlassen,  so  dass  in  den 
höheren  Gassen  ein  grösserer  Procentsatz  von 
wohlhabenden  Kindern  ist.  Diese  Umstände  mögen 
einen  gewissen  Einfluss  ausüben,  sind  aber  jeden- 
falls nicht  ausschliesslich  maasagehend.  Wenn 
mau  nämlich  die  Maasse  der  .Schulkinder  von 
nahezu  gleicher  socialer  Stellung  für  «ich  allein 
zusammen  stellt,  so  ergiebt  diese  Zusammenstellung 
ebenfalls  denselben  .Satz:  dass  die  geistig  fortge- 
schritteneren Kinder  auch  körperlich  am  besten 
entwickelt  sind. 

Dieser  Satz  lässt  sich  aber,  wie  alle  durch  dio 
Methode  der  MassenmesBung  gewonnenen  Ergeb- 
nisse, nicht  ohne  Weiteres  auf  individuelle  Fälle 
anwenden.  Herr  Townsend  Porter  seigt  nun, 
wie  trotzdem  die  Kenutniss  der  typischen  Knt- 
wickelungsforra  Beurtheiluug  von  Einzelfällen  er- 
möglicht. Aus  den  M aase nmessun gen  ergiebt  sich 
nämlich  ein  ganz  bestimmtes  Verhältnis«  zwischen 
den  einzelnen  Maassen  normal  entwickelter  Indivi- 
duen. Weicht  ein  Kind  von  deruTypus  «einer  Alters- 
stufe in  einer  Beziehung  noch  so  sehr  ab,  so  wird 
es  doch  als  normal  entwickelt  zu  betrachten  sein, 
wenn  eB  in  sämmtlichen  anderen  Maassen  in  relativ 
demselben  Grade  abweicht.  Ist  dies  dagegen  für 
ein  oder  mehrere  Maa«se  nicht  der  Fall,  so  muss 
die  Entwiokelung  des  Individuums  als  abnorm  be- 
zeichnet werden.  Bei  der  Beurtheilung  von  Indi- 
viduen nach  diesem  Princip  wird  es  am  zweck- 
mäßigsten sein,  von  dem  Maasse  der  Körperlänge 
auszugehen.  Dies  Maas»  unterliegt  weniger  als 
andere  zufälligen  Einwirkungen.  Ausserdem  ist 
dieses  dasjenige  Maas«,  dessen  „unverhältniss“- 
m innige  Grösse  dem  Individuum  den  ausgespro- 
chensten Nacbtheil  bringt.  Die  Körperoberflfiche 
und  somit  dio  Wärmeabgabe  ist  unverbültniss- 
mässig  gross , ebenso  die  Arbeitsleistung  der 
Skeletmuskeln  und  des  Herzens,  wodurch  der 
Organismus  bedeutende  Verluste  an  Energie  er- 
leidet. Dt  aber  in  allen  übrigen  Maansen  eine 
entsprechend  vorgeschrittene  Entwickelung  vor- 
handen, so  werden  diese  Verluste  ertragen  werden 
können,  und  die  Leistungsfähigkeit  des  Indivi- 
duums wird  normal  sein. 

Diese  Erkenntnis»  bietet  ein  Mittel,  der  gefähr- 
lichen Ueberbürdung  der  Schuljugend  vorzubeugen. 
Geistige  Ueberanstrengung  kann  bei  Heranwach- 
senden schwere  Folgeu  haben.  Kurzdauernde 
Ueberarbeitung  bringt  eine  locale  Abweichung  der 
Entwickelungscurve  von  ihrer  typischen  Form 
67 


Digitized  by  Google 


530 


Referate. 


hervor.  Diese  kann  sich  nachträglich  wieder  aus* 
gleichen,  so  dass  das  Endergebnis»  noch  normal 
ist.  Dauernde  UclMjrunstrengung  führt  aber  un- 
vermeidlich zu  ganz  abuormer  Entwickelung,  d.  h. 
zu  einer  Schädigung  auf  Lebenszeit.  Mau  kann 
die  U Überanstrengung  an  Bubjectiven  und  objec* 
tiven  Symptomen  erkennen.  Die  snbjectiven 
Symptome  sind  schwer  zu  beurtheilen,  namentlich 
wenn  es  Bich  um  übereifrige  Schulkinder  handelt. 
Ein  leicht  erkennbares  und  untrügliche«  objective« 
Erkennungszeichen  gewährt  das  Verhalten  des 
Körpergewichtes.  Dauernde  Gewichtsabnahme  gilt 
l»ei  Erwachsenen  als  eine  höchst  bedenkliche  Er- 
scheinung. Ganz  dasselbe  bedeutet  bei  Unerwach- 
seiten  fohlende  oder  zu  geringe  Zunahme.  Es  «oll 
hiermit  nicht  gesagt  »ein,  dass  verminderte  Ge- 
wichtszunahme mit  Ueberarbeitung  immer  Hand 
in  Hand  geht,  sondern  es  soll  nur  hervorgehoben 
werden , dass  häufiges  Wägen  das  zweckmässigste 
und  im  Allgemeinen  zuverlässigste  Mittel  ist, 
Ucberanstreugung  zu  erkennen.  Viehzüchter 
machen  längst  von  diesem  Mittel  Gebrauch,  um 
die  Entwickelung  des  Viehes  zu  überwachen. 

Häufig  wiederholte  anthropometrische  Unter- 
suchung ist  ein  sicheres  Mittel,  dom  schiUllicheu 
Einflüsse  der  Ucberanstreugung  in  deu  Schulen 
vorzubeugen.  Alle  die,  welche  nicht  denjenigen 
Grad  von  Leistungsfähigkeit  besitzen,  der  dem 
Typus  ihrer  Altersstufe  entspricht,  werden  mit  fast 
unfehlbarer  Sicherheit  dadurch  erkannt.  Nur  ganz 
vereinzelt  können  Ausnahmen  Vorkommen. 

Um  diese  Itetrachtungen  praktisch  nutzbar  zu 
machen,  müssten  folgende  Maassreg«  In  getroffen 
werden : . 

1.  Durch  MasacnmesBUiigeu  müssen  hinrei- 
chend grosse  Beobachtung  »reihen  gewonnen 
werden. 

2.  Der  Mittel-  und  der  Durebschuittswerth 
aller  einzelnen  Maasse  für  jede  Altersstufe 
muss  berechnet  werden. 


3.  Die  zu  beurt  heilenden  Individuen  einer  jeden 
Altersstufe  müssen  nach  ihrer  Körperlänge 
in  Gruppen  gleicher  Abweichung  vom 
Mittel werthe  getheilt  werden.  Für  jede 
Gruppe  muss  alsdann  der  normulc  Werth 
der  übrigen  Korperma&sse  berechnet  werden. 

4.  Der  Mittelwerth  (Typus)  körperlicher  Ent- 
wickelung muss  bestimmt  werden,  der  den 
einzelnen  Graden  geistiger  Leistungsfähig- 
keit (Schulclassen)  entspricht. 

5.  Die  einzelnen  Individuen  müssen  anthro- 
potnetrisch  aufgenommeu  werden , ehe  mau 
sie  zu  irgeud  einem  Grade  geistig«  r Arbeit 
heranzieht. 

Es  ist  klar,  dass  nach  der  Messung,  die  unter 
5.  anempfohlen  wird,  ein  iu  die  Schule  eintretendos 
Kind  in  einer  der  unter  3.  angegebenen  Gruppen 
wird  ein  geordnet  werden  können,  und  «lass  sich 
seine  Entwickelung  dabei  als  normal  oder  abnorm 
im  Sinne  der  obigen  Erörterung  darstellen  wird. 
Im  ersteren  Falle  wird  das  Kind  in  diejenige 
Schuh  lasse  aufzuneluuen  seiu,  deren  Typus  nach 
4.  seine  körperliche  Entwickelung  entspricht.  Für 
deu  anderen  Fall  stellt  Herr  Townsend  Porter 
die  Forderung:  dass  Schulkinder,  deren  körper- 
liche Entwickelung  in  bestim ui tem  Grade  von  dein 
Typus  normaler  Kinder  von  gleicher  Körperlänge 
abwcicht,  nicht  in  die  höchste  Schulclasae  aufge- 
nommeu  werden  sollen,  in  die  sie  ihren  geistigen 
Fähigkeiten  nach  kommen  würden,  es  sei  denn, 
dass  ein  Arzt  (womöglich  ein  eigens  bestellter 
Schularzt)  bescheinigt,  das«  sie  deu  zu  stellenden 
Anforderungen  gewachsen  seien. 

Ein  umfassendes  Literat -urverzeichniss  und  ein 
sorgfältig  ausgeführtes  Register  sind  der  Arbeit 
angefügt. 

Königsberg  i.  Pr. 

R.  du  Bois-Key nioud. 


Digitized  by  Google 


xrn. 


Die  südrussischen  Juden. 

Eine  anthropometriache  Studie. 

Von 

Dr.  S.  Weissenberg:,  Elisabethgrad,  Russland. 


Zweiter  Abschnitt. 

Schluss. 

Der  Kopf  und  das  Gesicht. 

Zehntes  Capitel. 

Die  Entwickelung  des  Kopfes  und  des  Gesichtes. 

Tat  die  Körperentwickelung  im  Allgemeinen,  wie  ich  es  schon  mehrmals  oben  hervorzu  heben 
die  Gelegenheit  hatte,  nur  spärlich  und  lückenhaft  studirt  worden,  so  ist  die  Entwickelung  des 
Kopfes  und  seiner  einzelnen  Theile  ein  von  der  Anthropometrie  fast  noch  ganz  unberührtes  Ge- 
biet. Methodisch  ausgeführte  Messungen  an  Kinderköpfen  wären  aber  von  hohem  Interesse  und 
von  grosser  wissenschaftlicher  Bedeutung,  wovon  ich  schon  in  der  Einleitung  kurz  gesprochen 
habe.  Ich  unternahm  es  deshalb,  die  Kopfentw'ickelung  an  jüdischen  Kindern  zu  verfolgen.  Da 
aber  mein  Ziel  hauptsächlich  darin  bestand,  das  Eigentümliche  an  Dimensionen  und  Formen 
am  jüdischen  Kopfe  herauszutinden  und  da  Kopfmessungen  viel  umständlicher  und  zeitraubender 
als  Körpermessungen  sind,  so  beschränkte  ich  mich  darauf,  die  Entwickelung  des  KopfeB  nur  au 
einigen  cliarakteristischen  Maassen  und  Lebensperioden  zu  untersuchen.  Auch  darin  folgte  ich 
den  in  der  Einleitung  dargelegten  Principien  und  begnügte  ich  mich  hauptsächlich  mit  der 
Bestimmung  des  Kopfumfanges  und  der  drei  wichtigeren  Indices  — Kopf-,  Gesichts-  und  Nasen- 
index — bei  Neugeborenen,  fünf-  und  zehnjährigen  Kindern,  sowie  auch  bei  Erwachsenen. 
Leider  sind  die  beiden  ersten  Gruppen  zu  klein  und  deshalb  wenig  geeignet,  Vertrauen  zu  den 
gewonnenen  Resultaten  zu  erwecken.  Neugeborene,  die  eigentlich  im  Alter  von  drei,  vier  und 
sieben  Wochen  standen,  der  Kürze  halber  aber  von  mir  „Neugeborene“  genannt,  habe  ich  nur 
drei,  und  Fünfjährige  nur  vier  gemessen.  An  der  so  geringen  Zahl  der  Einzelindividuen  trage 

67* 


Digitized  by  Google 


532 


Dr.  S.  Weissenberg, 


Aber  ich  am  wenigsten  die  Schuld,  sie  füllt  vielmehr  auf  die  Mütter,  die  ihre  Kinder  den  Foltern 
der  Messung  nicht  anssetzen  wollten.  Die  verbfiltnissmüssig  geringen  Schwankungen  zeugen 
aber  doch  dafür,  welchen  Grad  der  Zuverlässigkeit  die  gewonnenen  Mittelzahlen  besitzen. 

Bevor  wir  aber  zu  den  eigentlichen  Kopfmaassen  Übergehen,  möchte  ich  die  Körpcrgrösse 
der  vier  Gruppen,  zu  der  wir  die  Kopfraaasse  beziehen  werden,  raittheilen : 


die  8 Neugeborenen  waren  im  Mittel 520  mm  hoch 

die  4 Fünfjährigen  B „ „ 1060  P „ 

die  2o  Zehnjährigen  „ „ , 1272  „ . 

die  100  F.rwaehseiieu  „ „ „ 1651  „ P 


Der  Kopfumfang  und  die  ganze  Kopfhöhe  (vom  Scheitel  bis  zum  Kinn)  sind  diejenigen 
Maasse,  welche  am  besten  dazu  geeignet  sind,  über  die  allgemeinen  Verhältnisse  des  Kopfes 
— klein  oder  gross  — schnell  zu  orientireti.  Von  diesen  beiden  Maassen  habe  ich  leider  nur 
den  Umfang  gemessen,  übrigens  ermöglicht  die  Gesichtshöbe  (von  der  Nasenwurzel  bis  zum 
Kinn),  die  ich  ebenfalls  bestimmt  habe  und  die  den  eigentlich  am  meisten  wachsenden  und  sich 
modificirenden  Thoil  des  gesummten  Kopfes  darstellt,  die  Entwickelung  desselben  in  die  Höbe 
zu  verfolgen. 

Das  absolute  wie  relative  Wachsthum  des  K o p f u tu  f a it  g e s ist  in  der  Tabelle  XXII 1 
angegeben.  Das  absolute  Wachsthum  ist  ein  bedeutendes,  da  der  Kopfttmf&ng  des  Neugeborenen 


Tabelle  XXIII. 

Kopfumfang. 


Absoluter  Kopfutni’ang 


Relativer  Kopfumfang  (Körpergröeae  = 100) 


Alter 

s 

t 

J 

"ei 

fcl  1 

u 

1 

& 

t 

1 

5 

1 

o 

«8 

Alt. 

r 

£ 

e 

Sc 

9* 

bei 

X 

ü 

iS* 

& ! 
1 

! 

0» 

a 

8 

JS 

s 1 

a 

M 

s 

c 

JS  1 

■t 

Ll.  | 

s 

Z 

£ 

& 

U 

361  — 875 

3 i 

i 

30,1  — 

32 

19 

32,1  — 

84 

55 

476  — 600 

1 

2 

84,1  — 

86 

24 

501  — 525 

3 

H 

6 1 

36,1  -r 

38 

2 

526  — 55«  > 

9 

49 

38,1  — 

40 

!» 

551  - 575 

: SH 

40,1  — 

42 

8 

57«  — 600 

i 

42,1  — 

41 

7 

44,1  — 

46 

i 

46,1  — 

48 

i 3 

48,1  — 

50 

1 

50,1  — 

52 

1 

| 

I 

68,1  — 

70 

2 

70,1  — 

72 

1 

Summa 

3 

4 

25 

100 

Summa 

3 

4 ' 

25 

100 

Minimum  .... 

. . . . 

355 

480 

500 

502 

Minimum  . . . 

69,6 

4li,4 

38,1 

80,7 

Maximum  .... 

370 

515 

542 

600 

Maximum  . 

71,1 

50,5 

44,2 

30,4 

Differenz  zwischen 

beiden 

15 

35 

42 

| 98  ; 

Differenz  zwischen  1 »eiden 

1,6 

4.1 

6,1 

5.7 

Mittel  ...... 

. . . . 1 

365 

504 

1 521 

| 550 

Mili.l 

70.2 

47,6 

41.0  I 

33,4 

AlterH/unuhme  . . 

39 

17 

2» 

Alteretutmhiuc 

— 22.« 

1 1 

— 6,« 

— 7,7 

vollk.  Erwache. 

100  . . 1 

66,4 

91,6 

1 

94,7 

100,0 

Digitized  by  Google 


Die  siidrussisehen  Juden. 


533 


schon  über  66  Proc.  seines  detinitivcn  Werthes  betragt.  Die  jährliche  Zunahme  des  Kopf* 
uuifanges  halt  mit  derjenigen  der  Körpergröße  nicht  gleichen  Schritt,  deshalb  ist  sein  relatives 
Wachsthura  ein  negatives,  und  «war  sinkt  das  Verhältnis«  zwischen  dem  Kopfumfange  und  der 
Körpergrösse  sehr  rapide,  am  meisten  während  der  ersten  fünf  Jahre,  wo  die  Zunahme  des 
Köqiers  an  Länge  am  bedeutendsten  ist.  Im  Ganzen  fallt  der  Kopfumtang  von  etwa  3/4  der 
Körpergrösse  auf  nur  1 3 derselben  herab. 

Was  die  Configurat  hm  des  Kopfes  während  der  verschiedenen  Lebensperioden  an  belangt, 
so  werden  wir  darüber  durch  das  Verhältnis*  zwischen  der  grössten  Länge  und  der  grössten 
Breite  desselben  aufgeklärt.  Das  al&olutc  wie  relative  Wachsthum  dieser  Maasse,  welches  im 
Allgemeinen  demjenigen  des  Kupfiimfanges  entspricht,  i*t  in  der  Tabelle  XXIV  angegeben. 


T abeile  XXIV. 


Grösste 

Länge 

und 

Breite  des  Kopfes. 

Grösst« 

■ Länge 

G rosste 

Breite 

Alter 

u 

fl 

« 

b 

J 

T 

ac 

Z 

SC 

8 

a i 
e 

CB 

Üm 

u 

ü 

'3* 

8 

S 

- 

s 

t- 

w 

Alter 

u 

i 1 u 

Z Zf 

i J 

*5  ■* 

5*  . O 

= s 

t.  ifl 

/ u. 

I* 

i 

E 

3 

E 

ä 

t. 

c 

i 

fl 

* 

la 

w 

111  — 115 

1 

96  _ ioo 

1 

11«  — 120 

2 

1 

101  — 105 

2 1 

156  — IGO 

1 

136  — 140 

1 

2 

5 

]«1  — 165 

141  — 145 

1 

8 

13 

166  — 170 

8 

1 

14«  — 150 

2 

8 

39 

171  — 175 

3 

Ä 

9 

151  — 155 

5 

22 

176  — 180 

M 

80 

156  — 160 

2 

17 

jhl  — 185 

2 

2«  I 

101  — 165 

3 

1*6  _ 190 

27 

166  — 170 

1 

191  — 195 

6 

196  — 2110 

1 

Summa 

3 

4 

25 

100  II 

Suimna  

3 1 

25 

100 

Minimum 

115 

160 

167 

170 

Minimum 

100  140 

136 

139 

Maximum 

120 

175 

185 

147 

Maximum . 

103  147 

156 

170 

Differenz  zwischen  beiden 

5 

15 

18 

27 

Differenz  zw  ischen  beiden 

3 7 

20 

81 

Mittel 

11b 

170 

175  i 

183 

Mittel 

102  144 

147 

151 

Alterszunahinc  

52 

5 i 

8 |i 

Alterszunahme 

42 

3 ! 

4 

vollk.  Erwachs.  = 109 . . 

64,5 

!>2,9 

95,6 

100,0 

vollk.  Erwache.  = 100  . 

«7,8  95,3 

97,3 

100,0 

Kürperlänjre  ss  100  . . . 

22,7 

10,0 

13,8 

1 1,1 

Kürperlänge  — 100  . . . 

19.«  13.« 

11,6 

9.1 

Die  grösste  Länge  wächst  schneller  als  die  grösste  Breite,  was  erstens  aus  der  grösseren 
Zunahme  der  ersteren  und  zweitens  aus  dem  Verhältnis*  beider  zu  ihrem  definitiven  Werth, 
welcher  hei  der  Länge  geringer  ist,  ersichtlich  ist.  Im  Verhältnis»  zur  KörpergTösse  zeigen 
beide  ebenfalls  ein  negatives  Waelistbum,  welches  ein  sehr  bedeutendes  ist,  da  dieses  Verhält- 
nis» beim  Erwachsenen  geringer  ist  als  die  Hälfte  desjenigen  beim  Neugeborenen.  Aus  diesen 
Angaben  lässt  sich  der  Grad  der  Veränderung  der  Kopfform  Voraussagen,  und  zwar  wird  die- 
selbe sich  aus  einer  in  der  Kindheit  mehr  rundlichen  in  eine  im  höheren  Alter  mehr  längliche 
verwandeln.  Und  wirklich  zeigt  das  Verhältnis*  zwischen  Länge  und  Breite,  welche*  der 


Digitized  by  Google 


534 


Dr.  S.  Weissenberg, 

Langen  breiten-  oder  kurz  der  Kopfindex  genannt  wird,  eine  stetige  Abnahme,  die  im 
Ganzen  3,9  gross  ist.  In  der  Tabelle  XXV  sind  die  einzelnen  Kopfindiees  nach  den  von  der 


Tabelle  XXV. 

Kopfindex. 


Kopfform 

Neugeborener 

Fünfjähriger 

Zehnjähriger 

Erwachsener 

Zahl 

Proc. 

Zahl 

Proc. 

Zahl 

Proc. 

Proc. 

dolichocephale 

1 

mefloeephale 

76,2  79,1  79.2 
80.5  80,6  82,2  82,2  \ \ 

12 

18 

bracbycephale  . . . ♦ ♦ 

86,0 

33 

83,1  84,0 

50 

82.4  82,5  83.4  83.6 
83.8  84,3  84.4  84,5  J 

48 

62 

85,6  85,9  86,5  | 

hyperbrachycephale  . . 

86,8  86,9 

1 67 

85,6  87,5 

50 

86,7  87.0  87,0  1 

89,9  90,0  | 

32 

19 

ultrabrachycephale  . . . 

91,1  91,8 

8 

Summa 

3 

4 

25 

100 

Minimum 

85.0 

83,1 

76,2 

78,7 

88,6 

Maximum 

86.9 

87,5 

91,8 

Differenz  «wisch.  beiden 

1,9 

4.4 

15,6 

14,9 

Mittel  ......... 

86,4 

84.7 

84,0 

82,5 

AJtemu  nahm**  .... 

- 1,7 

— 0,7 

— 1,5 

Crnniometrie  aufgestellten  Abtheilungen  geordnet.  Wir  sehen  ans  derselben,  dass  die  Bracby- 
cephalie  im  Allgemeinen  vorherrscht,  aber  mit  dem  Unterschiede,  dass  beim  Neugeborenen  die 
Hyperbrachyeepbalic  überwiegt,  wahrend  beim  Erwachsenen  die  reine  Brachycephalie  häufiger  vor- 
kommt. Die  Mesocephalic  erscheint  erst  beim  Zehnjährigen,  und  was  endlich  die  Dolichooephalic 
anbelangt,  so  ist  dieselbe  ungemein  selten  und  tritt  erst  beim  Erwachsenen  anf.  Dem  entspre- 
chend verhält  sich  auch  der  mittlere  Kopfindex:  er  ist  hyperbrachycephal  beim  Neugeborenen 
und  brachycephal  bei  den  übrigen  drei  Gruppen,  aber  am  wenigsten  beim  Erwachsenen. 

Gehen  wir  jetzt  zum  Gesiebte  über,  so  können  wir  seine  Entwickelung  nach  den  Ta- 
bellen XXVI  bis  XXIX  verfolgen.  Auch  hier  ist  es  hauptsächlich  die  Länge  (Höhe)  und  Breite 
des  Gesichtes,  sowie  das  Vcrhültniss  zwischen  beiden,  welche  die  Entwickelung  desselben  am 
besten  veranschaulichen. 

Das  Waohsthum  der  Gesichtshöhe  zeigt  die  Tabelle  XXVI.  Dasselbe  ist  kein  con- 
tinuirliches,  sondern  es  lassen  eich  deutlich  zwei  Punkte  mit  gesteigertem  Wachsthum  unter- 
scheiden. Während  der  ersten  fünf  Lebensjahre  ist  die  Zunahme  an  Höhe,  sämmtlichen  übrigen 
Körpcrmaassen  entsprechend,  am  grössten,  während  der  weiteren  fünf  Jahre  ist  dieselbe  nur 
gering,  nachher  steigt  sie  aber  wieder  an.  Im  Ganzen  ist  die  definitive  Gesichtshöhe  zweimal 
so  groBs  wie  die  ursprüngliche,  die  Zunahme  beträgt  also  50  Proc.,  welches  Wnchslhum  zwar 
grösser  als  dasjenige  des  Hirntheiles  des  Kopfes,  aber  kleiner  als  dasjenige  des  gesammten  Kör- 
pers ist-  Daraus  folgt,  dass  die  relative  Znnahme  des  Gesichtes  etwas  grösser  als  diejenige  des 
Kopfes,  aber  doch,  wie  die  letztere,  eine  negative  sein  wird  (siehe  die  rechte  Hälfte  der  Ta- 
belle XXVI). 


Digitized  by  Google 


Die  siiilrussischen  Juden. 


535 


Tabu  Ile  XXVI. 


Gesichtshöhe. 


Absolute  Gesichtshühe 

lielative  Gesichtshoh 

3 ( Körpergröße 

00) 

Alter 

s 

a 

B 

k 

i 

ÖC 

3 

e 

«3 

ja 

tm 

a 

tu 

et 

JS 

'S1 

1 

b 

1 

9 

■ 

Ja 

3 

* 

k. 

1*3 

Alter 

t 

3 

b 

i 

s 

tc 

£ 

b 

bD 

X 

3 

fl* 

-3 

lu 

b 

B 

t Ci 

‘C 

ja 

• H 

s* 

-C 

07 

M 

Erwachsener 

56  - 60 

2 

6.1  — 6,5 

3 

61  — 65 

1 

6.6  — 7,0 

2 

26 

7,1  — 7,5 

2 

47 

66  — 90 

8 

1 

7,6  — 6,0 

8 

19 

Ul  — 95 

2 

8,1  — 8,5 

3 

lü 

3 

96  — 100 

6 

8,6  — 9,0 

1 

101  — 105 

1 

15 

9,1  — 9,5 

106  — MO 

1 

9 

9,6  — 10,0 

1 

111  — 115 

15 

116  — 120 

37 

n.i  — ii.s 

2 

121  — 125 

24 

11,6  — 12,0 

126  — 130 

10 

12.1  — 12,5 

1 

131  — 185 

5 

Summa . 

3 

4 

25 

100 

Summa 

3 

4 

25 

100 

Minimum 

57 

80 

90 

107 

Minimum 

11,2 

8.2 

7,0 

6,1 

Maximum 

69 

105 

106 

134 

Maximum 

12,1 

9,7 

8,5 

8,5 

Differenz  zwischen  beiden 

6 

19 

16 

27 

Differenz  zwischen  beiden 

0,9 

1.5 

1,5 

2,4 

Mittel 

64) 

93 

101 

119 

Mittel 

11,5 

8,8 

7,9 

7,2 

Alterszunuhmc  

33 

H 

18 

Alterszunahme 

— 2,7 

— 0,9 

— 0,7 

vollk.  Erwachs.  = 100  . , 

50,1 

78,2 

84.9 

100,0 

Die  Gesicht« breite,  (wischen  den  JocUbögen  genommen  (s.  Tabelle  XXVII  a.  f.  S.), 
zeigt  ebenfalls  kein  continuirliches  Wachßthum,  sondern  ein  im  Allgemeinen  demjenigen  der  Ge- 
sicbtshohe  entsprechendes,  aber  etwas  geringeres,  so  dass  die  anfängliche  Breite  schon  64  Proc. 
der  definitiven  beträgt. 

In  Folge  des  intensiveren  Wachsthumes  der  Gesichtshöhe  ist  das  Verhältnis«  zwischen  der- 
selben und  der  Breite,  der  Gesichtsindex  (s.  rechte  Hälfte  der  Tabelle  XXVII),  ein  immer 
steigendes  und  ist  die  Zunahme  während  der  ersten  fünf  Jahre  am  bedeutendsten,  was  in  der 
grössten  Zunahme  der  Gesichtshöhe  während  derselben  Zeit  seinen  Grund  hat.  Die  Lepto- 
prosopie  ist  in  der  Jugend  eine  seltene  Erscheinung,  dagegen  kommt  sie  bei  27  Proc.  der  Er- 
wachsenen vor.  Der  Gesichtsindex  schwankt  im  Ganzen  von  67,4  beim  Neugeborenen  bis  86,2 
beim  Erwachsenen,  also  um  18,8. 

Wächst  also  das  Gesicht  im  Ganzen  mehr  als  der  Kopt,  so  wäre  es  interessant,  die  Be- 
theiligung  der  einzelnen  Gesichtstheile  an  diesem  Wachsthuine  festzustellen,  zu  welchem  ßehufe 
ich  die  obere  und  untere  Nasenbreite,  sowie  die  Nasenhöhe  gemessen  habe. 

Man  kann  das  Gesicht  in  drei  anatomisch  leicht  definirbare  und  am  Lebenden  leicht  zu 
bestimmende  Abschnitte  eintheilen.  Der  obere  vom  Scheitel  oder  Haarrand  bis  zur  Nasen- 
wurzel umfasst  die  Stirn;  der  mittlere  von  der  Nasenwurzel  bis  zum  Nasenansatz  umfasst  die 
Nase,  einen  Theil  des  Oberkiefers  und  die  Wangenbeine;  endlich  umfasst  der  untere  Theil  vom 
NaRenansatz  bis  zum  Kinn  den  Mund  und  den  Unterkiefer, 


Digitized  by  Google 


536 


Dr.  S.  Weissenberg, 
Tabelle  XXVII. 

Jugale  Oesichtsbreite  (Joohbreite). 


Jochbreite  Geeichtiindcx 


Alter 

U | 

© 

a 

t 

2 

o 

M 

0 

© 

u 
m 
_ tt> 

c 

.3 

Ä 

D 

a 

•= 

Cin 

h 

© 

tt 

’S* 

ja 

N 

1 © 
fl 

1 m i 

| 

l 

Alter 

u 

c 

I 

? 

I 

s 

1 

>5 

n 

1 

O 

3 

1 

u 

6 

bt 

L 

i« 

ö 

JP 

■ 

a 

© 

« 

M 

3 

a 

81  — 85 
8»;  — 90 
91  — 95 

106  — HO 
111  — 115 
116  — 120 
121  — 125 
126  — 190 
131  — 135 
13«  - 140 
141  — 145 
146  — 150 

l 

1 

1 

1 

i 

13  ! 

1 8 
3 

1 i 

8 
30 
30 
24 
8 | 

<=- 
c ^ 

p 3 1 
* f 

_c  ** 

y Gm 

äj 

6 i- 

— p. 

60.1  — 65 

65.1  — 70 

70.1  — 75 

75.1  — 80 

80.1  — 86 

85.1  — 90 

I 90,1  — 95 

95.1  — 100 
1 100,1  — 106 

i 

1 

2 

n 

2 

3 

10 

9 

1 , 

i 

2 
7 
29 
i 35 

! 1 

! ’ 

Summa 

3 

4 

25 

100 

Summa  . 

3 

4 

25 

100 

Minimum 

85 

1D7 

116 

120 

Minimum  

«4,5 

77,6 

71,5 

72.8 

Maximum 

93 

116 

133  ! 

150 

Maximum  

70,0 

14«  >,5 

91.2 

100,8 

Differenz  zwischen  beiden 

8 

9 1 

17  | 

24  , 

Differenz  zwischen  beiden 

5.5 

12.9 

19,7 

28,0 

Mittel  . . 

89 

113  1 

122 

138 

Mittel 



67.4 

82.3 

82, H 

86,2 

Alt'*r»xunahine 

24  1 

9 

10 

Altemunahme 

14,9 

<».5 

3,4 

vollk  Erwach«.  — 100  . . 

04.5  i 

Hl  ,9  ; 

89,4  1 

100.0 

Korperlauge  = 100  . . . 

17,1 

10,7  1 

9.6 

8,3 

Tabelle  XXVIII. 

Obere  und  untere  Nasenbreite. 


A b so  1 

nie 

Relative 

Jochbreite  = 100) 

Alter 

a 

© 

ob. 

*M 

© 

i 

i 

unt. 

a 

<a 

U-> 

ob. 

e jähriger 
r 

? Zehn- 

c jähriger 

ä 

ob. 

i. 

2 

o 

■ 

J5 

ä 

it 

unt. 

Alter 

Im 

• a 

a 9 
a b 
S5  .1 
© 
u 

ob.  unt. 

!■ 

3m  Im  © 

c & A & , i 

§C  *T  | 

! «a  s 

1 

ob.  unt.  ] ob.  unt.  ob.  unt. 

16  — 20 

1 

3 

15,1  — 20 

1 8 

21  — 25 

2 

2 

2 

2 

20,1  — 25 

3 3 

3 3 18  17  83  69 

26  — 30 

2 

2 

20  18 

49 

15 

25,1  — 30 

1 1 7 8 8 30 

31  — 35 

4 7 

44 

60 

30,1  — 36 

i 1 1 

36  — 40 

1 

5 

23 

41  — 45 

2 

1 

Summa  . . • 

4 

4 

25 

HX) 

Summa  . * . 

3 

4 25  100 

Minimum  . . 

20 

18 

23 

24 

26  27 

24 

29 

Minimum  . . 

22.5  21,2  20,5  21.4  20.3  22,0  17,9  20,4 

Maximum  . . 

22 

20 

30 

29 

37  32 

40 

45 

Maximum  . . 

24,4  22,2  25,9  27,129,1  26,7  31,2  30,6 

Diff.  zw.  beid. 

2 

2 

7 

5 

11  5 

16 

16 

Diff.  zw.  beid. 

1.9  1,0 

6,4  5,7  8,8  4,7  13,3  10.2 

Mittel .... 

21 

19 

27 

26 

30  30 

31 

34 

Mittel  . . . 

23.«  21,4  23,8  23,0  24,6  24,6  22,5  24,6 

Alterezanahme 

6 

7 

3 4 

1 

4 

Alterszunahme 

0,3  1.6  0,7  1,6  — 2,1  0 

vllk.  Erw.=100 

67,7 

55,9  87,1 

76.5146,8  88,2  100 

100 

1 

*)  Gesichtsindex  90, also  an  der  Grenze  zwischen  beiden  Gesichtsformen. 


Digitized  by  Google 


Die  südnissisehen  Juden. 


537 


Die  Stirnhöhe  habe  ich  nicht  gemessen,  jedoch  wird  die  Stirn,  als  ein  Tlieil  de»  Schädel- 
daches, wahrscheinlich  nur  den  Entwickelungsgang  des  letztere»  wiederholen,  übrigens  ist  für 
ihre  Entwickelung  das  Wachethum  der  oberen  Nasenbreite  charakteristisch.  Die  obere  Nasen  - 
breite  oder  die  Distanz  der  inneren  Augenwinkel  (s.  Tabelle  XXV11I)  zeigt  ein  im  All- 
gemeinen der  Kopfbreite  ähnliches  Wachsthnm.  Sic  wächst  nur  tun  10  mm  und  betrügt  beim 
Neugeborenen  schon  etwa  G8  Proc.  ihrer  detinitiven  Grösse. 

Da*  YVachsthum  des  mittleren  Gesichlstheiles  können  wir  an  der  Jochbreite,  welche  wir 
schon  oben  besprochen  haben,  an  der  unteren  Nasenbreite  und  an  der  Nasenhöhe  verfolgen. 

Was  die  untere  Nasenbreite  betrifft , so  nimmt  dieselbe  (s.  Tab.  XXVIII)  um  15mm 
zu,  also  mehr  als  die  obere,  was  auch  au»  dem  Verhältnis»  der  Grösse  dieser  Mnasse  beim  Neu- 
geborenen zur  detinitiven  (56  bei  der  unteren  gegen  68  bei  der  oberen)  ersichtlich  ist.  Kür  den 
Grad  des  Breitenwachstbum*  des  oberen  Gesichlstheiles  im  Vergleich  zu  demjenigen  des  mittleren 
ist  das  Verhältnis*  zwischen  oberer  und  unterer  Nasenbreite  maassgebend  (s.  Tabelle  XXVIII). 
Die  erstere  ist  anfangs  grösser  als  die  letztere,  welches  Verhältnis»  aber  beim  Erwachsenen  ein 
umgekehrtes  wird.  Auf  die  Jochbreite  — 100  bezogen,  wächst  die  obere  Nasenbreite  bi»  zum 
zehnten  Lebensjahre  nur  um  1 Proc..  nach  welchem  Alter  sich  aber  eine  Senkung  um  2,1  Proc., 
also  unter  die  ursprüngliche  Grösse,  zeigt;  im  Ganzen  kann  man  deshalb  das  relative  Wachs- 
thum  derselben  als  ein  negatives  bezeichnen.  Die  untere  Nasenbreite  auf  dassellie  Maas»  be- 
zogen, wächst  bis  zum  zehnten  Lebensjahre  ziemlich  intensiv  (um  3,2  Proc.),  mn  dann  auf  der- 
selben Höbe  zu  bleiben.  Während  also  die  obere  Nasenbreite  in  ihrem  Wachstimm  mit  der 
Jochbreite  nicht  gleichen  Schritt  hält,  wächst  die  untere  sogar  intensiver  als  die  letztere. 

Die  Höhe  des  mittleren  Gesichlstheiles  wird  durch  die  Nasen  höhe  liestimtnt,  welches 
Maas»  von  allen  Gesichtsinaassen  am  intensivsten  wächst  (a.  Tabelle  XXIX).  Der  ursprüngliche 
Werth  derselben  beträgt  nur  44  Proc.  des  definitiven  und  die  im  Verhältnisse  zur  Körperlänge 
stattfindende  Abnahme  ist  nur  1,3  gross. 

Zur  Beurtheilung  des  Wachstbum*  des  unteren  Gesichtstheiles  bleibt  uns  die  Diffe- 
renz zwischen  der  Gesichts-  und  Nasenhöhe,  welche  die  Höhe  desselben  angiebt,  übrig.  Auch 
dieser  Theil  zeigt  ein  bedeutendes,  aber  discontinuirliches  Wachstbum.  Die  Alterszunahmen  be- 
tragen 17,  1 und  11,  — wir  sehen  hier  also  wieder  die  zwei  Punkte  mit  gesteigertem  Wachs- 
tiium  (s.  Gesiclitshöbe  und  -breite),  die  bei  der  Nasenhöhe  gefehlt  haben,  auftreten.  Vergleichen 
wir  beide  Theite  in  ihrem  Verhältnis»  zur  Gesichtshöhe  mit  einander,  so  stellt  sich  heraus,  wie 
die  folgenden  Zahlen  zeigen,  dass  der  mittlere  Gesichtstheil  mehr  in  die  Höhe  wächst,  als  der 
untere. 


Höhe 

Neu- 

Fünf- 

Zehn- 

Kr- 

geborener 

jähriger 

jähriger 

, wochwnor 

de«  mittleren  Gesiehtstheilo*  (Ge*icht«höhe  = 100) 

40,0 

4.1.0 

46,5 

45,4 

de«  unteren  „ , » 

60,0 

57,0 

53,5 

54,6 

Die  Nasenhöhe  nimmt  im  Ganzen  um  5 Proc.  zu,  während  der  untere  Gesichtetheil  um  den- 
scllien  Werth  abnimmt.  Es  ist  also  der  mittlere  Gesichtstheil  deijenigc,  welcher  nicht  nur  in 
die  Breite,  sondern  auch  in  die  Höhe  am  meisten  wächst.  Die  geringe  relative  Abnahme  der 

Ar cli i*  f«r  Anthropologie.  B«J.  XX 111. 


Digitized  by  Google 


538 


I>r.  S.  Weissenberg 


Tabelle  XXIX. 

Nasenhöhe. 


Absolute  Kelative  (Gesichtshühe  — 100) 


Alter 

im 

ü 

e 

* 

■u 

r 

£ 

u 

TS 

CT 

z 

lfm 

£&> 

E 

Ts 

ja 

«3 

lu 

z 

l 

*1 

Alter 

u 

5t 

a 

0» 

u 

& 

’E 

rJ= 

•cs 

:5 

Jm 

u 

i* 

1? 

-= 

N 

j»Ut»i|3iikg 

21  — 25 

o 

36,1  — 8x8 

1 

2l»  — 30 

i 

38.1  — 40 

i 

1 

•51  — 35 

40.1  — 42 

1 

2 

5 

SIE  — 40 

3 

1 

42,1  — 44 

1 

1 

1 

27 

41  — 45 

1 

5 

44,1  — 40 

2 

H 

20 

445  — 50 

10 

17 

46,1  — 48 

!' 

22 

51  — 56 

51 

48.1  — 50 

1 

14 

50  — 00 

28 

50,1  — 52 

1 

1 

61  — *15 

4 

62.1  — 54 

1 

Summ» 

3 

4 

25 

100 

Summa 

8 

4 

25 

100 

Minimum 

22 

34» 

40 

47 

Minimum 

36.5 

41,1» 

38,1 

40,0 

Maximum 

2t» 

45 

50 

«3 

Maximum 

43,3 

44,4 

52.2 

51.7 

Differenz  zwischen  beiden 

4 

0 

10 

10 

Differenz  zwischen  beiden 

6,8 

2.5 

14.1 

127 

Mittel 

24 

40 

47 

54 

Mittel 

40,0 

43.0 

46.5 

46.4 

Alteraznnahme 

10 

7 

7 

Alterczunahme 

3.0 

3,5 

— 1.1 

vollk.  Erwach«.  — 100  . . 

14,4 

74.1 

87.0 

100 

Kurjnirlänge  = 100  . . . 

4.« 

3,7 

.1.7 

3,3 

Nasenhühe  beim  Erwachsenen  und  die  entsprechende  Zunahme  de»  unteren  Tlieiles  ist  wohl 
durch  das  gesteigerte  Waclisthnm  des  letzteren  nach  dem  zehnten  Lebensjahre  bedingt. 

Die  Entwickelung  der  Nase  an  und  für  sich  giebt  das  Verhfiltniss  zwischen  Nasenhöhe  und 
unterer  Nasenbreite,  der  Nasenindex  an.  Diese  beiden  den  Nasenindex  constituirenden  Maasse 
zeigen  aber  kein  gleiches  Wachsthum,  da  die  Na«e,  wie  wir  oben  gesehen  haben,  bedeutend 
mehr  in  die  Höhe  als  in  die  Breite  wächst.  Der  Kasenindex  wird  also  mit  dem  Alter  abnehmen, 
d.  h.  die  Nase  wird  mit  dem  Alter  aus  einer  mehr  breiten  eine  inehr  schmale  Fort«  gewinnen. 


Nasenindex. 


N r i » n f o r m 

Neu- 

geborener 

Fünf- 

jähriger 

Zehn- 
j »ihriger 

Kr* 

wuelut'uer 

uUrateptorrhin 

. . . 40,1  — 5o 

4 

hyperleptorrhin 

. . . 50.1  — 6o 

1 

5 

33 

Itrptorrlnn 

. . . 60.1  — 70 

•> 

i' 

80 

meaorrhin 

. . . . 70.1  — 80 

1 

3 

11 

platyrrhin 

...  80.1  — !»0 

2 

> 

i 

2 

Summa 

3 

4 

25 

100 

Miuimum 

76.0 

60.0 

54.«  I 

48.3 

Maximum . 

86.0 

i 80.6 

75.0 

85,1 

Differenz  zwi*cliep  l»eiden 

10.0 

f 20,6 

21.0 

SM 

Mittel 

70.2 

65.0 

63.8  | 

63,0 

Digitized  by  Google 


Die  siiilrussiM  hen  Juden. 


539 


Fig.  1&  Relative  Kopf-  und  Cicsichtsmaasse. 


Wie  diese  Talx*lle  zeigt , variirt  der 
Nasenindex  schon  beim  Neugeborenen  in 
ziemlich  weiten  Grenzen,  welche  Vnconstanz 
heim  Erwachsenen  ihr  gri)**te»  Maas»  er- 
reicht. Im  Allgemeinen  uberwiegt  beim 
Neugeborenen  die  Platyrrhinie,  wiihrend  bei 
den  übrigen  drei  Gruppen  die  Leptorrhitiie 
am  meisten  vertreten  ist.  Int  Mittel  steht 
der  Neugeborene  an  der  Grenze  der  Platyr- 
rhinie, wahrend  der  Erwachsene  zur  Ilyper- 
leptorrhinie  neigt, 

Ueberblicken  wir  nun  kur/  die  gesummte 
Entwickelung  des  Kopfes  noch  einmal,  was 
wir  an  der  Hand  der  Fig.  IS  gut  tlnm 
können,  so  scheinen  die  drei  Gesicht*- 
Abschnitte,  welche  eigentlich  den  ganzen 
Kopf  umfassen,  an  W achsthnmsdauer  und 
W ach sth u insgrosse  von  oben  nacli  unten  zu« 
zitnehmen.  Am  frühesten  schliesst  seine  Ent- 
wickelung das  Schädeldach  ab,  darauf  folgt 
der  Nasenabschnitt  und  am  spätesten  ist  der 
Kinntlieil  mit  seiner  Entwickelung  r.u  Ende. 
Das  Gesicht  im  engeren  Sinne  von  der 
Nasenwurzel  bis  zum  Kinn  wächst  im  All- 
gemeinen intensiver  als  der  Hirnthcil.  Von 
den  einzelnen  Gesichtsabschnitten  ist  es  aber 
der  mittlere,  der  am  meisten  zunimmt,  und 
zwar  ist  es  der  Oberkiefer,  »1er  das  Wachs- 
thum des  ganzen  Gesichtes  beherrscht,  was 
aus  der  bedeutenden  Zunahme  der  Nasen  - 
höhe  im  Verhältnis»  zur  Gesichtslmhe  und 
der  unteren  Nasenbreite  im  Verhältnis»  zur 
Jochbreite  folgt.  Für  das  Breitetiwachsthum 
de»  Oberkiefer»  ist  das  Verhältnis»  de»  Ca- 
nali»  infraorbitali*  zum  Sinus  maxillaris  (An- 
trum  llighmori)  charakteristisch.  Noch  beim 
Neugeborenen  zieht  die  Infraorbitalrinne  la- 
teral von  der  Anlage  des  Sinus  maxillaris, 
während  sie  später  auf  dessen  obere  Wand 
zu  liegen  kommt.  Uebrigent  ist  schon  aus 
den  that sächlich  grosseren  Zähnen  des  Ober- 
kiefer» und  aus  dem  Vorstehen  desselben 

es* 


Digitized  by  Google 


540  Dr.  S.  Weissenberg, 

beim  Erwachsenen  über  den  Unterkiefer  auf  ein  bedeutenderes  Wachsthnm  des  erstem»  zu 
achliessen.  Die  Breitenmaasse  des  Kopfes,  sowie  diejenigen  des  Gesichtes  nehmen  im  Ganzen 
relativ  weniger  als  die  Längemnaasse  zu,  wodurch  die  Formen  des  Kopfes,  des  Gesichte»  und 
der  einzelnen  Gcsichtstheile  mit  «lern  Alter  sich  aus  mehr  rundlichen  in  mehr  längliche  um- 
bilden. 

Was  die  Ursachen  des  eigentümlichen  Entwickelungsgnnges  des  Kopfes  anbelangt,  so  ist 
die  im  Verhältnis*  r.urn  Wachsthum  des  ganzen  Körpers  geringe  Zunahme  desselben  wohl  aus 
teleologischen  Gründen  zu  erklären.  Du  Kind  hat  schon  vom  ersten  Tage  der  Geburt  an  eben 
so  viel,  wenn  nicht  mehr  als  der  Erwachsene,  sein  Gehirn  und  seine  Sinne  nöthig.  Deshalb  ist 
es  auch  mit  einem  Maasse  derselben,  welches  dem  definitiven  sehr  nahe  steht,  ausgestattet  und 
braucht  es  auf  diese  Weise  die  phylogeuetisch  sehr  lange  Entwickelungsreihe  des  lntellectes 
nicht  erBt  von  Neuem  durchzumachen. 

Auf  das  Wachsthum  des  Gesichtes  ist  die  Entwickelung  der  Zähne  von  grossem  Einfluss 
und  geben  sich  beide  Zahnungsperioden  an  der  discontinuirlichen  Grössenzunahnie  desselben 
kund.  Wie  die  Tabellen  XXVI  und  XXVII  zeigen,  erscheinen  beim  Längen-  und  Breiten- 
wachsthum  des  Gesichtes  zwei  Punkte  mit  gesteigerter  Zunahme,  von  weichet»  der  erste  auf  das 
fünfte  Lebensjahr,  also  nach  dem  Abschluss  der  ersten  Zahnung,  und  der  zweite  auf  den  Er- 
wachsenen, also  nach  dem  Durchbruch  der  definitiven  Zähne,  fallt.  Von  den  beiden  Kiefern, 
die  die  Zähne  tragen,  schliesst  aber,  nach  den  obigen  Zahlen  zu  urtheilen  (s.  Tab.  XXIX  und 
S.  537),  der  Oberkiefer  seine  Entwickelung  früher  ab,  so  dass  die  zweite  Zahnung  mehr  dem 
Unterkiefer  zu  Gute  kommt  und  wächst  der  untere  Abschnitt  während  derselben  auf  Kosten  des 
mittleren. 

Inwiefern  die  hier  gezogenen  Folgerungen  wirklich  richtig  sind,  bleibt  den  künftigen  For- 
schungen nachzuweisen  übrig.  Hier  möchte  ich  nur  einen  Passus  aus  der  Gegen  bäurischen 
Anatomie,  der  zu  Gunsten  des  eben  beschriebenen  Entwickelungsganges  spricht,  citireu. 

C.  Gegen  bau  r,  dieser  Altmeister  der  Anatomie,  schildert  folgcndorinaassen  die  Alters- 
verschiedeuheiten  des  Schädels1):  „Beim  Neugeborenen  ist  das  Ueberwiegen  des  Gehirntheiles 

über  dem  Antlitztheile,  sowie  die  bedeutende  Länge  des  Schädels  auffallend.  Der  grösste  Quer- 
durchmesser  lallt  zwischen  die  beiden  Tubera  parietalin.  Das  Zurücktrcten  des  Antlitzthciles 
gründet  sich  auf  den  Mangel  der  Alveolarfortsätze  des  Kiefers,  der  Ausbildung  der  Nasenhöhle 
und  ihrer  Nebenhöhlen.  Die  letzteren  tragen  zur  Entfaltung  in  die  Breite  bei,  sowie  erstere 
sammt  den  durchbrechenden  Zähnen  den  Gesichbtheil  eine  bedeutende  Höhe  gewinnen  und  ihn 
so  zu  einer  ovalen  Form  sich  ausbilden  lassen;  dabei  rücken  die  Stirnhöcker  in  die  Höhe  und 
gehen,  wie  auch  die  Scheitelbeinhöcker,  eine  allmälige  Abflachung  ein“. 

*)  Lehrbuch  der  Anatomie  de#  Menschern.  2.  Autb,  fl.  230. 


Digitized  by  Google 


Die  BÜdrussiHchen  Juden. 


5 4L 


Elften  Capitol. 

Der  Kopf. 

Die  wenigen  Kopfmaasse , die  ich  im  vorigen  Capitol  betrachtet  halt«,  genügen,  um  von  der  Entwicke- 
lung de«  Kopfe«  eine  Vorstellung  zu  geben,  nicht  aber,  um  ihn  allseitig  und  vollständig  zu  charakterisiren. 
Um  dies  mehr  oder  weniger  zu  erreichen,  habe  ich  am  Erwachsenen  noch  einige  andere  Maaspe  bestimmt, 
die  ich  hier  und  im  folgenden  Capitol  besprechen  möchte. 

Die  Kopflänge  und  - breite  sind  schon  oben  angegeben  (s.  Tabelle  XXIV).  Die  erstens  schwankt 
zwischen  170  und  107  mm  und  beträgt  im  Mittel  183  mm;  die  letztere  schwankt  zwischen  139  und  170  bei 
einer  mittleren  Grösse  von  lßl  mm. 

Der  Kopfindex  zeigt,  nach  den  einzelnen  Kategorien  vertheilt,  folgende  Werthe: 

Doiichocephalie:  — 75,0. 


73,7 1 


• • • • 

.... 

Mesoccpbalie:  ' 

75,1  — 80,0. 

76,6 

76,8 

77,1 

774! 

77,4 

78,0  ) 

78,1 

78,5 

78,7 

79.2 

79,4 

79,4  . 

. . . 18 

79,5 

79,7 

79,7 

79,8 

79.9 

«0,0  ) 

Hrachycephalic 

l:  80.1  — 

85,0. 

80,1 

80,2 

80,2 

80,3 

80,5 

80,5 

80,6 

88,8 

80,9 

80,9 

80,9 

81,0 

81,1 

81,2 

81.3 

81,4 

81.5 

81,6 

81,7 

»1,7 

81,8 

81,9 

81,9 

82.0 

82/) 

82,0 

82,0 

82,1 

82,2 

82,2 

82.2 

82,4 

82.4 

82,5 

82,6 

82,6 

82,7 

82.9 

82,9 

83.0 

83/> 

83,4 

83,5 

83,6 

83/1 

83,9 

84.0 

84,1 

81,2 

84,2 

84,3 

84,3 

84,3 

84,3 

84.4 

84,5 

64,5 

84,5 

84,7 

84,9 

85,9 

85/) 

Hyperhrachycephalie:  85,1  — 

90,0. 

85,2 

85,2 

85,2 

85,3 

85,4 

85,5 

85.5 

85,6 

1 

85,7 

85,9 

86,1 

86,1 

86,4 

86,5 

* 86.7 

86,9 

. . 19 

8741 

«8,1 

88,6 

1 

Von  den  100  Gemessenen 

war  nur 

einer 

dolichocephal , 

die  meisten  (62)  waren  rein 

brachycephal  und 

der  mittlere  Kopfindex,  der  62,5  beträgt,  ist  ebenfalls  hrachyoephal. 

Die  Kopfhöhe  variirt 

zwischen 

112  und  135  mm;  ihre  mittlere  Grösse  ist  121  mm. 

Srhvk. 

Zahl 

111  — 

115 

i» 

Minimum  . . 

.... 

. 112 

116  — 

120 

31 

Maximum  . . 

. 135 

121  — 

125 

35 

Differenz  . . 

.... 

. 23 

126  — 

130 

12 

Mittel  .... 

. 121 

131  — 

135 

3 

Die  Beziehung 

von  Kopfhöhe  zu 

Kopflänge  giebt  den 

II  ö h c n i n d e x an.  Ich  habe  für  denselben 

folgende  Werthe  bekommen: 

Chamicephalie: 

— 70,0. 

59,9 

60,0 

60.8 

61,0 

61,6 

61,8 

62,2 

62,2 

62,2 

62,8 

62,8 

62,9 

63.1 

63,2 

63.2 

63.2 

63,2 

63,3 

63,3 

63,4 

63,5 

63.8 

63,9 

63,9 

64,1 

64,2 

64,2 

64,2 

64.2 

64,5 

64.6 

64.6 

64.6 

64,9 

65,2 

65.2 

65.3 

65,6 

65,6 

65,8 

65/i 

<».8 

66,9 

66,1 

66,3 

66.3 

66.3 

66,3 

66,3 

. . . 91 

66.3 

66,5 

66,5 

66.5 

66,5 

66.5 

66.7 

66,7 

66,7 

65,7 

66.8 

66.8 

«6,8 

67.2 

67.2 

67,2 

67,2 

67,4 

67,4 

67,6 

67.7 

67,7 

67.8 

68,0 

68.1 

68,2 

68,2 

68,3 

68,5 

68.5 

68,7 

68.7 

68,9 

68.9 

69,1 

69.1 

69,1 

69,2 

69,2 

69,6 

69,8 

69.9 

Digitized  by  Google 


542 


Dr.  S.  Weissenberg, 


Orthocephalie:  70,1  — 76,0. 

70,2  70.2  70,6  71.0  71.3  71,4  71,5 

71,8  725 


Hypaicephal  war  keiner  von  den  Gemessenen  und  sogar  die  Orthocephalie  ist  eine  verhältuissmiissig 
seltene  Erscheinung.  Kg  ü herwiegt  also  die  Chamacephalie.  und  zwar  die  niederen  Grade  derselben,  womit, 
auch  der  mittlere  Höhenindex  — 66,1  — übereinstimmt. 

Die  Kopfform  ist  also  hei  den  Juden  im  Mittel  eine  chamubruchycephale.  Irgend 
eine  Correlation  zwischen  Kopfbreite  und  Kopfhöhe  liisst  sich , wenigstens  nach  der  nebenstehenden  lieber* 
sicht  der  Kopfformen,  nicht  nach  weisen.  Wie  die  Mesocephalen , so  sind  auch  die  Hyperbrachyoephalen 
(hamäcephal,  wahrend  andererseits  von  den  neun  Ürtbocepbalen  sieben  brachycephal  waren. 


KoprTorm 

1.  chamudolichocephal  . . , 

2.  cham&mesocephal  . . . . 

3.  chamabrachycephal  . . . 

4.  chamahyporbr&chyoepha) 
6.  orthobrachycephal  . . . 
0.  orthohyperbrachycephal  . 


Zu  hl 
1 

18 

55 

17 

7 

2 


Ausser  dem  horizontalen  Kopfumfang  (s.  Tabelle  XXIII)  habe  ich  noch  beim  Krwachsenen  den  queren 
Kopfbogen  genommen,  welcher  im  Mittel  315 mm  gleich  ist 


S»  hwhr. 

Zshl 

301  — 325 

6 

Minimum  . . . . 

. . . 315 

32G  — 350 

65 

Maximum  . . . 

...  375 

351  — 375 

29 

Mittel 

...  345 

Differenz 


. 60 


Vergleichen  wir  die  von  mir  ermittelten  Kopfma&ssc  mit  denjenigen  von  Dlechmaun,  Dybowski, 
Koperuicki  und  Weisbach  gefundenen,  so  stellt  sich  nach  folgender  Zusammenstellung  heraus,  das 
sämmtliche  Maasse  in  ihren  mittleren  Wertheu  uur  wenig  von  einander  differiren,  was  für 
die  anthropologische  Einheit  der  erforschten  Gruppen  spricht. 


Maasse 

Blech- 

Dybowsky 

Kopernicki 

Wsiibich 

Weissen- 

Diffe- 

mann 

1.  Reibe 

11.  Beihe 

b«rg 

renz 

KopHänge * 

188 

187 

183 

186 

185 

193 

5 

Kopfbreite  

156 

154 

153 

152 

152 

151 

5 

Kopfindex  

»3,0  ') 

82,3  ') 

«3,6  >)  | 

81,7 

82,2  *) 

82,5 

1.9 

Kopfumfang 

557 

552 

543 

552 

548 

550 

14 

querer  Kopfbogen  .... 

365 

362 

345 

20 

Kopfumfang  : Körpergrösse 

34.2 

33,4 

34,2 

33,3 

0.» 

Die  grösste  Differenz  zeigt  der  quere  Kopfbogen,  was  vielleicht  von  der  verschiedenen  Lage  der  Aus- 
gangspunkte herrülirt;  der  Kopfindex  schwankt  nur  um  1,9,  Aber  noch  auffallender  und  für  die  Einheit  der 
Gruppen  sprechender  »st  die  bei  allen  fast  gleiche  Verthei  hing  der  Kopfindices  nach  den  verschiedenen  Kate- 
gorien, wie  es  folgende  U ebersicht  zeigt : 


*)  Diese  Werthe  habe  ich  selbst  berechnet.  Sie  entsprechen  nicht  gut«  demjenigen  der  betreffenden  Autoren , welche 
successire  83,2,  92,2,  83,5  and  82,1  sngeben. 


Digitized  by  Google 


Die  süd russischen  Juden. 


543 


A u t o r e n •) 

Zahl 

«lolicho- 

cephal 

me**o- 

cephat 

bracliy- 

cephal 

Blechmann  

100 

1 

13 

06 

Dvbowsky-Ktieda  8) 

67 

12  = 17,9 

55  — 82.1 

Kopernicki:  1.  Reibe 

313 

5 = 1.0 

44  = 14,0 

-64  = 84,3 

. 1L  Reibe 

100 

10 

29 

61 

Weiabach 

19 

— 

5 ~ 20.3 

14  = 73,8 

Weissenherg 

100 

1 

’* 

81 

Summa  lohtm  11.  Reihe  von  Kopernicki)  . . . 

599 

7 = 1,2 

92  = 1 5,4 

500  — 83,4 

Summa  (mit  * „ „ „ ) . , , 

699 

17  = 2.4 

121  ss  17,3  | 

561  r=  00,3 

Am  abweichendsten  stellt  »ich  die  II.  Reibe  von  Kopernicki  dar,  welche  10  Pfoc.  Langkopfe  aufweiet. 
was  im  Widerspruch  mit  der  viel  grosseren  I.  Reihe  steht.  Die  übrigen  Reihen  bieten  aber  ein  in  solchem 
Maasse  selten  übereinstimmendes  Verhältnis»  und  bürgt  im  Allgemeinen  die  < Vmstanz  der  Zahlen  für  die 
Richtigkeit  und  Zuverlässigkeit  des  Endergebnisses,  welches  durch  die  Berücksichtigung  der  II.  Kopernicki* 
sehen  Reihe  nur  wenig  verändert  wird.  Wir  haben  im  Mittet  au»  700  Einzelmessoogen  etwa  2 Proc.  Dolicho- 
cephale  und  ölt  Proc.  Brachycephale,  was  uns  das  Recht  giebt,  zu  behaupten,  dass  die  osteuropäischen 
Juden  brachycephal  sind. 

Die  grosse  Pietät,  mit  der  die  Juden  ihre  Todten  behandeln,  macht  es  fast  unmöglich,  Judenschädel  zu 
erhalten.  Deshalb  liegen  auch  Messungen  an  solchen  nur  spärlich  vor,  aber  auch  diese  wenigen  sind  inter- 
essant genug,  um  sic  hier  zu  noliren. 

Die  grösste  Zahl  von  Judenschädeln  hat  W'elcker*)  gemessen.  An  15  Schädeln  fand  er  einen  mittleren 
Schädelindex  von  78,4  und  rechnet  er  die  Juden  nach  seiner  ('lasaification  zu  den  Ürthoeephalen.  Berück- 
sichtigt man  die  besondere  Mesaweise  Welcher'»,  die  fast  immer  geringere  Indices  angiebt.  so  kann  man 
mit  ziemlicher  Sicherheit  behaupten,  dass  seine  Schädel,  nach  der  jetzt  üblichen  Methode  geme^eu.  im  Mittel 
einen  brachycephalen,  oder  wenigsten«  einen  an  der  Brach ycephalie  nahestehenden  Index  zeigen  werden. 

Davis4)  lagen  sichen  Schädel  vor.  dessen  Herkunft  er  genau  angiebt. 

Sie  zeigten  folgende  Indicc» : 

3 Schädel  italienischer  Juden 71  78  80 

2 „ holländischer  „ 73  80 

2 „ polnischer  „ 74  64 

Der  langköpfige  polnische  Schädel  ist  seiner  Abkunft  nach  unsicher.  Im  Ucbrigen  sehen  wir,  dass  hei 
den  italienischen  und  holländischen  Juden  der  Schädelindex  mehr  zur  Dolichocephalie  neigt,  während  der 
polnisch-jüdische  Schädel  einen  solchen  von  64,0  hat. 

Pr  uner-Bey  v)  untersuchte  drei  Schädel  afrikanischer  Juden;  ihr  mittlerer  Schädelindex  betrug  75,0. 

Im  Musce  Yrolik  befinden  sich  fünf  Schädel  von  holländischen  Juden,  deren  Indices  sich  nach  den 
von  Dottesu*)  mitgetheilteu  Maassen  auf  72,2,  75,4,  70,8,  80.0  und  80,0  berechnen  lassen. 

Weisbach7)  giebt  für  vier  Schädel  der  Josephsukademie  in  Wien  zusammen  mit  fünf  Schädeln  von 
Davis  einen  mittleren  Index  von  61,1  an.  Leider  bezeichnet  er  nicht  genauer,  weiche  von  den  sieben 
Davia'schen  Schädeln  er  für  seine  Berechnung  heranzieht,  aber  aus  der  überwiegenden  Dolichocephalie  der 
letzteren  lässt  sich  auf  die  überwiegende  Bracliycephalie  der  Weisbaeh'acheu  Schädel  schließen. 


*)  Die  Meftftuagrn  von  Ikow  konnten  leider  in  die*«*  Tabelle  nicht  au  (genuin  men  werden,  da  der*elW  die  einzelnen 
Indicc*  nicht  mittheilt,  seine  Tabellen  ater  behandeln  die  Männer  zusammen  mit  den  Frauen  und  sind  narb  fxnnzimscher 
Kint)i<‘ilung  geordnet,  Ohrigen»  waren  auch  Ikuw'i  Juden  brachycephal.  der  mittlere  Indes  von  M erwachsenen  Minuet-n 
beträgt  82,8. 

3!  Von  mir,  abweichend  von  Stieda,  berechnet , da  Letzterer  nicht  die  wirklichen  Koptindices , »rindern  die  uiuth- 
tnaa*»lichen  Schädel indic**  ordnete.  Pro  die  letzteren  zu  erhalten,  zog  er  zwei  Einheiten  von  den  ersteien  ab. 

*)  Craniologifcche  Mitthedungen.  Arch.  f.  Anthr.  Bd.  I. 

4)  The*j»urm»  Craniorujn.  London  1867. 

*)  Resultat*  de  Craniometrie.  Mein,  de  In  8oc.  d’Anthrup.  de  Pari»,  T.  II. 

*)  M u«ee  Vrolik.  Amsterdam  1805. 

7)  Körpermessungen  verschiedener  Men>ch*nra«»en.  Berlin  107?. 


Digitized  by  Google 


544 


Dr.  S.  Weissenberg, 

lm  grosnen  Werke  von  yu#tref»ge«  uud  Htmy1)  «iud  die  Muu*e  von  einem  jüdiecheu  Schädel  aus 
Gran  und  von  sechs  Schädeln  Pariser  Juden  aus  dem  Mittelalter  angegeben.  Der  erste  ist  dolichocephal  mit 
einem  Index  von  74,4,  die  letzteren  sind  meist  brachyeephal  mit  einem  mittleren  Index  vou  82,4, 

Endlich  gehörten  von  den  von  Ikowa)  gemessenen  20  Schädeln  türkischer  Juden  14  Erwachsenen  an. 
Von  diesen  waren  acht  dolicho-,  fünf  meso-  und  einer  brachyeephal.  Ihr  mittlerer  Iudex  betrug  74,5. 

Wir  haben  so  eine  höchst  merkwürdige  Erscheinung,  dass  die  holländischen,  italienischen  und  türkischen 
Juden  dolicho-  oder  mesocephal  sind,  während  die  polnischen  und  deutscheu,  deren  Schädel  wohl  höchst- 
wahrscheinlich Welcker  nnd  Weisbach  Vorgelegen  haben,  brachyeephal  sind,  — eine  Erscheinung,  auf  die 
wir  noch  weiter  unten  in»  Schlnascapitel  zurückkommen  worden. 


Zwölftes  Capitol. 

Das  Gesicht  und  seine  Theile. 


a)  Das  Gesicht  im  Allgemeinen. 


Von  der  Gesicbtshöhe  und  -breite  war  schon  ira  zehnten  Capitel  die  Rede  (s.  Tab.  XXVI  und 
XXVII).  Die  ersten*  schwankt  zwischen  107  und  134,  bei  einer  mittleren  Grösse  von  110  mm;  die  letztere 
y&riirt  von  126  bis  150  und  beträgt  im  Mittel  138  mm. 

Der  Gesichtsindex  ist  im  Mittel  86,2  gross,  das  Gesicht  ist  also  kurz.  Es  kommen  jedoch,  wie 
folgende  Zusammenstellung  zeigt,  bei  27  Proc.  der  Gemessenen  auch  lange  Gesichter  vor: 

Chamäprosopie:  — 90,0. 


72,8 

brov. 

73.3 

brov. 

76,6 

brov. 

78,0 

br. 

7*,3 

eck. 

78,5 

brov. 

79,4 

br. 

79,7 

ov. 

«0.0 

brov. 

80,3 

lov. 

80,5 

eck. 

81.5 

brov. 

81.5 

brov. 

$2.1 

lov. 

82,1 

lov. 

82.1 

ov. 

82,2 

brov. 

82.4 

lov. 

82,5 

brov. 

82,5 

brov. 

82,8 

brov. 

*3.0 

ov. 

83,6 

ov. 

83,6 

brov. 

83,6 

lov. 

83,6 

brov. 

&3,7 

ov. 

83,8 

brov. 

84.0 

ov. 

8-1,3 

ov. 

84,3 

brov. 

84,5 

ov. 

84,5 

brov. 

*4.5 

lov. 

84,8 

ov. 

85,0 

ov. 

85,0 

brov. 

85,0 

ov. 

85,1 

eck. 

85,1 

ov. 

85.1 

ov. 

85,2 

ov. 

8.5,4 

ov. 

85,4 

br. 

85.4 

brov. 

85,6 

ov. 

85.7 

lov. 

85,7 

ov. 

85.9 

ov. 

86,1 

ov. 

86,5 

ov. 

86,5 

lov. 

86,8 

brov. 

87,1 

brov. 

87,2 

lov. 

87,3 

ov. 

87,4 

ov. 

87,7 

ov. 

87,7 

brov, 

. 87,8 

lov. 

87,8 

brov. 

88,5 

ov. 

88,8 

ov. 

88.9 

brov. 

89,0 

brov. 

89,3 

ov. 

89.4 

brov. 

89.4 

ov. 

89,4 

ov. 

89,4 

brov. 

, 89,6 

ov. 

89,8 

ov. 

Li 

»ptuprosopie : 

90,1 

— 

90,2 

ov. 

90,2 

ov. 

90,2 

brov. 

90,4 

brov. 

90,7 

lov. 

90,7 

lov. 

91,0 

lov. 

91,0 

ov. 

91.0 

brov. 

91,0 

ov. 

91.0 

lov. 

91.2 

brov. 

91,2 

ov. 

91,4 

lov. 

91,6 

ov. 

91,8 

lov. 

92,9 

lov. 

93.6 

brov. 

93,6 

lov. 

93,6 

lov. 

!*3,7 

ov. 

93,9 

ov. 

94,2 

lov. 

96.8 

lov. 

98,5 

lov. 

99  0. 

lov. 

100,8 

ov. 

hr. 


73 


27 


Bei  den  Indiccs  sind  die  jeweiligen  subjectiv  wahrgenummenen  Gcsichtsforineu  *J)  angegeben , welche 
Gegenüberstellung  zeigt,  dass  die  subjectiven  Eindrücke  nicht  immer  mit  den  objectiv  festgestellten  That- 
sachen  übereinstimmen.  Obgleich  die  Bezeichnungen  für  die  Extreme  sich  ziemlich  decken,  finden  wir  doch 
im  Uebrigcn  Bich  ganz  widersprechende  Angaben.  I/etxteres  wird  leicht  begreiflich,  wenn  man  berücksichtigt, 
dass  der  subjective  Eindruck  über  die  Gesichtsform  nicht  einzig  und  allein  von  dem  Verhältnis«  zwischen 
Höbe  uud  Breite  des  Gesichtes,  sondern  von  dem  Zusammenwirken  sämmtlicher  Gesichtstheile  abhängt.  Haupt- 
sächlich sind  es  die  Stirnformen,  der  Grad  des  Vorspringens  der  Wangenbeingegend,  die  Formen  des  Unter- 
kiefers und  diejenigen  des  Bartes,  die  die  allgemeine  Gesichtsform  beeinflussen  und  l>estimmen.  Eine  gerade 
Stirn  verlängert  das  Gesicht,  während  eine  fliehende  dasselbe  verkürzt;  stark  vorspringende  Wangenbeine  lassen 
das  Gesicht  breiter  erscheinen,  dasselbe  thut  ein  dichter  Backenbart,  während  ein  Spitzbart  das  Gesicht  länger 
macht.  Nach  aussen  gerichtete  Unterkieferwinkcl , ein  vorstehendes  Kinn  unterbrechen  die  regelmässige 
Contourlinie  des  Gesichtes  und  dasselbe  wird  eckig.  Es  iBt  jedoch  zu  bemerken,  dass  bei  vielen  knochigen, 
unregelmässigen  Gesichtem  die  Knochen vorsprünge  durch  den  dichten  Bartwuchs  verdeckt  werden.  Was 
diese  Theile  anbelangt,  so  habe  ich  über  ihre  Verhältnisse  folgende  Notizen  gemacht: 

1.  Die  Gesichtsform  stellte  im  Allgemeinen  ein  sich  von  oben  nach  unten  verschmälerades  Oval 
dar.  Im  Speciellen  war  dieselbe  bei  23  Personen  eine  langovale,  bei  39  eine  ovale,  bei  33  eine  breitovale,  bei 
zwei  eine  runde  und  nur  drei  Personen  hatten  ein  eckige»  Gesicht. 

2.  Die  Stirn  war  bei  76  von  den  100 Gemessenen  gerade,  bei  20  etwas  fliehend  und  nur  bei  vier  stark 
fliehend.  Sie  war  im  Allgemeinen  flach  ohne  deutlich  vorspringende  Stirnhocker  und  Augenbrauenbögen. 
Die  letzteren  waren  nur  bei  einem  gut  entwickelt. 

l)  Urania  ethnica.  Paris  1882. 

a)  Archiv  für  Anthropologie.  Bd.  XV. 

s)  r.  = rund,  br.  = breit,  ov.  = oval,  ].  = lang,  biov.  = breitoval  u.  s.  w. 


Digitized  by  Google 


Die  südrussischen  Juden. 


545 


3.  Die  Wangenbein*  standen  bei  30  etwa*  und  bei  drei  deutlich  vor. 

4.  Heber  den  Bart  siehe  vierzehntes  Capitel. 

Kol  Intann  t heilt  bekanntlich  die  Schädel  nach  ihrem  Laugenbreiten'  und  Gosiektsiudex  in  sechs  Typen 
ein.  Von  diesen  linden  wir  nach  folgender  1‘ebersicht  unter  den  Juden  den  kurzgesichtigen  Kurzkopf  am 
häutigsten  vor.  ihm  folgt  der  langgesichtige  Kurzkopf,  wahrend  die  übrigen  Typen  nur  spärlich  vertreten 
sind  und  der  kurzgesichtige  Langkopf  gänzlich  fehlt: 

Schädeltypen  nach  Kollmann. 


1.  Chamäprusopc  Dolichocephalie  bei 0 Juden 


2. 

3. 

4.  Leptoprosope 
6. 

i» 

Mesocephaliu  . . . 
Brachycephalie  . . 
Dolichocephalie  . . 
Mesocephalie  . . , 
Brachycephalie  . . 

•1  . 
53 

1 , 
7 . 

18  . 

b)  Obere  und  untere 

Genichtsbreite. 

absolute 

relative  (Jochbreite  = 

100) 

Scbwbr, 

oben 

unten 

Scbwbr. 

oben 

unten 

81—85 

4 

— 

56,1  — 60 

1 

— 

86—90 

25 

2 

60,1  - 65 

ii 

i 

91—95 

28 

7 

65,1  — 70 

64 

9 

96  — 100 

33 

20 

70,1  — 75 

23 

33 

101  — 106 

6 

26 

75,1  — 80 

1 

42 

HW  — 110 

2 

31 

80,1  — 85 

— 

15 

111  — 115 

— 

12 

116  — 120 

— 

1 

121  - 125 

— 

1 

Minimum  . . 

. ...  83 

86 

58,6 

63,7 

Maximum  . 

. ...  107 

121 

76,3 

84,6 

Differenz  . . 

...  24 

35 

17,7 

20,9 

Mittel  . . , 

...  95 

104 

68,8 

"5,4 

Die  untere  mandibulare)  Gesichtshrcite  ist  im  Allgemeinen  grösser  als  die  obere  (malare)  und  das  Ver- 
hältnis« zwischen  beiden  ist  9b  : 104  = 91,3.  Dies  trifft  aber  nicht  für  jeden  sprciellen  Fall  zu,  denn  zehn 
Personen  hatten  entweder  eine  grössere  obere  GeaichtBbreite  oder  wenigstens  eine  der  unteren  gleiche.  Nach 
den  Mittelzahlen  ist  das  Gesicht  nach  diesen  beiden  Richtungen  als  mittelbreit  zu  bezeichnen. 

c)  Profil  maasse. 

Zur  Bestimmung  der  Kiefersteilung  habe  ich  folgende  Maasse  geuummen:  Entfernung  der  äusseren  Ohr- 
öffnung 1.  von  der  Nasenwurzel,  2.  von  dem  Ansätze  der  Nasenscheidewand  an  die  Oberlippe,  3.  von  der  Mitte 
des  vorderen  Randes  der  Oberlippe  und  4.  von  der  Mitte  des  unteren  Randes  des  Kinns.  Diese  Maasse  können 
aber  zur  Beurtheilung  des  Profils  nur  dann  verwertbet  werden,  wenn  auch  noch  andere  Gesichtsmaosse , ao 
z.  B.  die  Gesichtahohe,  die  NaBCuhühe,  mit  denen  sic  theilweise  differiren,  berücksichtigt  werden.  Ich  möchte 
hier  anf  eine  frühere  Arbeit1)  von  mir  hinweisen,  wo  ich  den  Grad  der  Brauchbarkeit  dieser Maasse  genauer 
erörtert  habe.  Im  Allgemeinen  sind  die  directen  WinkelmeBsungcn  vorzuziehen , jedenfalls  sind  sie  praciser 
und  sind  ihre  Werthe  auch  ohne  die  übrigen  Gesicbtsmaasee  verständlich. 

Die  hier  für  die  vier  obengenannten  Maasse  folgenden  Zahlen  sind  im  Mittel  nicht  gross  und  kaun  man 
die  Differenzen  zwischen  ihnen  sogar  als  geringe  bezeichnen.  Daraus  folgt,  dass  die  Juden  im  Allgemeinen 
orthognath  sind,  was  auch  der  subjectiven  Empfindung  entspricht:  unter  den  100  Gemessenen  befand  sich 
kein  einziger  prognatber,  obgleich  diese  Erscheinung  auch  bei  den  Juden,  aber  nur  selten,  vorkommt. 

Wie  die  umstehende  Tabelle  zeigt,  ist  die  Differenz  zwischen  den  einzelnen  Maaseen  im  Mittel  eine  auffal- 
lend gleiche;  individuell  sind  aber  die  Schwankungen  ziemlich  gross.  Die  Maasse  nehmen  im  Allgemeinen  von 
der  Ohr-Nasenwurzel-  bis  zur  Ohr-Kinnentfernung  allmälig  zu,  und  zwar  war 

die  Ohr-Nascuansatzentfernung  immer  > als  die  Obr-Nasonwurzclentfernung, 
die  Obr-Oberlippencntfernung  „ „ „ Ohr-Nasenanaatzentfernung, 

die  Ohr-Kinnentfernung  bei  90  Proc.  > „ „ Ohr-Oberlippenentfernung. 

Drücken  wir  die  vier  Profilmaasse  in  Procenten  der  Ohr-Kinnentfernung  aus,  so  bekommen  wir  successive 
folgende  Werthe:  84,6,  89,6,  94,4  und  100.  Auch  ist  es  bemerkenBwertb,  dass  die  Kopfbuke  der  Ohr-Nasen- 
wurzelentfernung  gleich  ist. 

J)  F.in  Beitrag  zur  Anthropologie  deT  Turkvölker.  Z.  C E.  1892. 

Archiv  fQr  Anthropologie.  Bd.  XX111. 


Digitized  by  Google 


546 


Dr.  S.  Weissenberg 


Abiolute  Manie 


Schwankungsbreit« 

Ohr  • Nasen- 
wurzel 

Ohr  • Nasen- 1 
ansatz 

Ohr  - Ober- 
lippe 

Ohr  - Kinn 

111  — 115 

12 

116  — 120 

46 

7 

121  — 125 

27 

21 

* 

126  — 130 

12 

50 

14 

1S1  — 135 

1 

15 

32 

6 

136  — 140 

7 

41 

31 

141  — 145 

9 

25 

146  — 150 

I «7 

151  — 155 

156  — 160 

» 

Minimum  .......... 

111 

117 

124 

131 

Maximum 

132 

140 

145 

156 

Differenz 

21 

23 

21 

25 

Mittel 

121 

128 

135 

143 

mittlere  Zunahme 

7 

7 

8 

minimale  . ...... 

1 

3 

— 4 

maximale  . 

13 

17 

15 

Aug  den  beiden  ersten  Maassen  und  dpr  Nasenhöhe,  die  zuwmmen  das  Gesichtadreieck : Ohr-Nasenwurzcl- 
Naaenansatz,  — begrenzen,  lässt  »ich  ein  mittlerer  Gesichtswinkel  von  70®  18'  berechnen. 

Es  ist  wohl  interessant,  die  Beziehungen  dieser  vier  Radien  zu  der  Gesichtshöhe  fentruBtelleu,  worüber 
uns  folgende  Tabelle  Aufld&rung  giebt. 


Relative  Maasse  (Gesichtshöhe  ==  100) 


Bcbwankungsbreite 

Ohr  - Nasen- 
wurzel 

Ohr  - Nasen-  j 
ansatz 

Ohr  - Ober- 
lippe 

Ohr-Kir 

35,1  — 90 

3 

90,1  — 95 

6 

4 

95,1  — 100 

36 

9 

3 

100,1  — 105 

34 

17 

3 

105,1  — 110 

1» 

43 

24 

5 

110,1  — 115 

* 

17 

35 

16 

115,1  — 120 

9 

25 

30 

120,1  — 125 

> I 

0 

30 

125,1  — 130 

4 

13 

130,1  — 135 

5 

135,1  — 140 

1 

Minimum  . 

37.5 

91,4 

96.9 

105,5 

Maximum  • 

114,9 

121,5 

129,1 

133,5 

Differenz  

17,4  1 

»0,1 

32,2 

23,0 

101,7 

107,6 

113,5 

120,2 

mittlere  Zunahme 

! 

5,9 

5,9 

6.7 

minimale  . ...... 

0,3 

2,3 

— 3,5 

maximale  . 

11,8 

14,3 

13,1 

Nach  den  Mittelwrrthen  sind  die  Profilmaasse  grosser  als  die  Gesichtahöhe . was  aber  individuell  nach 
folgender  Uebersicht  nicht  immer  zutrifft: 

bei  45  Proc.  war  die  Ohr-Nasenwurzelentfernung  = oder  als  die  Gesichtshohe 
* 13  . p „ Ohr-Nasonansatzcntfornung  . * „ m w „ 

« 3 „ n n Ohr-Oberlippenentfernung  „ „ , * 9 „ 

* Ohr-Kinnentferuung  war  immer  > * „ „ 


Digitized  by  Google 


Die  siiilrussischen  Juden. 


542 


d)  Auge. 


Bei  einem  stand  da«  linke  Auge  im  Ganzen  3mm  höher.  Was  die  Richtung  der  Augehspalte  an- 
belangt, so  war  dieselbe  bei  den  meisten  eine  gerade,  es  kamen  aber  auch  Fälle  vor,  wo  der  äussere  Winket 
höher  Btand  als  der  innere  und  einer  hatte  umgekehrt  einen  tieferen  äusseren  Winkel. 


Die  Augenspalte  war  wagerecht  bei 83 

„ n „ etwas  schief  bei  .............  — 9 

...  «chief  ■* 

...  rucht.  «ebief  . . . 3 

Der  äussere  Winkel  stand  tiefer  „ 1 


Eine  epicanthusartige  Falte  oder  wenigstens  eine  Andeutung  derselben  war  bei  keinem  zu> 
constatiren.  Bei  16  wurde  aber  eine  Oberlidfalte  gefunden,  welche  in  vier  Fallen  den  Lidrand  erreichte. 
Die  Länge  der  Augenspalte  betrag  im  Mittel  28 mm  oder  20,3  Proc.  der  Jochbreite. 


absolut«* 

relative  (Jochbreite  = 

100) 

Sfhwbr. 

Zahl 

8cbwbr. 

Zahl 

21  — 2b 

5 

16,1  — 18 

2 

26  — 30 

92 

18,1  — 20 

29 

31  — 35 

3 

20.1  — 22 

59 

22,1  — 24 

10 

Minimum  . . . 

. 24 

16,8 

Maximum  . . . 

. 31 

22.6 

Differenz  . . . 

. 7 

5,8 

Mittel 

. . 28 

20,3 

Ueber  die  Entfernung  zwischen  den  inueren  Augenwinkeln  s.  Tab.  XXVIII , obere  Nasenbreite. 

e)  Nase. 

Man  unterscheidet  nach  Topinard  hauptsächlich  fünf  Nasenfonnen:  1.  die  Adlernase,  2.  die  gerade 
Nase,  3.  die  Stumpfhase,  4.  die  Habichtsnase  und  5.  die  Semitennase.  Alle  diese  Formen  kommen,  wie  fol- 
gende Uebersicht  zeigt,  bei  den  Juden  vor;  die  meisten  derselben  zeichnen  sich  aber  durch  eine  gerade  Nase 
aus.  Die  Semitennase  ist  bei  den  Juden  nur  in  10  Proc.  der  Fälle  anzutreffen. 


Nasen  formen. 


Adlernasen. 

1,  ächte  Adlernasen  

2 zu  1,  gerade  Nasen  mit  leichter  adleroasenartiger  Krümmung 

4,  Habichtsnasen 

1 zu  4 Adlernasen,  mit  schwach  abwärts  gebogener  Spitze  . • . 


Gerade  Nasen. 

2,  ächte  gerade  Nasen 

2 zu  4,  gerade  Nasen  mit  schwach  abwärts  gebogener  Spitze 

Stump  fnasen 

3.  ächte  Stumpfnasen 

2 zu  9,  gerade  Nasen  mit  etwas  aufgeworfener  Spitze 


Semitennasen. 

5,  ächte  Semitennasen 7 » 

2 zu  5,  gerade  Nasen  mit  schwacher  semitischer  Krümmung  2 1 10 

5 zu  4,  Semitennasen  mit  abwärts  gebogener  Spitze  . . 1/ 


Die  Nasen  erscheinen  im  Allgemeinen  gut  proportionirt,  nur  drei  sind  als  „platt41 , drei  als  „dick44  und 
zwei  als  „breit“  bezeichnet. 

Die  relative  Seltenheit  der  semitischen  Nase  bei  den  Juden  ist  auch  aus  den  Angaben  Kopernicki’s 
und  Blechmaun’s  ersichtlich,  welche  einer  theilweise  anderen  Classification  folgten. 


Ko|*r  rnick  i 

Blechmaoo 

1.  Reihe 

11.  Reihe 

gekrümmte  Nase 

9 

2 

gerade  „ 

64 

64 

breite  „ ...... 

20 

10 

stumpfe  „ 

6.6 

7 

4 

69* 


Digitized  by  Google 


548 


Dr.  S.  Weisaenberg, 


Der  grosse  Procentsatz  gekrümmter  Nasen  bei  Kopernicki  I int  wohl  auf  eine  zum  Theil  nicht  ganz 
vorurtheilsfreie  Betrachtungsweise  der  Beobachter  zurückzuführen;  übrigens  ist  zu  berücksichtigen,  dass 
darunter  sich  auch  wahrscheinlich  die  Adlernasen  befinden. 

Was  die  Nasenmaassc  anbelanpt . so  sind  die  obere  und  untere  Nasenbreite,  die  Nasenhöhe  und  der 
Nasenindex  schon  im  Capitel  X (s.  Tab.  XXVIII,  XXIX  und  S.  53*)  anpepeben. 

Die  obere  Nasenbreite  schwankt  zwischen  24  und  40  und  betragt  im  Mittel  31mm. 

Die  untere  Nasenbreite  variirt  zwischen  29  und  45  und  ist  im  Mittel  34mm  gross. 

Die  obere  ist  im  Allgemeinen  die  kürzere,  bei  17  Individuen  war  sie  aber  grösser  oder  wenigstens  der 
unteren  Nasenbreite  gleich. 

Ausser  der  Nasenböhe.  die  eine  Schwankung  von  47  bis  63  und  eine  mittlere  Grösse  von  54  mm 
zeigt,  habe  ich  noch  die  Lange  des  Nasenrückens  (die  Nasenlange)  gemessen,  deren  Werthc  im 
Folgenden  angegeben  sind: 


Schwhr.  Zahl 

46  — 50  10  Minimum 46 

51  — 55  38  Maximum  65 

56  — 60  44  Differenz  • 19 

61  — 65  8 Mittel 66 


Im  Mittel  ist  die  Nasenlange  grösser  als  die  Kasenhöhe,  bei  13  war  aber  das  Verhältnis«  ein  umgekehrtes 
und  bei  26  waren  beide  Maasse  gleich. 

Die  Nasenelevat  ion  zeigt  endlich  den  Grad  der  Erhebung  der  Nase  über  der  Gesichtsfläche  an. 
Ihre  Maasse  sind  folgende; 

Schwbr.  Zahl 


16  — 20  53  Minimum  17  j 

21  — 25  42  Maximum 28  I 1>iffepeiw  * * * 11 

26  — 30  5 Mittel 21 


Dem  Nasenindex  nach  überwiegt  bei  den  Juden  die  Leptorrhinie.  So  waren  von  den  100  Ge^ 


messenen  (•.  S.  638): 

leptorrhin 87 

mesorrhin 11 

platyrrhin  2 


Der  mittlere  Nasenindex  ist  gleich  63,0. 

Das  Verhältnis»  zwischen  der  unteren  Nasenbreite  und  der  Nasenelevation  giebt  die  Form  des  die  Nasen- 
löcher tragenden  Theiles  der  Nase  an.  nach  welcher  man  auf  die  Form  der  Nasenlöcher  selbst  »chliessen 
kann.  Dieses  Verhältnis  zeigt  folgende  Wertbe; 


Schwbr.  Zahl 

40.1  — 50  9 Minimum 41,5 

50.1  — 60  34  Maximum 87,5 

60.1  — 70  44  Differenz 46 

70.1  — 80  10  Mittel 61,8 

80.1  — 90  8 


Die  Schwankung  ist  eine  sehr  gross«?.  Es  kommen  einerseits  ganz  platt  gedrückte  und  andererseits  »ehr 
vorstehende  Nasen  vor.  Der  Mittelzahl  nach  ist  die  Nase  ziemlich  prominent. 


0 Mund. 

Der  Mund,  dessen  Form  von  derjenigen  der  Lippen  abhängt,  war  bei  den  meisten  regelmässig  gebaut, 
aber  etwas  gross.  So  waren  die  Lippen 


regelmässig  bei 82 

wulstig  bei  15 

Oberlippe  aufgeworfen  bei  2 

Unterlippe  vorstehend  bei 1 


Die  Mundlänge  beträgt  im  Mittel  53  mm.  welcher  Werth  ziemlich  gross  ist,  was  aus  seinem  Ver- 
hältnis« zur  Jochbreite  (38,4)  noch  deutlicher  hervortritt. 


Digitized  by  Google 


Die  midruaaiächen  Juden. 


549 


absolute  relative  I, Jochbreite  — 100) 


Schwbr. 

Zahl 

Schwbr. 

Zahl 

41  — 

45 

1 

30,1  — 35 

11 

46  — 

50 

84 

86.1  — 40 

64 

51  — 

55 

40 

40.1  — 45 

23 

56  — 

60 

23 

45,1  — 50 

2 

61  — 

65 

2 

Minimum  . 

, . . 

. 44 

32,8 

Maximum  . 

. . . 

. 63 

45.3 

Differenz 

. 19 

12,5 

Mittel  . . . 

. . • 

. 63 

38,4 

g)  Ohren. 


Die  Ohren  waren 

oval  (grösste  Breite  in  der  Mitte,  Enden  abgerundet)  bei  . 


52 


eiförmig  (oben  breiter  als  unten)  bei 45 

eckig  bei 3 

Die  Entfernung  der  Ohrmuache)  vom  Zitzenfortaatz  war  eine  mittlere;  nur  vier  hatten  stark  abstehende 
Ohren. 

Das  Ohrläppchen  war 

frei  bei . 41  nur  links  frei  bei 1 

theilweiae  frei  bei  .......  . 23  nicht  frei  liei 34 

nur  rechts  frei  bei 1 


Die  Ohr  länge  schwankte  zwischen  56  und  78  bei  einer  mittleren  Grösse  von  66  mm. 


Schwbr. 

Zahl 

56  — 60 

14 

Minimum 

61  — 65 

35 

Maximum . 

66  — 70 

33 

Differenz  ........ 

71  — 75 
76  — 80 

12 

Mittel  ......... 

Die  Breite  des  Ohres  betrug  im  Mittel  nur  etwas  über  die  Hälfte  der  Länge. 


Schwbr. 

Zahl 

Ohrimle» 

Zahl 

26  — 30 

5 

40,1  — 50 

23 

31  — 35 

44 

50,1  — 60 

65 

36  — 40 

49 

60,1  — 70 

12 

41—45 

2 

Minimum  . . . 

. 30 

44.1 

Maximum  . . . 

. 41 

66,7 

Differenz  . . . 

. 11 

22,6 

Mittel 

. 36 

54,5 

Uebcrblicken  wir  noch  einmal  die  Maaase  und  Formen  dos  Gesichtes,  sowie  seiner  einzelnen  Theile, 
so  lauen  sich  dieselben  in  folgenden  Worten  kurz  charakterisiren : Das  Gesicht  der  Juden  ist  von 
ovaler  nach  unten  zu  sich  etwas  verjüngender  Form;  chamäprosop.  Sie  haben  eine  gerade 
flache  Stirn,  relativ  häufig  vorstehende  Wangenbeine  und  gerade  Kiefer.  Die  Richtung  den 
Auges  ist  eine  wagerechte,  es  kommen  aber  auch  schiefe  Augen  mit  deutlich  ausgesprochener 
Oberlidfalte  (ohne  Kpieaut  hns)  vor.  Die  Nase  ist  leptorrhin,  oben  schmäler  als  unten,  im 
Ganzen  etwas  gross  uud  siemlich  prominent;  ihre  Form  ist  eine  überwiegend  gerade.  Die 
Lippen  sind  regelmässig;  der  Mund  verhältnissmässig  breit;  die  Ohren  mittelgross. 

In  folgender  Tabelle  habe  ich  die  von  mir  gefundenen  Gesichtsmaasse  mit  deujeuigen  von  Blechmann 
und  Weisbach  verglichen.  Kopcrnicki  hat  nur  die  Jochbreite  und  die  Gesichtshöhe  (von  der  Glabella  bis 
znm  Kinn)  gemessen. 

Die  Differenzen  unter  den  Maassen  der  verschiedenen  Forscher  sind  sehr  geriug 
und  die  ganze  Tabelle  dient  nur  zur  Stütze  der  im  Obigen  schon  mehrmals  ausge* 
sprochenen  Behauptung  von  der  anthropologischen  Identität  der  osteuropäischen 
Juden. 


Digitized  by  Google 


Die  aüdruasischen  Juden.  551 

Der  dienen  Maaaaen  entsprechende  Kopfindex  ist  im  Mittel  — 82,4  — brachycephal.  Nach  den  ein- 
zelnen Kategorien  vertheilt,  zeigt  er  individuell  folgende  Schwankungen : 


M« 

isocephal 

ie: 

77,5 

80,0 

80,0 

79,0 

79,0 

79,4 

79,5 

79,7  ] 

Br 

achyceph 

a 1 i e: 

80,1 

80,2 

80,3 

80,3 

80,5 

80,5 

80,8 

80,8 

80,9 

81,2 

81,2 

81,3 

81,5 

82.0 

82,0 

82,3 

82,5 

82,6 

82,7 

82,8 

83,0 

83,0 

83,4 

83,5 

83,8 

84,0 

84,0 

84,1 

84,3 

84,3 

84,5 

84,5 

84,6 

84.9 

85,0 

Hy 

perbrach 

y c e p h 

i a 1 i e : 

85.1 

85,3 

85,9 

86,2 

86,7 

86,8  . 

Anhangsweise  gebe  ich  die  Kopfmaasse  der  von  Ko pernicki  gemessenen  22  Jüdinnen: 

ihr  Kopfumfang  betrug  585  mm  oder  35,7  der  Körpergrösse 

ihr  Kopfindex  * 80,3 

b)  Gesicht. 

Die  Gesichtsform  war  bei  13  langoval,  bei  12  oval,  bei  17  breitoval  und  bei  acht  rund,  also  eine 
vorwiegend  ovale. 

Die  Stirn  war  bei  45  eine  gerade,  bei  vier  eine  etwas  geneigte  und  nur  bei  einer  eine  fliehende;  die 
letztere  Kigenschaft  ist  also  bei  dcu  Frauen  eine  sehr  »eltene. 

Deutlich  vorstehende  Wangenbeine  hatte  keine  von  den  Gemessenen , während  fünf  ein  geringes 
Hervortreten  derselben  zeigten. 

Der  Mund  war  im  Allgemeinen  schön  und  regelmässig,  nur  zwei  hatten  wulstige  Lippen. 

Das  Profil  war  bei  allen  ein  orthognathes. 

Die  Gesicht  shöhe  schwankte  zwischen  95  und  129  und  betrug  im  Mittel  110mm  oder  7,2  Proc.  der 


Körpergrösse. 

absolute 

relative 

Schwbr. 

Zahl 

Schwbr. 

Zahl 

91  — 95 

1 

6,1  — 6,5 

3 

96  — 100 

2 

6,6  _ 7,0 

18 

101  — 105 

10 

7,1  «-  7,5 

23 

106  — 110 

17 

7,6  — 8,0 

4 

111  — 115 

11 

8,1  — 8,5 

116  — 120 

6 

8,6  — 9.0 

2 

121  — 125 
126  — 130 

2 

1 

Minimum 

. 95 

6,4 

Maximum 

. 129 

8,8 

Differenz 

. 34 

2.4 

Mittel  

. 110 

7,2 

Die  Joch  breite  variirte  zwischen  120  und  140  mm  und  war  im  Mittel  130  mm  gleich,  was  8,5  Proc. 
der  Körpergrösse  betrifft.  Ihr  Verhältnis  zur  Gesichtahöhe , der  Gesichtsindex,  zeigt  eine  mittlere 
Grösse  von  84,6  bei  88  Proc.  Chama-  und  12  Lcptoprosopie. 

Jochbreite  GrMchtainde* 


Schwbr. 

Zahl 

Schwbr. 

Zahl 

116  — 

120 

2 

,iS.| 

1 S 

70,1  — 75 

2 ) 

121  — 

125 

8 

75,1  — 80 

6 1 

. « = 88  Proc. 

126  — 

130 

17 

Ja  u j 

80,1  — 85 

17  I * ' 

131  — 

135 

17 

O Cm  1 

86,1  — 90 

19  | 

136  — 

140 

6 

90,1  — 95 

* | . . 

. 6 = 12  Proc. 

*2  1 

95,1  —100 

2 I 

~ P» 

Minimum 

* . « 

120 

723 

Maximum 

140 

96,3 

Differenz  . 

. . . 

20 

23,5 

Mittel  . . 

130 

84,6 

Digitized  by  Google 


552 


Dr.  S.  Weissenberg, 


Mit  Berücksichtigung  beider  Hauptindice*  (den  Kopf-  and  Gcsichtsindex)  gehören  al*o  die  Jüdinnen 
wie  »ach  die  Jaden,  ihrer  Kopfform  nach  im  Allgemeinen  zu  dem  Typus  der  kurzgesichtigen  Kurzköpfe. 

c)  A u g e. 

Die  Richtung  der  Augen  wurde  bei  42  notirt  Sie  waren  in  27  Fällen  horizontal,  in  12  etwa*  schief 
und  in  drei  Fällen  deutlich  schief. 

Eine  hatte  eine  geringe  epicanthusartige  Falte.  Eine  Oberlidfalte  war  bei  22  (fünfmal 
bi*  zum  Lidrand«*  reichend)  mehr  oder  weniger  scharf  ausgeprägt. 

Die  inneren  Augenwinkel  waren  von  einander  entfernt : 


absolute 

relative  (Jochbreite  = 

ICH)) 

Schwbr. 

Zahl 

Schwbr. 

Zahl 

21  — 25 

2 

15,1  — 20 

2 

26  — SO 

84 

20,1  — 25 

46 

31  — 85 

14 

25,1  — 30 

2 

24 
33 
9 

Mittel 30 


Minimum  . 
Maximum  . 
Differenz  . 


1H.2 

26.8 

8,6 

23.1 


d)  Na«  e. 

Der  Nasenrücken  war  meistens  ein  gerader,  nur  drei  zeigten  eine  semitische  Krümmung. 

NftBonformen. 

Adlernasen. 

2 zu  1,  gerade  Nase  mit  leichter  adlcrnasenartiger  Krümmung  ......  1 

Gerade  Nasen. 

2,  ächte  gerade  Nasen  36  = 72  Proc. 

Stumpfnasen. 

3,  ächte  Stumpfnasen  51 

2 zu  3,  gerade  Stumpfnasen  mit  etwas  aufgeworfener  Spitze 5 1 

Semitennasen. 

6.  ächte  Semitennasen 1 

2 zu  5,  gerade  Nasen  mit  schmaler  semitischer  Krümmung 2 I 

Bei  zwei  Nasen  steht  noch  ausserdem  die  Bezeichnung  „platt“,  hei  einer  „breit“. 

Kopernicki  fand  bei  25  Jüdinnen  einmal  eine  gekrümmte,  21  mal  eine  gerade,  zweimal  eine  breit« 
und  einmal  eine  stumpfe  Nase. 

Die  Nase  hatte  eine  mittlere  absolute  Höhe  von  50mm  und  eine  relative  von  45,4mm. 


= 2 Proc. 


= 20  Proc. 


! = C Proc. 


absolute 


relative  (Gesichtshöhe  SS  100) 


Schwbr. 

Zahl 

Schwbr. 

Zahl 

36  — 40 

1 

38,1  — 40 

I 

41  — 45 

1 

40,1  — 42 

1 

46  - 50 

25 

42,1  — 44 

11 

51—55 

20 

44,1  — 46 

15 

56  — 60 

3 

46,1  — 48 

14 

40.1  — 50 

8 

Minimum  . . . . 

40 

311,5 

Maximum  . . . . 

67 

50 

Differenz  . . . . 

17 

10,5 

Mittel 

60 

46,4 

Die  untere  Nasenbreite 

war 

im  Mittel  31  mm  gross , 

also  der  oberen  (30) 

fast 

Verhältnis«  zur  Jochbreit«*  — 23,8  und  23,1  — der  Fall  iBt. 

absolute 

relative  (Jochbreite  = 

100) 

Schwbr. 

Zahl 

Schwbr. 

Zahl 

26  — 30 

26 

20,1  — 25 

42 

31—35 

22 

25,1  — 30 

8 

36  — 40 

s 

Minimum  . . . . 

26 

20,5 

Maximum  . . . . 

36 

28,3 

Differenz  . . , . 

10 

7,8 

Mittel 

31 

23,8 

auch 


Digitized  by  Google 


Dio  südrussischen  Juden. 


553 


Der  Nasenindex  schwankte  zwischen  50,0  und  77,5  bei  einer  mittleren  Oröan  von  62,0  — also 
leptorrhin.  Nach  den  einzelnen  Kategorien  geordnet,  waren 

leptorrhin 45  =r  90  I*roc. 

mesorrhin . . 5 =:  10  „ 

Die  Platyrrhinie  fehlte  gänzlich. 


Vergleichen  wir  jetzt  den  Kopf  de«  Weibe«  mit  demjenigen  des  Manne«,  »o  zeichnet  »ich  der  erstcre 
hauptsächlich  durch  grossere  Feinheit  und  Regelmässigkeit  der  Contouren  aus.  was  theilweise  aut*  die  geringere 
Ausbildung  der  Knochenvorspninge , aber  auch  auf  die  grössere  Entwickelung  des  Unterhau teellgewebes, 
welches  die  Unebenheiten  ausfüllt.  Zurückzufuhren  ist.  So  ist  die  Stirn  bei  den  Jüdinnen  gerade  uud  eben, 
selten  fliehend;  die  Wangenbeine  stehen  nicht  vor  und  stören  den  allgemeinen  Eindruck  nicht.  Die  Nase  ist 
eine  gerade  und  schmale,  häufig  aufgeworfen,  selten  semitisch.  Das  Auge  ist  häufig  schief,  bei  der  Hälfte  der 
Untersuchten  mit  einer  mehr  oder  weniger  deutlich  ausgcbildeten  Oberlidfalte  versehen,  die  bei  einer  sogar 
etwa«  vom  inneren  Winkel  deckte.  Die  Faltenbilduug  am  Ango  kann  man  hier  kaum  als  Kaasenmerkmal  be- 
trachten, sondern  »ie  ist  wahrscheinlich  nur  die  Folge  des  Fettreichthums,  welches  zur  Faltenbildung  über- 
haupt und  am  Gesichte  insbesondere  (doppeltet  Kinn]  fuhrt. 

Tabelle  XXX. 


Die  Verhältnisse  zwischen  den  männlichen  und  weiblichen  Kopfinaassen. 


Kopf- 

und 

Gesichts  in  aasse 

a 

> s 0 1 u 

e 

r 

1 a t i 

e 

das  männlich« 
Maas« 

=s  100 

M 

W. 

Differenz 

M. 

W. 

Differenz 

Körpergrösse 

1651 

IS3li 

115 

93,0 

Kopfumfang 

550 

538 

'* 

33,5  >) 

34,0 

— 1,6 

»7,4 

Kopflänge  * 

183 

176 

7 

IM ') 

11,5 

— 0,4 

96,2 

Kopfbreite 

151 

145 

6 

<M  •) 

9,4 

— 0,3 

96,0 

Geticlitsliöhe  .......... 

119 

110 

9 

7.2  ') 

7.2 

0 

92,4 

Jochbreite 

138 

130 

8 

»,3  ') 

8,5 

— 0,2 

94,2 

Nasenhöhe 

54 

50 

4 

«M  ') 

45,4 

0 

92,6 

obere  Nasenbreite 

31 

80 

1 

22,5  *) 

2ß, 1 

— 0,6 

96,8 

untere  „ . 

34 

31 

3 { 

24,8  *> 

23,8 

0,8 

91,2 

Kopfindex 

82,5 

82,4 

0,1 

(«esiebtsindex 

86,2 

84,6 

1,6 

Nasenindex  . 

63,0 

62,0 

1,0 

Die  Kopf-  und  Gesichtsmaasse  (•-  Tab.  XXX)  sind  hei  den  Jüdinnen  absolut  kleiner  als  bei  den  Juden, 
relativ  ist  aber  das  Verhältnis»  ein  ganz  anderes.  Da  stellt  sich  heraus,  dass  die  Gehirnkap«el  beim  weib- 
lichen Geschlecht  relativ  grosser  als  beim  männlichen  ist,  während  die  Gesichtstheile  bei  beiden  fast  gleichu 
Maasse  aufweisen.  Dies  ist  aus  dem  grösseren  Kopfumfang,  der  grösseren  Kopflänge  und  -breite,  der  grösseren 
oberen  Naseubreite  einerseits  und  der  nur  unbedeutenden  Differenz  in  den  Jochbreiten,  den  gleichen  Gesichtf- 
und  Nasenhöhen  andererseits  zu  folgern.  Noch  deutlicher  ist  die  Differenz  zwischen  Kopf  und  Gesicht  in  der 
letzten  Säule  der  Tabelle  ausgesprochen,  wo  die  weiblichen  Maas  sc  in  Beziehung  auf  die  männlichen  gleich 
100  berechnet  worden  sind.  Die  Körpergrösse  des  Weibes  beträgt  nur  93  Proc.  der  männlichen,  die  eigent- 
lichen Kopfmonsse  sind  aber  bedeutend  grösser  als  diese  Zahl,  während  die  Ge  sicht  smaasse  ihr  etwas  nach- 
stehen. Eigentümlich  ist,  dass  es  hauptsächlich  die  Höhenmaasse  des  Gesichte»  siud,  dio  beim  Weibe  eine 
geringere  Entwickelung  zeigen. 

Die  im  Verhältnis»  zum  Gehirntheil  geringere  Grösse  de«  Gesichtstheile»  ist  theilweise  auf  di«  gering« 
Entwickelung  de«  Gebisses  zurückzuführen,  wofür  ersten«  die  relative  Kleinheit  der  Nasenhöhe,  sowie  der 
unteren  Nasenbreite , die  die  Grösse  des  Oberkiefers  bestimmen,  und  zweitens  das  im  Verhältnis»  zur  Breite 

*)  Auf  die  Körpergrösae  bezogen. 

*)  » ■ Ge»ichUhohe  , 

B)  • d Jocbbreit«  » 

Archiv  für  AnUiro|M>togie.  Bd  XXI 11.  79 


Digitized  by  Google 


554 


Dr.  8.  Weissenberg, 

geringere  llöhenwachathum  des  Gesichtes  im  Allgemeinen,  welches  hauptsächlich  durch  die  Entwickelung  der 
Zahne  bedingt,  wird,  sprechen.  Uebrigen»  ist  die  Kleinheit  der  weihlicheu  Zähne  bekannt. 

Pie  Hauptindioes  differiren  bei  beiden  Geschlechtern  wenig.  I »er  Kopfindex  variirt  nur  um  0.1  und  lässt 
sich  die  von  einigen  Autoren  behauptete  Neigung  des  weiblichen  Schädels  zur  Dolicbocepbalie  bei  den 
Jödintien  nicht  nach  weisen.  Der  Nasenindex  ist  bei  den  -luden  etwas  grösser,  was  durch  die  grossere  untere 
Nasenbreite  verursacht  wird.  Per  Gesichtsindex  endlich  zeigt  die  grösste  Differenz , was  die  Folge  der  ge- 
ringen Höhenentwickclung  des  weiblichen  Gesichte*  ist. 

Recapitulircn  wir  noch  einmal  kurz,  so  ist  der  weibliche  Kopf  im  Ganzen  relativ  grösser  und  der  Gehirn- 
theil  prüvalirt  bei  ihm  über  dem  Gesichtstheil  mehr  als  beim  männlichen,  — Merkmale,  die  für  den  kiudlichen 
Kopf  charakteristisch  sind  (s.  Cap.  X)  und  die  also  ein  .Stekenbleiben  auf  einer  individuell  uiedercu  Eut- 
w'ickelungastufe  anzcigen. 

Der  weibliche  Kopf  trägt  die  Zeichen  dos  kindlichen  Habitus  deutlich  aasgeprägt1). 

Km  bleibt  alter  noch  zu  erforschen,  inwiefern  diese  Kopfbilduug  eine  Gescklrchtscigcnthümlichkeit  and 
inwiefern  eie  nur  Folge  dt«  geringeren  Wuchses  ist. 

Vierzehnte»  Capitol. 

Der  Farbentypus- 

Unter  dem  Farbentypn«  verstehe  ich  den  Oesammteindruck , den  dir  Farben  der  Haut . der  Haare 
und  der  Augen  auf  den  Beobachter  ausüben. 

Ich  unterschied  hauptsächlich  zwei  Hauptfnrbentypeu : 1)  den  blonden  mit  hellem  Haar  und  blauen 
Augen  und  2)  den  brünetten  mit  dunklem  Haar  und  braunen  Augen;  alle  übrigen  Farbcncombinationen,  deren 
Entstehung  wohl  einer  Mischung  der  Haupt  typen  xuzuschreiben  ist,  habe  ich  mit  „gemischt*  bezeichnet.  Die 
kleine  Gruppe  der  llothhaarigen,  deren  Stellung  — ob  einen  besonderen  Tjrpus  bildend  oder  ob  uub  Mischung 
entstanden  (einige  betrachten  den  rothen  Farbstoff  sogar  als  ein«  Entartung  des  braunen)  — noch  nicht 
bestimmt  ist,  wurde  ohne  Unterschied  der  Irisfarben  unter  „Rothe*  eingetragen.  Bei  der  Aufstellung  der 
Typen  wurde  auf  die  Hautfarbe  wenig  geachtet,  da  dieselbe  meist  weiss  und  nur  selten  etwas  dunkel  wrar. 

Die  Untersuchung  über  den  Farbeulypua  wurde  von  mir  Auch  auf  Kinder  unter  fünf  Jahren  ausgedehnt, 
und  cm  gelang  mir,  die  schon  von  Virchow,  auf  Grund  des  grossartigen  anthropolugiach  • statistischen 
Materials,  welches  auf  Veranlassung  der  deutschen  anthropologischen  Gesellschaft  ül>pr  die  Farbe  der  Haut, 
der  Haare  und  der  Augen  der  Schulkinder  in  I>eutschland  zusammengebracht  wurde,  festgestellte  Thatsache 
des  Nuchdunkelns  der  Farben  zahlenmässig  zu  beweisen.  Um  aber  einerseits  die  Theiinahme  der  einzelnen 
Organe  an  diesem  Nachdunkeln  verfolgen  zu  können  und  um  andererseits  die  Vertheiluug  der  feineren 
Farbennuancen  während  der  verschiedenen  Lcliensperioden  zu  studiren,  habe  ich  ausser  dem  allgemeinen  Ein- 
druck noch  besonder»  die  Farben  des  Kopfhaares  und  der  Iris  notirt.  Letzteres  that  ich  aber  nur  bei  Kin- 
dern nntcr  fünf  Jahren,  bei  »äuimtlichen  Frauen  und  bei  100  erwachsenen  Männern,  während  bei  den  übrigen 
Männern  in  Beziehung  auf  die  Haar-  und  Irisfarben  nur  die  Zugehörigkeit  zu  hell  oder  zu  dunkel  angegeben 
ist  F.ndlich  habe  ich  noch  bei  den  100  erwachsenen  Männern  kurze  Notizen  über  Hast-,  Bindehaut-  und 
Bartfarben,  ül*r  Kopf-  und  Bartbaarformen,  sowie  über  die  Körper behaarung  gemacht. 

Obgleich  nicht  direct  zn  diesem  Abschnitt  gehörend,  so  konnte  ich  doch  für  die  Betrachtung  der 
Haare  und  der  Iri*  keinen  bessere!!  Ort  finden,  da  wir  es  doch  hauptsächlich  mit  Gebilden  des  Kopfe*  zu 
thun  habcu.  , 

a)  Die  Haare. 

Die  Haarfarben  (wie  auch  die  Hautfarben)  lassen  sich  ausser  der  rothen  Varietät  hauptsächlich  in 
drei  grosse  Gruppen  einthoilcu.  Eigentlich  ist  m aber  immer  ein  ttud  dasselbe  Pigment  — das  Braun  — . 
welche»  als  Grundlage  für  samuitlicliu  Farbenuaaucen  (ausser  dem  RothV)  dieut.  nur  ist  die  Qnantität  und 
die  Lagerungstörm  desselben  eine  verschiedene.  Die  Träger  dieses  Pigmentes  sind  die  Zellen  de*  Rete  Mal- 
pighii  und  der  llaarrinde.  Eine  dicke  Piguicutschicht , Pigmuutabluguruug  in  dou  der  Oberfläche  näher 
liegenden  Zelhm  lassen  das  Haar  (und  die  Haut)  dunkler  erscheinen,  umgekehrte  Verhältnisse  machen  es 
heller.  Absolut  pigmentlose  Haare  (uud  Haut)  kommen  normal  nicht  vor  und  auch  der  weissosten  Haut  ist 
nach  dem  Ausdrucke  Virchow’»  noch  ein  „büwcle*  Braun  beigemengt,  so  dass  die  Extreme  zwischen  der 
grössten  Pigment«!! hau fung.  welche  den  Eindruck  von  Schwarz  hervorruft,  und  der  minimalsten,  «reiche  liei 
den  Haaren  an  Flachs  erinnert  und  im  Allgemeinen  mit  blond  bezeichnet  wird,  schwanken.  Zwischen  diesen 
Extremen  liegt  die  dritte  grosse  Gruppe  der  braunen  Haare,  welche  als  Bindeglied  zwischen  den  beiden 
ersten  dient  und  skuimtlichc  Schattirungen  von  fast  schwarz  bis  fast  blond  umfasst.  Diese  intermediäre  Farin» 
ist,  wenigstens  dort,  wo  alle  drei  Vorkommen,  wahrscheinlich  aus  Mischung  der  beiden  Extremfarbeu  ent- 

1 ) Ein  StehenMeibvn  in  physischer  Beziehung  nuf  einer  Individuell  niedrigeren  Entwickvlungsstafp  braucht  nicht  Immer 
ein  solches  in  ialellectueller  Beziehung  nach  »ich  zu  ziehen.  Wir  haben  im  siebenten  Capitel  gesehen,  dass  diejenigen  Körper- 
fnrnten , welche  am  meisteu  an  kindliche  erinnern,  von  Banke  »1»  Cultnrformcn  bezeichnet  werden.  Ich  habe  es  für 
nothwendig  grbnlten,  diese  Bemerkung  einzus« halten,  damit  aus  den  oben  unterstrichenen  Worten  keine  falschen  Folgerungen 
gezogen  werden. 


Digitized  by  Google 


Die  miilrusNiseliKii  Juden. 


555 


standen  und  au»  diesem  Gesichtspunkt«  lässt  sie  sich,  entweder  mehr  in  di«  rein  schwarze  oder  rein  blonde- 
Farbe  hinein« pielend , in  zwei  Untorablheilungeu  bringen:  di«  dunkelbraune*  und  di«  hellbraune.  Selbst* 
verständlich  lasst  sieh  nicht  immer  eine  scharfe  Grenze  zwischen  diesen  beiden  Abtheilungen  ziehen  und  was 
der  Eine  noch  für  hctlbrauii  hält,  das  erscheint,  dein  anderen  schon  als  dunkelbraun.  Solche  Fülle  sind  aber 
selten  und  im  Allgemeinen  hängt  die  Farbenbezeichnung  nicht  von  der  Subjectivilüt  de«  (geschulten  und  ge- 
bildeten) Forschers  ab.  |>ie  dunkelbraunen  Haare,  an  denen  sich  mehr  der  KinHuss  der  sch  warr.baurigen 
Zotiger  kundgiebt.  gehören  zusammen  mit  den  schwarzen  zu  der  dunklen  Varietät,  während  die  hellbraunen, 
die  mehr  zu  den  blonden  neigen,  zusammen  mit  diesen  letzteren  die  helle  Varietät  bildern 

Stimmt  liehe  Haar-  (und  Haut-)  färben  lassen  sich  also  im  Allgemeinen  auf  drei  Varietäten  zurückführen; 
du:  helle,  die  dunkle  und  die  rothe  Varietät.  Hei  der  erstereo  kommt  ea  hauptsächlich  auf  den  relativen 
PtgmenUnangel , l»ei  der  zweiten  auf  die  absolute  Menge  des  braunen  und  bei  der  letzteren  auf  das  Vor- 
handensein von  rotliem  Pigment  an. 

Nach  diesen  Principien  classificirte  ich  die  Haarfarben  der  Juden,  und  folgende  Tabelle  zeigt  die  Häufig- 
keit des  Vorkommens  der  verschiedenen  Farhen  während  der  verschiedenen  Lebe  u*  per  io  den  zunächst  l>eim 
Manne. 

Haarfarben  der  Juden. 


Zahl 

1 

Proc. 

2 

Zn  hi 

- 5 

Pro« 

8 — 
Zahl 

10 

Proe. 

11 

SsU 

— 20 
Pro®. 

21 

Zahl 

Ihn«*. 

Erwachsener 

Zahl 

schwarz . 

* 

LS 

54 

dttnkidlM-AHi) 

«3 

40, Ö 

29 

* 

37,7 

20 

dunkles  Haar 

es 

40.B 

30 

39,0 

134 

73,3 

402 

Bi.i 

«0 

8f,T 

m 

hellbraun  

44 

23,4 

22 

28,8 

n 

blond 

40 

25, B 

19 

24,4 

2 

helles  Haar 

84 

54,2 

41 

33,0 

40 

52,5 

88 

16.* 

38 

14,8 

13 

rothes  Haar 

8 

5.2 

6 

7,8 

4 

2,2 

6 

1,1 

B 

3,5 

4 

Summa  . . . 

ISS 

100 

77 

100 

178 

100 

520 

100 

237 

100 

100 

Aus  dieser  Tabelle  lässt  sich  Folgende*  ableiten: 

Bei  Kiudern  bis  zu  fünf  Jahren  zeigen  die  Farbenverhültuisse  keine  nennenswert  hon  Differenzen:  es 
überwiegen  die  bellen  Töne,  welche  fast  gleichmäsiüg  auf  hulibrauu  und  bloud  vertheilt  sind,  während  diu 
dunklen  iu  der  Minderzahl,  und  das  reine  Schwarz  nur  ausserst  selten  vorkommt.  Es  scheint  also,  dass  dio 
Haare  während  der  ersten  fünf  Lebensjahr«  keine  besonder*  auffallende  Farbenveräuderung  erfahren,  was  abpr 
um  so  deutlicher  nach  dieser  Periode  erfolgt.  Die  Nachdunkclung  der  Haare  tritt  ziemlich  rapide  ein,  denn 
schon  zwischen  dem  6.  bis  10.  Lebensjahre  beträgt  di«  Zahl  der  dunklen  Haare  75  Pn»c.  gegen  40  bei  den 
jüngeren  Kiudern  und  die  Zahl  der  Hellhaarigen  ist  von  fiS  auf  22  Proc.  gesunken.  Aber  erst  gegen  dos 
20.  Lebensjahr  wird  das  definitive  Verhältnis«  erreicht,  welches  etwa  82  Proc.  dunkelhaariger  und  etwa 
15  Proc.  hellhaariger  Individuen  aufweist.  Auch  ist  beim  Erwachsenen  die  Vertbeilung  unter  den  einzelnen 
Farben  eine  ganz  andere:  am  hänfigsteu  sind  bei  ihm  die  Haare  schwarz  (54  Pro«.),  ihnen  folgen  die  dunkel- 
braunen (28  Proc.)  und  die  hellbraunen  (1 L Pro«.),  während  die  rein  blonden  Haaro  nur  in  2 Proc.  der  Fälle 
Vorkommen.  Die  Haare  werden,  wie  es  scheint,  in  den  meisten  Fällen  um  einige  Grade  tiefer  gefärbt,,  wodurch 
die  blonden  Haare  in  hellbraune,  die  hellen  in  dunkelbraune , diese  letzteren  in  Bchwarze  übergeführt  werden 
und  e«  entsteht  so  eine  von  Schwarz  zu  Blond  stetig  abnehmende  Reihe. 

Auch  die  reihen  Haare  zeigen,  den  blonden  ähnlich,  eine  mit  dem  Alter  eintretende  geringe  ilüufigkeiU- 
abnahmc;  es  muss  jedoch  wegen  der  geringen  Zahl  der  Rothen  überhaupt  vorläufig  unentschieden  bleiben, 
ob  es  nur  Zufall  ist  oder  ob  wirklich  eine  F ar benum wandlnn g stattfindet.  Im  letzteren  Falle  siud  c» 
wahrscheinlich  die  hellrothen  Farben,  die  durch  Anhäufung  von  braunem  Farbstoff  die  rothe  Schattirung 
einbussen. 

In  folgender  Tabelle  sind  die  von  mir  gefundenen  FarbenrerhÄltnisse  mit  denjenigen  von  Blechmann, 
Kopernicki  und  Weisbach  zuaammengestellt. 

Die  Differenzen  sind  ziemlich  gross,  sie  lassen  sich  aber  grösstenthoils  durch  die  verschiedenen  Gesichts- 
punkte. von  welchen  aus  die  Antoren  die  Farben  betrachtet  haben , erklären.  Jedenfalls  heben  eämmtliche 
Autoren  das  Vorwalten  dunkler  Öchnttirnngen  bei  den  Haarfarben  hervor. 

Die  Rothhaarigkeit  soll  nach  einigen  bei  den  Juden  viel  häutiger  Vorkommen , als  liei  anderen 
Völkern,  — eine  Meinung,  welcher  man  nach  den  obigen  Zahlen  theilweise  beitreten  muss,  da  eine  Häufig- 
keit von  4 Proc , wenigstens  nach  den  vorliegenden  Statistiken,  als  eine  hohe  zu  betrachten  ist. 

70* 


Digitized  by  Google 


556 


Dr.  S.  Weissenberg, 


Haarfarben 

Blechmann 

Kopernicki 

Weisbach 

Weissenberg 

schwarz 

4 

139 

2 

54 

dunkelbraun  

64 

J 564 

1 13 

29 

hellbraun 

20 

11 

blond 

12 

1»» 

n 

roth 

3 

4 

Summa  . . . 

10U 

943 

13 

100 

In  Folge  von  gewissen  Ernährungsstörungen , welche  im  hühoreu  Aller  normal  sind , entstehen  an  den 
Haaren  zwei  in  die  Augen  springende  Erscheinungen:  erstens  das  Grau  werden  und  zweitens  der  Unter* 
gang  und  Ausfall  derselben.  Beide  Erscheinungen  treten  bei  den  Juden  ziemlich  früh  auf.  So  waren  von 
den  100  Erwachsenen,  die  in  einem  Alter  von  21  bis  50  Jahren  standen,  15  mehr  oder  weniger  grau;  der 
jüngste  von  ihnen  war  29  Jahre  alt.  Die  Kahlheit,  zu  welcher  ein  ausgiebiger  Haarausfall  führt,  war  bei 
16  von  denselben  100  Erwachsenen  in  verschiedenem  Grade  zu  linden;  der  jungst«  von  ihnen  stand  im  Alter 
von  nur  23  Jahren. 

Was  die  Behaarung  der  übrigen  Körpertheile  anbelangt,  so  ist  es  vor  Allem  der  Bart,  der  uns  in- 
teressirt. 

Der  Bart  erscheint  ziemlich  früh,  oft  sogleich  nach  der  Pubertät  im  15.  bis  17.  Lebensjahre  und  ist 
die  Haarentwickelung  an  demselben  meistens  eine  dichte,  es  kommen  aber  alle  Ueberg&nge  von  einigen  Kiuu* 
härchen  bis  zum  schönsten  Voll  barte  vor.  Eigenthümlich  ist,  duas  das  charakteristische  mongolische  Spitz- 
bärtchen auch  bei  den  Juden  nicht  selten  angetroffen  wird.  Ausser  diesem  Spitzbärtchen  kommen  am  häufig- 
sten noch  zwei  andere  Bartformen  vor:  der  viereckige  und  der  sechseckige  Vollbart,  deren  Entstehung  von 
der  verschiedenen  Richtung  der  Backenbarthaare  — ob  gerade  nach  unten  oder  seitwärts  — abhängig  ist. 

Die  Karbe  des  Barthaares  ist  meistens  heller  aU  die  des  Kopfhaares,  und  häufig  ist  sie  sogar 
der  letzteren  vollkommen  entgegengesetzt,  was  durch  folgende  Uebersicht  klargelegt  wird: 


Farbe 

n des 

Kopfhaares  j 

Bartbaare«  1 

| Kopfhaares 

I Barthaare« 

Blechmann 

Wrissenberg 

schwarz 

4 

, 

54 

24 

dunkelbraun 

«4 

29 

29 

49 

hellbraun  . 

20 

31 

11 

7 

blond 

12 

36 

2 

8 

roth  «... 

3 

4 

12 

Summa  . . . 

100 

IOO 

100 

100 

Bemerkenswerth  ist,  dass  die  Bartbaare  viel  häufiger  rotli gefärbt  sind  als  die  Kopfhaare. 

Auch  der  Form  und  der  Beschaffenheit  nach  unterscheiden  sich  die  Barthaare  bedeutend  von 
demjenigen  des  Kopfes.  Die  letzteren  sind  fast  immer  fein  und  nur  selten  dick,  während  die  enteren  meistens 
dick  sind. 

Der  Form  nach  sind  nach  folgender  Zusammenstellung  die  Kopfhaare  meistens  gerade,  wahrend  die 
Barthaare  am  häufigsten  wellig  sind. 


II  aarformen 

Kopfhaar 

Barth  aar 

gerade  

H4 

5 

wellig 

14 

72 

kraus  . . 

2 1 

1 

Summa  . . . 

100 

1 "8 l) 

t)  An  22  Individuen  üm»  «ich  die  Form  des  Barthaareä  Dicht  genau  bestimmen , da  der  Bart  entweder  rasirt , oder 
die  Entwickelung  desselben  eine  zu  geringe  war. 


Digitized  by  Google 


Die  HÜdrussischon  Juden. 


557 


Krauaköpfe  sind  gelten,  worin  ick  mit  Köpern icki,  der  einen  noch  geringeren  Procentsatz  (0,8)  angiebt, 
übereinstimme.  Dagegen  fand  Blechmanu  28  Proc.  und  Weiabacb  unter  19  Untersuchten  sogar  10  Kraus- 
köpfe,  — es  hängt  aber  davon  ab,  was  man  kraus  nennt. 

Hier  ist  eg  vielleicht  am  Platze,  einige  Angaben  über  die  Hautfarbe  cinzuschalteu.  Dieselbe  wurde 
am  Gesichte  beobachtet  und  war  bei  H7  von  den  100  Erwachsenen  hell  und  bei  13  dunkel.  Die  letzteren  er- 
innerten ihrer  Hautfarbe  nach  an  Italiener  oder  Zigeuner. 

Ausser  dem  Kopfe  und  dem  Gesichte  zeigten  auch  noch  manche  der  übrigen  Körpertheile  eine  mehr 
oder  weniger  ausgesprochene  Behaarung.  Von  den  100  Erwachsenen  waren  nur  fünf  so  wenig  behaart, 
dass  mau  sic  als  huarlo*  (selbstverständlich  bis  auf  die  Pubet-,  Achsel-  und  das  Klaumhaar)  bezeichnen  konnte: 
von  den  übrigen  zeigten  31  eine  spärliche  und  12  eine  starke  allgemeine  Haarentwickelung;  endlich  war  der 
Rest  an  irgend  einem  Körpertbeil  deutlich  behaart.  Diese  Angaben  entsprechen  ungefähr  denjenigen  Blech- 
mann's,  der  bei  13  eine  starke  und  bei  87  eine  massige  oder  geringe  Haarentwickelung  angiobt. 


Die  Häufigkeit  der  Behaarung  der  einzelnen  Körpertheile  ist  in  Folgendem  z usammengestellt : 


die  gunze  Brust  war  Itchaart  bei 
nur  das  Brustbein  - „ „ 

der  ganze  Bituch  „ „ „ 

nur  die  Lin.  alba  „ „ „ 

die  Arme  waren  „ „ 

nur  die  Vortierarme  * „ 

die  Beine  waren  „ „ 

nur  die  Unterschenkel  * „ 


47  (darunter  12  mal  stark) 

6 

43  ( . 

H . . ) 

5 

53  ( „ 

22 

12  . . ) 

60  ( n 

29 

12  . . ) 

Die  RückentUiche  des  Rumpfes  zeigt  nur  selten  eine  bedeutende  naarentwickelung ; am  hüufigetcu  war 
es  die  Wirbelsäule  und  zwar  der  unterste  Theil  derselben,  das  Kreuzbein,  das  behaart  war. 

Es  bleibt  mir,  noch  einige  Worte  über  die  Haut-  und  Haarfarben  der  Jüdinnen  zu  sagen. 

Diu  Hautfarbe  ist  auch  bei  den  Jüdinnen  hauptsächlich  bell,  aber  dunkle  Töne  kommen  bei  ihnen 
häufiger  — bei  15  von  50  darauf  Untersuchten  — als  bei  den  Männern  vor. 

Hier  ist  es  vielleicht  auch  um  Platze,  die  eigentümliche  tnselfürmige  Verfärbung  der  Haut,  meistens  des 
Gesichtes  — die  Sommersprossen  — zu  erwähnen,  welche  bei  den  Frauen  häufiger  und  ausgesprochener 
au  (treten.  Die  Sommersprossen  sind  hei  ganz  jungen  Kindern  selten,  sie  kommen  aber  desto  häutiger  bei 
den  Erwachsenen  vor.  Von  303  Frauen  im  Alter  von  5 — ■ 40  Jahren  waren  22  = 7 Proc.  mehr  oder  minder 
mit  Sommersprossen  besäet.  Bei  Männern  stellte  ich  keine  Zählung  an.  Bemerkenswerth  ist,  dass  die  Sommer- 
aprossen am  häufigsten  mit  Dunkel-  oder  Rothhaarigkeit  verbunden  waren,  während  sie  bei  Hellhaarigen  nur 
selten  angetroffen  wurden,  was  der  allgemein  verbreiteten  Meinung  widerspricht.  So  hatten  von  den  22  mit 
Sommersprossen  15  dunkles,  vier  helles  und  drei  rothes  Haar.  Ich  möchte  noch  darauf  aufmerksam  machen, 
dass  die  Rothhaarigeu  fast  ausnahmslos  mit  Sommersprossen  bedeckt  waren,  was  vielleicht  auf  einu  Identität 
der  Farbstoffe  hin  weint. 

Die  Haarfarben  der  Jüdinnen  sind  im  Folgenden  tabellarisch  suaammengestellt. 


Haarfarben  der  Jüdinnen. 


Zahl 

1 1 
Proc. 

*>  . 

Zahl 

— 5 
Proc. 

6 — 
Zahl 

10 

Proc.  | 

u ■ 

Zahl 

— 20  1 
Proc. 

21 

Zahl 

Proc. 

schwarz 

1 

0,8 

1 

0,9 

6 

7,0  ( 

38 

23,4  | 

17 

41,5 

dunkelbraun  . » . 

4H 

38,8 

47 

45,6 

4» 

58,3 

Wö 

59,3 

17 

41,5 

dunkles  Haar  . 

. . . . . 

49 

37.4 

4» 

411.5 

55 

63.3 

134 

82,7 

34 

83,0 

hellbraun  . . . . 

43 

32.8 

M 

33,0 

12 

13.8  1 

1« 

9,9  ; 

6 

14,8 

blond 

28 

21,4 

1 '* 

17,5 

18 

20,7  | 

11 

8,8 

| — 

— 

helles  Haar  . . 

71 

.**♦,2 

! 52 

50,5  1 

30 

34.4 

1 9« 

18,7 

6 

14,6 

rothes  Haar  . . 

11 

8,4 

3 

3.0 

2 

2,3  1 

1 

0,6  1 

1 

2,4 

Summa  . . . 

131 

100 

i 10:1 

100 

87 

100 

102 

100  1 

41 

100 

Auch  hier  lasseu  sich  dieselben  schon  oben  beschriebenen  Phänomene  feststellen:  ein  Farben  Wechsel 
von  hell  in  dunkel,  der  nach  dem  fünften  Lebensjahre  einsetzt  und  mit  dem  20.  Lebensjahre  sein  Ende 
erreicht. 


Digitized  by  Google 


558 


Dr.  8.  WeisBenberg, 

Bei  »echt  von  BO  erwachsenen  Frauen  habe  ich  eine  geringe  Haarentwickelung  an  der  Ober- 
lippe beobachtet.  Zu  einem  autge bildeten,  au»  der  Kerne  bemerkbaren  Schnurrbart,  wie  ich  ihn  bei  den 
('onstanti nopeler  Krauen  ziemlich  oft  gesehen  habe  *),  ist  e»  aber  in  keinem  der  Fälle  gekommen. 

b)  Die  Iris. 

Wie  den  verschiedenen  Haut-  und  Haarfarben,  «o  liegt  auch  den  verschiedenen  Irisfarben  immer  ein  und 
dasselbe  Pigment  zu  Grunde.  Hier  wie  dort  ist  es  das  Braun  und  auch  hier  ist  et  die  verschiedene  Dichte 
und  Lagerung,  die  sämmtlirbe  Sch&itirungen  hervorrufen.  Der  Hauptträger  de»  Pigmentes  ist  die  hinterste 
Zollenlagc  der  Iris,  die  l'vea.  Nur  in  pathologischen  Fällen,  bei  den  Albinos,  ist  dieselbe  pigmenti os , sonst 
zeigt  sie  eine  mehr  oder  minder  diffuse  schwarze  Färbung,  die  nur  bei  sehr  jungen  Kindern  und  selten  auob 
bei  Erwachsenen  von  farbetofffreien  Zügen,  welche  dann  weisg  erscheinen,  unterbrochen  wird.  Ist  das  eigent- 
liehe Irisgewebe  nicht  pigmentirt,  so  erscheint  da»  Schwarz  der  l'vea  in  den  Nuancen  von  Blau,  welches  in 
seinen  helleren  Schattirungen  manchmal  einen  Stich  in»  Graue  hat.  Oft  wird  aber  in  der  Iris  selbst  ein 
braunes  Pigment  in  verschiedenem  Grade  abgelagert,  welches  dann  dem  Auge  seine  Farbe  verleibt.  Dia 
Pigmentablagerung  ist  auch  hier  entweder  eine  diffuse  oder  eine  punkt-,  strich-,  zonenförmige,  was  wahr- 
scheinlich als  Folge  einer  stattgehabten  Mischung  zu  betrachten  ist.  Aus  letzterem  Grunde  lässt  sich  die 
Irisfurbe  oft  überhaupt  nicht  mit  einem  Worte  bestimmen,  weshalb  Broca  das  Auge  nicht  uuh  der  Nähe, 
sondern  in  1 rn  Entfernung  zu  betrachten  empfiehlt:  die  einzelnen  Farben  fliessen  dann  in  eine  leicht  be- 
stimmbare zusammen.  Es  entstehen  so  die  verschiedenen  dunklen  Färbungen  und  auch  das  Grau,  sowie  das 
selten  auftretende  Grün  stellen  nur  Gemische  von  Braun  und  Blau  dar.  Ist  die  Pigmentablagerung  in  der 
Iris  selbst  eine  diffuse,  so  erscheint  da»  Auge  entweder  dunkel*  oder  hellbraun;  ist  dieselbe  aber  eine  unter- 
brochene, so  entstehen  die  verschiedenen  grauen  und  grünen  Farbennuanccn.  Sämmtliche  Irisfarben  lassen 
sich  also  im  Allgemeinen  auf  nur  vier  Hauptfnrben  zurückfuhron : die  blaue,  die  braune,  die  graue  und  die 
grüne.  Die  beiden  letzteren  stellen  aber  nur  ein  Gemisch  aas  den  beiden  elfteren  dar  und  ist  aus  ihrem 
Vorkommen  auf  eine  Mischung  der  beiden  Grundtypen  — de»  hellen  und  des  dunklen  — zu  »chlieseeu. 

Zwischen  den  Haar-  und  Irisfarbeu  besteht  eine  gewisse  Beziehung,  indem  eiue  stärkere  Ablagerung  von 
Pigment  in  den  Haaren  von  einer  solchen  im  Irisgewebe  gefolgt,  wird  nnd  umgekehrt  ist  bei  Pigmontarmuth 
in  den  Haaren  auch  die  Iris  pigmentlos,  d.  h.  blau.  Zu  dunklem  Haar  gehört  also  eine  braune  Iris,  zu  hellem 
eine  blaue. 


Irisfarben  der  Juden. 


Zahl 

Proc.  | 

2 — 5 
Zahl  Proc. 

6 — 
Zahl 

10 

Proc. 

11—20 
Zahl  Proc.  j 

21 

Zahl 

Pro«. 

Erwachsener 

Zahl 

schwarz 

10 

«.4 

2 

2,6 

dunkelbraun 

46 

29,7  ! 

32 

41,6 

33 

hellbraun 

9 

5,8 

14 

16,2 

34 

braune  Iris 

65 

41,9  | 

48 

62,4 

119 

66,1 

| 356 

66,9 

164 

64,8 

67 

hellblau  

50 

32,3 

1» 

24,6 

13 

dunkelblau 

17 

11,0 

2 

2,6 

9 

blaue  Iris 

67 

43,3 

21 

27,2 

53 

29,4 

128 

23.9 

64 

25,3 

22 

graue  Irie 

23 

14,6 

8 

10,4 

8 

4,4 

42 

7,9 

23 

9,1 

9 

grüne  In« 

7 

1,3 

o 

«•* 

* 

Summa  . . . 

155 

10« 

77 

100 

180 

100 

535 

100 

253 

100 

100 

Geben  wir  jetzt  zu  den  Irisfarben  der  Juden  über,  welche  im  Obigen  tabellarisch  zusammengestellt 
sind,  so  ist  auch  hier  das  mit  den  Jahren  eintretende  Nachdunkeln  das  Auffallendste.  Nur  ist  der  Grad  de*- 
selben  kein  so  intensiver  wie  bei  den  Haaren  und  erfolgt  hier  die  Farltenum Wandlung  schon  bei  den  Kindern 
direct  nach  dem  ersten  Lebensjahre.  Bei  Kindern  unter  einem  Jahre  trifft  man  braune  und  blaue  Augen 
gleich  oft  an,  nach  diesem  Alter  steigt  aber  die  Zahl  der  braunen  auf  etwa  65  Proc. , während  diejenige  der 
blauen  auf  etwa  25  Proc.  herabsinkt.  Bemerkens wertb  ist,  dass  die  brauueu  Farben  mit  dem  höheren  Alter 
an  und  für  sich  heller  werden  und  kommen  schwarze  (eigentlich  tief  dunkelbraune)  Augen , die  bei  den  Kin- 
dern nicht  selten  sind,  beim  Erwachsenen  überhaupt  nicht  vor.  Uebrigens  ist  die  Irisfarbe  bei  den  Kindern 
im  Ganzen  einfacher,  entweder  rein  blau  oder  rein  braun,  und  die  gesprcnkclteu  Augen  treten  erst  in  einem 
späteren  Alter  mit  der  Farben  Veränderung  auf.  Die  bei  den  Kindern  verhältnissmissig  oft  zur  Beobachtung 

1)  *.  Z.  f.  E.  1892,  S.  280. 


Digitized  by  Google 


Die  südrussinehen  Juden. 


559 


gelangende  graue  Farbe  der  Augen  ist  nicht,  wie  beim  Erwachsenen,  Folge  von  verschiedenen  Grund-  und 
Deckfarben , sondern  die  Ursache  derselben  liegt  in  den  meisten  Fällen  in  den  piguicatlosen  weisaen  Flecken, 
welche  zusammen  mit  dem  Blau  den  Eindruck  von  Grau  hervorrufeu.  Grüne  Augen  erscheinen  erst  während 
der  Pubertät  und  ihre  Zahl  ist  gering. 

Im  Folgenden  sind  die  Angenfarben  nach  Blechmann,  Kopernicki  und  Weisbacb  angegeben. 


Irisfarben 

Blech- 

rnann 

Köper* 

nicki 

Weisbacb 

Weissen- 

berg 

braun 

57 

50g 

0 

67 

blau 

10 

75 

2 

22 

grau  

3» 

219 

* 

9 

grün  ...  

— 

142 

— 

2 

Summa  . . » 

100 

944 

19 

100 

Wie  bei  den  Haarfarben,  so  stimmen  auch  hier  die  Angaben  der  einzelnen  Autoren  nicht  ganz  überein. 
Am  auffallendsten  ist  die  grosse  Zahl  der  Grunäugigen  bei  Kopernicki  und  der  Grauäugigen  bei  letzterem 
und  Blech  mann.  Am  wenigsten  differiren  die  Angaben  über  die  Häufigkeit  der  braunen  und  blauen 
Farben. 

Die  Bindehaut  des  Auges  war  bpi  100  erwachsenen  Männern  immer  weiss  gefärbt. 

Was  die  Irisfarben  der  Frauen  anbelangt,  so  begegnen  wir  hier  denselben  Erscheinungen  und  Ver- 
hältnissen wie  bei  den  Männern  und  möchte  ich  nur,  um  Wiederholungen  zu  vermeiden . auf  die  lieistehende 
Tabelle  hinweisen. 


Iriefarben  dor  Jüdinnen. 


Zahl 

1 

Proc. 

o 

Zahl 

— 5 
Proc. 

6 — 
Zahl 

10 

Proc. 

1t 

Zahl 

— 20 
Proc. 

21 

! Zahl 

Proc. 

schwarz  ............ 

3 

M 

2 

1.9 

2 

1.2 

dunkelbraun  .......... 

32 

24,4 

46 

44,7 

30 

34,5 

69 

39,6 

23 

50,1 

hellbraun 

16 

12.2 

14 

13,6 

33 

26,4  . 

85 

21,6 

6 

19,5 

braun«  Ina  

51 

M,i 

62 

00.2 

w 

60.9 

101 

62,4 

31 

75,0 

hellblau . 

50 

36,2 

20 

19,4 

14 

17,2 

17 

10,5 

4 

9,8 

dunkelblau  

4 

3,1 

5 

4,0 

[ 10 

11,5 

13 

8,0 

1 

2.4 

blaue  Iria 

54 

41,3  | 

25 

**, 2 | 

25 

20.7 

30 

18,5 

5 

12.2 

graue  Iria  . 

26 

19,6 

16 

15,0 

9 

10,4 

28 

17,3 

4 

9,8 

grüne  Iris 

3 

1.8 

1 

2,4 

Summa  . • . 

131 

100 

103 

100  | 

! 07 

100  | 

103 

100 

41 

100 

c)  Die  Farbentypen. 

Wir  haben  bis  jetzt  die  Farben  der  einzelnen  Körpertheile  für  sich  besonders  besprochen  und  es  bleibt 
uns  noch  übrig,  die  Combinationen  derselben  — die  Farbentypen  — kurz  zu  schildern.  Ich  sagte  schon 
oben,  dasB  zwischen  den  Farben  der  Haare  und  der  Iris  eine  gewisse  Correlation  bestehe.  Die  starke  Pig- 
mcntablagerung  einerseits,  sowie  der  relative  Pigmentmangel  andererseits  sind  allgemeine  Erscheinungen, 
weshalb  sich  im  Allgemeinen  zwei  Hauptfarbentypcu  aufstellen  lassen:  1.  der  pigmentirte  — brünette  — mit 
dunklen  Haaren  and  braunen  Augen  und  2.  der  relativ  pigmentfreie  — blonde  — mit  hellen  Haaren  und 
blauen  Augen.  Mischen  sich  diese  beiden  ilaupttypen  unter  einander,  so  entstehen  nicht  nur  neue  Haar- 
(braunl  und  Iriafarben  (grau,  grün),  sondern  auch  dem  Farbengesetze  vollkommen  widersprechende  Farben- 
combinationen,  — es  bildet  sich  ein  Mischtypus  aus,  der  in  manchen  Theilen  de«  heutigen  Europa  sogar 
überwiegt.  Ob  die  Rothen  einen  besonderen  Typus  bilden,  bleibt  noch  zu  entscheiden. 

Sämmtliche  Farbencombinationen  lassen  sich  also  auf  vier  zurückfübrcn : 1.  brünetter  TypuB : schwarzes 
oder  dunkelbraunes  Haar,  verbunden  mit  dunkel-  oder  hellbrauner  Iris;  2.  blonder  Typus:  Haar  hellbraun 


Digitized  by  Google 


560 


Dr.  S.  Weissenberg, 

bi*  Mond,  Irin  hellblau  bi*  dunkelblau;  3.  gemischter  Typus : Verbindung  von  sich  nicht  entsprechenden 
Farben,  sowie  auch  simmtliober  Haarfarben  mit.  grauer  oder  grüner  Iris  und  4.  rotber  Typus:  rothes  Haar, 
Irisfarbe  gleichgültig  Folgende  Tabelle  ist  auf  Grund  dieser  Eiutheilung  zusammen  gestellt. 

Farbentypen. 

a)  der  Juden. 


- 

1 

2 

— 5 

6 

— 10 

11 

— 20 

21 

- 

Zahl 

Proc.  , 

Zahl 

Proc.  j 

Zahl 

Proc.  ; 

Zahl 

Proc. 

Zahl 

Proc. 

brünett  . . . 

34 

21,6 

I 23 

29,9 

112 

58,3 

347 

63,0  , 

150 

58,1 

blond  . . . . 

40 

25,8 

' 14 

18,2 

34 

17,7 

70 

12,7 

27 

10,5 

gemischt  . . . 

73 

47,1 

34 

44,1 

42 

21.9 

182 

23,2  i 

72 

27,0 

ruth  . . . . - 

8 

5.2 

6 

7.®  ! 

4 

2.1 

6 

1,1 

9 

3,5 

Summa  . . . 

155 

100 

77 

100 

192 

100  I 

551 

UH) 

258 

100 

b|  der  Jüdinnen. 

brünett  . . . 

22 

16,8  ! 

i 38 

36,0  ! 

43 

49,7 

98 

60,5 

28 

68,3 

blond  . . . . 

38 

29,0 

i 20 

IM 

17 

19.6 

' 17 

10,5  ; 

2 

4,9 

gemischt  . . . 

60 

45,8  1 

i 42 

40,8  ; 

25 

28,7 

i 4rt 

28,4  . 

10 

24,4 

rot  h 

11 

8.4  ; 

3 

2,9 

2 

2,3 

1 

0,6  j 

1 

2,4 

Summa  . . . 

131 

100 

j 103 

100 

87 

100 

,82 

100 

41 

100 

Wie  auch  zu  erwarten  war.  nimmt  der  brünette  Typus  in  Folge  der  Nacbdunkeluug  der  Haare  und  der 
Iris  mit  dem  Alter  an  Stärke  zu,  während  der  blonde  und  gemischte  TypUB  abnehmen.  Die  Umwandlung 
der  Typen  folgt  im  Ganzen  derjenigen  der  Haare,  so  do*B  das  definitive  Verhältnis*  erst  gegen  da*  20.  Lebens- 
jahr  erreicht  wird. 

Die  auffallende  Stärke  de*  gemischten  Typus  bei  den  Kindern  und  die  Abnahme  desselben  mit  dem  Alter 
ist  theilweise  auf  den  grossen  Procentsatz  der  Grauängigkeit  bei  den  ersteren  und  auf  die  Abnahme  desselben 
bei  den  Erwachsenen  zurückxuführen.  Da  aber  dio  graue  Irisfarbe  bei  den  Kindern  nicht  immer  von  einer 
Beimengung  von  etwas  Braun  zutn  vorherrschenden  Blau,  sondern  häufig  von  den  pigmentieren  Streifen  abhängt, 
so  ist  es  noch  fraglich,  ob  solche  Augen  in  Verbindung  mit  hellen  Haarfarben  zum  gemischten  Typus,  wie 
ich  es  that,  oder  xum  blonden  Typus,  was  vielleicht  richtiger  wäre,  zu  rechnen  sind.  Zum  grössten  Theil 
ist  aber  die  Stärke  des  gemischten  Typus  bei  den  Kindern  auf  das  l 'eberwiegen  l>ci  denselben  der  hellen 
Haare  um  fast  10  Proc.  über  die  blauen  Augen  zurückzuführen  (s.  folgende  Tabelle). 

Die  Selbstständigkeit  des  rothen  Typus  wird,  wie  ich  es  schon  oben  sagte,  noch  bestritten,  und  zwar 
schon  deshalb  mit  Recht,  weil  die  rothen  Haare  nicht  immer  mit  einer  bestimmten  Iris  färbe  verbunden  sind. 
So  stellt  sich  nach  meiner  zwar  etw’as  kleinen  Beobachtungszah)  Folgendes  über  die  Irisfarben  bei  den  Roth* 


haarigen  heraus: 

hi*  5 Jahre 

u.  <1.  Alter 

M.  W. 

M.  W. 

| 

| blau 

5 2 

Iris 

braun  ....... 

5 2 

■ 

1 P*« 

1 1 

3 0 

Wir  sehen  au*  dieser  kleinen  t cbersicht.  dass  die  Iris  bei  den  Rothen  ebenso  oft  blau  wie  braun  ist, 
was  noch  deutlicher  nach  dem  5.  Lebensjahre,  nach  welchem  die  Iris  ihre  definitive  Farbe  schon  erlangt  hat, 
wird.  Es  wäre  meiner  Meinung  nach  interessant,  eine  grössere  Statistik  über  die  Insfarben  bei  den  Roth- 
haarigen  zu  sammeln,  wobei  die  Haare  in  hell*  und  dunkelroth  eingetheih  werden  sollten.  Eine  solche  Sta- 
tistik könnte  uns  über  die  Stellung  des  rothen  Farbstoffes  aufklären.  Eine  regelmässige  Verbindung  der 
hellrothen  Haare  mit  einer  blauen  Iris  und  der  dunkclrothen  mit  einer  braunen  würde  für  die  Originalität  und 
Selbstständigkeit  des  rothen  Farbstoffes  neben  dem  braunen  sprechen. 

Blecbmann  und  Weisbach  sagen  nichts  über  die Farbencombinationen,  während  Kopernicki  seine 
Typen  anf  Grund  theilweise  anderer  Farhenvorhindungpn  berechnete.  Aber  aus  den  oben  naoh  diesen  Autoren 
mitgethcilten  Haar-  und  Irisfarben  ist  zu  folgern,  dass  auch  die  von  denselben  untersuchten  Juden  in  über- 
wiegender Mehrzahl  brünett  waren,  während  die  Häufigkeit  des  blonden  Typus  sich  auf  etwa  10  Proc.  schätzen 
lässt.  Virchow  zählte  unter  den  jüdischen  Kindern  11  Proc.  Blonde  und  42  Proc.  Brünette. 


Digitized  by  Google 


Die  südrussischen  Juden. 


561 


reberblickon  wir  .jetzt  noch  einmal  kurz  nach  folgender  Tabelle  den  Hinfluss  des  Alters  und  Geschlechts 
auf  die  Farben,  so  stellt  sich  heraus,  dass  da»  Geschlecht  auf  dieselben  überhaupt  keinen  Einfluss  ausübt. 
Die  etwa»  zu  grossen  Differenzen  bei  «len  Erwachsenen  beider  Geschlechter  mit  grösserer  Hinneigung  des 
weiblichen  zum  brünetten  Typus,  was  mit  der  vorherigen  Altarsperiode  nicht  im  Einklänge  steht,  sind  wahr- 
scheinlich Folge  der  geringen  Individuen  zahl  (41  Frauen  I dieser  Gruppe.  Ander»  verhüll  es  sich  mit  dem 
Alter.  Die  Farben  dunkeln  mit  demselben  nach,  und  zwar  diejenigen  der  lluarc  langsam , diejenigen  der  Iris 
in  sehr  kurzer  Zeit,  Die  Haarfarben  achlicssen  ihren  l-mwandluugsprocess  erst  gegen  das  Pubcrtütsalter  ah, 
wahrend  die  Iris  den  ihrigen  schon  wahrend  der  ersten  Lebensjahre  durchmacht.  Mithiu  wird  auch  der 
Dauerzustand  des  Farbentypus  erst  gegen  die  Pubertät  oder  sogar  etwa»  nach  dersall>en  erreicht. 

F arb  e n v e r h ä 1 1 n i s b e der  Juden  und  Jüdinnen. 


— I 

2 ■ 

— 5 

6 - 

- 10 

11—20 

21 

- 

Haarfarben. 

dunkel 

[ J udvn 

40,6  Proc.  i 

39,0 

Pr*>c. 

75,3 

Proc. 

82,1 

Proc. 

81,7 

Proc. 

Jüdinnen  ............ 

37,4  , 

46,5 

„ 

! 63,3 

» 

82,7 

« 

«3,0 

, 

hell 

Juden 

54,2  , 

53,0 

*2,3 

» 

16,8 

14,8 

m 

Jüdinnen 

54,2  , 

50,5 

• i 

34,4 

16,7 

• 

14,6 

• 

Irisfarben. 

braun 

Juden  

41,9  Proc.  ! 

62,4  Proc. 

66,1 

Proc. 

66,9 

Proc. 

64,8  Proc. 

Jüdinnen 

38,9  , i 

60,2 

60,9 

, 

62,4 

. 

75,6 

„ 

blau 

Juden  . . 

43,3  , 

27,2 

29,4 

23,9 

„ i 

25,3 

„ 

Jüdinnen  . 

41,3  „ 

24,2 

. 

28,7 

18,5 

. 

12,2 

• 

Fa  rhen  typen. 

Juden 

21,9  Proc.  , 

29,9  Proc. 

56,3 

Proc. 

63,0 

Proc. 

58,1 

Proc. 

Jüdinnen 

16,8 

36,9 

, 

49,7 

, i 

60,5 

68.3 

blond 

Juden 

23,8  . 

18,2 

. i 

17,7 

« 

12,7 

. 

10,5 

» 

Jüdinnen  

*9.0  « 

19,4 

, | 

19,6 

• j 

10,5 

■ | 

4,9 

• 

SchltisscapiteL 


Die  Juden  als  Rasse. 

„ln  anthropologischer  Beziehung  sind  die  Juden  eines  der  interessantesten  Objecte,  denn 
mit  gleicher  Sicherheit  lasst  eich  kein  anderer  Hassentypus  durch  Jahrhunderte  so  zurück  ver- 
folgen, wie  gerade  die  Juden,  und  kein  zweiter  zeigt  eine  solche  Constanz  der  Formen,  keiner 
hat  so  der  Zeit  und  den  Ein  wirk  ungen  des  Lebensraumes  widerstanden,  als  dieser.  Selbst  ver- 
hält nissmässig  starke  Beimischungen  fremden  Blutes  wurden  überwunden,  es  ergab  sieh  aus  den 
Mischungen  kein  neuer  Typus,  keine  Amalgamirnng  fand  statt,  sondern  das  semitische  Blut  trug 
in  der  entschiedensten  Weise  den  Sieg  davon  und  der  alte  monumentale  Judenkörper  blieb 
ebenso  erhalten  wie  der  alte  mit  ihm  fortvererbte  jüdische  Geist,  Wer  einen  Blick  auf  ägyp- 
tische und  assyrische  Monumente  wirft,  auf  denen  Juden  vor  ein  paar  tausend  Jahren  mit 
meisterhafter  Sicherheit  dargestellt  wurden,  dem  kommt  der  Glaube  an  die  Un Veränderlichkeit 
des  jüdischen  Typus  und  er  wird  angeregt  zu  Vergleichen,  indem  er  dort  die  Portraits  von 
Leuten  zu  sehen  glaubt,  welche  heute  noch  in  Fleisch  und  Blut  unter  uns  einher  wandern.  Mag 

Archiv  fQr  Anthropologin.  Hd.  XXIII.  7] 


Digitized  by  Google 


562 


Dr.  S.  Weissenberg, 

der  Jude  noch  so  sehr  Sprache,  Kleidung,  Sitten  und  Gebräuche  der  Völker,  unter  denen  er 
zerstreut  wohnt,  angenommen  haben,  er  bleibt  sich  doch  überall  im  Wesentlichen  gleich  — alles 
jenes  ist  nur  ein  Ueberzug,  unter  dem  der  permanente  Hebräer  fortlebt,  derselbe  in  seinen  Ge- 
sichtszügen, seinem  Körperbau,  seinem  Temperament,  seinem  Charakter“. 

Das  ist  die  Meinung  der  Majorität. 

Ist  aber  die  Erhaltung  des  jüdischen  Typus  bis  auf  den  heutigen  Tag  wirklich  ein  so 
grosses  Wunder,  wie  es  nach  obigem  Andree's  Werkchen  (S.  24  und  25)  entnommenem  Citat 
zu  sein  scheint  und  ist  daraus  der  Schluss  auf  die  Beständigkeit  und  Un Veränderlichkeit  des  Juden- 
typus gestattet?  Meiner  Meinung  nach  ist  weder  das  eine  noch  das  andere  der  Fall.  Eine  gewisse 
Beständigkeit  und  Zähigkeit  des  Typus  wird  nicht  nur  bei  den  Juden,  sondern  überall  in  der  Welt 
beobachtet-  Die  Hörner  haben  uns  einige  Statuen  hinterlassen,  in  denen  auf  den  ersten  Blick  der 
Germanen typus  erkannt  werden  kann  *).  Niemand  wird  es  aber  deshalb  einfallen  zu  sagen,  dass 
die  Deutschen  die  reinste  europäische  Kusse  darstcllen.  Bei  einer  Mischung  spielt,  wie  mir 
scheint,  nicht  der  Typus  an  und  für  sich,  sondern  die  Zahl  der  sich  Mischenden  die  Hauptrolle. 
Ist  irgend  ein  Typus  in  der  Minderzahl  vorhanden,  so  geht  er  immer  früher  oder  später  unter, 
kommt  aber  manchmal  ganz  unerwartet  atavistisch  zum  Vorschein,  um  uns  an  in  Vergessenheit 
geratheno  oder  gar  nicht  geahnte  Thatsachen  zu  erinnern.  Das  passt  ebenso  für  die  Juden,  wie 
auch  für  sämintliche  übrigen  Völker.  Was  speciell  die  enteren  anbelangt,  so  wird  behauptet, 
dass  die  Juden,  obgleich  sie  Mischungen,  und  nicht  unbedeutende,  eingegangen  sind,  sich  doch  rein 
erhalten  haben,  und  ist  ihr  Typus  so  ausgeprägt  und  scharf,  dass  man  sie  überall  unter  allen  Ver- 
hältnissen sogleich  erkennen  kann.  Die  Aussagen  verschiedener  Reisenden  dienen  scheinbar  zur 
Stütze  dieser  Meinung,  man  vergisst  aber,  dass  die  Reisenden  uns  nur  selten  anthropologische, 
sondern  am  häufigsten  ethnographische  Portrait«  entwerfen.  Nun  ist  es,  wie  ich  glaube,  nichts 
Auflallendes,  dass  die  Juden  überall  dort,  wo  sie  an  ihrem  alten  Glauben  und  ihren  Traditionen 
festhalten,  leicht  erkannt  werden,  da  sie  sich  von  ihren  Nachbarn  durch  religiöse  Bestimmungen 
(Beschneidung,  Speisegesetze),  Tracht  (Seitenlocken  am  Gesichte  — Paies)  und  Sitten  unterscheiden. 
Sieht  inan  aber  von  all  diesem  ab,  was  aus  überkommenem  Vorurtheil  oft  sehr  schwer  fällt,  und 
betrachtet  man  die  Juden  vom  rein  anthropologischen  Standpunkte,  so  ist  es  nicht  immer  so 
leicht,  einen  Juden  von  einem  Nichtjuden  zu  trennen. 

Ausser  den  eben  erwähnten  traditionellen  Abzeichen  ist  es  noch  der  charakteristische  Ge- 
Hichtsausdnick  und  die  Körperhaltung  der  Juden,  an  denen  inan  sie  leicht  erkennt.  Jahrhunderte 
lange  Verfolgungen  und  Bedrückungen,  Hass  seitens  der  Nebenmenschen,  Ausschliessung  aus 
dem  allgemeinen  Leben  und  deshalb  Abschliessung  in  sich  selbst,  einseitige  Beschäftigung  mit 
Handel,  ewige  Furcht  hinterliessen  tiefe  Spuren  an  der  ganzen  Erscheinung  des  Juden,  die  auch 
jetzt  noch  nicht  ganz  verschwunden  sind,  obgleich  die  befreiende  Sonne  der  Humanität  schon 
seit  mehreren  Decennien  im  Kampfe  mit  dem  Dunkel  und  Vorurtheil  des  schrecklichen  Mittel- 
alters steht.  In  mehreren  Gegenden  ist  die  ersterc  schon  siegreich  aus  diesem  ungleichen 
Kampfe  hervorgetreten,  was  zu  einem  Entgegenkommen  seitens  der  Juden,  die  sich  allmälig  von 
vielen  unwichtigen,  aber  auffallenden  und  hemmenden  Traditionen  lossagen,  führte.  Wir  besitzen 
leider  keine  Methoden,  den  Gesichtsausdruck  zu  messen  und  die  Anthropologen  müssen  hier  das 

*.  Denkmäler  Je*  klas».  Altert hum».  München  1885.  Bd.  1,  Abbild.  233  — 235. 


Digitized  by  Google 


Die  südrussischen  Juden. 


563 


Feld  den  Dichtern  und  Künstlern  räumen.  Uebrigcns  braucht  der  Anthropologe  den  Gesicht** 
au «druck  gar  nicht  zu  berücksichtigen,  da  derselbe  nur  in  seinen  allgemeinsten  Zügen  auf  be- 
sonderen Knochenbildungen  basirt,  sonst  aber  ein  rein  äusseres,  leicht  veränderliches  Merkmal 
ist.  Lässt  man  sicli  von  der  äusseren  Erscheinungsweise  leiten,  so  wird  man  überall  auf  der 
Erde  unter  allen  möglichen  Völkern  auf  alte  gute  Bekannte  stossen.  Ich  möchte  nur  einige 
Beispiele  dafür  aus  der  schon  oben  mehrmals  erwähnten  Abhandlung  Schellong’s  geben.  So 
erinnerte  ihn  die  Physiognomie  eine«  Papua  (Maske  4)  lebhaft  an  diejenige  eines  alten  Pfarrers 
seiner  Heimath;  diejenige  eines  anderen  (Maske  23)  interessirte  ihn  vom  ersten  Augenblick  an 
wegen  einer  geradezu  frappanten  Ähnlichkeit  mit  einen»  ihm  bekannten  Professor;  ein  Papua 
erinnerte  an  den  slavischcn  Typus,  noch  ein  anderer  (Maske  16)  wurde  Meyer  genannt  wegen 
seiner  frappanten  jüdischen  Physiognomie.  Jüdischen  Gesichtszuschnitt  zeigten  mehrere  Papuas 
und  dieser  ist  es  wahrscheinlich  auch  gewesen,  der  dazu  geführt  hat,  viele  Völker,  so  z.  B.  die 
Afghanen,  Amerikaner,  Hottentotten,  Japaner  und  noch  mehrere  andere,  als  Ueberreste  der  ver- 
lorenen zehn  Stämme  zu  erklären.  Meiner  Meinung  nach  sind  es  also  häufiger  die  Seitenlocken 
Oiler  ihnen  ähnliche  Dinge,  sowie  der  Gesichtsausdruck  und  die  Körperhaltung,  an  denen  die 
Juden  diagnosticirt  werden,  nicht  aber  oder  wenigstens  selten  ist  es  der  scharf  ausgesprochene, 
direct  in  die  Augen  fallende  Typus,  der  sie  kenntlich  macht. 

Durch  ein  von  mir  angestelltes  sehr  einfaches  Experiment  wird  das  eben  Gesagte  im  vollen 
Umfange  bestätigt.  Ich  legte  nämlich  etwa  250  Photographien  von  Juden  und  Russen  einem 
gebildeten  Juden  sowie  einem  eben  solchen  Russen,  der  viel  mit  Juden  zu  verkehren  hat,  mit 
der  Bitte  vor,  mir  die  Nationalität  der  betreffenden  Personen  (ob  Jude  oder  nicht?)  zu  be- 
zeichnen. Es  waren  meistens  junge  Lente  in  alles  nivellirender  moderner  Tracht  und  selbst- 
verständlich ohne  jegliche  äussere  nationale  Abzeichen.  Es  stellte  sich  nun  folgende«  für  mich 
wenig  überraschende*  Resultat  heran*. 


Von  42  Juden  wurden  erkannt  20  = 48  Proc. 
„ 62  Jüdinnen  „ „ 31  = 50  „ 

n 42  Juden  „ „ 30  = 71  „ 

„ G'2  Jüdinnen  „ „ 44  = 71  „ 


vom  Russen 
vom  Juden 


Von  43  Russen  wurden  als  Juden  bezeichnet  2 

„ 102  Russinnen  n „ Jüdinnen  „ 10 

„ 43  Russen  „ „ Juden  „ 3 

„ 102  Russinnen  „ „ Jüdinnen  „ 22 

Wir  haben  also  im  Ganzen  etwa  50  Proc.  erkannter  Juden  und  etwa  10  Proc.  Juden  unter 
den  Russen.  Sogar  ein  Jude  selbst,  der  doch  einen  gewissen  Scharfblick  für  seine  Stammes» 
genossen  haben  muss,  erkannte  nnr  70  Proc.  derselben  — ein,  wenn  man  will,  groasor  Procent- 
satz; es  ist  aber  zu  berücksichtigen,  dass  derselbe  bis  zu  20  Proc.  Russen  die  Jndenzugehörig- 
keit  ertheilte,  was  seine  Angaben  verdächtig  macht  und  an  einen  zu  grossen  Eifer  seinerseits 
denken  lässt. 

71* 


Digitized  by  Google 


564 


Dr.  S.  Weissenberg, 

Ich  suchte  im  Obigen  den  Beweis  dafür  zu  führen,  dass  es  meistens  nicht  die  Gericht*- 
hildung,  sondern  der  Gesichtsausdruck  und  nicht  die  Körperformen,  sondern  die  Körperhaltung 
ist,  die  den  Juden  verrathen.  Aendern  sich  dieselben,  so  verschwindet  auch  die  Erkennung*- 
tnöglichkeit,  welche  dann  hier  vielleicht  nicht  grösser  ist  als  zwischen  einem  Bauer  und  einem 
Gelehrten.  Ich  glaube,  dass  Jedermann  die  beiden  letzteren  leicht  unterscheiden  wird  und  den- 
noch ist  das  einzige  sichere  Unterscheidungsmerkmal  nur  der  verschiedene  Gesichtsausdruck 
beider.  Der  Glaube  an  die  Constanz  und  Reinheit  des  jüdischen  Typus  ist  ein  Vorurtheil:  der 
Jude  muss  eben  leicht  zu  erkennen  sein,  es  soll  sogar  einen  Foetor  judaicus  geben. 

Uebrigens  wird  der  Glaube  an  die  Keinerhaltung  des  jüdischen  Typus  schon  dadurch  voll- 
kommen erschüttert,  dass  die  meisten  Autoren,  die  sich  mit  der  Anthropologie  der  Juden  be- 
schäftigt haben  und  den  Typus  derselben  zu  bestimmen  suchten,  zu  dem  Schlüsse  gekommen 
sind,  dass  inan  mindestens  zwei  grundverschiedene  Juden  typen  annehmen  muss,  welche  nicht 
neben  einander  wohnen,  sondern  ganz  verschiedene  Gebiete  einnehmen.  Die  sogenannten  Sephar- 
dim,  die  einst  aus  Spanien  vertriebenen  Juden,  sollen  den  ästhetisch  feineren  und  anthropo- 
logisch reineren  Typus  darstellen,  während  die  Aschkenasim,  die  deutsch  sprechenden  Juden, 
mehr  vermischt  sein  und  im  Allgemeinen  sich  durch  gröbere  Züge  auszeichnen  sollen.  Diese 
Meinung  war  und  ist  theilweise  noch  jetzt  die  herrschende.  Sie  ist  überall  da  zu  finden,  wo  von 
Juden  gebandelt  wird  und  einige  Beispiele  aus  älterer  wie  neuerer  Literatur  sollen  zur  besseren 
Illustration  dieser  beulen  Typen  dienen. 

Karl  Vogt1)  schildert  dieselben  folgen dermaassen „Man  findet  hauptsächlich  im  Norden, 
in  Russland  und  Polen,  Deutschland  und  Böhmen  einen  jüdischen  Stamm  mit  oft  rothen  Haaren, 
kurzem  Bart,  etwas  aufgeworfener  Sturnpfnase,  kleinen,  grauen,  listigen  Augen  und  von  mehr 
gedrungenem  Körperbau,  init  rundem  Gesicht  und  meist  breiten  Backenknochen,  der  mit 
manchen  slavischen  Stämmen,  namentlich  des  Nordens,  viele  Aehnüchkeit  hat.  Im  Orient  da- 
gegen und  in  der  Umgebung  des  Mittelineeres,  sowie  von  dort  hinaus  nach  Portugal  und 
Holland  verbreitet,  erblicken  wir  jenen  semitischen  Stamm  mit  langem,  schwarzem  Haar  und 
Bart,  grossen,  mandelförmig  geschlitzten  schwarzen  Augen  melancholischen  Ausdrucks,  mit 
länglichen  Gesichtern,  erhabener  Nase,  kurz  jenen  Typus,  wie  wir  ihn  in  Rcmhrandt's  Porträts 
wiederfinden“. 

Weisbach,  dessen  Charakteristik  der  deutschen  Juden  schon  oben  angegeben  ist,  sagt 
Folgendes  über  die  türkischen  Juden:  „Die  hiesigen,  orientalischen  Juden,  wegen  Beibehaltung 

einer  verdorbenen  spanischen  Mundart  liier  Spagmioli  genannt,  — sogar  die  Türken  unter- 
scheiden zwischen  ihnen,  Jandih  genannt  und  den  europäischen  Juden  (Lecblih  *),  — sind  in  den 
folgenden  Untersuchungen  nicht  mit  inbegriffen,  nur  sei  von  ihnen  bemerkt,  dass  sie  allem  An- 
schein nach  den  echt  jüdischen  Typus  viel  reiner  bewahrt  haben,  als  ihre  zwischen  den 
Europäern  zerstreut  lebenden  Brüder.  Sie  sind  fast  ausnahmslos  schöne,  schlanke,  wiewohl 
meistens  schinalsehultcrige  Gestalten  mit  exquisit  langem,  schmalem  Kopf  und  ebensolchem, 
etwas  prognathem  Gesichte,  — grosser,  häufig  gebogener  schmaler,  nur  sehr  selten  kleiner, 

*)  Vorlesungen  über  den  Menschen,  II.  Giessen  1863. 

*)  Die*e  scheinbar  auffallende  Thatsache  erklärt  sich  sehr  einfach.  Ks  ist  nämlich  nicht  der  Typus,  son- 
dern die  Tracht,  die  die  l'nter>cheidtin£  zwischen  einem  spanischen  und  einem  deutschen  Juden  leicht  macht. 
In  der  Türkei  tragen  die  elfteren  türkische,  während  die  letzteren  pnlni*ch-jüdi»che  Kleidung  tragen. 


Digitized  by  Google 


Die  südrassischen  Juden. 


565 


Stampfer  Nase,  grossem  Munde,  üppigem  Haarwuchs  von  meist  dunkelbrauner  Farbe,  wiewohl 
Roth-  und  sehr  selten . Blondköpfe  auch  unter  ihnen  Vorkommen,  und  braunen,  seltener  grauen, 
am  seltensten  blauen  Augen“. 

Blechmann  kommt  nach  einem  kurzen  Ueberblick  der  diese  Frage  berührenden  anthro- 
pologischen wie  auch  ethnographischen  Literatur  zu  folgendem  Schluss:  „Es  existiren  also 
wirklich  bei  den  Juden  zwei  Typen,  die  sich  bis  auf  den  heutigen  Tag  untermischt  erhalten 
haben,  die  spanischen  Juden  oder  Sepbardim  und  die  deutschen  Juden  oder  Aschkenasim.  Die 
ersteren,  ursprünglich  in  Spanien  wohnhaft  , wunderten  während  der  Inquisition  von  dort  aus 
nach  Frankreich,  Holland,  der  Türkei  und  an  die  Gestade  des  Mittelländischen  Meeres;  wir 
finden  sie  deshalb  in  Marocco,  Tripolis,  Algier,  Aegypten  und  der  Levante.  Die  Deutschen  oder 
auch  deutsch-polnischen  Juden  dagegen  haben  eine  viel  grössere  Verbreitung,  sie  sind  in  allen 
Welttheilen  zu  finden  und  auch  numerisch  viel  grösser“. 

Hovelacque1)  unterscheidet  ebenfalls  die  deutschen  Juden  von  den  oriental i sehen:  „On 

ne  peut  dire,  toutefois,  qu’il  n'existe  point  un  type  juif.  Ce  type,  me  me,  est  des  plus  frappant«, 
des  plus  reconnaissables.  Tons  les  Juifs  ne  le  montrent  pas,  mais  ceux  qui  le  presentent  se 
decelent  immödiatement.  La  töte  est  allongee  d’avant  en  arriere:  les  cheveux  sont  foncäs,  abon* 
dants  et  souvent  onduleux;  les  yeux  sont  vifs  et  aase*  grands;  lc  nez  est  fin,  aquilin,  donnant  un 
profil  tres  accentue;  les  levres  sont  generalement  moyennes;  le  visage  est  de  forme  ovale,  l’en- 
semble  des  truits  est  fin;  la  taille  est  peu  elevee.  Chez  les  Juifs  de  tous  pavs,  on  renoontre  ce 
type:  en  Europe,  en  Perse,  ä Boukhara.  Avec  ce  type  tres  remarquablc,  il  ne  faut  point  con- 
fondre  un  type  beaucoup  plus  grösster  qui  se  prd&ente  assez  fröqucminent  chez  les  Juifs  alle- 
mands  et  qui  est  ainsi  caracterise:  visage  plus  ou  moins  arrondi,  cheveux  frises,  nez  gros,  levres 
epaisses,  traita  sans  delicatesse  aucune.  Ce  type  n’a  rien  de  oommun  par  lui- meine  avec  le 
tyj>e  d’origine  asiatique,  le  type  fin.  Ce  dernier  est  dolichocephale  ou  sous-dolichocephalc.  Quant 
aux  indiccs  de  8‘2  et  plus  pris  sur  des  cranes  de  Russie  et  de  Galicie,  ils  montrent  seulement  que 
Ton  a en  afTaire  ä des  iiulividus  jud aisäs,  ou  ä des  Juifs  fortement  metisses“. 

Und  auch  And  ree  giebt  die  Existenz  beider  Typen  zu,  indem  er  sagt:  „Es  ist  richtig, 

dass  innerhalb  der  Juden  zwei  Typen  Bich  kenntlich  machen.  Der  eine  Ut  der  feinere  und 
edlere,  mit  feiner  Nase,  schwarzen,  glänzenden  Augen,  zierlichen  Extremitäten  und  dieser  herrscht 
unter  den  Sepbardim  oder  spanischen  Juden  vor.  Der  zweite  ist  der  unedlere,  mit  meist 
grossem  Munde,  dicker  Nase,  tiefer  Nasen-  und  Mundfurche  und  oft  krausem  Haar.  Er  herrscht 
unter  den  Aschkenasim  oder  deutsch- polnischen  Juden.  Beide  Typen  gehen  neben  einander 
her  und  bleiben  eonstant“,  — was  mit  dem  eingangs  stehenden  Citat  und  mit  der  Ueberzeugung 
dieses  Autors  von  der  Heinerhaltung  und  Einheitlichkeit  der  Juden  nicht  gut  harmonirb 

Giebt  man  sich  aber  die  Mühe,  die  Schilderungen  der  verschiedenen  Autoren  mit  einander 
zu  vergleichen,  so  fallt  ihre  Unbeständigkeit  sowie  ihre  Unbestimmtheit  sofort  auf.  Die  Unter- 
schiede zwischen  diesen  zwei  vermeintlichen  Typen  treten  erstens  wenig  scharf  hervor  und  sind 
gar  nicht  von  solcher  Stärke,  um  die  Existenz  derselben  unwiderleglich  zu  beweisen.  Der 
Cephatindex  bildet  die  Hauptstütze  der  ganzen  Theorie:  Die  Sephardim  sollen  lang-,  die 

Aschkenasim  kurzköpfig  sein.  Die  ersteren  sind  aber  noch  wenig  untersucht,  und  wir  besitzen 

l)  Dict.  des  Sciences  anthropol.  v.  l'article  „Semite*4. 


Digitized  by  Google 


566 


Dr.  S.  Weissenberg, 

keine  positiven  Beweise  für  diese  Behauptung,  weshalb  man  sich  darüber  mit  einer  gewissen 
Reserve  anmprcchen  muss.  Es  drängt  sich  unwillkürlich  die  Frage  auf,  ob  nicht  die  ethno- 
graphische Verschiedenheit  beider  Gruppen  (der  Sepbardim  und  Aschkenasim)  zu  der  Auf- 
stellung von  nur  zwei  anthropologisch  scharf  getrennten  Typen  geführt  hat.  Zweitens  aber 
stimmen  die  oben  gegebenen  Beschreibungen  nicht  in  allen  ihren  Theilen  ganz  überein  und  lassen 
dieselben  auch  noch  eine  andere  Frage  aufkotnmen,  nämlich  ob  wir  es  wirklich  mit  nur  zwei 
und  nicht  mit  mehreren  Typen  zu  thun  haben.  Diese»  letztere  Meinung  fand  ihren  begeisterten 
Verfechter  in  Renan1),  dem  noch  mehrere  andere  Gelehrte  folgten.  Ren  an 's  eigene  Worte 
sind:  „Meiner  Meinung  nach  giebt  cs  nicht  einen  jüdischen  Typus,  sondern  mehrere  jüdische 

Typen,  die  in  keinem  Falle  auf  einen  einzigen  zurückgefübrt  werden  können“.  Die  auffallenden 
jüdischen  Eigentümlichkeiten  betrachtet  dieser  berühmte  Gelehrte  als  Folgen  der  jahrhunderte- 
langen Einwirkung  de»  Ghettos. 

Nachdem  wir  so  die  verschiedenen  Meinungen  über  den  Judentypus  besprochen  haben, 
wollen  wir  jetzt  auf  Grund  unseres  eigenen  oben  verarbeiteten  Materials  versuchen,  uns  eine 
selbstständige  Meinung  zu  bilden. 

Halten  wir  an  der  Specifität  solcher  Merkmale  wie  die  Haar-  und  Augenfarben,  des  Schädcl- 
index  u.  dgl.  lest,  so  müssen  wir  unbedingt  zugeben,  dass  die  Juden  (speciell  die  sudrussiseben) 
aus  mehreren  anthropologisch  verschiedenen  Typen  zusammengesetzt  sind.  Diese  Typen,  da  sie 
auf  festen  anthropologischen  Unterscheidungszeichen  beruhen,  lassen  sich  nicht  nur  leicht  von 
einander  trennen,  sondern  wir  können  sogar  in  manchen  Fällen  den  Grad  ihrer  Beimengung  mit 
einer  gewissen  Sicherheit  bestimmen. 


1.  Nach  den  einzelnen  Merkmalen 


lassen  sich  folgende  Ilaupttypen  unterscheiden : 

a)  Nach  dem  Farbentypus. 

Wir  haben  schon  in  dem  Capitel  über  den  Farbentypus  gesehen,  dass  die  Juden,  obgleich 
in  der  Mehrzahl  brünett,  doch  eine  deutliche  Beimengung  von  Blonden,  welche  nach  sämtnt- 
lichen  Statistiken  etwa  10  Proe.  beträgt,  aufweisen.  Auch  spricht  die  grosse  Zahl  solcher  von 
gemischtem  Typus  (beinahe  30  Proc.)  dafür,  das»  die  hellen  Farben  nicht  auf  eine  zufällige  Bei- 
mischung zttrückzuführen  sind,  sondern  dass  dieselben  wirklich  einen  integrirenden  Theil  bilden. 

Ziehen  wir  aber  auch  noch  die  Hautfarben  herbei,  so  lässt  sich  noch  ein  dritter  Typus  aus- 
scheiden,  nämlich  der  dunkle  oder  echt  brünette  mit  brauner  Iris,  »chwarzen  Haaren  und  dunkler 
Haut.  Folgende  U ebersicht  lässt  uns  die  Farben  der  Haut,  Iris,  Kopf-  und  Barthaare,  sowie 
die  Combinatiouen  derselben  bei  100  erwachsenen  Männern  überschauen. 


Iris  hellbraun 


Brünette. 

/ , tt  I dunkel 11  » 

schwarz,  Haut  { I 

Haar  » [ weis» 31  l 5g 

bis  dunkelbraun,  I donkelbr,UI1 16  I 

*)  Le  Judalame  covnme  race  et  comrne  religion.  Nach  einer  rüMtischen  Uebernettnng  in  „Wowbod“  1883,  IV. 


Digitized  by  Google 


Die  BÜdrussischen  Juden, 


567 


Blonde. 

Iris  hellblau  ( hellbraun  . . . 

. Haar 

bis  dunkelblau,  ( blond  .... 

Rothe. 

[ braun 

Haar  roth,  Ins  \ 

( blau  • 

Gemischte. 

Iris  blau,  Haar  dunkel 

„ braun,  „ hell 

„ grau,  „ dunkel 

„ grün,  „ dunkel  ....... 

Bart-  und  Kopfhaarfarben  verschieden  . . 

Bart-,  Kopfhaar-  und  Irisfarben  verschieden 


9 

1 

7 
1 

8 *)| 
4 


30 


In  Beziehung  auf  die  Farben  müssen  wir  also,  ohne  die  Rothen  fiir  einen  besonderen  Typus 
zu  rechnen,  hauptsächlich  drei  Typen  unterscheiden:  den  dunklen,  den  brünetten  und  den 
blonden.  Der  brünette  ist  der  häufigste,  er  kommt  in  etwa  50  Proc.  aller  Fälle  vor,  während 
der  dunkle  und  der  blonde  viel  schwächer  sind  und  jeder  nur  etwa  in  10  Proc.  der  Fälle  an- 
getroffen wird. 

b)  Nach  dem  Kopfindex. 

Dem  Kopfindex  nach  zeigen  die " osteuropäischen  Juden  eine  so  grosse  U Übereinstimmung 
und  ist  die  Schwankung  desselben  eine  verhältnissmässig  so  geringe,  dass  man  anzunehrnen  ge- 
neigt ist,  dass  hier  eigentlich  nur  ein  Typus  — der  brachycephale  — vorliegt.  So  fanden  z.  B. 
ich  und  Blech  mann  nur  1 Proc.  Dolichocephale , Kopernicki  etwa  2 Proc.  (s.  S.  543),  aber 
die  grosse  Zahl  der  Mesocephalen  — etwa  20  Proc.  im  Mittel  aus  700  Beobachtungen  — spricht 
dafür,  dass  auch  hier  mindestens  zwei  Typen  zu  unterscheiden  sind  — der  lang-  und  der 
kurzköpfige,  wobei  der  erstere  sehr  schwach  vertreten  ist  und  gegen  den  letzteren  kaum  Stand 
halten  kann. 

Hier  * möchte  ich  an  die  Schädelindices  der  westeuropäischen  Juden  erinnern,  welche  nach 
Davis,  Pruner-Bey,  Dusseau  und  Ikow  doltchocephal  sein  sollen  (s.  S.  543).  Leider  ist 
aber  die  Zahl  der  gemessenen  Schädel  eine  zu  geringe,  um  den  behaupteten  Gegensatz  zwischen 
den  spanische!*  und  deutschen  Juden  zu  beweisen.  Controlmessungcn  an  lebenden  Sephardim 
könnten  hier  entscheidend  wirken. 

• » . c)  Nach  der  Nasenfor  in. 

1 Die  Juden  und  Semiten  überhaupt  sollen  sich  durch  eine  besondere,  für  sie  charakteristische 
und  nur  bei  ffmen  Vorkommen  de  Nase  — die  Jedermann  bekannte  grosse  gebogene  Nase  — 
nuszeichncn.  • L 

*)  Hauptsächlich  deutlich  rother  oder  röthlicher  Bart  bei  hellem  Kopfhaar,  also  Individuen,  die  ohne  Bart 
zu  den  Blonden  gerechnet  würden. 


Digitized  by  Google 


568 


Dr.  S.  Weiaaenberg, 

Exauiiuiren  wir  die  Juden  auf  dieses  angebliche  Semiteiunerkmal,  so  Hilden  wir  es  nur  bei 
10  Proc.  mehr  oder  minder  deutlich  ausgeprägt.  Im  Ucbrigeu  finden  sich  bei  den  Juden  alle 
möglichen  Nasenfornuu  vor,  so  z.  B.  die  Stumpfnase,  die  fiir  die  Slaven  eigenthQmlich  sein  soll, 
in  7 Proc.,  die  Adlernase  in  14  Proc.  und  die  gerade  Nase  in  69  Proc.  der  Fälle  (*».  S.  547). 

d)  N ach  der  B e h a a r u n g. 

Nach  diesem  Merkmal  lassen  sieh  zwei  grosse  Gruppen  suifstellen:  die  spärlich  und  die  stark 
Behaarten.  Für  eine  ClassiHcation  scheint  die  Stärke  der  Behaarung  des  Gesichts  besonders 
wichtig  zu  sein  und  wir  finden  bei  den  Juden  alle  möglichen  Bartformen,  von  einem  mächtigen 
Vollbart  bis  zu  einigen  zerstreuten  Härchen.  Von  diesen  Formen  lassen  sich  aber  zwei  aus- 
scheiden,  die  vorwiegen:  der  Vollbart  und  der  Spitzbart.  Der  erstere  bildet  die  gewöhnliche 
Bartform  der  Juden,  aber  auch  der  letztere  kommt  nicht  selten  vor. 

11.  Nach  der  gesammten  Gesichtsbilduug. 

Ich  suchte  in  a — d,  mich  auf  die  auffallendsten  Merkmale  stützend,  nachzuweisen,  dass 
dieselben  nicht  homogen  sind,  sondern  sich  in  verschiedene  Formen  auHöscn  lassen,  die  wohl,  als 
mehr  oder  weniger  specifisch,  verschiedenen  Ursprungs  sind.  Hier  will  ich  es  versuchen,  nach 
der  Gesammtheil  der  Formen  der  Gesichtstheile  und  der  Farben  diejenigen  Typen  heraus- 
zuHnden  und  zu  charakterisiren , die  als  integrirende  Elemente  der  heutigen  osteuropäischen 
Juden  betrachtet  werden  können. 

a)  Der  grobe  jüdische  Typus  (s.  Photogr.  1 und  IX). 

Dieser  Typus  zeichnet  sich  hauptsächlich  durch  die  tm  Ganzen  grosse  und  dicke  Nase  und 
die  wulstigen  aufgeworfenen  Lippen  aus.  Der  Nasenrücken  ist  stark  gekrümmt,  die  Spitze  nach 

unten  gebogen.  Die  For- 
men sind  im  Allgemeinen 
wenig  edel,  sogar  ab- 
slossend.  Es  ist  der 
Typus,  der  am  häuHgsten 
in  den  Witzblättern  und 
am  seltensten  unter  den 
Juden,  wenigstens  unter 
den  südrussischen,  zu  fin- 
den ist.  Es  gelang  mir 
leider  nicht,  Bilder  von 
prägnanten  Vertretern 
dieses  Typus  zu  bekom- 
men. Die  Photographien 
1 und  IX  geben  uns  eiue 
schwache  Vorstellung  von 
demselben,  und  zwar  sind  die  Besonderheiten  dieses  Typus  am  weiblichen  Bilde  deutlicher  als 
am  männlichen  ausgeprägt. 


Digitized  by  Google 


Die  «üdrussischen  Juden. 


569 


b)  Der  feine  jüdische  Typus  (s.  Photogr.  II  uml  X). 

Ks  giebt  Gesichter,  die  man  auf  den  ersten  Blick  als  jüdische  erkennen  kann  und  wenn 
sie  auch  in  allerfremdester  Tracht  erscheinen.  Und  dennoch  zeigen  dieselben  keine  in  die 
Augen  springenden,  schreienden  Eigenthumlichkeiteii.  Das  Gesicht  ist  im  Allgemeinen  schön. 


II.  X.  X. 

die  Gesichtszüge  sind  edel,  die  Gesichtst heile  fein  prn|>ortionirt.  Es  sind  Physiognomien,  die 
ein  Künstler  mit  nur  ein  paar  Strichen  kenntlich  machen  kann,  zu  deren  Definition  und  Be- 
schreibung aber  die  Mittel  der  heutigen  Amhro|>ologie  noch  nicht  ausreichen. 

c)  Der  slavische  Typus  (s.  Photogr.  XI). 


Dieser  hat  in  der  Stumpfnase  eine  charakteristische  Besonderheit,  und  cs  kann  die  weib- 
liche Photographie  XI  als  gutes  Beispiel  für  denselben  gelten. 

Archiv  für  Anthropologie.  Bd.  XXIII.  72 


Digitized  by  Google 


570 


Dr.  S.  Weissenberg, 


d)  Der  südeuropäische  Typus  (s.  Photogr.  III.  und  XII). 


XIL 


XI L 


Die  regelmässigen  schönen  Gesichtszüge  der  südcurnpäischcn  Völker,  verbunden  mit  einer 
dunklen  Hautfarbe  kommen  unter  den  Juden  ziemlich  oft  vor,  vielleicht  beim  weiblichen  Ge- 
schlecht etwas  häutiger  als  beim  männlichen. 


e)  Der  nordeuropäische  Typus  (s.  Photogr.  IV). 

Dieser  zeichnet  sich  bekanntlich  durch  helle  llaar-  und  Augenfarben  aus  und  ist  das  ver- 
hällnissmässig  nicht  seltene  Vorkommen  desselben  auch  unter  den  Juden  sehr  auflallend. 


Digitized  by  Google 


Die  südrussischen  Juden. 


671 


Kopernicki  and  Majer  schreiben  den  blonden  Juden  Lnngköptigkeit  zu,  wodurch  dieselben  noch 
näher  an  die  Nordeuropäer  (die  Germanen)  gerückt  werden.  Blechmann  widerspricht  aber 
dieser  Ansicht  und  auch  mein  Dolicbocephaler  war  brünett.  Die  Gesichtszüge  derselben  sind 


IV.  IV. 


in  den  meisten  Killen  hauptsächlich  europäische,  obgleich  manchmal  blondes  Haar  auch  in  Ge- 
sellschaft mit  einer  krummen  Nase  anget roden  wird. 

Mit  der  Aufstellung  der  beiden  letzten  Typen  möchte  ich  nur  Thalsachen  constatiren,  ohne 
daraus  irgend  welche  Folgerungen  auf  Entstehung  derselben  ziehen  zu  wollen. 


f)  Her  allgemein  kaukasische  Typus  (s.  l'hotogr.  V,  XIII  und  XIV). 


V.  XIV. 

72* 


Digitized  by  Google 


572 


Dr.  S.  Weissenberg, 

Es  ist  der  über  ganz  Europa  verbreitete  Typus,  der  den  Kaukasier  sogleich  verräth,  ohne 
aber  irgend  welche  besondere  Unterscheidungszeichen,  nach  denen  inan  sagen  konnte,  dass  dieser 
ein  Slave  sei,  jener  ein  Germane,  der  dritte  ein  Jude  u.  h.  w. 


VI.  VI.  VIII. 

ristisch  und  ist  derselbe  auch  bei  geringer  Ausbildung  der  einzelnen  Merkmale  leicht  zu  er- 
kennen. Mongoloide  Merkmale  erscheinen  bei  den  Juden  ziemlich  oft,  so  zeigten  z.  B.  von 
100  Erwachsenen  23  mehr  oder  minder  stark  vorstehende  Wangenbeine  und  13  schiefe  Augen- 


g)  Der  inongotoide  Typus  (h.  Photogr.  VI  — VIII  und  XV). 

Die  schiefe  Richtung  des  Auges,  die  Faltenbildung  an  demselben,  die  vorstehenden  Wangen- 
beine, die  abstehenden  Ohren,  die  spärliche  Bartentwickelung  sind  für  diesen  Typus  charakte- 


XIII. 


XUI. 


Digitized  by  Google 


Die  südrussischen  Juden. 


573 


Augen  von  Photographie  VII,  zehnjähriger  Knabe.  Die  Oberlidfalte  (OLF.)  deckt  recht«  etwa«  vom  inneren 
Winkel,  bildet  also  einen  massigen  Epicanthus;  link«  vereinigt  «ich  dieselbe  am  inneren  Augenwinkel  (A.  i.)  mit 
dem  Lidrand  (Epicanthus  angedeutet).  Aeusaerer  Winkel  2 mm  höher. 

Fig.  20. 


' A.i  / 

Augen  von  Photographie  VIII , zwölfjähriger  Knabe.  Die  Oberlidfalte  (OLF.)  deckt  in  der  Mitte  etwa«  vom 
Oberlidrand  (OLR.),  ohne  aber  den  inneren  Augenwinkel  (A.  I.)  za  erreichen.  Aeuwerer  Winkel  4 mm  höher. 

zu  erreichen;  beim  anderen  (Fig.  19)  lässt  dieselbe  den  Lidrand  frei,  deckt  aber  recht«  etwa« 
vom  inneren  Augenwinkel,  bildet  also  einen  massigen  Epicanthus,  während  sie  links  sich  mit 
dem  Lidrand  am  inneren  Augenwinkel  nur  vereinigt  (Andeutung  von  Epicanthus). 


XV.  XV.  VII. 

Folgende  Abbildungen  geben  die  Augen  von  zwei  Kindern  wieder:  bei  einem  (Fig.  20) 
deckt  die  Oberlidfalte  in  der  Mitte  etwas  vom  Lidrande,  ohne  aber  den  inneren  Augenwinkel 

Fig.  19. 


spalten.  Eine  Oberlidfalte  war  bei  16  mehr  oder  weuigcr  deutlich  ausgebildet,  aber  das  für  den 
Mongolen  vielleicht  am  meisten  charakteristische  Zeichen  — der  Epicanthus  — kommt  bei  er- 
wachsene!) Juden  nicht  vor,  um  so  häufiger  wird  derselbe  aber  bei  Kindern  angetroften. 


Digitized  by  Google 


574 


Dr.  S.  Weissenberg, 

Das  sind  die  Haupttypen.  Es  lassen  sich  aber  noch  mehrere  andere  nur  selten  vor- 
koinmende  Typen  bezeichnen.  So  zeugen  z.  B.  das  krause  Haar  und  der  Prognathismus,  deren 
seltenes  Vorkommen  ich  im  Obigen  hervorgehobeu  habe,  für  negritische  Beimischung. 

Nach  dem  heutigen  Stande  der  anthropologischen  Wissenschaft  ist  Typenmehrheit  unter 
einem  Volke  nur  auf  statt  gefundene  Mischung  zurückzufuhren.  Wir  müssen  deshalb  zngeben, 
dass  die  osteuropäischen  Juden  nicht  rein,  sondern  stark  gemischt  sind  und  haben  wir  im  Obigen 
versucht,  die  einzelnen  Bestand  th  eile  herauszufiuden  und  zu  charakterisire».  Nun  fragt  es  sich 
aber,  wie  gross  und  von  welchem  Einfluss  die  Mischung  gewesen  ist? 

In  welchem  Vcrhftltniss  stehen  die  heutigen  Juden  zu  ihrem  Urtypus? 

Dass  der  jüdische  Typus  sich  von  den  Denkmälern  Aegyptens  und  Assyriens  bis  auf  den 
heutigen  Tag  verfolgen  lasst,  ist,  wie  ich  es  schon  eingangs  anseinandergeseUt  habe,  kein 
Wunder.  Wir  begegnen  derselben  Erscheinung  überall  dort,  wo  wir  die  Nachkommen  mit  den 
Urvätern  vergleichen  können.  Die  Hauptsache  ist  aber,  wie  oft  dies  der  Fall  ist  und  wie  sich 
die  Gcsammtheit  zu  dieser  Erscheinung  verhält. 

Obgleich  die  Juden  ein  Conglomerat  von  mehreren  Typen  darstellen,  so  sehen  wir  doch 
einen  hervortreten,  der  die  übrigen  beherrscht  und  der  die  ganze  osteuropäische  Juden- 
schaft  als  eine  im  Gesummten  anthropologisch  mehr  oder  weniger  einheitliche  Masse 
erscheinen  lässt.  Dieser  Typus  wird  durch  die  Mittelzahlen,  die  die  feineren  Einzelheiten 
verwischen  und  nur  das  quantitativ  stärkere  Element  hervortreten  lassen,  repräsentirt-  Wir 
haben  in  den  vorhergehenden  Capiteln  versucht,  denselben  zu  definiren  und  seine  charakte- 
ristischen Eigenthümlichkeiten  hervorzuheben.  Dieser  Typus  lässt  sich  nun  folgendennaassen 
beschreiben : 

Die  südrussischen  Juden  (sowie  die  osteuropäischen  überhaupt)  sind,  nach  dem  unter  ihnen 
vorherrschenden  Typus  beurtheilt,  von  mittlerer  Grösse  und  brünettem  Farbentypus;  ihre  Kopf- 
form ist  eine  chamäbrachycephale;  das  Gesicht  ist  von  ovaler,  nach  unten  zu  sich  etwas  ver- 
jüngender Form,  charaäprosop.  Sie  haben  eine  gerade  flache  Stirn,  relativ  häufig  vorstehende 
Wangenbeine  und  gerade  Kiefer.  Die  Richtung  des  AugeB  ist  eine  wagerechte;  die  Nase  ist 
leptorrhin,  oben  schmaler  als  unten,  im  Ganzen  etwras  gross  und  ziemlich  prominent;  ihre  Form 
ist  eine  überwiegend  gerade.  Die  Lippen  sind  regelmässig;  der  Mund  verhültnissnifissig  breit; 
die  Ohren  mittelgross. 

Inwiefern  passt  nun  diese  Charakteristik  für  den  wahren  semitischen  Typus? 

Wir  besitzen  leider  keine  Schädel  der  alten  Juden  und  würden  wir  über  den  Typus  der- 
selben ganz  im  Dunklen  sein,  wenn  wir  nicht  in  den  Arabern  ein  Volk  vermuthen  dürften, 
welches  den  semitischen  Urtypus  noch  rein  bewahrt  hat.  Dafür  spricht  erstens  das  verhältniss- 
mässig  geringe  Eingreifen  desselben  iu  die  allgemeine  Geschichte  und  zweitens  die  grosse 
Uebereinstimmung  im  körperlichen  Ban  der  verschiedensten  Gruppen. 

Ich  gebe  hier  die  Schilderung  des  arabischen  Typus  nach  Topin ard  wieder: 

„Le  type  arabe  est  l’un  des  plus  beaux  du  monde,  disait  Larrey.  Son  eräne,  vu  d'en  tout, 
döcrit  un  oval  parfaitement  regulier.  Son  visage,  long  et  mince,  forme  un  nutre  ovale  ä con- 
tour  non  moins  regulier.  Son  toint  se  maintient  parfaitement  blaue  lorsqu'il  n’a  pas  subi 
raction  de  Tair,  mais  se  bronze  facilement;  ses  ehevoux  et  sa  harbe  sont  liases  et  d'un  noir  de 
jai«,  les  limites  de  leurs  implantation  sont  nettement  arrettSes;  Res  yeux  sont  noirs;  ses  ouverlures 


Digitized  by  Google 


Die  aüdrusaischen  Juden. 


575 


palpebrales  allongees  en  amande  et  hord<£e8  de  longa  cila  noira;  aon  front  eat  peu  elevd;  la 
courbe  de  aon  ne*  et  aon  menton  fuyant  donnent  toutefoia  ä aon  profil  une  forme  plutot  arrondie 
que  droite.  Ses  a read  es  sourcilieres  sont  per  developpees,  ainai  que  aa  glabelle;  la  racine  du  nez 
eat  peu  cchancree,  en  sorte  quo  le  front  et  le  doa  du  nez  se  solvent  presque  en  ligne  droite. 
Son  nez  eat  aquilin  et  la  pointe  se  detache  des  ailea  et  descend  en  deasoua  en  se  rccourbant 
cornme  le  beo  de  l’aigle.  Lea  poinmettcs  ne  font  pas  saillie,  la  bouche  eat  petite,  les  dents 
sont  blanches  et  verticales,  les  oreilles  bien  faites,  plutot  petitea  et  rapprochees  de  la  tote. 

La  taille  eat  un  peu  au-dessous  de  la  inoyenne  en  Arabie  et  un  peu  au-dessus  en  Algdrie. 
II  est  sec,  nerveux,  a le  cou  degage,  le«  Attaches  finea.  II  eat  aoua-dolichocdphale  (76,3  sur  le 
vivant,  74,0  aur  le  crime),  leptorhinien  modere  (45,5)  et  meaosdme  des  orbites  (88,6).“ 

Vergleichen  wir  nun  nach  den  gegebenen  Charakteristiken  den  jüdischen  Typus  mit  dem 
arabischen,  ho  sehen  wir,  dass  beide  sich  nur  in  wenigen  Punkten  decken,  dagegen  gehen  sie  in 
mehreren  sehr  wichtigen  auseinander.  So  stimmen  z.  II.  die  Juden  mit  den  Arabern  nach  Grosse 
und  Farbentypua  überein,  beide  zeigen  aber  den  Gesichts-  und  Kopfformen  nach  gerade  ent- 
gegengesetzte Verhältnisse.  Der  Kopfindex  — ein  Merkmal,  welches  in  der  Anthropologie  als 
eines  der  fundamentalsten  und  sichersten  gilt,  — ist  bei  den  Juden  brachycepha),  dagegen  haben 
die  Araber  nach  sämmtlichen  Autoren  eine  dolichocephale  Kopfform.  Auch  unterscheiden  sich 
beide  nach  den  Nasen-  und  Mundformen.  Das  sind  ThatBachen,  die  dafür  zeugen,  dass 
die  osteuropäischen  Juden  sich  weit  vom  semitischen  Typus  entfernt  haben. 

Die  eigentümliche,  einzig  dastehende  Geschichte  des  jüdischen  Volkes,  seine  Schicksale  und 
Zerstreuung  über  die  ganze  Erde,  sowie  endlich  sein  mächtiges  Eingreifen  in  die  allgemeine 
Geschichte  durch  Herausbildung  einer  neuen  welterobernden  Religion,  die  anfangs  von  der  alten 
nicht  streng  geschieden  war,  — das  alles  sind  Momente,  die  einer  Mischung  mit  den  Nachbar- 
völkern günstig  waren  und  die  zu  einem  vollkommenen  Untergang  des  ursprünglichen  Typus 
führen  konnten.  Es  würde  mich  zu  weit  fuhren,  hier  die  geschichtlichen  Zeugnisse,  die  diese 
Ansicht  bestätigen,  anzufUhren  und  verweise  ich  in  dieser  Beziehung  auf  den  schon  oben  citirten 
Vortrag  Renan’s,  sowie  auf  das  vor  Kurzem  erschienene  Buch  von  Leroy-Beaulieu  *),  wo 
dieselben  zusammengestellt  und  einer  Kritik  unterworfen  sind.  Diese  Autoren  und  mit  ihnen 
auch  der  Anthropologe  Topinard  leugnen  gänzlich  die  Kassenbesonderheit  des  .ludenlhntns 
und  betrachten  dasselbe  nur  als  eine  Religionsgemeinde. 

In  neuester  Zeit  hat  v.  Luschan*)  einen  bemerkenswertheti  Versuch  gemacht,  die  Typen- 
rachrheit  der  Juden  auf  vorgeschichtliche  Mischung  zurückzuführen.  Indem  er  die  starke 
Mischung  der  heutigen  Juden  zugiebt  und  nach  einem  Vergleich  derselben  mit  den  Arabern 
zu  dem  Schlüsse  kommt,  dass  beide  anatomisch  total  verschieden  sind,  scheint  ihm  aber  die 
Mischung  in  geschichtlicher  Zeit  eine  zu  geringe  gewesen  zu  sein,  um  eine  Umänderung  des 
Typus  herbeiführen  zu  können  und  er  glaubt  deshalb  ernsthaft  die  Frage  erwägen  zu  müssen, 
ob  sich  dieselbe  nicht  in  allerfrühestcr  Zeit  vollzogen  hat. 

Die  verhältnissmässig  grosse  Verbreitung  der  Blonden  unter  den  Juden  ist  eine  der  auf- 
fallendsten Erscheinungen  und  hat  zu  den  verschiedensten  Deutungen  geführt.  Sämmt- 

l)  Israel  chez  les  nations.  Paria  1892. 

*)  Die  anthrop.  Stellung  der  Juden.  Correapondenz-BlaU  d.  deutsch,  anthrop.  Gea.  1892,  9. 


Digitized  by  Google 


576  Dr.  S.  Weissenberg, 

liehe  Erklärungsversuche  scheinen  aber  an  der  Thatsache  zu  scheitern,  dass  der  blonde  Typus 
an  manchen  Orten  in  Syrien  und  Palästina  in  einem  Procentsatze  Auftritt,  der  an  denjenigen 
unter  den  deutschen  Juden  fast  heranreicht,  und  v.  Lu  sch  an  meint  deshalb  eine  Kreuzung  mit 
einem  dort  einst  weitverbreiteten  blonden  Volke  voraussetzen  zu  müssen.  Dieses  Volk  sind 
die  Amoriter  der  Bibel  und  die  Tamehu  der  ägyptischen  Inschriften,  welche  wohl  arischer 
Abkunft  waren. 

„Es  kann  wohl  kaum  einem  Zweifel  unterliegen“,  sagt  v.  Luschan,  „dass  diese  selben 
Amoriter  nur  ein  Zweig  jener  blonden  Volkerfamilie  waren,  welche  in  mehr  oder  weniger 
deutlichen  Kesten  und  auch  durch  ihre  megalithischen  Denkmäler  für  den  ganzen  Nordrand 
von  Afrika  nachgewiesen  ist  und  in  der  wir  wohl  Europäer  erblicken  müssen,  die  einst,  viel- 
leicht dem  Drange  nach  Wärme  folgend,  Aber  das  Meer  nach  Afrika  gezogen  sind,  ähnlich  wie 
später  so  oft  germanische  Wanderungen  Italien  überfluthet  haben  und  wie  die  Sehnsucht  nach 
dem  Süden  uns  Allen  auch  heute  noch  im  Herzen  sitzt.“ 

Aber  den  llauptantheil  an  der  Umänderung  des  semitischen  Typus  in  Vorderasien  haben 
die  Hethiter  gehabt  — ein  Volk,  dessen  Geschichte  und  eigenartige  Cultur  jetzt  immer  mehr 
und  mehr  beleuchtet  wird.  Eigene  anthropologische  Untersuchungen  führten  v.  Luschan  zum 
Schluss,  dass  die  Urbevölkerung  ganz  Vorderasiens  einer  brachycephalen  Rasse  an  gehört  hat, 
und  die  Armencr  haben  die  Merkmale  derselben , worunter  sich  auch  die  charakteristische 
Judennase  befindet,  ziemlich  rein  bewahrt.  Was  die  letztere  anbelangt,  so  meint  v.  Luschan, 
dass  die  Bezeichnung  armenisch  für  dieselbe  in  Zukunft  besser  passen  würde,  und  wirklich, 
wer  Gelegenheit  gehabt  hat,  Armener  oder  überhaupt  Kaukasier  zu  sehen,  dem  ist  ohne  Zweifel 
die  Häufigkeit  der  grossen  gebogenen  Nasen  bei  denselben  aufgefallen.  Nun  überzeugt  nns 
aber  ein  einziger  Blick  auf  die  hethilischen  Denkmäler  von  Sendschirli,  die  v.  Luschan  selbst 
ausgegraben  hat,  dass  die  dort  dargestellten  Menschen  der  annenoiden  Rasse  angehört 
haben  und  bringen  dieselben  auch  noch  den  Beweis  für  die  Semitisirung  eines  vorsemitischen 
Volkes. 

Das  Endergebnis*  seiner  Untersuchungen  fasst  v.  Luschan  in  folgenden  Worten  zu- 
sammen: „Die  modernen  Juden  sind  zusammengesetzt:  erstens  aus  den  arischen  Amori- 
tern,  zweitens  aus  wirklichen  Semiten,  und  drittens  hauptsächlich  aus  den 
Nachkommen  der  alten  Hethiter.  Neben  diesen  drei  wichtigsten  Elementen  des  Juden- 
thums kommen  andere  Beimengungen,  wie  sie  im  Laufe  einer  inehrtausendjährigen  Diaspora 
ja  immerhin  möglich  waren  und  sicher  auch  vorgekommen  Bind,  gar  nicht  in  Betracht“. 

Wie  verlockend  diese  Theorie  auch  ist,  so  müssen  wir  uns  doch  bisweilen  ihr  gegenüber 
mit  einer  gewissen  Reserve  verhalten.  So  lange  wir  nicht  bestimmt  behaupten  dürfen,  dass  in 
der  Jetztzeit  keine  dolichocephalen  Juden  existiren,  können  wir  der  vollen  Gültigkeit  derselben 
nicht  buipfiiehten.  Jedenfalls  ist  die  fast  durcbgängliche  Kurzköpfigkeit  der  osteuropäischen 
Juden  neben  dem  fast  vollkommenen  Fehlen  der  Langköpfigkeil  bei  denselben  (80  Proc.  Brachy- 
gegen  1 bis  2 Proc.  Dolichoeephalic)  sehr  auffallend,  und  diese  Erscheinung  berechtigt  uns,  uns 
anch  noch  nach  anderen  Zuleitungsquelleu  von  Brachycephalie  umzuRchauen. 

Obgleich  die  ältere  Geschichte  der  Juden  in  Russland  noch  vollkommen  in  Dunkel  gehüllt 
ist,  ho  glaube  ich  doch,  das*  auch  das  schon  bis  jetzt  Bekannte  genügt,  um  manche  Seite  der 
Anthropologie  derselben  zu  beleuchten. 


Digitized  by  Google 


Die  siidrussischen  Juden. 


577 


Die  Hauptmasse  der  osteuropäischen  Juden  wird  auf  Einwanderung  von  Westeuropa  aus 
zurflckgefübrt. 

Die  Kreuzzfige,  welche  von  grausamen  Judenverfolgungen  begleitet  waren,  sollen  massen- 
hafte Auswanderungen,  insbesondere  der  deutschen  Juden,  nach  dem  Osten  veranlasst  haben 
und  ist  somit  das  Ende  des  XI.  Jahrhunderts  als  die  Zeit  ihres  Auftretens  in  den  östlichen 
Landern  (speciell  in  Polen)  zu  bezeichnen.  Berücksichtigt  man  aber,  dass  die  deutschen  Juden 
selbst  aus  Frankreich  stammen,  so  erscheint  die  Annahme,  dass  die  jetzt  deutschsprechende 
Judenschaft,  die  Dach  Millionen  zählt,  in  den  verhält nissmässig  geringen  französischen  Colunien 
ihre  Entstehung  suchen  muss,  ziemlich  unwahrscheinlich.  Hier  möchte  ich  bemerken,  dass 
V.  Jacques  in  einem  mir  vor  Kurzem  zugegangenen  Vortrage1),  gehalten  in  der  Soeietc  des 
etudes  juives  zu  Paris,  eine  solche  Annahme  wirklich  für  zulässig  hält.  Er  steht  im  Allge- 
meinen auf  dem  Standpunkte  v.  Lu  sch  an 's:  die  Typenmehrheit  der  Juden  zugebend,  erklärt  er 
dieselbe  durch  vorgeschichtliche  Mischung  mit  Ariern  und  Hethitern,  verfällt  aber  dabei  in 
einen  Irrthura,  indem  er  die  letzteren  für  mongoloid  erklärt.  In  den  einzelnen  Familien,  die 
einst  aus  Palästina  nach  Spanien  und  Gallien  gekommen  sind,  sieht  er  die  Ahnen  der  heutigen 
Juden  Frankreichs,  Englands,  Hollands,  Deutschlands,  Polens,  Oesterreichs,  sowie  der  Balkan- 
halbinsel. Die  Möglichkeit  einer  so  coloss&len  Nachkommenschaft  sucht  er  durch  die  Frucht- 
barkeit, geringe  Sterblichkeit,  sowie  durch  den  beneidenswerthen  Indiflerentismus  der  Juden 
gegen  gewisse  Infectionskrankheiten  annehmbar  zu  machen. 

Dem  gegenüber  haben  wir  aber  unwiderlegliche  geschichtliche  Zeugnisse,  so  z.  B.  einige 
Stellen  aus  der  Nestor’ sehen  Chronik,  sowie  auch  manche  andere  literar- historische  Denk- 
mäler, die  dafür  sprechen,  dass  Juden  im  heutigen  Russland  schon  lange  vor  dem  XI.  Jahr- 
hundert ansässig  waren  (so  z.  B.  in  Kiew).  Ja,  manche  unbestreitbare  geschichtliche  Ereignisse, 
wie  z.  B.  der  Uebertritt  der  Führer  des  Chasaren Volkes  zum  Judenthum,  welchen  wahrschein- 
lich auch  viele  aus  dem  Volke  folgten  — eine  für  die  Geschichte  wie  für  die  Anthro- 
pologie der  russischen  Juden  gleichwichtige  Thatsache,  die  auf  das  VIII.  Jahrhundert  fällt,  — 
lassen  die  Meinung  zu,  dass  die  Juden  auf  dem  jetzt  russischen  Gebiet  schon  während  einer 
bedeutend  älteren  Epoche  erschienen  sind  und  eine  einflussreiche  Stellung  erlangt  haben.  Wie 
ist  denn  sonst  der  Uebertritt  der  Chasaren  zu  erklären? 

Ein  Jude,  der  sich  vielleicht  zufällig  ins  Chasaren land  verirrt  hatte,  konnte  doch  die  Bekehrung 
nicht  herbeigefuhrt  haben  und  müssen  wir  unbedingt  annehmen,  dass  entweder  im  Chasarenlande 
selbst  oder  wenigstens  in  der  nächsten  Nachbarschaft  desselben  sich  zahlreiche  materiell  wie  geistig 
hochstehende  jüdische  Gemeinden  befunden  haben,  mit  denen  die  Chasaren  stetig  in  Berüh- 
rung kamen  und  von  denen  sich  belehren  zu  lassen,  sie  nicht  für  unter  ihrer  Würde  halten 
konnten.  Wir  haben  uns  vorzusteUen  und  finden  es  auch  wirklich  im  Briefe  des  ebasa- 
rischen  Fürsten  Joseph  an  den  Chalifen minister  Chasdai  Ibn-Schaprut  in  Cordova  be- 
schrieben, dasB  vor  der  endgültigen  Religionswahl  der  ChasarenfÜrst  eine  ebensolche  Religions- 
prüfung veranstaltet  hat,  wie  es  die  Sage  vom  russischen  Fürsten  Wladimir  erzählt,  und 
ist  der  Sieg  des  Judenthums  über  das  Christenthum  und  den  Islam  nur  einer  besonders 
hohen  Machtstellung  desselben  zuzuschreiben.  Jedenfalls  müssen  wir  zugeben,  dass  nach  der 


*)  Die  jüdi«chen  Typen.  Nach  einer  ru«.  üebersetzung  in  „Wo«chod*  1893,  VIII  — • IX. 

Archiv  für  Anthropologie.  Bd.  XX1JJ.  73 


Digitized  by  Google 


578  Dr.  S.  Weieaenberg, 

Bekehrung  der  Chasaren  Juden,  oder  wenigstens  judaisirte  Chasaren  im  Lande  derselben» 
welches  während  seiner  Blüthezeit  im  IX.  Jahrhundert  vom  Caspischen  Meere  bis  an  die  Kar- 
pathen reichte,  weit  verbreitet  waren.  Wahrscheinlich  wareu  auch  Juden  in  dem  Chasarien 
benachbarten  und  befreundeten  Bulgarenlande. 

Woher  sind  nun  diese  Juden  gekommen? 

Dass  dieselben  zu  einer  so  frühen  Zeit  nicht  aus  dem  Westen  kommen  konnten,  brauche 
ich  nicht  weiter  auszuführen  und  es  bleiben  uns  nur  noch  zwei  andere  Wege  der  Einwanderung 
übrig,  nämlich  vom  Süden  auB  über  die  blühenden  griechischen  Colonien  am  Schwarzen  Meer 
und  vom  Osten  aus  durch  den  Kaukasus.  In  der  Krim  hat  inan  jüdische  Denkmäler  schon 
aus  den  ersten  christlichen  Jahrhunderten  gefunden;  die  jüdischen  Gemeinden,  deren  Ursprung 
auf  Kriegsgefangene,  die  nach  der  Zerstörung  Jerusalems  durch  Titus  dahin  gelangten,  zurück - 
gefuhrt  wird,  konnten  aber  dort  der  Isolirtheit  halber  wohl  kaum  zu  Einfluss  kommen  und 
haben  wir  auch  wirklich  keine  späteren  Nachrichten  über  dieselben.  Ganz  anders  verhält  oh 
sich  aber  mit  dem  Kaukasus. 

Die  Juden  waren  schon  vor  der  zweiten  Tempelzerstörung  über  ganz  Kleinasien  zerstreut 
und  steht  nichts  im  Wege  anzunehmen,  dass  auch  das  Kauknsusgehirge  ihnen  keine  Schranken 
setzte.  In  Armenien  waren  die  Juden  sehr  zahlreich,  ihre  Lage  war  anfangs  eine  gute,  sie  er- 
langten dort  sogar  hohe  Aeroter. 

Im  Laufe  des  ersten  vorchristlichen  Jahrhunderts  änderten  sieb  aber  die  Verhältnisse,  und 
könnten  die  damals  stattgehabten  Verfolgungen  der  Juden  in  Armenien  grössere  Schaaren  der- 
selben jenseits  des  kaukasischen  Bergzuges  und  nach  Südrussland  getrieben  haben.  Nach  der 
Tempelzerstörung  scheinen  viele  Juden  im  Kaukasus  eine  ruhige  Heimstätte  gefunden  zu  haben, 
und  noch  im  X.  Jahrhundert  müssen  wir  dort  blühende  jüdische  Gemeinden  annehmen.  Diese 
standen  ohne  Zweifel  nicht  nur  in  engen  Handels-  sondern  auch  in  Culturbeziehungen  erstens 
mit  den  Chasaren  und  vielleicht  auch  Slaven,  zweitens  mit  Bagdad.  Wir  haben  auch  Zeug- 
nisse dafür,  dass  die  Juden  an  manchen  Orten  des  Kaukasus  Propaganda  trieben,  die  nicht 
immer  erfolglos  blieb.  So  befand  sich  z.  B.  unter  den  Verschwörern,  die  den  Fürsten  Andrei 
B°g°ljuhskij  ermordet  haben  (1174)  auch  ein  Jude  Namens  Anhai,  und  sagt  die  Chronik, 
dass  derselbe  ein  Ja* sin  (Ossetine)  von  Geburt  war.  Auch  ist  aus  dieser  Angabe  zu  ersehen, 
dass  noch  im  XII.  Jahrhundert  kaukasische  Juden  nach  Russland  zogen,  und  dort  I lotamt  er 
erlangten.  Wir  können  so  eine  geschlossene  Kette  jüdischer  Gemeinden  von  Asien  über  den 
Kaukasus  nach  Südrussland  verfolgen. 

Hier  möchte  ich  aber  Halt  machen,  um  mich  nicht  auf  dem  vagen  Gebiete  der  Hypothesen 
zu  verirren.  Die  Anthropologie  und  die  Geschichte  müssen  sich  die  Hand  reichen,  um  ge- 
meinsam die  dunkle  Frage  nach  dem  Ursprünge  der  russischen  Juden  zu  lösen. 

Meiner  Meinung  nach  sind  die  Ursachen  für  die  Umwandlung  des  Typus  der  sudrussi- 
schen  sowie  der  osteuropäischen  Juden  überhaupt  in  der  Wanderung  des  Judenthums  über 
den  Kaukasus  und  die  südrussische  Steppe  zu  suchen.  Die  vielleicht  schon  im  Alterthimie 
begonnene  Mischung  erreichte  während  dieser  Wanderung  durch.  Judaisirung  «1er  umgebenden 
Völker  ihr  grösstes  Maas*  und  in  der  engen  Berührung  mit  den  ausgesprochen  kurzköptigeu 
Kaukasusvölkern,  sowie  mit  dem  Turkvolk  der  Chasaren  haben  wir  Momente,  die  uns  die  fast 


Digitized  by  Google 


Die  Rudrussiaehen  Juden.  579 

absolut«  Kurzköpfigkeit  der  Juden  sowie  die  Häufigkeit  der  raongoloiden  Merkmale  bei  den- 
selben vollkommen  erklären. 

Jedenfalls  dürfen  wir  aber  so  lange  keine  endgültige  Antwort  auf  die  Frage  nach  der 
anthropologischen  Stellung  der  Juden  geben,  bis  diejenigen  Westeuropas,  Asiens  und  Afrikas 
nicht  untersucht  worden  sind.  Eine  solche,  nach  einem  einheitlichen  Principe  angelegte  und 
ausgeführte  Untersuchung  wird  es  uns  hoffentlich  ermöglichen,  den  Urtypus  der  Juden  horaus- 
zufinden,  mit  welchem  Maassstabe  in  der  Hand  wir  die  anthropologische  Stellung  der  einzelnen 
Gruppen  sowie  ihr  Verhältniss  zum  Ganzen  werden  leicht  beurthcilen  können.  Das  Verdienst, 
eine  solche  Untersuchung  angeregt  zu  haben,  wird  meine  beste  Belohnung  sein. 


73» 


Digitized  by  Google 


N 


XIV. 

Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Cultur kreis. 

Von 

Dr.  Moriz  Hoernes, 

UuiveriitJit*-Dücenl  ln  Wien. 


I.  Zar  Chronologie  der  Gräber  von  Sta.Lacia  am  Isonzo  im  Kästenlande  '). 

(Mit  * Hülf.taMn) 


Mit  dem  Fortschreiten  der  Cultur  steigert  sich  schon  in  prähistorischer  Zeit  die  geistige 
Abhängigkeit  des  Ostalpen-  und  oberen  Donaugebietes  von  Italien,  dein  nächst  gelegenen 
Theilc  des  rascher  entwickelten  Südens. 

Bis  zum  Beginn  der  Hallstattperiode  sind  die  Uebereinstim mutigen,  welche  rieh  in  diesem 
Sinne  (aber  auch  anders)  deuten  lassen,  sehr  gering  und  sprechen  mehr  für  einen  gewissen 
Synchronismus,  als  für  Derivation. 

Wir  dürfen  vermuthen,  dass  der  durch  die  Aufnahme  der  „Urfibel“  bereicherten  jüngeren 
Terramarastufe  Italiens  (ca.  1200  bis  fKK)  v.  Chr.)  eine  bronzezeitliche  Gräberschichte  — bisher 
bekannt  aus  Gemeinlebarn  im  Tulnerfeldc  hei  Wien  und  aus  Wieselburg  im  westlichen  Ungarn  — 
entspricht,  wo  derselbe  einfachste  Fibeltypus  („ad  arco  di  violino“)  nuflritt.  Mit  der  älteren 
Villanovastufe  (Benacci  I,  bei  Bologna,  bis  ca.  650)  würde  sodann  im  gleichen  donauländischen 
Gebiet  eine  sehr  eisenarme,  aber  doch  nicht  mehr  bronzezeitliche  Gräberschichte  corrcspondiren, 
welche  aus  Hadersdorf  am  Kamp  bei  Krems,  von  Stillfried  an  der  March  und  (wie  eben  der 
Zufall  in  unserer  Ueberlieferang  sein  Spiel  treibt)  von  Maria -Rast  an  der  Drau  in  Steiermark 
bekannt  ist.  Da  diese  drei  Urnenfelder  durch  das  Auftreten  einer  und  derselben,  sonst  der 
ungarischen  Bronzezeit  ungehörigen  Fibelforra  charakterisirt  sind,  müssen  wrir  auch  jenen  Thcil 
der  ungarischen  Bronzezeit  hierher  rechnen,  der  dem  Erscheinen  halUtättischer  Formen  in  Ungarn 
vorhergeht.  Dies  ist  aber  ein  mehr  aus  Berechnung  als  aus  zwingender  Uebereinstimmung 
hervorgehender  Parallelismus  der  Vorstufen  unserer  heimischen  Ilallstattcultur. 

*)  Ein  Auszug  aus  dieser  Abhandlung  erschien  als  Vortrag  auf  der  zweiten  gemeinsamen  Versammlung 
der  Deutschen  and  der  Wiener  anthr.  Oeselisch,  in  den  Mittheilungen  der  letzteren,  XXIV,  1894,  8.  [95  — 99]. 


Digitized  by  Google 


5K2 


Dr.  Moriz  Hoernes, 


Den  darauf  folgenden  Culturstufen  Oberilaliens:  Benacci  II  (=  Arnoaldi)  und  Certosa 
bei  Bologna,  dann  Este  II  u.  III  (ca.  650  bi»  400)  entspricht  endlich  die  Periode  unserer 
grossen  und  berühmten  Gräberfelder  von  Ilallstatt,  Watsch,  St.  Marein,  Sta.  Lucia  u.  a.  w. 
Wahrscheinlich  reichen  die  letzteren  noch  um  50  bis  100  Jahre  und  einige  von  ihnen  noch  viel 
weiter  herunter,  so  dass  wir  für  die  Herrschaft  und  Blüthe  der  Hallstaitcultur  in  unserer  lleimath 
mindestens  3 bis  3*/j  Jahrhunderte  ansetzen  dürfen.  Dieser  Zeitraum  wäre  zu  kurz,  wenn  wir  in 
der  Hallatattcultur  eine  autoehlhone  Erscheinung  erblicken  wollten;  sie  beruht  aber  der  Haupt- 
sache nach  nicht  auf  innerer  Entwickelung,  sondern  aul  Entlehnung  der  Formen  und  selbst  der 
fertigen  Objecte  aus  anderen  Gebietern  Aber  welche  Gebiete  sind  dies?  Welches  waren  die 
Wege,  und  wie  vollzog  sich  dieser  ganze  Process? 

Die  eingangs  angedeuteten,  in  trüberen  Perioden  hervortretenden  Uebereinstimm tragen 
zwischen  Oberitalien  und  den  Donauländern  wird  man  richtiger  einem  auf  beide  Gebiete  mit 
ungleicher  Stärke  wirkenden  dritten  Factor  zuschreiben , als  schon  dem  Einflüsse  Italiens  auf 
Mitteleuropa.  Es  ist  der  Orient,  welcher  zur  See  nach  Italien  reichere  Anregungen  sendete, 
als  zu  Land  nach  Mitteleuropa.  Innerhalb  der  Hallstattperiode,  namentlich  in  einem  älteren 
Abschnitte  derselben,  muss  dann  dieser  Factor  noch  bestimmend  fortgewirkt  haben,  während. 
Italien  schon  in  die  Bahn  einer  selbstständigen  höheren  Entwickelung  eingetreten  war  und  da- 
durch den  Grund  zu  seiner  späteren  Vorherrschaft  auch  in  unserem  Gebiet  gelegt  hatte.  Es 
war  offenbar  der  Bernsteinhandel,  der  uns  zuerst  dem  Südosten  in  formeller  Hinsicht  tribut- 
pflichtig gemacht  hat,  ehe  wir  dem  aus  derselben  Quelle  abgeleiteten,  aber  modifleirten  und  aus 
grösserer  Nähe  wirkenden  Einfluss  unseres  unmittelbaren  südlichen  Nachbargebietes  erlagen. 
So  kommt  cs,  dass  wir  Formen  besitzen,  welche  in  Oberitalien  fehlen  oder  wenigstens  unge- 
wöhnlich sind,  wie  die  Brillenfibel,  die  halbkreisförmige  Bogenfibel  mit  Fussschleife,  Halsringe, 
mehrknöpfige  Gewandnadeln  u.  a.,  und  dass  uns  dagegen  gewisse  Typen  versagt  geblieben 
sind,  welche. die  Villanovastufe  Italiens  vorzugsweise  charakterisiren;  so  die  halbmondförmigen 
Rasiermesser,  die  älteren  Schlangenfibeln,  gewisse  typische  Pferdegebisse  u.  dergl. , um  nur 
an  allgemein  Bekanntes  zu  erinnern*  Erst  vom  Beginne  der  Certosaperiode  an  erscheinen  auch 
bei  uns  unverkennbar  echtitalische  Formen  in  Fülle.  Venetien  ist  der  Ausgangspunkt  dieses 
Procosses,  zugleich  der  Riegel,  welcher  den  specifisch  etruskischen  Formen  mit  Ausnahme 
weniger  Stücke  das  Eindringen  in  die  Ostalpenzone  verwehrt  hat.  Wo  dieser  Riegel  nicht 
voriftg,  wie  in  Tirol  und  weiter  westlich,  da  strömt  auch  Etruskisches,  wenngleich  mit  geringer 
Stärke,  nach  Norden. 


Die  Grundlage  der  Erkenntnis*  des  Entwickelungspruces.se*  der  Hallstaticultur  ist  die 
Unterscheidung  zwischen  älteren  und  jüngeren  Depots.  In  Italien  ist  man  hierin 
glücklicher  gewesen.  Was  dort,  wenigstens  im  Norden  der  Halbinsel,  unserer  Hallstattperiode 
entspricht,  zerfällt  deutlich  in  mindestens  zwei  grosse  Abschnitte:  die  Stufen  von  Villanova 
und  I*  Certosa  bei  Bologna.  In  unseren  grossen  alpinen  Nekropolen,  in  Hallstatt,  Watsch, 
Sta.  Lucia  u.  s w.  ist  die  Unterscheidung  zwischen  älteren  und  jüngeren  Gräbern  anerkannt 
schwierig.  Es  sind  ausgedehnte  Begräbnissplätze  von  einer  gewissen  längeren,  wenn  auch  nicht 
sehr  langen  Dauer,  auf  welchen  man  Zeitunterschiede  immerhin  zu  finden  hoffen  darf,  wenn  auch 


Digitized  by  Google 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkreis.  583 

da*  ältere  Culturgut  hier  im  Norden,  in  der  Abgeschiedenheit  der  Gebirgathäler,  durch  jüngere 
Einflüsse  nicht  so  rasch  und  völlig  in  den  Hintergrund  gedrängt  worden  «ein  kann,  wie  z.  B. 
bei  Bologna.  Auch  waren  die  Alpenraattcn , auf  welchen  unsere  Nekropolen  angelegt  sind,  zu 
eng  begrenzt,  als  dass  sich  die  Gräbergruppen,  der  Zeitfolge  nach,  hätten  neben  einander  lagern 
und  räumlich  von  einander  absondern  können.  Hier  lässt  sich  die  Entwickelung  nicht  schon 
aus  der  Lage  der  einzelnen  Theile  einer  Nekropole  erschließen , wie  es  in  Etrurien  und  Ober- 
italicn  auf  so  belehrende  Art  der  Fall  ist.  Unsere,  ursprünglich  wohl  ausnahmslos  oberflächlich, 
wenn  auch  nur  durch  aufgerichtete  Feldsteine  bezeiehneten  Gräber  waren  anfangs  dünner  ges&et; 
später  kamen  in  den  Zwischenräumen  neue  hinzu,  bis  der  dichte  Stand  der  Zeichen  schon  äusser- 
lich  erkennen  lies«,  dass  kein  Platz  mehr  vorhanden  sei.  So  gewähren  sie  schliesslich  den 
Eindruck  einer  uniformen  Masse,  innerhalb  welcher  weder  eine  horizontale,  noch  eine  verticale 
Gliederung  erkennbar  scheint. 

Diesem  Sachverhalte  gegenüber  können  uns  nur  die  inneren  Kriterien  der  Typologie 
zu  relativen  Zeitbestimmungen  verhelfen.  Dieses  Instrument,  muss  mit  grosser  Vorsicht  gehand- 
habt  werden,  wenn  es  sichere  Erfolge  liefern  soll.  Immerhin  wären  wir  auch  auf  diesem  Wege 
schon  weiter  gekommen,  wenn  die  Ausgrabungen  durchweg  methodisch  ausgefuhrt  und  hinläng- 
lich publicirt  worden  wären  *)•  Leider  können  wir  gegenwärtig  nur  einige  wenige  Reiben  von 
Beobachtungen  zu  einem  Versuche  in  der  angegebenen  Richtung  heranziehen.  Eine  solche 
Möglichkeit,  wohl  die  einzige,  welche  derzeit  gegeben  ist,  bieten  uns  die  beiden  exacten  Pul>- 
licationcn  Marcbesetti’s: 

I.  La  Necropdli  di  S.  Lucia  presso  Tohniuo.  Scavi  del  1884  (con  10  tav.  litogr.), 
Trieste  1886,  73  pp.  8° 

und 

II.  Scavi  tiella  Necropoli  di  S.  Lucia  jtresso  Tohnino  (1885  bis  1892  [mit  einem  An- 
hang über  die  Grabungen  von  1893]).  Trieste  1893,  334  pp.,  8°  mit  SO  Tafeln. 


Unsere  Kenntnis»  der  Grabstätten  von  Sta.  Lucia  beruht,  von  kleinen  früheren  Schürfen 
abgesehen,  durchaus  auf  den  Arbeiten  zweier  bei  ihren  Grabungen  sehr  gewissenhafter  For- 

*)  Der  Erste,  welcher  die  Zweitheilung  der  Hallstattperiode  einerseits  in  Oesterreich,  andererseits  im  Westen 
(Bayern,  Württemberg,  Baden,  Eisass,  Schweiz,  Franche-Comte,  Burgund)  mehr  als  ein  Postulat  aufstellte,  ala 
wirklich  durchfnhrte  — doch  hat  er  in  Kürze  die  Grundlinien  derselben  gezogen  — war  Otto  Tischler  in 
seinem  Vortrag  über  die  Gliederung  der  vorrömischen  Metalizeit  in  SiiddeutBchland  auf  der  XII.  allgem.  Ver- 
sammlung der  deutschen  anthropologischen  Gesellschaft  zu  Kegensburg  1881.  (Correspondenzbl.  d.  d.  anthrop, 
Oeeellscb.  XII,  8.  124  ff.)  Er  sah  bereits,  dass  die  krainischen  Gräberfelder  von  Watsch  und  8t.  Margarethen 
den  italischen  Einfluss  noch  reiner  und  vollständiger  erkennen  lassen,  als  Hallstatt  seihet,  und  weissagte  diesen 
südlichen  Funden  eine  .unermessliche  Zukunft".  8ta.  Lucia  war  damals  noch  nicht  erschlossen,  Este  noch  nicht 
publicirt.  Er  stellt  einige  wenige  italische  Typen  auf,  die  für  die  ältere  und  andere,  die  für  die  jüngere  Periode 
kennzeichnend  sein  sollen,  stützt  sich  aber  dabei  vorwiegend  auf  Aehnlichkeiten  zwischen  Bologna  und  Hallstatt. 
„Neben  den  rein  italischen  Formen",  sagt  er,  „treten  bereits  eine  Menge  von  Bronzegeräthen  auf,  so  die 
meisten  Armbänder,  besonders  aber  Eisengeräthe , welche  einen  durchaus  nationalen  Charakter  zeigen  und  be- 
reits die  Existenz  einer  ziemlich  entwickelten  einheimischen  Cultur  beweisen.4  Eine  strenge  Trennung  der 
beiden  Stufen  hält  er  erst  dann  für  möglich,  wenn  das  vollständige  Inventar  der  österreichischen  Funde  grab- 
weise geordnet  nebst  genauem  Plan  der  Felder  veröffentlicht  sein  werde,  was  sich  für  Hallstatt  nach  dem  Fund* 
protocoll  Uatnsauers  leicht  durchführen  Hesse  und  bei  den  neueren  Grabungen  gar  keine  Bchwierigkeit  böte. 


Digitized  by  Google 


Dr.  Moriz  Hoernes, 


584 

scher:  der  Herren  J.  Szombathy  und  C.  de  Marchesetti.  Den  in  genau  geführten  Tage- 
büchern niedergelegten  Beobachtungen  des  Ersteren  kann  und  will  ich  nicht  vorgreifen.  Es 
wird  darüber  voraussichtlich  eine  Fublication  erfolgen,  welche  die  erwünschte  Gelegenheit  bieten 
wird,  die  Folgerungen,  welche  hier  aus  Marchesetti’*  Entdeckungen  gezogen  werden  sollen, 
auf  ihre  Richtigkeit  zu  prüfen.  Doch  halte  ich  mich  für  berechtigt,  die  seit  fünf  Jahren  in  der 
prähistorischen  Sammlung  des  k.  k.  naturhistorischen  Hofmuseums  zur  Schau  gestellte  Auswahl 
aus  den  ersten  1600  von  Szombathy  geöffneten  Gräbern,  sowie  natürlich  seinen  kur*  gehaltenen 
Bericht  über  dieselben  in  den  Mitth.  der  Anthr.  Gesellsch.  XVH,  1887,  S.  [26  ff.]  zu  benützen. 
Herrn  v.  Marchesetti  raus«  die  Ausführlichkeit  seiner  Mittheilungen  ganz  besonders  gedankt 
werden. 

Er  schreibt  in  einer  Fussnote  zu  seinem  zweiten  Ausgrabungsjoumal  (S.  6):  „Ritnasi 

lnngamente  indeciso  se  doveesi  publicare  per  esteso  il  giornale  degli  scavi,  oppure  darne  un 
semplice  estratto.  Mi  risolsi  alla  fine  di  lasciarlo  invariato,  anche  a rischio  di  riescire  noioso, 
perche  il  palelnologo  deve  teuer  nota  scrupolosa  di  ogni  particolaritä , che  a primo  aspetto 
sembra  talora  di  nessun  valore,  ma  che  di  vierte  non  di  rado  importante,  se  si  tratta  di  giudi- 
care  delP  insieme  di  una  vasta  necropoli  e dei  rapporti  cronologici  tra  le  diverse  parti, 
che  la  compongono.“  Das  ist  so  richtig,  dass  man  die  erwähnten  Zweifel  beinahe  für  aus- 
geschlossen halten  möchte.  Eigentliche  Lectüre  bieten  ja  solche  Grabungstagebücher  gewiss 
nicht;  man  braucht  also  auch  nicht  zu  furchten,  dass  sie  den  Leser  hypnotisiren.  Dagegen  sind 
sie  die  einzige  Form,  welche  uns  die  Nachprüfung  generalisirender  Mittheilungen,  die  wir 
andererseits  nicht  missen  wollen,  ermöglicht. 

Hier  müssen  wir  nun  vor  Allem  bemerken,  das»  die  beiden  genannten  Forscher  eine  Unter- 
scheidung der  Gräber  von  St.  Lucia  in  ältere  und  jüngere  aus  verschiedenen  Rücksichten  nicht 
wagen.  Marchesetti  schreibt  I,  S.  39 C:  „Chi  senza  esser  stato  presente  agli  scavi  si  facesse 
a considerare  questa  serie  di  vasi  (accessori),  che  presentano  tutti  i gradi  possibili  di  una  tecnica 
progrediente,  dal  rozzo  impasto  di  argilla  grossolana  alle  pro  fine  stoviglie  borchiettate  in  bronzo, 
sarebbe  facilmente  tentato  a vedervi  il  prodotto  di  differenti  periodi  cronologici  ed  a 
fantasticare  sulla  sovrapposizionc  di  vari  strati  archeologici , t&nto  piü  che  nella  suppellettile 
enea  avrebbe  vasto  campo  a sbizzarirsi  a suo  talento.  Ma  ciö  che  par  belle  al  tavolino,  non  e 
sempre  vero  in  natura,  ed  io  devo  dichiarare  che  avendo  vigilato  costantemente  sugli  scavi  da 
mane  a aera,  ed  avendo  tenuto  nota  accurata  della  giacitura  reciproca  delle  singole  tombe,  mi 
persuasi  che,  altneno  nel  tratto  della  necropoli  da  me  scavato,  era  affatto  irapossibile  il 
determinare  una  qualsiasi  succeBsione  cronologica  dei  differenti  oggetti,  giacendo 
talora  un  fittile  de'  piü  rozzi  sovrapposto  a quelli  che  dimostravano  una  tecnica  assai  progredita, 
oppure  associato  a quest'  ultimo  nella  medesima  tomba.  Ne  regge  la  su]>posizione  che  nel 
medesimo  terreno  ove  trovavansi  sepolti  i resti  di  persone  vissute  in  un'  epoca  molto  anteriore, 
veuissero  deposte  piü  tardi  le  ceneri  di  altri  individui,  dappoiche  in  talc  caso  si  avrebbero  raolte 
tombe  manomesse  ed  i carbon i disperai  nel  terreno,  mentre  esse  giacciono  sempre  in  una  specie 
di  arnione  bene  limitati  dal  terriccio  circostante.“ 

Marchesetti  kämpft  hier  erstlich  gegen  eine  falsche  Voraussetzung,  von  der  er  ursprüng- 
lich selbst  ausgegangen  zu  sein  scheint  Rohe  ThongefUsse,  bloss  weil  sie  roh  sind,  für  älter  zu 
halten,  als  feinere,  ist  ein  Irrthum.  der  früher  vielleicht  gefährlich  war,  es  aber  jetzt  nicht  mehr  isU 


Digitized  by  Google 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkreis.  585 

Dabei  brauchen  wir  uns  also  nicht  aufzuhalten.  Virehow  schrieb  über  Sta.  Lucia  in  «len  Verb, 
d.  Berl.  Anthr.  Ges.  1887,  S.  547:  „Allem  Anscheine  nach  ist  die  Stelle  sehr  lange  bewohnt 

gewesen;  denn  sie  birgt  unter  ihren  Beigaben  Vertreter  sehr  verschiedenen  Alters*4. 
Hierauf  replicirt  Marchesetti  in  einem  Brief  an  Virehow  (abgedruckt  1.  c.  1888,  S.  525): 
„Hinsichtlich  der  grossen  Verschiedenheit  der  Fundobjecte  kann  ich  durchaus  nicht  die  Meinung 
tlieilen,  dass  man  später  eingesetzte  Gräber  zwischen  älteren  vor  sich  habe,  wenig- 
stens nach  den  jetzigen  Ausgrabungen  (bis  1888).  Es  müssten  dann  bei  der  Dichtigkeit  der 
Gräber  doch  wohl  mehr  zerstörte  sein,  als  dies  der  Fall  ist.  Schon  in  meinem  ersten  Bericht 
habe  ich  mich  dagegen  verwahrt  (S.  39),  und  die  späteren  Ausgrabungen  haben  mich  hierin 
bestärkt.  Ich  glaube,  dass  man  bisher  zuviel  in  Betreff  der  Succe&siou  der  einzelnen  Formen 
theoretisirt  hat,  und  dass  in  Folge  de»  neuen,  bei  genaueren  Ausgrabungen  reichlich  gewonnenen 
Materiales  so  manche  alte  Ansichten  modilicirt  werden  müssen*4. 

Die  Seltenheit  zerstörter  Gräber  scheint  mir  eine  ganz  unzureichende  Stütze  gegenüber 
jener  Annahme.  Wenn  jetles  Grab  sein  Merkzeichen  besass,  konnte  man  die  Zwischenräume 
leicht  linden,  und  wo  man  sie  verfehlte,  stiess  man  beim  Ausheben  einer  jüngeren  Grube  alsbald 
auf  die  horizontale  Steinplatte,  welche  die  ältere  bedeckte.  Uebrigens  giebt  es  auch  eine 
gewisse  Zahl  übereinander  eingesetzter  Gräber,  wie  Marchesetti  jedesmal  gewissenhaft  an- 
gemerkt hat.  Auch  zerstörte  fehlen  nicht  ganz.  Ich  kann  mir  Marchesetti’«  Abneigung 
gegen  jene  Ansicht  nur  dadurch  erklären,  dass  er  auch  hier  von  einer  falschen  Voraussetzung 
ausgegangen  ist  und,  verführt  durch  das  Beispiel  italischer  Nekropolen,  stets  gesonderte  Gruppen 
älterer  und  jüngerer  Gräber  zu  finden  erwartete,  wie  er  dies  ja  auch  heute  noch  erwartet. 
Ausserdem  dürfte  die  durch  die  Wirkung  der  Zeit  erzeugte  gleichmässige  Abtönung  des  Bildes 
bei  dem  Umstande,  dass  die  jüngeren  Linien  gleichsam  in  die  Zwischenräume  der  älteren  hinein- 
gezeichnet sind,  jene  Vorstellung  bei  ihm  hervorgerufen  haben.  In  seinem  zweiten  Bericht, 
S.  13(i,  zweifelt  er  übrigens  selbst  nicht,  dass  die  Gräber  äusserlich  bezeichnet  waren,  da  trotz 
der  Dichtigkeit  der  Bestattungen  so  wenige  Gräber  zerstört  sind.  Im  fiebrigen  beharrt  er  auf 
seinem  Standpunkt  (S.  311):  „ho  giä  notato  piü  sopra  che  finora  non  ci  fu  posaibile  riscontrare 
diversitii  tipiche  tra  lc  different»  parti  della  vasta  necropoli,  che  ci  permettano  di  determinarc 
periodi  come  avvenne  per  le  euganee*4.  Es  fänden  sich  wohl,  meint  er,  mehr  oder  minder 
ausgedehnte  Zonen,  in  welchen  gewisse  Formen  vorwiegen  oder  ausschliesslich  Vorkommen. 
Doch  hält  er  es  für  gerathen,  die  gänzliche  Vollendung  der  Ausgrabungen  abzu warten,  ehe 
hierüber  ein  Urtljeil  abgegeben  werden  soll.  Es  sei  doch  kaum  zu  glauben,  dass  zwischen  den 
ältesten  und  den  jüngsten  Theilen  einer  so  ausgedehnten  Nekropole  keine  Verschiedenheit  in 
der  Ausstattung  der  Gräber  bemerkbar  sein  solle. 

Aebnlich  äussert  sich  Szombathy.  Er  sagt  nach  seiner  Schilderung  der  Thongetasstypen 
1.  c.  S.  [28]:  „Es  lassen  sich  unter  den  hier  angeführten  Gcfässen  nach  den  Gesichtspunkten 

der  Technik  und  Ornamentik  zwei  Gruppen  bilden.  Zur  ersten,  in  welcher  sowohl  das  Material 
als  auch  die  Ausführung  roher  und  die  Verzierung  einfacher  ist,  wären  die  breiten  flachen 
Schalen  und  die  dickbäuchigen  Gefasst,  zur  zweiten  die  feiner  gearbeiteten  hochhenkeligeu 
und  die  coniseben  Gewisse  zu  rechnen.  Es  liegt  nahe,  letztere  für  jünger  auzusehen,  aber  ihre 
Vertheilnng  auf  dem  Grabfeldc  giebt  hierfür  keine  weiteren  Anhaltspunkte.  Bis  jetzt  lässt  »ich 
nur  ergehen,  dass  die  der  zweiten  Gruppe  zugewiesenen  Geflsse  vorwiegend  in  den  grösser«*»» 

Archiv  für  Aathrupulo^iv.  RJ.  XXIII.  yi 


Digitized  by  Google 


586 


I)r.  Moriü  Hoernes, 


und  reicheren  Gräbern  anzutreffen  sind“.  Und  narb  seiner  summarischen  Darstellung  der  Fibel- 
funde  sagt  derselbe  ebenda:  „Diese  Fibeln  umfassen  also  so  ziemlich  die  ganze  Formen  reihe 

der  Hallstätter  Periode.  Es  ist  jedoch  bei  ihnen  bisher  ebensowenig,  wie  bei  den  Thongefassen 
gelungen,  nach  irgend  einer  Riohtung  hin  eine  räumliche  Sonderung  oder  Gruppirung  der 
einzelnen  Können  nach  verschiedenen  Abtheilungen  des  Grabfeldes  herauszufinden*. 

Was  nun  die  Aussicht  auf  die  „gänzliche  Vollendung  der  Ausgrabungen“  betrifft,  so  halten 
wir  die  Vorsicht,  die  uns  auf  viele  Jahre  hin  vertrügen  will,  angesichts  der  Ausbeute  aus  3000 
Gräbern  nicht  für  nöthig.  Wollten  wir  uns  solchen  Fordeningen  unterwerfen,  so  dürften  wir 
über  prähistorische  Alterthüraer  überhaupt  keine  Meinung  äussern,  ehe  nicht  der  letzte  Stein 
hinweggeräumt  ist,  unter  dem  noch  irgend  ein  Zeugnis*  schlummern  kann.  Wir  wagen  also  das 
Verbotene  und  geben  hier  Bericht  von  dem  Erfolg  unserer  Kühnheit, 

Es  giebt  in  den  Ostalpen  einen  von  Sta.  Lucia  nicht  allzuweit  südöstlich  entfernten  Punkt, 
wo  die  von  italischen  Begräbnissplätxen  hergeholte  Voraussetzung  wirklich  zutrifft,  d.  h.  wo  ein- 
ander nahe  liegende  Flachgräborg nippen,  die  zweifellos  zu  einer  und  derselben  Wohnstätte  ge- 
hören, ganz  getrennte  Stellen  einnehmen.  Dieser  Punkt  ist  Sb  Michael  bei  Adelsberg  in 
Krain.  Die  ältesten  Gräber  sind  hier  wohl  nicht  älter  als  die  von  Sta.  Lucia,  dafür  reichen  die 
jüngeren  sicher  etwas  weiter  herab  als  die  jüngeren  voll  Sta.  Lucia.  Sieht  man,  wie  die  beiden 
Gruppen  in  St.  Michael  kein  einziges  Stück  ihres  Inventares  mit  einander  gemein  haben , so 
erkennt  man  wohl  mit  voller  Deutlichkeit,  dass  hier  zwei  verschiedene  Zeiträume  vorliegen, 
und  auch  darüber  kann  kein  Zweifel  bestehen,  welcher  von  beiden  der  ältere  und  welcher  der 
jüngere  ist. 

Die  Typen  von  St.  Michael  sind: 

I.  A eit  eres  Gräberfeld:  Brillenfibeln  mit  achterförmigem  Mittelstück.  — Halbkreis- 
förmige Bogenfibeln,  meist  aus  Eisen  mit  oder  ohne  Fussechleife.  — Halbmondförmige  Bogen- 
fibcln  (Sichclfibeln)  mit  Kettchen  und  Anhängseln.  — Einfache  Handgelcnkringe,  ziemlich  in 
gleicher  Zahl  aus  Eisen  und  Bronze.  — Schmucknadeln  mit  zurückgezogenem  Hals  und  breit- 
geschlagenem,  zu  einem  Oehr  umgerolltem  Kopfende,  aus  Eisen  und  aus  Bronze.  — Bronzene 
Schmucknadeln  mit  sphärischem  Kopf  und  Ilalsscheibchen.  — Anhängsel,  brillenförmig  aus 
Draht  oder  trapezförmig  aus  Blech,  letztere  theils  flach,  theils  hohl  (durch  Biegen  und  Falzen 
erzeugt),  ein  solches  Stück  auch  gegossen. 

Thongefösse : schlanke  Halsumen  vom  Villanova -Typus.  — Bauchurnen.  — Dickwandige 
Schalen  mit  eingebogenem  Rande,  letzterer  zuweilen  mit  Wärzchen  besetzt. 

II.  Jüngere  Gräberfelder.  Certosafibeln  von  eigentümlicher  massiver  Arbeit,  zuin 
Theil  sehr  gross.  — Schlangenfibcln  ähnlichen  Charakters.  — ArrabruRtfiljeln  (nur  ein  Frag- 
ment). — Mittel-La  Tene-Fibeln,  meist  aus  Eisen.  — Finger-,  Handgelenk-,  Oberarm-  und  Ilals- 
ringe.  — Eisen  Waffen  (typische  La  Tene-Sch  werter  und  Haumesser,  Lanzen-  und  Speerspitzen, 
schlanke  Streitäxte). 

Tritt  man  nun  mit  diesem  Maassstabe  ausgerüstet,  an  die  Gräber  von  Sta.  Lucia  heran,  so 
ergiehl  sich  eine  höchst  belehrende  Thataache.  Was  nämlich  von  diesen  St-  Michaeler 
Typen  in  Sta.  Lucia  vorkomnit,  erscheint  dort  ebenso  getrennt,  aber  nur  in  ver- 


Digitized  by  Google 


587 


Untersuchungen  über  (len  Hallstätter  Culturkreis. 

scbiedenen  Gräbern,  nicht  in  verschiedenen  (durch  unbelegte  Bodenflächen  ge- 
trennten) Gräbergruppen. 

St*  Michael  war  nicht  so  stark  bewohnt  wie  Sta.  Lucia;  mau  hatte  hinlänglich  Raum  zur 
Anlage  der  kleinen  Gräberfelder  und  brauchte  nicht  auf  schon  Wiegte  Flächen  zurückzu  kommen. 
Ausserdem  scheint  der  Ort  eine  Zeit  lang  unbewohnt  gewesen  zu  sein,  oder  es  fehlen  uns  noch 
die  Gräber  von  mittlerem  Alter  (die  den  jüngeren  von  Sta.  Lucia  entsprechen);  denn  die  älteren 
gehören  dem  ersten  Stadium  der  llallstaitperiode  an,  während  die  jüngeren  schon  über  das  Ende 
derselben  hinansgreifen. 

Daraus  ergiebt  sieb,  dass  man  in  Sta.  Lucia  nicht  zeitlich  verschiedene  grosse 
Gräbergruppen  suchen  darf,  sondern  sich  begnügen  muss,  zeitlich  verschiedene 
einzelne  Gräber  zu  finden  und  diese  in  ideale  Gruppen  zu  ordnen. 

Es  sei  gestattet  zunächst  das  Bild  vorzuführen,  welches  die  in  Wien  ausgestellte  Auswahl 
aus  1775  Gräbern  in  dieser  Hinsicht  gewährt.  Sie  liegt  in  einem  Schrank  gegenüber  den 
Funden  von  St.  Michael  und  hat  uns  schon  vor  dem  Erscheinen  von  Marchcsetti’s  zweitem 
Bericht  zu  jener  idealen  Sonderung  Anlass  gegeben.  Deshalb  sei  vorangestellt,  was  wir  hier 
gesehen  zu  halten  glauben. 

1.  Typen  der  älteren  Gräber  von  Sta.  Lucia. 

1.  Brillenfibeln.  — 2.  Halbkreisförmige  Bogenfibeln,  meist  mit  zweiter  (Fuw)  Schleife, 
häufig  auch  mit  gut  abgesetzten  perlformigen  Bügelknoten.  — 3.  Kahn -Fibeln.  — 4.  Knotige 
llalsringe.  — 5.  Einzelne  Fingerringe.  — 6.  llohle  dreieckige  oder  trapezförmige  Anhängsel  aua 
Bronzeblech.  — 7.  Durchbrochene,  laternenfönnige  Anhängsel  aus  Bronzeguss,  (hohle  geschlitzte 
Bommeln). 


II.  Typen  derjüngeren  Gräber  von  Sta.  Lucia. 

1.  Certosafibeln,  einfache,  gewöhnliche  oder  solche  mit  Armbrustspirale,  letztere  zuweilen 
mit  mehrfacher  Rolle.  — 2.  Schlangenfibeln  mit  Rädern  und  Hörnchen.  — 3.  Halbkreisförmige 
Bogenfibeln,  verschieden  von  denen  der  ersten  Reihe  und  besonders  häufig  mit  einem  Bündel 
von  Anhängseln  (Ringen,  Pincetlen,  sphärischen  [hohlen,  geschlossenen]  und  eiinertönnigen 
Bummeln)  ausgestattet.  — 4.  Gürtelbleche  und  Gürtelhaken. 

Der  führende  Fibeltypus  ist  wie  in  St.  Michael  für  die  Reihe  I die  Brillen-,  für  die  Reihe  II 
die  Certosafibel.  Von  den  Gefassen  sei  vorläufig  nur  soviel  bemerkt,  dass  die  dickwandigen 
Thonschalen  mit  eingebogenein  Runde  wie  in  St.  Michael  der  Reihe  I,  die  Bronzcsitulen  da- 
gegen der  Reihe  II  angeboren.  Auch  unter  den  grossen  rothen  Urnen  von  Sta.  Lucia  glauben 
wir  ältere  und  jüngere  unterscheiden  zu  können.  Die  älteren  nähern  sich,  wie  die  Bauchumen 
von  St  Michael,  mehr  der  Kugelforin,  d.  h.  sie  haben  den  grössten  Durchmesser  ungefähr  in 
der  Mitte  ihrer  Höhe  und  zeigen  glatte  Wände.  Diener  Typus  erscheint  schon  in  den  Gräbern 
von  Villanova  (Gozzadini,  di  un  sepolcr.  Etrusco.  Tat".  II,  F.  2)  neben  den  hochhalsigcn 
schlanken  „Villanovn-Urnen“,  zu  welchen  auch  St  Michael  wenigstens  ein  Exemplar  beigesteuert. 
Die  jüngeren  grossen  Urnen  von  Sta.  Lucia  sind  etwas  schlanker,  nähern  sich  der  Eimerform, 

74* 


Digitized  by  Google 


588 


Dr.  Moriz  Hoernos, 


d.  h.  sie  haben  den  grössten  Durchmesser  in  der  oberen  Hfdfte  ihrer  Höhe  und  feind  mit  hori- 
zontalen Reliefst&ben  („cordoni“)  verziert.  Die  gleichzeitige  Entwickelung  der  „Halsurne“, 
welche  wir  zwar  nicht  in  Sta.  Lucia,  aber  an* vielen  anderen  Fundorten  überblicken  können,  zeigt 
uns  nicht  mehr  den  schlanken,  archaischen  Villanova  - Typus  doppio  cono“  wie  die  Italiener 

sagen),  von  dem  Sta.  Lucia  nur  ein  Exemplar  (Wien,  Gr.  540)  geliefert  hat,  sondern  eine  aus 
demselben  entstandene  weitbauchige  henkellose  Urne,  welche  namentlich  im  Donaugebiet  vor- 
herrscht und  in  den  Grabhügeln  auf  der  Wies  die  grössten  relativen  Breitendimensionen  aufweißt. 
Ihr  gesellt  sieh  in  diesem  Gebiet  eine  fast  kugelrunde  Umenform  mit  niederem,  cylind rischem 
llals  („Bombenurne**)  zu,  die  in  Südösterreich  ebenfalls  fehlt. 

Wenn  übrigens  unter  den  Thongefasst  ypen  von  Sta.  Lucia  eine  so  strenge  Scheidung 
zwischen  älterem  und  jüngerem  Stil  nicht  möglich  sein  sollte,  wie  bei  den  Bronzen,  so  müsste 
man  sich  erinnern,  dass  hier  naturgemäß*  grössere  Beharrlichkeit  herrscht.  Hier  haben  wir  die 
Producte  eines  Handwerks  vor  uns,  das  wohl  von  aussen  Anregungen  empfangt  und  auch  deu 
Import  nicht  ganz  ausschliesst,  das  sich  aber  im  Ganzen  innerhalb  localer  Grenzeu  selbstständig 
entwickelt 

Soviel  ich  sehen  kann,  entzieht  sich  von  den  in  Wien  ausgestellten  Gräbern  nur  ein  einziges 
(Nr.  955),  in  welchem  zwei  Brillonspiralfibeln  neben  einer  „Sta.  Lucia*“  und  einer  anderen  jungen 
Fibel  Auftreten,  der  Zuweisung  an  eine  der  beiden  Altersstufen.  Auch  Grab  1008  enthielt  neben 
zahlreichen  und  besonders  werthvollen  jüngeren  Beigaben  die  Hälfte  einer  Brillenfibel.  Dieses 
Fragment  kann  al>er  sehr  leicht  mit  dem  aufgewühlten  Erdreich  in  das  Grab  gelangt  sein, 
dessen  Beigabenmenge  einen  grösseren  Baum  beansprucht  haben  muss.  Das  Grab  enthielt  näm- 
lich eine  sehr  grosse  rothe  Bauchurne  mit  Thonreifen,  eine  griechische  Kylix,  Email  - Henkel* 
schälcheti  mit  grünen  und  gcllieri  Zickzackstreifen,  eine  Bronzesitula,  Goldschmuckreste , dann 
junge  Fibeln:  Bogentibel  mit  Bingen  und  Bommeln,  Paukenfibel  mit  coniacher  Mittelpauke, 

Sanguisugafibel,  und  ein  oblonges  Gürtclblech.  Die  griechische  Kylix  soll  nach  dem  Urthcil 
gewiegter  Vasenkenner  aus  dem  VI.  Jahrhundert  stammen  und  wahrscheinlich  klcinasiatisch- 
jonisches  Fabrikat  sein.  Vor  500  wird  sie  schwerlich  in  das  Grab  gelangt  sein. 

Wenden  wir  uns  nun  zu  den  von  Marehesetti  untersuchten  Theilen  der  Nekropole.  Von 
2950  Gräbern,  deren  Beschreibung  vorliegt,  enthielten  nur  drei  die  Beste  unverbrannter  Leichen. 
Alle  übrigen  bargen  mehr  oder  minder  stark  verbrannte  Gebeine,  meist  mit  viel  Kohle  gemengt, 
in  einfachen,  selten  mit  Steinen  ausgekliideten  Erdlöchern,  nicht  häufig  in  grossen  Aschenurnen. 
Es  waren  fast  ausnahmslos  Einzcdgräber;  nur  selten  fanden  sich  die  Reste  mehrerer  (bis  fünf) 
Personen  in  einein  Grabe,  welches  dann  stets  besonders  reich  mit  Beigaben  ausgestattet  war. 
Als  ürabdecken  dienten  Steinplatten  von  sehr  verschiedener  Grösse.  Die  Tiefe  der  Gräber 
variirt  von  wenigen  Centimctern  bis  zu  2 m und  darüber;  doch  will  Marehesetti  bemerkt 
haben,  da*»  die  tiefer  liegenden  Gräber  gewöhnlich  ärmer  waren.  Ausser  den  Deckplatten  lagen 
nicht  selten  aufgehäufte  Steine  entweder  über  einzelnen  Gräbern  oder  über  ganzen  Gruppen 
solcher  (so  einmal  ein  Tumulus  von  10  m Länge  und  5 m Breite  über  41  Gräbern).  Ausserdem 
sei,  meint  Marehesetti,  jedes  Gral»  dereinst  durch  einen  Pfahl  bezeichnet  gewesen,  weil  man 
sich  sonst  nicht  erklären  könnte,  dass  bei  der  grossen  Dichtigkeit  der  Gräber  die  älteren  un- 
zerstört  geblieben  seien.  Wiewohl  nämlich  zuweilen  mehrere  Gräber  unter  einem  einzigen 
Quadratmeter  Oberfläche  lagen,  haben  sich  doch  nur  verhältiiissmässig  wenige  gefunden,  die  durch 


Digitized  by  Google 


589 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkms. 

jüngere  Beisetzungen  zerstört  waren.  Kaum  */io  der  Gräber  (282)  enthielt  den  Lcichenbrand  in 
grossen  Ossuarien;  meist  bauchigen  glatten  (gröberen)  oder  bereiften  (feineren,  gewöhnlich  roth 
oder  auch  roth  und  schwarz  bemalten)  Thongefussen.  Sehr  selten  waren  eimerförmige  Aschen- 
urnen  aus  Thon  oder  Bronze. 

Die  Gesamintzahl  der  Beigaben  beträgt  9250;  doch  ist  die  Mannigfaltigkeit  derselben, 
da  namentlich  Waffen,  Werkzeuge  und  grössere  oder  eomplicirte  Schmucksachen  fast  gänzlich 
fehlen,  nicht  sehr  gross.  Die  Hälfte  der  Funde  sind  Bronzen  (fast  ausschliesslich  Fibeln,  Nadeln, 
Ringschmuck,  Anhängsel,  Knöpfe,  Perlen  und  Gefilsse).  Nahe  an  ein  Viertel  sind  Thon- 
gefässe  und  wieder  last  ein  Viertel  Glasperlen.  Den  Rest  bilden  eiserne  Fibeln,  Nadeln  und 
Ringe,  Bcrnsteinperlen  und  einiges  Andere. 

Ueber  ein  Drittel  der  Gräber  (906,  nach  Marcliewetti  meist  Kindergräber)  war  völlig  bei- 
gabenlos, eine  mindestens  ebenso  grosse  Zahl  äusserst  arm,  d.  h.  nur  mit  einem  Ring,  Topf  oder 
einer  anderen  wenig  charakteristischen  Beigabe  (oder  nur  dem  Bruchstück  eines  Objectes)  aus- 
gestattet.  So  erscheint  über  die  Ilälfle  aller  Gräber  als  eine  Masse,  mit  der  chronologisch  vor- 
häufig nichts  weiter  anzulangen  ist,  Nur  etwa  ein  Sechstel  der  Gräber  kann  in  dieser  Hinsicht 
als  gut  charakterisirt  bezeichnet  werden.  Mit  diesem  Bruchtheil  haben  wir  uns  fortan  zu  be- 
schäftigen; ihn  zerlegen  wir  in  eine  kleinere  ältere  und  eine  grössere  jüngere  Masse  dergestalt, 
dass  wir  bei  7 Proc.  der  Gesammtsumme  als  älter,  bei  12  Proc.  derselben  als  jünger  aus- 
zeichnen. 

Die  Gmbnummern  sind  die  in  Marchesetti’s  erstem  und  zweitem  Bericht.  Die  hinter  den 
Grabnummern  in  Klammern  stehenden  Zahlen  bezeichnen  die  Tiefe  in  Metern.  Der  Inhalt  ist 
vollständig  angeführt  mit  Hin  Weglassung  der  Angaben  über  Decksteine  und  die  Altersstufen  der 
Verstorbenen.  Bronzeschmuck  und  Thongefasse  sind  nicht  nach  dem  Material  bezeichnet.  Obwohl 
man  auf  den  ersten  Blick  zwischen  den  Gräbern  der  ersten  und  der  zweiten  Stufe  keinen  Unter- 
schied der  Tiefenlage  wahrnimmt  (denn  diese  schwankt  bei  den  älteren  Gräbern  von  0,10  bis 
2,30m,  bei  den  jüngeren  von  0,10  bis  2,U0in),  so  zeigt  die  Berechnung  des  Mittels  doch,  dass 
die  Gräber  der  ersten  Stufe  im  Durchschnitt  um  29cm  tiefer  eingesetzt  sind,  als  die  der  zweiten; 
denn  das  Mittel  der  Tiefe  beträgt  bei  den  älteren  Gräbern  1,13  m,  bei  den  jüngeren  bloss  0,84  m. 
Einen  grösseren  Unterschied  in  der  vcrticalen  Lagerung  wird  man  wohl  kaum  erwarten. 

I.  Aeltere  Gräber  von  Sta.  Luoia. 

11.  0,80)  2 Brillenspiralfibeln,  1 Bogen  Übel,  l Armring,  1 Töpfchen. 

12.  (1,20)  Hitlbmondttbel  mit  Anhängseln,  grosser  Eisenring,  Töpfchen. 

45.  (1,20)  Brilleuspiralflbel. 

74.  (1,20)  BriUenscheibenfibel,  grosse  glatte  Urne  mit  Töpfchen. 

82.  (1,50)  Brillenscheibenflbel,  4 Drahtrollen,  grosser  Topf. 

127.  (2,U0)  Brillenacheibenfibel,  Bogenfibel,  Armring,  grosse  vierbenküge  glatte  Urne  mit  Topf. 

132.  (1,10)  Brillenspiralfibel,  Bogenfibel,  melirknöpfige  Nadel,  2 eiserne  Armringe,  Töpfchen  und  Schale. 

146.  (0,50)  Brillenscbeibenfibel,  Halbmondfibel,  Knopf,  Topf. 

189.  (2,00)  Halbmondfibel. 

217.  (1,00)  Brillenspiralfibel,  Bogenfibel,  Näpfchen  mit  hohem  Henkel  und  Bronzeknöpfchen. 

220.  (1,80)  Brillenspiralfibel,  Bogenfibel,  eiserner  Halsring,  Töpfchen  mit  kleinem  Henkel,  Schale. 

222.  (1,30)  Bogenttbel  mit  Fussschleife,  2 KahnHhelu . 3 grosse  offene  Ringe,  2 dreieckige  Anhängsel  aus 
zusammengefahetem  Blech,  2 zerbrochene  Töpfe. 

224.  (1,30)  Brillenspiralfibel,  Bogenttbel,  2 massive  Eisenringe,  Topf  mit  kleinem  Henkel,  Fussechale. 

J ' 228.  (1,50)  2 Brilleuspiralfibeln,  2 eiserne  Bogenttbel nt  1 grosse  und  5 kleine  Glasperlen,  bauchiger  Topf. 

284.  (1,50)  Kahnttbel  mit  kurzem  Kuss,  Bogenfibel,  eiserner  Hnlsring.  Henkeltopf,  Becher. 


Digitized  by  Google 


590 


Dr.  Moriz  Hoernea 


269.  (1.30)  BrillenspiralAbel , Kahnfibel  mit  langem  Fa«  und  Schluuknopf , schraubenförmig  verzierter 
Halsring  mit  schwanenhalsfönnig  xurückgebogenen  Enden,  dreieckige*  Anhängsel,  Henkeltopf. 

319.  (1,80)  Brillenspiral tl bei,  vierhenklige  glatte  Urne,  eimerförtniger  Topf,  Schälchen. 

323.  (1,50)  BrillenspiralAbel.  SaoguisugaAbel,  mehrknöpAge  Nadel,  Kettchen,  bauchiger  Henkeltopf. 

324.  ( 1 .50)  2 grosse  Kahnliheln , Halbmond  Abel  mit  grossem  Kettengehänge  (mehreren  Querstäben  und 
brillenförmigen  Anhängseln),  eiserne  BogenAbel.  Halsring,  perlstabförmig  mit  urngerollten  Enden. 

359.  (2,00)  Eiserne  BogenAbel,  eiserner  llaUring,  Henkeltopf. 

301.  (1,50)  BrillenspirmUlbel,  Bogen  Übel,  Henkeltopf,  Schale. 

377.  (1,50)  BrillenspiralAbel,  Bogentibel,  Henkel  topf,  Schale. 

440.  (1,00)  BrillenspiralAbel.  Armring.  Henkeltopf. 

458.  (0.80)  BrillenspiralAbel , KahuHhel,  Armring,  3 gebuckelte,  beilförmige  Anhängsel  aus  zusammen- 
gebogenem  Bronzeblech,  1 Glaspertchen. 

471.  (1,80)  BrillenscheibenAbel,  Halbmondfibel,  Fingerring,  2 Drahtrollen,  Unrtelfragment,  Henkeltopf. 

502.  (1,00)  Brillenspiralfihe). 

507.  (1,50)  BriUenspiralAbel,  Bogentibel,  Henkeltopf. 

520.  (0,50)  2 Kahnfibeln  mit  langem  Fuss  ohne  Schlussknopf,  4 Brillenanh&ngsel,  Drahtrolle,  eiserner  Hals- 
ring, glatte  Urne. 

531.  (1,00)  BrillenspiralAbel,  Sanguisugafibel.  eiserner  Ualsring,  Urne  mit  Zonen. 

556.  (100)  Brilh‘D»p)rn)fil*rl.  eiserner  IJalsring.  Armring  und  Messer  ebenfalls  aus  Eisen,  Henkeltopf. 

586.  (1,00)  BrillenspiralAbel,  eiserne  BogenAbel.  Henkeltopf  mit  Schale. 

591.  (1,30)  BrillenspiralAbel,  BogenAbel.  glatte  Urne  mit  Schale  als  Deckel  und  eimerförmigetn  Topf. 

605.  (2,00)  Eiserne  BogenAbel . 2 eiserne  und  1 bronzener  Armring,  3 Brillenanhängsel.  Drahtrollen, 
Kettchen,  Ferlcheu,  Topf. 

624.  (1,30)  KahnAbel  mit  langem  Kuss  und  Schlussknopf,  eiserne  BogenAbel,  Henkeltopf. 

644.  (1,30)  Brillenspiral  Abel,  bauchiger  Topf. 

667.  (1,50)  Eiserne  BogenAbel.  Henkeltopf  mit  hoch  henk  ligcm  Schälchen. 

677.  (1.00)  Dasselbe  mit  noch  1 Schale. 

680.  (1,00)  Eiserne  BogenAbel  mit  2 Anhängeringen,  offenes  Armband.  Bronzeperle,  Henkeltopf. 

689.  (1,00)  Brillenspiral  Abel,  Henkeltopf,  Schale. 

693.  (1,00)  Eiserne  BogenAbel,  Henkeltopf. 

696.  (1,30)  BrillenspiralAbel,  eiserne  BogenAbel,  glatte  Urne  mit  eiinerforrnigem  Topf. 

698.  (1,30)  MehrknöpAge  Nadel,  Eisenmesser,  eimerförmiger  Topf  mit  hoebhenkligem  Schälchen , oster 
demselben  Steine: 

690.  (1.30)  Eiserne  BogenAbel,  Henkeltopf. 

703.  (l,50)  Eiserne  BogenAbel,  Henkeltopf  und  Schale  mH  hohem,  oonischem.  von  dreieckigen  Schlitzes 
durchbrochenem  Fusse. 

715.  (1,50)  Grosse  BrillenspiralAliel,  HalbmondAl«],  Armring,  Topf  und  Fussschale. 

741.  (1,50)  BrillenspiralAbel,  eiserne  BogenAbel,  eiserner  Armring,  2 bronzene  Fingerringe,  Henkeltopf  mit 
Schale. 

767.  (1,50)  BrillenscheibenAbel,  Fingerring,  Henkeltopf. 

795.  (1,50)  Knotiger  Halsring.  mehrknöpAge  Nadel,  2 Drahtrollen,  eiserner  Armring,  Henkeltopf  mit  Schale. 
797.  (2,30)  BrillenspiralAbel,  Henkeltopf. 

800.  (2,00)  Grosse  BrillenspiralAbel,  eiserne  BogenAbel.  Anhängsel  ans  2 Bommeln,  3 Fingerringe, 
5 Drahtrollen. 

820.  (1,30)  Eiserne  BogenAbel. 

836.  (1,00)  Desgleichen  mit  Henkeltopf  und  Schale. 

849.  (1,30)  BrillenspiralAbel,  eiserner  Armring,  hochbenkliges  Näpfchen  mit  1 Zone  von  vielen  Bronze- 
knöpfehen und  Bronzescheibchen. 

851.  (1,50)  BrillenspiralAbel,  6 Drahtrollen,  eiserner  Halsring.  Henkeltopf  und  Schale. 

858.  (2,00)  BrillenspiralAbel.  KahnAbel,  eiserner  Hals*  und  Armring,  bauchiger  Topf. 

876.  (1,00)  Eiserne  BogenAbel,  bronzene  BogenAbel,  Henkeltopf  mit  Schale. 

918.  (1,00)3  BogenAbeln,  2 davon  aus  Eisen,  2 eiserne  Armringe,  5 Drahtrollen,  Gilrtelfraginent, 
Henkeltopf. 

921.  (1,50)  BogenAbel.  2 eiserne  Armringe.  3 Drahtrollen,  10  Bernstein  perlen.  Henkeltopf  und  Schale. 

937.  (1,00)  BrillenspiralAbel,  2 Armringe,  einer  davon  aus  Eisen,  Thonwirtel,  glatte  Urne. 

945.  (1,50)  BrillenspiralAbel.  glatte  Urne. 

955.  (2,3ü)  Eiserner  Halsring,  Henkeltopf,  Schale  und  hochbenkliges  Näpfchen. 

958.  (1,50)  BrillenspiralAbel,  UalbmondAbel,  Armring,  eimerförmiger  Topf. 

959.  (1,30)  BrillenscheibenAbel,  BogenAbel,  eimerfönniger  Topf  und  Schale. 

964.  (1,30)  BrillenspiralAbel,  BogenAbel.  Fingerring.  Bronzeperle,  glatte  Urne  mit  Henkeltopf,  Fustecbale 
und  hoebhenkligem  mit  Blei  gestreiftem  Näpfchen. 


Digitized  by  Google 


591 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkreis. 


965.  (1,00)  Eiserner  Armring,  bronzener  Armring,  eiserner  Habring,  Henkeltopf  mit  hochhenkligera 
Näpfchen. 

967.  (1,30)  Brillenscheibenflbel,  Fingerring,  Henkeltopf  un«l  Höhnte,  Laruntsknochvii. 

969.  (1,00)  Eiserner  Armring,  Henkeltopf  mit  Schale. 

989.  (1,30)  Brillenscheibenflbel,  Thonwirtel,  eimerförmiger,  verzierter  Topf  uutl  Schale. 

K>24.  (2,00)  Eiserner  Halsring,  Henkeltopf  uml  Schale,  Lamrusknochen. 

1044.  (0,50)  Brillenscheibenflbel  (ohne  Steinplatte  und  Kohle.  — Grab*) 

1045.  (1,20)  Halbmondflbel,  Ringelchen;  blaue  Glasperlen  mit  gelben  Würfelaugen,  Thonwirtel. 

1049.  (1,20)  Grosse  eiserne  Bogenfibel  mit  Fusaechleife,  eiserner  UaUring,  Henkeltopf  uud  Schale. 

1088.  (1,00)  Brillenspiralfibel,  eiserne  Bogentibel,  eiserner  Halsring.  Fingerring,  Nadelfragment,  Topf  mit 
Fus&schale. 


1095.  (1,30)  Brillenscheibeufibel,  Bogenfibel,  Henkeltopf  und  Schale. 

1100.  (1,60)  Eiserne  Bogentibel,  2 Drahtrollen. 

1107.  (0,60)  Brillenscheihenfibel.  Drahtrolle,  glatt#*  Urne  und  Schale. 

1108.  (1,20)  Brillenspiralfibel,  Armring,  mehrkuöpfige  Nadel. 

1115.  (1,20)  Brillenspiralfibel,  mehrkuöpfige  Nadel,  Henkeltopf  und  Schale. 

1125.  (1,00)  Eiserne  Bogenflbel,  bauchiger  Topf  mit  weise  »ungefülltem  Zickzackbnnde. 

1126.  (1,001  Brillenspiralfibel.  Bogenfibel,  Fingerring,  glatte  Urne  und  Topf. 

1129.  (1,00)  Glatte  Urne  mit  1 Schale,  1 Brillenspiralfibel  und  1 Stück  Harz.  (Aussen  in  der  Erde  eine 
Schlangenfibel.) 

1149.  (1,00)  Brillenscheibenflbel,  Bogenfibel,  Henkeltopf  und  Schale. 

1156.  (1,20)  Brillenspiralfibel,  1 eiserne  und  1 bronzene  Bogenfibel,  Henkeltopf  und  Fussscliale. 

1167.  (1,10)  Brillenspiralfihel  und  zwei  solche  in  Bruchstücken,  Knopf,  Ohrring.  Anhängsel. 

1171.  (1,10)  Eiserne  Bogenflbel. 

1225.  (1,00)  2 Brillenspiralfibeln,  Spiralring,  eiserner  Halsring,  Henkeltopf  und  Schale. 

1241.  (2,00)  Brillenspiralfibel,  eiserne  Bogeufibe],  Henkekopf 
1247.  (1,20)  Eiserne  Bogenfibel  mit  Bronzering,  eylindrischer  Topf. 

1272.  (1,50)  Brillenschoibenfibel,  Henkeltopf  und  8chale. 

1283.  (1,00)  Halbmondfibel,  Ring. 

1289.  (1,30)  Kahnfibel  mit  kurzem  Fuss  und  eckig  verbreitertem  Bügel,  eiserne  Bogenfibel,  mehrkuöpfige 
Nadel,  2 Drahtrollen,  Henkeltopf, 

1299.  (0,60)  Brillenspiralfibel,  bauchiger  Topf.  Schale. 

1316.  (0,60)  Brillenspiralfibel,  Bogenfibel,  Bronzeblech,  glatte  Urne,  Becher,  Schale,  Binderknochen. 

1323.  (1,00)  Brilleuspirulfihel,  Bogenfibel,  Internen  förmige*  Anhängsel,  glatte  Urne  mit  Schale. 

1327.  (1,00)  Halhmondfibel,  eiförmiger  Topf  mit  Schale. 

1328.  (1,50)  Brillenspiralfibel,  1 bronzene  und  1 eiserne  Bogenfibel.  Armring,  cylindriacher  Topf. 

1338.  (1,50)  Eiserner  Armring,  Henkeltopf. 

1342.  (1,30)  Eiserne  Bogenflbel,  bauchiger  Topf 

1387.  (1,10)  Brillenspiralfibel,  eiserner  Halsring.  Henkeltopf. 

1392.  (1,50)  Brillenspiralfibel,  Knopf.  (Dieses  Grab  lag  unter  einem  0,6cm  tief  eiugesenkteu 
jüngeren  Grabe  [1391]  m.  Certosafibel  mit  gebänderter  Urne.) 

1394.  (1,20)  Rrillenscheibenflbel  mit  eisernem  Verbindungsstück,  Bogenfibel,  2 liochhcnklige  Näpfchen,  einet 
davon  mit  Harz  gekittet. 

1412.  (1,50)  Eiserne  Bogenflbel,  mehrknüpflge  Nadel,  Henkeltopf  und  Schale. 

1476.  (1,30)  1 eiserne  uml  1 bronzene  Bogenflbel,  Henkekopf. 

1491.  (1,30)  Halhmondfibel  mit  Kettchen,  eiserner  Armring,  Henkeltopf. 

1502.  (1,30)  Grosse  Brillenspiralfibel,  eiserne  Bogenflbel  mit  2 Bronzeringen,  bauchiger  Topf  und  Schale. 

1503.  (1,30)  Halbmondfibel,  Schale  mit  hohem  Henkel. 

1530.  (1,00)  3 Brillenspiralflbeln,  1 Kahnfibel,  2 Drahtrollen,  Henkeltopf  und  Schale. 

1539.  (1,30)  Eiserne  Bogenflbel,  Bronzefragment,  hoch  henk  liges  Näpfchen,  Schale. 

1568.  (1,00)  Brillenspiralfibel,  mehrknöpfige  Nadel. 

1592.  (0,60)  Brillenscheibenflbel,  mehrknüpflge  Nadel,  Fingerring. 

1599.  (0,50)  Brillenapiralflbel,  Bogenflbel,  Heukeltopf.  Schale. 

1607.  (0,50)  Brillenspiralfibel,  Heukeltopf,  Schah*. 

1621.  (1,00)  Kleine  Brillenspiralfibel. 

1627.  (0,50)  Bogenflbel,  Kahnfibel. 

1628.  (0,80)  Brillenspiralfibel,  2 ßogenfibetn,  Kahnfibel,  Heukeltopf. 

1638.  (0,70)  Bogenflbel  aus  Eisen,  Bogenflbel  aus  Bronze,  Halbmond  Abel , Armring  und  Fingerring  aus 
Eisen,  grosser  Henkeltopf. 

1644.  (u,S0)  kleine  Brillenscheibenflbel. 

1670.  (0,50)  Brillenspiralfibel,  Bogenfibel,  0 Urtelfragment,  Kettchen,  Henkeltopf. 


Digitized  by  Google 


692 


I)r.  Moriz  Hoernes 


1681.  (1,00)  Eiserne  Bogcnflbd,  Arm-  und  Fingerring,  Henkeltopf  mit  hocbhenkliger  Schale. 

1712.  (0,30)  Eiserne  Bogenfitie],  eiserner  Armring,  bauchiger  Topf. 

171«.  (0,80)  Brillenscheitienfibel.  eiserne  Bogenflbel  mit  Bronzering,  eiserner  Armring,  Henkeltopf. 

1726.  (0,80)  Halbniondfil*). 

1760.  (0,80)  Brillenspiralfibttl.  eiserner  Armring,  kleine  Urne  mit  Deckolscbale,  Henkeliopf  mit  hochhenkli- 
gt-ni  Näpfchen. 

1764.  (1,00)  Eiserne  Bogen«  bei  mit  Bronzering.  13  sphärische  Bern  stein  perlen,  41  Glaspcrlcben,  Henkeltopf 
mit  hochheokligem  Näpfchen,  Bebllr. 

1767.  (0,80)  Brillenspiralflbel,  Bogen H bei,  bauchiges  Fussgefäss  mit  punktirten  Zonen,  Lnmmsk nochen. 

1777.  (0.30)  Eiserne  Bogentibel,  Henkel  topf. 

1787.  (0,30)  Brillenspiralflbel,  eiserne  Bogen  «bei.  eiserner  Halsring. 

18o3.  (O.ßO)  Brillenspiralflbel,  Fragment  einer  Pineette,  glatte  Urne  mit  Harz  gekittet,  Schale. 

1813.  (1,00)  BrillenspiralHbel.  glatte  Urne  mit  Schale  (darin  Kindsknochen)  und  hochhenkligem  Näpfchen. 
(Das  Grab  batte  eine  Schieferplatte  als  Urnendcckel,  Schieferplatten  als  Seitenwände,  einen  Kalkstein  als  Deck- 
platte und  ausserdem  einen  vertical  aufgerichteten  Steinpfeiler.) 

1827.  (o,40)  Brillenscheibentibel,  Henkeltopf. 

1834.  (0,30)  Brilleuspiraltibel,  eimerformiger  Topf,  hochhenkliges  Näpfchen  und  Schale. 

1837.  (1,00)  Brilleuspiraltibel , eiserne  Bogeufiflel,  grosser  Henkeltopf  mit  Harz  und  Blei  gekittet  und 
geflickt. 

1865.  (0,80)  Eiserne  Bogen ti bei,  Henkeltopf. 

1806.  (1,00)  Eiserne  Bogenfibel,  eiserner  Armring,  2 Fingerringe,  grosser  Henkeltopf  und  Schale, 

1951.  (0,70)  BriUeiupiraltibel,  Bogentibel,  Henkeltopf. 

1952.  (0,80)  Eiserne  Bogentibel. 

1963.  (0,20)  Halbmondflbel  mit  Kettchen,  3 Fingerringe.  Knopf,  Topffragment. 

1678.  (1,30)  Halbmondiibel,  Nadel  mit  gerolltem  Gehr,  eimerförmiger  Topf. 

1979.  (1,30)  Halbnumdflliel,  2 Fingerringe,  hochhenkliges  Näpfchen. 

2007.  (0,60)  3 Brillenspiralfibeln,  Bogenflbel,  2 Armringe,  Drahtrolle,  dreieckiges  Anhängsel,  hochhenkliges 
Näpfchen. 

2025.  (0,40)  Halbmondflbel  mit  Kettchen,  Armring,  Schale. 

2027.  (0,50)  Brillensr.hidtwnfibe].  Fingerring,  bauchiger  Topf. 

2029.  (0,60)  Brilleuspirnlfibcl,  eisern«  Bogen  fl  bei,  Armring.  Topf  und  Schale. 

2034.  (1.50)  Brilleuspiraltibel,  Brillenscheibeiiflbe),  Halbmondflbel,  Gürtelplatte.  Drahtrolle.  Schale. 

2036.  (1,00)  Brillenscheibentibel,  Halbmond fi bei,  liochhenkliges  Näpfchen  und  Schale. 

2052.  (0,30)  Halbmondfibel  mit  Kettchen  und  Anhängseln,  Henkeltopf  mit  Gravirung. 

2o73.  (0,50)  Halbmondflbel,  Anhängsel. 

2076.  (0,10)  Brillenscheilienfibel,  Bogentibel. 

2196.  (o.80)  2 Brillenspiralfibeln,  Bogen rt bei,  2 Fingerringe,  hochhenkliges  Näpfchen  mit  Schale. 

2104.  (0,80)  Brillen  scbelbenfibel,  Halbmond  fl  bei  mit  Kettchen.  Henkeltopf. 

2111.  (1,00)  Eiserne  Bogentibel,  glatte  Urne  mit  gerade  emporstehendem  MundHautn. 

2119.  (0,60)  Halbinondtibel,  Schale. 

2121.  (0,80)  BrillenspirHlfibc],  llenkeltopf. 

2136.  (1,00)  Ualbmondfibel  mit  Kettchen,  2 eiserne  und  zwei  bronzene  Armringe.  2 Spiralanhängsel. 

2149.  (0,60)  •Brillenspiralfibel,  eiserne  Bogenflbel,  Henkeltopf,  Schale. 

2159.  (0,40)  Eiserne  Bogenflbel,  Bronzefragment,  bauchiger  Topf. 

2161.  (0,50)  lialbraondtibel,  Drahtrolle. 

2167.  (1,00)  Brillenspiralflbel,  Bogenflbel,  glatte  Urne  mit  bauchigem  Topf. 

2171.  (0,70)  Halbmondflbel,  Armring  aus  Blechband. 

2192.  (0,50)  Halbmondflbel. 

2314.  (1,50)  Brillenspiralflbel,  J ganzer,  1 fragtn.  Fingerring.  Henkeltopf. 

2321.  (1.50)  Spiralscheilienflbel,  2 Wirtel,  Henkeltopf. 

2328.  (1.50)  äpiralbrillentlbel,  Bogenflbel  mit  Anhängseln. 

2338.  (1,50)  Spiralbrilleufibel.  Gürtel,  Armring. 

2341.  (1,30)  Halbmondflbel,  Glasperle. 

2396.  (1,30)  Brilleuspiralfib«],  Kahntibel,  Fibelfragment,  Drahtrolle,  eiserner  Armring,  bauchiger  Fusstopf 
mit  Schale. 

2409.  (1,50)  Brillenspiralflbel,  hochhenkliges  Näpfchen. 

2413.  (1,80)  Ualbmondfibel,  Henkeltopf. 

2436.  (1,50)  Brilleüspiralfibel,  Bogenfibel,  Henkeltopf. 

2439.  (1.50)  2 Brillenspiralfibeln . eiserne  Bogenfibel , bauchiger  Topf  mit  punktverziertem,  hochbeukligem 
Näpfchen. 

2448.  (1,50)  Brillenspiralflbel,  Halbmond fil»el , eiserne  Bogenflbel,  Fingerring,  Halsschmuck  aus  112  kleinen 


Digitized  by  Google 


593 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkreis. 

sphärischen  blauen  Glasperlen  mit  beinernem  Perlen tcbieber,  bauchiger  Topf,  hochhenklige*  Näpfchen  und 
Schale  mit  Gürtelfragment. 

24fio.  (1,50)  2 Rrillen«piralribeln,  Kabntibel.  Drahtrolle,  ringförmige*  Anhängeei,  Riugelcheu,  eiserner  Hals- 
ring, Henke) topf  und  Schale. 

2468.  (1,50)  Brillenscheibenfibel,  eiserne  Bogenfibel. 

2474.  (1,50)  Brillenscheibenfibel,  Halbmond  Übel , eiserne  ltogen  fi  bei . bauchiger  Topf  mit  hochheukligem, 
durch  Bronzeknöpfchen  ornamentirtem  Näpfchen. 

2476.  (1,30)  BriilenspiralAbel,  Kahnflbel,  glatte  Urne  mit  Henkeltopf. 

2477.  (1.50)  Brillenspiralribel . King,  Henkeltopf  mit  hochgehenkeltem , von  Bronzeknöpfchen  verziertem 
Näpfchen. 

2478.  (l,5u)  Geschweiftes  Bronzemcs^r  mit  RinggrifT,  mchrknoptige  Nadel,  eitnerturmiger  Topf  mit 

2 Henkeln,  hohe  Fuwwchale  mit  tief  angesetztem  Henkel. 

24t»l.  (1,50)  2 BriUenspiralfibelu,  Henkeltopf. 

2493.  (1,50)  Halbmondfibel.  bauchiger  Topf. 

2464.  (1,50)  Halbmondtibel,  mebrknöpfige  Nadel,  2 andere  Nadeln,  bauchiger  Topf. 

2496.  (1,50)  BriUenscheibentibel,  Bogenfibel,  Kettchen,  Henkeltopf  und  Schale. 

2508.  (1.50)  Halbmondtibel  mit  zahlreichen  tra|*ezförinigen  Anhängseln. 

2512.  (1,30)  Brillenspiralribel.  dreieckiges.  rahmenfOrmiges  Anhängsel,  cylind rischer  Topf. 

2516.  (1,50)  Briilenscheihenfibel.  Bogenfibel,  eimerformiger  Topf. 

2569.  (0,40)  Brillenspiralribel,  eiserne  Bogenfibel,  Fingerring,  Henkeltopf. 

2578.  (1.00)  Kabnflbel,  eiserner  Halariug.  Glasperle,  Henkeltopf. 

2584.  (0,20)  Bogenfibel,  eiserner  Armring. 

2585.  (0,10)  Brillennpiralfibel,  eiserne  Bogenfibel,  Gürudhaken.  glatte  Urne, 

2625.  (1,30)  Bronzene  Bogenfibel,  eiserne  Bogeufibel,  Bronzefragment,  Henkeltopf. 

2627.  (1,00)  Brillenspimlfiltel,  eiserne  Bogenfibel,  Armring,  Blechanhängsel,  Henkeltopf,  Schale. 

2628.  (1,09)  4 Brillenspiralfibeln,  Bogenfibel.  4 Kahnfibeln  (2  grössere,  2 kleinere),  H&Uring,  7 Fingetringe, 
10  Glasperlen.  Eisenstücke,  Becher. 

2662.  (0,40)  Halbinondtibe],  Fingerring,  Ohrring,  8 Knöpfe,  ungebrannte  (?)  Urne. 

2690.  (1,30)  Brillcuspiralfibel.  bleigefiickter  Becher. 

2750.  (1,50)  Brillenspiralfibel.  Becher  mit  Blei  gefiiekt,  Schale. 

2759.  (o.80)  Brillenspiralribel.  Kahnfibel  mit  flachem,  rhombischem  Bügel,  2 Seitenknöpfen,  langem  Fuss 
und  Schlussknopf,  eine  andere  Kahnflbel , 1 Bogenfibel,  3 Fibeln  mit  gestrecktem  Blechbuge],  4 Armringe  (oder 

3 Armringe  und  1 Fuwring),  glatte  Urne  mit  Becher  und  Schale. 

2818.  (1,00)  Grosse  Brillenspiralribel,  grosser  offener  Ring,  ungebrannte  (?)  Urne. 

2836.  (1,00)  2 BriUenspiralAbeln , 1 Bogenfibel  mit  Kuoten,  Kahnfibel,  Armring,  bauchiger  Topf  mit 
Schale. 

2841.  (0,60)  Brillfuspiralfibel.  1 Bogenfibel  mit  langem  Fuss  ohne  Schlussknopf,  Kahnflbel  mit  seitlichen 
Bügelknöpfcn,  langem  Fuss  und  Schlussknopf,  2 andere  Kahufibeln , 2 Fingerringe,  bauchiger  schwarzer  Becher 
mit  ßchale. 

2915.  (1,50)  BriUenspiralfibel , Bogen filiel  mit  Knoten  und  Ringen,  4 Kahnfibeln,  Fingerling,  4 stäbchen- 
förmige Anhängsel,  Urne  mit  bloss  2 „cordoni",  darin  gebänderter  Becher  und  Schale. 


n.  Jüngere  Gräber  von  Sta.  Lucia. 

17.  (2,00)  Schlangenflbel , mehrknopfige  Nadel,  conischer  Topf  and  Schale  (als  Grabdecke  ein  erodirter 
Kalkblock  von  wenigstens  10  Centnern  Gewicht). 

20.  (1,00)  10  Schlangenfibeln,  2 Eisenstäbe,  grosse  Urne  mit  Topf  und  Becher  (äusserst  grosse  Kalkstein- 
Deckplatte). 

21.  (2,00)  Grosse  Reifenurne. 

26.  (0,80)  Ebenso. 

29.  (1,20)  Armbrustfihe),  Eisennagel,  Töpfchen. 

35.  (1,00)  2 8ch langen fibeln. 

38.  (1,10)  Schlangenflbel,  2 mehrknüpfige  Nadeln,  Töpfchen  und  Schale. 

52.  (1,30)  Certosafibel,  Topf. 

54.  (2,00)  Certosaflbel,  Ohrring. 

73.  (1,40)  Schlangenfibelfragment,  eisernes  Messerchen,  conischer  Topf. 

Arobir  für  Anlbnvpologie.  Bd.  XXIII.  j- 


Digitized  by  Google 


594 


Dr.  Moriz  Hoernes 


75.  ( l .40)  Bchlanganfibel,  Gürtel  reste,  grosse  Reifenurne  mit  5 Zonen. 

89.  (0.40)  2 Schlangenflbeln,  grober  Topf. 

121.  (1,00)  Certosaflbel. 

166.  (1,00)  Fibelfragment,  2 Fingerringe,  grosse  Reifenurne  mit  6 Zonen. 

170.  (1,00)  Schlangenflbel,  2 Armringe. 

171.  (1,75)  Schlangenflbel,  Sanguisugaflbel,  Bogenflbel  mit  5 Ringen,  Becher. 

177.  (1.20)  Certosaflbel,  mebrknopflge  Nadel,  coniseher  Topf  und  hochhenklige  Schale. 

180.  (0,30)  Bogi*nfil>el  mit  Anhängseln,  andere  Fibel,  Pincett«,  Fingerring.  Reifenbecher. 

181.  (0,30)  Armbrustflbel,  Bogenflbel  mit  Anhängseln,  2 Ohrringe. 

185.  (1,50)  Schlangenflbel,  Armband,  eisernes  Messerchen,  grosse,  grobe,  coniache  Urne  mit  Töpfchen. 

196.  (0,75)  Certosaflbel,  Anubrustflbel. 

199.  (1,50)  Fibel  mit  bandförmigem  Bügel,  Armband,  Fingerring,  Glasperle,  3 sphärische  Bernsteinperlen, 
EisenstUck,  Bronzesitula-Fragment,  grosse  Reifenurne. 

203.  (1,25)  Schlangenflbel,  Becher  (auf  der  Grabdeek platte  ein  zweiter  grosser  Steinblock,  ebenso  213). 

237.  (1,30)  3 Schlangen  fl  beln  mit  Rosetten  und  geperlten  Fühlern,  Gürtelfragment,  grobe  Reifenurne  n»it 
eimerformigeru  Topf,  beide  mit  Blei  geflickt. 

258.  (0,50)  In  der  Urne:  Bronzesitula  mit  getriebenen  Figuren,  Bogenflbel  mit  Anhängseln,  2 Bandflbeln, 

1 Kahnfibel  mit  Bügelknöpfen,  2 Ohrringe,  4 Knöpfe,  Gürtelplatte , Brouzeperle,  grobes  Gewelie  am  Henkel  der 
Situla  (sehr  grosse  Deckplatte  mit  einigen  daraufliegenden  [Grabmal-  ?]  Steinen). 

314.  (1,00)  3 Schlangenflbeln,  2 davon  gleich,  mit  voller  Schleife  oberhalb  der  Kopfscheibe,  Thierflbel 
(Katze  ? und  Vogel),  Ohrring,  Knopf,  getriebenes  Oürtelfragment,  Reifenurne. 

320,  (1,30)  2 Sch  langen  Alwin , Bronzesitula  mit  Gürtel  bl  ec  h , beide  mit  getriebenen  Vogelflgnren  und  eon- 
ccnt rischen  Ringen  verziert,  Urne. 

329-  (1,50)  Certosaflbel,  Armbrustfibel  mit  oertoeaähuliohem  Bussknopf,  4 Fibeln  mit  je  drei  kreuzförmig 
gestellten  Bögelknöpfen  und  schräg  emporgerichtetem  Fussknopf,  5 Blechbandflbeln,  Bruchstücke  von  drei  ande- 
ren Fibeln,  2 Ohrringe,  Fingerringe.  8 Glasperlen,  Urne. 

335.  (1,00)  3 Certosafibeln , 3 Schlangenflbeln  mit  geperlten  Fühlern,  3 Blechbandflbeln,  Bronzesitula, 
Reifen  urne. 

346.  (0,50)  Certosa  fl  bei,  Henkeltopf. 

352.  (0.50)  Armbrust-Paukenfibel  mit  coniseher  Mittelpauke,  Bogenflbel  mit  Anhängseln,  Fibel  mit  Bügel- 
knöpfen. 2 Blechbandflbeln.  Ohrring,  Bronzesitula  mit  gelbem  Harz. 

358.  (0,80)  Certosaflbel,  2 Armbrust  • Oertoaaflbeln,  Bogenflbel  mit  Anhängseln.  3 Fingerringe,  Ohrring, 
Knopf,  bronzene  Pyxis,  cistenfönnig  mit  gelbem  Harz,  umher  Eichenkork  und  grobes  Gewebe. 

357.  (1,00)  Eingliedrige  ArtnbnistJlbel  mit  langem  Fass  und  Schlussknopf  (Ur-La  Teue-Fibel),  Bogenflbel 
mit  Anhängseln,  2 Fibeln  mit  ins  Kreuz'  gestellten  ßiigelknöpfeu,  2 Ohrringe,  Urne  mit  Doppelreifen. 

368.  (0,20)  Bogenflbel  mit  gestrecktem,  geperltem  Bügel  und  etwas  verlängertem  Fass,  Armbrust« bei, 
Blechbandflbel,  Fingerring. 

370.  (1,00)  3 Schlangenflbeln,  eine  davon  mit  voller  Schleif«  oberhalb  der  Kopffccheibe , Fingerring, 
Becher. 

379.  (1,00)  Schlangenflbel. 

382.  (1,00)  2 Schlangenflbeln  und  Bruchstück  einer  dritten,  Eisenmesser,  Becher  und  Fussschale. 

389.  (0,80)  2 Certosaflbeln  ohne  Schleife  mit  Kopfacheibe  (also  mit  schiangenflbelartigein  Kopf),  Fibelfrag- 
ment, Fingerring,  Ohrring,  gebänderte  Urne  und  Bronxeeimerfragment. 

396.  (0,80)  2 Certosaflbeln  mit  Schlangenflbel  köpf. 

397.  (0,80)  8chlangenflbel,  Bronzeblecbfragment,  Schale. 

405.  (0,50)  8clilangenflbel  und  Bruchstück  einer  zweiten,  Urne  und  Henkeltopf. 

406.  (0,50)  Certosaflbel. 

407.  (0,50)  Certosaflbel  und  ßitulafragment. 

411.  (I»30)  Schlangenflbel.  Lainmnzahn. 

412.  (1,00)  3 Schlangenflbeln,  Certosaflbelfragment,  l'me  mit  bronzener  Reifenciate. 

413.  (0,50)  Bruchstücke  einer  grossen  Certosaflbel  und  eines  Bronzeeimers. 

418.  (1,00)  5 Hchlaugeufltieln , 4 Sanguisugaflbeln , „Kahnflbvl  mit  Protuberanzen* , volle  Kahnflbel  mit 
3 längsgestellten  Bügelknöpfen,  Blechbandflbel  mit  langem  Fuss  uud  ßchlussknopf , 1 geperlter  Armring,  6 ge- 
perlte Fingerring«,  2 Ohrringe,  1 Dreiecksanhängsel,  1 sphärisches  Anhängsel,  eimerförmiger  Topf. 

419.  (1,00)  3 Schlangenflbeln,  Becher. 

432.  (0,50)  Certosaflbel. 

518.  (1,00)  4 Blechbandflbeln  mit  Fuss  und  Kopf  der  Schlangenflbel,  Bronzesitula,  langgestieltes  Bronze- 
sieb, Reifenurue. 

55$.  (0,80)  Bogenflbel  mit  Anhängseln  (hohlen  Bommelu)  und  geperlten  Fingerringen,  Blechbaudflbel,  Ohr- 
ring, Bronzeeimer  mit  einer  getriebenen  Zone  conccntrischer  Ringe. 

561.  (1,50)  Certosaflbel. 


Digitized  by  Google 


595 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkrei». 

562.  (0,80)  Certosafihel,  t-Wn solche  mit  Schlangen  Übel  köpf,  Armbrustflbel,  2 Ohrringe,  Reifenzone. 

390.  (0,&0)  Certosafihel,  BiigelknopttUtel , Bogenrtbel  mit  Anhängseln,  Thierflbel  (Sphinx  ond  Vogel), 
5 Fingerringe,  Ohrring,  Anhängsel,  80  Knopfe,  Bronze |>erle , 8 Gla*|>erleii,  154’>  ringförmige  zarte  Perlchen  an» 
gelbem  und  blauem  Glas,  blau«  Glasperle  mit  weissen  Augen  und  gelben  Wärzchen. 

776.  (1,00)  3 Certosafibeln,  Armbrustfibel , gegossene  Gürtelplatte  mit  in  den  Huken  auslaufendem 
Mittelgrat. 

791.  (1,00)  2 Schlangentibeln  mit  voller  oberer  Schleife,  mehrknoprige  Nadel,  Bronze  *(t)  Messer,  18  gelbe 
Glasperlen  mit  blauweissen  Augen,  die  grosseren  in  zwei  Reihen,  die  kleineren  in  einer  Reihe,  Urne. 

799.  (1,30)  Schlangeufibel. 

801.  (2,00)  Schlangenfibel,  Blechbandfibel,  Armring,  Fingerring. 

807.  (2,00)  Certoaaflbel,  Henkeltopf. 

871.  (1,00)  Paukenfibel  mit  einer  Mittel-  und  zwei  Futtpaukeo.  Bogenfibel,  Henkeltopf  mit  hocbhenkligetn 
Näpfchen,  Schale. 

873.  (0,30)  Armbrustflbel,  eimerformiges  Anhängsel,  Urne. 

874.  (1,00)  SchlangenHbel,  Bronzeeiim-rfragment,  gebänderte  Urne,  Henkeltopf,  2 Schalen  (eine  schwarz, 
fein  mit  vertioalem  Rand  und  Svastlka  auf  dem  Boden). 

885.  (1,50)  2 Certosaflbeln,  Fibelfragment,  Dreiecksanhäugsel  in  Ringe  und  Radialstübe  aufgelöst,  gebän- 
derte Urne. 

890.  (1,00)  2 Ortoeatibeln  (eine  mit  Schlangen fi bei  • eine  mit  Armbrustkopf) , gegossenes  Gürtelblech  mit 
Mittelgrat,  der  zum  Haken  ausläuft,  Becher. 

907.  (0,50)  Kleine  Certosatibel,  Bogenfibel  mit  Anhängseln,  3 cylindrische  Fingerringe,  gravirt,  Bronze- 
eimer in  feinem  Gewebe  mit  Deckel  aus  Weidengeflecht. 

926.  (1,00)  2 Schlangenfibeln  mit  voller  oberer  Schleife,  Becher. 

950.  (1,00)  Dasselbe  mit  gehänderter  Urne. 

951.  (1,50)  Certosafibel,  2 Schlangen  Übeln,  Armring,  Nadelknopf,  gebänderte  Urne  mit  Becher. 

1011.  (0,80)  2 Certosaflbeln,  Fingerring, 

1020.  (0,50)  Hogenübel  mit  geperltem  Bügel  und  Anhängsel  (geperlten  Fingerringen,  sphärischen  Bommeln, 
Pincette),  Blechbandfibel,  Fingerring,  Ohrring. 

1021.  (1,30)  2 Schlangenfibeln  und  Fragmente  einer  dritten,  Henkeltopf,  Becher. 

1026.  (0,50,)  3 Schlangenfibeln,  Urne  und  apulische  Oinochoe  mit  dreilheiliger  Mündung. 

1028.  (1,50)  Kleine  Certosafibel,  2 Blecbbandfibeln,  Ohrring,  gebänderter  Becher. 

1031.  (1,10)  2 Certosatibel  tu  (In  der  Erde  über  dem  Grabe  Blillenspiralfibel , Armring,  Fingerring,  Glas- 
perle — von  einem  zerstörten  älteren  Grabe.) 

1037.  (l,4u)  SchlangenHbel , eiserne  Bogeufihel  mit  2 Bronzeringen,  Fingerring  aus  3 Bronzedrähten,  Urne 
mit.  Henkeltopf. 

1038.  (1,40)  Kleine  Certosafiliel,  2 Armhrust-Cerumfibeln  mit  um  den  Hals  geschlungener  Sehne,  3 Schlangen  - 
Übeln,  2 Ohrringe,  Topf. 

1064.  (1,00)  2 Certosaflbeln,  Eisemnesser,  Glasperlen. 

1068.  (1,00)  Fibel  mit  Bügelknöpfen,  Sanguisugafibel , 6 Anhängsel  mit  eingefeilten  Zapfen  (für  Perlen I), 
Armring,  Ohrring,  2 Knöpfe,  Reifencistu  aus  Bronze  in  feinem  Gewebe. 

1092.  (1,30)  2 Certosaflbeln,  Fingerring,  Henkeltopf. 

1094.  (o,5o)  2 Certosafibeln,  eiserner  Halsring. 

1097.  (1,30)  Schlangenfibel,  mehrknoprige  Nadel,  Eisenmesser,  Henkeltopf  mit  Schlangenlinie,  hochlienkliges 
Näpfchen. 

1099.  (1,20)  2 Certosaflbeln,  Bogenfibel  mit  Anhängseln,  Bronzeblechfragment,  gebänderter  Becher. 

1105.  (1,00)  Schlangen  Abel  (anfgerichtete  Kalksteinplatte). 

1113.  (0,40)  Paukenflbel  mit  conischer  Mittelpauke,  Fingerring,  Armringfragment. 

1116.  (o,80)  Schlangenfibel. 

1127.  (0,80)  2 Armbrustfibeln,  bauchiger  Topf. 

1138.  (0,80)  7 Schlangenfibeln,  2 cimerfönuige  Anhängsel,  Fingerring,  Eisenmesser,  gebänderter  Beoher  mit 
einem  8tUck  Eisen. 

1140.  (0,50)  2 Arznbrustcertosatibeln  (eine  davon  mit  2 Rollen,  beide  mit  Drahtschlingeureihe  oberhalb  der 
Rollen). 

1165.  (0,40)  Armbrustttbel,  Urne. 

1193.  (1,00)  2 Annbrustcertosaflbeln,  gebänderte  Urne. 

1198.  (0,70)  4 Schlangenfibeln  (2  davou  mit  voller  oberer  Schleife),  Henkeltopf. 

1200.  (1,00)  Schlangenfibel,  Sanguisngaflbel,  Fingerring,  Brouzeeimerfragment. 

1202.  (0.80)  Gegossene  Gürtelplatte  mit  zum  Haken  auslaufender  Mittelrippe,  Reifenurne  mit  hochhenkligem 
Napfe. 

1203.  (0,80)  Certosafibel,  2 Fingerringe,  Ohrring,  2 Glasperlen,  bleigeflickte  Urne,  Becherfragment. 

1204.  (1,20)  Schlangenfibel,  gebänderter  Becher. 

76* 


Digitized  by  Google 


596 


Dr.  Moriz  Hoernea 


1*205.  (0,20)  2 Certosafibeln.  Hchlangeutibel,  hohler  Armring,  Glasperlen,  Becher. 

1221.  (0,30)  Kleine  Certosafibel , Bruchstück  einer  x weiten.  Bronxeriinerfragment . Beifenurne  (lag  über 
einem  klieren,  beigahenlosen  1,2  in  tief  eingesenktem  Grabe). 

1228.  (0,10)  2 Certosafibeln,  kleine  schwarze  Reifenurne. 

1229.  (0,10)  Kleine  Certosart  bei,  Urne. 

1235.  (0,80)  2 Schlangenflbaln.  Reifenbecher  mit  hörnchenförmig  empontehendeti  Ansätzen. 

1235.  (0,30)  Certosafibel,  Kingerring,  2 Ohrringe.  (Dabei  in  der  Erde  Briilenspiralfilicl  — von  einem  zer- 
störten älteren  Grabe?) 

1280,  (1,00)  2 Schlangenfibeln,  Armring,  2 Fingerringe,  kleiner  schwarzer  Reifenbecher. 

1250.  (1,00)  Schlangentibel,  Reifenurne. 

1280,  (0,50)  CVrtosafibel.  nicht  gebrannter  (?)  Topf, 

1288,  (0,60)  Bogenfibel  mit  Anhängseln,  Sanguisugafibel.  Ohrring,  Becher  mit  Schale. 

1267.  (0,80)  2 Certosafibeln,  1 Armbrustfibel.  1 Bogenfibel  mit  Anhängseln.  3 Fingerringe.  Glasperle. 

1288.  (0,20)  Bogenfibel  mit  Anhängseln.  Bronzeeimerfragment,  gebänderte  Urne. 

1292.  (0,30)  2 Behlangentlbeln  mit  voller  oberer  Schleife,  Fibel  mit  Bügelknöpfen. 

1293.  (0,30)  2 CertosHtlbelu , Schlangenfibel,  Bogenfibel  mit  Anhängseln,  Kahnfibel,  2 Ohrringe,  3 Finger- 
ringe, Thonwirtel,  gebänderte  Urne. 

1294.  (0,10)  2 Schlangenflbeln  mit  Vögelchen  auf  den  Rosetten,  Broomfragvnente,  gebänderte  Urne. 

1293.  (0.10)  Certosaflbel,  Gürtelplatte,  Armring,  Drahtrolle,  Urne  und  Topf. 

1300.  (0,50)  4 Certosafibeln. 

1302.  (0,20)  Armbrustfibel  mit  zurück  gebogenem  Fuseende. 

1311.  (0,50)  Bogenfibrl  mit  Anhängseln,  Blechbandfibel.  Armbrust  - Zweirollentibel  mit  Spiralachlingenreibe, 
Thierfibel  (Hund  und  Vogel).  Fingerring.  Ohrring,  4 Knöpfe.  140  Bronzeperlchen. 

1322.  (0,50)  2 grosse  Certosafibeln,  Halsring. 

1328.  (1,00)  Ccrtosafibel  und  Fragmente  von  zwei  ebensolchen,  2 Bogeufibeln  mit  Anhängseln,  1 Bügel- 
knopffibel und  3 Blech  band  Übeln,  3 Ohrringe,  Bronzesitula. 

1331.  (0,30)  Kleine  Certoeafibel,  Henkeltopf. 

1332.  (1,50)  Schlangentibel.  Blechbandfibel,  Bangui*  ugaft  bei,  Ohrring,  gebänderte  Urne. 

1333.  (0,20)  2 Certosafibeln,  1 Halbmondflhel , Bruchstück  einer  zweiten,  Gürtelblech,  Bronzeeimer  mit  ge- 
triebener Zone  von  Punkten  und  concen irischen  Kreisen. 

1334.  (0,60)  Schlangenflbelfraginent,  gebänderte  Urne. 

1336.  (0,40)  Armbrtiafeffbel  mit  Bügelacheibcheu,  Gürtelplatte,  3 Fingerringe,  gebänderte  Urne  (unter  diesem 
Grab): 

1337.  (1,50)  6 Schlnngenfibeln,  grosse  Urne,  Becher  mit  wenigen  Brouzeköpfchen. 

1345.  (0,20)  3 Certosafibeln , Knopffiltel,  Bommeln  und  Ring  einer  Bogenfibel,  22  Knöpfe,  14  Perlchen  aus 
Bronze  und  Glas,  Urne,  Henkeltopf. 

1349.  (0,60)  5 Certosafibeln,  Schlangenfibel  mit  Rosetten,  Hörnchen  und  breitgeschlagenen  Bügelkrüm- 
mungen, Bronzesitula  in  grobem  Gewebe. 

1350.  (0,50)  Ccrtosafibel,  gebänderte  Urne. 

1352.  (0,50)  3 Arnibrustfibeln,  eine  davon  mit  2 Bollen,  2 Knöpfe,  Glasperlen,  nicht  gebrannte  (?) 
Urne. 

1353.  (1,30)  2 Certosafibeln,  2 Schlangenflbeln,  Bogen ti bei  mit  Anhängseln,  Blechbaodfibel , ßanguisuga- 
flbel,  gegossene  Gürtelplatte  mit  langem  Haken,  gebänderter  Becher,  2 Schalen. 

1358.  (0,30)  2 Armbrustfibeln  (eine  davon  mit  pfcrdeknpfähulichem , zurückgebogenem  Fassende),  Bänder- 
ume. 

1359.  (0,50)  Certoeafibel,  Nadel,  Binderurne. 

1363.  (1,50)  8chlangenflbel,  BogcnHbelfragm*nt,  Nadel  mit  gerolltem  Oehr,  Henkeltopf. 

1364.  (1,30)  Schlangentibel. 

1371.  (1,00)  Bchlangenflbel,  Ohrring. 

1372.  (1,00)  BohlangenflbeJ,  Fibelnadel. 

1375.  (0,80)  Bogenfibel  mit  Anhängseln,  Sanguisugafibel.  Ohrring. 

1377.  (1,00)  Gertoeafibel , Schlangen fi bei , Bogenfibel  mit  Anhängseln.  Sanguisuga  mit  Berusteinscheibchen, 
welche  die  Bügelschwellung  bilden,  2 ähnliche  Bronzefibeln,  2 Ohrringe,  Bronzesitula  in  Gewebe  und  Baumrinde 
eingehüllt. 

1378.  (0,20)  Ccrtosafibel,  bleigeflickte  Bänderurne. 

1390-  (1,00)  4 Schlangenflbeln , 4 SanguiBUgafiUün , 2 Bogenfibeln  mit  Knoten,  1 Kahnfibel,  2 Fibelfrag- 
mente. niehrknöpfige  Nadel,  Bronzeeimer,  gebänderte  Reifenurne. 

1391.  (0.801  Certosaflbel.  Ränderurne.  (Ueber  einem  1,50  m tief  eingesenkten  älteren  Grabe  mit 
Brillenspiralfibel  und  Knopf.) 

1399.  (0,50)  Certosaflbel.  Knopffibel,  2 Knopfe,  Fingerring. 

1401.  (0,30)  2 grosse  Certosafibeln,  durchbrochenes  Anhängsel,  Kisenlanzenspitze,  Bänderurn*. 


Digitized  by  Google 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkreis.  597 

U02.  (1,00)  3 Certosaflbeln,  l eiserne  Bogenflbel,  Bronzeeimer  in  feinem  Gewebe,  Urne. 

1406.  (0,50)  2 Certosaflbeln. 

1409.  (1,00)  2 Certo«aflt>eln,  Blech bandfibcl,  Anhängsel,  Eisenmesser.  Bänderurne. 

1416.  (o,5n)  3 Certosaflbeln. 

1416.  (0,40)  3 Certosaflbeln,  Gürtelfragment,  Schale. 

1422.  (0,80)  Schlangen ftb«],  Armring,  Perle,  kleine  Urne. 

1430.  (1,00)  Armbrustfibel  mit  unterer  Sehne  und  pferdekopfahnliche ru , zurückgezogenem  Fliesende,  volle 
Kahnftbel  mit  3 Vertiefungen  zu  Einlagen  auf  dem  Bügel  und  mit  einem  Gäbelchen  zum  Kratzen  ab  Ver- 
längerung de«  geknöpften  Fusses,  Fibelfragment.  Fingerring,  Ohrriug.  Glasperlen. 

1444.  (0,20)  Bogenflbel  mit  Anhängseln,  bleigeflickte  Bänderurne,  2 mandelförmige  Thonknollen. 

1464.  (l,oo)  3 Certoaaflheln,  Becher. 

1496.  (1,00)  4 Schlangenftbeln,  Henkeltopf,  Bänderurne. 

1500.  (0.10)  BogenfllMil  mit  Anhängseln,  Ohrring,  Bronzeeimer. 

1536.  (0,30)  2 Kchlangrnflbeln,  2 Anhängsel. 

1541.  (0,50)  Schlangenflbel,  Sanguisugafibel,  Fingerriug,  grober  Becher. 

1549.  (0,30)  Schlaugunflbel,  Fingerring,  Bänderurne. 

1583.  (0,20)  Schlangenflbel. 

1600.  (0,50)  Bogenflbel  mit  Anhängseln  (darunter  ein  bandförmiger  „ Kratzer“),  Schlangenflbel , Ohrring, 
Becher. 

1639.  (0,40)  2 Certosaübeln,  2 Dlechbandflbeln. 

1645.  (0,60)  3 Armbrustflbelu. 

1631.  (0,60)  2 Schlangenftbeln,  Becher. 

1746.  (0,30)  CertosafUiel,  gegossene  (»urtelplatte  mit  zum  Haken  auslaufender  Mittelrippe. 

1765.  (0,50)  Schlangenflbel,  6 Blechbandflbeln , bogenflbel  mit  Knoten,  Fibelfragment,  2 Armringe  (einer 
davon  mit  zurückgebogenen  Schlangenkopfenden),  Anhängsel  in  Form  eines  geperlten  Stäbchens»,  5 Kuöpfe,  eine 
grosse  und  eine  kleine  Bronzesitnla  (entere  henkellos  and  als  Urne),  Glasemailschälchen  mit  weisaen  und 
gelben  Streifen  und  Zickzack bänderu  auf  grünem  Grunde  und  mit  «trickförmig  gedrehtem,  oben  durch  Wurfei- 
augen verziertem  Henkel. 

1796.  (1,00)  Schlangenflbel,  4 mehrknüpflge  Nadeln,  Gürtelfragment , Eisenraenser,  rutlier  Thoneimer  mit 
Blebtreifenverzieruug  (zwei  verschieden  gebildeten  Mäandern  zwischen  Zickzack  bänderu),  Schale,  Lamms- 
knochen. 

1820.  (0,30)  2 Certosaflbeln. 

1826.  (0,40)  2 Certosaflbeln,  2 Schlangen  Übeln,  Knopfring,  4 Knöpfe,  Glasperle,  gebänderter  Becher. 

1852.  (1,20)  2 Schlangenfibeln,  Bronzeblech,  Bänderurne. 

1894.  (0,50)  Certosaflbel,  Thierflbel. 

1911.  (0,50)  3 Certosaflbeln,  Armbrust  Übel,  Bogeuflbel  mit  Anhängseln,  Armring. 

1915.  (0,30)  Armbrustfibel,  Fragment  einer  zweiten,  Fingerring,  eimerformigea  Anhängsel. 

1919.  (0,30)  3 AnnbruBtcertn*aflhel»,  Fragment  einer  vierten,  Gürtelplatte,  Bronzeeimer. 

1924.  (0,20)  Certosaflbel. 

1932.  (0,50)  Bogenflbel  mit  Anhängseln,  Thierflbel  (Pferdchen  und  Vogel),  Fingerring,  Bronzeeimerhenkel. 

1938.  (0,30)  Certosaflbel,  gebänderter  rother  Becher. 

1940.  (0,80)  Bogenflbel  mit  Anhängseln,  Armbrustfibel  mit  unterer  Sehne,  für  zwei  Einlagen  gekerbtem 
Bügel  und  zurückgebogenem,  thierkopflönnigem  Fusseude  mit  eingelegten  Glasaugen,  Fibelfragment,  2 Finger- 
ringe, Becher  und  Schale. 

1942.  (0,80)  Certosaflbel,  Reifenbecher,  Schale. 

1962.  (0,30)  Certoeafibel,  Urne. 

1967.  (0,30)  Certosaflbel,  Bänderurne. 

2038.  (1,00)  14  Schlangenflbeln  (an  zwei  davon  die  ganze  Bügelverkleidung  sarnmt  Kopfscheibe,  3 Rosetten 
und  4 Fühlern,  sowie  der  Fuasknopf  aus  einzelnen  Bernsteinstücken),  2 Fingerringe,  getriebenes  Gürtelfraginent, 
fassfÖrmiger  riesiger  Bronzeeimer  als  Urne  (in  Gewebe  »ungeschlagen),  Bronzeaitula,  Glasemailschälchen  (ähnlich 
wie  Grab  1765)  mit  gelben  Zickzackbäudera  uud  »trickförmig  gewundenem  Henkel.  (Unter  den  Blöcken,  mit 
welchen  dieses  Grab  umstellt  war,  lagen  vier  chronologisch  nicht  bestimmbare,  aber  wohl  ältere  Gräber.  — 
Unter  dem  Steintumulus,  der  das  Grab  bedeckte,  lagen  uoch  40  andere  »ehr  arme  Gräber.) 

2178.  (0,20)  2 Armbrustcertosaflbeln,  Urne. 

2184.  (0,101  Skeletgrab.  2 Certosatibelu  , 2 Sch  langen  fl  bei  n , Gürtelfragment,  Halsringfragment,  eiserne 
Lanzenspitze,  Bronzesitula,  Lammsknochen. 

2212.  (1,00)  2 Schlaugenflbeln,  Bronzeeimer,  Bänderurne. 

2229.  (0,70)  Kleine  Certosaflbel*  Fingerring,  Ohrriug.  Bänderurne. 

2241.  (0,40)  Certosaflbel. 

2249.  (0,30)  Schlau  genti  bei . Armbrustflbel , Fibelfragment,  2 kleine  Ringeln,  2 Glasperlen,  Bronzeeimer, 
Bänderurne. 


Digitized  by  Google 


598 


Dr.  Moriz  Hoerne» 


2260.  (0,80)  4 Certosafibeln,  Armring,  5 Knopfe,  Drahtrolle,  2 dreieckige  Anhängsel,  33  blaue  Glasperlen 
mit  weilten  Augen,  24  kleine  Glasperlen. 

2267.  (1,00)  3 Schlangenfibeln. 

2272.  (1,20)  2 Knopffibeln  (eine  davon  mit  Anhängseln),  Sanguisugafibel , Blechbandfibel  mit  gravirtem 
Bügel,  2 Fingerringe.  12  Knöpfe»  Brouzeciinerfragmeut,  Bänderurne. 

2276.  (1,30)  ßchlangenfibelfragment,  Blechbandfibel,  Henkeltöpfchen. 

2287.  (0,30)  Certosafibel  und  Fragment,  einer  ähnlichen,  bandförmiges  Anhängsel  (Kratzer),  Fingerring, 
Ohrring. 

2298.  (1,30)  Certoaafibel,  3 Blechbandfibeln. 

2299.  (1,50)  Certosafibel,  Blechbandfibel.  Bogenfibel  mit  Anhängseln,  Fibelfragment,  Becher  und  Schale. 

2300.  (1,50)  6 Schlangenfibeln , Knotenring,  noch  ein  grosser  King,  Eisenmewer,  gebänderter  Becher, 
Schale. 

2307.  (l,0<>)  2 Oertöswfibeln  und  Fragment  einer  dritten,  ßchlangenfibel,  Bogenfibel  mit  Anhängseln,  Ohr- 
ring, Gürtelfragment,  Bänderurne. 

2311.  (1,30)  Seblangeufibel,  hohe  rothe  Fussachale,  Becher. 

2319.  (1,50)  Schlangenfibel.  Armbrust-Certösaflbel  mit  Schlei  fenr  ei  he  auf  der  ßpiralrolle,  Armring. 

2320.  (1,00)  Paukentibel,  2 Bogt* ufi bell»  mit  Anhängseln,  2 Knopffibeln,  Fragmente  von  zwei  anderen  Fibeln, 
Ohrring,  3 Knöpfe,  Brouzeeiiner  mit  gelbem  Harz. 

2322.  (1,50)  2 Certosafibeln  und  Bruchstücke  einer  dritten,  rother  Becher. 

2325.  (1,00)  Certosatibel. 

2336.  (1,00)  2 Certosafibeln,  Fingerring,  zerstörte  eisern«  Situla. 

2350.  (1,50)  Schlangenfibel,  Ohrring  (Fragmente). 

2356.  (1,50)  3 Schlangenfibeln,  1 Blechbandfibel,  3 Anhängsel  (ins  Kreuz  gestellt«  3 Ringe),  Becher. 

2361.  (1,30)  Certosafibel.  Nadel,  bauchiger  Topf,  Schale. 

2362.  (1,50)  ßchlangenfibel. 

2364.  (1,80)  ßchlangenfibel,  Urne. 

2370.  (1,30)  ßchlangenfibel,  Sanguisugafibel . volle  Kahnfibel,  3 Fibeln  mit  Seitenknöpfen  (eine  davon  mit 
Anhängseln),  Halsriug,  3 Knöpfe,  2 Perlchen,  Pincette,  stierkopffürnuges  Anhängsel. 

2387.  (1,30)  2 Oertoaaflbeln , Bogenfibel , Kahnfibel,  Armring,  Glasperle,  Halsschmuck  aus  9 Drahtrollen, 
9 Bern  stein  perlen,  2 hrillen  förmige  und  1 dreieckiges  Anhängsel,  Becher  und  Schale. 

2392.  (1,00)  * Schlangeufibeln.  gebänderter  Becher. 

2430.  (1,50)  2 Armbrust -Certosafilwln,  2 Schlangenfibeln,  eimerfömiigea  Anhängsel. 

2432.  (0,20)  2 Certonafibeln  und  Fragment«  einer  dritten. 

2435.  (0.20)  2 Certoeatibeln , 1 Annbrust-Certosafibel  mit  Bügelkerben  für  Einlagen  und  einem  knie-  oder 
thierkopfförmigen  Verbindungsstück  zwischen  Fuss  und  Bügel,  Blechbandfibe],  Bogeutlbel  mit  Anhängseln,  eiserne 
Bogenflbel,  Ohrring. 

2442.  (0,50)  4 Certosafibeln.  Gürtelfragment,  Bronxeeitnor  mit  Ornameutaonen. 

2452.  (1,50)  Arxnbrtistfibel. 

2454.  (0,80)  Certosaflbel. 

2461.  (1,50)  2 Schlangenfibeln,  Bänderurne. 

2484.  (0,50)  2 Schlangenfibeln. 

2488.  (0,40)  2 Schlangenfibeln,  Gürtelfragment,  Angelhaken,  Eisenmesser,  Bänderurne. 

2509.  (0,80)  2 Schlangenfibeln  mit  Vögelchen,  Bänderurne. 

2511.  (0,50)  Bogenfibel  mit  Anhängseln,  Armbrustfibel,  Kuopf. 

2530,  (0,50)  ßchlangenfibel  und  Bruchstück  einer  zweiten. 

2533.  (1,00)  Certosafibel. 

2534.  (0,80)  Bogenfibel  mit  Anhängseln,  Sanguisugafibel,  Knopffibel,  2 Ohrringe,  2 Glasperlen,  Bronze- 
eimer. 

2548.  (0,50)  4 Schlangenfibeln,  Henkeltopf. 

2600.  (0,30)  Bogenfibel  mit  Anhängselu,  Sanguisugafibel,  Blechbandfibe!,  Ohrring. 

2607.  (1,00)  8 Schlangenfibeln  (sechs  davon  mit  Rosetten  und  Fühlern  auf  der  oberen,  Fühlern  auf  der 
unteren  Bügelwelle,  zwei  mit  Rosetten  auf  beiden  Bügelwellen),  Eisenmeasercben , hochhenkliges  Glasschälchen, 
Bionzeeimer  in  feinem  Gewebe,  grosse  Reifenurne,  rothe  Fussschale. 

2626.  (0,50)  Armbrust-Certosafibel,  Urne. 

2634.  (0,5o)  2 Certoaafibeln,  Ringlein,  Gürtelfragment,  Bänderurne. 

2633.  (1,00  unter  dem  vorigen)  2 Schlangenfibeln,  Bänderurne. 

2641.  (0,60)  ßchlangenfibel,  Armbrustfibel  mit  Thierkopf,  Bogenfibel  mit  Anhängseln,  Bänderurne. 

2647.  (l,ou)  Eitern«  ßchlangenfibel  (,  Drachenfibel“),  quadratische«,  getriebenes  Gürtel  blech , Armring, 
Fingerring. 

2649.  (1,30)  Bchlangentibel  mit  geperltem  Fühler,  Bogenfibel  mit  Anhängseln,  Blechbaudfibel,  2 Knopffibeln,. 
Ohrring,  3 Knöpfe,  gebänderter  Becher  und  Schale. 


Digitized  by  Google 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkreis.  599 

2664.  (1,00)  Certosafibel  und  Fragment  einer  zweiten,  Thon  wirtel. 

2659.  (0,50)  Schtaugenfibel,  BogenAbel  mit  Anhängseln,  Ohrring. 

2663.  (0,80)  3 Schlangenttbeln,  3 Blechbandfibeln,  Topf,  Schale  and  Bünderurne. 

2665.  (0,80)  Schlangenfibel,  Bogenfibel  mit  Anhängseln,  Kahn  Abel,  SanguUugafibel,  Fingerring,  2 Ohrringe, 
Bronzeeimer. 

2667.  (0,80)  Schlangenfibel,  BogenAbel  mit  vielen  Anhängseln  (Ringen,  hohlen  Bommeln,  eimerfürmiges  und 
dreieckiges  Anhängeei,  Garnitur  von  Toilettegegenständen:  Löfteichen , Kratzer  n.  dergl.),  Knopffibel,  San- 
guisugaAbel,  Ohrring,  6 Fingerringe,  40  Berneteinperlen,  bronzene  Reifenciete  und  schwarze  gerippte  Schale. 

2666.  (0,30)  2 Certosa fibtiln,  BlechbandAbel,  Knopftibel,  8 Knöpfe,  3 Giasperleu. 

2670.  (0,60)  Schlangentlbel,  Certosafibelfragment,  Becher. 

2672.  (1,00)  BogenAbel  mit  Anliängselu,  KahnAbel,  3 Sanguisugaftbeln , 2 Ohrringe,  28  Ringlein  und 
21  Scheibchen  aus  Bronze,  bronzene  Reifem* Ute  mit  Deckel  aus  Weidengeflecht,  Holztässchen. 

2875.  (0,40)  2 Certosafibeln. 

2876.  (0,30)  4 SchlaugenfitKdn,  Schale  und  Becher. 

2678.  (0,50)  3 Certosafibeln,  2 Scblangenfibeln,  3 BlecbbstndAbeln,  2 Kuopffibeln,  Becher. 

2680.  (0,70)  Schla ngenfi bei.  Schale,  schwarzer  Becher. 

2681.  (0,40)  2 Certoeafibeln. 

2682.  (0,70)  Certosafibel,  Ohrring. 

2683.  (0,30)  4 Certosafibeln,  gravirtes  Messerheft  aus  Bein. 

2684.  (1,30)  6 Scblangenfibeln. 

2685.  (0,30)  2 Scblangenfibeln. 

2688.  (1,30)  3 SclilangenAbeln. 

2691.  (1,00)  Schlangenfibel,  Becher. 

*2692.  (0,50)  Bogen  Abel  mit  Anhängseln,  Knopf,  Bünderurne. 

2693.  (0,80)  8chlangenfibel.  BogenAbel  mit  Bing.  SanguUugaAhel,  Ohrring. 

2694.  (1,30)  3 Schlangenfibeln,  HoIztä*«chen,  Schale,  Urne.  Bronzeclmer  in  grobem  Gewebe  mit  Deckel  aus 
Weidengeflecht. 

2695.  (0,50)  SchlangenfiheL  und  Fragmente  einer  zweiten,  5 Anhängsel,  Eisenmesser  mit  gravirtem  Bein- 
heft, dickwandige  Bänderurne. 

2697.  (0,40)  Kleine  Certosafibel. 

2699.  (1,00)  2 Scblangenfibeln. 

2702.  (0,30)  2 Certosafibeln,  2 Fibelfragment*,  2 Ringlein,  Bändernrne. 

2705.  (0,50)  Certosafibel,  Ohrring,  Bronzeeimer. 

2706.  (l,0ü)  Certosafibel. 

2707.  (0,60)  Armbrust -Certosafibel  mit  Bügelkerben  für  Einlagen  und  mit  quadratischem,  Würfelaugen 
tragenden  Plättchen  an  Stelle  des  typischen  Fussknopfe». 

2709.  (1,00)  Certosafibel. 

2711.  (1,30)  3 Schlangenfibeln,  2 Schalen  mit  oierstabfurmig  gegliedertem  Bauch  und  hohem,  mit  Thier- 
köpfen verziertem  Henkel  (Typus  der  krainischen  und  südsteirischen , junghallstättischen  Localkeramik),  hoch- 
henkliges  Näpfchen  mit  grossen  Bronzeköpfchen,  (wie  die  Henkelaugen  zeigen,  importirten  •pbönicischen" 
Emailschalen  nachgebildet),  Hasenknocben. 

2712.  (1,00)  Certosafibel.  *2  Scblangenfibeln. 

2714.  (0,80)  Fibel  mit  thierkopfiörmigem  Fass,  Ohrring. 

2717.  (0,50)  Schlangentlbel  mit  thierkopfformigem  Fuss. 

2720.  (1,30)  2 Certosa  Abein. 

2726,  (1,00)  Schlangenfibel,  gebänderter  Becher. 

2734.  (0,40)  Schlangenfibel. 

2737.  (1,00)  Schlangenfibel. 

2738.  (1,20)  Schlangenfibel,  Eisenmesser.  Becher. 

2741.  (1,00)  Schlangenfibel. 

2743.  (0,60)  Certosafibel,  gebänderter  Becher. 

2744.  (1,50)  Certosafibel,  bleigefiicktes  Becherfragmeut. 

2748.  (1,00)  Schlangenfibel,  Blechbandfibel. 

2752.  (1,00)  Schlangenfibel,  Becher,  Schale. 

2756.  (0,10)  Schlangenfibel.  Ohrring. 

2761.  (1,30)  4 Schlangenfibeln.  Becher  und  Schale. 

2767.  (1,00)  2 Scblangenfibeln,  Becher  und  Schale.  „ 

2768.  (0,80)  4 Schlangenfibeln,  2 Knöpfe,  Bänderurne. 

2771.  (1,00)  BrhlangenfiheJ,  Becher,  Schale,  Topfiragment. 

2773,  (1,30)  5 Schlangenfibeln,  Becher,  Schale. 

2782.  (0,30)  2 Scblangenfibeln,  3 Blechbandfibeln,  Bronzeeimer. 


Digitized  by  Google 


600 


Dr.  Moriz  Hoernes, 


2763.  (1,50)  2 Schlangenflbeln,  Gürtelfragment,  Becher. 

2764.  (1,30)  ßchlaiigentlbel  mit  durchbrochenem  Bügel , Armbrust-Oertosatibel , Knopffibel,  Bogenfibel  mit 
geperltem  Hügel  und  Faieschleife,  bauchiger  Topf  und  Schale. 

2765.  (1,00)  Bogenfibel  mit  Anhängseln,  5 Sanguisugnflbclu , 2 Ohrringe,  Bronzeeimer  mit  harziger  Maate, 
von  Geweben  umgeben,  mit  Weidengeflecht  und  Baumriude  zugedeckt. 

2766.  (1,00)  4 Schlangenfibeln , Gürtel-  und  Annringfragnient , Schale,  grosse  Situla  lala  Urne)  mit  Reifen* 
ritte  aus  ßronzi*. 

2791.  (0,50)  Certosafibel,  Rronzeeimerfragment,  Henkel  einer  kleinen  bronzenen  C'iste  oder  Situla. 

2792.  (0,80)  Bogenfibel  mit  Anhängseln  (z.  Th.  an  Knopfringen:  Pinnette,  Blechbulle  und  sechs  gegossene 
eimerförmige  Bommeln),  Knopffibeln,  BJechtandfib«!,  2 Fingerring«,  2 Ohrringe,  Bronzeeirner  in  Baumrinde. 

2795.  (1,00)  Certosafibel,  rother,  gebänderter  und  mit  Bronseknöpfchen  liesetzii*r  Becher. 

260u.  (0,60)  2 Schlangenflbeln,  3 Blechbandfibeln,  Knopf  ring,  G ürtel  fragmen  t , 3 dicke  vierkantige  Kisen- 
nadeln. 

2802.  (1,00)  Sanguisuga*.  Knopf-,  5 volle  Kabnfibeln,  Fingerring,  Armring,  dicker  vierkantiger  Eiaennagel, 
Becher  und  Schale. 

2805.  (0,80)  Certoaaflbel,  Anhängsel,  nicht  gebrannte  ft)  Urne. 

2806.  (1,30)  3 Schlaugenfibeln,  Knopf,  becherförmiger  Bronzeeimer,  Urne,  Lammsknochen. 

2807.  (0,60)  3 Certosafibeln,  Ohrring. 

2808.  (0,10)  ('ertoaafibel,  Sanguisugaflbe),  Kahnflhel,  2 Ohrringe,  Fiugerriug.  Bänderurne. 

2810.  (1,00)  Schlangenfibel,  Knopffibel,  3 Kahufibeln  (I  mit  flachem,  rautenförmigem  Bügel),  Bogenfibel  mit 
langem  Fas»,  Armring.  2 offene  gestreifte  Ringlein,  hochbeaklige«  Näpfchen.  Schalt,  Becher,  Urne. 

2812.  (1,00)  Schlangenflbel,  2 mehrknöpfigt  Nadeln,  bauchiger  Berber,  Unt>. 

2815.  (0,80)  2 Certosafibeln,  Becher,  Bänderurne. 

2823.  (0.60)  Bogenfibel  mit  Anhängseln,  Armbrust  fl  bei,  3 Blechbandflbeln,  4 Fingerringe,  Armring,  Ohrring, 
dreieckige  Blechbulle,  3 Knopfe,  Schale,  Bronseeitner,  Bänderurne. 

2824.  (1,00)  Schlangenfibel,  Bänderurne. 

2825.  (1,00)  2 Schlangenfibeln. 

2827.  (1,00)  Schlangenflbel , Certosafibel,  Armbrustfibel,  Blechband flbel , Sanguisugafibel , 4 Fingerringe, 
Ohrring,  Knopf,  35  BeraMeinperlen , 2 Beinperlen,  Bronzeeirner  in  feinem  Gewebe  mit  Harz,  Schale,  Bänder* 
nrne. 

2830.  (1,00)  Armbrustfibel  mit  Drachen  köpfende.  Fibel-  und  Becherfragment. 

2831.  (1,30)  2 Schlange nfibeln,  grosser  gebänderter  Becher,  Schale. 

2832.  (1,00)  4 t'ertosafibetn,  Fingerring,  ßtonzeeiroer  in  feinem  Gewebe,  Schale. 

2637.  (0,80)  3 Certosafibeln,  Bogenfibel  mit  Anhängseln,  6 Bronzeperlchen , cannelirte  Brouzesitula  mit 
Weiden gefleclit  und  Baumrinde  gedeckt. 

2838.  (1,80)  2 Bchlangenfibel Q und  eiue  dritte  Fibel  in  Bruchstücken. 

2842.  (1*00)  Armbrustfibel,  Ohrring.  Bronzeeimerfrugment. 

28*3.  (0,40)  Certosafibel,  Bogenfibel  mit  Anhängseln,  Blechbandfibel,  Ohrring,  Becher  mit  Netz- 
zeichnung- 

2844.  (1,00)  Schlangenfibel,  Bogenfibel  mit  Anhängseln,  Ble^hbandfibe). 

2846.  (0,50)  Schlangenflbel  (bei  welcher  die  Bügelwindungen  nur  mehr  durch  zwei  Locher  angedeutet  sind), 
Blechbandfibel,  Becher  und  Schale. 

2847.  (1,00)  Schlangenflbel,  Nadel,  Becher. 

2850.  (1,00)  3 Schlangenflbeln,  griechische  Kylix,  grosser  schwarzer,  mit  ßronzeköpfeben  l*setzter  Reifen- 
becher, Urne.  (Daneben,  ausserhalb  des  Grabes,  fand  sich  in  der  Eni«  eine  Brillenspiralfibel  und  ein 
grosser  Ring  von  einem  zerstörten  älteren  Grabe.) 

2851.  (1,00)  Schlangenfibel,  Kahnfibel,  Sanguisugafibel,  eiserne  Bogenfibel  mit  bronzener  Nadel  und  bron- 
zenem Fuss  (reparirter  älterer  Typus),  daran  Pincetto.  Ohrring.  Becher. 

2852.  (0,30)  Armbrnstfibel,  Pinzette,  Bronzeeiinerfragment. 

2853.  (0,60)  2 Certosafibeln,  2 Knüpfe,  Gürtelbruchstück. 

2662.  (1,50)  2 Schlangenfibeln,  Armbrust- Knopffi bei,  Fingerriug,  Becherfragment, 

2868.  (1,00)  2 A rra  brüst  fl  bei  n , Knopffibel,  Bogenfibel  mit  Anhängseln,  2 andere  Bogenfibeln,  Ohrring. 
Fingerring , 6 Knöpfe , 8 gelbe  reichgegliederte  und  48  andere  kleine  Glasperlen , Bronzeeirner  mit  punktirten 
phantastischen  Thierfiguren  (Hippokampen ’f  Hippalektryonen ?) , umher  feines  Gewebe  und  Baumrinde,  unge- 
brannt« (?)  Urne. 

2676.  (0,40)  8chlangenfibo1,  lb-chcrfragment. 

2880.  (1,30)  2 Schlangenflbeln,  kleiner  bauchiger  Topf. 

2882.  (2,00)  3 Schlangenflbeln  (mit  Rädern  und  Hörnchen,  aber  ohne  Schlusiknopf) , Bogenfibel  mit  An- 
hängseln, Becher.  Schale,  Urne. 

2886.  (0,60)  Eimprförmiges  Anhängsel,  Bronzeeirner,  Glasperle. 

2888.  (1,00)  2 Schlange  nfibeln,  Urne. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkreis.  601 

2889.  (0,30)  Schlangen flbel. 

2890.  (0.50)  3 Schlaugenfibeln,  Recherfragment, 

2681.  (0,60)  2 Schlaugeufibcln.  Bruchstück  eine»  cylitul rischen  Topfes. 

2892.  (1,50  unter  dem  vorigen)  Certosaflbel,  Fibel  mit  wellenförmigem,  geschlitztem  Bügel,  zurückgebogenem 
FusBende  und  Bommel,  Kahnfibcl,  Sunguisugatibel,  Glasperle,  Henkeltopf  und  Schale. 

2894.  (0,80)  Certosaiibel. 

2889.  (1,00)  2 Schlangenfibeln,  Becher. 

2901.  (1,50)  ßchlangenftbel,  Fidgerring. 

2909.  (1,30)  Schlangenfibel,  Urne  mit  gebändertem  Becher. 

2911.  (1,50)  4 Schlangenfibeln  (eine  davon  aus  Bisen),  Bänderurne  mit  Becher. 

2919.  (1,50)  2 Certosafibeln,  gebinderter  Becher. 

2931.  (1,00)  Certosafibel,  Bogenfitiel  mit  Anhängseln,  Becher. 

2934.  (2,00)  Sch  langen  ril>e],  mehrknöpfige  Nadel,  Eisenmesser,  Urne. 

2936.  (0,60)  Armbrust* Paukenfibel  mit  1 Mittel*  und  4 Fusspauken. 

2942.  (1,00)  Schlangen»»!»«! , Fil>el  mit  snrttekgebogenera  Vogelkopfende  und  Anhängsel,  zwei  hohle  drei- 
eckige Anhängsel,  Armring,  Fingerring , 33  Glasperlen , darunter  einige  »ehr  gross*  lichtblaue  mit  wcins-dunkel- 
blauen  Augen  und  gelben  Beeren  auch  eine  in  Gestalt  eine«  vollhärtigen  männlichen  Kopfes  von  orientalischem  Typus. 

2944.  (0,30)  Certosafibel,  Brunzehlech,  Urne,  Becher. 

2945.  (1,30)  2 Bogenfibeln  (eine  davon  mit  vielen  Anhängseln:  gekerbten  Fingerringen,  eimer*  und  beeren- 
formigen  Bommeln,  Pincette,  getriebener  Scheib«  mit  5 hohlen  Dreiecksanhängseln),  2 Knopffibeln,  Sanguisugafibel. 
3 Fingerringe,  Ohrring,  ein  rundes  und  ein  dreieckiges  Anhängsel,  2 Glasperlen,  Bronzeeimer  in  feinem  Gewebe. 


III.  Grfibor  unsicheren  Alters 

(d.  i.  jüngere  Gräber  mit  beigemen  gl  en  alterthümlichen  Beigaben,  oder  Gräber  einer  Ueber- 
• gangszeit). 

128.  (1,30)  Brillenspiralfibel.  grosse  Reifenurne  mit  8 Zonen. 

391.  (l,Oo)  Brillenspiralfibel,  Schlangenfibel,  2 kleine  Glasperlen,  Bänderurne. 

2146.  (1,00)  Brillenscheibenfibel,  1 eiserne  und  1 bronzene  Bogen fi bei , 2 Bruchstücke  von  Schlangeufibeln, 
3 Drahtrollen,  Gürtel  fragmen t,  Henkeltopf. 

2213.  (1,40)  BrillenspirallHiel,  Fuss  einer  Certotaübel,  Armringfragment,  bauchiger  Topf,  hohe  Fuseschale, 
bocbhenkliges  Näpfchen. 

2375.  (1,00)  5 ßrillenspiralfilwln,  2 Knupffibeln  (eiue  davon  mit  vielen  Anhängseln:  Fingerringen,  hohlen 

sphärischen  Bommeln,  Slängelchen  mit  eimerformigen  Peudeloijue«) , 2 Schlangeufibeln,  3 Sanguisugafibeln, 
1 Armbrustfitw‘1,  Ohrring,  Hache  getriebene  Bronzebulle.  4 Ringe,  1 geschmolzene  Glasperle. 

2671.  (0,60)  Brillenspiralfiltel,  Schlangenfibel,  Bogenfibel  mit  Anhängseln,  2 Sanguisugafibeln,  3 Knopffibeln, 
spiraliger  Armring,  4 Ohrringe,  Thonwirtel,  Becher  mit  eingeritzten  Zickzacklinien,  gerippte  Schale. 

2746.  (1,50)  Grosse  Brillenspiralfibel,  Schlangenfibel.  Bogenfibel  mit  einem  Ringe,  geschwellte  Bogenfibel 
mit  langem,  in  ein  üähelcheu  (Kratzer)  auslaufendem  Fürs,  durchbrochene  Sanguisugafibel. 


In  den  vorstehenden  Auszügen  sind  summt  liehe  Gräber  uufgezublt,  welche  Fibeltypen 
von  führender  Bedeutung  enthielten,  also: 

I.  Brillenspiralfibeln , Brillenscheibenfibeln,  Halbmondfibeln,  zweischleifige  eiserne  Bogen- 
fibeln, oder 

II.  Certosafibeln,  Schlangenfibeln,  Armbrustfibeln,  typische  einschleitige  Bogenfibeln  mit 
Anhängseln. 

E»  sind  dies  199  Gräber,  welche  nur  die  Typen  der  I.  Reihe  und 

337  B „ n n * * H.  „ enthalten. 

Diesen  536  Gräbern,  in  welchen  die  Typen  der  ersten  und  zweiten  Reihe  streng  getrennt  Vor- 
kommen, stehen  nur  7 Gräber  gegenüber,  in  welchen  dieselben  gemengt  erscheinen.  In 
einem  der  letzteren  ist  die  zweite  Reihe  nur  durch  die  Reifenurne,  in  zwei  anderen  nur  durch 
Fibelbruchstück e vertreten,  so  dass  wir  unter  2950  Gräbern  nur  4 finden,  in  welchen 

Archiv  fax  AntlirLtjMiIogie  Bd.  XXIII.  -q 


Digitized  by  Google 


. 602 


Dr.  Moriz  Hoernes, 


alte  und  junge  Fibeln,  d.  h.  Brillenfibeln  und  Schlangenfibeln  nebeneinander  Vor- 
kommen. Das  sind,  glaube  ich,  sprechende  Zahlen!  Wie  leicht  können  auch  in  diesen  vier 
Fällen  Beobachtungsfehler  vorliegen  oder,  da  in  keinem  derselben  ein  gemeinsames  Ge  fass  die 
Beigaben  barg,  Gegenstände  eines  Nachbargrabes  oder  Beigaben,  die  von  einer  älteren  Bestat- 
tung herrührten,  in  das  einer  anderen  Zeit  angehörige  Grabinvontar  gelangt  sein.  Kurz,  wir 
sind  berechtigt,  diese  wenigen  Fälle  ganz  aus  dem  Spiele  zu  lassen  und  vielmehr  darüber  zu 
staunen,  wie  streng  und  reinlich  sich  die  Reihen  mit  älteren  uud  jüngeren  Typen 
von  einander  absondern. 

Marchesetti  hat  sich  über  das  hier  ziffermässig  nach  seinen  eigenen  Angaben  geschil- 
derte Verhältnis»  nicht  so  genaue  Rechenschaft  gegeben,  als  er  (S.  224)  schrieb:  „Com1  ebbi 

ad  osservare  giä  in  altre  occasioni,  per  la  nostra  necropoli  non  ä possibile  di  tissare  different i 
periodi  dalle  varie  fogge  di  tibule,  trovandosi  spesso  associati  nella  medesima  totnba  i piü 
disparat i,  dai  piü  arcaici  a quelli,  che  generalmente  vengono  ascritti  ad  epoche  relativamente 
tnrde“  und  dazu  die  Anmerkung  machte:  „Di  tale  associazionc  ognuno  puö  persuadersi  scor- 

rendo  il  giornale  degli  scavi.  (?)  Cosi  noi  troviamo  lc  tibule  ad  arco  semplice  associate  a quelle 
ad  occhiali,  alle  semilunate,  ad  arco  laminare,  a navicella,  a sanguisuga,  a bottoni,  alle  serpeggi- 
anti,  a quelle  della  Certosa,  a doppio  ardiglione  e ad  animale,  quindi  con  tutte  le  specie  di 
fibule  fornito  dalla  nostra  necropoli *).  Lo  stesso  fatto  ha  luogo  a Caporetto  e nella  contermina 
Carniola,  a differenza  di  quanto  si  osserva  a Bologna  e ad  Este  . . ♦ 

Aus  den  obigen  Auszügen  ist  ersichtlich,  das»  das  Gemenge  älterer  und  jüngerer  Gräber  in 
den  einzelnen  Theilen  der  Nekropole  keineswegs  ein  gleichmäßiges  ist,  dass  vielmehr  in  langen 
Reihen  einmal  die  einen  und  dann  wieder  die  anderen  vorherrschen  *). 

So  sind  unter  den  47  Gräbern  2657  bis  2704,  welche  1891  auf  dem  Grundstück  Velicogna 
geöffnet  wurden,  25  evident  jung  und  nur  zwei  alt,  sowie  eins  unbestimmten  Alters  (2671);  von 
den  übrigen  19  Gräbern  enthielten  fünf  Bänderurnen,  sind  also  wohl  ebenfalls  den  jungen  bei- 
zuzählen; der  Rest  enthielt  keine  oder  nur  bedeutungslose  Beigaben.  Von  107  Gräbern,  welche 
1885  auf  demselben  Grundstück  geöffnet  wurden  (313  bi»  420),  Bind  27  evident  jung  und  nur 
sechs  alt,  sowie  eins  unsicheren  Alters,  die  übrigen  z.  Th.  ebenfalls  jung  (mit  Bronzesitula- 
fragmenten,  Reifenurnen  u.  dergl.)  oder  unbestimmbar.  Das  durch  solches  Vorherrschen  jüngerer 
Gräber  charakterisirte  Grundstück  enthält  die  geringste  Procentzahl  von  beigabenlosen  Gräbern 
und  relativ  die  meisten  mit  „Modreaplatten“  gedeckten  Gräber.  (Modrea  ist  ein  Dorf  20  Min. 
von  Sta.  Lucia;  von  dorther  stammt  ein  dunkler  Kreidekalkstein,  mit  welchem  namentlich  die 
jüngeren  Gräber  gedeckt  sind,  während  bei  den  älteren  Scbieferplatten  vorherrschen.) 

*)  Man  erkennt  hier  deutlich,  wie  Marchesetti  dazu  gekommen  ist,  diu  führende  Geltung  der  Fibettypen 
in  der  Frage  der  Zeitbestimmung  zu  verwerfen.  Kr  betrachtet  die  Fibeln  einer  jeden  der  großen  Classen  als 
einheitliche  Masse  und  übersieht  z.  B.  den  grossen  Unterschied  zwischen  der  wirklich  alten  Kreisbogenflbel 
mit  Pussscbleife  und  der  jüngeren,  bloss  alterthümlichen,  einschleitigen  Sta.  Lucia-Fibel  mit  geripptem  Bügel  und 
Anhängseln,  die  eine  rein  locale  Erscheinung  ist.  Beide  gelten  ihm  als  „Fibule  ad  arco  semplice"  gleich  viel, 
und  darum  findet  er  diesen  Typus  natürlich  mit  allen  anderen  vergesellschaftet.  Diese  Nichtbeachtung  der 
wesentlichsten  Kennzeichen  verschiedener  Varietäten  innerhalb  der  grossen  Gruppen  zieht  sieh  durch  alle  seine, 
sonst  so  werthvollen  Ausführungen  hindurch. 

2)  Die  Prämissen  dieser  Folgerung  giebt  Marchesetti  selbst  zu.  Er  schreibt  I.  c.  Anm.  •:  „Cosi  p.  e. 
nella  parle  occidentale  predominaoo  tibule  ad  arco  semplice  e ad  occhiali,  nella  orientale  le  serpeggianti  e della 
Certosa.* 


Digitized  by  Google 


603 


Untersuchungon  über  den  Hallstätter  Culturkreis. 


Die  Zahl  der  von  Marchesetti  gesammelten  Fibeln  beträgt  173V;  wir  lassen  jedoch  etwa 
die  Hälfte  derselben  (831)  bei  Seite,  weil  aus  dem  Berichte  (Statistik  S.  156)  nicht  mit  voller 
Klarheit  ersichtlich  ist,  welche  von  den  Fibeln  „ad  arco  semplice**,  „ad  arco  laminare  e solido“, 
„a  aanguisuga**,  „a  navicella“  und  „a  bottoni*  den  älteren  und  welche  den  jüngeren  Typen  an- 
zureihen wären.  3 La  Tene -Fibeln  stammen  nicht  aus  den  Gräbern,  und  93  sind  „indeter- 
minate“.  Eh  bleiben  sonach  für  die 

I.  Reihe: 


Brillenspiralfibeln 132  Stück 

BrilleDscheibenfibeln 29  , 

Halbmond  Übeln 47  „ 


II.  Reihe: 


Certosafibeln 248  Stück 

Sch  langen  fibeln 300  „ 

Armbrustfibeln 81  „ 

Thierfibeln 9 * 


Zusammen  906  Stück,  wovon  208  auf  die  ältere  und  698  auf  die  jüngere  Reihe  entfallen. 
Das  Verhältniss  der  älteren  zu  der  jüngeren  durch  Fibeln  bestimmten  Gräbern  ist  wie  2:3,  das 
der  Fibeln  wie  2:7.  Dieser  Fibelreichthum  der  jüngeren  Gräber  erhöht  sich  noch  durch  den 
weitaus  grösseren  Antheil,  welchen  diese  an  den  oben  nicht  initgezählten  Typen  (namentlich  der 
Blechbandfibel)  haben. 

Es  läge  nahe,  den  grösseren  Fibelreichthum  der  jüngeren  Gräber  auf  eine  reichere  Beklei- 
dung in  der  zweiten  Periode  zu  beziehen.  Doch  findet  man  bei  genauerem  Zusehen,  dass  das 
Gcsammtverhältniss  eine  solche  Folgerung  nicht  gestattet,  sondern  hauptsächlich  aus  dem  Vor- 
handensein einer  relativ  nicht  grossen  Zahl  besonders  fibelreicher  Gräber  in  der  jüngeren  Stufe 
hervorgeht.  Es  enthielten  nämlich  von 


189  älteren  Gräbern  328  jüngeren  Gräbern 

je  1 Fibel 103  (i.  e.  54  Proc.)  109  (i.  e.  33  Proc.) 

„ 2 Fibeln 64  ( B 33  , ) 92  ( , 28  „ ) 

»3  , 15  ( * S „ ) 44  ( . 13  * ) 

«4  „ 4 < „ 2 , ) 45  ( „ 13  „ ) 

, 5 . 1 13  ( * 4 , ) 

n 6 , 1 11  ( » 3 „ ) 

, 7 „ 1 4 

.0  - 2 

. 9 « - 2 

.10  - 2 

n 12  - 1 


Danach  sind  die  Gräber  mit  nur  einer  Fibel  in  der  jüngeren  Periode  allerdings  um  fast 
20  Proc.  seltener  als  in  der  älteren.  Dagegen  sind  die  Zweifibelgräber  in  der  älteren  Periode 
wieder  um  5 Proc.  häufiger  als  in  der  jüngeren,  and  erst  bei  drei  Fibeln  beginnt  das  Ueber- 
wiegen  der  letzteren  in  constantcr  Steigerung. 

In  der  älteren  Zeit  finden  sich  meist  ungleiche  Fibeln  in  den  einzelnen  Gräbern  beisammen, 
während  in  der  jüngeren  Zeit  Fibeln  desselben  Typus  paarweise  und  öfter  neben  einander  auf- 
treten.  So  kommen  die  überhaupt  selteneren  archaischen  Halbmond-  und  Brillenscheibenfibeln 
nie  paarweise  vor,  und  auch  die  so  häufige  einfache  Bogenfibel  erscheint  relativ  selten  in  Paaren. 


Digitized  by  Google 


604  Dr.  Moriz  Hoernes, 

In  der  nachstehenden  Tabelle  haben  wir  die  Fibelformen  von  StA.  Lucia  nach  den  Procentzahlen 
ihres  mehrfachen  Auftretens  in  Einzelgräbern  geordnet  und  es  ergiebt  sich,  dass  die  Reihenfolge 
ziemlich  genau  dem  Alter  der  Typen  entspricht,  indem  sie  mit  den  älteren  beginnt  und  über 
jene  Formen,  welche  eine  Art  Mittelstellung  einnehmen  (doch  erscheint  hier  auch  die  junge 
Armbrusttibel),  zu  der  evident  jungen  fortschreitet,  welche  sich  seltener  einzeln  als  gepaart  oder 
in  grosserer  Mehrzahl  finden. 


Stückzahl 
in  einem  Grabe 

2 

3 j 

4 ' 

5 

6 

7 

s 

fl 

1 ' 
£ 1 
£ 

£ 

N 

§ 1 3 

>t  s 

• g 

. u 

*“  ex« 

Einfache  Bogenfibel 

18  I 

, 







— 





39 

347 

11 

BrillcnspiralHbel 

1 

4 

1 

1 

— 

— 

— 

35 

132 

245 

Kahnfibel 

7 

— 

2 

— 

— 

— 

— 

22 

68 

32 

Sanguisuga-Fibel 

5 

3 

1 

1 

— 

— 

— 

28 

70 

40 

Armbrust-Fibel 

12 

2 

1 

— 

— 

— 

— 

34 

81 

42 

Knopffibel 

8 

3 

2 

— ' 

— 

— 

— 

— , 

— 

33 

77 

43 

Certosafibel 

35 

17 

5 

2 

— 

— 

— 

— 1 

— 

161 

248 

60 

Blechband  fi  bei 

24 

10 

2 ' 

1 

6 

— 

— 

— 1 

— 

127 

173 

73 

Scblangenfibel 

45 

20 

11 

3 

3 

' 1 

| 

1 

1 

1 

2645 

3450 

74 

Wir  sind  also  nicht  in  der  Lage,  etwa  für  die  jüngere  Periode  eine  tibelreichere  Tracht 
anzunebmen.  In  der  älteren  Zeit  hatte  die  absolute  Majorität  der  von  uns  in  Betracht  ge- 
zogenen Todten  eine  Fibel  bei  sich,  die  wir  wohl  als  Spange  eines  symmetrisch  umgelegten, 
unter  dem  Halse  befestigten  Mantels  anseheu  dürfen.  Etwa  ein  Drittel  der  Verstorbenen  bekam 
zwei  Gewandhaften  ins  Grab,  von  denen  wir  aber,  da  sie  häufig  sehr  ungleich  gestaltet  sind, 
nicht  entfernt  vermuthen  können,  wie  sie  im  Leben  getragen  wurden  l).  Nur  Wenige  hatten 
drei  oder  mehr  Fibeln. 

In  der  jüngeren  Zeit  begnügte  man  sich  dagegen  nur  bei  einem  Drittel  der  Todten  mit 
einer  einzigen  Fibel,  ein  zweites  Drittel  hatte  je  3 bis  6 und  die  Uebrigen  entweder  2 oder,  in 
wenigen  Ausnahmefülien,  7 bis  14  Fibeln.  In  dieser  Zeit  erscheinen  gleiche  Fibelpaare  so  häufig, 
dass  man  wohl  an  symmetrische  Anbringung  derselben  auf  dem  Gewrande  denken  darf.  Stud* 
niezka,  Beitr.  z.  Gesell,  der  altgriech.  Tracht  I,  S.  100,  hat  mit  Recht  in  Betreff  der  CertoBa- 
gräber,  wo  zw’ei  Fibeln  die  Regel  sind,  gefolgert,  dass  diese  Fibeln  zur  Nesteluug  eines  dem 
dorischen  Chiton  ähnlichen  Kleides  an  den  beiden  Schultern  dienten.  Wo  drei  Fibeln  vorhanden 
sind,  ist  an  Ober*  und  Untergewand  zu  denken  und  bei  einer  noch  grösseren  Zahl  der  Ueber- 
schuss  als  Beigabe  zu  betrachten,  die  nicht  auf  dem  Gewände  des  Verstorbenen  selbst  ange- 
bracht war. 

Es  verlohnt  sich,  einen  Seitenblick  auf  das  Gräberfeld  von  Hallstatt  zu  werfen,  w'o,  sehr 
verschieden  von  Sta.  Lucia,  die  Brillenspiralfibeln  und  die  prunkvollen  Halbmondfibeln  zumeist  in 
duplo,  die  ersteren  häufig  auch  in  zwei  ungleich  grossen  Paaren  auftreten,  die  letzteren  noch 

*)  E*  wäre  ein  müssiges  Spiel  der  Phantasie,  wenn  wir  annehmen  wollten,  dass  die  eine  (stärkere)  Fibel 
als  Mautelipang«,  die  andere  als  Haft  eines  schurzförmig  umgelegten  Lendenwhulzes  gedient  habe. 


Digitized  by  Google 


Untersuchungen  über  den  Hallstatter  Culturkreis.  605 

dazu  als  Gegenstücke  gearbeitet,  so  das«  ihre  paarweise  Verwendung  unzweifelhaft  erhellt.  In 
Halistatt  sind,  zuverlässigen  Schätzungen  zufolge,  von  verschiedenen  Seiten  ca.  3000  Gräber  ge- 
öffnet worden,  also  genau  ebenso  viele,  als  Marchesetti  in  Sta.  Lucia  erschlossen  und  in  seinen 
beiden  Berichten  beschrieben  hat  lieber  die  Grabungen  in  Halistatt  fehlen  allgemein  zugängliche, 
exacte,  längere  Reihen  umfassende  Protokolle;  aber  nach  Sacken  (Grabfeld,  S.  00)  wurden  in 
993  Gräbern,  also  etwa  dem  Drittel  der  Gesammtheit,  über  400  Brillenspiralfibeln,  d.  h.  genau 
dreimal  so  viel  Stücke  gefunden,  als  in  sftmmtlichen  3000  Gräbern  Marchesetti’s.  Wenn  wir 
dieses  Verhältnis  als  ein  durchgängig  herrschendes  ansehen  dürfen,  ist  die  Brillen  spiral  fi  bei  in 
Halistatt  neunmal  so  häufig  als  in  Sta.  Lucia.  Sie  ist  nach  einer  approximativen  Berechnung,  die 
ich  an  dem  im  k.  k.  naturhistorischen  Hofmuseum  befindlichen  Materiale  angestellt  halte,  an  detn 
ereteren  Fundort  um  mehr  als  die  Hälfte  stärker  vertreten,  als  alle  anderen  Fibeltomien  zu- 
sammen genommen,  während  sie  in  Sta.  Lucia  nur  */ia  •»mmtlicher  Fibeln  bildet  Achten 
wir  auf  das  Vorkommen  der  anderen  Fibelformen  in  Hallstatt  und  ihr  Verhältnis*  zur  Brillen- 
fibel,  so  scheint  sich  Folgendes  herauszustellen.  Die  nächsthäufige  Form  ist  die  Kahnfibel  in 
ihren  verschiedenen  Gestaltungen  (Sacken  1.  c.  S.  01).  Von  den  übrigen  Typen  kommen  die 
bekannten  grossen  Halbmondfibeln  (mit  Thierfiguren  im  Inneren  der  Mondsichel  und  mit 
Kettchen  und  Anhängseln  am  Aussenrande)  überwiegend  in  Gesellschaft  der  Brillenfibel  vor, 
während  die  Kahnfibeln  ihrerseits  vorwiegend  ausserhalb  der  Gesellschaft  der  Brillenfibel  auf- 
treten.  Die  Armbrustfibel  mit  umgeschlagenem  Küssende  und  die  nur  in  Hallstatt  vorkommen- 
den eigentümlichen  Gitterecheibenfibeln  mit  Näpfchen  Verzierung  (Sacken  L c.  Taf.  XV,  2,  3) 
scheinen  bloss  in  Gräbern  ohne  Brillenfibeln  vorzukommen.  Im  Uebrigen  hilft  uns  aber  die  Be- 
trachtung der  Fibeln  allein  in  Hallstatt  nicht  zur  Bildung  von  Gräbergruppen,  wie  in  Sta.  Lucia. 
Die  an  letzterem  Orte  stets  junge  Scblangenfibel  erscheint,  allerdings  anders  gebildet,  in  Hallstatt 
ebenso  oft  neben  BrUlenfibeln,  als  in  Gräbern  ohne  die  letzteren.  Offenbar  hat  hier,  im  ent- 
legeneren Salzkammergute,  der  italische  Einfluss  nicht  in  so  ausschlaggebender  Weise  wie  dort 
im  gümseben  Küstenlande  durchgegriffen  und  ältere  einheimische  Formen  verdrängt;  sondern 
diese  bestehen  neben  den  älteren  fort.  Aber  dieses  Verhältnis  soll  der  Gegenstand  einer  eigenen 
Untersuchung  sein,  auf  die  wir  jetzt  nicht  eingehen  wollen  ’). 

Für  Sta.  Lucia  haben  wir  auf  4 Hilfstafeln  die  Formen  zusammen  gestellt,  welche  als  Haupt» 
typen  der  älteren  und  der  jüngeren  Gräber  gelten  können.  Taf.  I und  II  zeigen  die  Typen  der 
älteren,  Taf.  III  und  IV  die  Typen  der  jüngeren  Gräber,  und  man  erkennt,  wenn  wir  nicht 
irren,  ohne  Mühe  sowohl  die  starken  Verschiedenheiten,  welche  in  gewisser  Hinsicht  bestehen, 
als  auch  die  Aehnlichkeiten  und  Annäherungen,  die  in  manchen  constantereti  Formen  von  Thon- 
gefassen  und  Fibeln  zum  Ausdruck  kommen.  Diese  Figuren  Bind  bis  auf  drei  (Taf.  I,  Fig.  5,  8 
und  11)  sämmtlich  aus  M archesetti!,s  zweitem  Berichte  (M.  II)  entnommen,  wie  der  folgende 
Nachweis  genauer  ausführt: 

*)  Q.  Tischler  hat  in  dem  Eingangs  citirten  Vortrage  über  die  Gliederung  der  vorrOmischen  Metallzeit 
den  beiden  Stufen  der  Hallstattperiode  folgende  führende  Typen  angewiesen,  die  sich  zumeist  in  Hallstatt  finden : 

I.  Erste  Stufe:  MetallgefÄsse  mit  getriebenen  Kreisen  und  Thierflguren.  — Weitgerippte  Cisten.  — 
Aeltere  Fibeln  (halbkreisförmige,  Kahn-  und  barocke  Schlangenfibeln).  — Das  typische  Hallstattschwert  mit 
platter  Griffzung«  und  geschweifter,  stumpf  zugespitzter  Klinge. 

II.  Zweite  Stufe.  Enggerippte  Cisten.  — Einfachste  Schlangenfitxdu  und  Certosafibeln.  — Dolche  mit 
hufeisenförmigem  Knauf. 


Digitized  by  Google 


606 


Dr.  Moriz  Hoernes 


Taf. 

Fig. 

Tafel 

Fi«. 

Taf. 

Fig. 

Tafel 

Fig. 

I. 

1.  = 

M. 

U. 

V. 

11.  0 

ab  1125. 

1U. 

22.  = 

M. 

II. 

XXVII. 

18.  Grab  516. 

I. 

2.  = 

M. 

11. 

DI. 

6. 

884.. 

UI. 

23.  = 

M. 

11 

XXIV. 

20. 

885. 

I. 

3.  = 

M. 

u. 

VI. 

3. 

849. 

III. 

24.  = 

M. 

11. 

XXIV. 

26. 

1068. 

I. 

4.  = 

M. 

n. 

V. 

10. 

1767. 

tu. 

25.  = 

M. 

11. 

XXIV. 

27. 

2356. 

I. 

5.  = 

M. 

i. 

111. 

22. 

— 

111. 

26.  = 

M. 

IL 

XXIV. 

33.  , 

873. 

I. 

6.  = 

M. 

u. 

VI. 

6. 

2501. 

1U. 

27.  = 

M. 

U. 

XXIV. 

36.  , 

2370. 

I. 

7.  = 

H. 

u. 

V1L 

13. 

2474. 

111. 

28.  = 

M. 

U. 

XXIV. 

32.  * 

2834. 

L 

8.  — 

H. 

L 

UI. 

2. 

— 

III. 

29  = 

M. 

n. 

IX. 

3 — 5.  . 

590,  791,  590 

I. 

8.  = 

M 

U. 

XXI. 

2. 

715. 

III. 

30.  = 

M. 

n. 

XXIX. 

9.  . 

2042. 

I. 

10.  = 

M. 

n. 

XXI. 

4. 

1095. 

III. 

31.  = 

M. 

ii. 

XXIX. 

8.  , 

2942. 

h 

11.  — 

M. 

L 

vn. 

9. 

— 

IV. 

1.  = 

M. 

ii. 

XII. 

3.  , 

1020. 

II. 

1.  S5S 

M. 

L 

X. 

4. 

213, 

IV. 

2.  = 

M. 

ü. 

XV. 

6.  , 

1028. 

II. 

2.  = 

M 

1. 

X. 

6. 

222. 

IV. 

. 3.  = 

M. 

IL 

XV. 

2.  „ 

2272. 

n. 

3.  = 

M. 

1. 

X. 

8. 

2841. 

IV. 

4.  = 

M. 

n. 

XV. 

12.  , 

1430. 

ii. 

4,  = 

M. 

L 

XVI. 

3. 

624, 

IV. 

5.  = 

M. 

u. 

XV. 

3. 

518. 

ii. 

5.  = 

M. 

L 

XVI. 

1. 

324. 

IV. 

8.  = 

M. 

ii. 

XV. 

24. 

1377. 

11. 

3.  = 

M. 

1. 

XV. 

20. 

1289. 

IV. 

7.  — 

M. 

n. 

XV. 

9.  . 

368. 

ii. 

7.  = 

M 

1. 

xvn. 

2. 

2750. 

IV. 

8.  = 

M 

ii. 

XIX. 

19.  , 

357. 

u. 

8.  = 

M. 

L 

xv. 

22. 

520. 

IV. 

0.  = 

M. 

n. 

XVII. 

3. 

2810. 

u. 

9.  = 

M. 

L 

XU. 

5. 

471. 

IV. 

10.  = 

M. 

ii. 

XVI. 

••  . 

256. 

ii. 

10.  = 

M. 

I. 

XII. 

6. 

2508. 

IV. 

11.  = 

M. 

u. 

XVI. 

6.  , 

357. 

n. 

11.  = 

M 

L 

xxnr. 

7. 

2628. 

IV. 

12.  = 

M. 

n. 

XVI. 

7.  , 

329. 

ii. 

12.  = 

M 

I. 

XXIV. 

21. 

2512. 

IV. 

13.  = 

M. 

ii. 

XXIX. 

»• 

2862. 

ii. 

13.  — 

M. 

L 

XXIV. 

31. 

1323. 

IV. 

14.  = 

M. 

u. 

XVIII. 

21. 

2892. 

n. 

14.  = 

M. 

L 

XXIV. 

22. 

458. 

IV. 

15.  = 

M. 

n. 

XVII. 

14. 

2892. 

ii. 

15.  = 

M. 

L 

XXIV. 

3. 

224. 

rv. 

16.  = 

M. 

ii. 

XXIX. 

4.  , 

2942. 

ii. 

16.  = 

H. 

L 

vin. 

5. 

1045. 

IV. 

17.  = 

M. 

ii. 

XXIX. 

5.  , 

2936. 

ii. 

17.  = 

M. 

L 

vra. 

3. 

2448. 

IV. 

18.  = 

M. 

il 

XVUI. 

2882. 

u. 

18.  = 

M 

1. 

XXV. 

3. 

269. 

IV. 

19.  = 

M. 

IL 

XVIII. 

4.  . 

2831. 

ii. 

19.  = 

M. 

1. 

XXV. 

4. 

324. 

IV. 

20.  = 

M. 

ii. 

XVUL 

5. 

2694. 

in. 

I.  = 

M. 

L 

1. 

2. 

2151. 

IV. 

21.  = 

M 

ii. 

XVIII. 

6- 

314. 

m. 

2.  = 

M. 

J. 

u. 

4. 

2806. 

IV. 

22.  = 

M 

n. 

XVII. 

7. 

2649. 

m. 

3.  = 

M. 

I, 

UL 

3. 

558. 

rv. 

23.  = 

M. 

ii. 

XVII. 

«•  „ 

237. 

in. 

4.  = 

M. 

U. 

n. 

11. 

2837. 

IV. 

24.  = 

M. 

IL 

XVU. 

n.  , 

2846. 

Ul. 

5*  = 

M. 

D. 

ii. 

9. 

356. 

IV. 

25.  = 

M 

n. 

xvn. 

9.  # 

1294. 

ui. 

6.  — 

M. 

U. 

U. 

7. 

412. 

IV. 

26.  = 

M. 

u. 

XVIII. 

8.  , 

2911. 

in. 

7.  = 

M. 

n. 

i. 

4. 

2607. 

IV. 

27.  = 

M. 

ii. 

.XVII. 

8.  m 

2607. 

m. 

8.  = 

M 

u. 

rv. 

13. 

2831. 

IV. 

28.  = 

M. 

il 

XVIU. 

14. 

1099. 

ni. 

9.  = 

M. 

n. 

IV. 

6. 

1337. 

IV. 

29.  = 

M. 

IL 

XVIII. 

i6. 

855. 

UL 

10.  = 

M. 

u. 

vn. 

6. 

2711. 

IV. 

30.  = 

M 

IL 

XIX. 

8.  9 

890. 

UL 

11.  = 

M 

u. 

VI. 

15. 

874. 

IV. 

31.  = 

M. 

ii. 

XIX. 

2.  „ 

1011. 

UL 

12.  = 

M. 

u. 

VI. 

16. 

2711. 

IV. 

32.  = 

M. 

IL 

XIX. 

6.  m 

890. 

Ul. 

13.  = 

M. 

II. 

VI. 

7. 

2607. 

IV. 

33.  = 

M, 

u. 

XIX. 

7. 

1193. 

Ul. 

14.  = 

M. 

II. 

VI. 

9. 

2850. 

IV. 

34.  = 

M 

IL 

XIX. 

18. 

2707. 

in. 

15.  = 

M 

n. 

VI. 

10. 

1026. 

IV. 

35.  = 

M. 

u. 

XIX. 

9.  B 

1038. 

in. 

16.  = 

M. 

n. 

XXIV. 

2. 

907. 

IV. 

36.  = 

M. 

n. 

XX. 

S. 

1140. 

UL 

17.  = 

X. 

n. 

xxrv. 

4. 

418. 

IV. 

37.  = 

M. 

IL 

XIX. 

17. 

1303. 

UL 

18.  = 

M. 

u. 

XXIV. 

13. 

418. 

rv. 

38.  = 

M. 

n. 

XX. 

4. 

2435. 

ID. 

10.  = 

M. 

n. 

XXIV. 

8. 

1765. 

IV. 

39.  = 

M. 

ii. 

XX. 

12.  % 

314. 

m. 

20.  = 

M. 

n. 

XXVI. 

1. 

320. 

rv. 

40.  = 

M 

u. 

XX. 

11. 

590. 

Ul. 

21.  = 

M. 

u. 

XXVI. 

4. 

1202. 

IV. 

41.  = 

M. 

u. 

XX. 

6. 

1356. 

Digitized  by  Google 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkreis.  607 

Die  ausgcwählten  Abbildungen  sind  fast  ausnahmslos  dem  Inventar  solcher  Gräber  ent- 
nommen, die  wir  oben  als  zeitlich  bestimmbar  hervorgehoben  haben.  Man  kann  sich  dieses  In- 
ventar noch  durch  die  Vergleichung  folgender  Abbildungen  aus  Marchesetti’s  zweitem  Be- 
richte weiter  illustriren  (in  Klammern  setzen  wir  die  Stücke,  welche  nicht  aus  den  oben 
aufgezählten  Gräbern  stammen,  und  deren  Zeitstellung  daher  fraglich  scheint): 

L Äeltere  Formen:  IY.  11.  (7),  (V.  5.  15),  (VI.  2.  4.  5.),  (VII.  1.  7.  8),  (X.  1.  2.),  (XI.  4.),  XIII.  3. 
5.  6.  (8),  XIV.  XV.  19.  (21),  XVI.  2.,  XVII.  1.,  XXI.  1.  3.,  XXIV.  5.  9.  30.,  (XXV.  8.)  (XXVIIL  7.). 

H.  J ü n ge  re  Formen:  I.  1.  3.,  II.  5.  6.  8.  10.  12.,  III.  1.  2.  4.  9.  (io),  IV.  (4.)  5.  10.,  V.  3.  16., 
(VII.  15.),  VIII.  1.  2.  4.,  IX.  1.  2.  3.  4.  6„  (X.  3.  ».),  XI.  1.  2.  3.  5.  («.),  XII.  1.  2.,  XIII.  1.  (2.)  4.  (7.),  XV.  1. 
5.  7.  (8.  10.)  11.  (15.),  (XVI.  4.  8.  10.  11.  12.),  XVII.  4.  5.  10.  12.  13.  15.,  XVIII.  2.  3.  7.  9.  — 13.  15.  17.  — 20., 
XIX.  1.  3.  — 5.  10.  11.  — 18.  19.  — 22..  XX.  I.  2.  7.  8.  9.  10.,  XXII.  14..  XXIIL  23.,  XXIV.  (10.  II.)  :i4.  35., 

xxv.  io.,  xxvi.  2.  :i.  5.  e.  io.,  xxvn.  1.  5.  0.  13.  10.  17.,  xxix.  1.  10.  — 12. 

III.  Formen  aut  jüngeren  Gräbern  mit  beigemengten  Alteren  Stücken:  XV.  13., 
XVI.  13.  (beide  jung). 

Auf  diese  Formen  haben  wir  nun  unsere  ferneren  Schlüsse  zu  hauen.  Die  Unterscheidung 
zwischen  älteren  und  jüngeren  Gräbern  in  Sta.  Lucia  würde  die  Mühe  der  aufgewendeten  Unter- 
suchung nicht  lohnen,  wenn  es  sich  um  nichts  handeln  würde,  als  um  eine  wissenschaftliche 
Ordnung  dieses  in  erster  Linie  für  die  Localgeschichte  bedeutsamen  Materiales.  Sowie  wir  aber 
einerseits,  von  den  Fibeln  ausgehend,  diese  brauchbaren  (und  namentlich  wegen  der  Analogie 
der  räumlich  dem  Isonzothale  so  naheliegenden,  zeitlich  von  einander  so  scharf  getrennten 
Gräbergruppen  von  St  Michael  hier  zur  Führerrolle  berufenen)  Typen  nur  als  Mittel  zum  Zweck 
benutzt,  und  nach  ihnen  das  gesammte  Material  von  Sta.  Lucia  in  ein  Culturgut  älterer  und 
jüngerer  Zeit  zu  zerlegen  versucht  haben,  — so  wollen  wir,  von  Sta.  Lucia  ausgebend  und  diesen 
für  die  Museen  von  Triest  und  Wien  ab  Fundgrube  werthvollen  Gräberplatz  gleichsam  nur  als 
Mittel  zum  Zweck  benutzend,  die  Genesis  der  Hallstattcultur  in  den  Ostalpen  zu  durchblicken 
suchen. 

Es  wurde  eingangs  erinnert,  dass  wir  in  dem  Zeitraum  von  650  bis  400  v.  Chr.,  den  wir 
auch  für  die  Gesammtheit  der  Sta.  Lucia • Gräber  in  Anspruch  nehmen  können , bei  Bologna 
zwei  scharf  unterschiedene  Perioden  auf  einander  folgen  sehen:  Benacci  II  (=  Arnoaldi,  die 

Endstufe  der  eigentlichen  Villanovacultur,  ca.  650  bis  550  [nach  Anderen  bis  ca.  500])  und 
Certosa  (die  etruskische  C-ulturstufe  Oberitaliens,  ca.  550  [oder  500]  bis  400).  Diesen  Stufen 
entsprechen  um  Este  die  Perioden  II  und  III  Prosdocimi’s,  für  welche  ungefähr  die- 
selben chronologischen  Daten,  doch  mit  einer  kleinen  Verschiebung  nach  abwärts,  gültig  sein 
werden.  (Certosa  seit  500,  Este  III  seit  450  nach  der  Annahme  Ghirardini’s  u.  A.)  Ea  wird 
nun  unsere  Aufgabe  sein  zu  zeigen,  dass  sich  diese  Trennung,  welche  um  Bologna  an  ein  deut- 
lich erkennbares  historisches  Ereigniss  anknüpft,,  nicht  nur  in  Este,  sondern  auch  in  Sta.  Lucia 
wiederfindet.  Allerdings  erscheint  sie  nach  Nordwesten  hin  mehr  und  mehr  verdunkelt  und  ab- 
geschwächt, w'ie  eben  die  Wellenhügel  jenes  Ereignisses  nach  und  nach  sich  verflachen  mussten. 
Wir  werden  daher  nur  die  beiden  Stufen 

Sta.  Lucia  I Este  II 

und  mit  und 

Sta.  Lucia  II  Este  III 

in  nähere  Vergleichung  ziehen  können  und  auch  hier  die  beiden  jüngeren  einander  ähnlicher 
finden,  als  die  beiden  älteren.  Die  Stufen  Benacci  I und  Este  I,  d.  i.  die  ältere  Villa- 


Digitized  by  Google 


608 


Pr.  Moriz  Hoernes, 


novastule,  fehlt  in  den  Ostalpen;  und  was  wir  ihr  chronologisch  glcichstellen  können,  bildet 
wenigstens  keine  U nterabtheilung  der  Hallstauperiode.  Este  II  zeigt  dagegen  schon  innere  Ver- 
wandtschaft mit  Sta.  Lucia  I,  aber  die  Verschiedenheiten  sind  doch  so  gross,  dass  wir  eine 
direct e und  ausschliessliche  Abhängigkeit  der  letzteren  von  der  ersteren  Stufe  nicht  annehroen 
dürfen.  Hingegen  zeigen  Este  III  und  Sta.  Lucia  II  so  viele  Uebereinstiinmungen , dass,  abge- 
sehen von  dem  Fortwirken  älterer  Traditionen,  die  letztere  als  eine  aus  der  ersteren  direct  und 
ausschliesslich  abgeleitete  Stufe  angesehen  werden  kann. 

Wir  glauben,  dass  die  Villanovacullur  zuerst  in  Mittelitalien  unter  dem  Einfluss  des  See- 
handels  im  tyrrhenischen  Meer  entstanden  ist,  und  dass  sie  sich  erst  von  hier  nach  Oberitalien 
verbreitet  hat.  Dort  fand  sie  dann  ihre  Entwickelung  zur  Stufe  Benacci  II,  worauf  auch  die 
inzwischen  in  Mittelitalien  erblühte  echt  etruskische  Cultur  ihren  Weg  über  den  Appennin  fand. 
Mit  diesem  letzteren  Zeitpunkt,  um  550  v.  Clir. , beginnt  der  vorherrschende  Einfluss  Ober- 
Italiens  auf  das  Ostalpen-  und  Donaugebiet,  welches  früher,  wie  schon  eingangs  angedeutet 
wurde,  z.  Th.  von  anderer»  Einflüssen  abhängig  gewesen  sein  muss. 

Zunächst  sei  in  kurzer  Ueberschau  an  die  Haupttypen  der  Perioden  Este  II  und  Este  III 
erinnert. 

Este  II. 

(Charakteristische  Typen;  vergl.  die  Abbildungen  Not.  d.  Scavi  1882,  Taf.  IY.) 

1.  Thongefässe:  Urnen  „a  doppio  cono“  mit  hohem,  conischera  Hals  und  breit  um- 
gelegtem Mundsaum  (F.  2 bis  4).  — Plumpe  henkellose  Schalen  (Umendeckel)  mit  eingeboge- 
nem Mundsaum  (F.  11).  — Kleinere  solche  Schalen  mit  Graphitaustrich  oder  graphitirten 
Linien.  — Schalen  mit  hohem,  der  ansa  lunata  verwandtem  Henkel  (F.  16).  — Die  Verzierung 
der  Urnen  und  anderer  Thongegenstände  besteht  sehr  häufig  in  Reihen  von  Bronzenägelchen 
oder  Bronzeschüppchen,  aber  auch  in  eingeritzten  Ornamenten. 

2.  Fibeln.  Halbkreisförmige  Bogenfibel  mit  kurzem  Fass  (F.  29).  — Kahnfibel  mit  etwas 
verlängertem  Fuss  aber  ohne  Schlussknopf;  der  flache  blattförmige  (F.  24,  25)  oder  rhombische 
(F.  26)  Bügel  ist  gravirt. 

3.  Andere  Bronzen:  Mehrknöpfige  Schmucknadeln  (F.  37  — 39,  verschwinden  ganz 
in  III).  — Spiralarmbänder  (F.  33,  ebenso).  — Cylindrische  Stockbeschläge.  — Gürtelbleche 
(sehr  selten.  F.  23  langgestreckt-elliptisch  mit  eingravirter  alterthümlicher  Verzierung  aus  mehr- 
reihigem Spiralgeschlinge,  Vogelköpfen  an  Rädern,  ganzen  Vögeln  u.  a.). 

4.  Messer:  Geschweifte  Bronzemesser  mit  Dülle  (F.  42,  43)  oder  Griffangel  in  gravirtem 
Beingriff  (F.  51).  Nur  ein  halbmondförmiges  ltasirmesser  mit  Ringgriff  (F.  52). 

Este  III. 

(Charakteristisch«  Typen;  vergl.  die  Abbildungen  Not.  de  Öcav»  1882,  Taf.  V;  — VII.) 

1.  Thongefässe:  Bauchige  weitmündige  Urne  mit  kurzer  Halskehle  und  schmalem 

Mundsaum  (V.  F.  1).  — Zahlreiche  eimerfbrmige  GcfiUse  mit  Reifen  oder  rothen  und  schwarzen 
Bändern  (V.  2 — 11),  selten  mit  ßronzeschüppchen  (V.  13),  häufiger  mit  weiss  aufgemaltem 


♦ 


Digitized  by  Google 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkreis.  (iU'J 

Ornament.  — Urnendeckel  mit  Knäufen  und  Verzierungen  (V.  2,  3,  25,  26).  — Zahlreiche 
Schalen  auf  hohem,  rohrtormig  gegliedertem  Fnn  (V.  3t  — 37).  — Ini)>ortirtes  griechisches 
Thongeschirr  (V.  53,  5t)  und  Nachahmungen  deaaelben. 

2.  Fibeln:  Sanguisugaflbeln  mit  langem  Fass  und  Schlussknojif  (V.  77,  79).  — Certosa- 
tibelu  (V.  76,  VI.  6,  23).  — Schlaugentibeln  mit  Rosetten  und  Hörnchen  (VI.  14).  — Fibeln 
mit  Bügelkerben  für  Schmelzeinlagen  (VII.  5).  — Tbierfibcln  (VI.  24).  — („Durch  den  langen 
Fass  unterscheiden  sich  die  Fibeln  der  dritten  von  deuen  der  zweiten  Periode“,  sagt  l’roa- 
docimi.) 

3.  Andere  Bronzen:  Votivnaehbildungen  von  Beilen  und  Messern  (V.  73  — 75),  von 
Fetierböeken  (VII.  17, 18).  — Armringe  mit  an  einander  sehliessenden  oder  über  einander  greifenden 
Enden  (V-  60,  67,  70).  — Zahlreiche  eimerförmige  Anhängsel  (V.  66,  VIT.  4,  6).  — Getriebene 
Gürtelblcche:  länglich  viereckig  (V.  65,  alpine  Form),  halbkreisförmig  (V.  66,  Golaseccaform), 
breit-elliptisch  (VII.  26,  altgrichische  Form).  — Bmnzegeftisse  mit  figuraler  Verzierung  (Tafeln 
VI  — VII).  Sie  beginnen  mit  Sitnla  Benvenuti  VI,  1 im  Uebergang  von  der  zweiten  zur 
dritten  Periode. 

4.  Messer:  Eiserne  Doluhraesser  mit  geradem  Hucken  und  stark  gebauchter  Schneide, 
Griff  und  Scheide  aus  Bronze  oder  mit  Bronze  belegt  und  mit  Nägeln  besetzt  (VI.  20,  21; 
VII.  25.) 

Hieran  fügen  wir  die  Aufzählung  der  Typen,  welche  wir  in  Sta.  Lucia  der  ersten  und 
zweiten  Stufe  zurcchnen  zu  dürfen  glauben.  Die  Citate  verweisen  auf  die  Abbildungen  in 
MarchesettPs  zweitem  Bericht;  daneben  stehen  bei  jenen  Figuren,  die  wir  auf  unseren  Hülfs- 
tafeln  reproduciren , die  Hinweise  auf  die  letzteren  in  eckigen  Klammern  und  zum  Schlüsse  in 
runden  Klammern  die  Citate  besonders  schlagender  Analogien  aus  Este  und  Bologna,  soweit 
solche  in  den  bekannten  Publicationcn  allgemein  zugänglich  sind. 

Santa  Lucia  I. 

1.  Thongefässe. 

a.  Bauchiger  henkelloser  Topf  mit  hohem  Halse  (Product  der  Auflösung  des  Villanovatypus), 
unter  dem  Halse  ein  Zickzackband,  darüber  eine  Reihe  von  Würfelaugen:  vertieftes  Ornament 
mit  weisser  Ausfüllung.  Taf.  V,  F.  11,  Gral»  1125,  [I.  1]  (vergl.  Este,  Taf.  IV,  F.  10). 

b.  Aehnliches,  etwas  anders  verziertes  Töpfchen.  VI.  2,  Gr.  1918. 

c.  Aclmliches,  stärker  gehauchtes  Gefäss  mit  einem  Henkel  und  doppelter,  weis»  aus- 
gefüllter  Zickzacklinie  unter  dem  Halse.  V.  14,  Gr.  2622. 

d.  1 lenkeitopf  mit  2 Furchen  unterhalb  des  Halses.  V.  15,  Gr.  453. 

e.  Tiefe  grosse  Hcnkelschale  mit  Zickzackband  iu  Graffito  (aog.  Pseudo -Schnurverzierung). 
VII.  1,  Gr.  473  (vergl.  für  die  Form  Este  IV,  9). 

f.  Schälchen  mit  hohem  Henkel  und  Verzierung  durch  eingesetzte  Bronzeknüpfehen.  Diese 
bilden  in  rohen  Linien  zwei  gegen  einander  gekehrte  Pferde,  dazwischen  eine  menschliche  (?) 
Figur.  VII.  13,  Gr.  2474.  [L  7.] 

Archiv  ftkr  Anthropologie,  JM.  XXJIf. 


Digitized  by  Google 


610 


Dr.  Moriz  Hoernes, 


g.  Schälchen  luit  sehr  ähnlicher  Verne  rang  in  derselben  Technik.  Besonders  VII.  7, 
Gr.  574,  dann  VII.  4,  5,  8,  10,  11  und  wieder  besonders  12  (vergl.  f.  d.  Ornament  Este  IV,  10). 

h.  Tiefer  Becher  mit  hohem  Henkel,  versiert  mit  einer  Zone  getriebener  runder  Bronze- 

scheibchon,  welche  dicht  mit  Bronzeknöpfehen  umstellt  sind.  VI.  3,  Gr.  849.  [I.  3.] 

i.  Schale  mit  stark  eingebogenem  Rande  auf  hohem,  tonischem  Fass,  der  mit  der  Basis  der 
Schale  auch  durch  einen  Henkel  verbunden  ist.  VI.  6,  Gr.  250,  [X.  6]  (vergl.  Este  IV.  13,  54). 

j.  Aehnliche  Schale  mit  breiterem,  von  dreieckigen  Schlitzen  durchbrochenem  Fusse. 
VI.  5,  Gr.  703. 

k.  Bombenförmige  Urne  mit  kurzem  Hals  und  schmalem,  hohem  Fuss.  Punktverzicnmg 
ähnlich  wie  bei  einigen  sub  g.  angeführten  Schälchen.  V.  10,  Gr.  1767  [L  4]. 

L (ionischer  Eimer  mit  durch  ein  Zackenrädchen  punktirtem  und  weis»  ausgefälltem 
Mäander-Ornament  unter  dem  kurzen  Halse.  III.  6,  Gr.  884,  [I.  2J  (vergl.  f.  d.  Form  Este  IV.  1). 
In  derselben  Technik  verziert  ist  der  Thoneimer  III.  5,  ähnlich  (Graffito  mit  Weiss)  der 
Eimer  III.  8. 

m.  Eimcrfürmiger  Becher  mit  Fussplatte  und  kurzem  Hals;  unter  dem  letzteren  ein  durch 
Stcmpeleimlrücke  hcrgeatelltcs  Ornamentband  von  vierblätterigen  Rosetten  und  Punktkreisen. 
IV.  7,  Gr.  469. 

(n.  Aehnlicher  Becher  mit  horizontalen  Graphithändera  und  [am  Bauche]  mit  gekreuzten 
Graphitstreifen  verziert;  mit  Blei  gefliekt.  IV.  11,  Gr.  2690.  Würde  ty pologiseh  zu  II.  gehören, 
das  Grab  enthielt  aber  auch  eine  Brillenspiralfibel,  so  dass  die  Stellung  desselben  mindestens 
zweifelhaft  bleibt.) 

Die  Keramik  der  ersten  Periode  ist  also  charakterisirt  durch  bauchige  Töpfchen, 
deren  grösster  Durchmesser  in  der  Mitte  ihrer  Höhe  liegt,  durch  tiefe  Schalen  und  Schälchen 
mit  Ilalskehle  und  hohem  Henkel,  durch  flachere  Schalen  mit  eingebogenem  Rande  und  hohem, 
hohlem  Fuss  oder  ohne  solchen,  durch  bombenförmige  Gefasse  auf  hohlem  Fuss  und  durch 
conische  Situlen,  die  aber  erst  in  der  nächsten  Periode  an  Zatil  und  Verzierung  besonders  her- 
vortreten. Die  Verzierungen  bestehen  in  eingerissenen,  manchmal  weiss  atisgefülUen,  in  punk- 
tirten  oder  gestrichelten  (Schnur- Ornament-)  Linien,  die  Zickzackbänder,  Mäander  und  ähnliche 
Motive  bilden.  Ausserdem  erscheinen  Ornamente  durch  Stempeleindrücke  hergcstcllt  oder  durch 
— Treibarbeit  nachahmcnde  — Bronzeknöpfchon,  die  höchst  einfache  geometrische  Figuren,  zu- 
weilen auch  heraldisch  gepaarte  Thiergestalten  darstcllen. 

Man  wird  vielleicht  nicht  irre  gehen,  wenn  man  aus  diesen  Thongeßssen  (ähnlich,  wie  cs 
sich  bei  den  Fibeln  ergeben  wird)  zwei  Gruppen  bildet-  Die  eine,  welche  man  die  locale  oder 
autochthone  nennen  könnte,  umfasst  jene  Formen  und  Verzierungen,  die  an  und  in  der  kerami- 
schen Arbeit  entstanden  sind;  bauchige  Töpfchen,  fuss-  und  henkellose  Schalen  und  was  sich 
dem  ansebliesst.  In  die  zweite  oder  italische  Gruppe  gehören  jene  Typen  und  Ausschmückungen, 
die  in  Nachahmung  getriebener  Bronzearbeit  (deren  Originale  damals  nur  spärlich  vorhanden 
gewesen  sein  können,  da  sic  in  den  Gräbern  nicht  Vorkommen)  entstanden  sind;  Gefasse  mit 
emporsteigenden  Henkeln  oder  hohen  hohlen,  *.  Th.  durchbrochenen  Füssen,  mit  Stempel- 
eindrücken  oder  „Borehien“,  sowie  die  conischen  und  sphärischen  Gefässe.  Doch  erkennen  wir 
zugleich,  dass  die  Keramik  von  Sta.  Lucia  von  Anfang  au  einen  eigenthümlichen  Gesammt- 


Digitized  by  Google 


• Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkreis.  611 

Charakter  besitzt,  als  dessen  Consetjuenz  die  Folgerichtigkeit  erscheint,  welche  ihre  Entwickelung 
in  der  zweiten  Stufe  verräth. 

2.  Fibeln. 

a.  Halbkreisförmige  Bogenfibel  aus  glattem  Bronzedraht,  zweischleifig  mit  einfacher 
Kopfschlinge  und  kleinem,  dreieckigem  Nadelhalter.  X.  1,  Gr.  358. 

b.  Ebensolche  Fibel,  ganz  gleich,  nur  mit  dreifacher  Kopfschlinge;  daran  drei  Spiralringe, 
einer  davon  mit  zwei  hohlen  dreieckigen  Anliängscln.  X.  6,  Gr.  *222,  [n.  2J. 

c.  Ebensolche  Fibel  mit  zwei  Kopfschlingen  und  nach  aussen  und  innen  gleichmäßig  ver- 
längerter, rückwärts  gravitier  Nadelrinne.  X.  4,  Gr.  213,  |ü.  1]. 

d.  Ebensolche  Fibel  mit  zwei  Kopfschlingen  und  geperltem  Bügel,  Nadelrinne  etwas  nach 
innen  verlängert.  In  den  Schleifen  am  Fuss  und  am  Kopfe  je  ein  Bronzering.  (Dieser  Ein- 
fügung wegen  vergl.  Este  III.  7 aus  Periode  I)  X.  2,  Gr.  2772. 

e.  Halbkreisförmige  Bogenfibel  mit  wenig  verdicktem,  schwach  gravi rtem  Bügel,  einschleifig 
mit  langem  Fuss  ohne  Schlussknopf.  X.  8,  Gr.  2841,  |n.  3]. 

f.  Halbkreisförmige  Fibel  wie  a.,  aus  Bronze,  Kopf  und  Nadel  aus  Eisen  (Reparatur) 
XIII.  3,  Gr.  291. 

g.  Ebensolche  Fibeln,  ganz  ans  Eisen.  XIII.  5,  Gr.  1049  und  XIII.  6,  Gr.  272. 

b.  II  a 1 b m o ii  d f i b e 1 mit  schmalem  Bügel,  darauf  eine  Reihe  Würfelaugen  (Fragment). 
XII.  5,  Gr.  471,  |H.  9]. 

i.  Halbmondfibel  mit  breitem  Bügel  und  zahlreichen  dreieckigen  Anhängseln,  einschleifig. 
XII.  0,  Gr.  2508,  [EL  10]. 

j.  Halbniondfibel  aus  Eisen,  zweischleifig  mit  schmalem  Bügel  und  Löcherreihe  für  (feh- 
lende) Anhängsel.  XIII.  8,  Gr.  1913. 

k.  Ilalbmondfibel,  zweischleifig  mit  schmalem  Bügel,  getriebenen  Buckelchen  und  reichem 
Kettengehänge,  das  in  Brillenspiral-Anhängsel  ausläuft.  XIV.  Gr.  324. 

l.  Kahn  fi  bei  mit  flachem,  gravirtem  Bügel  und  langem  Fuss  ohne  Schlussknopf.  (Vergl. 
für  Form  und  Verzierung  Este  IV.  24,  25.)  XV.  22,  Gr.  520,  [EC.  8]. 

in.  Kahnfibel  mit  dickem,  in  der  Mitte  beiderseits  ausgetriebenem , an  den  Enden  schwach 
gravirtem  Bügel  und  wenig  verlängertem  Fuss.  XV.  19,  Gr.  269. 

n.  Kahnfibel  mit  dickem,  in  der  Mitte  kantig  verbreitertem,  mit  Reihen  wechselnder  Strich- 
lagen verziertem  Bügel  und  schwach  verlängertem  Fuss.  (Vergl.  für  Form  und  Verzierung 
Este  IV.  26.)  XV.  20,  Gr.  1289,  [H.  6]. 

o.  Kahnfibel  mit  hohlem,  stark  geschlossenem,  mit  tief  eingegrabenen  Zickzack-Querbfindern 
verziertem  Bügel,  langem  Fuss  und  Schlussknopf.  Am  Bügel  mehrere  Fingerringe.  XVI.  1, 
Gr.  324,  [II.  5]. 

p.  Ebensolche  Fibel.  An  der  Nadelrinne  ein  verschiebbarer  Schlussring.  XVI.  2,  Gr.  269, 

t|.  Kahnfibel  mit  vollem,  mit  einer  Reihe  doppelter  Querwülste  verziertem  Bügel,  langem 

Fuss,  Schlussknopf  und  verschiebbarem  Schlussring.  XVI.  3,  Gr.  624,  [IL  4]. 

r.  Knopffibel,  d.  h.  Kahnfibel  mit  vollem,  flachem  Bügel,  dessen  Breite  durch  zwei 
seitlich  angesetzte  Knöpfe  verstärkt  ist,  mit  langem  Fuss  und  Schlussknopf.  XVII.  1,  Gr.  2841 
und  XVII.  2,  Gr.  2759,  [U.  7]. 

77* 


Digitized  by  Google 


612 


Dr.  Moriz  Hoernes, 


s.  B ri  1 1 e n s p iral  fi  be  1 ohne  Mittelschleife,  gross.  XXI.  1,  Gr.  2818. 

t.  Dieselbe,  klein.  XXL  3,  Gr.  1480. 

«.  Brillcnspiralfibel  mit  S-förmiger  Mittelschleife.  XXL  2,  Gr.  953,  [I.  9). 

v.  Brillenscheibeufibel  mit  vollen  radförmig  pnnktirten  (getriebenen)  Blechdisken. 
XXL  4,  Gr.  932,  [X.  10). 

Die  Fibeln  der  ersten  Periode  von  Sta.  Lucia  zerfallen  in  drei  Gruppen:  halbkreisförmige 
Bogenfiboln,  Kahnfiheln  und  Brillenfibeln.  Die  erste  Gruppe  gliedert  sich  wieder  in 
solche  mit  dünnem,  rundlichem  und  solche  mit  dünnem,  flachem  (halbmondförmigem)  Bügel. 
Die  einen  wie  die  anderen  werden  -sowohl  aus  Bronze  als  aus  Eisen  gebildet  und  sind  fast 
immer  zweisehleifig.  Die  Kahnfibeln  gliedern  sich  in  solche  mit  wenig  verlängerter  Xadel- 
rinne  und  in  solche  mit  langem  Fuss  und  .Schlussknopf  Zu  den  ersteren  gehören  solche  mit 
dünnen  feingravirten  und  andere  mit  dicken,  eckig  verbreiterten,  einfacher  gravirten  Bügeln. 
Die  letzteren  gliedern  sich  scharf  in  Fibeln  mit  dickem,  rundlichem,  und  solche  mit  flachem,  ge- 
knöpftem Bügel  (Knopnibeln).  Die  Brillenfibeln  zerfallen  in  solche  mit  Draht-  und  solche 
mit  Blechdisken;  die  letzteren  sind  viel  seltener;  unter  den  ersteren  ist  (namentlich  im  Ver- 
gleich zu  Hallstatt)  die  geringe  Zahl  der  Fibeln  mit  8 -förmiger  Doppclschleife  zwischen  den 
beiden  Disken  auffallend. 

3.  Anhängsel. 

a.  Flache,  dreieckige  aus  Blecli,  mit  Oehr,  an  der  Fibel,  oben  S.  011,  2.  i.,  | II.  10J. 

b.  Bundes,  kegelförmiges  mit  Oehr,  gegossen,  ebenda. 

c.  Hohle,  dreieckige,  aus  Blech  zusammengebogen,  mit  Hing  an  der  Fibel,  oben  2.  b., 
[n.  2].  (VergL  XXV.  8.) 

d.  Ebensolches  Anhängsel  mit  breiter  Basis  und  getriebener  Punktverzierung.  XXIV.  22, 
Gr.  458,  |n.  14], 

e.  Dreieckiges,  rah in en form i g durchbrochen,  mit  Oolir,  gegossen.  XXIV.  21, 
Gr.  2512  (häufig),  [EL  12]. 

f.  Doppelbommel,  in  Gestalt  zweier  Beeren  mit  verbundenem  StieL  XXIV.  30,  Gr.  800. 

g.  Hohle  durchbrochene  Kugel  mit  Stiel  und  Oehr  („laternenförmiges“  Anhängsel). 
XXIV.  31,  Gr.  1323,  [n.  13]. 

h.  Doppelspiralen,  au  der  Fibel,  oben  2.  k.  (Vergl.  XXV.  8.) 

liier  finden  wir  also  das  bekannte  Dreiecksanhängsel  in  seinen  verschiedenen  Erscheinungs- 
formen vorherrschend:  flach,  hohl,  durchbrochen;  ferner  die  charakteristischen  Typen  der  durch- 
brochenen Hohlkugel  und  der  Doppelspirale,  erstere  nur  in  zwei  Exemplaren,  letztere  häufiger. 
Die  Zusammenstellung  der  Fundorte  von  Anhängseln  „a  spirale  binata“  bei  Marchesetti, 
8.  284,  Nr.  15  ist  sehr  interessant,  weil  sie  recht  deutlich  den  altcrthämlichen  Charakter  dieser 
Schmuckform  erkennen  lässt.  Von  den  Fundorten  entfallen  zwölf  auf  Italien  und  Südtirol,  acht 
auf  Kroatien,  Dalmatien  und  Bosnien-Herzegowina,  drei  auf  den  Kaukasus.  Bemerkenswerth  ist 
das  Vorkommen  an  der  Ostküste  Italiens,  wo  sich  in  einem  alterthümlichcn  adriatischen  Cultur- 
kreis  archaische  Formen  länger  erhalten  haben. 


Digitized  by  Google 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkreis. 


613 


4.  Hinge. 

n.  Einfache,  offene  aus  bandförmigem  Bronzeblech,  an  den  Schleifen  der  Fibel 
oben  2.  d. 

b.  Spiralige  aus  Draht,  mit  Anltüngseln,  an  deui  Bügel  der  Fibel  oben  2.  b.,  [H.  2]. 

c.  Einfache,  dünne,  geschlossene  an  den  Bügeln  der  Fibeln  oben  2.  g.,  j.  und  o. 
|n.  3|. 

<1.  Dicke,  cylindrischc  Fingerringe,  geschlossen,  am  15Qgcl  der  Fihel  2.  o.  und  (ver- 
liert) XXIV.  5,  Gr.  2628. 

e.  Dicker,  im  Durchschnitt  halbkreisrunder,  geschlossener  Fingerring.  XXIV.  3,  Gr.  224. 
|n.  13]. 

f.  Gekehlter  und  gravirter  Fingerring  mit  einem  Loch  (Gussfehler?).  XXIV.  7,  Gr.  262S. 

|n.  II], 

g.  Armring,  dünn,  bandförmig,  offen,  mit  Punktreihen  an  den  Bändern  verziert.  XXIV.  9, 
Gr.  G80. 

h.  Halsring,  dünn,  stabruud,  in  der  Mitte  schraubenförmig  gedreht,  mit  schwanen- 
hulsformig  zurückgebogenen  Enden.  XXV.  3,  Gr.  269.  [II.  18. J (Scheint  der  Form  nach  eher 
der  Tragreifen  eine«  Gefässcs  zu  sein.) 

i.  H als  ring,  at  trag  al  us  förmig  geperlt  mit  platten,  runden,  zuletzt  brettgehämmerten 
und  zurückgerollten  Enden.  XXV.  4,  Gr.  324.  [II.  19.] 

Auch  hier  finden  wir  nur  wenige  einfache  Typen  von  Finger-,  Arm-  und  Hnlsringen,  die 
entweder  durch  Zusammenbiegen  von  Bronzeblechbändern  oder  Bronzc>drühten  oder  durch  Guss 
hergestellt  sind.  Dazu  kommen  noch  die  ganz  einfachen  (S.  170  beschriebenen)  geschlossenen 
eisernen  Armringe  (53  Stück)  und  die  eisernen  Halsringe  mit  rhombischem  Durchschnitt 
und  zurückgerollten  Enden  (Marchesctti  I,  Taf.  IX,  Fig.  23),  eine  Specialität  der  krattiischeii 
und  küstenländiachen  Nekropolen,  die  an  anderen  Orten  (Maria  Rast,  Oedenburg,  I.  c.  S.  276) 
nur  vereinzelt  vorkommt.  Die  Gräber  von  Este  und  Bologna  besitzen  überhaupt  keine  Hals- 
ringe,  so  dass  wir  diese«  althallstüttische  Schmuckstück  wohl  nicht  dem  von  Italien  her  wirken- 
den Einfluss  zurechnen  dürfen.  Bronzene  Halsringe  mit  zurückgerollten  Enden,  glatt  oder 
schraubenförmig  gewunden,  rechnet  auch  Naue  in  den  Grabhügeln  Oberbayems  zu  den  Typen 
der  alteren  Hallatattperiodc. 

Sofern  die  materielle  Cultur  der  ersten  Periode  von  Sta.  Lucia  in  diesen  Typen  zum 
Ausdruck  gelangt  ist,  macht  sie  einen  durchaus  bescheidenen,  fast  ärmlichen  und  vorwiegend 
alterthümlichen  Eindruck,  wie  eben  die  filteren  Gräber  von  St  Michael.  Archaisch  erscheinen 
nach  dem  Stande  unserer  Kenntnis»  namentlich  die  Brillenfibeln,  die  zwcischleitigen  Bogenfibeln 
mit  kurzem  Fuss,  die  Halbmond  Übeln,  die  dreieckigen  und  die  laternenfönnigen  Anhängsel,  dann 
die  Formen  und  Verzierungen- der  meisten  Thongefasse.  Es  würde  zu  weit  führen,  die  Par- 
allelen aus  anderen  Fundorten  anzuführen  und  ihre  genauere  Zeitstellung  zu  untersuchen.  Erstem 
hat  Marchesetti  mit  höchst  dankenswerthem  Eifer  gethan;  — letzteres  kann  nicht  die  Auf- 
gabe dieser  Zeileu  sein  und  würde  vielfach  auf  ein  vergebliches  Bemühen  hinauslaufen.  Doch 
mögen  einige  Bemerkungen  über  die  Fibeln. hier  Platz  finden. 


Digitized  by  Google 


614 


T)r.  Moriz  Hoernes, 


Die  zweischleifige  Bogenfibel  setzt  «hon  Tischler  (in  Meyer's  „Gurina“  S.  16) 
neben  der  Brillentibel  in  die  ältere  Hallstattperiode.  Marchesetti  legt  auf  diese  Form,  von 
welcher  ebenfalls  schon  Tischler  bemerkt  hat,  dass  sic  nur  „nördlich  der  Alpen“  (richtiger  ge- 
sagt: „nördlich“  fjetr.l  auch  östlich]  „von  Italien“)  vorkommt,  mit  Recht  grosses  Gewicht 
(S.  227  ff.)  und  bemerkt,  dass  17S  Stück  (oder  57,9  Proc.)  der  aufgefundenen  Bogenfibeln 
— darunter  alle  eisernen  — zweischleifige  Exemplare  seien.  Leider  ist  diese  Besonderheit  im 
Grabungsjournal  nicht  nngemerkt.  Der  Hauptsache  nach  gehören  jedoch  alle  zwcischleifigen  der 
älteren,  die  cinschleifigen  der  jüngeren  Periode  an.  Auch  die  H al  b m ond  fi  bei  ist  nach 
Marchesetti,  S.  233,  in  Sta.  Lucia  vorwiegend  zweischleifig  gebildet,  was  ihrer  Zcitslellung  ent- 
spricht. Ausschliesslich  zweischleifig  erscheint  sie  in  Karfreit  und  in  je  einem  Exemplare  in 
Ostroschnik  bei  Nasscufuss  und  in  Hallstatt.  Das  Exemplar  von  St.  Michael,  dem  wir  den 
ersten  sicheren  Hinweis  auf  das  Alter  dieser  Form  im  Süden  der  Ostalpen  verdanken,  ist  defect 
und  kann  auch  zweischleifig  gewesen  sein.  Ebenso  ein  Stück  aus  Frög,  Much  Atlas,  Taf.  XLVII, 
Fig.  5.  Einscblcifig  und  kleiner  als  in  unserem  Fundgebiet  erscheint  die  Halbmondfibel  zahl- 
reich im  Depotfund  von  San  Francesco,  nlso  nm  G00  v.  Chr.  und  in  Gräbern  des  Fondo  Benncci, 
also  vor  550,  Zannoni,  Certosa,  Taf.  CXLVI,  Fig.  13,  sowie  in  der  ältesten  Nekropole  von  Corneto- 
Tarijuinia,  Ghirardini,  Not.  d.  Scavi  1862,  p.  152,  Taf.  XIII,  Fig.  12. 

Auch  für  Oberbayern  rechnet  Naue,  Hügelgräber,  8.  71  ff.,  die  Halbmondfibel  zu  den 
Typen  der  älteren  Hallstattperiodc.  In  Hallstatt  selbst  erscheint  Bic  vorwiegend  in  Gräbern  mit 
Hrillenfibeln,  und  zwar  stets  bei  Leichenbrand,  nur  zweimal  paarweise,  sonst  immer  einzeln 
(Sacken,  Grabfeld,  S.  64).  Da  sie  (z.  B.  im  Grabe  Nr.  174)  neben  einer  Schlangenfibel  vor- 
kommt, ist  sie  an  diesem  berühmten  Fundorte  — gleich  der  Brillcnfibel  — keineswegs  so  aus- 
schliesslich einer  älteren  oder  archaistischen  Gräberclassc  eigentümlich,  wie  in  Sta.  Lucia.  Darauf 
weisen  auch  die  Formen  hin;  neben  solchen  mit  kurzer  Nadelrinne  (wie  1.  c.  XIV,  16)  erschei- 
nen andere  mit  verlängertem  Fasse  (1.  c.  XIV,  15;  XV,  1).  Wir  glauben  hier  wieder  dieselbe 
Erscheinung  zu  sehen,  wie  bei  der  Brillenfibel:  dass  nämlich  eine  ältere,  nicht  ans  Italien  über- 
kommene Form  des  Alpenlandes  weiter  im  Norden  Persistenz  entwickelt,  während  sie  am  Süd- 
rande des  Gebirges  frühzeitig  von  Typen  italischer  Provenienz  abgelöst  wird. 


Auch  die  Entwickelung  der  im  Allgemeinen  jüngeren  Kahnfibeln  (im  weiteren  Sinne, 
d.  h.  Bogenfibcln  mit  verdicktem  oder  gestrecktem  Bügel  und  mit  mehr  oder  minder  verlängerter 
Nadelrinne,  ad  arco  laminare,  solido,  a sanguisnga,  a navicella,  a bottoni)  ist  in  der  ersten 
Periode  von  Sta.  Lucia  schon  zu  einem  ziemlich  genau  bestimmbaren  Punkte  gediehen,  der  mit 
dem  Ende  der  Stufe  Este  II  und  der  Benaccigräber  bei  Bologna  zusammenfällt.  Die  dicke 
Kahnfibel  mit  eckig  erweitertem  Bügel  entstand  in  Nachahmung  einer  Drahtfibel  mit  auf- 
gesleokter  biconischcr  Perle. 

Ihr  Vorkommen  in  Italien  verzeichnet  Gsell,  Fouilles  de  Yulci,  S.  405.  Wir  finden 
sic  in  ganz  Etrurien,  dann  in  Campanicn  und  Umbrien.  Um  Este  ist  sie  häufig  in  der  zweiten 
Periode  und  wird  selten  in  der  dritten,  in  der  Lombardei  erscheint  sie  auf  der  Stufe  Golasecca  I. 
(Bull,  di  paletn.  Ital.  II.,  Taf.  II,  Fig.  10.) 


Digitized  by  Google 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkreis.  615 

In  Este  II  hat  sie  wenig  verlängerten  Fum  ohne  Scblusskuopf  wie  in  Sta.  Lucia  I.  Ebento 
in  Vetulonia  (Falchi,  Taf.  XVI,  Fig.  5,  ein  Stück,  (las  auch  in  der  Anordnung  der  gravirten 
Bügelverzierung  fast  mathematisch  genau  mit  Sta.  Lucia,  Taf.  XV,  Fig.  20  überemstimmt).  In 
den  Gräbern  Benacei , de  Luca,  Arnoaldi  bei  Bologna  linden  wir  sowohl  diese  Form  wieder 
(Zannoni  1.  c.  Fig.  11)  als  auch  die  Stammform  mit  Perle  und  ganz  kurzem  Fass  (Fig.  0,  10), 
aber  auch  schon  ein  Exemplar  mit  langem  Fuss  und  klciucm  Schlussknopf  (Fig.  8).  Durch 
Abschnürung  der  Bügelecken,  die  in  dein  citirten  Stück  aus  Este  l>ereits  durch  das  gravirte 
Ornament  vorgezeichnet  ist,  entwickelt  sich  daraus  die  altere  Zweiknopffibel,  die  als  italische, 
weit  verbreitete  Form  auch  in  Dodona  (Carapanos  Taf.  LI,  Fig.  1)  und  Olympia  vorkomrat 
(Undset,  Zeitschr.  f.  Ethn.  1889,  S.  228,  Fig.  43,  mit  langem  Fuss  aber  ohne  Schlussknopf). 
Diese  Form,  deren  Vorkommen  in  Italien  Gsell,  1.  c.  S.  40G,  verzeichnet,  ist  häufig  in  Etrurien, 
Umbrien,  Picenura,  der  Provinz  Aquila,  in  Carapanien,  den  Marken,  in  der  Emilia  und  im  Westen 
des  Pogebietes,  (Das  einzige  Beispiel,  welches  Gsell,  l.  c.  Note  8,  aus  den  „Necropoles  illyri- 
ennes4*  anführt,  ist  unglücklich  gewählt;  denn  das  citirte  Stück  aus  Istrien  [Pizzughi]  ist  eine 
viel  jüngere  Dreiknopffibel;  von  der  letzteren  sagt  aber  der  Genannte  ausdrücklich,  dass  er 
sie  nicht  anführen  will.) 

Statt  der  Bügelknöpfc  erscheinen  bei  Bologna  zuweilen  Rosetten,  welche  den  Bügelscheitel 
beiderseits  markireu,  wie  die  verwandten  acceasoriachen  Glieder  der  Schlangenfibel,  dann  auch 
anderer  plastischer  Schmuck,  als  aufgesetzte  Vögelchen  und  Aehn liehe«.  In  Vetulonia  finden 
wir  häufig  getriebene  und  gravirte  Buckelchen  an  Stelle  der  späteren  Knöpfe:  Falchi,  Taf.  VII, 
Fig.  17  bis  (vergl.  Fig.  8),  Taf.  XV,  Fig.  1,  Taf.  XVII,  Fig.  1 und  G.  Diese  ganze  Entwicke- 
lung ist  wohl  in  Italien  vor  sich  gegangen;  aber  die  alpine  Industrie  hat  sich  der  Zweiknopf- 
fibel frühzeitig  beinächtigt  und  dieselbe  wesentlich  vergröbert.  Das  beweisen  weniger  die  Bei- 
spiele aus  Sta.  Lucia,  als  diejenigen  aus  weiter  nördlichen  Fundorten,  wie  Hallstatt  und  die  ober- 
bayerischen  Hügelgräber,  wo  Naue  (Ilügelgr.  S.  72,  vergl.  Taf.  XXIII,  Fig.  3)  diese  Form 
der  älteren  Hallstattstufc  zuzählt.  Die  letzterwähnten  Exemplare  haben  alle  offene  Nadelrinnen 
(ohne  Schlussknopf),  was  ihre  frühe  Herleitung  noch  wahrscheinlicher  macht. 

Offenbar  dürfen  wir  der  localen  Metallindustrie  in  der  Periode  Sta.  Lucia  I nicht 
sehr  viel  Erfindungsgeist  zumuthen.  Wahrscheinlich  am  Orte  selbst  oder  unfern  desselben  ge- 
aroeitet,  sind  die  einfachen  eisernen  Bogenfibeln  *),  Arm  und  Halsringe,  vielleicht  auch  die 
halbkreis-  und  brillenförmigen  Fibeln  aus  Bronzedraht.  Die  Kahnfibeln  oder  wenigstens  die 
Muster  derselben  werden  dagegen  aus  Italien  importirt  sein,  wo  sie  in  Corneto  seit  dem  Beginn 
der  tombe  a fossa,  in  Vetulonia  seit  dem  der  tombe  a cerchio  (gleichzeitig  mit  tomba  del  duce), 
in  Bologna  seit  Benacci  II,  in  Venetien  seit  Este  II,  in  der  Lombardei  seit  Golasecca  I mit 
langem  Fusse  erscheinen.  (Gsell,  Vulci,  S.  405,  Anm.  6.)  Für  die  technisch  und  stilistisch 
vorgeschrittensten  Typen  (Marchesetti  II,  Taf  XVI,  Fig.  1,  2)  ist  dies  nahezu  sicher. 
Tischler  und  Meyer  (in  des  letzteren  Gurina,  S.  17)  geben  zu  dem  gleichen  Stücke  L c.  Taf.  V, 


*)  Von  den  eisernen  Bogenfibeln  au*  Sta.  Lucia  war  Yirchow  üterraacht,  ab  er  sie  zum  erstenmale  sah, 
namentlich  von  ihrer  z.  Th.  colcwsaleu  Gross«;  denn  er  maas*  eine  solche  von  15,5  cm  Länge.  (Verhandl.  der 
Beil,  antlir.  Ge«.  18S7,  S.  547.)  Eigentümlich  ist  die  starke  Krümmung  des  Bügels,  welcher  oft  mehr  als 
einen  halben  Kreis  beschreibt;  dadurch,  wie  auch  durch  die  Mache,  werden  die  grossen  Exemplare  den  Uals* 
ringen  ähnlich,  welche  offenbar  von  denselben  Schmieden  ans  ganz  gleichen  Eisendrähten  erzeugt  worden  sind. 


Digitized  by  Google 


616  Dr.  Moriz  Hoernes, 

Fig.  8,  eine  Aufzählung  solcher  „identisch  decorirter“  Kahnfibeln.  Es  existiren , ausser  einem 
zweiten  Stücke  von  der  Gurina,  solche  von  St.  Margarethen  und  Zirknitz  (Mus.  Laibach),  von 
Watseh  (Denkschr.  d.  kais,  Akad. , Math.  nat.  CI.  1883,  S.  164,  Fig.  3)  und  Landstrass 
(ebendas.,  S.  165)  in  Krain,  aus  „Italien“  (Montclius,  Spännen  frftn  brons&ldern,  S.  5b,  Fig.  57), 
Billa  Benvenuti  bei  Este  (Bull,  di  pal.  Ital.  VL,  Taf.V,  Fig.  5),  von  Oppeano  Veronese  (ebend.  IV, 
Taf.  VII,  Fig.  2),  von  Villanova  (Gozzadini,  di  un  sepolcr.  Etr.,  Taf.  VTII,  Fig.  11)  und  aus 
einer  Nekropole  des  Westalpenthaies  von  Barcelonette  in  Frankreich  (Chantre,  prem.  äge  du 
fer,  Taf.  X,  Fig.  6).  „Die  betreffende  Fibel“,  sagt  Tischler,  „findet  sich  also  in  Frankreich, 
in  Oberitalien  und  in  Südösterreich  in  durchaus  übereinstimmender  Form  und  ist  nicht  das 
Erzeugnis*  einer  besonderen  nordalpinen  Localindustrie“. 

lieber  die  Zeitstellung  derselben  scheint  mir  dagegen  Tischler  nicht  ganz  richtig  zu 
urtheilen,  wenn  er  diesen  Typus  (nur  wegen  des  langen  Fusses  mit  Schlussknopf)  in  die  jün- 
gere Hallstattperiode  seist.  Er  nimmt  mit  Hecht  an,  daas  auch  die  verstümmelten  Exemplare 
einen  solchen  Fass  belassen,  „und  würden  dann,  da  man  einen  Knopf  für  Kennzeichen  der 
jüngeren  Formen  ansieht,  diese  Fibeln  zu  den  jüngeren  Entwickelungen  der  Kahnfibeln  gehören, 
d.  h.  dem  Schlüsse  der  italo  - halbtätter  Periode  nahestehen“.  Dem  gegenüber  bemerken  wir, 
dass  Kahnfibeln  in  der  Villanovastufe  Oberitalicns,  d.  i.  vor  dem  Beginn  des  Certosafriedhofes, 
sowohl  mit  kurzem  als  auch  mit  langem  Fuss  zahlreich  Vorkommen  und  auch  theilw'eise  den 
erwähnten  Schlussknopf  zeigen,  wahrend  sie  gerade  in  der  Certosaperiode,  d.  h.  am  Schlüsse 
unserer  Hallstattstufe,  sehr  selten  werden  (Zannoui  1.  c.  Taf.  XLIX,  Fig.  17  defect  und  XCIX, 
Fig.  17  mit  langem  Fuss  aber  ohne  SchlusRknopf;  es  scheinen  nur  mehr  ältere  Exemplare  vor- 
zukommen). 

Kürzlich  hat  Orsi  eine  den  obigen  ganz  ähnlich  gebildete  und  verzierte  Kahntibel  (diese 
jedoch  evident  ohne  Schlussknopf  *)  in  einem  griechischen  Grabe  von  Fusco  bei  Syrakus  ge- 
funden und  Not.  d.  Scavi  1893,  S.  482,  Anra.  2 besprochen.  Das  Grab  enthielt  keine  Vasen, 
aber  einen  Thonwirtel,  wie  solche  sonst  neben  protokoriiithischcn  Thongefii&scn  Vorkommen;  es 
gehört  demnach  in  das  VIII.  bis  VII.  Jahrhundert.  Die  nächsten,  ira  tieferen  Süden  gefundenen 
Kahnfibeln  mit  langem  Fuss  erscheinen  in  den  Gräbern  von  Megara  Hybläa  (VII.  Jahrh.),  in 
Kuma  (Not.  d.  Scavi  1878,  Taf.  VI,  Fig.  3,  S.  107)  und  Suessola  (vergl.  Duhn,  Köm.  Mitth. 
1887,  S.  250  f.,  Fig.  5 und  8)  auH  der  Zeit  von  ca.  720  bis  520,  also  sicher  aus  der  älteren 
H&llstattperiode.  In  Etrurien  finden  sich  ähnliche  Fibeln  in  Gräliern,  welche  nach  dem  sonstigen 
Inhalt  den  griechisch  - sicilischen  des  VH.  Jahrhunderts  entsprechen,  darunter  auch  solche  mit 
der  oben  beschriebenen  charakteristischen  Zickzackverzierung  (Falchi,  Vetulonia,  Taf.  VIII, 
Fig.  23).  Dieser  Typus  ist  also  mit  voller  Sicherheit  aus  Italien  herzuleiten  und  als  althall- 
stättischer  anzusehen. 

Hieraus,  wie  nicht  minder  aus  den,  in  der  Gesammtform  oder  Verzierung  ab  Nachbildungen 
getriebenen  Bronzen  aufzufassenden  Thongefässen  (s.  unsere  Taf.  1,  Fig.  2 bis  4,  6 und  7), 
müssen  wir  schliessen,  dass  der  italische  Einfluss  und  — wenigstens  bei  kleineren  Bronzen 
(Fibeln)  — auch  der  Import  aus  Oberitalien  schon  in  der  Periode  Sta.  Lucia  I begonnen  hat. 

*)  Auch  du»  Stuck  au*  Oppeano  scheint  keinen  Schlussknopf  gehabt  zu  haben.  Dagegen  hat  das  Exemplar 
au»  Banelonette  einen  so  starken  und  eigenthümlich  geformten  (conischen)  Knopf,  dass  man  geneigt  ist,  diese 
Fibd  etwas  weiter  abseits  von  den  übrigen  zu  stellen. 


Digitized  by  Google 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Cultnrkreis.  617 

Seine  Producte  bilden  eine  Gruppe,  die,  wenigsten»  einige  Etappen  weit,  auch  ihrer  Herkunft 
nach,  verfolgt  werden  kann.  Die  Uebereinstiramungen  mit  Este  I und  Benacci  zeigen  une 
den  Weg,  welchen  jener  Einfluss  oder  Import  genommen  haben  muss.  Minder  klar  ist  die 
Genesis  der  anderen  localen  oder  autochthonen  Gruppe,  die  wir  auf  Rechnung  anderweitiger 
Einflüsse  setzen  müssen.  Einen  bekannten  Wegweiser  hierfür  bietet  die  Verbreitung  der  Brillen - 
apiralfibel,  worüber  zuletzt  March esetti,  S.  258  ff.,  gehandelt  hat.  Er  bestätigt  das  Fehlen 
dieses  Typus  in  Ober-  und  Mittelitalieu , zeigt  aber  sein  häufiges  Vorkommen  im  Osten  der 
Halbinsel  (Ascoii,  Rotelia,  Monteroberto,  Cupra  marittima,  Osimo,  Francavilla,  Ordona),  was  man 
bisher  nicht  genügend  beachtet  hat  Ueberhaupt  ist  das  adriatische  Küstengebiet  Italiens  bei 
der  Reconstruction  der  Urgeschichte  dieses  Landes  stiefmütterlich  behandelt  worden  uud  fand 
kaum  viel  mehr  Berücksichtigung  als  da«  illyrische  Gegengestade.  Man  hat  noch  nicht  versucht, 
die  mehrfachen  Analogien,  welche  zwischen  der  alten  Cultur  an  der  Ost-  und  der  Westküste 
dieses  Meeres  bestehen,  zu  dem  Bilde  eines  adria tischen  Culturkreises  zu  erweitern.  Jüngste 
Ausgrabungen  in  Umbrien  und  Pioenum  einerseits,  in  Bosnien  und  der  Herzegovina  anderer- 
seits, haben  manches  Material  hierzu  geliefert,  doch  geschah  noch  nichts  zur  Verarbeitung  des- 
selben in  dem  angedeuteten  Sinne. 


Santa  Lucia  II. 

1.  Bronze  ge  fasse. 

a.  Grosse,  70  bis  90  cm  hohe  Pithoi  aus  zusammengenieteten  Bronzeplatten,  unten  conisch, 
oben  sphärisch  verengt.  Taf.  I,  F.  1,  Gr.  2038  und  2.  Gr.  2151,  [III.  1J. 

b.  Grosse  conische  Situla  mit  kantig  abgeBetzter  Halskeblc,  henkellos,  aus  mehreren 
Bronzeplatten  zusammen  genietet,  60  cm  hoch.  1.  3,  Gr.  1765. 

c.  Kleinere  conische  Sitnla  mit  geschweiftem  Profil,  verbreiterter  Basis  und  breitem  Mund- 
saum, henkellos.  II.  4,  Gr.  2806,  [HI.  2].  (Vergl.  Este  VI.  1 B und  13  B.) 

d.  Kleinere  conische  Situlen  mit  schmalem,  um  einen  Bleireifen  gelegtem  Muodsaum  und 
einem  glatten  oder  gedrehten  Henkelreifen,  glatt  II.  12,  mit  Wellenlinie  und  Punkten  II.  5, 
mit  Reifen  und  Würfelaugen  111.  3,  [m.  3J,  dazu  noch  mit  Punktreihen  II.  10  oder  mit  Vogel- 
figuren III.  4,  mit  mehreren  Ornamentbfindem  III.  2,  mit  punktirten  Hippokampen  zwischen 
Ornamentzonen  III.  1,  cannelirt  II.  11,  (m.  4|  (vergl.  Este  VII.  1 und  16). 

e.  Conische  Situla  mit  zwei  gedrehten  Ilenkelreifen  und  Deckel  mit  Knauf.  II.  6. 

f.  Reifencisten  mit  durch  Bleischnüre  verstärkter  Mündung,  zwei  gedrehten  Henkelreifen 
und  Punktreihen  zwischen  den  „Cordoni“  II.  8,  oder  ohne  diese  II.  7 [m.  6]. 

g.  Niedere  reifenlose  Ciste  mil  Würfclaugen,  verengter  Mündung  und  einem  glatten 
Henkelreifen.  II.  9,  |UI.  5], 

h.  Langgestielte  Siebschale  (eolatoio)  XXVII.  18,  [III,  22)  (vergl.  Este  VII.  27;  Certosa, 
Zannoni,  S.  197,  226  u.  f). 

Die  Form  der  unten  conischen,  oben  sphärischen  grossen  Bronzegefisse  (a)  gieht 
sich  deutlich  als  eine  vorgeschrittene  zu  erkennen,  welche  nicht  mehr  der  alten  Technik  des 
Zusammennietens  gebogener  Bronzehlechstüoke  ihre  Entstehung  verdankt.  Marohesetti  he- 

Archiv  ftir  Anthropologie.  Bd.  XXIII.  ~ß 


Digitized  by  Google 


618 


Dr.  Moriz  Hoernes, 


merkt  mit  Recht  (S.  184)  die  Seltenheit  solcher  GeHUse  und  findet  eine  Analogie  nur  in  einem 
Stück  aus  dem  Certosafriedhof,  da*  aber  kleiner  und  in  der  abweichenden  Technik  der  aus 
einem  Stück  getriebenen  etruskischen  Gcfässe  hergestellt  ist.  Weniger  selten  sind  die  grossen 
conischen  Situlen  (b),  doch  hat  nur  Hallstatt  eine  grössere  Zahl  derselben  geliefert;  sonst 
finden  sie  sich  vereinzelt  in  Italien  (nur  1 Stück  in  Este),  den  Alpenländero  und  Ungarn.  Sie 
werden  kein  bestimmtes  Verbreit ungscentnim  haben,  sondern  an  verschiedenen  Orten  aus  dem 
Wunsch,  grössere  einfache  Vorrathsgetasse  aus  Bronze  zu  haben,  in  Nachahmung  der  kleineren 
Bronzcsitulen  hervorgegangen  sein.  Dagegen  ist  für  den  geschweift  conischen  Eimer  (c) 
italische  Herkunft  zweifellos  anzunehmen.  Marchesetti  (8.  201)  verweist  auf  analoge  Formen 
ans  Cometo  und  Bisenzio  in  Etrurien  und  aus  Castaiietta  in  der  Schweiz. 

Die  Zahl  der  gewöhnlichen  kleineren  Sitnlen  betragt  73,  ihre  Höhe  IG  bis  18  cm, 
die  meisten  sind  unverziert.  Situlen  mit  figuraler  Compoaition  sind  in  Sta.  Lucia  bisher  nicht 
(wohl  aber  ein  Stück  im  nahen  Karfreit)  vorgekommen.  Mit  Recht  findet  es  Marchesetti 
(S.  199)  auffallend,  dass  in  Bologna,  wo  doch  zwei  situle  figurate  (wahrscheinlich  venetischer  Pro- 
venienz) gefunden  wurden,  alle  anderen  conischen  Bronzccimer  unverziert  sind,  während  die  von 
Este  so  häufig  und  auch  die  von  Sta.  Lucia  nicht  Reiten  getriebene  Verzierung  zeigen.  Auch 
haben  die  bolognesiscben  in  der  Regel  zwei,  die  von  StA.  Lucia  nur  einet»  Tragreifen  (mit  Aus- 
nahme des  Stückes  oben  c.,  das  auch  das  einzige  mit  Bronzedeckel  ist).  So  scheint  sich  die 
Isocalindustrie  um  Bologna  diesem  venetischen  Typus  gegenüber  nicht  wesentlich  anders  zu  ver- 
halten, alH  weiter  im  Norden  um  Hallstatt. 

Die  „ eiste  a cordoni“  (6  Stück,  14,5  bis  15,5  cm  hoch)  gehören  nach  der  übereinstim- 
menden Annahme  Aller,  welche  die  Zeitteilung  dieses  weit  verbreiteten  Typus  untersucht 
haben,  dem  V.  Jahrhundert  an.  Marchesetti  sucht  (S.  189  ff.)  zu  zeigen,  dass  es  für  den- 
selben zwei  Verbreitungsccntren  gegeben  habe,  und  dass  man  nach  den  Henkelformen  zwei 
Gruppen  unterscheiden  könne,  die  bolognesische  mit  festgenieteten,  horizontalen  Seitenhenkeln 
und  die  vcnetische  mit  beweglichen,  halbkreisförmigen  Tragreifen,  die,  wie  bei  den  Situlen,  in 
Oesen  ain  Rande  des  Gefasses  eingehängt  sind. 

ln  den  gewöhnlich  reicheren  Gräbern,  welche  Bronzegeflsse  enthielten,  fehlten  fast  immer 
thöncruc  Beigefasse.  Nur  12  Gräber  bilden  eine  Ausnahme  hiervon. 

2.  Thongefasse. 

a.  Grosser  rother  Pithos  mit  Reifen,  an  Hals  und  Bodenrand  schwarz  bemalt,  70  cm  hoch. 
I.  4,  Gr.  2607,  |m.  7]. 

b.  Gonische  Situlen  mit  Ornamenten  aus  aufgelegten  Blei  streifen : zwei  Mäanderzonen, 
von  Zickzacklinien  eingefasst,  III.  9 (vergl.  Este  V.  24),  Horizontal-  und  Verticalstreifen,  dazu 
cingestochcnes  Mlanderomainent  und  Punktreihe.  HL  10. 

c.  Desgleichen  mit  verbreiterter  Basis,  zwei  Doppelreifen  und  einer  Reihe  Bronzebuckelchen. 
IV.  10. 

d.  Desgleichen,  mehr  becherförmig  geschweift,  mit  verbreiterter  Basis,  drei  Halskehlen  und 
Gruppen  von  Bronzebuckelchen.  IV.  6 |m.  9|. 

e.  Desgleichen  mit  geschweiftem  Profil  und  breiter  Basis  (dem  Bronzegefass  oben  1.  c. 
ähnlich),  mit  vier  von  Reifen  eingefassten  schwarzen  (Graphit-)  Zonen;  zwischen  den  beiden 


Digitized  by  Google 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkreis.  619 

oberen  ein  Gitteromament.  IV.  13,  [ UI.  8]  (vergL  Este  V.  7).  — Desgleichen  mit  drei  eben- 
solchen Zonen  ohne  Gitterban«].  IV.  4 (vergl.  Este  V.  2,  3). 

f.  Desgleichen  mit  höherem  profilirtem  Halse;  der  Conus  zwischen  zwei  horizontalen  und 
mehreren  verticalen  Graphitbändem  mit  einem  schwarzen  Gitteromament  überzogen.  V.  3. 

g.  Bauchige  conische  Situhi  mit  einer  Keihe  emporgerichteter  Hörnchen  und  einem  von 
Reiten  eingefassten  Graphitband.  IV.  5. 

h.  F u bb schale  mit  Graphitstreifen  und  Gitterornament  VI.  7,  [ITT.  13]. 

i.  Schale  ohne  Fuss  mit  zwei  horizontalen  Henkelchen,  ebenso  verziert.  VI.  11. 

j.  Bauchiger  Henkeltopf  mit  einer  Relief Wellenlinie.  V.  16. 

k.  Flache  bauchige  Schale  aus  feinem  Thon  mit  gewellter  Schuherfläche  und  ein- 
gedrückter Svastika  auf  dem  Boden.  VI.  15,  [m.  11]. 

l.  Tiefe  bauchige  Schale  mit  eierstabt «irmig  gebuckeltem  Körper,  glattem  Hals  und 
hohem,  auf  dem  Scheitel  mit  zwei  nach  auswärts  sehenden  Thierköpfen  verziertem  Henkel.  VI. 

16,  [m.  12]. 

m.  Tiefe  conische  Schälchen  mit  Nagel  kopfverzierung  und  hohem,  zwischen  Hand  und 
Scheitel  augetiformig  verbreitertem  Henkel.  VII.  6,  [III.  10]  und  15,  (vergl.  Este  V.  48  u.  61). 

n.  Kylix,  gelblich  mit  rothen  Zonen,  unteritalisch  - griechische  Arbeit.  VI.  9,  [HL  14) 
(vergl.  Este  V.  53). 

o.  Oinochoe  mit  dreitbeiliger  Mündung,  liclitgelb  mit  braunen  Streifen,  ebensolches 
Fabrikat.  VI.  10,  [m.  15|. 

Marchese tti  sucht  alle  Thongefassfonnen  von  Sta.  Lucia  auf  zwei  Urtypen  zurückzuführen 
und  betrachtet  sie,  als  wenn  sie  sämmtlich  in  localer  Entwickelung  aus  denselben  hervorgegangen 
wären.  Er  verhält  sich  skeptisch  gegen  die  so  vieles  erklärende  Annahme  der  Nachbildung 
metallener  Arbeiten  in  Thon  (S.  187,  Nr.  7,  vergl.  S.  2U9,  Anm.  9).  Allein,  was  beweist  es, 
wenn  (wie  er  aus  Zannoni,  Certosa  S.  239  anfuhrt)  bei  Bologna  in  der  „Umbrüchen“  Periode 
grosse  und  kleine  cylindrische  Thonciste»  häufig  Vorkommen,  wahrend  in  den  jüngeren  Gräbern 
bronzene  an  ihre  Stelle  treten?  Doch  nur,  dass  man  früher  schon,  wie  wir  für  die  gleichzeitige 
Periode  Sta.  Lucia  I gezeigt  zu  haben  glauben,  bronzene  Vorbilder  kannte  und  nachahmte, 
während  uns  die  jüngeren  Gräber  den  vorgeschrittenen  Cnlturstand  einer  Zeit  vor  Augen  stellen, 
in  welchen  man  die  früher  bloss  aus  Thon  nachgebildeten  Arbeiten  selbst  reichlich  besuss  und 
in  Metall  au szu führen  wusste  *). 

Die  beiden  Richtungen  der  localen  Keramik,  die  „ftutoehthone“  und  die  in  fremden  Vor- 
bildern wurzelnde  scheinen  sich  also  aus  der  I.  in  die  II.  Periode  fortzuspinnen,  nur  dass  die 
zweite  jetzt  mehr  Bürgerrecht  auf  diesem  Boden  erlangt.  Es  lässt  sich  nicht  unterscheiden, 
wieviel  von  den  35  Gelassen  mit  Graffito- Verzierungen , den  47  mit  borohie,  den  17  mit  Blei- 
oder Zinnfolie  der  I.  oder  der  II.  Periode  angehören.  Die  bauchigen  Henkeltöpfchen  (pentole 
ad  orecchietta)  bilden  mit  630  Stück  über  ein  Drittel  der  gesummten  Beigefasse  (1821  St.); 
sie  sind  eine  der  autoebthonen  Richtung  eigenthfunliche  Form,  die  sich  aus  der  I.  in  die  II.  Stufe 
fortpflanzt.  Die  Zahl  der  eimerformigen  Gefässe  beträgt  252  (nur  zwfei  davon  haben  zwei  Henkel); 

')  Wir  verkenn«*»»  «labei  nicht,  «lau*  di«*  Rcifciu.  i*t*-n  ursprünglich  wohl  Holzgefi«»»«*  waren,  die  durch  Metall- 
ringe  lUHaniniengehaltpn  wurden.  Die«  konnte  in  Thon  oder  Bronze  nachgehildel  werden. 

78* 


Digitized  by  Google 


620 


Dr.  Moriz  lioorneB, 


sie  bilden,  wie  die  Analogien  in  Kate  zeigen,  die  Hauptmasse  der  zweiten  Richtung.  Cordoni 
erscheinen  erst  jetzt  an  denselben,  es  ist  dies  ja  auch  eine  Specialit&t  der  venctischen  Bronze* 
situlcn.  Aber  auch  an  bauchigen  Thungefassen  (enorm  grossen  rothen  Urnen)  erscheinen  solche 
parallel  in  grösserer  Zahl  angebrachte  Reifen,  was  nirgends  so  zahlreich  vorkommt,  wie  in  StA. 
Lucia  und  in  dem  benachbarten  Karfreit.  Marcheselti  verzeichnet  (S.  183)  nur  einige  wenige, 
aber  meist  kleinere  und  in  der  Form  etwas  abweichende  Analogien  aus  Bologna  und  Este. 
Nirgends  sonst  erscheinen  jedoch  auf  solchen  Gelassen  die  abwechselnd  rothen  und  schwarzen 
Zonen,  welche  eine  Specialität  von  Sta.  Lucia  bilden  und  offenbar  von  der  Decoration  der  Thon- 
situlcn  herüber  genommen  sind.  Es  ist  klar,  dass  diese  riesigen  Thongefilsse  weder  weither 
gebracht  sind,  noch  dass  dabei  (so  wenig  als  bei  der  Vergrößerung  der  Bronzesitulen  in  Sta. 
Lncia  und  Hallstatt)  von  einer  „Erfindung“  gesprochen  werden  kann.  Wir  haben  es  mit  einer 
einfachen  Steigerung  der  Dimensionen  zu  bestimmten  praktischen  Zwecken  zu  thun. 

Die  auf  überseeischem  Wege  importirten  Stücke  (n  und  o)  sind  unfruchtbar  geblieben  und 
haben  das  heimische  Handwerk  nicht  zu  Nachahmungen  angeregt.  Aber  auch  auf  dem  Land* 
wege  und  aus  geringerer  Entfernung  scheint  in  der  jüngeren  Periode  fertige  bessere  Thonwaarc 
eingefiihrt  worden  zu  sein.  Von  der  Form  b (eierstabformig  gebuckelte  tiefe  Schale  mit  zwei 
Thierköpfen  auf  dem  hohen  Henkel)  liegt  nur  noch  ein  zweites  Exemplar  vor.  Derlei  grosse 
Schalen  oder  Schüsseln  sind  nun  in  Videm  an  der  Save  so  häufig  gefunden,  dass  man  auch  diese 
zwei  Stücke  wohl  im  Gebiet  des  letztgenannten  Flusses  angefertigt  denken  darf.  Umgekehrt 
zeigen  ganz  vereinzelte  Thongefasse  aus  den  Gräbern  von  Watsch  und  St.  Marein  bei  Laibach 
in  scharfem  Abstich  gegen  die  dortige  Localkeramik  so  deutlich  den  Charakter  der  rothen  feine- 
ren Topfwaare  des  Isonzothale»,  dass  an  einen  Austausch  solcher  Productc  zwischen  den  Be- 
wohnern der  beiden  Flussgebiete  in  der  jüngeren  Hallstattzeit  wohl  nicht  gezweifelt  werden  kann. 
Dieser  Austausch  wird  wohl  nicht  selbstständig  und  unabhängig  von  anderem  Verkehr  vor  sich 
gegangen  sein;  es  erscheint  vielmehr  glaubhaft,  dass  beim  Verkehr  mit  anderen  Producteu,  viel- 
leicht beim  gemeinsamen  Südhandel,  gelegentlich  auch  solche  Erzeugnisse  einzeln  umgesetxl 
wurden.  (Ucber  abwechselnd  roth  und  schwarz  gebänderte  Thonsitulen  als  seltene  venetische 
Import waare  in  krainischen  Gräbern  s.  Mitlh.  d.  Anthr.  Ges.  Wien  1884,  S.  51  L,  1885,  S.  93.) 
Die  geringe  Verbreitung,  welche  die  Kleinkeramik  mit  „Borchien Verzierung“  nach  Norden  und 
Osten  gefunden  hat  — einzelne  Stücke  aus  Watsch,  Frög,  Gurina,  Istrien,  citirt  bei  Marche- 
setli,  S.  215  (Gemeinlebam  gehört  nicht  hierher)  — dürfte  einem  ähnlichen  Local  verkehr 
zuzuschreiben  sein. 

3.  E m a i l a r b e i t e n. 

a.  Tiefe  Henkelschälchen,  conisch  oder  sphärisch,  gerippt,  aus  dunkler  Glaspasta  mit 
geraden  oder  Zickzackbändern  aus  weissem,  gelbem  oder  grünem  Email.  Die  dünnen  Henkel 
sind  schnurförmig  gedreht  und  zeigen  nahe  der  oberen  Ansatzstelle  einmal  ein  Paar  Emailaugen, 
ein  anderes  Mal  ein  Paar  Hörnchen.  Wegen  dieser  schmückenden  Zuthat  vergL  die  jüngeren 
hochhenkeligen  Thonschalchen  mit  Nagclkopfverzicrung  (VII.  6 und  15).  VIII.  1,  2,  IX.  1,  2. 

b.  Perlen.  Nach  unserer  Unterscheidung  der  Gräber  von  Sta.  Lucia  würden  die  Perlen 
VIII.  5,  |n.  16]  (gedrückt-sphärisch,  dunkelblau  mit  gelben  Augen)  und  3,  [II.  17]  (gedrückt- 
sphärisch,  klein,  lichtblau,  un verziert,  in  Schnüren  aufgereiht  und  von  einem  graviden  beinernen 


Digitized  by  Google 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkreis.  621 

Perlenschieber  getheilt)  der  älteren  Stufe  angehören.  Die  jüngere  hätte  dagegen  tlachspb&rische, 
lichtblaue  Perlen  mit  weissen  Emailaugen  (VIII.  4),  ebensolche  mit  gelben  Wärzchen  (IX.  3), 
lichtgelbe,  kleinere  und  grössere  mit  weissblauen  einfachen  und  Doppelaugeu  (IX.  4),  | III.  29 1, 
einfach  blaue  und  gelbe  winzige  Hingelchcn  (IX.  3),  reicher  protilirte,  gelbe  Perlen  (IX.  5) 
und  kleine  cylindrische,  die  mit  Bronzeperlchun  zusammen  als  Schmuck  eines  Gewandes  ver- 
wendet waren  (IX.  6),  dann  grosse  cylindrische , lichtblaue  mit  dunkelblau-weissen  Augen  und 
gelbem  Beerenkranz  (XXIX.  8),  [III.  31]  und  eine  Perle  in  Gestalt  eines  polychromen  bärtigen 
Kopfes  (XXIX.  9),  [HL  301- 

Natürlich  ist  alle  Emailarbeit  Import  aus  fremden  Erzeugungsstätten,  der  aber  deutlich 
in  der  jüngeren  Stufe  mehr  Kaum  einnimmt  als  in  der  älteren.  Die  gebänderten  Glasschalen 
sind  eine  Specialität,  die  bisher  nur  in  Sta.  Lucia  vorgekommen  ist.  Este  und  Bologna  bieten 
nichts  Gleiches;  auch  in  Mittelitalien  sind  sie,  bei  aller  Pracht  der  dortigen  Gräber,  unbekannt. 
(Marcheset ti,  S.  223,  Anm.  4.)  Wenn  nun  einerseits  Material  und  Technik  in  jeder  Be- 
ziehung auf  einen  fernen  östlichen  Ursprungsort  hinweiser»,  so  ist  andererseits  die  Ueberein- 
«timmung  der  Form  mit  einer  in  Sta.  Lucia  schon  während  der  älteren  Stufe  ortsüblichen  Form 
kleiner  Thontassen,  wrelche  Nicher  locale  Fabrikate  sind,  auffallend.  Sogar  die  kleinen  augen- 
formigen  Henkelansätze  erscheinen  an  diesen  Thontassen,  allerdings  erst  in  der  jüngeren  Stufe, 
wie  an  den  importirten  Glasschalen.  In  der  Form  der  letzteren  ist  also  evident  auf  einen  in 
Sta.  Lucia  herrschenden  Localtypus  Rücksicht  genommen,  was  auf  besonders  enge  Beziehungen 
zwischen  unserem  Fundgebiet  und  dem  unbekannten  Fabrikort  jener  Exportwaare  schliessen 
lässt.  Da  jene  knopfartigen  Ilenkelansälze  eines  der  ältesten  Merkmale  der  Keramik  der  ost- 
i taUsch- illyrischen  Culturzone  bilden,  welches  bekanntlich  schon  in  den  ältesten  Pfahlbauten  der 
venetischen  Gruppe  beobachtet  wird,  erscheint  es  natürlich  ausgeschlossen,  dass  die  erwähnten 
Thonachälchen  Nachahmungen  der  importirten  Glastassen  seien.  Vielleicht  haben  wrir  uns 
also  die  Erzeugungsstätte  jener  orientalischen  Glaswaaren  näher  zu  denken,  als  man  sonst  an- 
nehmen würde. 

4.  Fibeln. 

a.  Halbkreisförmige  Bogenfibel  mit  verdicktem,  geripptem  Bügel  und  kurzem  Fuss, 
einschleifig,  zuweilen  mit  Würfelaugen  auf  der  mittelhohen  Fussplatte.  Tat'.  XI.  1,  2,  3,  5,  6, 
XII.  1,  2,  3,  [IV.  1],  XIII.  4 (das  letzte  Exemplar  aus  Eisen  mit  bronzener  Nadel),  XXIX.  1. 

b.  Bl  echbandfiheln  (f.  ad  arco  laminare)  mit  dünnem,  breitem  Bügel,  doppelter  kleiner 
Kopfschliuge,  langem  Fuss  und  Scldussknopf.  Tat'.  XV.  2,  [IV.  3J. 

c.  Blechbandfibeln  mit  Kopfscheibe  (statt  der  Kopfschlinge),  sonst  wie  die  vorigen,  den 
Schlangenfibeln  verwandt.  Taf.  XV.  1,  3,  [IV.  5),  11. 

d.  Volle  Kahnfibeln  mit  langem  Fuss  und  Schlussknopf  (ad  arco  solido  und  a sangtiisuga), 
XV.  6,  [IV.  2],  7,  12,  [IV.  4]  (mit  Gäbelchen  als  Fortsetzung  des  Fusses),  13  (ebenso),  9, 
IIV.  7]  (mit  geripptem  Bügel),  24  [IV.  6],  (mit  concentrischen  Bernsteinscheiben  auf  dem 
Bügel,  vergl.  Este  V.  80). 

e.  Knopf fi bei  mit  drei  kreuzweise  an  dein  Bügelscheitel  angebrachten  Knöpfen,  langem 
Fuss  und  Schlussknopf.  XVI.  6,  [IV.  II],  7,  [IV.  12],  11,  12,  13.  Dieselbe  mit  Armbrust- 
spirale.  XXIX.  3,  (IV.  13]. 


Digitized  by  Google 


622 


Dr.  Moriz  Hoernes, 


f.  Kantenfibel  mit  rhombisch  verbreitertem  flachem  Bügel,  langem  Ftias  und  Schlu«»- 
knopf.  XVII.  3,  [IV.  9]  (vergl.  Este  VL  22). 

g.  Dieselbe  mit  dickerem  Bügel  und  drei  hinter  einander  stehenden  Knöpfen.  XVI.  9, 
[IV.  10 1,  XVII.  5. 

b.  Schlangenfibeln  mit  Kopfecheibchen,  langem  Kuss  und  Schlussknopf.  XVII.  6 bis  10, 
12,  13.  XVI II.  1 bis  10,  |IV.  18  bis  23,  23  bi»  27]. 

i.  Vereinfachte  Schlangenfibel  (statt  der  ßiigelkrümmung  erscheint  nur  eine  verbreiterte 
Stelle  oberhalb  des  Fusses  mit  Durchbohrungen  für  die  Ansitze).  XVII.  11,  (IV.  24]. 

j.  Eiserne  Schlaugenfibel  mit  Kopfschlinge,  einer  offenen  und  einer  geschlossenen  Bügel- 
schleife, langem  Kuss  und  Schlussknopf.  XVII.  15. 

k.  Certosafibeln  mit  einseitigen  Kopfschlingen.  XVIII.  12  bi*  19,  XIX.  1,  2,  [IV.  28, 
29,  31], 

l.  Certosafibeln  mit  Kopfscheibchen  (statt  der  Kopfschlinge).  XVII I.  20,  XIX.  4 bis  6, 
[IV.  32]. 

m.  Certoaaübel  mit  Kopfscheibcben  und  Kopfschlinge.  XIX.  3. 

n.  Armbrust-Certosafibeln.  XIX.  7 bis  11,  14  bis  18,  XX.  1 bis  4,  |IV.  30,  33  bis  38]. 

o.  Paukenfibcl»  mit  Mittelpauke.  XIX.  21,  und  zwei  Fusspauken,  22,  und  vier  Fuss- 
pauken  XXIX.  5,  [IV.  17]. 

p.  Thierkopffibeln.  XX,  0 bis  8,  XXIX.  4,  [IV.  16,  41  j. 

q.  Thierfibeln.  XX.  9 bis  12,  [IV.  39,  40]. 

Auch  diese  Fibeln  der  jüngeren  Stufe  zerfallen  (abgesehen  von  den  ganz  aparten  Thier- 
Übeln)  in  drei  Gruppen:  halbkreisförmige  Bogen  fibeln,  Kahnfibeln  (im  engeren  und 
weiteren  Sinne  b bis  g,  k bis  o)  und  Sch  langen  fibeln.  Die  erstgenannte  Grup|K?  hat  einen 
alterthfunlichen  Charakter,  ihr  Vorkommen,  ja  Vorherrschen  erklärt  sich  durch  eine  locale  Mode- 
richtung. Die  zweite  Gruppe  vollendet  die  schon  in  der  filteren  Stufe  angebahnte  Entwickelung 
sammt  allen  scheinbaren  Rückbildungen  und  Umbildungen.  Die  dritte  ist  völlig  neu  und  beruht 
auf  der  Uebertragung  eines  Typus,  dessen  Stammformen  nur  in  Italien  zu  finden  sind. 

Die  einschleifige  halbkreisförmige  Bogenfibel  (a)  liegt  in  72  Exemplaren  vor, 
12  andere  sammelte  Marcheset ti  in  Karfreit,  und  ausserdem  kennt  er  die  Form  noch  von 
Lepence  am  Fusse  der  Wocheiner  Alpen  jenseits  der  Wasserscheide  zwischen  Isonzo  und  Save. 
Mit  Recht  nennt  er  sie  „Sta.  Lucia- Fibel“  (S.  232),  denn  sie  ist  eine  typisch  gefestigte,  auch 
ihrer  etwas  barbarischen  Ausführung  nach  für  die  locale  Metallindustrie  charakteristische  Form. 
Ein  einziges,  diesen  Fibeln  sonst  sehr  nahestehendes,  ebenfalls  jüngeres  Exemplar  (XIII.  1)  ist 
zweischleifig,  weicht  aber  auch  in  der  länglich  viereckigen  Bildung  des  Fusses  von  den  übrigen 
ab»  Däss  wir  es  mit  einer  alterthümlichen  Local  form  zu  thun  haben,  lehren  auch  die  Bündel 
von  Anhängseln,  welche  kaum  an  einer  dieser  Fibeln  fehlen  (s.  unten  5),  während  an  allen 
Fibeln  anderer  Form  nur  ausnahmsweise  Anhängsel  Vorkommen. 

Auch  bezüglich  der  anderen  Glossen  ist  zweifellos  Marchcsetti’s  Bemerkung  richtig,  dsw 
inan  die  localen  Verschiedenheiten  beachten  müsse,  ehe  man  ein  Uriheil  über  die  Provenienz 
der  Stücke  (nicht  der  Typen,  denn  diese  kann  schon  vorher  festtteben)  abgiebt.  So  bemerkt  er 
hinsichtlich  der  Schlangen fi bei  (S.  302),  dass  diese  hei  Bologna  regelmässig  mit  geschwelltem 


Digitized  by  Google 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkrei».  623 

Bügel,  sehr  kleiner  Kopfscheibe  (grosse  Kopfscheibe  nur  bei  der  „biserpeggiante“)  und  ohne 
Schlussknopf  auf! ritt,  während  von  dieser  bologncsischen  Ausprägung  nur  zwei  Stücke  in  Sta. 
Lucia  und  ebenso  viele  in  Karfreit  Vorkommen.  Das  wurden  eben  importirte  italische  Fabrikate 
»ein.  Andererseits  fehlen  in  den  Nekropolen  von  Bologna  und  Este  die  in  Sta,  Lucia  so  über- 
aus häufigen  Schlangenfibeln  mit  Rosetten  und  beerenförmig  an  einander  hängenden  Knöpfchen 
oder  bloss  mit  letzteren.  Das  sind  Stücke,  denen  man  die  locale  Entstehung  sofort  ansieht. 
Allein  zwischen  solchen  Extremen  liegen  andere  Varietäten,  über  welche  die  Entscheidung 
schwankend  bleiben  muss  *).  Es  kommen  ja  auch  bei  Bologna  und  Este  Schlangenfibeln  mit 
Rosetten  und  Hörnchen  vor  (Este:  Monteliua,  Spännen  S.  129,  F.  140,  Bologna-Certosa,  eben- 
daselbst S.  71,  F.  92;  mit  Hörnchen  allein  Bologna* Benacci,  1.  c.  S.  69,  F.  91,  Arnoaldi,  S.  69, 
F.  90),  wenngleich  stets  ohne  Schlussknopf.  Wenn  Formen,  die  in  Sta.  Lucia  nur  ganz  ver- 
einzelt Vorkommen,  wie  die  gestreckte  Bogenfibel  mit  langem  Fuss  ohne  Schlussknopf,  Taf.  X, 
Fig.  9,  hier  ganz  genau  mit  Funden  aus  Este  und  Bologna  übereinatimmen  (vergl.  Este  VI,  18, 
Bologna-Arnoaldi  bei  Montelius,  1.  c.  S.  114,  F.  123),  worden  wir  den  Stücken  mit  Grund 
italische  Herkunft  zuschreiben  dürfen.  Es  finden  sich  in  Sta.  Lucia  aber  auch  viel  roher  aus- 
geführte  und  verzierte  Exemplare  dieses  Typus.  Ebenso  werden  wir  Stücke  bcurtheilen  dürfen, 
wie  die  aus  der  Thierfibel  hervorgegangeue  Fibel  mit  Dreigespann  und  Wagenlenker,  Marche- 
»etti  I,  Taf.  VII,  Fig.  5,  und  ein  ebensolches,  1893  gefundenes  Exemplar,  ibid.  II,  S.  323, 
wenn  wir  die  naheverwandten  Arbeiten  aus  Villa  Benvenuti  in  Este  (Taf.  IV,  Fig.  15)  und 
Bologna  (Zannoui,  Certosa,  Taf.  CXLVI,  Fig.  20)  vergleichen. 

Diu  Barbaren  verstanden  es  nicht,  so  rein  zu  giessen,  so  geschmackvoll  zu  oUelircn,  wie  die 
vorgeschrittenen  Völker  des  Südens.  Auch  der  Gesammtform  der  localen  Typen  haftet  immer 
etwas  Rohes,  Schwerfalligos  an,  wenn  es  sich  nicht  um  Drabtwindungen,  sondern  um  feste  Guss- 
stücke handelt  Daran  erkennt  man  die  einheimische  Erzeugung  ebenso  gut,  wie  an  den  kleinen 
Abweichungen  der  Grundform  und  an  den  statistischen  Daten,  die  uns  über  die  grössere  Häufig- 
keit und  Gleichartigkeit  der  localen  Producte  belehren.  So  erscheinen  in  Sta.  Lucia  die  Bogen - 
fibeln  (oben  a),  in  Hallatatl  die  Zweiknopffibeln  mit  langem  Fuss  ohne  Schlussknopf  (ähnlich 
wie  Sta.  Lucia  XVI.  10,  aber  mit  derber  doppelter  Kopfschlinge  (in  Sacken’»  Werk  ist  keine 
dieser  charakteristischen  Fibeln  abgebildct]  *),  in  Glasinac  die  gedrungenen  zwcischleifigen  Bogen- 
fibeln mit  viereckiger,  zweimal  durchbohrter  Fuasplatte,  in  Jezerine  die  gerippten  halbkreis- 
förmigen Bogenfibeln  ohne  Nadel  als  locale  Typen.  Die  Sicherheit,  mit  der  wir  dies  ausaprechen 
können,  beruht  wesentlich  auf  dem  unmittelbaren  Verkehr  mit  deu  Originalen,  wie  ihn  Aus- 
grabungen und  Museurasarbeiten  gewähren,  während  die  Publicationen  für  solche  Entscheidungen 
oft  nicht  genügende  Sicherheit  bieten. 

So  macht  uns  beim  Typus  e (Dreiknopffibel)  da«  Stück  Taf.  XVI,  Fig.  7,  den  Ein- 
druck einer  flüchtigen  barbarischen  Arbeit.  Diese  Varietät  mit  nach  vorn  geneigtem  (zum  Fusse 

*)  Die  Bchlaogentibel  XVII,  7,  hat  auf  jeder  Seit«?  ein  durch  Stege  verbundene»  Paar  grosser  durchbrochener 
Rosetten,  welche  sowohl  die  vordere  als  auch  die  rückwärtige  Bügelkrümmung  symmetrisch  markiren.  Kin 
solche*  verbundenes  Rosetten  paar  befindet  sich  im  Wiener  Museum  aus  Klenek  (Watsch);  sonst  ist  mir  diese 
Varietät  aus  unseren  heimischen  Gräberfeldern  nicht  bekannt. 

2)  Vergl.  jedoch  Much,  Atlas,  Taf.  XI« VII,  Fig.  4 (ans  Frög).  In  den  oberbayrischen  Hügelgräbern  er- 
scheint diese  Fibel  nur  wenig  anders  (etwas  gravirt,  Naue,  Taf.  XIII,  Fig.  3)  und  wird  von  Naue,  1.  C.  8.  72, 
zu  deu  Formen  der  älteren  Hallstattstufe  gerechnet. 


Digitized  by  Google 


624 


Dr.  Moriz  HoerneB, 


steiler,  als  zum  Kopf  abfallendem)  Bügel  und  in  .Absätzen  Rchräg  vom  Fusaende  emporsteigen- 
dem Schlussknopf  findet  «ich  ganz  eltenao  aus  Watsch  mehrmals  im  Wiener  Museum.  Dass  ein 
edler  geformtes  Urbild  zu  Grunde  liegt,  lehren  nicht  nur  die  stärkeren  und  schöneren  Drei- 
knopffibeln aus  St.  Margarethen  und  Podsemel  in  Ostkrain,  Pizzughi  (Istrieu)  undProzor  (Kroatien, 
Wiener  Museum  und  Agram,  Ljubic,  Popi»  1.  1,  Taf.  XX,  Fig.  97  vergl.  Fig.  98  f.),  sondern 
namentlich  die  ganz  gleichen  Stöcke  aus  Italien  (Montelius,  Spännen,  S.  öS,  Fig.  64,  Bull,  di 
paletn.  Ital.  XII,  Taf.  VII,  Fig.  6),  deren  gegliederter  Schlussknopf  ebenso  schräg  emporsteigt1). 
Die  Fibeln  mit  zwei  seitlichen  Bügelknöpfen  gehören,  wie  wir  gesehen  zu  haben  glauben,  der 
Alteren,  die  (häufigeren)  mit  drei  solchen,  ins  Kreuz  gestellten  Knöpfen  der  jüngeren  Periode 
von  Sta.  Lucia  an.  Wir  sind  nicht  der  Ansicht  M archesett  i’ s (S.  242),  dass  Zahl  und  Stel- 
lung dieser  Knöpfe  von  der  Laune  des  Arbeiters  abhing9).  Ebenso  ist  die  Rantfenfibel  (f),  ob- 
wohl sie  eine  vereinfachte  Zweiknopffibel  scheint,  der  jungen  Stufe  eigenthümlich ; auch  ist  sie 
häufig  in  der  wohl  nur  junge  Gräber  enthaltenden  Nekropole  von  Prozor  in  Kroatien,  fehlt  aber 
in  der  sehr  ähnlichen,  nur  noch  jüngeren  Nekropole  von  Jezerine.  Die  Zusammenstellung  der 
Fundorte  von  Knopffibeln  (ohne  Unterscheidung  der  Varietäten)  bei  Marchesetti  1.  c.  ist  sehr 
belehrend.  Sie  enthält  27  Localitäten  aus  ganz  Italien,  6 aus  dem  österreichischen  Küstenland, 
andere  aus  Kroatien,  Dalmatien,  Olympia,  dann  solche  aus  Krain,  Kärnten,  Steiermark,  Bayern 
und  Elsas*.  Die  Herkunft  des  Typus  aus  Italien  erscheint  dadurch  wohl  zweifellos  bezeugt. 

Die  Kahnfibel  XV,  23,  wird  als  Erzeugnis«  alpiner  Industrie  aufzufassen  Bein.  Solche 
Fil>cln  mit  sehr  langer  Nadelrinne  (meist  mit  winzigem  Schlussknopf)  und  drei  oder  fünf  schräg 
gekerbten  Längsreliefleisten  erscheinen  zahlreich  in  Watsch,  St.  Margarethen  und  auf  dem  Salz- 
berge bei  Hallstatt.  Die  Arbeit  ist  flüchtig,  die  Verzierung  erinnert  an  die  gekerbten  Relief- 
stäbc  gewisser  barbarischer  ThongefÄsse  und  au  das  sogenannt«  falsche  Schnurornament,  welches 
gleichzeitig  mit  den  letzteren  vorkommt. 

Die  Fibeln  n bis  q sind  sämmUich  Armbrustfibeln  (a  doppio  ardiglione,  Tischler’« 
„T-Fibeln“).  Die  Armbrustcertosafibel,  welche  Tischler,  als  er  »eine  bekannte  Arbeit 
über  die  Formen  der  Gewandnadeln  schrieb,  namentlich  aus  Süddeutschland  und  der  Schweiz 
anführen  konnte  (Beitr.  z.  Anthr.  und  Urgesch.  Bayerns,  IV,  S.  61),  und  die  wir  jetzt  zahlreich 
aus  Krain,  Istrien,  Bosnien  kennen,  ist  in  Italien  eine  seltene  Erscheinung  und  wird  dort  als 
fremdartige  Umformung  eines  italischen  Typus  durch  die  gallische  Industrie  aufgefasst.  Wahr- 
scheinlich entspricht  sie  der  Früh  La  Tene-Fibel  in  jenen  östlichen  Gebieten,  wo  diese  fehlt 
oder  nur  vereinzelt  inmitten  einer  junghallstättischen  Umgebung  auftritt.  So  hat  sich  in  einem 
der  Gräber  von  Glasinac  in  Bosnien  neben  einer  Armbrustcertosafibel  einer  jener  Bronzeringe 
mit  rohen  plastischen  Thierköpfen  gefunden,  die  für  die  La  Tene-Stufo  charakteristisch  sind 

’)  Ein  ebensolche*  Exemplar  wurde  kürzlich  von  A.  Mül  Ine  r in  Rom  alt  Vergleichastück  für  da«  Lai- 
bacher Museum  erworben  (Argo  111,  1894,  B.  96,  Taf.  IX,  Fig.  23). 

*)  Allerdings  treten  vereinzelt  in  Bta.  Lucia  (Wien,  Grab  1643)  und  sonst,  z.  B.  im  Depotfund  von  Forli 
(Bull,  di  palet t).  Ital.  1.  c.),  Zweiknopf-  und  Dreiknopffibeln  neben  einander  auf;  allein  da*  beweist  nichts  gegen 
die  Zeitteilung  im  Allgemeinen,  und  dass  diese  Formen  nicht  sehr  weit  von  einander  getrennt  sind,  ist  ja  durch 
die  Entwickelung  der  einen  aus  der  anderen  einleuchtend.  Unter  den  in  Wien  ausgestellten  Gräbern  von  8ta. 
Lucia  sind  einige,  in  welchen  Dreiknopfflbeln  neben  Brillenflbeln  erscheinen.  Vergl.  jedoch  auch  die  späte 
Armbrust- Dreiknopffibel  Taf.  XXIX,  Fig.  3,  auf  welche  Marchesetti,  8.  165,  mit  Recht  besonders  aufmerk- 
sam macht. 


Digitized  by  Google 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkreis.  625 

(Wirs.  Mi  Uh.  aus  Bosnien,  I.  S.  145,  Fig.  145  f.).  In  Idria  di  Unca  erscheint  sie  neben  Mittel- 
1*  Tene-Formen  (Wien.  Museum).  In  Adamsberg  bei  Hof  und  auf  dem  Magd  ul  enen  berge  bei 
St.  Marcin  (G.  B.  Laibach)  erscheint  statt  des  Schlussknopfes  nicht  selten  eine  nach  augwärts 
gekehrte  Pferdeprotome  (Widderkopfe  an  derselben  Stelle  in  Adamsberg  und  Slepschek  bet 
Nassen  fass,  Pferdekopf  auf  einer  Certoaafibe)  von  Pizzughi,  Amoroso,  Taf.  VIT,  Fig.  2).  Die 
Ar m brustfibeln  mit  einwärts  gewendetem  Thier-  (Vogel-)  Kopf  hält  Tischler, 
1.  c.  S.  6(>,  mit  anderen  verwandten  Arbeiten  für  einheimische  gallische  Fabrikate,  die  an 
etruskische  Motive  anklingen,  alter  nicht  in  Italien  selbst  gefertigt  sind.  Er  stellt  sie  an  den 
Schluss  der  Certosaperiode:  »Die  Fibel  mit  dem  Vogelkopf  scbliesst  sich  an  die  jüngeren  hall- 
stättischcn  an  und  geht  dann  wahrscheinlich  eine  Zeit  lang  mit  den  La  Ti  ne -Fibeln  parallel, 
mit  denen  sie  überhaupt  eine  grosse  innere  Verwandtschaft  hat1)“. 

Ist  es  blosser  Zufall,  dass  die  alpinen  Idealformen  sowohl  in  der  älteren,  als  in  der  jüngeren 
llallstattstufe  sich  von  den  Stammformen  durch  Hinzufügung  von  Drah  tspi  ral  sch  1 e ifen 
(hezw.  Drahtrollen)  unterscheiden?  Oder  wurzelt  sowohl  die  locale  Fussschleife  der  alten 
halbkreisförmigen  Bogentibel,  als  auch  die  Doppelrolle  der  jungen  Armbrustfibeln  in  einer  bar- 
barischen Neigung  zur  Vermehrung  der  Draht  ringe,  zur  Verschnörkelung  der  Fibel,  wobei  man 
zugleich  Oesen  zur  Anbringung  der  beliebten  Fibelanhängsel  gewinnt?  So  verzieren  geduldige 
Abschreiber  die  Initialen  ihres  Textes  mit  überflüssigen  Arabesken,  an  welchen  der  Buchstabe 
selbst  unschuldig  ist.  Unter  diesem  Gesichtspunkte  muss  man  in  Sta.  Lucia  namentlich  die  dort 
häufiger  als  anderswo  vorkoinmenden  „Z  w ei  rollen  fi  bei  n “ (XX,  3),  sowie  jene  Armbrust- 
Certosafibeln  betrachten,  hei  welchen  hinter  der  ersten  oder  (bei  Zweirollentibeln)  zweiten  Holle 
noch  ein  besonderer  Drahtschlingenkranz  hinzugefügt  ist.  Marcheset ti  kannte  (S.  251) 
6 junghallstältische  Zweirollenfibeln  aus  Sta.  Lucia  (3  in  Triest,  3 in  Wien),  3 aus  Watsch 
(2  in  der  Sammlung  Windisehgrütz,  1 im  Wiener  Museum),  2 von  Dobrava,  Krain  (Laibacher 
Museum),  2 von  der  Gurina,  Kärnten  (Wiener  Museum),  l von  Meran.  Solche  mit  Draht- 
ftchüngenkranz  kennen  wir  aus  Watsch,  Grudeine  bei  St  Margarethen  und  St  Murein,  Krain 
(Wiener  Museum),  andere  citirt  March esetti,  I.  c.  S.  252,  Nr.  2,  aus  Frankreich.  Beiläufig 
sei  bemerkt,  dass  die  Verzierung  der  Fibelbügel  mit  Drahtschlingeukrünzen  in  der  ungari- 
schen Bronzezeit  eine  gewisse  Rolle  spielt,  wo  auch  die  allerdings  nur  einseitige  Verlängerung 
der  Federspirale  zur  Drahtrolle  ein  Charaktcnncrkinal  geschaffen  hat. 

Es  giebt  aber  noch  einen  anderen  Weg  zur  Verdoppelung  der  Annbrustspirale,  als  den, 
welcher  bei  der  Zweirollenfibel  durch  Keduplication  der  horizontalen  Hast»  des  T eingeschlagen 
ist,  nämlich  den  alten  Weg,  auf  welchem  sich  die  mitteleuropäische  Bogenfibel  von  der  süd- 
ländischen differenzirt  hat,  und  auch  dieser  Weg  wurde,  in  unmittelbarer  Anknüpfung  an  ältere 
Formen,  zu  einer  Zeit  eittgeschlagen,  welche  wahrscheinlich  der  Periode  der  Armbrust -Certosa* 
Übeln  und  der  Vogelkopflibeln  entspricht,  allerdings  in  einem  etwas  östlicher  gelegenen  Gebiete. 
Wir  meinen  die  merkwürdigen,  in  ganz  alterthümlicher  Weise  mit  Bernsteinperlen  dicht  be- 
steckten Drahtfibeln,  welche  man  erst  seit  wenigen  Jahren  aus  Prozor  in  Kroatien  und  Jezerine 
in  Bosnien  zahlreich  kennt.  Bei  diesen  Fibeln  wiederholt  sieh  am  Fusse  nicht  nur  die  einseitige 

*)  Die  Form,  Taf.  XXIX,  4,  bei  welcher  sich  statt  der  T>8pirale  wieder  der  alte  einfache  Federniechanifiinu» 
findet  und  der  Bügel  nach  einer  oder  zwei  einseitigen  Windungen  in  die  Nadel  übergeht,  erklärt  Tischler, 
1.  c.  8.  62,  für  atavistisch  und  folgert  daraus  keineswegs  ein«  höhere  ZeitstelJung. 

Arvltir  für  Anthropologie  Bd.  XXlII-  -9 


Digitized  by  Google 


626 


Dr.  Moriz  Hoernes, 


Kopfschlinge,  sondern  auch  die  Armbrust-Kopfspirale  summt  Sehne  („il  doppio  ardiglione“  oder 
„vermiglione“)  bo  häufig,  dass  wir  recht  deutlich  Rehen,  welche  Art  von  Entwickelung  einer 
in  biegsamem  Bronzedraht  arbeitenden  Fibelnianufactur  entspricht.  (Vergl.  Vjestnik,  Agram 
1885,  Taf.  II,  III,  und  namentlich  Glaanik,  Sarajevo  V,  1893,  S.  202,  Fig.  13  bis  16,  S.  293, 
Fig.  1 bis  8,  S.  294,  Fig.  2 bis  5,  S.  295,  Fig.  1 bis  4.)  Die  Prozorer  Fibeln  hat  schon 
Undset  gekannt.  In  seiner  bekannten  Abhandlung  „zu  den  ältesten  Fibeltypen4*  erwähnt  er 
sie  S.  214  und  bildet  eine  derselben  aus  dem  Agramer  Museum,  Fig.  14  ab.  Er  erkennt  ihre 
auffallende  Aehnliehkeit  mit  der  uralten  Bronzozeitfibel  (gestreckter  Drahtbügel,  Schleife  oben 
und  unten),  aber  auch  ihr  relativ  geringes  Alter,  und  wusste  daher  mit  diesem  Vorkommen 
nichts  anzufangen.  Er  hätte  von  der  nackten  Thatsachc  nur  einen  Schritt  weiter  gehen  müssen, 
um  einzusehen,  dass  neiden  dem  absolut  Alten,  mit  dem  sich  sein  Aufsatz  sonst  beschäftigt, 
hier  etwas  relativ  ebenso  Altes,  d.  h.  unbewusst  Altertlmmliches  vorliegt,  und  dass  wir 
in  der  auffallenden  Aehnliehkeit  auch  einen  tieferen  Zusammenhang  erblicken  dürfen.  Die 
bloss  aus  Draht  gebogene  Fibel  hat  im  Gegensatz  zur  gegossenen  italischen  und  griechischen 
dort,  wo  Undset  selbst  einmal  den  Ursprungsort  der  ältesten  Fibelform  sachte,  ein  Fortleben 
gefunden  und  auch  in  später  Zeit  ihren  primitiven  Charakter  bewahrt  Dass  wir  in  Prozor  keine 
iRolirtc  Erscheinung  vor  uns  haben,  konnte  Und  s et  nicht  wissen,  da  erst  lange  nachher  die 
Gräber  von  Jexerine  erschlossen  wurden  >).  Doch  hat  er  mit  Recht  bemerkenswert!)  gefunden, 
dass  Drahtfibeln  primitiver  Constructuin  in  den  Südostalpen  noch  heute  unter  dein  Landvolko 
gemacht  und  gebraucht  weiden  (Szombathy,  Mitth.  Anth.  Ges.,  Wien,  Will,  1888,  S.  [17]). 

Wir  sprechen  in  gewisser  Hinsicht  das  letzte  Wort  aus,  welches  uns  die  Betrachtung  der 
ganzen  Fibelentwickelung  lehrt,  wenn  wir  sagen:  die  symmetrische  oder  nach  Symmetrie  stre- 
bende Drahtfibel  (einschliesslich  der  Brillenspiralfibel  und  ihrer  Nachbildungen  mit  ge- 
schlossenen Scheiben)  ist  barbarisch,  uralt  oder  wenigstem*  höchst  alterthümlich ; — die 
asymmetrische  oder  einem  anderen  Schönheitsgesetz  folgende  gegossene  Fibel  ist  c lasst  sch. 
Zweifellos  ist  die  Fibel  in  einer  Zeit  entstanden,  in  der  es,  in  ihrem  europäischen  Ursprungs- 
gebiet, nur  Barbaren  gab,  und  zweifellos  ist  sie  aus  dem  zweckmässig  gebogenen  Bronzedraht 
(ich  vermuthe  aus  der  Doppelnadel,  die  gerade  auf  der  Balkanlmlbinsel,  in  Istrien  und  einigen 
Bronzezeitpfahlbauten  der  Schweiz  allein  vorkommt)  hervorgegangen.  Erst  später  bekommt  der 
Guss,  zum  Theil  in  Nachahmung  loser  secundärer  Zuthaten,  aufgesteckter  Perlen  und  dergleichen, 
immer  mehr  Antheil  an  dem  sich  reicher  gliedernden  Fabrikate.  In  Italien  und  Griechenland 
hat  sich  dieser  Uebergang  schon  vollzogen,  während  in  den  Ostalpen  und  im  Douaugebicto 
noch  die  primitive,  aus  Draht  gebogene  Fibel  entweder  herrscht  oder  wenigstens  die  Sonder- 
entwickelung beeinflusst.  Auch  die  grossen  prachtvollen  Fibeln  der  ungarischen  Bronzezeit  ge- 
hören hier  zu  den  Beweisstücken.  In  Italien  sind  schon  die  ältesten  halbkreisförmigen  Bogen- 
fibeln, jene  mit  FusBScheibe,  obwohl  sie  noch  die  charakteristische,  aus  der  Bronzezeit  herstammende 
Nadelrast  besitzen,  durch  Guss  hergestellt.  Im  Norden  hat  man  dagegen  dem  Geiste  des  bieg- 
samen Bronzedrahtes  gehorcht,  wenn  man  gelegentlich  (Hallstatt,  Sacken,  Taf.  XIII,  Fig.  12) 
einen  Fibelbügel  ganz  aus  aneinander  gereihten  Drahlschlingen  bildete.  Aus  demselben  Geiste 

l)  Vergl.  jedoch  auch  die  Fibel  bei  Lind  ensch mit.  Alt.  u.  h.  Vz.,  Bd.  IV,  Taf.  14,  Fig.  14,  deren  ganzer 
Bügel  aus  vier  Armbrustspiralen  gebildet.  ist,  und  die  Früh -La  Tene-Fibel  (ebenda,  Bd.  II,  7,  TAf.  III,  Fig.  I), 
an  deren  Küssende  statt  den  Knopfes  oder  der  Scheibe  wieder  ein  kürzeres  Armbrustatiick  erscheint. 


Digitized  by  Google 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkreis.  627 

ist  eine  Form,  wie  Sta.  Lucia,  Tal*.  XXIX,  Fig.  2,  r.u  deuten.  Diese  „Wellenfibel“  mit  drei- 
bis  fünffacher  Bügclkrümmung  kommt  auch  in  Este  vor  (Bull,  di  pal.  Ital.  VI,  Taf.  V,  Fig.  8, 
aus  Villa  Benvenuti),  hat  aber  mit  der  typischen  Schlangenfibel  nicht»  zu  thun,  wenn  sie  hier 
auch,  w'ie  in  Watseh  (Fragment  im  Wiener  Museum),  den  langen  Fus*  derselben  zeigt.  Wir 
linden  sie  im  Kaukasus  (Kohan,  Wiener  Museum)  und  in  Oedenborg  (hier  zweischleifig  aus  tor- 
dirtem  Draht,  aus  einer  Wohngrube,  Mitth.  Anthr.  Ges.,  Wien,  XXI,  1891,  Taf.  VH,  Fig.  9) 
noch  mit  kurzem  Fusse  ausgestattet. 

Die  Armbruat-Spiralfi  beln  und  was  ihnen  stilistisch  und  zeitlich  nahe  steht,  wie  die 
frühen  und  mittleren  La  Tene-Fibeln  (die  späteren,  welche  durch  den  geschlossenen,  d.  h.  ge- 
gossenen Xadelhaltcr  wieder  classisches  Gepräge  erhalten,  nicht  mehr!),  sind  also  gleichsam 
Rückfälle  in  die  alte  Barbarei,  hervorgerufen  durch  die  Ausbreitung  des  gallischen 
Elementes  nach  vorübergehender,  wenn  auch  nicht  unbestrittener  Herrschaft  elastischer  Formen. 
Der  reichliche  Antheil  des  Gusses  (am  Bügel  und  theilweise  — bei  den  Thierkopffibeln  — 
auch  am  zu  rück  gebogenen  Fass)  darf  uns  nicht  täuschen;  das  Charakteristische  liegt  dort,  wo 
die  Biegsamkeit  des  Bronzedrahtes  zur  Entfaltung  gelangt.  Ain  Auffallendsten  prägt  sich  dieses 
Charakteristische  in  den  Schlingenkränzen  aus,  welche  in  Idria  di  Baca  nicht  hinter  der  Arm- 
brustrolle, sondern  wie  ein  Kamm  über  dem  Bügel  auftreten. 

Aber  der  einmal  gemachte  technische  und  ästhetische  Fortschritt  lässt  sich  kaum  zurück* 
drängen,  geschweige  denn  unterdrücken.  Die  La  Tene-Feriode  ist  nur  ein  kurzes  Mittel- 
alter,  und  aus  dein  Rückfall  selbst  entwickelt  sich  eine  neue  elastische  Reihe:  die  der  rönü* 
sehen  Fibeln.  In  der  bekannten  Art,  wie  diese  die  Ann brustspirale  entweder  durch  das  Char- 
nier  ersetzen  oder  redueiren,  mit  dem  Kopfbalken  bedecken  oder  durch  eine  halbe  oder  ganze 
Rollenhülse  verbergen,  verräth  sich  fort  und  fort  der  alte  Gegensatz  zwischen  der  barbarischen 
Drahtw'indung  und  dem  classiscben  Gussstück 

Die  Betrachtung  der  gesummten  Fibelentw'ickeluog  im  vorgeschichtlichen  und  classiscben 
Alterthum  gelangt  zu  einem  ähnlichen  Ergehniss,  wenn  man  die  verschiedenen  (.'lassen  nicht 
technologisch  in  Draht-  und  Gussfibeln,  sondern  ästhetisch  in  malerische  und  plastische 
eintheilt,  je  nachdem  sie  dicht  auf  dem  Gewandstoffe  anliegeti  oder  sich  von  demselben  erheben. 
Die  ersteren  wirken  wie  Flachornaiuente  und  sind  im  ganzen  die  älteren:  Brillenfibeln,  llalb- 
mondtibeln,  Bogenfibeln  mit  kurzer  oder  verlängerter  Nadelrinne  und  bloss  einseitiger  (einfacher 
oder  mehrfacher)  Kopfschlinge.  An  diesen  Fibeln  erscheinen,  der  Tendenz  derselben  ent- 
sprechend, häufig  Anhängsel  oder  auch  ganze  flächenbedeckende  Gehänge.  — Die  letzteren  sind, 
ihrer  Mehrheit  nach,  die  jüngeren.  Zwar  gehören  hierher  schon  die  ältesten  geraden  und  halb- 
kreisförmigen Fibeln  mit  Fussscheibe  (deren  beabsichtigte  Stellung  bei  italischen  Gussexeniplarcn, 
z.  B.  aus  «lein  ältesten  Theile  der  Nekropole  von  Corneto,  noch  durch  einen  vor  der  Fussscheibe 
angebrachten  Querstab  starker  betont  ist),  namentlich  aber  alle  T-  oder  Armbrustfibeln,  d.  b. 


*)  Kh  darf  liier  daran  erinnert  werden,  wie  gerade  die  Verwendung  der  Drahtspirale  (Scheibe  und 
Rolle,  besonders  der  letzteren)  zu  Körpervchtnuck  und  Zierrath  an  Wallen  und  Geräthen  bei  inetallkundigen 
Naturvölkern  — vergl.  die  Brillenspiralen,  „Saltwleoni“,  windungsreichen  Armachienen  und  drahtutuwun- 
denen  Wallen  der  Mftlayen  und  Neger  — einen  grösst»  Theil  jener  frappanten  Analogien  hervorruft,  die  dem 
Prühistoriker  in  unseren  ethnographischen  Museen  so  belehrend  entgegentreten. 

79* 


Digitized  by  Google 


628 


Dr.  Moriz  Hoernes, 


sämmtliche  Fibeln  der  La  Tene-Periode , der  römischen  und  Völkerwanderungszeit  (mit  Aus- 
nahme der  oft  eraaillirten  Sch  eiben  fibeln).  Diese  Fibeln  eignen  sich  nicht  zum  Tragen  von  An- 
hängseln; dagegen  verräth  sich  ihr  vorgeschrittener  Charakter  darin,  dass  an  Stelle  der  alter- 
tümlichen gravirten  jetat  plastische  Verzierung  ei  nt  ritt:  Menschen-  oder  Vogelköpfe,  Thier- 
protomen u.  dorgl. 

ln  derselben  Zeit  wie  die  T-Fibeln,  erscheinen  auch  die  Blechband-  (oben  c.)  und  die 
Certosa-  (oben  l.)  Fibeln  mit  Kopfscheibc  statt  der  Kopfschlinge.  Ausser  in 
StA.  Lucia  sind  sie  häufig  im  benachbarten  Krain  (Watsch,  St-  Margarethen  und  SU  Martin). 
Ihr  Kopf  Ist  dem  der  Sch  langen  übel  nachgebildet  (Much,  Atlas,  S.  146,  Fig.  1,  nennt  sie  des- 
halb geradezu  Schlangenfibeln).  Das  völlige  Aufgeben  des  uralten  Federmechanismus  liegt  ge- 
wissermaassen  in  derselben  Richtung,  wie  die  Entwickelung  desselben  zur  Arrabrustspirale. 

5.  Anhängsel. 

a.  Hohle  Bommeln,  aus  zwei  hemisphärischen  Hälften  zusammengebogen,  zuweilen  mit 
Würfelaugen  decorirt.  Zahlreich  an  Fibeln.  Taf.  XI.  1,  2,  6,  XVI.  13,  XXIX.  1,  [IV.  1,  15]. 

b.  Gegossene,  hohle,  ei  m er  förmige  Bommeln,  unten  rund  oder  spitz;  ebenso.  XI.  3, 
XII.  2,  XVI.  12,  XXIV.  32  bis  34,  [in.  26,  28]  (vergl.  Este  VII.  5 und  6,  Certosa:  Zannoni, 
Taf.  137,  Fig.  3.  Marzabotto:  Gozzadini  di  una  antica  necropoli,  Taf.  XVII,  Fig.  18),  XXIX  1. 

c.  Gegossene,  volle,  urnen förmige  an  stabfbrmigen  Gliedern  und  einem  S&mmelring. 
XVI.  13. 

d.  Flache  getriebene  Bullen  (hohl,  wie  a zusammengebogen),  XI.  3,  8 (einseitig), 
XXIX.  1. 

c.  Flache  dreieckige  Anhängsel  mit  Ring  und  Würfelaugen,  an  der  Basis  zur  Auf- 
nahme weiterer  Anhängsel  mehrfach  durchbohrt.  XL  5,  XII.  2. 

f.  Hohle  dreieckige  (mit  Oehr  und  radformiger  Verzierung),  XII.  1,  (kleine,  geschweift 
mit  Oehr  und  Punktverzierung),  XXIX.  1. 

g.  Durchbrochenes  Anhängsel  aus  vier  durch  drei  Stäbchen  verbundenen  kleinen  Ringen. 

XXIV.  20,  [m.  23]. 

h.  Desgleichen  aus  drei  kreuzweise  auf  einander  sitzenden  Ringen.  XXIV.  27,  (HL  25] 
(vergl.  Certosa,  Taf.  142  c). 

i.  Desgleichen,  fdmlich  mit  gekerbtem  Fortsatz  (vielleicht  für  eine  Perle).  XII.  2,. XXIV. 
26,  [m.  24],  XXIX.  4,  [IV.  16]. 

k.  Stier  köpf  als  Anhängsel.  XXIV.  36,  [m.  27]. 

l.  Hand  förmiges  Anhängsel.  XI.  5. 

ni.  In  dem  jüngeren  Grabe  Wien  Nr.  1561  erscheinen  auch  mehrere  sehr  kleine  Brille  n- 
s piral- Anhängsel. 

6.  Ring  e. 

a.  Fingerringe,  glatt,  gravirt,  facettirt  oder  geperlt,  zahlreich  an  Fibeln.  XI.  1,  2,  5,  6, 
XII.  1,  % 3,  [IV.  1],  XVI.  12,  13,  XXIV.  2,  4,  [in.  16,  17],  XXIX.  1. 

b.  Knopf  ringe,  an  Fibeln.  XI.  3,  XVI.  12. 

c.  Spiralfingcrri  nge.  XII.  2. 


Digitized  by  Google 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkreis.  629 

d.  Bandförmiger  Armring  (mit  l1/,  Umgängen),  XIII.  1,  (mit  2 Umgängen)  XXIV.  11. 

e.  Dünner  geperlter  Armring,  geschlossen.  XXIV.  13,  [III.  18], 

f.  Dünner  offener  Armring  mit  zurüekgebogenen  Schlangenkopfenden.  XXIV, 
8,  [ID.  19]  ( vergl.  Este  V,  71). 

7.  Pincettcn  und  A eheliches. 

a.  Pincetten  an  Fibeln.  XI.  3,  XII.  3,  |IV.  I],  XIII.  4,  XXIX.  1. 

b.  Vier  kleine  stäbchenförmige  Toilettegeräthe  an  einem  Dreiccksanh&ngscl  der  Fibel. 
XII.  2.  (Ein  LöfTelchen,  ein  häkchenförraigos  Instrument,  eine  Feile  und  ein  Gäbelchen  oder 
Kratzinstrument  mit  zwei  kurzen  Zinken). 

Diese  Classe  von  Gegenständen  kommt  in  den  filteren  Gräbern  gar  nicht  vor;  sie  ist  aber 
bezeichnend  für  die  Putzliebe,  welche  sich  mit  dem  grösseren  Reichthum  der  jüngeren  Periode 
einstellt.  Auch  die  Sitte,  solche  Objecte  am  Körper  zu  tragen,  stammt  sicher  au#  Oberitalion, 
wo  sie  für  die  erste  Eisenzeit  stark  bezeugt  ist.  Marchesetti  führt  (S.  286)  nur  fünf  Ana- 
logien an,  dieselben  sind  aber  viel  zahlreicher. 

Italien. 

Nekropole  von  Orvieto:  Nagelputzer  (oder  Kopfkratzer),  Not.  d.  Scavi  1887,  Taf.  XII, 
Fig.  43,  Pincette,  ebenda,  Fig.  37. 

Nekropole  von  Toleutino:  NagelpuUer,  Bull,  di  paletn.  lud.  VI,  Taf.  IX,  Fig.  14. 

Nekropole  von  Alife.  Desgleichen  Ann.  dell’  inst.  1883,  S.  242,  tav.  d’agg.  P.,  Fig.  9,  10. 

Fondo  Arnoaldi  bei  Bologna:  Nagelputzcr  und  Pincette  an  einer  Fibel,  Gozzadiui,  Scavi 
Arnoaldi,  Taf.  XII,  Fig.  3. 

Ebenda:  Nagelputzer  mit  männchenförmigem  Grift",  1.  c.  XII.  12. 

Ebenda:  Anhängsel  mit  drei  Toilette-Gerüthen  (Nagelputzer,  Pincette  [?],  Ohrlöftelchen), 
1.  c.  XIII.  3. 

Nekropole  von  Golasecca  (II.  Periode):  Nagelputzer  und  Pincette  an  einem  Ring.  Mus. 
arch.,  Mailand  Nr.  3393. 

Ob  er  Italien:  Nagelputzer,  Pincette,  Nadel  und  zwei  abgebrochene  Stäbchen  an  einem 
Ringe,  ohne  Nummer  und  Fundort  auf  bewahrt.  Mus.  Acc.  d.  Scienxe,  Turin. 

Nekropole  von  Este  (III.  Periode):  Nagelputzer,  Pincette  und  Ohrlöftelchen  als  Fibel- 
anhängsel an  einem  rahmen  förmigen  Ringe,  Not.  d.  Scavi  1882,  Taf.  V,  Fig.  77.  (Pincette 
allein  al6  Fibelanhängsel,  ebenda,  Fig.  80.) 

(Villanova  bei  Bologna:  stabförmiges  Anhängsel  mit  männchenförmigem  Griff,  defect 
| ähnliches  Geräth?],  Gozzadiui,  intorno  ad  altre  LXXl,  tombe,  Taf.  Fig.  5.) 

Marzabotto:  Nagelputzer,  Gozzadini,  di  una  antica  necrop.  a Taf.  XVIII,  Fig.  14. 

Alpenländer. 

Jezerine:  Nagelputzer,  Glasnik,  Sarajevo.  V,  1893,  S.  306,  Fig.  23. 

Debelo-brdo  bei  Sarajevo:  Ohrlöffelchen,  ebenda.  VI,  1894,  S.  136,  Fig.  5. 


Digitized  by  Google 


630 


Dr.  Moriz  Hoernea, 


Sta.  Lucia:  die  oben  beschriebene  Garnitur.  March.  II.,  Taf.  XII,  Fig.  2. 

Ebenda:  Fibeln,  deren  lange  Fussenden  in  zweizackige  Gäbelchen  (Nagelputzer)  auslaufen, 
1.  c.  Taf.  XV,  Fig.  12  (jung)  und  13  (ebenfalls  jung,  doch  au«  einem  Grabe  mit  gemischtem 
Inventar,  ein  nahezu  ganz  gleiches  Stück  aus  einem  Certosagrabe,  abgeb.  Moutelius,  Spännen, 
S.  116,  Fig.  132). 

Watsch:  Dreiknopffibel  mit  langem  Fuss  und  Vogelfigur  an  Stelle  des  Schlussknopfes, 
dann  in  einer  ganz  unorganischen  Fortsetzung  ein  Stängclcheu  mit  Ohrlöffel.  Deschmann  u. 
llochstetter,  Ansiedlungen  und  Begräbnisstätten  in  Krain,  Taf.  IX,  Fig.  14. 

Rudolfs werth  in  Krain:  Kahnfibel  mit  langem,  in  ein  Gäbelchen  (Nagelputzer)  aus- 
laufendem Fuss.  Wiener  Museum. 

Hallstatt:  Nagelputzer,  Ohrlöflelchen,  Pincette,  Sacken,  Grabfeld,  Taf.  XIX,  Fig.  15  bis 
17  (S.  155,  richtig  als  Toilettegegenstände  gedeutet). 

Oberbayern:  Nagelputzer  und  Pincette,  Naue,  Hügelgräber,  Taf.  XXI,  Fig.  5,  6 (S.  111 
vermutbet  der  Herausgeber  in  dem  ersteren  einen  Ohrlöflel,  was  wegen  des  Vorkommens  solcher 
Gäbelchen  neben  wirklichen  Ghrlöfleln  nicht  zulässig  ist). 

Milth.  d.  Anthr.  Ges.,  Wien  1889,  XIX,  S.  [9|  £,  Fig.  1 bis  4,  6,  habe  ich  ferner  vier  läng- 
liche, unten  ausgezackte  kleine  Instrumente  vom  böhmischen  Ansiedlungsplatze  11  radist  bei 
Stradonic  (2  aus  Bronze,  1 aus  Eisen,  1 aus  Bein,  die  drei  ersteren  mit  Ring  zum  Anhängen), 
sowie  ein  dreizackiges  Bronzcstängelcben  von  Veitsberg  bei  Güns  publicirt  und  als  Kopfkratzer 
gedeutet.  Jetzt  halte  ich  die  Bezeichnung  der  Italiener  (uetlaunghie)  für  richtiger,  obwohl  diese 
Gäbelchen  zu  verschiedenem  Gebrauche  gedient  haben  mögen.  Eine  Reihe  anderer,  zum  Theil 
wohl  nicht  hierher  gehöriger,  meist  roher,  knöcherner  Stücke  hat  im  Anschluss  an  meine  Mit- 
theilung .1.  Palliardi  in  der  Zeitschrift  des  Olmützer  Museumvereins  1889,  S.  78  ff.,  bei- 
gebracht und  eine  ganz  abweichende  Deutung  vorgeschlagen , die  für  jenes  plumpe  Material 
wohl  zutreffen  mag,  gegen  die  ich  aber  das  oben  aus  Italien  und  den  Alpenlfmdem  angeführte 
in  Schutz  nehmen  möchte. 

Zu  dem  von  mir,  1.  c.  Fig.  1,  milgetheilten  Fundstücke  vom  Hradist  kann  ich  jetzt  ein 
vollkommenes  Analogon  (ebenfalls  mit  Sägezahnung  und  Würfelaugen  Verzierung)  aus  Italien  an- 
iühren  (Castellazzo  bei  Galgiano,  Comm.  Casale  Nuovo,  Prov.  Como,  Bull,  di  paletn.  Ital.,  XIII, 
Taf.  V,  Fig.  2.  Der  Ring  ist  vom  langen  Gebrauch  völlig  durchgerieben).  Es  kommt  auf  das- 
selbe hinaus,  ob  man  das  dreieckige  Fibelanhängsel  unten  zur  Aufnahme  kleiner  Toilettegeräthe 
durchbohrt  oder  ob  man  gleich  die  Basis  des  Anhängsels  sägelormig  einfeilt. 

Vielleicht  sind  auch  die  an  Ringen  und  Stäbchen  befestigten  bandförmigen  Fibelatihängsel, 
von  welchen  Marcheset ti  in  Sta.  Lucia  zwei  Stücke  fand  (S.  172,  eines  davon  abgebildet, 
Taf.  XI,  Fig.  5),  Instrumente  zur  Körperpflege,  wie  das  bandförmige  Scalptorium  der  Römer 
(Martial  Epigr.,  XIV,  83).  Analoga  dazu  liefern  die  Gräber  Arnoaldi  bei  Bologna,  Gozzadini, 
Taf.  X,  Fig.  11,  dann  Predelle  bei  Gozzo  (Museum  Verona,  1889,  mit  junghallstättischen  Fibeln 
gefunden),  ein  ferneres  Stück  in  demselben  Museum  ohne  Fmulangabe  und  eines  aus  den  letzten 
Ausgrabungen  von  Este,  citirt  bei  Marehesetti  II,  S.  288.  Ein  Dreiecksanhängsel  mit  meh- 
reren an  der  Basis  desselben  befestigten,  bandförmigen  Anhängseln  wurde  kürzlich  von  Pccnik 
in  einem  junghallstättischen  Grabe  bei  Rudolfswerth  in  Krain  gefunden. 


Digitized  by  Google 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkreis.  631 

Dieses  Vorkommen  spricht  gegen  einen  praktischen  Gebrauch  des  Gegenstandes , ebenso 
das  Erscheinen  eines  bandförmigen  Anhängsels  neben  Bullen  und  Thierfiguren  an  Kettchen  aus 
Ormi,  Italien,  Bull.  Soc.  Anthr.  Lyon,  XI,  1892,  S.  114,  Fig.  20. 

Eines  der  kleinen  T oile  1 1 eger&t  h e an  der  Fibel  Taf.  XII,  Fig.  2,  hat  die  Form  eines  ge- 
stielten Beiles.  Ein  beiltbrmiges  Anhängsel  finden  wir  auch  an  einer  Sehlangentibel  aus  der 
Nekropole  von  Pesaro,  Not.  d.  Scavi  1892,  S.  16.  Auf  dem  Kücken  dieses  Beilchens  erscheint 
eine  Vogelfigur.  Das  wiederholt  sieh  an  einem  beilformigen  Anhängsel  aus  Italien,  Antiqua 
1890,  Taf.  XV,  Fig.  5,  und  erinnert  an  die  Zierbeile  oder  Stockaufsätze  aus  Hallstatt,  deren 
Kücken  mit  Thierfiguren  geziert  ist  (Sacken,  Grabfeld,  Taf.  VIII,  Fig.  2 bis  4),  aber  auch  an 
die  bekannten  altkaukasiscbcn  Beilnadeln  mit  Thierfiguren  oder  ganzen  Thiergruppen,  vergl. 
Kondakof,  Tolstoi  und  Re i nach,  Ant.  de  la  Hussie  raörid.,  S.  459,  Fig.  402  (aus  Koban 
in  der  Ermitage;  andere  Exemplare  in  den  Museen  zu  Wien  und  Berlin).  Mit  den  Votivbeilen 
aus  Hallstatt  vergleiche  ein  in  der  Antikensammlung  des  kunsthistor.  Uofmuseums  zu  Wien, 
Saal  XII,  Schrank  XLV,  Nr.  317  (luv.  Nr.  631)  befindliches  Stück  aus  Italien.  Auf  dem  Rücken 
der  Dülle  dieses  Zierbeiles  befinden  sich  hinter  einander  drei  Rinderküpfe,  zuletzt  eine  ganze 
Widderfigur.  — Das  zweite  Anhängsel  der  Fibel  von  Pesaro  scheint  ein  Kratzinstrument  zu 
sein.  L.  c.  wird  es  für  ein  Instrument  zur  Eingeweideschau  erklärt,  wohl  nur  deshalb,  weil  der 
Herausgeber  das  keilförmige  Anhängsel  für  die  Nachbildung  eines  Opferbciles  hält. 


8.  Nadeln. 

a.  Mehrknöpfige,  meist  mit  conischer  Faltenwehr  oberhalb  des  glatten  Theiles,  häufig 
mit  kleinen  Scheibchen  zwischen  den  Knöpfen,  zuweilen  mit  Vorsteckern.  XXII.  1 bi*  22. 

b.  Mit  breitgeschlagenem,  umgerolltem  Ende  und  Vorsteckern.  XXIII.  20,  21. 

c.  Doppelnadeln.  XXIII.  1,  XXIX.  6. 

Nadeln  sind  nach  den  Fibeln  die  am  häufigsten  vorkommenden  Trachtstücke  in  Sta.  Lucia. 
Sie  fehlen  aber  meist  in  den  Gräbern  mit  Fibeln  (nnr  34  von  386  Gräbern  mit  Nadeln  ent- 
halten auch  Fibeln),  so  das*  mau  annehmen  darf,  sie  hätten  die  Stelle  der  letzteren  versehen. 
Dies  erschwert  die  Zeitbestimmung  der  oben  angeführten  Stücke.  Wie  unser  Verzeichnis»  lehrt, 
kommen  auch  schon  in  den  älteren  Gräbern  mehrknöpfige  Nadeln  vor  (ein  beinerner  Vorstecker 
ans  einem  älteren  Grabe,  Wien,  Nr.  1485);  aber  keine  der  Nadeln  aus  einem  sicher  alten  Grabe 
ist  unter  den  abgebildeten.  Dagegen  sind  die  Stücke  XXII,  9 und  14  aus  sicher  jungen  Gräbern. 
Von  a.  sind  264  aus  Bronze,  6 aus  Eisen,  die  ülasse  b.  zählt  68  Stücke,  die  Classe  c. -nur  zwei. 
Die  erstgenannten  sind  bis  40  cm,  die  zweiten  nur  bis  15  em  lang.  Wenn  die  inehrknöpfigen 
Schmucknadeln  in  Este  II.  vorhanden  sind  und  in  Este  III.  fehlen,  ro  ist  daran  zu  erinnern, 
dass  dieser  Typus  ein  althallstättischer  ist,  d.  h.  ein  solcher,  der  um  Bologna  nicht  vorkommt, 
wohl  aber  in  Griechenland,  vergl.  Marchesetti,  S.  264.  Auch  in  den  oberbayerischen  Grab- 
hügeln (Naue,  Taf.  XX,  Fig.  4)  erscheinen  typische,  mehrknöpfige  Nadeln  mit  conischer  Falten- 
wehr sehr  früh,  wenn  Naue  Recht  hat,  sogar  schon  in  der  Uebergangszeit  von  der  Bronze- 
zur  älteren  Hallstattperiode. 

Zweifellos  sind  es  auch  mehrknöpfige,  genauer  mehrscheibige  Gewandnadeln  (spilloni  a 
dischetti),  welche  Studniczka  in  seinen  trefflichen  Beiträgen  zur  Gesch.  der  altgrieoh.  Tracht  I, 


Digitized  by  Google 


632 


Dr.  Moriz  Hoernos, 


S.  98  ff.  an  mehreren  Franenfiguren  3er  Franyoisvase  (I.  c.  Fig.  28,  29,  31)  nachgewiesen  hat. 
Wären  es  Fibeln,  wie  der  Verfasser  entgegen  der  schon  von  Milani  ansgesprochenen  richtigen 
Deutung  (I.  c.  S.  100)  annimmt,  so  müsste  der  Bügel  die  Trennungslinie  der  beiden  zusammen* 
gehefteten  Gewandzipfel  überspannen,  was  aber  trotz  der  accuraten  Darstellung  nirgends  der  Fall 
ist.  Sie  stecken  vielmehr  genau  wie  einfache  Nadeln,  deren  mittlerer  Theil  unter  den  verbun- 
denen Gewandenden  verschwindet,  während  Kopf  und  Spitze  sichtbar  sind.  Die  letztere  ist 
natürlich  in  einem  Vorstecker,  wie  er  so  häufig  an  mehrknöpfigen  Nadeln  erhalten  ist,  ruhend  zu 
denken,  wodurch  das  Herausgleiten  der  Nadel  verhindert  wrird.  Die  von  Studniczka,  1.  c. 
S.  100,  Fig.  32  bis  35,  abgebildeton  griechischen  und  italischen  Bogen-  und  Schlangen fibeln 
haben  also  mit  den  durch  die  Franyoisvase  bezeugten  Gewandhaften  nichts  zu  thun:  Fig.  32  ist 
übrigens  nur  in  Folge  einer  irrigen  Vorstellung  in  diese  Keihe  aufgenommen.  Die  einzelnen 
Scheibchen,  welche  sich  an  dem  Drahtbügel  dieser  Fibel  erhalten  halben,  sind  nur  der  Best 
einer  aus  solchen  Disken  zusammengesetzten , kahnförmigen  Bügelhülle.  Dagegen  sind  raehr- 
knopfige  Kleidnadel»,  wie  erwähnt,  aus  Griechenland  und  Sicilien  wiederholt  bezeugt  (Olympia, 
Dodona,  Argos,  Korinth,  Megara  llyblaea,  s.  Marchesetti,  1.  c.  Anm.  7). 

Es  leuchtet  ein,  uin  wie  viel  besser  die  Vorstellung  einer  solchen  Nadel  zu  der  Hauptstelle 
des  llerodot  über  altgriechische  Frauentraeht  (V,  87  ff.)  passt.  Wem»  die  Athenerinnen  einen 
Mann  mit  ihren  Gewandnadeln  todtgestochen  haben  sollten,  so  erscheinen  eigentliche  Fibeln 
dazu  sehr  wenig  geeignet,  während  die  raehrkuöpfige  Gewandnadel,  wenn  die  Spitze  aus  dem 
Vorstecker,  wie  aus  einer  Scheide  herausgezogcn  ist,  an  dem  geknüpften  Oberthcilc  wie  an  einem 
Griffe  gefasst  uud  wie  ein  Stilet  gehandhabt  w'erden  kann.  Jeder  Kenner  dieses  Typus  weisg, 
welchen  Schwankungen  derselbe  in  der  Grösse  unterworfen  ist,  und  dass  er  häufig  die  Tendenz 
zu  waffenähnlichcr  Länge  zeigt.  Darauf  scheint  auch  die  Angabe  Herodot's  hinzuweisen,  dass 
die  Argeiei-innen  und  Aeginetinnen  den  Athenern  zum  Trotz  fortan  (von  ca.  550)  um  die  Hälfte 
grössere  Gewandnadeln  trugen  und  solche  in  Tempeln  weihten.  Sprachlich  besteht  kein  Hinder- 
nis« gegen  diese  Auffassung,  da  :rfpov»j,  wie  Studniczka,  1.  c.  S.  113,  Anm.  66,  ausführt, 
ursprünglich  eine  einfache  „Nadel*  bezeichnet  haben  wird,  so  dass  es  noch  um  500  einmal  in 
der  Bedeutung  von  «Nagel*  gebraucht  erscheint. 

9.  Gürtelhaken  und  Gürtelbleche. 

a.  Gegossene  starke  Gürtel  platten,  länglich  viereckig,  mit  Längsgrat,  aus  dem  der 
auffallend  lange  Haken  hervorgeht.  Mit  vier  Ecknieten;  zuweilen  noch  mit  vier  Klammern. 
Meist  unverziert,  selten  mit  Würtelaugen  und  gravirtem  Fischgrätenmuster  decorirt.  Die  innere 
Schmalseite  manchmal  ausgezackt  oder  mit  blattförmigem  Vorsprung.  XXVI.  2 bis  G,  [HL  21], 

b.  Gegossene  Gürtelplatte,  kürzer  und  breiter,  mit  drei  Nieten  auf  der  inneren  Schmalseite, 
kurzem  Haken  und  gravirten,  plumpen,  doppelten  Zickzacklinien.  XXV II.  1. 

c.  Getriebenes  Gürtel  blech,  länglich  viereckig,  mit  Vogelfiguren  und  concentrischen 
Kreisen  in  einem  Punktrahmen.  XXVI.  1,  [ III.  20|. 

Metallbeschläge  über  den  ganzen  Gürtel  (wie  in  llallstatt)  fehlen,  ebenso  die  elliptischen  und 
rautenförmigen  Gürtelschlie&splatten  (wie  in  Este).  Es  herrschte  eine  locale  Mode,  deren  Ans- 
druck die  unter  a.  angeführten  Stücke  sind.  Aehnliche  Gürtelplatten  erscheinen  in  Watsch  aus 


Digitized  by  Google 


Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkreis.  633 

Eisen,  b.  scheint  ebenfalls  locale*  Fabrikat,  während  c.  einen  ganz  abweichenden  Stil  zeigt,  der 
nach  einem  anderen  Erzeugungsorte  hinweist. (vcrgl.  auch  die  Situla  III.  4,  aus  demselben  Grabe 
wie  c.).  Die  Verzierung  mit  getriebenen  Kreisen  und  Thierfiguren  rechnet  Tischler  unter  die 
italischen  Formen,  welche  schon  in  der  alleren  Hallstattstufe  auftreten. 


Wenn  wir  das  Ergebnis*  der  bisherigen  Betrachtungen  kurz  zusammenfassen  wollen,  so 
haben  w-ir  uns  vor  Allem  gegenwärtig  zu  halten,  dass  die  Perioden  T und  TI  durch  keine 
Kluft  geschieden  sind.  Kein  Abbruch  früherer  Beziehungen  hat  stattgefunden  (von  einem 
Bevölkerungswechsel  kann  schon  gar  nicht  die  Hede  sein).  Ein  und  dasselbe  friedliche  Volk 
hat  in  ruhiger  Entwickelung  die  Früchte  seiner  eigenen  Tbätigkeit  und  der  Lage  seiner  Wohn- 
sitze geerntet.  In  alltnäliger  Steigerung  ist  unter  dem  Fortwirken  älterer  Elemente  der  süd- 
liche Einfluss,  den  die  geographische  Stellung  des  Gebietes  und  die  Staramesvervrandtschafi  mit 
den  Bewohnern  des  reicheren  Niederlande»  begünstigte,  stärker  hervorgetreten1)*  Wir  haben 
uns  bemüht,  scharf  zu  trennen,  um  nur  überhaupt  einmal  ein  „früher“  und  „später“  zu  erkennen 
und  mit  diesen  Marken  die  Richtung  des  Fortschrittes  zu  bezeichnen. 

Schon  die  erste  Periode  lässt  neben  einein  alteinhcimischen  ein  altitalisches  Element  er- 
kennen. Das  erstere,  welches  weiter  im  Norden  stärkere  Widerstandskraft  besass,  können  wir 
mit  Rücksicht  auf  seine  wahrscheinliche  Herkunft  auch  das  orientalische  nennen. 

In  der  ersten  Periode  übte  inan  eine  in  althergebrachter  Weise  bauende  und  verzierende 
ThongetÜssplaatik , deren  Fonncnkroi*  durch  die  Nachbildung  fremder  Arbeiten  in  Bronze  er- 
weitert wurde.  Aber  man  besass  noch  wenige  oder  gar  keine  importirten  Bronzegefüsse ; wir 
haben  es  wahrscheinlich  mit  den  Nachahmungen  anderer  Nachahmungen  zu  thun,  geschweige 
denn,  dass  man  sich  zur  eigenen  Fabrikation  grösserer  getriebener  Bronzearbeiten  emporge- 
sebwungen  hätte.  Dagegen  erhielt  man  aus  Italien  fertige,  kleinere  Bronzen,  namentlich  fein- 
gravirte,  dünne  und  offene,  oder  massige,  derber  gravirte  oder  mit  seitlichen  Bügelknöpfen  aus- 
gestattete Kahnflbeln.  Derlei  wurde  wohl  noch  nicht  ira  Lande  seihst  erzeugt  ; denn  man  besass 
eine  eigene,  in  anderen  Formen  arbeitende  Guss-  und  Sehmiedetechnik.  Es  blühte  die  Herstellung 
eiserner  und  bronzener  Bogenfibeln  und  Halsringe,  mebrknöpfiger  bronzener  Nadeln  und  sichel- 
förmiger Fibeln  mit  allerlei  Anhängseln,  daneben  die  Erzeugung  hrillen förmiger  Gewandhaften 
aus  Draht  oder  aneinandergefügten  einfachen  Blechscheiben. 

Die  Metallgegcnstände,  für  die  wir  einheimische  Fabrikation  in  der  I.  Periode  annehmen 
dürfen,  zerfallen  wieder  in  zw  ei  Classen:  in  eine  solche,  die  von  barbarischem  und  eine  andere, 
die  von  geläutertem  Geschmack  zeugt.  In  die  erste  Classo  rechnen  wrir  die  Drahtbogenfiheln 
aus  Eisen  und  Bronze,  die  Halbmondfibeln  mit  ihren  Kettchen  und  Klapperblechen,  die  Brillcn- 
spiral-  und  Brillenscheibenfibeln,  die  glatten  oder  tordirten  eisernen  oder  bronzenen  llalsreifen. 
Von  geläutertem  Geschmack  zeugen  die  mehrknöpfigen  Schmucknadeln,  die  astragalusfurmig  oder 

*)  Die  Stammes  Verwandtschaft  muss  einen  ausschlaggebenden  Einfluss  geübt  haben ; denn  Sta.  Lucia  ist  von 
Este  mehr  als  dreimal  so  weit  entfernt  als  von  Laibach  und  steht  (wenn  man  no  sagen  darf)  der  alten  üultur 
jenes  Ortes  doch  dreimal  näher,  als  der  an  der  Save  zu  Tage  tretenden.  Obwohl  unfern  der  heutigen  Grenze 
Italiens,  wohnte  dieser  Stamm  doch  tief  im  Gebirge  unter  ähnlichen  allgemeinen  Verhältnissen  wie  mancher 
andere,  den  aber  kern  engeres  Band  mit  den  Bewohnern  de*  Tieflandes  verknüpfte. 

Archiv  rar  Anthropologie  HU.  XXIII.  80 


Digitized  by  Google 


634 


Dr.  Moriz  Hoernes, 


einfach  geperlten  HaUringe  und  Bogenfibeln.  Hier  ist  einfach  edle  Form  ohne  L'eberladung,  und 
man  erkennt  ihren  Werth,  wenn  man  die  ältere  Kuotcnfihcl  mit  der  gerippten,  anhängselreichen 
„Sta.  Luciatihcl“  vergleicht,  der  sie  später  als  Vorbild  gedient  hat.  War  dieser  bessere  Ge- 
schmack ein  Erbe  aus  der  BrODieseit?  Hat  zum  Verlust  desselben  vielleicht  die  Ausbildung 
der  Schmiedekunst  beigetragen?  Dürfen  wir  die  eisernen  Fibeln  und  Halsringe  (wozu  in  St. 
Michael  noch  eiserne  Armringe  treten)  unter  dem  Gesichtspunkte  der  Seltenheit  und  daher  Kost- 
barkeit dieses  neuen  Metalle«  auffassen ? Dies  sind  Fragen,  die  vorläufig  als  durch  den  Sach- 
verhalt dictirt,  nur  aufgeworfen  werden  sollen. 

ln  der  zweiten  Periode  werden  Bronzegefasso , wohl  aus  den  benachbarten  venetischen 
Niederlanden,  in  Menge  importirt  und  wohl  auch  am  Orte  selbst  angefertigt.  Die  Keramik 
arbeitet  zum  Theil  in  der  alten  Richtung  fort,  zum  Theil  hat  sie  sich  noch  enger  als  früher  an 
die  estensische  angeschlossen.  Sie  bildet  eine  starke  Seite  der  Industrie  des  Isonzothales.  Ihre 
grossen,  gereiften  und  zum  Theil  bemalten  Urnen  bezeugen  einen  beaebtenswerthen  Aufschwung. 
Ihre  kleineren  Fabrikate  scheinen  auch  über  das  Thal  hinaus  in  der  näheren  und  ferneren  Nach- 
barschaft Absatz  gefunden  zu  haben.  Dass  man  gute  fremde  Topfwaare  zu  schätzen  wusste, 
lehren  die  vereinzelt  vorkommenden  griechischen  Drehscheiben-  und  krainischen  Freihandgefässe. 
Auf  figürlich  verzierte  Vasen  aus  Thon  oder  Bronze  war  mau  offenbar  w'eniger  erpicht,  als 
auf  technisch  vollendete  Glasemailgclussc,  Perlen,  die  einen  Menschenkopf  vorstellen,  und  ähnliche 
Kostbarkeiten  aus  fernen  Erzeugungsstätten.  Die  Herstellung  eiserner  Fibeln  und  Schinuck- 
sachen  hat  aufgehört;  in  ausgedehntem  Maasse  werden  jetzt  italische  Kleinbronzen  bezogen  und 
im  Lande  nacbgebildct.  Die  Formen  derselben  erfahren  mannigfache  Umbildung  nach  dein 
Geschmack  der  Barbaren;  oft  unterscheidet  sich  die  Imitation  durch  schleuderhafte  Macho  und 
reducirte  Dimension  von  dem  Originale.  Eine  ganz  bestimmte  locale  Mode  knüpft  sogar  an 
die  alte  halbkreisförmige  Bogen tibel  an.  Die  derben  unverzierten  Gürtelschliessplatton  mit  ihren 
langen  kräftigen  Haken  sind  wohl  auch  im  Thale  selbst  gegossen  worden.  Andere  alpine 
Formen  sind  so  weit  verbreitet,  dass  ihre  Productionsstätte  zweifelhaft,  bleiben  muss,  wenn  sie 
auch  gewiss  nördlich  von  Italien  zu  suchen  ist.  Gegen  das  Ende  des  Zeitraumes  stellen  sich 
zwar  nicht  ausgesprochene  La  Time  - Formen,  aber  gleichzeitige  Vertreter  der  Früh -La  Tcne- 
Stufe  ein.  Ein  jüngerer  Stil  äussert  sich  in  der  Behandlung  älterer  Typen  und  verkündet  uns 
das  Ende  der  etruskischen  Herrschaft  in  Oberitalien,  deren  Anfang  so  viel  zur  Ausbildung  der 
jüngeren  Hallstattcultur  in  den  Ostalpen  und  an  der  Donau  beigetragen  hat. 

Die  folgende  Tabelle  (S.  635)  versucht  die  geschilderte  Entwickelung  in  das  Ganze  der 
ältesten  metallischen  Culturstufen  des  Gebietes  zwischen  der  Adria  und  der  Donau  einzufugen. 

In  letzter  Reihe  dürften  wir,  entsprechend  der  Periode  Este  IV.  in  Sta.  Lucia,  eine  Stufe 
III  erwarten  mit  Mittel-  und  Spät -La  Teneformen,  wie  in  St.  Michael  II,  Idria  di  Baca  II, 
Nasscnfuss  und  anderen  Arten  des  Ostalpengebietes.  Das  Fehlen  dieser  Schichte,  wenn  sie 
nicht  etwa  in  einem  besonderen  Thcilo  des  Gräberfeldes  noch  nachgewiesen  werden  sollte, 
scheint  zu  zeigen,  dass  der  venetische  Stamm  tun  Sta,  Lucia  zuletzt  andere  Schicksale  er- 
fahren, als  seine  Verwandten  im  Niederlande.  Von  diesen  wissen  wir  durch  Schriftsteller- 
Zeugnis*  (Polvb.  II,  17),  dass  sie  keltische  Cultur  annahincn,  wie  cs  auch  die  Funde  von  Este 
bezeugen,  obwohl  sie  den  keltischen  Waffen  widerstanden  und  selbst  die  Unternehmungen  der 
Kellen  in  MiUclitalicn  durch  ihre  Haltung  im  Rücken  derselben  Ifthmtcn.  Das  Eindringen 


Digitized  by  Google 


Untersuchungen  über  <len  Hallstätter  Culturkreia.  635 


Cultur- 

stufe 

Oesterreich  (uud  Ungarn) 

Oest liehe«  Oberitalien. 

Bronzezeit 
(1500  — 1000) 

Fundorte:  (»emeinlelarn  I.  (Nieder- 
! Oesterreich.)  — Wieselburg.  (Wwlimgirn.) 
Typen:  Flach  heil«*  und  Raodcelte;  drei- 
eckige, später  schlanke  Dolche.  Fibeln  ad  | 
arco  di  violino  und  zweigliedrige  nordisch*1  | 
! Hronzeflbeln.  Glatte  Uatsringe. 

Fundorte:  Termmaren. 

Typeu:  Flachbeile  und  Raiidccltc, 

später  Palstäbe ; kleine  dreieckige,  später 
grossere  schmale  Dolche.  Fibeln  ad  arco  di 
violino. 

Aelteste 
EiMnnit 
(101*0  — 700) 

Fundorte:  lladersdorf  um  Kamp.  — 
Stillfried  a.  d.  March.  — MariaraM  a.  d. 
Donau. 

Typen:  Lange  einschneidige  Bronze- 

nepar.  — Ungarische  Fibeln  mit  langer, 
einseitiger  Kopfspirale , später  llogenflbeln 
mit  Flussschleife.  Bronzene  Pferdegehisae. 

Fundorte:  Beuacci  l.  — Ente  L 
Typen:  ViUanova  ■ Urnen , Halbmond* 
tneaser , halbkreisförmige  Fibeln  ohne  Kuss* 
schleife,  typische  Pferdegebisse. 

A eitere 
HillsUttfllufe 
(700  — 550) 

Fundorte:  8t.  Michael  I.  — 8ta. 

Lucia  I. 

Typen:  Brillenflbeln , Halbkreisflbeln  '■ 

j mit  Fusaschleife,  Halbmondfibeln,  ältere  Kahn*  | 
Übeln,  knotige  Halsringe,  dreieckige  und  ku- 
gelige geschlitzte  Anhängsel.  — Einfachere 
Keramik.  Wenig  importirte  Olasemailwaaren.  ! 

Fundorte:  Beuacci  11  und  Arno- 

uldi.  — Este  II 

Typen:  Reichere  Keramik  (Reifencisten, 
Eimer,  hohe  Fussechalen) , Bronzegefäas«, 
lange,  einschneidige  Bronzemesser , Kahn* 
und  andere  Fibeln.  Eiserne  Waffen,  Ifferde- 
ge bisse  und  Schmucksachen. 

Jüngere 
Hallstatt  stufe 
(550  — 400) 

Fundorte:  8t«.  Lucia  II. 

Typen:  Certosa-  und  Bchlangenfibeln,  \ 
.i unsere  Kalmtllwln.  — Keicli.ro  Keramik. 

| BronzegefUsse.  Importirte  Glasemail  * und  j 
Thonwaare.  — Gürtelplatten;  el Hierfür mig*- 
I und  andere  Anhängsel. 

Fundorte:  Crrt.ws-  — Este  III.  — 

Typen:  Scbwarzlbcuriits  and  «trenne 

rutbfignrige  »ttieebe  Vaien,  locsle  Imitationen 
derselben , Certosa  - uud  Scblaunenftbeln, 
Ilronzekanuen , Candelaber.  Bpiesrel.  Ki-erne 
I)olchine»,er  mit  Bronzegriff. 

keltischer  Cilltur  in  Vcneticn  erfolgte  wohl  auf  demselben  Wege  wie  früher  die  Entlehnung 
etruskischer  und  noch  früher  umbrischer  Formen,  d.  h.  vom  trnnspsdaniachcn  Gebiet,  von  den 
Bojern  um  Bononia,  nicht  von  den  Alpenkelten.  Dieser  Einfluss  reichte  aber  nicht  mehr  ins 
Gebirge.  Andererseits  scheinen  die  serstreuten  Alpenkelten  solchen  Einfluss,  wie  ihn  die  mäch- 
tigeren Flachlandkeltcn  auf  die  Veneter  Oberitaliens  geübt,  auf  die  illyriscken  Stämme  im  Ge- 
birge nicht  nusgeübt  zu  lmbeh.  Stationen,  wie  wir  sie  in  Sin.  Lucia  und  dem  nahen  Idria  di 
Baea  voraussetzen  müssen,  werden  hier  geraume  Zeit  neben  einander  bestanden  haben,  bis  das 
von  den  Kelten  umlagerte  und  bedrängte  illyrische  Element  zusammenschmolz , sich  mit  den 
Herrschern  vermengte  oder  sonstwie  ans  der  Reihe  der  sichtbaren  Erscheinungen  wich  und  ver- 
schwand. Wie  lange  dies  dauerte,  wird  Niemand  sagen  können;  auch  mitten  im  Verlaufe  des 
Processcs  seihst  würde  Niemand  den  Zeitpunkt  haben  bestimmen  können. 

Man  hat  mit  Wahrscheinlichkeit  angenommen,  dass  die  Erstarkung  der  jungen  römischen 
Macht,  welche  den  Etruskern  den  Weg  nach  Süden  verlegte,  diese  gezwungen  hat,  sieh  nach 
Norden  auszubreiten.  So  wäre  in  letzter  Linie  an  der  Tiber  der  Ausgangspunkt  jener  nord- 
wärts gerichteten  Bewegung  zu  suchen,  welche  die  zweite,  die  italisirende  Stufe  der  ersten 
Eisenzeit  in  unserer  lleimath  begründet  hat.  Der  latinische  Stamm  wusste  unter  der  Führung 

80* 


Digitized  by  Google 


636  Dr.  Moriz  Iloernes,  Untersuchungen  über  den  Hallstätter  Culturkreis. 

Roms  seine  Küsten  ebene  gegen  den  stärksten  Feind,  der  ihn  bedrohte,  zu  behaupten.  Aber 
noch  hat  da»  volkreiche  Etrurien  seinen  Kraftüberschus*  nicht  ausgegeben.  Es  wendet  «ich 
colonisirend  nach  Norden,  wo  ihm  schwächere  Barbaren  gegenüberstanden.  Er  unterwarf 
dieselben  »einer  Verfassung  und  zum  Theil  auch  Beiner  Cultur;  aber  im  nordöstlichen  Winkel 
der  Halbinsel  trotzte  das  Volk  der  Veneter,  in  alter  Stammes-  und  Handelsbeziehung  mit  den 
Bewohnern  de«  bergigen  Hinterlandes,  iin  Besitz  weithin  berühmter  Bodenschätze  und  dadurch 
einer  grösseren  Widerstandskraft,  als  die  isolirten  Umbrer  um  Felsina.  Der  adriatische  Cultur- 
kreis wurde  nicht  etruBkisirt , sowie  er  «ich  in  früheren  Jahrhunderten  erfolgreich  der  Hellcni- 
fiimng  widersetzt  hatte;  er  empfing  nur  höhere  Anregungen  und  einzelne  neue  Formen  durch 
die  Nachbarschaft  eines  nach  kurzer  Reaction  bald  wieder  dein  griechischen  Handelsgeist  unter- 
worfenen, luxusliebenden  Culturvolkes.  Eine  viel  grössere  Kluft  trennt  bei  Bologna  die  Benacci- 
grüber  von  den  Certosagrabern , als  um  Este  die  Stufen  II  und  III.  In  den  Alponthälern  ver- 
hallt immer  mehr  und  mehr  der  geschichtliche  Donner,  der  aus  den  schwülen  Ebenen  Italien» 
herauftönl,  und  von  dem  auch  die  geschriebene  Ueberlicferung  nur  einen  schwachen  Nachklang 
bewahrt  hat. 

In  Sta.  Lucia  unterscheidet  man  nicht  ohne  Mühe,  wie  wir  seheu,  zw'ci  aufeinander 
folgende  Zeitstufen,  und  in  Hallstatt  wird  die  Trennung  zu  einem  noch  ungelösten  Problem. 
Nichts  ist  natürlicher  als  dies!  Wie  könnten  auch  Gräber  auf  einer  Vorstufe  des  begletscherten 
Dachsteine«  einen  Umschwung,  der  im  Herzen  Italiens  begann,  mit  solcher  Klarheit  spiegeln, 
wie  die  Nekropolen  am  Nordfusse  der  Apenninen  in  den  lachenden  Fluron  um  Bologna? 

Die  vorstehenden  Ausführungen  mögen  als  ein  erster  Versuch,  in  eine  scheinbar  zeitlich 
ungeschiedene  hallstat tische  Grabennasse  de»  Ostalpengebietes  chron< »logische  Unterordnung 
und  feste  Grenzbestimnmng  einzufuhren,  mit  Nachsicht  bcurtheilt  werden. 

Der  Umfang,  den  eine  solche  Untersuchung  nicht  überschreiten  darf,  verbietet  uns  auf  die 
einzelnen  Formen  einzugeben,  von  welcher  jede  ein  eigenes  Studium  erfordert  und  manche  noch 
»o  wenig  studirt  sind.  In  unserer  jungen  Wissenschaft  fehlen  noch  die  Monographien  der 
wichtigsten  Typen,  jene  Früchte  kostbarer  Geduldarheit,  die  uns  in  einem  solchen  Falle  allein 
vollkommen  sicher  leiten  können. 

Dennoch  dürfte  es  an  der  Zeit  sein,  in  die  Entstehungsgeschichte  unserer  grossen  Fundorte 
ctwTas  tiefer  einzmlringen,  als  dies  bisher  der  Fall  war,  da  ja  ohne  solche  Arbeiten  auch  jene 
Betrachtungen  der  Einzelformen  nicht  angcstdlt  werden  können.  Hier  muss  Eins  das  Andere 
stützen  und  eventuell  corrigiren;  und  wfer  anfängt,  muss  auch  den  Mu(h  haben  zu  irren. 

Die  nächste  Aufgabe  wäre  jetzt,  zu  »eben,  wdew-eit  sich  da»  geschilderte  Verhältnis«  an 
anderen  Fundorten  wiederholt,  um  so  allmälig  von  Schritt  zu  Schritt  die  Beziehungen  zu  durch- 
blicken,  welche  die  so  viel  besprochene  uud  noch  nie  energisch  an  ihren  Wurzeln  gefasste  Er- 
scheinung der  Ilallstattcultur  in»  Leben  gerufen  hat. 


Digitized  by  Google 


Referate. 


Aus  der  Skandinavischen  Literatur. 

Von 

J.  Mestorf  i n Kiel. 


1.  Wimmer,  Ludw.  P.  A. : I)e  tyske  Kuno- 
min  des  mark  er.  (Aarbögcr  f.  Nord  Oldk. etc. 
189  »,  p.  1 — 83.) 

Eine  Zusammenstellung  der  bis  jetzt  bekannten, 
als  acht  geltenden  15  deutschen  Runeninschriften. 
Als  gesichert  hält  Verf.  die  Lesung  der  beiden 
Speerspitzen  von  Kovel  und  Müncheberg,  der  (2) 
Spangen  von  Friedberg  und  Bezenye,  Engere  und 
Freilaubersheini.  Ale  nicht  unantastbar  betrachtet 
er  die  Leeang  der  Spangen  von  Charnay  und  (2)  Nor- 
dendorf and  des  Ringes  von  Bukarest.  Die  Spange 
von  Ostenhofen  ist  bin  jetzt  nickt  entziffert.  Mit 
Henning  stimmt  Verf.  nicht  überein,  mit  Bugge 
nicht  immer.  Für  die  Geschichte  der  Sprache 
haben  die  deutschen  Inschriften  wenig  Ausbeute 
gebracht.  Es  sind  deren  zu  wenige  und  sie  liegen 
der  geschriebenen  Literatur  nahe.  Das  ist  im 
Norden  anders.  Da  lehrten  die  ältesten  Ranen- 
zeichen eine  Schrift  und  eine  Sprache  kennen, 
welche  von  den  früher  gekannten  jüngeren  Runen 
und  der  von  ihnen  geredeten  Sprache  völlig  ver- 
schieden waren;  eine  Sprache,  so  alt,  dass  sie  als 
Ursprache  aller  germanischen  Sprachen  betrachtet 
werden  darf.  Die  deutschen  Runeninschriften 
haben  dahingegen  kaum  irgend  welche  sprach- 
historisebe  Facta  gebracht,  auf  die  man  nicht  auch 
auf  rein  theoretischem  Wege  mit  voller  Sicherheit 
hatte  kommen  können.  Für  die  Geschichte  der 
Runenschrift  sind  sie  dahingegen  hochwichtig. 
Man  würde  noch  lauge  nach  ihrem  Ursprünge 
gesucht  haben,  hätte  nicht  das  Futbark  auf  der 
Spange  von  ('karnay  ausser  Zweifel  gestellt . dass 
sie  bei  einem  südgermanischen  Stamme  entstanden 
und  von  Süden  nach  Norden  gewandert  sind.  Sie 


lehren  uns  die  ältesten  Formen  als  solche  er- 
kennen. Man  muss  weit  ausschauen,  um  das  Nahe- 
liegende zu  verstehen,  deshalb  darf  man  über  die 
Detailbeobachtungen  nicht  das  Gesammte  d.  i.  den 
Zusammenhang  in  der  Entwickelung  vergessen. 

2.  Olrik,  Axel:  Sköldungasaga  nach  dem 
Aaszage  von  Arngriui  Jonsson. 

Der  gelehrte  Isländer,  der  sich  mit  dom  Nach- 
namen Widalinus  nannte,  kam  als  29 jähriger 
junger  Muun  im  Jahre  1593  nach  Kopenhagen. 
Er  war  Rector  an  der  Lateinschule  in  Holum  und 
Verfasser  einer  kleinen  Streitschrift,  betitelt  Com- 
mentarius  de  Islaudia  und  einer  Uebersetzuug  der 
Jomsvikingersaga.  Durch  letztere  wurde  er  in 
Kopenhagen  bekannt  mit  Gelehrten  und  Kdelleuten. 
Es  war  die  Zeit,  wo  die  Gelehrten  ihre  Blicke  von 
den  klassischen  Geschichtsstudien  der  Heimath  zu- 
wandten, namentlich  Jon  Venusin  und  Niels 
Krag  faudun  Gefallen  an  dem  liebenswürdigen 
jungen  Isländer,  und  erkannten,  dass  er  durch 
Uebersetzung  isländischer  Hundschriften  von 
grossem  Nutzen  werden  könne,  und  iu  der  That 
wurde  ihm  dieser  Auftrag  zu  Theil.  Man  hatte 
dabei  an  eine  Uebersetzuug  der  Quellen  gedacht, 
aber  keine  bestimmte  Verabredung  getroffen, 
Arngrim  fasste  den  Auftrag  anders  auf  und 
schrieb  eine  dänische  Geschichte  in  lateinischer 
Sprache.  Diese  Handschrift  kam  1597  nach 
Dänemark.  Es  waren  zwei  dicke,  in  Pergament 
eingenähte  Quartbünde.  Nach  Krag’sTode  ge- 
langten sie  nebst  mehreren  Abschriften  in  dio 
Universitätsbibliothek.  Alle  diese  Handschriften 
wurden  durch  den  grossen  Brand  von  1728  zer- 


Digitized  by  Google 


G38 


Referate. 


stört.  Glücklicherweise  existirte  noch  eine  Ab- 
schrift im  Besitz  des  Kiruheubistorikcrs  Thomas 
Bartholin,  und  diese  ist  es,  welche  Olrik  non 
lierausgiebt.  Die  dänische  Geschichte  geht  bis  zu 
Gor  in  dem  Alten,  die  schwedische  bis  Björn 
Jernsida:  eine  werth  volle  Gabe  für  die  Ge- 
schichtsforscher. 

3.  Neerguard,  C.  und  MadBOn,  A.  P. : Gräber- 
felder aus  dom  vorrömischen  K isen- 

alter  in  Jütland. 

Die  vorliegende  Abhandlang  über  Urnengräber- 
felder im  südwestlichen  Jütland  war  für  mich  eine 
grosse  Freude,  ich  darf  wohl  sagen  ein  Lolin  für 
jahrelange  mühselige  Arbeit,  die  darin  bestand, 
schlichte  Urnen  aus  kleinen  Brocken  wieder  auf- 
zubuuen  und  kärgliches  Kleingeräth  aus  Eisen 
and  Bronze  zu  restauriren,  und  wenn  es  endlich 
sauber  in  den  Schränken  untergebracht  war,  nach 
einigen  Monaten  dieselben  Krankheitserscheinungen 
an  den  Eisensachen  wuhrnehiuend,  sie  immer  und 
immer  wieder  in  Behandlung  nehmen.  Nur  das 
Bewusstsein,  dass  diese  Kranken  und  Elenden  ein 
werthvolles  wissenschaftliches  Material  bilden,  das 
eine  bisher  hier  im  Lande  völlig  unbekannte  (’ultnr- 
gruppe  ans  Licht  gebracht,  ermuthigte  zu  neuer 
Geduldsarbeit.  Und  nun  endlich  ward  mir  die 
Freude,  dass  diese  Funde  unseren  Nachbarn  zum 
Verständnis«  des  von  ihnen  erst  jetzt  zu  Tage  ge- 
förderten ähnlichen  Materials  dienen  konnten. 
Ich  habe  nach  dem  Erscheinen  meiner  „Urnen* 
friedhöfe“  meine  erweiterten  Beobachtungen  mehr* 
fach  mitgetheilt.  Dieselben  mehren  und  bewähren 
sich  mit  jedem  Jahre.  Ich  glaube  jetzt  sagen  zu 
können:  Unsere  Friedhöfe  sind 

a.  sogen.  Antc-Fibel-Friedhöfe;  charakterisirt 
durch  Schmucknadeln  (wie  Urnenfriedhöfe  Taf.  II, 
Fig.  13  — 19  und  Taf.  III,  Fig.  6)  und  Oesenringe. 
unter  welchen  sich  auch  bereits  ältere  und  jüngere 
unterscheiden  lassen : 

b.  Friedhöfe  der  la  Teno -Zeit. 

c.  „Römische**  Friedhöfe,  die  bis  in  die  Zeit 
der  Völkerwanderungen  hineinführen.  Dann 
stocken  sie.  Kino  Erweiterung  des  Materials 
namentlich  aus  Nordschleswig  und  Jütland  wird 
zeigen,  oh  diese  Eintheilung  berechtigt  ist. 

Auf  Bornholm  waren  Gräber  der  La  Tene-Zeit 
längst  bekannt  Auf  den  anderen  Inseln  und  in 
Jütland  schienen  sie  zu  fehlen,  was  um  so  auf- 
fälliger war,  da  sie  in  Schleswig- Holstein  so  zahl- 
reich vertreten  sind.  Nachdem  nun  im  südwest- 
lichen Jütland  auf  uncultivirtem  Haideland  kleine 
Bodenanschwellungen  von  3 bis  10  m Durchmesser 
und  30  bis  80 cm  Höhe  bemerkt  waren,  die  stets 
nur  ein  Thougefäsa  mit  verbrannten  Leichenresten 
und  bisweilen  mit  eigenartigen  kleinen  Beigaben 
vou  Bronze  oder  Eisen  enthielten,  da  begann  man 
diese  kleinen  „Hügel**  planmäßig  zu  untersuchen 


und  das  Ergebnisse  war,  dass  nun  auch  Jütland, 
der  Norden  der  kimbrischeu  Halbinsel,  in  das  Ge- 
biet der  Urnen  friedhöfe  aus  vorrömischcr  Zeit  eiu- 
getretpn  ist 

Das  untersuchte  Terrain  liegt  auf  der  Feldmark 
der  Dorfschaft eu  Aare  und  Gundcrup  in  der  Gegend 
von  Varde.  Leider  war  das  Haideland  schon  zum 
Theil  unter  den  Pflug  gelegt,  so  dass  von  den 
ca.  1000  Gräbern  die  Hälfte  zerstört  war.  Immer- 
hin waren  uoeh  einige  Huudert  unberührt.  Die 
kleinen  Bodenerhöhungen  oder  „Buckeln*  (Hügel 
kann  man  sie  kaum  nennen)  liegen  in  Gruppen 
von  10  — 20  — 100  dicht  beisammen. 
Zwischen  den  „Buckeln*  liegt  bisweilen  ein  an- 
sehnlicher Grabhügel  aus  älterer  Zeit.  Bei  Aare 
sollen  in  einem  solchen  Hügel  Steingeräthe  gefun- 
den sein.  Sie  bestehen  aus  Sand  und  bergen  je 
eine  Urne,  die  in  der  Regel  freisteht,  entweder 
auf  dem  Roden  oder  etwas  in  denselben  hinein- 
gegraben.  Bisweilen  ist  sie  mit  kleinen  Feld- 
steinen umsetzt  oder  bedeckt  Bisweilen  ist  das 
Grab  mit  einer  35  bis  40  cm  breiten.  15  bis  20  cm 
tiefen  Rinne  umgeben,  wie  Undset  sie  von  Klein 
Rössen  in  Sachsen  beschreibt.  Ein  Steinring  wurde 
dahingegen  nicht  beobachtet. 

Die  Urnen  sind  meistens  zerdrückt.  Die  wieder 
zusammengesetzten  zeigen  ähnliche  Formen  wie 
die  von  Sülldorf  ( Holstern)  lind  sind,  wie  dies  auch 
auf  den  holsteinischen  Friedhöfen  vorkommt,  oft 
geranht  und  ebenfalls  ist  dort  oft  ein  Henkel,  zu- 
weilen beide,  absichtlich  abgeschlagen.  Die 
Beigaben  bestehen  in  Nadeln , Oeaonringen  (auch 
von  Eisen),  kleinen  Bronzeröhren,  Gürtelblechen V, 
Draht fingerringen,  jenen  merkwürdigen,  zusammen- 
gehogetien  Drahtspiralen  von  Bronze  wie  Urnen - 
friedhöfc  Taf.  II,  22,  Ring-  oder  Kettennadeln, 
darunter  eine,  die  an  die  Nadel  von  Vehlefanz  er- 
innert (Märkisches  Museum  in  Berlin,  s.  Berliner 
Verhandl.  1894,  Heft  4,  S.  186).  Keine  Gürtel- 
haken, keine  Nadeln  mit  grossem,  flach  kugel- 
förmigem Bronzeknauf,  wie  Urnenfricdhöfa 
Taf.  III,  6.  Von  263  Urnen  enthielten  nur  80  Bei- 
gaben. In  der  Regel  nur  eine  eiserne  Nadel;  bis- 
weilen Nadel  und  Oesenring,  oder  eine  Nadel  und 
einen  Drahtring  etc.  — Aehnliche  Funde,  d.  h.  von 
Urnen,  die  einen  Oeseuring  oder  eine  Nadel  ent- 
hielten, sind  auch  aus  anderen  Gegenden  in  Jüt- 
land bekannt,  weshalb  Madsen  sich  überzeugt 
halt,  dass  Urnengräber  aus  so  früher  Periode  sich 
über  ganz  Jütland  erstrecken. 

Nach  dieser  sachlichen  Darstellung  von  Madsen 
betrachtet  Neergaard  diese  Gräber  vorn  archäo- 
logischen Gesichtspunkte.  Nachdem  500  derselben 
aufgedeckt  sind,  hält  er  cs  für  statthaft,  die  durch 
sie  veranschaulichte  Culturgruppe  näher  zu  be- 
leuchten , zumal  das  bis  jetzt  zu  Tage  geförderte 
Material  ein  so  einheitliches  ist,  dass,  was  ferner 
gefunden  wird,  den  Charakter  desselben  kaum  vor- 


Digitized  by  Google 


Referate. 


639 


ändern  dürfte.  Herr  Neergaard  weist  darauf 
hin,  dass  während  die  grossen  Grubkammern  des 
Steinalters  zura  Theil  Massengräber  waren,  und 
die  Grabhügel  der  Bronzezeit  gleichfalls  oft  mehrere 
Gräber  umschlossen , im  Eisenalter  der  Todte 
zuerst  sein  eigenes  Hügelchen  erhalten  habe.  Ich 
möchte  hier  daran  erinnern,  dass  in  den  holsteiui- 
sehen  Gräbern  der  hier  fraglichen  Periode  nicht 
nur  bisweilen  zwei  Urnen  beisammen  in  einer 
Steiupackung  standen,  sondern,  dass  sogar  in  einer 
Urne  die  Leichenreste  von  mindestens  zwei  In* 
dividuen  aufgefunden  wurden.  Auch  darin  unter- 
scheiden sich  einige  holsteinische  F rnengräber  von 
deu  jütlandischeu , dass  sie  mit  einem  Steinring 
umgeben  sind  (Sülldorf,  Tiusdahl),  was  in  Jütland 
nicht  vorkommt.  Verf.  hebt  hervor,  dass  die 
Knocheu  vollständig  calcinirt  und  nach  der  Ver- 
brennung gesäubert  sind.  Die  Beigaben  sind  zum 
Theil  dem  Leichenbraude  ausgesetzt  gewesen, 
öfters  nur  in  Bruchstücken  vorhanden,  doch  ist 
nicht  nachweislich,  dass  sie  absichtlich  zerstört 
sind.  Dien  ist  nur  von  dem  Abbrechon  eines 
oder  beider  Henkel  der  Graburnen  ausser  Zweifel. 

Die  Dauer  dieser  Culturstrümuug  berechnet 
Verf.  auf  100  bis  150  Jahre  und  setzt  sie  in  die 
erste  Hälfte  der  vorrömischen  Eisenzeit  oder  etwa 
9(0  bis  200  v.  Chr.  Die  Belege  dafür  findet  er 
in  den  alterthümlichen  Formen  der  Urnen,  von 
denen  etliche  den  Bronzealterurneu  gleichen  und 
in  gewissen  Nadeln  und  den  kleinen  Bronzeröhren, 
die  im  Norden  aus  der  letzten  Bronzezeit  bekannt 
sind.  In  einem  „Buckelgrabe“  ist  in  der  Tliat  ein 
Bronzeschwert  gefunden.  Aber  neben  diesen  be- 
kannten Formen  kommen  eine  Meuge  neuer  Dinge 
zur  Erscheinung,  die  sich  nicht  aus  den  Bronze- 
alter-Formen entwickelt  haben  können. 

Verf.  sucht  dem  Ursprung  dieaer  Gräber  nach 
und  verfolgt  sie  bis  nach  Norditalien.  Allein,  ob- 
gleich Urnen  und  Beigaben  nach  Süden  weisen, 
zeigen  sie  doch  zam  Theil  locale  Eigenart,  die  für 
heimische  Fabrikation  zeugt.  Die  Oeaenringe, 
denen  ich  seit  Jahren  Aufmerksamkeit  zugewuudt, 
kommen  südlich  der  Elbe  vereinzelt  vor;  auf  der 
kimbrisclien  Halbinsel  sind  sie  iu  Massen  und  zeigen 
verschiedene  Stufen  ihrer  Entwickelung,  Herr 
Neergaard  meint,  sie  hätten  als  GürteUcbliesic 
gedient  und  hebt  hervor,  dass,  wo  der  Oesenriug 
in  Jütluud  auftritt.  der  Gürtelhaken  fehlt,  wohin- 
gegen auf  Bornholm  der  Gürtelbaken  massenhaft 
vorkommt  und  der  Oesenriug  fehlt.  Das  mag  sein, 
in  holsteinischen  Gräbern  aber  fehlt  es  nicht  an 
Beispielen,  wo  Oesenring  und  Gürtelhaken  iu  einer 
Urne  gefunden  sind.  AlsUndsct  sein  Buch  über 
das  erste  Auftreten  des  Eisens  in  Nordeuropa 
herausgegeben  hatte,  fragte  ich  ihn,  weshalb  er 
die  Oesenringe  unbeachtet  gelassen.  Er  entfiederte, 
er  ha  hu  sie  nicht  unterzubriugen  gewusst.  Kurz 
darauf  wurde  mir  die  erste  Urne  mit  einem  Oeaeu- 


ringc  und  einer  Nadel  mit  Ausbiegung  des  Halses 
gebracht  und  bald  danach  konnte  ich  ihm  eiue 
Anzahl  ähnlicher  Funde  mittbeilen. 

Neben  den  einheimischen  Bronzen  treten  in 
Dänemark  fremde  Bronzeartefucte  auf,  welche  der 
HaUstattcultur  angehören.  Im  Süden  bezeichnen 
sie  die  beginnende  Eisenzeit,  im  Norden  fallen  sie 
in  die  Bronzezeit,  die  HaUstattcultur  brachte  dem 
Norden  nicht  das  Eisen ; das  eigentliche  Kisenalter 
trut  dort  ein  mit  der  La  Teue-Cultur,  was  schon 
Undset  erkannt  hat.  Herr  Neergaard  kommt 
nach  eingehender  Untersuchung  der  Frage  zu 
meiner  Ansicht:  Hallntatt  hat  hei  uns  das  Eisen- 
alter  ein  geleitet.  Mehr  lässt  sich  noch  nicht 
sagen,  weil  das  Studienmaterial  noch  zu  spärlich 
vorliegt.  Merkwürdiger  Weise  scheinen  die  däni- 
schen Inseln  von  dieser  ('ulturströmung  kaum 
berührt  zu  sein.  Anf  Fünen  findet  man  l*a  Teoe- 
Formen,  auf  Seeland  sind  die  vorrömischun  Funde 
überhaupt  geriug.  Nach  Ansicht  des  Verf.  sind 
dort  die  jüngsten  Bronzealterfunde  gleichzeitig 
mit  den  jütlandischeu  „Buckelgräbern“. 

4.  Müller,  Sophus:  Vor  Oldtid.  Eine  popu- 
läre Darstellung  der  Vorzeit  Däne- 
marks. 

Von  den  in  Aussicht  genommenen  12  bis  14 
Lieferungen  sind  bis  jetzt  fünf  erschienen.  Die 
ersten  vier  behandeln  das  Steinalter,  mit  der 
fünften  beginnt  da«  Bronzealter.  — Müller’s 
Stellung  zur  Prähistorie  ist  bekannt.  Wenige 
sind  wie  er  gerüstet,  eine  allgemeine  Vorgeschichte 
Dänemarks  zu  schreiben.  Seine  an  der  Hand  eines 
reichen  Materials  gemachten  Studien,  seine  feineii 
Beobachtungen  und  scharfsinnigen  Folgerungen 
sind  den  Fachgeuossen  längst  bekannt.  Auch 
seine  Stellung  zur  Zweitheilung  des  Steiualters  in 
eine  ältere  und  jüngere  Periode.  Wir  haben  diese 
Streitfrage  in  früheren  Referaten  eingehend  er- 
örtert und  können  uns  hier  daranf  beschränken 
zu  sagen,  dass  das  1.  Heft  sich  hauptsächlich  mit 
der  älteren  Periode  beschäftigt,  und  zwar  in  er- 
schöpfender Weise,  Das  Resultat  seiner  For- 
schungen ist,  um  es  noch  einmal  kurz  zu  nennen, 
dass  die  sogen.  Kjökkenmöddinge,  oder  Schalen- 
haufun,  wie  Verf.  diese  Anhäufungen  von  Resten 
der  Mahlzeiten  jener  ältesten  Bevölkerung  nennt, 
keineswegs  ausschliesslich  der  älteren  Periode  an- 
geboren, sondern  manche  uuter  ihnen  in  die  jüngere 
Periode  hineinreichen. 

Zu  der  jüngeren  Periode  übergehend,  widmet 
Verf.  zunächst  seine  Aufmerksamkeit  den  Gräbern. 
Dass  mau  uuter  diesen  ältere  und  jüngere  Formen 
unterscheidet,  ist  unseren  Lesern  bekannt.  Verf. 
meint,  nach  den  Beigaben  zu  nrtheilen,  können 
die  Steiukistun  zeitlich  nicht  weit  von  den  grossen 
Kammern  getrennt  sein.  Durchschnittlich  ent- 
halten letztere  weniger  Werkzeuge  und  Thongefäasc. 


Digitized  by  Google 


Referate. 


«40 

Vielleicht,  meint  Verf. , betrachtete  man  das  Grab 
nunmehr  nur  als  Ruhestätte,  nicht  mehr  als  Haus 
des  Todten,  wo  ruan  ihm  Opfer  brachte. 

Ein  sehr  lehrreichem  und  wiclitiges  Capitol  ist 
dam  von  den  Beigaben  handelnde.  lrm  seine  Be- 
handlung der  verschiedenen  Formen  zu  verstehen 
und  Dihcussionen  darüber  einzuleiten , bedürfte  es 
der  Abbildungen. 

An  bildlichen  Darstellungen,  Zeichnungen,  wie 
wir  deren  ans  dem  westlichen  Europa  kennen, 
fehlt  es  im  Norden.  Von  manueller  Geschicklich- 
keit zeugen  indessen  die  meisterhaft  gearbeiteten 
Steingerätho,  die  schonen  Formen  der  reich  deco- 
rirten  Thongefässe.  Gewisse  Figuren,  wie  z.  B. 
die  Schälchen,  das  Kreuz  im  Hing  u.  s.  w.,  die 
man  an  den  Deck-  und  Wandsteinen  der  Gräber 
findet  , betrachtet  Verf.  als  Symbole.  Ueber  die 
technische  Herstellung  der  Stein  ge  rät  he,  und 
modernen  Versuche  dieselben  nnchzubilden.  haben 
wir  wiederholt  verhandelt.  Verf.  macht  darauf 
aufmerksam,  dass  man  wohl  zierliche  Pfeilspitzen 
«0 gefertigt  und  schöne  Späne  abgespalten  habe, 
aber  bis  jetzt  die  Herstellung  der  sebönen  Dolche 
und  Speere,  der  eleganten  polirten  Aexte  mit 
haarfeiner  Schneide  noch  nicht  gelungen  sei.  Zu 
meiner  Freude  betrachtet  Verf  uuu  auch  die  bis- 
her sogen.  Werkstätten  uls  Wohnplätze.  Es  liegt 
doch  in  der  That  am  nächsten,  anzunebmen,  dass 
die  Menschen,  wo  sie  dauernd  arbeiteten,  auch 
wohnten.  Auch  in  Dänemark  findet  man  an  den 
offenen  Stätten,  wo  Fliutsplitter  und  Späne,  und 
halbfertige  Gernthe  in  zahlloser  Menge  beisammen 
liegen,  keine  Knochen.  An  bedeckten  Fundstätten 
kommen  ausserdem  irdene  Scherben  und  Knochen 
zu  Tage.  Bisweilen  sind  diese  Hausplfttzo  in 
Dänemark  sogar  durch  Kohlen,  und  durch  die  be- 
kannten Fragmente  vom  Wandbewurf  gekenn- 
zeichnet. Interessant  sind  die  Schlüsse  auf  die 
numerische  Starke  der  Bevölkerung.  Henry 
Petersen  rechnete  nach  den  vorhandenen  Steiu- 
altcrgräbern  27  auf  die  Quadratmeile.  Das  würde 
für  Seeland  allein  3400  Gräber  geben.  Die 
grossen  Gräber  sind  zum  Theil  Massengräber.  Die 
jüngeren  Gräber  unter  Bodeuniveau,  die  nur  für 
eine  Leiche  errichtet  sind,  kennt  man  bis  jetzt  nur 
in  Jütland.  Dr.  Müller  »ieht  keine  Beweise  für 
eine  Einwanderung  während  des  Steinalters.  Kr 
erklärt  die  fortschreitende  Cultur  durch  allmäligen 
Einfluss  von  Süden  her.  Allein  die  Thatsache, 
dass  das  Gräberinventar  absolut  verschieden  ist 
von  den  Fundsachen  aus  den  Kjökkenmöddingen, 
die  noch  nie  in  Gräbern  gefunden  sind,  scheint 
doeb  auf  Einwanderung  einer  neuen  Bevölkerung 
hinzudeuten,  in  deren  Gefolge  Ackerbau,  Vieh- 
zucht, Töpferei  und  mannigfacher  Hausfleiss  zur 
Erscheinung  kommen.  DaRS  die  ältere  Bevölke- 
rung nicht  ausgerottet  wurde,  dürfte  durch  die 
verschiedenen  Schtldelforincn  au»  den  Steinalter- 


gräbern hervorgehen.  Die  ältere  Ansicht  von 
Ketzins  und  Nilsnon,  dass  die  Knrzköpfe  für 
eine  Lappenbevölkerung  zeugen,  ist  bekanntlich 
längst  aufgegeben.  Vircbow  fand  Aehnlichkeit 
der  Ganggräber- Schädel  mit  denen  der  gegen- 
wärtigen Bevölkerung. 

Die  vier  ersten  Hefte  brachten  ausser  zwei 
schön  colorirten  Tafeln  (das  Silbergel'äss  von  Gunde- 
»trup  und  das  Innere  der  Grabkammer  von  Oera 
bei  Koeskilde)  103  vortreffliche  Holzschnitte  im 
Text.  Auch  das  fünfte  Heft  ist  mit  einer  colorirten 
Tafel  aUHgestattet . die  eine  Gruppe  der  schönen 
römischen  Gläser  aus  Gräbern  der  älteren  Eisen- 
zeit darstellt. 

Mit  dem  fünften  Heft  tritt  Verf.  ein  in  das 
Brouzealter  und  beginnt  mit  einer  Geschichte  des 
Dreiperiodcnsysteins  in  einer  Ausführlichkeit  und 
Vollständigkeit  in  der  Heranziehung  aller  derer, 
welche  an  der  Etablirung  dieser  Eintheilung  der 
Vorgeschichte  Antheil  haben,  dass  man  künftig 
bei  Dincusaionen  in  dieser  langjährigen  Streit- 
frage — d.  h.  wo  noch  solche  erstehen  — auf 
diese  Darstellung  Müller’s  wird  zurückgreifen 
müssen,  schon  wegen  der  unparteiischen  Würdi- 
gung der  Verdienste  aller  derer,  welche  als  Ur- 
heber dos  Systems  genannt  werden.  Verf.  benutzt 
diese  Gelegenheit  zu  einer  Beleuchtung  der  Ver- 
dienste Thomson1»  um  das  Kopenhagen  er- Museum 
und  um  die  Alterthumsforschung  iro  Norden  nnd 
zu  dem  Nachweis,  das«  Thomsen  unbestritten 
der  Urheber  des  Dreiperiodensystems  ist,  weil  er 
dasselbe  nicht  theoretisch  proclamirt,  sondern  aus 
dem  Fundmaterial  herausliest  uud  feststellt.  Ist 
sonach  Thomsen  der  erste,  der  die  Bronzezeit 
sachlich  behandelt,  indem  er  durch  die  Gruppirung 
des  Materials  eine  Bronzeperiode  zur  Anschauung 
bringt,  so  ist  Worsaae  der  erste  in  der  literari- 
schen Behandlung  derselben.  Das  Denkmal,  welches 
Verf.  seinen  verdienstvollen  Vorgängern  setzt, 
erhält  noch  eiuen  besonderen  Werth  durch  gute 
Bildnisse  der  beiden  Männer,  dereu  Namen  in  die 
Annalen  der  dänischen  Wissenschaft  mit  unaus- 
löschlichen Rnneu  eingetragen  sind. 

Die  Darstellung  der  Rronzeculturperiode  be- 
ginnt Verf.  mit  einer  Schilderung  der  Männer- 
gräber, mit  der  Ausrüstung  der  Todten,  indem  er 
jede  Waffe,  jedes  Geräth  besonders  behandelt. 
Bezüglich  der  Gelte  macht  er  darauf  aufmerksam, 
dass  dies  Geräth,  wo  es  auf  Bilderwerken  der  Vor- 
zeit erscheint  (ira  Norden  auf  den  Bilderfelsen,  ira 
Süden  auf  Bronzeeimern) , stets  mit  einem  Haken- 
schaft versehen  ist.  Diese  Schäftung  wird  auch 
für  die  Mehrzahl  der  im  Norden  gefundenen  an- 
genommen werden  dürfen.  Doch  findet  man  auch 
Scliaftcelte  mit  geradem  Stiel.  Verfasser  lü.Hst 
die  Frage,  welchem  Gebrauche  das  so  geschäftete 
Geräth  diente,  einstweilen  offen.  Ich  möchte  hier 
an  das  in  einem  Bronzegrabe  auf  Sylt  gefundene 


Digitized  by  Google 


Huferate. 


641 


Exemplar  eriuuern,  dessen  in  einen  Knopf  enden- 
der gerader  liolzschaft  mit  Bronzebändern  um- 
wickelt war,  und  das  wohl  als  Paradewaffe  auzu- 
nehen  sein  dürfte. 

Zu  dem  Toilettengerüth  der  Männer  rechnet 
Yerf.  Kamm,  Pfriemen  und  die  kleineu  Messer  mit 
dünner  Klinge  und  kurzem  Griff,  der  öfters  in 
einem  Pferdeköpfchen  oder  einer  scheibenförmigen 
DruhG-pimle  besteht.  Er  hält  diese  Messer,  wie 
schon  früher  geschehen,  für  Rasiermesser.  Für  die 
spitzen  Bronzepfriemeii  findet  er  eine  neue  Kr* 
klnrung,  indem  er  sie  als  ein  Oerath  zum  Tättowiren 
darstellt  und  findet  dann  Gelegenheit  zu  einem 
Excurs  über  diesen  im  Alterthume  weit  ver- 
breiteten Gebrauch.  Auch  die  in  Mann  ergrüben» 
gefundenen  Pincetten  dieuten  zum  Entfernen  der 
Harthaare.  Ich  muss  bekennen,  dass  ich  mich 
dieser  Erklärung  nicht  unBchliesscn  kann,  vielmehr 
an  meiner,  wie  mir  scheint,  sehr  nahe  liegenden 
Erklärung  festhalte.  welche  in  der  Pincette  ein 
Geräth  au  mannigfacher  Nutzanwendung  sieht,  wo 
die  Fingerspitzen  nicht  genügten.  Man  denke 
nur,  in  wclchum  Zustande  oft.  die  armen  Füsse  und 
Beine  gewesen  sein  dürften  nach  langer  Wanderung 
auf  ungebahnten  Pfaden  durch  Dornen  und  Strauch- 
werk. Da  leisteten  der  spitz«*  Pfriemen  und  die 
federnde  Zange  zum  Lockern  und  Ausziehen  der 
Stacheln  und  Splitter  vortreffliche  Dienste.  Jeden- 
falls möchte  ich  auch  diesem  Genith  keine  ein- 
seitige Verwendung  zuerkennen. 

fr 

5.  Möller,  Herma n : Bemerkungen  zu  Pro- 
fessor Wimmer'«  Schlussbemerkungen 
über  die  Runensteine  von  Vedelspang. 

Professor  Möller  tritt  den  Erklärungen 
Wimmer’«  sehr  scharf  und  sehr  ausführlich  ent- 
gegen. Die  Beleuchtung  der  W i m in  er  'sehen  und 
seiner  eigenen  Methode  trifft  indessen  besonders 
den  philologischen  Theil  der  Wimmer' sehen  Fest- 
schrift and  für  linguistische  Erörterungen  ist  hier 
nicht  der  Ort.  Am  Schlüsse  kommt  Yerf.  auf 
seine  historische  Darlegung  zurück , die  er  noch 
einmal  motivirt.  Ist  Hardegon,  filius  Suein.der 
dem  Sigerlch  dos  Reich  nahm,  identisch  mit 
Hardeknut,  dem  Vater  und  Vorgänger  Gorm's, 
dann  muss  der  (mittelbare  oder  unmittelbare)  Vor- 
gänger Sigerich'a  Chnob  (=  Gnupa  L)  älter  sein, 
als  der  Zeitgenosse  und  Gegner  des  Sohues  und 
Enkels  des  Ilnrdeknut  „Chnuba“  (=  Gnupa  II), 
mit  dem  Wimmer  ihn  ideutificirt.  — Ist  W im- 
mer'« Annahme  richtig,  daun  muss  Widukind's 
Chnuha  (=  Gnupa  II)  identisch  sein  mit  dem  auf 
dem  Ruueusteine  genannten  Knuba,  und  der  auf 
dem  Stein  genannte  Sigtrygg  dessen  Sohn.  — 
Standen  die  Runenmeizter  um  835  im  Mannesalter, 
da  wird  ihre  Schreibweise  einige  Jahrzehnt«*  hin- 
durch dieselbe  gebliehen  sein  und  da  kanu  die 
Inschrift  so  gut  aus  935  wie  aus  950  stamm«*!»; 

Archiv  für  Autbropolnirir.  H<l.  XXIII. 


waren  Nie  am  935  noch  Knaben,  da  hat  sieb  ihre 
Schrift  Andern  können.  — Die  Frage  lässt  sich 
übrigens  nicht  auf  linguistischem  Wege  entscheiden, 
vielmehr  hat  hier  die  historische  Begründung  das 
entscheidende  Wort. 

Schweden. 

6.  Hazeliue , Arthur:  Der  bekannte  Director 
des  Nordischen  Museums  in  Stockholm,  pflegt 
seinen  Jahresbericht  über  Einnahmen  und  Aus- 
gaben etc.  noch  einen  besonderen  Werth  durch 
interessante  Mittheiluugcu  ans  dem  Museum«- 
archiv  zu  verleihen.  Auch  der  vorliegende  Be- 
richt von  1892  bringt  »der  Wunder  viele“. 
Hazelius  arbeitet  mit  einem  Personal  von 
öl  Personen.  Schon  diese  stattliche  Zahl  der 
Beamten  zeigt,  dass  er  mit  grossen  Mitteln  arbeit«*t. 
Im  Jahre  1892  beliefen  sich  die  Einnahmen  auf 
65,103  Kr.,  die  Ausgaben  auf  66,652  Kr.  — Der 
Staat  giebt  eine  Subvention  von  25  000  Kronen. 
Die  Spenden  der  Muscuuisfreuude  sind  staunens- 
wert h.  Sie  beziffern  sich  ira  Etatjahre  1891  92 
auf  56,800  Kr.  Ja,  es  ist  dem  Museum  ferner  ein 
Legat  von  100000  Kronen  zugesprochen.  Damit 
lässt  sich  etwas  schaffen.  Aber  es  wird  auch  in 
der  Thut  etwas  geleistet.  Die  rastlose  Thätigkeit 
des  Directora  in  der  Ausführung  immer  neuer 
Pläne  und  Ideen  grenzt  an  das  Märchen  hafte. 
I>iß  neuen  Erwerbungen  sind  auch  in  den  letzteu 
Jahren  massenhaft, gröoserals  die  GesammtbestAnde 
mancher  Local muscen.  Vou  h«*Hondereni  Interesse 
sind  darunter  die  Einkäufe  in  Schwedisch  Lapp- 
land, wo  von  den  für  Rechnung  des  Museums 
reisenden  Herren  alles  aufgekauft  wurde,  was  von 
ethnographischem  und  archäologischem  Werthe 
war.  — Lehrreich  und  interessant  sind  auch  die 
Publicationeu  an«  «len  .Sammlungen  des  Museum- 
archivs, z.  II.  Aufzeichnungen  über  Zauberei  und 
Hexerei  in  Scholien;  über  Diehesbannen , Liebes* 
Zauber,  Entwenden  vou  Milch  und  Butter  durch 
die  aus  einem  angebrannten  Stab  fabricirten 
„Milchhasen“  u.  s.  w.,  und  zwar  sind  untrügliche 
Belege  dafür  1k* »gebracht , dass  diese  abergläubi- 
schen Gebräuche  noch  irn  Jahre  1889  geübt  wur- 
den. - — Herr  Hammerstedt  handelt  von  dem 
weitverbreiteten  Brauch,  kranke  Kinder  durch  die 
Sprossen  einer  Leiter  zu  ziehen  oder  durch  einen 
hohlen  Baum,  einen  aufgeschnittenen  Rasensoden, 
ein  Wagenrad  u.  dergl.,  iu  Schweden  sinöjning  ge- 
nannt , nach  dem  verhum  smöjn,  itd.  smegir.  Der 
Brauch  ist  auch  in  Deutschland  wohl  bekannt, 
wenngleich  nicht  so  Reissig  geübt,  wie  im  Norden. 
Yerf.  hat  ein  grosses  Material  über  ähnliche  Mani- 
pulationen bei  verschiedcneu  Völkerschaften  zu- 
saramengetragen,  and  kommt  zti  dem  Resultat,  dass 
die  diesem  Brauche  zu  Grande  liegende  Idee  das 
Bewirken  einer  Wiedergeburt  ist,  hei  welcher  der 
81 


Digitized  by  Google 


642 


Referate. 


Patient  84- ine  Gebrechen  gleichsam  abstreift , und 
wie  neugeboren,  von  allen  Uebeln  befreit,  in  ein 
neueK  Leben  eintritt,  — Jägermeister  Samzelius 
bereiste  die  nördlichste  schwedische  Landschaft, 
den  Bezirk  Ober-Kalik  in  Norrbotten.  Seine 
Sohilderuog  der  Bevölkerung,  der  dortigen  Lebens- 
weise, Wohnungen,  Beschäftigungen,  Geräthe  etc. 
sind  so  interessant,  dass  eine  ausführliche  Wieder- 
gabe dieser  für  die  Völkerkunde  bedeutenden 
Arbeit  in  Aussicht  genommen  ist. 

Herr  Vistrand  publicirt  einen  silbernen  Löffel 
mit  biblischen  Darstellungen  aus  dem  Jahre  1607. 
Kr  erzählt,  da*»  ein  deutscher  Reisender,  Samuel 
Kiechel,  welcher  1586  Schwedeu  besuchte,  in 
seinem  Tagebuch  notirt  hatte:  In  der  Umgegend 
von  Xyköping  findet  man  selbst  bei  armen  Bauern 
schöne  silberne  Löffel,  wenigstens  zwei  zum  Ge- 
brauche für  Manu  und  Frau.  Wohlhabende  Bauern 
besitzen  deren  bisweilen  über  50  Stück,  denn  wenn 
der  Bauer  Geld  einnimmt  und  ein  Sümmchen 
zarücklegcn  will,  geht  er  zum  Goldschmied  und 
lässt  einen  schweren,  schönen  Löffel  anfertigen. 
Ja.  man  behauptet,  dass  „vordem  grossen  Kriege“ 
mancher  Bauer  eine  halbe  Tonne  voll  silberner 
Löffel  hatte.  — Auch  in  Schweden  bilden  silberne 
Löffel  die  übliche  Gabe  bei  Kindtaufen  und  Hoch- 
zeiten. 

7.  Manadabladet  für  1802,  Xr.  241  bis  246  (Ja- 
nuar— Juni).  Salin,  B. : Scbatzfu nd  von 
Pjnrgard  »fing  in  Westgotland. 

Bei  der  Anlage  eines  Grabens  sti essen  Feld- 
arbeiter auf  einen  kostbaren  Schatz  von  Gold-  uud 
Silbcrechrauck  und  Barren,  der  sorgfältig  in  ge- 
webten Stoff  und  Leder  gewickelt,  und  mit  einer 
Umhüllung  von  Birkenrinde  vergraben  war,  Ks 
waren  IT»  Objecte  von  Gold  (Bracteaten,  Armband, 
Knopf,  Barren  u.  s.  w.),  26  von  Silber  (Zicrschciben, 
Ringe.  Agraffen,  Barren  etc.),  Fragment  eines 
Bronzeringes  und  desgleichen  von  einem  dünnen 
Bronzegeiässe  und  ein  halbkugelförmiger  gelb- 
grüner Glasklumpen.  Ist  schon  der  Metallwerth 
ein  beträchtlicher  (z.  B.  281,4 g Gold),  so  ist  der 
wissenschaftliche  gleich  hoch  zu  schätzen  für  die 
chronologische  Bestimmung  mancher  anderer 
Funde.  Die  beiden  Bracteaten  zeigen  verzerrte 
bandförmige  Thierkörper,  wie  Montelius  Anti- 
i|nites  Suedoises  466.  Der  Goldknopf  war  mit 
eingelegten  Granaten  geschmückt,  doch  sind  die 
Steine  ausgefallen  und  nur  die  Stege  deuten  dar- 
auf hin.  Sehr  beachtenswert!!  erscheint  eine 
silberne  Zierplatte,  die  mit  Vergoldung  und  Xiello- 
fädeu  verziert  ist.  Technik,  Zeichnung  und  die 
kerbschinttnhnlichen  Zwischenfluchen  erinnern  sehr 
an  die  nicht  edirten,  im  Besitz  einer  Privatgesell- 
schaft befindlichen  nachträglichen  Funde  au»  dem 
Xydain  Moor,  wohingegen  die  goldeue  Armspange, 
eine  Spirale  in  drei  Umgängen,  an  eine  ähnliche 


Spange  aus  dem  Tor»l>erger  Moor  erinnert,  die 
nebst  anderen  Dingen,  darunter  eine  La  Tene- 
Fibel,  vor  einigen  Jahren  ausgebaggert  wurde 
und  sich  im  Besitz  derselben  Privatgesellschaft 
befindet.  Da  sind  noch  manche  Räthsel  zu  lösen. 
Dr.  Salin  setzt  den  Fund  von  Djurgardsang  in 
das  fünfte  Jahrhundert  oder  etwa  um  500  n.  Ohr. 

8.  Martin,  F.  R. : Das  Eisen  alt  er  bei  den 
Chinesen  und  den  Türken. 

Nach  einer  Mittheiluug  des  Professor  Deveria 
an  der  Kcole  des  langues  orientales  vivantee  ä Paria 
an  den  Verfasser,  welche  dieser  einem  weiteren 
Kreise  zugänglich  macht,  als  einen  Hinweis,  wann 
das  Eisen  bei  den  genannten  Völkerschaften  zu- 
erst zur  Erscheinung  kommt. 

Die  Chinesen  erzählen  nach  eiuer  alten 
Legende,  um  1110  v.  Chr.  habe  Tcheou-Kong, 
der  Bruder  des  ersten  Herrschers  der  Tcheou-Dy- 
nastie,  den  CompasR  erfunden.  Dies  würde  eine 
lunge  Kenntnis  des  Eisens  und  seiner  Eigen- 
schaften im  12.  Jahrhundert  v.  Chr.  vorausaetzen 
und  folglich  ist  die  Tradition  mit  Vorsicht  auf- 
znnehmen.  In  einer  Schrift  über  Sitte  und  Brauch 
unter  der  Tcheou • Dynastie , die  von  Tcheou- 
Kong  selbst  herrühren  soll,  werden  unter  den 
Metallen  Gold,  Silber  und  Knpfcr  genannt,  aber 
kein  Eisen.  Das  Haupt  met  all  ist  Kupfer.  Wo  in 
Tcheou-li  von  „ Metall“  die  Rede  ist,  meint  er  das 
Kupfer.  Auch  Zinn  wird  genanut,  aber  bisweilen 
mit  Blei  verwechselt.  Demnach  wurden  unter  der 
Tcheou  - Dynastie  Waffen  und  Geräthe  aus  Kupfer 
angefertigt,  and  zwar  in  folgender  Mischung: 

für  Glocken  und  Kessel  ....  Vs  ) 
für  Aexte,  Pfeilspitzen,  Schreibstifte  l/i  | 

für  Speerspitzen V4  I 

für  Messer  und  Schwerter  . . • */s ) 

Für  Metallspiegel,  Kupfer  und  Zinn  zu  gleichen 
Theilen. 

War  demzufolge  das  Eisen  unter  der  Teheou- 
I)yna*tie  bekannt,  war  es  doch  nicht  officiell  im 
Geltrauch. 

In  der  Schrift  Tso  tchoan,  im  ö.  Jahrhundert 
v.  Chr.,  verfasst  von  Tao  Kieuu-Ming,  einem 
Jünger  des  Confucius,  ist  von  Kupfer  Waffen  die 
Rede,  aber  zugleich  auch  von  Eisenschwertern,  die 
im  Reiche  Thou  im  Gebrauch  waren.  Genanntes 
Reich  existirte  um  720  bis  3140  v.  Chr.  in  dem 
Theile  von  China,  welchen  jetzt  die  Landschaften 
Houkouug  uud  Ho-nan  im  Gebiete  Yang-tse-Kiang 
einnehmen. 

In  Mencius  (372  bis  280)  findet  man  die 
Aeusserung  „braucht  er  Eisen  zur  Bearbeitung 
des  Erdreiches“  ? 

Also:  Nach  der  Legende  kannten  die  Chinesen 
die  Nutzanwendung  des  Eisens  mindestens  um 
1110  v.Chr.  Nach  der  Geschichte  wurde  zwischen 


Digitized  by  Google 


Referate. 


643 


dem  8. und  5,  Jahrhundert  das  Eisen  zu  Schwertern 
verarbeitet 

Demnach  war  da«  Eisen  mindestens  itu  5.  Jahr* 
hundert  v.  Ehr.  bekannt  und  iui  Gebrauch. 

Der  türkische  Volle»*  tarn  tu  Toukiu,  welcher 
der  Sage  nach  von  einer  Wölfin  abatainmt,  siedelte 
»ich  südlich  vorn  Altai  an  und  es  heisst  von  ihtn, 
dass  er  geschickt  sei  in  der  Anfertigung  eiserner 
Waffen.  Wann  dies  geschehen,  wird  nicht  ge- 
sagt, doch  muss  es  vor  dem  Jahre  545  n.  Ehr. 
sein,  mit  welchem,  nach  chinesischen  Schriftstellern, 
die  Geschichte  der  Tou-Kiu  Türken  beginnt. 
Verf.  hält  für  unwahrscheinlich,  dass  dies  Volk  vor 
dem  fi.  Jahrhundert  Eisenindustrie  betrieben  habe, 
weil  ihr  Khan  noch  um  696  vom  chinesischen 
Hofe  3000  landwirtschaftliche  Gerüthe  und  mehr- 
mals 10 000  Pfund  Eisen  begehrt  habe.  Es  darf 
indessen  nicht  ungenannt  bleiben,  dass  die  Re- 
wohner  von  Eergana  im  1.  Jahrhundert  v.  Ehr.  die 
Bearbeitung  des  Eisens  von  chinesischen  Flücht- 
lingen gelernt  hatten. 

Als  um  569  byzantinische  Gesandte  bei  den 
Sogdianern  erschienen,  traten  die  Türken  zu  ihnen 
heran  und  boten  Eisen  znm  Verkauf.  Verf.  hält, 
dies  für  ein  Zeichen,  dass  sie  Eisenwerke  in  ihrem 
Lande  hatten  und  stolz  darauf  waren.  Zum  Ge- 
dächtnis ihres  uralten  Schmiedewerkes  hatte  ihr 
Khan  ein  jährlich  zu  feierndes  Fest  gestiftet, 
wobei  ein  Stück  Eisen  ausgeschmiedet  werden 
musste. 

II  i 1 d e b r a n d spricht  in  einem  Referat  über 
Sophus  Müller' 8 Schrift  über  das  Silbergeffess 
von  Gundestrup  seine  Ansicht  über  dies  ebenso 
merkwürdige  wie  kostbare  Gefäss  dahin  aus,  dass 
er  hinsichtlich  des  galln-römischeu  Charakters  der 
figürlichen  Ausschmückung  mit  Müller  überein- 
atimmt,  aber  nicht  glaubt,  dass  es  unter  starker 
Beeinflussung  durch  das  gallo -römische  Kunst- 
kandwerk  in  Dänemark  entstanden , sondern  als 
importirt  zu  hctrackteu  sei. 

Der  Ankauf  einer  grösseren  Privaten  tu  mlung 
aus  Schonen  gieht  dem  Reichsanti<iuar  Dr.  Hilde- 
brand Gelegenheit,  sich  über  das  leitende  Princip 
beim  Ankauf,  namentlich  von  Stuiualtergerntben,  zu 
nassem.  Auch  bei  uns  hört  man  noch  oft  die 
Remerkung  „Was  wollen  Sie  mit  all  den  Stein- 
äxten? Zehn  von  jeder  Sorte  würden  doch  voll- 
auf genügen“!  Es  ist  oft  genug  gesagt  worden, 
dass  die  Fundsachen  aus  der  Vorzeit  die  Bilder- 
schrift bilden,  aus  welcher  wir  unsere  Vorgeschichte 
zu  entziffern  lernen  sollen.  Dieselben  Menschen, 
die  es  unschön  und  überflüssig  finden,  dass  man 
die  Schranke  mit  Hunderten  von  Urnen  und  Stein- 
geriithen  füllt,  wundern  sich  nicht  darüber,  «lass 
in  dem  Typenkasten  des  Buchdruckers  jeder  Buch- 


stabe mehrhundertfach  vertreten  sein  muss.  Das 
verschiedene  Gestein,  die  einheimische  oder  aus- 
wärtige Provenienz  desselben,  die  technische  Be- 
handlung, die  Verschiedenheit  der  Formen,  die 
coustante  oder  variable  Zusammensetzung  vou 
Geräthen  in  den  Gräber-,  Depot-  oder  Wohnstätt- 
funden  und  noch  manche  andere  Umstände  lassen 
»ich  nur  richtig  erkennen  und  verstehen  au  der 
Hand  eines  grossen  Materials.  fu  Schweden 
kommt  dazu  noch  in  Betracht,  dass  das  eigent- 
liche Gebiet  der  Steinaltercnltur  Schonen  ist.  und 
deshalb  alle  Funde  aus  den  übrigen  Provinzen 
schon  aus  dem  Grunde  wichtig  sind,  um  ihre 
Provenienz  aus  Schonen,  ihre  Verwandtschaft  mit 
den  dortigen  Formen  oder  ihre  Eigenart  zu  er- 
kennen. Unter  der  neu  erworbenen  Sammlung 
befinden  »ich  besonders  schöne  Gcräthe  aus  der 
sogen.  Kjökkenmödding-  oder  älteren  Periode,  die 
sich  namentlich  durch  ihre  Grösse  auszeichnen. 
Sogenannte  dreieckige  Aexte  von  12cm,  Aexte 
mit  spitzovalem  Durchschnitt  von  16  cm,  fein  ab- 
geaplitterte  Speere  und  ähnliche  Gerätko  ans  der 
jüngeren  Periode  bis  zu  20  bis  28  cm  Länge ! 
Ilildehraud  berührt  den  heftigen  Streit  dänischer 
Colleges , betreffend  die  Zweitheilung  des  Stein- 
alters, ohne  seine  Stellung  zu  demselben  offen 
kuud  zu  geben , doch  lässt  sich  zwischen  deu 
Zeilen  leseu . dass  er  eine  ältere  Periode  an- 
erkennt. 

Au»  dem  Jahresbericht  des  Reicksantii|uars 
geht  wieder  hervor,  von  welch  erheblichem  Nutzen 
die  schwedischen  Gesetze  für  den  Denkmalsschutz 
sich  erweisen.  Es  wird  die  Zeit  kommen,  wo  man 
uns  hart  Anklagen  wird,  das»  wir  uicht  vermocht 
haben,  unsere  Reste  der  Vorzeit  vor  Zerstörung 
und  Verschleppung  zu  schützen.  Erstaunlich  sind 
die  Vermächtnisse,  die  in  Dänemark  und  Schweden 
deu  Museen  zu  Theil  werden,  die  ohnehin  mit  er- 
heblichen Mitteln  arbeiten.  — Unter  den  Aus- 
grabungen der  letzten  Jahre  stehen  die  Unter- 
suchungen Stolpes'  auf  Stora  Karlsö  noch  immer 
im  Vordergründe.  Eine  Monographie  darüber 
steht  in  Aussicht. 

9.  Montelius,  O.:  Der  Orient  and  Europa  I. 

(Antiqvarisk  Tidskrifl  f.  Sven  ge  XIII,  p.  1.) 

Ein  charakteristischer  Zug  in,  ich  möchte  fast 
sagen  sämmtlichen  Arbeiten  unseres  Freundes 
Montelius  ist  der,  dem  Ursprung  aller  euro- 
päischen und  speciellder  nordischen  Culturgruppen 
nachzuforschen  und,  wenn  er  den  Ausgangspunkt 
im  Süden  oder  Südosten  gefunden,  den  Zeitabstand 
zwischen  gleichartigen  Erscheinungen  itn  Süden 
und  im  Norden  zu  bestimmen , wobei  er  oft  mit 
einer  überraschenden  Kühnheit  vorgeht.  — Dies 
vorliegende  Heft  bringt  den  Anfang  einer  Serie 
von  Studien,  in  welchen  er  Belege  für  den  orienta- 
lischen Einfluss  auf  die  Culturuutwiekeluog  in 
81* 


Digitized  by  Google 


644 


Referate. 


Europa  darzulegeu  beabsichtigt.  Es  war  eine 
Zeit,  sagt  Verf.,  wo  Europu,  das  jetzt  das  gebende 
und  civilisirende  Element  ist,  in  demselben  Ver- 
hältnis« zum  Orient  stand,  wie  heutigen  Tages  die 
sogen.  Naturvölker  und  zum  Theil  selbst  der  Orient 
zu  Europa. 

Unsere  llausthiere.  Getreide,  Hülsenfrüchte, 
mehrere  Obstarte o sind  von  Asien  zu  uns  gebracht. 
Man  hat  besonders  in  Betreff  der  Hauathiere 
Widerspruch  erhoben.  Um  die  Frage  zu  ent- 
scheiden,  hält  Verf.  für  dringlich,  die  animalischen 
Ueberreste , die  bei  Ausgrabungen  im  Orient  aus 
ältesten  Zeiten  zu  Tage  kommen,  sorgfältig  zu  bo- 
wahren  und  einer  Untersuchung  zu  unterziehen. 
Wir  wissen,  dass  unsere  heutigen  llnusthiere  schon 
in  der  jüngeren  Steinzeit  hier  existirten.  Gegen 
Ende  dieser  Culturperiode  scheint  auch  etwas 
Ackerbau  getrieben  zu  sein,  lu  Dänemark  wurde 
im  Hronzealter  nachweislich  Weizen  und  Hirse 
gebaut.  In  Holstein  trügt  eine  kleine  Ilronzedose 
ain  Boden  die  Spuren,  dasB  eie  auf  zerschnittenem 
Weizenstrob  gestanden  hatte.  (Hütte  man  etwa 
den  Tod  tat)  auf  einem  Lager  von  Weizeustroh 
gebettet?) 

Verf.  geht  dann  über  zu  den  Gräbern  und  zu 
den  Wohnungen  der  Lebenden. 

Die  älteste  Form  der  Steingrüber  ist  die  aus 
grossen  erratischen  Blöcken  erbaute  Kammer  mit 
einem  Deckstein.  Diese  Wohnungen  für  die 
Todten  sind  unzweifelhaft  den  Wohnungen  der 
Lebenden  nachgebildet.  Verf.  folgt  ihren  Spuren 
von  Skandinavien  bis  nach  Indien,  wie  dies  vor 
vielen  Jahren  schon  v.  Bonstetten  gethan,  der 
freilich  eine  andere  Erklärung  für  diese  merk- 
würdige Erscheinung  hatte.  Von  Indien  lassen 
sich  diese  Steingrüber  (Dolmen,  Dös,  Dysse  ge- 
nannt) längs  dem  südlichen  Saume  des  Mittel- 
meeres.  durch  Spanien,  Portugal,  Frankreich,  nach 
den  britischen  Inseln  verfolgen  und  weiter  längs 
der  Nordseeküste  bis  nach  der  kinibrischcn  Halb- 
insel, Dänemark  und  Südschweden.  Oestlich  der 
Elbe  gehen  sie  nicht  südlicher  als  Brandenburg. 
Oestlich  der  Oder  treten  sie  in  veränderter  Form  auf. 

Man  hat  angenommen,  dass  diese  Steingrüber 
von  einem  Volke  ariseheu  Stammes  herrühren, 
uud  dass  sie  uns  die  Wege  zeigen,  auf  welchen 
die  Arier  von  Osten  nach  Westen  und  nach  dem 
Norden  Europas  gewandert  seien.  Monte  lins 
widerlegt  dies.  Europa  hatte  derzeit  bereits  eine 
arische  Bevölkerung,  lu  Syrien,  im  Sudan,  können 
die  Dolmen  nicht  von  Ariern  erbaut  sein,  und, 
wären  sie  das  Werk  oiuer  arischen  Bevölkerung, 
warum  fehlen  sie  dann  in  Griechenland,  den  Donau* 
ländern  u.  s.  w.?  Die  Arier,  welche  vorn  Südosten 
her  sich  über  Europa  auehreiteten,  können  folglich 
nicht  mit  den  Dolmenerbauern  identisch  sein.  Im 
Beginn  der  jüngeren  Steinalterperiode  kannte  man 
noch  keine  Dolmen,  folglich  kennzeichnet  der  Ein- 


fluss orientalischer  Uultur  nicht  deu  Anfang  der- 
selben. Welcher  Art  die  Gräber  des  älteren  Stein- 
altervolkee  gewesen  sind,  wissen  wir  bis  jetzt  nicht, 
und  werden  dies  auch  schwerlich  jemals  erfahren, 
weil  die  Gebeine  im  Erdreich  spurlos  vergangen 
sind.  Die  hier  behandelten  Steingräber  kamen 
also  vom  Orient,  längs  der  Nordküste  Afrikas,  nach 
Europa  hinüber,  gingen  im  WeBten  hinauf  bis 
nach  den  britischen  Inseln  uud  uach  Osten  bis 
nach  Norddeutschland  und  Skandinavien,  wo  sie 
lange  vor  dem  Ende  des  3.  Jahrtausends  v.  Chr. 
allgemein  üblich  waren.  Ira  südwestlichen  Europa 
müssen  sie  in  Folge  dessen  noch  früher  aufgetreten 
sein,  jedenfalls  zu  Anfang  des  genannten  Jahr- 
tausends oder  im  I.  Jahrtausend  v.  Chr.,  wenn  nicht 
etwa  noch  früher. 

Das  zweite  Capitel  behandelt  die  Gangbauten, 
d.  i.  die  üanggraber  und  Gang  Wohnungen,  von 
denen  Verf.  Abbildungen  vorlegt  von  Phrvgien, 
Lydien,  Carien,  Aegypten,  Italien,  Frankreich,  bis 
uach  den  Finnmarken  und  zu  den  Schneehütten 
der  Eskimo.  Eine  nähere  Beleuchtung  dieser 
ebenso  weit  verbreiteten  merkwürdigen  Banforin 
verschieben  wir  bis  zum  Schluss  des  Capitel«  in 
der  zu  erwartenden  Fortsetzung. 

10.  Svenska  Fo r n m i n n csföre n i nge n m 
Tidskrift  (Ihl.  9,  Heft  1,  Nr.  25). 

Die  Generalversammlung  der  schwedischen 
Fornmiiinesfüreuing  in  Lund  im  September  1*93 
war,  wie  immer,  zahlreich  besucht  und  bot  ein 
reiches  Programm.  Von  den  gehaltenen  Vorträgen 
übergehen  wir  diejenigen,  welche  in  die  historische 
Zeit  fallen  und  beschränken  uns  darauf,  über  einen 
Vortrag  von  Moutelius  Über  Baumsärge  in 
Bronzealtergräbern  zu  berichten  uud  einige 
andere  Vorträge  kurz  zu  erwähnen. 

Ein  Vortrag  von  Monteliu«  über  die  Be- 
schaffenheit de«  schwedischen  Wohnhauses  in 
heidnischer  Zeit  ist  seitdem  in  erweiterter  Form 
erschienen  in»  Archiv  für  Anthropologie,  Bd.  XXIII, 
nachdem  Verf.  auch  auf  der  vorjährigen  Authro- 
pologenvcmtnitnlung  in  Innsbruck  über  dies  Thema 
geredet  hatte. 

Herr  Intendant  Karl  in  berichtet  über  die  bei 
Grundbanten  in  der  Kilianstrasse  zu  Lund  (Schonen ) 
zu  Tage  geförderten  Beste  einer  Ofen  fubrik  etc. 
aus  dem  Jahre  1500  und  über  eine  zweite  ähn- 
liche Fundgruppu  au«  derselben  Stadt,  welche 
Beste  einer  K u nsttöpferei  aus  dem  Anfänge 
des  17.  Jahrhunderts  enthielt,  die  hinsichtlich  der 
Technik  uud  Decoration  den  Producten  deutscher 
Keramik  derselben  Zeit  nicht  uachstand.  ln 
Kopenhagen  sind  Kucheln  gefunden,  welche  in  die 
J.undcner  Formeu  passen  und  offenbar  au«  den- 
selben hervorgegangen  sind. 

Nicht  weniger  interessant  war  ein  zweiter  Vor- 
trag des  Herrn  Karliu  überden  ältesten  Acker- 


Digitized  by  Google 


Referate. 


645 


bau  in  Schweden  mit  Abbildungen , welche  die 
Entstehung  oder  richtiger  die  Entwickelung  des 
«schwedischen  Pfluges  veranschaulichen.  Die  primi- 
tivste Form  ist  die  schon  vou  Hylten-Cavallius 
publicirte,  welche  in  einem  Föhrenast  besteht,  an 
dem  man  an  einem  Ende  die  Ansätze  der  Zweige 
hat  sitzen  lassen,  d.  h.  in  einer  dem  Zweck  ent- 
sprechenden Länge,  die  als  Zinken  wirkend,  den 
Boden  aufreiasen.  Eine  zweite  Stufe  zeigt  schon 
in  einem  Stamm  eingepflockte  Zinken,  hie  sich 
daraus  erst  eine  Hacke,  dann  ein  Haken  ent- 
wickelte, der  eine  Kisenspitze  erhielt.  Herr 
Karl  in  ist  der  Ansicht,  dass  die  älteste  Feld- 
frucht in  Wnrzclirüehten , namentlich  in  Rüben 
bestanden  habe.  Für  Schweden  mag  dies  sein. 
Dass  in  Holstein  und  auch  in  Dänemark  schon  in 
der  älteren  Bronzezeit  Getreide  gebaut  wurde,  ist 
weiter  oben  erwähnt  worden. 

Einen  für  die  Volkskunde  äusserst  wichtigen 
Vortrag  über  Beinamen  und  Spottnamen  im  schwe- 
dischen Volke  hielt  Baron  Djurklou,  Es  ist  be- 
kannt, dass  die  Familiennamen  in  Skandinavien 
nicht  sehr  alt  sind  und  nur  einzelne  bis  ins  Mittel- 
alter  zurückreichen,  ja  dass  selbst  in  diesen  ältesten 
Geschlechtern  dein  Rufnamen  des  Kindes  derjenige 
des  Vaters  angefügt  wurde  mit  dem  Zusätze  son, 
wenn  es  ein  Sohn  War,  d otter,  wenn  es  eine 
Tochter  war;  z.  B.  Anders  Person  war  der  Sohn, 
Karin  Persdotter  die  Tochter  von  Per.  Die 
Kinder  des  Anders  würden  dann  ausser  dem 
eigenen  Kufnamen  den  Namen  Andorsson  resp. 
Andersdotter  führen.  Soweit  ist  das  Farailien- 
▼erhültnis»  klar.  War  aber  z.  B.  ein  Anders 
der  Sohn  eine«  Anders  Andersson,  da  hiess  er 
Anders  Anders' Anders,  und  seine  Schwester 
Kajaa  hicss  Anders  A nders'Kajsa.  Um  Ver- 
wechslungen vorzubeugeu , wurden  die  Anders, 
Per«,  Lar«  u.  s.  w.  auch  bisweilen  nach  ihrem 
Hause  genannt.  Aber  auch  in  diesen  Namen- 
compositionen  unterscheidet  man  Rangstufen.  Die 
Frau  eines  Bauern  Namens  Lars  Per  hiess 
Lars  Persinor,  wohingegen  die  Frau  eines  Insten 
©der  Tagelöhner«  Lars  Perssa  bies«.  Später  als 
Familiennamen  «ich  forterbten,  wurden  die  Frauen 
von  Tillquist,  Lund  oder  Pettersson,  Tillquistan. 
Luuuan,  Petterssonskan  genannt  u,  ».  w.  Aehn- 
licher  Brauch  muss  weit  verbreitet  gewesen  sein. 
Ich  erinnere  au«  meiner  Kindheit,  dass  in  Holstein 
die  Frau  eine«  Manne«  der  Schmidt  oder  Mohr 
hiesa,  Schmidten  oder  Mohren  genannt  wurde  oder 
die  Schmidtsche,  die  Mohrsche.  Die  Kinder 
hiessen  „Schmidt  «eine*  oder  „Mohr  «eine". 
Fragte  man  z.  B.  einen  Sohn  von  Hans  Finnern 
nach  seinem  Namen,  daun  .sagte  er  nicht  „Ick  bün 
llinnerk  Finnern“,  sondern  „ick  bün  llnns  Finnern 
sin*.  So  hat  »ich  auch  in  Holstein  die  Sitte  er- 
halten, der  Baron  Djurklou  eingehende  Betrach- 
tung widmet,  das*  man.  wo  mehrere  Personen 


desselben  Namen«  iu  einem  Hause  oder  in  einem 
Dorfe  beisammen  wohnten , sie  durch  einen  Bei- 
namen kennzeichnete,  der  auf  irgend  einem  körper- 
lichen Gebrechen,  auf  Charakterzügen,  besonderen 
Erlebnissen , oder  auf  ihren  Beschäftigungen  be- 
ruhte. ln  Holstein  kam  es  nicht  selten  vor,  dass 
der  Familienname  von  Hau«  Maler,  oder  Gas 
Schlachter  oder  Hinnerk  Schneider  nur  wenigen 
bekannt  war.  — Die  schöne  Zeit  ist  auch  in 
Schweden  im  Verschwinden,  klagt  Redner,  wo  das 
Familienhaupt  der  Hausherr  bei  Hausgenossen 
und  Gesinde  unser  Vater  oder  nur  Unser  hie««, 
die  Hausfrau  unsere  Mutter  oder  nur  U nsere  — 
jetzt  will  alles  Herr  und  Madam  oder  Frau  beisseu, 
ja  die  „gnädige  Frau“  gewinnt,  weun  nicht  im 
Bauern-  und  Handwerkerstände,  doch  in  den  wohl- 
habenden bürgerlichen  Gassen  mehr  und  mehr 
Terrain.  In  Holstein  wurde  da«  Familienhaupt 
auf  dem  Lande  de  Buer,  die  Hausfrau  de  Fru 
genaunt;  der  Handwerker  „Meister“  uud  seine 
Frau  „Frau  Meisterin“.  „Meister“  galt  ihm  als 
Ehrentitel,  Herr  konnte  jedermann  sich  nennen 
lassen. 

11.  MontoLius:  Särge  aus  gespaltene  n und 
ausgehöhlten  Baumstämmen. 

Unter  allen  Archäologeu  hat  meines  Wissens 
keiuer  der  Rronzecultur  so  weit  uud  so  tief- 
greifende Studien  gewidmet,  wie  Professor  Moo- 
telius.  Sein  Name  wird  für  allezeit  mit  dieser 
merkwürdigen  Culturperiode  verknüpft  bleiben. 

In  vorliegender  Abhandlung  beschäftigt  er 
sich  mit  den  sogeu.  Baumsärgen,  die  haupt- 
sächlich in  den  Gräbern  der  Bronzezeit  zur  Er- 
scheinung kommen.  Vor  circa  15  Jahren  kannte 
man  diese  Särge  nur  aus  Schleswig  und  Jütland 
und  es  »chien,  als  ob  der  Brauch,  die  Todten,  an- 
gethan  mit  Kleidern,  Waffen  und  Schmuck,  in  ein 
Thierfell  zu  hüllen  und  in  einen  gespaltenen,  aus- 
gehöhlten Baumstamm  zu  legen,  »ich  auf  das  Land 
zwischen  Eider  und  Skagen  beschränke.  Nun  hat 
es  sich  indessen  hur  ausgestellt,  dass  er  sich  über 
die  dänischen  Inseln  nach  Schweden  bis  nach  Ost- 
gotland hinauf  erstreckt. 

Dass  dies  nicht  früher  entdeckt  worduu,  dürfte 
sich  dadurch  erklären , das»  die  iu  Schleswig  und 
Jütlaud  gefundenen  Särge  zum  Theil  so  vortreff- 
lich erhalten  waren,  dass  man  sie  mit  ihrem  Inhalt 
Ausheben  und  transportiren  konnte,  wohingegen 
die  Mehrzahl  der  andernorts  coostatirteu  der- 
gestalt vergangen  sind,  dass  mau  sie  nur  in  ihren 
Umrissen  uud  an  der  ihren  Formen  entsprechen- 
den Höhlungen  in  deu  Steinschüttungen  zu  er- 
kennen vermag,  was  überdies  nur  einer  sorgfältigen 
Ausgrabung  von  sachkundiger,  erfahrener  Hand 
gelingt.  Der  Sarg  wurde  nämlich  meistens  auf 
ein  Bett  von  Steinen  gestellt,  mit  Steinen  über- 
schüttet und  darüber  mit  einem  Erdhiigel  bedeckt. 


Digitized  by  Google 


646 


Referate. 


Nun  findet  man  unter  der  Steinschicht  öfters  wohl 
erhaltene  Holzreste,  bisweilen  erkennt  man  nur  die 
Umrisse  des  gewölbten  Deckels  und  den  der  Form 
eines  Baumstammes  entsprechenden  Ilohlruum  in 
dem  Steinhaufen.  Montelius  beschreibt  deren  38, 
von  denen  24  auf  Schonen,  12  auf  Halland  und 
je  einer  auf  West-  und  Ostgotland  kommt.  Und 
zwar  lehren  uns  diese  Funde,  dass  man  nicht  nur 
in  der  älteren  Periode  die  uuverbrannten  Leichen, 
sondern  auch  die  verbrannten  Leichenreste  in 
Baumstämmen  begraben  hat.  Letzteres  scheint 
indessen  in  der  Minderzahl  vorznkoramen.  Ich 
zähle  unter  den  24  Baumsürgen  von  Schonen  6 
mit  Leichenbrand;  von  12  in  Halland  mit  Sicher- 
heit nur  einen. 

Diese  Entdeckung  ist  auch  von  Interesse  für  die 
Botanik.  Man  lehrte,  die  Eiche  sei  oret  während 
des  Bronzealtera  im  Norden  aufgetreten.  Nun 
aber  nahm  man  zu  den  Särgen  vorzugsweise  den 
Stamm  der  Eiche  — in  Schweden  bisweilen  auch 
die  Birke.  Faud  mun  nun  vor  circa  3000  Jahren 
Eichen  mit  so  dickem  Stamm , dass  sie  als  Sarg 
für  einen  Meuschco  dienen  konnten,  dann  lasst  dies 
auf  das  Alter  derselben  schlieHsen. 

Die  in  vorliegender  Schrift  beschriebenen  Funde 
nebst  Abbildungen  gureichten  lief,  zu  besonderer 
Freude,  weil  seit  mehreren  Jahren  auch  in  Holstein 
dieselben  Beobachtungen  gemacht  und  durch  Zeich- 
nungen der  inneren  Construction  der  Gräber  be- 
stätigt waren.  Die  Aufdeckungen  einer  ansehn- 
lichen Zahl  von  Bronzealterhflgeln  veranlasse 
Herrn  Gustos  Splieth  zu  der  Aeusserung:  Fast 
möchte  ich  glauben,  dass,  wo  man  in  den  Bronze- 
gräbern keine  Ucberreste  eines  Holzsarges  findet, 
dies  Mangel  an  Vorsicht  und  scharfer  Beob- 
achtung verräth. 

In  Mecklenburg  lassen  ähnliche  Beobachtungen 
auf  ßuumsärge  in  Gräbern  der  Bronzezeit  schlicsften, 
und  man  darf  wohl  vurrauthen , dass  das  Gebiet 
derselben  sich  mehr  und  mehr  erweitern  wird,  wo 
die  Ausgrabungen  mit  der  wünschenswerthen 
Sachkunde  vollzogen  werden. — M ontelius  giebt 
bereits  mehrere  Hinweise  auf  ähnliche  Fund- 
erscheinangen.  — 

Dass  in  späteren  Zeiten , im  Mittelalter  z.  B., 
die  Leichen  in  sogen.  Todtenbäumen  bestattet 
wurden,  ist  längst  bekannt.  Montelius  widmet 
auch  diesen  eingehende  Betrachtungen. 

Norwegen. 

12.  Arbo,  C.  O.  E. : Die  anthropologischen 
Verhältnisse  im  südwestlichen  Nor- 
wegen. (Sonderabdrnck  aus  der  Zeitschrift 
Ymer,  Jahrgang  1894.) 

Schon  vor  10  Jahren  haben  wir  die  Aufmerk- 
samkeit unserer  l*eser  auf  die  somatisch  - anthro- 
pologischen Untersuchungen  des  norwegischen 


Brigadearztes  Dr.  Arbo  gelenkt,  welche  die  For- 
schungen im  Norden  auf  dieeera  Gebiet  der  An- 
thropologie um  ein  ftaaserst  werthvolles  Material 
bereichern.  Dr.  Arbo  hatte  constatiren  können, 
dass  die  Bewohner  östlich  und  westlich  des  Dovr- 
fjells  grundverschieden  sind,  und  dass  sich  be- 
stimmte Typengrenzen  erkennen  lassen,  die  sich 
nicht  auf  Schädelform,  Haut-  und  Haarfarbe  etc. 
beschränken,  sondern  auch  auf  Temperament, 
('harnkter,  Lebensweise  erstrecken  und,  was  wohl 
zu  bemerken  ist,  dass  diese  Typen  grenzen  mit 
den  alten  Communalgrenzen  weltlicher  und  geist- 
licher Gerichtsbarkeit  Zusammenfällen. 

Fortgesetzte  Messungen  und  Studien  setzten 
ihn  in  Stand,  diese  Grenzen  in  engeren  Kreisen  zu 
präciairen.  Nachdem  er  zuletzt  die  Bevölkerung 
in  Oesterdal  und  Guldbrandsdal  untersucht  hatte, 
wandte  er  sich  nach  dem  südwestlichen  Norwegen, 
und  die  Resultate  dieser  Stadien  sind  es,  die  er  in 
der  vorliegenden  Schrift  zu  weiterer  Kenntnis» 
bringt.  Dr.  Arbo  hatte  während  seines  OVfjAh* 
rigen  Aufenthaltes  in  Christiansand  Gelegenheit, 
circa  5000  Männer  im  Alter  von  22  bis  23  Jahren 
zu  messen;  nur  in  entlegenen  und  wenig  be- 
völkerten Gegenden  wurden  auch  ältere  Männer 
(doch  nicht  über  45  Jahr)  berücksichtigt.  Be- 
günstigt wurden  diese  Studien  durch  den  Um- 
stand , dass  man  in  Norwegen  noch  in  manchen 
Gegenden  völlig  isolirte,  vom  Verkehr  mit  der 
Welt  abgeschlossen©  Wohnbezirke  findet,  wc*  die 
Bevölkerung  es  für  Ehre  hält,  nicht  über  ihre  Ge- 
meinde hinaus  zu  heirathen , keine  Fremde  in  die 
Genossenschaft  cinzuführen.  Deshalb  mahnt 
Dr.  Arbo  seine  Collegen  in  Norwegen  und  auch 
in  Schweden  zu  ähnlichen  Untersuchungen,  ao 
lange  es  noch  Zeit  ist,  da  die  Kunststrassen  von 
Jahr  zu  Jahr  tiefer  auch  in  die  entlegensten  Thal- 
gäu ge  oindringen  und  sie  dein  allgemeinen  Ver- 
kehr erschliessen. 

Als  ein  Beispiel  der  körperlichen  Verschieden- 
heit der  Bevölkerung  sei  angeführt,  dass  während 
im  Oesterdal  und  Guldbrandsdal  die  Langschädel 
in  der  Mehrzahl  sind  (z.  B.  im  südlichen  Oesterdal 
Dolichoceph.  50,  Mesoceph.  26,  Brachyceph.  23  Proc. 
und  im  nördlichen  Guldbrandsdal  Dolichoceph.  66,4, 
Mesoceph.  21.  llrachyceph.  12,6  Proc.),  rann  von 
der  östlichen  Grenze  des  Stiftes  Christiansand  aus- 
gehend, in  Tjödling  28  Proc.  dolichoceph.,  21,4  Proc. 
mesoceph.  und  50  Proc.  brachycephale  Individuen 
findet.  Die  Küstenbevölkerung  ist  brachycephal, 
aber  in  sie  hinein  drängt  sich  ein  Keil  dolicho- 
cephaler  Ansiedler,  ln  dun  leichter  zugänglichen 
Thälern  in  Tbelemarken  findet  mau  die  Dolicho- 
cephalen  vorherrschend.  Sie  verstanden  es  nicht 
nur,  guten  Boden  zu  wählen,  sondern  auch  ihn  zu 
behaupten;  denn  nirgends  findet  man  so  zahlreich© 
Befestigungen,  sogen.  Bauernburgen,  wie  in  dem 
Lande  der  Graenen. 


Digitized  b 


Referate. 


647 


Die  bnicbvcephfilf  Bevölkerung  unterscheidet 
sich  in  ihrer  physischen  Erscheinung  und  in 
ethischer  Beziehung  auffällig  von  den  Langköpfen. 
Verf.  entbehrt  bei  ihnen  alle  den  Germanen  kenn- 
zeichnenden Charakterzüge.  Woher  stammen  sie? 
Zu  welchem  Volksstamme  gehören  sie?  Er  hält 
Umschau  unter  den  Völkern,  die  in  Frage  kommen 
könnten.  Lappen,  Finnen  weist  er  zurück,  weil 
nichts  Mongolisches  an  ihnen  nachzuweisen  ist, 
auch  für  gaclische  Abstammung  wagt  er  nicht  zu 
entscheiden.  In  dieser  Umschau  ist  ein  Passus 
von  so  grossem  Interesse,  dass  wir  denselben  kurz 
berühren  wollen.  Verf.  hat  seine  kraniologiscben 
Studien  auch  auf  die  Färöer  erstreckt,  und  da 
stellte  sich  heraas,  dass  anch  unter  den  Bewohnern 
dieser  Inselgruppe  die  Schüdelformeu  verschieden 
waren.  Nach  den  von  dänischen  Aerxten  voll- 
zogenen Messungen  waren 

im  District.  im  District  im  District 
Norderö:  Thorshavn:  Huderö: 

Dulichocephale  TOProc.  öl,8Proc.  5,0  Proc. 
Mesocephale  25,0  „ 31,6  „ 10,0  * 

Brachycephale  5,0  „ 16,6  n 85,0  „ 

Der  District  Sudero  zeigt  eine  grosse  Aehnlich- 
keit  mit  den  kraniologiachen  Verhältnissen  auf 
Jadercn.  Die  Geschichte  berichtet,  dass  die  Färöer 
circa  ein  Jahrhundert  von  Schotten  bewohnt  ge- 
wesen sind,  die  aber  vom  normannischen  Vikingen 
vertrieben  wurden.  Angesichts  der  oben  init- 
getheilteu  Schädelformen  möchte  man  aunehincn, 
dass  die  Ausrottung  nicht  vollständig  gewesen, 
dass  vielmehr  die  heutigen  Suderöer  Nachkommen 
jener  Gaelen  seien.  In  einer  alten  Beschreibung 
der  Inseln  heisst  es  auch,  dass  die  Suderöer 
von  schlankem,  zierlichem  Wuchs  sind,  einen 
stark  singenden  Dialect  reden,  und  von  leiden- 
schaftlichem Temperament  sind,  wohingegen  die 
Bewohner  der  übrigen  Inseln  gross  und  stark  ge- 
baut sind  und  in  einem  anderen  Dialect  reden. 
Diese  Schilderung  der  Bewohner  der  Norderöer 
stimmt  überein  mit  dem  Habitus  der  norwegischen 
Dolichocephalon,  wohingegen  diejenige  der  Suderöer 
mit  der  brachycephalen  Küstern  bcvülkerung  in  Nor- 
wegen nicht  öbereinstimmt.  Und  sonach  glaubt 
Herr  Dr.  Arbo  nicht,  das  letztere  als  Nach- 
kommen gaeliscber  Colonisten  anzuseben  seien. 
Dr.  Arbo  hält  das  brachycephale  Element  in  der 
Bevölkerung  für  älter  als  das  dolichocephale.  Er 
ist  geneigt,  eine  spätere  Einwanderung  anzu- 
ltekmen,  gegenüber  den  Archäologen,  die  in  der 
Mehrzahl  dieser  Theorie  ablehnend  gegenüber 
stehen. 

Verf.  wünscht,  dass  man  die  Frage  aufs  Neue 
schärfer  ins  Auge  fassen  wolle  und  hofft,  dass  da- 
durch eine  Klärung  der  dunklen  Frage  bezw.  der 
Besiedelung  und  der  Wege,  auf  welchen  die  Ein- 
wanderer gekommen,  erheblich  gefordert  werden 
dürfte. 


13.  Bendixen,  B.  E. : Ausgrabungen  und 

Untersuchungen  in  Röldal.  {Sonder- 
abdruck aus  den  Aarsberetninger  f.  1893). 

Uöldal  ist  ein  kleines,  in  einer  Einsattlung  des 
Hochgebirges  liegendes  Kirchdorf,  das  bis  vor 
Kurzem  schwer  zugänglich  war,  nun  aber  durch  vor- 
treffliche Wege  mit  der  Aussen  weit  in  Verbindung 
gebracht  ist  und  einen  Knotenpunkt  für  den  Ver- 
kehr zwischen  Teleraarken,  Hardanger  und  Ry- 
fylke  bildet.  Ein  grosses  Gräberfeld  aus  dem 
älteren  Eiscnalter  und  einige  Funde  aus  noch 
älterer  Zeit  (ein  Bronzecelt,  der  aus  einem  Grabe 
stammen  soll,  und  einige  Steingeräthe)  zeugen  für 
das  hohe  Alter  dieser  Ansiedelung.  Das  Gottes- 
haus dieses  ehedem  schwer  zugänglichen  Dorfes 
war  im  Mittelalter  eine  berühmte  Votivkircbe,  daa 
Ziel  frommer  Walfahrten  und  in  Folge  dessen 
reich  an  kostbaren  Spenden,  die  jetzt  bis  auf 
wenige  Reste  verschwunden  sind.  Bemerkens- 
werth ist  ein  Gemälde  mit  der  Signatur:  Gotfrid 
Hendzchell  pinxit  a Siiaesie  Wratislariensia 
Anno  1629.  (Von  demselben  Maler  ist  daa  Altar- 
blatt von  Talgö  in  Ryfylke.)  Die  Kirche  war  be- 
kannt durch  ihren  Verkauf  von  Wachskerzen.  Die 
Walfahrten  dorthin  hatten  1835  noch  nicht  auf- 
gehört. Als  Reste  ihrer  einstmaligen  Schätze 
»ind  zu  erwähnen:  Kostbare  Messgewänder;  eine 
Casula  mit  persisch  arabischen  Motiven  aus  dem 
Anfänge  des  14.  Jahrhundert«;  ein  Antemenaalo 
aus  der  Mitte  des  14.  Jahrhunderts;  Reste  eines 
um  1200  gemalten  Bildes;  Holzaculpturcu  (Maria, 
St.  Olaf  und  Edmund),  Räucherbecken,  Taufe 
(13.  oder  14.  Jahrhundert)  und  andere  Dinge. 
Mit  Ausnahmo  eiuos  „ wunderthutigen  silbernen 
Krucifixes",  sind  die  kirchlichen  Alterthüraer  dem 
Museum  zu  Bergen  übermittelt  worden. 

14.  Foreningen  til  Korske  Fortidsmindes- 
raerker8  Bevariug.  Aamberetning  f.  189*2. 

Herr  <).  Nicolai ssen  grub  im  Nordlandsamt. 
Im  Pfarrbezirk  Kjäriugö  deckte  er  eine  Gruppe 
Rund-  und  Langhügel  auf,  die  un  verbrannte 
Leichenreste  mit  geringen  Beigaben  enthielten : 
Messer,  Schildbuckel,  Axt,  Nägel  u.  s.  w.  In 
einem  6 tu  laugen  Hügel  konnte  er  coustatiren, 
dass  diese  Nägel  zu  eiuern  Boot  gehörten,  und 
zwar  hatten  sie  die  Seitenplanken  an  die  Steven 
befestigt  und  zum  Theil  am  Kielbort  gesessen. 
Die  übrigen  Planken  waren  mit  Holznägeln  zu- 
sammengeiügt  oder  mit  Weiden  zusammen  ge- 
bunden, „wie  es  bei  russischen  Fischern  doch  jetzt 
vorkommt“  (!).  — In  einem  Hügel  fand  Herr 
Nicolaissen  ausser  den  menschlichen  Gebeinen 
auch  solche  von  Pferd  und  Hund.  Ucbrigens 
scheinen  sämmtliuhe  Hügel  bereits  von  Schatz- 
gräbern angegraben  und  durch  wühlt  zu  sein.  Auf 
der  von  den  Lofoten  durch  den  Moskentrom  ge- 
trennten Insel  Värö  fand  Herr  Nicolaissen 


Digitized  by  Google 


648 


Heferate. 


unzweifelhafte  Beweise,  dass  die»  Eiland  ebenen 
frühzeitig  bewohnt  gewesen  ist,  wie  das  Festland. 
Die  Erwerbsquellen  dürften  dieselben  gewesen  sein 
wie  heute:  Fischfang  und  Viehzucht.,  namentlich 
Schafzucht.  l)ie  Schafe  sind  Winter  und  Sommer 
draussen  und  suchen  ihr  Flitter  selbst.  Der  Be- 
sitzer treibt  sie  nur  zusammen,  um  sie  zu  scheeren 
oder  zu  sohlachten.  Einige  Gehöfte  sind  auch  im 
Besitz  von  Vogelklippen,  welche  »ehr  einträglich 
sind.  Die  Grabhügel  sind  von  Erde  und  Steinen 
aufgeschüttet.  Sie  enthalten  in  der  Kegel  eine 
offene  Kammer.  In  einem  Grabe  fand  er  eine 
Masse  von  menschlichen  Gebeinen,  darunter 
8 Schädel,  und  etwas  verrottetes  Eisen.  Ein 
anderes  enthielt  ein  Skelet  und  Knochen  von 
Pferd  und  Hund.  Das  Nordlandarot  ist  erst  seit 
20  Jahren  in  das  Gebiet  der  archäologischen  Unter- 
suchungen hineingezogen.  Am  stärksten  sind  die 
Gräber  au»  der  letzten  heidnischen  Zeit  vertreten, 
doch  sind  auch  die  aus  der  ältereu  Eisenzeit  nicht 
selten.  Au»  der  Bronzezeit  ist  nur  eiu  Schwert 
gefunden,  welches  Uygg  in  seinen  Norsku  Old- 
»ager,  Fig.  103,  abgelnldet  hat.  Die  meisten  Stein- 
gerät  he  sind  von  Schiefer.  Man  i*t  bis  jetzt  der 
Ansicht  gewesen,  da»B  die  Schiefergeräthe  eine 
eigene  Cnlturgruppe  kennzeichnen  und  hat  Bie  den 
Lappen  zuges prochen.  Nun  (sagt  Verf.)  muss  aber 
in  Betracht  genommen  werden,  dass  man,  wo  kein 
Flintstein  vorhanden  war,  sich  auf  andere  Gesteine 
zur  Anfertigung  der  nüthigen  Gerfithe  angewiesen 
sah.  Die  gefundenen  Flintgeräthe  konnten  durch 
Tauschhandel  erworben  sein.  Schiefergeräthe  sind 
öfters  auf  Inseln  gefunden,  wo  niemals  noinadi- 
sirende  Lappen  sich  nufgehalten  haben!  — 

Herr  Bend  ixen  setzte  seine  Untersuchungen 
im  Eidfjord  fort;  Herr  X.  Nicolayssen  grub  in 
Telemarken,  wo  er  38  Hügel  aufdeckte,  die  eine 
geringo  Ausbeute  an  Fundsachen  gaben.  In 
einem  Skelctgrabe  fand  er  am  Finger  einen  Gold- 
ring, unter  dem  Knie  eine  Bronzeßbel  und  kleine 
Reste  eines  feinen  Gewebes  mit  Streifen  in  ver- 
schiedenen Mustern.  Am  Schädel  lag  eine  Speer- 
spitze nebst  Knochen  von  Schaf  oder  Ziege. 

In  den  Acce&Bionsverzrichnisscn  mehren  sich 
von  Jahr  zu  Jahr  die  Steinalterfunde.  Ich  zähle 
ans  dem  Centralmuncum  in  Christiania  und  den 
Filialen  in  Trondhjein,  Tromsö,  Stavanger  und 
Bergen  circa  1 6G.  Freilich  sind  es  fast  aus- 
schliesslich Einzelfunde,  aber  für  Norwegen  ist  et* 
immerhin  erstaunlich.  Die  Sammlung  zu  Trond- 
hjem  würde  um  einen  Grabfnnd  der  Bronze- 
zeit bereichert.  Es  war  ein  Skeletgrab.  Auf  der 
Brust  des  Todten  lag  eine  Nadel,  in  der  Gürtul- 
gegend ein  „tutulus“.  Beachtenswert!}  ist  ferner 
ein  Artikel  de»  Herrn  Ingenieur  A.  Krefting: 
Ueber  die  Conservirung  der  ini  Erd- 
boden gefundenen  Eisen  kac  he  n.  Nach- 
dem er  die  in  deutschen  und  anderem  Musoon 


adoptirten  Methoden  kritisch  beleuchtet,  legt  er 
die  von  ihm  erprobte  und  bis  jetzt  bewährt  ge- 
fundene Behandlung  dar.  Nachdem  der  Kost 
mittelst  elektrischen  Stromes  entfernt  ist,  langt  er 
die  Objecte  aus  und  kocht  sie  danach  in  Paraffin. 
Es  bedarf  zu  dieser  Procudnr  eines  chemischen 
Laboratoriums.  Vor  allem  aber  ist  diese  Methode 
nur  anwendbar  für  solche  Eisensachen,  die  noch 
einen  Metallkern  enthalten.  Bei  solchen  Sachen, 
deren  Form  mit  dun  Kostblasen  zerstoit  wird,  hilft 
nichts  Anderes  als  Anslaugen  und  Kochen  in  Leinöl- 
firnis». — So  der  Verf.  Wer  seihst  sich  in  der 
Conservirung  von  Eisengeräthen  versucht  hat,  wird 
die  schmerzliche  Erfahrung  gemacht  haben,  dass 
auch  diese  Behandlung  nicht  immer  den  erhofften 
Erfolg  hat.  — Eine  schöne  Beigabe  des  Jahres- 
berichtes von  1892  bildet  eine  Monographie  über 
die  Ruinen  des  Klosters  Nonneseter  in 
Folioformut,  mit  Text  von  Bendixen  und  vor- 
trefflichen Zeichnungen  von  G.  Bull,  P.  Blix 
und  Schack. 

15.  Aarsberetning  f.  189  3. 

Auch  in  diesem  Jahresbericht  zeigen  die 
Accession» Verzeichnisse  eine  Menge  Steinalterfunde 
und  mehrere  Bronze gräberfun de.  Die  Stein- 
altergeräthc  umfassen  ein  Drittel,  ja  die  Hälfte 
der  gesammten  Accesssioueti,  darunter  sind  wieder 
mehrere  Wohnstätten  der  Steinzeit  zu  vor  zeichnen. 
Das  Museum  zu  Christiania  meldet  I Gräber- 
funde der  Bronzezeit.  Unter  den  Beigaben 
sind  genannt:  eiu  schöuer  mit  Spiralen  geschmückter 
Schwertbaken  und  Kingnadelii , sowie  Nadeln  mit 
flachem  Kopf,  die  in  Holstein  in  den  Gräbern  der 
ältesten  Eisenzeit  gefunden  werden.  — Das 
Museum  zu  Bergen  meldet  fünf  Bronzefunde 
(1  .Moorfund  und  4 Gräberfunde).  In  einem 
Moor  in  Söndhordland  wurde  ein  schöne»,  wohi- 
erhaltene»  Bronzeschwert  gefunden.  Die  Gräber- 
funde, alle  auf  .(äderen,  verdienen  eine  besondere 
Berücksichtigung.  Dr.  G ustafson  , welcher  die 
Ausgrabungen  leitete,  berichtet: 

Bei  Holen  fand  ich  in  einem  Hügel,  südöstlich 
vom  Centrum,  eine  kleine  Steinkaramer  mit  ver- 
brannten Gebeinen  nnd  darunter  eine  kleine 
Bronze  säge.  — Im  Centrum  des  Hügels,  aber 
nicht  wie  das  vorige  Grab  atn  Boden,  sondern 
höher,  fand  ich  ein  Grab  der  Eisenzeit  mit  Speer, 
Schildbuckel  etc.  von  Eisen. 

Ein  circa  200  m von  Hem  vorbpnannten  ent- 
fernter Hügel  enthielt  eine  ebenso  construirte  Grab- 
kammer aber  keine  Beigaben.  — 

In  demselben  Pforrbezirk  fand  Herr  Gustafs on 
in  einem  Grabhügel  eine  2,15  m lange  Stein- 
kaminer,  welche  bis  zu  30  cm  unter  dem  oberen 
Rande  mit  Steinen  und  Erde  gefüllt  war.  Im 
Norden  der  Kammer  fand  man  eine  Bronzciilwl, 
einen  Bronzedolch  und  einige  unverbrannto 


Digitized  by  Google 


Referate. 


Gebeine.  Etwas  weiter  nach  nnten  lagen  Scherben 
von  einem  Thongefäsae.  Auf  uml  zwischen  der 
Füllerde  bemerkte  inan  kleine  Koblenstücke  und 
einige  verbrannte  Knochen.  Der  Hügel  war 
1,50  m hoch  und  hatte  16  m im  Durchmesser. 

Der  vierte  Hügel  auf  der  Feldmark  Ke,  in  dem- 
selben Bezirke,  enthielt  eine  2,50  m langt-,  50  cm 
breite  und  45 cm  tiefe  Steinkammer.  In  derselben 
fand  man  einen  verwitterten  ca.  18  cm  langen 
Bronzedolch  in  Bruchstücken.  Der  eine  Deckstein 
zeigte  an  der  Unterseite  ein  Schäle  heu.  Die 
Geheine  waren  vergangen. 

Der  fünfte  Hügel  lag  auf  der  Feldmark  Bö, 
Ksp.  Haa,  gleichfalls  auf  Jäderen.  Der  3,50  m hohe 
Hügel,  von  22  m Durchmesser,  enthielt  eine  Stein- 
schüttung (hoch  2,50  m,  Durchmesser  11  bis  12  m). 
Iin  Centrum  befand  sich  eint*  sorgfältig  gebaute 
2 m lange  (irabkammer.  Am  Nordwestende  lag 
ein  flacher,  viereckiger  Stein,  und  auf  demselben 
einige  Stücke  von  einem  menschlichen  Schädel 
und  einige  Zähne.  Der  Stein  hatte  dem  Todten 
sonach  als  Kopfkissen  gedient.  Im  übrigen  war 
die  Kammer  vollkommen  leer.  Ungefähr  3 ra 
weiter  nach  Osten  kam  eine  kleine  Grabkammer 
zu  Tage  mit  verbrannten  Leichen resten . einem 
Bronzemesser  und  einer  Bronzeplatte,  die  zu  einem 
Messeretui  gehört  zu  haben  scheint;  ferner  2 Thon* 
gefasst*  und  ein  Deckel. 

Da  diese  kleine  Kammer  später  beim  Einstürzen 
der  einen  Wand  des  eingegrabenen  Schachtes  zn 
Tage  kam,  lässt  Bich  leider  nicht  mehr  bestimmen, 
ob  die  ThongefHsse  neben  oder  in  derselben  ge- 
standen haben. 

Steinalterfuude  und  Bronzegräber  aus  Norwegen 
sind  noch  immer  eine  UeberrMchung.  Man  war 
gewohnt,  Beschreibungen  von  reich  ausgestatteten 
Gräbern  der  Eisenzeit  von  dort  zu  hören , aber 
Steingeräthe  waren  Seltenheiten  und  Bronze- 
grabe r kaum  bekannt.  War  Norwegen  deshalb 
bisher  in  der  Vorgeschichte  des  Nordens  von  den 
ersten  Capitelu  ausgeschlossen,  so  dürfte  es  künftig 
auch  in  diesen  mitzureden  haben. 

lf».  Nicolaysen,  N.:  Foren  in  gen  til  Norske 
Fortidamindesmerkers  Bevaring.  1844 
bis  1894.  Kristiania,  Gundersen  1894.  14  S. 
in  8®. 

Festschrift  zum  50  jährigen  Jubiläum  der 
Norwegischen  Alterthumsgesellschaft,  welche  am 
10.  December  1894  ihr  Stiftungsfest  feierte.  Eine 
kurze  Geschichte  des  Vereins  und  ein  Rückblick 
auf  seine  Thätigkeit  und  seine  Erfolge. 

Den  ersten  Antdoss  zu  diesem  Verein  gab  der 
Landschaftsmaler  Professor  Dahl,  der,  obwohl  im 
Aaslande  lebend,  bei  seinen  Besuchen  in  der 
Hcimath  die  hohe  Bedeutung  der  merkwürdigen 
kirchlichen  und  profanen  Bauwerke  erkannte,  aber 
zugleich  auch  die  Nothwendigkeit,  sie  vor  der  Zer- 

Arcfaiv  fur  Anthropologie,  lld.  XXIII. 


640 

Störung  zu  schützen.  Erst  nlg  — und  zwar  durch 
seine  Vermittelung  — die  dem  Untergänge  ge- 
weihte Holzkirche  zu  Valders  für  Rechnung  des 
Königs  Friedrich  Wilhelm  1Y.  voll  Prenssen  an* 
gekauft  und  nach  Schlesien  transportirt  wurde, 
gelang  es  ihm,  eiuige  Frcnude  für  seine  Pläne  zu 
gewinnen,  and  die  erste  Folge  seiner  Bestrebungen 
war  die  Gründung  des  Vereins  für  Er- 
haltung norwegischer  Alterthümer,  am 
10.  December  184  4.  Unter  den  Namen  der  Vor- 
standsmitglieder, die  im  Laufe  der  Jahre  manchen 
Wechsel  erfahren  haben,  finden  wir  manche, 
deren  Ruhm  weit  über  die  Grenzen  ihres  Landes 
hinaus  gedrungen  ist:  Keyser,  Muncli,  Daa, 
Monrad,  Tiedeinann,  Rygh,  Bugge,  Und- 
s et,  und  vor  Allen  den  um  die  Prähistorie  seines 
Vaterlandes  hochverdienten  Nicolaysen,  der 
seit  1850  als  Vorsitzender  des  Vereins  fungirt,  und 
auch  Verfasser  der  Festschrift  ist.  Obgleich  an- 
fangs mit  geringen  Mitteln  arbeitend,  sind  doch 
die  Leistuugen  der  Gesellschaft  erstaunlich.  Zahl- 
reiche Kirchen,  Klosterruinen  und  Burgen  sind 
restaurirt,  über  1000  Grabhügel  untersucht.  Unter- 
stützt wurde  der  Centralvorein  durch  Gründung 
zweier  Filialen  in  Trondhjem  (1853)  and  Bergen 
(1871).  Die  Zahl  der  Mitglieder,  die  von  60 
rasch  auf  1000  stieg,  ist  auf  750  wieder  berab- 
gegangen.  Grössere  Aufgaben  konnten  nur  durch 
uusserordentliche  Bewilligungen  ausgeführt  worden. 
Wir  finden  unter  diesen  hohe  Summen  verzeichnet 
(z.  B.  für  Ankauf  der  Kirche  zu  Horgund 
6100  Kronen;  für  Ausgrabung,  Transport  und  Auf- 
stellung des  jetzt  weltbekannten  Vikingschiffes 
von  Gokstad  8000  Kronen  n.  s.  w.).  Privatgesell- 
schaften gaben  zur  Herstellung  alter  Klosterruinen 
3000  Kronen;  die  Commune  zu  Trondhjem  zu 
ähnlichen  Zwecken  2000  Kronen  u.  s.  w.  — Der- 
artiger Unterstützungen  können  wir  uns  nicht 
rühmen,  und  dennoch  klagt  Yerf.,  dass  die  Be- 
völkerung sich  kühl  verhalte  gegenüber  den  Be- 
strebungen des  Vereins.  — Die  Publicationeu, 
denen  wir  in  unseren  Referaten  stets  ausführliche 
Betrachtungen  widmen,  zeugen  von  den  Erfolgen 
der  plunmässig  in  Angriff  genommenen  Aus- 
grabungen und  Untersuchungen  vorhistorischer 
und  historischer  Denkmäler.  Das  in  Folioformat 
erscheinende  Pracht  werk  „ Norske  Bygniuger“  ent- 
hält eine  Fülle  des  herrlichsten  und  überaus  lehr- 
reichen Materials,  das  nicht  nur  für  Archäologen, 
sondern  namentlich  für  Architekten  und  Kunst- 
historiker von  hohem  Werth  ist.  — 

Wünschen  wir  der  verdienstvollen  Gesellschaft 
ein  ferneres  Gedeihen  und  Fortdauer  der  schönen 
Erfolge  ihrer  Thätigkeit! 

17.  Kunst  og  llaandvurk  fra  Norges  Fortid 
herausgegebeu  von  der  Norwegischen  Alter- 
thumsgesellschaft  durch  N.  Nicolaysen, 
82 


Digitized  by  Google 


650 


Referate. 


2.  Serie,  Heft  1,  Tafel  I bis  X.  Kristiania. 
Gundersen  1894,  in  Folio  mit  4 Seiten  Text. 

Dies  letzt  erschienene  Heft  der  Norwegischen 
Bauwerke  (Norek  Bygninger)  bringt  Abbildungen 
von  Wohnhäusern  und  Nebengebäuden  aus  Halling* 
dal,  Numedal,  Hardanger  u.  s.  w.  Auf  dem  schön 
geschnitzten  Portal  eines  Hauses  in  Numedal  linden 
wir  die  beliebte,  vielfach  vorkomineude  Darstellung 
des  Königs  Gunnar  im  Schlangenhofe.  An  Profan- 
bauten hat  inan  sie  bisher  nie  gefunden.  Von  der 
nahe  gelegenen  Kirche  zu  Opdal  kann  sie  nicht 
copirt  sein,  weil  die  Darstellung  der  Figur,  der 
Kleidung  und  der  Harfe  eine  andere  ist.  Bis  hat 
sich  übrigens  herausgestellt,  dass  diese  beliebte 
bildliche  Darstellung  sich  auf  ein  bestimmtes  Ge- 
biet beschränkt.  Einige  der  Holzhäuser  sind  von 
hohem  Alter.  An  einem  grossen  stattlichen  Hause 
liest  man  die  Jahreszahl  1609;  an  einem  anderen 
in  Telemarken  die  Inschrift:  Anno  1595  lies»  ich 
(Strange  Jörgensön)  diese  Scheune  bauen. 

F i n 1 a n d. 

18.  Finskn  P'ornminnegföreningenB  Tid  - 
skrift,  XIV,  Helsingfors  189  4. 

Ein  stattlicher  Hand  mit  vortrefflichen  Ab- 
handlungen, theils  in  schwedischer,  theils  in 
finnischer  Sprache.  Am  Schlüsse  eine  kurze  aber 
geschickt  abgefnsste  U ebersicht  de»  Inhaltes  in 
deutscher  Sprache,  der  ausserdem  durch  Karten 
und  zahlreiche  Abbildungen  dem  Verständnis« 
näher  gebracht  wird. 

In  einer  archäologischen  und  historischen  Be- 
schreibung dos  schwedisch  redenden  Theiles  der 
Pederaöre  - Harde  traf  ich  auf  eine  ähnliche  Sage, 
wie  ich  einst  über  die  Entstehung  der  Luusberge 
bei  Aachen  aufgezeichnet  hatte.  „Als  die  Kirche 
von  Pederaöre  erbaut  war,  wollte  ein  Kiese  sie 
zerstören.  Mau  erfuhr  dies  rechtzeitig  und  ersann 
folgende  List.  Als  man  den  Kiesen  mit  grossen 
Schritten  herankommen  sah,  schickte  man  ihm 
ein  altes  Weib  entgegen,  welches 'einen  Bündel 
verschlissener  Schuhe  auf  der  Schulter  trug.  r Wie 
weit  ist  es  noch  bis  zur  Kirche?4*  fragte  der  Kiese. 
„Ach.  entgegoete  die  Alte,  das  ist  noch  weit,  alle 
diese  Schuhe  habe  ich  verschlissen  auf  dem  Wege 
von  dort  bis  hier!-  Da  ergrimmte  der  Riese, 
warf  den  Stein , den  er  auf  dem  Kücken  trug  und 
der  so  gross  wie  ein  Heufuder  war,  zu  Boden  und 
lief  davon.“ 

Die  Grabhügel  heissen  im  Volke  Kiesenberge 
und  „Lappenkirchen.-  Es  sind  Steinhaufen,  die 
oftmals  oben  eine  Einsenkung  zeigen  und  grössten- 
theils  durchsucht  sind.  Man  findet  «larin  ver- 
brannte Knochen  und  Kohlen.  Die  Stein-  und 
pjisengeräthe,  welche  man  dort  findet,  stammen 
selten  aus  diesen  Hügeln.  Bis  verdient  Beachtung, 
«las»  die  Steinalterfunde  — uud  deren  sind  nicht 


wenige  — zwei  Meilen  von  der  Küste  entfernt  zu 
Tage  kommen  und  nicht  weiter  als  ca.  vier  Meilen 
ins  Land  hinein.  Die  Grabhügel  dahingegen  liegen 
dem  Küstensaum  näher.  Man  schlie&st  daraus, 
dass  das  Meer  eiust  zwei  bis  drei  Meilen  tiefer 
ins  I*and  hineindrang,  und  ferner,  weil  die  Grab- 
hügel auf  Anhöben  in  der  Nähe  eines  Flusses  oder 
Sumpfes  zu  liegen  pflegen,  dass  die  Bevölkerung, 
welche  sie  errichtet,  auf  den  Schecrun  gewohnt 
hat.  Doch  glaubt  man  nicht,  dass  sie  mit  deu 
Vorfahren  der  gegenwärtigen  Bewohner  identisch 
gewesen. 

19.  F'inskt  M useu m.  Jahrgang  1894,  Nr.  1 bis  4, 
herausgegeben  von  der  P'iuska  Fornminne*- 
förening  in  lleisingfors. 

Trotz  der  schönen,  lehrreichen  Publicationeu 
Aspelin's  und  seiner  verehrten  Collcgen  ist  das 
herrliche  Land  uus  doch  noch  sehr  wenig  bekannt, 
und  deshalb  begriis»en  wir  die  finnischen  „Monats- 
blätter“ mit  grosser  Freude.  Schon  die  1 . Nummer 
bringt  uns  eine  erfreuliche  Nachricht.  Nach  einer 
Ansprache  an  die  Leser,  welche  den  Zweck  und 
den  Nutzen  dieser  Zeitschrift  erörtert,  und  nach 
einigen  interessanten  historischen  Mitteilungen, 
erhalten  wir  die  wichtige  Nachricht,  dass  die 
merkwürdigen  Jenissei’nchen  Inschriften,  deren 
auch  wir  vor  einigen  Jahren  in  unseren  Referaten 
gedachten,  nunmehr  einen  Entzifferer  gefunden,  io 
Dr.  V.  Thomson  in  Kopenhagen.  Gelesen  sind 
sie  zwar  noch  nicht,  aber  die  Schriftzeicben  sind 
erkannt,  und  die  Sprache,  welche  sie  reden,  wahr- 
scheinlich alttürkisch,  welches  Herr  Thomson  zu 
diesem  Zweck  zu  studiron  unternommen  hat. 

Herr  A.  Hack  mann  behandelt  die  in  Fin- 
land  häufig  gefundenen  Sch i ef er r i n g e.  Im 
NationatmusBam  zu  lleisingfors  befinden  sich 
deren  8,  von  33  bis  80  mm  äusserem  Durchmesser, 
die  grösseren  köntitcu  als  Armbänder  gedient 
haben  (Verf.  weist  hin  auf  ähnliche  Ringe  iu 
Frankreich  und  auf  den  Fand  von  Prenzlau);  die 
kleineren  müssen  eine  andere  Verwendung  als 
Schmuck,  Verschlussstück  oder  dergleichen  ge- 
habt haben. 

Ein  interessanter  Artikel  von  A.  Heikel  über 
den  von  den  Wotjaken  und  Tscheremissen  ver- 
ehrten Geist  Keremet  bietet  ein  so  reiches  Material 
für  unsere  Mythen  forscher,  dn$s  er  eine  ausführ- 
lichere Wiedergabe  verdient. 

Dr.  B’orsman  hielt  einen  Vortrag  über  das 
finnische  Wort  tyrn,  und  über  Hexen-  and  Elben - 
pfeile  uud  Hexenschuss.  Tvrä  war  ein  kugel- 
förmiger Gegenstand,  dessen  finnische  und  lappische 
Zauberer  sich  bedienten , um  jemandem  Schaden 
zuzufügen.  Die»  steht  in  Zusammenhang  mit  dem 
Glauben,  dass  der  .Schamane  mittelst  Zaubergesänge 
seinen  Geist  von  seiuem  Körper  ahlösen  könne, 
und  sich  frei  durch  Kaum  uud  Zeit  bewegen. 


Digitizqd  by  Google 


Referate. 


651 


Herr  Aspelin  hat  in  dein  schriftlichen  Nach- 
lass ReinholnTs  Aufzeichnungen  ähnlichen  In- 
haltes gefunden,  die  vor  der  Herausgabe  der  Kale- 
vala und  der  Mythologia  fennica  von  Ga  n an  der 
gemacht  sind.  Diese  Schrift  ist  Herrn  Dr.  Fors- 
man  behufs  Fublication  eingehändigt  worden. 
Wir  sehen  derselben  erwartungsvoll  entgegen,  da 
sic  darüber  aufklären  dürfte,  ob  der  in  Schweden 
noch  vorhandene  Glaube  an  Klbenpfeil  und  Hexen- 
schuss etc.  von  den  Lappen  oder  Finnen  über- 
nommen ist. 

Die  Arbeiten  der  finnischen  Muse  um  »beamten 
sind  in  ähnlicher  Weise  organisirt  wie  in  Schweden 
und  Dänemark.  Die  Reisen  über  Land  und  die 
Ausgrabungen  werden  planmäßig  vollzogen.  Die 
Reisen  im  Lande  geben  Gelegenheit  zum  Ein- 
sammeln  resp.  Ankäufen  der  hier  und  dort  vor- 
handenen AltRachen.  Es  ist  erstaunlich,  in  welcher 
Menge  dieselben  zu  'läge  gekommen , und  dass 
z.  B.  schon  in  der  älteren  Eisenzeit  die  Ansiede- 
lungen so  weit  hinauf  gen  Norden  vorgedrungen 
waren. 

Für  die  Erforschungen  von  Rranch  und  Sitte 
gewährt  Finland  ein  weites  Feld,  und  da  ist  es 
überraschend , gleichartige  Aeassernngen  „der 
Volksseele“  auf  weit  von  einander  entfernten  Ge- 
bieten zu  finden.  Z.  B.  die  Neigung,  den  Grenz- 
nachharon  Beinamen  anzuhängen , die  ihnen  an- 
haftenden Schwächen  oder  Kigenthümlichkeiten 
zu  geissein  — finden  wir  über  die  ganze  Welt  ver- 
breitet. 

In  Rautalampi  war  es  Brauch , dass  der 
Schwiegervater  Beinen  Kindern  als  Hochzeit*- 
geschenk  eiu  gegerbtes  Thierfell  verehrte.  Als 
nun  einstmal«  dies  Geschenk  bei  einem  jungen 
Paare  ausblieb,  obwohl  der  Schwiegersohn  bereits 
mehrfach  daran  erinnert  hatte,  verklagte  er  den 
Schwiegervater  beim  Thing,  und  dieser  wurde  auf 
Grund  alten  Herkommens  zur  Gabe  des  Felles 
verurtheilt.  Der  Richter  verlas  das  Urtbeil  in 
schwedischer  Sprache,  und  zwar  in  Versen. 

Wohl  einzig  in  seiner  Art  ist  folgende  Sitte  ira 
Viborg  Lin.  Ara  Tage  nach  der  Hochzeit  ver- 
sammeln sich  die  Guste  iin  Hause  der  Neuvermählten, 
wo  sie,  ira  Kreise  sitzend,  auf  das  Wohl  des  jungen 
Paares  trinken,  dabei  thnt  ein  jeder  kund,  was  er 
demselben  als  Hochzeitsgabe  verehren  will.  Das 
Geschenk  besteht  in  der  Regel  in  einem  Hausthier, 
und  da  ist  es  Brauch,  dass  man  das  Thier  nicht 
nennt,  sondern  dessen  „Sprache“  nachahmt.  Will 
jemand  ein  Pferd  geben,  da  wiehert  or;  wer  eine 
Kuh  geben  will,  der  brüllt;  wer  ein  Schaf  geben 
will,  der  blökt  — u.  s.  w.  Dies  Versprechen  ist 
bindend  vor  dem  Gesetz,  so.  dass  wer  es  nicht 
hält,  beim  Gericht  verklagt  werden  kann.  in 
solchen  Fällen  werden  die  Anwesenden  als  Zengen 
vorgeladen.  Hat  z.  B.  der  Angeklagte  versprochen, 
ein  Pferd  zu  schenken,  dann  fragt  der  Richter:  Hat 


N.  N.  gewiehert?  Bejahen  die  Zengen  die  Frage, 
dann  ist  er  gemässigt  es  zu  geben,  was  denn  anch 
ohne  Widerrede  geschieht. 

Vor  einigen  Jahren  berichtete  Nicolayseu 
in  den  norwegischen  Aarsberetninger  über  einen  in 
Söndmöre  noch  herrschenden  uralten  Brauch,  dass 
nämlich  eiu  Vater,  der  eine  heirathsfähige  Tochter 
hat,  sie  am  Sonntage  in  der  Kirche  an  der  Männer- 
bank  vorüberführt  und  dabei  leise  spricht:  „Meine 
Tochter  will  heirathen“.  Dann  kommt  der  Freier 
und  steckt  sein  Messer  in  die  leere  Messerscheide, 
welche  die  Maid  am  Gürtel  trägt.  Damit  ist  die 
Werbung  erklärt.  Kommt  das  Mädchen  mit  leerer 
Scheide  heim,  dann  wird  sie  zum  Gespött  der  Dorf- 
jugend, denn  „mit  leerer  Scheide  aus  der  Kirche 
kommen“,  wird  als  schimpflich  ungesehen. 

Denselben  Brauch  schildern  die  finnischen 
Monatsblätter  aus  Mänty  haiju.  Da  pflegen  alle 
noch  nicht  verlobten  jungen  Mädchen  am  Sonn- 
tage mit  leerer  Messerscheide  zur  Kirche  zu  gehen, 
um  dom  Freier  Gelegenheit  zu  geben,  sein  Messer 
hineinzustecken.  In  S&volaks  werden  Knechte 
und  Mägde  in  gleicher  Weise  gemiethet,  indem  sie 
zur  Miethezeit  mit  leerer  Scheide  sich  vor  der 
Kirche  versammeln.  Will  jemand  einen  Knecht 
oder  eine  Mugd  miethen,  steckt  er  sein  Messer  in 
seine  oder  ihre  Scheide.  Weitere  Verabred nngen 
werden  nicht  getroffen.  Beide  Parteien  erwarten 
von  einander,  was  recht  und  billig  ist. 

20.  A.  Hackman  uud  A.  Hjelt:  Der  Silber- 
fund von  11  au  ho. 

Die  sogen.  „Hackiiilberfunde“  sind  anch  in 
Finland  keineswegs  selten.  Der  von  den  Herren 
Dr.  Hjelt  und  Hackman  in  der  Nr.  12  der 
Finnischen  Monatsblätter  publicirte  Fund  von 
Hauho,  ist,  streng  genommen,  kein  „Hacksilber- 
fund“, da  er  nur  in  einem  Halsschmuck  besteht. 
Aber  derselbe  ist  in  seiner  typischen  Eigentbüm- 
lickeit  den  Scbmucksachcn  der  .Schatzfunde  so 
ähnlich . desgleichen  die  als  Anhängsel  dienenden 
Münzen  nach  ihrer  Provenienz  und  ihrem  Alter, 
dass  man  den  Fund  von  Hauho  unbestritten  wie 
Schmuck  und  Münzen  der  eigentlichen  Hacksilber- 
funde au  Hassen  und  erklären  darf. 

Das  Halsgeschmeide  wnrde  schon  1855  bei  der 
Feldarbeit  gefunden  und  liegt  seit  18ß3  in  dem 
Münzcabinet  der  Universität.  Die  Vorderhälft® 
besteht  in  lß  kleinen  Drahtringun,  die  durch  2 cm 
lange,  dreifache  Kettenglieder  mit  einander  ver- 
bunden sind.  Das  Nnckenstück  besteht  in  einer 
einfachen  Kette.  In  jedem  Ringe,  d.  h.  mittelst 
einer  Schleife  mit  demselben  verbunden,  hing 
ursprünglich  eine  orientalische  Münze,  die  an  die 
Schleife  angenietet  war.  In  dem  Mittelglied«* 
hängen  jetzt  ausserdem  an  feinem  Draht.  5 abend- 
ländische Münzen  und  ein  kleiner  runder  Silber- 
schmuck  mit  Nielloverzierung  und  durch  Guss 


Digitized  by  Google 


652 


Referate. 


imitirten  „Körnchen“.  Der  Verschluss  der  Draht- 
ringe  ist  durch  Umwiekelung  der  Enden  bewerk- 
stelligt. Die  Kettenglieder  der  Vorderbälfte  sind 
von  anderem  Geflecht  als  das  Nackenstück,  aber 
beide  Arten  aus  den  Hacksilberfunden  uns  bekannt. 

Die  jüngste  orientalische  Münze  ist  von  973, 
die  jüngste  der  abendländischen  von  (König  Anund) 
1022  bis  l()fi().  Folglich  kann  der  Schmuck  nicht 
vor  Mitte  des  11.  Jahrhunderts  vergraben  sein. 
Damit  ist  freilich  nicht  ausgeschlossen,  dass  er 
selbst  ein  höheres  Alter  hat,  indem  die  jüngeren 
Münzen  später  angefügt  werden  konnten. 

Dr.  Hjclt,  welcher  den  Schmuck  vom  numis- 
matischen Gesichtspunkt  beurtheilt,  neigt  sich  zu 
der  Ansicht  des  Herrn  Hackman,  welcher  den- 
selben nicht  für  orientalisches  Machwerk  hält, 
sondern  ihn  als  skandinavisches  Fabrikat  betrachten 
möchte.  Die  Ringe  mit  umwickelten  Enden  sind 
in  Schweden  häufiger  als  in  Finland.  Die 
finnischen  Gediegen  berufen  sich  auf  11  ildehrand, 
welcher  schon  vor  Jahren  die  Ansicht  ausspruch, 
dass  keineswegs  aller  Silberschmack  (Filigran  und 
anderes)  aus  orientalischen  Werkstätten  stamme, 
sondern  als  Nachbildung  arabischer  Originale 
betrachtet  werden  dürfe.  Ich  habe  mich  wieder- 
holt in  gleichem  Sinne  ausgesprochen , gleichwohl 


mit  Reserve.  Gerade  das  vierseitige  hoble  Ge- 
flecht der  vorderen  Kettenglieder,  welches  in 
gleicher  Technik  und  in  gleicher  Vollkommenheit 
der  Arbeit  in  Finland,  Skandinavien  und  in  Hol- 
stein in  Hacksilberfunden  zu  Tage  gekommen  ist, 
kann  nicht  wohl  an  drei  so  weit  von  einander  ent- 
fernten ürteu  in  so  absoluter  Gleichartigkeit  an- 
gefertigt sein.  Ware  dies  der  Fall,  würden  diese 
äusserst  schwierigen  Geflechte  nicht  so  vereinzelt 
Vorkommen. 

Ira  Hefte  VIII  der  Mitteilungen  des  Anthro- 
pologischen Vereins  in  Schleswig -Holstein  habe 
ich  mich  weiter  Über  diesen  Punkt  ausgesprochen 
und  das  hier  in  Frage  stehende  Geflecht  abgehildet 
nach  einem  in  Holstein  gefundenen  Original.  Herr 
II j eit  findet  eine  Stütze  für  seine  und  seines 
Collegen  Vermut hung,  dass  die  Halskette  von 
Hauho  kein  arabische*,  sondern  eher  ein  skandi- 
navisches Fabrikat  sei,  in  den»  Umstande,  dass 
unter  den  Münzen  eine  bulgarische  uud  drei 
falsche  kuflsche  Münzen  constatirt  seien.  Näher 
scheint  mir  eine  andere  Erklärung  zu  liegen,  dass 
nämlich  der  Schmuck  aus  orientalischen  Ketten 
und  Ringen  von  einem  bulgarischen  oder  gar  von 
einem  finnischen  Sil  bersch  mied  zusammengesetzt 
worden  sei. 


Aus  der  Böhmischen  Literatur. 

Von 

Dr.  Heinrich  Matiegka  in  Prag. 


1.  Niederle,  Dr.  D. : Lidstvo  vdob«  pred- 
historick«'*  se  zolästnim  zretelcra  na 
zeme  slovauske.  (Der  Mensch  in  der 
prähist.  Zeit,  mit  besonderer  Berücksichti- 
gung der  slavischen  Länder.)  Prag,  1893. 
XXXIX  und  760  Seiten. 

In  einem  au  prähistorischen  Alterthümern  bo 
reich  gesegneten  Lande  wie  Böhmen,  sind  vor 
all  em  gute  Handbücher  vonnöthen.  wenn  bei  den 
stets  wachsenden  Gefahren,  die  ihnen  von  allen 
Seiten,  in  letzter  Zeit  besonders  auch  von  un- 
gebildeten, sportsinännischen  Sammlern,  dem  tief 
den  Boden  aufwühlenden , immer  mehr  in  Ver- 


wendung kommenden  Dampfpflug  u.  dergl.  mehr 
drohen,  erhalten  werden  soll,  was  der  Boden  uns 
bis  heute  gütigst  geschützt  und  aufbewahrt  hat. 
Ein  solches  Buch  ist  das  in  Rede  stehende. 
Wo  ce  Fs  vortreffliches  Werk  „Pravek  zeuie 
ceskä“  (Urgeschichte  Böhmens,  Prag  1868)  ist 
längst  veraltet,  auch  im  Antiquariat  kaum  mehr 
zu  erlangen,  und  es  ist  ein  grosses  Verdienst 
des  Verfassers , diese  Lücke  wieder  ausgefüllt  zu 
haben.  Es  besitzt  nicht  bloss  localen  Werth, 
denn  es  behandelt  die  gesummte  Prähistorie  und 
hat  vor  den  meisten,  ich  würde  sagen  vor  allen 
Büchern  dieser  Art  für  uns  den  Vorzug,  dass  ca 


Digitized  by  Google 


Referate. 


653 


auf  die  Funde  in  den  slawischen  Ländern  ent- 
sprechende Rücksicht  nimmt.  Man  ist  gewohnt, 
die  Lösung  so  vieler  Fragen  in  der  Prühistorie  im 
Osten  zu  suchen,  aber  bloss  theoretisch  und  ohne 
Rücksicht  anf  die  thatsächlichen  Funde.  Diesem 
Fehler  hilft  Niederle’s  Huch  ab.  Da  es  aber 
selbst  in  einer  slavischcn  Spruche  geschrieben  ist, 
ist  cs  den  meisten  nichtsluvischen  Forschern  ebenso 
unzugänglich,  uud  wäre  es  sehr  daukbar,  die  hier 
sorgsam  zusammengestellten,  die  Prühistorie  des 
Ostens  Rutopas  betreffenden  Thatsachon  auch  in 
deutschem  Gewände  den  Alterthumsforscheru  vor- 
zuführen. — Die  zahlreichen  geiiauen  Litoratur- 
an gaben  liefern  dem  Leser  die  nötbigen  Helege 
und  machen  das  Buch  zu  einem  praktischen  1 land- 
buche für  „Vorgeschrittenere“.  Die  vielen  Tafeln 
uud  Abbildungen  unterstützen  den  Leser  wesent- 
lich bei  der-  Lectüre  und  sind  in  dergleichen 
Büchern  nicht  za  entbehren. 

Den  Inhalt  des  Huches  betreffend,  finden  wir 
nach  einer  Einleitung  über  die  Bedeutung  der 
Archäologie,  ihre  Entwickelung,  ihre  Methoden 
und  Pflege,  — die  Entstehung  des  Menschenge- 
schlechtes behandelt  (nach  der  Evolutionstheorie). 
Die  ältere  und  jüngere  Steinzeit  wird  für  ganz 
Europa  summarisch  behandelt,  da  sie  sich  überall 
ziemlich  gleichartig  präsentirL  Einen  Hiatus 
zwischen  der  paläolithischcn  und  neolithischen 
Periode  lasst  Verf.  nicht  zu.  Im  Neolith  scheinen 
jedoch  Zuzüge  von  brachycephalen  Volksstämmen 
erfolgt  zu  »ein.  Hei  dieser  Gelegenheit  wird  die 
Anthropologie  der  Völker  der  Steinzeit  behandelt. 
— Verf.  erkennt  eine  besondere  Kupferperiode 
für  einzelne  Gebiete  au  und  findet  die  Eiotheilung 
in  drei  Perioden  (Stein,  Bronze,  Eisen)  berechtigt, 
wobei  freilich  nicht  ein  einzelnes  Object,  sondern 
der  allgemeine  Charakter  (die  allgemeine  Anwen- 
Wendung  eines  Materials  zu  den  gebräuchlichen 
Werkzeugen)  bei  der  Bestimmung  einzelner  Funde 
maassgebeml  ist.  Es  werden  die  verschiedenen 
Eingangswege  für  Bronze  und  Eisen,  sowie  die 
einzelnen  Kulturen  der  Reihe  nach  besprochen. 
Der  Ursprung  der  Bronze  ist  in  Asien  zu  suchen, 
der  des  Eisens  ebenfalls  itn  Orient.  Die  „Uruen- 
folder**,  die  zumeist  schon  der  Eisenzeit  angehören, 
sind  noch  ihrer  geographischen  Verbreitung  und 
dem  vermutlichen  Ausgangspunkte  in  den  Ebenen 
südlich  und  nördlich  der  Karpathen  den  Slawen 
zuzuschreiben.  Dabei  ist  aber  eine  gleichzeitige 
Bewohnung  der  böhmischen  Länder  durch  die 
keltischen  Boyer  (später  die  Skeletgräber  der  Tene- 
cultur)  and  der  germanischen  Markomannen  neben 
einer  slavischen  Einwohnerschaft  nicht  ausge- 
schlossen, — wodurch  Verf.  ebenso  wie  Prof.  Pic 
eine  neue  Auslegung  der  ethnographischen  Ver- 
hältnisse Böhmens  in  der  Vorzeit  zulässt.  — Hier- 
auf wird  die  La  Teoe-  und  die  römische  Pro- 
vincialcultur  besprochen  und  den  sogenannten 


Meroviugergräbern  eine  entsprechende  Würdigung 
gewidmet.  Eine  Quelle  dieser  eigenartigen,  in  den 
genannten  Skeletgräberu  za  Tage  tretenden  Cultur 
ist  in  Asien  zu  Sachen,  wo  sie  jedoch  schon  viele 
fremde  Elemente  in  sich  aufnahro.  Im  weiteren 
Umsichgreifen  entwickelte  sie  sich  zur  skythischen 
und  unter  Einwirkung  der  antiken  und  anderen 
Einflüssen  zur  gotbischen  Cultur.  — Endlich  wer- 
den die  späthlaviscbe  Cultur  und  die  für  jene  Zeit 
wichtigen  arabischen  Verkehrsverbindnngen  aus- 
führlich besprochen.  Den  Schluss  bildet  eine 
Darstellung  der  bisherigen  Ergebnisse  der  prä- 
historischen Anthropologie,  wobei  Verf.  auch  die 
besonders  von  ihm  verfochtene  Ansicht  von  dem 
blonden,  laogköpfigen  Typus  der  Slawen  darlegt. 

2.  Pic,  Dr.  J.  L. : Archaeologicky  vyzknrn 

we  strednich  Ce c huch  (Archäologische 
Forschungen  in  Mittelböhmcn).  Mit  einem 

Vorwort:  Bojer,  Markomannen  und  Cechen. 
Prag,  1893.  (TV  und  204  Seiten.  XXXVIII 
Mappen  und  Tafeln  und  zahlreiche  Abbil- 
dungen im  Text. 

Diese  für  die  böhmische  Alterthumswissenschaft 
höchst  wichtige  Arbeit  enthält  die  beiden  iu  den 
Pamütky  arch.  XVI  erschienenen  Abhandlungen 
gleichen  Namens.  Die  erstere,  hier  als  Vorwort 
vorangestellt,  giebt  eine  Uebersioht  über  die  ge- 
flammte prähistoriflche  Zeit  Böhmens  vom  ge- 
schichtlichen Standpunkte  aus  und  strebt  einen 
Ausgleich  zwischen  den  historischen  Ueberliefe- 
rungen  von  den  Bojern,  Markomannen  und  Slawen 
und  den  prähistorischen  Funden  an,  wobei  eine 
Reihe  von  Fundkarton  zum  Verständnis«  der  vor- 
gebrachten Ansichten  zweckdienlichst  heiträgt. 
Der  zweite  Theil  der  Arbeit  führt  eine  Anzahl 
neuer,  höchst  interessanter  prähistorischer  Funde 
aus  Mittelböhmen  in  Wort  und  Bild  vor,  womit 
für  die  in  der  Einleitung  vertretenen  Ansichten 
neue  Beispiele  und  Belege  heigehracht  werden. 

Den  ins  Ausland  versendeten  Exemplaren  der 
Publication  wurde  ein  deutscher  Auszug  beigelegt, 
weshalb  auf  eine  nähere  Inhaltsangabe  verzichtet 
werden  kann ; überdies  wurde  ein  kurzer  Auszug 
in  den  Literaturberichten  pro  1892  und  1893 
unter  den  oben  genannten  Titeln  gegeben. 

3.  Palliardi  Jaroalav:  Vyzkumy  predhisto- 

ricke  na  jihozupadni  Morave,  I.  Hroby 
sc  skrcenvmi  Kostrami  (Prähistorische 
Forschungen  im  südwestlichen  Mähren,  I.  Grä- 
ber mit  zuRammengekrümiuten  Skeletten). 
Olmütz  1894.  53  Seiten  mit  Abbildungen. 

Sep.-Abdr.  aus  d.  Ca«,  vl.  muz  sp.  Olom. 
1893  und  1894. 

Referent  hat  im  Jahre  1892  (vgl.  Mitth.  d. 
Anthr.  Ges.  in  Wien,  1892.  Sitzungsber.  S.  14), 
82* 


Digitized  by  Google 


654 


Referate. 


nach  Beschreibung  einer  Anzahl  neuer  Funde  von 
Grahfeldern  mit  ziiäummengekrümmt  liegenden 
und  hockenden  Skeletten,  eine  Uebersicht  über  diu 
bis  zu  dieser  Zeit  bekannten  Fundorter  in  Böhmen 
und  einen  Versuch  einer  Klassificatinn  derselben 
geboten.  Diese  Arten  der  Bestattung  treten  in 
Böhmen  schon  im  Neolith  auf,  sind  aber  am  zahl* 
reichsten  in  der  Bronzezeit  in  Ausübung  gewusen. 
Verf.  hat  nun  ein  ähnliches  Bild  für  Mähren  ent- 
worfen. Aus  der  neolithiRchen  Periode  sind  bis 
jetzt  keine  mährischen  Funde  mit  diesen  Be- 
statt ungsnrtcn  bekannt  geworden.  Dahingegen 
tritt  uns  in  der  Bronzeperiode  eine  scharf  charak- 
terisirte  uud  bloss  auf  Böhmen  und,  wie  Verf.  nun 
zeigt,  auch  auf  Mahren  und  vielleicht  einen  Theil 
Niederösterreicbs  beschränkte  Gruppe  von  Grab- 
feldern mit  liegend  zaRaiinnengekrümmten  Skeletten 
entgegen.  Verf.  beschreibt  selbst  drei  Grabfelder 
(Oblekorice  [24  Gräber],  Vrbovec  und  Ilorni 
Dunajovice)  und  citirt  neun  andere,  die  ebenfalls 
dieser  Cultur  angehören  oder  anzugehören  scheinen 

(Prikaz  hei  Olraütz,  Ujezd  na  Mosteuce,  llnjany 
bei  Brünn,  Menin,  Skoronicc  bei  Gaya,  Gaya, 
Nikolsburg,  Vedrovice,  Mähr.  Pruromau).  Die 
Hauptmerkmale  dieser  Gräber  sind  folgende:  Ein 
mehr  weniger  sorgfältig  hergerichteter  Steinbelag, 
munchmal  fehlend,  enthält  ein  zusuinmengekrümm- 
tes,  mit  seltenen  Ausnahmen  auf  der  linken  Seite 
liegendes  Skelett.  Als  Beigaben  finden  sich 
charakteristische  gehenkelte  Gefäase  (Töpfchen) 
mit  kleinem  Boden,  über  dein  der  Gefassbauch 
sich  schnell  erweitert,  um  danu  bis  an  den  ebenso 
breiten  Rand  etwas  geschweift  anzusteigen,  Bronze* 
lanzenspitzen  , Bronzedrabtrollen  , Drahtohrringe, 
Spiralarmbänder,  Bemiteinschmuck  und  Bronze- 
nadeln.  Die  für  die  böhmischen  Fuudo  so  charak- 


teristischen und  daselbst  so  zahlreichen  Uneticer 
Nadeln  (mit  einem  Oehr  auf  dem  platten  Köpfchen 
uud  mit  gebogener  Spitze)  fanden  sich  in  ganz 
Mähren  bloss  einmal  (bei  Meuin).  Ueberhaupt 
sind  die  mährischen  Funde  dieser  Art  arm  an 
Bronze  und  Bernstein.  Verf.  erwähnt  im  Anschluss 
einige  Funde  Niederösterreichs  (Kl.  Hadersdorf, 
Gr.  Weikersdorf,  Röscbitz,  Haugsdorf,  Plcxenthal, 
Retz),  die  er  als  Ausläufer  dieser  Cultur  betrachtet. 
— Endlich  unterzieht  Verf.  eine  Reibe  von 
Schädeln,  die  er  aus  den  Grahfeldern  von  Oble- 
kovic  (8  Stück)  und  von  Vrbovec  (12  Stück)  er- 
halten hatte,  einer  craniomctrischen  Untersuchung. 
Der  SchAdeliudex  beträgt  für  die  8 weiblichen 
Schädel  von  Oblekovic  06,99  (62,93  bis  70,24), 
für  die  männlichen  Schädel  von  Vrbovec  70,78 
(67,56  bis  74,17),  für  die  weiblichen  70,64  (68,73 
bis  73,87).  Der  mittlere  SchAdeliudex  für  alle 
beträgt  69,54;  ebenso  fallt  der  Oscillationspunkt 
auf  69.  Auch  die  Schädel  von  Skoronic  (Ind.  67,9) 
und  Menia  (69,46)  ändern  nicht  viel  an  diesem 
Mittel.  Die  Schädel  sind  im  Mittel  orthocepbal 
(1  chamao-,  3 ortbo-,  2 hypsicephal),  das  Gesiebt 
ist  hoch  und  schmal  (leptoprosop),  bei  den  männ- 
lichen Schädeln  chamaekonch  (76,72,  73,40  bis 
82,60),  bei  den  weiblichen  mesokonch  (82,14,  76,47 
bis  88,23),  die  Nase  mesorrhin  (49.91 ; bei  cf  48,55, 
42,99  bis  54,90;  $ 51,73,  50,00  bis  54,00).  Der 
Gaumen  ist  schmal,  die  Stirn  ist  breit. 

Endlich  wurden  die  langen  Skeletknochen  ge- 
messen und  nach  ihnen  die  Körpcrlünge  geschätzt. 
Dieselbe  wurde  im  Mittel  bei  Männern  zu  169,0  cm 
(aus  8 Maussen  von  164,4  bis  176,7)  und  bei 
Weibern  zu  160,7  cm  (aus  7 Maassen  von  155,6  bi# 
169,2)  gefunden. 


Digitized  by  Google 


REGISTER  DES  DREIUNDZWANZIGSTEN  BANDES. 


(Abhandlungen,  Kleinere  Mittheilungen  and  Referate.) 


Solu 

Ainoschädel  243,  249 

Altschweizerische  Schädel  SO« 

Anthropologie  der  Südsee 97 

Apophvaia  lenturina  den  Unterkiefer» 494 

Araucani 499 


Baumsärge 654 

Basken,  Rassenlehre 49U 

Bestattung  in  Russland 509 

Bildnereivn  und  Symbole  der  Pfahlbauten  ....  181 
Brandgrab,  germanisches,  Kopfknochenbefund  . . 171 

Bronzezeit  in  Oherbayena 202 

Bronzezeit  im  Gebiet  des  Pnjepr 523 

Buddhismus 198 

Byzantinische  Altcrthümcr 522 


Chinesen.  Eisenalter 642 

Crania  helvetica  antiqna 506 


Dänemarks  Vorzeit 639 

Ket-rod  »ctylie 230 

Ehe,  Geschichte  derselben 489 

Eisenalter  bei  Chinesen  bnd  Türken 642 

Erloschen  der  Naturvölker  des  hohen  Nonlens  . . 1 


Fetische 486 

Feuerländer 499 

Fis«u ra  orbital is  inferior 497 


Germanisches  Brandgrab 171 

Geschleehtsunterschicde  des  Schädels 491 

Gleicbberg  bei  Römbild 80 

Gorillaschädel 231 

Grabl>äg«dfunde  der  Pfalz  185 

Gräber  von  Sta.  Lucia 581 


Hacksillwrfunde  in  Finnland 651 

Hallstätter  Culturkreis  581 

Import  südlicher  Metall waaren 183 

Indianer  Nordamerikas,  vorgeschichtliche  ....  21 

Indier  und  Bengalese«,  Schädel  222 


Java  487 

Juden,  süd russisch»*  . 347,  531 

Jütland,  Gräber  de»  vorrömischeu  Eisenalters  . . 638 


H«ite 


Kopfknochen  in  germanischem  Braudgrabe  ...  171 
Kürperlange  aus  der  Länge  eine*  Knochens  be- 
rechnet . 237 

Kupferalter  in  Schweden  durch  Ueberreste  be- 
zeugt?   425 

Kurgane 510,  516,  517 

Mensch  in  prähistorischer  Zeit  (Böhmen)  ....  652 
Messungen  an  Schulkindern  in  Amerika  ....  526 

Metall  waaren,  Import  derselben 183 

Metopische  Schädel 239 

Molare*  und  praemolarv*.  Entwickelung 219 

Moundhuilders 29 

Nahrung  in  verschiedenen  Klimnten  ......  487 

Naturvölker  des  hohen  Nordens,  Erlöschen  der- 
selben   1 

Nigritier,  Mythologie 468 

Nordisches  Wohnhaus  451 

Norwegen.  Anthropologie 646 

Oberbayern,  Bronzezeit  202 

Osterinsel,  Schädel  und  Bewohner  .......  97 

Pfahlbauten  des  Hudense**,  Bihlnereien 181 

Pfalz,  Grabhiigelfunde 185 

Polartundra-Regioii  l 

Praemolarr»  und  Molares,  Entwickelung  ....  219 

Primaten,  tertiäre  . 215 

Processus  mastoideus 495 

Bingwftllt,  mittelrheinische,  ErbftWingzteit  ...  183 
Kjiisan,  Begräbni*s*telle  ....  .v.  ......  . 513 

Runenschriften 637 

Runensteine  von  Yedelspang 641 

Samojeden 1 

Särge  au*  gehöhlten  Bäumen 645 

Schädel,  Geschlechtsunterschiede  ........  491 

„ der  Inder  und  Benga  lesen  222 

Schweden,  Sitz  eines  Kupferalter» 425 

Schulkinder  in  Amerika,  Messungen  526 

Schöpftiiigslieiler,  vorgeschichtliche 197 

Skeletlänge , aus  der  Läng»*  eine*  Knochen*  be- 
rechnet   237 

ßla.  Lucia  am  Isonzo,  Gräber 581 

Steinbeile  Italiens W>5 


Digitized  by  Google 


656 


Register. 


Mto 

Steingernthe,  WnkltiU«  515,  525 

Kteinm^wer 510 

Steinzeit  Wolhynien«  511 

Stirnnaht.^hädel  239 

Suaheli,  Meder  und  Geschichten  ........  200 

8ndrus«isch*  Juden 347,  531 

Südsee,  Anthropologie 97 

Torus  palatinu« 49M 

Trepanation,  Spuren  an  alten  Schädeln 51 4 

Trojasage,  nordische  Herkunft  derselben  ....  204 

Türken,  Eisenalter 042 


Seite 


Unterkiefer,  Apophysis  lemurina 494 

Verbrecher,  der,  in  anthropologischer  Beziehung  . l»9 

Viti-Levu-Typus 144 

Vorgeschichtliche  Indianer  Nordamerikas  ....  21 

Vorgeschichtliche  Wälle  und  Wohnplatze  in  den 
fränkischen  Th  ei  len  von  Meiningen  und  Co- 
burg   77 

Wälle  und  Wohnsitze,  vorgeschichtliche , ln  Mei- 
ningen und  Coburg 77 

Wohnhaus  in  Europa,  Geschichte  demselben  ...  451 


Digitized  by  Google 


Verzeichnis  der  anthropologischen  Literatur. 


I. 

Urgeschichte  und  Archäologie. 

(Ton  Dr.  E.  Fromm  in  Aachen.) 


(Die  nordische  Literatur  [Dänemark,  Schweden,  Norwegen,  Finlandj  ist, 
wie  bisher,  von  Fräulein  J.  Mestorf  in  Kiel  zusammengestellt,  diu  polnische  und  russische 
von  Herrn  Prof.  Dr.  A.  Wrcesniowaki  in  Warschau,  die  böhmische  und  mährische  von 
Dr.  Matiegka  in  Prag.  Ausführlicheres  über  die  nordischen  Arbeiten  theilt  Fräulein 
J.  Mestorf  unter  der  Rubrik  Referate  mit.) 


I.  Deutschland. 


Adamy,  R.  Die  Aufdeckung  zweier  Hügelgräber  in 
der  llauauer  Koberstadl  bei  Langen.  Mit  2 Tafeln. 
(Quartalblätter  des  historischen  Verein*  für  dasGross- 
herzogt  hum  Hessen.  N.  F.  Bd.  I,  Nr.  6,  Jahrg.  1892. 
Viertel  ja  braheft  2,  S.  153 — 158.) 

Urnenfriedhof  mit  graphitbemiüteo  Geftssen,  einernetn 
Schwert  und  Mesner.  — I^ichenbestRttiiDg,  ülkrietrerte  mit 
tironieriogen  (Zinoeoringe). 

Andreae.  Ergebnis*  der  Au*grabungen  auf  den  vor- 
historischen Gräberfeldern  zu  Tschammer  - Ellgutli, 
Kr.  Gr.  Strehlitz.  Mit  einer  Skizze  de«  Gräberfeldes 
im  Text.  (Correspondeuzblalt  de»  Gesarn  rat  verein» 
der  deutschen  Geschieht*-  und  Alterthumsvereine, 
Jahrg.  40,  1892,  8.  85  — 87.) 

Androe,  Rieh,  Ueher  Ammonitenringe  von  Salach, 
Württemberg.  Mit  2 Figuren  im  Text.  (Verhand- 
lungen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropolo- 
gie etc.,  Jahrg.  1892,  8.  120  — 121.) 

Anzeiger  de»  germanischen  Nationalmuseums. 
Jahrg,  1892.  Nürnberg,  Verlagseigenthum  des  ger- 
manischen Museum«.  1892.  112  8.  gr.  8°. 

Enthält  eine  reichhaltige  Fnndchronik:  8.  10  — 12; 

23  — 28;  39  — 44;  81  —08;  88  — 92;  107  — 112. 

▲ppolg?en,  Hjalmar.  Die  vorgeschichtlichen  Schan- 
zen in  Finnland.  (Globus,  hemusgb.  von  Richard 
Andree,  Bd.  LXI,  1892,  Nr.  11,  H.  170.) 

Referat  über  eine  grossere  Abhandlung  Appelgren’s 
in  finnischer  Sprache  in  Fennia  IV. 

Archiv  für  Anthropologie.  Bd.  XXIII. 


Archiv  für  Anthropologie.  Zeitschrift  für  Natur- 
geschichte und  Urgeschichte  de«  Menschen.  Begründet 
von  A.  Ecker  und  L.  Lmdenschmit.  Organ  der 
deutschen  Gesellschaft  für  Anthropologie,  Ethnologie 
und  Urgeschichte.  Unter  Mitwirkung  von  A.  Bastian , 
O.  FrAas,  W.  Hi*,  H-  v.  Holder,  J.  Kollmanu, 
L.  Rütiineyer,  H.  Schaaffhauseti,  E.  Schmidt, 
C.  Kemper,  L.  Btieda,  R.  Virchow,  C.  Vogt, 
A.  Voss  und  H.  Welcher  herausgegeben  und  redi* 
girt  von  L.  Lindcnschrait  und  J.  Ranke.  Ein- 
umlzwanzigster  Baud,  viertes  Vierteljahrsheft,  mit 
46  in  den  Text  eingedruckten  Abbildungen.  Braun- 
schweig, Friedrich  Vieweg  uud  Sohn,  1893.  8.  33» 
— 514  und  Verzeichnis*  der  anthropologischen  Lite- 
ratur 1418.  4°.  33  Mk.  — Zweiundzwanzigster  Band, 
Erstes  bis  drittes  Vierteljahrsheft,  mit  in  den  Text 
eingedruckten  Abbildungen  und  6 Tafeln  Iheruusgeg. 
and  redigirt  von  Job.  Ranke),  XV.  V,  VIII  8.  um! 
8.  1 bis  351,  ebenda  1893,  4°.  54  Mk. 

Araruni,  \ Andrea«].  Nephrit  von  Bchahidulla-Ühodja 
im  Küen-Lün-Gebirge.  (Zeitschr.  f.  Ethnologie  XXIV, 
Berlin  1892,  S.  19  — 33.) 

Auer,  von.  Alterthümer  in  der  Nähe  von  Gold- 
schmiede, Kirchspiel  Wargen.  (Sitzungsberichte  der 
Alterthumpgesellschaft  Prussia,  18.  Heft,  48.  Vereins- 
jahr 1892/93,  S.  9—10.) 

Ausgrabungen  auf  einem  (»ehr  reichhaltigen)  Todten- 
feld  von  Reihengräbern  aus  der  Zeit  der  merovingi- 

1 


Digitized  by  Google 


2 Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


»eben  König«?  bei  HellmUzheiin,  Eisenbahnstation  auf 
der  Linie  Nürnberg- Würzburg.  (Augsburger  Abend- 
zeitung 1892,  Nr.  158;  Abgedruckt  im  Correspondenz- 
blatt  dm  Gcsanmitvercin«  der  deutschen  Geschieht*- 
und  Alterthums  vereine,  Jahrg.  40,  1802,  8.  95  — 98.) 

Ausgrabungen  de»  historischen  Verein«  in  Dillingen 
(Fortsetzung).  OrftborfeM  bei  Kchratzheim.  (Prä- 
historische Blätter,  Jahrg.  IV,  München  1892,  8.  10 
— 12,  25  — 27.) 

Buior,  Rud.  Eine  vorgeschichtliche  Wohnstätte  aus 
der  Steinzeit  auf  Jasmund  bei  dem  Kirchdorf  Bobhin. 
(Corresponderizhlatt  de*  Gesammtvereins  der  deut- 
schen Geschieht»-  und  Alterthumsvereine,  Jahrg.  40, 
1892,  8.  107  — 108  und  127  — 128. 

Abj;e<lruckt  aus  der  Stralsuinh>r  Zeitung  Kr.  267  vom 
15.  November  1891. 

B&no&lari,  Gustav.  Forschungen  über  das  deutsche 
Wohnhaus.  XIV.  Haust}' pen  Oesterreich*  oh  der 
Enns  und  angrenzender  Typen  bereiche  nördlich  der 
Donau;  XV.  Haustypen  »m  westlicheu  Theile  Ot>er- 
Österreich»,  nördlich  der  Donau,  im  oberen  Muhl- 
kreise; XVI.  Haustypen  Oesterreichs  ob  der  Euns 
südlich  «ler  Donau,  gegen  die  bayerische  Grenze; 
XVII.  Haustypen  im  südlichen  Theile Oberöst  erreich* 
und  jenseits  der  Grenze  von  Ober  Steiermark ; XVIII. 
Haustypen  im  südwestlichen  Oberüsterreich.  Das 
Mondseer  Einheit  »hau» ; XIX.  Uebersicbt  der  ermit- 
telten Benennungen  im  Öberösterreichischen,  im  Wald- 
viertler-  und  iru  oberst  ei  rischen  Haus«.*;  XX.  Ueber- 
sicht  der  Haustypen  Uberösterreich*.  Mit  40  Abbil- 
dungen im  Text.  (Das  Ausland,  Wochenschrift  für 
Krd-  und  Völkerkunde,  Jahrg.  65,  Stuttgart  1h92, 
8.  246  — 252  , 294  — 300  , 31 1—314  , 328  — 331  uud 
344  — 347.) 

Bartels,  M.  Ueber  nordamerikanische  Steingerüthe. 
Mit  2 Figuren  im  Text-  (Verhandlungen  der  Ber* 
liner  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  Jahrg.  1892, 
8.  98—101;  dazu  8eler,  8.  101—105.) 

Basler,  Wtlh.  Ueber  eine  neue  Ausgrabung  in  über- 
dacht, Württemberg.  Mit  7 Figuren  im  Text.  (Ver- 
handlungen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  1892,  8.  509  — 511.) 

Itappelsnrg  aus  Eichenholz  mit  Speer,  Hoizachild , Stab 
und  Holxlc-uchter,  Holz-  und  TboutchUiKio,  Schwert,  Komm 
und  einem  Feuerstein;  «las  Skelet  ist  gut  erhalten. 

Bocker.  (Pastor  zu  Lindau,  Anhalt.)  Anhalt ische 
Alterthümer.  1.  Eine  neue  Hausunic  mit  Pferde- 
köpfen am  Dache  von  Hoytn;  II.  Öpiralplatten-Fibel 
aus  Deetz,  Anhalt;  111.  Urueu  von  Born  um  und  Trü- 
ben (Kreis  Zerbst,  Anhalt).  Mit  4 Abbildungen  iin 
Text.  (Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für 
Anthropologie  etc.,  Jahrg.  1892,  8.  352  — 361.) 

Becker.  (Pastor  zu  Lindau  iin  Anhalt.)  Zum  Ver- 
ständnis» der  Formen  unserer  deutschen  Hausuruen. 
(Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für  An- 
thropologie etc.,  Jahrg.  1892,  8.  556  — 561.) 

Beoker.  (Pastor  zu  Lindau  in  Anhalt.)  Ueber  den 
Teufelsstein  bei  Lindau  in  Anhalt.  (Verhandlungen 
der  Berliner  Gesellte liaft  für  Anthropologie  etc.,  Jahr- 
gang 1892,  8.  561  —562.) 

Becker,  H.  Zur  neuen  Hausurne  von  Hovm  nebst 
einigen  Bemerkungen  zu  den  übrigen  Hausurnen. 
Mit  einer  Tafel.  (Zeitschrift  des  Harzvereins  für  Ge- 
schichte und  Alterthumskuude  XXV,  8.  244  — 247.) 

iHe  zwischen  WiUlfWn  und  Hovm  aufgHümlene  U rot- 
ist interessant  durch  ihren  Plenieschinuck.  — Vergl.  such 
B v h m . 

Begemaun  , H.  Die  vorgeschichtlichen  Alterthümer 
de»  Zietenschen  Museums.  Schtilprogramm  des  Fried- 


rich-Wilhelm Gvmnasiums  (Nr.  83).  Neu  Ruppin 
1892.  26  8.  4®." 

Behm,  H.  Ausgrabungen,  Die  Hausarno  von  Hoym. 
Mit  Abbildung.  (Zeitschrift  de»  Harzvereins  für  Ge- 
schichte und  Alterthumskunde  XXIV,  2,  8.  549 
— 551. 

Beiträge  zur  Anthropologie  und  Urgeschichte 
Bayerns.  Organ  der  Münchener  Gesellschaft  für 
Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte.  Heraus- 
gcgel*en  von  W von  Ofttnbsl,  J.  Kollmann, 
F.  Ohleuschliiger,  u.  A.  Redaction:  Johannes 
Ranke  und  N i c o I a u s R ü d i n g e r.  X.  Band,  Heft 
1/2.  München,  Friedr.  Bassvrmann , 1892*  140  8. 

mit  30  Tafeln,  LlX.  8°.  24  Mark. 

Belck , Waldemar,  und  C.  F.  Lehmann.  Ueber 
neuerlich  aufgefundene  Keilinsohriflen  in  russisch 
und  türkisch  Armenien.  I.  Vorläufiger  Reisebericht 
von  W.  Belck;  II.  Inschriftproben  liebst  vorläufigen 
Bemerkungen  von  C.  F.  Lehmann.  Mit  topogra- 
phisch-archäologischen Beiträgen  von  W.  Belck. 
(Zeitschrift  für  Ethnologie  XXIV,  Berlin  1892,  S.  122 
— 152.) 

Bella,  Ludwig.  Dir  Varislierger  Urne.  Mit  1 Tafel. 
(Prähistorische  Blätter,  Jahrg.  IV,  München  1892, 
8.  6 — 9 1 

HaUumr  der  Hallstätter  Zeit  mit  Ornament. 

Beltz,  R.  Möuchguler  Alterthümer.  (MonaUblätter, 
heruusgegeben  vou  der  Gesellschaft  für  Pommersche 
Geschichte  und  Alterthumskunde  VI,  Stettin  1892, 
8.  150—154.) 

Hnmmurkcn  au»  Alt  • Reddevitz , Kl.-Zicker,  Tbiessow. 
V or  geschieht  1 ich«  Fundstätten  der  Steinzeit. 

Benz.  Bericht  über  die  Ausgrabungen  bei  Zö*chingen 
(nordwestlich  von  Dillingen).  (Jahresbericht  des  hi- 
storischen Vereins  Dillingeu,  Jahrg.  V,  1892,  8.  38 
-43.) 

Nach  Nsue's  An»icht  (vergl.  Prähistorische  Blätter  IV, 
S.  89  f.)  gehören  die  drei  hier  Aufgedeckten  Gräber  der 
HnlUtattzeit,  und  zwar  der  jüngeren  Periode  an. 

Bunz.  Ausgrabung  einiger  Gräber  der  Hallstattzeit, 
bei  Zöschi ngen.  (Prähistorische  Blätter,  IV.  Jahrg.. 
München  1892,  8.  89  — 90.) 

Bericht  des  Museums  schlesischer  Alterthümer  vom 
15.  Oktober  1891  über  die  heim  Bau  der  Umgehung»- 
bahn  in  der  Feldmark  Woischwiiz  gemachten  vor- 
geschichtlichen Fuude.  (Corres pondenxblatt  de»  Ge- 
samrat  vereint  der  deutschen  Geschieht»  • uud  Alter* 
thumsvereiue,  Jahrg.  40,  1892,  8.  59  — 80.) 

Bericht  über  die  Verwaltung  des  Provinzial-Mu*emn» 
zu  Bonn  von  1.  April  1891  bis  31.  März  1892.  (Cor- 
ruspondenzblatt  de*  Gesammtv<-rein*  der  deutschen 
GwcbkhU1  uud  Ahcrthumsvereiue  Jahrg.  40,  1892, 
8.  129  — 130.) 

Bericht  über  die  Verwaltung  des  Provinzial-Museums 
in  Trier  vom  1.  April  1891  bis  31.  März  1892.  (Cor* 
respondenzblatt  des  GesammtvereiuB  der  deutschen 
Geschieht»,  uud  Alterthumsvereiue,  Jahrg.  40.  1892, 
8.  113—114.) 

Berichte  über  verschiedene  alte  Erdwerke  und  Bau- 
denkmaler im  Regierungsbezirk  Bromberg.  Mit  2 Fi- 
guren im  Text.  (Correspondenzblatt  des  Gesamntt- 
vereins  der  deutschen  Geschieht*-  und  Alterttaums- 
vereine,  Jahrg.  40,  1892,  8.  57 — 59.) 

Bericht  des  Pfarrers  Specht  über  die  auf  der  Feldmark 
Behlo,  Kreis  Czurnikau , in»  Jahr«  1891  vorgenoBtmcnetk 
Grabungen  nach  Urnen,  liezw.  Alterthumern ; Urnen  fand 
zu  Putzig,  Kreis  Fi lehue. 

Berichte  über  die  wissenschaftliche  Untersuchung  ver- 
schiedener alter  Erd  werke  und  Baudenkmäler  im 


Digitized  by  Google 


3 


Urgeschichte  und  Archäologie. 


Regierungsbezirk  Bromberg.  (Correspondenzblart  des 
ücsammt  verein«  der  deutschen  Geschieht«-  und  Alter* 
thumsvereine,  Jahrgang  40,  1892,  8.  t*7  — *9.) 

1.  Bericht  über  die  Untersuchung  der  bei  dem  Dorfe 
Eichenhain  im  Kreise  Schubin  aufgt-fundeueii  Steiukinten- 
gräber.  — 2.  Bericht  über  die  Unti-rfcut’huug  der  bei  dem 
Dorfe  Behle  im  Kreise  Czaniikau  vorhandenen  Hügelgräber. 
Mit  einem  Lageplan. 

Beyer,  G.  Die  Kluftfelsen  bei  Halberstadt.  {Au*  der 
Heimath,  Sonntagsblatt  des  Nordh.  Kuriers  1891, 
Nr.  14.) 

Die  Klusfelsen  dürften  Höhlen  Wohnungen  der  Vorzeit 
sein. 

Bezzenberger.  Adalbert,  Der Schlossberg  im  Augstura- 
aller  Moor,  Kreis  Heydekrug.  {Sitzungsberichte  der 
AIU-rthum*ge«elJschaft  Prussia.  47.  Vereinnjahr  1891/92, 
Königsberg  1892,  8.  40  — 43.) 

Bezzenberger,  Adalbert.  Utber  einige Steindenkmltler 
in  Ontpreuswen.  (Sitzungsberichte  der  Alterthums- 
gesellachaft  Prussia.  47.  Vereintjahr  1091/M,  8.  45 
— 49.  Mit  4 Abbildungen.) 

Die  Untersuchung  der  in  OstpnruMcn  bekannten  Munke* 
»leine  oder  Baben  tübrt  B.  zu  dem  Resultat,  .dass  sie  im 
Innern  Russlands  zu  Hause  und  einerseits  nach  Beginn  der 
»l&wixchen  Völkerwanderung  (ö.  Jahrh.)  durch  Slawen  oder 
slawische  Einflüsse  in  westlicheren  Gegenden  (Westpreusseu, 
0*tprrus*en)  eingebürgert  und  theil weife  als  Grenzsteine 
verwendet,  andererseits  vielleicht  von  den  Gothen  in  ihren 
südlichen  Wohnsitzen,  dem  Reiche  Hermanrichs,  jedenfalls 
erst,  nachdem  sic  die  Ufer  der  OsUee  verlassen  hatten, 
aiifgeiiommen  und  ihrer  Fora  nach  his  Spanien  verbreitet 
seien“. 

Bezzenberger , Adalbert.  Litauische  Gräberfelder. 
1.  Dw*  Gräberfeld  bei  Schemen  (Kr.  Memel).  (Sitzungs- 
berichte der  Alterthunisgesellschaft  Prussia.  47.  Ver- 
einsjabr  1891/92,  8.  141—188.) 

Dazu  1 Plan  des  Gräberfeldes  und  10  Tafeln  mit  Ab- 
bildungen der  Funde. 

Bezzenberger,  Adalbert.  Accessionen  des  Prussia-Mn- 
«eunis.  (Sitzungsberichte  der  Aiterthumsgesellschaft 
Pnilllk  47.  Vereinsjuhr  1891/92,  Königsberg  1892, 
8.  219  — 240.) 

Bezzenberger,  Adalbert.  Bemerkungen  zu  Virchow’a 
Aufsatz:  „Die  altpretissische  Bevölkerung,  nament- 

lich litten  und  Ltttlltf,  sowie  deren  Häuser“  (Ver- 
handlungen der  Berliner  anthropologischen  Gesell« 
schaft,  Sitzung  vom  17.  Oktober  1891).  (Sitzuüg*- 
bericlite  der  AUerthunisgcsellBchaft  Prussia,  Heft  18, 
48.  Yereinsjahr  1892/93,  8.  1 — 8,  mit  3 Abbildungen 
im  Text.) 

Bezzenberger,  Adalbert.  Bericht  über  die  im  Jahre 
1892  auf  der  kiirischen  Nehrung  gemachten  steinzeit- 
lichen  Funde.  Mit  6 Abbild,  im  Text.  (Sitzungs- 
berichte der  Altertliuinsgeftellschaft  Prussia,  18.  Heft, 
48.  Veretnsjahr  1892/93,  8.  38  — 46.) 

Bezzenberger,  Adalbert.  Einige nst preußische  Hügel- 
gräber. i.  warnitn  (Kr.  Heiligenbail);  1L  Hermann- 
lohnen  (Kr.  Heydekrug) ; III.  Miaseiken  (Kr.  Memel); 
IV.  Pr.  Eylauer  Forst,  Jagen  2;  V.  Gr.-Mallitiowken 
(Kr.  Lyck) ; VL  Fritzeber  Forst.  Mit  6 Abbildungen 
im  Text  und  2 Tafeln.  (Sitzungsbericht«*  der  Alter- 
ihnmsgeaellechuft  Prussia,  18.  Heft,  48.  Vereinsjahr 
189^93,  8.  78  — 88.) 

Bezzenberger,  Adalbert.  Accessionen  des  Prussia- 
Muwuma.  (Sitzungsberichte  der  Alterthumsgesell- 
schaft Prussia,  18.  Heft,  48.  Vereinsjahr  1892/93, 

8.  128  — 140.) 

Vorgeschichtliche  Abtheilung  8.  128  — 187  (mit  2 Ab- 
bildungen im  Text). 


Blasius,  W.  lieber  neuere  Untersuchungen  in  der 
Hermannshöhle  zu  Rübeland.  (Oaua.  Nutur  und 
Leben.  Herausgb.  von  Herrn.  J.  Klein , 28.  Jahrg. 
Leipzig  1892,  8.  424 — 425.) 

B.  hält  die  Existenz  de*  Menschen  bei  Rübeland  zur 
späteren  Diluvialzeit  durch  den  Kund  eines  eigenthümlich 
geformten  Fettersteinsplitter»  in  der  Höhle  für  erwiesen. 

BIAtter , Prähistorische.  Unter  Mitwirkung  von 
Forschern  und  Freunden  der  prähistorischen  Wissen- 
schaft, herausgeguben  von  Julius  Naue  in  München. 
IV.  Jahrgang.  München,  Verlag  der  Redaktion  der 
.Prähistorischen  Blätter*.  Commlssionsveriag  der 
literarisch  - artistischen  Anstalt  (Theodor  Riedel) 
in  München.  1892,  IV,  96  8.  mit  9 Tafeln.  8°. 
Jährlich  6 Nummern.  3 M. 

Boetticher , Ernst.  Die  porösen  Thongefä**«*  der 
Vorzeit  und  ihre  hauswirtbschafUiclie  Verwendbar- 
keit. (Correspondenzblatt  des  Gesammt Vereins  der 
deutschen  Geschieht«-  und  Alterthumsvereiiie  Jahr- 
gang 40,  1892,  8.  61  — 64.) 

Boetticher,  Ernst.  Die  Wahrheit  über  die  „troja- 
nischen“ AUerthÜrner  und  ihre  Tragweite.  (Nord 
und  Süd,  berausgeg.  von  P.  Lindau,  Bd.  63,  Breslau 
1892,  8.  333  — 351.) 

Bronzofund  von  Altdorf  (Mittelfranken).  (Prähisto- 
rische Blätter,  Jahrg.  IV,  München  1892,  H.  9—10.) 

Bronzefund  von  Bruehhausen.  (MonatHblät.ter,  hrsgb. 
von  der  Gesellschaft  für  Pom  nierache  Geschichte  und 
Alterthumskunde  VI,  Stettin  1892,  8.  17  — 23.) 

Grosser  Bronzcschntzfund  von  vorzüglichster  Erhaltung 
(im  Torf),  vieles  ganz  Neue»  bietend. 

Brunnhofor,  H.  Vom  Aral  bis  zum  Gangs.  Histo- 
risch-geographische und  ethnologische  Skizzen  zur 
Urgeschichte.  Leipzig,  Friedrich.  1892.  XXV,  245  8. 
8°.  8 Mark. 

Buohholx.  Mittheilungen  über  neuere  Eingänge  »lea 
Märkischen  Provinzialinuseums : 1.  krummer  Feuer* 

steinmeissei  von  ein*r  alten  Wohnstätte  bei  Guscliter 
Holländer,  Kreis  Friedeberg;  2.  Schale  mit  senkrech- 
tem Zapfen  in  der  Mitte , von  einer  altgermanischeu 
Brand  gräberstelle  in  Guschter  Holländer;  3.  grosse 
bronzene  Plattenfibula  (schildförmige  Brustapange), 
vom  „Grossen  Werder“  im  Liepnitz-Sce,  Kr.  Nieder- 
Barnim.  Mit  4 Figuren  im  Text.  (Verhandlungen 
der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc., 
Jahrg.  1892,  8.  87—89.) 

Buchhols.  Ueber  neue  im  Märkischen  Provinzial-Mu- 
seuin  eingegangene  Funde.  1.  Bronze -fielt  aus  Ber- 
lin; 2.  Bronze-  und  Ehenbeilagcn  aus  Bmmlgräbem 
von  Grüneberg,  Kr.  Ruppin.  Mit  1 Figur  im  Text; 
3.  Bronze-  und  Eisen- Beilagen  aus  Brandgräbern  von 
Vehlefanz,  Kr.  Ost-Havelland.  Mit  1 Figur  itn  Text, 
(Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  1892,  8.  462—465.) 

Bühring.  Die  Alteburg  bei  Arnstadt,  eine  Wallburg 
der  Vorzeit.  Programm.  Arnstadt,  E.  Frotscher. 
1892.  18  8.  Mit  1 Karte.  4°. 

Versucht  „die  Kragen  nach  dem  Umfang  der  Werke  auf 
der  Alteburg,  nach  der  Zeit  (wahrscheinlich  die  Bronze* 
periode)  und  nach  den  Erbauern  selbst“,  als  Bollwerk  der 
Hermunduren  zu  beantworten. 

Bürger.  Die  Thärigkeit  des  Ulmer  Altertliumsvereiu* 
in  Bezug  auf  die  Höhlenforschung  (Ausgrabungen 
im  Lohnethal , Bock  Stein  höhle  etc.).  (Correspondenz- 
blatt  der  deutschen  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc,, 
XXIII  1892,  8.  107—108.) 

Vergl.  unten  s.  r.  Virchow. 


Digitized  by  Google 


4 Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Burgw&ll,  Wendischer,  im  Dorfe  Zeit  wann  bei  Zie- 
hen (Lausitz).  (Prähistorische  Blatter,  Jahrgang  IV', 
München  1892,  8.  76.) 

Busoban,  F.  Ein  Blick  in  die  Küche  der  Vorzeit. 
(Aus  der  Sitzung  der  Anthropolog.  Gesellschaft  der 
Obarlauiitt  vom  19.  Dec.  1891.)  (Correspondenzblatt 
»ler  dMtlcbeB  Qe—Ihebaft  für  Anthropologie  etc. 

um,  1802,  s,  23  — 24.) 

Clemen,  Faul.  Merowingiache  und  karolingische 
Plastik.  Mit  22  Figuren  im  Text.  (Jahrbücher  de* 
Verein*  von  Alterthumsfreunden  im  Rheinlande, 
Haft  LXXXX1I,  1892,  8.  1 — 146.) 

Heluindr-lt  im  1.  Abschnitt  „die  Kunst  der  Gothen  und 
den  VÄlkrrwandcrungsMÜ“. 

Conwente.  Pfahlbau  und  Buigwall  von  Kl.-Ludwigs- 
dorf,  Kr.  Rosenberg  in  We*t preussen.  (Nachrichten 
über  deutsche  A]terthuni.*fuude,  Jahrg.  3,  Berlin  1802, 
8.  8t  — 82.) 

Correspondenz-Bltttt  der  deutschen  Gesellschaft 
für  Anthropologie,  Ethnologie  u.  Urgeschichte. 
Red i gilt  von  Johanne*  Ranke.  Jahrg.  XXIII, 
1802.  München,  Akadem.  Buchdruckerei  von  F. 
Straub.  1892,  (II),  132  8.  4* 

Cronau , B-udolf.  Amerika.  Die  Geschichte  seiner 
Entdeckung  von  der  ältesten  bis  auf  die  neueste  Zeit. 
Eine  Festschrift  zur  400  jährigen  Jubelfeier  der  Ent- 
deckung Amerikas  durch  Christoph  Cotumbus.  Bd.  1. 
Mit  230  Textillustrationen,  20  Vollbildern  u.  25  Kar- 
ten und  Plänen.  Leipzig.  Abel  und  Müller,  1892. 
VIII.  480  8.  gr.  8°.  12  Mark. 

Behandelt  Seite  1 bis  94  „die  Vorzeit  Amerikas“  (Die 
Bewohner  während  der  Vorzeit;  die  Mound  - ßulhler«;  Die 
Cliff  Dwellers  und  die  Pueblo-Indianer;  Die  alten  Cultur* 
Volker  von  ilesiko  und  Grntrulsmerika;  Die  alten  Cultur* 
völker  Südamerikas). 

Czihak,  E.  von.  Gräberfeld  bei  Gr.  -Tschansch,  Kr. 
Breslau.  (Nachrichten  über  deutsche  Alterthuins- 
ftind«,  3.  Jahrg.  1892,  Berlin  1893,  8.  30.) 

Csygan,  P.  Das  Urnenfeld  bei  Poln.  llombrowken, 
Kr.  Augerburg.  (Sitzungsberichte  der  Altarthums- 
gesellschaft  PruBsia,  18.  Heft,  48.  Vereinsjnhr  1892/93, 
8.  22  — 27,  mit  1 Abbildung  im  Text.) 

Deppo,  Aug.  Die  altdeutsche  Gemeinde  und  ihre 
Namen,  {(’orrespondenzblatt  der  deutschen  Gesell- 
schaft für  Anthropologie  etc.  XXIII,  1892,  8.  25  — 28 
uud  34  — 37. 

Duhn,  F.  von.  Die  Benutzung  der  Alpenpässe  im 
Alterthum.  Vortrag,  gehalten  im  historisch -philo- 
sophischen Verein  zu  Heidelberg  am  26.  Octb.  1891. 
(Neue  Heidelberger  Jahrbücher,  II.  Jahrgang  1892, 
8.  55  — 92.) 

„Der  Autor  führt  uns  an  klar  dargelegtcn  Fäden,  in 
welchen  die  präht»toriM’h«n  und  die  Münzfunde,  die  Nach- 
richten der  Alten  und  die  Kesultate  der  neuesten  Ans- 
grabungen auf  den  Alpe »passen , besonder*  dem  grossen 
St.  Bernhard,  mit  so  unparteiisch  abwägender , sicherer 
Hand  uud  mit  so  vollständiger  Beherrschung  alles  ein- 
schlägigen Materials  zusamuiengezwirut  sind,  »lass  dieser 
„Vortrag"  es  wahrlich  verdient , als  Denkstein  für  die 
grusgrn  Fortschritte  der  Alterthumswissenschaft  in  den 
letzten  Jahren  und  unsere*  heutigen  Standpunktes  in  der- 
selben festgehalten  und  auf  dem  Punkte,  ati  welchem  die 
Wege  des  Numismatiker*,  de*  Historiker*  und  «les  Ur- 
ge*e  hieb  Morscher»  zusam  ment  reffen  , aufgerichtet  iu  wer- 
den“ : J.  Sxombatr  in  den  Mittheilungen  der  Anthro- 

pologischen Gesellschaft  in  Wien.  Bd,  XXII,  N.  F.  XII, 
1892,  S.  86  — 67. 

l>ie  Bündnrrpässe  besassim  im  Alterlhuin  uur  unter- 
geordnete Bedeutung;  eben*o  diente  der  ft|äter  benutzte 
Simplon  nur  dem  Lokal  verkehr.  Au*  der  Abgeschlossen- 


heit de*  Walli*  erklärt  sieb  die  Fortdauer  der  Hallstatt- 
cultur  bis  in  die  Kömerzcit. 

Ebers,  Georg.  Etruskisches  aus  Aegypten.  (All- 
gemein« Zeitung,  München  1892,  Beilage  Nr.  5 vom 

7.  Januar.) 

Edelmann,  H.  Reiheiigrähi-rfunde  von  Frohnstetten. 
jPrähiütorisrhe  Blätter,  IV.  Jahrg.,  München  1892, 

8.  41—43.) 

Edelmann,  H.  Grabhügel  bei  Hosringan  und  auf 
dem  „Niemand «bohl"*  bei  Ebingen  (Württemberg). 
Mit  1 Tafel.  (Prähistorische  Blätter,  IV.  Jahrgang, 
München  1892,  8.  81—84.) 

Edelmann,  H.  Uebtr  den  Gefässfund  aus  dem  sech- 
sten Grabhügel  des  Drgenfeldes  bei  Ebingen.  (Prä- 
historische Blätter,  IV.  Jahrgang,  München  1892, 
8.  90  — 91.) 

Eisel,  Hob.  Vorläufige  Ueberticht  der  prähistorischen 
Funde  in  Otttbttringen.  (32.  — 38,  Jahresbericht 
der  Gesellschaft  von  Fremden  der  Naturwieeensch . 
zu  Gern,  Nr.  1.) 

Englert,  B.  Ueber  eine  antiquarische  Fahrt  nach 
Staufen.  (Prähistorische  Blätter,  Jahrg.  IV,  München 
1892.  8.  58  — 59.) 

Englert,  S.  Die  Ausgrabungen  hei  Rehretzheim.  (Mo- 
natsschrift dea  Historischen  Verein*  von  Oberbayem, 
Jahrg.  I,  München  1892,  8.  70  — 72.) 

Erckert,  von.  Ueber  archäologische  Ausgrabungen 
in  Ungarn,  namentlich  in  Pilin,  1892.  Mit  31  Abbil- 
dungen im  Text.  (Verhandlungen  der  Berliner  Ge- 
sellschaft für  Anthropologie  etc.,  1892,  8.  569  — 571; 
dazu  R.  Virchow,  8.  571  — 578.) 

Evans,  Arthur,  J.  Entdeckung  von  drei  mensch- 
lichen Skeletten  in  der  Hohle  Raima  Grand«-,  zwi- 
schen Mentone  und  Ventimiglia.  Mit  1 Tafel.  (Prä- 
historische Blätter,  IV.  Jahrgang,  München  1892. 
S.  33  — 40.) 

Feetgruss  zur  Versammlung  der  deutaohen  an- 
thropologischen Gesellschaft  in  Ulm:  Der 

Bockstein . da»  Fohlenhaus,  der  Salzbühl,  drei  prä- 
historische Wohnstätten  im  Ünnethale.  (Mittheilun- 
gen  des  Verein»  für  Kunst  und  Alterthum  in  Ulm 
und  Überschwaben.  Heft  3,  Ulm  1892,  40  8.  kl.  4®. 
Mit  3 Tafeln  in  Lichtdruck  und  2 Karten.) 

Feyorabond.  Ueber  Beziehungen  der  Ober  - Lausitz 
zum  Süden  in  vorgeschichtlicher  Zeit.  (Verhandlun- 
gen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc., 
Jahrg.  1892,  8.  410  — 416.) 

Finn,  W.  Zur  Frage  der  prähistorischen  Musikinstru- 
mente. (Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für 
Anthropologie  etc.,  Jahrg.  1892,  8.  544—545.) 

Föhr,  Julius  von,  und  Meyer,  Ludwig.  Hügel- 
gräber auf  der  schwäbischen  Alb.  Mit  5 Tafeln  in 
Lichtdruck.  Herausgegeben  im  Aufträge  des  König). 
Ministeriums  des  Kirchen  - und  Schulwesens  von  der 
Württembergischen  Kommission  für  Landeskunde. 
Stuttgart  1892.  56  8.  kl.  4°. 

Forrer,  R.  Beiträge  zur  prähistorischen  Archäologie 
und  verwandte  Gebiete,  n»*bst  „Archäol.  Litteratur- 
blatt“.  Strassburg  1892.  Mit  20  Tafelu.  8®. 

Inhalt ; Sparen  einer  Steinzeitanriedlunp  ln  Strassbur; ; 
Altitalische  Bronze-  und  Kisenwaffen;  Ein  Tenegrab  bei 
Kreuzlingen  ;.  Eine  gallo-romische  Dolchscheide  mit  uiTtholog. 
Dsrstellungon;  lllcibarren  aus  Pfahlbauten;  Bronzeschwert 
von  S6uderho ; Ein  Fund  primitiver  ßronzefigiirchen  von 
Todi ; Statistik  der  schweizerischen  Pfahl bauausiedelungrn. 

Forrer,  R.  Ueber  spätiigyptische  Grabfunde.  (Ver- 
handlungen der  Berliner  Gesellschaft  Air  Anthro- 
pologie etc.  Jahrg.  1892,  8.  447  — 448.) 


Digitized  by  Google 


Urgeschichte  und  Archäologie. 


F.  macht  nuf  die  seltsame  UtWreinfitimrauug  der  früh- 
mittelalterlichen Kunde  vou  dem  Gräberfeld  von  Aclunim 
mit  deora  unserer  völkerwandcrungtzeitlicheii  Reiben- 
gräber aufmerksam. 

Fraaa,  Eberhard,  und  Sihler.  Ueber  die  Irpfel- 

höhle  b»*i  Giengen  u.  Brenz.  ((orre*ponden;eblatt  der 
deutschen  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  XX11I, 
1892.  8.  116  — 117.) 

Frank.  Die  Fundstellen  bei  Schusstmried.  (Correapon- 
denzhlatt  der  deutschen  OswHschtll  für  Anthro- 
pologie etc.,  XXIII,  1892,  & 108—109.) 

Friedei,  E.  Bronze- Depotfund  von  Spindlersfeld,  süd- 
östlich Berlin’»,  nahe  dem  Vororte  Cüpenick.  (Ver- 
handlungen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropo- 
logie etc.,  Jahrg.  1892,  8.  426  — 427.) 

Fundberichte  aus  dem  Netredistricte  für  1892.  (Jahres- 
bericht der  historischen  Gesellschaft  für  den  Netze- 
diftrtet  1892,  8.  102—117.) 

1.  Ausgrabungen  in  Goosk,  Kr.  Inowraztaw;  2.  Sin* 
risches  Gräberfeld  bei  Buschkowo,  Kr.  Brombrrg;  3.  Depot- 
fund aus  der  römischen  Uulturperiode.  Fundort:  Stowen, 
Kr.  Koluur;  4.  Steiuklstengriber  der  Hai  Ist  Itter  Zeit  bei 
Eichenhain,  Kr.  Schubin;  5.  Depotfund  von  Wobmmm,  Kr. 
Scliuhin ; 6.  l’rnenfund  bei  Ar  genau. 

Funde  aus  6 allemanniscben  Relhengribern  bei  Pful- 
lingen. (Reutlinger  GeschichtobliUer  1«92,  Nr.  I, 

p.  16.) 

Funde,  Rheinische.  Aus  dem  Bericht  über  die  Ver- 
waltung de»  Provinftialmuseum»  in  Trier  vom  1.  April 
1891  bis  31.  Mürz  1892;  Aus  dem  Bericht  über  die 
Verwaltung  den  Proviuzialoiusetim*  in  Bonn  vom 
1.  April  1*91  Ui  $1,  Mürz  1892.  (Nachrichten  über 
deutsche  Aln-rthumsfunde,  Jahrg.  3,  1892,  H.  33 — 36.) 

Funde  aus  dem  8cherner  und  Kl.  Koslauer  Gräber- 
felde  (OatpreusHen).  (Prähistorische  Blätter,  4.  Jahr- 
gang, München  1892,  S.  69.) 

Funde,  Urgeschichtliche,  in  vulkanischen  Ablagerungen. 
(Globus,  hrsgb.  von  H.  And  ree,  Bd.  XLl,  1892,  Nr.  23, 
8.  362  — 364.) 

Generalversammlung  des  Gesammtvereins  der 
deutschen  Geschieht*-  und  Alterthumsvereine 
in  Sigmaringen,  1.  bis  3.  September  1891. 

Protocoli  der  vereinigten  ersten  (für  Archäologie)  uud 
zweiten  (für  Kunstgeschichte)  Section.  (Correapon* 
denzblatt  des  Gesammtvereins  der  deutschen  Ge- 
schichts-  und  Alterthumsvereine,  Jahrg.  40,  1892, 
(8.  1-12.) 

DiftCUMAion  über  die  Frage:  2.  Mo  sind  prähistorische 
Culturftätten  noch  vorhanden  und  sind  dieselben  durch 
Funde  bestätigt?  Sind  solche  bekannt , welche  durch 
Gräben  oder  Wälle  vom  umliegenden  Gelände  abgetrennt 
sind?  (Um  eine  möglichst  erschöpfende  Beantwortung 
der  Frage  za  erzielen , soll  dieselbe  auch  auf  da*  Pro- 
gramm der  nächsten  Versammlung  gesetzt  werden.)  — 
6.  und  7.  In  den  Hohenzollenrscben  Landen  giebt  es 
zahlreiche  Erd-,  Ring-  und  AlMcbnittaschanzen.  Auf  zwei 
derselben  ist  im  Correspondenzblatt  de*  Gesammtvereins 
der  deutschen  Geschieht*-  und  Ali«rthum*veretne  1881, 
8.  93,  aufmerksam  gemacht.  Sind  dieselben  gesammelt, 
und  kann  Jemand  der  Einheimischen  sie  aufzähleu  und  be- 
schreiben; vielleicht  auch  auf  einer  Karte  sie  nachweisen 
— vielleicht  auch  zeichnen?  Giebt  es  auch  solche  Ver- 
schanzungen »u»  zusammen  gelesenen  Steinen?  — so  stellen 
wir  dieselben  Fragen  und  möchten  die  Aufmerksamkeit 
auch  auf  etwu  versehlackte  oder  durch  Brand  zerstörte 
(zu  Kalk  gebrannte)  Stellen  lenken.  — 8.  Wie  Lothnugen 
wasserlose  Hochfllcheu  besitzt,  auf  welchen  dort  sogen. 
Marr  oder  Pulen  Vorkommen,  welche  bald  als  Mardellen. 
die  einst  überdacht  and  bewohnt  waren.  bald  als  künstliche 


Gräben  zur  Ansammlung  von  WaueT  angesehen  werden, 

— so  besitzt  auch  das  Hohenzollern’scbe  Land  und  zumal 
die  Rauhe  Alb  HnshHächen,  welche  dasselbe  Bedürfnis* 
und  die*elbc  Abhülfe  erwarten  lassen.  Kunn  der  Ver- 
sammlung hierüber  Auskunft  gegeben  werden?  (Zu  ver- 
gleichen da»  Protocoli  der  Generalversammlung  in  Metz 
1890,  S.  90.)  — II.  Sind  in  den  Gräberfunden  nationale 
Allemannisrhc  oder  Fränkische  Unterschiede,  und  dann,  zu- 
mal hei  den  Töpfereien,  dem  Laude  eigenthiimlirhe  Formen, 
Ornamente,  Malereien  zu  Tage  getreten,  und  können  schon 
Begrenzungen  angegeben  werden?  — 1*2.  An  welchen 
Orten  in  Mittel-  uud  Süddeutschland  kommen  Scblacken- 
wllle,  aus  gebrannten  Thonma*»en  bestehend,  vor?  Mäch- 
tigkeit der  gebruniiten  Massen,  Funde  innerhalb  der  Wälle, 
ungefähre  Ausdehnung  der  letzteren,  Sagen.  Vorlegung 
von  Proben  der  Schlacken,  sowie  der  etwa  gefundenen 
Topfscher bcn  etc.  erwünscht. 

Götze,  A.  Ueber  neue  Erwerbungen  der  prühiatori- 
sclien  Abtheilung  des  Museums  für  Völkerkunde. 

1.  Nachbildung  eines  bteinhaminera  mit  imitirter 
Gussnaht  von  Liebnickeu,  Kr.  PreuMiach-Eylau,  Ost- 
preussen;  2.  Grabfund  der  jüngere»  Steinzeit  von 
Warnitz,  Kr.  Königsberg  in  der  Neumark;  3.  Ueber 
die  Hchnurkeramik  au  der  unteren  Oder;  4.  Neue 
Funde  vom  neolithischeit  Gräberfelds  von  Tanger- 
münde.  Mit  10  Abbildungen  im  Text.  (Verhand- 
lungen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie 
etc.,  Jahrg.  1892,  S.  177 — 188.) 

Götze,  A.  lTeber  eiu  neolithisches  Grub  bei  Süssen- 
born,  Amt  Weimar.  Mit  1 Abbildung  im  Text.  (Ver- 
handlungen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  1892,  S.  249  — SSO.) 

Götze,  A.  Ueber  zwei  liegende  Hocker  in  Weimar. 
(Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  1892,  8.  250.) 

Götze,  A.  Ueber  ein  Steinbeil  vom  Hexenberg  bei 
Berka  a.  J.,  Gronsherzogthum  Sachsen- Weimar.  Mit 
1 Figur  Im  Text.  (Verhandlungen  der  Berliner  Ge- 
sellschaft für  Anthropologie  etc.,  Jahrg.  1892,  8.  *281 

— 285.) 

I)a*  Beil  von  Berka  Dt  nach  G.  au»  Skandinavien,  wahr- 
scheinlich während  der  jüngeren  Steinzeit,  nach  Thüringen 
gebrach!  worden,  und  zwar  durch  Handel. 

Götze,  A.  Ueber  einen  Fund  von  Bau , Kreis  Flens- 
burg, Schleswig.  Mit  2 Figuren  im  Text.  (Verhand- 
lungen der  Berliuer  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc., 
Jahrg.  1892,  8.  285  — 287.) 

Götze,  A.  Die  palätdithisclie  Fundstelle  von  Tauhach 
bei  Weimar.  Mit  12  Figuren  im  Text.  L Die  Fund- 
stelle; IL  Die  Fund«:  1.  Menschliche  Skelctreste; 

2.  Geräthe:  a.  Steingeräthe,  b.  Knochen-  und  Horn- 
ger&the;  3.  sonstige  Gegenstände  mit  Gebrauchs- 
spuren.  (Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft 
für  Anthropologie  ctc.,  Jahrg.  1892,  8.  366—377.) 

Gräberfeld,  Fränkische*,  bei  Andreay  (Frankreich). 
(Prähistorische  Blatter.  IV.  Jahrgang,  München  1892, 
8.  74  — 75.) 

Gräberfeld  bei  Pritoka  (Bosuieu).  (Prähistorische 
Blätter,  IV.  Jahrgang,  München  1892,  8.  72.) 

Gräberfeld  von  W oischwitz  bei  Breslau.  Aus  dem 
Bericht  der  Verwaltung  des  Museums  schlesischer 
Altertbttmsr*  (Nachrichten  über  deutsche  Alterthums- 
funde  1892,  Berlin  1893,  8.  45  — 46.) 

Grabhügel  der  älteren  Bronzezeit  bei  Kotthalmünster 
(Nieder- Bayern).  (Prähistorische  Blätter,  IV.  Jahr- 
gang, München  1892,  8.  88.) 

Gross,  V.  Fund  von  8keletgrübrrn  der  Bronzezeit 
bei  Comaux,  Neuchate).  Mit  5 Figuren  im  Text. 


Digitized  by  Google 


6 


Verzeichnis«  der  anthropologischen  Literatur. 


(Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc..  Jahrg.  189*2,  8,  *281 — 282.) 

Gross  | V.  Beschreibung  einer  sonderbaren  Bronze- 
nadel mit  5 gestielten  Knöpfen  von  Estavayer.  Mit 
1 Abbildung  im  Text.  (Verhandlungen  der  Berliner 
Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  Jahrgang  1892, 
8.  2*2.) 

„Cette  tpingle,  qui  appareiument  dolt  repr^sentrr  l’image 
d'une  Heur,  e»t  na  des  plus  ancieu*  produits  de  Korfevterie 
laeustr«,  que  j’aie  eu  l’oceasion  d’esaminer  jusqu’iri.“ 

Guttznann.  Steinkistangräber  und  G«»icht*urne  bei 
dem  Dorfe  Eichenhain  und  Depotfund  bei  Wonsosx 
im  Kreise  Schubin,  I’osen  ( Nachrichten  über  deut- 
sch« Alterthumsfunde  1892,  Berliu  1893,  8.  47  — 48.) 

Haas,  A.  Vermischte  Nachrichten  über  Rügenache 
Alterthümer.  (MouatsblJitter,  heransgegclien  von  der 
Gesellschaft  für  Pommerache  Geschichte  und  Alter* 
thumskunde  VI,  Ktettiu  1892,  8.  73  — 75.) 

Meist  Vorgeschichtliche». 

Hägens,  von.  Das  Neanderthal  in  naturgeschicht* 
lieber  Hinsicht.  (Verhandlungen  des  naturhisfori* 
scheu  Vereins  der  preussischen  Rheinlande,  49.  Jahrg., 
3.  Folge  9.  Jahrgang,  Bonn  1892,  Correspondenzblatt 
8.  29  — 31.) 

Hager,  Gg.,  und  J.  A.  Mayer.  Catalogo  des  Baye- 
rischen National  • Museums.  4.  Band.  Allgemeine 
kulturgeschichtliche  Sammlungen-  Die  vorgeschicht- 
lichen. römischen  und  merovingischen  Alterthümer. 
Mit  350  Abbildungen  in  Photolithographie  und  Licht- 
druck auf  27  Tafeln.  München,  M.  Riegerache  Uni* 
versitätsbuchhandlung,  1892.  X,  272  8.  4°.  10  Mark. 

Vergl.  M.  Bart  eh  in  der  Zeitschrift  fUr  Ethnologie  XXIV, 
189*2,  S.  179;  Allgemeine  Zrltuug,  München,  Beilage  1892, 
Nr.  164,  S.  0. 

Hahn,  Ed.  Usber  den  Scheich  des  Nibelungenliedes. 
(Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  1892,  8. 121  — 125;  dazu  Nohring, 
8.  125  — 127.) 

H.  deutet  das  Wort  welo  »I»  Zuchthengst,  Scheibengst 
oder  Beschäler;  Mehring  ball  Much’s  Deutung  „starker 
Elchhirsch*  für  richtiger. 

Hedinger.  Ausgrabungen  in  Karstböhlen.  (Archiv 
für  Anthropologie,  Bd.  XXII,  Yierteljahrshefl  3,  1893, 
8.  251—262.) 

„Es  handelt  sieh  hier  um  ein  prähistorisches  Gebiet 
ersten  Ranges,  welches  namentlich  wegen  der  wohl  zweifel- 
losen langen  Bewohnung  der  Höhlen  von  vielem  Bekannten 
sich  unterscheidet“  (S.  2(1 1). 

Heger,  Franz.  Bauaforschmig  in  Oesterreich.  (Corre* 
»pondenzblatt  der  deutschen  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.  XXIII,  189*2,  8.  123—124.) 

Heierli,  J.  Prähistorisches  aus  der  Schweiz.  (Corre- 
apondenxblatt  der  deutschen  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.  XXIII,  1892,  8.  111—112.) 

Heierli,  J.  Ein  Töpferofen  der  Bronzezeit.  Mit 
I Tafel.  (Prähistorische  Blätter.  IV.  Jahrg.,  Mün- 
chen 1892,  8.  49  — 56.) 

Heinrich  und  Eccardt.  Bericht  über  eine  Unter- 
suchung der  sogenannten  Schwedenschanze  bei  Lubin. 
Mit  einer  Abbildung  im  Text.  (Correspondenzblatt 
des  Gesammt Vereins  der  deutschen  Geschieht*-  und 
Altert  humsvercine,  Jahrg.  40,  1892,  8.  45 — 47.) 

Heppenheim  a.  B. : Prähistorische  Funde.  (Quartal- 
blatter  des  historischen  Vereins  für  das  Grossherzog- 
thum Hessen.  N.  F.  I,  8-  192  — 193.) 

Hiinengrnh  mit  Beigaben. 

Heydeck,  J.,  Das  Gräberfeld  von  Kl.  Koslau.  Kr. 
Neidenburg.  (Sitzungsberichte  der  AltcrUttimagesell* 


schaft  Prussia,  47.  Vereinsjahr  1891/92,  Königsberg 
189.*,  8,  171  —178.1 

Mit  zahlreichen  Tafeln,  'Abbildungen  der  Kunde  ent- 
haltend. 

Heydeck,  J.  Das  Gräberfeld  vou  Loazainen . Kreia 
Rössel , und  einige  Funde  aus  dem  Gräberfeld  von 
Liibivzoweu.  (Sitzungsberichte  der  Alterthumsgeaell- 
schaft  Prussia,  47.  Vereinsjahr  1891/82,  S.  178 — 180.) 

Heydeck , J.  Zwei  Btrinzcitskelele  (liegende  Hocker) 
in  dein  Pru»*m*Museum  uud  einige  Bemerkungen  zu 
dem  Bericht  des  Herrn  Geheimrath  Professor  Dr.  Vir* 
chow  „über  den  Stand  der  archäologischen  Forschung 
in  West-  und  Ostpreusseii'*  in  den  Verhandlungen 
der  Berliner  Anthropologischen  Gesellschaft,  Sitzung 
am  17.  October  1891.  Mit  5 Abbildungen  im  Text. 
(Sitzungsberichte  der  Alte rthumsgea eil H0haft  Prussia, 
18.  Heft,  48.  Vereinsjahr  189*2/93,  S.  46  — 60.) 

Hölder,  vou.  Die  Schädel  von  Cannstatt  und  Ne* 
anderthal.  (Correspoudeuzblatt  der  deutschen  Gesell- 
sclmft  für  Anthropologie  etc.,  XX11I,  1892,  8.  88 
— 90;  Discusehm:  O.  Fraas,  B.  Virchow,  Koll- 
liiBUD,  v.  llölder,  Virchow,  8.  90  — 94.) 

„Der  Caanstatter-  wie  der  Keanderthaler-Schüdel  sind 
zwar  recht  interessante  Kunde,  können  aber  nicht  entlernt 
die  Aufstellung  einer  besonderen  Russe  rechtfertigen.“ 

Hollack.  Da*  Gräberfeld  bei  Viahof,  Kr.  Lubiau. 
(Sitzungsberichte  der  Alterthumsgeaellschaft  Prussia, 
18.  Heft,  48.  Vereinsjahr  1892,93,  8.  24  — 29,  mit 
1 Abbildung  im  Text.) 

Hoornes,  Moria.  Die  Alterthuinsforschung  in  Rnanien- 
Harzegowina.  Vortrag,  gehalten  um  14.  Jauunr  d.  J. 
im  Wiseeuscbaftl.  Club  zu  Wien.  (Globus,  hrsg. 
von  R.  Andre«,  Bd.  LXI,  1892,  Nr.  9,  8.  129—132 
und  150 — 154,  mit  18  Abbildungen  im  Text.) 

Hoernes,  Moria.  Urgeschichte  des  Menschenge- 
schlechts. (Jahresberichte  der  Geschichtswissenschaft, 
hrag.  von  J.Jastrow,  Jahrg. XV,  1892,  Berlin  1894, 
1,  8.  I— 18.) 

Zum  Theil  annlysirendr,  zum  Theil  rrin  bibliographische 
IVbersicht  der  Literstur  fiir  1892. 

Hünengrab  liei  Heppenheim  a.  d.  B.  (Prähistorische 
Blätter,  4.  Jahrgang,  München  1892,  S.  67.) 

J&oobaon,  N.  Die  Post  der  Urzeit  oder  die  Nach- 
richteu Vermittelung  vor  der  Siindfluth.  Aus  dem 
Schwedischen.  (Die  Zeitbticher  der  Welt  post  1.) 
Leipzig  1892.  iv,  98  S.  8°. 

Jahrbücher  des  Vereins  von  Altcrthumsfreunden 
im  Rheinlande.  Heft  LXXXX11,  mit  11  Tafeln 
und  22  Textfiguren.  — Heft  LXXXXIU,  mit  10  Ta- 
feln und  23  Textfiguren.  Bonn,  gedruckt  auf  Kosten 
des  Vereins  bei  A.  Marcus,  1892.  315  und  318  8. 

gr.  H°. 

Jahresbericht  den  Römisch  -Germanischen  Central* 
Museums  in  Mainz  für  da»  Jahr  1891/92.  (Corre- 
spondenzblatl  des  Gesammtverein*  der  deutschen 
Geschieht»*  und  Alterthumsvereine , Jahrg.  40,  1892, 
8.  143  — 145.) 

Jentsch,  H.  Vorgeschichtliche  Fund«  im  Gubener 
Kreise.  Thl.  5.  (Programm  des  Gymnasiums  zu 
Guben,  1892,  Beilage.) 

ln  diesem  Hefte,  welches  die  seit  1883  erschienenen 
Berichte  von  Jen t sch  nbschliesst , kommt  di«  topo- 
graphische Seite  und  die  geographische  Vertbeilung  der 
alten  Bevölkerung,  der  Zusnnunenhang  ihrer  .Siedelungen 
mit  den  Bodenverhältnissen  in  alter  Zeit  besonder»  in  Be- 
tracht. Es  werden  33  Ortschaften  besprochen,  etwa  40  in 
deren  Nähe  befindliche  Gräberfelder,  6 Rund  wälle  und  zahl- 
reiche Einsei  tundr.  Gleichzeitig  erschien  eine  Gesa  turnt* 
Ausgabe  der  fünf  Helte.  (120  S.) 


Digitized  by  Google 


Urgeschichte  und  Archäologie.  7 


Jentach,  H.  lieber  vorelavieclie  and  slavische  GrÄber- 
fumlu  hu»  dem  Gabeoer  Kreis«.  1.  Vorelavleeha 
Funde  voji  8chlag*dorf,  Krei*  Guben,  namentlich  ein 
Gelass  mit  B-fbruiigem  Henkel:  11.  Slavische  Skelet- 
gräber in  der  Nähe  de*  heiligen  Lande*  bei  Nie* 
mitzach.  Mit  3 Figuren  im  Text.  (Verhandlungen 
der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc., 
Jahrg.  1892,  S.  274  — 277.) 

J entasch.  Bericht  über  die  Verwaltung  und  Vermeh- 
rung der  archäologischen  Sammlungen  des  Provinzial- 
muteumi  zu  Königsberg  i.  Pr.  (Correspondenzblatt 
der  deutschen  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc. 
XXIII.  1892,  S.  48—48.) 

Nach  der  Königriieigrr  HartungNelicn  Zeitung. 

IsBel , A.  lieber  die  Auffindung  von  drei  BMttSoh- 
lichen  Skeletten  der  paläolithischen  Zeit  in  einer 
Hohle  der  Batzi  rosBi,  Riviera.  (Verhandlungen  der 
Berliner  Gesellschaft.  für  Anthropologie  etc.,  Jahrg. 
1892,  8.  288  — 292.) 

Jungh&ndel  , Max.  Prähistorische*  flu*  Spanien. 
Mit  1 Tafel.  (Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft 
für  Anthropologie  etc.,  Jahrg.  1892.  S-  M — 75,  mit 
2 Figuren  im  Text  und  8.  107 — 114.) 

Erörtert  die  verschiedenen  Ansichten  über  die  Herkunft 
und  ßedrutung  der  sogenannten  .Toros“  und  der  Statuen 
aus  dem  Cerro  de  l<i»  Santo«  von  Yecla  (Provinz  Al- 
hacete.) 

Kirchmann,  Joseph.  Bericht  über  die  Ausgrabungen 
in  den  alamanniseben  Reihengräben)  l*i  Bchretzheim. 
(Jahresbericht  des  historischen  Verein*  Dillingen, 
Jahrg.  V,  1892,  8.  18  — 38.) 

Kirchmann,  Joseph.  Bericht  über  die  Ausgrabungen 
auf  dem  Reihen  gräberfei  de  bei  Schretzlieim  im 
Herbste  1892.  (Prähistorische  Blätter,  IV.  Jahrgang, 
München  1892,  8.  91  — 94.) 

Klein-Gerau:  Prä  historische  Funde.  (Quartalblätter 
des  historischen  Vereins  für  da*  Grottteroogthum 
Heesen,  N.  F.  I.  1892,  8.  163.) 

Klemm,  A.  Zu  den  Grabhügelfunden  vou  Sulz  am 
Neckar.  (Prähistorische  Blatter,  IV.  Jahrgang, 
München  1892,  S.  10.) 

Kluge.  Prähistorische  Furule  aus  der  Umgegend  von 
Arneburg,  Altmark.  Mit  26  Abbildungen  im  Text. 
(Nachrichten  über  deutsche  Alterthumsfunde  3.  Jahrg. 
1892,  Berlin  1893,  S.  36  — 45.) 

Kofler,  Friedrich.  Allerlei  neue  Funde.  (Quartal- 
blätter  des  historischen  Vereins  für  das  Gross  he  rzog- 
thum  Hessen,  N.  F.  Bd.  1,  Nr.  5,  Jahrgang  1892, 
Vierteljahrsheft  1,  8.  127  — 128.) 

Notizen  vorwiegend  über  prähistorische  Grabstätten  in 
Hessen. 

Koller,  Friedrich.  Zwei  hessische  Gräberschädel 
von  Klein -Gerau  und  Butzbach.  Mit  3 Figuren  iin 
Text.  (Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für 
Anthropologie  etc.,  Jahrg.  1892,  S.  548;  dazu  Vir* 
ehow  8*  548  — 550.) 

Kotier,  Friedrich.  Ringwälle  und  Belagerungsburgen. 
Mit  1 Tafel.  (Westdeutsche  Zeitschrift  für  Geschichte 
und  Kunst,  Jahrg.  XI,  Trier  1892,  8.  211  — 228.) 

Koehl.  Ueber  einige  seltene  Formen  fränkischer  Ge- 
wanduadeln  und  deren  genauere  Zeitteilung.  Mit 
17  Figuren  im  Text.  (Correspondenzblatt  der  West- 
deutschen Zeitschrift  für  Geschichte  und  Kunst  XI, 
Trier  1892,  Sp.  203  — 222.) 

Kollmann,  J.  Der  XL  internationale  Congresa  für 
Anthropologie  und  Urgeschichte  in  Moskau  vom 
8.  bis  2'».  August  1892.  (Archiv  für  Anthropologie, 
Hd.  XXI,  Vierteljahrsheft  4,  Braunschweig  1893, 


8.592  — 512  und  Bd.  XXII,  Vierteljahrsheft  1/2,  1893, 
8.  131  — 140.) 

Koenen,  Konstantin.  Aufdeckung  einer  vorgeschicht- 
lichen Niederlassung.  Mit  10  Tafeln.  (Jahrbücher 
de*  Verein»  vou  Altert  Uumsfreunden  im  Rheinland«', 
Heft  LXXXXII.  Bonn  1892,  8.  147  —218.) 

Inhalt : Zur  Lage  und  HmW-nhrnchulTenhrit  Mecken- 

heim»;  — Art  und  Weis«  der  Ausgrabungen:  1.  Die 

vorgeschichtliche  Ansiedelung  in  Meckenheim ; 2.  Der  ge- 
schweifte Berber  vorgeschichtlicher  Zeit;  3.  Die  fränki- 
schen Gräber  in  Meckenheim;  4.  Nachträge:  Karolingische 
Gefassteste  aus  den  Meckenheimer  Gräbern  und  Töpfereien; 
Die  Zeitstellung  der  Merkenheimrr  vorgeschichtlichen  An- 
siedelung; Dir  Zcitstellung  und  archäologische  Bedeutung 
eines  angeblich  in  Meckenheim  gefundenen  geschweiftes 
Becher». 

Koenen,  Konstantin.  Ueber  das  relative  Alter  der 
Ablagerungen  im  Neanderthal.  (Verhandlungen  de* 
miturhistorischen  Verein»  «1er  preußischen  Rhein- 
lamle,  49.  Jahrg-,  5.  Folge,  9.  Jahrg.,  Bonn  1892, 
Correspondcuzhlatt  8.  31  — 32.) 

Korrespondensblatt  des  Gesammtvereins  der 
deutschen  Geschieht«-  u.  Alterthumsvereine. 
Htransgegeben  vou  dem  Verwaltungs-Ausschuss*'  des 
Gesammtvereins  in  Berlin.  Vierzigster  Jahrgang. 
Berlin,  Ernst  Siegfried  Mittler  und  Sohn,  1892.  II, 
152  8.  4°.  Jährlich  5 M. 

Korrespondensblatt  der  Westdeutschen  Zeit- 
schrift für  Geschichte  und  Kunst,  zugleich 
Organ  der  historisch-antiquarischen  Vereine  zu  Back- 
nang, Birkenfeld.  Dürkheim,  Düsseldorf,  Frank- 
furt a.  M.,  Karlsruhe,  Mainz,  Mannheim,  Metz, 
Neuss,  Prüm,  Speyer,  Strassburg.  Stuttgart,  Trier, 
Worms,  sowie  de*  anthropologischen  Vereins  zu 
Stuttgart.  Redigirt  von  F. Hettner  und  J.  Hansen. 
Jahrg.  XI.  Trier,  Verlag  von  Fr.  Lintx,  1892, 
256  Spalten.  8*. 

Erscheint  als  Beigabe  der  „Westdeutschen  Zeitschrift 
für  Geschichte  und  Kunst";  jährlich  12  Nummern  5 M. 

Krause,  Ed.  Ueber  eine  Kinderklapper  in  Gestalt 
einer  menschlichen  Fignr  aus  dem  Dorfe  Lübeln  in 
der  hannoverschen  Wendei.  Mit  1 Abbildung.  (Ver- 
handlungen der  Berliner  Gesell  sei  in  ft  für  .-Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  1892,  8.  95  — 96.) 

Krause,  Ed.  Ueber  zwei  vorgeschichtliche  Uarzfumle. 
Mit  2 Figuren  ira  Text.  (Verhandlungen  der  Ber- 
liner Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  Jahrg. 
1892,  8.  96—97.) 

Krause,  Ed.  Ueber  Trommeln  aus  vorgeschichtlicher 
Zeit.  Mit  2 Figuren  ■ im  Text.  (Verhandlungen  der 
Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  Jahrg. 
1892,  8.  97  — 98.) 

Kr.  sieht  kelchtiirmige  Tbosgsritht  ohne  Boden  ans 
Plulti-tigräbcrn  der  jüngeren  Stemmt  in  der  Provin«  Sachsen 
und  in  Hannover  als  Trommeln  an;  eine  ausführliche  Be- 
gründung seiner  Ansicht  will  er  in  seiner  Arbeit  über  die 
Steinkaromergräber  der  Provinz  Sachsen  geben , nn  deren 
Ausarbeitung  er  gemeinsam  mit  Schoetensack  beschäf- 
tigt l*t. 

Krause,  Ed.  Ueber  die  grösst  Kriegervase  au*  Mv- 
kenae.  Mit  2 Figuren  im  Text.  (Verhandlungen 
der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc., 
Jahrgang  1892,  8.  900  — 302.) 

Krause,  Ernst  H.  L.  Die  indogermanischen  Namen 
der  Birke  und  Buche  in  ihrer  Beziehung  zur  Ur- 
geschichte. (Global,  hermaigegeb.  von  R.  Andres, 
Bd.  LXII,  1892.  Nr.  10.  8.  153—157,  und  Nr.  II, 
8.  161  — 168,  mit  einer  Karte.) 

Krause,  Paul  Gustav,  lieber  Hpuren  menschlicher 
ThÄtlgkeit  au»  interglacialen  Ablagerungen  in  der 


Digitized  by  Google 


H Verzeichnis»  der  anthropologischen  Literatur. 


Gegend  von  Ebers  wähle.  Mit  3 Figuren  im  Text. 
(Archiv  ftir  Anthropologie  Btl.  XXII,  Vierteljahrs- 
bclt  1/2,  1893,  8.  49— 5h.) 

Kunert,  August.  (Pastor  evangelico  zu  Forroinecco, 
Municipio  de  Sau  Joaü  de  Montenegro,  Bio  Grande 
»Io  Ru],  Brn7.il.)  l‘td>er  HÜdbrnsiliauiM-hv  Höhlen  und 
Rückstände  der  früheren  Bewohner.  Mit  6 Abbil- 
dungen im  Text.  (Verhandlungen  der  Berliner  Ge- 
sellschaft für  Anthropologie  etc  , Jnhrg.  1892,  8.  502 
— 3o4.) 

Kupferfundc,  Die  „wunderbaren“  , in  Ohio.  (Globus, 
herauxg.  von  Kich.  Andre e,  Bd.  LX1,  1892,  Nr.  5. 
8.  78  — 70) 

Kuthe.  Ausgrabungen  bei  Heddernheim.  (Nachrichten 
über  deutsche  Alterthumsfundc,  Jahrg.  3,  1892,  Berlin 

IMS»  S.  49  — .SO.) 

Kühe,  Hugo.  Ueber  die  Steinzeit  im  mittleren  Chile. 
(Globus,  herausg.  von  R-  Andrce,  Bd.  LXII,  1892, 
Nr.  23,  8.  367.) 

Laiatncr , Ludwig.  Germanische  Völke.rnamen. 
(Württcmbergischc  Vierteljahrshefte  für  Landes- 
geschicht«,  N.  F.  I,  Stuttgart  1892,  8.  1 — 57.) 

Lakowitz.  Steiukirtengräher  von  Chlapau  im  Kreise 
Putzig  und  von  Long  im  Kreise  Könitz.  (Nach- 
richten Uber  deutsche  Altertliumsfunde . Jahrg.  3, 
1892.  Berlin  1893,  S.  82  — 84.) 

Lakowitz.  Hügelgräber  auf  der  königlichen  Domäne 
Cettnau,  Kr.  Putzig.  (Nachrichten  über  deutsche 
Altertliumsfunde,  Jahrg.  3,  1892,  Berlin  1893,  8.  84 
-85.) 

Urnen  init  Knochen  re*ten , Armringe  aus  Bremse  (circa 
900  r.  flir.) ; Steinkisten  der  jüngsten  Bronzexrit  mit 
Urnen  und  Beigaben  au»  Kiseu,  Bronze,  Bernstein  etc. 

Landonaufn&limö , Die  archäologische,  in  Württem- 
berg. (Correspondenzblftit  der  deutschen  Gesellschaft 
für  Anthropologie  etc.,  XXIII,  1892,  S.  37  — 38.) 

Abgedr.  au»  dem  Schwäbischen  Merkur  vom  23.  Juli 
1891. 

Lehner,  H.  — Vergl.  s.  v.  Muaeographie. 

Lemke,  E.  Uebcr  die  Sammlung  des  Dr.  Ho]  Hst  er 
in  Scranton,  Pennsylv.  (Verhandlungen  der  Berliner 
Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  Jahrgang  18»2, 
S.  50t  —502.) 

Die  Sammlung  besteht  aus  20  000  Steinwerk  saugen. 
Waffen,  Tboogerkthen  u.  i.  w.  an»  dem  I.ackawanna-Thale, 

Lissauer.  Ueber  die  Gesichtaumen  von  Liebscluin, 
Kr.  Divacbau.  (Prähistorische  Blätter,  IV.  Jahrg., 
München  1892,  8.  31—32.) 

Referat  über  l/s.  Vortrag  in  der  anthropo|op»rhrn 
Section  der  Nsturfoixhenden  Grsclhchnft  zu  Danzig  am 
SS.  November  1891. 

Liaaauer.  Ueber  die  Gesichtsurnen  von  Liebschau, 
Kr.  Dirwchau.  Vortrag,  gehalten  in  der  anthropolo- 
gischen Section  der  Naturforschendeu  Gesellschaft  in 
Pntizig  air.  25.  Nov.  1891.  ((.‘orrespondenzblatt  der 
deutschen  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  XXIII, 
1898,  S.  5 — 7.) 

Die  Urnen  gewähren,  wie  kaum  rin  anderer  llrnnifund, 
einen  ausgiebigeu  Einblick  io  die  hehcnsverhältniiM-  der 
Bewohner  We*tprcu*M?us  aus  der  Hallstatter  Zeit. 

Lissauer.  Ueber  einige  westpreussische  Brouzeringe 
und  deren  Verbreitung.  Mit  1 Tafel.  (Verhandlun- 
gen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc., 
Jahrg.  1892,  8.  469  — 476.) 

Lusck&n,  F.  von.  Ueber  eiu  angebliches  Zeusbild 
aus  Ilion  und  über  die  Entwickelung  des  griechischen 
Kohlenbecken*.  Mit  7 Abbildungen  im  Text.  (Ver- 


handlungen der  Berliner  Gesellschaft  für  Authropolo- 
gie  etc..  Jahrg.  1892,  8.  202  — 206.) 

Luachan,  F.  von.  Ueber  Goldblechtempelehen  von 
Mykenae.  (Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft 
für  Anthropologie  etc.,  Jahrg.  1892,  8.  207  — 209.) 

March osotti,  de.  Ausgrabungen  in  S.  Lucia  1891. 
(Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  1892,  8.  287  — 288.) 

Mohlis,  C.  Bronzefuml  aus  Mittelfranken.  Mit  4 Fi- 
guren im  Text.  (Correspondeuzblatt  der  deutschen 
Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  XX11X,  1892, 
8.  33  — 34.) 

Mehlis,  C.  Eiu  neuer  Schlacken*  all  am  Donners- 
berge. Mit  Abbildung  im  Text-  (Globus,  herausg. 
von  R.  Andre«,  Bd.  LXII,  1892,  Nr.  19.  8.  301.) 

Mehlis,  C.  Zur  mittelrheinischen  Alterthumskunde. 
Mit  1 Tafel.  (Jahrbücher  des  Vereins  von  Alter- 
thumsfreunden im  Rheinlande,  Heft  LXXXXII,  1892. 
S.  219  — 232.) 

Mehlis , C.  Ueber  den  Schlackenwall  auf  dem  Don- 
nersberg.  Mit  1 Figur  im  Text.  (Verhandlungen 
der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc., 
Jahrg.  1892,  8.  563  — 564.) 

Abgedruckt  au»  der  Berliner  Philologischen  Wochen- 
schrift vom  12.  November  1892,  Nr.  46. 

Mohlis,  C.  Ausgrabungen  am  Brunholdes -Stuhl  bei 
Dürkheim  a.  H.  Mit  2 Figuren  im  Text.  (Verhand- 
lungen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropolo- 
gie etc.,  Jahrg.  1892,  8.  564  — 565.) 

Messikommer,  Jakob.  Grabhügel  und  Einzelgräber 
im  zürcherischen  Oberland.  (Corrvspondcnzblatt  der 
deutschen  Gesellschaft  für  Anthropologie  ctc.,  XXU1, 
1892.  8.  1 — 2.) 

Mestorf,  J.  Ausgrabungen  und  Erwerbungen  des 
Museums  vaterländischer  Alterthümer  in  Kiel. 
1.  Steinaltergrab  hei  Steenholt  auf  Alscti;  2.  Btein- 
altergriber  auf  Fehmarn  und  um  Febmarsund; 
3.  Brotizegrab  hei  Lügumgaard  (Schleswig);  4.  Der 
8ys«clhy  l»ei  Uelsby  in  Angeln;  5.  Umengräber. 
(Nachrichten  über  deutsche  Altertliumsfunde , Jahr- 
gang 3,  1892,  8.  77  — 80.) 

Mestorf,  J.  Ueber  ein  sehr  zart  oruamentirtei 
KnochengerÄlh  au*  einem  Moore  bei  Travenort. 
Kirchsp.  0 hissen.  Holstein.  Mit  2 Abbilduugeii  im  Text. 
(Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  1892,  8.  249.) 

Mielke,  Robert.  Zur  Giebelentwickelung  des  sächsi- 
schen Bauernhauses.  Mit  3 Tafeln.  (Zeitschrift  des 
Vereins  flir  Volkskunde,  herausg.  von  K.  Weinhold, 
Jahrg.  2.  Berlin  1802,  8.  134—142.) 

Miller.  Konrad.  Grabhügel  von  Emerkiogeu  bei 
Mumferkiugeu  a.  D,  mit  Wagen,  Mit  1 Talcl.  (Prä- 
historische Blätter,  IV.  Jahrgang,  München  1892, 

8.  65  — 66.) 

Moewes,  F.  Bibliographische  Uebersicht  über  deut- 
sche Alterthumsfunde  für  das  Jahr  1892.  I.  Ab- 
handlungen, zusammen  fassende  Berichte  und  neue 
Mittheilungen  über  Altere  Funde;  II.  Berichte  und 
Miltheilungen  über  neue  Funde;  III.  Geographische 
Uelwrsicht.  (Nachrichten  über  deutsche  Altcrthums- 
fundc,  Jahrg.  3,  1892,  Berlin  1893,  8.  I —31.) 

Much,  R.  Begeh  (Zeitschrift  für  deutsche»  Alterthimi 
XXXVI.  8.  50—51.) 

Du*  Beuel  >*t  den  Germanen  schon  in  der  Vorzeit  be- 
kannt gewesen.  51.  leitet  e»  nicht  von  dem  lat.  »ogulun», 
sondern  von  einen)  vorgenuanisrhen  »eglom  = gr.  o.iAe»- 
her  = Schlffsribtung,  Takelwerk. 


Digitized  by  Google 


Urgeschichte 

Huch,  R.  Waren  die  Germanen  Wanderhirten  Y (Zeit- 
schrift für  Deutache«  Alterthum,  XXXVI,  8.  07  —135.) 

„Die  Germanen  sind  bereit*  bei  ihrem  ersten  Auftreten 
ein  sesshaften  Volk.  Schon  im  jüngeren  Steinalter  Hassen 
in  Skamli na vien  und  im  Süden  der  Ostsee  Arier,  ln  vor- 
geschichtlicher Zeit  vollzog  Kieh  von  einem  engeren  skan- 
dinavischen Bereiche  ans  die  allmähliche  Ausbreitung  der 
Germanen  nach  dem  Süden  der  Ostsee.  Im  südlichen 
Schweden  ist  die  Heimat  der  Germanen.  Wie  aber  Kunde 
hier  ergeben  haben,  fanden  sich  schon  in  der  Steinzeit 
eine  Menge  von  Geräthen,  welche  auf  die  Holzbearbeitung 
heim  llauserbau  hin  weisen.  Sie  lassen  auf  etn  sesshaftes 
Volk  schliessen,  nicht  auf  Norandcn,  die  in  Zelten  wohnen. 
Wenn  unsere  Vorfahren  aber  auf  nordischem  Boden  nie- 
mals Nomaden  waren , so  erscheint  der  Ausspruch  be- 
rechtigt, dass  sie  es  als  Germanen  überhaupt  niemals  ge- 
wesen sind.“ 

Müllenhoff,  K.  Deutsche  Alterthumskunde.  Bd.  3. 
Berlin,  Weidmann,  1802.  XVI,  332  S.  8°.  10  Mark. 

Krccns.:  Literar.  CwtialMatt  1892,  S.  S58)  Kallenberg 
in  der  Wochenschrift  für  klassische  Philologie  1892,  S.  673; 
d’Arbois  de  Juhainville  in  der  Revue  critique  1892,  11, 
p.  262 ; 0.  Bremer  in  der  Zeitschrift  ftir  Deutsche  Philo- 
logie 25,  S.  548.  — M.  behandelt  ausführlich  die  Sach- 
barvülker  der  Germanen  im  Osten.  Die  Skythen  sind 
nach  ihm  iranischen  Ursprungs,  den  Persern  nahe  ver- 
wandt. Im  2.  Jahrh.  r.  Chr.  dringen  di«  den  Skythen 
stammverwandten  Sariuaten  über  den  Don,  verjngen  jene 
und  nehmen  deren  Stelle  ein.  Die  Kimmerier  sind  Thraker, 
Geien  und  Dakeu  sind  mit  den  Thrakern  verwandt.  Weg 
und  Marschordnung  der  Arier  bei  ihrer  Einwanderung 
nach  Europa,  die  Trennung  der  einzelnen  Vülkerstkmme 
werden  in  grossen  Zügen  geschildert.  Die  Arier  trafen 
bei  ihrer  Einwanderung , wie  Reste  von  Steingräbern  und 
Pfahldörfern  beweisen,  aut  eine  Urbevölkerung.  Es  waren 
dies  nicht  Finnen,  sondern  es  scheinen  Iberer,  Ligurer  und 
Rater  gewesen  zu  sein. 

Müller,  Gust.  Ad.  Ein  Besuch  in  der  „Appel-Höhle* 
hei  Su-in buch  in  der  Überpfalz.  (Augsburger  Post- 
zeitung, Beilage  1802,  Kr.  15.) 

Müller,  Gust.  Ad.  Bronzedepotftiud  bei  Kokorzyn, 
Posen.  (Nachrichten  über  deutsche  AIterthum*fund«, 
3.  Jahrg.  1802,  Berlin  1803,  8.  50.) 

Müller,  KArl.  Die  Ausgrabungen  am  8cbweizer*bildo 
bei  Bchaffhansen.  (Die  Natur,  hrsg.  von  K.  Müller 
und  H.  Roedel,  Bd.  *1,  N.  F.  Bd.  18,  Halle  1892, 
8.  40  — 53.) 

Mumie,  Eine  etruskische , im  Museum  in  Agram. 
(Prähistorische  Blätter,  Jahrg.  IV,  München  1892, 
8-  73  — 74.) 

Münch ow,  W.  Das  Urnenfeld  von  Schonenberg,  Kr. 
Schlawe.  (Monatsbliitter , hrsg.  von  der  Gesellschaft 
für  Pommerache  Geschichte  und  Alterthnmskuude  VI, 
StetttiD  1 892,  H.  18 1 — 183.) 

Urnen  in  Steinverpackung,  nur  drei  in  Steinkisten.  Bei- 
gaben »ehr  spärlich,  Bronze  und  Eisen. 

Munro,  M.  B.  Entdeckung  eines  Pfahlbaudorfe*  in» 
südlichen  England  bei  Ulusionburv . Bomersetshire. 
(Globus,  hrsgb.  von  R.  And  ree,  Bd.  LXll,  1802, 
Nr.  21,  8.  335.) 

Museographie  über  das  Jahr  1891.  1.  West- 

deutschland und  Holland.  Redigiert  von  H.  Lehner. 

— 2.  Dicouvert  es  d’antiquitc*  en  Helgique.  Par  H. 
Bchuermans.  (Westdeutsche  Zeitschrift  für  Ge- 
schichte und  Kunst,  Jahrg.  XI,  Trier  1802,  8.  220 

— 266.) 

Nachrichten  über  deutsche  AltcrthumsfUnda. 

3.  Jahrgang  1802.  Mit  Unterstützung  des  Königlich 
Preussischen  Ministeriums  der  geistlichen,  Unterricht« 
An-blv  fUr  Anthropologie.  Bd  XXtXI. 


und  Archäologie.  0 

und  Medicinal- Angelegenheiten , herausgegeben  von 
der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie,  Ethno- 
logie und  Urgeschichte,  unter  ltedaction  von  K.  Vir- 
chow  und  A.  Voss.  (Krganzungsblatter  zur  Zeit- 
schrift für  Ethnologie.)  Berlin,  Verlag  von  A.  Anher 
B,  Co.,  1803.  IV,  06  8.  8°.  (Separat  pro  .Jahr  3 M.) 

Naue,  A.  W.  Xeolithische  Grabhügel  bei  Grossum- 
stadt (im  Kreise  Dieburg  der  groesherzoglich  hessi- 
schen Provinz  Starkenburg).  (Prähistorische  Blatter, 
IV.  Jahrg.,  München  1802,  S.  83  — 86.) 

Naue,  Julius.  Reibengräber  bei  HeUmitsheim,  Mittel- 
franken.  (Prähistorische  Blätter,  Jahrg.  IV,  München 
1892,  8.  57  — 58.) 

Naue,  Julius.  Westgothischer  Goldfund  aus  einem 
Felsengrabs  iwti  Mykeiiä.  Mit  6 Figuren  im  Text. 
(Jahrbücher  des  Verein«  von  Alterthmnsfreunden  im 
Rheinlande,  Heft  LXXXXII,  1892,  8.  76  — 88.) 

Naue,  Julius.  [W.  M.  Fl  Inders  Fetrie*«  diesjährige 
Ausgrabungen  in  Tel  «I  Amarna.  (Allgemeine  Zeitung, 
München.  Beilage  Nr.  251  vom  26.  October  1802.) 

Niederlassung,  Ein«  menschliche,  bei  BcUaflThsusen 
aus  dem  Ende  der  Eiszeit.  (Gaea,  Natur  und  Leben, 
hrsg.  von  Hermann  J.  Klein.  23.  Jahrg.,  Leip- 
zig 1892,  8.  121  — 127.) 

Betrilft  die  F.nbleckan^rn  von  Nüesch  und  Häusler 
Wim  Schwelzcrsbild. 

Niederlassung,  Neolithische,  bei  Hammerau,  Ober- 
bayern.  (Prähistorische  Blätter,  IV.  Jahrg.,  München 
1892,  8.  84  — 85.) 

Nüesch,  J.  Niederlassung  aus  der  Renthierzeit  beim 
Schweizersbild  Bchaffhansen.  (Correspondeuzblatt  der 
deutschen  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.  XXIII, 
1802,  8.  100—111.) 

NÜeach,  J.  Ueber  die  weiteren  Ausgrabungen  beim 
„Bchweiserebild“.  (Präh istorisdie  Blätter,  IV.  Jahrg., 
München  1802,  8.  86  — 88.) 

Nüesch , J.  Fund  einer  Steinplatte  mit  Thierse  ich- 
mingen  am  8c h weizensbild.  Mit  1 Tafel.  (Verhand- 
lungen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc,, 
Jahrg.  1892,  8.  533  — 534.) 

Ohnefalach-Richter,  M.  Die  homerischen  Schwerter 
auf  Kyproe.  (Berliner  philologische  Wochenschrift, 
XII,  1892,  8.  899  — 906,  025.) 

Zu  Tamaaeoa  auf  Cypera  ausgegrabcu«  eisern«  Schwerter 
aus  dem  6.  Jahrhundert  vor  Chr.  sieht  O.-R.  als  Nach- 
bildungen älterer  hroniener  und  kupferner  Vorbilder  an, 
die  in  dm  Kreis  der  homerischen  mit  silbernen  Nägeln  be- 
schlagenen Schwerter  gehören.  Auf  Cypern  wäre  das  Ur- 
bild zu  dem  Typus  prähistorischer  Bronzeschwrrtcr  ent- 
standen, wie  sie  der  Burgberg  von  Mykettai  geliefert  hat. 

Olshausen.  IJebsr  Leichenverbreunnng.  A.  Die  ge- 
meinsamen Verbrennuugsplätze;  H.  Das  erste  Auf- 
treten des  Leichenhratide»  im  Nonien;  C.  Die  Theil- 
vsrbrennung  oder  der  mindere  Leichenbrand ; D.  Die 
Beschädigung  der  Bei  galten  vor  ihrer  endgültigen 
Niederlegung.  Mit  3 Figuren  itn  Text.  (Verhand- 
lungen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro|>ologie 
etc..  Jahrg.  1892,  8.  129—175.) 

Olshausen.  Ueber  Hornsubstanz  in  vor-  und  früh- 
geschichtlichen  Fundeu.  (Verhandlungen  der  Berliner 
Gesellschaft  lür  Anthropologie  etc.,  Jalirg.  1802, 
8.  448  — 454.) 

Overbeck,  J.  Geschichte  der  griechischen  Plastik. 
4.  umgearbeitete  und  vermehrte  Auflage.  1.  Halb- 
band.  locipzig,  J.  C.  Hinrichs.  1892.  X,  302  8.,  gr.  8. 

10  Mark. 

Der  Abschnitt  über  die  mykenischen  Alterthümer  ist 
neu  bearbeitet;  O.  nimmt  für  die  mykenische  Kunst  phö- 
nikm-hen  Ursprung  an. 

2 


Digitized  by  Google 


10 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Pfahlbauten,  Die,  bei  8chuasetmcd.  (Correspomlenz- 
blalt  des  Gesäumt!  verein«  der  deutschen  Geschieht«* 
und  Altcrthuinsvereine,  4u.  Jahrg.  INS,  S.  114  — 116; 
abgedr.  aus  der  Didaekali»,  Frankfurt  a.  M.,  12.  Aug. 
1892.) 

Bericht  über  den  A *i-tl t.iij  de*  Anthropologen-  ougres*e* 
in  Ulm  am  4.  August  1892. 

Pohlig.  Steinbeil  (ueolitliisch)  aut  Thüringen , mit 
angefangener  Durrhliohnmg.  (Verhandlung  des  uatur- 
historischen  Vereins  der  p re ussi seilen  Ilheinlande, 
49.  Jahrg.,  5.  Folg*»  9.  Jahrg.,  Bonn  1892,  Sitzung»* 
berichte  8.  105.) 

Pulazky,  Franz  von.  Ueber  neuere  ungarische  Funde 
{Prähistorische  Blätter,  IV.  Jahrgang,  München  1892 
& 27.) 

Pulszky,  Frans  von.  Krwerbuugen  des  k.  ungarischen 
Xationalnmseuuis  in  Budapest.  (Prähistorische 
Blatter,  IV.  Jahrgang.  München  1892,  8.  69 — 71.) 

Hanke,  Johannes.  Dr.  Hermann  Sc haaffhausen, 
gestorben  den  28.  Januar  1893.  Nekrolog.  (Archiv 
für  Anthropologie,  Bd.  XXII . Vierteljahrsheft  1/2, 
Braunschweiß  1893,  8.  I — XV.) 

Seite  VIII  — XV : „Verzeichnis  kleiner  Mittheilungen  und 
grosserer  Aufsätze  und  Abhandlungen  zur  Physiologie,  Ar* 
thmpologie,  Urge*rhichte  und  Archäologie  VOS  H.  Sclinaff- 
hausrn1*,  im  Ganzen  381  Nummern. 

Hanke,  Johannes.  Dr.  Ludw-ig  Lindenscbm it. 
Professor  und  Director  des  Rotni*ch  * Germanischen 
Central -Museums  iu  Mainz,  gestorben  den  14.  Fe- 
bruar 1893.  Nekrolog.  (Archiv  für  Anthropologie 
Bd.  XXII,  Vierteljahrsheft  1/2,  Braunachweig  1893, 
V Seiten.) 

Hanke,  Johannes.  Bericht  über  di*  XXIII.  allge- 
mein«1 Versammlung  der  deutschen  anthropologischen 
Gesellschaft  in  Ulm  a.  D.  vom  I.  bis  3.  August  IMS. 
Nach  stenographischen  Aufzeichnungen  redigirt. 
I.  Tagesordnung  und  Verlauf  d«*r  XXII I.  allgemeinen 
Versammlung  1892.  — II.  Wissenschaftliche  Verhand- 
lungen der  XXIII.  alllgnmeinen  Versammlung.  (Corre- 
spondeuzblatt  der  deutschen  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  XXIII,  1892,  8.  Bi— 131.) 

Ranke,  Johannes.  Wissenschaftlicher  Jahresbericht 
über  die  Fortschritte  auf  «ien  Gebieten  der  Kthno- 
logie,  Anthropologie  uud  prähistorischen  Archäologie, 
erstattet  in  der  23.  allgemeinen  Versammlung  der 
deutsclien  anthropologischen  Gesellschaft  zu  Ulm  a.  D. 
vom  1.— 3.  August  1897.  (Correspondenzblatt  der 
deutschen  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  XXIII, 
1892,  8.  78  — 88.) 

Honthiorfund  bei  Schwäbisch  • Hall , Württemberg. 
(Haller  Tageblatt  vom  21.  8«pt  1892.  Nr.  221;  ab- 
gedruckt in  den  Nachrichten  über  deutsche  Alter* 
thumsfuude,  3.  Jahrg.  1892,  Berlin  1893,  8.  50  — 51.) 

Ritter,  F.  Urnenfund  hei  Norden.  (Jahrbuch  der 
Gesellschaft  für  bildende  Kunst  und  vaterländische 
Alterthümer  zu  Emden,  Bd.  10,  1892,  8.  137  — 140.) 

Hooschen,  A.  Bronze-  und  Eisen  fand  in  der  Wüstung 
Kilbarh  bei  Laubnch.  (Quartalblätter  de*  biatorischen 
Vereins  für  das  Grosahcrzogtbum  Hessen,  N.  F.  I, 
S.  242.) 

Höeler,  Emil.  Ueber  zwei  Gräber  von  Kchuscha 
(Tnmskaukaaien).  Mit  7 Figuren  im  Text.  (Ver- 
handlungen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie 
etc..  Jahrg.  1892,  8.  566;  dazu  Yirchow,  S.  56« 
— 569.) 

Hoth.  Hügelgräber  der  Bronze*  und  Hallstattzeit  bei 
.Schambar h.  Mit  2 Tafeln.  (Prähistorische  Blätter, 
hing.  von  J.  Naue,  IV.  Jahrg..  München  1892, 
8.  1—5,  1 7 — 20.) 


Roth.  Ueber  Ausgrabungen  weiterer  vorgeschicht- 
licher Grabhügel  in  der  Nahe  bei  Geislobe.  (Prä- 
historische Blatter,  IV.  Jahrg.  München  1892,  8.  68 

— 69.) 

SchaaffhaUBOn , Herrn.  Die  Zeitbestimmung  der 
Thongelasse.  (Jahrbücher  des  Vereins  von  Aller* 
thumsfreunden  im  Kheinlande,  Heft  LXXXXII.  Bonn 
1892,  8.  270  — 272.) 

Sohaaff hausen,  Herrn.  Nachtrag  zu  der  Abhand- 
lung „die  Kelten“  in  der  Festschrift  zum  fünfzig- 
jährigen Jubiläum  des  Vereins  von  Altert  humsfreunden 
im  Rheinland«.  Eine  Erklärung.  (Jahrbücher  de* 
Vereins  von  Alterthumsfteunden  im  Rheinlande, 
Heft  LXXXXIII.  1892,  8.  276  — 283.) 

Gegen  eine  Besprechung  Salomon  Beins ch 's  in  der 
Revue  criti<|ae  dTüstoire  et  de  littcrnture  vorn  30.  Msi  1892. 

Schaaffhauaen  , Herrn.  Die  XXII.  allgemeine  Ver- 
sammlung der  deutschen  Anthropologischen  Gesell- 
schaft zu  Danzig  vorn  3.  bis  5.  August  1891.  (Jahr- 
bücher de*  Vereins  von  Aiterthumsfreunden  im 
Rheinlande,  lieft  LXXXXIII,  1892,  8.  292  — 306.) 

Sobaaffhauaon , Herrn.  Vorgeschichtliche  Funde 
aus  der  Nähe  von  Dorsten.  (Verhandlungen  de* 
naturhistorischen  Vereins  der  preus*.  Rheinland*. 
49.  Jahrg.,  5.  Folge  9.  Jahrg.,  Bonn  1892,  Correspon- 
denzblatt 8.  50.) 

SchaafFhausen , Herrn.  Ueber  vorgeschichtliche 
Fund«*  in  Mähren.  (Verhandlungen  des  uaturhistoii- 
sehen  Vereins  d«?r  preus*.  Rheinland«,  49.  Jahrg., 
5.  Folge  9.  Jahrg.,  Bonn  1892,  Sitzungsberichte  8.  26 

— 37,  mit  2 Abbildungen  im  Text.) 

Bchedol,  J.  Allsuchen  aus  Japan.  Mit  1 Tafel  uud 
7 Abbildungen  ira  Text.  (Verhandlungen  der  Berliner 
Gesellschaft  für  Anthropologie  etc. , Jahrg.  1892, 
8.  430  — 433.) 

Prähistorische  Funde:  Gegenstände  uus  den  Muschel* 
häufen  (Kjökkenmöddinger)  von  Dmori  ; PfeÜRpltxrn  von  der 
Insel  Sado  «us  Flint  und  Obsidian ; Mauerstein-Bruohstücke 
aus  dem  alten  Schloss  von  Tag«  bei  Sbiognm«. 

Scheller  , Magnus.  Bericht  über  die  Ausgrabungen 
bei  und  in  Kaimingen.  (Jahresbericht  des  histori- 
schen Vereins  Dillingen,  5.  Jahrg.  Dillingen  1892, 
8.  8 - 17.) 

Bclieuflgen , Jakob.  Bericht  über  die  Fortschritte 
der  Anthropologie  uud  Urgeschichte  1892/93.  (Jahr- 
buch der  Naturwissenschafreu,  hrsg.  von  M.  NVil der- 
mau  n,  8.  Jahrgang  18920*3,  Freiburg  i.  Br.  1893, 
8.  443  — 464.) 

Schierenberg.  Ueber  Rillen  an  ägyptischen  Tempeln 
und  iilier  die  Einschnitte  an  der  Uiesensäule  am  Me- 
liborn*  od«*r  Febberg«.  (Verhandlungen  der  Berliner 
G«*sellschaft  für  Anthropologie  etc.,  Jahrg.  1892,  S.  278 

— 279.) 

Bobneider , Oakar.  Der  ägyptische  Smaragd,  nebst 
einer  vergleichenden  mineralogischen  Untersuchung 
der  Smaragde  von  Alexandrien , vom  Gebel  Sahara 
und  vom  Ural  von  A.  Arzruni.  (Zeitschrift  für 
Ethnologie,  XXIV,  Berlin  1892,  8.  41  — 100.) 

E»  ergaben  »ich  aus  den  Untersuchungen  Sch.’s  die  fol- 
genden Thatsftrhen : 1)  Die  Alten  kannten  Jeher  ächten 
Smaragd;  2)  Der  mafek  ms  oder  niafek  en  tna  der  biero- 
glyphischen  Texte  war  achter  Smaragd;  3)  Der  ägyptische 
Smaragd  wurde  von  den  alten  Insassen  des  NUlande« 
mindestens  bereits  »eit  der  18.  Dynastie  gewonnen  und  zq 
S«-h Drucksachen  und  Amuletten  verarbeitet ; 4)  Die 

Gruben  dieses  Smaragdes  lagen  am  Nordgehänge  und  an 
der  Südseite  de*  Gebel  Sahara,  welcher  der  tnoni  Sma- 
ragd us  oder  mon»  Herenicidb  der  Alten  ist ; 5)  Die  Ge- 
winnung der  Smaragde  aus  den  Bergwerken  am  Sahara  ist 


Digitized  by  Google 


11 


Urgeschichte  und  Archäologie. 


von  den  Ägyptern,  Ptolemäern,  Römern,  Arabern  un-i 
Türken  bis  zani  17.  Jahrhundert,  oder  vielleicht  seihst  bis 
1740  zeitweise  betrieben  und  1816 — 1817  durch  Mo- 
hammed Ali  nochmals  versucht  worden ; 6)  Die  Smaragd- 
lindlinge  vom  Brurhionstrandc  entstammen  nicht,  wie 
Fischer  annehmrn  zu  müssen  glaubte,  Sibirien,  sondern 
den  altägyptischen  (»ruhen  am  Sahara,  was  an  sich  klar 
erschien,  durch  die  mineralogischen  Untersuchungen  Ar* 
truni'i  aber  über  jeden  Zweifel  erhoben  wird. 

Sohumachery  K.  Ueber  den  Stand  und  die  Aufgaben 
der  prähistorischen  Forschung  ain  Oberrhein  und 
besonders  in  Baden.  (Neue  Heidelberger  Jahrbücher, 
II,  8.  93—140.) 

Kurze»  Refrrat  im  Corvnpondeasblatt  der  Westdeutschen 
Zeitschrift  für  Geschichte  und  Kunst,  XI,  1892,  8p.  67 
— 70.) 

Schumann)  H.  Steink reise  von  Dewjtxhagen  bei 
Löcknitz.  (Monatsblätter,  hrag.  von  der  Gesellschaft 
für  Pominei-Bche  Geschichte  und  Alterthumskundc,  VI, 
Stettin  1802,  8.  49  — 50.) 

Vier  Kreise  um  einen  Hügel  herum ; im  Hügel  selbst 
ganz  spärliche  ITrnensch erben , nichts,  was  auf  eine  Be* 
gräbnissstätte  hindeutet. 

Schumann)  H.  Bronzezeit  liehe«  Hügelgrab  von  Bobliu 
(Kr.  Randow).  (Monatsblatter.  hrsg.  von  der  Gesell- 
schaft für  Pomme  rscln»  Geschichte  und  Alterthums- 
kunde, VI.  Stettin  1892,  S.  50  — 51.) 

Zerbrochenes  Bronzeseliwert  neben  Knochenresten , ohne 
Kiste. 

Schumann,  H.  Bronzezeitliches  Hügelgrab  von  Tan- 
tow  (Kreis  Randow).  (MquatablÄtter,  hllg.  von  der 
Gesellschaft  für  Pominersche  Geschichte  und  Alter- 
thumskuml«  VI,  Stettin  1892,  8.  66  — 6H.) 

Zu  unterst  oeolithische  Steinkiste,  darüber  Bronzegrab, 
im  Mantel  eisenzeitliche  l'rnecbegräbniss«. 

Schumann,  H.  Ueher  gegO§*«ne  und  getriebene  Bronze- 
Hohlwülste  aut  Pommern.  Mit  18  Figuren  im  Teat. 
(Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  1892.  8.  361  — 366.) 

Schumann,  H.  Neue  Untersuchungen  über  Skelet - 
grftber  vom  Galgenberg  bei  Wollin  (Pommern).  (Ver- 
handlungen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropo- 
logie eie.,  Jahrg.  1892,  8.  492  — 497.) 

Schumann,  H.  Ueber  ein  8ke!etgrab  mit  römische» 
ßeigabeu  von  Zirzlaff  (Insel  Wollin).  Mit  7 Figuren 
im  Text.  (Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft 
für  Anthropologie  etc.,  Jahrg.  1892,  8.  497  — 499.) 

Soli uerm ans,  H.  — VergL  a.  u.  Museographie. 

Schwartz,  Frau*.  Zur  prähistorischen  Kartogra- 
phierung  der  Provinz  Posen.  (Zeitschrift  der  histo- 
rischen Gesellschaft  für  die  Provinz  Posen,  7.  Jahrg. 
1892,  8.  101  — 103.) 

Schwartz,  Franz.  Da«  Poeener  Land  in  vorgeschicht- 
licher Zeit.  Vortrag.  (Posen er  Zeitung  1892,  Nr.  u>6.) 

Beier,  Eduard.  Die  Darstellungen  menschlicher  Fi- 
guren auf  den  8chmuckscbeiben  aus  Kupfer  und 
Muschelschale  in  den  Mounds  der  südlichen  Staaten 
der  Union.  Mit  7 Abbildungen  im  Text.  (Globus, 
heratisgb.  von  R.  Andrce,  Bd.  LXII,  1892,  Nr.  11, 
8.  171  — 174.) 

Sitzungsberichte  der  Altorthumageaeli^ch&ft 
Pruasia  für  das  achtund vierzigste  Vereinsjahr  1 892/93, 
Heft  18,  herauxg.  von  Adalbert  Bezzenberger. 
Königsberg  1893.  XXVII,  146  S.  8°.  Mit  10  Tafeln 
und  34  Abbildungen  im  Text. 

Bteindorff.  Aegypten  und  die  mykenische  Gultur. 
(WinckeJmaunsfest  der  arch.  Gesellschaft  zu  Berlin, 


9.  Deceinber  1891.)  (Wochenschrift  für  elastische 
Philologie,  IX,  8.  247  — 254.) 

- Vrrgl.  Deutsche  Littcraturzeitung  1891,  Sp.  1927  — 
1928. 

SteingorRthe , Vorgeschichtliche,  aus  der  Umgegend 
von  Smvrn»,  (Globus,  herausg.  von  K.  And  ree, 
Bd.  LX1.  1892,  Nr.  23,  8.  368.) 

Bei  der  Seltenheit  der  bisher  bekannt  gewordeneu  Stein- 
geräthe  aus  Kleinasieii  sind  dine  Fände,  welche  der  fran- 
zösische Viceadmirul  Martin  gemacht  hat,  von  Belang. 

Steinkistengräbor  von  Mersin.  (Monatsblätter,  her- 
ausgegeben von  der  Gesellschaft  für  Pornmersche 
Geschichte  und  Alterthumsknnd« , VI,  8tettin  1892, 
8.  8—  10.) 

Urnen  ohne  Metallbeigaben,  dem  Typus  der  pomerrlli- 
scheu  Geaichtsurnen  sich  annähernd. 

Stoltxenberg,  Freiherr  R.  von.  Spuren  der  Römer 
in  lfordwett • Dautacliland , ia»be*ood«re  flbw  da« 
Del  »ter-Ca*  teil , da*  Standlager  des  Varus,  und  da« 
Schlachtfeld  am  Angrivarbchen  Grenzwall«-  Mit 
1 Tafel.  (Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft 
für  Anthropologie  etc..  Jahrg.  1892,  8.  251  — 265.) 

Dazu  8.  266  — 270  Vlrehow  über  eine  Reihe  von 
Stoltxenberg  übersandter  Fundobjecte  („unzweifelhaft 
prähistorische  Bronzen“  S.  267  — 268,  mit  2 Figuren  im 

Tut). 

Stubenrauch,  A.  Der  Fund  von  ßnrtikow.  Vor- 
tragsreferat,  (Monatsblätter,  herausgegeben  von  der 
Gesellschaft  für  Pommersehe  Geschichte  und  Alter- 
tumskunde, VI,  Stettin  1892,  8.  47.) 

Stubenrauoh,  A.  Das  Schwert  von  Billerbeck.  (Mo- 
natablatter,  herausgegehe»  von  der  Gesellschaft  für 
Pornmersche  Geschichte  und  Alterthumskunde,  VI, 
Stettin  1892,  8.  51  — 53.) 

Kiwnklingr  mit  BrooxegrifT,  Ln  Trnetvpus. 

Stubenrauoh , A.  Vorgeschichtliches  aus  Stargard 
(Kr.  ltegenwalde).  (Monatsblätter,  herausgegeben 
von  der  Gesellschaft  für  Pornmersche  Geschichte  und 
Alterthumskunde  VT,  Stettin  1892,  8.  «8  — 70.) 

Aus  verschiedenen  Epochen.  Geuiuscheltes  Feaerstcin- 
heil,  seltenes  Fundobject  östlich  der  Oder. 

Stubenrauch,  A.  Die  Bteiukistengrüher  von  Klein- 
Herzberg,  Kr.  Neustettiu.  (Monatsblätter,  heraus- 
gegeben von  der  Gesellschaft  für  Pornmersche  Ge- 
schichte und  Alterthumskunde,  VI,  Stettin  1892, 
8.  114—  117.) 

Die  am  Abhänge  liegenden  Kisten  sind  nicht  von  oben, 
sondern  von  der  Seite  gi'M'h losten , um  leichte*  Oeffnen 
und  Hineinxetten  weiterer  Urnen  zu  ermöglichen.  Brand- 
reste mit  wrnig  Bronze.  Mütxcnuruen. 

Stubenrauoh,  A.  Der  Burgwal!  von  Cratzig,  Kreis 
Köslin.  (MonaUblätter , herauagegeben  von  der  Ge- 
sellschaft für  Pornmersche  Geschichte  und  Alter- 
thumskunde, VI,  Stettin  1892,  8.  129 — 131.) 

Doppelte  Vorbefestigung  durch  Gräben , im  Ganzen 
mehrere  hundrrt  Morgen,  einen  See,  den  Burgsee,  mit 
umschliessend.  Beate:  Eisen,  Schlacken  vom  Btirgwall- 
typua. 

Stubenrauch,  A.  Das  neolithische  Steiukistongrab 
von  Gross- Kam  bin.  Kr.  Beigant.  (Monatsblättcr,  her* 
auagegeben  von  der  Gesellschaft  für  Pomroersch«  Ge- 
schichte und  Alterthumskunde,  VI , Stettin  1892, 
8.  131  — 133.) 

Fünf  hockende  Skelette,  polierter  Feuersteimneissel, 
Eberkopf,  Bemateinperlen  und  5 verzierte  Urnen  verschie- 
dener Oruue. 

Stubenrauoh,  A.  Vorgeschichtliche  Gräber  in  Varx- 
min.  Kr.  Btolp  in  Pommern.  (Monatsblätter,  heraus- 
gegel>en  von  der  Gesellschaft  für  Pominersche  Gt- 


Digitized  by  Google 


12 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Tex*.  (Verhandlungen  der  Berliner  Ge*eilscbaft  für 
Anthropologie  etc.,  Jahrg.  1892,  S.  au  — A4.) 

Virchow,  Rud.  Ueber  neue  Ausgrabungen  und  Funde 
beim  Schweizersbild  bei  SchatTliauaeii.  (Verhandlun- 
gen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc., 
Jahrg.  1892,  8.  A4  — 87.) 

Nach  Vorträgen  der  Untersucher  der  interessanten  Ren- 
t hierstelle,  der  Herren  N ursch  und  Häusler  (Schaff* 
hau »euer  Intelligenzblntt  Nr.  278 — 28l>). 

Virchow,  Rud.  CJebor  Fundstücke  von»  Schweizar*- 
bild  bei  Schaffhauften.  Mit  4 Figuren  im  Text. 
(Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc..  Jahrg.  1892,  8.  455  — 458.) 

Virchow,  Rud.  Ueber  russische  Alu-rtli  inner,  na- 
mentlich Silber-,  Stein*  und  Thotigcräthr.  Mit  3 Fi- 
guren im  Text.  (Verhandlungen  der  Berliner  ©«- 
Seilschaft  für  Anthropologie  etc.,  Jahrg.  1892,  6.  458 
— 461. 


schichte  und  Alterthumskunde,  VI,  Stettin  1892, 
8.  154  — 156.) 

Viele  Hunderte  von  StrinkegelgrUiern  in  einem  iMen, 
unfruchtbaren  Thal,  jede»  mit  je  einer  Urne  der  Bronze- 
zeit, in  der  Nähe  vier  WemleagrÜber. 

Stubonruuch,  A.  Her  Heidenstein  von  Stulp  in  Pom- 
mern. (Mouatsblatter , herausgegelien  von  der  Ge- 
sellschaft für  Pommer  sehe  Geschichte  und  Alter- 
thumskunde  VI,  Stettin  1892,  S.  171  — 174.) 

Granitplatte  von  125:66  cm  au»  dr-r  alten  St.  IVtri- 
kirche  su  Stolp;  darauf  in  rohen  Umrissen  hockende 
menschliche  Figur  eingetneissrlt.  St.  glaubt  ein  wendi- 
M:he»  Götzenbild  darin  »eben  iu  »ollen. 

Seorabatliy,  Joseph.  Zwei  Vorträge,  gehalten  in  der 
111.  Sitxung  ilrs  Congresaes  der  deutschen  ambro- 
[Htlogischen  Gesellschaft  zu  Danzig  den  5.  August 

1891.  I.  Die  Gottweiger  Bituia.  Mit  einer  Tafel; 
11.  Figural  verzierte  Urnen  von  Oedeuburg.  (Corre- 
spondenzblatt  der  deutschen  Gebilde liaft  für  Anthro- 
pologie etc.  XXIII,  1892,  8.  9—  1‘J.) 

Tewe«,  Fr.  Stoinkisteugrab  bei  Goldbeck,  Kr.  Stade, 
Hannover.  Mit.  4 Abbildungen  im  Text.  (Nachrichten 
über  deutsche  Alterthurasfundi-,  3.  Jahrg.  1892,  Berliu 
1898,  8.  56  — 60.) 

Hügel  mit  Stcinkistengrah  der  ilügelgrähcrxeit,  Beige!***, 
mm- nie  llsrke. 

Thomas,  Christ.  Ludw.  Uuter»ui-bung  zweier  Tau- 
nus * Ringwftlle.  I.  Reconstruction  der  inneren  Alt- 
konig-Rtngmauern  nach  den  noch  erhaltenen  Resten 
und  den  Hohlrftumeti  der  ehemaligen  gezimmerten 
Hoizeinlagerung.  — II.  Befund  eines  Tlieiles  der  Alt- 
höfer  Ringmauern.  Mit  2 Tafeln.  (Archiv  für  An- 
thropologie, Itd.  XXII.  Vierteljahrslieft  1/2.  1893,8.  65 
- 72.) 

Treichel,  A.  Burgwall  von  (' rotzig  hei  Nassow,  Kreis 
Cösliii.  Mit  1 Figur  im  Text.  (Nachrichten  über 
deutsche  Alterthu  instand*,  rt.  Jahrg.  1692,  Berlin  1893, 
8.  61—64.) 

Treichel,  A.  Burgwall  von  Ad).  Weis»- Bukowitc, 
Kr.  Pr.-Ktargnrdt.  (Nachrichten  über  deutsche  Alter- 
thumsfunde,  3.  Jahrg.  1892.  Berlin  1H93,  8.  76  — 77.) 

Tröltech,  E.  von.  Ein  Bild  aus  Schwabens  Vorzeit. 
(Corres pondenzblatt  der  deutschen  Gesellschaft  für 
Anthropologie  etc.,  XXIII,  1892,  8.  72  — 78.) 

Tröltsch , E.  von.  Die  archäologische  Landesauf- 
nahme in  Württemberg.  (GorreopoadenzblaU  der 
deutschen  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc-,  XXIII. 

1892,  S.  124  — 128.1 

Disrussion-  Miller;  Pfizenmayer  S.  126—128. 

TrölUeh,  E.  von.  Die  archäologische  Aufnahme  des 
Bodenseegebietee.  Vortrag,  gehalten  bei  der  22.  Jah- 
res-Versammlung  des  Vereins  für  Geschichte  des 
Hodensecs  am  16.  und  17.  August  1891.  (Schriften 
des  Vereins  für  Geschichte  des  Bodensee«,  Heft  21, 
Lindau  i.  B.  1892,  8.  71  — 73.) 

Tsuntaa'  Ausgrabungen  in  Mvkena.  (Prähistorische 
Blätter,  IV.  Jahrgang,  München  1892,  8.  24  — 25.) 

Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für 
Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte. 
Redigirt  von  Rud.  Virchow.  Jahrg.  1892.  Berlin, 
Verlag  von  A.  Asher  u.  Co.,  1892.  616  8.  mit  11  Ta- 
feln und  zahlreichen  Abbildungen  im  Text.  8°. 

Vergl.  unten  „Zeitschrift  fiir  Ethnologie*. 

Virchow,  Rud.  Funde  bei  der  Ausgrabung  des  Nord- 
(M*oe  C’wtmls  in  Holstein.  (Nachrichten  über  deutsche 
Alterthumsfunde.  6.  Jahrg.  1892,  Berlin  1893,  8.  49.) 

Virchow,  Rud.  Weitere  Mittheilungen  über  das  Vor- 
laubentiaus  der  Elbinger  Gegend.  Mit  6 Figuren  im 


Wagner,  E.  Untersuchung  von  drei  Grabhügeln 
bei  8alem  im  Hardtwald.  (Corre*|K>ndeiublatt  der 
Westdeutschen  Zeitschrift  für  OtnbMlN  und  Kunst, 
Jahrg.  XI,  1892.  8p.  193—  198.) 

Wagner,  E.  Bronze -Helm  aus  dem  Altrhein  bei 
Maunheim.  Mit  1 Abbildung  im  Text.  (Correspon- 
denzblatt  der  Westdeutschen  Zeitschrift  für  Ge- 
schuhte und  Kunst.,  XI,  1892,  8p.  196  — 197.) 

Ln  Tenr-Peri«dr. 

Walter.  Neue  Funde  aus  der  slavischen  Zeit  Pom- 
merns. Vortragsreferat.  (Monatsblätter,  hermus- 
gegeben von  der  Gesellschaft  für  Pommersche  Ge- 
schichte und  Alterthumskunde,  VI.  Stettin  1892.) 

Gräberfeld  auf  dem  Galgenberge  bei  Wotlin  vorslavUch, 
Rrandachickt . Urnenscherhcn , Steinwerkieuge.  Nördlich 
davon  sin  Abhange  Skelette  mit  Urnen,  etwas  weiter  ab 
Schädel  mit  Ebeubeigaben. 

Waltrowit«,  Michael.  Nachrichten  Uber  vorgeschicht- 
liche Funde  in  Serbien.  (Prähistorische  Blätter,  Jahr- 
gang IV,  München  1892,  H.  72  — 73.) 

Weber,  F.  Bericht  Über  neue  vorgeschichtliche  Funde 
iu  Bayern.  (Beiträge  zur  Anthropologie  und  Urge- 
schichte Bayerns,  Bd.  10,  Heft  1/2, 1892,  8.133  — 140.) 

Hügelgräber  1889  und  1890;  Rrihengriber  1890;  Einzel- 
funde,  Verschiedene*. 

Weigel,  M.  Das  Gräberfeld  von  Dahlhausen,  (Kreis 
Ost-Prignitz,  Provinz  Brandenburg).  Zeit  der  Völker- 
wanderungen. Mit  95  Abbildungen  ira  Text.  (Archiv 
für  Anthropologie,  Bd.  XXII,  Vierteljahrsheft  3,  1892, 
8.  219  — 249.) 

Weigel,  M.  Die  Zeitbestimmung  der  deutschen  Haus- 
urnen.  (Globus,  herausg.  von  R.  And  ree,  B<1.  LXI, 
1892,  Nr.  8,  8.  113  — 115.) 

(»egen  einen  Aufsatz  von  Caros  Sterne:  Die  A»kanicr 
in  Alba  Longa.  1,  Was  die  Hausuraen  berichten;  2.  Na- 
men, Sitten  und  Gebräuche;  3.  Jupiter  Latiarus  (Vq— lache 
Zeitung , Sonntagsbeilagen  Nr.  48  vom  22.  November, 
Nr.  49  vom  6.  Deceraber  und  Nr.  50  vom  13.  Decenabcr 
1891).  — W.  webt  gegenüber  den  haltlosen  Combinationen 
Sterne*»  nach:  1.  Ein  direct  er  Zusammenhang  der  itali- 
schen  germanischen  und  skandinavischen  Hauiurnen  ist 
nicht  wahrscheinlidt  und  niemals  erwiesen  worden;  2.  Ihr 
germanischen  Hausurnen  gehören  nicht  dem  2.  Jahrtausend, 
sondern  etwa  der  Zelt  vom  6.  bis  1.  Jahrhundert  v.  Chr. 
an;  3.  Sie  können  nicht  die  Vorbilder  der  italischen 
sein,  da  sie  jünger  sind;  4.  Die  runden  Formen  der  Haus- 
urnen  sind  kein  Beweis  flir  ein  höheres  Alter  als  die  vier- 
seitigen — wie  Car us  Sterne  behauptet  — , da  die 
jüngst«  datirbnre  Hausurne , die  von  Luggendorf , und 
ausserdem  die  bildlichen  Darstellungen  aut  der  Säule  Marc 
Aurels  runde  Formen  zeigen. 


Digitized  by  Google 


la 


Urgeschichte  und  Archäologie. 


Welffel,  M.  Steingerüthe  von  Glindow,  Kreis  Zauch- 
Beizig,  Provinz  Brandenburg.  (Nachrichten  über 
deutsche  Alterthumsfund«*,  3.  Jahrg.  1892.  Berlin  1893, 
8.  32.) 

Weiffel,  M.  Die  Gräberfelder  von  Trehichow  und 
Skyren,  Kr.  Kroaten,  Provinz  Brandenburg.  (Nach* 
lichten  über  deutsche  Alterthumsfunde , 3.  Jahrg. 
1892,  Berlin  1*93,  8.  48  — 47.) 

Trebichow : Knochcnurnen  und  GefSsse  (z.  Tb.  Bockel- 

urnen)  zumeist  der  Bronzezeit,  Pfeilspitzen  au»  Fearntlein 
und  Bronze  von  einem  «]tgermuni«uhen  Gräberfeld.  — 
SkyTen  . Thongefisse,  Burketurne  von  einem  nltgermani- 
sehen  Gräberfelde. 

Weiffel,  M.  Bronzefund  aus  Elsterwerda , Provinz 
Sachsen.  (Nachrichten  «her  deutsche  Alterthums* 
funde,  3.  Jahrg.  1892,  Berlin  1893,  S.  48.) 

Hai*-  und  Armringe,  SichetmeaMr,  Mei»wl , Kibelbruch- 
stiirk«.  — 5 Abbildungen  zu  den»  Aufsatz  auf  S.  32  der 
Nachrichten. 

Weigel,  M.  Der  Burg* »11  von  Marienwalde , Kreis 
Arnawaldc,  Provinz  Brandenburg.  Mit  11  Abbildungen 
im  Text.  (Nachrichten  über  deutsche  Alterthum»- 
funde,  3.  Jahrg.  1892,  Berlin  1893,  8.  52  — 58.) 

Weigel,  M.  Fibel  von  Grüneberg . Kreis  Königsberg 
N.*M.,  Provinz  Brandenburg.  Mit  1 Abbildung  im 
Text.  (Nachrichten  über  deutsche  Altertlmmsfundc, 
3.  Jahrg.,  1892  Berlin  1H93,  8.  85  — 08.) 

Woigel,  M.  Ni-oUthiacbe  Thongefasse  von  Klein- 
Krebbel,  Kr.  Schwerin,  Prov.  Posen;  von  Rhinow, 
Kr.  Westhavelland , und  Schwedt  a.  O.,  Kr.  Anger- 
mtknde,  Provinz  Brandenburg.  Mil  3 Abbildungen 
im  Text.  (Nachrichten  ilher  deutsche  Altertlmms- 
funde,  3.  Jahrg.  1892,  Berlin  1893,  8.  88  — 89.) 

Weigel,  M.  Die  Hügelgräber  von  Nienburg  a.  d. 
Weser,  Provinz  Hannover.  Mit  11  Abbildungen 
im  Text.  (Nachrichten  über  deutsche  Alterthuuis- 
fttode,  3.  Jahrg.  1892.  Berlin  1893.  S.  69  — 72.) 

Ln  Tene,  mit  Urnen  mit  Deckel  schalen , Beigetä»»r, 
Bronze  nadel. 

Weigel,  M,  Der  Burgwall  von  Alt-Rnppin,  Kreis 
Ruppin,  Prov.  Brandenburg.  Mit  16  Abbildungen 
im  Text.  (Nachrichten  über  deutsche  Altcrthums- 
filllde,  3.  Jahrg.  1882,  Berlin  1893,  S.  72  — 76.) 

Wendische  Funde.  Eisensachen,  bearbeitete  Geweibstlicke, 
Thierknochen,  Thonscherben  etc.  — Pfahlbau  der  Steinzeit. 

Weigel,  M.  Geaicbtaumen  von  Yandaburg,  Kr.  Fla* 
tow , Provinz  Westpreusaen.  ( Nachrichten  über 
deutsche  Alterthumafunde , 3.  Jahrg.,  Berlin  1892, 
8.  83 — 80,  mit  einer  Abbildung  im  Text.) 

Woigel,  M.  Dns  Gräberfeld  von  Beverstedt,  Kreis 
Helmstedt,  Herzogthum  Braunschweig.  Mit  2 Ab- 
bildungen im  Text.  (Nachrichten  über  deutsche 
Alterthumafunde,  3.  Jahrgang  Berlin  1892,  8.  66 
-87.) 

Flachgrabertr-ld  der  späteren  HalDutt  • und  La  Tene- 
Zeil.  Urnen  In  Steinkisten  mit  spärlichen  Beigaben  au» 
Bronze  und  Elsen. 

Weigel,  M.  Neue  Funde  von  Alten walde,  Kr.  Lehe, 
Prov.  Hannover.  (Nachrichten  über  deutsche  Alter- 


thumafunde,  3.  Jahrg.  1892,  8.  88  — 91,  mit  5 Abla- 
dungen im  Text.) 

Gräberfeld , Urnen  der  römischen  und  altsächsischro 
Zeit. 

Weigel,  M.  Steinbeile  von  Helgoland.  (Nachrichten 
übtür  deutsche  Alterthumafunde,  3.  Jahrg.  1892,  S.  91 

— 92,  mit  2 Abbildungen  im  Text.) 

Weigel,  M.  Grabfund  von  Amt  Wittstock,  Kr.  Königs- 
berg in  der  Neumark , Provinz  Brandenburg.  Mit 
6 Figuren  im  Text.  (Nachrichten  über  deutsche 
Alterthumsfunde,  3.  Jahrg.  1892,  8.  92  — 95.) 

5.  b»  4.  Jahrhundert  v.  Chr. 

Weigel,  M.  Das  Gräberfeld  von  Dahlhausen,  Kreis 
Ost  • Prignitz , Provinz  Brandenburg.  (Nachrichti*n 
über  deutsche  Alterthumafunde.  3.  Jahrg.  1892,  8.  95 

— 96.) 

Weias,  R.  Ueber  die  Ausgrabungen  auf  der  Stelle 
der  alten  Burg  Arnheim.  Vortrag,  gehalten  zu 
ßürkeburg  »m  29.  November  1892  im  Vereine  für 
Geschichte,  Landeskunde  u.  Alterthnmer  von  Schau m- 
burg-Lippe.  o.  J.  Und  O.  SS  8.  8°. 

Wiener,  Frans  von.  Der  Bronzefund  von  Ried  in 
Tirol,  Mit  1 Tafel.  (Prähistorische Blätter,  IV.  Jahrg., 
München  1892,  8.  20  — 23.) 

Der  Fund  befindet  »ich  »eit  dem  Jahre  1831  im  Besitze 
de»  liroUacheo  Landrsmuseutn»  Ferdinandeum.  Er  verdient 
nicht  nur  wegen  der  interessanten  Bronzegegenatände, 
namentlich  de»  merkwürdigen  Kurz-chwertcs , hohe  Be- 
achtung, «sondern  auch  wogen  der  Bgnuteinobjecte  ■—  Mittel- 
»tiiek  und  Perlen  — , »die  aller  Wahrscheinlichkeit  nach 
auf  da»  Weet-Baltirum  Hinweisen“. 

Wilser,  Ludwig.  Bernstein  und  Bronze  in  der  Ur- 
zeit. (Globus,  hei'Huageb.  von  R.  Andre«,  Bd.  LXI, 
1892.  Nr.  12,  8.  184—  188.) 

Wilsor,  Ludwig.  Die  Bevölkerung  von  Böhmen  in 
vorgeschichtlicher  und  friUigearhichtltcher  Zeit.  (Glo- 
bus. herausgeb.  von  R.  And  ree,  Bd.  LXII,  1892, 
Nr.  24,  8.  369  — 371.) 

Zeitschrift  für  Etlmologio.  Organ  cler  Berliner 
Geaellftchaft  für  Authropologie , Ethnologie  und  Ur- 
geschichte. liedac tionscommiasion  : A.  Bastian, 

U.  ilartmann,  11.  Virchow,  A.  Vom.  24.  Baud, 
1892.  Mit  II  Tafeln.  Berlin,  Verlag  von  A.  Aaher 
and  Co.,  1»92,  VII,  252  8.  8°. 

Den  Anhang  zur  Zeitschrift  bilden  die  „Verhandlungen 
der  Berliner  Gesellschaft  für  Autbropologie  etc.“  (816  S., 
8®.,  vergl.  oben).  — Al»  Krgänzungsblättcr  erscheinen  sctl 
1890  die  „Nachrichten  über  deutsche  Alterthumafunde" 
(siehe  oben). 

AD  Supplement  zum  Jahrg.  1892  erschienen:  „Urania 
etlinica  American  a“ , hrrausgb.  von  K,  Virchow  (siehe 
oben  a.  r.  Virchow). 

Zeitschrift,  Westdeutsche,  für  Geschichte  u.  Kunst. 
Herausgegvben  von  F.  He  t tu  er  und  J.  Hansen. 
XI.  Jahrg.  Trier,  Verlag  von  Fr.  Lintz,  1892.  398  8. 
mit  7 Tafeln  und  zahlreichen  Abbildungen  im  Text. 

AD  Beigabe  erscheint  ein  „Korreipondenzblatt“  (12  Num- 
mern), vergl.  unten  AbonnenientaprcD  incl.  Korrespondenz- 
hlatt  15  Mk. 


II.  Oesterreich. 


Anders,  J.  Ueber  die  Erbauer  und  den  Zweck  der 
heidnischen  Rundwälle.  (Mittheilungen  de#  Nord- 
bi’ihmischen  Excunüona-Club*,  15.  Jahrg.  Leipa  1892. 
8.  177—  182.) 


Nach  Behls,  Die  vorgeschichtlichen  Bundwälle  im  öst- 
lichen Deutschland. 

Andrian  - Werburg , Ferdinand  Freiherr  von. 

Jahresbericht  Uber  die  Fortschritte  der  prÄhDtori- 


Digitized  by  Google 


14  Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


sehen  und  anthropologischen  Forschung  in  Oester- 
reich. (Mittheilungen  der  Anthropologischen  Gesell- 
schaft in  Wien,  Bd.  Wll.  N.  F.  XII,  1892,  Sitzung»- 
berichte  8.  17  — 30.) 

Annalen  das  k.  k.  naturhistorisohen  Hof- 
museums.  Bedlgirt  von  Franz  Kitter  v.  Hauer. 
VIL  Bund,  1802.  Mit  22  Tafeln.  Wien.  Alfred 
Holder.  1802.  XI 1,  400  8.  und  155  8.  Notizen,  gr.  8°. 
4 Hefte  jährlich,  10  fl.  5.  W. 

Argo.  Zeitschrift  für  krainieche  Landeskunde, 
lierauagtgeben  von  Musealcustos  Alfons  Mullner. 
1.  Jahrg.,  1882.  Laibach. 

Kntlült  u.  a.  die  folgenden  Aufsätze  MUlIncr*«:  Ein 
Schiff  im  Leitacher  Moor,  mit  1 Tafel;  Die  Gradiäca  io 
Kram;  Pfahl Imufunde  bei  Laibach;  Kunde  in  Zag»r;  Da» 
(iradiece  von  St.  Michael  bei  Hormone,  mit  Abbildung; 
Funde  Wim  Bau  der  Unterkraincr  Hahn;  Kin  celtiocbea 
Messer  von  Slavina. 

Bancalari,  Gustav.  Vorgang  bei  der  Hausforacbung. 
(Mittheilungen  der  Anthropologischen  Gesellschaft  in 
Wien.  Bd.  XXII,  N.  F.  XII,  1892,  Sitzungsberichte 
8.  57  ■ — 60.) 

Bancalari,  Gustav.  Ausflug,  verunstaltet  von  der 
Wiener  Anthropologischen  Gesellschaft  zum  Zwecke 
der  Hausforschuug  am  5.  und  6.  Juni  1892.  Mit 
4 Text -Illustrationen.  (Mittheilungen  der  Anthro- 
pologischen Gesellschaft  in  Wien,  Kd.  XXII,  1892,  N.  F. 
XI 1,  Sitzungsberichte  8.  85  — 88.) 

Bancalari,  Gustav.  Geber  seine  Hausforsch ungs- 
Fuasreise  in  Tirol,  Olieritalien  und  Innerösierreich. 
(Mittheilungen  der  Anthropologischen  Gesellaohafl  in 
Wien,  Bd.  XXII,  N.  F.  XII,  1892,  Sitzungsberichte 
8.  89  — 90.) 

B&r,  Jodok.  Das  Vorarlberger  Haut.  II.  Theil. 
(Fortsetzung  des  Bregrenzcrwälderltausea.)  Mit  4 Ta- 
feln. (XXXI.  Jahresbericht  des  Vorarlberger  Mu- 
■eum-Verein*  für  das  Jahr  1892,  Bregenz,  8.80  — 85.) 

Bella,  L.  Neue  Funde  am  Purgstall  (l>ei  Oedenbnrg). 
Funde  in  Petohäxa.  Mit  Abbildungen.  ( ArchÄologiai 
fcrtetilö  XII,  BudA|<est  1892,  8.  221  — 226  und  346 
•—347.) 

Bella,  1*.  Ausgrabungen  in  Oedenburg.  Mit  11  Bil- 
dern. (Arrliaologiai  fcrtesitö  XII,  Budapest  1892, 
8.  890  — 326.) 

Blasius,  Wilhelm,  lieber  die  neuen  Funde  in  der 
Hnutnannshohle  bei  Rübeland  am  Harz.  (Mitthei- 
lungen  der  Anthropologischen  Gesellschaft  in  Wien, 
l)d.  XXII,  N.  F.  XII,  1892,  Sitzungsberichte  8.107 
— 108.)  Nach  dem  r Braunschweiger  Tageblatt“, 
Abendausgabe  vom  20.  Oktober  1892,  Nr.  494. 

„Ki  i*t  keinem  Zweifel  mehr  unterwerfen,"  so  schlie*it 
Blatius,  „da**  die  Höhlen  bei  Kiibeland  am  Hiir*  hinfort 
alt  eine  wichtige  Fundstätte  der  Spuren  diluvialer  Men- 
schen in  Deutschland  bezeichnet  werden  mö*»en.u 

Calliano , Gustav.  Eine  Fundstelle  aus  drei  Zeit- 
perioden: du*  Winscbloch  am  Badener  Calvarien- 
oergn  bei  Wien.  Mit  1 Skizze  im  Text.  (Mitthei- 
lungen  der  K.  K.  Ceutral-Cunimission  zur  Erforschung 
und  Erhaltung  der  Kunst-  und  historischen  Denk- 
male Bd.  XVIII,  Wien  1892,  8.  97  — 102.) 

8.  97  — 99:  Geschichte  der  Ausgrabung;  S.  99  — 100: 
„Waren  die  kleinen  Baulichkeiten  am  Winsddoche  dem 
S«»nnengotte  Mithras  geweiht  V“;  8.  100  — 102:  Die  piä- 
histuris«  he  Station  mit  den  ErdltiNn.  — 

Die  Echtheit  de»  aufgeschlossenen  Erdstalle»  ist  an- 
gexweifelt  von  Herrn.  Kollett;  vrrgl.  unten. 

Cerm&k,  Clement.  Die  Durchforschung  am  Hrädek 
iti  Cnslau  iiu  Jahre  1891,  (Mittheilungen  der  K.  K. 


Centralcommiasion  zur  Erforschung  und  Erhaltung 
der  Kunst-  und  historischen  Denkmal«  XVIII,  Wien 
1892,  8.  195  — 197.) 

Dömötör,  L.  Der  Bronzefund  von  Brad , Komi  tat 
Arad.  Mit  7 Abbildungen.  (Archäologiai  f'rtesitö  XII, 
Budapest  1892,  8.  7o.) 

Ertesitö,  Arcli&oologi&i  vergl.  unten  s.  v.  Müller, 

Otto. 

Farkas,  Al.  Der  Steinfund  von  Sxegvär  (CsongrÄd). 
(Archüotogiai  fcrl.es j tu  XII,  Budapest  1892,  8.  69 
-70.) 

Farkas,  AI.  Funde  aus  der  Gegend  von  C*ongrAd 
und  Szentes.  (ArchÄologiai  fcrtesitö  XU,  Budapest 
1892,  8.  224.) 

Fischer,  Ludwig  Hans.  Paläolithische  Fundstellen 
in  der  Wachau  (Nieder  * Oesterreich).  Mit  1 Tafel 
und  2 Abbildungen  im  Text.  (Mittheilungen  der 
K.  K.  Centralcommiasion  znr  Erforschung  und  Erhal- 
tung der  Kunst-  und  historischen  Denkmale,  XYI1I. 
Band,  Wien  1892,  8.  138  — 148.) 

Haberlandt,  Michael.  Usber  die  menschliche  Woh- 
nung (Mittheilungen  der  Anthropologischen  Gesell- 
schaft in  Wien,  Bd.XXII,  N.  F.  XII,  1892.  Sitzungs- 
berichte 8.  45.) 

Hauer,  Franz  Ritter  von«  Jahresbericht  über  die 
Verwaltung  des  K.  K.  natu  rhetorischen  Hüfmu«euni» 
für  1891.  (Annalen  des  K.  K.  naturbistorischcn  Hof- 
museum», VII.  Bund,  Wien  1892,  8.  27  — 87  der  No- 
tizen.) 

Vermehrung  der  prihUtomdieti  Sammlung:  Notixen 

S.  79  — 80. 

Hauser,  Karl  Baron.  Alterthümerfnude  und  Er- 
werbungen im  Jahre  1891.  (Carinthia  I.  Mitthei- 
lungen iles  UeschichtsvereineH  für  Kärnten,  Jahr- 
gang 82,  Klagen fürt  1892,  8.  61 — 62.) 

Hauser,  Karl  Baron.  Ein  Gräberfeld  der  Hallstätter- 
zeit  im  Lavatitthale.  (Carinthia  I,  Mittheilnngen  des 
Gesehiclit» vereine«  für  K&ruten,  Jahrg.  82,  Klagen- 
furt  1892.  8.  125  — 126.) 

Hauser,  Karl  Baron.  Die  wildcu  Friedhöfe  in  der 
Inneren  Krems  bei  Gmünd.  (Carinthia  1,  Mitthei- 
lungeu  des  Geschirhtsveruiues  für  Kärnten,  Jahr- 
gang 82,  Klagenfurt  1892,  8.  192  — 193.) 

Hau  «er,  Karl  Baron.  Die  Ausgrabungen  zu  Frbgg 
im  Jahre  1891.  Mit  3 Abbildungen  im  Text.  (Mit- 
theilungen der  K.  K.  Central-Comiuission  zur  Erfor- 
schung und  Erhaltnug  der  Kunst-  und  historischen 
Deukmale,  XVHL  Bd.,  Wien  1892,  8.  40  — 44.) 

Hauser,  Karl  Baron  von.  List«  der  vom  histo- 
rischen Museum  in  Klagenfurt  im  Jahre  1691  ge- 
machten Funde  auf  dem  Gräberfeld«  von  Frögg  in 
Kärnten.  (Mittheilutigen  der  Anthropologischen 
Gesellschaft  in  Wien.  Bd.  XXII,  N.  F.  Xll,  1892, 
Sitzungsberichte  8.  31.) 

HoierU,  Jacob.  Ueber  Tine-Gräber  im  Canton  Grau- 
bündten.  Mit  3 Text-Illustrationen.  (Mittheilungen 
der  Anthropologischen  Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII, 
N.  F.  Xll,  1892.  Sitzungsberichte  8.  92  — 93.) 

Hoernes,  Moriz.  Geographisch  - urgeschichtlicbe  Pa- 
rallelen. (Mittheilungen  der  geographischen  Gesell- 
schaft in  Wien  35,  1892,  8.  34  — 40.) 

Hoernes,  Moriz.  Die  ornamental«  Verwendung  der 
Thiergestalt  in  der  prähistorischen  Kunst.  Mit 
15  Text- Illustrationen.  (Mittheilungen  der  Anthro- 
pologischen Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII,  N.  F. 
XII,  1892,  8.  107  — 118.) 


Digitized  by  Google 


15 


Urgeschichte  und  Archäologie. 


Hoernes , Monz.  Bemerkungen  über  die  innen 
Funde  von  St.  Michael.  (Mittheiluugen  der  Anthro- 
pologischen OtWÜiehlft  in  Wien,  Bil.  XXII,  N.  F. 
XII,  1892,  Sitzungsberichte  S.  7 — 11.) 

Vergl.  unten  Rrinx  Ernst  au  Windiscbgrit*. 
Hoernes,  Moria,  lieber  Begriff  und  Aufgaben  der 
prähistorischen  Forschung.  (Mittheilungeu  der  An- 
thropologischen Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII,  X.  F. 
XII,  1892,  Sitzungsberichte  S.  42  — 43.) 

Houdek , V.  Auszug  ans  O.  Osiowaki’s  zweitem 
Bericht  über  »eine  palito- ethnologische  Forschungs- 
reise in  Galizien  im  .Jahre  1880.  (Krakau  1891.  Mit 
5 Tafeln  und  30  Text-Illustrationen. I I Mittheilungen 
der  Anthropologischen  Gesellschaft  in  Wien,  Bd. 
XXII,  N.  F.  XII,  1892,  Bitzungsberichte  8.  11 

— 13.) 

Jösa,  A.  Prähistorische  Fundstelle  bei  Kakainaz  und 
Tinu'ir,  unweit  Tokgj.  (ArchAologiai  £rtesito  XII, 
Budapest  1892,  S.  203  — 207.) 

Jöea,  A.  BroDzefnnd  von  Piricse,  Komitat  Szabolm. 
(Archäologiai  Krtesitö  XII , Budapest  1892,  8.  352 

— 354.) 

Karner,  Lambert.  Ausgrabungen  iu  Meutern  an 
der  Donau,  1890  und  1891.  Mit  7 Abbildungen  im 
Text.  (Mittheilungen  der  K.  K.  I'entral-Comniisflion 
zur  Erforschung  und  Erhaltung  der  Kunst-  und  hi- 
storischen Denkmale,  XYI1L  Bd..  Wien  1892,  8.  213 

— 22M.) 

Könyöki , Al.  Funde  von  Sei  \ p , Komitat  Neograd. 
Mit  Illustrationen.  (Archaeologiai  fcrtesitü  XII,  Bu- 
dapest 1892,  8.  227  — 235.) 

Koudelka,  Florian.  Bericht  über  die  im  Verlaute 
de»  Jahre»  1891  im  politischen  Bezirke  Wisclinu  ge- 
machten prähistorischen  Funde.  (Mittheilungen  der 
Anthrojtologischen  Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII, 
N.  F.  XII,  1892,  Sitzungsberichte  8.  34  — 35.) 

Koudelka,  Florian,  lieber  einen  Fund  von  Bronze* 
Ringen  Ivei  Hobitsclmu  in  Mähreu.  (Mittheiluugen 
der  K.  K.  L'entralcommission  zur  Erforschung  und 
Erhaltung  der  Kunst  • und  historischen  Denkmale 
Bd.  XY11I.  Wien,  IMS,  8.  171.) 

Lehoczky,  Th.  Beiträge  zur  vaterländischen  Archäo- 
logie, mit  Bezug  auf  das  Komitat  ßereg.  Band  1. 
Bis  zur  Einwanderung  der  Ungarn.  Mit  480  Illu- 
strationen. Munkäcs,  Selbstverlag.  1892.  179  8.  8°. 

Makowaky,  Alexander.  Der  diluviale  Mensch  irn 
Löss  von  Brünn.  Mit  Funden  aus  der  Mammutli- 
zeit.  Mit  3 Tafeln.  (Mittheiluugen  der  Anthropolo- 
gischen Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII,  N.  F.  XII, 
1892,  8.  73  — 84.) 

Marchosotti,  Oarlo.  Prähistorische  Ausgrabungen  in 
8.  Lucia  im  Jahre  1891.  Mit  l Tafel.  (Mittheiluugen 
der  K.  K.  Central -Commission  zur  Erforschung  und 
Erhaltung  der  Kun«*  * und  historischen  Denkmale, 
Bd.  XVIII,  Wien  1892,  8.  60  - 61.) 

Marchesetti,  Carlo.  Relasione  sugli  acavi  preistorici 
eseguiti  negli  anui  1889,  1890,  1891.  (E»tr.  dell’  Ar- 
choografo  Triestiuo.  Vol.  XVIII.)  Triest«  1892. 

1 1 pp.  8°. 

Marche«ietti}  Carlo.  Belazione  sugli  scavi  preistorici 
eseguiti  nel  1891.  (E«tr.  da!  ßollett.  d.  8oc.  adriat. 
di  sc.  natur.  in  Trieste,  vol.  XIII,  p.  II.)  Trieste  1892. 
5 pp.  8®. 

Maäka,  Karl  J.  Die  diluviale  Fauna  und  Spuren 
des  Menschen  in  der  Schoscbuwker  Hohle  in  Mähren. 
(Jahrbuch  der  K.  K.  geologischen  ReicbsansUlt, 
41.  Band,  2.  Heft  1891,  8.415  — 422,  mit  1 Tafel.) 


Matiegka , Heinrich.  Gräber  mit  zusammen- 
gekrümmten  (liegend  hockenden  und  hockenden)  Ske- 
letten in  Böhmen.  (Mitt bedungen  der  Anthropologi- 
sche» Gesellschaft  in  Wieii  Bd.  XXII,  X.  F.  XII, 

1892,  Sitsungetwrieht*  8.  14  — io.) 

Auszug  aus  einem  in  cxccbischrr  Sprache  in  der  Zeit- 
schrift „Cesky  lid“,  Jahrgang  I erschienenen  Aufwitze. 

Matl&kowski,  Wlad.  Budownictwo  lmlowe  na  Pod- 
haltt.  ( Hera  u »gegeben  von  der  Krakauer  Akademie 
der  Wissenschaften.)  Krakau  1892.  93  8.  4®.,  mit 
25  Tafeln  als  Beilage. 

Handelt  vom  polnischen  Hause  in  der  höchsten  Tatra.  — 
Algneift  von  Silitrt  in  den  MhtheUungea  dtr  Anthro- 
pologischen Gesellschaft  iu  Wien,  Bd.  XXUI,  X.  F.  XIII, 

1893,  S.  85  — 89. 

Meldahl , F.  Ueber  die  historischen  Formen  der 
Holzbaukunst  und  die  geographische  Verbreitung  der- 
selben. Nach  einem  Vortrage  in  der  Königl.  däni- 
sche u geographischen  Gesellschaft  vom  EtaUinth 
F.  Meldahl.  (Geografisk  Tid»krift,  XI.  Band,  1891 
— 1892,  lieft  VII,  8.  177  — 188.)  Uebersetzt  von 
J.  C.  Poestinn.  (Mit!  bedungen  der  Anthro|*ilogi*e.lieii 
Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII,  N.  F.  XII,  1892. 
Sitzungsbericht«  8.  51  — 57.) 

Meringer,  Rudolf.  Das  deutsche  Bauernhaus.  (Das 
oberdeutsch«  Haus  — Das  sächsische  Haus  — Die 
nordische  Bauart.)  Mit  8 Text -Illustrationen.  (Mit- 
theilungeu  der  Anthropologischen  Gesellschaft  in 
Wien,  B<1.  XXII,  N.  F.  XU,  1892,  Sitzungsberichte 
8.  46  — 51.) 

MihAlik,  J.  Ein  Bronzeschwert  aus  den  Maramaros, 
(Archaeologiai  fertesitö.  XII,  Budapest  1892.  8.  94.) 

Mittheilungen  der  Anthropologischen  Gesell- 
schaft in  Wien.  Rcdact  üms-Comit^:  Franz  Ritter 
v.  Hauer.  Matthäus  Much,  Friedrich  Müller, 
8.  Wahrmaun.  A.  Weisbach,  J.  N.  Woldrieh. 
Redactions-Beirath:  M.  Much,  E.  Zuokerkandl. 
Bcdacteur:  Franz  Heger.  Band  XXII.  (Der  neuen 
Folge  XII.  Band.)  Mit  4 Tafeln  und  9 Text -Illu- 
strationen und  200  Textfiguren.  Wien,  in  Commission 
hei  Alfred  Hülder,  1892.  VI,  224  8.  u.  Sitzungsberichte 
111  8.  4°.  SO  Mark. 

Mittheilungen  der  K.  K.  Central-Commission  zur 
Erforschung  und  Erhaltung  dor  Kunst  - und 
historischen  Denkmale.  Uerausgegeben  unter  der 
Leitung  Seiner  Excellenz  des  Präsidenten  dieser  Com- 
mission Dr.  Joseph  Alexander  Freiherrn  voti 
Hnlfsrt.  Redacteur:  Dr.  Karl  Lind.  Achtzehnter 
Rand.  (Neue  Folge  der  Mittheilungen  der  K.  K. 
Central-Commission  zur  Erforschung  und  Erhaltung 
von  Hnudenkmalen.)  Mit  26  Tafeln,  89  in  den  Text 
gedruckten  Illustrationen  und  12  Beilagen.  Wien,  in 
Commission  bei  Kubasta  und  Voigt,  1892.  (II)  258  8. 
4®.  8 fl.  «0  Kr. 

Monarchie,  Die  österreichisch-ungarische,  in 
Wort  und  Bild.  11.  Band:  Dalmatien  Wieu,  StaaU- 
druekersi  (Alfred  Hfllder).  VII,  852  8.  1892. 

Die  Vorgeschichte  ist  von  Bulic  behandelt. 

Monarchie,  Die  Österreichisch  - ungarische,  in 
Wort  und  Bild.  Tirol  und  Vorarlberg.  Lieferung 
1 — 15.  Wien,  Btaatedruckerei.  (Verlag  von  Alfred 
Holder.)  1898. 

F.  v.  Wie  »er  behandelt  dir  Vorgeschichte,  K.  Tol«lt 
schildert  die  physische  Beschaffenheit  der  Bevölkerung. 

Moser,  Karl.  Bericht  über  vorgeschichtlich«  Funde 
in  der  Höhle  von  Zgonik  bei  Prusecoo  ün  österreichi- 
schen Litorale.  (Mittheiluugen  der  Anthropologischen 
Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII,  X.  F.  XII,  1892, 
Sitzungsberichte  8.  31  — 32.) 


Digitized  by  Google 


16 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Müller,  Otto.  Aüisug«  weine  Uebenwtzung  itm  dem 
in  nngariftcher  Sprach*-  geschrieln-nen  . Archäologiai 
firteidtö“  (.Archäologischer  Anzeiger“)  Bd.  IX  (Nene 
Folge),  Budapest,  .lahrgang  1*89.  (Mittheilungen  der 
Anthro{Milogiachen  Gesellschaft  in  Wien , IM.  XXII, 
N.  F.  XII,  1892,  Sitzungsberichte  S.  87  — 79.) 

Giebt  «k>n  wesentlichen  Inhalt  der  folgenden  Arbeiten 
wieder:  >1.  Wosinsky,  über  einen  prähistorischen  An* 
»iedlungsplatz  bei  Külesd  im  Tolnaer  CYmiilate  (S.  33  — 44 
des  „ArchaeoL  Krtesilo).  — I’.  Kreny6,  t’eber  Grabungen 
auf  dem  sogenannten  Templomdomb  (Kircheühiigel)  in 
Peva-Vinya,  Heveser  Omitat  (S.  '»3  — 57).  — A.  Mtin- 
nich,  Ueber  den  Hrodiszko-  oder  Burgstall  - Berg  bei 
Machclsdorf  in  der  Zips  m UWrungarn  (S.  57  — 59).  — 
G.  Teglä»,  Ueber  einen  Goldiund  von  Häuxeg  (HOtzlng) 
im  Ilnnyader  Comitate  in  Siebenbürgen  (S.  51  — 62).  — 
K.  V&sirhelyi,  lieber  den  ßrouzetuud  bei  Gyermelv 
(Bezirk  Totis  im  Komwrner  Comitale)  (S.  62  — 86).  — 
A.  Pösta,  Neuere  Kunde  von  dem  prähistorischen  Ansied- 
luugsplatx  bei  Toszeg  bei  Szolnok  (S.  144  — 150).  — 
K.  Darnay,  l'eber  zwei  Rronzrfunde  im  Zainer  Coraitate 
(S.  176 — 177).  — J.  DudA»,  lieber  den  prähistorischen 
Vujuna  - Hügel  bei  Sxanid  nächst  Zentn  an  der  Thei*» 
(S.  177).  — J.  Säend rei,  Ueber  prähistorische  Funde 
bei  Neufebl  an  der  Leitha  im  Oedenburger  Comitate  (S.  230 

— 232).  — A.  Farkas,  Urber  prähistorische  Funde  in 
der  Umgebung  von  Szrntes,  jenseits  der  Tlieiss,  iin  Caon- 
grider  Comitate  (S.  253  — 258  L — A.  Lakner,  Ueber 
Gräberlundr  l»ei  Csornn  im  Ordenburger  Comitate  (S.  263 

— 271).  — M.  Wosinsky,  Ueber  die  Grabungen  im 

Jahre  1H8*  aut'  dem  Lcngvcler  prähistorischen  Ansiedlung«* 
platze  und  Gräberfeld*  iui  Tolnaer  Comitate  (8.  331 

— 338).  — K.  Darnay,  Ueber  *in  aufgedecktes  Urnen- 
emb  bei  Diibron , Znlaer  Coroitat  (8»  352).  — 1..  Bella, 
Uelier  prähistorische  Kunde  leri  Oedcnburg  (8.  357  — 366).  — 
F.  Bakovsxky,  l’eber  die  Resultat*  seiner  Grabungen  im 
Ncutraer  Comitate  (8.  385  — 390).  — K.  Darnay,  Heber 
Kunde  aus  der  »Kupferzeit“  im  Zalaer  Comitate  (8.  419 

— 420).  — F.  Sindorfi,  Ueber  den  prähistorischen  An- 
siedlungsplatz  bei  Szomolänr,  Presshurger  Coiuitat  (8.  420 

— 423). 

Müller,  Otto.  Eine  vierte  Urne  mit  ornamentalen 
Zeivhnnngen  menachlicher  Figuren  vom  Burgslall  bei 
Oldenburg.  Mit  1 Text-Illustration.  (Mittheilungen 
der  Anthropologischen  Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII, 
N.  F.  XII,  1892,  Sitzungsbericht«  8.  105  — 106.) 

Nach  „Archaeologini  Ertesitb“,  Neue  Folge  Bd.  X,  1692, 
S.  324. 

Nugy , Q.  Die  Denkmäler  des  ungarischen  Heiden* 
alters  im  Cuniitat  Htuhlweiseetiburg.  (Funde  vrm 
Vereb,  Batta  und  Demköhegv.)  (Archäologiai  firte- 
*itö,  XII,  Budapest  1892,  8.  291—315.) 

Niederle,  Lubor.  Die  neuentdeckten  Gräber  von 
Podhabu  und  der  erste  künstlich  deforuiirU*  prä- 
historische Schädel  aus  Böhmen.  Mit  12  Text -Illu- 
strationen. (Mittheilungen  der  Anthropologischen 
Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII,  N.  F.  XII,  1892, 
8.  1 — 18.) 

Gewöhnliche  Skeletgräber  in  Reiben  geordnet , die  Bei- 
gaben (Ringe,  Plneelten,  Schnallen,  Messer,  Lanzen  und 
Sch  wert  fragmente,  ferner  Thon-,  Glas-,  Bernstein-  und 
Sleinperleu)  zeigen  einen  rein  meroving  lachen  Charakter. 

On«ow8ki,G.  O cerarniei*  «lomowej  w okresie  groböw 
kamicnnych  »krzynkowich.  (Ueber  di«  heiumthliche 
Keramik  der  öteinkiateugriiber  • Periode).  Krakau 
1891. 

Separatabdruck  au*  den  „Wiadonfonci  numizmatycxno- 
areheologiczoe“.  — Vergl.  die  Anzeige  von  V.  Houdek 
in  den  Mittheilungen  der  Anthropologischen  Gesellschaft 
in  Wim,  Bd.  XXII,  N.  F.  XII.  1802,  s,  08  — 70« 


Oasowaki , G.  0 grobach  niecmlopalnych  w Myw- 
kowie.  (Ueber  Ökeletgräber  in  Myszköw.)  Krakau 
1991. 

Vergl.  Mittheilungen  der  Anthropologischen  Gesellschaft 
in  Wien , Bd.  XXU,  N.  K.  XU,  1892,  Sitzungsberichte 
S.  13. 

Ogaowaki,  G.  Wykopdiny  z kurharm  w Hromöwca. 
(Ausgrabungen  aus  dein  Grahügel  in  Hromöwka, 
Bez.  Starokonstantynöw  in  Wolhynien.)  (Wiadom6»ci 
numizmatyczno-archeologiczne,  Krakau  1891.) 

Brand  grab  nm  der  Völkerwanderungsxeit  des  II.  bis  IV. 
Jahrhundert»  n.  Chr.,  das  entweder  den  Gothen,  Burgun- 
dern «der  Wendeu  luxuschreihen  ist.  — VergL  die  An- 
zeige von  V.  Houdek  in  den  Mittheilungen  der  Anthro- 
pologischer! Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII,  N.  F.  XII, 
1892,  S.  70  — 71. 

P&udler,  A.  Vorgeschichtliche  Funde.  (Mitthei- 
lungen des  Nord böh mischen  Excursion*  * Club»,  Jahr- 
gaug  14,  Lcipa  1891,  8.  48  — 53.) 

P&udler,  A.  Steinbeile  und  Eisenschmelzofen.  (Mit- 
theilungeu  des  Nord  böhmischen  Excuraiona- Club«, 
Jahrg.  14,  I^*ipa  1891,  8.  149  — 152.) 

Paudler,  A.  Heidengräber.  (Mittheilungen  des  Nord- 
böhmischen  Excureiooa-Cluba,  Jahrg.  15,  Leipa  1H92, 
8.  209  — 219.) 

Petter,  Alexander.  Bericht  über  die  Thätigkeit  auf 
anthropologischem  Gebiete  im  Jahre  1891  im  Herzog- 
tluime  Salzburg.  (Mittheilungen  der  Anthropologi- 
schen Gesellschaft,  in  Wien,  Bd.  XXII,  N.  F.  XII, 
1002,  Sitzungsberichte  S.  31.) 

Poecpny,  Prana,  Alte  Goldbergbaue  in  Daciett. 
(Mittbeilungen  der  Anthropologischen  Gesellschaft  in 
Wien,  Bd.  XXU,  N.  F.  XII,  1892,  Sitzungsberichte 

8.  44.) 

Praybyaf  awaki , Wladyalaw.  Bkarb  bronzowy 
xnalexiony  na  pravym  brzegu  Dnieatru  pod  Uniiem. 
(Ein  Bronseacbatz , gefunden  am  rechten  Ufer  des 
Dniestr,  unterhalb  Vnii)  Lemberg  1892,  12  8. 
gr.  4°. 

Angezeigt  von  Karisck  in  drn  Mittheilungen  der  An- 
thropologischen Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXIII,  N,  F. 
XIU,  1893,  8.  84  — 85. 

Rdcaey,  W.  Prähistorische  Funde  aus  der  Umgebung 
von  Grau.  Ein  Vortrag,  f Archaeologiai  ßrtesitö, 
XII,  Budapest  1892,  8.  342—348.) 

Auch  in  Separatabdruck.  15  8.  12®. 

Reiener,  J.  Neue  Acquisitionen  des  Hzcgediner  Mu- 
seums. (Archaelogiai  ilrtesitö,  XII,  Budapest  1892, 
8.  90  — 91.) 

Reizt) er, i J.  Grabfunde  von  Hzeged-Röszke.  (Arrhaeo- 
logiai  ErtMitO,  XII,  Budapest  1892,  S.  161  — 168.) 

Richly,  Heinrich.  Ueber  einen  Bronzedepotfund  bei 
Obere« re kvo  in  Böhmen.  (Mittiicilungen  der  Anthro- 
pologischen Gesellschaft  in  Wien , Bd.  XXII,  N.  F. 
XU,  1892,  Sitzungsberichte  8.  32 — 33.) 

„Der  Fund  ist  von  besonderem  Interesse,  weil  er  aus 
einer  Gegend  stammt,  wo,  soviel  bekannt,  noch  nie  Brouze- 
artefact«  gefunden  wurden,  dann,  weil  in  ihm  fast  alle  in 
der  Bronzezeit  uberhnupt  gebräuchlichen  Celt formen  bei- 
sammen — also  gleichzeitig  erzeugt  und  verwendet  — 
vorkatumeu  und  endlich , weil  da  ein  Kupferbeil  auftritt, 
welches  in  seiner  bezeichnenden  Form  meist  nur  in  Plahl- 
bauten  und  auch  da  nur  in  Gemeinschaft  von  Stein-  und 
Knochrn*achrn  gefunden  zu  werden  pflegt“  (S.  33). 

Rollett,  Hermann.  Das  Winschloch  am  Badener 
Olvarienberge.  (Badener  lioto  1891,  Nr.  22,  8.  9.) 

Rutar.  La  Tene* Funde  aus  der  Gegend  von  Pol»nik- 
Billichbcrg  bei  Littai  in  Krain.  (Mittheilungen  der 


Digitized  by  Google 


17 


Urgeschichte  und  Archäologie. 


K.  K.  I'enti’al-Uammiasion  zur  Erforschung  and  Er- 
haltung der  Kunst-  und  historischen  Denkmal«,  XVIII. 
Band,  Wien  1892,  8.  186  — 187.) 

Rutar.  Die  prähistorische  Ansiedelung  bei  Sittich 
und  bei  Malniee  in  Krain , dann  die  römische  An- 
siedelung beim  letzteren  Orte.  Mit  einer  Tafel. 
(Mittlieilnngen  der  K.  K.  Central  * Commission  zur 
Erforschung  und  Erhaltung  der  Kunst-  und  histori- 
schen Denkmale,  XVII.  Bd.,  Wien  1892,  8. 202  — 205.) 

Sändorfi,  P.  Der  prähistorische  Fundort  bei  Csejtei, 
Pressburger  Com  i tat.  (Arcimologi&i  fertesitö,  XII, 
Budapest  1882,  8.  245.) 

Schneider,  Ludwig,  lieber  verschiedene  Funde  aus 
vorgeschichtlicher  Zeit  iin  nordöstlichen  Böhmen. 
(Mittheilutigen  der  Anthropologischen  Gesellschaft  in 
Wien,  Bd.  XXII,  N.  F.  Xll,  1892,  Sitzungsberichte 
8.  33  — 34.) 

Schubert,  J.  Bronze-Funde  im  Anschaer  Kothhopfen- 
lande.  Aus  der  Chronik  des  Conservators  Beuescb 
mitget heilt.  Mil  rt  Abbildungen  im  Text.  (Mitihei- 
lungen  des  Kordt>öhinischen  Kxcursions  • Club«,  Jahr- 
gang 14,  Lelpä  1891.  8.  219  — 233.) 
Sitzungsberichte  der  Anthropologischen  Gesell- 
schaft in  Wien  1892.  (Anhang  zu  den  Mittheilungen 
der  Gesellschaft,  Bd.  XXII,  N.  F.  XII.)  lli  S.  4°. 

VergL  eben  s.  v.  „Mittheiluugen“. 

Böter,  Aug.  Bronzefunde  von  Meson  -Bzolnok  und 
Jesoehof.  ( Archäologin!  fcrtesiti»,  XII,  Budapest  1892, 
S.  207  —212.) 

Wieselburger  Coraitat. 

Staniö.  Prähistorische  Alterthüiner  von  Vsrlicca. 
i Viestnik  hrvatskoga  arkeologickogo  druztva  XIV, 
1892,  Heft  3,  p.  «8  — 71.) 

Stole,  Pr.  Die  Urbevölkerung  Tirols.  Ein  Beitrag 
zur  Paläo- Ethnologie  von  Tirol.  Zweite  unbearbei- 
tete Auflage.  Innsbruck , Wagnerische  Universitäts- 
Buchhandlung.  1892.  121  8.  8°. 

Angezeigt  von  t».  Kossinnn  in  der  Zeitschrift  des  Ver- 
ein» für  Volkskunde,  hernusgegeh.  von  K.  Weinhold , Jahr- 
gang 3,  1893,  S.  98  — 1 00. 

ßzombathy , Josef.  Studienreise  nach  Deutschland 
und  Dänemark.  (Annalen  des  K.  K.  DRlUThiltOri- 
schen  liofiiiu**um« , VII.  Band,  Wien  1892,  Notim» 
8.  105—121.) 

Die  Reifte  währte  vom  3.  Juli  bin  30.  August  1891; 
Sx.  besuchte  dir  Museen  der  Städte  Prag,  Teplilz,  Dresden, 
Halle  *.  S.,  Berlin.  Danzig,  Königsberg,  Stettin,  StraUnnd, 
Kopenhagen,  Kiel,  Hamburg,  Hannover.  Köln,  Mainz,  Nürn- 
berg, Regensburg,  München  und  Salzburg.  — Er  kommt 
zu  dem  Schluss;  «Die  Urgf«chicht*fnr*chung  steht  im 
Norden  Europa«  in  Folge  der  viel  älteren  und  viel  stren- 
geren Prtegc,  welche  *ie  dort  geuieset , auch  auf  einer  im 
Allgemeinen  höheren  Stute  als  bei  uns.  Aber  Klarheit 
ül>er  die  Verhältnisse  unseres  Conti nent«  in  prähistorischen 
Perioden  darf  aus  dem  einseitigen  Studium  der  nordischen 
Funde  nicht  erwartet  werden.  Diese  kamt  einzig  und 
allein  von  den  südlichen  und  mittleren  Regionen,  welche 
in  den  verschiedenen  alten  Culturperloden  immerdar,  wenn 
auch  unter  mehrfach  wechselnden  Beziehungen  die  geben- 
den waren,  ausgehen“  (S.  121). 

Tappeiner,  Franz.  Eine  prähistorische  Fundstelle 
am  Köchelberge  bei  Meran.  Mit  2 Tafeln.  (Mit- 
theilungeu  der  K.  K.  Central  - Commission  zur  Er- 
forschung und  Erhaltung  der  Kunst-  und  histori- 
schen Denkmale,  Bd.  XVIII,  Wien  1892,  8.  47  — 51.) 

Tappeiner,  Franz.  Bericht  über  die  Grabung* ver- 
suche am  Ftiaie  des  Glumser  KöpH’s  und  am  Tart- 
»eher  Bühel  im  Ober- V iouebgaa.  (Mittheilungeu  der 
K.  K.  Central- Commission  zur  Erforschung  und  Er- 
Archiv  far  Anthropologie.  Bd.  XXII I. 


hahung  der  Kunst-  uud  historischen  Denkmale, 
XVIII.  Baud,  Wien  1892,  8.  51—52.) 

Der  Tartschrr  Bühel  hat  in  prähistorischer  Zeit  vor- 
übergehend ul»  Zufluchtsstätte  für  prähistorische  Völker 
gedient;  dieselben  haben  die  Erdhiigrl  an  der  Westseite 
als  Vertlieidiguiigswall  an  der  zugänglichsten  Stelle  auf* 
geschüttet* 

Tappeiner,  Frans.  Eine  ueolithische  Fundstätte  auf 
dem  Hippulyt-Htigel  in  dem  Mittelgebirge  von  Tisenx 
bei  Meran.  (Mittheilungen  der  K.  K.  Central -Com- 
mission zur  Erforschung  und  Erhaltung  der  Kunst- 
uud  historische»»  Denkmale,  Bd.  XVII,  Wien  1892, 
S.  52 — 53.) 

Teglaa , G.  Funde  aus  dem  prähistorischen  Dacien. 
(Archnologiai  fcrtesitö,  XII,  Budapest  1892,  Nr.  5.) 

Tomasohek,  Wilhelm.  Die  Urbevölkerung  Klein- 
asiens.  (Mitthei  lungeu  der  Anthropologisch«-!»  Ge- 
sellschafl  iu  Wien,  Bd.  XXII,  N.  P.  XII,  1892, 
Sitzungsberichte  8.  1 — 4.) 

Trapp,  Moriz.  Ueber  einige  prähistorische  Funde  in 
Mähren  im  Jahre  1691.  (Mittheilungeu  der  Anthro- 
pologischen Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII,  N.  F. 
XII,  1992,  Sitzungsberichte  S.  34.) 

Wankel.  Die  prähistorische  Jagd  in  Mähren.  Ol* 
mütz  1692,  Buch-  und  Steindruekerei  Kramär  und 
Frochäzka.  Selbstverlag.  83  8.  mit  acht  zum  Theil 
farbigen  Tafeln  und  vielen  Holzschnitten  im  Text.  6“. 

„Ea  gereicht  mir  wahrhaft  zur  Genugthuung  uud  Freude,“ 
ho  fi»*ftt  W.  die  Resultate  seiner  originellen  Untersuchung 
xu Karamell , „dass  e«  mir  noch  im  S)tätherbste  meines  Le- 
hen« gegönnt  ist,  meinem  Vaterlande  eine  Errungenschaft 
darhritigen  zu  können , die  sowohl  für  die  Vorgeschichte, 
als  auch  die  Geschichte  diese»  Lande»  von  weittragender 
Wichtigkeit  »ein  kann.  Es  ist  dies  der  Kichere  Nachweis 
der  Gleichzeitigkeit  de»  Menschen  mit  dem  Höhlenbären, 
in  dem  schon  den  Römern  unter  dem  Namen  Hercynia 
»ilva  bekannten  grossen  Walde.  Dieser  Nachweis  gründet 
«ich  auf  ein  vor  Jahren  von  mir  gefundenes  Schäilelfrag- 
ment  eine*  Höhlenbären,  da»  eine  geheilte  Verletzung  zeigt, 
welche  mit  Hülfe  der  pathologischen  Anatomie  nnchweisen 
lässt , da»«  dieselbe  durch  Menschenhand  zugefiigt  worden 
i*t  und  dadurch  der  Nachweis  erbracht  wurde , «las»  der 
Mensch  trotz  »einer  primitiven  Warfe  den  Kampf  uni» 
Daseiu  mit  den  grimmigen  Höhlenbären  aufnahm.  Dieses 
Schädel fraginent  brachte  ich  in  ein  Tableau,  welches  ein 
getreue«,  bisher  einzig  dastehende«  Bild  der  ältesten  prä- 
historischen Jagd  darstellt  und  sowohl  fiir  die  vaterländi- 
sche prähistorische  Forschung  «I«  auch  tür  Jagdt'rrunde 
von  hohem  Interesse  ist.“ 

Prinz  Ernst  zu  WindisehgrAtx.  Ueber  Eiaenwaffen 
hu*  8t.  Michael.  Mit  25  Figura».  (Mittheilungon 
der  Anthropologische!»  Gesellschaft  iu  Wien,  Bd.  XXII 
N.  F.  XII,  1692,  Sitzungsberichte  8.  7.) 


Böhmen  und  Mährat. 


(Io  höhmiftchtr  Sprache  «nctilenan.» 


(Von  Dr.  Heinrich  M&tiegka.) 

Casopis  spoleonosti  prätel  slarozitnostf  ceskych 
v Praze.  (Zeitschrift  der  Oillllicblft  der  Freunde 
böhmischer  Alterthütner  in  Prag.)  1.  Jahrg.  Prag 
1893.  Mietnir  Jan  Boukup. 

Erscheint  iu  vierteljährlichen  Heften;  mit  Illustrationen. 

Casopis  vlasteneoköho  spolku  muzejniho  Olo- 
mucköho.  (Zeitschrift  des  vaterländischen  Museal- 
vereins zu  Olmütz)  1893;  Redactsur  J.  PalliardL 
Mit  Abbildungen. 

3 


Digitized  by  Google 


18 


Verzeichnis»  der  anthropologischen  Literatur. 


Corm&k  Kliment.  Dfllezitost  mistnick  vyzkumu  ar* 
ehaeologickych.  (Die  Bedeutung  localer  archäologi- 
scher Forschungen.  In»  .Cuopis  «pol.  pf.  «tar.  c.  v 
Praza“  l.  1893.  8.  5.) 

Ccaky  Lid.  (Das  böhmische  Volk,  Zeitschrift,  gewid- 
met dem  Studium  des  böhmisch.  Volkes  in  Böhmen, 
Mähren,  Schlesien  und  der  Slowakei.  Redacteure: 

Dr.  Lubor  Kiederle  und  Dr.  Ceuek  Zibrt.) 
Prag  IL  1893. 

Reichlich  illustrirl. 

Domecka,  Lud.  Osidleni  krajiny  jindricho-hradeck«5 
a novo-bystrickd.  (Die  Besiedelung  der  Neuliauser 
und  Neubystritzer  Gegend.)  Neuhaus  1893. 

Feloman,  J.  und  Schmidt,  V.  Arcbaeologickv  vyz- 

kum  l'doli  Bvatojifak^ho  (Archäologische  Durch* 
forschung  des  8t.  Georgthaies  [zwischen  Libusin  und 
Kralüp  in  Böhmen],  ln  den  TPam«tkv  arch.  a mi- 
•top.*  XVI.  1893,  8.  1,  37,  113,  243.) 

Die  Durchforschung  nahm  J.  Fel  cm  an  in  Zvoleneve» 
vor,  die  Beschreibung  besorgte  V.  Schmidt:  Ein  böh- 

misches Grabfeld  au«  dem  XL  Jahrhundert  bei 
Zelenic.  (Mit  2 PUinen,  3 Abbildungen  von  Gräbern 
und  4 Tafeln.)  101  Reihengräber,  detaillirt  beschrieben, 
zum  grossen  Theil  von  allen , oder  von  zwei  oder  einer 
Seite  mit  Steinen  umgeben  und  bedeckt.  Bel  68  fehlte 
jede  Einfassung.  In  11  Gräbern  wunleu  Holzreste  vor- 
gefundeu.  In  7 Fällen  fanden  «ich  zwei,  in  2 Fällen  drei 
Skelette  in  einem  Grabe.  99  Skelette  lagen  ausgestreckt, 
den  Kopf  nach  Westen,  10  ebenso  den  Kopf  nach  Osten, 
2 zusaromeugekrümmt  auf  der  linken , eines  auf  der  rech- 
ten Seite.  Die  Skelet  länge  im  Grabe  gemessen,  betrug  bei 
2 Skeletten  130  bis  140  cm,  hei  3 Skeletten  1 4t)  bis  1 3Ö  cm, 
bei  9 Skeletten  130  bis  160  cm,  bei  13  Skeletten  160  bi» 
170  cm  und  bei  2 Skeletten  über  170  cm.  An  Beigaben 
wurden  gefunden  30  Gefässc  vom  Burgwalltvpu»  (Wellen- 
omnmente,  Bodeuzrichen),  zumeist  vereinzelt  und  stets  bei 
den  Fiissen,  18  S-förmig  eingebogeno  Scblifenringe  aus 
Bronze  oder  Silber,  eine  Münze  de»  Fürsten  Spitihnev  II. 
(1055  — 1061)  in  der  Hand  eines  Skelette»,  17  eiserne 
Messer,  überdies  Ringe,  Hefte,  Feuerschläger , Scheeren, 
Glaskorallen  von  runder,  länglicher  und  faeschenförmiger 
Gestalt , Steinperlen , vier  Bernsteinperlen.  Die  gefundene 
Münze  erlaubt  eine  präcise  Datirung.  Da»  Grab  mit  dem 
stark  zusamtnengekniromten  Skelette  wurde  in  toto  hernu*- 
geboben,  conacrvirt  und  dem  Prager  Museum  einverleibt.  — 
Die  Gräber  bei  Li  hu»  in:  Skeletgriber  mit  und  ohne 

Steinfasaung , Holzanrgresten  und  S-förmig  eingebogenen 
»lavischen  Schlifenringen.  — Brandgräber  bei  llumen: 
Die  Asche  und  un verbrannte  Knöchelchen  in  einer  bauch i- 
gen  Urue  (ein  Fall)  oder  auf  dem  blossen  Erdboden  (zwei 
Fälle)  neben  Grnligefässen  beigesetzt ; Bronzeringe  und 
Bronzenadel;  Steinfassung  (Abbildungen).  — Gräber  mit 
liegenden  Hockern  bei  Libusin:  Steinbelag.  Dn» 
Skelet  aut  der  rechten  Seite  ruhend  mit  einem  Braue- 
armbaud  und  einem  Töpfchen  (Abbildungen).  — Gräber 
mit  liegenden  Hockern  bei  Oaluchov:  10  Gräber, 
neun  mit  Steinfa*»ung;  ein  Grab  war  eiu  Doppelgrab , wo 
eine  Leiche  auf  der  zweiten,  jedoch  durch  Steinpflaster 
und  eine  Erdschicht  getrennt , begraben  wurde.  Neun 
Skelette  lagen  auf  der  rechten  Seite  liegend  zusammen* 
gekrümmt,  eins  auf  der  linken.  Als  Beigaben  fanden  »ich 
zwei  Gefi»»r,  drei  Bronzeringe,  eine  Nadel,  eiu  Armband, 
ein  Bronzedolch  , rin  Pulstnh , ein  Anhängsel  in  Muschel- 
funu , eine  Bernstein-Doppelperle  (Abbildungen).  Ausser- 
dem fand  »ich  abseits  ein  Massengrab  von  vier  liegenden 
Hockern , zwei  und  zwei  über  einander,  ohne  Steinfasaung 
mit  Gefässen  und  einer  Feuerstcinpfrilspitze.  — Hügel- 
grab hei  Osluchov:  Ein  Grabhügel , enthaltend  zwei 

gestreckte  Skelette,  Steinfasaung,  Herdstcllen,  zwei  Bronze- 


pfeilspitzen. — Grab fe Id  bei  Netovic:  Steiufaasung 

wie  bei  Hügelgräbern , enthaltend  verbrannte  Menschen- 
knochen,  eine  Thonschüssel,  eineu  Hcnkeltopf,  eine  Bronze- 
uadel,  ursprünglich  zerbrochen,  dabei  Menschentchädel- 
frag  mente  ohne  Brandspuren.  — Abseits  2 Brandgräber.  — * 
Spuren  einer  prih iatorischen  Ansiedelung  „ns 
vinici“  bei  Zelenic : Feuerherde  und  Culturgrubeo  mit 

graphirteu  Gefäu»cherbeu , einem  Brouzepfriemeufragment. 
zwei  Hirschhorn  griffen  etc.  — Gruben  „na  Bechoveb 
bei  Zvolenevea  mit  Scherben , Beinpfriemen  und  Thier* 
knocheu.  ln  einer  Grube  fünf  menschliche  Schädel  ohne  wei- 
tere Knochen.  — Prähistorische  Gruben  bei  Hrdliva 
mit  graphltirten  aussen  und  innen  verzierten  Geflbsscher- 
ben,  Beinpfriemen,  Steinhammer , Thlerknochen  etc.  — 
Gräber  mit  liegenden  Hockern  hei  Holubic:  29 
Gräber  in  drei  Gruppen,  z.  Th.  in  blosser  Erde  gelegen, 
t.  Th.  mit  Steinen  belegt  oder  mit  Steinen  gepflastert  und 
gemauert , zumeist  in  südnürdlirhrr  Richtung  gelegen. 
Auch  einfache  Steinhaufen  wurden  zwischen  den  Gräbern 
nnget raffen.  Die  Skelette  liegen  zosammengrkrümrot  aut 
der  rechten  Seite  mit  stark  angezogenen  Füssen.  In  einem 
Grabe  waren  drei,  in  zwei  zwei  Skelette  vorhanden.  Al» 
Beigabe»  fanden  »ich  17  Nadeln,  zumeist  vom  Uneticer 
Typus  (mit  einem  Oehrchen  am  Köpfchen  und  einer  ge- 
bogenen Spitz«*),  18  Armbänder  (offen  gegossene  oder 
spiralig  gewundene) , aus  Bronzedraht  gewundene  Ohr- 
gehänge , Ringe,  Bronzepfriemen  , drei  Bronzedolche , drei 
na*  Golddraht  gedrehte  Ohrgehänge , zahlreiche  Benutein- 
perlcn  (filier  40  vollständige  und  viele  zerbröckelte  in  acht 
Gräbern),  10  Gefässe  vom  Uneticer- Typus , ein  Kalkröhr- 
chen (dentalium) , fünf  Rollsteine.  — Ein  Brandgrab  mit 
drei  Gefäßen  und  verbrannten  Knochen  und  Asche,  von 
Steinen  umstellt.  Zwischen  zwei  Gräbergruppeu  und  theil- 
weis«  über  diese  h in  ii  bergreifend,  erstreckt  »ich  eine  prä- 
historische Ansiedelung,  die  »ich  in  einer  Cultur-  und 
Asche  »schiebt  und  in  Löchern  kundgiebt  und  z.  Th.  sicher 
späteren  Datum»  ist;  neben  Stein-  und  ßroazegegenstättdr» 
kamen  Eisen  object* , eine  römische  Fibel  etc,  rutu  Vor- 
schein. — B ronzemeaserfund  von  Minie:  Von  Stei- 
nen belegt,  liest ehend  aus  16  Bronzrobjecien  (13  Arm- 
bändern, einer  Sichel,  einem  Dolch,  einem  Anhängsel)  aus  der 
älteren  Bronzezeit  (süd  böhmische  Hügelgräber).  — Die 
prähistorische  Ansiedelung  hei  Knovize  mit 
Aschengruben,  52  von  über  100  Aschengruben  wur- 
den erforscht.  Da»  Vorhandensein  der  Gruben  wurde 
durch  üppige»  Wach*thum  der  Vegetation  auf  dem  Fund- 
orte während  der  grossen  Dürre  im  Jahre  1892  (und  rum 
Theil  1893)  erkannt  und  durch  Nnchgrnben  sichergestellt. 
Die  Gruben  sind  entweder  einfach  oder  aus  zwei  bi*  drei 
zusammenhängenden  Gruben  verschiedener  Grösse  zusam- 
mengesetzt. (Vergl.  die  Abbildungen,  Plane  und  Skizzen.) 
Dieselben  enthielten  neben  reiner  Asche  oder  abwechseln- 
den Aschen*  und  Erdschichten  folgende  Objecte:  Eine 

grosse  Zahl  von  Scherben  von  rohen  Vorrathstüpfen,  Töpf- 
chen, feinen  Schaleu,  Schüsseln  etc.,  z.  Th.  tui!  geometri- 
schen Ornamenten  geziert  und  graphitirt,  zahlreiche  Thier- 
knochen, sogenannte  Webatuhlge «reihe  (von  der  bekannten 
Pyraroidcnform),  die  Yerf.  fiir  Herd*. linder , in  deren  Oeff- 
nungen  der  Bratspies»  lagerte , erklärt , Schlittschuhe  au» 
Thierknochen,  Glätter,  Schaber,  Pfriemen  etc.  au*  Knochen, 
ein  Feuer»t*iumc»»ervhen , zwei  Gu»sformen , spärliche 
Bronzeobjecte  (Ringe,  Nadel fragmente  etc.),  Ijrhmkluraprn 
mit  Holz-  uud  Ruthcnabdrücken,  Handmüblen,  Flusssteineu, 
ThonriugiMi,  Schlacken  etc.  In  zwei  Gruben  wurde  je  ein 
Kiudenkelet  gefunden,  — da*  eine  scheinbar  in  liegend- 
hockender  Stellung  begraben , da*  zweite  nur  wie  weg- 
geworfen. — In  11  Groben  wurden  einzelne  Mensch«-»- 
knochen,  zumeist  in  Fragmenten  gefunden,  und  zwar  öfter» 
einzelne  Knochrnfrngmente  von  verschiedenen  Per- 
sonen in  einer  und  derselben  Grabe;  diese  Knochen  sind 
z.  Th.  ali«ichtlich  zerschlagen,  z.  Th.  angebrannt,  stet» 
al»er  unter  den  anderen  S]«ei»eresten  zenitreut.  Referent 


Digitized  by  Google 


19 


Urgeschichte  und  Archäologie. 


bat  aut’  Einladung  des  Verf.  dieselben  untersucht  und  in 
ihnen  einen  untrüglichen  Beweis  für  die  Anthropophagie 
der  damaligen  Einwohnerschaft  gefunden.  — Verl,  verlegt 
die  Kuovizer  Aschengruben  in  die  jüngere  Hallktuit  periode 
uud  stellt  sie  neben  die  bekannten  Gräber  der  jüngeren 
Periode  mit  liegend  zunurameugrlcriiinniteu  Skeletten.  — 
Gräber  mit  liegenden  Hockern  bei  Zvoleneves 
aus  der  älteren  Zeit:  Ein  Grab  mit  rechtsliegendem 
Skelet,  mit  drei  GrJaswji  und  einem  Feuer*teinme**er,  ein 
zweites  mit  linksHrgendem  Skelet  mit  graphitirten  Oe- 
ttssen  und  Bronzebleeh.  — Grab  aus  der  Volker- 
wanderungszeit  in  Zvoleneves:  Skelet  mit  Perlen- 
schnur (aus  Glas,  Bernstein  and  einer  röthlichgelben  Masse) 
und  zwei  Paar  Fibeln,  von  denen  ein  Paar  (Platten  - oder 
Schildfibel)  au«  Gold-  und  Silberblech  und  Grabt  ver- 
fertigt ist  und  eine  blaue  Glasperle  tragt,  da*  zweite  Paar 
Thirrtibeln  verstellt.  — (Die  ganze  Abhandlung  begleiten 
zahlreiche  Tafeln  und  Abbildungen  im  Text,  sowie  Pläne 
and  Skizzen.  — Dieselbe  wird  im  nächsten  Jahrgang  fort- 
gesetzt.) 

Fiala,  Ed.  Nh  Uz  praehistorickych  minci.  (Fund  prä- 
historischer Münzen.  In  d«B  Pamütky  arch.  1883, 
8.  157.) 

Fund  sog.  keltischer  Goldmünzen  hei  Nechanic,  von 
denen  4 Stück  beschrieben  werden. 

Hoxuea,  J.  O nälezu  bronrfi  u *tar4ho  Bydxova.  (Der 
Bronzefand  bei  Alt-Bydzov.  In  den  PamAtky  arch. 
1893,  8.  93.) 

Massen  (und  in  einem  Geläs«,  in  eiuer  Aschengrube  ge- 
legen , enthaltend  zehn  Bronzezierrat  he , einen  Pulslab, 
zwölf  Bronzearmbänder.  (Mit  Abbildungen.) 

X recar,  Dr.  Ant.  Kurel  Josef  Biener  s Bieneuberka, 
otec  ceske  archaeolugie,  rodäk  Blausky*.  (Karl  Joeeph 
Biener  von  Bienenberg,  der  Vater  der  böhmischen 
Archäologie,  ein  Bchlnner  Landamann.)  Im  „Blansky 
Obzor“  1.  Scblnn  1893. 

Knie«!  Jan.  Predhistoricki*  hradiüte  „NAporky*  u 
Oslnvan.  (Der  prähistorische  Burgwall  „NAporky“ 

bei  Oalavan , Mähren ; mit  Plan  und  4 Tafeln , Ge- 

fii-He  and  Bcherben  darstellend.  Im  Casopts  vl.  rouz. 
•p.  Olotn.  1893,  8.  17.) 

Beschreibung  des  Burgwalles  um!  der  daselbst  gemachten 
Kunde , die  auf  ein  zumeist  von  Jagd  lebendes  Volk  der 
Bronzezeit  hin  weisen;  Stein-  und  Boinartetäkte , graphi- 
tirte  Scherben  mit  geometrischen  Ornamenten,  «n*a  lunatn, 
GetUssdeekeln  etc. 

Knies.  Jan.  Predhistoricki'  hmdiste  OslavanakA  „u 
Dvorka".  (Der  prähistorische  Burgwall  zu  Oalavan 
[Mähren],  genannt  ,u  Dvorka“  [am  llöferl].  Im 

Uasopis  vl.  raus.  sp.  Q]nm.  1893,  8.  80.) 

Aua  der  Neolithperiode:  gefunden  wurden  zahlreiche 
Feuersteinobjecte , geschliffene  Steinwilffen , Bobrkegel  und 
andere  Ahfallstücke , Scherben  von  rohen,  nicht  graphi- 
tirten Gcfä**enf  hom-  und  warzenförmige  Getassktiöpfe  etc. 
Mit  Abbildungen. 

Knies,  Jan.  O rimakych  starozitnostech  na  Moravö 
nalezenych.  (lieber  römische,  in  Mähren  gefundene 

Alterthümer.  liu  „Cesky  Lid-  II.  1893,  8.  618,  C85.) 

Auf  Grund  verschiedener  Funde,  namentlich  von  Mün- 
zen, kommt  Verf.  zu  folgenden  Schlüßen:  1.  Während 

der  römischen  Donauoccupution  (I.  bis  IV.  Jahrh.)  wurde 
Mähren  von  römischen  Kuutleuten  auf  ihren  Krisen  zum 
Baltischen  Meer  (Bernsteinhundei)  häutig  durchstreift. 
2.  Die  Donau  war  nicht  die  Endstation  für  die  Ziige  der 
römischen  Legionen , sondern  dies«  drangen  bis  Mähren 
vor  und  hielten  sich  auch  daselbst  länger  auf,  wie  z.  B.  in 
der  Gegend  von  Musov  (häutige  Münzentünde,  Lämpchen, 
Gefässscberben , Ziegeln  der  XJI.  Legion).  3.  Diese  Occu- 
patlon  tat  nach  zahlreichen  Funden  zu  whliewen,  zeitlich 


identisch  mit  der  La  Tenecultur.  4.  Du  mit  dieser  Cultur 
die  ersten  auf  der  Töpferscheibe  gefertigten  (Misst  auf- 
treten,  ist  nnzunehmen , dass  dieser  Apparat  in  diesen 
Gegend eu  im  I.  Ins  IV.  Jahrhundert  eingeföhrt  wurde  und 
den  Römern  seine  allgemeine  Verbreitung  verdankte. 

Matiegka , Dr.  J.  Topografie  predhistorickycb  oamd 
lovosickych  (Topographie  der  prähistorischen  An- 
siedelungen zu  Loboeitz  (Böhmen).  Im  „Casopis  spol. 
pr.  star.  c.  v Praze“  I.  1803,  8.  53,  69.) 

Verf.  zählt  32  Fundörter  von  Alterthümern , zum  Theil 
Ansiedeluagen , zum  Thed  Begräbnisstätten  aus  Lobositz 
(Stadt  udt  4500  Einwohnern  an  der  Elbe)  und  dessen 
nächster  Umgebung  auf.  Sie  stammen  aus  der  Neolith-, 
Brouzeperiode , der  Lausitzer  Urnenfelder-,  der  La  T&ne- 
und  Römischen  sowie  der  späuluvischen  Cultur  uud  be- 
weisen , dass  diese  Gegend  durch  die  ganze  prähistorische 
Zeit  besiedelt  war.  Ein  Plan  zeigt  die  Ausbreitung  und 
Verthriluug  der  Fundorte.  ■ — 2 Tafeln  mit  Abbildungen 
von  AlterthUroem. 

Matiegka,  Dr.  J.  Lebky  ceskA  z XVI.  stoleti.  (Böh- 
mische Schädel  aoi  dem  XVI.  Jahrhundert.  Prag 
1893.)  Erschien  als  22.  Heft  in  den  „Rozpravy*  der 
II.  Classe  der  böhm.  Akademie  der  Wissenschaften. 
Ein  Auszug  erschien  in  den  Miltheilungen  der  An- 
thropologischen Oes.  in  Wien,  XX11I.  Sitzangzber. 
[93]. 

Mutiogka , Dr.  J.  Lidozroutstvi  v predhistoricke 
oaade  u Knuvize  u v predhistoricke  dobe  vdbec. 
(Anthropophagie  in  der  prähistorischen  Ansiedelung 
bei  Knovize  und  in  der  prähistorischen  Zeit  über- 
haupt. ln  den  Pamätky  arch.  1893,  8.  285,  385. 
Wird  im  nächsten  Jahrgang  fortgesetzt.  Vgl.  auch 
Feiern  an  -Schmidt:  Arcliäol.  Durchforschung  des 
8t.  Georgsthaies.) 

Mit  1 Tafel  (Abbildungen  der  absichtlich  zerschlagenen 
und  nngehrnunten  Menachenknochen). 

Matiegka,  Dr.  J.  Lehky  z hrobu  ieleoickych  (Schä- 
del aus  den  Zelenicer  Gräbern.  In  den  PamAtky 
archaeol.  1893,  8.  29.) 

Schädel  nu*  slavischen  Reihengräbern  (vgl.  Feie  man- 
Schmidt:  Arch.  Durchforschung  de»  St.  Georgsthales). 

Beschreibung  und  Maassangabe  von  13  Schädeln.  Der 
L.-B. -Index  ist  hn  Mittel  76,26  (cf  = 76,14,  für  $ = 
76,77)  und  reicht  von  65,2  bis  79,76  ; der  H.-L-Index  int 
im  Mittel  73,91,  der  H.-B.-Index  97,59;  Gerichtsindex  97,11, 
Orbitalindex  89,43,  Nasalindex  40,33. 

Matiegka,  Dr.  J.  O pravekAm  uzivani  nästrojd  a 
zbrani  pristlpany'ch  z kosti  nebo  parohü  s pridatkem 
o zbranich  jedovyeb.  (Ueber  den  Gebrauch  von  aus 
Knochen  und  Geweihen  zugehauenen  Werkzeugen 
und  Waffen  in  der  Vorzeit,  mit  einem  Anhang  über 

Gift waffen.  Im  „Cesky  Lid-  II.  1893,  8.  333  u.  472.) 
Mit  Abbildungen. 

Behandelt  Werkzeuge  und  Waffen  der  Stein-  u.  Bronze- 
zeit (bis  Ln  Tenezeit),  die  aus  Knochen  und  Geweihstücken 
eiofnch  zugeschlngen  und  höchstens  etwas  zugeschliffen 
sind  als:  Nadeln,  Pfriemen,  Löffel,  W'obinstrumente,  Pfeil- 
und  Lanzen  spitzen.  An  diesen  letzteren  bemerkt  man 
häufig  besondere  Zuspitzung  (Fig.  39  u.  40),  Einkerbungen 
am  unteren  Ende  (Fig.  43,  44)  und  Ueberreste  von  Harz 
(Fig.  41)  zur  besseren  Befestigung.  Dieses  Ende  Ist  häu- 
figer verkohlt  (Fig.  26,  42),  und  zwar  dort , wo  der  Holz- 
tchaft , der  in  der  glühenden  Asche  verkohlte,  anlag.  Es 
kommen  einfache,  blattförmige  Pfeilspitzen  und  solche  mit 
einem  oder  zwei  Widerhaken  vor.  Häufiger  sind  Pfeil- 
spitzen aus  Knochen  derart  zagehauen , dass  ein  Forameu 
nutritium  in  der  Spitze  mündet  (Fig.  5t,  52,  53,  54); 
dies  sind  möglicherweise  Giftpfeile.  Diesen  entsprechen 
die  bekannten  mit  Oeffnungen  versehenen  Bronzepfeil- 
3* 


Digitized  by  Google 


20 


Verzeichntes  der  anthropologischen  Literatur. 


spitzen  (Fig.  58,  59),  wahrend  die  Giftpfeile  der  Eisenzeit 
gedrehte  Stiele  oder  Einschnitte  aufweiseu  (Kif.  81 — 63), 
ähnlich  wie  die  Waffen  gewisser  wilder  Yölkeretirame 
(Fig.  65  — 70). 

Nlederle,  Dr.  Lubor.  Sbirkn  materialü  k pfedhLto- 
rickA  antropnlogii  zemi  tVakvch  (MaterialienBamm- 
lung  zur  prähistorischen  Anthropologie  der  böhmi- 
schen Länder.  Ira  „Ceuky  Lid“  II.  1893,  8.  129.) 

Einleitung;  Bedeutung  de#  Studiums  der  prähistorischen 
Skeletreste;  Messverfahren.  I.  Prähistorische  Schädel  im 
Pardubitzer  Museum.  Zwei  Schädel  ans  den  slarisrhen 
Keihengrabern  von  Daitic , lieide  weiblich , dolichocephal. 
Drei  Schädel  aus  slavischen  Reihengräbern  bei  Drazknvic 
(1  c f und  1 $ dolichocephal;  1 c f i»d.  cef.  75,67). 
Der  Typus  aller  fünf  Schädel  ist  im  Ganzen  derselbe  und 
entspricht  dem  germanischen  Hoihengräbertvpus.  Das 
Schädeldach  lang . das  Gesiebt  hoch , mit  hohen  Augen' 
höhlen  uud  schmaler  Nase.  II.  Prähistorische  böhmische 
Schädel  im  Museum  des  Vereins  für  Geschichte  der  Deut* 
sehen  in  Böhmen.  Drei  Schädel,  von  Foedisch,  auf  einem 
wohl  der  Ln  Tenezeit  ungehörigen  Grabfeld  bei  Libochovic 
gesammelt  (1  $ V,  1 cf,  ind.  = 71,85,  1 cf  dolich.). 
Ein  Schädel  ($,  ind.  = 70,27)  aus  Bilm  vom  Tvpns  der 
prähistorischen  Dolichocephalen , ein  Schädel  ( $ . ind. 
= 90.19)  aus  Sa«,  ein  Schädel  aus  Lukavic  (bei  Prestic, 
dolichocephal)  und  ein  Schädel  ohne  Fundort sun gäbe.  Alle 
diese  vier  Schädel  sind  nicht  näher  dstirt.  — Mit  2 Maate 
Ut  bellen. 

Niederle,  Dr.  L.  O rekonetrukei  telesnö  vjfJlty 
pntehistorickych  plemeti.  (LVber  die  Beconstruct ion 
der  Körperhöhe  der  prähistorischen  Volk  »Stämme. 

Im  „Cesky  Lid“  II.  1893,  8.  620.) 

Die  verschiedenen  Methoden  und  Versuche,  aus  einzelnen 
Knochen  uuf  die  Körpergrösse  der  prähistorischen  Völkrr 
zu  srhlicssen  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Me- 
thode M unou vrier’s.  Mit  2 Mmnsstabcllrn. 

Palliardi  Jaroalav.  Hroby  s*  »kreenymi  kostrami 
na  Znojemsku.  (Gräber  mit  zusnmmengekrdmmten 

BkekUen  in  der  Znuitner  Gegend.  Im  Cas.  vl.  sp. 
UHU.  v Ülormmci  1898,  p.  I.  41,  09.  129.)  Mit  Ab- 
bildungen. 

Vgl.  das  entsprechende  Referat. 

Piö  Dr.  J.  L.  Paberky  mknpisnö.  (Handschriftliche 
Aehrenleae.  lu  den  Pamätky  arch.  1893,  S.  301.) 

Die  Schilderung  der  Tartarrnschlacht  bei  OlmttU  (1241) 
in  der  Köuiginhofer  Handschrift , im  Vergleich  zur  Schil- 
derung anderer  Chroniken,  der  Tradition  und  des  Augen- 
scheinbefundcs  (Burgwnll  aus  der  spätst  arischen  Zeit).  — 
Funde  aus  der  spätslavischrn  Zeit  bei  drr  „5kAlnu  im 
„Schwarzen  Wald“  und  vermuthlichrr  Zusammenhang  mit 
der  Schilderung  in  einem  Liede  der  Königinhofer  Hand- 
schrift. — Deutung  de*  Namen*  „llrubä  Skala“  in  der- 
selben Handschrift. 

Pic,  Dr.  J.  L.  7a  studijnl  cesty  po  tnuzejieli.  (Aus 
einer  Rtodienreiae  durch  die  europäischen  Museeil. 
Im  „Veattilk*  der  böhmischen  Akademie  der  Wiss. 
1898.) 


Sl&nsky  Obzor.  (Schlaner  Rundschau.  Jahrbuch 
des  Musealvereins  in  Rchlan,  redigirt  von  Vücval 

Steck.)  L 1893.  8°.  92  Seiten. 

Enthält  Materialien  und  Abhandlungen,  betreffend  die 
Geschichte  und  Beschreibung  der  Stadt  Scblan. 

Stifter)  Ant.  Novö  zprävy  archaeologicke.  (Neue 
archäologische  Berichte.  Im  „Ceskv  Lid“  II.  1893, 

p.  180.  513.) 

I.  Skelet  grab  mit  slavischem  SchUfeuring  und  eiuem 
Gelasse  (Abbildung)  bei  Sovenic.  2.  Braudgraber  bei 
Sorenic  vom  Lausitzer  l'rnenfeldtypu*  (Abbildungen.  2 Ge- 
faxte). 3.  Skeletgrab  mit  St  ein  meissei  und  einen»  defecteu 
Bronxeobjecte  bei  BoSin.  4.  Prähistorische  Funde  am 
Chotucberge. 

SimAk)  J.  V.  Dräbovny  v okoli  turnovskdm.  (Felsen- 

kammeru  iu  der  Gegend  von  Turnau.  Im  „Cesky 
Lid*  II.  1893,  p.  341.) 

Mit  2 Planen. 

Snajdr,  L.  K otäzc*  o püvodu  specenych  valü.  (Zur 
Frage  über  den  Ursprung  der  «GlMWftllt'.  Im 

„Cwky  Lid“  IL  1893,  p.  489.) 

Verfasser  verlegt  die  beiden  Glaswälle  bei  Lipno  und 
Dovdlibec  im  errat  liehen  Böhmen  auf  Grund  eigener  Gra- 
bungen in  die  llallstnttperiode. 

Vanok)  O.  Pr.  Pravek  Palestiny.  (Die  Urgeschichte 
PalaeBtinas.)  Prag  1893.  Mit  einer  Karte. 

Aul  Grund  assyrischer  und  ägyptischer  Forschungen. 

Woldrich , Dr.  J.  N.  O slozeni  nekolika  hradint 
jihoceskych.  (üeber  die  Zusammensetzung  einiger 

süd  höh  mitte  her  Burgwälle.  Im  „Goaky  Lid“  II.  1893, 
p.  I.)  Siehe  Mitth.  d.  anthrop.  Qea.  in  Wieu. 

Mit  Abbildungeu. 

— . Zäkonita  ochrana  starozitnoati  a pamätek  ceakych. 
(Der  gesetzliche  Schutz  der  böhmischen  Alterthümer 

und  Denkmäler.  Im  „Casopis  spol.  pr.  otar.  6.  v 
Pnn*  L 1893,  p.  i.) 

Betrifft  die  Verhandlungen  de*  Landc*au9*chu»*ox  und 
des  Landtages,  die  im  Anschluss  nn  ein  entsprechende» 
Gesuch  der  Gesellschaft  der  Freunde  böhmischer  Altcr- 
thünier  in  Prag  gepflegt  wurden. 

— . Zprävy  archaeologicke.  (Archäologische  Berichte 
in  der  Zeitschrift  „Cesky  Lid“  II.,  p.  705.) 

V.  Svarc:  Slavische  Reihen gräber  (mit  Holz-  u.  Steiu- 

fu>suug)  bei  Zakolan;  Dr.  Matiegka:  Desgleichen  aus 
Lobositz  (mit  Situationsplan  und  Abbildungen);  prähistori- 
sche Ansiedelung  auf  der  Homelka  bei  Badositi  (bei  Lobo- 

sitz);  V.  Divl*-Cisteck£;  Eine  alte  Krzeugungsstätte 
von  Hundmiihlen  auf  dem  Kuneticrr  Berg#  (Abbildung 
solcher  Mühlsteine  nu#  der  spatprähistorUchen  Zeit); 

J.  K.  Hnii* : Hügelgräber  im  Walde  „Cabelka“  bei  Mühl- 
hausen (Abbildung  einer  Hügelgruppe). 


Ethnographie. 


Anti,  Theodor.  O zäduaitlch  läznicli  v Treboni. 
(Ueber  Stiftahftder  in  Wlttingau.  In  dn  Pamätky 
arch.  1893,  B.  313.) 

Wobltbätigkeitsbader  im  XVI.  Jahrhundert. 

Baar,  Jindrioh.  „Do  kolecka*.  (Zum  Tanz.  Iin 

„Ceskv  I/td“  II.  1893,  8.  589.) 

Volkslieder. 


Bakeaovä)  L.  Lucent  lidovd  v Orechovlckäck  a okoli. 
(Volksmedizin  in  Orechovicky  und  Umgebung;  im 

Casopis  vl.  nutz.  sp.  Oloiu.  I8»3,  p.  9,  58.  Forteetx. 
zu  1892.) 

Beschreibung  einzelner  Krankheiten,  ihre  Diagnose  und 
Therapie  mittelst  ZauLersprüchen , PtbinzeiikrätU-u , Mas- 
sage u.  *.  w. 


Digitized  by  Google 


21 


Urgeschichte  und  Archäologie. 


BartosjF.  Kout  die  obycejüv  a poverlidu  moravskeho. 
(Du  Wochenbett  nach  »einen  Sitten  and  Gebräuchen 

des  mährischen  Volke*.  Im  „Ceskv  Lid“  II.  1893, 
8.  IS.) 

Branis,  Josef.  Dejiny  umeni  stradoveWho  v CecbAch. 
(Geschichte  der  mittelalterlichen  Kunst  in  Böhmen.) 
Prag  1893. 

Capek,  V.  Prispevky  k lidovemu  Oftirmlovi  ornitho* 
logickömu  z Moravy.  (Beiträge  zur  oriiiLhotogisehcn 

volkstümlichen  Terminologie  in  Mähren.  Im  „Ca- 
sopis  Matic«  moravakl".  XVII.  1893.) 

CermAk,  Kliment.  Kpolw-enstvo  zvärü,  muzikantü, 

druzbüv  a mladencii  v Cäslavi  r.  1725.  (Die  Zunft 
der  Hochzeitswerber.  Musikanten,  Brautführer  und 

Brautdiener  in  Ca»lau  im  Jahre  1725.  Im  „Ceakv 
Lid“  n.  1893,  8.  655.) 

Behandelt  l*e*i>nders  die  vom  ('««lauer  St »dt rat h im 
Jahre  1725  erlassenen  diesbezüglichen  Artikel. 

Corny,  Ad.  Svailw  u luxickvch  Srbfi.  (Die  Hochzeit 
bei  den  lausitzer  Serben.)  Prag  1893. 

Mit  Melodienangabe  und  Abbildungen. 

CiümAr,  Joa.  O lidovem  lekafstvi  na  Morave.  (Volks- 

medicin  in  Mähren.  Im  „Casopi»  Matice  morav*k£“ 
XVII.  1B9S.) 

Dufek,  Joa.  Nase  Horacko  jindy  a nvni.  (Unter 
Horakenland  sonst  und  jetzt.)  Vel.  Meziricf,  1983. 
Dusek,  Bedrich.  Z vinnych  «enkd  v 15.  al6.  stoleti. 
(Aus  den  Weinschänken  des  15.  u.  16.  Jahrhundert*. 

Im  „Caaopis  vl.  muz.  sp.  Olom.“  1893.  8.  50.) 

Wie  wurde  bei  uns  eiustiual»  Wein  und  Bier  verkauft  V 
Ucber  da»  Weiusetzen.  Ceber  die  Gebräuche  in  Schank» 
häusern. 

Holuby , Job.  L.  Hlovensky  spev  vtäkov.  (Der  slo- 
vakiwdm  Vogelgesang.  Im  „Cesky  Lid“  II.  1893, 
8.  29.) 

Deutung  de*  Vngclgesanges  in  iler  Slovskei. 

HorAk , Al.  YalaslkA  su  sinnt.  (Wnlachische  Obst* 

dörre.  lut  Casopis  vl.  muz.  sp.  Olom.  1893,  8.  24.) 
Mit  Plan  und  Abbildung. 

Houdek,  V.  Haimeky  gruut.  (llanakischcr  Bauern- 
grund. Im  „Cesky  Lid“  II.  1893,  8.  1 4t»,  382.) 

I.  Ausführliche  Beschreibung  des  Bauerntum****  und 
Meines  Innereu;  mit  vielen  Plänen  und  Abbildungen. 
II.  CUftsititation  des  Baues;  welche  Theile  sind  heimischen, 
welche  fremden  (romanisch»  deutschen)  Ursprunges  und 
wann  wurden  sic  in  der  HjiiihIum  eingeführt.  (Vergl.  »och 
Mittheil,  der  anthropol.  Ge«.  Wien  XXIII.  Sit/ungsber. 
S.  |79).) 

Houdek;  V.  Povesti  o cernokin-znicich  a jejicli  vyklad. 
(Krzäbluugen  von  Schwarzkünstlern  und  ihr«  Deu- 
tung. Im  „Caaopi*  matic«*  mor.“  XVII.  1893.) 
Houdek^  V.  Slovenskv  knncionül  Daniela  Kuzky  * 
r.  167*  (1634?).  (Das  slovakische  Kanzional  des 
I»ani«*l  Kttzka  aus  dem  Jahr«  1674  fl«34?).  Im 

Caaopis  vl.  muz.  sp.  Olom.  1893,  8.  54.) 

Mit  Abbildungen. 

Hulicius,  Frant.  Stanial.  O stiiuini  kohouta.  (Leber 

Hahnschlachteu.  Im  „Casopis  spol.  pr.  star.  c.  v 
Praze“  1.  1893,  8.  7.) 

Beschreibung  dieser  Sitte , wie  *ie  in  Sedlec  l»ci  M«cn*> 
in  Böhmen  zur  Kirchweih  geübt  wurde. 


Hrugka»  Jan  Fr.  Statek  i chalupn  na  Chodsku. 
(Bauerngut  und  Clialupa  im  Chikieugcbiet.  ltn 

„Cesky  Lid*  11.  1893,  8.  44,  153,  566,  645.)  Mit 
detailJirtcn  Plänen  und  zahlreichen  Abbildungen. 
Jakubec,  J.  TJ.  C.  Alois.  Vo  diblikoji.  (Vom  Haus- 
geist. lin  ,desky  Lid“  II.  1893,  8.  59.) 

Janaoek,  Loos.  Obraty  melodick«  v lidovä  pisni. 

(Melodische  Wendungen  im  Volkslieds.  Im  .Cesky 
Lid*  II.  1893,  8.  h..,| 

Janioek,  Leos.  Oanovy  hudelnd  lidovycli  tancii  na 
Morave.  (Musikalisch*  Grundzuge  der  Volkstänze 

in  Mähren.  Itn  „Cesky  Lid“  11.  1893,  8.  494.) 

Mit  zahlreichen  Mclodienangalieii. 

JirAsek,  Al.  FormanA.  (Fuhrleute.  Im  „Cesky  Lid“ 
11.  1893,  8.  370.) 

Beschreibung  und  Abbildung  eines  allen  Fuhrmanns- 
gespann»  und  Wageo*. 

Kamenicek , Dr.  Fr.  Zaklinaci  kutba  roinovska. 
(Da«  Beschwörung  »buch  von  Kozuov  (K<>xu*u  in 

Mähren].  Im  .Cesky  Lid“  1L  1893,  8.  674.) 

Bahnüs<-be  Handschrift  aus  dem  Anfang  dieses  Jahr- 
hunderts nach  dem  Beschwörungsbuch  des  Peter  KJuard, 
Lehrers  der  Mathematik  an  der  Hochschule  in  Bayern  und 
Mitglied  der  gelehrten  Jesugescllsi  baft. 

KarAaek,  J.  Komedis  o Frantlfoe,  decri  krale  angli- 
ekdho , t«lz  o Uonzickovi . synu  kupee  londyuskeho. 
• (Die  Comödie  von  der  Franziska,  «1er  englischen 
Königstochter,  als  auch  vorn  Hänschen,  dem  Londoner 
KaufnmnustMilm.  Volksthümliches  Theater.  Im 

„Cesky  Lid“  II.  1893.  8.  53,  178.) 

Volksthümlich«*»  Theaterstück  aus  der  zweiten  Hälfte 
des  XVIII.  Jnbrimndi'iis  aus  dem  winlüst  liehen  Böhmen. 
Kl varia,  Jos.  Kraslice  inoravsk^.  (Mährische,  ge- 
malte Ostereier.  Im  Lid“  II.  1893,  8.  480.) 

Mit  vielen  Abbildungen. 

Klvana,  Jos.  O lidovycli  krojich  n»  moravskdm 
8]meu*ku.  (Die  Volkstracht«*!*  in  der  mährischen 

Slovakei.  Im  „Ceskv  Li«1“  II.  1893,  8.  18,  165.) 

Mit  zahlreichen  Abbildungen. 

Konecny,  B.  V.  P«»kutv  a treaty  v XVI.  a XVII 
veku.  <Bu*-gWder  und  Miafeu  im  XVI.  und  XVII. 

Jahrhundert.  Im  Casopis  «pol.  pr.  star.  c.  v Praze  I. 
1893,  8.  62.) 

KourAd , K.  Pisni*  rukopUuycti  kancionälü  «dnma- 
ckeho  vlast.  tnuzea.  (Die  Lieder  der  geschriebenen 

Knnzionale  des  Oimützer  vaterl.  Museum«.  Im  Ca- 
sopis vl.  muz.  sp.  Olom.  1893,  S.  15,  105.) 

Kirchenlieder,  die  im  XVII.  und  XVIII.  Juhrhundert  in 
Bölmirn  um)  Mähren  gerangen  wurden  und  noch  heute 
«ich  im  Volk  erhallen  haben. 

Krizok,  Pavel.  Banictvo.  ( Hergwerkswesen.  In  den 
Slovnnskö  Pohlady.  1893.) 

Die  Slovaken  l»etriel*en  du-  Bergwerkswesen  schon  in 
|>rähic>tom«‘hen  Zeiten.  Die  Kutnoi  de«  Ptolomaeu*  (Cotini 
des  Tacitus)  sind  die  heutigen  Sotaken  (Spitznamen,  weil 
sie  So  statt  Co  sagen,  wie  die  ('eporiaken , di«*  erper  un- 
dilt  teperr  aussprecheu).  D«*r  Name  der  Kvndrn  wird 
von  ku,  kov  (Metall ) abgeleitet. 

Koula,  J.  Vyher  nAroduiho  cesk^lio  vySivaui  z ces- 
keho  prärnysIovAlio  niuscu  Nüprstkovycl).  (Auswuhl 
böhmischer  Nationalst ickerei  au*  dem  KAprstekschen 
1>öhiniM'hen  Gewerbein useum.  Prag  1893.  25  Tafeln 
mit  böhm.,  frunz..  ins«.,  engl.  u.  deutsch.  Text.) 


Digitized  by  Google 


22 


Verzeichnis«  der  anthropologischen  Literatur. 


KouIa,  J.  StarodÄvn«  terrakolovA  sosky  «lovAkfi  z 
lanzhotskeho  okoll.  ( Alte  Terrmkotaflgurtn,  Slovaken 

aus  (l«r  Landshuter  Gegend  vorsteilend.  Im  „Ceskv 
Lid“  II.  IMS,  8.  478.) 

Mit  Abbildung. 

SLutilek , Em.  Dialektologicke  paberky  z okoll  Zleb. 
(Dialektologische  Nachlese  aus  der  Gegend  von  Zieh. 
Im  „Ceskv  Lid“  II.  1893,  S.  «13,  «94.) 

Lolok,  Jakub.  Chalupa  na  Zübrezaku  a Sumberskn 
rokn  1840.  (Bauernhäuser  in  der  Gegend  von  Hohen« 
stadt  und  Schönberg  [Mähren]  ans  dem  Jahre  1840. 

Im  „Casopis  vl.  muz.  sp.  Olomucköho*  1893,  8.  145.) 
Mit  Plänen  und  Abbildungen. 

Mancal,  Jaroalav.  O InArstvl  na  Humpolecku. 
(lieber  die  Flachsindustrie  im  Hnmpolecer  Kreis.  Im 

„Cesky  Lid-  II.  1893,  8.  515,  560.) 

Mit  Abbildungen  von  Flachsgräben,  Gebinden  und  Werk- 
zeugen. 

Mancal , Jaroalav.  Priapevek  ku  poznnnt  närodniho 

ornamentn  remeslnieklho  v Ceehäch.  (Beitrag  zur 
Kenntniss  des  Gewerbsornamentes  in  Böhmen.  Im 

„Ceskv  Lid“  1L  1893,  8.  680.) 

Beschreibung  und  Abbildung  der  Ornamente , die  von 
verschiedenen  Gewerbsleuten  verwendet  werden,  x.  B.  der 
Bandornaroente  aut'  Wagnerarbeiten  (Kig.  2),  der  Band- 
ornamente auf  Wagner-  (Fig.  3a),  Zimmerroann*-  (Kig.  3 b), 
Tupfer-  (Fig.  3 c),  Riemer-  Fig.  3d)  und  Schmiedearbeiten 
(Fig.  3e),  an  einer  Schnitz  bank  (Fig.  4),  am  Wagen 
(Fig.  5),  aut  Ofenkacheln  (Fig.  6,  7)  auf  einem  Gürtel 
(Fig.  8|. 

Meneik,  F.  ZAsady  hoepodArsk*  v atolvti  XVI—  XVII. 
(Grundzüge  der  Landwirthschaft  im  XVI.  u.  XVII 
Jahrhundert.)  Prag  1893. 

NovAcek , Dr.  V.  J.  Ceskv  lidovA  näzvy  mezulkü 
polnich  za  starodävna.  (Böhmische  volkstümliche 

Feldrainbeziehungen  iu  früheren  Zeiten.  Im  „ Ceskv 
Lid“  II.  1893,  H.  171.) 

Dem  Kuttenberger  Archiv  entnommen. 

NovAk,  Dr.  Jan  V.  Paberky  z doby  robotni  na 
Smiricku.  (Einzelnes  aus  der  Frobudienstxeit  im 

Smiricer  Kreis.  Im  „Cesky  Lid“  II.  1893,  8.  408.) 

Verschiedene  Strafen  fiir  späteres  Eintreten  xur  Arbeit. 
Zahlungen  fiir  Arbeiten,  für  Heirnthserlanbni**  u.  s.  w„ 
NovAkovA,  Ter&ea.  O rozlicucm  tiadobl  a nüradi  na 
Litomysltku.  (Verschiedenes  Geschirr  und  Geräth 

in  der  Gegend  von  Leitomyschi.  Im  „Cesky  Lid“  II. 
8.  391.) 

Mit  Abbildungen  von  gemalten  Tellern,  Bchiit-celn  und 
Fl»*«  hen  und  der  tur  diese  Gegend  charakteristischen  Hoch- 
MitsstrSu**e. 

PAtek,  Ferdinand.  CeskA  literatura  folkloristickA  za 
rok  1891.  (Die  böhmische  Folklorliteratur  im  Jahre 

1691.  Im  „Ceskv  Lid“  II.  1893,  6.  182.) 

Prasek,  V.  K dejinnm  reiuesel  ve  Slezskn.  (Zur  Ge- 
schichte der  Gewerbe  in  Schlesien.  Troppau  1893.) 
Bl&vik,  Fr.  A.  Morava  a jeji  obvodv  ve  Slezskn  po 
tricetilete  valce.  (51  ähren  und  seine  Bezirke  in 
Schlesien  nach  dem  30  jährigen  Kriege.  Tele  1892. 
256  Seiten.) 

Bmutny,  V.  Modlitby  lidov«.  (Ein  volkstb tunlich 

ausgestattetes  Gebetbuch.  Im  .Ceskv  Lid“  II.  1893, 
8.  584.) 


Ge*chriebenes  Gebetbuch  sus  dem  Jshre  1813  mit 
volksthümlirhen  unter  Baroc<|ueeintlus*  ausgeltihrten  Ma- 
lereien. 

Smutny,  V.  O roalovandm  nabytku  na  Polabi. 
([Volksthümlichj  Gemalte  Möbel  aus  der  Elbe- 
gegend. Im  „Ceskv  Lid“  II.  1893,  8.  32,  158,  409.) 
Mil  vielen  Abbildungen. 

Soukup,  Jan  und  Zibrt,  Dr.  C.  Choceni  • kliboou 
(s  konem).  (Umzüge  mit  dem  Schimmel.  Im 

„Cesky  Lid“  II.  1893,  8.  345.)  Mit  Abbildungen. 

Behandelt  die  such  in  anderen  Ländern  verbreitete  Sitte 
der  Umzüge  mit  dem  „Fa*tnachl*4chiminel4  etc.  Vergleich 
mit  ähnlichen  deutschen,  polnischen,  russischen,  lithsui- 
n'hen,  südslsvUchen  , Isusilxer  , französischen , angloaächsi- 
M'hrn  und  schwedischen  Sitten.  Diese  Sitte  in  früheren 
Jahrhunderten.  (Nachträge  von  Schwan,  V.,  Chocho- 
louick,  J.  und  Heidenreich,  Fr.  ebend.,  S.  595.) 

Bileny,  Tom.  XArodopis  a umeni.  (Ethnographie 
und  Kunst.)  Brünn  1693. 

Behandelt  die  Frage , wie  das  ethnogr.  Studium  der 
civilisirten  Völker  der  Kunst  nützlich  ist. 

Bimäk,  J.  V.  Relace  lökarskä  z r.  1749  o hlouznivem 
pisuiaku  z kacirttvi  podezrelöm.  (Aerztlicbe  Relation 
aus  dem  Jahre  1749  über  einen  irren  Schreiber,  der 
der  Ketzerei  verdächtig  war.  Dem  Turnauer  Archiv 
entnommen.  Im  „Cesky  Lid“  II.  1893,  8.  41.) 

Simek,  Joaef.  ZprAva  o kutnohorskyeh  cednicich  a 
Kameunlcich  v XVI  veku.  (Nachricht  über  die 
Kuttenberger  Maurer  und  Steinmetzer  im  XYI.  Jahr- 
hundert. In  den  Pa  walk  v archaeol.  Prag  1893, 

8.  37.) 

Bolt&j  Aut.  Starobylö  krlze  kamennl*  v okoll  Chrti- 
dime.  (Alterthümliche  Steinkreuze  in  der  Gegend 
von  Chrudim.  Im  „Cesky  Lid“  II.  1893,  8.  137.) 

Mit  verschiedenen  Zeichen  versehene,  rothe  Kreuze,  an 
Stellrn,  wo  Morde  geschahen,  vom  Mörder  zwangsweise  er- 
richtet. Mit  Abbildungen.  (Nachtrag  ebend.  S.  510.) 

Bolta,  Ant.  Ukuzka  vyryt4  lidov»'-  ornamenüky  ceskA 
na  nabytku.  (Ein  Beispiel  gesell nitzter , böhmischer 

Volksornamentik  an  Möbeln.  Im  „Cesky  Lid“  II. 

1893,  8.  573.) 

Mit  Abbildung  einer  geschnitzten  Stuhllehne. 

Bolta,  Ant.  8tarobjl4  krlze  kamen»«1  v okoll  Chrudim«. 
(Altert hümliche  gteinkmixe  in  der  Umgebung  von 

Chrudim.  Im  „Cesky  Lid“  II.  1893,  8.  137.) 

Rohe  Steinkreuxe,  uu*  dem  XV.,  XVI.  Jahrhuudert,  an 
Stellen . wo  Morde  begangen  wurden , vom  Mörder  zur 
Sühne  errichtet.  Mit  Abbildungen. 

VAclavek,  Mat.  Obrtzky  folkloriatickö  z mor.  Va- 
laiska.  (Folkloristische  Bilder  aus  der  mährischen 

Walachei.  Im  „Casopis  vl.  muz.  sp.  Olom.“  1893, 
S.  91.) 

4.  Unglückstage ; 5.  der  Alpaberglsube;  6.  Ilukalkj 
(Waldfrauen);  7.  die  Schlange  mit  der  Krone  und  die 
Hnushätierschlange;  8.  über  die  Cholera;  9.  Epilepsie. 

VAclavek,  Mat.  Zrna  vAlaSskA.  (Walachische  Hand- 

mühle.  Im  „Ceeky*  Lid“  II.  1893,  B.  59«.) 

Mit  Abbildung. 

V&atnik  nArodopianö  vyatavy  öeakoalovanakd  v 
Praze.  (Anzeiger  der  cechoslav i sehen  ethnograpb. 
Ausstellung  in  Prag.)  I.  1893.  Redacteur  Dr.  E. 
KovAf. 


Digitized  by  Google 


23 


Urgeschichte  und  Archäologie. 


Vcrgl.  <L  Referat : Die  cecboslav.  et  ho.  Ausstellung  in 

Prag.  Im  Archiv  für  Anthropologie  XXII,  S.  487. 

Vycpälek,  Joa.  Ceak£  tance.  (Böhmische  Tänze. 

Im  „Ceaky  Lid“  II.  1893,  8.  682.) 

Teit  und  Melodieuiammlung  mit  Angalw  der  Ausführung 
der  Tänze. 

Vyhlid&l.  O alezakych  karkullch  a capkäch.  (Bchle- 
siache  Käppchen  und  Hauben.  Im  „Yestoik  Matice 
opavikö  1893,  Heft  3.) 

Vykouk&l,  F.  V.  Z casö  davnych  i nasich.  (Aus 
vergangenen  und  jetzigen  Zeiten.)  Prag  1893. 

Böhmische  Sitten  und  Gebrauche  zu  Weihnachten,  Neu- 
jahr, Fasching,  Frühjahr,  Ostern  u.  ».  w. 

Winter,  Dr.  Z.  und  Zibrt,  Dr.  C.  Dfjiny  kroje  v 
zemich  ceekycli.  (Geachichte  der  Trachten  iu  den 
böhmischen  Ländern.)  Prag  1893 — 1894. 

Zikrt^  Dr.  Cen6k.  Vynäaeni  „smrti“  a jebo  vyklady, 
starsi  i novejsi.  (Daa  „Todaustragen“  und  seine 

älteren  und  neueren  Deutungen.  Im  „G’esky  Lid“ 
1L  1893,  8.  453,  549.)  Mit  Abbildungen. 

Fremde,  ähnliche  Gebräuche;  historische  Zeugnis»*?  über 
das  Todauatragen  in  Böhmen;  diene  Sitte  in  der  jetzigen 
czecliosLavischen  Volkstradition ; das  Todaustragen  und 
verwandte  Gebräuche  iu  nichtalavischer  YolksttberUeferuag ; 
Literatur  und  Deutung  dieser  Gebräuche. 

Zibrt,  Dr.  C.  Knihomalby  slovenakd  v kancionalu 
aenickem  z ruku  1892.  (Ölovakischa  Initialen  im 

Benicvr  Kanzional  aus  dein  Jahre  1892.  Im  „Cesky 
Lid * II.  1893,  8.  375.) 

Abbildungen  von  in  volkstümlicher  Weise  au*g«.*tührtru 
Initialen  aus  dem  ehemals  der  Schustrrzuuft  zu  Senic  ge- 
hörigen Kauzinnale  ; dassrthe  wurde  von  zwei  Schuhmacher- 
meistern  in  Senic  geschrieben  und  gemalt,  von  Jan  Orel 
(geh.  1888)  aus  dem  Kanzional  de»  J.  Tranovsky  abge- 
schrieben, und  von  Adam  Strezenicky  aus  Iglau  mit  Bil- 
dern geziert. 

Dr.  C.  Zibrt,  M.  Beim,  V.  8.  Poneo  , V.  Hauer, 
Mar.  Kozäk,  J.  Cadek,  T.  Planaky , J.  A.  Kräsa. 

Jizda  „Knüll“  o letnicich  v zemich  eeskoslovanakych. 
(Der  „Köiiigaritt“  zu  Pfingsten  in  den  cechoslavischvn 

Ländern.  Im  „Ceakv  Lid“  II.  1893,  8.  105.) 

1.  Verwandte  Feste  bei  «len  europäischen  Völkern,  be- 
sonders bei  den  Slaven.  Umzüge  mit  dem  „Könige“  in 
der  Slovakei  und  in  Mähren.  Beweis,  dass  der  „Königs- 
ritt*  in  Mähren  identisch  Ul  mit  ausgestorbenen  oder 


in.se 


Antiqua.  Hpecial-Zeitschrift  für  prähistorische  Archäo- 
logie und  einschlägige  Gebiete.  Hrsg,  von  eiuetn 
Conaortium  schweizerischer  Alterthumsfreunde.  Red.: 
R.  F orrer.  9.  Jahrg.  1891,  Nr.  11  und  12,  Zürich. 
Dresden,  von  Zahn  und  Jaensch  in  Komm.  1891, 

Die  Antiqua  hat  mit  dem  9.  Jahrgang  zu  erscheinen 
aufgehört;  an  ihre  Stelle  sind  „Forrer’s  Beiträge  zur 
prähistorischen  Archäologie“  (Strasahurg  1.  E.)  getreten 
(vergl.  oben  unter  Deutschland). 

Anzeiger  für  schwelgerische  Alterthumskunde.  — 
Indicataur  d’antiquite?»  misse«.  Red.:  J.  R.  Kahn 
und  Carl  Brun.  Jahrg.  25,  1892.  4 Nummern  mit 
eiugedruckten  Holzschnitten , Stein  tafeln  und  Bei- 
lagen. Zürich,  K.  Leemann,  1892.  Lex.8°. 

2,80  Mark. 


aussterheciden  Volksgebräuchen  zu  Pfingsten  in  Böhmen. 
2.  Königsritt  in  der  Homakengegend  in  Mahren.  3.  Spiel 
um  das  Köuigthuui  zu  Pfingsten  in  der  Gegend  von  König- 
grätz.  4.  Ptiug»ti'est  im  Pilsner  Kreis.  5.  Vergnügungen 
während  der  Pringstfeiertage  in  der  Gegend  von  Tau*. 
8.  „Ausrufen“  zu  Pfingsten  in  Rouaiit  bei  Krumau. 

7.  Baden  des  König»  zu  Pfingsten  in  Rousin  bei  Krutnau. 

8.  Umzug  mit  dem  Könige  in  der  Gegend  von  Stupua  bei 
Krumau.  — Mit  Abbildungen. 

Zitek , Jan.  Koledni  hry  jihoceekä.  (Südböhmiache 

Weihuachtsspiele.  Im  „Ceakv  Lid“  II.  1893,  8.  521, 
578.) 

Zelisko,  J.  V.  Murrt  v predetav*  lidu  v Posumavf. 
(Der  Alp  iu  der  Vorstellung  de*  Volke«  iu  der 
Böhmerwaldsgegetid.  Im  „Caaopia  apol.  pr.  atar  c.  v 
Praze“  I.  1893,  8.  77.) 

— Käs  tid.  (Unser  Volk  aus  der  Gegend  von  Litovel 
und  Nordmähren , wie  ea  sich  in  seinen  Hitteu , Ge- 
bräuchen und  Liedern  priiaentirt.)  Olmütz  1893. 

— . Na  nedeli  kychavmou,  druzebnou  u amrtuou.  (Am 
Nieseaonntag  [3.  Fastensountag) . am  Roseusonntag 
[4.  Fasteuaonntag]  und  am  Todtenaunntag  [3.  Sonn- 
tag vor  Osten»].  Im  „Ceakv  Lid“  II.  1893,  8.  193.) 
Sammlung  von  Sitten,  Gebräuchen  und  Liedern. 

— . Na  paroätku  närodopiaaö  vystavky  v NAkle  r. 
1893.  (Zur  Erinnerung  an  die  ethnographische  Aua- 
Stellung  in  Naklo  iiu  Jahre  1893,  Mähren.) 

Enthält  einen  Aufsatz  über  „unser  hanakivhe«  Volk**, 
seine  Gebräuche,  Tänze,  Lieder,  Aberglauben,  von  J.  Vidr- 
man  und  eine  Abhandlung  über  die  hanakische  Tracht 
in  der  Gegend  von  Naklo  von  Bozen*  Vidrman. 

— . O raaeopuafe.  (Im  Fasching.  Int  „Cesky  Lid“  II. 
1893,  8.  65,  190.) 

Sammlung  von  Sitten  und  Gebräuchen , Liedern  und 

Aberglauben , gesammelt  von  der  Redaction  de»  „Ceakv 
Lid“! 

— . Okresni  närodnpisrm  v prflmyalovä  vystava  a sjezdy 
ve  Hlinsku  konaol  r.  1893.  (Die  ethuograph.  und 
Gowerbaausstelliitigeu  uud  Versammlungen  in  Illinako 
im  Jahre  1893.)  Chotehor,  1893. 

— . Velikonoce.  (Ostern.  Im  „Ceakv  Lid“  II.  1893, 
8.  598,  897.) 

Sammlung  von  Sitten,  Gebräuchen  und  Liedern,  von  der 
Redaction  de»  „Cesky  Lid“  gesammelt. 


h W 0 i Z. 


Braudatottor,  Joacf  Leopold.  Repertorium  über  die 
iu  Zeit-  und  Baramelschriften  der  Jahre  1812 -—1890 
enthaltenen  Aufsätze  uud  Mittheilungen  schweizer- 
geschichtlichen  Inhaltes.  Hrsg,  von  der  allgemeinen 
geschichtsforaehenden  Gewilacbaft  der  Schweiz  und 
in  deren  Auftrag  bearbeitet.  Basel,  Verlag  von 
Adolf  Geering,  1892.  IV,  487  8.  gr.  8°. 

Die  Literatur  der  „Vorröinisrhen  Zeit“:  Seite  19  — 38. 
Forrerj  R.  Grabhügelfund*  der  Bronzezeit  von  Pullach 
lwi  München.  (Antiqua.  Jahrg.  9,  1891,  8.  77,  mit 
Tafel.) 

Schmutksaehm,  PfeilspUe,  Dolche. 

Forrer^  R.  Brouzenadeln  und  Uallstatt-  Gefasshenkel 
aus  dem  Elsas».  (Antiqua,  liragb.  von  K.  F orrer, 
Jahrg.  1891,  8.  81  — 82,  mit  Tafel.) 


Digitized  by  Google 


24 


\ eizeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Forrer,  R.  Statistik  der  schweizerischen  Pfahlbau- 
ansiedelungen.  (Antiqua,  Jahrg.  IX,  1892,  S.  33 — 45.) 

Forrer,  R.  Statistik  der  schweizerischen  Kupferfunde. 
(Antiqua,  Jihrg.  IX.  1098,  S.  48 — 50.) 

Heierli,  J.  Grabfund  von  Chaodoüne  bei  Sion,  Wallis. 
(Anzeiger  für  schweizerische  Alterihumskunde,  Jahr- 
gang 25,  1892,  Nr.  1,  S.  4 — 5 mit  Tafel.) 

Nadeln  und  Armspam;«*  aus  Bronze. 

Heierli , J.  La  T&ns-Fibel  und  Hronxespangen  aus 
einem  L»  T^naOrsb  von  Benzine  he»  Conthey,  Wallis. 
(Anzeiger  für  schweizerisch«*  Alterthumskunde,  Jahr- 
gang 25,  Nr.  1,  8.  5,  mit  Tafel.) 

Heierli,  J.  Prähistorische  Gräberfunde  im  I-eaker- 
had ; Walliser  Grftberfünde.  (Anzeiger  für  schweize- 
rische Alterthurnskunde,  Jahrgang  25,  1992,  8.  6.) 

Heierli,  J.  Plan -Conthey,  Wallis.  Bronzespange  und 
Löffelcelt  aus  einem  Grabe.  (Anzeiger  für  schweize- 
rische Alterthurnskunde,  Jahrgang  25,  1892,  Nr.  1, 
8.  6,  mit  Tafel.) 

Heierli,  J.  Walliser  Grabfunde  im  Berner  Anti- 
quarium. (Anzeiger  für  schweizerische  Altert hums- 
kunde,  Jahrgang  25,  IBM,  Nr.  I,  8.  4 — 7.  mit  Tafeln.) 

Heierli,  J.  Pfahlbau  ini  Inkwylersee,  Schweiz.  (An- 
zeiger für  schweizerische  Alterthumskunde,  Jahr- 
gang 25,  Nr.  3,  8.  9U  — 92.) 

Heierli,  J.  Fibeln,  Arm-  und  Fussringe  aus  La  Töne- 


IV.  G r o s s b 


Bell,  J.  Montgomery.  Exhibition  of  Prepalaeolitkic 
Flint«.  (Report  of  the  British  Association  for  the 
Advancement  of  Science,  Edinburgh  1892,  p.  9ti0.) 

Feuersteine,  die  iu  einer  Höhe  von  000  — 750  Fu**  auf 
de«  Hügeln  Nord  Down»  in  Kent  gefunden  wurden.  Da 
sie  keine  eigentliche  Bearbeitung  zeigen , scheint  es  frag- 
lich, oh  sie  wirklich  von  Menschenhand  gebraucht  wurden. 

Brown,  R.  The  story  of  Africa  and  its  explorers, 
Vol.  l.  (Mit  200  Illustrationen.)  London,  Caaaell 
and  Co.  INS.  SIS  pp.  0*. 

Wa«  hier  Geschichte  bei*»t,  ist  vielfach  als  Urgeschichte 
zu  bezeichnen. 

Buick , G.  R.  Fresh  facts  on  Prehistorio  Pottery. 
(Proceediugs  of  the  Royal  Society  of  Antiquaries  of 
lreland,  vol.  1,  1891,  No.  0.) 

Cambridge:  Beventh  and  »dghth  annual  rejiort»  of 
the  autiquariaii  comiuee  Museum  of  general  and  local 
archeology  t Cambridge  Univemity  Reporter  1892/93). 

Bericht  über  den  Stand  der  nn  prähistorischen  Objecten 
reichen  Sammlungen,  1890  — 1892. 

Evans,  A.  J.  On  a Late-Oltic  Uru-FieM  at  Ayles- 
fort,  Kent,  and  ou  the  Gaulish , Illyro-ItaUc,  and 
l')as*iral  Conuexiom  of  the  Forme  of  Pottery  and 
llronzework  there  disoovered.  (Mit  7 Tafeln  und 
19  Abbildungen  itn  Text.)  (Archacologia,  or  miscel- 
laneou«  tracts  reift ting  t<»  untiquitv,  London,  Vol. 
I,  II.  Beeond  8nki  vol.  II,  Patt  II,  p.  :U5— - 388.) 

Gardner,  E.  Epvpt  and  Mycenae.  (Athennenm. 
Journal  of  Eiighsh  and  Foreign  Literatur«  1892, 
Nr.  3381,  p.  232—233;  Nr.  3384,  p.  329  — 330.) 

Gegen  Torr;  vergl.  unten. 

Gardner,  P.  New*  chapters  in  greek  history.  Hist, 
results  of  recent  excavation«  in  Greek  and  Asia  Minor. 
London,  Murray,  1N2,  XV,  459  pp.  8°.  15  sh. 

1 Sie-  ersten  Cupitel  sind  den  Entdeckungen  in  Troja, 
Mrkeiuii  und  Tirrns  gewidmet.  — Vergl.  The  Academy 
1892,  Nr.  1073,  p.  488. 


Gräbern  von  Leukerbftd,  Schweiz.  (Anzeiger  für 
schweizerische  Alterthumskunde.  Jahrgang  25,  Nr.  4. 

8.  121  — 132.) 

Heierli,  J.  Wauwllermooa.  Urgeschichdiche  Funde. 
(Der  Geschichtsfrennd.  Mittheilungen  de«  histori- 
schen Vereins  der  fünf  Orte  Luzern,  Tri,  Schwyz, 
Unterwalden  und  Zug,  Hd.  48,  Eiusiedeln  1891, 
8.  319  — 323,  mit  Tafel.) 

Hügelgrab  mit  Steinplatten  und  Skelet  von  Litzihuch, 
Gern.  Jonen,  Aargau.  (Anzeiger  für  schweizerische 
Alterthumskunde , Jahrgang  25,  1892,  Nr.  1,  8.  27.) 

Hügelgrab  von  Bubikon  und  Grün  Ingen , Kanton 
Zürich.  (Anzeiger  für  schweizerisch«*  Alterthums- 
kunde, Jahrgang  24,  1892.  Nr.  1,  8.  30.) 

Scherben,  Bronxesplralen,  Bisendelch  der  HslMattxeit. 

Pl&ttongr&b  mit  Kinder»kelet  in  der  Elisahet heust rasse 
in  Hasel.  (Anzeiger  für  schweizerische  Alterthums- 
kunde, Jahrgang  25,  1892,  Nr.  1,  8.  27.) 

Ulrich.  Wyl,  Kt.  8t.  Gallen:  Schwert  aus  einem 
Grabe  der  Bronzezeit  im  Gärtensbergwald.  (Anzeiger 
für  schweizerische  Alterthumskunde,  Jahrgang  25, 
1892,  Nr.  4.  8.  132—  134,  mit  Tafel.) 

Zeller-Werdmüller,  Wohnstätte  der  Rctithierseit  bei 
Schweizersliild  bei  SchaiThausen.  (Anzeiger  für 
sch  wetzerische  Altert  hmnskunde,  Jahrgang  25,  Nr.  1, 
8.  2 — 4.) 


itannien. 

Goodyear,  H.  Wm.  The  grammas  of  the  lotus,  a 
new  history  of  classic  ornament  as  a development  of 
8un  worthip.  London.  8ampton  Low,  Marston  and 
Co.  1891,  408  pp.,  mit  87  Tafeln  und  200  Textillu- 
strationen. 4°. 

Auch  die  Pr&historie  kann  aus  der  angeregten  Di»ru»*ion 
G.’s  Nutzen  ziehen.  — Vergl.  A.  Hiegl  in  den  Mit- 
teilungen der  Anthropologischen  Gesellschaft  in  Wien, 
Bd.  XXII,  S.  F.  XII,  1892,  8.  121;  SatunUy  Review 
vol.  73,  1900,  p.  370  ff.;  E.  R.  Tylor  in  The  Academy 
1892,  May  21,  p.  448  IT.  (Goodyear  ebenda  July  9, 
p.  37.) 

Gummere,  Fr.  Germanic  origins.  A study  in  primi- 
tive culture.  London,  Nutt.  1892.  490  pp.  841.  9 M. 

Vergl.  Saturday  Review  1892,  Nr.  1915. 

Harrison , B,  ün  certain  rüde  implements  from  the 
North  Dow  ns.  (Journal  of  the  Anthropologie»!  In- 
stitute of  Great  Britain  and  Irelanii,  vol.  XXI,  1892, 
p.  0U  — 8«7.) 

Vergl.  unten  i.  v.  Brest  wich. 

Journal,  The,  of  the  Anthropological  Institute 
of  Great  Britain  and  lreland.  Vol.  XXI.  London, 
publiabed  for  the  Anthropological  Institute  bv  Trüb- 
tier and  Co.,  1892,  V,  501  pp.  mit  22  Tafeln  und 
8 Abbildungen  im  Text.  8°. 

Leland,  Ch.  G.  Etrusran  Roman  reinains  in  populär 
tmditiou.  London,  Unwin  Fisher,  1892,  VIII,  385  pp., 
witk  illustr.  4I>.  25,20  .Mark. 

Vergl.  K.  Hughes  in  The  Academy  1892,  Nr.  1076, 
p.  558  — 559. 

Meyer,  A.  B.  On  Grade  Jadeite  in  8witzerland. 
(Journal  of  the  Anthropological  Institute  of  Great 
Britain  and  lreland,  vol.  XXI,  1892,  p.  319  — 320.) 

Munro,  Robert.  Recent  discoveries  in  prehist.  ar- 
clmeolngy  in  Italy.  (The  Antiquary,  a tnagazine 
devote«!  to  the  study  of  the  past.XXV,  London  1892, 
Nr.  25.  p.  14—16.) 


Digitized  by  Google 


25 


Urgeschichte  und  Archäologie. 


Munro , Robert.  On  trepauning  tbe  human  skull 
in  prehwtoric  time«.  (Proceedingft  of  the  Hocietv 
of  Antiquariea  of  Scotland,  vol.  XXVI,  1892.) 

Ueberblirk  Uber  die  ganze  Frage  luirh  Rroca;  im  Re* 
sonderen  wird  ein  Fall  von  Trepanation  bei  einen»  Skelet 
der  Rronzcpcriode  beschrieben, 

Payne,  Edward  John.  History  of  the  New  World 
called  America.  Vol.  1.  Oxford,  Clarendon  Press. 
1812.  XX VII 1,  SM  pp.  8°. 

Enthält  eine  Darstellung  der  Civilisation  der  Urein- 
wohner von  Mexico  und  Peru.  — Vergl.  C » r U e u im 
Globus,  hrsgb.  von  K.  Andre«,  Lid.  LXI1 . 1892,  S.  817 
— 818  und  Scuttish  Geographica!  Magazine  VIII,  617. 

Petrie,  W.  M.  Flindere.  Ten  years’  digging  in 
Egypt.  1881  — 1891.  London . Trart  Soci.dv,  1892, 
201  pp.  with  a map  and  11«  illustrations.  8°.  fl  sh. 

Vergl.  Globus,  bragb.  von  K.  Andre«,  Bd.  LXII.  1892, 
Nr.  19,  S.  291  — 294  und  Nr.  20,  S.  307  — .112;  Scottiah 
geographicul  Magazine  VIII,  8,  p.  450  ff. 

Eine  Qberairhtliche  und  gemeinverständliche  ZuMimmen* 
fassung,  gleich  ergiebig  flir  den  Archäologen,  Historiker 
und  Elbnologen. 

Petrie,  W.  M.  Flindera.  Aegean  pottery  in  Egypt. 
(The  Academy  1892,  Nr.  1045,  8.  476/77;  Nr.  1051, 
8.  621;  Nr.  1054  , 8.  56;  Nr.  1056,  8.  97;  Nr.  1058, 
8.  137/58 ; Nr.  1063,  8.  245.) 

P.  hält  an  der  Datierung  der  Gefösse  zwischen  154JO 
und  1100  v.  Chr.  fest,  die  Torr  healrritrt;  — vergl. 
unten. 

Prentwioh , Joseph.  On  th«  primitve  character*  of 
the  flint  Implements  of  the  chalk  plateau  of  Kant, 
with  roference  to  the  questiou  of  tlicir  glncial  or 
pro — glacial  «ge.  With  notM  by  Mcssr«.  B,  Harri  • 
«on  aud  I>«  Harri  Cmwshay.  With  4 platt».  (Jour- 
nal of  the  Anthropological  lustitut«  of  Great  Britain 
and  Ireland,  vol.  XXI,  1892,  p.  246  — 270;  Discuuion 
p.  270—  276.) 

Inhalt:  1.  Position  and  number«  of  tbe  Plateau  Imple- 
ment« ; 2.  The  Geologienl  question ; 3.  Alternative  Ex- 
planation of  tlieir  Urigin  ; 4.  Distinctive  Choracters  of  the 


V.  Dis 

(Von  J. 

Aarböger  for  nordisk  Oldkyndighed  og  Historie. 

1893.  Bd.  VIII,  Heft  3 u.  4. 

Olten,  Björn  Magnusson:  Ueber  Ar«  Frode.  — 

Erslev,  Kr.:  Wo«  weiaa  man  über  den  Charakter  der 

Königin  Bereugaria?  — Fnbricins,  A.:  Einige«  über 

Königin  Berngerd.  Scharfe,  kritische  Prüfung  der  io  einem 
früheren  Hefte  der  Aarböger  veröffentlichten  Abhandlung 
vom  Oberbibliothekar  Professur  Brunn  zur  Rechtfertigung 
Reringarias,  der  zweiten  Gemahlin  König  Waldemar'«  II.,  die 
im  dänischen  Volk  al*  »tolz,  ehrgeizig  und  hartherzig  gilt, 
in»  Gegensatz  zu  der  allgeliebtrn  mten  Gemahlin , Königin 
Dagmar. 

Aarböger  1894. 

Heft  1.  Wimmer,  L. : Die  deutsehfcn  Runemlenk- 


Vallev  and  Plateau  Implement«;  5.  Typical  Form«  of  tbe 
Platenu  Implement«;  fl.  Explanation  of  Pinte«.  (Vergl.  das 
Referat  von  Marretlia  Boule  in  L’Anthropologie,  turne  III, 
ann»-r  1892,  p.  135—136.) 

Report  of  the  Comittee,  oonslsting  of : Davis,  Jone«, 
Evans,  Garton,  Pengelly,  Tiddeman,  Wilkin- 
son,  appuinted  to  complet«  the  investigation  of  the 
Cavt  at  Klbolton,  near  Skipton,  in  order  to  ascertain 
whether  Rerimius  of  Palacolitbic  Man  occur  in  the 
Lowor  Cave  Earth.  (Report  of  tbt  British  Asso- 
ciation for  the  Advnncement  uf  Science,  Edinburgh 
1692,  p.  266.) 

Die  Explorationen  im  Winter  1891/92  haben  keine 
nennenswerthen  Erfolge  gehabt.  Vom  paläolithi  sehen 
Menschen  ist  bis  jetzt  keine  Spur  aufgedeekt. 

Report  of  the  Committee  cousisting  of  Seward, 
Biute,  Clark,  A t k i u »on , Kvhii«,  V & c h « 1 1 , Bell, 
Thomas,  Garson,  appointed  to  report  on  the  pre- 
historic  aud  aticient  retnains  uf  Glamorganihire.  (Re- 
port of  the  British  Association  for  the  Advancement 
of  Science,  Edinburgh  1892,  p.  544.) 

Smith,  Frederick.  Discovery  of  the  Common  Oceu- 
reue«  of  Palaeolitbic  Weapons  in  Scotland.  (Report 
of  the  British  Associatiou  for  the  Advaucement  of 
Science,  Edinburgh  1892,  p.  896.) 

Taylor,  J.  Prehistork  Rome.  (The  Antiqua  ry  N.  8., 
vol.  XXV,  1892,  Nr.  27,  p.  119—  124,  Nr.  28,  p.  144 
— 149,  mit  einem  Plan.) 

Torr,  Cecil.  Aegean  pottery  in  Egypt.  (The  Academy 
18*2,  Nr.  104«.  p.  500—  501 ; Nr.  1052—  1071,  p.  18/19, 
77.  117,  157/*,  198/9,  221,  270,  317,  369,  442.) 

Gegen  Flinders  Petrie;  vergl.  üben. 

Torr,  Cecil.  The  vazet  from  Therm.  (The  Academy 
1892,  Nr,  1060,  p.  177  — 178.) 

Widerlegt  die  Gründe,  au«  denen  Fouqu£  die  Vasen 
von  Tbera  auf  ca.  2000  v.  Chr.  datirt  hatte. 

Torr,  Cecil.  Egypt  and  Mycenae.  (The  Athenaeurn, 
journ&l  of  Engliah  an  Foreign  Litterature  1892,  Nr. 
3379,  p.  169.) 

Vergl.  ib.  Nr.  3383,  p.  295  — 296. 


emark. 

Meatorf.) 

mäler.  — Heft  2:  Olrik,  Axel:  Die  Skjoldungasaga 

iu  Arngrim  Jonssons  Auszug.  — Mndson,  A.  P.  und 
Neergard,  C.:  Gräber  der  vorrömUchen  Eisenzeit  in 
Jütland  («.  d.  Referate).  — Heft  3:  Oldall,  K. : ,Die 

Fenster  der  Graaltkirebe*  in  Jütland. 

Möller y H.  Bein&rkninger  til  Professor  Wimmer’» 
afsluttenile  Bemärkninger  um  Vedelspang  • Htenen» 
Tid.  (Oversigt  over  d.  kgl.  Dauske  Yidensk.  Selsk. 
Forhandlinger  1892.)  8.  d.  Referate. 

Müller,  Bophus.  Vor  Oldtid.  En  populär  frem- 
atilling  af  Danmark«  Arkäotogi.  Kopenhagen,  Phi- 
lippen. Biiher  erschienen  Heft  1 — 5.  Siehe  die 
Referate. 


VI.  Schweden. 


Antiquar i8k  Tidakrift  för  8 vorige.  Utgifven  af 
kongl.  Vitterhels*  etc.  Akademien  genom  Haus  Hil- 
debrand. Bd.  XIU.  Heft  1. 

Archiv  for  Anthropologie-  Bd.  XXIIL 


Inhalt:  Montelia«:  Orienten  och  Europa.  Nr.  1. 
(S.  d.  Referate.)  --  Bd.  XIV.  Heft  3.  Petrelli  und 
Liljedahl:  Standar  och  dragonfanor  trän  valplataer  i 

i 


Digitized  by  Google 


26 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Tvskland  och  de  kejserhga  urtlnnden.  Mit  8 colorirten  Ta- 
tein. Schon  König  Karl  XI.  liutte  den  Kriegst  rophicn 
(Standarten , Reiter-  und  Infantenel'ubnen)  sein  Interesse 
zugewandt  und  befohlen,  sie  zu  tnvcnlnrisireu  und  durch 
einen  geschickten  Maler  abbilden  zu  lassen.  Ks  waren 
nach  den  deutschen  Kriegen  555  Standorten , 76  Reiter- 
und ‘-<81  Infantcricfahnen.  In  den  folgenden  Jahrhunderten 
waren  sie  in  feuchten,  uuzweckmässigeu  Räumen  dem  Ver- 
derben geweiht , und  als  sie  endlich  nach  oftmaligen  Vor- 
stellungen nach  der  Kiddarliohn»kirclic  gebracht  wurden, 
gingen  sie  dort  weiterer  Zerstörung  entgegen.  Erst 
König  Oscar  II.  hut  sieb  dieser  kostbaren  Wahrzeichen 
schwedischen  Kriegsglücke*  erbarmt  und  »st  jetzt  gethau, 
was  zu  ihrer  Kettung  geschehen  konnte  und  in  der  neuen 
sehr  genauen  InvcntarUirung  and  Beschreibung  ist  wenig- 
stens die  Erinnerung  an  ihr  Vorhandensein  und,  so  weit 
möglich , an  ihre  Erwerbung  für  die  Zukunft  gesichert.  — 
Bd.  XV,  Heft  2.  ifildcbrand,  Hans:  .Skarer  Dorokyrka. 

Hazoliua,  A.  Hamfundet  fi>r  Nordiaka  Mueeete  främ- 
jande  1891,  1892.  Stockholm,  Norratedt  och  Sdner 
1894.  — J47  S.  in  8U. 

Inhalt.  Ausser  dem  geschäftlichen  Tb  eil:  Böttiger,  J.: 
I>cr  Aufenthalt  der  jungen  Herren  von  Falkenberg  in  Upp- 
sala (als  Studenten)  1657.  — Vigstrüm,  Eva:  Zauber- 
und  Hexenkünste  in  der  West-  und  0»t-GÖinge  Harde  in 
Schonen.  Aufzeichnungen  von  1889.  — Steile,  Ove,  B.: 
Sitte  und  Brauch  in  Vaog,  Valders  in  Norwegen  um  1860. — 
Samzelius,  H.:  Ethnographische  Studien  im  Pfarr bezirk 
ttberkalik  in  Korbotten.  — Hammerstedt,  E.:  Ueber 

einen  ro|k»thümlicben  Brauch,  genannt  Smojning  in 
Schweden  und  bei  anderen  Völkern.  — * Vi Strand,  P.  II.: 
Ein  Silbcrlöffel  vom  Jahre  1807.  — S.  d.  Referate. 

Xempff,  K.  Hj.  Die  Runenschrift  auf  dem  Piräua- 
löweu  in  Venedig. 

Nach  einer  Zusammenstellung  säuuntlicher  früheren  Le- 
sungen versucht  sich  Verf.  an  dieser,  nach  übereinstim- 
mender Aussage  Undset’s,  Söderberg’s  und  anderer 
Runenkundiger,  fast  verlöschten  Schrift.  Verf.,  welcher 
das  Denkmal  in  den  Jahren  1868  und  1876  zu  besichtigen 
Gelegenheit  hatte,  hält  die  Entzifferung  nicht  für  unmög- 
lich und  versucht  es , die  noch  entzifferbaren  Wörter  in 
Zusammenhang  zu  bringen. 


Löffler,  L.  Fr.  Die  ostskandinavUchen  Völkeroamvn 
bei  Jordanes.  (Separat*  bdruck  aus  Kyare  bidrag  tili 
künnedom  ora  de  Bveuska  Land  »malen  octa  Svenskt 
foUÜif.  Heft  51.  1894  A.) 

Honteliua,  O.  Orienten  och  Europa  Nr.  1.  (Anti- 
quarisk Tiilakr.  f.  »vorige.  Ueber  den  Einfluss  der 
orientalischen  Cultur  auf  Europa  bis  um  die  Mitte 
des  leisten  Jahrtausends  v.  Chr.  A.  Steinalter  und 
das  ältere  Bronzealter.) 

Mänadsbladet,  herauagegeben  von  der  Kgl.  Yitter- 
hets*  etc.  Akademie  1892*  Januar  — Juni.  8.  die 
Referate. 

Stolpe,  Hjalmar.  Die  24.  General  Versammlung  der 
Deutschen  Anthropologischen  Gesellschaft  in  Göttin- 
gen  und  Hannover.  (SeparataMruck  aus  der  Zeit- 
schrift Ymer  1894,  Heft  2.) 

Nachdem  Verf.  über  die  Vorträge  und  Vorgänge  in  der 
Versammlung  zu  Hannover  berichtet , »teilt  rr  Betrach- 
tungen an  über  den  Nutzen  der  Wamlerversammlungen 
und  über  das  Verhältnis»  der  Local-  und  Zweigvereine  zu 
dem  Generalverein.  Die  Resultate  der  Verhandlungen  nt* 
»auwien faxend,  hebt  er  hervor,  dass  nun  endlich  der  Streit 
über  dos  Drei  Periodensystem  beendigt  sei,  freilich  sei  der  Sieg 
theuer  erkauft  dadurch,  da**  man  jetzt  deutschen  Forschern 
die  Priorität  zuspreche.  — Schließlich  spricht  er  unverhohlen 
seine  Ansicht  au»,  da**  am»  in  der  somatischen  Anthro- 
pologie »ich  bemühe,  die  Ras*e  von  Cannstatt  und  Neander- 
tbal , al*  PhanU&iegcbilde  von  der  Discußion  ahzusetzen, 
ähnliche  Funde,  wie  den  von  8py  etc.  ahsichtlich  todt- 
»chweige.  Ref.  mochte  doch  daran  erinnern , dn»s  das 
Todt.tchweigen  wissenschaftlicher  Dinge,  weil  sie  unbequem 
»ind,  nicht  deutscher  Forscher  Art  ist. 

Svonska  Fornmmneaförertingrona  Tidakrlft, 
Bd.  IX,  Heft  1,  Nr.  25. 

Inhalt : Jahresbericht  ln  der  Generalversammlung  in 
Lund  1893,  abgeplattet  von  Gustav  Up  mark.  — Djur- 
kclon,  G.:  S|*ott-  und  Beinamen  in  älteren  Zeiten  und 

in  der  Gegenwart.  — Up  mark,  G.:  Adelige  Güter  in 
Schonen , zur  Zeit  der  Renaissance.  Mit  8 Figuren.  — 
Monteliu«:  Dn*  Mittwinterliche  Sonnenfest.  — Monte- 
liu»:  Särge  au»  gespaltenen  und  ausgehöhlten  Baum- 
stämmen. Mit  12  Figuren.  S.  d.  Referate. 


VH.  Norwegen. 

(Von  J.  Meatorf.) 


Arbo,  C.  O.  E.  Blick  auf  tlie  anthropologischen  Ver- 
hältnisse im  südwestlichen  Norwegen.  8.  d.  Referate. 

Bendixen,  B.  E.  Aus  der  mittelalterlichen  Ham  nt - 
lung  de«  Museums  in  Bergen.  (Sonderahdruck  aus 
Bergen*  Museum  Aarbog,  1893,  Nr.  VIII.)  Siehe  die 
Referate. 

Bendixen,  B.  E.  Ausgrabungen  und  Untersuchungen 
in  Röldal.  (Bonderabdruck  aus  den  Aarsbcretniug 
f.  1893.)  S.  d.  Referat«. 

Foreningen  til  Norake  Forti d am indeamerkers 
Bevaring  Aarsberetning  f.  1892.  Kristiania 
1803.  Mit  4 lithographirteu  Tafeln. 

Inhalt:  Nicolai ssen:  Ausgrabungen  im  Nordland- 

aint.  — Bmdiicn:  Ausgrabungen  in  Eidtjord.  — R om,  J. : 
«lesgl.  in  Vnng;  N'irolayscn  des-gl.  in  Tclcmarken.  — 
Krcfting,  Axel:  Die  Conscrvirung  der  im  Erdl>oden  ge- 
fundenen Kisvnaachrn.  — Zuwachs  der  Sammlungen  in 
den  Museen  zu  Christiania  (O.  Rygh)  in  Trondhjem 


(K.  Rygh)  — Tromaö  ( Nicolai  **en),  Stavanger  und  in 
Bergen  (Gustafson).  - — Xicolaysen:  Antiquarische 

Notizen.  — Uetidixen:  Antiquarische  Mittheilungen.  — 
Jahresberichte  de»  Central« creme*  uud  der  Filial-Musren. 
Geschäftliche».  S.  d.  Referate. 

Aarsboretning  f.  1893.  Kristiania  1804.  Mit  vier 
Tafelu. 

Inhalt:  Ausgrabungen  auf  Stenviksholtn  von  Kref- 

tiug;  auf  Röidal  von  Bend  ixen;  in  Telemarkeu  von 
Nicolay  »en.  Zuwachs  der  obengenannten  Sammlungen. 
Die  Jahresberichte  der  Directoren.  S.  d.  Referate. 

Nicolaysen.  Festschrift  zur  Feier  de*  fünfzigjährigen 
Be. »tehens  der  Foretiing  til  Norake  Fortidstuiude*- 
märkers  Bevaring,  am  16.  Dec.  1894. 

Kunst  og  Haandverk  fr»  Norges  Fnrtid.  Heraus- 
gegeben  von  der  norwegischen  Alterthumsgesvll- 
schaft  durch  N.  Nicolay «eu.  8.  d.  Referate. 


Digitized  by  Google 


27 


Urgeschichte  und  Archäologie. 


Finlan  d. 

Suomen  Muinaie  muisto  • Yhdistyksen  Aikakau- 

skirja.  Finska  fomminnesfdrcningen»  Tidakrift 
XIV. 

Inhalt:  Sa  ml  ei  in,  L,  H.:  AKbiolofiwb«  und  histo- 
rische Beschreibung  des  schwedisch  sprechenden  Bezirkes 
der  Harde  Pedersttre.  — Aspelin:  Schlosshof  und  Thurm 
des  Herrenhauses  zu  Espenä*.  Zwei  Abhandlungen  iu 


finnischer  Spruche  von  Wnlliii  und  Castrfn;  eine 
deutsche  Uebendcht  des  Inhaltes. 

Finskt  Museum.  Finska  Fornminnesforeniugens 
Mftnadsblad,  Jahrg.  1894,  Kr.  1—12. 

Wir  begrüben  diese  finnischen  Monutsblätter  mit  grosser 
Freude.  l)ie  eifrigen  Forschungen  auf  dem  grossen , zum 
Tlieil  noch  ganz  unbekannten  Gebiet,  die  tüchtigen,  metho- 
dischen Arbeiten  versprechen  viel  Lehrreiches  und  Interes- 
santes. Weiteres  Uber  den  uns  vorliegenden  Jahrgang 
unter  den  Keferaten. 


VIH.  Frankreich.  — Belgien. 

(Von  E.  Fromm.) 


d'Acy.  Marteaux,  Caaae-tAte  et  Oaloes  de  haehe  ti£o- 
lithique«  en  bois  de  cerf  onemmUfi.  (L’Anthro- 
pologie,  tome  IV,  annta  1893,  p.  385  — 40 1 , mit 
10  Abbildungen  im  Text.) 

I*' Anthropologie.  Mnteriaux  pour  f histoire  de  Thomme. 
Revue  d’Anthropologie,  Revue  d'Ethuugraphie  reuni». 
PamiHaant  tous  les  deux  rnoiu  sous  la  direction  de 
MM.  Cartailhac,  Hamy,  Topinard.  Tome  qua- 
trieme  annee  1803.  Pari»,  0.  Ma»»nn,  £diteur,  1893. 
708  pp.  mit  80  Abbildungen  im  Text  und  4 Tafeln. 
8W.  Pari»,  un  an  25  ftre*.;  Union  poatale  28  (reu. 

Arnaud,  F.  84pulture  sous  forme  de  charnier  uncore 
en  usage,  au  village  nomine  Bouzeias  (canton  de 
Guillaume»,  arrondi*s»ment  de  Puget-Th^niers).  (Bul- 
letins de  la  Soci4te  d’Anthropologif:  de  Paris,  IV.  »dr., 
tonte  III,  1802,  p.  537  — 538;  Dincussion  p.  5S8.) 

„O  pays,  devenu  fran^ai«  par  l’nnnexlon  du  comte  de 
Kice,  ne  parait  jms  encore  *e  douter  de  nos  reglement*  sur 
la  salubritd  publique  et  sur  les  »epulture*.  1)  ne  po»»Ade 
|«s  de  riinetiere,  et  les  decedes  de*  quinx*  maisuns  qui  le 
cumposent  sunt  encore  jetes  pele-mrle  dnns  la  fasse  commune, 
ou  plutat  «Jan*  le  charnier  commun.“ 

Ch  untre  hat  Aehnlirhr*  im  Kaukasus  gefunden;  in 
Korsika  war  der  Gebrauch  bis  vor  Kurzem  noch  zu  linden. 

Baye,  Baron  J.  de.  Le  Bijouterie  des  Gotha  en 
Rusaie.  (Memoire*  de  la  Soci£te  des  antiquaires  de 
France,  tome  LI,  Pari»  1892,  16  pp.  et  planches.  8°.) 

„L'auteur  pense  que,  en  Crisnee  et  sur  le  versaut  nord 
duCsucase,  certains  bijoux  (bouclet,  libules,  agrafes,  plaque« 
de  ceinturon)  ci seiet,  c)oisoun£s,  en  or,  en  hronze,  avec  ou 
«nns  pierres,  doivent  etre  rup]*>rte*  aus  Goth»,  qui,  an- 
ciennemeut,  oecupArent  cette  region*4. 

Bogdanow , A.  Quelle  est  la  race  la  plu»  ancienne 
de  la  Riiuh-,  (Congres  international  d'arch.  pr«hi»tor. 
11.  Hern*.,  Moskau  1802,  1,  8.  1—24.) 

Die  älteste  Rasse  ist  die  dolicbocephale  leptoprosope, 
welche  man  in  den  Kurganeu  namentlich  Mitlelrusslnnds 
antrifft.  Dieselbe  Bevölkerung  erscheint  in  ganz  Nord* 
und  Mitteleuropa  wahrend  der  prähistorischen  Zeit,  und 
aus  Mitteleuropa  sei  sie  auch  nach  Russland  gekommen.  — 
Vergl.  Topinard  Sn  L’Anthropologie  III,  p.  607 — 616. 

Boule,  M&rcellin.  L’homme  paleolithique  dann 
l’Amdrique  du  Nord.  (LrAnthropolgie,  tome  IV, 
annee  1803,  p.  30  — 39.) 

Referirt  über  die  Arbeiten  von  Holmes,  Brinton  und 
Mac  Gce  über  den  palaolit  buchen  Menschen  in  Amerika, 
welche  sieb  gegen  Abbott,  Wilson  und  Wright 
richten;  ,je  *er«i*  bien  £tonn£,  si  l’avenir  donnait  raison 
A M.  Holmes  contre  51.  Abbott1*  (p.  39). 

Brung,  Abb6.  Atelier  prähistorique  du  Grand-Pre*- 
aigny.  Tours  1802,  64  pp.  8°. 


Vergl.  Bulletin*  de  la  Societe  d'Antbropologie  de  Paris, 
IV.  *er.,  tome  III,  1892,  p.  $84  — 535. 

Bulletins  de  la  Sooidtä  d 'Anthropologie  de  Paris, 
IV.  aerie,  tome  troisi^me,  unn^e  1892.  Pari*,  H.  M«*- 
son,  Aliteur,  1892.  XLII,  744  pp.  mit  3 Tafeln  find 
Illustrationen  im  Text.  8°.  10  fres. 

Capelle,  Edouard.  Decouvertes  pröhistoriques  en 
Espagne.  (L'Antbropologie , tome  IV,  annee  1893, 
p.  123  — 184.) 

Capitan.  Un  nouveau  di»que-racloir.  (Bulletin*  de  la 
8oci6t4  d'Anthropologie  de  Pari»,  IV.  »er.,  tome  III, 
1892,  p.  363.) 

Capitan.  Evolution  morpho)ogi(|ue  de  la  sei*  eu  »Ilex. 
(Bulletins  de  la  Soci£t4  d’ Anthropologie  de  Paris, 
IV.  *4*r.,  tome  III,  1892,  p.  577  — 579.) 

Capitan  et  Vaudin.  Hache  acheuleenne  en  silex 
noir  trouvee  ü Hem-Monaru  (Somme).  (Bulletins 
de  la  Bociete  d’Anthropologie  de  Paris,  IV.  »er., 
tome  UI,  1802,  p.  696  — 608.) 

Cartailhac,  Emile.  Tndicatiou*  bibliographiques  pour 
Fhistoire  de*  premiöres  populations , et  pour  la  geo- 
logie  et  la  pähkmtologie  quaternairea  de»  Pyr«?neeB. 
Toulouse  1892. 

Anger,  von  Fr.  Kraus  im  Globus,  Bd.  LX1I,  1892, 
Nr.  5,  S.  78. 

Cartailhac,  Emile,  Monument»  primitifs  des  iles 
B»M»Wi  Toulouse,  E.  Privat,  1892.  4I>.  Tagte 

60  pp.  avec  100  dessins  et  plans;  Album,  12  pp. 
avec  52  planches  en  phototypie.  Tin*  ä 250  exempl., 
50  fres. 

Selbstanzeige  (mit  20  Figuren  im  Text)  in  L’Anthro- 
pologie,  tome  IV,  annee  1893,  p.  103—114;  Mortillet 
in  der  Revue  mensuelle  de  l’£cole  d’anUiro|Kdogie  de  Paris, 
annee  2,  1892,  p.  242  tT. 

Clomnadeuc,  de.  Dolmen  des  Pierres-Plates  en  Loc- 
mariaquer.  (Mit  1 7 Abbildungen  im  Text.)  (Bulletins 
de  la  Bociet«*  d'Authropologie  de  Paris,  IV.  e$r., 
tome  III,  1892,  p.  692  — 710.) 

Collignon,  R.  Grünes  de  la  necropole  phenicienn«* 
de  Muhcdia  (Tuniaie).  Avec  3 figure*.  (L’Anthro- 
pologie,  tome  III,  anmV  1892,  p.  163  — 173.) 

ConKrös  archeologique  et  historique  de  Bruxelles 
1891.  Compte  remlu,  Bruxelles  1892. 

Enthält  p.  227  — 272:  Manets  de  I»  premii‘re  sectioii, 
Etüde*  prvhistorique*.  — p.  575  — 619:  Gatalogue  de 
PExpofition  prebietorique. 

Deniker,  J.  Le  VIII»  congres  aroh^ologiqut,  tenu  a 
Moscou  du  6/18  ja n vier  au  24  janvier  (5  fdvrieri 
1890.  ( L’Anthropologie,  tome  III,  anu«*©  1892,  p.  495 
— 508.) 


Digitized  by  Google 


28 


Verzeichntes  der  anthropologischen  Literatur. 


1.  Sectioti : Antiquitü»  pr^hUtorique»  (p.  495 — 499); 
2.  Sectton:  Antiquttü»  hiiUnrico-^nphiqun  et  etbno- 
£raph»|ue*  (p.  499  — 504);  3.  Section:  Monuments  de« 
Beaux-Art*  (p.  504);  4.  Section:  Lu  vic  russe  pme«  et 
sociale;  coutume»  jurUliques  (p.  504—505);  5.  Section: 
Antiquit^s  des  egh»ea  (p.  605);  6.  Section:  JlonumeuU 
de  IVcrilure  ei  «le  la  langue  aJavo-riu.se  (p.  505  — 500); 
7.  Section:  Antiqullü»  alavo  - byzantine*  et  classiques 

(p.  506);  8.  Section:  Auitquitü»  orientales  et  («vennes 
(p.  54)0  — 5l>8);  9.  Section:  Monuments  archüogiaphique« 
(p.  50«). 

Deperot,  Ch.  Sur  1»  dtfcouvurte  du  *il«*x  taill«-*  dan* 
lus  alluvions  quaternairo*  a Khinocuros  Morukii  de 
la  vallt»-  de  la  Hatine  ä Villefranclie.  (Comptus 
reudus  dt*  l’Academie  de*  Sciences  189*2,  aofit  8.) 

Vergl.  I/Anthropnlogie , t»*in«  IV,  annee  1893,  p.  04 

— 60  (Referat  von  M.  Boule). 

Dupont,  E.  Kur  ia  faune  et  l'homme  de  lVpoque 
quaternaire.  (Bulletin  de  USociut«^  beige  de  gf*ologie 
1892.) 

Au<er  von  Marc.  Boule  in  L’Anthropologic,  tonte  IV, 
annee  1893,  p.  223  — 227, 

Flamftiid  , O.-B.-M.  Note  »ur  lus  Station»  nouvell*!* 
ott  peu  conuue»  de  pierres  6crite»  (Hadjra-Muktuuba) 
(dessins  et  inscriptions  rupestres)  du  Sud-Oranni». 
Avec  2 ftgures.  (HisU»rique-De»»iiiH  prehistoriques  — 
Lea  abri»  »ous  rochu»  — DeMitU  et  iu*rx»ptions  Libyco- 
Berbüres  — Inacripliotts  Arabea.)  (L’Anthropologiu, 
tonie  111,  annce  1892,  p.  145 — 158.) 

Gaillard,  F.  I<e  menltir  «t  le  dolmen  du  Koch’  Priol 
aQuiberon.  (Bulletin»  de  la  Societd  d?Anthropologiu 
de  Paris,  IV.  »er.,  tome  III,  1892,  p.  71—73.) 

Gaillard , F.  Le  dolmen  de  la  poinb*  du  (’onguel  ä 
Quiburon.  (Mit  2 Abbildungen  im  Text.)  (Bulletin* 
de  la  8oci«5t/*  d'Anthropologio  de  Paris,  aüriu  IV, 
tome  III,  1 692,  p.  37  —47;  Discuseion  p.  47  — 48.) 

„Cette  döcouverte  du  doluieu  du  Conguel  * une  haute, 
nne  utile  impurtanec,  non  poutt  pur  1h  raretü  de  cette 
nnmbr*u*e  potcri«  au  len  grains  de  codier  qu’on  y a 
trouv£s,  mai*  par  ce*  troi*  polnts  principaux  que  je  Sig- 
nale et  livre  « Ia  plus  libre  discussion : 1.  L’indieation  de« 
menhir«,  isol£«  et  Irur  defioition;  2.  L’eaUtence  ind^tiiabh* 
de  «^pulture*  *tijH*rpoRorB  sou*  doluieiu;  3.  Rapport  parfait 
entre  tc«  sculpture*  de  Gavr'inis  et  le»  de*&in»  de  quel- 
ques peterie*11  (p.  47). 

Garnier,  Cb.,  et  Ammann,  A.  L'hahitation  humaine. 
Pari*.  Hacliette  et  Co.,  1892.  695  pp.  8°.  Mit 

335  Abbildungen  und  24  Karten. 

Die  vorgeschichtliche  Entwickelung  de«  Hausbaues  ist 
mit  ungenügenden  Mitteln  geschildert.  — Vergl.  Schürt* 
inPetermann’s  Mittbeilungen  38,  Literaturberieht  S.  129. 

Girod,  Paul,  et  M&asen&t,  Ehe.  Lu»  Station«  de 
l’Age  du  renne  dan*  le*  vallecs  de  la  Vexure  et  de 
la  Corn*r.  Ouvrage  uu  10  t'a«cicule*  ave«  100  plan* 
che*  hör*  texte.  Paria,  J.  B.  Bailiiere  et  fll* , 1888 

— 1892.  4°. 

Bi*  jetzt  erschienen  Heft  1 — 4,  mit  Tafel  I — XLIJ, 
Preis  de*  Hefte*  mit  20  Seiten  Teil  und  10  Tafeln, 
5 Krane*.  — Ein  eingehende»  Referat  über  das  wichtige 
l'nternehmen  (mit  1 Tafel  Abbildungen)  rindet  sich  in  den 
Prähistorischen  Blättern,  IV’.  Jahrg.,  München  1692,  p.  44 

— 47. 

Gsell,  Stephane.  Note  au  sujet  du  Pim  inemtion  en 
Ktrurie.  (Melange*  d’archuologie  «t  d'histolre.  — 
flcole  fratu;aise  de  Korne,  tome  12,  Pari*  1892.) 

Separat:  Rom  1892,  7 pp.  8W. 

Hanneso.  Note  sur  des  edpultura*  ph^nicienne*  du- 
couvertes  pres  de  M aliud  ia  (Tunisic).  (L’ Anthropolo- 
gie, tome  111,  auu£e  1892,  p.  161  — 162.) 


Heuaey , L.  Emde  coraparativo  »ur  une  bagne  dVr 
trouvee  ü Mycenes  et  sur  uu  bas-relief  du  Louvre. 
(Revue  critique  d’histoire  et  de  litt^rature  1892, 
Nr.  43.) 

Herv4,  Georges.  Silex  pr^liistoriques  de  Iiouvilliers* 
les-Perehe.  iliulletina  de  la  Society  d’Authropologie 
de  Paris,  »er.  IV,  tom.  III,  1892,  p.  120.) 

Herv6,  Georges.  l)e  l'indice  cephalique  en  France 
pendant  la  pdriode  n^olithique.  (Bulletins  de  la 
Societe  d’Antiiropologie  de  Paris,  ser.  IV,  tom.  III, 
1892,  p.  124 — 129;  Disousaion  p.  ISO— 134.) 

Herve,  Georges.  Le  cm  ne  de  Canstadt.  (Bulletins 
de  la  Societe  d’Anthropologie  de  Paris,  slr.  IV.  tom.  III, 
1892.  365 — 37i»;  Discuosion  p.  370  — 376.) 

Hervd,  Georges.  I/homme  quaternaire.  (5Iit  2 Ab- 
bildungen.) (Revue  roeusuelle  de  l'ecole  d'anthro- 
pologiu  du  Paris,  ami*V  2,  1892,  livr.  7.) 

Le  C&rguet.  Dicouverts;  et  exploration  d'une  Station 
gauloise  et  d'un  camp  r*inaiu  sur  la  rive  gauche  du 
Goayen , riviire  d’Audierne  (Fiowters).  (Mim*urca 
de  la  soeiite  demitlfttion  des  C<>te*-du*Nord.) 

Vergl.  L’Anthropologic , tome  111,  annee  1892,  p.  226 
— 227. 

Ledouble.  I^t  Grotte  des  Fees  de  Mettray  ä l'ipoque 
du  la  pierre  polie.  Reconstitution  a TExposition  na- 
tionale de  Tours,  1692. 

Letoumeau.  Sur  les  monuments  megalithiques  en 
Abysaiuie.  | Bulletins  de  la  Hociite  d’Anthro[>ologie 
de  Pari*,  »ir.  IV,  tom.  III,  1892,  p.  86  — 90.) 

Letoumeau.  Migalithus  d’Abyssinie.  (Bulletins  de 
la  Sociiti  d'Authropologie  du  Paris,  s^r.  IV,  tom.  III, 
1892,  p.  113  — 115.) 

Loe,  Baron  A.  do.  Rapport  »ur  le  congres  archeo- 
logiipie  de  France  cin<)uant«*huitieme  »ession  1891 
ä Dole,  Bsaan^on  et  Montbeliard.  (Annales  de  la 
societe  d’arch^ologie  de  Bruxelles,  tom.  VI,  Bruxellua 
1892,  livr.  II,  p.  284  — 291.) 

Morgan,  J.  de.  Le*  K<;uropo|p«  du  Lenkonin.  (Bulle- 
tins de  ta  Bociete  d’ Anthropologie  de  Paria,  »6r.  IV, 
tom.  IU,  1892,  p.  86  — 87;  Discussion  p.  87  — 88.) 

Mortillet , Adrien  de.  Kxpüriences  sur  la  taille  du 
silex.  (Bulletins  de  la  &0ci£t4  d' Anthropologie  de 
Paris,  ser.  IV,  tom.  111,  1892,  p.  389.) 

Mortillet,  Adrien  de.  Supultures  gauloises  ä Argen- 
teuil.  (Bulletins  de  la  Bocidtd  d' Anthropologie  de 
Paris,  »4r.  IV’,  tom.  III,  1892,  p.  687  — 688.) 

Mortillet,  Adrien  de.  £volutiou  du  la  buche  en 
bronz»  en  Italie.  (Mit  19  AtbUdQDgra  Im  Text.) 
(Revue  mensuullu  de  IVcole  d'anthropologie  de  Paris, 
attttte  2',  1892.  livr.  X.) 

Mortillet,  G.  de.  Chrdbiqne  pr^historique.  (Revue 
munsttelle  de  Pecote  d’Antbropologie  du*  Paris,  anneu  2. 
1892.  p.  53,  85,  191,  238,  291,  367,  mit  Abbildungen.) 

Diu  Chronik  ist  den  neuen  Stützen  und  Bestätigungen 
di»*  Wkannten  Mortillet’schen  System*  der  quaternäreu 
Cullur*tufca  gewidmet;  gi*gnrrische  Ansichten  werden  nicht 
mit  gleicher  Vollstindigksit  verzeichnet. 

Mortillet,  G.  de.  L’Anthropopithüque.  (Revue  men- 
fiuulle  du  l'ifeoli  d'AnÜtropologis  de  Paris,  an  nee  2, 
1892,  p.  137  — 154.) 

M.  identificirt  seinen  wAnthroj>opithecus-  mit  dem  ter- 
tiären Keuer*tein*chläjrer  von  Thenav,  Otta,  Puv-Courny. 

Nadaillac,  de.  La  flgurine  du  Nampn.  (Bulletins  de 
la  Bockte  d‘ Anthropologie  de  Pari»,  s4r.  IV,  tom.  III, 
1892,  p.  668  — 670;  Disousaion  p.  070  — 671.) 

Nadaillac,  de,  et  Gabriel  de  Mortillet.  Coup  de 
poitig  chellSeu,  trouvd  dans  lei  exploitations  de  phos* 


Digitized  by  Google 


Urgeschichte  und  Archäologie.  29 


phate»  de  In  Somme,  m Terrauiesnil,  pr»i  de  Heauval. 
( Bulletins  de  la  Soci^td  <1' Anthropologie  de  Pari», 
»dr.  IV,  tom.  III,  1892,  p.  U9.) 

Niktin,  B.  Sur  la  Constitution  des  ddpöts  quater- 
nairea  en  Rutsie  et  leurs  relation»  aux  trouvailiea 
rdsultant  de  lactivitd  de  rbomuie  prdhiatorique:  Con- 
grea  intern.  d’ArcheoIogie  prehistorique  et  d’Antliro* 
pologie,  Senaion  de  Moacou,  tom.  1,  1992.  (Referat 
vou  Marc.  Boule  in  I/Anihropotogie , tome  IV, 
annde  1993,  p.  54  — 57.) 

Porrier  Du  Carne.  Le»  Migration»  de  rbomtnc  de 
la  Madeleine  et  la  divisiou  du  t^uaternaire.  Ver- 
sailles 1892.  8°. 

Vergl.  I.‘ Anthropologie , tot».  IV,  auue  1893,  p.  222 

— 223. 

Perrot,  Q.  Le*  vases  d’or  de  Vafio.  (Bulletin  de 
Corres pondanre  Helleuique  XV,  1891,  p.  493  — 537, 
mit  4 Tafeln.) 

Die  Goldbecher  von  Vaphio  sind  Werke  der  niykeni- 
sehen  Kunst  utu  der  Zeit  vor  der  Einwanderung  der 
Dorier. 

Petitot,  fimile.  La  sepulture  dolmdnique  du  Mareuil* 
lea-Mesux  (Seine -et- Ma rne  1.  (Bulletin»  de  la  Society 
d’Antliropniogie  de  Paria,  wr.  IV,  tom.  111,  1992, 
p.  344  — 380;  Diacnarion  360  — 361.) 

Piette,  Edouard.  L'dquidd  lachet«4  de  Lourdes.  (Mit 
3 Tafeln.)  (Bulletins  de  la  Rocidte  d’ Anthropologie 
de  Pari»,  »er.  IV,  tom.  III,  1892,  p.  436  — 440;  Dia- 
cussion  440  — 442.) 

Piette,  Edouard.  La  Station  prdbiatorique  de  Bras- 
»einpouy.  iMdm.  Acad.  de»  Science*  et  Belles-Lettr*» 
d’Anger*.  nouvelle  pdriode,  tom.  II.) 

Vergl.  L’ Anthropologie , tom.  IV,  «nnee  1893,  p.  467 

— 468.) 

Rfthon,  J.  Recherche»  »ur  le»  osaementa  humaiti»  prd* 
bistoriquec  en  Tue  de  la  reconatitution  de  la  taille. 
(Revue  mensuelle  de  l'dcole  d’ Anthropologie  «le  Pari», 
annde  2,  1892,  p.  234—237.) 

Raymond,  Paul.  Le  prehistorique  le  long  de  la 
rivi&re  d'Ardeche.  (Bulletin»  de  la  Societd  d’Anthro- 
jiologie  de  Pari»,  adr.  IV,  tom.  III,  1882,  p.  151  — 156; 
l>i*cu«d«»n  p.  156.) 

Regnault.  Felix.  I/abri  de  la  Touras»©  ä Saint- 
Martory  (Haute-Garonne).  (Revue  des  Pyrduee»  ot 
de  la  Franc«'  mdridiunale  1892,  mai-juio  ) 

Vrrgl.  1/ Anthropologie , ton).  111,  annde  1892,  p.  742 

— 743. 

Reinach,  Balomon.  Chrouiqiie»  d’Orient.  Doeumenu 
»ur  les  fouilles  et  decouvvrtet  dun»  1‘Orient  helldui- 
i|Ue  de  1883  t*  189o.  Pari»,  Firttna  Di<lot  et  Cie. 
1891.  786  pp.  8". 

An  mehrfachen  Stellen  für  die  vorgeschichtliche  Alter* 
thumskundu  vou  Interesse;  S.  28/29:  Das  Reinigen  antikrr 
Bronzen;  S.  440/441:  Artouf,  Schalensteiue  eit.;  S.  364: 
Assarlik , Fibeln  und  GefKsse  mit  geometrischen  Orna- 
menten; S.  441/42:  Babylonien,  älteste»  Beispiel  der  Sitt«- 
der  Todtrnverbreiinung ; S.  168  — 200,  292  — 305,  420 

— 474:  (’v|icni;  S.  508:  Rptdanroa,  Grüber  In  Feines  g*'* 
hauen;  S.  321  —322,  371—374,  431  —433,  «56  — 638, 
722:  Hittiteu  und  hittitische  Inschriften;  S.  721  —722: 
Lycaooien,  Entdeckungen  von  W.  M.  Fl  Inders  Petri  e; 
S.  538:  Vorgeschichtliche  Mauern  in  Griechenland  und 
Italien;  8.  280  — 283,  342,  402  — 405,  464,  507—510, 
619  — 622:  Mykenne;  8-  280  — 283,  343  — 346:  Tinrnth; 
S.  624  — «27,  «93  — 694:  Griher  von  Vaphio;  S.  34« 

— 347:  Volo  (Knp^lgmh);  8,  «15:  Vourva,  Gräber. 

Reinach,  Balomon.  La  situle  de  Koffern  et  1h» 

vase»  d’Oedenburg.  (Mit  10  Abbildungen  im  Text.) 
(L'Authropülogte,  tornelV,  auod©  1893,  p.  182 — 191.) 


Reinach , Balomon.  L’draiu  celtique.  (L’Aothro- 
pologie,  tom.  III,  auuee  1892,  p.  275 — 281.) 

Reinach,  Balomon.  Sur  les  legende»  qui  s’attnchent 
aux  raonument*  mdgalithique».  (Revue  critüjiie 
d’liistoire  et  de  littdrature  1892.  Nr.  47.) 

R.  bringt  die  megulithischeii  Denkmäler  Gallien»  mit 
der  pelasgischen  (’ultur  Griechenlands  in  Beziehung  und 
folgert  hieraus  eine  ehemalige  keltisch-pcla*gi»ehe  Völker* 
einheit. 

Revue  mensuelle  de  1‘Ecole  d Anthropologie  de 
Paris.  Public«?  pur  le*  Prüfe»  sours.  Association  pour 
l’enaeignHineut  de*  wiences  nuthropologi«|Ues.  I>eux- 
ieme  annde,  1892.  Pari*.  Felix  Alcan,  1892.  (Jähr- 
lich 12  Nummern  von  je  2 Bogen  8#;  10  Frca.) 

Jede  Nummer  enthält:  1.  Ulie  lefoii  «Tun  de»  pro- 
fesseurs  tle  1’EcoIe.  Celte  le^on , qui  forme  un  lout  par 
elle-meme,  es»  ucc-ompagiiee  de  gravure*,  »’il  v a lieu; 
2.  De»  aiialvse*  et  couipte»  rendu»  de»  faits,  de*  livres  et 
des  rerues  periodlque»,  conc emant  ranlhrojMtlogie,  de  tacmi 
ä tenir  les  lecteur*  au  courant  de»  travaux  des  Socirte* 
d'anthropologte  fraiii/mse*  et  etrangere» , ainsi  que  de» 
publicatiims  nouvelles;  3.  Sous  le  titre:  Varietes  s«nt 
ra«*rmbl6»  de*  notes  et  de*  document*  pnuvitnl  etre  utile* 
aux  personue*  qui  s'interessent  aux  srirtirr»  anthro|H>* 
logiques. 

Rubbens , Clement.  Objct*  pmvennnt  de  la  Station 
gallo-roniaine  de  Wimereux,  pre»  de  Boulogue-aur* 
Mer.  (Bulletin*  de  la  Societe  d'Antbropologie  de 
Pari»,  »er.  IV,  tom.  111,  1892,  p.  497  — 499.1 

S&lmon,  Ph.  Diviaioo  industrielle  dt*  la  Periode  pa- 
l^olilhique  et  dt*  lu  Periode  i)öolitbi<iue.  (R«*vue 
mensuelle  de  1‘ecolc  d’antbropologie  de  Paria,  anuee  2, 
1892,  Nr.  1.) 

Savenkov.  Sur  les  feste»  de  1’ejioque  paleolitliique 
Jans  le*  environ»  de  KrasnoYarek,  gouveru.  de  Je* 
ni«sei*k , 8ib£rie:  Congrea  intern,  d’ Archäologie  et 
d'Antbropologie  de  Moscoit,  tont.  1,  Mo»cou  1892. 
(Referat  von  Marc.  Rou  le  in  L'Aothropologie tom. IV, 
auiu*e  1893.  p.  59  — 60«) 

Schmit,  Emile.  Sepulture  ndolitliique  de  Chalona-eur* 
Marne.  (Bulletin»  «le  la  Roci8te  «l'Anthropsdogi«*  de 
Pari»,  »er.  IV’,  tom.  III,  1892,  p.  188 — 191;  Di*- 
cusaioti  p.  191  — 195.) 

Schmit,  Emile.  Obj«*ts  i)Holithi«(Ue»  recueillia  dati»  le 
dolmen  de  la  Croix-d«*s-Co-«aque»  ä Chälons-sur-Marne. 
(Bull«-tin*  de  Ri  Si>ciei«‘*  d'Anthropologie  de  Pari», 
»er.  IV,  tom.  III,  1892,  p.  489  — 490;  PUcusaion 
p.  493  — 497.) 

Bepulturea  nouvellement  d«*cou verte»  aux  Bauttaae- 
Roussd  (pre*  de  Menton f.  (Bulletin»  de  la  ttocietö 
d‘Anthroj)ologie  de  Paris,  »er.  IV,  tom.  111,  1892, 
p.  442  — 450.) 

Vergl.  eWndtt  p.  439  — 464. 

Tsohernyachev , Th.  Ap«?r\'U  »ur  le»  ddpi«ta  po*t- 
tertiaires  en  connexion  avec  le»  trouvailles  de»  restes 
de  la  culture  prehistorique  au  nord  <*t  ü Fest  «le  la 
Hussie  d'Kuro|ie:  Congrea  intern,  d' Archäologie  et 
«1‘ Anthropologie  de  Moacou.  Moacou  1892,  tom.  I. 
I .Referat  von  M.  Boule  in  L'Antliropologie,  tom.  IV, 
nnnde  1893,  p.  58  — 59.) 

Vauvilld,  O.  Atelier»  et  Station»  «le  l'dj>oque  uAjlitbi- 
que  dan»  le»  <lepart«*tneut»  de  föiw  *«t  de  l'Aisne. 
(Bulletin»  de  la  8oci«*te  d'Anthn>pol«*gie  «le  Paris, 
»er.  IV,  tom.  III,  1892,  p.  213  — 220;  Di»cu*»ion 
p.  220  — 221.) 

Vauvilld,  O.  Knceintc  de  Cui*e*Lnmotte  (Oi*ei.  (Mit 
1 Figur  im  Text.)  (Bulletins  de  la  Socldt«4  d’Autliro- 
pologie  de  Pari»,  s«*r.  IV , tora  III,  1892,  p.  572 
— 574.) 


Digitized  by  Google 


30 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Vauvill6,  O.  Renseignement*  sur  les  all^ea  con verte« 
fouillee*  »liuis  le*  departement*  de  l'Aiane  et  de  l’Oise. 
All*'*«  eouvert^  et  atelier  nfolithique  de  Bereites 
(Alane);  Station  gallo- rmnaine  de  Sercbe*.  (Bulletin* 
de  1»  Socn-t«-  d'AnthnpcdOffic  de  Pari*,  »er.  IV, 
tum,  III,  1892,  p,  574  — 577.) 

Vi9wA-Mitra.  Le»  t'hauiites.  luden  pre-ariennea  (Ber- 
ceau)  Origine  de*  Egyptiensetc.  Paria,  Mai»onneuve, 
1 892.  XII,  780  pp.  4°. 

Vrrgl.  Art'hivio  per  rAntropolup»  e l’Etoologm  XXII, 
491. 

Yire,  Armand.  Tumulu*  de*  environ*  de  Clamecy 
(Nievre).  (Bulletin*  de  la  Societe  d* Anthropologie 
de  Pari«,  *£r.  IV,  tom.  III,  1892,  p.  31  — 32.) 


Vird,  Armand.  Silex  tailll*  de  la  valide  du  Lunain. 
(Bulletin*  de  1»  Socitft*  d’Antliropologie  de  Patib, 
*er.  IV,  tom.  III,  1892,  p.  90  — 94;  Diecuasion 
p.  94/95.) 

Vir4,  Armand.  Village  nfolithiqne  de  la  Roche -au- 
Diable,  pr£a  de  Tesoiere*  (Seine-et*Marne).  (Bulletin* 
de  1*  Nociete  d' Anthropologie  de  Paris,  »er.  IV, 
tom.  III,  1892,  p.  HO — 612;  Di*cu**ion  p.  613.) 

Woainsky^M.  I/attitude  replite  de*  mort»  aux  temp* 
pr^hiatorique».  Congre*  »cirntiflque  international  de* 
catludique*  VIII,  Pari*  1891,  p.  172 — 199.) 

Anläwlich  seiorr  (iridM-rtundr  in  l.rngyrl  betchiUligt  «ich 
W.  mit  der  m«inimen»jtMM:hi>benen  Stellung,  die  tnaii  in 
ältester  Zeit  den  Twitcn  gab. 


IX.  Italien. 


Amellino,  Giovanni.  Di  un  oggetto  in  bronzo  dell’ 
etä  prei»torica  in  Belvedere  inari  ttimo  (Coaenza). 
Napoli  1892.  3 pp.  16°. 

Amollino,  Giovanni.  Pi  un  antirhi»iino  aepolcreto 
in  Belvedere  marittimo  (Cosenza).  Napoli  1892. 
11  pp.  16°. 

Amerano,  G.  B.  Taverne  del  Fiualeae  (Liguria). 
(Lettern  allo  Strobel.)  (Bullettino  di  Faletntdogia 
Italiana  s«r.  II,  tom.  VIII,  atmo  XVIII  1692,  p.  101 
— 105.) 

Archivio  per  lantropologia  e la  etnologüu 
Organ««  della  aocietit  Italinna  di  antropolugia,  etnologia 
e psicologia comparata,  pubbl.dal  doit.  Paolo  M an fe- 
tt azza.  Vol.  XXII.  Firenze  1892.  8°.  Mit  meh- 

reren Tafeln. 

Blaaio,  Abele  de.  Contribuzione  allo  Studio  dell’  et« 
della  pietra  in  provim  ia  di  Benevento.  (Soll.  della 
Bociet*  di  natnralistj  in  Napoli,  »er.  1,  vol.  VI.) 

Separat : Napoli  1892.  8 pp.  8°.  con  tig. 

Brizio,  Edoardo.  La  provenienza  degli  Etruschi. 
(Nuova  Antologia,  ser.  3,  vol.  XXXVil,  p.  126 — 148; 
vol.  XXXVIII,  p.  128—150.) 

Brizio,  Edoardo.  Nuovi  Hepolcri  italici  »coperti  nel 
territorio  del  comtine  di  S.  Giovanni  in  Per*icetO. 
(Notizie  degli  scavi  di  antichita  communieate  alla  r. 
accademia  dei  Lincei,  Uomu  1892,  p.  191  — 199.) 

Brizio,  Edoardo.  Sepolcreti  di  tipo  Villanova  ricon- 
osciuti  nella  provitteia  di  Bologna.  (Notizie  degli 
«ctvi  di  unticliitn,  Roma  1892,  p.  219  — 224.) 

Brizio,  Edoardo.  Sepolcri  anhand  »coperti  a Novilara 
tiel  territorio  pe*ar**e.  (Notizie  degli  scavi  di  anti- 
chitä , Born»  1892,  p.  224  — 227,  295—  304,  con 
figure.) 

Bullettino  di  Paletnologia  Italiana,  fondato  da 
Ö.  Chieriei,  L.  Pigorini  e P.  Strobel,  diretto 
da  L.  Pigorini  e P.  Strobel.  Collaboratori : 
P.  Castelfraneo,  A.  laset  e P.  Or*i.  Serie  II, 
tomo  VIII,  anno  XVIII.  Parma,  Luigi  Battei.  1892. 
XIV , 244  pp.  mit  9 Tafeln  und  7 pp.  Bibliografia 
Paletnolugic*  Italiana  dell’  anno  1892.  8°. 

Campi,  Luigi.  Scoperte  archeologiche  falte  a Vervi» 
u«  ir  Aunaunia.  Kmereto  1892. 

Cara,  Cosare  de.  Vetulonia  e la  »ineBtione  etrusca. 
(La  Civiltä  Cattolica,  serie  XV,  1892  luglio.  14  pp. 
8«) 

Caruso,  E.  Giornale  degli  »ravi  »seguiti  nella  necro- 
poli  sicula  in  contrada  .t.’ozzo  del  Pantauo*  territorio 


di  Siracusa.  (Notizie  degli  scavi  di  antichita,  Roma 
1892,  p.  101  — 104.) 

Castelfranoo,  Pompoo.  Catalogo  nella  collezione  di 
MlÜehitA  du  fu  Ainikare  Ancona.  Milano  1892. 
82  pp.  8°  con  12  tavole. 

Castelfraneo  , Pompoo.  Ripostiglio  di  ßoncino  (Cre- 
monw).  (E»tr.  dagli  Atti  d.  Soc.  ital.  d.  seienze 
natural.  1692.)  Milano  1892.  13  pp.  8*. 

Castelfranoo , Pompeo.  Fondi  di  capanne  e pozzt 
del  Vbö,  nel  PiadiMM  (Provinoia  di  Cremona).  Mit 
1 Tafel.  (Bullettino  di  Paletnologia  Italiana,  »er.  II, 
tom.  VIII,  anno  XVIII,  1692,  p.  129  — 149.) 

Castelfraneo,  Pompeo.  Uns  tomba  preistorica  a 
Fontanella.  (Con  «na  flgura.)  (Blu»tr*zione  italiana. 
anno  XIX.  num.  7.) 

Cataloghi  del  Museo  Civico  di  Como.  Nr.  2.  Raccolta 
preistorica,  preroinana  e romana.  Como  1892.  87  pp. 
8°. 

Cat&logo  della  collezione  di  antichitA  del  fu  Amilcare 
Ancona.  Milano  1892-  (Mit  IS  Tafeln.) 

Die  Sammlung  enthalt  wichtige  prähistorische  Kunde, 
unter  denen  tasmuiers  die  Heime,  Schilder,  Schwerter  und 
Dolche  von  Bronze  hervorrngen. 

CobeUi,  Giovanni  de.  Booperu  preistoriebs  nel 
Roveretano  (Trentino).  (Lettera  all»»  Strobel.)  (Bul- 
lettino di  Paletnologia  Italiana,  »er.  II,  tomo  VIII, 
anno  XVIII  1892,  p.  37  — 40.) 

Colini,  G.  A.  Collez.'one  paletnolngjca  del  Cav.  A An- 
selmi  di  Arcevia.  (Bullettino  di  Paletnologia  Italiana, 
uer.  II,  tom.  VIII,  anno  XVIII  1892,  p.  94  — 95.) 

Colini } G.  A.  Martclli  o uiazzuoli  litici  con  foro 
rinvenuti  in  ltalia.  (Bullettino  di  Paletnologia  Ita- 
liana, «er.  II,  tom.  VIII,  anno  XVIII  1892,  p.  149  — 

235.) 

Dominicij  Girolamo.  Oggetti  di  suppellettile  fu» 
nebre  scoperti  »otto  l’nbitato  di  Mooteca»tello * Vibio 
nell’ Umbrio.  (Notizie  degli  »cavi  di  antichitä.  Roma 
1892,  p.  87.) 

Duhn,  P.  de.  I riti  sepolcrali  a Vulcl  seooodo  Gsell 
,Fouille*  daus  la  n<k'.rojK>ls  de  Vulci".  (E*tr.  dagli 
Atti  d.  Depot*  di  stör.  pst.  per  Is  prov.  diltomagna, 
»er.  III,  vol.  X.)  Bologna  1892.  14  pp.  8°. 

Falchi,  Isidoro.  Replica  alle  osservazioni  del  P.  C. 
A.  de  Cara  »ul  libro  , Vetulonia  e la  »ua  necropoli 
antichifl»ima*.  Firenze  1892.  10  pp.  8°. 


Digitized  by  Google 


31 


Urgeschichte  und  Archäologie. 


Falchi,  Isidoro.  Nuovi  »cavi  uetla  uecrvpoli  vetu- 
lonieae.  (Notisie  degli  »cavi  di  antichitA.  Horm»  1892, 
p.  381  —405.) 

Garnurrini , G.  F.  Neeropoli  italica  rieonosciuta  iu 
eontndi  Je  tombe“  nel  icrritorio  pe*area«*  in  pro*si- 
rottA  dell’  abitato  di  Novibum.  (Sotizie  degli  »cavi 
di  antichitä.  Rom»  1892,  p.  14  — 19,  con  rlg.) 

Garovaglio  , Alfonso.  ßcpolcreto  gallo  - italico  di 
Varenna.  (Riviata  nrcheol.  d.  prov.  di  Como,  1891, 
fibSB.  34,  p.  1 — II,  con  ui  tavola.) 

Garovaglio,  Alfonso.  Aurora  sui  diachi  di  bronzo 
rinvenuCi  nelle  provincia  di  Como  e raccolti  nel 
mureo  civico.  — intime  acoperte  nel  comune  di  Ver- 
go«a.  (RiviMtA  archeol.  d.  prov.  di  Como,  läse.  35, 
1892,  dieembre,  con  uua  tavola.) 

Gemelli,  Giovanni.  Di  alcune  antichisBime  matrici 
da  fusione  rinvenute  a Cermenate.  (Rivista  archeol. 
d.  prov.  di  Como,  1891,  fase.  34,  p.  19  — 22,  con 
una  tavola.) 

Ghirardini , Gherardo.  Di  una  scoperta  arebeolo* 
gica  avvenuta  nel  Polesiue  intorno  all'  anno  1716. 
(Rendic.  d.  Acc.  d.  Lincei,  CI.  di  sc.  mor.  Serie  V, 
vol.  I,  1892,  p.  272  — 286.) 

A »gezeigt  VOM  Pigorini  itn  Bullettino  di  Puletuologia 
blHaU,  srr.  II,  tmn.  VIII  1892,  p.  HO — » IIS* 

Grotta  sepolcrale  neolitica  della  Sardegna.  ( Hüllet tino 
di  Paletnologia  Italiana,  »er.  II,  toin.  VIII , anno 
XVIII  1892,  p.  95  — 96.) 

Issel,  Arturo.  Liguria  geologica  e preis torica.  2 vol. 
8°.  1892.  Mit  Abbildungen  im  Text  und  einem 

Atlas  von  30  Tafeln. 

Vsrgl.  die  Anzeige  von  51.  Boule  iu  L'Authropologic, 
tonte  IV,  an  nee  1893,  p.  602  — 604. 

Issel,  Arturo.  ßugli  antichi  Liguri.  (Nuov»  Auto- 
logia,  »er.  3,  vol.  XL,  p.  197  — 226.) 

Issel,  Arturo.  Ccnoo  di  alcurti  iuanufatti  litici  della 
Liguria.  (Bullettino  di  Palet nologia  Italiana,  MT.  HI, 
ton.  VIII.  anno  XV1I1  1892,  p.  35  — 37.) 

Issel,  Arturo,  e Orsini,  Leone,  ßcoperte  preisto- 
ricbe  nelle  caverns  dei  Balzi  Roesi.  (Nutizie  degli 
scavi  di  antic-hitä.  Roma  1892,  p.  37 — 86.) 

Lovisato,  Domenico.  Not»  quarta  ad  una  Pagina 
di  Preistoria  sarda.  (Bullet tino  di  Paletnologia  Ita- 
liana, scr.  II,  tom.  VIII,  anno  XVIII  1892,  p.  57 

— 67.) 

Die  frühere»  Aufsitze  L.’s  stehen  in  de»  Mem.  d.  Acc. 
d.  Linrci,  CI.  di  ar.  fis.,  »er.  4,  vol.  III  1886,  »nd  in  den 
Read.  d.  Acc.  -i.  Llncel  »er.  ♦,  vol.  m.  mb.  l,  1887, 
sein.  2,  1697  und  vol.  IV,  sein.  2,  1888. 

Mantovani,  Gaetano.  Notisis  arcbpologiehe  bergo- 
ineiiHi  (1884 — 1890).  Bergamo  1891.  147  pp.  8°, 

con  5 tavole. 

Mantovani,  Pio.  11  museo  arclieologic«  numismatico 
di  Livorno.  Livorno  1892.  140  pp.  4*,  con  17  ta* 
vol«. 

Morelli,  Niooir*.  Di  uns  staxiom*  litica  a Pietraü* 
gure.  Genova  1692.  26  pp*  8°,  eon  3 tavole.  Estr. 
dagli  Atti  della  societA  Ligustiea  di  sciense  naturali 
anno  II,  vol.  II. 

Angefcrtigt  von  Pigorini  im  Bullettino  di  PsIctnoUgia 
lulinmt,  SST.  II,  tmu.  Vlll,  anno  Will  1892,  p.  112 

— 114. 

Neoropoli  preromane  di  Fontanella  nel  Mantovano. 
(Bullettino  di  Paletnologia  ItAliana,  »er.  II,  tom.  VIII, 
anno  XVIII  1892,  p.  55  — 56.) 

Nicolucoi,  Giustiniano.  Aurora  dei  tempi  prei- 
storiri.  L’etä  del  bronzo.  (Atti  d.  Are.  Poutantana, 
vol.  XXII,  1862,  p.  85  — 47  «OB  ftg.) 


Oggetti  nrolit-ci  del  Reggiano.  (ßullettino  di  Palet- 
nologia  Italiana.  »er.  II,  tom.  VIII,  anno  XV1I1  1692, 
p.  55.) 

Orefici , Francesoo.  Terramar»  di  ,C»nt*llaro-  nel 
Cremooese.  (,La  Provincia" , Cremoua  1892,  feb- 
braio  19.) 

Vergl.  Bullettino  di  Paletnologia  llnliann,  «r.  II.  tom. 
VW,  aus  XVIII  1892,  p.  56. 

Orefici,  Francesco.  Toiuba  neolitica  a cremazione 
ut*l  Cremonese.  (.La  Provincia“,  Cremoua  1892, 
febbmk»  16.) 

B Verso  la  tine  de!  1891  e »tato  M-avato  nrl  comun«  di 
VIA  un  pouo  sepolrrale  appartenrnte  »I  grupp»  o periodo 
dei  fondi  di  ctqwuiuc  drll’  r|A  delln  pictm.  Dttlo  pow»  e 
singolare  per  In  loriun  prc«*ntan<t»  la  tigurn  di  due  coni 
Puuo  rovesciato  nell*  altr»,  prnfond»  m.  3,  tont.  30,  del 
diametro  maggiore  »ii|«criormcnte  e alln  ba»e  di  iu.  1,  cos 
ernt.  70  di  diametro  nlla  profondita  di  due  terzi.  Nel  mezxo 
del  fnndo  ►»  miss  all’  aprico  un  um»  coutenents  le  ceneri, 
certo,  umnne.  Una  »trato  di  renemerin  e rarboni.  dello 
»peMore  di  circa  40  eent.  fche  a ragione  ei  ritiene  t'avauxo 
«lei  rogo)  ropriva  Purna  cineraria**.  — Vergl.  Bullettino 
di  Paletnologia  Italiana,  »er.  III,  tom.  VIII,  anno  XVIII, 
1792,  p.  54  — 55. 

Orsl,  Paolo.  La  neeropoli  slcnla  d»  Castelluccio  (Slra- 
cusa).  (Mit  7 Tafeln.)  (Bullet tino  di  Palet tiologi» 
Italiana,  »er.  II,  tom.  VITI,  anno  XVIII,  1892,  p.  1 

— 34  und  p.  67  — 84,  mit  ö Figuren  im  Text.) 

Orsi,  Paolo.  II  sepolrreto  di  Tremenzan».  (Mit  2 Ta- 
feln.) (Bullettino  di  Paletnologia  Italiana,  »er.  II, 
tom.  VIII,  anno  XVIII,  1892,  p.  87  — 94.) 

„Putigo  trrtnine  all1  tlluBtrazione  di  quente  uerropnli  «i- 
culr,  proponeiul»  uuo  Bchetna  cronolugir»,  rappreicntante 
i rari  niomenti  della  civiltA  preelleuica  delP  i»ola  »woml« 
le  receuti  sesperte : 

I.  I'erlodo  (eneolitk-o)  — neeropoli  di  Melilli ; neeropoli  di 
Cava  della  Signors  (*ep.  n.  1 —31); 

11.  !*eriodo  (etä  «lei  bronzo)  — necr»|xi|i  »Id  Plenunirio; 

necro|ioli  di  Cava  della  Signora  (»ep.  n.  31—35); 

III.  Periodn  (1»  etA  del  fern»)  — Sejtolcr.  di  Tremenzan© 
(p.  95  - 94). 

Orsi,  Paolo.  Di  alcuni  sepolcri  »pottanti  all’  arcaica 
neeropoli  di  Raguaa.  I Not  »sie  degli  scavi  di  auti- 
cliitä  . Roma  1892,  p.  321  ff.) 

Orsi,  Paolo.  Soo perle  di  antirhita  n.  territorio  »ira- 
eusano.  (Notisie  dsgli  scavi  dl  aatichltA  1891,  No- 
vetnb.  p.  348  — 354.| 

Die  lirgeiiBtände  au«  der  prähi»turiBchen  Nekropole  bei 
Caetelluccio  erinnern  zun»  Theil  an  die  trojaniBcheu  und 
mrkeniechcn  Funde  SchlietuanitV 

Paletnologia  Piemontese.  (Bullettino  di  Paletno- 
logia Italiana,  »**r.  V.  tont.  VIII,  anno  XVIII,  1892, 
p.  125  — 128.) 

AUlruek  eine»  CapiteU  au*  tlen  geologischen  Studien 
des  Prof.  Fedcrico  Suceo  |p.  392  ff.)  ,*»pra  il  Baeino 
quaternari»  del  Piemonte“  im  Boll.  del  H.  Cumit.  geol. 
d'ltalin,  anno  XXI,  1690, 

Pigorini , Luigi.  Totnbe  pren»mans  di  Correggio 
nella  provincia  di  R*?ggio  Einiiia.  (Mit  1 Tafel.) 
(liullettino  di  Paletnologia  Italiaua,  »er.  II,  tom.  Vlll, 
anno  XV1I1  1892,  p.  40  — 54.) 

Pigorini,  Luigi.  Tazza  fittile  della  prima  et;»  del 
ferro  rinvenuta  in  una  tomlta  di  Veio.  (Mit  zwei 
Figuren  im  Text.)  iBullettino  di  Paletnologia 
Italiana,  ser.  II,  vol.  VIII,  anno  XV11I  1892,  p.  286 

— 239.) 

Pigorini , Luigi.  La  pesca  presso  glTtalici  dell*  elä 
del  bronzo.  (Rendiconti  dell'  Accademia  dei  Liucsi, 


Digitized  by  Google 


32 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


CI.  «!i  sc.  inor.  stör.  ecc.,  Her.  V , vol.  1,  1892,  p.  267 
— 268.) 

Vercl.  Bullettino  di  r.iletnologiö  Italiana,  »er.  II,  toiu. 
VIU,  inmi  XV III  1892,  p.  ‘*6  — y?. 

Pigorini , Luigi.  I primitivi  abitatori  della  Vulte 
(lei  Po,  »unto  dt  conferenza.  (Kassegna  d.  sc.  geolog. 
iu  Italia,  anno  11  Uli,  vol.  II,  3 pp.) 

Plgorini , Lnigi.  La  terramnra  Uaetellazzo  di  Fon- 
taucllato  nel  Panueow.  (Kendioouti  d«lla  r.  acca- 
dcmia  dci  Liucei.  C’la#«e  di  scienze  morali , etc. 
Bar.  v,  vol.  i,  p.  795.) 

Pigorini,  Luigi.  Tombe  nrcaiche  di  Veio.  (Remli- 
cotui  del!»  r.  accademia  dei  Lincei.  Classe  di  scienze 
morali.  etc.  8er.  V,  vol,  I,  p.  422  — 424.) 

Sooperte  archeologiehc  fatte  alle  Rover«  di  Caorso. 
(La  Liliertä,  Oiortmle  piaeentino  1892.  agosto  18.) 

Abgrdruckt  im  Bullcttin»  di  Palelnoli^'iH  lulituia,  «er.  II, 
tom.  VIII,  nnno  XVIII  1892,  p.  126—127. 

Sergi , G.  Sugli  abitanti  primitivi  del  Mcditerraneo. 
(Arcbivio  per  l'antropologia  e la  etnologia,  vol.  XXII. 
Firenze  1802.  p.  343  — 360.) 

Die  ersten  Umwohner  des  we*tlichen  Mittelmeerb«vkms 
waren  weder  Ligurer,  iMN-h  Iberer,  noch  Libjer,  »ondrrn 
Mikrorephalen  (Kluttocephalen),  n»it  welchen  eich  die  ge- 
nannten hi*ton*rhen  Völker  «pkter  vermischten;  Re»te 
jener  kleinkiiptigen  Bevölkerung  mit  sehr  geringer  Capa- 
ritit  halten  sich  nach  S.  bi#  auf  den  heutigen  Ta*  er- 
halten. JlieselUe  »oll  übrigen«  bis  nach  Nordeurop»  hin- 


auf se«« hilft  geweicn  und  in  den  Kurgnnvhädelti  Russland« 
bis  mm  Ladogasee  und  über  das  ganze  europäische  Ku»s- 
land  hin  nachzuweisrn  sein. 

Spada  di  bronzo  della  provincia  di  Aquila.  (Bullet- 
tino  di  Paletnologia  Italiana  *er.  II,  tom.  VIII,  anno 
XVIII  1892,  p.  97.) 

Stef&ni,  Stefano  de.  (R.  Ispettore  degli  scari  e mo- 
DUtru-nti).  Gestorben  am  7.  Jutii  1892.  (Nekrolog 
und  bibliographisches  Verzeichnis*  »einer  Schriften 
im  Bullet (iuo  di  Paletnologia  Italiana.  »er.  II,  tom. 
VIII,  anno  XVIII  1892.  p.  89 — 10«M 

Tamponi,  Pietro.  Avanzi  di  antiche  costvuzioni  ed 
oggetti  di  vavie  eta  rinvenuti  nel  territorin  del  co- 
mune  di  Torpe  provincia  di  Kassari.  (Xotizie  degli 
scavi  di  antichita).  Roma  1892,  p.  61  — 62.) 

Taramelli,  Antonio.  Appunti  still»  terrnmara  d’Og- 
nissanti  in  provincia  di  Cremona.  (Estr.  dalle  Xotizie 
degli  scavi  di  antichita).  Roma  1892.  4 pp.  4°, 

con  flg. 

Terremare  del  Piaeentino  (Castelnovo  Fogliani). 
(Bullenno  di  Paletnologia  Italiana,  »er.  II,  tom.  VIU, 
anno  XVIII  1892,  p.  243  — 244.) 

Vivanet,  Filippo.  8epolture  antiehissime  riconoseiute 
nella  regione  di  Qenna  Luits,  circondario  di  Iglesias 
iu  Sardegua.  (Xotizie  degli  scavi  di  antichita  1891, 
p.  416  — 419.) 


X.  Amerika. 


Adler,  Cyrue.  Report  on  the  section  of  oriental 
antiquities  in  the  IT.  S.  National  Museum.  1890. 
(Animal  Report  of  the  board  of  regem#  of  tbe  Smith- 
Roman  Institution  . . . for  the  year  ending,  June  30, 
1890.  Report  of  the  U.  S.  National  Museum,  Washing- 
ton 1891,  p.  137  — 140.) 

Bo&uch&mp,  W.  M.  Early  Indian  Fort»  in  New  York. 
(Proeeedings  of  the  American  A«sociation  for  the  Ad- 
vancemeut  of  Science,  41.  Meeting,  Roche« ter  1892, 
p.  284.) 

Brinton,  D.  G.  Anvil-shaped  stones  from  Pennsyl- 
vania. (Proeeedings  of  the  American  Association  for 
the  Advancement  of  Science,  41.  Meeting,  Rochester 
1892.  p.  286.) 

Ucber  Zweck  und  Verwendung  dieser  ambussfünnigen 
Steine  wird  nichts  genügt. 

Brinton,  D.  G.  The  Etrasco-Ldbyan  element«  in  the 
Song  of  the  Arval  B reihern.  (Reprint,  from  tlie 
Proeeedings  of  the  American  JPhUotoplÜMd  Society.) 
Philadelphia  1893. 

Versucht  durch  Interpretation  des  Gesänge*  der  friitre* 
Arvale*  eiuen  ethnischen  Zusammenhang  zwischen  Etruskern 
und  Berbern  nachzuweUen.  Berber  ist  eine  Verdoppelung 
von  Ver  oder  Ber,  einer  etruskischen  Gottheit. 

Brinton,  D.  G.  Current  notea  on  Anthropology. 
Science,  New-York,  vol.  XXI,  p.  159,  200,  261,  286, 
312,  840  etc.) 

Referate  über  die  anthropologische  Literatur. 

Butler,  W.  Aidob.  On  some  prehiatoric  objects  from 
the  Whitewater  Valley.  (Proeeedings  of  the  Ameri- 
can Association  for  the  Advancement  of  Hcience, 
41.  Meeting,  Rochester  1M02,  p.  285.) 

Butler,  W.  Arnos.  Some  Indian  Camping  Sites  near 
Brookville,  Indiana.  (Proeeedings  of  the  American 
Association  for  the  Advancement  of  Science,  41.  Mee- 
ting, Rochester  1892,  p.  285  — 280.) 


Bericht  über  die  zahlreichen  prähistorischen  Stätten  um 
Brookville. 

Butler,  W.  Aznoa.  On  the  Earthworka  near  Ander- 
son. Indiana.  (Proeeedings  of  the  American  Asso- 
ciation for  the  Advancement  of  Science,  41.  Meeting, 
Rochester  1892,  p.  286.) 

Campbell,  T.  Ino.  Js  it  a Paleolithic?  (Science, 
New  York,  vol.  XXI,  p.  346.) 

Claypole,  E.  W.  Tbc  Neanderthal  Skull.  (Science, 
New  York,  vol.  XXI,  p.  191.) 

Cope,  E.  D.  Tbe  Genealogy  of  Man.  (The  American 
Naturalist,  au  illustr.  magAzine  of  natural  history, 
Philadelphia,  vol.  XXVII,  Nr.  316,  p.  222  — 225,  mit 
4 Tafeln.) 

Gunn,  John.  Preliminary  Note  on  the  Distribution 
of  Place-Xames  in  the  Northern  Highlands  of  Scot- 
land. (Science,  New  York,  vol.  XXI,  p.  326.) 

Die  ehemalige  skandinavische  Occupation  der  nördlichen 
Gebirgsreg  lenen  Schottland#  wird  durch  da#  häutige  Vor- 
kommen uunnannischer  Ortsnamen  am  beuten  illustrirt. 

Halos,  Henry.  Prehistoric  Coil  Pottery.  (Science, 
New’  York,  vol.  XXI,  p.  191.) 

Haynoa , W.  Henry.  The  Palaeolithic  Man  ouce 
more.  (Science,  New  York,  vol.  XXI,  p.  208.) 

Hayne»,  W.  Henry.  The  Palaeolithic  Man  in  Ohio. 
(Science,  New  York,  vol.  XXI,  p.  291.) 

Hayne»,  W.  Henry.  Early  Man  in  Minnesota.  (Science, 
New  York,  vol.  XXI,  p.  318.) 

Die  drei  genannten  Artikel  von  Harnet  beziehen  «ich 
auf  den  Streit  über  die  Existenz  de#  paldoiitluvrhen  Meu#chen 
in  Amerika  und  sind  besonders  gegen  Holmes  gerichtet. 

Hirschfelder,  C.  A.  Andern  Earthworks  in  Ontario. 
(Proeeedings  of  the  American  Association  for  the  Ad- 
vanceineut  of  Science,  41.  Meeting,  Rochester  1892, 
p.  289.) 


Digitized  by  Google 


33 


Urgeschichte  und  Archäologie. 


H.  hält  rin«-*  der  alten  Erdwerke  im  Hurundistrict, 
welche  tut  »ätnmtlich  za  llefensivzweckea  dienten,  für  den 
am  weitesten  ostwärts  vorgeschobenen  hinkt,  «len  die  nlten 
Mound-Builder*  iantgebibt  haben. 

Hiraohfelder , C.  A.  Evident«  of  Prehistoric  Trade 
in  Ontario»  (Proceedings  «if  the  American  Association 
for  the  Advancement  of  Science,  4 1 . Meeting,  Bedienter 
1398,  p.  290.) 

Holmes,  William  H.  Distribution  of  Stone  Imple- 
mente in  the  Tide- water  County,  Maryland.  (Th« 
American  Anthropologie!  vol.  VI,  p.  I ff.,  mit  2 Ab- 
bildungen im  Text  und  2 Tafeln.) 

Holmes,  William,  H.  Aboriginal  Quarrie*  of  Fla- 
kable  Stone  and  their  bearing  upon  the  questkm  of 
Palaeolithic  Man.  (Proceedings  of  the  American 
Association  for  the  Advancement  of  Science,  41.  Mee- 
ting, Roche*ter  IKH2,  p.  879  ff.) 

Holmes,  William  H.  Report  an  the  department  of 
American  prehistoric  pottery  in  the  C.  8.  National 
Museum,  1890.  (Annual  Report  of  the  board  of  re- 
gem» of  the  Bmithsouian  Institution,  . . . for  the 
year  ending  June  30,  1890.  Report  of  the  U.  S. 
National  Museum,  Washington  1891,  p.  135 — 136.) 

Kost,  J.  Exhibition  of  pottery  frorn  a mound  on  the 
bank»  of  the  Illinois  River,  near  Peoria,  RI.  (Pro- 
ceedings of  the  American  Association  for  the  Ad- 
vancmient  of  Science,  Edinburgh  1662,  p.  297.) 

Lewis,  A.  L.  British  Stone  Circle«.  Nr.  1.  Abury; 
Nr.  2.  Stonehenge.  (Science,  New  York,  vol.  XXI, 
p.  1dl  und  274.) 

L.  «rill  eine  vollständige  Beschreibung  der  wichtigsten 
Steiukreise  (Crotnlcrhs)  Gro»»hritaitoicn*  liefern,  um  die 
Besucher  jener  Denkmale  auf  deren  wesentlichste  Eigen- 
thSmlichkeitrn  aufmerksam  zu  machen. 

Mo  G-ee,  W.  J.  Man  and  the  Glacial  Period.  (The 
American  Anthropologie,  vol.  VI,  p.  85.) 

Scharfe  Kritik  der  Arbeiten  von  Duughty:  „EvMeaces 
of  Mail  in  the  Drift“  und  Wright:  .Man  and  the  Gla- 
cial  Period“. 

Mercer,  C.  H.  Discovery  of  Ancient  Argillite  Quarrie* 
on  the  Delaware.  (Science,  New  York,  voL  XXI,  1893, 

p-  *i*4 

Moore,  Glarence  B.  A Rurial  Mound  of  Florida. 
Supplexnentary  Investigation  atTick  Irland.  (American 
Naturalist  1892,  July.) 

Angvzeigt  von  de  N’adnillae  ia  L’Antliropologie, 
ton».  IV,  anu4  1893,  p.  356  — 358. 

Mooroheaxl,  K.  Warren.  Primitive  Man  in  Ohio- 
New  York  1892. 

Vergl.  die  Anzeige  von  de  Nadaillac  in  L’ Anthropolo- 
gie, ton».  RI,  aiiij-'-»*  1892,  p.  62*2  — 624, 

Moorehead,  K.  Warren.  Singular  coppt-r  imple- 
menta  and  ornaraents  frorn  tho  Hopewell  Orotlp, 
Ross  County  Ohio.  (Proceedings  of  the  American 
Association  fbr  the  Advancement  of  Science,  41.  Mee- 
ting, Rochester  1892,  p.  291.) 

Fundbericht  der  in  der  Weltausstellung  in  Chicago  aus- 
gestellten Objecte. 

Moorehead,  K.  Warren.  The  Ruins  of  Southern 
Utah.  (Proceedings  of  the  American  Association  for 
the  Advancement  of  Science,  41.  Meeting,  Rochester 
1892,  p.  291  —294.) 

ln  den  Höhlen  wurden  eine  Masse  von  Textilwaaren, 
Häuten , Federwerk , Steinwaffeo,  Töpfen  u.  «.  w.  gefunden, 
die  die  ganze  Cultur  ihrer  Bewohner  zeigen  und  beweisen, 
dass  sie  mit  den  Spaniern  nicht  in  Berührung  gekommen  sind. 

Moorehead , K.  Warren.  The  results  of  Search  of 


Paleolithic  Implement»  in  the  Ohio  Valley.  (Science, 
New  York,  vol.  XXI,  p.  192.) 

Nak&i,  J.  Dolmen»  in  Awa.  (Bulletin  der  Tökyö 
Anthropological  Society  VIII,  p.  105  — 108.). 

In  japanischer  Sprache. 

Peet,  Stephen  D.  The  water  cult  aniong  the  mound- 
builders.  (The  American  Antiquariau  and  Oriental 
Journal,  vol.  XIV,  18»2,  Januar.) 

Peet,  Stephen  D.  The  Mound-Huilders  and  the  Masto- 
don. (The  American  Antiquarien  and  Oriental  Jour- 
nal, vol.  XIV,  1892,  Mürz.) 

Peet,  Stephen  D.  Village  life  and  the  mound-bu Uders 
culture.  (The  American  Antiquarien  and  Oriental 
Journal,  vol.  XIV,  1892,  September.) 

Plancarte,  P.  Archeologic  Exploration«  in  Micboocan, 
Mexico.  (The  American  Arithropologist , vol.  VI, 
p.  79,  mit  einer  Abbildung.) 

Kunde  von  Gold-,  Kupfer-,  Muschel-,  Stein-  und  Pyrit- 
gegenständen. 

Redding,  B,  T.  Prehistoric  Knrthwurk»  of  Henry 
County  Indian*.  (Proceedings  of  the  American  Asso- 
ciation for  the  Advancement  of  Science,  41.  Meeting, 
Rochester  (892,  p.  285.) 

Report,  Annual,  of  the  board  of  regenta  of  the 
Bmithsoni&n  Institution,  «bowing  the  Operation«, 
expenditures,  and  condition  of  the  Institution  for  the 
year  ending  June  30,  1890.  Report  of  the  U.  S.  Na- 
tional-MuMQm.  Washington,  Government  Printing 
Office,  1891.  XVIII,  811  pp.  mit  163  Tafeln  und 
99  Figuren  im  Text.  8°. 

Scovillo,  S.  Seiden.  Observation«  coucerning  Fort 
Ancient.  (The  Journal  of  the  Cincinnati  Society  of 
Natural  Hiflory,  vol.  XV,  Nr.  3/4,  p.  111  — 122.) 

Thomas,  Cyrus.  Prehistoric  rematns  in  America. 
(Science,  New  York,  voL  XXI,  p.  178  und  248  ff.) 

Unterscheidet  zwei  Gruppen  oder  Typen  der  amerikani- 
schen prähisturisebeu  Funde,  einen  pari  fischen  und  einen 
atlantischen,  negirt  Rrinton’s  Theorie,  dass  Amerika 
ausschliesslich  von  Seiten  Buropas  aus  bevölkert  wurden 
sei  und  postullrt  eine  doppelte  Kinwunderuag'  längs  der 
beiden  Küsten.  , 

Webstor,  L.  Clement.  Among  the  Cliff-  Dweller». 
(The  American  Naturalist,  vol.  XXVII,  Nr.  317, 
p.  435,  mit  einer  Tafel.) 

Entdeckte  im  südwestlichen  Neu-Mexlco  eine  ausgedehnte 
Wohnung  der  Cliff- D weder,  in  der  sich  auch  die  Mumie 
eines  Kindes  befand. 

Wilson,  Thomas,  Report  on  the  department  of  pre- 
historic anthrupology  in  the  U.  S.  National-Museum, 
1890.  (Annual  Report  of  the  board  of  regents  of  the 
Smitbsoniau  Institution  . . . for  the  year  ending 
June  30,  1890.  Report  of  the  the  U.  8.  National- 
Museum,  Washington  1891,  p 179  — 187.) 

Wilson,  Thomas.  Anthropology  nt  the  Pari«  ex- 
position  in  1 889.  (Mit  7 Tafeln.)  (Annual  report 
of  the  board  of  regculs  of  the  Smithsonian  Insti- 
tution . . . for  the  year  ending  June  30,  1890.  Re- 
port of  the  L*.  S.  National  Museum,  Washington  1891, 
p.  841  — 650.) 

Prehistoric  anthropology : p.  848  — 857. 

Wright,  G.  Frederick.  Man  aml  the  Glacial  Period, 
New  York,  Appleton  et  Cie.,  1892,  385  pp.  (Mit 
Illustrationen  und  Karten.)  8°. 

Abfällig  Wurtheilt  von  M.  Boule  io  [/Anthropologie, 

i tom.  IV,  aonee  1893,  p.  63—  84. 

Wright,  G.  Frederick.  Mr.  Holmes'  Criticism  upon 
the  Evidence  of  Glacial  Man.  (Science,  New  York, 
vol.  XXI,  p.  267.) 


Archiv  für  Authropolofi«.  Bd.  XXIII. 


& 


Digitized  by  Google 


34 


Verzeichnis»  der  anthropologischen  Literatur. 


H. 

Anatomie. 


Nachträge  vom  Jahre  188  9. 


Buach&Jl , G.  Du»  peninsulare  Kordost  - Afrika  und 
»eine  Bewohner.  Kat.  u.  Off.,  Bd.  35,  8.  297— -302. 

D&lcau , Francois.  Rur  un  crime  humaine  qnater- 
nutre.  C.  rendus  des  Dances  du  la  »oc.  Lineeone  de 
Bordeaux,  8.  VII.  Aus  Actes  de  )a  soc.  Lim-ennc  de 
Bordeaux.  V.  43  = 8.  5.  T-  3. 

Gutberiet,  C.  Stammt  der  Mensch  vom  Thier  ah, 
oder  das  Thier  vom  Manschen?  Kal.  u.  Off.,  Bd.  35, 
8.  37—44,  102  — 112. 

Linsmeier,  A.  Ober  Begriff  und  Werth  der  Hypo- 
theken in  der  Naturlehre.  Kat.  u.  Off.,  Bd.  35,  8.  04 
— 102,  214  — 227. 


Schaeffor,  O.  Gewichtsverlust#  der  Neugeborenen. 
Bar.  d.  k.  Univ.- Frauenklinik  in  München  1889/90. 
Leipzig,  8.  903  — 305. 

Schaeffer,  O.  Tabelle  der  DurchschniUsrnaass*  eini- 
ger  bmehnctar  Organtabellen.  Der.  d.  k.  l’niv.- 
Franenklinik  in  München  1889/90.  Leipzig,  8.  851 
— 654. 

Schwertsehlager,  J.  Die  Entwickelung  der  Dcscen- 
denzlehrc.  büOOdari  in  den  letzten  zehn  Jahren. 
M ii.  Off.,  Bd.  35,  8.  143—  108. 

Waamann,  E.  Die  Entstehung  der  Arten  nach  Kirne  r. 
Kat.  II.  Off.,  Bd.  35.  8.  44  — 48. 


Nachträge  vo 

Buschan,  Georg.  Germanen  und  Slaven.  Eine  ar- 
chäologisch - anthropologische  Studie.  Mit  4 Tafeln 
und  einer  Karte.  Kat.  u.  Off.,  Bd.  36,  8.  257  — 273, 
332  — 348.  417  — 433. 

Delvaux.  Un  dernier  mot  sur  rhomuie  tertlalre  de 
Bpienue*.  Bull,  de  la  soc.  d'anthr.  de  Bruxelles 
1890/91,  v.  9,  p.  200—212. 

Ficalbi,  E.  Lo  »cheletro  di  un  Geko.  Osteologia 
de!  Piatidattilo  mauriutnico.  come  si  uo#ei  della  osteo- 
logia  dei  gecliidi.  Pisa  1882.  Ristanupa  1890.  Cou 
tavola. 

Gutberiet,  C.  Das  Verbreche«  hum  und  die  Anthro- 
pologie. Kat.  u-  Off.,  Bd.  36,  8.513  — 523,  597  — 609, 
653  — 667. 

Houzö.  Description  d une  naine:  Idiotie,  inicrocepbalie 
anterieure , persistance  du  trou  de  Botal,  de  la  fon- 
taneJIe  bregmeiique  et  aut  res  anomalies.  Bull,  de 
la  soc.  d’anthrop.  de  Bruxelles  1890/91.  V.  9,  p.  35 
— 44.  Avec  1 planche. 

Manouvricr.  Existe  t-il  des  caracteres  aiuitotniques 
propres  aux  criminels?  Le#  er  imineis  presenten! -ils 
en  movenne  certain*  caracteres  anatomiques  parti- 
culiers.  Comment  doit-on  Interpreter  #es  caracteres  ? 
Actes  do  congres  internat.  d unthrop.  criminelle  1889, 
Lyon  1890.  Tome  II,  p.  28  — 35. 


Nachträge  v 

Altochoff,  N.  Eucephalomet  rische  Forschungen  am 
Gehirn  mit  Rücksicht  auf  Geschlecht,  Alter  und  In- 
dex crauiulU.  Moskau.  8°.  58  Beiten  mit  7 Tafeln. 
(Kubisch.) 

Arbo.  Fortsatte  Bidrag  tii  Nordwaendeners  fysiske 


i Jahro  189  0. 

Renooa,  C.  La  Kauvelle  Science.  Livre  III.  L’evo- 
Union  de  l'homnie  et  des  animaux.  Partie  1.  Les 
mammiferte.  Paris  8°.  257  pp. 

Romano -Catania,  A.  Miopia  e conformazione  del 
c ran  io;  osaervazkmi  iintropologiche.  Atti  d.  R.  Acead. 
d.  sc.  med.  in  Palermo  1890,  p.  127  — 135.  — Bicilia 
medica,  Palermo  1890,  vol.  II,  p.  864  — »67. 

Schulmann,  Hj.  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis*  der  ver- 
gleichenden Anatomie  der  Ohrmusculatur.  Öfversigt 
af  tinska  vt-tenskupesocieietcns  forhaudlingar,  Bd.  33, 
p.  260  — 274. 

Boiammana , E.  Sur  l’opportunltd  d’&ablir  des 
regle#  pour  le»  recherchsa  d’anth ropom&rie  et  de 
Psychologie  criminelles  dans  les  höpitaux  d’alWntbi  et 
(laus  les  prisons.  Actes  du  oongre*  iuternat.  d’ati- 
throp.  crimin.  1889.  Lyon  1890.  Tome  II . p.  36 
— 41. 

Spence,  Thomas  B.  A Comparison  «f  tbe  enternal 
and  middle  Kar  of  Man  an  the  Cat.  Proeecdingt  of 
the  American  Society  of  Microscopiets.  13.  animal 
Meeting  1890,  p.  146  — 184. 

Starr.  The  Man  of  the  Stone-Age.  Tr.  of  the  New 
York  Arad.  S-ic.  V.  7.  p.  103. 


m Jahre  1891. 

Antropologi.  Korsk  Mngaz.  f.  Laegevidensk.  Chri- 
atiania  4.  Raekke.  VI,  p.  731  — 755,  1011  — 

1039. 

Azculay  et  Lajard.  Quelques  coniiderations  sur  la 
deuxii-rae  decimalo  dans  les  indices  craniens  ot  faci- 


Digitized  by  Google 


Anatomie. 


35 


»tut.  Bull,  de  ia  snc.  d’amhr.  «1*.*  Pari»«,  8.  IV,  T.  II, 
p.  5jw—  593. 

Babcock , W.  H.  Race  Survival»  and  Rhoc  Mixtur« 
in  Great  Britain.  P,  Amern-.  Axsoc.  Advanc.  Sc. 
4M.  Meet.  held  at  Washington  1).  C.  Aug.  1891/92, 
p.  375. 

Bartels.  Schwanzbiblung  beim  Menschen  auf  Suraa* 
tra.  /.  f.  K.  Kd*  23,  8.  (73S)-(mi, 

Basch)  Karl.  IVber  no^oanme  Flughaut  bildimg 
beim  Menschen.  Zeitschrift  für  Heilkunde,  Bd.  XII, 
8.  466  — 5)6.  Mit  i Tafel. 

Benedikt)  Moriz.  Anthropologischer  Befund  bei  dem 
Muttermörder  Raimund  Hnckler.  Vorläufig»*  Mit- 
theiluug.  Wiener  mediclti.  Presse  Nr.  45  (S.-A.), 
H Seiten. 

Bergemann,  Julius.  Ein  Fall  von  Abblaasen  der  Ti»* 
towirung  nach  traumatischer  Neuritis  mit  Bemer- 
kungen ül»er  Tktowirung  und  Uber  den  Einrtn-s  der 
Nerven  auf  die  Pignietitation.  Strass  bürg.  e®.  32  pp., 

Inatig-Dias. 

BertoauX)  Theodore  Augustin.  L'humeru*  et  le 
femur,  consid^res  dans  lee  espeee»  dans  le*  race-*  hu* 
niaines  seien  le  f«a«  et  selon  Tage.  Lille.  4°. 
318  pp.,  avec  Figures  dans  la  texte.  These. 

Birkner,  Ferdinand.  Wie  kann  sieh  jeder  Gebildete 
an  der  Losung  anthropologischer  Fragen  betheiligen  ? 
Nat.  n.  off.  Bd.  37,  8.  546  — 554,  567  — 608. 

Birmingham,  Ambrose.  Variability  in  the  Level  of 
Attachement  of  the  lower  Limb  to  the  vertebral 
Axis  in  Man.  Transuctions  of  the  Royal  Academy 
of  Medicine  in  lrelaud.  V.  IX,  p.  490  — 507. 

de  Blaaio,  A.  L'uomo  preisterico  in  ltalia,  conside* 
rato  priticipnl mente  da)  punto  di  vista  rruniologico. 
Napoli.  8°’.  1*4  pp. 

BlumenaU)  I*.  V.  Untersuchungen  über  di«  Ent- 
wickelung und  Structur  de*.  Hulcn»  s.  veulriculus  cor* 
j»oris  callosi.  Yestnik  klin.  i sudebnoi  psichiat.  i ne* 
vropatol-.  St.  Petersburg,  Bd.  vill  , p 1 47  — 158. 

Bouchard,  A.  Not«  prelimiimire  snr  l’etude  du  cer- 
vean  de  l’assnssin  Aurusse.  J.  de  uihI.  de  Bordeaux 
1891/1602.  Tom.  XXI,  p.  121. 

Bracht,  Bugen.  Schädel  aus  dem  Negeb.  Z.  f.  E. 
Bd.  *23,  8.  (578)  — (579). 

Braune,  Wilh.  Da*  Gewiclitsvcrhiiltnii.«  der  rechten 
und  linken  Hirnhklfte  beim  Menschen.  Arch.  f,  Anat. 
u.  Phya.  Anat.  Abth.,  4.  — 6.  H. 

Brunon , Raoul.  Des  deformations  thoraeiques  cliez 
le*  jeunes  gen*.  Remarque  falte*  pur  le*  tailleurs. 
Annales  d'hygiene  publiqu«-  et  de  medicine  legale. 
Serie  HI,  Tome  XXVI,  p.  520  — 523.  — Normandie 
medicnle  T.  VI,  p.  221. 

BuBcalioni,  L.  La  curva  dorsale  Hella  colonna  ver- 
tebrale deir  uomo  e degli  animali.  A.  di  ortopedia 
Anno  8,  p.  402  — 417.  Con  tav. 

Calderwood.  On  Evolution  and  Man's  Place  in  Na- 
ture, Proceedinga  of  the  Royal  Society  ofE*ünburgb 
1881,  VOL  XVII,  p.  71  — 79.’ 

Charon,  Rend.  Contribution  ä l’dtude  des  annmalie* 
de  la  voiite  palatine  Jans  leur  rapporta  avec  la  de- 
gdnerescence.  Paris.  4®.  64  Seiten. 

Collot,  L.  L’liomme  et  les  animaux  fossiles  de  lepo- 
que  quaternaire  dans  la  Cöte  d’or.  Dijon.  8°.  21  pp. 
avec.  1 pl. 

Condamin , R.  Abte«  nee  d'mudfication  de  la  voute 
cranienne  ehe*  un  nouveau-nd.  Provinoe  mddicale, 
Lyon.  Tome  V,  p.  3*9 — 391. 


Damianoviche , E.  Talla  v amplitud  toräcica  en  el 
ejercito  argentino.  Bol.  de  san.  snil.  Buenos  Aires. 
V.  1,  p.  774  — 784. 

Danielli,  Jacopo.  Studio  craniologico  *ui  Nias.  A. 
per  l’antrnp.  la  etnol.  Vol.  XXI,  p.  275  — 312.  Con 
3 lavol«  Appendire,  p.  445  — 449. 

Dareete,  Camille.  Rerherche*  snr  la  productkms  arti* 
ficielle  des  moustnmrite*  ou  «»«als  de  teratogenic* 
experimentale.  2.  Edition.  Pari*.  C.  Reinwald  et 
Co.  8°.  608  pp.,  lrt  planchcs. 

Debierre,  Ch.  L'hcrmAphrodisme,  structure,  fouktiona 
«•tat  psychologique  et  ment»! , «tat  civil  et  mariage, 
«langer*  et  remedes.  Poris,  J.  B.  llailliere  et,  fils.  8°. 
159  pp, 

Debout.  Hermaphrodit«.  Rull,  de  Ia  »uc.  de  med.  de 
Rouen,  8er.  II,  Lome  IV,  p.  43. 

Deppe,  J.  B.  Zustand  der  Erde  und  ihrer  Bewohner 
bi*  zur  SundtUiih.  Nat.  u.  Offen b. , • B«f.  37,  n 722 

— 737. 

Disse,  J.  Untersuchungen  über  die  Lage  der  mensch- 
lichen Harnblase  und  ihre  Veränderungen  im  Laufe 
de*  Wochsthums.  Anatomisch«  Hefte,  herausgegehen 
von  Merkel  um!  Rönnet.  Wi«*»baden,  Bergmann 
8.  I — 76.  Mit  10  Tafeln. 

Dermal.  Observation«  sur  un  nouveau  facies  du  qua- 
ternaire et  sur  quelques  Marions  prihisloriques.  Bull, 
snc.  d'anthrop.  de  Bruxelles  1891/92,  vol.  10,  p.  57 

— 59. 

Dreumont,  E.  De  Ia  petite»ne  de  la  tet«  foetale  et 
d«  son  n'il«.*  dans  la  dystocie.  These  de  Pari*.  4®. 
30  pp. 

Dwight,  T.  and  Rotch,  T.  M.  The  Neck  and  Hca.l 
in  Infancy.  A.  Pediat.,  Philadelphia  vol.  VIII,  p.  «41 

— 653. 

Eulenburg.  Partieller  Defect  des  rechten  Muwulu» 
cneullarif.  A f.  Psych.  u.  Kervenkr. , Bd.  XIII, 
8.  287—289. 

Fedorow,  J,  J,  Uebcr  Schwankungen  in  der  Grosse 
der  Becken inuasee  liei  Gebärenden,  bedingt  durch  den 
Grad  der  Neigung  des  Beckens.  Shurnal  akuscherstwa 
i sheaskich  bolosnej  April.  (Russisch.) 

Feist,  Bernhard.  Ein  Fall  von  Fa*erverlauf»anoma- 
lien  mul  partieller  Doppelbildung  im  Rückenmark 
eine*  Paralytiker*.  Neurologische»  Centralblatt,  Jahr- 
gang X,  8.  713—720,  748  — 753. 

Qallo,  C.  A.  Antropologi»  psicliica  con  qualche  no- 
zioni  sulla  natura  corporca  dell’  uottio  e »ulla  trans- 
l'ormazione  delle  specie.  Tcrrauov»,  8®.  368  pp. 

Qalton,  F.  Retroapect  of  Work  done  at  my  anthro- 
pometric  Laboratory  at  South  Kenslngton.  Journ. 
Anthr.  Institute  1661/92,  vol.  XXI,  p.  32  — 35. 

Qarrlaon , H.  D.  Form  of  the  human  Ear.  Proc. 
«>f  the  American  Anoc.  for  the  Advanc,  of  Science 
for  th«  33.  Meet.  held  Indianopolis,  Indiana,  p.  391. 

Oermano,  E.  Cangiamenti  ritologici  del  testicolo 
dnlla  nascita  alla  maturin».  Roll.  an©.  natur.  Napoli, 
vol.  V,  fa*c.  1,  p.  79  — 89. 

Grödinger,  R.  Versuch  einer  anthropologischen 
Untersuchung  der  Verbrecher  in  «len  Gefängnissen 
Rigas.  Westnik  obschtsch  estwennoj  gigienv,  sxudcb* 
noj  i praktitsebeskoy  mediziny.  Februar.  (Russisch.) 

Gruber,  8.  Missbildungen  der  Ohrmuschel.  Bericht 
d«s  k.  k.  allgemeinen  Krankenhau*e»  zu  Wien  für 
1 9*9,  S 184. 

b* 


Digitized  by  Google  i 


36  Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Guip&rd,  L.  Präsentation  d’un  eobaye  atteint  rt'an- 
opbtulnios  et  consideralion»  generales  sur  cctte  ano- 
umlia.  Lyon  medical«»,  tome  LXVIll,  p.  155 — 157. 

Habel.  Mikrncephale  von  Oratava.  Z.  f.  E-,  Jahr* 
gang  XXIII,  8.  (812.) 

Hartley,  Jonathan  S.  Anatomy  in  Art;  a practical 
Tut'book  for  the  Art  Student  in  the  Stndy  of  the 
human  Form,  whicli  t«  appeuded  a Deskription  and 
Analysis  of  the  Modelling  and  a Chapter  on  the 
Lewa  of  Proportion  a»  applied  to  the  human  Figur«. 
New  York,  Blylesand  Cash.  h°.  121  pp.  22  Tinte*. 

Heimann,  T.  A Case  of  partial  Development  of  both 
Htiditory  Organ*.  A.  Otol.  New  York.  Vol.  XX. 
p.  .132  — 337. 

Hiraehberg,  Leopold.  Eine  Frucht  mit  angeborenem 
Hydrocephalus  und  Missbildungen  de*  Gesicht*  und 
huflseren  Ohre*.  Königslierg  i.  Pr.  W.  Koch.  8°. 
11»  B.  Mit  einer  Tafel.  Inaugural-Dissertution. 

Honogger , 8.  Vergleichen«!  - anatomische  Unter* 
Buchungen  über  «leu  Pornix  tind  «lie  zu  ihm  in  Be* 
Ziehung  gebrachten  Gebilde  im  Gehirn  de*  Menschen 
und  der  S&ugethiere.  Zürich.  8°.  234  Beiten.  Mit 
10  Tafeln. 

Jaeobs,  Joseph.  Studie*  iu  jewish  Btatistic*  social, 
vital  and  anthro|>ometric.  London.  D.  Nutall.  59  pp. 
2 Plate»  LXIX.  1 l)iagr.  76  - 88  pp. 

Jarisch.  Zur  Anatomie  und  Herkunft  de»  Ot*rhaut- 
und  Haarpigmcut**  beim  Menschen  und  den  BAuge- 
t liieren.  Bcitr.  z.  Dermatol,  und  Byph.,  Wien.  Jahr- 
gang II,  S.  85  — 55.  Mit  1 Tafel. 

Job,  R.  fctude  de  1»  tor*ion  normale  et  pathologique 
du  femur.  Apparat  1 nouveau  destin^  ä !a  inNunr. 
Lyon.  4fl.  58  pp.  TMm. 

Jouin,  F.  Herraaphrodisme  vrai  et  pseudo-hermaphro- 
disnu».  Gazette  de  gynlcologie.  Paris.  Tome  VI, 
p.  257  — 266. 

Kaiser,  Otto.  Die  Functionen  der  Ganglienzellen  de* 
Hakmarkea  auf  Grund  einer  anatomischen  Unter- 
suchung desselben  bezüglich  ihrer  Gruppirung,  An- 
zahl , Gröaee  und  ihres  chemischen  Verhalten»  bei 
Metnichen , Alfen.  Cheiropteren , In»ectivoren  und 
Kaninchen  mit  Berücksichtigung  verschiedener  Le 
hensperioden.  6 Figuren  im  Text  und  19  Tafeln. 
Eine  von  der  Utreehter  Ge*,  f.  Kunst  und  Wissensch. 
gekrönte  Preisschrift.  Haag,  M.  NijhofT.  8°.  VIII, 
IV,  81  Seiten. 

Kaxzander,  Julius,  lieber  den  Nervus  acce*»onu» 
Williaii  und  seine  Beziehungen  zu  deu  oberen  Cer- 
vicalnerven  beim  Menschen  und  einigen  Haus*äuge- 
thieren.  A.  f.  Anat.  ti.  Phys. . Anat.  Abth. , 8.  212 

— 243.  Italienisch:  Monitore  Zoologien.  Anno  III, 

p.  27  — 35. 

Keibel,  Frans.  Ueber  den  Schwanz  de*  mettach* 
liehen  Embryos.  A.  f.  Anat.  u.  Phys.,  Anat.  Abtb.. 
8.  356  — 38». 

Keith , A.  Anatoinical  Notes  on  Malay  Ap«.  Willi 
7 Plate».  Journal  of  the  Btrait*  Brauch  of  the  Royal 
Aidatic  Society,  Nr.  23. 

Komoto,  J.  A Note  about  the  Eyelids  of  Japanese. 
Sei-i-kwai  medical  Journal,  v.  10,  p.  227 — 229. 

Kraft,  E.  Den  nnrake  race*  fysiske  degen«*ration  i 
Nordamerika.  N<>r*k  Magaz.  f.  Lueg«*viden»k.  Chri- 
Htinnia.  4.  Rn«kk«\  V.  6,  p.  1040. 

Kuroiwa,  T.  ün  the  Polythelie.  Bei-i-kwai  Medical 
Journal,  Tokyo.  Vol.  X,  p.  156.  Mit  1 Tafel. 

Kuprijanoff.  Rekrutemne**ung  Ihm  Antritt  «!♦**  Dien- 
st«*». Voyenmi  mvd.  Mt.  Petersburg.  t’LXXII,  p.  1 

— 42.  (Rusdsob.) 


Laborde.  Crlnn  mernvingieu.  Bull,  de  la  eoc.  d’an- 
throp.  de  Pari»,  s.  4,  t.  2,  p.  698. 

Lahmana , H.  Ueber  den  Einfluss  der  Diätetik  in 
der  Schwangerschaft  auf  die  Grösse  der  Frucht, 
luternationale  Rundschau,  Jahrg.  V,  p.  1758 — 1760, 
1801  — 1803. 

Lajad  et  Regnaul t«  Bur  un  squelette  d’Accreen  offert 
a la  aoeietä  d'anthropologi«*.  Bull,  de  la  eoc.  d'antbr. 
de  Pari»,  8.  4,  t.  2,  p.  701 — 705. 

L&ndau , Mar.  Ueber  infantilen  Habitus,  Infantile 
and  Zwergbecken.  Straseburg  i.  E.  8Ö.  49  pp. 

Inaug.-Diss. 

de  Lapouge,  G.  Cr&nea  pr^bietoriques  du  Larzay. 
L’Anthr..  totne  II,  p.  681  — 695.  Avec  flgure*. 

Lindemann,  Ludwig.  Zur  Kasuistik  des  Mikro- 
eephalengehirne».  Mit  2 Abb.  München.  8°.  32  pp. 
Inaug.-Diaa. 

Lombroao,  C.  Microcefalia  e cretinismo.  2 edizione. 
Torino.  80-  92  pp.  „ 

Lott.  l>oppel-(II«*miming*-|Missbildung  der  Genitalien 
einer  Frau.  Internat,  klin.  Rundschau , Jahrg.  V, 
B.  1927  — 1928. 

Lydaton  , E.  F.  and  Talbot,'  E.  8.  Studie*  of  Cri* 
initial*;  Degeneracy  of  cranial  and  maxillary  Deve- 
lopment in  the  criminal  Cla»*  will»  a Serie»  of  Illu- 
»trations  of  criminal  Skull»  and  Hintories  typjeal  of 
the  phy»ical  Degeneracy  of  the  Criminal.  J.ofthe  Ame- 
rican M«:d.  A**oc.  Chicago,  vol.  XVII,  p-  903  — »23. 

Lydaton,  E.  F.  and  Talbot,  E.  8.  Ik-generacy  of 
cranial  and  tnaxillarv  Development  in  the  criminal 
Cla**  with  a Serie»  of  Illustration»  of  criminal  Sknll» 
and  Historie*  typical  of  the  physical  Degeneracy  of 
the  Criminal.  Alienist  and  Neurologiat.  Bt.  Loui». 
Vol.  XII.  p.  556  — 612. 

Maocabruni.  Ricerche  sugli  aotropojdi  di  alcuni 
caratteri  craniologici  retenut  i come  degenerativi 
neir  unmo.  Rendiconto  in  Riviata  »perimentale  di 
freuiatria  e roedirina  legale.  Vol.  XVII,  p.  185. 

Manouvrier.  Note  craniomtarique.  Bull,  de  la  eoc. 
d'antbr.  de  Pari».  B.  4,  t.  2,  p.  663. 

Maaka,  Karl  J.  Die  diluviale  Fauna  und  Spuren 
des  Menschen  in  der  B«*lioschuwker  Höhle  iu  Mähren. 
Mit  1 Tafel.  Jahrh.  der  k.  k.  genlog.  Reichsanstalt. 
Bd.  41.  p.  415  — 422. 

Meroiolle,  Maurice.  Appreciation  de  i’examen  me- 
dicoh’-ga]  de  la  dentitiou  dans  lea  questions  d'identit«*. 
Lyon.  4°.  91  pp.  The»«. 

Merz,  C.  H.  Note»  on  cephalometrical  Measurement». 
Medical  Aft.  Detroit.  V.  IX,  p.  737  — 740. 

▼.  Meyer,  Hermann.  Da»  menschliche  Knochen- 
gerüst verglichen  mit  demjenigen  der  Yierfnsaler. 
A.  £ Anat.  U.  Phy».,  Anat,  Abth.,  8.  292  — 310. 

Mie8.  Ueber  Körpermessungen  zur  genauen  Bestim- 
mung und  sicheren  Wiedererkenuung  von  Peraonen. 
Corr.-Bl.  d.  deutsch.  Om.  f.  Anthr..  Jahrg.  22,  8. 124 
— 128. 

Minat,  Charles  Sedgwiok.  Setiesceuoe  and  Reju- 
venation. 1.  Paper : On  the  Weight  of  Guiuea  Pig. 
J.  of  Phyaiology,  vol.  12,  p.  97  — 153.  3 Tafeln. 

(S.-A.) 

Moschon,  L.  Duo  »cheletri  di  Mibtneai.  Roll.  d.  R. 
Accad.  med.  di  Roma  1 891/92,  vol.  18,  p.  2«8 — 295. 

Mourlon,  M.  Bur  la  dfootnrerfee  ä Ixelle*  d’un  ossu- 
aire  de  tnamniiföre*.  autlrieur  au  diluvium  et  »ur 
rexi»t**t>ce  de  l'horame  tertiairw  dans  le  Hainanit. 
Annale»  de  la  »oeiätf*  royale  malacologlque  de  Bel- 
gique.  Tome  24,  Bull.  Seance,  p.  52  — 57. 


Digitized  by  Google 


Anatomie. 


37 


Nicolucci,  G.  La  atatura  dell’  uomo.  Anomaln, 
Napoli.  Tomo  III,  p.  8U-93I. 

Niebording,  lieber  eine  seltene  Anomalie  der  Vagina. 
Sitzungsber.  der  Pby*.  med.  Oe«,  iu  Wurzburg,  8.73 

— 77. 

Obolenski , N.  A.  Professionelle  Veränderungen  an 
den  Hirnden.  Weatnik  obschtachestvrennnj  gigieny, 
asudebuvj  i praktitacheskoj  mediziny.  Juni.  (Rus- 
siech.) 

Oaaowaki,  G.  Bprawozdani  drugie  z,  wyci  eczki  pa- 
leotnologfcznej  poGalicyi  (w  roku  1890).  (2.  Bericht 
0**o  w«k i*B  über  seine  palä-eth nolog ieche  Forschung*- 
reise  in  Galizien  im  Jahre  1890.  Mit  5 Tafeln  und 
38  Textillustr.)  Krakau. 

Parke,  T.  H.  Measurementii  of  the  various  Dimen- 
sion» of  four  Specimen»  of  the  Pigmies  in : My  per». 
Exper.  in  Equatorial  Africa,  p.  398. 

Peilion,  Gabriel,  fitude  hi»torique  sur  les  Organes 
genitaux  de  la  femme,  la  föcondation  et  l’embrvo- 
iogeuie  humaines  depni»  les  Lemps  plus  reeul*» 
jusqu’  ä la  renaisaance.  Paria,  0.  Berthier.  H°. 
•U  PP- 

Peli.  8ui  solchi  dell  arteria  meningea  niedia  ucll  en- 
docranio  in  100  »atu  o 200  infenui  di  mente.  Kendi- 
conto  in  Ri vista  »perimentale  di  frenat.  e med.  leg. 
V.  XVII,  p.  187. 

Fenta , P.  8ul  »ignilieato  onto  - ftlogenetico  de]  pro- 
cesso  frontale  nell’  uomo.  Rendicouto  in  Rivista  di 
freniatria  c raedicina  legale.  Vol.  XVII,  p.  185. 

Penta,  P.  Procesao  temporale  del  frontale.  A.  di 
psich.  ac.  pen.  ed  antrop.  crim.  V.  XII,  p.  519 

— 520. 

Puschmann,  T.  Die  enlturhiatoriaehen  Ursachen  der 
Beaclioeidung.  Mittheil.  d.  Wiener  mwl.  Dootonn- 
collegiuma.  Jahrg.  XVII,  8.  88,  89,  94,  109,  1|7. 

Putnam , P.  W.  An  ancient  human  Craniutn  from 
Yucatan.  P.  Americ.  Asaoc.  Advanc.  Sc.  40.  Meet. 
held  at  Washington  D.  C.  Aug.  1891/02,  p.  376. 

Rabl , Carl.  2 Schädel : 1)  eines  Riesen , 2)  einen 
Thurmkopf.  Corres pondenzbl.  d.  deutsch.  Oe»,  für 
Anthr.  etc.,  Jahrg.  XXII,  p.  115. 

Raggi.  Le  anomalie  dei  proceftsi  ctinoidei  dal  punto 
di  viata  anatomico,  antropologico  et  patologico. 
Rendiconto  in  Riviata  aperimentale  di  freniutria  e 
med.  leg.  Vol.  XVII,  p.  183. 

Regn&ult,  Felix.  Du  rede  du  pied  commo  Organe 
prr*hensile  chez  lea  Indous.  Comptes  rvudus  liebdu- 
madaire»  de  l'aeademie  de  sciencea.  Tome  CXII1, 
p.  871  — 873.  — Bull,  de  la  »oc.  d'anthr.  de  Paris, 
a.  4,  t.  2,  p.  683  — 695. 

Ri  viere,  E.  Lea  nouveaux  aquelettea  humain»  des 
grotte»  ditea  de  Menton.  Nature,  Paria  1891/92. 
Anne*  20,  p.  305. 

Röbo  f Carl.  Ueber  die  Entwickelung  der  Zahne  des 
Menschen.  A.  f.  mikroskopische  Anatomie , Bd.  38, 
8.  447  — 491. 

Roaai , Umberto.  (Tn  caao  di  mancanza  del  lobo 
mediano  del  cerveletto  con  presenza  della  fasset ta 
occipitale  media.  La  Bperimentale,  Anno  45.  Mem. 
Orig.  Fa«*..  5 e 6,  12  pp.  1 Tafel. 

Rosbi,  Umberto.  II  canale  c ran  io  ■ farnigeo  e la  fos- 
»etta  faringea.  Ricerche  antropologiche.  <Kstr. 
dal)  Monitor«?  zoolog.  italiano,  Firenze.  Anno  II, 
Nr.  6,  30.  Giugno.  8 pp. 

Le  Roy,  J.  8.  De  menschelijke  tiewegingstvcstel. 
Qntleedkunde  voor  het  gymnastickonderwijs.  Gran- 
nigen. J.  B.  Wilter*.  8®.  144  pp. 


Saaee,  Johann.  Over  Zeeu sehe  HchedeU.  Amsterdam 
Koog  van  de  Zaan  P.  Ont.  8*.  99  pp. 

Sasse , J.  L'eber  Schädel  von  Celebes  und  Reimen* 
wal.  Nederl.  tijdschr.  v.  geneesk.  Amsterdam,  2 
Raekke,  V.  27,  Th.  2,  p.  841  — 861. 

Schellong,  O.  Demonstration  eine»  Apparates  zur 
Messung  «lea  ProHlwinkel»  unter  Berücksichtigung 
der  Deutschen  Horizontale.  Correspondenzblatt  der 
deutsch.  Gesellsch.  für  Anthrop.  etc.,  Jahrg.  XXII, 
8.  124. 

SchildowskJ,  K.  Zur  Frage  von  der  zeitlichen  Ver- 
änderung der  Zusammenstellung  der  Bevölkerung 
nach  dem  Geschlecht.  Bhurnal  ru&sksgo  obschtscli. 
ochvranenija  narovkago  adrawija,  Nr.  11.  (Russisch.) 

Boblenker,  M.  Photographie  der  Kiefermodelle  und 
der  Zähne.  Deutsche  Monatsschrift  für  Zuhuheil- 
künde,  Jahrg.  IX,  8.  508  — 511. 

Schneider,  Karl  Camillo.  Ein  Beitrag  zur  Pbylo- 
g-enie  der  Organismen.  Biologisches  Centn« Iblatt, 
Bd.  XI.  8.  739  — 744. 

Sohneider,  Wilhelm.  Der  Naturmensch  und  der 
affenartige  Urmensch.  Nat.  u.  Off.,  Bd.  37,  8.7  — 17, 
79  — 88. 

Scholl,  Arthur,  lieber  r hat  ist -he  und  einige  andere 
alpine  Schädel  formen.  Naumburg  a.  8.  8°.  76  8. 

Mit  4 Tabellen.  Inaug.-Di&s, 

Sohulman , H.  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis«  der  ver- 
gleichenden ührmuseulatur.  Finaka  Ventenskab.-Soc. 
Ofv,  8°.  18  pp.  1 Tafel. 

Schumann.  Rlavische  Schädel  von  Ualgenberg  und 
Silberberg  bei  Wollin,  Pommern.  Z.  f.  E. , Jahr* 
gang  23,  8.  (705)  — (708). 

Selonka,  Emil.  Studien  über  Entwickelungsgeschichte 
derThiere.  Heft  5,  Hälfte  I.  Wiesbaden,  C.  W.  Kreidel. 
4n.  (Zur  Entstehungsgeschichte  des  Amnion;  Affen 
Ostindiens.) 

Sergi,  G.  Crani  »iculi  neolitici.  Boll.  di  paleontologia, 
itallana,  anno  XVII.  p.  157  — 172.  Mit  4 Abb. 

Sergi,  G.  Di  aJcunc  varicta  imiane  della  Sardegna.  B. 
R.  accad.  med.  di  Roma  1891/92,  v.  18,  p.  609 

— 623. 

Seydel,  O.  Ueber  den  8erratus  posticus  und  seine 
Lagelieziehungen  zum  Ohliquus  abdoniinis  und  Inter- 
costalis  «xteraui  bei  Prosimiern  und  Primaten. 
Morph.  Jahrb.  Leipzig,  Bd.  18,  Heft  1. 

Sohattook,  Samuel  G.  Pigmentation  of  the  Glans 
Penis  in  the  Negro  after  Üircuincision.  Tr.  Pathol. 
Soc.  London.  V.  43,  p.  99  — 103. 

Sicher,  E.  e Battiati,  A.  La  collezione  di  crani  auo* 
mali  dell'  ossario  di  Kolferino.  Atti  della  soeietä 
veneto-trentina  di  scienze  naturali  residente  in  Padova. 
Vol.  XII,  p.  227  — 281.  Com  2 tavole. 

Bignorini,  G.  La  satura  inciaiva  nei  crani  veueti  e 
trentini.  Atti  della  soeietä  veneto-trentina  di  scieuze 
naturali  residente  in  Padova.  Vol.  XII,  p.  282  — 305. 

Bignorini,  G.  Sinostosi  dell  atlante  coli  occipitale  in 
un  cranio  umano.  Atti  della  soeietä  veneto-trentina 
di  scienze  naturali  in  Padova.  Vol.  XII,  p.  306 

— 302. 

Boames,  H.  A.  The  scientific  Measurement  of  Chil- 
dren.  London,  L.  V.  Gill.  8°.  15  pp. 

Spencer,  W.  G.  A Case  of  arrasted  Development  of 
the  third , fourtli  and  ftfth  metarcarpal  Bone»  in 
both  Hands.  Trsnaactions  of  the  l'linical  Society  of 
London.  Vol.  XXIV,  p.  229. 

Tarnowakaja,  Pr.  N.  Die  Diebinnen  (Anthropologi- 
sche Untersuchungen).  Bhurnal  russkago  obsohl- 


Digitized  by  Google 


38 


Verzeichnis*  der  anthropologischen  Literatur. 


»ehest  wa  ochranenija  narodnago  esdrawija , Nr.  V 

— VII.  (Russisch.) 

Testut,  L.  Not«  *ur  an  ca»  de  niidhelh'  crurale  otwervi- 
chez  ln  tVmme.  Bull.  de  la  soc.  d'nnihr.  de  Pari*, 
s.  iv.  t.  ii.  - 759 

Toldt,  C.  Die  Anlinngsgcbilde  de*  in«*n*ehlii*hen  Ho- 
dens und  Nebenhoden*.  Sitzungsbericht*  der  knnigl. 
Akademie  der  Wissenschaften.  Mathematisch  natur- 
wissenschaftliche (Masse.  Abth.  III,  Rd.  VI,  Heft  5, 
S.  189  — 222. 

Do  Tolostt,  Latour  M.  Necewdu*  des  etudes  authro- 
|H>logii|neH  et  HntliroMietnque*  dam»  la  prämiere  *n- 
fance.  la  jeuDMe,  la  vie  dVicole  et  Füge  adulte. 
Tr.  VII,  interuat.  Congr.  liyg.  tri  demogr.  1891/92, 
IV,  p.  254  — 205. 

Topinard,  Paul.  I/bomin©  dans  la  uature.  Avec 
101  gravure»  dans  le  texte.  Pari»,  Felix  Alcan.  8°. 
VIII,  352  Seiten.  Biblioth»*que  seien  tiflque  inter- 
nationale publice  sou*  la  direction  de  M.  Ein.  Al- 
glav*.  Tome  LXXVUI. 

Tracy , P.  Method*  of  computing  the  facial  Angle. 

Dental.  Review.  Chicago.  Vol.  V,  p.  821  — 831. 
Turner,  Sir  W.  The  Regulation»  of  the  dentarv 
Arcades  in  tbc  Crania  of  Australien  Aliorigine*. 
British  Jouru.  Deot.  Science,  London,  Vol.  XXXIV, 
p.  «84  — 693. 

Vanderkindere.  Sur  l’origine  de»  blond»  de  l’Europe. 
B.  *oc.  d’nuthrop.  de  Bmxelle*  1891/92,  Annee  10, 
p.  9»  — 10«. 

Venn,  J.  Ke*ult»  of  Anthropometry  of  Cambridge. 
Fr.  VN.  Internat.  Congr.  Hyg.  and  Demogr.  London 
1891/92.  V.  10,  p.  308  — 314. 

Verga,  Andrea.  Un  cranio  controversa.  Con  l ta- 
volu.  A.  per  1 'antrop.  e la  etnoL  V.  21,  p.  315 

— 325. 

Yirohow,  R.  Zur  Frankfurter  Verständigung.  Cor- 
respoudenzbl.  d.  deutsch.  Ues.  f.  Anthr.  etc. , Jahr- 
gang XXII,  S.  121  — 184. 


Yirohow,  R.  Der  moderne  Proteus  und  der  Haut- 
mensch. Z.  f.  F.,  Jahrg.  88,  H.  (682)  — («84). 

Virchow,  R.  Die  altprcussische  Bevölkerung,  nament- 
lich I^etteu  und  Llttauer,  sowie  deren  Häuser.  Z.  f,  E., 
Jahrg.  23,  8.  (767)  — <804). 

Virohow,  R.  Spandauer  Schädel.  Z.  f.  E.,  Jahrg.  23, 
S.  (818)— (822). 

Virchow,  R.  Schädel  und  Bkelct  aus  dem  Hügel- 
grab der  älteren  Bronzezeit  von  Mübllhai,  Obur- 
bayeru.  Z.  f.  E.,  Jahrg.  23,  8.  (824)  — (826). 

Waldeyer,  W.  lreber  die  Insel  de«  Gehirn»  der  An- 
thropoiden. Correspondenzbl.  d.  deutsch.  Ge*,  f.  An- 
thrnpol.  etc.,  Jahrg.  XXII,  8.  110 — 112.  Mit  vier 
Abbild. 

Weathoff,  Fr.  Dryopithecus  Fontani  Lartet,  ein 
Menschenaffe  der  Vorzeit.  Nat.  u.  Off.,  Bd.  37, 

8.  536  — 545. 

Weathoff,  Fr.  Da*  Alter  des  Menschengeschlecht*. 
Nat.  u.  Off.,  Bd.  37,  8.  663  — 674. 

Woathofif,  Fr.  Ist  der  Mensch  ein  Zeitgenosse  de* 
Matnmuth?  Nat.  u.  Off.,  Bd.  37,  8.  738  — 751. 

Wilder,  Burt  O.  Exhibition  of  Diagram*  of  the 
Brain«  and  inedi*ected  Heads  of  Mau  aud  a Chim- 
panzee.  ProCeediDg»  of  the  American  Assoc.  for  the 
Advnnc.  of  Sc.  forth  33.  Meet,  held  at  Indianopoli» 
Indiana,  p.  375  — 376. 

Zuoc&relli,  Angelo.  Iiegenerwtione  e delinquenza; 
*aggi  di  anthropologi*  criminale.  Raccolta  di  osser- 
vazioni.  Napoli,  A.  Tocco.  8°.  64  pp. 

Zuckerkandl,  E.  lieber  das  epitheliale  Rudiment 
eines  vierten  Mahlzahnes  beim  Menschen.  Sitzung*- 
berichte  der  küttigl.  Akademie  der  Wissenschaften. 
Mathematisch  - naturwissenschaftliche  (Masse,  Alithei- 
lung  III,  Bd.  VI,  Heft  V n.  VI,  8.  315  — 349.  Mit 
2 Tafeln.  Wien,  Temp»ky.  8°. 


ii. 


1 8 9 2. 

Soweit  nicht«  Anderes  Bemerkt,  gehört  die  Literatur  dein  Jahre  1892  an. 

Abbott,  C.  C.  Palaeothic  Man  in  North  America.  B&Bsler,  A.  Schädel  von  Niasnern  und  Dajakcn. 

Science,  New  York,  v.  20,  p.  270.  Z.  f.  B„  Jahrg.  24,  8.  (433).  Bein.  v.  E.  Vlrobow, 

Ammon,  Otto.  La  sf-leetion  naturelle  chez  Fhomme.  ***  (4371. 

I/Authr.,  t.  2,  p.  720  — 736.  BAasler,  A.  Batali-Stamm  der  Rajas,  Sumatra.  Mes- 

Anoutchine.  Sur  le«  erloM  andeoi,  «rtificitdlemcnt  eangeu.  Z.  f.  K.,  Jahrg.  24,  8.  (242)  — (245). 

deformes,  trouve»  «n  Ru*sie.  Avec  4 de  wiln«  dans  Bannwarth.  Demonstration  zweier  Pro  betafein  aus 
le  texte.  Congr*«»  international  d’arcli^ologio  etc.,  Cnmia  helvetica  (antiqua)  in  lebensgrosser  Plioto- 
II.  aus.  4 Moscou,  p.  263  208.  gruvüre.  Verli.  d.  Anal.  Ges.,  7,  Vers,  in  Göttingen, 

Arbo.  Bidrag  til  kundskab  om  Faroemes  IctwH-r*  an-  8.  160. 
thropologi  og  specielt  kmniologiske  forhold.  Ugesk.  v.  Bardeleben,  Karl.  Ueber  600  neue  Fälle  von 
f.  Laegt-r  Kjobenhavn,  p.  362—  366.  Hypcrtbelie  bei  Männern.  Verb.  d.  A nat.  Ge».,  6.  Vers. 

Arche,  Aott.  8u  aleune  rare  auomalie  dell’  osso  *u  " ien,  8.  199  202. 

oocipital«  dell’  uorao.  A.  di  ps.(  ac.  peu.  ed  antrop.  v.  Bardelobon,  Karl.  Weitere  Untersuchungen  über 
crint.,  V.  13,  p.  440  441.  die  Hyperthelie  bei  Männern.  Anat.  Anz.,  VII.  Jahrg. 

Ardu,  E.  Notes  »ul  riiametro  Mingdin  dell«  man-  **’• 

dibolo  dell*  uorao.  A.  di  ps.  sc.  pcn.  ed  antrop.  crim.,  Bartels.  Junger  Mann  mit  abnormer  Behaarung, 
v.  13,  p.  289  — 300.  Z.  f.  K„  Jahrg.  24,  8.  (215). 


Digitized  by  Google 


Anatomie. 


39 


Beddard , F.  E.  Animal  Coloration.  An  Account  of 
the  principal  Facta  and  Theoriet  relating  to  th« 
Colours  and  Markinga  Animal».  London.  8°.  '288  pp. 
with  4 coloured  Platt*»  and  uumerou«  Woodcul*. 

Beddard,  F.  E.  A hat  rar  t of  a Memoir  on  the  Ana- 
tomy  of  the  Anthropoid  Apes.  Proc.eeding«  of  th« 
Zooiogical  Society  of  London  for  1892,  p.  118  — 120. 

Bell,  J.  M.  Determination  of  8ex.  West.  Med.  and 
Burg.  Reporter  St.  Joseph.  Mo.  18V2/83,  v.  4,  p.  81. 

Benedikt,  Moriz.  Die  Benennungsfrage  in  der 
Schttdellebre.  Mitth.  d.  Anthr.  Oe*,  in  Wien,  Bd.  22, 
N.  F.,  Bd.  12.  N.  lul  — 105. 

Benedikt,  M.  und  H.  Le»  grand*  criminel»  de  Vienne. 
4tude  anthropologlque  de»  cervaux  et  de*  criim  de 
la  collection  Hofmann,  A.  I'anthr.  crim.  Ann«*e.  8. 
p.  225  — 241. 

Benedikt,  M.  et  H.  Linde  anthropologique  de»  cer- 
vaux et  de»  crane»  de  la  collectiou  Hoftnann.  Arcli. 
l'anthr.  crim.  p.  237 — 26a.  F.  8.  Avec  un  planche. 

Bent,  J.  Theodore.  The  present  Inhahitant»  Maahona- 
land  and  their  Origin.  Report  LXlf.  Meet.  Britiah. 
Ahoc.  for  the  Advanc.  of  Sc.  held  nt  Edinburgh  in 
Aug.,  p.  800  — 801. 

Berg&nzoli.  Note  craniometriche  en  26  eranii  di 
pro«titute.  A.  pa.,  »c.  pen.  ed.  antrop.  crim.,  v.  14, 
faar.  4 (8.-A.).  10  pp.  1 Taf. 

Bergh,  R.  8.  Kritik  einer  modernen  Hypothese  von 
der  Uebertragung  erblicher  Eigenschaften.  Zool. 
An*.,  Jahrg.  XV,  S.  43  — 52. 

Bernheim.  L’organi»me  huniain.  R.  med.  de  Fest, 
Nancy.  Annto  24.  jt  473  — 633. 

Bertelli,  Dante.  Forami  mentonieri  nclf  uomo  e«l 
in  altri  inammiferi.  Con  1 tavola.  Monitor«  Zoolo- 
gie«) italiano.  Anno  III,  p.  52  — 55,  30 — 83,  89 
— 100. 

Bertholon.  Exploration  anthropologique  de  ta  Krott- 
mirie.  Paria.  8°.  85  pp.  Avec  rtg.  ei  «*arie»  eu  con« 
Uurs. 

Bertilion,  Georges.  De  la  reconatitution  du  aiguale- 
ment  authropometrique  au  moyen  «lea  vetemeuts. 
flirnle  medico-legah*  des  relation*  de  forme  et  de 
dimeuaion  entre  lea  prim-ipale»  lougeur»  «»eunes  et 
lea  piöres  d'babillcment  I (chapeau , aoolier»  et«'.). 
Lyon  et  Paria.  A.  Stork  et  C».  Ma*»on.  8°.  115  pp. 

Bertillon,  J.  A.  A.  Resultat»  statietiques  de  l’antliro- 
pometrie  applique  u ridentitication  «lea  peraonne*. 
Tr.  VII.  internal.  Congr.  Hyg.  an«l  Demogr.  1891. 
London.  V.  10,  .p.  303  — 307. 

Beyer,  Ernst.  Untersuchung  «ier  Skelett  heile  au« 
einem  (»rüberfelde  bei  Ulkirrh.  Ktraaaburg  i.  E.  8°. 
64  pp.  Inaug.-Disa.  Mit  4 Blatt  Tabellen. 

Beyer,  H.  G.  Observation*  on  normal  Growth  aml 
Development  of  the  human  Body  ander  »y*iem«tized 
Excrcise.  Rep.  Chief  Bureau  med.  and  »urg.  Navy, 
Washington  1881013,  p.  141  — 160. 

Bianehi,  Btanislao.  I aeui  frontati  e le  arrate  »opra- 
cigliari  atudiate  nei  crani  dei  delinquenti  degli  alie- 
nati  e dei  nonnali.  Bicerche  antropologiche.  Atti 
e reudie.  acc.  med.-chir.  di  Perugia,  v.  4,  p.  154 

— 178.  — A.  per  1‘antrop.  e l'^tnol. , v.  22,  p.  231 

— 24». 

Bianehi , Ötanislao  e Murirno  Francesco.  Su 

alcune  anoinalie  crauiche  uegli  alienati.  0»«er- 
vazione  anatomo  - antliropologicbe.  Kiviata  »peri- 
mentale  <li  freniatrin  e di  medicina  legale.  V.  XVIII, 
p.  103  — 121. 


Bianehi,  8.  e Marimo  Francesco.  Su  alcune  ano- 
malie  craniche  uegli  alienati.  Atti  14.  congr.  gener. 
aaaoc.  raed.  ital.,  p.  288  — 303. 

De  Blasio,  A.  I crani  dei  Samniti.  Con  fig.  Riv. 
ital.  «I.  ao.  natur.  Anno  12,  p.  1 — 4. 

De  Blasio,  A.  Sopra  an  crenio  metopico  di  epooa 
preiatorica.  Boll.  d.  aoc.  d.  natural  iu  Napoli,  a.  1, 
v.  6,  anno  6,  p.  20  — 25. 

Do  Blasio,  A.  Le  varietä  umarm  dell*  agitto  antico. 
Boil.  d.  aoc.  natural  in  Napoli,  s.  I,  v.  6,  anno  6, 
p.  165  — 210.  20  dg. 

De  Blasio,  A.  Intorno  a tre  crani  di  Nubiani  antichi. 
Boll.  d.  aoc.  natural  in  Napoli,  s.  1,  v.  8,  anno  6, 
p.  237  — 253.  9 fig. 

De  Blasio,  A.  S«)prs  un  crenio  neto  pico  di  epoca 
preiatorica.  Crana  campana  hudiernu.  Contribuzione 
allo  Studio  dell'  eta  deila  pietr*  in  provincia  di  Be- 
neveoto.  Boll.  d.  aoc.  d.  natural,  in  Napoli,  s.  1, 
v.  6,  fase.  1. 

Blumenfeldt , Arthur.  Die  Lendenkrüminung  der 
Wirbelsäule  bei  verschiedenen  Menscheurasaen.  Berlin. 
8°.  Itiaug.-Diaa. 

Bogd&now,  Anatolü.  Quelle  eat  la  rare  la  plus  an- 

cienne  en  Ru*sie.  Congr.  intemat.  d*arrh8ol.  etc., 
II.  aeaa.  ä Moscou,  24  pp. 

Bord&ge,  Edm.  Lea  Vert4br4s,  d«*«cendent  - il»  de» 
Arthropode»?  Rev.  sci«*ntif. , t.  49,  p.  333  — 339, 
9 flg 

Boull&nd , H De»  pli«  du  (Mivilhtn  de  l'orcille  au 
point  de  vue  de  Pidentite.  Limousin  tned.  Limoges, 
an  ne«*  16,  p.  153 — 158. 

Brabrook,  E.  W.  On  the  Organisation  of  Local  An« 
thropomctricsl  R •**«-*«  rcb.  Report  LXII.  Meet.  British 
Assoc.  for  the  Advanc.  of  Sc.  hehl  at  Edinburgh  iu 
August,  p.  896. 

Braune,  W.  und  Fischer,  O.  Bestimmung  der  Träg- 
heitsmomente de«  menschlichen  Körper*  und  seiner 
Geleuke.  Abh.  «1er  math.  • phys.  Clane  «ler  königl. 
Sich».  Oe»,  der  Wia».,  Bd.  18.  8.  408  —492.  5 Taf. 
und  7 Fig. 

de  Brettes , J.  Crane  d'Indicn  attribu«*  a un  sujet 
avant  sppartenu  a la  tribu  de«  Tairouna».  Sierra 
Nevada  «le  Sautu  • Martha , Rrpublique  de  Colonihie 
(Ameriquu  centrale).  Bull,  de  la  aoc.  d anthrop.  de 
Pari»,  s.  4.  t.  3,  p.  434  — 436. 

Brinton,  D.  G.  Propo»«*«!  Clasaith-atiou  aml  inter- 
national Noiimnclature  of  the  authropulogie  Scienc«1». 
Proceediugs  of  the  American  Association  to  the  Ad« 
vancement  Science  for  the  41.  Meeting  bald  at  R«>- 
ehester.  N Y.  Augu»t.  p.  257 — 258. 

Brinton , D.  G.  Nomenclature  et  enaeiguement  de 
l’anthropologie.  The  Amer.  Anthropologist,  v.  5. 

Brinton,  D.  G.  Remark»  on  c«*rtain  Indian  Sknll» 
from  burial  Mound»  in  Missouri,  Illinois  and  Wis- 
consin. Tr.  Colt  Phyaic.  Philadelphia , s.  3,  v.  1 4 . 
p.  217  — 2 h». 

Brinton,  D.  G.  European  Orig  in  of  the  white  Race. 
Science,  New  York,  v.  19,  p.  360. 

Büchner.  Ueber  Vergangenheit  und  Zukunft  «lea 
Menschengeschlecht»  im  Sinn«*  der  Entwickelung«- 
theoric.  F«*stechr.  zur  SOjMhrigen  Stiftnng«feier  «ler 
Pollichia,  natunrissehscbaftl.  Ver.  d.  Rheinpfolz,  S.  48 
— 65. 

Bugilion,  Edouard.  I**  m£cani«me  du  genou.  l’ni- 
vemite  d«-  Lau  «an  ne.  Becueil  ioaugural.  Travanx 
de»  fflu-ulte*,  p.  339 — 374.  Avec  2 plaochea. 


Digitized  by  Google 


40 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Buaohan,  O.  IdentitAtf-feststellungen  An  Verbrechern 
( Berti  llonagt*!  und  ihr  praktischer  Werth  für  di«* 
('riniinali*tik.  Ceutralbl.  f.  Nervenheilk.  u.  Paycb., 
Jahrff.  ]&,  ]i  -54  1 — .147. 

Carlior,  Q.  De*  Rapport  * de  1h  taille  avec  le  bien- 
«stre.  fctudi*  faite  «lau*  l’arroudiveement  d'Evreux. 
Annalrsd  hygiene  publique  et  de  medlcine  legale. 
*.  UI,  t.  XXVII,  p.  21*4  — 344. 

Carlier,  G.  Recherche»  anthromätriquee  »ur  la  crois- 
MBta  Bull,  de  la  AOC.  d’anthr.  de  Paris.  s.  4_,  t. 

p.  :LiO. 

Carlier , Q.  De  la.  taille  «laus  Parrondissement 
d'Bvreux.  Bull,  «le  l»  noc.  d'anthr.  de  Pari«,  *.  4j 
t.  3,  p.  04  — 6«. 

Carrara.  Caratteri  nel  cnndilo  mandibulare  uei  delin- 
quenti.  A.  d.  peicli.,  w\  pen.  ed  antrup.  crini.,  v.  13* 
p.  436  — 43?. 

Carrara.  Osxa  eoprannumerarie  nel  cranio  di  un 
ladro.  A.  d.  psich.,  sc.  pen.  ed  antrup.  crini.,  v.  13* 
p.  436. 

Carrara.  Di  alcune  anomal  ie  scheid  riebe  nei  crimi- 
nali.  Giorn.  d.  R.  Aec.  di  medic.  di  Toriuo,  anno  51^ 
*.  3*  v,  ÜL  p.  549  — 563. 

Calori , L.  8u  varie  particularitü  osteologiche  della 
base  d«*l  crani«»  umano.  3 tav.  Mein.  d.  R.  Acc.  de 
•&.  d.  ixt.  di  Bologna,  t.  5*  t.  fase.  tyfr.  (Rendi 
conti,  JL  S«*xx.) 

Caspary.  Die  Pathogenes«*  der  Pigmenti  rungen  und 
Entfärbungen  der  Haut.  Verb.  d.  Ul.  Internat,  med. 
Congr.  flU  Berlin,  4.  — iL  Aug.  1890,  Bd.  IV,  Alt- 
theil.  LL.  — I)«*rmatologie  und  Sypkilidograpkie, 
8.91  — 93.  Diskussion  Kaposi,  Ehrmann,  Ja- 
risch. 

Centonze,  M.  L’indice  cefalico  sul  vivente  e sullo 
scheletro.  L'lufexione  «lella  madre.  Boll.  «lella  hoc. 
di  natnral.  in  Napoli , s.  1^  v.  6_,  fase.  1^  p.  Lü2. 
— 106. 

Chapman  t Henry  C.  Observationa  upon  the  Brain 
<»f  the  Gorilla.  2 PI.  Pr.  Acad.  Natur.  Sciences. 
Philadelphia.  Pt.  2,  p.  203  — 212. 

Charpy,  A.  fetudea  d’auatomie  nppliqm'e.  Densitd 
•le*  oh  Angle  xiphoidien.  Courbure  lombaire.  Cfll 
du  femur.  Vmite  du  pied.  Ca  vite  de  ReUiu«  etc. 
Paris.  8U.  VI  und  '211*  Seiten.  Mit  33  Figuren. 

Chrietiani,  A.  L’ipertricosi  facciale  nelle  alienate  e 
nelle  aaue  «limente.  A.  d.  psii'h.,  ac.  pen.  ed  antrop. 
crim.,  v.  13.  p.  2h  — 86. 

Cloilflton.  Sonic  DevelopnietiUl  and  Kvolutional 
Aspects  of  Criminal  Antbropology.  Report  of  the 
aixtysecond  Meet.  British  Aaaoc.  for  the  Advanc. 
of  Sc.  at  Edinburgh  in  August,  p.  004  — 906. 

Cocchi,  A.  Ricercbu  antropologiche  «ul  Torus  pala- 
tinus.  A.  per  l'antrop.  v la  etnol.,  v.  22_,  p.  231 
— 290. 

Collignon,  R.  Projet  d'entente  internationale  pour 
arreter  un  programine  coinmun  de  recherchee  authro- 
pologique«  ü faire  aux  conaeils  de  revitdon.  Mem. 
de  la  woc.  nat.  des  scienc.  natur.  et  math«*m.  de 
Cherbourg,  t.  23  (s.  3,  t.  8k  p.  153 — 164. 

Collignon , R.  Projet  d’entente  internationale  au 
sujet  de*  recherche*  authro pom^triquea  daus  le*  con- 
aeil*  de  revi*ion.  Bull,  de  la  soc.  d'anthr.  de  Paria, 
a.  4,  t.  p.  186  — 188. 

Collignon,  R.  Conaiderationa  generales  *ur  Paseo- 
ciation  respoctive  des  caractere*  autliropologiqae«. 
I/authr.,  t.  III,  p.  43  — 54. 


Collignon,  R.  Crfthea  de  la  uecropule  phenirieune  «le 
Malnnlia  (Tunis»** b I/anthr.,  t.  3_,  p.  163  — 173. 
Avec  figures. 

Collignon,  R.  Contribution  ü l’etude  anthropolugique 
des  population*  fran^aise*  (Charente,  Correze,  Crense. 
Dordogne,  Haute  - Vienne).  Aaaoe.  trän«;,  pour 
Pavane.  etc.  C.  R.  de  la  2JL  se*B.  a Paris,  p.  267 ; 
p.  654  — 664. 

Collin,  E Tete  momifle  d un  Iuca  (Perou).  Ball,  de 
la  soc.  d'anthr.,  s.  4^  u 2*  P* 

Cope,  B,  D.  ün  the  Phylogeny  of  the  Vertebrat«. 
Kea«l  before  the  Americ.  Phil.  Hoc. , Oct.  J.  Pr. 
Amer.  Phil.  Soe.  lield  at  Philadelphia,  De«., 
p.  *278  — 282.  2 flg. 

Corno vin,  Ch.  Kmdos  zooterhniques  sur  la  croitaance. 
A.  de  pliyaiol.  norm,  et  patliol.  Anu«e  24*  a.  5,  t.  4, 

p.  All  — 487. 

Coulon,  Raimond.  Synthese  du  tranaformisrae.  De- 
acription  elementaire  de  Pevolutiou  universelle.  Pari«, 
C.  Reinwald.  232  pp. 

Criatiani,  Andrea.  L’ipertricosi  facciale  nelle  alie- 
nate e nelle  sane  di  mente.  A.  di  psich.,  sc.  pen.  ed 
antrop.  crim.,  v.  XIII,  faac.  part.  111;  Paichiatria, 
p.  ISl  — 86. 

Da  Cunha,  G.  The  nasal  Index  in  biological  Anthro- 
pology.  J.  anthr.  Soc.,  Bombay  1890/92,  v.  2*  p. 

— 536. 

Danielli,  J.  Studio  sui  crani  bengaleai.  con  appunti 
di  etmdogia  indiana.  Con  tav.  A.  per  l'antrop.  e 
la  etnol.,  v.  2^  p.  291  —341;  311  — 448. 

Dauchez,  IL  Note  sur  quatre  vingt-huit  ineusuration* 
komparative  du  foie  ä l*etat  aain  et  ä Petat  patho- 
logique  ckez  l’enfant  aux  differente  äges.  R.  inen*, 
des  malad.  dTeufance,  t.  p.  410  — 434. 

Debierre,  Ch.  Voleur  de  la  fosaette  oocipilale  ino- 
yenne  en  authropologie.  C.  R.  hebdon.  soc.  biol., 
s.  9,  t.  £ p.  787  — 792. 

Dock,  G.  Notes  on  the  Apendix  vermiformis;  anato 
mical  and  clinical.  Tr.  Michigan.  Med.  Soc.  Detroit, 
v.  U,  p.  114  — 125. 

Dubalen.  Quelques  mots  sur  la  grotte  de  Braasem- 
|>ouy*LandeH.  Aaaoc.  fram;.  pour  Pavane,  dos  sc.  etc. 
C.  R.  de  la  £L  *eas.  ä Paris,  p.  254  — 257. 

Dupont,  E.  Hur  la  faune  et  l’homme  «juaternaire; 
caracterer  de  l'evolution  de  la  faune  quaternaire, 
sur  le*  coucordances  cbronologiqueH  ent  re  lea  faune* 
quaternairea  et  le«  moenra  des  Troglodyte«  en  P4ri- 
gord  et  dans  la  province  de  Namur:  l’homme  «Kinai- 
d«»re  comme  for«^>  geologique  propre.  Bruxelles.  8°. 
43  pp. 

Dutoit  - Haller.  Schöpfung  und  Entwickelung  nach 
Biliel  und  Naturwi«sen*chaft.  Basel.  8°.  44  Seiten. 

Dwight,  Thomas.  Kosaa  praenasalia.  Americaoi 
Joura.  of  the  Med.  Science*  Febr. , v.  CHI , Nr.  L 
Wink,  Nr.  28B>  p.  156  — 163.  With  Hg.  — A.  f. 
Anthr.,  Bd.  2lj  8.  241  — 252. 

Eberlin,  A.  Fälle  von  fehlerhafter  Entwickelung  der 
weiblichen  Genitalien.  Mediz.  Oboarenje.  Nr.  LL 
(Russisch.) 

Eljkman.  Blutuuterauchungen  in  den  Tropen.  Zur 
Erwiderung  auf  Glogner'a  gleichbetitelte  Abhand- 
lung. A.  f.  path.  Auat.  und  Pliyaiol.  und  klinische 
Med.  von  R.  Virchow,  Bd.  130,  Heft  Folge  12, 
Bd.  10*  Heft  L 

Ellenberger.  Die  Furchen  der  Grosthirnoberfläche 
des  Pferdes,  der  Wiederkäuer  und  des  Schweine*. 
A.  für  praktische  und  wissenschaftliche  Thierheil- 


Digitized  by  Google 


Anatomie. 


41 


künde,  1kl.  XV1I1,  8.  267 — 291.  Mit  9 Abbildungen 
ilB  Text. 

Ellenberger  und  Baum.  Ein  Beitrag  za  dem  Ca- 
pital : Znhnreteutionen  und  Zahnrad i mente.  A.  f. 
Amu.  u.  Physiol.,  Anat.  Abth.,  8.  40  — 64. 

Endres  , H.  Anatomisch  - entwickelnngsgeBchichtlicbe 
Studien  über  die  furrabildeude  Bedeutung  den  Blut* 
getästf Apparates  unter  liesonderer  Berücksichtigung 
der  damit  verbundenen  m^cliAnischen  Einflüsse.  A. 
d.  anat.  Inst.  <],  Uoiv.  Freiburg.  3 Taf.  A.  f.  mikr. 
Anat.,  Bd.  40,  S.  435  — 483. 

Fort*,  Ch.  et  Batigne,  P.  Note  sur  les  compreintes 
de  la  pulpe  de*  doigta  et  des  orteil*.  C.  B.  hebdoui. 
•oc.  biol.  s4r.  9,  t.  4,  p.  802  — 806. 

Ferrarini,  Corradi.  Hülle  varietä  dsU'  aperturn  piri- 
forme  umana,  nota  antropologica.  A.  1'autrop.  e la 
eteoi,  v.  82,  p.  449  — 459.  2 tav. 

Fleech . Max.  Ein  Fall  von  angeborener  Zahnbildung. 
Anat.  Anz.  VII.  Jahrg.,  8.  436. 

Folmer,  A.  Nederlandsche  Schede  ls.  Nederl.  tijdschr. 
v.  geneesk.  Amsterdam,  v.  XXVIII,  Deel  1,  p.  225 

— 239. 

Fornaaari  di  Verce,  Ettore.  Ricerehe  antropome- 
triche  in  00  prMtiiut*  e 20  normal»  A.  di  psich., 
*c.  pen.  ed  Antrup,  crim.,  v.  18.  p.  481  — 494. 

Fraa«,  Eberhard.  SchAdcl  au*  einen»  Reihengrttber* 
fehl  bei  Cannstatt.  Correspondenzbl.  d.  deutsch.  Ge«, 
f.  Anthr.  et«.,  Jahrg.  23,  8.  117.  Disc.  Virchow, 
8.  117  — 118. 

Gallia,  V.  Anomalie  di  100  donne  normal».  A.  di 
psich.  »c.  pen.  ed  antrop.,  v.  13,  p.  251. 

Galton,  F.  Communication  of  international  Anthro- 
pometry.  B.  d.  l’instit.  de  Statist.,  Rome.  v.  6,  p.  10 

— 12. 

Garaon,  J.  G.  The  anthropometric  Metho»!  of  iden- 
tifyuig  Criminale.  Rep.  of  the  sixty  • first  Meet.  of 
the  British  Aesoc.  for  the  Advanc.  of  8c.  held  at. 
Cardiff  in  August  1891.  London,  p.  813  — 814. 

Garaon , J.  G.  On  human  Rernain*  from  the  Dugg- 
leby  „Howe*  Yorksbire.  Rep.  of  the  sixty-flrst  Meet. 
of  the  British  Assoc.  for  the  Advanc.  of  8c.  hehl  at 
Cardiff  in  August  1891.  J*ondun,  p.  000  — 807. 

Garaon , J.  G.  A Iliscusion  on  lluman  Osteoraetry. 
Rep.  of  the  sixty-eecond  Meet.  c*f  the  British  Aesoc. 
for  the  Advanc.  of  8c.  held  at  Edinburgh  in  August 
1891.  London,  p.  910. 

Garaon,  J.  G.  On  aome  very  ancient  Skeletons  from 
Meduin , Egypft.  Rep.  of  the  sixty-second  Meet.  of 
the  British  A«*oc.  for  the  Advanc.  of  8c.  held  at 
Edinburgh  in  August  1691.  London,  p.  912. 

Gaudenai , Charlea.  Un  appareil  rapide  de  cranio- 
grsphie  exncte.  Bologne  Zamorani  e Albertazzi.  8U. 
14  pp.  2 Tab. 

Geisel  er,  Arthur.  Messungen  von  Schulkindern  in 
Gohlis  -Leipzig.  Zeitscbr.  f.  Hchulgesundheitspdege, 
Jahrg.  5,  8.  249  — 253. 

Gheyn , R.  P.  L’origine  aaiatique  de  la  race  noire. 
C.  rendus  de  congrvs  sc.  intcrnat.  des  catliolique». 
Pari»,  8ect.  VIII,  p.  132—  154. 

Giacomini,  Carlo.  Amiotazioni  sulla  anatomia  del 
negro.  Quinta  memoria.  MB  una  tavola.  Torino. 
48  pp.  Estr.  d.  Giora.  d.  R.  Accad.  di  med.,  Nr.  i. 

Infinit:  IX.  Pirgi  »einiloiuire.  — Sixtc-rat»  tnuscnlnrr, 

vascoUre  »«ngoigno  ed  itppnrnt»  della  digestione.  — X.  Ap- 
parat» della  respirnnione.  — Stud»  eompsrstm  f rn  In  U- 
ringe  dell’  uomo  bianc»,  del  negro,  dell’  Orang,  del  Chiro- 
psn/^,  del  Mncmufe  del  Cercopiteco. 

Archiv  für  Anthropologie.  Bd.  XXIII. 


Giacomini  , Carlo.  Annotation»  sur  1‘uuatomie  du 
Negrc.  5.  mdmoire.  1 pL  A.  italiennes  de  biolog. 
t.  17,  p.  337  — 371. 

Gile« , G.  M.  The  Urowtl»  and  Development  of 
Anglo-Iudian  Ghildren.  Tr.  7,  intcrnat.  Congr.  Hyg. 
and  Deinogr.  1891.  London.  V.  1,  p.  184  — !6ö. 

Girody  Paul.  Ddcou  verte  d’un  squelette  hunmiti  con- 
temporain  des  eruption*  volcaniques  quaternairw  da 
volcan  Graveovire  (Puy  de  Dorue).  Bull,  de  la  soc. 
vandois«  du  Sciences  naturelles,  s.111,  v.  XXVII, 
p.  260  — 262. 

Glogner.  7 malayisch«  Sehlde! , 2 Skelette  und  25 
Gypsmaakno.  Z.  i.  E„  Jahrg.  24,  s.  (293). 

Glogner.  Lubbcrs,  Anthropologie  der  At  jeher.  Z.  f. 
E.,  Jahrg.  24,  8.  (215). 

Graderugo  , G.  Ueber  die  Conformation  der  Ohr- 
muschel bei  den  Verbrecherinnei».  Zeitschr.  f.  Ohren- 
heilkunde, Bd.  XXII,  8.  179 — 182.  Italienisch;  A. 
di  psich.,  sc.  jien.  ed  antrop.  crim.  Parte  1 , Antro- 
pologia  criminale,  v.  XIII,  p.  9 — 14. 

Graff f H.  Den  norske  rare*  fv sinke  »legeneration 
Nordamerika.  Norsk.  Mag.  f.  I«aegevid«*ti»k.  Chri- 
stiania.  4.  R.,  v.  6,  p.  818  — 821. 

GreefF,  Richard.  Studien  über  die  Plastik  das 
menschlichen  Auges  am  Lebenden  und  an  den  Bild- 
werken der  Antike.  A.  f.  Anat.  u.  Entwicklungs- 
geschichte, Heft  3 u.  4,  8.  113 — 138. 

Groeff,  Richard.  Menschliche  Abgüsse.  Z.  f.  E. 
Bd.  24,  8.  (555).  — Waldeyer,  8.  (55  5) -(556). 

Grigorcacu , G.  Sur  la  possihilite  de  distinguer  lei 
hematie*  de  l'homine  des  hematies  des  autre»  mam- 
iniferes.  C'ompt.  rendns  helidoinadaires  de  la  socidt4 
de  biologie,  s.  IX.  t.  4,  p.  325  — 328. 

Grinöwaki , A.  lieber  die  physikalische  Entwicke- 
lung von  Kindern.  Odessa.  E.  J.  Fesen  ko.  8°.  36  pp. 
(Russisch). 

Gros«,  V.  Fund  von  Skelet grabern  der  Bronzezeit 
hei  Gornau,  HaochattL  z.  f.  E..  Jahrg. 24,  s.  (281) 
— (282). 

Gros«,  V.  Erbliche  Polymastie  beim  Menschen.  Z.  f. 
E.,  Bd.  24,  8.  (508).  Rudolf  Virchow,  8.  (508) 

— (509). 

Guerrieri,  R.  SensibilitA  e anomal»*  flaicbe  e psichicb« 
nella  donua  normale  e nella  prostituta.  A.  d.  psich. 
»c.  pen.  ed  antrop.  crim.,  v.  13,  p.  328  — 347. 

Guiltchenko , N.  I#  poids  du  cerveao  chez  quel- 
ques peuples  du  Caucase.  Traduit  par  I).  Anout- 
chine.  Congres  international  de  Zoologie.  2.  sess.  k 
Moscon,  p.  186 — 196. 

Gulberg.  Fortg»*«etzte  Beiträge  zur  physischen  An- 
tliropologie  der  Norweger.  Z.  f.  E.,  Jahrg.  24,  p.  (214) 

— (213). 

Gutberiet,  C.  Materialismus  und  Darwinismus. 
Nat.  u.  Offenb.,  Bd.  38,  8.  141  — 156,  193  — 205. 

Gutmann,  A.  Ueber  den  Durchbruch  der  Weisheit«- 
zähne.  Verh.  d.  Deutsch,  odontol.  Ges-,  Bd.  3,  8.  292 

— 300- 

H&llaten,  K.  et  Thuneberg,  P.  Mat/riaux  j>our 

servir  » la  connaissaoce  des  crAnes  des  peuples  ger* 
matiiques  trouv4»  en  Finlaude  CrÄnes  trouv^s  dans 
la  paroisse  de  Storkyro,  gouvernement  de  Wasa.  Bi- 
drag  tili  Kännetlom  of  Fiulands  Natur  och  Folk, 

p.  333—342. 

Hamann,  Otto.  Entwickelungslehre  und  Darwinis- 
mus. Eine  kritische  Dar»telluug  der  modernen  Ent- 
wicklungslehre und  ihrer  Erläuteruugsversuche  mit 
besonderer  Berücksichtigung  der  Htelluug  d«-s  Men- 
6 


Digitized  by  Google 


42 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


•eben  in  der  Natur.  Gemeinfaulich  geschildert. 
Mit  16  Abbildungen.  Jena.  Coetenobh*.  8°.  XIX, 
304  pp. 

Hammer.  Ueber  den  Einfluss  de«  Lichte«  auf  die 

- Haut.  ErgänzungBhefte  zum  Archiv  für  Dermatolo- 
gie u.  Syphilis.  8w  329  — 340,  Disk,  bis  S.  342. 

Hamy,  K.  T.  Nouveaux  mat^riaux  pour  «ervir  4 
lVtude  de  palfontologie  humaino.  Paris.  8°.  48  pp. 
Avec  flg. 

Hamy,  E.  T.  Hommage  a 1a  memoire  de  Qualm- 
fages  de  Br*vau.  Discour*  prononc4  ä l'oarertni*  du 
cour*  d'anthropologie  du  mus^um  d’histoire  naturelle 
it  81  mal  1892.  Paria  8°.  Avec  portrait. 

Hart  mann , R.  8-chuli-Negor  f sogenannte).  Z.  f.  £., 
Jahrg.  24,  8.  (270),  Diac.  Ö.  (272). 

R.  Havelock,  Ch&rlee.  Contribution«  to  ihr  Cra- 
niologv  and  Craniumetry  of  Panjab  Triltea,  The 
Journ.  of  Anat.  and  Physiol.  norm,  and  patbol.  8yr. 
(trorg  MurTav  Humphry  etc.  Vol.  27,  New  8er.,  v.  7, 
L 1,  p.  5 — 20.  4 Tabl. 

Hedinger.  ITeber  fossile  Affen.  Jahresheft«  dee  Vor. 
f.  vaterländische  Naturk.  in  Württemberg,  Jahrg.  48, 
8.  94  — 93. 

Hennig,  C.  Anthropologische  Betrachtungen  über 
das  Becken  der  Mongolinnen  und  der  Amerikane- 
rinnen. Hitzungnher.  der  Naturf.  Gesell,  zu  Leipzig 
1B90/&1,  Jahrg.  17/18,  8.  1 — 5. 

Hepburn,  David.  The  IntogumontAry  Groove»  on 
the  Palm  of  the  Hand  and  Hole  of  the  Foot  of  Man 
and  the  Anthropoid  Apea.  Rep.  of  the  sixty-socond 
Mert.  of  tbe  British  Aasoc.  for  the  Advanc.  of  8c. 
held  at  Edinburgh  in  August,  p.  909  — 910. 

Hepburn)  David.  The  Comparative  Anatomv  of  tlie 
Musrle»  and  Nerves  of  the  superior  and  inferior 
Kxtmmilie«  of  Um  Anthropoid  Aja*«.  The  Journal 
of  Allb  and  Pby«.,  v.  XXVI,  New.  Serie«,  v.  VI. 
part.  II,  p.  149—  18A ; part,  III,  p.  324  — 356. 

Hergenhahn,  Eugen.  l’eber  die  Bedeutung  des 
Offenstebens  der  Foasa  Sylvii  und  des  Freiliegeus 
der  Insel.  Marburg.  8I>.  22  8.  1 Tafel.  Inaug.- 

Dissert. 

Hermea,  O.  Aus  dem  Gefangen  leben  des  Gorilla. 
Z.  f.  E.,  Jahrg.  24,  p.  (576)  — (581). 

Hervö,  Georges.  De  l’indice  cephalique  en  France 
(»enriant  la  pöriode  ueolitlnque.  Bull,  de  la  soc. 
d'anthr.  de  Paris,  s.  4,  t.  3,  p.  124 — 129,  Diso,  bis 
p.  134. 

Hervö,  Georges.  Le  eräne  de  Canstadt.  Bull,  de  la 
soc.  d'anthrop.  de  Paris , s.  4 , t.  3 , p.  365  — 370, 
Discuss.,  p.  376. 

Hervo,  Georges.  Gräne  de  jeune  gorilla.  Bull,  de 
la  soc.  d'anthrop.  de  Paris,  s.  4.  t.  3,  p.  387  — 389. 

Hervü,  Goorges.  L’homme  quatemaire,  exatnen  de 
qnclques  pieces  in  authetttiqile.  R.  mens,  dd  l’fcole 
d’anthrop.  de  Paris,  v.  2,  p.  209  — 226. 

His,  W.  sen.  Ueber  die  allgemeine  Morphologie  des 
Gehirns.  Eröffnungsrede.  Verb.  d.  Anat.  Gesellsch., 

6.  Vers,  zu  Wien,  8.  3 — 22. 

His.  Zur  allgemeinen  Morphologie  des  Gehirns.  Areh. 
f.  Anat.  u.  Physiol.  Anatom.  Abtbeil.,  S.  346  — 383. 

Hia.  Die  Entwickelung  der  menschliohen  und  tbierj- 
schen  Physiognomien.  Eine  BkiSSt  51  Fig.  Arcb. 
f.  Anat.  u.  Phvsiol.  Anatomische  Alrtbeil.,  H.  5 u.  6, 
8.  884  - 424. 

Hia.  Le  dlveloppement  de  la  physiognomie  de  1‘homme 
et  de«  animaux.  (Titelangabe).  C.  R.  trav.,  75  sasa, 
»oc.  helvet.  sc.  nat.  ä Bnle,  p.  99. 


Höfer,  Wilhelm.  Vorgleichend- anatomische  Studien 
über  die  Nerven  des  Armes  und  der  Hand  bei  den 
Affen  und  den  Menschen.  Münchenei*  med.  AbhandL 

7.  Reihe.  Arb.  aus  d.  anat.  Inst.  Herausgogeben 

von  v.  Kupffer  u,  Rüdinger.  Heft  3.  München, 
J.  F.  Lehmann.  8°.  106  pp.  Mit  5 Taf. 

von  Hölder.  Die  Schädel  von  Cannstadt  u.  Neander- 
thal.  Gorrespondenzbl.  d.  deutsch.  Gesellsch.  f.  An- 
tbrop.  etc.,  Jahrg.  23,  8.  88  — 90.  Discussion: 
O,  Fraas,  Virchow,  Kollmann,  v.  Hölder, 
V i r c h o w , 8.  90  — 94. 

von  Hoftnann , E.  Ritter.  Schulkinder  mit  abnor- 
mer Kopfbildung.  Vortrag,  gehalten  in  der  Bection 
für  Seht)  1 gesund heitspflege  des  VII.  internationalen 
Congresacs  für  Hygiene  und  Demographie  zu  London 
am  14.  Aug.  1891.  Zeitschrift  für  Gesundheitspflege, 
Jahrg.  IV,  8.  669  — «72.  — Kinderarzt,  Jahrg.  3, 
S.  17  — 19. 

HollAnder.  Ueber  Anomalien  des  Kiefers  und  der 
Zahnstcllung.  Münch,  niedic.  Wochenschr.,  Jahrg.  39, 
S.  98. 

Houss&y  , F.  Quelques  remarques  sur  les  lois  de 
l'evolution.  Bull,  scientiüque  de  la  France  et  de  la 
Belgique,  t.  24.  8.-A.,  31  pp. 

House,  E.  ot  W&rnote,  L.  Kxiste-t-il  un  type  decrimi- 
nal  anatomiquement  determine » Arch.  de  l’anthrop. 
crim..  t.  7,  p.  547  — 555. 

Hovelacque,  A.  et  Herve,  G.  Gränes  de  l'Aveyron. 
R.  rnens.  de  l'deolfl  d’anthrop.  de  Paris,  Annita  2, 
p.  2«2  — 26«. 

Hovelacque,  A.  et  Hervö,  G.  Gränes  de  Saint  Jean 
d«-  Hagondignac  en  Medoc.  R.  mens,  de  l*4oole  d'an- 
throp. de  Paris,  Annita  2,  p.  880  — 332. 

Howes,  G.  B.  and  Harrison,  J.  On  the  Skeleton 
and  Teetb  of  the  Australian  Dugong.  Report  LX1I, 
Meei.  British  Assoc.  for  the  Advanc.  of  Sc.  held  at 
Edinburgh  in  August,  p.  790. 

Hughes,  Alfred  W.  Die  Drehbewegungen  der 
menschlichen  Wirbelsäule  und  die  sogenannten  Mus- 
eal! notslorw  iTheib*).  A.  f.  Anat.  u.  Eutwickelungs- 
geechichte,  Heft  3 u.  4,  8.  265  — 280. 

Juboulay.  L’angle  de  declinaison  de  IVxtr^ruit«*  su- 
p^rieure  du  fömur  et  celui  de  l'extntanitl  sup^rieure 
de  l'hum^rus.  Lyon  med.  Ann4e  71,  p.  157  — 161. 

J&risch.  Ueber  die  Bildung  des  Pigment*«  in  den 
Olierhautzelleu.  Mit  1 Tafel.  A.  f.  Dermatologie 
und  Syphilis,  Jahrg.  XXIV,  S.  223  — 234. 

J&risch.  Ueber  Anatomie  und  Entwickeluug  den 
Oberhautpigment*.  A.  f.  Dermatologie  und  Syphilis, 
Jahrg.  XXIV,  8.  995  — 99«. 

Jentsch , H.  Slavische  Skeletgräber  in  der  Nähe  des 
heiligen  Landes  bei  Niemitzsch.  Z.  f.  K.,  Jahrg.  24, 

8.  (276)  (277). 

Joseph,  Max.  Ueber  Hypertrichosis  auf  pigmentirter 
llaut  Berl.  kliu.  Wochenschrift.  Jahrg.  29,  8.  163 
— 166.  Mit  1 Abb. 

iHBÄurat,  A.  Difformites  multiples  ob**  un  eufant. 
Bull,  de  la  soc,  d'anthr.  de  Paris,  s,  4,  t.  3,  p.  60  — 62 
(Macroceph&lie,  Kleinheit  de*  Wuchses). 

Issel,  A.  Auffindung  von  drei  menschlichen  Skeletten 
der  paläolithisclten  Zeit  in  einer  Hühle  der  Balzi 
rossi,  Riviera.  Z.  f.  E.,  Jahrg.  24,  8.  (2«8) — (292). 
Mit  Bemerkungen  von  R.  Virchow. 

Jung,  Ad.  Eine  noch  nicht  beschriebene  Anomalie 
des  Musculus  omohyoideus.  Mit  2 Abb.  Anat.  Anz., 
VII.  Jahrg.,  8.  5H2. 

Kessel,  G.  Die  Histologie  der  Ohrmuschel,  des  äusse- 
ren Gehörganges,  des  Trommelfells  und  mittleren 


Digitized  by  Google 


Anatomie. 


43 


Ohre*.  Handb.  der  Ohren heilk.,  lierausg.  von  Herrn. 
Schwartze.  8*.  Leipzig,  F.  C.  W.  Vogel.  Bd.  I, 
Cup.  2,  B.  43  — 101. 

Kirohhoff,  Alfred.  Zar  8tatistik  der  Körpergröase 
in  Helle . dem  Saalk reise  und  dem  Hanffelder  See- 
kreiw.  Mit  1 Taf.  A.  f.  Antbrop.,  Bd.  '21,  1892/93, 
8.  133  — 148. 

Kitt«.  Tables  of  Caste  Measurement*.  J.  Autbr.  Öoc., 
Bombay  1890/92,  v.  2,  p.  483  — 508. 

Kn&uth , Karl.  Ueber  vererbte  Verstümmelungen 
(Stummelschwänze).  Zoologischer  Anzeiger,  Jahr- 
gang XV,  8.  5. 

Körner,  Otto.  Untersuchungen  Aber  einige  topo- 
graphische Verhältnisse  am  Schläfenbein.  Dritte 
Reihe.  Zeitschr.  f.  Ohrenheilkunde,  Bit.  XXII,  8.  182 

— 191. 

Kofler , Friedr.  Zwei  hessische  Gräberschädel  von 
Klein-Gerau  und  Butzbach.  Z.  f.  En  Bd.  24,  8.  (548). 
R.  Virchow,  8.  (54»)  — (550). 

Kokon  , E.  Die  Oeschichte  des  Bäugethierstamme* 
nach  den  Entdeckungen  und  Arbeiten  der  letzten 
Jahre.  Theil  1:  Paläontologie.  Natur w.  Rundech., 
Jahrg.  VII,  B.  169—  174,  185—  188. 

Koke,  J.  lieber  die  Corretation  des  Wnrhsthuxna  der 
rudimentären  Organe  und  ihres  Mutterbodens.  Verb, 
d.  deutsch.  Ges.  f.  Gynäk.  4.  Congress  zu  Bonn  1891. 
Leipzig,  B.  425  — 432. 

K oll  mann  , J.  Beiträge  zur  Embryologie  der  Affen. 
1.  Die  Korperfonn  eines  Makakam-tnbryo  (Cercopith. 
cynomolgus)  von  9,5  mm  Scheitel  • Bteisslänge,  A.  f. 
Anal.  n.  Entwickelungsgeschichte,  Heit  3 n.  4,  8.  137 

— 152. 

Kollmann,  J.  Noch  einmal  Herr  v.  Török.  Ent- 
gegnung. Correspundenzbl.  d.  deutsch.  Ges.  f.  Anthr. 
u.  Urgescb.  etc..  Jahrg.  23,  8.  2 — 5. 

Kollmann,  J.  Ein  Bchädelfbud  (menschlich)  im  Löss 
von  Wöschnau  (Canton  Aargau).  Verb,  der  Naturf. 
Oes.  Basel.  Bd.  10,  B.  14—  18. 

Kollmann,  J.  Menschliche  8k«-letr«»te  im  Löss  von 
Wyhlen.  Verb,  der  Nalurf.  Ges.  Basel,  Bd.  SO.  8.  19 

— 20. 

Kollmann,  J.  Ein  Schädel  aus  Gcnthod.  Verband]. 

der  Naturf.  Oe*.  Basel.  Bd.  10,  8.  SO  — 28. 
Kollmann , J.  Alte  Gräber  bei  Sion.  Verb.  d.  Na- 
torf.  (»es.  Basel,  Bd.  10«  8.  23  — 24. 

Kollmann,  J.  Schädel  aus  dem  Gräberfeld  von  Gren- 
chen.  Verb,  der  Natnrf.  Ges.  Basel , Bd.  10,  8.  24 

— 29. 

Kollmann,  J.  Alte  Gräber  auf  dem  Wolff.  Verb. 

der  Naturf.  (»es.  Basel,  Bd.  10«  8.  29  — 33. 
Kollmann , J.  Affenembryonen  aus  Sumatra  und 
Ceylon.  Atmt.  Anz.,  VII.  Jahrg.  B.  335. 

Kollmann,  J.  Die  Formen  de*  Ober*  und  Unter- 
kiefers. Schweizerische  Vierteljahrssr.hr.  f.  Zabnheilk., 
IM.  2,  22.  pp.  Mit.  12.  Abb. 

Kollmann , J.  Le*  raoes  hnmainea  de  l'Europe  et  la 
question  arietine  (avec  6 deiwina  da  ns  le  texte).  Con- 
gres  international  de  Zoologie.  2.  *c*s.  u Moecou, 
p.  249  — 282. 

Kollmann,  J.  Die  Menschenrassen  Europas  und  die 
Frage  nach  der  Herkunft  der  Arier.  Correspondenz- 
blatt  d.  deutsch.  Ges.  f.  Autlirop..  Jahrg.  23,  8.  109 

— 108.  Disc.  v.  Lueclian,  p.  106. 

Kollok , C.  W.  The  Eye  of  the  Negro.  Tr.  Araer. 

Ophthalm.  80C#  Hartfurd,  v.  8,  p.  257  — 268. 

Kuhn,  A.  Vergleichende  Anatomie  des  Ohres.  Hand- 
buch der  Ohrenheilkunde.  Ilerausg.  von  Herrn. 


Schwartze.  8*  Leipzig,  F.  C.  W.  Vogel,  Bd.  I, 
Cap.  6,  8.  169  — 202. 

Kurella,  H.  Ueber  Asymmetrie  de«  Schädels  bei 
Torticollia.  Correspondenzbl.  d.  deutsch.  Ge»,  f.  An- 
throp.  etc.,  Bd.  23,  8.  53  — 55. 

Lajard.  La  rac«  ibere.  Cnlne»  des  Canaries  et  de» 
A^ore».  Bull,  de  la  #oc.  anthrop.  de  Paris,  s.  4,  t.  3, 
p.  294  — 326.  Diacussion,  p.  330. 

Laing,  8.  Human  Origin.  New  Edition.  London. 
8°.  430  pp.  With  Illust. 

Laioy,  L.  Un  ca«  nouveau  de  polymastie.  L'anthro- 
pologie,  t,  3,  p.  174 — 192.  Avec  figures. 

Lambert,  M.  Note  sur  la  torsion  de  l'hum^ru»  che* 
Thomm«.  CotnpUrs  rendus  hebdomadaires  de  la  soc. 
de  biologie,  ».  IX,  t.  IX,  p.  243  — 244. 

Lang,  Gustav.  Poids  moyen  des  enfant»  nouveux-n£s 
de  prinüpare  ä terme  d’apres  les  »tatiatique»  de  la 
materniu?  de  Nancy.  A.  toool.  et  gyn£k.,  ▼.  30, 
a.  10,  p.  758  — 761. 

Lannoi«,  M.  Pavillon  dVireille  ehe*  le»  snjet*  sain». 
A.  de  l'anthrop.  criin.  et  de»  »c.  pen.,  t.  7 , ann«V  7, 
p.  393  — 397. 

de  Lapouge,  G.  Crünes  de  gentilhomme«  et  träne« 
de  paysans.  Notre-Daun-de-Londres  (Hera  ult).  L'an- 
throp., t,  3,  p.  317  — 332. 

Lataato,  F.  Indications  nnnvelle»  et  r£ponse  ä une 
reclamation  de  priorit^  u propoe  de  sa  publication: 
Pourquoi  Jans  un  nteme  type  de  Vertebral  la  masse 
relative  de  Penclphale  varie  en  sens  inverse  de  la 
mal«*  du  oorp».  Acte»  de  la  »oc.  »cientif.  du  Chili, 
t 2,  Livr.  1. 

Laurent,  Emile.  Observation«  sur  quelques  anomalies 
de  la  verge  chez  les  dögener*«  criminala  Arch.  de 
ratiihrop.  crim.  et  des  »cience»  p£n.,  i.  VII,  ann£e  VII, 
p.  24  — 34.  Avec  figures, 

Legbre,  H.  Des  muwcles  pectoraux  dans  la  »erie  des 
niammiftre*  domestiques;  detertnination  de  leurs  ho- 
mologies  avec  ceux  de  l’homme;  reforme  de  leur 
nomeuclature.  Avec  fig.  Lyon,  8°.  27  pp. 

Leashaft,  lieber  die  Architektur  des  Beckens.  Verh. 
d.  Atmt.  Ge«.,  6.  Ver».  iu  Wien,  8.  175 — 177. 

Levy,  Mm.  Ueber Blutfülle  der  Haut  uud  Schwitzen, 
A.  f.  Anat.  u.  Phys.  Phys.  Abtli.,  Heft  1/2. 

Lombroto , C.  Dell'  infiuenza  dell*  orografia  «alle 
»tatur«.  2.  edizione.  Torino.  8°.  32  pp. 

Lombroao,  C.  L'uomo  biauco  e l’uomo  di  colore. 
Letrere  su  origine  e la  varietä  della  razze  unmne. 
2.  edizione.  con  agginuta  di  7 appetidici.  Torino, 
204  pp. 

Lombroao,  C.  Fo«sa  orcipitale  mediana  delle  razze 
umaue.  2.  edizione.  Torino.  8°.  8 pp. 

Lombroao,  C.  Nouvelle»  recberche»  de  peychiatri« 
et  d'autUro|>o]ogie  criminelle.  Pari»,  F.  Alcau.  8°. 

1 8u  8eil*-n. 

Lombroao,  C.  Quattro  crani  di  ansassini  Ravenäti. 
Giorn.  d.  R.  Acc.  di  medic.  di  Toriuo,  anno  55, 
p.  772  — 774. 

Lombroao,  C.  Microoefalia  e cretinismo.  2 edizione. 
Torino,  Bocra.  8°.  99  Seiten. 

Lombroao,  C.  e Monguidi.  Scopertura  de  cauale  sa- 
crale  in  <lelinquenti.  Giorn.  d.  R.  Acc.  di  medic.  di 
Torino.  anno  55,  p.  771. 

Lücke,  Albert.  Die  späteren  Schicksale  des  stationär 
gewordenen  PlaU/uBses.  Deutsch.  Zeitschr.  f.  Chir., 
Bd.  34,  S.  1 — 11. 


Digitized  by  Google 


44 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


V.  Luschan*  F.  Di**  anthropologische  Stellung  der 
Julien.  CorrMpondMisbL  dar  deutsch.  Ar  An- 
lliropol.  etc.,  Jahrg.  *23,  8.  84  — 9«,  97  — 100.  Dis*c.: 
Virohow,  Alsberg,  8.  100 — 102. 

v.  Luschan , F.  Ia  posisione  amlm»po|ogica  degli 
Ebrei  A.  raatrop.  • la  ••tind.,  v«  22*  p.  420 — 470. 
Trad.  de  ü.  l'golini. 

v.  Luschan , F.  Hirnschale,  Unterkiefer,  Herz  und 
Hand  eines  Ermordeten  von  Togoland.  Z.  t E.. 
Bd.  24,  8.  (405). 

Lutteroth , A.  Schädel  aus  einem  Hünengrab«  hei 
Klein* Yargula,  Kreis  Langensalza.  Z.  f.  E.,  fid.  *24, 
8.  (461).  - R.  Virohow.  S.  (461)  — (462). 

Maas«.  I,  Die  0,79  m grosse  Zwergin  Jeanne  St.  Marc, 
aus  Paris,  genannt  Priacesse  Tojptza  *2.  Die  juuge 
russische  Riesin  Elisabeth  Lyska.  Z.  f.  E. , Bd.  24, 
8.  (521).  — R.  Virchow,  8.(621)  — (522). 

Mitasa.  Weisser  Neger  (Albino).  Z.  f.  E.,  Jahrg.  23, 
8.  (23»)  — (239). 

Maass.  Junge  Riesin.  Z.  (.  E.,  Jaht'g.  23,  8.  (239). 

Maaas  1 »er  sogenannte  Tigermensch.  Z.  f.  E., 
Bd.  24.  K.  (563).  — U.  Virchow,  8.  (363). 

Maass.  Dame  mit  Pferdemfthne.  Z.  f.  K.,  Jahrg.  24, 
8.  (313).  1 Abbild.  Mit  Bemerkung  von  Rudolf 

V i rcliow. 

Macalister.  On  the  Brain  «f  the  Australien  Report 
of  the  sixty-serond  Meet.  of  the  Britiah  Association 
for  the  Advanc.  of  8c.  hehl  at  Edinburgh  in  August, 
p.  uio. 

Macalister.  On  Hculls  from  Mabung  a trpp*r  Congo. 
Rej>ort  of  the  #ixty-s«*cond  Meet,  of  the  British  Asso- 
ciation for  the  Advanc.  of  the  hehl  at  Edinburgh  in 
August,  p.  911. 

Macalister.  On  «umr  Farial  Caracters  of  the  ancient 
EgyptiftBs.  Report  of  the  sixty-second  Meet.  of  the 
British  Association  for  the  Advanc.  of  8c.  held  at 
Edinburgh  in  August,  8-  911. 

Maggi , L.  T.a  sutnra  eudomeMignatica  all»  -uper- 
tlcie  fasciale  d**gli  mterruascellwri  nel  Bemnopitherus- 
cutctlus.  Reale  istituto  lombardo  di  scienze  e lettere, 
Rendieonti.  s.  II.  v.  23*  p.  «9  — 90. 

Magitot.  Excursion  ptkdoghiue  et  authropologique  4 
la  grotte  de  Hrnssetnpouy  - lindes.  Assoc.  trän',, 
pour  ravanc.  des  sc.  etc.  C.  R.  de  la  21.  aesn.  4 
Paris. 

Mahoudeau , P.  O.  Lvs  preuve«  anatomii|ues  de  la 
«lesrendance  de  l’homme,  nos  Organes  vestigiaire*. 
R.  mens,  de  l'öcolt  d'anthrop.  de  Paris,  annee  2, 
p.  391  — 394. 

Mnkowaky,  Alex.  Der  diluviale  Mensch  im  Löss 
von  Brünn.  Mit  Funden  aus  der  Mammuthzeit. 
Mittlieil.  d.  Anthrop.  Oe*.  Wien,  8.  74  — 94.  Mit 
3 Tafeln. 

Mann , Gustav.  Heredity  and  its  Hearing*  on  »he 
Phenomena  of  Atavisin.  Pr.  R.  Phyt.  soc.  Edinburgh. 
1 892/83,  v.  12.  p.  125—147.  3.  Fig. 

Mann,  Gustav.  The  Origin  of  Sex.  Rep.  of  the 
sixty-second  Meet.  of  the  British  Assoeiat.  for  the 
Advanc.  of  Hc.  b*-ld  at  Edinhurg  in  August,  p.  756 
— 757. 

Manouvrior,  L.  Pli  palmaire  uuit|ue.  Bull,  de  la 
soc.  d’anthrop.  de  Paris,  s.  4.  t.  3,  p.  62  — 63. 

Manouvrior,  L.  fltude  sur  le  cerveau  d’ Eugene 
V4ron  et  anr  une  fonnatiou  frontolimbique.  Bull, 
de  la  soi*.  d'anthrop.  de  Paris,  s.  4,  t.  3,  p.  23a  — *279. 
Avec  nombreuue  Hg. 


Manouvrior*  L.  Description  du  cerveau  d’un  Tahi- 
ti««. Aseoc.  fran«,-.  pour  l'avauc.  etc.  C.  R.  de  la 
21.  eess.  a Paris,  p.  205  — 266,  029  — 639. 

Manouvrior*  L.  La  platyn>tvrie.  Revue  mensuelle 
de  l’^cole  d’anthr.  de  Paris.  Anne*  2,  p.  121 

— 125. 

Manouvrior*  L.  Discu«sion  on  Anthropometric  Identi- 
ticatiou.  MpQlt  of  the  sixty-seenud  Meet.  of  tbe 
British  Assoc.  for  the  Advanc.  of  8c.  held  at  Edin- 
burgh in  August,  p.  404. 

Manouvrior*  L.  On  a fronto-  limbic  Formation  of 
the  Human  Cerebrun.  Report  of  the  sixty-second 
Meet.  British  Assoc.  for  the  Advanc.  of  8c.  held  at 
Edinburgh  in  August,  p.  097  — 898. 

Mantegazza,  P.  L'antropologia  tiell'  insegnamento 
uuiversitario  e l'antropometria  nella  scuola.  A.  per 
Tantrop.  e l’etnol,  v.  22,  p.  1Ä5 — 190. 

Marohand,  l’eher  Mikrocephalie,  mit  besonderer  Be- 
rücksichtigung der  Windungen  de*  Stirnlappen*  und 
der  Insel.  Sitzungsher.  d.  Ües.  z.  BafltaL  cj-  gos. 
Nature.  zu  Marburg,  8.  17  — 30,  45  — 50.  Mit  vier 
Abbildungen. 

Marktanner-Turnerotscher*  Göttlich.  Ueber  An- 
wendung der  Photographien  in  den  bescbroiliendeu 
Naturwissenschaften.  Mittlieil.  d.  Hectimi  f.  Natur k. 
d.  österreichischen  Touristen-Clubs,  Jahrg.  IV,  p.  33 

— 35*  41  — 44. 

Marri*  Ezio.  Sulla  forma  dei  bacini  in  razze  diverse. 
Te*i  di  lauraa.  A.  per  l'antrop.  e la  etuol. , v.  22, 
p.  19  — 48. 

Marshall , John.  Relations  lietween  the  Weight  of 
the  Brttin  aud  its  Parts  and  the  Btature  an  Mas* 
of  the  Body  in  Man.  The  Journal  of  Anatomy  aud 
Physiol.  norm,  and  path.,  v.  20,  New  Serie* , v.  6, 

p.  445  — 1 600. 

Marshall,  John.  The  Brain  «>f  the  late  George  Crote 
witli  CommcnU  and  Observation*  on  tlie  Human 
Brain  and  its  Part*  generally.  The  Journ.  of  the  Anat. 
and  Physiol.  norm,  and  path. , v.  27 , New  Series, 
v.  7,  part.  1,  p.  21 — 6B. 

Martin*  Rud.  Ein  Beitrag  zur  Osteologie  des  Ala- 
katuf.  Vierteljahrssc.hr.  d.  Naturf.  Getu  in  Zürich, 
Jahrg.  37.  8.-A.  12  8. 

Mason , O.  T.  Pmgres«  of  Anthmpology  in  1890. 
Aruuml  Report  Hmithsouian  Institution  to  July 

1890/9*2. 

Mason , O.  T.  A DeHniiion  of  Anthropologe.  Pro- 
ceedings  of  the  American  Aseoc.  for  the  Advanc.  Sc. 
for  the  41.  Meet.  held  at  Rochester.  N.  Y.  August, 
p.  287.  (Titelangabe). 

Mason.  O.  T.  Progress  of  Anthropologe  1892.  An- 
nual  Report  Smithsonian  Instit.  to  1892/93,  p.  489 

— 512. 

Matiegka*  H.  Beiträge  zur  Kenntnis«  der  körper- 
lichen Beschaffenheit  der  Einwohnerschaft,  des  nord- 
westlichen Böhmen.  Mittlieil.  der  Amhropol.  Ges. 
Wien,  Bd.  22.  N.  F.  Bd.  12,  8.  01  —«2. 

Mauclaire.  Considcnition*  aoatomiquee  et  pathologi- 
rpies  sur  la  cloieon  des  fosae*  nasalen  aux  differentes 
itges.  Bull,  de  la  soc.  anat.  de  Paris,  nunc«  LXVII, 
».  V.  t.  VI,  p.  169—  179.  Avec  Hg. 

Minervini*R.  Contributo  all»  tnorfologia  deU*  adatta- 
mento  funzuniale  degli  organi.  Roll,  della  soaietä  di 
nnturalisti  in  Napoli,  s.  1,  v.  6,  fase.  1. 

Mingazzini,  Giovanni.  Oseervazioni  intorno  alln 
seafbeefelis.  Con  1 ilg.  Boll.  d.  R.  aecad.  med.  di 
Roma,  anno  18,  (8.-A.)  19  pp. 


Digitized  by  Google 


Anatomie. 


45 


Ming&szini , Giovanni.  Hui  signiticAto  morfologioo 
del  processus  nimi  uiaudibulan»  nelT  uomo.  (Apo- 
risi  lemurinica  di  Albrecht.)  Con  2 tavole.  A.  per 
l’antrop,  e la  etnol.,  v.  22,  p.  133 — 145. 

Minovici , M.  IdentiHrar  en  anthropometrica , me- 
tboda  Bertilion;  tnuluctu  nea  instructin  nelor  signale- 
tice  cu  na  introducere.  Parin,  Olüer  Henry.  8°. 
77  pp.  30  tavole. 

Mitteilungen,  kleinere,  über  Tättowirung  in  Deutsch- 
land. (4  Briefe  au»  München  an  J.  Banke)  Cor- 
respondenzbl.  d.  deutsch.  Ge®,  f.  Authr.  etc.,  Jahr- 
gang 23,  8.  41 — 43. 

Miura,  N.  On  the  Body  - weight  and  ätature  of  new 
born  Infante.  Sei-i  kwai  medical  Journal.  Tokyo, 
v.  11,  p.  67  — 72. 

Moeli.  Herstellung  von  trockenen  Gehimpräparaten. 
Psych.  Ver.  Berlin , Autorelerat.  C.  allg.  I'ath.  u. 
path.  Anat.,  1kl.  3,  Nr.  20,  8.  khk, 

Möller,  Johfl.  Beiträge  zur  Kenntnisn  de»  Anthro- 
poidengehirnes.  Berlin,  Friedländer  & Hohn.  4®. 
17  Seiten  mit  2 Tafeln. 

Moldenhauer,  W.  Die  Missbildungen  des  mensch- 
lichen Obren,  llandb.  d.  Ohreuheilk.  Herausgegeb. 
von  Herrn.  Schwartze.  6°.  Leipzig,  F.  C.  W. 
Vogel.  Bd.  1,  Cap.  5,  8.  1 54  — 168. 

de  Mortillet.  Anthropologie  de  la  France.  Assoc. 
fr*U<;.  poor  1'lVUC.  etc.  C.  R.  de  la  21.  »ess.  :i 
Pari»,  p.  2«7  — 2«H. 

Moschen,  L.  I caracleri  ftsici  e le  origini  dei  Tren- 
tini.  Co»  1 tavola.  A.  per  l’antrop.  e l’etnol.,  v.  22, 
p.  101  — 132. 

Moschen , L.  Due  acheletri  di  MIIaucsI.  Bull,  di 
R,  accademia  medica  di  Roma.  Anno  18,  p.  288 
— 295. 

Moser,  E.  Feber  da»  Ligamentum  teres  de»  Hüft- 
gelenk«. Anat.  Anz.,  VII.  Jahrg.,  8.  82. 

Moser,  E.  Morph.  Arbeiten  (Schwalbe),  Bd.  II, 
8.  36—  02.  Mit  2 Tafeln. 

Mühlreiter,  E.  Ein  Beitrag  zur  Grüesenbestimmung 
der  Zähne  der  anthropoiden  Affen.  Deutsch.  Monats- 
schrift f.  Zahnheilk.,  Jahrg.  10,  8.  323  — 336. 

Müller,  Hemnan  Franz.  Die  Methoden  der  Blut- 
Untersuchung.  C.  allg.  Path.  u.  path.  Anat..  Bd.  3, 
Nr.  20,  8.  851—672. 

Müller,  Karl.  Fortschritte  in  der  Kenntnis.«*  des  vor- 
geschichtlichen Menschen.  Die  Ausgrabungen  am 
Scbweizersbilde  bei  Bcbaffhauaeo.  Die  Natur.  Jahr- 
gang 41,  8.  4»  — $3, 

Munro.  On  Trepanning  the  human  Hcutl  in  prehi- 
storir  Times.  Report  of  the  sixty-second  Meet.  of 
the  British  Assoc.  for  the  Advtmc.  of  8c.  held  at 
Edinburgh  in  August. 

Niederle,  Lubor.  Die  neuentdeckten  Gräber  von 
Podhaha  und  der  erste  künstlich  deformirte  prä- 
historische Schädel  aus  Bübinen.  Mit  12  Textillustr. 
Mitth.  d.  Authr.  Ge*,  in  Wien,  Bd.  22,  N.  F.,  IUI.  12, 
8.  1 —18. 

Niederle,  Lubor.  Die  Schädel  von  Henflenberg. 
Beitrag  zur  Craniologie  der  Bewohner  des  östlichen 
Böhmen.  MiuhejL  d.  Anlhrop.  Ge*,  in  Wien,  Bd.  22, 
N.  F.r  Bd.  12,  S.  02  — 83. 

Nikitine,  8.  8ur  la  conatitution  des  ddpöt«  quater- 
naives  en  Russie  en  leurs  relations  aux  trouvaille* 
r&mliant  de  l’activit£  de  Phomme  prehistorique. 
Congrea  international  de  Zoologie,  12.  session  ä 
Moacou. 


Noguea,  A.F.  I/es  hoinmds  »hörige  ne«  de  TAm^rique; 
les  races  autochtone*.  Actes  de  la  soc.  scientif.  du 
Chili,  t.  2,  livr  2. 

Norgier.  Morphologie  du  pied.  A.  de  med.  et  phar- 
tnacie  mlllt.  Paris,  mii  19.  p.  337  — 847. 

Ornstein.  Zwerg  in  Ahcn.  Z.  f.  E.,  Bd.  24,  8.  (541) 

, — (543).  1 Abb. 

Ornatein.  Capitän  Oeorgi  oder  Tsawella  (tätowirt). 
Z.  f.  E.,  Bd.  24,  8.  (532)  — (540).  K.  Virchow, 
8.  540  — 541. 

Orai,  Poalo.  Schädel  von  Megara  Hyblaeu.  Z.  f.  E., 
Jftlirg.  24,  8.  (347)  — (350). 

Oaborn,  Henry  Pairfleld.  The  History  and  Homo- 
logie» of  the  Humau  Molar  Cusps.  With  3 flgures. 
Auat.  Anz.,  VIL  Jahrg.,  8.  740. 

Oaborn , Henry  Pairfleld.  The  Contemporary  Evo- 
lution« of  Man.  The  American  Naturalist,  v.  26, 
p.  458  — 48!. 

Oaborn,  Henry  Pairfleld.  Present  Problem»  in 
Evolution  aud  Haredity.  The  Contemporary  Kvo- 
Intimi  of  Man.  Difficultie*  in  the  Heredity  Theory. 
Hereüily  and  the  Germ.  Cella.  New  York.  8®. 
71  pp.  wirb  many  lllustr.  Annual  Rep.  Smithson. 
Instit.  to  1892/83,  p.  312  — 374,  12  flg. 

Ottolenghi,  8.  e Carrara,  M.  II  piede  prensile 
negli  alienati  e nei  delinquenti.  Con  flg.  A.  di 
psichiat.,  sc.  pmi.  ed  antropol.  crim. , v.  13,  p.  373 

— 38t. 

Ottolenghi,  8.  e Carrara,  M.  II  piede  prensile  in 
rapporto  alle  medicina  legale  e alla  psichiatria.  Gioru. 
D.  R.  acc.  dl  medic.  di  Torino,  anno  55,  p.  423 

— 434. 

Ottolenghi  e Roncorani.  Autopsie  di  100  criminali 
(AiioiiiHlieu).  A.  di  psicli. , »c.  pen  ed  antrop.  cnoi., 
v.  13,  p.  438  — 439. 

Padelt,  Max.  Sk«letiue»*ungen  am  Schweine.  Bei- 
trag zur  Anatomie  und  Proportionaleh re.  Leipzig- 
Reudnitz.  8°.  100  S.  Inaug.-Di»». 

Paniohi , Rudolfo.  Ricerche  di  craniologia  sessuale. 
Te*i  di  laurea.  A.  per  l’antrop.  e la  etnol. , v,  22, 
p.  49  — 88.  Con  1 Uv. 

PaschkiB,  H.  Uet)er  Tätowirung  und  deren  An- 
wendung zur  Deckung  mangelnder  oder  fehlender 
Hautpigmentation.  Wiener  medicin.  Wochenschrift, 
Jahrg.  42,  8.  13H  — 13«. 

Pfitzner,  W.  Beiträge  zur  Kenntnis!  des  mensch- 
lichen ExttemitäLenskelet*.  Zweite  Ahtheilung : 
IV.  Die  Sesambeine  de»  menschlichen  Körpers.  Mit 
2 Tafeln.  Mofpholog.  Arbeiten.  her.iu  »gegeben  von 
O.  Schwalbe,  Bd.  I,  H.  517  — 762. 

Pfitzner,  W.  Beiträge  zur  Kenntnis»  des  tnensch- 
lieben  Extremitätenskelet».  Honderahdruck.  2.  Ab- 
theilung. Jenn,  G.  Fischer.  8°.  120  und  246  Seiten, 
mit  0 Tafeln. 

Pfitzner,  W.  Beiträge  zur  Kenntnis»  des  mensch- 
lichen Extremitätenskelets.  V.  Antbm]»oli»gi*chn  Be- 
ziehung der  Hand-  und  Fussmaasse.  Mit  7 Tafeln. 
Morphol.  Arbeiten,  herausgegeb.  von  G.  Schwalbe, 
Bd.  II,  8.  93  — 205. 

Philippi,  A.  Gefleckte  Indianer  in  Mexiko.  Z.  f.  E , 
Jahrg.  24,  8.  (448). 

Philipps.  On  a Senil  from  Port  Tablot.,  Glamorgem- 
sbire.  Rej»ort  of  ihe  sixty-second  Meet.  of  the  British 
Assoc.  for  the  Advanc.  of  Sc.  hehl  at  Edinburgh  in 
August. 

Piche.  Place  de  Tanthropologie  et  de  la  sociologie 
dans  l'eusemble  des  connaissances  humaine*.  Assoc. 


Digitized  by  Google 


46 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


fraix;.  pour  l’avanc.  etc.  0.  R.  de  la  21.  sets,  4 Paria, 
p,  362,  1073  — 1084. 

Piaaon  , O,  Racet«  des  haute«  vall«V«  du  Tigre  et  de 
l'Euphrate.  Revue  scieritiflque . annee  4 t-,  p.  581 

— 588. 

Pitrd,  G.  Catalogo  illustrato  dalle  ruostrft  etnograHca 
»iciliana  all’  esposizione  n&xinoale  di  Palermo  1891/^2. 
Palermo.  8°.  95  pp.  100  deeegui. 

Pitzorno,  P.  A.  Not«  anlropologicbe.  Ricerche  «peri- 
mentnli  Mille  asimmetria  del  cranlo  umano.  Uran  io 
OM  tlBgOlMO  dcpressione  ndla  »utura  parieLo-occipi- 
tale.  GazettA  degli  ospitali,  Nr.  87,  p.  4. 

Pommerol,  P.  Le  squelette  humain  de  gravenoire. 
R.  meu«.  de  Pteoli  d'antrop.  de  Pari»,  «.  4,  t.  3, 
p.  289  — 272. 

Poutiatine,  Poe.  Le«  trace*  de«  moreurea  nur  Ir* 
o*««inents  de«  Periode«  p*N*olitb»que  et  n£olilhique. 
Congrtr»  internat.  de  Zoologie.  12.  ses*.  4 Motcou. 

Pregnault,  F.  Une  Observation  de  pied  preben»il«. 
Bull,  de  la  soc.  d'antbr.  de  Paria,  v.  2,  p.  342 

— 344. 

Puech,  R.  Note  aur  un  ca«  de  glande  maiumaire 
«turn u morale.  Arcb.  de  tocologie  et  de  gyn&ologie, 
v.  XX,  p.  323 — 330.  — N.  Montpellier  mädirale, 
annto  1,  p.  202  — 301. 

Purlts,  K..  M.  Die  Lehre  von  der  Vererbung.  6hurn. 
ru«ak.  obacb.  och  ran.  narodnabo  sebrawija.  (Ru«» 
lisch). 

do  Quatrefages,  A.  Darwin  et  ses  precurseun  fran» 
cais.  £tude  «ur  le  transformisme.  Paris,  P.  Alcau. 
8°.  294  pp. 

de  Quatrofages,  A#  The  Advent  of  Man  in  America. 
Ann.  Rep.  Bmithson.  Inst,  to  lM^lt,  p.  513  — 520. 

R&ggi.  Anomalie  dei  proceaai  clinoidei.  A.  d.  peich. 
»o.  pen.  ed  antrop.,  v.  13,  p.  251. 

R&hon,  J.  Recherche»  anr  lea  asuemeut«  humaina  et 
pr^historique*  en  vue  de  la  reconstruction  de  la 
taille;  4poqtWI  quaternaire,  neolithique . protohiito- 
rique,  et  moyeu-ftge.  Paris*.  *°.  60  pp.  — R.  mens, 

de  l'fcole  d'authr.  de  Pari»,  v.  2,  p.  234  —237. 

Rahon,  J.  La  taille  hutnalne  aux  epoquas  prehisto- 
riqnea.  Bull,  de  la  »oc.  d'ant  Itrop.  de  Pari»,  a.  4,  t-  3, 
p.  391.  Disrus».  p.  396. 

Randall,  R.  A.  Preliminary  Notes  ou  cruniometric 
Studie«  in  Relation  to  aural  Anatomy.  Tr.  Amer. 
Ötol.  Hoc.  New  Bedforvl,  v.  5,  p,  235  — 254.  2 PI. 

Ranke , Johannes.  Leber  einige  gcsetzmüssigc  Be- 
ziehungen zwischen  8cbidelgmud , Gehirn  und  Ge- 
sichts«: hildel.  Beitr.  z.  Antbropol.  und  Urgeschichte 
Bayern«,  Bd.  10,  p.  1 — 132.  Mit  30  Tafeln. 

Ranke,  Johannes.  Leber  Hcbldel  au«  Melanesien 
(Neu  Britannien).  Correspondenzbl.  d.  deutsch.  Ge», 
f.  Anthr.  etc.,  Jahrg.  23,  8.  119 — 121.  Discnssion: 
Virchow,  Kollmnnn,  S.  121  — 121. 

Ranke,  Johannes.  Vorbemerkungen  al»  Antwort,  auf 
da«  unten  folgende  Schreiben  von  Török.  Corte* 
«pondenzhl.  d.  denUch.  Ge»,  f.  Anthrop.  etc, , Jahr- 
gang 23.  8.  SS 

Räuber,  August.  Lehrbuch  der  Anatomie  de*  Men- 
schen. Vierte,  gänzlich  umgearbeitete  Auflage  von 
Quain*  Hoff  mann ’s  Anatomie.  Bd.  I.  Leipzig, 
Ed.  Dezold.  8» 

Raudnitz,  R.  W.  Leber  Lebensbücher  und  das 
MaNscuwachsthum  der  Säuglinge.  Prager  med.  W., 
Jnl.rg.  XVII.  p.  67  —69,  82  — 85. 

Rawitz.  Abstammung  des  Menschen.  Wien.  8°. 

6 Heilen. 


Rebentisch,  E.  Der  Weiberacb&dcl.  Morphologische 
Arbeiten,  heraasgegeben  von  G.  Schwalbe,  Bd.  2, 
Heft  2,  8.  207  — 274. 

Regnault,  F.  Le  pied  prehensile  des  Indiens.  Revue 
acicu tifique  Paris,  an  nee  XL1X,  p.  76  — 80. 

Regnault,  F.  CrAnes  d'lndiens  du  Bengale.  Bull, 
de  la  «oc.  d'anthrop.  de  Paris,  s,  4.  t.  3,  p.  66  — 68. 

Report  of  the  Comittee  oonaizting  of  Sir  W.  H. 
Klrtwcr,  J.  G.  Garson,  0.  W.  Bloxam,  Wilber- 
force  Smith,  for  the  Fnrpose  of  carynig  on  the 
Work  of  the  Anthropom»  trical  Laborator)*.  Report 
»ixtV'second  Meet.  British  Assoc.  for  the  Advanc.  of 
8c.  held  at  Edinburgh  in  August. 

Report  of  a Comittee  on  International  Congroaa 
of  Anthropology.  Rep.  sixty-second  Meet.  British 
Assoc.  for  the  Adv&ne.  of  Sc.  held  at  Edinburgh  in 
August,  p.  297  — 298. 

Report  of  the  Committee  conaiating  of  Sir  W.  H. 
Plower,  J.  G.  Garson,  J.  Beddoe,  A.  H.  L.  Pitt» 
River«,  Francis  Galton,  E.  B.  Taylor,  E.  W. 
Bradrook  appointed  for  the  Purpose  of  editing  a 
new  Edition  of  „ Anthropologie«!  Notes  and  (Jue> 
ries*.  Rep.  sixtv-second  Mwt.  British  Assoc.  for  the 
Advauc.  of  Sc.  held  at  Edinburgh  in  August,  p.  537 

— 538. 

Riooardi,  P.  I>i  ah* une  rorrelazioui  di  sviluppo  fra 
la  statura  umarm  »•  l'altczza  del  corpo  seduto.  Mein. 
Acc.  Seien*«,  Lett.  ed  Arti  di  Modena,  s.  2,  v.  8. 

Richer,  P.  Canon  des  proportions  du  corps  humain. 
N.  iconogr.  de  la  Balpetrier«.  Paris,  annee  5,  p.  310 

— 328. 

Richer,  P.  Les  proportions  du  corps  humain.  R.  sc. 
Paris,  t.  50.  p.  548  — 564. 

Richter,  O.  Ueber  Ausgüsse  von  8chAdeln  Geistes- 
kranker. A.  f.  path.  Auüt  u.  Phvsiol.  und  f.  klin. 
Med.,  Bd.  128.  Folge  XU,  Bd.  8,  Heft  2. 

Ritzo.  Sur  l'origine  des  Chiotes.  G.  tued.  d’Orient. 
1892/93,  v.  53,  p.  49  — 52. 

Riviere,  Emile.  Trois  squeletie»  humaia«  quater- 
Min»  dans  le*  caverne*»  dee  Balzt -Rosei  en  Italic. 
Comptes  rendu«  hebdomadaires  de  l’acadämie  des 
Sciences,  t.  CXIV.  p.  511,  567  — 568. 

Rividre,  Emile.  De  l’äge  des  squelette«  humains  des 
grottes  des  Baousse-RouBse  en  Italie,  dites  grottes  de 
Menton.  Assoc.  fran«;.  pour  l'avauc.  des  sc.  C.  R. 
de  la  21.  »ess.  4 Paris,  p.  205,  347  — 358, 

Riviüre,  Emile.  Determination  pur  l'analyse  chimi- 
que  do  la  contomporandt*1  ou  de  la  non-contempora- 
ueiti*  des  ossuineiits  humains  et  de«  os  d'anixnaux 
trouvds  dans  un  meine  gisement.  Assoc.  franq.  pour 
l’avanc.  des  sc.  C.  lt.  de  la  21.  se»s.  ä Paris,  p.  208, 
378  — 382. 

Riviere,  Emile.  Contemporaudt«*  de  la  faune  quater- 
naire et  des  squelette«  humains  de  grottes  de  Menton- 
Italic.  Azsoc.  fra »»<;.  pour  1’uvanc.  des  sc.  C.  R.  de 
la  21.  sess-  ä Paris,  p.  246  — 247. 

Roberte,  C.  On  the  Uses  and  Limits  of  Anthropo- 
inetry.  B.  inst,  internat.  de  statistique.  Paris,  u 6, 
p.  13 — 18.  4 diagr. 

Robinson,  Louis.  On  the  Prehensile  Power  in  In- 
fants. Report  »ixty-second  Meet.  British  Assoc.  for 
the  Advanc.  of  Sc.  held  at  Edinburgh  in  August, 
p.  909  i Titelangabe). 

Röse,  Carl.  Zur  Phylogenie  des  Bäugethiergebisses. 
Aus  dem  auat.  Inst,  zu  Freiburg  i.  Br.  BioL  C., 
8.  624  — 038. 


Digitized  by  Google 


Anatomie. 


47 


Röso,  Carl,  Ueber  die  Entstehung  und  Formabände- 

. rangen  der  menschlichen  Molaren.  Mit  6 Abbild. 
Anat.  Anz..  Vll.  Jahrg.,  6.  392. 

Romane»,  George  John.  Darwin  und  nach  Darwin. 
Eine  Darstellung  der  Darwinschen  Theorie  und  Er- 
örterung Darwinistischer  Streit  t ragen.  Mit  Bewilli- 
gung des  Verfassers  aus  dem  Englischen  übersetzt 
von  ß.  Vetter,  Bd.  L:  Die  Darwinsche  Theorie. 

Leipzig,  Willi.  Engelmann.  8°.  VII,  8.  542.  Mit 
dem  Bildnisse  Charles  Darwin's  und  124  Figuren  im 
Text. 

Roncoroni,  L.  Anomalie  riscon  träte  »a  50  uomini  e 
doune  borghesi  senza  precedenti  criminali  ne  peico- 
patici.  A.  di  psicb.,  v.  13,  p.  108. 

Roncoroni,  L.  e Ardti,  E.  Emicentoria  di  crani  di 
criminali.  Giorn.  d.  H.  Acc.  di  med.  di  Torino, 
anno  55,  p.  24t  — 275.  — Arch.  dl  psichiat-,  »c.  pet) 
«d  antrop.  crim.,  v.  13,  p.  439  — 440. 

Roth,  Ch.  Plastisch- anatomischer  Atlas  zum  Studium 
des  Modelle«  und  der  Antike.  Dritte  Aufi.  24  Taf. 
in  Holzschnitt  nebst  10  ErklärungstatVln  uud  Text. 
Stuttgart,  Ebner  und  Seubert  (Paal  Neff).  Folio. 
Lief.  I. 

Rosaire,  Ernent.  Contriburion  a Fltude  de  l’angle 
de  d^cllnaiscn  de  Hium^rus  k l'etat  normal  et  k l’6t*t 
pathologi«iue.  Lyon.  4°.  51  ppn  5 pL  These. 

Roth , Santjago.  Ueber  den  Schädel  von  Pantimelo 
(richtiger  Fontizuelos).  Briefliche  Mitthetiung  an 
J.  Kolltnaun.  Mitth.  aus  dem  anat.  Inst,  im  Ve*a- 
lianum  in  Basel,  p.  l — 11.  Schlusswort  von  J.  Koll- 
mann,  8.  11  — 13. 

Rüdinger.  Ueber  die  Uandkünstlerin  Petrescu. 

Münchener  med.  W.,  Jahrg.  39,  p.  484. 

Rüge,  C.  Der  Verkärzungsprocess  ain  Humpfe  von 
Halbaffen.  Eine  vergleichend  - anatomische  Unter- 
suchung. Morph.  Jahrb.,  Bd.  XVIII,  8.  241. 

Rüge,  G.  Die  Grenzlinien  der  Pleurasäcke  und  die 
Lagerung  des  Herzen  bei  Primaten,  insbesondere  hei 
den  Anthropoiden.  Zeugnisse  für  die  »netamere  Ver- 
kürzung des  Rumpfes.  Morph-  Jahrb.,  Bd.  19,  8.  149 

— 249,  4 Taf.  und  41  Fig.  ira  Text. 

Rüge,  Georg.  Zeugnisse  für  die  metamere  Ver- 
kürzung des  Kumpfes  bei  Säugelbicren.  Der  Muscu* 
lus  reetns  thoraeo  - abdominalis  der  Primaten.  Eine 
vergleichend-anatomische  Untersuchung.  Morpbolog. 
Jahrb.,  Bd.  19,  Heft  3,  8.  378  — 427. 

Bachs,  Benno.  Der  jetzige  Stand  der  Zwischenkiefer - 
Kiefers  pal  Umfrage.  Deutsche  Monatsxchr.  1.  Zahn- 
heilkunde. Jahrg.  10,  8.  489  — 474.  2 Abbildungen. 

Sarasin,  F.  Lcs  Weddaa  de  Ceylon.  C.  R.  trav. 
75.  sess.  soc.  helv4t  sc.  natur.  u Bäte,  5. — 7.  8ept., 
p.  99  — 102. 

Sarasin,  Paul  u.  Fritz.  Ergebnisse  naturwissen- 
schaftlicher Forschungen  auf  Ceylon  in  den  Jahren 
1H84 — 1888.  B«l.  IQ.:  Die  Weddaa  von  Ceylon  und 
die  sie  umgebenden  Völkerschaften , Lieferung  1. 
Wiesbaden,  C.  W.  Kreidel.  Fol.  112  pp.  21  Taf. 

Sauer,  Julius.  Ein  siamesisches  Kind  mit  pithekoi- 
den  Eigenschuften.  Z.  f.  E.,  Jahrg.  24,  p.  (348). 

Sauer,  Julius.  Die  Mnmmuthleichen  im  ewigen  Eise 
der  neusibirischen  Inseln.  Globus,  Bd.  LXI,  8.  173. 

Bohaaffhauaen , H.  Ueber  die  in  Köln  ausgestellten 
sog.  Azteken.  Sitzungsber.  des  Katurliistor.  Ver.  der 
preuss.  Biteinlande,  Westfalens  u.  d.  Rpg.-Bez.  Osna- 
brück, Jahrg.  48,  V.  Folge,  Jahrg.  Ä,  8/ 84  — 65,  97 

— 101. 

Bohn&ff  hausen,  H.  Ueber  Urzeugung.  Silzungsbcr. 
des  Naturhistor.  Ver.  der  preuss.  Kheinlande.  West- 


falens u.  d.  Reg.-Bez.  Osnabrück,  Jahrg.  49,  Folg«  5, 
Jahrg.  9,  8.  32  — 40. 

Schadow , Gottfried*  Lehre  von  den  Knochen  und 
Muskeln,  von  den  Verhältnissen  des  menschlichen 
Körpers  und  von  den  Verkürzungen.  Mitarbeiter 
Ferd.  Berger.  30  Taf.  Zum  Gebr.  bei  der  k.  Akad. 
d.  Künste.  Berlin . E.  Wasmutb.  8 Bl.  31  Tafeln, 
gr.  Fol. 

SchaefTer,  Oskar.  Mangel  der  Nieren  und  Schwanz- 
bildung. Centralblatt  für  Gynäkologie,  Jahrg.  18, 
8.  788  — 789. 

SchaefTer,  Osk&r.  Untersuchungen  über  die  normale 
Entwickelung  der  Dimeusionsverhältuisso  des  fötalen 
• Menscheuschädels  mit  besonderer  Berücksichtigung 
des  8chädelgrunde«  und  seiner  Gruben.  Mit  50  Abb. 
und  Tab.  und  einer  Vorrede  v.  Prof.  Joh.  Ranke. 
München  u.  Leipzig,  Lehmann.  4°.  51  pp. 

Soh&effer,  Oskar.  Ueber  fötale  Ohrentwickelung, 
die  Häufigkeit  fötaler  Ohrformen  bei  Erwachsenen 
und  die  Erblicbkeitsverhältnisse  derselben.  Mit  zwei 
Tafeln.  Arch.  f.  Anthrop.,  Bd.  21,  8.  77  — 132,  215 

— 248. 

v.  Sch&etzel,  Peter.  Ueber  den  Ein  Hum  des  Alters 
der  Mutter  und  der  Zahl  der  vorausgegangeueu 
Schwangerschaften  auf  Länge  Und  Gewicht  der  Neu- 
geborenen. Greifswald,  Julius  Abel.  81'.  19  8. 

2 Tab.  Inaug.-Diss. 

Schein,  M.  Ueber  das  Wachst  hum  der  Haut  und  der 
Haare  beim  Menschen.  Wiener  med.  Presse,  Jahr- 
gang XXXIII,  8.  73  — 74.  — Wiener  klin.  W.,  Jahr- 
gang V,  8.  88.  — Arch.  f.  Dermatologie  u.  Syphilis, 
Jahrg.  XXIV.  8.  429  - 482. 

Schimkewitaoh , Wl.  Die  Ohrmuschel  der  Wirbel* 
thiere.  Revue  d.  sc-  oat,  soc.  St.  Petersb.,  an  nee  2« 
p.  317  — 320.  (Russisch). 

Bchmid  - Monnard.  Ueber  den  Einfluss  des  Militär- 
dienste« der  Väter  auf  die  körperliche  Entwickelung 
ihrer  Nachkommenschaft.  Verb,  der  IX.  Ver«.  d. 
Ge*,  f.  Kinderheilkunde  in  der  Abth.  d.  Ge*,  f.  dtsch. 
Naturf.  u.  Aerxte  in  Halle  a.  S. , 16dl«  Wiesbaden, 
B.  55  — 78,  dc*gl.  Jahrbuch  f.  Kinderheilkunde,  N.  F.. 
Bd.  XXX III,  S.  327  - 349. 

Schmidt,  Emil.  Die  Körpergröße  und  da«  Gesicht 
der  Schulkinder  des  Kreises  Saalfeld.  CorrespondbU 
d.  deutsch. Ges.  f.  Anthr.  etc.,  Jahrg.  23.  8.  29  — 32.  — 
A.  f.  Anthr.,  Bd.  21,  1K92/V3,  8.  385  — 434. 

Sohmidt,  Emil.  Ein  Autbropoiden-Foetus.  Festschrift 
zun»  70.  Geburtstage  R.  Leukarts.  Leipzig,  W.  Kngel- 
mann.  4°.  8.  28  — 35. 

Schmidt,  Viktor.  Die  Chorda  dorsali«  uud  ihr  Ver- 
halten zur  Wirbelsäule  im  Schwänzende  der  Wirbel- 
t liiere.  Sitzungsber.  d.  Dorpater  Naturf.-Ges.,  8.  142 

— 152. 

Sohmidt,  W.  Ueber  Grössen  Verhältnis*«  der  Zahne. 
Zahnteehnisi  he  Reform.  Jahrg.  12,  8.  147  — 151,  213 

— 215. 

Schultze,  O.  Ueber  die  erste  Anlage  des  Milch- 
drüsenapparates.  Anat.  Anz.  VII.  Jahrg.,  8.  285. 

Schultze,  O.  Milchdriiseuent Wickelung  und  Polyma- 
stie. Münchner  medicin.  Woch. , Jahrg.  39,  8.  43*2 

— 433. 

Schumann.  Skeletgräber  vom  Galgenberg  bei  Wohin, 
Pommern.  Z.  f.  E.,  Jahrg.  24,  8.  (492)  — (499). 

Schwalbe.  Ueber  die  Hantfarl*  de«  Menschen  und 
der  Säugethierc.  Naturwissenschaftlicli-medicinischer 
Verain  in  Straseburg  i.  E. , Medieiuische  Section, 
Sitzung  vom  8.  Nur.  1891.  Wiener  klinisch.  W., 


Digitized  by  Google 


48 


Verzeichnis«  der  anthropologischen  Literatur. 


Jahrg.  V,  8.  13—14.  — Deutsch,  med.  W.,  Jahr* 
gang  Will,  8.  242. 

Scott,  W.  B.  The  Evolution  of  the  Premolar  Teeth 
in  th«  Mammalia.  Pr.  Acad.  Natur.  Science»  of 
Philadelphia,  pt.  3.  p.  405  — 445. 

Selenka,  Emil.  Studien  zur  Entwicklungsgeschichte 
der  Thier«*.  Heft  V. , 2.  Hälfte.  Wiesbaden,  C.  W. 
Kreidel.  4°.  Mit  5 Taf.  (Rudolph  O Öhre:  Affen 
Ostindien*  etc.) 

Sergi , O.  Di  alcune  varietä  urnane  della  Sardcgna. 
Holl.  d.  R.  Acc.  med.  di  Koma,  anno  18,  p.  600  — 023. 
Con  flg» 

Sergi,  O.  Di  una  nuova  elasBificazione  umana.  Ano- 
male, Napoli,  v.  4,  p.  321  — 326. 

Sergi,  Q.  Crani  della  Melanesia.  Anomalo,  Napoli, 
v.  4,  p.  327  — 331. 

Sergi , Q.  Die  MenschenvarietiUen  in  Melanesien. 
A.  f.  Anthr.,  Bd.  21,  1802/92,  8.  339—384. 

Sergi  , G.  Sugli  abitanti  primitiv!  del  Mediterrane©. 
Commtin  ul  1.  oongr.  geogr-  ital.  Boll.  »oc.  geogr.  ital. 
Roma. 

Sergi,  G.  VarietA  urnane  microcefaliche  e pigtnei  di. 
Europa.  Bull.  lt.  acoad.  med.  di  Roma  1892/93, 
v.  19,  p.  117—  156. 

Sergi,  G.  Di  alcune  vnriotä  urnane  della  Sic ilia.  Atti 
della  Reale  accadrmia  dex  Lincei,  anno  289 , *.  2.  — 
Rendi  conti.  ('lasse  di  «eien«?  fisiche  e naturnli . v.  1. 
p.  439  — 442. 

Beydel,  O.  Uelier  die  Zwischen  selmcu  und  den  meta- 
liieren  Aufbau  des  M.  obliquus.  thoraco-ahdominali» 
(abdominis)  extemus  der  Säuget  liiere.  Morph.  Jahrb., 
Bd.  18,  8.  544  — 604. 

Shute,  D.  K.  Anthropology  of  the  Brain.  Ann. 
Rep.  Smithson.  Instit.  to  1892/93,  p.  595  — 602. 

8icard,  Henri.  LVvolution  sexuelle  «laut*  lVspece 
humaine.  Avec  94  Hgures  intercalees  dans  le  texte, 
lliblioth^que  »cientifique  contemporaine.  Pari»,  J.  B. 
Bailiiere  et  Als.  8°.  319  pp. 

Sievers.  Die  Zwergvölker  in  Afrika.  28.  Bericht  der 
OberheMii»ehen  Ges.  f.  Natur-  und  Heilkunde,  8.  11* 

— 117. 

Simonton,  A.  C.  The  human  No»e  not  in  the  Centre 
of  the  Pace;  its  Import&nce  in  the  Adjustmeut  of 
Kpectaele*.  Journ.  of  the  American  Medical  Awoc. 
Chicago,  v.  XVIII,  p.  63. 

Sleet , W.  E.  Supernumerarv  Brests  in  the  Female. 
Amer.  Practit  aud  News,  N.  8.,  v.  14,  p.  198. 

Bnell,  Otto.  Das  Gewicht  de» Gehirnes  und  de»  Hirn- 
mantel»  der  Käugethicre  in  Beziehung  zu  deren  gei- 
stigen Fälligkeiten.  Münchener  niedic.  W.,  Jahrg.  39, 
8.  98  — 100. 

SoufFret,  Framjois.  De  la  disparite  physique  et 
mentale  de*  rate»  hum&ine»  et  de  »es  principes. 
Paris,  F.  Alcan.  8°.  322  pp. 

Spitxine,  A.  Le«  Goroditchtchfa  ä ossements  dans  1« 
nord  de  la  Ru**ie.  Traduit  par  D.  Anontchine. 
Congres  intern,  de  Zoologie.  2.  sess.  h Mokou,  p.  161 

— 178. 

Staata  von  Wacquant-Geoaellea.  Weitervererbung 
von  Albinismus.  Der  zoologische  Garten,  Jahrg.  33, 
8.  356  — 366. 

Staderini,  R.  Tr«  scheletri  di  deünqaenti  tOMtani. 
Reud.  coinm.  d.  Ad.  d.  Acc.  med.  fl».  Fior  Speri- 
mentale,  anno  46,  p.  147.  — A.  di  psichiat.  »c.  pen 
ed  antrop.  crim.,  v.  13,  Fsc.  6. 


Stevens,  Hroif  Vaughan.  Schädel  und  Haar  von 
Oraug  Panggany  in  Malaeca.  Verh.  d.  Bert.  Ges.  f. 
Anthr.  etc.,  Z.  f.  E.,  Jahrg.  24,  8.  (439  — 441),  Bern, 
von  R.  Virchow,  8.  (441  — 444).  1 Abb. 

Stieda,  L.  Eine  neue  Methode  zur  Anfertigung  tro- 
ckener Hirnpräparate.  Neurologische*  Centralblatt, 
8.  130—131. 

Stieda,  I*.  Die  Anomalien  der  menschlichen  Hinter- 
haupt*8cboppe.  Anat.  Hefte,  Abtheil.  1 , H.  4 = 
Bd.  2,  H.  1,  8.  58—  107. 

Stocqu&rt.  Sur  un  cas  d'anomalie  de  l’appareil  hyoi- 
dien  cliez  Phomme.  Bull,  de  la  soc.  d'anthr.  de  Lyon, 
annee  9,  p.  170—  182. 

Struthera,  John.  On  the  Articular  Proecsne*  of  the 
Vertebrae  in  the  Gorilla  corapnred  with  tho»e  in 
Man  and  on  (’ostovertebral  Variation  in  the  Gorilla. 
• Report  of  the  sixty-second  Meet.  of  the  British 
Assnc.  for  the  Advanc.  of  8c.  held  at  Edinburgh  in 
August,  p.  9tt6  — 907.  — The  Journ.  of  AnaU  aml 
Physiol.  norm,  and  path.,  v.  27,  N.  8.,  v.  7,  p.  131 
— 138. 

Studer,  Th.  Acqnisitionen  des  Museums  für  Natur* 

geschieht©,  (Zwei  menschliche  Schädel,  1890  an  der 
irchgasse  vor  der  Nordfront  der  Mnnsterkirche  aus- 
gegraben.) Mitth.  d.  Naturf.  Gef.  Bern,  Nr.  1279 
— 1304,  p.  10—13. 

T&lbot,  E.  8.  A Study  of  the  Degeneracy  of  the 
Jaws  of  the  human  Race.  Dental  Cosinus,  v.  34, 
p.  253,  337,  421,  512,  589. 

Tttil-like.  Formations  in  Men.  Pap.  8c.  Month. 

New  York  1891/92,  v.  XL,  p.  347  — 361. 
Tarnowsky,  Paulino  Mino.  Etüde«  anthropomütri- 
ques  nur  le*  prostituees  et  le*  voleuac».  Analyse  par 
Louis  Melikoff.  Bull,  de  la  soc.  d’anthr.  de  Paris, 
a.  4,  t.  3,  p.  05  — 100.  Disk,  bis  8.  104. 

Tausi,  Eugenio.  La  fessura  orbitale  inferiore.  A. 
per  l’antrop.  et  l’etnol. , v.  22 , fase.  2,  8.-A.  30  pp. 
1 Taf.  u.  8 Fig. 

Tavemi.  Des  changement*  ä faire  dans  les  etudea 
d'anthi-opologie  criminelle.  A&soc.  fran«;.  pour  l'avauc. 
des  sc.  etc.,  C.  R.  de  la  21.  Bess.  4 Paris,  p.  249. 
Taylor,  H.  L.  Two  Cases  of  a peculiar  Type  of 
primary  crural  Asymmetry.  Universal  Medical 
Magaziue.  Pliiladelphia,  v.  IV,  p.  33  — 35. 
Teiohmann,  I*.  Ueber  die  Conservation  des  Gehirnes 
mittelst  Weingeist  und  Terpentinöl.  Wieuer  klin.  W., 
Jahrg.  V.,  8.  137—  140. 

Tenchini,  I*.  Peso  dei  crani  e nervelli  di  delinqtienti. 
A.  di  psich.  sc.  pen.  ed  antrop.  crim.,  v.  13,  p.  244 
— 247. 

Tenchini , L.  8ui  cervelli  dt  deiinquenti.  Riassiuito 
delle  tre  memorie.  A.  di  psich.  »c.  pen.  ed  antrop. 
crim-,  v.  13,  fase.  4,  v.  5,  p.  437. 

The  Results  of  Anthropometry  aa  derived  from 
the  Meaaurem  enta  of  the  Student«  in  Amherat 
College.  A Paper  pnmUl  to  the  American 
Assoc.  for  the  Advanc.  of  Physical.  Education 
at  their  annual  M©et.  iu  Philadelphia,  April  1892, 
Arnhcrst.  Campbell  aud  Merehouw.*.  8®.  7 pp. 

3 Plates. 

Thiem.  Gcschlechtsuntcrschiede  am  Schläfenbein. 
Corres  pondetizbl.  der  deutsch.  Ges.  f.  Anthr.  etc., 
lkl.  23.  8.  37. 

von  Tfirök,  Aurel.  Egy  j£zö  szigelbeli  Ajnö  kopo- 
nyäftd  a koponta  ältaläuos  i*mertet$se  Aekinkettel  a 
kraniologia  megoldando  problemäira  nevezeteeen  pedig 
a kraniometria  maireforiujara  (ungarisch).  (Aurel 


Digitized  by  Google 


Anatomie. 


49 


y.  Török.  lieber  den  Yesoer  Ainoschädel  von  der 
ostasiatischen  Reise  des  Grafen  B.  Bzäclienyi.  Die 
allgemeine  Beschreibung  des  Hell  »dein  in  Hinsicht  auf 
die  zu  lösenden  Probleme  der  Craniologie  und  na- 
mentlich in  Hinsicht  auf  die  heutige  Reform  der 
Craniometrie.)  Mit  14  in  den  Text  gedruckten  Zeich- 
nungvta bellen.  8.-A.  au*  „Wissenschaftliche  Resultate 
der  ostindisclieu  Reise  de*  Grafen  B.  Szechenyi*. 
Budapest,  265  8.  gr.  8®. 

von  Török,  Aurel.  Ueber  die  heutige  Schädel lehre. 
Internat.  MouaUsclir.  L Anat,  u.  Phys. , Bd.  IX, 
8.  95  — 111. 

von  Török,  Aurel.  Die  geometrischen  Frincipien 
der  elementaren  Bchädelnn-ssuiigen  und  die  heutigen 
crauiomet  rische»  Systeme.  Internat.  Monatsschr.  f. 
Anat.  u.  Phvs.,  Bd.  IX,  8.  297  — 384. 

von  Török,  Aurel.  Neuere  Beitrüge  zur  Frage  der 
Horizontalebenen  des  Schädel»  in  Bezug  auf  die  cra- 
niometrische  Analyse  der  ScbidelforiD.  Mit  11  Text- 
lllustr.  Mittheil.  U.  Antlir.  Ges.  Wien,  Bd.  22,  N.  F.  12, 
8.  85  — 100. 

von  Török,  Aurel.  Zur  Frage:  lieber  einige  gesetx* 
massige  Beziehungen  zwischen  8chädelgrund,  Gehirn- 
und  GesichtstcUAdel.  Offenes  Schreiben  an  Johannes 
Ranke.  Corres pondenxb).  der  deutschen  Ges,  f.  An- 
thropol.  etc..  Jahrg.  23,  p.  58 — 09.  Mit  Abb. 

Tome«,  C.  ß.  Studien  über  das  Wachsthum  der 
Kiefer  Im- ine.  Journal  für  Zahnheilk.,  Jahrg.  7,  8.  68 
— 69,  75—76,  86. 

Topinard,  Paul.  De  Involution  des  molaires  et  pre- 
molaires  cht-z  lee  primates  et  en  particulier  chez 
1'hoinine.  L’ Anthropologie,  t.  2,  p.  641  — 710. 

Topinard,  Paul.  De  Ja  race  en  Anthropologie.  Con- 
gres  internationale  de  Zoologie,  2.  sess.  ä Muscou, 
p.  161  — 178. 

Tourtarel,  Louis.  De  l'identit/*  etablie  par  letude 
du  «quelette.  Lyon.  4°.  90  pp. 

Troue&8art,  E.  Lvs  primates  tertiaires  et  l'homme 
fossile  sud-amcricain.  Lauthr.,  t.  3,  p,  257—274. 

Taohomen,  J.  A.  Darwinismus,  eine  Untersuchung 
der  Darwinschen  Tlu-orie  der  Abstammung  des  Men- 
schen. Odessa.  8®.  500  8.  I Russisch.) 

Turner,  J.  S.  and  Paterson,  W.  B.  An  Examination 
into  tue  Conditiou  of  the  Teeth  of  School  Childeru. 
Tr.  7,  internal.  Congr.  Byg.  and  Detnogr.  1891. 
London,  v.  10,  p.  325  — 328. 

TvarjanovitBch,  J.  X.  Untersuchung  der  Zahne  bei 
der  MilitAraushehung  im  Borchalinski -District,  Gou- 
vernement Tiflis  und  der  Rekruten  der  14.  Grena- 
diere im  Jahre  1891.  Protok.  zasairt  kavkazsk.  tncd. 
obstr..  Tlflia  1892/93,  29,  p.  154—168.  (Russisch.) 

UhlitZBch,  Richard.  Antbropotnetriache  Messungen 
und  deren  praktischer  Werth.  Tübingen.  8®.  37  8. 
Phil.  hmug.-Diss. 

v.  Urack,  Fürst  Karl.  Besprechung  zweier  sogen. 
TvarokApfe.  Correspond  enzbl.  der  deutsch.  Ge».  Air 
Autbrop.  etc.,  Jahrg.  23,  8.  63  — 64. 

TTtachneidor , Anton.  Die  Lendennerven  der  Affen 
und  des  Menschen.  Eine  vergleichend  - anatomische 
Ktndie.  Münchener  med.  Ahh. , VII.  Reihe,  Heft  1, 
her«  u »gegeben  von  v.  Kupfler  und  N.  Rüdinger. 
Heft  26.  8°.  32  8. 

Verneau.  La  taille  des  anciens  Canariens.  Bull,  de 
la  ioc.  d'anthr.  de  Paris,  s.  4,  t.  3,  p.  427  — 431. 

Vidal,  George»,  fit-at  nctuel  de  l'nntbropologie  cri- 
miuetlc,  » propos  d’un  ouvrngv  de  Lucchini.  Tou- 
louse. Lagarde  et  Behille.  8®.  66  pp. 

Archiv  für  Anthropologie  Bd.  XXIII. 


Virchow,  Han».  Die  Aufstellung  des  Kusaskelettea. 

Anat.  Anz..  VII.  Jwlirg.,  B.  285. 

Virchow,  Rudolf,  Sieben  maLayiache  Schädel.  Z.  f.  K., 
Jahig.  24»  P-  (378)  — (382). 

Virohow , Rudolf.  GrftberschiidiJ  von  Reitwein  an 
der  Oder.  Z.  f.  E.t  Jahrg.  24,  8.  (550)  — (555). 
Virohow,  Rudolf.  Von  den»  gefangenen  Gorilla. 
(Vergl.  Anat.  des  Menschen  und  des  Gorilla.)  Z.  f.  K., 
Jahrg.  24,  8.  (581)  — (582). 

Virohow,  Rudolf.  Grania  ethnica  Americana. 
Sammlung  auserlesener  amerikanischer  Bchldeltypen. 
Suppl.  z,  Z.  f.  K.,  Jahrg.  24,  34  Seiten  und  je  zwei 
beiten  Tafelerklärungen.  Fol.  Berlin,  A.  AsberfcCo. 
28  Tafeln  und  29  Textillustrationen. 

Virohow,  Rudolf.  Anthropologisches  ans  Malacca. 
Correspondenzbl.  d.  deutsch.  Gesell,  für  Anthr.  etc., 
Jahrg.  23,  8.  106—  107. 

Virohow,  Rudolf.  Vorstellung  des  Knaben  Dobos 
Janos.  Berliner  klin.  W. , Jahrg.  29,  8.  517  (Nano- 
cephalie). 

Virohow,  Rudolf.  Transformation  and  descent. 

Journal  of  Bncteriology  and  Pathology,  Edinburgh 
and  London,  v.  1,  1 — 12 

Vooke,  Friedrich.  Gerichtsärztliclie  Beurtln-iluiig 
der  Fussspureri  de»  Menschen.  Friedrich*»  Blätter 
f.  gerichtl.  Medicin  und  SanitJUspolizd , Jahrg.  43, 
8.  93—104. 

Vorcolumbische  Menachengehirne  am  Topo- 
catepetJ.  Globus,  Bd.  LXI,  8.  351. 
von  Wagner,  Franz.  Einige  Bemerkungen  über  das 
Verhältnis»  von  Oniogenie  und  Regeneration.  Biol. 
C.  B.  13,  S.  287  — 296. 

Waldeyer , W.  Ueber  die  Plastik  des  men  sch  liehen 
Auges  am  Lebeudeu  und  an  den  Bildwerken  der 
Kunst.  Bitznngsber.  d.  k.  preuss.  Akad.  d.  Wissen- 
schaften  zu  Berlin,  Nr.  IV  — VII,  8.  45  — 46. 

Waldeyer,  W.  Anomalien  des  harten  Gaumens. 
Z.  f.  E.,  Jahrg.  24,  8.  (427).  Bemerk,  von  Bartels, 
8.  (427)  — (428);  Lissauer,  8.  (429)  — (430); 
Virchow,  8.  (430). 

Waldeyer,  W.  Ueber  den  harten  Gaumen.  Corre- 
»pondenxb).  d.  Ges.  f.  Antlir.  etc.,  Jahrg.  23,  8.  118 

— 119. 

Warner,  Francis.  Observation*  ns  to  Pliysical  De- 
viation» iroin  the  Normal  a*  aeen  among  50  000 
Children.  Report  LX11.  Meet.  British  Assoc.  for  the 
Advanc.  of  8c.  hei«)  at  Edinburgh  In  August,  p,  910 

— 911. 

Warner,  Francis.  The  physical  Conditiou  of  Chil- 
dren aeen  iu  Shools  and  tlie  local  Distribution  of  Con- 
dition« of  dufective  Development.  Tr.  7 inteniat. 
Congr.  Hvg.  and  Detnogr.  1891.  London,  v.  10,  p.  315 

— 323. 

Watasö,  8.  On  tlie  Phenomeua  of  Sex-Differentation. 
Journal  of  Morphology,  v.  6,  p.  481  — 493. 

Woieeenberg,  8.  Ueber  die  Häufigkeit  de*  Sehnurr- 
baites  bei  den  Fraueu  in  Constantinopd.  Z.  f.  E., 
Jahrg.  24,  8.  (280). 

Weissenborg,  8.  Ein  Beitrag  znr  Anthropologie  der 
Turkvölker.  Baschkiren  und  Mi-schtsclierjaken.  1 Taf. 
Z.  f.  E.,  Jahrg.  24,  8.  (181)  — (235). 

Welcher,  Hermann.  Abnorme  Schiideluäht«  bei 
Menschen  und  Anthropomorphen.  Festschrift  zum 
70.  Geburtstage  Rudolf  Leukart's.  Leipzig, 
WUh.  Engelmann.  4°. 

7 


Digitized  by  Google 


50 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Welcker,  Horm&nn.  Ueber  die  Winkel  der  Schädel- 
basis. Verh.  der  Ges.  deutsch.  Naturf.  und  Aentc, 
64.  Vers.  z.  Halle  a.  8.,  21.  — 25.  Sept.  1891.  Leipzig, 
Abth.  IX,  Anat.,  8.  144. 

Welcker,  Hermann.  Zur  anthropologischen  Unt«r- 
suchungpmethode.  Verh.  d.  Ges.  deutsch.  Naturf.  U. 
Aerzte.  64.  Vers.  z.  Halle  ».  8.,  21—25.  Sept.  1891, 
Theil  1L  Leipzig,  Abth.  IX,  Anat.,  8.  144. 

Werner,  Faul,  lieber  die  Zapfenzähne  de«  Menschen. 
München.  8°.  39  pp.  Inaug.-Diss. 

Wilder,  Harria  W.  Studios  in  the  Phylogeoeai«  of 
the  Larynx.  With  3'flgurea.  Anat.  Anz.,  VII.  Jahrg., 
8.  570. 

Wilhelm,  B.  Materiaux  pour  sörvir  ä l’ltude  anthro- 
pologique  du  pavillon  d’oreiile.  Revue  hiologique 
du  nord  de  la  France,  annee  IV,  Nr.  6,  Nr.  7,  Nr.  9, 
Nr.  10. 

Williame,  W.  R.  Alleged  Mammae  erraticac.  Me- 
dical Record,  New  York,  v.  XL,  p.  293. 

Wilser,  Ludwig.  Badische  Schädel.  A.  f.  Anthrop., 
Bd.  n,  1892/93,  8.  435  — 445. 

Wilson,  Thomas.  Inportaaca  of  the  Science  and  of 
the  Department  of  prehistoric  Antbropology.  The 
American  Naturalist,  v,  26,  August- Wolde,  Nr.  308, 
p.  681  — 689,  809  — 817. 

Winkler,  F.  Zur  Frage  nach  dem  Ursprünge  des 
Pigment«,  Wiener  med.  W. , Jahrg.  42,  8.  1153 
— 1155,  1193  — 1196,  1230—1232,  1260—  1262. 

Wolff,  Julius.  Das  Gesetz  der  Transformation  der 
Knochen.  Berlin,  Aug.  Hirschwald,  Fol.  XIII,  152  8. 
12  Taf. 

Woods,  Robert  H.  A few  Applications  of  a physical 
Theorem  to  Membrane*  in  the  human  Body  in  a 
State  of  Tension.  Tr.  R.  Acad.  of  Medicine  in  Ire- 
land,  v.  10,  p.  417  — 428.  The  Journ.  of  Anat.  and 
Physiolog.  norm,  and  patholog. , v.  28,  N.  8.  v.  6, 
p.  3. 


Wood  ward,  C.  M.  The  Lengtli  of  a Generation. 
P.  Amoric.  Assoc.  Advnnc. , Sc.  40.  Meet.  held  at 
Washington,  D.  C.  Aug.  1891/92,  p.  367. 

Wright,  G.  F.  Man  and  the  Glacial  Period.  With 
an  Appendix  on  Tertiary  Man  by  H.  W.  Haynes. 
London.  8®.  398  pp.  with  111  Illustr.  and  Maps. 
Zaborowski.  Sur  un  critte  pr^historique  de  Villejuif. 
Bull,  de  la  soc.  d‘anthrop.  de  Paris,  s.  4,  t.  3,  p.  470 

— 471.  Discusaion. 

Zaborowski.  Les  chemins  de  fer  et  l’accroissemeut 
de  la  tadle;  l’accroissement  de  la  tadle  en  Bavoie. 
lt.  scieutif.,  annee  50,  p.  302  — 30«. 

Zaborowski.  Disparite  et  avenir  des  races  liumaines. 

R.  scieutif..  annee  50,  p.  769,  808. 

Zakrsowski , A.  Ueber  den  mittleren  Wuchs  der 
Bevölkerung  des  Königreichs  Polen.  Anzeiger  der 
Akademie  der  Wissenschaften  in  Krakau,  8.  313 

— 317. 

Zakrzewski,  A.  Die  mittlere  Körpergrösse  der  Polen. 
Z.  bi&r  Antropologie  (Arbeiten  der  anthropologischen 
Commission  der  Akademie  zu  Krakau),  t.  XV.  8°. 
Zampa,  Raffaelo.  Delle  anomalie  nella  antropologia 
criminale.  Breve  nota.  A.  d’amrop.  e la  etnolog., 
v.  22,  p.  387  — 370. 

von  Zittel,  Karl.  Handbuch  der  Paläontologie. 
Unter  Mitwirkung  v.  W.  Ph.Schimperu.  A.  Schenk. 
I,  Abth.  PalüOIOOiOgiS , Bd.  4,  Lief,  1 (=  Abth.  1, 
Lief.  14),  Clause  5:  Mammalia,  8äugethiere,  8. 1 — 304, 
245  Holzschnitte.  München  und  Leipzig.  R.  Olden* 
bourg. 

Zoju,  Giovanni.  Sopra  alc.une  suture  cranio  - faciali 
Nota  I a.  8ut.  temporo  - zlgomatica.  Pavia.  Kstr. 
de  Boll.  acient,,  Nr.  1 — 3,  3 Taf. 

Zaohokke,  E.  Weitere  Untersuchungen  über  das  Ver- 
hältnis« der  Kuochenbddung  zur  Statik  u.  Mechanik 
des  Vertebraten  - Skelette«.  Zürich.  4°.  102  Beiten, 

11  color.  Taf.,  Abb.  im  Text. 


m. 


1 8 9 3. 


Soweit  nichts  anderes  bemerkt,  ist  das  Erscheinungsjahr  der  folgenden  Schriften  das  obenstehende. 


Abbott,  G.  Determination  of  the  Sex.  Med.  Recor- 
der New  York,  v.  43,  p.  403. 

AjnbiaJet,  Jean.  L’encAphale  dans  les  eränes  d6- 
formAs  du  Toulousain.  L’ Anthrop.  t.  4,  p.  11 — 27. 
15  flg. 

Ambi&iet,  Jean.  La  d^formation  artiflrielle  de  la 
tAte  dann  la  rAgion  toulousaine.  Toulouse.  4°.  104  pp. 
6 pl.  18  fig.  These. 

Ammon,  Otto.  Die  natürliche  Auslese  beim  Men- 
schen. Auf  Grund  der  anthropologischen  Unter- 
suchungen der  Wehrpflichtigen  in  Baden  und  ande- 
rer Materialien  dargestellt.  Jena,  Gustav  Fischer,  X, 
326  8. 

Ammon,  Otto.  Wiederholte  Wägungen  und  Messun- 
gen von  Soldaten.  Deutsche  niilitärärztliche  Zeit., 
Jahrg-  23,  8.  337  — 370. 

Andrews,  E.  Are  American  Women  physically  de- 
generated.  J.  Aruer.  Med.  Assoc.  Chicago,  v.  21, 
p.  613. 

Anoutchine,  D.  Quelques  donntea  pour  la  craniolo- 
gie  du  la  populatioti  actuelle  du  gouvernement  de 


Moscou.  Gongr.  internal,  d’arch.  et  d’anthr.  prähist. 
11.  »ess.  ä Moscou.  1892,  t.  2,  p.  279  — 286. 

Arbo,  C.  Bidrag  tili  kundskab  om  Faroeraes  befolk- 
mings  antropologi  og  speciell  craniologiske  forhold. 
Cbristiania.  4°.  9 pp. 

Ardü,  E.  Bull’  indice  cranio  - mandibolare  dei  dehn- 
quenti.  A.  psich.  sc.  pen.  ed  antrop.  crim. , v.  14, 
p.  15  — 25.  — A.  di  paich.  Torino,  v.  14,  p.  15 
— 24. 

Arth&ud,  Gabriel,  fl  tu  de  sur  la  course  de  croisaance 
et  sur  les  variations  du  poids  de  l’homme.  Le 
Progres  med.,  annAe  21,  s.  2,  t.  28,  p.  397  — 400. 
2 flg. 

Axouley  et  Regn&uit.  Des  diverses  forme«  des  dents 
incisive*  superieures.  Bull,  de  1a  soc.  d’anthr.,  s.  4, 
t.  4,  p.  26«  — 269.  3 fig. 

Baer , A.  Der  Verbrecher  in  anthropologischer  Be- 
ziehung. 4 lithogr.  Taf.  Leipzig,  Georg  Thieme. 
8°.  VIII,  45«  8.,  18  Tab. 

Bftsaler,  A.  Kopf  von  Mallicollo  und  Schädel  von 
Tieutsin.  Z.  f.  K.,  Bd.  25,  8.  (367). 


Digitized  by  Google 


Anatomie. 


Bl 


B Alk  will , F.  H*  The  Teetimony  of  the  Teeth  to 
Mbd'i  Place  in  Nature.  With  otber  Essays  on  the 
Doctrine  of  Evolution.  London.  8°.  pp.  Illu- 
stration*. 

von  Bardoleben.  Mfusenunteranchnngeir  Uber  Hyper- 
tbelie  beim  Manne.  Verb.  d.  anat.  Ge*. , I-  Yen«.  in 
Güttingen,  B.  171  — 185.  Diac.  Henke,  v.  Brunn, 
Kollmann,  8.  185. 

Baach)  K.  Anatomie  und  Pbyaiologie  der  Brustwarze. 
Wiener  ktin.  W.,  Jahrg.  ^ 8.  Hü*  — A.  f.  Gyiiäkol,, 
Bd.  ü 8.  15—54. 

Bateaon , W.  and  Brindley , H*  H*  ün  aome  Case* 
of  Variation  in  aecondary  aexual  Characters  »ta tia ti- 
call y examined.  Pr.  Zool.  Soc.  of  London,  p.  585 

— 593. 

Board)  J.  Qu  a nuppoeeü  Law  of  Metazoan  Develop- 
ment. Anat.  Anz.,  Jahrg.  8,  B.  22. 

Bedd&rd , F.  E.  Contribution  to  tlie  Anatomy  of 
anthropoid  Apea.  Tr.  Zool.  Soc.  of  London,  v.  13, 
pt.  5.  4°.  2 PI. 

Benedikt)  Moria  An  Sergi  in  Rom  über  die  Be- 
nennuogsfrage  ln  der  Bchädellelire.  CorrespondenzbL 
der  deutsch.  Ges.  für  Anthrop.  etc.,  Jahrg.  24,  B.  19 

— 21,  34  — 32* 

Benedikt)  Moria  Zur  vergleichenden  Anatomie  der 
Qehirnuberfläche.  Wiener  med.  W..  Jahrg.  43*  8.  299 

— 3 Qu.  — Internat,  klin.  Rundschau,  Jahrg.  7,  B.  294 

— 295. 

Benedikt)  Moria  Apercu  des  applicationa  de  l’an- 
thrupologie  criminelle.  Actes  du  X congr.  intern, 
d’authr.  crim.  A Bruxelles  aoüt  1892.  Bruxelles, 
p.  183—  184^  443. 

Bdnddict.  Maurice.  Le*  principe*  de  la  craniom*- 
trie.  Congr.  jaUft  d’arch.  et  d’anthr.  prehist., 
11.  sess.  ä MoscOU  1892.  Moscou,  t.  2,  p.  287  — 296. 

Benedikt,  Moria.  Ein  Fellah -Gehirn.  6 Textil], 
Mitlh.  d.  Anthr.  Ge*.,  Wien,  Bd.  2^  N.  F. , Bd.  13, 
Sitzungsber.  B.  43 — \Q2. 

von  Bentivegni,  A.  Anthropologische  Formeln  Tür 
das  Verbrechertbum.  Eine  kritische  Studie.  Schrif- 
ten der  Ges.  f.  pcychol.  Forsch.,  Bd.  2,  8.  1 — 45. 

Bdraneok,  Bd.  L’individualite  d’oeil  parietal.  Anat. 
Anz.,  Jahrg.  8.  669. 

Bortill  on)  Alphonse.  Identification  anthropom^tri- 
que , instruction  signaletique.  Nouvelle  Edition  en- 
tierement  relbndue  et  considArablement  augmeutäe 
avec  uu  album  de  hl  planche*  et  un  tableau  chro- 
matique  des  nuances  de  l'iris  huruain.  Melun.  8®. 
222  pp-,  hl  pl-,  2 tab. 

Bianohi,  8.  e Marino,  F.  Su  alcune  anomalie,  cra- 
niche  negli  alienati.  Atti  congr.  gener.  d.  astoc. 
med.  ital.  1891.  Siena,  t.  15*  p.  288—  Sü.H. 

Biedert  und  Camoror.  Aufruf  zur  Mittheilnng  von 
Wägungen  und  Messungen  bei  Kindern.  Berliner 
klin.  W.,  Jahrg.  30)  ö.  1259. 

Blano , Louia.  Les  anomalie*  chez  l'liomme  et  les 
niamraifere«.  Paris,  J.  B.  Bailli£re  et  fils.  8°.  pp. 

de  Blaaio,  Abele.  Crania  aegyptiaca  vctera  et  ho- 
dierna.  Con  illust.  Riv.  ital.  sc.  imt.  Siena,  anno  !_3^ 
P.  113—114,  131  — 136;  MM  14_,  1894.  8.  5-t; 
17  — 21,  98—  101. 

Bloxam,  George  W.  Anthropology  at  the  British 
Association  1H93.  J.  Anthr.  Inst.  Great  Britain  and 
Ireland,  v.  3^  p.  188  — 198. 

Bonnet.  Ueber  Hypertrichose.  2SL  Ber.  der  obar- 
hessinchen  Ges.  f.  Natur-  u.  Heilk.,  B.  174  — 175 
(Ausführlich  in  den  anat.  Helten.) 


Bonnier,  G.  Anatomie  et  Physiologie  animal*.  Etüde 
special«  de  l'homme,  les  Organes  et  leur  fonctions 
dans  la  *4rie  animale.  Parts.  8°.  31  o pp.  Avec 

figures. 

Bordier,  ▲.  La  question  de  ruce  en  mädecine.  Dau- 
phine müdicale,  Grenoble,  an  nee  17,  p.  193  — 209. 

Boule,  M&roellin.  T/homme  paltolithique  dans  rAme- 
rique  du  nonl.  L’Anthropol.,  t.  4,  p.  36  — 39. 

Braielln , W.  C.  On  the  etbnological  Characteristics 
of  the  human  nasal  Canals,  considered  as  an  econo- 
mic Adaptation.  Science,  New  York,  p.  169. 

Brault,  8.  Notes  sur  le  martellemeut  du  gro*  orteil 
et  sur  les  monvements  de  flexion  de  l’articulation 
metacarpophalangienue  du  ponce.  Lyon  m6d.,  ann4e 
73.  p.  22h  — 329. 

Brinton,  D.  G.  The  Beginning  of  Man  and  the  Age 
of  the  Kace.  Forum,  New  York,,  v.  16j  p.  452 

— 458. 

Browne,  C.  R.  On  *ome  Crania  from  Tipperary. 
Pr.  R.  Irish  Acad.,  s.  3*  v.  2,  p.  — 654. 

Brücke , Ernst.  Schönheit  und  Fehler  der  mensch- 
lichen Gestalt.  Mit  Holzschn.  von  Hermann 
Paar.  2*  Aufi.,  151  Seiten  mit  Brücke'«  Portrait, 
8°.  Wien  und  Leipzig,  Wilhelm  Braumüller. 

Bue.  Note  sur  un  ca*  de  mantelles  *uppl4mentaire. 
Arch.  toc.  et  gynec.,  v.  20,  p.  431  — 435. — M^decine 
moderne,  Paris,  annle  4,  p.  218. 

Busch.  lieber  niedere  Menschenrassen  mit  Vorfüh- 
rung einiger  RassenBcbäde).  Verb.  d.  deutsch.  Odon- 
tologiscben  Oe*.,  Bd.  5,  8.  63  — 184. 

Busch.  Ueber  einige  in  anthropologischer  Beziehung 
wichtige  Punkt«  am  menschlichen  Schädel  und  Ge- 
hirn. Verb.  d.  deutsch.  Odontologischen  Ges.,  Bd.  5, 
8.  220  — 249.  4 Abb. 

Bueohan , Georg.  Die  tertiären  Primaten  und  der 
fossile  Mensch  von  Südamerika.  Naturw.  W\,  Bd.  8, 
S.  1 — 4. 

Busche w,  W.  Zur  Feststellung  der  Tauglichkeit  zum 
Dienste.  W rauch,  Nr.  M.  (Russisch.) 

Carlier.  Le*  conacrits  de*  canton  d'Evreux  • Nord  et 
d’Evreux-Sud  consideres  au  point  de  vue  anthropo- 
logjqup.  Bulletin*  soc.  d’anthr.,  a 4^  t.  4,  p.  42 

— 414.  Disc.  p.  424* 

Calori , Lulgi.  Su  varie  particolaritä  osteologiche 
della  base  de  cranio  umano.  3 tav.  Mein.  R.  acc. 
d.  sc.  d.  istit.  di  Bologna,  t.  5*  t.  2j  p.  287  — 311. 

Calori,  Lulgi.  Suir  antttomia  de  palato  duro.  Appunt, 
1 tav.  Mem.  K.  acc.  d.  sc.  d.  istit.  di  Bologna,  *.  5, 
t.  2*  p.  785  — 798.  — Boll.  di  sc.  med.  Bologna,  s.  7, 
v.  4,  p.  368  — 370. 

C&lori , Luigi.  Bopra  due  proceasi  nasali  amunali 
dell'  o*ao  frontale  nell1  uotno.  1 tav.  Mem.  R.  Acc. 
Sc.  I*tit.  di  Bologna,  s.  V t.  3*  LL  pp.  4®.  — (Boll. 
sc.  med.  Bologna,  s.  7,  v.  4*  p.  370 — 371.) 

Calori.  Luigi.  Sopra  alcuui  notabili  dell’  oesa  sfenoide 
e della  )K>rzione  basilare  dell’  o**o  occipitale.  1 tav. 
Mem.  R.  Accad.  Sc.  Istit.  di  Bologua  T ■.  5f  t.  j, 
p.  773  — 783. 

Calori,  Luigi.  Süll  anomalie  dell*  osao  zigomatico 
ed  in  ispecie  su  dite  varietä  di  zigomatico  bipartito. 
Trav.  Mem.  R.  accad.  Sc.  istit.  di  Bologna,  *.  5,  t.  3* 
Pasc.  a. 

Camerer,  W.  Untersuchungen  über  Mas*en  wachs- 
tbum  und  Längen wachsthum  der  Kinder.  Jahrb.  d. 
Kiiulerbeilk.,  Bd.  36*  8.  249  — 293. 

Carlier,  G.  Recherche*  anthropoinätrique*  sur  la 
croissauce.  Mem.  soc.  d'anthr.  de  Paris,  *.  2*  t.  4. 

7* 


Digitized  by  Google 


52 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Chantro,  Erneut.  Apercu  nur  l’anthropomctrie  de« 
peupie*  de  la  Transcaucasie.  Cougr.  intern.  d’arcb. 
et  d'anthr.  prehist.,  11.  sc*«.  ä Moscou  1892.  Moscou, 
t.  2,  p.  43  — 1.6.  3 pl. 

Chantro,  Ernoet.  Keponfie  ä la  qucstion  k.  de  Ml. 
Anatole  Bogdanow:  Quelle»  »out  1**«  donnci»  authro- 
pologiques  et  arclitologiques  pour  la  connaiasanc«  de 
l'histoire  anciennn  de  la  population  du  Caucase v 
Cungr.  intern,  d’arch.  et  d'anthr.  prehisL,  11.  ms»,  m 
Moscou  1892.  Moscou  t.  2,  p.  77 — 90. 

Charles , Havelock  BL  The  Influence  of  Function 
hm  «Jtemplißetl  in  the  Movpludogy  of  the  lower  Ex- 
tremity  of  the  Panjabi.  Jour»,  of  Anat.  and  PkyaioL, 
v.  2*.  N.  8.,  v.  H,  p.  1 — 18. 

Chudzinski , Th.  Le*  anom&lies  de«  o«  propre«  du 
ne*  che*  le»  anthropoide«  et  principaleraent  che*  le« 
Orang«.  Bull.  »oc.  d'anthr..  s.  4,  t.  4,  p.  788  — 791. 

1 Fig. 

Clado.  Topographie  cr&nicer^brale.  Assoc.  frant;.  de 
Chirurg.  Proc.  verb.,  t.  7,  p.  740  — 747. 

Coggi,  A.  Bull'  anatomie  del  Palato  duro.  I tav. 
Mem.  H.  Accad.  Sc.  Istit.  di  Bologna,  «.5,  t.  2,  fase.  4. 
4°.  14  pp. 

Collignon,  R.  Recherche«  »ur  le«  proportion»  du 
tronc  chez  lea  Fran^ais.  L’anthropol. , t.  4 , p.  237 

— 258. 

Colli n,  ö.  Crime  proveuant  du  dolmen  d'Arronville. 
Rull.  «oc.  d’anthr.,  «.  4,  l.  4,  p.  785. 

Cooper,  C.  Dudley.  Note»  in  the  Skull  of  an  abori- 
ginal  AiiMtralian.  1 Pl.  <1.  Anthr.  Instit.  Great  Bri- 
tain  and  Irelaml,  v.  23,  p.  153 — 156. 

Cope,  E.  D.  The  Genealogy  of  Man.  Aniurik.  Natur., 
v.  27,  p.  321  — 336.  I Pl. 

Corro,  A.  Uräne  d’uu  nigre  Pabouin.  Bull,  «oc,  d'au- 
throp.,  a.  4,  t.  4,  p.  700. 

Courtade  , A.  Anatomie  topographique  comparke  de 
l'oreille  moyenne  chez  le  nouveau-nä  et  che*  l’adult«. 
A anales  des  malad,  de  l'oreille,  du  larynx  etc.  Parkt, 
annee  19,  p.  682  — 688. 

Crawford,  J.  Evideno«»  of  Man  in  Nicaragua  during 
early  Neolithic  Age  and  the  probable  present  tribal 
Name  and  Locality  of  hi«  Deaoeodant*.  Pr.  Boston 
Hoc.  Nat.  11  ist,  v.  26,  p.  49  — 59. 

Daae,  H.  Beitrag  zur  Anthropologie  de«  Ohre«  bei 
Verbrechern.  Zeit-  für  Ohrenheilk.,  Bd.  24,  8.  288 

— 293.  — Norak  Maga*.  f.  Laegevidenak.  Chriatiania, 
r.  4,  t.  8,  p.  824  — 831. 

Darwin,  Charl.  Die  Abstammung  dea  Menschen  und 
die  geschlechtliche  Zuchtwahl.  Deutsch  nach  der 
letzten  englischen  Ausgabe  von  Qeo-Gärtner. 
Halle,  O.  Hendel.  8®.  VIII,  878  8.  Bibi.  d.  Gt- 
«ammt-Litt. 

D&atrö,  A.  Beratern  ent  et  croissance.  A.  phys.  norm, 
et  path.,  ann£e  25,  «.  5,  t.  5,  p.  566  — 567. 

Debierre,  Ch.  A propoa  de  la  foaactte  vermienne  de 
1'occipitaJ.  (He  ponse  au  profeMeur  Londroso.)  O.  R. 
«oc.  biol-,  ».  9,  t.  5,  p.  464  — 466. 

Debierro,  Ch.  La  valeur  de  la  loswette  vermienne  de 
l'os  occipital  en  anthropologie  criminelle.  Acte«  du 
3.  congr.  internat.  d'anthr.  crim.  4 Bruxelles  aoüt 
1892.  Bruxelles  p.  235  — 239. 

Debierre,  Ch.  La  cr&niologie  et.  le  crime.  Arch. 
anthrop.  criui.,  Paris,  itiimw  H,  p.  113 — 137. 

Dömentiev,  E.  Inftnence  de  la  race  et  de«  condition« 
hygi^niquen  et  sociale«  nur  le  developpement  phvai- 
qua  de  rhoinine.  Congr.  Intern,  d’arrh-  et  d’anthr. 
preh int.  11.  »esa.  ;»  Moscou  1892.  Moscou,  t.  2,  p.  25 — 42. 


Deniker,  J.  Le*  indigenea  de  Lifou  (lies  Loyautd) 
en  partie  d'aprea  le«  Observation«  de  Francois.  Bull, 
•oc.  d'anthr.,  «.  4,  L 4,  p.  791  — 804. 

Deeohamps;  E.  De  quelques  ca«  d'albinisme  observe 
a Mähe  (oöte  de  Malabar).  L'antbropoL,  t.  4,  p.  535 

— 538. 

Diese,  J.  Haut.  Anat.  Hefte,  Abth.  2.  Ergebnisse. 

Bd.  2,  1892.  Wiesbaden,  8.  229  — 235. 

Dixon,  W.  A.  The  morbid  Proclivitle«  and  retro* 
gressive  Teudcncise  in  tlie  Offspring  of  Mnlattoes. 
J.  Aracr.  Med.  Assoc.  Chicago,  v.  20,  p.  t. 

Doyen,  A.  G««iflcatioii  irrdguli&re  du  erkne.  Ann. 

dennatoi.  et  »yphil.  Paria,  a.  3,  t.  4,  p.  953. 

Dreyer,  Friedrioh.  Physikalische  Erklärung  organi- 
scher Skeletbtldungen.  Natnrw.  W. , Bd.  8 , S.  225 

— 229.  233  — 241.  22  Fig. 

Duckworth,  W.  Laurouoe  H.  Description  of  two 
Skulls  frnm  Nagyr.  J.  anthr.  Instit.  of  Great  Bri* 
talu  and  Ireland,  v.  23,  p.  121  — 134. 

Dumont,  A.  La  race  et  la  auette  4 l’lle  de  Ol&ron. 
Bull.  soc.  d'anthr.,  «.  4,  t.  4,  p.  370  — 374. 

DurohschnittemaAaee,  Absolute,  dea  fötalen  Schädel« 
und  seine«  Inhaltes  (geordnet  nach  Schwangerschaft«- 
monaten).  Ber.  d.  k.  Utiiv.-Fraueoklinik  in  München 
1389/I9().  Leipzig,  8.  877  ff.  Mit  2 Tab. 

D wight,  Thomas.  Fusion  of  Hand».  Anat.  An*., 
Jahrg.  8,  8.  60.  Mit  4 Figuren. 

Edinger,  Ludwig.  Vergleichend  - entwickelnnga* 
geschichtliche  und  anatomische  Studien  im  Bereiche 
der  Hirnanatomie.  Anat.  An*.,  Jahrg.  8,  8.  305. 
Mit  6 Abbildungen. 

Eiohholz.  Morphology  of  Limb  - Artarie«  in  Verte- 
braten with  eapecial  Reference  to  the  Dispoeition  of 
the  human  Bnbject.  The  Journ.  of  Anat.  and  Phy- 
«iolog.  norm,  and  path.  London,  v.  27,  N.  8.  Nr.  7, 
pt.  3,  p.  377  —401. 

Emery,  C.  Leber  die  Verhältnisse  der  SAugethier- 
haare  zu  »ohuppenartigen  Hautgebilden.  Anat.  An*., 
Jahrg.  8,  8.  731.  Mit  4 Abbildungen. 

Emery,  C.  Gedanken  zur  Desoendenz - and  Vor- 
erbungstheorie.  Biol.  C.,  Bd.  13,  8.  397  — 420. 
Etheridge,  R.  Note  on  aboriginal  Skull  from  aCave 
at  Bungonia.  Rec.  Geol.  Burvey.  New  South  Wales, 
v.  3,  t.  4,  p.  128—  132. 

Falk,  M.  Kiemen- Rudi  mente  bei  einem  F.rwaclieencn. 
Bolnitachn.  gaset  Botkina,  Nr.  38.  (Russisch.) 

Felkin,  Robert  W.  Note«  on  the  Wangoro  Tribe  of 
Central- Afrika.  1 Pl.  Pr.  R.  Soc.  Edinburgh  1891/92, 
1893,  p.  138  — 192. 

Fenchel.  Odontologiache  Sckädelmeasungen.  4 Abb. 
Deutsche  Monatuchr.  f.  Naturlieiik.,  Jahrg.  11,  8.  429 

— 439. 

F6rö,  Ch.  Note  «ur  le  rapport  de  La  longuenr  de 
tronc  4 la  taiile.  L’Anthr.,  t.  4,  p.  697 — 698. 

Fdrd,  Ch.  Le*  empreinte«  de«  doigt«  et  de«  orteil«. 
J.  de  l’anat.  et  de  la  phyriol.  norm,  et  path.  de 
l’homme  et  de«  animaux.  Änuee  29,  Nr.  2. 

Ferrari,  O.  C.  II  Torus  palatinus  oel  pazzi.  Kiv. 
freniatr.  e med.  leg.,  v.  10,  p.  641  — 649. 

Ferrer , C.  Sinopsi«  antropologica.  Bol.  Baal.  acad. 
cieuc.  y.  arte«  de  Barcelona,  3 Epoca,  v.  I,  n.  6, 

p.  7. 

Fischer.  Der  menaohliche  Körper  vom  Standpunkte 
der  Kinematik  au«  betrachtet.  Arch.  f.  Anat.  u.  Ent- 
wickelUDgsgeBch.,  8.  180  — 200. 


Digitized  by  Google 


Anatomie. 


63 


Fr&zor , William.  On  a Skull  from  Lincoln  atwl  on 
Irish  Crania.  Pr.  R.  Irish.  Acad..  i.  3,  v.  2,  p.  »543 

— 648. 

Fritaoh,  Gustav.  Unsere  Körperform  im  Licht«  der 
modernen  Kunst.  Berlin,  0*  Habel,  39  S.  8°. 
Froehlioher,  Paul.  Consid4ratlons  sur  l’oeil  en  an- 
tbropologie.  Oeil  authropulogique.  Apercu  general. 
Mont|>ellier.  4°.  84  pp.  These. 

Garaon,  J.  G.  A Description  of  thi  Skeletons  found 
in  Howe  Hill  Barrow.  J.  Anthr.  Inst,  of  Great 
Britain  and  IrelAud,  v.  2,  p.  8 — 2o.  1 PI. 

Gandenzi,  Charles.  Präsentation  d'un  nonvel  appa- 
reil  de  cr&niographie  exacte,  le  tachycraniograph*-. 
AcU-s  2.  congr.  internst.  d’anthrop.  crim.  ä Brnxelles 
MOttt  1882.  Bruxelles,  p.  292  — 303. 

Genod , Camille.  l.<e  oervean  des  criminel*.  Lyon. 
4°.  44  pp.  J PI.  These. 

Gerioh,  Ottokar.  Ueber  die  Beckenneigung  bei  der 
Eathin  nnd  ihre  Bedeutung  zu  der  Retroversio-flexio 
Uteri.  Jurjew.  8°.  5«  8.  Inaug.-Dnw. 

Gilmann,  T.  Herediiv  versus*  Evolution.  Monist, 
Chicago  1893/94,  v.  4,  p.  80  —97. 

Gluck , Th.  Anpassung  beim  Menschen.  Z.  f.  K., 
Bd.  25,  8.  (fl  14)  — (624). 

Grabownky , F.  Diluvialer  anthropoider  Affe  von 
Java.  Globus,  Bd.  64,  S.  13  — 14. 

Gradenigo , G.  Missbildungen  der  Ohrmuschel. 
4 Abbildungen.  Arch.  f.  Ohrenheilk  , Bd.  34,  8.  2*1 

— 312. 

Gradenigo , G.  lieber  einen  Fall  von  partiellem 

Mangel  des  Ohrläppchens.  Arch.  f.  Ohrenheilk., 
Bd.  34,  B.  313  — 314.  1 Abh. 

Gross  , Victor.  Bericht  über  einen  neunjährigen 

Knaben  mit  einem  Haarschopf  der  Lumbalgegend. 
1 Abb.  Z.  f.  K„  Bd.  25,  8.  (3H4)  — (385). 

Günther.  Paläontologie  und  physische  Geographie  in 
ihrer  geschichtlichen  Wechselwirkung.  Verhandl.  d. 
Gesellscli.  deutsch.  Naturforscher  und  Aerzte,  Bd.  1, 
8.  113—  123. 

Haacko,  Wilhelm.  Gestaltung  und  Vererbung.  F.ine 
Rnt Wickelungsmechanik  der . Organismen.  2fl  Abb. 
im  Text.  Leipzig.  T.  0.  Weigel’*  Nachfolger.  (Cbr. 
Herrn.  TauchniU.)  8°.  VIII,  337  8. 

Haacko,  Wilhelm.  Die  Träger  der  Vererbung. 

Biol.  C-,  Bd.  13,  8.  525  — 542. 

Haddon,  A.  C.  Studie»  in  Irish  Craniology;  tlie 
Aran  Islands.  Co.  Galwav-  Pr.  K.  Irish  Arad. , s.  8, 
v.  2,  p.  759  — 787. 

Haeckel,  E.  The  liistory  of  Creation  or  the  Develop- 
ment of  the  Earth  and  its  luhabitanta  by  the  Action 
of  natural  Canses.  Transl.  by  K.  R.  Lankester. 
4.  Edit.  revised.  London.  8°.  With  numer.  Illu* 
atrat. 

Haeokel,  E.  Antropogenia.  Btoria  dell'  evoluzione 
umana.  T raduz.  ital.  Torino.  4°.  Con  illust. 
Disp.  1,  p.  1 — 48. 

Hagen,  A.  Les  mvdigene»  des  ile«8alamon.  L’Anthr., 
t.  4,  p.  192  — 216. 

Hagen,  A.  Feber  die  künstlichen  Verunstaltungen 
des  menschlichen  Körpers.  Correspondenzblatt  der 
deutsch.  Gesell,  für  Anthropol.  etc..  Jahrg.  24,  8.  51 

— 52. 

Hamya,  E.  T.  Matäriaux  pour  servir  ä l'anthropo- 
logie  du  nord  de  La  France.  Cräne»  merovingiens 
du  ßoulonnaia.  L"  Anthr.,  t.  4,  p.  513  — 554. 
Hansen,  Hören.  Bidrag  til  Vestgronländerues  Antru- 
pologi.  7.  Hafte.  8 tav.  Kjobenhavn. 


H&rreaux.  Etüde  de  l'iris  au  point  de  vue  »uthro- 
|K)logH)ue.  Bull.  soc.  d’anthrop.  de  Paris,  i.  4,  t.  4, 
p.  620 — 625.  Discussion. 

Hart,  D.  Berry  and  Gulland.  G.  Lovell.  Anatomy 
of  advaneed  Preguancy  in  Macacus  Rhesus  »tudied 
by  frozen.  Bectiom  by  Casts  and  inicrotcopically. 
The  Journ.  of  Anal,  and  Phys.  norm,  and  patbolog. 
London,  v.  27,  N.  8.,  v.  7,  pt.  3,  p.  361  — 376. 

Hartmann,  Arthur,  l'etier  die  anatomischen  Ver- 
hältnisse der  Stirnhöhlen  und  ihre  Ausmündung, 
v.  Lnugenbeck’s  Archiv,  Bd.  45,  H.  1,  4 8.,  2 Fig. 
(8.-A.) 

Hartmann,  R.  Da»  an thropoh »gische  Material  des 
anatomischen  Museums  der  k.  Universität  zu  Berlin, 
Bd.  2,  Abtb.  2.  A.  f.  Anth.,  Bd.  22. 

HasBo , C.  Allgemeine  Bemerkungen  Ulwr  die  Ent- 
wickelung und  die  8tammesge*chichte  der  Wirbel- 
säule. Anat.  Anz.,  Jahrg.  8,  8.  288  —289. 

Hasse,  C.  Bemerkungen  über  die  Athmuug.  Uber  den 
Bau  der  Lunge u und  über  die  Form  des  Brustkorbs 
bei  dem  Menschen  und  bei  den  Säugethieran.  A.  f. 
Anatomie  u.  Entwickelungsgeachichte , 8.  293  — 307. 
4 Fig. 

Hasse  und  Dehner.  Unsere  Truppen  in  körperlicher 
Beziehung.  Arch.  für  Anatomie  u.  Entwickelunga- 
geschichte.  8.  249  — 256. 

Hedinger.  lieber  das  erste  Auftreten  des  Hundes 
und  seine  Rassenbildung.  Jahresheft.  Ver.  vaterl. 
Naturk.  Württemberg  1 «93/94,  8.  96  —99.  Dazu 
K nll , A.,  p . 99  — 100. 

Herrera,  M.  A.  I*.  El  horabre  prvhistorico  de  Ame- 
rica. Mem.  y revista  socied.  cientif.  Mexico,  t.  7, 
p,  40  — 55.  Krz.  Rösumö. 

Herrera,  M.  A.  I*.  El  hombre  prehistörico  de  Mexico. 
Mem.  y revista  socied.  cientif.  Antonio  Alzate, 
Mexico,  t.  7,  Nr.  1 — 4. 

Herrmann.  Resorption  und  Ausstoasen  de«  zweiten 
Molaris  durch  den  Weisheitzzabn.  Deutsche  Monats- 
schrift f,  Zalinheilkunde,  Jahrg.  11,  8.  101  — 102. 

Hervö,  G.  Le  squelette  liumain  de  Brünn.  R.  men«, 
de  iVcole  d’anthr.  de  Pari«,  »nnä*  3,  p.  20  — 24. 

Hilbert,  Richard.  Vier  Brustdrüsen  bei  einem 
Manne.  Memorabilien,  Jahrg.  27,  N.  F. , Jahrg.  12, 
S.  129—  131. 

Hirta,  Eugene.  Recherche*  anthropologique*  sur  le 
plan  horizontal  de  la  töte;  mälhode  pour  le  dötermi- 
ner.  Paris,  ü.  Doin.  8®.  68  pp.  3 1*1.  — Lyon. 

8°.  69  pp.  2 pl.  These. 

Hirts,  Eugene.  Recherche*  authropologiques  sur  le 
plan  horizontal  de  la  töte.  Ball*  soc.  d "anthr. , s.  4, 
t.  4,  p.  386  — 389. 

Hia.  Vorschläge  zur  Eintheilung  des  Gehirnes.  A.  f. 
Anatomie  und  EntwickelüBgSgeach. , 8.  172  — 17». 
3 Fig. 

HouzO,  Emile  et  Warnota,  Löo.  Kxiste-t-il  un  type 
de  crimiuel  anatoiniqueinent  döterminö?  Actes  du 
3.  congr.  internst,  d’anthr.  crim.  aoüt  1892  ä Brux- 
elles. Bruxelles,  p.  121  — 126. 

Hovelacque,  A.  et  Hervd,  G.  Couleur  des  yenx 
et  cotileur  des  cheveux  dans  le  Morvan.  R.  mens, 
de  l’ecol«  d'antlir.  da  Paris,  annäe  8,  p.  60  — 84. 

Hovelacque,  A.  et  Hervd,  8.  Le  eräne  Morvandeau. 
R.  mens,  de  l’öcole  d’anthr.  de  Paris,  annöe  3,  p.  160 
— 16«. 

Hovelacque,  A.  et  Herve,  G.  Craue*  Cerrichon*. 
R.  mens,  de  I’öcole  d'antbr.  de  Paris,  anucc  3,  p.  388 
— 388. 


Digitized  by  Google 


B4  Verzeichnin8  der  anthropologischen  Literatur. 


Hovelaöque  et  Hervü.  Recherche*  anthropologique* 
den»  !e  Morvan  Suisae.  (Di*cussion.)  Rull.  hoc.  d’an- 
throp.,  s.  4,  t 4,  p.  233  — 258. 

de  Hoyos,  S&inz,  L.  Teenica  antropolögica.  Madrid. 
8°.  XVI,  392  pp. 

de  Hoyoa,  Hains  Louis  et  Ar&ndazi,  F.  Bur  l’an- 
thropologie  de  l’Espagne.  Bull.  *oc.  d'anthrop.  de 
Paria,  *.  4,  U 4,  p.  199  — 204. 

Hutaohwaon,  J.  Note*  on  the  Dietribution  of  Hair 
ou  the  human  Body.  A Burger.  London  189H/V4, 
v.  5,  p.  325—828. 

Jacquart,  E.  L’ancienncte  de  l’hoimne.  Voiron. 
Mölleret.  8°.  32  pp. 

Jasentsohinaky,  8.  N.  Ein  Beitrag  mir  Frage  nach 
den  anatomischen  Eigenthürulichkeiten  metopiseber 
Schädel-  Warwehauer  Uoif.  Nachrichten.  Warschau. 
8°.  37  8. 

Juif».  Di*cu**ion  de  ln  coramunication  de  Jacques 
»ur  le  type  antbropologique  de»  juif».  Bull.  *oc. 
d anthropol.  de  Bruxelles  1H93/94  , annde  12,  p.  233 
— 239. 

Iwanowaky,  A.  A.  Die  Mongolen -Torgouten.  Mos- 
kau. 4°.  338  pp.  1 Taf.  11  Tab.  (Russisch.) 

Kölbel , F.  Zur  Entwickelungsgcschichte  und  ver- 
gleichenden Anatomie  der  Nase  und  des  oberen  Mund- 
rande» (Oberlippe)  bei  Vertebraten.  Anatom.  Ans., 
Jahrg.  8,  8.  473.  Mit  2 Figuren. 

Kieseling,  F.  und  Pfalz , E.  Anthropologie  und 
Naturlelm*.  Der  Mensch  in  Beziehung  zur  organi- 
scheu  und  unorganischen  Natur,  ßrauuschweig.  8°. 
Mit  Holzschnitten. 

Killermann,  8.  Lieber  die  Butura  palatina  trans- 
versa und  eine  Betheiligung  de»  Vomer  an  der  Bil- 
dung der  Gaumenfläche  beim  Meuschenschüdel.  4 Taf. 

A.  f.  Anthr.,  Bd.  22,  8.  393  — 423. 

Knauth , Karl.  Ueber  vererbte  Verstümmelungen. 
(Rudiment  des  Schwanzes  bei  Schweinen.)  Z.  A., 
Jahrg.  16,  S.  426. 

Körner,  Otto.  Randal  Us  Untersuchungen  über  den 
Einfluss  der  Bclittdelform  auf  topographisch  wichtige 
Verhältnisse  atu  Schläfenbein.  Zeilscbr.  f.  Ohrenheilk-, 
Bd.  24,  S.  174  — 178, 

Koganei.  Beitrage  zur  physischen  Anthropologie  der 
Aino.  1.  Untersuchungen  am  tikelet.  6 Tab.  und 
3 Tafeln.  Mitth.  d.  med.  Facult.  d.  k.  japan.  Univ. 
Tokio.  Bd.  2,  8.  1 — 249. 

Kollmann.  Sur  la  craniotnütrie.  Congr.  internal, 
d’arch.  et  d'anthr.  prehist. , 11.  sess.  ä Moscou  1892. 
Muecou,  t.  2,  p.  7—10. 

Konikow,  M.  Zur  Lehre  von  der  Entwickelung  des 
Beckens  und  seiner  geschlechtlichen  Difft-renzirung. 
A.  f.  Gvuäkol.,  Bd.  45,  S.  19  — 42.  l.Curve.  (Inaug.- 
Dissert.) 

Krabbe,  H.  Einige  Bemerkungen  über  die  mechani- 
»che»  Verhältnisse  der  Kauwerkzeuge  und  der  Kau- 
bewegungeu.  0 Abb.  Deutsch.  Z.  f.  Tbiermed.  und 
vergl.  Pathol.,  Bd.  19,  8.  33  — 39. 

Krause,  Ludwig.  Menschengruppe  von  Kl. -lAuton, 
quartaiher.  d.  V*r.  itiecklenb.  Gesell.  u.  Altvrthumsk., 
Bd.  59,  S.  32  — 33. 

Kurella,  H.  Naturgeschichte  des  Verbrechers.  Grund- 
ziig«  der  criminellen  Anthropologie  und  Criniinal- 
pBvchologie  für  (JerichtHärzte,  Psychiater.,  Juristen 
und  Verwaltungabeamte.  Zahlreich«*  Abbildungen 
und  Verbrecher-Portraits.  Stuttgart,  Ferd.  Enke.  8°. 
VIII.  284  8. 


Kurta,  F.  Sendung  patagonischer  Schädel.  Z.  f.  E., 
Bd.  25,  8.  (373)  — (374). 

de  Laoerda,  J.  B.  Nota  sobre  os  craneos  dos  uun- 
baquis  de  santos  (Pensa  Mirim).  Bol.  comm.  geogr. 
e geolog.  do  estado  de  8.  Paulo,  Nr.  9.  8,  Paulo, 

p.  89  — 91.  5 tav. 

Lac  hi , P.  Una  anomalia  di  sviluppo  dell*  novo 
umano.  Con  flg.  Uaz.  degli  ospitali , Nr.  57, 

12  pp. 

de  Laponge,  M.  G.  Grünes  modernes  de  Karlsruhe. 

L'Anthr.,  t.  4,  p.  733  — 74». 

Laurent,  Emile.  Lanthropologie  criminelle  et  les 
nou veiles  theories  du  crime.  2.  edition  revne  et  trüs 
augmentü«  avec  nombreux  portraits  hon  texte  de  cri- 
minalistes  frun^ais  et  ütrangers.  Paris.  8°.  242  pp. 

Lawrow,  N.  Ueber  den  Einfluss  des  Alters  der  Er- 
zeuger und  anderer  Factoren  auf  das  Geschlecht  der 
Frucht.  Westnik  obschtachwennoi  gigieny,  sudebnoi 
i praktit  mediciny.  März.  (Russisch.) 

Lebouoq,  H.  Les  muscles  adducteurs  du  pouce  et  du 
gros  orteil.  Ball,  de  l'acad.  r.  de  med.  de  Belg. 
Bruxelles,  *.  4,  t.  7,  p.  21  — 37. 

Lebouoq,  H.  Zur  plastischen  Anatomie  der  Fersen - 
gegend  bei  den  Antiken.  Verh.  d.  anat.  Ges.  auf  d. 
7.  Vers,  in  Güttingen  vom  21.  — 24.  Mai  1893,  8.  156 

— 158.  Disc.:  Henke,  Cliievitz,  Leboucq, 

W'aldeyer,  8.  158. 

Lenotre,  G.  Le  Service  anthropomütrique  de  Paris. 

R.  med.  lüg.  1893/94,  annüe  i,  p.  38  — 42. 

Lenz,  O.  Ueber  die  sogenannten  Zwergvölker  Afrika». 
Schrift,  d.  Ver.  z.  Verbreit,  naturw.  Kenntnisse  in 
Wien,  Bd.  34.  1893/94. 

Lesshaft.  Die  Architektur  de«  Beckens.  3 Tafeln. 
Anat  Hefte , Abth.  1,  H.  8 — Bd.  3,  H,  1 , 8.  174 

— 227. 

Lierach,  L.  W.  Die  linke  Hand.  Eine  physiologische 
und  medicinisch  * praktische  Abhandlung  für  Aerzte, 
Pädagogen,  Berufsgenossenschaften  und  Versicherungs- 
anstalten. Berlin . R.  Schoetz.  8°.  48  Seiten.  Mit 
1 Figur. 

Liaaauer.  O»  Incae  imperfectmn  an  einem  chinesi- 
schen Schädel.  I Zinkographie.  Z.  f.  K„  Jahrg.  25, 

B.  (303)  — (305). 

Loeb,  Jacques.  A Contribution  to  the  Physiology  of 
Coloration  in  Animal».  J.  Morphol. , v.  8,  p.  161 

— 164. 

Lombroao,  C.  La  fossette  occipitale  selon  Debierre. 

C.  R.  soc.  biol. , s.  9,  t.  5,  p.  412  — 413.  — (Arch. 
psidiiatr.  sc.  pen..  ed  antrop.  crim. , v.  14,  p.  289 

— 290.) 

Lombroao,  C.  La  fossette  occipitale  eher  les  prosti- 
talw«  0i  R.  soc.  biol.,  s.  9,  t.  5,  p.  609  — 610. 
Lombroao,  C,  and  Ferrero,  G.  Das  Weib  als  Vcr- 
btecheriii  und  Prostituirte.  Anthropologische  Studien, 
gegründet  auf  eine  Darstellung  der  Biologie  und 
Psychologie  den  normalen  Weibes.  Autons.  LTeber- 
aetzuug  v.  U.  Kurella.  7 Taf.  18  Textillustr.  und 
Bild  von  Lorubroso.  Hamburg  XVI,  590  S. 
Lubbers,  A.  E.  H.  Eene  Bijdrage  tot  de  anthropo- 
logje  der  bcvolking  in  de  ansistent-residentie  Gorou- 
talo  (re»identi*  Meuaudo).  4 Bijlagen.  Geneeskundig 
Tydochrilt  voor  NederJandsch  Indie.  Deel  32,  Afl.  6, 
p.  775  — 806. 

Luoiani,  Luigi.  Das  Kleinhirn.  Neue  Stadien  zur 
normale»  und  pathologischen  Physiologie.  Deutsche 
Ausg.  von  K.  O.  FraenkeL  Leipzig,  Ed.  Besold 
(A.  Georgi).  8°.  XV,  29<J  8.  48  Figuren  im  Text. 


Digitized  by  Google 


Anatomio. 


55 


Lucka,  Robert.  Ueber  di*  Vererblichkeit  erworbener 
Organabäiiderungen  als  Grundlage  Air  ein*  Theorie 
der  Vererbung.  Naturw,  W.,  Bd.  8,  8.  375  — 377. 

Ludewig , Walther.  Monographie  des  menschlichen 

• Oberschenkelbeine*.  Berlin.  8°.  45  8.  Inaug.-Diss. 

JLugo , Alimego.  Anomalie»  cranienne»  dan*  cinq 
erirainela  de  Santiago.  A.  psich.,  »c.  pen.  ed  antrop. 
crim.,  ▼.  14,  p.  353  — 344. 

Maas*.  Die  *og.  Affendame  Krao.  Z.  f.  E. , Bd.  25, 
S.  (624)  — (625). 

Macdonnald , A.  Messungen  an  Schulkindern  in 
Nordamerika.  Z.  f.  K.,  Bd.  25.  8.  (355)  — (357). 

Macritchie,  D.  The  Ainos.  Internat.  A.  f.  Ethno* 
grapbie,  Bd.  4.  8uppl.  4®  19  color.  Tafeln  und 

12  Abbildungen. 

Macritchie,  D.  Leiden  1892.  4°.  20  pl.,  85  pp. 

Mahoudeau,  P.  O.  Type«  Cor***.  R.  men*.  faol. 
d'antbr.  de  Paris,  ann«!-e  3,  p.  257  — 259.  2 pl. 

Mahoudeau,  P.  Q.  La  depigmentation  de*  primates. 
R.  mens,  4col.  d’antbr.  de  Paris,  antike  3,  p.  365 

— 385. 

Manouvrier,  L.  Determination  de  la  taille  d'apres 
les  grattds  o*  de  metnbre*.  R.  mens,  eeole  d'anthrop. 
de  Pari»,  v.  2,  p.  227  — 233. 

Manouvrier,  L.  fctude  sur  le»  Variation»  raorpho- 
logiques  du  corps  du  femur  dans  l’es|>ece  humain. 
Bull.  soc.  d'anthr.  de  Paris,  a.  4,  t»  4,  p.  111  — 144. 
4 flg. 

Manouvrier,  L.  Inventaire  des  eränea  et  ossementa. 
Bull.  soc.  d'anthrop.  de  Paris,  s.  4,  t.  4,  p.  353  — 357. 

Manouvrier,  I «.  Un  nouveau  comp**-gli**iere  anthro- 
pom6trique.  Bull.  soc.  d’anthr.  de  Paris,  s.  4.  t.  4, 
p.  706. 

Manouvrier,  L.  Memoire  sur  les  variations  normale« 
et  le«  auoraalio*  des  os  nasaux  dann  lVspece  hu- 
maine.  Bull.  soc.  d'anthrop.  de  Paris,  s.  4,  t.  4, 
p.  712  — 747.  4 flg. 

Manouvrier,  L.  fctude  sur  la  Introversion  de  la  t£ta 
du  tibia  e l’attitude  huroaine  * l’lpoque  quaternaire. 
La  dätermination  de  la  taille  d’apres  les  grands  os 
membres.  Mein.  soc.  d'anthr.  de  Paris,  s,  2,  t.  4. 

Manteg&zza,  Paolo.  Di  aloune  recenti  proposte  di 
riforme  della  craniologia.  A.  l'antrop.  et  la  etnol., 
v.  23,  p,  45  — 56. 

Marohand,  Felix«  Die  Morphologie  des  Stimlappens 
und  der  Insel  der  Anthropomorphen.  3 lithog.  Taf. 
und  8 Abbild,  im  Texte.  Arbeit,  aus  dem  path.  Inst, 
zu  Marburg,  Bd.  2,  H.  1. 

Marie,  P.  Mamelon  sumum^raire  transmis  h^r&litai- 
rement  dans  ttne  famille,  coincidence  avec  plusieurs 
gmssesses  g^mellaires  reversion  atavique  ä une  c Na- 
tion d'un  type  polymaste  et  polygene  (?).  B.  et  m£m. 
soc.  med.  höpitaux  de  Pari»,  s.  3,  t.  10,  p.  457 

— 459. 

M&rimo.  11  coccige  uello  scheletro  dei  delinquenti. 
Atti  14.  congr.  gener.  assoc.  med.  ital.  p.  304. 

Martin,  E.  Beitrag  zur  Lehre  von  der  Polymastie 
und  ihrer  Beziehung  zur  Entwickelung  von  Brust- 
drüsengeech wiilsten.  1 Taf.  A.  f.  klin.  Cbir.,  Bd.  45, 
B.  880  — 891. 

Martin,  R.  Zur  physischen  Anthropologie  der  Keuer- 
(ander.  Zürich.  4®.  64  S. , 2 Tafeln,  19  Abbild.  — 
A.  f.  Anthr.,  Bd.  22,  8.  155  —218. 

Martin,  R.  Ein  Beitrag  zur  Osteologie  der  Alakaluf. 
Vierteljahnwchr.  d.  Naturf.  Ges.  zu  Zürich,  Jabrg.  37, 
ß.  302  — 313. 


Maaon,  O.  T.  Sumuiary  of  Progress  in  Anthropology 
in  1891.  Aunual  Rep.  Smithson.  Inst.,  p.  433  — 502. 

Matiegka , H.  Der  Schadet  des  Samojeden  Wasko. 
Mitth.  d.  Anthrop.  Ge«.  Wien,  Sitzungsber.  23,  N.  F., 
Bd,  13,  8.  62  — 84. 

Matiegka , H.  Böhmisch*  Schädel  hu*  dem  XVI. 
Jahrhundert.  Mittheil,  d,  Anthropolng.  Ges.  Wien, 
Hitzungsher.  23,  N.  F.,  Bd.  13.  8.  93  — 94. 

Matiegka , H.  Ueber  Asymmetrie  der  Extremitäten 
am  osteologischen  Material  geprüft.  Prager  Med. 
W.,  Jahrg.  18,  8.  567  — 509. 

Maupatü , L.  Recherche«  d 'Anthropologie  criminelle 
ehe*  l’enfant;  criminalit*4  et  deg^n^rence.  Lyon, 
A.  Stork,  i».  223  pp.  k tob. 

Maurel,  E.  Memoire  sur  P Anthropologie  des  divers 
peuples  vivant  actuellement  au  Cambridge.  Mein. 
*oc.  d’anthr.  de  Paris,  s.  2,  t.  4. 

Mehnert,  Ernst.  Katalog  der  anthropologischen 
Sammlung  der  Universität  8tra«sburg  i.  E.  Aich»  f. 
Autlir.,  Bd.  22. 

Melzer.  Zur  llomotogie  der  menschlichen  Extreini* 
täteu.  3 Abb.  Mittheil.  d.  Autbropol.  Ges.  Wien, 
RI.  23,  8.  124  — 135. 

Meyer,  A.  B.  Bericht  über  einige  neue  Einrichtungen 
des  k.  Zool.  und  Anthrop.  ■ Ethnograph.  Museums  zu 
Dresden,  Bd.  4,  Arbeiten  von  1892/93,  Heft  1 , 27  8. 
20  Taf. 

Mies , Joseph.  Ueber  die  Knöchelchen  in  der  Sym- 
physe de*  Unterkiefers  vom  neugeborenen  Menschen 
(Ossicula  mental  ia).  Anat.  Aiiz.,  Jahrg.  8,  8.  361. 
Mit  3 Abbildungen. 

Mies,  Joseph.  Ueber  da«  Gewicht  de»  Rücken- 
markes. C.  f.  Nervenheilk.  u.  Psych.  November.  4 8. 

Mingazzini,  G.  Iutorno  alla  morfologia  dell’  „ Affen- 
spalte“.  Anat.  An*.,  Jahrg.  8,  8.  191.  Mit  3 Figuren. 

Mingazzini , G.  Contributo  alla  craniologia  degli 
alienati.  Atti  di  soc.  Rom.  d’antrop. , v.  1 , p.  62  ff. 
Con  rig. 

Mittmann,  R.  u.  Potonie,  H.  Lamarck's  Theorie 
und  die  Vererbung  körperlicher  Abänderungen.  Nach 
den  Ansichten  und  Aufitäfzen  von  Alfred  Giard. 
Naturw.  W.,  Bd.  8,  8.  441  —445. 

Monton,  Eugene.  D'un  mouvement  digito  - dorsal 
exclusiveroent  propre  4 l'homme.  L’anthrop. , t,  4, 
p.  446  — 450. 

Mosohen,  L.  La  »tatura  dei  Trentini  con  fron  tata 
con  quella  dei  Tirolcsi  degli  Italiani  nelle  prov. 
venete , lombarde  e piemonteai.  Atti  soc.  Rom.  di 
antrop.,  v.  1,  fase.  1,  10  pp. 

Müller,  Friedrioh.  Anthropologie  und  Ethnologie 
oder  Körpermessung  und  Sprachforschung.  Globus, 
Bd.  63,  8.  196  — 197. 

Munro,  Robert.  Bection  H.  Antkropology.  Opening 
Addresc.  British  AMOrffttiMI.  Nature,  v.  48,  p.  503 

— 508.  — J.  Autlir.  Instit.  Great  B ritain  and  Ire- 
land,  v.  23,  p.  173  — 187. 

Näcke,  P.  Untersuchungen  von  18  Frauenschädeln, 
darunter  solche  von  12  Verbrechcrinnsn  (incl.  einer 
Selbstmörderin).  A.  Psvchiatr.  u.  Ncrvonkr..  Bd.  25, 
8.  227  — 247. 

Näcke,  P.  Dim  Vorkommen  de«  Gaumen wulste«  (To- 
rus palatinus)  im  Irrcnhaune  und  bei  geistig  Ge- 
sunden. A.  Psychiatr.  u.  Nervenkr. , Bd.  25 , 8.  470 

- 485. 

Näcke,  P.  Zur  Methodologie  einer  wissenschaftlichen 
Criminalantbropologie.  C.  Nervenheilk.  u.  Psychiatf , 
Jalirg.  6.  N.  F..  Bd.  4,  8.  449  — 458. 


Digitized  by  Google 


56 


Verzeichnis»  der  anthropologischen  Literatur. 


Näcke,  P.  fctude  comparutive  de«  lignn  de  digM* 
motoie  cbtt  )«*»  hrntnes  normalen, len  fetnme*  attcint«* 
d'aln-nation  mental  et  Iw  farmte»  criminelle»  deve* 
uur*  «hönee».  Acte»  3.  rongr,  internal.  d'authr. 
c rimin.  h Bruxelles  aoYit  189'.*.  Bruxelles.  p.  287 

— 898. 

Näcke,  P.  Die  aiUhropoh'giiwh. biologischen  Beziehun- 
gen zum  Verbrechen  und  Wahnsinn  lieiin  Weibe. 
Allg.  Z.  f.  iNiych.  u.  ptvcli.  - gericlit).  Med.,  Bd.  49, 
8.  .'»40  — 6 13. 

Naue,  J.  u.  Virchow,  R.  Schädel  au*  olierhayeri- 
»clien  Gräbern,  Z.  f.  E„  Jahrg.  25,  8.  (322)  — (327), 

Nehring,  Alfred.  U*J**r  die  Gleichzeitigkeit  de» 

Menschen  mit  der  sog.  Mmumuthfauua.  Natura.  W., 
Bd.  8.  8.  589—591. 

Nehring , Alfred.  Feber  die  Gleichzeitigkeit  de* 
Mensche»  mit  Hvaeun  spelaea.  13  Textillustrationen. 
Mittlt.  d.  ADtbr.  Ge».  Wien,  Bd.  23,  N.  P.,  Bd.  13, 
8.  204  — 211. 

Noguea  , Alfonso  Francisco.  Deecendencia  de] 
botuhre  i darwinismo.  De  däude  d ««eiende  el  Nom- 
bre?  Cu  ule*  *on  sus  antecesore*  antropoideos  * An. 
de  la  universidad  de  la  Kepubl.  de  Cliile,  Santiago, 
t.  82,  p.  1255 — 1282i  t.  84,  p.  145—179;  p.  097 

— 724- 

Nusbaum , Josef.  Ein  kritischer  Blick  auf  einige 
jetzt  herrschende  phylogenetische  Theorien.  Kosmos, 
Lemberg.  8°.  45  8-*  (Polnisch.) 

Nussbauzn,  M.  Beitrüge  zur  Lehre  von  der  Fort- 
pflanzung und  Vererbung.  Arch.  f.  mikr.  Anatomie, 
Bd.  41.  8.  129  — 145. 

Obolonaky,  N.  Le»  eräne*  Sundutii-koba  (Grotte»  de 
la  Crim^e).  Trad.  par.  J«  Dumouehel.  Congr.  intern, 
dareh.  et  d’anthr.  pr^hist.  II.  »es»,  k Mo.icou  1892. 
MotCOSf  t.  2,  p.  71  — 76.  1 Tab. 

Orchansky , M.  J.  Deuz  type»  anthropologiques  de 
la  Camille.  Introduction  k l*6tude  de  lrhirMit4. 
Congr.  intern,  d’arch.  et  d'anthr.  pr^hist.  11.  »es»,  a 
Moscou  1892.  Mo»cou , t.  2,  p.  155—168.  6 pj. 

2 tab. 

Osborn,  Henry,  F,  Alt«  und  neue  Probleme  der 
Phylogenese.  Ergehn,  d.  Anat.  u.  Entwickelung»* 
gesell-.  Bd.  3,  199^4.  T.  2. 

Ostmann.  Feber  da»  AbhängigkeiUverhältm»»  der 
Form  de*  ausseren  Gehorgange»  von  der  Schädel- 
form.  Berlin.  8°.  2 8. 

Ottolenghi,  8.  et  Carrara.  Le  pied  prlhetisile  au 
puint  de  vae  de  la  medeciue  legale  et  de  la  Psychia- 
trie, A.  d'anüir.  crim.,  t.  8,  annee  8,  p.  480 — 492. 

Overton , John  W.  The  Cause  whicb  determines 
8ex.  Amer.  med.-surg.  B.,  v.  6,  p.  624  —625. 

Pantukhof,  J.  J.  Anthropologische  Beobachtungen 
jm  Kaukasus.  Tiflis,  K.  P.  Kozlovski.  8°.  154  8. 

6 Taf..  4 Tab.  (Russisch./ 

Parsons,  F.  O.  A Conlribntiou  to  Craniology. 
Ht.  Thomas’  Hospital,  London,  v.  21.  p.  277  —294. 

Pater8on,  A.  M.  8ome  Anonmlie»  in  the  Skeleton  of 
n Negro.  Pr.  Anal.  Hoc.  Great  Britain  and  Ireland. 
J,  Anal,  and  Phy».,  v.  27,  N.  5,  v.  7,  pt.  3,  p.  22 

— 24.  2 flg. 

Paterson,  A.  M.  The  human  Sacrum.  General  Form 
of  the  Kucrum;  Correlation  of  «acral  Variation  with 
those  of  uther  Kegions ; the  vertebral  Column  in 
other  Vertebrale».  Dublin.  4°.  82  pp.  6 PL 

Pcnta,  P.  L'uomo  preistorico , neolitico,  in  provincia 
di  Avellino  e una  importante  anomalia  del  maeccJUre 
inferiore.  Nuovs  Kivi«ta  di  peich.  neuropatol., 
anno  1.1s*.  21/22. 


Penta,  P.  Sul  »ignifleato  onto-filogenetioo  del  pro- 
c«*m>  frontale.  Boll.  K.  acrad.  mcd.-chir.  di  Napoli, 
anno  3,  p.  158—161. 

Perrier,  E.  Laraarck  et  1«  tnuisformawne  actueL 
Ceutenaire  de  la  ftcondat.  du  Mus.  d'histoire  natu- 
relle (de  Pari»). 

Potersen,  H.  Untersuchungen  zur  Entwickelung  de« 
menschlichen  Becken*.  2 Taf.  A.  f.  Anat.  und  Ent- 
wickelungsgesch..  8.  67  — 96. 

Pfltsner.  Bemerkungen  zum  Aufhau  de«  menschlichen 
t'arpu».  Verb.  d.  anat.  Ge».,  7.  Vers,  in  Göttisgen, 
8.  18«  — 192.  Disc.  v.  Bardelebeu,  Pfitzner, 
Born,  Pfitzner,  Leboucq.  Thaue,  Pfitzner, 
Zucket  katidl,  v.  Bardeleben,  8.  192  — 193. 

Pjatnizki , J.  J.  lieber  den  Bau  de«  menschlichen 
Schwanzes  nud  über  menschliche  Schwanz«  im  all- 
gemeinen (Referat  L.8tieda).  Anat.  Anz.,  Jahrg.  8, 
8.  583. 

Pjatnizky,  J.  J.  Ueber  den  Bau  de»  menschlichen 
Schwanzes  und  über  menschliche  Schwänze  im  All- 
gemeinen. Disscrt.  Moskau.  8°.  89  8.  2 Tafeln. 

(Rassisch.) 

Pitsorno,  Marco.  Intorno  ad  alcnne  varietä  o«§e. 

A.  antrop.  Firenze.  8°.  25  pp.  1 tav. 
Pokrovsky,  A.  Crftne»  de  Sundurli-koba.  Bull,  »oc. 
d’anthr.  de  Pari»,  «.  4,  t.  4,  p.  653  — 696. 

Popowsky,  J.  Ueberbleibsel  der  Arteria  saphena 
beim  Menschen.  Anat.  Anz.,  Jahrg.  8,  8.  589. 

Popowsky«  J.  Phylogenesi»  de«  Arterienrystems  der 
unteren  Extremitäten  bei  den  Primaten.  Änat.  Anz., 
Jahrg.  H.  S.  «57.  Mit  6 Abbildungen. 

Porter,  W.  Townsend.  Untersuchungen  der  Schul- 
kinder in  Bezug  auf  die  physischen  Grundlagen  ihrer 
geistigen  Entwickelung.  Z f.  E. , Bd.  25,  S.  (.137) 

— (354).  Dmc,  Virchow,  Möbius. 

Post,  H.  Feber  normale  und  pathologische  Pigmenti - 
rung  der  Oberhautgebilde.  Anat.  Anz.,  Jahrg.  8, 
8.  579. 

lUftgrgi.  Hüll«  anotnali«  dei  prooeeei  clinoidei  e parti  - 
colarmente  »u  quölle  presen täte  degli  alienati.  Arch. 
psicli.  at.  sc.  peu.  ed  antrop.  crim. , v.  14 , p.  509 

— 535. 

R&hon , J.  Recherche«  »ur  les  Ossetneut»  huraain» 
ancienne*  et  pr&iistoriqtus  en  vu«  de  la  reconstitution 
de  la  taille.  Mein.  «oc.  d‘anthropol  de  Pari«,  ».  2, 
t.  4. 

Hanke,  Johannes.  Herr  mann  8chsaffhan»en. 

A.  i.  Anthr.,  Bd.  22,  S.  I — 15. 

Räuber,  Aug.  Lehrbuch  der  Anatomie  des  Menschen. 
4.  Aufl.  v.  Quain-Hoffmanu.  Bd.  2,  Abtbeil.  1, 
Gefawlehre.  Leipzig,  Ed.  Besold  (A.  Georgij.  27  8. 
204  Textabh. 

Reeker,  Herrmann.  Entstehung  und  Formverände- 
nmg  der  menschliche!)  Maldzalme.  1 Fig.  Die 
Natur,  Jahrg.  42,  8.  520. 

Regalia,  E.  Sulla  uuova  claaniflcazinue  umatia  del 
G.  Sergi.  Arch.  l'antropol.  e la  etnol.,  v.  28,  p.  91 

— 159. 

Reg-nault,  Fdllx.  Des  malformatiou»  dentaire»  chez 

le  singe.  C.  R.  »oc.  biol.,  s.  4,  t.  5.  p.  931  — 934. 

Renault,  Fdlix.  Variation«  dan»  la  forme  de»  denta 
suivant  ile  le*  rtOM  hlDttalS.  0.  R.  *«>C.  hiol. , s.  9, 
fase.  5,  p.  971  — 972. 

Reinach , Theodore.  De  quelques  fait«  relatif»  k 
l’histoire  de  la  circoncision  chez  le«  peuple»  de  la 
Syrl«.  L’AnthropoL,  t.  4,  p.  Ü — 31. 


Digitized  by  Google 


Anatomie. 


57 


Reinfuaa,  Viktor.  Ein  Fall  von  symmetrisch  über» 
zühliger  Wtm'obilduug  au  den  w?il>liclieo  Bruxteu. 
Wien.  med.  Blätter,  Jahrg.  16,  8.  459. 

Reinke.  Ueber  Pigment  und  de»**n  Bildung  bei  Thie* 
M.  Rostocker  Zeitung,  Nr.  534. 

Relazione  de  congresso  di  antropolugia  e di  archeo- 
logia  preistorica  di  Mosca.  A.  I’antrop.  e la  etnol., 
v.  23,  p.  66  — 62. 

Reray,  Saint  Loup.  Bur  la  contiuuile  craniologique 
efriaJe  dan»  le  gen  re  Lepu*.  C.  R,  acad.  »c.  de  Pari«, 
t.  117,  p.  640—  643. 

Ricc&rdi,  P.  L’indice  cefalico  in  una  serie  di  Bolog- 
neaie.  La  Rassegna  di  sc.  med.,  anno  8,  p.  20  — 56. 
Modena. 

Richer,  Paul.  Du  röle  de»  munde»  triceps,  femoraux 
et  testier»  dan»  la  Station  verticale.  C.  R.  soc.  de 
biol.,  ».  9,  t.  5,  p.  68  — 70. 

Richer.  Paul.  L'anatomie  dan*  Part;  proportiona  du 
corpe  humain;  cnnon»  artistiqueset  canon»  wcientifiques. 
R.  »cientif.  Pari».  ttD4l  51,  p.  2S2  — 300. 

Richet  , Ch.  Fords  du  ccrveau  de  la  rate  et  du  foie 
chez  les  chiens  de  different»  talllec.  Travanx  du 
laboratoire  de  Charles  Richet.  Paris,  p.  301 

— 397. 

Riese,  H.  Ueber  Glyceringelatine  - Abgüsse.  Nabst 
kurzen  Bemerkungen  über  Extrrnmätenniissbildnngen. 
Bitzungnber.  d.  Phya.*medicm  Ges.  Würzbarg,  8.  68 

— 8ü. 

Risley,  H.  H.  Measurement*  of  Ciugalese,  Moormen 
and  Tamils  t&keu  at  Ceylon  in  November  1892. 
J.  Asiat.  Soc.  of  Bengal,  V.  62,  p.  33  — 45. 

Risley,  H.  H.  Notes  on  Anthropology  1.  The  Place 
of  Man  in  Nature.  J.  Asiat.  Soc.  of  Bengal , v.  82, 
p.  95  — 99. 

Risley,  H.  H.  Anthroporaetric  Instruction».  J.  Asiat. 
Soc.  of  Bengal,  v.  62.  Apendix  19  pp.  11  Fig., 
3 PI. 

Röse.  Modelle  zur  Demonstration  der  Entwickelung 
der  Zähne  de»  Menschen  im  Anschi oss  an  die  Ab- 
handlung von  Rftse:  Ueber  die  Entwickelung  der 

Zähne  des  Menschen.  A.  f.  mikr.  Anat. , Bd.  38, 
1891,  nach  der  Natur  modellirt  von  Friedr.  Ziegler. 
Verhandlungen  der  deutsch,  antbropol.  Ges.,  Bd.  IV, 
H.  1,  2,  8.  1 — 244. 

Romanes,  George  John.  Eine  kritische  Darstellung 
der  Weis  mann 'scheu  Theorie.  Mit  Bewilligung 
des  Verfasser*  aus  dem  Engl,  übersetzt  von  Karl 
Fiedler.  Mit  Bild  von  Aug.  Weismann.  Leipzig, 
Wilb.  Eugelinunti.  8°.  IX.  228  8. 

Romanes,  George  John.  Examination  of  Weis» 
manisrn.  London.  8°.  210  pp. 

Romanes , George  John.  Weiamauisin.  Nature, 
v.  49,  p.  78. 

Romiti , G.  Le  differenze  seosuali  nel  cranio  e nell 
encefalo  delle  dünne,  conferenza  popolare.  Trieste. 

Roshdcstwensky , A.  G.  Zur  Frage  nach  der  alten 
Bevölkerung  de»  Gouvernement  Rjä*an.  (Craniome* 
trische  Untersuchung  von  Schädeln  aus  alten  Grä- 
bern und  Kurganen.)  Herausgeg.  von  der  gelehrten 
Archivcommissiou  zu  Hjäaan.  8®.  18  8.  (Rus- 

sisch.) 

Rossi,  Umberto.  8ui  rapporti  tra  cervelletto  ed  osao 
occipitale  alla  nascitä.  1 tav.  Arch.  1‘anthrop.  e la 
etnol.,  v.  23,  p.  17  — 44. 

Rothe , Fritz.  Untersuchungen  über  die  Behaarung 
der  Frauen.  Berlin.  8°.  105  8.  Inaugural-DisBer- 

tation. 

Archiv  für  Anthropologie.  Bd.  XXII 1. 


Rüdinger,  N.  Ueber  die  Wege  und  Ziele  der  Hirn- 
forschung. Festrede.  München,  G.  Franz.  4°.  25  8. 

Rüge.  Verschiebungen  in  den  Endgebieten  der  Ner- 
ven de»  Plexu»  lumbuli»  der  Primaten.  Zeugnisse 
für  metamere  Verkürzung  de»  Rumpfes  bei  Bauge- 
thieren.  Eine  vergleicltend-anatoniische  Untersuchung. 
Morphol.  Jahrb.,  Bd.  20,  8.  305  — 397. 

de  Ryckere.  I>*  »ignalement  anthroporn&rique. 
Actes  du  3.  congre»  iutemat.  d’anthr.  crim.  ä Brux* 
eile*  aoüt  ]§92.  Bruxelles,  p.  97 — 102,  443.  Disc.; 
v.  Liszt,  Dugniolle,  Ladame,  Manouvrier. 
Lahovary,  de  Ryckere. 

Sakreoaky,  O.  Ueber  die  Lehre  der  criminell-anthro» 
pologischen  Schule.  Ein  kritischer  Abriss.  Charkow. 
233  8.  8°.  (Russisch.) 

Balomon.  Beiträge  zur  Anatomie  de»  Magen»  der 
catarrhiuen  Affen  (Cercopith ecu»  Inuus).  2 Tafeln. 
Arch.  f.  mikr.  Anatomie,  Bd.  41,  8.  19 — 27. 

Banson,  Andrö.  L’hAredite  normale  et  pathologique. 
Paris.  Asfelin  et  Houzeau.  8°.  437  pp. 

Santangelo,  F.  Tatuaggio  e pazzia  morale.  1 tav. 
Arch.  psich.,  »cienZ«  |>en.  cd  antrop.  crim.,  v.  14, 
p.  115  — 122. 

Baraain , Paul  und  Fritz.  Ergebnisse  naturwinaen* 
»chaftlirher  Forschungen  auf  Ceylon  in  den  Jahren 
1884—  86,  Bd.  3.  Die  Weddas  von  Ceylon  und  die 
sie  umgebenden  Völkerschaften,  Lief,  3 — ö (Schluss), 
52  Taf.  sowie  in  den  Text  gedruckte  Heliogravüren 
und  Holzschnitten.  Wiesbaden,  Ad.  Kreidel*.  FoL 
S.  201 — 599. 

Bavenkow.  Snr  les  restes  de  l'epoque  neolithique 
dans  le  gouvernement  d'Enisseisk.  Trad.  par  D.  Anout- 
chine.  Congr.  intern,  d'arch.  et  d'anthr.  prehist., 
11.  sess.  ä Moscott  1892.  Mohcou,  t.  2. 

Schaeffer,  Oskar.  Sind  die  Scliwanzbihlungen  beim 
Menschen  ein  Atavismus  oder  eine  Mißbildung? 
Correspondenzb).  d.  deutsch.  Ge*,  f.  Antliropol,  etc., 
Jahrg.  24,  8.  44  — 48. 

Schmidt,  Viktor.  Da»  Schwanzende  der  Chorda  dor* 
»ali*  b»-i  den  Wirbelthieren.  Anatomische  Hefte, 
Abth.  1,  8.  385—387. 

Schräder,  F.  De  1'inHuence  de»  formes  terTestrea  sur 
le  d«We)opperoent  humain.  R.  mens.  ecol.  d'anthr. 
de  Pari*,  annee  3.  p.  205  — 212« 

Bchtsoherbakow,  A.  8.  Ergebnisse  der  Untersuchung 
der  Lernenden  in  der  jüdischen  Talmud-Tora-Bchule 
zu  Rostow  am  Don.  Shurnal  russk.  obsrb.  och  ran. 
narodnaho  sdrawija.  Oct.  (Kussisch). 

Schultzc,  Oscar.  Beitrag  zur  Enlwickelungsgeichicbte 
der  Milchdrüsen.  2 Tafeln.  Verband],  d.  Pby».*med. 
Ges.  zu  Würzburg.  N.  P«,  Bd.  26,  12  8.  (S.-A-) 

Schumann.  Blavische  Schädel  bei  Friedefeld  (Pom* 
meru).  Z.  f.  K..  Bd.  25,  8.  (371). 

Schwalbe,  G.  Ueber  den  Farben  Wechsel  wintet- 
weisser  Thiere.  Ein  Beitrag  zur  Lehre  vom  Haar- 
wechsel und  zur  Frage  nach  der  Herkunft  de»  Haut* 
pigrneut».  Morphol.  Arbeiten  (Schwalbe),  Bd.  2, 
8.  483  — 606.  3 Taf. 

Schwalbe,  G.  lieber  einige  Probleme  der  physischen 
Anthropologie  (Rede).  Strasabnrg  i.  E.,  J.  H.  E.  Haitz, 
8®.  26  8. 

V.  Schweinitz.  Kopfinessungen  an  Ostafrikanem, 
insbesondere  der  Seetigegend.  Z.  f.  E..  Bd.  25,  8.  (484) 

— (495). 

Sergi , G.  Cranioforo  di  Benedikt.  1 dg.  Archivio 
psich.,  »cienze  |>eu  ed.  antrop.  crim.,  v.  14,  p-  148 

— 145. 

8 


Digitized  by  Google 


58  Verzeichnis»  der  anthropologischen  Literatur. 


Sorg! , O.  I pigtnet  di  Europa.  Nuova  Antologia 
Roma.  Marzo.  8.  3,  v.  44,  p.  135  — 142. 

Sergi,  O.  Le  varietä  umane.  Principi  e tnetedo  di 
classificazione.  Con  fig.  Aiti  aoc.  Rom.  d.  antrop., 
v.  1,  p.  17—74. 

Bergi,  O.  Sur  une  nouvelle  m4thode  de  Classification 
des  crane*  humaines.  Congr.  intern,  d'arcb.  et  d’an- 
tbrop.  pröhist. , II.  sess.  ä Moscou  1H92.  Moscou, 

I.  2,  p.  297  — 304. 

Sergi , O.  Sur  les  habitnnts  primitifs  de  la  M4dit£r- 
ranfo.  Congr.  intern,  d’arcb.  et  d’anthrop.  prehist., 

II.  «es*,  ä Mosoou  1892.  Mosoou,  t.  2,  p.  305  — 310. 

Sergi,  ö.  Catalogo  sisteraatico  delle  varietä  umane 

della  Russia.  B.  soc.  Veneto-Trent.  di  sc.  nat.,  t.  5, 
p.  137  — 151. 

Bergi,  G.  Varietä  umane  microcefaliche  e pigmei  di 
Europa.  Boll.  R.  univ.  di  Roma,  anno  19,  p.  117 
— 156. 

Seth,  A.  Man'»  Place  in  the  Cosmoe;  Prof.  Huxley 
on  Nature  and  Man.  Blackwood’s,  Edinburgh.  Mag., 
V.  44,  p.  823  — 834. 

Simpson,  Sir  Wr.  G.  A Chronicle  of  Infam  Deve- 
lopment and  Characteristics.  J.  Mental  Science, 
v.  39,  p.  498  — 505. 

Bhuto,  D.  K.  The  Authropology  of  the  Brain.  Rep. 
Bmithaoo.  Instiu  1891/92;  1893,  p.  595  — 601. 

Smith,  W.  G.  Extensive  Pigmentation  of  the  Skio. 
British  J.  Dermatol.,  v.  4,  p.  386  — 388. 

Smith , W.  G.  Man  in  the  primeval  Savage ; his 
Hau  nt*  and  Relics  from  ehe  Hilltop«  of  ßedfordshire 
to  Black  wall.  Ijoudon.  8°.  346  pp.  242  Illustr. 

Snell , Karl.  Vorlesungen  über  die  Abstammung  des 
Menachen.  Ans  dem  handschriftlichen  Nachlasse, 
llorausgcg.  von  Kud.  Berdel.  2.  Titel- Ausgabe. 
Leipzig,  S.  Haberland.  8®.  IV,  214  S. 

Bommer.  Die  Beziehungen  von  morphologischen  Ab- 
normitäten zu  den  endogenen  Nerven  • und  Geiste«, 
krankheiten.  C.  Nervenheilk.  u.  Psychiatr,  Jahrg.  16, 
N.  F.,  Bd.  4,  8.  561  — 565. 

Borei,  G.  La  femme  criminelle  d’aprta  M.  Lom* 
broso.  R.  «cientif.  Paris,  v.  52,  p.  463  — 467. 

Bponcer,  Herbort.  Professor  Weismann 's  Theorie«, 
Popul.  0C.  Mouth.  New  York.  v.  4,  p.  473  — 490. 

Spencer,  Herbert.  Die  Unzulänglichkeit  der  natür- 
lichen Zuchtwahl.  Biol.  C.,  Bd.  13,  8.  696  — 704, 
705  — 719,  737—753. 

Spurgat,  F.  Die  regelmässigen  Formen  der  Nasen- 
knorpel  dm  Menschen  in  vollständig  ausge bildeten* 
Zustande.  Anat.  Ans.,  Jahrg.  8,  S.  228.  Mit  vier 
Abbildungen. 

Saawitzky,  B.  Ein  Fall  von  stark  entwickelten  Brust- 
drüsen bei  einem  Manne,  tiynäcoroactie.  Wratach, 
Nr.  48.  (Russisch.) 

Btehlin,  H.  G.  Zur  Kenntnis«  der  postembryonalen 
ächädelmetamorphosen  bei  Wiederkäuern.  Basel.  4°. 
81  8.  4 Taf. 

von  den  Sternen,  Karl.  Ueber  die  Naturvölker 
Central -Brasiliens.  Reiaeschilderungcn  und  Ergeb- 
nisse der  zweiten  Chingü  - Expedition  1887 — 1888, 
30  Tafeln.  1 Karte.  Berlin,  Dietrich  Reimer.  8°. 
XV,  530  8. 

Btieda,  L.  Ueber  die  verschiedenen  Formen  der 
sogen,  queren  Gaumennaht  (Sutura  palatiua  trans- 
versa). 2 Tafeln.  Archiv  für  Anthropologie,  Bd.  22, 
8.  1 — 12. 

Btieda,  L.  Sur  les  differentes  formet  de  la  sutun» 
palatine  transversale.  Congr.  internst,  d'arch.  et 


d'anthr.  prehist.,  11.  ses«.  ä Moscou  1892.  Moscou, 
t.  2,  p.  271  —278.  15  flg. 

Btieda,  I*.  Ueber  den  Haarwechsel  beim  Menschen. 
Verh.  d.  anat.  (les.  d.  7.  Vers,  in  Göttingen,  8.  92 

— 93.  Dine.:  Schwalbe,  Btieda,  Bchwalbe, 
v.  Brum,  Btieda,  8.  93  — »4. 

Btieda,  L.  Ueber  die  Homologie  der  Gliedmaaaseu  der 
Bftugethiere  und  des  Menschen.  Biol.  C. , Bd.  13, 
8.  476  —495. 

Btr&saor,  H.  und  G&aam&nn,  A.  Hilfsmittel  und 
Normen  zur  Bestimmung  und  Veranschaulichung  der 
Stellungen , Bewegungen  und  Kraft  wirk  ungen  am 
Kugelgelenk , insbesondere  am  Hilft-  und  Schulter- 
gelenk  des  Menschen.  9 Fig. , 10  Taf.  7 Fig.  ira 
Texte.  Anat.  Hefte,  Abth.  1,  8.  389  — 473. 

Stuhlmaim.  Die  Zwergvölker  von  Afrika,  besonders 
über  die  des  oberen  Ituri.  Z.  f.  E.,  Bd.  25,  S.  (185) 

— (186).  — Verh.  10.  deutsch.  Geographentag,  Stutt- 
gart, 8.  1 — 28. 

Bvoboda , W.  Die  Bewohner  des  Nikobareu  Archi- 
pels. III.  Internat.  A.  f.  Ethnogr. , Bd.  8,  H.  I.  4°. 
40  8.  3 color.  Taf. 

Talko-Hrynoewiez,  J.  Physische  Charakteristik  der 
jüdischen  Bevölkerung  Littauens  und  Kleinrusstands. 
Anz.  d.  Ak.  d.  Wiaoensch.  in  Krakau,  S.  34. 

Tarenetxky , A.  Weitere  Beitrag»*  zur  Craniologie 
der  Bewohner  von  Sachalin:  Aino,  Giljaken  und 

Ormken.  8t.  Petersburg.  4°.  45  8.  M4moires  de 
l'accademie  imperiale  des  Sciences  de  St.  Petersburg, 
s.  7,  t.  41,  Nr.  6. 

T&rnowaky,  Pauline.  Sur  les  Organes  de  neos  de« 
femrnes  criminelles  et  des  proetitu&s.  Arch.  de 
peich.,  seien«.*  peu.  ed  antrop.  crim.,  v,  14,  p.  25 — 39. — 
Actes  du  3.  Congr.  internal,  d'anthr.  crim.  ä Brux- 
elles aoüt  1892.  Bruxelles,  p.  225  — 233.  Discussion  : 
Näcke,  Heyer,  Benedikt,  Tarnowsky. 

Tavare«  de  Medeiro«,  J.  J.  Antropologfa  y derecho. 
Estndio  niedito.  Traducido  y aumentado  con  un 
appendice  sobre  antropologia  crirainel  por  Manuel 
Torres  Campos.  Madrid,  Fernando  FA  8°.  205  pp, 

Tepohl  und  Virchow,  R.  Steinzeitlicher  Schädel 
von  Preussisch  - Börnecke  liei  Stassfurt.  Z.  f.  E., 
Jahr,  25,  8.  (300)  — (302). 

Terry,  8.  H.  The  Sex  Question.  New  York,  Med.  J., 
v.  57,  p.  449  — 451. 

Thiry.  Examen  anthropologique  des  prisonniers  con- 
damnes  ä des  peines  de  trois  mois  amoins.  Actes 
3.  congr.  internal,  d'anthr.  crim.  ä Bruxelles  aoüt 
1892.  Bruxelles,  p.  244—245.  Disc. : p.  247:  Dali- 
fol,  Struelens,  Houze,  Dekterew. 

Thompson , A.  H.  The  Architecture  of  the  Face, 
Dental  Cosmos,  v.  35,  p.  589  — 597. 

Thur  mann,  P.  Ueber  Vererbung  von  Missbildungen, 
Kiel.  0°.  13  8.  Inaug.-Dis*. 

Toepfer,  Hermann.  Statistisches  zur  Beschaffenheit 
der  weiblichen  Brust  und  zum  Stillgeschäft  aus  der 
Universitäts  Frauenklinik  in  Freiburg  i.  B.  Inaug.- 
Disa.  Freiburg  i.  B.  8®.  74  8. 

▼on,  Török,  Aurel.  Neuere  Beiträge  zur  Reform  der 
Craniologie.  Internationale  Monatsc.hr.  f.  Anat.  und 
Phys.,  Bd.  10,  H.  9.  u.  10. 

von  Török , Aurel.  Sur  1a  rvforme  de  la  cranio- 
m^trie.  Congr,  intern,  d’arch.  et  d'anthr.  pr£hist., 
11.  »es*,  ä Moscou  1892.  Moscou,  t.  2,  p.  177  — 222. 
9 flg- 

Topinard,  Paul.  I/anthropologie  aux  Etats  • Unis. 
L’Anthrop.,  t.  4,  p.  301—351. 


Digitized  by  Google 


Anatomie. 


59 


Topin&rd,  FauL  Memoire  4.  sur  la  r^partition  de 
la  couleur  des  yeux  et  de»  cheveux  en  France.  Carte 
de«  cheveux  roux.  L’Antbr.,  U 4,  p.  579  — 591. 
Topinard,  Paul.  Quelques  condusions  et  appliea- 
tions  de  l'antbropologie.  L’Anthropolog.,  t.  4,  p.  057 

— 690. 

Taohudy.  Ein  Fall  von  angeborener,  vollständiger 
Verwachsung  aller  fünf  Finger.  6 Abb.  Aus  dem 
Cautonspital  Münsterlingen.  Deutsche  Z.  f.  Chirur., 
Bd.  35,  8.  567  — 574. 

Tylor,  Edward  B.  On  the  Tasmaniens  as  Represen- 
tatives  of  palaeolithie  Man.  2 PI.  J.  Anthr.  InstiL 
Great  Britain  and  Ireland,  v.  23,  p.  141  — 152. 

Uhle  M.  Schädel  und  Skelette  von  Medanito,  Tino- 
gasta,  Aimogasta  und  Amyaco-Watungasla.  Z.  f.  K., 
Jahrg.  25,  8.  (306). 

V411,  Ernst.  Untersuchungen  an  Verbrechern  ül>er 
die  morphologischen  Veränderungen  der  Ohrmuschel. 
A.  f.  Ohrenheilk.,  Bd.  34,  8.  315  — 324. 

Virchow,  H.  Transform  ismu»  und  Dmmdümh 
Berl.  klin.  W.,  Jahrg.  30,  8.  1 — 5. 

Virchow,  R.  Kopf  eines  menschlichen  AneDcephalen, 
der  angeblich  in  Steinkohle  gefunden  ist.  Z.  f.  E., 
Jahrg.  25,  8.  (41)  — (43). 

Virchow,  R.  Schuaffhausen  t.  Z.  f.  £.,  Jahr- 
gang 25,  8.  (85)  — (66). 

Virchow,  R.  Aino-Schädel.  Z.  f.  E.,  Bd.  25,  8 (175) 

— <178). 

Virchow,  R.  Capncität  des  Schädels  einer  Goajira. 

Correctur.  Z.  f.  E,  Jahrg.  25,  8.  (265). 

Virchow,  R.  Wanyamwesi - und  Massai  • Schädel. 

Z.  f.  E.,  Bd.  25,  8.  (495)  — (500). 

Virchow , R.  Leber  einen  deformirten  Monument- 
kopf und  xwei  einfache  Schädel  von  Mallicolk»,  Neu- 
Hehriden.  Z.  f.  E.,  Bd.  25,  8.  (584)  — (588). 
Virchow,  R.  Ueber  griechische  Schädel  »u*  alter 
und  neuer  Zeit  und  über  einen  8chädel  von  Menidi, 
welcher  für  den  des  Sophokles  gehalten  wird.  Sitzb. 
k.  Preuss-  Akademie  d.  Wissensch.  zu  Berlin,  S.  677 

— 700. 

Virchow,  R,  Les  changcmeuts  dans  les  prob  lern  es 
du  Cougre*  international  darcheologie  et  d’authropo- 
logie  prehistorique.  Congr.  intern,  d'arcli.  et  d'anthr. 
prahlst-,  11.  sess.  it  Moscou  1892.  Moscou,  12,  p.  223 

— 228. 

Vird,  Armand.  I.a  Kabylie  du  Djurjura  (Mensura- 
tion).  Bull.  toc.  d’anthrop.  de  Paris,  s.  4,  t.  4,  p.  6« 

— 68.  89  — 98. 

Wahle,  Siegfried.  Ueber  die  Methoden  der  Crauio- 
naetrie.  Erlangen.  8°.  17  6.  loaug.-Disa. 
Waldeyer,  W.  Ueber  Form  und  Hasaen Verschieden- 
heiten der  Flugelfortaätze  des  Keilbeins.  1 Tafel. 
Sitzungsber.  k.  Preura.  Ak.  d.  Wissen  sch.  zu  Berlin, 
8.  999—  1002. 

Waldeyer,  W.  Demonstration  von  Köpfen  sowie 
eines  Schädels.  Verb.  d.  anat.  Ges.  auf  d.  7.  Vers, 
in  Göttingeu  vom  21.  — 24.  Mai  1893,  8.  204- 
Waldeyer,  W.  Farbige  Gehirnphotographien.  Z.  f.  E-, 
Jahrg.  25,  8.  (136). 

Waldeyor,  W.  Demonstration  des  Skelettes  eines 
etwa  50-jährigen  Zwerges.  Z.  f.  E.,  Jahrg.  25,  8.(210) 

— (211).  Disc. : Fritsch,  Waldeyer,  R.  Virchow. 
Waldeyer,  W.  Ueber  den  Stand  der  Vererbungsfrage. 

Eröffnungsrede.  Verb.  d.  Auat.  Ges.  auf  d.  7.  Vtr*. 
in  Göttingen.  8.  3 — II. 


Wallace,  Alfr.  R.  Kote  on  sexual  Selection.  Matur 
Bciftnc«,  v.  1,  p.  749 — 75U. 

Weber,  Max.  Bemerkungen  über  den  Ursprung  der 
Haare  und  über  Schuppeu  bei  Bäugethieren-  Anat. 
Ar./.,  Jahrg.  8,  8.  413. 

Weiamann  , August.  Die  Allmacht  der  Katurcftch- 
taug.  Eine  Erwiderung  au  Herbert  Spencer. 
Jena,  G.  Fischer.  8°.  IV,  96  8. 

Weism&nn,  August.  The  Germ  Plasma,  a Theory 
of  Heredity.  Translated  by  W.  Newton  Parker 
and  Harriet  Ronnfelt.  London,  W.  Scott.  492  pp. 
With  Illust. 

Weise,  Julius.  Die  Wechselbeziehungen  des  Blutes 
zu  den  Organen , untersucht  an  histologischen  Blut- 
befunden im  frühesten  Kindesalter.  A.  <1.  Karolina 
Kinderspital  Wien.  Jahresb.  f.  Kinderheilk..  Bd.  35, 
8.  146  — 186. 

Werner,  Hana.  Gypsabgüsse  von  Händen,  insbeson- 
dere von  einer  missbildeten  Hand.  Z.  t.  E. , Bd.  25, 
8.  (402). 

West,  Gerald  Montgomery.  Anthropometrische 

Untersuchungen  über  die  Schulkinder  in  Worcester, 
Maas.,  Amerika.  A.  f.  Anthr.,  Bd.  22,  8.  13  — 48. 

West , Gerald  Montgomery.  Worcester  Schools 

Child  reu ; the  Growth  of  the  Body,  Head  and  Face. 
Science,  New  York.  v.  21,  p.  2—4. 

Whltley , IL  Michail.  Note  on  a Crmniiun  from  a 
Grave  at  Birling  near  Eastbourae  Bussex.  J.  Anthr. 
lnstit.  Great  Britain  and  Ireland,  v.  23,  p.  98 — 101. 
Disc.:  Macalister,  Stopes,  Garson. 

Wiedersheim,  R.  Der  Bau  des  Menschen  als  Zeug- 
nis» für  seine  Vergangenheit.  Zweite  gänxl.  umgearb. 
u.  stark  verm.  Aufl.  109  Fig.  im  Text.  Freiburg  i.  B. 
u.  Leipzig,  J.C.B.  Mohr  (P.Bicbeck).  8°.  VIII,  190  8. 

Wilkens,  M.  Die  Vererbung  erworbener  Eigenschaften 
vom  Standpunkte  der  landwirtschaftlichen  Thier- 
zucht in  Bezug  auf  Weismann’t  Theorie  der  Ver- 
erbung. Biol.  C.,  Bd.  13,  8.  42o  — 427. 

Windle,  B.  C.  A.  Anthropometrir  Werk  in  Schools. 
Med.  Mag.,  London  1893/^*4,  v.  2,  p 631  — 649. 

Woddrioh,  J.  N.  Reste  diluvialer  Faunen  und  des 
Menschen  aus  dem  Waldviertel  Kiederösterreichs. 
6 T»f.  8 Textflg.  Deukschr.  d.  k.  Ak.  d.  Wissen  sch. 
Wien,  math.-nalurw.  CL,  Bd.  60,  8.  565  — 634. 

Zaborowaki.  Dicouvert*  de  dcux  »quelettes  a Ville- 
juif  et  ä Thiais.  Leurs  caracteres  ethniques.  Leur 
auciennet«  d’apres  la  methode  de  Ad.  Car  not.  C. 
R.  acad.  des  Sciences,  L 116,  p.  1004—  1007. 

Zoeland.  Le  tempärament  au  point  de  vue  psycho- 
logiquo  et  anthropologique.  Cougr.  intern,  d'arch. 
et  d’anthr.  prehist.,  11.  sess.  ä Moscou  1892.  Moscou, 
t.  2,  p.  57  — 154. 

Zogr&f,  N.  J.  Anthropometrische  Untersuchung  der 
männlichen  gros*ru*si*chen  Bevölkerung  der  Gouver- 
nements Wladimir.  Jaroslaw  und  Kostroraa.  Nachr. 
d.  K.  Ges.  der  Freunde  der  Nuturw. , Anthrop.  und 
Kthnogr.,  Bd.  76,  (Arb.  d.  anthr.  Abth.,  Bd.  15).  4U. 
IV.  177.  40  8.  34  Taf.  16  Karten.  63  Abbild. 

(Russisch.) 

Zograf,  N.  J.  Note  sur  le*  mdthodcf  de  Panthro- 
pometrie  snr  le  vivant  pratiquee»  en  Russie  et  sur 
la  n Leeseite  dVtablir  une  enteilte  internationale  pour 
arreter  les  methode*  commune*  de  recht-rche»  anthro- 
potnetriques.  Congr.  interuat.  d'arch.  et  d’anthr.  pra- 
hlst., 11.  sess.  ä Moscou  1892.  Moscou,  t.  2,  p.  13 
— 24. 

Zogr&f,  N.  J.  Les  types  anihropologiqae«  des  Grands- 
Russe»  des  gouvernemenu  du  centre  de  la  Russie. 

8* 


Digitized  by  Google 


60 


Verzeichnis«  der  anthropologischen  Literatur. 


Congr.  internat.  d'trcbMOl.  et  (Tutbropol.  pr^hist. 
II.  aes».  a Moscou  1892.  Moscou,  t.  2,  p.  1 — 13« 
Zoja,  Giovanni.  Intoruo  ad  uno  acheletro  antico 
della  Lapponia.  Real,  iatit.  lomb.  di  nc.  e lett. 
Rendicouti,  s.  2,  v.  28,  p.  349.  — Boll.  acient.  Pav  ia, 
Nr.  13,  p.  1—9. 

Zoja 5 Giovanni.  Sopra  quattro  crani  e cervelli  di 
persone  nonagcnarie  e centcnarie.  K.  R.  istit.  lom- 


bard. s «.  e letl.,  ».  2,  v.  27,  p.  148  — 147.  — Boll. 
scientif.,  anno  15,  p.  97 — 105;  anno  18.  p.  l — 0. 

Zuckerkandl.  lieber  Malayenschädel.  Mitteilungen 
der  Anthropologe  Genellsch.  in  Wi«n.  Sitzuugstier., 
Bd.  23,  N.  F.  TU L 13,  8.  51  — 52. 

Zumoffen , G.  Note  sur  la  decoaverte  de  l’bomme 
quaternaire  de  la  grotte  d’Anh^liua  au  Liban.  Bey- 
routh.  4°. 


in. 

Völkerkunde  (1892). 

(Von  Dr.  E.  Fromm  in  Aachen.) 


Vorbemerkung.  Für  somatische  Anthropologie  besonders  in  Betracht  kommende  Artikel  sind 
durch  einen  Stern  (*)  gekennzeichnet. 


I«  Quellenkunde. 


1.  Literatur  der  allgemeinen  Völkerkunde. 

a)  BiilicHjraphien. 

Bibliographie,  Orientalische.  Begründet  von 
A.  Müller.  Uuter  Mitwirkung  der  Herren  R.  Garbe, 
Th.  Gleiniger,  Richard  J.  H.  Gottheil,  Job. 
Müller,  H.  L.  Strack,  K.  Tollere,  Th.  Cb.  L. 
Wijtnnalen  ti.  A.,  mit  Untemtützung  der  Deutschen 
Morgenländischen  Gesellschaft  herausgegehen  von 
E.  Kuhn.  TI.  Band  (für  1892).  Vi**rH**fte  in  einem 
Bande.  Berlin,  Reuther  und  Reichard.  1893.  IT, 
322  8.  b°.  Subscription^prei*  dtt  Bande«  8 Mit.; 

Einzelpreis  10  Mark. 

Der  verdiente  Begründer  der  Bibliographie,  Friedrich 
August  Müller,  i*t  »in  12.  September  1892  als  Pro- 
fessor in  Halle  gestorben.  — Sie  umfasst  neben  einem 
allgemeinen  Theil  Alle*,  «u  sich  auf  Volk»thum,  Religion, 
Sitten,  Sprache,  Literatur  und  Geschichte  der  Völker 
Asiens,  Oceaniens,  Afrikas  und  der  mongolischen  Völker 
Europas  bezieht.  — Es  sind  für  1892  im  Ganzen  5375 
Titel  verzeichnet,  ausserdem  ist  eine  Recensionen - Ueber- 
stcht  den  einzelnen  Abschnitten  beißegeben. 

Folk  - loro  bibliography.  Hooks- Journal*.  (Folk- 
Lore,  a quarterly  review  of  myth,  tradition,  inatitu- 
tion  and  custom.  London,  vol.  III,  1892,  p.  435  ff.) 

Jahresberichte  der  Geschichtswissonachaft  im 
Aufträge  der  Historischen  Gesellschaft  zu  Berlin 


herausgegeben  von  J.  Jastrow.  XV.  Jahrgang  1892. 
Berlin,  R.  Gaertner'a  Verlagsbuchhandlung  Hermann 
Heyfelder,  1894.  XTII8.;  1.174;  11.348;  111.298;  IV. 
248  8.  8°.  30  Mark. 

Zum  grossen  Theü  «nalvsirend , zum  Theil  aber  auch 
rein  bibliographisch;  in  vielen  Abschnitten  ist  da»  ethno- 
graphische Material  eingehender  berücksichtigt. 

Literatur  -Bericht,  Geographischer,  für  1892. 
Unter  Mitwirkung  mehrerer  Fachmänner  herausge- 
gebeo  von  Alexander  Hupan.  (Beilage  zum  38.  Bde. 
von  Dr.  A.  Petermann’i  Mittheil.)  Gotha,  Justus 
Perthes,  1892.  X,  192  B.  4*.  (1170  Nummern.)  — 
Dasselbe  für  1893.  (Beilage  zum  39.  Bande  von  I)r. 
A.  Petermaun'i  Mittheilungen.)  Ebenda  1893. 
X,  192  B.  4°.  (851  Nummern.) 

Znm  Theil  nntil)  sirend , um  Theil  rein  bibliographisch. 
— Der  Bericht  für  1893  enthalt  zahlreiche  Nachträge  für 
1892. 

Zeitschriften.  Inhaltsverzeichnisse  finden  sich  im : 
Archivio  per  PAntropologia  e la  Etnologia  (Rivista 
dei  Periodici)  XXII,  1892;  in  den  Bulletins  de  la  So- 
eiet/*  ^Anthropologie  de  Paris,  *4r.  IV,  tom.  III, 
1892,  p.  13—14,78—  77,  1 10—  117,  148  — 149,  198, 
281—282,  333 , 382  — 383,  380,  458,  487  — 468  und 
487 — 488;  im  Journal  of  the  Anthropological  Insti- 
tute of  Great  Briiain  aud  Ireland,  vol.  XXI,  1892. 

Die  in  der  Zeitschrift  der  Ge*ell»chaft  für  Erdkunde  zu 
Berlin  früher  regelmässig  gegebne  Literatur-Ueberaicht  ist 
auch  für  1892  ausgefallen.  Die  Literatur  für  die  Jahre  1891 


Digitized  by  Google 


Völkerkundo. 


61 


- und  1892  soll  demnach*»  jedoch  in  einem  Beiheft  der 
Zeitschrift  gesondert  zoMmmengestellt  und  die  Bericht- 
erstattung am  Schlüsse  der  einzelnen  B&nde  für  das  lau- 
fende Jahr  wieder  ausgenommen  werden. 

6)  Jahresberichte  und  kritische  Revuen. 

Bohr,  F*  Bericht  über  die  Fortschritte  der  Länder- 
Und  Völkerkunde  1892/93.  (Jahrbuch  der  Natur- 
wissenschaften. Herausgegphen  von  M.  Wilder- 
mann, Jahrg.  8,  1892 — 1893,  Freiburg  i.  Br-  1893, 
8.  353—400.) 

Dory,  O.  J.  Revue  bibliographique.  (Interuationalea 
Archiv  für  Ethnographie,  Bd.  V,.  Leiden  1802, 
8.59  — 65,  94  — 08,  144  — 147,  178  — 179,  249 

— 256.) 

*Ranke,  Johannen.  Wissenschaftlicher  Jahresbericht 
dos  Generalsekretärs  der  Deutschen  Gesellschaft  für 
Anthropologie  etc.  über  die  Fortschritte  auf  den  Ge- 
bieten der  Ethnographie  und  Anthropologie.  (B.  78 

— 83  de*  Berichtes  über  die  XXIII.  allgemeine  Ver- 
sammlung der  deutschen  anthropologischen  Gesell- 
schaft in  Ulm  a.  D.  vom  1.  bis  3.  August  1892,  ira 
Correspondenzblatt  der  deutschen  Gesellschaft-  für 
Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte,  XXIII. 
Jahrg.  1892.) 

Bcheuffgen,  Jakob.  Bericht  über  die  Fortschritte 
der  Anthropologie  und  Urgeschichte  1892  93.  (Jahr- 
buch der  Naturwissenschaften.  Herausgegeben  von 
M.  Wildermann.  8.  Jahrg.  1892/93.  Freiburg  ln  Br. 
1893,  8.  443—484.) 

Jahrbuch,  Geographische*.  Begründet  1866  durch 
E.  Ile  hm.  Unter  Mitwirkung  von  A.  Au  wer  s, 
Fr.  Boas.  E.  Bruckner,  O.  Drude.  J.  J.  Egli, 

- G.  Gerl  and,  8.  Günther,  M.  Heinrich,  II.  II  er  ge - 

• seil,  G.  Uirschfeld,  O.  Krümmel,  H.  Lullies, 
E.  Rudolph,  K.  Boliering.  W.  Bievers,  Fr. 
Toula,  H.  Wich  mau  n,  W.  Wolken  hauer 
herausgegelien  von  Hermann  Wagner.  Band  XV. 
Gotha,  J.  Perthes,  1892.  VIII,  475  8.  8».  12  Mark. 

Enthalt  S.  255  — 344:  Georg  Gerland,  Bericht  Über 
die  ethnologische  Forschung  1880  uml  1890.  (G.  bespricht 
im  Ganzen  mehr  oder  weniger  eingehend  221  Schrillen.) 

Litoraturborichte : in  den  Mittheilungen  der  Anthro- 
pologischen Gesellschaft  in  Wieu , Bd.  XXII.  1892, 
B.  63  — 72,  181  — 192,  2*21  — 224  und  Bd.  XXIII, 
1893,  8.  42—44.  83  — 100,  182  — 19*2,  *212—232. 

Anthropological  Miacell&uea  and  New  Books: 
im  Journal  of  the  Anthropologie«!  Institute  of  Great 
Britain  and  Irelatul,  vol.  XXI,  1892,  p.  64  — 82^ 
160  — 212,  319—346,  413  — 493. 

Mouvement  acientiflque  en  France  et  Al'dtranger: 
in  L 'Anthropologie,  tom.  HI.  annee  1892,  p.  66  — 116, 
201  —250,  323  — 379,  435  — 488,  589  — 632,  737 

— 750;  tom.  IV,  anu*e  1893,  p.  54—  121,  217  — 234, 
352  — 381,  460  — 510,  598  — 647,  750  — 764. 

Die  Referate  sind  mit  zahlreichen  Illustrationen  aus- 
gestattet ; sie  erstrecken  eich  auf  Bücher  und  Zeitschriften* 
Artikel  aller  Linder. 

Referate:  im  Archiv  für  Anthropologie,  Bd.  XXII, 
Viertel jalirsheft  1 — 3,  1893,  S.  73  — 96:  Aus  der 
russischen  Literatur,  von  L.  8tieda;  8.  106 — 131: 

• Aus  der  italienischen  Literatur  1890,  von  Georg  Bu- 
sch an  (referirt  über  den  Inhalt  de*  Arcbivio  per 
l’Antropologia  e la  Etnologia,  Bd.  20,  1890; 'de*  Bul- 
lettino  di  I’aletnologia  Italiana,  »er  II,  tom.  VI,  anno 
XVI  1890  und  verschiedener  anderen  Zeitschriften); 
B.  141  — 153:  Aus  der  englischen  und  amerikanischen 
Literatur,  von  Rudolf  Martin  (umfasst  alle  dem 


Referenten  zugänglichen  Arbeiten,  die  vom  1.  Januar 
bi*  Ende  März  1893  erschienen  sind);  8.  263  — 288: 
Auls  verschiedenen  Sprachen;  8.  288 — 316:  Au*  der 
französischen  Literatur,  von  Georg  Buschan  (refe- 
rirt über  den  Inhalt  von  L’ Anthropologie,  tom.  II, 
1891  utul  der  Bulletins  de  la  8oci6t4  d'Anthropologie 
. du  Paris,  scr.  IV,  tom.  II,  1891);  8.  327  — 351:  Aus 
der  englischen  und  amerikanischen  Literatur , von 
Rud.  Martin  (Ende  März  bi«  Ende  Juni  1893)., — 
Ferner  in  der  Zeitschrift  für  Ethnologie,  Bd.  24,  am 
Schluss  der  einzelnen  llefle;  im  Ausland,  Jahrg.  65. 
1891;  im  Globus,  Bd.  61  und  6*2;  in  den  Verhand- 
lungen der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin, 
Bd.  19,  1892;  in  der  Zeitschrift  des  Vereins  für  Volks- 
kunde zu  Berlin,  Jahrg. 2 und  3,  1892  und  1893;  ira 
Internationalen  Archiv  für  Ethnographie.  Bd.  V und 
VI,  Leiden  1892  und  1893  (neben  der  ol>en  erwähn- 
ten , Revue  bibliogtaphiqne“  Doxy'*);  im  Corre- 
spoudenz-Blatt  der  deutschen  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  XXIII,  1892. 

Riviftte  im  Arcbivio  per  l'Antropologia  e la  Etuologia, 
vol.  XXII,  1892. 

VergL  ferner  «lie  Jahresberichte  der  Geographischen  Ge- 
sellschaften (zuletzt  verzeichnet  von  E.  Wagner  in  Jer 
Zeitschrift  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin,  Bd. 
XXV,  1890,  S.  4*26  if.l 


c)  Zeitschrift  eti. 

Deutschland.  Archiv  f.  Anthropologie,  Bd.  XXII, 
Vierteljahrsheft  1—3.  Braunschweig  1893.  — Corte- 
spondenz-Blatt  der  deutschen  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie, Ethnologie  und  Urgeschichte,  Jahrg.  XXIII, 
München  1892.  — Da*  Ausland,  Wochenschrift  für 
Erd-  und  Völkerkunde,  Jahrg.  65,  Stuttgart  1892.  — 
Globus,  Illustrierte  Zeitschrift  für  Länder-  und  Völker- 
kunde, heranxgegeben  von  R.  And  ree.  Jahrg.  1892, 
Bd.  61  und  62.  Braun  schweig,  Vieweg  u.  Sohn.  VIII, 
384  u.  387  8.  — Mittheilungen  von  Forechungsreisenden 
(=  Wissensch.  Beihefte  zum  Deutschen  Kolonial- 
Mattel  V.  Band,  Berlin  1892.  VIII.  257,  3 8.  8*.  — 

Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie, Ethnologie  und  Urgeschichte,  Jahrg.  1892, 
Berlin.  — Zeitschrift  für  Ethnologie,  Ud.  24,  Berlin 
1892.  — Zeitschrift  des  Vereins  für  Volkskunde,  Jhrg.  *2, 
Berlin  1892.  — Petermann's  Mittheilungen,  Bd.  38, 
Gotha  1892.  — Zeitschrift  der  Gesellschaft  für  Erd- 
kunde zu  Berlin,  Bd.  27,  Berlin  1892,  und  Ver- 
handlungen derselben  Gesellschaft , Rand  19,  189*2; 
ferner  die  Jahresberichte  der  geographischen  Gesell- 
schaften. 

England.  The  Journal  of  the  Anthropological  In- 
stitute of  Great  Britain  and  Ireland,  vol.  Xxl,  Lon- 
don 1892.  — Folk-Lore,  a quarterly  review*  of  raytb, 
tradition,  Institution  and  custoiu , vol.  III.  London 
189*2. 

Frankreich.  L’Anthropologie.  MatAriaux  pour  l’hi- 
stoire  de  I’homrm*.  (Revue  d'antbropologie , Revue 
d'ethnographie  reunis.)  Botts  la  direct  io»  de  Mrs.  Car- 
tailhac.  ifatny,  Topioard,  tonte  III.  annee'1892, 
Paris.  — Bulletins  de  la  Bociete  d'Anthropologie  de 
Paris,  whr.  IV,  tom.  III,  Paris  1892.  — Bulletin  de  la 
8o<ri4t4  d'Anthropologie  de  Lyon  1892.  — • Revue 
ntensuelle  de  IVeah  d‘ Anthropologie  de  Paris.  Pub- 
lice par  les  Professeur*.  Annde  II,  1892.  Paris,  Al- 
can.  — Revue  des  traditions  popnlaires.  (fiocietddes 
tradition*  populaires  au  Mus^e  d'ethnographie  du 
Trocad^ro.)  Annee  VH,  Paris  189*2.  — La  Tradition. 
Revue  generale  de«  Contes,  legendes,  Chams,  Usages, 
Traditions  lt  Art*  populaire*.  Direction:  Emile 


Digitized  by  Google 


62  Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Bll'inoni  et  Henry  Carnoy.  VI.  unnk>.  Paria 

1892.  — Le  Tour  du  Mond«.  Nouveau  Journal  de* 
Voyage*.  annee  1892,  tom  1.  2. 

Italien.  Archivin  per  l'Antropologia  n la  Etnologia, 
vol.  XXII,  Firenze  1892.  — Archivio  per  Io  »tudio 
delle  tradizioni  popolari.  RivUta  trimestrale  direttA 
da  G.  Pitre  e 8.  8alom<»ne  Marino,  XI.  Palermo  1892. 

Niederlande.  Internationale»  Archiv  für  Ethno- 
graphie. (Archive*  internationale*  d 'Ethnographie). 
H «-rau«  gegeben  von  Kr.  Rahnion,  F.  Boa*,  G.  J. 
Doxy,  K.  H.  Giglioli,  E.  T.  Harny,  H.  Kern, 
K.  Petri,  G.  Schlegel,  Hj.  Stolpe,  E.  B.  Tylor. 
Redactiou:  J.  D.  E.  fiohmeltz,  CoDservator  am 
Ethnograph.  Reichummieum  in  leiden.  Bd.  V.  Mit 
18  Tafeln  und  mehreren  Texiilluatrationen.  Leiden, 
P.  W.  M.  Trap,  1892,  VIII,  2*U  8.  4°  21  Mark. 

Oesterreich.  Aunalen  de*  K.  K.  Hofmuseums.  VII.  Bd. 
Wien,  Alfr.  Holder.  1892-  XII,  400  8.  und  IW  8. 
Notizen,  mit  22  Tafeln,  gr.  8*.  — Mittheilungen  der 
Anthropologischen  Ge*elh»Ph*ft  in  Wien.  Redactear: 
Franz  Heger.  XXII.  Bi  (I>er  nenen  Folge 
XII.  Band.)  Wien  1892.  VI,  224  8.  mit  zahlreichen 
Textilluntrationen  und  Tafeln , und  Sitzungsberichte 
dernelWn  Gesellschaft,  ebenda  1892.  111  8.  4°. 

Die  Geographischen  Zeitschriften  sind  im  Geographischen 
Jahrbuch , Band  XIV.  Gotha  1890/91,  S.  472  ff.  ver- 
zeichnet 

d)  Cxmgrcsse. 

Association,  American,  for  the  Advanoement  of 
Science,  41.  Meeting.  Ruchester  1892:  Froceedings. 

Association,  British,  for  the  Advanoement  of 
Science)  Edinburgh  1892:  Report. 

Association  franqaise  pour  lavancemont  des 
Science«.  21.  «etuuon , Pau  1892.  Compte  rendu, 
Pari*  1892.  (Vergl.  L* Anthropologie,  tom.  IV,  annta 

1893,  p.  220  — 222.) 

Congres  international  danthropologi«  et  d ar- 
cheologie  prehiatorique  k Moscou,  11.  «esaion, 
13.  — 20.  August  1892.  (Vorläufiger  Bericht  von 
Deniker  iu  L’ A n thropologie  , tome  ili,  annee 
1892,  p.  510 — 512;  Compte  rendu  de*  travaux  an* 
thro|Hilogii}ues  [extrait  d’un  rapport  present^  k M. 
le  Minist  re  de  1'Instruction  par  M.  Ernest  Chantre, 
ddlegue  du  Minister«  au  Congres  deMoacouj:  ebend. 
torn.  IV,  snnds  1893,  p.  39  — 53;  Referat  von  J.  Kol)- 
manu  im  Archiv  für  Anthropologie.  B<1.  21,  Viertel- 
jahr«heft  4,  1893,  S.  502  — 512,  und  Bd.  22,  Viertel- 
jahrsheft ifa  1893,  8.  131  — 140.) 

The  international  FoLk -Lore  Congress,  1801: 
Paper«  and  Trenaactiona.  Edited  by  Joseph  Jacob« 
and  Alfred  Nutt.  Loudon,  D.  Nutt.  IHW‘2.  XXIX, 
4*2  pp.  8°. 

Congrea  International  des  Orientalisten,  Huit- 
iöme,  tenu  en  1889  ü Stockholm  et  ä Christiania. 
Acte*.  8ectionU:  Arycnue.  1°  fase.  — IV  *n»f  Partie. 
190  pp.  — Sections  III:  Africaine;  IV:  de  l'Asie 
Centrale  et  de  l’Kxtreme  Orient;  V : de  la  Malaisie 
et  d«  la  Folyn£aie.  IV,  218,  103,  41  pp.  Leide,  Brill. 
1892.  8®. 

Internationaler  Orion talisten-Congress,  5.  bis  12. 

September  1892  in  London.  (Vergl.  Journal  of  the 
R.  Asiatic  Society  N.  8.  XXIV,  p.  855—  87«;  Jour- 
nal of  Ute  Anthropologien!  Institute  of  Great  Britain 
and  Ireland  XXII,  p.  137  — 142;  Allgemeine  Zeitung. 
München,  Beilage  1892,  Nr.  212  — 214;  Le  T‘oung- 
pSO,  vol.  III,  Leiden  1893,  p.  430—433.) 

Vergl.  ausserdem  Ernst  Le  uinaon,  Persönliche  Erinne- 
rungen an  den  neunten  Orientaliste*  - Congres*  (London, 


5.  bi»  12.  Septeroter  1892).  Straaaburg  1882.  21  S.  8°. 
(Privatdrurk.)  — P.  Mai  Maller.  Addr»**  dtlivered  at  the 
opening  of  the  ninth  International  Congres«  of  Orientalist», 
Londou,  Luxac.  1892.  «6  pp.  8°.  1 ah.  8 d. 

CongnVs  des  traditions  populaires , Deuxidme. 
(Vergl.  A.  Loy*  Broueyre  im  Archivio  psr  lo  atudio 
delle  tradixioni  popolari  XI,  Palermo  1892,  p.  102 
-111.) 

Deutsche  Gesellschaft  für  Anthropologie,  Eth- 
nologie und  Urgeschichte.  23.  Versammlung, 
vom  1.  hi*  3.  August  zu  Ulm  a.  L>.  (Bericht  nach 
stenographischen  Aufzeichnungen  redigirt  von  Job. 
Ranke  im  Correspondenz- Blatt  der  deutschen  Ge- 
m-lleohaft  für  Anthropologie,  Ethnologie  und  Ur- 
geschichte, XXIII.  Jahrgang  1892,  S.  65—132.) 

2.  Museen  und  Ausstellungen. 

Amsterdam.  Nederlandsch  Museum.  Vergl.  Internst. 
Archiv  für  Ethnographie  V,  1892,  8.  94. 

Assen.  Provinciaal  Museum  von  Oudbedcn  in  D reut  he. 
Vergl.  Internat.  Archiv  für  Ethnograph!#  V,  1892, 
8.  94. 

Da»  Museum  unifn**t  auch  Gegenstände  de«  inittelaltrr- 
licbeu  Volksleben*.  Von  dem  Caialog  de»  Museum«  sind 
die  Abtheilungen  II  (G«>gensUinde  hi*  in«  X.  Jahrhundert) 
und  111  | Mittelalter  und  neuere  Zeit)  erschienen. 

Basel.  Museum  im  Missionshaus  (Sammlungen  au* 
China,  Japan,  Indien  und  Afrika).  Vergl.  Internat. 
Archiv  für  Ethnographie  V,  1892,  8.  68.  (Kurze 
MiUbeitung  von  Fr.  Starr.) 

Berlin.  König].  Mu«eun>  für  Völkerkunde.  Vergl.  In- 
ternat Archiv  für  Ethnographie  V,  1892,  8.  242 

— 243. 

Budapest.  Nalionalmuseum.  Bericht  über  die  ethno- 
graphischen Sammlungen,  von  M.  Uabsrlandt, 
vergl.  Annalen  de*  K.  K.  naturhistorischen  Hof- 
mu«eutn«,  VII.  Band,  Wien  1892,  Notizen  8.  126 

— 128. 

Delft.  Ethnologische  verzameliug  der  Indische  instel- 
ling.  Vergl.  Internat  Archiv  für  Ethnographie  V, 
1892.  8.  243. 

Erbach  i.  Odenwald.  Gräflich  Erbechiftch«  Samm- 
lungen im  Schloaee  zu  Erbach.  Vergl.  Intematiou. 
Archiv  für  Ethnographie  V,  1892,  8.  94. 

Giseh.  Museum.  Vergl.  Internat  Archiv  für  Ethno- 
graphie V,  1892,  8.  94. 

Anzeige  von  Leo  Thude’s  „Führer  durch  du  Mu*nim 
von  Gizehw. 

Königsberg.  Pruwda  - Museum : Bericht  über  die 
Accesslonen  der  Ethuographiiichen  Abtheilung  von 
Adalbert  Bezzenberger,  vergl.  Sitzungsbericht« 
der  Alterthnm*ge*ell*chaft  Pru**ia,  18.  Heft,  48.  Ver- 
eiusjahr  1892/93,  Königoberg  1893,  8.  144  — 145. 

Leiden.  Rijk«  Ethnographisch  Museum.  Vergl.  In- 
ternat. Archiv  für  Ethnographie  V,  1892,  8.  140 
— 143.  — Rijk*  Museum  van  Oudheden.  Ebenda 
8.  143—  144. 

Leipzig.  Muaeum  für  Völkerkunde,  20.  Bericht  für 
da*  Jahr  1892.  Leipzig  1893.  24  8.  8°. 

München.  La  Collection  Lamarc-Picquot  au  Musle 
royal  ethnograpbique  de  Munich,  vergl.  E.  T. 
Hamv  in  L'Anthropologie,  tom.  111,  ann6e  1892, 
p.  256. 

München.  Ein  Privatmuseum  für  Menschen  • und 
Völkerkunde  (von  Gabriel  Max).  Vergl.  Der  Samm- 
ler, illuatr.  Fachzeitschrift  für  Sammelwssen  XIV, 
Berlin  1892,  8.  30  — 32. 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


63 


Paris.  Mus<«‘  d'othaographie  du  Trocad4ro : Nouveau  x 
arcroissetnent» , vergl.  E.  Hamy  in  L’Anthropologie, 
tom.  III,  ann£e  1894,  p.  638  — 63». 

Rom.  Nqwo  Nationale  Preistorico  ed  Etnografico. 
Vergl.  Internat.  Archiv  für  Ethnographie  V,  1192, 
8.  263  — 249. 

Stockholm.  Ethnographische«  Museum.  Vergl.  Inter* 
nat.  Archiv  für  Ethnographie  V,  1892,  8.  24». 

Erwerbung  der  rthnogrsphisrhen  Sammlungen  F.  K.  Mar- 
tin’* aus  We*t -Sibirien. 

Sydney.  Auatralian  Muwum.  Vergl.  Internat.  Ar- 
chiv für  Ethnographie  V,  1H92,  8.  173. 

Tiflis.  Kaukasische*  Museum.  Vergl.  Herrn.  Obst 
im  Ausland,  Jahrg.  63,  Stuttgart  1682,  Nr.  25,  8.369 
— 392. 

Da»  von  Gustav  Radde  im  Jahre  1867  int  Leben  ge- 
rufene Museum  umfasst  fünf  Abtheilungen  : eine  geologisch- 
palütaiiUilogisclie , eine  *oologi*cke , eine  botanische,  eine 
ethnographische  und  eine  archäologische. 

Washington.  National  Museum:  G.  Brown  Goode, 
Report  upon  the  condition  and  progrea*  of  the  U.  8. 
National  Museum  during  the  year  ending  June  30, 
1890,  vergl.  Annual  Report  of  the  board  of  regents 
of  the  Smithsonian  Institution . . . for  the  ytsr  und- 
ing June  80 1 1890,  Report  of  the  U.  8.  National 
Museum,  Washington  1891,  p.  3—116.  — Oti»  T. 
Mason,  Report  on  the  department  of  ethnology  in 
the  U.  8.  National  Museum,  1860,  vergl.  ebenda 
8.  119  — 134. 

Wien.  K.  K.  uaturhlstorisclie*  Hoflmueum:  Jahres- 
bericht über  die  Vermehrung  der  Sammlungen  im 
Jahre  1891,  von  Frans  Ritter  von  Hauer,  vergl. 


Annalen  des  K.  K.  naturhist.  Hofmuaeum« , VII.  Bd. 
1892,  S.27  — 37  und  8.  78  — 83  der  Notizeu.  — Be- 
richt Über  die  Museal- Arbeiten  der  anthropologisch- 
etlmographinchen  Abtheilung,  ebenda  8.  54  — 56  der 
Notizen.  — Bericht  über  wissenschaftliche  Reisen 
der  Museal- Beamten  derselben  Abtheilung,  ebenda 
8.  »6  — 99  der  Notizen. 

Zwolle.  Museum  der  Uveryselsche  Vereeniging  tot 
ontwikkeliug  van  provinciale  welvaart.  Catalogus 
der  Ethnographische  Verzameling  van  het  Museum, 
bewirkt  door  J.  D.  E.  Schmeltz  (Leiden,  P.  W.  M. 
Trap  1892).  Vergl.  die  Anzeige  von  G.  Schlegel 
im  Internation.  Archiv  für  Ethnographie  V,  1892, 
8.  180. 


Frauberger,  Heinrich.  Die  wirthschaftliche  Bedeu- 
tung ethnographischer  Museen.  (Globus,  herausgeg. 
von  R.  Andre«,  Bd,  LXII,  1892,  Nr.  18,  8.  2M6 

— 287.) 

Pigorlni , L.  Ueber  Zweck  , Ziel  und  Entwickelung 
des  „ Museo  nazionale  preistorico  ed  etnografico*  in 
Rom.  (Internat.  Archiv  für  Ethnographie  V,  Leiden 
1892,  8.  243  — 249.) 

Auszugsweise  übersetzt  nach  Pigorini’*  Aufsatz  Inder 
„Nuova  Aiitologia*  vol.  XXXIV,  Ser.  III  (16.  Aug.  1891). 
Wilson , Thomas.  Anthropology  at  the  Paria  expo- 
sition  in  1889.  (Mit  7 Tafeln  ) (Annual  Report  of 
the  board  of  regents  of  the  Hmithsoaian  Institution . . . 
for  the  year  ending  June  30,  1890.  Report  of  the 
U.  8.  National  Museum,  Washington  1891,  p.  641 

— 680.) 


n.  Ethnologie. 


1.  Methodik.  Geschichte  der  Wissenschaft. 

Aahelia,  Th.  Armand  de  Quatrefages.  (Allge- 
meine Zeitung.  Beilage,  München  1892,  Nr.  69  [Beil.- 
Nr.  58)  vom  9.  März.) 

Achelis,  Th.  Ueber  die  Auflassung  des  Naturzustan- 
des im  vorigen  Jahrhundert.  (Archiv  für  Anthropo- 
logie, Bd.  XXII,  Vierteljahmheft  3,  1893,  8.  276 
— 287.) 

Achelis , Th.  Ueber  die  psychologische  Bedeutung 
der  Ethnologie.  (Internat.  Archiv  für  Ethnographie 
V,  1892,  8.  221  —231.) 

Achelis , Th.  Die  Idee  einer  vergleichenden  Rechts- 
wissenschaft auf  ethnologischer  Basis.  (Nord  und 
Süd,  herausgi-g.  von  P.  Lindau,  Bd.  61,  Breslau 
1892,  8.  214  — 233.) 

Andre«,  Richard.  Friedrich  von  Hellwald  f. 
(1.  November  1892  zu  Tölz  in  Oberbayeru.)  Nekrolog 
mit  Portrait.  (Globus,  Bd.  LXII,  Braunscbweig  1892. 
Nr.  22,  8.  349  — 350.) 

Andre«,  Richard.  Isidor  Kopernicki,  gestorben 
den  23.  September  1891  xu  Krakau.  (Globus,  hrgb. 
von  R.  Andree,  Bd.  LXI,  1«92,  Nr.  2,  8.  23  — 26.) 

Eine  gedrängt«  Würdigung  der  vielseitigen  Verdienst«- 
Kopernicki’«  auf  dem  Gebiete  der  Anthropologie  und 
Ethnographie. 

Andrian  - Werburg , Ferdinand  Freiherr  von. 
Armand  Quatrefages  de  Breau,  gestorben  am 
12.  Januar  1892.  Nekrolog.  (Mittheüungen  der  An- 
thropologischen Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII, 
N.  F.  XII,  1892,  Sitzungsberichte  8.  5 — 6.) 


Brabrook,  W.  E.  On  the  Organisation  of  Local  An- 
thropological  Research.  (Report  of  the  British  Asso- 
ciation for  the  Advancement  of  Science.  Edinburgh 
1892,  p.  896.) 

Brinton,  Daniel  G.  Anthropology,  as  a Science  and 
as  a brauch  of  university  -education  in  the  united- 
states.  Philadelphia  1892.  13  pp.  8°. 

Wbst  anthropology  U snd  the  value  of  anthropology; 
Soctetim  and  schools  for  the  study  of  anthropology ; Sub- 
dirMions  of  anthropology ; M«-aru  of  practical  instruction ; 
General  »eherne  for  instruction  in  anthrnpolagy.  — Vergl. 
Buschsn  in  Ausland  1892,  Nr.  24,  S.  3K4 , und  Kr. 
Müller  in  (Hohus  Bd.  LXII,  1**2,  S.  15  6. 

Brinton,  Daniel  G.  Proposed  Classification  and 
international  nomenclature  of  the  anthropological 
Sciences.  (Proceedings  of  the  American  Association 
for  the  Advaucement  of  Science,  41.  Meeting,  Roche- 
ater  1892,  p.  257.) 

* Collignon , R.  Projet  d'entente  internationale  pour 
arreter  un  Programme  commun  de  rvcherches  an- 
thropologique»  a faire  aux  conseils  de  rtlvision.  Paris 
1892.  (Abdr.  aus  Bulletins  de  Im  8oci£t4  d’Anthro- 
|K>logie  de  Paris,  IV  ser. , tom.  III,  1892,  p.  186 
— 188.) 

I>ie*e  Vorschläge  C.’s  zu  einem  giuneiauunen  Verfahren 
und  Vorgehen  bei  den  anthruporaelrinrhen  ratersuehungen 
werden  eingehender  erörtert  von  G.  ßuschau  im  Aus- 
land, Jahrg.  65,  1892,  S.  336. 

Günther,  B.  Anthropologischer  Unterricht  in  frühe- 
rer Zeit.  (Allgemeine  Zeitung,  München,  Beilage 
Nr.  306  vom  31.  December  1892.) 


Digitized  by  Google 


G4  Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Höfler,  M.  Friedrich  von  Hellwald.  (Gestorben 
am  1.  UoTtmber  189'2.)  (Da*  Ausland,  Jahrg.  85, 
Stuttgart  1892,  Nr.  48,  S.  758  — 754.) 

Hunfalvy,  Paul.  Unt.  am  29.  November  1H91  in 
Budapest.  Biographische  Notizen:  in  Globus,  Bd.LXl, 
Braunschweig  1892,  Nr.  2,  S.  31. 

Junker,  Wilhelm.  Gest,  am  13.  Februar  18911.  Ne- 
krologe von  W.  Wolkenhauer,  in  Ausland, 
Wochenschrift  für  Erd-  und  Völkerkunde,  Jahrg.  65, 
1692,  8.  225  — 228;  von  Ludw.  Hevesi  in  den  Mit- 
theilungen  der  Geographischen  Gesellschaft,  in  Wien 
XXXV,  4,  8.  169  — 175;  von  Tirnmertnann  in  der 
Tijdschrift  van  het  kkl.  nederlandsch  uardrijktkundig 
genootschap,  II.  MT.  IX.  3,  p.  407  — 410. 

Müller,  Friedrich.  Ethnologie  und  Gesellschafts- 
wissenschaft. (Das  Ausland,  Wochenschrift  für  Erd- 
und  Völkerkunde,  Jahrg.  65,  1898,  8.  818  — 221.) 

Müller,  F.  Max.  Adress  to  the  Anthropological 
Bection  of  the  British  Association  at  the  Meeting 
hehl  at  Cardiff  in  Augnst  1891.  (Journal  of  the 
Anthropologien!  Institute  of  Great  Britain  and  Ire- 

, lainl,  vol.  XXI,  1892,  p.  172—192.) 

OaaowBki,  Gottfried.  Isidor  Köper  nie  ki,  gest, 
am  20.  September  1891.  Nektolog.  (Mittheilungen 
der  Anthropologischen  Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XX 11, 
N.  F.  XII,  1892,  Sitzungsberichte  8.  13—14.) 

Quarlea  van  Ufford,  J.  K.  W.  Ter  herlnmring 
a»n  den  hooggl.  Dr.  G.  A.  Wilkeu  (1847  — 1891). 
(Tijdschrift  van  het  kgl.  nederlandsch  aardrijkskundig 
geuootschup.  II.  8er..  VIII,  8,  1892,  p.  1024  — 1033J 

Quatrefages,  de.  £toge  de  M.  de  tjuatrefages,  par 
M.  Bordier.  — Allocution  de  M.  Darest«  aux  ob- 
s£qUes  de  M.  de  Quatrefages.  (Bulletins  de  la 
Bociete  d’Anthropologie  de  Paris,  »er.  IV,  tom.  III, 
1892,  p.  34  — 28.) 

Ratsei,  Fr.  Dr.  Emin  Pascha.  (Deutsche  Revue, 
herausgegeWn  von  R.  Fleischer,  1892,  Mai,  8.211 
— SIS.) 

BchultheiSB,  Fr.  Guntram.  Zur  mittelalterlichen 
Ethnographie.  (Das  Ausland,  Jahrg.  65,  1892,  Nr.  27, 
8.  424  — 427.) 

Steinh&usen , Georg.  Zur  mittelalterlichen  Geo- 
graphie und  Ethnographie.  (Das  Ausland , Wochen- 
schrift für  Erd-  und  Völkerkunde.  Jahrg.  65,  1892, 
8.  177—  183.) 

Tylor,  Fd  ward  B.  Anniversary  address  (Annual 
General  Meeting,  January  26,  1892).  (Journal  of  the 
Anthropological  Institute  of  Great  Britain  and  Ins- 
tand, vol.  XXI,  1692,  p.  396  — 412.) 

Wichmajin,H.  Wilhelm  Junker,  gest.  d.  1/13.  Febr. 
1892  in  St.  Petersburg.  Nekrolog.  (Peter  mann 's 
Miltheiluogeu,  Bd.  38,  1892,  S.  88  — 87.) 

Wilken,  G.  A.  List  of  pnblished  paper»  of  the  late 
Proftnor  G.  A.  Wilken,  of  the  Utuversity  of 
Lejdefi.  (Journal  of  the  Anthropological  Institute 
of  Great  Britain  and  Ireland,  vol.  XXI,  1892,  p.  192 
— 195.) 

*2.  Allgemeine  Anthropologie. 

Ammon,  Otto.  La  s^lection  naturelle  che*  l'homme. 
(I/Anthropologie,  Ion.  III.  uMi  1892.  p.72o  — 788.) 

Baring-Gould,  8.  Strange  8urvivals.  Borne  Chapters 
in  the  history  of  man.  London,  Methuen  and  Co., 
1892.  285  pp.  8°. 

Bastian,  Adolf.  Ideale  Welten  in  Wort  und  Bild. 
Ethnologische  Zeit-  und  Streitfragen  nach  Gesichts- 
punkten der  indischen  Völkerkunde.  3 Bde.  mit 


22  Tafeln.  Berlin,  E.  Felber,  1892.  289,  270  und 
232  8.  gT.  8°. 

Bd.  1 führt  den  Sondertitel:  „Reisen  auf  der  vorder- 
indischen  Halbinsel  im  Jahre  1890  für  ethnologische 
Stadien  und  Sauainlungsiwccke'*  (beschäftigt  sich  vor- 
wiegend mit  den  religiösen  Seelen  Indiens) ; Bd.  2 : „Eth- 
nologie und  Geschichte  in  ihren  Berührungspunkten.  Unter 
Bezugnahme  auf  Indien** ; Bd.  3 : „Kosraogonien  und  Theo- 
gonien  indischer  Religionsphilosophien  (vornehmlich  der  jai* 
nistisrhen),  zur  Beantwortung  ethnologischer  Fragestellun- 
gen“. — VergL  die  Anzeige  von  M.  Bartels  in  der 
Zeitschrift  für  Ethnologie  XXIV,  1892,  S.  237  — 238  und 
von  H.  Schurtz  in  Peterinann’s  Mittheilungen  39.  Bd., 
I.itrraturbcricht  für  1893,  S.  74  — 75,  Nr.  370. 

Benedict,  Moriz.  Die  Benennungsfrage  in  derßch&del- 
lehre.  (Mittheilungen  der  Anthropologischen  Gesell- 
schaft in  Wien.  Bd.  XXII,  N.  F.  XU,  1892,  Sitzungs- 
berichte 8.  101  — 103.) 

Brinton,  Daniel  G.  Current  Note*  on  Anthropology. 
(Science,  New  York,  Nr.  475,  477,  479  ».  461  1892.) 

Brockhau«  Conaervationalexicon.  14.  Auftage 
Bd.  I — III.  Leipzig,  Brockhaus,  1892.  Je  1018  8 
mit  zahlreichen  Tafeln  und  Karten,  gr.  8°.  ä Bd. 
10  Mark.  (Vollständig  in  16  Banden.) 

Auch  in  den  ethnographischen  Artikeln  ein  zuverlässiger 
Kathgeber.  Die  FarbenUtrln  mit  Völkcrtypen  sind  gut 
ausgeführt.  — Vrrg).  M.  Lindetnan,  Die  geographischen 
und  ethnographischen  Abschnitte  der  14.  AnH.  von  Brock- 
hau»’ Conversationslezicon,  in  den  Deutschen  geographi- 
schen Blättern  XV,  3/4-  285  ff. 

«Bryce,  J.  The  migrationa  of  the  rare«  of  Men  con- 
eidered  hiarnrically.  Head  at  the  Inaugnral  Meeting 
of  the  London  Brauch  of  the  R.  Scottish  Geogr.  So- 
ciety. (Öcottish  üeographical  Magazine  VIII,  1892, 
p.  401  —421.) 

Br.  unterscheidet  in  der  Betrachtung  der  Völkerwan- 
derungen zwischen:  1.  Tranzferenz  (Versetzung  ganzer 

Völker  ©der  grosser  Volkstheile  in  neue  Wohnsitze); 
2.  Dispersion  (Ueberdiessen  eines  Volkes,  ilas  seine  alten 
Sitze  beibehält,  in  neue  Gebiete);  3.  Permeation  (Durch- 
dringung eines  Volkes  mit  der  Sprache,  Religion,  Sitte  u.  s.  W, 
eine*,  andern,  aas  bis  zur  Ersetzung  der  ursprünglichen 
Eigenschaften  eines  Volkes  durch  die  so  erworbenen  Quali- 
täten gehen  kann.  — Vergl.  Ratzel  in  Pct ermann’* 
Mittheilungen , Bd.  38,  Literaturbericht  S.  129 , und  Con- 
temporary Review  1892,  July. 

Collignon,  R.  Considerwtion*  generales  sur  l'asso- 
ciation  respective  de»  carnctercs  atithrupologh|U«-«. 
(L' Anthropologie  . tom.  III.  atm^e  1892,  p.  43  — 54.) 

Ebers,  Georg.  Bemerkungen  zu  Bayces  Rasacu  des 
Alton  Testaments.  (Globus,  herausgegeben  von  R. 
Andree,  Bd.  LXI,  1892.  Nr,  11,  B.  167  — 170.) 

Frey.  L’Annamite  m&re  de*  languea.  Communautd 
d’origine  des  rares  celtique».  aemitique*,  aoudanaiaes 
et  de  l’Indo-  Chine  -Pan».  Hacbette  et  Cie,  1892- 
XVI,  249  pp.  mit  3 Karten.  8*.  5 frea. 

Gomme,  George  Laurence.  Ethnology  in  folk  lore- 
( Modern«  Science  Serie»  edited  by  Sire  John  Lub- 
bock.)  London , Kegati  Paul  and  Co.,  1892.  8®.. 

2 sh.  6 d. 

Rwens. : Sntunfay  Review  vol.  73,  1913,  p.  754;  Ame- 
rican Antiquarian,  vol.  XIV,  6,  p.  359  ff.;  F.  Carlaen 
im  Globus,  Bd.  LXH,  1892,  Sr.  5,  S.  78. 

Handwörterbuch  der  Zoologie,  Anthropologie 
und  Ethnologie.  Heransgegehen  von  Anton 
Heichenow.  (Mit  Abbildungen.)  (A.  u.  d.  T. : En- 
cyklopidie  der  Nstarwittenschsften  Abthl.  I.  Thl.  III.) 
Bd.  6.  Nervenstimmung  — Pvxis.  Breslau,  Eduard 
Trewendt,  1892.  571  8'.  8°. 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


65 


* Kollnmnn,  J.  Noch  einmal  Herr  von  Török.  Ent- 
gegnung. (Correspondenzblatt  der  deutschen  Gesell- 
schaft für  Anthropologie  etc.,  XVIII,  1892,  8.  2 — 5.) 

L&ing,  8.  Human  orgins.  London,  Chapman,  1892. 
430  pp.,  mit  Illustrationen.  8°.  3 sh,  6 d. 

,Lc  livre  de  >1.  Laing  est  plein  de  fait»;  i ce  point 
de  Tue,  il  peut  *tre  utile  A ceux  qui  se  livrent  aus  vtudes 
anthropologiques;  mii»  les  fnits  sont  mal  coordonnes , te* 
«uDvlüsionh  mul  justiliee*.  J'«joaterai  que  le»  gravure», 
»rdinairenuMit  si  toigntes  dun»  le»  Edition*  anglai»e» , «out 
d’une  exei-ution  plus  que  medtorre,  et  qu«  le  uianque 
d’une  table  ouit  singulierement  aui  recherche*  que  Pud 
voudrait  faire':  Ref.  von  de  Nadaillac  in  L'Anthro- 
pologie,  ton.  111,  annee  1892,  p.  397  — 800,  — Vergl.  ßa- 
turday  Review,  vol.  74,  1921,  p.  2*29. 

Langkavel,  B.  Der  Mensch  und  »eine  Russen,  Stutt- 
gart, Dietz,  1892.  844  8.  mit  4 Chrumotafela,  38  Voll- 
bildern und  298  in  dcu  Text  ged  ruck  t«n  Illustra- 
tionen. gr.  8U.  4 Mark. 

Lefevre,  A.  Ethnographie  liuguislique.  La  scieuoe 
des  religiona  dana  «es  rapport»  avec  lYdliiiogrupliie. 
Place  de»  Indo-europden»  dans  lYvolutiou  hist.  Paris, 
Goupy,  1892.  90  pp*  8°. 

Lovieiix,  F.  Conaiderations  Geographiqurs  sur  les 
Centre«  de  Civilisatiou.  (Bulletin  de  la  Societ*-  Beige 
de  Geographie,  torn.  XVI,  189*2,  18  pp.  mit  Kart«  ) 

Eine  oberflächliche  Plauderei  (nach  F.  Katze  Pa  Kritik 
in  Peternianu'a  Mittheilungen,  39.  Band,  Literatur* 
bericht  für  1893,  S.  74,  Nr.  389). 

Luachan,  F.  Ton.  Die  anthropologische  Stellung  der 
Joden.  (Corres pondenzblatt  der  deutschen  Gesell- 
schaft für  Anthropologie  etc.  XX1I1,  1892,  8.  94 
— 97  und  97  — 100;  Discussion:  Vircbow,  Alsberg, 
8.  100  — 102.) 

„Die  modernen  Juden  sind  zusammen  gesetzt:  ersten« 
au«  den  arischen  Atnoritem.  zweiten»  au»  wirklichen  Se- 
miten, drittens  und  hauptsächlich  aus  den  Nach  kommen 
der  alten  Hethiter.  Neben  diesen  drei  wichtigsten  Ele- 
menten de»  Judenthum«  kommen  andere  Beimengungen, 
wie  sie  im  Laufe  einer  uieltrtauwndjährigen  Diaspora  ja 
immerhin  möglich  waren  und  sicher  auch  vorgekommen 
sind,  gar  nicht  in  Betracht"  (8.  99). 

♦M&calister,  Alexander.  Address,  delivered  at  the 
svetion  H. , Antliropology , of  tim  82  nieeting  of  the 
British  Association  for  the  Advancement  of  Bcience. 
Edinburgh  1892.  (Report  of  Üie  British  Asaocia- 
tion  etc.,  p.  886  — 895.) 

Beschäftigt  aich  mit  den  Aufgaben  der  Anthropologie 
und  erläutert  an  einem  btaoadern  Fall  die  Methode  einer 
wissenschaftlichen  Kraniologie, 

Mahoudeau , T.  G.  Loa  preuves  anatomique*  de  la 
detcendanee  de  rhomme.  No«  organea  vestigiaire*. 
(Revue  nicnsuelle  de  IVoole  d'Authropologie  de  Paris, 
annee  2.  p.  381  — 384.) 

Müller,  Karl.  Die  Einheit  des  Menschen-Geechlechts. 
(Die  Natur,  hcrausgegeben  von  K.  Müller  und 
H.  Roedel,  Bd.  41,  Nene  Folge  Bd.  18,  Halle  1892, 
8.  529  — 532.) 

Hatseif  Fr.  Leber  allgemeine  Eigenschaften  der  geo- 
graphischen Grenzen  und  über  die  politische  Grenze. 
(Berichte  der  königl.  sächsischen  Gesellschaft  der 
Wissenschaften  1892.1 

Behandelt  im  letzten  Abschnitt  die  anthropogeographh 
»che  Bedeutung  de»  Grenz«aume*.  R.  »ieht  in  dem  rich- 
tigen Verständnis*  der  Grenze  eine  Lösung  uder  wenigstens 
Aufhellung  vieler  Probleme  der  Ethnographie  und  politi- 
schen Geographie.  Da»  Vorhandensein  eine*  Grenzsaumes 
lässt  an»  unter  snderm  die  Verthellung  der  Bevölkerung, 
da»  Auwterben  der  Naturvölker,  den  leichten  Landerwerb 
Archiv  für  Anthropologie.  Bd.  XX111. 


in  von  Naturvölkern  bewohnten  Erdtheilen  etc.  in  neuem 
Lichte  erscheinen.  Vergl.  Petermann’»  Mittheilungen, 
39.  Band,  Literatur  bericht  für  1893,  8.  11,  N.  46, 

Ra  von  au,  L.  L'elemeut  hutnnin  dans  la  Geographie. 
( Animales  de  Geographie,  Paria  1892,  April  15 
io  pp.) 

Im  Wesentlichen  eine  Besprechung  der  Anthropogeo- 
graphie  Ratzel’».  Vergl.  Ehrenburg  in  Petermann’« 
Mitteilungen,  39.  Baud,  Literaturbericht  für  1892,  8.  11, 
Nr.  45. 

Rognault,  Fdlix.  Du  röle  de«  montagties  dans  la 
distribution  des  races.  (Bulletin«  de  la  8oci6t6  d'Au- 
thropologie  de  Paria,  sei*.  IV,  lOBL  III,  189*2,  p.  221 

— 234;  DiBCUflsion  p.  234  — *237.) 

Riocardi,  Paolo.  Antropologia  e Pedagogia.  Intru- 
duzione  ad  una  Szienza  dolla  educazione.  (Osser- 
vazioni  psicologiche ; richerche  «taugliche;  misure 
auttvipologicbe  «cc.)  Parte  prima:  Oiserviciooi  p*i- 
cologich«,  ricorobe  »tatisticbe  e sociologicbe.  Mo- 
den», 1892.  172  pp. 

Schultheias,  Fr.  Guntr&m.  Da«  verschiedene  Wacha- 
thuni  der  Völker.  Ein  Beitrag  zur  Kritik  aniliropo- 
geographitcher  Grundbegriffe.  (Daa  Ausland,  Jahr- 
gang 65,  Stuttgart  1892,  Nr.  51,  S.  801  —804;  Nr.  52, 
8.  821  — 824;  Nr.  53,  8.  843  — 846.) 

Bohultheiaa,  Fr.  Guntram.  Das  Wachsthum  der 
Völker  in  »einen  Beziehungen  zu  Natur  und  Cultur. 
(Globus,  herausg.  von  R.  And  ree,  Bd.  LXI , 1892, 
Nr.  12,  S.  186—  189.) 

Bchultheiaß,  Fr.  Guntr&m.  Historisches  zum  Völker- 
geruch. (Globus,  herausg.  von  K.  And  ree,  Bd.  LXI, 
1892,  Nr.  15,  S.  239  — 240.) 

Tiengen,  Ernat.  lieber  verwilderte  Meuscheu  in  Un- 
garn. (Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für 
Anthropologie  etc.,  Jahrg.  1892,  S.  279  — 280.) 

•Török,  Aurel,  von.  Ueber  die  heutige  Schädellehre. 
(Internationale  Monatsschrift  Air  Anatomie  und  Phy- 
»ioloiric,  Kd.  IV,  1892,  Heft  3,  18  Seiten.) 

Török , Aurel«  von.  Zur  Frage:  Ueber  einige  ge- 
setzmassig* Beziehungen  zwischen  ßchädelgrund, 
Gehirn  • und  Gesichtaschädel.  Offene«  Schreiben  an 
Herrn  Prof.  Dr.  Johannes  Ranke.  Mit  2 Figuren 
im  Text.  (Correspondenzblatt  der  deutschen  Gesell- 
schaft für  Anthropologie  etc.,  XXIII.  1892,  8.  58 

— 62.) 

Mit  Vorbemerkungen  von  Ranke  a!«  Antwort  aut  daa 
„offene  Schreiben-. 

•Török,  Aurel  von.  Neuere  Beiträge  zur  Frage 
der  Horizontalcbene  des  Schädels  in  Bezug  auf  die 
craniornetrische  Analyse  der  Schädelform.  Mit  elf 
Text-Illustrationen.  (Mittheilungen  der  Anthropolo- 
gischen Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII,  N.  F.  XII, 
1892,  8.  85  — 100.) 

Vi9W&-  Mitra.  Le*  ('bannte*.  Indes  pr£  • aryeunes 
(berceau).  Origine*  des  Kgyptiens,  Libyens,  Sabcans, 
Chanancens  et  Phäniciens , des  Polynesien»,  de  la 
civilisntion  chald<k>-Vmbylonieooe  etc.  Peri«,  Maisou- 
neuve.  1892,  XII,  786  pp.  4°. 

Die  Urbevölkerunc  Indien»,  die  der  „Chamiten“ , »oll 
da*  älteste  Culturvolk  gewe*en  »ein  und  die  Cultur  *r»t 
nach  Babylon,  Arabien,  Aegypten,  Pliöniden,  Griechenland, 
Mexico,  Peru  — und  zu  den  Polynwiern  getragen  haben ! 
Auf  diese  Beweisführung  ist  ein  riesiger  Band  ver- 
schwendet. 

Vo»,  H.  Ueber  die  Motive  der  Anthropophagie.  (In- 
ternationales Archiv  Air  Ethnographie  V,  1892,  S.  134 
-137.) 

9 


Digitized  by  Google 


66 


Verzeichnis»  der  anthropologischen  Literatur. 


Zaborowski.  Disparitös  et  avenir  den  races  lium.ti- 
in*s.  (Bulletin*  de  la  Kocietö  d’Authropologie  de 
Pari*,  IV.  ser.,  ton».  III,  1882,  p.  617  — 665.) 

3.  Allgemeine  Sociologie. 

Bastian,  Adolf.  Wie  das  Volk  denkt,  eiu  Beitrag 
zur  Beantwortung  socialer  Fragen  auf  Grundlage 
ethnischer  Kiemeutargeilnuken  in  der  Lehre  vom 
Menschen.  Berlin,  E.  Felber.  1*92,  223  8.  8°. 

Zeigt  die  l-Tel>erein»timmung  der  Elrmentargedanken  an 
einer  ganzen  Reihe  brennender  Zeit-  and  Streitfragen  der 
Riodemen  Sociologie. 

Colbert,  E.  Huinanity  in  its  origin  and  early  growth. 
Chicago  1098.  8°.  7 sli.  6 d. 

Vergl.  The  Calrutla  Review,  July  1892,  p.  XXII 

— XVII. 

Le  Bon,  Q.  Comment  les  peuples  transforment  leur 
civiliüAtinn  et  leurs  art».  (Revue  scientiflque  (Revue 
rose],  tonn  14,  p.  41  < — 428.) 

Letourneau,  Ch.  La  sociologie  d'apre«  rethnngrajjhie. 
3.  ed.,  revu»*  et  corrig^e.  Paris,  Reinwabl.  1892, 
XVI,  60M  pp.  8°.  b fres. 

Stuart  - Glon  nie , J.  S.  Der  Ursprung  der  Ritten. 
(The  International  Folk-lore  Congre**  1891.  Papers 
and  Transactions.  lxtndon  1892,  Institution  and 
Custoni  Section.) 

Verrier,  E.  Origines  de  l’agriculture  che*  les  popu- 
lation*  noroade*.  (Association  francaise  pour  l’nvance- 
ment  des  Science»,  XIX.  sesaion,  CoinpLe  rendu,  P.  I, 
p.  216  ff.) 

4.  Speoiello  Sociologie. 

Ehe  und  Familie. 

Achclis,  Th.  Geheimbündo  und  PuberUlsweiheu. 
(Das  Ausland,  Jahrg.  65,  Stuttgart  INS,  Nr.  34, 
8.  529  — 534.) 

Henne  am  Rhyn,  Otto.  Die  Frau  in  der  Cultur- 
geschichte.  Berlin.  Allgemeiner  Verein  für  deutsche 
Literatur,  1892.  VII,  369  8.  8®.  5 Mark. 

Murray,  A.  H.,  E.  B.  Tylor,  A.  L.  Mayhew. 
Couvado.  The  Genesis  Ot’  a modern  niyth.  (The 
Academy  IBM,  Oct  29,  Nov.  5,  12,  19,  Dec.  17.) 

Staat  und  Hecht. 

Achelia,  Th.  Der  sorlalpsychologisrh*  Standpunkt 
der  vergleichenden  Recht* Wissenschaft.  (Globus,  hrsg. 
von  R.  Andre«,  Bd,  LXI,  1892,  Nr.  16,  8.  276 

— 248.) 

Dargun , Lothar  von.  Studien  zum  Ältesten  Fa- 
milienreeht.  Tbeil  1.  Mutterrecln  und  Vaterrecht; 
lieft  l.  Die  Grundlagen.  Leipzig,  Duncker  und 
Hamblot.  1892,  155  8.  »°. 

„ Unentbehrlich  ftir  jeden  Ethnologen  und  Philosophen, 
voll  Anregung  und  Belehrung  fiir  jeden  Gebildeten“  (Joh. 
Ranke  in»  Correspondenz-Blatt  der  deutschen  Gesell.,  rhu  ft 
für  Anthropologie  etc.,  Jahrg.  XXIV,  1893,  8.  82.) 

Nutt,  Alfred,  and  Joseph  Jacobs.  Mr.  Stunrt- 
G len  nie  on  the  origins  of  uiatriarchy.  (Folk-lore,  • 
quarterly  review  of  mvth,  traditio»  etc.,  London, 
II,  3,  p.'  367  — 372.) 

HeHffion.  Cultua,  Moral. 

Zeitschriften ; Revue  de  Phtatoire  des  religions.  pub- 
lice sous  la  directum  de  Jean  Reville,  tont.  25  et 


26,  Paris  1892,  — Revue  de»  religions  publice  par 
Pahlie  Peisson,  1892,  Nr.  17  — 21. 

Jahresbericht,  Theologischer.  Hemusgegcben  von 
11.  Iloltzmann.  XII.  Band  enthaltend  die  Literatur 
des  Jahres  1892,  Braunschweig  1893:  8.  352  — 378 
giebt  K.  Furrer  eine  kritische  U ebersicht  über  die 
Literatur  zur  Heligionsgeseliicbte  (er  behandelt  1.  All- 
gemeine*; 2.  Aegyptische  Religion,  3.  Griechische 
und  römische  Religion;  4.  Gallische  und  slavische 
Religion;  5.  Germanische  Religion;  6.  Indische  Re- 
ligion; 7.  Persische  Religion  ; 8.  Japanische  und  chi- 
nesische Religion ; 9.  Religion  Amerikas  und  der 
nicht  civitisirten  Völker). 

Bettany,  G.  T.  31ohammed«ni*m  and  other  religions 
of  incditerrwuean  countries;  beitig  a populär  account 
of  Mahomet,  the  Koran,  modern  Islam,  together  with 
descriptions  of  the  Kgyptian.  Assyrian.  Plioenician, 
and  also  Qreek,  Roman,  and  Celtic  Religions.  Iaju- 
don.  Ward,  1892.  322  pp.  8®.  2 sh.  6 d. 

Rec.  in  Aviatic  Quarterly  Review  II.  »r.  V,  9,  p.  255  ff. 

Goblct  d'Al viclla , Comto.  L’idfo  de  dien  d'apres 
lanthropologie  et  l'histoire.  Bruxelles,  Falk  (Paris, 
Alran).  IMS.  XIV,  S28  pp.  8°.  ri  fr. 

Vergl.  Revue  ineiuuelle  de  lf4cu]e  d* Anthropologie  de 
Taris , tftflU  III,  p.  32  ff.  — Englische  Uebersetxung  unter 
dem  Titel:  Lecture*  on  the  origin  and  growtb  on  the 
conception  of  fiod  a»  illustrated  by  anthropologv  and 
hiotortr.  London,  Williams  and  Korgate,  1892,  XVI,  296  pp. 
8®,  10  sh-  « d. 

Henning^  L.  Entstehung  und  Wesen  der  Religion. 
(Vomische  Zeitung,  Berlin  1892,  ill.,  Sonntagsbeilage 
Nr.  10;  123,  Sonntagsbeilage  Nr.  11.) 

Jacob.  Die  culturelle  Bedeutung  des  Islam.  (Fünfter 
Jaliresta» rieht  der  Geographischen  Gesellschaft  zu 
Greifswald  1890/93.  Greifswald  1893.  8.  208—  224.) 

Junker  von  Langegg,  Ford.  Adalb.  Krypto-Mono- 
theismus  in  den  Religionen  der  alten  Chinesen  und 
anderer  Völker.  Leipzig,  Engelmanu  1892,  111,  71  8. 
8®.  1,50  31k. 

Lo  Brun , F.  Cn  exemple  des  snperstitious  et  pre- 
jng^s  qui  traversent  iOttS  les  tetnps , et  dont  les 
restes  modernes  remontent  ä la  plus  haute  antiquit£. 
(Bulletin  de  la  socilte  d’ethnographie,  Paris  1892» 
p.  68  — 78;  86  — 95.) 

Letournoau,  Ch.  L'^volution  religieuse  daus  los 
diverses  races  hunmines.  Paris,  Reinwald  1892, 
XX,  607  pp.  8°. 

Vergl.  Revue  ineusuelle  de  f&cole  d'Anlhropologi*  de 
Paris,  unb  II,  p.  353  ff.  (Lefevre);  W.  Bender  in  der 
Deutschen  Literaturzeitung  44,  S.  1417  — 1420. 

Molloy,  J.  Fitzgorald.  The  Faiths  of  the  Peoples. 
London.  Ward  aud  Downey,  1892.  2 vols.  VI,  251; 
VI.  218  pp.  8«.  21  sh. 

Vergl.  die  Anzeige  im  Journal  oi  the  Anthropological 
Institute  of  Great  Uritain  and  Irelaud , vol.  XXI,  1892, 
p.  487  — 488. 

Montefiore,  C.  G.  Lectures  on  the  origin  and  grow  tb 
of  religion  as  illustrated  by  the  religion  of  the 
aucient  Hebrews.  (The  Hibbert  Lee tu res,  1892.) 
London,  Williams  and  Xorgate,  1692,  totu.  XXIV, 
576  pp.  8®.  10  sb.  6 d. 

Müller,  Friedrich  Max.  Physische  Religion. 
G ifford- Vorlesungen,  gehalten  an  der  Universität 
Glasgow  im  Jahre  189ö.  Aus  dem  Englischen  über* 
setzt  von  R.  Otto  Franke.  Leipzig  189*2,  Engel 
mann,  XIV,  399  8.  8°.  10  Mark- 

Behandelt  in  14  Vorlesungen  folgende  Gegenstände: 
Wie  »tudirt  man  physische  Religion  ? Der  Veda  und  die 
Zeugnisse  für  »eine  frühe  Existenz;  Musterung  der  redi- 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


67 


»eben  Literatur;  Alter  de*  Veda;  physische  Religion; 
Nutzen  der  vedischen  Religion  lür  das  vergleichende  Stu- 
dium »n^’wr  llrlij^ionrn ; da*  Feuer  io  der  Auffassung 
aod<*rer  Religionen;  die  mythologische  Entwickelung  de* 
Api;  Religion,  Mythus  und  Sitte;  andere  Naturgötter.  — 
Vergl.  du*  eingehende  Ri-frrat  von  K.  Karrer  iro  Theolo- 
gischen JnhrcsWrkht.  Bd.  XII,  BnuiMchweig  1893,  8.354 
— - 355. 

Müller,  Friedrich  Max.  Authropologieal  rtdigion. 
London  1892,  Longmnns,  XXVil,  4114  pp.  n°, 

Anzeige  von  Karrer  in»  Theologischen  Jahre*!* -rieht, 
1hl.  XII,  Braunschweig  1893,  S.  355—  357. 

Pol  de  St.  Leonard.  !*•*  fil»  de  Dieu  et  le» 
cele*u-*  iiitermödiaires.  I'ari*,  Reit» wnld,  1892  XXX VI, 
258  pp.  12°. 

Ravainson,  F.  Le*  myttere*.  Fragment  d’one  etude 
»ur  1‘liiMuire  de*  religion*.  (Revue  politiqne  et  littö- 
rairc.  Revue  bleue.  Toni.  4t*,  12,  p.  362  — 366.) 

Rohiou,  F.  La  i|iie*ti«ui  de«  mytlie*.  I.  (fcgypte, 
Assy  rio ).  Pari«,  E.  Bouillon,  1898.  9«  pp.  »'*. 

Ein  heftiger  Angriff  gegen  die  «volutioniatisch*  Lehre 
von  der  Entstehung  der  Religionen. 

Schurtz,  H.  Amulette  und  Zaubermittel.  (Archiv 
für  Anthropologie , Bd.  XXII«  Vierteljahraheft  1/2» 
1893,  8.  57—64.) 

Tylor,  Fd  ward  B.  On  the  limita  of  savage  religion. 
(Journal  of  the  Anthropologien!  Institute  of  Great 
Britain  and  Ireland,  vol.  XXI,  1892,  p-  283 — 299; 
Disctiasion  299  — 301.) 


Bestattung. 

Beisetzung  der  Lt-ichen  in  Schlitten  und  Kähnen. 
(Globus.  heraaflgegebuu  von  Rieh.  Andree,  Band 
LXI,  1892,  Nr.  13,  8.  205  — 20«.) 

Nach  Auutfchin. 


Körperliche  Verst ümmel ungen . 

Beschneidung:  vergl.  auch  den  uutnu  bei  Afrika 

(Bantuvölker)  citirten  Aufsatz  von  Brincker. 
Pleyte,  C.  M.  Gegen  Dr.  Jacob*'  Theorie  über  die 
Bedeutung  der  Beitrhneidung.  (Globus,  herausgeg. 
von  H.  Andree,  Bd.  LXI,  1892,  Nr.  18,  8.  278 

— 879.) 

Gegen  Jacob*’  Aufsatz  im  Internat ionalcn  Archiv  für 
Ethnographie,  Bd.  IV,  S.  185  ff.  — Pleyte  steht  auf  der 
Seite  von  Andree,  Pions  und  Wilken;  „eine  Operation 
und  kein  Opfer  wird  mit  der  Rrtchneldung  beabsich- 
tigt*. 

Remondino,  P.  C.  Hiatory  of  circumcisioD  frotn  the 
earlieat  tirnes  to  the  present.  Philadelphia , Davis, 
1891,  tom.  X,  346  pp.  8®.  (Mit  2 Tafeln.) 
Tftttowirung  in  Deutschland , Kleinere  Mittheilungeii 
über.  4 Briefe  au*  München  an  Prof.  Dr.  J.  Ranke. 
(Corre*pom1enzblatt  der  deutschen  Gesellschaft  für 
Anthropologie  etc..  XXIII,  1892,  8.  41  —43.) 

Theen,  Heinrich.  Ceber  künstliche  Verunstaltungen 
am  Kopfe,  mit  3 Abbildungen.  (Die  Natur.  Heraus- 
gegeben  von  K.  M ül ler  und  H Roedel,  Bd.  41, 
Neue  Folge,  Bd.  18,  Halle  1992,  8.  485  — 487  und  497 

— 498.) 

Technologie.  Tracht  und  Schmuck. 

Emerson,  Ellen  Russell.  Ma*k«.  Heads  aud  Face*. 
With  aome  considerations  respecting  the  rise  aud 


development  of  art.  London,  Black,  1892.  336  pp.  8®. 
15  sh. 

Vcrgl.  The  Aim-rinm  Antiquarien  and  Oriental  Journal 
XIV.  3,  p.  1K4  ff. 

Garnier,  H.  Ch.,  et  Ammann,  A.  I/hahitation  hu- 
Dalne.  Pari»,  Hacket  te  et  Cie.«  1998.  895  pp.  mit 
335  Abbildungen  und  24  Karten.  8®. 

Versucht,  die  Entwickelung  de*  Haushalte*  von  der  Ur- 
zeit bi»  zur  Gegenwart  durchzufiihrrii.  Die  Besprechung 
der  Verhältnisse  bei  dcri  nus*ereuri>p«ischen  Volker»  ist 
uiiverhältni*smäs*ig  kurz-  — Vergl.  die  Anzeige  von 

H.  Schurtz  in  lVtermann's  Mittheilangcn , Bd.  38,  Lite- 
ratur-Bericht für  1892,  S.  129,  Nr.  861. 

Hartwieh , C.  Geschichtlich«  Notizen  filier  die  zum 
Bogeuspanneu  dienenden  Daumenringe.  (Verhand- 
lungen der  Berliner  G«**ell*chafl  für  Anthroi>ologie  etc., 
Julirg.  1892,  8.  200. ) 

Mit  Beziehung  auf  die  Mitthcilungeu  in  den  Verhand- 
lungen 1891,  8.  81,  486  und  670  ff. 

Hellwald , Friedrich  von.  Das  Ohr  und  «ein 
Schmuck  bei  verschiedetfen  Völkern.  (Da*  Ausland, 
Jabrg.  65,  Stuttgart  1899,  Nr.  58,  8.  838  — 834.) 

Holmes,  H.  W.  Evolution  of  the  Aestbet ic.  Address 
of  the  Vice -President,  Sectio«  H.,  Atitbropology. 
(Proceeding*  of  the  American  Association  für  the 
Advancement  of  Science,  41.  Meetiug,  Röchet ter 
1892,  p.  239  ff.) 

Vergl.  da*  Referat  vou  Martin  im  Archiv  ftir  Anthro- 
pologie, Bd.  22,  Vierteljahr* lieft  3,  1893,  S,  337  — 338. 

Hough,  Walter.  The  methoda  of  flre- making. 

I.  Fricüon  on  wood:  u.  Fire  making  by  twirling, 
b.  Firn  making  by  «swing,  c.  Fire  making  by  ptovr- 
ing;  II.  Percussion  of  mineral»;  III.  (Kompression  of 
air;  IV'.  Chemical  mctliods;  V.  Optical  tnelhods; 
VI.  Electrical  methods.  (Mit  I Tafel  lind  13  Abbil- 
dungen im  Text.)  (Annual  Report  of  the  Ix  »ml  of 
regen  ts  of  tlie  Smilhsonian  Institution  . . . for  the 
year  ending  June  3«.  1890.  Report  of  the  U.  8. 
National  Museum,  Washington  1891,  p.  395  — 409.) 

Litchfield , Frederiok.  Illustrated  hiatory  of  funii- 
ture  from  the  earliest  period  tu  the  present  tiuie. 
2.  editiou.  Lonilou,  Truslove,  1892.  290  pp.  Mit 
Illustrationen.  8°.  20  «h. 

Anrient  fumiture.  — Hiblical  referrnce*,  A**vrian,  Egvp- 
tiiin  Greek  und  Roman  türaiture.  — Küstern  fumiture. — 
Chinese  und  Japanese  fumiture.  — Larqner*  — Indian 
work.  — Persian.  — Snrnrenie.  — South  Kcnsiogton  and 
Indian  Museums. 

Netzmachen.  Ethnographische  Bedeutung  de«  Netz- 
machens.  (Globus,  lierausgegeben  von  R.  Andre«, 
Bd  LXI,  1892,  Nr.  13,  8.  206.) 

William  Churchill  hat  bei  einem  nieUncsi sehen 
Volksstamm  einen  Nctzknoten  beobachtet,  der  von  dein 
*on*t  ullgernein  üblichen  vollkommen  nhweieht.  In  Ver- 
bindung mit  den  mannigfachen  bemerkenswert hen  Ueber- 
ei »st iinm ungen  nri«h«i  den  amerikani sehen  Küstenländern 
am  Stillen  Orean  und  den  entfernteren  Inseln  Melanesiens 
ist  die  Thatsache  von  hohem  Interesse,  das»  die  einzige 
Stelle , wo  eine  gleiche  Art  de*  Nrtrmachens  sonst  noch 
■aehgewiesen  wurde,  die  Westküste  tob  Britiseh-Amerika 
ist.  — Vergl.  Populär  Science  Monthly  1891,  Novemh. 

Schmeltz,  J.  D.  E.  Ueber  Bogen  von  Afrika  und 
Neu-Guinca.  (Da*  Ausland,  Jabrg.  65,  Stuttgart  1892, 
Nr.  44,  8.  689  — 694.) 

Stolpe , Hjalmar.  Entwickelungscrscbeinungcn  in 
der  Ornamentik  der  Naturvölker.  Mit  58  Text -Illu- 
strationen. (Mittheiluugen  der  Anthropologischen 
Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII,  N.  F.  XII,  1892, 
8.  19  — 62.) 

9* 


Digitized  by  Google 


68 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Der  Aufsatz  erschien  zuerst  in  schwedischer  Sprache  in 
der  Zeit M hnl't  „Ymer“;  die  vorliegende  l'ebemnzung, 
welche  der  Autor  noch  in  mehreren  Punkten  abändertc 
und  ergäuzte,  ist  von  Krau  Munealdirector  J.  Meatorf 
gefertigt» 


Wissenschaft.  Sprache  und  Schrift. 

Con&nt,  L.  Levi.  Primitive  Number  8;iUmt»  (Pro- 
ceediugs  of  tbe  American  Association  for  the  Ad- 
vancenient  of  Science,  41.  Meeting,  Rocbester  1892, 
p.  270; 

lreber»iclit  über  die  Methoden  de»  Rechnens. 

Gabeleut«,  Georg  von  der.  Handbuch  zur  Auf- 
nahme fremder  Sprachen.  Im  Aufträge  der  Colonial- 
Abtheilung  de»  ftuivrirtigea  Amte»  bearbeitet.  Berlin, 
Ernst  Siegfried  Mittler  und  Sohn,  1892.  XV,  272  8. 
cju.  — 8°.  4 Mark. 

AI»  unentbehrliche*  Vadetneran  einem  jeden  Reifenden 
empfohlen  von  Kriedr.  Müller  im  Globu«,  beraungegeben 
von  K.  Andrer.  Bd.  LXI.  1892,  Nr.  21,  S.  334;  vergl. 
die  Anzeige  von  C.G.  Büttner  in  Heiermann'»  Mitthei- 
lungen, 38.  Band,  Literatur  • bericht  für  1892,  S.  129 

— 130,  Nr.  862. 

Giesswein,  Alexander.  Die  Hauptprobleme  der 
Sprachwissenschaft  in  ihren  Beziehungen  xur  Theo- 
logie. Philosophie  und  Anthropologie  Freiburg  i.  B,, 
Herder,  1892.  VIII,  245  S.  8».  5 Mark. 

Umarbeitung  des  1890  erschienenen  magyarischen  Ori- 
ginal» mit  dem  Titel  „Az  ü*»zeha*onlitö  nyrlviszrt  fn 
prohltm&i". 

Haie,  Horatio.  Längung»  a*  a Test  of  Mental  Capa- 
city,  being  an  attempt  to  deinonstrate  Ute  true  basi» 
of  Anthropology.  A paper  read  at  tbe  Annual  Meet- 
ing of  the  Royal  Society  of  Catiada , hold  in  Mon- 
treal, on  May  28^,  1891.  (Journal  of  the  Ambro- 
pologicul  Institute  of  Great  Britain  and  Ireland, 
vol.  XXI,  1892,  p.  413  — 455.) 

Vergl.  de  Nadaillac  in  L* Anthropologie  1(1,  3,  p.  306 

— 368. 

Kleinpaul , Rudolf.  Da*  Stromgebiet  (1er  Sprache. 
Ur»prnng,  Entwickelung  und  Physiologta.  Leipzig, 
W.  Friedrich,  1892.  XXXIX,  527  S.  8°.  lft  Mark. 

Vergl.  Th.  Acheli*  im  Ausland,  Jahrg.  65,  Stuttgart 
1892,  Nr.  34,  8.  543. 

Lehmann,  C.  P.  Beitrag  zur  Geschichte  der  Mine 
von  (ich wer)  787  (78U),  bexw.  (leicht)  392  (390)  g. 
(Verhandlungen  der  Berliner  Oeaellachaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  1892,  S.  216  — 219.) 

Lehmann,  C.  P.  (Jeher  eine  erhöhte  Form  des  solo- 
nischen  Gewichts.  (Verhandlungen  der  Berliner  Ge- 
sellschaft für  Anthropologie  etc.,  Jahrg.  1892,  8.  582 

— 583.) 

Letourncau , Ch.  Le»  origine»  de  la  littlrature. 
(Ilevue  mensuelle  de  l’Acol*  d'unthropologie  de  Paris, 
anuee  2,  1892,  p.  245  — 201.) 

Lctournoau,  Ch.  L«  passt*  et  l’avenir  de  la  littö- 
r atu  re.  (Revue  mensuelle  de  l'fcole  d'anthn'pologie 
de  Pari»,  anntta  2.  1892,  p.  349  — 368.) 

Mahler,  Eduard.  Die  Astronomie  hei  den  Völkern 
de«  alten  Orient».  (Allgemeine  Zeitung,  München, 
Beilage  Nr.  203  vom  31.  August  1892  ) 

Mahler,  Ed.  Die  Zeit-  und  Festrechnung  der  ältesten 
Völker  de»  Morgenlandes.  (Allgemeine  Zeitung, 
München.  Boilago  Nr.  217  vom  16.  September 
' 1892.) 

Mo  Gee,  W.  J.  Com  parat  ive  Chronology.  (American 
Anthropologiat,  vol.  V,  1892,  p.  327  — 344.) 


Müller,  F.  Max.  Die  Wissenschaft  der  Sprache. 
Neue  Bearbeitung  der  1881  und  1863  gehaltenen  Vor- 
lesungeil. Deutsche  Ausgabe  von  R.  Fick  und 
W.  Wichmann.  Bd.  1.  Leipzig,  Engelmann,  1892. 
XXXIX,  504  S.  8°.  11  Mark. 

Schwurt* , Wilhelm.  Volksthümliche  Schlaglichter. 
III.  Von  der  Farben-  und  Zahlenkenntniss  des  Volkes. 
(Zeitschrift  des  Vereins  für  Volkskunde,  hcrausgeg. 

. von  K.  Wein  hold,  Jahrgang  2,  Berlin  1892.  8.  245 
— 251.) 

Vftrigny,  H.  de.  Le  langsge  des  singe«,  dapri-s 
M.  Garner.  (Revue  scientifique  (rose]  Paris  1892, 
t.  L.  p.  656  — 660.) 

Virchow,  Rud.  Ueber  das  Alter  der  arabischen 
Ziffern  in  Deutschland  und  der  Schweiz.  (Comt- 
MpondonzblaU  der  deutschen  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  23,  1892,  S.  122 — 123.) 

Whitney,  W.  Max  Müller  and  the  science  of  lau- 
guage.  New-  York,  Appleton,  1892.  III,  79  pp.  8°. 

Vergl.  The  Arsdrmy  1892,  Kebr.  20,  p.  1880;  Ariatk 
Quartrrly  Review  III,  6,  p.  509;  J.  Vinsoo  in  <lrr  Revue 
de  lingui»tique,  XXV,  3,  p,  181  — 183. 

Vermischtes. 

Bassett,  F.  B.  Bea  phantom»,  or.  Irgend*  and  super- 
stitious  of  the  se*  And  of  sailors  in  all  latids  and  at 
all  time«.  Rev.  ed.  Chicago.  Morrill,  1892.  5c»5  pp.  8°. 

Bordier.  Le  sifflet  chez  les  peupks  primitifs.  (Bull, 
de  ta  Bockte  d’Anthropologie  de  Pari»,  s4r.  IV, 
tom.  III,  1892,  p.  15 — 20;  Discussion  p.  20  — 24 
und  p.  28  — 29.) 

Brinton,  D.  G.  The  Etrusco-Libyan  Element»  in  tlie 
Song  ol  the  Arval  Btetliren.  (Proceedings  of  the 
American  philosophieal  sociely,  held  at  Philadelphia, 
Vol.  XXX,  Nr.  139,  December  1892,  p.  317  — 324.) 

Falkener,  Edw.  Game«,  ancieut  and  oriental,  and 
IlOW  tO  pUy  them.  London,  Longman»,  1892.  IV, 
366  pp.  8°.  21  sh. 

Vergl.  Saturday  Rev.  vol.  73,  1902,  p.  427;  The 
Academy  1892,  Mai  7,  p.  440  f.  — 

Hingehende  Beschreibung  einer  Anzahl  alter  orientali- 
scher Spiele. 

Joest,  W.  Ueber  den  Brauch  des  LAu*eessen».  (Glo- 
bus. herausgegeben  von  R.  And  ree,  Bd.  LXII,  1892, 
Nr.  13,  S.  195—196.) 

Krauaa,  Friedrich  8.  Ueber  den  Brauch  des  Lftuse- 
essena.  (Globus,  heraus  gegeben  vou  R.  And  ree, 
Bd.  LXII,  1892,  Nr.  23,  8.  365.) 

Ergänzungen  zu  Joest’»  vorcitirtrm  Aufsatz. 

Meyer,  A.  B.  Neue  Beitrüge  zur  Kenntnis«  des 
Nephrit  und  Jadeit.  (Abhandlungen  und  Berichte 
de»  königl.  7.i »alogischen  und  anthropologisch  -ethno- 
graphischen Museums  zu  Dresden  1H9|.) 

Neue  Heweiutiickc  für  die  Ansicht  von  drr  autoch- 
thonrn  Herkunft  de*  Nephrit  und  Jadeit  an  den  Fund- 
stätten der  daraus  gearbeiteten  Gegenstände , wodurch  sie 
ihre  ethnographische  Bedeutung  einbüwn.  — Vergl. 
A.  Sauer  im  Globus,  Bd.  LXI,  Nr.  9,  S.  141  (T. 

Morse,  Edward  8.  On  the  older  forma  of  Term-Cotta 
roofing  tiles.  (Esaei  Instituts  Bulletin,  voL  XXIV, 
Jan.-Febr.-Mar,  1892.) 

Angezeigt  von  G.  Schlegel  im  Internationalen  Archiv 
i iir  Ethnographie , V,  1292,  S.  299 — 257:  „By  Mr. 
Morse’*  publkntion,  we  »ec  once  more  that  even  the 
inest  common  aiul  bomety  artkle  made  by  man  may  throw 
an  unetpected  light  upon  the  hiatory  of  nuinkind  iUelf. 
We,  therefore,  ttrongly  rccommend  it  to  the  ethnographer* 
and  historian*“.  — Vergl.  auch  |{.  Andrer,  Ethno- 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


69 


graphische  Betrachtungen  über  Dachziegel  iio  G lob  tu  LXII, 
Nr.  15,  S.  237  ff. 

Navea,  L.  D«  la  transformatinn  du  mOttde  civilis. 
(Bulletin  de  la  Knciöto  r.  Beige  de  (*eo£rapliie,  1692, 
p.  357  — 385.1 

Drei  Factorrn  sind  für  die  Macht  und  den  Wohlstand 
der  einzelnen  Staaten  und  C'ulturvülker  raaa»*gebend : die 
Dichte  und  Zunahme  der  Bevölkerung  und  die  Kutwicke* 
lang  der  Industrie.  — Vergl.  Supan’s  Anzeige  in  Peter- 
nuinii'»  Mittlieilungrn  , 39.  Baud . Literatur  - Bericht  für 
1893,  & 142,  Nr.  t>44. 

Segel,  B.  W.  Jüdische  Wnndermänner.  (Globus, 
her&usgeg.  von  R.  And  ree.  Bd.  LXU,  1892,  Nr.  20, 


8.  312  — 314;  Nr.  21.  8.  381  —334  und  Nr.  22,  8.343 
— 345.) 

Weber,  Felix.  Ga.stronomiache  Bilder.  Beiträge  zur 
Geschieht«  der  Speisen  und  Cietränke,  der  Tisch- 
aitten  und  Tafelfreuden  verschiedener  Völker  und 
Zeiten.  Zweite  vermehrte  Auflage.  Leipzig,  J.  J. 

Weber , 1891.  XVI,  348  8.  mit  Illustrationen.  8*. 
5 Mark. 

Vergl.  Allgemeine  Zeitung,  München  1892,  Beilage  213, 
S.  7. 

Wilson,  D.  The  Lost  Atlantis  and  other  Ethnographie 
Studios.  Edinburgh.  Douglas,  1892. 


m.  Ethnographie. 


1.  Allgemeine  Ethnographie. 

Gerland,  Georg.  Atlas  der  Völkerkunde  (Bergbaus' 
Physikalischer  Atlas,  Ahtheilung  VII).  15  colorirte 
Karten  in  Kupferstich  mit  49  Darstellungen.  Gotha, 
Justus  Perthes,  1892. 

Inhalt:  Vorbemerkungen  und  Namenverzeichnis*  (15  Sei* 
tenl.  — 1.  Haut  nnd  Haar  (2  Karten);  II.  Bevölkerung»* 
dirlitigkeit  der  Erde  (3  Karten);  IYK.  Religionen  und  religiöse 
Gebräuche  (2  Karten);  IV.  Verbreitung  von  Krankheiten 
(3  Karten);  V.  Bekleidung,  Nahrung.  Wohnung  und  Be- 
schäftigung (3  Karten);  VI,  Volkersitze  um  1500  und  1HK0 
(2  Karten);  VII.  Kuropa  um  1880  (3  Karten);  VIII.  Asien 
bis  1860  (3  Karten);  IX.  Südost  - Asien ; X.  Ozeanien 
(2  Karten);  XI.  Afrika  (7  Karten);  XII.  Amerikanische 
Urbevölkerung  (2  Karten);  XIII.  Amerika  1880  12  Karten); 
XIV.  Die  Sprachen  der  Erde  big  um  1890  (9  Karten); 
XV*.  Europa  um  100—150  nach  Christi  Geburt  (5  Karten), 
Einige  Aufteilungen  an  dem  mit  seltenster  Sorgfalt  durch* 
geführten,  gediegenen  Werke  macht  Kud,  Virchow  in 
der  Zeitschrift  für  Ethnologie,  IM.  XXIV,  Berlin  1892, 
S.  40. 

▲ubertin,  J.  Wandertags  and  Wonderings.  London, 
Kegan  Paul,  Trencb,  Trübner,  1892.  448  p,  mit  Ab- 
bildungen und  Kurt«.  8°.  8 sh.  8 d. 

Aubertin  schildert  seinen  Aufenthalt  in  Indien,  Ceylon, 
Birma,  Java,  Formosa,  China,  Japan,  Australien,  Neuseeland, 
Alaska  und  in  der  Union. 

Balms on,  Kristian.  Etnograftan  frtmstillet  i den» 
llovedtraek.  Lev.  1,  2.  KjobttDbavn , P.  G.  Plii- 
lipsen , 1892.  8°.  Mit  Abbildungen  im  Text  und 

Tafeln. 

Die  beiden  Lieferungen  verbreiten  sich  über  die  Austra* 
Her  und  die  Völker  der  Südsee. 

Chabr&nd,  E.  I>«  Barcclon netto  au  Mexico«.  Paris, 
Pion,  1892.  472  pp.  mit  Abbildungen.  8*.  4 fres. 

Angezeigt  von  Weyhe  in  Petermann'»  Mittheilungen, 
39.  Band,  Literaturbericht  für  1892,  S.  3,  Nr.  19. 

Panckow,  Hellmuth.  Geber  Zwergvölker  in  Afrika 
und  Süd-Asien.  Mit  l U«benichUkarte.  (Zeitacbrift 
der  GetwUachift  für  Erdkunde  zu  Berlin,  Bd.  XXVII. 
1892,  8.  75—  120.) 

Vergl.  die  eingehende  Kritik  de»  Aufsatzes  durch  Ger- 
laud  in  Petermann'»  Mittheilungen,  38.  Band,  Literatur* 
bericht  Air  1893,  S.  42  — 43,  Nr.  211. 

Wallroth,  E.,  u.  G Warneck.  Geographische  Rund- 
schau.  Asien,  Afrika,  Amerika,  Ozeanien.  | Allge- 
meine Mindons-Zeitachri ft,  Gütersloh,  Brl.  XIX,  8.326 
— 343,  383  — 391,  431  — 440,  47tf  — 4M4.  533  — 548.) 

' Ethnographische  und  mis« ionsgeschichtliche  Pebersicht. 


Zivaja  Starina.  Periodiceakoje  izdanije  otdielunija 
etuografli  Imp.  Russk.  geografle.  oliaceatva  pod  redak- 
cijeju.  V.  J.  Latvianskago.  (Leben  de*  Alterthums, 
periodisch«  Aufgabe  der  etboograph.  Abtbeilung  der 
k.  rus*.  geograph.  Gesellschaft  unter  der  Rodaction 
von  V.  J.  Latnansky.)  Petersburg  1890  und  1891, 
1—4  Heft.  LXU,  131.  84,  42,  24  8.J  IV,  236  u.  2 8.; 
II  u.  271  8.;  II  u.  830  B.  gr.  *n.  — Jlhlf.  2,  Heft 
1 —3.  1892;  152,  1«8  U.  170  8.  ebenda. 

Inhalt  (nach  einer  Anzeige  von  A.  Brückner  in  der 
Zeitschrift  de»  Vereins  fiir  Volkskunde,  Jahrg.  2,  Berlin 
1892,  S.  91 — 93);  V.  L l'riklonsky,  Drei  Jahre  bei 
den  Jakuten . ethnographische  Skizzen ; G.  Truiiuan, 
Die  llalbgläubigen  im  Pikombtn  Gouvernement  (d.  h. 
ruxiifieirte  Esthen);  Sreznevskv,  Land  und  Leute  in  der 
Lausitzer  Wende»;  P,  Rovinsky,  Ober  eine  am  27.  Aug. 
1890  in  Grbal  am  Adrintiachcn  Meere  abgehaltene  feier- 
liche Beilegung  der  Blutrache;  Th.  Braun,  Die  Griechen 
in  Mariupol  (Gouvernement  Jekaterin«»law  i (die  letzten 
Reste  der  einstigen  Kriingothen).  Ein  ausführliche  Anzeige 
des.  grossen  Werkes  von  Pvpin,  „Geschichte  der  russi- 
schen Ethnographie* ; 8.  K.  Patkanov,  Heber  altes  Leben 
der  Ostjaken  und  ihre  Helden  auf  Grund  ihrer  eigrnen 
Linier  und  Erzählungen.  — Jahrg.  2,  Heft  2,  S.  71 — 91 

und  Heft  3,  S.  106  — 135;  A.  Sustikov,  Schilderung 
des  Bezirkes  Troicina  im  nordrus«ischen  Gouvernement* 
Vologda  (Leben  der  Einwohner,  Sitten,  Aberglauben, 
Familienleben  etc.).  — S.  Bobcev,  Rechtsbräuche  unter 
den  Bulgaren  (Wahlbrudenichaft  und  Wahl»«  hwester 
Schaft).  — M.  E.  Evsevjew,  Hocbzeitsgebräuche  und 
Lieder  bei  den  Mordvinen  (zahlreiche  Texte  im  Original 
und  in  Uebersetauiig).  — J.  Polivka,  Bericht  über  böh- 
mische Ethnographie  von  1R80 — 1890. 

2.  Speciello  Ethnographie. 


A.  Europa . 

1.  Allgemeines  und  Vermischtes. 

Bergner,  Rudolf.  Zur  Topographie  und  Ethnologie 
Siebenbürgen».  (Das  Ausland,  Wochenschrift  fiir 
Erd-  und  Völkerkunde,  Jahrg.  65,  Stuttgart  1892, 
8.  325  — 328,  340  — 343,  358  — 363.) 

„Bei  der  Einwanderung  der  Deutachen  und  Magyaren  in 
Siebenbürgen  war  da»  Land  entgegen  den  bisherigen  An- 
schauungen keine  Oede.  Besonder»  in  den  gebirgigen 
Theilen  sa»s  eine  bodenständige , ziemlich  zahlreiche,  sich 
entwickelnde  romanische  Bevölkerung  neben  einer  minder 


Digitized  by  Google 


70 


Verzeichnis»  der  anthropologischen  Literatur. 


inhln-ichen , sich  durch  Abzug  und  Vermischung  verrin- 
gernden l)*vUt'lin.  Heiden  zusammen  verdanken  wir  die 
filt»ljvi*«-he  Topographie  de»  Landes14  (J*.  363). 

Carnel , D.  L**  Dialecte  flatnaud  de  France,  fetude 
phonetique  et  inorphologique  de  ce  dialecte  tel  qu’il 
eat  pari*  sp&iaktuent  ä Bailleul  et  se*  euviront*. 
(Anaales  du  C'oinit£  Flamand  de  France  pour  Fan 
1891,  mit  Karte.) 

Auch  separat  bei  Bouillon  in  Pari».  — Die  Grenze 
zwischen  dem  niederdeutschen  (flämischen)  und  franzö- 
sischen Sprachgebiete  in  Frankreich  hat  »ich  nicht  geändert, 
seil  F~  D«  Couiinuaker  1837  sein  Werk  Delimitation 
du  Finnland  et  du  Fran^ai*  Jans  le  Nord  de  la  France  ver- 
öffrotUchte. 

Ilerrieh,  Alw.  Naberl’»  Karte:  Verbreitung  der 
Deutschen  in  Europa.  Zur  Anzeige  K irclilioff's 
im  Liieraturbericht  d.J.,  Nr.  527.  (l'etermann’s  Mit- 
theilungen, 38.  Bd.,  1892.  8.  103.) 

Erwiderung  Kirchhoff»  ebenda  S.  163 — lt>4. 

Kaindl,  Raimund  Friedrich.  Die  Lippowaner. 
(Ihn  Ausland,  Wochenschrift  für  Erd-  und  Völker- 
kunde, Jahrg.  05,  1882,  S.  166—169.) 

Die  Lippowaner  (auch  Philippinen  otler  Philippowaner) 
sind  eine  merkwürdige  Religionsnette,  die  in  Russlnnd  ein- 
heimisch ist  und  von  da  in  die  benachbarten  Länder  »ich 
verbreit  ei  hat.  ln  l'reussen  wohnen  sie  im  Kreise  Sens- 
barg,  Regierungsbezirk  Gumbinnen,  in  Oesterreich  vorziig- 
lirh  in  der  Bukowina,  in  Bulgarien  ist  ihr  Centridpunkt 
Rustschuk.  Kaindl  schildert  eingehender  die  Lippowaner 
in  der  Bukowina. 

Lonthoric , Ch.  Lc  Rhön«.  llistoir«  d’un  flenve. 
2 vol».  Paris.  Pion,  189*2.  VIII,  359  u.  585  pp.  mit 
17  Kalten  und  Tafeln,  gr.  8W.  18  fres. 

Schildert  neben  den  Naturverhältuisseu  di«  Rolle,  welch« 
der  Fluss  mit  den  Siedelungrn  an  seinen  Ufern  in  der 
Geschichte  gespielt  hat. 

Monarchie , Die  österreichisch  - ungarische , in 

Wort  and  Bild.  II.  Band.  Dalmnt ieu.  Wien, 
StaatMlruckerei  (Alfred  Holder),  189*2.  VII,  352  8. 

Das  Uapitel  von  der  Vulkskuude  ist  gemeinsam  von 
Vissung,  Danilo,  Uulovic  und  Kuba«  behandelt. 

Nioollicci  j O.  I Celli  e In  forumzion«  d.  odierne 
nazionalita  franevs«,  »pagmiola  ed  inglese.  Napoli 

1891.  37  pp.  4°. 

Pais,  B,  Iutomo  alle  piü  antiche  relax  joni  tra  la 
Grecia  o l'luliu.  (Rivista  di  Biologin  e dlstruzione 
classic*  XX,  Torino  189*2,  p.  177  — 193.) 

Penka,  K.  Die  alten  Völker  der  östlichen  Länder 
Mitteleuropa*.  (Globus.  herausgb.  von  Rieh.  Andree, 
Bd.  LXI,  1«M,  Nr.  4,  8.  49—;.:!,  74—78.) 

Polek.,  Johann.  Rückblick  auf  die  Forschungen  zur 
Landes-  und  Volkskunde  der  Bukowina  seit  1773. 
Vortrag,  gehalten  in  der  constituirenden  Versamm- 
lung der  Mitglieder  des  Bukowinaer  Laudesmuseuins 
iti  Czernowitx  am  1.  Februar  189*2.  Czernowitt  189*2. 
32  8.  8°. 

Schultheiss , F.  Guntram.  Zur  historischen  Ethno- 
graphie Europas.  (Globus,  hrsgb.  von  R.  Andree, 
Bd.  LXI,  189*2,  Nr.  10,  8.  148 — 148.) 

Eine  kritische  Würdigung  von  MullcnboiTs  Deutscher 
Al  terthumsk  u udc. 

Segel,  B.W.  .Reise-lech*  und  Fahnen  der  galizischen 
Juden.  (Globus,  hrsgb.  von  R.  Andree,  1hl.  LXI, 

1892,  8.  235  — 237,  mit  3 Abbildungen  im  Text.) 

Behandelt  Product«  «1er  primitivem  Kunstthltigkeit  der 

galixischeu  Juden. 

8prach Verschiebung  in  der  Schweiz.  (Neue  Züricher 
Zeitung  1892,  August.) 

Betriflt  den  Rückgang  der  deutschen  Sprache  in  Wslll».  — 


Vergl.  Globus,  hrsgb.  von  R.  Andree,  Bd.  LX11,  1892, 
Nr.  12,  S.  192. 

Woisaenborg,  8.  l’eber  die  Häufigkeit  des  Schnurr- 
bartes bei  den  Frauen  in  Constantinopel.  (Verhand- 
lungen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc., 
Jahrg.  1 89*2,  S.  *280.) 

Weisscnberg  hat  einen  aull'ällig  Uolieu  Proceutaatz 
(10  Proc.)  beobachtet.  Der  Nationalität  nach  sollen  die 
Mehrzahl  der  schnurhirtigen  Frauen  Armenierinnen  sein, 
ihnen  folgen  die  Griechinnen. 

Wlialocki , Heinr.  von.  Märchen  und  Sagen  der 
Bukowinaer  und  Siebenbürger  Armenier.  Aus  eigenen 
und  fremden  Sammlungen  übersetzt.  Hamburg,  Ver- 
lagsauctaU  und  Druckerei,  A.-Ü.,  1892.  VIII,  188  8. 
gr.  8°.  3 Mark. 

Vergl.  die  Anzeige  in  den  Verhandlungen  der  Gesell- 
schaft für  Erdkunde  zu  Berlin,  Bd.  19,  189*2,  S.  228  und 
in  d«r  Deutsrheu  Literat nrzeitung  189*2,  Nr.  27. 


Arier. 

Forschungen , Indogermanische.  Zeitschrift  für 
indogermanisch« Sprach- und  Altcrtbumskunde.  Hrsgb. 
von  K.  Bruginaiiu  und  W.  Htreitberg.  Mit  dem  Bei- 
blatt: Anzeiger  für  indogermanisch«  Sprach-  und 

Alterthumekundc.  llvrausgb.  von  W.  Streit berg. 
Bd.  II.  8tra»*bnrg.  Trüboer,  1892.  X,  546;  IV, 
207  8.  8*.  16  Mark. 

Zeitschrift  für  vergleichende  Sprachforschung 
aus  dem  Gebicto  dor  indogermanischen  Spra- 
chen. Hrsgb.  von  E.  Kuhn  und  Joh.  Schmidt. 
XXXI.  lhi.,  Xi.  Bd.  der  Neues  Folge,  Gütersloh* 
Bertelsmann,  1892.  IV,  570  8.  3®.  18  Mark  a Baud. 

Bartholomae,  Chr.  Arisches  II.  (Zeitschrift  der 
Deutschen  Morgenltndi*chen  Gesellschaft,  Bd.  46, 
1892.  S.  291  —31  1.) 

Brugmann,  Karl.  Grundriss  der  vergleichenden  Gram- 
matik der  indogermanischen  Sprachen.  II.  B*l., 
2.  Hälfte,  2.  (Schlu»s-)LiefcruDg:  Verbale  Srammbtl- 
düng  und  Flexion  (Conjugation).  Stnusburg,  Trtibner, 
1892.  XV,  XII  8.  und  8.  847  — 1438.  8«.  14  Mark. 

Vergl.  G.  Meyer  im  Literarischen  Ontralblstt  1892, 
Nr.  49.  8.  1767  tT.;  Neue  philologische  Rundschau,  Gotha 
1892,  XIII,  1.  S.  13  — 15.  Englische  ITebersetiung  von 
L.  R.  Conwajr  und  W.  H.  D.  Kaute.  Vol.  III.  Mor- 
pholngy,  Part.  2.  London,  Paul,  1892.  XII.  402  S.  8°. 
12  sh.*  6 d. 

Hearn,  Will.  Edw.  TheAryan  houseludd.  Jta  struc- 
inr«  and  its  development.  An  introduction  lo  con  i pa- 
rat ive  jurisprudeure.  London,  Longmans,  1891. 
494  pp.  8°. 

Hirt,  Hermann.  Die  Urheimath  der  Indogermanen. 
(Indogermanische  Forschungen  I,  St  fassbare  1892. 

B.  464  — 484  ) 

Jovons,  F.  B.  Dax  Zeugnis»  der  Volkskunde  für  den 
europäischen  oder  asiatischen  Ursprung  der  Arier. 
(The  International  Folk-lore  CoogtvM  1891.  Papers 
and  Transactions.  London  1892,  Institution  and 
Cnstom  Bection.) 

Jones,  G.  Hart  well.  The  Indo  - European*  concep- 
tiou  of  a future  life  and  its  henriug  upon  their  reli- 
gions.  (Beport  of  the  British  Association  for  the 
Advnncement  of  Science,  Edinburgh  1892,  p.  898.) 

Kollmann  , J.  I*es  races  humaines  de  l'Europe  et  la 
qnestion  arienne.  (Congres  international  d’areb. 
prelust.,  11.  8ess.,  Moskau  1892,  l,  p.  249  — 262.) 

Kollmann,  J.  Die  Menschenrassen  Europas  und  die 
Frage  nach  der  Herkunft  der  Arier.  (Correspondenz- 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


71 


Blatt  der  Deutschen  Gesellschaft  Air  Ant  hropologie  etc. 
XX111,  1892,  8.  102—  106.) 

„1.  ln  Europa  müssen  mindesten»  vier  verschiedene 
Has'eii  unterschieden  werden ; 2.  8ie  bestehen  nrdlUlM 
neben  einander  »eit  der  ueolithUchen  Periode ; 3.  Sie  haben, 
wie  die  Gräber-  und  Hbblentunde  lehren,  immer  neben 
einander  gelebt  und  »ich  gekreuzt;  4.  Die  europäische  Cul- 
tur  i»t  deshalb  ein  gemeinsame»  Product  aller  europäischen 
Kassen;  5.  Von  diesen  Rassen  kaun,  soweit  unsere  Kennt* 
niss  asiatischer  Menschenrassen  reicht , nur  eine  einzige, 
die  dolichocephale  lepUiprosope  Hasse  als  ein  direct  mit 
uns  verwandter  Typus  betrachtet  werden.  Von  Asien  ging 
wahrscheinlich  nach  der  neolithbchen  Periode  die  geistige 
Wiedergeburt  Europa»  aus,  wie  heute  das  Umgekehrte  der 
Fall  ist , aber  die  Wiege  der  europäisrhrn  Menschheit  hat 
wohl  kaum  dort  gestanden.  Seit  der  ueolithischen  Periode 
ist  der  Mensch  ein  Pauertypu*.* 

Leist,  B.  W.  Alt- Arisches  Jus  Civile.  1.  Abtheilung. 
Jens,  G.  Fischer,  1892.  XII,  531  8.  8°.  12  Mark. 

Meyer,  G.  Von  wem  stemmt  die  Bezeichnung  Indo* 
germaneu?  (Indogermanische  Forschungen,  Hd.  II, 
Heft  1/2,  StTMsIWg  1892,  8.  122—1300 

Nicoluooi,  G.  Gli  Aryi  e le  origini  europee.  Napoli 

1891.  4*.  12  pp. 

Regnaud , P.  Le  Big -Veda  et  les  origins»  «le  ln 
mvthologie  iudoeuropeenne.  I*  partie.  (Annalc*  du 
Mus^e  Guimet.  Bibi,  d'etudes.)  Paris,  Larcrax,  1892. 
VIII,  419  8.  8°.  12  frcs. 

Roinach , B.  L’origine  des  Arjens.  Histolre  d’nne 
Controverse.  (ßibliotheque  Orient.  Elz4viri«nne.)  Paris, 
Leroux,  1892.  122  pp  8«  2,50  frcs. 

Sch  war  tr,  W.  Mythologische  Bezöge  zwischen  Semi- 
ten und  Indogermanen.  Mit  einem  Excur»  über  die 
StiftHhütt»*.  Zeitschrift  für  Ethnologie  XXIV»  Berliu 

1892,  8,  187  — 1790 

Boebor.  Zur  Frage  nach  der  Urheimath  der  lndo- 
germaiieii.  (Oesterreich  tscltes  Literaturblatt  I,  Wien 
1892,  8.  280—283,  318—320,  34ß— 348  und  378—388.) 

Siecke,  Ernst.  I»ie  Liebesgeschichte  des  Himmel«. 
Untersuchungen  zur  indogermanischen  Sagen  künde. 
Btraasburg,  Tröbner,  1892.  VII,  132  8.  8°.  3,59  M. 

Stuart-Glennie , J.  S.  Aryan  origins.  (The  Con- 
temporary Review,  London  1892,  Dhc.,  p.  833  — 848.) 

Winternita,  M.  lieber 'das  vergleichende  Studium 
der  iudo-europäischeu  Hochzeitgebräuche.  (The  Inter- 
national Folk'lora  Gongresa  1891.  Papers  and  Trane« 
actiou».  Londou  1892,  Istitution  and  Custom  Bection.) 

2.  Die  Deutschen. 

[Urgeschichte  vergl.  den  Bericht  »uh  I.) 

Adler,  J.  G.  C.  Die  Volkssprache  in  dem  Herzog* 
thom  Schleswig  «eit  1884.  (Zeitschrift  der  Gesellsch. 
Air  Schleswig  * Holstein  • Lauenburgleche  Geschichte, 
Kd.  XXI,  Kiel  1892.) 

Auerbach,  H.  A.  Bibliotheca  Huthenea.  Die  Lite- 
ratur zur  Landeskunde  und  Geschichte  de«  Fürsten* 
thums  Reuss  jüngerer  Linie.  (32.  — 35.  Jahresbericht 
der  Gesellschaft  von  Freund**u  «ler  Naturwissenschaf- 
ten in  Gera,  1889—1892,  8*  124—224.)  Gera,  Bauch, 
1892.  l,5o  Mark. 

Ausbreitung  der  deutschen  8prac  he  in  Elsas»  -Lothringen 
(Globus,  herautgb.  von  B.  Andree,  Bd.  LX11.  1892, 
Nr.  7.  8.  112.) 

Baröti,  L.  Geschichte  der  ältesten  deutschen  Ansiede- 
lungen im  Banat  Teniesvür  1892.  70  8.  8°.  1,80  Mark. 

In  ungarischer  Sprache.  — ÜctritTt  die  Zeiten  Kurl»  VI», 
die  Colonlsstionen  Mercys, 


Conwenta,  H.  Die  Eibe  in  Westprcusse».  Ein  aus- 
•terbender  Waldbau m.  Mit  2 Tafeln.  Danzig,  Comttiia- 
sious verjag  von  Th.  Bertling,  1892.  4U. 

Im  2.  Abschnitt  ist  auch  dem  Volkstümlichen  ein 
grösserer  Kaum  gewidmet. 

Detlefsen , D.  Geschichte  d«r  holsteinischen  EJb- 
marachen.  2.  Band.  Vou  1480  liia  zur  Gegenwart. 
Gluckstadt,  Selbstverlag,  1892,  M8  8.  8°.  YoUst» 

18  Mark. 

Dijkatra,  Waling.  Uit  Frieslands  Volksleven  van 
▼mager  en  later.  Hugo  Buringar.  Afl.  1,  8°.  1892. 

Vergl.  luternat.  Archiv  für  Ethnographie  V,  1892, 
S.  160. 

Fr&nsiazi , Fr.  Kärntner  Al(M*tifahrien.  Landschaft 
und  Leute.  Sitten  und  Bräuche  in  Kärnten.  Mit 
einem  Geleitbrief  von  A.  Frhn.  von  Schweiger* 
Lercheufeld.  Wien,  F.  Rörich,  1892.  136  8.  8®. 

Freaal,  J.  Ueber  die  Tracht  des  baiwarisclian  Land- 
volkes vom  Anfänge  bis  zur  Mitte  diese»  Jahrhunderts. 
(Correspondenz  • Blatt  der  Deutschen  Gesellschaft  Air 
Anthropologie  et*.  XXIII,  1892,  8.  49  — 53.) 

Geyer,  M.  Die  Altenburger  Bauern.  (Globus,  hrsgb. 
von  R.  Andree.  Bd.  LXI,  1892,  Nr.  11,  8.  161—167, 
mit  15  Abbildungen  im  Text.) 

Gloy,  A.  Beiträge  zur  Siedelungskunde  Nordalbingieus. 
(Forschungen  zur  deutschen  Landes-  und  Volkskunde, 
hrsgb.  von  A.  Kirchlioff,  Bd.  7,  Heft  4.)  Stuttgart, 
J.  Kngelhorn,  1892.  44  8.  mit  2 Karten.  8°.  3,4<>Mk. 

Vergl.  R.  Hansen  in  Petermann'«  Mittheilungen  39.  Bd., 
läteraturhericht  8.  84.  Nr.  411. 

Gradl,  Heinrich.  Die  Ortsnamen  am  Fichtelgebirge 
und  in  dessen  Vorlanden.  2.  Abtheilung:  Slavische 

Ortsnamen.  (Archiv  für  Geschichte  und  Alterthums- 
k undc  von  Oberfranken,  Bd.  18,  Heft  3,  Bayreuth 
1892,  8.  81  — 179.) 

Gummere,  Fr.  Germania  origins.  A study  in  primi- 
tive culture.  London,  D.  Natt,  1892.  VIII,  490  pp.  8°. 

Hannen,  R.  Die  Sprachgrenzen  in  Schleswig.  Mit 
1 Karn«.  (Globus,  iirsgb.  von  R.  Andree,  lid.  LXI, 
1892,  Nr.  24,  8.  376  — 380.) 

Hawelka,  Ed.  Leichen  bretter  im  Braunaner  Länd- 
chen.  (Globus,  hrsgb.  von  R.  And  ree,  Bd.  LXII, 
1892,  Nr.  10.  8.  157.) 

Hellwald,  Friedrich  von.  l>r.  Hofier’»  Forschungen 
über  Volksmedicin  und  Alierglauben  im  Isarwinkel. 
(Globus,  hrrausgh.  von  R.  Andree,  Bd.  LXII,  1892, 
Nr.  14.  8.  221—223.1 

John,  Alois.  Zur  Volkskunde  des  Egerlandss.  (Zeit- 
schrift de*  Vereins  für  Volkskunde,  hrsgb.  von  K.  W ein- 
hold, Jahrg.  2.  Berlin  1892,  8.  313  — 320.) 

Kauffmann,  Friedrich.  Der  Matronencultu»  in  Ger- 
manien. (Zeitschrift  des  Vereins  Air  Volkskunde, 
hrsgb.  von  K.  Weinhold,  Jahrg.  2,  Berlin  1892, 
8.  24-46.) 

Krauaa,  F.  Die  eherne  Mark.  Eine  Wanderung  durch 
da»  steirische  Oberland.  1.  Bd.  Graz,  Leykatn,  1892. 
479  8.  mit  2 Karten  und  zahlreichen  Abbildung««», 
gr.  8°.  7,50  Mark. 

Enthält  im  ernten  Tbcile  eine  allgemeine  Darstellung  von 
Land  mul  Leuten. 

Kuyper,  J.  Kaart  van  de  Dichtheid  der  Bevulking 
van  Nederland,  1 : 400  000.  (Tijdsclirift  van  het  kgl. 
Nederlandsch  anrdrijkskundig  Genootschap  1891.) 

Langhans,  Paul.  Die  Sprach  Verhältnisse  in  Behle»- 
wig.  Mit  Karte.  (Petennann’a  Mittheilnngen,  88.  Bd., 
1892,  8.  256  — 259.1 

Lehmann.  Sächsische  Städte  und  Dörfer  in  Hieben- 
bürgen.  (V.  Jahresbericht  der  Geographischen  ©«•**11- 


Digitized  by  Google 


72 


Verzeichnis»  der  anthropologischen  Literatur. 


»chaft  zu  Greifswald  1890/93,  Greifswald  1893,  8.226 
— 228.) 

Lerp,  X.  Die  alten  Völker,  Gaue  und  Ansiedelungen 
im  heutigen  Lande  Gotha.  Gotha,  Windaus  1892. 
137  8.  4®.  3 Mark. 

Mathe«,  J.  Di«  Volkwliehte  und  die  Zunahme  der 
Bevölkerung  im  Ostkreisc  de«  Herzogthums  Sachsen* 
Altenburg  1837  — 1890.  (Programm  de*  llealpro- 
gyninasiucus  zu  Alten  bürg  1892.) 

Vergl.  Supan  in  IVtermann'*  Mitthrilungcn  39.  Band, 
Liierst urWricbt  für  1893,  8.  88,  Nr.  430. 

Meringer,  Rudolf.  Studien  zur  germanischen  Volks- 
kunde. Nachtrag  zu  Bd.  XXI,  8. 101  ff.  Mit  7 Text- 
Illustrationen.  (Mittheilungen  der  Anthropologischen 
Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII,  N.  P.  XII,  1892, 
8.  101  ff.) 

Metssikommer,  H.  Aeltere  Masken  aus  der  Schweiz. 
Mit  2 Abbildungen  im  Text.  (Internationale-«  Archiv 
für  Ethnographie,  V,  1892,  8.  239.) 

Neumann,  L.  Die  Volk  «liebte  im  Griwsherzogthum 
Baden.  (Forschungen  zur  deutscheu  Lander  - und 
Volkskunde,  IW.  VII,  Heft  1.)  Stuttgart,  Engelhora, 
1892.  172  8.  init  llühenschichtcn-  und  Volksdichte* 

Karte  Badeus  in  1 : 300  000.  8*.  9,40  Mark. 

Vergl.  die  Anzeige  von  A.  Hettner  in  l'rtermann's 
Mittheilungen  39.  Band , Litersturbericht  für  1893,  S.  21 
— 22,  Nr.  103. 

Peiter,  Wenzel.  Erzgebirgische  Gebräuche  und  Sitten. 
I.  VeilmltungKmanMregeln  während  der  Schwanger- 
schaft; 2.  Gebräuche  hei  der  Taufe  eine«  Kinde«; 
3.  Der  Säugling  in  Brauch  und  Bitte;  4-  Gebräuche 
bei  Hochzeiten;  5.  Gebräuche  bei  Todesfällen  und 
bei  Begräbnissen.  (Mittheilungeu  der  Anthropolo- 
gischen Gesellschaft  in  Wien.  Bd.  XXII,  N.  F.  XII, 
1892;  Sitzungsberichte  8.  94  — 98.) 

* Ranke,  Johannes.  Beiträge  zur  physischen  Anthro- 

pologie der  Bayern.  II.  Baud:  lieber  einige  gesetz- 
massige  Beziehungen  zwischen  Schädelgrund,  Gehirn 
und  Gesicbtsschädel.  Mil  30  Tafelu.  Zugleich  als 
Leitfaden  für  kraniotnetrische  Untersuchungen  nament- 
lich Winkelmessungen  nach  der  deutschen  Methode. 
München,  Fr.  Ba»serinann,  1892.  132  8.  4°. 

Vergl.  die  Anzeige  von  M.  Bartel»  »m  Carrespondrnz- 
Blatt  der  Deutschst»  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc., 
XXIII,  1892,  S.  46  — 47. 

Den  1.  Band  der  ^Beiträge“,  welcher  im  Jahre  1883 
al»  Separat- Alldruck  au»  der  Zeitschrift  .Beitrüge  xur  An- 
thropologie und  Urgeschichte  Bayerns“  erschienen  und  ver- 
griffen war,  hat  die  Verlagsbuchhandlung  im  Jahre  1892 
aus  den  Kestbestündra  der  Zeitschrift  ziisaminenMellrn  lassen 
und  aufs  Neue  in  den  Buchhandel  gebracht. 

* Schmidt,  Emil.  Die  Körpergröße  und  das  Gewicht 

der  Schulkinder  des  Kreises  Saalfeld,  (Correspondenx- 
Blatt  der  Deutschen  Gesellschaft  ftir  Anthropologie  etc., 
XXIII,  1892,  8.  29  — 32.) 

Bimon  , A.  Die  V erkeh rsstraseen  in  Sachsen  und  ihr 
KinBuss  auf  die  Städteentwickelung  bis  zum  Jahre 
15^8).  (Forschungen  zur  deutschen  Landes-  und  Volks- 
kunde, Bd.  VII,  Heft  2.)  Stuttgart,  Engelhorn,  1892. 
4 Mark. 

Vergl.  A.  Hettner  in  Pctermann’»  Mittheilungen,  39.  Bd., 
Literaturberichl  für  1893,  S.  21,  Nr.  102. 

Bymons , B.  De  ontwikkelingsgang  der  Germaausche 
Mythologie.  R«.*d»v«>eriug  uitgesproken  de  Urouingcn 
d.  20.  8ept.  1892,  Groningen,  J.  B.  Walters,  1892. 
28  8.  8°. 

Tarneller,  J.  Die  llofnamen  des  Burggrafenamtes  in 
Tirol.  Programm.  Meran,  Gymnasium,  1892.  14  8.  4°. 


Weist  nach,  dass  die  Kinxelhofe  im  Etschland  auf  deutsche 
Besiedelung  und  auf  Ansiedler  baj  uv  irischer  Herkunft  hin- 
weisen. 

Traeger , Eugen.  Die  Halligen  der  Nordsee.  Mit 
3 Karten  und  19  Textillustrationen.  (Forschungen 
zur  deutschen  Landes-  und  Volkskunde,  brsgb.  von 
A.  Kirchhoff,  Bd.  6,  Heft  3.)  Stuttgart,  J.  Engei- 
liorn,  1892.  117  8.  8*. 

Enthält  eine  liebevolle  Schilderung  de»  Leben»  der  In»el- 
friesen. 

Volk«-  und  Rlttortrachten.  Ostfriesisohe,  um  1 500 

in  getreuer  Nachbildung  der  Originale  des  Häupt- 
lings llnico  Manninga  in  der  Gräflich  Knyphausen'- 
schen  HauBchronik  zu  Lützburg.  18  colorirte  Tafelu, 
l Tafel  in  Schwarzdruck  nebst  Porträt  des  Cnico 
Manninga  und  4 Blatt  Fucsimile  der  Original-Hand- 
schrift mit  einleitendem  Text  vom  Grafen  Edzard 
zu  Innhausen  und  Knyphausen  und  Vorwort 
von  Kud.  Virehow  und  Ulrich  Jahn.  (A.  u.  d. 
T. : Jahrbuch  der  Gesellschaft  für  bildende  Kunst  uud 
vaterländische  Alterthüiner  zu  Emden,  Bd.  10,  Heft  2.) 
Emden  1892.  Text:  1H  u.  82  8.  8". 

Weisbach,  A.  Die  Deutschen  Niederösterreichs.  Eine 
anthropologische  Skizze.  (Mittheilungeu  der  k.  und 
k.  Mi]itär-8anitüt«-('oniit4ft,  XI,  Wien  1892,  30  8.) 

3.  Die  Skandinavier . 

*Arbo.  Fortgesetzt«  Beiträge  zur  physischen  Anthro- 
pologie der  Norweger.  (Auszug  aus  Arbo’s  Arbeit 
im  .Norak  Magasiii  for  Laegevidenskabe“  1891,  p.  731 
— 755,  milgetheit  von  Gulberg.)  (VrrhaudltingeD 
der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc., 
Jahrg.  1892,  8.  214  — 219.) 

Resultate  aus  den  östlichen  ThiÜern  de*  südlichen  Nor- 
wegen» (Oe»lerdaIeu).  Arbo  kann  hier,  wi«  auch  in 
anderen  Thülen»  Norwegen* , eine  Typengrenze  aufstellen 
zwischen  einer  oberen  (inneren)  und  einer  unteren  (äusseren) 
Tbalbet. Jkerung.  Der  Unterschied  zeigt  sich  sowohl  iu 
der  Farbe  de*  Haares  und  sonstigen  Pignientirungen , wie 
in  den  cephaloinetrischen  Verhältnissen. 

Denmark.  Its  medical  Organisation , hygiene  and 
demography.  Kopenhagen,  Jtdlerup,  1891.  467  pp.  8*. 

Jiriceek,  Otto  Luitpold.  Faeröische  Märchen  uud 
8agcn.  Aus  dem  Faeröirfhen  übersetzt.  (Zeitschrift 
des  Vereins  für  \olkskunde,  hrsgb.  von  K.  WT ein- 
hold, Jahrg.  2,  Berlin  1892,  8.  24  und  142 — 165.) 

Mortillet,  Adrien  de.  Instrument*  en  pierre  moderne« 
d'Ialsnde.  (Bulletins  U«  1«  Bociete  d' Anthropologie 
de  Paris,  s^r.  IV,  tonte  111,  1892,  p.  14  — 15.) 

Thoroddaen,  Th.  Landafrncdi*  sag«  Islands,  Fvrra 
hepti.  Reykjavik  1892,  238  pp. 

Vergl.  die  Anzeige  von  K Maurer  in  Petermunn**  Mit- 
theilungen,  38.  Band,  Literaturbericht  für  1892.  S.  188, 
Nr.  1158. 


4.  Die  Bewohner  der  britischen  Inseln. 

Campbell , J.  F,  Populär  tales  of  tüe  West  High- 
lind«,  orally  collected  with  a translation.  Vol.  III. 
London.  Alexander  Gardner,  1892.  440  pp.  8*. 

„21  tale*.  in  «ach  case  the  name  of  thr  narrator  and 
tränier iber  bring  given.  In  sorae  esse»  the  Kuglish  and  Garlü' 
sre  pUced  in  parallel  colutuns,  while  in  otbers  the  English 
ver*ion  alune  U reproduced'*  : Journal  of  the  Anthro- 

pologien! Institute  of  Great  Hrituin  and  Ireiand,  vol.  XXI, 
1892,  p.  343. 

♦Cunnlngham , D.  J.,  and  A.  C.  Haddon.  Th« 
anthropometxic  laboratory  of  Ireiand.  (Journal  of 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


73 


the  Anthropologie»)  Institute  of  Great  Britain  and 
lnliad,  voL  XXI,  IMS.  p.  35  — 3». > 

Fraser , W.  A Contribotion  to  Iriih  Anthropology. 
(PToceediug*  of  the  Hoval  Society  of  Antiquariat  of 
ireland,  vol.  l,  1891,  Nr.  5.) 

(Htpi  nn  accuuut  of  the  DTMnrrmrnli  «f  n coosiderable 
nrnnber  of  «kults  obtained  front  a tnound  nt  Donoybrook. 

* Gal  ton , Francis.  Betrospect  of  work  dom?  at  my 
anthropometric  laboratory  at  South  Kemungton. 
(Journal  of  the  Anthropologien!  Institute  of  Great 
Britain  and  Ireland,  vol.  XXI,  1892,  p.  32  — 35.) 

Groome,  F.  Hindea.  Iler  F.influ»*  der  Zigeuner  auf 
den  englischen  Aberglauben.  (Tlu*  International  Folk- 
Ion*  00B|NM  1891.  Paper*  and  TUMSaetiOOt»  Lon- 
don 1892,  Institution  and  Custom  fiection.) 

Haddon,  ▲.  C. , and  C.  B-  Browne.  The  ethno- 
graphy  of  the  Aron  islands,  county  Galway.  (Prooeod- 
irigs  of  the  Royal  Irish  Academy  1892,  Dec.  12.) 

Vergl.  die  Anzeige  in  L’Anthropologie , tomr  IV,  »nnt« 
1893,  p.  760—  765. 

Jacobs,  Joseph.  Celtic  Fairy  Tales,  selected  and  edited 
bv  Jacobs,  illuatrated  by  J.  D.  Batten.  London, 
David  Natt,  1892.  XIV,  262  pp.  8*. 

Kennedy,  Patrick.  Legendary  Fictions  of  the  Irish 
Celts.  I/ondon,  Macmillan,  1891.  312  pp.  8°. 

„The  work  contsins  * cnrefully  compiled  rullectioo  of 
Folk  Tale»  arranged  uuder  the  foltowing  headiiig»:  Hou- 
sehold Storie» , Legend»  of  the  ,üood  People*,  Witchcraii, 
Sorcrry , Ghokts  and  Fetchta , OssUnlc  and  other  early 
irgend» , and  Legend»  of  the  Celtic  Saint*.  The  rolume 
contain»  104  legend»,  and  Hie  whole  ha»  Wen  cnrefully 
edited*.  Journal  of  the  Anthropologlral  Institute  of  Great 
Britain  and  Ireland,  vol.  XXI,  1892,  p.  341. 

Maoritchie,  David.  The  Underground  life.  Edinburgh, 
privately  printed,  1892.  47  pp.  8®.  (Mit  Abbil- 

dungen.) 

Vergl.  die  Anzeige  in  der  ZtituhnA  de»  Verein*  für 
Volkskunde,  3.  Juhrg.,  Berlin  1893,  S.  341  —342.) 

Fttugk  - Harttung , J.  von.  Die  Druiden  Irlands. 
(Neue  Heidelberger  Jahrbücher,  II,  1892,  S.  285  — 279.) 

Sie  hatten  in  der  Hauptsache  die  gleiche  Bedeut uug  wie 
die  Druiden  in  Britannien  und  Gallien,  ln  abgelegenen 
Gegenden  Irlands  erhielten  sich  druidiache  Branche  bis  in 
unsere  Zeit. 


ö.  Die  Beicohner  Frankreichs. 

•Carlier,  O.  De  la  taill«  dana  ParrondissemeDt 
d’Üivreux.  (Cooclusion*  d’un  memoire  ln  A laBociltl 
su  1891  et  publik  depuis  dans  le*  Annale«  d’hygiAn« 
publique  et  de  inedecine  legale,  avril  1892.)  (Bulletin« 
de  la  BociAtA  d'Anthropologie  de  Paris.  IV  s^r., 
tom.  111,  1892,  p.  64  — 66.) 

Hervö  et  Hovelacque.  Recherche«  aofhropologique« 
dans  tu  Morvan.  Di»cu**ioii  sur  la  couleur  de«  yeux 
et  celle  des  cheveux.  (Bulletins  de  la  Bocl4t6  d*An- 
thropologie  de  Paris,  IV.  s4r.,  tom.  III,  1892,  p.  672 
— 680.) 

Hervö,  Georges.  Quelques  «u|>emitiou«  du  Morvan. 
(Bulletins  de  la  Rodete  d1  Anthropologie  de  Paris, 
IV.  sc*r. , tom.  III,  1892,  p.  529  — 531;  Discussion 
p.  531  — 533.) 

Laponge,  O.  de.  Crüne*  de  gentilshommes  et  cränes 
de  paysans,  Notre  • Dame  - de  -Londre»  ( Heraul t). 
(L'AnthropoIogie , tom.  UI,  antike  1992,  p.  317 
— 322.) 

Lefevre,  Andrd.  Buperstition«  et  oraisons  de  la 
Champagne  et  de  la  Brie.  (Bulletins  de  la  Bocidte 
Archiv  für  Anthropologie.  Kd.  XIUL 


d' Anthropologie  de  Paris,  IV.  s£r.,  tom.  III,  1892, 
p.  134  — 142;  Discusston  p.  143 — 144.) 

Lovasaour.  La  population  Pranqaise.  Bd.  III.  Pari«, 
Rousseau.  1892.  569  pp.  8°.  15  free. 

Vergl.  die  Anzeige  von  Weyhe  in  l’eterm&nn'«  Mitthei- 
lungen , 38.  Band,  Literatur  - Bericht  für  1892,  8.  143, 
Nr.  915. 

Mortlllet,  Gabriel  de.  Albums  de  l'fecole  d’Anthro- 
pologie.  (Bulletins  dt*  la  Societe  d’Anthropologie  de 
Pari»,  IV.  »dr.,  tom.  III,  1892,  p.  499  — 504.) 

„Cet  Album,  qul  lortne  den*  voiume»,  e*t  le  produJt  de 
longues  et  difficile*  rdcoltr»  updrve»  gräee  i une  Subvention 
de  l'Association  imi^aise  pour  l'avancement  «le»  scieoce». 
11  renferme  ntille  viugt  phutographie«  reproduiaant  des 
lypes  de  vingt  - deux  de  n«is  andenne»  prurince*  et  de 
trente-sept  tlr  not  departeiuent»**  (p.  499). 

Mortillet,  Gabriel  de.  Anthropologie  de  la  Haute- 
Bavoie.  (Bulletins  de  la  Bocietö  d' Anthropologie  de 
Pari«,  IV.  «er.,  tom.  III,  1892,  p.  588  — 598.) 

Pineau,  Ldon.  Le  Folklore  du  Poitou.  Avec  notes 
et  Index.  Paris,  E.  Leroux,  1892.  XI.  547  pp.  8°. 

Angrz.  von  K.  Weinhold  in  der  Zeitschrift  de»  Vereins 
dir  Volkskunde,  Jahrg.  3,  Berlin  1893,  8.  110—  111. 

Enthält:  I.  Conte»  et  Legendes;  11.  Chanson»;  III.  Ber- 
ten»». Jeuz  et  formnlette».  Tradition»  et  Contutne». 
Priires  populaire».  Miette»  de  folklore  etc. ' 

Sobillot,  Paul,  Contes  de  la  haute  Bretagne.  (Revue 
de  Bretagne,  Vendde  et  Anjou,  Vannes  1892,  10  pp.  8°.) 

Topinard,  P.  Le»  Gelte»  du  Dr.  Brinton.  (L’Authm- 
pologie,  tom.  III,  annee  1892,  p.  383  — 384.) 

Vuillier,  Gaston.  La  Corse,  1890.  Texte  et  deasint 
inedits.  (Le  Tour  du  Monde.  Nouveau  Journal  i)es 
voyages,  Paris  1891,  Premier  «emestre  p.  209  — 288.) 

6.  Die  Bewohner  der  Iberischen  Halbinsel. 

Haue-  und  Dorfgenossonach&ft  in  den  Pyrenäen. 
(Globus,  herauag.  von  K.  And  ree,  Bd.  LXI.  1892, 
Nr.  16,  8.  252  — 253.) 

Hoyoa  y Sainx.  Notas  pnra  un  avance  de  la  bibüo- 
gratia  antropologica  de  Espana.  o.  0.,  1892.  20  pp. 
8°. 

Lajard  (d'Avignon).  La  race  Ibere  (Graues  de*  Ca- 
naries  et  des  At^ores).  (Bulletins  de  la  8ooMtA  d‘An- 
tkropologie  de  Paris,  IV.  s^r.,  tom-  111,  1892,  p.  294 
- 330.) 

1.  Ossuaires  Csnaricns;  II.  Ktude  de»  cTknrs  Csnsrims; 
111.  Comparaison  des  er* ne*  Cansrien»  anrien*  et  moder- 
ne»; IV.  Cansrien»  et  race#  de  Cro-Magnon;  V.  Le»  Ib4- 
riens  contemporains  (Portugals  et  A^orions);  VI.  Conclu- 
»ion»  sur  la  race  Ibere. 


7.  Die  Bewohner  Italiens. 

Briaio,  E.  La  prorenienza  d.  Etruschi.  (Nuova  An- 
tologia,  3.  ser.,  XXXVII,  p.  126 — 148;  XXXVIII, 
p.  128—150.) 

Coetume  and  Habit»  of  Bicilian  Peansantry.  (Journal 
of  the  Antkropological  In*titute  of  Great  Britain  and 
Ireland,  vol.  XXI,  1892,  p.  68  — 72.) 

Hoeferj  Johanne«.  Die  sardiniachen  Volkstrachten. 
Mit  5 Abbildungen  im  Text.  (Globus,  heiausg.  von 
Rieh.  Andree,  Bd.  LXI,  1892,  Nr.  5,  8.  69—74.) 

IaBel,  A.  Bugli  antichi  Liguri.  (Nuova  Antologia, 
3.  Ser.  XL,  1892,  p.  197  — 220.) 

Krall  f J.  Die  etruskischen  Mumien  binden  des  A gra- 
mer Nationalmuseums.  Beschrieben  und  herous- 

10 


Digitized  by  Google 


74 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


gegeben.  (Anzeiger  «1er  pbilos.-hist.  ('lasse  der  Wiener 
Akadh-imc.  1892,  1.) 

Separat:  Wim,  T**mp*ky  in  ('«mm.  1892.  70  S.  4® 

mit  10  Tafeln  und  I AmMlIg;  H Mark.  — Vtf|L 
M.  lirtil  in  der  Revue  critique  46,  1892,  p.  307  — 309. 
Alfdrackt  auch  in  der  Wochenschrift  für  klassische  Philo* 
logir,  Berlin  1892,  8.  219  — 221. 

Folari , G.  Una  primizin  d.  Etrutco  e le  linguv 
tirreno- pclasgichc.  (Eatmtto  tl.  Corriere  d.  Ticino, 
1892,  agosto  9,  Bogen.) 

Sohoener,  R.  Capri.  Natur,  Volksthum,  Geschichte 
und  Altertliitmer  der  Insel.  Wien«  Hartleben,  1892. 
152  8.  mit  13  Abbildungen  und  1 Karte.  8°.  2 Mk. 

Antje*,  von  Th.  Fischer  in  Petermann's  Mittheilungen, 
38.  Hand,  Literatur-Bericht  für  1892,  8.  150,  Nr.  954. 

Vuillier',  Gaston.  La  Rardaignp.  Texte  et  dessins 
inedita.  (Le  Tour  du  Monde,  Nouveau  Journal  des 
voyagea,  ton».  LXH,  Paris  1891,  p.  145  — 224.) 

8.  Die  Griechen. 

Deschampn,  G.  La  Grece  d'aujourd’hui.  Paris, 
Colin,  1892.  38h  pp.  8°.  3,50  frea. 

L<*bhait  geschriebene  Schilderung  de*  Volkscharakter*, 
der  Sitten  und  Zustande  de*  heutigen  Griechenland  ; vergl. 
die  Anzeige  van  Philipp*on  in  Petermann‘*  Mittheilungen, 
38.  Bild,  Literiitur-B«  rü  lit  für  1892,  S.  149,  Nr.  943. 

Elpia  Helena.  Erlebnisse  und  Beobachtungen  ein.** 
mehr  al*  zwanzigjährigen  Aufenthalt»  auf  Kreta. 
Mit  14  Phototypien  und  Originalen  von  Joseph 
Wincklir  und  einer  Karte.  Hannover,  Bchmorl 
und  von  Seefeld  Na«  hf. , 1892.  296  H.  gr.  — 8°. 

12  Mark. 

Anziehende  Bilder  von  Land  und  Leuten,  zaummm- 
gefasst  au«  schon  friilier  veröffentlichten  Aufsitzen.  — 
Vrrgl.  die  Anzeige  von  Th.  Fischer  in  Petrrmann’s  Mit* 
thrilungen,  38.  Hand,  lit  era  tu  r- Bericht  für  1892,  S.  149, 
Nr.  944» 

Francotte,  H.  Les  populaüons  primitives  de  la 
Grece.  (Aus-  Compte  rendu  du  congre*  acientillque 
international  des  Catholiqiie»,  teuu  ä Pari*  du  1.  au 
fl.  avrll  1891,  p.  5 ff.)  Pari»,  Picard,  1891.  51  pp. 
gr.  8®.  3 Mark. 

Griechenland  bat  nach  F.  vor  den  Hellenen  keine  allge- 
meine pekasgtRclie  Urbevölkerung  be*e»»en.  Ein  Volk  Na- 
men* Pelasger  hat  in  Wirklichkeit  auf  dem  eigentlichen 
griechischen  Festlande  überhaupt  nicht  existirt , sondern 
nur  in  Kleiiuuien,  auf  l-emno*,  Imhr«*.  der  Chalkidike  und 
Kreta.  — Vergl.  Thum* er  in  der  Wochenschrift  fu» 
klas*i*che  Philologie tlX,  883  ff.  und  Holm  in  der  Berliner 
Philoln-i«.  hen  Worhen*r lirift  XII,  14H9  ff. 

Löffler.  Thessalien  und  seine  heutigen  Bewohner. 
(V.  Jahresbericht  der  geographischen  Gesellschaft  zu 
Greif» wähl  1H9U/93,  Greifswald  1893,  S.  199  — 208.) 

Melingo,  P.  Griecheulatid  in  unseren  Tagen.  Studien 
und  Bihler.  Wien  und  Leipzig,  Willi.  Braumüller, 
1892.  8°.  5 Mark. 

Vrrgl.  L.  BUrchncr  im  Globus,  hersusgegebrn  von 
H.  Andrer,  B«l.  LX1I,  1892,  Nr.  8,  S.  126—  127. 

Meyer,  Etl.  Forschungen  zur  alten  Geschichte.  1.  Bd- 
Zur  älteren  griechischen  Geschichte.  Halle,  Nie. 
meyer,  1892.  VI,  325  8.  8°.  8 Mark. 

Seite  1 — 124:  Die  Pehuger.  — M.  hält  die  Pelasger 

für  einen  griechischen  Vulks^taimn,  der  in  «1er  thrs»ab*cb«n 
Ebene,  dem  pela*gUcheu  Argus,  ansässig  und  vermuthlirh 
mit  den  übrigen  nordgriechiscben  Stämmen  aut*s  Engste 
verwandt  war;  er  ist  den  ein  wandernden  The»*alero  er- 
legen. Nach  Kreta  kann  eine  Schaar  von  ihnen  beim  Ein* 
bruch  der  Thessaler  geflüchtet  sein.  Anderwärt*  hohen 
Pelasger  nicht  gewohnt. 


Müller,  H.  D.  Historisch  * mythologische  Unter* 
Buchungen.  Göttingen,  Vaudenlioeck  und  Ruprecht. 
1892.  IV.  134  8.  8°.  3 Mark. 

Behandelt  im  1.  Abschnitt  Pelasger  und  Hellenen : 
Die  Pelasger  sind  die  barbarische  Urbevölkerung  Griechen- 
lands, von  den  Hellenen  in  Kprache  und  Sitte  durchaus 
verschieden.  Sie  zerfielen  in  mehrere  Stämme;  zu  ihnen 
gehören  die  Jonier  und  Arkader.  Später  sind  sie  von  den 
(Mienen  überwunden  und  hellenisiert  worden.  — Vergl. 
Wentsei  in  der  Wochenschrift  Tür  klassisch«  Philologie, 
IX,  S.  1219  ff.  und  Literarisches  Centralblatt , 1892, 
S.  1802  — 1804. 

Rodd , Renneli.  The  Customa  and  Lore  of  Modern 
Greeee.  London.  David  8tott,  1892. 

Ree.:  F.  Car  Isen  im  Globus,  Bd.  LXH,  1892,  S.  158 

— 159. 

Thumb,  Albert.  Zur  neugriechischen  Volkskunde. 
L Die  Schicksalagöttinnen  in»  neugriechischen  Volks- 
glauben; II.  Zur  volksthümlichen  Mnntik  der  heuti- 
gen Griechen;  III.  Der  Klidonas,  (Zeitschrift  de« 
Verein»  fiir  Volkskunde,  Jalirg.  2,  Berlin  1802,  8 123 

— »34,  285  — 293,  392  — 40fl.)‘ 


9.  Die  Albanesen. 

ßugge,  Sophus.  Beiträge  zur  etymologischen  Er- 
läuterung der  albanesiachen  Sprache.  (Hezzen- 
berger’s  Beitrage,  XVIII,  8.  161 — 201.) 

Meyer,  Guit,  Albaneaischo  Studien.  III.  Lautlehre 
der  indogermanischen  Besundtheile  de*  Albane- 
aiachen.  Wien.  Tempsky,  1892.  15  8.  8®.  2 Mark. 

Sep. -Abdruck  aus  d«n  Sitzungsberichten  der  K.  K.  Aka- 
demie der  Wissenschaften  zu  Wien,  Phil. -hist.  Classe. 
Bd.  128. 


10.  Die  Rumänen. 

Densusi&nn,  Nikolaus.  Korifari  in  Kroatien  und 
Dalmatien.  (Komäuisclie  Revue.  Politisch  - litera- 
rische Zeitschrift,  Wien  1892,  Mai.) 

Koritari , d.  h.  Mnldenmacher;  al*  romanisch  von  D. 
nach  gewiesen.  — Vergl.  Globus,  Bd.  LXH,  1892,  Nr.  9, 
8.  144. 

K&indl,  Raimund  Friedr.  Neue  rumänische  Ar- 
beiten zur  Ethnographie  der  Rumänen.  (Globua, 
herau»gegel>en  von  R.  Andre«,  Bd.  LXII,  1892, 
Nr.  7,  S.  109  — HO.) 

Lehmann , F.  W.  Paul.  Das  Königreich  Rumänien. 
Leipzig  - Prag  , Frey  tag  * Tempsky , 1891.  61  8.  mit 
3 Abbildungen,  gr.  8° 

Ein  Theil  der  Leitung  unter  der  A.  K irch hoff’ s er- 
scheinenden Länderkunde  von  Europa.  — Capitcl  2 l»ehan- 
delt  die  Ethnographie:  Die  Rumänen  bestanden  nach  L, 

von  Anfang  an  aus  romanisirten  Dakern  und  im  Land« 
gebliebenen  Römern , sie  Hessen  mit  ruhiger  Ergebung, 
ohne  dadurch  in  ihrer  nationalen  Eigenart  wesentlich  be- 
einträchtigt zu  w«*rden , alle  möglichen  Vnlkerwogen  über 
sich  Weggehen  und  nahmen  nur  von  den  Slitveo  , die  zu- 
letzt kamen,  einige  Elemente  in  sich  anf;  die  Rö*ler'whe 
Hypothese  von  der  Einwanderung  der  heutigen  Vlachen 
au*  dem  Süden  lehnt  L.  ab. 

Romstorfer,  Carl  A.  Typen  der  landwirthcchaft- 
liehen  Bauten  im  Herxogthnme  Bukowina-  Auf- 
genommen  und  beschrieben  von  Cnrl  A.  Roms- 
torfer. Mit  9 Textaeitcn- Illustrationen  und  einer 
Textfigur.  (Mittheilungen  der  Anthropologischen 
Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII,  N.  F.  XII , 1892, 
8.  193  — 215.) 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


75 


Behandelt : Das  groaoere  rumänische  und  rutheniscbe 

Bauernhaus  (S.  195  — '204);  Du  kleinere  rumänische  und 
ruthcnische  und  du  Hazulen-Bauernhau*  (8.  i04  — 2li8); 
Da«  deutache  Banrrnhau«  (S.  208  — 2101;  Das  ungarische 
Bauernhaus  (8w  210  — 211);  Das  Lippowaner  Bauernhaus 
(8.  212);  Sonstige  Typen  (S.  212  — 214), 

Weigand,  Gustav.  Wlacho • Ueglm.  Eine  ethno- 
graphisch-philologische Untersuchung.  Mit  4 Licht- 
druckbildern.  Leipzig,  J.  A.  Barth,  1892. 

Die  rumänische  Sprachinsel,  die  W.  kurzweg  als  Wlacho- 
Meglen  bezeichnet , im  Gebiete  de*  Wardar , etwa  70  km 
nordwestlich  von  Saloniki , umfasst  1 1 Dörfer  mit  circa 
14  000  Einwohnern.  — Vergl.  dio  eingehende  Anzeige  im 
Globus,  Bd.  LXI,  1892,  Nr.  3,  S.  45  - 46  (mit  Kim-hrn 
im  Teste). 


11.  Die  Storni. 

a)  Allgemeines;  Nordslaven. 

B&rtoa,  P.  Ueber  die  Gewohnheiten  und  den  Aber- 
glauben des  Wochenbettes  in  Milhren.  (Cesky  Lid, 
heraoageh.  von  L.  Niederle  und  ('.  Zlbrt.  Jahr- 
gang 2,  Prag  1892,  8.  Uff.) 

Bidlankine,  L.,  et  N.  J.  Zograf.  Lea  peuples  de 
1a  Ruaaie.  T.  1.  Ruasie  d’Europ*.  Lvr.  1.  Paris, 
Nilsann.  1892.  4*.  a 2,50  frc*. 

* Bogdanow , Anatole.  Quelle  e*t  la  race  la  plus 
aucienne  de  la  Ru«*ie.  (Coagrfa  international  d’an- 
thropologie  t*t  d’archäologi«  prähiatorique,  11.  aessian 
i»  MOSCOU,  1892.) 

P.  Topinsrd  schliesst  sein  eingehende»  Referat  in 
1/ Anthropologie,  tom.  lli,  annfe  1892,  p.  607  — 616  mit 
den  Worten:  „Le  trnvail  du  professeur  Bogdanow  esl 
un*  de  re*  neueres  magistrale*  qui  font  epoque  Jans 
rhistoire  srientitique  d’un  pays.  Sous  connaUson*  enfin 
lei  elements  anthropologiqur*  constituant*  de  la  nation 
russe,  et  ec  resultat  est  eselusirement  du  ä la  rninio- 
metrie*. 

Dragoraanov,  Mikhail.  81avonlc  Folk-talea  about 
tb*  öacritice  of  one’a  own  Child  reu.  Translated  by 
Oliver  Wardrop.  (Journal  of  the  Anthropologioal 
Institute  of  Great  Uritain  and  Irelaud , vol.  XXI, 
1892,  p.  456  — 461.) 

Erckert,  R.  von.  Beiträge  zur  Völkerkunde  Russ- 
lands. 1.  Ueber  das  Xomadeuthura  im  ruaaiachen 
Reiche;  11.  Die  Meachticheräkcu  iin  Gouvernement 
Perm  (nach  D.  P.  Jfflkolski).  (Dua  Aualaud, 
Wochenachrift  für  Erd-  und  Völkerkunde,  Jalirg.  65, 
1892,  H.  109  — 1 10.) 

Hein,  Wilhelm.  Die  Verwendung  von  Menschen- 
und  Tbiergestalten  in  slavischen  Htickereien.  (Mit- 
theilungen der  Anthropologischen  Gesellschaft  in 
Wien.  Bd.  XXII,  N.  P.  XII,  1892,  Sitzungsberichte 
8.  35.) 

Houdek  , V.  Zur  Geschichte  der  Volkstracht  in 

Mähren.  (Casopis  vlaatenm  k«*ho  nmzejniho  Spolku 
olomuckeho  — .Zeitschrift  des  Verelos  de*  Nation*]- 
museums  in  Olmütz  — Jalirg.  IX,  1892,  8.  19  ff.) 

Hruika,  J.  F.  Ueber  das  Bauernhaus  und  Bauerngut 
im  L-hodenlaude , mit  Berücksichtigung  der  älteren 

Form.  (Cesky  Lid,  herauagegehen  von  L.  Niederle 
und  C.  Zibrt,  Juhrg.  2,  Prag  1892,  S.  105  ff.) 

Kain  dl,  Raimund  Friedrich.  Zauberghuibe  bei  den 
Rutenen  in  der  Bukowiua  und  Galizien.  (Globus, 


herausgeb.  von  R.  Andre«,  Bd.  LXI,  1K92,  Nr.  18, 
8.  271  — 282.) 

Klvana,  J.  Die  Volkstracht  in  den  Pfarraprengeln 
Kuuovice  und  Derfla,  in  der  Nähe  von  Ungarisch- 

Hradisch.  (Cesky  Lid,  herausgeb.  von  Niederle 
und  Zibrt,  Jahrg.  2,  Prag  1892,  S.  !H  ff.  und 
165  ff.) 

•M&tiegka,  H.  Beitrag«  zur  Kenntnis»  der  körper- 
lichen Beschaffenheit  der  Einwohnerschaft  dp*  nord- 
westlichen Böhmens.  (Mittheilungen  der  Anthropo- 
logischen Gesellschaft  in  Wieu,  IM.  XXII,  X.  F.  XII, 
1 892,  Sitzungsberichte,^.  81—82.) 

Auszug  au*  dem  in  cecbiichcr  Sprache  im  1.  Bande 

der  Zeitschrift  „Cesky  Lid“  erschienenen  Aufsatze  Mt- 
tiegka's. 

•Niederle,  L.  Die  Schädel  von  Senftanberg.  Beitrag 
zur  Crauiologie  der  Bewohner  de*  Östlichen  Böh- 
men*. (Mittheilungen  der  Anthropologischen  Gesell- 
schaft >U  Wien,  Bd.  XXII,  N.  F.  XII,  1892.  Sitzungs- 
berichte, 8.  82 — 83.) 

Schikowsky,  Paul.  Das  Verhältnis*  de*  Masuren 
zu  seinen  Hausthieren.  (Globus,  herauHgegebrii 
von  R.  And  ree,  Bd.  LXI,  1892,  Nr.  13,  8.  203 

— 204.) 

V&clavek,  M.  Folk  loristische  Bilder  au*  der  mähri- 
schen Walachei.  (Caaopi*  vlaateneckeho  muzejniho 
Spolku  olomuckeho  — Zeitschrift  des  Verein»  des 
Nationalmuseums  in  Olmütz  — Jahrg.  IX,  1892, 
8.  121  ff.) 

Volkov,  Theodore.  Rite*  *t  u*ages  nuptiaux  en 
Ukraine  (Fin).  X.  Le  lemlemain  du  manage  — De- 
jeuner de  la  jeuu«  mariee  — Jeune  marine  va  eher* 
eher  de  l>wu  — Drapeau  uuptial  — Couleur  rouge 

— Bi  la  fiancöe  n’eat  pa*  vierge  — La  converture 
de  la  tele;  XI.  Devoilement  de  la  jeune  marine 

— Consommation  du  miel  — L'invitation  solenne!]« 
de  la  belle-mere  — Le  jeune  mari£  ae  rache  — P6- 
rezva  — L’ocgie  nnptiale  — Danae«  et  chansons 

— Feaceuninia  ukraiuiennea  — Lea  droits  de  tous 
le*  males  du  rlan  sur  la  jeune  marine  — L"u*uge  de 
hatttv  le  ble — Per^yvki;  XII.  Conclusions:  L'ordre 
conaerutif  des  c£r6monie«  — Trois  arte»  du  drame 
nuptia!  — La  survivAiice  des  forme«  anoienne«  du 
mariage  dans  le»  cer^monies  plus  recenle«  — Le» 
etape*  de  Involution  du  mariage  dann  le»  o'remomes 
ukrainiennes  — Saison*  du  mariage,  marchi-a  auz 
jeune*  Alles  — Hrtairiwne  — Mntriarcat  — Röles 
du  Starosta  et  du  Droujko  — Trace*  de  MpoqtW 
historique-  (L’Anthro|>ologic,  tom.  III,  auui'e  1892, 
p.  541  — 588.) 

Wardrop,  J.  Oliver.  The  u*e  of  Sledges,  Boats,  and 
Hor»e»  at  ßuriala  in  Russin.  Humumrized  from  a 
Meinoir  by  Professor  Anuchin,  of  MosCOW.  (Jour- 
nal of  the  Anthropological  Institute  of  Great  Hntain 
and  Ireland,  vol.  XXI,  1892.  p.  321  — 329.) 

Wisla.  Miesirczoik  geograflcztio-etnograflczny.  (Die 
Weichsel.  Geographisch  • ethnographische  Monats- 
schrift.) Totn.  V,  Heft  I — 4.  Warszawa  1891/92, 
p.  1 — 950.  gT.  8*. 

Enthält  u.  a.  (nach  einer  Anzeige  von  A.  Brückner 
in  der  Zeitschrift  des  Verein*  für  Volkskunde,  Jalirg.  2, 
Berlin  1892,  S.  93 — 95):  Knrlowicz,  Ueber  polnische 
Osterbräucbe ; Suncow,  Ueber  die  polnischen  Hogiaki 
oder  M&niuny  (eine  Art  Feen);  eine  ausführliche  Schilde- 
rung websrussischen  Dorrteben».  — E.  Majewski,  Die 
Rolle  der  .Schlanze  in  Sprache,  Aberglauben  und  Phantasie 
de*  polnisches  Volkes  (eine  erschöpfende  Monographie). 

10* 


Digitized  by  Google 


76 


VerzpichnisB  der  anthropologischen  Literatur. 


Zibrt,  Cenek.  Ueber  den  Aufzug  der  Pflngstkouige 
in  den  böhmisch  * slovakischcti  Landen.  (C«ky  Lid. 
her&nsgeh.  von  L.  Niederle  und  C.  Zibrt,  Jahr* 
gnug  2,  Prag  181*2,  8.  106  ff.) 

durchmustert  zugleich  die  Pftngstgehrluche  un  ganzen 
Europa. 

*Zograf,  N.  J.  Aothropotn  et  rische  Untersuchungen 
der  männlichen  growninitclten  Bevölkenmg  in  den 
Gouvernement*  Wladimir,  Jaroalaw*  und  Knatroma. 
Auage  führt  auf  Grund  1)  von  Nachrirhten  über  die 
zur  Erfüllung  der  Militärpflicht  Einberufenen  für 
1882,  1883  und  1884,  milgetheilt  von  den  militärischen 
Chef»;  2)  von  Beobachtungen  U.  J.  Lj  uz ins  und 
3)  von  eigenen  Beobachtungen.  31  il  34  Lichtdruck* 
tafeln,  16  Karten  und  63  Boltacbnitten  im  Text. 
Moskau  1802.  (In  ruaaiacber  Sprache.) 

Ein  von  Zogrnf  gefertigter  französischer  Auszug  de» 
Werke*  Ist  deutsch  wiedrrgegeben  unter  dem  Titel : .Die 
Hassenmcrkmnlr  der  Grossrussen  au»  dem  Innern  Ru»»- 
Innds“  im  Globus,  herausgeb.  von  R.  Andre»,  Bd.  LXII, 

1 892,  Nr.  22,  8.  337  — 33». 

b)  Südslaven. 

Kraua a,  Friedrich  B.  Südsluvincher  Geiaterglaube. 
Vorwiegend  nach  eigenen  Ermittelungen.  (Globua, 
herausgeb.  von  K.  Andree,  Bd.  LXI,  1892,  Nr.  10, 
H.  164—  158.) 

Krause,  Friedrich  8.  Vampyre  im  südslaviocben 
Volksglauben.  (Globus,  herausgb.  von  tt.  Andree, 
Bd.  LXI.  1 892,  Nr.  21,  S.  325  — 328.) 

Krauss,  Friedrioh  8.  Südslavische  SohuUmittel 
gegen  Vampyre.  (Globus,  herausgb,  von  R.  An- 
dre», Bd.  LXII,  1892,  Nr,  13,  8.  203  — 204.) 

Krauas,  Friedrich  8.  Ordalien  in  Bosnien  und  dem 
Herzoglhum.  (Globus,  herausgeb.  von  R.  Andree 
BiL  LXII,  1892.  Nr.  17,  8.  267  —269.) 

Krause , Friedrich  8.  Der  Tod  in  Sitte , Brauch 
und  Glauben  der  Büdslaven.  Vorwiegend  nach 
eigenen  Ermittelungen.  Zweiter  Abschnitt.  Von 
den  Vorzeichen.  (Zeitschrift  de*  Vereins  für  Volks 
künde,  herausgeb.  von  K.  Weinhold,  Jahrgang  2. 
Berlin  1892,  8.  177—  189.) 

Spisanie,  Periodiceako , na  bLgarskoto  kniaovno 
druioatvo  v örjedoc.  Red.  V.  D.  Stojanov. 
God.  osmn.  Kn.  XL.  (Zeitschrift  der  bulgarischen 
literarischen  Gesellschaft  zu  Sofya.  Bd.  8,  Heft  40, 
Sofya  1892.  8-  5« 8)  — 708.) 

Enthält  u.  m.  (nach  eiuer  Anzeige  ron  Fr.  8.  Krnuss 
im  Globus,  Bd.  LXII,  1892,  Nr.  20,  S.  3J9):  Volkslieder 
su*  Trjevno,  Gabrovsko,  Drjenovo,  Batosovo,  und  maze- 
donischc  aus  Gorno  Dzumajsko,  von  Ustagrncov,  Ü a - 
kslov  und  Stoilor.  — Dimitriev,  .Mazedonien  in 
alter  Zeit. 

Weigand,  Quotav.  Von  Berat  über  Muskopolje  nach 
Gjordacha.  Mit  Abbildungen  im  Text.  (Globus, 
herausgeli.  von  R.  Andree.  Bd.  LXI,  1892,  Nr.  24, 
8.  369  — 376.) 

12.  Letten  und  Littauer. 

Auning,  R.  Ueber  den  lettischen  Drachen  - Mythus. 
Mitau,  J.  F.  Hteflenhageu  und  Hohn,  1892.  128  H. 

8°.  1 Rbl. 

Theilt  137  Varianten  der  lettischen  Drachensag«-  (Puhkis) 
mit  und  weist  nach,  da*»  der  lettische  Puhkis,  der  unter 
ähnlichen  Bezeichnungen  (bei  den  Germanen  Puk» . Puk) 
bei  zahlreichen  Völkern  vorkomntt,  in  der  prälm torischen 


Zeit-  wo  Indogermanen  rail  den  finnisch-ugrischen  Völkern 
in  Berührung  kamen,  »einen  Ursprung  gefunden.  Die 
lettische  Puhkissnge  ist  eiue  Cnmhinntion  der  Drachen- 
und  Teufelssage,  wie  »ie  swh  durch  die  ganze  Menschheit 
hindurchzieht. 

Bielenstein , A.  Die  Grenzen  de«  lettischen  Volka- 
slainme«  und  der  lettischen  Sprache  in  der  («egen* 
wart  und  im  13.  Jahrhundert.  Eit»  Beitrag  zur 
ethnologischen  Geographie  und  Geschichte  Russlands. 
8t.  Petersburg.  Verlag  der  Kaiser].  Akademie  der 
Wissenschaften.  1892.  XVI,  548  S.  4°.  Dazu: 
Atlas  der  ethnologischen  Geographie  des  heutigen 
und  des  prähistorischen  Lettenlandes.  Ebendaselbst, 
7 Blätter,  fol.  17,50  Mark. 

Eine  eingehende  Anzeige  de»  bedeutsamen  Werkes  in 
der  Zeitschrift  de*  Verein*  für  Volkskunde,  Jahrgang  III, 
Berlin  1893,  5,  234  — 236, 

Die  in  den  verschiedenen  Chroniken  und  zahlreichen 
Urkunden  de*  13.  Jahrhundert«  angeführten  Sitze  der  ein- 
heimischen Stämme  und  überlieferten  Ortsnamen  werden 
einer  eingehenden  linguistisch  - historischen  Untersuchung 
unterzogen  und  grnau  fi*irt  und  mit  umfangreichem  histo- 
rischem Beiwerk  vorgcfnhrt.  Der  Atlas  enthält  folgende 
Karten:  die  Landschaftlichen  und  sprachlichen  Grenzen 
der  LettgaJIrn  und  Senigallen,  der  Kuren  und  Liven  uin 
1250;  Curonia  und  Scmigallia  um  1250;  Levonia,  Lethi- 
gallia  und  Selotm  um  1250;  die  Bisthiimer  Riga,  Kurland, 
Semgallen  um  1237. 

Wiaaondorff  von  Wiaaukuok,  H.  Note*  sur  1»  My- 
thologie des  Lataviens.  Vannes,  Lafol  ve,  1892. 

18  pp.  8°. 


13.  Lappen,  Finnen  und  Verwandte. 

Suomalaia-  Ugrilaieen  Beuran  Aikakauakirja. 

(Journal  de  !a  Hociete  Finno-Ougrieune.)  X.  Helting- 

fors  1892.  285  8.  8*. 

Inhalt:  Jul.  Krohn,  Syrjänische  Klagelieder  in  fin- 
nischer Urherselzung  (S.  1),  — G.  S.  Lvtkin,  Syrjänische 
Sprnrhpmben , transskrihirt  ron  P.  Kijanen  (S.  18).  — 
G.  S.  Lytkin,  Syrjänische  Sprachproben , Übersetzt  von 
Yrgö  Wichmnn  (S.  63).  — K.  Krohn,  Histoire  du 
traditiomame  en  Esthonie.  Traduite  par  Otto  Florell 
(8.  101).  — K.  B.  Wiklund,  Die  nordischen  Lehnwörter 
in  den  russisch  - lappischen  Dialekten  (S.  146).  — K.  B. 
Wiklund,  Das  kola  - lappische  Wörterbuch  von  A.  Ge- 
oeta  (S.  217). 

Buom&l&is  • UgrUaisen  Bour&n  Toimltukaia.  Mö- 

moire»  de  la  Society  Finno  - Ougrienoe.  II.  Wogu- 
lisclies  Wörterverzeichnis»  von  Aug.  Ahlqnist. 
(Forschungen  auf  dem  Gebiete  der  tiral  - altaischen 
Sprachen.  Bd.  IV.  Abth.  L)  Helsiogfors  1891. 
107  8.  8°. 

Abercromby,  John.  Magie  «ongs  of  the  Finna.  IV. 
(Folk  - lore,  a <|uaterly  revit-w  of  myth  etc.,  vol.  III, 
London  1892.  Nr.  49  — 0«.) 

Abercromby,  John.  An  analysis  of  certaln  Finuish 
Origin*.  (Folk-lore,  a quarterly  revfew  of  myth  etc., 
vol.  III,  London  1892,  p.  308  — 336.) 

Comparetti  , D.  Kalewala  oder  die  traditionelle 
Poesie  der  Finnen.  Historisch -kritische  Studie  über 
den  Ursprung  der  grossen  nationalen  Epopöen.  Halle, 
Niemeyer.  1892.  XII.  322  8.  8°.  8 Mark. 

Rer.:  G.  v.  d.  Gabelest«  iin  Literarischen  Centralhlatt. 
1892,  S.  1335  fl.;  Nation  (Berlin)  Nr.  25,  1892.  S.  385  fl. 
Forsman , A.  V.  Tutkimukam  Hnomen  kansan  per- 
Konalliaen  uimistön  alalla.  I.  Pakannudenaikainen 
nimiatö.  (Die  heidnischen  Namen  des  finnischen 
Volkes.)  Helaingfors  1891.  253  8.  8°.  3 Mark. 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


77 


Genetz , Avrid.  Wörterbuch  der  koll  - lappischen 
Dialekte  nebst.  Sprachproben.  (Bidr.  tili  kännedom 
af  FiiiUnd«  natur  och  folk,  H.  50.)  Helaingforn  1891. 
XL VII,  292  8.  8°. 

Auch  mit  hiwi«rhem  Titel. 

Haläsz,  J.  Meine  dritte  Reis«  nach  Lappland.  (Un- 
garische Revue,  XII.  8.  57.) 

Reisefrüchte  aus  der  Urheimat  h der  Ungarn.  Kroflhete 
thell*  unbekannte  Sprachgebiete , theil*  aber  ergänzte  er 
«La*  angesammelt«  SprachmalrriaL  Märchen  und  Sagen 
nebst  15  Liebesliedern  sind  da»  Ergebnis»  eine»  Aufent- 
halte» in  Trotti»«,  Bodö  und  in  Saltdalen. 

Heikel,  ÄJtel  O.  Die  Entwickelung  und  Verbreitung 
der  liau  typen  im  Gebiete  der  Finnischen  Stämme. 
Mit  2 Tal'eln  und  3 Figuren  im  Text,  flnternaüon. 
Archiv  für  Ethuographie,  V,  1892,  8.  79  — 88.) 

Hermann,  K.  H.  Leber  estnische  Volksweisen. 
(Verhandlungen  der  Gelehrten  Estnischen  Gesellschaft 
zu  Dorpat,  XVI,  Heft  1,  Dorpat  1891,  8.  54 — 72.) 

Jung;,  J.  Zum  Sclibtngeiiculiu«  und  der  Rurik-Bagw 
der  Esten.  (Sitzungsberichte  der  Gelehrten  Estnischen 
0— aBiobaft  i«9i,  Dorpat  im,  B.  110  — 113.) 

Kirby,  W.  F.  Ueber  dan  Fortgang  der  volkskund* 
liehen  Sammlungen  in  Esthland.  (The  International 
Folk  lore  Congres«,  1891.  Papers  and  Transactions. 
London  1892,  General  Theory  and  ('lassification 
8ectiun.) 

Krohn,  Kaarle.  Die  geographische  Verbreitung  est- 
nischer Lieder,  durch  eine  Karte  erläutert.  (Feunta  V, 
Nr.  IJI,  SO  pp.  «•.) 

Li  pp,  M.  Lieber  baltisch-finnische  Sprachbeziehnngsn. 
(Sitzungsberichte  der  Gelehrten  Estnischen  Gesell- 
schaft zu  Dorpat  1891.  Dorpat  1892,  8.  145  — 148.) 

Metaach  - Sohilbaoh,  Wolf  von.  Die  letzten  Liven. 
Mit  3 Abbildungen  im  Text  und  einem  Kärtchen : 
die  Wohnsitze  der  Liven.  (Globus,  herausgegeben 
von  H.  Audree,  Rd.  LXI,  1892,  Nr.  23,  H.  353 
— 359.) 

Munk&ssi,  B Heldenlieder,  Mythen  und  Zauber* 
spräche  der  Götter.  I.  Wogulische  Texte  und  Ueber- 
setzung  auf  Grund  seiner  eigenen  Sammlung.  Buda- 
pest, Akademie.  1892.  431  8.  8*. 

Nielsen , Ingvar.  Die  läppen  Im  Amte  Tromsö. 
(Globus,  herausgeb,  von  Rieh.  And  ree,  Bd.  LXI, 
1 892,  Nr.  5,  8.  «5  — 89.) 

Nielsen,  Ingvar.  Die  lappische  Völkerwanderung  in 
Norwegen.  (Globus,  herausgb.  von  R.  Andree, 
Bd.  LXI,  1892,  Nr.  11,  8.  174.) 

R&bot , Ch.  Ethnographie  des  Finnoi*  du  Volga. 
(Association  fran^aise  pour  l'avanceuieut  des  «cieuce«, 
XIX.  session,  Compte  rendu,  tom.  I,  p.  913  — 915.) 

Tötterm&nn,  Aug.  Fünf  Buljeklnsehriften , nach 
ihren  Texten  festgestellt.  Helsingfor*  1H91.  35  8. 
4®.  Mit  14  Tafeln. 

VergL  dazu  A.  Tött ermann.  Zu  der Festschrift  »Fünf 
Suljekinw  briften- : Öfversigt  af  Finska  Vrtenkaps-Societe- 
tens  Fürhandlingar  XXXIV,  1891/92,  S.  278  — 290,  mit 
1 Tafel. 

Varonen,  M.  Buomen  kansan  muinaisia  taikoja.  (Die 
alten  Zauhergebräuche  des  finnischen  Volkes.)  1.  II. 
Helsingfors  1891/92.  XVI,  261  und  X,  123  B.  8°. 
6 Mark. 

Angezcigl  von  P.  Bi  bi  llol  in  der  Kevue  de*  tradition» 
populuirr»,  aunre  VII,  Pari»  1892,  p.  446. 

Wiklund,  K.  B.  Laut-  und  Formenlehre  der  Lule- 
lappischen  Dialekte.  (Göteborgs  kongl.  Vetenskaps 
och  Vitterhets  Bamhälles  iinodlingar,  Bd.  XXV.) 
Stockholm  1891.  VI,  279  pp.  8°. 


Wünaohe,  August.  Das  Mimische  Volksepos  Kale- 
wala.  (Nord  und  Süd,  herausg.  von  Paul  Lindau, 
Bd.  62,  Breslau  1H92,  8.  234  — 255.) 


1 4.  Magyaren. 

Boddoe , John.  On  the  Anthropological  History  of 
Kurope.  (The  Scott  iah  Review  1892,  October.) 

Betrifft  Ungarn. 

Bergnor,  H.  Ungarische  Volkstypen.  (Aus  allen  Welt- 
theilen.  11  hi  stritte  Monatshefte  für  Länder-  und  Völker- 
kunde, XXIII.  Leipzig  1892,  Heft  12.) 

Dörfler,  A.  Vorbereitungen  zum  Tode  im  magyarischen 
Volksglauben.  (Aus  Urquell,  Monatsschrift  für  Volks- 
kunde, Hamburg  1892,  Nr.  5.)  — Das  Blut  iin  un- 
garischen Volksglauben  (Ebenda  Nr.  9). 

On  the  coming  of  the  Hungariann,  their  origin  and 
early  honte«.  (The  Rcottish  Review.  London  1892, 

Jak.) 

Schliesst  sich  theil  weise  drn  Ansichten  P.  Hunvalfv’g, 
theil*  aber  jenen  Vämbiry’s  an. 

Huazka , Joa.  Ornameutische  Studien  zur  alten  Ge- 
schichte der  Ungarn  (Szäz.  XXVI,  p.  537  — 559.) 

Bespricht  die  assyrische  und  jüdische  Palme  an  den 
Szekler  liauMhoreu,  den  peraepolUaiiisclien  Zierrat h an  den 
Udvarhelyer  Thorsäuleii , die  sassanidischcn  Blumrnorna- 
meute  in  den  magyarischen  Heideugr Übern.  Die  Szekler 
sind  nach  »einer  Ansicht  Nachkommen  der  ihazarischen 
Kabnren,  die  »ich  den  wanderndeu  Ungarn  anschlosseu,  und 
durch  ihre  Vermittelung  ist  die  sa»sanidi»cbe  Ornamentik 
zu  den  8 «4k lern  gekommen. 

Jankö,  J,  Da«  Volk  von  Kalotaszeg.  Ein«  ethno- 
graphische Studie.  Mit  II  Karten  und  Illustrationen. 
Budapest,  Atheuaeuni,  1892.  223  8.  8®. 

In  ungarischer  Sprache.  — Vergl,  unten  Vimblry. 

Kvacaala,  J.  Die  ersten  Anfänge  der  finnisch -un- 
garischen Sprachvergleichung.  (Bziir.  XXVII,  p.  75.) 

Der  erste,  der  die  Verwandtschaft  der  mngyarivhen  mit 
der  finnischen  Sprache  bemerkte,  war  Martin  Fogelius 
(«De  Finnicae  Linguae  Indole“ ),  geslorh.  1876. 

Schultheis* , F.  Guntram.  Zur  Volkszählung  in 
Ungarn.  (Globus,  hrsgb.  von  Kicli.  Andree,  Rd.LXI, 
1892,  Nr.  8,  8.  123—  124.) 

Schultheis«,  F.  Guntrara.  Zur  Magyarisirung  in 
Ungarn.  (Ginbus,  hrsgb.  von  R.  Andree,  Bd.  LXII, 
1892.  Nr.  23.  8.  353  — 35«  und  Nr.  24,  B.  376 
— 379.) 

VAmbdry,  A.  Ein  ungarischer  Volksstamm.  (Un- 
garische Revue,  XII,  Budapest  1892,  8.  294.) 

Betrifft  die  oigenthümhche  Sprachinsel  von  Kalota»zeg 
(Siebenbürgen),  von  welcher  Jankö’s  vorgenanntes  Buch 
handelt.  Ein  tatarischer  Einschlag  scheint  nachweisbar. 

Wlislooki,  Heinrich  von.  Ilöhencultue  der  Magyaren. 
(Globus,  hrsgb.  von  R.  Andree.  Bd.  LXII,  1892, 
Nr.  18,  B.  273  — 278.) 

Wlislooki , Heinrich  von.  Tod  und  Todtenfotische 
im  Volksglauben  der  Magyaren.  (Mittheilungen  der 
Anthropologischen  Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII, 
M.  F.  XII,  1892,  S.  172  — 180.) 

Wlislooki,  Heinrioh  von.  Die  Szekler  und  Ungarn 
in  Siebenbürgen.  (Sammlung  gemeinverständlicher 
wissenschaftlicher  Vorträge  Nr.  137.)  Hamburg,  Ver- 
lagsniislalt,  1892.  0,80  Mark. 

Vergl-  Deutsche  Literalurxeitung  1892,  Nr.  44. 

Woenig,  Fr.  Eine  Pusztenfahrt.  Bilder  aus  der 
ungarischen  Tiefebene.  lUustrirt  von  A.  Klamroth. 
Leipzig,  C.  Jacobsen,  1892.  198  8.  8®.  6 Mark. 


Digitized  by  Google 


78 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


„Farbenpracht  it»r  Schilderungen  von  Land  und  Leuten 
<l«r  ungarischen  Tiefitbn»,  alle«  clunkterirtiirh  und  wahr, 
dem  L«Wd  ibgelaascht.“  Dtchy  In  Petermitnn’s  Mit- 
tbetlungen , 31*.  Bd. , Literat ur bericht  für  1893 , S.  23, 
Nr.  108. 

Zichy,  Graf  Eugen.  Expedition  nach  der  asiatischen 
Urheimath  der  Magyaren.  (Ungarische  Revue,  XII, 
8.  297.) 

Zig&ny,  GiuL  Arpäd.  Letteratnra  ungharese.  Milano, 
Hoepli,  1892.  IX,  295  8.  8®. 


15.  Türken. 

Ad&Iet.  Turkish  inarria^«-«  viewed  from  a harem. 
(Nineteentli  Century  IB92,  July,  p.  130 — 140.) 

C&rnoy,  H.,  et  J.  Nieola'idos.  Tradition«  populaires 
de  ConatantitiopJe  et  de  «et»  environa.  1.  s4rie.  Pari* 
1892.  39  pp.  8*.  (Tir4  ä 100  ex.) 

Hermann , R.  A.  Ueber  die  Vergleichung  de«  Tür- 
kischen mit  dem  Finnisch-Estnischen.  (Sitzungsberichte 
der  Gelehrten  Estnischen  Gesellschaft  zu  Dorpat  1H92, 
Dorpat  1H93,  8.  HO  — 110.) 

„Die  türkische  Sprache  ist  durchaus  tigro-altsi.schen  Spra- 
chen zuzuzählen , und  zwar  näher  den  ugrischen , al»  den 
asiatUch-alUlschen.  Wie  die  geogrnphisrhe  Lage  der  Tür- 
ket» zwischen  Europa  und  Asien,  so  ist  auch  ihre  Sprache 
eine  Oebcrgatigsaprache  von  den  europäisch  - ugriseben  zu 
den  altaiach-tnortgoUscben  Sprachen  (S.  110).* 

KlementZj  D.  A.  Die  Tjusi  oder  Götzen  der  Minus- 
sinakisclien  Tataren,  (hwjeslija  der  O*  tsi  l>i  r tuchen 
gection  der  K.  Kuss.  Geographischen  Gesellschaft, 
Bd.  XXIII,  Heft  5/«,  Irkutsk  1892.) 

Vergl.  die  Anzeige  von  11.  Hoftnaon  in»  Globus,  brsgt. 
von  R.  And  ree,  Bd.  LX11,  1892.  Nr.  7,  S.  108. 

Nioolalde«|  J.  Folk -Iure  de  ('onslantinople.  Conteu 
et  legendes.  (Lft  Tradition,  Revue  generale  des  Con- 
tes  etc. , amu?e  VI,  1892,  F4vrM  p.  231 — 239  und  299 
— 304.) 

Radlolf)  W.  Versuch  eines  Wörterbuches  der  Türk- 
Diah-cU*.  Lief.  Sp.  1281  — 1600.  1892.  3 Mark. 

Smolensky,  A.  Fragen  über  vnlksthmuliche  Kenn- 
zeichen vom  Wetter  bei  den  Cuvasen.  Kaz.au,  Kljuc- 
niltOV,  1892.  24  p.  4°. 

In  russischer  Sprache. 

The  Turka  in  Morea.  (The  Calcutta  Review,  1892, 

p.  26  — 58.) 

♦ Weisaonberg,  S.  (In  Blisabethgrod,  Russland.)  Ein 
Beitrag  zur  Anthropologie  der  Turkvölker.  Basch- 
kiren und  MeschUcherjaken.  Mit  I Tafel  und  « Figuren 
itn  Text.  (Zeitschrift  für  Ethnologie,  XXIV,  Berlin 
1892,  8.  181  — 235.) 

Die  Baschkiren  wohnen  in  einer  Gesamt»  tstlrke  von 
757  000  Mann  in  den  Gouvernements  Orenburg,  IVm», 
Samara , Ufa  und  Wjatka  zerstreut , sie  sind  Nom» den. 
Die  Meachtecherjaken,  deren  man  nur  137  OüO  zählt,  wohnen 
in  den  Gouvernement«  Kasan,  Orenburg,  Pensa,  Perm, 
Saratow,  Tambour  und  Ufa.  Wrissenberg  hat  AH  Basch- 
kiren und  15  Mesch» sch eijaken  in  einer  siidrussisrhen 
Garnison  gemessen.  Es  ergeben  sich  ihm  folgende  Resul- 
tate: 1.  Baschkiren  und  MeschUrherjaken  sind  Mischvolker ; 
2.  Es  giebt  nuthropologisrh  weder  einen  Basclikirentypus 
noch  einen  Meschtscherjnkentypu*;  3.  Die  Baschkiren  ge- 
hören anthropologisch  zu  den  Turkvölkern,  während  die 
Meschtscherjaken  wahrscheinlich  tinnischer  Abstammung 
sind. 


1 G.  Zigeuner. 

Journal  of  the  Gypay  lore  aooiety.  Vol.  III  (Julv 
1691  -April  1692).  Edinburg  1892.  262  pp.  8®. 

(Hört  mit  diesem  Baude  zu  erscheinen  auf.) 

Inhalt:  CI».  0.  Lelaud,  ’What  we  havr  done , p.  193 
■ — 199;  J.  Snmpson,  Tales  in  a tenl,  p.  199  — 211  (im 
Englisch  der  Zigeuner).  — H.  von  Wlialocki,  The  wor- 
ship  of  roountain»  ainoug  th«  Gypsies  (p.  211  — 219).  — 
F.  H.  Groom« , Bulwer  Ly t ton  as  a Romany  rye  («Life 
with  the  Gipsie*“  aus:  Life,  Letter«  and  Liler&ry  Remains 
of  Lord  l.ytton) : p.  219  — 227.  — * D.  Mae  Ritchi», 
Gypsy  soldirr»:  p.  228—232.  — H.  vanElven,  The 
Gypsies  ln  Belgium:  p.  232—  238.  — Notes  and  queries: 
p.  243  — 258. 

• HunfaJvy,  P.  Etwas  über  die  ungnrlHiidinchen  Zigeu- 

uer.  (Actes  du  Huitif’rae  Congres  International  des 
Orientalisten,  Section  Aryennr,  I,  p.  91  — 113,  Leiden 
1892.)  . > 

Komdny,  8.  Zur  Geschichte  der  Zigeuner,  1686. 
(Torttaftimi  T»r,  XV,  p S80  — 381.) 

• Gesuch  der  Woiwoden  an  die  Stadt  Kascbaa. 

Marlet,  Mino.  (Mara  Cup).  Die  Zigeuner  unter  den 
Südsluveu.  (Ethnologische  Mittheilungen  au*  Ungarn. 
1.  3,  8p.  808  — 311.) 

Bemerkungen  de«  Erzherxogs  Josef  über  Angaben  des 
»fldslavischea  Liedersammlers  J.  II.  Kuhac. 

Wlialoeki , Heinrich  von.  Aus  dem  inneren  Lehen 
der  Zigeuner.  Ethnologische  Mittheilungen.  Mit 
2H  Abbildungen.  Berlin,  E.  Fel  her,  1892.  220  8.  8°. 
« Mark. 

Hehandrh  die  Krankheitsdimone»,  die  Handarbeiten,  den 
Höbencultuc,  die  Wanderzeic.ben,  Signale  und  Zeichensprache, 
die  Thierorakel  und  Orakeltbirre,  die  Wetterprophezeiuug 
und  Fcuerbcsprechnng.  Am  Schlüsse  werden  die  wechselnden 
Schicksale  einer  Zigeuarrschünhrit  Vorgefühl* , welche-  eine 
reiche  Sammlung  von  Gedichten  verfasst  hat.  . 

Vergl.  die  Anzeige  von  M.  Bartels  in  der  Zeitschrift 
für  Ethnologie,  XXIV,  1892,  S.  177 — 179  und  von  Kaindl 
im  Ausland,  Jnhrg.  65,  1892,  Nr.  41,  S.  655  — 656. 

Wlialocki,  Heinrich  von.  Ueber  den  Zauber  mit 
menschlichen  Korpertheilen  bei  den  transailvanischen 
Zigeuin-rn.  (Ethnologische  Mittheilungen  aus  Ungarn, 
I,  3,  Sp.  273  — 279.) 


Jt.  Aalen. 

Bibliographie:  Orientalische  Bibliographie,  siehe  oben 
unter  Quellenkunde  1 a. 

Jahresberichte  . J.  D&rmeateter , Rapport  *ur  le» 
travaux  du  conseil  de  la  socb'td  »siaiique  pendant 
IwiU^M  1890,  1891,  1892.  (Journal  »»iHtiqu«*.  toiu-XX, 
Paris  1892,  p.  39 — 138.)  — Die  Abschnitte : Orieu- 
Uliache  H&lnwfcomisclkoften  (von  Carl  Siegfried) 
und  Religivnsgeachirhte  (von  K.  Furror)  itn  Tho*»- 
Jogiochen  Jahresbericht,  hrsgb.  von  11.  lioltr.mann, 
Bd.  XII  ftir  1892,  Bratmachweig  1893,  S 2 — 23  und 
369  — 378. 

Zeitschriften:  The  Indian  Antiquar?,  vol.  XXI,  1892, 
376  pp.  4®.  — Giornale  della  Societä  awiatica  italiana, 
vol.  VI.  B«>ina  1892,  23()  pp.  8°.  — Journal  asiatique, 
tom.  XX,  Paris  1892,  540  pp.  8°.  — The  Journal  of 
the  Royal  Asiatic  Society  for  1892,  N.  8.  XXIV. 
London  1892.  VIII,  904  u.  27  pp.  8*.  — Journal 
of  the  Asiatic  Society  of  Bengal , vol.  LX,  P.  I und 
LX1.  P.  I.  Calcutta  1892.  — Melange*  asiatiques 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


79 


Ur4s  du  Bulletin  de  l'Ac.  de*  »cieucea  de  ßt. -Peters- 
bpurg,  X,  2,  1802;  III  u.  8.  173  — 43«.  — MittM» 
iungen  der  deutschen  Gesellschaft  für  Natur-  und 
Völkerkunde  Ostaaiena,  Heft  47  — 50,  1892  ==  Bd.  V, 
8.  295  — 512.  4P.  — Oeaterreichiacbc  Monatsschrift 
für  den  Orient,  XVIII.  IBM.  — Proc*-edings  of  the 
Asiat ic  Soeiety  Of  Bengel,  Jan.  — Deo.  Calcutta 

l«92.  285  8.,  191  8.  8°.  — The  Baby  Ion  ian  and 
Oriental  Record,  vol.  VI,  Nr.  1 — 6,  Jnly — Der.  1892, 
p.  1 — 144.  8*.  — The  Imperial  and  Aaiatic  Quar- 
terly  Review,  s«r.  II,  vol.  IV.  1892.  — The  Calcutta 
Review,  vol.  95.  Nr.  189—190,  July,  Oet.  1892.  414 

u.  LXXV  pp.  8°.  — The  China  Review,  vnl.  XIX, 
Nr,  fl  und  XX,  Nr.  1,2.  — T'oung  Pao,  r&I. 
pmr  (5.  Schlegel  et  H.  Cordier,  vol.  III,  Leiden  1892. 
448  pp.  mit  4 Tafeln.  8°.  — Zeitschrift  für  Assyrier 
logie,  VII.  B<1. , 1892.  IV,  531  8.  8°.  - Zeitschrift 
der  DmiUcbeu  Morgunlftnd »sehen  Gesellschaft.  Bd.  48, 
Leipzig  1892.  2 Bl..  LIX,  782  8.  8°.  — Wiener 

Zeitschrift  für  die  Kunde  de»  Morgenlandes,  Bd.  VI, 
189‘J.  IV,  35«  S. 


L Allgemeines  und  Vermischtes. 

Aymonier.  T«es  Tchame*  et  leura  Religion**.  Paria  1891. 

Wichtige  Beitrage  tu  H«n  Druchkreuzungen  elaheimischer 
Religioiuvurstcllungen  mit  anamitisch-chinrM»chen.  — An- 
ger- von  A.  H*»ti an  in  der  Zeitschrift  für  Ethnologie, 

. XXIV,  1892,  S.  180. 

Bansarow,  Dordsohi.  Die  schwarze  Religion  oder 
das  Bchamanenthum  der  Mongolen  und  andere  Auf- 
satz«. Mit  Porträt  und  Biographie.  Unter  Redaction 
von  G.  N.  Potanin.  Petersburg  1891.  XL,  128  8. 
8U.  (ln  russischer  Sprache.) 

Bonvalot,  G.  De  Paria  au  Tonkin  ä travera  le  Tibet 
inconuu.  1889  — 1890.  Text«  et  dessin«  in&lits.  (Le 
Tour  du  Monde,  Nouveau  Journal  des  voyagea, 
tom.  LX1I,  Paria  1891,  p.  289  — 418.) 

Ala  Buch  erschienen  unter  dem  glci»  hen  Titel  (mit  1 Karte 
und  108  Text-Illustrationen).  Paria.  Ilachette  et  Co.,  1892. 
500  pp.  8°.  SO  fres.  — Auges,  in  The  Academy  1892t 
Kehr.  27.  p.  192—  1 99 ; . Proceeding*  of  the  Geogr.  Society, 
l-omlon  I »!.2 . MSr,,  S.  194  — 19«  (E.  I).  Morgun); 
Petermann'»  Mittbeilungeu,  38.  Band,  1892,  S.  184 — 188 
(G.  Wogener).- 

Hellwald , Friedrich  von.  Die  Chriatenseote  der 
Neetoriauer.  (Da*  Ausland.  Wochenschrift  ftir  Erd* 
uud  Völkerkunde,  Jahrg.  85,  l»02.  «.  108 — 109.) 

„Die  nritorianischrn  Christen  sind  nicht  blo»  eine  Heli- 
giunssocte , sondern  atellrn  zugleich  ein  von  ihren  Nach- 
barn völlig  verschiedene»  Volksthutn  dar.  Die  Sprache, 
welche  au*  mitten  unter  Peraern  und  Kurden  reden , ist 
semitisch  , ein  moderne»  Syrisch , da»  niemals  geschrieben 
worden  ial.  Doch  giebt  e*  einige  alte  Handschriften  — Druck- 
werke besitzen  sie  nicht  — , die  im  Altayrlschen  ahgefasst 
sind,  einer  Sprache,  welche  die  Ncslorianer  zu  Nachkommen 
der  alten  Chaldäer  stempelt.  Sehr  wahrscheinlich  sind 
diesellien  ein  assyrischer  Volksfest“  (S.  109). 

Lamers , G.  H.  De  wetenochap  van  den  Godsdienat- 
I.  deel , derde  atub.  Utrecht,  Breijer,  1892.  IV  n. 
s.  285  — 480.  4 Mark. 

Behundelt  die  semitischen  Religionen  (Siid»emiteu : Himja* 
riten,  Saldier;  «etliche  Nordsemiten:  Babel  und  Assur; 

westliche  Nurdaemiten:  Phönizier,  Moabiter,  Can&aniter, 

. Philister;  Völker  des  Islam). 

Müller-Simonis , P.  Du  Caucans  au  Golfe  iVrriijue 
» travers  l’Artnünie,  le  Kurdistan  et  In  M eso pot Amin. 
Suivi  de  notice»  *ur  la  göographie  «t  riiiatoir*  an- 
cienne  de  l'Armenie  et  lea  Jnacriptlons  cunoifortne» 
du  bassiti  de  Van,  par  llyvernat.  Lyon,  Delhomme 


et  Brigu«t  (Strassburg,  Ammei),  1892.  625  pp.  8°. 
Mit  Illustrationen  und  2 Karten. 

Anzeigen  von  Sven  lledin  in  Peteriuann'»  Mitthcilungen, 
88»  Hand,  Literatarbarfcht  für  1898,  S.  St,  Nr.  472;  von 
Rüben»  Duval  im  Journal  astatique,  ser  8,  XX,  p.  181 

— 184. 

Nöldeke,  Theodor.  Orientalische  Skizzen.  Berlin, 
Verlag  von  Gebrüder  Paetel , 1892.  IX,  304  B.  8°. 

7 Mark. 

Inhalt:  1.  Zur  Charakteristik  der  Semiten;  2.  Der  Koran; 
3.  Der  Isläiu:  4.  Der  Chnlif  Manaür;  5.  Ein  Sklavonkrieg  im 
Orient;  6.  Jaküb,  der  Kupferschmied,  und  »eine  Dynastie; 
7.  Syrische  Heilige;  8.  Barhebraens ; 0.  Thcodoros,  König 
von  Abessinien. 

Vergl.  Literarische*  Centralblatt  1K92,  Nr.  4A;  Blätter 
für  liter.  Unterhaltung  1892,  Nr.  27;  Theologische  Lite- 
ratarieitung , hrsgh.  von  Harnnck  und  9clitirer,  1893, 
Nr.  1. 

Price,  J.  M.  Fron»  the  Arctic  Ocean  to  the  Yellow 
Boa:  the  uarnuiv«  of  a journcy  across  Siberta,  Mon- 
golia,  the  Gobi  desert  and  North  China.  London, 
Low,  1892.  8®.  24  sh. 

XLaddo,  G.  23  000  Meilen  auf  der  Jacht  »Tamara*. 
St.  Petersburg  1802.  226  8.  Text  und  58  8.  Beilagen 
mit  Karten  und  zahlreichen  Illustrationen  vom  Aka- 
demiker Samokiach.  4°.  10  Rubel. 

Der  erste  Band  über  die  Reite  der  GrosatHraten  Alexander 
und  Sergei  Michailowitsch  in  die  asiatischen  Tropen 
1890/91.  — Vergl.  die  Anzeige  vnnKadde  in  Petermann'* 
Mittheilungcii , 89»  Band,  Litcraturlierirht  für  1893,  S.  2 

— 3,  Nr.  1«. 

Slevera , W.  Asien.  Eine  allgemeine  Landeskunde. 
Leipzig.  Bibliographisches  Institut,  1892.  VIII,  604  8. 
mit  158  Textabbildungen,  22  Tafeln  und  14  Karten. 
8°.  15  Mark. 

Anzeigen:  K.  Hahn  in  Potertnann’s  Mittheilungen,  39.  1M-, 
Literaturbericht  für  1*93,  S.  37,  Nr.  178;  A.  Kirchhoff 
in  den  Blättern  für  literarische  Unterhaltung  1892,  S.  805; 
Seottish  Geographical  Magazine  IX.  2.  p.  102  ff. 

Tisanndier,  Alb.  Voyagc  antoar  du  munde.  Indo  et 
Ceylon,  Chine  et  Japou,  1887 — 1891.  Paris.  XftMOH, 
1892.  VIII,  279  pp.  mit  Illuatrationeii.  gr,  4°.  25  frei. 

Behandelt  besonder*  die  Ktmstdenkroiler;  die  Abbildungen 
fuhren  nber  auch  merkw'ürdige  Auftritte  aus  dem  Volks- 
lehen vor.  — Vergl.  Weyhe  in  l’etermann’s  Mittlirilungen, 
30.  Bd.,  Literaturbericht*  ßr  1892,  S.  3,  Nr.  18. 

Weise,  O.  Cultureinflüssa  des  Orients  auf  Europa. 
Gymnasial- Programm.  Eiaenberg  1892.  16  8.  4°. 

Dürftig. 

2.  Kleinasien,  Armenien,  Cypern. 

Belok,  W. , u.  C.  F.  Lehmann.  Mittheilung  über 
weitere  Ergebnis»«  ihrer  Studien  an  den  neu  gefunde- 
nen armenischen  Keilinachriftcn.  (Verhandlungen  der 
Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  Jahrg. 
1892,  8.  477  — 488.) 

Brücker,  J.  Excuraions  aux  villes  ruinees  de  1‘Aaie 
Mineure  Orientale.  1.  Comana  du  Pont.  II.  Obaer- 
vatioua  aur  lea  inacriptiona  de  Comana.  III.  Soulou- 
84ml.  — Sebastopolis,  (Stüdes  religiensea,  philo- 

sophiques,  hiatoriques  et  litteraires,  Revue  mensuelle, 
Paris  1802,  Mars,  p.  500  — 517.) 

Butyka,  Th.  Die  Kurden  und  ihr«  Wohnsitz«.  (Un- 
garische Revue,  XII.  Budapest  1892,  8.  208  — 209.) 

Butyka  lebte  zehn  Jahre  als  türkischer  Militärarzt 
unter  den  Kurden. 

Cara,  Cesare  de.  Deila  identiü  degK  Hethei  • dei 
Pelasgi  dimoetrata  per  la  cerainia  prefenicia  e pr«el- 
lenica.  Roma,  Befnni,  1802.  8°. 


Digitized  by  Google 


80 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur, 


Verfl.  B(oltfhi)  in  UCuttui»,  N.  Ser.  II,  »,  p.223.  — 
Au*  den  fieflucn  von  Hissarhk,  Sariurin  und  Mykeuä  er* 
»chllenBt  Cars  die  Identitkt  der  Hethiter  und  l’elaeger. 
Im  Namen  der  letzteren  w>ll  Pel  ein  hamitiMche»  Wort  = 
advena  sein , das  /weite  Element  aber  eine  Corruplion  des 
Namens  Hethiter,  eine  Etymologie,  welche  durch  die  Glei- 
chung Am  (zuerst  mit  Lydien)  = Hatia  sich  als  über- 
raschend glücklich  erweist.  So  sind  denn  die  Lydier, 
welche  sich  in  Ktrnrien  niederliessen , natürlich  Hethiter, 
ebenso  die  Hencter,  welche  nach  Menander  Troas  rer* 
liessen,  utn  »ich  am  Adriatischen  MeeTe  niedenulassen. 

Cara,  Cosaro  dd.  Degli  Hittim  o Hethei.  (La  Civiltit 
eattolien , Sur.  XIV,  vol.  12,  p.  397  — 516;  ser.  XV, 
VOl.  1,  p.  21  — 35,  404—416,  658—676;  voL  2,  p.  140 
— 154,  285  — 308,  540  — 552.) 

Chantre,  Erneat,  Objet*  ethiiographique«  de«  Tatar« 
ei  de«  Kunlea  du  massif  de  1' Ararat.  ( Association 
ftMyhi  powr  l'avanc.  de«  Ni«neM , Compte  rendu, 
XX  *e*s..  tow  n,  p.  273  ff.) 

Chantres  Reisen  am  Ararat.  Mit  7 Abbildungen  im 
Text.  (Globus,  hrsgb.  von  K.  Andre« , Bd.  LXU, 
1882,  Nr.  16,  8.  246  — 250  und  Nr  18,  8.  278—8*1.) 

Auszug  aus:  Tour  du  Monde  1882,  livr.  1628—  1630. 

Grabdenkmäler,  Die  armenischen,  auf  dem  Kirchhofe 
von  Dschulfa.  Mit  2 Abbildungen  im  Text.  (Globua. 
hrsgb.  von  K.  Andre«,  Bd.  LXI,  1882,  Nr.  8,  H.  136 

— 1*7.) 

Nach  einem  Reiseberichte  der  Madame  Chantre  in  Tour 
du  Mottdr,  LXU. 

Lantsheere,  Löon  de.  De  la  race  et  de  )&  langue 
des  Hittitee.  Bruxelles,  Goemare,  1892.  VIII,  132  pp. 
mit  1 Tafel.  8°.  4 fres. 

Der  Name  Hethiter  hat  anfangs  kaaanäischen  Stämmen 
im  nördlichen  Syrien  zugehört.  Diese  batten  etwa  1600 
v.  Cbr.  ein  Volk  von  wahrscheinlich  alarodischem  (alt* 
armenischem)  Ursprung  unterjocht,  welches  bei  deu  benach- 
barten Völkern  den  Namen  der  Unterjochten  behalten  habe. 
Eine  andere  Schichte  dieser  Ländmüuber , in  Capptdocien 
au  den  Ufern  des  Halys  ansässig , halte  »ich  mit  ihuen  in 
»teter  Verbindung  erhalten  und  eine»  Tage»  habe  vielleicht 
Ein  Reich  diese  getrennten  Glieder  zu  einem  Ganzen  ver- 
einigt. Auf  der  Hohe  »einer  Macht  habe  diese»  Reich 
seinen  Einfluss  bis  nach  Lydien  uod  Pbrygirn  ausgedehnt. 
Dir  Wanderungen  des  12.  Jahrhunderts  und  die  assyrischeu 
Eroberungen  hatten  dirsetn  Stand»*  der  Ding»  in  Syrien 
ein  Ende  gemacht  und  zur  Zeit  Thiglsth  - Pilesers  und  der 
Sargoniden  hätten  die  zahlreichen  Häuptlinge  der  Hatti 
ihren  ursprünglichen  Charakter  wieder  erhalten  und  sich 
wenig  mehr  von  den  andrrrn  kananäisrhen  H&uptliuga- 
schnften,  welche  sie  umgaben,  unterschieden. 

Leclorcq , J.  Voyage  au  mont  Ararat.  Pari«,  Plou. 
1892.  335  pp  mit  Kart«.  8°.  4 frea. 

Armenier,  Kurden  und  Jesiden  werden  von  Leclercq 
eingehend  gewürdigt.  — • Vergl.  die  Anzeigen  im  Soottish 
Geogr.  Magazine,  VIII,  8,  p.  454  ff.;  von  Weyhe  in 
Petennann’»  Mittheilungen,  38.  Bd.,  Litrraturbericht  für 
1892,  S.  156,  Nr.  980. 

Ohnefftlach-Richter,  Max.  Die  antiken  Culturstätten 
auf  Kypros.  Dlswertatiou.  Leipzig  1892.  XI,  57  8. 
mit  17  Tafeln.  Fol. 

Peiaer,  F.  E.  Die  hetitischen  Inschriften.  Ein  Ver- 
such ihrer  Entzifferung  nebst  einer  das  weitere  Studium 
vorbereitenden  methodisch  geordneten  Ausgabe.  Ber- 
lin , Feiner,  1892.  XI,  128  8.  u.  6 8.  Nachtrag.  4®. 
6 Mark. 

Rer.  von  P.  Jcnsen  in  der  Zeitschrift  für  Assyrmlogie, 
VII,  S.  337  — 366. 

Piaaon,  G.  Le»  raee*  de«  haute«  vallnes  du  Tigre  et 
de  l’Euphrute.  (Bevue  scientifiqne  1892,  Mai  7.) 


B&rgsaian , L.  Die  Erziehung  de«  Volke«  hei  den 
Armeniern.  Moskau,  Barchudariau,  1892.  41  8.  8®. 

0,20  R. 

8ayoe,  A.  H.  The  decipherment  of  the  Hlttite  inacrip- 
tion«.  (The  Academy  1892,  May,  p.  494  ff.) 

Vergl.  C.  R.  Co n der,  Hitliie  decipherment,  ebenda  June  II, 
p.  5<S6  ff. 

Sayoe,  A.  H.  The  Hittite  inscriptiunt  of  Kappadokia 
and  their  decipherment.  (Rrcueil  de  travaux  reUtift 
ä la  philologie  etc.,  Pari»,  XIV,  1/2,  p.  43  — 53.) 

Bayce,  A.  H.  Who  wer«  the  Hittite«?  (Xewbery 
House  Magazine  1892,  May.) 

Ter-Mowaegjanz,  Paraadan.  (Professor  in  Etschmiad- 
sin.) Daa  armenische  Bauernhaus.  Ein  Beitrag  zur 
Cnlturgeachichte  der  Armenier.  Mit  55  Taxt- Illu- 
strationen. (Mittheilungen  der  Anthropologischen 
Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII,  N.  F.  XII,  1692, 
8.  125—  172.) 

Tigranean,  G&org.  Sprüche,  Sprfiel)  Wörter  und  Radens- 
arten  der  Armenier  von  Neu  - Nach itsebewan  (mit 
Anmerkungen  und  kurzem  Glutaar).  Rostow  1892. 
119  8.  8* 


3.  Kaukaaien  und  Tr&nsk&ukasien. 

Ardaaenov,  A.,  und  A.  Esiev.  Der  oberst«  Stand  bei 
den  Osseten  der  Gemeinde  Kurtat.  Moskau  1892. 
24  8.  8®. 

in  russischer  Sprache. 

Chantre , Erneat.  La  Bijouterie  cancaaienne  de 
l'lpoque  si-ytho-byzantina»  Lyon,  imp.  Key,  1892. 
40  pp.  8°. 

Chantre,  Erneet.  Recherchea  anthropologique«  sur  les 
Tatar«  Aderbeidjanis  de  Tranacaucaaie  ou  Turko- 
man«  iranis^*.  (Bulletin  de  la  eoci6t4  d’ Anthro- 
pologie de  Lyon,  XI,  1,  p.  28  — 44.) 

Chantre,  Erneat.  Le«  Tat«  de  la  vall£  interieure  da 
la  Konra.  Ethnog^nie  et  ethnographie.  Antbro- 
pometrie.  (Bulletin  de  la  Boci6t4  d’anthropologie  de 
Lyon,  X,  1,  p.  72  — 82  mit  l'afel.) 

Chantre , Erneat.  Nouvelle«  Observation*  antbro- 
pometnques  sur  lea  Lesghien«.  (Bulletin  de  la 
soetötd  d’&nthropologie  de  Lyon,  X,  2,  p.  131 
— 139.) 

♦Giltaohonko,  N.  W.  Materialien  zur  Anthropologie 
des  Kaukasus.  1.  Die  Osseten.  8t.  Petersburg  1890. 
217  8.  mit  8 Tafeln,  in  russischer  Sprache:  ein- 
gehendes Referat  über  das  Werk  von  L.  Btieda  itn 
Archiv  für  Anthropologie,  Bd.  XXII,  Vierteljahrz- 
heft  1/2,  1893,  8.  73  — 88. 

Hahn,  C.  Aus  dem  Kaukasus.  Reisen  und  Studien. 
Leipzig , Duncker  und  llumhlot , 1692  299  8.  8°. 

6 Mark. 

Reiseuotizen , geschichtliche  und  ethnographische  Mit- 
theilungen.  Capitel  1 behandelt  da»  alle  Kaukasieu, 
Capitel  2 die  Ethnographie  des  heutigen  Kaak&sien, 
Capitel  3 und  4 eine  Fuwtour  in  die  Ossetischen  Alpen 
(die  Heldensagen  der  OsasitO  werden  nach  Kaitmasaw 
mitgetheilt),  Capitel  5 eine  Fuastaur  in  die  Swauetitrhrn 
Alpen  , Capitel  6 die  „Rergjuden“  nach  einer  Arbeit  ihr«» 
Stnmmesgeno»»en  Anisimoff.  Im  letzten  Capitel  be- 
handelt 11  ahn  Cbew»urien  und  »eine  Bewohner  und  berich- 
tigt hierbei  einige  Irrthümer  G.  Radde’a.  — Vergl. 
die  Anzeigen  ven  P.  v.  Sienin  im  Ausland,  Jahrg.  65, 
1892,  S.  653  — 655  und  Decliy  iti  Petermann’s  Mit 
tbeilungen , Bd.  38,  Literalurbericht  für  1892  , 8.  36, 
Nr.  223. 


Digftized  by  Google 


Völkerkunde. 


81 


Hahn,  C.  Di«  Vorstellungen  der  Swaueten  von  dem 
Leben  nach  dem  Tode.  (Das  Ausland , Jahrg.  «6. 
Stuttgart  1993,  Nr.  3«,  8.  671— 573.) 

Stillst  »ich  auf  die  Erzählungen  eines  jungen  Swaueten; 
die  Vorstellungen  sind  iusaerst  originell. 

Hahn,  C.  Die  Höhle  Üliasai-dona  in  Pigorien.  (All- 
gemeine Zeitung,  München,  Beilage  Nr.  09  vom 
22.  März  1892.) 

Stern«  Bernhard.  Pie  Trachten  im  Kaukasus.  (Pas 
Ausland,  Wochenschrift  für  Länder-  und  Völkerkunde, 
Jahrg.  85,  1892,  8.  135—138  und  150—153.) 

Stern,  Bernhard.  Küta'is,  die  alt«  Königsstadt  von 
Imeretien.  Ein  Keisemouietit  aus  dem  Kaukasus. 
(Nord  und  Süd,  hrsgb.  von  P.  Lindau,  Bd.  60,  15  ree - 
lau  1 892,  H.  56  — 63.) 

Enthält  ethnographische  Einzelheiten  über  di*  Imeretier. 


4.  Persien,  Afghanistan,  Beluohistan. 

Ahmed  -Bey.  l«a  soeidtö  persane.  Le  theatre  et  «es 
fete*.  (La  ^ou veile  Revue , tom.  77,  p.  514  — 538; 
79,  2,  p.  278  — 296.) 

Babin,  C.,  et  P.  Houssay.  A travers  la  Ferse 
m^ridional,  1885.  (Le  Tour  du  Monde  1892,  p.  65 
— 128.) 

Balochi  tales.  Transl.  from  the  original  oratly  col- 
lected  by  M.  L.  Damen  in  Kaluchistan.  — Ed.  F.* 
L.  L The  Tiger  and  tbt  fox.  (Folk  lore,  VOL  III, 
1892,  Nr.  4,  p.  517  — 528.) 

Barth ölemy-Saint  Hilaire.  Le  Zend-A vesl*.  (Jour- 
nal des  Savants,  Paris  1892,  August  p.  465  — 478; 
8ept  p.  533  - 544.) 

Ueber  Darm esteter's  und  Mills*  lTrber«etzungrn. 
Brandt^  W.  Das  Schicksal  der  Seele  nach  dem  Tode 
nach  mandäischen  und  persischen  Vorstellungen.  (Jahr- 
bücher für  protestantische  Theologie,  Bd.  XVIII, 
Braunschweig  1892,  Heft  3.) 

Caland,  W.  Beiträge  zur  Kenntnis*  des  Avesu. 
(Zeitschrift  für  vergleichende  Sprachforschung,  hrsgb. 
von  Kuhn  und  Schmidt,  Bd.  XXXII,  Gütersloh 
1892,  8.  589  — 595.) 

Ceyp,  A.  J.  Da«  Experiment  des  Scheintodes  toi  den 
Fakiren.  (Sphinx,  Monatsschrift  tfitr  Seelen-  und  Geistes- 
leben, Jahrg.  VII,  Bd.  14,  BnüOKhweig  1892,  8.  232 

— 234.) 

Clinton,  George  W.  Persta  and  the  Persian  Question. 
2 Volume«.  I/ondon,  Longmana,  Green  and  Co.,  1892, 
XXIV,  639  pp.  und  XII,  853  pp.  gr.  8°.  Mit  Karte. 
42  sh. 

Vergl.  di«  Anzeig«  von  Sven  Hedin  ln  Petennann's 
Mltllirilungen,  39.  Band,  Literaturbericht  für  1893,  S.  38 

— 39,  Nr.  191. 

Darmeateter,  J.  Le  Zend-A  vesta.  l'rad.  nouv,,  avec 
commentaire  hist,  et  philologique.  (Anna!«*  du  Mus6e 
Ouimet,  XXI  u.  XXII.)  Paris,  Leroux,  1892.  CXIX, 
510  u.  III,  747  pp.  4°.  40  frc«. 

„Ein  Werk  ernten  Rang*»“:  vergl.  di«  Anzeig«  von 

Furrer  lm  Theologischen  Jahresbericht , Bd.  XU,  Braun- 
schweig  1893,  S.  374  — 375. 

Peigl,  H.  Parthische  und  sasaanidische  Kunst.  (Oe*ter- 
reich ische  Monatsschrift  für  den  Oriept,  XVIII,  11/12, 
8.  131  — 139.) 

Haberlandt,  M.  Pas  Indopersische  Kartenspiel. 
(Österreichische  Monatsschrift  für  den  Orient,  XV LH, 
2,  8.26  — 28.) 

Harnisch , A.  Afghanistan  in  seiner  Bedeutung  für 
den  Völkerverkehr , mit  besonderer  Berücksichtigung 
Archiv  für  Anthropologie.  Bd.  XXltl. 


englischer  und  russischer  Quellen  dargestellt.  (Zeit- 
schrift für  wissenschaftliche  Geographie,  VIII,  Heft  9/10 
und  Nachträge  Heft  11/12,  8.  441.) 

Holdich,  T.  H.  Ethnographie  and  historical  notes  on 
Mukran.  (General  Keport  on  the  Operation*  of  the 
Survey  of  India  Department  during  1891  — 1892, 
Calcutta  1892,  p.  II  — XI.) 

Vergl.  Supan  in  Petermunn's  .Mitthrilungen  , 39.  Baud, 
Literat urbericht  für  1893,  S.  164,  Nr.  743«. 

Horn,  P.  Die  Thieropfer  imAvesta.  (Indogermanische 
Forschungen,  Bd.  II,  8.  365  ff.) 

Howorth,  H.  H.  The  beginnitig  of  Persian  bistory. 
(The  Academy,  London  1892,  8.  182,  231  ff.,  373, 
519.) 

»Die  Eroberung  Elam*  durch  di«  Perser  könnt*  nicht 
Tor  596  v.  Chr.  stattfmden;  nicht  all«  Perser  gebürten  zu 
den  Ariern , sondern  nur  die  Paaargadcn  und  Maraphier, 
erst  um  700  v.  Chr.  wandertrn  die  arischen  Perser  in  die 
Persis  ein.  Die  Namen  Perser  und  Meder  waren  keine 
Volksnamen,  sondern  nur  geographische  Bezeichnungen  und 
lange  vor  der  Einwanderung  der  Arier  in  Gebrauch  und 
wurden  von  den  Ariern  nur  übernommen.“ 

Jackson,  A.  V.  W.  An  A vesta  grammar  in  com  pari  - 
son  with  Sanskrit.  T.  1,  witli  au  intvoduction  on  th« 
A vesta.  Stuttgart,  Kohlhammer,  1892.  XLVII,  273  pp. 
8°.  3 Mark. 

Jacksdn,  A.  V.  W.  Avesta.  Article  in  the  Inter- 
national cyclopaedia  1892. 

Jackson,  A.  V.  W.  Zor«a*t«r.  Article  in  the  Inter- 
national cyclopaedia  1892. 

Jackson ) A.  V.  W.  Wbere  was  Zoroaster's  native 
place?  (Journal  of  the  R.  Asiatic  Society  1892, 
p.  221  — 232.) 

Zarathustra  soll  in  Westiran  , Atropatene  gehören,  dünn 
nach  Ragha  uud  endlich  nach  Baktrien  gekommen  sein. 
Aus  Westiran  stammte  der  Vater,  aus  Kagha  dir  Mutter 
des  Propheten. 

Maclean,  A.  J. , and  W.  H.  Browne.  The  Catholi- 
cos  of  the  East  and  bis  peoplt:  toing  the  impreasion 
of  five  years*  work  in  the  archbishop  of  Canterbury’s 
Assyrian  Mission;  an  Account  of  the  religions  and 
•ecular  life  and  opinions  of  the  enstern  Sy  rinn  Chri- 
tsians  of  Kurdistan  and  Northern  Persia.  With  map. 
London , Christian  Knowledge  Hoc. , 1892.  366  pp. 

8°.  5 sh. 

Mareeron , D.  Sur  rethnographie  afghane.  (Bulletin 
de  la  *oc»6G*  d’etlinographie.  Compte  rendu  des 
idftBQM  1891,  Nov.  — Dm.  p.  230  — 233.) 

Peahotan  Sanjana,  Darab  Dastar.  The  Position  of 
Zoroastrisn  Women  in  reniote  antiquity,  as  illustrated 
in  the  A veste,  the  saered  books  of  tbe  Parsee«. 
Bring  a lecture  delivered  ftt  Bomby  . . 1692.  Bombay, 
Educatfoa  Society 's  Su-am  Press,  1892.  VI,  55  pp. 
8®.  3 Mark. 

Bchlagintweit,  Emil.  ßrUish-Balutscliistan.  (Globus, 
hrsgb.  von  R.  Andre«,  Bd.  LXII,  1892,  Nr.  5,  8.65 
— 70;  Nr.  6,  8.  83  — 87.) 

Bchlechta-Wssehrd,  O.  Frlir.  von.  Moral-Philosophie 
di»  Morgenlandes  aus  persischen  Dichtern  erläutert. 
Leipzig,  JIacbs«!  1892.  XU,  216  S.  8°.  3 Mark. 

Vergl.  Jul.  R.  Haarhaus,  Poesie  und  Weltanschauung 
der  Perser,  in  dar  Allgemeinen  Zeitung.  München,  Beilage 
270,  1892,  S.  1 — 3. 

Buhaya ; S.  J.  The  etymology  of  th«  name  of  Farns 
(Persia).  (The  Asiatic  Quarterly  Review,  II.  ser.  IV, 
7,  1892,  p.  222  ff.) 

Vloten,  M.  Q.  van.  Les  drapeaux  en  »sage  ä !a  fifte 
de  Huqein  ä Teheran.  Avec  2 plauche*.  (luter* 

II 


Digitized  by  Google 


82 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


nationale«  Archiv  für  Ethnographie,  V,  1892,  8.  105 
- III.) 

Wallia,  Henry.  Persian  ceramic  art,  in  the  colleciion 
of  Mr.  F.  Du  Cane  Godman.  Thirteenth-ceotury  lustred 
v»w*.  L<uidoii  1892  (for  private  circulation). 

Vergl.  Saturday  Review,  vol.  73,  1901,  p.  398  ff. 


5.  Semitische  Linder. 

Benziiigor,  J.  Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf 
dem  Gebiete  der  Palästina-Literatur.  1889  und  1890. 
(Zeitschrift  dea  Deutschen  Palästina- Verein«,  Bd.  XV, 
Leipzig  1892,  8.  117  — 184.) 

Hommel,  Frita.  Ueber  den  Grad  der  Verwandtschaft 
dea  A hitypiiitthSB  mit  dem  Bnüliiohta  (Beitrüge 
zur  Assynologie  und  vergleich.  Mttltiich«D  Sprach- 
wissenschaft, Bd.  II,  Leipzig  1891/92,  8.  342  — 358.) 

a)  Geschichtliches. 

«)  Palästina,  Ph&nizien,  8 y r i « n . 

Andrö,  Tony.  L’esclavago  chez  lea  ancieu«  U^breux. 
Etüde  d'archcologi«  hiblique.  Paris,  Fischbacher, 
1 892.  199  pp.  P.  3.50  frc«. 

Delattre,  A.  J.  Lea  Juifs  dan«  le«  inacription«  de 
Teil  el-Amarnn.  (Journal  aaiatique,  vol.  XV,  Paria 
1892,  p.  286  — 291.) 

Henne  am  Rhyn,  O.  Culturgescbichte  dea  jüdischen 
Volkes  von  deu  ältesten  Zeiten  bis  auf  die  Gegen- 
wart. 2.  Aufl.  der  Cult  Urgeschichte  de»  Judenthums. 
Jena,  Coatenoble,  1892.  XV,  523  8.  8®.  10  Bark. 

Nowack  , W,  Die  sozialen  Probleme  in  Israel  und 
deren  Bedeutung  für  die  religiöse  Entwickelung  dieses 
Volke»,  ltortn  ratsrede.  Ötrassburg,  Heitz,  1892. 
29  S.  8°.  0,80  Mark. 

Auch  in  der  Allgemeinen  Zeitung,  München,  Beilage 
HO  u.  111  des  Jahre«  1892. 


/f)  Arabien.  Ialam. 

Grimme,  Hubert.  Mohammed.  I.  Theil.  Da»  Leben. 
Nach  deu  Quellen.  I Darstellungen  aus  dem  Gebiete 
der  nichtchristlichen  Keligionsgeschichte,  VII.)  Mün- 
ster i.  W. , Aachendorff.  1892.  XII,  141  8.  8®. 

2,75  Mark. 

Vergl.  Th.  Nöldeke  im  Literarischen  Ontralblatt,  1892, 
Nr.  28. 

Jacob,  Georg.  Kannten  die  Araber  wirklich  sicili- 
sehen  Bernstein.  (Zeitschrift  der  Deutschen  Morgen- 
ländischen  Gesellschaft,  Bd.  45,  1891,  8.  691  — 693.) 

Mordtmann,  J.  H.  Zur  Südarabischen  Altert huina- 
künde.  (Zeitschrift  der  Deutschen  Morgenländischen 
Gesellschaft,  Bd.  46,  8,  3*20  — 323.) 

y)  Euphrat«  und  Tigr Isländer. 

Ball,  C.  J.  Glimpsea  of  Babylonian  religion.  1.  liu- 
mau  aacriflcffl ; 2.  The  gods  and  their  iraages.  (Pro- 
ceedinga  of  the  aoeiety  of  biblical  archaeology,  XIV, 
p.  149—  162.) 

Sucht  deu  gelegentlichen  Brauch  des  Menschenopfers, 
der  sich  bisher  noch  nicht  keilschrifVIich  beweisen  lies», 
mit  einer  CylimJergravnre  zu  belegen , welche  eine  Men- 
schenopfersc-ene  darzustellen  scheint. 

Fenehtwang,  Studien  zum  babylonischen  Rechtswegen. 
(Zeitschrift  für  Asayriologie , Bd.  VI,  1891,  8.  437 
— 446.) 


Harper,  Bob.  Franc.  The  discovery  and  decipher- 
m«mi  of  the  cun«*ifonn  inacriptiona.  (The  Old  and 
New  Testament  Student.  XIV,  1,  Jan.  1892,  p.  14 — 19; 
Febr.  p.  93  — 97.) 

Hommel,  Fritz.  Die  Astronomie  der  alten  Chaldäer. 
III.  Die  übrigen  Sterne.  Mit  1 Figur  im  Text, 
(Daa  Ausland,  Wochenschrift  für  Erd-  und  Völker- 
kunde, Jahrg.  65.  1898,  8.59  — 63,  72  — 75,  87  — 91, 
101  — 106.) 

Jäger,  Mart.  Assyrische  Räthsel  und  Sprichwörter. 
(Beiträge  zur  Asayriologie  und  vergleichenden  send- 
ti*chen  Sprachwissenschaft,  II,  Leipzig  1892,  8.  274 

— 305.) 

Lehmann , C.  F.  Zur  Frage  der  babylonischen  Ge- 
wichtsnorm.  (Verhandlungen  der  Berliner  Oerellachaft 
für  Anthropologie  etc.,  Jahrg.  1892,  8.  420  — 422.) 

Mahler,  Ed.  Der  Kalender  der  Babylonier.  (Sitzungs- 
berichte der  K.  Akademie  der  Wissenschaften,  math.- 
naturw.  Class«,  CI,  Abthl.  II.)  Wien,  Tempskv,  1892. 
17  S.  8°.  o.flo  Mark. 

Nogri,  G.  II  diluvio  universale  nelle  leggvnde  di  Ba- 
bilonia.  (Nuova  Antologia  di  scienze  etc.,  Roma 
1692,  Marzo  1,  p.  99  - 56.) 

Vergl.  unten  Semen». 

Pinches,  T.  G.  Upon  the  type»  of  die  early  inhabi- 
tant«  of  Mesopotamia.  (Mit  6 Abbildungen  im  Text.) 
(Journal  of  the  Anthropological  Institute  of  Great 
firitain  and  Irelaud,  vol.  XXI,  1892,  p.  86  — 97;  Di*- 
cussion  p.  97  — 99.) 

Rasgarn,  H.  Assviian  and  Babylonian  discoverier. 
(The  Academy,  London  1892,  March  12,  p.  261.) 

Sayce,  A.  H.  The  Babylonian  legend  of  the  creation 
of  man.  (The  Academv,  1892,  Juiv  23,  p.  72a  — 
72  b.) 

Urbmctct  ein  keilschriftjichea  Fragment  und  stempelt 
es  zu  cinrr  Parallel*  der  biblischen  Meuschenschiipfung 
bis  auf  den  Namen  dea  Protoplastrn  (Adnpa  = Adatua) 
hinaus. 

Bemena,  Giovanni.  11  diluvio  universale  e la  con- 
ferenza  del  comra.  G.  Negri.  Letter».  (La  Cultura. 
Rivista  di  scienze  etc.  Napoli  1892,  p.  313  — 323.) 

Wrgl.  eben  Negri. 

Singer , S.  Sagnngeschichtliche  Parallelen  aus  dem 
babylonischen  Talmud.  (Zeitschrift  de»  Yereius  für 
Volkskunde,  berattag.  von  K.  Weinhold,  Jahrg.  2, 
Berlin  1892,  8.  293  — 301.) 

Strong,  S.  A.  The  Teil  el  - Amarna  tablets.  (The 
Academy,  1892,  Juue  11,  p.  569.) 

Teil  el-Amarna  tablee  in  the  British  Museum.  VVith 
autotype  facsimile».  London,  Longmans,  1892,  XCIV, 
157  pp.  4°. 

Terrien  de  Lacouperie.  The  Black-head*  of  Baby« 
lonia  and  ancient  China.  (The  Babylonian  and 
Oriental  Record,  V,  p.  233  — 246.) 

Winckler,  H.  Geschieht«  Babylonien»  und  Assyrien«. 
Leipzig,  Pfeiffer,  1892.  XII.  354  8.  8°.  10  Mark. 

Ein*  «uf  tiefgehender  Bekanntschaft  mit  drus  grsatntnten 
einschlägigen  Material  beruhende  Darstellung.  — Recen». 
von  Thiele  in  der  Zeitschrift  für  Assyriologie,  VII, 
S.  366  - 376. 

b)  Das  heutige  Syrien,  Palästina,  Arabien 
und  Mesopotamien. 

Basaet,  Rane.  Un  pnkendu  ckant  populaire  arab*-. 
(Revue  de*  trudition*  populaire*,  VII,  4,  p.  219 

— 222.) 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


83 


Bohr,  Hans  von.  Der  mosleminische  Fastenmonat 
Ramaxan.  (Vossische  Mang.  Berlin  1892,  Nr.  176 
Hauptblatt  und  1.  Beilage.) 

örad , Ch.  Voyage  dan»  FArabie  Pctrce  (Berbal  et 
Sinai»,  1886.  (Le  Tour  du  Monde  1862,  1,  p.  97 
— 128.) 

Jacob,  Richard.  Arabische  Kunst  und  Kuustgewerbe 
iu  Aegypten.  (Vössische  Zeitung,  Berlin  1H02,  Nr.  449, 
Bonn  tags- Beilage  39.) 

Josaphet,  Don.  Wüste  und  Wüstenvolk.  (Oester* 
reichliche  Monatsschrift  für  den  Orient,  XV11I,  B.  17 
— 103  und  109  - 117.) 

Marquette,  Louise.  A travers  la  öyrie.  Souvenirs 
de  voyage.  Lille,  De*c)4«,  de  Brouwer  et  Cie,  1892. 
330  pp.  8®,  mit  Illustrationen. 

Miamer,  Charles.  Souvenirs  du  mond«  musulman. 
Paris,  Hachette,  1892.  328  pp.  8°.  3,30  frtr*. 

Stiöbel , Ron  6.  Superstition»  aruhes.  (La  Tradition, 
Revue  generale  des  contes  etc.,  annee  VI,  Paris  1892, 
p.  196.) 


6.  Vorderindien. 


a)  Geschichtliches. 

JoUy,  J.  Beitrage  zur  indischen  Rechtsgescbichte. 
(Zeitschrift  der  Deutschen  Morgenlilndiachen  Gesell- 
schaft 46,  1892,  S.  269  — 279,  413  — 426.) 

Vergl.  Franke  In  «len  Jahresberichten  der  Geschichts- 
wissenschaft, 15.  Jahrg.,  1892,  Berlin  1694,  S.  I,  68  fl'. 

Kailau  Chandra  Mukharji.  Aryan  Trails . Part  1. 
Oalcutt»,  Adhya  and  Co.,  1891.  198  pp.  8n. 

IVber  den  Nationalcharakter  der  indischen  Arier. 
L&mairesse,  E.  I/Inde  apnh»  le  Boudba  Paris, 
Carr£,  1892.  464  pp.  8*.  4 freu. 

Vergl.  R.  O.  Franke  in  den  Jahresberichten  der  Ge- 
schicliUwissenscbaft,  XV,  1892,  S.  1,  50. 

Reed,  Elizabeth  A.  Hindu  litterature;  or,  the  an- 
cient  books  of  India.  Chicago,  Griggs  and  Co., 
189t.  XI,  410  pp.  8°. 

Vergl.  Journal  of  tlie  American  Oriental  Society  15, 
Nr.  1;  Methodist  Review  1892,  JaS.,  p.  173.  — „Die 
, Hindu-Literatur1  von  Mr.  E.  Keed  iui  einzelnen  tn  charak- 
teriaireo , verbietet  mir  die  Galanterie.  I>ie  Sannknt- 
Wissenschaft  ist  ein  Senkblei , das  in  ein  fast  unergründ- 
liches Meer  hinabtaucht,  nicht  aber  ein  Steineben,  das  von 
spielender  Kinderhand  geworfen,  leicht  über  die  Oberfläche 
dabin  taust'*  (Franke  in  den  Jahresberichten  der  Ge- 
schichtswissenschaft, 15.  Jahrg.  1892,  Berlin  1894,  S.  1, 
70). 

Sunkuni  Wariar,  N.  Antiquitie*  of  Malabar.  Paral. 
(The  Indian  Äntiquary,  XXI,  p.  96.) 

Winternit*,  M.  Das  alt  indische  HochxeiUrituell  nach 
dem  Apaatainbiya-Grhyasutra  und  einigen  anderen 
verwandten  Werken.  Mit  Vergleichung  der  Hocli- 
zeitsgebriiuche  bei  den  übrigen  indogermanischen 
Völkern.  Denkschriften  der  kaiserl.  Akademie  der 
Wissenschaften  in  Wien,  philosophisch  - historische 
Clasoe,  1692.  114  fi.  4«.  6 Mark. 

Vergl.  M.  Haberland  im  Globus,  Bd.  LXJ . 1892, 
Nr.  23,  8.  368  und  J.  Kirste  in  der  Wiener  Zeitschrift 
für  die  Kunde  des  Moignikwlw,  VI,  S.  174  — 177.  — 
Nach  W.  sind  eine  ganze  Anzahl  von  Elementen  des 
HochzeitsntunD  schon  urindogertnauisch;  „von  der  Rsuhehe 
waren  schon  vor  der  Völkerwanderung  nur  mehr  blosse 
Spuren,  Ueberlebsel,  vorhanden3. 


b)  Die  Religionen  Indiens. 

Bastian  , Ad.  Zur  indischen  Lehre  der  Wieder- 
geburten. (Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft 
für  Anthropologie  etc.,  Jahrg.  1892,  8.  27  — 32.) 

Harles,  C.  de.  Le  manuel  du  boudhiamo  d’apres  le 
cate^hisme  de  Snbhifcdra  Bliikshou  et  la  VajracchedikA. 
Louvain,  Uystpruyst,  1892.  36  pp.  8°.  0,75  fres. 

Johnston,  Ch.  Indian  belief  in  ante-natal  existence. 
(The  Academy,  Loudon  1892,  Maroh  5,  p.  233  ff.) 

Lamairesao,  E.  La  vie  du  Booddha:  snivie  du 
buuddbisine  «Jans  l’Indo- Chine.  Paris,  Carr£,  1892. 
8°.  4 free. 

Vergl.  Schlegel  in  T*oung  - Pau  Hl,  p.  190- — 20t; 
L.  Feer  in  der  Revue  de  lTmtoire  des  religions,  totn.  XXVI, 
p.  339  -349. 

Müller,  F.  Max.  Ucker  die  neu«  Ausgabe  des  Kig- 
Ved»  tnit  Säyanu's  Commeutar.  (Actes  du  tiuit* 
ieim*  Congrvs  International  des  Orientalistes,  8oct.  I, 
Aryenoe,  Leiden  1892,  p.  49  — 62.) 

Oldenburg,  8s.  Materialien  und  Bemerkungen  zum 
Buddhismus.  (Aus  «len  Papieren  des  sei.  J.  P.  Mi* 
najew.)  (Sapisski  Wostocnago  otdclenija  Imp.  Kuss- 
kago  arclieologideskago  Obaoestwa,  VI,  p.  332 — 334.) 

Regnaud,  P.  Le  Rig-V&la  et  les  originen  de  la  my- 
thologie  indo - europd-enne.  \n  Partie.  (Annales  du 
Musee  Gnimet,  tom.  1.)  Paris,  E.  Leroux , 1892. 
VIII,  419  pp.  8°. 

Vergl.  J.  Kirste  ln  der  Wiener  Zeitschrift  für  die 
Kunde  des  Morgenlandes,  VI,  S.  341  — 344. 

Rig-Veda,  The  hymns  of  the.  Willi  8ay  nna’s  coinm. 
Edited  by  F.  Max  Müller.  Becond  edition.  Vol.lII, 
IV.  Oxford,  Clar.  Pres«,  1892.  4°. 

Roussel , A.  Le»  dieux  de  Finde  brahmanique.  (Le 
Mus^on,  Revue  internationale,  Paris  1892,  XI,  p.  17 
-37.) 

Ro  Uttel,  A.  Ktude«  de  religion  indoue.  (Le  Hus4on, 
Revue  internationale,  XI,  Paris  1892,  8.  121  — 144, 
211  —219.) 

Bchermon,  Lucian.  Materialien  zur  Geschichte  der 
indischen  Viaionsliteratur.  Leipzig,  Verlag  von 
A.  Twietmeyer,  1892,  V,  161  8.  gr.  8°.  10  Mark. 

Angezeigt  von  Ha  her)  an  dt  in  den  Mitthcilungcn  der 
Anthropologischen  GrceUschaft  in  Wien,  Bd.  XX111,  N.  F., 
XIII,  189»,  S.  83  — 84. 

Vinaon,  Julien.  L'£volntion  du  Bouddhisme.  (Bull, 
de  la  8oci£t£  d'Anthropologie  de  Paris,  n^r.  IV, 
tom.  III,  1892,  p.  398  — 426.) 

c)  Gegenwart. 

Brüske,  J.  Zur  indischen  Musik.  (Allgemeine  Mis- 
sions-Zeitschrift XIX,  8.  529  ff.) 

Dazu  Nachschrift  von  Grundemsnn  ebenda,  S.  530 

— 533. 

Crooke , William.  Folktales  of  Hiudustan.  (The 
Indian  Äntiquary,  toL  XXI.  I6w2,  p.  165 — 189, 
277  ff.,  341  — 343.) 

Glaaenapp;  G.  von.  Miltbeilnngen  aus  der  indischen 
Poesie.  (Baltische  Monatsschrift,  XXXIX,  7,  H,  375 

— 399.) 

Grundemann.  Indische  Reisefrüchtc.  III:  Die 

Mission  und  die  Kunst.  Vortrag.  (Allgemeine 
Missions-Zeitschrift,  XIX,  4,  S.  160 — 184.) 

Gurnoy,  T.  A.  Benares,  the  sacred  clty  of  Hinduism, 
(The  church  missionary  Intelligeucer , London  1892. 
Jauuar,  p.  23  — 28.) 

11* 


Digitized  by  Google 


84 


Verzeichnis»  der  anthropologischen  Literatur. 


Guru  Proahad  Sen.  The  Hindu  family.  (Calcutta 
Review,  1892,  Oetober,  p.  286  — 310.) 

Hartland)  E.  S.  A nmrriage  custom  of  the  abori» 
giues*  of  B*ug»l:  A study  in  the  svinbolism  of 

tnurriagi*  ceremooie*.  (The  Imperial  and  Aaiatic 
(Juartarly  Review,  II.  »er.,  vol.  V,  9,  p.  183  — 211.) 

Johnaaon , Ch.  Bengali  philology  and  ethnography. 
(The  Asiatio  Quarterly  Review,  II.  »er.  IV,  7,  1892, 
p.  110—123.) 

Kipling,  J.  L.  ßeast  and  Man  in  lndia.  A populär 
ski-lüh  of  Indian  animal»  in  iheir  relation*  willi  tlie 
people.  New  ediiion.  London,  Macinillan , 1892. 
356  pp.  xnit  Illustrationen.  8W.  7 »h.  6 d- 

Vrrgl.  Asiatic  ^uarterly  Review,  II.  »er.,  rot.  V,  9, 
p.  254  ff. 

Leitner,  G.  W.  Legend«,  »ong*  and  cusUims  of  Dar- 
distan  iGilgit,  Yasin  etc.).  I.  Dardu  legend»,  in 
fthinä.  (The  Asiatic  Quarterly  R«vi«w,  II.  Her.  III,  6, 
p.  294  — 310,  mit  2 Tafeln.)' 

Monchoiay.  L'Inde  et  lee  Hindou«.  Notes  et  im- 
pression».  L’Inde  contaxuporaine.  — La  begum  wro- 
bre.  — Lea  Evasion«  de  Myn-goun-min.  — Une  prä- 
miere repr&ientation  t»  l’oudichtfry.  — L’annexion  du 
Kaslnnir.  — Le  congres  national  de  l’Inde.  — Oe 
que  disent  le»  Bajadere».  — Le  Pantheon  Brahma 
nique.  Genf  und  Basel , Georg , 1 892.  240  pp.  8®. 
3 fres. 

d’Penha,  G.  P.  Folk -Lore  in  HaUette.  (The  Indian 
Antiquary,  XXI,  p.  23  — 27  und  45  — 47.) 

Putiibai,  D.  H.  Wadia.  Folk-Lore  in  Western  lndia. 
Nr.  17:  The  Prince»»  MaJika  - Jurika.  (The  Indian 
Antiquary,  XXI,  p.  160 — 106.) 

* Report  of  the  Committee,  couaisting  of  Turner, 
Bloxam,  Flower,  Oarton,  Risley  and  Tylor 
ap|Hiiiited  to  investigate  the  Habits,  Cuatom».  Physi- 
cal  Charaeterittic»  and  Religion*  of  the  Natives  of 
Imlia.  (Report  of  the  British  Association  for  the 
Advancement  of  Science,  Edinburgh  1892,  p.  615.) 

Bericht  über  Risley’s  Untersuchungen,  dessen  «nthro- 
pometrische  Messungen  sieh  nuf  ca.  6000  Individuen  er- 
streckten, die  89  K iistcn  und  Stämmen  de»  nördlichen  In- 
diens angebörten. 

Sank&rouÄräyanan  , F.  Englt»h  - Tdugu  dictionary. 
Madras,  Selbstverlag  (London,  Luzac).  1891,  81, 
756  pp.  6°.  10  sh.  ft  d. 

Daraus  besonder* ; A common  alphabet  for  the  different 
languages  of  Indin.  Madras  1891.  — Vcrgl.  The  Calcutta 
Keview  1892,  Jan.  p.  5 ff. 

Schmidt)  Emil.  Die  Anthropologie  Indiens.  Mit 
20  Abbildungen  nach  Originalaufnahmen  de«  Ver- 
fassers. (Globus,  herausg.  von  R.  Andrea,  Bd.  LXI, 
1892.  Nr.  2,  8.  17—22  und  38—43.) 

BirBa  and  Hiraa  Folk.  (Th«  Calcutta  Review  1892, 
Januar,  p.  59  — 82.) 

Nach  J.  Wilson,  Final  Report  of  revised  settlement, 
Sirsa  dUtrict  1879  — 1883. 

Srikantaliyar , K.  Superstition*  a»  to  crowa  in 
Madras.  — Bad  ometis  In  Madras.  — Good  and  bad 
otnene  in  Madras.  — Social  cuttom»  in  Madras.  — 
Social  customa  in  Southern  lndia.  — Huj>er»tittoua 
about  animal»  in  Southern  lndia.  — Superstition» 
in  Madras.  — Superstition*  about  auimals  in  Ma- 
dras. — Spirit  haunU  in  Madras.  — Miacellaneous 
»uperstitiou*  a*  to  animal»  in  Madras.  (TU  Indian 
Antiquary,  XXI,  p.  168,  193,  224-,  252,  278  ff.  und 
318.) 

BtOBoh,  G.  Die  indische  Kaste.  (Allgemeine  Mission»- 
Zeitachrift,  1892,  März,  S.  97  — 118.) 


Temple,  Richard.  Th«  rapid  growtb  of  the  Indian 

Population.  (The  Fortuigbtly  Review,  London  1092, 
March,  p.  426  — 436.) 

♦Topinard,  P.  L’Authropologie  du  Bengal«  ou  £tude 
de»  document»  antliropomätrique»  recueilli»  par 
M.  Rislev.  (L'Anthropologie  111,  Paria  1892,  p.  282 

— 316.) 

«Aus  historischen  Gründen  sind  vier  Haupteleiuentc  der 
indischen  Bevölkerung  anxusrUen.  Die  Brachyceplialir  ist 
durch  das  tursnische  Element  nach  Indien  gekommen. 
Doliehocephnl  ist  <io*  arische  und  das  aehwarie  Urelement, 
das  also  tu  den  Australiern,  nicht  tu  den  brachycephalen 
Negrito*  tu  »teilen  ist.  Indien  zeigt  nicht  die  bei  der 
Kssteneintheilung  tu  erwartende  elastische  Reinheit  der 
Typen.  Die  Bevölkerung  ist  sehr  gemischt.  Die  prä« 
sumirten  alten  anthropologisrhrn  Elemente  lassen  »ich  de 
facto  nicht  mehr  nufhnden.  Aber  drei  Hunpttypen  treten 
hervor.  Von  Osten  wirb  Westen  lässt  sich  das  arische 
Element  in  immer  zunehmender  Stärke  narhweisen , am 
meisten  bervortretrnd  im  l'enjab.  Diese*  arische  Ele- 
ment war  aber  wohl  krin  blondes,  sondern  Ausläufer  des 
braunen  Arierxweiges , der  eine  Zooe  bewohnte,  die  steh 
deutlirh  am  Mittelmeer  entlang  hi*  nach  Persien  erstreckt.** 
(Angez.  von  R.  O.  Franke  in  den  Jahresberichten  der 
Geschichtswissenschaft,  XV,  1892,  S.  1,  49.) 

Val  d'Erem&O)  J.  P.  An  Indian  Rajah  at  honte : 
A sketch  front  real  life.  (The  Imperial  and  Asiatic 
Quarterly  Review',  II.  »er.  IV,  7,  1892,  p.  181 

— 194.) 

Viö)  La,  de»  femmes  au  Bengale  (Extrait  du  Calcutta 
Citizen,  Oct.  1850).  (Bulletin  de  la  Soci£t«  d’etbno- 
graphie,  1892,  p.  79—  82.) 


7.  Ceylon. 

Journal  of  tho  Ceylon  Branoh  of  the  Royal 
Asiatic  Society , vol.  XI , Nr.  39.  Ed.  by  the 
Hon.  Hecretary.  Colombo,  Skeen,  1892.  IV  B.  und 
B.  151— 314.  8°.  Ra.  2. 

Enthält  ausner  naturwisHenschuilltchen  Artikeln:  A.  P. 

Green,  A visit  toRitigala,  in  the  North-Caatral  Provio«, 
p.  151  —155.  — D. M.  de  Zilva  Wickreroaaiaghe, 
Etymological  and  historical  notes  ou  Ritigaln , p.  1 80 

— 166.  — H.  C.  P.  Bell,  Paddy  cultivation  ceremonic* 
in  tbe  four  Kürales,  Kägalla  district,  p.  167  — 171,  mit 
2 Tafeln.  — Joh.  Jac.  Saar’»  Account  of  Ceylon,  1647 

— 1657.  Tran»l.  by  Ph.  Freudenberg,  p.  233  — 314. 
Journal  of  tho  Ceylon  Branoh  of  the  Royal 

Asiatic  Society,  voL  XII,  Nr.  42,  1892.  IV,  152  pp. 

8°. 

Enthält  au**er  den  Proceeding»  für  1891  folgende  Ar- 
tikel: George  Wall,  A history  of  the  ancient  ludnstriea 
of  Ceylon.  Third  and  fourth  paper:  p.  2 — 16,  47 — 60 
(mit  Di*cu**ion,  p.  16  — 22.  60  — 6‘i).  — D.  W.  Fer- 
guson, Ribeiro’s  acconnt  <ji  the  siege  of  Colombo  in 
1855—1856:  p.  74  — 108.  — J.  P.  Lewis,  Buddhist 
ruins  near  Vavuniya:  p.  111  ff.  — W.  A.  de  Silva,  A 
contribution  to  Sinhalw  plant  lore:  p.  113  — 143. 
Clough  , B.  A Hinlialese  - EnglisU  Dictionary.  New 
and  eolarged  edition.  Colombo,  Weslayan  Mission 
Press,  1892.  IV,  824  pp.  4°. 

Deschampe,  E.  Vo.vage  au  pay»  de«  Veddaa:  Ceylon. 
Paris.  Hoc.  Edit.  Scient.  1892.  492  pp.  Mit  116  Ab- 
bildungen und  Kart«.  8°.  7,50  fres. 

Im  Anhang  anthropologisch«  Beobachtungen  üher  die 
Veddas , Rhodias  und  Singhalenen  (Farbe  der  Haut,  der 
Augen  und  der  Haare,  Körpergruse«,  Messungen  de«  Schä- 
dels und  verschiedener  Körpert  heile , Gesichtswinkel,  Ver- 
stümmelung der  Zähne  und  Fruchtbarkeit  der  Frauen). 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde.  85 


Mtsatmgva  sind  an  14  singhaleuischen  Männern,  an  sieben 
siaghaleeischen  Weibern , an  sechs  .Männern  uud  *erhs 
Krauen  der  Khodia*  uud  an  acht  Männern  der  Veddas  vor- 
geuommcii.  — Vergl.  die  Anzeigen  von  J.  DanSelli  im 
Arcbiviu  per  ]'nntrup<>]ogia  e la  etnolijgia  XXII,  1,  p.  104  fT. 
uud  Weyhe  in  Petermaau’s  Mittheilungen , 38.  Hand, 
Litteraturbericht,  8.  163,  Xr.  1Ü10. 

Goonetilleko  , 8.  J.  and  8.  H.  Sinhah*«»*  folklort?. 
(Tbe  Orientalist,  IV,  7/8,  p.  1}]  ff.) 

Gordon,  Cumming,  F.  Two  happv  yeara  in  Ceylon. 
London,  Blackwood,  1892.  438  und  442  pp.  mit  Ab- 
bildungen und  Karte.  8°.  30  ah. 

Vergl.  die  Anzeige  von  Weyhe  in  IVtermaiin'»  Mit- 
theilungen, 38.  Hand,  Literatur-Bericht  für  1892,  S.  163, 
Xr.  1009. 

Grünwedel.  Ueber  eine  ^Darstellung  dea  auf  Ceylon 
anerkannten  Dämon«  Uumyanyakuliayu  oder  Sfini- 
yanyaksliaya.  (Verhandlungen  der  Berliner  CieaeU- 
eellachaft  für  Anthropologie  et«.,  Jahrgang  1892, 
8.  511.) 

Gun&sekara,  A.  M.  A comprehensive  gran»  mar  of 
the  Sinhaleae  language.  Colombo,  Skeen  (London, 
Laue)  1891.  XIV,  516  pp.  8°  12  sh.  6 d. 

Martin  , Rudolf.  Ueber  die  Weddas  der  Gebrüder 
H&raain.  (Archiv  für  Anthropologie,  Bd.  -XXII, 
Vierte(jahrsheft  3,  1893,  B.  316  — 327.) 

Eingehende«  Referat  Aber  da»  Dachgenannte  Sarasin'sche 
Werk. 

Saransn,  Faul  und  Frits.  Die  Weddft»  von  Ceylon 
und  die  sie  umgehenden  Völkerschaften.  Ein  Ver- 
such. die  in  der  Phy logen ie  des  Menschen  ruhenden 
Räthsel  der  Lösung  naher  zu  bringen.  (A.  u.  d.  T. : 
Ergebnisse  naturwissenschaftlicher  Forschungen  auf 
Ceylon  in  den  Jahren  1884  — 18*6,  Bd.  III.)  Wies- 
baden, C.  W.  Kreidet,  1892/93.  gT.  4°.  Text  519  8., 
12  Tabellen;  Atlas,  84  Tafeln  mit  je  einem  Blatt 
Text. 

Ree.:  Haberlandt  in  den  Mittheilungen  der  anthrop. 
Gesellschaft  in  Wien,  XXII,  5,  S.  187  ff.;  Virchow  in 
der  Zeitschrift  für  Ethnologie,  XXIV,  1892,  8.  232. 


8.  Hinter  in  dien. 

Zeitschriften : Siehe  die  Bericht«  der  Vorjahre. 


o)  Allgemeines. 

Henri  d’Orlöans,  Prlnce.  tJne  excuraion  en  Indo- 
Chinp.  De  Hanoi'  a Bangkok.  Paris,  L^vy,  1892. 
98  pp.  8°.  I (Vc*. 

Vergl.  H.  S. , Die  Reise  des  Prinzen  Heinrich  von  Or- 
leans durch  Hinterindien,  im  Globus,  Bd.  LXII , 1892. 
S.  218  — 300;  Le  voyage  du  prince  d'Orlfans  dansl’Jodo- 
Chine.  Histoire  naturelle  et  etnographique , in  der  Revue 
sciratifique  (rose)  tom.  LI,  p.  17  — 22. 

Lefövre-Pontalia,  P.  Note  sur  l’öcriture  des  KIihb 
Indo  - Chinoia.  Aveo  2 tigure«.  (L*  Anthropologie, 
ton».  III,  ann^e  1892,  p.  157  — 160.) 

Lef^VTO-PontaliS;  P.  Note«  sur  quelques  populations 
du  nord  de  l'Indo  - Chine.  (The  Indian  Antiquary, 
XIX,  p.  237  — 269.) 

Maieonneufvo-Lacosto,  R.  Inde  et  Indo-Chine.  Lea 
Pays,  les  Evenements,  lea  Arts.  Paris,  Sondier,  1692. 
374  pp.  8“.  3,50  fr QL 

Vergl.  die  Anzeige  ron  Weyhe  in  Petermaun's  Mitthei- 
lungen , 39.  Band,  Literatur • Bericht  für  1893,  S.  37, 
Kr.  181. 


Ploytüj  C.  M.  Indonesische  Masken.  I.  Die  Masken 
im  Cultus;  2.  Die  Masken  im  Kriege;  3.  Die  Masken 
in  der  Todtenbeatattung;  4.  Die  Masken  in  der 
Justiz:  5.  Die  Maakeu  bei  Schauspielen  und  Tänzen. 
fOlobus,  herausg.  vou  R.  And  ree,  Kd.  LXI , 1892, 
Nr.  21  . S.  321  — 325  und  Nr.  22,  8.  343  — 347,  mit 
16  Abbildungen  im  Text.) 

b)  Burma. 

Cavaglion,  E.  Quinze  jour*  en  Birmanie,  1836.  (Le 
Tour  du  Moude,  1892,  2,  p.  385  — 400.) 

Chailley-BeBt,  J.  Leu  Anglais  en  Birmanie.  (Revue 
de«  deux  mondea,  1892,  Avril,  p.  877  — 921.) 

Gedicht)  Ein  birmanisches.  Globus,  herausgeb.  von 
R.  And  ree,  Bd.  LXI,  1892,  Nr.  9,  8,  140.) 

Das  Gedicht,  welches  von  einer  ungewöhnlich  hoben, 
edlen  Lebensansrhauung  zeugt , schrieb  der  birmanische 
Prinz  Nanda  Suriya,  der  Bruder  des  Königs  Narapati 
Tsittm  von  Pufan , im  Juhre  1167  n.  Chr. , als  er,  zum 
Tode  verurtheilt.  in»  Kerker  schmachtete.  Es  ist  aus  der 
Ursprache  von  Andrew  St.  John  in*  Englische  über- 
tragen und  in  der  Academy  (1891,  Üec.  5)  veröffentlicht. 
Xach  dieser  englischen  Fassung  ist  die  Uebersetzung  im 
Globus  angefertigt. 

Greville,  V.  Women  and  worahip  in  BurraaH. 
(Kineteenth  Century,  a mouthiy  Review,  London  1892, 
June,  p.  1001  — 1007.) 

Hordern,  P.  An  epiaode  in  Burmese  historv.  Being 
a contribution  to  the  hiatory  of  indigenou*  Oriental 
educatiou.  (The  Imperial  and  Asiatic  Quarter  ly  Re- 
view, II.  8er.,  IV,  7,  p.  29 — 42.) 

IndaoQ)  A.  English  and  Burmese  Dictionary,  abrid- 
ged.  Rangoon,  A.  B.  M.  Pres«,  1891.  544  pp.  8°. 

Macnab  y D.  J.  C.  üandbook  of  the  Haka  or 
Batmgsbe  dialeet  of  tbe  Chin  language.  Rangoon, 
Gov.  1891. 

Rec.  Ton  K.  Houghton  im  Indian  Antiquary,  XXI, 
p.  123  — 128. 

A Note  on  the  Tashon  and  Baungshe  Chins,  with 
remarka  on  their  mannera  , cuatoms  and  agricultur«. 
(The  Indian  Antiquary,  XXI,  p.  190 — 198.) 

„Printrd  original!}-  a*  a Government  paper,  by  the 
Chief  Commissiniier  of  Burma.  The  notes.  wert*  raadr 
by  Mr.  I).  Ross,  Political  otliccr  in  the  Chin  Hills.* 

Rund  all,  F.  M.  Manual  of  th«  Siyin  dialect  spoken 
in  tbe  northem  Chin  Hills.  Rangoon,  Govera.  1891. 
2 Ra. 

Vergl.  Journal  of  the  R.  Asiatic  Sodety,  1892,  April 
p.  404  fr. 

St.  Andrew  St*  John,  F.  A Burmese  aneedou. 
(The  Academy,  London  1892,  Febr.  13,  p.  160. 

Vergl.  R.  Morris  ehenda,  Febr*  20,  p.  184;  beides 
auch  im  Journal  of  the  It.  Asiatir-  Society,  1892,  April, 
p.  389  ff. 

Taw  Sein  Ko.  Sanskrit  words  in  the  Burmese  lan- 
guage. (The  Indian  Antiquary,  XXI,  p.  94  ff.) 

Taw  Sein  Ko.  Notes  on  the  national  customs  of  the 
Karennis.  (The  Indian  Antiquary,  XXI,  p.  317  ff.) 

Walker)  J.  T.,  and  Lieut.  Eliott.  Expedition«  among 
tbe  Kachiu  tribes  on  the  uorth-vast  frontier  of  Upper 
Burma.  (ProceedingB  of  the  R.  Geographic&l  Society, 
London  1892,  March,  p.  161  — 173,  mit  Karte.) 

c)  Malakka. 

Grün wedel.  Weitere  Mittheilungen  über  die  For- 
schungsreise de«  Herrn  Stevens,  insbesondere  über 


Digitized  by  Google 


86 


Verzeichnis*  der  anthropologisclton  Literatur. 


die  Drang  - Panggsmg  und  Drang  - Benüa  Hit  einer 
Abbildung  im  Text.  (Verhandlungen  der  Berliner 
Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  Jahre.  1892, 
B.  465  — 468.) 

Stevens,  Hrolf  V&ughan.  Materialien  *ur  Kennt- 
nis* der  wilden  Stamme  auf  der  Halbinsel  Makika. 
(Veröffentlichungen  des  Kgl.  Museums  für  Völker- 
kunde, II.  Band,  Heft  3 und  4.)  Berlin,  Spemanti, 
1692.  8ö  8.  4".  10  Mark. 

Giebt:  1.  Nachrichten  über  Stammsageu  und  Slamrae*- 

gliederung  der  Drang  Benüa  und  der  Drang  Blanda»; 
2.  Eine  ausführliche  Monographie  de»  Blasrohre»  (sutn- 

pitanl  der  Drang  Benin»  und  der  Drang  Mente?»;  3 Mit- 
theilungen über  die  religiösen  Vorstellungen  der  Drang 
Blanda*».  — Vprgl.  die  Anzeige  von  Häher  lau  dt  in  «len 
Mittheilungen  der  Anthropologischen  Gesellschaft  in  Wien, 
Hd.  XXII,  N.  ¥.,  XII,  1692,  S.  188—189. 

Stevens,  Hrolf  Vaugjhan.  lieber  Rchkdd  und  Haar 

von  Drang  Panggang  in  Malakka.  Mit  2 Abbildungen 
im  Text.  (Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft 
für  Anthropologie  etc. , Jahrg.  1892,  S 439  — 441; 
dazu  R.  Virchow,  8.  441  — 444.) 

Virchow,  Rudolf.  Anthropologisches  aus  Malakka. 
( Corres pondenx  * Blatt  der  deutschen  Gesellschaft  fiir 
Anthropologie  etc.,  XXIII,  1892,  8.  106  — 107.) 

„Durch  die  Reise  des  Mr.  V.  Stevens  scheint  ds«. 
letzte  Problem  in  Betrrtl  der  »niederen  Menschenrassen' 
definitiv  gelöst  und  die  Existenz  von  spinallorkigen  Schwar- 
zen in  Hinterindien  endgültig  fest  gestellt.  Aber  auch  diese 
, niedere  Rasse'  ist  nicht  pilhekoid  oder  sonstwie  tbero- 
tuorph,  sondern  rein  tueuschlich.“ 

Wray.  Ipoh  and  other  arrow  - poisons  used  by  th« 
aborigines  of  Perak,  in  the  Mitlay  Peninsula.  (Jour- 
nal of  the  Anthropologien!  Institute  of  Great  Britain 
and  Ireland,  vol.  XXI,  1892,  p.  476  — 481.) 

d)  Siam. 

(Hillier , W.  R.]  Notes  on  the  manners,  customs, 
religiou  and  superstiüons  of  the  tribes  inhabiting 
the  Bhan  States.  (The  Indian  Antiquarv,  XXI,  4, 

p.  116—121.) 

Reith,  A.  Notes  on  the  Siamese  Provinces  of  Koowi, 
Bangtaphan,  Pnteeo  and  Champoou.  (Journal  of  the 
Straits  Brauch  of  thu  R Asiatic  Society  1891,  p.  65 
— 78,  mit  1 Karte.) 

Vergl.  Supan  in  Petermann’s  Mittheilungen,  39.  Bd., 
Literatur* Bericht  für  1893,  S.  103,  Nr.  48«. 

Lefevre  - Pontalis,  P.  Etüde  sur  quelques  alphabets 
et  vocabulaires  Thais.  (T'oung  pao,  Leiden,  111,  1, 
p.  39  - 64.) 

Müller,  F.  W.  K.  Vokabularien  der  Pa-yL  und  Pah- 
poh  - Sprachen  aus  dem  Hun-i-yi-yü.  (T*oung  pao, 
Leiden,  111,  1,  p.  1 — 38,  mit  1 Tafel.) 


e)  Cambodga  und  Cochinchina. 

Branda,  Paul.  (Le  contre-amiral  Rdveillere.)  (,‘a  et 
lä  — Cochinchine  et  t'ambodge  — l'Ame  Khmer«: 
Atig  Kor.  3.  ed.  Paris,  Fischbacher.  1892.  451  pp. 
8°.  3,50  frc*. 

Chantre,  E.  Objets  antiqne*  en  pierr«  et  en  bronze 
du  Cnmhodge-  Präsentation.  (Bulletin  de  la  socif-te 
d'anthropologie  de  Lyon,  X,  1,  p.  44  — 46.) 

Chevill&rd,  I*  G^uie  des  Kmers.  Etüde  «ur  quelques 
monument*  du  Cambodge:  Augkor-Yat,  Bak-Heng, 


Angkor-Tom  et  Bafon;  Recherches  sur  leur  origine 
et  Je*  cause*  de  leur  destruction.  Nantea,  Mellinet 
et  Cie,  1898.  47  pp.  8g. 

Hollwald,  Fr.  von.  Rochedragon's  Wanderungen 
in  Cochiuchina  und  Kambodscha.  (Oesterraichisohe 
MonaUschrift  für  den  Orient.  XVIII,  2,  8.  28  ff.) 

Leclöre,  A.  Moeurs  et  coütumes  des  Cambodgiena. 
(Revue  scimitiflque  (rose)  tom.  LI , 3 , p.  65  — 73 ; 
4,  p.  108  — 112.) 

f)  Annam  und  Tongking. 

Boiaset,  Th.  A travers  le  Tonkin.  Paris,  (iraasart. 
1892.  299  pp.  8°.  3,50  frea. 

Ein  mehr  als  dürftiger  Bericht  über  Land  und  Volk. 

Digruot , Edouard.  Elements  de  grammaire  anna- 
mite.  Pari»,  Ctiallamel,  1892.  II,  137  pp.  8®.  3 Frca. 

Dorville,  Max.  Nüi  Vong  Phu,  la  statue,  qui  da- 
vor«. Legend«  annamite.  (Tradition  VI,  p.  27« 
— 281.) 

Dumoutier,  O.  Folk-lore  tonkinois.  I.  (Revue  des 
traditions  |>opulaires  VII,  10,  p.  577  — 580.) 

Oudrin.  I>a  regiou  nord-est  du  Tonkin.  Conference. 
Paris,  Berger- Lcvrault,  1892.  31  pp.  8*. 

Hocquard,  Edouard.  Une  Champagne  au  Tonkin. 
Paris,  Hachclt«,  1892.  539  pp.,  mit  Abbildungen  uud 
Karten,  gr.  8°.  20  fres. 

Vergl.  Wrjrhe  in  Peter iqzdu'i  Mittheilungen,  38.  Bd., 
Literstur- Bericht  fiir  1892,  S.  159,  Nr.  996. 

Hocquard,  Edouard.  Trent«  mois  au  Tonkin,  1885. 
Texte  et  dessins  inedits.  (Le  Tour  du  Monde,  Nou- 
veau Journal  des  voyages,  tom.  LXI,  Paris  1891, 
p.  321  — 368.) 

Iiemire,  Ch.  Lex  auciens  mou  innen  ts  des  Kiams  cn 
Annam  et  au  Tonkin.  fL’ Anthropologie,  tom.  III, 
annüe  1892,  p.  133  — 136.) 

»L'lmtorique  de  U nation  Kisnt,  de  er  peuple,  qui  s 
prveed«  cn  Annam  Ir*  habitants  actuel»,  *e  rrooastitue 
peu  i peu  ct  pur  fragmrnt*.  II  est  curieux  de  retrouver, 
an  inilieu  d'unc  population  de  civitiiation  chinoise,  irs 
trscc»  d'unr  nation  de  cirilisatiou  indienne  fort  inter- 
essante. Un  a pu  croire  d'ahord  «jue  l'rlemln  du  roynnme 
Kiam  £tait  fort  rcstreinte;  que  ce  peuple  etait  peu  norn- 
breut,  ««  d»mination  peu  importante  et  nun  «legre  de 
i'ulture  peu  arancc.  Le*  traraux  de  ßrrgaignr , et  de 
M.  Armenier  ont  jete  un  jour  nouveau  »ur  ce  pa*»£ , qui 
rflinonterait,  «fapre»  le*  annnle»,  i pre»  de  troi»  mille  an* 
avsnt  notre  er«  et  qui  ne  »*est  et  eint  qu'au  XV*  siede. 
Cbscun  «Je  ce*  fragmenU  recoustituera  d’rdifiee  et  m*u* 
deinontrrra  la  necr»»ite  de  conserver  precieusrmmt  les 
temoignsge»  «le  cette  civilisation  si  ancienne  et  si  diffe- 
rente de  teile  qur  uou»  trouvon»  uujourd'hut  sur  le  meine 
»öl  oü  nou*  au«*i  uou*  nou»  Komme*  iustallrs  en  con- 
querant* , mai*  ou  en  destrueteur*  ou  en  oppmweur*“ 
(p.  135). 

Picard  - Deatolan , A.  Annam  et  Tonkiu.  Notes  de 
voyage.  Paris,  OUendurff,  1892.  328  pp.  8°.  3,50  frc*. 

Seidel,  H.  Das  D*»r Heben  in  Tongking.  Mit  2 Abbil- 
dungen im  Text.  (Globus,  lirsg.  vou  R.  Andre«, 
Bd.  LXI,  1892,  Nr.  6,  8.  89  — 92.) 


9.  Insulindia. 

o)  Allgemeines. 

Bijd ragen  tot  de  Taal-,  Land-  en  Volkenkundo 
van  Nederl&ndsoh-Indid,  uitg.  door  het  Koniokl. 
Instituut  vo«r  de  Taal-,  Land-  en  Volkeukunde  van 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


87 


Nederlandsch-lDdii*.  Viifde  Volge.  Deel  VII.  (Deul 
XLI  d.  gehet!«  reeks.)  ’s  Gravenhage,  Nijhoff,  1892. 
714,  XCIV  pp.  8®. 

Andrieaaen,  W.  F.  I>er  Islam  in  Niederländisch* 
Ostindien.  (Deutsche  Rundschau  Tür  Geographie  und 
Statistik  XIV,  8,  8.  345  — 351.) 

Baden-Powell,  B.  F.  ß.  Id  aavage  isles  aud  setUud 
lands:  Malaysia,  Australania  aud  Polynesia,  1888 — 

1891.  Willi  numerous  illuatr.  from  sketch«»  hy  the 
author.  London  1892.  fe°. 

Chye,  J.  A.  van  der.  Catalogus  der  ethnologische 
verzameling  van  bet  liataviunsch  Genootschap  van 
Künsten  en  WeUnschmppen.  4.  druk.  Batavia,  Al* 
brecht  L Co.,  1892.  VÜI,  219  pp.  8®.  1,50  tt. 

Clercq  , F.  S.  A.  de.  Die  gegenwärtige  Verbreitung 
de*  Blaserohre»  und  Bogena  im  Malayischezr  Archipel. 
(Internationale«  Archiv  fiir  Ethnographie  V,  1892, 
8.  54  — 57.) 

Berichtigungen  zu  Pleyte’»  Aufsatz  „Sumpitnn  nnd 
ho w in  Indonesia1“  in  Bd.  IV,  8.  265  ff.  das  Archivs. 

’Glogner.  Ueber  siebeu  malaiische  Schädel.  (Ver- 
handlungen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropo* 
logie  etc.,  Jalirg.  1892,  8.  378  — 381 ; dazu  Yirchovr 
8.  38 1 — 382.) 

Have,  J.  J.  ton.  Oost  eu  West.  Land  en  Volk  onzer 
Kolonien.  ’s  Gravenhage,  Ykema , 1892.  VIII, 
317  pp.,  mit  Karte.  8*  1,90  fl. 

Hubrecht.  A.  A.  W.  Keiaherinneringen  uit  de 
tropen.  I.  (De  Gids  1892,  I,  p.  503  — 525.) 

Marre,  A.  Malaie  et  Ühinois.  Coup  d'oeil  attr  leurs 
relatious  mutnellea  anterieurement  a l’arrivee  des 
Portugals  dann  les  Indes  orientales.  Ext  mit.  Paris 

1892.  12  pp.  8«. 

Harre,  Aristide.  Un  chapitre  de  la  grarmuaire  rna- 
laise.  (Actes  du  Huitierne  Googril  International  des 
Orientalist«»  Section  V,  de  la  Malaisie,  Leiden  1892, 

p.  21  — 28.) 

Meynera  d’Eetrey.  Le  bdtel  ou  siri  chez  les  peuptes 
de  rinsulinde.  (I.'Anthropologie,  tom.  III,  ann^e  1892, 
p.  193  — 200.) 

Meynera  d’Eatrey,  Etüde  cthnographir(ue  sur  le  le- 
zard  chez  les  peuptes  Malais  et  Polynesiens.  (L’An- 
thropologie,  tom.  III,  aun««  1892,  p,  711  — 719.) 

Müller,  F.  W.  K.  lieber  einige  Cultusgegenstande 
ans  der  Sammlung  Jacobeen-Kühn  (Inseln  der  Flores-, 
Banda-  und  Harwfura'8ea).  A.  Muhammedanlsches; 
B.  Hinduismus;  C.  einheimische  religiöse  Vorstel- 
lungen. Mit  7 Abbildungen  im  Text.  (Verhand- 
lungen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc., 
Jahrg.  1892,  8.  231—238.) 

Niem&nn , G.  K.  BloemJeziug  nit  Maleiscbe  ge- 
Schriften.  Uitgeg.  door  bet  Koninklijk  Inst,  vor  do 
Taal-,  Land-  en  Volkenkunde  van  Nederl.- Indie. 
8t.  1—2.  ’*  Hage.  Nijhoff,  1892.  LV,  238;  XXX, 
140  pp.  8®.  fl.  3,50  und  1,50. 

Nijland,  E.  Schelsen  uit  Insulinde.  Lief.  1,  Utrecht, 
Breyer,  1892.  8°.  3,50  fl.  (Complet  in  10  Lief.) 

Pcpuläre  Skizzen  von  Land  und  Volk  des  Indischen  Ar- 
chipels. — Vergl.  die  Anzeige  von  Kan  in  Pete rm ann’s 
Mittheilungen,  38.  Band,  Literatur  - Bericht  flir  1892, 
8.  165,  Nr.  1029. 

Pleyte,  C.  M.  Some  rwmarks  in  referenoe  to  „die 
gegenwärtige  Verbreitung  de»  Blaserohr»  und  Bogens 
im  Malayi*chcn  Archipel“.  (Internationales  Archiv 
für  Ethnographie  V,  1892,  8.  171 -r- 174.) 

Erwiderung  auf  de  Clercq’*  Ausstellungen. 

Pleyte , C.  M.  Plechtigheden  eu  gebruiken  uit  den 
eye lu»  van  het  familie  — leven  der  volken  van  den 


Indischen  Archipel.  (Bijdrageu  tot  de  taal-,  land- 
en volkenkunde  von  Nederlaudsch-Iodiö,  Bd.  XLT, 
1892,  p.  573  — 608.) 

Beschreibt  eingehend  die  Bräuche  und  Feste , welche 
sich  an  die  Schwangem-haft  und  Geburt  in  Malakka,  Bcn- 
koelen  und  Xord’Nia» , Java,  Borneo,  Süd- Celebes  und 
mehreren  Inselgruppen  des  östlichen  Archipel»  knüpfen, 
ferner  die  Pflichten  und  religiösen  Handlungen , welche 
man  den  Göttern  und  Geistern  gegenüber,  die  man  ge- 
winnen oder  sbschrecken  will,  zu  beachten  hat,  die  diä- 
tetischen Vorschriften,  denen  sich  »um  Theil  auch  der  Mann 
zu  unterwerfen  hat  u.  a.  m.  — Vergl.  die  Anzeige  von 
C.  M.  Kan  in  Petermann’»  Mitthrilungen , 39.  Band, 
Literatnr-Bericht,  8.  104,  Nr.  494. 

Pleyte,  C.  M.  Systematisch«  Beschrijving  van  de 
door  de  H.  H.  Planten  en  Werthheim  vsrzamelde 
Ethnographica  tijdena  tum  verblijf  op  de  Zuid 
Wester-  en  Zuid  Ooster-ei  landen.  (Tijdschrift  van 
het  kgl.  Nederlandsch  aardrijkakundig  Genootschap, 
2.  Serie  IX,  1892,  p.  1051  — 1083.) 

Angez.  von  C.  M.  Kan  in  Peteruiaun's  Mitthrilungen, 
39.  Band.  Literatur-Bericht  für  1893,  S.  171,  Kr.  472. 

Ronkel,  P.  8.  van.  Das  Malayische,  die  Handels- 
Sprache  Ostindiens.  (Das  Ausland , Jahrg.  65,  Stutt- 
gart 1892,  Nr.  48,  8.  760  — 765.) 

Weatenberg,  C.  J.  Wetenschap  of  Humbug?  Ge- 
schreveo  naar  aanleiding  eener  door  den  Heer  Jules 
Claine  op  het  Orientalisten-Congros  t«  London  ge- 
houden  lezing  over  eene  door  hem  gemaakte  reis  in 
de  Karo- landen.  (Tijdschrift  van  het  kkl.  neder* 
lanrisch  uarririjksknndig  genootschap,  2.  »er.  IX,  1892, 
p.  49  — 70.) 

Kritik  des  oberflächlichen  und  phantssievollen  Krise- 
bericht** von  Claine  in  den  „Illustrated  News“. 

Wickmarm,  A.  Bericht  über  eine  im  Jahre  (888/89 
im  Aufträge  der  Niederländischen  Geographischen 
Gesellschaft  ausgefiibrte  Reise  nach  dem  Indischen 
Archipel.  4,  Timor.  5.  Rotti.  6.  Zusätze.  (Tijd- 
schrift van  het  kkl.  nederlandsch  aardrijdskundig 
genootschap,  2.  ser.  IX,  1892,  p.  161  — 276,  mit 
5 Tafeln. 

Enthält  interenfsute  Bemerkungen  über  Bevölkerung 
und  Zustände. 

Wilken,  G.  A.  Hanleiding  voor  de  vergelijkende 
Volkenkunde  von  Nederlandsch  • Indie.  (iferauage- 
geben  von  C.  M.  Pleyte.)  Leiden,  E.  J.  Brill,  1892. 
Deel  I,  XII,  481  pp. 

Angezeigt  von  A.  B.  Meyer  im  Ausland,  Jahrg.  65, 
1892,  8.  207  — 208,  und  von  Gerland  in  PetarmAnn's 
Mitthrilungen,  39.  Band,  Literatur-Bericht  für  1893,  S.  168, 
Nr.  755. 

b)  Andamanert,  Nicobaren. 

Giglioli  , E.  EL  La  estinzione  degli  Andamaneai. 
(Archivio  per  l’antrupologia  e la  etnologia  XXI , 3, 
p.  410  ff.) 

Man,  E.  EC.  On  the  use  of  narcortics  by  the  Nicobar 
Isländers,  and  certain  deformations  connected  thers 
with.  (Report  of  the  British  Association  for  the 
Ad\ancenient  of  Science,  62.  Meeting,  Edinburgh 
189*2,  p.  913.) 

Bespricht  das  Betelkuucn , sowie  Cranial-  und  Kacialde- 
forroatlonrn. 

Sengstake,  Fritz.  Das  Auasterhen  der  Andamanen- 
bewohner.  Mit  2 Abbildungen  im  Text.  (Globus, 
hrsg.  von  R.  Andree,  Bd.  LXII,  1892,  Nr.  11,  8.  168 
— 171.) 

Nach  den  Beruhten  des  Administrators  Port  in  an  sind 
die  Eingeborenen  auf  Kutland-Islnnd  und  bei  Port  Camp- 


Digitized  by  Google 


88 


Verzeichnis«  der  anthropologischen  Literatur. 


bell  bereit*  völlig  aosgsstorbsn , auf  den  südlichen  Inseln 
lebt  noch  ein«  geringe  Anzahl  und  Port  man  glaubt, 
«Im*  da*  gegenwärtige  Geschlecht  da*  letzte  der  Andama- 
nesen  ist ; e*  werden  noch  »ehr  wenig  Kinder  geboren 
und  die»«  überleben  da*  Kindr*alter  nicht  (vergl.  Nature 
1892  vom  21.  April). 

Svoboda,  W.  Die  Bewohner  des  Nikobnren- Archipels. 
Nach  eigenen  Beobachtungen,  älteren  und  neueren 
Quellen.  Mit  6 Tafeln  und  mehreren  Illustrationen 
im  Text.  (Internationales  Archiv  für  Ethnographie 
V,  1H92.  8.  149  — 16*  und  185  — 214.) 

A.  Allgemeiner  Thell : Geschichte  und  Literatur,  neueste 
Forschungen,  Verdienste  Koepslorff't  und  Man’s.  — 
B.  Allgemeine  Ethnographie:  a.  Geographie ; b.  Geognosie  ; 
c.  Bedingungen  fUr  die  Ansiedlung;  d.  Specielle  Verhält- 
niese  der  einzelnen  Inseln;  e.  Die  Bewohuer  der  Niko- 
bareninselu.  Ansichten  Uber  deren  Abstammung;  f.  Die 
Sprache  der  Eingeborenen;  g.  Bilderschrift;  b.  Der  Typus 
der  Nikobareneu;  i.  Charaktereigenschaften  der  Nikoba- 
resen.  — C.  Specielle  Ethnographie:  a.  Die  Hütten  der 
Nikobare*en;  h.  Das  Innere  der  Hütte;  c.  Gemeinden. 
Gleichstellung  Aller ; d.  Familienleben;  e.  Beschäftigungen; 
f.  Werkzeuge;  g.  Das  Rohmaterial  und  dessen  Verar- 
beitung; h.  Die  Nahrung  und  deren  Zubereitung;  i.  Kü<hen- 
geratbe;  k.  Das  Rauchen;  I.  Das  Betelkauen:  in.  Di«  Be- 
kleidung; n.  Schmuck;  o.  Musikinstrumente;  p.  Fischerei 
und  Fang  der  Seethiere;  q.  die  Jagd. 

e)  Sumatra  etc. 

•B&aaler,  A.  Ueber  den  lla tak  • Stamm  der  Rajas. 
(Verhandlungen  der  Berliner  Omllllhlfl  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  IMS,  8.  24 2 — 245.) 

Die  Messungen  sind  an  sechs  Männern  vorgenommen  in 
dem  Kampong  ltandja  Lrngai,  im  Innern  Sumatras  auf 
der  Q»t*«ite  der  die  Insel  von  Süden  nach  Norden  durch- 
ziehenden Bergkette. 

Bevervoorde,  K.  Th.  Engelbert  van.  Een  bezoek 
oan  de  Bauktche  hoogvlakte.  (Bijdrageu  tot  de 
taal-,  laud-  en  volkenkunde  van  Nederlandaoh-lndie, 
XU,  1892,  p.  609  — 688.) 

Dir  Kampangs  und  Orroeng*  der  Karo-Bataks  werden 
aufgezahlt  uud  ihre  Häuser,  Waffen,  Kleidung  uud  ihr 
Schmuck,  ihre  Liebes-  und  Heirathsgebrauche , Nahrung, 
Viehzucht  und  Landhau  geschildert.  — VergL  die  Aiiieige 
von  C.  M.  Kan  in  Petermann’s  Mittheilungen,  39.  Bd., 
Literatur-Bericht  für  1893,  S.  104,  Nr.  495. 

Bran  de  Saint  Pol  Lias,  X.  The  Ilattac.  Translat, 
from  the  Revue  d’ptbnographie  by  Miss.  A.  J.  La- 
w ran ch.  (The  Orientalist  IV,  7/8,  p.  97  — 106.) 

D&nielLi,  J.  Studio  craniologico  sui  Niaa.  (Arcbivlo 
per  l'autropologia  «s  la  etnotogia.  XXI,  3,  p.  275 
— 314;  Appendiee:  p.  445  — 449.) 

Dijk,  P.  A.  L.  E.  van.  Nota  over  de  landstreek  in 
de  Tobalanden  liekeud  onder  den  uaam  Habin- 
saran. (Tijdachrift  van  het  kkl.  nederlatidach  aard- 
rijkaktmdlg  gtnooUcbap,  ix,  1688*  p*  477  — 50«.) 

Vrrgl.  C.  M.  Kan  in  Petermann**  Mittheilungen, 
39.  Band,  Literatur -Bericht  tur  1893,  S.  104  — 105, 
Nr.  466. 

•Glogner.  Beriaht  über  Lubbers,  Anthropologie  der 
Atjeher.  (Eene  brijdrnge  tot  de  anthropologie  der 
At jeher,  Geneesk.  tijdschr.  voor  Ned.-Indie.)  (Ver- 
handlungen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  1892,  B.  215.) 

Ein  eingehendere*  Referat  hat  bereits  Meyners  d’Es- 
trev  erstattet  in  „L’Anthropologie* , tum.  III,  1892, 
p.  102  — 107. 

Graahuis,  G.  J.  Disease«  ascribed  to  na ic rohes  ainong 
the  Bataks.  — Note  OB  the  Toha-Batak  Codex  Bibra- 


janns.  (The  Imperial  and  Aaiatic  Quarterly  Re- 
view, II.  ser.,  III,  6,  p.  463  ff.) 

Kooreman , D.  J.  Aanteekeningen  betreffende  de 
korintjische  Adat-  (Bijdragen  tot  de  taal-  land-  en 
volkenkunde  von  Nederlandsch-Indie , XLII , p.  183 
— 188.) 

Notizen  über  das  noch  wenig  bekannte  Land  und  Volk 
von  Korintji  aus  einem  Berichte  des  Aasisten-Residenten 
von  Painan  (Gouv.  Sumatras  Westküste).  — Vergl.  die 
Anzeige  von  C.  M.  Kan  in  Petermann's  Mittheilungen, 
39.  Band,  Literatur-Bericht  für  1893,  S.  105,  Nr.  497. 

Meerwaldt,  J.  H.  Wijzen  de  tegenwoordige  reden 
en  gewoonten  der  Bataka  nog  spuren  aan  van  e«n 
oorvpronkelijk  matriarchaat.  (Bijdragen  tot  te  taal-, 
land-  en  volkenkunde  von  Nederiandsch-Indie , XLI, 
1892,  p.  197  — 208.) 

M.  verneint  die  Frage,  im  Gegeusatz  zu  G.  A.  Wi  lk  en ; 
er  betrachtet  das  Matriarchat  auf  Sumatra  ala  etwas  »pe- 
cifisch  Malaiische*. 

Mentawei-InBeln , Besuch  des  Dampfer*  .Java“  auf 
den  — . (Globus,  hrag.  von  R.  And  ree,  Bd.  61, 
1892,  Nr.  11,  8.  173  — 174. 

Belangreiche  ethnographische  Mittheilungen  des  Lieute- 
nants J.  J.  Sierk. 

Modigliani,  Elio.  Fra  i Batacchi  Indipendanti.  Roma, 
80c . geograf.  Ital.  1892.  185  pp.  8°.  5 Ur. 

Das  Leben  der  Uatta  wird  durch  gute  und  zahtrekhe 
Abbildungen  trefflich  illustriri.  — Vergl.  die  Anzeige  von 
Gerland  in  Petermnnn,a  Mittheilungen,  39.  Band, 
Literatur-Bericht  für  1893,  S.  169,  Kr.  759. 

MQller,  F.  W.  K.  Ueber  einen  im  könlgl.  Museum 
für  Völkerkunde  eingegangenen  Abdruck  eine«  Batak  - 
Siegels.  Mit  1 Abbildung.  (Verhandlungen  der  Ber- 
liner Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  Jabrg.  1892, 
B.  517  — 518.) 

MQller , F.  W.  X.  Einige  Batak -Briefe  aus  dem 
köuigl.  Museum  für  Völkerkunde  in  Berlin.  (Ver- 
handlungen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrgang  1892,  8.  518  — 521.) 

Bhand,  W.  The  Batak  . Micro  be“  Manuacript.  (The 
Imperial  and  Aaiatic  Quarterly  Review,  II.  »er., 
IV,  7,  1892,  p.  201  — 203.) 

Bundermann,  H.  Neue  Beiträge  zur  Ethnographie 
von  Nia*.  1.  Ursprung  der  Erde  u.  a.  w.  und  dea 
Menschen  nach  den  Niasaischen  Ueberlieferungen ; 
2.  Nfateaiachea  Ngeuoengenoe  (Trauerlied);  3.  Gesang 
beim  Schlangentanze;  4.  Böli- hae -Geaang;  5.  Drei- 
undfünfzig Rathsel;  6.  Drei  Gleichnisse;  7.  Namen 
und  Namengebung.  (Das  Ausland,  Jahrg.  65,  Stutt- 
gart 1892,  Nr.  37,  H.  577  — 581,  Nr.  38,  8.598—604; 
Nr.  39,  B.  616  — 620.) 

Bundermann,  H.  Deutsch  - Klassische«  Würurbncb. 
Untrr  Mitwirkung  von  Missionar  H.  Lagemann 
(für  den  südlichen  Dialect)  zusannnengestellt.  M«>m, 
BpAArmann.  1892.  264  S.  8°. 

Vrrgl.  Ausland,  Jahrg*  65,  Stuttgart  1892,  Nr.  38, 
S.  607  — 608. 

Bundormann,  H.  Kurzgefasste  Niaseieche  Grammatik. 
Mors,  Vogelsang,  1892.  IV,  110  S.  8°. 

Vergl.  die  absprechende  Anzeige  im  Ausland,  Jahrg.  65, 
Stuttgart  1892,  Nr.  38,  8.  607  ff. 

Bundermann,  H.  Fünfzig  niaaaische  Sprichwörter. 
(Globus,  hrsg.  von  R.  Andres,  Rd.  61,  1892,  Nr.  19, 
B.  298  — 300.) 

Weatenberg,  C.  J.  Aautcekeningen  omtrent  de  goda* 
dienstig«  begrippen  der  Karo-Bntaka.  (Bijdragen  tot 
de  taal-.  land-  en  volketikundo  van  Nederlandach- 
Iodie,  XLI,  1892,  Licfg.  2,  B.  208  — 254.) 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


89 


Der  lw*te  und  ausführlichste  Aufsatz  über  dir  Kar^Butaks 
au«,  der  gesaminLeu  nirderländ lachen  Literatur  über  Indirn  — 
W.  unterscheidet  in  dem  religiösen  Leben  dieser  Ba- 
tak*  zwei  Elemente,  ein  mythologisches , wahrscheinlich 
von  fremdem  Ursprung,  und  ein  animistisebe* , von  den 
Ahnen  vererbtes, 

Wray.  Notes  ethnographiques  sur  les  naturell  de 
l’ile  de  Nias,  suilouest  de  Sumatra.  (Bulletin  de  la 
Socidtw  d’ Anthropologie  de  Lyon  , X , I , B-  36  — 38.) 


d)  Java  mit  Madtira  etc. 

Ber g,  L.  W.  C.  van  den.  Do  afw-ijklngen  vau  het 
Mohammedaausche  faniilie  en  erfrecht  op  Java  eu 
Madocra.  (Bijdrageu  voor  de  taal-,  land-  en  volken- 
künde  van  XederUndsch-Indie,  VII.  p.  434  — 513.) 

Auch  separat  s’draveohage,  NijholT,  1892.  61  pp.  8*. 

0,80  fl. 

Does , A.  M.  K.  de.  Toestand  der  nijverheid  in  de 
afdeeling  Bandjar  uegara.  (Tijdschrift  voor  Indisch 
taal-,  land-  en  volkenkuude,  XXX VI,  Art.  1,  p.  1 

— 108.) 

Ausführliche  Beschreibung  der  Kuostindustrir  io  einer 
Abtheilung  der  Residenz  Danjoeinas  auf  Java. 

Ende,  Louis  von.  Nachtrag  zu  dem  AutVatze  „Die 
Baduwis  aut  Java“.  (Mittlieilungen  der  Anthropo- 
logischen Gesellschaft  iu  Wien,  IM.  XXII,  N.  F.  XII, 
Sitzungsberichte  8.  86  — 101.) 

Qlogner.  Bericht  über  da*  Werk  de»  Hni.  Yzerroao 
betreffend  Hindu  - Altert bitmer  des  mittleren  Java 
(Beschrijving  der  oudheden  uaby  de  grens  der  resi- 
dentien  Boerakarta  en  Djogdokarta , inet  Atlas). 
(Verband langen  der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  1882,  S.  181  — 186.) 

Groneman,  J.  De  Hindoetempels  te  Parambanan  in 
Midden-Java.  (Eigen  Haard  1882,  p.  38 H — 383.) 

Uaa  Pringga  Atmadja  en  H.  Th.  J.  Uyttorbroeck. 
Huwelijksgebruiken  op  Bawejan.  (Tijdschrift  voor 
de  taal-,  land-  en  votkenkunde  von  Nederlandsch- 
Indie,  XXXIV.  p.  533.) 

Q,u&rles  van  TJfford,  O.  C.,  en  J.  Aalt**.  Bawean. 
(Tijdschrift  van  het  kkl.  nederlandsch  aardrijkskundig 
geuootacliap.  2.  wr.,  IX.  1682,  p.  33 — 48  mit  Karte.) 

Eine  vorzügliche  Beschreibung  der  Insel;  in  der  Ein- 
leitung eine  l’ebersicbt  über  die  vorhandene  Literatur.  — 
YVrgl.  die  Anzeige  von  Kan  in  Prtermann’e  Mit- 
theilungeo,  38.  Band,  Literatur- Bericht  für  1682,  S.  166, 
Nr.  1045. 

Verwijk,  J.  J.  Aanteekeningen  omtrent  het  Dteng* 
gebergt«  en  zijn  merkwaardigbeden.  (Tijdschrift 
voor  Indische  taal-,  land-  en  volkenkmtde  XXXV, 
Batavia  1882,  p.  215  — 223.) 

Die  Karte  (1  : 50000)  verzeichnet  auch  die  Altert  hümer 
der  Landschaft. 

Verwijk,  J.  J.  Bijdrage  tot  de  kennis  van  den  8a- 
poedi-archipel.  (Tijdschrift  voor  Indische  taal-,  land- 
en rolkenkunde,  XXXV,  Batavia  1882,  p.  234 
— 248.) 

Angez.  von  C.  M.  Kan  in  Petertnaan's  Milthellungen, 
3».  Band,  Literatur-Bericht  für  1883,  S.  105,  Nr.  498. 

Zelle,  L*  J.  Lee  Kodja«.  (Bulletins  de  la  Socidtä 
dAnthropologie  de  Paris,  IV’.  »4r.,  tom.  111,  1892, 
p.  68  — 71.) 

„Kodja  signifle  morchand.  Let  aneetrr*  des  Kodja’», 
qoi  ne  se  trouvent  actuellement  qu’en  nombre  restreint 
k Sauiarang , et  nulle  pari  ailleur*  daus  les  Indes  neer* 
landaises,  peraissent  etre  venus  dun«  l'archipel  Indien  pour 
traflquer,  il  j a de  cela  drux  ou  trois  siede»,  Bans  en 
Areht»  fUr  Anthropologie.  Bd.  XX 111. 


etre  ccrtain  , on  ereil  qu’ll»  sunt  venus  des  montagnes  de 
l’Asie  centrale;  mais  on  u’est  pas  plus  fixt  sur  lenr  ori- 
gine  que  *ur  la  date  de  leur  arrivee  a Sotnarang“  (p.  68 
-68). 

e ) Borneo. 

*B&asler,  A.  Schädel  von  Niassern  und  Dajaken. 
(Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  1892,  S.  433;  dazu  Virchow, 
8.  433  - 439.) 

Buys,  M.  Twte  maauden  op  Borneo’s  Westkust. 
Hen tineringen.  Leiden  1892.  XII,  230  8.  8°. 

GrabowBky,  P.  Die  Theogenie  der  Dajaken  auf  Bor- 
neo. Nach  eigenen  Aufzeichnungen  und  der  vor- 
handenen Literatur  bearbeitet.  (Internationales  Ar- 
chiv für  Ethnographie,  V,  1892.  8.  116—  133.) 

Low,  Brooke.  The  Natives  of  Borneo.  Edited  from 
tbe  Papers  of  tlie  late  Bronke  Low,  Esq.,  by  H. 
Ling  Roth.  (Journal  of  üi*-  Anthropologica) 
Institute  of  Great  Britain  and  Irtdand,  vol.  XXI, 
1892,  p.  110  — 136.) 

Inhalt:  I.  Magic,  Burial  Customs,  Festivals  and  Women- 
folk. (Fortsetzung  soll  folgen.) 

Sohmeltx,  J.  D.  E.  Beiträge  zur  Ethnographie  von 
Borneo.  Mit  2 Tafeln.  (Fortsetzung.)  (Internatio- 
nales Achiv  für  Ethnographie  V,  1892,  8.232  — 238.) 

/)  Celebes,  Flores. 

Braum  Morris,  D.  P.  van.  Geschieden»  van  het 
bondgenootschnp  Masenrempoeloe  of  Masenre-Boeloe ; 
item,  Notae  van  Toelichting  op  het  contract,  gesloten 
met  het  Landschap  Maiwa , Doerie , Kassa , Batoe- 
lappa,  Alielta,  Socppa  en  Sawieto.  (Tijdschrift  voor 
Indische  taal-,  Und  en  volkenkuude  XXXVI,  p.  149 

— 231.) 

Knüpft  an  eine  Geschichte  von  Masenrempoeloe  eine 
ausführliche  ethnographische  Beschreibung  der  aufgexkhlteu 
Landschaften. 

Calon , L.  P.  Wcvordcnlijst  van  het.  dfalect  van  Lio 
(West- Flores).  (Tijdschrift  voor  de  laitl-,  land-  en 
volkenkuude  van  Nederlandach-Indi*,  XXXV,  p.  200 

— 209.) 

Hoevell,  O.  W.  W.  C.  Baron  van.  Een  bezwe- 
ringsfeest  (mapasaoe)  te  Mooeton,  (hoofdplaats  van 
het  gelijknamige  rijkj«,  gelegen  aan  de  Noordzijde 
der  Tominibochtl.  (Internationales  Archiv  für  Eth- 
nographie, V,  1892,  8.  69  — 71  und  Tafel  IV.) 

Hoüveli,  Q.  W.  W.  C.  van.  Körte  Besch  rijving  van 
het  rijkje  Mooeton , Bucht,  van  Tomini.  (Tijdschrift 
van  het  kkl.  nederlaudsch  aardrijkskundig  genoot- 
schap,  2.  ser.,  IX,  1892,  p.  349  — 366.) 

Angez.  vou  Kan  in  Petertnonu*  Mitthei langen,  38.  Bd., 
Literatur-Bericht  für  1892,  S.  167,  Nr,  1053. 

Kate,  H.  P.  C.  ten.  Lettre.  (Comptes  rendus  des 
»Farnes.  Boci6t6  de  gdographie,  Paris  1892,  Nr.  7, 
p.  187  — 70.) 

Bericht  über  die  ethnographischen  Untersuchungen  auf 
Flores  und  Sumba  im  Jahre  1891.  Auf  Flores  drang 
ten  Kate  in  die  bisher  noch  von  keinem  Weissen  be- 
tretene Landschaft  Lio  ein  und  konnte  eine  Anzahl  der 
dortigen  wilden  Bergbewohner  sogar  messen.  — Vergl. 
Globus,  hrsg.  von  K,  Andree,  Bd.  61,  1892,  Nr.  22, 
S.  350. 

Meerburg,  J.  W.  Dagboek  van  den  controleur  — . 
gehörnten  gedureude  xijne  reis  door  het  binoenland 
van  Mauggari  (West  - Flores).  (Tijdschrift  voor  In- 

12 


Digitized  by  Google 


90 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


discha  uai-,  Und-  en  vnlkenkunde,  XXXVI,  p.  113 
— 140.) 

Viele  neue  Detail»  Über  Und  und  Volk?  Vergl.  C.  M. 
Kan  in  iVtenuann's  Mittheilungen , 39.  Hand,  Literntur- 
Berichl  tür  1893,  S.  105.  Nr.  502. 

g)  Molukken.  — Kleine  Sundainseln. 

Joeat,  Wilh.  Malayische  Lieder  und  fiutt  au«  Am* 
bou  und  den  Uliaie  (Molukken),  (Internationale« 
Archiv  für  Ethnographie,  V.  1692,  8.  1 —34.) 

Moorreea,  J.  H.  Imlrukkeii  over  de  Molukken  en 
iu’t  bijzonder  over  Ceraui.  (Tijdscbrift  van  het  kkl. 
nederlandsch  ;uirdrijk»kundig  paooHthip , 2.  «er., 
IX,  1892,  p.  654  — «60.) 

Enthält  wichtige  Detail«  über  die  Bevölkerung. 

Planten,  H.  O.  W.  De  Kwüf  op  Key-rilanden.  (Tijd- 
schrift  van  het  Aardrijkskuudig  Genootsehap,  tweede 
serie,  deel  IX,  Nr.  5,  1892,  p.  619  — 653,  mit  Karte.) 

PI.  fugt  der  Beschreibunj;  der  Inseln  eine  kurze  ethno- 
graphische Skizze  hei.  — Vergl.  Globus,  hrsg.  von  R.  An- 
drer, Bd.  «2,  1602,  Nr.  20,  8.  314  — 316. 

Hinrichtung  mit  dmn  Kris  auf  Lombok.  (Globus, 
hrsg.  von  R.  Andre«,  Bd.  LXI,  1892,  Nr.  10, 
8.  160.) 

Vreede,  A.  C.  Ueber  eine  Handschrift,  auf  Palm- 
hlattst reifen  TOB  Bali  (f).  Mit  I Figur  im  Text. 
(Internationales  Archiv  für  Ethnographie  V,  1802, 
8.  137—138.) 

W ich  mann . Arthur.  Die  Insel  Rotti.  Mit  Karte. 
(P«termann'«  Mi tt bedungen , Bd.  38,  Gotha  1892. 
8.  07  — 103.) 

S.  10Ü— 102:  Ethnographische  Mittheilungen. 

h ) Philippinen. 

Biblioteca  hiatörica  filipina.  liistorias . crönica», 
anales,  memoria«,  relaciooes,  cartas,  papele»  sueltos 
y deuiüs  duouiueuto«  liistoricos,  todos  ineditos  y des* 
comxido«,  «obre  la  cotn|ui*ta  militar , civili&aciön 
cristinua , gobierno  y iidnuuistmciou  de  eate  archi* 
pit  lug«*,  e«cogidos  ei»  loa  arcbivo*  de  «us  conventoa 
religiöse«  y cstablicimiento«  offeialea  del  Estado  y de 
los  pueblo*.  Monumento  nacional  elevado  ü las  glo- 
ria«  esptnolas  por  U iniciativa  . . . del  . . . Senor 
D.  Jo««1  Gutterrez  de  1»  Voga  . . . Vol.  I.  Uistoria 
general  sacroprofana , politic»  y natural  de  las  islas 
del  Fontollte  llaniadaa  Filipinas  por  el  padre  Juan 
J.  Delgado  de  la  Comp,  de  Jesus.  Vol.  II.  Crö- 
nica  de  la  provincia  de  Ran  Gregorio  Magno  de  reli* 
giimiM  rieacalzo*  de  N.  8.  P.  Han  Francisco  en  Ins 
islas  Filipinas,  China,  Japon  etc.,  e»crita  por  el  P. 
Fr.  Francisco  de  Santa  In6s  . . . .,  cronista  de  la 
misma  provincia  en  1676.  T.  I.  Manila,  Murillo, 
1892.  XVI,  1012  und  VIII,  712  pp.  4°.  Je  10  Pe*. 

Der  erste  Band  dieser  „Biblioteca“  ist  in  ethnographi- 
scher Hinsicht  der  ringe hefkdstsn  Beachtung  werth.  Im 
Anhang  ist  ein  Maouscript  au»  Hem  Jahre  1580  abgc~ 
«lrurkt . das  sieh  mit  dru  religiösen  Anschauungen  und 
Bräuchen  der  «Iten  Tagalen  und  Risara»  beschäftigt.  — 
Bd.  2 ist  nur  eine  dürre  Müurhsrhronik  ohne  allgemeinere« 
Interesse.  — Vergl.  F.  Blumentritt  in  Heiermann’» 
Mittheilungen,  39.  Hand,  Literatur-Bericht  für  1893,  S.  106, 
Nr.  505. 

Blumentritt)  Ford.  Ynkanen  und  Sämal -laut  der 
Insel  Baailau  (Philippinen).  (Das  Ausland,  Jahrg.  65, 
Stuttgart  1892,  Nr.  52,  8.  818  — 821. 

Blumentritt,  Ferd.  Die  Namensgebung  bei  den  alten 
Tagalen.  (Globus,  hr*g.  von  R.  Andre«,  Bd.  82, 
1892,  Nr.  16,  8.  253  — 254.) 


Im  Wesentlichen  (Jehmetcoag  de«  LXXX.  CapiteU  au« 
Pedro  Cbirinö’s  „Relneiön  de  la«  i*la*  Filipina«",  1604 
(neu  herauHgegeben  1891  in  Manila,  Druckerei  von  Don 
Esrtban  Balh4»>. 

Blumentritt,  Ferd.  Die  Tagalische  Familie.  Nach 
dem  Spanischen  des  P.  A.  Paterno.  (Oestenreic bi- 
sche Monatsschrift  für  den  Orient,  XVIII,  8/9,  8.  103 
— 105.) 

Blumentritt,  Ferd.  MaUbaran  auf  den  Philippinen. 
(Deutsche  Rundschau  für  Geographie  und  Statistik 
XV.  1,  8.  44.) 

Bet  nach  „Rer  ist  n de  Filipinas*  II,  S.  71. 

Blumentritt,  Ferd.  Beiträge  zur  Kenntnis«  der  Ne- 
grito*.  Au«  spanischen  Missionsberichten  zusammen- 
gestellt. (Zeitschrift  der  Gesellschaft  für  Erdkunde 
zu  Berlin.  Bd.  27,  1892,  8.  63—68.) 

Heger,  Franx.  Goldgerithe  von  den  Philippinen. 
Mit  einer  Tafel  in  Lichtdruck.  (Mittheilungen  der 
Anthropologischen  Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII, 
N.  F.  XII,  1892,  8.  216  — 220.) 

Bevhreiht:  F.inrn  Halsschmuck  und  «wel  dazu  gehörige 
Ohrringe,  von  den  Batanen;  Eine  Schnur  aufgereihter 
Goldperlen  altilocani*che  Arbeit;  Ein  Goldgeräth , wahr- 
scheinlich al«  Schmuck  getragen;  Eine  Arnitofigur  an» 
Gold  von  den  Ygonoten. 

Pardo  de  Tavera,  T.  H.  I.a«  costumbre«  de  los 
Tagalos  en  Filipinas.  segün  el  Padre  Pla*encia.  (In- 
serto  en  la  Rcv.  l'ontomporünea  15/8,  1892.)  Madrid, 
B.  Rio-.  1892.  20  pp.  4®.  1 ?M. 

Der  Fransiskanermünrh  D.  Fra y Juan  de  Piasencia 
ist  der  einzige  Autor  des  16,  Jahrhundert»,  der  ein  Werk 
ausschliesslich  tu  dem  Zwecke  verfasste,  die  Sitten  und 
Bräuche  der  Tagaleu  zu  beschreiben.  Die  der  Ausgal»« 
der  hier  zum  ersten  Male  veröffentlichten  Handschrift  hei- 
gegebenen  Erläuterungen  entsprechen  ganz  der  Bedeutung 
de»  l'lasencia'schen  Memoire*«.  — Vergl.  die  Anzeige 
von  Ferd,  Blumentritt  in  iVtermsnn'-*  Mittheilungen, 
38.  Band,  Literatur-Bericht  lür  1892,  S.  168,  Nr.  1057. 

10-  China. 

Anwendung,  Die,  «1er  Folter  in  China.  (0»ta*.  Liovd, 
VII,  12,  p.  181  — 183.) 

Arendt,  C.  Ein  Capitol  aus  dem  Aber*  uud  Geister- 
glauben der  Chinesen.  (Zeitschrift  des  Vereins  für 
Volkskunde,  hrsg.  von  K.  Weinhold,  Jahrg.  2, 
Berlin  1892,  8.  258  —271  und  374  — 381.) 

Argwohn,  I)ur,  der  Cliineeen.  (OhIas.  Lloyd,  VII,  5, 
8.  72  ff.) 

AufEeichn ungen  über  die  Wilden  Formoeas  aus  den 
tlhlimtirffhtn  Annaleu  (Tai  • wun  • fu  • tchi)  des  XVII. 
Jahrhundert«.  (Mittheilnugeu  der  Anthropologischen 
Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII,  N.  F.  XII,  1892, 
Sitzungsberichte  8.  91  — 02.) 

Bailly.  Dictionnaire  chinois*  fran«;ais.  Tom  I,  II. 
Paris,  Leroux,  1692.  8°.  75  frs. 

Ball,  J.  Dyer.  Things  Chinese,  bring  notos  an  va- 
rious  «ubjecta  connected  with  China.  liondon,  Low, 
1892.  420  pp.  8°.  20  sh.  8 d. 

Angez.  von  E.  J.  Eitel  in  China,  Review  XX,  1, 
8.  64  ff. 

Bastian,  Ad.  Ueber  neue  Erwerbungen  der  ethno- 
logischen Abtheilung  des  Museum«  für  Völkerkunde, 
betreffend  den  Ahnen  • Cultus.  (Verhandlungen  der 
Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  Jahrg. 

1892,  8.  105—  106.) 

Bespricht  Ahnentafeln  (Sin-tsou  oder  Bok-taou)  der  Chi- 
nesen mit  zugehörigen  Annexen  (der  Capelle,  dcu  Altar- 
ge rät  Iten,  den  Hausgöttern  u.  s.  w.). 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


91 


Bewohner)  Di*,  der  Insel  Forme**.  (Ein  Bericht  des 
17.  Jahrhunderts.)  (Archiv  für  Pont  and  Telegraphie 
1892.  Nr.  14,  8.  509  ff.) 

Nach  dem  Ostas.  Lloyd. 

Bouin&is,  Cto.  De  Hanoi  a Pekin.  Notes  nur  Ja 
Chine.  Paris,  Berger- Le vrault , 1892.  XLV,  376  pp. 
8®.  3,50  fres. 

Amtigru:  G.  v.  d.  Gabelents  im  Literarischen  Cen- 
tralblatt 1892,  Nr.  45,  S.  1610;  C.  Arendt  in  der  Deut- 
schen Literaturzeitung  1892,  S.  1112  ff. , Delavaud  in 
der  Revue  de  Geographie  XVI,  Pari«  1892,  p.  157  ff. 
Auszug  u.  «L  T.:  „Pruiueuade  dans  Pekin“  in  der  Revue 
pol.  et  litt,  (bleue)  tont.  49,  9,  p.  278  — 280. 

Chinesen,  Die,  bei  Tische.  (Ostas.  Llody , VI,  49, 
B.  778  — 780.) 

Coltm&n,  K.  The  Chinese,  their  present  and  futurc  : 
medical,  political,  and  social.  Philadelphia  and  Lon- 
don, F.  A.  Davis,  1891.  212  pp.  mit  15  Abbildungen. 
8°.  1,75  dol. 

Eine  beachtenswerthe  Characterislik  der  Nordebinesen. — 
Anzeigen  Tun  Kirchliuff  in  Peteruiauu's  Mittheilungen, 
39.  Baud,  Literatur  - Bericht  für  1888.  S.  101 — 102, 
Nr.  481;  The  Souttish  Geogr.  Magazine  VIII,  7,  p.  391  ; 
Nation  (New  York)  1892,  April  21  , p.  308  ff.;  Asiat ic 
Quarte  Hy  Review  III,  6,  p.  507. 

Dukes,  E.  J.,  und  A.  Fielde.  Alltagsleben  in  China. 
Nach  dem  Englischen  von  Oehler.  Basel,  Misaions- 
Buehhandluug,  1891.  VIII,  230  8.  8®.  3 frc«. 

Etikette,  Chinesische.  (Ostas.  Lloyd,  Vll,  7,  8.  105  ff.) 

Giles,  H.  A.  Chinese- English  Dictionary.  Banghai 
1882.  XLVI,  1416  pp.  4". 

Harles,  C.  de.  La  nationalit**  du  peuple  de  Tcheou. 
(Jotirual  asiatique,  toi«.  XX,  1892,  p.  335  ff.) 

Harles,  C.  de.  Le  umringe  de  IVmpereur  de  la  Chine 
(Kxtrait  du  rituel  imperial).  (MuMkm,  Kevue  inter- 
nationale XI.  B.  851—381,  367  — 378.) 

Heger,  Frans.  Ueber  zwei  neue  Bronzepnuke«  aus 
Cliiun.  (Mittheilungen  der  Anthropologischen  Ge- 
sellschaft in  Wien,  Bd.XXII,  N.  F.  XII,  1892,  Bitsung«- 
berichte  8.  7.) 

Krehbiol,  H.  E.  Chinesische  Musik.  (Globus,  hrsg. 
von  B.  And  ree,  B<l.  62,  1892,  Nr.  2.  8.  25  — 30.) 

U ebersetzt  aus  Tlie  Century  Monthly  Magazine. 

Kurse,  G.  Missionar  G.  Ede'a  Heise  durch  das  öst- 
liche Formosa,  II.  (Mittheiluugcu  der  Geographi- 
schen Gesellschaft  für  Thüringen  zu  Jena  XI , 1/2, 
8.  13  — 21.) 

Lacouperie,  Terrien  de.  The  Negrito- pygmie*  of 
aucient  China.  (Babylonien  and  Oriental  Record, 
vol.  V,  Nr.  9,  p.  203  — 210.) 

Lacouperie,  Terrien  de,  Origin  of  (ha  early  Chi- 
nese civilisation  front  Babylonia,  Elam , and  later 
Western  sources.  A suuitnary  of  the  proofs.  (The 
Babylonien  and  Oriental  Record  V,  p,  261  — 271  ; 
VI,  p.  10—  24,  37  — 42.  49  — 61,  95  — 96,  98  — 110 
und  121  — 133.) 

Liste  d’ouvrage*  bouddltiquea  chinoi«.  (Mdmoires  de  la 
Soci6t4  sinico*japouais»-*  (Lotus)  X,  2,  8.  88.) 

Lüders,  C.  W.  Chinesische  8tein  tafeln  mit  Inschriften 
und  Nephritgebilden.  Mit  2 Abbildungen  im  Text. 
(Globus,  hr»g.  von  R.  And  ree,  Bd,  61,  1892,  Nr.  8, 
B.  120—121.) 

Man,  A.  Formosa:  An  Island  with  a romantic  Ui»- 
tory.  (The  Imperial  and  Asiatic  Quarterly  Review  II, 
ssr.  IV,  7,  1892,  p.  56  — 73.) 

Morris,  T.  M.  A wiuter  in  North  China.  London, 
Trsct.  Society,  1892.  8°.  5 sh. 


Neubaur,  Faul.  ln  der  Chinesenstadt  Shanghai. 
(Weatermunn’a  Monatshefte  1892,  October,  8.  101 
— 117.) 

Piet&t,  Kindliche,  in  China.  (Ostas.  Lloyd,  VI,  42, 
8.  672  ff. 

Pi  ton,  Ch.  Le*  ensevtdissementi  de  personnes  vivan- 
tes  et  le  „luess4*  dans  le  nord  de  la  Chine.  (Bulletin 
de  la  8oci6te  Neucbateloise  de  Geographie,  tom.  VII, 
1892/93,  Neuchätel  1893,  p.  52  — 62.) 

Piton,  Ch.  Une  viaite  au  pays  des  Hak  kn  dans  la 
provtnee  de  Canto«.  Conference  donnee  a la  8oci£t6 
Neoehateloiss  de  Geographie  le  16  avril  1891.  (Bulle- 
tin de  1h  8oci6t4  Neuchatelois«  de  Geographie,  tom.  7, 
1692/93,  Neuclmtel  1893,  8.  31  — 52.) 

Repsold.  Der  Blutaberglauben  in  China.  (Globus, 
hrsg.  von  K.  Andree,  Bd.  62,  1892,  Nr.  15,  8.  238.) 

Roany,  L.  de.  Les  peuple*  orientaux  connus  des  an- 
ciens  Chinoi».  Paris,  Leroux,  1892.  XII,  287  8.  8°. 

Rubbeus,  Clöment.  Amulette«  chinoi»«*.  (Bulletins 
de  la  Sociäte  d'Anlhropologie  de  Paris,  IV.  sdr. 
tom.  III,  1892,  p.  580—  581.) 

Sohlegel,  G.  Problimes  gtagraphique».  Les  peuple« 
HnngfitS  che«  les  historien«  chinois.  I.:  Pou-sung- 
kouo.  (Toung  pao  UI,  leiden  1892,  p.  101  — 188, 
mit  3 Tafeln.) 

Sitte.  Feber  die  uralte  chinesische  Sitte,  .den  Früh- 
ling eiuzuholen*.  (Internationales  Archiv  für  Ethno- 
graphie V,  1»92,  8.  240 — 241.) 

Nach  einer  Notiz  io  der  chinesischen  Zeitung  „Shenpau" 
vom  4.  Februar  1892. 

Teraiehi,  M.  Bronze  age  in  China.  (Bulletin  der 
Tokyo  Anthropologien)  Society  VIII,  p.  69  — 89.) 
lu  japanischer  Sprache. 

DU  Religionen  Chinas . 

Dietrich,  Die  Religionen  China’«.  (Allgemeine  Miosions- 
Zeitschrift  XIX,  8.  419  — 424.) 

Groot,  J.  J.  M.  de.  The  Religious  System  of  China, 
its  ancient  forms,  evolution , history  and  prv>ent 
aspect,  inauners,  customs  and  social  institutions  con- 
nected therewith.  Vol.  1 . book  1.  Disposal  of  the 
dead.  Part  1.  Funeral  rite«.  Part  11.  The  ideas  of 
resurrection.  Leiden,  Brill,  UM,  XXIV,  360  pp. 
mit  12  Tafeln.  8®.  7,20  fl. 

Angezeigt  von  G.  Schlegel  in  De  Imlian  (»Mb,  Juni  1892, 
p.  1132—1138;  von  Haberlsndt  in  den  Mittheilungen 
der  anthropologischen  Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII, 
N.  F.  XII,  1892,  S.  168:  „Ein  Üusserst  gründliches  und 
darum  in  grussartlgem  l*  in  taug  geplantes  Werk  nimmt  im 
vorliegenden  stattlichen  Bande  seinen  vielversprechenden 
Anfang“. 

Harles,  C.  de.  Le«  religion«  de  la  Chine.  (Le  Mu- 
■4on  Revue  internationale  publ.  \mr  la  »oci4t4  de« 
lettre»  et  de«  Science»,  Louvain,  X,  p.  523  — 548.) 

Harles,  C.  de.  La  Religion  Chinoiae  dans  le  Tchlin- 
taiu  de  Kong-tze  et  dans  le  Tso-tchuen.  (T*oung  pao, 
voL  III,  Leiden  1892,  Nr.  3,  p.  21 1 — 237.) 

Piton , Ch.  Der  Buddhismu»  in  China.  (Allgemeine 
Missions-Zeitschrift,  1892,  Marz,  H.  118 — 126.) 

Robiou , F.  De  quelques  etude»  receute»  »ur  la  Pre- 
miers religio«  de»  Chinoi».  (Revue  des  questions 
historiques  1892,  Juillet,  p.  217  — 225.) 

Roany,  L.  de.  Le  Taoism«.  Avec  une  introduction 
par  Ad.  Franck.  (Bibliolhöqiie  du  honddhisme  et 
des  religion»  de  1’ Extreme  Orient  1)  Paris.  Leroux, 
1892.  XXXVI.  179  pp.  8”.  6 frc*. 

Yergl.  Westininster  Review,  vol.  137,  4,  p.  443. 

12* 


Digitized  by  Google 


92  Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


H.  Korea. 

The  Koroar.  Ropoaitory,  Vol.  I.  Nr,  4 — 5 (April 
bi»  Mai  1H92).  Seoul.  8°.  p.  101  — ISS. 

Inhalt:  S.  101:  B Iiiiiihi.ro  in  Korran  biitory  anit  lau- 
guage.  — S.  107:  Discovery  of  *n  important  menum«nt. 

— S.  112:  What  is  the  Pbpulatfo«  of  Korea?  A *ym- 
posiutu.  — 8.  118:  The  Japanese  invasion.  III.  — 8.  122: 
Los*  of  the  ldzum»-Mnru.  . — S.  125:  Petroleum  in  Korea. 

— S.  127:  D.  J,  Macgowan,  Curioua  ccutotu*.  — S.  129: 
Iuscription  on  the  great  bell  in  Seoul.  — H.  <1.  Appen- 
zeller, The  beginning*  of  Seoul.  — O.  H.  Jone*.  The 
Japanese  invaaion  IV. 

Gabelenta,  O.  von  der.  Zur  Beurteilung  des  korea- 
nischen Schrift-  und  Lau  t wesen  a.  (Sitzungsberichte 
der  kgl.  Akademie  der  Wissenschaften,  Berlin  1892, 
8.  587  — 800.) 

Scott;  James.  English-Corean  dictioaary,  bring  a 
voeabulary  of  Corean  colloquial  words  in  common 
uae.  Corea,  Cburch  of  Knglish  mission  pro».  1891. 
XXVII.  .147  pp.  4°.  k 1.  4 sh. 

Yrrgl.  China  Review,  XX,  2,  p.  1.10  ff. 

Varat,  Charles.  Voyage  *u  Cot*«  1888  — 1889.  (La 
Tour  du  Monds  1892,  Livr.  1835  — 1839,  p.  289 

— 368.) 

Vergl.  Globus,  hrsg.  von  R.  Andre«,  Bd.  82,  1892, 
S.  148—  153,  mit  8 Illustrationen  im  Test. 

12.  Japan. 

Mittheilungen  der  Deutschen  Gesellschaft  für 
Natur*  und  Völkerkunde  Ostaaien«  in  Tokio. 
Ilr»g.  von  dem  Vorntand«.  47.  Heft  (Öd.  V,  8.  245 
• — 348)  mit  1 Tafel,  Marz  1892.  — 48.  Heft  (Bd.  V. 
8,  349  — 393)  mit  4 Tafeln,  Mai  1892.  — 49.  Heft 
(Bd.  V,  8.  39:.  - 437)  mit  1 Tafel,  Juli  IMS.  — 
50.  Heft  (Bd.  V,  H.  439  — 512).  October  1892.  Yoko- 
hama (Berlin,  Asher  u.  Co.). 

Enthält  an  ethnographischen  Artikeln  Heft  47,  S.  314 

— 41:  K.  A.  Floren*»  Zur  japanische»  Literatur  der 
Gegenwart.  *—  Heft  48,  8.  389  — 374:  H.  Grimm,  Bei- 
trag zur  Kcnntniss  der  Koropokguru  iGrubenhewohner) 
auf  Yrxo  und  Bemerkungen  über  die  Shikotan  - Aino  (Ku- 
rilrn-limd).  — Heft  49,  8.  424  — 430:  Zur  Psychologie 
des  japanischen  Witzes,  von  K.  A.  Florenz.  — S.  435: 
J.  Scriba,  Noch  einmal  die  Koropokguru.  — Heft  50, 
S.  439  — 509:  L.  Busse,  .Streifzüge  durch  die  japani- 
sche ethische  Literatur  der  Gegenwart. 

Arimori,  Binkiti.  Da»  Staatsrecht  von  Japan.  Strasa- 
burg,  TrÖbner,  1892.  III,  113  B.  8*  3 Mark. 

Baret,  L.  Le  costume  et  la  Toilette  au  Japon.  Paria, 
impr.  Cltair.  a.  a.  18  pp.  8#. 

Brinckmann,  J.  Bin  Beitrag  zur  Kenutnis»  de«  ja- 
panischen Kunstgewerbes.  (Fernschau.  Jahrbuch 
der  mittelftchwrizerischen  geographisch -commercielleu 
Gesellschaft  V.)  Aarau,  Christen's  Bort.  1892,  36  8. 
mit  48  Tafeln.  8°.  8 Mark. 

Contler,  Josiah.  The  Flowers  of  Japan,  aud  the  Art 
of  Floral  Arrangement.  Willi  Illustration«  by  Japa- 
nese artist*.  Yokohama,  Kelly  and  Wal»h.  (London, 
Law  and  Sons.)  1891.  4°. 

„Der  Gesammtrindruc-k , den  jeder  von  Condrr’s  Dar- 
stellungen empfängt,  ist  die  Ueberzeugung , dass  Japan  in 
der  gesammten  Pflege  und  Poesie  der  Blumenkunst  der 
Culturwelt  des  Westens  weit  überlegen  ist.  Gegründet 
aut  dem  Princip  der  Naturtreue , kann  die  ßlumenlmnst 
der  Japaner  nie  aussterhen,  sondern  ist  vielmehr  dazu  be- 
rufen, andern  Lindern  zu  in  Muster  «u  dienen."  J.  Hofer 
im  Globus,  hrsg.  von  R.  Andre«,  Bd.  82,  Kr.  7,  S,  108 

— 109. 


Friedrich«,  K.  Zum  japanischen  Rocht.  Mit  Be- 
merkungen und  Zusätzen  von  Kollier.  (Zeitschrift 
für  vergleichend*  Rechtswissenschaft.  X,  Stutlg«rt 
1891/92,  8.  351  —375.) 

Grammatzky,  Aug.  Altjapaniache  Winteriieder  aus 
dein  Kokinwakasliü.  (T'oung  pao,  vol.  111,  1892, 
Nr.  4,  p.  323  — 379.) 

Griffig,  William  ELliot,  Japan  in  history,  tolk-lore 
and  art.  Boston,  Honghton , Miflin  and  Co.  1892. 
75  et«. 

Gyau-nen.  Esipiisse  des  huit  sectes  bouddhistes  du 
Japon  (1289  ap.  J. — C.).  Trad.  par  Alfr.  Millioud. 
(Revue  de  l’hiatnire  des  religions,  XXV,  p.  219  — 243.) 

Haberl&ndt,  Michael,  l’eber  eine  Hausume  von 
den  Liukiu  • Inseln.  (Mittheilungen  der  Anthropo- 
logischen Gesellschaft  in  Wieu,  Bd.  XXil,  N.  F.  XII, 
1892,  SHSHBgatMtfohtA  8.  4.) 

Höfer,  J.  Die  Cholera  lind  die  Leichen  Verbrennung 
in  Japan.  (Globus,  hr»g.  von  R.  Andre«,  Bd.  82, 
1 892,  Nr.  1«,  8.  252  — 253.) 

Keramik)  Japanische.  II,  111.  (Oesterreichische  Mo- 
natsschrift für  den  Orient  1892.  3,  8.  38  — 42;  4, 
8.  54  - 56.) 

Knott)  C.  G.  Japanern*  charactcristics.  (The  Scottish 
geographica!  Magazine  XIII,  4,  p.  177  — 201.) 

Köhler,  J.  Studien  aus  dem  japanischen  Recht.  (Zeit- 
schrift für  vergleichende  RechLsw  ifweiiscluift  X,  Stutt- 
gart 1891/92,  S.  370—  449.) 

LÜder«)  C.  W.  Japanische  Bronzen  mit  Inschriften. 
(Globus,  hrsg.  von  R.  Andre«,  Bd.  61,  1892,  Nr.  17, 
8.  267  — 268.) 

Motoyoei-Saizau.  fctudes  de  moenrs  japonaises.  Le 
manage  dnn*  les  «lasses  moyennes.  (La  Nouvelle 
Revue,  tom.  77,  3,  8.  541  — 553.) 

Nippold ) P.  Reisebilder  aus  Japan.  (Zeitschrift  für 
MisHiouskitiide  und  Religionswissenschaft,  Berlin,  VII, 
8.  88  — 97-1 

Norman,  Henry.  The  Real  Japan.  Studie«  of  Con- 
temporary Japanese  manner*,  moral«.  Administration, 
aud  politic«.  London.  T.  Fisher  Unwin,  1892. 
364  pp.  8°. 

„Thi*  work  is  a valuable  addition  io  our  kuowledge  of 
the  present  state  of  Japan.  The  princip«]  subjects  «lealt 
with  are,  Japanese  journalism,  Japanese  justice,  Education, 
Japan  ns  an  Lastern  power,  Art«  and  Crafts,  Japanese 
vomeo,  rural  Japan,  Japan  for  the  Japanese,  and  the  fu- 
tu  re  of  Japan.  The  work  is  well  illuslrated8 : Journal  of 
the  Anthropologie«!  Institute  of  Great  Britain  and  Irelaad, 
vol.  XXI,  1892,  p.  .342. 

Olshausen.  ITeber  Leiehenverbretmung  in  Japan. 
(Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  1892.  8.  137  — 138.) 

Piggott,  F.  F.  Japanese  customs.  The  Fortnightly 
Review,  London  1892,  April,  p.  508  — 521.) 

Salomon,  A.  Le  Sintautsme.  Conference.  (Memoire* 
de  la  soetäte  sinico-japouaise  (Le  Lotus)  X,  Paris  1892, 
p.  129  — 155.) 

Schlegel)  G.  Anneuux  nawtux  daus  les  Kouriles. 
(T  oung  pao,  Leiden,  IIT,  2,  p.  208  — 210.) 

Auch  deutsch  im  Internat.  Archiv  fiir  Ethnographie  V, 
2,  8.  93. 

Sohlegel,  G.  Naseuringe  auf  den  Kurilen.  (Inter- 
nationales Archiv  für  Ethnographie  V,  1892,  8.  93 
und  174.) 

Eine  japanische  Karte  von  den  Ainoinseln  und  Kurilen 
aus  dem  Jahre  1854  hat  die  Notiz,  diu  .die  Kurumava- 
Attio»  auf  der  Insel  Rakko  ihre  Nasenlöcher  durchbohren 
und  Ringe  darin  hangen8. 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


93 


Tauet,  Jacques.  fetude*  sur  la  gravurc  japonais«. 
(Memoire*  de  la  Soci«'*te  »iuico- japonaioe  (Le  Lotus) 
X-  1.  p.  51—64;  2,  p.  65  — 87.) 

Torii , R.  Btone  age  sites  in  Kazusa.  (Bulletin  der 
Tokyo  Anthropologien!  Societv  VIII,  1892,  p.  50 
— 54.) 

In  japanischer  Sprache,  tllustnrt. 

Urbewohner,  Die,  Japans.  (Globus,  hrag.  von  R.  An- 
dree,  Bd.  62,  1892,  Nr.  4.  8.  61  —62.» 

Nach  Batchetor. 

Wakabayaehi,  R.  Rrmains  of  stoue  age  in  Ilinga. 
(Bulletin  der  Tökyö  Anthropologie*!  Societv  VII, 
p.  150—  156.) 

Mit  Abbildungen,  in  japanischer  Sprache. 

Ainos. 

Batchelor , J.  The  Ainu  of  Japan.  The  reiigion, 
superatition  and  general  histery  of  the  hairv  abori- 
gines  of  Japan.  London,  Tract.  Society,  1892.  With 
80  Illustration*,  8°.  6 »h. 

Eine  vollständige  Naturgrtchichte  der  Ainu  von  grund- 
legender Bedeutung.  — Vergl.  die  Anzeigen  von  R.  Andre« 
im  Globu»,  Bd.  62,  1892,  Nr.  S,  S.  44  — 45;  Saturday 
Review,  wl.  74,  1914,  p.  26  — 28;  Soottwh  Geographical 
Magazine  VIII,  8,  p.  452  fl. 

Hitchoook,  Romyn.  The  ancient  pit-d  wellers  of 
Yezo,  (Mit  8 Tafeln  und  3 Illustrationen  ira  Text,) 
(Aunual  report  of  the  Board  of  regents  of  the  Smith- 
sonian  Institution  . . . for  the  year  endiug  June  HO, 

1890,  Report  of  the  U.  S.  National  Museum.  Washing- 
ton 1891,  p.  417  — 427.) 

Hitohooek,  Romyn.  The  Ainos  öfYaso,  Japan.  (Mit 
38  Tafeln  und  20  Abbildungen  im  Text.)  (Annual 
report  of  the  board  of  regen!»  of  the  Smitbsonian 
Institution  . . . for  the  year  »nding  June  30,  1890, 
Report  of  the  U.  B.  National  Museum,  Washington 

1891,  p.  429  — 502.) 

Behandelt:  Aino  popuUtion;  Verbind  appeanmee;  Stage 
of  culture;  Fbysical  characters  ot  the  Ainos;  Clotlüug; 
DwelUngs;  Household  Utensils  nnd  food;  Sak$  drinking ; 
Smoking  apparutus ; Musical  instrumenta;  Weavtng;  Mode 
of  greeting ; Marriage  cnstoms ; Burial  customs;  l'unish' 
ments;  Hunting  and  rishing;  Boats;  Religion;  Fortune- 
telling;  The  besr  feast;  The  bear  cultus  of  the  Ainos; 
Dances  and  other  eeremonle»;  Myth*  and  folk-lore,  Bib- 
liograph)’. 

Mac  Ritchie,  David.  The  Aino*.  (Supplement,  zu 
Bd.  IV  de*  Internationales  Archiv*  für  Ethuograpie.) 
Leiden,  P.  W.  M.  Trap,  1892.  XIV,  698.  mit  1«  Tafeln 
und  12  Holzschnitten.  4°.  Für  Al*»nncnten  de#  Ar- 
chivs 16  Mftrk,  für  Nichtabonnenten  20  Mark. 

Vergl.  B.  Scheube’*  Anzeige  im  Internationalen  Archiv 
für  Kthnographie,  Bd.  VI,  1893,  S.  182  — 183. 

Müller,  Karl.  Die  Ainos  auf  der  japanischen  Insel 
Yezo  («Jeaso).  (Die  Natur.  Hrsg,  von  K.  Müller 
und  H.  Roedei,  Bd.  41,  Neue  Folge  Bd.  18,  Halle 

1892,  8.  508  — 511  und  M8  — 522.) 

Relerirt  über  die  Aufsätze  von  Romyn  Hitchcoek  itn 
Report  of  the  National  Museum  (Washington)  1892. 

Pitrö,  O.  IT na  leggenda  di  Aino.  (Archivio  per  Io 
Studio  delle  tradizioni  popolari,  XI,  1,  p.  116.) 

Bchlogol,  O.  Momiflcation  de*  morts  u Darnley-Tsland 
et  ä Kräfte.  (T‘oung  Pao,  III,  2,  p.  208.) 


13.  Central-  und  Nordaaien. 

Cap ua,  G.  A travers  )e  royaume  de  Tamerlan  (Asie 
centrale).  Vovage  dam»  la  Sibärie  Occidental«.* , le 


Turkestan,  la  Boukbarie,  aux  bords  de  l'Amou-Darja, 
ä Khiva  et  da  ns  l'üust  ourt.  Paria.  Hennuyer, 
1892.  434  pp.  mit  Illustrationen  und  2 Karten.  8°. 

12,50  frc*. 

Anzeigen:  G.  Wegen  er  in  Petermann’s  Mittbeilungen, 
Bd.  39,  Litorsturbericht  ftir  1893,  S.  40,  Nr.  193;  Scottish 
geograph.  Magazine,  VIII,  12,  p.  667  fl.;  F.  Correard  in 
der  Revue  de  geographie,  XVI,  3,  p.  235  — 238. 

Clerbaux,  Alex.  La  Haute  Asie.  Climat,  moeurs,  cou- 
tumes.  (Bulletin  de  la  Socteu1  r.  Beige  de  Geo- 
graphie, XVI,  1,  p.  5 — 26.) 

Mongolei,  Mandschurei,  Tibet. 

Arbeiten  der  Orchon-£xpedition.  Atlas  der  Alter- 
thümer  der  Mongolei.  Im  Aufträge  der  K.  Akademie 
der  Wissenschaften  herausgegeben  von  W.  Radio  ff. 
1.  Liefg.  Ht.  Petersburg,  Akademie  der  Wissen- 
schaften 1892.  7 Bl.  LXX  phototyp.  Tafeln.  Fol. 

R.  50. 

Auch  mit  russischem  Titel  und  Text.  — Die  darge- 
stellten Alterthümer  sind  in  4 Gruppen  eingetheilt;  I.  Vor- 
historische Denkmäler , 4 Tafeln ; 2.  Denkmäler  au«  der 
Zeit  der  Tukiie-Dynastic  (bis  zur  Mitte  des  8.  Jahrhundert*), 
22  Tafeln;  3.  Denkmäler  aus  dcrZeit  der  Uiguren- Dynastie 
(von  746  — 900),  9 Tafeln  und  4.  Denkmäler  aus  der  Zeit 
der  Mongolen-Herrschaft.  — Vergl.  die  Anzeige  von  Heger 
in  den  Mittheilungen  der  Anthropologischen  Gesellschaft 
in  Wien,  Bd.  XXII,  N.  K.  XII,  1892,  S.  222  — 224. 

Babu  Sarat  Chandra  Daa.  The  origin  of  the  Ti- 
betans  (front  Tibetan  werke).  (Proceeding*  of  the 
Asiatic  Society  of  Bengal  1892,  p.  84  — 90.) 

Erckert,  R.  von.  Drb  Ussuri-Gebiet,  nach  den  For- 
schungen von  Elissejeff,  (Da*  Ausland.  Wochenschrift 
ftir  Erd-  und  Völkerkunde,  Jahrg.  65,  1892,  R.  46 
-47.) 

Grünwedel,  Alb.  A Röng-English  Glossarv.  (T*oung 
pao,  vol.  III,  Leiden  1892,  p.  238  — 309.) 

Inaoriptiona  de  l’Orkhon.  Recueillies  par  l’ex|>ddition 
finnoiae  1890  et  publiees  par  la  Societe  Finno-Ougrienne. 
Helsingfor»  1892.  (Mit  66  Tafeln  und  1 Karte.) 

Vergl.  Heger  in  den  Mittheilungeix  der  Anthropologi- 
schen Gesell*. -haft  in  W'ien,  Bd.  XXII,  N.  F.  XII,  1892, 

S.  224. 

Möllendorff;  P.  G.  von.  A Maixhu  grmmmar,  with 
analyaed  texts.  Shangai  1892.  4°. 

Rec.  OstAN.  I.loyd  VI,  48,  p.  763  fl‘. 

Palladiua,  Archirnandrit.  Aufzeichnungen  auf  zwei 
Reisen  durch  die  Mongolei  1847  und  1859.  Mit  einer 
Einleitung  von  K.  Breischneider  und  Bemerkungen 
de»  Prof.  A Poxdnt’jev.  Petersburg  1892,  IXr 
238  pp.  mit  Karte.  8°.  (In  russischer  Sprache.) 

A.  u.  d.  T.  8»pi*ki  der  K.  R.  Geojrr.  Gesellschaft,  Al  lg. 
Geographie  XXII,  1. 

Radio  ff;  W.  Vorläufiger  Bericht  über  die  Resultat« 
der  mit  Allhöchster  Genehmigung  von  der  kaiser- 
lichen Akademie  der  Wissenschaften  ausgerüsteten 
Expedition  zur  archäotogi sehen  Erforschung  dee  Or- 
chon  - Beckens.  Aus  dem  Russischen  übersetzt  von 

0.  Haller.  (Melange*  aaiatiquea,  t.  X,  livraieon  1, 
8t.  Petersburg  1892.) 

Vergl.  Heger  in  den  Mittheilungen  der  Anthropologi- 
schen Gesellschaft  in  Wien,  Bd.  XXII,  X.  F.  XII,  1892, 
S.  222  — 223.) 

Ronny,  Henry  de.  fctudes  sur  la  Mandchourie.  II. 
(Memoire*  de  la  Sociätd  siuico - japonaisa  (Lotus)  X, 

1,  p.  5 — 42.) 

W&ddell , Lu  A.  Tibetan  Folklore.  I.  (The  Indian 
Antiquary  XXI,  p 376.) 


Digitized  by  Google 


94 


Verzeichntes  der  anthropologischen  Literatur. 


Weber,  Julius.  Da»  buddhistische  Bütra  der  „Acht 
Erscheinungen“.  Hrwg  von  Georg  Huth.  (Zeit- 
schrift der  Deutschen  MorgenlhudiscJien  Gesellschaft, 

Bd.  4Sy  8.  577  — 591.) 

Yadrintzeff,  N.  and  J.  Donikor.  Discoveries  in 
Mougolia:  The  travel«  of  Yadrintzeff  and  Rad- 
loff  1899 — 1891.  (The  Babylonian  and  Oriental 
Record  VI,  p.  43  — 48.) 


TurKcsttm.  — Pamir . 

Capus,  G.  I Kirghizes  du  Pamir.  (Compte  rendu. 
Association  frampiise  pour  l'avancement  de*  science*, 
XIX.  aesa.  T.  U,  p.  633  — 540.) 

Croiaier,  de.  L«  bazar  de  Boukhara.  Souvenir«  de 
voyage  au  Turkestan.  (Bulletin  de  la  Boctfte  de 
Geographie  de  Marseille  XVI,  p.  327  ff.) 

Gault,  Paul.  Position  ethnologiqne  de«  peuples  du 
Ferghanah.  Avec  une  carte  (L’Anthropologie,  tom.  III. 
ann£e  1892,  55  — 65.) 

„Le  fbnd  de  la  populntiou  du  Ferghanah  est  fort  mt- 
lang&.  Le  tv|>e  Jm  familles  Mongole*  y domine  alnsi  que 
la  langue  türke“  (p.  65). 

Gourövitch,  G.  U*  Turkestan  russe.  (Bulletin  de  la 
8oci£t6  r.  de  Geographie  d'Anvers  XVI,  3,  p.  229 
— 262.) 

Hedin,  Sven.  Genom  Khorasan  ocli  Turkewtan,  minnen 
frKu  en  re»a  i Centralasien  1890  och  1891.  H-  1 — 7. 
Stockholm,  Samson  ü.  Wallin,  1892-  290  pp.  mit 

Illustrationen.  8°.  7 Kr. 

Johnston,  C.  Turkestan  explorer*  in  the  present  Cen- 
tury. (The  Calcutta  Review  1892,  July,  p.  10  — 28.) 

Beidlitz,  N.  von.  Sprichwörter  au«  dem  Turkestan. 
(Globus,  hrsg.  von  K.  And  ree,  Bd.  62,  1892, 

Nr.  12.  8.  ISt  a — 188  ) 

Au»  einer  Sammlung  von  N.  Ostroumow  im  Magazin 
von  Materialien  zur  Statistik  des  Syr-Dnrja-Gcbiete*,  herans- 
gegel«en  vom  stntittiv-hen  Comit*  des  Syr-Daijs-Gebiete«, 
Taschkend  1891. 

Uchtomsky,  E.  V • »«  der  Kalmückenstepiie  bei  Bu- 
cliara.  Petersburg  1891-  I,  211  pp.  H°.  (In  russischer 
Sprach« ) 

Vergl.  russische  Kerne  XX,  p.  529;  V.  Shukowtky 
iu  den  Sapisski  Wnstncnng«  utdelenija  Imp.  Kusskago  nr- 
cheologiceskago  Ohscestwa  VI,  p.  351  — 354. 

Silririen  und  Amurgebid. 

Anderson,  N.  Kin  untjakiwrliew  Sprachdenkmal,  (Sit- 
zungsberichte der  Gelehrten  Ethnischen  Gesellschaft 
zu  Dorpat  1891,  I>orpat  1892,  8.  81—85.) 

Behrmann,  Max.  Die  Poesie  der  Jakuten.  (Berliner 
Tageblatt,  Nr.  413,  Abendausgabe  vom  16.  August 
1892.) 

Die  Lieder  werden  unmittelbar  vor  dem  Vortrage  ver- 
fasst, ja  eigentlich  erst  während  desselben:  .die  Poesie 
der  Jakuten  ist  eine  streng  actuelle,  eine  unwillkürliche 
Uefühlsäus»? ruug  in  metrischer  Form , die  plötzlich  auf* 
kommt  und  bald  darauf  auf  immer  verschwindet“.  Der 
excestiv  sinnliche  Inhalt  fällt  bei  allen  Liedern  unge* 
mein  auf. 

Donner,  O.  Wörterverzeichnis«  zu  den  Iuscriptiou« 

. de  rJöuisaoi,  Hvlsingfor»,  Pinn.  Lit, -Gesellschaft,  1892. 
69  pp.  8°. 

Erckert,  von.  Da«  nordöstliche  Küstengebiet  Sibirien« 
und  »eine  Bewohner.  (Deutsche  Rundschau  für  Geo- 
graphie und  Statistik,  XV,  3,  S.  128  ff.) 


Erckert,  von.  Ethnographisches  über  die  Ostjaken. 
(Deutsche  Rundschau  Air  Geographie  und  Statistik, 
XIV,  10,  S.  470  ff.) 

Nach  Patkauow. 

Xoffiky,  Robert  von.  Lieber  ethnologische  For- 
schungen unter  den  Samojeden  nebst  einigen  eigenen 
Beobachtungen.  (Archiv  für  Anthropologie,  Bd.  62, 
Vierteljahrsheft  1.  2,  1893,  8.  96  — 105.) 

Legende,  Buriatiache.  Aufgezeichnet  im  Gouverne- 
ment Irkutsk  von  N.  Astvrew.  Mitgetbeilt  von  N. 
Seidlitz.  (Globus,  hing,  von  R.  Andre«,  Bd.  LX1, 
1892,  Nr.  12,  8.  189.) 

Patk&now,  Sa.  K.  Das  urzeitliehe  Leben  der  Ost- 
jaken  und  ihre  Helden  nach  Sagen  und  Erzählungen. 
(Zivaja  Sterin » , III,  p.  H5—  tlö;  IV,  p.  87  — 108.) 

Auch  separat  Petersburg.  Kicker,  1891.  1 Bl.,  11,  74  S., 
1 lil.  4°,  (In  russischer  Sprache.) 

Prikionakij,  W.  L.  Drei  Jahre  im  Jakutischen  Ge- 
biet. (Zivaja  Starina , 111 , p.  48  — 84 ; IV,  p.  43 
— 66.) 

Radliriaki,  J.  Wörterbuch  der  kamtechadaliachen 
Dialekte.  (Anzeiger  der  Akademie  der  Wissenschaften 
in  Krakau  1892,  Februar.) 

Rink,  H.  Nordinanden  A.  Jacobs« ns  ethnograflske 
Indsamlinger  og  Forakninger  i Sibirien.  (Geogratlak 
Tijdukrifl,  udg.  af  Bestyrdseh  for  det  kgl.  dantke 
geogr.  Seiskab  XI,  p.  146  — 154.) 

Bohrenck,  Leopold  von.  Reisen  und  Forschungen 
im  Amurlande  iu  den  Jahren  1854 — 1856  im  Auf- 
träge der  kais.  Akademie  der  Wissenschaften  zu  tit. 
Petersburg  ausgefnhrt.  Bd.  111.  Erste  und  zweite 
Lieferung:  Die  Völker  des  Amurlandes.  Ethno- 
graphischer Theil.  Erste  Halft«.  Mit  40  lithographi- 
schen, zum  Theil  farbigen,  und  5 phototypischeu 
Tafeln,  1 Karte  und  zahlreichen  Holzschnitten  im 
Texte.  St.  Petersburg  1881  und  1891.  630  Seiten. 
4°.  — Anhang  zum  111.  Bande.  1.  Liefg.  Linguisti- 
sche Ergebnisse.  Bearbeitet  von  Willi.  Grube. 
I.  Giljakisches  Wörterverzeichnis«  nebst  grammati- 
schen Bemerkungen.  Ebenda  1892.  4 BL,  11,  150  S. 
4°  Mark  5,15. 

Bd.  111  Llefg.  1 und  2 eingehend  besprochen  von  Heger 
in  den  Mitthetluugen  der  Anthropologischen  Gesellschaft  in 
Wien,  Bd.  XXIII,  N.  F.  XIII,  1893,  8.  89  — 95;  Bd.  III, 
Liefg.  2 von  Gerland  in  Petermsnn's  Mittbeilungen, 
39.  Band,  LUeraturbericht  für  1893,  8.  165/66,  Nr.  746. 
8tenm,  P.  von.  Die  alte  Cultur  der  Ostjaken.  (Globus, 
hrag.  von  R.  And  ree,  Bd.  62,  1892,  Nr.  15,  8.  233 

- 2*4.) 

Nach  S.  K.  Patkauofr«  Schrift  in  der  periodischen 
Schrift  der  ethnographischen  Abtheiluiig  der  kais.  russi- 
schen geographischen  Gesellschaft  „Shiwaja  Starina*  II,  1891 . 

Windt,  H.  de.  Siberia  a*  it  is.  Wilh  an  intro- 
duction  bv  Olga  Novikoff.  Londou,  Chaptnan,  1892. 
506  pp.  8®.  18  sh. 

Anzeigen:  Scottish  geogr.  Magazine  VIII,  6,  p.  335 

— 337;  Westuiinster  Keview  1.37,  5,  p.  584  ff. ; Saturday 
Keview,  vol.  74,  1933,  p.  575  ff. 


C.  Australien, 


1.  Allgemeines. 

Hagen,  Karl.  U«ü«r  di«  Musik  einiger  Naturvölker 
(Australier,  Melanesier,  Polynesier).  Jenaer  Inaugural- 
Dissertation.  Hamburg,  Knebel,  1892.  35  8.  8*. 

Mit  14  Musiktafeln.  2 Mark. 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


95 


Rec.  von  J.  P.  X.  Land  Im  Internationalen  Archiv  für 
Ethnographie.  V,  IBM,  S.  260  — 262.  Dazu  einige,  den 

• ethnograplii»rhrn  Inhalt  der  Arbeit  betreffende  Bemerkun- 
gen von  J.  D.  E.  Schm  eit«  ebenda  S.  260. 

Macdonald,  D.  South  8«»  Lttugiiagea,  A Serie*  of 
Studie«  on  the  Language«  of  the  New  ITcbride* , and 
other  South  Sea  Islands.  Volum»*  II.  Tangos u 
Santo,  Malo,  Melekula.  Kpi  (Bski  and  Rierian),  Tanna 
and  Puiuna.  Melbourne  1691. 

Oppel,  A.  Dia  Vermehrung  derWciaen  in  Australien 
un»i  Ozeanien.  (Globus,  hernusgb.  von  R.  And  ree, 
Bd.  62,  1892,  Nr.  18,  S.  282—286.) 

Read , Charles  II.  On  the  origin  and  sacred  ehe- 
rne ter  of  certain  Ornaments  of  the  8.  E.  Pacific. 
With  3 plates.  (Journal  of  the  Anthropological  In- 
stitute of  Great  Britain  and  Ireland,  vol.  XXI,  1892, 
p.  139—  159.) 

Read,  Charles  H.  An  account  of  a Collection  of 
Kthnngraphical  Specimen«  fonued  during  Vancou- 
ver's  Voyage  in  the  Pacific  Ocea».  Will»  2 plates. 
(Journal  of  the  Anthropological  Institute  of  Great 
Britain  and  Ireland,  vol.  XXI,  1892,  p.  »9  — 108.) 

Strauch.  (Contre-Admiral.)  lieber  Samoa,  Ugi  (Salo- 
mons-In*.),  Neu-Britannien,  Admlralitkta-lnsein.  Mit 
I Tafel.  (Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft 
für  Anthropologie  etc.,  Jahrg.  1892,  S.  220  — 231.) 

Auf  Grundlage  einer  grossen  Zahl  ethnographischer 
Gegenstände. 

Thomas,  J.  W.  Von  Nias  nach  Kaiser  Wilhelms- 
Land  und  über  Australien  zurück  nach  Deutschland. 
Gütersloh,  Bertelsmann,  1892.  140  8.  mit  10  Abbil- 
dungen. kl.  8V.  1,20  Mark. 

Die  Schilderungen  aus  Kaiser  Wilhelms- Land  und  dem 
Bismarck-Archipel  bieten  nichts  Neues. 

Truppei,  Ouatav.  Acht  Jahre  in  der  Süd*».*».*,  Erleb- 
nisse und  Beobachtungen  auf  deu  Fidschi-,  Samoa* 
und  Tonga-Inm-In.  (Jahresbericht  der  Geographischen 
Gesellschaft  zu  GreifawaM  V,  1690,9:5,  Greifswald 
1893,  8.  77  — 83.) 


2.  Nou-Guinea  und  das  übrige  Melanesiern. 

Bevölkorung,  Die,  der  Fidschi-Inmdn.  (Globus,  hrsg. 
von  R.  Andree,  Bd.  61,  1892,  Nr.  4,  8.  63.) 

British  New  Guinea.  (Notizen  aus  dem  »Atmual 
Report  for  1900".)  (Journal  of  the  Anthropological 
Institute  of  Great  Britain  and  Ireland , vol.  XXI, 
1892,  p.  200  — 208.) 

Carey , Josse.  .The  Kings  of  the  Reefs.*  A poem 
in  117  canto».  Melbourne,  The  Spectator  Publishing 
Co.  Lim.  270  Post  Office  Place,  1891. 

Carey  war  früher  wesleyanlscher  Mission sr  in  Fid- 
schi. — Vergt.  den  Artikel  von  A.  Vollmer:  Die  „Könige 
der  Riffe“,  ein  Südsee-Epos,  im  Globus,  hrsg.  von  R.  An- 
drer, Bd.  LX II.  1892,  Nr.  13,  S.  200  — 809,  mit  einer 
Abbildung  im  Text. 

Colomb,  L.  J.,  «’t  M.  V.  J.  Vocabulair«  de  ln  Ungut* 
de  Wagap  (Nord* es t de  la  Nouvelle*  Caledonir*).  — 
Fran<;ais-Wngap*Anglais-Allemand.  (Actes  d»*  la  8o- 
ciöt4  philoloiogiqtie,  Paris,  Tom.  XXI,  p.  I — 152.) 

Danks,  B.  Burial  customs  of  New  Britain.  (Journal 
uf  the  Anthropological  Institute  of  Great  Britaiu 
and  Ireland,  vol.  XXI,  1892,  p.  348  — 356.) 

Porbee , H.  O. , and  Huxne  Niebet.  The  Papuan 
and  bis  master*.  (The  Fortnighüv  Review,  London 
1891,  Üept-,  p.  431  —436.) 

Hindorf.  Zwei  Jahre  in  den  deutschen  Besitzungen 
auf  Neu -Guinea.  (V.  Jahresbericht  der  Geographi- 


schen Gesellschaft  zu  Greifswald  189o/93,  Greifswald 
1893,  8.  114  — 123.) 

Legrandj  Au  pays  des  Caua»(ues.  La  Nouvelle  C»U- 
dooie  et  *♦»*  habltante  en  1890.  (Revue  maritime  et 
coloniale,  iuris  1892,  Oft.  p.  5 — 38;  Nov.  p.  260 
— 303;  Dec.  p.  455  — 505.) 

Lüdera,  C.  W.  Holztlgure»  und  Schnitzereien  von 
den  Kalnmoinseln.  Mit  9 Abbildungen  im  Text. 
(Globus,  hrsg.  von  R.  Andrea,  Bd.  26,  1892,  Nr.  13, 
K.  198  — 200.) 

Luaohan,  F.  von.  Ethnographisches  aus  der  Süd -See. 
(Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  1892,  8.  293  — 298.) 

Bespricht  Stücke  der  Sammlungen , welche  durch  den 
Landeshauptmann  von  Neu-Guines,  Herrn  Schmiele,  aus 
dem  Bismarck- Archipel  und  von  anderen  raelanesUchen 
Gruppen  in  Berliner  Museen  gelangt  sind. 

Mac  Gregors  neue  Entdeckungen  im  westlichen  Neu- 
Guiuea  1892.  (Globus,  hrsg.  von  R.  A ndree,  Bd-  LXII, 
1892,  Nr.  12,  8.  189.) 

Meynera  d'Eatrey.  I^ea  Fugöre»  de  la  Nouvelle* 
Guinee  hollandaise.  (Revue  de  geographie  XV,  12, 
p.  421  — 425.) 

New  Guinea.  Notes  extracted  from  .Tin*  Annual 
Report  on  New  Guinea.  Juty,  1890  to  1891“.  (Journal 
of  the  Anthropological  Institut«  of  Great  Britain 
and  lretand,  vol.  XXI,  1892,  p-  482  — 487.) 

Notizen  ethnographischen  Inhalte». 

* Ranke , Johannes.  Heber  Schädel  au«  Melanesien 
(Neu-  Britannien)  und  die  Methode  der  Schädel  unter* 
suchting.  (Correspoudenzblatt  der  «h-utscheu  Gesell- 
schaft für  Anthropologie  etc.,  XXII 1,  1892  8.  119 
— 121 ; Discusrion:  Kollmar»  n.Virc ho w, 8 121—122.) 

Ray,  Bidnoy  H.  Vocabulary  of  the  Tangoa  dialect, 
Espiritu  Santo,  New  Hebrides.  (Bijdragen  voor  de 
taal  latid-  en  volkenkunde  van  Nederlandscli  Indiü 
YU,  1892,  p.  707  — 714.) 

S&linis,  A.  de.  Marins  et  missionnaires.  Conquete  de 
la  Nouvelle-Valedonie  (1843  — 1853).  Paris,  Retanx, 
1892.  8°.  Mit  Illustrationen.  4 frea. 

Sergi,  G.  Varieta  umane  della  Melanesia.  (Bollettiuo 
della  Hocietä  Geogratica  Italiana,  »er.  III,  vol.  IV, 
12,  p.  1024—  1029.) 

Smith , P.  W.  Bassett.  Dununa  Island  and  its  Na- 
tives. (Report  of  the  British  Association  for  the 
Advancement  of  Science,  Edinburgh  1892,  p.  903.) 

Unterscheidet  «»ei  ver*chie»ienc  Varietäten,  Malayen 
und  Papua , jene  in  den  Küstendöriern , diese  in  den 
Bergen. 

Thomson,  J.  P.  British  New  Guinea.  London, 
Philip,  1892.  336  pp.  mit  49  Abbildungen,  1 Porträt, 
1 Karte.  Hft.  21  «1». 

Angezrigt  von  Hahn  in  PetermannV  Mittheilungen, 
39.  Band,  Literat urberichl  für  1893,  S.  52  — 53,  Nr.  266 
und  von  H.  O.  Forbe»  in  Natural  Science  1H92,  vol.  I, 
768  ff. 

Turner,  W.  On  a coitTure  Brom  the  South  8eas. 
(Report  of  the  British  Association  for  the  Ad- 
vancement  of  8cience,  62.  Meeting,  Edinburgh  1892, 
p.  906.) 

Bespricht  die  Haartracht  eine«  Kanaken.  Die  Haare 
wertlen  mit  lebt  dünner  Bänder  an«  Pflanzenfasern  zu  Lorken 
gewickelt,  nur  da«  Ende  bleibt  frei  und  gekriuselt.  Die  Friaur 
bestand  aus  834  solcher  Löckchen.  und  »U  jede«  Löckchen 
ca  190  Haare  enthielt,  »n  dürften  insgenammt  1 00 000 
Haare  vorhanden  «ein. 

Vernlaggever.  Dr.  Montagnes  Gefangenschaft  unter 
den  Tug«rekam»ib«l»tn  (Neu- Guinea).  (Globus,  hrsg. 


Digitized  by  Google 


96  Verzeichnis»  der  anthropologischen  Literatur. 


von  R.  Antiree,  U.l.  LXI,  1892,  Nr.  IT,  S.  268 
— 269.) 

Vetter.  MSrchen  der  Eingeborenen  in  Neu -Guinea. 
(Kirchliche  Mittheilungen  au*  und  über  Nord-Amerika, 
Australien  und  Neu-Guiuea,  hr*g.  von  J.  Deinzer, 
Neue  Folge  XXIV,  Nörlingcu  1892,  Nr.  6,  S.  47  ff. ; 
7,  8.  52  ff.  oud  8,  8.  61  ff.) 

Vetter.  Wahrheitareate  in  den  religtüaen  Vorstellungen 
der  Papua».  (Kirchliche  Mittheilungen  au«  und  Über 
Nord-Amerika  etc.,  hrsg.  von  J.  Deinxer,  Neue 
Folge  XXIV,  1892,  Nr.  9.  8.  65  ff.) 

Vollmer,  A.  Der  Ttika -Aberglaube  der  Fidschi -In- 
sulaner. I Petermann’s  Mittheilungen,  Bd.  38,  üotha 
1892,  8.  148  — 150.) 


3.  Neuseeland,  Polynesien,  Mikronesien. 

The  Journal  of  the  Polynesien  Society.  Con- 
taining  the  tran«action»  and  pmceedings  of  the  »o- 
ciety  . . . ed.  by  the  »ecretaries.  Vol.  I,  Nr.  1, 
April  1892,  S.  1—64.  Wellington,  N.  Z.,  1892.  8°. 

Inhalt:  Elsdon  Be*t,  The  racc*  of  the  Philippine», 
p.  7—19.  — Genealogie*  and  historiral  notes  from  Karo- 
tonga. P.  1.  Trau*l.  by  H.  Nicholaa,  p.  20  — 29.  — 
W.  L.  üudgeon,  Maori  deitics,  p.  30.  — S.  P.  Smith, 
The  Tahitian  „hytnn  of  creation*,  p.  3]  ff.  — 8.  P. 
Smith,  Futuna,  or  Hörne  ialand  and  it*  people.  Western 
Pacitic.  p.  33  — 52,  — E.  Tregrar,  Polyneaian  causa- 
live*,  p.  53  — 56.  — E.  Tregear,  The  Polyneaian  bow, 
p.  56—59.  — VerjL  the  Academy  1892,  Julj  2,  p.  85. 

Abercromby,  J.  ßamoan  tale«,  11.  (Folk-lore,  vol.  III, 
London  1892,  p.  158 — 160.) 

Alexander,  W.  D.  A brief  hlstory  of  the  Uawaiian 
people.  New  York,  American  Book  Co.,  1692. 

Baden  och,  L.  N.  Hawaii.  (Kev.  by  A Hoffnung.) 
(The  Imperial  and  Axiatic  Quarterly  Review  II, 
»er.  Ul,  8,  p.  409  — 426.) 

Despontainee,  J.  Le»  ile»  enchant&s  de  la  Polyntaie. 
(Bulletin  de  la  Bociete  de  Geographie  de  Lille  XVII, 

p.  280  ff.) 

Oloatx.  Die  Schopfungasagt-n  der  Polynesier.  (Zeit- 
schrift für  Missioiixkunde  und  Religionswissenschaft 
VII,  3,  8.  143—  155.) 

Gowen,  H.  H.  The  Paradise  of  the  Paoitle.  Bketiiher 
of  llawaiian  sc« nerv  and  life.  London  , Skefllngton, 
1892.  178  pp.  8°.  *5  sh. 

G.  hält  nach  Fornandu«  Vorgang  die  Hawaiier  für  Ab- 
kömmlinge der  Arier;  über  chinesische  Sitten  und  chinesi- 
sche» Lehen  werden  verschiedene  interessante  Mittheilungen 
gemacht  (die  Zahl  der  Chinesen  auf  den  Sandwich-Inseln 
wild  zu  20  000  angegeben).  — Angez.  im  Scottish  Geo- 
graphical  Magazine  VIII,  8,  p.  455,  und  von  Weyhe  in 
Petermann*»  Mittheilungen,  38.  Band,  LiteraturberichL  für 
1892,  8.  178,  Nr.  1119. 

Haberlandt,  M.  Die  Bchrift tafeln  der  Osterinsel. 
Mit  4 Abbildungen  im  Text.  (Globus,  hrsg.  von 
R.  Andre«,  Bd.  LXI,  1892  Nr.  18,  S.  274  — 277.) 

Hutton,  !\  W.  The  Moa*  of  New  Zealatid.  (Trans- 
action»  and  proceedinga  of  the  New  Zealand  Insti- 
tute XXIV,  1891,  p.  93  — 172.) 

Angezeigt  vun  Supnn  in  PeU-ruianu's  Mittheilungen 
39.  Baud,  Literaturherichl  für  1893,  S.  52,  Nr.  264. 

Kubary,  J.  B.  Ethnographische  Beiträge  xur  Kennt- 
nias  des  Karolitien-Arcbipel».  Veröffentlicht  Im  Auf- 
trag« der  Dlreotloo  des  kgl.  Museuns  für  Völker- 
kunde xu  Berlin.  Unter  Mitwirkung  von  J.  D.  E. 
Schmeltz.  II.  Heft  mit  13  Tafeln.  Die  Industrie 


der  Pelau- Inseln.  1.  Theil.  Leiden,  Trap,  1892. 
(Leipzig.  Winter  in  Comm.)  8.  117  — 219.  8°. 

Recensirt  von  Kern  im  Nederl.  Spectator  1892,  Nr,  37. 
Kern  hebt  hier  eine  grosse  Anzahl  von  Wörtern  hervor, 
welche  in  der  malaiischen  Sprache  und  dem  mikronetiseben 
Idiom  von  Pelau  übereinstimmen  und  darauf  hindealen, 
dass  die  Trennung  der  beiden  Völker  eine  vergleichsweise 
späte  war.  (Vorgl.  Globus,  hrsg.  von  K.  Andre«, 
Bd.  LXII , 1692,  Nr.  19,  $.  304.)  Dos  lieft  erörtert  die 
Gerätschaften  für  Jagd  und  Fischerei,  di«  FAOgroethoden, 
mit  denen  die  Insulaner  Fische  und  andere  8eethiere  er- 
beuten, ihre  KriegswafTen  und  ihre  Industrie  von  Schmuck 
und  Hsushaltungsgerathen , besonders  die  auf  den  Pelau- 
Inseln  sehr  ausgebildetc  Scbildpattindustri« , zum  Schluss 
die  dortige  Flechterei.  — VergC  da*  Referat  von  Kirch- 
hoff  in  Peterroann’s  Mittheilungen,  38.  Band,  Literatur- 
bericht  für  1892,  8.  178,  Nr.  1117. 

J&lhay,  H.  Les  ihm  hawaTenuea.  (Bulletin  de  la  So- 
ciety de  Geographie  d’Anvers  XVI,  3,  p.  190  — 228.) 

Kraft  R.  Quelques  obaervationn  anthropologiquea  sur 
le»  Havaieu».  (Yuicr  1891,  p.  187  ff.) 

L&njus,  Carl  Or&f.  Reisexkizzen  aus  der  8üd«ee. 
1.  Die  Marquesaa-  Inseln;  2.  Tahiti.  (Petermann'« 
Mittheilungen,  38.  Band,  1692,  8.  170 — 172  und  221 
— 222.) 

Vorwiegend  ethnographische  Mittheilungen. 

Leefe , R.  B.  On  the  paatand  present  condition  of 
the  natives  of  th«  Friendly  Islands,  or  Tonga.  (Re- 
port of  the  British  Association  for  the  Adv&ncement 
of  Science,  Edinburgh  1892,  p.  903.) 

Li ster,  J.  J.  Note«  of  the  Natives  of  Fakaofu  (Bow- 
ditch  Island).  Uuiou  Group.  (With  plate«  I to  IX). 
(Journal  of  tlie  Anthropoktgica]  Institute  of  Great 
Britain  and  In-Innd,  vol.  XXI,  1892,  p.  43—  63.) 

Behandelt:  Physical  Charactsr* ; Mratursment*  (»I  took 
measuretnrnU  of  13  men  and  6 womea);  Colonr;  Lan- 
guace;  Gesture*  etc.;  Mythologv;  Society;  Burial;  Orna- 
ments; Musical  Instruments;  Fighting;  Canoes ; Houses; 
Hlstory.  — Vtrgl.  da*  Referat  im  Globus,  hrsg.  von 
R.  Andre»,  Bd.  LXI,  1892,  Sr.  9,  S.  139—  140.) 

Marche,  Alfr.  Rapport  general  sur  um*  inission  aux 
lies  Mariannes.  Paris,  Leroux,  1891.  40  pp.  8°. 

Marestang,  La  däpopulatiou  aux  iles  Marquise«.  (Re- 
vue aeieutifique  [rose])  tora.  49,  12,  p.  360  — 366.) 

Meath,  Barl  of.  A Maori  raeetiug.  (The  nineteeuth 
Century  1892.  May,  p.  778  — 786.) 

Metschnikoff,  Ldon.  Observation*  snr  les  popnlations 
h peao  claire  et  & peau  fonc^e  de  la  Polynlaie.  Avec 
carte.  (Bulletin  de  la  BocieM*  Neuchäteloioe  de  Geo- 
graphie, toin.  VII,  1892/93,  Neuchätel  1893,  p.  63 
— 68.) 

Parkinson , R.  A ceremonial  stone  (Mixe  froui  New- 
Irelaud.  (Internationale«  Archiv  für  Ethnographie  V, 
1892,  8.  57  — 58.) 

Bezieht  sich  auf  H.  11.  Giglioli1»  Aufsatz  in  Bd.  III, 
8.  181  ff.  desselben  Archivs. 

Parkinson)  R.  I* eher  Tätto w ierang  der  Eingeborenen 
im  Distrkt  Biarr  auf  der  Ost  käste  von  Neu  Mecklen- 
burg (Neu  - Irland).  Mit  1 Tafel.  (Internationales 
Areiliv  für  Ethnographie  V,  1892,  8.  76  — 78.) 

Ray,  Sidney  H.  Note  on  the  people  and  lauguage* 
of  New  lrelnnd  and  Admiralty  Island«.  Front  letten» 
of  the  Rer.  R.  H.  Richard.  (Journal  of  the  Anthro- 
pologicAl  Institute  of  Great  Britain  and  Ireland, 
vol.  XXI,  1892,  p.  3 — 12.) 

Schneider,  Emil,  Polvnesian  races  and  lingnistics. 
(The  Imperial  and  Asiatic  Quarterl v Review  U.  8er  , 
III,  6,  p.  350  — 353.) 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


97 


Stevenson,  R.  Light  Yeara  of  Trouble  in  Samoa. 
N«W  York,  Seribner,  1892.  3*2*2  pp.  1,50  dol. 

Vergl.  Weyhe  in  IVlertuanu-*  Mittheilungen,  39.  Bund, 
Literaturbericht  für  1692,  S.  176,  Nr.  1119. 

Thornton , John.  A present-day  \*iew  of  the  Maori 
Race.  (Church  Mission.  Intelligencer  (London)  1692, 
March,  p.  201  — 200.) 

Vedel,  ihm.  Lea  Polynesiens.  (Compte  rendu  des 
seaoces  de  la  Sociele  de  Geographie  de  Paris  1992, 
7,  p.  173—  173.) 

Vollmer,  A.  Die  Zustände  auf  den  Gilbertinseln. 
(Globus,  hrsg.  von  R.  Andree,  Bd.  LX11,  1692, 
Nr.  5,  8.  77.) 

Nach  K.  L.  Stevenson,  Lite  under  the  Equatcr,  im 
Daily  Telegraph,  Sydney. 

4.  Festland  und  Tasmanien. 

Henry,  I*.  Australian  Legend.  The  War-Atah.  Paris, 
Neal  1691.  56  pp.  8®.  (Mit  Illustrationen.) 

Lendenfeld,  R.  von.  Australische  Reise.  Innsbruck. 
Wagner,  1692.  VIII,  825  8-  mit  11  grosseren  uud 
8 kleineren  Ansichten.  gr.  6°.  6,80  Mark. 

Vergl.  F.  Hahn  in  PrtiTiimnn’s  Mitthrilungm,  39.  Bd., 
Literatur-Bern  ht  für  1693,  S.  51,  Nr.  259. 

Reclus,  Ehe.  Kacontars  roythologiques  des  Bauvagea 
australiens.  (Bulletin  de  la  Bociett*  Neuchateioise  de 
Geographie,  tora.  VII,  189*2/93,  Neuchätel  1892.  8.  98 
— 112.) 

Bohnorr  von  C&rolsfeld,  Hane,  Ueber  die  lingui- 
stische Stellung  der  australischen  Sprachen.  (Actes 
du  Huititanti  Congrü»  International  des  Oriental istes, 
8ection  V:  de  la  Malaisie,  Leiden  1692,  p.  37  — 41.) 

8engBtake , Fritz.  Die  Leichenbostatiung  auf  Darn- 
ley-Islaud  (Torre*»tras»e).  Mit  l Abbildung  im  Text. 
(Globus,  lierausg.  von  R.  Andree,  Bd.  LXI,  1892, 
Nr.  16,  8.  248  — 249.) 

Taylor,  A.  C.  A chat  about  the  aborigine»  of  Tas- 
mauia.  (Leeture.)  Hobarttown  1891.  25  pp.  8°. 


2>.  Afrika. 

1.  Allgemeines  und  Vermischtes. 

Andrieeaen , W.  F.  Münzen  und  andere  Tausch- 
mittel  in  Afrika.  (Das  Ausland,  Wochenschrift  für 
Krd-  uud  Völkerkunde.  Jabrg.  65,  189*2,  8.  5 — w, 
•21—24  und  41  — 46.) 

Asmuaaen,  P.  Sklavenhandel  in  West-  und  Ostafrika. 
(Deutsche  geographische  Blätter,  Bremen,  XV,  3/4, 
8.  250  — *256.) 

Bas 80t , R.  Legendes  africaine*  sur  1‘origine  de 
Ihomme,  IX.  (Revue  des  traditions  populaires, 
VU,  6,  p.  359  ff.) 

Brown,  R.  The  Story  of  Africa  and  it«  Explorers. 
Vol.  1.  London,  Cassell,  1892.  312  pp.  mit  10  grosseren 
und  18*2  kleineren  Abbildungen  uud  Karten.  Lex.-8°. 
7 sh.  6 d. 

Vergl.  die  Anzeige  von  P.  Ilshn  in  Petcrmann'*  Mit- 
theilungen, 39.  lid.,  Literatur  - Bericht  1693,  S.  41, 
Nr.  208. 

Brutsch,  H.  Das  geschichtliche  Alter  der  Zwerg- 
völker im  Innern  von  Afrika.  (Vosehwhe  Zeitung, 
Berlin,  189*2,  Nr.  401,  Sonntagsbeilage  Nr.  35.) 

Christaller,  J.  G.  Di«  Sprachen  Afrikas.  Bonder- 
abdruck aus  dom  IX.  und  X.  Jahresberichte  des 

Archiv  for  Anthropologie.  Btl.  XXI 11. 


Württemb.  Vereins  für  Haudelsgeographie.  Stutt- 
gart, Ko  Ulhammer,  189*2.  59  B.  8*.  U.80  Mk. 

Vergl.  Deutsches  Coloniaiblatt,  III,  Berlin  189*2,  S.  452. 

Churchill,  R.  Men,  Mines  and  Animais  in  Boutli- 
Africa.  London,  Low,  1892.  337  pp.  8°.  21  sh. 

Ang<*z.  von  A.  Schenck  in  Petenuaun's  Mittheiluogeu, 
39.  Bund,  Literatur-Bericht  für  1893,  S.  177,  Nr.  798. 

Etterle,  P.  Jo».  Les  maladie*  de  PAfrique  tropicale. 
Bruxelles,  Soc.  beige  de  libr.  1892.  192  pp.  80. 

2,  50  fres. 

Greewell,  W.  Parr.  Geography  of  Africa  South  of 
tlie  Zanilteai.  Oxford,  Clarendon  Press,  1892.  412  pp. 
8U.  Mit  3 Karten.  7 sh.  6 d. 

A ureigen  *.  Scott  Uh  Geographical  Magazine , VIII , 7, 
393  ff.;  A.  Schenck  in  Petennsnn*»  Mittbeilungen,  39.  Bd., 
Literatur-Bericht  für  1893,  S.  112,  Nr.  533. 

Hachet,  Jul.  Mes  voyages  h travers  le  monde.  Un 
voyage  i*  lu  cöte  d’Afrique.  8t.  Quentin,  imp.  Mou* 
reau  et  Bis,  1892.  104  pp.  8°,  mit  1 Karte. 

Joest,  W.  Der  Seide u wollen  bäum  im  Geistesleben 
der  Neger.  (Globus,  lierausg.  von  R.  Andree, 
Bd.  81,  1892,  Nr.  *22,  S.  350  — 351.) 

Lanier,  L.  L’Afriquc.  6 M.  Paris,  Beim.  1892.  X, 
919  pp.  6°. 

Lenz,  Oscar.  Timbnktu.  Reise  durch  Marokko,  die 
Sahara  und  den  Sudan , ausgeführt  im  Aufträge  der 
afrikan.  Gesellschaft  in  Deutschland  1879  und  1860. 
Zweite  unveränderte  Auflage.  Leipzig,  P.  A.  Brock- 
haus, 1892.  2 Bände:  XVl,  430  8.  mit  *29  Abbil- 
dungen und  1 Karte  und  X,  406  8.  mit  28  Abbildun- 
gen und  8 Karten,  gr.  6°. 

Lenz,  Oscar.  Die  sogenannten  Zwergvölker  Afrikas. 
(Deutsche  geographische  Blätter,  Bremen,  XV,  1. 
8.  40  — 54.J 

Lievre,  E.  Considerazioni  sni  pigmel.  (Societu 
d’EsplorazJone  Cotnmerciale  in  Al'rica,  Mailand  1892, 
Nr.  6.) 

Lugard,  F.  D.  Charactaristics  of  African  travel. 
With  notes  ou  a journev  fron»  the  East  coast  to 
the  Albert  lake.  (Scottish  Geographical  Magazine, 
VIII,  1692,  Nr.  12,  p.  625  — 642.) 

Meinhof,  Carl.  Afrikanische  Poesien.  (Globus, 
herausg.  vou  It.  Andree,  Bd.  LXIl , 189*2,  Nr.  7, 
8.  97  — 100;  Nr.  8,  8.  124—  126.) 

Oppel,  A.  Die  Zunahme  der  weissen  Kasse  in  Süd- 
afrika. (Globus,  herausg.  von  K.  Andree,  Bd.LXII, 
1692,  Nr.  12,  8.  177—  180.) 

Ricchieri,  G.  Le  esplorazioni  africana  del  1891. 
(L'Esplorazione  Commerciale,  Mailand,  VII,  2.) 

Bohlichtor,  H.  The  Pygmy  tribes  of  Africa.  (Bcot- 
tish  Geographical  Magazine,  VIII,  1692,  p.  289  — 301 
und  345  — 356,  mit  rebersichtskarte.) 

Sch.  nimmt  vier  Gruppeu  der  afrikanischen  Zwerg- 
bcvolkerung  an:  1.  die  webtatrikanische  (übougo,  Akoa, 

Babongo);  2.  die  centralafriksnische  (Akku , WamLutti 
und  IhituaJ;  3.  die  ostafriksnUche ; 4.  die  Zwergvölker 
südlich  vom  Congo  (Buschmänner  und  ihre  Verwandten). — 
Vergl.  die  Anzeige  von  Gerl  and  In  Petenuann'*  Miltliri- 
lungen , 39.  Band,  Literatur  • Bericht  für  1693,  S.  106, 
Nr.  506. 

Schwerin,  H.  H.  von.  Slafveri  och  slafliandel  i 
Afrika.  Lund,  Collin,  1891.  80  S.  8*.  1,25  Kr. 

Schwerin,  H.  H.  von.  Muhamtnedanismen  i Afrika. 
Antropo  - geograflsk  stndie.  Med  en  Kar  La.  Lund, 
Gleempaka  univenitets  - bokhandeln , 1892.  216  pp. 
8°.  2,M  Kr. 

Sevm  - Desplaces,  L.  Afrique  et  Africaint.  Pari», 
riammarion,  1892.  360  pp.  8®.  3,50  fres. 

13 


Digitized  by  Google 


98 


Verzeichnis»  der  anthropologischen  Literatur. 


Rrc.  von  L.  Drspeyrau  in  der  Revue  de  g&urrnphie, 
Pari*  1892,  XV,  11,  p.  396  ff. 

Borur  Pharim  Den,  P.  Daniel.  Meine  Brüder  in 
Afrika.  Nach  dem  italenischen  Mamiscript  mit  einer 
Vorrede  versehene  deutsche  Ausgabe  von  Dekali 
Schneider  in  Stuttgart.  Münster  i.  W.,  W.  Helmes, 
1892. 

Augcz.  vub  Rohlt*  in  l’etermann’«  )litthcilung«*n, 
3H.  Bd. , Literatur  • Bericht  für  1892,  8.  168 — 169, 

Nr.  1082. 

Wasner,  O.  Ueber  Siedelungen  der  Neger.  (Dieser* 
tation.)  Königsberg  i.  Pr.,  W.  Koch's  Amiqu., 
1892.  55  8.  gr.*8°.  1,20  Mark. 

Wettermacher , Afrikanische.  I Mittheilungen  der 
Nachtigal-Geseliscbaft  für  vaterländ.  Afrikaforschung, 
Jahrg.  V,  Berlin  1892,  8.  336  ff.) 


2.  Atlaslftndor,  Tripolis,  Sahara. 

▲ntioban,  P.  H.  Le  pavs  des  Khroumirs.  4.  «4d. 
Paris,  Delagrave,  1892.  192  pp.  8°. 

BasBet,  R.  Notice  rur  le*  diah-ctes  herberes  des 
liarakta  et  du  Djerid  Tunisien.  Loudre»  1892. 

Recem». : Asiatic  Quarteriy  Review,  II.  ser.,  V,  9, 

p.  269  ff. 

Bertholon.  Kxploration  antbropologiqu«  de  la  Kimm* 
mirie.  (Bulletin  de  g^ograpbie  liistoriqae  et  descrip* 
tive,  1891,  Nr.  4,  85  pp.  »vec  dessius,  diagramme* 
et  carte».) 

Analyse  par  M.  Cnpitan  in  den  Ruhet  ms  de  la  So* 
ci4t£  d’Anthrapologic  de  Paris,  IV , ser.,  tmn.  III,  1892, 
p.  689  — 692. 

Bissuel.  Le«  Toüaregs  de  l’Est.  Alger,  Jourdan, 
1892.  8°.  Mit  2 Karten.  6 fres. 

Bonsai,  8.  Marocco  at  it  is.  London,  Allen,  1892. 
346  pp.  8®.  7 *b.  8 d. 

Rec.:  Asiatic  Qnarterly  Review,  II.  ser.,  V,  9,  p.  259; 

Snturday  Review,  vol.  74,  1933,  p.  567  ff. 

Bruun,  D.  Algier  og  Sahara  Skildringer  fra  No- 
raede-og  Kriegerlivet.  Kjobenhavn,  Gvldendal,  1892. 
Heft  1.  2,  mit  Illustrationen  und  Karten.  H°.  Je 
1 Kr. 

Carton.  Rapport  sur  les  fouilles  faitc*  ä Bulla  en 
1H90.  (Bulletin  archeologique  du  Comitd  des  travaux 
histor.  et  scientitiques,  Paris  1892,  p.  69  — 86.) 

Am  Schlüsse  (S.  80—86):  Sepultures  indig«ui«s. 

Cat,  B.  Histoire  de  l’Alglri«  depui»  le*  temp»  les 
plus  reculds  jusqu’i  nos  jours.  2 vols.  Alger,  Jour* 
dan,  1892.  8®.  4 fres. 

Churnook,  R.  8.  Notes  on  the  Kabyle  language, 
(The  Imperial  and  Asiatic  Quarterlv  Review,  II.  ser. 
III.  6,  p.  346—  349.) 

Charvot,  C.  Notes  sur  1’Alg^rie  par  uu  Algerien. 
(Publikes  dans  le  Bulletin  de  la  8oci£t4  de  gtagra- 
phie  du  llavre.)  Paris,  Hennequin,  1892.  83  8.  8°. 

Diercka,  Gustav.  Marokko  und  die  Marokkofrage. 
(Nord  und  Süd,  herausg.  von  P.  Lindau,  Bd.  63, 
Breslau  1892,  8.  196  — 214.) 

Doublet,  G.  Note  sur  deux  moiiumeuts  antiques  de 
Tunisie.  Paris,  Leroux,  1892.  7 pp.  8®. 

Fabcrt,  L.  Le  pavs  des  Maure»  Trarzas  et  le  Sahara 
sud- Occidental.  (Compte  rendu  de*  ateno«»  de  la 
■oeMtl  dt  gtegrapbio  de  Pari*  1092,  p.  109 — m.) 

Fitzner,  Rudolf.  Die  .Juden  in  Nordafrika.  (Globus, 
heramg.  von  R-  Andree,  Bd.  LXII , 1892,  Nr.  9, 
8.  129  — 133.) 


Fitsner,  Rudolf.  Die  Elemente  der  mosleminischen 
Bevölkerung  in  der  Regentschaft  Tunis.  Mit  einer 
Karte.  (Globus,  herausg.  von  B.  Andree,  Bd.  LXI, 
1892,  Nr.  10.  ß.  145—  150.) 

Gudrord,  Henri,  ct  Emile  Boutlneau.  Tunisie: 
la  Khroumirie  et  sa  colonisation.  Paris,  Challamel, 
1892.  169  pp.  8®.  Mit  1 Karte.  3 fres. 

Angcx.  von  Th.  Fischer  io  IVtemiann's  Mittheiiungen, 
3»  IM.,  Literatur*Bericbt  für  1893,  S.  109,  Nr.  513. 
Haliburton,  R.  G.  Borne  furtlier  notes  on  tbe  exi- 
stence  of  dwarf  tribe»  south  of  Mount  Atlas.  (Tbe 
Asiatic  (Juarterly  Review,  II.  »er.,  IV,  7,  p.  79 

— 84.) 

Houdard,  L.  Etüde  ä propos  d’antiquitte  recueillies 
en  Tunisie.  Paris,  Steinbeil,  1892.  52  pp.  8 ®,  mit 
4 Tafeln. 

Vergl.  Joh.  Schmidt  in  der  Berliner  philologisch«-»! 
Wochenschrift,  XII,  Nr.  39,  8p.  1236. 

Jahr,  Ein,  bei  den  Ajari».  Briefe  aus  deu  tuuesiseben 
Bergen.  (Deutsche  Rundschau,  herausg.  von  J.  Ro- 
denberg, Bd.  70,  Berlin  1892.  8.  87—  102,  234 

— 248.) 

Laliemand , Charles.  La  Tunisie.  Paris , May  et 
Motteros,  1892.  255  pp.  Mit  Illustrationen.  4®. 

35  fres. 

Vergl.  C.  A.  Pr  et  ita  Bulletin  Je  la  Mci4U  dVtlmo- 
graphi«,  1691,  Sept/Oct.,  p.  207  ff. 

Lambin.  Not*-  sur  les  ruinee  romaine»  de  1«  rögion 
de  l öued  ■ Mellagou  et  de  rOued-El*Arub.  (Bulletin 
archeologique  du  Coiuitd  «les  travaux  histor.  et 
sciontiH«|iies,  Pari»  1892,  p.  136  — 139.) 

Knth&lt  auch  Bemerkungen  über  die  Hohlenwohnuogra 
der  Kabyleo. 

Le  Cbatelier.  A.  Le  pr£hi»torique  dans  l'Afrique  du 
Nord.  (Revue  scientirtqne,  tom.  IL,  15,  p.  457  — 460.) 
Ocbseniua,  Karl.  Die  Juden  in  Nordafrika.  (Da* 
Ausland,  Jahrg.  65,  Stuttgart  1892,  Nr.  47,  8.  748 

— 749.) 

Gegen  R.  Fitzner'»  Darlegungen  im  Globus  1892, 
Nr.  9. 

Poiree,  E.  Tunisie  frau^ai»«.  Pari»,  Pion,  1892.  302  pp. 
8".  8,50  frei*. 

Angpzrigt  von  Weyhe  in  IVtrroiann’s  Mittheiluogen, 
38.  Bund,  Literatnr-Brricht  für  1892,  S.  108,  Nr.  767. 
Villiera,  G.  Lea  Tonareg  a Alger.  (Bulletin  de  la 
8oci4t£  de  geographie  de  Lyon,  XI,  4,  p.  372 — 375.) 
Winkler,  A.  Histoire  du  pavs  de»  Khroumirs  (Tunisie). 
(Bulletin  de  la  Bociete  de  geographie  de  la  Province 
d’Oran,  tom  XII.  p.  1 — 47.) 

Zey».  Voyage  d’ Alger  au  M'Zab.  (Le  Tour  du  Monde 
Noumtt  Journal  des  vovage»,  Pan»  1891,  Premier 
semestre,  p.  289  — 880,  mit  zahlreichen  Abbildungen 
im  Text.) 


3.  Aegypten. 

a)  Altert hufu. 

Amölineau  , E.  La  morale  egypttenne  quiuze  »itale« 
avant  uotre  in,  Etüde  sur  M MHIBI  de  B >> i ; .v. j , 
Nr.  4.  (Bibliothöque  de  l'dcole  de»  haute»  Stüdes  IV.) 
Pari»,  Leroux,  1892.  6®.  10  fres. 

Borchardt,  Ludw. , und  Kurt  Sethe.  Zur  Ge- 
schichte der  Pyramiden.  Fünf  Aufsätze.  Mit  vier 
Blatt  Zeichnungen.  (Zeitschrift  für  ägyptische 
Sprache,  Bd.  XXX,  1892,  8.  88—106.) 

Brugech,  Heinrich.  Ina  Fajurn.  (Vossische  Zeitung, 
Berlin  1892,  Nr.  173.  Uauptblatt  und  1.  Beilage. 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


99 


Brugach , Heinrich.  Di*  Bilder*  Mumien  von  Ha- 
wara.  (Yfialtlbe  Zeituug.  1692.  Nr.  ■,  Sonntags- 
beilage 27.  und  Nr.  333  und  ihil  Hauptblatt.) 

Dickerman,  Lysander.  The  Fayüm.  With  brief 
reference*  to  recent  discoveries  in  otlier  parts  of 
Egypt.  i Bulletin  of  the  American  Geographical  Ho* 
ciety,  XXIV,  2,  New- York  1692,  p.  178  — 808.) 

Erman,  Ad.  Das  Verhältnis*  des  Aegyptischen  zu  den 
semitischen  Sprachen.  (Zeitschrift  der  Deutschen 
Morgenläudiscben  Gesellschaft,  Bd.  46.  1*  S.  93  — 129.) 

Fischer,  L.  IL  Da«  alte  Aegypten  im  neueu  und 
sein«  Beziehungen  zu  limeratiika,  (Zeitschrift  für 
bildende  Kunst,  Neue  Folge,  Jahrg.  UI,  1892,  S.  Ül 

— 238,  mit  Abbildungen.) 

• Garson , J.  G.  On  Soma  very  aucient  skelcton* 
front  Med  um . Egypt.  (Report  of  the  British  Asso- 
ciation for  the  Advnncement  of  Science,  Edinhurg 
1803,  p.  912.) 

Anthropometrisehe  rnter*uchtingen  aber  12  ägyptische 
Skelette  und  mehrere  Schädel  au*  Med  um,  nach  Fl i oder» 
l'etrie  der  L Dynastie  (3800  — 4000  v.  Cb.)  ange- 
börend. 

Giacozno,  Claudio.  Delle  relazioni  tra  il  basco  e 
l’anlico  egizi««.  (ftendioonti  del  H.  Istituto  Lombardo 
di  scienze,  Milano,  ser.  2_,  vol.  XXV,  fase.  XV 

— XYL) 

Vergl.  IL  Scbuehardt  im  Literaturhlati  für  ß*>rma* 
nisebe  und  romanische  Philologie  1892,  S.  426  — 430. 

Golönischeff,  W.  Ermitage  imperial.  Iuventaire  de 
la  Collection  egypt  ienne.  Petersburg  1891.  VII, 

368  pp.  8°. 

Bommel,  Fritz.  Der  babylonwehe  Ursprung  der 
ägyptischen  Cultnr.  München,  Franz,  1892.  VII, 
ha  ft.  4°.  Autogr.  (2oi>  Exemplare.)  £ Mark. 

Inhalt:  L.  Memphis  und  Eridu;  Nachweis  der  Iden* 

tität  der  ältesten  babylonischen  und  ägyptischen  Götter* 
genealogic iL  0n  und  Nun*ki ; i.  C'hnutu , Chonsu  und 
nn<iere  Gottheiten;  L Die  Stellung  des  Aegyptischen  inner* 
halb  der  semitischen  Sprachen;  i.  Das  ägyptische  Schrift* 
system. 

IL  hat  die  Einwanderung  der  babylonischen  Cultnr  in 
nensuroerischer  Zeit  auf  dem  Wege  vom  stidbaby Ionischen 
Nunki*  Eridu,  der  ältrsten  Culturstütte  in  Babylonien,  aus 
über  das  oonlbabyloubche  Sippar  und  Bursib  sowie  das 
mesopotamische  Barsih  in  On  und  MetnphU , den  ältesten 
Cnlturstätten  in  Aegypten,  aus  vielen  einet  erwiesenen 
Identitäten  der  beiderseitigen  Geogra|dtie.  Mythologie, 
Grammatik,  Lexikologie  und  Graphik  ie»tßestelit. 

Hoope,  Johannes.  Die  Ergebnisse  von  Flieders 
Petnc's  zehnjährigen  Ausgrabungen  in  Aegypten. 
L Schneiden  und  Sägen  der  Steine  — Tunis  — Nau* 
kratis  — Daphnae  — Teil  Xebeseheh — Thierttguren 
von  Gabel  Süsileh  — Paläolithischer  Feuerstein  von 
Esnoh;  II.  Ausgrabungen  von  Fajum,  Ha  wara,  lila* 
hun,  Kahn»,  Gurob,  Medun.  — Stadt,  de*  Khuenaten. 
(Globin , bmaaf.  von  R-  And  ree,  Bd.  LXII,  1862, 
Nr.  |i  8.  291  — 2M  und  Nr.  tSL  & 807  — 812,  mit 
21t  Abbildungen  im  Text.) 

Nach  Klindors  Petrie’s  zusammenfassendem  Werk  : 
„Ten  Years  Digging  in  Egypt,  1881  — 1891“.  London 
1892. 

Kaufmann , R.  von.  Ueber  eiu  antikes  Modell  des 
ägyptischen  Labyrinths.  (Verhandlungen  der  Ber* 
liuer  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  Jahrg.  1892, 
ft.  302  — 309,  mit  6 Figuren  im  Text:  dazu  Heinr. 
ßrugscb,  B.  309—311.) 

Lacouporio,  T.  de.  Not«  on  fire-making  in  ancient 
Egypt.  (The  Babylonian  and  Oriental  Record , VI, 
p.  42  ff.) 


Lockyer,  J.  N.  Astronomy  and  worship  in  Ancient 
Egvpt.  (The  Wlneleanth  Century  1892,  Julv,  p.  22 

— aL) 

Maroeron,  D.  Lu  Prostitution  dau*  l’fegypt#  autique 
et  »ux  Indes.  (Bulletin  de  la  8oci4t4  d'Ethnographie, 

1891,  Nov./Dec.,  p.  22Äff.) 

Müller,  F.  Max.  Egypt.  (Article  in  the  Internatio- 
nal Cvolopaedio,  1892.) 

Naville,  Edouard.  Buba«tis  (1887  — 1889).  Eightk 
Mernoir  of  the  Egypt  Exploration  Fund.  Loudon, 
Kegan  Paul,  Trench,  Trübner  and  Co.,  1891.  11  pp. 
With  34  plates.  4®. 

Vergl.  K.  Virchow  in  der  Zeitschrift  tür  Ethnologie, 
XXIV,  Berlin  1892,  ft.  37  — 38. 

Newberry,  Egypt  Exploration  Fund.  Report  of  the 
archaeological  survey  1891  — 1892.  (Th«  Academy, 
London  1892.  April  16*  p.  2IS  ff.) 

Offord,  J.,  jun.  The  mvthology  and  psychology  of 
the  ancient  Egyptians.  ns  exhibited  in  their  sacred 
literature.  (The  Asiat)«-  Quarterly  Review,  II.  ser., 
IV.  8,  p.  177  — 413.1 

Olli  vier  • Beaureg&rd.  Pseudo  • poupde  et  caricatture 
^gvptiennes.  (Mit  2 Abbildungen  im  Text.)  (Bulle- 
tins de  la  Bocidte  d'Anthropologie  de  Paris.  IV.  ser., 
ton.  tu,  1892,  p.  77—  86.) 

Olli  vier  -Beauregard.  fcgvpt«  et  ßthlopi«.  Axoum. 
iMit  2 Figuren  im  Text)  (Btdkthu  da  la  8ocidt4 
d’ Anthropologie  il«  Pari*,  IV.  sdr.,  toin.  III,  1892, 
p.  1Ü9  — 21-t.) 

F&aig,  Paul.  Zur  Geschichte  der  äthiopischen  Dyna- 
stien in  Aegypten.  (Allgemeine  Zeitung , München, 
Beilage  Nr.  243.  vom  LL  üctober  1893.) 

Petrie,  W.  M.  Flinders.  Medtini.  With  chapter* 
by  F.  L.  Griffith,  A.  W ied  « tu  n n n , W.J.  Russell 
and  W.  K.  Crmn.  London , Null,  1892.  22 

äii  Tafeln.  Fol.  1 L.  4 sh. 

Vergl.  ftaturday  Review,  vol.  74,  p.  233;  Asintic  tjuar* 
terly  Review,  II.  «er.,  IV,  H*  p.  333;  K.  L.  Griffith  iu 
den  Proceeding*  of  the  Society  of  Biblical  Archaeology, 

XIV,  p.  A14  — 4kl. 

Royer  de  Dour,  Barou  IL  de.  Le  Sphinx  de  Gizeh 
et  les  travaux  de  M.  Grdbaut.  (Annak-s  de  la 
Bociet«  d'archeologie  de  Bruxelles,  tom.  VI,  Bruxelles 

1892,  livr.  1*  P-  17  — 42.) 

Sayce,  A.  IL  Leiters  from  Egypt.  (The  Academy, 
London  1892,  Febr.  27,  p.  212  ff. ; March  12*  p.  260 ; 
April  2,  p.  332  ff.) 

Bchiaparelli,  L.  Bull'  azione  civile  della  Babilonia 
e dell  Egitto.  (Atti  della  r.  ac.  d.  scienze  di  Torino, 
XXVII,  M — 11.) 

Vergl.  Erman  iu  der  Zeitschrift  der  Deutschen  Morgen  *- 
lifidifcchen  Ge«ell»chaft , B«i.  46  , ft.  574  — 379  uo«l  Mas* 
pero  in  der  Revue  Critique,  Pari*,  XXVI,  4lL 

Spiegelberg,  Wilh.  Studien  und  Materialien  zum 
Rechts  wesen  des  Pharaoneureiches  der  Dynastie 
XVIII  — XXI  (ca.  1800 — 1000  v.  (Ihr.).  Hannover, 
Hahn , 1892.  L32  8.  4®.  Autogr.  (Strassburger 

Dissertation.)  I£L  Mark. 

SteindorfT.  Aegypten  und  die  mykenische  Cultnr. 
Vortrag.  Berlin,  Gärtner,  1892.  2ft  ft.  8°. 

Abdr.  au«  der  Wochenschrift  fUr  claa«i«che  Philologie 
1892. 

Wiedemann,  Alfred.  Index  der  Götter*  und  Da* 
monenuamen  zu  Lepsius.  Denkmäler  aus  Aegypten 
und  Aethiopien.  3 Abth.  (Bd.  V — VIII.)  L«ipzig, 
Köhler,  1892.  ü autogr.  8.  8°.  d Mark. 

13* 


Digitized  by  Google 


100 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Wiedem&nn,  Alfred,  Das  Blut  im  Glauben  der 
alten  Aegypter.  (Am  Ur-Quell,  III,  8.  113  — 116.) 
Wiodemann,  Alfred.  Die  Milch  verwandt  schalt  im 
alten  Aegypten.  (Atu  Ur-Quell,  III,  9,  8.  259  — 267.) 

b ) Neuzeit. 

Bädeker,  K.  Unter*  Aegypten.  Anhang:  Da*  Mu- 

seum von  Gizeh.  Leipzig,  Bädeker,  1892.  24  8.  9°. 
(Auch  in  engltacher  Ausgabe.) 

Britain’e  Work  in  Egypt.  Ediuburg,  Constable,  1892. 
34  pp.  8°. 

Vergl.  Wethe  in  |Vtcnn*nn'*  MUtheilungrn , 39.  Bd., 
Literat  ur-Bcricht  für  1893,  S.  43,  Nr.  213. 
Ghaill6-Long  Bey.  L'tgvpte  et  Bes  province*  per- 
dues.  Paris,  Libr.  de  la  Nouv.  Revue,  1892.  327  pp. 
8®.  3,5b  frca. 

Vergl.  Kohlt»  in  Peternniun's  Mittheilunjen,  38.  Bd., 
Literatur-Bericht  für  1892,  8.  169,  Nr.  1067. 

Fritach,  Gustav.  Arabistnus  oder  Nationalismus? 
(GlobuH,  heran##.  von  U.  Andres,  Bd.  LX1I,  1892, 
Nr.  1,  8.  4 — 9 und  Nr.  2,  8.  22  — 24.) 

Lane-Poole,  8,  Cairo:  Sketebe*  of  ita  hlstory,  mo* 
nu ui ents  aud  social  life.  London , Virtue,  1892. 
310  pp.,  mit  Illustrationen.  8°.  12  sh.  6 d. 

Vergl.  Ssturday  Review,  London  1892,  roL  74,  1940, 
p.  775. 

Montbard,  G.  En  Kgypte.  Notes  et  Croquis  d’un 
artiste.  Paris,  librairie  Ulustree.  s.  a.  354  pp.  4°. 
20  frc». 

Retziua,  G.  Bilder  frun  Nilens  land.  Stockholm  1891. 
374  8.  8°. 

Vergl.  K.  Piehl  in  Kordlsk  Tidskrift  1891,  S.  508 
— 512. 


4.  Nordoatafrika. 

Baaeet,  R,  Conto»  arahea  et  orientaux.  IX.  Contes 
d’AbjSfllkia.  (Revue  de»  traditions  populaires,  VII,  7, 
p.  391  —409,) 

Baudi  di  Veame,  Enrico.  Viaggio  neY  intorno  del 
paese  dei  Somali.  (Cosmoa,  organo  della  Bocietä  di 
geogr.  ed  etnografla,  Torino,  X,  Nr.  11/12,  p.  328 
— 338.) 

Beltrame,  Giov.  Coatumi  pregiudizi  e superstizioni 
dei  Baräbra  della  Nubia  settentrionale.  I luro  fökaha 
(sacerdoti)  visionär!.  (Atti  del  R.  Istituto  Veueto, 
XXXVIII,  (ser.  3\  tom.  II),  p.  1049  — 1060.) 

Bettini,  L.  Gli  idiomi  parlati  nella  nostra  colonia. 
(Bollettino  della  societü  geograflca  Italiana.  ser.  III, 
VOl.  V,  1,  1892,  p.  54  — 67.) 

BAttogo,  V.  Nella  terra  dei  Danakil.  Giornale  di 
viaggio.  (Bollettino  della  *ocietA  geograflca  Italiana, 
ser.  lli,  vol.  5,  p.  403 — 418  und  480  — 494,  mit  zwei 
Karten.) 

Bricohetti  - Robeoehi , I».  Vocaboli  della  lingua 
oromouiea.  (Bolletino  della  Bociet-ä  Africana  d’ltalio, 
Napoli  1892,  Nr.  1/2  und  5/6.) 

Briochetti-Robecchi,  L.  La  grammntica  Somali  del 
Perrand.  Lettare.  (Bolletino  della  societü  geograflca 
Italiana,  »er.  UI,  vol.  V,  7,  p.  599  — 808.) 

Bricchetti-Robecchi,  L.  Testi  uelle  lingue  Harar  e 
Galla.  (Kendiconti  Acc.  Lincei,  CI.  mor.,  stör  e filoL, 
ser.  V,  1,  3,  p.  254  — 263.) 

Candeo,  G.  Un  viaggio  tra  i Somali.  (L'illustrazione 
ita).  1892,  2 und  4.) 


C&rleton,  G.  D.  Notes  on  a part  of  the  Somali 
Country.  (Journal  of  the  Anthropological  Institute 
of  Great  Britain  and  Instand,  vol.  XXI,  1892,  p.  160 

— 172.) 

Fiori , E.  Saggi  musicali  delt'  Eritrea.  (Bollettino 
della  societä  geograflca  Italiana,  ser.  III.  vol.  V,  8/9, 
p.  770  — 774.) 

Höhuel,  Ludwig  Ritter  von.  Zum  Rudolf*  und 
Stephanie -See.  Die  Forschungsreise  des  Grafen  Sa- 
muel Teleki  in  Oet - AequatoriaJ • Afrika  1887  uud 
1888.  Wien,  Holder,  1892.  XVIII,  877  8.  mit  179 
grOxaeren  und  kleineren  Bildern,  2 grossen  Karten  in 
1:1000  000,  3 kleineren  Karten  in  1 :8  000  000. 
gr.-8°.  15  Mark. 

Vergl.  P.  II  ahn ’s  Anzeige  in  Petennann’s  Mittheilungrn, 
39.  Band,  Literatur  - Bericht  für  1893,  S.  174  — 175, 
Nr.  792. 

Höhnel,  Ludwig  Ritter  von.  Bei  den  Reschiüt. 
(Globus,  heraus#,  von  R.  And  ree,  Bd.  LXI , 1892, 
Nr.  3,  H.  33  — SA) 

Ein  AWhnitt  au*  dem  bei  Holder  in  Wien  erschiene- 
nen Werke:  „Zum  Rudolph-See  und  Stephan ie-See,  Die 

Purschungsrebe  de»  Grafen  Samuel  Teleki  io  Ost-Aequs- 
torial- Afrika,  1887  bis  1888“. 

Lemnire,  Ch.  Dans  la  r^giou  des  catararte«.  Apercu» 
ethnographiques , V.  (Le  Mouvement  geograpbique, 
Bruxelles.  IX,  13,  p.  53  ff.) 

Münzenberger , E.  F.  A.  Abessinien  und  seine  Be- 
deutung für  unsere  Zeit,  herausgegeben  von  J.  Spill  - 
mann, 8.  J.  Freiburg,  lieraar,  1892.  161  8. 

Mit  Karte  und  Illustrationen.  8°.  3 Mark. 

Pftulitachke , Ph.  Wissenschaftliche  und  praktische 
Artieiten  in  Eritrea.  (Oestemichiache  Monatsschrift 
für  den  Orient,  XVIII,  1,  8.  15  ff.) 

Praetoriua,  Franz.  Lieber  die  hamitischen  Sprachen 
Ostafrika1».  (Beiträge  zur  Assyriologie  und  ver- 
gleichenden semitischen  Sprachwissenschaft,  II,  8.  312 

— 341.) 

Raguaa  - Moleti,  G.  Gli  Abissini  eil’  esposizione  na* 
zionale  di  Palermo.  (Arcbivio  per  lo  Studio  delle 
tradizionl  popolari,  Palermo  1892,  X,  3/4,  p.  41» 

— 428.) 

Rehsudelt  auch  „jMwsla  degll  Abisaini“. 

Schleicher,  A.  W.  Die  Somali  - Sprache.  Erster 
Theil.  Texte.  Lautlehre,  Formenlehre  und  Rvntax. 
Berliu,  Th.  Fröhlich,  1892.  XVI,  16o  S.  8°.  6 Mk. 

Angezeigt  von  K.  I’raetoriu»  im  Ausland,  Jahrg.  65, 
1892,  Nr.  43,  S.  686—687  und  von  C.  G.  Blittuer  in 
den  Verhandlungen  der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Ber- 
lin, Bd.  19,  1892,  3.  453. 

•Schweinfurth.  L*eber  seine  Reise  in  die  Colonia 
Eritrea  und  dort  gemachte  Samtnluugen.  (Verhand- 
lungen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropo- 
logie etc.,  Jahrg.  1892,  8-  189—  191.) 

Sch.  hat  93  Schädel  auf  dem  Wege  von  Ma«au»  nach 
Abe»»inien  getummelt , fast  »aimntlich  zur  Ra»»e  der  Ti- 
griner  gehörig. 

Bohweinfurth , G.  Ueber  seine  anthropologischen 
Sanunlungeu  in  Abessinien.  (Verhandlungen  der 
Berliner  Gesellschatt  für  Anthropologie  etc,,  Jahrg. 
1892,  8.  245—246.) 

Bohweinfurth)  G.  Einige  Mittbeilungen  über  seinen 
diesjährigen  Besuch  in  der  Colonia  Eritrea  (Nord- 
Abessinien).  (Verhandlungen  der  Gesellschaft  für 
Erdkunde  zu  Berlin,  Bd.  19,  1892,  8.  332—380.) 

Viterbo,  E.  Grammatica  e diziouario  della  lingua 
Oromouiea  (Galla).  Vol.  I,  II.  Milano,  Hoepli,  1892 
IV,  VI,  150  und  III,  LXIV,  105  pp.  8°. 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


101 


6.  Obere  Nill&ijdor  und  östlicher  Süden. 

Chaillö-Long.  La  decou  verte  des  Source*  da  Nil.  — 
Not«  sur  l«_*n  pygmto*  de  lAfrique.  (Bulletin  de  ln 
8oci4t6  Kbt*divinle  de  gtagraphie,  Cairo,  III.  ser., 
Nr.  7,  1892.) 

Emin  - Pascha.  Vorläufige  Mittbeilungeo  über  die 
GenammtergebniHse  der  Expedition  Kinin- Pascha“« 
1890 — 1892.  (Mittheilungen  von  Korach u ngareiaan- 
den,  Bd.  V,  Berlin  1892,  S.  248  — 251.) 

Emin 'Pascha.  Reisen  im  Osten  de«  Bahr-el  DjobeL 
1.  Von  Gondökoro  ül»er  Tarrangol«  narh  Agaru. 
IMittheiluugen  der  Nacht  igal -Gesellschaft  für  vater- 
ländische Afrikaforschung . Jahrg.  V,  1892,  8.  876 
— 879,  883  — 386,  393  ff.,  400  ff.,  424  — 427.) 

Erobern  ua,  Herrn.  Die  Heiden-Negpr  de«  Ägyptischen 
Sudan.  Berlin,  Niterhke  und  Loechner,  1892.  VIII, 
484  8.,  mit  1 Karte.  8°.  9 Mark. 

Hartmann , R.  Uebor  die  zur  Zeit  in  Caatau’s  Pa- 
nopticum  ausgestellten  Schuli-Neger.  (Verhandlungen 
der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc., 
Jahrg.  1892,  8.  270  — 272.) 

„Ein  zuvsmmengelautVne*,  fahrendes,  von  hier-  und  Ton 
daher  stammende«  Negervolk , ohne  jede  Wichtigkeit  für 
die  Erkenntnis*  de«  echten  Schuli-Volkcs“.  Urber  diese* 
letztere  macht  H.  nähere  Angaben. 

Kallenberg,  F.  Auf  dem  Kriegspfade  gegen  die 
Massai.  Ein«  Frühlingvfahrt  nach  Deutsch -Üstafrika. 
München,  Beck.  1892.  200  8.,  mit  Abbildungen  und 
Karte.  8°.  4.80  Mark. 

Vergl.  die  Anzeige  von  Weyhe  in  Petermann’s  Mit- 
theilungeu,  38.  Band,  Literatur-Bericht  für  1892,  S.  174, 
Nr.  1089:  von  A.  Ki  i ch  hoff  in  den  Blattern  lür  litera- 
rische Unterhaltung.  1892,  5.  601  ff.  und  ron  H.  Meyer 
im  Globus,  Bd.  LXII,  Nr.  17,  8.  270  ff. 

Hetallachmuok , Der,  der  Masaaiweiber.  Mit  3 Ab- 
ladungen im  Text.  (Globus,  herauag.  von  Rieh. 
Andre«,  Bd.  LXII,  1H92.  Nr.  9,  8.  140  — 141.) 

Nach  Kallenberg,  „Aut  dem  Kriegsplado  gegen  die 
Massai."  (München  1892.) 

Ohrwalder,  Jos.  Aufstand  und  Reich  de*  Mahdi  im 
Sudan  uud  meine  zehnjährige  Gefangenschaft  dort- 
•elbst.  Innsbruck,  Rauch,  1892.  VIII,  320  S. , mit 
Porträt  und  1 Karte.  4,20  Mk.  8®. 

Englisch  u.  d.  T. : Ten  yean»  captivity  in  the  Mahdi1« 
camp.  Fron»  the  original  mss.  ot  tathrr  J.  Ohrwalder 
bv  F.  B,  Wingate.  With  map«  and  Illustration«.  Umdon, 
Low,  1892.  470  pp.  8°.  21  »b. 

Vergl.  Maturday  rrriew , rol.  74,  1931,  S.  508  ff.  und 
Repsold  im  Globus,  herausg.  ron  R.  Andree,  Bd.  LXII, 
1892,  Nr.  19,  8.  294  — 296;  V.  Ratael  in  Petennann’a 
Mittheilungen , 39.  Band,  Literatur  - Bericht  für  1893, 

S.  107  — 108,  Nr.  510»  und  510*». 

Rüssel  , H.  The  Soudan , cause , effect  and  remedy. 
London,  Low,  1892.  407  pp.,  mit  Karte.  8®.  21  sh. 

Vergl.  Roh)  ft  in  Petensaim's  Mittheilungen,  39.  Band, 
Literatnr-Berlchl  lür  IM93,  S.  44,  Nr.  216. 

Tiedem&nxi,  Ad.  von.  Tana -Baringo -Nil.  Berlin, 
Walther  und  Apolant,  1892.  332  8-,  mit  Karte  und 
Illustrationen.  6“.  6 Mark. 

Angez.  ron  H.  Wich  mann  in  Petermanu'*  Mittheilungen, 
38.  Band,  Literatur-Bericht  für  1892,  S.  173,  Nr.  1086. 


0.  Mittlerer  und  westlicher  Sudan  und 
Küstenländer. 

Binger,  O.  Du  Niger  au  Golfe  de  Guinee.  1887  — 1889. 
Texte  et  dessins  inAdits.  (Le  Tour  du  Monde,  Nou- 
veau Journal  des  voyagee,  Paris  1891,  premier  se* 
mestre,  p.  1 — 128  und  deuxieme  semestre,  p.  33 
— 144,  mit  zahlreichen  Illustrationen  im  Text.) 

Bonvalet,  E.  Au  payn  des  Mandingues.  (Bulletin  de 
la  Bocinte  de  glographie  de  Lille,  XVIII,  p.  77  ff.) 

Bordier.  Industrie  des  Bonssnus  (une  Serie  d'objets 
d'ethnograpbie  provenaut  de  Bissao,  ville  de  800 
habitants . dan*  le  pays  des  Souseous,  aux  enrirons 
de  Sierra  Leone).  (Bulletins  de  la  Societl  d’Authro- 
pologie  de  Paris,  IV.  sör.,  tom.  111,  1892,  p.  157.) 

Broaselard  • Faidherbe.  Casamance  et  Mallacoröe. 
Penetration  au  Soudan.  Paris,  Librairie  ülustrve. 
[ 1892.)  106  pp.,  mit  45  Abbildungen,  6 Kärtchen, 

1 Profil.  8®. 

Vergl.  F.  Hahn  in  Heiermann1*  Mittheilungen,  39.  Bd., 
Literatur-Bericht  fiir  1893,  S.  110,  Nr.  521. 

Qodel.  Rdponees  an  questionnaire  de  sociologie  et 
d'Ethnographie.  Cöte  Occidental  d'Afrique.  Race 
Sotunous.  (Bulletins  de  la  Bocidtd  d’Anthropologie 
de  Paria,  IV.  s^r.,  tom.  UI,  1892,  p.  157  — 185.1 

Behandelt:  Vie  nutritive;  Vie  sensitive;  Esthftique, 

Parure,  Beaux-arte;  Vie  affective  (Sensibiliu*  morale,  Sen- 
timents affectifs) ; Religion,  Vie  future;  VI«  sociale;  Vi« 
intellectuelle  (Indntirie,  Agriculture,  Huhitations  etc.). 

Herold.  Bericht  betr.  religiöse  Anschauungen  und 
Gebräuche  der  deutsclieu  E vre- Neger.  (Miti  hei  hingen 
von  Forschungsreiseudeu,  Hel.  V,  Berlin  1892,  8.  141 
— 160.) 

Herold.  Bericht  betr.  Rechtsgewohnheiten  und  Pala- 
ver der  deutschen  Ewe- Neger.  {Mittheilungen  von 
Fomchungareisenden , Bd.  V,  Berlin  1892,  8.  160 
— 175.) 

Jaixne,  O.  De  Koulikow  a Tombouctou.  (Revue 
maritime  et  coloniale,  1892,  Dec.,  p.  581  — 608.) 

M&aas.  lieber  einen  weissen  Neger  (Albino)  von  Sierra 
Leone,  Westafrikn.  (Verhandlungen  der  Berliner 
Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  Jahrgang  1892, 
8.  236  — 239.) 

Da«  Individuum  «lammt  von  getauftes  schwanen  Voll- 
blut • Negern.  K*  hat  bei  seinem  gelb  - blonden  WoUhmar 
blaue  Augen  und  etwas  Nystagmus,  ausgezeichneten  Neger- 
typus de»  Gesichtes,  am  ganzen  Körper  die  Haut  wei*s, 
ohne  Spuren  schwarzer  Pigmentirnng. 

Maroel.  Souvenir*  du  S<?n£gal.  Paris,  impr.  Schlaeber, 
1892.  28  pp.  8°. 

Mockler-Ferryman,  A.  F.  Up  the  Niger,  narrative 
of  Major  Claude  Macdonald's  Miseiou  to  the 
Niger  and  Benuö  Rivers,  West- Africa:  to  which  it 
added  a ebapter  on  native  musical  instrumenta  by 
C.  R.  Day.  With  Map,  Illustration*  and  Appendix. 
London,  Philip,  1892.  330  pp.  8°.  16  sh. 

Giebt  zahlreiche  Mittheilungeu  über  eine  grössere  An- 
zahl am  Niger  und  Benu»*  wohnender  Völkerschaften,  na- 
mentlich Uber  die  heidnischen  Negerstimme  des  unteren 
Niger.  — Vergl.  die  Anzeigen  von  P.  Staudinger  in 
Pctermann's  Mittheilungen,  39.  Band,  Literatur-Bericht  für 
1H93,  S.  48.  Nr.  231;  im  Scottish  Geogmphiral  Magazine 
VIII,  S.  619  — 621  und  in  der  Weetm.  Review,  138,  5, 
p.  561  ff. 

Niool&e,  V.  L’expMition  du  Dahomey  en  1890.  avec 
un  nper^u  gfograpbique  et  hist,  du  pays.  Paris, 
Lavauzelle,  1892.  152  pp.  8°.  3 fres. 


Digitized  by  Google 


102 


Verzeickniss  (1er  anthropologischen  Literatur. 


Faulitvohke , Fh.  Di«  MenKbenopfrr  in  Pshomcy. 
(OettenreiohiKhe  MonfttMclirifl  für  den  Orient,  Will, 
1892,  Nr.  11/12,  8.  139—142.) 

Peroz,  Etierme.  Au  ßoudan  fran^ais.  Souvenir  de 
guerre  et  de  mission.  Pari«,  Ldvy,  1892.  46?  pp.  mit 
1 Karte.  8°. 

Beoger.  Die  Sklaverei  im  Togolande  und  der  eng- 
lischen Qoldküstencolonie.  (I>eut«ehe  CoUmialzeitung. 
Neue  Folge  V,  Berlin  1892,  Ö.  54  — 56.) 

Seidel,  H«  Paul  Crampel*  Reise  vom  Ubangi  zum 
Tschad.  Mit  1 Karte  und  6 Abbildungen  ira  Text. 
(Globus,  herausg.  von  R.  And  ree,  Bd.  LXII,  Nr.  23. 
ö.  357  — 361  und  Nr.  24,  8.  372  — 370.) 

Seidel,  H.  Islam  und  Moscheen  im  westlichen  Sudan. 
Mit  2 Abbildungen  im  Text.  (Globus,  herausg.  von 
B.  Andres,  Bd.  LX1,  1892,  Nr.  21,  8.  328  — 331.) 
Witte,  A.  de.  Usage  des  cauris  au  Dahoinev.  (Revue 
beige  de  numismatique , Bruxelles  1892,  XVIII,  3, 
p.  481.) 


7.  Bantuvölker. 

Alexis,  M G.  I**  Congo  beige  illnstre  . . . histoire 
de  sa  fondation  , g^ographie , enthnographie , moeurs 
coutumes  des  indigene».  4.  £d.  om»k*  de  5 carte«  et 
45  figures.  Liege,  Decain,  1892.  VIII,  254  pp.  8°. 
1,60  frcs. 

Andree,  Richard.  Morgen1!  Reisen  im  Hinterlande 
von  Kamerun.  Mit  5 Abbildungen  im  Text.  (Olo- 
bus,  herausg.  von  R.  Andree,  Bd.  LXI1,  1892,  Nr.  22, 
8.  339—342.) 

Astrup,  Nils.  En  missionsreise  til  Limpopo  gjennem 
Zululand,  Swaziland  og  Tongolnml  ind  i Riget  Um- 
gaza. Med  et  Billcde  og  en  Prsve  af  Zulu-,  Tongo- 
ogJopisprog.  Christiania,  Steen,  1892.  2 Bl.,  206  8. 
8°.  2,40  Kr. 

Bartels,  M.  Ueber  ethnographische  Gegenstände  der 
Boroa,  Südost- Afrika.  (Verhandlungen  der  Ber- 
liner Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  Jahrg.  1892, 
8.  246  — 247.) 

Bohr , H.  von.  Am  Hovumt.  (Deutsche  Colonial- 
zeitung. Neue  Folge  V.  Jahrg.,  Berlin  1892,  8.  66 

— 67,  «3 --96,  108—110,  mit  Karte.) 

Behr,  H.  von.  Am  Rufiji.  (Deutsche  Colonialzeitung, 
Neue  Folge  V.  Jahrg.,  Berlin  1892,  ß.  139—  143.) 

Behr,  H.  von.  Geographische  und  ethnographische 
Notizen  aus  dem  Flussgebiete  des  Rowums.  (Mil- 
theilungeu  von  Forsch  ungareisenden , Bd.  V,  Berlin 
1892,  8.  15  — 20.) 

Bont,  J.  Th.  The  ruiued  cities  of  Mashonaland. 
London,  Longmans,  1892.  376  pp.  8n. 

Vergl.  A.  Schenck’s  Anzeige  in  Pelermaun1*  Mitthei- 
lungen , 39.  Biind , Literaturbericht  für  1893,  S.  177, 
Nr.  799. 

Bent,  J.  Th.  The  tri  Ws  of  Mashonaland  and  their 
origin.  (Scottish  Geograpliical  Magazine,  VIII,  1892, 
p.  534  — 589.) 

Verg).  Gerland  in  Petermann’s  Mitthriluogen,  39.  Bd., 
Literaturbericht  für  1893,  S.  50,  Nr.  250. 

Bont,  J.  Th.  The  ruins  of  Mashoualand  and  explo- 
rations  in  the  conntry.  (Proceeding*  of  the  r.  geo- 
graphical  society,  London,  XIV,  1892,  p.  273 

— 306.) 

Auszug  Nation  (New  York)  1892,  June  2,  p.  415;  vergl. 
Globus,  Bd.  61,  1892,  Nr.  23,  S.  367. 

Bent,  J.  Th.  Awoug  the  chiefs  of  Bechuanaland. 
(Fortnightly  Review  1892.  May,  p.  642  — 654.) 


Bent,  J.  Th.  Mashonaland  and  its  inhabitants.  (New 
Review  1892,  May.) 

Bent  s,  Th.  Ausgrabungen  uäden  Ruinen  von  Sira- 
babje  (Südafrika).  (Globus,  beiVuag.  von  R.  Andree, 
Bd.  LX1,  1892,  Nr.  7,  B.  109—110.) 

Bl&ise,  P.  Le  Congo:  histoire,  description,  moeurs  et 
coutume«.  Paris,  Leccne,  1802.  240  pp.  mit  Abbil- 

dungen. 8°.  3,50  fix*#. 

„ Die  Bilder  »ind  ebenso  wenig  werthvoll  wie  das  Buch": 
Weyhe  in  Petermsnn's  Mittheiiangen,  38.  Bd.,  Literatur- 
berirht  für  1H92,  S.  175,  Nr.  1096. 

Brincker,  P.  H.  Ursprung  und  Bedeutung  der  Be- 
schneidang unter  den  Baumstämmen.  (Globus,  her- 
ansgegeben  von  R.  Audrec,  Bd.  LXII,  Nr.  3,  8.  41 

— 42.) 

Büttner , C.  G.  Buahelischriftstücke  in  arabischer 
Schrift,  mit  lateinischer  Schrift  umschrieben  und  er- 
klärt. Stuttgart  und  Berlin,  W.  ßpemann,  1892. 
VII,  206  B.,  73  8.,  11  Taf.  8°.  22  Mark  (A.  u. 

d.  T.:  Lehrbücher  des  Seminars  für  orientalische 
Sprachen  zu  Berlin  X.) 

Die  Schriftstück«*  stammen  all«  aus  Deutsch-Ostafrika, 
Sansibar  und  Wit«  und  gewähren  einen  Einblick  in  die 
durch  deu  Islam  und  die  Araber  beeinflusste  Denk-  und 
Sprechweise  dieser  ostafrikanischen  Neger,  daneben  auch 
in  ihr  tägliches  Leben  unJ  in  ihre  Sitten.  Die  eine  der 
Niederschrift  en  betrifft  Land  und  Volk  von  Usaogo  am 
oberen  Ruhja , eine  andere  sanribaritische  Begräbnis*- 
gebräuche.  — Vergl.  Kirchhoff’*  Anzeige  in  Peterminn’s 
Mittheilungen,  30.  Bd. , Literaturbericht  für  1893,  S.  49, 
Nr.  243. 

Cäpit&n.  Objets  de  parure  de  ]’Ogoou£.  (Bulletins 
de  la  8oeMt4  d’ Anthropologie  de  Paris  IV,  *6r,, 
totn.  III,  1892,  p.  389  — 320.) 

Chriataller,  Th.  Handbuch  der  Duala-Sprache.  Basel, 
Miasionabuchhandhing,  1892.  VII,  214  8.  8°.  4 Mark. 

Enthält  ausser  der  Grammatik  Gespräche  (S.  76 — 88) 
und  ein  Wörterbuch  (l>uala  - Deutsch  S.  01—150  uud 
Deutsch  - Duala  S.  151  — 214).  — Vergl.  die  Anzeige  von 
Fr.  Müller  im  Ausland,  Jahrg.  65,  Stuttgart  1892, 
S.  608. 

Cordeiro  da  M&tta,  J.  D.  Phiioaophia  populär  em 
Proverbioe  Angolenae«.  Lisboa  1801.  187  pp.  8a. 

Vergl.  Gat  sch  et  in  American  Antiquarien  and  Oriental 
Journal,  XIV,  4,  S.  238. 

Dove,  Karl.  Von  Walflachhai  nach  Otjimbingue. 
(Deutsche  Colonialzeitung , Neue  Folge  V.  Jahrg., 
Berlin  1802,  8.  151  — 153.) 

Elmalie,  D.  A few  linguistic  notea  and  table  of  concords 
and  paradigm  of  verb  in  the  Ngonj  form  of  apeech,  a 
dialect  of  the  Zulu  language.  Aberdeen,  Frazcr,  1801. 

Elmalie,  D.  Table  of  cnncords,  aud  paradigm  of  verb 
in  the  Tambüka  language.  Abordecn,  Frater,  1891. 

Elmalie,  D.  Notes  on  the  Tambtika  language.  Aber- 
deen, Frazer,  1891. 

Elmalie,  D.  Folk-lore  tales  of  Central  Africa.  Col- 
lected  in  Nyaasa-land.  (Folk-lore,  III,  1,  p.  92 — 110.) 

Felkin , Robert  W.  Note«  on  the  Wanyoro  TriW 
of  Central  Africa.  With  a platt*.  (Proceeding*  of 
the  r.  society  of  Edinburgh  1891/02,  XIX  f p.  136 

— 192.) 

Am  Schlosse  seiner  Abhandlung,  welch«*  die  Wanyoro 
in  Sitten  und  Gebräuchen  etc.  eingehend  beschreibt,  giebt 
Felkin  eine  Uebersetzung  de»  Km  in*  scheu  Vokabular* 
der  Wanyorosprache  ia  der  Berliner  Zeitschrift  für  Ethno- 
logie. — Vergl.  Ratzel  rs  Anzeige  in  Petennnnna  Mit- 
theihiogcn,  39.  Bd.,  Literat urbe  rieht  ihr  1803,  8.  175 — 176, 
Nr.  395. 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


103 


Folkin,  Robert  W.  Neue  ethnographisch«  Gegen- 
stände au»  0»t- Afrika.  Mit  2 Abbildungen  im  Text. 
(Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  IMS»  8.  297 — 301.) 

Frenoh-Sheldon,  Mrs.  Custom»  among  the  Native« 
of  East  Africa , from  Teita  Kirimegalia,  wjth  »peciul 
reference  to  their  women  and  cliildrcn.  (.Journal  of 
the  Anthropological  Institute  of  Great,  Britain  and 
IreUnd,  vol.  XXI,  1892,  p.  358  — 390.) 

Gheyn , Jos.  van  den.  La  langue  rongolaise  et  les 
idiome»  bantous.  (Prdcis  historiques , IIL  «er.,  I,  2, 
p.  29  — 62;  3,  p.  97  — 110.) 

Grout,  Lewis.  Conccming  a Standard  language,  or 
tlie  best  repräsentative  of  the  Rantu  family:  a criti« 
cinn  of  Rov.  J.  Torrend's  estimat«  of  the  Tonga  lan- 
gtiage.  (Proceodings  of  the  American  Oriental  Society 
1 892,  April,  |>.  CLV  — CLX.) 

Herrmann,  l'gogo,  ila»  Land  und  »eine  Bewohner. 
(Mittheilungen  von  Forschung»  reiaendeu,  Bd.  V,  Ber- 
lin 1892,  S.  in  — 903.) 

Holub,  Emil.  Die  südafrikanische  Ausstellung  von 
Dr.  Emil  Holub  in  Prag.  (Der Sammler,  Fachzeit- 
schrift für  Sammelwesen,  brsgb.  von  1L  D reudicke, 
Jahrg.  14,  Berlin  1892,  S 97.  99,  117  — 119.) 

Höre,  E.  C.  Tangauyika:  Eleven  year»  in  Central 
Africa.  London,  Stanford,  1892.  806  pp.  mit  12  An- 
sichten und  3 Kärtchen.  8°.  7 »h.  6 d. 

Aogezoigt  von  F.  Haha  in  Prtrnnm'«  Mittheilungen, 

38.  Bd-,  Literaturlwrkht  für  1892,  S.  174— 173,  Nr.  1000; 
Scottish  Gcographical  Magazine,  VIII,  7,  p.  389. 

Hutter.  Ceremonien  beim  Kchliesaeu  von  Blutsfreund- 
•chaft  bei  den  Graslandstammen  im  Kamerun-Hinter- 
laml.  (Mittheilungen  von  Forsclmugsreisenden,  Bd.  V, 
Berlin  1892,  Nr.  4,  8.  176  — 181.) 

Kafka,  Joseph.  Führer  durch  die  südafrikanische 
Ausstellung  des  Afrikareisenden  Dr.  Emil  Holub. 
Aus  dem  Böhmischen  übersetzt  von  Gustav  Witt- 
ler.  Prag,  J.  Otto,  1892.  93  8.  8°. 

Kaerger,  K.  Tangaland  und  die  Colonisatiou  Deutsch- 
üstafrika«.  Berlin,  Hermann  Walther,  1892.  177  8.  8°* 
3 Mark. 

Angezeigt  von  A.  Scheock  in  Petcrroaan's  Mittheiluagen, 

39.  Bd.,  Liteniturbericht  für  1893,  S.  111  — 112,  Nr.  521. 

Knight-Bruce,  G.  W.  H.  Journals  of  the  Mashona- 

land  Mission  1888  to  1*92.  (Church  Qnarterly  Review 
1 892,  july.) 

Kropf,  A.  Die  Lebensweise  der  Xosa  - Knfferu  , III. 
I Mittheilungen  der  geographischen  Gesellschaft  (für 
Thüringen)  zu  Jena,  XI,  1/2,  8.  1 — 13.) 

Lens,  Oskar.  Nyassa-Bhire.  (Das  Ausland,  Wochen- 
schrift für  Erd-  und  Völkerkunde,  Jahrg.,  65,  1892, 
8.  113—  118.) 

Enthalt  ethnographisch  interessante  Mittheilungen  Über 
die  Bnntustanime  am  Nyna*a-Shir£. 

Le  Roy,  A.  I/Afriqne  orientale,  Le  Kilima-Ndjaro. 
(Bulletin  de  la  aociötg  de  geographie  de  Lyon,  XI, 
4.  8.  313  — 334.) 

Leusahner,  Frsjiz.  Negerkunst  iin  deutschen  Togo- 
gebiet. Mit  15  Abbildungen  tm  Text  nach  den 
Originalskizzen  de»  Verfassers.  (Globus,  herausg.  von 
Rieh.  And  ree,  Bd,  LXI,  1892.  Nr.  4,  8.  53  — 57.) 

Luschan,  F.  von.  Ueber  Armbrust  und  Helme,  sowie 
andere  Kopfbedeckungen  der  Ja-umle.  Mit  1 Tafel. 
(Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc..  Jahrg.  1892,  8.  209  — 212.) 

Macdonald,  James.  Bantu  Custom»  and  Legend». 
Folk-lore,  a quarterly  review  of  myth  etc.,  III,  3, 
p.  337  — 339.) 


Mackenzie,  G.  8.  The  religiou«  war  in  Uganda. 
(Fortnightly  Review  1892.  Jul}-,  p.  23  — 37.) 

Meinhof,  Karl.  Linguistische«  und  Ethnographisches 
aus  Deutsch  - Süd  west- Afrika.  (Allgemeine  Zeitung, 
München,  Beilage  Nr.  162  vom  14.  Juli  1892.) 

Misaionairon  de  S.  Em.  Le  Cardinal  Lavigerie: 
Pres  du  Tanganika.  Anvers,  Majoov,  1892.  103  pp. 

mit  Karte  und  Abbildungen.  8°.  1,50  fres. 

Le*en»werther  Bericht  über  die  Landschaft  Marungu, 
die  Einwohner,  ihre  Lebensweise,  Sitten  und  Bräuche. 

Miaaionsunternehmungen,  Die  Deutschen,  im  Njassa 
Gebiet.  1.  Die  Ex peditioti  der  Brüdergemeinde;  2.  Expe- 
dition der  Berliner  Missiousgeseilschaft ; 3.  Reise  zu 
Merere,  Häuptling  von  Usangu.  Au«  dem  Tagebuche 
von  A.  Xerenskj.  Mit  1 Karte.  (Petermann's  Mit* 
theilungen,  3a.  Bd.,  1892,  8.  249  — 256.) 

Morgen,  C.  Durch  Kamerun  von  Süd  nach  Nord. 
I.eipzig,  Brockhaus,  1892.  390  8.  mit  Karte.  8°. 

9 Mark. 

Angezeigt  von  Rohlfa  in  Petennann’s  Mittheilungen, 
39.  Bd.,  Literaturbericht  für  1893,  S.  49,  Nr.  245. 

Morgen,  C.  Ethnologische»  aus  dem  Kamerungebiet 
unter  besonderer  Berücksichtigung  der  Waffen  und 
der  Waffe ntuhrung.  (Verhandlungen  der  Berliner 
Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  Jahrg.  1892, 
8.  512-514.) 

Dazu  Bemerkungen  von  P.  Staadin ger  S.  514  — 516. 

Pllkington , G.  L.  Handhook  of  Luganda.  Ixmclon 
1892.  2 sh.  6 d. 

Reichard,  Paul.  DeuUchÖstafrika.  Das  Land  und 
seine  Bewohner,  «eine  politi«che  und  wissenschaftliche 
Entwickelung.  Leipzig,  Ü.  Spanier,  1892.  524  S. 

mit  36  Vollbildern  nach  Originulphotogr.  gr.  8°. 
8 Mark. 

Kör  die  Völkerkunde  nicht  unwichtig;  den  Massai,  den 
Matiti  und  den  Waoiainwesi  sind  eigene  Abschnitte  ge- 
widmet. — Vergl.  die  Anzeige  von  A.  Kirchhol'f  io 
Pcterroann's  Mittheilungen,  38.  Bd.  Literaturbericht  für 
1892,  S.  174,  Nr.  1088. 

Reichard,  Paul.  Der  Sklavenhandel  der  Aralatr  in 
Deutsch  • Ostafrika*  (Vom  Fels  zum  Meer  1891/92, 
537  — 542.) 

Riohelmazm,  G.  Meiue  Erlebnisse  in  der  Wiasmann- 
T ruppe.  Magdeburg,  Creutz,  1892.  232  8.  8°.  2 Mk. 

Angezeigt  von  Wevhe  in  Petermann's  Mittbrilungen, 
38.  Bd.,  1892.  Literaturbericht,  S.  48,  Nr.  31«. 

Richter,  J.  Evangelische  Mission  im  Nyassa-Lande. 
Mit  2 Karten  und  8 Bildern.  Berlin , Missionsbuch- 
handlang,  1892.  176  8.  8°.  2,50  Mark. 

Saoloux,  Ch.  Dictionnaire  fram.aia-swahili.  Z&nsihar 
1892.  8°.  Lief.  1.  1 sh. 

Angezctgt  von  J.  Torrend  in  Etüde«  relig. , philo#., 
hist,  et  litt.  Part.  bibl.  1892,  7. 

Schlichter,  Heinrich  G.  Die  Ruinen  von  Simbabye 
Mit  1 Figur  im  Text.  (Petermann’s  Mitteilungen, 
38.  Bd.,  1892,  8.  283  — 286.) 

Schmidt,  Rochus.  Geschichte  des  Araberaufstande» 
in  Ostafrika.  Frankfurt  a.  O. , Trowitzsch.  1892. 
391  8.  mit  Karte.  8°.  5 Mark. 

Bchynaea,  P.,  letzte  Reisen.  Briefe  und  Tagebuch- 
blätter. Herausgegeben  von  Karl  Hespers.  (Schriften 
der Görrvsgesellsrhaft  1892,  II.)  Köln,  Bachem.  1893. 
100  8.  8*.  1,80  Mark. 

Schilderung  der  letzten  Expedition,  welche  Sch yn»e  Ende 
April  1890  als  Begleiter  von  Dr.  Kinin-Pascha  antrat, 
von  Bukumhi  «ui  Victoria- Njanaa  noch  der  Station  Bukoha 
und  in  die  Uganda-Provinz  Buddu.  — Vergl.  die  Anzeige 
von  II.  Wichtnann  in  Petenoaaa's  Mittheilungen,  39.  Bd., 
Literaturbericht  für  1893,  8.  48,  Nr.  241. 


Digitized  by  Google 


104 


Verzeichnis»  der  anthropologischen  Literatur. 


Scott,  D.  C.  Cydopudio  dictionary  of  theManganja 
laiiguagt»  spoken  in  British  Ontral  Afric».  1892 
Foreign  Mission  Committee  of  ÜM  Cburch  of  Scot- 
land, XXII,  737  pp.  (12  Mark.) 

Seidel,  A.  Leitfaden  zur  Erlernung  der  Dualla-Sprache 
iu  Kamerun.  Mit  Lesest tieken,  einem  Dualla- Deutsch 
und  Deutsch- Dualla  Wörterbuch.  Berlin,  Heymann, 

1892.  IX,  68  S.  8°.  3 Mark. 

Biffert,  M.  D.  Compte  rendu  d’un  voyage  d'explo- 
ralion  au  Transvaal.  Bruxelles,  Weissenbrucb,  1892. 
M pp.  8°.  li, 7 5 fres. 

Staudinger,  P.  Kleidungsstücke  und  F.iaenperlen 
der  Mogualla  am  oberen  Kongo.  (Verhandlungen 
der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc., 
Jahrg.  1 892,  8.  608-iM). 

Stock,  8.  Q.  The  story  of  Uganda  and  the  Victoria 
Nyauza  Mission.  London,  Rel,  Tract.  Soc. , 1892. 
223  pp.  mit  Abbildungen  tuul  Karte.  81*.  3 sh.  6 d. 

Vergl.  Scottisb  Geographical  Magazine,  VIII,  8,  p.  449  ff. ; 
Peterraann’»  Mitteilungen,  39.  Bd. , Literat  urbericht  fiir 

1893.  8.  48,  Kr.  236;  The  Asiat»-  Quart  er  ly  Review,  11. 
»er.  V,  1892,  p.  254. 

8tuhlmann,  P.  Kurze  Uebersicht  der  ethnographischen 
Verhältnisse  der  von  der  Expedition  Dr.  Km  in 
Pascha*  durchzogenen  Gebiete.  (Mitteilungen  von 
Forschungsreisenden  und  Gelehrten  aus  den  deutschen 
Schutzgebieten,  Berlin  1892,  V,  3,  8.  101  — 106.) 

Verbreitet  neue*  Licht  über  die  ethnographischen  Ver- 
hältnis um  den  Victoria-  und  Albert*ee  und  ds«  Albert- 
Edward  kecken. 

Stuhlmann,  F.  Dr.  Emin  Paschas  le täte  Expedition 

1891.  Briefliche  Mittheiluug.  (Peurutauna  Mit- 
theilungen, Bd.  38,  Gotha  1892,  8.  142  — 148.) 

Swan.  R.  M.  W.  Borne  features  of  the  ruined  temples 
of  Mashonaland.  (The  Hoottiah  Geographical  Maga- 
zine, VIII,  1892,  Nr.  10,  p.  539—544.) 

SwauH  Bericht  über  Katanga.  (Globus,  hrsgb.  von 

R.  Andre«,  Bd.  LXI,  1892,  Nr.  17,  S.  271.) 

Nach  dem  Mouvement  gfogrnphique  1892,  nvril  3. 

Taylor , W.  E.  African  Aphoriazna  or  *aws  front 
Swahili  - Land , collccted,  translated  and  amrotated. 
With  a preßte«  by  the  Rev.  W.  Satter  Price.  Lon- 
don , Society  for  promoting  Christian  Knowledge, 
Northntnberiand  avenue  1891. 

Vergl.  di«  Anzeige  von  Carl  Meiuhof  in  der  Allge- 
meinen Zetlung , München , Beilage  Kr.  87  vom  12.  April 

1892. 

Vom  Cap  nach  Uratali,  Maahonaland  1890 — 1891. 
Briefe  einer  Krankenpflegerin  aus  Südafrika.  (Deutsche 
Rundschau,  hrsgb.  von  J.  Rudenberg,  Bd.  70,  Ber- 
lin 1892,  8.  443  — 456.) 

Wahehe,  Das  Land  der.  (Mittheilnngen  der  Nachtigal- 
Gesell«- luv  ft  für  vaterländische  Afrikaforschung,  Jahr- 
gang V,  Berlin  1892,  8.  334  — 336.) 

Widdiaombe , John.  Fora t een  years  in  Basutoland. 
A aketch  of  African  Mission  life.  London,  Church 
Print.  Comp.  1H91. 

Ree.:  The  Church  Qusrterly  Review  1892,  July;  8a- 
turdny  Review,  vol.  72,  p.  367  tf. 

WieBe,  Carl.  Ueber  altchristliche  Felsinschritten  im 
Nord-Zambezc-Lande.  (Verhandlungen  der  Berliner 
Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  Jahrg.  1892, 

S.  24.) 

Zintgraff.  Aus  einheimischem  Kupfer  gefertigte  Pfeife, 
M«*siugdolch , Schwert  und  Trinkgef&M  der  Bali. 
(Verhandlungen  der  Berliner  Gettllacliaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  1892,  8.506;  dazu  Staudinger, 
8.  506.) 


8.  Hottentotten  und  Buschmänner. 

Bar  bor,  EL  Mitford.  The  jierforated  atones  of  South 
Africa.  (Journal  of  the  Anthro)>ological  Institute 
of  Great  Britain  and  Ireland,  vol.  XXI,  1892,  p.  303 
— 305.) 

Christel,  F.  Disegni  di  Boacimani.  (Bollettino  della 
aocieLi  geograflea  Italiana,  »er.  111,  vol.  5, 1,  p.  51 — 53.) 

Churchill,  Randolph  S.  Men,  in  ine*  and  animal* 
in  South  Africa.  Loudon , Low,  1892.  340  pp.  8°. 
21  sh. 

Vorher  im  Daily  Graphic.  — Vergl.  Scoiliah  Geogro- 
phical  Magazin*-,  VIII,  1892,  p.  503  ff.;  Snturday  Review, 
vol.  73,  1908,  p.  007  ff. 

Kühne , Käthe.  (Lehrerin  der  MiBsions-Kinderschule 
in  Bethanien-Oranje-Frij Staat.)  Copien  von  Felszeich- 
nungen der  Buschmänner.  Mit  2 Tafeln.  (Verhand- 
lungen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc., 
Jahrg.  1892  , 8.  26;  dazu  Bartels,  S.  26  — 27.) 

Frl.  Kühne  hat  auf  einem  Steinhügel  auf  der  in  den 
Dintnantfeldeni  Südafrikas  gelegenen  Miasiotufelatiou  Fniel 
(West-Griqna-Laad)  Eingravirungru  au»  einer  Zeit  gefunden, 
wo  die  Buschmänner  hier  oorh  in  ungestörter  Ruhe  lebten ; 
»le  stelle»  Reiter,  Schafe,  Pferde,  Giraffe,  Büffel  und  Rind, 
Straus»,  Fische  und  Ornamente  dar. 

Bartels  h*t  eine  »ehr  grosse  Sammlung  solcher  Bu*«h- 
inanns-Felsxrirhnungcn  in  Origioalstlcken  Itu  Sommer  1891 
in  Wien  unter  den  von  Holub  in  der  Rotunde  de»  Frater» 
ausgestellten  Gegenständen  gesehen  sammt  den  runden 
oder  oralen  Klopfsteinen , mit  welchen  die  Buschmänner 
diese  Zeichnungen  in  di«  flache  Felswand  einschlagen. 

Ludloff,  R.  F.  Nach  Deutlich  - Namaland  (Südweat* 
afrika).  Reisebriefe.  Coburg  (Berlin,  Luckhan.lt), 
1891.  136  S.  8°.  1,80  Mark. 

Seidel,  A.  Praktische  Grammatik  der  Hanptaprachen 
Deutach  • Sadweslafrika*.  1.  Kama.  II.  Otyiherero. 
III.  Oshindonga.  Wien,  Hartleben,  1892.  X,  160  S. 
8°.  2 Mark. 

Vergl.  Deutsches  Colonialblatt,  Amtsblatt  für  die  Schutz- 
gebiete etc.,  IJI,  Berlin  1892,  Nr.  7.  8.  216. 

Zoichenkunet  der  Buschmänner.  (Oesterraichi*che 
Monatsschrift  für  de«  Orient  1892,  3,  8.  48.) 


9.  Afrikanische  Inseln. 

The  Antananarivo  Animal  and  Madagaskar 
Magaaine.  Bd.  IV,  Heft  III  u.  IV.  Antananarivo 
und  London  1892. 

Enthält:  K.  O.  McMahou,  Ein  Besuch  bei  dem  Stamme 
der  Betsiriry  (S.  273  — 280);  das  Volk  der  BHelllrv 
zwischen  den  Flüssen  Mahajillo  und  Mania  ist  ein  Gemisch 
Ton  Bnra,  afrikanischen  Negersklaven  und  etwa»  Sakalaven 
und  Hovafliichtlingen.  — K.  Baron,  1200  mite»  io  a 
Falanquin  (S.  435—456).  — Th.  Lord,  Heise  nach  Fara- 
fangnna  (8.  464 — 473).  — Scott  Elliot,  Ueber  eine 
Reise  von  der  Hauptstadt  narh  Fort  Dauphin  au  der  Süd- 
kutte (394  — 398)  (nur  Abdruck  aus  den  Prorcedings  of 
the  K.  Geogr.  Society,  London  1891).  — S.  P.  Oliver, 
Die  alten  Berichte  über  da»  Vorkommen  von  Zwergvölkern 
in  Madagaskar  (S.  257  — 272).  — E.  0.  11  c Mahon, 
Bcnlttchtungcn  über  die  Sakalaven  (8.385  — 393).  — 
Mackay,  Keminiscenzen  aus  dem  Miasionsleben  bei  den 
Sihanaka  (8.  402  ff.)  — J.  II.  Ilaile,  Die  Bestattungs- 
»ittc  „Kamadibars“  (S.  406  — 416).  — Sibrce,  Folk- 
loristiache  Beitrage  (8.  357  — 367.) 

Vergl.  Supan’»  Anzeige  in  Feterroann’s  Mittbeilungen, 
39.  Bd.,  Literaturhericht  für  1893,  S.  178,  Nr.  801. 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


105 


Cory,  C.  P.  Note*  on  the  traditional  and  mythical 
men  and  bea*t*  of  the  Malagasy.  (The  Indian  Alltt* 
quary,  XXI,  1892,  p.  250  — 252.) 

Macquet,  8ix  anndes  a Pile  de  Bombon.  Tour»,  Cat* 
tier,  1882.  230  pp.  mit  Illustrationen.  8°. 

Magnus,  Paul,  lieber  die  Verbreitung  des  Gebrauches 
des  Knollenpilzes  (Pacbyma  Fr.)  bei  wilden  Völker- 
schaften. Mit  1 Abbildung  im  Text.  (Verhandlungen 
der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc., 
Jahrg.  1892,  8.  196  — 199. 

Berichtet  u.  a.  über  einen  aus  Parhyraa  geschnittenen 
Fetisch  aus  dem  Inneren  von  Madagaskar,  wo  derselbe  auf  den 
auf  Bergen  gelegenen  Reisfeldern  auf  einen  Stock  gesteckt 
wird  und  Ratten  und  Stürme  verscheuchen  soll. 

Mandat- Qrancey , E,  de.  Souvenirs  de  la  cöte 
d’Afrinue.  Madagascar  — Saint  Barnubö.  Paris,  Pion, 
IBM.  312  pp.  8°.  4 frei. 

floh weinfUrth , G.  Erinnerungen  von  einer  Fahrt 
nach  Sokotra.  (Westermann?a  Monatshefte  1891. 
Bd.  I.XIX,  8.  803  — 626  und  Bd.  LXX,  S.  29—53.) 

Vergl.  Snpan’*  Anzeige  in  Petertnanu's  Mittheilungru, 
39.  Bd-,  Litcraturbpnicht  für  1893,  S.  113,  Nr.  537. 

Der  echte  Sokotrarr  nähert  «ich  dem  europäischen  Typus, 
wii*  Schweinfurth  auf  die  Vermischung  der  haraitisebeo 
Urbevölkerung  mit  späteren  semitischen  Einwanderern  zu- 
rückffihrt. 

Sibree,  James.  Diviuation  among  the  Malagasy, 
together  with  native  ideaa  as  tu  fate  and  deetiny. 
(Folk-lore,  London  1892,  III,  2,  p.  193  — 226.) 

Sibreo,  James.  Curious  words  and  customs  connected 
with  chieftainsbip  and  royalty  among  the  Malagasy. 
(Journal  of  tbe  Anthropoiogical  Institute  of  Great 
Britain  and  Ireland,  XXI,  1892,  p.  215  — 230.) 

Bibree,  James.  Decorative  earving  on  Wood  especially 
on  their  Burial  Memorials,  by  the  B*tail£o  Malagasy. 
With  2 plates.  (Jourtml  of  the  Anthroj»ological  In- 
stitute of  Great  Britain  and  Ireland,  vol.  XXI,  189  2 
p.  230  — 244.) 

Valero  y Belenguer,  Don  Jo*4.  Fernando  Poo, 
(Revista  de  gvografta  comercial  1892,  Januar.) 

Uebersetzt.  im  Globus,  Bd.  61,  1892,  Nr.  20,  8.  313 
—815. 


JE.  Amerika. 


1.  Allgemeines, 

Congrea  international  dea  Americanistea.  Corupte 
rendu  de  la  Session  tenue  ä Paris  en  1890. 

Paris.  I*erouz,  1892.  705  pp.  mit  Karten  und  Skizzen, 
gr.  8°. 

Vergl.  H.  Polakowskv  in  Peterraann*»  Mitthcilnngen, 
39.  lid.,  Literat  urberirht  für  1893,  S.  116,  Nr,  549. 

The  Folk-lorist.  Journal  of  the  Chicago  folk-lore 
society.  Vol.  1,  Nr.  1.  Chicago  1892,  July.  (Fleteher 
8.  Bassett,  ftditor.)  82  pp.  8a. 

Enthält:  L.  Ayme,  Nachlese  in  Mexikanischer  Volks- 
kunde; G.  8 word,  Die  Geschichte  von  dem  Geistertaaz  mit 
swei  dazu  gehörigen  Liedern  in  Siouxsprache  mit  englischer 
Uebersetxung ; Zur  Ncgervniksknnde ; Helen  M.  Wheeler, 
Volkstümliche*  aus  Illinois  etc. 

And  ree,  R.  Der  amerikanische  Ethnograph  Walter 
J.  Hoffmann.  (Globus,  hrsgb.  von  R.  Andree, 
Bd.  LXI,  1892,  Nr.  18,  8.  273  — 274.) 

Anton,  M.  Antropologia  de  los  pneblos  de  America 
anteriores  al  descubrimiento.  Madrid,  Rivadeneyra, 
1892.  47  pp.  8°.  1 pes. 

Archiv  für  Anthropologie.  Bd.  XXIII. 


Boas,  F.  Ueber  den  Staud  der  anthropologischen 
Forschung  in  Amerika.  (Correspondenzblatt  der 
deutschen  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  XXIII, 
1892,  6.  114—116.) 

Gatschet,  Albert  S.  Winke  für  das  Studium  der 
amerikanischen  Sprachen.  (Correspondenzhlatt  der 
deutschen  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  XXIII, 
1892,  8.  19  — 23  und  28  — 29.) 

Klittke,  M.  Die  amerikanischen  Naturvölker.  Nach 
Br  in  ton  »The  American  BftfiS*  bearbeitet.  (Die 
Natur,  hrsgb.  von  K.  Müller  und  H.  Roedel,  Bd.  41. 
Neue  Folge  Bd.  18,  Halle  1892,  8.  253  — 255,  272 
—273,  277—280,  289—291,  301—303  und  318—314.) 

Melida,  J.  Ramon.  El  arte  antiguo  atuericano,  (El 
Centenario.  Revista  illustrada , organo  ofleial  de  la 
Junta  direct iva  eocargada  de  disponer  las  aolem- 
nidades  etc.,  Madrid  1892,  I,  p.  213  — 221.) 

Melida,  J.  Ramon.  La  historia  del  arte  americano. 
(El  Centenario.  Revista  illustrada  . . . Madrid  1892, 

II,  p.  270  — 280,  455—475.) 

Müller,  Friedrich.  Anthropologie  und  Ethnologie  in 
Amerika.  (Globus,  hrsgb.  von R.  Andree,  Bd.LXII, 
1892,  Nr.  1,  8,  15. 

Notizen,  Anthropologische,  aus  Amerika.  (Correspon- 
denzblatt  der  deutschen  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  XXIII,  1892,  S.  64.) 

Obst,  Hermann.  Aus  der  amerikanischen  Ausstel- 
lung des  Museums  für  Völkerkunde  in  Leipzig. 
(Gaea,  Natur  und  Leben,  hrsgb  von  Herrn.  J.  Klein, 
28.  Jahrg.,  Leipzig  1892,  8.  208—215,  249—258, 
338  — 351 , mit  einer  Tafel  in  Lichtdruck  und  9 Ab- 
bildungen im  Text.) 

Beier,  Eduard.  Die  Ausstellung  der  katholischen 
Missionen  in  Gennn  1892.  (Globus,  herausgb.  von 
R.  Andree,  Bd.  LXII,  1892,  Nr.  15,  8.  236  — 237.) 

Die  in-Amerika  tbitigen  Missionen  hatten  zur  Vollendung 
den  vierten  Säculuins  der  Entdeckung  Amerika«  allerhand 
Gerälhe,  Erzengni««e  und  Alterthümer  derjenigen  Nationen, 
an  deren  Bekehrung  sie  arbeiten , in  einer  kleineren  Aus- 
stellung zur  Anschauung  gebracht. 

Sentenaohj  N.  La  vida  y la  muerte  entre  tos  antig- 
uo*  amencanos  1—3.  (El  Centenario  Revista  illu- 
strada, organo  oficial  de  la  Junta  direct! va  encar- 
gada  de  disponer  las  solemnidadea  etc..  Madrid  1892, 

III,  p.  263  tT.) 

Bhaler,  N.  8.  Nature  and  Man  ln  America.  New 
York,  Ch,  Bcribners  Sons,  1891.  XIV,  290  pp.  8° 

Vergl.  da*  Referat  von  F.  Ratzel  in  Petemwinn’s  Mit- 
theilanccn,  Bd.  39,  Literstarbericht  fnr  1893,  8.  116 — 117, 
Nr.  55Ö. 

Vater.  Lieber  enthnographische  Gegenstände  aus 
Arizona  und  Mexico.  (Verhandlungen  der  Berliner 
Gesellschaft  für  Anthropologie  etc..  Jahrg.  1892, 
8.  89  — 95,  mit  2 Figuren  im  Text.) 

Proben  von  der  Kunstfertigkeit  der  Indianer  in  Arizona 
(Töpfergeschirr , Korbflechterei,  Waffen)  und  Alterthümer 
von  den  Ausgrabungen  bei  der  Pyramide  von  Cholula. 

•Virohow,  Rudolf.  Crania  ethnica  Americano. 
Sammlung  nuaerlceeoer  amerikanischer  Schftdeltypeu. 
Mit  26  Tafeln  und  29  Textillustrationen.  (Supple- 
ment zur  Zeitschrift  für  Ethnologie  1892.)  Berlin, 
A.  Asher  u.  Co.,  1892.  Ein  Baud  foL,  cartouirt  36  M. 

I)a*  Werk  trägt  die  Widmung:  Zur  Erinnerung  aa 

Columba*  und  dir  Entdeckung  Amerika*.  »Wo«  könnte 
mehr  geeignet  sein“ , hei**t  es  in  der  Vorrede,  »die  Er- 
innerung an  da*  denkwürdige  Ereignis*  zu  beleben,  al*  der 
Versuch  , au«  den  un*  rrhaltenen  körperlichen  Resten  drr 
damaligen  Bevölkerung  und  ihrer  Vorgänger  ein  zuver- 
lässige*, wenn  auch  beschränktes  Bild  von  der  physischen 

14 


Digitized  by  Google 


106  Verzeichnis»  der  anthropologischen  Literatur. 


BncbaiTrnhrit  dieser  Menschen  wj«i«r  herxustrllen  und 
dasscll**  mit  dem  Verhalten  der  Eingeborenen  heutiger 
Zeit  zu  vergleichen?“  — Vergl.  die  eingehende  Würdigung 
von  Litauer  in  der  Zeitschrift  für  Ethnologie,  XXIV, 
1892,  S.  242  — 244. 

2.  Nordamerika. 

o)  Eingewanderit  Rassen. 

Collection«  o t tha  State  Historie*!  Society  of  Wis- 
consin, edit,  by  R.  G.  Thwaitc*.  Madiaon  Wisc.  1892. 
498  pp.  8°. 

R.  A.  Everest  giebt  in  den  „Collection*“  eine  kurze 
Geschichte  de*  deutschen  Element«  in  Wisconsin. 

Hoops,  J.  Pennsylvania-Deutsch.  (Globus,  herausg.  von 
B.  Andrea,  Bd.  61,  1891,  Nr.  2,  8.  26—27.) 

Lang,  Henry  R.  Die  Portugiesen  in  den  Neu-Eng- 
landstaaten.  (Globus,  herausg.  von  R.  Andrea, 
Bd.  LXU,  1892,  Nr.  4,  8.  63. 

Auszug  au«  dem  Journal  of  American  Folk-lor*,  vol.  V, 
p.  9,  1892. 

Moior,  John.  Noch  einmal  Pennsylvania  • Deutsch. 
(Globus,  herausg.  von  B.  Andrea,  Bd.  LX1,  1892, 
Nr.  20,  8.  319.) 

Population,  La,  du  Canada  ä diverses  Ipoquea.  ( L'An- 
thropologie,  tome  111,  annee  1892,  p.  126  — 128.) 

Waaaerzieher,  Beobachtungen  über  die  de u loch -ameri- 
kanische Sprache.  (Globus,  herausg.  von  R.  Andrea, 
Bd.  LXI,  1892,  8.  318  — 319.) 

Weinberg,  J.  Der  chinesische  Geheimbund  derHigh- 
binder  in  San  Francisco.  (Globus,  herausg.  von 
R.  Andre**.  Bd.  LXI,  1892,  Nr.  1«,  p.  253  — 254.) 

•Weet,  Qerald  Montgomory.  Antbropometrische 
Untersuchungen  über  die  Schulkinder  in  Worcester 
Maas.  Amerika.  Mit  5 Abbildungen.  (Archiv  für 
Anthropologie,  Bd.  22,  V ierteljahrsheft  1/2,  1893, 
8.  13  — 48.) 

Die  Körperrosa«»«  wurden  sn  etwa  3250  Individuen  ge- 
nommen; hiervon  waren,  wenn  man  die  Nationalität  der 
Eltern  berücksichtigt,  66  Proc.  reine  Amerikaner,  20  Proc. 
irisch,  7 Proc.  englisch  und  schottisch,  und  6 Proc.  «tarnm* 
ten  aus  verschiedenen  Ländern  Europas. 

b)  Eskimo.  Allgemeines  über  Alaska. 

Cotteau , E.  Le  Transcanadien  et  1' Alaska  1890. 
Texte  et  dessina  inedite.  (Li*  Tour  du  Monde,  Nouveau 
Journal  des  voyages,  tom.  LXII,  Paris  1891,  p.  1 — 32.) 

Holm,  G.  Etnologisk  Skizze  of  Angmagsalikerne. 
Saertry k of  Meddelelser  otu  Grönland.  X.  Kjoben* 
havn. 

Holm  benennt  dn*  Küstengebiet  Ostgrünland*  innerhalb 
des  65.  und  68.  Grade*  nördlicher  Breite  Angmagsalik; 
er  giebt  ein  nahezu  erschöpfende*  Bild  der  Eskimobevölke- 
rung  dieses  Küstenstriche*.  Dem  Werke  sind  41  aus- 
gezeichnet ausgeführte  Tafeln  und  eine  Karte  Iteigegeben ; 
die  ersten  12  derselben  «teilen  verschiedene  Menschentypen, 
der  Rest  ethnographische  Gegenstände  dar.  — Vergl.  das 
eingehend«*  Referat  von  Heger  in  den  Mittheilungen  der 
Anthropologischen  Gesellschaft  in  Wien , Bd.  XXlf,  N.  F. 
XII,  1892,  8.  190—192. 

Mason , Otia  T.  The  ulu,  or  woman's  knife,  of  the 
Eskimo.  (Mit  20  Tafeln.)  (Annual  Report  of  the 
Board  of  regents  of  the  Hmithaonian  Institution  . . . 
for  the  year  ending  June  30,  1890,  Report  of  the 
IT.  8.  National  Museum.  Washington  1891,  p.  412 
— 416  und  Taf.  LH  — LXXI1.) 


Nansen,  Fridtjof.  La  prämiere  travende  du  Grön- 
land. (Le  Tour  du  Monde,  Nouveau  Journal  des 
voyages,  Paris  1891,  Premier  Semeatre,  p.  129  — 208, 
mit  zahlreichen  Abbildungen  im  Text.) 

Auszug  (von  Charles  Kahot)  aus  Nansen'»  Werk 
„Paa  ski  over  Grönland“. 

Nansen , Fridtjof.  Grönland  und  der  Eskimo.  (Das 
Ausland,  Jahrg.  65,  Stuttgart  1892,  Nr.  41,  8.  647 

— 650;  Nr.  42,  8.  663  — 667;  Nr.  43,  8.  681—685.) 

Peary,  R.  E.  Report  of  the  Operation«  of  the  North 

Greenland  Expedition  of  1891/92.  (Prooeedings  of 
the  Academy  of  Natural  Sciences  of  Philadelphia 

1892,  Part  UI,  p.  342  ff.) 

Die  Expedition  hat  auf  ethnologischem  Gebiet«  werth- 
volle«  Material  gesammelt. 

c)  Indianer. 

Bureau  of  Ethnologe.  Beventh  annual  report  of 
the  Bureau  ofEthnology  1885— -1886  by  J.  W.  Powell. 
Washington,  Government  printing  offlee,  1891.  XLIII, 
409  pp.  gr.  8°. 

Enthält:  in  dem  einleitenden  Report  Powell*»  Mitthei- 
lungen  über  „Exploration*  in  Stone  villages* , welche 
Powell  selbst  leitete,  und  über  die  von  ihm  beabsichtigt« 
Synonymik  der  indianischen  Staininnamen;  ferner  (3.  1 

— 142):  Powell,  „Indian  Linguist!«  famiiies  of  America 
North  of  Mexico“;  (8.  143 — -300)  W.  J.  Hoffman,  The 
Midewiwin  or  „grmnd  medlcine  society“  of  the  Ojibwä; 
(S.  361  — 397)  James  Mooner,  The  sacred  formulas  of 
the  Cherokee».  — Vergl.  die  Anzeige  von  Gerl  and  in 
Petennann's  Mitteilungen , 39.  Bd. , Literaturbericht  für 

1893,  S.  1H8  — 189,  Nr.  843. 

•Report,  Elghth,  of  the  Committee,  consisting  of 
Tylor,  Bloxam,  Wilson,  Daweon  , Hali  burton,  Haie, 
appoluted  to  investigate  the  phyncal  character», 
languages  and  industrial  and  social  condition  of  the 
North- Western  Tribes  of  the  Dominion  of  Canada. 
(Report  of  the  British  Association  for  the  Advance- 
ment  of  Science,  Edinburgh  1892,  p.  545  — 615,  mit 
14  Abbildungen  im  Text.) 

Umfasst  Chamberlain's  Schilderung  der  Kootenay- 
(Kutenay-  oder  Kituoahan-)  Indianer  im  südlichen  British - 
Columbia  mit  Einleitung  von  Horatio  Haie.  Di«  Unter- 
suchungen erstrecken  sich  auf  die  physische  Anthropologie, 
auf  Soriologie  und  Linguistik. 

Allison,  Mra.  8.  8.  Account  of  the  Similkame«*n 
Indians  of  British  Columbia.  (Journal  of  the  Antbro- 
pological  Institut«  of  Great  ßritain  and  Ireland, 
vol.  XXI,  1892,  p.  305  — 318.) 

A« müssen,  P.  Religiöse  Vorstellungen  der  nordameri- 
kanischeti  Indianer.  (Das  Ausland,  Wochenschrift 
für  Erd-  und  Völkerkunde,  Jahrg.  65,  1892.  8.  199 

— 201.) 

„Die  Indianer  in  Nordamerika  sind  nicht  für  ein  religö* 
hochentwickelte*  Volk  zu  halteu.  Ihre  religiösen  Forde- 
rungen und  Vorstellungen  gehen  in  keiner  Weise  Uber  da» 
Maas*  dessen  hinaus,  was  man  bei  anderen  Naturvölkern 
auch  findet“  (S.  201). 

Blaokfeetindianer  in  Washington.  Mit  2 Abbildungen 
im  Text.  (Globus,  herausg.  von  R.  Andre«,  Bd.  LXI, 
1892,  Nr  24,  8.  380.) 

Boas,  Franz.  Sagen  aus  Britisch -Columbien  (Fort- 
setzung). (Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft 
filr  Anthropologie  etc.,  Jahrg.  1892,  8.  32  — 66.) 

VIII.  (1  — VII  «iehe  Verhandlungen  1891  . S.  532  and 
628  ff.)  Sagen  der  patlöltq:  1.  Kumsnä'ot!  (=  unser 

älterer  Bruder),  2.  Da*  Baumharz  und  die  Sonne,  3.  Tll’ik, 
4.  Der  Nerz,  5.  P'o,  der  Rata,  6.  Entstehung  der  Frösche 
und  Schlangen,  7.  Der  Hirsch  und  die  'Wölfe,  8.  Ibnr 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


107 


Hirsch  holt  da»  Feuer,  9.  Der  graue  and  der  schwarze 
Bär,  10.  Tla'menatto,  11.  Der  Doaoervogel,  12.  TE'cik, 
13.  Cii'tlk  jim , 14.  K'OaoVoM , 15.  Alq*.  16.  Die  vier 
Brüder,  17.  T'»l,  16.  Setlinatc  und  Kitl’nntc;  IX.  Eine 
Sage  der  Tlahn’»:  Tio’qtset;  X.  Eine  Sage  der  Tla&'iiien; 
XI.  Sagen  der  EYk'sen:  1.  K'ate’mül , 2.  Kuta'qvut; 

XU.  S«geu  der  RE’ntlatc:  1.  Kö.u’min  und  Htvk'*ten, 

2.  Die  acht  Brüder,  3.  Der  eifersüchtige  Mann,  4.  Der 
Donnervogel. 

Boa«,  Franz.  Weitere  Beitrage  zu  den  Sagen  der 
Indianer  in  Nordwest-Arnerika.  (Verhandlungen  der 
Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  Jahrg. 
1692,  8.  314  — 344  und  Mi  — 410.) 

XIII.  Sagen  der  Nutkn : 1.  Kwf'ktutejNiep,  die  Ver- 

wandter, 2.  Kwo’tiath,  3.  Die  KakiiM^,  4.  Der  Neri, 
&.  Ka’pkiinu  (ein  Bruder  KwoHiath»),  6.  Der  Hirsch  und 
die  Wälle , 7.  Tlokou’la  - Sagen , 8.  Die  twei  Schwestern, 
9.  Ei’scftitl  (=  innen  ganz  Harz),  10.  Die  Kinder  des  Bandes, 
II.  CYcikl*,  12.  Anthtinc  ( = aus  NaHcnsekret  gewacht), 
13.  Die  T*tuös  eth  (=  das  Kindervolk),  14.  Die  vier  See- 
hundsjäger,  15.  Der  Delphinjäger , 16.  Aitrk'ik’mik  and 
Jtc&'yaptcitl,  17,  Die  Ruehe  der  Bruder,  18.  Da»  Mädchen 
und  die  Geister,  19.  Die  Krau,  welche  ihren  Vetter  hrirntbele, 
20.  K'atiniäYk , 21.  Der  erste  Mnhft‘tr*th,  22.  Stammr*- 
sngen  einiger  Geschlechter  der  TniViiVath,  23.  Das  Weiber- 
volk. — XIV,  Sagen  der  Lwkwiltok : 1.  Die  Rache  der 
Bruder,  2.  Di«  vier  Geschwister,  3.  I>er  Mondraann, 

4,  Di«  Kinder  de*  Kunde«,  5.  We’k'ae.  — XV.  Sagen  der 

Nimkiseh:  1.  TsYllwalak’ame , 2.  TU'lamin  (Ahnrnsage 

Tls'tlKlsmiii.einc*  Geschlechtes  der  Nimkiseh,  3.  Stamm- 
»age  der  Ne’nelkvYnoq , 4.  Quä'qua«  (Ahnensnge  des 
Gesrblecht»  GjVgyilVsm  der  Nimkiseh,  5.  YVqstatI,  6.  Die 
AtlsMenoq  (=  Waldbewohnrr),  7.  OqsEm  und  Natluntlili’kjra, 
8.  Ms’tKrn , 9.  BaqbakuA!anu»rua»  (=  der  zuerst  an  der 
Flußmündung  Menachentleisch  fr«*»).  — XVI.  Sagen  der 
Kue’qsvitYnoq : 1.  Ahnrnsage  de*  Geschlecht«»  Nc’uelpaö, 
la.  Tla'tlaqoa». 

Boas,  Franz.  The  Chinook -Jargon.  (Science,  New 
York  1892,  März  4.) 

Vergl.  Fried r.  Müller  im  Globus,  Bd.  LXII,  1892, 
Nr.  5,  S.  77. 

Brinton,  Daniel  O.  Ftirther  Note«  on  the  Betoy* 
Dialekts;  froiu  Unpublished  Source«.  (Proeeediugs  of 
the  American  philosophical  socieiy,  hehl  at  Phila- 
delphia, VoL  XXX,  1892,  Nr.  139,  p.  271  —270.) 

Bunuel , L.  Discovery  of  the  Yoaeroll*.  New  York, 
Bevell.  o.  J.  349  pp.  mit  Abbildungen  und  Karte.  8°. 

Chapin  | Fred.  H.  The  Land  of  the  ClilF - Dweller*. 
Bo»ton  1892.  IX,  188  8.  8°. 

Chapin  verbrachte  zwei  Sommer  im  Gebiete  der  Cliff- 
d weher»  am  San  JuanHuss  In  den  Sau  Juan  bergen.  — 
VergL  Gerl  and’»  Anzeige  in  Petermaub'»  Mittheilungen, 
39.  Bd.,  Literaturbericht  tiir  1893,  S.  1 M4J — 181,  Nr.  814. 

Credner,  Rudolf.  Ueber  einen  Besuch  der  altindia- 
nischen  Fels-  und  Höhlenwohnungeu  in  New  Mexico 
und  Arizona.  (V.  Jahresbericht  der  Geographischen 
Gesellschaft  zu  Greifswald  1892/93,  Greifswald  1893, 

5.  157  — 102.) 

Dolialo,  Fr.  La  ddfonnation  artiflcielle  du  eräno  chez 
les  tribus  indiennes  du  nord-ouest  des  (itats-Unis  et  de 
la  Colomhie  britannique.  Paris,  Leroux,  1892. 

Doualdaon,  Th.  The  six  nations  of  New  York. 
(Eleventh  Census  of  the  U.  8.  Kob.  P.  Porter,  super- 
intend.  Extra  Census  Bulletin  Indians.  4°.  VII, 
89  pp.)  Washington  1892. 

Enthält  verschiedene  statistische  Notizen,  sowie  inter- 
essante Thatsacben  io  Betreff  der  Geschichte,  der  heutigen 
Sage  und  des  Gesammtzustandes  der  sechs  Nationen  von 
New  York;  ferner  einen  historischen  Bericht  über  die 


Ligue  der  Irokesen,  endlich  eiue  genaue  Beschreibung  der 
Reservationen,  der  Verfassung,  der  Religion,  Industrie  und 
des  socialen  Lehens  dieser  Indianer.  — Vergl.  die  Anzeige 
von  Gerlund  in  Peterroann’s  Mittheilungen,  39.  Bd.,  Lite- 
rat urberieht  für  1893,  8.  56,  Nr.  269. 

Fewkes,  J.  W.  A few  »ummer  ceremonials  at  the 
Tusayan  pueblo*.  (Journal  of  American  etlmol.  and 
arcbaeol.  Soc.  II.) 

Gatschet,  Albert  8.  A mytliic  Ule  of  Ute  Isleta 
Indians,  N«w  Mexico;  The  Kace  of  the  Antelope 
and  the  Hawk  around  the  Hnrizon.  Indian  text, 
translatiou,  reiuarks  on  the  inylic  tale  aud  on  IsleU 
sun-worahip.  (Proceedings  of  the  American  Philo- 
sophie«] Society,  held  at  Philadelphia,  for  promoting 
useful  Knowledge,  XXIX,  1991,  p.  208  — 218.) 

Gatschet,  Albert  J.  Der  Yuma-Bprachstamm  nach 
den  neuesten  handschriftlichen  Quelleu  dargestellt. 
Vierter  Artikel.  (Zeitschrift  für  Ethnologie,  XXIV, 
Berlin  1892,  8.  1 — 18.) 

Giebt:  Nationale  Stamuiesuamen  und  geographische 

Namen  des  Yumagebiete»;  Vergleichende  Worttafel  (Aves- 
npai,  Maricopa,  Mohave);  Havesupai  - Vocabeln , von 
M.  C.  Stevenson,  mit  Bemerkungen  von  GatBchet; 
Maricnpa-Wörter  und  Sätze,  von  H.  Ten  Kate,  mit  topo- 
graphischen und  ethnographischen  Bemerkungen  desselben; 
Auswahl  von  Mobave- Wörtern  und  Sätzen  nach  W.  H.  Cor- 
busier. 

Harrison,  Charles.  Religion  and  family  among  the 
Haidas  (Queen  Charlotte  Islands).  (Journal  of  the 
Anthropological  Institute  of  Great  Britain  and  Ire- 
laud.  vol.  XXI,  1892,  p.  14  — 29.) 

H&rriaon,  Charles.  Family  Lifeof  the  Haidas,  Queen 
Charlotte  Islands.  (Journal  of  the  Anthropological 
Institute  of  Great  Britain  and  lreland , vol.  XXI, 
1892,  p.  470  — 470.) 

Hoffm&nu.  Th«  Medewiwin  or  grand  medecine  »ociety 
of  the  Ojibwa.  (Extract  of  the  seventh  aonunl  Report 
of  th«  Bureau  of  Ethnology.)  Washington  1891. 

Da»  Ceremonial  der  Medewiwin  gewährt  einen  tiefen 
Einblick  in  da»  indianische  Gedankenleben.  Hoffman n 
unterscheidet  drei  Ctassen  von  Zauberern;  1.  Die  Mlde, 
Kenner  der  Ueberlieferung  der  indianischen  Ko»mogonie 
und  GristerbcschwÖrrr;  2.  die  Wabeno,  Visionäre,  denen 
im  Traum,  in  der  Vision  die  Geheimnisse  sich  enthüllen; 
3.  die  Jessakid,  Zauberer  die  vom  Donnergotte  Animiki 
ausgerüstet  sind  und  durch  ihren  Zauber  Menschen  tödten 
können. 

Hoffm&nn,  W.  J.  (Washington.)  Schamanenthum 
bei  den  Ojibwa  und  Menomoui.  (Globus,  herausg. 
von  R.  Andre©,  Bd.  LXI,  1892,  Nr.  6,  8.  92  — 95.) 

Hofftaann,  W.  J.  Die  auage»torbenen  Tscbu’ma- 
Indianer.  (Globus,  herausg.  von  R-  And r*e,  Bd.  LXI, 
1892,  Nr.  23,  8.  300  — 302,  mit  5 Abbildungen  im 
Text) 

Hoffmann,  W.  J.  Nordamerikanische  Indianertypen. 
1.  Wqshoe-Indianer;  2.  Die  Odjibwa  vom  Leech- Lake 
in  Minnesota.  Mit  0 Abbildungen  im  Text.  (Globus, 
herausg.  von  R.  Andree,  Bd.  LXII,  1892,  Nr.  15, 

8.  231  — 233.) 

Hoop«,  Johanne*.  Albert  Samuel  Gatschet  und 
sein  Werk  über  die  Klamath  * Indianer  im  südwest- 
lichen Oregon.  (Washington  1890,  1400  Seiten.  4°). 
Mit  einem  Porträt  von  Gatschet.  (Globus,  herausg. 
von  R.  Andree,  Bd.  01,  1892,  Nr.  22,  8.  337 
— 343.) 

Hoop»  nennt  Gatschet's  Buch  in  Allseitigkeit  wie 
in  Gründlichkeit  geradezu  musterhaft. 

Jacobsen,  C.  A.  Die  Bintflutsage  bei  den  Haidas 
Indianern  (Königin  Charlotte- Insel).  (Das  Ausland, 

14* 


Digitized  by  Google 


108 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Wochenschrift  für  Erd-  und  Völkerkunde,  Jahrg.  03 
|$M,  8.  I7u— 172,  184—  108.) 

Jacobsen,  J.  A.  Der  Koaiyut-Buud  der  Bella-Coola- 
Ind  inner.  (Das  Ausland,  Jahrg.  83,  Stuttgart  1892, 
Nr.  28,  8.  437  — 441.) 

Lindenkohl,  A.  Dar  Gebiet  de«  Jukon  - Flu  sw«  in 
Alaska  unu  «eine  Bewohner.  (Petermann’*  Mitthei- 
lu ng«n,  Bd.  38,  Gotha  1892,  8.  134  — 139.) 

Matthewa,  Washington.  The  Catlin  Collection  of 
Indian  jiainting».  (Mit  2oTaf.)  (Annual  Report  of  tlie 
board  of  rsgents  of  the  Smithsoman  Institution  - . « 
for  the  vear  ending  June  30,  1890,  Report  of  the 
U.  8.  National  Museum,  Washington  1891,  p.  393 
— 610.) 

Mooney , James.  Improved  Cherokee  Alphabets.  — 
A kiowa  metcal  rattle.  (The  American  Anthropolo- 
gie 1892,  Januarv.) 

Mooney.  The  sacred  formulaa  of  the  Cherokee*. 
Washington  1891. 

Aus  «len  Annual  Report  of  the  Bureau  of  Ethnologe.  — 
Vergi.  Zeitschrift  fiir  Ethnologie,  XXIV,  Berlin  1892, 
S.  240  f. 

Owens , J.  Natal  ceremonies  of  the  Itopi  Indian*. 
(Journal  of  American  ethnol.and  archaeol.  Society,  II.) 

Parker,  Wm.  Thornton.  Coneerning  American  In- 
dian Womanhood.  — An  Kthnological  Study.  (Annals 
af  Gynaecology  and  Paediatry  1892,  March.,  12  pp. 
mit  2 Tafeln.) 

Patterson , O.  Beothiks  vocabularies.  (Trao*action* 
of  the  Roy.  Society,  Catiada  1892,  Beet.  II,  p.  19 — 32.) 

VergL  Gerland  in  Petermanu’*  Mitteilungen,  39.  Bd., 
Uteraturbericht  für  1893,  S.  36,  Nr.  280  b. 

Patteraon,  O.  Th«  Beothiks  or  Red  Indians  of  New 
Foundland.  (Tr»n«wtion*  of  the  Roy.  Society,  Canada 

1891,  Beet.  II,  p.  123  — 171  mit  3 Tafeln.) 

Ein«  Zu*ammenfa#«iing  alles  dessen,  wn*  von  Nachrichten 
Iber  di«-  Beothuk  vorhanden  ist.  — Vergl.  die  Anzeige 
von  Gerland  in  Prtermaan’s  Mitteilungen,  39.  Bd.  Lite- 
raturhrricht  fiir  1893,  8.  55,  Nr.  280*. 

Pike,  W.  The  harren  ground  of  Northern  Canada. 
London,  Macmillan,  1892.  8°.  10  sh.  A d. 

Enthält  anschauliche  Schilderungen  der  Bewohner  de# 
nur  von  wenigen  Weiten  durchzogenen  Gebiete*. 

Pilling,  Jamea  Constantin.  BibUograpby  of  the 
Algonquian  language*.  Bmitbaoniau  Insiitution, 
Bureau  of  Ethnology.  Washington,  Governm.  priut. 
Office,  1891.  614  pp.  8« 

Umfasst  laut  Vorrede,  .2245  titular  entrie*,  of  whlch 
1926  relate  to  printed  books  and  artlcles,  319  t«  manu- 
«rript»;  of  these  2014  bave  been  *«en  and  described  l»y 
the  Compiler**.  — Vergl.  die  Anzeige  von  Gerland  in 
Petennanu’s  Mittheilnagen , 39.  Bd. , Literat nrbericht  fiir 
1893,  S.  54,  Nr.  274. 

Pilling,  Jamea  Constantin.  Bihliograpby  of  the 
Atlmpescan  I.anguages.  Washington»  Government 
Printing  Office,  1892.  126  pp.  8«. 

Po  well,  J.  W.  Indian  Linguistic  Familie*  of  America, 
North  of  Mexico.  (8«v«tilh  Annual  Report , Bureau 
of  Ethnology.)  Washiugton  1891.  142  pp.  8°. 

Angezeigt  von  Fr.  Starr  im  Intern.  Archiv  fiir  Ethno- 
graphie, V,  1092,  S.  258  — 259. 

Solor,  Eduard.  Die  Lichtbringer  bei  den  Indianer- 
- lammen  der  Mord  Westküste  und  ihre  Darstellung  im 
Bilde.  (Globus,  herauag.  von  Rieh.  Anciree,  Bd.  LXI, 

1892,  Nr.  13,  8.  193—198,  212  — 216.  230  — 233, 
243 — 246,  mit  44  Abbildungen  im  Text.) 

Stevenson,  Matilde  Coxe.  Tusayen  Legend«  of  tbe 
Snake  und  Flute  People.  (Proeoeding*  of  the  Ameri- 


can Association  for  the  Advanceinent  of  Science, 
41.  Meeting,  Kochester  1892,  p.  258  — 270.) 

Interessant«»  Arbeit  über  die  Schlangen  und  Flötencere- 
monie  der  Tutayen  Pueblo«. 

Btoerk,  Felix.  Ueber  die  Rechtsverhältnisse  der 
Iudianor  in  deu  Vereinigten  Staaten  von  Nordamerika. 
(V.  Jahresbericht  der  Geographischen  Gesellschaft 
zu  Greifswald  1890/9S,  Greifswald  1893,  8.  13  — 28.) 

Stumpf.  Die  Musik  der  Indianer.  Vortrag,  gehalten 
in  der  Münchener  anthropologischen  Gesellschaft  am 
2h.  April  1892.  (Referat  im  Globus,  herausg.  von 
R.  And  ree,  Bd.  LXI,  1892,  Nr.  23,  8.  359  — 360.) 


8.  Mexiko  und  Centralamerika.  — West- 
indien. 

Brinton,  Daniel  G.  On  the  Mazatec  Language  of 
Mexico  and  its  Affinities.  (Pvoceedings  of  tne  Ame- 
rican PhiloHophical  Society , held  at  Philadelphia, 
vol.  XXX,  Nr.  137,  Januarv  1802,  p.  31  — 40.) 

Brinton , Daniel  G.  Observations  on  the  Chinantec 
Language  of  Mexico.  (Proceedings  of  the  American 
Philoeophical  Society,  vol.  XXX,  Nr.  137,  January 
1892,  p.  22  — 31.) 

Burmeister,  H.  lieber  Aztekiscbe  Altertbümer  im 
Museo  Naciona!  zu  Buenos  Aires.  (Verhandlungen 
der  Berliner  Gesellschaft  fiir  Anthropologie  etc., 
Jahrgang  1892,  8.  118  — 120.) 

Erkürt  den  Wiener  .Federnschmuck  Montezuin»»**  weder 
für  einen  Kopfschmuck  noch  fiir  eine  Standarte,  «mdern 
fiir  einen  Fliegenwedel  oder  Sonnenschirm. 

Charenoey,  Corate  de.  Les  nnis«aiic«s  miraoouleuses 
d'apres  la  tradition  Hin** ricain«.  (Revue  des  religiona, 
Paris  1892,  p.  289  — 308.) 

Den  westlichen  altamerikanisrheo  Cultarvülkern  war  die 
Idee  einer  auf  direct  göttliche  Ursache  zuriickxuführenden 
Jungfrauengeburt  sehr  geläufig.  Noch  Montezuin*  galt 
seinem  Volk  als  himmlischer  Sohn  einer  reinen  Jungfrau, 
ähnlich  wie  die  Pharaonen  der  alten  Aegypter. 

Ernst,  A.  Notas  on  some  Stone-Yokes  from  Mexico. 
Mit  1 Tafel  und  2 Figuren  im  Text.  (Internationales 
Archiv  für  Ethnographie,  V,  1892,  8.  71  — 70.) 

Forrer,  R.  üaber  mexikanische  Fälschungen.  (Ver- 
handlungen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  1892,  8.  447.) 

Giglioli  f Henry  H.  An  important  archaeological 
Collection  formed  in  Central  and  South  America, 
principally  in  Guatemala  and  Peru.  (Internationales 
Archiv  für  Ethnographie,  V,  1892,  8.  89  — 91.) 

„This  eollection  belong#  to  Professor  Commr.  Krnesto 
Mnzzei  and  wa»  forraed  by  bim  during  a residence  ot 
mnny  years  in  America;  it  ha«  beeu  reccntly  catalogued 
and  urninged,  and  i*  ut  prSMlt  in  Dr.  Mazxei’s  housc, 
20  — 28,  Via  Guicciardini,  Floreoee*  (S.  89). 

Heger,  Frans.  Altamerikanische  Reliquien  aus  dem 
Schlosse  Ambra*  in  Tirol.  Mit  5 Tafelu  in  Licht- 
druck, davon  eine  in  Farbendruck.  (Annalen  de* 
K.  K.  naturhiatoriacben  Hofmuseutn* , VH.  Baud, 
Wien  1892,  8.  379  — 400.) 

Beschreibt : I.  Einen  runden  Schild  aus  Holz , «af  der 

Vorderseite  mit  feinster  TilrkUuioseikarbeit  bedeckt; 
2.  Einen  runden  Schild  au*  Rohrttläbchen,  auf  d«r  Vorder- 
seite mit  Goldblech  und  Federn  besetzt;  3.  Einen  Fächer 
aus  Federn,  kreisrund,  mit  lau  gern  Stiel;  4.  einen  Thier- 
kopf mit  schönster  Mosnikarbelt. 

Die  drei  ersten  Stücke  waren  schon  von  Krau  Zelia 
Nuttall  gelegentlich  ihre«  Besuche«  auf  Schloss  Ambra* 
im  Jammer  1891  gesehen  worden,  das  vierte  hingegen  be- 


Digitized  by  Google 


Völkerkunde. 


109 


fand  aich  unter  renetiani»cben  Glasarbeiten  iu  einem  ganz 
anderen  Saale  de«  Schloss*,  und  ist  erat  jetzt  von  Heger 
näher  bestimmt  worden. 

Martuscelli , E.  Appunti  sul  Mesaioo.  Napoli , An* 
gelo  Traui.  1892.  98  pp.  gr.  8°. 

Vergl,  die  Anzeige  von  H.  Polakowsky  in  Petermsnn’s 
Mittheilungen,  38,  Band,  Literatur-Bericht  für  1892,  S,  184, 
Nr.  1145. 

Monet,  H.  La  Martinique  Pari»,  Savine,  1892. 
412  pp.  gr.  8®.  5 freu. 

Enthält  interessante  Schilderungen  de*  Lebens  der  heu- 
tigen Bewohner  der  Insel. 

Nutt&ll,  Zolia.  On  ancient  Mexican  ahielda.  With 
3 platve.  (Internationale«  Archiv  für  Ethnographie, 
V,  1892,  S.  34  — 53.) 

Nattall,  Zelia.  On  ancient Maxicans  ahielda.  (Inter- 
tnitioualM  Archiv  für  Ethnographie,  V,  1892,  8.  89.) 

Pector,  Ddairö.  Notice  sur  l’arcbdologie  du  Salvador 
pröcolombien.  (Internationales  Archiv  für  Ethno- 
graphie, V.  1892,  $.  112—118.) 

Auf  Grund  de*  Buche*  von  F.  de  Montcnui  de 
B a 1 1 o r * , \jc  Salvador  prtcoloinbien , Pari*,  D u f o * * e : 
„Cet  ouvragc“,  *o  urthrilt  Pector,  „contieot  d'ncdltoU 
reu*eignemrnts  archeologique»  *ur  Uf  Salvador  precolom- 
bien  et  cnntblc  une  Incune  dan*  la  littArature  Ccwtro- 
anienraineb  (S.  118). 

Philippi,  A.  Ueber  gefleckte  Indianer  in  Mexico. 
(Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  1892,  8.  448.) 

Polakowsky,  H.  Die  Indianer  des  südlichen  Centra- 
anierikA  und  Professor  Gerland's  Atlas  der  Völker- 
kunde. (Globus,  herausg.  von  R.  Andres.  Bd.  LXI, 
1892,  Nr.  15.  8.  237  — 239.) 

Polakowsky,  H.  Professor  II.  Pittier’» Forschung»- 
reise  durch  den  südwestlichen  Theil  von  Coetarica. 
Nash  den  Berichten  Pittier's  bearbeitet.  Mit  einer 
Karte.  (Petermann’s  Mittheilungen,  Bd.  38,  1892, 
8.  1—8,  139  — 142  und  158  — 162.) 

Bapper,  Karl.  Die  Handelsbeziehungen  der  Indianer- 
Stämme  Guatemala«.  (Das  Ausland , Jahrgang  65, 
Stuttgart  1892,  Nr.  38,  8.  593—  598.) 

SauBBu.ro,  Henri  de.  Antiquität  mexicaines.  I»  fas- 
cicule.  Le  Manuscrit  du  Cacique.  Geneve  1891. 

Vergl.  Heger  in  den  Miltheilungen  der  Anthropologi- 
schea  Gesellschaft  iu  Wie«,  Bd.  XXII,  N.  F.  XII,  1892, 
S.  190. 

Baville,  H.  M&rehall.  Exploration*  on  the  main 
»trueture  of  Co  pan , Honduras.  (Procaedings  of  the 
American  Association  for  the  Advancement  of 
Science,  4L  Meetiug,  Rochester  1892.  p.  271—275.) 

Bohellhaa,  P.  Die  GÖUergestalten  der  Maya -Hand- 
schriften. Mit  70  Figuren  im  Text.  (Zeitschrift 
für  Ethnologie,  XXIV,  Berlin  1892,  8.  101 — 122.) 

Beier,  Eduard.  AltmexLcaniache  Schilde.  (Internatio- 
nale» Archiv  für  Ethnographie,  V,  1892,  8.  168  — 172 
und  1 Tafel.) 

Gegenbemerkungen  zu  Zelia  Nuttall’*  Aufsatz. 

Beier,  Eduard.  Ein  neuer  Versuch  zur  Entzifferung 
der  Mayaschrift.  Mit  4 Abbildungen  im  Text. 
(Globus,  herausg-  von  R.  And  ree,  Bd.  LXU,  1892, 
Nr.  4,  8.  59  — 81.) 

Cyrus  Thomas  vom  Bureau  of  Kthnolngy  will,  wie 
er  in  der  Science  (New-York)  vom  27.  Mai  1892  mitt heilt, 
den  »Schlüssel  zur  Entzifferung  der  Maya*<-(irift  .endlich 
glücklich  entdeckt*  haben. 

Beier,  Eduard.  Da»  altmexikantache  Wurfbrett  in 
modernem  Gebrauch.  (Globus,  heraasgegeben  von 
R.  And  ree,  Bd.  LXI.  1892,  Nr.  8,  8.  97  — 99.) 


Beier,  Eduard.  Zur  mexicauischen  Chronologie.  (Ver- 
handlungen der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie  etc..  Jahrg.  1892.  8.  311—313.) 


4.  Südamerika. 

Boletin  de  la  Sociedad  googräfica  de  Lima. 

Tom.  II,  Cnaderu  2.  Lima  1892. 

Enthält  eine  Reisebesch rcibung  von  A.  Barrel liier 
(von  Jaqju  älter  Coauu,  Andamarca  mich  Patigo*  zu  den 
Chunrlios);  eine  Notiz  filier  die  Incafestung  bei  Huiehav 
am  Wege  von  Tarma  nach  Oroya;  eine  Beschreibung  der 
Kvstuugsruincn  von  Cuelap  durch  A.  Wertheman. 

Breton,  Raymond.  Dictionnaire  CaraYbe- Franca is 
(Auxerre  1665).  Hoimprime  par  Jules  Platz  mann. 
Edition  facsixnile  Leipzig,  Teubner,  1H92.  VII  unbez. 
Blätter  und  480  zweispalt.  8.  Kl.  4°.  20  Mark. 

Angezeigt  von  Friedr.  Müller  im  Ausland,  Jahrg.  05. 
1892,  S.  224. 

Brette« , J.  de.  Grüne  d'Indien  attribuö  A un  »ujet 
ayant  appartenu  A la  tribu  des  Tairounas,  Sierra 
Nevada  de  Santa  Martha,  Röpublique  de  Colombie 
(Am^rique  centrale).  (Bulletins  de  la  8oci£t4  d’An- 
tbropologie  de  Pari«.  IV.  s£r.,  tom.  III,  1892,  p.  434 

— 438.) 

Brinton,  Daniel  G.  Studios  in  the  South  American 
Native  Language».  From  Ms»,  and  rare  printed 
•ources.  (Sep.-Abdr.  aus  Proceeding*  of  the  American 
Philoaophical  Society,  vol.  39.)  Philadelphia  1892. 
67  und  20  pp.  8°. 

Behandelt:  1.  Die  Tacana  - Sprache  an  dem  östlichen 

Abhänge  der  Cordilleren,  an  den  Wa&serlÜutVn  des  Klus*«» 
Bern  und  an  dessen  beiden  Ufern  zwischen  dem  12.  und 
15®  südl.  Br.;  2.  Die  Sprache  der  Jiraroa  am  östlichen 
Abhange  der  Cordilleren,  an  den  (Julien  der  Flüsse  Paate, 
Morona , Santiago ; 3.  Die  Cholona  • Sprache , am  linken 
Ufer  des  Huallaga  zwischen  8.  und  9V  3U#  südl.  Breit«; 
4.  Die  Leca-Sprache  am  Flusse  Bern;  5.  Texte  der  Sprache 
der  Macao*  , eine*  aui  unteren  Rio  Negro  wohnenden 
Stammes;  6.  Die  Sprache  der  Bonari  am  Fluss«  Uatuma; 

7.  Die  Dialecte  Patagoniens ; 8.  Di«  Dialecte  der  Ketschua- 
Sprache;  9.  Den  Zusammenhang  der  Sprachen  Südamerikas 
mit  denen  Nordamerikas;  10.  Die  Sprache  der  Betoyas.  — 
Der  20  Seiten  umfassende  Anhang  bringt  „Observation* 
on  the  Chinantec  Language  of  Mexico  und  on  the  Mazatec 
Language*  nnd  it»  afHnities“.  Vergl.  die  Anzeige  von 
Friedr.  Müller  im  Ausland,  Jahrg.  85,  Stuttgart  1892, 
Nr.  25,  S.  398  — 399 ; Internat.  Archiv  für  EthocgTmphie, 
V,  1892,  S-  182. 

Brinton,  Daniel  G.  Further  Notes  on  Fueginn  Lau- 
guages.  (Proceedings  of  the  American  Phiioeophical 
Society , held  at  Philadelphia,  vol.  XXX,  Nr  138, 
1892,  April,  p.  249  — 254.) 

Burm oi «tor , CArlos  V.  Breve«  datos  »obre  una  ex- 
cursion  A Patagonia.  (Taller  de  publicaciones  del 
Museo  de  la  Plata  1891.) 

Enthält  u.  A.  eine  Uebersicht  der  Cardinalzahlen  in  der 
Tehaelchesprache. 

Coudreaus  Reisen  in  Französisch  • Guayana.  Mit 
H Abbildungen  im  Text.  (Globua,  herausgegeh.  von 
R.  And  ree,  Bd.  LXI,  1892,  Nr.  19,  8.  293  — 297 
und  Nr.  20,  8.  307  — 313.) 

Nach  dem  ausführlichen  Reisebericht  Coudreaus  im 
Tour  du  Monde.  1892  ff.,  woher  auch  die  Abbildungen  ent- 
nommen sind. 

Ehrenreloh,  Paul.  Südamerikanische  Strom  fahrteu. 
(Globus,  herausg.  von  U.  Andren,  Bd.  LXI,  1892, 

8.  1—4,  33  — 4«.',  70  — 74,  100—106,  133—140,  181 


Digitized  by  Google 


110 


Verzeichnis«  der  anthropologischen  Literatur. 


— IHK,  214  — 2‘il , 269  — 2S4,  32«  — 331.  mit  4»  Ab- 
bildnngen  im  Text.) 

I.  Von  Goyaz  mm  Anniyt ; 11.  Mit  dem  Araguaya- 
dnmpfer  zu  den  Dörfern  der  Kornyshi;  111.  Santa  Marin 
du  Araguaya  und  die  Trnvossoe«;  IV.  Bei  den  freien 

Sambiou;  V.  Durch  die  grossen  Katarakte  de«  Araguava 
und  Tocantin*  nach  Para;  VI.  Von  Para  auf  dem  unteren 
Amazonas  nach  Man.ni»;  VII.  Reise  auf  dem  Rio  Puru»  bis 
Hyiitanaham  und  erster  Besuch  bei  den  Yamamadi; 
VIII.  Zweiter  Aufenthalt  zu  Seputiny  und  Hyulunaham 
und  AtuHug  zu  den  Yamamadi;  IX.  Zu  den  Ipurinu  am 
Acitnun  und  Rückreise. 

Germ&in,  Philibert.  Lm  Aymaraa  et  le*  Lama«, 
not  es  recueillie»  dunint  Uli  voyage  d’explormtion  en 
Bolivie.  (Actes  de  In  8oeiöte  seien  tiflque  du  Chili» 
fondtta  par  un  group«  de  Fran^ai*.  tom.  1,  annüe 

1891,  Santiago  1893.) 

Vergl.  L'Anthropologic,  tom.  III,  annte  1892,  p.  625 

— 826.) 

Oermain,  Philibert.  Trois  mois  dans  la  vallee 
Sipotuba  (province  de  Matto- Grosso,  Br«’-*il).  (Actes 
de  la  Bociete  scientiHque  du  Chili , fondee  par  un 
groupe  de  Fran^ais,  tom.  1,  anut-c  1891,  Santiago 

1892. ) 

Anger,  von  F.  Deliale  in  1/ Anthropologie , tom.  Ul, 
snntp  1892,  p.  624  — 625. 

Graaserie,  Raoul  de  la.  Essai  d'une  grammaire  et 
d'un  vocabulaire  de  la  langue  Bauiva.  (Compte- 
reudu  de  la  VIII • Session  du  Congre«  des  Amöri- 
canistes  tenue  ä Paris  en  1890.)  Paris  1892. 

26  pp.  8°. 

Begründet  den  Zusammenhang  de«  Uanira  mit  den 
Sprachen  de*  aruwakisch  - maypurisehen  Stumme».  — Vgl. 
Fr.  Müller  im  Globus,  herausg.  von  R.  Andrer,  Bd.  LXII, 
1892,  Nr.  20,  S.  318. 

Hartmann  | Rob.  lieber  die  künstlichen  Augen 
peruanischer  Mumien.  (Verhandlungen  der  Berliner 
Gesellschaft  für  Anthropologie  etc.,  Jahrgang  1892, 
8.  504  — 505.) 

Lange,  Henry.  Aus  dem  Staate  Sao  Paulo,  Brasilien. 
Mit  2 Karten.  (Petennann's  Mitthcilungen , 38.  Bd., 
1892,  8.  273  — 283.) 

Behandelt:  S.  277  die  „Bevölkerung“ , S.  278/79  die 
„Indianer'*. 

Machon  » , Franz,  Entdeckungsreise  in  Patagonien 
1892.  (Globus,  herausg.  von  R.  Andre«,  Bd.  LXII, 
1892,  Nr.  19,  S.  289  — 291.) 

Maliat  de  Baasiian.  L’Amörique  inconnue  d'apres 
le  Journal  de  voyage  de  M.  J.  de  Brettes.  Paris, 
Finnin  Didot  et  Cie,  1892.  280  pp.,  mit  Pbotolitbo* 
gra]ihien  und  einer  Karte.  8°.  3,50  fres. 

[he  Angaben  über  die  Indianer  des  nördlichen  Chaco 
iGuanaa,  Kamanangha* , Neeussemakas  und  Aksseka)  sind 
für  den  Ethnologen  von  Interesse.  — Vergl.  H.  Pols- 
kowaky,  iu  Petermann’s  Mittheilungen , 38.  Band,  1892, 
Literatur-Bericht,  S.  58,  Nr.  433. 

Markh&m,  Clement»,  R.  A history  of  Peru.  Chicago, 
Cb.  H.  Serge 1 and  Cie,  1892.  556  pp.  8°.  2,50  dol. 

Vergl.  H.  Polakowsky  in  Petennann*«  Mittheilungen, 
38.  Band,  Literatur  - Bericht  für  1892,  8.  186—187, 
Nr.  1153. 

* Martin,  Rudolf.  Zur  physischen  Anthropologie  der 
Feuerländer.  Mit  2 Tafeln  und  19  Abbildungen  im 
Text.  (Archiv  für  Anthropologie,  Bd.  XXII,  Viertel- 
jwhndieft  3,  1893,  S.  155—218.) 

„The  Feuerlander  gehören  voll  und  ganz  der  Varietas 
amrricana  an ; innerhalb  dieser  aber  besitzen  sie  von  ihren 
nächsten  Nachbarn,  den  Patagoniern,  Araukanern,  l’ampas- 


lndianem,  beträchtliche  Verschiedenheit™,  zeigen  dagegen 
eine  grössere  oder  geringere  l'eberrimitiinniuog  mit  den 
Botokudrn,  Tapui«*,  Guarani,  Aymara  etc“; 

Middendorf,  E.  W.  Das  Muchik  oder  die  Chitnu- 
Bprache.  Mit  einer  Einleitung  über  die  Cnlturvölker, 
die  gleichzeitig  mit  den  Inkas  und  Aimaräs  in  Süd- 
amerika lebten,  und  einem  Anhang  über  die  Chibcba- 
Spraclie.  Leipzig,  Brockhaus,  1892,  VIII,  *222  8.  8°. 
SS  Mark. 

A.  u.  d.  T.:  «Die  einheimischen  Sprachen  Peru’»“, 

6.  Baud.  Middendorf'*  gro*sartigea  Werk  ist  hiermit 
zutu  Abschluss  gelangt  (compl.  129  Mark). 

Vergl.  v.  d.  Gabelentz  in  den  Verhandlungen  der  Ge- 
sellschaft lur  Erdkunde  zu  Berlin,  Bd.  19,  1892,  8.  382 
und  Kr.  Müller  im  Ausland,  Jahrg.  65,  1892,  Nr.  27, 
S.  411. 

Ordinal  re,  Olivier.  Du  Paciflque  A l’Atlantique  par 
les  And  es  pöruviennes  et  l’Anmzone.  Paris,  Pion 
et  Nourrit,  1892.  295  pp.  8®.  (Mit  einer  Karte.) 

4 frea. 

„Dir  Reine  ist  auzieheud  beschrieben,  aber  die  wissen- 
schaftliche Ausbeute  ist,  abgesehen  von  einigen  Schilde» 
rangen  der  Indianerstämme,  gering“.  Ref.  v.  A.  Hettner 
in  iVterroann*»  Mittheilungen,  Bd.  38,  Literatur- Bericht 
für  1892,  Nr.  826.  — „Contient  beaucoup  de  durum  rata 
interessant*  pour  l’ethnographie“ : Anzeige  von  J.  Mon- 

tan» in  L’Antbropolugie , tom.  III,  ann6c  1892,  p.  472 

— 474. 

Peotor,  Döeird.  Ethnographie  de  l'archipel  Magella- 
niqne.  (Internat iouales  Archiv  für  Ethnographie,  V, 
1892,  8.  215  — 221.) 

Eingehenderes  Referat  über  den  von  P.  Hy a des  bearbei- 
teten ethnographischen  Theil  de«  7.  Bandes  der  „Mission 
scientUique  franyaise  du  Cap  Hont“;  den  von  Deniker 
bearbeiteten  anthropologischen  Theil  desselben  Bandes  hat 
Colllgnon  analysirt  in  „L’ Anthropologie“  1891,  Kr.  6. 

Steinen,  Karl  von  den.  Zweite  8chingu-Expedition 
1887 — 1888.  Die  BakaYrisprache.  Wörterverxeich- 
nisa,  Sätze,  Sagen,  Grammatik.  Mit  Beiträgen  zu 
einer  Lautlehre  der  karatbischen  Grundsprache. 
Leipzig,  Köhler'*  Autiquarium.  1892.  XVI,  403  8. 
8®. 

S.  1 — 160:  Vocabular;  161  — 244:  Tezte;  249  — 403: 
Grammatik. 

Die  Sprache  der  Bakairi  gehört  zur  Familie  der  Karaiben 
und  Steinen  sucht  dieselbe  auf  rin  Urkarnibisch  zurfick- 
suführen. 

Vergl.  die  Anzeige  von  Steinthal  in  der  Zeitschrift 
für  Ethnologie,  Jahrg.  24,  Berlin  1892,  S.  247  — 248. 

Eine  Zierde  der  deutschen  linguistischen  Literatur  : 
Vergl.  Kr.  Müller  im  Globus,  herausg.  von  R.  Andrer, 
B«l.  LXII,  1892,  Nr.  17,  *S.  270. 

Btübel,  ▲. , und  M.  Uhle.  Die  Buinenstätte  von 
Tiahuauaco  im  Hochlande  des  alten  Peru.  Eine 
culturgeechichtliche  Studie  auf  Grund  selbetändiger 
Aufnahmen.  Breslau,  Wiskott,  1892.  68 Seiten  mit 
einer  Karte  und  42  Tafeln  in  Lichtdruck.  Folio. 
140  Mit. 

Vergl.  die  Anzeige  von  A.  iHettner  in  Petermann'* 
Mitthrilungen,  39.  Band,  Literatur-Bericht  für  1893,  S.  131 

— 132,  Nr.  597. 

Turner,  T.  A.  Argentina  and  the  Argentines:  notee 
and  impressions  of  a flve  years  sejourn  in  the  Ar- 
geutiue  Bepublic,  1885 — 1890.  New-York,  Scribner, 
1892.  8®.  3 dol. 

Anzeige  im  Athcnaeum,  6.  Februar  1892,  p.  172. 

Virchow,  Rud.  Ueber  die  präparirte  Kopf-  und 
Geaichtshaut  eines  Guambia  am  Mororia  in  Ecuador. 
(Verband lungen  der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie etc.,  Jahrg.  1892,  8.  78  — 80.) 


Digitized  by  Google 


Zoologie.  111 


Wolf,  Th.  Geografia  y geologia  del  Ecuador.  (Publi- 
cada  por  ördeo  del  suprenio  gobiemo  de  U republica.) 
Leipzig,  tip.  Brockhau*,  X,  671  pp.,  mit  2 Karten. 
8°.  (Mit  Abbildungen.) 

In  einem  Anhang  zur  physischen  Geographie  wird  die 
Geschichte , Ethnographie  und  Statistik  des  Landes  be- 
handelt. Hervorzuheben  ist  die  Charakteristik  der  heutigen 


Indianer-Stimme , der  Cayipa»  in  der  Provinz  Esmeraldas, 
der  durch  die  europäische  Herrschaft  herabgekom menen 
Stimme  des  Hochlandes  und  einiger  Stimme  des  Ost- 
abhanges. — — Vergl.  die  Anzeige  von  A.  Hettner  in  Peter- 
raann't  Mittbeilungen  , 38.  Band  , Literatur  • Bericht  flir 
1802,  S.  IBS  — 186,  Nr.  1152. 


IV. 

Zoologie. 

Literaturbericht  für  Zoologie  in  Beziehung  zur  Anthropologie  mit  Ein- 
schluss der  lebenden  und  fossilen  Säugethiere  für  das  Jahr  1892. 

(Tod  Max  Bchloaaer  in  München.) 


A.  Mensohon-  und  Säugethierreste  aus  dem  Diluvium  und  der  prähistorischen  Zeit. 


Blasius , Wilhelm.  Die  neuen  Funde  in  der  Bau» 
maonshöhle  bei  RUbeland  am  Harz.  Mittheilungeu 
der  anthropologischen  Gesellschaft  in  Wien,  1892. 
Rd.  XXII,  Sitzungsberichte,  p.  107 — 108. 

Der  zuletzt  untersucht«  Schuttkegel  in  der  Baumanns- 
hühl*  enthält  ausschliesslich  Beste  von  glacialen  oder 
borealeo  Thieren  und  ist  offenbar  von  oben  durch  einen 
Spalt  eingeschwemmt  worden,  der  ebenfalls  Renthier- 
und  Pferde knoehm  enthielt.  Die  unter  den  Schichten 
mit  Renthier  liegenden  Hohlcnausfüllungcn  schlirssen 
keine  glnciulen  Thier«  mehr  ein , sondern  Höhlenbär 
und  Höhlenleopard  — Kelis  antiqua  — ? d.  Ref. 
Die  „Wolfsschlucht“  zeichnet  sich  durch  du  Vorkommen 
von  Höhlenwolf  aus.  — In  dem  „Knochenfelde“  fanden 
sich  Knochen,  welche  Spuren  von  Bearbeitung  zeigen, 
doch  scheint  hier  eine  Vermischung  von  älteren  und  jün- 
geren Diluvial  schichten  stattgefunden  zu  haben.  Höhlen- 
bär, Hühdenlöwe,  Höhlenleopard  und  eilte 
kleine  Katze  sind  hier  nachgewiesen  worden  und  ausser- 
dem Feuerstelngeräthe  vom  Moustiertypus. 

Boule,  Marcelin.  Nou veile  Station  humaine  de 
l’dpoque  du  renne  an  Bchweixerbild  prös  de  Schaff- 
housc.  L’ Anthropologie,  tome  II.  Paris  1892.  p.  633 
— 634. 

Die  von  Nuesch  unternommenen  Ausgrabungen  beim 
Schweixerbild  lieferten  den  Nachweis  von  drei  zeitlich  ver- 
schiedenen Schichten,  einer  neolithischen,  einer  pa- 
liolithischen  und  einer  Schicht  mit  vielen  Nager- 
restrn  — Spermophilus,  Lagomys,  Cricetus, 
Lemming  — . Diese  Thiere  gelangten  ent  nach  dem  Rück- 
züge der  Gletscher  in  jene  Gegend.  Aus  der  paliolithischen 
Periode  stammen  die  Reste  von  Alpenhasen,  R e n - 
»hier,  Vielfrass,  brauner  Bär,  Pferd  etc. , aus 
der  neolithischen  die  Gräber,  die  allerdings  zum  Theil 
sogar  tiefer  als  die  Renthierschicht  berabgehen. 


Briart,  Alphonae.  Etüde  sur  les  limons  hesbayena 
et  les  tempa  quaternaires  en  Bolgique.  Annalea 
de  la  soci^tA  gAologique  deBelgique,  tom.  XIX,  1892. 
Ref.  von  M.  Boule  iu  L’Anthropologie,  1892.  p. 438 
— 441. 

Die  Lehme  werden  in  zwei  Etagen  gegliedert,  ia  den 
Lehm  der  Hochplateaus  und  den  der  mittleren  Ebenen; 
der  erstere  ist  in  Frankreich  nicht  vorhanden , auch  ent- 
hält nur  der  letztere  Fossilien  und  paläolithisrhe  A r t e * 
iacte.  Der  Lehm  wurde  in  einem  Süss  wasserte«  ab- 
gesetzt , welchen  die  skandinavischen  Gletscher  an  gestaut 
hatten.  Jeder  dieser  Lehme  soll  einer  Eiszeit  entsprechen. 
Boule  bemerkt  hierzu  mit  Recht,  dass  dann  das  Mam- 
muth  und  selbst  das  Ken  interglacial  sein  müssten,  denn 
beide  haben  Reste  in  den  tieferen  Lagen  des  oberen  Leh- 
mes hinterlassen,  ln  Wirklichkeit  lebte  das  erster«  wäh- 
rend der  Vergletscherung,  das  Ren  dagegen  kam  erst  viel 
später  nach  Mitteleuropa. 

Bürger  und  Virohow.  Ausgrabungen  im  Lohnetbal, 
Bocksteinhöhle.  Corrapondeoiblatt  der  deutschen 
Gesellschaft  für  Anthropologie,  Ethnologie  und  Ur- 
geschichte, 1892,  8.  107  und  128. 

Die  Bock&telnhohle  lässt  mehrere  Schichten  erkennen. 
Zu  oberst  Geröll,  dann  schwarze  Humusschicht,  unter 
dieser  Schotter , von  organischen  Resten  schwarz  gefärbt, 
mit  Löwe,  Bär,  Hyäne,  Mn m muth,  Riesen- 
hirsch, Wisent,  Rhinoceros,  Ren  and  Pferd. 
Ein  Mammuthknochen  war  zu  Werkzeugen  verarbeitet, 
ebenso  Kentbiergeweihe.  Andere  Artefacte  waren 
ans  Elfenbein  gefertigt;  zu  erwähnen  ist  auch  ein 
durchbohrterZahn  des  Höhlenbären,  sowie  Fenerstein- 
ktingen,  Topfscherben  und  Brandreste.  Diese  Schicht  reicht 
bis  auf  den  Höhlenboden.  In  der  oberen  Cultursrhicht 
fand  sich  unter  Anderem  Höhlenbär,  Hyäne,  I.urhs, 


Digitized  by  Google 


112  Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Polarfuchs,  Scbnefliuc,  Pferd  etc.  Mimmuth, 
Rhinoccros,  Rieienbirich  fehlen.  Die Topbchfrbrn 
und  Feuersteine  sowie  die  Artrfartr  aas  Umthier- 
knochco  zeigen  schon  einen  weit  vorgeschritteneren 
Typus.  Beide  Cullurschirhten  sind  durch  rin  Lehtnlagrr 
getrennt,  in  welchem  ein  menschliches  Skelet  be- 
gruben war.  Der  Schädel  hat  eine  ganz  moderne  Con- 
stitution und  hat  sein  Träger  sicher  nicht  mit  dem 
Mammuth  zusammen  gelebt. 

Buschan.  Ein  Blick  in  die  Küche  der  Vorzeit.  Cor- 
respondenzblatt  der  deutschen  Gesellschaft  für  An- 
thropologie, Ethnologie  und  Urgeschichte,  1892,  8.  23 
— 24. 

In  der  paläolithischen  Zeit  verzehrt*  der  Mensch  das 
Fleisch  von  Mammuth,  Rhinoccros,  Ren,  Ur, 
Riesenhirach,  Wildschwein  und  wohl  auch  von 
R a u b t h i e r e n , besonders  aber  von  Pferden.  Kr  briet 
dasselbe  auf  erhitzten  Steinen.  Du*  Blut  und  Gehirn 
wurde  noch  warm  genossen.  Sehr  beliebt  war  da*  Mark 
der  Röhrenknochen,  ln  der  neolithisrhen  Zeit  benutzte 
der  Mensch  irdene  Kochgeschirre.  Auch  damals  wurde 
noch  da»  Mark  verzehrt.  Die  Ueberreste  der  Mahlzeit  be- 
kam der  Hund,  der  in  dieser  Zeit  Hausthier  ge- 
worden war.  Auch  Fische  und  Seemuscheln  dienen  von 
dieser  Zeit  an  zur  Speise,  ln  der  Pfahlbauzeit  lernte  der 
Mensch  den  Arkerbnu  und  lebte  wohl  der  Hauptsache  nach 
von  dem  Erträgnisse  »einer  Ernten.  Mit  der  Rebe  wurde 

- der  Mensch  wahrscheinlich  erst  in  der  Bronzezeit  bekannt. 

Cart&ilhac,  Emile.  Un*  Station  de  Tag«  du  renne 
& Bt. Mario rv  Haute  Garonne.  L’Anthropologie,  1892, 
p.  121  — 123*. 

Diese  Grotte  lieferte  mehrere  Schädel  und  sonstige 
menschliche  Skelettheile  in  der  obersten  Lage.  Unter  dieser 
obersten  Schicht  fanden  sich  Aschenhaufen  und  Silex  sowie 
Knochen  von  Hirsch  — sehr  häufig  — Pferd,  Biber, 
Dachs,  Canis  und  Rind.  Die  Artelacte  sind  meist  ans 
Hirschhorn  gefertigt  und  gleichen  denen  von  Ma*  iL'Azil. 
Wirklich  bearbeitete  Silex  sind  auffallend  selten.  Vor  der 
Höhte  selbst  befindet  sich  eine  viel  reichlichere  Ansamm- 
lung von  Silex  und  Knochen,  unter  denen  jedock  das 
Ren  anscheinend  nicht  mehr  vertreten  ist.  Auch  hier 
finden  sich  in  der  obersten  Lage  Skelette  des  Menschen. 

Le  Ohateller,  A.  Le  pröbistoriqUe  dans  l’Afrique  du 
Nord.  K«*vue  ncieutiftque,  tom.  49,  p.  457  — 4dl. 
Paria  1892. 

In  ganz  Nordafrika  findet  man  nicht  allzu  selten  Zeich- 
nungen auf  Kelsen  eingegraben.  Unter  den  Thierbildem 
verdienen  besondere»  Interesse  jene  von  Elephant, 
Rhinoccros  und  Strauss,  weil  diese  Thiere  jetzt 
nicht  mehr  nördlich  der  Sahara  leben.  Auf  den  im  Uebri- 
gen  ähnlichen  Bildwerken  Aegyptens  fehlen  jedoch  diese 
Arten  und  darf  man  für  die  Zeichnungen  vielleicht  ein 
höheres  Alter  annphmen,  indes*  kann  auch  möglicherweise 
die  gegenteilige  Annahme  berechtigt  sein. 

Choffat.  Sur  une  Station  prtfhiatorique  A Ovibos  et 
aur  la  disperaion  de  l'Ottrea  edulis  aux  tempa  prö- 
hiatoriques.  CommuBicacoe«  de  Commiaaao  doa  Tra- 
balbo#  geologico»  de  Portugal.  Lisboa  8°.  1890. 

p.  158—160. 

Liegt  nicht  vor. 

Collot.  L'Houme  et  le*  animanx  fossiles  de  l'£poque 
quaternaire  dans  la  Cöte  d’Or.  Revue  bourgui- 
gnonne  de  l’F.nzeignemrut  «upörieur,  1891,  Nr.  3. 
L'Anthropologie,  p.  210  — 211.  Paria  1H92.  Ref.  von 
Boule. 

Dir  Spalte  von  St.  Aubin  bei  Chagny  enthielt  Knochen 
von  Mensch,  Hase,  Biber,  Hüliieulöwe,  Höhlen- 
hy&ne,  Dachs,  Wolf,  Fuchs,  Höhlenbär,  Mam- 
muth, Khinoceros,  Pferd,  Edelhirsch,  Ren, 
Cervus  sp.  Riesenhirsch  und  einem  Boviden.  Alle 
Thiere  scheinen  von  Menschen  zusautmeugeschleppi 


worden  zu  »ein  und  durften  auch  sämmtlich  aus  der  glei- 
chen Periode  wie  da»  Mammuth  »Lammen.  Besonders 
häufig  ist  Höhlenbär.  Die  Silex  erinnern  theils  an  den 
Solntr£-,  tbeil*  an  den  Moustier-  und  Madelain«- 
typu»,  die  ganze  Station  wird  aber  trotzdem  für  Solu- 
Ireen  antcesproriien  auf  Grund  der  Fauna.  Eine  Localität 
bei  Dijon  lieferte  Mammuth,  Pferd,  Damhirsch, 
Feldrattr  and  Wolf.  Eine  Sandgrube  bei  C u r t i 1 - 
Beau  me  Zähne  von  Mammuth  und  Edelhirsch,  die 
auch  nebst  solchen  von  Khinoceros  ticborhinus  im 
Bette  der  Saune  Vorkommen. 

Conwentx.  Pfahlbau  und  Burgwall  von  Klein- Lud  - 
wigsburg,  Kreis  Rosenberg  in  VTestpreusoen. 
Nachrichten  über  deutsche  Alterthumsfunde , 1892, 
8.  81—82. 

Bei  Verlegung  eine*  Hardenga  genannten  Flüsschens, 
kam  der  Schädel  eine*  Wisent  (?)  (Bot  p r i s c u s Boj ,) 
zum  Vorschein.  In  Folge  der  Austrocknung  de*  Schlam- 
me* kamen  später  auch  P fa  h 1 hau  - Reste  zu  Tage,  welche 
weitere  Nachgrabungen  veranlasst«».  Diese  Untersuchung 
lieferte  Thonscherben  und  Knochen  von  Haus-  und 
Jngdthieren. 

Davis,  Jam  oh  W.  English  Lake  Dwellings. 
Natural  Science,  1892,  p.  40 — 43. 

Einer  der  wichtigsten  englischen  Pfahlbauten  ist  jener 
von  Holder u eas  — in  Yorkshire.  — ln  den  öst- 
lichen Theilen  von  England  sind  solche  häufiger  und  auch 
bereits  besser  untersucht ; jener  von  Holdrrnes«  wurde 
erst  im  Jahre  1880  ausgebeutet.  Der  dortige  Pfahlbau 
war  im  See  errichtet  und  alle  Zwi*chcnräume  des  Holx- 
geriUtes  waren  durch  Holzstiicke  und  Sand  ausge füllt. 
Die  Tbongeschirre  zeigen  den  celtiachcn  Typus.  Als 
Gcräthe  dienten  Feuerstein,  Hirschhorn  und  Kno- 
chen. Unter  den  Thierrc*ten  sind  erkennbar  Rind, 
Hirsch.  Pferd,  Schaf,  Hund,  Wolf  und  Wild- 
schwein. Ueber  diesem  Pfahlbau  entstand  später  ein 
neuer,  dessen  Reste  Bronxegeräthr  enthielten,  aber 
noch  keine  eisernen.  Eiserne  Waffen  besassen  die  Bri- 
tannier  bei  Ankunft  der  Römer  und  muss  daher  auch 
dieser  jüngere  Pfahlbau  noch  älter  sein  als  aus  der  Kümrr- 
zsit.  In  Irland  haben  Pfahlbauten  noch  vor  drei  Jahr- 
hunderten existirt.  Die  englischen  Pfahlbauer  waren 
Nachkommen  der  Schweizerischen.  Nach  und  nach 
haben  sie  sich  westlich  — nach  Irland  — und  nördlich 
— nach  Schottland  verbreitet. 

Depüret.  Sur  In  decouverte  de  sitex  tailles  dans  les 
alluvion*  quaternaires  » Rbiuocero»  Merck  i de 
la  vallte  de  la  Snöne  a Vilfafranche.  Comptes  rendus 
hebdomadaires  de  Tacadömie  des  Sciences.  Paris. 
Tom.  11A,  1892,  p.  328  — 330. 

Unter  den  leinen  Sauden  liegt  Geröll  mit  Säugethicrre6ten  — 
Pferd,  Wildschwein,  Bison  priscu»,  Cervus  mega- 
ceroi,  Cervus  elaphus  und  Hyaena  *pel  a«a  , Rhi- 
no c er os  Mercki,  Elephas  cf.  antiquu» — , was 
auf  ein  wärmeres  Klima  *ctilicss«n  lä»6t  — Chellien  — . 
Diese  Terrasse  hat  sich  erst  nach  der  grössten  Ausdeh- 
nung der  Gletscher  gebildet.  Vor  und  nach  der  Ablage- 
rung dieser  Schotter  hat  das  Mammuth  im  Saönr- 
Becken  gelebt,  die  neu  entdeckte  Fauna  i*t  demnach  intsr- 
glacial.  An  dieser  Localität  zusammen  mit  jenen  Knochen 
landen  sich  Silex  von  Moustiertvpus,  und  nicht, 
wie  man  nach  den  Verhältnissen  de*  Pariser  Beckens  er- 
warten sollte,  von  Acbruiltypu*  um!  sind  der  erste  Be- 
weis für  di«  Anwesenheit  de*  Menschen  im  Saöne- 
Tliale. 

Dupont,  E.  Sur  les  concordances  chronologique« 
ent  re  les  Faunes  quaternaire«  et  les  tnoeura  de«  Tro- 
glod y t e a en  Pörigord  et  dans  la  province  d© 
N h m u r.  Bulletin  de  la  socilte  beige  de  Geologie, 
de  Paleontologie  et  Hvdrographie,  1892,  tom.  VI, 
p.  144  — 138. 


Digitized  by  Google 


113 


Zoologie. 


hurtet  hat  zuerst  die  Fauna  der  Kenthierzeit  unter- 
schieden. Dieselbe  zeichuet  steh  1 »ereil»  durch  da»  Kehlen 
der  eigentlich  quartären  Thierfurtueu  au»  und  »etzt  »ich 
in  Perigord  hauptsächlich  zusammen  au»  Wolf,  Fuchs, 
Bär,  Hase,  Kaninchen,  Mau»,  Arricola,  Sper- 
wophilu»  erythrogenoides,  Aretomyi,  Pferd, 
Schwein,  Stein  hock,  Gemse,  Saigaautilope, 
Ken,  Edelhirach,  Kind,  Bison  und  Moschus* 
ochse,  doch  hat  sich  spater  ein  Theil  dieser  Tbiere  ent- 
weder in  die  Gebirge  oder  nach  dem  Korden  und  Osten  ver- 
zogen. Neben  diesen  Thiem-sten  fanden  sich  jedoch  noch 
solche  aus  einer  früheren  Zeit  — namentlich  M n m in  ut  h 
und  zwar  zeigen  die*e  Knochen  Spuren  von  Bearbeitung. 
Dass  jene  alten  Höhlenbewohner  das  Mimmath  noch 
mit  eigenen  Augen  gesehen  haben,  gellt  aus  den  Zeich- 
nungen auf  Elfenbein  hervor,  welche  dieses  Thier  »ehr 
deutlich  erkennen  lassen,  and  besonders  in  der  Höhle  von 
Madelai  ne  angetrotfen  wurden.  Dagegen  ist  es  zweifel- 
haft , ob  der  Mensch  noch  den  Höhlenlöwen,  die 
Hyäne  un>1  den  Höhlenbären  gekannt  hat.  Die 
Kent  hierfauna  vermittelt  den  Utbergang  zwischen  der 
altquartären  — mit  Khinocero*  und  Mammuth  um! 
jener  der  Torfmoore  und  l’fahlbanten , und  zwar  ist  nach 
Lartet  die  Chronologie  folgende:  Zuerst  die  Mam- 

muthperiode  — quartäre  Alluvionen,  hierauf  die  K e n - 
thierperiode  and  zwar  die  älteste  Station  von  1 e 
Moustier,  dann  jene  von  Langeric  Haute  und  zu- 
letzt jene  von  Madclaine,  les  Eggies  und  Langarie 
Basse,  endlich  die  Pfahlbau-  und  ocoMtbische 
Periode.  Moustier  enthält  nur  rohe  Sile* , die  von  Lan- 
gerie  Haute  zeigen  schon  bessere  Bearbeitung.  Die  drei 
noch  jüngeren  Stationen  lieferten  auch  Artefaetc,  Zeich- 
nungen von  Ken  und  Mammuth.  Die  Untersuchungen 
einiger  belgischen  Höhlen  ergaben  ganz  ähnliche  Ke* 
•ullate.  Auch  hier  fand  »ich  die  Fauna  der  Rrnthierzeit, 
von  Artrfacten  dir  Silex  und  Zeichnungen  von  Auerocb», 
sowie  die  Breocie  uns  anstehendem  Höhlengesteine  anf 
Quartlrgeröllen  autisgernd.  Die  Ken  thierfaun  u ist 
jedoch  in  Belgien  beinahe  gänzlich  auf  die  Höhlen  von 
Kurfooz,  Chaleux  beschränkt , die  Übrigen  enthalten 
nur  die  M a m m u t h f a u u a. 

Unter  den  belgischen  Troglodyten  lassen  sich  vier  Silex- 
typen unterscheiden.  Der  älteste  Typus  Ut  jener  von 
Montaigle  und  Kngis  und  stimmt  mit  jenem  vou 
Moustier  überein.  Hierauf  folgt  jener  von  Mag  rite  bei 
Pont  4 Lene  und  von  Spy.  Die  Silex  sind  gestielt; 
unter  den  Kenthicrgeweihen  fand  sich  eine«  mit  einer 
Zeichnung , einen  Menschen  darstellend.  Ebensolche 
Silex  kommen  auch  im  tiefsten  Niveau  der  Höhle  von 
Goyet  zum  Vorschein.  Der  dritte  Typus  ist  für  die  höhe- 
ren Horizonte  dieser  letztgenannten  Höhle  charakteristisch 
und  gleicheu  diese  Feuersteinlamellen  jenen  von  I a M a - 
d ela  ine.  Wie  in  Madelaine  sind  auch  hier  durchbohrte 
Renthierstangen  häutig.  Eine  derselben  zeigte  die 
Zeichnung  eines  Fische«.  Die  Artefaetc  von  Furfoox 
und  Chaleux  stimmen  mit  jenen  aus  den  höheren  Ni- 
veau» vou  Goyet  überein,  doch  sind  die  Silex  viel  kleiner 
und  handelt  es  sich  hier  vielleicht  doch  um  einen  etwas 
jüngeren  Stamm.  Montaigle  entspricht  der  Station 
Le  Moustier,  Pont  A Lesse  der  Station  Lange rie 
Haute  und  Goyet  der  von  la  Madelninc,  doch  be- 
reitet die  Station  vou  Goyet  der  Homolinrisirung  insofern 
Schwierigkeiten,  als  hier  nicht  bloss  die  Rentbier- 
faana,  sondern  auch  die  M a m m u t hfn  u n n vertreten 
ist  und  zweifellos  mit  dem  Troglodyten  noch  xu»acnraeii- 
geiebt  hat.  Die  Mammuthfauna  lebte  im  Maas- 
t h a 1 e während  der  Ausfurrhung  der  Thäler.  Die  Tro- 
glodyten von  Goyet,  Pont  k Lesse  und  Mon- 
taigle sind  älter  als  jene  von  Perigurd,  »ie  gehören 
der  Mammutbzeit  an , jene  von  Perigord  der  Kenthierzrit, 
oiler  hat  hier  schon  in  der  Mnmrouthzeit  die  Thalbildung 
aulgehört  ? 

Archiv  für  Anthropologie.  Bd.  XXI11. 


Obwohl  sich  nun  zwischen  den  französischen  und  belgi- 
schen Stationen  in  ethnographischer  Beziehung,  nach  dem 
Charakter  der  Silex  und  Artefacte,  »ehr  leicht  eine  Pnrnl* 
lelisirung  ergiebt,  su  stö»*t  doch  die  Chronologie  auf  grosse 
Schwierigkeiten.  Nach  den  geologischen  Verhältnissen  ist 
lediglich  die  Station  Furfooz  gleichzeitig  mit  la  Made- 
laine,  Laugerie  Haute  und  I e Moustier,  und 
fällt  wie  diese  in  die  Keuthierzeit , die  Stationen  von 
Goyet,  Pont  A Lesse  und  Montaigle  sind  dagegen 
älter;  sie  fallen  noch  in  die  Mamuiuthzeil  gleich  den  Silex 
des  Sommethale»  und  ezbtirten  sc  hon  vor  Auswaschung 
der  heutigen  Thäler.  Während  jedoch  in  der  Pro- 
vinz Namur  die  Menschen  während  der  Mammuth-  und 
Keuthierzeit  Troglodyten  waren,  bewohnten  sie  in 
Frankreich  nur  während  der  Keuthierzeit  die  Höhlen; 
zur  Mamiuuthzeit  lebten  sie  im  freien  Gefilde  und 
eine  solche  Lebensweise  führte  der  Mensch  in  der  belgischen 
Provinz  H a i n a u t auch  »och  während  der  Renthier- 
zvit.  Itn  Gegensätze  zu  den  Troglodyten  nennt  Verf. 
jene  Bewohner  des  freien  Fehles  Podionomyteu.  In 
der  darauffolgenden  Debatte  bemerkt  Dupont,  da»»  die 
Menschenreste  von  Kngis,  Naulette,  Spy  Ȋnimtlich 
der  Periode  von  Montaigle,  Point  A Lesse  angehören 
und  den  Monstierty pus  zeigen.  Bei  Fnrfooz  haben 
wir  r»  dagegen  wirklich  mit  der  Kentbierperiode  zu  Uran. 

Fitspatrick  , J.  J.  The  Deep  Dnle  Boncavu  near 
Buxton.  Nature.  A Journal  of  Science.  London  1892. 
Vol.  46,  p.  321. 

Am  Eingänge  der  Höhle  fanden  sich  Knochen  von  Pferd, 
Hirsch,  Bo»  longifrons,  Schwein,  Schaf,  Ziegr, 
Hund,  Bär,  sowie  Feuersteine  and  cehische  Bronze- 
gegenstände  nebst  Gesell  Irrrest  en,  die  sogar  zum  Theil  aus 
der  Römerzeit  stammen , dagegen  lieferte  eine  zweite 
Kammer  einen  werthvolleren  Fund,  nämlich  einen  mensch- 
lichen Unterkiefer,  desseu  einstiger  Besitzer  anschei- 
nend durch  einen  Wurfspeer  getödtet  worden  war.  Ein 
Bronzekästcheii  enthielt  Asche  and  stammte  nach  den 
Ornamenten  vielleicht  auch  schon  aus  der  Römerzeit.  Diese 
Reste  lagen  in  einer  dünnen  Schicht  vou  Stalagmitenbrocken 
und  Geröllen , welche  von  3 Kuss  braunem  Lehm  mit 
eckigen  Kalkbrocken  bedeckt  waren.  Die  tieferen  Schichten 
der  Höhle  haben  ebenfalls  Knochen  geliefert,  und  zwar 
vom  Menschen,  vom  braunen  Bären,  vom  celtischen 
Shorthorn  — Bob  longifrons,  Wildschwein,  und 
Zähne  von  Edelhirsch  und  Kent  hier. 

Fraas,  Eberhard.  Ueber  die  IrpfdhOhlu  bei  Giengen 
a.  d.  Braus.  Oorrapoftdaaibtott  der  deutschen  Gesell- 
schaft für  Anthropologie,  Ethnologie  lind  Urgeschichte 
1892,  8.  117. 

Diese  Höhle  lieferte  Hyäne,  Bär,  Wolf,  Puch»,  Ken, 
Hirsch,  ein  wenig  von  Rind,  ferner  Mammuth,  Khino- 
ceroa  und  Biber.  Auch  kam  ein  menschlicher  Ober- 
kiefer, Feuersteine  und  Asche  zum  Vorschein,  jrdorh  alles 
offenbar  aut  »ecuudärer  Lagerstätte  zusamtnengrschwriimit, 
so  das»  über  die  zeitliche  Aufeinanderfolge  der  einzelnen 
Thiere , sowie  Uber  das  etwaige  Zusammenleben  derselben 
mit  dem  Meusdien  nichts  Sicheres  zu  ertuittelu  ist. 

Friedei,  E.  Lebten  das  Mamiuuth  und  die  Thiere, 
deren  Geheine  hei  Artefacten  in  den  verschiedenen 
Diluviulschichten  vereint  gefuudeu  werden,  mit  dein 
Menschen  zusammen'  Braudeuburgia.  Bd.  L Ber- 
lin 1892.  8.  178—180. 

Liegt  nicht  vor. 

Götae,  A.  Die  paläoliihhche  Fundstelle  von  Tauliach 
bei  Weimar.  Verhandlungen  der  Berliner  Gesell- 
schaft für' Anthropologie,  Ethnologie  und  Urgeschichte 
1892,  8.  30$  — 377  mit  12  Figuren. 

Die  Tuffe  von  Tauhacb  bei  Weimar  enthalten  die  ältesten 
bis  jetzt  bekannten  Spuren  de«  Menschen;  die  zahl- 
reichen Reste  der  daselbst  vorkommenden  Säugethiere 
waren  Gegenstand  wiederholter  paliontologischer  (Jnter- 

15 


Digitized  by  Google 


114 


Verzeichniss  iler  anthropologischen  Literatur. 


»uchungen.  Die  eigentlich  geologischen  Vrrbiltninw  dieser 
so  wichtigen  Fundstelle  hnben  jetloch  noch  wenig  Beach- 
tung gefunden.  Eine  («ruhe  lässt  vom  Humus  abwärts 
16,  eine  zweite  sogar  19  Lagen  erkennen,  Kalktuffe  mit 
Tulfsanden  wechselnd  nebst  Srhiltluff  und  einer  moorartigen 
Lage;  die  meisten  sind  reich  an  Land-  und  Süsswasser- 
»clwecken,  erst  die  15.,  resp.  19.  Schicht  schlies»!  jedoch 
die  Thier-  und  Menschenrest®  ein.  Während  Porti» 
annimmt , dass  die  Um  sich  hier  zu  einem  See  gestaut 
habe,  der  dann  durehgebrochen  »ei,  glaubt  der  Autor 
wegen  der  mehrfach  über  einander  auftretenden  Schilf- 
schichten mehrfache  Schwankungen  des  Seespiegels  an- 
nehmen zu  müssen.  Was  die  Spuren  menschlicher 
Thätigkrit  anUngt,  so  liegen  dieselben  im  Gegensätze  xu 
der  Annahme  Virehow’s  auf  primärer  Lagerstätte,  denn 
unter  den  letxten  Funden  kam  sogar  eine  Feuerstelle  xum 
Vorschein,  die  doch  gewiss  nicht  durch  Wasser  Irans* 
(»ortirt  »ein  kann,  wie  man  das  von  «len  Artefacten 
glaubte.  Al>er  auch  bei  diesen  ist  die  häutig  xu  beob- 
achtende Glätte  nicht  die  Folge  von  Abreibung  durch 
Transport,  soudern  lediglich  die  Folge  von  Gebrauch  — 
sie  sind  that«ächlich  abgegriffen.  Die  Funde  gehören  wie 
das  Vorkommen  von  Elephas  antiquus  und  Kbino- 
ceros  Mercki  beweist  , der  Interglacialzeit , dem  Mittel- 
plristocän  an.  Menschliche  Skeletreste  wurden  in  den 
Tuffen  selbst  bis  jetzt  noch  nicht  entdeckt,  sondern  nur 
in  der  benachbarten , jedoch  bereit*  neolitbisrben 
Station,  um  so  zahlreicher  sind  jedoch  die  allerdings  nur 
kleineu  Grräthe  aus  Quarz,  Quarzporphyr  und  Hornstein, 
Bohrer,  Schaber  und  Messer  von  Moustiertypua , Knochen 
und  Horn,  Beile  aus  Bärenuni® r kiefern,  Hacken  und 
Schlägel  aus  Hirschgeweih,  Gefässc  und  Löffel  aus 
Gelenkpfannen,  au  fgrsch  lagen®  Röhrenknochen  von  Bison, 
angebraunte  Knochen.  Der  interglarialr  Mensch  lebte  aus- 
schliesslich vom  Erträgnis*  «ier  Jagd,  selbst  der  Fischfang 
war  ihm  noch  ubskaait,  ebenso  «ler  Gebrauch  von  Thon- 
gesrhirren. 

Har  lo.  Les  breche»  4 osBeiuents  de  Montousse.  Bul- 
letin de  ln  Kocictö  d' Anthropologie  de  France,  p.  603 

— 605. 

Mortlllet  bemerkt  im  Anschluss  an  sein  Referat  über 
diese  Abhnndlung,  das«  die  Zeichnung  aus  dem  Magda- 
lenien.  welche  ein  Rhinoceros  dnrstellen  soll,  über- 
haupt keine  sichere  Deutung  xulasse.  Harle  citirt  wirk- 
lieh  zwei  Funde  von  Rhinoceros  an*  dem  Magdalenien; 
in  dem  einen  Falle  hat  jedoch  Bourgeois  nachgewiesen, 
das»  die  Rhinoceros  - Reste  aus  einem  tieferen  Niveau 
stammen  — • Moustierien  und  ebenso  dürfte  cs  sich  auch 
mit  dem  zweiten  Funde  verhalten. 

Hervd,  Georges.  Le  Crime  de  Canstadt.  Bulletin 
de  la  Societ«?  d’Anthropologie  de  Pari»  1892,  p.  365 

— 376. 

Der  berühmte , schon  im  vorigen  Jahrhundert,  nusge- 
grabene  Schädel  von  Caaaatadt  hat  mit  jenen  au*  «lern 
N rändert  hal  die  dicken  Angenbrnuenwülste  und  die  Hache 
Stirn  gemein.  Jäger  war  der  Ansicht,  «lass  derselbe  aus 
dem  Lös»  stamme , welcher  bei  f'annstadt-  M a m m n t h , 
Rhinoceros  tichorbinus,  Felis,  Hyaena  spelara, 
Uran«  spelaeus,  Bo*  prisrus,  Cervu*  megaceroa 
und  Pferd  enthält.  Da  aber  auch  Ren  und  Eisfuchs, 
Murmelt  hier  und  Lepus  variabilia  in  dem  dortigen 
Lö»s  Vorkommen , so  diirlte  inan  vielleicht  als  Zeitpunkt 
für  jenen  Menschen  das  Ende  des  Motjstierien  *n- 
nehmvn.  Die  im  Jahre  1700  vorgrnommenen  Ausgrabungen 
sollen  keine  Menschenrr*to  geliefert  haben , na«  h ander- 
weitiger Annahme  »oll  jener  Schädel  gerade  damals  gefunden 
worden  sein.  Jedenfalls  ist  es  im  höchsten  Grade  zweifel- 
haft, ob  derselbe  aus  dem  Lö»a  stammt,  er  kann  vielmehr 
auch  »us  den  dortigen  römischen  Ablagerungen  herrühren, 
Fraas  und  llölder  schreiben  ihm  sogar  nur  merovingische» 
Alter  xu.  llovelac«|Ue  findet  nur  in  der  Abplattuug, 


nicht  alier  auch  in  der  Beschaffenheit  der  Augenbrauen« 
Wülste  Aehnlichkeit  mit  dem  Neanderthalschidel,  mit  welch 
letzterem  alle  wirklich  aus  den  Moustierien  stammenden 
Schädel  ubereiustimmen.  Mortillet  hält  ihn  für  echt  quartär, 
ohne  jedoch  genauer  «las  Alter  ob  Moustierien  «ider  Magda- 
leinen  Ix-sliuitnen  zu  wollen.  Manouvrirr  ist  ülier  das 
Alter  de»  Cannstadter  Schädels  ganz  und  gar  im  Zweifel 
uud  vermisst  auch  den  Nesndertbaltrpu*  an  demselben. 
Mortillet  bemerkt  xum  Schlüsse,  dass  es  bis  jetzt  hihdkKten* 
acht  Schädel  von  unzweifelhaft  quartärem  Alter  gebe  und 
auch  der  Neanderthaltvpu*  grossen  Schwankungen  unter- 
worfen »ei. 

Inoetranzow,  A.  L'liumme  pröhistorique  de  l'nge  de 
la  pierrw  sur  cot  es  du  lac  Ladoga.  St.  Pötera- 

bourg  1882.  246  p.  4®.  14  pl.,  122  gravurea.  Ref. 
von  E.  Cartailhac  it>  L’ Anthropologie  1892,  p.  602 
— 608. 

Die  umfangreiche  Arbeit  zerfällt  in  mehrere  grosse  Ab- 
schnitte; Das  erste  Capitol  behandelt  die  geologischen 
Verhältnisse  um  8 Ödufer  des  Ladogs-See»,  das  zweite  die 
Faunn  und  Flora  der  Steinzeit,  das  dritte  die  Menschen 
der  Steinzeit,  da*  vierte  die  Industrie  de»  prähistorischen 
Menschen  und  da*  letzte  dessen  Lebensgewohnheiten  und 
seine  geistigen  Fähigkeiten.  Was  zunächst  die  geologischen 
Verhältnisse  betrifft,  so  zeigt  das  .Südufer  de»  Ladoga-See»  zwei 
Terrassen,  von  denen  die  tiefere  bereits  ein  sehr  hohe»  Alter 
besitzt.  Darüber  liegen  alluviale  Torflager  mit  zahlreichen 
Baumstämmen  und  Artefacten  des  Menschrn,  au»  der  Zeit,  in 
welcher  der  See  noch  sein  altes  Bett  besass.  Die  Pffanzenreste 
gehören  den  noch  j«-txt  in  der  dortigen  tiegend  ezistirenden 
Arten  an,  und  charnkterisiren  sich  vorwiegend  als  Sumpf- 
pflanzen, jedoch  verdient  die  riesige  Stärke  und  Grösse 
der  damaligen  Eichen  sehr  grosses  Interesse,  insofern  dieser 
Baum  am  Ladogs-See  in  der  Gegenwart  nur  mehr  ein  kümmer- 
liches Dasein  fristet.  Wahrscheinlich  lag  früher  die  Grenze 
der  Eiche  viel  weiter  nördlich  und  dürfen  wir  wohl  auch 
auf  milderen  Frühling  und  späteren  Herbst  »rhliesacn. 
Uebrigen»  wäre  es  sonderbar,  wenn  die  Klimavrränderungen 
nicht  noch  bedeutender  gewesen  sein  sollten,  da  ja  doch 
in  Dänemark  während  der  Steinzeit  der  Waldrharokter  »ich 
mehrmals  geändert  hat , zuerst  Tanne,  dann  Buche  und 
zuletzt  Eiche.  Die  Säugethierrestr  vertheilen  sich  auf 
Seehund  — sehr  zahlreich  — , Reh,  Ren,  Elen,  Bo* 
prlmigenius  und  latifrons,  Wildschwein,  Eich- 
hörnchen, Biber,  Wasserratte,  brauner  Bär, 
Marder,  Wiesel,  Zobel,  Fischotter,  Hund,  Wolf 
und  Fuchs;  von  sonstigen  Wirbelthieren  aeien  nur 
Schneehuhn  und  Silurus  erwähnt,  sofern  sie  in  der 
Gegenwart  nicht  mehr  diese  Gegend  bewohnen.  Wild- 
schwein ist  sehr  häutig  und  durch  gewaltige  Individuen 
vertreten,  was  auf  die  Existenz  sumpfiger  Wälder  schlieasen 
lässt,  da  die  Wildschweine  in  trockenen  Wildern  nicht  so 
kräftig  werdeu.  Der  Mensch  bewohnte  da*  Ufer  de» 
damaligen  See»  zugleich  als  Fischer  und  als  Jäger;  Ren 
nnd  Bos  latifrons  lebten  bloss  in  wildem  Zustande,  nicht 
dnraesticirt , «Ingegen  waren  bereits  zwei  Hunderasaen 
gezähmt,  derCanis  palustris  Ladogensis  und  d«*r  grosse 
Cani»  I nostranxeffi.  Auch  Menschenreste , darunter 
mehrere  .Schädel,  sind  zum  Vorschein  gekommen,  und  be- 
steht merkwürdigerweise  eine  sehr  beileutende  Verschieden- 
heit zwischen  denen  der  männlichen  und  weiblichen  Indi- 
viduen. Pulirte  Nteingeräthe  finden  sich  »ehr  zahlreich, 
desgleichen  Topfacherben  zum  Theil  hübsch  ornamentjrt. 
Von  den  Säugethierarten  finden  sich  elf  auch  in  den 
Kjokcnmüddings  und  zwölf  in  den  Schweizer  Pfahlbauten. 

Ladriore , J.  Nut«  pour  l'etude  du  terrain  quater- 
naire  en  Hesbaye,  hu  mont  de  la  Trinite  et  dana  les 
Colline»  de  1h  Flandre.  Bulletin  de  la  »oci4t4  g^o- 
logique  du  Nord,  tome  XIX,  p.  339  und  Essai  aur  la 
couatitutinn  göologique  du  terrain  quatemaire  d»*a 
«mviron»  de  Mou»,  ibidem,  tome  XX,  p.  22.  Ref.  vou 
Boule  iu  L' Anthropologie  1892,  p.  207,  208. 


Digitized  by  Google 


115 


Zoologie. 


Von  den  drei  Etagen  de#  nonl  französischen  Quartär*  ist 
bei  Mesvin  nur  die  oberste  mit  M h m in  ul  h,  Khinoceros 
tichorhinu»,  HübUnbir,  Bo*,  Kijun«  und  Silex 
vom  CbtlUrntypu  entwickelt-,  dagegen  sind  auch  die 
beiden  unteren  bei  Spirnne*  und  St.  Syinphorirn  vorhanden. 
I>er  eigentliche  Horizont  mit  Chrll£«  nsilex  ist  nach 
Mourlon  der  mittlere  der  von  Ladriere  unterschiedenen 
Etagen , während  die  Silexe  de«  Mesvinirn  auf  die 
unterste  beschränkt  sind.  Bei  einer  Anderen  Gelegenheit 
erklärt  Ladriirr  jedoch  die  Schichten  mit  Elepha* 
primigmi  u«  und  den  Chrllien*il«x  für  die  ältesten, 
während  die  oherate  Abt  Heilung  schon  jünger  mU  da«  Mo«* 
stierten  wäre.  Nach  seinen  letzten  Angaben  tindet  »ich 
jener  Silex  bei  Qill&vy  iu  der  tiefsten , hei  Spienne  in  der 
mittleren  und  hei  Mesrin  in  der  obersten  Etage.  E*  zeigt 
die«,  da«»  derartige  Silex  durch  das  ganze  Quartär  hin- 
durch gehen.  Bei  Ports  und  an  der  Somme  enthält  da* 
tiefste  Quartär  Elephas  antiquus  und  Rhinocero» 
Merck!. 

Makowsky,  Alexander.  Der  diluviale  Me  nach 
im  Lu«  von  Brünn,  mit  Funden  au«  der  Mamniuth- 
zeit-  Mittheiluügon  der  Anthropologischen  Gesell* 
BChAft  in  Wien.  Baud  XXII.  1892.  p.  75  — «5  mit 
8 Tafeln. 

Die  gegen  Ost  und  Stidost  gerichteten  Gauge  der  Hohen* 
lüge  in  der  Nähe  vou  Brüuu  sind  mit  typischem  Lös# 
bedeckt.  Auf  diesem  Lös*  liegt  auch  der  grösste  Thcil  der 
Stadl,  ist  aber  hier  uur  mehr  circa  1 tu  mächtig.  Der 
Löss  selbst  ruht  auf  dem  Tertiär  oder  auf  diluvialen 
Flussschottern  und  erweist  eich  ul«  eiu  entschieden  äoli- 
sches Gebilde,  da»  nur  Reste  vou  Landthieren  ein- 
schliesst.  In  Schluchten  dagegen,  sowie  als  Höblenlchm 
ist  er  durch  Wasser  angeschwemiut  worden.  Gewisse 
Stellen  im  Lössterrain  enthalten  zahlreiche  Reste  von 
Mammutb,  Rhinocero*  tichorhinus,  Wildpferd, 
Diluvialrind  — Bison  priscus  — Riesenhirsch, 
Kenthier,  Höhlenbär,  Ilöhlenlöwe,  Lössbvine  — 
Hvnena  prisca — , Diluvialwolf  und  Eisfuchs.  Von 
den  Ptlaiizcnfressern  finden  sich  die  drei  zuerst  genannten 
vorwiegend  in  den  tieferen,  die  übrigen  in  den  höheren 
Lagen. 

Das#  diese  Thirrc  dem  Menschen  zur  Nahrung  gedient 
haben  schliesst  Vcrf.  daraus,  dass  die  Röhrenknochen  meist 
aufgeschlagen  und  mit  Asche  und  Kos*  bedeckt  sind.  Die 
Brandreste  erscheinen  als  Linsen  im  Löss.  Menschen  - 
knochen  und  Artefacte  sind  bis  jetzt  allerdings  nur 
spärlich  und  nicht  direct  zusammen  mit  den  Thierresten 
zum  Vorschein  gekommen. 

Im  Herbst  1891  »tiesu  man  beim  Canalbau  ln  einer 
Tiefe  von  4 m auf  einen  Ma  in  mutfast  osstahn  und  ein 
Mammut hsrhul Lerblat t , neben  denen  ein  Menschen- 
schädel log.  Ausserdem  fanden  sich  daselbst  Kippen 
von  Rhinocero*,  zahlreiche  Deutallen  und  Scheibchen 
au»  Elfenbein.  Alle  Knochen  zeigen  die  nämliche 
Erhaltung  und  waren  in  der  nämlichen,  rothgefärbten 
Lös» seht ebt  eiugeschloMen.  Schon  kurze  Zeit  vorher  hatte 
mau  an  der  gleichen  Stelle  Pferdezäbne,  einen  Rhi- 
■ oceroaschädel  und  eine  Geweihstange,  wohl  vom  Ken- 
thier, zu  Tage  gefördert.  Die  Men»cbenknochen  sind 
durch  ein  röthelartige*  feines  Pulver  roth  gefärbt.  Der 
Schädel  zeichnet  »ich  durch  den  stark  vorspringenden 
Augenbrauenbogen,  durch  früh  geschlossene  Schädelnähte 
und  zweiwurzlige  Prärnolaren  au«.  Auch  die  Kxtreini- 
tätenknochen  weiten  auf  gedrungenen , kräftigen  Bau  bin. 
Interessant  sind  die  Artefacte,  theils  Scheiben  au»  Mam- 
muthelfenbein,  theils  aus  Lamellen  von  Mammutb 
Milchmolare»,  theil*  aus  Knochen,  — Khinoceros- 
Rippen  hergestellt,  sowie  ein  Idol  au*  einem  Mammut h- 
Stosszahn  geschnitzt.  An  der  Gleichseitigkeit  von  M ensch 
und  M ammut h ist  nach  diesem  Kunde  kein  Zweifel 
möglich. 


Mortillet,  Gabriel  de,  Ri  viere  etc.  DiacuBsion 
aur  los  sepultures  nouvellemeut  decouvertea  aux 
Uäouwi'-Rou#«^  (pn>s  de  Mouton).  Bulletin  de  la  so- 
cttt*  d' Anthropologie,  1892,  p.  442 — 450. 

Siehe  in  diesen  Literaturbericbt  unter  Verneao: 
d’Ault  du  Mesnil  hält  die  kürzlich  gefundenen  Skelette 
tür  neolilbiech.  Mortillet  entscheidet  »ich  wegeu  de* 
vollständigen  Kehlen«  von  Topfochertan  lieber  für  ein  pa- 
Ueolithische«  Alter  der  Silex  , Aachen-  und  Thierreste  — 
Snlutrnen  — . Von  den  sechs  ausgebeuteten  Höhlen  haben 
drei  menschliche  Skelette  geliefert.  Es  handelt  sich  um 
wirkliche  Grabstätten,  doch  stammen  diese  Skelette  au* 
einer  viel  jüngeren  Zeit  als  die  *ie  umgebenden  Thierreste, 
Silex  und  Aschrnlagen.  Die  Leichen  wurden  vor  dem  Be- 
gräbnis* mit  Ocker  bemalt  und  mit  Bändern  von  Muschel- 
schalen und  Hirschzähnen  geschmückt  und  gehören  ins- 
grsammt  einer  einheitlichen  Russe  an.  Die  ihnen  zunächst 
liegenden  Silex  zeigen  entschieden  neolithi sehen  Typus. 
Piette  bemerkt,  du*»  iu  der  echten  Renthierperiode,  we- 
uigsteus  in  den  Pyreuän , . noch  keine  eigentlichen  Be- 
gräbnisse slaltgefuuden  haben.  Auch  dort  — Ma*  d'Azil  — * 
kommen  ganz  ähulich  gefärbte  Skelette  mit  den  nämlichen 
Beigaben  vor  und  liegen  auf  echten  Magdalenien-Schichtrn 
aus  der  Renthierperiode.  Es  ist  für  di««*  jüngere  Periode 
da*  massenhafte  Vorkommen  von  Edelhirsch  charakte- 
ristisch. Erst  über  den  Ablagerungen  aus  dieser  Zeit 
folgen  jene  der  eigentlichen  neolithiseben  Periode.  Ri- 
viere  hält  hingegen  an  »einer  Ansicht,  wonach  jene 
Skelette  paläolithiscb  seien , entschieden  fest. 

Moser,  Karl.  Bericht  über  die  vorgeschichtlichen 
Funde  in  den  Höhlen  von  Zgonik  bei  Prosecco  im 
ÖBterreichiMchuti  Litorale.  Mittheilungen  der  anthro- 
pologischen Gesellschaft.  Wien  1892.  Bd.  XXII. 
Sitzungsberichte  p.  31  — 32. 

Die  Höhlenfunde  von  Zgonik  gehören  der  noolithischcn 
Zeit  an.  Unter  den  Artetäcten  befinden  «ich  auch  solche 
■u»  Kalk  und  Dolomit,  sowie  aus  Röhrenknochen  und  Ge- 
weihen von  Edelhirsch  und  Damhirsch,  und  un  der 
Spitze  zugp*chIitTene  Eberhauer.  Von  llausthieren 
wurden  narhgewiesen  Schaf,  Ziege,  Kind  — ■ Ton  diesem 
»ehr  gross«  Hörner — , Pferd,  Schwein  und  Hund.  Die 
Thierreste  sind  auf  die  zwei  deutlich  geschiedenen  Aschen- 
schichten beschränkt. 

NadaÜlac  (Marquis  da).  The  Baousaö  Rouss*  cavea. 
Nature.  Vol.  46,  p.  574. 

Die  Höhlen  zwischen  Mentone  und  Veutiiniglia  babeu 
»eit  1872  verschiedene  Menschenskelette  geliefert, 
särouitlirh  der  Cro-Magnon-Rssse  angehürig,  von  »ehr  be- 
trächtlicher Grösse  und  dolichocephalem  Schädelbau.  Die 
Knochen  wurden  beim  Begräbnis»  nach  Entfernung  de» 
Fleisches  roth  gefärbt.  Die  drei  zuletzt  ausgegrabenen 
Skelette  rühren  von  einem  Mann,  einer  Krau  und  einem 
jungen  Individuum  her  und  waren  auf  dem  Keuerherde 
selbst  bestattet  worden.  Sie  trugen  Halsbänder  von 
Muscheln,  Kischwirbeln  und  Eckzähnen  vom  Hirsch.  Die 
ausgegrabenen  Thierreste  stammen  sämmtlich  von  noch 
jetzt  einheimischen  Arien,  die  Steingeräthe  zeigen  neo- 
li tlii sehen  Typu#,  sind  aber  nicht  polirt. 

Nehring,  Alfred.  Ueber  bi  den*  h ostia.  Jahr- 
bücher für  claaaiuche  Philologie  1893.  p.  64  — 68 
mit  2 Fig. 

Da»  Schaf  war  bei  den  Römern  da»  gebräuchlichste 
Opferthier,  und  zwar  wurde  es  in  einem  Alter  geopfert, 
in  welchem  da*  erste  Paar  der  definitiven  Schneidezähne 
zum  Durchbruch  gelangt  war,  die  Thiere  waren  mithin, 
»ufern  e»  sich  um  spätreife  Kassen  handelt,  ll/j  bis  2 Jahre 
alt.  Bisher  hatte  man  vieltäch  das  Wort  bidens  in  der 
Weise  gedeutet,  das»  die  Opferthiere  bereits  di«  vollstän- 
digen Zahnreihen  aufweuen  mussten. 

Nueacli.  Niederlassung  aus  der  Renthierzcit  beim 
tichweizerbild  Schaffhausen.  Correspondenzblatt  der 

15* 


Digitized  by  Google 


116  Verzeichnis»  der  anthropologischen  Literatur. 


deutschen  Gesellschaft  für  Anthropologie,  Ethnologie 
und  Urgeschichte  1802.  p.  lut»  — 1 1 1 und 
Virchow,  Rud.,  und  Nehring,  Alfred,  Nüsch  und 
Häusler.  Nene  Ausgrabung«*»  beim  Schweizerin  !d 
bei  SclintYliMusen  und  Fundstucke  vom  Bchweizerbild 
l»ei  Hclmtfltauseu.  Fund  einer  8tcinpl»tt#  mit  Thier* 
z«*ichnungt‘u  um  Schweizerbild.  Pie  neuen  faunisti* 
sehen  Ergebnisse  der  Ausgrabungen.  Verhandlungen 
der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthropologie,  Etliuo* 
log »<?  und  Urgeschichte  1882.  p.  84  — 87,  ibidem 
p.  455  — 458,  p.  533  — 535. 

Da*  SchweizcTbild  ist  ein  iiberhängender  Felsen,  an 
<lr»«rn  Kuss  eine  hochinteressante  prähistorische  Station 
durch  N üsch  und  Häusler  aufgeschlossen  wurde.  Von 
der  Humu»»chicht  an  bis  zum  gelben  Lehm  lassen  sich 
7 verschiedene  Schichten  unterscheitlen.  Die  Humusschicht 
enthält  pnläolithische  R«**te,  aber  auch  bereit»  sehr 
moderne,  die  zweite  Schicht  — Aschen*  «Hier  Hirsch- 
schicht — zahlreiche  Knochen  und  Geweihe  von  Ken 
und  Hirsch,  sowie  Pferdereste  und  ein  Menschen- 
skelet  nebst  Artetacteu  von  neolithisrhem  Typus.  Die 
dritte  Schicht  ist  die  Aschen-  oder  ül'enscbicht,  mit  viel 
Asche  und  Steinwerkzeugen,  die  vierte,  die  gelbe  Cultur- 
schicht  mit  einer  Brrct-ie  von  Kenthier,  Knochen  und 
Kochstcinetk,  Kn«>cheiiger*theii  und  einer  etn  Ken t hier 
darstellenden  Zeichnung.  Die  fünfte  Schicht,  die  schwarze 
Culturschicht , lieferte  viele  Bruchstücke  von  Knochen, 
Klopfsteine,  Knochen*  und  Horngerätbe,  einen  Feuerherd 
und  ein  Kindergrab.  Die  sechste  Schicht  ist  die  20  cm 
dicke  „Nagethierschicht*  mit  zahlreichen  Kesten  von 
Nagern , FeucTsteingeräthen  und  Splittern  von  autge- 
schlagonen  Kenthierknochen.  Solche  funden  sich  auch 
noch  in  der  siebenten,  der  1^‘hmschichL  Da»  Kentbier 
war  damals  no«  h selten.  Auch  die  Nagerschicht  ent- 
hielt einen  Feuerherd.  Die  kleineren  Thierreste  vertheiten 
sich  auf  Ziesel,  ähnlich  dem  Spermophilus  Kvers- 
mnnni,  Lag«>mys  sp.  (pusillus  oder  hy per boreus), 
Hamster,  Cricrtus  phaeus,  Mus  agrariu»,  Arvi- 
cola  mehrere  Arten,  darunter  amphibius,  Myodes 
torquatus,  Lepus  sp.  Maulwurf,  Spitzmaus,  Her- 
melin, Wiesel,  Eisfuchs,  Kenthier,  Schneehuhn, 
Arten,  welche  heutzutage  die  arctUchen  und  subarctischen 
Steppen  Ostruaslands  und  Westsibiriens  bewohneu.  Es 
scheinen  die  meiateu  dieser  Thierreste  aus  Raubvogel- 
gewollen  zu  stammen. 

I>ie  gefundenen  Menschenskelctte  gehören  meist 
Kindern  an.  Ein  Stein  zeigt  eingeritzte  Zeichnungen, 
Kenthier«?  und  Pferde  darstellend.  Neuerliche  Aus- 
grabungen lieferten  aus  der  granen  Cultur-Schirbt  Eich- 
hörnchen, Baummarder,  Fuchs,  Edelhirsch,  Heb, 
Wildschweine,  brauner  Bär,  Dachs  ctc.,  die  obere 
Breccie  — ■ obere  Nagethierschicht  — in  «U*r  Nähe  des 
Felsen»  Elioiuya,  Mus  sp.,  Arvicola  div.  sp.,  darunter 
ratticeps,  Lepus,  Lagomy»  pusillus  und  Ken- 
tbier, die  gelbe  Culturschichl  Ziesel,  Hamster,  Arvi- 
cola und  Lagomys  pusillus,  Kenthier,  .Schnee- 
hase (nach  Studer  uinh)  Diluvialpferd,  Wolf, 
Eisfuchs,  Vielfraas,  Höhlenbär,  Cr  und  Stein- 
bock, die  untere  Nager* «hiebt  viele  kleine  Arvicola, 
Hamster  — Crlcetns  phaeu«,  Zwergpfeifhase  und 
Halsbandlemming,  Eisfuchs  und  Kenthier.  Der 
Hai  »bandle  min  in  g ist  auf  die  unteren  Lagen  der 
fünften  Schicht  beschränkt  und  repribentirt  die  Fauna  der 
Tundren,  Hamster  und  Pfeifhase,  Ziesel  und  Arvi- 
cola  gregali«  vertreten  die  Fauna  der  Steppen.  In  der 
grauen  Culturschicht  tritt  alMlatm  dir  Waldtauna  auf  — 
brauner  Bär.  Es  lässt  sich  hiermit  die  nämlkhe  Reihen- 
folge der  Tundren*.  Steppen-  und  Wuldfauna  feststellen  wie 
bei  Thiede  and  in  den  Höhlen  der  fränkischen  Sch  weis 
und  in  Mähren.  Der  neolithische  Mensch  gehört  bereit» 
wenigsten*  dem  Anfang  der  Wahlperiode  sn.  Der  Hund 
fehlt  sowohl  in  der  grauen  als  auch  in  der  gelben  Culturschicht. 


PiotU»,  Edouard.  L*  Caverue  de  Braasempouy. 
Comptes  reiidus  des  aönucesde  l'Acadetnie  de«  acieooet. 
Paris  1892.  Tome  115,  p.  623  — 624. 

Diese  Höhle  war  wahrend  de*  Sol utreen  und  Magdn- 
lenien  bewohnt.  Vor  dem  Eingänge  fanden  sich  links 
Silex  vom  Sol ut ri  • Typus  und  Kiiocheu  von  Rhino- 
ceros  tichorliinus,  Auerocbs,  Pferd,  Edelhirsch 
und  Hyäne.  Auf  «1er  rechten  Seite  dagegen  hatten  die 
Bilex  Magdaleuientvpus,  «lazu  Elfen  beingerät  he.  Von 
Thieren  Pferd,  Auerochi,  Khinocero»  ticho- 
rhinu*.  Mainmuth,  Höhlenlöwe,  Panther  und  ein 
grosser  Bär,  vielleicht  auch  Reo,  aber  jedenfalls  »ehr 
selten.  Zur  Solutre-Zeil  haben  bei  Bra**empony  zugleich 
Mammuth  und  Elephas  indicus  — V?  d.  Kef.  — ge- 
lebt. Die  Seltenheit  des  Ken  in  dieser  Gegend  — Garonne 
und  Adour  — während  des  Magdalcnii*n  schreibt  Verf.  dem 
Klimm  zu,  web  he*  hier  warmer  gewesen  sei  als  in  den 
Pyrenäen.  Zuerst  war  da»  Klima  in  Frankreich  trocken 

— Löwenzeit  — , dann  kühlte  e»  sich  ab  — Pferde- 
zeit — und  zuletzt  nahm  die  Kälte  zu  — Renthier- 
xeit.  Auf  einem  Rachen  Knochenfragment  fand  sieh  die 
Zeichnung  eines  P ferdekopfea. 

Piette,  Edouard.  L'Equidltaclietd  deLourdez.  Bulletin 
de  1a  »ix'ict«  d’Antliropologie  de  Paris  1892.  p.  436 

— 442  mit  3 Tafeln. 

Die  llöble  von  Kspeluguet  bei  Lourdes  enthält  zahl- 
reiche Reste  aus  der  Kenthierzeit.  Zwischen  dieser 
Höhle  und  der  Stadt  Lourde»  l-vRn«leu  sich  hübsche 
GletsrherschliRV.  Ausgrabungen  in  einem  noch  unbe- 
rührten Theil  der  Höhle  lieferten  nusser  Gravirungen  und 
Schnitzereien  eine  Statuette  aus  Elfenbein.  Das  Original 
hierzu  hatte  Anklänge  an  Pferd,  Esel  und  Zebra  und 
zeichnete  sich  au»  durch  kurze  Mähne ; der  Habitus  er- 
innert ganz  an  die  analogen  Funde  in  Tbningen  und  Armiv. 
Da*  Merkwürdigste  daran  »ind  jedoch  die  zebraartige 
Streifung  und  die  reihenweise  angeordneten  Flecken  sowie 
die  kurzen  Ohren. 

Piette,  Edouard.  KoUods  nou veilen  sur  Füge  du 
Renne.  Paria,  Le  Roux,  1891.  25  p.  8°.  Referat 
von  M.Roule  in  L"  Anthropologie  1H92,  p.  442  — 443. 

Der  Vrrf,  hat  auf  Grund  eingehender  Studien  gefunden, 
dass  selbst  in  der  Periode  de»  Reu  (liier > nicht  bloss  der 
Character  der  Artefakte,  sondern  n«gnr  die  Zusammen- 
setzung der  Thierwelt  mehrfache  A«-nderuiigrn  erfahren 
hat.  Kr  unterscheidet  zwei  Phasen  im  Renth ierzeit- 
alter,  die  de»  Vorherrschen»  der  Pferde  und  die  de» 
Vorherrschen»  der  Hirsche,  Die  entere  Ahtheiluug  selbst 
zerfällt  wieder  in  die  Stufe  mit  Aueroch»  — hovi- 
dienne  und  jene  mit  Eq.uat  — hippiquieune,  die 
zweite  Abtheilung  in  die  Stufe  des  Kenthier*  und  die 
Stufe  des  Edelhirsches.  Die  Gletscher  waren  io  der 
Kenthierzeit  schon  sehr  weit  zurückgewichen.  Alle 
Höhlen  mit  Artefacten  au»  dieser  Zeit  beRndeu  sich  am 
Eingänge  jener  Tliäler , welche  einst  einen  Gleis«  her  be- 
tasten, wenigstens  gilt  dies  für  die  Pyrenäen.  Der  Rcf. 
glaubt  jeuer  erwähnten  Classification  nach  faumslischen 
Merkmalen  kein  allzu  grosse»  Gewicht  beilegen  zu  dürfen, 
da  diese  Knochen  Ȋuimtlich  durch  den  Menschen  an 
ihre  Fundstätte  gelangt  sind,  und  detnuach  das  Vor- 
herrschen der  eiuen  oder  anderen  Art  in  den  einzelnen 
Lugen  recht  wohl  ein  zufällige*  »ein  kann.  Dies  gilt  we- 
nigsten» für  die  Stufe  des  Auerochsen  und  des  Pferdes. 
Dagegen  Ist  durch  Beobachtung  an  verschiedenen  Ideali- 
täten der  sichere  Beweis  erbracht,  dass  uach  dem  Ver- 
schwinden des  Ren  der  Hirsch  gewissertnaassen  dessen 
Rolle  übernahm  und  am  häufigsten  von  allen  anderen  Thie- 
ren  erlegt  wurde.  Seine  Knochen  und  Geweihe  wurden  zu 
Artefacten  verarbeitet.  Auf  di«  Schichten  mit  Ren- 
thier  folgen  allenthalben  die  Lagen  mit  bemalt«>n  Kieseln 
und  aul  diese  die  eigentlich  neolitb i sehen.  E»  erscheint 
auf  diese  Weise  die  lange  bcraerkUch«*  Kluft  zwischen  der 
paläolithischen  und  neolit bischen  Zeit  ausgcfbllt. 


Digitized  by  Google 


Zoologie.  117 


Prestwiohj  J.  On  tlie  primitive  charncter*  of  tlie 
Fliut  Implements)  of  the  Chalk  Plateau  of  Kent. 
Journal  of  the  Antbropological  Institute,  1892.  Bef, 
von  M.  Boule  in  L’Anthropologie  1892,  p,  435 

— 436. 

Die  Feuersteine  von  Ightham  Kent  stummen  nach 
P re»t wich  aut  der  präglacialen  Zeit.  Aach  die  von 
dein  Plateau  südlich  der  Themse  haben  ein  solche»  Alter 
und  kommen  in  Ablagerungen  vor,  die  alter  aiud  al*  die 
Erosion  der  Thäler.  Erst  die  Silex  aus  den  Thalsrhottern 
zeigen  den  Acheul  Itypus.  Der  Ref.  halt  jedoch  «las 
Alter  für  durchaus  unsicher.  Dem  Aussehen  nach  er- 
innern die  Silex  doch  ziemlich  an  jene  von  Cbelles, 
St.  Acheuil  und  Mou*.  Die  Silex  von  Mona  — Mesvignien  — 
gehören  aber  nach  Boule  der  M amin ut hperiode  — 
oberes  Quartär  — an. 

Baymond , Paul.  Le  pröhistorique  le  long  de  la 
riviere  Ardtahe.  Bulletin  de  Ja  socidte  d'Authro- 
pologie.  Paris  1892.  p,  151  — 156. 

Der  Autor  untersuchte  unter  Anderen  zwei  Höhlen,  die 
eine  im  Dop.  Yurd,  di«  andere  im  Anlei  he.  Die  eigentlich 
prähistorischen  Schichten  sind  sehr  spärlich  entwickelt 
und  Magdalenien  und  Moustierien  deshalb  auch 
nicht  scharf  geschieden.  Unter  den  Knochen,  die  sämmt- 
lieh  des  Markes  «regen  aufgeschlagen  und  mit  den  Silex 
zu  einer  gewissen  Brrccie  verkittet  «raren , Messen  sich 
solche  vom  Renthivr  unterscheiden.  Ausserdem  fand 
sich  ein  menschlicher  Halswirbel,  von  einem  jugendlichen 
Individuum  herrührend. 

Hegnault , Felix.  L'abri  de  la  Tourasse  a 8t.  Mar- 
io ry.  Haute  Garuune.  ltevue  deB  Pyrenäen  et  de  la 
France  meridionale,  1892.  Beferat  von  M.  Boule  iu 
L’ Anthropologie,  1892,  p.  742  — 743. 

Die  Spalten  hei  St.  Martory  führen  Schotter,  unter 
welchen  eine  Schicht  mit  Menschen -Skeletten  aus  neolithi* 
scher  Zeit  zum  Vorschein  kam.  In  einem  Wirbel  steckte 
noch  ein  Feuerstein  Splitter.  Unter  dieser  Schicht  finden 
»ich  Knochen  von  Bär,  Dachs,  Biber,  Hirsch,  Reh, 
Pferd,  uud  viele  aber  nur  roh  bearbeitete  Silex;  Red- 
thier war  ausserordentlich  selten,  am  häutigsten  Hirsch. 
Die  Station  von  Tourssse  stammt  aus  der  Zeit  nach  der 
echt  puläolithischen , dem  Renthierzeitaller,  war  über  älter 
als  die  eigentlich  ueolithische. 

Hi  vier«,  Emile.  Sur  troia  squolette*  humaina 
fossiles,  decouverta  dans  le*  grotte«  de  Daouasta 
Rousse,  en  Italie.  Compte*  rendus  de*  Mcances  de 
FAcad^mie  des  Science*.  Pari*  1892.  Tome  114, 
p.  563  — 564. 

Die  drei  Skelette  lagen  in  der  fünften  Hohle,  eine*  ge- 
hört einem  Greise,  eine#  einem  '20jährigen  Individuum  an 
und  zählen  zur  Cro-Magnon  Rac«.  Auch  diese  Skelette 
zeigen  wieder  eine  rothe  Farbe.  AI#  Schmuck  dienten 
Muscheln  und  durchbohrt«  Eckxähne  vom  Edelhirsch, 
sowie  Salmoniden- Wirbel.  Auch  fand  sich  ein  eigenthum- 
liehe«  Gerftth  au#  Hirschhorn. 

Terry,  James.  Sculptured  Anthropoid  Ape  Head» 
found  uear  the  Valley  of  tlie  John  Day  Ri  vor.  Ore- 
gon, New  York,  1891.  4°.  15  p.  5 pl.  Bef.  von 

de  Nadaillac  iu  IVAuthropologie  1892,  p.  107 

— 109. 

Ara  John  day  River  hat  man  drei  angeblich  behauene 
Basaltbrocken  gefunden,  die  Köpfe  mit  langer  abgeplatteter 
Nase  darstellen  sollen , and  noch  dazu  als  Atfenköpfe  ge- 
deutet werden.  Da  in  Nordamerika  keine  Aden  leben , so 
nimmt  der  Verf.  an,  r*  »eien  diese  Bildwerke  von  einem 
Volksstamme  verfertigt  worden,  drr  von  Südamerika  ein- 
gewandert wnr  und  die  Kenntnis#  dieser  Thier«  au#  seiner 
alten  Heimat  h mit  gebracht  hatte.  Rcf.  bemerkt  jedoch, 
da##  er  dieser  Hypothese  nicht»  binzufügen  wolle,  di«  Her- 
kunft der  pricol  umbischen  Rassen  Amerikas  ist  noch  voll- 
kommen in  Dunkel  gehüllt. 


Tihon,  Ford.  Exploration  »le#  grottes  de  la  valide 
«ie  la  Meliaigne.  Belgique.  14  pl.  1 pl.  Extv.  du 
Bulletin  de  la  Socidtd  d' Anthropologie  de  Bruxelles. 
Tome  IX,  1890/91.  Bef.  von  E.  Cartailhac  iu 
L'Authropologie.  Vol.  III,  1892,  p.  219  — 221. 

In  der  Höhle  von  ClienA,  im  Thair  der  Mehaigne,  lassen 
•ich  #rch#  Schichten  unterscheiden,  von  denen  keine  einzige 
fluviatilen  Ursprunges  ist.  Di«  tiefste  Schicht  enthält 
Pferd,  Hyäne,  U r,  Mammut)»,  Höhlenbär,  Rhino- 
ceros.  Die  folgende  Schicht  e viele  Feuersteinlamellen 
und  Elfenbein,  die  Schicht  b Knochen  eine#  Menschen- 
skelette#. Die  Möglichkeit  eine#  Begräbnisse»  wird  vom 
Autor  zugegeben , denn  die  unvollständige  Voberiieferung 
der  Rest«  beweist  durchaus  nicht,  das«  dieselben  auf  andere 
Weite  in  die  Erde  gelangt  sein  müssten.  Es  ist  ganz  gut 
denkbar,  das#  der  Mensch  »1er  Steinz»»it  nicht  den  Leichnam, 
Mündern  erst  nach  dessen  Verwesung  die  Knochen  beerdigt 
hätte.  Ausserdem  liegt,  auch  die  Möglichkeit  vor,  dass 
Raubthiere  Theile  der  Leiche  verschleppt  haben.  Der 
Schädel  Ing  auf  drri  Steinen,  in  der  nächsten  Näh«  befand 
sich  «in  Mummuth-  und  ein  Hyänenzahn,  ln  einem 
anderen  Theile  der  Höhl«  fanden  sieh  einige  Schädel  zu- 
sammen mit  Topfscherben.  Zwei  Unterkiefer  lagen  unter 
einer  Sinteikruste.  MortiMet  ist  der  Ansicht,  das#  die 
Leichen  stets  an  der  nämlichen  Stelle  bestattet  und  hierbei 
Immer  die  Knochen  des  vorher  bcHtuttetrn  Todten  entfernt 
worden  »eien.  Der  Autor  hält  es  dagegen  für  wahr- 
scheinlicher, das#  man  die  Leichen  vor  der  Bestattung  zur 
Verwesung  auf  Bäume  gebracht  und  dann  er#t  die  Knochen 
bestattet  hätte.  Neolithisrhe  Silex  fanden  «ich  nnr  in 
den  beiden  obersten  Schichten,  in  Schicht  c solch«  von 
Moustier-,  und  in  f von  Saint-Aeheuiltypus.  Di« 
Topfseh  erben  stammen  lediglich  aus  der  uroiithischen 
Zeit. 

Tßcherski,  J.  D.  Wissenschaftliche  Resultate  der  von 
der  kaiaerl.  Akademie  der  Wissenschaften  zur  Er- 
forschung des  Janulandes  und  der  neuaibirivehon 
Inseln  in  den  Jahren  1885  und  1886  ausgesandten 
Expedition.  AVith.  IV.  Beschreibung  der  Hanimlnugen 
posttertiärer  8äugethiere.  Memoire#  de  racadätme 
imperiale  de#  actcuco*  de  8t.  Pvtersbourg.  VII.  Ber., 
Tome  XL,  Nr.  1.  8t.  Petersburg  189*2. 

Neolitbisch«  Reste  finden  sich  in  Sibirien  niemals 
zusammen  mit  Mammuth  oder  Khinoceros,  selbst  »1er 
Bison  und  der  Ur  waren  vermuthlich  nicht  mehr  Zeit- 
genossen des  Menschen,  nur  der  Fund  bei  Irkutsk  macht 
ein«  Ausnahme,  indem  hier  gebrannte  Thonstücke,  Pfeil- 
spitzen, durchbohrte  Hirschzähne  und  gekerbt«  Knochen 
zusammen  mit  einem  Mummuthstosszahn  zum  Vor- 
schein gekommen  sind.  Selbst  in  die*«m  Fall«  zeigen  die 
Steingt-rätbe  noch  nicht  den  eigentlichen  neolithischen 
Typus.  Di«  Reste  lagen  in  sandigem  Lehm,  dessen  tiefere 
Schichten  Khinoceros,  Bison,  Riesenhirsch  ent- 
halten — Mctncarpus,  dessen  unterer  Theii  zu  einem 
Meissei  oder  Keil  bearbeitet  ist.  Der  Zeit  nach  fällt  dieser 
Fund  in  das  So]utr£cn  oder  in  da#  unterste  Magda- 
14nlen. 

Im  Anschluss  hieran  erwähnt  Kef.  noch  einen  Fund  aus 
dem  europäischen  Russland.  Beim  Bau  der  Eisenbahn- 
brücke über  den  Dnjepr  bei  Jekaterinuslaw  fanden  sich 
Bison  prlscus,  Schaf,  Edel-  und  Riesenhirsch, 
Pferd  und  Mammuth.  Das  Hirschgeweih  zeigt  un- 
zweifelhaft Spuren  von  Bearbeitung,  man  könnte  daher, 
wenn  nicht  zugleich  die  Mamiuuth-Kestr  vorhanden 
wären,  »len  Funden  neolithinche*  Alter  zusrhreihen. 

Die  Existenz  des  paläolithi sehen  Menschen  ist  in 
Sibirien  zur  Zeit  allerdings  noch  nicht  erwiesen , jedoch 
an  sich  keineswegs  unmöglich , denn  damnls  herrschten 
daselbst  noch  bessere  klimatische  Verhältnisse. 

Jenniga  A.  Vaughan,  The  Cave  Man  of  Meutooe. 
Natura]  Science,  1892,  p.  272  — 276  mit  1 Tafel. 


118 


Verzeichnis»  der  anthropologischen  Literatur. 


Die  Höhlen  von  Men  ton«  haben  eine  Anzahl  mensch- 
licher Skelette  geliefert,  sowie  Feuerstein  gerät  he , al*er 
keine  Topfscherbrn.  Unter  «len  Thierresteu  verdient  be- 
sondere» Interesse  da»  Murmelthier,  weil  cs  auf  ein 
kälteres  Klima  wklirtsrn  lässt.  Die  Skelette  stammen 
zweifellos  von  Leichen,  die  hier  begraben  wurden,  und 
»war  in  paläolithischer  Zeit.  Mit  ihueii  zusammen  fanden 
sich  Halsbänder  aus  Schucidezähnen  von  Hirschen  und 
Muscheln  — Cypraea  tuillepunctata , sowie  < «eräthe  ans 
Hirschhorn*  Die  meuHchlicheii  Schädel  zeigen  vielfache 
Anklänge  an  jene  aus  der  paläolithischen  Zeit , gehöret» 
aber  doch  wohl  bereits  der  neolithischen  an. 

VornottU , R.  Nouvelle  d^oouverte  de  »quelettes  pre- 
historiquea  aux  Bhouww^  Rouen»1  preB  de  Menton. 
L' Anthropologie  1892.  p.  513 — 540  mit  23  Fig. 

Verschiedene  Forscher  haben  bereit»  in  den  Huiilen  bei 
Mentone  Ausgrabungen  veranstaltet  und  ausser  zahlreichen 
Kesten  menschlicher  Thätigkeit  auch  Wolf,  Fuchs, 
Wildkatze,  Pferd,  Wildschwein,  Kaninchen, 
Edelhirsch,  Reh,  Schaf,  Ziege,  Bison  und  Ur  da- 
selbst nacbgewiesen  nebst  Knochen  von  Gemse  oder 
Steinbock.  Den  Thierresten  nach  handelt  es  sich  um 
eine  ziemlich  junge  prähistorische  Station.  UeWr  den 
Character  der  Feuersteingeräthe  ginget»  die  Meinungen  der 
einzelnen  Autoren  »ehr  weit  auseinander.  Die  später  von 
RivGrr  fortgesetzten  Untersuchungen  lieferten  auch 
menschliche  Skelette  und  Höhlenbär,  Höhlen- 
löwe, Hyäne,  Wildschweiu  und  Khinuceros  li- 
eh or  hin  us,  und  schrieb  dieser  Autor  hiernach  seiuen 
Objecten  ein  sehr  hohe»  quartäre»  Alter  zu  im  Gegensätze 
zu  drn  anderen,  welche  auf  Grund  des  Character»  der 
Ornamente  lediglich  neolilhiscbes  Alter  zuerttundeu.  Im 
Februar  1892  fanden  »ich  uuu  in  der  Barma  grande  ge- 
nannten Grotte  drei  Mensclienskelette.  l>ie  Wände  der 
Höhle  bestehen  aus  Numinulitenkalk,  der  Boden  der  Höhle 
aus  brauner  Erde,  die  jedoch  an  verschiedenen  Stellen 
fehlt , wofür  Asche , Knochen  und  Silex  eine  Art  Brrccie 
bilden.  Die  Mensc he n roste  sind  in  der  ganzen  Höhle 
vertbeilt,  Ungemein  häufig  tritft  man  Knochen  von  Frosch 
und  Geweihe  von  Edelhirsch.  Alle  Reste  gehören  nach 
Ri  viere  einer  einzigen  Periode  an,  obwohl  er  selbst  zu- 
giebl,  da»»  di«  Feuersteine  theils  den  Typus  von  Moustier, 
theil»  den  vou  Madelai  ne  «ur  Schau  tragrn.  Unter  den 
Artetacten  verdienen  besonderes  Interesse  durchbohrte 
Fischwirbel,  durchlochte  Eckzähne  von  Hirsch  und  durch- 
bohrte Muscheln.  Von  den  drei  zuletzt  gefundenen  Men- 
•clicnskelctten  gehört  das  grösste  einem  Manne,  da*  zweite 
einem  Weihe  und  das  dritte  einem  noch  nicht  erwachsenen 
Individuum  an,  und  trugen  dieselben  Halsbänder  von 
Muscheln  und  Hirschzähnen.  Wir  halten  es  mit  einem 
unzweifelhaften  Grab  zu  thun.  Aach  die  lienju-hbarten 
Thierreste,  darunter  namentlich  Hirsch  und  Steinbock 


sehr  Häutig,  sprechen  entschieden  gegen  ein  echt  quartäres 
Alter,  doch  handelt  es  sich  da  vielleicht  immerhin  uro  eine 
Periode,  welche  der  eigentlich  neolithiachen  Zeit  vor- 
ausging. Die  Menschcnrrstr  gehören  der  Kasse  Ton  Cro- 
Magnon  an.  Es  soll  jedoch  nicht  geleugnet  werde»,  da»» 
in  den  Höhlen  von  Mentone  wirklich  quartärr  Thirrrr*te, 
sowie  Silex  von  älterem  Habitus  Vorkommen,  Die  Höhlen 
wurden  zu  jener  Zeit  jedoch  nur  als  Zufluchtsstätte  be- 
nutzt, dagrgen  gehören  die  Gralwtättcn  einer  viel  späteren 
Zeit  an,  und  au*  dieser  stammt  auch  die  überwiegende 
Mehrzahl  der  Säugrrknoehcn. 

Wilson,  Thomas,  Man  and  Mylodon.  Their  puasible 
contemporaneous  Existenc«  in  the  Mississippi  Valley. 
The  American  Naturalist,  1892,  p.  628  — 631. 

Da»  Museum  der  Academy  of  Nut.  »eienc.  Philadelphia 
besitzt  ein  fast  vollständiges  Skelet  von  Megalonyx 
Jeffersoni,  Zähne  von  Megatonyx  disnimLIia  und 
Ereptodon  priscus,  Knochen  von  Mylodon  Harlani 
und  Mastodon  nmericauus  —-von  diesem  auch  Zähne — 
und  Zähne  von  Equua  major  und  Bison  latifrons. 
Den  gleichen  Erhaltungszustand  wie  diese  Reste  zeigt 
nun  auch  ein  menschliches  Schambein,  das  auch  mit 
denselben  zusamtneugefuuden  worden  war  bei  Natchez  am 
Mississippi  in  einem  blauen  Letten  unter  dem  Erratkum, 
und  zwar  lag  es  noch  zwei  Fas»  unter  detu  Megalonyx- 
Skelet.  Auch  muss  die  Ablugerung  ohne  jegliche  Störung 
vor  sich  gegangen  sein.  Ebensowenig  zeigt  der  Letten 
irgend  eine  Vermischung  mit  dem  Errat icuni.  Lyell  und 
Leidy  haben  diese  Objecte  schon  früher  untersucht,  doch 
war  der  letztere  zu  der  Annahme  geneigt,  da»»  dieser 
Men  scheu  kuochen  aus  einem  der  höher  oben  gelegenen 
lndianergräber  herabgefalleu  und  zufällig  an  der  Fund- 
Melle  eingebettet  worden  sei.  Die  jetzt  vorgeuommene 
chemische  Untersuchung  ergab,  dass  die  Fossilisation  de* 
Meuschenknochen  sogar  weiter  fortgeschritten  ist  als  die 
des  Mylodo Q-Skelette»,  und  dass  mithin  der  eroterc  viel- 
leicht sogar  ein  wenig  älter  sein  dürfte.  Auch  der  Cala- 
veras-Schädel  besitzt  einen  hohen  Grad  von  Fo»*ili»»tion 
und  gleicht  hierin  einem  Khinoceros- Schädel  au«  einer 
homologen  Ablagerung. 

Zftborowski.  Osavinvnt  de  Balaenotn»  dragur  pur 
leGltallangor,  inciae  com  nie  cmx  de  Monte  Apert«. 
Bulletin  de  la  societt*  d* Anthropologie.  Pari»  1892. 
p.  468  — 470. 

Einschnitte  auf  Rippen  und  dem  Schulterblatt  eine* 
Wales  aus  den  plioeänrn  Ablagerungen  von  Monte  Aprrto 
galten  eine  Zeitlang  als  sicherer  Beweis  für  die  Existenz 
des  tertiären  Menschen.  Nun  hat  aber  die  Cliall  enger  - 
Expedition  solche  Walknochrn  mit  Einschnitten  auch  aus 
4270  m Tiefe  im  stillen  Ücean  zu  Tage  gefördert,  und 
zeigen  dieselben,  das»  wir  es  nur  mit  den  Zahnepuren  von 
Haifischen  zu  thun  haben. 


B.  Säugethierreste  aus  dem  Diluvium  ohne  nähere  Beziehung  zum  Menschen 

und  Geologisches. 


Höhlenau »fitUung  und  Stra 

Boule,  Marcelin.  Notes  »ur  I«  rempliasage  de»  ca- 
vernes.  L1  Anthropologie  1892,  p.  19  — 36. 

Der  Verfasser  untersucht  die  Art  und  Weise,  wie  die 
Säugethierknochen  ln  die  verschiedenen  Höhlen  gelangt 
sein  könnten.  Die  älteren  Autoren  nahmen  für  ihre  Er- 
klärung di«  diluvialen  Fluthen  zu  Hülfe,  Desnoyert 
verglich  den  Höhleninhalt  mit  den  Ablagerungen  der 
Thäier,  Dupont  hält  dir  Ausfüllung  der  Höhlen  tar 
gleichzeitig  mit  der  Erosion  der  Flu  »st  Haler  und  sind  die 


tigraphi«  des  Diluvium». 

Ablagerungen  in  und  ausser  der  Höhle  um  so  älter,  je 
höher  sie  über  dem  jetzigen  Wasserspiegel  liegen.  Die 
meisten  Prähhtonker  neigen  zu  der  Ansicht  hin , das*  die 
Knochen  durch  Flutheu  in  die  Höhlen  getragen  worden 
seien,  eine  Ansicht,  welche  sich  kaum  mehr  stützen  lässt. 
Denn  sogar  die  alte  FauuA,  Mammut h,  Khinoceros, 
Höhlenbär  hat  zu  einer  Zeit  gelebt,  wo  die  Thäier 
schon  ihre  jetzige  Tiefe  besessen.  Wären  die  Knochen  io 
die  Höhlen  gespült  worden,  so  müssten  sielt  auch  ausser- 


Digitized  by  Google 


119 


Zoologie. 


halb  der  Hohlen  Ablagerungen  rinden  mit  der  nämlichen 
Fauna.  Außerdem  sind  aber  auch  der  Höhlenlehm  und  die 
so  häutig«* ii  e«kigen  Gesteinsbrocken  in  demselben  kein 
Sedimeut  au»  tliesnendm  Gewässern.  Zur  Begründung  dieser 
Ansicht  bespricht  der  Verf.  die  topographischen  Verhüll* 
niese  einer  Anzahl  Höhlen  unter  Beifügung  von  Skizzen  — 
Grotte  von  Keilhnc  (Lot),  PHrnn , Mulnmaud  (Anege), 
Gargaa  (Haute  rjrenee»)  und  Mas  d'Aril-  Für  die  erste 
Höhle  kttnn  es  nicht  zweifelhaft  »ein,  da»*  ihr  Inhalt  ledig* 
lieh  Ton  aussen  durch  Regengüsse  henintergeschwemmt 
wurde.  Bei  «ler  Grotte  von  l'Hernt  zeigt  »ich,  da*s  der 
Höhlenlehm  theil»  aus  der  Nachbarschaft  hereingefUhrt 
wurde,  theil«  aber  auch  durch  die  Zersetzung  des  Kalke», 
in  dem  die  Höhle  liegt , entstanden  ist.  Dir  Grotte  von 
Malarnuud  enthält  zwar  ausser  dem  Hühleitlehm  auch 
Schotter , doch  sind  dieselbe!!  jedenfalls  jünger  ala  dieser. 
Anders  ist  e*  bei  der  Höhle  von  Gargas , wo  die  Schotter 
unter  dem  Höhlentehm  liegen.  Hier  wurden  sie  jedenfalls 
schon  in  »ehr  früher  Zeit  durch  einen  Fluss  uhgesetzt, 
der  die  Höhle  durchströmte , wie  es  noch  heutzutage 
in  der  Höhle  von  Mas  d'Azil  der  Fall  ist.  Nach  Ab- 
dämmung des  Flusses  begann  dann  die  Bildung  des  Höhlen* 
Lehm*.  Auch  in  Mas  d’Azil  fallt  die  Entstehung  dieser 
Ablagerung  in  eine  späte  und  noch  dazu  lange  Zeit. 
Jedenfalls  muss  man  die  Ablagerungen  in  Höhlen  scharf 
trennen  in  solche,  welche  Knochen  führen  und  in  solche, 
welche  keine  thierischen  Reste  enthalten.  Die  Gerolle 
können  sehr  alt  »ein  und  entsprechen  entweder  der  Kro- 
sionaperiod«  der  Thäler,  oder  einer  Periode,  während 
welcher  die  Höhle  von  einen»  unterirdischen  Flusse  durch* 
apült  wurde.  Sie  fehlen  in  vielen  Höhlen  vollständig. 

Der  Höhlenlehm  mit  Knochen  mul  eckigen  Gesteinsbrocken 
reprmaentirt  einen  »ehr  langen  Zeitraum  und  wurde  theils 
durch  Spalten  vom  Regenwasser  ringeschwemmt , theils 
durch  Zersetzung  des  die  Höhlenwände  bildenden  Gesteins 
hervorgebracht.  Kr  fehlt  nirgends  und  ist  immer  jünger 
als  die  eigentlichen  Srhotterma*»en.  F.r  entspricht  «ler 
Zeit  nach  dem  Löss  und  ist  mithin  jünger  als  dir  Erosion 
der  Thäler.  Auf  keinen  Fall  darf  die  Annahme  Platz 

greifen,  dass  die  Ausfüllung  der  Höhlen  durch  gewaltige 
Fluthen  erfolgt  »ei.  Die  vom  Verf.  entwickelten  Theorien 
werden  auch  durch  die  Untersuchungen  in  den  belgischen 
Höhlen  bestätigt.  Ref.  wünscht  diesem  Aufsatz  eine  recht 
weite  Verbreitung  und  erklärt  »ich  in  allen  Punkten  voll- 
kommen einverstanden  mit  dem  Autor.  Leider  muss  er 
sich  wegen  Mangels  an  Raum  versagen,  die  so  interessante 
Abhandlung  wörtlich  zuiu  Abdruck  zu  bringen. 

Delvaux,E.  Sur  uu  terme  nouveau  du  quatornaire  inf«;- 
rieur  otwervö  en  Belgique.  Annaleade  la  aoeietö  geologi- 
que  de  Belgiquea,  turne  XVIII,  1891,  und:  Dicouvert« 
d’une  mnlaire  d'Klephasantiquus  et  des  Testes 
d'especes  quaternaires  dans  les  alluvion«  des  Mesvin. 
Id.  XV Ul  Ref.  von  M.  Boule  in  L’ Anthropologie. 
Tome  III,  1892,  p,  74.  75. 

Del  raus  giebt  ein  Profil  vom  Kioschiiitt  von  Mesvin 
bei  Mous,  in  dessen  tiefsten  Lagen  — Ko«  an  — Feuer* 
ateinsplitter  zum  Vorschein  gekommen  waren.  Das  darüber 
liegende  Quartär  enthält  Elephas  primigenius  und 
antiquu»,  Rhinoceros  tichorbinus.  Bison,  Pferd 
und  Riesenhirtch.  Die  tiefsten  Schichten  de»  Quartärs 
•ind  hier  nicht  zum  Absatz  gelangt,  diese  Periode  ist  viel- 
mehr hier  durch  Krosion  repräsentirt.  Delvaux  giebt 
für  die  Aufeinanderfolge  der  einzelnen  Phasen  «les  Quartär 
beiliegendes  Schema. 

Unter  quartär:  I.  Phase  — KroeionsperiOde. 

2.  „ — Aufhören  der  Krosion, 

älteste  Flora  und  Fauna,  und  An- 
wesensenheit  de«  Menschen  und 
Einbettung  der  Thierreste  und  Arte» 
facte  au»  dieser  Periode. 

Mittelquartär:  Feuchte  Periode.  Eiszeit.  Ende  der 
Vergletscherung. 


Oberquartär:  Abschmelzen  der  Gletscher,  Rückkehr 

«ler  Thiere  und  de»  Menschen  — 
Chellfen,  Allur innen  mit  Succinea 
oblonga  und  l’latenulehm,  Lös». 

Do  Via,  C.  W.  The  Incitor»  of  Sceparnodon. 
Proceeding»  of  the  Linnean  Society  of  New  South 
Walen.  Vol.  6,  1892,  p.  258  — 262. 

Liegt  nicht  vor. 

De  Via,  C.  W.  Remark»  on  Post  Tertiär}*  Phasco- 
1 omy i da«.  Proceeding«  of  the  Linnean  Society  of 
New  South  Wales.  Vol.  8,  1892,  p.  235  — 24«. 

Liegt  nicht  vor. 

Dun,  W.  8.  Note»  on  the  teeth  known  a»  Scepar* 
nodon  Raniaayi  Owen  (Phaacolonua  giga«  Ly- 
dekker)  Records  of  the  geological  Kurvey  of  New 
South  Wales.  Vol.  III,  Part.  I,  1892,  25  p. 

Lydekkrr  hält  «lie  Scepar  nodoii-Zähne  für  die 
oberen  Inciaivcn  vom  Riesenwombat  — Phascolomr» 
gigas,  während  de  Vis  und  Dun  diese  Ansicht  nicht 
t heilen.  Die  von  Dun  beschriebenen  Zähm*  au»  dem 
Pleistocän  von  Bingera  zerfallen  in  zwei  Gruppen,  solche 
mit  deutlicher  Abrasion,  und  solche  mit  mehr  verwitterter 
Oberfläche.  Nach  de  Vis  dürfte  da»  Vorhandensein  be- 
ziehungsweise Fehlen  einer  Mediaukante  auf  der  Innen- 
seite die  Unterscheidung  von  Ober*  und  Utilerkiefrrxähuen 
ermöglichen,  was  jedoch  Dun  unentschieden  lässt. 

Dupont,  E.  Las  caractere»  de  Involution  de  la  faune 
quateruairw.  Bulletin  de  la  Soci«H£  Balge  de  Geo- 
logie, de  Paläontologie  et  d‘ Hydrographie.  Tome  VI, 
1892,  p.  32  — 37. 

Die  Fauna  der  Mammut hzeit  hat  eine  eigentümliche 
Zusammensetzung;  der  grösser«  Theil  derselben  bewohnt 
noch  jetzt  unsere  Gegenden , ein  weiterer  hat  sich  in 
andere  Länder  zurückgezogen , ein  Theil  ist  gänzlich  aus- 
gestorben , nämlich  Höhlenbär,  Rhinoceros  ticho- 
rhinua,  Maromuth  und  Cervus  megaceros;  nach 
Süden  sind  gewandert  Löwe  und  Hyäne,  nach  Westen 
Ursu»  feros  und  Cervus  ennadensis,  nach  Osten 
Antilope  »aig»,  Lagomys,  Spermophilu»  und 
Hamster,  nach  Nonien  Vielfras»,  Eisfuchs,  Lem- 
ming, Moschusochse  und  Kcnthicr,  und  in  die  euro- 
päischen Gebirge  haben  »ich  Murmel  thier,  Gemse 
und  Steinbock  zurückgezogen.  Der  Mensch  hat  aus- 
gerottet den  Bären,  den  Luchs,  den  Biber,  Ur,  Bison, 
und  Elen.  Das  Zusammenleben  von  Löwe  und  Ken  er- 
klärt La  riet  durch  das  von  dem  heutigen  abweichende 
Klima.  Die  Schwankungen  der  Temperatur  waren  nicht 
so  bedeutend.  In  die  M am  tu  u t h zei  t fallt  die  Ent- 
stehung — Auswaschung  — der  jetzigen  Flussthäler. 
Mit  dieser  Zeit  verschwinden  die  amerikanischen,  afrikani- 
schen und  jetzt  gänzlich  erloschenen  Arten  aus  West- 
europa. In  der  Renthierzeit  bleiben  nur  mehr  die 
noch  jetzt  bei  uns  lebenden  nud  die  nordischen  Arten  in 
Mitteleuropa , sowie  die  jetzigen  Steppen  * und  Gebirgs- 
bewohner. Am  Ende  der  Renthierzeit  lebten  blo*s  mehr 
unsere  jetzige  einheimische  Fauna  und  die  vom  Menschen 
ausgerutletrn  Thierformen.  Die  jetzige  geologische  Periode 
lässt  sich  gliedern  in  das  Zeitalter  des  Ur  und  in  das 
Zeitalter  der  Clvillsation.  Da«  Pferd  lebte  bis  zum 
Ende  der  Renthierzeit  in  wildem  Zustaude  in  Eur«>pa. 
Mit  Beginn  der  neolithlschen  Zeit  scheint  es  wenigstens 
in  Belgien  erloschen  tu  sein.  Erst  später  kaut  es  jedoc  h 
in  domesticirtem  Zustande  zurück.  Das  Mammutli  hat 
in  Perigord  anscheinend  noch  während  der  Renthierzeit 
zusammen  mit  dem  Menschen  gelebt,  wie  die  Zeichnungen 
auf  Elfenbein  beweisen,  doch  war  es  offenbar  schon  sehr 
selten.  Der  Elepha»  antiquus  ist  tu  Belgien  nicht  mit 
Toller  Sicherheit  nachgewiesen. 

Etheridge,  R.  The  Cnvcw  at  Goodraval«,  Ooodradig- 
beo  River.  Record«  of  the  Geological  Survey  of 
New  South  Wales.  Vol.  VIII,  1892,  p.  8«  — 44. 


Digitized  by  Google 


120 


Verzeichnis«  der  anthropologischen  Literatur. 


Di«  Hohlen  galten  bisher  als  fossiiieer,  -loch  ist  jetzt 
ein  Kieferfragmeut  ron  Thylacoleo  carnifex,  ein 
Skelett  und  ein  Schädel  von  Thylscinus  zum  Vorschein 
gekommen. 

Filhol,  Henry.  Note  sur  une  portion  de  müchoire 
de  Feli»  trouvA»  dana  la  caverne  du  Gros  Boc  prüa 
de  Saint«».  Bulletin  de  In  aocietä  pliiioniatique  de 
Pari».  Tome  III.  1891. 

Ausser  Kesten  von  Mammuth,  Rhinoccros  ticbo- 
rhinas,  Höhlenbär  und  Hyäne,  fand  fielt  in  dieser  Höhle 
auch  ein  Kiefrr*tUrk  eines  Fel  Iden,  der  in  der  Grösse 
hinter  dem  gewöhnlichen  Höhle nlöwe  n zurücksteht,  aber 
den  (Jehergang  tob  ihm  zu  dem  recenten  Löwen  ver- 
mittelt. Felis  spelaea  var.  Cloueti. 

Qaudry»  Albert  et  M.  Boule  Maroelin.  Lea  au- 
bliettes  de  Gargas,  Matöriaux  pour  l’histoire  des 
tempa  «luateniAires.  4 Faacicule.  Paria  1892,  p.  105 
— 180  mit  5 Tafeln. 

Die  Höhle  von  Gargas  in  den  Huntes  Pyr£n£*s  bei  Mon- 
trrjrnu  wurde  in  der  letzten  Zeit  ron  Reg  na  ult  syste- 
matisch ausgebeutet.  Sie  ist  sehr  reich  an  Knochen  der 
Höhlenhyäne,  des  Höhlenbären  und  des  Wolfes, 
doch  linden  sieh  dieselben  hier  nicht  zusammen , sondern 
di«  Reste  jeder  dieser  Arten  sind  von  den  übrigen  ge- 
trennt und  auf  einen  besonderen  Raum  beschränkt.  Der 
Höhlenbär  von  Gargaft  repräsentirt  eine  ganz  eigenartig« 
kleine  Rasse  — Ur*u*  spelaeus  var.  minor  — , deren 
Extremitäten  sogar  kürzer  sind  als  jene  des  braunen 
Bären;  sein  Schädel  Ut  schmaler  ah  beim  gewöhnlichen 
Höhlenbären.  Im  Gegeusatze  zu  diesem  besitzt  er  auch 
sehr  häutig  noch  zwei  IVä molaren.  Er  findet  sieh  auch 
bei  l’Herm  und  in  der  Höhle  von  Aubert  bei  St.  Giron* 
und  m Seutheiui  (Haute  Rhin),  in  Belgien  und  in  Italien 
(Höhle  von  CWana).  Er  ist  möglicherweise  etwas  älter 
als  der  gewöhnliche  Höhlenbär  und  zugleich  dessen 
Ahne.  Ausser  diesem  Bären  kommt  auch  der  Ursos 
priacus  in  Gargas  vor,  den  man  mehrmals  mit  dein 
amerikanischen  Urs us  horribilis  identiticirt  hat,  während 
er  doch  wohl  nur  eine  alte  Rasse  de*  braunen  Bären 
repräaeutirt.  Das  älteste  bekannte  Glied  des  Bareu- 
atammes  ist  Amphiryon  im  Oligocän  mit  hundeätuiüchen 
Zähnen.  Auf  ihn  folgt  Heraicyon,  auf  diesen  Hyaeu- 
arctos,  von  welchem  sowohl  die  rchten  Bären  ab- 
stammeu  als  auch  der  lebende  Aelnropus  und  da*  fossile 
südami-rlkauhchc  Arctotherium.  ln  Europa  sind  die 
ältesten  echten  Bären  Urnt  arvrrnensis  und  et  rus- 
cus, und  dürfen  dieselben  «I*  die  Stammväter  aller  späteren 
Bären,  einschliesslich  des  Höhlenbären,  betrachtet  werden. 
Im  Verlaufe  <ler  geologischen  Perioden  haben  die  Prämo- 
laren bei  diesem  Stamme  eine  immer  weitergehende  Re- 
duction  erlitten,  während  die  Molaren  kräftiger  und  länger 
wurden. 

Die  Hühlenbyäne,  Hyaena  crocnt»,  Russe  spelaea, 
ist  von  der  jetzt  in  Ostafirika  lebenden  gefleckten  Hyäne 
nicht  wesentlich  verschieden;  derZahtihau  ist  l>ei  beiden  so 
ziemlich  der  gleiche,  nur  findet  «ich  bei  der  Höhlrn-H träne 
noch  mehrmals  ein  Talon  am  unteren  M, , auch  ist  der 
Reisszahn  gewöhnlich  grösser  als  bei  der  leitenden  cro- 
cuta  und  die  Kxtremitätenknorhen  zeichnen  sich  durch 
ihren  massiveren  Ban  au*.  Die  Hyaena  ezimia  von 
Pikermi  hat  bereit«  Anklänge  an  die  crocuta  bezüglich 
der  Reduction  de*  unteren  Mi  und  des  Baues  des  oberen 
Pj,  dagegen  ist  der  obere  Mi  noch  ziemlich  gross.  Von 
den  piiocänen  Hyänen  aus  Südfrankretch  und  Italien  — 
H.  Perrieri  und  brevirostris  — -ist  die  ersteredle  Stamm- 
form der  crocuta.  In  Pikermi  kommt  ausser  der  ezimia 
noch  die  chaeretis  vor,  an*  welcher  (angeblich;  d.  Ref.) 
di«  striata  hervorgegangen  Ut,  die  auch  in  Südfrankrelch 
und  Portugal  — l'enlche  — in  H&hleu  fossil  gefunden 
wird.  Ein  Kiefer  an*  Portugal  besitzt  noch  «inen  kleinen 
Mj.  Die  iebeude  Hyaena  fusca,  welche  im  Gegensätze 


zu  der  striata  am  unteren  Mt  nur  mehr  einen  sehr 
kleinen  Innrnzacken  besitzt,  geht  vielleicht  auf  die  fossile 
arvernensis  zurück,  welche  im  Bau  des  Unterkiefer- 
Molaren  an  die  fusca  erinnert,  hinsichtlich  der  Ober- 
kieierbezuhnuug  aber  zwischen  fusca  und  striata  in  der 
Mitte  steht.  Die  als  H.  Intermedia  und  monspestu- 
lana  beschriebenen  Hyänen  aus  dem  Quartär  von  Süd- 
fraukreich  sind  vielleicht  identisch  mit  der  fusca.  Ein 
Schema  zeigt  die  verwandtschaftlichen  Beziehungen  der 
einzelnen  Arten.  H.  striata  und  fusca  werden  — leztere 
mittelst  arvernensis  — auf  H.  chaeretis,  Hyaena  cro- 
cuta auf  Perrieri,  und  diese,  sowie  die  brevirostris, 
auf  Hyaena  ezimia  zurückgetlihrt.  Hyaena  chaeretis 
hat  sicher  keine  Beziehungen.  — I).  Ref. 

Der  Höhlen wolf,  Canis  lupus  zeigt  keine  nennen*- 
wertlien  Abweichungen  vom  lebenden  Wolf,  nur  ein 
Schädel  von  (iargas  zeichnet  sich  durch  die  Kürze  de* 
Gesichtes  und  den  grossen  Abstand  der  Jochbogen  aus. 
Vom  zahmen  Hund  unterscheidet  »ich  der  Wolf  durch 
das  Lingenverhältniss  zwischen  den  Kcisszähnen  und  den 
Höckerzähnen.  Die  beiden  letzteren  sind  beim  zahmen 
Hunde  höchstens  ebenso  lang  als  der  Rcisszahn,  beim 
Wolf  ist  der  letztere  länger.  Nur  der  Dingo  und  die 
Eskimohunde  nähern  sich  hierin  dem  Wolf,  während 
der  Schakal  nnd  der  amerikanische  Canis  latrans  dem 
zahmen  Kunde  näher  kommen.  Im  Ganzen  war  der 
Höh  len  wolf  etwas  stärker  als  der  lebende  Wolf.  Ifie 
ältesten  Hunde  sind  Amphicyon  und  Cynodietis  im 
Oligocan.  Amphicyon  ist  jedoch  ein  Glied  der  Bären- 
reihe und  hat  nichts  mit  den  Hunden  zu  schaffen  (d.  Ref.). 
Im  olieren  Miocän  tritt  Canis  palustris  auf,  eine  Art 
Fuchs  aber  noch  mit  Merkmalen  von  Cynodietis.  Im 
jüngeren  Pliocän  von  Val  d’Ariw*  erscheinen  die  wolfsähu- 
lichrn  Canis  etruscus  und  Faleoneri,  in  Südfrank- 
reich  der  Canis  Kescheraensis,  rin  Schakal  und  die 
fuchsartigen  Canis  megamnstoides  und  Yulpe*  Don- 
nezani.  Der  typische  Wolf  und  der  Cnou  hüben  kein« 
Bedeutung  für  die  Stainme*ge*chichte  der  Haushunde, 
denn  die  Heisszähne  sind  bei  dein  einen  grösser  als  heim 
zahmen  Hunde,  der  letztere  hat  überdies  weniger  und  ein- 
fachere M.  Nehriug  behauptet  zwar  den  directen  Zu- 
sammenhang von  Wolf  und  Haushund,  doch  stimmen 
Ihm  hierin  die  Verf.  nicht  bei  (um  so  lieber  jedoch  der 
Ref.).  Echte  Hunde  giebt  es  erst  im  Quartär.  Der 
Mensch  hat  — angeblich  — nur  Caniden  mit  grossen 
Höckerzälincu  gezähmt ! 

Halavät«,  Julius.  Die  ungarländiscben  fo*»i!eu 
Biborreate.  Termeszetrajzi  Fiixetek.  Vol.  XIV’, 
1891.  A Museo  Nntionali  Hiingarieo  Budapestinenai 
vulgnto,  p.  204 — 907  mit  11  Tafeln. 

Der  Biber  beginnt  in  Ungarn  bereits  im  Pliocän  — 
politische  Stuf«  — und  lebt«  während  des  ganzen  Diluviums 
bis  in  di«  jüngste  Gegenwart  — 18441  zum  letztenmal«  bei 
Pressburg  beobachtet.  Der  Autor  giebt  eine  Beschreibung 
de*  Gebisses  und  eine  ziemlich  genaue  Zusammenstellung 
der  Lornlititen  in  Ungarn,  Italien,  Frankreich,  England, 
Deutschland  und  Russland  — von  welchen  Biberrest«  im 
Pliocän  oder  im  Diluvium  gefunden  worden  sind. 

Harlö,  E.  Uue  mandibole  de  Singe  du  repair«  des 
Hyenes  de  Montsaunes.  Hau  tu  Garonn«.  Compte 
rendu  des  seanccs  de  la  aoeiet^  naturelle  de  Tou- 
louse 1892.  7 p.  1 Figur. 

Die  Höhle  Montsnune*  hatte  bisher  nur  Coprolithen  von 
Hyänen  geliefert.  Die  von  Har  16  unternommenen  Aus- 
grabungen förderten  jedoch  auch  Zähn«  von  Bär,  Dachs, 
Hyäne,  Biber,  Rhinoccros,  Schwein,  Hirsch, 
Reh  und  einen  Astragalas  eine*  grossen  Boviden  und 
später  noch  Zähn«  von  einem  Caniden  und  von  rinrm 
Hasen  zu  Tage.  Da*  intere*santc*te  Stück  war  indes*  der 
Unterkiefer  eines  Affen  — Macacu*  tolosanu*.  Dieser 
Fund  ist  gleichwohl  nicht  allzu  überraschend , insofern 


Digitized  by  Google 


121 


Zoologie. 


noch  jetzt  bei  Gibraltar  «rin  Macaru*  lebt.  Mit  dem  von 
HMÜnger  im  HcppenW h — siehe  dm  Bericht  für 
14*91  — gefundenen  Affen  hat  dir*«  neue  Art  »ehr  grosse 
Aehnlichkeit.  Du  Fragment  enthält  drn  letzten  Prämo- 
laren und  zwei  Molaren.  Die  R hinoceros-Zähne  »ind 
nicht  näher  bntimmt,  es  ist  nur  so  viel  sicher,  dass  sie 
nicht  von  tichorhinus  stammen. 

Harle,  E.  Le«  breche«  ä osseiuents  de  Montoussö 
(Hunte»  Pyr£ne*s)  »uivi  dappendices  sur  len  Kqui- 
d£*,  Rhinoceroa,  Bovides  et  Marmotte«  qua- 
teruaires  du  Hud-Oue«t  de  la  France.  Comptes  rendus 
d«  la  sociale  d'bistoire  naturelle  de  Toulouse  189*2. 
15  p. 

Zwei  Felsenspalten  hei  La  hart  he  in  den  Haute»  Pyr£- 
ners  bähen  Reste  von  einem  Bären  — ob  brauner  Bär 
odrr  nur  ein  kleiner  l’rsus  spelaeus,  konnte  nicht 
entschieden  werden  — , Lyni,  C anis,  Vulpe»,  Eri- 
nnern», Sore«,  Lepu«,  Arctomy»  mnrmntta, 
Arvicola,  Kquus,  Rbinocero*  Mercki,  Sus,  Cer- 
vus  («rin  kleiner  Hirsch,  vielleicht  Reh,  sehr  häutig), 
Capra,  Bos  biton  geliefert;  das  Pferd  besas»  nur 
mittlere  Grösse.  Das  Vorkommen  von  Rhinoceroa 
Mercki  lässt  auf  ein  warm«1*,  die  Anwesenheit  von 
Arctuiny»  dagegen  auf  rin  kälteres  Klima  schliessen  und 
können  dieselben  daher  nicht  gleichzeitig  gelebt  haben ; 
das  M urmelthi er  hat  vermuthlb'h  erst  später  diese  Gegend 
bewohnt.  Der  Verf.  zählt  alle  Kunde  von  Rhinoceroa 
tichorhinus  und  Mercki,  Bos  bison  und  Arctomri 
marmotta  auf,  die  bis  jetzt  in  drn  Pyrenäen  gemacht 
wurden.  Die  Murraelthieroberarmktiochrn  besitzen  meistens 
noch  das  Forumen  entepictmdytoidrum. 

Harle , E.  Le  Rcpnire  de  Roc  Trartcat  (AriAjje)  et 
notea  sur  des  Megaceros,  Cattors,  Hycnes, 
Bai  gas  et  divers  Rongeur»  quaternaires  du  Sud* 
Oueat  de  la  France  avec  Observation«  sur  le  climat 
de  cette  region  ä la  rin  du  quatemaire.  Soeiüt4  d'Hil* 
toire  naturelle  de  Toulouse  1892,  1893.  Sep.  18  p.  8°. 

Die  kleine  Höhle  von  Roc  Trauest  bei  Saint  Giruna  hat 
Reste  von  Bär,  Hyäne  — häufig  — , Wolf,  Fuchs, 
Elephant,  Rhinoceroa  tichorhinus  — ziemlich 
häutig  — * Pferd,  Bos,  Edelhirsch,  Reu  und  Megä- 
re ros  geliefert.  Die  Knochen  zeigen  oft  Spuren  vou  Be- 
nngung  durch  Hyänen.  Von  Megaceros  sind  im  süd- 
westlichen Frankreich  bis  jetzt  nur  Kiefer,  alter  keine 
Geweihe  gefunden  werden,  jedocli  an  sechs  verschiedenen 
Loyalitäten.  Der  Biber  wurde  au  13  Orten  nachgewiesen, 
von  denen  fünf  Stationen  der  Zelt  vor  dem  Magda- 
1 i n i en  angeboren,  dem  Magda  Unten  selbst  zwei,  ebenso 
viele  d«*r  prähistorischen  Zeit  und  sechs  der  Neuzeit.  Erst 
in  dieser  Periode  wird  der  Biber  häutiger.  Sehr  zahlreich 
dagegen  sind  die  Orte,  von  welchen  man  Reste  der  Hy- 
aena  sprlaen  kennt.  Sie  war  sehr  gleichmäßig  über 
das  ganze  südwestliche  Frankreich  verbreitet.  Die  höchsten 
Fundplätxc  liegen  800m  über  dem  Meere.  Die  Hyae na 
striata  ist  bi»  jetzt  noch  nicht  mit  Sicherheit  nach- 
gewiesen worden.  Die  Saiga- Antilope  kennt  man  von 
12  Orten,  meist  aus  Dep.  Dordogne,  und  zwar  aus  d«*m 
Solutr^en  und  Magdat£nien,  sie  fehlt  anscheinend  im 
Becken  von  Aude  und  im  Pyrenäen -Verlande.  Stachel- 
schwein, Lagomys,  Alactagn  un«l  Lemming  sind 
bi»  jetzt  noch  nicht  beobachtet  worden,  doch  können  sie 
auch  sehr  leicht  nur  übersehen  worden  sein;  wohl  al*rr 
kennt  man  sechs  Lncaiitäten,  welche  Spermophilos  ge- 
liefert haben.  Es  dürfte  demnach  auch  im  südwestlichen 
Frankreich  bis  grgrn  Ende  des  Magdal£nien  ein  trockenes 
Klima  geherrscht  und  Steppen  gegeben  haben. 

Hicks,  Henry.  Tb«  Discovery  of  MammouiL  Re- 
nmiti»  iu  EudsJeigU  Street  and  on  Bretton«  exposed 
in  Endaleigh  Garden,  Gordou  Street,  Gordou  Square 
and  Tavis<i>ck  Square.  Nature.  London,  vol.  46, 
1892,  p.  166. 

Archiv  für  Anthropologie.  Bd.  XXIII. 


Zu  oberst  6 Fass  Humus,  dann  10  Fun  gelbbrauner 
Lehm  mit  einigen  Feuersteine»,  unter  diesem  5 Fass  Sand 
und  Schotter,  und  unter  diesem  ein  Kuss  Thon  mit  Kno- 
chen und  mit  Resten  von  Sumpfpflanzen.  Die  Knochen 
verthvilen  sich  auf  Mummuth,  Pferd,  Edelhirsch  und 
einen  kleinen  Nager.  Die  Schichten  über  diesen  Thier- 
resten  werden  als  glaciale  angrsprochen. 

Hloks,  Henry.  Discovery  of  Romain«  of  Frehia- 
toric  Animal«  in  Endsleigh  Street  N.  W.  Nature. 
Vol.  45,  1892,  p.  566. 

Riesige  Stosssähne  von  Mammuth  und  audere  Rest« 
dieses  Thier**»  iu  einem  pflanzcntiihrcndeu  Lehm  au»  der 
Glacialperiode. 

Landwehr.  Paläontologiscb©  Fand«  »u»  dem  Dilu- 
vium und  dom  Oberoarboa  vou  Leipzig.  Sitzungs- 
berichte der  imtur  forschenden  Gesellschaft  zu  Leipzig. 
Jahrgang  UII-llM,  p.  112. 

Liegt  nicht  vor. 

Landois,  H.  Mammuth  im  Geschiebelehm  West- 
falens. Verhandlungen  dos  naturhistorischen  Vereins 
der  preussiscliou  Kheinlande  und  Westfalens.  46.  Jahr- 
gang, 1892,  Correspondenzblatt,  p.  4$. 

Lang,  Arn.  Geschichte  der  Mammuthfunde.  Ein 
Ktnck  Geschichte  der  Paläontologie  nebst  einem 
Bericht  über  deu  schweizerischen  Mnmmuthfuud 
in  Niedorweuiugen  1890/Vl.  Mit  Beitragen  von  Prof. 
A-  Heim,  Prof.  0.  Schröter  und  J.  Früh.  Mit 
1 TalVl.  Zürich  1892.  Neojabrsblatt,  herausgegeben 
von  der  natur forschenden  Gesellschaft  1892.  4°.  36  8. 

Liegt  nicht  vor. 

Letourne&u  und  Mortillet,  Gabriel  de.  Ossementa 
pr^hisioriques  de  (Jniberon.  Bulletin  de  la  Bociltd 
d‘ Anthropologie.  Paris  1692,  p,  605,  606. 

Die  Knochen  gehör«*»  dem  Schaf,  dem  Rind,  dem 
Pferd  und  dem  Edelhirsch  an  und  zeichnen  »ich  die 
beiden  ersterrn  durch  ihre  Kleinheit  aus. 

Marsh,  O.  C.  Kestoration  of  Mastodon  ameri- 
canus.  American  Journal  of  Science  and  Arta. 
Vol.  44,  1892,  p.  350  mit  I Tafel. 

Die  bisher  gegebenen  Restaurationen  dieses  Masto- 
don — Owen  und  Warren  — bringen  die  massige  Er- 
scheinung dieses  Thiere»  nicht  zur  vollen  Geltung,  die 
neue  Ansicht,  schräg  von  vorne,  ist  indessen  iu  dieser 
Beziehung  riet  gelungener.  Die  Höhe  betrug  etwa  12  Kuss, 
die  Länge,  incl.  der  Stnsszähue,  24  Kuss.  Die  Stosszähne 
divergirrn  sehr  beträchtlich.  Im  Unterkiefer  sind  keine 
ln«'ifiiven  vorhanden. 

Meli,  R.  Sopra  aleuui  resti  di  mammiferi  fossili 
n«*i  terreni  quaternari  della  provincia  di  Roma.  Bolle- 
tino  de  la  »ocietA  geologica  italiana.  Tomo  X,  1892, 
Koma.  5 p. 

Im  Kalktuif  von  Gallesi  und  im  vulcauischen  Tuff 
Tun  San  Quirico  (Orvieto)  Geweihe  vom  Edelhirsch, 
ttn  Schotter  an  der  Meeresküste  von  Nettuno  ein 
Pferdezahu,  früher  hier  auch  Elephas  antiquus  ge- 
turnten. Aus  der  Höhle  vou  Bertazzl  unter  der  flami- 
nis«hen  Strasse,  drei  Kilometer  von  Rom,  Eckzähne  von 
Höhlenbär  (?  d.  Ref.),  Hyaena  crocuta  var.  speisen 
und  Canis. 

Miliani,  G.  B.  La  caverna  di  Monte  Cucco.  Bolle- 
tino  del  Clubo  alpine  itoliano.  Vol.  XXV.  Torino. 

Die  Höhle  nm  Mont«  Cucco  zwischen  Umbrien  und 
d«*n  Märchen  liegt  in  einer  Höhe  von  1400  m über  dem 
Meere.  Die  Thierreste  verlheilen  sich  auf  Höhlenbär, 
Ursu«  priscus,  Felis  antiqua,  Felis  catu»  magna, 
Canis  Tulpe»  spelaeus,  Muatela  foina  und  Ves- 
per tili o.  Das  Vorkommen  de«  Höhlenbären  hier,  sowie 
in  der  Gegend  von  Rom  — siehe  unter  Meli  — wäre 
sehr  interessant,  sofern  die  Bestimmung  sich  als  richtig 
erweisen  sollt*. 

16 


Digitized  by  Google 


122  Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Möbius,  K.  l>ie  Behaarung  dp*  Mammut  ha  und 
der  lebenden  Kle  p ha  Uten,  vergleichend  untersucht. 
Sitzungsberichte  der  königl.  preuaaiacheu  Akademie 
der  Wiseeniic  harten.  Berlin  1892,  mit  1 Tafel,  p.  527 

— 588. 

Die  Tom  Maiumuth  vorliegenden  Haare  hielt  mau  bis- 
her vielfach  für  Theile  einer  Mahnt-  oder  der  Siliwam* 
<|uaste.  In  Wirklichkeit  lässt  »ich  jetloch  die  Kür|>er*telle 
nicht  genauer  ermitteln.  Die  & hwuuzquaste  der  lebenden 
Elephanten  Wateht  aus  viel  stärkeren  Borsten.  Mau 
kann  auch  bei  den  Elephanten  Flaumhaare  und  Grannen- 
haare gut  unterscheiden.  Zahlreiche  Körperfttelleu  sind 
mit  Haaren  versehen. 

Moreau  , E.  Uue  exploration  de  ln  Grotte  du  Rev 
ä Bt.  Georges  aur  Erve,  Mayen  oc.  Laval,  16  p.  1692, 
L’ Anthropologie  1892,  p.  210. 

Die  nur  flüchtigen  Ausgrabungen  lieferten  Hyaenn 
*pelaeu,  Höhlenbar,  Kenthivr  und  einen  Boviden. 

Nohringj  A.  Ueber  Atlas  und  Epiatrophe ua  von 
Boa  prim i gen ius.  {Sitzungsberichte  der  Gesellschaft 
naturforschender  Freunds  zu  Berlin  1892,  p.  129,  130. 

Alias  und  Epistropheus  des  Ros  priiuigenius  sind 
nicht  iin  Geringsten  von  denen  de*  Boa  taurua  ver- 
schieden  und  besteht  mithin  kein  Grund,  den  erstem»  aus 
der  Reihe  der  Vorläufer  des  Boa  tauru«  »uhu« hlieswn. 

Nehring,  A.  Ein  merkwürdiges  Riesenhirach- 
ge  weih  von  Worms  a.  Rhein.  Deutsche  Jäger- 
zeitung, 18.  Band,  1892,  p.  571 -—575  mit  3 Fi- 
guren. 

Das  hier  beschriebene  Geweih  wurde  aus  dem  Rhein 
gezogen  uud  stimmt  sehr  gut  mit  dem  des  Cervu*  tue- 
gaceroa  var.  Ruffii,  welche*  der  nämliche  Autor  au* 
Klinge  bei  Cot  tim»  beschrieben  hat.  Die  Augenspnissen 
waren  verniuthlich  nicht  gegabelt.  Der  Vorderrand  der 
Schaufel  zeigt  keine  Sprossen,  sondern  bloss  der  Oberrand. 
Vom  typischen  Riesenhirsch  unterscheidet  *ieh  diese 
Form  durch  die  geringere  Spannweite,  sie  nähert  aich 
mehr  dem  Damhirsch. 

Nehring,  A.  Neue  Notizen  über  Cervua  mega- 
cero»  var.  Ruffii  und  über  da*  diluviale  Torflager 
von  Klinge  bei  Cottbus.  Sitzungsberichte  der  Ge- 
sellschaft naturforaehender  Freunde  zu  Berlin  1892, 
p.  3 — 8. 

Diese  Hirschart  ist  älter  als  der  irländische  Cervua 
megacero».  Daa  Torflager  von  Klinge  scheint  iuter- 
glncial  zu  sein. 

Hahn,  Ed.  und  Nehring,  A.  Der  Scheich  de» 
Nibelungenliede*.  Verhandlungen  der  Berliner  an- 
thropologischen Gesellschaft  1892,  p.  121  — 127. 

AU  der  Scheich  des  Nibelungenliedes  wurde  mehrfach 
der  Riesenhirsch  — Cervu*  roegaceros  — betrachtet, 
während  andere  in  ihm  den  Wisent  odaf  gar  ein  W i lü- 
pfe rd  verrouthen;  andere  wieder  deuten  Srbelch  als 
Crstier.  Nehriog  halt  es  für  wahrscheinlicher,  daM 
wir  lediglich  ein  Elanthier  darunter  zu  verstehen  haben, 
o<ler  gar  nur  einen  starken  Edelhirsch,  auf  keinen  Fall 
aber  darf  man  an  den  Kiesen  hi  rach  denken,  denn  dieser 
war  bereit*  am  Ende  der  Diluvialzeit  ausgeatorlwn. 

Nehring,  A.  Diluviale  Saiga-  und  Spermophilus- 
Reate  von  Bourg  {Gironde).  Neue*  Jahrbuch  für  Mine- 
ralogie, Geologie  und  Paläontologie  1892,  II,  p.  142 

— 145. 

Die  Grotte  de»  Fees  in  Mar<ampe  bei  Bourg  lieferte 
bearbeitete  Knochen,  durchbohrte  Zähne,  Feuersteinwerk- 
zeuge in  Lamellenfurin . alle  diese  Artefact«  von  Magda- 
ltnient  jrpus,  und  Reste  von  Pferd,  Rind,  Ren, 
Saigaantilope  und  Nagern,  namentlich  Zieseln.  Die 
meisten  der  Saiga-Kiefrr  zeigen  noch  einen  dritten  Prä- 
molaren,  während  derselbe  in  der  Gegenwart  nur  mehr 
sehr  »eiten  zu  beobachten  ixt.  Es  hat  mithin  seit  der  Dilu- 


vialzeit eine  Zahnreduction  bei  dieser  Antilope  »tau- 
ge fanden.  Die  Spermophilns- Unterkiefer  besitzen  drei 
Wurzeln  am  ersten  Prämolaren  gleich  den  Zieseln  au* 
dem  deutschen  Diluvium  und  den  lebenden  Sperwophilu» 
rnfeaeens  und  altaicn*. 

Panton,  J.  Hoyes.  The  Mastodon  and  Mammuth 
in  Ontario.  Canada  Report  of  British  Aasociatioa 
of  Advancement  of  Science.  61.  Meeting.  Cardiff  1891', 
p.  054  — 655. 

Liegt  nicht  vor. 

Pohlig,  Hans.  Die  C’erviden  des  thüringischen  Di- 
luvialtravertine*  mit  Beitrugen  ülier  andere  diluviale 
und  über  recente  Hirachformen.  Palaeontographi- 
ca,  Bd.  HV,  1892,  p.  215  — 262  mit  4 Tafeln  und 
Holzschnitten. 

Die  Hirsch«  zeigen  gleich  den  Elephanten  das  Vor- 
handensein natürlicher  Ku»»cit  oder  Subapecies.  Ausser 
den  Zähnen  sind  auch  die  Geweilte  gut  geeignet  zur 
Ka*-*en Unterscheidung,  wobei  jedoch  zu  beachten  sind 
1.  Deformitäten  — Monstrosität  oder  Missbildung, 
pathologische  Erscheinungen  — , 2.  Abnoriuitäteu  — 
seltenere,  individuelle,  aber  nicht  krankhafte  Bildungen  — , 
3.  Variationen  — verschiedene  Entwickelungsweben  in 
je  einer  SpecieB,  die  constant  und  gleich werthig  neben 
einander  Auftreten  — , 4.  Rasse,  eine  local,  oder  zeitlich 
constante  Abweichung  innerhalb  cincT  Speeles. 

Die  Gruppe  des  Cervus  euryceros,  des  Kiesen- 
hireches,  umfasst  vier  Rassen,  den  Euryceros  lliber- 
niae  Owen,  den  Euryceros  Germaniae  Pohlig,  den 
Euryceros  ltaliae  Pohlig  und  den  Euryceros  Bei- 
grand i Lartot.  E.  Hiberniae  ist  der  jüngste  und  tiudet 
»ich  am  häutigsten  in  den  irländischen  Torfmoooren,  und 
zwar  in  vollständigen  Skeletten.  Er  gehört  der  Post- 
glacialzeit  an  und  dauerte  vielleicht  sogar  noch  in  die 
historische  Zeit.  Da»  schaufclformige  Geweih  zeigt  schon 
jung  wenigstens  einen  Augenspro»»,  der  »eiten  mebrtheilig, 
sondern  meist  gegabelt  ist,  Abnormitäten  sind  sehr  »eiten. 
Die  Zahl  der  Zinken  beträgt  im  höchsten  Falle  acht  bi* 
neun.  Die  Stnugrn  steheu  sehr  weit  auseinander  und 
bilden  einen  stumpfen  Winkel.  Euryceros  Germaniae, 
als  dessen  Typus  der  C.  giganteua  Goldf.  aus  dem  Pleistocän 
der  Kbeingrgrnd  anzuseheu  ist , zeichnet  sich  durch  den 
gedrungeneren  Bau  de*  Geweihes,  bei  geringer  Spannweite 
der  die  kstämmigrn  , breiten  Schaufeln  und  durch  die  be- 
deutende Einwirtskrüuunung  der  Schaufelzinken  aus,  sowie 
durch  die  Biegung  des  letzten  Schaufelsprussr*  nach  unten. 
Wir  haben  es  mit  einer  sehr  stark  variirenden  Form  zu 
thnn.  Al*  Varietät  kommt  hier  vor  die  steilere  Richtung 
der  Stangeu  und  die  Stellung  der  Zinken  an  der  Schaufel ; 
dieselben  gehen  vom  Hiulerraude  au*.  Cervus  mega- 
cero*  rar.  Ruffii  Nehring.  Diese  Varietät  findet  sich 
sowohl  »n  interglacialen  Schichten,  t.  B.  in  Risdorf,  als 
auch  im  Oberpleistocän  am  Rhein.  Al»  Abnormitäten  er- 
scheinen die  rudimentär«  oder  sehr  kräftige  Ausbildung 
de»  normal  einfach  zinke  ufdrmigen  Augen  sprosse» , Trichotomie 
statt  Dichotomie  desselben,  ferner  Bildung  eines  Beizinkrn 
am  Unterrand  de»  Mittel-  oder  Eissprosses  und  Entstehung 
von  Protuberauzen  auf  demselben,  sodann  geringe  Stangen - 
breite  zwischen  Mittelsproaa  und  erstem  Schaufrbpro** 
so  dass  da*  Geweih  dem  de»  Damhirsches  ähnlich  wird, 
und  endlich  die  sehr  seltene  Anwesenheit  von  Beiknoteu 
an  der  Spitze  des  ersten  Si  baut» zinken».  Dieser  Eitry- 
ceros  Germaniae  gehört  der  borealen  Glacialfauna  an 
und  findet  »Ich  zuerst  bei  Rixdorf  und  Klinge,  daun  in 
Taubach  in  den  Ligen  direct  unter  dem  Lö»*t  und  be- 
sonders in  den  Ablagerungen  der  zweiten  Glaciolxeit  im 
Höhlenlehm  and  Lö«. 

Cervu#  euryceros  Italine  zeigt  iin  Gegensatz  zu 
dem  Germaniae  eine  Drehung  der  Schaufeln  nach  innen 
und  hinten,  und  weiter  oben  eine  Biegung  nach  unten, 
hat  aber  mit  dieser  Form  die  Dicke  der  Stange  gemein. 


Digitized  by  Google 


Zoologie.  1 23 


Al«  Abnormität  erscheint  die  zuweilen  sehr  geringe 
Distanz  der  beiden  leuteu  Zinken , ferner  die  starke 
Krümmung  de«  vorderen  Mittrl»pros»e* , als  Variation  die 
Lage  des  vorderen  MitteDprosse»  an  der  nämlichen  Kante, 
ohne  alle  Drehung , wie  der  Augenspro*».  l)ie  ungari- 
sehen  Exemplare  zeigen  zuweilen  zwischen  dem  Mittel- 
spross und  dein  ersten  Schaufelspro**  einen  Beizinken.  Sie 
zeichnen  sich  durch  die  Kürze  de*  Stamm*-*  au«  und  nähern 
»ich  dem  Ger  tnaniae.  Es  scheint  iiu  Südosten  von  Europa 
schon  zur  Diluvialzeit  L’ebergänge  zu  den  Hassen  der  be- 
nachbarten Gebiete  gegeben  zu  haben.  Der  Cervus  Ita- 
liae  lebte  bereits  jenseits  des  Lösslelim«  mit  Elephn» 
nntiquu*  zusammen,  hat  aber  vielleicht  bis  in  die  prä- 
historische Zeit  fortgedauert. 

Cervus  Belgrandi  erinnert  im  Gegensatz  zu  den  drei 
vorigen,  welche  mehr  mit  Dama  gemein  haben,  an  Alces 
und  zeichnet  sieh  vor  allem  au*  durch  die  rudimentäre 
Entwickelung  und  eigenartige  Stellung  des  den  Ocular- 
fipro»«  vertretenden  Zackens  — an  der  Innenseite  der 
Stange  — und  die  Kürze  des  Stammes.  Diese  Art  findet 
sich  in  älteren  Huvintilen  Ablagerungen  von  Frankreich, 
Mont  reu  il,  zmammeu  mit  Elephax  antiquus  und 
Hlppopotamus,  im  Travertin  (mittelpleistooin)  von 
Taubarh  und  in  England  — Cervus  Dawkinat,  im 
Jungpliocän.  Es  scheint  diese  Art  während  der  ersten 
Vergletscherung  nach  Süden  gewandert,  dann  aber  während 
der  Interglacialzeii  wieder  nach  Mitteleuropa  eingewandert 
zu  sein.  Die  Zähne  der  drei  letzten  Eury ceru»- Formen 
variiren  im  Gegensatz  zu  denen  des  Hiberuiae  iu  der 
Grösse  sehr  bedeutend. 

Gruppe  des  Cervus  Alces.  Aires  ist  im  eigent- 
lichen Diluvium  von  Europa  sehr  selten  — Flu»»»:ind  von 
Taubach  — uni  *o  häutiger  aber  iu  der  prähistorischen 
Zeit.  Die  fossilen  Reste  nähern  sich  den»  Eurvceros 
hinsichtlich  der  Länge  und  Schlankheit  des  Schaufel- 
stamme«,  uud  sind  die  Geweihe  auch  grösser  als  die  des 
re« enten  Alces.  Es  erscheint  daher  die  Unterscheidung 
eines  Alces  diluvii  gerechtfertigt.  I»as  Geweih  variirt 
wie  das  des  lebenden.  Eine  Varietät  nähert  sich  dem 
caoadischeu  Alces  machlis,  und  nimmt  durch  die 
extreme  Ausbildung  des  vorderen  qnergestellten  Schaufel- 
theiles eine  Mittelstellung  zwischen  dem  europäischen 
fossilen  Elch  und  den»  juugpliocänrn  C.  dicranio*  ein. 
Es  scheint  der  C.  tnnchli»  wirklich  früher  in  Europa 
gelebt  zu  haben,  und  zwar  noch  fast  bis  in  die  prähisto- 
rische Zeit,  wahrend  er  jetzt  auf  Nordamerika  beschränkt 
ist.  An  Machlis  erinnert  ein  Geweih  des  Alces,  indem 
bei  demselben  ebenfalls  ein  Zinken  senkrecht  zur  Schuufel- 
Räche  ausgeht,  statt  in  deren  Fortsetzung.  Sehr  viel 
wichtiger  ist  eine  Elchrasse  aus  dem  oberen  Diluvium  von 
Karlsruhe  uud  Alzey  — anscheinend  auch  in  England 
verkommend  — indem  dieselbe  zu  den  Riesenhirschen 
hinüberleitet.  Es  Ist  der  Alces  latifroux  Dnwklnx,  den 
der  Autor  Cervus  (alces)  lutitrontis  nennt,  aus- 
gezeichnet durch  die  Länge  und  häutig  auch  durch  die 
Dicke  der  Stange  — Im  Mittelpleistoeäu  von  Taubach. — 
Die  Zahl  der  Mittelzinken  kann  nicht  »ehr  grins  gewesen 
sein.  Die  Zähne  sind  ebenso  gross  wie  bei  Euryceros, 
zeigen  aber  netzförmige  Runzel  ung  des  Schmelzes.  Diese 
Kasse  gehört  wohl  der  Stufe  der  Moosbaeher  Sande  mit 
Rhinocero»  Mercki  und  Elepha*  trogontherii  an. 

Cervus  daina  Ist  im  Diluvium  noch  sehr  selten.  Es 
sind  diese  relativ  grossen,  als  C.  dama  Browni  und 
Cervus  »omoneusis  beschriebenen  Formeu  dem  lebenden 
Dama  M esopotamiae  sehr  ähnlich.  Ausser  den  normal 
nach  hinten  gerichteten  Zluken  kommt  beim  Damhirsch 
zuweilen  auch  ein  solcher  isolirt  unten  am  Vorderrand 
der  Schaufel  vor,  auch  kann  sich  der  Mittelspross  abnorm 
mehrfach  verzweigen,  und  endlich,  wie  bei  Euryceros, 
eia  rudimentärer  hintererer  Mittelapros9  aultreten. 

Cervus  Gastaldi  au»  dem  Miltelpleistocän  des  Po* 
ihale*  führt  zu  Eury  ceru»  hinüber;  abgesehen  von  der 


ebenfalls  beträchtlichen  Geweihgrüsse  gehen  auch  dir 
Schaufelzinken  Ȋmratikh  vom  Vonlerrnnde  ab  wie  heim 
Riegenhirsch,  doch  ist  kein  eigentlicher  Mittrlspros»  ent- 
wickelt, der  für  diesen  so  eharacteristiseh  ist.  Die  starke 
Drehung  des  Stamme«  zwischen  Angen-  und  Eisspross 
dürfte  als  con«tant<-s  Merkmal  tu  betrachten  sein. 

Als  Stammform  für  alle  bisher  geuannten  Typen  be- 
trachtet der  Verf.  eiue  dem  pliocänen  Cervus  dlcranius 
nahestehende,  aber  nicht  genannte  Art.  Dieselbe  führt 
einerseits  zu  C.  alces  machlis  etc.  und  C.  alces  lati- 
frontis,  andererseits  zu  Euryceros  Dawkinsi,  welcher 
wieder  den  Ausgangspunkt  für  die  Dama  reihe  bildet,  und 
zu  Belgrandi,  der  .Stammform  der  Riesenhirsche. 
Cervus  tarandu«  kommt  in  Weimar  nur  ln  den  com- 
pacten Travertinen  unter  dem  Löss  vor,  in  welchen  zwar 
Elrphas  nntiquns  und  Rhinocero»  Mercki  nicht 
fehlen,  «brr  doch  viel  seltener  sind  als  Maramuth.  Da.* 
Ren  ist  hier  jetloch  nur  durch  junge  Individuen,  Splessrr 
und  Gabler  vertreten.  Diese  Hirschart  steht  dem  Cervus 
euryceros  und  «iama  keineswegs  »ehr  ferne.  Sie  hat 
oft  Schaufeln  wie  der  Damhirsch,  während  die  Ent- 
wickelung de»  hinteren  Mittelsprosses  an  den  Elch,  die 
Verzweigung  des  Eissprosses  an  Alces  erinnert. 

Cervus  elaphns  ist  in  den  Tuffen  von  Tsubach 
»ehr  häufig,  doch  stehen  die  Geweihe  in  der  lirBwc 
durchaus  hinter  denen  der  jetzigen  Hirsche  zurück,  zeigen 
aber  dafür  eine  »ehr  grosse  Kormcmnanniglaltigkeit  oml 
zahlreiche  Abnormitäten.  Solche  FormenmaDiiigfaltigkeit 
herrscht  auch  beim  lebenden  Virginia -Hirsch  und  wei»t 
derselbe  zahlreiche  Localrassen  auf,  von  denen  in  der 
Regel  die  weiter  nördlich  lebenden  die  grösseren  sind. 
Analog  hatte  auch  der  Edelhirsch  der  Diluvialzeit 
während  der  warmen  Interglacialperiode  nur  geringe 
Kürpergrösse.  Der  Verf.  bezeichnet  diese  Form  als  Cer- 
vus (elaphu»)  nntiqci  Pohlig.  Die  Abnormitäten 
äussern  sich  bei  diesem  häutig  als  Ausbildung  von  ein 
oder  zwei  Beizinken  am  Stamm,  neben  Aagen-  nnd  Eis- 
»pro»».  wa»  beim  lebenden  Edelhirsch  sehr  selten  ist, 
wohl  aber  beim  canndisehen  öfter  vorkommt;  dagegen 
kann  beim  lebenden  der  Mittclspro*«  oft  sehr  tief  h«*rnb- 
rückeu  — , ferner  die  Dichotomie  des  Augenspro**«'«  — 
auch  beim  Wapiti  »onst  zu  beobachten  — nnd  selten  Di- 
chotomie des  Eissprosses  — der  lebende  Edelhirsch 
zeigt  häutig  Dichotomie  de«  Mittel «prosse*  — *.  Ausserdem 
kann  bei  älteren  Thjeren  der  Augenspro**  von  der  Rose 
wegrücken  — eine  Keminiscenz  an  die  pliocänen  Anti  Io* 
cerviden.  Ausser  in  Deutschland  kommt  der  Cervus 
antiqui  auch  in  Italien  und  England  — Cervus  Buck- 
landi  Owen  — zusammen  mit  Klephn»  antiquus 
vor.  In  Taubach  fand  »ich  ein«*  bearbeitete  Geweih- 
stange, der  älteste  Beweis  menschlicher  Thätigkcit.  Ab- 
norm ist  auch  ein  Ocular»pros»  ähnlicher  seitlicher  Bei- 
zinken und  die  Biegung  des  Oculnrspro»***  nach  unten 
und  iunen;  im  achten  Jahr  kann  auch  noch  Spiewrgeweih 
auftreten;  Augenspros»  und  Eisspross  können  dicht  über 
der  Kose  mit  einander  verwachsen.  Die  Mrtatursalin  sind 
bei  antiqui  noch  plumper  als  beim  lebenden  elaphu s, 
aber  doch  schlanker  als  jene  des  belgrandi,  welche  fast 
eher  an  Boviden  als  an  Cerviden  erinnern.  Auf  der 
Innenseite  der  oberen  Backzähne  von  C.  antiqui  ist 
öfters  ein  gezähnelte*  Basalband  vorhanden;  auch  sind  die 
Schmelzrunrcin  oft  sehr  schwach. 

Cervus  elaphus  Primigenil  Kaup  im  Oberpleistocän. 
Vom  lebenden  Edelhirsch  unterscheidet  sich  diese  er- 
loschene Rnsse  durch  die  noch  viel  beträchtlicheren  Ab- 
weichungen in  den  individuellen  Dimensionen,  ferner  nähert 
sich  die  Grweihbildung  sehr  oft  dein  canadensis  viel 
mehr  als  dem  recenten  Edelhirsch.  Doch  findet  im 
Gegensatz  zu  canadensis  und  autiqui  niemals  Dicho- 
tomie de«  Augeusprosses  oder  de»  Eissprosses,  wie  bei 
ersterein,  oder  des  Mittel*pro*»e»,  wie  bei  elaphus,  statt, 
noch  kommt  die  hohe  Stellung  des  Oculamprowes  vor, 
IC* 


Digitized  by  Google 


124 


Verzeichnis«  der  anthropologischen  Literatur. 


wie  »o  oft  Lei  antiqui.  Es  hntan  manche  Geweihe 
grosse  Aehnlichkeil  mit  denen  «le#  amerikanischen  ca  na* 
dentis  o»l er  de»  asiatischen  „ uiarnl“  und  wurden  solche 
Reste  au»  europäischem  Diluvium  auch  schon  öfter»  auf 
die  eine  oder  die  andere  von  diesen  t*iden  Arten  bezogen. 
An  den  enteren  erinnert  der  complidrte  Bau  der  Rosen* 
hälfte  de»  Geweihe# , an  den  letzteren  der  einfache  Hmu 
de»  Krouenende«,  da»  beim  alten  Wapiti  oft  »chaufelartig 
wird.  Dieser  Cervu»  primigcnii  war  ein  echte»  Glacial* 
thier,  gegenüber  dem  meridionalen  C.  antiqui  und 
kam  mit  Mamiuuth  und  Khinocrro»  von  Sibirien  nach 
Mitteleuropa.  Au»  ihm  sind  wohl  der  maral  einerseits 
und  der  eanadcnsi»  anderenteils  herrergegangen.  Ks 
giebt  im  Oberpleistocin  Geweih«,  die  ganz  auffallend  mit 
denen  de»  canadenni*  überei  tu*  tiimnen. 

Cervu*  capreolu*  i»t  im  Olwrdiluvium  — der  Mim* 
m vi  tb  stufe  — nicht  sicher  nachgewirsen , häutig  da- 
gegen im  Mittrldiluvium,  in  den  Schichten  de«  Rhino- 
tero»  Mercki  — Taubach,  Moo»bach.  — Der  älteste 
Re«t  stammt  aus  den  Trogo  n t heric  n -Schottern  von 
Süsse nhorn  hei  Weimar.  Zuweilen  kommt  beim  Rehe 
ein  Beizinken  Über  der  Rose  vor,  sowie  abnorme  Gros»« 
der  Gehörne,  so  da»»  diese  Art  zu  Cervu»  virginianu» 
hinüberleitet.  Die  Abgrenzung  von  Varietäten  wird  wohl 
vielleicht  auch  hier  möglich  werden,  weuu  einmal  mehr 
Material  vorliegt. 

Auch  für  die  fossilen  Hirschgeweihe  lassen  »ich,  wie 
für  die  Elephantenzkhne,  natürliche  Rassen  feststellen, 
und  gelang  dies  für  den  Riesenhirsch,  den  Cervu« 
»Ire*  und  elaphu».  Zwischen  dem  Damhirsch  und 
den  Rieseuh irschen  bilden  Cervu»  Brownl  und  C. 
Gnstaldii  den  Uebergang.  ln  den  thüringischen  Traver- 
tinen finden  sich  neben  Elephas  antiquus  Cervu» 
(curycerus)  lie rin a n ine,  Brlgrandi,  t&randu»,  C. 
(elaphu»)  antiqui  und  C.  capreolu». 

Im  Anhang  — weiterer  Nachtrag  zu  der  Dentition  von 
Elephasantiquu»  — bespricht  Verf.  einige  er»t  in  neuester 
Zeit  gefundene  Reste  dieser  Elephanten,  die  Zwergrasea 
des  Elephas  antiquus.  Elephas  M elitär,  den  man 
bisher  nur  aus  Malta  kannte,  wurde  jetzt  auch  bei  Rom 
gefunden,  jedoch  scheint  die  l.nndvcrhindung  zwischen 
dem  italienischen  Festlande  und  den  Inseln  zwar  nur  kurze 
Zeit  aber  dafür  zweimal  ezistirt  zu  haben,  da*  erstemal 
bi*  zum  Beginn  der  intcrglaciahm  Zeit,  und  da*  zweitemal 
am  Ende  dieser  Periode. 

Pomel,  A.  ' Sur  le  Bratnu»,  an  nouveau  type  de 
Kongcur  fossile  du*  phosphnrite*  qUAteniaires  de 
la  BerMrie.  Compte*  rendua  de*  elancea  de  1’Aca* 
drraie  des  BcieBON.  Pari»,  tarne  114,  p.  115»  — 1183. 
Revue  *ci**»tiflque,  tome  49,  p.  731. 

Die  Zahne  dieses  Nagers  erinnern  an  jene  von  Arvi- 
coln.  Der  erste  untere  M hat  fünf  Falten  auf  Innen- 
und  vier  Falten  auf  Ausscnseite,  Mg  und  Mg  dagegen  nur 
je  drei  Falten  auf  beiden  Seiten.  Der  erste  und  zweite 
oben  dagegen  je  drei  Falten , der  letzte  aber  nur  je  zwei 
Kalten.  Die  Falten  sind  nicht  so  tief  wie  bei  Arvicola 
und  die  Ecken  zwischen  denselben  vielmehr  gerundet. 
Auch  besitzen  die  Zähne  noch  echte  Wurzeln.  Der  Kiefer 
selbst  stimmt  mehr  mit  Castor  als  mit  Arvicola  über- 
ein. Der  Spalt  nin  Jochbogea  fehlt  vollständig , und  er- 
innert diese  Partie  an  die  Stachelschweine.  Die  neue 
Art  tindet  sich  sowohl  im  westlichen  Algier  als  auch  ln 
Tunis. 

Pomel)  A.  Sur  une  Macaque  fossile  du»  phospbo- 
rit**  qaaternairea  de  l’Algtfrie  — Macacus  tra* 
reusis.  CotupLea  rendu»  hebdomadairos  des  sdanc«* 
de  PAcad^mie  des  Sciences.  Paris  1892.  Tome.  115, 
p.  157—  160. 

Dieser  neue  Macacus  i»t  viel  kräftiger  und  plumper 
als  die  gleich  grosse  lebende  Macacus art,  aber  bi»  jetzt 
nur  durch  Eilremitätenkncirhrn  vertreten,  die  allerdings 
nieht  »eiten  sind. 


Pomel)  A.  8er  le  Lybitherium  mauruiiun , 
graud  Ruminant  du  terrain  pliocene  plaiaancirn 
d'Algerie.  Comptes  rendua  hebdomadaire*  de» 
»Dances  de  l'Acaddmie  de«  Sciences.  Pari»  1892. 
Tome  115,  p.  100 — 102. 

Im  untersten  Pleistocän  — Plaisancien  von  Oran- 
hat  sieh  der  Unterkiefer  eines  riesigen  W iederkäuer»  — 
Lybitherium  mnurusium  n.  g.  n.  »p.  — gefunden. 
Dir  nächst  verwandte  und  auch  in  der  Grösse  sehr  nahe 
stehende  Form  ist  Helladotherium,  doch  »ind  dessen 
Zähne  einfacher  und  nicht  »o  massiv  wie  bei  dieser  neuen 
Gattung.  Der  Pj  ist  auch  einfacher  als  bei  der  Giraffe.  , 

Pomel)  A.  Sur  deax  Ruminaots  de  Pdpoque  n£o- 
lithique  de  l'Alg<Srie.  Comptes  rendu*  hebdoma* 
daire»  des  atoncos  de  1'Aeadömie  de*  Sciences. 
Pari*  1892.  Tome  115,  p.  213  — 216. 

Da»  neolithische  Quartär  von  Algier  hat  Reste  von 
Hyaena  rrocuta,  Phacoc hoerns,  Dromedar  — an* 
geblich  später  ausgestorben  und  erst  durch  die  Araber 
wieder  eingeführt  — Bo»  bubalus,  Elephas  und  wahr* 
schrinlich  auch  von  Antilope  leucoryz  geliefert,  nebat 
zwei  neuen  Arten,  Cervu»  pachygeny»  und  Antilope 
(Xagor)  M&upasi,  letztere  etwas  grösser  als  Gazella 
dorcas.  Der  Hirsch  scheint  rin  glatte«,  stark  verästeltes 
Geweih  besessen  zu  haben,  sowie  einen  verbreiterten  Unter- 
kiefer und  je  zwei  Pfeiler  an  den  Molaren,  ln  Algier 
leben  heutzutage  der  Damhirsch  und  der  corsicani- 
sche  Hirsch. 

Bafford)  J.  M.  The  Pelvi*  of  a Megaion yx  and 
other  ltoues  froni  the  llig  Bone  Cave.  Bullet  in  of 
»he  Geological  Society  of  America  1892,  111,  p.  121 
— 123. 

Liegt  nicht  vor. 

Btruckmann.  lieber  die  bisher  in  der  Provinz  Han- 
no vor  und  den  unmittelbar  angrenzenden  Gebieten 
aufgefandenen  fossilen  und  subfowsilen  Reste  quar- 
tärer Saugethicre,  Nachtrag«  und  Ergänzungen. 
Jahresbericht  d.  naturhistorischeu  Gesellschaft  Han- 
nover 1892.  8°.  p.  48 — 62  mit  1 Tafel. 

Zu  den  vom  Verfasser  bereit*  im  Jahre  1884  namhaft 
gemachten  54  Arten  kommen  jetzt  noch  20  neue,  darunter 
Canis  familiari«,  lagopu»,  Gulo.  Arvicola  ratti- 
ceps,  Myodes  obensis,  Alactaga  jaculu»,  Cer- 
vu* sp.  — früher  als  euryceros  bestimmt,  aber  mit 
keiner  l>rkannten  Art  identisch,  noch  am  ähnlichsten  dem 
C.  Brovrni  Boyd  Dawkin*  — Antilope  rupicapra 
und  Ovibos  mosebatus.  Liegt  nicht  vor. 

Sussdorf.  Der  Hauer  eine*8uiden,  ein  interessanter 
Bodenseefund.  Jahresheft  dqr  Verein*  für  Natur- 
kunde in  Württemberg,  48.  Jatirg.,  1892,  p.  238  —247. 

Der  Zahn  zeigt  eine  »ehr  unregclmässigr  unelwne  Ober- 
fläche, überzählige  Zähnchen  in  der  übermässigen  Cämcnt- 
decke,  in  welche  diese  Aufnahme  gefunden  haben.  Wahr- 
scheinlich Wieh  der  Zahn  abnorm  hinge  in  seiner  Alveole 
und  wurde  durch  Dentin  vollständig  a uzgefüllt. 

Tscheraky,  J.  D.  Deacription  de  la  eollection  de# 
Msmmii'eri!*  postiert iaires  recuilliu  pur  l’expldition 
de  la  Nouvelh;  HMlil  Appeudice  au  vol.  LXV  de# 
Memoire*  de  I m : . . i • rr.  i.:  irupöriale  de»  Sciences  de 
St.  P6terabotirg  1891.  706  pp.  8°.  6 pl. 

Ref.  von  Kerstenstcin  in  P Anthropologie  1892, 
p.  78  — 86. 

Tschersky,  J.  D.  wissenschaftliche  Resultat«  der 
von  der  kaiserl.  Academie  der  Wissenschaften  xur 
Erforschung  de*  Janalandes  und  der  Keusihiriachea 
Inseln  in  den  Jahren  1885  und  1986  au  »gesandten 
Expedition.  Abtheilung  IV.  Beachreibang  der  Ramm* 
lung  post  tertiärer  Säugethiere.  Memoire»  de  PAca- 
dlmie  imperiale  des  «cience*  de  8t.  P«Her*bourg. 
VII.  8er.  Tome  XI*,  1892,  Nr.  1,  511  p.  mit  6 Tafeln. 


Digitized  by  Google 


125 


Zoologie. 


Dm  erste  Capitel  Ut  tibemhriebeu : Di«»  historische 

Uebersicht  über  die  Entwickelung  der  Kenntnisse  der 
plicxftnen  Säugethierfuun*  von  West-  und  üstnibtrien  und 
Charactrr  der  Postpliocänablsgerungen  .Sibiriens.  Die 
fossile  Säugethierfauns  umfasit  0d  Arten,  von  welchen 
47  auf  West-  und  52  auf  Ottaibirieu  treffen.  Ausser  den 
noch  weiter  unten  zu  nennenden  Arten  sind  dies  Wolf, 
Haushund,  Euch»,  Mustela  zibellina,  Foetorius 
putorius,  vulgaris,  Sibiriens,  Talpa  europaea, 
Sciurus  vulgaris,  Ptcromy*  volan*,  Tatnias  Pal- 
las!, Spertnophilus  rufeseens,  Everstnanni  ap., 
Arctomy»  bohac,  Biber,  Sminthu«  vagus,  Hamster, 
Arvieola  amphibius,  saxatili»,  Middendorf!,  La- 
gomys  alpinua,  Biphneu*  aspalax,  Alactaga  jacu- 
lua,  Ovibot  moschatu»,  Ovis  argali,  aries,  Capra 
hircus  ap.,  Reh,  Moschus  moschiferus,  Came- 
lus  sp.  und  bactrianus,  Wildschwein,  Rhinoceros 
Mrrcki,  Elasuiotheriutn  »ibiricum,  Hhytina 
Stelleri,  Monodon  roonoeeros  und  Phoca  sp.  In 
Westsibirien  kommen  nl*  Fnndplätze  nur  die  Höhlen 
de»  Altai  in  Betracht.  Es  fehlen  jedoch  in  diesem  Ge- 
biete die  eigentlich  arctischen  Formen  vollständig,  selbst 
das  R ent  hi  er.  Abgesehen  von  den  gewöhnlichsten  Arten 
wären  hier  zu  nennen  Hyarna  «pelaea,  Felis  tigris, 
croeuta  und  Lynx,  (Jrsus  arctos,  Canis  corsac, 
Meie»  taiu»,  Cervus  rlaphus,  gigantrus,  Aires 
paluiatu».  Bison  priscus,  Bn»  primigenius,  Equus, 
Rhinoceros  tichorhinus  und  Elepha*  primigenius. 
Tschersky  hält  diese  Fauna  für  poslpliocin,  interglacial 
oder  selbst  schon  prigiacial.  Die  Höhle  von  Misch nej 
Udinsk  (Ustsibirieu)  lieferte  dagegen  Vesperugo  bo- 
realis,  Plecotu»  auritus,  Sorex  vulgaris,  Canis 
nishneudensi»,  Vulpes  vulgaris  und  lagopu», 
UriUS  arctos,  Gulo,  Mustela  zibellina.  Sperino- 
philus,  Arvieola  Middendorfi,  Letnnus  obensis, 
Lagomys  hyperboreus,  Lepus  variabili»,  Ken, 
Saiga,  Capra,  Equus  cabalius  und  Rhinoceroa 
tichorhinus,  uiitbiu  zura  Tbeil  nordische  Thiere.  E» 
stammen  diese  Reste  entweder  au»  der  luterglacialzeit 
oder  aus  der  Postglacialzeit.  Eisfuchs  und  Le  tu  mi  Dg 
leisen  heutzutage  viel  weiter  uördlich. 

ln  der  Höhle  haben  sich  fulgende  Vorgänge  abgespielt : 
Zuerst  Erosion,  dann  Bildung  des  knoebeufreien  Lehmes, 
hernach  Austrocknung  und  Sinterbildung,  hierauf  Gefrieren 
des  Boden»  und  EinfUhruug  thierischer  Reste,  Ueber- 
Huthung  der  Höhle  und  Einschwemmung  von  Baum- 
stämmen. Später  gelangte  der  Hühleuinhali  durch  Fluthen 
in  die  tieferen  Partien  der  Höhle,  wobei  der  Lehm  wieder 
aus  der  llöhlc  geschaßt  wurde,  hierauf  neuerliche  Aus- 
trocknung der  Höhle  und  neuerliche*  Gefrieren  des  Bodens 
und  schliesslich  Vertiefung  de*  Cd  a -Thules.  Item  Ge- 
frieren des  Boden»  haben  wir  e»  zu  verdanken,  das»  sich 
Weicht  heil«  der  Cadaver  erhalten  konnten,  so  ein  Haut- 
stuck von  Rhinoceros.  Die  Knochen  selbst  quollen  heim 
Gefrieren  und  wurden  in  einen  so  zerbrechlichen  Zustand 
ubergefuhrt , das»  mnn  sie  mit  den  Fingern  zerreiben 
kann. 

ln  Ostsibirien  gab  es  wahrend  der  Eiszeit  nur  wenige 
und  noch  dazu  ganz  kleine  Gletscher,  die  jedoch  die 
Ebene  nirgends  erreichten.  Dagegen  sind  die  lacuat ri- 
echen und  terrestrischen  Ablagerungen  ans  der  Tertiär- 
und  Posttertiärzeit  in  Sibirien  sehr  mächtig.  Marine 
arctische  Ablagerungen  sind  nur  von  der  Jenissei- 
Mündung  und  der  Westseite  der  Behringstrnsse  bekannt, 
eine  ehemalige  Verbindung  des  Eismeere»  mit  dem  Aralo- 
Kaspischen  Meere  ist  ganz  und  gar  an  »geschlossen.  Die 
postpliocänen  Ablagerungen  Sibiriens  gliedern  sich  in 
eine  obere  und  eine  untere  Abtheilung,  die  letztere  ent- 
spricht der  europäischen  Eiszeit. 

Der  untere  Horizont  enthält  marine  Ablagerungen , von 
denen  wieder  arctische  mit  einer  Molluskenfnuna  wie  im 
jetzigen  Eismeer  und  nralokaspische  Schichten  unter- 


schieden werden  können , ferner  Susuwasserhildnngen  und 
die  räumlich  beschränkten  Glacialbildungen.  Der  obere 
Horizont  de»  Postpliocan»  ist  rrpräsentirt  durch  eine 
SUsswasserfacie»  in  Nordsiblrien  und  dareb  marine 
Aequivaleute  Im  aralokaspischen  Becken. 

Die  eiuzelnon  Localititen  weichen  hinsichtlich  ihres 
Artenreichthum»  an  fossilen  Säugethieren  sehr  stark  unter- 
einander ab,  so  hat  die  neusibirische  Insel  nur  Reste 
von  Walross  und  Moschusochse  geliefert,  an  der  Lrns- 
mnndung  dagegen  hat  man  ITrsus  arctos,  Bison 
priscus,  Ovibos  moschatus,  Cobus  saiga,  Equu» 
cabalius,  Mammuth  gefunden.  Von  der  Jana  kennt 
man  Tiger,  Wolf,  Spermoph  ilus  Eversmanni, 
Lepus  variabili»,  Bison  priscus,  Ovibos  moacha- 
tus,  Ovis  nivicola,  Alces  palmatu»,  Rangifer 
tarandu»,  Cervus  ranadensis  var.  inaral,  Rhino- 
ceros tichorhinus,  Elepha*  primigenius.  Noch  zahl- 
reicher sind  die  Reste  von  der  Insel  Bolschoj  Ljachow: 
Tiger,  Wolf,  Hund,  Eisfuchs,  Gulo,  Eisbär, 
brauner  Bär,  Phoca  foetida,  Arvieola,  Letnnus 
obensis, Cuniculus  torquatus,  Schneehase,  Bison, 
Moschusoehse,  Ren,  Maralhirsch,  Saiga,  Pferd, 
Rhinoceros  und  Mammuth.  Im  Nonien  Sibirien» 
ist  der  Erhaltungszustand  whr  gut , die  Knochen  erinnern 
in  dieser  Beziehung  an  solche  au»  den  Pfahlbauten.  Oft 
hängen  sogar  noch  Weirhtheile  an  den  Knochen ; besonder» 
erwähnen »werth  erscheint  die  Sohle  eines  Vorderfu»»e» 
von  Mammuth.  Die  Cadaver  können  daher  unmöglich 
einem  Transport  unterworfen  gewesen  sein,  vielmehr  bähen 
die  Thiere  unzweifelhaft,  an  Ort  und  Stelle  gelebt  — 
nördlich  vom  Polarkreis. 

Bos,  Rhinoceros  und  Elepha»  kommen  im  westlichen 
und  östlichen  Sibirien  in  allen  Horizonten  vor,  dagegen 
findet  sich  Reh,  Hirsch  und  Saiga  in  Ostsibirien  nur 
in  den  oberen  Horizonten,  während  in  Westsibirien  Saiga 
und  Pferd  auch  in  den  unteren  anzutreffen  sind.  Das 
Ren  i*t  in  0»t*ibirien  häutig,  fehlt  aber  in  Centralsibirien, 
auch  giebt  es  hier  keine  eigentliche  Waldfauna.  Die  mit 
Weichtheilen  erhalteneu  Cadaver  sind  auf  die  oberen 
Horizonte  beschränkt. 

Es  folgt  sodann  die  ausführliche  Beschreibung  der  ein- 
zelnen Arten. 

Der  Tiger  lebte  in  der  PostpUoc&nzeit  noch  innerhalb 
der  PolargTenze  im  europäischen  Rußland  im  Ural  — 57® 
nördl.  Breite  ist  da»  nördlichste  diluviale  Vorkommen 
dieses  Thiere*.  Unter  den  Wolfresten  zeichnet  sich  ein 
Kiefer  durch  das  dichte  Aneinanderschlies-en  der  Back- 
zähne aus.  Die  Hu  ad  errate  von  der  Ljachow -Insel 
stammen  vielleicht  au»  einer  späteren  Zeit , desgleichen 
die  dortigen  Reste  des  Eisbären.  Der  Höhlenbär 
scheint  auf  Europa  beschränkt  zu  sein.  Eine  eingehende 
Besprechung  erfahren  die  Bisonreste.  Die  Hörner 
wnren  meist  schwarz  gefärbt  and  erscheinen  vierkantig 
und  au  der  Basis  zusammen  gedruckt,  nicht  rund  im  Quer- 
schnitt wie  hei  den  europäischen.  Die  Spitzen  rücken  oft 
sehr  nahe  zusammen. 

Ueber  die  Beschaffenheit  der  einzelnen  Wirbel  von 
Bison  und  Rhinoceros  hat  Verf.  umfassende  Studien 
an  gestellt , desgleichen  über  deren  Extreroitätenkn«>chen, 
sowie  über  das  Skelet  und  die  Hörner  de*  Moschus- 
ochsen. Dm  Wildschaf  — Ovis  nivicola  — konnte 
bisher  noch  nicht  im  fossilen  Zustande  nachgewiesen 
werden.  Eine  »ehr  delalllirte  Behandlung  erfährt  die 
Osteologie  und  die  räumliche  Verbreitung  von  Cobus 
saiga  im  Postpliocän  und  in  der  tiegenwart,  desgleichen 
die  von  Alces  palmatu*,  Rrnthicr,  Cervus  eana- 
denais  var.  maral,  Megaceros  hibernicua  und 
Equus.  Hieran  achliesst  sich  eine  Besprechung  der  re- 
centen  Pferde  überhaupt  und  der  russischen  Pferde- 
rassen. Das  fossile  Ren  t liier  von  Sibirien  gehört  einer 
kleinen  Rasse  an.  Unter  den  Pferden  unterscheidet  der 
Verf.  kleine,  nittelgroose,  grosse  uud  sehr  gross«  Rassen 


Digitized  by  Google 


126  Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


und  dabei  wieder  breiUtirnigc,  roitlclstirnig«  und  whmal- 
».»irnijr«*-  Die  poatpliocloen  sibirischen  Pferde  variiren 
in  der  Qiüm*'  ebenso  stark  wie  un»ere  lebendrn  Haui* 
pl'erdt.  Im  SchiUelbau  *<hlie»en  *ie  sieb  dm  östlichen, 
mitteUtirnigen  Pferden  an,  im  Zahnlau  den  westeuro- 
päischen schweren , »cUumUtirnigen.  Während  die  öst- 
lichen Pferde  der  Gegenwart  »ich  al»  dtiunfiUsigr  er- 
weisen, gehören  die  tössileu  meist  den  mittel*  und 
diekiiissigcn  an , und  zwar  gilt  die»  letztere  in»l>e»oudere 
von  den  kleinen  lossilen  Formen ; sie  erinnern  fast  durch- 
gehend* an  die  westeuropäischen  Pferde.  Die  Irbeudrn 
russischen  Pferde  zeigen  Beziehungen  zum  Et|uus 
Stenoni»,  die  foasilen  sibirischen  dagegen  — besonders  der 
Schädel  von  der  Lj  aehow*  Insel  — zu  den  Pferden  de» 
indischen  Tertiär.  Das  Vorkommen  von  zahlreichen 
Pferden  im  hohen  Nonien  Ul  ein  sicherer  Beweis  für  die 
ehemalige  Existenz  einer  reichlichen  Vegetation  und  somit 
auch  eines  beträchtlich  milderen  Klima».  Ausser  II hi- 
noceros  tichorhintis  und  Mercki  scheiut  in  Russ- 
land noch  eine  dritte,  der  zweiten  nahestehende  Art  existirt 
zu  haben.  In  Sibirien  kennt  man  Rh.  Merck)  nur  von 
Ssemipalatink  und  von  Irkutsk.  Von  Mauitnuth 
fand  sich,  abgesehen  von  zahlreichen  anderen  Resten,  auch 
ein  MilctisUisszalin  und  die  schon  erwähnte  Sohle  eines 
Vordertusse».  Auch  die  definitiven  Stosszähne  von  M«m- 
mutli  haben  eine  EinaiUchicbt. 

E*  lässt  sich  diese  Fauna  nach  der  jetzigen  Verbreitung 
der  Arten  in  drei  Gruppen  theilen,  iu  eine  polare,  mit 
Eisbär,  Eisfuchs,  Walross,  Lemming,  Moschus- 
ochse,  in  eine  eigentlich  sibirische  — nördlich  bis 
zum  60°  — Tiger,  Saiga,  Maralhirscb,  Pferd,  und 
in  Arten  der  ersten  und  zweiten  europäischen  Dilu- 
vialfauna. Die  Thiere  des  gemässigten  Klimas  bilden 
68  Proc.,  die  arctischen  Formen  32  l'roc.  der  Gesammt- 
fauna. 

Während  io  Europa  die  erste  Vergletscherung  erfolgte, 
hesas»  du*  nördliche  Sibirien  ein  entschieden  wärmere* 
Klima  als  heutzutage.  Die  Anwesenheit  von  Mnmmutb 
und  Khiuoceros  liefert  hierfür  freilich  keinen  Beweis, 
denu  sie  waren  durch  ihr  Wollkleid  vor  der  Kälte  ge- 
schützt und  ihr  Mageninhalt,  sowie  die  noch  zuweilen  in 
den  ZabufnUen  steckenden  Futterreste  zeigen  nur,  dass 
diese  Thiere  sich  mit  dem  kargen  Futter  begnügten, 
welches  sie  auch  n<»ti  heutzutage  innerhalb  de*  Polar- 
kreises antreffeu  würden.  Viel  beweiskräftiger  als  dies« 
beiden  Arten  ist  für  die  Annahme  «ine*  milderen  Klima* 
die  Anwesenheit  von  Saign,  Edelhirsch,  Pferd, 
Tiger  en. 

ln  Europa  erstreikten  »ich  die  arctischen  Formen  weit 
nach  Süden,  dagegen  lebte  in  Sibirien  eine  Fauna,  die 
»Ich  hauptsächlic  h aus  Thieren  der  gemässigten  und  selbst 
der  wärmeren  Zone  zusauunensrtzlc.  Nach  Ablauf  der 
Vergletscherung  rückten  dann  in  Europa  die  »üdiieheu 
Typeu  wieder  gegen  Norden  vor.  Das  war  in  Siblrieu 
nicht  der  Fall.  Es  gab  daselbst  weder  Gletscher,  noch 
hatte  da»  Meer  andere  Grenzen  al*  heutzutage.  Da» 
Klima  war  ein  echtes  Continentalklima.  Jedenfalls  hatte 
Sibirien  bis  zutn  Ende  der  Tertiärzeit  sogar  noch  ein 
warme»  Klima,  wie  der  Fund  von  Mastodon  tapiroides 
beweist.  Von  der  wahrscheinlich  sehr  reichen  Säugethier- 
Caüiia  de*  Tertiär  stammt  die  diluviale  Säugetbierwelt 
Nordasiens  und  Europa*.  Die  arctischen  Formen  waren 
während  der  ganzen  Diluvialzeit  verbreitet,  und  tiuden 
sich  Bison,  Saiga,  Hhinoceros,  Pferd  iu  allen  Hori- 
zonten des  westsibirischrn  Diluvium,  iu  Ostsibirien 
linden  sich  ausser  Hhinoceros  in  den  untersten  Hori- 
zonten unter  dem  Löss  Bison,  Pferd  und  Mammuth, 
kommen  aber  auch  daselbst  im  Löss  vor.  Erst  nach 
der  zweiten  Vergletscherung  Europas  begann  in  Si- 
birien das  Grfrieren  des  Bodens  und  die  Entstehung  der 
Tundren.  Nur  wenige  Thierarten  vermochten  noch  ausser 
zur  Sommerzeit  iu  diesen  Gegenden  auszuhalteu,  und  von 


ihnen  stammen  die  im  Eise  eingefrorenen  Cadaver  der 
Bunge  Toi  Dachen  Sammlung.  Erst  nach  dieser  Periode 
erfolgte  eudlich  die  Treuuuug  der  jetzigen  Neusibiri- 
sehen  Inselu  vom  Fest  laude. 

Da»  Zusamtncuvorkommen  von  Thieren  der  arctischen 
und  der  gemässigten  Zone  in  ein  und  derselben  Ab- 
lagerung erklärt  der  Verf.  auf  eigcnthümliche  Weise. 
Beide  sind  die  Nachkouimeu  von  Formen  aus  dem  Piiocäu, 
zu  welcher  Zeit  selbst  in  den  arctischen  Regionen  noch  ein 
sehr  gemässigte»  Klima  herrschte.  So  war  zum  Beispiel 
die  weite  südliche  Verbreitung  des  Moschusochsen  nicht 
die  Folge  der  Vergletscherung  der  nördlichen  Hemisphäre, 
er  hat  »ich  vielmehr  dem  Klima  seiuer  jetzigen  Wohn- 
orte angepabst.  So  erklärt  sich  »eiu  Zusainmenvor- 
komtnen  uiit  Elepbas  antiquu»  und  selbst  mit  Hippo- 
potamus.  Moschusochse,  Eisfuchs,  sowie  Lemming, 
waren  ursprünglich  über  die  Steppen  Ostsibiriens  ver- 
breitet. In  Sibirien  lassen  sich  die  drei  Perioden,  in 
welche  das  Postpliocän  in  Humpa  gegliedert  erscheint  — 
die  Periode  der  Steppen,  der  Prärien  und  der  Wälder  — 
nicht  fest  st  eilen,  und  sind  diese  drei  Vegetationsphasen 
auch  ohnehin  nicht  zu  erwarten,  da  sie  nur  al»  ein«  Folge 
des  Abschtnelzens  der  Gletscher  erscheinen,  solche  aber  in 
Sibirien  gar  nicht  existirt  haben.  Eine  Gliederung  des 
sibirischen  Postpliocän  ist  auch  deshalb  nicht  möglich, 
weil  die  Rest«  der  nämlichen  Sängetbierarten  in  allen 
dortigen  Ablagerungen  wieder  kehren.  Die  sibirische  Fauna 
hat  «ich  zu  wiederholten  Malen  über  Europa  verbreitet,  alter 
fast  niemals  sind  europäische  Arten  nach  Sibirien  gelangt. 

Vlrohow , Rud.  Funde  bei  der  Ausgrabung  de« 
Nordostscek  anale»  iu  Holstein.  Nachrichten 
über  deutsche  Alterthumsfunde  1892,  p.  49. 

Knochen  von  Aueroch«,  Hirsch,  Kenthier  und 
Wulfisch  und  von  einer  Thierart,  die  nicht  mehr  in  der 
Provinz  vorkomrat. 

Wilkinson,  C.  8.  Description  of  the  He  Iu  hu  ln 
Caves.  Parisb  of  Molongulli  Co.  Bathurst. 
Records  of  the  Geological  Burtrev  of  New  South 
Wales  1892.  Vol.  VIII,  p.  1—7.  * 

Die  Höhlen  enthalten  zwei  Lagen  Stalagmiten  und  über 
und  unter  denselben  Höhlenlehm  und  Knochen,  die  sich 
auf  Macropus,  Phascoloro  v»,  Halmaturu*  und 
Protemnodon  — dieser  aosgestorben  — vertheilen. 

Winge,  Herluf.  Jordfandnc  og  uulcvcnde  Flage  rm  ua 
(Chiroptnra)  fr»  Lago«  Santa,  Minus  geraes,  Bra- 
silien tu  cd  IMsigt  over  Fla  ge  r rniiso  ns  indbyrdes 
ßlnegtsknb.  E Museo  LlBiii,  en  Sämling  of  At- 
hatullinger  om  dei  Brosilieus  Kuoglehuler  af  Prof. 
P.  W.  Lund  udgravedo  Dyrc-og  Meneskeknogler 
Kjobotihtivn  IBM.  4°.  U p.  BUt  2 Tafeln. 

Von  einer  Aufzählung  der  durch  fossile  Knochen  oder 
durch  lebendes  Material  vertretenen  Fledermäuse  glaubt 
Rvf.  nh*ehrn  zu  dürfen , da  es  sich  nicht  um  eigentlich 
ausgrstorbene  Arten  hnndrlt.  Im  allgemeinen  Theil  be- 
handelt Verfasser  die  Systematik  der  Fledermäuse  iu  ein- 
gehender Weise  unter  kritischer  Besprechung  wohl  der 
grsaramtrn  einschlägigen  Literatur,  doch  siebt  sich  Ref. 
ru  »einem  grössten  Bedauern  ausser  Stande,  hierüber  be- 
richten zu  können,  da  er,  wie  wohl  die  meisten  seiner 
Fachgenossen  der  dänischen  Sprache  nicht  mächtig  ist  und 
der  Autor  es  diesmal  unterlassen  hat,  ein  ResumF  in  einer 
allgemein  gelauligeren  Sprache  beizutÜgen , wenigstens  in 
den  Separate. 

Woltersdorff,  W.  Der  NeuaUidter  Hafen  und  seine 
Fauna.  Jahresbericht  das  naturwissenschaftlichen 
Verein«  zu  Magdeburg  1891,  p.  6«  — 95  mit  l Tafel 
(1892). 

Da»  über  dem  Culin  und  dem  Oligociia  liegend«  Di- 
luvium lieferte  in  Magdeburg  Elephan  pritniganius, 
Rhiuocero*  »p.,  Cervu»  eurycero»,  Boa  primi- 
genius,  nebst  Edelhirsch  und  Pferd. 


Digitized  by  Google 


Zoologie.  1 27 


Henthlerfund  bei  Hehwftbisch-Hall  in  Württem- 
berg. Nachrichten  über  deutsche  Alterthuimfunde. 
Krgänzungsblätter  zurZeitschrift  für  Ethnologie  1892, 
ft.  50  — 51. 

An  der  Wettbach  quelle  kam  in  einer  Tiefe  von  3 m 
eine  Geweihstange  vom  He  nt  liier  zum  Vorschein.  Unter 


dem  Humus  liegt  »ine  Torfschicht  und  unter  dieser  Wiesen- 
kalk oder  Seekrride,  wie  sie  sich  in  O bersch wuhen  findet. 
Erst  unter  dieser  kommt  der  blau«  Letten.  Wir  haben 
es  mit  einem  Torfsee  zu  thun,  wi«  e*  deren  in  Ober- 
Schwaben  so  viele  nach  der  Eiszeit  gab.  Auch  dort  an 
der  Schussenquelle  lebte  zu  jener  Zeit  das  II«  nt  hi  er. 


C.  Säugethiere  aus  dem  Torti&r  und  der  mesozoischen  Zeit. 


Ameghino,  Florentiner  Rlplique»  aux  critiquea  du 
Dr.  Burmeister  »ur  quelques  gern***  de«  marnmi- 
tV-res  fossile*  de  la  Klpublique  Argentine.  Boletin 
de  la  Academia  National  de  Ciencia*  de  Cordoba. 
Tomo  XII.  Buenos  Aires.  1892,  p.  437  — 472. 

Das  Genua  Adiuotlterium  — Owens  Nesodon  ovi- 
u u ui  — wird  aufrecht  erhalten.  Nesodon  und  Toxodon 
haiien  entgegen  den  Angaben  Hurmeisters  vorne  und 
hinten  bloss  drei  Zehen.  Notohippus  unterscheidet  sich 
von  Xeaodou  sehr  deutlich  durch  die  starken  Srhmelz- 
falte«,  ebenso  muss  Protoxodon  marmoratus  von  Ne- 
sodon  imbricutua  getrennt  bleiben,  ebenso  Acro- 
therium  Karaikense,  denn  dieses  ist  sogar  viermal 
kleiner  als  Xesudon.  Burmeister’s  Toxodon  para- 
nense  ist  ciu  Haplodontberium.  Xotodon  unter- 
scheidet sich  von  Nesodon  dadurch,  dass  der  letzte 
Pr*  molar  einem  Molaren  gleicht.  Burmeiater  ver- 
wechselt Haplodontberium  limutn  (sein  Pachy- 
nodon  modicum)  mit  Trachytherua  Spegazzini- 
uuus.  Megatherium  uanum  ist  Promegnlher  iurn 
smaltatum.  Burmeiater  leugnet  das  Vorkommen  von 
Schmelz  au  Eden  taten*  Zähnen,  ln  Wirklichkeit  ist  eiu 
solcher  jedoch  bei  den  geologisch  älteren  Formen  vor- 
handen und  findet  sich  auch  Wi  den  Embryouen.  Ponto- 
planode»  (Suurocet ua)  ist  kein  Zeuglodon tide,  son- 
dern ein  Delphin.  Die  Clyptodon  sollen  ausser  dem 
Rückenpanzer  auch  einen  Bauchpanxer,  Doedicurua  aber 
nur  den  letzteren  haben ; in  Wirklichkeit  existirt  jedoch 
uur  ein  Rückenpanzer,  auch  besitzt  der  Schwanz  keine 
beweglichen  Ringe.  Equua  rectidens  und  curvidens 
sind  nicht  bloss  Rassen,  sondern  gute  Arteu  uud  Hippha- 
plus  von  Kquus  zu  trennen.  Tetrastylus  luontanus 
und  Loxomylu«  sind  identisch,  dagegen  ist  Protau- 
che  ui*  nicht  identisch  mit  Lama  fossil  is,  und  eben- 
sowenig Eulamaops,  Stilaucbenia  uud  Paiaeolaroa. 
Typotheriuui  hat  Burmeister  mit  Sy nuplot her» um , 
einem  Mesonyx  ähnlichen  Creodonten  verwechselt. 
Felis  propampeaua  B.  ist  ein  Creodont,  hingegen 
Oligohunis  ein  Procyonide. 

Boule,  Maroelin.  Dicouvert*  d un  squelette  d'Kle- 
phas  m e rlil  io  n alis  dau*  lea  cendres  hasaltiques 
du  voIcaii  de  Bencxe  Haute  Loire.  OompfeM  rendua 
de  1’AcAdlrnie  des  Sciences.  Paria  1892.  T.  115, 
p.  «24  — 62«. 

Die  rulcaniscbcn  Tuffe  de«  Allier- Thaies  enthalten 
Säugethierknochen:  Equus  Stennnia,  Ho«  «latus, 

Rhinoceros,  Hynena  und  zwei  Cervus- Arten.  Hierzu 
kam  auch  vor  Kurzem  ein  Skelet  von  Elephas  roerl- 
dionalis,  während  von  Chilhnc  und  Coupet  Masto- 
don arvernensis  vorliegt.  Die  Tuffe  der  letzteren 
Idealitäten  sind  demnach  etwa*  älter.  Die  Eruptionen  er- 
folgten zur  Pliocänreit. 

Cope,  E.  D.  A Contribntion  to  a knowledge  of  the 
Fauna  of  the  Blanco  Beda  of  Texas.  Proceedings  of 
the  Academy  of  Natural  Sciences  of  Philadelphia  1892, 
p.  226  — 229. 

Die  Blancobods  stehen  hinsichtlich  ihres  Altera  in 
der  Mitte  zwischen  dem  Loup  fork  uml  Equus  bed, 
deuu  sie  enthalten  einerseits  deu  modernen  Equus  sim* 


plioidens  und  andererseits  alterthiim liehe  Mastodon 
mit  vier  Höckerreihen  auf  deu  Backzähnen.  Die  Säuge- 
thierreste  vert heilen  sich  auf  Megalonyx  sp.,  auf  einen 
Caniden,  auf  Mastodon  succetsor,  am  nächsten  ver- 
wandt mit  Mastodon  (Tetrahelodon  nngustidens) 
und  Mastodon  Andium,  ferner  auf  Mastodon  miri- 
ficus  und  Shepardi,  Equus  simplicident  und  sp. 
und  Pliaucheoia. 

Cope,  E.  D.  A Oovtribution  to  the  Vertebrate  Pale- 
ontologie of  Texaa.  Proceedings  of  the  American 
Philosophien  1 ftocietv.  Philadelphia  1892,  p.  123 

— 131. 

In  der  Fayetteformation,  von  jnngtertiärem  Alter, 
fand  «ich  Holomeniac.us  hrsternus  Lehly  — ein 
Lama  — nebst  Zähnen  von  Equus  major  Dekay,  im 
oberen  Tertiär  der  Btalke«  Plains  Mastodon,  dem 
anguatidena  ähnlich  und  Equus  simpliriden*  n.  sp., 
verwandt  mit  Equus  occidentali«  Leidy.  Es  scheint 
diese  Ablagerung  der  Zeit  nach  zwischen  dem  Loup  fork 
Bed  und  dem  Equus  bed  zu  stehen. 

Cope,  E.  D.  A Hyena  and  Otlier  Carnivora 
fron»  Texas.  The  American  Naturalist  1892,  p.  1028, 
1029  und  Proceedings  of  the  Academy  of  Natural 
8ciences.  Philadelphia  1892,  p.  326,  327. 

Im  PUodUi  von  Texas  fand  der  Autor  einen  Hyanen- 
ähnlichen  Fleisch fresser  — Borophagus  diverxidens 
n.  g.  n.  sp.,  von  Hynena  abweichend  durch  den  Besitz 
von  vier  P und  die  Kürze  der  Schneide  am  oberen  Pj. 
Der  zweite  untere  P ist  sehr  gross , der  P|  hat  die  Zu- 
sammensetzung eines  51.  Es  ist  der  erste  und  einzige 
Vertreter  der  Hyaeniden  in  Amerika.  Canimartes 
Cumminsii  steht  der  Guttung  Mustela  sehr  nahe,  hat 
aber  zwei  obere  M.  Der  untere  Mj  hat  einen  kralligen 
lunenzackeu  und  schneidenden  Talon.  Felis  hilliauus 
hat  oWn  gross«'  glatte  Eckzahne  und  kurze  Extremitäten. 

Cope,  E.  D.  On  a new  Genus  of  Mammalia  from 
the  Daran»  ie  Formation.  The  American  Naturalist 
1892,  p.  758  — 762  mit  1 Tafel. 

.Seit  der  ersten  Entdeckung  von  Säugethierrn  — Mcnis- 
cocssu*  — in  der  Larnmicfonnntion,  den  Grenzschichten 
von  Kreide  und  Tertiär  sind  daselbst  eine  Anzahl  weiterer 
Arten  zum  Vorschein  gekommen  und  Ton  Marsh  be- 
schrieben , aber  freilich  zugleich  stark  in  ihrer  Bedeutung 
überschätzt  und  in  ganz  unhaltbarer  Weise  classiticirt 
worden.  Neuerdings  erhielt  der  Verfasser  Unterkiefer 
und  ein  Oberkieferfragment,  auf  welche  er  die  Gattung 
Tblaeodon  padanirus  n.  g-  it.  sp.  gründet,  mit 
V V V V 

- I - C - P — M.  Unterer  Eckzahn  massiv,  einwur- 

r 1 4 3 i 

zelig,  P zweiwurzelig,  die  oberen  mit  drei  Wurzeln.  Der 
letzte  P in  beiden  Kiefern  mit  gewölbter,  dicker  Krone 
ohne  Einzelhöcker.  Ober«  M mit  einem  grossen  Innen- 
und  zwei  kleineren  Aossenhöckern  nebst  ZwischenhÜckern. 
Untere  P mit  schräger  Krone.  Letzter  unterer  M vorne 
mit  Dreieck  und  hinten  mit  grubigem  Talon.  Wir  haben 
es  mit  einem  Ma ra upialier  oder  sogar  mit  einem  Mono» 
tremen  zu  thun.  An  Orn ithorynchu»  erinnert  der 
Umstand,  dass  ein  Eckfortsatx  fehlt,  was  allerdings  auch 


Digitized  by  Google 


128 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


bei  Tricon  odon  und  anderen  jurassischen  Säugern  der 
Fall  Ist.  Die  Zahnforwel  weicht  von  jener  der  meisten 
Nichtmultltuberculalen  der  Jurazeit  nb.  Jeden  fall* 
handelt  es  sich  um  eine  bereits  sehr  ditfrrrniirte  Form, 
wofür  schon  die  Beschaffenheit  der  dicken  Prämolaren 
spricht.  Es  ist  dieses  Thier  vielleicht  mit  Stagodou 
Marsh  identisch  und  steht  dessen  St.  valid us  in  der 
Grösse  am  nächsten.  Wir  haben  es  allenfalls  mit  einem 
Didelphidcn  zu  thun,  wenigsten»  spricht  hierfür  die 
Beschaffenheit  des  Kiefergclenke*.  Die  Wurzeln  sind  mit 
Ceineut,  die  Krone  mit  runzeligem  Schmelz  bedeckt,  der 
aber  leicht  abgerichen  wird.  Die  Molareu  sind  viel  kleiner 
als  die  hinteren  Prämolaren. 

Cope,  E.  D.  Profeaaor  Marsh  on  Extinct  Uorses 
and  Otlier  Mammaliu.  The  American  Naturalist  1892, 
p.  410  — 412. 

Der  Autor  giebt  eine  Kribe  sehr  zutreffender  Berichtigungen 
zu  den  beiden  Abhandlungen  de*  Prof.  Marsh.  So  sind 
die  von  diesem  als  Orohippus,  Mesohippua  und  Mio- 
hip  pus  abgebildeten  Extremitäten  nicht  verschieden  von 
jenen  des  Hv racotherium  und  A nchitherium,  von 
welchen  jene  Namen  ohnehin  nur  Synonyme  sind.  Für 
die  von  Cope  als  Coudylarthrn  zuerst  beschriebenen 
ältesten  Hufthiere  möchte  Marsh  einen  anderen  Namen 
einführeu.  Das  von  Cope  zuerst  als  Phenacodus  be- 
schriebene fünfzehige  Hufthier  soll  identisch  mit  Helo- 
byus  Marsh  seio , der  jedoch  nie  abgehildet  wurde,  wes- 
halb dieser  Name  auch  niemals  die  Priorität  beanspruchen 
kann.  Marsh  stellt  jetzt  erst  Diagnosen  auf  für  eine 
Familie  Orohippidne  und  für  die  Gattungen  Eohippus, 
Helohippus,  Orohippus  und  Epihippus,  — Helo- 
hippus  ist  nicht  zu  unterscheiden  von  Pliolophus  Owen, 
und  Orohippus  nicht  von  Epihippus,  ebensowenig 
Miohippus  von  Anchitheriuin.  Von  all  diesen  von 
Marsh  vnrgeschlageneu  Namen  ist  lediglich  Epihippus 
zu  arerptiren , wie  dies  auch  längst  geschehet)  ist.  Die 
angeblich  neu  entdeckte  Huftliierordnung  der  «Meso- 
dactyla*,  mit  der  typischen  Gattung  llyracops,  ist 
nichts  nnderes  als  da*  durch  Cope  schon  längst  bekannt 
gewordene  M en  iscot hrri  u m , von  dem  allerdings  jetzt 
zum  erstenmal  der  Vorderfeaa  beschrieben  wird.  Dass  die 
ältesten  Hufthiere  Anklänge  an  Nager,  Lcmnroiden 
und  Fleischfresser  zeigen,  sucht  Marsh  ale  seine 
neueste  Entdeckung  binzuxtrllen,  eine  Entdeckung , welche 
indes»  nnr  für  denjenigen  neu  sein  kann,  an  welchem  die 
Säugethier-Literatur  der  beiden  letzten  Jahrzehnte  spurlos 
vorübergegungeu  Ul. 

Cope,  E.  D.  On  the  Permanent  and  Tempornry 
Dentition«  of  Certain  Threetotd  Hör  »es.  The 
American  Naturalist  1892,  p.  942  — 944  mit  1 Tafel 
and  Proceedings  of  the  Aeademv  of  Natural  Sciences. 
Philadelphia  1802,  p.  32'»,  32». 

Auf  Zähnen  des  Protohippna  placldus  Leidy  von 
mittlerem  Alter  basirt  Hippotherium  g rat  um  Leidy. 
Durch  Verschmelzung  des  ersten  Innenhikkers  mit  dem 
zweiten  Zwischenhöcker  entsteht  der  Prot  oh  ippu  »zahn. 
Das  Email  ist  in  beiden  Stadien  ziemlich  stark  gefältelt, 
welche  Falten  aWr  später  wieder  verschwinden.  In  diesem 
Stadium  gleichen  die  Zähne  jenen  von  Protohippus  pur* 
vulus  Marsh.  Diese  Arten  gehören  dem  Loupforkbed  an. 
Auf  Zähne  von  solchen  jungen  Thieren  hat  Leidy  die 
Gattungen  Merychippus,  Parahippus,  Hy  oh  ippu»  und 
Aachi  pp  us  gegründet.  Anchip  pus  ist  wohl  das  Füllen 
von  Hippotherium,  Parahippus  und  Hyohippus  sind 
Stadien  von  Protohippus.  Je  nach  dem  Alter  haben 
die  Zähne  sehr  verschiedenes  Aussehen.  Immer  jedoch 
sind  die  Zahne  der  Füllen  bei  diesen  Formen  einfacher 
gebaut  als  die  definitiven  Molaren  und  erinnern  noch 
sammt  und  sonders  an  A nchitherium. 

DeptSret,  Charles.  La  Faune  den  Mammiferes  mio- 
cV-nca  ile  la  Grive  8t.  Alban  Isere  et  des  quelques 


aut» es  locaiitet  du  hnasin  du  Rlu'me.  Documenta 
nouveaux  et  reviaion  generale.  Archive«  du  Museum 
d'histoire  naturelle  de  Lyon.  Tome  V,  1892.  4°. 
93  p.,  vier  Tafeln. 

Vor  fünf  Jahren  hatte  der  Verfasser  eine  Monographie 
der  in  La  Grive  St.  Alban  vorkommenden,  durch  ihreu 
Fortuenreidilhum  ausgezeichneten  Säugethierfauna  ver- 
öffentlicht, nachdem  bereits  früher  Fi  1 hol  die  bis  dahin 
bekannten  Raubthierreste  von  dieser  Local i tat  beschrieben 
hatte.  Fortgesetzte  Aufsammlungen  brachten  im  Verlaufe 
der  wenigen  Jahre  so  viel  Neues  zu  Tage,  dass  Dep£ret 
im  Stande  war,  eineu  stattlichen  Nachtrag  zu  seiner  ersten 
Monographie  zu  liefern.  Es  verdient  die  beschriebene 
Fauna  deshalb  besonderes  Interesse,  weil  in  keiner  anderen 
Ablagerung  von  mioeänem  Alter,  mit  Ausnahme  etwa  von 
Sansan,  der  Forinenrcirhthum  eiu  so  beträchtlicher  ist  wie 
hier  im  südöstlichen  Frankreich.  Unter  den  verschiedenen 
Säuget  hicren,  die  daselbst  Reste  hinterlasscn  haben, 
seien  vor  Allein  die  Affen  erwähnt,  nämlich  die  Gattung 
Pliopitherus.  Von  diesem  liegt  ein  Oberkiefer  vor, 
einem  jungen  Individuum  angehörig  vom  Mont  Ccindrcs, 
einer  Loyalität,  die  durch  ihre  Microfauna  ausgezeichnet 
ist.  Von  Chiropteren  lieferte  Grive  St.  Alban  Vesper* 
tillo  (Plrcotus)  grivensis  n.  tp.,  dessen  letzter  P.  noch 
zwei  Wurzeln  besitzt,  und  Vespcrugo  noctuloide»,  der 
Mont  Ceindrc  Khinolophos  lugdunensis*  n.  sp. 
und  eollongensis*  n.  sp.,  die  erstere  Art  zwischen 
Pseudorhinolophus  von  Quercy  und  dem  lebenden 
Rtnnolophus  in  der  Mitte  stehend  hinsichtlich  de»  Ge- 
bisses, der  zweite  mit  diesen  schon  näher  verwandt.  Von 
Katzen  kennt  man  aus  Grive  St.  Alban  Mnchairodu* 
Jourdani,  Aelurogale  intertnedia  und  Pseudae* 
lurus  quadridentat us  Gerv.  und  transitorias  sp. 
Der  obere  Reisszahn  Von  jenem  Marbairodus  hat  den 
vorderen  Innenhikker  verloren ; die  Aelurogale  ist  durch 
einen  unteren  M,  vertreten,  ausgezeichnet  durch  den  al* 
blosse  Schneide  etwickelten  Talon.  Der  mit  drei  Prämo- 
laren versehene  Pseudaelurus  quadridentatu*  ist  zu- 
erst in  Sansan  gefunden  worden;  der  transitorias  zeichnet 
sich  durch  die  Redurtion  de*  nur  mehr  einwurzeligen  Ps 
und  des  Talons  am  M,  aus  und  steht  so  in  der  Mitte 
zwischen  den  älteren  Pseudaelurus  des  Quercy  und  den 
echten  Feliz.  Von  Musteliden  kennt  man  au*  Grive 
St.  Alban  Lutra  Lortetl  und  dubia,  die  letztere  auch 
in  Steiuheim  and  Sansan  vorkommend,  Martes  Filholi,* 
auch  io  Günzburg  vertreten  und  durch  die  Stärke  der 
Oberkiefcrzähne , namentlich  des  P,  und  M,  bemerken»- 
wrrth,  sonst  aber  der  Gattung  Foica  nahestehend,  und 
Martes  delphinensis  n.  sp.  viel  kleiner  als  alle  be- 
kannten Foinen  — , Trochictis  bydrocyon*  auch  in 
Sansan  und  Käpfnnch  beobachtet,  ausgezeichnet  durch 
den  romplicirten  Bau  de»  Talon*  am  unteren  M,  und  die 
niedrigen  Zähne,  Haplognle  mutata*  mit  sehr  einfachen 
Mj  und  endlich  ein  Ptesictis  sp.  nur  durch  ein  Überkiefer- 
fragment  vertreten.  Viverra  »ansaniensis  scheint  doch 
verschieden  zu  sein  von  Haplogale. 

Von  Virerridrn  halten  sich  ein  Herpestes  (crassus), 
zwei  Viverren,  die  leptorhyneba,  wahrscheinlich  iden- 
tisch mit  Cynodictis  G öri ac hensis,  and  eine  mitStein* 
bei  men sis  verwandte  Form,  sowie  ein  neuer  mit  Ge- 
netta  verwandter  Typus  gefunden  — Progenetta  i n - 
certa  Lart  sp.  von  Pa  nt  her  grosse  und  mit  den  plioeäuen 
Ictitherien  verwandt,  in  der  Bezahnung  jedoch  den 
älteren  Viverren  noch  viel  ähnlicher,  insofern  die  Redaction 
der  oberen  M weiter  fortgeschritten  ist  als  bei  Genetta. 
Die  bäreoartigen  Knubthiere  sind  vertreten  durch 
den  grossen  Dinocyon  Thenardi  und  den  kleineren 
Göriachensis*  und  ausserdem  durch  den  Amphicyoo 
major,  der  jedoch  hier  viel  seltener  war  als  in  Sansan. 
Die  Insectlvoren  haben  Repräsentanten  in  Erinaceus 
»ansaniensis,  Galeriz  evilis*,  ‘Talpa  telluris**, 
Sorez  pusillus*  und  Dimylus  paradoxus.  Unter 


Digitized  by  Google 


Zoologie.  1 29 


diesen  zeichnet  sich  Galerit  rxilis*  durch  seine  Häutig' 
keil  und  »eine  weite  Verbreitung  au*  — fast  überall  im 
Miocän.  — Io  Deutschland  wurde  die*«  Art  bisher  »I» 
Parasorrz  socialis  cilirt,  doch  hat  der  Same  Galerie 
entschieden  die  Priorität.  Unter  den  lebenden  Insrcti« 
Torrn  stehen  Cladobatc«  und  Tupaja  am  nächsten 
sowie  die  Macrosceliden.  Da«  Vorkommen  der  Gattung 
Dimylus,  die  bisher  nur  au»  dem  Unterroiorän  von  Mainz 
und  Tiro  bekannt  war,  verdient  besondere«  Interesse,  doch 
scheint  bei  dieser  Art  der  zweite  Molar,  wenigsten«  nach 
der  Zeichnung,  relativ  viel  gri>»*cr  zu  »ein  als  hei  dem 
echten  parndozus  (d.  Ref.).  Dimylus  zeichnet  »ich  durch 
das  Fehlen  de»  dritten  M aus  und  nähert  »ich  am  meisten 
noch  den  Erlnareiden. 

Die  vorhandenen  Nagerreste  vertheilen  »ich  aufSciurus 
s per m o ph i 1 ln us*  , den  klrinrn  Steneofiber  »an SO» 
niensi«**,  in  Deutschland  unter  dem  Naiuen  Chalico- 
mji  minutus  bekannt  und  zu  den  Bibern  gehörig,  ferner 
uuf  M y oxu»  »a  nsan  i enais  * , auf  drei  M n ri  den,  nämlich 
Cricetodon  r hodunic um  * , medium*  und  minus* 
und  drei  Leporlden,  Lagomys  M ey  c ri*  und  *• , veru» 
utsl  Lagudus  Fontanesi. 

DerSciuru»  erinnert  ein  wenig  an  die  Spermophilu» 
hinsichtlich  der  Grosse  seines  oberen  Pj  und  ist  vielleicht 
mit  dem  Bredai  von  Oeniugen  identisch.  Cricetodon 
rhodanicuin  zeichnet  sich  bereit»  durch  die  beginnende 
Zweitheilung  de«  Vorderhöcker»  an  M,  au»,  die  für  Crl- 
cetu»  »o  chararterntisch  ist.  Gleich  den  beiden  kleineren 
Cricetodon  tindet  sich  auch  Lagorny»  Meyeri  In 
mehreren  ubermioeänen  Ablagerungen  Süddeutscbland», 
während  der  veru»  sonst  nur  in  Ueningen  vorkommt. 
Der  Lagodus  Fontanneai  »chliesst  sich  enger  an  die 
untermioeäneu  Titanomv»  als  an  die  echten  Lagom  y»  an. 
Kr  beeilst  auch  an  den  permanenten  Zähnen  noch  Wurzeln, 
während  solche  sonst  nur  an  den  Milchzähnen  zu  beob* 
achten  sind. 

Von  Proboscidiern  haben  sieh  in  Grive  St.  Alban 
die  weitverbreiteten  Mastodon  angustiden»  und  Dino* 
therium  giganteum,  von  Ferissodactylen  Anebl- 
therium  aurelianense,  Khinoceros  »ansaniensis 
und  hrachypua,  sowie  Macrotherium  grande  gefunden. 
Der  Verf.  betrachtet  «war  das  Diuoth erium  levias 
Jourdan  aus  Grive  SU  Alban  als  eine  Rasse  des  gigan- 
trum,  allein  selbst  diese  Unterscheidung  ist  entschieden 
noch  nicht  scharf  genug,  insofern  das  echte  giganteum 
ausschliesslich  im  l’liocän  vorkommt.  De  per  et  giebt 
der  flüchtigen  Arbeit  Weinsheimer’s,  welcher  »Ile  Di« 
not  her  i u m • Arten  vereinigte,  einen  ganz  unverdienten 
Crediu  Der  Fund  von  Marrotherium  grande  ist  höchst 
wichtig,  indem  auch  hier  wieder,  wie  in  Sansan,  — siehe 
den  vorigen  Uteraturbericht  — Knochen  von  Ancylo- 
therium  rrsp.  Macrotherium  mit  einem  Schädel  und 
Zähnen  dr»  Chali  cotherium  zusammen  angetroffen 
worden  sind  und  mithin  aufs  Neue  der  Beweis  geliefert 
wurden  ist,  daas  diese  Reste  ein  and  demselben  Thiere 
aiigehortru,  welche«  demnach  Perissodact  ylen-Be- 
zahnung  mit  Kdentaten  • ähnlicher  Knsabildung  — ins- 
besondere die  Beschaffenheit  der  Phalangen  — vereinigt«. 
Auch  Forayth  Major  hat  künlich  diese  merkwürdigen 
Verhältnisse  besprochen  und  «ich  über  die  systematische 
Stellung  der  Chalicotherüien  eingehend  verbreitet.  Vergl. 
in  diesem  Berichte  unter  Forayth  Major!  (d.  Ref.)  — 
Der  neu  entdeckte  Schädel  von  la  Grive  ergänzt  nun 
tonen  aus  Sansan  in  vielen  Punkten.  Er  zeigt  vor  Allem 
eine  »ehr  hohe  Scheiiolcrista , die  sich  an  den  Scheitel- 
beinen sowie  weiter  hinten  gabelt.  An  drm  neuen 
Schädel  ist  die  Verschmelzung  der  Kämme  «u  einer  Crista 
nicht  erfolgt,  was  Fi) ho)  als  Zeichen  der  Verwandtschaft 
znit  ihn  Kdentaten,  Peperet  dagegen  mit  vnllem 
Recht«  bloss  als  jugendlichen  oder  sexuellen  Unterschied 
aoffnsst.  Der  Schädel  der  erwachsenen  Macrotherien 
erinnert  vielfach  an  jenen  von  A noplotheri um  und  Pa- 
Archiv  fnr  Anthropologie.  Bd.  XXII 1. 


larothorium,  nicht  aber  an  den  von  Kdentaten.  Die 
Gehörblasen  zeichnen  »ich  durch  ihr«  Grösse  und  an- 
nähernd cylindrische  Gestalt  aus,  der  Gesichtschädel  durch 
die  Kntwickelung  eine»  Orbitalfortaatze*  an  den  Kroatalin 
und  die  Höbe  der  Oberkiefer.  Das  Infra  - Orbitalforamen 
liegt  über  dem  ersten  Molaren.  Der  aufsteigende  Kieler 
iat  sehr  hoch.  I>cr  Kiefer  srlbat  hat  viele  Ähnlichkeit 
mit  dem  von  Palaeotheriure.  Ueber  die  Zahl  der 
oberen  I und  die  Anwesenheit  eines  Canins  giebt  auch 
der  neue  Fund  keinen  Aufschluss.  Die  Prämolaren  tragen, 
wie  bei  Palaeosyops,  nur  einen  Innmhöcker , der  sich 
jedoch  nicht  mit  dem  vorderen,  sondern  mit  dem  hinteren 
Tbeile  der  Au»R«nwand  verbindet.  Die  Aussen  wand 
der  oberen  M ist  bekanntlich  W förmig  geknickt , die 
Innenseite  mit  zwri  ungleich  grossen  Hügeln  versehen,  bei 
Palaeosyops  dagegen  sind  dies«  nahezu  gleich  gross. 
Auch  ein  Zwiscfaenhöcker  ist  zwischen  dem  Inncnhögel 
und  dem  entsprechenden  Theile  der  Ansaenwand  zu  beob- 
achten. Die  Milchzihne  sind  wie  bei  allen  Huftbieren 
hinsichtlich  ihrer  Zusammensetzung  den  Molaren  ähnlicher 
als  den  Prämolaren , aber  doch  mehr  in  die  Länge  ge- 
zogen als  jene.  Die  Zahl  der  IVämolaren  beträgt  sicher 
bloss  drei.  Der  letzte  Molar  hat  im  Gegensätze  za  jtnrm 
von  Palaeosyops  keinen  dritten  Lohns.  Der  zweite 
Halswirbel  ist  ausgezeichnet  durch  seine  Länge,  durch  die 
Anwesenheit  einer  langen  Crista  an  Stelle  des  Domfort- 
sstzes  und  die  Anwesenheit  eines  Veriebmlsrterien-Canals. 
Das  Thier  besä»»  jedenfalls  einen  ziemlich  langen  Hals. 
Der  Vorderarm  ist  sehr  lang  und  schlank , insbesondere 
im  Vergleich  zu  der  »ehr  kurzen  gedrungenen  Tibia.  Die 
Ulna  ist  ihrer  ganzen  Länge  nach  erhalten  und  an  allen 
Stellen  nahezu  gleich  stark  und  wie  der  Radius  mäasig 
gekrümmt.  Beide  Knochen  bleiben  der  ganzen  Länge 
nach  frei.  Der  Rsdiu»  bst  zwei  getrennte  Gelenk  gruben 
für  den  Humerus.  Das  Olecranon  ist  kurz  und  massiv. 
Das  untere  Gelenk  des  Vorderarmes  wird  fast  ausschliess- 
lich vom  Radius  gebildet.  Die  Vorder ext re mität  war 
sicher  nur  dreizehig ; von  den  Metapodien  war  das  zweite 
distal  verbreitert,  das  dritte  dagegen  im  Gegensatz  zu  dem 
von  allen  Ferissodactylen  nach  aussen  zu  abgeschrägt; 
oben  greift  es  weit  über  das  zweite  herüber  und  «chliesst 
dieses  fast  ganz  von  der  Berührung  mit  dem  Trapezoid 
aus.  Die  Kndphalange  ist  distal  tief  ausgeschnitten,  seit- 
lich compriroirt  und  mit  doppelter  Gelenkgrube  für  die 
zweite  Phalangc  versehen.  Die««  ist  ihrerseits  oben  wiederum 
doppelt  ausgefurcht,  während  die  erste  Phalange  nur 
eine  einzige,  noch  dazn  sehr  Hache  Grobe  trägt  für  die 
Kinlenkung  des  Metararpate,  im  Gegensetz  zu  der  zweiten 
und  dritten  Phalange  jedoch  oben  stark  verbreitert  er- 
scheint. Die»«  Verhältnisse  «rinnem  in  der  Thal  an 
Edentaten,  — Manis  — , sind  jedoch  nur  di«  Folge 
von  gleichartiger  Differenzirung.  Das  Femur  hat  im  unteren 
Theile  Aehnlichkrit  mit  dem  von  Kdentaten,  tat  aber 
nicht  so  verbreitert  wie  bei  diesen.  Die  Tibia  hat  nur 
die  halbr  Länge  des  Vorderarmes.  Die  Gelenkgrube  tür 
den  Astmgalua  zeigt  entschiedene  Perissodacty len -Merk- 
male. Der  Autor  vergleicht  den  Schädel  des  Macro- 
thrrium  «ingebrnd  mit  jenem  von  Anoplotherium , 
Palaeotherium  und  Pnlaeosyops  and  kommt  za  dem 
Schloss , dass  derselbe  entschieden  die  Merkmale  des  U n - 
paarhufer-Schädcls  aufweist  und  dass  Palaeosyops, 
namentlich  im  Zahnbnn,  mit  Macrotherium  sehr  grosse 
Aehnlichkrit  besitze. 

Wenn  auch  im  Extremitäten  hau  eine  gewisse  Arhn- 
lichkeit  mit  dem  von  Kdentaten  besteht,  »n  ist  dieselbe 
doch  entschieden  nur  eine  zufällige,  und  beruht  nicht  auf 
wirklicher  Verwandtschaft,  und  überdies  bleibt  auch  dabei 
immer  noch  zu  bemerken,  das»  bei  den  Kdentaten  die 
Zehenzahl  vier  oder  gar  noch  fünf,  hier  aber  nur  mehr  drei 
ist,  wie  bei  so  vielen  Ferissodactylen,  und  überdies  die 
Spaltung  der  Kndphalange  auch  hei  verschiedenen  «»deren 
Säugetliiergmppen  — *.  B.  Insectivomn  und  Creo- 

V 


Digitized  by  Google 


130 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


donten,  sowie  Diplobune  (d.  Ref.)  * — ja  in  geringem 
Grade  sogar  noch  bei  Paloplotherium  und  bei  Pa  - 
laeosyops  verkommt.  Die  ernten  Ch alicotheriden 
linden  »ich  in  Europa  im  Eocän.  Ch.  tuodicuiu  mit  den 
als  Schizotherium  priscum  beschriebenen  Extremitäten, 
die  letzten  in  Pikennl,  Eppelsheim  und  Baltavar,  Ch.  Wag* 
neri  mit  den  Estremitäteu  dea  Ancy lotherium  prls- 
cum.  Dem  Chalicotheri um  von  Snnsan  und  La  Grive 
gebührt  der  Name  Macrotherium  grande  Lart.  Auch 
in  den  Siwalik , sowie  in  China , hatten  sich  Reste  von 
Chaticotherium  gefunden  — und  Nordamerika  (d.  Ref.)  — 

Die  Artiodnctylen  sind  in  la  Grive  8t.  Alban  ver- 
treten durch  Schweine,  — Liatriodon  aplendens, 
Hyotherium  Sömmeringi  und  Cboerotnorus  pyg- 
rnatui*,  die  Antilopen  durch  Protragoceru*  Chan- 
trei,  die  Tragoliden  durch  Hyarmoschus  Jourdaoi, 
die  Hirsche  durch  Palaenmeryz  magnus,  Micromeryx 
fiourensianus*  und  Dicrocerus  elegana*.  Unter  den 
Exemplaren  von  Hyotherium  Sömmeringi  hat  der 
Autor  Verschiedenheiten  naebweisen  können  hinsichtlich 
der  Zusammensetzung  des  hintersten  Prämolaren.  Bei  den 
einen  ist  der  Aussenhöcker  des  oberen  und  der  Haupt- 
höcker des  unteren  Pj  noch  einfach , wie  bei  dem  soge- 
nannten Su»  Stcinheirornsis,  bei  den  anderan  dagegen 
hat  Tbeikung  dieser  Höcker  stattgefunden  wie  bei  Sus. 
Die  Länge  des  hintersten  M ist  auch  sehr  variabel,  und 
kommen  die  Exemplare  von  La  Grive  — Rare  des  gri- 
vensr  — auch  hierin  dem  Schwein  schon  sehr  nahe,  rinr 
zweite  wäre  die  von  Eibiswnld , und  eine  dritte  jene  von 
Steinhciro.  Der  Choeromorus  pygmaeus  ist  einer  der 
kleinsten  Suiden,  hat  aber  relativ  sehr  lange,  kräftige 
Hauer.  Die  Backzähne  bestehen  fast  nur  aus  je  vier 
einfachen  Warzen.  Diese  beiden  letztgenannten  Suiden 
linden  aicli  auch  in  Deutschland  — Steinheim ; dort  kommt 
auch  der  Micromeryx  flourensian  us  vor.  Der  Palaeo- 
mertx  magnus  ist  nur  eine  Rasse  des  weitverbreiteten 

I.  Zwei  obere  I. 


P.  eminent.  Die  häutigste  von  allen  Arten  ist  jedoch 
der  Dicrocerus  rlegans. 

Die  mit  * versehenen  Arten  am  Mont  Grind  re  bei  Lyon, 
die  mit  *•  an  der  Citadelle  von  Gray  (Haute-Saönv). 

JSarle,  Charles.  A Meinoir  upon  th«  genus  Palaeo- 
«yopa  Leidy  and  ita  Ailiea.  Journal  of  tlie  Acade- 
my of  Natural  Science*.  Philadelphia,  vol.  IX. 
October  1892,  p.  287  — 388,  U Tafeln  und  9 Holz- 
schnitte. 

Der  Autor  bringt  zuerst  eine  Zusammenstellung  der 
vrntcbiedmrn  Anguben,  welche  iu  früheren  Arbeiten  von 
Copr,  Leidy,  Marsh  u.  A.  zu  linden  sind,  nebst  einer 
Tabelle  über  die  geologische  Verbreitung  der  einzelnen 
Gattungen  und  Arten.  Da  die  Chalicotheriden  jetzt 
nach  ihrem  Fusshau  von  den  Palaeosyops  etc.  getrennt 
werdeu  müssen,  muss  ftir  die  letzteren  ein  neurr  Familien- 
name Ti  tbo  ootli  eridae  mit  der  Unterfamilie  der  Pa  - 
laeosyopinae  aufgestellt  werden.  Von  den  Titano- 
therideu  unterscheiden  sie  sich  dadurch,  dass  noch  kein 
einziger  Prämolar  die  Zusammensetzung  eines  Molaren  er- 
reicht hat.  Die  Titanotheriden  besitzen  einen  lang- 
gestreckten Schädel  mit  langem  Jochbogen,  kleinen  Augrn- 
bohlen,  bis  an  die  Spitze  der  Präroazillen  reichenden 
Natalien,  welche  mit  Hörnern  versehen  sein  können. 
Obere  Molaren  mit  zwei  V auf  Aussrnseite  und  einem 
grossen  und  einem  kleineren  runden  Höcker  auf  Innen- 
seite; untere  Molaren  aus  zwei  Halbmonden  bestehend 
— selcnolophodont  — Hand  vierhngerig,  Kuss  drei- 
zehig , niedriger  Carpus , breiter  Astragalus,  vollstän- 
dige Fibula  und  Ulna.  Die  Palaeosyopinae  haben 
3 14  3 

-I-C—  P-M,  alle  I und  C kräftig  entwickelt,  der 

3 14  3 

letzte  untere  Molar  besitzt  immer  einen  dritten  Lobus. 
Dir  Palarosyopinen  werden  in  folgende  Gattungen 
eingethcilt : 


äusaere  V der  oberen  M schräg  und  seicht  — Lambdotherittin 

» i*  • n H gerade  und  tief.  alle  jm  lieferen  Eocän 

1-Tim.iill.r.ywpbj..  kan  «ad  rund  mri.L  Hridsrr  und  WuhddM, 

Irutur  obrrrr  M mit  iwri  lnn.nhis.ln  Liranohjupt  ,|,,.r  «di  rin»  »hon  in 

» ...  oinoin  Inn.nhäg.l  i'nU.o.yop».  Wuntnhbod. 

Prämnxillarsymphyse  schmal  und  verlängert  Trlmatotberium. 


II.  Zwei  obere  I. 


Haplacodon  ins  UintaWd. 


Es  folgt  sodann  die  detaillirte  Beschreibung  von  Pa- 
laeosyops  mit  den  Arten  paludosus,  vallidens,  lae- 
vldens,  minor  und  paludosus  mit  vorn  verschmälerten 
Nasalien  und  P.  megarhinus  und  longirostris  mit 
vorn  verbreiterten  Nasalien;  Telmatotherium  mit  den 
Arten  hyognathus,  cultridens,  validus,  Limno- 
hyops  mit  laticeps  und  fontinalis.  Palaeosyops 
hat  mehr  mit  Tapir  als  mit  Rhinoceros  gemein  im 
Bau  des  Atlas  und  der  Extremitäten,  doch  geht  die  Achse 
der  Hand  seitwärts  und  nicht  durch  die  Mitte  des  dritten 
Fingers,  auch  ist  die  Grösse  aller,  überdies  auch  stark  aus- 
einander gespreizten,  Metapodien  nahezu  gleich,  und  ebenso 
sind  die  einzelnen  Carpatien  etwas  abweichend.  Das 
Becken  stimmt  eher  mit  dem  von  Rhinoceros  als  mit 
dem  von  Tapir.  Die  Gelenke  >1e*  Humerus  sind  total 
verschieden  von  denen  bei  Tapir  und  Rhinoceros,  da« 
Femur  ist  distal  stark  abgeflacht,  sein  kleiner  Trochanter 
auffallend  gross;  die  Scapula  breit  und  kurz.  Der  Astragalus 
artikulirt  vielmehr  mit  dem  Cuboid  als  hei  Tapir  und 
ist  überdies  viel  breiter.  Mt  II  artikulirt  bloss  mit  Cuaei- 
forme  1.  Der  Schädel  erinnert  in  sciuom  Gesammtbabitus 
noch  am  meisten  an  Tapir,  indes*  war  das  Thier  viel 
plumper  und  grösser,  aber  doch  hochbeiniger  als  dieser, 
ln  Folge  der  starken  Jochbogen  und  der  kräftigen  Eck- 
zäh ne  zeigt  Palaeosyops  Anklänge  an  die  Bären.  Er 
führte  gleich  dem  Tapir  eine  halb  aquatile  Lebensweise. 


Im  Vergleich  zu  dem  Gehirn  anderer  grosser  Hufthiere 
des  Eocän»  hat  das  von  Palaeosyops  schon  beträchtliche 
Dimensionen,  ist  aber  im  Verhältnis»  noch  viel  kleiner 
als  das  von  Hyrachyus,  doch  bleibt  das  Yorhirn  immer 
noch  »ehr  klein,  namentlich  die  Frontalloben,  das  Klein- 
hirn dagegen  ist  sehr  gross,  die  Medulla  oblongata  sehr 
breit.  Grosshirn  und  Kleinhirn  sind  noch  scharf  getrennt. 

Als  primitive  Merkmale  betrachtet  Verf.  das  Fehlen 
des  Hasalbandes  au  den  lucltiven,  die  geraden  massiven  ziem- 
lich kurzen  Eekzähne,  einfachen  Bau  der  Primolaren,  niedrige 
Krone  der  Molaren,  gerundete  V an  Ausaenaette  derselben, 
die  an  den  unteren  nicht  hervorragen,  sowie  einen  kräfti- 
gen dritten  Lobus  am  unteren  Mj*,  die  Anwesenheit  von 
Zwischenhöckern  an  den  oberen  P und  M und  da*  Vor- 
handensein eines  zweiten  lnnenhfckers  am  oberen  Mj*, 
Kürze  der  Zahnlücke , gestreckte  und  flache  Schädelform, 
Höhe  des  Oociput,  Kleinheit  der  vor  die  Molaren  gerückten 
Augenhöhle,  weit  Abstehenden  Jochbogen,  Kürz#  des  Gau- 
mens und  der  Prämaxillen  und  Ruudung  der  Symphyse, 
scharfe  Trennung  der  ührfortaätze  und  der  Foramina  der 
Schädelbasis,  Länge  der  Gehirnhöhle  und  Anwesenheit 
rines  Septum  zwischen  Gross-  und  Kleinhirn,  Breite  von 
Grosthiru  und  Medulla  oblongata,  Vorhandensein  eines 
Arterien- (‘anales  am  Atlas,  und  einet  grossen  Coracoid- 
fortsatzes  an  deT  Scapula , Fehlen  einer  Abschnürung  des 
Ilium  am  Becken , Kürze  und  Breite  des  Carpus  und 


Digitized  by  Google 


131 


Zoologie. 


imhm  gleiche  Grone  der  d|»U]<n  Facetten  de*  Lunare, 
kräftige  Entwickelung  aller  vier  Finger,  Lage  der  Achte 
der  Hand  zwischen  drittem  und  viertem  Metacarpale,  Zu* 
■ainmenhang  der  Calcaneum  • Facetten  ans  Astragalus,  ge- 
ringe Artikulation  von  Astragalus  und  Cuboid,  und  fehlende 
wechselseitige  Artikulation  der  Metataraalien , sowie  An* 
Wesenheit  einer  Fibulafacette  am  Calcaneum. 

AU  fortschrittliche  Merkmale  werden  anfgestellt: 
Entwickelung  eines  Basalbandr*  an  den  Incisiven , tätige, 
Schmalheit  und  Schärfe  der  Caninen,  Verlängerung  de* 
vordersten  prämolaren  und  Complication  dieser  Zähne, 
Höhe  der  Zahnkronr , Breite  der  äusseren  V,  Höhe  der 
V der  unteren  Molaren,  Einfachheit  de*  dritten  Lnhus  • 
am  unteren  Mf  und  Fehlen  de*  »weiten  Innenhörkers 
am  oberen  Mj*,  länge  der  Zahnlücke,  Differrnzirungen  im 
Schädel  hau , verlängerte  Augenhöhle,  gerader  schlanker 
Jochhagen,  Anrtnanderrurkeu  der  Ohrknorhen.  Verlän- 
gerung der  Prämasillen  und  der  Symphysen,  Verbreiterung 
de*  Varderendes  der  kurzen  Na*alia,  Schmalheit  und  Höhe 
des  ('arpus,  gewisse  Streckungen  resp.  Verkürzung  von 
Gelenkitächen  der  Carpalien,  Reduction  des  Metacarpnle  V 
und  Kräftigung  des  Mc  Ul,  bessere  Ausbildung  der  distalen 
Humerus-Gelenke,  Einrollung  der  Zygapophysrn  der  Rücken* 
und  Lendenwirbel , Anwesenheit  eines  Kammes  auf  der 
Scapula,  Trrnnung  der  einzelnen  Facetten  auf  Astragalu* 
und  Calcaneum , innige  Oelenkung  von  A*tragalus  und 
Cuboid,  Articulatinn  von  Metatarsale  111  und  IV,  und 
zwischen  Metatarsale  III  und  dem  Cuboid , schwache  Be- 
rührung von  Fibula  und  Calcaneum.  — Bezüglich  der  mit 
* vermerkten  Organisationsverhältnisse  ist  Ref.  gegen- 
teiliger Ansicht.  — * In  dem  Schlusscapilel  behandelt 
Verf.  die  verwandtschaftlichen  Verhältnisse  der  einzelnen 
Gattungen  und  Arten.  Palarosyops  borralis  ist  der 
Ahne  de*  P.  rnioor;  die  übrigen  gehen  auf  Lambdo* 
(her!  um  zurück,  und  zwar  ist  die  Reihenfolge:  Li  ran  o- 
hyops  laticeps,  Palaosyops  laevidens,  paludosus, 
vallidens,  Telmatotherlum  cultridens,  validu* 
und  hypognathus;  von  Liinnohyop*  zweigt  sich 
L.  fontiaalis,  von  P.  paludosus  P.  megarhiuus 
und  vielleicht  auch  P.  minor  ab.  Telmatotherlum 
ist  die  fortgeschrittenste  Form  und  nähert  sich  schon  dem 
Diplacodon,  Lamhdotheri um  ist  die  primitivste. 

Ü&rle,  Charles.  Revision  of  ihv  Bpecies  of  Cory* 
phodou.  Bulletin  of  the  American  Museum  of 
Netural  History,  vol.  IV.  New  York  1892.  p.  14V 
— 18Ü. 

Hie  Corvphodontiden,  eine  Familie  der  Arably« 
poden,  h ntte  Cope  in  die  Genera  Uathmodon,  Meta* 
lophodan,  Coryphodon,  Manteodon  und  Ee.tarodon 
zerlegt.  Was  zunächst  das  Gebis«  anlangt,  so  ist  die 
Grösse  der  Caninen  sehr  schwankend,  je  nach  der  Art  und 
dem  Gesehlerht.  Aach  die  Lange  der  Zahnreihe  und  der 
Verlaut  der  Kämme  auf  den  oberen  Molarrn  bleibt  hei  ein 
und  derselben  Alt  nicht  immer  gleich.  Ursprünglich  bt— 
sassrn  die  oberen  M einen  Aussenmond  in  drr  Hinterhälfte, 
dessen  hinterer  Schenkel  jedoch  zuletzt  ganz  verloren  geht. 
I>ie  AuNgangsfonn,  Pantol ambda , zeigt  auf  Ihren  oberen 
M den  Trituberculartypus.  Von  den  beiden  Aussenmonden 
k bei  Coryphodon  der  vordere  nur  mehr  als  ein  ein* 
farher  Hocker  entwickelt,  der  zweite  dagegen  bildet  einen 
Kamm,  ebenso  der  Protocon  zusammen  mit  den  secundären 
Zwischenhockern.  — * Protdloph.  Die  trituberrulärr  Zahn* 
tonn  von  Pantolambda  erliält  sich  noch  in  der  Cory- 
phodon-Relhe , die  M anteodon-Keihe  bekommt  vier* 
höckerige  Molaren.  Der  Verfasser  bespricht  folgende  Arten : 
Coryphodon  radians,  testis,  elephantopu«,  cuspi* 
datu*,  ohllijuus,  eurvirictis,  anaz,  sämuitlich  von 
Cope  aufgestellt,  Coryphodon  hamatus  Marsh,  Monte- 
odoa  «ubquadratu*  Cope  und  Kctacodon  cinctus 
C*»pe,  glaubt  jedoch,  das*  sich  die  Zahl  dieser  Arten  noch 
verringern  dürfte. 


Eok , H.  Mastodon  aff.  longirottria  Kaup  von 
Lahr.  Nene*  Jahrbuch  für  Mineralogie , Geologie 
und  Paläontologie  1892,  II,  8.  I&2. 

Der  Mastodonzahn  iat  grösser  als  die  Zähne  de* 
typischen  longirostris  und  »tammt  vrrmuthlich  aus 
der  Grenzregion  des  oligocänrn  Kalksteins  gegen  den  Löas, 
d.  h.  jedenfalls  aus  einer  zur  Pliocänzrit  ausgefüllten  Spalte 
<d.  Kef.). 

Fabrini , E.  8u  alcuni  felini  di  pliocene  italiano. 
Remliconti  d.  R.  Aecatlemia  dei  Lincei,  I,  2 sent., 
1892,  p.  257  — 283. 

I>ie  tertiären  Felidenreste  de*  Istituto  superiore  ver- 
theiien  sich  auf  zwei  Arten;  die  erste  steht  dem  Luch* 
sehr  nahe  und  darf  als  Felis  issiodorensis  gedeutet 
werden  (=  Felia  minor  Writbofer).  Zu  dieser  Art 
gehört  auch  Caracal  hrevirostris  Drptret  und  Felia 
leptor liina  Bravard.  Die  zweite  grössere  Art  ist  Felia 
arvernensis  von  Tigrrgrösse.  Ausser  diesen  beiden 
Arten  giebt  es  im  italienischen  Pliocän  drei  weitere  Arten, 
von  denen  die  rine  dem  Leoparden,  die  zweite  den 
grossen  amerikanischen  Feliden  und  die  dritte  demFrlis 
ca  tu*  nahe  kommt. 

Hörnea , R.  Zur  Kenntniaa  der  MtlchbezahnuDg  der 
Gattung  Entelodon  Aym.  Sitzungsberichte  der 
kais.  Akademie  der  Wissenschaften.  Wien.  Math.natur- 
wiaa.  Claaae.  101  Bd.,  1892,  S.  17  — 24  mit  1 Tafel. 

Der  Name  Rntelodon  hat  die  Priorität  vor  Klo* 
therium.  Von  drn  amerikanischen  zuerst  als  Archaeo* 
therium  beschriebenen  Arten  ist  Entelodon  Mortoni 
am  besten  bekannt.  Die  Milcbxähne  zeigen  im  Gegensätze 
zu  den  definitiven  keine  Kunzelung  der  Schmelxschicht 
und  ist  die  letztere  überdies  viel  dünner  als  an  den  Zähnen 
des  erwachsenen  Thieres,  eine  ganz  neue  Entdeckung,  die 
der  Verfasser  au  jedem  beliebigen  Säugethiere  hätte  machen 
können  (der  Ref.).  Der  bunodonte  Typus  ist  bei  dem 
amerikanischen  Entelodon  viel  deutlicher  ausgesprochen 
als  bei  dem  europäischen. 

Hofmann,  A.  Beiträge  zur  mioeänen  Rüugethierfauna 
der  Steiermark.  Jahrbuch  der  k.  k.  geologischen 
BeirhsanstaU.  Wien  1892.  42.  Bd.,  8.  «:t  — 78  mit 
12  Tafeln. 

Aus  der  Kohle  von  Voltsberg  erhielt  der  Verfasser  vor 
Kurzem  einen  leider  zerdrückten  Schädel  von  Chalicomy * 
Jäger i,  die  beiden  Oberkiefer,  Scapula,  Humerua,  Ulna, 
Radius  und  Femur  von  Hyaenarctos  brevirhinus  und 
einen  Unterkiefer  von  Trochirtis  taxodon,  aus  dein 
Kohlenschieferthon  von  Stallhofeu  bei  Voltsberg  ein  Unter- 
kieferfragment von  Hyaemoschus  Peneckei  n.  sp.  und 
aus  der  Kohle  von  Scböneck  den  Unterkiefer  von  Sorez 
styriacu*.  Diese  Spitzmaus  kommt  in  der  Grösse  der 
lebenden  Indischen  Sorex  coerulescens  am  nächsten. 
Die  für  Sorex  sonst  so  charakteristische  Vertiefung  aut 
der  Innenseite  des  aufsteigenden  Unterkieferastea  war  hier 
nicht  sehr  beträchtlich.  Die  genauere  systematische  Siel* 
lung  lässt  sich  nicht  ermitteln,  da  die  vordere  Partie  des 
Gebisses  nicht  mehr  vorhanden  ist.  Hyaemoschus 
Peneckei  ist  fast  um  ein  Drittel  grösser  als  der  so  ver* 
breitete  Hyaemoschus  crassus.  Was  den  Hyaenarc- 
tos  betrifft,  so  waren  dessen  Eckxähne  stärker  comprimirt 
als  bei  Canis  und  Urtus  und  mit  zwei  Schmelxleisten 
versehen,  je  eine  auf  der  Mitte  der  Vorder-  und  der  Hinter- 
seite. Dicht  hinter  den  Caninen  folgen  die  Fräraolaren  und 
Molaren  in  geschlossener  Reihe,  nur  zwischen  Py  und  Py 
befindet  sieb  eine  Lücke.  Die  drei  ersten  P sind  klein 
und  ganz  einfach  gebaut;  der  P4  hat  nur  eine  Wurzel, 
der  Inuenhöcker  des  Pj*Rei**xahn  — steht  im  Gegensätze  zu 
dem  von  Ursus  in  der  Mitte  der  Innenseite  des  Zahnrs. 
Die  Molaren  stimmen  vollkommen  mit  jenen  überrin, 
welche  Koken  als  Hyaenarcto*  minutus  beschrieben 
hat;  sie  bestehen  aus  zwei  Aussen-  und  zwei  Innenböckrrn 
und  haben  vierseitigen  Querschnitt.  Ihre  länge  ist  etwas 
17* 


Digitized  by  Google 


132  Verzeichniss  <ler  anthropologischen  Literatur. 


bflrirbtllchpT  nU  tli«  Bnilr,  der  «weite  fast  ebenso  p-<n* 
wie  der  erste.  Die  Austen  • und  Innenseite  zeigt  eine 
runzelige  Srhmclzdecke.  Die  Trochictis  * Zähne  sind 
schwächer  alt  bei  dein  von  Kilhol  betchrietienen  Exemplare 
aut  Sansan,  aber  doch  zu  »tark  und  die  I*  zu  einfach,  als 
dass  »ie  zu  Marte»  Filholi  gehören  könnten. 

Koken,  E.  Die  Geschichte  des  SAncrthieratamine» 
nach  den  Entdeckungen  und  Arbeiten  der  letzten 
Jahre.  1.  Paläontologie.  Naturwissenschaftliche  liand- 
•clian,  Branntohweig  1882,  V1L  Jahrg.,  8.  189  174 

u.  8.  185  — 188,  232  — 240. 

Die  weite  Verbreitung  deT  ältesten  bekannten  Säuge- 
tiere — Triasperiod»*  — macht  r«  «ehr  wahrscheinlich, 
das«  die  Trennung  de*  Sängethier  stamme»  von  den 
Reptilien  «rhon  in  der  paläozoischen  Zeit  erfolgt  «ein 
mu».  Jene  Können  iwsawn  • Zähne , die  uu«  zahlreichen 
Höckern  bestehen,  und  hat  sie  Copr  daher  Mnltltaber- 
rulala  genannt.  Ein  Tbeil  von  ihnen,  die  PUgiaulacidrn, 
reichen  bi*  in»  Tertiär,  und  werden  mehrfach  flir  Ver- 
wandte der  Diprotodonten,  Beutelthiere,  gehalten. 
An  diese  erinnert  die  Beschaffenheit  der  vorderen  Gebiss- 
partie , während  die  Molaren  mit  denen  von  jungen 
Monotremen  gToww’  Aehnlichkeit  besitzen.  Die  ebenfalls 
triaasischen  nordammkanisrhen  Microconodon  und  Dro- 
matherium  haben  »ehr  einfache,  Rrpiilien-ähnliche  Zähne, 
mit  höchstens  zwei  Nebenzackrn.  Es  ist  möglich,  dass 
-tu«  solchen  Zähnen  dir  noch  «oznplicirleren  Säugelhier* 
zähne  sich  entwickelt  haben,  alter  auch  zugleich  nicht 
undenkbar . das»  daraus  durch  Rrduction  einapiUige 
Zähne  entstanden  sind.  Insofern  auch  nicht  ein  einziges 
der  älteren  Säugrthirrr  ein  homodoutes  Gebiss  besitzt, 
wird  es  nicht  unwahrscheinlich , dass  sich  dieselben 
von  Reptilien  altgezweigt  halten,  die  seihst  bereits  ein 
aus  mehreren  Zabntypeu  zusammengesetzte*  Gebiss  In- 
sassen. Die  als  Theriodesmus  beschriebenen  Glied* 
majiMrn  vom  Capland  wenlen  von  utanchrn  Autoren  auf 
den  ebenfalls  dort  gefundenen  Tri ty loden,  einen  Multi-* 
tuberculalen  bezogen,  trotzdem  angeblich  ein  Finger 
vier  Phalangen  besitzt  und  drei  ('eotralia  Carpi  vorhanden 
»ein  sollen.  Der  Kuss  war  plant igrad , — hatte  seriale 
Anordnung  der  Glieder  und  war  mithin  noch  «ehr  primitiv. 

Ina  Jura  hat  man  mir  au»  Nordamerika  und  Europa 
Säuget  liiere.  Es  sind  di«»  theils  M u It  i t nbc  reu  lat  en  , 
bei  welchen  die  Backzahuzahl  aich  vermindert  und  die 
Prämolaren  in  grsähut*  oder  gesägt«  Kämme  »ich  ver- 
wandeln, theils  erinnern  sie  iui  Zahlt  bau  an  Myrmrcobius 
oder  an  Aeiscli fressende  Beutelthiere  oder  an  Insecti- 
voren.  Ein  Theil  — Triconodootiden  und  Ampbitheriiden  — 
gehört  allerdings  den  Marsupial ier n au,  aber  von  den 
meisten  ist  die«  sehr  zweifelhaft  — Sty laeodontidne  etc. 
Ebenso  zweifelhaft  ist  es,  ob  die  Placentalier  üWrhaupt 
von  Marsuptaliern  abstammen. 

Die  Säuget hiere  aus  der  Kreide  von  Nordamerika  schliessen 
»Ich  noch  viel  engrr  an  die  jurassischen,  als  an  die  Säuge- 
thiere  der  Tertiärzeit  an.  — Vrrgl.  dies«  Literaturberichte 
för  1888,  1880  1881  unter  Osborn  und  Marsh!  — 
Im  Tertiär  von  Nordamerika  ist  die  Entwickelung  der 
einzelnen  Säugetbierstämm«  am  besten  zu  verfolgen.  Fast 
alle  beginnen  mit  plantigraden , fünfzehigen  Formen;  sie 
besitzen  vollständige  l’lna  und  Fibula,  und  tubercular* 
»retoriale  Backzähne.  Es  ergiebt  sich  aus  dieser  Orga- 
nisation , dass  die  meisten  Säugethiertypen  auf  ein«  ge- 
meinsame  Urform  zurückgehen.  Die  fossile  Fauna  von 
Nordamerika  galt  bisher  als  scharf  getrennt  von  der  euro- 
päischen. Durch  die  Untersuchung  der  Säuger  aus  den 
Schweizer  Bohnerzen  kamen  jedoch  verschiedene  bisher 
flir  ausschliesslich  amerikanisch  gehaltene  Typen  zum  Vor- 
srhein.  — Hierin  geht  der  Vert’aaser  zu  weit.  Siehe  das 
Referat  über  Rülimeyer  in  diesem  Berichte!  — und 
ebenso  werden  sich  noch  rtelfarh  europäische  Formen  im 
Trrtiär  von  Amerika  nachweisen  lassen. 


Eioe  überraschend  reiche  Fauna  haben  die  letzten  Jahre 
in  Südamerika  zum  Vorschein  gebracht,  doch  hat  dieselbe 
zu  jener  von  Nordamerika  keine , zur  europäischen  nur 
sehr  wenige  Beziehungen.  Mit  Ameghino  hält  Verfasser 
diese  Fauna  für  sehr  alt  und  glaubt  sogar  annehmen  za 
dürfen,  dass  nicht  wenige  Typen  der  nördlichen  Hemisphäre 
auf  südamerikanische  Formen  zuriiekgehen,  namentlich  dürfte 
dies  von  den  Nagern  des  europäischen  Tertiärs  gelten.  — 
Hierin  irrt  der  Verf.  ganz  entschieden,  ebenso  darin , dass 
er  mit  Ararghino  dieser  Fauna  rin  sehr  hohe*  Alter  zu* 
schreibt.  Wenn  wirklich  Beziehungen  ecistirrn , so  be- 
stehen sie  vielmehr  «Urin , dass  jrne  siUlamerikanischen 
Nager  und  ebenso  vielleicht  auch  die  dortigen  Didelphy  s 
von  denen  des  europäischen  Koriin  abstammen,  denn  letztere 
haben  viel  altertbiimlichere  Merkmale  (der  Ref.).  — Unter 
jenen  siidamerikanischen  Tertiärfonnen  verdiene«  besonderes 
Interesse  eigenartige  Fleischfresser,  die  sich  theils  «lein 
Beutelwolf,  tbeil«  den  Crrodonten  sehr  eng  ausclilieMen 
und  auch  zum  Theil  wohl  zu  diesen,  zum  Theil  wirklich 
zu  den  Beutelthieren  gestellt  werden  dürfen.  Letztere 
sind  auch  durch  Plagia  ul  meiden  vertreten,  doch  sind 
deren  Molaren  ni«-hl  mehr  multitubermlär , sondern  glei- 
chen vielmehr  jenen  der  diprotodonten  Beutelthiere. 

U nter  den  Huftlueren  uehtnen  die  Nesodontldeu,  Toxo- 
dontiden  und  Tvpotheriden  eine  ganz  eigentümliche 
Stellung  ein.  Sir  erinnern  im  Zahnbau  etwas  an  Xage- 
t hie  re  — in  Europa  hatten  sie  vielleicht  einen  Vertreter 
in  Cadurcothenum  — letzteres  jedoch  sicher  ein 
Khinocerotide  (d.  Ref.)  — , desgleichen  stehen  auch  die 
Litopterna  den  übrigen  Huftlueren  sehr  fremdartig 
gegenüber.  Von  den  drei  hierher  gehörigen  Familien  sind 
die  Proterothertden  vielleicht  mit  den  Equiden,  die 
Homalodontotheriden  mit  den  Chalicotheriden 

— Wide*  ist  sicher  irrig  (d.  Ref.)  — und  die  Mesorhi- 
niden  mit  den  späteren  Mac  rauchen  iden  verwandt, 
und  ebenso  die  Astrapotheriden  mit  den  Ambly- 
poden  — die»  ist  ebenfalls  »icher  falsch  (d.  Ref.)  — Die 
Kdentateu  entfalten  »«hon  in  dieser  Periode  in  Süd* 
Amerika  einen  grossen  Formenreichtum.  Endlich  sind 
noch  zu  erwähnen  Affen,  denen  »tamme»ge»chichtli«'h 
eine  gewaltige  Bedeutung  zukommen  soll.  w»6  aber 
sicher  nicht  der  Fall  ist  ausser  für  die  jetzigen  Cebideo 
(«I.  Ref.),  und  welche  überdies  mit  den  Protypotheriden 

— also  Huftieren  — verwandt  sein  sollen.  Wir  bereit* 
bemerkt . soll  dieser  südamerikanischen  Fauna  sowohl  für 
gewisse  Typen  de*  europäischen  Tertiär  und  ausserdem 
für  viele  noch  lebende  Typen  Afrikas  eine  grosse  Bedeu- 
tung zukommen.  Nach  Ameghino  bestand  während  der 
üligocänzeit  eine  Landverbindung  mit  Europa , welche  die 
Auswamlerung  südamerikanischer  Formen  — oder  richtiger 
eine  Einwanderung  europäischer  Formen  (d.  Ref.)  — er- 
möglichte. Eine  Verbindung  mit  Nordamerika  bestand  in 
der  Kreidezeit,  im  Miocän  und  im  Pliocän  — Einwanderung 
v«»n  Edentaten  im  Norden,  Einwanderung  von  Probo- 
sridiem,  Cerviden,  Tylopoden  und  Equiden  im 
Süden. 

In  Bezug  auf  die  Entwickelungsgrschichte  der  Säugt— 
thierstämro«  haben  die  Entdeckungen  der  Irtxleu  Jahr- 
zehnte unsere  Kenntnisse  nicht  minder  gefördert  und  ist  es 
in  virlen  Fällen  gelungen,  die  jüngeren,  apzdalisirtcrrn 
Typen  auf  Können  mit  primitiverer  Organisation  zurüi  kzu- 
flthrcn,  so  insbesondere  bei  den  Huftieren,  und  hierbei 
wieder  die  Beziehungen  zwischen  den  Wiederkäuern 
und  den  Traguliden  einerseits  und  den  Kamelen  und 
den  erloschenen  Oreodontiden  andererseits  festxustcllen. 
Der  älteste  Artiodactyle  »st  Pantolestrs  und  dieser 
leitet  wieder  zu  den  fünfzehigen  Condylar ihren  hinüber, 
au»  welchen  zugleich  auch  dir  Prrissodactylen  hervor- 
gegangrn  sind.  Unsicherer  ist  die  Herkunft  der  Probo- 
■ cidier,  denn  dieselben  sind  im  Kitremi  täten  bau  noch 
primitiver  als  dir  Condylarthren.  Die  Chalicotheriden 
verbinden  ein  Prrissodactv  len -ähnliche»  Gvbis*  mit 


Digitized  by  Google 


Zoologie.  133 


Extremitäten  von  Edrntattn -ähnlichem  Bauplan , ««‘hm 
aber  mb  auf  (’ondylnrt  hren  zurück.  Diese  Grupp* 
ürhliMMt  sich  »brr  ihrerseits  wvobl  im  /.ahnhau  als  such 
im  Bau  des  Skelettes  m>  iniiir  an  dir  primitivsten  Ungn i- 
culatcn  an,  daa«  «*a  oft  schwer  fällt,  rin«*  bestimmt«» 
Form  mit  Sicherheit  bei  der  einen  oder  hei  der  anderen 
von  beiden  (irupj*rn  untrrxnhringrn.  Allein  auch  dir  ersten 
Lemuroiden  und  dir  Naget  liiere  — mittelst  drr 
Tarniodonticr  — schliessen  «ich  eng  an  diese  generali- 
■irtrn  Typen  an.  Allr  haben  ursprünglich  eincu  drrihikkr- 
rigen  Zahntypus  und  die  Fünfzahl  drr  Zrbrn  mit  einander 
gemein.  Seihet  der  Mensch  kommt  im  Hau  de«  Extrrmi- 
tlUeti »kr lettes  diesen  primitiven  Können  noch  arhr  nähr. 
Dir  Zehrnzahl  selbst  drr  ältesten  Säuger  war  nicht 
tnrhr  als  fünf,  und  dir  gleiche  Fingrrzahl  battra  liereit* 
auch  dir  Keptslien-artigr-n  Stammrltrrn  drr  Sauge- 
t hirrr. 

Drr  dritte  Tliril  behandelt  die  Umformungen  dea  Estremi- 
tätenskelette»  und  dir  Gesetze,  nach  wrlrhen  dieselben  er- 
folgen. Es  bestätigen  dir  Untersuchungen  die  Lama rkf »che 
Theorie,  narb  welcher  bei  Gebrauch  und  Nirhtgebrauch,  Wohl- 
leben und  Mangel  die  Organe  stärker,  resp.  schwächer  wer- 
den und  die  Art  der  Bewegung,  dir  mechanischen  Faclorrn 
gestaltend  wirken.  Hierbei  wird  durch  gleiche  Ursachen 
auch  gleiche  Wirkung  erzielt,  ein  höchst  beachten« werthe» 
Moment,  da  gleiche  Organisation  verschiedener  Typen  nicht, 
wie  inan  bisher  annahm , auch  immer  ein  Zeicheu  von 
directer  Verwandtschaft  zu  seiu  braucht,  sondern  vielmehr 
bei  ganz  verschiedenen  Formen  nuftreten  kann,  Gleich- 
artige  Ausbildung  ist  jedoch  nur  uiuglich , wenn  da« 
Material  von  vorne  herein  gleichartig  Ist.  Die  immer 
wriederkehretiden  Impulse  üben  einen  Keil  auf  das  Wachs- 
thain aus.  Lebhafte  Bewegung  ist  die  Ursache  der 
Verlängern ug  der  Extremität  oder  gewisser  Theile  der- 
selben, und  zwar  sind  es  jene,  welche  den  Hauptdrock  bei 
der  Bewegung  erleiden.  Nichtgebrauch  zieht  vor  Allem 
den  Verlaset  der  Oelenke  und  in  zweiter  Linie  auch  Ver- 
kürzung des  Gliedes  nach  sich.  Bei  der  Umformung  von 
Landthieren  in  Wasserbewobner  zielt  die  Veränderung  der 
Extremität  auf  die  Bildung  eines  festen,  unbeugsamen 
Kuder»  ab,  weshalb  auch  die  Oelenke  verschwinden.  Kasche 
Bewegung  bewirkt  Streckung  von  einer  oder  mehreren  der 
mittleren  Zehen  and  Schwund  der  seitlichen  Zehen.  Die 
ursprünglich  reihenweise  Anordnung  der  Handwurzelknochen 
hat  sich  nur  bei  Hyrnx  und  den  Fleischfressern  er- 
halten, bei  den  llnfthieren  dagegen  hat  eine  Verschie- 
bung der  oberen  Keihe  gegen  die  untere  stattgefumlen, 
die  mit  festerem  Inrinandergreifen  der  einarlneu  Theile 
verbunden  war  und  HnnptsärhHcli  rine  Entwickelung  der 
mittleren  Partie  und  der  Mittelfinger  begünstigte.  Der  erste 
Vorgang  war  die  Aufrichtung  der  plantigraden  Extremität 
zur  digitigmden  Stellung,  dann  erfolgte  Wachst  hum  der 
mittleren  und  R«nluetion  der  seitlichen  Elemente , alter- 
nirende  Anordnung  der  Wurzdknorbrn  und  zuletzt  Ver- 
wachsung von  ursprünglich  getrennten  Theile«.  Die  von 
Cop»  gegekwne  Erklärung,  «lass  in  Folge  des  Körper- 
gewichtes die  obere  Carpusrrihe  auswärts  rückt,  ist  indess 
unvollständig,  da  sie  keine  Auskunft  darüber  giebt,  warum 
auch  eine  Verschiebung  der  Metacarpnlirn  »•Utt  gefunden 
hat.  Es  handelt  sich  nicht  eigentlich  um  ein«  Verschie- 
bung, Mindern  vielmehr  um  ein  And  rängen  des  Scaphoid* 
und  des  Uncifurme  nach  der  Mittrlacbse. 

Die  von  Kowalevaky  aufgestellie  Theorie , wonach  die 
inadaptiv  reducirten  Formen,  d.  h,  jene,  bei  welchen  die 
Verringerung  der  Zehenzahl  nirht  mit  Zusammenschlüssen 
drr  den  Seitenzehen  entsprechenden  Wurzel knochen  verbunden 
ial,  zu  Grunde  gegangen  wären , ist  nicht  aufrecht  zu  er- 
halten; es  handelt  sich  vielmehr  darum,  dass  die  Ver- 
änderungen im  Gebiss  den  Veränderungen  in  drr  Xahruug 
— der  Pflanzenwelt  — nicht  gefolgt  sind.  Die  Pflanzen- 
welt wirkte  in  allererster  Linie  gestaltend  auf 
die  Thierwelt. 


Lydekker , Richard.  Discovery  of  Austral  inn-like 
Mt  tu  tu  als  in  Houth  America.  Nature.  Journal  of 
Science.  London  1492.  VoL  XI,  VI,  1892,  p.  11 — 12 
mit  1 Holzschnitt. 

Ameghino  hat  vor  Kurzem  im  Tertiär  von  Patagonien 
zwei  Haubthiere  entdeckt.  Prothylaclnus  und  Proto- 
proviverra,  welche  »ich  im  Zahnbau  »ehr  eng  an  die 
in  Australien  lebenden  Kaubbeutler.  Thylacinus  und 
Sarcuphilu«,  auschlieseeu.  Ueber  die  Marsupialier- 
natur  kann  deshalb  kein  Zweifel  bestehen,  weil  Proto- 
proviverra  gleichfalls  4 obere  Incisiven  besitzt.  Es  muss 
demnach  früher  eine  Landverbindung  zwischen  Südamerika 
und  Australien  bestanden  haben. 

Lydekker,  Richard.  On  the  Ocrurretvce  of  the  so 
called  Viverra  Hnatingaine  of  Hordwell  in  the 
French  Phosphorites.  The  Quarterly  Journal  of  the 
tieological  Bociety  of  London.  1892,  p.  373  — 374  mit 
1 »’ig. 

Die  Viverra  Hastingsiae  Davie»  ist  identisch  mit 
VI Terra  angustidens  Filhol  aus  den  Phosphoriten,  wie 
ein  Sclüidelfragtuent  au»  teuerer  zeigt.  Die  französischen 
Exemplare  sind  gewöhnlich  grösser  als  das  Original  der 
Hastingsiae.  Die  Phosphorite  de«  Quercy  haben  mit 
dem  üligocän  von  Hordwell  ausser  dieser  Art  noch  gemein 
Acotheruluui  saturnlnuni,  Adapis  magna,  Dacry* 
therium  ovinuiu,  Paloplotherium  annectens,  me- 
dium, minus  und  Kecrogyiunuru*  miuor. 
Lydekker,  Richard.  On  Dacrytherium  ovinum 
fttm»  the  Ul  of  Wight  and  Querey.  The  Quarter  ly 
Journal  of  the  Geological  Bociety  of  London.  1892, 
p.  1 — 4 mit  1 Tafel. 

Owen  beschrieb  zuerst  diese  Keste  als  Dichobune 
ovina,  Gervais  stellte  dieselWu  dann  zu  Xiphodou. 
Neuere  Untersuchungen  ergaben  jed«*h  «lie  Zugehörigkeit 
zu  Dacrytherium  Cayluxi  Filii,  au»  den  Phosphoriten 
von  Qoernr,  «loch  hat  der  Name  ovinum  die  Priorität. 
Auch  Hyopotamus  Gresslyi  und  Picteti  sind  wohl 
identisch.  Die  am  nächsten  verwandte  Gattung  ist  Ano- 
plotherinm.  doch  erinnern  «lie  Molaren  und  die  Form 
des  Kielereckfortsatzes  mehr  au  Hyopotamus, 

Lydekker,  Richard.  Aberrant  Fossil  Utigu lates 
of  8outh  America.  Nature  1892,  vol,  45,  p.  608 — 610. 

Während  die  Hufthiere  «k*s  nordamerikanischen  Ter- 
tiärs «ich  leicht  in  die  Gruppen  der  Artiodaltylen  und 
Perissodacty len  «duftigen  lassen  und  nur  einige  wenige 
Praboscidier-artigen  Exlremitätenhiu  aufwei«en,  alter  im 
Cebrigcn  doch  auch  nicht  allzu  viel  Fremdartige«  bieten, 
zeigen  die  Hufthiere  de«  südamerikaoi*chen  Tertiärs  einen 
ganz  eigenartigen  Charakter.  Einer  der  tun  längsten  bekann- 
ten Typen  ist  Macrauchenin.  Im  Krtremititenbau  an  die 
Perissodacty  len , im  Bau  der  Molaren  an  Palaeo- 
thrrium  und  der  Incisiven  an  Pferd  erinnernd,  hat  sie 
mit  den  Kamelen  die  Gestalt  der  Halswirbel  gemein; 
ganz  abweichend  von  allen  bekannten  Thieren  ist  jedoch 
die  Lage  der  Niifrenlöcher,  zwischen  den  Augenhöhlen  be- 
findlich. Ein  weiterer  höchst  interessanter  Typus  ist 
Proterotherium;  mit  Mncrauchenia  hat  es  «lie 
knöcherne  Begrenzung  der  Augenhöhle  gemein;  «lie  Molaren 
lassen  «ich  mit  denen  von  Ancbitberium  vergleichen, 
dir  mniere  t iebisspartie  hat  beträchtliche  Kedurtion  der 
luciaiven  und  Caainen  aufzuweisen.  Wie  Macraucbenia 
Ut  auch  diese  Form  dreizehig,  «lie  Sciteuzrbrn  sind  jedoch 
sehr  dünn  wie  bei  Hipparion,  das  Zehengelenk  ist  Art  iodac- 
tylenartig.  Immerhin  lassen  sich  beide,  Macrauchenia 
und  Proterotherium,  n«»ch  den  Perisaodactylen  an 
di«  Seite  stellen.  Dagegen  nehmen  die  Tozo«lant iden 
und  Ty potheriden  rine  ganz  isolirte  Stellung  rin.  Die 
mttrrn  haben  im  Hau  der  Molaren  eine  entfernte  Aehn* 
lk-hkrit  mit  Khinocrros,  jedoch  wachsen  die  Zähne 
aus  persistirmder  Pulpa;  die  vorderen  Zähne  sind  tfaeil- 
weise  reducirt.  Drr  Kuss  ist  dreizehig  mit  allemiremler 


Digitized  by  Google 


134 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Anordnung  drr  Knochen  und  erinnert  etwa»  an  dl«  Periss©* 
dactvlen,  dagegen  gemahnen  da»  Fehlen  de»  dritten  Femur* 
tmchantern  und  die  Verbindung  der  Fibula  mit  der  Fuss- 
Wurzel , sowie  gewisse  Verhältnisse  im  Schädelbnii  an 
manche  Artiodactv len.  Der  Ahne  von  Tozodon, 
Nesodoa,  bat  noch  Huditnente  der  ersten  und  fünften 
Zehe  und  vollständigen  Gebiss.  Da»  nahestehende  Acro- 
therium  »oll  im  Gegensatz«  zu  allen  übrigen  PI  «Cen- 
tn Ilern  acht  Backzähne.  davon  fünf  Präraolaren  besitzen. 
Sollten  wir  es  jeilocli  hier  wirklich  mit  vier  erbten  Mo- 
laren zu  thun  Italien , »o  würden  »ich  Anklinge  an  die 
Marsupialier  ergeben,  wa*  um  *o  auffallender  wirr, 
al»  bereits  »iumitliclte  alterten  Hufthiere  Nordamerika» 
nur  mehr  drei  Molaren  besitzen.  Kbaio  merkwürdig  wirr 
dir  K listeuz  eine»  u »paaren  medianen  Incisivrn , der  bei 
Trigodon  einem  Verwandten  vou  Tozodon  beobachtet 
worden  sein  soll.  IHe  Tvpotheriiden  erinnern  an  die 
Nager,  insofern  eie  ebenfalls  nur  je  einen  oberen  Schneide- 
zahn  und  Schlü»»ellieine  besitzen.  Die  älteren  Formen,  Hege- 
totherinen,  haben  jedoch,  wie  alle  älteren  Hufthiere 

- I - C - I1  - M , und  die*«  1 und  P sind  bei  Intern- 
3 14  3 

therium  sogar  noch  mit  Wurzeln  versehen,  während  die  M 
bereit»  pri»matiiich  geworden  sind  wie  bei  Typo therium. 
Wir  müssen  die  Typotherien  unbedingt  zu  den  Huf* 
thieren  »teilen,  unter  welchen  wiederum  die  Tozodon  t i er 
am  nächsten  kommen.  Diese  sind  aber  ihrerseits  auch 
mit  den  Macrau chentdeu  verwandt.  Alle  drei  Familien 
gebrn  wohl  auf  Condylarthren  zurück. 

LydekJcor,  Richard.  On  a remarkable  Sire  inan 
Jaw  front  thn  Oligocene  of  Italy  and  ita  beariug  on 
th«  Evolution  of  the  Sirenut.  Procecdinga  of  tlie 
Zoological  Society  of  London  1892,  p.  77 — 83  mit 
pig. 

Im  VenrtianlM:licn  Tertiär  kommen  mehrere  Sirenen 
vor,  Halitherium  veronense  und  bellunense.  Die 
beiden  letzten  Mikhxähne  de»  Oberkiefer»  von  veronense 
erinnern  auffallend  an  die  entsprechenden  Zähne  vonSele- 
nodonien,  und  lässt  sich  namentlich  der  letzte  Zahn  rerht 
gut  mit  dem  von  Merycopotaraus  vergleichen.  Der 
vordere  Zahn  ist  wie  hei  diesem  langgestreckt  und  nach 
voru  zu  verschmälert , der  letzte  zeigt  alle  Bestandtheile 
eines  A rt  iod  a c t y 1 en  - Zahnes.  Iler  Autor  hält  diese 

AehnUchkeit  iui  Zahnbau  geradezu  fiir  ein  Zeichen  dafür, 
da**  zwischen  Sirenen  und  Paarhufern  verwandtschaft- 
liche Beziehungen  ezistiren,  worin  er  sich  jedoch  gründlich 
irren  dürfte,  denn  es  wird  sich  auch  hier  wie  in  so  vielen 
anderen  Fällen  diese  Aebnlichkeit  lediglich  »Is  die  Folge 
von  gleichartiger  Dilferenzimng  herausstrllen.  Ihr  Zähne 
vom  Maua  tu»  und  Halitherium  weisen  zwar  Joche  auf, 
doch  sind  diese  sicher  aus  ursprünglich  isolirten  Höckern 
entstanden,  Statt  Halitherium  veronense  ist  jedoch 
besser  Prorastotnus  veronrnsi»  zu  setzen,  insofern  der 
Schädel  viel  mehr  mit  dem  von  Prorastomus  als  mit 
dem  von  Hali  therium  gemein  hat. 

Lydekker,  Richard.  On  Zeuglodon  and  otlter 
Ce  tue«  an  Heran)  na.  Proceediugs  of  the  Zoological 
Society  of  London  1882,  p.  558 — 364  mit  2 Tafeln. 

Da*  Alter  der  Schichten,  aus  welchen  die  beschriebenen 
Beate  »lammen,  ist  zweifelhaft,  insofern  Zeuglodon  im 
Koriin  am  häutigsten  ist,  ächte  Cetaceen  aber  erst  im 
Miorän  auftreten , doch  hält  Verf.  ein  niiocänes  Alter 
fiir  wahrscheinlicher.  Der  neue  Zeuglodon  — cauca* 
siens  — bt  bedeutend  kleiner  als  Zeuglodon  hydrar- 
chtta,  doch  kann  Über  die  Zugehörigkeit  zu  diesem  Genus  kein 
Zweifel  bestehen,  denn  die  Zähne  sind  echte  Zeuglodon* 
Zähne.  Der  Kiefer  zeichnet  sich  durch  relative  Höhe  au», 
der  Humerus  durch  die  Grösse  seines  Gelenkkopfe»  und 
den  Besitz  zweier  distalen  Facetten  für  Ulna  und  Hadiu». 
Der  Verf.  benutzt  diese  Gelegenheit,  um  gegen  d’Acy 
Thompson  aufzutreten,  welcher  eine  nahe  Verwandtschaft 


zwischen  Zeuglodon  und  den  Pinnipediern  behauptet 
hatte.  Der  Humerus  der  letzteren  stimmt  im  Wesentlichen 
mit  dem  aller  übrigen  Säuger  überein,  während  jener 
von  Zeuglodon  alle  Merk  male  des  Cetaceen  'Humerus  besitzt. 
Von  einem  PI at Anistiden  liegen  Wirbel  vor,  darunter 
Halswirbel,  die  noch  keine  Verschmelzung  aufweisen,  wie 
dies  jetzt  bei  den  Delphiniden  der  Fall  ist.  Ein 
Schädel  hat  grosse  Aehnlichkrit  mit  dem  vou  Inia  sowie 
mit  dem  de»  fossilen  Pontistes  rertifron»  von  Süd- 
amerika. Der  Verf-.  gründet  hierauf  ein  neues  Genus 
laiopsi»  mit  der  Speri«  enucasia.  Hierzu  gehört  unter 
Anderem  ein  Unterkiefer  mit  13  Alveolen  von  seitlich 
coroprimirtrn  Zähnen.  Während  der  Schädel  von  Steno- 
delphi*  gross«  Aehnlichkrit  besitzt.  weiebrn  seine  Zählt« 
von  dem  neuen  Objrcte  ab,  Pontistes  dagegen  hat  zwar 
dio  Zahnform  gnnrin,  ist  aber  im  Srhädelbnu  verschieden. 
Die  Platanistiden  scheinen  ein  alter  Otarrcnstamtu  zu 
sein.  Sjögren  stellt  die  betreffenden  Ablagerungen  im 
(Umrasus  ins  Kocän. 

Major  C.  J.  Forayth.  Le  Uisement  oaaifere  de  Mity- 
lmi.  .Samos“,  etude  güologique  paleontologiquH  et 
botauique,  par  C.  De  Stefaui,  Forsytb  Major 
et  W.  Barhey.  Lausanne  1892.  4°.  IA  p. 

Die  Beate  fossiler  Säugethier«  auf  Samo»  scheinen  den 
nlten  lirierhen  Wreit»  liekanul  gewesen  zu  s«in  und 
wurden  bald  mit  den  Neaden,  bald  mit  den  Amazonen 
in  Beziehung  gebracht.  Die  Knochen  liegen  in  vulcani- 
schen  Tuffen,  die  besonders  gut  im  Bette  de»  Polatniaea 
aufgeschlossen  sind.  Die  Fauna  setzt  sich  zusammen 
aus  Marhairodu»  sp.,  Felis  neas  Maj.,  Lycyaeua 
chaeritis,  Hyaena  eximia,  Ictitherium  Orbignyi, 
robuitum,  hipparionum , Mustela  palaeattic«, 
Proraephitis  Larteti,  Meie»  maraghanus,  Palae- 
oryz  Pallasii,  rotundicornis,  Protoryx  Caro- 
lina«, longicep»,  Gaudryi,  Hippolyte,  Hellco- 
phora rotu ndicornis,  Gazella  deperdita  und  2 sp., 
Prostrepsicer os  Wood wardii  »p.,  l'alaeorea* 
Lindermsyeri , Tragoceros  Vaiencienuesi,  «mal* 
theus,  Criotherium  argalioides,  Capra,  Samo- 
therium  Boissieri,  Palaeotragus  Roueni,  Hella- 
doiheriura  Duvernoyi,  Dremotherium  Peoteliri, 
Su»  erymanthius,  Hippariou  m edi  terra  neu  m 
(minus),  Khinoeerns  pachygnath  ns,  Schleier- 
macheri,  Mastodon  Pentelici,  turicensis,  Dino* 
therium,  Chalirotherium  Pentelici,  Acnnlhomys 
Gaudryi,  Orycteropu»  Gaudryi  und  Chiropteren. 
Der  Verf.  giebt  eine  Tabelle  ül«cr  da»  Vorkommen  dieser 
Arten,  mit  Kücksirhl  auf  folgende  Idealitäten;  Concud 
in  Spanien,  Mont  Leheron  und  Croiz  rousse  in  Frank- 
reich, Baltavar  in  Ungarn,  Pike  rin  i in  Griechenland, 
Troja  in  Kleinasien  und  Maragha  in  Persien  und  be- 
spricht einige  der  aulgezählten  Formen. 

AU  Ancy lotherinm  Pentelici  hat  Gaudry  einen 
Theil  de»  Skelettes  eines  Kdrntsten  beschrieben.  Eine 
ähnliche  Phalange  kannte  bereit«  Cu  vier  au*  Eppelsheim 
und  auf  noch  vollständigere  Beste  aus  Sansan  hatte  Lar t et 
die  Gattung  Macro therium  begründet.  Wenn  man  auch 
dies«  Beste  Jur  solche  von  Eden  taten  hielt  und  sie  ins- 
besondere mit  den  Knochen  von  Mani*  verglich,  so  über- 
sah man  doch  nicht,  dass  auch  allerlei  Anklänge  an  Huf- 
thiere beständen.  Filhol  hat  nun  in  Sansan  im  Zu- 
sammenhang mit  „Macrothrrinmu*Kn<ichrn  den  Schädel 
eines  Chalicot  heriu  m gefunden,  eines  Thier«”*,  von 
dem  bis  dahin  nur  der  Kopf  und  das  Gebiss  bekannt  war, 
allerdings  aus  verschiedenen  Ablagerungen  , die  aber  auch 
zugleich  fast  sämmtllch  Beste  von  Marrotheriea  ent- 
hielten. K»  kann  deshalb  nicht  länger  mehr  zweifelhaft 
sein,  dass  jene  Hufthierartigen  Zähne  und  jene  Kden- 
taten ähnlichen  Knochen  ein  und  demselben  Thier«  an- 
gehören. Während  die  einen  Autoren  in  Chalicotho- 
rium  ein  Verbindungsglied  zwischen  Kd ra taten  un«l 
llufthiereu  erblicken,  halten  e*  wieder  andere  lediglich 


Digitized  by  Google 


Zoologie.  135 


für  einen  Unpaarhufer  mit  Eden  taten -ähnlicher  Aua* 
bildung  der  Kztremitäten.  Jn  Samo»  hat  jetu  der  Autur 
ebenfalls  Reste  von  Chalicot  berium  Pentellc»  ge* 
turnten»  nämlich  eine  Vonlerextremitüt , welche  sich  da- 
durch auszcichnet,  das«  das  mittlere  Melacnrpale  schwächer 
ist  al»  die  beiden  äusseren , sowie  dadurch , das«  das 
Magnum  mehr  mit  dem  »weiten  als  mit  dem  dritten 
Metararpale  artic-ulirt.  Da  nun  die  Achse  der  Hand  nicht 
durrh  die  Mittelfinger  geht  und  die  Haud  eine  relativ 
gr6a.se re  Beweglichkeit  besitzt,  i*t  Verf.  anscheinend  geneigt, 
mit  Cop*  di*  Cbalicotheriden  von  den  Periaso- 
dartrlen  zu  trennen  und  als  besondere  Ordnung,  Ancy- 
lopoda,  aufznfasscn  schon  desshalb,  weil  auch  die  End- 
phalangrn  im  Grgensaize  tu  denen  der  Perissodacty len 
gespalten  sind  wie  liei  den  Eden  taten,  eine  Ansicht, 
welche  jednrh  nicht  Bestand  haben  dürfte.  Von  Anti« 
lopen  hat  Sniuos  vier  Protory*  und  einen  Prnstrepsi- 
cero«  geliefert.  Hierzu  kommen  nun  noch  die  merk- 
würdigen Gattungen  Criotherium  — argalioides  — 
und  Samotheriunt  — Boissieri.  Das  erster*  er* 
iuuert  itn  Srhädelbau  einerseits  an  die  DnmnUs-Anti- 
lopen,  andererseits  alter  auch  an  die  Oviden;  das  letztere 
gehört  zu  den  Gl raffen.  Von  den  43  Siugethieren  toi» 
S«mo«  tindeu  sich  25  auch  in  Pikcrmi,  13  in  Maragha, 
7 in  Baltavar  und  7 am  Mont  Leberoo  und  stauuneu 
die  Reste  dieser  Faunen  aus  der  gleichen  geologischen 
Periode. 

Marsh,  O.  C.  A New  Order  of  Extinct  Rocene  Main- 
mal*  — Mesoductylu  — . The  American  Journal 
of  Science  and  Arte.  Vol.  XL11I,  1892,  p.  445  — 449 
mit  2 Fig. 

Das  von  Cope  besshrieltene  Meniscotherium  wurde 
bisher  filr  einen  Perisaodactylrn  oder  für  den  Ahnrn 
der  Chat icotherieo  gehalten  wegen  der  Arhnlicbkeit 
der  Zähne.  Der  Verf.  beschreibt  jetzt  von  rinera  nabe 
verwandten  Genus  „Hyracops“  den  Schädel  und  das 
Skelet  und  findet  hierin  Beziehungen  zu  dem  lebenden 
Hvrui.  Der  Schädel  erinnert  an  Didelphys.  Das  Cere- 
bellum  ist  kleiu,  ilas  Gehirn  mit  grossen  Riechlnppen  ver- 
sehen. Die  Zähne  sind  lophodont,  bei  Hyracops  im 
Gegensätze  zu  Meniscotherium  der  letzte  P.  M artig. 
Die  Prämolaren  erscheinen  sehr  viel  später  als  die  Mo- 
laren. Der  Humerus  hat  ein  Supraroudvlarfonuuen  und  er- 
innert eher  au  den  eines  Carn ivoren  als  an  den  eines  Un- 
gulaten.  Der  Carpus  zeigt  grosse  Aehnlichkeit  mit  dem 
von  Hyrax  und  besitzt  ebenfalls  eine  Centrale.  An 
Vorder-  und  Hmterfuss  sind  je  fünf  vollständige  Zehen 
vorhanden,  die  Eudphalangen  waren  eher  Nägel  «1s  Hufe. 
Calcaneum  und  Astragalus  erinnern  an  gewisse  Nager. 
Der  Verf.  errichtet  für  Hyracops  und  Meniscotherium 
sogar  eine  besondere  Ordnung,  die  Mesodactvla  — 
während  es  sich  lediglich  um  die  fünfzehigen  primitiven 
Stammelte™  der  Chalicoth erien  handelt,  der  Ref.  — - 
, Diese  „Ordnung“  verhalt  sich  nach  Marsh  zu  den  Ungu- 
laten  ähnlich  wie  die  Tillodontier  zu  den  Nagern 
und  die  Chalicotheri en  zu  den  Edentatea"  — diese 
haben  mit  den  Edentaten  bekanntlich  nicht  das  Ge« 
ringste  zu  schaffen,  der  Ref.  — Es  wird  sehr  wahrschein- 
lich, dass  die  Affen,  Carnivoren,  Hufthiere,  Nager 
und  Insectivoren  einen  gemeinsamen  Ursprung  hatten, 
ein  Gedanke,  den  Marsh  hier  als  sein  allerneuestes  nnd 
ureigenstes  Geiste-product  hiustellen  möchte,  den  aber 
so  und  so  viele  Autoren  schon  seit  Deceunien  ausge- 
sprochen haben. 

M&rub,  O.  C.  Discovery  of  Cretaceous  Mammalia. 
Part.  III.  The  American  Journal  of  Science.  Vol. 
XLin,  1892,  p.  249  — 262  mit  7 Tafeln. 

Der  Unterschied  zwischen  der  Säuget  hi  erf  au  nn  aus  der 
Kreide  — ■ Laramiebed  — und  jener  aus  dem  ältesten 
Tertiär  — Puercobed  — ist  (angeblich  1 der  Ref.)  viel 
grösser  als  zwischen  der  erster«  und  jener  nus  der  Jura- 


periode. Die  itieisien  Kormeu  gehören  zu  den  Multi- 
tuberculateu  oder,  wie  Marsh  sie  nennt, deu  A llotheria. 
Die  vorderen  Unterkieferxähite  — Incisiven  — zeigen 
viererlei  Typen,  gestreift  oder  ähnlich  deneu  von  Hypsi- 
prymnus,  die  häutigsten  sind  gebogen  und  allseitig  mit 
Schmelz  umgeben,  der  vierte  Typus  erinnert  an  Norex. 
Die  vorderen  Prämolaren  fehlen  hier  und  die  hinteren 
sind  nicht  viel  höher  als  die  Molaren,  im  Gegensätze  zu 
jenen  der  jurassischen  Formen;  die  unteren  M bestehen 
aus  zwei  parallelen  ilöckerreihen.  Oben  sind  3 I vor- 
handen. Die  oberen  P haben  nicht  immer  schneidende 
Gestalt.  Die  Zahl  der  oberen  M ist  zwei  nnd  trzgen 
diese  bei  den  einen  Formen  zwei,  bei  den  anderen  drei 
Höckerreihen,  Die  Höcker  nehmen  oft  Halhmondgestalt 
an.  Al*  neu  werden  beschrieben  Cimolodon  pnrvüs, 
agilis,  Allacodon  fortis,  rsrus,  Oracodon  Co- 
nulus,  von  Stagodontideu  Stagodon  Validus,  — 
das  grösste  bisher  bekannte  Thier  aus  dem  Laramiebrd, 
mit  drri  I,  einem  kräftigen  C,  zwei  P,  und  lässt  die  Or- 
ganisation auf  eineu  Fleischfresser  schliessen.  — Die  Cimo- 
Irsliden  lassen  sich  mit  den  M ar  supial  lern  — Opos- 
sum — vergleichen,  doch  können  Zieh  auch  Insectivoren 
darunter  befinden.  Cimolestes  hat  7 Zähne  hinter  dem 
C,  Batodon  vier  und  Telacodon  flluf  P.  Telarodon 
laevis  n.  g.  n.  sp.,  Batodon  teuuls  n.  g.  n.  xp.  So- 
weit das  Skelet  dieser  cretacischen  Säuger  bis  jetzt  bekannt 
ist,  scheinen  alle  Ueckenkmu-hen  noch  frei  zu  sein. 
Oaborn  Henry  Falrfleld  und  Wortmann,  J.  L. 
Charaden»  of  Protoceras  (Marsh),  the  new  Ar- 
tiodactyl  from  the  lower  Miocene.  Bulletin  of 
tlie  American  Museum  of  Natural  History.  New 
York  1893,  p.  351  — 371  mit  6 Figuren. 

Diese  neue  Paarh u fer*  Art  zeichnet  sich  vor  Allem 
durch  den  Be*dtz  von  knöchernen  Hornzapfen  aus.  Ein 
Paar  derselben  steht  auf  den  Parietal la  und  überkiefer- 
knoeben,  plattige  Auswüchse  befinden  sich  auf  den  Supra- 
orbitalkämiuen  der  Frontalia , diese  selbst  tragen  wieder 
ein  Paar  Zapfen  über  den  Lacrytnalia,  und  ebenso  sind  die 
Oberkiefer  mit  solchen  Auswüchsen  versehen.  Jedenfalls 
waren  diese  Gebilde  mit  Haut  besteckt.  Dazu  kommen  die 
langen  oberen  Eckzahne , welche  zusammen  uiit  deu 
K noebenzapfen  dem  Thier*  ein  Aussehen  verleihen  ähnlich 
dem  von  Uinlatherium.  Obere  Schneidezahne  fehlen.  Die 
noch  ziemlich  niedrigen  Backzähne  «tim men  mit  denen 
von  Sclenodonten  überein.  I>er  Vorderfass  hat  zwei 
lange  und  zwei  kürzere  Mittelhnndknocheu.  Der  Hinter- 
fus*  ist  zweizeilig  und  beginnen  die  Metatarsalien  bereits 
mit  einander  zu  vsrwacäsen.  Beim  weiblichen  Thier*, 
dessen  Schädel  Marsh  bereits  beschrieben  hat,  sind  die 
Zapfen  viel  schwächer  und  nur  auf  «len  Pnrietalien  ent- 
wickelt. Diese  neu«  Familie  der  Protoceratiden  ist  auf 
das  White  RkverWd  von  Nordamerika,  beschränkt.  Im 
Vordertüsse  bleiben  Magnum , Trapeuum  und  Trnpezoid 
vollkommen  frei.  Das  Lunare  ruht  ebensoviel  *uf  d«»m  Unci- 
fonne  als  auf  dem  Magnum.  Kctocuneiformr  und  Navi- 
rulare  verschmelzen  mit  einander,  nicht  aber  dos  letztere 
mit  dem  Cuboid.  IH*  Uarpalia  der  distalen  Reihe  sind 
\iel  höher  als  bei  den  Traguliden,  mit  welchen  sonst 
der  Bau  der  Extremitäten  noch  am  ehesten  übereinstiromt, 
während  der  Schädel  von  dem  der  Tragulidrn  sehr 
stark  abweicht.  Radius  und  Ulna  scheinen  bei  alten  Indi- 
viduen zu  verwachsen.  Die  Hinterextremltat  hat  eine 
viel  beträchtlichere  länge  als  die  Vorderextremität.  Die 
Familie  der  Protoceratiden  nimmt  ein*  ganz  isolirte 
Stellung  ein,  wenn  »ie  sich  auch  hinsichtlich  des  Baues 
der  Extremitäten  mit  den  TragulMen,  )iinsi«'htlich  des 
Besitzes  von  knöchernen  Protubenuizen  auf  dem  Schädel 
mit  den  8» watberiiden  vergleichen  lässt.  Ref.  kann 
keinen  triftigen  Grund  e insehen , warum  diese  Proto- 
ceratiden nicht  doch  die  Ahnen  der  Siwatheriden 
»ein  oder  doch  wenigstens  deren  Ahnen  sehr  nahe  stehen 
sollten. 


Digitized  by  Google 


136 


Verzeichnis»  der  anthropologischen  Literatur. 


Oaborn  Henry  Fairfleld.  Wliat  i»  Lophiodon! 
The  American  Naturalist  1892,  p.  783  — 785. 

Oitbor n vermuthet,  da»«  unter  den  zahlreichen  als 
„Lophiodon l>e»chrieb*nea  Formen  aut  dem  europäi- 
schen Kocän  mehrere  Gattungen  vertreten  »eien,  und  zwar 
auch  solche,  die  bisher  nur  aus  Nordamerika  — Bridger- 
bed  — bekannt  waren.  Lophiodon  anneetens  er- 
innert an  Isectolophu»,  einen  Tapiriden,  LCartieri 
an  Hyrachyu»,  einen  Hyracodontiden,  L.  rhino- 
ccrode*  an  Amynodon,  einen  Khinocerotidrn,  da- 
gcgc*  hättrn  L.  isselensi»,  parisienais  und  tapi- 
roides  keilten  näheren  Verwandten  in  Amerika. 

Oiborn  Henry  Fairßeld.  ls  Meniscotheriura  a 
member  of  tbe  Chalicntherioidea?  The  American 
Naturalist  1892,  p.  507  — 509  mit  4 Piff. 

Schon  früher  hatte  der  Autor  — noch  früher  übrigens 
der  Ref.  — auf  die  Achnlichkeit  im  Zahnbau  zwischen 
M enisrotherium  und  Cbalieotherinm  hingewiesen. 
Jetzt  ist  nun  auch  die  lland  und  der  Fus«  der  rrstcren 
Gattung  gefunden  worden , die  zwar  wesentliche  Ver- 
schiedenheit gegenüber  Chalicothrrium  aufwei«en,  aber 
dennoch  keine  so  bedeutende  Differenzen,  da**  sie  etwa 
genetische  Beziehungen  zwischen  beiden  (Jener*  au»- 
schliessrn  würden.  M enisrotherium  ist  fünfzehig,  hat 
langen  Astragalushai» , reihenweise  angeordoetr  Carpalia 
und  ein  Centrale  Carpi  und  kurze  nagelartige  Kndpha- 
langen  — sämmtlich  primitive  Merkmalr.  Chalico- 
therium  ist  drrizrbig,  ohne  Centrale,  hat  theilweise 
alternirr ude  Anordnung  der  Carpalia.  Die  Metapodien 
sind  plump,  die  Endphalangrn  sind  als  lange  gespaltene 
Klauen  entwickelt  — »am mt lieh  erworbene  Merkmale. 

Oaborn  Henry  Fair  fl  old.  Palaeonictia  in  the  North 
American  lower  üoeene.  Nature,  London,  vol.  48, 
1892,  p.  30  nnrl 

Oaborn  Henry  Fairfleld  and  Wortmaxi,  J.  L. 
Foaail  Mtmtnsh  of  tti  Wahaatch  and  Wind  River- 
bed*.  Collection  of  1891.  Bulletin  of  the  American 
Jfueeum  of  Natural  Hiatory,  vol.  1VT,  1892,  p.  81 
— 148. 

Am  Anfänge  seiner  Arbeit  führt  der  Autor  seine  frühere 
Nomrnclatur  der  einzelnen  Bestandtheile  der  Siugethier- 
zähne  weiter  aus.  Für  den  oberen  primitiven  Molaren 
hat  derselbe  bekanntlich  folgende  Bezeichnungen  gegeben : 
Innenkörker  * — Protocon,  vorderer  Auasenhücker  — 
Pararon  — hinterer  Aussen  Höcker  Metacon,  Air  dir 
unteren  Molaren  — Vorderxacken  — Paraconid,  Haupl- 
oder  Aussenzacken  — Protoconid  — , Innenzackeu  Metn- 
conid,  Talon-Hypoconid.  Auf  Zähne  von  dieser  Organi- 
sation — die  oberen  tritnberculär,  die  unteren  tuberrular- 
sectorial  — lauen  sich  die  Molaren  »aruiut  lieber  Säuger,  mit 
Ausnahme  der  Cetaceen  und  Kdentaten  (V  d.  Ref.)  zurück - 
führen , jedoch  resultirt  oft  sehr  bald  daraus  eine  Zahn- 
form, Air  welche  der  Autor  weitere  Bezeichnungen  nöthig 
erachtet.  Die  unteren  Molaren  beatehen  aus  dem  Trigon  — 
den  drei  vorderen  Zacken  und  dem  Talon.  Bei  den  Formen, 
welche  gemischte  Nahrung  zu  sich  nehmen  . werden  die 
oberen  M sechshöckerig,  durch  Auftreten  zweier  Zwischen- 
hoch er  und  eines  zweiten  Innenhocken» , an  den  unte- 
ren M geht  dagegen  in  diesem  Falle  das  Paraconid  ver- 
loren, während  der  Talon  zunimmt,  der  seinerseits  wieder 
aus  drei  Höckern  besteht,  so  dass  auch  die  unteren  M 
sechshöckerig  werden.  Für  die  weitere  Entwickelung  ist 
es  wichtig , dass  die  Höcker  entweder  rund  bleiben  oder 
selenoid-halbmondförmig  werden  oder  JochgesLall  annehmen 
und  hierbei  znm  Theil  miteinander  in  Verbindung  treten. 
Weitere  Elemente  erscheinen  zuerst  als  Knospen  am  Basal- 
band.  Bei  vielen  Perissodacty  len  entstehen  an  den 
oberen  Molaren  solche  Knospen,  und  zwar  eine  am  Vorder- 
rund  der  Aussensrite  — Para  styl,  in  der  Mittr  der 
Aussrnseite  — - Mesostyl,  am  Hinterrnnd  derselben  — 
Mctastyl  und  eine  unten  in  Mitte  de»  Hinterrandrs  — 


Hypostyl,  während  die  Ausseuhöcker  »ich  zu  einer  V- 
fonnigen  Wand  umgestalten , dem  Ectoloph.  Das 
Protocon  verbindet  sich  mit  dem  ersten  Zwischenhöcker 
zu  einer  Art  Joch  — Protoloph,  da«  Hypocon  mit 
dem  zwoiten  Zwischeahöckrr  zu  dem  Metaloph.  An 
den  unteren  M entwickeln  sich  an  der  Innenseite  Pfeiler, 
vom  der  Parastylid,  in  der  Mitte  — hinter  dem  Me- 
taconid  — das  Metastylid  und  in  der  Hintereck«  da* 
Kntoatylid.  Der  erst«  Aussrnhöcker  — das  Proto- 
conid  — verbindet  »ich  mit  dem  zweiten  Innenhöcker,  dem 
Metnconid,  zu  einem  Metalophid,  das  Hypocouid, 
der  zweite  Aussen  Höcker,  mit  »lern  Kntoatylid  zu  einem 
Hypelophid.  Ref.  kann  »ich  mit.  dieser  Unmasse  von 
Namen  nicht  befreunden  und  ist  der  Ansicht,  dass  Verf. 
hiermit  seiner  ursprünglich  so  schätzenswertheu  Nocueu- 
clatur  eher  schaden  als  nützten  dürfte. 

Die  Primaten  sind  in  der  neuen  Collection  vertreten  durch 
A naptomorphus,  Hyopsudus,  Pelycodus  und  Cyno- 
dontuiny«.  Die  Gattung  A naptomorphus  wurde  bisher 
wegen  der  Stellung  des  LacrymaMörunen»  zu  deu  Lemuren 
gezahlt , wofür  außerdem  auch  die  Kleinheit  des  Canin 
sprechen  würde.  Die  übrigen  eoeänen  Affen,  die  Ada- 
piden,  Kotharrtiden  und  Mirrosyopiden  sind  von 
den  eigentlichen  Lemuren  zu  trennen  wegen  der  typi- 
schen Ausbildung  der  Eck  zähn  c , welche  sie  mit  den 
echten  Affeu  gemein  habeo.  Der  Autor  irrt  sich  übrigen», 
wenn  er  angiebt , das«  Ref.,  der  für  diese  Formen  die 
Gruppe  der  Pseudolemuroiden  aufgestellt  hat,  die 
Adapiden  hiervon  nusschliesse,  nur  insofern  nehmen  die 
Adapiden  eine  eigentbümliche  Stellung  ein,  als  sie 
wahrscheinlich  ohne  Hinterlassung  von  Nachkommen  aus- 
gestorben  sind , wahrend  die  amerikanischen  Formen  als 
dir  .Stammeitem  der  Cynopit  hecinrn  zu  betrachten  sind. 

Bei  Anaptomorphus  sind  die  I,  C und  P schon 
stark  redurirt;  die  Zahl  der  sehr  einfach  gebauten  P ist 
zwei  Ins  drei , der  vorderste  — dritte  — jedenfalls  »ehr 
klein,  die  der  I zwei.  Die  oberen  M haben  trituber- 
cularrn,  die  unteren  vier*  oder  funfhöckerigrn  Bau,  doch 
ist  du»  Paraconid  »chnn  sehr  klein.  Bei  dem  geologisch 
älteren  — Wasatrh  — homunculus  i»t  das  Klon  noch 
länger  und  weniger  gerundet  nh  bei  dem  jüngeren  aemu- 
lll  — White  Kiver.  — 

I>i«  Niraraviden  haben  mit  den  Katzen  den  weitab- 
»tchrnden  Jochbogrn  und  die  KUne  der  Schnauze  gemein, 
sowie  die  Rrdurtion  der  Molaren  und  Prkmolaren  und  die 
Stellung  der  Inrisiven.  Sie  unterscheiden  sich  jedoch 
durch  die  noch  stärkere  Ausbildung  des  unteren  M — 
mit  Talon  — und  den  Besitz  eines  Ma,  sowie  die  An- 
ordnung der  Foramina  der  Schädelbasis.  Die  Feliden 
wurden  von  manchen  Autoren  auf  Miacia  zurück  ge- 
führt — dem  ältesten  Carnivoren  mit  hundeähnlicher 
Bpzahnung , während  Ref.  dieselben  direct  von  einem  da- 
mals allerding»  noch  nicht  bekannten  Creodont  entypu  s 
ableitete.  Dieser  hat  »ich  nunmehr  gefunden  in  Patrio- 
felis.  Derselbe  hat  kurze  Schnauze,  grosse»  Infraorbital- 
iöramen,  kurzen  oberen  M,,  ganz  ähnlich  den  Mj  der 
Feliden,  kurzen  Unterkiefer,  der  auch  im  Bau  des  auf- 
steigenden Astes  an  die  Katzen  erinnert;  die  unteren  Prk- 
molarcn  stimmen  ebenfalls  im  Wesentlichen  mit  denen 
der  Feliden  überein.  Der  unterste  Molar  ist  zwar  noch 
cotnplicirter,  — gutentwirkelter  Talon  und  Innenzacken  — — 
zeigt  aber  doch  schon  den  Bau  de*  Kelide  mahne».  Der  Ma 
gleicht  noch  dem  M|,  ist  aber  *<hon  etwas  kleiner.  Zwei 
Arten:  Patriofelis  ulta  Leidy  und  I.eidyanu«  n.  »|». 
Beim  letzteren  ist  die  Zahl  der  unteren  P bloss  mehr  drei. 
Patriofelis  selbst  geht  wohl  auf  Palaeonictis  zurück 
und  ist  andererseits  der  Stammvater  der  Nimraviden 
und  Feliden. 

Die  Palaeonictidon  unterscheiden  sich  von  den 
Ozyaeniden  durch  das  kurze  Gesicht,  ferner  ist  der 
untere  M,  allein  als  Schneide  entwickelt  — bei  den  Oty- 
aeniden  auch  der  zweite  — und  der  obere  Ma  erleidet 


Digitized  by  Google 


Zoologie 


137 


früher  Reduction  nl»  der  untere  Mj.  Palaeonictis  occi- 
den lali»  n,  sp.  Oie  Zahl  der  1 tat  wie  auch  bei  Oxy- 

• eoa  Orr  obere  >1*  i*t  bereit«  ganz  klein  geworden. 

Oer  untere  M hat  gleirh  dem  M|  Inneuzacken  und  grub»- 
gen  Talon.  Der  Schädel  iat  kurz,  etwa«  grösser  als  der 
vom  Puma.  Die  unteren  P besitzen  einen  wohl  ent- 
wickelten Talon  und  sind  wie  alle  Zähne  mit  kräftigem 
Basalband  versehen.  Von  den  oberen  P haben  die  beiden 
letzten  einen  weit  hereinragendeu  Ianenhöcker , der  obere 
M ist  trituberculär  mit  Zwischenhürkera , der  Mg  bloss 
mehr  kuopffbrtnig.  Der  Kiefer  erinnert  in  seiner  hinteren 
Partie  schon  ganz  au  jenen  der  Felideu.  Palaeouictis 
wurde  zuerst  iiu  älteren  Kociu  von  Frankreich  gefunden. 

Ainbloctonu»  bat  blass  mehr  --  M,  am  unteren  M«  fehlt 
2 

der  Talon  oder  ist  doch  bereits  rudimentär.  Die  Zubl 
der  P ist  auch  hier  noch 

4 

3 

Die  Oxyaeniden  haben  ebenfalls  - 1,  ein  Centrale 

Carpi,  eingerollte  Zygapophysen  an  den  Lendenwirbeln  und 
einen  ganz  niedrigen  dritten  Trochanter.  Dm  Skelet  ist 
im  Verhältnisse  zum  Schädel  auffallend  zierlich.  Das  Sca- 
phoid  ruht  auf  Trnpezium , Trapeioid  und  Centrale,  da» 
Lunare  glrichmässig  auf  Centrale  und  1‘nciforme.  Das 
letztere  stösst  auch  an  Mc  111.  Die  Mrtapodim  schliessen 
dicht  an  den  Carpus  an.  Der  aufrteigande  Ast  des  Unter- 
kiefer* und  seine  Gelenk  ung  am  Schädel  erinnert  an  die 
Krliden.  Oxyaena  lupina  Copv  und  forcipata  Cop», 
Der  Astragalus  nrticulirt  sehr  innig  mit  dem  Cuboid,  dieses 
aher  stösst  direct  an  das  Ertocuneiformr.  Das  untere  Ende 
des  Femur  ist  stark  angeschwollen,  die  Tibia  ebenfalls  sehr 
massiv. 


Die  Proviverriden  sind  nur  durch  Stypolophu» 
(Whitiae  und  viverrinus  Cope)  vertreten,  die  Mia- 
ciden  durch  Miacis  canavus  Cope  und  Didymictis; 
von  dieser  Gattung  Da  wkinsianus,  curtlden«  und 
leptomylus.  Miacis  hat  3 I.  Von  Mesonychiden 
liegen  vor  Pachyaena  osaifraga  Cope  und  gigantea 
n.  sp.  und  Dissacus  leplognuthus  u.  sp.  Dissacus 
war  bisher  nur  aus  dem  Puetvobed  bekannt.  Pachyaena 
gigantea  hat  auch  noch  am  dritten  oberen  M einen  zweiten 
Au  Menhücker  — Metacon  — * . Pachyaena  hatte  im 
Verhältnis«  zum  Körper  einen  auffallend  grossen  Kopf. 
Die  Molaren  besitzen  «in  kräftiges  Busaltand.  Der  zweite 
Au«»enh&rker  Ist  kleiner  als  der  erste.  An  dem  unteren 
M fehlt  der  Innenzacken  — Metacunid. 


Die  Arctocyoniden  zeichnen  sich  Jurrh  die  niedrige 
Krone  der  unteren  Molaren  aus.  Sie  sind  vertreten  durch 
Anncodon  ursidens  Cope.  Die  Gattung  Anacodon 
unterscheidet  sich  von  dem  europäischen  Arctocyon 


durch  die  Reduction  der  Prämolareu  — 


3 

3 


P 


- M.  Die 
3 


oberen  M von  Anacodon  sind  drei-,  die  uutereu  vier- 
höckerig.  Die  Höcker  selbst  sind  wegen  der  vielen  Hunzelu 
und  Rauhigkeiten  der  Kronen  undeutlich,  die  oberen  M 
haben  ein  ringsum  geschlossene*  Basalband.  Der  obere  Ms 
trägt  einen  deutlichen  zweiten  Innenhöcker  — Hypocon  — - 
und  ist  grösser  als  M,  und  Ms.  Der  obere  Pt  hat  drei, 
der  Pa  uur  zwei  Wurzeln.  Der  uulere  Ms  ist  mit  einem 
dritten  Lobu*  versehen,  aber  wie  alle  unteren  M ohne 
Busulbaod.  Die  unteren  P haben  einen  ziemlich  hoben 
Zacken  und  einen  schwachen  Tulou.  Hinter  dem  Eck- 
zahn kommt  eine  lange  Zahnlücke.  Anncodon  wur  ein 
bareuarlig  diflVreuxirter  Creodont.  Die  älteste  verwandte 
Gattung  ist  Miodaenus  aus  dem  Puercobed. 

Die  Amblypoden  sind  re  präsent  irt  durch  Coryphodon 
radians,  elephantopua,  obliquus  und  aoax.  Die 
Schwanzwirbel  sind  mit  ihren  oberen  Bogrn  verwachsen, 


Archiv  für  Anthropologie.  Bd.  XXI II. 


so  dass  dir  hintere  Partie  des  Schwänze«  eine  solide 
Platt«  bildete.  Der  Schwanz  diente  dem  Thirre  als  Ruder. 
Die  Extremitäten  von  Coryphodon  «ind  fünfzehig,  die  Finger 
seihst  kurz  und  dick.  Während  jedoch  die  vordere  Ex- 
tremität wie  brim  Elephantcn  digitigrad  erscheint,  liegt 
die  hintere  ganz  dem  Boden  auf  und  ist  plantigrad  wie 
beim  Bären.  Im  Carpus  ruht  da«  grosse  Lunare  zum 
Theil  auf  dem  Unciforme.  Das  Magnum  nrticulirt  «ehr 
stark  mit  dem  Mc  II,  das  Unciforme  mit  Mc  III.  Sca- 
phoid  und  Trapezoid  siud  klein.  Di«  Fibula  stü»st  in  der 
Regel  auch  an  das  Calcanrum.  Der  Astragalus  besitzt 
zuweilen  ein  Foramen  und  greift  auf  das  Cuboid  hinüber. 
Das  Metacunei forme  ist  kurz , das  Mc  111  articulirt  mit 
dem  Ectocuueiforme.  Das  Cuueiforme  Carpi  berührt  zu- 
weilen «las  Mc  V.  Was  die  Zählte  von  Coryphodon  an- 
langt,  su  stehen  sie  jenen  von  Panlolambda  noch  aut 
nächsten.  Hier  ist  noch  der  Tntuherculartypua  vorhanden, 
die  Höcker  siud  jedoch  als  Monde  entwickelt  und  vor  dem 
ersten  und  zweiten  Atusenhöcker  steht  je  ein  Pfeiler  — 
1 ‘arastyl,  resp.  Meaosty).  Bei  Coryphodon  nun  sind  Innen- 
höcker  — Prutocon  — , Zwischenhöcker  — - Protoeonulu«  — 
und  Parastyl  — zu  eiuem  Joche  verschmolzen.  Das  Para- 
con  ist  hier  der  zweite  Autsenhöcker. 

Die  I’ertss  odactvlen  haben  nur  Vertreter  in  Tapi- 
riden.  Systemodon  erinnert  ln  der  Bezahnung  an 
Tapir,  doch  sind  die  P simmtlich  noch  einfacher  als  die 
M , selbst  die  beiden  letzten  bestehen  im  Oberkiefer  nnr 
aus  zwei  Aut>6en-  und  einem  Innenhöcker.  Der  letzte  untere 
M trägt  einen  dritten  Lobus.  Während  beim  Pferde- 
st  am  nt  der  vorderste  untere  P in  der  Mitte  zwischen 
•lem  Caoin  und  dem  Pa,  bei  den  Rhinoeerotea  aber 
dicht  an  l’|  steht,  ist  er  Wi  den  alten  Tapi  riden  dicht 
an  den  C grriiekt.  Die  Nasenlöcher  stehen  noch  weit 
vorn;  Augenhöhle  nicht  geschlossen.  Unferkirferkronfortsatz 
klein.  Der  Schidel  ist  mit  einem  Scbeitelkamme  ver- 
sehen. »kühne  und  Incisiven  sind  noch  ziemlich  Carni- 
vorenihnlich.  Zwei  Arten:  Systemodon  tapirinu« 
und  semibians. 

Aus  der  W’ind-Riverläuua  erwähnt  der  Verf.  nur  Hep* 
todon  calciculu*  Cope  — Hu  Helaletide,  die  als  Ver- 
wandte der  Lopbiodontideu  nngesehen  werden,  und 
Palaeosyops  borealis,  einen  Titanot  heriden.  Die 
Zebenzahl  ist  bei  Heptodon  vorn  vier,  hinten  drei,  die 
3 14  3 

Zahn  für  uiel  -I-C-P-M.  Mt  mit  kleinem  dritten  Lobus. 
3 14  3 * 

I>ie  I halten  Schaufel  form , der  xweiwnrxelige  obere  P4 
steht  dicht  an  1*3.  Die  P sind  sämmtlich  Hufarher  nls 
die  M.  Die  M erinnern  an  Khinoceros,  »Ind  aber  rin- 
facher. Die  Carpalien  halten  schon  starke  Verschiebung 
aufxuweisen,  das  Unciforme  »tö*«t  an  da*  I.unatuui.  Hep- 
todon war  ein  schlanker  Unpaarhufer , sogar  schlanker 
als  dos  gleichalterige  Hy  racot  hrrium , ein  Glied  der 
Werdereihe , und  hatte  ungefähr  die  Grinse  eines  Peecari, 
war  aber  viel  zierlicher,  was  sich  namentlich  darin  äussert, 
dass  die  Hintrrcxtremitäl  viel  länger  ist  als  die  vordere. 
Helaletes,  Heptodon  nnd  Systemodon  »ind  ein 
Seitenzweig  der  Lophiodontiden,  die  Zähne  erinnern 
mehr  an  «lie  Tapire,  bei  der  Reihe  — Hyrachyus, 
Triplopus,  llyracodon  mehr  an  die  Rhlnocero- 
tiden. 

Palaeosyops  borealis,  einer  der  ältesten  Vertreter  der 
später  so  gewaltigen  Titanutheriden,  hat  etwas  grössere 
Dimensionen  als  ein  Tapir.  Die  V o rd  e reit  rem  i tat  ist  zwar 
vierzehig,  praktisch  aber  nur  drelzehig  und  mithin  weiter 
fortgeschritten  als  bei  den  späteren  Gliedern  dieses 
Stammes. 

Die  Pe riss odacty len  werden  «ingetheilt: 

A.  Zähne  bunoselenodout : I.  Titanotheriidae  mit 
Pal aeosyopiuae  (Palaeosyops,  Dipiacudon 
P <;  M,  4 . 3 Zehen)  und  Titanot herinae  (Tita- 
not hrrium  P = M,  4.3  Zehen), 

18 


Digitized  by  Google 


138 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


B.  Zahn?  lophoeekiioJout : II.  Equidae  mit  Hyraeo- 
therinae  (Hyracotherium  Epihippus  P < 
M,  4.3  ZcheiiJ,  Anehitherinae  (Mesohippus, 
Merychippu»  P = M,  3.3  Zehen).  Kquinae 
(Protohippu*,  Equus  P = M,  1.1  Zehe),  und 
III.  Palneotheridae  1.  Paloplotheri  nac. 
(Propalneotherium,  Paloplot  berium  P<N, 
3.3  Zehen).  I’alaeotherinae  (Palaeothcriu m 
P — M 3 — 3 ZHaro). 

C.  Zähnr  ungefähr  lophodont.  IV'.  Tapiridae* 
Systcinodontinae  (Systemodon,  1 a e c t o - 
lophti»  P < M,  4.3  Zehen).  Tapirinae  (Pro- 
tapirus,  Tapirua  P — M,  4.3  Zehen).  V.  He- 
laletidae,  Hrlaletinne  (Heptodon,  Helalete» 
POI,  4 . 3 Zehen).  VI.  Lophiodontidae,  Lo- 
phiodontioae  (Lophiodon  P<CM,  3.3Zehen). 

D.  Zähne  lopho-lont,  VII.  Ilyracodontidae,  Hyra- 
cbyinar  (Hyrachyus  P < M,  4.3  Zehen). 
H y racodon t inac  (l!  v racodon  P rr  M , 3.3 
Zehen).  Triplopodinae  (Triplopus  P < M, 
3.3  Zehen).  VIII.  A mrnodontidae  (Metamy- 
nodon  P <1  W.  Amynodon  P <C  M).  IX.  Rhi- 
nocrrotidac:  Aerratherinac(Acrratheriuni, 
Aphelops  4.3  Zehen).  IJ icerat he rtnae,  Di- 
ceratheri  um;  Khinorcrinae  (Rhinocero*), 
El asmotherinae  (Rlasmot  hcriutn ),  bei  allen 
P = M , 3.3  Zehen.  E*  wird  in  dieser  Syste- 
matik immer  hin««  die  älteste  und  die  jüngste 
Gattung  einer  jeden  Gruppe  genannt. 

P&vlow,  Marie.  Stüdes  nur  l’hifltoire  poltontologique 
des  Ongul^s,  Part  VI.  )<««  Rhinoceri dae  de  I» 
Btisaie  et  le  developpetneot  des  Rliinoceridae  eu 
general.  Bulletin  de  la  oocidtc  de*  Naturalisten  de 
Muocou  1892.  p.  145  — 231  mit  4 Tafeln. 

Die  Khinocerotiden  treten  zuerst  in  Amerika  und 
Europa  im  Oligocän  auf,  und  verschwinden  in  Amerika 
im  Plioi  än , in  Europa  im  Pleistocän.  In  Asien  beginnen 
sie  im  Mioräu , in  Afrika  sogar  erst  im  Pleistocän-  Die 
Bestimmung  der  einzelnen  Arten  ist  meist  sehr  schwierig, 
da  viele  derselben  nur  auf  Fragmente  gegründet  wurden. 
Die  von  Cope  aufgestellten  Genera  Aphelope,  Ale- 
lodus.  Peraeeras  etc.  lassen  hinsichtlich  ihrer  Ab- 
grenzung vieles  zu  wünschen  übrig  und  befasst  sich  die 
Autorin  deshalb  nur  mit  den  Gattungen  Rhinocero» 
und  A reratherium.  In  Russland  enthält  das  Pleitlo- 
cän  zahlreiche  Reste  von  Rhinoceroten.  Rhinoeeros 
roegarhinus  findet  sich  im  Pliocin  von  Tonlchino  in 
Podolien  zusammen  mit  Hippurion.  Die  P haben  hier 
keinen  Pleiter  auf  der  Aussenwand.  Die  Molaren  sind 
einfach;  es  fehlt  das  Crochet  und  die  dritte  Grube,  und 
erinnert  diese  Art  hiermit  an  Schleier macheri,  aiva- 
lensis,  periincnsia,  Mcrcki  und  leptorhinu»,  sowie 
an  die  lebenden  aumatreosis  und  javanicus.  Diese 
Reste  wurden  von  Brandt  al»  Merck!  bestimmt.  Acer»* 
therium  inciaivum  ist  nur  durch  zwei  obere  Molaren 
vertreten  — und  scheint  diese  Bestimmung  im  höchsten 
Grade  zweifelhaft,  denn  das  inciaivum  kommt  nur  ira 
Mlocän  vor,  nicht  aber  wie  dies«  Reste  im  oberen  PUocSn 
(d.  Ref.).  — Rhinoeeros  tirhorhinus  kennt  man  aus 
den  Gouvernement«  Drei,  Simbirsk,  Riaesan,  Moskau,  Perm, 
Nishni  Nowgorod,  Kasan,  Wiatka , Penxa,  Kiew,  Minsk, 
und  befinden  sich  unter  diesem  Materiale  19  Schädel.  Die 
Hauptverbrritung  in  Russland  hatte  Rhinoeeros  ticho- 
r bin us  in  Volhynien,  Podolien  und  von  ds  in  nordöstlicher 
Richtung  bis  nach  Sibirien. 

Von  Rhinoceroa  leptorhinus  hat  man  je  einen 
Schädel  in  Moskau  und  in  Kiew.  Unter  den  lebenden 
Nashörnern  hat  der  »umatrensia  — und  zwar  beaonders 
die  jungen  Individuen  — die  meiste  Aehnlichkrit , unter 
den  fossilen  san saniensis.  Leptorhinus  ist  kleiner 
als  der  sonst  wenigstens  un  Gebiss  sehr  ähnliche  mega* 


r hin  us.  El  asm  o therium  ist  mit  Sicherheit  nur  au* 
Russland  bekannt,  die  Echtheit  der  Kunde  vom  Rhein  und 
aus  Ungarn  wir»!  bezweifelt.  Die  von  Brandt  beschrie- 
benen Zähne  befinden  sich  weder  in  Petersburg  noch  in 
Kiew.  Die  Kiefer  stammen  theils  aus  Sibirien,  thells  au* 
Samara  und  Sarepta,  der  Schädel  aus  Novoonsensk -Sa- 
mara, ein  zweiter  mit  fünf  Molaren  aus  Saratow  aus  einem 
eisenschüssigen  Gestein.  Die  wenigen  bekannten  Skelet- 
theile sehen  jenen  von  Rh.  tichorhinus  sehr  ähnlich. 

Die  ersten  Khinocerotiden  treten  im  Eocän  von 
Amerika  auf  — Systemodon,  Hyrachyus  agrariu» 
und  Orthocyuodon,  Amynodon.  Hyrachyus  findet 
sinh  auch  im  Eocän  von  Europa  — Aigenton.  Alle 
diese  Formen  haben  mehr  Beziehungen  zu  den  Tapi- 
riden.  Im  Miocän  von  Amerika  findet  «ich  Hyracodon, 
3 14 

- I - C - P und  Aceratheri  um  oeeid  en  t ale  (mit  2 1 1 C) 
3 14 

und  im  Pliocäu  Aphel ops.  Von  Systemodon  stammt  — 
angeblich!  Hyrachyu*  agrarius,  und  von  diesem  — 
ebenfalls  nur  angeblich!!  — Amynodon.  Dieser  ist  der 
Ahne  von  Aceratherium.  Aus  dem  Quartär  von  Tu- 
luca  in  Mexiko  kennt  man  ein  Rhinoeeros,  das  dem 
Scbleiermacheri  sehr  ähnlich  ist. 

ln  Europa  enthalten  die  Phosphorite  von  Quercy  viele, 
aber  dürftige  Reste  von  Rhinoceroten,  dir  theils  als 
Rhinoeeros  tetradacty lus,  theils  alsmiuutus,  theils 
als  Croizeti  und  lrroanenti»  gedeutet  werden.  Verf. 
unterscheidet  nun  in  den  Phosphoriten  drei  Rhinoceroten: 
Rhinoeeros  lemanensis,  dessen  oberere  Mt  und  Mg 
bloss  ein  einfaches  „Crochet*  tragen,  Rhinoeeros  nii- 
nutus,  im  Zahnbau  dem  vorigen  sehr  ähnlich,  aber  doch 
bereit*  mit  einer  Spur  riues  Anticrochet  und  viel  kleiner 
als  lemanensis  und  Lophiodon  rh i nocerode»,  ähn- 
lich dem  Rhinoeeros  brachypu»,  »ehr  massiv  und  mit 
sehr  wohlrntwickehero  Basalbsnd.  Doch  kommt  daselbst 
noch  eine  kleinere  Form  vor,  welche  im  Zahnbau  an 
Hyracodon  nebrasemsis*  erinnert.  Di«  Zähne  sind 
gestreckter  als  bei  allen  anderen  europäischen  Formen, 
ln  Cadiboua  findet  sich  eine  ähnliche  Art,  Rhinoeeros 
minutus  Gaslaldi,  aber  ohne  äusseres  Basal  band , wofür 
jedoch  ein  kleines  „Crochet*  vorhanden  ist.  Die  Phos- 
phorite enthalten  ausserdem  noch  einen  Khinocerotiden 
mit  ganz  einfachen  oberen  M.,  ähnlich  dem  amerikani- 
schen Amynodon,  das  Aceratherium  Croizeti.  lui 
unteren  Miocän  finden  sich  Rhinoeeros  lemanensis 
und  minutus.  Von  lemanensis  kennt  man  dos  Skelet, 
als  gannatensis  beschrieben.  Im  Mittel-  und  Ober- 
mioeäu  haben  wir  Kh.  aurclianensis,  aimmorenaia, 
Wide  in  Frankreich  und  das  letztere  auch  in  Eppelsheim, 
brachypu»  (Goldfussi)  in  Epprlsheim,  sansan iensis  in 
Frankreich  und  Steiermark,  Sehlei  erro  acheri  in  Eppels- 
heim, Aceratherium  tetradactvlnro  in  Frankreich, 
inciaivum  in  EppeUheim,  Pikermi  (?d.  Ref.)  und  England, 
Rhinoeeros  pacliygnathus  in  llkermi.  Rhinoeeros 
aurclianensis  hatte  wohl  zwei  Hörner.  Dir  Ezlremi- 
täten  waren  plump , im  Gegensätze  zu  den  schlanken  von 
lemanensis,  dagegen  steht  das  Thier  selbst  dem  ameri- 
kanischen Aphelop*  sehr  nahe.  Rhinoeeros  limnor- 
rensis  scheint  mit  dem  R.  minutus  von  Eppelsheim 
identisch  zu  sein.  Aceratherium  tetradactylu  m 
unterscheidet  sich  lediglich  durch  seinen  etwas  oompli- 
cirteren  Zahnbau  von  Irmanense.  Sanssniensis,  der 
vielfach  mit  dem  Schleiermacheri  indentihrirt  wird, 
ist  das  erste  erhte  Nashorn ; die  Zähne  des  letzteren  sind 
jedoch  nicht  mehr  so  einfach  wie  jene  von  sansan! en- 
»ia,  die  Nasenbeine  von  diesem  hingegen  länger  als  h«i 
dem  noch  dazu  gTössrren  Schleiermacheri,  während 
die  Hörner  selbst  stärker  werden  in  der  Reihenfolge  A ee- 
rathrrium  incisivum,  Rh.  anrelianensis,  »an* 
sanienju»,  Schleiermacheri,  pachygnathoa.  An 
Schleiermacheri  achliOMt  sich  der  Zeit  nach  pacby- 


Digitized  by  Googk 


139 


Zoologie. 


gnathus  von  Pikeruii  an.  Im  Pliocän  folgen  Uh.  me* 
garhinu»,  leptorhinu»,  ctruscns,  im  Pleistorän 
hemitoechus,  Merck!  und  tichor hinus.  Schleier’ 
■uueheri,  megarhinus  und  eiruscus  zeichnen  aich 
durch  die  Dicke  der  Nasenbeine  und  die  Länge  de«  Schädels 
aus,  bei  sansaniensis,  leptorhinus  und  hemitoechus 
ist  derselbe  kürzer  und  das  Hinterhaupt  steil  aufgerichtet. 
Das  gleiche  gilt  auch  für  tichor  hin  ns,  den  Nachkommru 
von  hemitoeehus.  Die  Siwalik-Fauna  enthält  Acera- 
tberium  — Blanfordi  und  perimense  — und  drei  Arten 
von  Kbtnocrros  — sivalensis,  pataeindicu»,  platy- 
r h i n u s — , das  Pleistozän  von  Indien  R h.  k a r n u I i e n » i » und 
deccanensis.  Von  diesen  steht  Aceratheriom  Blau- 
fordi  dem  ineisivum  sehr  nahe,  und  mit  ihm  ist 
wiederum  A.  perimrnsr  und  Rh.  sivalensis  verwandt, 
doch  stammt  der  letztere  wohl  von  dem  gleichfalls  ein* 
hornigen  sansaniensis  ab  und  ist  der  Ahne  von  ps- 
laeindieas.  Der  zweihornige  platjrrbinu»  ist  dem 
Schleiermacheri  ähnlich.  Der  deccanensis  bat  wohl 
Beziehungen  zum  Blanfordi.  Die  Rhinoceroten  waren 
ursprünglich  in  Amerika  einheimisch , dann  gelangten  sie 
nach  Europa  und  von  den  älteren  europäischen  Formen 
stammen  erst  die  asiatischen  und  afrikanischen  ah. 

Der  Zusammenhang  der  einzelnen  Arten  des  Rhino- 
ce  roten  stamme*  werden  ln  einem  Schema  veranschau- 
licht, das  sich  jedoch  hier  nicht  genau  wiedergeben  lässt. 
Der  Stamm  beginnt  in  Amerika,  und  zwar  mit  Syste- 
modon.  Von  dessen  Nachkommeu,  Hjrachyus,  gehen 
Hyracodon  einerseits  und  Amynodon  andererseits  aus. 
Da*  letztere  hat  einen  Seitenzweig  Amynodon  Croizeti 
nach  Europa  entsandt,  während  die  Haupt  reihe  durch  Aee- 
ratherium  oecidentule  verläuft,  das  angeblich  auch  in 
Europa  rarkommt.  Ac.  Occidental e ist  einerseits  der 
Ahne  de«  nordatuerikanJschen  Aphelops,  andererseits  des 
europäischen  A.  minutum  und  lemanense,  Das  1 e- 
maneuse  führt  einerseits  zu  A.  tetradactyl um  und 
iucisivum,  andererseits  zu  Kh.  sansaniensis.  Schleier- 
macheri und  megarhinus,  wobei  wiederum  von 
Schleiermacheri  pachygnatbus,  der  Vorläufer  des 
afrikanischen  blcornis,  von  megarhinus  aber  etrus- 
cus  sich  absweigt.  Khinoceros  sansaniensis  ist  aber 
auch  noch  ausserdem  der  Stammvater  von  leptorhinus, — 
und  dieser  wieder  von  hemitoechus  und  tirhorbinus, — 
sowie  von  Khinoceros  sivalensis,  dem  Ahnen  der 
lebenden  Khinoceros  indicus  und  javaniens  und  de* 
afrikanischeil  Khinoceros  simus.  Da«  Nashorn  van  Su- 
matra wird  von  Aceratherium  Blanfordi  und  dieses 
von  A.  tetradactyl  um  abgeleitet. 

Es  bedürfen  diese  Resultate  jedenfalls  noch  einer  sehr 
genauen  Prüfung,  ehe  ihre  allgemeine  Annahme  su  empfeh- 
len sein  wird. 

Pohlig;,  Hann.  Femur  von  Dryopithecus.  Sitzungs- 
berichte des  naturhiatorischen  Vereins  der  preusaiscbeii 
Rheinland«  und  Westfalens.  Bonn,  Band  49,  1892, 
S.  42,  43,  mit  Fig. 

Der  Oberschenkel  von  Dryopithecus  aus  Eppelsheim 
bat  mit  Jeu»  entsprechenden  Knochen  des  Menschen  viel 
grössere  Aehulichkeit  als  mit  dem  der  übrigen  Anthro- 
poiden. Mit  dem  Femur  von  Mensch  und  Gorilla  bat 
derselbe  den  Besitz  der  Linea  aspera  gemein , was  auf 
zeitweilige  aufrechte  Haltung  schliessen  lässt.  Die  Reihen- 
folge der  anthropoiden  Alfen  in  Bezug  auf  ihre  grösst« 
Arhnlichkeil  mit  dem  Menschen  ist  Dryopithecus, 
Schimpanse,  Gorilla  und  Oraug.  Die  ältesten  euro- 
päischen Menschenreste  haben  ein  niedriges  Gepräge  — 
Neauderthai,  Spy,  Stetten,  Cromagnon  — geringe  Stirn- 
höhe. 

Rütimeyer,  L.  Die  eoeäna  SAugethierwelt  von  Eger- 
kingeti.  Oesammtdaratelluug  and  dritter  Nachtrag 
*o  den  eoeünen  BfUigethJeren  aus  dem  Gebiete  des 
Schweizerischen  Jura  1862.  Abhandlungen  der 


Schweizerischen  pal&onto  logischen  Gesellschaft  1891. 
Vol.  XV11I,  153  p.  mit  8 Tafeln. 

Mit  dieser  Abhandlung  gelaugt  Verf.  zu  einem  defini- 
tiven Abschluss  seiner  schon  1862  begonnenen  Untersuchun- 
gen der  Bohnerzfaona.  Für  die  von  ihm  früher  als  Con* 
dylarthren  beschriebenen  Formen  stellt  er  nunmehr  die 
Beseichuung  Ungulata  trigouodonlia  auf  und  uiufas*t 
diese  Abtheilung  Phenacodus  europaeus,  Protogonla 
Cartieri,  Meniscodon  Picteti  und  Phenacodus 
minor  — dieser  neu.  Diesen  Trigonodonti a stehen 
die  Ungulata  zygodontia  gegenüber,  die  sich  wieder 
in  Imparidigitata  und  Paridigitata  gliedern.  Unter 
den  ersteren  zeichnen  sich  die  Palacotherideu  durch 
ihr«  grosse  Individuenzahl  aus , und  zwar  hat  man  vou 
Palasotherium  selbst  Pnlarotherium  magnuin, 
medium,  latum,  crsnum  und  curtum,  von  l'alo- 
plothrrium  magnum  n.  sp.,  codiciense,  annectens 
und  min  ns  — dem  vom  Verf'.  vennutheteo  Uehrrgebe» 
beider  Gattungen  in  einander  fehlt  natürlich  jegliche  Basis, 
d.  Ref.  — Noch  zahlreicher  sind  die  Loph iodon- Zähne, 
die  sich  auf  nicht  weniger  als  acht  sichere  Arten  ver- 
theilen — rhinocerodet,  tapiroides,  isselensis, 
tnedius,  hu  xo  v illanus,  Cartieri,  annectens  n.  sp. 
Zu  den  Lophiodontiden  werden  mach  noch  Pachy* 
nolophus  Propalaeotherium,  Anchilophns,  l.o- 
phiotherium  und  Ht racotherium  gerechnet  mit  Pro- 
palaeotherium isselanum,  minutum  n.  sp.,  Pachy- 
nolophns  Prevosti,  Duvalii,  Anchilophus  Qiu- 
dlni,Detmuresti,Lophiotheriumcervulus,elegans 
n.  sp.,  Hy  racotherium  siderolithlcam  and  Quercjri. 

Die  Paridigitata  haben  Vertreter  in  Ruinen  und  Se- 
lenodont lern.  Von  den  ersteren  sind  nachgewiesen  Aco- 
theruluni  saturninum,  Cebochoerus  und  Cboero* 
morus  (hier  sind  jedoch  den  Abbildungen  nach  sehr 
fremdartige  Dinge  zuMimmmgeworfen).  Zu  den  häutigsten 
Vorkommnissen  in  Kgerkingen  gehört  „ II yopotam us “ 
Gresslyi,  jedenfalls  verschieden  von  dem  „Anthraco- 
therium“  aus  Hordwell,  Verf.  stellt  ihn  mit  Recht  su 

den  Hyopotamiden.  Die  — P sind  in  geschlossener 

Reihe.  Von  Hyoputaiuu»  kommt  auch  noch  eine  kleinere 
Art  — H.  Reue  viert  — in  deu  Bohnerzen  vor.  Sonstige 
Selenodonten  sind  Rhagatherluru  raldeiise,  Dieho- 
bune  Robertianuut,  I.angii,  leporina,  Mülleri, 
pygmaea,  rnurina;  auch  die  kleinen  Plesiomeryz, 
Caenotherium  und  Xiphodontherium  — obliquum, 
pygmaeum,  Schlosseri  — fehlen  keineswegs,  von 
denen  das  letztgenannt«  sich  schon  eug  an  die  echten 
Selenodonten  nnschliesst.  Anoplotheroidc  Formen 
sind  Dacrytherium  oviuum  und  Miztotherium 
Gresslyi.  Weiter  sind  uachgewiesen  Dichodon  Car- 
tieri — hierher  auch  der  angebliche  Hyopotamus- 
zahn  Tafel  IV,  Fig  16  (d.  Ref.)  — Xiphodou,  Tetra- 
selenodon,  Haplomcryx  und  Bachitherium  Insigne. 
Doch  irrt  Ver£,  wenn  er  «ein  Tetratelenodon  mit  T.  Ko- 
walevskyi  identiticirt , denn  diese  letztere  Art  ist  fast 
doppelt  so  gross  (d.  Ref.). 

Von  Nagern  werden  genannt  Plesiarctomys  Schlos- 
seri, Sciurus  spectahilis,  Sciuroides  sidero- 
lithicus,  Fraasi  und  Cricetodon  incertum  — davon 
Tafel  VI,  Fig.  28,  jedoch  sicher  kein  Nager,  sondern  wohl 
Nccroloraur  Zitteli  (<L  Ref.)  — von  Insectivorrn 
Dimylus,  Neurogvmurns  und  Amphidozotheriuin 
Cayluzi  — hiervon  jedoch  der  Dimylus  ganz  ent- 
schieden zu  streichen  (d.  Ref.) 

Die  Raubthlere  sind  relativ  »ehr  »eiten,  aber  durch 
Creodonten  und  echte  Carnivoren  repriUeutirt.  Die 
ersteren  durch  Aeluravus  Picteti,  einen  neuen  Arcto- 
cyonlden,  Pterodon  dasyuroide»  und  maguus, 
Uyaenodon  Schlosseri  und  Cayluzi,  Provlverra 
typien,  Stypolophus,  Prorhizaena  Egerkingiae  — 

18* 


Digitized  by  Google 


140 


Verzeichnis»  der  anthropologischen  Literatur. 


olirre  Molaren,  welche  mit  jenen  von  Rhtzaena  grosse 
Aehnlichkeit  besitzen  — und  Quercytherium,  die  Car« 
nivoren  durch  mehrere  Cynodictis,  Cyuodon  und 
Am  phicyon? 

Lemuriden:  Cnenopit  hecus  lemuroides,  Adapis 
Duvernoyi  und  pariaiensis,  Necrolcmur  antiquus, 
Zitteli  undCartieri,  Pelycodus  helvetu-us,  Hyop- 
sodua  helveticua  — der  übrigens  kein  Hyopsodu* 
ist,  wie  auch  der  „Pelycodu»**  entschieden  sehr  zweifel- 
haft ist  (i  Ref).  Zu  Plesiadapis  werden  vorläufig 
einige  Dubia  gestellt. 

Das  Interessanteste  an  der  ganzen  Arbeit  ist  drr  Nach- 
weis von  Tillodontiern  in  Ruropa,  Formen  mit  nager- 
ähnlichen  Innsiren,  aber  mit  viel  zahlreicheren  Backzähnen 
als  die  Nager  besitzen.  Diese  Art  wird  Calamodon 
«urnpacus  genannt. 

Ihe  Detailbeschrcihungen  der  Zähne  der  einzelnen  Arten 
sind  wie  alle  derartigen  Arbeiten  Rütimeyar’s  geradezu 
musterhaft , wenn  auch  für  praktische  Zwecke  viel  zn 
weitläufig,  und  überdies  unterlässt  es  der  Autor,  dies«  so 
sorgfältigen  Untersuchungen  für  die  Systematik  und  die  ver- 
wandtschaftlichen Ilezieh ungen  zu  verwerthen.  Um  so 
mehr  muss  es  in  Erstaunen  setzen,  dass  KUtimeyer  aber 
hinwiederum  e*  mit  »einer  Zurückhaltung  vereinbaren  kann, 
gerade  auf  die  Problemntica , als  welche  Ref.  die  ameri- 
canonlen  Formen  durchweg  mit  Ausuabine  von  Cala- 
m udon  bezeichnen  muss,  so  unendliche»  Gewicht  zu  legen. 
Denn  ausser  dem  schon  erwähnten  Pelycodu»  und  Hy- 
opsodu»  steht  es  mit  den  übrigen  auch  uieht  viel  besser. 
So  muss  Ref.  die  Richtigkeit  der  Bestimmung  „Phena- 
codus*  entschieden  anzweifeln.  Protogouia  undMenis- 
rodou  beruhen  auf  je  einem  einzigen  Zahne  und  gehören 
diese  beiden  Stärke  möglicher  weise  sogar  zu  dem  „Phe- 
naeodus*  europaeus,  der  allerdiug»  vielleicht  zum 
Genus  Protogonia  gestellt  werden  darf. 

Im  „Uebertlick“  behandelt  der  Verf.  den  Zahnbau  der 
Säugethiere  und  die  hierfür  von  Oshorn  und  Anderen  in 
Anwendung  gebrachte  Terminologie.  Gegen  dieseJb*  lässt 
sich  vor  allem  einwenden , dass  die  einzelnen  Zahntheile, 
welche  von  diesem  Autor  mit  besonderen  Namen  belegt 
wurden,  eigentlich  niemals  etwas  körperlich  Selbstän- 
diges seien  und  das»  damit  den  Untersuchungsresultaten 
Torgegriffen  werde.  Statt  des  Ausdrucke«  Tri t u ber- 
eu lie  fiir  den  eoeänen  Zahntypu*  wählt  Verf.  lieber  die 
Bezeichnung  Tri gon odon tle.  Osborn’a  Paracon  und 
Metacon  entsprechen  der  von  Rütimeycr  schon  vor 
langer  Zeit  in  Vorschlag  gebrachten  Bezeichnung  ,Aussen- 
wand“,  Protocon  und  Hypocon  den  Queijochen,  Para- 
con u Ins  und  Metaconulus  den  den  Querjochrn  aufge- 
setzten Zwischen  - Gipfeln.  I>ie  von  Oshorn  nicht 
berücksichtigten  Bnsnlknospen  oder  Randgipfel  nennt  Verf. 
Perirane.  Den  „Triganodo  n ten  “ Znhnplan  glaubte 
Rütimeyrr  deshalb  im  Gegensätze  zum  Zygodonten  an* 
nehmen  zu  müssen,  weil  die  dreieckige  Form  das  typische 
daran  ist,  die  Zuhl  der  Höcker  selbst  aber  zwischen  drei, 
vier  o«|rr  fünf  schwanken  kann  und  manchmal  die  Haupt- 
gipfel sehr  schwach  und  umgekehrt  Nrbetiglpfel  sehr 
kräftig  werden  und  folglich  mit  den  eigentlichen  Haupt- 
gipfeln verwechselt  werden  können.  K»  giebt  zwei  Eüt- 
wickelutigsrcihen  für  die  Zahnform  der  Säuger.  Die  eine 
ist  au»  der  Trituherculle  durch  Hiuiutreten  eines 
Hypocon  sogleich  zur  Zygodontie  gelangt,  die  andere 
erreicht  zwar  auch  einen  ähnlichen  Habitu» , jedoch  stellt 
der  scheinbare  Hvpoconus  hier  nur  eine  kräftig  entwickelte 
Ua»alknospe  dar.  Ein  eigentliches  Querthal  fehlt  hirr 
vollständig.  Diesen  Typus  finden  wir  bei  den  Condy 
larthren,  den  Mesodonta  und  den  lebenden  Makis. 
Ob  die  Dicbobunen  und  andere  Artiodactylen-Zihnr  auf 
trigonodontrr  oder  zygodonter  Anlage  beruhen,  wird 
sich  schwer  feststellen  lassen.  Eine  ebenso  wichtige  Rolle 
wie  «len  Basalknospen  kommt  auch  den  Email  knospen  zu, 
die  »ich  an  beliebigen  Stellen  der  Zahnkrone  bilden  können 


und  sich  zum  Theil  mit  den  Osborn’schen  Paraconulus 
und  Metaconulus  decken.  Sie  wiederholen  sieb  sowohl 
bei  trituberculären , als  auch  bei  zygodonten  Formen  und 
tritt  der  erste  meist  früher  auf  als  der  letaterr,  welcher 
indes«  möglicherweise  die  Ueberführung  der  Trituhermlie 
in  Tetrstuberculir  besorgt  und  sogar  dem  Protocon  gleich- 
wertig werden  kann. 

Ref,  muss  zu  seinem  Bedauern  bemerken,  dass  Rütimeyrr 
mit  seiner  Unsicherheit  und  Unschlüssigkeit  bei  allen,  welche 
auf  dem  Gebiete  der  historischen  Odontogenie  praktisch  zu 
arbeiten  haben,  wenig  Anklang  finden  dürfte.  Freilich  ist 
da«  Material , auf  welche#  er  »eine  so  unsicheren  und  ab- 
sprechrndrn  Folgerungen  aufhaut,  auch  für  positive  Resul- 
tate das  denkbar  ungünstigste.  Solche  sind  vielmehr  nur 
zu  erwarten  bei  «lern  Studium  vollkommen  sicher  ge- 
stellter Stammeftreibcn , mit  welchen  die  amerikanischen 
Forscher,  sowie  der  Ref.  oprrirt  halten.  Das  Bohnerimaterial, 
fiir  sich  allein  betrachtet,  lässt  uns  hierbei  überall  im  Stich. 

Das  Schlusscapitrl  behandelt  die  Beziehungen  der  Bohn- 
Erzfauna  zu  den  Übrigen  fossilen  Sängethierfaunen.  Die 
meisten  Anklänge  zeigt  dieselbe  an  die  Thierwelt  der 
Phosphorite  des  Quercy.'  Noch  wichtiger  ist  jedoch  das 
Vorhandensein  verschiedener  Typen,  die  bisher  nur  aus 
«lern  Eutin  von  Nordamerika  bekannt  waren  — deren  Nach- 
weis Verf.  auch  als  das  wichtigste  Ergebnis#  »einer  Unter- 
suchungen bezeichnet  — nämlich  von  Condy! nrthren, 
Mesodonta  und  Tillodontia.  Die  Zahl  der  in  den  Bohn- 
erzen aufgefundenen  Arten  muss  aJ*  rinr  erstaunlich  hoho 
bezeichnet  werden,  nicht  minder  merkwürdig  ist  auch  dio 
durchschnittlich  ausserordentlich  geringe  Grosse  der  Huf- 
fhierc  und  die  Thatsache,  dass  alle  Thierc  noch  ungemein 
niedrige  Zahnkronen  besessen , sowie  das  Vorwalten  der 
Bunodontie  unter  den  Paarhufern.  Die  Hufthiere  er- 
scheinen überhaupt  gewissermsasaen  noch  als  etwas  Un- 
fertiges, während  die  Nager,  .Makis  und  bi#  su  einem 
gewissen  Grade  auch  die  Fleischfresser,  sich  schon  viel 
enger  an  die  leitenden  Formen  anschtleMen.  Bemerkens- 
werth ist  endlich  auch  noch  das  gewaltige  Uebergewkht 
der  Hufthiere  älter  die  übrigen  Säugethiertypen  — was 
sich  indes»  in  jeder  Fauna  wiederholt,  da  ja  die  meisten 
Hufthiere  gesellig  lehen  und  demnach  viel  günstigere  Vor- 
bedingungen für  die  Ucberlieferung  bieten  als  die  ein- 
siedlerischen und  überhaupt  individuenärmeren  Fleisch- 
fresser— .Die  Seltenheit  der  eigentlichen  Microfauna 
kann  hirr,  wo  alles  offenbar  Transport  durch  tliessende* 
Wa»*cr  erfahren  hat,  erst  recht  nicht  überraschen,  man 
mn»»  es  vielmehr  eher  als  ein  Wunder  bezeichnen , das« 
überhaupt  nur  einige  dieser  »o  zerbrechlichen  Dinge  er- 
halten geblieben  sind , wenn  sogar  von  den  ziemlich 
massiven  Kiefern  grösserer  Hufthiere  nur  noch  einzelne 
Zähne  übrig  sind  (d.  Ref).  — Die  Bohnerzfanna  erscheint 
als  ein  Gemisch  von  europäisch  eoeänen  Formen  mit 
solchen  des  nnrdamerikan  Ischen  Koran,  sowie  mit 
altwrltlich  tropischen  Typen.  Gleich  den  Bobn- 
erzen von  Egerkingen  —jene  von  Maaremont  lieferten 
bisher  keine  ameriennoiden  Formen  — hat  auch  die 
Fauna  von  Rheims  viele  Typen  mit  Nordamerika  ge- 
mein, Rheims  und  Puercobed  Multit uherrolaten , 
Egerkingen,  Puerco  und  Wasatch  Condy  larthren , 
Egerkingen,  Puerco  und  Bridger  Tillodontia, 
Egerkingen,  Rheims  und  Amerika  Makis.  Auch 
überwiegen  hier  überall  die  Creodonten  über  die  Car- 
niroren,  und  überall  ist  Trlluberculie  und  polybune 
Zahnanlage  stark  verbreitet.  Ref.  kann  diese  Verhältnis«« 
durchaus  nicht  »o  merkwürdig  tiuden  aus  dem  sehr  ein- 
fachen Grunde,  weil  alle  verglichenen  Ablagerungen  eben 
eoeäne  und  also  ungefähr  gleichaltrig  sind  und  deshalb 
auch  in  den  Hauptzügen  einen  ähnlichen  Charakter  haben 
müssen.  Auch  stimmen  dies«  Ergebnisse  durchaus  mit 
jenen,  zu  welchen  Ref.  gelangt  ist,  der  ja  auch  auf  die 
Uebereinstiiumung  der  mesozoischen  Säugethierfauna  in 
beiden  Continenten  und  die  vielen  Typen,  welche  die 


Digitized  by  Google 


Zoologie. 


141 


Thirrwclt  von  Rheims  mit  jener  de*  Puercobed  gemein 
hat , aufmerksam  gemacht  hat.  Da**  noch  in  etwa* 
jüngeren  Ablagerungen  amerikanische  Formen  Vorkommen, 
konnte  er  allerdings  nicht  angrben,  da  dieselben  damals 
norh  nicht  beschrieben  waren.  Wie  sehr  übrigens  Rtiti- 
mejrer  die  Bedeutung  der  a merlcan oid en  Formen  von 
Egrrkingrn  — deren  rerachiedene  jedoch , wie  oben  er- 
wähnt, noch  überdies  höchst  zweifelhaft  sind  — Über- 
schätzt, zeigt  sich  am  deutlichsten,  wenn  man  das  pro» 
portionelle  Verhältnis»  untersucht,  in  welchem  dieselben 
zu  den  »pecifiwh  europäischen  stehen.  Ihre  Zahl  beträgt 
hoch  gerechnet  10  Proc. , aber  die  Individuenzahl  ist 
ausserordentlich  »jdirlicli.  Refer.  glaubt  die  faunistischen 
Verhältnisse  der  nördlichen  Hemisphäre  am  besten  durch 
folgendes  Schema  charakterisiren  zu  können  : 

Mesozoicutn:  gleichartige  Fauna  in  beiden  Hemi- 

sphären. 

Alteocän  (Puerco-Rheiros):  gemeinsame  Typen  noch 
»ehr  zahlreich , daneben  aber  schon  die  Anfänge  der 
Faunentrenuung  in  beiden  Contineoten. 

Mitteleocau:  amerikanische  Typen  in  Kuropa  am  Kr- 
itischen. ln  beiden  Kontinenten  selbständige  EntwirkHung. 
ßchloBner,  Max.  Ueber  die  systematisch»*  Stellung  der 
Gattuugeu  Pleaiadapis,  Protoadapia,  Pleura- 
spidothcrium  und  Orthaapidotherium.  Neues 
Jahrbuch  für  Mineralogie.  Geologie  und  Paläonto- 
logie 1892,  Bd.  II,  8.  2HH  bla  240, 

Von  diesen  im  ältesten  Koran  von  Rheims  vorkommen- 
den Gattungen  weiden  Plesiadapis  und  Protoadapia, 
die  hisher  als  Insertivorrn  galten,  tur  alterthttmliche 
Nager  angesehen,  Pleuraspidotherium  und  Ortha- 
spidotherium  dagegrn  den  Co ndv larthren  zugesellt. 
Die  beiden  erste ren  venlienen  deshalb  besonderes  Inter- 
e»»e,  weil  sie  zeigen,  dass  die  Rrduetion  der  Incisiven  und 
Caninen  bei  den  Nagern  in  ganz  ähnlicher  Weise  erfolgt 
lat,  und  ganz  ähnliche  Stadien  durchlaufen  hat,  wie  wir 
•le  noch  bei  den  herbivoren  und  Omnivoren  Marsu- 
pialiern  ant reden. 

Boott,  W.  B.  A Heviaioti  of  the  North  Amorican 
Creodonta  with  Notes  on  wme  geuer»  which  have 
been  referred  to  that  group.  Procoodings  of  the  Aca- 
demy of  Natural  Science*  of  Philadelphia  1892, 
p.  291—323. 

Die  Creodonta,  Raubthlere,  welche  sich  von  den 
eigentlichen  Carnivoren  vor  allem  durch  den  gleich- 
artigen Rau  der  Molaren  und  das  Getrenntbleibcn  von 
Si-aphoiil  und  T.unare , sowie  durch  den  Besitz  eines  Cen- 
trale Carpi  unterscheiden , werden  tblgendennaassen  ein- 
getheilt : 

I.  Letzter  oberer  P bildet  keinen  Reisszahn;  mehr  als 
zwei  Krisszähnr  im  Unterkiefer. 

1)  ol*ere  M trituberculär,  nicht  schneidend.  Zacken 
aufrecht  und  spitz,  untere  M tubercularscctorial, 
V ordert  hell  derselben  nicht  schneidend  und  höher 
ml«  der  Talon , P einfach.  P|  oben  mit  Aussen- 
höcker.  Ozyclaenidae. 

2)  obere  M vierböckerig ; VordeTpartie  der  unteren  M 
nicht  viel  höher  als  deT  Talon.  Vorderzacken  stark 
rrducirt , M niedrig , aber  massiv , P hoch  and 
schneidend.  A r ctocyonida«. 

3)  Obere  M tritubrrculär,  Zacken  niedrig,  aber  massiv, 
Mj  oft  mit  zweitem  Innenhöcker.  Vorderpartie  der 
unteren  M höher  als  der  Talon,  aber  nicht  schnei- 
dend; Vorderzacken  redurirt,  P hoch  und  schneidend. 
Triisodontidae. 

♦)  Obere  M trituberralkr , nicht  schneidend , untere  M 
mit  rrducirtem  Innenzacken.  Talon  schneidend. 
Astragalu*  tief  ausgefurrht  (ausser  hei  Dissacus) 
und  mit  Cuboid  articulirend.  Mesonychidae. 

&)  Obere  M trituberculär  und  etwas  schneidend,  beide 
Ausaenhöcker  dicht  beisammen  und  ausserdem  hinter 


ihnen  eine  Schneide.  Untere  M mit  hoher  Vorder- 
partie, eine  Schneide  bildend.  Provi verr idae. 

6)  Aussenhöcker  der  ol»eren  M nahezu  verschmolzen, 
Ianenhöckrr  redurirt  oder  fehlend  , hintere  Schneide 
langgestreckt,  lunenhörker  and  Talon  stark  reducirt 
oder  fehlend,  an  den  unteren  M Vorder-  und 
Ausseuzackrn  verlängert  zu  einer  hohen  Schneide. 
Hyaenodon  tidae. 

?)  Hintere  Schneide  der  oberen  M reducirt  oder  fehlend, 
beide  Aussenhöcker  hoch  und  apitz,  scharf  getrennt. 
Untere  VI  mit  reducirtera  Talon,  aber  mit  kräftigen 
Innenzacken  versehen.  Vorder-  und  Aussenzarken 
hoch  und  schneidend.  Gesicht  kurz.  Palaeonicti- 
dae. 

II.  Letzter  oberer  P und  und  erster  unterer  M zu  einem 
Reisazahn  entwickelt  wie  bei  den  Carnivoren.  Obere  M 
trituberculär,  untere  Mg  und  Mj  höckerig.  Miacidar. 

Die  Ozrelaeniden  umfassen  die  Gattungen  Oiy- 
claenu*  (Mioclacnus  cuspidatus  Cope)  Chriacus, 
Protochri acus,  Kpichriaeus,  Pentacodon,  Loso- 
lophus,  Trieentes  and  Kllipsodon.  Unter  Chriacus 
versteht  der  Autor  auch  einen  Theil  deT  als  Pelycodua 
beschriebenen  Formen,  unter  Protochriacus,  Kpi chri- 
acus, Pentacodon  und  l.ozolophus  verschiedene 
Chriacus,  unteT  Trieentes  einen  Theil  der  Mioclaenua. 
Man  kennt  von  all  diesen  Thiemn  nur  di«  Bezahnung, 
welche  überdies  sehr  indifferent  ist,  so  dass  e*  schwer  zu 
entscheidet!  ist,  ob  man  es  mit  Creodonten  oder  Le- 
muren zu  thun  hat.  Die  Arctocyoniden  enthalten 
die  Gattungen  Claenodon,  Tetraclaenodon  — beide 
bisher  als  Mioclaenua  beschrieben  — und  die  Gattung 
Anacodon,  die  Triiaodou tiden  die  Gattungen  Trii- 
sodon,  Goniacodon,  Microclaenodon  und  Sarco- 
thrauates  — auch  diese  drei  letzteren  Gattungen  galten 
bisher  als  Mioclae aus- Arten. 

Die  Mesonychiden  umfassen  die  Genera  Dissacus, 
Pacbyaena  und  Mesonyx.  Bei  Dissacus  Lat  der  obere 
Pj  schon  sehr  corupllcirt  und  der  Pj  molarartig,  die 
unteren  P haben  einen  schneidenden  Talon;  der  Vorder- 
zacken der  unteren  M ist  sehr  niedrig.  Wie  bei  den 
meisten  Creodonten  besitzen  die  Lendenwirbel  eingerollt« 
Zygapophyseu.  Der  Fuss  war  fünfzehig  und  plautigrad. 

Pacbyaena  (Mesonyz  p.  p.)  hat  ^ I y C y P j M. 

Die  Zacken  der  Molaren  sind  sehr  massiv.  Di«  unteren 
M haben  zwar  einen  kräftigen  Vorder-,  aber  keineu  Innen- 
sacken. Der  Gesichtsschädel  ist  verkürzt,  die  Vorder- 
extremität bedeutend  kürzer  als  die  hintere.  Die  Mela* 
podieu  sind  kurz,  die  Endpludangen  hufähnlich  (Mesonyz 
otsifraga).  Mesonyz  hat  im  Gegensätze  zu  l'achy- 
2 

aena  nur  - M und  sind  an  den  oberen  M beide  Aussen- 


höcker gleich  gross. 

Die  Küsse  sind  viersebig  und  digitigrad,  di«  Metapodien 
symmetrisch  wie  bei  liyacna;  Kopf  und  Kumpf  sind  auf- 
fallend gross.  Ausser  im  Eocän  kommt  dies«  Gattung 
auch  im  White  - Kiv«rbed  vor  — M.  dacotensis;  bei 
diesem  fehlt  da*  Kntepicondylarforamrn  am  Humerus. 
Provi verrid ae:  Deltathrrium , Sinopa,  Provi- 

v«rra,  Didelphodus.  Deltatherium  hat  nur  - P, 


aber  P,  sehr  complicirt.  Hypocou  der  olieren  M ist  nur 
durch  das  Basalband  vertreten.  Hinter  den  Auasenhöckern 
noch  eine  Schneide.  Der  Talon  der  unteren  M ist  schnei- 
dend. Cranium  lang  und  schmal,  Gesicht  kurz.  Sinopa 

(Stypolophus  Cope)  hat  y P.  Der  ober«  Pj  erinnert 

an  den  Reissznhn  der  Carnivoren.  Ms  ist  »ehr  reducirt. 
Der  Talon  der  unteren  M ist  grubig.  Die  Tibiallacetle  des 
Astragalus  zuweilen  Sach.  Zahlreiche  Arten  ron  Wiesei- 
bis Fuchsgrössc.  Proviverra  unterscheidet  sich  von 


Digitized  by  Google 


142 


Verzeichnis«  der  anthropologischen  Literatur. 


Sinopa  nur  durch  den  einfacheren  Bau  de«  Pj.  f'rovi- 
verra  auch  io  Nordamerika.  Didelphodu»  hat  im 
Gegensätze  tu  der  »on*t  »ehr  ähnlichen  Proviverra  Ho»t 
drei  obere  P. 

Pal  aeouictidae  (A  m bloct on idae  Cape).  I’alae- 

4 2 

onictis  Occidental!«  mit  - P - M,  A mblocton m 


sinuosus  mit  - P ^ M.  Patriofeli»  ulta  und  lei* 
4 2 

dyanu*  mit  3 P 2 M,  am  M2  weder  Innen  tacken  noch 
Talon. 


Hyar  podontidae  (Otyaenidae)  gehen  von  den  Pro- 
viverriden  aus,  unterscheiden  «ich  jedoch  durch  die 
Vereinfachung  der  Molaren.  Oxyaena  — drei  Arteu  — 
hat  coraplirirte  P,  namentlich  Pj  M -ähnlich.  Da«  Gesicht 
i«t  katxenartig.  Die  Meta|iodien  iin«l  auffallend  schmal  im 
4 2 

Verhältnisse  tum  ganzen  Kursier.  - P - M Da«  lliom  er- 


scheint verbreitert,  das  Isciuum  abgeflacht,  im  Gegensätze 
tu  dem  der  übrigen  Creodonten.  Bei  Protopsalis 
fehlt  am  Ma  der  lnneiizackcn , auch  ist  der  Talon  stark 
reducirt.  Hcmipsalodon  hat  drei  M.  Der  letzte  besitzt 
einen  g«m  kleinen  schneidenden,  die  vorderen  einen  becken- 
artigen  Talon,  dagegen  fehlt  stet*  ein  Innenzackeu. 
H.  grandis  ist  der  grösste  aller  Creodonten,  Hyae- 
4 3 

nodon  - P - M.  Die  drei  ursprünglichen  Höcker  der 


oberen  M sind  sehr  undeutlich,  dafür  hat  sich  dahinter 
eine  lange  Schneide  entwickelt.  Die  unteren  M sind  — 
ohne  Innenzacken  — sehr  einfach , doch  erscheint  der 
Talon  zu  einer  Schneide  ausgezogen.  Prämolaren  sehr 
massiv.  Die  europäischen  Arten  besitzen  itn  Gegensätze 
zu  den  vier  amerikanischen  einen  Alisphenoidcansl. 

Die  Mi aoiden  bilden  den  Uebergang  von  den  echten 
Creodonten  zu  den  eigentlichen  Carnivoren.  Didy- 
4 2 

mictis  - P - M.  Die  einzelnen  Zähne  Vivcrrenähn- 

4 2 


lieh,  da*  Skelet  dagegen  noch  Creodonten  artig.  Acht 
4 3 

Arten.  Miacis  hat  - P - 11,  M*  ganz  einfach  und  ein- 
4 3 9 * * 

wurzelig.  Sechs  Arten.  Viverravus  hat  angeblich  nur 
3 P 8 M. 


Unsicher  ist  die  Stellung  der  zahlreichen  Mioclaenus- 
Arten.  Der  Name  Mioclaenu*  wird  nur  für  jene  Arten 
heibehalten , welche  wie  turgidus  sehr  grosse  ina*»ive  P 
besitzen.  Wahrscheinlich  bilden  sie  eine  eigene  Abtheilung 
der  Creodonten.  Die  Prämolaren  erinnern  an  jene  der 
Condylarthren,  doch  weichen  die  M von  jenen  der 
typischen  Condylarthren  ab.  Protogonodon  umfasst 
Mioclaenu«  pentacus  und  lydekkerianus  und  ge- 
hört zu  den  Phenacodontiden,  also  zu  den  Condy- 
larthrcn.  Paradoxodon  (Chriacus  rüt imeyerianu s) 
erinnert  im  Bau  der  P — «ehr  schmal  — und  deT  M — 
Vorderhöcker  ganz  klein,  Auseenxarkrn  beinahe  halhmond- 
förmig  und  relativ  niedrig  — am  ehesten  an  Artio- 
dactylen.  Carcinodon  <M ioclaenu«  filholianus)  ist 
sicher  unguiculat,  aber  Tielleicht  ein  Insectivor. 
Mj  am  grössten.  Onychodectes,  Conoryctes  und 
Hrmigauu«  gehören  zu  den  Tillodontiern. 

Stefanencu,  O.  On  the  Exiatence  of  Di  not  h er i uui 
iu  Roumanin.  Bulletin  of  the  geologicnl  Society  of 
America.  Wellington  1892,  p.  81  — 82. 

Liegt  nicht  vor. 

Toula,  Frans.  Nene  Säugethierfundorte  auf  der 
Balkanbalbinsel.  Sitzungsberichte  der  k.  Akademie 
der  Wissenschaften,  Wien,  101.  Bd.,  1 Ahth. , 1892, 
p.  808  — 615  mit  1 Tafel  und:  lieber  zwei  neue 
Säugethierfundorte  auf  der  BalkanhalbinseJ.  Neues 
Jahrbuch  für  Mineralogie,  Geologie  und  Paläonto- 
logie 1892,  2.  Bd.,  p.  77  — 78. 


Von  Kmtins,  nördlich  von  Sofia,  liegen  vor  Acer«- 
therium  sp.  und  Mastodon  cL  angustidens,  von 
Kajsli  nördlich  von  Burgas  ans  gelben  Schottern  Rhi- 
noccros  sp.  und  mehrere  »ehr  gross«  Kähne,  welche  sich 
nur  mit  solchen  der  fossilen  nordatncrikanischen  Gattung  Me» 
uodus  vergleichen  lassen  und  als  Menodus  (?)  rumeii- 
cus  bezeichnet  werden.  Man  wäre  wohl  versucht,  dirse 
Zähne  auf  das  grosse  Anry lotherium  von  Pikermi  zu 
beziehen,  doch  ist  dies  nicht  statthaft,  weil  der  letzte 
untere  Molar  einen  vollständigen  dritten  Lohus  besitzt, 
während  Aneylotheriuiu  nur  zwei  Loben  hat. 

Trouessart , E.  Les  singe«  eoceties  de  Patagonie 
austral  d'apres  M.  Florentino  Ameghino.  Revue 
Scientiflque.  Paris  1892,  tome  49,  p.  148,  149. 

Uebenetziuig  von  Florentino  Arocghino’s  Arbeit. 

Bei  diesen  Affen  fällt  die  Höbe  und  Plumpheit  der  voll- 
kommen verwachsenen  Kiefersymphyse  auf  und  bekommen 
die  Kiefer  hierdurch  ein  dem  Menschenkiefer  sehr  ähn- 
liche« Aussehen.  Ebenso  erinnern  die  Inrisiven , Caoinen 
und  Prämolaren  an  jene  vom  Menschen ; die  Zahnformel 
2 13  3 

ist  jedoch  -IjCgP^M»  w»*  de*1  BOC*1  ie4*4  in 

Südamerika  lebenden  Cebiden  — mit  welchen  diese 
fossilen  Können  auch  direct  verwandt  sind  (d.  KeC).  — 


Trouesaart,  E,  L*»*«  Primates  tertiaire«  et 
Thomme  fossile  Sud- Am^ricain.  L’Anthro- 
pologie.  Pari»  IH92,  p.  257  — 274. 

Simmtlirhe  Gruppen  der  Affen  sind  bereit*  im  Tertiär 
vertreten.  Die  Lemuren,  Prosimier,  bsben  sich  schon 
seit  langer  Zeit  von  dem  Stamme  der  Primaten  abgezweigt 
und  zeichnen  sich  insbesondere  durch  ihre  eigenartige  Be- 
zahnung nus  — unterer  Eckxahn  Incuiveuartig,  IncisiTen- 
zahl  häufig  reducirt,  Chiromy«  hat  sogar  ein  Nager- 
ähnliches  Gebiss.  — Man  kennt  Prosimier  bereit*  au* 
dem  Eociu,  doch  ist  bei  diesen  — Necrolemur  und 
Auaptomorphu*  — der  untere  Eckzahn  noch  ziemlich 
normal:  im  L’ebrigeu  stehen  sie  dem  lebeuden  Galago 
sehr  nahe.  Von  Necrolemur  hat  man  sechs  Arten:  Ed- 
wards!, a i) t i <| u u » , Zitteli,  Cartieri,  minor,  par- 
vulus;  von  Plesiadapis  drei,  6einen*is,  Gervais!, 
Daubrei,  dazu  kommt  noch  Mierochoerus  crina- 
ceus.  Aus  Nordamerika  kennt  man  Anaptomorphus 
homunculus,  aemulus,  Cynodontoroys  latidens, 
Mixodectes  pungens,  crass iuseulus,  säiumtlich  der 
•Stammform  des  lebeuden  Tarsius  nahestehend  und  wohl 
von  Mixodectes  ausgehend.  Die  Pseudolem ariden 
haben  hingegen  typische  Caninen  im  Unterkiefer  und 

^ ^selten  P und  ^ M.  In  E uropa  Adapis  parisien- 


sis,  minor,  magnus,  angustidens,  Cseuopithecus 
letnuroides,  pygmaeus,  Heterohyu*  armatus  und 
Cry ptopithecus  siderolithicus,  in  Nordamerika  die 
Gattungen  Notharctos,  Tom  i t h er  i um , Pelycodus 
und  Hvopsodus  etc.  Von  diesen  letzteren  gehen  nach 
Schlosser  die  Cynopithecinen  aus,  alle  aber  stammen 


2 14  3 

von  einrm  Typus  ab,  mit  normalen  - I - C - P - M, 
,r  ’ 2 14  3 


von  welchem  auch  die  ecbteu  Lemuren  ihren  Ursprung 
genommen  haben.  Auch  die  Platyrbinea  und  Antbro- 
pomorpben  geben  auf  Pseudolemuren-ähnlich«  For- 
men zurück,  wobei  wiederum  die  Ahnen  der  Platy- 
rhinen  zugleich  die  Stammeltern  der  Anthropojnor- 
phen  sowie  drs  Menschen  darstcllen. 

Von  Südamerika  kannte  man  Affen  bisher  nur  aus 
den  brasilianischen  Hülilrn  und  »chliessen  sich  dies« 
Reste  den  noch  jetzt  dort  lebenden  Affen  — Cebus  — 
aufs  engste  an,  nur  der  Protopithccus  brasiliensia 
Lund  zeichnet  sich  durch  besonder«  Gruss«  aus.  Erst 
vor  Kurzem  lehrte  uns  Fl.  Aiueghino  — siehe  den 
vorigeu  Litrraturhericht  — aus  dem  angeblichen  Eocäa 


Digitized  by  Google 


Zoologie.  143 


von  Sunt«  Cruz  in  Patagonien  einig«  ältere  Formen  kennen, 
«lies  indes«  den  Cebiden  «ehr  nahe  stehen  und  ebenfalls 
2J33 

2 1 ! C ii  P 5 ^ besitzen.  Es  sind  die*  Homunoului 

patagonicus,  Anthropop#  perfeetn«,  Homocrntru» 
»rgentlnu*  und  Kudiastatu»  (ingulatus-  Der  Kiefer 
des  ersten  i*l  noch  langgestreckt  vrie  hei  den  Lemnren, 
itei  den  übrigen  ater  kurz.  Die  besonder«  Höhe  der 
Kiefersyraphyse , auf  weiche  Ameghino  so  eiet  Gewicht 
legt,  findet  »ich  auch  hei  verschiedenen  Cebiden  — 
Mycetes,  dagegen  ist  bei  diesen  der  Eckzahn  in  der 
Kegel  kräftiger  als  bei  jenen  alten  Formen. 

Aus  dem  jüngeren  Tertiär  von  Europa  kennt  man 
Seinnopithecus  uionspessulanus,  Metopithecu» 
Penteiici,  Dolichopltheeus  ruscinensis,  Oreopl* 
thecus  Hambolii,  vier  M aettui-  Arten , darunter 
M.  florentinus,  aus  dem  europäischen  Quartär  Macacut 
pliocänus  und  tolosanus,  aus  dem  Fliocan  von  Indien 
zwei  Semnopithecus,  Macacus  und  zwei  Cyno- 
cephslu»,  ein  Cynocepbalus  kommt  auch  im  Fliocän 
von  Kordafrika  vor.  Alle  die««  Formen  gehören  zur 
Gruppe  der  Cercopithecinen.  Die  Anthropoworphen 


sind  in  Europa  vertreten  durch  Drvopithecus  Fontani 
und  Pliopithecus  (Hylobates)  antiquus  und  in 
Indien  durch  Sintia  und  Troglodytcs  »ivalensia. 
Von  Dryopithecus  sollen  die  ältesten  anscheinend  be- 
arbeiteten Feuersteine  geschlagen  worden  sein,  ln  Wirk- 
lichkeit steht  dieser  Affe  jedoch  sogar  tiefer  als  der 
Gorilla.  Es  ist  sehr  interessant,  das«  die  jetzt  in  Afrika 
einheimischen  Chlmpansen  und  Paviau«  ursprünglich 
in  Indien  zu  Hause  waren.  Die  A »thropomorphen 
haben  sich  schon  im  Pliocän  aus  Europa  entfernt. 

Was  die  Herkunft  des  Menschen  betrifft,  so  scheint 
Südamerika  für  die  Beantwortung  dieser  Frage  günstiger 
zu  sein  als  die  Alte  Welt,  wenigstens  sind  dort  mensch- 
liche Reste  viel  häutiger  als  hier,  jedoch  unterscheiden 
sich  dieselben  von  den  jetzigen  südamerikanischen  Stämmen 
insofern , als  sie  einer  dolichocephalen  Rasse  angehören, 
die  noch  mit  jenen  riesigen  Eden  taten  gleichzeitig  ge- 
lebt, deren  Panzer  als  Unterschlupf  benutzt  und  Geräthe 
von  Ch elleen-Tvpn»  besessen  hat.  Die  »och  älteren 
Reste  an»  den  Pampa»  sind  jedoch  sehr  zweifelhaft  und 
werden  sogar  die  Schichten,  aus  welchen  sie  stammen,  von 
verschiedenen  Autoren  für  viel  jünger  gehalten  als  Tertiär. 


D.  Beoente  S&ugethiere.  Verbreitung  und  Stammeflgeachichto. 


Allen,  Harrison.  On  r new  subfumily  of  Phyl- 
lostonie  Bnts.  Procoediags  of  the  United  States 
National  Museum.  Vol.  15,  p.  437  — 439. 

Natalinae,  nov.  fam. 

Allen,  Harrieon.  Deacription  of  a New  genns  of 
Phyllostoma  Rats  (Ectoph ylla).  Proceeding* 
of  the  United  States  National  Museum.  Vol.  15, 
p.  441  — 442. 

Allen.  Harrison.  On  Temmink's  Bat.  Scoto* 
philo»  Tvmminckii.  Proceeding»  of  the  United 
States  National  Museum.  Vol.  15,  p.  443  — 444. 

Allen,  J.  A.  Deacription  of  a new  Specie*  of  Pero- 
guat.hu»  (Meriatnj)  from  Boutheastern  Texas. 
Bulletin  of  tlie  American  Museum  of  Natural  History. 
Vol.  14,  p.  45  — 46. 

Allen,  Harrieon.  On  tbe  Molars  of  Pteropine 
Bat».  Proceeding«  of  the  Academy  of  Natural 
Sciences  of  Philadelphia  1892,  p.  172,  173. 

Auch  die  Molaren  von  Pteropus  besitzen  die  drei  ur- 
sprünglichen Höcker  wie  jene  fast  aller  Säugethiere,  teiCe- 
phslote«  kommt  schon  ein  zweiter  Innenhücker,  Hypocon 
hinzu.  Der  erstr  obere  M sieht  hier  dem  P,  sehr  ähnlich, 
desgleichen  bei  Harpys;  im  Unterkiefer  ist  der  Mj  am 
complicirtesten. 

Allen,  Joe.  A.  Th«  geographica]  Distribution  of 
North  American  M a m ra  a 1 *.  Bulletin  of  the  Ameri- 
can Museum  of  Natnrml  History.  Vol.  IV,  Nr.  1, 
p.  199  — 24o  mit  4 Karton. 

Liegt  nicht  vor. 

Allen,  J.  A.  On  a small  collection  of  Mammals 
from  the  Galapagos  Islands,  collected  bv  Dr.  0. 
B a u r.  Bulletin  of  the  American  Mus«um  of  National 
History.  Vol.  4,  p.  47  — 50. 

Liegt  nicht  vor. 

Anderson,  John.  On  a small  Collection  of  Mam- 
mals, Reptiles  and  Batrachians  from  Bar- 
bary.  Proceedings  of  the  Zoological  Öociety  of  Lon- 
don  1892,  p.  3 — 24  mit  1 Tafel. 

Lat  aste  hat  in  Algier  und  Tunis  zusammen  64  Säuge- 
thierarten  nachgewiesen.  Der  Verf.  selbst  sammelte  von 
Fledermäusen  Plecotus  auritus,  Rhinolophus 


euryale,  Vesperugo  Kulilii,  Minioptrrus  Schrei- 
bers!, von  Insectivoren  Macroscelides  Roieti, 
Crecidura  aranea,  von  Nagern  Gerbillns  cam- 
peatris  und  Shawi,  Mus  rauseulus,  Ctenodactylus 
Gunni  und  Dipus  hlrlipes. 

Anderson,  John.  Remark«  on  the  occnrrence  of 
Spalax  typhlus  in  Afrika.  Proceedings  of  the 
Zoologie«)  Society  of  London  1892,  p.  472. 

Spstsz  findet  sich  bereit»  am  Mariut-See  bei 
Alexandrien. 

Bateeon,  W.  On  Nuraerical  Variation  in  Teeth  with 
a Discusaion  of  the  Conception  of  Homology.  Pro- 
ceedings  of  the  Zoologie»!  Society  of  London  1892, 
p.  102 — 115  mit  6 Fig. 

Ueberzählige  Zähne  sind  fast  bei  8 Proc.  der  unter- 
suchten Au  thropomorphen  vorhanden,  bei  den  übrigen 
alt  weltlichen  Affen  dagegen  nur  bei  5 Proc.,  bei  den 
Cebiden  bei  4 Proc.  Die  Phoclden  ergaben  7,5  Proc., 
die  Olariiden  4 Proc.,  die  wilden  Caniden  3 Proc.,  die 
zahmen  8 Proc.,  die  wilden  Fel i den  2 Proc.,  die  zahmen 
Katzen  9 Proc.  Ungemein  häufig  sind  überzählige  Zähne 
Lei  Canis  cancrivorus  und  hei  Felia  FontaniarL 
Beispiele  von  Verdoppelung  eine»  Zahne»  wurden  nament- 
lich hei  Robben  beobachtet,  ausserdem  hei  Herpestes, 
Visou,  Felis,  Canis  mesomela».  Am  hinteren  Kode 
der  Zahnreibe  kann  bei  Caniden  »ehr  oft  ein  über- 
zähliger Molar  »uftrelen,  aber  auch  bei  Datyurus  wurde 
einmal  ein  solcher  nachgewieseu.  AI»  Beispiel  für  die 
Wiederherstellung  von  Theilen  einer  Reihe  wird  eie 
Atel  es  mit  4 öfteren  P — normal  3 — aufgeführt. 

Bed  dar  d -Frank,  E.  Abstract  of  ft  Memoir  entitled 
„Contribution  to  the  Auatotny  of  Anthropoid 
Apes".  Proceeding»  of  the  Zoological  Society  of 
London  1892,  p.  118  — 120. 

Rrf.  über  eine  Abhandlung,  in  welcher  die  äusseren 
Mcrkmnle,  das  Gehirn  und  die  Muskulatur  von  Troglo- 
dytes  calvus  Chaillu  — verschieden  von  niger  — 
und  von  Simia  morio  Owen  besprochen  werden. 

Boddard- Frank,  E.  On  the  Brain  and  Muacular 
Anatomy  of  Aulacodu«.  Proceeding«  of  the  Zoo- 
logical  Society  of  London  1893,  p.  520  — 527  mit 
2 Figuren. 


Digitized  by  Google 


144 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Untersuchung  der  Muskulatur,  der  Eingeweide  uiul  de« 
(Jehirns  von  Aulacodus  s winderianu»,  einem  Nager. 

Bed dar d -Frank , E.  Ou  the  Convolutkras  of  the 
Cerebral  Hemisphere»  in  certain  Roden  t».  Pro- 
ceediogd  of  the  Zoological  Society  of  London  1892, 
p.  596  — 613  mit  7 Figuren. 

Der  Autor  untersucht«  das  Gehirn  von  Coelogeny» 
paca,  Dasyprocta  axarae,  Lago*  tom  us  tricho- 
dactjlus,  Capromys  pyloride»,  II  yd  rochoeru« 
capvbara,  Hystrix  cristata,  Sphingurus  prehen- 
ailis,  villonu«,  Cattor  canadensi»,  Cavia  por- 
cellus,  Octodon  Cummingi,  Myopotamua  coypus, 
Lepus  cuniculus,  Aulacodus  «windrrianus  und 
Dollchotis  patachonica. 

Blanford , William  Thomas.  The  Age  of  the  Hi- 
rn alaya.  The  Geological  Magazine.  Decade  111. 
VoL  IX,  1892,  p.  161  — 168. 

Her  Autor  xikkilt  ia  diesem  Auftatze,  der  zu  beweisen 
sucht , das«  die  Hebung  des  Hitnalaya  schon  die  ganze 
Teitiärzeit  hindurch  gedauert  hätte,  die  Säugethierarten 
von  Tibet  auf.  Von  diesen  ist  die  Hälfte  auf  Tibet  be- 
schränkt — die  mit  * versehenen  — . Crocidura  ara- 
ne«.  Nectogale  elegans*,  Felis  inaiiul,  Ivnz, 
uncia,  Paradoxuriin  Inniger*,  Canis  lupus  ta- 
uiger, Vulpes  alopez,  ferrilatus*,  Cyon  dekka- 
nensia,  Mustela  foitta,  Putorius  larvatus*,  cani- 
gula*,  alpinus  rar.  temon,  Meies  leucura*, 
albogu laris*,  Aeluropus  melanoleucus*,  Ursus 
arctos  vur.  pruinosu»,  Eupetauru*  cinerens*, 
Arctomys  Himalayanus*,  robustus*,  Mus  subli- 
mis*,  Microtu*  Blythl*,  iimnophilus*,  Strauch»* , 
Przevalski*,  Siphneus  Kontanieri,  Lagomys  Cur- 
goniar*,  rutilus*,  erythrotis*,  melanostomus*, 
Ladacensis*,  Lepus  oiostolus*,  hypsibius*, 
Etjuui  hcmionus  var.  kiang,  Bos  grunnieus*, 
Ovis  Hodgson i*y  Vignei,  nabura*,  Capra  sibiriea, 
Pantholops  Hodgsoni*,  Budorcas  tasicolor,  Os- 
zella  picticaudata*,  Cerrus  affiois*  und  Moachns 
moschiferua.  Diese  Fauna  spricht  allerdings  sehr  dafür, 
dass  Tibet  schon  lange  durch  Gebirge  vom  übrigen  Asien 
abgeschlossen  war. 

Blanford)  William  Thomas.  Exhibition  of  and  re- 
marks  upon  two  lieads  and  a skin  of  the  Yarkand 
8 tag.  Proceeding»  of  the  Zoological  Society  of 
London  1892,  p.  116  — 117  mit  1 Fig. 

Der  Vortragende  hält  den  Cerrus  maral  und  den 
Cashmirianus  nur  für  Unterarten  von  Cerrus  ela- 
phus,  eine  dritte  wäre  der  Hirsch  von  Yarkand  — 
yarkandianus. 

Blanford)  William  Thomas.  Exhibition  of  and 
remarks  upon  a skin  of  a Wild  Cttnel  obtained 
in  Kaste m Türke* »an.  Proceedlng*  of  the  Zoological 
Society  of  London  1892,  p.  S70 — 378. 

Das  wilde  Kamel  bewohnt  hauptsächlich  die  Gobi- 
Steppe.  Es  handelt  sich  wohl  nur  um  eine  Rasse  des 
echten  bactrianus. 

Blanford,  William  Thomas.  The  Faunaof  British 
India,  including  Ceylon  and  Burma.  Publinbed 
ander  the  authority  of  the  Secrt-tary  of  State  for 
India  in  Council.  Mammalia  Part  II.  London, 
Taylor  and  Francis,  1891. 

Behandelt  die  Chiropteren,  Rodentier,  Ungu- 
tsten, Cetaceen,  Sirenen  und  Edentateu.  Liegt 
nicht  vor.  Ref.  in  Nature  1892,  rol.  46,  p,  5,  6. 

Brandt)  Alex.  Ueber  Hörner  und  Geweihe. 
Festschrift  zum  70.  Geburtstage  R.  Leuckarts. 
p.  407  — 413. 

Liegt  nicht  vor. 

Büchner,  Eug.  Ueber  das  Vorkommen  von  der 
Mellivora  indica  Kerr  im  Transkaspischen  Gebiet. 


Notes  from  the  Leyden.  Museum.  VoL  15.  p.  99 

— 102. 

Liegt  nicht  vor. 

Büchner,  Eug.  Zur  Kenntnis»  der  rotben  Murmel- 
tbiere  Central  * Asien».  Arctomys  caudatus 
und  an  reu  ».  Bulletin  de  PAcademie  de  8t.  Pdtera- 
bourg.  N.8.  DI.  XXXV.  p.  287  — 292.  und  Melange» 
biologique»  de  l’Acad.  liup^riale.  T.  13.  Livr.  2, 
p.  309  — 324. 

Liegt  nicht  Tor. 

Büchner,  Eugen.  Ueber  eine  oene  Sminthus-  A rt 
au»  China.  Bulletin  de  l’Acadtaaie  Imperial  de» 
»cience».  8t.  P£tersbourg.  N.  8.  III.  XXXV,  p,  107 

— 111,  und  Mdlanges  biologique»  de  l’Acaddmie  Im- 
periale. T.  13,  p.  267  — 271. 

Sminthus  concotor. 

Ch&pm&n , F.  M.  Notes  on  Birds  and  Mammals 
obwrved  near  Trinidad;  Cuba  with  Remarks  on 
tbe  Origio  of.  West  Indian  Bird  Life.  Bxriletin  of 
the  American  Museum  of  Natural  History  IV,  p.  279 

— 350. 

Bemerkungen  Aber  einige  Siugethiere  tob  Cuba  und 
Beschreibung  eines  neuen  »abfossilen  Nagers  — 
Hutia.  Cipromy*  columbimni. 


Dollo,  Louis.  L’Origine  de  Kanguron».  Bulletin 
de  la  Socidte  Beige  de  Geologie , de  Paläontologie  et 
d’Hvdrologie.  Bruxelles.  Tome  VI.  1892.  p.  37 
— 41. 

Trotz  des  Fehlens  von  fossilen  Zwischen  formen  lässt  sich 
doch  nicht  selten  die  Herkunft  eines  Typus  durch  blosse 
Erwägungen  ermitteln;  der  Verf.  versucht  dies  uur  ihr  die 
Känguru. 

Die  K ä u g u r u sind  herbiror,  ihre  Vorderextremität  ist 
viel  kürzer  als  die  hintere  und  bewegt  sich  das  Thier  aus- 
schliesslich mit  Hülfe  der  Hinterextrrmität  und  des  langen 
kräftigen  Schwanzes.  Es  lebt  auf  ganz  ebenem  Terrain, 
stammt  aber  doch  sicher  von  arboricolen  Formen  ab.  Die 
Hintereztremität  ist  functionell  einzellig  — vierte  Zehe 
aro  kräftigsten  — , morphologisch  aber  virrzchig,  2.,  3.  und 


Cop«,  E,  D.  On  the  Habit»  and  AfBnitie»  of  the  new 
Australien  Mammal,  Notory ctea  typhlop». 
The  American  Naturalist  1892,  p.  121  — 128,  mit 
2 Tafeln. 

Beim  ersten  Anblick  erinnert  dieser  neue  australische 
Beutler  an  den  Goldmaulwnrf,  Chrysochlori» 
vom  Cap.  Diese  Aehnlichkeit  beruht  auf  wirklicher  Ver- 
wandtschaft, und  nicht  bloss  anf  der  Anpassung  so  die 
glrichc  l^ebeosweise.  Des  Thier  besitzt  zwar  eineu  Beutel 
und  Beutel  • Stutzkaochen , aber  die  Einbiegung  des  Unter- 
kiefers ist  nicht  bedeutender  sl»  hei  Nagern  oder  Insectl- 
voren.  Der  Beutel  hat  keine  Zitzen,  die  Beutelknochen 
sind  nur  als  Sehnen  entwickelt , was  auch  beim  Hund 

der  Fall  ist,  die  Zahl  der  1 ist  — , der  Gaumen  ist  nicht 

durchbrochen,  auch  hat  das  Thier  eine  Patella,  Merkmale, 
die  gegen  die  Marsupialiernatur  sprechen.  Gehirn  und 
Penis  stimmen  mit  denen  von  Chrysochloris  überein; 
auch  das  Skelet  der  Vorder-  und  Hinterextremitit  sowie 
der  Schädel  erinnern  an  Chrysochloris.  Dagegen 
fehlt  die  Schamheiiuyniphyse  und  die  Verbindung  des 
Ischium  mit  dem  Sacrum. 

Die  Notoryctiden  und  Chrysochloriden  stam- 
men von  einem  gemeinsamen  Ahnen  ab.  Als  alterthUui- 
liche  Merkmale  erscheinen  der  trituberculäre  Bau  der  Mo- 
laren und  die  Anwesenheit  von  Caudalintereentren.  Die 
Verwandtschaft  mit  Chrysochloris  erscheint  auch  des- 
halb sehr  plausibel,  insofern  Afrika  und  Australien  auch 
andere  Süsswasser-  und  Landthiere  gemeinsam  haben. 

Vergl.  Gadow,  Lydekker  und  Trooessart  In 
diesem  Berichte. 


Digitized  by  Google 


145 


Zoologie. 


5.  Zehe  rudimentär.  Unter  «len  übrigen  Marsupialiern 
haben  die  Deutelratten  fünf  Zehen  mit  opponirbarer 
I.  Zehe.  Pbalanglsta  verhüt  «ich  ebenso , doch  i»t 
hier  die  4.  und  nicht  die  3.  Zehe  am  stärksten  entwickelt. 
I'hascolarctos  hat  bereit»  Reduction  der  2.  und  3.  Zehr 
aufzu  weWn ; Hypsiprymuodon  hat  schon  dir  Orga- 
nisation des  Känguru,  besitzt  aber  noch  eine  rudi- 
mentäre npponirbare  1.  Zehe;  bei  Peramele*  i»t  diese 
bereit«  bi*  auf  das  Metatarsale  verschwunden , heim  Kän- 
guru auch  dieses.  E*  existiren  »Iso  Zwischenfonnrn 
«wischen  dein  normal  peutadactylen  Kuss  von  Didelpbys 
und  jenem  von  Känguru,  doch  besitzt  auch  diese»  «och 
eine  Andeutung  seiner  Abstammung  von  einem  arboricolen 
Typus.  Die  ursprünglich  peutadactylen  Amnioten  können 
eine  «writäche  Rf-du*tion  der  Seiteiuehen  erleiden , eine 
laterale  oder  eine  centrale.  Die  erstere  tritt  bei  den 
Lundthieren  rin  und  kann  es  bis  «am  Verlust  von  drei 

— R u in  i n an  t i r rn  — oiler  selbst  vier  Zehen  kommen  — 
Pferd  — . Die  symmetrische  neutrale  Reductiun  erfolgt 
bei  aquatilrn  Formen  und  Kus«ert  sich  in  Verkürzung 
der  drei  mittleren  Zehen  — Robbe  u — die  centrale 
aayminet ri*che  Reduction  erfolgt  bei  urhorlcolen  For- 
men und  äussert  sich  l*ei  einem  Lemuren  in  Verlust 
der  Phalangen  des  Indes  — au  der  Hand  — . Reim 
Känguru  sind  die  2.  und  3.  Zehe  fadenförmig  geworden, 
die  5.  aber  noch  bedeutend  kräftiger  geblieben,  Choero- 
pu«  i«t  hierin  noch  weiter  fortgeschritten,  insofern  auch 
die  5.  Zehe  fadenförmig,  der  Fuss  mithin  moiiodactyl  ge- 
worden ist.  Da  nun  bei  ausgesprochenen  Landtbirren  die 

3.  Zehe  am  kräftigsten  bleibt,  bei  Känguru  aber  die 

4.  Zehe  am  vollständigsten  entwickelt  erschehit,  so  ist  drr 
Beweis  geliefert,  dtN  diese»  Thier  von  arboricolen  Formen 
ahstammt.  K*  giebt  noch  jetzt  ein  arborirole*  Känguru 

— Dendrolagu«,  doch  fehlt  auch  bei  diesem  die 
1.  Zehe,  denn  ein  Organ,  welche»  einmal  verschwunden 
war,  kann  »ich  nicht  wieder  erneuern.  Die  Anpassung 
äussert  sich  bei  dieser  Form  in  Verkürzung  und  Verbrei- 
terung der  Zehen  und  in  Krümmung  der  Kndphalangen. 

Flower,  William  Henry.  The  Morse.  A Study 
in  Natural  Hiatory.  London.  Kegan  Paul  11191. 
lief,  in  Nature.  Vol.  45.  (IH,  p.  43d — 437. 

Der  erste  Thril  behandelt  die  Stellung  des  Pferde», 
seine  Vorläufrr  und  »eine  Verwandtschaft.  Der  «weite  Thril 
seine  nächsten  lebenden  Verwandten , die  beiden  letzteu 
Tlieile  die  Körperlieschatfenheit , insbesondere  die  iilhnälige 
Umbildung  des  Kopfes,  HnLsrs  und  drr  Extremitäten  als  eine 
Folge  der  Lebensweise. 

Liegt  nicht  vor. 

Gadow , Hart*.  Oii  the  Bystematic  Position  of  No- 
toryctua  typhlops.  Procevdiiigs  of  the  Zoo lo- 
gieäl  Society  of  London.  1892.  p.  3dl  — 370,  mit 
I Fig. 

U g i 1 b y stellt  Notoryctea  zwar  zu  den  Marine 
pi  all  er  n wegen  der  Bezahnung  und  de«  eingebogeuen 
Unterkiefer-Kckfortsatze«  und  wegen  des  Besitzes  eines 
bleihendeu  Marsupium«,  betrachtet  ihn  jedoch  zugleich  als 
Verbindungsglied  zwischen  den  Proto-  und  Metatherien, 
wa»  indes»  der  Verfasser  bestreitet.  Die  Monoirrmen 
haben  eine  typische  Cloake,  einen  Saurier  - ähnlichen 
Schultergürtel  — Kpisternum  oder  Interrlavicula,  Oavjcula, 
Comeoid  und  Reste  de»  Kpicnracoid».  Die  Zähne  fehlen 
im  Alter,  der  Beutel  i*t  nur  vorübergehend  entwickelt  und 
ohne  Zitzen.  In  all  diesen  Punkten  srhliesst  «ich  jedoch 
Notoryctea  anfs  Engste  an  die  Mar»upialier  an. 
Wie  hei  diesen , ist  auch  hei  ihm  eiu  gern  einsam  er  Aus- 
fiihrungsgang  für  GcucblerhUproduct*  und  llarn  vorhanden. 
Am  Schultergürtel  fehlt  Inteirlavicula , Ooracoid  und  Epi- 
corncoid.  Auch  in  der  Beschaffenheit  de*  Marvupiums 
erweist  er  »ich  al*  M arsupialier.  Auch  die  Zähne 
erinnern  an  jene  der  tl  ei  *ch  fressenden  Mnrsupialier. 
Die  Zahntönnel  ist  nicht  ganz  leicht  frsUuntrllen , denn 
Af«bi*  fUr  Anthropologie.  Kd.  XXIII. 


die  neun  untersuchten  Exemplare  zeigen  ganz  erhebliche 

Verschiedenheiten.  Sie  dürfte  jedoch  lauten  — I — C — P 
* 3 12 

— >1.  Die  eigentlichen  Pj  und  P4  (von  vorne)  sind  ver- 

uiuthlich  verloreu  gegangen.  Der  Pg  ist  oft  zweispitzig, 
fehlt  aber  uueh  »ehr  häutig,  elieuso  wie  der  Callin.  Beide 
sind  augenscheinlich  in  Reduction  begriffen.  Pj  hat  die 
Gestalt  eines  Krkxahiie» , der  Canin  selbst  ist  schwächer 
al»  die  Jncisiven.  Merkwürdigerweise  äussert  sich  die 
Reduction  dieser  Zähne  auf  dem  linken  Kiefer  viel  häutiger 
und  stärker  als  am  rechten  Kiefer.  Die  vier  Molaren  sind 
gleich  kräftig.  Ausser  dem  Besitz  eines  bleibenden  klar* 
supiums  und  de»  eingebogeuen  Kielereckfortsatze*  hat 
Notoryctea  wie  verschiedene  andere  Metatheria 
gro**e  bewegliche  Chevron  • Beine  an  den  Si-hwanzwirbelu, 
ein  hohe*  über  den  Hucneru*  gebogene»  Arromion, 
gT«**»  knöcherne  Gehörhlasen  wie  Dasyurus  etc.,  sehr 
rudimentäre  Beutelknochen , wie  T h v I a e i n u » ; die  Oeff- 
nung  de*  Mar*upium*  geht  nach  rückwärts  wie  hei  Peru- 
in  eie*.  Wie  bei  Didelphys  ist  auch  hier  ein  Sesam- 
l*ein  neben  dem  Entocunei forme  vorhanden  und  wie  bei 
Peramele*  eine  knöcherne  Patella.  Die  Claviculae  »tosten 
nicht  direct  an  da«  Sternum , sondert»  sind  nur  durch 
Ligament  mit  demselben  verbunden.  Dagegen  ist  hei  ande- 
re« Marsupialirrn  niemals  zu  beobachten : Verwachsung 

der  Halswirbel,  die  kräftige  Entwickelung  der  ersten  Kippe, 
die  Anwesenheit  einer  zweiten  Spina  auf  der  Scapula , die 
Gegenwart  eine»  Kommen  am  proximalen  Theil  der  Fibuln, 
sowie  eine*  grw»en  Sesarabeine»  auf  der  Aussenseile  de* 
Kusse»  und  die  Verschmelzung  von  wenigsten«  sechs  Sacral- 
wlrbeln.  K*  sind  die»  vielmehr  Merkmale,  welche  nur  bei 
E dentalen  wiederkehren.  Jedenfalls  ist  Notory ete* 
ein  grabender  Insectenfresser,  er  besitzt  «war  noch 
verschiedene  primitive  Eigenschaften  gleich  «ien  Didel- 
p b i d e u , hat  sich  jedoch  im  Sinne  der  Edrntaten 
«pecialisirt.  Wir  haben  e*  mit  einem  polyprotodonten 
M arsupialier  zu  thun. 

Siehe  Cope,  Ly  de  Icker  und  Truumart  in  diesem 
Berichte. 

Geinenheyroer , L-  Zum  Vorkommen  der  Haus- 
ratte. Mus  rat  tu»  L.  Naturwissenschaft  liehe 
Wochenschrift,  7.  Bd.p  B.  96  — 97. 

Liegt  nicht  vor. 

Grevd,  Carl.  Die  geographische  Verbreitung  der 
Uürenartigen  Kaubthiere.  Zoologische  Jahr- 
bücher. Abtheilung  für  Systematik.  Geographie  und 
Biologie  der  Thiere.  6.  lld.  1892,  8.  MH—  616,  mit 
einer  Karte. 

Der  Autor  nennt  von  abgestorbenen  Bären  Hyaeu- 
■ rcto»,  Ur»us  spelaeus,  mit  »einen  Varietäten 
arctoldeus,  giganteu»,  leodiensis,  pitorii, 
plaaifrons,  ferner  einen  Ursus  tsrandi,  den 
Ursus  etruscus,  p o in  e I i a n u » und  s i v a I e n s i s 

— alle  bi*  auf  den  letztgenannten  europäisch,  »ndann  den 
amerikanischen  am plidens  und  die  vier  afrikanische« 
Arten  lartetianu»,  letourneauzianus,  roii viert 
und  faidherbianus  von  Oran.  Zu  den  l'rsiden 
rechnet  er  auch  die  Cercoleptinen  (Cercoleptes), 
Ar  ctiti«, Ailurus,  die  SubursenPiocyon,  Nasua, 
die  eigentlichen  Ursina  — Ursus  — und  die  Ailuropoda 

— Ailurus,  — Cercoleptes  amerikanisch,  nördlich 
bis  Louisiana,  Mexico,  Arctiti*  indoclünr»i»ch  und  indo- 
malayiftche  Subregion,  Ailurus  indochinesisch  um!  hiinn* 
layisctie  Suhregion.  Procyon  lotor  geht  von  der  Polar- 
grenze bi*  Central  • Amerika , Procyon  enncrivoru* 
an  derüstküste  von  Südamerika,  Nasua  in  der  mexikani- 
schen und  brasilianischen  Subrrgion.  Unter  den  Oral  na 
werden  unterschieden  Ursus  arrtos,  syriacus,  t«r- 
i|uatu«,  feroxj  americanu»,  malayanus,  I a • 
hiatu»,  omatu»,  marltimu»,  Crowtheri.  Die 

19 


Digitized  by  Google 


146 


Verzeichnis«  der  anthropologischen  Literatur. 


südliche  Grenze  de#  »rrto«  verläuft  in  Russland  von  Ki- 
scbitMW  Über  Saia*ra  bi#  zur  Dclaja,  einem  Neln-nriuM  «Irr 
Wolga , in  Asien  sind  «lir  südlichsten  Bezirke  Syrien  un<l 
Persien.  dann  dir  Mandschurei,  dir  Ostgrenze  bildet  dir  Bch- 
rings#tra**e  und  Japan.  Die  Varietät  Ingnmyrisnu* 
in  Centralasien  im  Allgemeinen  etwa#  nördlicher  als  dir 
zweite  Varietät  isahellinus,  «Irr  aucli  noch  im  Hi- 
malaya  vorkommt.  Der  tor«|uatu*  reicht  von  Persien 
bis  Sibirien,  Japan  und  einen  Tbeil  Hinterindien# , »eine 
Varietät  leacooyx  bewohnt  Crntndnsien.  Der  f r r o x 
erstreikt  »ich  über  da*  ganze  westliche  Nordamerika  bi# 
CentraUmrrika,  der  americanus  dagegen  über  das  «ist- 
liehe  Nordamerika.  Iler  innlayanu»  i*t  auf  llinterindien 
und  die  Sunds-Inseln,  der  labiatu  s aut'  Hindostan  und 
«las  westliche  Hintentidien  beschränkt,  der  ornatus  auf 
die  Anden  von  Peru  und  Bolivia  an  Id*  ins  südlichste 
Chile ; der  Eisbär  bewohnt  dir  IVdarlämler  und  ansrhei- 
nend  auch  ständig  den  nördlichsten  Tbeil  von  Sibirien, 
sowie  die  Gegend  der  Hmtsunsbay.  Der  Crowther»  soll 
Nordafrika  bewubneti , ist  jedoch  noch  nie  bestätigt  wor- 
den und  scheint  wohl  die  Hyäne  zu  »ein.  Ailnropu» 
ine  lanoleucu»  lebt  nur  in  Tilwt.  Von  allen  diesen 
Arten  giebl  der  Verf.  an,  welche  Namen  diesellien  bei  den 
einzelnen  Völkern  führen.  — - Dass  die  Subursen  gar 
nichts  mit  den  U r » i d e n zu  schaden  haben,  braucht  Ref. 
kaum  näher  nuszuführen. 

Qrovo,  Carl.  Uebenicht  der  geographischen  Ver- 
breitung jetzt  lebender  Fel i den.  Zoologisch*  Jahr- 
bücher. Abtheilung  für  Systematik,  Geographie  und 
Biologie  der  Thier«.  8.  Bd.  1892,  8.  f»9 — 102,  mit 

Karte. 

Iler  Autor  bemerkt,  «las*  er  die  von  Eimer  gegebene 
Systematik  der  Säuger  annehni«'  und  auch  mit  diesem  die 
K e I id e n von  den  Viverren  ableite  — t die  von  Eimer 
gegebene  Systematik  spricht  bekanntlich  allen  That*ach«Mi 
Hohn , der  Ref.  — und  tagt  hieran  eiue  höchst  unvoll- 
ständige Aufzählung  der  fossilen  K at  zeit  - Arten.  Toter 
«len  lebenden  Katzen  unterscheidet  Verf.  T i ß r i u « , 
Cati,  Leoni  na,  Unicolores,  Par  «I  Ina  der  Alten 
Welt , Servalina,  Pnrdina  der  Neuen  Welt  und  die 
Gattungen  Ly bx  — mit  Chaus,  Caracal,  Lvnx  — 
Cynaetnrus  und  (’ry  pt  o p roc  t a , eine  Eintheilung, 
welche  sich  auf  die  Färbung  stützt.  Die  Tigrilia  be- 
wohnen «lie  orientalische  Region,  streifen  aller  auch  noch 
in  die  paläarktisrhe.  Die  Cati  leben  meist  in  der  palä- 
arktischen,  zum  Tbeil  aber  auch  in  «1er  orientalischen  und 
ithinpisrhrn , die  Leoni  na  in  der  afrikanischen  und  frü- 
her auch  in  der  mittelländischen  Region,  die  t'nicolore# 
in  der  neotrop Lachen  und  im  südlichsten  Tbeil  der  nenrk- 
tischen  Region;  die  Pardiua  der  Alten  Welt  sind  äthi«>- 
pisrh  und  paläarktiM-h,  die  Servalin«  leben  io  der  äthio- 
pischen Region  und  der  orientalischen  und  mittelländischen 
Subregiou.  Die  Pardina  der  Neuen  Welt  bewohnen  das 
»eotropisrhe  und  nearktisc he  Gebiet,  die  Gattung  Lyn« 
die  palä-  und  nearktUche , sowie  die  äthiopische  Region, 
und  zwar  Lyn«  aellwit  den  Norden.  Chans  und  Caracal 
die  ȟdlicbcreu  Theile  der  Alten  Welt.  Cynailurus  ist 
in  Ost*  und  Südafrika,  in  der  indischen,  indochinesisrhrn 
uml  roittellämlischen  Subregion  verbreitet.  Cryptoprorta 
dagegen  auf  Madagaskar  beschränkt.  Toter  den  Tigrina 
werden  Felis  tigria,  marrosceli»,  marruorata 
unterschieden,  unter  den  Cati  Felis  entus,  in  anul, 
inanieulat«  — letztere  mit  den  Varietäten  Hagen- 
beckii  und  pulehelta  — , und  raffra;  die  Gattung  Leo 
hat  fünf  Varietäten : barbaros,  *cn«*galen*is , capensis,  prr- 
sicus,  gnierateusis.  Die  Unicolores  gliedern  sich  in 
Felis  ronrolor  mit  den  Varietäten  discolor,  uigrm  und 
mai'ulata  und  feilt  ynguarundi  und  Felis  eyra. 
I»ie  Parder  «ler  Alten  Welt  sind  Fell»  pur  du#,  v n - 
riegnta,  irhi«,  vi  verrinn,  minuta,  letztere  mit 
«len  Varietäten  megaloti.«,  inoonncnsis  und  Tcmminckii. 
Die  Servalina  haben  nur  eine  Art-*- Felis  scrval  — 


«ufzaweisen.  Die  Parder  der  Neuen  Welt  sind  Fel i ■ onea, 
mit  den  Varietäten  mim>r,  nigra  und  alba.  Felis  miti», 
pardalis  mit  den  Varietäten  armillata , (»riffthii , Ge* 
offroyi,  strigillaU,  Felis  e leg  ans,  Felis  tigrina, 
macrura  nnd  pajero*.  Die  Untergattung  Cliaua 
enthält  die  Arten  Felis  chaus,  ealigata  (letztere 
mit  Varietät  nigripes),  Felis  servalina  mit  Varietät 
erythrotn» , Felis  caudatus,  Felis  caracal.  Unter 
den  Luchsen  lassen  sich  unterscheiden  Felis  lvnx,  Lyn  x 
pardina,  Frli»  ranadensis,  Felis  ruf*  mit  den  Va- 
rietäten tioriibma,  montana,  nurea  und  läs«'iata.  Von 
Cvnarlurus  kennt  man  zwei  Arten,  gut  tat  us  und 
j ii  hat  us,  von  Cryptoprorta  nur  die  eine  Art,  C. 
feroi.  Im  Gegensatz  zu  den  Hunden  ist  «lie  Verbreitung 
der  Feliden  eine  beM-hränktere,  insofern  aie  weder  in  «ier 
südlichen,  als  auch  in  «ler  nördlichen  Hemisphäre  über  die 
Waldregion  hinausgehen.  Eine  Karte  veranschaulicht  die 
Verbreitung  der  olien  unterschiedenen  Genera  nnd  Sub- 
genera. 

Harret  Hamilton , G.  E.  H Mus  ilexandrinus 
in  Irland.  TIm  EOoiogiH»  London  1N92.  p.  75. 

Das  wirkliche  Vorkommen  dieser  exotischen , dem  war- 
men Klima  angehorigen  Maus  ist  durch  das  einzige 
sichere  Exemplar  auf  keinen  Fall  bewiesen.  Ea  handelt 
sich  wohl  um  einen  Fall  von  KiiiM-hleppung. 

Harting,  J.  E.  The  Britiiih  Murten.  The  Zoolo- 
gi#t-  London  1892.  p.  131  — 138. 

Fortsetzung  «1»  Aufsatzes.  Verbreitung  «lieses  Marders. 
Martes  * y I v a t i r a. 

Harting , J.  E.  The  Fox  in  Auatnüia.  The  Zoolo- 
gist.  London  IMS.  p-  189 — 190. 

Gleich  den  eingefährten  Kaninehen  haben  sich  die  in 
Australien  eingeführten  Füchse  ganz  gewaltig  vermehrt 
und  sind  zu  einer  wahren  Landplage  geworden. 

Henmke.  Ueber  tariöne  Kr*  Iteiuuugen  an  Knochen 
fr«»  übender Thier*.  I>er  zoologische Garten-  Frank- 
furt 1892.  8.  800  bla  804,  mit  I Figur. 

Knochen  und  Zähne  de*  Höhlenbären  zeigen  häutig 
Caries.  Ebenso  konnte  der  Autor  diese  Krankheit  an  der 
Hand  eine*  Ch  im  pausen  beobachten.  Da  jedoch  an«li 
im  letzteren  Falle  die  Weich  theile  nicht  mehr  erhalten 
waren , konnte  die  Ursache  nicht  mehr  genau  ermittelt 
werden. 

Howe«,  C.  B. , nnd  Harri son , J.  On  the  Skelet 
and  on  Teeth  of  the  Australiern  Dugong.  Nature. 
Vol.  48.  1892.  p.  40»?. 

Die  Vertebralepiphy-ei»  entstehen  erst  spät,  verschmelzen 
aber  rasch  mit  dem  Wirbel.  Die  überzähligen  Phalangen 
dürften  schwerlich  aus  Epiphysen  der  eigentlichen  Pha- 
langen entstanden  sein,  wie  Kückeiithal  glaubt.  Einer 
der  fünf  Backzähue  wird  als  (’anin  gedeutet.  Der  erste 
obere  lncisiv  sowie  die  vier  unteren  8«  hncidezähne  (?)  de« 
Dü  gong,  «»wie  die  beiden  ersten  Backzähne  des  Mi- 
natu»  haben  Vorläufer,  Milrhzähne. 

Hudson,  W.  H.  Th«-  Naturalist  in  la  Plata.  Lmdon 
1892.  hu.  388  pp.  mit  Illustrationen. 

Biologisches  der  Argentinischen  SSugethirre  uml  beson- 
ders von  Huanaco  nnd  Yisracha. 

Huet,  J.  Le«  Ovidös  et  les  Capri  des.  Paris  1892. 
47  pp.  8n.  Extrait  de  la  Revue  des  Science«  natu- 
relles appliquee*. 

Liegt  nicht  vor. 

Jentinek,  F.  Uu  Pithachir  melanuru«  8.  Müller. 
Notes  front  the  Leyden  Museum.  Vol.  14.  p.  122 
— 128.  mit  pl. 

Liegt  nicht  vor. 

Jentinok,  F.  A.  On  Bern  nopitheett*  pyrrhus 
H«»rslu»ld.  Notes  front  the  Leyden  Museum.  Vol.  14. 
p.  1 19  — 121.  mit  1 pl. 

Liegt  nicht  vor. 


Digitized  by  Google 


147 


Zoologie. 


Kükenthal , Willy.  Unter  di«;  Entstehung  und  Ent- 
wickelung des  H&iigeüiierstamme«.  Biologische*  C«n* 
tmlbbut,  Bd.  XII,  1*92,  H.  400—413. 

Der  Verf.  schildert  zuerst  in  kurven  Zilien  die  wich- 
tigsten Typen  der  K«|»tilien  und  deren  gegenseitige  ver- 
wandtschaftliche Beziehungen  und  behandelt  etwa»  genauer 
di«  Theromorphen , welche  mehrfach  für  die  Stamm- 
elten] der  Sauget  hie  re  gehalten  wurden,  du  sie  ja  auch 
zum  Tbeil  eine  Differrnxiruug  de«  Gebisse»  in  Schneide-, 
Eck-  und  Backzähne  aufweisen.  Unter  den  Theromorpbcn 
zeichnen  »ich  die  Pareiosaurier  durch  ihre  noch  »ehr  ein- 
fachen zahlreichen  Zähne,  »owie  dadurch  au»,  das«  sie  nuch 
Ersalxzahnkeime  besitzen  . während  bei  deu  eben  lall»  hier- 
her gehörigen  Theriodonliern,  die  eine  Kaubthier- 
artige Bezahuang  haben,  letztere  fehlen;  mit  der  Diffr- 
rvuziruug  de»  Gebisse*  gehl  demnach  die  Fähigkeit,  Ersatz- 
zahue  zu  bilden,  verloren. 

In  den  drei  Gruppeu  der  Theromorphen,  Mariu* 
pialier  und  riacentalier  haben  wir  drei  verschieden 
hohe  Stufen  der  Zahnentwickclung  vor  uns,  die  »ich  nach 
verschiedenen  Gesetzen,  aber  von  immer  höherer  Bums 
au»  ubapleltc. 

Die  ältesten  Säuget  hier«  kennt  inun  au»  der  Trias, 
doch  sind  dieselben  schon  »o  verschiedenartig  gestaltet, 
das»  wir  den  Ursprung  der  Säuget  hier  e viel  weiter  zurück- 
legen  müssen.  Die  Backzähne  der  Säugethiere  sind 
durch  gruppenweise  Verschmelzung  coni»chrr  Kepti lien- 
zahne entstanden  — eine  Ansicht,  dir  nicht  bloss  vom 
lief.,  ».indem  auch  von  l.rche,  siehe  diesen  Literatur- 
Bericht  3 auf«  Entschiedenste  bekämpft  wird  — wofür  auch 
der  umgekehrte  Kall  spricht,  uäuiluh  der,  da»a  bei  den 
Hartrn-Wnlen  au»  ursprünglich  inehrhörkerigrn  Zähnen 
rinzelne  entstehen.  Je  mehr  einfache  Zähne  zu  einem 
compiirirtrn  Zahn  verschmolzen  »ind,  um  so  geringer  wird 
die  Zahl  der  Zähne,  wie  die»  *l»ei  den  M ult  itü  herru- 
laten  zu  sehen  ist.  Der  als  Ausgangspunkt  für  die 
meisten  Säugethier  zähne  »u  wichtige  Trilubercul.tr- 
typu»  ist  nur  eine  hesuudere  Kurtu  de»  multituber- 
cnlaren  Zahne».  IMe  Ahnen  der  Säugethiere  waren 
nicht  dir  theromorphen  Reptilien,  sondern  paläo- 
zoische Formen  mit  einem  »u»  gleichmäs»igen  ronisclien 
Zähnen  bestehenden  Gebiss.  Au»  ihueu  entwickelten  »ich 
Säugethiere  mit  luultituberru  latem  Gebiss. 
Nach  H nacke  entstanden  die  Säugethier«  tu  der  permi* 
sehen  Eiszeit.  Mil  der  Erwerbung  der  höhereu  Blut- 
temperatur wurde  das  Haarkleid  erforderlich  und  ebenso 
die  Bebrütung  der  Eier  durch  die  Körperwärme.  Die 
Monotremea,  die  ja  auch  in  der  Jugend  noch  viel- 
höckerige  Zähne  besitzen,  »iud  Nachkommen  der  Multi- 
tuherculaten.  Die  Beutelt  liiere  haben  sich  schon 
frühzeitig  vom  Saugethierstamine  abgezweigt.  Die  l’lacen* 
talier  werden  zwar  vielfach  von  deu  Bett  t * 1 1 h i e r e n 
abgeleitet,  jedoch  ohne  triftige  Grunde,  denn  die  Huf* 
t liiere  heoitzrn  zum  Tbeil  noch  Msmniar- Taschen , die 
den  Monotremen  eigenthümlich  sind , nicht  aber  deu 
Marsupialiern,  und  haben  mithin  die  Hufthiere 
kein  Beutelthier-Stadium  durchlaufen.  Ausserdem 
gehört  hei  den  Marsupialiern  da»  definitive  Gebiss 
der  ersten,  hei  den  erwachsenen  Plazentaliern  dagegen 
der  zweitrn  Zahureihe  an. 

Kükenthal,  Willy.  Ichthyosaurier  oml  Wale. 
Neues  Jahrbuch  für  Mineralogie,  Geologie  wtd  Palii- 
ontologie,  1 K92,  H.  löl  — lflö. 

Ichthyosaurier  und  Wale  haben  bekanntlich  das 
Merkmal  gemeinsam , dass  dir  l'halangenzahl  eine  höhere 
ist  als  bei  den  iandbewohneuden  Wirbelthieren.  Diese 
Ify^H-rphnlangie  ist  dadurch  zu  erkläret!,  das»  die  Ver- 
knöcherung der  Knorpelt heile  jeder  liialauge  langsamer 
erfolgt  als  bei  Ltuidthiereu  und  eine  doppelte  Epiphtsen- 
hildung  eint  ritt.  Jede  Epiphyse  kann  zu  einem  Selbst- 
ständigen Fingerghed  werden , anstatt  mit  der  Dtaphyse 
zu  verschmelzen.  Der  Anfang  dir>e*  Pro* esse»  ist  schon 


an  den  Kudphnbiugeu  drr  Sirenen  zu  beobachten.  Ich- 
thyosaurier und  Zabnwale  zeigen  ferner  am  Vorder- 
runde der  Kinn«  ein«  Hornpartie,  welche  al*  der  Rest 
eines  frilhemi  Hautpunzer*  angesehen  wird. 

Kükenthal , Willy.  Sotalia  T&uazii  n.  sp. , ein 
ptlHnzenfr«wMmder  Delphin  aus  Kamerun.  Zoolo- 
gische Jahrbücher.  Abtheilung  für  Systematik,  Geo- 
graphie und  Biologie  der  Thiere.  Bd.  VI,  1»92,  8.  442 
— 440. 

Diese  neue  Art  hat  »tunipte,  stark  abgenutzte  Zähne. 
Der  Magen  enthielt  nur  Prianzenreste,  und  scheint  das 
Thier  in  der  Nähe  de»  Landes  zu  leben.  Die  Gattung 
Sotalia  ist  hiermit  jetzt  auch  in. Afrika  nnchgewiesen. 

Kükenthal,  Willy.  Ueber  den  Ursprung  und  die 
Entwickelung  der  Säuget  liierzäh  ne.  Jenaiache 
Zeitschrift  für  Naturwissenschaft.,  XXVI.  Bd.,  N.  F. 
XIX,  1392,  8.  469  — 4H9. 

Als  einfachster  Typhus  unter  den  Säuget  hierzäh  neu 
gelten  jene  der  Z a h n w a I e , doch  bilden  sich  auch  hier 
schon  DtlTcrenzirungeu  — Pliocaeua  hat  sogar  einige 
mehr  höckerige  Zähne.  Es  gehört  diese«  Gebiss  der  ersten 
Dentition  au,  die  zweite  entwickelt  sich,  wie  immer,  nach 
innen  zu,  doch  verschwinden  die  Anlagen  derselben  »ehr 
bald  wieder.  Immerhin  kommt  es  zur  Bildung  einer 
Schmelzkappe.  L»a*  Unterbleiben  des  eigentlichen  Zahn- 
Wechsel»  bei  deu  Zahnwalen  erklärt  sich  am  besten 
aus  der  geringen,  aber  doch  ganz  gleichmässigen  und  dau- 
ernden Inanspruchnahme  der  einzelnen  Zähne.  Die  Bar- 
tenwale besitzen  alt  Kmbryone  Zahnanlagen,  von 
denen  die  hinteren  durch  Verschmelzung  von  zweien  ent- 
standen zu  »ein  scheinen.  Es  dürften  diese  Zähne  als 
Backzähne  und  ihre  Organisation  al*  primitiver  Zustand 
aufzufast.cn  «ein.  Die  Zahl  der  Doppelzihnr  nimmt  mit 
fortschreitendem  Wachsthuro  de*  Thiere*  ab.  Die  ein* 
spitzigen  Zähne  eutstehrn  durch  Thrilung  der  Doppelcähue. 
Die  hohe  Zahnzahl  i*t  demnach  ein«  secundäre  Erschei- 
nung. Der  Verlust  des  Zahnwechsels  ist  auf  «hu  Wa»*«r- 
leheu  zu  ruckxufuhren,  denn  ein  solrher  fehlt  auch  he»  den 
Sirenen,  und  selbst  die  dem  Wasserleben  noch  so  wenig 
augepu*»trn  Robben  verlieren  die  Milchzähne  schon  hei  der 
Geburt.  Die  Zruglodoutiden,  eine  fossile  Abtlieilung 
der  Wale,  hesassrn  zwei  wurzelige , Kobbenähnlichr 
Zähne , was  auch  dafür  spricht  , dass  die  einfachen  Zähne 
der  Wale  durch  Theilung  von  cutnplicirteren  Zähnen  ent- 
standen sind.  Zeuglodon  hat  indessen  nicht  da»  Min- 
deste mit  den  Robben  xn  schaffen.  Die  Theilung  der 
Zahne  wird  «ingeleitet  durch  mangelhafte  Verkalkung,  eine 
Erscheinung , die  auch  bei  der  Hyper  phnlangle  um! 
bei  der  Rückbildung  de»  Haut  panzert  eine  wichtige  Rolle 
»pielt  und  für  die  Waa#erbewotin«r  insofern  von  grosser 
Betleut ung  ist,  als  hierdurch  da»  Körpergewicht  verringert 
wird.  Unter  den  F.  dentale»  hat  man  hei  Dasypu», 
Tatusia  und  ü ryc  te  r op  u » Zahn  Wechsel  buchgewiesen, 
wenigateu»  werden  hier  beide  Dentitionen  angelegt  und  ist 
dies  wohl  auch  bei  allen  übrigen  noch  nicht  unter- 
suchten Edeututrn  der  Kall.  Das  Beutelt  liier- 
gebiss  gehört  nicht  zur  zweiten,  sondern  zur  ersten 
Dentition,  der  einzige,  später  auftretende  Zahn  repräsentirt 
di«  zweite.  Beim  Embryo  linden  »ich  jedoch  noch  die 
Anlagen  von  weiteren  ErsaUzähuen ; das  Milchgebiss  i*t 
mithin  auch  hier  keiue  neue  Zuthat.  Die  ältesten  Säuge- 
thiere waren  sicher  diphyodont.  Beide  Dentitionen 
entstehen  unabhängig  von  einander  aus  der  Epitlielemstiil- 
pung  der  Kiefer,  der  sogenannten  Zahnleiste.  Die  Unter- 
schiede zwischen  dem  Gebiss  der  Säugethiere  und  jenem 
der  Reptilien  sind  keineswegs  fundamental.  Die  Um- 
wandlung der  einfachen  Keptilienzähne  in  die  com- 
plicirtcn  Säuget  hier  zäh  n •*  erfolgte  dadurch,  da»» 
immer  mehrere  derselben  verschmolzen. 

Lamport , Kurt.  Beiträge  zur  Fauna  Württem- 
berg*. JaLiesljefie  de»  Vereins  für  vaterländisch* 

19* 


Digitized  by  Google 


148 


Verzeichnis»  der  anthropologischen  Literatur. 


Naturkunde  in  Württemberg,  48.  Jahrgang  1802, 

S.  2fl&. 

Sore*  alpin us,  auch  bei  Zwiefalten  in  4er  Alb  nach- 
gewieseii. 

Langkavel,  Bernhard.  Der  Polarfuchs  (Canis 
lagopil).  Der  zoologisch«  Garten , 1 892 , 8,  7» 

— 88  und  8.  111  — 119. 

Verf.  bringt  auMnhrli.br  Literat nrsngal-n  hiiiMehtlirh 
4er  Verbreitung  dm  Polarfuchses.  ln  Europa  lebt 
4ie*c*  Thier  mir  im  nördlichsten  Skandinavien  und  Kn*** 
Und , in  Amerika  geht  es  viel  weiter  tödlich , in  der  Di' 
Invialxrit  bewohnt*  dasselbe  aber  auch  Mitteleuropa.  Die 
Wanderungen  de*  Eisfuchses  sind  abhängig  von  denen 
der  Lemminge  und  kommt  derselbe  im  Winter  selbst 
bi«  an  den  Amur,  in  Skandinavien  zuweilen  bi*  in  de», 
südlichsten  Tbeil  von  Schweden.  Biologische*.  Fa  giebt 
zwei  Fnrbrnvarietäteti , die  eine , die  bläuliche , wird  im 
Winter  nicht  wriss,  die  andere,  die  fahlfnrhige  dagegen 
bekommt  einen  weU*en  \Vinter]*lx.  Die  verschiedenen  Be* 
nennungen  de»  El « t'u c h a«  s. 

L&ngkavcl,  Bur  all.  Ueher  Dingos,  Par  iah  und 
neuseeländische  Hunde.  Der  zoologische Garten, 
1892,  8.  33  — 38. 

Der  Verf.  giebt  zuerst  ein  kurze»  Referat  über  die  Ab- 
handlung Windle’«.  — Siebe  diesen  Literalurhrrirht  für 
1890.  Der  Hund  der  Maori  scheint  vom  Dingo  ver- 
schieden gewesen  zu  «ein,  ist  aber  jetzt  autgestorbrn.  Von 
«len  Juan  Kernaudez-lnseln  «ollen  die  Spanier  den  Hund 
nach  Neuseeland  gebracht  haben,  was  aber  unrichtig  ist. 
Nach  der  HoVioaon  Crusoe-Insel  brachten  sie  den  arau- 
«ani sehen  Hund  — eine  mittelgrosse  zottige  Kasse  — 
Tregua  genannt,  die  auch  in  Mexiko  vorkouunt. 

Latante , P.  Dencription  d’une  «ajwVe  nouvellr  ou 
mal  fonnue  de  Chan ve-sour is.  Amial«  dal  Mu- 
seo Civico  di  Storia  Naturali  Genova.  Vol.  X,  p.  563 

— 564. 

Molossii»  ruf  in  Gwffr.  an  »p.  n.V  Molo»*u»  flu* 

miarnala. 

La  taute , Fernand.  A propo»  de  sa  publica  tiou 
.Con»id*  ration«  sur  les  denx  dentitions  de«  mammi- 
feres"  et  celle  du  per»  Heu  de  ,*ur  le  point  de  de* 
pstrt  de  1’utiitö  et  de  la  varidte  dana  quelques  Sy- 
steme» deutaire«  de  Manuniföres*.  Actat.  «weie». 
ecientif.  Chili.  Tom.  I,  p.  XLII  — LXU1. 

Liegt  nicht  vor. 

Leohe,  W.  Studien  über  die  Entwickelung  des  Zahn- 
«vstvin«  bei  den  Säuget liieren.  Morphologisches 
Jahrbach.  XIX.  Bd„  1892,  8.  500  — 547,  mit  20  Fig. 

In  der  Einleitung  zu  dieser  trefflichen  Abhandlung  er» 
wähnt  der  Verf.,  da*»  dir  einen  Autoren  den  coroplkirteu 
Sä  n gctli  irrzahn  auf  Umwandlung  de*  einfach  gebauten 
kegelförmigen  Zahne»  zurückfuhren,  während  Andere,  na- 
mentlich Kö*e  — «lohe  diesen  Liternturbericht  — die 
Backzähne  der  Singer  durch  Verschmelzung  mehrerer 
kegelförmiger  Reptilien*  Zähne  entstehen  la*«en , eine 
Ansicht,  gegen  welche  Leche  mit  vollem  Recht  ganz 
energisch  Stellung  nimmt.  Bei  Slndium  de*  Gebisse* 
müssen  Ontogenese  — Milchgebiss«  — und  historische 
Phylogenese  — paliontologische*  Material  — zugleich 
berücksichtigt  werden.  Der  Verf.  untersuchte  Schnitt- 
serien von  ßrinareus,  Talpa,  Sorcx,  Didelphy«, 
My  rmecobiua,  Peramelea,  Trichosuru«,  l’hmrn- 
Inretos,  Tatusia,  Bradypu»,  Felis,  Cani«.  Homo, 
Pliocaena  und  Balaenoptera.  Bei  Erinareus  fand 
er  dir  merkwürdige  That  sache,  das»  da*  zweite  Gelds*  un- 


vollständiger ist  als  da*  Milrhgebis»,  indem  nur  — - * 

PP  Id  Pd  * 

* * nuftreten;  *-  *,  also  «ugenannte  Milchzähne, 

l4  IdaCd  Idj 

Ideilwn  persistent.  Die  Molaren  gehören  unzweifelhaft  der 
sogenannten  ersten  Ilentition,  dem  Milchgebiss  an,  das 
fertige  Gebiss  de»  Igel*  besteht  daher  zugleich  nu*  Elemen- 
ten beider  Znhnreihen.  Ausserdem  i*t  auch  der  Rest  einer 
noch  früherrn  Generation  vorhanden,  ein  I Dg.  Eine  dritte 
Zahureihe  wird  nngedentet  durch  einen  Zahn  neben  dem 
olieren  P4.  Drr  Igel  bildet  demnach  einrn  Uebrrgang 
xwischen  den  Placcntalirm  mit  vollständigem  Ersatz* 
gehiaa  und  den  M a r * n pialic rn , bei  welche«  nur  ein 
Zahn  gewechselt  wird.  Snrex  besitzt  sicher  nur  eine 
verkalkt«  Zalmreihr.  Bei  drr  Kstzr  bildet  sich  der 
eigentliche  untere  O schon  lange  vor  den  übrigen  defini- 
tiven Zahnen  — wa*  indes»  wohl  überall  bei  den  Canti* 
vurrn  der  Fall  »rin  dürfte  fd.  Ref.).  — Bezüglich  drr 
Mnr»upialier  bestätigt  Verf.  vollkommen  dir  Angaben 
Küken thal’s  — »irlir  den  vorigen  Literaturbericht ! — , 

Trichosuru*  vulpecula  mit  nur  hat  noch  die 

Anlagen  von  * , die  bei  den  übrigen  Beutelthieren 
"l  "i 

zur  Entwickelung  kommen.  Die  Beutel  thiere  besitzen 
von  der  zweiten  Zahnreihe  ausser  dem  l'j  nur  die  Schtnrlz- 
krime  and  sind  dir»«  gleichzeitig  mit  dem  entsprechenden 
Stadium  de*  M3  vorhanden.  Die  persistenten  Zähne 
der  Marsupialier  entsprechen  demnach  der  ersten 
Zahnreihe,  dem  sogenannten  Milchgebiss  der  Placeu- 
t aller.  Die  Ausbildung  der  zweiten  Zahureihe  wurde 
durch  die  den  Be  ut  eit  h irrem  bry  onen  eigentümlichen 
Saugmunde  verhindert.  Eine  vollkommene  zweite  Zahn- 
reihe lint  auch  hei  den  geologisch  ältesten  M a r« upi alier n 
niemals  existirt. 

Unter  den  Kdentaleu  besitzt  Tatusia  peba  die 
meisten  Zahnkeime  und  eine  vollständige  Zahnleiste.  Bei 
Tatusia  hybrida  ist  diese  nur  mehr  au  den  Schmelz- 
keimen  vorhanden.  Die  Zähne  sind  keineswegs  homodont, 
vielmehr  haben  alle  swiftcbeti  dem  ersteu  und  achten  Zahne 
Lehnd liehen  einen  höheren  medialen  uud  einen  nie«trigeren 
lateralen  Tuberkel.  Bradypua  hat  keinen  Zubnwechsel ; 
statt  der  SchmelileUte  ist  nur  eiu  dünne*  Epithelbaud 
zwischen  den  Zahnanlagen  vorhanden.  Bei  Myrroecn- 
phaga  und  Mnni*  konnte  Verf.  nicht  einmal  eine  Zahn* 
leiste,  viel  weniger  mehr  Zahnanlagen  uaehweUen.  Bei 
den  Zahnwalen  entspricht  da*  persisüreude  Gelds*  ebenso 
wie  bei  den  Beutelthieren  der  ersten  Dentition  der 
übrigen  Piacentalier,  die  zweite  i*t  bei  Pbocarna 
durch  einen  Zahnkeim  reprü*«ntirt. 

Im  zweiten  Theile  liespricht  der  Verf.  die  Beziehungen 
zwischen  der  rr*trn  und  der  zweiten  Zahnreihe.  Die 
Zähne  der  zweiten  entwickeln  sich  nicht  aus  denrn  der 
ersten,  sondern  lingual  von  diesen  direct  au*  der  Schmelz- 
leiste.  Der  Zahn  mu*s  »ich,  wenn  er  weiter  entwickelungs- 
fähig werden  soll , von  dieser  abschntirm.  Di«  innerste 
Zahnreihe  ist  immer  die  jüngste,  folglich  bei  den  Säuge« 
tliierrn  die  zweite  jünger  nl*  die  einte.  Diese  Irtzlrre  ist 
sowohl  onto-  als  auch  phylogenetisch  immer  di«  älteste. 

Die  Molaren  gehören  der  ersten  Dentition  an.  Er- 
satzgebias  und  peraistirendrs  Gebiss  sind  nicht 
identisch,  da  in  4cm  letzteren,  abgrsrhen  von  den  Me- 
taren , auch  noch  andere  Elemente  der  ersten  Dentition 
vorhanden  »ein  können  — z.  B.  bei  Krinmceu».  En 
gield  demnach  folgende  Stadien: 


1.  Da*  persistirende  Gebiss  besteht  au»  lauter  Zahnen  erster  Dentition  — Odontoceti 

2.  „ „ n n * Zähnen  erster  Dentition  mit  Ausnahme  de«  Ps  — Marsupialn 

3.  „ „ „ „ „ den  Molaren  und  verschiedenen  anderen  Zähnen  der  ersten  Reihe  — 

Erinaceu» 


4.  „ „ „ m abge»ehen  von  den  Molaren  nur  au»  den  Zähnen  der  zweiten  Reihe  — 

höhere  Säuger. 


Digitized  by  Google 


149 


Zoologie. 


Ki«  giebt  zweierlei  Monophvodontitmus:  bei  den 
niederen  Thieren  wird  er  durch  «las  Kehlen  der  zweiten, 
hei  den  höheren  durch  Unterdrückung  der  er* ten  Zahn* 
reihe  hervonrerufen.  Da*  Milchgebiss  ist  auf  keinen  Kall 
eine  neue  Zuthat,  dagegen  durfte  eine  solch«  Ansicht 
eher  für  die  Ersatzzähue  gelten.  Spuren  einer  dritten 
Zahnreihe  rinden  eich  bei  Erinacru*  und  l'hasco- 
larcto».  Nicht  bloss  lingual,  aondrm  auch  labial  ron 
den  Milchzähnen  findet  weh  zuweilen  bei  Krinareu*  und 
Didelphv*  der  Ke*t  einer  Sehmelxleiste , welche  auf 
eine  verschwundene,  der  ersten  vorausgegangene  Zahnreihe 
*chlir»*en  lässt.  Zuhnfurche  und  Zahnwall  haben  keine 
Bedeutung  für  die  ZahnentMchung , sondern  nur  für  die 
Configurntion  der  Mundhöhle  während  der  zahnlosen 
Periode. 


Alle  äusseren  Einwirkungen  — hier  Aendcrung  der 
Function  — bet retl'e n zuerst  die  Krone  und  dann  erst  die 
Wurzel.  Die  einfachen  Greifzähne  verwandeln  »ich  in 
Kauzähue  ati  jener  Stelle  zuerst,  an  welcher  der  Kau- 
muskel die  grösste  Kraft  entfullet.  Sobald  das  Orbis* 
Kaiilüiiciionen  leistet , ist  die  Bildung  einer  ganz  gleich* 
artigen  Kauzahnreihe  unmöglich.  Der  wichtigste  Factor 
für  die  Gestalt  der  Säugethierbackzähne  ist  du*  Kiefrr* 
gelenk  und  «Ue  Kieferinuskulatur  — alle  drei , Zahnkrone, 
Kiefergelenk  und  Muskulatur  ändern  sich  wohl  doch 
ao  ziemlich  gleichzeitig,  d.  Hof.  — die  Function  wirkt  bei 
allen  dreien  zugleich  gestaltend.  Gleich  die  ältesten 
Säugethiere  besagten  Kauzähne  und  somit  rin 
helerodontes  Gebiss,  das  homodontc  ist  kein  pri- 
mitive», sundern  ein  durch  regrrsaive  Ent- 
wickelung bedingte»  Merkmal. 

Die  ret regressive  Entwickelung  äusaert  sieh  entweder 
darin,  dass  in  Folge  besserer  Differenz!  rung  gewisser 
Zähne  andere  übertlüssig  und  deshalb  reducirt  werden, 
oiler  darin , «las*  durch  veränderte  Lebensweise  «ine  Rück- 
bildung und  schliesslich  Verlust  von  Zahnen  erfolgt,  ohne 
das»  die  bleibenden  dafür  complicirier  würden.  Im  letzteren 
Falle  betritt  die  Rückbildung  entweder  Idos»  die  Form, 
nicht  aber  auch  die  Zahl  der  Zähne  — Odontoceti, 
Dasypn*  — — , oder  sie  erstreckt  sich  zugleich  auf  die 
Form  und  Zahl  derselben  — Protei  et,  Ta  r sipes  — . 
Deshalb  ist  auch  mi  oft  Homodontie  mit  Monophyo- 
dontismus  verbunden.  Wenn  da»  definitive  Gebiss  rc- 
durirt  wird,  erfolgt  dieser  Proces*  auch  am  Milchgebiss  — 
jedoch  ist  die»  dann  meist  noch  viel  vollständiger, 
d.  Ref.  — Wem»  die  Zähne  verloren  gehen,  »©  über- 
nehmen gewisseruiaassen  andere  Organe  deren  Function  — 
z.  B.  die  Zunge.  — Unter  den  Eden  taten  gebrauchten 
die  Brady podiden  uiul  Megatheriiden  ihre  Backzähne 
und  haben  »Ich  dies«  Organe  daher  erhallen,  doch  waren 
sie  schon  in  rückschreitender  Entwickelung  begriffen , wie 
da*  Fehlen  de»  Schmelzer,  zeigt.  Die  Zähne  der  Ptnni- 
pedier  sind  in  Rückbildung  begriffen,  ebensowohl  auch 
die  der  Sirenen  und  ferner  riuden  wir  Kednction  unter 
den  Chiropteren  bei  Pteropiden,  M acroglossua, 
unter  den  Carnivoren  bei  Proteles,  unter  den  Halb- 
affen liel  Chiromya,  unter  den  Nagero  bei  gewissen 
Georhy chiuen,  besonder*  bei  Heterocephalus  mit 

uur  - M.  Reduction  äussert  sich  zuerst  an  der  Zahnkroue 

2 

und  erst  später  auch  an  den  Wurzeln. 


Leabre,  F.  X.  Observation*  nur  les  machoires  et  les 
dents  des  Bollp^dtf.  BooUM  d’ Anthropologie. 
Lyon  1892.  8°.  43  p. 

Liegt  nicht  vor. 


Leabre,  F.  X.,  et  Milne  Edwards,  A.  Sur  lea  ca- 
racteres  osteologiques  diffthrentlels  dea  lapins  et  des 
li&vres.  (’ompa raison  avec  le  Wporide.  Compte* 
remlus  de  l’Acad6mie  des  Science*.  Paris.  T.  115, 
p.  1090  — 91. 


Al»gesrhen  vom  Schädel  und  anderem  bestehen  die 
Unterschiede  in  dem  Längen  Verhältnis*  der  Extremitäten  - 
knocken. 

Lydekker,  H.  The  Sucoessioo  of  Teeth  in  the  Mam- 
malia. Natural  Science.  A Monthly  Review  of 
Scientific  Progress.  London,  Mac  Millao,  1892,  Vol.  1, 
p.  247. 

Da  die  höheren  Säugethiere  alle  vor  den  Molaren 
stehenden  Zähne  wechseln,  die  Marsupialier  alier  in 
jedem  Kiefer  nur  einen  Zahn  , so  war  es  »ehr  schwierig, 
diese  Verhältnisse  in  Einklaug  zn  bringen  mit  dem  mehr- 
maligen Zahn  Wechsel  der  Reptilien,  die  doch  alt  Ahnen 
der  Säuger  gelten.  Viele  Autoren  — d.  h.  nur  Eng- 
länder (d.  Ref.)  — waren  der  Ansicht,  dass  die  Säuger 
anfangs  blo#  em  einziges  Gebiss  besessen  und  erst  all- 
mählich die  Fähigkeit  erlangt  hätten , eine  Anzahl  Zähne 
zu  wechseln.  Kükeuthal  hat  nun  gezeigt,  «las*  auch  bei 
den  Embryonen  der  Beutelratten  beide  Zahnreihen  ange- 
legt werden.  Ebenso  wird  bei  Walen  und  Gärtcltbleren 
das  Ersatzgebi»*  ungelegt  — ohne  jedoch  in  Function  zu 
treten.  Es  waren  daher  bei  den  Säugern  in#ge#ammt  an- 
fangs zwei  Gebisse  vorhanden,  doch  ging  bei  einem 
Theile  derselben  da»  Ersatsgebiss  verloren.  Die  beiden 
Zahureihea  entstehen  durch  Theilung  von  einer  einzigen 
Reihe  von  Keimen  — nach  Leche,  der  dies  sicher  besser 
kennt,  unabhängig  von  einander  (der  Ref.)  — und  unter- 
scheiden sich  somit  von  jenen  der  Reptilien  — in 
Wirklichkeit  besteht  keinerlei  Unterschied  (d.  Ref',).  — 
Marsh  hat  kürzlich  gezeigt,  da**  bei  Hyracop»  und 
M en  iscot  h erium  die  Milchzähne  noch  lange  nach  den» 
Erscheinen  der  Molaren  im  Gebrauche  stehen ; diese 
letzteren  »teilen  mithin  einen  verspäteten  Tlieil  de*  ersten 
Gebisses  dar. 

Lydekker , R.  Tlu»  Main  mal*  of  tadia.  Natural 
Science.  A monthly  Review  of  Bcientifie  Progres«. 
Vol.  I.  London,  Mac  MilJan,  1892.  p.  «0  — 65. 
Es  wird  referirt  aber:  The  Fauna  of  British  ludia, 
including  Ceylon  aud  Burma.  Mammalia  by 
W.  T.  Blanford.  Part.  IL  8°.  London  1891. 

Da»  umfangreiche  Werk  ist  dem  Referenten  dieses 
Literatur  bericht*  nicht  zugänglich  und  nmo  er  »ich  daher 
begnügen,  von  dem  Lydekker’schen  Referat  einen  Aus- 
zug zu  get>en.  Die  Zahl  der  Säugethierarten  Indien*  — 
ind. Ceylon  u.  Burma  — wird  auf  400  geschätzt.  Lydekker 
knüpft  einige  Bemerkungen  an  über  Elepha»  Indien», 
Rhinoceros  »ondnieu»,  unieornis  und  »uruatrnnu», 
beschäftigt  sieh  aber  besonder*  mit  den  R u tu  i u a n t i e r n . K* 
leben  fünf  Rinder  in  Indien,  alle  zu  Bot  gerechnet.  Von 
Schafen  werden  genannt  Ovi*  hodgsoni,  poli,  vignei, 
cycloceros  und  nahura,  von  Ziegen  die  Capra 
falconeri  — Kashmir  und  Suleman  identisch  — Hemi* 
tragus  und  Neinorhoedu».  Die  Hirsche  werden 
mit  Ausnahme  der  Muutjak»  und  Moschusthierc 
säuuutlich  in  die  Gattung  Cerrus  zusammengvfasst.  Spe- 
zielle Erwähnung  finden  Cervus  cash  tu  i rinn  us,  tu* 
»tephanus  — dieser  mit  dern  nordamerikanischen  Wa- 
piti sehr  nahe  verwandt,  C.  unicolor,  equinu*.  Sui 
cristatu*  ist  jedenfalls  von  dem  europäischen  Wild- 
schwein verschieden. 

Lydekker,  R.  The  Australien  Mnraupial  Mole. 
Natural  Science.  A monthly  Review  of  Scientific 
Progreas.  Vol.  1.  London  1892,  p.  247,  248. 

Dieser  Maulwurfähnliche  Beutler  — Notor'yete»  — 
hat  eine  echte  Beuteltasche  und  in  darseihen  Zitzen.  Da» 
männliche  Urogeuitahystem  ist  in  der  gleichen  Weise 
entwickelt  wie  bei  den  übrigen  Beuteith iere u , ebenso 
gewisse  Theile  des  Skelets.  Wir  haben  hier  al#u  ln  der 
Tbat  einen  echten  Beutler  vor  uns,  der  sich  jedoch 
eigentümlicher  Weise  in  ähnlicher  Art  adaptirt  hat  wie 
die  Muulwürfe. 


Digitized  by  Google 


150  Verzeichnis«  der  anthropologischen  Literatur. 


Lydekker,  R.  Sonic  salieut  Point«  in  tha  Study  of 
Matnmals  during  l»y|.  Natural  Science.  A Monilily 
Review  of  Betaotific  Progress.  Vol.  I.  London  1892, 
p.  37  — 3B  mit  2 Fig. 

Die  wichtigste  Entdeckung  dieses  Jahre*  int  jene  des 
Notorycte*  typhlop»  — durch  Stirling  — , eine» 
Miiulwuriahnlichen  Btutelthierr»  au»  Siidaustralien,  zu  den 
Polyprotodontrn  gehörig.  Dm  Thier  hat  eine  Länge 
von  P/i  Zoll,  davon  trifft  ein  Zoll  auf  den  Schwan». 
Da»  weiche  Haar  ist  goldfarbig.  Augen  und  die  Ohr- 
muscheln sind  «tuserlirh  nicht  sichtbar.  Die  kurten 
GrabWine  haben  fünf  Zehen , aber  nur  jene  der  Hinter- 
estrrudtäten  sind  ungefähr  gleich  lang.  An  der  Haud  sind 
die  Klauen  de»  dritten  uud  vierten  Fingers  ungemein 
kräftig.  Die  Schnauze  deckt  ein  Hortischlld.  Der  leder* 
artige  Schwanz  zeigt  deutliche  Ringe.  Die  vorderen  Zähne 
sind  sehr  einfach,  die  hinteren  zeigen  den  Tritubercular* 
typus,  wenigsten«  jene  de»  Oberkiefers.  Das  Thier  gräbt 
Gänge  im  Sande;  e*  arbeitet  mit  den  Händen  und  schafft 
die  Erde  mit  den  Hinterbeinen  rückwärts.  Sehr  wichtig 
wäre  auch  die  Entdeckung  eines  Triehotnnnis  hoeveni 
in  Sumatra.  Die  Länge  und  Stärke  der  Krallen,  sowie 
der  buschige  Schwan»  würden  eher  an  die  südamerikani- 
schen  Ameisenbären  erinnern  als  an  die  altweltlirhen 
Kdentaten.  Leider  ist  da»  Thier  auf  der  Rei«e  verloren 
gegangen. 

Marsh,  O.  C.  Recent  Polydnctyle  Honen,  The 
American  Journal  of  Science  and  Art«,  1393.  Vol.LXllI, 
I»,  33»  — 354  mit  23  Holzschnitten. 

Die  Anwesenheit  überzähliger  Zehen  ist  Wim  Pferde 
uihI  namentlieh  Wi  den  Mustangs  häutiger,  als  man  ge- 
wöhnlich anniminL  Meist  sind  solche  ilWrxihltge  Finger 
au  der  Innenseite  eines  oder  Wider  Vonlerfüsse  entwickelt, 
und  »war  unter  der  Haut  verborgen,  aWr  doch  nicht 
selten  mit  Phalangen  versehen.  Seltener  kommt  auch 
noch  ein  weiterer  solcher  Finger  auf  der  Aussenseite  hinzu. 
Zuwrilen  findet  sich  auch  ausserdem  eine  Überzählige 
Zehe  am  Hintert'usse,  und  zwar  eWnfalU  auf  der  Innen- 
seite. Aeusaerst  selten  besitzen  Vorder*  und  Hinterfiisse 
je  eine  sulche  Zehe  rechts  und  links  Von  der  dritten,  «Iso 
eine  Organisation  wie  Wi  Protohippu*.  Am  seltensten 
sind  die  Fälle,  in  wrlcWn  auch  noch  ein  Rudiment  des 
ersten  Finger»  — - ein  Metacarpale  I — • vorhanden  ist,  da- 
gegeu  fehlt  immer  der  fünfte.  Das  „Clique“  genannte 
Pferd  besass  vorn  je  den  zweiten  Finger  neWt  Rudiment 
des  Dauiueus  und  hinten  je  eine  zweite  und  vierte  Zehe 
und  vier  Cuneifonne,  doch  waren  nur  an  Metataisale  II 
je  eine  und  au  Metacarpslc  II  drei  Phalangen  vorhanden. 
Auffallend  bleibt,  da«*  gerade  die  fünfte  Zehe  resp.  Finger, 
die  Wi  den  Ahnen  des  Pferdes  viel  länger  erhalten  blieb 
als  die  erste,  niemals  zu  beobachten  ist.  Unter  den  leben- 
den Peri«sod»ctylen  hat  der  Tapir  den  primitivsten 
Eztre  ml  täten  bau.  Aehnlich  war  derselbe  bei  dem  eoeäneu 
Orohippu*.  Die  iiWrzähligrn  Finger  siml  entweder  als 
blosse  Theilung  der  einen  Zehe  zu  Wtnichten,  oder  es 
handelt  »ich  um  einen  wirklichen  Rückschlag  in  die  alter- 
thiiiu  liehe  Organisation.  Ihr  letztere  Erklärung  ist  die 
einzig  zulässige  bei  den  venu  Verf.  untersuchten  Fallen  — 
ganz  gewiss  nicht,  d.  Rrf.  — Der  älteste  bis  jetzt  noch 
nicht  entdeckte  Ahne  der  Pferde  — Hippops  — hatte 
fünf  Zehen  an  jedem  Kusse  und  gehört  derselbe  zu  den 
„Holodactrla“,  den  gemeinsamen  Stamroelteru  der 
Perissodacty  len  und  Arctiodactylen.  Auf  den 
»Ilippops*  folgte  in  Europa  Hy racot heriurn  und  in 
Amerika  der  mit  dem  Phenacodus  identische  Helo- 
hyu»  — die  Familie  der  Helohyiden  mit  vier  oder 
fünf  Zehen  — ? d.  Ref.  — und  44  homodonten  Zähnen, 
von  welcher  Familie  ausser  Pferd  auch  Tapir  und  Rbl- 
inner»»»  stammen.  Auf  die  Helohyiden  folgten  die 
Orohippiden  mit  drei  »der  vier  Zelten  und  uuf  diese 
die  Kquiden,  bei  welchen  nur  eine  Zehe  an  jedem  Kusse 
functiunirt  uud  Ulna  und  Fibula  redudrt  erscheinen.  Die 


Reibe  de*  Pferdes  geht  dureh  Eohippns,  llelohippu», 
Orohippu»,  Kpihippu»,  Mesohippus,  Miohippu», 
Protohippu*,  Pliohippus  und  Kquus.  — Zu  diesem 
Aufsatz  hat  Copr  ein  »ehr  treffende*  Referat  geacbrieWn. 
Siehe  diesen  Litemturhericht.  — 

Martin,  H.  T.  Castorologia.  The  Hiatory  and 
Tradition*  of  the  Cntiad  inu  Beaver.  London  and 
Montreal  IMS.  8°.  338  p..  illaatrirt. 

Historisches,  Biologische»,  Verbreitung  de«  BiWr»  nebst 
Bemerkungen  SWr  andere  leWnde  und  fussile  nonJamerika- 
n i sc  he  Nager.  Liegt  nicht  vor.  Nach  dem  Zoological 
Record. 

Matachie,  P.  Leber  eine  kleine  Sammlung  von  Säuge- 
i liieren  und  Reptilien  auz  Usumbara,  Deutsch* 
Ostafrika.  Leier  einige  afrikauinche  Säuget  lue  re. 
Feber  die  Formen  der  Gattung  Caracal.  Feber 
die  Verbreitung  einiger  Säugethiere  in  Afrika. 
Sitzungsberichte  der  Gesellschaft  naturforschender 
Freunde  M Berlin  UN,  p.  1 0t — 115,  p.  223  — 235. 

In  Fsurubara:  Nvcteri»  liUpida,  Taphozou»  niau- 
ritianus,  Petrodromu*  tetradactvlu»,  Crocldurn 
gracilipes,  Sclurus  rufobrachiatu*,  Mus  mini* 
mus.  Am  Victoria  Njansa  lebt  eine  neue  Art  von  Pro- 
cavia  — Stuhlmanui  — und  von  Cephaloloplius  — 
aequatoriall».  Vou  Caracal  lassen  »ich  drei  Arten 
unterscheiden:  Caracal  caracalin  Asien,  C.  berbe- 
roruui  in  Nordafrika  und  C.  nubius  im  tropisebeu 
Afrika.  Der  letzte  Aufsatz  enthält  einige  Richtigstellungen 
der  True’scheu  AngaWn.  — Siehe  diesen  Bericht.  — 
Färbung  von  Cants  inesoinelas,  Galago  Insioti», 
Verbreitung  von  Mellivora  «aproiii,  Canis  meto- 
mela«,  ütocyon  megalotis,  Bliomys  mnrinu»,  den 
Colobus-  Arten  , von  Cercopithecus,  Cynocephalus 
Lnngbeldi  n.  *p.;  Hyaena  crocutn  und  striata  kom- 
men nebeneinander  vor.  In  Dwtacb-Ostafrika  auch  Gra- 
phiurus  mnrinu»,  Sciuru»  mutabilis,  Cani» 
adustus,  Viverra  civrtta  und  orirntali». 

Matschie,  P.  Ueber  einige  afrikanische  Säugethiere. 
Sitzungsberichte  der  Gesellschaft  rmturfiuwchender 
Freunde.  Berlin  1392,  p.  110  — US  und  130 — 140. 

Caracal  berberorum  n.  *p.  Nonlafrika,  Procavia 
Stuhlmanni  n.  sp,  Victoria  Njansa,  Kquus  Biihmi  n.  *p. 
Deutsch "Ostafrika  und  Bubalia  leucoprymnus  n.  sp., 
Damalis  jimcla  n.  sp.  ebendaselbst,  Cephaloplius 
aequinoctiali»  n.  sp.  Victoria  Njansa,  und  Strepsi- 
cero»  suara  n.  »p.  DnlfdrOltofrilnu 

Matsch ie,  P.  Ueber  einen  anscheinend  noch  mäht 
beschriebenen  Affen  aus  Mittelafrika.  Zoologischer 
Anzeiger  1892,  p.  101  — 103. 

Cercopithecus  Schmidtii  aus  Uganda  ist  mit  me- 
lanogeny»  Gray  am  näch*teu  verwandt.  Beschreibung 
de*  äuwrrn  Habitus.  Zu  dieser  Art  gehurt  wohl  auch 
der  von  Sclatcr  ala  ascanius  bestimmte  Affe  vom  Un- 
gatnuesi. 

Matthews,  Row.  A.  Albino  Squirrel.  The  Zoo- 
logist. London  1892,  p.  20. 

Bei  Market  Hsrborough  ein  weissc*  Eichhörnchen 
gefunden. 

Merriam,  C.  H.  Th«  gcogrspbical  Distribution  of 
Life  in  North  America  with  special  reference  to  the 
Mammalia.  Procneding*  of  the  Biological  Society. 
Washington  1892,  vol.  VII,  p.  I — 64  mit  Karte. 

l)ie  Säuget  bierfauna  gliedert  »ich  in  eine  boreale, 
eine  llebergangsxone.  eine  gemässigte  und  ein© 
tropisch«  Zone.  Die  boreale  Zone  gliedert  »ich  wieder 
in  eine  arctische  und  eine  eigentlich  boreale.  Die  letztere 
u!tif«»«t  das  Gebiet  südlich  von  dem  baumlosen  arctischen 
Gebiete  und  erstreckt  sich  südlich  von  Newfoundland  und 
der  Hudsonsbny  nach  Alaska,  greift  aWr  iu  die  Vereinigten 
Staaten  herein  — Allrghanie*,  Rocky  Mountain« , Cas- 


Digitized  by  Google 


Zoologie.  151 


cadrngchirge  und  Sierra  Nevada..  — Di#  lioreale  Fauna 
hingt  mit  der  palüarctUchen  innig  zusammen.  Von  jeder 
Zone  wird  ein  Artenvrrzrirhnis»  gegeben.  Die  Ülacial- 
pcriodr  hatte  grossen  KinHim*  auf  die  jetzige  Verbreitung 
der  nordainerikaliiftchen  Thierwelt.  Die  Llaina  z.  B. 
wurden  durch  die  Kälte  noch  Süden  vertrieben.  Diese 
Wanderung  fand  schon  entschieden  früher  statt,  d.  Ref.  — 
Wullace  hat  in  Beinern  Werke  die  Einwirkung  de» 
Klimas  auf  die  Verbreitung  zu  wenig  berücksichtigt. 

Miller,  Qorrit  8.  Description  of  a New  Moiise  from 
South«™  California.  The  American  Naturalist  1991, 
p.  261  — 263. 

Genaue  Beschreibung  von  V’esperinu»  fraterculus 
au«  San  Diego  Co. 

Horg&n,  C.  Lloyd.  Factor»  io  the  Evolution  of 
UM  Mammalia.  Natural  Science.  Vol.  I,  p.  97 

— III, 

Liegt  nicht  vor. 

N&chtrieb,  Henry  F.  A new  Lemur  |Mena- 
gensis).  Zoologischer  Anzeiger  1892,  p.  147  — 148. 

1133 

Beschreibung  des  äusseren  Habitus.  Zuhnlormel  - - - -• 

Dir  Bestimmung  de«  Genu*  ist  bi»  jetzt  noch  nicht  mög- 
lieh.  Da#  Thier  bewohnt  die  Philippinen. 

Nathuaiua,  W.  v.  Ueber  die  taxotiomiach«  Bedeututig 
der  Form  und  Färbung  der  Haare  lwi  den  Kquideti. 
Verhandlungen  der  Deuiaolien  Zoologischen  Urnell- 
achaft  1892,  p.  58—69. 

Nehring,  A.  Die  geographische  Verbreitung  der 
Säuget  liiere  im  östlichen  Russland  und  ihre  Be- 
deutung für  die  mitteleuropäische  Diluvialfauna. 
„Ausland“  1892,  Nr.  4«,  47,  8.  727  — 731,  8.  742 

— 745. 

Da«  östliche  Russland  zerfällt  in  fünf  Gebiete,  da»  ara- 
loknspisrhr,  bestehend  ans  Steppen  und  Seen,  da* 
südliche  T»cherno*em  mit  Steppen,  im  Süden  de*  Gouv. 
Saratow,  das  eigentliche  Tschernoftem  am  rechten 
Wolgaufrr  mit  Steppen.  Wäldern  und  Flussthilern,  in  den 
Gouv.  Saratow  und  Simhirsk , da*  nördliche  Tscher* 
nosem  im  Gouv.  Kniuin,  früher  mit  Eichenwäldern  be- 
standen, und  da«  Gebiet  der  Glaciata blagerungen, 
theil*  Waldgrbirt,  theiU  Tundra  im  nördlichen  Russland. 
Steppe  und  Wahl  schlieRsen  »ich  keineswegs  gegenseitig 
aus.  Steppe  i«l  eigentlich  nichts  weiter  al*  da»  noch 
nicht  rultivirte  Land.  Das  Tscbernoscni  war  nach 
Bogdanow  früher  Waldlnnd,  die  Fichte  dagegen  kommt 
nur  auf  Diluvialboden  vor.  Stepjienthiere  des  nralokaftpi- 
sehen  Gebiete»  sind  Surex  »uaveolen»,  Erinnceus  auritus, 
Canis  rorsne , S|»#rtmipliilu*  fulvu»  und  ntusoguricus , Cri- 
retu»  arenarius,  acceduln , phaeus,  Myode*  laguru«, 
Dipu»  »agitta,  lagopus,  platuru».  Al.ictaga  acantion,  Mrri- 
ones  fulvu»,  taumriscinuN , mcridionali«,  Mu*  Wagneri, 
Su*  »crofn  fern»  und  Antilope  »aiga.  Den  o»tru**i- 
sehen  Steppen  gehören  an  Arctomy»  hobac,  Spermo- 
philu»  gultatus  und  rufescens,  Alartagn  jarulus. 
Kliobin»  tulpinus.  (‘ricetu*  frumentnriu»  und  La- 
go in v*  pu»illu».  Die  Tundren  sind  bevölkert  mit  Eis- 
fuchs, Vielfrasa,  Arvicula  rufoeanu»,  Myode»  obensi»  und 
turquatu*  und  Reuthier.  Die  gesperrt  gedruckten  Arten 
finden  »ich  nun  auch  in  Deutschland  im  Diluvinm , wes- 
halb es  keinem  Zweifel  unterliegen  kann , dass  zur  da- 
maligen Zeit  auch  ein  LamLrhafUrharakter  vorherrschend 
war,  wie  wir  ihn  in  der  Gegenwart  im  Östlichen  Russland 
wiedertilideii.  Diese  Steppen periode  fällt  in  die  Zeit  nach 
der  grossen  Vergletscherung.  Der  in  unserem  Diluvinm 
wiederholt  beobachtete  Hirsch  Lt  der  Cervus  maral. 

Nehring,  A.  Zwei  javanische  Wildschweine  des 
Berliner  zoologischen  Gurten»  und  „Einige  neue 
Notizen  Uber  die  Langrüsselschweine“  (Sus 
lougirostris,  im  Berliner  zoologischen  Garten.  Der 


zoologische  Garten  1892,  8.  7 — 11  und  8.  240 

— 242. 

Ihr  beiden  javanischen  Wildschweine  gehören  wahr- 
scheinlich dem  Sus  longirostri»  Nehring  an,  welche  Art 
bisher  nur  auf  Schädeln  hasirte.  Biologische*.  Aeuwerer 
Habitus.  Die  Gebiasentwickclung  erfolgt  in  der  nämlichen 
Weise  wie  hei  Sus  scrofa. 

Noack,  Th.  Beitrüge  zur  Kenntnis»  der  Säuget  hier- 
fauna  von  Ostafrika.  Jahrbuch  der  Hamburger 
wisoenachaftl.  Anal.  9.  Jahrg.  88  p.  2 Taf. 

Liegt  nicht  vor. 

Ogilby,  J.  D.  Catalogue  of  Australian  M am  mala 
will»  Introductory  Noten  on  General  Mammalogy. 
Sidney  1892.  8°.  142  p. 

Fortsetzung  und  Schluss.  Der  Dingo  ist  schon  ursprüng- 
lich in  Australien  zu  Hause.  Liegt  nicht  vor.  Ref.  in 
Zoological  Record. 

Oaborn,  Henry  Fairfield.  The  llistorv  and  Homo- 
logie« of  the  Human  Molar  Cuapa.  A review  of 
the  Contributious  of  Dr.  A.  Fleischmann,  Dr. 
Julius  Täker  and  Dr.  C.  Rose.  Anatomischer  An- 
zeiger 1892,  p.  740  — 747  mit  3 Fig. 

Der  Autor  liemerkt  zuerst,  das*  die  Richtigkeit  »einer 
Nomenclntur  von  den  genannten  Autoren  insofern  bestritten 
werde,  al»  der  erste  lnnenhöcker  der  oberen  Molaren 
nicht  der  ursprünglichste  Thril  des  Zahne»  »ei  und  ihm 
daher  auch  nicht  der  Name  l'rotocon  zukomme,  da 
dieser  Höcker  nicht  auch  beim  Embrjo  zuerst  entsteht, 
die»  vielmehr  für  den  rrsten  Aussenhöcker,  den  l'aracun 
zutreffe.  Die*  ist  jedoch  nach  Gtborn  kein  triftiger 
Grund,  da  man  unmöglich  verlangen  könne,  «Ins»  am  Em- 
bryo noch  so  alter» hnrnlirh*  Verhältnisse  constant  geblieben 
wären. 

Das«  der  Innenhöcker  wirklich  das  Protocon  darstellt, 
zeigt  dir  Reihe  Trico nodon,*  Spalaivotheriu m und 
A roblotheriden.  Bei  Tricouodou  steht  zwar  da»  Pro* 
tornn  der  olmreu  Molaren  noch  in  einer  Reihe  mit  den 
übrigen  Höckern,  ist  aber  doch  der  kräftigste  von  ihnen. 
Bei  Spalncotherium  ist  es  bereit#  nach  innen  gerückt, 
nlwr  ebenfalls  auch  hier  kräftiger  al*  die  übrigen.  Ebenso 
verhalten  sich  die  Amblotlieridvn,  deren  Zähne  so- 
wohl im  Oberkiefer  als  auch  im  Unterkiefer  aus  je  drei, 
dreieckig  angeordueteu  Höckern  zusammengesetzt  sind. 
Iler  Talon  entwickelt  sich  an  den  unteren  Molaren  viel 
früher  als  an  deu  ohereu.  Die  Fleischinunn'sche  An- 
sicht, welcher  den  oberen  Mtdaren  von  Dasyuru»  sogar 
einen  Bestnndtheil  zuschreibt , der  au  den  unteren  fehlen 
soll,  wird  ohne  Weitere»  dadurch  widerlegt,  dass  di«  oberen 
Molaren  gerade  im  Gegenthelle  einfacher  sind  als  di« 
unteren. 

An  den  unteren  Molaren  hat  »ich  <la»  Protoconid 
deutlich  nl«  Hauptelement  des  Zahne»  erhalten  und  tritt 
deshalb  auch  heim  Embryo  am  frühesten  auf,  an  den 
oberen  Molaren  jedoch  ist  da»  Protocon  schwächer  ge- 
worden als  die  AuHsenböcker  und  »teht  daher  auch  onto- 
genetisch  hinter  diesen  zurück. 

Bezüglich  der  unteren  Molaren  muss  Ref.  unbedingt  mit 
Oftborn  übrreiustioimen , insofern  die  phylogenetischen 
und  ontogeuctischeu  Verhältnisse  sich  vollständig  in  Ein- 
klang bringen  lassen,  und  die  Einwände  Kose*»  lediglich 
auf  Missverständnis»  von  dessen  Seite  beruhen  — siehe 
diesen  Literatur  bericht.  — Für  den  Oberkiefer  treffen  ator 
die  Gegengründe,  die  gegen  die  Osborn'sclie  Auffassung 
erhebe«  werden,  vollständig  zu.  Ref.  mun»  jedoch  be- 
merken, «las»  alle  genannten  Autoreu  da»  Hauptuioment 
gänzlich  übersehen  haben,  das»  nämlich  die  Oberkiefer 
und  mit  ihnen  die  obere  Zahn  reih#  bei  allen  Wirbel  - 
thiereu  immer  über  die  Uuterkieier  herausrageu,  weshalb 
unmöglich  ein  weiter  innen  gelegener  Theii  der  Molaren 
da»  ursprüngliche  Element  »ein  kann , ein  Einwand , den 
jedoch  Osborn  einfach  gänzlich  ignorirt.  In  einer  Tabelle 


Digitized  by  Google 


152 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


giebt  Verl,  ein«'  UrWrsicht  über  die  geologische  am)  onto- 
genctiftrhe  Entwirkrlung  der  riiuelnen  Höcker  Wi  den 
Prim  Uten,  M »r * upialiern  und  Ungutsten.  Die 
Köse’sche  Theorie,  woimrh  die  au»  Höckern  zusammen- 
gesetzte u Zähne  durch  Verschmelzung  au«  tnehrerrn  ein- 
fachen  Ziliuen  entstanden  »ein  und  wofür  die  Multi- 
tuberculaten  «La»  beste  Beispiel  bieten  Millen,  wird  mit 
Recht  bekämpft. 

Oaborn,  Henry  Fairfield.  The  Contemporary  ev«v 
lution  of  Man.  The  Americau  Naturalist  18U2, 
p.  455  — 4H1. 

Wenn  wir  den  Körper  de»  Mensclieu  mit  dem  von 
andereu  Säugethleren  vergleichen,  »o  rinden  wir,  «1««» 
derselbe  in  vielen  Stücken  wirklich  «legenerirt  erscheint, 
welcher  Verschlechterung  nur  «iie  Vervollkommnung  «1er 
Hand  und  die  Compiication  des  Gehirn»  gegen«  Wrsteht. 
Selbst  der  Mensch  des  Neauderthals  war  dem  civil»* 
»irten  Menschen  in  osteolofbcber  Hinsicht  überlegen. 
Jedes  Organ  ist  veränderungofähig,  und  «war  entweder  in 
fortschreitender  Entwickelung  o«ler  in  rückläufiger  Aus- 
bildung Wgriffen.  Die  Lebensweise  ist  der  Hauptfactor 
für  «lie  Umgestaltung  «ler  Organe.  Von  allen  Knochen 
erfahrt  die  Tibia  am  raschesten  Veränderungen  — Platy- 
rnetnie.  Die  Lendenwirbel  verkürzen  sich  immer  mehr 
Wim  Menschen,  «la*  Hecken  nickt  höher  herauf.  Die 
Domfurtsäue  deT  Halswirbel  sind  heim  Europäer  getheilt, 
Wi  den  niederen  Kassen  noch  einfach.  Dir  Zahl  der 
Kippen  ist  auf  12  zurückgegangen.  Atavistisch  kommen 
bei  jungen  Individuen  bis  zu  sechs  Lendenwirbel  vor,  und 
«war  alle  mit  Kippen  versehen.  Der  letzte  Lendenwirbel 
verwächst  »ehr  oft  mit  «lern  Sacruro.  Die  abnorm  Vor- 
kitmmendr  13.  Kippe  ist  nur  ein  persistirender  Zustand 
eines  Erabryomrrkraal».  Die  Wi  «len  Europäern  später 
als  Wim  Neger  eintreteade  Verwachsung  drr  Schädel* 
nähte  haWu  wir  als  Anpassung  zu  deuten,  da»  »ehr 
seltene  Freiblei  Wo  «fer  Z wischen  kiefer  als  Atavismus. 
Hei  den  eivilisirten  Ka**en  scheint  «ler  Unterkiefer  in  Dege- 
neration begriffen  zu  »ein.  Die  Zahnreihe  vrrkürxt  »ich 
Wi  den  höheren  Hassen,  incl.  der  alten  Egypter,  dieselben 
sind  raicrodont,  die  nie«lrig»ten  Kassen  Australier,  An* 
damanenetc.  dagegen  noch  macrodont ; «lie  Cb inese n , 
Indianer  und  Neger  stehen  hierin  in  der  Mitte,  me- 
sodont.  Der  dritte  Molur  tritt  Wi  den  niederen 
Kassen  regelmässig  auf.  während  er  Wi  den  Europäern 
nur  höchst  selten  zum  Durchbruche  kommt.  Die  Zähne 
«kr  Wilden  nützen  sich  gleichmäßig  bi»  zur  Wurzel  ab, 
im  Gegensätze  zu  den  wenig  angegriffenen  Zähnen  der 
Uulturmcnschen. 

Drr  Me ii ach  stammt  ursprünglich  von  einem  Säuger 
mit  3 1 1 C 4 P 3 M ab,  der  dritte  I findet  »ich  noch 
zuweilen  als  Rudiment.  Die  Scapula  verbreitert  »ich 
an  drr  Basis  Wi  den  höheren  Kassen.  Die  Drehung»* 
iahigkeit  des  Humerus  hat  schon  seit  der  Steinzeit  um 
12®  (jetzt  164°)  zugenommen.  Sein  Intertrochlrar- 
fornmen  »chliesst  sich  Wi  immer  mehr  Individuen,  das 
allen  alterthUmlichereu  Säugern  eigene  Entepicondv lar- 
foramen  wird  immer  seltener.  Ein  nicht  allzu  selten«’* 
alterthiimlichen  Merkmal  ist  da*  KreibleiWn  de*  Centrale 
im  Carpu».  Die  Unterschiede  zwischen  «lern  männ- 
lichen und  weiblichen  Becken  «ind  bei  «Jen  niederen 
Kassen  viel  geringer  als  Wi  den  höheren.  Die  Anwesen- 
heit eines  dritten  Femurtrochanter»  erscheint  als  alle» 
Merkmal  und  ist  Wi  den  ni«»deren  Kassen  häufiger.  Dir 
grosse  Zehe  vergrößert  »ich,  die  kleine  erleidet  Keduction. 
Nicht  selten  tritt  sogar  »«-hon  Verlust  einer  Phalange  ein. 

Von  den  Muskeln  degrnerirt  der  Flexor  des  Hallux 
und  verwächst  mit  «km  Flexor  communis,  die  kleine 
Zehe  verliert  das  fernhin  de*  kurzen  Flexor.  Die  Aussen- 
seile  de«  Kusse»  ist  in  Keduction,  die  Innenseite  in  weiterer 
Ausbildung  W griffen,  die  erster«  wird  nahezu  functinnslos. 
Die  Entwickelung  der  Muskulatur  küsse rt  sich  in  der 
Trennung  neuer  contrartiler  Binder  von  dem  ursprüng- 


lichen Muskel,  während  Wim  Skelet  Keduction  primi- 
tiver Theile  und  Sperialisation  der  Gelenkrtächen  statt- 
findet. Die  Vermehrung  der  Muskeln  betrifft  Wim  Men- 
schen den  Unterarm,  während  alle  übrigen  Mu*keln 
schwächer  werden.  Die  Muskeln  , welche  verloren  gehen, 
Wfindrn  sich  in  der  Becken-  und  Srhultergegend. 

Die  Variation  in  Skelettheilen  sowohl  als  aurli  in  der 
Muskulatur  erreicht  ihr  Masitnum  in  jenen  Centre* , in 
welchen  die  menschliche  Entwickelung  am  raschesten 
fortschreitet  und  ist  demzufolge  viel  häutiger  an  den  Ex- 
tremitäten als  am  Kumpfe.  Die  Variationen  können 
Wgründet  sein  in  einer  Wgionenden  neuen  Eutwicke* 
lungsrichtung  oder  in  einer  Rückkehr  zu  einem  ur- 
sprünglicheren Zustand  — atavistisch  oder  »Wr  sie  ist 
eine  rein  zufällige.  Zu  diesen  letzten  Fällen  gehört 
die  Verschmelzung  von  benachbarten  Carpalicn  oder 
Tarsalien  und  «ln»  Auftreten  üWrxähliger  Finger  oder 
Wirbel,  z.  B,  Halswirbel;  denn  s«'hon  «lie  ältesten  Vor- 
läufer de«  Menschen  hatten  nur  mehr  fünf  Finger  und 
sieben  Halswirbel;  von  einem  Atavismus  kann  deshalb 
keine  Rede  »ein.  Als  Beispiele  von  Atavismus  dürfen 
nur  jene  abnormen  Erscheinungen  angesehen  werden, 
welche  Wi  den  Affen  — also  den  Ahnen  de*  Men- 
schen — normal  Vorkommen.  Eine  atavistische  Er* 
»cheinung  ist  der  Poly  mast  ismus;  denn  die  Lemuren, 
die  nirdrigst  stehenden  Affen,  zeigen  noch  jetzt  ausser  den 
Brustzitzen  Abdominal*  und  I nguina l- Zitzen  , die 
jed«n-h  immerhin  »chon  in  der  Rückbildung  begriffen  sind. 
Auch  die  Intrannrial  Kpiglottis  ist  ein  Atavismus, 
insofern  derselbe  Wi  allen  Säuget h ieren , in«l.  der 
Affen  und  Lemuren,  gelegentlich  vorkouimt , bei  den 
jungen  Marsupialieru  jedoch  »tets  zu  beo Webten  ist. 
Eine  atavistische  Erscheinung  »st  um  »o  mehr 
verbreitet,  je  weniger  weit  der  Zeitpunkt  zu* 
rtickliegt,  in  welchem  diese  Organisation  noch 
die  normale  war,  daher  die  grosse  Häufigkeit  des 
Iachiopubit-MuskeU , da»  sehr  seltenere  Vorkommen 
de#  D<>r»o-Kplt  rochlntrls- Muskel«  und  die  grosse 
Seltenheit  de#  Le  v a tor*Cl  a v i culae  - Muskel».  Für  die 
Iteurtheilung  als  atavistische  Erscheinung  sind  besonders 
wichtig  OrganisationsverhällniHse,  welche  wir  in  einem  ge«>- 
IngiMhen  Zeiträume  verfolgen  können,  so  z.  B.  die  An- 
wesenheit von  Intertrochlear-  und  Supratrocblcar- 
foramen.  Die  Rückkehr  wird  meist  erblich. 

Au*  dem  Gesagten  ergiebt  sich,  dass  an  gewissen  Stellen 
de#  menschlichen  Körpers  die  Entwickelung  »ebr 
rasch  vor  sich  geht,  so  im  unteren  Theile  «ler  Brust,  in 
den  oberen  Halswirbeln , dem  Scbultergürtel . «lern  Unter- 
arm und  der  Hand  und  der  Aussenseitc  «Ir»  Puste».  Diese 
Theile  »ind  in  erster  Linie  anpassungsfähig  an  Ver- 
änderungen in  der  LeWnsweise,  was  »ich  darin  äussert, 
das»  hier  neue  Gebilde  entstehen  und  alte  tlieil*  inodi- 
ticirt,  theils  beseitigt  werden.  Es  besteht  hierbei  ein 
Kampf  zwischen  der  Anpassung  und  der  Kraft  der  Erb- 
lichkeit. Doch  scheint  ein  active*  Prindp  zu  riDtiren, 
welch«»  die  neuen  Richtungen  drr  Anpassung  lenkt ; 
diese  fuhrt  Wi  dem  einen  Organe  zur  Writerent Wickelung, 
bei  dem  anderen  zur  Degeneration.  Die  individuelle 
Adaption  in  Folge  von  Gebrauch  »der  Nichtgebrauch  ist 
in  gewissem  Grade  auf  die  Nachkommen  übertragbar.  Die 
Veränderungen , welche  einen  günstigen  Weg  eiuschlagen, 
erhalten  sich , im  gegenteiligen  Falle  führen  sie  zum 
Untergange.  So  häufen  sich  nach  und  nach  adaptive 
Umgestaltungen,  bis  scblirsslich  ein  ganz  neuer  Typus 
entsteht, 

Poland,  Henry.  Fur-Iiearing  Animal*  in  Natwre  and 
Commerce.  London,  (iurney  and  Jackton,  13P2.  H®. 

Liegt  nicht  vor. 

Pomelj  A.  Sur  l'Ecureuil  de  ß&rbarie.  Comptea 
rendu»  de  l'Acad^iiiie  de»  Science*.  Paria.  Tome  114, 
181*2.  p.  53. 


Digitized  by  Google 


Zoologie.  153 


Da»  uiurokkauimhe  Ei«  hhörm  hm  — Sciurusgetulu«  — 
bildet  *kh  auch  in  Or»n.  Ea  gehört  in  die  Gattung 
Xerus  und  lebt  auf  Kelten,  nicht  auf  Bäumen. 

Rose,  Carl,  lieber  die  scUmelzloaen  Zahtirudimente 
des  Meuacli en.  Verhandlungen  der  deutacben  otlon- 
tologischen  (ieaellsrhnft.  Band  4,  1H92,  p.  10t' — 129 
mit  ‘J  Rg, 

Vor  den  Wurzeln  der  Pr&inolaren  oder  zwischen  den 
Schneideialmeu  Anden  »ich  beim  Menschen  zuweilen 
Gebilde,  welche  aus  Zahnbein  und  Ciinent,  nicht  aber  aus 
Schmelz  bestehen.  Man  hat  dieselben  als  Rudimente  von 
Zähnen  gedeutet , welche  verloren  gegangen  »eien.  Die 

3 14  3 

Hlaceotalier  »ollen  durchgehend»  früher  - I - C - P - M 

besessen  haben  — • halten  dieselben  auch  in  der  Thal  be- 
sessen, d.  Kef.  — und  die  Zubnrudiuieutc  wären  wohl 
der  eiue  oder  andere  der  verloren  gegangenen,  aber  abnorm 
wieder  ungelegten  Zähne.  Wäre  dies  der  Fall,  *o  wurden 
sie  jedoch  innerhalb  der  Zahnreihe  und  nicht  neben  der- 
selben auftreteu.  Wir  haben  es  vielmehr  mit  Miß- 
bildungen zu  tbun,  entstunden  au*  «len  Ueberresten  der 
epithelialen  Zahnleiste  — das  Letztere  kann  wohl  richtig 
sein,  doch  treten  Zähne,  die  der  Iteduction  uuterworfen 
sind,  thatsächlich  aus  der  Reihe,  so  l*rän»nlareu  bei  Fleder- 
mäusen — l’seudorhlnolophu».  Außerdem  »lam- 
men der  Mensel»  und  alle  l'riinuten  zweifellos  vou 
Formen  mit  44  Zähnen  ab  und  giel»t  es  fossile  Affen 

mit  noch  - P,  Auch  ist  nicht  der  zweite  und  vierte  1* 

4 

beim  Menschen  verloreu  gegangen,  sondern  sicher  der 
erste  und  zweite , von  vorn  gezahlt.  Der  Ref.  — > 

Röne , Carl,  lieber  rudimentär**  Znhnnnlngen  der 
Gattung  Manie.  Anatomischer  Anzeiger.  Jena, 
7.  Jfthrg..  IM,  p.  61»— 022  mit  4 Fig. 

Die  Embryonen  von  Mani»  besitzen  noch  eine  Zahn- 
leiste,  die  im  Unterkiefer  sogar  noch  Anschwellungen  zeigt, 
du»  erste  Studium  zur  Bildung  von  Zähnen.  Dieselben 
werden  freilich  wieder  resorbirt , lassen  aber  den  sicheren 
Schluss  zu,  das»  die  Ahnen  von  Munis  wirkliche  Zähne 
besessen  haben. 

Röae,  Carl.  Ueber  die  Zabueiiiw'ickeluu#  des  Men* 
sehen.  BchweizerUche  Vforteljahntchritt  für  Zahn- 
hellkumle.  Band  II,  1*92,  21  Beiten,  I»  Figuren,  und  : 
lieber  die  Kntatehung  und  Furtuabinderungen  der 
menschlichen  Molaren.  Anatomischer  Anzeiger. 
Centralblatt  für  die  gesamtutwisaenschaftlicbc  Ana- 
tomie. Band  VII,  litt,  B-  392  — 421  mit  H Fig. 

Zuerst  bildet  sich  heim  Menschen,  wie  bei  allen 
Siugethieren,  die  epitheliale  Zahuleiste , die  sich  von 
der  zehnten  Woche  de»  Embrjonallehen»  an  verdickt  und 
die  Papillen  der  Milchxähnr  zu  umwachsen  beginnt.  Da* 
Epithel  legt  sich  glockenförmig  uui  einen  Zapfen  raeso- 
dermalen  Gew e Ws,  die  Zahupapille,  die  später  zur  Zahn- 
pulpa wird.  Sodann  schnüren  sich  die  Znhuunlagen  der 
ersten  Zahnserie  von  der  Zahuleiste  ab,  welche  jedoch 
hinter  den  Zahtianlagen  weiterwächst.  ln  jeder  Zahn- 
papille bildet  »ich  durch  Verkalkung  ein  Zahnscherhchen 
»us,  welche»  Verf.  — freilich  ganz  irrigerweise  — mit 
einem  einfachen  Kegelzähnchen,  wie  solche  Wi  Reptilien 
Vorkommen,  bomologisirt.  Spater  verwachsen  die  einzelnen 
Scherbe  heu  jede»  Zahnes  mit  einander.  Die  Backzähne  »ollen 
demnach  durch  Verwachsung  aus  einzelnen  Kegelzähnen 
entstanden  sein.  Der  Eckzahn  »teilt  eiuen  rückgebildeten 
vordersten  Präumlaren  dar.  In  der  17.  Woche  *in«l  die 
«Irei  vorderen  Mikbzähne  fast  vollständig  von  der  Zahn- 
leiste ubgexchnürt , das  hintere  Ende  der  Zahnlrisle  ist 
angesch wollen  und  hat  seitlich  die  Papille  für  den  er»teu 
M umwachsen.  Bei  Beginn  der  Wurselbitdung  wächst 
da»  epitheliale  Schroetzorgan  als  KpitheUrheide  in  den 
Kieler  hinein,  und  er»cheiut  als  die  Matrize,  innerhalb 
welcher  sich  da»  Zahnbein  der  Wurzel  anlrgt.  Die  epi- 
Arobi*  für  ABthro|.olw«ie.  Kd.  XX11X. 


thelialen  Reste  dieser  Scheide  verhindern  die  Verwachsung 
der  Zahnwurzel  mit  dem  Knochen  der  Alveole.  Zur  Zeit 
der  Gehurt  liegen  die  Aulagim  der  definitiven  Bt-hnehle- 
züline  noch  innerhalb  der  Alvealp  ihrer  Vorgänger.  Die 
Milchzuhnreihe  des  Menschen  und  der  Säuger 
überhaupt  ist  ein  Humologon  von  mehreren  Rep- 
tilieu-Deutitiouen.  Der  erste  Molar  muss  unlwdingt 
«len  bleibenden  und  nicht  den  Milchzähuen  beigezählt 
werden,  ln  der  zweiten  Abhandlung  bemerkt  der  Verf., 
da»»  »rhuu  dir  Anlage  der  Prämolareu  und  Molaren  aus 
zwei  Papillen  bestellt , zu  denen  »päter  noch  eben  so 
viele  weitere  hinzukommen.  als  der  fertige  Zahn  Haupthücker 
besitzt.  Im  Unterkiefer  ist  stets  heim  Menschen,  sowie 
bei  dem  »peciel!  untersuchten  Didelpbys,  der  vordere 
seitliche  Hocker  am  stärksten  ausgebildet.  Auch  im 
Oberkieler  ist  der  vordere  Ausseubocker  um  frühesten 
entwickelt.  Am  »pitestei!  bildet  sich  der  zweite  Innrn- 
hikker.  Die  Osborn’schen  Bezeichnungen  der  einzelnen 
Zahnelemeute  waren  nach  den  Verhältnissen , welche  uu» 
die  Outogenie  zeigt,  zu  ändern.  AI»  Protocou  wäre  der 
vordere  Aussenliöcker , als  Metacon  der  hiutere  Aussen- 
höcker,  als  Paracon  der  vordere  Inneoliöcker  der  oberen 
Molaren  zu  benennen,  wäbreud  im  Unterkiefer  der  vordere 
Aussenhikker  l'rutoconid,  der  hintere  Metaconid,  der 
vorder«  Innenho«  ker  Paraconid  heissen  sollte.  — In 
Wirklichkeit  wäre  jedoch  lediglich  Protocon  und  Paraion 
zu  vertauschen,  für  die  unteren  Molaren  bliebe  die  Üs  ho  ru- 
sche Nomenclatur  bestehen,  denn  der  menschliche  Molar 
besitzt  überhaupt  gar  kein  eigentliches  Paraconid  mehr. 
Der  Ref.  — Auf  die  Absurdität  der  Annahme,  das»  die 
Zähn«  durch  Verwachsung  von  ursprünglich  einfachen 
Zähnen  entstanden  sein  »ollen,  glaubt  Ref.  nicht  näher 
eingelten  zu  müssen , da  diese  Hypothese  allen  paläonto- 
logi sehen  TtiaUachen  Hohn  spricht , die  angeblichen  onto- 
genetischen  Beweise  jedoch  lediglich  auf  Trugschlüssen 
beruhen,  (‘unsequenterweise  müsste  man  dann  auch  be- 
haupten. dass  die  Kztreuiitätenknorhen  durch  Verwachsung 
von  drei  Knochen  entstanden  seien , da  ja  auch  bei  diesen 
die  Verknöcherung  in  drei  getrennten  Theilen  selbstständig 
vor  sich  geht  und  erst  zuletzt  Verwachsung  dieser  drei 
Theile  erfolgt.  Der  Ref. 

Was  die  Zähne  de»  Menschen  anlnngt,  so  ist  di« 
typische  Höckerzahl  der  oberen  Molaren  vier,  der  unteren 
fünf,  Itreizahl  im  Oberkiefer  und  Vierzahl  im  Unter- 
kiefer sind  als  Reduct ionserachein ung  aufzufassen.  Aus 
dem  zahlreichen  Materiale,  welches  der  Autor  untersucht 
hat.  ergiebt  sich,  dass  die  nämlichen  l'omhinntinnen  der 
Höckerzahleu  sowohl  bei  Europäern  als  auch  bei  Nicht- 
«uropäern  uutlreteu  können.  Der  Weisheiiszahu  ist 
stet»,  wenn  auch  in  verschiedenem  Grade,  reducirt.  Die 
Reduktion  der  HockerzAhl  ist  l>ei  den  FI  uropäern  am 
weitesten  fortgeschritten.  Die  zuletzt  gebildeten  Höcker 
unterliegen  auch  zuerst  wieder  der  Rückbildung. 

Röse,  Carl.  Zur  Phylogenie  de«  Säuget  h ierge- 
bisse«.  Biologisches  Centralblatt.  Band  XII,  1892, 
p.  624  — 63*. 

In  einer  früheren  Abhandlung  hat  der  Autor  die  Ansicht 
gräussert,  dass  die  Zahuleiste  «ler  Säugetliiere  vor  der 
Bildung  der  Milchzähne  als  ein  Organ  aufgeläsfet  werde» 
müsse,  welches  in  nuc«  eine  ganze  Reihe  verloren  ge- 
gangener Zahnrcilien  umfasst  und  ferner,  dus»  die  erste 
Zahnrrihe , die  ungenannte  Milcti/ahnreihe  entstanden  »ei 
durch  Zusamnienzirhung  mehrerer  aufeinander  folgender 
Zahnreiheu  der  Vorfahren  in  eine  einzige  Serie , ver* 
bundrn  mit  soliderem  Ausbau  des  Eiuzclzahue».  Die 
Summe  aller  übrigen  früher  vorhandenen  Zahnreiheu  ist 
dann  bei  «len  diphyodontm  Säugern  zusanimengolräiigt 
in  die  zweite  oder  bleibende  Zahnreihe.  Die  Molaren 
»elliwt  sind  entstanden  durch  Verwachsung  mehrerer  ein- 
facher kegelförmiger  Zähne  zu  einem  coroplicirten  hoch- 
dilfrrenzirten  Zahn  gebt  Ide.  Die  Ahnen  der  Säuger  waren 
tliecodonte,  vielsahnige  Reptilien.  Die  Wurzel- 
20 


Digitized  by  Google 


154  Verzeichnis*  der  anthropologischen  Literatur. 


hildung  bezweckt«  bfUtW  Befestigung  de*  besser  au»* 
gebildeten  Zahnr«.  itn  Kieferknochen.  Kef.  ist  mit  diesen 
Ausführungen  vollkommen  einverstanden , muss  jedoch 
gegen  die  Annahme  einer  Verschmelzung  von  einfachen 
Zähnen,  welche  zur  Entstehung  de»  cinnplicirten  Säuge- 
thierzahne* geführt  buben  »oll,  energisch  protestiren. 

Röho,  Carl,  Feber  «iie  Zahnent  Wickelung  der  Ite  u t**l  • 
thiere.  Anatomischer  Anzeiger.  Ceutralhlatt  lür 
die  gHHMininte  Wissenschaft liehe  Anatomie.  VII.  Jahrg., 
im,  p.  «31*  — 660,  p.  693  — 707  mit  *23  Fig. 

Der  Verfasser  untersuchte  die  Kn t Wickelung  de*  Ge* 
bisse«  bei  Föten  und  jungen  Individuen  von  Didel* 
phy*  opossuui,  aurita,  azarae,  Prnmelci,  Bell* 
deu»  bidens,  Phalatigisia  Cooki,  Acrobat«» 
pygmacus,  Macropu»  Ingen»,  giganteu»  und  Hai- 
mal  urus  hrschyuru*.  Die  Zahuleiste  riirkl  auch  hei 
diesen  allmählich  nach  und  e»  bilden  sieh  dementsprechend 
nach  und  nach  die  einzelnen  Zahnkronen  mit  dein  1, 
beginnend  und  dem  letzten  M endend.  Vor  dem  M,  ist 
die  Leiste  kolbig  verdii  kt.  die  Anlage  des  späteren  dritten 
l'rämoUren.  Bei  Didelphys  fehlt  ein  eigentlicher  Milch* 
prätnnlnr  (D),  der  dritte  I*  gehört  der  zweiten  Serie  an 
und  schiebt  sich  einfach  zwischen  Mj  und  dem  vorletzten 
I’  ein . ohne  das*  ein  Zahn  resorbirt  würde.  Die  Zahn- 
leiste  trägt  zuerst  die  Anlage  der  ersten  Serie,  also  die 
I,  zwei  F und  den  ersirn  M — bei  Didelphys.  — 
Die  hinteren  M entstehen  durch  Weiterwachsen  der  Zahn- 
leiste.  Während  beim  Menschen  für  jeden  |,  ('  und  I’, 
«In»  für  die  vordersten  fünf  Zähne , ein  Krsatzzabn  an- 
gelegt wird,  entsteht  bei  Didelphys  au»  der  Ersatz] eiste 
nur  der  letzte  I*  de»  erwachsenen  Thiere».  K*  ist  jedoch 
sehr  wahrscheinlich , d**s  hei  l'eratneles,  Macropua 
und  l’hnlangista  auch  der  letzte  obere  Incisiv  von  der 
Krsatzzabnleiste  gebildet  wird  und  mithin  zur  zweiten 
Serie  gehört.  In  dieser  Weis«  verhalten  »ich  Didelphys, 
Peranieles,  gewisse  l'halangista  und  Myrmecohius, 
hingegen  wird  der  letzte  Zahn  resorbirt  hei  den  übrigen 
l’halangista- Arten , l»ci  Macropua,  Phasrogale  und 
Triacant  hodon,  und  an  seine  Stelle  tritt  ein  Zahn  der 
zweiten  Serie.  Das  Gebiss  der  Beutelthiere  ist  der 
Milrhbezahniing  der  1*1  acentnlier  homolog,  nur 
der  letzte  P und  wohl  auch  der  letzt«  obere  I gehören 
zur  zweiten  Serie,  zum  Dauergebias.  Die  vollkommene 
Rrduction  der  Krsatzxähne  scheint  aber  nur  dann  einzutreten, 
wenn  die  Zähne  zugleich  permanent  weiter  wachsen,  was 
unter  den  Beutelt  hieren  nur  bei  Phascolouiy»  vor* 
kommt. 

Röae,  Carl.  Beitrüge  zur  /.ulincutwickelutig  der  Kdtm- 
taten.  Anatomischer  Anzeiger.  7.  Jahrgang  1*92, 

p.  m— ms. 

Früher  hielt  man  alle  Kdentaten  für  Monophy* 
od unten,  d.  h.  für  Säuger  ohne  Zahnwechsel.  Später 
wurde  jedoch  hei  Tutusia  (Dasypus)  peba  wirklicher 
Zahn  Wechsel  eon.tatirt,  und  zwar  der  ersten  sieben  Zähne, 
wobei  die  Milchzälme  sogar  Wurzeln  tragen  wie  bei  den 
übrigen  Plarentaliern.  Später  wurde  auch  bei  Brn- 
dypu*  ein  rudimentäre»  Zähnrhen  aufgefuiMlen  und  als 
Cauin  oder  Inrisiv  gedeutet;  und  eWn»o  bei  dein  fossilen 
Scelidntheriuin  und  noch  später  auch  l*el  Orycte* 
ropua.  Der  Verf.  untersuchte  Dasypus  n«  verneinet  u» 
und  hybridu»,  Mauls  javaniea  und  M y rtnecophaga. 
Es  hat  sich  hierbei  ergeben,  das*  auch  hier  Zabnleisten  an- 
gelegt werden  und  bei  Dasypus  selbst  Zähne,  wahrschein- 
lich sogar  mit  zwei  Spitzen,  entstehen.  Selbst  der  bei  den 
Kdentaten  meist  fehlende  Schmelz  wird  sogar  durch  ein 
Häutchen  repräsentirt  und  dürfen  wir  demnach  annehtneu, 
dass  auch  die  Kdentaten  von  diphy odonten  Vor* 
fahren  abstammen  und  das  Milchgebiss  der  Säuger  nicht 
als  eine  Neuerwerbung,  sondern  als  eine  phyletische 
Vererbung  von  den  Reptilien  her  aufgefasst  werden 
mus*. 


Rothschild,  Walter.  Descriptioua  of  two  qsw 
Mammals  fron  New- Guinea.  Prooeedings  of  the 
Zoological  Society*  of  London,  1892.  p.  545. 

Proechidna  nigro-aruleata.  ein  Monotrerae  und 
Acrobatea  pulchellus,  ein  Marsupialier,  beide  aus 
holländisch  Neu-Guinea. 

Sch  Aff,  Ernst.  Usber  (len  Schädel  von  Cania  ad- 
nitQs  Sund.  Zoologische  Jahrbücher  für  Hvstematik, 
Geograph i«  und  Biologie  der  Thiere.  Band  VI,  1892, 
p.  523  — 531,  mit  einer  Tafel. 

I>er  Streifen wolf,  Canis  ndustns,  ist  eher  ein 
Schakal  als  ein  Wolf.  Der  Schädel  erinnert  an  Fuchs. 
Der  Gaumen  reicht  weit  hinter  die  Molaren  zurück.  Der 
WinkelfnrtMtx  des  Unterkiefer*  erscheint  gut  entwickelt. 
Schnauze  sehr  lang.  Die  Kekzähne  auffallend  schlank. 
Vergleichende  Tabellen  drr  Maasszablen  von  Eckzahn  und 
Reisszahn  und  oberen  Molaren  von  mcsomelas,  aureus, 
lupnster,  variegntus,  vulprs,  nilntieu*.  Die  Mo- 
laren sind  sehr  stark  entwickelt,  da  das  Thier  oft  PHansen- 
ko»t  zu  sich  nimmt.  Auch  im  Gebiss  steht  dieser  Canis 
den  Füchsen  näher  als  den  Schakalen. 

Scholcr , Georg;  v.  Feber  die  Umsehen  abnormer 
Geweih  Bildung  bei  den  Hirscharten,  itudieaondcru 
die  Bildung  von  mehr  hIh  zwei  Geweihatangen. 
Jahreshefte  des  Vereins  für  vaterländische  Natur- 
kunde in  Wftvttemberg.  4h.  Jahrg.,  im,  p.  i:u 
— 178  mit  4 Tafeln. 

AI»  die  wichtigsten  Ursachen  »eien  hier  nur  erwähnt 
Verletzungen  des  Geweihe»  tu  drr  Bast*  oder  Kulbeiitett, 
Verletzungen  de*  Rosenstorke»,  Verletzungen  verschiedener 
Körpertbeile.  Ferner  kann  das  alt«  Geweih  zuweilen  er- 
halten bleiben  und  das  neue  um  du»  alte  herum  »ich  ent- 
wickeln. Abnormitäten  können  sich  bei  Inzucht  vererben, 
auch  kennt  man  Rückschläge  auf  frühere  Formen  oder 
Auklänge  an  verwandte  Arten.  Abnormitäten  sind  auch 
off  die  Folge  hohen  Alters.  Zusammen  wachsen  beider 
Stangen  ist  unter  uuseren  einheimischen  Uirscliarten  nur 
heim  Rehe  zu  beobachten.  Auf  Störungen  im  Allgemein* 
befinden  oder  individuelle  Indisposition  sind  xurik  Umführen 
da»  Fehlen  der  regelmässigen  Enden  bei  Edelhirsch, 
Drehwuchs,  lappcnförmige  Auswüchse,  unförmliche  rudi- 
mentäre Geweihe.  I'e rücke nge weih  ist  ein  dauernd 
unfertiges  Geweih,  da»  durch  Verletzungen  der  Geschlecht»- 
t heile  verursacht  wird.  Während  beim  Ren t hier  beide 
Geschlechter  Geweihe  trngen,  kommen  solche  bei  weib- 
lichen Individuen  de»  Edelhirsches  und  des  Rehrs 
iusserst  selten  vor,  doch  zeigen  die  Embryonen  der  pi e • 
»iomrtacurpalcn  Hirsche  stets  eine  Kaltenbildung 
der  Haut  bei  Iwiden  Geschlechtern,  die  jedoch  beim  Reh 
fehlt,  trotzdem  gerade  hier  weibliche  Geweihe  noch  am 
häutigsten  Vorkommen.  Hermaphroditen  tragen  ein 
Prruckengeweih.  Bei  Anwesenheit  überzähliger  Stangen 
kann  auch  ein  weiterer  Rosenstork  vorhanden  »ein,  doch 
entstehen  solche  Stangen  auch  durch  Tbeilung  der  eigent- 
lichen Stange  oder  sie  vertreten  einen  regelmässigen  Spro»s 
(nler  sie  sind  die  Folge  eines  Bruches  des  Rosenstockes. 

Schlosser,  Max.  Ueber  die  Deutung  des  Milchge- 
bisses der  Säugethiere.  Verhandlungen  der  Deut- 
schen odontologi sehen  Otiollirhaft.  Bd.  IV,  1892, 
p.  296  — 307. 

I»«  Im  Wesentlichen  eine  Wiederholung  des  ebenso  t>e- 
tit eiten  Aufsatzes  im  .Biologischen  fentralblatt“  und  Lite- 
raturbericht  für  Zoologie  in  diesem  Archiv. 

Durch  den  von  Rose  und  Kükentlial  erbrachten 
Nachweis,  das»  auch  die  Marsupialier  ein  vollständige« 
Milchgebiss  besitzen  , dagegen  nur  «inen  kleinen  Theil  de* 
Ersatzgebisse»  entwickeln,  ist  die  Flower’sche  Hypothese, 
wonach  das  Milchgebiss  eine  neue  Zuthnt  »ein  sollt«,  end- 
gültig abgethnn.  Wenn  auch  eines  der  beiden  Gebisse 
der  Redurtion  unterworfen  ist.  so  i»t  doch  entweder  Kein» 
Embryo  wie  bei  den  Kdentaten  oder  bei  den  fossilen  Vor- 


Digitized  by  Google 


Zoologie. 


155 


läutern  de*  betreibenden  Thicres,  x. . B.  bei  den  Nagern, 
die  jetzt  reducirtr  Serie  noch  in  grösserer  Vollständigkeit 
erhalten.  Der  Zahnwrchsel  ixt  ein  Krbtheil  von  den  Rep- 
tilien her.  Hei  den  Place  ntalir  rn  unterliegt  da* 
Milchgebiss,  die  ernte  Serie,  hei  den  Marsupialiern 
da*  definitive  Gebiss,  die  zweite  Serie,  einer  Ke- 
ductiou. 

Bclater,  Philip  Lutley.  The  Antelopes  of  Somali 
Land.  Natural  Science,  a Montkly  Review  of  Scien- 
tific Frogresa.  London  18t*2,  p.  255  — 268  mit  5 Holz- 
schnitten. 

Von  den  120  bekannten  Ant llopen-Arten  (reifen  fast 
vier  Fünftel  auf  Afrika.  In  der  äthiopischen  Kegion  ersetzen 
die  Antilopen  vollkommen  die  Hi  rache.  Von  «len  Somali- 
Ln  ml  typen  ist  vor  Allem  bemerkenswert!»  die  Waller'ache 
Gazelle  — Lithocranius  Wallen  — , bei  welcher 
»ich  da«  Occiput  -stark  nach  hinten  legt , die  Unterkiefer 
sehr  schlank  sind  und  der  Hals  »ich  durch  auffallende 
Dünge  ausxeiehnet.  Nahe  verwandt  Ut  Aminodorcas 
Clarkei,  die  sich  jedoch  durch  die  Yorwärtskrüromung 
der  Hörner  unterscheidet.  Auch  echte  Gaxelten  kommen 
vor:  Gaxella  Pelzelni,  Speekei  und  Soem meringi. 
Die  Hubalinen  sind  vertreten  durch  Kubali»  Swsynel 
uud  II vi ntori,  sowie  durch  xwei  Koodooa  — Stropsi- 
ceroa  kudu  und  imherbi*.  Dir  beiden  enteren  sind 
wesentlich  venchiedm  vom  Gnu.  — Hubalis  ctann.  — - 
Dazu  kommen  noch  Üryx  beisa  und  calotis,  Cohus 
sp.  ine-,  Orentragu*  saltator  und  Neotraga*  aal- 
tianus.  Im  SiuUoiualiland  lebt  Hubalis  senegaleoai a. 

Sclator,  Philip  Lutley.  On  j*  small  Collection  of 
Mainuiala  brought  by  Mr.  A.  Sharp**  front  Nyasaa* 
lami.  Proceeding*  of  the  Zoological  Society  of  Lon- 
don. 1892,  p.  97,  ft». 

Colobua  ungolensis,  Cercopi thecua  pluto,  Vi- 
verra  civetta,  Genetta  tigriuu,  Herpestes  albi- 
cauda,  Sciurus  mutahilia,  Cohus  Vardoni  uud 
Tragetaphu*  Angasi. 

Bclater,  Philip  Lutley.  On  a new  Antilope  front 
8ontaliland  and  on  some  other  Specimen*  of  Anti- 
lope* front  the  Raine  Country.  Proceedings  of  the 
Zoological  Society  of  London.  189*2,  p.  98  — 102  mit 
2 Figuren. 

Kubali*  Swayuei  n.  sp. , Neotragu«  aaltianus, 
Oreotragui  saltator,  Gazella  Pelzelni,  Speekei, 
Socmmrringi,  Ammodorcas  Clarkei,  Lithocranius 
Wallen  und  Oryz  beisa. 

Scott,  W.  B.  The  Evolution  of  the  Prem«  dar  Teeth 
in  the  Mammalia.  Proceedings  of  the  Academy  of 
Natura]  Science»  of  Philadelphia  1892,  p.  405  — 444 
mit  8 Figuren. 

Osborn  sucht  bekanntlich  den  ursprünglichsten  Theil 
de*  Zahne*  bei  den  oberen  Molaren  im  vorderen  Inneu- 
höcker, bei  den  unteren  Molaren  im  erstrn  Aussenhöcker 
resp.  Zacken  und  nennt  den  rrateren  Frotocon,  den 
letzteren  Frotocouid.  Betrachtet  man  jedoch  die  Ver- 
schiedenen Stadien , welche  die  Prämolaren  vom  einzelnen 
Kegelzahn  Ins  zu  deu  oft  so  complicirten , mnlarahnlichen 
Formen  durchlaufen  haben , so  zeigt  sich , dass  zwar  ttir 
die  unteren  Prämolaren  der  ursprüngliche  Zacken  ebenfalls 
dein  Protoconid  der  Molaren  entspricht,  an  den  oberen 
jedoch  der  eigentliche  Frotocon  in  dem  vorderen  Ausaen- 
hücker  gesucht  werden  muss.  Weitere  Zuthuleu  an  den 
oberen  Prämolaren  sind  ein  vorderer  Innenzacken  — Deu- 
terocon,  ein  hinterer  Aussenhöcker,  Tritocon,  und  ein 
hinterer  Iauenhöcker  — Tetartocon.  Weiter«  Zutfaaten 
nn  den  uuteren  Prämolareu  sind  da*  Faraconid  — 
Vorderzacken,  das  Metaconid  — - hier  im  Gegensatz  zu 
den  Molaren  nicht  Inneuzackeu,  sondern  der  Hinte rznckeu; 
dazu  kann  noch  ein  eigentlicher  Inneuxacken  auflreteu  an 
Stelle  des  Metaconid  der  Molaren,  das  Deuteroconid, 
und  innen  am  Talon  — - im  letzteren  Falle  das  Tetarto- 


con id.  Hei  gewissen  Seteuodonten  bildet  sich  der 
IntH’itnind'  der  olierrn  Molaren  nicht  au»  einem  Höcker, 
sondern  durch  Verschmelzung  de»  Vorder-  und  Hinter- 
randr*  de»  Zahne*.  An  de«  Milrhzähnen  j»t  die  Bedeutung 
der  einzelnen  Höcker  die  gleiche  wie  bei  den  Prlmolareti 
und  ergiebt  die  Embryologie  auch  in  der  Thal  eine  ent- 
sprrchemle  zeitliche  Aufeinanderfolge  dieser  Höcker:  zuerst 
Frotocon,  resp.  Protoconid,  dann  Deuterocon  und 
Paracouid  etc.  In  der  Einleitung  bespricht  Verf.  die  Ab- 
handlungen von  Fleisch  manu  und  Mahn,  von  welchen 
der  erstere  die  Osborn’ sehe  Theorie  bekämpft  — siebe 
den  vorigen  Uteraturbericht  — , und  zeigt  sodann  die  all- 
mähliche Ditferenzirung  beziehungsweise  Complication  der 
Prämolaren  bei  den  Primaten,  Creodonten,  Insecti- 
v»»rn,  Carnivoren,  Rodentirrn,  Condylarthrrn, 
H yracuideeii,  Paar-  uud  Unpaarhufern,  Arobly- 
poden  und  E’robosridiern.  Unter  den  Primaten  hat 
Mizodectes  noch  die  einfachsten  Prämolaren.  Hei  den 
Creodonten  erreicht  die  Ditferenzirung  dieser  Zähne  die 
grösste  Mannigfaltigkeit.  Bei  vielen  Insectivoren,  den 
Nagern,  den  späteren  Pc  rissodacty  len  und  Probos- 
cidiern  bekommen  die  Prämolaren  die  Zusammensetzung 
von  Mulureu , doch  werden  bei  den  Insectivoren  iu 
diesem  Falle  die  vordersten  dafür  einfacher.  Die  Ver- 
stärkung der  Prämolaren  durch  Höcker  beginnt  immer  am 
hintersten  zuerst  uud  schreitet  dann  allmählich  nach  vorn 
fort.  Zuerst  entsteht  am  letzten  oberen  Prämolaren  der 
Inueuhöcker,  Deuterocon , und  diese  zweihöckerige  Zu  Im* 
form  ist  der  Ausgangspunkt  Ihr  den  oberen  P aller 
Hufthiere.  Der  zweite  Aussenhöcker  — Tritocon  — 
erscheint  erst  später  und  wird  l*i  den  meisten  Fleisch- 
fressern in  eine  Schneide  umgewandelt.  Der  zweite 
Inuenhöcker  ist  eine  auf  die  Perissodacty  len  und 
wenige  Artiodactylen  beschränkte  Bildung.  Die  weiter 
vorn  befindlichen  Pi-ämolnren  erhulten  sehr  häutig  keine 
Verstärkung  der  Innenseite,  Deuterocon,  sondern  bloss  den 
Tritocon.  An  den  unteren  Prämolaren  erscheint  zuerst 
der  Hinterbacken  — Metaconid  — oder  auch  zugleich  ein 
Vorderiacken  — Paraconid.  Ein  dem  Metaconid  der  Mo- 
laren homologer  Innenzacken  — Deuteroconid  — tritt  erst 
spät  auf, 

Staats  von  Wacquant  Geozellea.  Au*  dem  Tlii«r- 
Mwi  der  HtfüHlh.  Weitcrvercrbuugen  von  Albi- 
niMitiua.  I>er  Zoologische  Garten.  Frankfurt  1892, 
p.  358  — 882. 

Hei  Grossberke)  kennt  mnn  schon  »eit  langer  Zeit  in 
einem  liest imintcn  Reviere  das  Vorkommen  von  w rissen 
Maulwürfen,  deren  Albinismus  »ich  hier  augenscheinlich 
vererbt.  Biologische*  über  den  Maulwurf. 

Stoudol.  Vorzeigeti  einen  abnorm  gewachsenen  Nil- 
pferd zahn  es  mit  odontologiacheu  Erläuterungen. 
Jahresheft**  des  Vereins  für  vaterländische  Natur- 
kunde in  Württemberg  189.1,  49.  Jahrg..  p.  109 — 115. 
Sitzungsberichte. 

Der  Zahn  war  an  der  Alveole  abgebrochen,  aber  wieder 
angehellt  und  hat  eine  ganz  ungewöhnliche  Länge  und 
eigenartige  Gestalt  erreicht,  da  er  an  seinem  Antagonisten 
vorbeiging  und  deshalb  von  diesem  nicht  abgeriebeu  werden 
konnte. 

Steward^  Charles.  On  a Bpecimon  of  the  True  Teeth 
of  Orruthurhy nchufl.  Qimrterly  Journal  of  Ui- 
crosoopfca!  Heisnet.  VoL  33,  p.  229  — 281. 

Liegt  nicht  vor. 

Taeker,  Julius.  Zur  Kenntnis»  der  Odontogeneae 
bei  Ungutsten.  Dorpat  1H92.  Mit  4 Tafeln. 
27  Keiten. 

Der  Autor  stellte  darüber  Untersuchungen  an,  welche 
der  drei  bei  den  Hufthiere»  auftretendrn  Zahnformei», 
der  zygodonten,  selenodonten  und  bunodonten,  die 
ursprünglichste  sei , und  studirte  zu  diesem  Zwecke  Km- 
bry one  von  Schwein,  von  Hyaemoschus,  Keh,  Kien, 

20* 


Digitized  by  Google 


156 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Kind  und  Schal'.  E»  •*rjr»l • »ich  hierbei,  •Ina»  auch  die 
Selr  nodontcn-Zihne  der  Wiederkäuer  im  Anfänge 
rin  hunmlontr*  Gepräge  erkennen  lassen , doch  ixt  nicht 
mehr  nachweisbar,  da»*  drr  Protocon  wirklich  den  ur- 
sprünglichsten Hestandtheil  de»  Zahlte.«  hildrt.  Erst  später 
entwickeln  »ich  dir  anfänglichen  Kegel  beim  Schwein  zu 
Pyramiden,  hei  den  Wiederkäuen»  zu  Halbmonden. 

Zuerst  vou  allen  Kegeln  erscheint  der  Paracon  und 
nicht,  wie  mau  nach  Osborn  erwarten  sollte,  der  l’rotn- 
con  — wa»  »ehr  wichtig  ist  und  ganz  die  Ansicht  de» 
Ref.  bestätigt,  wonach  einer  der  beiden  Austen* 
höcker  der  wahre  Protocon  »ein  mutte.  An  den 
D entsteht  hierauf  der  Metacon,  erst  nach  diesem  der 
Protocon,  und  zuletzt  der  Hypon  — zweite  Innenhöcker. 
Ein  IYotoconulu*  konnte  nicht  beobachtet  werde«.  Im 
Unterkiefer  bildet  »ich  zuerst  da*  Prntoconid,  dann  da* 
Paraconid  und  Hypoeon id  — also  ein  psendatriconodoute» 
Stadium ; da*  Metaconid  entsteht  medial  neben  dem  Proto* 
ronid.  Da*  Kntoeonid  erscheint  zuletzt.  Erst  »ehr  spät 
treten  Basalsftulen  auf  »I*  Sprotte  de*  HrjKKomd  oder 
Paraconid.  Ebenso  bilden  »ich  die  Basal  Warzen  der  olieren 
Zähne  erst  sehr  spät. 


Thomas  Oldfield.  On  the  Hpetcie*  of  the  Hyra- 
coidea.  Proceedings  of  the  Zoological  Society  of 
]<ondon  1892,  p.  50 — 61.  Mit  einer  Tafel  und  einer 
Karte. 

Der  Verf.  hatte  ein  »ehr  reiche»  Material  zur  Ver- 
fügung , glaubt  al»er  trotzdem  »eine  Unterscheidung  der 
einzelnen  Arten  nur  alt  eine  provisorische  bezeichnen  zu 
dürfen.  Mau  hat  bisher  zwei  Gattuugen  Hyrax  (Pro- 
cavia) und  Dendrohyrax  unterschieden , die  erster« 
mit  Rhinoceroa-,  die  letztere  mit  Palaeotheriura- 
ähnlichcn  Oberkiefertuolaren , indes»  steht  zwischen  diesen 
beiden  Extremen  di«  dritte  Gattung  Hetero  hyrax  in  drr 
Milte.  I>ie  Zähne  gleichen  hier  denen  von  Dendro- 
hyrax,  die  Schädel  dem  von  Procavia.  Nach  dem  Auf- 
treten der  Zähne  lassen  «ich  acht  Stadien  in  der  Ent- 
wickelung der  Hyraciden  unterscheiden.  Sie  besitzen 
ein  Interparietale,  dessen  Verwachsung  mit  den  Parietalia 
jedoch  bei  den  einzelnen  Arten  in  sehr  verschiedenen 
Altersstadien  erfolgt.  Auch  die  Rippenzahl  ist  varialiel. 
Da  nun  da»  .Skelet  keine  zuverlässigen  Merkmale  für  dto 
Unterscheidung  der  Arten  liefert,  benutzt  der  Autor  hierzu 
den  äusseren  Habitus. 


A.  Riickenfleck  schwarz  — Procavia  capensis,  »hoana. 

II.  Rückeufleck  weisslich,  gelblich  oder  orange;  «)  Fleck  von  ovalem  Umriss. 

1)  Haare  des  Fleckt»  gelblich  — Procavia  syriaca,  pallida. 

2)  „ „ „ an  der  Ilaaia  sebwarx  und  schwarx  geringelt  — P.  ruficep»,  abyssinira. 

h)  Fleck  in  die  l Jinge  gezogen : 

Haare  dunkel  an  der  Basis,  Fleck  orange  oder  gelb  — l\  valid». 

Fleck  dunkelgelb  oder  weisslirb  — P.  Brucvi,  Bocagei,  Entaste», 
Wclwitachii  und  arborea. 

Haare  an  der  Basis  schwarz,  an  der  Spitze  wei*s  — P.  dorsalis. 


Procavia  capensis  bewohnt  das  Capland,  ebendaselbst 
auch  arborea,  letzterer  jedoch  auch  in  ganz  (Mafrika 
Id»  Mozambique;  in  Abvssinicu  leben  »hoana,  abyssinica 
und  lirncei,  doch  geht  letztere  auch  in»  Snmaliland; 
ruficeps  lebt  in  Dongola,  valid«  am  Kilimandscharo, 
Eraini  in  Cemralafrik« ; Bocagci  und  Welwitschi 
sind  auf  Angola,  Lat  aste  i auf  die  Gegend  vom  Senegal 
beschränkt,  dorsalis  bewohnt  Westafrika  von  Liberin  hi* 
Fernando  Po,  syriaca  Arabien  und  Syrien,  pallida  end- 
lich, hat  den  geringsten  Verhreitungsbczirk,  Somalilnnd. 

Thomas  Oldfield.  On  Main uiala  from  Hyaaaaland. 
Proceeding*  of  th«  Zoologie*!  Society  of  London  1892, 
p.  646  — 554. 

Felis  pardu»,  Hyaemi  croculn,  Pelrodromu*  tetradaetylu», 
Vespern»  mcgalum» , Vesperago  nanu»,  Sdtnma  rautabilio, 
palliatu»,  Otomvs  irroratus , tierbillu»  afer , Cricetomy* 
gatnbianu»,  Mus  raltus,  doltchuru»,  natalensis , musculus. 
mitialoide»,  dorsalis,  pumilio  mit  zwei  neuen  Unterarten 
diminutus  uud  bechuanae , Goliunda  fallax,  Dondromy* 
mesoim-la»,  Mvoscalop*  argenteorinereo» , AuUcodu»  swin- 
denanu»,  Procavia  capensis,  Bubali*  Lichtensteini , Oreo* 
tragu»  »altator , Aepyceros  melampus,  Johnstoni , Cephalo- 
lopliu*  Guntn  und  Mani»  Temtnincki. 

Thomas  Oldfield.  Dcwription  of  n naw  Monkoy 
of  the  Genu»  8 « m u o p i t hec  u » front  Northern 
Borneo.  Proceeding«  of  the  Zoologie*!  Society  of 
London  1892.  p.  682  mit  1 Tafel. 

Semnopithecu»  Kvaretti,  mit  Haiti  vielleicht 
durch  Zwischenglieder  verbunden. 

Thomas  Oldfield.  Exhibition  of  and  Remark»  upon 
a innunteil  liend  of  an  app*rently  new  East  African 
Antilope  Oryx  c h 1 1 0 1 1 a.  Proceedings  of  the  Zoo- 
logical Hocietv  of  liondon  1892,  p.  195,  196  mit 
1 Tafel. 

Diese  nene  Art  wurde  bisher  mit  Oryx  bei*a  Rüpp 
identificlrt. 

Thomaa  Oldfield.  On  «ome  M um  mal»  fron»  Mount 
Dolit  North  Bomo.  Proceeding*  of  the  Zoological 
Society  of  London  1892,  p.  221 — 227  mit  2 Tafeln. 


Hemigale  Hotel*,  Herpe*tes  »emitorquatus,  Rhimdophu* 
luctus,  Tupaja  tan«,  montan«,  minor,  mehnura*,  Siuru* 
bicolnr,  ephippiuui,  Prevosti,  notatua,  Brookei*,  meUnoti«, 
Whiteheadi  und  Cervulus  muntjae.  Früher  von  dort  schon 
nachgewiesen  Dylobntc»  leucis«  us  und  Miilleri , Srmnn- 
pitbecus  cristatu»,  «-hrysomela» , Hose! , ruhicundu»,  Felis 
bengalensis . planicep»,  hitdi«,  Hemigale  Hardwkkii , Her* 
peste»  brachyuru* , Tupaja  ferrugine«,  picta,  dorsalis,  Cy- 
nopteru*  spadiceu«,  Rhinolopbn*  luctu»,  Hippo.«iderns  rer* 
vinu»,  Sciumpteru«  pulvernlrntu* , Honrfieldi , lepidus, 
Rheithrosciurus  naerotis,  Sciuru»  trnui»,  Lowii , Mu*, 
Trichy*  Gnnthcri,  Sua  harhatu*  und  Tragula*  napu.  Die 
mit  * versehenen  Arten  sind  abgebildet.  Die  Thiere 
leben  in  einer  Seehöhe  von  2000  bis  5000  Fu*s.  Hemi- 
gale zeichnet  »ich  durch  »ehr  rmuplirirte  Priunolaren,  aber 
»ehr  primitive  Molaren  au».  Bemerk,  d.  Ref. 

Thomas  Oldfield.  On  ths  Antilope*  of  the  Genu« 
Cephulolophu».  Proceeding»  of  the  Zoologicul 

Society  of  Loudon  1892,  p.  413 — 429. 

Der  Autor  unter»rheidet  nicht  weniger  als  18  Arten, 
deren  Aufxähluug  jedoch  hier  überflüssig  »ein  dürfte; 
d.  Ref. 

Thomas  Oldfield.  On  tbe  ln*ectivorou»  Genu* 

Echinops  Martin  with  Note«  on  the  Dentition  of 
the  allied  Genera.  Proceeding*  of  the  Zoologien! 
Society  of  London  1892,  p.  500  — 505. 

Jentinck  hatte  irrthiim  lieber  weise  Echinop»  als  junges 
Individuum  von  Kriculu»  »etosus  angesprochen,  in 
Wirklichkeit  handelt  es  »ich  jedoch  um  eine  wohl  charskte- 
risirte  Gattung,  deren  typische  Art  Echinops  Telfairi 
ist  und  gleich  Kriculu»  in  die  Familie  der  anf  Mada- 
gaskar beschränkten  Centetideu  gehört.  Die  vorliegen- 
den Exemplare  weichen  von  den  echten  Telfairi  auch 
in  der  Färbung  der  Stacheln  ab,  daher  wird  eine  neue 
Subapccie»  Telfairi  paliescen»  aufgestellt.  Die  Zahn- 
2 13  2 

forme!  ist  - I - C g P - M und  werden  alle  drei  P ge- 
wechselt; Erirulu«  hat  die  gleiche  Zahnformel , jedoch 
hat  »ich  hier  auch  noch  der  dritte  M erhalten.  Die 


Digitized  by  Google 


Zoologie.  157 


Molaren  sind  schon  »immtlich  in  Function,  wenn  das 
Milchgebiss  noch  vorhanden  ist , was  für  die  Anschauung 
spricht,  dass  die  Molaren  noch  zar  ersten  Serie  gehören. 
Cent  et  e»  besitzt  im  Oberkiefer  vier  Molareu,  eine  Zahl, 
die  sonst  nur  bei  den  Marsupialiern  vorkommt,  jedoch 
tritt  dieser  letzte  Molar  erst  srhr  spat  auf  und  ist  an 
den  wenigsten  Individuen  zu  beobachten.  Die  Soleno- 
dontiden  sind  von  den  Centetiden  wesentlich  verschieden. 

Thomas  Oldfleld.  Noten  on  l)r.  W.  Kfikenthsl’s 
Diacoveries  in  Mammalian  Dentition.  Annala  aud 
Magazine  of  Natural  Hiatorv.  London  1892,  p.  308 
— 313. 

Kiikenthal  hat  gezeigt,  dass  das  Milchgebiss  der 
Marsupialicr  viel  vollständiger  ist,  als  man  bisher  an- 
genommen hatte,  und  geht  daraus  hervor,  das«  der  Dipby  o- 
dontismus  den  Säugethleren  überhaupt  eigenthnmlich 
»ei.  Immerhin  bleibt  es  sehr  wahrscheinlich,  das»  drr 
Zahn,  welchen  die  Marsupialier  wechseln,  ebenfalls  wie 
bei  Triconodon  der  vierte  und  nicht  der  dritte  P sein  muss, 
und  da*s  die  vier  Präraolaren  von  Triconodon  den  vier 
PräinoUren  der  primitivsten  Placentalier  homolog  sein 
müssen,  sofern  man  diese*  Thier  überhaupt  zu  den  Mar* 
• upialiern  stellen  darf.  Die  einfachen  Zähne  der  Ce- 
taceen  sind  nach  Kükenthal  durch  Thrilung  von  com- 
plicirteren  Zähnen  entstanden , eine  Ansicht , mit  welcher 
sich  Vorf.  einverstanden  erklärt,  hingegen  bestreitet  er 
mit  Recht  die  Möglichkeit , dass  coraplicirte  Zähne  durch 
Verschmelzung  von  mehreren  einfachen  entstehen  könnten. 

Thomas  Oldfleld.  Diagnoaia  of  s new  Subspecies  of 
Uare  froin  the  Cores.  Annala  of  Nsturml  Hiatory. 
London  1892,  p.  146. 

Lepus  sinensis  coreanua. 

Thomas  Oldfleld.  Dncriplion  of  & new  Hpeeie»  of 
Meriones  from  Palest  ine.  Annala  of  Natural  II istory. 
London  181*2.  p.  147,  148. 

Merione»  Tristrnml. 

Thomas  Oldfleld.  On  two  new  Central  African 
Antilope»  obtnitied  by  Mr.  F.  .1.  Jackson.  Annals 
Of  Natural  Hi*tory.  Lindon  1892,  p.  38b. 

Hubalis  Jarksoni  am  Victoria  Njansa  und  Conno- 
chartes  taurinus  albojuhatna  in  Ugunda. 

Thomas  Oldfleld.  De»cription  of  a Third  Speele*  of 
the  Oenus  Nyctopliilua.  Annala  of  Natural  Hietory. 
London  1892.  p.  40b,  406. 

Njrctophilua  Walkeri.  Adelahle-River,  Australien. 

Thomas,  Oldfleld.  Deacriptiona  of  three  new  Ger* 
billva  in  the  llritiah  Museum  Collection.  Aunals 
of  Natural  Hiatory.  London  1892,  vol.  6,  p.  76  — 79. 

Gcrbillu»  cnlurus,  gracilia  (von  Gambia)  und 
Emini  (von  Wadelai). 

Thomas  Oldfleld.  Note  on  the  Gibbon  of  the  Is- 
land of  Ueiuan.  Annala  of  Natural  Hiatory.  Lon- 
don 1892,  p.  145—146. 

Hvlobates  heinanu». 

Topinard,  Paul.  De  l'evolution  des  molaires  et  pre- 
molaire*  ehe*  les  Primates  et  en  particulivr  ches 
l'homme.  L' Anthropologie.  Paris  1892,  p.  641  — 710 
mit  8 Figuren. 

ln  einer  früheren  Abhandlung  — l’Homtne  dass  Ja 
nature  — hatte  der  Verf.  den  Nachweis  za  liefern  ver- 
sucht, dass  zwar  die  Anthropoiden  mit  den  eigentlichen 
Affen  vereinigt  werden  dürften  — was  jedoch  der  lief, 
tiir  entschieden  unzulässig  hält  — , dass  jedoch  der 
Mensch  einerseits  und  die  Lemuren  andererseits  wieder- 
um als  zwei  gesonderte  Gruppen  betrachtet  werden 
müßten.  In  der  vorliegenden  Schrift  nun  wird  die  Be- 
znhnung  dieser  Lebewesen  besprochen.  Nach  den  Unter- 
suchungen Cope’s  haben  die  Lemuren  auf  den  oberen 
Molaren  drei  Höcker,  die  Affen  incl.  der  Anthropoiden 
vier,  die  Menschen  gewöhnlich  vier,  nicht  selten  aber  auch 


blu*s  drei  Höcker,  eine  Reduktion , welche  Cope  als  Rück- 
schlag in  die  Organisation  der  Lemuren  autfassL.  Höcker 
sind  jene  Erhabenheiten  der  Znhnkrone , in  welche  sich 
beim  Foclus  das  Dentin  ablagert.  Durch  das  Kauen 
werden  sie  nach  und  narb  stark  abgerieben  und  kommt 
in  Folge  davon  dam  Zahnbein  zum  Vorschein,  während 
der  Schmelz  bloa»  mehr  auf  die  Seitenwinde  des  Zahnes 
beschränkt  bleibt.  Zu  Untersuchungen  eignen  sich  daher 
nur  ganz  frische  Zähne. 

Die  Oberkiefer-Molaren  besitzen  beim  Menschen 
in  der  Regel  vier  Höcker,  doch  ist  der  vierte  am  zweiten 
und  mehr  am  dritten  Molaren  ziemlich  schwach.  Die  aus- 
gesprochene Dreizahl  der  Höcker  ist  immer  sehr  selten 
und  rin  Zeichen  von  rückschreitender  Entwickelung  oder  Ata- 
vismus. Die  Höcker  sind  niedriger  als  bei  den  Affen. 
Der  erste  Innenhückrr  wird  mit  «lern  zweiten  Aussenhücker 
durch  einen  Karotn  verbunden,  der  jedoch  bald  abgeriebeu 
wird.  Der  vierte  Höcker  — zweiter  Innenhöcker  — steht 
seitlich  von  diesem  Kamme.  Der  dreihöckerige  Zahn 
»teilt  nur  ein  Umwandlungtproduct  des  vierhöckerigen  dar 
und  bildet  der  erwähnte  Kamm  alsdann  den  Hinterrand 
de*  Zahne*.  Zwischen  dem  vierhöckerigen  und  dem  drei- 
höckerigen  Zahn  gieht  es  vielfache  Ueberginge.  Sehr 
»eiten  lässt  «ich  Heduction  de*  dreihöckerigen  Zahnes  zu 
einem  Idos*  zweihöckerigen  Gebilde  beobachten,  wobei  dann 
Verschmelzung  der  beiden  Ausscnhöcker  statt  rindet.  Doch 
handelt  es  »ich  hier  lediglich  um  Atrophie  und  nicht  ntn 
eine  atavistische  Erscheinung.  Im  Gegensätze  hierzu 
kommt  es  manchmal  zur  Kildnng  eine*  fünften  Höckers. 
Der  M9  jedoch  ist  im  Gnnzrn  sicher  einer  Atrophirung 
Unterworten.  Die  V irrzahl  der  Höcker  ist  am  oberen  M| 
am  constantevten. 

Im  Unterkiefer  kann  die  Zahl  der  Höcker  bi*  zu 
sieben  betragen,  die  normale  ist  jedoch  fünf;  drei  Höcker 
stehen  auf  der  Aussen-  und  zwei  auf  «1er  Innenseite.  Der 
dritte  AunsenhÜcker  ist  indes»  weit  einwärts  gerückt.  An 
Stelle  diese»  einen  Hücker*  können  deren  zwei  auftreten 
und  ruckt  alsdann  der  »o  entstandene  sechste  auf  die 
Innenseite.  Ein  etwaiger  siebenter  Hücker  steht  hingegen 
auf  der  Außenseite.  Der  vierböckerige  Zabntypu*  entsteht 
durch  Atrophie  des  fünften  Hücker*  und  haben  die  Hücker 
diese»  Vierhiigeltypus  symmetrische  oder  gekreuzte  Stellung. 
Ein  Verbindungskamm  des  ersten  luuenhöckers  mit  dem 
zweiten  AuMenhöcker  ist  an  den  unteren  Molaren  nicht 
zu  beobachten.  Auch  der  Vjerhöckertypu*  zeigt  nicht 
selten  Keduction,  die  beim  letzten  Molaren  sogar  bi*  zur 
Anwesenheit  von  nur  mehr  zwei  Höckern  gehen  kann. 
Der  erste  und  in  etwa»  geringerem  Grade  auch  der  letzte 
Molar  bewahren  den  Künfliöckertypu*  am  reinsten.  Dagegen 
besitzt  der  zweite  in  der  Kegel  nur  vier  Hücker,  während 
diese  Zahl  am  ersten  M,  »ehr  »eiten  vorkommt.  Diese 
Höckervierzahl  des  M,  findet  »ich  bei  den  Europäern 
am  häurig*ten.  Der  im  Allgemeinen  der  Heduction  unter- 
worfene dritte  Molar  tritt  bei  den  Südeuropiern  öfter 
auf,  al*  bei  den  Nordländern.  Die  unteren  Molnren 
werden  nach  Topinard  einmal  sämmtlich  vierhöckerig 
werden  , die  oberen  hingegen  dreihöckerig.  Auf  das  zahl- 
reiche »tatistisehe  Material , welches  Verf.  »einer  Dar- 
stellung zu  Grunde  legt,  »ei  hier  hingewie»en,  doch  i*t 
es  nicht  möglich , darüber  zu  referiren.  Ebensowenig 
kann  Rcf,  auf  die,  von  der  allgemein  üblichen  total  ab- 
weichende und  geradezu  naive  N»mrnrlaiur  »ich  einlassen, 
welche  der  Verf-  für  die  einzelnen  Theile  der  Zähne  ge- 
braucht. Die*er  Umstand  macht  es  auch  unmöglich,  einen 
AuHzug  zu  geben  von  der  eingehenden  Schilderung  der 
Prämolaren  und  Milehzähnr  des  Menschen  und  der  Mo- 
laren, Prämolaren  und  Milchzähne  der  Anthropoiden, 
Pithccinen,  Cebidrn  und  Lemuren.  Nur  auf  rinige 
Punkte  sei  hier  noch  h»ngewie*en;  nämlich  auf  die  von 
Topinard  versuchte  Homologisirung  der  Zahn- 
• cherbchen  mit  den  ßrstandt  heilen  des  fertigen 
Zahnes,  Ȇr  welche  Osborn  die  Bezeichnungen  Proto- 


Digitized  by  Google 


158 


Verzeichnis«  der  anthropologischen  Literatur. 


con,  Paracon,  Metacou  etc.  itn  Oberkiefer  und  Proto- 
conid,  Paraconid  etc.  im  Unterkiefer  vorgeacblagen 
hat.  — Siebe  die  LitcraturWrichte  für  1888  unter  Os- 
born und  1890  unter  Schlots  er.  — Hier  begebt  nun 
der  Autor  den  Kehler,  dass  er  die  Bezeichnungen  Protocon, 
Para<-«n  und  Metaeon  auch  auf  die  UiiterkieL-riÜhne  an* 
wendet,  und  »war  nur  auf  die  Milchzähne , während  sie 
doch  eigentlich  für  dir  Molaren,  und  zwar  die  de*  Ober- 
kiefers gelten,  und  ausserdem  verfällt  er  in  den  Irrthum, 
diese  drei  Elemente  ausschliesslich  in  dem  grössten  und  am 
ersten  auftretenden  Zahn*chertahc-n  zu  suchen,  und  dieses 
mit  dem  fertigen  Zahn  von  Triconod on  homologisireii  zu 
wollen,  ein  Verfahren,  bei  welchem  freilich  die  aller- 
meisten Elemente  des  fertigen  Zahnes  als  neue  Zuthsten 
erscheinen,  während  doch,  wir  bereits  erwähnt,  Osborn 
»eine  Noiuenclntur  lediglich  flir  den  fertigen  Zahn  auf- 
grstellt  hat.  Verf.  hat  driDiiach  orten  bar  die  araerikani- 
srhen  Autoren  gar  nicht  verstanden. 

Dagegen  kann  Ref.  mit  dem  Verf.  gern  iibereiustimmen 
in  seinen  .Schlüssen , welche  er  aus  dem  Studium  des  Ge- 
bisse» der  Atilh  ropoideu  zieht. 

Beim  Meiischen  und  den  A uth ropoid e n haben  die 
oberen  >1  vier  Hücker  und  den  schrägen  Kamm,  die 
unteren  fünf  Höcker  — von  denen  die  drei  äusseren  einen 
Huliikreis  bilden.  — Bei  den  Anthropoiden  bleiben 
diese  Typen  im  Gegensatz*  zum  Menschen  con» laut,  nie 
werden  die  oberen  M drei-,  die  unteren  vierhückerig. 
Nur  die  oberen,  nicht-  aber  auch  die  unteren  Prämolaren 
und  Milchzähne  sind  beim  Menschen  denen  der  Anthro- 
poiden ähnlich.  Die  Ontogenie  der  Zähne  und  ihrer 
Tbeile  ist  bei  den  A nthropoiden  die  nämliche  wie  beim 
Menschen.  Die  Molaren  des  Chimpnnsen  sind  die 
menschenähnlichsten  (?  d.  Ref.  — ),  beim  Gibbon  sind 
die  Hürkcr  deutlicher.  Die  Zähne  haben  im  Gegensätze 
ZU  denen  de*  Mensch*»  eine  rauhere  OWritächc. 

Allgemeine  Resultate: 

Bei  den  Priinnten  giebt  e»  nur  zwei  Haupttypen, 
nämlich  einen  tür  die  oberru  Zähne  und  einen  für  die 
unteren.  Der  Typus  der  oberen  Prämolareti  und  Molaren 
ist  charakterisirt  durch  das  Vurhuudeuseiti  von  einer  lnttrn- 
und  zwei  Aussenwurzeln , jener  der  unteren  durch  das 
Hintereinaadersteheu  der  beiden  Wurzeln  — Diese  Typen 
sind  nicht  blos*  den  Affen  eigen,  wie  Topiuard  glaubt, 
sondern  last  allen  Näugethiereu.  — Beim  Menschen 
werden  die  Prämolaren  ein  wurzelig  iu  Folge  des  Ver- 
schmelzens der  Wurzeln,  bei  den  Anthropoiden  ist  da- 
gegen deren  ursprüngliche  Trennung  noch  durch  eine 
Furche  angedeutet,  bei  den  Pithecinen  überhaupt  uoch 
ganz  intact.  Die  oberen  Molaren  besitzen  stets  drei 
Wurzeln.  Der  letzte  Molar  ist  Mm  Menschen  und 
bei  den  Affen  bald  grösser,  bald  kleiner  als  die  übrigen, 
der  untere  besitzt  bei  den  Pithecinen  und  Lemuren 
einen  Talon.  Es  ist  also  der  Ms  bald  in  der  Rückbildung, 
bald  in  der  Vergröaserung  begriffen. 

Die  unteren  Primolaren  de*  Menschen  zeiget»  mit 
den  oberen  grosse  Aebnlichkeit , obwohl  die  rrsteren  auf 
den  Typus  der  unteren . die  letzteren  auf  den  Typus  der 
oberen  Milchzähne  zurürkgrhen.  — Ganz  unrichtig,  denn 
Milchzähne,  Prämolaren  und  Molaren  sind  ganz  selbstständige 
Ditferenzirungen ; d.  Ref.  — Diese  Achnlithk.  it  Ist  bedingt 
durch  die  anatomische  und  functionellr  Zusammengehörigkeit. 
Die  oberen  Molaren  der  Pithecinen  haintu  ursprünglich 
den  Vierhöckertypus  und  den  oben  erwähnten  schrägen 
Kamm,  welcher  tür  die  oberen  Molaren  des  Menschen 
und  der  Anthropoiden,  sowie  Ihr  die  Cebiden  und 
einen  Theil  der  Lemuren  charakteristisch  ist,  ebenfalls 
besessen.  Dass  jetzt  bei  ihnen  ein  ijuerkamiu  zwischen 
jedem  Au»sen-  und  lunenhiicker  vorhanden  ist,  wird  auf 
den  gegenseitigen  Druck  beider  Zahumhen,  sowie  aul  den 
Umstand  zurückgetübrt , dass  die  unteren  Zähne  in  der 
Entwickelung  den  oberen  voraus  sind.  — Ganz  unrichtig, 
die  Verschiedenheit  der  Pitheclnenzähne  vou  denen  der 


übrigen  Affen  ist  eiue  fundamentale  uud  iu  der  ver- 
schiedenen Abstammung  begründet ; d.  Ref. 

Im  Oberkiefer  ist  die  Grundform  ein  dreihöckeriger  Zahn 
mit  fast  unkenntlichem  Paracon,  einem  Metacou  und  einem 
Protocon , welches  den  ersten  Aussenhikker  bildet.  Dazu 
kommt  in  Folge  der  Entstehung  eines  Basalbatide*  ein 
lunriihöckrr  und  durch  W.eilerentwickeluug  des  Metacou 
ein  zweiter  Aiusenböoker.  später  tritt  uoch  ein  zweiter 
luuenhückcr  hinzu , womit  der  Vierhöckertypus  erreicht 
ist.  Doch  bleibt  hierbei  der  schräge  Kamm , der  ur- 
sprüngliche Hinterrand,  scharf  msrkirt.  Indes»  laaseii  sich 
diese  Phaieu  beim  Embryo  nicht  mehr  Wolachten , die 
Ontogenie  reicht  nicht  bis  zu  jenen  Etappen , welche  die 
vergleichende  Anatomie  erkennen  lässt.  Die  Molnren  geben 
auf  den  Typus  des  hiuteren,  die  Prämolnren  auf  den  Typus 
des  vorderen  Mtlckzahuc»  zurück,  mul  hat  »ich  der  erster*, 
um  morphologisch  zu  einem  Molaren  zu  werden,  bloss  zu 
vergrüsseru , der  letztere  hingegen  muss , um  die  Zu- 
sammensetzung eiues  PrÜinulareb  zu  bekommen , eine  Re- 
duction  erleiden.  — Prämolareu,  Molaren  uud  Slilrbzähne 
sind  jetloch  ganz  uuabliängig  vuu  einander  und  ganz  selbst- 
ständig differenzirte  Organe,  d.  Ref.  — Im  Unterkiefer 
ist  der  ursprüngliche  Zahn  ebenfalls  tricouodont  mit  einer 
Hauptspitze,  die  <lann  an  der  Innenseite  eiuen  Höcker  ent- 
wickelt. Von  diesem  Typus  geheu  der  Eck zah n - ähn- 
liche vordere  Prämolar  der  Pithecinen  und  Cebidru, 
der  zweispitzigr  Prämolar  mit  Talon , die  Pr&uudareu  mit 
vier  Spitzen  und  die  Tierhöckerigen  Molaren  au»,  von  den 
Lemuren  an  bi*  zu  den  Pithecinen.  Durch  Hiuxu- 
treten  eines  fünften  Hückers  entsteht  der  tünfgipfelige 
Molar  der  A nthropoiden  und  de*  Menschen.  Hier  lassen 
beim  Embryo  wenigsten*  die  IVamolaren  noch  diese  «11- 
uiälige  Entwickelung  erkennen,  denn  der  vordere  Aussen- 
hörker  erscheint  lange  vor  dem  vorderen  Innenhöcker  uud 
erst  nach  diesem  treten  die  weiteren  Theile  des  Zahne* 
hinzu.  Die  Mtdaren  lzsseu  in  antogrneti«rlu-r  Hinsicht 
keinen  Schluss  zu  auf  ihre  all  malige  fomplication. 

Die»«  Resultate  weicheu  von  den  Voraussetzungen  ab, 
auf  welche  Cope  und  Osborn  ihre  Theorien  gründen, 
die  allerdings  auf  pnläoutologischem  Materiale  bntirrn. 
Nach  ihnen  wäre  auf  den  trironodonten  Zahn  ein  drei- 
spitziger gefolgt,  Wi  welchem  sich  das  Protocon  seitlich 
verschoben  hätte.  Die  Primaten  zrigrn  jedoch  nur,  das» 
der  dreispitzige  Zahutypu*  sich  zu*ammen»etxl  aus  dem 
Protocon,  dem  Metacou  uud  einem  Inuenhücker,  während 
der  Paracon  verschwunden  ist.  Die  unteren  Molaren  be- 
stehen nach  Cope  aus  drei  vorderen  höheren  Spitzen  und 
zwei  niedrigeren , dem  Talon.  Die*  gilt  auch  für  die 
meisten  Typen,  welche  Lemoine  ou»  Rheim»  beschrieben 
hat,  und  lässt  sich  eiue  derartige  Organisation  auch  noch 
um  letzten  Prämolareti  von  Galago  und  dem  hintersten 
Milrhznhn  von  Propithecus  nnchweisen.  Es  stimmt 
dieselbe  mit  dem  von  Topinnrd  aufgestellten  Typus  en 
bouUmniere  überein,  nur  dass  zu  diesem  noch  ein  Paracon 
hinzukommt.  Im  Gegensätze  zu  Cope  Wtrachtet  er  den 
vorderen  Aussrnliöcker  sowohl  bei  den  oberen  als  auch 
bei  den  unteren  Molaren  als  Protocon , den  hinteren  als 
Metacou.  Der  Paracon  fehlt  bei  allen  Primaten;  die 
Innenhörker  sind  nur  Zuthaten.  Der  unpaare  fünfte 
Höcker  der  unteren  Molaren  findet  sich  nur  beim  Men- 
schen,den  Anthropoiden  und  betTarsius.  — VV  d.  Ref. 

Was  die  Typen  der  oberen  Molaren  an  langt,  so  finden  sich 
bei  den  Lemuren  derrn  zwei;  beim  einfachsten  sind  die  Mo- 
laren dreispitzig;  bei  den  höheren  sind  vier  Höcker  vorhanden, 
und  erinnert  dieser  Typus  schon  an  die  höhrreu  Affen 
mit  vier  Höckern  und  dem  schrägen  Kamme  auf  den  oberen 
Molaren.  Bei  den  Cebiden  ist  dieser  Typus  uoch  stärker 
ausgeprägt.  Dagegen  kommt  der  dreispitzige  Typus  ausser 
hei  deu  Lemuren  nur  Wi  Arctopithecus  und  als  re- 
productive  Erscheinung  auch  Imm in  Menschen  vor.  Der 
zweite  Lemureutypus  wird  auf  die  Cebiden,  von  diesen 
auf  die  Pithecinen,  und  von  dirwu  mittelst  der  An- 


Digitized  by  Google 


Zoologie.  15t) 


thropoiden  auf  den  Mrnwhrn  überliefert,  wo  er  am  M, 
ronstant  bleibt,  während  der  Mj  und  Ma  wieder  auf  die 
dreispitzige  Form  xuriickgrhe»  können. 

Ist  nun  jene»  eine  Merkmal,  di«  gelegentliehe  Hörkrr- 
drei  zahl,  hinreichend,  uro  den  Menschen  direct  von  den 
Lemuren  Ableiten  zu  können,  oder  geht  er  auf  Anthro- 
poiden und  andere  Affen  zurück  ? Cop«  scheint  zu  der 
enteren  Annahme  hiniunrigrn  — V d.  Hel.  — ln  Wirk- 
lichkeit darf  jedoch  der  dreUpiUige  Zahu  de*  Menschen 
gar  nicht  durch  Atavismus  erklärt  werden,  r»  handelt  sich 
vielmehr  nur  um  eine  gewisse  Adaption  — sehr  richtig! 
d.  Kef. 

I>er  untere  Molar  der  Lemuren  l»t  entweder  dem  der 
1 nsretivoren  ähnlich  — Maki,  oder  er  ist  vierspitzig 
mit  schräg  gestellten  Höckerpauren  — P ropithecus,  ein 
Typus,  der  zu  den  Cehiden  hi  ȟberleitet , uder  vier- 
höckerig  mit  »pponirt  »»geordneten  Höckerpauren , ein 
Typus,  der  »ich  auch  bei  de»  Pithecinen  findet.  Beim 
Menschen  und  den  Anthropoide»  erscheint  ein  ganz 
neuer  Typus,  der  fünf  höckerige  — davon  die  drei  Hocker 
der  Aussen  wite  liegen  förmig  ungeordnet  — , dein  itu  Ober- 
kiefer der  vierspitzige  Typus  mit  schrägem  Kamme  ent- 
spricht. Ks  entsteht  nun  die  Krage,  hängt  dieser 
Vierhöckertypus  mit  jenem  der  Pithecinen,  der 
aber  bei  diese»  auch  im  Unterkiefer  vorhanden  ist,  zu- 
sammen? Die  mehrfache  Aehnlichkeit  itu  Bau  der 
Pritmnlnrni  in  beiden  Gruppen,  »owie  die  zuweilen  beim 
Menschen  auftrelende  Verbindung  der  beiden  Vorderhöcker 
oder  der  beiden  Innenhöcker,  die  für  die  Pithecinen 
typisch  sind,  ebenso  die  beim  Menschen  vorkommende 
kreuzförmige  — soll  heissen  opponirte  — Stellung  der 
zwei  Höckerpaare,  die  als  Atavismus  — weil  ein  solcher 
hirr  Herrn  Topinard  pa»st,  d.  Kef.  — anfgelasst  weiden 
muss . ergeben  doch  immerhin  Beziehungen  zwischen  den 
Pithecinen  einerseits  und  den  Anthropoiden  und  dem 
Menschen  andererseits : der  lünf höckerige  Typus  ist  nur 
eine  Modiiicatiou  des  Yierhörkcrtypus  der  Pithecinen, 
wie  »ich  aus  der  Vergleichung  der  Milchzähne  und  des 
hinteren  Prsinolaren  in  beiden  Gruppen  ergiebt;  denn  die 
Milchzäline  besitzen  bei  beiden  vier  Höcker,  die  durch  je 
einen  guerkamm  verbunden  sind. 

Mit  den  Pithecinen  haben  die  Cebiden  den  hei 
Ce  hu»  und  Saki  auftretenden  hinteren  Kamm  gemein 
und  mit  den  Lemuren  sind  sie  durch  den  Indri  ver- 
bunden, der  wieder  zu  den  Makis  hiiiäbrrieitel. 

Mit  Hülfe  der  unteren  Molaren  lässt  sieb  die  Krage,  ob 
der  Mensch  direct  von  den  Lemuren  abstammt,  nicht 
lösen,  es  wird  aus  der  Organisation  dieser  Zähne  viel- 
mehr wahrscheinlicher , das*  er  mit  den  Anthropoiden 
Zusammenhang!  und  indirect  mit  den  Pithecinen.  Der 
Autor  kommt  zu  folgenden  Ergebnissen : 

1,  Die  Cebiden,  die  Allen  der  Neuen  Welt,  und  die 
Pithecinen,  jene  der  Alten  Welt,  entwickeln  sich  un- 
abhängig von  einander. 

U.  Die  spitzen  Höcker  der  Cebiden  erinnern  an  jene 
der  Lemuren  und  lnsectiroren,  die  stumpfen  der  Pi- 
thrciuen  an  jene  der  Anthropoiden  und  des  Menschen. 

!1,  Der  eine  Typus  der  Lemuren- Maki  fuhrt  von  I 'ro- 
pithecus , (ralngu  zu  den  Cebiden,  der  andere  zum 
txiri  und  von  diesem  zu  den  Pithecinen , und  somit 
indirect  zu  dru  Anthropoiden  und  dem  Menschen. 

l>ic  Molaren  und  Präuiolaren  beider  Kiefer  haben  he» 
allen  Primaten  die  nämliche  Grundform  uud  sind  durch 
Tielfarhr  Uehergänge  unter  einander  verbunden.  Die  ver- 
schiedenen Zahnformen  zeigen  sieb  zuerst  bei  einzelnen 
Individuen  und  werden  später  zu  Species-  und  üattungs- 
merkmalrn. 

Der  Mensch  steht  den  Anthropoiden  im  Zahnhau, 
namentlich  in  der  Hescliatfeuheit  der  unteren  Molaren 
überaus  nahe , doch  wird  diese  Aehnlichkeit  wieder  durrli 
die  liedrutende  Verschiedenheit  iin  Baue  des  Gehirns  nuf- 
grwngen  und  muss  der  Mensch  deshalb  als  Vertreter 


einer  besonderen  Subordo  betrachtet  wer* len.  In  diesen 

Ausführungen  ist  Wahres  und  Kalsches  bunt  durcheinander 
gemengt  und  ksnn  gar  nicht  genug  vor  der  allgemeinen 
Annahme  dieser  Hypothesen  gewarnt  werden.  Topinard 
ist  offenbar  nicht  fähig,  zwischen  wichl  igeu  uud  unwesent- 
lichen Charakteren  zu  unterscheiden.  Die  Verwandtschaft 
zwischen  den  einzelnen  Abtheilungen  ist  gerade  nach  dem 
Zahu  bau , wie  Kef.  in  dieser  Zeitschrift  1887  gezeigt  hat, 
Lemuren,  Pseudolemuriden  und  Pithecinen  einer- 
seits und  Cebiden,  Anthropomorpha  und  Mensch 
andererseits. 

Trouösnart,  E.  Le  Xotoryctes  typhlopx,  est-il 
un  mursupiftl?  Revue  acieotiflque.  Pari»  1892. 
Tome  50,  p.  81—85. 

Cope  — siehe  diesen  Literat urberieht  — hat  sich 
nach  Besprechung  der  Charaktere  dieses  merk«  ürdigen 
Thieres  dahin  geäusserst,  dass  wir  es  nicht  mit  einem 
eigentlichen  Beuteltbiere  zu  tbuu  hätten.  Trouessart, 
der  selbst  Gelegenheit  hatte,  ein  Exemplar  von  Noto- 
ryctes  zu  untersuchen,  spricht  sich  jedoch  mit  aller 
Entschiedenheit  für  dessen  Marsapiatiernatur  aus.  Es 
ist  rin  Beuteltbior,  das  eine  den  Maulwürfen,  insbe- 
sondere dem  Chrysochloris  sehr  ähnliche  Ditferenxirung 
zeigt,  sieh  aber  von  diesen  unter  Anderem  dadurch  unter- 
scheidet, dass  auch  di«  Ilinterextremität  zum  Graben  ein- 
gerichtet ist  und  auch  der  Schwanz  zur  Locomotion  dient. 

Im  Skelet  und  der  Bezahnung  ist  Allerdings  die  Aehn- 
licbkeit  zwischen  Notorycte*  und  Chrysochloris  sehr 
gross,  doch  muss  die  Zahnfonnel  des  ersteren  lauten 
,H  1 2 4 

— I - C — P — M-  Die  Inrisiven  zeigen  im  Gegensätze 

zu  jenen  von  Chrysochloris  Neigung  zu  atrophiren,  bei 
diesem  hingegen  der  letzte  Molar;  bei  Notorycte»  l»e- 
stebt  die  Schaufel  der  Hand  eigentlich  au»  zwei  Platten, 
bei  Chrysochloris  nur  aus  einer.  Das  Skelet  bietet 
allerdings  keine  festen  Anhaltspunkte  llir  die  Marsupialier- 
nntur  des  Notorycte*.  Hierfür  sind  nur  die  Weichtheil« 
entscheidend.  Doch  stehen  auch  in  dieser  Beziehung  und 
selbst  hinsichtlich  der  weiblichen  Geschlechtsorgane  die 
lnsectivoreu  und  Nager  den  Didelphys  und  Per»- 
in  eie»  ziemlich  nahe.  Schon  beim  Maulwurf  siud  die 
beiden  Geschlechter  äusserlicb  kaum  zu  unterscheidet!. 
Auch  ist  die  Differenz  zwischen  Beutelt hieren  und 
Placentalieru  keineswegs  «4»  bedeutend,  als  man  bisher  an- 
genommen hat,  denn  auch  Didelphys  besitzt  vorübergehend 
eine  Placenta , aber  eine  umbiiirale  statt  der  allantonli- 
scheu  der  Placentalier.  Was  nun  den  Nofotycto» 
betrifft , so  hat  da*  Weibchen  einen  Beutel,  dessen 
Innenseite  mit  Zitzen  versehen  ist.  Wir  haben  es  daher 
ohne  Zweifel  mit  einem  Marsupialier  zu  thun,  doch 
verdient  dnwlbc  immerhin  sogar  als  Kepräsentunt  einer 
eigenen  Unterordnung  betrachtet  zu  werden.  Siebe  in 
diesem  Berichte  auch  unter  (’ooe,  Gadow,  Lydekker. 

True , F.  W.  An  Miinotuted  Catalogue  of  tlie  Mato- 
mala  oolläctod  by  Dr.  W.L.  Abbott  in  the  Kilimn- 
njaro  Region  East  Africa.  Proceediugs  of  th«  United 
84a  tea  National  Museum,  XV,  p.  445  — 480  mit 
6 Tafeln. 

Enthält  eine  vollständige  Liste  der  Säugethiere  dieses 
Gebietes.  Neue  Artrn  sind  Sciurus  undulatu»,  ein 
Hduride  und  Dendromv»  nigrifrons,  ein  Muride. 

Trutat,  Eugene.  Eanai  nur  l’hiatoire  naturelle  du 
Desman  des  Pyrenees.  Toulons*  1891.  107  p., 

15  pl. 

Diese  umfangreiche  Arbeit  enthalt  in  der  Einleitung  eine 
Besprechung  der  Literatur,  welche  über  die  Gattung 
Myogale  vorliegt.  Hierauf  folgt  eine  sehr  eingehende 
Schilderung  der  Biologie,  de»  äusseren  Habitus,  des  .Skelette* 
und  der  Weichtheile  vou  Myogate  pyreuaiea , auf  welche 
hier  jedoch  nicht  näher  eingegangen  werden  kann , doch 
»ei  ausdrücklich  auf  die  mikroskopisehe  Untersuchung  der 


Digitized  by  Google 


160 


Verzeichniss  der  anthropologischen  Literatur. 


Mo»chu*<lrüse , der  Schnauze  und  der  Wüten  aufmerksam 
gemacht.  Die  Zahnformel  wird  von  den  verschiedenen 
Autoren  zehr  abweichend  geschrieben.  Der  Verfasser  ent- 
scheidet »ich  für  jene,  welche  I’.  Gervais  aufgestellt  hat 

und  - I -AM,-  P - M lautet,  doch  kann  sich  Ref.  hier* 
2 5 0 3 1 

tnit  durchaus  nicht  einverstanden  erklären,  insofern  dieselbe 
doch  allzu  »ehr  von  jener  aller  übrigen  Säuger  abwricht. 

3 1 

Die  Formel,  welche  Dobaon  gegeben  hat  und  die  - I j C 

4 3 

— 1'  - M lautet , verdient  entschieden  den  Vorzug.  Die 

4 3 

Gattung  M yogale  kommt  auch  schon  im  Tertiär  vor,  und 
kennt  man  eine  M.  uajadum  aua  der  Auvergne,  eine 
M.  »nnssnienti»,  M.  minuta  und  antiqua  aus  Sansan, 
die  letzte  Art  steht  zwischen  den  lebenden  M.  pyrenaica 
und  mnecovitica.  Nahe  verwandte  fossile  Formen  sind 
Galaeospalax  mygaloide»  Pomel  aus  dem  Tertiär  und 
Palaespalux  magnus  Owen  aua  dem  Pleistocän  von 
Norfolk. 

Weir,  J.  Jenner.  Albiniam  in  Dir  da  and  M»m* 
mala  The  Zoologiat.  London  188*2.  p.  141  — 143. 

Albinos  sind  bei  den  Nagern  bloss  diejenigen  weitaen 
Individuen , welche  zugleich  rot  he  Augen  halten  , ebenso 
verhalten  sich  auch  die  Musteliden,  Proeyoniden  und 
Urs  Iden.  Bei  den  Katzen  lat  Albinismus  nicht  mit 
Blaufärbung  der  Augen  verbunden.  Jedenfalls  ist  Albi- 
nismus ein  Defect.  Unter  den  Pferden  haben  die  Albinos 
fahlgelbe  Fleckaugen. 

Woodward,  M.  F.  On  the  Milk  denti  tion  of  Pro - 
cavia  (Hyrax)  capenaia  and  of  the  Babbit 
(Lepua  cuniculus)  with  Remarks  on  the  Relation 
of  the  Milk  and  Permanent  Dentition  of  the  Mam- 
malia Proceedings  of  the  Zoolo^ical  Bociety  of 
London  1892.  Plate  II,  p.  38  — 50. 

Der  erwachsene  Hyrax  hat  gewöhnlich  die  Formel  - 
2 0 4 3 

odrr  - I -C  - P g,  doch  sind  in  der  Jugend  auchCaninen 

vorhand«n.  Die  Untersuchung  der  Zahnantagen  beim  Fötus 
rrgiebt  die  Anwesenheit  vau  viel  mehr  Zähne»  und  stellt 

sich  die  Formel  filr  das  erwachsene  Thier  auf  - I C 

2 0 i 


- P g M und  fiir  das  Milchgebiss  | I | C j D.  Der  obere 
Canin  peraistirt  zuweilen. 

Beim  Kaninchen  sind  dir  den  Prämolareu  voraus- 
gehenden  D schon  länger  bekannt;  im  Oberkiefer  sieben 
deren  3,  im  Unterkiefer  nur  2 und  fallen  diese  Zahne  erst 
nach  drei  Wochen  aua.  Jedem  Indsiven  geht  ebenfalls  ein 
Milchzahn  voraus,  der  aber  sehr  klein  bleibt  und  bald  nach 
der  Geburt  ausfällt.  Der  Verfasser  hält  mit  Recht  die 
Dupliciden taten  für  die  primitiveren  Nager,  wenig- 
stens was  die  Zahnzahl  betrifft. 

Der  Verfasser  beschäftigt  sich  auch  mit  der  Erklärung 
des  Milchgebisses  und  kommt  hierbei  auf  die  Flo- 
wer’ache  Hypothese  zu  sprechen,  wonach  die  Säugethiere 
zuerst  mnnophyodont  gewesen  wären,  dann  aber  eine  zweite 
Zahnserir  rrhielten , das  Milchgebiss , während  das  erste 
Gebiss  in  dem  Danergebiss  repräsentirt  sei. 

Bei  den  Marsnpialiern  sei  es  erst  zur  Bildung  eines 
einzigen  Milchzalmrs  gekommen.  Nach  Flower  besitzen 
auch  die  Milchzähne  immer  grossere  Aehnlichkeit  mit  den 
Zähnen  der  fossilen  Vorläufer  des  betreffenden  Thieres  als 
die  definitiven  Zähne  und  sind  auch  immer  primitiver  ge- 
baut — was  geradezu  unerklärlich  Ist,  wenn  die  Milch- 
zäh  ne  nur  eine  Znthat  derselben  wären , wie  Flower 
meint  — d.  Ref.  — Ist  bei  einem  Tbier  nur  eine  der 
beiden  Serien  vorhanden,  wie  bei  den  Cet  nceen  , so  ist  es 
immer  die  zweite  oder  die  permanente,  während  die  erste, 
das  Milchgebiss,  überhaupt  nicht  zur  Entwickelung  gelangt 
oder  wieder  reducirt  worden  ist.  Ein  Zahn,  welcher  wie 
der  vorderste  Prämolar  — Pt  — vieler  Diphyodonten 
nur  einmal  auftritt,  gehört  der  zweiten  Dentition  an.  Nach 
den  Untersuchungen  von  Kökenthal  muss  das  Dauer- 
gebiss der  Cetaceen  und  der  Marsnpialier  mit  der 
ersten  Serie  homologisirt  werden,  da*  Ersatzgebiss  bleibt 
unvollständig,  dagegen  verliert  das  erste  Gebiss,  das  Milch- 
gebiss, bei  «len  höheren  Säugern  immer  mehr  an  Bedeu- 
tung und  bleibt  zuletzt  ganz  au». 

Wunderlich,  L.  Der  Hornwechael  beim  indischen 
Nashorn.  Der  zoologische  Garteu  1892,  S.  373 
und  374. 

Bei  gefangenen  Individuen  des  indischen  Nashorns 
wurde  jetzt  schon  mehrmals  beobachtet,  dass  dieselben  ihr 
Ilorn  abwerfen  — anscheinend  in  Perioden  von  10  Jahren  — 
und  wieder  erneuern.  Vermuthlich  findet  das  Gleiche 
beim  nfrikani sehen  Rhinoceros  statt. 


Digitized  by  Google 


ppmp*p  p p pmmfps  p pppp  pp  ppppppppppppppppp  = pp  pp  ppp 


8*it« 


18.  L.  Sirel:  nouvclle  Campagne  de  recherches  archoologiquca  en  Espagne.  La  fin  de  lepoquc 

neolithique 21(1 

£.  Cartailhac:  Tage  de  la  pierre  en  Afrique.  Premiere  partie  tägypte 217 

Marcellin  Boule:  une  excursiou  dana  k*  quaternaire  du  nord  de  la  France 218 

R.  Verneau:  nouvelle  dücouverte  de  aquelettes  prehistoriquea  aux  ßaousse-Rousse,  pre» 

de  Mentou  218 

Th.  Volkov:  rite*  et  usage*  nuptiaux  en  Ukraine,  fin , ..  219 

P.  Topinard:  de  l'cvolution  de*  molaires  et  prömolairea  chez  lea  Primate«  et  en  particulier 

chez  1'homme 219 

Meyners  d’Eftrey:  etude  ethnographique  »ur  le  lexard  chez  le*  peuples  malai*  et  Polynesiens  22Q 
Otto  Ammon:  la  «clection  naturelle  chez  1'homme 22n 

illctin*  de  l&Socicte  d' Anthropologie  de  Paris.  Tome  111  (IV.  scrie).  Paris  1892,  G.  Massou,  editeur  220 

Sitzung  vom  7,  Jauuar  1892.  Bordier:  le  aifilet  chez  lea  peuplea  priinitifa  . 220 

Sitzung  vom  2L  Januar  1892.  A.  Vire:  tumulua  des  environa  de  Clamecy  (Nievre) 290 

P.  Serieux:  de*  forme*  diverses  d'agraphiea  et  en  particulier  de  l'agraicph  d'origine  aenaorielle  221 

Gaillaril:  le  dolmen  de  la  pointe  du  Conguel  u Quiberon 221 

P.  Noel:  transformations  auccesaivea  dans  la  construction  des  coquea  de  phrygane* 221 

Sitzung  vom  4*  Februar  1892.  H.  Gros:  eränes  et  encephale  oceaniena  ...........  221 

Var  io  t:  ubservationa  aur  un  cryptorchide 221 

Issaurat:  diffbrinitca  multiples  chez  un  enfant  221 

G.  Carlier:  de  la  taille  daua  larrondiasement  d'Kvreux 221 

Regnaul t:  crime*  dTndieua  du  Bengale 

Zelle:  los  Kodja's 222 

M.  F.  Gaillard:  le  menhir  et  le  dolmen  du  Roch1  Priol  a (juiberon 222 

Sitzung  vom  lti.  Februar  1892.  üllivier  Bouurcgard:  pseudo -poupee  et  caricature  egyptionnea  222 

J.  de  Morgan:  lea  necropolea  du  Lenkoran 223 

Letourneau:  aur  lea  monuments  megalithiques  en  Abyaainie  223 

A.  Vire:  Silex  tailles  de  la  vallce  du  Lunain  223 

Loris  Melikoff:  etude*  authoproroetriquea  aur  lea  proatituee*  et  le*  voleure*  par  Mmc. 

Pauline  Tarnowaky 223 

Azoulay;  quelle  e*t  la  meilleure  de*  tmthodes  de  calcul  de*  indiceaV 223 

Sitzung  vom  X Marz  1892.  Variot:  amputation  complete  de  la  vergej  Conservation  de  la 

puisaance  genitale  de  la  fecondite 224 

G.  Hcrve:  de  l’iudicc  ccphatiquo  en  France  pendant  la  periode  neolithique 224. 

A.  Lcfövre:  auperstitions  et  oraisooa  de  la  Champagne  et  de  la  Brie  225 

Sitzung  vom  LL  März  1892.  P.  Raymond:  le  prekistorique  de  long  de  la  riviere  d’Ardeche  223 
Godel:  reponse*  au  questionnaire  de  aociologie  ct  d'ethuographie.  Cöte  occidentale  d'Afrique. 

R»ce  Soubsoub 225 

Collignou:  projet  dentente  internationale  ou  aujet  de«  rocherchea  antbropometrique*  dana 
lea  conseila  de  revison 22ü 

K.  Schmit:  sepulture  neolithique  de  Chälona -aur- Marne  . 223 

Sitzung  vom  L April  1892.  Ollivier  Beauregard:  tfgypte  et  tithiopie.  Axoum 22fi 

VouvilU:  ateliera  et  Station«  de  l’cpoque  neolithique  dana  lea  d«-partements  de  l’Oiec  ct  de  l'Aiane  22ü 

F.  Reguault:  du  W»le  des  montagnea  dana  la  diatribution  de*  rare» 220 

Manouvrier:  etude  *ur  le  cerveau  d’Eugene  Veron  et  *ur  une  formation  fronto-limbique  . 227 
Sitzung  vom  2L  April  1892.  Variot  et  llezan^on:  independance  de  la  spermatogeneae  et  de 

la  aecretion  testiculaire  proprement  dite 228 

Lajard:  la  race  lbere  (crime*  des  Cauariena  ct  de*  A^ores) . 228 

Sitzung  vom  3.  Mai  1692.  Rahon:  *ex-digitairc  atteiut  de  ayndaetylie  partielle 229 

Bedart:  ectrodactylie  quadruple  de*  pieds  ct  de»  mains  ac  tranamuttant  pendant  troia  generations  230 

Kegnault:  une  observation  de  pied  prehenaile 230 

6.  Petitot:  la  stqmlture  dolmcnique  de  Mareuil-lcs-Meaux  (Seine- et  - Marne) 23Q 

Sitzung  vom  liL  Mai  1892.  G.  Hcrve:  le  eräne  de  Canstadt 231 

Bedart:  quelques  caa  rares  dannmalies  muaculaire*  observe*  ä Toulouse  au  Laboratoire 

d’auatomie  231 

Sitzung  vom  2*  Juni  1892.  Manouvrier:  squclctte  hurnain  de  l’äpoqnc  galloromaine  dccouvert 

ä Aix-en- Provence . 231 

Manouvrier:  diaaociutiou  de  lexocrime  cn  lamelles  atratifieca,  observee  aur  un  crime  de 

l’epoque  neolithique 231 

A.  Bert »llon:  taklcau  des  nuances  de  l’iria  hurnain ..  231 

G.  Herve:  eräne  de  jeune  gorille 231 

A.  de  Mortillet:  experiencea  aur  la  taille  de  »ilex  . 231 

Capitan:  objeta  de  parure  de  l'Ogovuö 231 

Ollivier  Beauregard:  cuillera  du  moyen  äge 231 

Rahon:  la  taille  humaine  aux  epoques  prehistoriquea 231 

Sitzung  vom  HL  Juni  1892.  Zehnte  Timnsformiaten-Conferenz.  Jul  Vinaon:  l’evolution  du 
Bouddhisme . . 232 

72.  Sitzung  vom  liL  Juni  1692.  J.  de  Brette»:  eräne  dTndicn  attribue  & un  anjet  avant  appar- 
tenu  n la  trihn  des  Täirouuns,  Sierra  Nevada  de  Santa -Martha,  Repuhliqae  de  Colombie 
(Amörique  centrale) ••«•». 232 


(K«rt»elzunjj  sielie  di«  letzte  Seite  des  Um*ch)ag«.l 


Digitized  by  Google 


(Fortsetzung  und  Schl  um  de«  Inhalts  des  traten  und  zweiten  Hefte*.) 


78.  Piettc:  l’oquidö  tachetc  de  Lourdee 232 

74.  Sitzung  vorn  21.  Juli  1892.  Zaborowsky:  ossement  de  balacnota»  draguc  par  le  Challenger 

iucise  com  wo  ccux  de  Monte -Aporto 282 

76.  F.  Rcgnault:  presentation  d’unc  hotte  primitive 232 

76.  G.  de  Mortillet:  prescnUtion  du  moulngo  d'au  fragment  de  m&choiro  de  ein  ge  fossile  . • • 232 

77.  Magnnn  et  Gnlippc:  accumnlation  de  Btigmntes  physiques  ehe*  un  debile  ...*••«•  232 

78.  Wsewolod  Kroutowaky:  etude  des  ossements  recueillis  dnns  les  scpuHurea  neolithiques  de 

Ch&Ions-tur- Marne  et  de  Mitreuil-les-Meaux 232 

79.  Sitzung  vom  6.  October  181*2.  Sch  mit:  objets  neolithiques  recueillis  dnns  le  dolmcn  de  la 

Croix-des-Cosaques  ü Chälons- sur -Marne . 233 

80.  01.  Kubbens:  objets  proveunnt  de  ln  Station  gallo -romaine  de  Wimereux  pr&a  de  Boulogue- 

sur-Mcr  233 

81.  Manonvrier:  nouvelle  etude  sur  le  sillon  sous-frontal  intra-limbique  et  aur  la  fallen  du  lolie 

du  corps  callcux  avec  les  lobe«  a^jacent* 233 

82.  G.  Hervor  quelques  superstitions  du  Morvan 233 

83.  Sitzung  vom  20.  October  1892.  Daveluy:  renseigoements  statist iquea  conccrnant  les  pro- 

p riete«  Imtic«  de  la  France 233 

84.  Magitot:  moulagc«  de  doigta  recueillis  »ur  des  cagots  de  Salies  - de  - Ibam 233 

86.  Vauville:  enceinto  de  Cuise-Cavotte  (Oise) 234 

86.  Vauville:  reuseignement*  sur  les  allees  convcrtes  fouillees  daus  les  «h’partoracnt»  de  l'Aisne 
et  de  l’Oise.  Allee  couverte  et  attdicr  ncolithique  de  Seruhes  (Aisne);  Station  gallo -romaine 

de  Serches 234 

87.  Capitan:  evolution  uiorpbologique  de  la  scic  en  silex 234 

68.  Sitzung  vom  3.  November  181*2.  Manouvrier:  le  cerveau  d'uo  Polynesien 234 

89.  G.  de  Mortillet:  anthropulogie  de  la  Haute- Sa voie 234 

90.  Sitzung  vom  17.  November  1892.  llorve:  un  ca*  ilo  synostose  precoco  de  la  sagitlale . . . . 236 

91.  A.  Vire:  villagc  neolitbiqtie  de  la  Roche- au -Diable,  pres  de  Tesnierea  (Seine -et- Marne) . . • 235 

92.  Sitzung  vom  24.  Novemlier  1892.  Neuvieme  Conference  Broca.  Zaborowsky:  disparites  et 

avenir  des  rnces  humaines 236 

93.  Sitzung  vom  1.  December  1892.  Nadaillac:  la  figurine  de  Nampa  . . 235 

94.  Hovciacque:  recherches  anthro(M)togiques  daus  le  Morvan  235 

95.  Manouvrier:  ftude  sur  les  Variation«  morphologiques  de  la  diapbyse  femorale  chez  l’homme  235 

96.  Sitzung  vom  15.  Dccember  1892.  liertholon:  expioration  anthro|K>logique  de  la  Khroumirie  235 

97.  De  Clostnadeuc:  dolmen  des  Pierrea- Plates  en  Locmariaques . . . 236 

98.  Guibert:  Evolution  mentale  et  microcephalie 236 

III.  Memoire»  de  la  aoeicte  d'anthropologie  de  Paris.  2.aeric,  turne  I.  troUicme  faa  icule.  Paris  1892.  236 

99.  G.  Carlier:  recherches  anthropometrique»  sur  la  croiwance,  influence  «le  l’hygieno  et  des 


exercices  physiques  (10497  obscrvutiou»,  pesfea,  in<*ii«ur4ttnu«  «lu  perimetre  thoraoique  et  de 
la  taille  faites  dana  les  öcolcs  d'enfanti  de  troujHS  de  Montrcnil  ct  de  Saint- Hippolyte  eu  1886,. 


1887,  1888,  1889  et  1890) 236 

100.  Manouvrier:  la  determiuation  de  la  taille  (Fapr^a  lesgrands  oa  des  ineinbrei.  VonBuschan- 

Stettin 237 

An»  der  Russischen  Literatur.  Von  L.  Stie«la 239 

1.  S.  N.  Jaschtschinsky,  Prosector:  Kin  Beitrag  zur  Frage  nach  den  anatomischen  Eigen- 

thümlichkcitnn  inetopischer  Schädel.  Warschau.  1893.  37  Seiten  8*.  Aus  den  Warschauer 
Univcrsitütsnachriehtcn  1893,  No.  1.  In  russischer  Sprache 239 

2.  A.  Tarenctzky,  Prof.:  Weitere  Beiträge  zur  Craniologie  der  Bewohner  von  Sachalin,  der 

Ainos,  Gi^jäken  und  Oroken.  St.  Petersburg  1893.  46  Seiten  4*.  (Memoire»  de  Pacadtmie 
Imperiale  de*  8ciences  de  8t.  Pctcrsbourg,  VII.  Ser.,  Tom.  XU.  Nr.  6) 243 

Ein  Schreiben  G.  de  Mortillet’i 247 


Verlag  von  Friedrich  Vieweg  & Sohn  ln  Braunschwelg. 
Die 

Urzeit  von  Hellas  und  Italien. 

Kthnologiaehe  Forschungen  von 
Dr.  Fligier. 

gr.  4.  geb.  Prell  4 Jt 


Das  Gräberfeld  von  Dahlhausen, 

Kreis  Ost-Prignitz,  Provinz  Brandenburg. 

(Zeit  der  Völker  Wanderungen.) 

Von  Dr.  M.  Weigel 

In  üsftln. 

Mit  95  Abbildungen,  gr.  4.  geb.  Preis  3 JL  60  ^ 


Verlaj  von  Friedrich  Vieweg  4 Sohn  in  Brutmsrhwelg. 
Ueber  unsere  Kcnntniss 

Ton  den 

Ursachen  der  Erscheinungen 

in  dor  organischen  Natur. 

Sechs  Vorleiungen  für  Laien,  gehalten  in  dem  Moaenm 
für  praktische  Geologie  von 
Professor  Huxley,  F.  K.  8. 
Ueberaetct  von  Ctrl  Vogt. 

Mit  Ueltitieben.  gr.  8.  geb.  Prell  2 Jt 


BW“  ilienu  eine  Beilage:  Crtnia  Helvetica 
ontiqna.  Von  l'rof.  Dr.  Th.  Studer  und 
Dr.  E.  Bannwartb.  Verlag  von  Johann  Am* 
broiim  Barib  (Arthur  Meinerl  in  Leipzig. 


^g^y. >fjT  \ r*-  *iS 

Wk‘v 

v"  *^*  vJä 

**■  ''•  . 1 

ff  '3«!'  i. 

w jRr'i^a 

J^WVV: 

JW.  ^*jr 
V J 

® i k^/.&Zi  vp v > fr- ' 

«— ..  jL^y  f* 

ß&Äisüa  '»ä2